Die Enso geht von der Beendigung der Reparaturen an den defekten Kabeln Bereich Zum Lehnsgut und Bereich zu den Gärten bis Ende Februar aus.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Enso geht von der Beendigung der Reparaturen an den defekten Kabeln Bereich Zum Lehnsgut und Bereich zu den Gärten bis Ende Februar aus."

Transkript

1 10. Februar Gemeindestraßenbeleuchtung Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, gerade in der dunklen Jahreszeit ist eine funktionierende Straßenbeleuchtung wichtig. Im Januaramtsblatt (S.5) wurde auf viele Anfragen zu mangelhafter bzw. ausgefallener Beleuchtung Bezug genommen. Die Schadensbeseitigung erfolgte jedoch nicht wie dort angegeben. Deshalb forderten wir die Enso nochmals auf, den Sachstand darzulegen. Die Enso ist im Auftrag der Gemeinde seit 2008 für die Straßenbeleuchtung und damit zz. für 686 Straßenlampen verantwortlich. Rund 200 Lampen wurden seitdem durch energiesparende Lampen ersetzt. Je Lampe wird eine Energieverbrauchssenkung um etwa 40 Prozent erzielt. Viele Lampen stammen noch aus DDR Zeiten, die eine hohe Störungshäufigkeit aufweisen. Durch schrittweisen Glühlampenwechsel, regelmäßige Inspektionen und Instandhaltungsmaßnahmen sollen Störungen künftig minimiert werden. Der komplette erste Glühlampenwechsel wird 2013 abgeschlossen. Wie betroffene Bürger bemerkt haben, gibt es nach wie vor insbesondere Probleme im Bereich Diera Zum Lehnsgut sowie Am Golkblick. Das dort Anfang der neunziger Jahre verlegte Erdkabel (Erschließungsgebiete) weist zahlreiche Kabelfehler auf. Bis zum heutigen Tag sind insgesamt 7 Kabelfehler lokalisiert und beseitigt worden. Die Schadbilder an den defekten Kabelstellen weisen auf Vorschädigungen im Zuge der Verlegung hin, die sich über die Zeit zu Leiterunterbrechungen im Kabel ausweiteten. Letztlich kam es immer wieder zu Ausfällen der Beleuchtung. Laut Enso kann mit der Kabelprüftechnik technisch bedingt immer nur ein Fehler nach dem anderen lokalisiert und behoben werden, deshalb dauern die Reparaturen auch so lange. So kam es dazu, dass nahezu wöchentlich neue Fehlerstellen gefunden und repariert wurden. Ein Kabelstück mit besonders hoher Fehlerrate ist bereits ausgetauscht. Die Enso geht von der Beendigung der Reparaturen an den defekten Kabeln Bereich Zum Lehnsgut und Bereich zu den Gärten bis Ende Februar aus. Carola Balk, Bürgermeisterin Inhalt Hinweis Gemeindekasse S. 2 Einladung zur Teilnehmerversammlung der Ländlichen Neuordnung Diera S. 2 Tag der offenen Tür Pestalozzi-Mittelschule in Meißen S. 5 Veranstaltungskalender der Vereine 2. Halbjahr 2012 S. 6 Verkauf von Bauparzellen in Nieschütz S. 6 Öffentliche Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Montag, dem 27. Februar 2012, um Uhr in der Gaststätte Reiterhof Schmidt in Nieschütz statt. Die Tagesordnung dafür entnehmen Sie bitte eine Woche vorher den amtlichen Schaukästen oder finden Sie auf unter Bürgerservice Amtliche Bekanntmachungen. Leitbild-Workshop Sächsische Elbweindörfer 2020 Spitzenweine, ländliche Idylle und Kultur an der Elbe zwischen Meißen und Riesa ein Geheimtipp für Genießer der kleinen, feinen Entdeckungen Mit diesen oder ähnlichen Slogans könnte schon bald der Tourismusverband Sächsisches Elbland e.v. für die Elbweindörfer werben. Werben für ein Produkt mit klarem, authentischen Profil, hinter dem sich attraktive buchbare Angebote verbergen. Genau das fehlt bislang den Elbweindörfern aber genau das braucht eine Tourismusregion, wenn sie in der unüberschaubaren Anzahl von Reisezielen mit Allerweltsprofil auffallen will, wenn sie bekannter werden und neue Gäste erreichen will (die auch etwas länger bleiben), um damit die touristische Wertschöpfung und die Dorfentwicklung insgesamt anzukurbeln. Das Ziel ist erreichbar aber nicht ohne die Anregungen und Vorstellungen engagierter Einwohner und natürlich der Leistungsträger vor Ort. Denn sie sind die maßgeblichen Akteure der touristischen Entwicklung! Fachliche Unterstützung auf dem Weg zu einem klaren touristischen Profil für die Sächsischen Elbweindörfer bietet jetzt der Tourismusverband Sächsisches Elbland e.v. und veranstaltet dazu unter Federführung des FVV Sächsische Elbweindörfer e.v. einen ersten Workshop. Dazu laden wir Sie recht herzlich ein. Wann? Dienstag, den 6. März 2012, von 9.00 bis ca Uhr Wo? Gasthaus Rosengarten, An der Weinstraße 40, Diesbar- Seußlitz Wir hoffen auf Ihre Teilnahme und freuen uns auf eine lebhafte und konstruktive Diskussion. Bitte informieren Sie auch Ihnen bekannte Personen, die sich mit Ideen und Engagement einbringen möchten auch sie sind herzlich eingeladen. Nichts macht mit der Landschaft vertrauter, als der Genuss der Weine, die auf ihrer Erde gewachsen und von ihrer Sonne durchleuchtet sind. (Ernst Jünger, Schriftsteller und Philosoph, ) Steinbruch Böser Bruder in Diesbar-Seußlitz Foto: W. Bormann Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme bis 27. Februar per (info@pension-rieger.de) oder Telefon 35267/ Vielen Dank! Bernd Rieger,Fremdenverkehrsverein Sächsische Elbweindörfer e.v.

2 Bekanntmachungen/Informationen Amtsblatt Diera-Zehren 02/2012 Korrektur der Bekanntmachung der fehlerhaften Abstimmungsergebnisse der Beschlüsse aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom , Amtsblatt Diera-Zehren 01/2012 Beschluss-Nr.: /2011 Der Gemeinderat beschließt, den Auftrag zur Elektro-Planungsleistung für die Innensanierung der Schule Zadel in Höhe von ,95 brutto an das ETB Technische Büro Kießling GmbH, Meißen im Rahmen der o.g. Finanzierung zu vergeben. Abstimmungsergebnis: Dafür: 10, Dagegen: 5, Beschluss-Nr.: /2011 Der Gemeinderat beschließt, den Auftrag zur Heizung/Sanitär-Planungsleistung für die Innensanierung der Schule Zadel in Höhe von 7.868,30 brutto an das Ingenieurbüro Meisel, Meißen im Rahmen der o.g. Fienanzierung zu vergeben. Abstimmungsergebnis: Dafür: 10, Dagegen: 5, In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am wurden folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss-Nr.: 01-01/2012 Der Gemeinderat beschließt die Haushaltsatzung der Gemeinde Diera-Zehren für das Haushaltjahr Abstimmungsergebnis: Dafür: 15, Dagegen: 0, Beschluss-Nr.: 02-01/2012 Der Gemeinderat beschließt die vorliegende Zweckvereinbarung zur Erweiterung des Schulbezirkes Grundschule Zadel durch Zuordnung der Ortsteile der Gemeinde Nünchritz: Neuseußlitz und Diesbar-Seußlitz. Abstimmungsergebnis: Dafür: 15, Dagegen: 0, Beschluss-Nr.: 03-01/2012 Der Gemeinderat stimmt dem Bauantrag zur Errichtung von 6 Werbeanlagen auf den Flurstücken 116, 117 und 120/1 der Gemarkung Zadel zu. Abstimmungsergebnis: Dafür: 15, Dagegen: 0, Beschluss-Nr.: /2012 Der Gemeinderat stimmt dem Bauantrag zur nachträglichen Überdachung für 2 Schüttgutboxen auf dem Flst.-Nr. 532/1 der Gemarkung Zadel zu. Abstimmungsergebnis: Dafür: 9, Dagegen: 2; Stimmenthaltung: 4 Beschluss-Nr.: /2012 Der Gemeinderat stimmt der Erstaufforstung auf den Flurstücken 131, 135, 137, 138 der Gemarkung Wölkisch zu. Kommunale Belange der Gemeinde Diera-Zehren werden nicht berührt. Eine standortbezogene Umweltverträglichkeitsprüfung ist nicht notwendig. Abstimmungsergebnis: Dafür: 11, Dagegen: 1, Stimmenthaltung: 3 Hinweis der Gemeindekasse Am ist wieder der Abschlag der ersten Rate Grundsteuer für 2012 fällig.wir möchten alle Nichtabbucher auf diesen Termin hinweisen. Die Höhe des zu zahlenden Betrages entnehmen Sie bitte Ihrem letzten gültigen Grundsteuerbescheid. Die Abbuchung der oben genannten Gebühr und der Kindergarten- bzw. Hortgebühren erfolgt am Wer der Gemeindekasse noch eine Einzugsermächtigung erteilen möchte, kann dies bitte formlos schriftlich mit Angabe von Namen, Anschrift, Bankverbindung und Kassenzeichen oder bei der Gemeindekasse persönlich vornehmen. Bürgerinformation Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, immer wieder kommt es vor, dass Briefe nicht ordnungsgemäß oder gar nicht den Empfänger erreichen, da kein Name am Briefkasten steht. Aus diesem Grund kann es auch sein, dass Amtsblätter gar nicht bzw. nicht in der gewünschten Anzahl in die Haushalte gelangen. Um eine bessere Zustellung zu erreichen, bitten wir Sie, Ihre Briefkästen zu beschriften. H. Höfer Hauptamtsleiterin Einladung zur Teilnehmerversammlung Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft der Ländlichen Neuordnung Diera lädt hiermit die Bürgerinnen und Bürger, insbesondere die Eigentümer und Erbbauberechtigten im Verfahrensgebiet der Ländlichen Neuordnung Diera zu einer ein. Teilnehmerversammlung am Dienstag, dem 27. März 2012, um Uhr im Veranstaltungsraum der Grundschule Zadel in Zadel, Schulstraße 6 Es sind folgende Tagesordnungspunkte vorgesehen: 1. Stand des Verfahrens 2. Informationen zur Umsetzung der Maßnahmen an der Hangkante Kleinzadel 3. Weitere Verfahrensschritte 4. Sonstiges Großenhain, Der Vorsitzende des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft gez.schütze Notdienste der Zahnärzte Februar 2012 jeweils samstags und sonntags 9.00 bis Uhr Bereich Lommatzsch/Nossen Praxis 11./ Frau Dr. A. Henning, Nossen, Schulstr. 11, Tel / / Herr SR Dr. G. Hennig, Nossen, Schulstr. 11, Tel / / Herr Dr. med. dent. L. Schwitzky, Leuben, Schleinitzer Str. 14, Tel / Bereich Meißen Praxis Frau Dr. R. Spies, Meißen, Max-Dietel-Str. 22, Tel / Frau Dr. B. Heinicke, Meißen, Bergstr. 8A, Tel / Frau DS U. Zeitschel, Meißen, Crassostr. 1, Tel / Herr DS R. Zeitschel, Meißen, Crassostr. 1, Tel / Frau Dr. K. Lenzner, Meißen, Neugasse 33, Tel / Frau Dr. Winter, Meißen, Neugasse 33, Tel / Notdienste auch im Internet: 2

3 Amtsblatt Diera-Zehren 02/2012 Sämtliche Entsorgungstermine für 2012 finden Sie auch im aktuellen Abfallkalender des Zweckverbands Abfallwirtschaft Oberes Elbtal, den jeder Haushalt im Dezember 2011 zugestellt bekommen hat. In der Gemeindeverwaltung sind noch Abfallkalender vorrätig; sollte ein Haushalt nicht beliefert worden sein. Folgende Angaben ohne Gewähr: Entsorgung von Restabfall (Mülltonne) Die Abfallbehälter sind zum Entsorgungstermin bis 6.00 Uhr zur Abholung bereitzustellen. Diera-Zehren, alle Ortsteile und Entsorgung der Gelben Säcke/ Gelbe Tonne Die Gelben Säcke/Gelbe Tonne sind zum Entsorgungstermin bis 6.00 Uhr zur Abholung bereitzustellen. Diera-Zehren, alle Ortsteile und Entsorgung der Blauen Tonne Die Abfallbehälter sind zum Entsorgungstermin bis 6.00 Uhr zur Abholung bereitzustellen. Diera-Zehren, rechts und links der Elbe Grünschnittsammlung Am Samstag, in Nieschütz, Festwiese, hinter Haustechnik Werner Uhr in Zehren, Niedermuschützer Str., Ziegelwiese neben Wertstoffcontainer Uhr Wir machen alle Bürger und Grundstückseigentümer darauf aufmerksam, an diesen Terminen den Entsorgungsfahrzeugen ungehinderte Zufahrt zu den einzelnen Grundstücken zu gewähren. Amtliche Bekanntmachungen Für Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung gelten neben dem Amtsblatt die amtlichen Schaukästen in folgenden Ortsteilen: 1. Ortsteil Nieschütz (Am Göhrischblick 1, am Parkplatz Gemeindeverwaltung) 2. Ortsteil Diera (Dorfstraße, am Parkplatz gegenüber Tischlerei Pärsch) 3. Ortsteil Zehren (Leipziger Straße, an B 6 Busbucht, rechts neben der Sparkasse und Fußwegaufgang zur Kirche) 4. Ortsteil Niederlommatzsch (Niederlommatzscher Straße, gegenüber Gedenkstätte der Gefallenen des I. und II. Weltkrieges) Nur diese Standorte gelten als öffentlich amtliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung Diera-Zehren. Wir bitten alle Einwohner der Gemeinde, dies zu beachten. Telefonnummern Amtsblatt März 2012 der Gemeindeverwaltung Diera-Zehren Vorwahl: ; Fax: / Bürgermeisterin C. Balk über Sekretariat Frau S. Seidel (Sekretariat/Amtsblatt) Hauptamt: Frau H. Höfer Leiterin Frau St. Böhme (Kita, Schülerbeförderung, Internet) Frau M. Anders (Einwohnermeldeamt, Gewerbeamt) Frau Ch. Dathe (Lohnbüro) Kämmerei: Frau R. Koebke (Gebühren TW/AW, Steuern) Frau E.-M. Hoppe (Kasse) Bauamt: Frau I. Dietrich Leiterin Frau G. Kögler (Liegenschaften, Pachten, Straßenbeleuchtung) Frau Ch. Räubig (TW/AW-Leitungen, Kläranlagenbau) Öffnungszeiten der Gemeinde Weitere Termine können an allen Tagen nach telefonischer Voranmeldung vereinbart werden. OT Nieschütz Am Göhrischblick 1, Diera-Zehren Montag: und Uhr Dienstag: und Uhr Mittwoch: keine Sprechzeit Donnerstag: Uhr Freitag: keine Sprechzeit Öffnungszeiten Einwohnermeldeamt Dienstag: u Uhr Donnerstag: Uhr Öffnungszeiten Außenstelle der Ge mein - de in Zehren, Bürgerhaus, Leipziger Stra - ße 15, 1. Etage Bürgermeisterin, Hauptamtsleiterin: Donnerstagnachmittag nach vorheriger Anmeldung Einwohnermeldeamt: Tel.: / donnerstags: Uhr Das Einwohnermeldeamt sowie die Sprechstunde des Hauptamtes und des stellv. Bürgermeisters finden im Bürgerhaus Zehren, Leipziger Straße 15, statt. -Adresse Gemeindeverwaltung: gemeinde@diera-zehren.de Internet: Sommerfährzeiten ab 1. März bis 31. Oktober 2012 Fährstelle Niederlommatzsch Montag Freitag: Uhr Samstag/Sonntag/Feiertag: Uhr Uhr (ab Mai bis Uhr) Wagenfähre Kleinzadel bis April außer Betrieb. Redaktionsschluss: Erscheinungstermin: Informationen Notdienste Gemeindeverwaltung Diera-Zehren Havariemeldungen und Störungen an öffentlichen Trink- und Abwasseranlagen sind zu richten an: Trinkwasserversorgungsanlagen Links- und rechtselbische Ortsteile Kommunalservice Brockwitz-Rödern werktags zwischen Uhr Tel / werktags zwischen Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen Tel / Niederlommatzsch Wasserversorgung Riesa/Großenhain GmbH in Riesa Tel /74 80 bzw / Abwasserentsorgungsanlagen Links- und rechtselbische Ortsteile Kommunalservice Brockwitz-Rödern werktags zwischen Uhr Tel / werktags zwischen Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen Tel / Niederlommatzsch und Hebelei Zweckverband Abwasserbeseitigung Oberes Elbtal Riesa Frau Stöbel Tel / Klärgruben und abflusslose Gruben Kanalreinigung Reimann Tel / ENSO Störungsnummer Strom Tel / ENSO Störungsnummer Erdgas Tel / Polizei Tel FFw links- und rechtselbisch Tel Für die Ortsteile Löbsal und Nieschütz Tel / Ärztlicher Notdienst Tel / Krankenwagen Tel / Unfallsprechstunde Meißen Robert-Koch-Platz von Uhr Tel / Giftnotruf Tel / Notfälle Tierschutz (Meißner Tierschutzverein e.v.) Tel /

4 Kirchennachrichten/Information Amtsblatt Diera-Zehren 02/ Die Kirchgemeinde Zadel lädt ein: Sonntag, , Uhr Predigtgottesdienst Pfr. i.r. Berger Sonntag, , Uhr Gottesdienst in Trinitatis oder Johannes Sonntag, , Uhr Einführungsgottesdienst Pfr. Heinke anschließend Grußstunde und Kaffeetrinken im Gemeindehaus Werdermannstr. 25 in Meißen Sonntag, Uhr Predigtgottesdienst Pfr. Heinke mit Kindergottesdienst Sonntag, Uhr Predigtgottesdienst Pfr. i.r. Berger Herzliche Einladung ins Pfarrhaus Zadel an ALLE (sehr gerne auch an interessierte Nichtchristen): Neu geplant: 3 Themenabende zu: Christ werden christliche Eltern sein Kinder christlich erziehen Dazu findet der erste Abend am Montag, dem , Uhr zum Thema: Taufe: Kind Gottes werden und sich berufen lassen zum Zeugen für Gottes Güte Die Folgethemen werden danach mit den Teilnehmern vereinbart. Herr Berger und der Kirchenvorstand freuen sich auf Ihr Kommen und auf anregende Gespräche zu diesen Themen. Wir freuen uns auf Sie. Unsere Kreise treffen sich regelmäßig: Vorschulkinderkreis: , ; Uhr im Gemeindehaus der Trinitatiskirche Christenlehre Klasse 1 4: freitags Uhr, Pfarrhaus Zadel KiZ-Treff (Klasse 5 6): samstags, 9.30 Uhr in Zscheila Konfirmandenunterricht Kl. 7: ; , je Uhr im Gemeindehaus der Trinitatiskirche Konfirmandenunterricht Kl. 8: (Ausflug); ; Uhr, Pfarrhaus Dresdner Str. 26 Junge Gemeinde: montags, Uhr alternierend in beiden Gemeinden Kirchenchor: donnerstags Uhr Frauendienst: , Uhr, Pfarrhaus Kirchenvorstand: Freitag, , Uhr Pfarrhaus Zadel Flötenkreis: mittwochs Uhr Posaunenchor Kinder: mittwochs Uhr Gospelchor: dienstags Uhr Pfarrhaus Pfarramt Zadel über Pfarramt Meißen-Zscheila Werdermannstraße 25, Telefon / kg.meissen_zscheila@evlks.de Infos auch unter: Pfarrer Gerold Heinke stellt sich vor: Ich wurde in Freiberg als drittes Kind von Jürgen und Johanna Heinke geboren und wuchs mit zwei älteren Schwestern in Karl-Marx-Stadt auf. Dort besuchte ich die POS und danach absolvierte ich eine Lehre als Facharbeiter für Qualitätskontrolle. Seit meiner Kindheit war ich in der Kirchgemeinde aktiv: Christenlehre, Jungschar, Junge Gemeinde, Gemeindeband. Während meiner NVA-Zeit entschied ich mich, Theologie zu studieren. Von 1981 bis 1986 studierte ich an den Universitäten in Leipzig und Greifswald. Im Jahre 1984 hatte ich meine Frau Michaela geheiratet und nach dem ersten Examen 1986 übernahm ich für zwei Jahre die Pflege unserer ersten Tochter Theresa. Für das Semester 1988/1989 entsandte mich die sächsische Landeskirche zu einem Zusatzstudium am Ökumenischen Institut des Weltkirchenrates in der Schweiz. Bis 1990 setzte ich danach meinen Vorbereitungsdienst in Leipzig fort, erlebte auch den Herbst 89 als Vikar am Predigerseminar in Leipzig. Genau mit der Währungsunion zog ich in meine erste Pfarrstelle nach Marbach/Gleisberg. In der Zeit in Marbach wurden noch unsere Kinder Albrecht und Natalie geboren. Nach elf Jahren im Dorfpfarramt bewarb ich mich auf die Stelle des Pfarrers der Evangelischen Gemeinde Deutscher Sprache in Peking. Sechs Jahre war ich der deutsche Pfarrer in der Volksrepublik China, bis ich eingeladen wurde, am Theologischen Seminar der chinesischen protestantischen Kirche (Drei-Selbst-Bewegung) in Peking Reformationsgeschichte und Lutherische Theologie zu lehren. Im Jahre 2010 kam ich zurück nach Europa, um die Erfahrungen der Zeit in China in einer wissenschaftlichen Arbeit zu verarbeiten. Parallel zum Abschluss dieser Arbeit habe ich mich in Meißen beworben und freue mich nun, in Meißen eine neue Herausforderung annehmen zu können. In gewisser Weise kehre ich auch zu meinen Wurzeln zurück. In Meißen wuchs mein Großvater auf, der der erste Pfarrer in der Familie Heinke wurde. Wir laden herzlich ein zur Feier des Weltgebetstages am Freitag, dem , 18 Uhr im Gemeindehaus der Trinitatiskirche in Meißen-Zscheila, Werdermannstr.25. Frauen aus Malaysia rufen in diesem Jahr zum Gebet und geben uns Einblicke in ihr Leben. Mit Gottesdienst, Musik und Abendessen nach malaysischen Rezepten wollen wir gemeinsam feiern. Sie sind herzlich eingeladen! Im Namen des Vorbereitungsteams grüßt Roswitha Bickhardt Geburtstage Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag übermitteln Ihnen Ihre Bürgermeisterin und die Gemeindeverwaltung Ursula Seidel Diera Erna Dämmig Golk Karla Beuchel Karpfenschänke Lieselotte Rothe Niederlommatzsch Inge Friedel Nieschütz Hans Panzer Niedermuschütz Erika Gagsch Kleinzadel Johannes Muschter Diera Werner Ronge Nieschütz Rudi Thomale Karpfenschänke Friedrich Hoffmann Wölkisch Werner Wallrabe Obermuschütz Wolfgang Schlaack Naundorf Horst Bartetzko Zadel Ella Haschke Naundorf Stanislaus Luczak Nieschütz Zieger, Wilfried Obermuschütz Annemarie Holschowsky Kleinzadel Hans Petermann Niederlommatzsch Wolfgang Pärsch Diera Horst Zieger Zehren Maritta Herpertz Nieschütz Gerhard Beger Niederlommatzsch Joachim Müller Wölkisch Manfred Dörschel Kleinzadel Klaus Elsner Zadel Liselotte Seyfert Kleinzadel Joachim Milde Diera Willi Scholz Nieschütz Dieter Jahn Zadel Jürgen Fromm Golk Christa Gläser Diera Heinz Gärtner Golk Lore Dietze Niederlommatzsch Irmgard Kirchner Wölkisch Annemarie Erler Niederlommatzsch Fritz Loff Diera Horst Möbius Hebelei Gerda Bargende Nieschütz Rudi Baudemann Nieschütz Hans-Joachim Kegel Zehren

5 Amtsblatt Diera-Zehren 02/2012 Informationen Schwarz und Weiß Faschingsause in Nieschütz Unter dem Motto Black and White (das ist neudeutsch und heißt so viel wie Schwarz und Weiß ) steigt der sächsische Gebirgsverein Nieschütz in die diesjährige Faschingssaison ein. Der Startschuss zu diesem Klamauk erfolgt am Sonnabend, dem 18. dieses Monats, 19 Uhr im Kultur- und Sportzentrum Nieschütz. Die Kohle ist schwarz, der Schnee ist weiß und unsre große Party die wird ganz heiß. Bei der lustigen Polonaise wackelt der ganze Saal Foto: Anett Kunze Das soll bedeuten, es sind all jene besonders willkommen, die mit ihrem Kostüm den genannten schwarzen Brennstoff darstellen oder sich als Schneemann verkleiden. Ebenso begrüßen wir alle Gäste, die sich nicht so richtig entscheiden können und allen eine schwarze und eine weiße Seite zeigen. Bei so viel Schwarz-Weiß-Malerei wäre es auch sehr begrüßenswert, einige bunte Paradiesvögel empfangen zu können und wem das alles egal ist, der erscheine doch so, wie es ihm gefällt. Hauptsache ein jeder hat seinen Spaß dabei. Damit der Spaß auch auf solider Grundlage steht, gibt es natürlich allerlei Lekkerfezzsches zu speisen und an der Cocktailbar gibt es Drinks ich sage Euch mmmmhhh. Natürlich soll zu all dem Jux und der Tollerei auch das Tanzbein geschwungen werden. Deshalb wird die A&S-Disco ordentlich Rabatz machen und mit heißen Rhythmen die Stimmung anheizen. Also, am 18. alle auf nach Nieschütz und das ist keine Bitte!!! Trotzdem wünscht der sächsische Gebirgsverein seinen Besuchern viel Spaß und ein paar lockere Stunden in einer verkrampften Zeit. Weitere Höhepunkte des Gebirgsvereines sind in diesem Jahr das Hexenfeuer am 28. April, die große Wanderung der Vereine am 23. Juni und das Sommerfest mit Seifenkistenrennen vom 20. bis 22. Juli. Dazu werden wir dann rechtzeitig noch genauer informieren. Sie lieben es, zu stricken, zu häkeln und sich an neuen Mustern auszuprobieren und ihr Partner spielt lieber Skat? Kein Problem! Am kommen Sie beide auf Ihre Kosten. Denn dann heißt es ab Uhr wieder Tag des Karten- u. Brettspiels und diesmal neu und zeitgleich Handarbeitstag alles dreht sich um die Nadel Stricken, Sticken, Häkeln u.v.m. Wir laden Sie ein, im Paukerstübchen im Bürgerhaus Zehren Ihr Können beim Spielen unter Einladung zum Jagdessen Die Jagdpächter der Jagdpacht Diera laden die Mitglieder der Jagdgenossenschaft Diera recht herzlich zum diesjährigen Jagdessen ein. Der Termin ist Freitag, der , ab Uhr im Hof der Wild- & Landfleischerei Henker in Diera. Wir haben leider keinen geeigneten Raum für die Veranstaltung gefunden und bitten daher um Verständnis, erst im Mai den gemeinschaftlichen Abend durchzuführen. Impressum Spiel, Spaß und Handarbeiten... gez. Horst und Henry Henker Beweis zu stellen. Spiele sind im begrenzten Rahmen vorhanden bzw. können gern mitgebracht werden. Und wer sich lieber warme Socken strickt, Kissen bestickt, knüpft oder andere Nähkünste beherrscht, kann sich gern mit Gleichgesinnten über diesen schönen Zeitvertreib austauschen und vielleicht die eine oder andere Anregung mitnehmen. Bringen Sie Nadel und Faden am besten gleich mit oder lassen Sie sich von unseren Stricklieseln ein paar Tipps geben. Für Verpflegung wird wie immer gesorgt. Einladung Das Amtsblatt Diera-Zehren ist das offizielle Organ der Gemeindeverwaltung Diera-Zehren zur Bekanntmachung amtlicher Mitteilungen. Herausgeber Gemeindeverwaltung Diera-Zehren Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeisterin Carola Balk gemeinde@diera-zehren.de; Internet: Der Gymnastik-Pop-Verein Zehren wünscht allen Mitgliedern und solchen, die es werden wollen, einen guten Start ins neue Jahr. Damit das neue Jahr gleich mit dem Umsetzen der guten Vorsätzen anfängt, wie wäre es mit regelmäßiger Bewegung im Rahmen des Gesundheitssports bei uns im Verein? Montags von bis Uhr sowie mittwochs von Uhr in der Turnhalle Zehren. Jeden Mittwoch Kindersport ab 3 Jahre von 16 Uhr bis 17 Uhr in der Turnhalle Zehren. Gesamtherstellung Satztechnik Meißen GmbH Am Sand 1c, Nieschütz Telefon ( ) , Fax Anzeigenverwaltung Satztechnik Meißen GmbH Bernd Fiedler Telefon ( ) , Fax Einladung für Jung & Alt zum Dieraer Frauenstammtisch am Freitag, 24. Februar 2012, 19 Uhr, Gaststätte Zur Post. Tag der offenen Tür in der Pestalozzi-Mittelschule in Meißen am von Uhr Schulanmeldungen für das Schuljahr 2012/2013 nimmt das Schulsekretariat am von Uhr vom von Uhr und am bis Uhr sowie nach vorheriger Vereinbarung gern entgegen. Nähere Informationen oder Rückfragen: oder pestalozzischule-meissen@arcor.de Liebe Landfrauen, zum Fasching treffen wir uns am Rosenmontag, dem , um Uhr im Veranstaltungsraum der GS Zadel. Jeder bringt was mit. Vorschau: Besichtigung der St.-Afra-Kirche, Freiheit, in Meißen am ,um Uhr Führung: Herr Krause Bitte Fahrgemeinschaften bilden. Ihre Karin Titze 5

6 Informationen Veranstaltungen in der Gemeinde Diera-Zehren im 2. Halbjahr 2012 Monat Datum Veranstalter Art der Veranstaltung Ort Juli NEZ Hebelei S. Näther Bauernmarkt Kirsch- und Beerenzeit" Elbepark Hebelei Sächs. Gebirgsverein Nieschütz e.v. Sommerfest mit Seifenkistenrennen Festwiese Nieschütz Sportverein Diera e. V. Sommercamp Noch offen August Heimatverein Zadel e.v. Weinwanderung Elbepark Hebelei NEZ Hebelei S. Näther Sommerferienaktionstag Wiesenexkursion mit Lupenglas und Kescher NEZ Hebelei S. Näther Sommerferienaktionstag Tümpeltour Elbepark Hebelei mit Sieb und Lupenglas an Tümpel und Elbe Schützenverein Diera e. V. Schützenfest Dorfplatz Diera NEZ Hebelei S. Näther Bauernmarkt Elbepark Hebelei Blumenmarkt Blumenfest und altes Handwerk NEZ Hebelei S. Näther Sommerferienexkursion Bodenexkursion mit Lupenglas und Sieb unterwegs im Erdreich September NEZ Hebelei S. Näther Bauernmarkt Pilzzeit Von Wald und Pilzen Elbepark Hebelei Heimatverein Zadel e.v. Dorffest Sportgelände Zadel Sportverein Zadel e. V. Fußball- und Volleyballturnier Sportgelände Zadel Heimat- und Kulturverein Zehren e. V DAKOTA Meißen e.v. Indian Day Blockhaus Nieschütz Oktober NEZ Hebelei S. Näther Bauernmarkt Apfelzeit Erntedank und Tag der Streuobstwiese Elbepark Hebelei NEZ Hebelei S. Näther Herbstferienaktionstag Nutztier und Nutzpflanzen 2012 Elbepark Hebelei Heimatverein Zadel e. V. Das kleine Theater Berlin Kirche Zadel Sächs. Gebirgsverein Nieschütz e.v. Halloween-Feuer Sportplatz Nieschütz NEZ Hebelei S. Näther Großes Halloweenfest Elbepark Hebelei November Heimat- und Kulturverein Zehren e. V. Vereins- und Sportlerball Elbklause Niederlommatzsch NEZ Hebelei S. Näther Bauernmarkt Wildbretköstlichkeiten Elbepark Hebelei Reit- und Fahrverein Diera e. V. Hallenturnier Reithalle Nieschütz Heimat- und Kulturverein Zehren e. V. Kreativkurs Weihnachten Bürgerhaus Zehren Sportverein Zadel e. V. Jahreshauptversammlung Dezember NEZ Hebelei S. Näther Bauernmarkt Weihnachten in der Hebelei Elbepark Hebelei NEZ Hebelei S. Näther Weihnachtstierparkführung Elbepark Hebelei und Uhr NEZ Hebelei S. Näther Tierparkführung mit Tierfütterung Elbepark Hebelei und Uhr jeden ersten Landfrauenverein Zadel Jeden 1. Montag im Monat treffen wir uns immer zu einem neuen interessanten Thema, Montag z. B. Fahrschule, Fasching, Radtour, Wandern, Besichtigung Albrechtsburg, Afra Kirche, im Monat Stadttheater Meißen hinter den Kulissen, Oberauer Schloß + Umgebung u.v.a.m. Der Förderverein für Heimat und Kultur in der Lommatzscher Pflege e. V. informiert: 6 Förderung von Akteuren im ländlichen Raum 2012 Auch im Jahr 2012 unterstützt der Förderverein für Heimat und Kultur in der Lommatzscher Pflege e.v. (FöHK) die Vereine in unserer Region. Mit kleinen Förderbeträgen möchten wir das Zusammenleben der Menschen in der Region positiv bestärken. Feste mit Traditionsbezug und Brauchtumspflege sind für uns kulturelle Bestandteile des Landlebens in der Lommatzscher Pflege. Alle geförderten Projekte haben einen engen Bezug zur Geschichte der Lommatzscher Pflege. Sie versuchen den jeweiligen Einwohnern und Gästen, über traditionelles Handwerk, Musik, kulinarische Spezialitäten, landwirtschaftliche Produkte oder die Präsentation historischer Orte die Werte der Lommatzscher Pflege zu vermitteln. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, die Lommatzscher Pflege durch einen Teil dieser Projekte auch überregional als Ausflugsregion besser bekannt zu machen. Die Aktivitäten des Vereins werden durch die öffentliche Bekanntgabe der Förderung bzw. durch die Nutzung der Dachmarke Lommatzscher Pflege in Verbindung mit dem Leitsatzes Wo Werte Wachsen gekennzeichnet. Anträge für das Jahr 2012 sind bis zum 15. März 2012 zu richten an die Geschäfts - stelle des FöHK, Am Markt 14, Lommatzsch Telefon für Rückfragen: Verkauf von Bauparzellen Die Gemeinde Diera-Zehren verkauft provisionsfrei im Wohnungsbaugebiet Nieschütz I Bauparzellen ab einer Größe von 400 m². Das Wohnungsbaugebiet Häuser im individuellen Baustil befindet sich zwischen der Staatsstraße S 88 und Elbe sowie Staatsstraße S 88 und Golkwald. Beide Bereiche befinden sich in einer attraktiven Wohnlage. Auskünfte dazu erteilt das Bauamt der Gemeindeverwaltung Diera-Zehren, Tel: / bzw bzw. unter

7 Amtsblatt Diera-Zehren 02/2012 Informationen EINLADUNG zur öffentlichen Veranstaltung zum Thema Äpfel der Lommatzscher Pflege am Sonntag, dem , ab Uhr in der ELBKLAUSE Niederlommatzsch mit folgenden Inhalten: Diavortrag über den Obstblütenweg durch Vorstandsmitglied Herrn Schmidt Vortrag: Geschichte des Apfelanbau durch Herrn Kessler, Chef Obstanbaubetrieb Krögis Apfelsortenbestimmung (gratis) für jedermann durch den Pomologen Herrn Grapow Gebackenes und Gekochtes von und mit Äpfeln durch den Küchenmeister Erik Wagner Diese Veranstaltung wird von den Mitgliedern des Vereins Lommatzscher Pflege erleben e.v. organisiert. Er wurde mit dem Ziel geschaffen, die landschaftlichen Schönheiten und das ländliche Brauchtum zu erhalten und zu pflegen. Durch die Veränderungen der Gesellschaft verschwinden allmählich die Obstbäume aus der Silhouette der Landschaft. Während an stark befahrenen Landes- und Kreisstraßen wie zwischen Piskowitz und Lommatzsch nur noch wenige Obstbäume übrig geblieben sind, findet man an nur schlecht zu befahrenden landwirtschaftlichen Wegen noch alte Bäume, die früher das Bild der Lommatzscher Pflege prägten. Das Logo des Vereins zeigt deshalb eine Blüte, die zu Kirsche, Pflaume, Birne oder Apfel gehören kann und die von zwei Früchten getragen wird. Dieses Logo kennzeichnet auch einen Rad- und Wanderweg von der Schleinitzhöhe und Lossen durch die Lommatzscher Pflege über Lommatzsch und Wölkisch, bis an die Elbfähre bei Niederlommatzsch, der in die Kreiswegekarte aufgenommen worden ist. Im Jahr 2010 wurde eine Rundfahrt durch die Lommatzscher Pflege und im Jahr 2011 eine Wanderung interessierter Bürgerinnen und Bürger von Lommatzsch nach Niederlommatzsch organisiert. Das Jahr 2012 wollen wir mit einer Veranstaltung um und mit dem Apfel die Aufmerksamkeit unserer Menschen auf die heimischen Apfelsorten lenken. Alle interessierte Bürger haben die Möglichkeit, die o.g.veranstaltung in der ELBKLAUSE Niederlommatzsch zu besuchen. Sie können, nein, sie sollten möglichst Äpfel aus dem eigenen Garten mitbringen, um diese von einem erfahrenen Pomologen nach Sorte und Güte bestimmen zu lassen. Vielleicht hat mancher noch ein edles und seltenes Exemplar eines Apfelbaums in seinem Garten stehen. Zum Sonntagskaffee in geselliger Runde stehen verschiedene Apfelkuchen sowie leckere Dinge, die aus dem Apfel zu machen sind, zur Auswahl. Eintritt und Apfelsortenbestimmung trägt der Verein, Speisen und Getränke sind zu bezahlen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch zu diesem interessanten Heimatnachmittag. Lutz und Erik Wagner, im Auftrag des Vorstands Ein Traum hat sich erfüllt: Pension Lebensart in Niederlommatzsch Davon konnte sich das Team vom MDR-Fernsehen am vergangenen Donnerstag in Niederlommatzsch überzeugen. Der kleine Ort Niederlommatzsch in der Gemeinde Diera-Zehren liegt direkt an der Elbe im herrlichen Meißner Wein-Elbtal. Vor knapp einem Jahr eröffnete die Pension Lebensart mit einer Kochschule ihre Türen. Die ehemalige alte Scheune wurde dazu von Familie Weigel zu einem kleinen Paradies umgebaut und der Garten liebevoll gestaltet. Seitdem probierten in der Kochschule die verschiedensten Vereine, Firmen, Familien, Freunde und Nachbarn ihre Kochkünste unter Leitung von Inhaberin Carola Weigel aus. Das sprach sich bis zum MDR-Garten rum, und so kam die Historikerin und Hobbyköchin Carola Sedlacek zu unserer Carola zum Kochen und Fachsimpeln. Nach der Gartenbesichtigung bereiteten beide leckere Gemüsepuffer und knackigen Salat aus Gemüse, das noch aus der sogenannten schlechten Zeit stammt, zu. Wer Genaueres dazu wissen möchte, sollte sich den voraussichtlichen Sendetermin im MDR vormerken: Dienstag, , um Uhr und am darauffolgenden Sonntag, um 9.20 Uhr. Petra Kaiser Anzeigen Meißen, Nossener Straße 38 Tel.: ( ) Nossen, Bahnhofstraße 15 Tel.: ( ) Weinböhla, Hauptstraße 15 Tel.: ( ) Großenhain, Neumarkt 15 Tel.: ( ) Riesa (Weida), Stendaler Straße 20 Tel.: ( ) Radebeul, Meißner Straße 134 Tel.: (03 51) weitere Rufnummer (0171) Städtisches Bestattungswesen Krematorium Meißen Meißen seit 1931 Kornstraße 63 (Gärtnerei Hennig) Lommatzsch Tag & Nacht Tel / Sie erreichen uns Mo-Fr Uhr oder nach Vereinbarung. Auf Wunsch jederzeit Hausberatung. Mein Leistungsangebot Installation von: Trinkwasserleitungen Abwasserleitungen Regenwasseranlagen Hausanschlüssen Sanitäranlagen Erdarbeiten mit Gartengestaltung Inhaber: Falk Putzke Ringstr Diera-Zehren/OT Nieschütz Funk: 0172/

8 Anzeigen Amtsblatt Diera-Zehren 02/2012 Anlässlich meines 90. Geburtstages möchte ich mich bei allen Gratulanten für die vielen Glückwünsche, Blumen und Präsente ganz herzlich bedanken Diera, im Januar 2012 Anni Henker Suche 2-3-Zi.-Wohnung mit EBK von Mitte März bis Ende Juni 2012 zwischen Meißen u. Riesa (rechtselbisch) Angebote an Tel / Anzeigen beratung / Sa., MUSICA MISNIA Musik im Ratssaal Uhr Erlesene Streicher-Serenaden Werke von Mozart, Volkmann, Tschaikowski Philharmonisches Kammerorchester Dresden Mi., Olaf Schubert und die Große Uhr Hörspielpräsentations-GALA Kabarett Fr./Sa., WEIN-KRIMI-DINNER 16./ Tödliche Auslese mit 3-Gänge-Menü Uhr Frauentheater Meißen und Gastschauspieler Meißen Nassauweg 5 Theater Meißen ggmbh Telefon ( ) Fax kartenservice@theater-meissen.de Telefon / Telefax / Funk 0172/ zumpe_haustechnik@freenet.de Heizung Bäder Sanitär Solartechnik 8

warten. Wir hoffen, dass sie nun viel Freude beim Fußballspielen haben werden und den Platz kräftig nutzen.

warten. Wir hoffen, dass sie nun viel Freude beim Fußballspielen haben werden und den Platz kräftig nutzen. 11. Januar 2013 01 Endlich kann der Bolzplatz wieder genutzt werden. Die Bauabnahme für den Ballfangzaun erfolgte im Dezember 2012. Lange mussten die Kinder auf die Fertigstellung Bolzplatz Diera warten.

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 01. Februar 2008 02 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, der Gemeinde Diera-Zehren liegt das Angebot einer funktionstüchtigen traditionellen Wäim letzten Amtsblatt

Mehr

Einladung der Grundschüler von Zadel. und am um Uhr sind alle Eltern recht herzlich eingeladen. WO?

Einladung der Grundschüler von Zadel. und am um Uhr sind alle Eltern recht herzlich eingeladen. WO? 09. März 2012 03 Einladung der Grundschüler von Zadel Inhalt Und jetzt die Wettervorhersage... Heute kann es regnen, stürmen oder schneien... Ja, ja - so ist das mit dem Wetter! Mal so, mal so! Aber ändern

Mehr

Danke für die langjährige ehrenamtliche Tätigkeit von Ulrich Müller als Gemeinderat. Bürgermeisterin Carola Balk (links) und Ulrich Müller

Danke für die langjährige ehrenamtliche Tätigkeit von Ulrich Müller als Gemeinderat. Bürgermeisterin Carola Balk (links) und Ulrich Müller 11. Mai 2012 05 Danke für die langjährige ehrenamtliche Tätigkeit von Ulrich Müller als Gemeinderat In der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 23.04.2012 im Jägerheim Löbsal erfolgte die offizielle Verabschiedung

Mehr

Hochwasser Juni 2013

Hochwasser Juni 2013 21. Juni 2013 06 Hochwasser Juni 2013 Am 03.06.2013, 8.00 Uhr, wurde im Landkreis Katastrophenalarm ausgerufen. Die Elbe erreichte am 6.6.2013 mit 8,76 m den höchsten Stand (Pegel Dresden). Unermüdlich

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Aktuelles in der Gemeinde

Aktuelles in der Gemeinde 13. Juli 2012 07 Aktuelles in der Gemeinde Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, im Nachfolgenden möchte ich Sie über aktuelle Themen informieren: Vereidigung Gemeinderat Dirk Hofmann: Nachdem der Gemeinderat

Mehr

Feuerwehr-Ehrungen am 29. November 2010

Feuerwehr-Ehrungen am 29. November 2010 07. Januar 2011 01 Feuerwehr-Ehrungen am 29. November 2010 Glückwünsche von BM Friedmar Haufe zur 30-jährigen Mitgliedschaft in der Feuerwehr an Gerd Otto, Marianne Erler und Ingolf Heyde (v.l.n.r.) in

Mehr

Die Kita MS Sonnenschein Zehren sagt: Danke!

Die Kita MS Sonnenschein Zehren sagt: Danke! 12. Juli 2013 07 Die Kita MS Sonnenschein Zehren sagt: Danke! ler sowie der 1. Klassen des Hortes Kindertraum ein und warteten nun ab, wie es in Zehren weiter ging. Nach zweiwöchigem Bangen und Hoffen

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 06. Februar 2009 02 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, eigentlich sollte schon mit diesem Amtsblatt der alljährliche Gemeinderückblick erfolgen. Natürlich, wie schon im vorigen Jahr, auf allen Seiten

Mehr

Tanz auch für Minis und Teenis

Tanz auch für Minis und Teenis 8. November 2013 11 Tanz auch für Minis und Teenis Wer hat Lust auf Ping-Pong? Dann ganz einfach in Sportsachen zum Training der Tischtennissektion des SV Diera kommen. Tischtennisschläger sind genügend

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen Kirchenbote Oktober 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Oktober 2018 Herr, all

Mehr

Wanderwegekonzept - Gemeinde Diera-Zehren Bürgerbeteiligung

Wanderwegekonzept - Gemeinde Diera-Zehren Bürgerbeteiligung Wanderwegekonzept - Gemeinde Diera-Zehren Bürgerbeteiligung Seit nunmehr 2 Jahren bin ich in der Gemeinde als ehrenamtlicher Wegewart tätig. Dazu gehört die Pflege der Beschilderung der Wanderwege und

Mehr

Aktuelles in der Gemeinde

Aktuelles in der Gemeinde 08. Juni 2012 06 Aktuelles in der Gemeinde Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, im Nachfolgenden möchte ich Sie über verschiedene aktuelle Themen informieren: Ehrenamtliche Tätigkeit: Viele Bürger tragen

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 07. Mai 2010 05 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, unser Kindergarten Nieschütz wird 55 Jahre alt. Aus den Bildern ersehen Sie, dass aus einer alten Holzbaracke vor 55 Jahren mit viel Einsatz der hiesigen

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

suchen und auch finden. Wir wünschen allen Schulanfängern einen guten Start in die Schulzeit. Haberstock/Schulleiter

suchen und auch finden. Wir wünschen allen Schulanfängern einen guten Start in die Schulzeit. Haberstock/Schulleiter 12. September 2014 09 Schulanfang der Grundschule Zadel Mit einem tollen Programm und ihrem ersten Schulbuch wurden die neuen ABC-Schützen in die Grundschule Zadel aufgenommen. 26 erwartungsvolle Erstklässler

Mehr

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeisterin Christina Reich

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeisterin Christina Reich der 56. Sitzung des Gemeinderates Herrsching a. Ammersee am 19.06.2017 Öffentlicher Teil Gemeinde Herrsching a. Ammersee Bahnhofstraße 12 82211 Herrsching a. A. Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Baugeschehen in unserer Gemeinde

Baugeschehen in unserer Gemeinde 04. September 2009 09 Baugeschehen in unserer Gemeinde Sanierung der Grundschule Zadel Straßenansicht (li.) und Hofansicht (re.) Rechts und links der Elbe entstehen neue Eigenheime in Kleinzadel (li.)

Mehr

SPORTFEST JAHRE. Inhalt. SV Diera ab Uhr. Sportplatz Nieschütz. 13. Juni Liebe Bürgerinnen und Bürger,

SPORTFEST JAHRE. Inhalt. SV Diera ab Uhr. Sportplatz Nieschütz. 13. Juni Liebe Bürgerinnen und Bürger, 13. Juni 2014 06 Liebe Bürgerinnen und Bürger, nach langer Vorbereitungszeit ist es nun so weit. Das Jubiläum des Ortsteils Nieschütz und des Sächsischen Gebirgsvereins Nieschütz e.v. ist näher gerückt.

Mehr

Kindertag im Zwergenland Nieschütz Komm mit auf eine musikalische Weltreise

Kindertag im Zwergenland Nieschütz Komm mit auf eine musikalische Weltreise 10. Juni 2016 06 Kindertag im Zwergenland Nieschütz Komm mit auf eine musikalische Weltreise Im Rahmen des Bundesprogrammes Demokratie leben führte die Nieschützer Kindertagesstätte gemeinsam mit der JuCo

Mehr

für mitteldeutsche Familienforschung e.v. (AMF)

für mitteldeutsche Familienforschung e.v. (AMF) Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.v. (AMF) AMF AK Oberes Elbtal c/o Uwe Keller, Zschierener Str. 3, 01809 Heidenau An Arbeitskreis Oberes Elbtal Leiter des AK Uwe Keller Zschierener

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 02. Mai 2008 05 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, im sächsischen Kindertagesstättengesetz und den dazu erlassenen Verordnungen und Empfehlungen sind der Bildungsauftrag und auch die Modalitäten seiner

Mehr

Jahresrückblick. August. 750 Jahre Mischwitz. Beginn des neuen Schuljahres in der Grundschule Zadel. Baubeginn des 2. Bauabschnittes in Kita Nieschütz

Jahresrückblick. August. 750 Jahre Mischwitz. Beginn des neuen Schuljahres in der Grundschule Zadel. Baubeginn des 2. Bauabschnittes in Kita Nieschütz Jahresrückblick bildete die große Modenschau, die von Laienmodels aus dem Verein vorgeführt wurde. Amtsblatt Diera-Zehren 03/2009 Vom 15. bis 17.08. feierten die Dieraer Einwohner und ihre Gäste die 41.

Mehr

Spatenstich für Sporthalle mit Kegelbahn in Schieritz

Spatenstich für Sporthalle mit Kegelbahn in Schieritz 11. Januar 2019 01 Spatenstich für Sporthalle mit Kegelbahn in Schieritz Am 7. Dezember 2018 fand in Schieritz der erste Spatenstich für die langersehnte Sporthalle statt. Dabei waren Vertreter der Sportvereine,

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 04. Februar 2011 02 lassen Sie mich zuerst nachholen, was leider durch technische Schwierigkeiten im Januar- Amtsblatt nicht erschienen ist. Denn neben den Glückwünschen im Januar-Amtsblatt für das neue

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 44/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 44/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 44/2017 Woche vom 30.10.2017 bis 05.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 03. November 2017 16. November 2017 KLEINSCHIRMA 04. November

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Elbetierpark Hebelei wünscht ein gesundes neues Jahr Mit diesem Foto möchte sich der Tierpark Hebelei für alle Weihnachtsbaumspenden

Elbetierpark Hebelei wünscht ein gesundes neues Jahr Mit diesem Foto möchte sich der Tierpark Hebelei für alle Weihnachtsbaumspenden 13. Februar 2015 02 Elbetierpark Hebelei wünscht ein gesundes neues Jahr 2015 FÖJtlerin Runhild Schillok und Sven Näther mit Zwergziegenmutter Anja und ihrem Nachwuchs Blacky und Schneeweißchen Mit diesem

Mehr

Die Kinder und das Team der Kita MS Sonnenschein

Die Kinder und das Team der Kita MS Sonnenschein 14. März 2014 03 Faschingsparty in der Kita MS Sonnenschein Mit viel Spiel, Spaß und Freude wurde auch in diesem Jahr Fasching in der Kita MS Sonnenschein in Zehren gefeiert. Der traditionelle Umzug durch

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

unter Bürgerservice Amtliche Bekanntmachungen.

unter Bürgerservice Amtliche Bekanntmachungen. 20. Januar 2012 01 Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner von Diera-Zehren, für das neue Jahr wünsche ich Ihnen vor allem Gesundheit und Zufriedenheit. Es wäre sehr schön, wenn wir alle anstehenden

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 8. Februar 2013 02 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, aktuell befasste sich der Gemeinderat in der letzten Gemeinderatssitzung vom 28. Januar 2013 mit einem Antrag von acht Gemeinderäten (nach 36(5)

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 01. April 2010 04 das Wetter hält sich scheinbar zumindest im Moment an die Regeln, dass mit Frühlingsanfang am Samstag, dem 20.03., die Temperaturen steigen und die Sonnenstrahlen die Frühblüher der Blumenwelt,

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 01. Juni 2007 06 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, wir stellen Ihnen in dieser Ausgabe des Amtsblattes die Alterspyramide der Wohnbevölkerung der Gemeinde Diera-Zehren vor. Erfreulich ist die Tendenz

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 02. Juni 2006 06 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, das Gute, was es zu berichten gibt, möchte ich mir für zuletzt aufsparen und Sie mit dem leider nicht ausgestandenen Problem der Windkraftanlagen in

Mehr

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück Psalm 73, 28 Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 09/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 09/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 09/2019 Woche vom 25.02.2019 bis 03.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 07. März 2019 21. März 2019 KLEINSCHIRMA 08. März 2019 22. März

Mehr

Lego-Projekt im Hort: Kleine Teile Große Wirkung

Lego-Projekt im Hort: Kleine Teile Große Wirkung 9. Februar 2018 02 Lego-Projekt im Hort: Kleine Teile Große Wirkung Immer häufiger verwenden Lehrer und auch Erzieher in Unterricht und Freizeit Lego, um verschiedenste Bildungsbereiche zu bearbeiten.

Mehr

ERSTER SPATENSTICH - SPORTHALLE ZADEL am

ERSTER SPATENSTICH - SPORTHALLE ZADEL am 10. Oktober 2014 10 ERSTER SPATENSTICH - SPORTHALLE ZADEL am 12.09.2014 Am 12.09.2014, 17.00 Uhr erfolgte unter großer Beteiligung der Bürger der Erste Spatenstich zum Bauvorhaben Sporthalle Zadel. Vertreter

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

Das gab`s noch nie! Wir reisen in Omas und Opas Zeiten

Das gab`s noch nie! Wir reisen in Omas und Opas Zeiten 11. Juli 2014 07 Das gab`s noch nie! Wir reisen in Omas und Opas Zeiten Öffentliche Gemeinderatssitzungen Die nächsten öffentlichen Gemeinderatssitzungen finden am Montag, dem 14.07.2014 und 28.07.2014,

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 05. März 2010 03 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, im Moment scheint sich der Winter von uns zu verabschieden. Der meiste Schnee ist bereits weggetaut. Da der Boden beim Tauwetter noch gefroren war,

Mehr

Kommunalwahlen mit Gemeinderatswahlen

Kommunalwahlen mit Gemeinderatswahlen 14. Februar 2014 02 Kommunalwahlen mit Gemeinderatswahlen am 25.05.2014 Wahlhelfer in der Gemeinde Diera-Zehren gesucht Das Sächsische Staatsministerium des Innern (SMI) hat für die nächsten regelmäßigen

Mehr

Wir wünschen Ihnen alles Gute im neuen Jahr

Wir wünschen Ihnen alles Gute im neuen Jahr 13. Januar 2017 01 Wir wünschen Ihnen alles Gute im neuen Jahr Wir sehn aufs alte Jahr zurück und haben neuen Mut. Ein neues Jahr, ein neues Glück, die Zeit ist immer gut. Hoffmann von Fallersleben Weihnachtszeit

Mehr

Weihnachtszeit und Jahresausklang Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Weihnachtszeit und Jahresausklang Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 14. Dezember 2012 12 Weihnachtszeit und Jahresausklang 2012 Die Adventszeit Zeit des Innehaltens, nicht immer gelingt das so leicht. Für rund 170 Seniorinnen und Senioren unserer Gemeinde war die Seniorenweihnachtsfeier

Mehr

Schulanfang in der Grundschule Zadel

Schulanfang in der Grundschule Zadel 14. September 2012 09 Schulanfang in der Grundschule Zadel Mit einem sehr schönen Programm der 4. Klasse wurden die 25 Schulanfänger am 1. September feierlich in die Grundschule Zadel aufgenommen. Die

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 04. Dezember 2009 12 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, im Moment spielt unser Wetter wieder einmal verrückt, man könnte meinen, wir gehen in den Frühling hinein, und es fehlt eigentlich nur, dass unsere

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

20 Jahre Bauernmärkte Naturerlebniszentrum Elbepark Hebelei

20 Jahre Bauernmärkte Naturerlebniszentrum Elbepark Hebelei 13. Mai 2016 05 20 Jahre Bauernmärkte Naturerlebniszentrum Elbepark Hebelei Am 27.04.1996 fand der erste Bauernmarkt im beschaulichen elbnahgelegenen Ortsteil Hebelei statt. Schon damals lockte er bis

Mehr

Kath. Frauenbund Holzkirchen

Kath. Frauenbund Holzkirchen Kath. Frauenbund Holzkirchen Jahresprogramm 2015/2016 September 2015 bis April 2016 Lisa Schlegl, 1.Vorsitzende www.frauenbund-holzkirchen.de September Oktober September Montag, 21.09.2015 Donnerstag,

Mehr

vom bis

vom bis 08. Mai 2015 05 Die Kita Zwergenland feiert 60-jähriges Jubiläum vom 01.06. bis 05.06.2015 Unsere Kita gestern: Unsere Kita heute: Aus diesem Anlass lädt das Zwergenland Nieschütz zum Tag der offenen Tür

Mehr

Förderung im ländlichen Raum FÖRDERPERIODE ! Regionalmanagement Leader-Gebiet Lommatzscher Pflege

Förderung im ländlichen Raum FÖRDERPERIODE ! Regionalmanagement Leader-Gebiet Lommatzscher Pflege 09. Mai 2014 05 Inhalt Hinweis der Gemeindekasse S. 2 Halbseitige Sperrung Zehren Schieritz S. 2 Wahlbekanntmachungen S. 3 Öffentliche Gemeinderatssitzung Eine Feuerlöschzisterne für 100 m³ Löschwasser

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

4. Februar auch diese Maßnahme vor Ort durch die Kreisräte besichtigt und als Maßnahme des Landkreises

4. Februar auch diese Maßnahme vor Ort durch die Kreisräte besichtigt und als Maßnahme des Landkreises 4. Februar 2005 02 der Gemeinde liegt die 1. Gesamtfortschreibung des Regionalplanes für die Planungsregion Oberes Elbtal/Osterzgebirge vor. Diese Regionalpläne basieren auf dem Landesentwicklungsplan

Mehr

GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018

GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018 1 GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018 Premiere am 1. Advent Kinderchor Mörzheim Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein glückliches und frohes NEUES JAHR 2018! 1 2 In der Anlage erhalten Sie den Veranstaltungskalender

Mehr

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte Sau-gute Sachen 2012 Termine, die keiner verpassen sollte 01.01.2012 11.00-14.30 Uhr 21,50 p.p. Neujahrsbrunch inkl. aller Getränke (außer Wein & Spirituosen) 20.02.2012 17.00-00.00 Uhr 5,55 p.p. Rosenmontags-Gaudi

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Sitzungstermin: Donnerstag, den 17.09.2015 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:30 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum Anwesend sind:

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Sozial- und Kulturausschusses (Gemeinde Osterrönfeld) am Dienstag, 16. Februar 2016, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes in Osterrönfeld, Schulstr. 36

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Dezember 2017 Januar 2018 Dezember 2017 Montag 04.12. 18:00 Uhr Heute ist wieder Stammtisch! Komm zu einem gemütlichen Abend in die Meinels Bas! In der Weihnachtsbäckerei

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, in der letzten Ratssitzung wurde von den Gemeinderäten

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, in der letzten Ratssitzung wurde von den Gemeinderäten 02. Februar 2007 02 pünktlich zum Erscheinen des Amtsblattes für den Wintermonat Februar hat sich der von den meisten Kindern sehnsüchtig herbeigewünschte Winter eingestellt. Ich denke, Sie können bestätigen,

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 01.10.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:55 Uhr Ort: Rathaus, Schulstraße

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, am 14. und 15. Juli feiern wir unsere Gemeindefeste. Dazu

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 02. März 2007 03 im letzten Amtsblatt habe ich mich für die Kinder gefreut, dass sie die Winterferien mit etwas Schnee zum Schlittenfahren nutzen können. Leider war diese Freude sehr kurz, denn schon jetzt,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

ab 10 Uhr Sportplatz Nieschütz

ab 10 Uhr Sportplatz Nieschütz 10. Mai 2013 05 Großes SPORTFEST des SV Diera Inhalt Öffentliche Bekanntmachung zur Haushaltssatzung 2013 der Gemeinde Diera-Zehren S. 3 Bekanntmachung verwendeter Zusatzstoffe im Trinkwasser Stand: I.

Mehr

Kreisradwegewart. Kirchenradweg

Kreisradwegewart. Kirchenradweg Zeitleiste (Übersicht) Mai 2010 - Start/Einweihung - Pfarrer Pepel 2011/2012 - Einrichtung der Fahrradwegweisung Ende 2012 - Gedanken zur Erweiterung März 2013 - Vorlage eines Konzeptes März 2013 - Ablehnung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Grundschule Zadel. Inhalt. Öffentliche Gemeinderatssitzungen. Tag der offenen Tür der Grundschule. Erinnerung: Anmeldung der Schulanfänger

Grundschule Zadel. Inhalt. Öffentliche Gemeinderatssitzungen. Tag der offenen Tür der Grundschule. Erinnerung: Anmeldung der Schulanfänger 12. August 2016 08 Schulanfang in der Grundschule Zadel VorankündIGung: Tag der offenen Tür der Grundschule Zadel Liebe Einwohner der Gemeinde Diera-Zehren, 25 fröhliche Gesichter nach dem Erhalt der Zuckertüte

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzungen. 11. März Kindertagesstätte Zehren: Mit Klinge-linge-ling und Bumm-bumm-bumm...

Öffentliche Gemeinderatssitzungen. 11. März Kindertagesstätte Zehren: Mit Klinge-linge-ling und Bumm-bumm-bumm... 11. März 2016 03 Kindertagesstätte Zehren: Mit Klinge-linge-ling und Bumm-bumm-bumm... Neue Ortswehrleitung in der Ortswehr Niederlommatzsch der Gemeinde Diera-Zehren gewählt... feierten die Kinder der

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte. 5 Jahre. Jubiläumswoche im April. Sauberg Klause

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte. 5 Jahre. Jubiläumswoche im April. Sauberg Klause Sau-gute Sachen 2014 Jubiläumswoche im April 5 Jahre Sauberg Klause Termine, die keiner verpassen sollte 01.01.2014 11.00-14.30 Uhr 22,95 p.p. Neujahrsbrunch 04.02.-16.02.2014 Ferienaktion: Oma-Opa-Enkelkind

Mehr