Archäologische Untersuchungen auf Burg Wölpe bei Erichshagen
|
|
- Adam Frank
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Archäologische Untersuchungen auf Burg Wölpe bei Erichshagen Wissenschaftliche Leitung: Dr. Tobias Gärtner Kooperationspartner: Museum Nienburg (Dr. des. Kristina Nowak-Klimscha), Kommunalarchäologie Schaumburger Landschaft (Dr. Jens Berthold), Arbeitskreis Wölper Burghügel aus Erichshagen-Wölpe (Dieter Schwanbeck) Finanzierung: Landschaftsverband Weser-Hunte, Calenberg-Grubenhagensche Landschaft, Sparkassenstiftung Nienburg, Wirker Stiftung, private Spender Der Burghügel von Südwesten. Die Burg Wölpe bei Erichshagen (Lkr. Nienburg/Weser) war die Stammburg der 1120/40 erstmals genannten Edlen von Wölpe, die wenig später den Grafentitel führten und zunächst als Lehensleute des Bischofs von Minden auf der Burg ansässig waren ist Bischof Heinrich in quodam castro ecclesiae quod dicitur Wilipa anwesend, womit die ursprünglichen Herrschaftsrechte des Bischofs an der Burg bezeugt sind und 1242 wird in Verträgen zwischen dem Bischof und den Grafen der gemeinsame Besitz der Burg bekräftigt. Im Jahre 1301 gelangten Burg und Grafschaft Wölpe vermutlich durch Verkauf an Graf Otto von Oldenburg und bereits im folgenden Jahr an Herzog Otto den Strengen von Braunschweig-Lüneburg. Schon 1315 wurde die Burg im Zuge einer Fehde stark in Mitleidenschaft gezogen. Es folgten weitere Zerstörungen und Wiederinstandsetzungen im 16. und 17. Jahrhundert. Bis 1859 diente die Burg mit ihrem Vorgelände als Amtssitz, dessen Gebäude 1877 endgültig abgerissen wurden.
2 Die Anlage stellt sich im Gelände heute als annähernd runder Burghügel von 50/70 m Durchmesser dar, der noch eine Höhe von bis zu 4,5 m besitzt und dicht am Flüsschen Wölpe platziert ist. Das unruhige Relief auf dem Hügelplateau lässt die alten Gebäudestandorte noch heute erahnen, ist teilweise aber auch auf Raubgrabungen der letzten 100 Jahre zurückzuführen. Archäologische Untersuchungen fanden auf der Burg bislang nicht statt. Um den Erhaltungszustand der Anlage zu klären und die Grundlage für archäologische Ausgrabungen zu schaffen, wurden 2011 durch die Firma Eastern Atlas, Berlin, umfangreiche Prospektionen durchgeführt. Das Umfeld des Hügels wurde geomagnetisch untersucht, während auf dem Burgplateau Georadar und -elektrik zum Einsatz kamen. Die aufschlussreichen Ergebnisse liefern Ansatzpunkte für die weiteren Forschungen. Interpretierende Umzeichnung der geomagnetischen Messergebnisse im Umfeld des Burghügels.
3 Seit 2012 führt der Lehrstuhl für Vor- und Frühgeschichte Ausgrabungen auf dem Burghügel durch. Dabei wurde am Nordhang des Burghügels innerhalb eines 45 m langen und 2 m breiten Suchschnitts ein Steinfundamentbau des 12. oder frühen 13. Jhs. angeschnitten, der sich am Rand des Hügelplateaus befindet. Neben zahlreichen, in mehreren Lagen verlegten Hölzern, die zur Stabilisierung der Anschüttungen dienten und innerhalb des Hügelkörpers freigelegt werden konnten, wurden die Reste einer hölzernen Randbefestigung erfasst. Die mehrfache Erweiterung des Burghügels im späten Mittelalter und in der Neuzeit ist anhand der Stratigraphien gut zu verfolgen. Ein Burggraben konnte nicht nachgewiesen werden und war wegen der guten natürlichen Schutzlage innerhalb der Wölpeaue offenbar entbehrlich. Arbeiten im Suchschnitt.
4 Hochmittelalterliches Steinfundament am Rand des Burgplateaus. Unter den zahlreichen Funden ist insbesondere ein Inschriftenstein hervorzuheben, der den Wahlspruch des Fürstbischofs Philipp Sigismund von Verden und Osnabrück aus dem Hause der Welfen trägt und zu einem Wappenstein gehörte, der im Jahr 1600 an einem Gebäude auf der Wölpe angebracht worden war. Der Inschriftenstein: TIMENTI DOMINVM NON DEERIT VLLVM BONVM.
5 Fürstbischof Philipp Sigismund von Braunschweig-Wolfenbüttel ( ). Die weiteren Grabungen werden sich vor allem darauf konzentrieren, den Charakter des Steinbaus (Turm, Palas?) näher zu bestimmen. Literatur: Tobias Gärtner, Der Bischof mit der Stricknadel. Archäologie in Niedersachsen 18, 2015, im Druck. Tobias Gärtner, Die Motte der Grafen von Wölpe. Archäologie in Niedersachsen 16, 2013, Hans-Wilhelm Heine, Die Motte bei Erichshagen, Burg der Grafen von Wölpe. In: Hannover, Nienburg, Hildesheim, Alfeld. Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 49, Teil II (Mainz 1981)
Mittelalterliche Burgen um Futterkamp, Kreis Plön
INGOLF ERICSSON Mittelalterliche Burgen um Futterkamp, Kreis Plön Die wohl schon im 7. Jahrhundert beginnende slawische Einwanderung in Ostholstein, die im 12. Jahrhundert folgende deutsche Kolonisation
Montanarchäologische Forschungen in Ramsbeck: Zwischen Metall und Markt. Kommunikationswege und Ressourcenerschließung im Hochsauerland.
Montanarchäologische Forschungen in Ramsbeck: Zwischen Metall und Markt. Kommunikationswege und Ressourcenerschließung im Hochsauerland. Seit Frühjahr 2015 erforschen die Universitäten Hamburg und Mainz
1 von :44
vero-online.info - Archäologen schürfen in Angather Pfarrkirche http://www.vero-online.info/page.php?id=2792 1 von 3 29.07.2013 07:44 START INHALTE Benutzername: Kennwort: Anmelden Öffentlich > Archäologen
Die Hammaburg Der Ursprung Hamburgs
Die Hammaburg Der Ursprung Hamburgs Neue Grabungen geben die Möglichkeit, den Spuren in die Vergangenheit zu folgen Die Hammaburg vermutlich um 845 erbaut, soll noch bisherigen Meinungen der Ursprung der
Archäologisches Landesamtes Schleswig Holstein Schloss Annettenhöh in Schleswig
Archäologisches Landesamtes Schleswig Holstein Schloss Annettenhöh in Schleswig Aufgaben des Archäologischen Landesamtes Erfassung des kulturellen Erbes (Landesaufnahme) Erhaltung (Denkmalschutz, Planungskontrolle)
Programm 2/2015. Juli bis Dezember
Programm 2/2015 Juli bis Dezember Das Museum Nienburg/Weser Das Museum ist auf mehrere Häuser und Standorte verteilt. Jedes hat einen anderen thematischen Schwerpunkt. Fresenhof Die Archäologie der Region
Die Ausgrabungen auf der Ortenburg
Die Ausgrabungen auf der Ortenburg www.archsax.sachsen.de Die Ausgrabungen auf der Ortenburg Im Januar 2002 wurden die 1999 begonnenen Grabungen auf der Ortenburg planmässig abgeschlossen. Die Untersuchungen
Hamburg Stadtteile Erlaubnis & Register Telefon Internet
Hamburg Stadtteile Erlaubnis & Register Telefon Internet Bezirk Altona http://www.hamburg.de/stadtteile/altona/ Handelskammer Hamburg 040 36138138 http://www.hk24.de Bezirk Bergedorf http://www.hamburg.de/stadtteile/bergedorf/
Untere Denkmalschutzbehörden
Untere Denkmalschutzbehörden A Stadt Alfeld/Leine Postfach 17 43, 31047 Alfeld Tel.: 05181/703-140, Fax: 05181/703-191 Landkreis Ammerland Postfach 13 80, 26653 Westerstede Tel.: 04488/56-2350, Fax: 04488/56-2349
NATUR GESCHICHTE WIRTSCHAFT KUNST UND KULTUR GESELLSCHAFT
zwischen Weser und hunte Eine kleine Landeskunde für die Landkreise Diepholz und Nienburg / Weser NATUR GESCHICHTE WIRTSCHAFT KUNST UND KULTUR GESELLSCHAFT Fachwerk Windrad Mähdrescher ZWISCHEN WESER UND
Bankverbindungen AOK Niedersachsen
Alfeld Nord/LB Braunschweig NOLADE2HXXX DE64250500000000815100 Aurich Nord/LB Hannover NOLADE2HXXX DE33250500000101477214 Borkum Nord/LB Hannover NOLADE2HXXX DE33250500000101477214 Brake Nord/LB Hannover
DER STEINZEITMENSCH DAS GROSSSTEINGRAB VON TANNENHAUSEN
DER STEINZEITMENSCH Die Menschen in der Steinzeit waren Menschen wie wir. Sie unterschieden sich in ihrem Äußern nicht von uns heute. Sie trugen andere Kleidung, sie machten andere Dinge und sie sprachen
Landesweite Zuordnung Polizeiinspektionen zu den Polizeidirektionen
Landesweite Zuordnung Polizeiinspektionen zu den Polizeidirektionen PD Braunschweig PD Hannover PD Lüneburg PD Göttingen PD Osnabrück PD Oldenburg Polizeiinspektion Braunschweig Polizeiinspektion Gifhorn
Der ArcheoPoint. im U-Bahnhof Heinrich-Heine-Allee
Der ArcheoPoint im U-Bahnhof Heinrich-Heine-Allee Die Wehrhahn-Linie und der Kö-Bogen zwei große Bauprojekte und die Archäologie Mit der 3,4 Kilometer langen U-Bahn-Trasse der neuen Wehrhahn-Linie wurde
ANHALT(en) im NATURPARK HARZ Vor der Burgruine Anhalt
ANHALT(en) im NATURPARK HARZ Vor der Ehemalige Dorfkirche Etwa 00 m in Richtung Harzgerode befand sich das ehemalige Dorf Anhalt. Nachdem die Burg im. Jh. nicht mehr genutzt wurde, verlor auch die Siedlung
Haus der kleinen Forscher in Niedersachsen Zahlen und Fakten (Stand 31. Dezember 2015)
Haus der kleinen Forscher in Niedersachsen Zahlen und Fakten (Stand 31. Dezember 2015) Die Stiftung Haus der kleinen Forscher kooperiert in Niedersachsen mit insgesamt 32 Institutionen, die als sogenannte
Das Wappen der Marktgemeinde Timelkam
1 Das Wappen der Marktgemeinde Timelkam Die Entstehung des Wappens Die Entstehung des Wappens der Marktgemeinde Timelkam dürfte auf den Nachfolger der Grafen von Polheim, dem Grafen Tobias Nütz von Goisernburg,
Gutachten zur Realisierbarkeit einer Ausstellung zu den archäologischen Funden aus der Gemeinde Visbek
Gutachten zur Realisierbarkeit einer Ausstellung zu den archäologischen Funden aus der Gemeinde Visbek Dr. Beate Bollmann Museumsberatung Oldenburg Unser Firmenprofil Dr. Beate Bollmann Museumsberatung:
Burgpark_PeineOK.qxd :21 Seite 2 Der Burgpark
Der Burgpark 2 Geschichte zum Anfassen, Erholung pur: Willkommen im Burgpark Peine Romantische italienische Klänge, leckerer Wein, mediterrane Speisen, malerisch illuminierte Ruinen und darüber der sternenklare
Alte Straßen und Wege zwischen dem Oppidum Bibracte und der Yonnequellensiedlung
Alte Straßen und Wege zwischen dem Oppidum Bibracte und der Yonnequellensiedlung Seit knapp zwei Jahren ist die Abteilung für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie der Universität Hamburg an dem internationalen
Das Komplettpaket für E-Payment 03.09.2015
Herzlich Willkommen! Das Komplettpaket für E-Payment 03.09.2015 Rahmenbedingungen Elektronisches Bezahlen Kommunen bieten Bürger/-innen bereits viele Verwaltungsverfahren elektronisch an 2/3 der Dienstleistungen
11:15 Uhr: Ausgewählte Fragen zur Zusammenarbeit der Fördergesellschaften mit ihren Stiftungshochschulen
BÜRGERGESELLSCHAFT IN DER (STIFTUNGS-)HOCHSCHULE 4. BUNDESTAGUNG DER FREUNDE UND FÖRDERER DEUTSCHER HOCHSCHULEN IN HILDESHEIM AM 13./14. SEPTEMBER 2007 Donnerstag, 13.09.2007 Ab 9:00 Uhr: Eintreffen und
Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Löwenburg- Ruine hoch über dem Siebengebirge von Frank Buchali
Burgen und Schlösser in Nordrhein-Westfalen Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Königswinter-Ittenbach Löwenburg- Ruine hoch über dem Siebengebirge von Frank Buchali Südlich von
Organisation der Abfallwirtschaft in Niedersachsen
Städte Braunschweig MVA Staßfurt ruht Cuxhaven MVA Bremerhaven eingestellt Bringsystem PPP Delmenhorst Eigenbetrieb Eigengesellschaft nicht vorhanden Eigengesell. Eigeng. Eigengesell. Emden Eigenbetrieb
Ur- und Frühgeschichtsforscher
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Wilhelm Ur- und Frühgeschichtsforscher Berlin 2002 Bibliothek
Die Heilig-Blut-Legende
Die Heilig-Blut-Legende Der kostbarste Schatz der Basilika ist das Heilige Blut. Es wird in einem prachtvollen Gefäß aufbewahrt. Schon vor Hunderten von Jahren fragten sich die Menschen und die Mönche
GDKE RHEINLAND-PFALZ
GDKE RHEINLAND-PFALZ GDKE RHEINLAND-PFALZ 1. Die GDKE Rheinland-Pfalz 2. Der Einsatz von Geodaten in der GDKE 3. Die PGIS-Datenbank 4. Inventarverwaltung in PGIS 5. Projekt Fundübernahme in Speyer GDKE
Burgverein Wolfratshausen e.v.
Burgverein Wolfratshausen e.v. Burgen im Isartal Mit diesem Thema lockte der Topograf Helmut Schmidmeier 31 Interessierte am 1.3.2013 ins Schützenhaus an der Geltinger Straße in Wolfratshausen. Grundlage
Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen
Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen Band 2,13: Gerhard Streich (Hg.) Blatt Höxter 1996. ISBN 978-3-89534-187-8. Pb. 21 x 15 cm. 124 S. 27 sw. Abb.
Pressemeldung. Beschäftigungsprognose 2011 Niedersachsen
Pressemeldung Beschäftigungsprognose 2011 Niedersachsen 61.000 Arbeitsplätze entstehen bis 2011 in Niedersachsen. Über 90% davon im Bereich der unternehmensnahen Dienstleistungen und dem Gesundheitswesen.
Holding. Willkommen bei der HBE-Gruppe
Holding Willkommen bei der HBE-Gruppe Die Gruppe der Reinigungs- und Entsorgungsspezialisten Holding sammelt reinigt verbrennt kompostiert Stand: 06/05 Holding HBE Holding Bremer Entsorgung GmbH & Co.
Bitte faxen oder senden Sie diese Bewerbung bis zum 31.05.2013 an:
Bitte faxen oder senden Sie diese Bewerbung bis zum 31.05.2013 an: Kunstschule KunstWerk e.v. Hildesheimer Str. 111a 30173 Hannover Telefax: 0511 / 88 87 19 info@kunstschule-kunstwerk.de Bitte mailen Sie
2.1 Anzahl der Schulen nach Schulform
2. Schule 40 II Ausgewählte Daten zur Lebenssituation von jungen Menschen in Niedersachsen 2.1 Anzahl der Schulen nach Schulform Die folgenden drei Karten weisen die Anzahl der Schulen nach Schulformen
ROSENFELD Krone des Kleinen Heubergs
ROSENFELD Krone des Kleinen Heubergs Jörg Josef Götze M.A. mult. - Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg (Freier Mitarbeiter) Museum der Universität Tübingen MUT (Wissenschaftlicher Volontär) 21.
Unternehmerstammtisch Grafschaft Hoya (27.05.2014) Wirtschaftsförderungsgesellschaft Grafschaft Hoya mbh Geschäftsführer York Schmelter
Unternehmerstammtisch Grafschaft Hoya (27.05.2014) Geschäftsführer York Schmelter 1 Tagesordnung 1. Ausblick auf die Weiterentwicklung der Imagekampagne zur Fachkräftesicherung für den Landkreis Nienburg/Weser
Gewährte Fördermittel in Euro der GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe Nie
Gewährte Fördermittel in Euro der GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe Nie Selbsthilfekontaktstelle Aurich Barnstorf Brake Braunschweig Celle Cloppenburg Cuxhaven Delmenhorst Edewecht Emden Gifhorn Göttingen
Ehrenamt und Generation: Was macht eigentlich die Jugend. Landesjugendring Niedersachsen e.v. Zeynep Dogrusöz dogrusoez@ljr.de nextkultur.
Ehrenamt und Generation: Was macht eigentlich die Jugend aktive Jugendarbeit 500.000 Jugendliche in Niedersachsen aktiv in Jugendverbänden 50.000 Ehrenamtliche 50 Bildungsreferent-inn-en 1 Bildungsreferent=1000
Liste der von proklima zugelassenen Qualitätssicherungsbüros sortiert nach PLZ
Liste der von proklima zugelassenen Qualitätssicherungsbüros sortiert nach PLZ Kontaktdaten Dipl.-Ing. Architekt Robert Heinicke Firma: Dipl.-Ing. Architekt Robert Heinicke Holsteiner Chaussee 335/337,
Mediadaten Preisliste gültig ab
Mediadaten Preisliste gültig ab 01.01.2016 www.radio21.de 2016 NiedersachsenRock 21 GmbH & Co. KG RADIO 21 bester ROCK N POP 5 gute Gründe für Funkwerbung bei RADIO 21 1. Ihre Funkwerbung ist der letzte
Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Burg Henfenfeld- Adelssitz im Tal der Pegnitz von Frank Buchali
Burgen und Schlösser in Bayern Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Henfenfeld Burg Henfenfeld- Adelssitz im Tal der Pegnitz von Frank Buchali Eine typische Kleinadelsburg findet
Status quo der (digitalen) Erfassung archäologischer Museen des MusIS-Verbundes
Status quo der (digitalen) Erfassung archäologischer Museen des MusIS-Verbundes Round Table, Helms-Museum Hamburg, 16./17.06.2008 Kathleen Mönicke, Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg, MusIS-Team
Bevölkerungs- und Wirtschaftsgeschichte der Merowingerzeit im Rheinland
Dr. Elke Nieveler (Antrag Nr. 185) Bevölkerungs- und Wirtschaftsgeschichte der Merowingerzeit im Rheinland Grundlage für das archäologische Projekt sind das Gräberfeld von Bedburg-Königshoven (FR 50) sowie
Der Hammer bis zum 19. Jahrhundert
Der Hammer bis zum 19. Jahrhundert P Beim Hammerwerk N M L A K J B Christoph-Carl-Platz I O H C D E F G Die erste urkundliche Erwähnung Hammers als Mühl zu Laufenholz ist von 1372 überliefert. 1492 wird
Markt der musikalischen Möglichkeiten Ausstellung ausgewählter Projekte und Modelle in Schulen
ZEITPLAN ab 10:30 Anreise Markt der musikalischen Möglichkeiten Ausstellung ausgewählter Projekte und Modelle in Schulen 11:00 Eröffnung & Begrüßungen 11:25 Impulsreferat von PROF. DR. ANDREAS LEHMANN-WERMSER
Das Engagement der Niedersächsischen Kommunen an der Hilfe für Personen mit sozialen Schwierigkeiten nach 67ff. SGB XII - Eine Übersicht -
Das Engagement der Niedersächsischen Kommunen an der Hilfe für Personen mit sozialen Schwierigkeiten nach 67ff. SGB XII - Eine Übersicht - Arbeitsgemeinschaft Zentrale Beratungsstellen in Niedersachen
Akteure der Breitbandinitiative Niedersachsen: Breitband Kompetenz Zentrum Niedersachsen
Stand der Breitbandversorgung im Amtsbezirk Leine-Weser Vorbereitung auf die Fördermittelbeantragung Peer Beyersdorff Breitband Kompetenz Zentrum Niedersachsen 27. November 2015 Akteure der Breitbandinitiative
Die Glocken der evangelischen Kirche St. Michaelis zu Braunschweig
Die Glocken der evangelischen Kirche St. Michaelis zu Braunschweig Die Daten des Geläutes Glocke I II III Glockenname Michaelisglocke kein Name kein Name Schlagton f +8 g +7 b +8 Prim f +4 g -1 b 0 Terz
Schönenwerd 949.49. Wasserburg Schönenwerd (Koordinate 674 700/250 200)
Schönenwerd Wasserburg Schönenwerd (Koordinate 674 700/250 200) 12. Jh. Die Wasserburg Schönenwerd wurde vermutlich zu Beginn des 12. Jh. auf einem,,werd, einer kleinen Insel, erbaut. Sie bestand aus einem
Was ist das Deutsche Archäologische Institut?
Was ist das Deutsche Archäologische Institut? In diesem Bereich finden Sie Informationen in leicht verständlicher Sprache über das Deutsche Archäologische Institut. Es kommen auch schwere Wörter im Text
Zum Archivale der Vormonate bitte scrollen!
Archivale des Monats Juni 2013 Wohnungsvermietung vor 700 Jahren Dechant und Domkapitel zu Köln vermieten dem Goswin gen. von Limburch gen. Noyge auf Lebenszeit ihr Haus, das zwei Wohnungen unter seinem
Stadtpolitik und die Folgen das römische Reich
Einführung in die Stadtbaugeschichte Mittwoch, 17:15 bis 18:45 Uhr, A 053 vierzehntägig 23.04. Erste Städte die Antike 07.05. Stadtpolitik und die Folgen das römische Reich 21.05. Die Wiege unserer Stadtkultur
Landschaftsrahmenplan Niedersachsen
Landschaftsrahmenplan Niedersachsen Dieses Verzeichnis enthält die dem gemeldeten Datensätze mit Stand 17.12.2013. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr.
Die VGH stellt sich vor
Herzlich willkommen Die VGH stellt sich vor Daten und Fakten Die VGH Versicherungen im Markt Vier Unternehmen: - Landschaftliche Brandkasse Hannover (gegr. 1750) - Provinzial Lebensversicherung Hannover
Neues zur Archäologie und Geschichte von St. Quirin
Tanja Potthoff Neues zur Archäologie und Geschichte von St. Quirin Bericht über das Kolloquium»St. Quirinus in Neuss Aktuelle Forschungen«Am 15. und 16. Juli 2011 trafen sich im Clemens-Sels-Museum Neuss
Tätigkeitsbericht der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA)
Tätigkeitsbericht der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) im SPD-Unterbezirk Hildesheim Die aktuellen Mitglieder des geschäftsführenden Vorsitzes sind: - Christina Domm Vorsitzende - Jens
Guten Tag! Dies ist meine Geschäftspartnerin Katharina Hülscher, und mein Name ist Christina Steuer. Gemeinsam sind wir die Geschichtsmanufaktur.
Guten Tag! Dies ist meine Geschäftspartnerin Katharina Hülscher, und mein Name ist Christina Steuer. Gemeinsam sind wir die Geschichtsmanufaktur. Auf den folgenden Seiten präsentieren wir Ihnen unsere
Mittelalterliche Kirchen in Berlin und Cölln
Mittelalterliche Kirchen in Berlin und Cölln Franziskanerkirche Marienkirche Rathaus Nikolaikirche Heilig-Geist-Kapelle Schloss Rathaus Peterskirche Lustgarten Dominikanerkirche Unter den Linden Cölln,
Bildübersicht. Mythos Hammaburg Archäologische Entdeckungen zu den Anfängen Hamburgs. Missionar Ansgar: Tafelbild aus Hauptkirche St.
Bildübersicht Mythos Hammaburg Archäologische Entdeckungen zu den Anfängen Hamburgs Abbildung 1: Missionar Ansgar: Tafelbild aus Hauptkirche St. Petri, Hamburg Das Bild von Hans Bornemann (1457) aus dem
Inhalt. 99 Das nördliche Pfersee. Das südliche Pfersee. Spurensuche. Pfersee von oben. Wertach Vital
Beatrice Schubert Angelika Prem Stefan Koch Inhalt 11 Spurensuche 19 Pfersee von oben 27 Entlang der Augsburger Straße von der Luitpoldbrücke bis Herz Jesu 26 und weiter bis zu Stadtgrenze 50 67 Das südliche
Heike Döpke Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen. Fachforum II. Jugendberufsagentur. im Flächenland Niedersachsen. Seite 1
Heike Döpke Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen Fachforum II Jugendberufsagentur im Flächenland Niedersachsen Seite 1 Inhalt 1) Situation Jugendlicher in Niedersachsen 2) Ausgangslage und Entwicklung
Die Stadt Gernsbach in Mittelalter und Früher Neuzeit Freiheit und Demokratie?
Die Stadt Gernsbach in Mittelalter und Früher Neuzeit Freiheit und Demokratie? Machte Stadtluft in Gernsbach frei? In Städten, die direkt und nur dem Kaiser unterstanden (in so genannten Reichsstädten
APOTHEKE STRAßE PLZ ORT BUNDESLAND Apotheke am Kirchweg Kirchweg Adendorf Niedersachsen
Apotheke am Kirchweg Kirchweg 46 21365 Adendorf Niedersachsen Apotheke am Hohenwedel Hohenwedler Weg 1 21682 Stade Niedersachsen Geestland Apotheke Bahnhofstraße 10 21717 Fredenbeck Niedersachsen Hirsch
Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland
Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland Berlin 2000 Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Inhalt Einführung 9 Hinweise 10 Literatur 10 Aufbau und Inhalt 11 Abkürzungen 12 Nachlassverzeichnis 15
ARBEITSBLATT CARTER ARCHÄOLOGIE
ARBEITSBLATT CARTER ARCHÄOLOGIE 2 1. Entdeckung durch Howard Carter Text A Das Tal der Könige Das Tal der Könige befindet sich auf der Westseite des Nils, gegenüber der antiken Stadt Theben. Theben, das
Landesgrundstücksmarktbericht Inhaltsverzeichnis. 1 Der Grundstücksmarkt in Kürze Zielsetzung des Landesgrundstücksmarktberichtes...
Inhaltsverzeichnis 1 Der Grundstücksmarkt in Kürze... 6 2 Zielsetzung des Landesgrundstücksmarktberichtes... 8 3 Rahmendaten zum Grundstücksmarkt... 9 3.1 Berichtsgebiet, regionale Rahmenbedingungen...
SECHSTE SATZUNG BEITRAGSORDNUNG DER STUDIERENDENSCHAFT ZUR ÄNDERUNG DER
SECHSTE SATZUNG ZUR ÄNDERUNG DER BEITRAGSORDNUNG DER STUDIERENDENSCHAFT Beschlossen durch den Studierendenrat am 27.02.2016 Genehmigung durch das Präsidium am 15.09.2016 AMBl. der Studierendenschaft vom
Veterinärbehörden in Niedersachsen
Veterinärbehörden in Niedersachsen Stand: 05.12.2016 Landkreis Ammerland Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Wilhelm-Geiler-Straße 9 26655 Westerstede 04488 56-0 04488 56-5409 vet.amt@ammerland.de
Exkursion nach Malta Februar 2017
Exkursion nach Malta 15. 22. Februar 2017 Mit Historikerinnen und Historikern eine Woche lang die Insel Malta erkunden: von steinzeitlichen Tempeln und Ausgrabungen der Römerzeit über den Apostel Paulus
Eigentümer der Fläche Einstufung nach 42 Abs. 5 NAGBNatSchG öffentliche Hand = H" Gebietskörperschaften
Auslegungshilfe zur erkunft der Flächen bei Agrarumweltmaßnahmen (KoopNat, NAU/BAU und NiB-AUM) und zur Förderfähigkeit im Erschwernisausgleich - Definition der öffentlichen and ()" Definition der öffentlichen
Prof. Dr. Luise Schorn-Schütte
Prof. Dr. Luise Schorn-Schütte 29.06.2015 Tabellarischer Lebenslauf Geboren 19.2.1949 in Osnabrück Ausbildung Habilitation; Thema: "Evangelische Geistlichkeit. Deren Anteil an der Entfaltung frühmoderner
Mediadaten 2008. in der 1. Klasse aller ICE-2 Züge bundesweit. über 100.000 Leserinnen und Leser. ist das führende Regionalmagazin in Niedersachsen
Das Regional-Journal für Niedersachsen Hannover Oldenburg Osnabrück Wolfsburg Braunschweig Salzgitter Hildesheim Göttingen 9. Jahrgang, 2008 www.regjo.de Mediadaten 2008 Auslage in der 1. Klasse aller
Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) schreibt hiermit folgende Vertragsarzt-/Vertragspsychotherapeutensitze aus:
Ausschreibungen für Nachfolgezulassungen in gesperrten Planungsbereichen Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) schreibt hiermit folgende Vertragsarzt-/Vertragspsychotherapeutensitze aus:
Historische Authentizität
Kick off Workshop des Leibniz Forschungsverbunds Historische Authentizität 19./20. Juni 2013 Veranstaltungsorte: Leibniz Institut für Europäische Geschichte (IEG) Mainz Die Beschäftigung mit der Vergangenheit
Jörg Rogge Die deutschen Könige im Mittelalter
Jörg Rogge Die deutschen Könige im Mittelalter Geschichte kompakt Herausgegeben von Gabriele Haug-Moritz, Martin Kintzinger, Uwe Puschner Herausgeber für den Bereich Mittelalter: Martin Kintzinger Berater
Im Goldenen Schnitt. Niedersachsens längste Ausgrabung MICHAEL IMHOF VERLAG. Niedersachsens längste Ausgrabung
Im Goldenen Schnitt Das Landesmuseum Hannover präsentiert das größte Archäologieprojekt Niedersachsens: die Ausgrabungen auf der Trasse der Nordeuropäischen Erdgasleitung (NEL). Auf dem rund 200 km langen
Ausscheller Nummer 44. Die Mittelheimer Basilika Entstehung, Gestalt und Umgebung einer der ältesten Klostergründungen im Rheingau
1 Ausscheller Nummer 44 Die Mittelheimer Basilika Entstehung, Gestalt und Umgebung einer der ältesten Klostergründungen im Rheingau von Antje Kluge-Pinsker Dieser Aufsatz fasst den Inhalt eines Vortrages
Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Burg Sulzburg Schildmauer schützte die Anlage von Frank Buchali
Burgen und Schlösser in Baden-Württemberg Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Lenningen (Schwäbische Alb) Burg Sulzburg Schildmauer schützte die Anlage von Frank Buchali Südlich
3 RB. Die Burg. Erklärung. Auftrag. Material
3 RB Die Burg Erklärung Eine Burg war wie ein kleines Dorf. Es gab alles, was es zum Leben brauchte. Im Fall einer Belagerung mussten die Bewohner der Burg längere Zeit ohne Kontakt zur Aussenwelt überleben
Den Bronzezeitlern auf der Spur erneut archäologische Ausgrabungen in Herxheim, Gewerbegebiet West II
Den Bronzezeitlern auf der Spur erneut archäologische Ausgrabungen in Herxheim, Gewerbegebiet West II Seit zwei Wochen sind im als Gewerbegebiet West II ausgewiesenen Gelände westlich von Herxheim wieder
Das Sandtor, in: 59. Bamberger Sandkerwa , S
Das Sandtor, in: 59. Bamberger Sandkerwa 20.-24.8.2009, S. 30-37 Das Sandtor war eines der stärksten der vielen Stadttore Bambergs. Es schützte die nach Norden aus der Sandstadt herausführende Straße und
Kleine Anfrage mit Antwort
Niedersächsischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/3187 Kleine Anfrage mit Antwort Wortlaut der Kleinen Anfrage der Abgeordneten Marco Brunotte, Stefan Politze, Markus Brinkmann, Ulla Groskurt, Stefan
Kindheit im Kloster. Das Beispiel Sankt Gallen im 8. / 9. Jahrhundert
Geschichte Julia Schriewer Kindheit im Kloster. Das Beispiel Sankt Gallen im 8. / 9. Jahrhundert Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung S. 3 2. Der Weg ins Kloster S. 5 3. Das Leben im Kloster
Dr. Daniel Kipp MCON Dieter Meyer Consulting GmbH. Loccum 17. November 2015
Dr. Daniel Kipp MCON Dieter Meyer Consulting GmbH Gliederung 1. Das Fachkräftebündnis Nordwest 2. Regionale Fachkräftesituation 3. Regionale Fachkräftestrategie 4. Regionale Agenda Projektgebiet mit Teilregionen
Bioenergie in Niedersachsen
5. Regionalkonferenz der Regionalen Entwicklungskooperation Weserbergland Hameln, 14. Oktober 2009 Forum Energieregionen: Bioenergie in Niedersachsen Chancen für Klimaschutz, Landwirtschaft und ländliche
Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Von Frank Buchali
Burgen und Schlösser in Frankreich Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Obersteinbach (Wissembourg) Burg Lützelhardt- Bizarre Grenzfestung Von Frank Buchali Direkt an der deutsch-französischen
Lernkartei. Burgen in Niederösterreich. Lernkartei Burgen in Niederösterreich. Die Rosenburg
Die Rosenburg Lernkartei Die Burg gehört zu den bedeutendsten Burganlagen Österreichs. Die Rosenburg liegt im Waldviertel. Sie besitzt einen vollständig erhaltenen Turnierhof. In früheren Zeiten hielten
Nachkriegsdeutschland 1945-1953/56
Nachkriegsdeutschland 1945-1953/56 Britische Besatzungszone/ Bundesrepublik Deutschland 1955 UZ Schlüsselnummern Verkehrsverwaltungsbezirk BR oder R Nordrhein-Westfalen Landesteil Nordrhein Bezirk Aachen
ARCHÄOLOGISCHES INSTITUT
ARCHÄOLOGISCHES INSTITUT 43220 Die römische Provinz Noricum ARCHÄOLOGIE DER RÖMISCHEN PROVINZEN ASUK-BA: BM 4, AM 1b, AM 2b, EM 2b, EM 6 Di. 10-11.30, 125b Küpperstift, 101 Vorlesungen Archäologie-BA:
Perspektiven für den Schienenverkehr im Altkreis Rotenburg. Michael Frömming, VCD-Landesvorsitzender Niedersachsen
Perspektiven für den Schienenverkehr im Altkreis Rotenburg Michael Frömming, VCD-Landesvorsitzender Niedersachsen Gliederung Rahmenbedingungen für den Schienenverkehr - GLOBAL - NIEDERSACHSEN - ALTKREIS
STÄDTEBAULICHER MASTERPLAN INNENSTADT KÖLN. Vorrangige Projekte. Aktuell wird ein ganzheitliches
Stadtraum Rhein Nahezu alle Interventionsräume des Städtebaulichen Masterplans tangieren oder kreuzen den innerstädtischen Rheinraum. Die Spielräume für bauliche Entwicklungen sind hier deutlich begrenzt.
Ehemalige Materialentnahmegruben erkennen - Auswertung von Höhendaten
Ehemalige Materialentnahmegruben erkennen - Auswertung von Höhendaten Irmela Herzog Im Bereich der WINGAS-Trasse wurde eine Fülle neuer archäologischer Fundstellen entdeckt (Beitr. BAUMEWERD SCHMIDT &
BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft Niedersachsen um 140.000 Einwohner
BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft Niedersachsen um 140.000 Einwohner Niedersachsens Bevölkerungsstruktur wird sich in den kommenden Jahren spürbar verändern. Das Durchschnittsalter
Pyramiden, Cairns, Staudämme, Felsentempel, Höhlen, Dolmen, Megalithe
Schweiz Pyramiden, Cairns, Staudämme, Felsentempel, Höhlen, Dolmen, Megalithe Auf dieser interessanten Intenetseite, auf der auch alternative Theorien diskutiert werden können, möchte ich meine Entdeckung
Wettbewerb Das Wissen ist Kraft
Herzlich willkommen Wettbewerb Das Wissen ist Kraft Mannschaften Die erste Periode Zuerst unsere Mannschaften sich vorstellen Die zweite Periode I Mannschaft 1. Nennen Sie die drei größte Städte. 2. An
Abschluss der Feldforschungen in Inden-Pier
Timo Bremer (Antrag Nr. 232.5) Abschluss der Feldforschungen in Inden-Pier Mit den Untersuchungen in Pommenich endeten vorerst die großflächigen Grabungsmaßnahmen unter Federführung der Universität Bonn,
WÖLFE IN NIEDERSACHSEN 2. AUGUST 2012 BERICHT DER LJN ZUM WOLFSMONITORING FÜR DAS ZWEITE QUARTAL 2012 AN DEN NLWKN 1. ÜBERSICHT MELDUNGEN
WÖLFE IN NIEDERSACHSEN 2. AUGUST 2012 BERICHT DER LJN ZUM WOLFSMONITORING FÜR DAS ZWEITE QUARTAL 2012 AN DEN NLWKN 1. ÜBERSICHT MELDUNGEN Hinweistyp Anzahl Fährte 5 Fotofallenbild 31 Foto 3 Riss 3 Sichtung
Staufische Architektur und Kunst
Staufische Architektur und Kunst Die Zeit der Staufer, Ausst.-Kat., 5 Bde, Stuttgart 1977/1979 Kaiser Friedrich II. (1194-1250): Welt und Kultur des Mittelmeerraums, Ausst.-Kat Oldenburg, Mainz 2008 Otto