Sprache und Kultur: Einladung zum Essen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sprache und Kultur: Einladung zum Essen"

Transkript

1 SVEB1 Flying Teachers Kursleitung Brigitte Huber Projektarbeit A Sprachanalyse: Die Satzklammer April 2012, Marcel Zarske SVEB1-Kurs Projektarbeit B Sprache und Kultur: Einladung zum Essen Marcel Zarske, April 2012 Kursleitung, Betreuung: Brigitte Huber Flying Teachers 1

2 SVEB1 Flying Teachers Kursleitung Brigitte Huber Projektarbeit A Sprachanalyse: Die Satzklammer April 2012, Marcel Zarske Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung Begründung der Themenwahl Ziele der Arbeit Hintergrund Vorgehen Ergebnisse, Analyse Schlussfolgerungen und Selbstreflexion Anhang...9 Literatur...9 2

3 Projektarbeit B: Sprache und Kultur Einladungen SVEB, April 2012, Marcel Zarske Eine Einladung zum Essen 1. Einleitung Kultur und Sprache können nicht voneinander getrennt betrachtet werden, deshalb beinhaltet das Erlernen einer fremden Sprache auch den Versuch, die zugehörige Kultur zu verstehen. Eine Sprache ohne kulturellen Kontext erlernen zu wollen, hat denn auch oft viele Missverständnisse im Kontakt mit Muttersprachlern zur Folge. In der vorliegenden Arbeit untersuchte ich, wie verschiedene Lehrbücher Sprache im kulturellen Kontext vermitteln. Ich stellte Materialien zum Thema Einladungen zusammen und probierte diese mit vier Lernenden aus. Neben der Suche nach kulturellen Unterschieden bei den Lernenden stand die Übung der Situation als Gast oder Gastgeber in Form eines Rollenspiels im Vordergrund. Die eigene Zurückhaltung gegenüber solchen Spielen konnte weitestgehend abgebaut werden, da die Lernenden sehr gerne und mit Erfolg mitmachten. 2. Begründung der Themenwahl Ein alltagsnahes, aber auch kulturspezifisches Thema wie z.b. Essen ist ein hervorragender, motivierender Ausgangspunkt für einen lernerzentrierten Unterricht mit vielen Sprechgelegenheiten. Die meisten Kursteilnehmer erzählen gerne von ihren Essgewohnheiten und ihren speziellen landestypischen Rezepten, der Wortschatz dazu ist vielfach dem Deutschen ähnlich oder wird dann gern gelernt. Beim Simulieren alltäglicher Situationen im Unterricht werden auch interessante kulturelle oder einfach nur persönliche Unterschiede deutlich, die ebenfalls Anlass zum Sprechen geben können. Allerdings sind solche Simulationen oft sehr anspruchsvoll, die Lernenden sind schüchtern, die Anleitungen im Lehrbuch sind nicht selbsterklärend. Das Simulieren alltäglicher Situationen (mit Rollenspielen etc.) ist aber sicher ein wertvolles Training für die Lernenden, nach dem sie ihre neuen Wortschatzkenntnisse vielleicht eher im realen Leben auch wirklich anwenden. Kulturspezifische Themen wie Essen oder im Speziellen eine Einladung zum Essen bei sich zu Hause eignen sich besonders für solche Simulations- oder Rollenspielen, da sie nahe an der Erfahrungswelt der Kursteilnehmer sind und positiv erlebt werden. Dabei können die 3

4 Projektarbeit B: Sprache und Kultur Einladungen SVEB, April 2012, Marcel Zarske kulturellen Unterschiede anfangs wohl zu Missverständnissen führen, die aber im Unterricht und gerade bei solchen Trainings sehr gut geklärt werden können. Ich selbst habe solche Übungen mit Sprechgelegenheiten bisher sicherlich zu wenig angewendet. Der Grund für diese Zurückhaltung liegt ein wenig in der Annahme, dass die erwachsenen Lernenden solche Spiele als unseriös empfinden könnten. Im Verlauf dieser Arbeit entdeckte ich jedoch, dass in erster Linie ich selbst mich einmal überwinden musste, was schliesslich auch die Lernenden wieder merkten, zumindest bei früheren Gelegenheiten, wenn ich mich einmal an Rollenspiele mit ihnen wagte. 3. Ziele der Arbeit Ziel war es, bei verschiedenen Einzelschülern mit Rollenspielen eine alltägliche Situation zu simulieren und dabei auch die eigene Scheu abzulegen. Das Studium verschiedener Lehrbücher diente der Übersicht, wie eine alltägliche Situation, eine Essenseinladung, vermittelt und geübt wird. Dazu wurden passende, stimulierende Materialien zusammengestellt und ausprobiert, dabei wollte ich mit den Lernenden auch besondere kulturelle Unterschiede entdecken und als Ausgangspunkt für weitere Sprechanlässe nehmen. 4. Hintergrund Bei der audiovisuellen Methode liegt der Augenmerk hauptsächlich auf dem reinen Spracherwerb, es wird versucht, sprachliche Automatismen «einzuschleifen». Der kommunikative Ansatz verfolgt einen pragmatischeren Ansatz und legt auch Wert auf die Vermittlung kultureller Inhalte. Dies macht auch Sinn, wenn man bedenkt, dass Sprache und Kultur nicht voneinander getrennt betrachtet werden können (Witte, 2003). Für die Lernenden einer Fremdsprache ist es daher wichtig, die fremde Kultur zu verstehen oder es zumindest zu versuchen, um sich in alltäglichen Situationen zurechtzufinden. Auch Originaltexte sind ohne ein Verständnis der Kultur schwieriger zu erschliessen. Zuletzt sollte dieses Kulturverständnis nicht auf blossem deklarativem Wissen beruhen, die Wahrnehmung von Kultur und die grundlegenden Fertigkeiten im Umgang mit ihnen sollten 4

5 Projektarbeit B: Sprache und Kultur Einladungen SVEB, April 2012, Marcel Zarske vielmehr in praxisnahen Situationen entwickelt und geübt werden. Bei einer Essenseinladung gibt es einige kulturspezifische Verhaltensweisen, die berücksichtigt und geübt werden können, etwa der Dresscode, die Wahl des Geschenks oder die Anrede. Die Lernenden, mit denen ich die Materialien getestet habe, kommen aus folgenden Ländern: Tschechien, Frankreich, Italien und England. 5. Vorgehen Als erstes untersuchte anhand verschiedener Lehrmittel (Schritte, Deutsch in der Schweiz, Begegnungen, Optimal, Prüfungstrainer), wie einzelne kulturspezifische Themen, im besonderen Essen und Einladungen, behandelt werden. Dabei konnte ich einzelne Hörtexte übernehmen und erhielt Ideen für Materialien, die ich in der Folge für eine Lektion zum Thema Essenseinladung zusammenstellte (siehe Anhang). Diese Materialien probierte ich dann mit verschiedenen meiner Deutschlernenden aus. Ich achtete als erstes darauf, wie gut sich die Materialien eigneten, um die Lernenden zum Sprechen zu animieren. Des weiteren richtete ich meine Aufmerksamkeit auf die Unterschiede und die Besonderheiten von Essenseinladungen in der Schweiz und anderen Ländern. 6. Ergebnisse, Analyse Aus dem Lehrbuch Optimal A1 konnte ich zwei Hörtexte übernehmen (Kapitel 9, S.70), die ein Telefongespräch zum Thema Essenseinladung und den anschliessenden Empfang an der Haustür beinhalten. Das Telefongespräch benutzte ich als Einstieg, je nach Niveau der Lernenden machte ich dabei eine Vorentlastung des Wortschatzes (siehe Anhang). Nach einmaligen Hören und evt. danach folgender Klärung des Wortschatzes fragte ich zwei der vier Lernenden, was ihnen daran aufgefallen sei. Es zeigte sich, dass eine Stelle im Dialog etwas verwunderte: «Kann ich was mitbringen? Ich kann dir einen Kuchen backen. - Nein, das ist nicht nötig.» Hier wurde die Absage als speziell empfunden, die Französin und der Italiener hätten hier selbst freudig ja gesagt. Zudem amüsierte sich die Französin über eine andere Stelle, als bei einer Frage ein «du» vorangesetzt wurde: «Du - ich habe eure 5

6 Projektarbeit B: Sprache und Kultur Einladungen SVEB, April 2012, Marcel Zarske Einladung bekommen.» Dies hatte sie schon bei ihren Arbeitskollegen verwundert bemerkt. In der Folge spielte ich das Gespräch mit den Lernenden noch einmal mehr oder weniger frei nach, als Hilfe diente dazu ein unvollständiger Dialog in Tabellenform (Anhang). Als nächstes spielte ich den zweiten Hörtext ab, auch hier je nach Niveau mit einer Vorentlastung des Wortschatzes (Wortschatztabelle und Dialog im Anhang). Ich wies alle vier Lernenden nun im Voraus an, darauf zu achten, was ihnen auffalle. Speziell an diesem Dialog ist, dass der ankommende Gast sehr formell, geradezu steif sich vorstellt und es auch später beim «Sie» bleibt, obwohl er ein Kollege des noch nicht anwesenden Mannes der Gastgeberin ist. Dieses meiner Meinung nach unpassende Siezen störte die Lernenden weniger, wobei die Französin und der Italiener durchaus ähnliche Verhaltensweisen in ihren Herkunftsländern schilderten. Alle amüsierten sich jedoch über die tatsächlich etwas unpassende Bemerkung des Gastes über seine mitgebrachten Blumen: Auf «Die sind wunderschön» antwortet er «Mir gefallen sie auch». Das nächste Ziel in der Lektion war es, auch diesen Dialog wieder als Rollenspiel nachzuspielen, und zwar anhand einer fiktiven neuen Einladung. Hierfür wandelte ich eine Idee aus dem Lehrbuch «Deutsch in der Schweiz» (S.96) ab und präsentierte den Deutschlernenden 4-6 Einladungen von verschiedenen Leuten oder Institutionen (Anhang). Vor dem Rollenspiel galt es also zunächst, eine Einladung auszusuchen und dann zu entscheiden, was man als Geschenk mitbringen möchte und evt. was man anziehen sollte. Wenn alles geklärt war, spielten wir den Dialog durch, d.h. den Empfang an der Haustür, die Übergabe des Geschenks oder Mitbringsels, dann das Anbieten von Getränken und das Zuprosten. Die zusammengestellten Einladungen bedürfen noch einiger Erläuterungen: Neben realistischen und im Alltag vorkommenden Einladungen gibt es solche von verstorbenen Persönlichkeiten wie Goethe oder Dürrenmatt. Die dort angebrachten Zitate gaben Anlass zu Fragen und Interpretationen und stimmten auch auf die besondere Art des fiktiven Fests ein, die bei diesen Persönlichkeiten zu erwarten wären. Auch entstanden dabei ausgefallenere Ideen für Geschenke. Allerdings war eine Lernende durch diese speziellen Einladungen fast mehr irritiert, als dass sie sich inspiriert gefühlt hätte. Diese hatte auch ein deutlich tieferes Niveau (A1) als die anderen drei (A2-B2), zudem hatte ich bei ihr neben den zwei realistischen Einladungen erst die Einladungen von Julius Cäsar und Anton Tschechow und noch keine aus dem Deutschen Sprachkreis (die beiden weiter oben genannten und die von Mani Matter) fertiggestellt. 6

7 Projektarbeit B: Sprache und Kultur Einladungen SVEB, April 2012, Marcel Zarske Die beiden Rollenspiele haben insgesamt aber sehr gut geklappt, die Lernenden haben gerne teilgenommen. Auch wenn ich noch teilweise die in Kapitel 2 und 3 genannte Zurückhaltung bei mir und folglich bei den Lernenden spürte, erhielt ich sehr gute Rückmeldungen. Die Schüler schätzten die Möglichkeit, einfach mal viel zu sprechen, ohne ein spezielles Grammatikthema im Lehrbuch dabei zu berücksichtigen oder neu zu erlernen. Insbesondere bei der ersten «Versuchsperson», welche auch das tiefere Sprachniveau hatte und wie erwähnt anfangs etwas irritiert war, zeigte sich der Wert der Rollenspiele. Diese Schülerin besitzt eine schnelle Auffassungsgabe, sie versteht schnell die Grammatik und hat einen bereits ordentlichen passiven Wortschatz, aber aktiv wendet sie ihre Kenntnisse noch zu wenig bei Sprechgelegenheiten um. Vom Lerntyp hatte ich sie eigentlich als Denkerin eingeschätzt, die einem Rollenspiel eher wenig abgewinnen kann. Nach der Lektion war sie aber sehr zufrieden über ihre hohe Sprechzeit. 7. Schlussfolgerungen und Selbstreflexion Die Ausgangsfrage meiner Arbeit war, wie kulturspezifische Themen im Unterricht vermittelt werden können. Die beiden Hörtexten aus dem deutschen Lehrbuch Optimal A1 dienten mir als Aufhänger für eine Lektion mit Rollenspielen. Im Rückblick macht dies für mich auch immer noch Sinn, einerseits thematisch, andererseits auch methodisch als Einstieg, mit dem ich nebst den Fertigkeiten Sprechen sowie Lesen auch das Hören fördern konnte. Allerdings fiel mir auf, dass die Dialoge nicht besonders gut geschrieben sind, sie wirken unnatürlich, ausserdem spielen sie auch nicht in der Schweiz. Diese vermeintlichen Nachteile entpuppten sich aber eher als willkommener Ausgangspunkt für Interpretationen und Diskussionen. Diese Diskussionen betrafen insbesondere auch die kulturellen Unterschiede: Ich fragte die Lernenden, wie sie sich in einer solchen Situation verhalten würden wenn nicht so steif und förmlich wie Herr Kohl aus dem Hörtext 2 (siehe Anhang). Die Frage nach dem Essen (gemäss dem Titel dieser Arbeit) geriet bei drei der beschriebenen Lektionen etwas in den Hintergrund, kann aber meiner Meinung nach aufgrund der vorhandenen Materialien ohne weiteres eingebaut werden. In den hier beschriebenen Lektionen fragte ich mehr nach Mitbringseln oder Geschenken und bin auf spezielle Verhaltensweisen wie Siezen oder Anstossen eingegangen. Mit der ersten «Versuchsperson» stellte ich noch ein Menu zusammen, um statt als Gast als Gastgeber 7

8 Projektarbeit B: Sprache und Kultur Einladungen SVEB, April 2012, Marcel Zarske eines Essens zu wirken, dies funktionierte ebenfalls gut. Insgesamt bieten die zusammengestellten Materialien jedenfalls mehrere sehr gute Möglichkeiten, um eine lebendige Lektion zu gestalten. Neben Rollenspielen sind auch kurze Textinterpretationsrunden oder das Klären des Wortschatzes von Rezeptzutaten denkbar. Man könnte auch diskutieren, was es bei den einzelnen Leuten wohl zu essen gebe. Die fiktiven Einladungskarten waren bei der ersten Lektion sicher noch nicht ideal ausgewählt und sind auch jetzt noch durchaus verbesserungswürdig. Die Karten von Goethe, Dürrenmatt und Mani Matter machten für mich letztlich im Hinblick auf die Kulturvermittlung des deutschen Sprachraumes mehr Sinn als diejenigen von Cäsar und Tschechow. Zudem möchte ich noch mindestens eine Karte erstellen, die dem alltäglichen Leben in der Schweiz entspricht, beispielsweise eine Einladung zu einem Geburtstag eines Freundes. Dann möchte ich auch den Stil der einzelnen Einladungen noch etwas besser kopieren, um evt. auch einen Wiederkennungseffekt zu erreichen. Die wichtigste Erkenntnis jedoch, die ich im Verlauf dieser Arbeit gewonnen habe, ist sehr positiv und ermutigend: Rollenspiele kommen in der beschriebenen Art gut bei den Lernenden an, und ich kann diese auch dafür begeistern. Zudem reagierten sie auch wenig bis gar nicht ablehnend auf die Idee, eine Situation konsequent nachzuspielen. Mit zwei der vier hier beschriebenen Lernenden mache ich bereits viel Konversationstraining, hier merkte ich aber, dass sie tatsächlich auf diese Weise mehr Sprechzeit erhalten. Das ist denn auch meine zweite Haupterkenntnis: Die Lernenden machen die Übungen nicht nur gerne, sie erhalten dabei auch mehr Sprechzeit, als wenn ich mit ihnen einfach über ein Thema spreche. Die Konsequenz ist für mich also ganz klar, solche Übungen vermehrt einzusetzen, besonders auch bei jenen Schülern, die zwar einen grossen Wortschatz und eine gute Grammatik besitzen, aber beim Sprechen entweder zu gehemmt oder zu perfektionistisch sind. So überlegt sich beispielsweise mein englischer Schüler, der Sprachniveau A2 hat, jeden Satz sehr lange, bis er ihn ausspricht, oft dann immer noch grammatikalisch nicht ganz korrekt. Das Resultat ist schliesslich, dass er sich im Alltag weniger traut, einfach drauflos zu sprechen. Bei diesem Lernenden benutze ich das Lehrbuch Schritte, das oft am Ende einzelner Kapitel kleine Rollenspiele bietet. Diese habe ich denn auch des öfteren mit ihm durchgespielt, allerdings nicht mit der nötigen Hartnäckigkeit, ihn dabei wirklich länger zum Sprechen zu bringen. 8

9 Projektarbeit B: Sprache und Kultur Einladungen SVEB, April 2012, Marcel Zarske In den beschriebenen Lektionen und mit den dafür zusammengestellten Materialien ging es in erster Linie um ein reines Sprechtraining, ohne dabei neue Grammatik- oder sonstige Kenntnisse speziell zu üben. Schliesslich ist diese Art von intensivem Sprechtraining aber durchaus auch bei jedem sonstigen Lernschritt möglich, also auch wenn neue Grammatik im Spiel (sic!) ist. 8. Anhang -Einladungskarte, passend zu Hörtext 1 -Wortschatz zu Hörtext 1 und 2 (Hörtexte aus Optimal A1, Kapitel 9, Seite 70) -Dialoghilfe nach Hörtext 1 -Transkription von Hörtext 2-7 fiktive Einladungskarten Literatur Das Verstehen des fremdkulturellen Kontextes eine vernachlässigte Komponente im Fremdsprachenunterricht. Arnd Witte. edusa 2, 2007: 1 Artikel online erhältlich: 9

10 EINLADUNG Wann? Am 8. Juni Wo? Gartenstrasse 20 Was? Abendessen mit Freunden Wortschatz Claudia und Stefan Hörtext 1 aus Optimal A1, Kapitel 9 die Einladung, einladen bekommen mitbringen der Geburtstag der Kuchen, backen nötig Hörtext 2 aus Optimal A1, Kapitel 9 schön mitbringen, mitgebracht Blumen gefallen vorstellen Freut mich! anbieten Zum Wohl! Prost! sich etwas wünschen etwas zu essen/trinken das Geschenk

11 Dialoghilfe nach Hörtext 1 Hallo... Wie geht's dir?... Danke für die Einladung! Ja, klar... Kann ich etwas mitbringen? Aber ich bringe gern etwas mit: Ich kann... kochen/backen/mitbringen. Wer kommt zur Party?... Also, bis am... Hallo... Danke, gut, und dir? Bitte, gern geschehen. Kommst du? Nein, das ist nicht nötig Bis dann, tschüss! Dialog (Transkription von Hörtext 2 aus Optimal A1, Kapitel 9) -Guten Abend, Herr Kohl! Schön, dass Sie kommen. -Danke für Ihre Einladung. Und das habe ich Ihnen mitgebracht. -Oh, vielen Dank für die Blumen. Die sind wunderschön. -Mir gefallen sie auch. -Darf ich vorstellen, das ist meine Freundin, Christine Berger. -Hallo Frau Berger. Ich bin Franz Kohl, ein Kollege von Stefan. -Guten Abend. Freut mich. -Was kann ich Ihnen anbieten? Einen Aperitif, Sekt, Bier, Wein, Saft...? -Einfach ein Glas Wasser, bitte. -Und du, Christine, was nimmst du? -Ich trinke ein Glas Sekt mit dir! -Also dann, zum Wohl! -Zum Wohl! Wo ist eigentlich dein Freund? -Stefan ist in der Küche. Heute kocht der Chef persönlich. -Komm, wir bringen ihm auch einen Sekt.

12 EINLADUNG Liebe Freunde, ich lade euch herzlich zur nächsten Orgie ein: Es gibt viel zu essen und zu trinken! Via Bellum 42, Rom Veni, vidi, vici. Euer Julius Liebe Nachbarn, wir möchten Sie herzlich zu einem Begrüssungsapero einladen. Samstag ab 16 Uhr Balpweg 24 Simone und Christian Müller Grill ist vorhanden! EINLADUNG

13 EINLADUNG Liebe Freunde, lasst uns zusammen sein und an alte Zeiten denken. Trinken, Essen, Gespräche. Euer Cechov EINLADUNG Sehr geehrte/r Frau/Herr wir freuen uns, Sie zu unserem jährlichen Kundenfest einladen zu können. Ab 15 Uhr, Universitätsstrasse 86, Zürich Einladung Musst nicht vor dem Tage fliehen: Denn der Tag, den du ereilest, Ist nicht besser als der heut'ge. Lasst uns zusammen am Samstag feiern! Euer Johann Wolfgang von Goethe Die alte Zeit gedacht ich, die ergraute.

14 Einladung Ich plane für diesen Samstag ein kleines Festlein. Vielleicht hast du zufälligerweise Zeit? Denn wisse: Je planmässiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer vermag sie der Zufall zu treffen. (Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift) Friedrich Dürrenmatt Einladung Was ist ein Sandwich ohne Brot? Nichts als Fleisch. Was ist ein Sandwich ohne Fleisch? Nichts als als Brot. Diesen Samstag gibt's Sandwiches und vieles mehr: Mattengasse 3 Bern Euer Mani Matter

Der- vs. ein- Wörter. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1053G_DE Deutsch

Der- vs. ein- Wörter. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1053G_DE Deutsch Der- vs. ein- Wörter GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1053G_DE Deutsch Lernziele Der- und ein-wörter wiederholen und kennenlernen Der- und ein-wörter anwenden 2 Nicht alle Fußballteams sind

Mehr

Formelle Repra sentationspflichten. Formelles gesellschaftliches Verhalten. SMG Sales Management Group GmbH 0

Formelle Repra sentationspflichten. Formelles gesellschaftliches Verhalten. SMG Sales Management Group GmbH  0 Formelle Repra sentationspflichten Formelles gesellschaftliches Verhalten SMG Sales Management Group GmbH www.smgroup.ch 0 Inhaltsverzeichnis Beantwortung einer Einladung Pünktlichkeit Begrüßung 2 Bekleidung

Mehr

Die Vergangenheit. und haben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2053G_DE Deutsch

Die Vergangenheit. und haben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2053G_DE Deutsch Die Vergangenheit von sein und haben GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2053G_DE Deutsch Lernziele Das Präteritum von sein kennenlernen und üben Das Präteritum von haben kennenlernen und üben

Mehr

Ehrenamt und Freizeit

Ehrenamt und Freizeit A2 Ehrenamt und Freizeit 14+ EINFÜHRUNG Das vorliegende Arbeitsheft ist so konzipiert, dass es direkt im Unterricht eingesetzt werden kann. Zu Beginn sind die Lernziele aufgelistet, die einen kurzen Überblick

Mehr

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL TEMA 1 EIN ESSEN ZU HAUSE PLANEN 2 SICH VERABREDEN 3 FREMDSPRACHEN 4 IM REISEBÜRO 5 EINE WOHNUNG MIETEN 6 FREIZEIT 7 ARBEITEN / ZUR SCHULE GEHEN 8 AN DER REZEPTION

Mehr

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Lehrbuch Fairway B 1 ab Unit 3 Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs

Mehr

Subjunktionen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2063G_DE Deutsch

Subjunktionen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2063G_DE Deutsch Subjunktionen GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2063G_DE Deutsch Lernziele Subjunktionen kennenlernen Nebensätze bilden 2 Wenn du willst, können wir zur Party gehen. 3 Subjunktionen Eine Subjunktion

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch mit Vater und Sohn (DaF / DaZ)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch mit Vater und Sohn (DaF / DaZ) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Deutsch mit Vater und Sohn (DaF / DaZ) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Vorwort Liebe Kolleginnen! Liebe Kollegen!

Mehr

9:00-10:30 Uhr, 9 x 90 Minuten. This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

9:00-10:30 Uhr, 9 x 90 Minuten. This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der Englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs wird die Englische Sprache mit

Mehr

Name des Autors: CSEH GABRIELLA. Titel der Stunde / des Moduls: LITERATUR IM UNTERRICHT: FRANZ HOHLER DER VERKÄUFER UND DER ELCH

Name des Autors: CSEH GABRIELLA. Titel der Stunde / des Moduls: LITERATUR IM UNTERRICHT: FRANZ HOHLER DER VERKÄUFER UND DER ELCH Name des Autors: CSEH GABRIELLA Titel der Stunde / des Moduls: LITERATUR IM UNTERRICHT: FRANZ HOHLER DER VERKÄUFER UND DER ELCH 1. Inhalte der Stunde kurze Vorstellung des Themas; Begründung zur Wahl der

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Klett Sprachen Buchhandel International. Deutsch als Fremdsprache für erwachsene Lerner. istockphoto GlobalStock. Sprachen fürs Leben!

Klett Sprachen Buchhandel International. Deutsch als Fremdsprache für erwachsene Lerner. istockphoto GlobalStock. Sprachen fürs Leben! Klett Sprachen Buchhandel International Deutsch als Fremdsprache für erwachsene Lerner istockphoto GlobalStock Übersicht 2016/2017 2018 Deutsch Neuerscheinungen als Fremdsprache Deutsch für als Erwachsene

Mehr

Präpositionen mit Akkusativ und Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1017G_DE Deutsch

Präpositionen mit Akkusativ und Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1017G_DE Deutsch Präpositionen mit Akkusativ und Dativ GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1017G_DE Deutsch Lernziele Präpositionen mit Akkusativ lernen Präpositionen mit Dativ lernen 2 Wohin fährst du? Ich fahre

Mehr

Feste feiern in Deutschland GEBURTSTAG

Feste feiern in Deutschland GEBURTSTAG Seite 1 von 6 Feste feiern in Deutschland GEBURTSTAG Unterrichtsvorschlag und Arbeitsblatt Abkürzungen LK: Lehrkraft L: Lernende UE: Unterrichtseinheiten AB: Arbeitsblatt Seite 2 von 6 UNTERRICHTSVORSCHLAG

Mehr

Arbeitsrapport im Fach Werken

Arbeitsrapport im Fach Werken netzwerk sims Sprachförderung in mehrsprachigen Schulen 1 von 6 Arbeitsrapport im Fach Werken Zum vorliegenden Unterrichtsmaterial Das in diesem Beitrag vorgestellte Unterrichtsmaterial entstand im Rahmen

Mehr

LESEN, VERSTEHEN, SPRECHEN A1 / LEKTION 1

LESEN, VERSTEHEN, SPRECHEN A1 / LEKTION 1 LESEN, VERSTEHEN, SPRECHEN A1 / LEKTION 1 Bemerkung: In diesen Übungen fnden sich Vokabel und Grammatik, die über das hinausgehen, was bisher präsentiert wurde. Das ist normal und es soll so sein: das

Mehr

Das will ich lernen!

Das will ich lernen! Das will ich lernen! Eine lösungsorientierte Zielearbeit für Schüler NLP- Masterarbeit von Mandy Müller Kurs 15M20 29.11.2015 1 Inhaltsverzeichnis 1. Theoretische Grundlagen 1.1 Ziel des Formats 1.2 Grundannahmen

Mehr

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse SPRACHEN Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biografie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben.

Mehr

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse SPRACHEN Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biografie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben.

Mehr

Der Imperativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2017G_DE Deutsch

Der Imperativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2017G_DE Deutsch Der Imperativ GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2017G_DE Deutsch Lernziele Den Imperativ lernen Den Imperativ benutzen 2 Geht ins Bett! Schlaft jetzt! Seid ruhig! 3 Der Imperativ Wir benutzen

Mehr

Dialog Aufbau Abbau Modifikation

Dialog Aufbau Abbau Modifikation Dialog Aufbau Abbau Modifikation Situation: Partnerstreit Sprachfunktion: Vorwürfe ausdrücken Grammatik: Konjunkiv II (Vergangenheit), Situation: Plaudern mit Kollegen Sprachfunktion: Gerüchte mitteilen,

Mehr

KAPITEL I EINLEITUNG

KAPITEL I EINLEITUNG KAPITEL I EINLEITUNG A. Hintergrunds Eines des wichtigsten Kommunikationsmittel ist die Sprache. Sprache ist ein System von Lauten, von Wörtern und von Regeln für die Bildung von Sätzen, das man benutzt,

Mehr

Neuerscheinungen Deutsch als Fremdsprache

Neuerscheinungen Deutsch als Fremdsprache Klett Sprachen Buchhandel International Deutsch als Fremdsprache für erwachsene Lerner Grammatik Klipp und Klar Übungsgrammatik für den Unterricht und zum Selbstlernen Leicht verständliche Erklärungen

Mehr

Die Satzklammer. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2047G_DE Deutsch

Die Satzklammer. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2047G_DE Deutsch Die Satzklammer GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2047G_DE Deutsch Lernziele Die Satzklammer kennenlernen Sätze mit verschiedenen Wortstellungen lernen 2 Ich muss heute nicht arbeiten. Heute

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch: Erste Schritte - Einstiegskurs Das Buch Erste Schritte plus ermöglicht einen einfachen Einstieg auf dem Niveau A0 in die deutsche Sprache. Lernungewohnte werden mit den gängigen Aufgaben- und

Mehr

6.3 Italienisch oder Spanisch

6.3 Italienisch oder Spanisch 6.3 Italienisch oder Spanisch 6.3.1 Richtziele Kenntnisse Die Lernenden verfügen über die sprachlichen und metasprachlichen Instrumente, welche das Erreichen von Niveau A1 und A2 des Europäischen Sprachenportfolios

Mehr

Die im Französischunterricht vermittelten Grundlagen sollen als Fundament für die Verständigung mit der frankophonen Bevölkerung der Schweiz dienen.

Die im Französischunterricht vermittelten Grundlagen sollen als Fundament für die Verständigung mit der frankophonen Bevölkerung der Schweiz dienen. Anzahl der Lektionen Bildungsziel Französisch hat weltweit und als zweite Landessprache eine wichtige Bedeutung. Im Kanton Solothurn als Brückenkanton zwischen der deutschen Schweiz und der Romandie nimmt

Mehr

Wo steht mein Schüler? Richtige Einstufung ist wichtig!

Wo steht mein Schüler? Richtige Einstufung ist wichtig! Wo steht mein Schüler? Richtige Einstufung ist wichtig! Bevor Sie mit dem Unterricht beginnen, möchten Sie sicherlich wissen, wo Ihr Schüler steht. Davon hängt ab, was Sie ihm als Lehrmaterial zur Verfügung

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Deutsch als Fremdsprache für Kinder und Jugendliche

Deutsch als Fremdsprache für Kinder und Jugendliche Klett Sprachen Buchhandel International Deutsch als Fremdsprache für Kinder und Jugendliche Unsere Lehrwerke Die Lehrwerke sind streng am GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen) ausgerichtet.

Mehr

MODULHANDBUCH Sprachenzentrum Triesdorf

MODULHANDBUCH Sprachenzentrum Triesdorf MODULHANDBUCH Sprachenzentrum Triesdorf INHALTSVERZEICHNIS 840400010 Deutsch für Fortgeschrittene 3 840500010 English Conversation 4 841600010 Practical English 5 842000010 Train your English 6 842000020

Mehr

Grammatik in Schulbüchern

Grammatik in Schulbüchern Pädagogik Thorsten Witting Grammatik in Schulbüchern Studienarbeit Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Stellung der Grammatik im Kerncurriculum Niedersachsen... 1 3 Optionen der Grammatikvermittlung... 2 4 Grammatik

Mehr

Stoffplan Französisch, WVB

Stoffplan Französisch, WVB Stoffplan Französisch, WVB Französisch 1. Didaktisches Konzept Französisch ist als zweite Landessprache der Schweiz und im Umgang mit unserem Nachbarn Frankreich ein unentbehrliches Verständigungsmittel.

Mehr

Pluspunkt Deutsch Ergänzungsmaterial zu Band 2, Lektion 7

Pluspunkt Deutsch Ergänzungsmaterial zu Band 2, Lektion 7 Übung Formelle E-Mails A) Privat oder formell? 1 Lesen Sie die E-Mail. 2 Beschreiben Sie die E-Mail. Wählen Sie die passenden Wörter aus. 1. Der Text ist. (kurz / lang) 2. Die Nachricht ist geschrieben.

Mehr

Sylvette Penning. Leitfaden. Mit vielen praktischen Tipps für Ihren Unterricht.

Sylvette Penning. Leitfaden. Mit vielen praktischen Tipps für Ihren Unterricht. Sylvette Penning Leitfaden Mit vielen praktischen Tipps für Ihren Unterricht. Inhalt 1 2 3 Das Lehrwerk Schritte: Die Komponenten 3 Die Zielgruppe 4 Rahmenbedingungen 3.1. Schritte und der Gemeinsame Europäische

Mehr

Indefinitpronomen GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2053G_DE Deutsch

Indefinitpronomen GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2053G_DE Deutsch Indefinitpronomen GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2053G_DE Deutsch Lernziele Lerne, wie Indefinitpronomen verwendet werden Übe die Verwendung der Indefinitpronomen im alltäglichen Gebrauch

Mehr

DaF-Lehrwerke aus Sicht algerischer Germanistikstudenten

DaF-Lehrwerke aus Sicht algerischer Germanistikstudenten Germanistik Mohamed Chaabani DaF-Lehrwerke aus Sicht algerischer Germanistikstudenten Wissenschaftlicher Aufsatz 1 DaF-Lehrwerke aus Sicht algerischer Germanistikstudenten Chaabani Mohamed Abstract Die

Mehr

Schreiben A1 Teil 1 67-A DE CHECKLISTEN SCHREIBEN. Setze nach und nach das Datum in die entsprechenden Kästchen ein.

Schreiben A1 Teil 1 67-A DE CHECKLISTEN SCHREIBEN. Setze nach und nach das Datum in die entsprechenden Kästchen ein. Schreiben A1 Teil 1 Was hast du in deiner? Ich kann einige Wörter und Ausdrücke über mich selbst, meine Familie, meine Schule und darüber, wo ich wohne verwenden. Ich kann einfache Sätze schreiben, wenn

Mehr

Die Satzklammer und das Perfekt

Die Satzklammer und das Perfekt SVEB1 Flying Teachers Kursleitung Brigitte Huber Projektarbeit A Sprachanalyse: Die Satzklammer April 2012, Marcel Zarske SVEB1-Kurs Projektarbeit A: Die Satzklammer und das Perfekt Marcel Zarske, April

Mehr

Patricia Borges Simões

Patricia Borges Simões Patricia Borges Simões Kapitel 1: Olinasprossenflügel Die Freunde Der kleine Schweinlichohr sah witzig aus aus, sein Haar war wie ein Blitz, er lebte im Schloss Ich weiß nicht. Schweinlichohr war gerade

Mehr

Wenn oder als. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2067G_DE Deutsch

Wenn oder als. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2067G_DE Deutsch Wenn oder als GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2067G_DE Deutsch Lernziele Subjunktionen wiederholen Zwischen wenn und als unterscheiden 2 Damals, als ich noch klein war, war die Welt viel besser.

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch: Erste Schritte - Einstiegskurs Das Buch Erste Schritte plus ermöglicht einen einfachen Einstieg auf dem Niveau A0 in die deutsche Sprache. Lernungewohnte werden mit den gängigen Aufgaben- und

Mehr

Erfahrungsbericht Maison de la Tour Irigny / Frankreich von Caroline Bonnes

Erfahrungsbericht Maison de la Tour Irigny / Frankreich von Caroline Bonnes Erfahrungsbericht Maison de la Tour Irigny / Frankreich 20.2.2006-21.05.2006 von Caroline Bonnes Gliederung 1. Praktikumssuche....1 2. Das Maison de la Tour...1 3. Wohnungssuche. 2 4. Leben und Arbeiten

Mehr

Alltag in der WG: Wir müssen unbedingt feiern

Alltag in der WG: Wir müssen unbedingt feiern Wir müssen unbedingt feiern Alltag in der WG: Wir müssen unbedingt feiern In dieser Lektion lernen Sie Verschiedene Feste kennen Einladungen verstehen Eine Einladung absagen und zusagen Vorschläge machen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I Grundlagen des richtigen Benehmens 23. Einführung 17. Kapitel 1 Freiherr von Knigge und seine moderne Interpretation 25

Inhaltsverzeichnis. Teil I Grundlagen des richtigen Benehmens 23. Einführung 17. Kapitel 1 Freiherr von Knigge und seine moderne Interpretation 25 Inhaltsverzeichnis Einführung 17 Über dieses Buch 17 Wie Sie dieses Buch verwenden 18 Törichte Annahmen über den Leser 18 Wie dieses Buch aufgebaut ist 19 Teil I: Grundlagen des richtigen Benehmens 20

Mehr

Bericht über die Besichtigung des Flughafens

Bericht über die Besichtigung des Flughafens netzwerk sims Sprachförderung in mehrsprachigen Schulen 1 von 5 Bericht über die Besichtigung des Flughafens Zum vorliegenden Unterrichtsmaterial Das in diesem Beitrag vorgestellte Unterrichtsmaterial

Mehr

Verben mit Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1023G_DE Deutsch

Verben mit Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1023G_DE Deutsch Verben mit Dativ GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1023G_DE Deutsch Lernziele Verben mit präpositionalem Kasus kennenlernen Verben mit Dativ lernen 2 Für was interessierst du dich? Ich interessiere

Mehr

THEATERÜBUNGEN FÜR SPRACHUNTERRICHT

THEATERÜBUNGEN FÜR SPRACHUNTERRICHT PROGRAMA DE DESENVOLVIMENTO DE PROFESSORES DE ALEMÃO (PDPA) Curso de Aperfeiçoamento em Ensino de Alemão como Língua Estrangeira Alemão para uma escola em transformação: Brasil global 2015 Deutsch für

Mehr

Party. Vor dem Lesen 1. Der KL fragt die KTN: Welche Assoziationen haben Sie zum Wort Party? Die KTN (oder der KL) schreiben Stichwörter an die Tafel.

Party. Vor dem Lesen 1. Der KL fragt die KTN: Welche Assoziationen haben Sie zum Wort Party? Die KTN (oder der KL) schreiben Stichwörter an die Tafel. Tanners Party Unterrichtsziele: Hören, Sprechen und Lesen üben Leseverstehen und Hörverstehen trainieren Stilmittel erarbeiten / diskutieren Diskussion zum Thema Feste und Feiern Grammatik: Adjektive,

Mehr

Sprachen. Kurs-Nr.: 029 (Herbst) Beginn: Di, 29. August 2017 Anmeldung: bis 22. August Dauer: 12 Doppelstunden Gebühr: 48,00 Euro

Sprachen. Kurs-Nr.: 029 (Herbst) Beginn: Di, 29. August 2017 Anmeldung: bis 22. August Dauer: 12 Doppelstunden Gebühr: 48,00 Euro Deutsch als Fremdsprache Vielen ausländischen Mitbürgern/-innen fällt es schwer, sich die deutsche Sprache anzueignen. Sprachangebote der Volkshochschulen sollen Abhilfe schaffen und die Teilnehmenden

Mehr

Sich kennenlernen und jemanden vorstellen

Sich kennenlernen und jemanden vorstellen A1 Sich kennenlernen und jemanden vorstellen 6+ EINFÜHRUNG Das vorliegende Arbeitsheft ist so konzipiert, dass es direkt im Unterricht eingesetzt werden kann. Zu Beginn sind die Lernziele aufgelistet,

Mehr

Überblick Kasus. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch

Überblick Kasus. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch Überblick Kasus GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch Lernziele Deutsche Fälle im Überblick lernen Nominativ, Akkusativ und Dativ üben 2 Ich erzähle dir eine Geschichte? oder vielleicht

Mehr

Das Wetter und die passende Kleidung

Das Wetter und die passende Kleidung A1 Das Wetter und die passende Kleidung 6+ EINFÜHRUNG Das vorliegende Arbeitsheft ist so konzipiert, dass es direkt im Unterricht eingesetzt werden kann. Zu Beginn sind die Lernziele aufgelistet, die einen

Mehr

Deutsch als Fremdsprache für erwachsene Lerner

Deutsch als Fremdsprache für erwachsene Lerner Unsere Lehrwerke für Anfänger Alle Lehrwerke sind genau am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) ausgerichtet. In allen Lehrwerken wird das nötige Prüfungswissen vermittelt.* Alle

Mehr

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M a i 2012

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M a i 2012 ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑΣ ΔΙΑ ΒΙΟΥ ΜΑΘΗΣΗΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU & PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M a i 2012 Hallo, wie

Mehr

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΕΘΝΙΚΗΣ ΠΑΙ ΕΙΑΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU & PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I 2 0 0 9 Hallo! Wie geht

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch: Erste Schritte - Einstiegskurs Das Buch Erste Schritte plus ermöglicht einen einfachen Einstieg auf dem Niveau A0 in die deutsche Sprache. Lernungewohnte werden mit den gängigen Aufgaben- und

Mehr

Wird das Buch im Unterricht eingesetzt, entspricht ein Kapitel einer bis zwei Un terrichtseinheiten auf dem Niveau B1 B2.

Wird das Buch im Unterricht eingesetzt, entspricht ein Kapitel einer bis zwei Un terrichtseinheiten auf dem Niveau B1 B2. Vorwort Vorwort Dieses Buch richtet sich an alle, die die deutsche Sprache beim Telefonieren am Ar beitsplatz benötigen. Durch die vielfältigen Beispiele verbessern Sie Ihre Kommunikationsfähigkeit an

Mehr

Funktionsverbgefüge. für Fortgeschrittene. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_2015G_DE Deutsch

Funktionsverbgefüge. für Fortgeschrittene. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_2015G_DE Deutsch Funktionsverbgefüge für Fortgeschrittene GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_2015G_DE Deutsch Lernziele Funktionsverbgefüge lernen und anwenden leere Verben kennenlernen Komplexe Sätze schreiben

Mehr

Die Modalverben können und müssen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2033G_DE Deutsch

Die Modalverben können und müssen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2033G_DE Deutsch Die Modalverben können und müssen GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2033G_DE Deutsch Lernziele Die Bedeutung der Modalverben können und müssen kennenlernen Können und müssen konjugieren 2 Ich

Mehr

Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf

Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf Grundlegende Informationen zur Unterrichtseinheit: Sprachlicher Schwerpunkt

Mehr

Landeskunde. Zum Ausprobieren und Weiterdenken

Landeskunde. Zum Ausprobieren und Weiterdenken Landeskunde Zum Ausprobieren und Weiterdenken Ansaetze der Landeskunde - Kognitiver Ansatz - Kommunukativer Ansatz - Interkultureller Ansatz (kulturbezogenes Lernen) Kognitiver Ansatz Uebergeordnetes Ziel

Mehr

Green Line Band 3 (G9) Synopse mit dem neuen Kerncurriculum am Gymnasium des Landes Hessen 2011 für die Klasse 7

Green Line Band 3 (G9) Synopse mit dem neuen Kerncurriculum am Gymnasium des Landes Hessen 2011 für die Klasse 7 Green Line Band 3 (G9) Synopse mit dem neuen Kerncurriculum am Gymnasium des Landes Hessen 2011 für die Klasse 7 Vorbemerkung Green Line 3 (G9) der 3. Band einer neu konzipierten Lehrwerksgeneration für

Mehr

Prüfungsvorbereitende Materialien bei Verlagen

Prüfungsvorbereitende Materialien bei Verlagen ZENTRALE Prüfungsvorbernde Materialien bei Verlagen Prüfungen für Erwachsene Prüfung Verlag Material Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch1 Fit fürs Goethe-Zertifikat A1, Start Deutsch 1 Lehrbuch mit integrierter

Mehr

Sprechen Mimik und Gestik

Sprechen Mimik und Gestik SPRECHEN Sprechen Mimik und Gestik Wenn Menschen sprechen, schauen sie sich in die Augen. Viele bewegen auch ihre Arme oder ihren ganzen Körper. Manche Menschen sind sich näher, manche sind weiter voneinander

Mehr

Beschreibe die Hauptfigur. Inwiefern empfindest du diese Figur als wirklich?

Beschreibe die Hauptfigur. Inwiefern empfindest du diese Figur als wirklich? Wie würdest du die Figur im Buch beschreiben? Wo zeigt die Figur eine bestimmte Eigenschaft? Wie verändert sich eine Figur im Laufe der In welcher Weise trägt die Persönlichkeit einer Figur zu deren Erfolg

Mehr

Mein bester Urlaub LESEN. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch

Mein bester Urlaub LESEN. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch Mein bester Urlaub LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch Lernziele Einen interessanten Text zum Thema Reisen verstehen Gelernte Vokabeln und Konnektoren im Text erfassen 2 Es gibt soviel

Mehr

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? Niveau A2 Fragen Lektion 1 Eine Stadt 1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? 3. Welche Besonderheiten

Mehr

Deutsch als Fremdsprache für Kinder und Jugendliche

Deutsch als Fremdsprache für Kinder und Jugendliche Unsere Lehrwerke Alle Lehrwerke, mit Ausnahme von Hallo Anna und Der grüne Max, umfassen die Niveaustufen bis B1. Die Lehrwerke sind streng am GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen)

Mehr

Nataša Ćorić Gymnasium Mostar Bosnien und Herzegowina

Nataša Ćorić Gymnasium Mostar Bosnien und Herzegowina Nataša Ćorić Gymnasium Mostar Bosnien und Herzegowina n Inhalt Der passive und der aktive Wortschatz Das vernetzte Lernen Die Einführung von neuem Wortschatz Phasen der Wortschatzvermittlung Techniken

Mehr

GRUNDKURS DEUTSCH. Einheit 9

GRUNDKURS DEUTSCH. Einheit 9 GRUNDKURS DEUTSCH Einheit 9 Elisabeth Wippel Redemittel: eine Einladung verstehen und schreiben, über ein Ereignis sprechen (Gefallen und Missfallen ausdrücken), im Lokal bestellen und bezahlen Grammatik:

Mehr

Meine Bewertung des Kurses März / April 2013

Meine Bewertung des Kurses März / April 2013 Meine Bewertung des Kurses März / April 2013 Wir sind ständig bemüht, diesen Kurs fortlaufend zu verbessern. Unsere beste Informationsquelle sind Ihre ehrliche Meinung und Ihre Gefühle. Bitte füllen Sie

Mehr

Kommunikative Methode

Kommunikative Methode Kommunikative Methode 10112038 Sayaka Kaneko 1. Einleitung Ich habe schon im letzten Semester über die Kommunikative Methode meine Seminar Arbeit geschrieben. Das vorige Mal habe ich die Kommunikative

Mehr

Workshops im März 2018:

Workshops im März 2018: Workshops im März 2018: Workshop Nr. 1: Wortschatzarbeit im DaF/DaZ-Unterricht Zeit und Ort: 20. März 2018, 16-20 Uhr an der EUF (Raum: OSL 231) In dem Workshop wird zunächst der Begriff Wortschatz definiert.

Mehr

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 3. Descripción

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 3. Descripción Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 3 Descripción In dieser Stufe lernen die Studenten einige Verben wie können und dürfen, Adjektive, Adverbien der Wiederkehr, lokale Präpositionen, den Imperativ, wie

Mehr

Lehrplan für alle LV Sprachen - Wahlpflichtfach (S6-S7)

Lehrplan für alle LV Sprachen - Wahlpflichtfach (S6-S7) Schola Europaea Büro des Generalsekretärs Referat für Pädagogische Entwicklung Ref.: 2017-09-D-25-de-2 DEUTSCHE VERSION Lehrplan für alle LV Sprachen - Wahlpflichtfach (S6-S7) GENEHMIGT VOM 12. UND 13.

Mehr

IDIOMAS DESCRIPCIÓN. Federico Lahoz. Deutsch Dexway Beruflich - Niveau A2 - Kurs II

IDIOMAS DESCRIPCIÓN. Federico Lahoz. Deutsch Dexway Beruflich - Niveau A2 - Kurs II 222 IDIOMAS Deutsch Dexway Beruflich - Niveau A2 - Kurs II DESCRIPCIÓN Deutsch Dexway Beruflich - Niveau A2 - Kurs II Lernziele: Im Rahmen dieses Blocks lernt der/die Schüler/-in, sich selbst in seiner

Mehr

Umfrage über Strom und Auswirkung vom Strom der Generation

Umfrage über Strom und Auswirkung vom Strom der Generation Umfrage über Strom und Auswirkung vom Strom der Generation Projekt-Team: Enes Bajrami, Altin Nuhiu, Gian-Luca Dal Pian Informatiker/ Systemtechnik EFZ 2016 Technische Berufsschule Zürich (TBZ) Lehrperson:

Mehr

Dank... XI Einleitung... 1

Dank... XI Einleitung... 1 Inhaltsverzeichnis Dank... XI Einleitung... 1 1. Lernende und Lehrende... 5 1.1 Die Lernenden... 5 1.1.1 Die Vielfalt der Einflussfaktoren... 6 1.1.2 Biologische Grundausstattung... 7 1.1.3 Sprachlerneignung...

Mehr

Leitfaden für Schülerinnen und Schüler zur CertiLingua Projektdokumentation

Leitfaden für Schülerinnen und Schüler zur CertiLingua Projektdokumentation Leitfaden für Schülerinnen und Schüler zur CertiLingua Projektdokumentation Die CertiLingua Projektdokumentation liefert den Nachweis für die Entwicklung interkultureller Kompetenzen im Rahmen eines face-to-face

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Erläuterungen... 4 Beobachtungsbogen... 6 Übungen Lösungen Anhang... 45

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Erläuterungen... 4 Beobachtungsbogen... 6 Übungen Lösungen Anhang... 45 Inhalt Erläuterungen... 4 Beobachtungsbogen... 6 Übungen... 8 Lehrerseite: Handpuppe und einfache Sätze... 8 Lehrerseite: Unser Klassenzimmerlied... 9 Doppelgänger-Karten... 10 Wortgitter... 12 Kartenspiel

Mehr

Swiss Ice Hockey Federation B.Pont 2014 Fixed or growth mindset?

Swiss Ice Hockey Federation B.Pont 2014 Fixed or growth mindset? 1 2 DEFINITION MINDSET Der Begriff beinhaltet Einstellungen, Überzeugungen, Denkweisen, Haltungen, welche bestimmen, wie eine Person Situationen interpretieren und auf diese reagiert..... 3 WICHTIGKEIT

Mehr

DEUTSCH NIVEAU B1 KURS

DEUTSCH NIVEAU B1 KURS DEUTSCH NIVEAU B1 KURS 2017-2018 Einleitung Das Niveau B1 im CSI (Centro Superior de Idiomas) entspricht dem Niveau B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen. In diesem Niveau kann sich

Mehr

Informationsabend, Wir laden Sie zu diesem Abend recht herzlich ein und würden uns über Ihr zahlreiches Erscheinen

Informationsabend, Wir laden Sie zu diesem Abend recht herzlich ein und würden uns über Ihr zahlreiches Erscheinen der Schülerinnen/Schüler in der 5. Jahrgangsstufe naturw.-technol. sprachliches gymnasium mit dem Ende dieses Schuljahres stehen Sie und Ihre Kinder vor der Entscheidung über die Wahl der zweiten Fremdsprache,

Mehr

Fachwissen Ja Nein. Methodenwissen Ja Nein. Arbeitspsychologische Diagnoseverfahren kennen und anwenden können: was, wann, wofür nutzen?

Fachwissen Ja Nein. Methodenwissen Ja Nein. Arbeitspsychologische Diagnoseverfahren kennen und anwenden können: was, wann, wofür nutzen? CHECKLISTE Wissen Fachwissen Ja Nein Forschungsstand Arbeit und Gesundheit Kenntnisse der Branche, in der man tätig ist Arbeits- und Organisationspsychologie Sozialepidemiologische Untersuchungen Psychologische

Mehr

Einen Brief schreiben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1071W_DE Deutsch

Einen Brief schreiben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1071W_DE Deutsch Einen Brief schreiben SCHREIBEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1071W_DE Deutsch Lernziele Einen einfachen Brief schreiben Über deine Präferenzen schreiben 2 Sehr geehrte Damen und Herren, anbei finden

Mehr

Fremdsprachenwahl. Latein oder Französisch? Sprachenfolge NOS (Stand: März 2018) 11. Klasse: (neubeg. FS) Spanisch

Fremdsprachenwahl. Latein oder Französisch? Sprachenfolge NOS (Stand: März 2018) 11. Klasse: (neubeg. FS) Spanisch Fremdsprachenwahl Latein oder Französisch? Sprachenfolge NOS (Stand: März 2018) 11. Klasse: (neubeg. FS) Spanisch 9. Klasse: (3. FS oder NaWi) (Latein) Spanisch (Französisch) 7. Klasse: (2. FS) Französisch

Mehr

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

Liebe Schülerin, lieber Schüler, Vorwort Liebe Schülerin, lieber Schüler, jeder kann schreiben. Jeder hat viel zu erzählen. Und jeder Gedanke, jeder Text ist wichtig! Vor dir liegt das Lernbuch Schreiben, das dir helfen wird, deine Texte

Mehr

Lehrplan Grundlagenfach Französisch

Lehrplan Grundlagenfach Französisch toto corde, tota anima, tota virtute Von ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit ganzer Kraft Lehrplan Grundlagenfach Französisch A. Stundendotation Klasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. Wochenstunden 4 3 3 4 B. Didaktische

Mehr

Welche Lernstrategie passt zu diesem Kurs

Welche Lernstrategie passt zu diesem Kurs Liebe Kursteilnehmer, Welche Lernstrategie passt zu diesem Kurs Herzlich Willkommen bei unserem Cambridge Institute Online Kurs. Bitte lesen Sie zuerst diese Hinweise durch, um ein gutes Verständnis unserer

Mehr

«Система работы учителя немецкого языка в условиях реализации ФГОС»

«Система работы учителя немецкого языка в условиях реализации ФГОС» Мастер-класс для учителей немецкого языка «Система работы учителя немецкого языка в условиях реализации ФГОС» Grammatikvermittlung im Daf-Unterricht Светлана Борисова, методист ГМЦ ДОгМ Sind Sie mit diesen

Mehr

DLL Deutsch Lehren Lernen

DLL Deutsch Lehren Lernen DLL Deutsch Lehren Lernen Was ist DLL - Deutsch lehren lernen? Deutsch Lehren Lernen (DLL) rückt den Unterricht ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Die neue Fort- und Weiterbildungsreihe des Goethe-Instituts

Mehr

Der Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2013G_DE Deutsch

Der Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2013G_DE Deutsch Der Dativ GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2013G_DE Deutsch Lernziele Den Dativ kennenlernen Verben mit Dativ lernen 2 Ich helfe dir. Du dankst mir. Ich wünsche dir einen schönen Tag. 3 Der

Mehr

Die Modalverben sollen und dürfen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2037G_DE Deutsch

Die Modalverben sollen und dürfen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2037G_DE Deutsch Die Modalverben sollen und dürfen GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2037G_DE Deutsch Lernziele Die Bedeutung der Modalverben sollen und dürfen kennenlernen Sollen und dürfen konjugieren 2 Du

Mehr

Allgemeine Ratschläge für die Sprachförderung

Allgemeine Ratschläge für die Sprachförderung Allgemeine Ratschläge für die Sprachförderung Maren Krempin, Kerstin Mehler, Sibel Ocak, Stephanie Rupp, Doris Stolberg Sprache geht alle an, deshalb ist es sinnvoll und bereichernd, zur Stärkung sprachlicher

Mehr

Julia Bähr und Christian Böhm, die beiden Autoren von Wer ins kalte Wasser springt, muss sich warm anziehen im Interview:

Julia Bähr und Christian Böhm, die beiden Autoren von Wer ins kalte Wasser springt, muss sich warm anziehen im Interview: Julia Bähr und Christian Böhm, die beiden Autoren von Wer ins kalte Wasser springt, muss sich warm anziehen im Interview: Über Liebesromane, Rollenverteilung und das Schreiben an sich Wie sind Sie auf

Mehr