DIE AKTUELLE REGIONALZEITUNG. Mit Piraten und Meerjungfrauen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DIE AKTUELLE REGIONALZEITUNG. Mit Piraten und Meerjungfrauen"

Transkript

1 Aktuelle Nachrichten Zeitungs-Download Bildergalerien Anzeigenannahme Exklusiv für Sie! BAUEN UND WOHNEN auf Seite GROSSER STELLENMARKT auf Seite 17 HELMSTEDTER SONNTAG Themen in dieser Ausgabe Großbrand in der Innenstadt S Rosenmontagsumzug S. 7 Reise und Erholung S. 8 & 9 Infos rund ums Bike S. 11 Skateranlage kann kommen S. 14 DIE AKTUELLE REGIONALZEITUNG Sonntag, Unabhängig - nicht parteigebunden Nr. 6 Guten Morgen! Bad News Sind nur schlechte Nachrichten ( Bad News ) gute Nachrichten? Es entsteht immer wieder der Eindruck, dass dem so ist. In der Berichterstattung über die Terroranschläge in Paris und die dadurch auf der ganzen Welt ausgelöste Diskussion über die Gefahr islamistischen Terrors wird immer wieder mit den Ängsten der Menschen gespielt. Dabei wird leider auch oft Islamismus mit Islam gleich gesetzt. Das spiegelt sich zum Beispiel in Talkshows wider, die danach fragen, ob der Islam gefährlich ist. Wussten Sie, dass 90 Prozent der Muslime in Deutschland kein bisschen radikal sind und sich zur Demokratie bekennen? Doch wann kommt ein friedlich in Deutschland Lebender zu Wort? Gar nicht. Weil es nicht spektakulär ist. Die Normalität ist den Medien meistens zu langweilig, das Normale steigert keine Verkaufszahlen. Das ist doch schade. Terrorgefahr darf natürlich nicht unter den Tisch gekehrt werden, dennoch sollte sich die Berichterstattung lieber positiven Nachrichten zuwenden, die Freude bereiten. Katja Weber-Diedrich Kaminholz SRM * ab 49 *Schüttraummeter Wir liefern auch ins Haus! Lottozahlen Gewinnzahlen vom 7. Februar Superzahl: 9 Spiel 77: Super 6: Alle Angaben ohne Gewähr. MATAR AUTOMOBILE Von Guericke Str Helmstedt Tel.: BAR An- und Verkauf Kontakt Redaktion / redaktion@helmstedter-sonntag.de Anzeige & Vertrieb / anzeige@helmstedter-sonntag.de info@helmstedter-sonntag.de Mit Piraten und Meerjungfrauen denn nun geht sie los, unsere Polonäse... tanzten und sangen die jungen Narren beim Kinder-Fasching der Turn- und Sportgemeinschaft Königlutter (TSGK) gestern in der Wilhelm-Bode-Halle einen der absoluten Klassiker der wehrmänner, Superhelden und sogar ein Dinosaurier ein. Damit das bunte Treiben mit Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken so stattfinden konnte, haben sich die Organisatoren mächtig ins Zeug gelegt: Wir mussten eine ganze Reihe von Auflagen erfüllen. Bis Mittwoch wussten wir nicht, ob die Veranstaltung stattfindet, dann kam aber die Meldung, berichtete Mitorganisatorin Petra Lüken. Foto: Yvonne Weihs Ärger über bürokratische Hürden Sport bewegt sich auf der letzten Rille von Katja Weber-Diedrich Helmstedt. Die Nutzung der Sportstätten ist zu einem großen bürokratischen Akt geworden, der unsere ehrenamtliche Arbeit unnötig erschwert. Dieses Fazit zieht Fred Gronde, Vorsitzender neue Nutzungsordnung für Sportstätten des Landkreises Helmstedt ein halbes Jahr besteht. Am 1. August 2014 trat eine Regelung in Kraft, die dazu führte, dass bereits einige Veranstaltungen von Vereinen im Landkreis Helmstedt abgesagt werden mussten. In der Verordnung heißt es unter anderem unter dem Punkt 11c (Verbote): In den Örtlichkeiten des Landkreises Helmstedt ist es verboten,... Speisen und Getränke in den Gebäuden zu erhitzen. Über besondere Ausnahmen zum Erhitzen von Speisen und Getränken bei besonderen Diese Vorschrift geht zu Lasten unserer Kinder und Jugendlichen. Kaffee kochen und Würstchen warm machen muss einfach möglich sein. Torsten Scharf, Arge-Vorsitzender Veranstaltungen entscheidet die Verwaltung, dabei ist ein enger Maßstab anzulegen. Das könnte nicht nur für Veranstaltungen wie Kinderfasching oder Weihnachtsfeiern in Sporthallen ein Problem darstellen, sondern auch für den sportlichen Betrieb. Denn bei Punktspielen oder Hallenturnieren werden in der Regel Kaffee ausgeschenkt und Würstchen verkauft. Die Vereine können so ein bisschen ihre Vereinskassen aufbessern in Zeiten, in denen die Zuschüsse seitens der Kommunen stark gekürzt oder ganz gestrichen wurden. Der Vorsitzende des Kreissportbundes Helmstedt, Jürgen Nitsche, ist alles andere als zufrieden mit der Nutzungsordnung für Sportstätten des Landkreises Helmstedt. Immer mehr entzieht man den ehrenamtlich Engagierten bereits im Keim jegliche Motivation, kritisiert er und meint damit die ständige Zunahme an bürokratischen Hürden, die Sportvereine zu meistern haben. Fred Gronde kann dies bestätigen. Bisher hatten wir immer ein Gewohnheitsrecht in den Hallen, jetzt müssen wir Anträge stellen und uns durch zahlreiche Vorschriften lesen, berichtet er aus Erfahrung. Bereits die Kinder- gen im vergangenen Jahr hing am seidenen Faden, weil es ein Abstimmungsproblem gab. Wir haben seitens der Vereine mit der Stadt Schöningen Hallenzeiten abgesprochen und den Plan wie immer durch die Stadt an den Landkreis schicken lassen. Nach Inkrafttreten der neuen Verordnung hatte dies aber nicht ausgereicht und jede Veranstaltung musste noch einmal einzeln beim Landkreis beantragt werden. Außerdem musste ich den Kreisbrandmeister Olaf Kapke informieren, dass wir eine Veranstaltung machen, und Feuerlöscher vorhalten, berichtet Gronde weiter - und das, obwohl an jeder Tür der Halle Feuerlöscher hängen. Den Kinderfasching in der nächs- gen absagen müssen (wir berichteten), weil er brandschutzrechtlich nicht zugelassen wäre, klärt der Vereinschef weiter auf. Weil es in Wir haben dem NFV- Kreisverband empfohlen, Fußballturniere künftig in der erstklassig ausgestatteten Halle in Beendorf zu veranstalten. Jürgen Nitsche, KSB-Vorsitzender der Eichendorffhalle in Schöningen keine Tribüne gibt, hätte sich das ganze Geschehen auf der Hallenfläche abgespielt - Gäste müssen sich laut Brandschutz aber außerhalb der Veranstaltungsfläche aufhalten können. Diese Regelungen schränken unseren gesamten Betrieb ein, unterstützt auch Torsten Scharf, Vorsitzender des TSV Germania Helmstedt sowie der Arbeitsgemeinschaft der Helmstedter Sportvereine (Arge). Das geht zu Lasten unserer Kinder und Jugendlichen sowie auch unserer Vereinskassen, sagt er. Kaffee kochen und Würstchen warm machen müsse einfach möglich sein. Ansonsten seien alle Veranstaltungen im Kinderbereich wie zum Beispiel AWO-Kinderfeste oder Sportveranstaltungen dem Tode geweiht. Die Nutzung der Sportstätten ist zu einem großen bürokratischen Akt geworden, der unsere ehrenamtliche Arbeit unnötig erschwert. Fred Gronde, Schließlich erwarteten die Gäste auch, dass sie eine Tasse Kaffee vor Ort kaufen können. Wir können die doch nicht von der Kanthalle in die Innenstadt schicken, um sich einen Imbiss zu holen, nennt Scharf dabei ein Beispiel. Jürgen Nitsche indes argumentiert noch schärfer als die beiden Vereinsvorsitzenden. Für ihn ist klar: Der Sport bewegt sich auf der letzten Rille. Durch den steigenden Druck der Bürokratie finden wir immer weniger Ehrenamtliche, die bereit sind, sich für unseren Nachwuchs zu engagieren. Dabei sei genau das in der heutigen Gesellschaft so wichtig, unter- hinweist, dass der Sport mit 40 Prozent Mitgliedern aus der Bevölkerung die größte Personenstandsvereinigung im Landkreis Helmstedt darstellt. Deshalb haben wir zum Beispiel dem NFV-Kreisverband empfohlen, Fußballturniere in Zukunft in der erstklassig ausgestatteten Halle in Beendorf zu veranstalten, sagt Nitsche außerdem. Denn dort müsse zwar eine Nutzungsgebühr bezahlt werden, dafür sei die Ausstattung - wie auch andere Hallen im benachbarten Sachsen-Anhalt - aber hervorragend und Kaffeekochen stelle kein Problem dar... Torsten Scharf hat sich indes einen Vorschlag zur Versöhnung ausgedacht. Alle Sportvereine könnten eine Erklärung unterschreiben, dass sie in den Hallen tatsächlich nur Kaffee kochen oder Würstchen warm machen. Dann könnte der unsägliche Punkt 11c der Verordnung gestrichen werden. Fotos: privat Das Sonntagswetter wird Ihnen präsentiert von: Tel /50241 Morgens leichter Schneefall Heute im Kino Das Kinoprogramm wird Ihnen präsentiert von: Honig im Kopf Fünf Freunde 4 96 Hours - Taken 3 Baymax - Riesiges Robowabohu 3D Jupiter Ascending 3D Die Entdeckung der Unendlichkeit IHRE HELMSTEDTER KINOS Immer sehenswert! Bundesliga Bundesliga FC Schalke 04 - B. M'gladbach 1:0 VfL Wolfsburg - Hoffenheim 3:0 FSV Mainz 05 - Hertha BSC 0:2 SC Freiburg - Bor. Dortmund 0:3 VfB Stuttgart - B. München 0:2 1. FC Köln - SC Paderborn 0:0 Hamburger SV - Hannover 96 2:1 W. Bremen - B. Leverkusen So, 15:30 FC Augsburg - Eintr. Frankfurt So, 17:30 1. B. München 20 45: VfL Wolfsburg 20 41: FC Schalke : B. M'gladbach 20 27: FC Augsburg 19 26: B. Leverkusen 19 29: Hoffenheim 20 31: Hannover : Eintr. Frankfurt 19 36: FC Köln 20 19: W. Bremen 19 30: FSV Mainz : Hertha BSC 20 26: Hamburger SV 19 12: SC Paderborn 20 21: Bor. Dortmund 20 21: SC Freiburg 20 21: VfB Stuttgart 20 20:35 18 Quelle:

2 2 HELMSTEDTER SONNTAG Landkreis Helmstedt Notdienste Apotheken Zollplatz-Apotheke, Westernstr. 23, Königslutter. Tel.: 05353/1042. Bereitschaft: Turm-Apoheke, Neumärker Str. 41, Helmtedt. Tel.: 05351/8491. Ärzte Ärztliche Bereitschaftsdienst praxis in der Helios Klinik St. Marienberg, Conringstr. 26, Tel.: ; Sprechstunde von 10 bis 18 Uhr. Augenärzte Ärztliche Bereitschaftsdienst praxis in der Augenklinik Dr. Hoffmann, Wolfenbütteler Str. 82, Braunschweig, Tel. 0531/2733. Palliativ-Medizin Palliativ-Netzwerk Landkreis Helmstedt: Tel.: 05351/ Foto: Timo Klostermeier/pixelio.de! - Alle Angaben ohne Gewähr - Palliativnetzwerk Landkreis Helmstedt - Palliativstützpunkt - am heutigen Sonntag Zahnärzte ZA Stephan Völke, Bismarckstr. 1B, Schöningen, Tel.: 05352/4011. Kontakt- und Beratungsstelle Lebenszentrum Reinsdorf ggmbh, Schuhstr. 5, Helmstedt, Tel / , montags, mittwochs und freitags. Tierärzte TÄ Herpich, Braunschweiger Tor 17, Helmstedt, Tel.: 05351/8645. Notrufnummern Rettungsdienst & Feuerwehr: 112 Polizei: 110 Giftnotruf: 0551/19240 Schwerstkranke Menschen mit einer unheilbaren Krankheit benötigen in der Regel qualifizierte, ganzheitliche Versorgung. Das Palliativnetzwerk Landkreis Helmstedt hat den Versorgungsvertrag mit sämtlichen Krankenkassen und somit die Aufgabe übernommen das Netzwerk für den gesamten Landkreis Helmstedt zu koordinieren, sodass flächendeckend Palliativpatienten betreut werden können. Leistungen des Netzwerkes: 24-Stunden-Rufbereitschaft für eingeschriebene Patienten Koordination von: Palliativmedizinern Palliativpflegefachkräften Ehrenamtlichen Helfern Apotheken Palliativnetzwerk Landkreis Helmstedt - Palliativstützpunkt - Tel / Bei Annie NEU Räuberbude Helmstedt Walbecker Str Helmstedt Eröffnung Samstag, ab 8 Uhr Seltsam unglaublich aber wahr, die Räuberbude ist da Feldschlößchen 0,33 1,20 Becks 0,33 1,60 Herforder 0,33 1,60 Pernod-Cola 1,60 Bacardi-Cola 1,60 Jim-Beam-Cola 1,60 Alle Schnäpse 1,20 NARREN sind die los! Feiern Sie mit! Ab 50+ Am um 14 Uhr in der Emil-Sader-Straße 1 in Schöningen Eintritt: nur 6 Hausärzten Therapeuten Seelsorgern Sanitätshäuser um Uhr Für Ihr leibliches Wohl, Spaß und Überraschung ist gesorgt! Anmeldung bitte bis ! Unter Tel / Betreuung für Patienten ist kostenfrei Beratungsbüro Harsleber Torstr Helmstedt Palliativnetzwerk-LKHE@web.de Dart & Geldspieler - Lasst Euch überraschen! Rosenmontagskracher! Feuerfrei ab 7.30 Uhr Seltsame Gäste erwarten Euch Öffnungszeiten Mo.-Do Uhr, Fr./Sa Uhr, So Uhr Längere Zeiten nach Absprache Raucherkneipe ab 18 Jahre! Versorgung ist gesichert Helmstedt. In einer Pressemitteilung nimmt die Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt Stellung zu den Vorwürfen durch die Gewerkschaft ver.di: Im Moment sind tatsächlich mehr Patienten in unserer Klinik als üblich - rund 25 Prozent. Das liegt nicht zuletzt daran, dass wir in den vergangenen Tagen zeitweise die einzige Klinik in der Region waren, die noch Patienten aufgenommen hat. Andere Häuser wie beispielsweise Wolfsburg haben unseres Wissens die Patientenaufnahme immer wieder vorübergehend gestoppt. Durch einen hohen Krankenstand, derzeit sind über 20 Pflegekräfte erkrankt, ist die Arbeitsbelastung unserer Mitarbeiter tatsächlich gestiegen, dessen sind wir uns vollkommen bewusst. Wir schöpfen aktuell sämtliche Möglichkeiten der kurzfristigen Personalgewinnung aus. Allein in den vergangenen vier Monaten haben wir zwölf Pflegekräfte eingestellt. Die Versorgung akut erkrankter Patienten hat bei uns oberste Priorität, daher möchten wir keine Patienten wegschicken, die aus unserer Sicht behandlungspflichtig sind. Derzeit entstehen manchen unserer Patienten Unannehmlichkeiten, für die wir uns entschuldigen. Wir sind mit unseren Patienten dazu im regen Austausch. Trotz der hohen Patientenzahl steht die Krankenversorgung für uns immer im Vordergrund. Die Hygienefachschwestern in unserer Klinik stellen zudem sicher, dass alle notwendigen Maßnahmen zum Schutz von Patienten und Mitarbeitern wahrgenommen werden, so Caterin Schmidt, Pressesprecherin der Klinik in ihrer Mitteilung. Am GaBö anmelden Helmstedt. Die Lehrkräfte des Gymnasiums am Bötschenberg (GaBö) blicken auf eine jahrzehntelange Erfahrung zurück, Real-, Haupt- oder Berufsschüler mit erweitertem Sekundarab schluss I erfolgreich zum Abitur zu führen. In den vergangenen Jahren wurde dieses Prinzip in Kooperation mit der Giordano Bruno Gesamtschule auch auf deren Schüler ausgedehnt. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Schulprofils. Davon zeugen viele erfolgreiche Abiturienten unserer Schule, erklärt Schulleiter Friedrich Jungenkrüger. Das Gymnasium am Bötschenberg berichtet über diese besondere Kompetenz auf einem Infoabend am Dienstag, 10. Februar, um 19 Uhr mim Raum 301 der Schule. Interessierte Schüler, die die zehnten Klassen in Schulen des Landkreises besuchen sowie deren Eltern sind eingeladen. Gleichzeitig wird allgemein über den Aufbau der Oberstufe informiert. Insbesondere wird dabei neben den anderen Pro filen das in weitem Umkreis einmalige Sportprofil vorgestellt. Die Schule weist daraufhin, dass Schüler des Landkreises, die die zehnten Klassen der allgemeinbildenden Schulen besuchen und ab dem Schuljahr 2015/2016 in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe des GaBö ein treten wollen, sich bis spätestens 20. Februar im Sekreta riat des Gymnasiums am Bötschenberg angemeldet haben müssen. Die Anmeldeunter lagen gibt es im Sekretariat oder unter de. Auch Schüler, die die Voraussetzungen zum Schulbesuch erst am Ende des Schuljahres erfüllen, sollten sich vorsorglich anmelden, teilt Oberstufenkoordinator Manfred Gundlach mit. Für Fragen steht er jederzeit, auch telefonisch unter 05351/ , bereit. Profimusiker auf der Bühne Polizeiorchester spielt in Helmstedt von Nico Jäkel Helmstedt. Die Experten für den guten Ton, nämlich das Polizeiorchester Niedersachsen, kommt nach Helmstedt. Am Freitag, 5. März, um 19 Uhr soll es losgehen auf der Bühne des Juleums. 300 Karten stehen für Besucher bereit - alle im Namen eines guten Zweckes: Der Kreismusikschule haben wir mit unserem Adventskonzert begonnen, musikalische Akzente in Helmstedt zu setzen. Jetzt steht mit dem Frühlingskonzert die Fortsetzung an, freut sich Kriminaloberrat Gerhard Radeck auf das Konzert. Vor allem, dass das Geld des Benefizkonzertes, das die Polizei gemeinsam mit dem Rotary Club Helmstedt veranstaltet, in ein solch positives Projekt fließe, sei besonders hervorzuheben, ist sich der Leiter des Polizeikommissariates Helmstedt sicher. Musikschulleiter Gheorghe Herdeanu ist sich sicher: Hier wird das Sprichwort die Polizei, dein Freund und Helfer noch einmal ganz anders deutlich. Das Geld, so betont Herdeanu, soll in das Projekt Wir machen die Musik fließen, das im Landkreis in zwölf Kindergärten und drei Grundschulen läuft. Ohne den Zuschuss des Landes und solcher großartigen Sponsoren wie dem Rotary Club und der Polizei wäre das aber gar nicht möglich, so Herdeanu. Das Konzert wird dabei auch die Kreismusikschule mit einbinden. Den Auftakt bilden die Musiker des Polizeiorchesters Niedersachsen, dann folgt ein Zwischenspiel der Kreismusikschule bis nach der zweiten Halbzeit des Polizeiorchesters vielleicht auch beide Orchester zusammen, dann mit rund 70 Musikern, auf der Bühne des Juleums stehen. Gheorghe Herdeanu, Leiter der Kreismusikschule (links), Kriminaloberrat Gerhard Radeck, Leiter des Polizeikommissariates Helmstedt, und Helmut Wening, Präsident des Rotary-Clubs Helmstedt (rechts), machen sich stark für die Musikförderung von Kindern. Foto: Nico Jäkel Europa in der Region Helmstedt. Die Frist zur Einreichung der Regionalen Entwicklungskonzepte (REK), mit deren Hilfe sich niedersächsische Regionen um die Anerkennung als LEADER-Region bewerben konnten, endete Mitte Januar. Erleichtert und voller Vorfreude auf die kommenden Jahre der neuen Förderperiode (2014 bis 2020) übergaben die beiden Vorsitzenden Günter Eichenlaub, Vorsitzender des Wasserverbandes Weddel- Lehre ( Elm-Schunter ) und Henry Bäsecke, Bürgermeister der Stadt Schöningen ( Grünes Band im Landkreis Helmstedt ) ihre jeweiligen Konzepte als offizielle Wettbewerbsbeiträge an Annette Langelotz, Dezernatsleiterin im Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig. Die beiden benachbarten Lokalen Aktionsgruppen aus dem Landkreis Helmstedt und dem Nordkreis Wolfenbüttel haben im Laufe des vergangenen halben Jahres die Themen identifiziert und Zielsetzungen formuliert, mit Hilfe derer sie in den kommenden Jahren Projekte umsetzen wollen. Begleitet wurden sie dabei von Diplom- Geograph Michael Schmidt von der Amtshof Eicklingen Planungsgesellschaft. Zum Leserbrief von Kerstin Bordtfeld über den Blutspende- Artikel: Ich habe das Gefühl, dass einige nicht ganz verstanden haben, was der Sinn einer Spende ist. Bei einer Spende gibt man etwas freiwillig ohne eine Gegenleistung zu erwarten, um anderen zu helfen. Wenn man dann trotzdem etwas dafür bekommt, sollte man sich darüber freuen. Zumal Nahrung ja nicht gerade wertlos ist. Die Organisationen, die die Spenden entgegennehmen, müssen natürlich auch finanziert werden, damit die Spende auch da ankommt wo sie gebraucht wird. Natürlich macht das DRK Gewinn durch die Blutspende, aber man sollte auch Nun beginnt die Prüfung der eingereichten Konzepte durch eine vom Land eingesetzte Jury, die bis in das spätere Frühjahr reichen wird, sodass sich die Mitglieder der beiden Lokalen Aktionsgruppen vorerst noch etwas gedulden müssen. Mit der erhofften Anerkennung als LEADER-Region beginnt dann der eigentliche Umsetzungsprozess mit einem gesicherten finanziellen Budget. Die eingereichten Konzepte dienen dabei als Lesermeinungen bedenken, wofür sie diesen Gewinn auch verwenden. Schließlich möchte niemand mit belastetem Blut behandelt werden, und dieses untersucht sich halt nicht von selbst. Die Blutspende ist Bevölkerungsschutz! Ohne das Blut würden viele Menschen bei Operationen oder nach Unfällen nicht überleben, aber man braucht eben diesen kostenpflichtigen Zwischenstopp. Wer lieber einen Schein nach einer dann nur noch so genannten Pseudo-Spende in der Hand halten möchte, kann Blutplasma spenden. Und für die wenigen selbstlosen Menschen unserer Gesellschaft steht noch die Möglichkeit einer Körperspende offen. Und jetzt bitte nicht umfallen, Frau Grundlage, um innerhalb des Zeitraumes 2014 bis 2020 Fördermittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) zu gewinnen. Weitere Informationen zu den beiden Regionen sowie die jeweiligen Entwicklungskonzepte finden Interessierte im Internet unter leader-elm-schunter.de/ und de/. Annette Langelotz (ArL Braunschweig), Henry Bäsecke (Bürgermeister Stadt Schöningen), Günter Eichenlaub (Wasserverband Weddel-Lehre), Michael Schmidt von der Amtshof Eicklingen Planungsgesellschaft (von links) bei der Übergabe der erarbeiteten LEADER-Konzepte Elm- Schunter und Grünes Band im Landkreis Helmstedt. Foto: privat Bordtfeld, da muss man sogar noch bis zu Euro draufzahlen. Alles im Sinne der Wissenschaft natürlich. Also noch einmal, wer spenden möchte, der tut das, weil man jemandem etwas Gutes tun will, und sei es nur, damit ein paar Studenten etwas lernen und ausprobieren können. Wer nicht mit sich vereinbaren kann, dass nun mal mehr Menschen davon profitieren als vielleicht nur der direkte Empfänger, der sollte es lassen. Oder er geht zum Blutspendedienst vom DRK in Springe und lässt sich dort eine genaue Kostenaufstellung geben und informiert sich gleich, was mit seinem Blut passiert. Finja Schmidt, Helmstedt

3 Helmstedt HELMSTEDTER SONNTAG 3 Geschlossen Helmstedt. Das Büro der Rheuma- Liga Niedersachsen, AG Helmstedt, bleibt in der Zeit vom Dienstag, 10., bis Donnerstag, 12. Februar, geschlossen. Fasching Emmerstedt. Die fünfte Jahreszeit hält auch in Emmerstedt Einzug. Am Sonnabend, 14. Februar, ist es wieder soweit. In der Mehrzweckhalle am Schützenplatz wird von bis Uhr der Kinderfasching stattfinden. Alle die Spaß am Verkleiden, Tanzen und Rumtoben haben, sind dazu eingeladen. Für das leibliche Wohl wird natürlich mit Kaffee, Brause, Kuchen und Muffins gesorgt sein. Ausverkauft Helmstedt. Die Episode Volksfest aus der ZDF-Fernsehkrimireihe Schuld, für die im vergangenen Jahr unter anderem auf dem Helmstedter Marktplatz gedreht wurde, wird am Donnerstag, 26. März, Uhr (Einlass ab Uhr) im Helmstedter Roxy-Kino gezeigt. Dank des Engagements der Kinobetreiber ist der Eintritt frei. Allerdings sind alle Karten bereits nach wenigen Tagen vergriffen, sodass Reservierungen für den Kinobesuch schon jetzt nicht mehr möglich sind. Spieleabend Helmstedt. Der Abend für Monopolisten, Risikofreunde und Menschen, die sich nicht - oder herrlich gerne - ärgern, so umschreibt Clubchefin Karolin Plath die Veranstaltung, die auf Wunsch von Clubmitgliedern ins Leben gerufen wurde. Gemeint ist damit der Spieleabend, der dieses Mal am Freitag, 13. Februar, im Pferdestall stattfindet. Wenige Dinge sind so gesellig wie Gesellschaftsspiele, dieser Kultur werden wir Raum geben. Spielefreunde sollten sich um 20 Uhr im Pferdestall einfinden, gern mit dem persönlichen Lieblingsspiel bewaffnet. Spontan werden sich dann Spielerunden finden, bei denen man nette Leute und spannende Spiele kennen lernen wird. Was? Wann? Wo? Montag, 9. Februar Informationsnachmittag mit einem Beitrag zur fünften Jahreszeit, SoVD-Ortsverband Helmstedt, 15 Uhr, AWO-Begegnungsstätte, Schützenwall, Helmstedt, Gäste willkommen. Dienstag, 10. Februar Clubabend mit Vortrag, ADAC- Ortsclub Helmstedt, Uhr Juliusbad-Restaurant, Fachvortrag vom Deutschen Verkehrsgerichtstag. Mittwoch, 11. Februar Rehbockschießen der Damen der SG Emmerstedt, Uhr, Schießsportanlage Wiesenstraße 26. Ausschuss für Jugend, Familie, Schule und Soziales, Stadt Helmstedt, 17 Uhr, kleiner Sitzungsraum, Rathaus Helmstedt. Vortrag: Die Entwicklung der Familien und der daraus resultierende Auftrag des Jugendamtes, 15 Uhr, CDU-Kreisgeschäftsstelle Helmstedt, Maschweg 2. Anmeldung: 05351/2341 Freitag, 13. Februar Mitgliederversammlung, Kulturverein Aktion Helmstedt, 17 Uhr, Ernst-Reuter-Straße 5, Helmstedt. Verordnung bereitet Ärger Ausschuss weist Argumente zurück von Katja Weber-Diedrich Helmstedt Euro machte das Land Niedersachsen 2013 locker, damit der Tierschutzverein Deutschland freilebende Katzen kastrieren lassen konnte. Überpopulationen von Katzen, die in der Wildnis leben, oft Krankheits(über)träger sind und sich stark vermehren, sollte so Einhalt geboten werden. Die Tierschutzvereine vor Ort kamen zwei Jahre lang in den Genuss, diese Euro für Kastrationsaktionen ausgeben zu können. Voraussetzung war allerdings, dass die entsprechende Kommune eine Verordnung zur Kastrationspflicht freilaufender Katzen aufweisen konnte. Da es diese im gesamten Landkreis Helmstedt (noch) nicht gibt, gab es für den Tierschutzverein folgerichtig auch keine Zuschüsse für Kastrationsaktionen. Im Landkreis Helmstedt hatte der Tierschutzverein bereits Mitte 2012 angeregt, im Rahmen einer Gefahrenabwehrverordnung eine Kastrations- und Kennzeichnungspflicht für freilaufende Katzen einzuführen. So wurde auch die Stadt Helmstedt gebeten, sich mit dem Thema zu befassen. Wie der Vorsitzende des Helmstedter Tierschutzvereins, Bodo Simon, am Donnerstag in einer Sitzung des Ausschusses für öffentliche Sicherheit und Ordnung der Stadt Helmstedt ausführte, steige die Zahl herrenloser, freilebender Katzen im gesamten Kreisgebiet an. Daraus könnten ordnungsrechtliche Gefahren, zum Beispiel für den Straßenverkehr, und hygienische Missstände entstehen, hatte die Stadtverwaltung dazu passend in einer Vorlage formuliert. Aber auch für die Tiere selbst sei ein Leben in Freiheit mit vielen Qualen verbunden, insbesondere im Winter würden viele qualvoll sterben. Der Tierschutzverein Helmstedt versucht seit Jahren, dieser Entwicklung durch Kastrationsaktionen entgegenzuwirken, die durch Spendengelder finanziert werden. Der gewünschte Erfolg, eine maßgebliche Verringerung der Population, sei jedoch bisher nicht eingetreten, bestätigte Simon am Donnerstag. So hat die Stadt Helmstedt quasi als Vorreiterkommune im Landkreis eine Verordnung entworfen, die genau diesen Zweck, die Verringerung der wilden Katzenpopulation, erfüllen soll. Dass dem so ist, dem stimmten die meisten Ausschussmitglieder am Donnerstag allerdings nicht zu. Weil es in der Verordnung unter anderem heißt Katzenhalter, die ihrer Katze Zugang ins Freie gewähren, haben diese zuvor von einem Tierarzt kastrieren und mittels Tätowierung oder Mikrochip kennzeichnen zu lassen, wurde Kritik laut. Diese Verordnung richtet sich an Hauskatzen, stellte Sybille Mattfeldt-Kloth (Grüne) fest. Die sind doch gar nicht die Gefahr. Joachim Alder (SPD) argumentierte noch ausführlicher: Es geht in dem Entwurf darum, dass ich meine kleine Mieze, die ich zuhause habe, chipen lassen muss, um hygienische Missstände zu vermeiden. Das sehe ich nicht. Wenn es um meine Katze zuhause geht, ist das eine ganz andere Sache als die Überpopulation freilebender Katzen. Das hat dann auch nichts mit öffentlicher Sicherheit und Ordnung zu tun. Sowohl Simon als auch Bürgermeister Wittich Schobert versuchten den Ausschussmitgliedern deutlich zu machen, dass die Hauskatze, die nach draußen gelassen wird, sich bei freilebenden Katzen anstecken und mit ihnen vermehren kann, wenn sie nicht kastriert ist. Außerdem gelte vor dem Gesetz jemand, der eine Katze füttert, als Katzenhalter - auch wenn die Tiere ansonsten nicht im Haus, sondern auf der Straße leben. Diese Argumente konnten die Ausschussmitglieder nicht recht nachvollziehen, sodass dieses Thema erneut vertagt wurde. Großbrand in der Innenstadt Gutes Zusammenspiel der Helfer von Nico Jäkel und Katja Weber-Diedrich Helmstedt. Das, was am Montag passiert ist, war ein Großbrand, den wir in dieser Form in den vergangenen Jahren in Helmstedt nicht erlebt haben, fasste Helmstedts Bürgermeister Wittich Schobert den Großbrand des Möbelgeschäfts am Langen Steinweg/ Ecke Schützenwall zusammen, der am Montag die Feuerwehr und die ganze Stadt in Atem gehalten hatte. Rund 260 Kräfte von Freiwilliger Feuerwehr, Deutschem Roten Kreuz und THW waren zusammen mit Mitarbeitern der Bau- Firma Klein aus Süpplingen bis zum Einsatzende am Dienstag um sechs Uhr früh beschäftigt, den Brand unter Kontrolle zu bringen. Um Uhr ging die Alarmmeldung bei der Feuerwehr ein, schilderte Schobert den zeitlichen Ablauf. Die Feuerwehr habe schnell und richtig reagiert und nachalarmiert - und zwar beinahe Über 260 Helfer waren am Montag im Einsatz, um den Großbrand am Langen Steinweg 19 in Helmstedt, einem Gebrauchtmöbelgeschäft, zu bekämpfen. Das denkmalgeschützte Gebäude war nicht zu retten und wurde bereits während des Einsatzes abgerissen, die Feuerwehren kämpften vor allem darum, dass die Flammen nicht auf die benachbarten Gebäude übergriffen - mit Erfolg. Foto: Nico Jäkel alle Wehren des Landkreises. Das Zusammenspiel aller Beteiligten hat sich bewährt, gab Schobert auch in Richtung des Leiters des Polizeikommissariats Helmstedt, Gerhard Radeck, weiter, der mit vielen Beamten im Einsatz war. Nachdem schnell klar gewesen sei, dass ein Innenlöschangriff aufgrund der hohen Hitzeentwicklung nicht möglich ist, wurden die Löschzüge der anderen Wehren angefordert: Drehleitern aus Königslutter und Schöningen und der Multistar aus Grasleben waren schnell vor Ort - und verhinderten vor allem Schlimmeres: Wir haben wahnsinniges Glück gehabt, dass die Feuerwehrleute eine so gute Arbeit gemacht haben und dass der Wind mitgespielt hat. Durch die dichte Bebauung hätte noch viel schlimmeres passieren können, war sich Schobert sicher. Kurz nach 14 Uhr wurden dann, aufgrund der bestehenden Gefahren, Strom und Gas abgestellt. Die Stromversorgung war am Dienstag zumindest teilweise wieder hergestellt. Und auch für die Umweltproblematik durch die Unmengen an Löschwasser wurde eine schnelle Lösung gefunden. Carlo Barbarito von den Helmstedter Abwasserbetrieben erklärte, dass man schnell reagieren konnte und ein komplettes Klärbecken ausschließlich zum Auffang des in dieser Zeit anfallenden Helmstedter Abwassers bereit stellte. Damit sei sichergestellt worden, dass eventuelle Schadstoffe nicht in den Klärkreislauf kamen. Die nächste Entscheidung, so Schobert, stand gegen 18 Uhr an: Da das Gebäudeinnere zum Großteil aus Holz bestand, hätten praktisch nur noch die Außenmauern gestanden - und drohten einzustürzen. Um weder das Leben der Retter zu gefährden, noch die umliegenden Gebäude in Gefahr zu bringen, wurde der Entschluss gefasst, das Gebäude einzureißen. In das Gebäude hätten wir nicht mehr hinein gekonnt, erklärte Feuerwehr-Abschnittsleiter Marc Blumenberg. Die Löscharbeiten im Innenbereich wären somit praktisch unmöglich geworden. Bis in die Nacht hinein wurde der Abbruch fortgeführt, stets in Begleitung der Löscharbeiten. Gegen 6 Uhr früh wurde Einsatzende gemeldet. Doch bereits anderthalb Stunden später stiegen erneut Rauchschwaden auf - die Feuerwehr war wieder vor Ort und löschte nach. Erkenntnisse zur Brandursache gibt es bisher noch keine, bestätigte Kriminaloberrat Gerhard Radeck. Die Ermittlungen werden noch einige Tage andauern. Im Zusammenhang damit sucht die Polizei Helmstedt einen Zeugen, der als Kunde des Gebrauchtmöbelgeschäftes kurz vor Geschäftsschluss zur Mittagspause und damit vor Ausbruch des Feuers vor Ort war. Er wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 05351/5210 mit der Polizei Helmstedt in Verbindung zu setzen. Mehr zum Thema unter www. helmsetdter-sonntag.de. 14. Februar 19 Uhr Kinder- Fasching ab 15 Uhr Haben Sie keinen HELMSTEDTER SONNTAG bekommen? dann helfen Sie uns! Rufen Sie bitte an 0531 / Unsere Hotline ist sonntags, von Uhr persönlich besetzt, ansonsten sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Hoffmann Auto Ruf Inh. Heike Weidling Schöningen Fahrten zur Dialyse, Chemotherapie, Bestrah lung, Augenklinik, Kurfahrten, in alle Krankenhäuser Schöningen Tag und Nacht Erd-, Feuer-, Baum-Bestattungen......mit Musik & Tanz in der Sporthalle Esbeck Kartenvorverkauf im Waldfrieden. Café & Restaurant Waldfrieden Waldfrieden Schöningen Tel Marientaler Str. 86 in Helmstedt Tel / Ihr Vertragspartner nur 7 Wir erweitern unser Therapieangebot! Zusätzlich zu unserem bisherigen Angebot bieten wir ab dem folgende Leistungen an: Über die Zielgruppen und das Therapiekonzept informieren Sie sich bitte auf meiner Homepage oder sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! In der Kreuzbreite Helmstedt Tel.: ( ) Schulranzen Riesenauswahl bei der Ranzenparty Am Samstag den 14. Februar 2015 von 10 bis 13 Uhr in den Räumen von IKK classic, Willy-Brandt-Ring 1 in Helmstedt. Preise wie im Internet info@baumgarten-bueromarkt.de

4 4 HELMSTEDTER SONNTAG Helmstedt Aschermittwoch KFZ-Lackiererei Fischer & Marwitz Unfallreparatur und Lackierarbeiten... seit über 20 Jahren in Königslutter! Scheppauer Weg Königslutter Tel / Sie finden uns in der Wir bieten Ihnen Leistungen nach SGB XI und SGB V, Beratungseinsätze 37 Abs. 3, Betreuungsleistungen nach 45 b Leistungen im & ums Haus uvm. Helmstedt. Die aktuelle Innenpolitik des Landes Niedersachsen ist beim traditionellen politischen Aschermittwoch, 18. Februar, der CDU Helmstedt das zentrale Thema. Diese Themen sind vielfältig und beschäftigen sich zum Beispiel mit der aktuellen Situation zur Unterbringung von Flüchtlingen, der Bekämpfung der islamistischen Bedrohung sowie der Einrichtung der Enquête-Kommission für die kommunalen Gebietsstrukturen in Südostniedersachsen. Die Veranstaltung beginnt um Uhr mit der Begrüßung. Danach folgt der erste Höhepunkt des Abends - der Hans-Otto Kieschke Ehrenpreis wird verliehen. Der Preis wird einmal im Jahr an eine Gruppe oder Vereinigung verliehen, die positive Akzente in Helmstedt setzt. Vor der Hauptrednerin findet das traditionelle Abendessen in Buffetform statt. Ab etwa 20 Uhr werden der Bundestagsabgeordnete Günter Lach und die Landtagsabgeordnete Angelika Jahns mit interessanten Themen einen bunten und vielfältigen Abend garantieren. Die Voranmeldung kann bis zum Mittwoch, 11. Februar, unter der Telefonnummer 05351/2341 oder per Mail unter info@cduhelmstedt.de erfolgen. Im Eintrittspreis ist der Beitrag für das reichhaltige Büffet enthalten. Thema Baum Helmstedt. Der Baum im Fokus heißt das Monatsthema im Februar der Photoakteure Helmstedt. Interessierte können sich dazu bei Photoakteur Alfred Gogolin telefonisch unter 05351/ melden. Infos gibt es zudem im Internet unter Individuelles Eingehen auf die Bedürfnisse der Kinder WIR SIND FÜR EUCH DA! Helmstedt Poststraße 5a, Telefon / oder / Sie sparen 20% Freitags ist Bregenkohltag! 2 Portionen Grünkohl (1kg) 4 Bregenwürstchen (480 g) 9.70 Rippenbraten frisch oder Kasseler kg 2.89 Nacken frisch oder Kasseler ohne Knochen kg 3,99 mit Knochen kg 2.99 Schmorfleisch oder Rindergulasch aus der Keule, Spitzenqualität aus Schleswig-Holstein kg 8.99 Schweinefilet- Pfanne bratfertig mariniert 100 g 0.69 Ossobuco Kalbshaxe in Scheiben, angetaut 100 g 1.69 Schöningen Markt 22, Telefon / oder /89 35 Info und Anmeldung Mo. Fr., Uhr Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung! Thüringer Mett herzhaft gewürzt 100 g 0.69 Kümmly frische Streichmettwurst mit einer kräftigen Kümmelnote 100 g 1.29 Kasseler Aufschnitt saftig und mild 100 g 1.49 Eiersalat fein abgeschmeckt 100 g 0.89 Königsberger Klopse 8 Stück (Fleischeinwaage 300g) in Kapernsauce, kg 7,86 700g Pk gültig vom bis Das Helmstedter Juliusbad steht am Valentinstag am kommenden Sonnabend, 14. Februar, von 16 bis 22 Uhr ganz im Zeichen der Liebe. Bei Kerzenschein und Lounge-Musik heißt es Relaxen und Saunieren. Wir wollen unseren Gästen ein außergewöhnliches Sauna- und Badeerlebnis bieten. Auch in Zukunft wollen wir verstärkt in regelmäßigen Abständen weitere Motto-Veranstaltungen anbieten, sagt Henning Thiele von der Bäder- und Dienstleistungsgesellschaft Helmstedt (links). Für ein romantisches Ambiente werden Claudia Obermann und Silke Gawallek (Zweite und Dritte von links) vom Badeteam sorgen. Angesprochen werden soll das Ü40- und Ü50-Publikum. Auch diese Veranstaltung soll und muss sich natürlich erst etablieren, aber wenn wir eines Tages genauso vor ausverkauftem Haus stehen wie bei der PoolParty für die Kinder, dann haben wir alles richtig gemacht, meint Adelheid Junglas von der Bäder- und Dienstleistungsgesellschaft (rechts). Liebe geht bekanntlich durch den Magen: Für das leibliche Wohl wird Gastronom Peter Henne (Zweiter von rechts) sorgen. Foto: Yvonne Weihs von Yvonne Weihs von Yvonne Weihs Das Netzwerk gegen Gewalt an Frauen im Landkreis Helmstedt lädt zum zweiten Mal zur weltweiten Solidaritäts-Kampagne One Billion Rinsing auf den Helmstedter Marktplatz ein. Foto: Yvonne Weihs Sprechstunde Helmstedt. Die SPD Helmstedt setzt die Bürgersprechstunde an jedem zweiten Montag im Monat fort. So laden die Helmstedter Sozialdemokraten auch im Februar alle Bürger der Kreisstadt ein, bei einer Tasse Kaffe in gemütlicher Runde persönliche Anliegen, Kritik und Anregungen vorzubringen und gemeinsam mögliche Lösungen zu finden. Uwe Strümpel (Fraktionsvorsitzender und Landtagsabgeordneter), Hans-Jürgen Schünemann (Ortsbürgermeister von Emmerstedt, Kreistagsabgeordneter und Ratsmitglied), Herbert Rohm (Kreistagsabgeordneter und Ratsmitglied) sowie Michael Gehrke (Ratsmitglied) stehen als Ansprechpartner in dieser Bürgersprechstunde der SPD-Fraktion zur Verfügung. Die Sprechstunde findet statt am Montag, 9. Februar, im Büro der SPD (Kleiner Wall 1) in der Zeit von 16 bis 17 Uhr. Telefonische Beteiligung ist unter der Telefonnummer 05351/ möglich. Radfreundliches Helmstedt? Podiumsdiskussion zu Wegekonzept Frauen erheben sich wieder One Billion Rising auf dem Markt Helmstedt. Wenn die Worte fehlen, sind es die Taten, die Ausruck verleihen - was sich im ersten Moment poetisch und großmütig anhört, ist, wenn es um häusliche Gewalt geht, alles andere als märchenhaft: Im Jahr 2014 gingen beispielsweise 186 Meldungen häuslicher Gewalt bei der Beratungsund Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt (BISS) ein. Bei 80 Prozent der Opfer handelt es sich um Frauen, 20 Prozent (31 Fallzahlen) sind betroffene Männer. Helmstedt. Radfahrer sind eine der wichtigsten Zielgruppen in Naherholung und Tourismus. Das Fahrrad ist ein kostengünstiges Verkehrsmittel für alle Bevölkerungskreise, es entlastet die Straßen und Plätze - und Radfahren hält fit. So sprechen diese und mehr Argumente für eine Optimierung des Radwegenetzes in Helmstedts Innenstadt, denn viele der bereits bestehenden Radwege, die in die Themenrouten eingebaut sind, führen in Helmstedts Innenstadt, wissen die Aktiven des Helmstedter Arbeitskreises Agenda 21. Natur pur per Fahrrad erleben, dazu etwas Heimat- und Kulturgeschichte, so sind die jüngsten Radrouten in und um Helmstedt konzipiert. Während sich der Radfahrer in Feld und Flur vergleichsweise noch gut zurecht findet, erwartet ihn in der Helmstedter Innenstadt das Radwege-Chaos. Das wollen wir ändern, so Viola Vorbrod vom Agenda-Arbeitskreis. Bereits im November des vergangenen Jahres trat der Arbeitskreis an die Stadt Helmstedt heran: Die Stadt Helmstedt soll ein Radverkehrskonzept beschließen, das als Handlungsgrundlage für die kontinuierliche Förderung und den Ausbau einer entsprechenden Infrastruktur des Radverkehrs dient, so die Forderung der Agenda 21. Dieser Prozess soll inhaltlich durch eine Arbeitsgruppe aus Stadtverwaltung, örtlichen Fachverbänden, gesellschaftlich relevanten Gruppen und interessierten Bürgern getragen werden, lautete seinerzeit der Beschluss der Stadtverwaltung. Jede vierte Frau wird bekanntermaßen im Laufe ihres Lebens Opfer von Gewalt. Die Dunkelziffern sind allerdings weitaus höher, berichtete Andrea Zerrath, Geschäftsführerin des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Helmstedt, die auf die Problematik gemeinsam mit den Beteiligten des Netzwerk gegen Gewalt an Frauen im Landkreis Helmstedt aufmerksam machen will. Im Rahmen der weltweiten Kampagne One Billion Rising - Eine Millarde erhebt sich will das Netzwerk zum zweiten Mal ein Zeichen setzen. Die weltweite Kampagne findet in diesem Jahr zum dritten Mal statt. Für uns ist es die zweite Beteiligung, erklärte Zerrath. Im vergangenen Jahr tanzte das Netzwerk gemeinsam mit weiteren Aktivisten und spontanen Passanten auf dem Helmstedter Marktplatz den OBR-Dance - und auch in diesem Jahr soll sich zum solidarischen Tanz, der sinnbildlich für die Befreiung von Gewalt steht, erhoben werden. Um 11 Uhr wird am kommenden Sonnabend, 14. Februar, auf dem Helmstedter Marktplatz getanzt. Als Projektauftakt für eine radfreundliche Innenstadt veranstaltet der Arbeitskreis am Dienstag, 3. März, im Helmstedter Pferdestall eine Podiumsdiskussion FF- HE - Fahrradfreundliches Helmstedt. Ziel dabei ist es, das Projekt Entwicklung der Stadt Helmstedt zu einer Fahrradfreundlichen Stadt der Öffentlichkeit vorzustellen und stärker voranzubringen. Zu dieser Podiumsdiskussion haben als Projektpartner der ADFC Braunschweig/Helmstedt (Auswertung des Fahrradklimatestes), die AOK (Vorstellung der Kampagne/Wettbewerb Mit dem Rad zur Arbeit ), die Stadt Helmstedt (zuständig für Radwege in Helmstedt und angrenzenden Orten), die Polizei Helmstedt (die über Sicherheit auf Radwegen sprechen wird), die Verkehrswacht (die Probleme der Radfahrer aufzeichnen kann), der Radbeauftragte der Stadt Braunschweig Dirk Heuvemann (der einen Vortrag über Radwege in Braunschweig halten wird), Mitglieder des Agenda 21 Arbeitskreises sowie Stefan Weinkopf als Planer des Lindenplatzes zugesagt. Der Abend beginnt um 18 Uhr und richtet sich an alle (Radfahr-)Interessierten. In der vergangenen Woche wurden die Inhalte des Diskussionsabends erstmals im Arbeitskreistreffen der Helmstedter Agenda öffentlich besprochen. 24 radinteressierte Bürger waren zum Arbeitskreis Agenda 21 in den Pferdestall gekommen. Das Thema Radverkehr scheint viele Bürger zu interessieren, berichtete Viola Vorbrod vom Arbeitskreis. Danach könnte es also einmal mehr voll werden in Helmstedts Pferdstall... Wir haben die Uhrzeit auf eine humane Zeit verschoben, würden wir uns an die weltweit angegebene Zeit halten, dann wäre das mitten in der Nacht, bemerkte Sybille Mattfeld Kloth vom Helmstedter Netzwerk. Die kennzeichnende Farbe der Kampagne ist Pink. Wer mittanzen möchte, der sollte ein pinkes Kleidungsstück oder Accessoire tragen. Es ist aber nicht zwingend notwendig, wer mittanzen möchte und nichts Pinkes hat, der darf selbstverständlich auch so mitmachen. Die Tanzschritte muss auch niemand lernen, der es nicht will. Was zählt ist das Mitmachen, so Zerrath. Wer dennoch den OBR-Dance genauer unter die Lupe nehmen und ein wenig üben möchte, dem stehen zahlreiche You-Tube Videos sowie die offizielle Internetseite zur Verfügung. Zudem trifft sich die Übungsgruppe des Netzwerkes am Donnerstag, 12. Februar, von 16 bis Uhr im Jugendfreizeit- und Bildungszentrum, Streplingerode 25/26, in Helmstedt. Jeder Interessierte kann daran teilnehmen. Die Leitung dafür hat wie bereits im vergangenen Jahr Jasmine Maureschat vom TSV Germania übernommen.

5 Fleischerfachgeschäfte HELMSTEDTER SONNTAG 5 Die Lebensmittelprofis Wissen und Technik gehen Hand in Hand von Nico Jäkel Helmstedt. Was ist schon so schwierig daran, eine Scheibe Fleisch abzuschneiden, die dann zum Schnitzel in der Pfanne wird?, wird sich manch einer fragen. Die Antwort ist aber keinesfalls so eindeutig. Denn selbst das Aufschneiden - und vorherige Auswählen des richtigen Fleischstückes - erfordern zumindest eine gewisse Portion an Grundwissen. Und während dies zu den eher simplen Dingen im Fleischer-Alltag gehört, fängt eben aber an genau dieser Stelle die wichtige Arbeit an. Hightech im Handwerk Fleischer sind nämlich wahre Lebensmittelprofis. Die ganze Bandbreite der Arbeiten, angefangen beim noch nahezu kompletten Tier, bis hin zum fertig gekochten Gericht im Partyservice, gilt es zu kennen. Dass dafür eine gehörige Portion Wissen unerlässlich ist, dürfte klar sein. Aber auch Technik hält Einzug in die klassischen Fleischereibetriebe und zwar mit vollem Nachdruck. Das vielleicht etwas nostalgisch romantische Bild vom Fleischermeister, der die meiste Arbeit tatsächlich per Hand erledigt, trifft es nur bedingt. Denn die klassischen Maschinen wie Fleischwolf, Cutter und mehr sind natürlich hinlänglich bekannt - aber über die Jahre gab es hier mehr als nur kleine Verbesserungen der Technik. ISN bietet eine SchweineApp (yve/isn) Die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschland, kurz ISN, geht wahrlich mit dem Verbrauchertrend. So bietet sie Schweinehaltern seit einiger Zeit eine so genannte SchweineApp an. Rechtzeitig zur EuroTier stellte die Interessengemeinschaft alle, für Schweinehalter relevante Infos auch auf mobilen Endgeräten in der neu entwickelten SchweineApp zur Verfügung. Immer umfassend informiert und auf dem aktuellen Stand bietet die SchweineApp News zu Themen aus Politik, Wirtschaft und Markt. Der etablierte ISN-Marktticker steht ebenfalls mobil zur Verfügung. Preise für Schlachtschweine und Ferkel werden tabellarisch übersichtlich dargestellt. Eine grafische Übersicht zeigt die Entwicklung der vergangenen Wochen. Nutzer der App erhalten eine automatische Benachrichtigung, wenn besonders wichtige Neuigkeiten bereit stehen. Die SchweineApp lässt sich einfach und bequem auf allen Dass sich zum Beispiel beim Wurstabfüllen praktisch grammgenau festlegen lässt, wie viel Masse in den Darm wandern war vor 20 Jahren sicherlich undenkbar. Das gleiche gilt natürlich auch für Kochfelder und ähnliches, die in den vergangenen Jahrzehnten einen erheblichen technischen Wandel erfahren haben. Ebenso werden bei der Große Panadenvielfalt von Nico Jäkel Helmstedt. Paniermehl heißt nicht ohne Grund so, wie es heißt: Die liebste Panade der Deutschen besteht mit großem Abstand aus Paniermehl und Ei. Doch zeigt sich das Land aufgeschlossen gegenüber Neuem: nicht mehr ganz so selten gibt es auch mal ein Schnitzel oder Hähnchenschnitzel in einer Hülle aus Cornflakes serviert. Doch auch das muss lange nicht alles sein - Kreativität ist gefragt. Kokosraspeln zum Beispiel könnten einer mit Curry und Ananas marinierten Putenbrust den letzten Schliff geben. Oder auch das bekannte Schweinefilet im Kräutermantel lässt sich aufwerten - vielleicht mit Mandelblättchen, die in die Die großen Brüder dieser antiquarischen Geräte sind heute in keiner Fleischerei mehr zu finden. Elektromotor getriebene High-Tech hat die alte Technik abgelöst. Foto: Günter Havlena/pixelio.de Kräutermischung eingearbeitet werden. Nüsse sind ohnehin ein guter Kandidat für Panade: Haselnüsse zum Beispiel, gepaart mit Grana Pardano oder Parmesan-Käse geben eine vorzügliche Panade ab. Und wer es amerikanisch mag, dem seien zerbröselte Erdnuss- Locken ans Herz gelegt. Extrem fluffig kommen auch Quinoa-Pops daher, die, wie bei Reiswaffeln zum Beispiel, eine extrem leichte, locker knusprige Panade hergeben. Letztlich probiert am besten ein jeder Mensch selbst mit dem, was die Küche so hergibt. Der Klassiker Paniermehl wird ohnehin wohl noch für lange Zeit die Panadehitliste anführen. internetfähigen Handys und Tablet-PCs installieren. Herunterladen können Interessierte die App kostenlos im itunes-store und im Google- Play-Store. Zudem besteht die Möglichkeit, die App per QR-Code über die Internetseite zu installieren. Die SchweineApp ist immer up to Date. Foto: Yvonne Weihs Kühltechnik stets neueste Maßstäbe angesetzt - allein schon aus dem Grund, dass dem Kunden stets beste Ware verkauft werden kann. Hand in Hand von Technik und Tradition Dennoch ist und bleibt der Beruf des Fleischers, ebenso wie der des Schlachters, natürlich Fleischerei Handarbeit und somit Handwerk. Und diese Arbeit bleibt keinesfalls zu unterschätzen. Auch wenn heute Maschinen und ausgeklügelte technische Hilfsmittel die Arbeit erleichtern und angenehmer machen, ist und bleibt der Beruf des Fleischers kein Beruf für jedermann - wenngleich praktisch jedermann die Erzeugnisse davon liebt / Eigene Herstellung ANGEBOTE vom Top-Angebot: Burgunderbraten 1 kg 6,20 Gehacktes halb und halb 1 kg 5,99 Bauernrouladen mit Mett und Gurke 1 kg 7,99 Dicke Rippe 1 kg 4,65 Putenbrust im Aufschnitt 100 g 1,98 Eiersalat 100 g 0,88 Rotwurst 100 g 0,98 Am Donnerstag empfehlen wir: Kartoffelsuppe Port. 2,05 Am Freitag empfehlen wir: Geschnetzeltes Züricher Art mit Reis und Krautsalat Port. 4,20 Gefäß bitte mitbringen Söllingen Jerxheim Schöningen / / / Unser Angebot vom bis Schweinebauch wie gewachsen 1 kg 3,65 Schweinerollbraten mild und mager 1 kg 4,95 Kasseler Nacken goldgelb geräuchert 1 kg 4,85 Franz. Kräuterbraten mit Kräutern der Provence überzogen 1 kg 6,60 Filetpfanne Schweinefilet mit Zwiebeln, Champignons in Rahmsoße 1 kg 8,25 Schnitzel auf Wunsch gesteakt 1 kg 7,25 Bockwurst fri. gew. ca. 120 g Stück 0,90 Schmorwurst 100 g 0,88 Mettgut, Mett mit Schnauze, Eisbein und grobe Leberwurst 400 g Dose 2,40 im Glas 2,50 Am Donnerstag ab 11 Uhr Gulaschsuppe Hausschlachterei & Party-Service Westphal Schöningen Tel / Büddenstedt Tel / Offleben Tel / Angebote vom Rinderrouladen aus der Oberschale 1 kg 12,99 Kasselernacken 1 kg 3,29 Schinkenspeck 100 g 1,59 Kohlwurst 100 g 0,98 Frühstücksfleisch 100 g 0,90 Wiener Würstchen 100 g 0,99 Fleischsalat eigene Herstellung 100 g 0,93 TOP Preis Fleischer-Imbiss Schöningen Spanferkel mit Sauerkraut und Kartoffeln 5,60 Backofensteak mit Bratkartoffeln 5,20 Gulasch mit Nudeln 5,30 Gefüllte Hähnchenschnitzel mit Bratkartoffeln 5,20 Leber mit Schmorzwiebeln und Püree 5,10 Senfeier mit Kartoffeln 4,60 Schollenfilet mit Kartoffelsalat 4,90 Tagessuppe 2,70 Donnerstag: Unser XXL Schnitzeltag Jäger, Zigeuner oder Zwiebel mit Bratkartoffeln oder Pommes und Krautsalat nur 6,00 DE-NI EG Angebot im Partyservice vom Sauerfleisch mit Bratkartoffeln und Remoulade pro Pers. 6,70 für Selbstabholer während der Geschäftszeiten von Schöningen Bestellung: HE-Holzberg HE-Markt-Passage Emmerstedt Angebote gültig vom bis Fleischbällchen Napoli mit Nudeln 4,80 MO. 2. Bratwürste mit Sauerkraut und Püree 4,90 3. Nudel-Schinkenauflauf 4,55 1. Pilzbraten mit Rosenkohl, Kartoffeln und Soße 5,10 2. Schichtkohl mit Kartoffeln 4,60 DI. 3. Nudelsuppe 2,55 1. Grünkohl mit Kohlwurst und Kartoffeln 5,20 2. Fleischkäse mit Spiegelei, Sauerkraut und Püree 4,90 MI. 3. Graupensuppe 2,55 DO. FR. 1. Holsteiner-Schnitzel mit Spiegelei u. Püree 5,45 2. Hähnchenkeule m. Blumenkohl, Kart. u. Soße 5,10 3. Bunte Nudeln mit Käsesoße 4,30 1. Fischfilet mit warmem o. kaltem Kartoffelsalat 5,40 2. Currywurst mit Pommes oder Kartoffelsalat 4,20 3. Kartoffelsuppe 2,55 Bei Lieferung pro Anfahrt zuzüglich 0,50 Täglich Grünkohl, Kohlwurst und Kartoffeln 5,20 Hausschlachterei und Partyservice Wochen-Angebot vom Bratwurst im 5er Pack, ca. 450 g kg 6,00 Grünkohl küchenfertig kg 4,99 Kleinfleisch kg 0,99 ab 10 Uhr kostenlose Fleischbrühe Bitte Gefäß mitbringen - nur Dienstag Alles aus eigener Herstellung Eiersalat eigene Herstellung 100 g 0,79 Fleischwurst fein, grob oder mit Käse 1 kg 5,99 Schweinegulasch 1 kg 5,59 Kastenbraten vom Schweinerücken verschieden gewürzt 1 kg 8,99 Zum Wochenende: Freitag bis Samstag Schweineröllchen verschieden gefüllt kg 9,95 Rindfleisch aus eigener Mast und Schlachtung Emmerstedter Straße 10 Alles nur solange der Vorrat reicht Tagesgerichte vom Dienstag: immer was zum Löffeln: Grüne Bohnensuppe 1,80 Mittwoch: immer 1,- Tag und Hähnchenkeule Stück 1,80 Donnerstag: Kohlrouladen mit Salzkartoffeln 3,90 Freitag: Rindfleisch in Senfsoße mit Blumenkohl und Kartoffeln 3,90 Vorbestellungen: 05351/33513 Zusatzstoffe und Allergene siehe Liste im Aushang Emmerstedter Str. M. Löffelmann

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Ergebnis. Tipp. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Punkte

Ergebnis. Tipp. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Punkte 1. Spieltag 05.08.2011 Borussia Dortmund - Hamburger SV 06.08.2011 FC Bayern München - Bor. Mönchengladbach 06.08.2011 Hertha BSC - 1. FC Nürnberg 06.08.2011 FC Augsburg - SC Freiburg 06.08.2011 Hannover

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag 1. Spieltag 07.08.2009 20:30 VfL Wolfsburg VfB Stuttgart 2 0 08.08.2009 15:30 Borussia Dortmund 1. FC Köln 1 0 08.08.2009 15:30 1. FC Nürnberg Schalke 04 1 2 09.08.2009 15:30 SC Freiburg Hamburger SV 1

Mehr

BVB - Spieltermine 2016 /17

BVB - Spieltermine 2016 /17 Sonntag, 14.08.2016 Anstoß um 20:30 Uhr Bayern München Samstag, 20.08.2016 Anstoß um 20:45 Uhr SV Eintracht Trier 05 Samstag, 27.08.2016 Mainz 05 Samstag, 10.09.2016 Anstoß um 18:30 Uhr RB Leipzig - Samstag,

Mehr

1. Spieltag o8.2o Spieltag o o9.2o Spieltag o9.2o Spieltag 2o. / 21.o9.2o Spieltag o9.

1. Spieltag o8.2o Spieltag o o9.2o Spieltag o9.2o Spieltag 2o. / 21.o9.2o Spieltag o9. 1. Spieltag 26. - 28.o8.2o16 FR 2o:3o FC Bayern München - SV Werder Bremen 6 : 0 ( 2:0 ) SA 15:3o SG Eintracht Frankfurt - FC Schalke 04 1 : 0 ( 1:0 ) SA 15:3o FC Augsburg - VfL Wolfsburg 0 : 2 ( 0:1 )

Mehr

Spieltage. 17.Runde : Runde : Runde : Runde :

Spieltage. 17.Runde : Runde : Runde : Runde : Spieltage 1.Runde : 11.10 17.10. 2.Runde : 11.10 17.10. 3.Runde : 11.10 17.10. 4.Runde : 11.10 17.10. 5.Runde : 18.10. 24.10. 6.Runde : 18.10. 24.10. 7.Runde : 18.10. 24.10. 8.Runde : 18.10. 24.10. 9.Runde

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Tippspiel Rückserie 2015 / Name : E - Mail. 18. Spieltag Fr So Punk te. Tipp

Tippspiel Rückserie 2015 / Name : E - Mail. 18. Spieltag Fr So Punk te. Tipp Name : E - Mail spiel Rückserie 2015 / 2016 18. Spieltag Fr.22.01.2016 - So.24.01.2016 Hamburger SV Bay. München Bor. Mönchengladbach Bor. Dortmund TSG Hoffenheim Bay. Leverkusen Eintr. Frankfurt VFL Wolfsburg

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

!!! !!! Bundesligaspielplan Saison 2015/16! Hinrunde:! 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015! Heim - Gast!

!!! !!! Bundesligaspielplan Saison 2015/16! Hinrunde:! 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015! Heim - Gast! Bundesligaspielplan Saison 2015/16 Hinrunde: 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015 Heim - Gast Bayern München - Hamburger SV Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach Bayer Leverkusen - TSG 1899 Hoffenheim

Mehr

1. Spieltag: Fr.-So Spieltag: Fr.-So Spieltag: Fr.-So Spieltag: Fr.-So

1. Spieltag: Fr.-So Spieltag: Fr.-So Spieltag: Fr.-So Spieltag: Fr.-So DSFS Bundesliga-Tippwettbewerb BuLiTipp 1 1. Spieltag Fr.-So. 26.-28.8. 1. Spieltag Fr.-So. 26.-28.8. Bayern München Werder Bremen Borussia Dortmund 1. FSV Mainz 05 Bor. M'Gladbach Bayer Leverkusen Hertha

Mehr

Partyservice. Im-Haus

Partyservice.  Im-Haus Partyservice Im-Haus Öffnungszeiten: Mo: Ruhetag, Di - Fr: 17-22 Uhr / Sa - So & Feiertags: 11-23 Uhr Reservierungen sind auch außerhalb unser Öffnungszeiten möglich! Inh.: Mareen Schomann, Grüner Weg

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

BuLiTipp-Spielplan Saison 16/17 (Hinrunde)

BuLiTipp-Spielplan Saison 16/17 (Hinrunde) Spalte für das Masterspiel. Pro Spieltag nur ein Spiel mit einem großen M markieren! BuLiTipp-Spielplan Saison 16/17 (Hinrunde) 1 Fr 26.08.16 FC Bayern München SV Werder Bremen : Bemerkungen Eintracht

Mehr

Fleischerei Heeschen

Fleischerei Heeschen Schnitzel mit Zwiebeln und Champignons Fleischerei Heeschen Party Service Kielerstraße.43 24534 Neumünster Tele.04321/42759 Fax.04321/418680 www.partyservice-heeschen.de Hier kann man futtern wie bei Muttern!

Mehr

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Was macht der Behinderten-Beirat?... 2 Paragraf

Mehr

PARTYSERVICE Stand: Januar 2017

PARTYSERVICE Stand: Januar 2017 PARTYSERVICE Stand: Januar 2017 Herzlich Willkommen Sie planen eine Feier? Dann nehmen Sie sich ein wenig Zeit und studieren Sie unsere reichhaltige Auswahl an Suppen, Salaten, Aufschnitt- und Fischplatten,

Mehr

Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70

Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70 Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70 1 Die Spiele der Bundesliga 1969/1970 am 1. Spieltag Sa 16.08. 15:30» Aachen -» 1860 München» 0:0 (0:0) Sa 16.08. 15:30» Hertha BSC -» Duisburg» 1:0 (1:0) Sa 16.08.

Mehr

Partyservice. Außer-Haus Sie feiern! Wir liefern!

Partyservice. Außer-Haus Sie feiern! Wir liefern! Partyservice Außer-Haus Sie feiern! Wir liefern! Öffnungszeiten: Mo: Ruhetag, Di - Fr: 17-22 Uhr / Sa - So & Feiertags: 11-23 Uhr Wir liefern auch außerhalb unser Öffnungszeiten! Inh.: Mareen Schomann,

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

FC Schalke 04. Mehr Raum für Emotionen. Hospitality auf Schalke.

FC Schalke 04. Mehr Raum für Emotionen. Hospitality auf Schalke. FC Schalke 04 Mehr Raum für Emotionen. Hospitality auf Schalke. FC Schalke 04 Feiern, jubeln, leiden, siegen. Die VELTINS-Arena bietet Raum für Emotionen. Emotionen, die man teilen will und auch teilen

Mehr

Bundesliga-Spielplan für den VfB Stuttgart (fett) p pdf-datei by http://vfb-fansite.npage.de/ Erster Spieltag (15. bis 16. August)

Bundesliga-Spielplan für den VfB Stuttgart (fett) p pdf-datei by http://vfb-fansite.npage.de/ Erster Spieltag (15. bis 16. August) Bundesliga-Spielplan für den VfB Stuttgart (fett) p pdf-datei by http://vfb-fansite.npage.de/ Erster Spieltag (15. bis 16. August) Bayern München - Hamburger SV (Freitag, 20.30 Uhr) Schalke 04 - Hannover

Mehr

Käse/Fisch/Aufschnittplatten. Herzlich Willkommen. Suppen/Eintöpfe

Käse/Fisch/Aufschnittplatten. Herzlich Willkommen. Suppen/Eintöpfe PARTYSERVICE Herzlich Willkommen Sie planen eine Feier? Dann nehmen Sie sich ein wenig Zeit und studieren Sie unsere reichhaltige Auswahl an Suppen, Salaten, Aufschnitt- und Fischplatten, Fleischgerichten,

Mehr

Bundesliga-Tippspiel (Teilnahmeschein)

Bundesliga-Tippspiel (Teilnahmeschein) Bundesliga-Tippspiel (Teilnahmeschein) BFC Lünner Bökelberg Spielregeln: Ausgefüllt werden müssen die Tipps vom 01.-17.Spieltag der 1.Bundesliga. Anschließend erfolgt die Tippabgabe bis zum 07.08.2009

Mehr

truckerportion: extra große Portion Beilagen für den extra großen Hunger auf Anfrage und ohne Mehrpreis!

truckerportion: extra große Portion Beilagen für den extra großen Hunger auf Anfrage und ohne Mehrpreis! Speisekarte truckerportion: extra große Portion Beilagen für den extra großen Hunger auf Anfrage und ohne Mehrpreis! 10% ermässigung für MAXI-Club Mitglieder nach Vorlage des Clubausweises! Gerne geben

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Fußball-Ergebnistipps, Saison 2015/16

Fußball-Ergebnistipps, Saison 2015/16 Fußball-Ergebnistipps, Saison 2015/16 V1.0, Sven Guyet 2015 1. Spieltag (14.-16.08.2015) FC Bayern M ünchen - Hamburger SV : Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach : Bayer 04 Leverkusen - TSG 1899

Mehr

Bundesligatip 2015/2016. Teilnehmer

Bundesligatip 2015/2016. Teilnehmer Bundesligatip 2015/2016 Teilnehmer Spieltag: 1 14.08.2015 Spieltag: 6 22.09.2015 Bayern München : Hamburger SV : Bayern München : Vfl Wolfsburg : Darmstadt 98 : Hannover 96 : Schalke 04 : Eintracht Frankfurt

Mehr

Fussball-Bundeliga. Saison 1963 / 64

Fussball-Bundeliga. Saison 1963 / 64 Fussball-Bundeliga Saison 1963 / 64 1 Die Spiele der Bundesliga 1963/1964 am 1. Spieltag Sa 24.08. 17:00» Hertha BSC -» Nürnberg» 1:1 (0:1) Sa 24.08. 17:00» Bremen -» Dortmund» 3:2 (1:1) Sa 24.08. 17:00»

Mehr

Fussball-Bundeliga Saison 1964 / 65

Fussball-Bundeliga Saison 1964 / 65 Fussball-Bundeliga Saison 1964 / 65 1 Die Spiele der Bundesliga 1964/1965 am 1. Spieltag Sa 22.08. 16:00» Braunschweig -» 1860 München» 1:1 (1:0) Sa 22.08. 16:00» Dortmund -» Hannover» 0:2 (0:0) Sa 22.08.

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Landgasthof Büttel. Liebe Gäste,

Landgasthof Büttel. Liebe Gäste, Liebe Gäste, die Liebe zur Heimat, Leidenschaft fürs Kochen und natürlich erstklassige Produkte sind die wichtigsten Zutaten in unserer Küche. Wir servieren fränkische Spezialitäten, saisonale Gerichte,

Mehr

Tabelle Platz: Vereine Tore Punkte 1 : 2 : 3 : 4 : 5 : 6 : 7 : 8 : 9 : 10 : 11 : 12 : 13 : 14 : 15 : 16 : 17 : 18 :

Tabelle Platz: Vereine Tore Punkte 1 : 2 : 3 : 4 : 5 : 6 : 7 : 8 : 9 : 10 : 11 : 12 : 13 : 14 : 15 : 16 : 17 : 18 : 1. Spieltag Vereine Ergebnis Vereine Bayern München 0 Werder Bremen Eintr. Frankfurt 0 FC Schalke 04 TSG Hoffenheim 2 RB Leipzig FC Augsburg 0 : 2 VFL Wolfsburg Hamburger SV 1 FC Ingolstadt 04 1. FC Köln

Mehr

Landschlachterei Kille Partyservice

Landschlachterei Kille Partyservice Landschlachterei Kille Partyservice Schaf-und Rindfleisch aus eigener Zucht und Schlachtung hier in unserer Region Alle Fleisch- und Wurstwaren sind aus eigener Herstellung Gültig ab 01.01.16 Hauptstraße

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Spiel Nr. 21 Tipp Spiel Nr. 22 Tipp Spiel Nr. 23 Tipp

Spiel Nr. 21 Tipp Spiel Nr. 22 Tipp Spiel Nr. 23 Tipp Seite 1 SPIELER: STARTGELD 10 Spiel Nr. 18 Tipp Spiel Nr. 19 Tipp Spiel Nr. 20 Tipp 1 VfL Wolfsburg FC Bayern München: 10 FC Bayern München FC Schalke 04 : 19 VfB Stuttgart FC Bayern München : 2 Bayer

Mehr

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung"

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ Die Bedeutung der Krankensalbung KS10-SOE.odt 1 1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung" Liebe Brüder und Schwestern, An diesem Sonntag findet in Söllingen die Sonntagsmesse mit der Spendung der Krankensalbung

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Konzept OBA-Beirat Passau

Konzept OBA-Beirat Passau Konzept OBA-Beirat Passau Gliederung 1. OBA-Beirat Passau 1.1 Aufgaben des OBA-Beirats Passau 1.2 Sitzungen des OBA-Beirats Passau 1.3 Unterstützung des OBA-Beirats 2. Die Wahl des OBA-Beirats Passau 2.1

Mehr

06421/ / Februar 2018

06421/ / Februar 2018 L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder C. Breidenstein Diensthandy

Mehr

Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2019

Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2019 Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2019 Jetzt bewerben! Gemeinsam stark! Das 11. Jahr in Folge Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Sponsoren und Partner, inzwischen ist

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Fussball-Bundeliga Saison 1965 / 66

Fussball-Bundeliga Saison 1965 / 66 Fussball-Bundeliga Saison 1965 / 66 1 Die Spiele der Bundesliga 1965/1966 am 1. Spieltag Sa 14.08. 16:00» T1900 Berlin -» Karlsruhe» 2:0 (0:0) Sa 14.08. 16:00» Braunschweig -» Dortmund» 4:0 (1:0) Sa 14.08.

Mehr

Frisch zubereitet für dich!

Frisch zubereitet für dich! Frisch zubereitet für dich! Unsere Ausbildungsberufe Fleischer/-in Fleischerei-Fachverkäufer/-in Das Fleischerhandwerk für alle, dierichtig was auf der Pfanne haben Eine abwechslungsreiche Ernährung mit

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Was macht die Städte-Region Aachen?

Was macht die Städte-Region Aachen? Was macht die Städte-Region Aachen? Ein Heft in Leichter Sprache! Aktive Region Nachhaltige Region BildungsRegion Soziale Region Herausgeber: Städte-Region Aachen Inklusions-Amt Zollernstraße 10 52070

Mehr

Meisenklause. Liebe Gäste und Freunde des Hauses! Wir freuen uns über Ihren Besuch und heißen Sie Herzlich Willkommen. Ilona Hemmerich und Ihr Team

Meisenklause. Liebe Gäste und Freunde des Hauses! Wir freuen uns über Ihren Besuch und heißen Sie Herzlich Willkommen. Ilona Hemmerich und Ihr Team Meisenklause Liebe Gäste und Freunde des Hauses! Wir freuen uns über Ihren Besuch und heißen Sie Herzlich Willkommen. Ilona Hemmerich und Ihr Team www.meisenklause.de Tagesspezialitäten Wir bieten Ihnen

Mehr

Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache

Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache 1 Dieser Text ist in Leichter Sprache Alle sollen den Text verstehen! Deshalb ist der Text in Leichter Sprache. Sehr schwere Wörter

Mehr

Umfrage von KISS Hamburg

Umfrage von KISS Hamburg Umfrage von KISS Hamburg Umfrage von KISS Hamburg Darum geht es: Selbsthilfe-Gruppen in Hamburg. Machen Sie mit: Ihre Meinung ist wichtig. Wer ist KISS Hamburg? KISS ist zuständig für Selbsthilfe-Gruppen

Mehr

Speisen. und. Getränke. Landgasthof Arnold. -Das Dodenauer Schnitzelstübchen- Berliner Straße 19 - Dodenau Tel

Speisen. und. Getränke. Landgasthof Arnold. -Das Dodenauer Schnitzelstübchen- Berliner Straße 19 - Dodenau Tel Speisen und Getränke Landgasthof Arnold -Das Dodenauer Schnitzelstübchen- Berliner Straße 19 - Dodenau Tel. 06452 66 12 www.gaststaette-arnold.de Küchenzeiten: Werktags von 17:00 bis 21:00 Uhr Sonn- und

Mehr

Meine Bundesliga 2016/17

Meine Bundesliga 2016/17 Veranstalter: Elia9000 Datum: 01.10.2016 Beginn: 15:30 Ort: Spieldauer: 10min Platzierungsmodus: Punkte, Tordifferenz, Anzahl Tore, Direkter Vergleich Teilnehmer 1 FC Bayern 10 Hoffenheim 2 Vfl Bochum

Mehr

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag. 5. Spieltag

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag. 5. Spieltag 1. Spieltag 1. FC Kaiserslautern Werder Bremen 2 1 1. FC Köln Hertha BSC Berlin 2 3 1. FC Nürnberg Borussia Neunkirchen 2 0 Borussia Dortmund Hannover 96 0 2 Eintracht Braunschweig TSV 1860 München 1 1

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit Menschen

Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit Menschen Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit 10.000 Menschen Am 23. April 2016 gingen in Hannover viele Menschen auf die Straßen. Sie haben

Mehr

DER VORSTAND INFORMIERT!!!

DER VORSTAND INFORMIERT!!! DER VORSTAND INFORMIERT!!! Veranstaltungen: So. 29.12.2013: So. 19.01.2014 Winterfrühstück /-brunch Fahrt zur Jahreshauptversammlung des HSV 14./15./16.02.14 Auswärtsfahrt zum Bundesligaspiel Eintracht

Mehr

Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71

Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71 Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71 1 Die Spiele der Bundesliga 1970/1971 am 1. Spieltag Sa 15.08. 15:30» Hertha BSC -» K'lautern» 5:3 (2:3) Sa 15.08. 15:30» Braunschweig -» Schalke» 3:3 (2:1) Sa 15.08.

Mehr

Liebe Gäste. Ihr Team vom

Liebe Gäste. Ihr Team vom Liebe Gäste Wir heißen Sie bei uns Herzlich Willkommen & wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt und guten Appetit. Ihr Team vom www.schlosspark-grill.de Suppen 1. Original ungarische Gulaschsuppe mit

Mehr

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS KULINARISCHER KALENDER Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS Oktober 2017 Di 03. 10. 10.00 Uhr 13.00 Uhr Fr 06. 10. Do 12. 10. TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Zum Tag der deutschen Einheit bieten wir Ihnen

Mehr

Aufbau einer Rede. 3. Zweite Rede eröffnende Regierung - (gegebenenfalls Erläuterung zum Antrag) - Rebuttal - Weitere Pro-Argumente erklären

Aufbau einer Rede. 3. Zweite Rede eröffnende Regierung - (gegebenenfalls Erläuterung zum Antrag) - Rebuttal - Weitere Pro-Argumente erklären Aufbau einer Rede 1. Erste Rede eröffnende Regierung - Wofür steht unser Team? - Erklärung Status Quo (Ist-Zustand) - Erklärung des Ziels (Soll-Zustand) - Antrag erklären (Was möchten wir mit welchen Ausnahmen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Seite / Zeile Z. 1 Wort Erklärung Bild vorbei = durch; Ich will bitte vorbei. = Ich möchte hier langgehen. Du bist in meinem Weg. Kannst du bitte zur Seite

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Herzlich Willkommen liebe Gäste!

Herzlich Willkommen liebe Gäste! Herzlich Willkommen liebe Gäste! Unsere Speisekarte: Klein aber fein und die Beschränkung auf das Wesentliche! Nicht alles zu jeder Jahreszeit, sondern lieber eine Auswahl mit frischen Produkten der Saison

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Phoolbaari-Nepal e.v., Antonie Maurer Straße 8, D Friedberg

Phoolbaari-Nepal e.v., Antonie Maurer Straße 8, D Friedberg Bericht Antonie 2014 Maurer Str.8 Phoolbaari-Nepal e.v., Antonie Maurer Straße 8, D-61196 Friedberg Viele Menschen haben Ideen und Träume, aber sie schaffen es nicht, den notwendigen nächsten Schritt zu

Mehr

Truckerportion: extra große Portion Beilagen für den extra großen Hunger auf Anfrage und ohne Mehrpreis!

Truckerportion: extra große Portion Beilagen für den extra großen Hunger auf Anfrage und ohne Mehrpreis! Speisekarte Truckerportion: extra große Portion Beilagen für den extra großen Hunger auf Anfrage und ohne Mehrpreis! 10% Ermässigung für MAXI-Club Mitglieder nach Vorlage des Clubausweises! Gerne geben

Mehr

Der aktuelle Newsletter des HVR

Der aktuelle Newsletter des HVR Der aktuelle Newsletter des HVR Ausgabe 3 vom 8. April 2011 Inhaltsverzeichnis Nachwuchsreporter gesucht Werde Kinderreporter beim DHB-Pokalfinale Lufthansa Final Four 2011!... 1 Hartz IV-Reform/Bildungs-

Mehr

Die Trainerzeitschrift des Deutschen Fußball-Bundes. http://fcb-kidsclub.de/de/events/einlaufkinder/

Die Trainerzeitschrift des Deutschen Fußball-Bundes. http://fcb-kidsclub.de/de/events/einlaufkinder/ Bayern München Einlaufkinder: Einteilung erfolgt meist über Verlosungen in den Medien, Sponsoren sind zuständig oder über Verlosungen im Kids-Club http://fcb-kidsclub.de/de/events/einlaufkinder/ Mitgliedschaft

Mehr

Platz Name des Mitspielers Punkte Tore Differenz Pkt. Sp. 1. Marco Adam 17 1 Bayern München 4 : 9 + 5 14. Arno Schneucker 19 RB Leipzig 9 : 1 + 17 14. Manuel Beckmanns 19 Hertha BSC : 14 + 7 14 4. Stephan

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

wir begrüßen Sie recht herzlich und freuen uns, dass Sie Ihre Veranstaltung durch unser Haus ausrichten lassen möchten.

wir begrüßen Sie recht herzlich und freuen uns, dass Sie Ihre Veranstaltung durch unser Haus ausrichten lassen möchten. ZUR KRONE HOLLER LANDSTR. 50 27798 HUDE/OBERHAUSEN 0 44 84 / 313 www.zurkrone.de Liebe Gäste, wir begrüßen Sie recht herzlich und freuen uns, dass Sie Ihre Veranstaltung durch unser Haus ausrichten lassen

Mehr

ab 8: 30 h mit Mett 7,50 / mit Tatar 8,40

ab 8: 30 h mit Mett 7,50 / mit Tatar 8,40 ab 8: 30 h mit Mett 7,50 / mit Tatar 8,40 Wurst und Schinken aus eigener Herstellung: Das Süße Frühstück 2 Brötchen, 2 Scheiben Brot, Käse, Konfitüre, Honig, Nutella 5,90 Das Rustikale Frühstück 2 Brötchen,

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Kommunal-Wahl 2014 Was man wissen muss zur Kommunal-Wahl In leichter Sprache 25. Mai 2014 Lisa Fritz Seite 2 Wie Sie dieses Heft benutzen Dieses Heft erklärt die Kommunal-Wahl in

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

Uwe Diegel Mathias Köster Volker Steller

Uwe Diegel Mathias Köster Volker Steller Platz Name des Mitspielers Punkte Tore Differenz Pkt. Sp. 1. Marco Adam 17 1 RB Leipzig : 9 + 1 7 11. Arno Schneucker 19 Bayern München : 7 + 17 11. Manuel Beckmanns 17 Borussia Dortmund : 1 + 1 1 11.

Mehr

Hubert Lein Holger Dick Christopher Ruckelshausen

Hubert Lein Holger Dick Christopher Ruckelshausen Platz Name des Mitspielers Punkte Tore Differenz Pkt. Sp. 01. Marco Adam 19 1 RB Leipzig 27 : + 17 30 02. Arno Schneucker 1 2 Bayern München 2 : 8 + 18 27 03. Siegbert Semmler 9 3 Hertha BSC 19 : + 8 2

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt I. Vorwort Liebe Eltern, Ihnen ein herzliches Willkommen in Trier! Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen! Kinder müssen lernen:

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Ein Projekt der Stadt Schwäbisch Gmünd. In Zusammenarbeit

Mehr

WIR STELLEN UNS VOR. einfühlung respekt begleitung geborgenheit

WIR STELLEN UNS VOR. einfühlung respekt begleitung geborgenheit WIR STELLEN UNS VOR einfühlung respekt begleitung geborgenheit Für Sie da Das Team des Hospizes steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Wissenswertes Das Hospiz am Dreifaltigkeitsberg ist eine Einrichtung,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Tel.: / Tel.: / Fax: / 75 58

Tel.: / Tel.: / Fax: / 75 58 Rabenrodestraße 9 und Mittelweg 10 38110 Waggum 38106 Braunschweig Tel.: 0 53 07 / 20 47 08 Tel.: 05 31 / 33 58 19 Fax: 0 53 07 / 75 58 Geschäftszeiten: Mo. Geschlossen Mo. 08.00 13.00 Di., Mi., Do. 08.00

Mehr

Netzwerk fängt schwerstkranke und sterbende Menschen im Landkreis auf

Netzwerk fängt schwerstkranke und sterbende Menschen im Landkreis auf Netzwerk fängt schwerstkranke und sterbende Menschen im Landkreis auf Volles Haus beim 12.Palliativ- und Hospiztag im Elsenfelder Bürgerzentrum Volles Haus im Bürgerzentrum beim 12.Palliativ- und Hospiztag

Mehr

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist!

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist! Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz 2015 In der Regional-Planungs-Konferenz im November 2014 ging es auch um das Thema Wohnen. Sie haben viele Wünsche und Ideen gehabt. Die wurden alle aufgeschrieben.

Mehr

Handball-Mini-Weltmeisterschaft Jetzt bewerben!

Handball-Mini-Weltmeisterschaft Jetzt bewerben! Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2017 Jetzt bewerben! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Eltern und Unterstützer, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten eine

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr