ABENSBERGER BÜRGERINFO

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ABENSBERGER BÜRGERINFO"

Transkript

1 ABENSBERGER BÜRGERINFO Die Informationsbroschüre der Stadt Abensberg Ausgabe 11 Juli 2014

2 Seite 2 Ehrenamt Ehrenamtstag Am 27. Juni fand bereits zum zweiten Mal der Ehrenamtsabend der Stadt Abensberg statt. Hierzu waren wieder die Vorstände der Abensberger Vereine eingeladen. Bei einem gemütlichen Abend mit bayerischer Brotzeit und musikalischer Umrahmung konnten sich die Ehrenamtlichen gegenseitig besser kennen lernen, miteinander austauschen und ihre Erfahrungen teilen. Der Ehrenamtsabend diente auch als Rahmen für die Verleihung des Ehrenamtsnachweises. Diese Urkunde des Freistaates Bayern wurde von der Stadt Abensberg ausgestellt und durch Herrn Dr. Uwe Brandl verliehen. Ausgezeichnet wurden Bürger, die sich über einen langen Zeitraum kontinuierlich engagieren und sich um das Gemeinwohl durch bürgerschaftliches Engagement verdient gemacht haben. Die Urkunde dient als Anerkennung und Wertschätzung ehrenamtlicher Arbeit in Abensberg. Nur durch den Einsatz vieler engagierter Bürger kann das gesellschaftliche Leben so vielfältig und abwechslungsreich gestaltet werden. 25 Abensbergern aus den unterschiedlichsten Vereinen wurde an diesem Abend in den Aunkofener Stubn die Urkunde durch Herrn Dr. Uwe Brandl überreicht. Vorgeschlagen für die Ehrung wurden die Aktiven jeweils von ihren Vereinsvorständen, die ihren engagierten Mitgliedern auf diese Weise ebenfalls ein Dankeschön für ihre erbrachte Arbeit aussprechen konnten. Der Ehrenamtsabend und die Verleihung des Ehrenamtsnachweises sollen zu einem festen Bestandteil in Abensberg werden. Besuchen Sie uns auf facebook! Denn nicht nur die kontinuierliche Arbeit in den Vereinen, sondern auch die Anerkennung und der Dank dafür liegen der Stadt Abensberg besonders am Herzen. Impressum Herausgeber: Stadt Abensberg, Stadtplatz 1, Abensberg V.i.S.d.P.: 1. Bürgermeister Dr. Uwe Brandl Grafische Gestaltung/Layout: schwald-werbegestaltung, Abensberg Druck: kelly-druck, Abensberg Bildnachweis: Stadt Abensberg, pieknikphoto, Fotografie Marco Holzhäuser Die Abensberger Bürgerinfo wird kostenlos an alle Haushalte im Stadt gebiet Abensberg sowie in den zugehörigen Stadtteilen verteilt. Keine Haftung bei Druckfehlern!

3 Bauvorhaben Seite 3 Sanierung bzw. Neubauten in der Innenstadt Dank des überaus lobenswerten Engagements vieler privater Investoren geht es in der Stadt Abensberg auch mit der Sanierung der Innenstadtgebäude zügig voran. Besondere erwähnen möchten wir in diesem Zusammenhang das lobenswerte Engagement von Architekt Roßbauer, der aktuell in der Ulrichstraße das ehemalige Kainz Anwesen neu bebaut. In der von-hazzi-straße ist die Firma FLS Bau, St. Johann im Begriff ein Mehrparteienhaus im Kern der Altstadt zu schaffen. Das Großinvestitionsvorhaben von Otto Kneitinger zur Errichtung eines Tagungshotels im Zentrum der Stadt ist ein Beispiel dafür, dass mit Zukunftsinvestitionen in der Kernstadt auch neue Arbeitsplätze und Wirtschaftskraft entstehen werden. Durch die Sanierung des Bacher-Gebäudes am Stadtplatz wird ein weiterer Leerstand durch Herrn Nawrath beseitigt. Demnächst wird Fritz Zeilbeck das ehemalige Albatros Gebäude in Angriff nehmen. Auch hier werden mehrere Wohneinheiten entstehen. Wir begrüßen dies außerordentlich, da der Mietraum in Abensberg heiß begehrt ist und Wohnen in der Altstadt immer attraktiver wird. Erwähnen möchten wir auch das Bauvorhaben Schmid in der Baderstraße, bei welchem ebenfalls ein ehemaliges Altstadtgebäude einer neuen Nutzung und Modernisierung zugeführt. Neu entstehen in der Mahlergasse zwei Wohnobjekte durch Herrn Mayer. Auch im Bereich Bahnhof wird sich die nächsten Monate sicher etwas tun. Der Bahnhof konnte von einem Privatinvestor erworben werden und wird einer Nutzung zugeführt, die sowohl Wohnen als auch Gewerbe dienen wird. Wir sind sehr dankbar für dieses außergewöhnliche Engagement. Erfreulich sind auch weitere Planungen, die sich bereits abzeichnen, unter Anderem das Kroiss Gebäude in der Ulrichstraße, die ehemalige Apotheke am Stadtplatz, das Wohnen für Senioren in der Bahnhofstraße und das Bauvorhaben Rauscher, ehemaliges Hayderhaus (Post). Auch hierfür sind Architektenaufträge erteilt. Sanierung Pargasteg und Abzweigbauwerk Der Pargasteg an der Abens, sowie die Brücke wurden zwischen April und Juni saniert. Die Projektkosten in Höhe von rd werden gefördert aufgrund des Programms zur Wiederherstellung der vom Hochwasser geschädigten Infrastruktur in den Gemeinden Hochwasserkatastrophe 2013 durch die Regierung von Nieder bayern. Ausgeführt wurde die Sanierung durch die Firma Fleischmann Holzbau GmbH & Co. KG Kulmbach. Die Entwurfs- und Ausführungsplanung, Bauüberwachung und Bauoberleitung erfolgte durch EBB Ingenieurgesellschaft mbh, Regensburg. Das städtische Bauamt übernahm die Projektsteuerung.

4 Seite 4 Verkehr Informationen zu verschieden Verkehrssituation in Abensberg Gastbeitrag von Hans-Werner Gantner, Fahrschule Gantner, Abensberg Geh- und Radwege: Generell besteht bei den Geh- und Radwegen eine Benutzungspflicht. Das bedeutet, Fußgänger und Radfahrer müssen diese Wege benutzen! Wenn ein gemeinsamer Fuß- und Radweg besteht müssen Radfahrer auf Fußgänger besondere Rücksicht nehmen. Die resultiert aus der höheren Betriebsgefahr, die vom Radfahrer ausgeht. Ein Beispiel hierbei ist die Verbindung Abensberg-Eining. Leider oft zu beobachten ist das Benutzen der Radwege in falscher Richtung, was oft gerade für Autofahrer eine gefährliche Sache ist, weil der nicht damit rechnet! Kreisverkehre: Hans-Werner Gantner ist ein begeisterter Fan von Kreisverkehren, da es kein besseres und flüssigeres System um viel Verkehr aufzunehmen und abzuleiten gibt! Wen, wie in Abensberg Verkehrszeichen, also Vorfahrt gewähren und vorgeschriebene Fahrtrichtung rechts aufgestellt sind, darf nur nach rechts in den Kreisverkehr eingefahren werden und zwar ohne Blinker. Beim Verlassen des Kreisels muss jedoch geblinkt werden. Bei Beachtung dieser Regel könnte der Kreisel noch mehr leisten! Wichtig: Genauso haben Fußgänger und in der Regel Radfahrer Vorrang gegenüber dem PKW, wenn dieser den Kreisverkehr verlässt. Häufige Fehler: - Die Verletzung der Rechts-vor-Links- Regel wird oft als Kavaliersdelikt angesehen, was es aber definitiv nicht ist. Es handelt sich um eine Missachtung der Vorfahrtsregelung! - Weiter wissen scheinbar viele Verkehrsteilnehmer nicht, dass bei haltende Schul/Linienbussen mit Warnblinklicht an gekennzeichneten Haltestellen nur mit Schritttempo vorbeigefahren werden darf: das heißt 1. Gang ohne Gas! Bei einem getrennten Fuß- und Radweg ist die Sicherheitslage eine bessere, vorausgesetzt die Verkehrsteilnehmer halten sich an die Regel. Erneuerung Aschenbrennerstraße Die Erneuerung der Verkehrsanlage Aschenbrennerstraße wurde zwischen April und Anfang Juli umgesetzt. Die Projektkosten belaufen sich voraussichtlich auf rd Entwurfs-, Ausführungsplanung, Bauoberleitung und -abwicklung, sowie Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination lag in den Händen des Städt. Bauamts. Ausgeführt wurden die Arbeiten durch die Fa. Josef Stanglmeier GmbH & Co. KG.

5 Sonderausstellung Rückenwind, Party, aber pssst! Seite 5 Ausstellung Rückenwind! 200 Jahre Fahrradgeschichte vom 10. Juli bis 28. September 2014 im Stadtmuseum Abensberg Das Stadtmuseum Abensberg widmet sich in der Ausstellung der Kulturgeschichte des Drahtesels. Der Leiter des Stadtmuseums Abensberg, Tobias Hammerl, bringt es kurz und knapp auf den Punkt: Das Fahrrad war noch vor der Eisenbahn und erst Recht dem Automobil der erste Schritt in das Zeitalter der Geschwindigkeit so Tobias Hammerl, Leiter des Stadtmuseums Abensberg. Und das Fahrrad war auch das erste Verkehrsmittel, welches individuelle und flexible Mobilität für Jedermann und -frau ermöglichte. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fahrradmuseum, Bad Brückenau, spannt sich in der ab 10. Juli zu sehenden Ausstellung der Bogen von der Laufmaschine des Freiherrn von Drais über Hochräder bis zu den jüngsten hybridbetriebenen Entwicklungen der Pedalritter. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der regionalen Fahrradgeschichte, vom Abensberger Kunstradfahrer Felix Brunner, dem König der Cyclisten, bis zum Regensburger Fahrradverein Wanderer. Gezeigt werden neben den Fahrrädern auch eine ganze Reihe von - heute zum Teil kurios anmutenden - Zubehörteilen, etwa ein teilbares Sicherheitsnummernschild oder spezielle Körbe für den Transport von Fahrrädern auf Schiffsreisen. Besonders freut es den Museumsleiter, das das Thema Fahrradfahren nicht nur aus technikgeschichtlicher Sicht behandelt wird: Wir zeigen das Fahrrad in seinem gesellschaftlichen Umfeld. So geht es etwa auch um die Frage, wie sich Frauen das Recht zum Radeln erkämpft haben oder um das Vereinswesen rund um den Drahtesel. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag bis Uhr Party, aber pssst! Nach vermehrten Beschwerden von An - woh nern im vergangenen Sommer über eine zunehmende Lärmentwicklung besonders in der Zeit von 1.00 Uhr bis 6.00 Uhr, schlossen mehrere Gaststättenbetreiber der Abensberger Innenstadt eine Vereinbarung mit der Stadt Abensberg. Diese beinhaltet die freiwillige Verpflichtung der Gastwirte sich aktiv um eine Eindämmung des Partylärms zu bemühen. Neben der Bereitstellung von geeignetem Sicherheitspersonal und dem Bemühen auf die Gäste der einzelnen Lokale entsprechend einzuwirken, haben die Gaststättenbetreiber auch eine Kampagne zur präventiven Lärmbekämpfung entwickelt. An erster Stelle der Kampagne steht das Ziel den übermäßigen Partylärm in der Abensberger Innenstadt zu vermeiden. Auch aus diesem Grund zielt das Logo der Kampagne in erster Linie auf die Regulierung der Lautstärke. Aber nicht nur die Lärmentwicklung soll im Fokus stehen. Auch andere Probleme, die die Partyszene mit sich bringt, sollen ins Bewusstsein gerückt werden. Der Arbeitskreis hat sich deswegen die 5 wichtigsten Themenbereiche zur Aufgabe gemacht: 1. Sauber bleiben! 2. Feiern mit Rücksicht! 3. Vandalismus eindämmen! 4. Wildpinkler stoppen! 5. Runter vom Gas! Damit die Abensberger Innenstadt für alle ein Vergnügen bleibt: Feiern ja! Aber friedlich! Eine Aktion der Abensberger Wirte und des Jugendbeirats Hier die klare Ansage: Mach mit! Oder bleib daheim! Die Aktion Party aber pssst soll die Leute, die gerne in Abensberg weggehen, feiern und Party machen für das Thema Innenstadtlärm sensibilisieren. Das Ziel muss sein, dass die Aktion jedem ein Begriff ist und man beim Weggehen alleine schon durch das Logo immer wieder daran erinnert wird, dass man nicht laut grölend das Lokal verlassen muss. Dies soll auch durch die breite Unterstützung durch verschiedene Vereine und Gruppierungen erreicht werden. Es muss klar werden, dass ein rücksichtsvolles Miteinander nur durch das Mitwirken aller möglich ist. Nur mit gegenseitiger Rücksichtnahme und Toleranz kann es gelingen, dass die Abensberger Innenstadt für jeden ein Vergnügen bleibt und alle unterschiedlichen Interessen einen Platz finden. Beteiligte Lokale: Center - Hans Geltl Coronita - Tilo Mahling Maximilian - Michael Otte Monaco - Inge Jahny Stachus - Alexander Sedlmaier DuBai 1 - Jendoubi Soufiane

6 Seite 6 Vorstellung des neuen Stadtrates Vorstellung der Stadtratsmitglieder Brandl Margit (ABBA) Margit Brandl wurde am in Kelheim geboren und ist Mutter einer Tochter. Sie besuchte die Realschule in Riedenburg, wo sie die Mittlere Reife erwarb. An der Wirtschaftsschule Piendl in Regensburg absolvierte Margit Brandl eine Wirtschaftsausbildung und anschließend eine Ausbildung zur Arzthelferin in einer Frauenarztpraxis. Danach arbeitete Margit Brandl mehrere Jahre als leitende Arzthelferin und ist nunmehr in einer Abensberger Frauenarztpraxis angestellt. Margit Brandl ist in vielen Abensberger Vereinen ehrenamtlich engagiert. Adlerstr Abensberg Tel: Mobil: margit.brandl@online.de Dr. Bohn Bastian (CSU) Dr. Bastian Bohn wurde am 16. Juli 1980 in München geboren und wuchs in Abensberg auf. Nachdem er in Mainburg das Abitur abgelegt und im Neustädter Altenheim den Zivildienst abgeleistet hatte, studierte er an der Universität Regensburg Jura. In Regensburg arbeitete Bastian Bohn als wissenschaftlicher Mitarbeiter, promovierte und absolvierte das Rechtsreferendariat. Nunmehr ist der Volljurist Dr. jur. Bastian Bohn im Deutschen Patent- und Markenamt in München tätig. Seit 2002 ist Bastian Bohn Mitglied des Stadtrates, seit 2008 zudem des Kreistages. Er ist Referent für Jugend, Familie und Ehrenamt. Dr. Bohn bekleidete verschiedene ehrenamtliche Funktionen, beispielsweise als Vorsitzender des Jugendbeirates Abensberg. Derzeit ist er mitunter Vorsitzender des Fördervereins für die Musikschule Abensberg. Gleichzeitig war und ist Bastian Bohn in verschiedenen musikalischen Formationen aktiv. Allersdorf Abensberg Tel: bastian-bohn@web.de Eisenknappel Siegfried (UWL) Siegfried Eisenknappel wurde am in Arnhofen geboren. Er absolvierte eine Handelsschule mit Mittlerer Reife und machte die Ausbildung zum Industrie-Kaufmann. Seit 1999 ist Eisenknappel selbstständiger Kaufmann mit einem Küchenstudio. Er ist Mitbegründer des SV 72 Arnhofen und seither dessen Vorstand. Von 1983 bis 1984 war er Ortsprecher für Arnhofen und seit 1984 Stadtrat für die Unabhängige Wählergruppe Abensberg-Land (UWL). Arnhelmstr Arnhofen Tel: eisenknappel@kuechen.de

7 Vorstellung des neuen Stadtrates Seite 7 Groll-Zieglmeier Magdalena (Bündnis 90/Die Grünen) Magdalena Groll-Zieglmeier wurde 1963 in Neustadt/Donau geboren und lebt seit 1989 mit ihrem Mann in Abensberg. Von absolvierte sie eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin am Bezirkskrankenhaus Haar. Anschließend durchlief sie eine Fachweiterbildung in Intensivpflege und Anästhesie im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Regensburg. In den Jahren arbeitete Magdalena Groll-Zieglmeier in der Intensivstation der Goldbergklinik Kelheim und war dort 18 Jahre lang Stationsleitung. Seit 2012 ist sie freiberuflich in der kinesiologischen Beratung tätig. Magdalena Groll-Zieglmeier ist seit vielen Jahren im Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) engagiert und betreut ehrenamtlich Menschen mit Demenz. Mit der Abensberger Partnerstadt Lonigo verbinden Magdalena Groll-Zieglmeier einige intensive Freundschaften. Am Straßfeld 14a Abensberg Tel: magdalena.gz@gmx.de Gural Wolfgang (CSU) Wolfgang Gural wurde am geboren. Er ist selbstständiger Kaufmann und Fraktionsvorsitzender der CSU-Kreistagsfraktion Kelheim. Seit 1984 ist Wolfgang Gural Stadtrat in Abensberg. Zudem ist er Mitglied des Verwaltungsrates der AOK Bayern. Am Galgenberg Abensberg Tel: wolfgang@gural.de Handschuh Reinhard (WGSH) Reinhard Handschuh wurde am in Sandharlanden geboren, ist verheiratet und hat drei Kinder. Seit Beginn seiner Ausbildung im Jahr 1982 arbeitet er bei der Kreissparkasse Kelheim und ist mittlerweile seit 2004 als Gebietsdirektor für den Bereich Abensberg/ Neustadt verantwortlich. Dem Stadtrat gehört er seit 2008 für die Wählergemeinschaft Sandharlanden/Holzharlanden an und ist seit dem Finanzreferent. Zusätzlich nimmt er seit der aktuellen Legislaturperiode das Amt des Wirtschaftsreferenten der Stadt Abensberg war. Reinhard Handschuh engagierte sich in seiner Jugendzeit bei der KLJB als Kassier und Vorstand. Seit über 20 Jahren bekleidet er das Amt als Kassier beim Sportverein Sandharlanden und über viele Jahre bei der MMC Sandharlanden. Zusätzlich ist er als Mitglied der Kirchenverwaltung und Kommunionhelfer in der kirchlichen Gemeinde aktiv. In der Au 21 A Sandharlanden Tel: , Handy: reinhard.handschuh@kreissparkasse-kelheim.de

8 Seite 8 Vorstellung des neuen Stadtrates Hillebrand Harald (FWA) Harald Hillebrand wurde am in Regensburg geboren. Er ist Landschaftsarchitekt und Stadtplaner und seit 1996 Mitglied in der Bayerischen Architektenkammer. Zusammen mit seiner Frau Gisela Siller führt Harald Hillebrand ein Planungsbüro für Landschaftsarchitektur und Stadtplanung. Er ist zudem als Freiberufler im Bereich Öffentlichkeitsarbeit tätig. Harald Hillebrand ist Vorsitzender der Bürgerenergiegenossenschaft BENGEL-KEH eg sowie stellv. Vorsitzender im Bezirks- und Kreisverband der Gartenbauvereine und Vorstandsmitglied im Abensberger Gartenbauverein. Darüber hinaus ist er in vielen Abensberger Vereinen engagiert. Harald Hillebrand ist verheiratet und hat drei Söhne. Seit 2014 ist Harald Hillebrand Mitglied des Abensberger Stadtrats. Lusteckstr. 4, Abensberg Tel: , Mobil: harald.hillebrand@t-online.de Huber-Schallner Marion (CSU) Marion Huber-Schallner wurde am geboren. Sie ist verheiratet und hat einen Sohn. Seit 2008 Mitglied des Stadtrates und Integrations- bzw. Behindertenbeauftrage der Stadt Abensberg. Frau Huber-Schallner arbeitet als Vorstandsmitglied bei dem Gründungsprozess einer Sozial genossenschaft Werkstatt für Barrierefreiheit mit. Winzerstr Abensberg Tel: marion-h-s@t-online.de Kiermeier Michael (LWO) Michael Kiermeier wurde am in Abensberg geboren und wuchs in Offenstetten auf. Kiermeier besuchte die Grundschule in Offenstetten und das Albertus-Magnus-Gymnasium mit dem Bischöflichen Studienseminar Westmünster in Regensburg. Anschließend erlernte Kiermeier das Fleischerhandwerk und legte 1981 die Meisterprüfung ab. Seit 1989 ist Kiermeier selbstständiger Metzgermeister. Michael Kiermeier ist in mehreren Vereinen Mitglied und vor allem in der Kirchenverwaltung und im Freundeskreisrat des Cabrini-Hauses aktiv. Seit 2014 gehört Michael Kiermeier dem Abensberger Stadtrat an. Hofmark Abensberg-Offenstetten

9 Vorstellung des neuen Stadtrates Seite 9 Kneitinger Otto (CSU) Otto Kneitinger ist am in Abensberg geboren. Er ist seit 1979 verheiratet mit Gattin Luise, hat drei Söhne sowie zwei Enkelkinder. Nach Abschluss der Realschule in Abenberg erlernte er das Konditorhandwerk mit Abschluss als Konditormeister. Kneitinger übernahm 1982 den elterlichen Betrieb erweiterte er die Firma mit dem Neubau des Altstadthotels Kneitinger im Zentrum von Abensberg erhielt Otto Kneitinger von der Firma adidas das Angebot als Lizenzinhaber für adidas Kampfsportprodukte tätig zu werden, was zur Gründung eines weiteren Betriebes im Industriegebiet Gaden geführte. Bis 1986 war Otto Kneitinger aktiver Kämpfer beim TSV Abensberg Abt Judo. Er ist seit 30 Jahren Abteilungsleiter / Ehrenabteilungsleiter der Judoabteilung des TSV Abensberg. National und International tätig ist / war er: 12 Jahre Bundesligaausschussvorsitzender, 12 Jahre Vizepräsident der Europäischen Judo Union, Vizepräsident Bayerischer Judoverband wurde er mit dem Sportpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet. Otto Kneitinger ist seit 2008 im Stadtrat von Abensberg und Sportreferent der Stadt Abensberg. Stadtplatz 5, Abensberg, Tel: , info@hotel-kneitinger.de Dr. Kroiss Heinz (FDP) Dr. Heinz Kroiss wurde am in München geboren und lebte dort bis Seit 1987 wohnt er in Abensberg und ist seit 1988 hier als Allgemeinarzt niedergelassen. Dr. Kroiss ist seit 1982 verheiratet, hat vier erwachsene Kinder und zwei Enkel. In seiner Jugendzeit engagierte sich Dr. Kroiss beim BDKJ, u. a. als Stadtvorsitzender Münchens. Seit 1977 ist er Mitglied der FDP war er Kreisvorsitzender der FDP Kelheim, seit 3 Jahren ist er Ortsvorsitzender in Abensberg. Seit 2002 ist Heinz Kroiss Stadtrat und Kreisrat. Er ist Mitglied in zahlreichen Vereinen, u. a. im TSV Abensberg, Krippen- und Kapellenverein, Bengel und zahlreichen Fördervereinen. In seiner knapp bemessenen Freizeit beschäftigt sich Dr. Kroiss mit Kultur und Geschichte, Laufsport, Tanz und Musik, Meditation sowie ethisch-religiösen Fragen. Tulpenstr. 27, Abensberg Tel: kroiss-abensberg@t-online.de Mader-Hampp Michaela (SPD) Michaela Mader-Hampp ist verheiratet und hat drei Kinder. Von besuchte sie die Grundschule in Saal a.d. Donau. Ihr Abitur legte Mader- Hampp 1992 am Donau-Gymnasium Kelheim ab studierte sie Lehramt für Realschulen mit der Fächerkombination Deutsch - Erdkunde. Das anschließende Referendariat absolvierte Michaela Mader-Hampp in Freising und Weilheim. Seit 1999 arbeitet sie als Postzustellerin. Mader-Hampp engagierte sich u. a. in der Vorstandschaft der KJG Saal, als Gemeinderätin in Saal ( ), als Schöffin am Landgericht Regensburg ( ), als Mitglied der Vorstandschaft des Kreisjugendrings Kelheim ( ) und als Mitglied des Jugendhilfeausschusses des Landkreises Kelheim ( ). Weiter ist sie seit 1990 SPD-Mitglied, seit 1999 Mitglied bei ver.di und Mitglied bei GribBS. Michaela Mader-Hampp ist seit 2008 Stadträtin in Abensberg und seit 2009 Mitglied im Elternbeirat des Kindergartens Lummerland. Jahnstr. 52, Abensberg Tel: , Mobil: , mimader@web.de

10 Seite 10 Vorstellung des neuen Stadtrates Neumeyer Martin, MdL (CSU) Martin Neumeyer wurde am in Abensberg geboren. Nach seiner Volksschulzeit in Abensberg besuchte er das Goethe-Gymnasium Regensburg, an dem er 1975 das Abitur erwarb. Nach seiner Schulzeit absolvierte Neumeyer eine Lehre als Koch und besuchte hierauf die Meisterschule. Martin Neumeyer studierte sowohl an der Universität, als auch an Fachhochschule Regensburg Betriebswirtschaftslehre. Bis 2004 war er selbstständiger Einzelhändler. Martin Neumeyer ist verheiratet, hat zwei Söhne und wohnt in Abensberg. Seit 2003 vertritt Neumeyer als Direktkandidat seinen Wahlkreis Kelheim im Bayerischen Landtag. Im Jahr 2009 wurde er zum ersten Integrationsbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung ernannt. Seit 1984 ist Neumeyer sowohl Stadt- als auch Kreisrat. Zudem ist Martin Neumeyer Kulturreferent der Stadt Abensberg. Von 1998 bis 2003 war Neumeyer Mitglied des Bezirkstages von Niederbayern. Weinbergerstr. 2 (Abgeordnetenbüro), Abensberg Tel: , Fax: info@neumeyer-martin.de, Rauscher Manfred (LWO) Manfred Rauscher wurde am geboren, ist verheiratet und hat drei Kinder. Rauscher ist Kaminkehrermeister und im Kehrbezirk Hausen tätig. Er war bereits von 2002 bis 2008 Stadtratsmitglied und erneut seit Hofmark Offenstetten MRKamin@t-online.de Dr. Resch Bernhard (LWO) Bernhard Resch wurde am in Kösching geboren und wuchs in Gaden bei Pförring auf. Resch besuchte die Grundschule in Pförring und das Bischöfliche Studienseminar Westmünster in Regensburg legte er das Abitur am Albertus-Magnus-Gymnasium in Regensburg ab. Im selben Jahr nahm er das Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt auf schloss er sein Studium, 2004 seine Promotion erfolgreich ab. Nach Berufsstationen in der freien Wirtschaft übernahm Resch 2010 die Stelle des Gesamtleiters des Cabrini-Zentrums in Offenstetten. Bernhard Resch ist Vorsitzender der LWO, Jagdpächter des Revieres Abensberg I und in mehreren Vereinen Mitglied. Seit 2014 gehört Bernhard Resch dem Abensberger Stadtrat an und wurde zum 2. Bürgermeister gewählt. Graf-von-Tauffkirchen-Str Abensberg-Offenstetten bernhardresch@gmx.net

11 Vorstellung des neuen Stadtrates Seite 11 Schierlinger Andreas (WGSH) Andreas Schierlinger wurde am in Kelheim geboren und ist verheiratet. Schierlinger ist als Vorarbeiter der Reng Industriesysteme für die Elektroinstandhaltung in der Bayernoil-Raffinerie Neustadt eingesetzt. Er wurde 2014 erstmals in den Abensberger Stadtrat gewählt und ist somit nach seinem Vater und Großvater Stadtrat in 3. Generation. Zudem engagiert er sich beim FSV Sandharlanden und als Helfer im Technischen Hilfswerk Kelheim. Alleestr Sandharlanden Tel: Schretzlmeier Gertraud (CSU) Gertraud Schretzlmeier wurde in Abensberg geboren. Sie besuchte die Volksschule Abensberg von 1952 bis 1958 und legte bei den Englischen Fräulein in Regensburg 1965 das Abitur ab. Hierauf studierte Schretzlmeier von 1965 bis 1970 Chemie/Biologie für das Lehramt an Gymnasium an der LMU München. Anschließend absolvierte Gertraud Schretzlmeier das Referendariat von 1970 bis Ab September 1972 unterrichtete sie am Gabelsberger Gymnasium Mainburg bis zu ihrer Pensionierung. Schretzlmeier ist Kreisrätin, Stadträtin, 3. Bürgermeisterin, Mitglieder der Kath. Kirchenverwaltung und in den verschiedensten Vereinen tätig. Riedererstr Abensberg Tel: Schug Thomas (SPD) Thomas Schug wurde am geboren. Nach seiner Grundschulzeit in Abensberg und dem Gymnasiumsbesuch in Mainburg legte er 2003 das Abitur ab. Im Anschluss leistete er Zivildienst im Berufsbildungswerk Abensberg. Schug studierte in Regensburg Rechtswissenschaften und schloss sein Studium 2010 mit dem ersten juristischen Staatsexamen ab. Von absolvierte er sein Referendariat am Oberlandesgericht Nürnberg folgte das zweite Staatsexamen. Seit 2014 arbeitet Thomas Schug als Richter. Thomas Schug ist seit 1999 Mitglied der SPD und seit 2003 in der IG Metall engagiert. Seit 2002 ist Schug Stadtrat, seit 2008 Kreisrat und Mitglied des Jugendhilfeausschusses. Zudem ist Thomas Schug Ortsvorsitzender der SPD Abensberg und stv. Vorsitzender des SPD Unterbezirks Kelheim. Straubinger Str Abensberg Tel: Foto: Melanie Schreiner, Wochenblatt

12 Seite 12 Vorstellung des neuen Stadtrates Schweiger Dietmar (BP) Dietmar Schweiger ist Landwirtschaftsmeister und wurde am geboren. Er wohnt mit seiner Frau und seinen drei Kindern in Pullach. Seit 2014 ist Schweiger Mitglied im Stadtrat Abensberg, sowie im Werkausschuss und bei der Gesellschafterversammlung der Stadtentwicklungsgesellschaft Abensberg mbh. Weiter ist er aktiver Mitglied bei der FFW, Mitglied des KKV Pullach Arnhofen, der Kirchenverwaltung Pullach, des Wasserzweckverbandes Hopfenbachtal, VVG Oberbayern / Schwaben und SF Landshut. Im Winkel Pullach schweiger-cd@t-online.de Steber Simon (JL) Simon Steber wurde am in München geboren und wuchs in Abensberg auf. Steber legte 2008 am Johannes-Nepomuk-Gymnasium der Benediktiner in Rohr/Nb. sein Abitur ab und nahm im darauf folgenden Jahr ein Studium für das gymnasiale Lehramt an der Universität Regensburg auf. Er wurde 2014 erstmalig in den Stadtrat sowie den Kelheimer Kreistag gewählt. Steber ist Referent für Tourismus, Innenstadt und Marketing. Er ist zudem Pfarrgemeinderat und Lektor in der Pfarrei St. Barbara sowie aktives Mitglied der Aventinus Buam und der Feuerwehr Abensberg. Simon Steber ist Vorsitzender der Jungen Liste Abensberg. Darüber hinaus engagiert er sich in der JU und CSU Abensberg. Adlerstr Abensberg Mobil: simonsteber@yahoo.de Weber Josef (FWA) Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Josef Weber wurde am in Marzill mitten im Herzen der Holledau geboren und wuchs dort auf dem elterlichen Hof auf. Nach dem Besuch der Katholischen Bekenntnisschule in Oberempfenbach trat er an das Gabelsberger Gymnasium in Mainburg über und legte dort das Abitur ab. Anschließend besuchte er die Bayerische Beamtenfachhochschule und legte die Diplom- Prüfung als bester staatlicher Beamter seines Jahrgangs im Regierungsbezirk Oberbayern ab (begleitende berufspraktische Ausbildung am Landratsamt Pfaffenhofen a.d. Ilm). Josef Weber ist verheiratet und hat zwei erwachsene Töchter und wohnt seit 1983 in Abensberg. Josef Weber engagierte sich als Vorsitzender des Elternbeirats der Johann-Turmair-Realschule Abensberg und ist seit vielen Jahren aktiv in der Vorstandschaft des Obst- und Gartenbauvereins Abensberg e.v., dort seit 2008 als dessen 1. Vorsitzender tätig. Josef Weber ist von Beruf seit über 20 Jahren geschäftsleitender Beamter und Kämmerer bei der Verwaltungsgemeinschaft Pförring. Seit 2014 ist Josef Weber Mitglied des Stadtrats der Stadt Abensberg. Moststr. 22, Abensberg, Tel: , weber-abensberg@online.de

13 Vorstellung des neuen Stadtrates Seite 13 Wintersberger Judith (SPD) Judith Wintersberger wurde 1966 geboren, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Nach ihrer Grundschulzeit in Abensberg wechselte sie für einige Jahre an das Gymnasium Rohr, bevor sie an der Realschule Abensberg die Mittlere Reife ablegte. Bei der Höchst AG absolvierte Wintersberger eine Ausbildung zur Mechanikerin, wo sie anschließend auch arbeitete. An der städtischen Berufsoberschule Regensburg holte Judith Wintersberger das Abitur nach. In Regensburg studierte sie Rechtswissenschaften. Danach arbeitete Wintersberger als Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektmanagerin bei der Fa. Syntegral ggmbh sowie als Freie Mitarbeiterin beim Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft. Seit 2006 ist Wintersberger selbstständige Rechtsanwältin und Dozentin an der Fachschule für Heilerziehungspflege in Abensberg. In ihrer Freizeit reist Judith Wintersberger, liest Krimis und geht schwimmen. Wintersberger ist Mitglied im Pferdesportverein Abensberg, bei TuT Biburg, dem Bund Naturschutz, bei GribBS, dem Deutschen Anwaltsverein und bei ARGE Familienrecht. Adlerstr. 67, Abensberg, Tel: Ziegler Claudia (SPD) Claudia Ziegler wurde am geboren. Sie ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder. Nach einigen Jahren am Gymnasium Mainburg, absolvierte Ziegler 1977 an der Realschule Abensberg die mittlere Reife. Danach folgte eine kaufmännische Ausbildung in München und eine 3-jährige Tätigkeit in der Buchhaltung eines mittelständischen Unternehmens in Regensburg. Seit 1985, nach einer 3-jährigen Elternpause, ist Claudia Ziegler beim BBV-Beratungsdienst in Abensberg als Steuersachbearbeiterin beschäftigt. Seit 1996 ist Claudia Ziegler Mitglied des Abensberger Stadtrats und seit 2002 Mitglied des Kelheimer Kreistags. Ziegler ist zudem stellv. Ortsvorsitzende des SPD-Ortsvereins Abensberg. Moststr Abensberg Tel: Zieglmeier Richard (Bündnis 90/Die Grünen) Die Katastrophe von Tschernobyl sensibilisierte Richard Zieglmeier für den Umweltschutz. Er gab seinen ursprünglichen Beruf als KFZ-Elektrik-Meister auf und bildete sich zum Umweltschutztechniker weiter gründete er den Bündnis 90 / Die Grünen-Ortsverband Abensberg. Seit 1996 ist Zieglmeier Stadtrat und war von 2008 bis 2014 ehrenamtlicher Umweltreferent der Stadt. Am Straßfeld 14a Abensberg Tel: richard.zieglmeier@gmx.de

14 Seite 14 Ortssprecher, Fraktionen Ortssprecher: Gemäß Art. 60 a der Bayerischen Gemeindeordnung hat der erste Bürgermeister auf Antrag eines Drittels der Gemeindebürger von Ortsteilen, die am noch selbstständige Gemeinden waren, eine Ortsversammlung einzuberufen und eine Ortssprecherwahl durchzuführen, wenn der entsprechende Ortsteil nicht im Gemeinderat vertreten ist. Die Abensberger Ortsteile Hörlbach und Holzharlanden stellen jeweils einen Ortssprecher, der ihre Belange im Stadtrat vertritt. Die Ortssprecher nehmen an den Sitzungen des Stadtrates mit beratender Stimme teil und sind auch antragsberechtigt. Georg Langwieser Georg Langwieser wurde am in Bachl, Gemeinde Rohr in Niederbayern geboren und ist in Unterhörlbach wohnhaft. Er ist verheiratet und hat zwei Söhne und eine Tochter. Nach dem Besuch der Grund- und Hauptschule absolvierte Langwieser eine Ausbildung zum Elektromechaniker beim Fernmeldeamt in Regensburg und war anschließend beruflich in Passau und Landshut in der Betreuung der Immobilien des Fernmeldeamtes bzw. des Nachfolgeunternehmens Telekom AG tätig. Georg Langwieser ist seit 1985 bei der Feuerwehr Hörlbach als Kommandant verpflichtet. Weiter hat er den Vorsitz des Obst- und Gartenbauvereins Kirchdorf seit 1994 inne. In der Kirchenverwaltung Kirchdorf ist er seit 2001 als Kirchenpfleger tätig. Seit 2002 ist Georg Langwieser Ortssprecher von Hörlbach im Stadtrat Abensberg und seit 2008 Referent für Feuerwehrangelegenheiten. Unterhörlbach Hörlbach Tel: georg.langwieser@t-online.de Steinberger Markus Markus Steinberger wurde 1980 in Kelheim geboren. Aufgewachsen ist er in Staubing zog es Ihn dann nach Holzharlanden und ist hier verheiratet und hat zwei Kinder. Steinberger startet seine Lehre 1997 zum Industrieelektroniker für Betriebstechnik bei der Firma Wolf GmbH in Mainburg, wo er jetzt im technischen Versuch tätig ist und legte 2007 in der IHK Regensburg seinen Industriemeister Fachrichtung Elektrotechnik/Betriebstechnik ab. Seit 2014 gehört er für die Wählergemeinschaft Sandharlanden/Holzharlanden dem Abensberger Stadtrat als Ortssprecher für Holzharlanden an. Markus Steinberger wurde 2009 zum stellvertretenden Kommandanten der FF Holzharlanden e.v. gewählt und bildet die aktive Mannschaft mit aus. In seiner Freizeit joggt er und genießt mit seiner Familie die Zeit im Grünen. Holzharlanden 13a Holzharlanden Mobil: steinberger.hlz@gmail.com Fraktionen im Abensberger Stadtrat Fraktion Fraktionssprecher Vertreter: CSU: Dr. Bastian Bohn Marion Huber-Schallner SPD: Claudia Ziegler Judith Wintersberger Fraktion Abensberg-Land: Reinhard Handschuh Manfred Rauscher Fraktion FDP / UWL: Dr. Heinz Kroiss Siegfried Eisenknappel Fraktion Freie Wähler: Harald Hillebrand Josef Weber Fraktion GRÜNE: Richard Zieglmeier Magdalena Groll-Zieglmeier Fraktion Junge Liste / ABBA: Simon Steber Margit Brandl

15 Ausschussbesetzungen Seite 15 Hauptverwaltungsausschuss: Mitglied (Vertreter) Dr. Bastian Bohn (Gertraud Schretzlmeier) Otto Kneitinger (Marion Huber-Schallner) Manfred Rauscher (Andreas Schierlinger) Michael Kiermeier (Dietmar Schweiger) Judith Wintersberger (Thomas Schug) Harald Hillebrand (Josef Weber) Magdalena Groll-Zieglmeier (Dr. Heinz Kroiss) Margit Brandl (Simon Steber) Grundstücks-, Umweltund Bauausschuss: Mitglied (Vertreter) Otto Kneitinger (Gertraud Schretzlmeier) Marion Huber-Schallner (Dr. Bastian Bohn) Manfred Rauscher (Dr. Bernhard Resch) Reinhard Handschuh (Andreas Schierlinger) Claudia Ziegler (Michaela Mader-Hampp) Richard Zieglmeier (Josef Weber) Siegfried Eisenknappel (Dr. Heinz Kroiss) Simon Steber (Margit Brandl) Gesellschafterversammlung der Stadtentwicklungsgesellschaft Abensberg mbh Mitglied (Vertreter) Dr. Bernhard Resch (Manfred Rauscher) Dietmar Schweiger (Reinhard Handschuh) Simon Steber (Margit Brandl) Claudia Ziegler (Michaela Mader-Hampp) Gertraud Schretzlmeier (Marion Huber- Schallner) Wolfgang Gural (Dr. Bastian Bohn) Dr. Heinz Kroiss (Magdalena Groll-Zieglmeier) Harald Hillebrand (Josef Weber) Haushalts- und Finanzausschuss: Mitglied (Vertreter) Wolfgang Gural (Gertraud Schretzlmeier) Dr. Bastian Bohn (Otto Kneitinger) Dr. Bernhard Resch (Michael Kiermeier) Reinhard Handschuh (Dietmar Schweiger) Thomas Schug (Judith Wintersberger) Josef Weber (Richard Zieglmeier) Dr. Heinz Kroiss (Siegfried Eisenknappel) Margit Brandl (Simon Steber) Rechnungsprüfungsausschuss: Mitglied (Vertreter) Reinhard Handschuh (Dietmar Schweiger) Dr. Bernhard Resch (Andreas Schierlinger) Dr. Bastian Bohn (Marion Huber-Schallner) Wolfgang Gural (Gertraud Schretzlmeier) Thomas Schug (Judith Wintersberger) Josef Weber (Dr. Heinz Kroiss) Margit Brandl (Simon Steber) Zum Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses wurde Stadtratsmitglied Reinhard Handschuh bestellt. Zum stellvertretenden Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses wurde Stadtratsmitglied Wolfgang Gural bestellt Schulverbandsversammlung Abensberg-Biburg: Für die Stadt Abensberg: Mitglied (Vertreter) Andreas Schierlinger (Michael Kiermeier) Simon Steber (Margit Brandl) Judith Wintersberger (Michaela Mader- Hampp) Marion Huber-Schallner (Gertraud Schretzlmeier) Dr. Heinz Kroiss (Magdalena Groll-Zieglmeier) Für die Gemeinde Biburg: Thomas Zachmayer (Franz Zwerger) Marinitsch Edo (Martin Radspieler) Rechnungsprüfungsausschuss des Schulverbandes Abensberg - Biburg: Mitglied (Vertreter) Edo Marinitsch (Franz Zwerger) Judith Wintersberger (Magdalena Groll- Zieglmeier) Marion Huber-Schallner (Gertraud Schretzlmeier) Zum Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses des Schulverbandes wurde Edo Marinitsch bestellt, zur stellvertretenden Vorsitzenden Marion Huber-Schallner. Referenten / Beauftragte Werkausschuss: Bildungsreferent (Schule und Kindergarten) ---- Referent für Jugend, Familie und Ehrenamt Dr. Bastian Bohn Referent für Senioren und Soziales Sportreferent Otto Kneitinger Kulturreferent Martin Neumeyer Finanz- und Wirtschaftsreferent Reinhard Handschuh Feuerwehrreferent Georg Langwieser Tourismus-, Marketingund Innenstadtreferent Simon Steber Umweltreferent Beauftragter für Städtepartnerschaften Peter Hübl Integrationsbeauftragte Marion Huber-Schallner (Martin Neumeyer) Mitglied (Vertreter) Gertraud Schretzlmeier (Wolfgang Gural) Dr. Bastian Bohn (Marion Huber-Schallner) Andreas Schierlinger (Michael Kiermeier) Dietmar Schweiger (Manfred Rauscher) Michaela Mader-Hampp (Claudia Ziegler) Harald Hillebrand (Magdalena Groll- Zieglmeier) Richard Zieglmeier (Dr. Heinz Kroiss) Simon Steber (Margit Brandl)

16 Seite SummerAcademy Rock, Rouge und Jungsteinzeit vom 4. bis 9. August 2014 Zum zweiten Mal bietet die Stadt Abensberg ein Ferienprogramm für alle Jugendlichen an. Das Programm reicht vom Rockworkshop der Städtischen Sing- und Musikschule bis hin zu Jugendspeedwaytag des MSC Abensberg. Seit Jahren bietet die Stadt Abensberg mit der Abensberger Spielwoche ein attraktives Ferienprogramm für die Kleinen an. Seit letztem Jahr können alle größeren Brüder und Schwestern aufatmen: Sie müssen nicht zuhause versauern, sondern für sie gibt es nun auch ein attraktives Ferienprogramm. Wir haben erkannt, dass wir gerade die 12- bis 18-jährigen Jugendlichen mit unserem üblichen Kursprogramm nur schwer erreichen. Deshalb beteiligt sich die vhs an der Abensberger SummerAcademy, so Brigitte Schaller, Leiterin der vhs Abensberg. Museumsleiter Tobias Hammerl stimmt dem zu und fügt an, dass im Rahmen der SummerAcademy Aktionen machen kann, welche sonst zeitlich überhaupt nicht möglich sind. So wird das Museums einen Tag in der Steinzeit mit dem experimentellen Archäologen Robert Pleyer anbieten, während dem die die Jugendlichen vom Feuermachen bis zum Schmieden von Feuersteinklingen alle Techniken unserer Vorfahren selbst ausprobieren können. We Will Rock You, lautet hingegen das Motto der Städtischen Sing- und Musikschule. Ein Band gründen ist nicht schwer, aber wir zeigen Euch, wie ihr Euer Bandprojekt zum Erfolg führt, so Ron Sigl, der Leiter der Musikschule. Im JUZ hingegen wird es wieder sportlich: Mit Beach-Rugby steht bei uns volle Action im Sand auf dem Programm! so Anja Datzer und Stefan Kern von JUZ. Und wer es gemütlicher mag, für den ist ja auch das FIFA 14 Zockertunier etwas. Insgesamt freuen sich alle beteiligten Institutionen, dass es auch 2014 gelungen ist, wieder ein Programm für die SummerAcademy auf die Beine zu stellen und hoffen auf viele interessierte Teilnehmer. Anmeldung und Information zu den verschiedenen Angeboten der SummerAcademy: VHS Abensberg im Herzogskasten Tel: Programm der SummerAcademy Rockworkshop Dienstag, 5. August 2014, Uhr (mit Mittagspause) Erfahrene Rockmusiker zeigen euch wie ihr Rocksongs lernen und wie man Bandproben sinnvoll gestalten kann. Der Workshop ist für Drummer-, Bassisten-, E-Gitarristen-, Keyboarder- und Sänger/innen gedacht die noch keine oder kaum Banderfahrung haben. Teilnehmerzahl: max. 10 (je nach Instrumentenaufteilung) Kosten :10 Gitarristen und Bassisten bitte eigene Instrumente mitbringen. Verstärker sind vor Ort. Schminken Step-by-Step Dienstag, 5. August 2014, Uhr Richtige Wahl des Make-ups, Augenbrauen in Form bringen, Liedschatten setzen, Augen betonen, Altersgerechtes Schminken, Wie kaschiere ich kleine Schönheitsfehler? Ort: Kosmetikstudio Gerr, von-hazzi-str. 48 Kosten: 10 Smokey Eyes leicht gemacht! Dienstag, 5. August 2014, Uhr Ort: Kosmetikstudio Gerr, von-hazzi-str. 48 Kosten: 10 Das macht groß und stark - ein Kochkurs für Kids! Dienstag, 5. August 2014, Uhr Ort: Schulküche Mittelschule Kosten: 10 Nagelpflege Step-by-Step Mittwoch, 6. August 2014, Uhr Vorbereitung, Feilen, richtig lackieren, richtige Pflege lernen, Tipps und Tricks: So halte ich meine Hände und Nägel auf Dauer gepflegt! Ort: Kosmetikstudio Gerr, von-hazzi-str. 48 Kosten: 10 Mitnehmen: Tuch, Manikürenschale Flecht- und Hochsteckfrisuren für Teenager Mittwoch, 6. August 2014, Uhr Ort: Salon Dana Kosten: 10 BEACH-RUGBY Donnerstag, 7. August 2014 Ein Sprichwort in Großbritannien lautet: Football is a gentleman s game played by ruffians and rugby is a ruffian s game played Ferienzeit by gentlemen ( Fußball ist eine von Raufbolden gespielte Gentleman-Sportart und Rugby ist eine von Gentlemen gespielte Raufbold-Sportart ). Rugby ist der Kultsport aus England! Einige Mitglieder und Trainer der Rugby Mannschaft aus Regensburg stellen Euch die Grundlagen des Rugbys vor und werden mit Euch einige Matche kämpfen. Ort: Jugendzentrum Gleis 1 Kosten: 6 Photoshooting - gelernt wie So bewegt Ihr euch richtig vor und hinter der Kamera Freitag, 8. August 2014 Zusammen mit der Fotografin Franziska Lidl verbringen wir einen Tag draußen beim Fotografieren! Mit dem Fahrrad radeln wir in die Sandharlandener Heide, dem vermutlich besten Ort für Outdoor-Shootings in der Umgebung. Dort bekommt Ihr von Franziska Lidl professionelle Tipps und Tricks an die Hand, wie Ihr eure Photos besonders spannend werden. In kleinen Gruppen geht s dann ans Werk: Gute Locations suchen, die besten Posen ausprobieren, spannende Bildausschnitte wählen und dabei jede Menge Spaß haben! Treffpunkt: Jugendzentrum Gleis 1, Abfahrt nach Sandharlanden mit dem Rad

17 Ferienzeit Seite 17 Fifa 14 (PS3) - Benefizturnier Samstag, 9. August 2014, 9.30 Uhr Dieses Jahr findet wieder das Benefiz-Fifa- Turnier im Gleis 1 Abensberg statt. Gespielt wird dieses Jahr Fifa 14 auf der PS3. Wie gewohnt gibt es Preise + Pokale zu gewinnen. Bitte meldet euch frühzeitig an, da wir nur eine begrenzte Anzahl an Teilnehmern mitmachen lassen können. Anmeldeschluss ist am 2. August. Für Essen und Getränke ist vor Ort gesorgt. Startgebühr beträgt 5. Der Erlös geht an die Tafel Abensberg. Detaillierte Infos bekommt Ihr auf facebook.com/gleis1abensberg Treffpunkt: Gleis 1 Mitbringen: eventuell eigener Controller/ Konsolen Jugendspeedway Samstag, 9. August bis Sonntag, 10. August Jahre Spielwoche Auch in diesem Jahr findet wieder die bei den Kindern so geliebte Abensberger Spielwoche statt. Vom 4. bis zum 8. August heißt es wieder Spiel, Spaß und Aktion im Fahrerlager des alten TSV Stadions und auf dem Gelände der Brauerei Hofbräu. Das Spielwoche-Team hat sich viel einfallen lassen, um das 20te Jubiläum der Spielwoche würdig zu begehen. Unter dem Motto Spielwoche-WM, ein Treffen der Nationen wird gebastelt, gesportelt, gespielt, gebaut und gehämmert was das Zeug hält. Los geht s jeden Tag um 9.00 Uhr und mitmachen können alle Kinder ab sechs Jahren. Und damit der Rest der Sommerferien nicht langweilig wird, wartet auch wieder ein buntes Ferienprogramm auf Euch! Ferienprogramm : Bücherrallye Die Stadtbücherei veranstaltet zum ersten Mal eine Bücherrallye für Kinder ab 8 Jahren. Fragen rund um das Thema Musik gilt es zu beantworten. Du kannst immer mittwochs von Uhr bei diesem Rätselspaß mitmachen. Jeder Teilnehmer bekommt einen kleinen Gewinn fürs Mitmachen : Kolping-Zeltlager Auch dieses Jahr findet wieder das Kolpingzeltlager für Jungen und Mädchen im Alter von 8 bis 14 Jahren am neuen Zeltplatz bei Parsberg statt. Dieses Mal unter dem Motto Süßwasser Piraten entern Parrrrsberg. Der Preis beträgt für Mitglieder der Kolpingsfamilie 60, für Nichtmitglieder 70. Anmeldeformulare und Informationen gibt es bei Fabian Ulreich, Vorderer Steinberg 31, Abensberg, Tel: oder unter Ferienbetreuung im Jugendzentrum (außer an Feiertagen und während der Spielwoche) In diesem Zeitraum findet im Jugendzentrum Gleis 1 im Bad Gögginger Weg 12 täglich von Uhr die Ferienbetreuung der Stadt Abensberg in Zusammenarbeit mit der offenen Ganztagsschule KAI e.v. statt. Spielen, Basteln, Toben ist das Motto, damit es in den Ferien nicht langweilig wird. Der Grundbetrag beträgt für 3 Wochen pro Kind 68 für die Vormittagsgruppe und 83 für die Ganztagsgruppe. Jede zusätzliche Woche kostet 23 bzw. 28. Anmeldung und nähere Infos beim Ferienhandy der Stadt Abensberg : Tag am Begegnungshof Mayerhofer Auf dem Hof der Familie Mayerhofer in Ursbach werden wir mit Lamas, Alpakas und Ponys die Gegend erkunden, uns den Hof anschauen, interessante Sachen über die Natur erfahren und zum Schluss auch noch eine kräftige Stärkung zu uns nehmen. Teilnehmen können Kinder ab 8 Jahren, Treffpunkt ist um Uhr am Jugendzentrum, die Unkosten betragen 10, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung und nähere Infos beim Ferienhandy der Stadt und : Tag am Reiterhof Striegeln, satteln, Pferde streicheln Trampolin springen, basteln, mit den anderen Tieren am Hof spielen Das alles und noch viel mehr erwartet Euch bei der Familie Trauner in Sandharlanden. Los geht s um Uhr am Jugendzentrum von wo aus wir mit dem Fahrrad nach Sandharlanden fahren, gegen Uhr sind wir wieder zurück. Um uns im Reiterstüberl stärken zu können nehmt bitte eine kleine Brotzeit und etwas zu trinken mit. Der Unkostenbeitrag beträgt 15, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung und nähere Infos beim Ferienhandy der Stadt : Brezn backen An diesem Tag dürft Ihr mit dem Juniorchef in die Backstube. Florian Gabelsberger wird Euch zeigen, wie die leckeren Brezn gemacht werden. Zuerst die Herstellung des Teiges, dann drehen und backen und schließlich auch verspeisen. Treffpunkt ist um Uhr vor der Bäckerei Gabelsberger. Bei dieser Veranstaltung möchten wir besonders darauf hinweisen, dass die Kinder sich an die Sicherheitsvorschriften in der Backstube halten müssen. Anmeldung und nähere Infos beim Ferienhandy der Stadt und : Tag der Bahnsportjugend Der ADAC Bayern Cup findet in diesem Jahr an zwei Tagen im Speedway Stadion statt. Im Mittelpunkt steht die Bahnsportjugend. Rennbeginn ist um Uhr. Der Eintritt ist für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei. Der MSC freut sich auf viele Besucher : Babos Schatzsuche An diesem Tag jagt Ihr Graf Babos Schatz hinterher. Eine Schnitzeljagd quer durch die Abensberger Innenstadt bringt Euch dem Ziel immer näher. Es gilt verschiedene Rätsel zu lösen und so die einzelnen Schlösser des Grafen Babo zu finden. Mitmachen können Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Los geht s um Uhr im Herzogskasten. Anmeldung und nähere Infos beim Ferienhandy der Stadt Abensberg.

18 Seite 18 Ferienzeit : Skate-Kurs Eine absolute Trendsportart wird an diesem Vormittag angeboten. Dario Cuccu bietet einen Einstieg in die Sportart Skateboarden. Neben verschiedenen Gleichgewichtsübungen werden auch kleine Tricks gezeigt. Mitmachen können Kinder ab 8 Jahren, ein eigenes Board wäre gut, ist aber keine Voraussetzung. Treffpunkt ist um Uhr an der Skateboardanlage des TSV (hinter dem Jugendzentrum). Der Unkostenbeitrag beträgt inkl. Versicherung 5. Anmeldung und nähere Infos beim Ferienhandy der Stadt Abensberg und : Märchenwanderung An diesen beiden Tagen nehmen euch Julia Piendl und Katharina Kohl mit in die Welt der Märchen. Als Schneeweißchen und Rosenrot spielen sie das Abenteuer der beiden Schwestern spannend und fantasievoll nach. Alle Kinder ab vier Jahren sind herzlich eingeladen, beim Märchen der Gebrüder Grimm zuzuhören und mitzumachen. Der Unkostenbeitrag beträgt 3. Die Veranstaltung findet jeweils um Uhr statt. Treffpunkt ist der Eingang des Schlossgartens. Anmeldung und nähere Infos beim Ferienhandy der Stadt : Entspannung Heutzutage stehen immer mehr Kinder unter Spannung und sind gestresst. Vor allem in den Ferien sollte Zeit dafür sein, endlich einmal abzuschalten! Kommt mit Julia Piendl auf eine kleine Reise durch die Welt der Farben, die es euch ermöglicht, Stille zu erfahren, tief durchzuatmen, sich zu bewegen, eure Sinne zu gebrauchen und der Fantasie freien Lauf zu lassen! Alle Kinder zwischen 6 und 10 Jahren sind herzlich dazu eingeladen. Die Reise beginnt um Uhr im Aventinum in Abensberg, Ende ist um Uhr. Der Unkostenbeitrag beträgt 4, bitte eine Decke mitbringen! Anmeldung und nähere Infos beim Ferienhandy der Stadt : Klettern Das Kletterteam von Kai e.v. gibt an diesem Tag Kindern und Jugendlichen ab 6 Jahren einen Einblick in die faszinierende Sportart Klettern. Geboten wird freies Klettern unter der Anleitung von geschulten Trainern. Das Ganze findet von Uhr in der Turnhalle der Nachmittagsbetreuung statt. Die Kosten betragen 4 pro Kind, bitte bequeme Sportkleidung anziehen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung und nähere Infos beim Ferienhandy der Stadt : Kellerführung Herr Robert Jahny gewährt einen Einblick in die Welt der Keller und Gewölbe unter Abensberg. An diesem Tag findet die Führung speziell für Kinder ab 8 Jahren statt. Treffpunkt zur Kellerführung ist um Uhr am Kreuzgang, die Teilnahmekosten betragen 4, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Außerdem solltet Ihr feste Schuhe und eine warme Jacke mitbringen. Anmeldung und nähere Infos beim Ferienhandy der Stadt Abensberg. Ein Hinweis für die Eltern: Bei allen Veranstaltungen ist den Anweisungen der Betreuer Folge zu leisten. Bilder oder Aufnahmen, die während der einzelnen Veranstaltungen gemacht werden, können eventuell veröffentlicht werden. Ferienhandy der Stadt Abensberg 0151/ Impressionen KunstNachtMarkt Fotografie Marco Holzhäuser pieknikphoto Fotografie Marco Holzhäuser pieknikphoto Fotografie Marco Holzhäuser

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: 29.04.2015. Sitzungsort: Abensberg

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: 29.04.2015. Sitzungsort: Abensberg Protokoll über die Stadtratssitzung Sitzungstag: 29.04.2015 Sitzungsort: Abensberg Anwesend Abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: 2. Bgm. Dr. Bernhard Resch 1. Bgm. Dr. Uwe Brandl Niederschriftsführer:

Mehr

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: 28.05.2014. Sitzungsort: Abensberg. Vorsitzender: Bgm. Dr. Brandl

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: 28.05.2014. Sitzungsort: Abensberg. Vorsitzender: Bgm. Dr. Brandl Vorsitzender: Bgm. Dr. Brandl Niederschriftsführer: Roithmeier Daniela Protokoll über die Stadtratssitzung Sitzungstag: 28.05.2014 Sitzungsort: Abensberg Anwesend Abwesend Abwesenheitsgrund Stadtratsmitglieder:

Mehr

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg. Vorsitzender: 1. Bgm. Dr. Uwe Brandl

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg. Vorsitzender: 1. Bgm. Dr. Uwe Brandl Protokoll über die Stadtratssitzung Sitzungstag: 28.09.2017 Sitzungsort: Abensberg Anwesend Abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: 1. Bgm. Dr. Uwe Brandl Niederschriftsführer: Treitinger Michaela Stadtratsmitglieder:

Mehr

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg. Vorsitzender: 1. Bgm. Dr. Uwe Brandl

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg. Vorsitzender: 1. Bgm. Dr. Uwe Brandl Protokoll über die Stadtratssitzung Sitzungstag: 28.01.2016 Sitzungsort: Abensberg Anwesend Abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: 1. Bgm. Dr. Uwe Brandl Niederschriftsführer: Treitinger Michaela Stadtratsmitglieder:

Mehr

Liebe Kinder und Jugendliche, sehr geehrte Eltern,

Liebe Kinder und Jugendliche, sehr geehrte Eltern, FERIENPROGRAMM 2015 Liebe Kinder und Jugendliche, sehr geehrte Eltern, die Sommerferien stehen wieder vor der Tür und Ihr wisst noch nicht, was Ihr in Eurer Freizeit unternehmen sollt? Auch in diesem Jahr

Mehr

Protokoll. Sitzungstag: Sitzungsort: über die Stadtratssitzung Abensberg. Anwesend Abwesend Abwesenheitsgrund

Protokoll. Sitzungstag: Sitzungsort: über die Stadtratssitzung Abensberg. Anwesend Abwesend Abwesenheitsgrund Protokoll über die Stadtratssitzung Sitzungstag: 28.06.2018 Sitzungsort: Abensberg Anwesend Abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: 1. Bgm. Dr. Uwe Brandl Niederschriftsführer: Reitinger Kathrin Stadtratsmitglieder:

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg Sitzung des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses Sitzungstag: 19.01.2015 Sitzungsort: Abensberg Namen der Ausschussmitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender:

Mehr

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg Sitzung des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses Sitzungstag: 21.03.2016 Sitzungsort: Abensberg Namen der Ausschussmitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender:

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: 26.02.2014. Sitzungsort: Abensberg. Vorsitzender: Bgm. Dr. Brandl

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: 26.02.2014. Sitzungsort: Abensberg. Vorsitzender: Bgm. Dr. Brandl Vorsitzender: Bgm. Dr. Brandl Niederschriftsführer: Roithmeier Daniela Protokoll über die Stadtratssitzung Sitzungstag: 26.02.2014 Sitzungsort: Abensberg Anwesend Abwesend Abwesenheitsgrund Stadtratsmitglieder:

Mehr

Landratswahl 4. Juli. Unser Landrat. Dr. Hubert Faltermeier

Landratswahl 4. Juli. Unser Landrat. Dr. Hubert Faltermeier Landratswahl 4. Juli Unser Landrat Dr. Hubert Faltermeier Wichtige innovative Projekte haben wir, saniert oder neu (Investitionen neu anderer Einrichtungen Gesamtplan Tätigkeiten unserer Sportvereine im

Mehr

Pressemitteilung 32/2015

Pressemitteilung 32/2015 Füssen, 7.8.2015 Pressemitteilung 32/2015 MdL Dr. Paul Wengert besucht Bürgerzentrum Wia dahoam in Rieden am Forggensee Beim Besuch des Bürgerzentrums Wia dahoam in Rieden am Forggensee erlebte MdL Dr.

Mehr

Gemeinsamer Ferienspaß

Gemeinsamer Ferienspaß Gemeinsamer Ferienspaß Liebe Kinder und Jugendliche, sehr geehrte Eltern, bald ist es wieder soweit und die Sommer-Ferien starten. Ihr wisst noch nicht was ihr mit der vielen Freizeit anfangen sollt? Damit

Mehr

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden. Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden.   Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn STEFFI FUCHS Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden www.steffifuchs.de Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am 25. Februar 2018 entscheiden Sie, wer in den kommenden

Mehr

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg. Vorsitzender: 2. Bgm. Dr. Bernhard Resch

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg. Vorsitzender: 2. Bgm. Dr. Bernhard Resch Protokoll über die Stadtratssitzung Sitzungstag: 27.09.2018 Sitzungsort: Abensberg Anwesend Abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: 2. Bgm. Dr. Bernhard Resch Niederschriftsführer: Treitinger Michaela

Mehr

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg Sitzung des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses Sitzungstag: 30.01.2017 Sitzungsort: Abensberg Namen der Ausschussmitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender:

Mehr

Veranstaltungen: Eine Delfintherapie für Nico : Kolping-Zeltlager

Veranstaltungen: Eine Delfintherapie für Nico : Kolping-Zeltlager FERIENPROGRAMM 2013 Liebe Kinder und Jugendliche, sehr geehrte Eltern, die großen Ferien stehen vor der Tür und Ihr wisst noch nicht, was Ihr in Eurer Freizeit unternehmen sollt? Unsere Generationenbeauftragte

Mehr

9. Oktober 2016 MIT LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ

9. Oktober 2016 MIT LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ www.alexanderbauer.info 9. Oktober 2016 MIT LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ GENERATIONEN VERBINDEN Die Älteren unter uns haben das Fundament für unseren Wohlstand gelegt. Sie haben ein Anrecht darauf, in Würde

Mehr

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm.

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten

Mehr

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Finanzausschusses. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg. Namen der Ausschussmitglieder

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Finanzausschusses. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg. Namen der Ausschussmitglieder Sitzung des beschließenden - vorberatenden Finanzausschusses Sitzungstag: 21.06.2016 Sitzungsort: Abensberg Namen der Ausschussmitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: 1. Bgm. Dr. Brandl

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Interview mit Herrn Eibl

Interview mit Herrn Eibl Interview mit Herrn Eibl Bevor wir mit dem Interview anfangen, wollen wir noch etwas sagen. In dem Interview werden Frauen und Männer erwähnt. Zum Beispiel Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Damit der Text

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg Protokoll über die Stadtratssitzung Sitzungstag: 16.03.2016 Sitzungsort: Abensberg Anwesend Abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: 2. Bgm. Dr. Bernhard Resch 1. Bgm. Dr. Uwe Brandl Niederschriftsführer:

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Informationen und Anmeldungen zur Sternsingeraktion in St. Georg Bocholt

Informationen und Anmeldungen zur Sternsingeraktion in St. Georg Bocholt Informationen und Anmeldungen zur Sternsingeraktion in St. Georg Bocholt (St. Bernhard Lowick, St. Georg, St. Ludgerus Spork, St. Michael Liedern, St. Michael Suderwick) 5./6. Januar 2019 Wir gehören zusammen

Mehr

Spielwoche Abensberg Willkommen

Spielwoche Abensberg Willkommen Spielwoche Abensberg 2017 Willkommen Programm und Informationen 2017 Das Spielwochen Team wünscht Euch viel Spaß und freut sich auf Euch! Das Organisationsteam: Ines Geltl Gertraud Schretzlmeier Melanie

Mehr

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg Sitzung des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses Sitzungstag: 23.05.2016 Sitzungsort: Abensberg Namen der Ausschussmitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender:

Mehr

Herbstvollversammlung 25. November 2016

Herbstvollversammlung 25. November 2016 Katholikenrat Herbstvollversammlung 25. November 2016 Liste der Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl der Einzelpersönlichkeiten des Katholikenraters 1 Hinweise zur Wahl der Einzelpersönlichkeiten Neben

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Europäischen Parlament Sprecher der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament und Co- Vorsitzender der deutschen Gruppe der EVP-Fraktion im

Europäischen Parlament Sprecher der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament und Co- Vorsitzender der deutschen Gruppe der EVP-Fraktion im Vorsitzende der CSU-Europagruppe Und Co-Vorsitzende der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament (bis 1994 Sprecher der CSU-Abgeordneten im Europäischen Parlament) (Stand: Juni 2014) Alfons Goppel Fritz

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses. Sitzungstag: 26.05.2015 Sitzungsort: Abensberg

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses. Sitzungstag: 26.05.2015 Sitzungsort: Abensberg Sitzung des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses Sitzungstag: 26.05.2015 Sitzungsort: Abensberg Namen der Ausschussmitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender:

Mehr

Neuwahl beim Bayerischen Landkreistag

Neuwahl beim Bayerischen Landkreistag Bayerischer Landkreistag Postfach 34 02 63 80099 München An die bayerische Presse Pressemitteilung 28. Mai 2014 Neuwahl beim Bayerischen Landkreistag Nach der Kommunalwahl im März 2014 wird sich der Bayerische

Mehr

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Finanzausschusses. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg. Namen der Ausschussmitglieder

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Finanzausschusses. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg. Namen der Ausschussmitglieder Sitzung des beschließenden - vorberatenden Finanzausschusses Sitzungstag: 05.09.2018 Sitzungsort: Abensberg Namen der Ausschussmitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: Erster Bürgermeister

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

bis

bis 29.07.2017 bis 11.09.2017 Veranstalter: Gemeinde Sonnen unterstützt durch FFW und Jugendfeuerwehr Sonnen BRK Kolonne Sonnen Pfarrgemeinderat Sonnen CSU Sonnen Kreisjugendring Passau Reitanlage HK Sunwood,

Mehr

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Landratsamt Dachau KoBE Weiherweg 16 85221 Dachau 08131 / 74-175 engagement@lra-dah.bayern.de FRAGEBOGEN FREIWILLIGE Beratungsort: Datum: Vermittlung : Name: Straße:

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Rike / pixelio.de. Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf

Rike / pixelio.de. Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf Rike / pixelio.de Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf Liebe Kinder, Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, es ist soweit, die schönste Zeit des Jahres nähert sich und Ihr haltet das aktuelle

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 2018 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2018 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Stadtrat Scheinfeld --Auszug-- Seite:...

Stadtrat Scheinfeld --Auszug-- Seite:... 130 16 Informationen Bürgermeister Seifert eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden und stellt die ordnungsgemäße Ladung und Beschlussfähigkeit fest. 131 16 Neubesetzung der Ausschüsse und weiterer

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Der Bezirk Schwaben unterstützt Menschen mit Behinderung bei ihren Zielen im Leben. Die wichtigsten Informationen darüber stehen in diesem Aktions-Plan. Dieses

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Finanzausschusses. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg. Namen der Ausschussmitglieder

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Finanzausschusses. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg. Namen der Ausschussmitglieder Sitzung des beschließenden - vorberatenden Finanzausschusses Sitzungstag: 20.01.2015 Sitzungsort: Abensberg Namen der Ausschussmitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: 1. Bgm. Dr. Brandl

Mehr

erstmalig erwähnt 1048 Gemeindeinformation 09 / 2018

erstmalig erwähnt 1048 Gemeindeinformation 09 / 2018 KDFB Biburg Kulinarische Tramtour in München am 04. Mai 2019 Theater 2018 TUT Biburg Termine: 23./24./25.11. 19:00 / 19:00 / 17:00 Uhr 30.11. 19:00 Uhr 01./02.12. 19:00 / 17:00 Uhr Theaterstücke 2018:

Mehr

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg Sitzung des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses Sitzungstag: 14.05.2018 Sitzungsort: Abensberg Namen der Ausschussmitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Es handelt sich hierbei um keine rechtssichere Ausfertigung. Diese erhalten Sie im. Rathaus der Stadt Lauingen (Donau) Zimmer-Nr.

Es handelt sich hierbei um keine rechtssichere Ausfertigung. Diese erhalten Sie im. Rathaus der Stadt Lauingen (Donau) Zimmer-Nr. Hier stellen wir Ihnen die Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts informativ zur Verfügung. Diese ist seit 11.06.2014 in Kraft. Es handelt sich hierbei um keine rechtssichere

Mehr

Gemeindeorgane und Hilfskräfte

Gemeindeorgane und Hilfskräfte Gemeindeorgane und Hilfskräfte A. Erster Bürgermeister: Hofmann Markus Zweiter Bürgermeister: Pilz Wolfgang Dritter Bürgermeister: Gregori Franz (FWZ) Weiterer Stellvertreter: Kerscher Wolfgang (SPD/FB)

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter Programm Gemeinde Neuenmarkt 2018 Anmeldungen und weitere Informationen unter www.neuenmarkt.de liebe Neuenmarkter Kinder Die Sommerferien 2018 stehen an. Freut euch mit mir auf unser diesjähriges Ferienprogramm.

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 29.07.2017 Zeit: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Cham, Donnerstag, 08. Mai 2014, Uhr

Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Cham, Donnerstag, 08. Mai 2014, Uhr 121 Stadt Cham Marktplatz 2 Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Cham, 14.05.2014 Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 1. Sitzung (Konstituierende Sitzung) des Stadtrates Cham im

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Grußwort des 1. Bürgermeisters

Grußwort des 1. Bürgermeisters Grußwort des 1. Bürgermeisters Liebe Kinder und Jugendliche, damit in den bevorstehenden Sommerferien keine Langeweile aufkommt, haben unsere Vereine wieder ein tolles und abwechslungsreiches Programm

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

Gotteszeller. Ferienprogramm 2018

Gotteszeller. Ferienprogramm 2018 Gotteszeller Ferienprogramm 2018 Info zur Anmeldung für alle Veranstaltungen des Ferienprogrammes Bitte meldet Euch bei Anita Kilger im Bürgerbüro zu den Veranstaltungen an. Beachtet bitte, dass der Anmeldeschluss

Mehr

Telefon: / - 21

Telefon: / - 21 Telefon: 09281 7552-15 / - 21 offene-hilfen-hof@diakonie-hochfranken.de Mittwoch, 01.03. Montag, 06.03. Spiele Abend in unserer WG in der Auguststr. 7 Bitte kleines Taschengeld für Getränke mitbringen!

Mehr

Laudatio zur Verleihung der Hartmann-Thieding-Plakette anlässlich der. Hauptversammlung des Hartmannbundes 2017 an Dr. med. Hans-

Laudatio zur Verleihung der Hartmann-Thieding-Plakette anlässlich der. Hauptversammlung des Hartmannbundes 2017 an Dr. med. Hans- Laudatio zur Verleihung der Hartmann-Thieding-Plakette anlässlich der Hauptversammlung des Hartmannbundes 2017 an Dr. med. Hans- Joachim Lutz Facharzt für Chirurgie Auf Beschluss des Gesamtvorstandes des

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Rede von Herrn Staatssekretär Dieter Hillebrand MdL anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Ronald Weinschenk, Hüttlingen, am

Mehr

Bayerische Staatskanzlei

Bayerische Staatskanzlei Bayerische Staatskanzlei Pressemitteilung «Empfängerhinweis» Nr: 69 München, 10. April 2018 Bericht aus der Kabinettssitzung: 1. Kabinett bringt Pflege-Paket für Bayern auf den Weg / Ministerpräsident

Mehr

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg. Vorsitzender: 1. Bgm. Dr. Uwe Brandl

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg. Vorsitzender: 1. Bgm. Dr. Uwe Brandl Protokoll über die Stadtratssitzung Sitzungstag: 12.05.2016 Sitzungsort: Abensberg Anwesend Abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: 1. Bgm. Dr. Uwe Brandl Niederschriftsführer: Kummer Daniela Stadtratsmitglieder:

Mehr

Begrüßungsrede. Ehrwürdige Schwestern, Hochwürdige Herren, sehr geehrte Damen und Herren,

Begrüßungsrede. Ehrwürdige Schwestern, Hochwürdige Herren, sehr geehrte Damen und Herren, Begrüßungsrede von Prof. Dr. Ernst Fricke EVO-Vorsitzender Ehrwürdige Schwestern, Hochwürdige Herren, sehr geehrte Damen und Herren, so wird jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin bei Veranstaltung des

Mehr

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Willi Heinl Ihr Bürgermeister für Thierstein. Miteinander unsere Zukunft gestalten. Freie Wählergemeinschaft Thierstein

Mehr

Freizeithaus Neubeckum

Freizeithaus Neubeckum Freizeithaus Neubeckum STADT BECKUM Veranstaltungskalender April/Mai/Juni 2017 STADT BECKUM Freizeithaus Neubeckum Gottfried-Polysius-Straße 6 59269 Beckum 02525 951859 FreizeithausNeubeckum@beckum.de

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SCHÖLLBRONN IST UNS WICHTIG

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SCHÖLLBRONN IST UNS WICHTIG Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SCHÖLLBRONN IST UNS WICHTIG Liebe Bürgerinnen und Bürger von Schöllbronn! Schöllbronn ist uns wichtig. Dahinter steht unser Wille und unser Engagement, die Attraktivität

Mehr

2 Burgauer Kindermai 2019

2 Burgauer Kindermai 2019 16. Burgauer Kindermai 2019 2 Burgauer Kindermai 2019 Liebe Kinder und Jugendliche, die Stadt Burgau veranstaltet alle 2 Jahre für euch einen Kindermai. Viel Spannendes erwartet euch bei den verschiedenen

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

Thomas Kunz auf Platz 6 der FDP-Landesliste

Thomas Kunz auf Platz 6 der FDP-Landesliste Thomas Kunz auf Platz 6 der FDP-Landesliste Auf der Landesvertreterversammlung der Freien Demokraten Sachsens in Annaberg-Buchholz wurde Thomas Kunz (stellv. Vorsitzender Kreisverband Bautzen) auf Platz

Mehr

Ferienbetreuung 2017

Ferienbetreuung 2017 Ferienbetreuung 2017 im Caritas (H)Ort für Familien Unterschleißheim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Faschingsferien

Mehr

Prof. Dr. Eva-Maria Lewkowicz

Prof. Dr. Eva-Maria Lewkowicz Prof. Dr. Eva-Maria Lewkowicz Vorsitzende 1964 in Brüssel geboren und in Düsseldorf, Algerien, Wülfrath und Nigeria aufgewachsen. Seit 1984 lebe ich wieder in Deutschland, habe zunächst in München meine

Mehr

Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen

Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen Von 26. bis 28. Juli besuchte eine Delegation aus der bulgarischen Partnerstadt Obzor Mödling. Im

Mehr