hr2-kultur Feature sonntags, 18:05 bis 19:00 Uhr Redaktion: Dorothee Meyer-Kahrweg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "hr2-kultur Feature sonntags, 18:05 bis 19:00 Uhr Redaktion: Dorothee Meyer-Kahrweg"

Transkript

1 hr2-kultur Feature sonntags, 18:05 bis 19:00 Uhr Redaktion: Dorothee Meyer-Kahrweg Programmübersicht Juli bis September 2016

2 3. Juli 2016 Gaby Mayr und Günther Beyer Jozi-Stories - Das Johannesburg der Künstler DLF, SWR 2016 "Die Stadt ist meine Muse", sagt Billie Zangewa, die aus Malawi nach Johannesburg kam und mit ihrer Textilkunst international Erfolg hat. Die Stadt mit dem Kosename Jozi inspiriert viele Künstler. Dabei reflektieren sie oft ihre Erfahrungen in der Zeit der Apartheid. Die Fotografin Lebohang Kganye hat beim Market Photo Workshop im Johannesburger Zentrum ihre Kunst gelernt. Ihr Kollege Muntu Vilakazi porträtiert die Glitzerwelt der schwarzen Aufsteiger dieser Stadt. Der Schriftsteller Ivan Vladislavic, aus einer irisch-kroatischen Familie stammend, siedelt seine Geschichten unter den kleinen weißen Leuten im Johannesburger Stadtteil Troyeville an. Niq Mhlongo schreibt über Soweto, den Ort, an dem er aufgewachsen ist. Und William Kentridge? Der vielleicht bekannteste Künstler aus Jo burg ist überzeugter Bürger der Stadt, aber selten zu Hause. Die Autoren besichtigten seine Studios - und treffen ihn schließlich in Amsterdam. 10. Juli 2016 Rosvita Krausz Stimme der ersten Stunde Die Radiolegende Axel Eggebrecht Deutschlandfunk, Radio Bremen 2007 Bis zu seinem Todesjahr 1991 sprach der Literat und Rundfunkmann Axel Eggebrecht von seinem Traum, noch die Jahrtausendwende zu erleben. Auch wenn er dieses Ziel nicht erreicht hat, sein Leben umspannt fast ein ganzes Jahrhundert deutscher Geschichte: vom Kaiserreich bis zur Wiedervereinigung. Seine journalistische Laufbahn begann Ende der Weimarer Republik, bei der Weltbühne, im Dritten Reich erhielt er Schreibverbot und nach 1945 baute er als ein Mann der ersten Stunde den Rundfunk der Nachkriegszeit mit auf. Für den Nordwestdeutschen Rundfunk berichtete er im Herbst 1945 viele Wochen lang täglich über den ersten Kriegsverbrecherprozess der britischen Zone. Und auch nachdem er seinen Posten als Abteilungsleiter beim NWDR wegen parteipolitischer Querelen schon 1949 verlassen hatte, schrieb er als Freiberufler kontinuierlich Hörspiele, Features, Kommentare, Kolumnen: Beiträge zu einer Politisierung des Bewusstseins in einer Zeit, deren keimfreie Atmosphäre und restaurative Tendenz in Eggebrecht einen ihrer schärfsten Kritiker hatten. Ab 1963 hat er zehn Jahre lang die NDR- Rundfunkschule, das sogenannte "Nachwuchsstudio", geleitet und sein Wissen und Können an Jüngere weitergegeben. Axel Eggebrecht starb vor 25 Jahren am

3 Radiokultursommer 17. Juli September Juli 2016 Studierende der Frankfurter Goethe Universität Eine achtteilige Sendereihe Teil 1 - Ein Überblick hr 2016 Das Abhören ausländischer Sender war während des Zweiten Weltkriegs in Deutschland strengstens verboten. Wer sich nicht daran hielt, musste mit harten Strafen rechnen. Trotzdem hörten Millionen Menschen in Deutschland die BBC, Radio Moskau oder die Stimme Amerikas, die mit Hilfe von Emigranten umfangreiche und vielfältige Programme in deutscher Sprache ausstrahlten. Warum begaben sich so viele deutsche Hörer in große Gefahren, wenn sie heimlich den alliierten Sendern lauschten? Die Antwort liegt auf der Hand. Weil die Propagandamaschine von Joseph Goebbels die Deutschen über die wahre Kriegslage im Dunklen ließ, erhoffte man sich genauere Informationen aus dem Ausland. Auch die Hoffnung, die Schrecken des Kriegs und der NS-Diktatur könnten bald vorbei sein, lockten Hitler- Anhänger und -Gegner vor die Lautsprecher. In der Auftaktsendung zu einer achtteiligen Feature-Reihe zu den Geheimen Sendern während der NS- Diktatur geben Studierende der Frankfurter Goethe-Universität einen Überblick über die deutschsprachigen Radioprogramme der Alliierten und stellen die wichtigsten Mitarbeite, Redakteure, Autoren und Sprecher vor. Die Feature ist im Rahmen eines Seminars des Instituts für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft entstanden. 24. Juli 2016 Teil 2 - This is London calling! Die BBC und die deutschsprachigen Programme aus Großbritannien hr 2016 Die British Broadcasting Corporation, kurz BBC, hatte bereits im September 1938 einen deutschsprachigen Dienst eingerichtet, um auf einen bevorstehenden Krieg vorbereitet zu sein. Das Feature schildert die Anfänge des Dienstes bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs. So ist die erste Nachrichtensendung ebenso zu hören wie die Kriegserklärung des britischen Premierministers Chamberlain an das Deutsche Reich. Auch deutsche

4 Emigranten, wie der Soziologe Richard Löwenthal, kommen zu Wort, die von Großbritannien aus deutschsprachige Sender betrieben. Für die Goebbels- Propaganda waren die Programme von der Insel, die man in Deutschland gut empfangen konnte, ernsthafte politische Gegner. Nach Kriegsbeginn wurde von ihm deshalb das Abhören ausländischer Sender unter Strafe gestellt. 31. Juli 2016 Teil 3 - Hier ist England! Hier ist England! Der Deutsche Dienst der BBC während des Zweiten Weltkriegs Der deutschsprachige Dienst der British Broadcasting Corporation, kurz BBC, war während des Zweiten Weltkriegs das meistgehörte ausländische Radioprogramm in Deutschland. Allerdings musste jeder, der den Sender heimlich einstellte, damit rechnen, ins Zuchthaus zu kommen. Denn das Abhören ausländischer Sender war von Goebbels verboten worden und mit drastischen Strafen bedroht. Trotzdem wurde die BBC von Millionen Deutschen als wichtige Informationsquelle genutzt. Die Attraktivität des Programms beruhte nicht nur auf den wahrheitsgetreuen Informationen über den Kriegsverlauf, sondern auch auf der Vielfalt der Sendeformen vom Kommentar über Feature bis zu umgedichteten populären Schlagern und witzigen Sketchen. Eine besonders prominente Stimme des deutschsprachigen Dienstes war der im amerikanischen Exil lebende Literaturnobelpreisträger Thomas Mann. 7. August 2016 Teil 4 - Proletarier aller Länder vereinigt Euch! Der deutschsprachige Dienst von Radio Moskau Der deutschsprachige Dienst von Radio Moskau war das offizielle Sprachrohr der Sowjetunion. Bereits 1929 gegründet, entwickelte er sich nach dem deutschen Angriff auf die UdSSR zu einem der wichtigsten alliierten Sender, die in das Deutsche Reich strahlten. Im Gegensatz zum Deutschen Dienst der BBC wurde das Programm weitgehende von deutschen Emigranten geprägt, die in der Sowjetunion Zuflucht gefunden hatten. In der Sendung sind Nachrichten, Kommentare und Reportagen zu hören, die während des Zweiten Weltkriegs von Radio Moskau gesendet wurden. Für die Kommunisten in Deutschland war der Sender Ermutigung und Hoffnung zugleich. Nach der Rückkehr aus ihrem Exil beteiligten sich die meisten Mitarbeiter des deutschsprachigen Dienstes in leitenden Positionen am Aufbau der DDR.

5 14. August 2016 Teil 5 - Wir sprechen im Namen des deutschen Volkes Die deutschen Kriegsgefangenen- und Emigrantensender in der Sowjetunion Die Sowjetunion war für die deutschen Kommunisten das Land der Verheißung, als Adolf Hitler 1933 die Macht übernahm. Funktionäre und einfache Parteimitglieder emigrierten in die Sowjetunion und versuchten von dort aus Kontakt mit ihren Parteigenossen in Deutschland zu halten. Das ging zum einen über den deutschsprachigen Dienst von Radio Moskau und zum anderen über Rundfunksender, die speziell für deutsche Emigranten eingerichtet worden waren. Hinzu kam nach der Kapitulation der 6. deutschen Armee bei Stalingrad der Sender des Nationalkomitees Freies Deutschland, das von kriegsgefangenen deutschen Offizieren und Soldaten gegründet worden war. Das Abhören dieser Sender war in Deutschland mit hohen Haftstrafen bedroht. Trotzdem begaben sich viele in diese Gefahr, weil sie ihre Hoffnungen auf die Sowjetunion und die sowjetische Armee setzten. 21. August 2016 Teil 6 - We fight back Deutschsprachige Kurzwellensender in den USA In den USA, wo während des Zweiten Weltkriegs zahlreiche deutsche Emigranten lebten, gab es mehrere kommerzielle Sender, die deutschsprachige Programm ausstrahlten. Zum einen hatten sie die Deutsch-Amerikaner im Blick, zum anderen hofften sie über die starke Kurzwelle auch Hörer in Deutschland zu erreichen. Daneben wurde nach dem Kriegseintritt der USA ein staatlicher Sender ins Leben gerufen, der als Stimme Amerikas deutsche Hörer mit dem amerikanischen Standpunkt bekannt machen sollte. Über die Stimme Amerikas sprachen bekannte deutsche Emigranten wie die Wagner-Enkelin Friedelind Wagner oder der Theologe Paul Tillich. 28. August 2016 Teil 7 - Amerika ruft Europa Die amerikanischen Militärsender Radio Luxemburg und ABSiE Mit der Landung amerikanischer und britischer Truppen in Italien und der Normandie begann die Rückeroberung des europäischen Kontinents durch die Alliierten. Um den Vormarsch publizistisch begleiten zu können, ließ der

6 amerikanische General Eisenhower die American Broadcasting Station in Europe, kurz ABSiE, gründen, bei der Golo Mann, der Sohn von Thomas Mann, Kommentator und stellvertretender Leiter des deutschsprachigen Programms war. Gemeinsam betrieben Amerikaner und Briten seit Oktober 1944 Radio Luxemburg und interviewten Deutsche in den befreiten Städten. Die Leitung hatte der Schriftsteller Hans Habe im Rang eines amerikanischen Majors. 4. September 2016 Teil 8 - Tarnen und Täuschen Die schwarze Rundfunkpropaganda der Alliierten Um den Eindruck zu erwecken, es gäbe in Deutschland Hitlergegner, die über eigene Radiostationen verfügten, und um deutsche Soldaten durch fingierte Nachrichten zu verwirren, wurden von den USA, den Briten und den Sowjets sogenannten Schwarze Sender ins Leben gerufen. Sie waren nicht das, was sie vorgaben, wurden aber von Deutschen teilweise stark gehört. Vor allem die vermeintlich deutschen Soldatensender, die flottere Musik als deutsche Stationen brachten, waren bei den Truppen sehr beliebt. Am Kriegsende, als die militärische Lage immer unübersichtlicher wurde, versuchten diese Sender, versprengte deutsche Einheiten in die Irre und damit in die Gefangenschaft zu führen. 11. September 2016 Uwe Westphal Lord Haw Haw die Lebensgeschichte eines Kollaborateurs hr 2003 Lord Haw Haw alias William Joyce, ein Rundfunkmann, der die Briten aus Deutschland während des Zweiten Weltkrieges mit seinen Sendungen aus Berlin in Atem hielt, war der wohl ungewöhnlichste Propagandist Hitlers. Nach dem Krieg wurde er aufgrund seiner britischen Staatsbürgerschaft wegen Hochverrats zum Tode verurteilt und gehenkt. Uwe Westphal lässt das Leben des Kollaborateurs und die und die Zeit des II. Weltkrieges mit vielen historischen Originalaufnahmen auferstehen.

7 18. September 2016 Simone Hamm Vor dem Gesetz - Justizskandale in New York DLF 2015 Ein 16-Jähriger Taschendieb wird drei Jahre lang in einem New Yorker Gefängnis festgehalten - ohne Anklage. Über 70 Personen, vor Jahren und Jahrzehnten wegen Mordes verurteilt, beteuern ihre Unschuld. Ihre Fälle werden neu aufgerollt. New York war in den 1980er-Jahren die Hauptstadt der Kriminalität. Drogenhändler beherrschten die Straße, Morde waren an der Tagesordnung. Die Polizei brauchte Erfolge. Strafen, selbst für kleine Delikte, wurden drastisch erhöht. Das ist bis heute so. Ein einziger Detektiv brachte die Mörder gleich dutzendweise auf die Anklagebank. Inzwischen sind die ersten der Männer, die aufgrund falscher Aussagen verurteilt wurden, wieder freigelassen worden. Sie erzählen, wie das ist, wenn niemand mehr da ist, der ihnen glaubt. Sie erzählen vom Leben im Gefängnis, von Prügeleien, Folter, Rassismus. Ihre Anwälte berichten vom hartnäckigen Bemühen, Klienten freizubekommen. Bürgerrechtler und Politiker erklären, wie es überhaupt zu Fehlurteilen in diesem Ausmaß kommen konnte. Nicht ein einzelner übereifriger Cop steckt dahinter, sondern ein System. Jetzt steht das New Yorker Justizsystem auf dem Prüfstand. 25. September 2016 ARD radiofeature Jörn Klare Abschied vom Faktor Mensch Ein Feature über selbstfahrende Autors und die Moral der Algorithmen NDR 2016 Glaubt man den Ingenieuren von Daimler oder Google, werden selbstfahrende Autos unser Straßenbild in wenigen Jahren radikal verändern. Gesteuert durch einen Computer, werden diese Automobile selbstständig das Tempo erhöhen oder auf die Bremse steigen, staufreie Wege oder Parkplätze ansteuern und die Unfallgefahr deutlich verringern: Delikte wie Alkohol am Steuer oder Ablenkung durch Mobiltelefone wird es im Straßenverkehr der Zukunft nicht mehr geben. Der menschliche Faktor wird abgeschaltet. Aber nach welchen Kriterien wird die Software des Bordcomputers entwickelt? Wie entscheidet eine Maschine, ob das Auto in einen Menschen hinein rast oder lieber an den Laternenmast? Und wer haftet, wenn etwas schief geht? Wie weit lassen sich die Konzerne in die Karten blicken?

Programmübersicht Feature

Programmübersicht Feature Programmübersicht Feature sonntags, 18:04 bis 19:00 Uhr Redaktion: Dorothee Meyer-Kahrweg Juli bis September 2018 Änderungen vorbehalten 1. Juli Conrad Lay Das neue Polen - stolz, kompromisslos, argwöhnisch

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

V-Day Stomp. (No More Bugle Calls) by SWING-O-LOGY.de

V-Day Stomp. (No More Bugle Calls) by SWING-O-LOGY.de V-Day Stomp (No More Bugle Calls) by SWING-O-LOGY.de D-Day und V-Day haben Europa in den Jahren 1944/45, also genau vor 60 jahren grundlegend verändert! - Auch in der zeitgenössischen Musik haben diese

Mehr

DIE FOLGEN DES ERSTEN WELTKRIEGES Im Jahr 1918 verlieren die Deutschen den Ersten Weltkrieg und die Siegermächte GROßBRITANNIEN, FRANKREICH und die

DIE FOLGEN DES ERSTEN WELTKRIEGES Im Jahr 1918 verlieren die Deutschen den Ersten Weltkrieg und die Siegermächte GROßBRITANNIEN, FRANKREICH und die DIE FOLGEN DES ERSTEN WELTKRIEGES Im Jahr 1918 verlieren die Deutschen den Ersten Weltkrieg und die Siegermächte GROßBRITANNIEN, FRANKREICH und die USA besetzten Deutschland. Deutschland bekommt im VETRAG

Mehr

Im Rückspiegel: Vor 70 Jahren lief der erste Volkswagen vom Band

Im Rückspiegel: Vor 70 Jahren lief der erste Volkswagen vom Band Auto-Medienportal.Net: 27.12.2015 Im Rückspiegel: Vor 70 Jahren lief der erste Volkswagen vom Band Das erste Weihnachtsfest nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Der erste Volkswagen läuft vom Band. Bis

Mehr

HLNqUpI VIDEO EXPERIMENT WEIMAR

HLNqUpI VIDEO EXPERIMENT WEIMAR Die deutsche Geschichte im 20. Jh. DAS 20. JAHRHUNDERT Der erste Weltkrieg 1914-18 Große Wirtschaftskrise (der New Yorker Börsensturz) Die schreckliche Diktatur Der zweite Weltkrieg Die schmerzliche Trennung

Mehr

Johannes Graf Der Erste Weltkrieg ebnete der Sommerzeit den Weg Claire Hölig Wer die Macht hat, bestimmt die Zeit... 59

Johannes Graf Der Erste Weltkrieg ebnete der Sommerzeit den Weg Claire Hölig Wer die Macht hat, bestimmt die Zeit... 59 Inhalt Vorwort...................... 7 Johannes Graf Eine Idee viele Väter................. 9 Johannes Graf Der Erste Weltkrieg ebnete der Sommerzeit den Weg..... 27 Claire Hölig Wer die Macht hat, bestimmt

Mehr

hr2-kultur Feature sonntags, 18:05 bis 19:00 Uhr Redaktion: Dorothee Meyer-Kahrweg

hr2-kultur Feature sonntags, 18:05 bis 19:00 Uhr Redaktion: Dorothee Meyer-Kahrweg hr2-kultur Feature sonntags, 18:05 bis 19:00 Uhr Redaktion: Dorothee Meyer-Kahrweg Programmübersicht Oktober bis Dezember 2016 2. Oktober Simone Hamm Vor dem Gesetz - Justizskandale in New York DLF 2015

Mehr

Adolf Hitler. Der große Diktator

Adolf Hitler. Der große Diktator Adolf Hitler Der große Diktator Biografie Die frühen Jahre Herkunft, Kindheit und erster Weltkrieg Aufstieg Polit. Anfänge, Aufstieg und Kanzlerschaft Der Diktator Politische Ziele und Untergang Hitlers

Mehr

KAPITEL 14: Marlene Dietrich geliebt und gehasst

KAPITEL 14: Marlene Dietrich geliebt und gehasst Lö sungen 1. Richtig oder falsch? a) Richtig Falsch - Marlene Dietrich war eine bekannte Schauspielerin. - Sie war auch Sängerin. - Sie war gebürtige Amerikanerin. - Sie kämpfte für die Nazis. - Sie war

Mehr

Die Schiffskatastrophe vom 3. Mai 1945 in der bundesdeutschen Presseberichterstattung

Die Schiffskatastrophe vom 3. Mai 1945 in der bundesdeutschen Presseberichterstattung Die Schiffskatastrophe vom 3. Mai 1945 in der bundesdeutschen Presseberichterstattung Die Presseberichterstattung über die irrtümliche Bombardierung der Schiffe Cap Arcona und Thielbek durch die britische

Mehr

MEDIEN MACHEN MEINUNG!

MEDIEN MACHEN MEINUNG! Nr. 1367 Donnerstag, 27. April 2017 MEDIEN MACHEN MEINUNG! Liebe Leserinnen und Leser! Wir sind die Schülerinnen und Schüler der 4. Sportklasse Wolfsegg und besuchten heute die Demokratiewerkstatt. Wir

Mehr

Inhalt. 1. Vorwort Einleitung 13

Inhalt. 1. Vorwort Einleitung 13 Inhalt 1. Vorwort 11 2. Einleitung 13 2.1. Winston Churchill Biographischer Abriss 16 2.1.1. Soldat, Publizist, Minister (1874-1937) 20 2.1.2. Churchill und Hitler 24 2.1.3. Churchill als Redner 24 2.2.

Mehr

ZEITREISE REPUBLIK: Nr. 1024

ZEITREISE REPUBLIK: Nr. 1024 Nr. 1024 Freitag, 26. September 2014 ZEITREISE REPUBLIK: Liebe Leser und Leserinnen! Wir kommen aus der 4. Klasse der Volksschule Stetten und besuchen heute die Demokratiewerkstatt in Wien. Wir bearbeiten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Nationalsozialismus - Die Geschichte einer Katastrophe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Nationalsozialismus - Die Geschichte einer Katastrophe Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der Nationalsozialismus - Die Geschichte einer Katastrophe Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ab 7. Schuljahr

Mehr

Leseprobe aus: ISBN: Mehr Informationen zum Buch finden Sie auf

Leseprobe aus: ISBN: Mehr Informationen zum Buch finden Sie auf Leseprobe aus: ISBN: 978-3-644-00129-9 Mehr Informationen zum Buch finden Sie auf www.rowohlt.de. Bin ich denn schon rechts? Wie rechts bin ich eigentlich? In Deutschland ist es laut geworden, seit die

Mehr

Jahrgangs-Quiz. Unsere Kindheit und Jugend

Jahrgangs-Quiz. Unsere Kindheit und Jugend 1938 Jahrgangs-Quiz Unsere Kindheit und Jugend 1938 Jahrgangs-Quiz Inhalt Alltag 3 Kultur 21 Politik 39 Sport 55 Wissenschaft 69 Einleitung 1938 Wer damals das Licht der Welt erblickte, wuchs in schwere

Mehr

Das Lied, das nicht gesungen werden durfte

Das Lied, das nicht gesungen werden durfte Das Lied, das nicht gesungen werden durfte Nach dem Mauerbau verbot die DDR den Text ihrer eigenen Nationalhymne Von Peter Klinkenberg Nach der Etablierung eines eigenen Staates auf dem Gebiet der Sowjetischen

Mehr

Was versteht man unter Weimarer Verfassung? Was versteht man unter Inflation? Was versteht man unter Hitler- Ludendorff-Putsch 1923?

Was versteht man unter Weimarer Verfassung? Was versteht man unter Inflation? Was versteht man unter Hitler- Ludendorff-Putsch 1923? 1 Weimarer Verfassung: Weimarer Verfassung? ab 1919 Festlegung der Republik als Staatsform Garantie von Grundrechten starke Stellung des Reichspräsidenten als Problem 2 Inflation? Inflation: anhaltende

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die 16 Bundesländer. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die 16 Bundesländer. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de DOWNLOAD Jens Eggert Downloadauszug aus dem Originaltitel: Name: Datum: 21

Mehr

KAPITEL 6 Einsatzbesprechung

KAPITEL 6 Einsatzbesprechung Einsatzbesprechung Mir wurde ein Satz Befehle übergeben, die sich lasen wie Gruselgeschichten War ne runde Sache, lief wie geschmiert. Agent F rank Devlin, während der Ausbildung in Camp X. Hauptquartier

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vom Imperialismus in den Ersten Weltkrieg 10. Nach dem Ersten Weltkrieg: Neue Entwürfe für Staat und Gesellschaft

Inhaltsverzeichnis. Vom Imperialismus in den Ersten Weltkrieg 10. Nach dem Ersten Weltkrieg: Neue Entwürfe für Staat und Gesellschaft Inhaltsverzeichnis Vom Imperialismus in den Ersten Weltkrieg 10 Ein erster Blick: Imperialismus und Erster Weltkrieg 12 Der Imperialismus 14 Vom Kolonialismus zum Imperialismus 15 Warum erobern Großmächte

Mehr

Grundwissen Geschichte an der RsaJ

Grundwissen Geschichte an der RsaJ Grundwissen Geschichte an der RsaJ 9.2 Erster Weltkrieg und Nachkriegsordnung Epochenjahr 1917: Russische Revolution und Kriegseintritt der USA Nach der kommunistischen Revolution trat Russland 1917 aus

Mehr

Die Entstehung der Gemeinde

Die Entstehung der Gemeinde Bibel für Kinder zeigt: Die Entstehung der Gemeinde Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

wirkungslos. Trotz schwerer Rückschläge entschloss sich Hitler den Krieg fortzusetzen. Auch in den besetzten Ländern Deutschlands wurde Widerstand

wirkungslos. Trotz schwerer Rückschläge entschloss sich Hitler den Krieg fortzusetzen. Auch in den besetzten Ländern Deutschlands wurde Widerstand Der 2.Weltkrieg Der 2.Weltkrieg begann am 1. September 1939, mit dem überfall auf Polen. Hitler wendete bei diesen Angriff eine neue Strategie an. Diese Strategie hieß "Blitzkrieg", bei der unvorbereitete

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Die Entstehung der Gemeinde

Bibel für Kinder zeigt: Die Entstehung der Gemeinde Bibel für Kinder zeigt: Die Entstehung der Gemeinde Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Leitfrage: Wie kam es in einer so kurze Zeit zum Konflikt zwischen die USA und der UdSSR?

Leitfrage: Wie kam es in einer so kurze Zeit zum Konflikt zwischen die USA und der UdSSR? 1. DER BRUCH DER ANTI-HITLER KOALITION (1945-1947). 1945 = Ende des Zwk. 1947 = Die Rivalitäten zwischen Amerikanern und Sowjeten führen zu einem unoffiziellen Konflikt : die Zwei -Lager-Theorie. Leitfrage:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg ( ) Akten und Urkunden... 21

Inhaltsverzeichnis. Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg ( ) Akten und Urkunden... 21 Inhaltsverzeichnis Vorwort des Herausgebers... 13 Abkürzungen... 17 Erster Teil Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg (1919 1945) Akten und Urkunden... 21 Bearbeitet von Hans Günter

Mehr

Koreakrieg. (25. Juni Juli 1953)

Koreakrieg. (25. Juni Juli 1953) Geschichte GK 12/1 Referat Koreakrieg Koreakrieg (25. Juni 1950 27. Juli 1953) Gründe: Vorgeschichte: strategisch günstigen Lage Invasion der Japaner und China 1910 Annexion Chosons durch Japan Teilung

Mehr

Verlass dich nicht auf deinen Verstand... Predigt zur Goldenen Konfirmation am über Sprüche Salomos Kapitel 3 Vers 5 und 6

Verlass dich nicht auf deinen Verstand... Predigt zur Goldenen Konfirmation am über Sprüche Salomos Kapitel 3 Vers 5 und 6 Paul-Arthur Hennecke Verlass dich nicht auf deinen Verstand... Predigt zur Goldenen Konfirmation am 14.06.2009 über Sprüche Salomos Kapitel 3 Vers 5 und 6 - Kanzelgruß - Zweifeln Sie auch hin und wieder

Mehr

Die Entstehung der Gemeinde

Die Entstehung der Gemeinde Bibel für Kinder zeigt: Die Entstehung der Gemeinde Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

BRD GESCHICHTE BIS 1945

BRD GESCHICHTE BIS 1945 BRD GESCHICHTE BIS 1945 Tematická oblast NEJ reálie německy mluvících zemí Datum vytvoření 6. 1. 2013 Ročník Stručný obsah Způsob využití Autor Kód Čtvrtý/oktáva Geschichte Deutschlands bis 1945 (Dějiny

Mehr

Inhalt. I. Zur Person Hitlers II. NSDAP und Staat Vorwort... 9

Inhalt. I. Zur Person Hitlers II. NSDAP und Staat Vorwort... 9 Vorwort... 9 I. Zur Person Hitlers... 11 Lüge Nr. 1»Hitler wußte nichts vom Holocaust.«... 13 Lüge Nr. 2»Hitler wollte Frieden.«... 15 Lüge Nr. 3»Hitler wußte nichts von den Euthanasieprogrammen.«... 19

Mehr

Adolf Hitler *

Adolf Hitler * Adolf Hitler *1889-1945 Prägende Ereignisse in Kindheit und Jugend Wie er zum Politiker wurde Die NSDAP Der Hitler-Putsch Hitlers Verurteilung Redeverbot und Staatenlosigkeit Hitlers Weg an die Macht Anfang

Mehr

Russische Philosophen in Berlin

Russische Philosophen in Berlin Russische Philosophen in Berlin Julia Sestakova > Vortrag > Bilder 435 Julia Sestakova Warum wählten russische Philosophen vorzugsweise Berlin als Ziel ihres erzwungenen Exils? Was hatte ihnen das Land

Mehr

A71: Seehaus Sonderdienst und Interradio AG.

A71: Seehaus Sonderdienst und Interradio AG. A71: Seehaus Sonderdienst und Interradio AG. Inhalt Funk-Abhör-Berichte des Seehaus Sonderdienst Januar/Februar 1945. Sammelbände zur Arbeit und Organisation des Seehaus Sonderdienst und der Interradio

Mehr

Liebe Gemeinde, Gott verzweifelt. Israel, sein Volk, stolpert ins Verderben, und lässt sich davon nicht abhalten.

Liebe Gemeinde, Gott verzweifelt. Israel, sein Volk, stolpert ins Verderben, und lässt sich davon nicht abhalten. Liebe Gemeinde, Gott verzweifelt. Israel, sein Volk, stolpert ins Verderben, und lässt sich davon nicht abhalten. Gott weiß nicht mehr weiter mit seinem Volk. Die Ratlosigkeit steht ihm ins Gesicht geschrieben.

Mehr

Rede anlässlich der Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Ungarischen Revolution Budapest, 22. Oktober 2006

Rede anlässlich der Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Ungarischen Revolution Budapest, 22. Oktober 2006 Rede anlässlich der Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Ungarischen Revolution Budapest, 22. Oktober 2006 Sehr geehrte Damen und Herren! Ich danke Ihnen, Herr Staatspräsident, aufrichtig für die ehrenvolle

Mehr

Teil 1. Seite 1 -

Teil 1. Seite 1 - Teil 1 Seite 1 - http://www.ringelberg12.de Autor und Herausgeber: Josef Gleißner Bearbeitung und Layout: Sibylla Teuke Inhalt Teil 1 Karten und Bilder aus der alten Heimat Hausbesitzer 1869 und 1946 Geschichten

Mehr

Deutschland, Europa und die Welt bis zur Gegenwart. herausgegeben von Dieter Brückner C.C.BUCHNER

Deutschland, Europa und die Welt bis zur Gegenwart. herausgegeben von Dieter Brückner C.C.BUCHNER Deutschland, Europa und die Welt bis zur Gegenwart herausgegeben von Dieter Brückner und Harald Focke C.C.BUCHNER Inhalt 7 Mit diesem Buch erfolgreich lernen Imperialismus und Erster Weltkrieg 11 Positionen:

Mehr

BACCALAURÉAT GÉNÉRAL

BACCALAURÉAT GÉNÉRAL BACCALAURÉAT GÉNÉRAL Session 2012 ALLEMAND Langue Vivante 2 - Série S DURÉE DE L ÉPREUVE : 2 heures - COEFFICIENT : 2 L usage de la calculatrice et du dictionnaire n est pas autorisé. Ce sujet comporte

Mehr

Geschichte Leistungsstufe 3. Klausur Geschichte Europas

Geschichte Leistungsstufe 3. Klausur Geschichte Europas N17/3/HISTX/HP3/GER/TZ0/EU Geschichte Leistungsstufe 3. Klausur Geschichte Europas Montag, 13. November 2017 (Vormittag) 2 Stunden 30 Minuten Hinweise für die Kandidaten y Öffnen Sie diese Klausur erst,

Mehr

DEMOKRATIE ONLINE im Internet: demokratie-online.net Redaktion: Sylvia Schmidt. Beschreibung für den

DEMOKRATIE ONLINE im Internet: demokratie-online.net Redaktion: Sylvia Schmidt. Beschreibung für den DEMOKRATIE ONLINE im Internet: demokratie-online.net Redaktion: Sylvia Schmidt Beschreibung für den Artikel 17.12.2013 Nordkorea, Südkorea. Am Anfang war die Geostrategie Strategie ist ein Begriff aus

Mehr

Meldung wäre ich wenig später einberufen worden. Nach Ausbildungszeiten in Frankreich und Mitteldeutschland und einem Fronteinsatz in Italien, der

Meldung wäre ich wenig später einberufen worden. Nach Ausbildungszeiten in Frankreich und Mitteldeutschland und einem Fronteinsatz in Italien, der Meldung wäre ich wenig später einberufen worden. Nach Ausbildungszeiten in Frankreich und Mitteldeutschland und einem Fronteinsatz in Italien, der wegen einer komplizierten Verletzung vorzeitig endete,

Mehr

Rolf Steininger. Zweiter Weltkrieg und Kalter Krieg. Vom Angriff auf die Sowjetunion bis zum Bau der Mauer in Berlin. 2 Audio-CDs

Rolf Steininger. Zweiter Weltkrieg und Kalter Krieg. Vom Angriff auf die Sowjetunion bis zum Bau der Mauer in Berlin. 2 Audio-CDs Rolf Steininger Zweiter Weltkrieg und Kalter Krieg Vom Angriff auf die Sowjetunion bis zum Bau der Mauer in Berlin 2 Audio-CDs 1D as Unternehmen Barbarossa der deutsche Angriff auf die Sowjetunion 14:09

Mehr

Stoffverteilungsplan (2-stündige und 4-stündige Kursstufe)

Stoffverteilungsplan (2-stündige und 4-stündige Kursstufe) Stoffverteilungsplan (2-stündige und 4-stündige Kursstufe) Zeit für Geschichte für die Kursstufe in Baden-Württemberg - 11. Schuljahr, ISBN 978-3-507-36805-7 Dieser Stoffverteilungsplan zeigt lediglich

Mehr

Deserteure an Front und Heimatfront? NS-Justiz in Westfalen-Lippe. Hugo Nölke

Deserteure an Front und Heimatfront? NS-Justiz in Westfalen-Lippe. Hugo Nölke 72 Deserteure an Front und Heimatfront? NS-Justiz in Westfalen-Lippe Hugo Nölke Hugo Nölke wurde 1894 in Kamen geboren. Sein Vater, ein Bergmann, verstarb 1901 bei einem Grubenunglück, so dass seine Mutter

Mehr

B

B . 1 BOTSCHAFT DER RUSSISCHEN FÖDERATION BÜRO FÜR KRIEGSGRÄBERFÜRSORGE UND GEDENKARBEIT Unter den Linden 63-65, 10117 Berlin Tel. (030) 224 87 580,. Fax (030) 229 93 97 www.russische-botschaft.de. e-mail:

Mehr

Kontinuität oder Neubeginn? Die Entwicklung der Presse in Deutschland zwischen

Kontinuität oder Neubeginn? Die Entwicklung der Presse in Deutschland zwischen Geschichte Michael Ludwig Kontinuität oder Neubeginn? Die Entwicklung der Presse in Deutschland zwischen 1945-1949 Eine vergleichende Betrachtung der Entwicklung in den vier Besatzungszonen Studienarbeit

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

die Berliner Mauer die Geschichte zwei deutscher Staaten

die Berliner Mauer die Geschichte zwei deutscher Staaten die Berliner Mauer die Geschichte zwei deutscher Staaten DEUTSCHLAND NACH 1945 Nach dem zweiten Weltkrieg wurde Deutschland von den Westalliierten und der Sowjetunion in 4 Zonen eingeteilt und Berlin in

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Gliederung Kindheit Regentschaft Reformen Konflikt zwischen Wilhelm und Bismarck Wirtschaftliche Blüte 1. Weltkrieg Abdankung Exil Tod Quellen

Gliederung Kindheit Regentschaft Reformen Konflikt zwischen Wilhelm und Bismarck Wirtschaftliche Blüte 1. Weltkrieg Abdankung Exil Tod Quellen Kaiser Wilhelm II. Gliederung Kindheit Regentschaft Reformen Konflikt zwischen Wilhelm und Bismarck Wirtschaftliche Blüte 1. Weltkrieg Abdankung Exil Tod Quellen Kindheit Geboren am 27. Januar 1859 in

Mehr

Ich möchte in diesem Buch überdies von meiner Großtante Anna-Elisabeth Liedig, Tante Ami genannt, erzählen. Sie war die Schwester meiner Großmutter

Ich möchte in diesem Buch überdies von meiner Großtante Anna-Elisabeth Liedig, Tante Ami genannt, erzählen. Sie war die Schwester meiner Großmutter Ich möchte in diesem Buch überdies von meiner Großtante Anna-Elisabeth Liedig, Tante Ami genannt, erzählen. Sie war die Schwester meiner Großmutter und hatte vor dem Krieg in Berlin für eine Metallfirma

Mehr

1 Die Ausgangssituation: Die Wohnung in Trümmern und Trümmer im Gehirn

1 Die Ausgangssituation: Die Wohnung in Trümmern und Trümmer im Gehirn 1 Die Ausgangssituation: Die Wohnung in Trümmern und Trümmer im Gehirn Für Menschen von heute ist es selbstverständlich, Weiterbildungseinrichtungen nutzen zu können. Es gibt vielfältige Angebote und auch

Mehr

Deutsche Streitkräfte

Deutsche Streitkräfte Deutsche Streitkräfte 1918 1933 Nach der Novemberrevolution gab es eine Vielzahl von militärischen Organisationen. Die offizielle deutsche Streitmacht war die sogenannte Reichswehr. Ihre Struktur wurde

Mehr

Band 3. von in Hessen. Ulrich Bröhenhorst Elke Eberle Bernhard Heckel Christel Kletzin. Norbert Simianer. .

Band 3. von in Hessen. Ulrich Bröhenhorst Elke Eberle Bernhard Heckel Christel Kletzin. Norbert Simianer. . ------------ --------- Band 3 von -------- Geschichtsbuch e IS für Realschulen in Hessen Herausgegeben von: Autoren: Norbert Simianer Siegfried Bethlehem Ulrich Bröhenhorst Elke Eberle Bernhard Heckel

Mehr

Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Samuel, Gottes Kindlicher Diener Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

ALLEMAND LANGUE VIVANTE 2 - SÉRIE L

ALLEMAND LANGUE VIVANTE 2 - SÉRIE L ALLEMAND LANGUE VIVANTE 2 - SÉRIE L DUREE DE L EPREUVE : 3 heures COEFFICIENT : 4 L usage de la calculatrice et du dictionnaire n est pas autorisé. Ce sujet comporte 5 pages numérotées de 1/5 à 5/5. Le

Mehr

KZ-Gedenk stätte Dachau Ein Rund gang in Leichter Sprache

KZ-Gedenk stätte Dachau Ein Rund gang in Leichter Sprache KZ-Gedenk stätte Dachau Ein Rund gang in Leichter Sprache KZ-Gedenk stätte Dachau Ein Rund gang in Leichter Sprache A Die Geschichte vom Konzentrations lager Dachau Und von der KZ-Gedenk stätte Dachau

Mehr

BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT

BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT Ein Tagungsbericht Herausgegeben von WOLFGANG RIBBE und JÜRGEN SCHMÄDEKE w DE G Walter de Gruyter Berlin New York 1990 INHALT VORWORT der Herausgeber 5 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

Mehr

Geschichte betrifft uns

Geschichte betrifft uns Geschichte betrifft uns Allgemeine Themen Geschichte des jüdischen Volkes Seuchen in der Geschichte Sterben und Tod Frauenbewegung in Deutschland Polen und Deutsche Japan Mensch und Umwelt in der Geschichte

Mehr

Leseprobe aus Grotrian und Schädlich, Fragen an Europa, ISBN Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

Leseprobe aus Grotrian und Schädlich, Fragen an Europa, ISBN Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-407-81245-2 WELCHE LÄNDER HOLTEN GASTARBEITER? Die Zeit der großen Arbeiter-Anwerbung 18 Spanier Portugiesen Griechen Türken

Mehr

2700 Wiener Neustadt, Österreich Tel. u. Fax: Homepage:

2700 Wiener Neustadt, Österreich Tel. u. Fax: Homepage: 2700 Wiener Neustadt, Österreich Tel. u. Fax: 02622 616 42 E-Mail: memolehrmittel@utanet.at Homepage: www.memolehrmittel.at Arbeitsmaterialien für die Hauptschule und Kooperative Mittelschule, Geschichte

Mehr

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien Wie ehrlich ist Deutschlands Presse? Fast die Hälfte der Deutschen glaubt, dass die Medien nicht objektiv sind und viele Themen falsch darstellen. Die Pegida-Bewegung spricht sogar von Lügenpresse. Medienexperten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen Deutsche Außenpolitik seit der Wiedervereinigung - Vom 2+4-Vertrag zum Afghanistaneinsatz Das komplette Material finden

Mehr

8. Gauck war zwar vorbereitet, aber doch schockiert, als er nach der Wiedervereinigung 9. Die DDR 10. Die Stasi, der Geheimdienst der DDR,

8. Gauck war zwar vorbereitet, aber doch schockiert, als er nach der Wiedervereinigung 9. Die DDR 10. Die Stasi, der Geheimdienst der DDR, Kódszám:. HÖRVERSTEHEN Hören Sie sich das Interview mit Joachim Gauck, dem Beauftragten für Stasiunterlagen nach der Wende an. Vervollständigen Sie die Sätze, indem Sie die jeweils passende Satzfortsetzung

Mehr

Unterrichtsstunde: Friedenssicherung am Beispiel Afghanistan

Unterrichtsstunde: Friedenssicherung am Beispiel Afghanistan Politik Mathias Töpfer Unterrichtsstunde: Friedenssicherung am Beispiel Afghanistan Unterrichtsentwurf Mathias Töpfer Studienreferendar Intensivphase II Politik und Wirtschaft/Geschichte Studienseminar

Mehr

FRANKENS BRAUNE WALLFAHRT. DER HESSELBERG IM DRITTEN REICH

FRANKENS BRAUNE WALLFAHRT. DER HESSELBERG IM DRITTEN REICH FRANKENS BRAUNE WALLFAHRT. DER HESSELBERG IM DRITTEN REICH von Thomas Greif Ansbach 2007 SELBSTVERLAG DES HISTORISCHEN VEREINS FÜR MITTELFRANKEN INHALTSVERZEICHNIS Vorwort IX I. Einleitung 1 II. Der Hesselberg

Mehr

ÖSTERREICHS WEG IN DIE FREIHEIT

ÖSTERREICHS WEG IN DIE FREIHEIT Nr. 1168 Freitag, 16. Oktober 2015 ÖSTERREICHS WEG IN DIE FREIHEIT 1945-1955 Andre F. (13) Hallo, wir sind die 4B der NMS Großweikersdorf. Wir waren heute in der Demokratiewerkstatt in Wien und haben etwas

Mehr

Das Prinzip Hoffnung in den Kurzgeschichten von Wolfgang Borchert

Das Prinzip Hoffnung in den Kurzgeschichten von Wolfgang Borchert Germanistik Janice Höber Das Prinzip Hoffnung in den Kurzgeschichten von Wolfgang Borchert Studienarbeit Universität Potsdam Institut für Germanistik Abteilung Literaturwissenschaft Heimkehrerfiguren

Mehr

Geschichte. Treffpunkte für die Sekundarstufe I

Geschichte. Treffpunkte für die Sekundarstufe I Geschichte Treffpunkte für die Sekundarstufe I Nordwestschweizerische Erziehungsdirektorenkonferenz NW EDK Pilotprojekt, März 2001, Peter Gautschi Bilder: Ringier Dokumention Bild (RDB) Geschichte Die

Mehr

Verändert das Internet wirklich politische und gesellschaftliche Diskurse? Veränderungen der digitalen Gesellschaft aus Sicht der Meinungsforschung

Verändert das Internet wirklich politische und gesellschaftliche Diskurse? Veränderungen der digitalen Gesellschaft aus Sicht der Meinungsforschung Verändert das Internet wirklich politische und gesellschaftliche Diskurse? Veränderungen der digitalen Gesellschaft aus Sicht der Meinungsforschung Reinhard Schlinkert Fulda, 08.0.07 Agenda Informationsquellen

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Aufgabe 1 Revolution und Bürgerkrieg in Russland Versucht anhand der im Text genannten Zahlen zu ermitteln, wie groß der Anteil der Adligen und Gutsbesitzer, Bauern und Arbeiter an der Gesamtbevölkerung

Mehr

Theodor W.Adorno: Minima Moralia - Eine kritische Reflexion der Kapitel 19 und 33

Theodor W.Adorno: Minima Moralia - Eine kritische Reflexion der Kapitel 19 und 33 Sprachen Abel Hoffmann Theodor W.Adorno: Minima Moralia - Eine kritische Reflexion der Kapitel 19 und 33 Essay T H E O D O R W. A D O R N O MINIMA MORALIA EINE KRITISCHE REFLE EINE KRITISCHE REFLEXION

Mehr

Die Geschichte der DDR

Die Geschichte der DDR Die Geschichte der DDR Informationen in Leichter Sprache Das steht in diesem Heft 1. Ein paar Worte zum Heft Seite 3 2. So kam es zur Teilung von Deutschland Seite 4 3. Was bedeutet DDR? Seite 7 4. Der

Mehr

Ich habe die Welt in der Tasche

Ich habe die Welt in der Tasche Hitler: Ich habe die Welt in der Tasche Verantwortliche Außenminister: Joachim von Ribbentrop Wjatscheslaw Molotow Erwartungen: Schutz vor Zweifrontenkrieg Schutz wegen Schwäche der Rote nach Säuberungen

Mehr

«Wer beherrscht die Information, beherrscht die ganze Welt». Winston Churchill

«Wer beherrscht die Information, beherrscht die ganze Welt». Winston Churchill «Wer beherrscht die Information, beherrscht die ganze Welt». Winston Churchill das Buch Zeitungen Zeitschriften Internet Radio Fernsehen Presse Welche Aufgaben haben die Massenmedien? verbreiten Informationen

Mehr

Königsberg statt Kaliningrad

Königsberg statt Kaliningrad Die Provinz Ostpreußen mit ihrer Hauptstadt Königsberg Königsberg statt Kaliningrad Zurück zu den deutschen Wurzeln der Ostsee-Stadt: Preußisch-Russische Parade in Königsberg Junge Russen bekämpfen sowjetische

Mehr

15 Minuten Orientierung im Haus und Lösung der Aufgaben, 30 Minuten Vorstellung der Arbeitsergebnisse durch die Gruppensprecher/innen.

15 Minuten Orientierung im Haus und Lösung der Aufgaben, 30 Minuten Vorstellung der Arbeitsergebnisse durch die Gruppensprecher/innen. Vorbemerkungen A. Zeiteinteilung bei einem Aufenthalt von ca.90 Minuten: 25 Minuten Vorstellung der Villa Merländer und seiner früheren Bewohner durch Mitarbeiter der NS-Dokumentationsstelle, danach Einteilung

Mehr

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer Gruppe: Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer Themen der Open-Air-Ausstellung: A - Checkpoint Charlie und der Kalte Krieg B - Ausbau des Grenzübergangs C - Spuren der

Mehr

Schüleraustausch Düsseldorf - Moskau 2006: Hommage an Klawdija Petrowna

Schüleraustausch Düsseldorf - Moskau 2006: Hommage an Klawdija Petrowna Schüleraustausch Düsseldorf - Moskau 2006: Hommage an Klawdija Petrowna Biographische Angaben Klavdija Petrovna wurde 1925 geboren. Ihr Vater war Abteilungsleiter in einer Firma, die Kanonen herstellte,

Mehr

ÖSTERREICH IM WANDEL DER ZEIT

ÖSTERREICH IM WANDEL DER ZEIT Nr. 1097 Dienstag, 10. März 2015 ÖSTERREICH IM WANDEL DER ZEIT Lokman (14) und Marcel (14) Hallo liebe Leser und Leserinnen! Wir sind SchülerInnen der 4. Schulstufe der Schule NMS Kauergasse, 1150 Wien.

Mehr

Inhalt. 1 Demokratie Sozialismus Nationalsozialismus. So findet ihr euch im Buch zurecht... 10

Inhalt. 1 Demokratie Sozialismus Nationalsozialismus. So findet ihr euch im Buch zurecht... 10 Inhalt So findet ihr euch im Buch zurecht................................ 10 1 Demokratie Sozialismus Nationalsozialismus Das Deutsche Kaiserreich im Zeitalter des Imperialismus Orientierung gewinnen........................................

Mehr

Liebe(r) Viel Erfolg und viel Spaß dabei wünscht dir

Liebe(r) Viel Erfolg und viel Spaß dabei wünscht dir Zum Text von Antonio Skármeta LISUM Zu den Illustrationen von Jacky Gleich Zum VorlesenAufsatz Ich konnte gut zuhören. immer manchmal selten Ich war vom Text gefesselt. immer manchmal selten Ich möchte

Mehr

Schulcurriculum Geschichte (Stand: August 2012) Klasse 11/ J1 (2-stündig)

Schulcurriculum Geschichte (Stand: August 2012) Klasse 11/ J1 (2-stündig) Schulcurriculum Geschichte (Stand: August 2012) Klasse 11/ J1 (2-stündig) Inhalte Kompetenzen Hinweise Themenbereich: 1. Prozesse der Modernisierung in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft seit dem 18.

Mehr

Hitlers Krieg im Osten

Hitlers Krieg im Osten Rolf-Dieter Müller /Gerd R. Ueberschär Hitlers Krieg im Osten 1941-1945 Ein Forschungsbericht Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt Inhalt Vorwort IX I. Politik und Strategie (Rolf-Dieter Müller)

Mehr

Inhalt. Vorwort 5 Didaktische Überlegungen 6

Inhalt. Vorwort 5 Didaktische Überlegungen 6 Inhalt Seite Vorwort 5 Didaktische Überlegungen 6 1. Die Welt vor dem Ersten Weltkrieg 7 2. Der Erste Weltkrieg / Teil 1 8 3. Das Attentat 9 4. Krieg in Europa 10 5. Kriegsbegeisterung 11 6. Kampf im Westen

Mehr

BEREICH 2: DIE WELT: KRIEGE, KRISEN, HUNGERSNOT

BEREICH 2: DIE WELT: KRIEGE, KRISEN, HUNGERSNOT BEREICH 2: DIE WELT: KRIEGE, KRISEN, HUNGERSNOT DIE WELT ZUR ZEIT, ALS GOETHE LEBTE: KRIEGE UND KRISEN Goethe lebte in einer Zeit, in der sich die Welt stark veränderte. Vor allem Ereignisse wie der amerikanische

Mehr

Paul van Dyk & Peter Heppner

Paul van Dyk & Peter Heppner Step into German Musik im Unterricht artists.universal-music.de/wirsindwir Kopiervorlagen Der Liedtext Tag um Tag, Jahr um Jahr, Wenn ich durch diese Straßen geh Seh ich wie die Ruinen dieser Stadt Wieder

Mehr

technologisches Produkt zu erfinden, das die Welt im Sturm erobern würde. Meine Familie nervte ich so lange, bis sie mir einen brandneuen,

technologisches Produkt zu erfinden, das die Welt im Sturm erobern würde. Meine Familie nervte ich so lange, bis sie mir einen brandneuen, technologisches Produkt zu erfinden, das die Welt im Sturm erobern würde. Meine Familie nervte ich so lange, bis sie mir einen brandneuen, erstklassigen Computer kaufte, und brachte mir selbst das Programmieren

Mehr

Deutsche Geschichte N AT I O N A LSOZIALISMUS I DEO LO G I E

Deutsche Geschichte N AT I O N A LSOZIALISMUS I DEO LO G I E Deutsche Geschichte N AT I O N A LSOZIALISMUS I DEO LO G I E RO LLE DES KRIEG ES KRIEG S ZIELE IDEOLOGIE Menschenbild rassistisch. Gene ( Rasse ) bestimmen kollektive und individuelle Realität. Geschichtsbild

Mehr

Rede zum Volkstrauertag Dieter Thoms

Rede zum Volkstrauertag Dieter Thoms Rede zum Volkstrauertag 18.11.2018 Dieter Thoms Sehr geehrte Anwesende, wir gedenken am heutigen Volkstrauertag den Opfern der Kriege und erinnern an das Leid der Bevölkerung. Dieses Jahr bietet die Gelegenheit

Mehr

Voransicht. Die Ostfront über den Blitzkrieg, Stalingrad und die Einsatzgruppen. Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Die Ostfront über den Blitzkrieg, Stalingrad und die Einsatzgruppen. Das Wichtigste auf einen Blick VI 20./21. Jahrhundert Beitrag 21 Die Ostfront (Klasse 9) 1 von 26 Die Ostfront über den Blitzkrieg, Stalingrad und die Einsatzgruppen Manuel Köhler, Würzburg Mit Illustrationen von Doris Köhl, Leimen

Mehr

Frankreich hat Deutschland zuerst angegriffen

Frankreich hat Deutschland zuerst angegriffen Logo Frankreich hat Deutschland zuerst angegriffen Samstag, 30. September 2017, von Freeman um 19:00 ASuR Diese geschichtliche Tatsache ist mir wieder eingefallen, nachdem Merkel und Macron sich in Tallinn

Mehr

Der Luftkrieg und die deutsche Luftwaffe

Der Luftkrieg und die deutsche Luftwaffe Der Luftkrieg und die deutsche Luftwaffe Inhaltsverzeichnis: Nr. Thema Die Deutsche Luftwaffe 1 Einleitung in die Deutsche Luftwaffe Flugzeuge der Deutschen Luftwaffe Piloten der deutschen Luftwaffe 2

Mehr

Hitlers Krieg im Osten

Hitlers Krieg im Osten Rolf-Dieter Müller/Gerd R.Ueberschär Hitlers Krieg im Osten 1941-1945 Ein Forschungsbericht Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt Inhalt Vorwort IX I. Politik und Strategie (Rolf-Dieter Müller)

Mehr