MARKTPLATZSANIERUNG... Im letzten Jahr wurde vom Marktgemeinderat beschlossen,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MARKTPLATZSANIERUNG... Im letzten Jahr wurde vom Marktgemeinderat beschlossen,"

Transkript

1 Nr. 147 Mitteilungen aus dem Markt Indersdorf Herausgegeben von der Marktgemeinde Indersdorf in Zusammenarbeit mit den Dachauer Nachrichten Eine Sonderinformation der Dachauer Nachrichten Nr.80vom 7. April 2016 BRIEF AUS DEM RATHAUS... Transparenz und Bürgerdialog wichtiger Bestandteil der Neugestaltung des Marktplatzes Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr geehrte Leser, nach einem milden Winter ist nun unaufhaltsam der Frühling in den Startlöchern. Was sicherlich nicht nur die Gartenbesitzer freut sondern auch unser Glasfaserprojekt, bei dem nun die Tiefbauarbeiten nach der Winterpause wieder in vollem Gange sind. Nach wie vor sehen die Planungen eine Fertigstellung des gesamten Glasfasernetzes in der Marktgemeinde bis Ende des Jahres vor. Zum Franz Obesser, 1. Bürgermeister Thema Glasfaserausbau finden Sie bitte auch weitere Informationen in dieser Ausgabe des Mitteilungsblattes. Leider mussten zu Beginn des Jahres einige Birken am Bahnweg gefällt werden, da diese Faul- und Hohlstellen aufwiesen, welche zu ausbrechenden Ästen und mangelnder Standfestigkeit hätten führen können. Selbstverständlich werden Ersatzpflanzungen für die gefällten Bäume vorgenommen. In den nächsten Monaten werden die verbleibenden Birken untersucht, ob weitere Maßnahmen notwendig sein werden, damit die Sicherheit der Fußgänger an diesem hochfrequentierten Fußweg nicht gefährdet ist. Nach der Winterpause wurden auch die Arbeiten zur Sanierung der Klärbecken wieder aufgenommen. Derzeit wird im Klärbecken-Ost die Maschinentechnik installiert, damit dieses Becken vor Jahreshälfte wieder in Betrieb genommen werden kann. Im nächsten Bauabschnitt muss die Maschinentechnik im Werksgebäude erneuert werden. Hierzu laufen die Planungen und eine Ausschreibung wird vorbereitet. Im Februar konnten wir einige interessierte Bürger im Gasthaus Doll zur Vorstellung des Zwischenberichts unseres für die Marktgemeinde beauftragten Energienutzungsplans begrüßen. Ergebnisse der Bestandsanalyse (Wärme- und Stromverbrauch im Gemeindegebiet) wurden vorgestellt und das vorhandene Potenzial für erneuerbare Energien erläutert. Den Vortrag des beauftragten Büros finden Sie im Internet auf unserer Homepage. Wenn Sie Anregungen oder Maßnahmenvorschläge zum Thema Energie im Gemeindegebiet haben, freuen wir uns auf Ihren Fortsetzung auf Seite 2 AUTO AUTO RUBER Mitsubishi-Vertragshändler Vertragshändler Rudolf-Diesel-Str Jetzendorfer Dachau Str. 28 Tel / Ainhofen Jetzendorfer Tel /59 Str Ainhofen Tel /59 00 Auto Gruber nicht irgendein Autohaus! Wir die Indersdorfer Kfz-Betriebe laden ein zur Frühjahrskur für Ihr Auto. Autohaus Happach Autohaus Ihr freundlicher Autopartner Freier Opel-Service-Betrieb Inh. Ralf Happach Münchner Meisterbetrieb Straße der 40Kfz-Innung Reparatur Markt aller Indersdorf/ Marken Niederroth spez. Opel 75 Jahre Telefon Münchner (0 81 Str. 36) Markt Indersdorf/Niederroth Telefax Telefon( /9 36) Peter Happach Ford-Vertragswerkstätte Ford-Vertragswerkstätte Dachauer KS-Autoglaszentrum Straße Dachauer Markt Straße Indersdorf Markt Indersdorf Telefon (0 Telefon 81 36) ( ) Telefax ( ) RENAULT RENAULT Autohaus Schmeller Autohaus Wartung und Reparaturen aller Marken Schmeller Verkauf Neu- und Gebrauchtwagen GmbH Renault-Händler TÜV und AU Im Zentrum Leasing des und Landkreises Finanzierung Dachau Glonntalstraße Glonntalstr Markt Indersdorf Tel Markt / Indersdorf/Glonn Fax /6838 Tel / Fax 08136/68 38 CARAVAN CENTER MarktIndersdorf GmbH &Co. KG Ihr Knaus Eura Mobil Fiat Vertragshändler -Motors-Vertragshändler Markt Indersdorf Lorenz-Braren-Straße 12 Tel /931330, Fax 08136/439 Auto Vogel TÜV Frühjahrs-Check +AUtäglich TÜV +AUtäglich macht Ihr Auto fit macht Ihr Auto fit AUTOFIT AUTOFIT Frühjahrs-Check Räder Wir wechseln reparieren von Audi, Sommerreifen Opel, Mercedes, zu günstigen Skoda, Preisen Ihre Mehrmarkenwerkstatt TÜV bis+autäglich VW etc Markt Indersdorf Telefon 08136/

2 2 Markt Indersdorf Fortsetzung von Seite 1 Beitrag. Zu Beginn des Monats hat sich der Marktgemeinderat zu einer Klausur hinsichtlich der beabsichtigten Marktplatzsanierung getroffen. Zusammen mit Planer und Verwaltung wurden wichtige Eckpunkte genauso wie die mögliche Einbindung der Bürger und Anlieger gemeinsam erarbeitet. Denn es gibt wichtige Bereiche, bei denen man sich wünscht, dass die Bürger ihre Anregungen und Vorschläge einbringen können. Die Transparenz und der Bürgerdialog werden somit wichtiger Bestandteil der Neugestaltung sein. Herzlich bedanken möchte ich mich bei den vielen freiwilligen Helfern, die sich bei der Aktion Ramadama am Samstag, 19. März zur Säuberung unserer öffentlicher Plätze und Wege im Gemeindegebiet beteiligt haben. Besonders freut es mich, dass sich auch dieses Jahr wieder so viele Kinder und Jugendliche engagiert haben. Zur Information über derzeit laufende Projekte der Marktgemeinde sowie die aktuellen Planungen und Aufgaben für 2016 aber auch für Ihre Fragen und Anregungen lade ich Sie alle recht herzlich zu unseren Frühjahrs-Bürgerversammlungen ein. Beginn der Veranstaltungen jeweils um 19:30 am 14. April im Sportheim Niederroth und am 21. April im Gasthaus Hohenester in Glonn. Bereits am 29. April findet heuer der Auftakt des traditionellen Indersdorfer Volksfestes statt. Ein abwechslungsreiches, buntes Programm sowie attraktive Fahrgeschäfte und Buden laden zu einem kurzweiligen Besuch auf dem Volksfestplatz ein. Bei hoffentlich frühlingshaftem Wetter können wir die fünfte Jahreszeit ebenso wie das Maibaumaufstellen am 1. Mai in einigen Ortsteilen genießen. Hierzu wünsche ich Ihnen allen viel Spaß und gute Unterhaltung. Somit verbleibe ich bis zum nächsten Mitteilungsblatt mit freundlichen Grüßen, Ihr Franz Obesser 1. Bürgermeister Nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes Die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes Markt Indersdorf erscheint am Donnerstag, 2. Juni Fundsachen Herrenfahrrad, , OT Karpfhofen, Markt Indersdorf Damenfahrrad, , Dieffenbrunnerstraße, Markt Indersdorf Handy, , Industriegebiet Markt Indersdorf Mountainbike, , Gemeindebereich Markt Indersdorf Das nächste Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Indersdorf erscheint am 2. Juni 2016 Anzeigenschluss: Donnerstag,19. Mai 2016 Sie möchten in der nächsten Ausgabe mit einer Werbeanzeige Ihre Produkte oder Ihre Dienstleistungen präsentieren? Wir beraten Sie gerne Anruf genügt! Andreas Raspl 08131/ / andreas.raspl@dachauer-nachrichten.de Willkommen daheim. Jahresrückblick 2015 des 1. Bürgermeisters Franz Obesser Der 1. Bürgermeisters gab im Rahmen der Jahresabschlussfeier des Marktgemeinderates einen Überblick über die Schwerpunkte der vom Marktgemeinderat und der Verwaltung geleisteten Arbeit in 2015 verbunden mit dem Dank an die Mitglieder des Gremiums für die konstruktive Zusammenarbeit zum Wohle der Marktgemeinde und der Bürgerinnen und Bürger. Hieraus einige Informationen und Daten. Die Arbeit der Gremien Marktgemeinderat 11 Sitzungen -Sondersitzung 1 Sitzung Hauptausschuss 8 Sitzungen Sozialausschuss 1 Sitzung Jugendausschuss 2 Sitzungen Bauausschuss 12 Sitzungen Umweltausschuss 2Sitzungen Rechnungsprüfungsausschuss 1 Sitzung Daten aus der Verwaltung - Hauptverwaltung Glasfaserausbau im gesamten Gemeindegebiet Stand Dezember 2015: Am 26. Februar 2015 erfolgte der erste Spatenstich für dieses Großprojekt etwa 66 Prozent Kundenverträge von den insgesamt ca Hausanschlüssen sind im Tiefbau ca fertig gestellt mehr als 50 km Kabeltrasse verlegt etwa qm Gehweg neu Impressum Mitteilungsblatt der Gemeinde Markt Indersdorf Verlag: Zeitungsverlag Oberbayern GmbH &Co. KG, Richard-Wagner-Straße 2, Dachau Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Franz Obesser Gemeindeverwaltung Markt Indersdorf Layout/red. Betreuung: Andrea Hielscher Dachauer Nachrichten Verantwortlich für Anzeigen: Stefan Langer sgilt die Anzeigenpreisliste Nr. 72, gültig seit Druck: Druckhaus Dessauerstraße gepflastert ca. 750 Hausanschlüsse mit Glasfaser fertig gestellt. ca. 390 Anschlüsse sind aktiviert und ca. 280 Kunden aufgeschaltet. etwa 4,8 Mio. Euro Abschlagszahlungen Allgemein: Lotse im Hilfenetz, Herr Krusch Ausstellung Gesicht Zeigen im Rathaus Einführung Fachbereichsleitung für gemeindliche Kindertageseinrichtungen Bekanntgabe Neugeborene im Mitteilungsblatt Erbe von Frau Margarete Simon, Langenpettenbach Vorbereitungen zur Neuauflage der Ortsbroschüre - Bauverwaltung 94 Bauanträge Im laufenden Verfahren: 1 Flächennutzungsplanneuaufstellung 7 Bebauungsplanneuaufstellungen (Nr. 58 Eichenweg, Nr. 74 Bahnhof Markt Indersdorf, Nr. 75 Wöhrer Straße, Nr. 76 Bahnhof Ost, Nr. 77 SO Weil, Nr. 78 Südl. d. Aichacher Straße und 79 Bahnhof Süd-Ost) 5 Änderungsverfahren Bebauungsplan/Satzungen (Nr. 15 Langenpettenbach östl. Ortsrand, Nr. 20 Ried, Nr. 47 Dürrer Anger, Nr. 60 Gereut West sowie IBS Arnzell) Tiefbau Maßnahmen 2015: Neubau Kreisverkehr St 2050/Gewerbestraße im Gewerbegebiet Markt Indersdorf Neubau GVStr. Hirtlbach - Arnbach - Deckenverstärkung außerorts sowie Deckenbau innerorts bis zur Hofer Straße Parkplatz Bahnhof Niederroth mit P+Rsowie Fahrradabstellern. Straßenbau Gundackersdorf Bauabschnitt Ortsdurchfahrt sowie nördliche Ringstraße; Diverse Instandsetzungen von Feldwegen div. Gehwegerneuerungen (Pflasterungen Oberfläche) Restarbeiten 5Bahnübergän- ge im Rahmen der Elektrifizierung der Bahnlinie Dachau -Altomünster (Kostenbeteiligung des Marktes) Ludwig-Thoma-Straße (incl. Bepflanzung) Entwässerungseinrichtung Gundackersdorf incl. Pumpstation; Kanalsanierung Ortsteil Kloster Bauabschnitt: Fortsetzung Sanierungsplan Vorbereitung div. Kanalsanierungen anhand TV-Befahrungen in den Bereichen Freisinger Straße, Wöhrer Straße sowie Marktplatz Umbau Überlaufbecken und Einbau Grobrechen am Gittersbach Parkplatz Hirtlbach an der Kirche Brücke über den Kasgraben zum Jugendfreizeitgelände Sanierung der Kläranlage Bauabschnitt 1Beckensanie- rung 2 Sanierung der Kläranlage: Ertüchtigung und Erweiterung des Betriebsgebäudes Fertigstellung Jugendfreizeitgelände mit offizieller Übergabe und Einweihung Radweg und Deckensanierung an der DAH 9Richtung Vierkirchen durch den Landkreis Hochbaumaßnahmen 2015: Div. Maßnahmen altes Lehrerwohnhaus Niederroth Tiefgarage am Marktplatz Fertigstellung Sportplatzbrückengeländer Finanzverwaltung Das Haushaltsjahr 2015 zeichnete sich der Verwaltungshaushalt durch stabile und steigende Einnahmen aus der Gewerbesteuer aus. Beim Einkommensteueranteil konnten wieder Mehreinnahmen verbucht werden. Die größten Ausgaben im Vermögenshaushalt waren im Jahr 2015 der Breitbandausbau im gesamten Gemeindegebiet, die Umbaumaßnahmen an der Kläranlage Markt Indersdorf, der Anschluss des Ortsteils Gundackersdorf an die Kläranlage Markt Indersdorf, die Erneuerung der Gemeindeverbindungsstraße Hirtlbach - Arnbach sowie die Kanalsanierungen Ortsteil Kloster Indersdorf. Ebenso wurden Fahrzeuge für die Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde sowie für den Bauhof beschafft. Sitzungstermine im April, Mai und Juni Marktgemeinderat: Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, ; Hauptausschuss: Montag, Montag, ; Bauausschuss: Montag, Montag, Montag,

3 Markt Indersdorf 3 Termine für die Bürgerversammlungen Der Name ist Programm: Bei Bürgerversammlungen hat der Bürger das Wort! Nach Vorstellung der wichtigsten Entwicklungen gemeindlicher Angelegenheiten und Tätigkeitsbericht können die Bürgerinnen und Bürger mit dem 1. Bürgermeister Franz Obesser die Ihnen wichtigen Themen diskutieren und Fragen stellen. Die folgenden Bürgerversammlungen finden statt: am Donnerstag, , 19:30 im Sportheim Niederroth in Niederroth am Donnerstag, , 19:30 im Gasthaus Hohenester in Glonn Gerne können Sie konkrete Frage vorab telefonisch unter 08136/934-0 oder per Mail markt@markt-indersdorf.de an den Bürgermeister richten. Sie sind alle herzlich eingeladen, an den Bürgerversammlungen teilzunehmen! MARKTPLATZSANIERUNG... Klausurtagung des Marktgemeinderates im März Glasfaserausbau Mit Stand vom teilt die Gemeindeverwaltung, dass die Tiefbauarbeiten im Februar 2016 aufgrund des Winters mit reduzierten Arbeitskräften fortgeführt wurden. Seit Mitte März ist die Tiefbaufirma wieder mit voller Belegschaft (ca Mann) im Gemeindegebiet tätig. Die erforderlichen Genehmigungen verschiedener Fachbehörden wurden mittlerweile erteilt, sodass mit den Abschluss der Tiefbauarbeiten im Oktober 2016 zu rechnen ist, vorausgesetzt, es treten keine neuen unvorhersehbaren Probleme auf. Von der Tiefbaufirma wurden seit Baubeginn im März 2016 ca. 71 km Kabelgräben erstellt, die Pflugstrecken betragen ca. 35 km. Ferner wurden ca Hausanschlüsse und ca m² Betonsteinpflaster in den Gehwegbereichen verlegt. In den Straßen- bzw. Gehwegen wurden bisher ca. 160 km Rohrverbände in verschiedenen Abmessungen eingebaut. Von der Glasfaserfirma wurden inzwischen ca. 390 km Glasfasern in den verschiedenen Objekten eingeblasen und ca Hauanschlüsse fertig gestellt. Es ist davon auszugehen, dass bis Mitte November in allen beantragten Objekten die Glasfasern eingeblasen werden. Die Fa. KMS hat bisher ca. 530 Kunden online geschaltet. TAXI Im letzten Jahr wurde vom Marktgemeinderat beschlossen, die Planung zur Neugestaltung des Marktplatzes in Markt Indersdorf anzugehen, sodass dieser in den nächsten Jahren saniert werden kann. Der Gemeinderat kam deshalb am Samstag, den im Gasthaus Hohenester in Glonn zusammen, um sich mit der Neugestaltung des Marktplatzes in Markt Indersdorf zu befassen. Nach der Begrüßung durch Herrn 1. Bürgermeister Franz Obesser wurden zunächst vom Bauamt des Marktes und vom beauftragten Planungsbüro Kindhammer aus Pfaffenhofen a.d. Ilm die Eckpunkte, wie beispielsweise der geplante Umgriff, Fördermöglichkeiten und die Beitragspflicht der Anlieger (Straßenausbaubeiträge) vorgestellt und gemeinsam mit dem Gremium erörtert. Diese vorgegebenen Eckpunkte Hallenbad zu Das Hallenbad Markt Indersdorf ist am Samstag, und am Samstag, wegen der Austragung eines Schwimm-Wettkampfs ganztags geschlossen. Maifest entfällt Das Maifest des Feuchten Clubs im Reischlhof findet dieses Jahr aus terminlichen Gründen nicht statt soll das Fest allerdings, wie bisher geplant, wieder stattfinden. müssen bei jedem Planungsschritt für alle Bürger transparent dargelegt werden. Die Einbindung der Bürger und Anlieger soll bei der Neugestaltung des Marktplatzes eine große Rolle spielen, darüber ist sich der Gemeinderat einig. Es gibt wichtige Bereiche, bei denen man sich wünscht, dass die Bürger ihre Anregungen und Vorschläge einbringen können. Die Transparenz und der Bürgerdialog stehen somit im Fokus der Neugestaltung. Im Anschluss wurde gemeinsam anhand eines Zeitstrahls, ein möglicher zeitlicher Ablauf der Planung, sowie die Einbindung der Anlieger und der Bürger in diesen Ablauf visuell erarbeitet. In welcher Form die erstmalige Anliegerund Bürgerinformation und der anschließende Bürgerdialog stattfinden soll, wird gerade ausgearbeitet und in einer der nächsten Sitzungen des Gemeinderates vorgestellt. Der Marktgemeinderat sieht der Planung und Neugestaltung mit großer Begeisterung entgegen und freut sich vor allem auf die gemeinsame Arbeit im Bürgerdialog. Mit einem gemeinsamen Mittagessen schlossen die Teilnehmer die informative und konstruktive Klausurtagung. Landgasthof Gschwendtner Metzgerei FAMILIE GSCHWENDTNER Langenpettenbach, Schrobenhausener Str. 13 Telefon 08136/79 88 EIGENE SCHLACHTUNG PARTYSERVICE IMBISS RÄUMLICHKEITEN FÜR FAMILIENFEIERN BIS ZU 110 PERSONEN seit 27 Jahren Küchen aus Meisterhand Heinrich-Lanz-Str Markt Indersdorf Telefon 08136/60 71 Telefon 08136/69 76 info@kuechen-necker.de Arzt-, Bahn-, Bestrahlungs-, Dialyse-, Flughafen-, Kur- und Kurierfahrten Nikolaus Deichl Markt Indersdorf Altomünsterstraße /5597

4 4 Markt Indersdorf INFORMATIONEN ZUM GEMEINDEHAUSHALT Informationen zum Vermögenshaushalt nebenstehend auf Seite 5 Job 2016 wir sind dabei! Soziale Berufe haben Zukunft Aus- und Weiterbildung Die Teilnehmer der Regionalkonferenz Oberbayern-West. FOTO: SILKE WAPENHENSCH Konferenz Museumsentwicklung lbus von den Bahnhöf rkirchen 229 Markt Indersdorf el ,Fax -114 schulen@akademie-schoenbrunn.de Praktikumsstellen unter dungen: Sozialpflege Gesundheits- und Krankenpflege Altenpflege und -hilfe Ergotherapie Heilerziehungspflege Heilpädagogik Staatssekretär Bernd Sibler, hat die Vertreter der Museumsträger, Museumsleiter, Verantwortliche der vereinsund ehrenamtlich geführten Museen sowie Vertreter der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern in den Barocksaal des Klosters nach Indersdorf eingeladen, um sich gemeinsam über die Möglichkeiten der Museumsentwicklung auszutauschen. Staatssekretär Sibler betont anlässlich der Veranstaltung in seinen Vortrag, dass das Ehrenamt in Oberbayern sowie in ganz Bayern von zentraler Bedeutung für eine reiche Museumslandschaft ist. Die Regionalkonferenzen in den Regierungsbezirken sollten vor allem dazu dienen, die Akteure stärker untereinander zu vernetzen. Er dankte allen Beteiligten für ihr außerordentliches Engagement. Bei der Diskussionsrunde an 4 Thementischen wurden die Themen Zeitzeugenprojekt Markt Indersdorf, Inklusion und Flüchtlinge, Heimatpflege und Museumsbetrieb sowie Marketing und Tourismus ausführlich besprochen. Zusätzlich referierte die Landesstelle über die vielfältigen Fördermöglichkeiten auf welche die Museen zurückgreifen können. Mit Stolz präsentierte der Heimatverein und der 1. Bürgermeister Franz Obesser das Augustiner Chorherren Museum, welches im Jahre 2014 neu eröffnet wurde und bereits mit dem Bayerischen Museumspreis 2015 ausgezeichnet worden ist.

5 Markt Indersdorf 5 INFORMATIONEN ZUM GEMEINDEHAUSHALT Ramadama: Frühjahrsgroßputz in Markt Indersdorf Das Ramadama ist untrennbar mit dem Namen Thomas Wimmer, dem Münchner Oberbürgermeister der Nachkriegszeit verbunden. Der Wimmer Dammerl, wie die Münchner ihren damaligen OB liebevoll nannten, ist der Urvater des Ramadama. Ramadama ist bayrisch und heißt zu Hochdeutsch räumen tun wir. Das war die Parole für die große Trümmer- Räum-Aktion im Jahr 1949, also in der Münchner Nachkriegszeit, als die Stadt buchstäblich in Schutt und Asche lag. Heute bedeutet Ramadama vor allem, die Straßen, Fluren und Wälder vom Müll unserer Wohlstandsgesell- Vortrag Die Jugendzeit des Dorfes Niederroth Der Heimatverein Indersdorf e.v. lädt ein zum Vortrag Die Jugendzeit des Dorfes Niederroth am Montag, 11. April 2016 im Mesner- Haus, 1. OG, Marienplatz 7, Markt Indersdorf. Beginn um 19.30, Einlass um 19. Referent: Gisbert Köhler. Der Eintritt ist frei. schaft zu säubern. Ausgerüstet mit Handschuhen und Mülltüten schwärmten die fleißigen Müllsammler aus und sammelten alles ein, was nichts auf den Wiesen, in den Büschen, den Anlagen oder Wegen zu suchen hatte. Helfer aus den Gartenbauvereinen, dem Anglerclub, dem Kleintierzuchtverein, den Royal Rangers sowie zahlreiche Kinder und Jugendliche hatten sich an der Säuberungsaktion beteiligt. Wie notwendig der Großputz war, hatten wieder die Unmengen von Unrat gezeigt, die vor allem im Gewerbegebiet, am Glonnufer und in den Straßengräben gefunden wurden. Bei allem Arbeitseifer durfte Es werden die neuesten Ergebnisse der Heimatgeschichts-Forschung vorgestellt und im Zusammenhang mit der Geschichte Alt-Bayerns dargestellt. Im Anschluss an den Vortrag gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen. natürlich das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen, und so spendierte die Gemeindeverwaltung im Fischerheim wieder Leberkäse und kühle Getränke. Der 1. Bürgermeister bedankte sich sehr herzlich, bei den vielen freiwilligen Helfern, die im Gemeindegebiet unterwegs waren. Besuchen Sie unsere große Ausstellung in Gartelsried (zwischen Hilgertshausen und Tandern). Um Sie bestens beraten zu können, bitten wir Sie um telefonische Terminvereinbarung! Öffnungszeiten: Mo. Fr (Tel /7473, Fax 08250/9 2918)

6 6 Markt Indersdorf VERANSTALTUNGEN MARKT INDERSDORF 7.APRIL 2016 BIS 30. JUNI 2016 Do., Sa., So., Mo., Mi., Katholischer Frauenbund, KDFB-Treff, Treffpunkt: Gasthaus Hohenester, Glonn, Beginn: ab Katholischer Frauenbund / FEG Markt Indersdorf, ÖkumenischesFrauenfrühstück, Treffpunkt:Lorenz- Braren-Str. 30, Markt Indersdorf, Beginn: Pfarrverband Indersdorf, Kirchenführung, Treffpunkt: Eingang Klosterkirche, Beginn: Heimatverein Indersdorf, Führung im Augustiner- Chorherrenmuseum, Treffpunkt: Museumseingang, Marienpatz 1-3, Markt Indersdorf, Beginn: (Eintritt: 8,00 ) Heimatverein Indersdorf e.v., Vortrag Ortsgeschichte Niederroth, Treffpunkt: Augustiner-Chorherren-Museum, Beginn: Katholischer Frauenbund, Backen von Hefekleingebäck mit Anni Obesser, Treffpunkt: Pfarrheim Markt Indersdorf,Wasserturmweg, Beginn: Indersdorfer Nachbarschaftshilfe, Seniorennachmittag, Treffpunkt: Cyclostraße 6, Markt Indersdorf, Be- Fr., ginn: Sa., Sa., Mi., Do., Fr., So., Sa., So., Mo., Do., TSVIndersdorf, Abt.Stockschützen, Einweihungsturnier, Treffpunkt: Stockbahn Indersdorf, Beginn: TSVIndersdorf, Abt. Stockschützen, Einweihungsturnier, Treffpunkt: Stockbahn Indersdorf, Beginn: TSV Indersdorf, Abt. Stockschützen, 35-Jahr-Jubiläumsfeier, Treffpunkt: Sportheim Indersdorf, Beginn: Trachtenverein D lustigen Glonntaler Glonn, Seniorenplattlerprobe, Beginn: Bulldogfreunde Indersdorf e.v., Stammtisch, Treffpunkt: Gasthaus Doll, Ried, Beginn: Volksfest in Markt Indersdorf Seniorenrunde60+, Seniorennachmittag, Treffpunkt: Pfarrheim Indersdorf, Wasserturmweg, Beginn: Heimatverein Indersdorf e.v., Eröffnung Sonderausstellung Glaube und Aberglaube, Treffpunkt: Augustiner-Chorherren-Museum TrachtenvereinD lustigen GlonntalerGlonn, Glonner Maibaumfest, Treffpunkt: beim Droaschl, Beginn: 9.00 Katholischer Frauenbund, Ökumenisches Abendgebet,Treffpunkt:MarktkircheIndersdorf,Beginn:19.30 Dorffest in Wagenried, Treffpunkt: Feldkapelle bzw. beim Maurer, Beginn: (Bittgang), (Maiandacht) Mi., Do., So., Katholischer Frauenbund, Maiandacht mit anschl. Jahreshauptversammlung und Neuwahlen, Treffpunkt: Kirche Glonn, Beginn: Katholischer Frauenbund, KDFB-Treff, Treffpunkt: Gasthaus Hohenester, Glonn, Beginn: ab FFW Markt Indersdorf e.v., Tag der offenen Tür mit Gartenfest, Treffpunkt: Feuerwehrhaus, Aichacher Straße, Beginn: ab Indersdorfer Nachbarschaftshilfe, Seniorennachmittag, Treffpunkt: Cyclostraße 6, Markt Indersdorf, Be- Fr., ginn: So., Mi., Mi., Do., Krammarkt am Marktplatz, Markt Indersdorf Pfarrverband Indersdorf, Kirchenführung, Treffpunkt: Eingang Klosterkirche, Beginn: Heimatverein Indersdorf, Führung im Augustiner- Chorherrenmuseum, Treffpunkt: Museumseingang, Marienpatz 1-3, Markt Indersdorf, Beginn: (Eintritt: 8,00 ) VdKOVIndersdorf, Mutter- undvatertagsfeier, Treffpunkt: Gasthaus Doll, Ried, Beginn: Bulldogfreunde Indersdorf e.v., Stammtisch, Treffpunkt: Gasthaus Doll, Ried, Beginn: Trachtenverein D lustigen Glonntaler Glonn, Seniorenplattlerprobe, Beginn: Katholischer Frauenbund, KDFB-Treff, Treffpunkt: Gasthaus Hohenester, Glonn, Beginn: ab GesangvereinIndersdorf, Konzert:Unterhaltungsmusik für Jung und Alt mit den Bembegga Jungbläsern, Fr., Treffpunkt: Barocksaal, Kloster Indersdorf, Beginn: Sa., Mo., TSV Indersdorf, Abt. Stockschützen, Mannschaftsmeisterschaft, Treffpunkt: Stockbahn Indersdorf, Beginn: Katholischer Frauenbund, Ökumenisches Abendgebet,Treffpunkt:MarktkircheIndersdorf,Beginn:19.30 Indersdorfer Nachbarschaftshilfe, Seniorennachmittag, Treffpunkt: Cyclostraße 6, Markt Indersdorf, Be- Fr., ginn: So., Do., Sa., Do., Katholischer Frauenbund, Besuch der Furthmühle in Egenhofen m. Führung und anschl. Einkehr im Cafe Mahlgang, Beginn: VdK OVIndersdorf, Kaffee-Ratsch, Treffpunkt: Cafe Bumbaur, Ried, Beginn: Seniorenrunde60+, Seniorennachmittag, Treffpunkt: Pfarrheim Indersdorf, Wasserturmweg, Beginn: Bembegga Jungbläser, Sommerfest, Treffpunkt:Feuerwehrhaus Langenpettenbach, Beginn: Bulldogfreunde Indersdorf e.v., Stammtisch, Treffpunkt: Gasthaus Doll, Ried, Beginn: Erfolgreich inserieren in den Dachauer Nachrichten. Anzeigenannahme unter 08131/ Willkommen daheim.

7 Markt Indersdorf 7 Veranstaltungen der Volkshochschule Markt Indersdorf Die vhs Markt Indersdorf ist ins Frühjahr/ Sommer Semester gestartet! Die Erwachsenenbildung erfreut sich an ständig steigenden Teilnehmerzahlen und bietet daher ein umfangreiches Kursangebot, das die neuesten Trends widerspiegelt. Ausführlich können Sie sich vor Ort, telefonisch unter 08136/ oder im Internet unter über unser Programm informieren und für Kurse anmelden. FÜHRUNGEN MIT GEORG REICHLMAYR Hier finden Sie einen Auszug aus unserem neuen Programm: Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach: Bier in Bayern, 10121, , 07:15-20:00 VORTRÄGE UND FÜHRUNGEN Painting 2.0: Malerei im Informationszeitalter, 10146, :45-19:45 Naturkundliche Tagesfahrt in das Fränkische Seengebiet, 10265, , 08:00-19:00 Entfaltungsabend: Befreiung aus der Opferrolle, 16211, , 19:00-21:30 INDERSDORFER MALKREIS Montag, und 06:06:2016, 18:00-20:00 in der Mittelschule Indersdorf KOCHKURSE Gut bürgerlich kochen in vegan, 43042, , 19:00-21:30 Grillen ist eine Lust, die uns angeboren ist, 43024, , 18:00-21:00 Motivtorten Basiskurs. Für Bastel- und Backfans jeden Alters, 43051, , 18-22:00 Der Weg vom einfachen Muffin zum himmlischen Cupcake, 43052, , 18:00-21:00 BERUF UND GESELLSCHAFT Kompetenz in interkulturellen Begegnungen (Basic), 30040, , 09:00-16:00, 2x Leitfaden zur Existenzgründung, 31020, , 14:00-18:00 EDV-KURSE Das eigene Fotobuch, 32420, , 13:00-17:00 GESUNDHEITS- UND FITNESSKURSE Kickboxen, 46507, , 19:00-20:30, 5x Yoga, 44102Z, , 18:00-19:15, 10x Step Basic, 45209Z, , 09:00-10:00, 12x Rückenfit, 44109Z, , 10:00-11:00, 12x Step Basic, 45209Z, , 09:00-10:00, 12x Rückenfit, 44109Z, , 10:00-11:00, 12x Indoor Cycling, 45405Z, , 19:00-20:00, 12x Balance Swing, 45312Z, , 09:00-10:00, 12x M.A.X./Faszientraining, Z, , 10:00-11:00, 12x bodyart, 45304Z, , 19:00-20:00, 12x Yoga, 44110Z, , 09:00-10:00, 10x Zumba, 45336Z, , 19:00-20:00, 10x BodyStyling, 45251Z, , 18:00-19:00, 10x Pilates, 45232Z, , 09:00-10:00, 11x Boxen, 46510Z, , 10:00-11:00, 11x Inlineskate Anfängerkurs für Erwachsene, 46342, , 12:00-14:00, 2x Shiatsu - die energetische Körpermassage, 44040, , 15:00-18:00 bvv-lauf Profi, 46136Z5, , 18:30-19:30, 5x Zumba, 45335Z, , 18:00-19:00, 10x Faszientraining, 45300Z, , 10:00-10:30, 10x Indoor Cycling, 45400Z, , 18:00-19:00, 10x deep WORK, 45303Z, , 09:00-10:00, 10x Body Work, 45250Z, , 19:00-20:00, 10x Body Work, 45252Z, , 09:00-10:00, 10x Stretch & Faszientraining, 45253Z, , 10:00-11:00, 10x Functional Training / Pilates, 45254Z, , 18:00-19:00, 10x Indoor Cycling 45410Z, , 18:00-19:00, 10x Fußreflexzonenmassage, 44050, , 14:00-18:00 bvv-nordic Walking Basics, 46131Z, , 14:00-17:00 Entspannung pur, 44411, , 20:00-21:30, 3x Mentaltraining, 44420, , 14:00-17:00 Fußreflexzonenmassage, 44421, , 18:00-20: Aqua Fitness, 46055A, , 11:15-12:00, 8x Yoga - Zeit für sich, 44144, , 19:00-20:30, 8x Piloxing, 45347Z, , 17:20-18:20, 8x 45+ Aqua Wirbelsäule, 46019Z, , 11:00-11:45, 8x Sanftes Rückentraining, 45107Z, , 19:00-20:00, 8x Yoga am Vormittag für Wiedereinsteiger, 44138Z, , 10:15-11:45, 8x Piloxing, Zumba und Fitnessboxing, 45216Z, , 09:15-10:15, 8x Yoga - Zeit für sich, 44142Z, , 10:30-12:00, 8x GESUNDHEITS- VORTRÄGE Ausleiten und Entgiften, 40027, , 19:30-21:00 Wechselspiel der Hormone, 40104, , 19:00-20:30 KURSE AUF HOF RO- SENROT Ein Nähtag für Fortgeschrittene ab 8 Jahren, 53046, , 10:00-16:30 Nähkurs für Erwachsene, auch für Anfänger, 53050, , 10:00-16:30 Kleiner Nähkurs für Mädchen und Jungen ab 8 Jahren, 53045, , 10:00-16:30 KURSE FÜR KINDER Töpfern für Kinder ab 7 Jahren, 53110, , 15:00-17:00, 2x Töpfern für Kinder ab 7 Jahren, 53115, , 10:00-12:00, 2x Inlineskate Einsteigerkurs für Kinder von 5-7 Jahren, 46340, , 10:00-12:00, 2x Inlineskate Kurs für Kinder von 6-12 Jahren, 46341, , 10:00-12:00, 2x Inlineskate Kurs für Familien, 46343, , 12:00-14:00, 2x Spiel und Spaß mit Pferden für Kinder von 4 bis 9 J., 46310, , 10:00-12:00, 1x Schnupper-Voltigieren für Kinder ab 6 J., 46307, , 15:30-17:00 Pfingstferien-Reiten für Kinder, 46330, , 09:00-11:00, 2x Schnupper-Reiten ohne Eltern für Kinder ab 4 J., 46305, , 10:00-12:00 HANDWERK Töpfern für Erwachsene, 53120, , 20:00-22:00, 2x VHS-Handarbeitstreff in Tine s Handarbeitsstüberl, 53036, , 16:00-18:00 Muttertags-Herz, 53236, , 18:30-20:30 Goldschmieden Crashkurs, 53520, , 14:00-18:00 Millefiori Lampe aus Fimo, 53920, , 19:00-22:00, 4x SPRACHEN Für Sprachinteressierte bieten wir wieder eine große Auswahl an Englisch-, Italienisch-, Französisch- und Spanischkursen. Außerdem gibt Kurse Deutsch als Fremdsprache in unterschiedlichen Niveaus. MUSIK Wer gerne ein Musikinstrument, z. B. Zither, Klavier, Keyboard, Querflöte, Schlag- zeug, Hackbrett, Gitarre oder Geige lernen möchte, ist bei uns jederzeit herzlich willkommen. Werden Sie Mitglied in unserem Theaterkreis! Für eine Gebühr von 10,- jährlich bieten wir Ihnen ca. 8 Theater- oder Konzertveranstaltungen (größtenteils mit Busfahrt) pro Jahr an und Sie entscheiden selbst, welche Veranstaltung Sie besuchen möchten. AKTUELLE FAHRTEN Krist & Münch Magie - live & hautnah Königliche Wassermusik auf dem Starnberger See KULTURELLE VERANSTALTUNGEN Operettenzauber, , Einlass 19:00, Barocksaal Indersdorf Ein Zauber der Operette in bunten Kostümen und prunkvollem Glimmer mit dem Traumpaar Leona & Stefan Kellerbauer (Sopran/Tenor) aus München. Zauberhaften Melodien und Ohrwürmern im Dreivierteltakt der großen Komponisten, wie Lehár, Kálmán, Strauß, uvm., Sopran & Tenor - Stimmen der Liebe und Leidenschaft. Mit ihren vielseitigen, klassischen und unterhaltsamen Programmen, begleitet von Pianisten, aber auch innerhalb von Opernfestspielen, Orchester- und Kirchen-Konzerten, tritt das Paar auf bekannten Bühnen vieler Orte, Städte und Länder, wie Deutschland, Italien, Österreich, Schweiz, Tschechien, Frankreich (Paris), USA, Dubai und gar in Algerien (Algier), auf. Mit ihren Stimmen und Ihrer lebendigen Bühnenpräsenz singen sich die Beiden stets in die Herzen des Publikums und erzeugen so Spannung, Freude und Begeisterung. Begleitet werden sie von dem in München sehr bekannten Pianisten Florian Markel. Karten (17,- ) gibt es ab sofort bei der vhs Indersdorf. Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Markt Indersdorf am Pfingstsonntag Mit Party am Abend Der Tag der offenen Tür mit Gartenfest der Feuerwehr Indersdorf findet auch dieses Jahr wieder am Pfingstsonntag, den 15. Mai 2016 statt. Ab 11:30 werden Grillspezialitäten wie Pulled Pork und Putensteaks angeboten, am Nachmittag Kaffee und Kuchen. Für Kinder sind zahlreiche Aktionen vorhanden. Außerdem werden die neuen Fahrzeuge der Ortsteilfeuerwehren präsentiert. Die erwachsenen Gäste können den Tag ab 20 auf einer Party mit Musik und Barbetrieb ausklingen lassen. Die Feuerwehr bietet Jugendlichen eine interessante und verantwortungsvolle Freizeitbeschäftigung und leistet damit auch einen wichtigen Beitrag für die Ausbildung des Nachwuchses. Damit in den kommenden Jahren die Jugend- und Vereinsarbeit aufrechterhalten werden kann, ist der Erlös des Gartenfestes eine wichtige Einnahmequelle für den Feuerwehrverein. Mit ihrem Besuch leisten die Bürger somit einen wertvollen Beitrag für Arbeit der Feuerwehr. Der Tag der offenen Tür mit Gartenfest und Abendparty findet bei jedem Wetter statt.

8 8 Markt Indersdorf INDERSDORFER BABYGALERIE... Über die Ankunft des ersten Nachwuchses freuen Ricardo Alexander sich Yvonne Thurner und Christian Pfaff aus Markt Indersdorf. Der kleine Ricardo Alexander hat am in Dachau das Licht der Welt erblickt. Bei der Geburt wog der Bub 3310 Gramm und war 51 Zentimeter groß. Magdalena Sophie So heißt das Nesthäkchen von Ulrike und Toni Kölbl aus Markt Indersdorf. Das Mädchen erblickte am in Pfaffenhofen a.d.ilm das Licht der Welt. Bei der Geburt war sie 53 Zentimeter groß. Mit den Eltern freuen sich auch die großen Brüder Jonas (15), Lukas (13) und Elias (2), über den Familienzuwachs. Leopold Maximilian Leopold Maximilian heißt der kleine Bub von Daniela und Alexander Lautsch aus Markt Indersdorf, der am 04. Januar 2016 in Pfaffenhofen a. d. Ilm zur Welt kam. Bei der Geburt wog Leopold 3620 Gramm und war 53 Zentimeter groß. Mit Severin (2 Jahre) hat der kleine Neuankömmling schon einen großen Bruder. Matyas So heißt der kleine Bub von Iveta Nova und Jindrich Novy aus Weyhern, der jetzt in Dachau am zur Welt kam. Bei der Geburt wog Matyas 3640 Gramm und war 57 Zentimeter groß. Georg Maria und Peter Krimmer freuen sich über ihr zweites Kind. Georg wog bei der Geburt am in Dachau 3150 Gramm und war 51 Zentimeter groß. Der kleine Josef (20 Monate) hat sein Brüderchen schon fest ins Herz geschlossen. Asche staubdicht verpackt in die Restmülltonne Bei Franziska Dallmayr und Johannes Georg Benjamin Hanika aus Glonn ist ein zweites Kind angekommen. Johannes Georg erblickte am mit einem Gewicht von 3200 Gramm und einer Größe von 49 Zentimetern in Dachau das Licht der Welt. Die fast 2-Jährige Verena freut sich mit den Eltern über das neue Familienmitglied. Veranstaltungen April/Mai Menü der Saison Ein Menü zum Kennenlernen und Genießen unserer Gutshof-Küche. Vier Gänge aus saisonalen Zutaten für 55 Euro pro Person. n Empfangab19.00,Menü ab Schlossrestaurant «carte blanche» An diesem Freitag stellt Ihnen Florian Vogel wieder die neue Camers-Karte im 5-Gänge-Menü vor. n ab Schlossführung Füralle Interessierten, Hochzeitsplaner und Verlobte! n Empore Rezeption Der Biergarten ist eröffnet Saisonbeginn Starten Sie mit uns in die Biergartensaison 2016 bei Freibier und Blasmusik. n ab im Biergarten beim Schlosspark Vatertag im Biergarten An alleväter: Hier ist der perfekte Ort um mit Familie und/oder Freunden ausgiebig zu feiern. n ab Um Reservierung wird untertelefon gebeten. Schloss Hohenkammer GmbH Schlossstraße Hohenkammer Wer mit Holz feuert, sieht sich vor die Frage gestellt: Wohin mit der Asche? Keinesfalls darf die Asche über die Biotonne oder den Kompost entsorgt werden. Je nach Holz- und Verbrennungsqualität ist Asche mit Schwermetallen und anderen Schadstoffen belastet. Asche muss über die Restmülltonne entsorgt werden. Dabei ist folgendes zu beachten: Um keine gesundheitsschädlichen Ascheteilchen einzuatmen, sollte man bei der Entsorgung vermeiden, Staub aufzuwirbeln. Ausgeräumte Asche kann bis zu 24 Stunden lang zu einem Brand führen. Bevor die Asche in der Restmülltonne entsorgt wird, sollte man diese erst auskühlen lassen. Die Asche ist so zu beseitigen, dass das Wohl der Allgemeinheit (Müllfahrer, Anwohner) nicht beeinträchtigt wird. Um eine Staubentwicklung bei der Befüllung und Entleerung der Restmülltonne zu vermeiden, müssen Ascheabfälle staubdicht verpackt entsorgt werden. Über die Ankunft des ersten Nachwuchses freuen sich Lili Chen und Max Kröber Benjamin aus Markt Indersdorf. Der kleine Benjamin hat am in Dachau das Licht der Welt erblickt. Bei der Geburt wog der Bub 3440 Gramm und war 54 Zentimeter groß. Heizen mit Holz aber richtig Das Heizen mit Holz im eigenen Ofen wir immer beliebter. Doch mit Holz wird leider nicht immer richtig geheizt. Macht man es falsch, kann der Schadstoffausstoß um das Hundertfache ansteigen. Behandeltes Holz, Papier, Karton oder sogar Abfälle haben im Holzofen nichts zu suchen Das Umweltbundesamt hat eine neue Broschüre Heizen mit Holz herausgegeben, die über das richtige Heizen mit Holz informiert. Die Broschüre ist kostenlos bei der Abfallberatung unter Tel erhältlich.

9 Markt Indersdorf 9 LIFE AFTER SURVIVAL... Indersdorfer Ausstellung bei UN in New York Völlig beeindruckt berichtet der 1. Bürgermeister Franz Obesser von seinem Besuch in New York. Zusammen mit Anna Andlauer, Landrat Stefan Löwl, Rektor Anton Wagatha und einer Reisegruppe aus dem Landkreis besuchte er die Ausstellungseröffnung vom im UN Hauptgebäude in New York. Bei vielen guten Gesprächen mit den Überlebenden, Befreiern und all den Offiziellen wurden interessante Themen besprochen. Es war bewegend und schön zu erfahren wie die Teilnahme als offizieller Vertreter der Marktgemeinde und auch als Nachkriegsgeneration geschätzt wurde. Außerordentlich erfreulich war die Aussage eines Überlebenden, dass Markt Indersdorf zu seiner zweiten Heimat wurde. Sehr interessant war auch ein längeres Gespräch mit Frau Under-Secretary-General Christina Gallach (eine Ebene unter UNO Generalsekretär) unter anderem über die derzeitigen Herausforderungen der Flüchtlingskrise, genauso wie die Teilnahme an der zentralen Gedenkfeier zum Internationalen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Mit einem herzlichen Vergelts Gott bedankte sich der 1. Bürgermeister bei Frau Andlauer und ihrem Team für die geleistete Arbeit und das herausragende Engagement diese Ausstellung in der UN zu ermöglichen. Herr Karl Freller (Direktor Stiftung Bayr. Gedenkstätten), Herr Landrat Stefan Löwl, Frau Christina Gallach (Under-Secretary-General), Frau Anna Andlauer, Herr Anton Wagatha, Herr Bürgermeister Franz Obesser, Herr Felix Klein (Sonderbeauftragter der Bundesregierung für die Beziehungen zu jüdischen Organisationen und Antisemitismusfragen) TSV: Viele eigene Talente und hohe Indentifikation Die engagierte Ausbildung eigener Talente ist zwar ein mühevoller Weg, den damit auch manche Vereine scheuen, aber für den TSV Indersdorf gab es soeben eine ermutigende Richtigkeitsbestätigung: für die kommende Spielzeit 2016/2017 konnten die Verantwortlichen bereits jetzt 8 aus den beiden A-Jugend stammende Neuzugänge für die 1. Herren-Mannschaft vorstellen. lich ist auch die Identifikationskraft einer auf diesem Weg entwickelten Mannschaft: als Ansporn für jüngere Fußballer wie auch für die ganze Marktgemeinde. Wir wollen eine Mannschaft haben, mit der sich alle Fußball- begeisterten im Ort identifizieren können. Der 18-jährige Stefan Aust kann als Musterbeispiel für das langfristige Konzept der Indersdorfer Fußballer gelten. Der Indersdorfer (Noch-)Schüler spielte von der E- bis zur C-Jugend beim TSV Indersdorf, um dann in der B- und A-Jugend bei der TaF Glonntal auch in der Bezirksoberliga hochklassigeren Fußball zu erleben. Jetzt kehrt er mit ganz viel Erfahrung zu den Herren des TSV Indersdorf zurück. Reifenwechsel vomprofi Mittlerweile stammen 90% der Herren-Aktiven aus den beiden Indersdorfer Jugendsäulen, 2/3 davon haben überregionale Erfahrung bei der TaF Glonntal gesammelt. Abteilungsleiter Martin Schmeller erklärt das Indersdorfer Eigengewächs-Credo so: Durch den langen gemeinsamen Weg durch die Jugendmannschaften schaffen wir gegenseitiges Vertrauen und wissen gleichzeitig um die gute sportliche und charakterliche Eignung für unser Herrenteam. Ganz wesent- Die Verantwortlichen Martin Schmeller, Johannes Popfinger, Helmut Lang und Bahtiyar Deveci begrüßten sehr herzlich: Can Luca Akdere (TSVI), Stefan Aust (TaF), Tim Elstner (TSVI), Mitat Ergin (TaF), Lukas Herzberg (TaF), David Isemann (TSVI), Markus Murakaru (TaF), Alexander Nefzger (TaF) 85253Großberghofen Dachauer Straße 13 Tel BÜRGERSERVICE... Sitzungsprotokolle online lesen Die Protokolle der öffentlichen Sitzungen des Marktgemeinderates, die aus datenschutzrechtlichen Gründen allerdings nur auszugsweise wiedergegeben sind, können Sie auch auf der Homepage der Gemeindeverwaltung unter der Rubrik Kommunalpolitik/Informationsportal Sitzungen/Bürgerinfoportal nachlesen. Hierbei handelt es sich jeweils um Vorab-Berichte aus den entsprechenden Sitzungsniederschriften. Die auszugsweise Veröffentlichung aus den Niederschriften erfolgt unter Vorbehalt der Genehmigung des Marktgemeinderates in der jeweils darauf folgenden Sitzung! Wichtige Beschlüsse aus den vergangenen Marktgemeinderatssitzungen werden aber auch im gemeindlichen Mitteilungsblatt bekannt gegeben! Wenn der Mensch den Menschen braucht... Wir sind für Sie da. 98% Kundenzufriedenheit bei Preis und Leistung* *Kundenauszeichnung gut bis sehr gut Ihr Partner auf allen Friedhöfen. Telefon

10 10 Markt Indersdorf Ahuiiii! Hexen machten das Rathaus unsicher Am Unsinnigen Donnerstag, 4. Februar, war es wieder soweit Nach dem Hexentanz am Marktplatz wurde das Rathaus gestürmt, wo den Hexen die Regimentschaft durch die Bürgermeister mit einem obligatorischen großen Schlüssel vom Unsinnigen Donnerstag bis Aschermittwoch verliehen wurde. Mit lustigen und unterhaltsamen Einlagen trieben die He- xen ihre Späßchen mit den Gemeindeoberhäuptern, die das Ganze natürlich gelassen nahmen. Die Besenreiterinnen trieben noch bis in die späten Nachtstunden ihr Unwesen im Gemeindebereich und sorgen mit ihren lauten Ahuiiiiiiii für eine närrische Nacht. Gartenbauverein Niederroth: Jahreshauptversammlung Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Gartenbauvereins Niederroth konnte die Vorsitzende, Ulrike Jocham-Allmann, als besonderen Gast den Bürgermeister von Markt Indersdorf begrüssen. Dieser bedankte sich in seinem Grußwort recht herzlich für die zuverlässige Pflege der öffentlichen Grünflächen durch die ehrenamtlichen Helfern. Anschließend gab es den Rückblick auf ein aktives Jahr: Ramadama, für Kinder das Töpfern einer Vogeltränke und im Herbst Anfertigen von Wintervogelfutter, ein Pflanzenflohmarkt, das Dorffest, Beteiligung beim Gartenwettbewerb, der Vereinsaus- Der Frühling wartet mit neuen Firmen auf Sie! Augustinerring 2 Markt Indersdorf flug zum Waldwipfelweg in St. Englmar, ein Radlausflug in eine Kaffeerösterei, die Erntedankandacht mit Kaffeeklatsch, Papiersammlungen und ein Geselliger Nachmittag mit Quiz und Unterhaltung. Außerdem konnte Ulrike Jocham-Allmann vier Beitritte verkünden und somit den stolzen Mitgliederstand von 200 Personen. Geehrt wurden fünf Mitglieder für 25-jährige treue Mitgliedschaft mit Blumen und Urkunden. Ebenso erhielten die sechs Gewinner beim Gartenwettbewerb eine Blumenschale überreicht. Im Anschluss wurde das neue Programm vorstellt. So beginnt das Gartlerjahr mit dem Ramadama, dann sind die Kinder zum Bemalen von Gartendeko eingeladen. Als nächstes steht das traditionelle Dorffest und die Beteiligung beim Gartenwettbewerb zum Thema Blütenschmuck rund ums Haus auf dem Programm. Dann sind alle Interessierten zu einer Greifvogel- BÜRGERSERVICE... Schadensmeldung auch online Besuchen Sie auf der Homepage der Gemeindeverwaltung unseren Online-Dienst Schadensmeldung unter in der Rubrik Rathaus/Mit der Maus ins Rathaus. Sie haben Sie Möglichkeit uns Schäden wie z. B. eine defekte Straßenlaterne, ein beschädigtes Verkehrszeichen oder Verunreinigungen im Gemeindegebiet u. v. m. mitzuteilen. Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft, v.l. Wiebke Teufel, Vorsitzende Ulrike Jocham-Allmann, Christa Baumann, Assunta Osterauer, Gerd Teufel schau am Ort und zu einem Ausflug nach Unterliezheim und Pöttmes eingeladen. Der Radlausflug führt heuer in die Fuchsiengärtnerei Friedl in Straßbach. Weiter geht es dann mit der Möglichkeit unter Anleitung mit Hopfenreben dekorative Gegenstände zu basteln. Im Herbst gibt es Niederroth: Neues Bankerl am Denkmal Der Gartenbauverein Niederroth hat mit Beginn des Frühjahrs die in die Jahre gekommene Bank beim Denkmal am Gartenweg erneuert. Eine weitere neue Bank wartet in der Verlängerung der Feldstraße am Waldrand auf müde Spaziergänger, die hier einige Minuten die Aussicht genießen oder einfach auf einen Ratsch zusammen sitzen wollen. wieder die Erntedankandacht mit Kaffeklatsch und alle Familien sind zu einer Fackelwanderung und Maronenfest eingeladen. Ein geselliger Nachmittag rundet das interessante Programm ab. Der Abend wurde durch einen sehr informativen Vor- trag von Ulrike Jocham-Allmann zum Thema Claude Monet-Eine Reise in seinen Garten in Giverny abgerundet. Die Vorsitzende bedankte sich bei den Anwesenden mit einem kleinen Blumengruß und bat auch weiterhin um rege Beteiligung am Programm des Gartenbauvereins.

11 Markt Indersdorf 11 Bembegga Jungbläser feiern fünfjähriges Bestehen Am Samstag, den 25. Juni 2016 feiern die Bembegga Jungbläser ihr 5-jähriges Bestehen. Das Sommerfest findet am Feuerwehrhaus in Langenpettenbach statt und beginnt um mit einer Andacht, die Diakon Raimund Richter gestaltet. Dabei wird auch das neue Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Langenpettenbach gesegnet. In bewährter Weise sorgt der Burschen- und Madlverein wieder für Essen und die Feuerwehr mit den Bembegga Jungbläsern für ausreichend Getränke. Außerdem gibt es Kaffee und Kuchen sowie ab einen Barbetrieb. Die Bembegga Jungbläser umrahmen die Andacht musikalisch und spielen anschließend zur Unterhaltung der Gäste weiter. Als Gast kommt die Bläserklasse aus Weichs und ab spielt dann die Blaskapelle Langenpettenbach auf. Die Jungbläser wurden im November 2010 als Nachwuchsgruppe der Blaskapelle Langenpettenbach gegründet und haben sich gut etabliert. So haben sie viele Auftritte z.b. bei Erstkommunion, Firmung oder anderen kirchlichen Festen, Vereinsfeierlichkeiten, Geburtstagen oder verschiedenen Konzerten. Einen außergewöhnlichen Auftritt gibt es heuer im April und zwar im Europapark Rust. Dort geben die Jungbläser ein einstündiges Konzert. Die Gruppe besteht zurzeit aus 29 Kindern und Jugendlichen, die regelmäßig einmal in der Woche mit ihrer Dirigentin Julia Karl proben. Für die Organisation der Auftritte ist Claudia Schilcher verantwortlich, auch Kinder, die gern mitmachen möchten, können sich jederzeit unter an sie wenden. Zum Sommerfest sind alle Musikfreunde aus nah und fern sehr herzlich eingeladen. Bitte an alle Zahlungspflichtigen Bitte teilen Sie der Gemeindeverwaltung alle Änderungen der Bankverbindung oder der Kontonummer umgehend mit. Der richtige Deckel zum Topf -Haushaltswaren -WMF (Küche &Haushalt) -alles zum Backen -alles fürs Grillen Dachauer-Land-Sonnenacker in Niederroth: Jetzt noch anmelden Seit 10 Jahren bietet die Dachauer Land Solidargemeinschaft e.v. das Projekt Sonnenäcker in Niederroth an. Möglich wurde dies durch die Zusammenarbeit mit der Landwirts-Familie Kiening. Als Landwirt hat man täglich mit der Natur zu tun. Dadurch bekommt man großen Respekt und weiß, deren Wert zu schätzen. Und diese Erfahrung können die Menschen auf den Sonnenäckern jetzt seit 2006 bei uns auch machen. so Gabriele Kiening. Voraussichtlich am 16. April 2016 werden Gabriele Kiening und Michaela Steiner die Bifänge um an der Feldstraße, Niederroth übergeben. Anmeldungen werden bis Mitte April berücksichtigt. Kaum locken die ersten warmen Sonnenstrahlen, warten die begeisterten Hobbygärtner darauf, endlich ihre Ackerflächen mit Samen, Pflanzen und Zwiebeln bepflanzen zu können. Es macht einfach riesige Freude, bei diesem Projekt mitzuarbeiten, erklärt Michaela Steiner ihren Einsatz. Viele Menschen leben in Wohnungen ohne Garten oder haben einfach nicht genug Platz, um Gemüse oder Salat anzubauen. Für sie sind die Sonnenäcker ein tolles Angebot. Auch in diesem Jahr warten schon zahlreiche Gartenfreunde auf ihren Bifang. So nennt man den 100 Meter langen Kartoffeldamm, auf dem Rüben, Salat, Kartoffeln, Bohnen, Blumen und vieles mehr den Sommer über wachsen. 60,00 Euro kostet ein Bifang für eine Saison. Der Garten auf dem Felde hat viele Vorteile. Zum einen bringt er seinen Gartenfreunden bis in den Herbst hinein eine schmackhafte, vitaminreiche Ernte, zum anderen bietet er aber auch einen wunderbaren Erfahrungsraum. Säen, wachsen, ernten - das Erleben des Jahreskreises in der Natur von großem Wert. Es werden noch weitere Standorte der Sonnenäcker im Landkreis Dachau angeboten. Genauere Informationen erhalten Sie unter Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen im Sonnenackerjahr Bitte Anmeldungen schriftlich oder per an Michaela Steiner, Erlenweg 3, Karlsfeld, dachauerland@steiner-michaela.de. Wirberaten Sie gerne! Gruber &Depre OHG MarktIndersdorf Seilerstr.6a Tel mail@euronics-indersdorf.de

12 12 Markt Indersdorf Neue Mitglieder des Gemeinderates stellen sich vor Marktgemeinderat Florian Socher (ab November 2015, Nachfolger für Georg Weigl) Fraktion/Gruppe: Wählergruppe Um(welt)denken Mitglied in den Ausschüssen: Hauptausschuss Mitglied in den Organisationen: FFW Markt Indersdorf, TSV Indersdorf, Alumni- und Förderverein des Ignaz- Taschner-Gymnasium Eigene wichtige Themenschwerpunkte: Transparente Verwaltung, Bürgerbeteiligung, moderate Ortsentwicklung Beruf: Vermessungsingenieur, Behördenleiter Hobbys: Industrie- und Eisenbahngeschichte, Bergbauwesen Marktgemeinderat Olaf Florian Socher Olaf Schellenberger Schellenberger (ab Januar 2016, Nachfolger für Marlene Dallmayr) Fraktion/Gruppe: Christlich- Soziale Union (CSU) Mitglied in den Ausschüssen: Jugendausschuss, Umweltausschuss, Wasserverband Mitglied in den Organisationen: 2. Vorstand VfB Ainhofen, Krieger- und Soldatenverein Ainhofen Eigene wichtige Themenschwerpunkte: Verkehr, Bauen und Umwelt Beruf: Bauingenieur Hobbys: Skifahren, Bergwandern BEZIRKSMUSEUM DACHAU Ausstellung Bittersüß noch bis 17. April Die Geschichte der Schokolade ist bittersüß wie der Geschmack. Die Samen des Kakaobaums, aus denen einst die Azteken ihr Kultgetränk brauten, wurden im Zuge der europäischen Kolonialpolitik seit dem 16. Jahrhundert zur wertvollen Handelsware. Viele Entwicklungsschritte waren notwendig, bis aus der in mühsamer Handarbeit hergestellten Schokolade ein Produkt der modernen Lebensmittelindustrie wurde. Die Ausstellung erzählt vom Anbau der Kakaobohne und der Geschichte ihrer Verbreitung. Sie erläutert die aufwändige Herstellung von Chocolade und lädt ein, Schokolade mit allen Sinnen zu erfahren. Gussformen, ein Schokoladenautomat, Schokoladen- und Pralinenpackungen und die Werbung zeigen den Weg der Verbürgerlichung des Schokoladenkonsums und der Industrialisierung ihrer Herstellung. Im Museumskino wirft der Dokumentarfilm Schmutzige Schokolade (2010) einen kritischen Blick auf den aktuellen Kakaoanbau und -handel in Afrika. Die Ausstellung wird u. a. in Zusammenarbeit mit dem Konditoreimuseum Kitzingen am Main realisiert. Weitere Info beim Bezirksmuseum Dachau, Tel /5675-0, KINDERHAUS ABENTEUERLAND... Große Freude über Spende Der Verein Weiss Blauen Strategen e.v. in Dachau ist ein in Dachau eingetragener Tabletop Verein (Brettspiel für Erwachsene), der Spieler aus München, Dachau und dem Umland umfasst. Weit über 40 Mitglieder zählt der Verein, der sich regelmäßig zum Spielen, Basteln und Gestalten ihres Hobbys trifft. Jedes Jahr gibt es auch die Isarauen, das TTU (Tabletops United) und seit nun zwei Jahren die Indersdorfer Battletech Convention (IBC). Der Verein als Organisator dieser Vereinsveranstaltung hat sich zum Ziel gesetzt, für Kinder Spenden zu sammeln. Im letzten Jahr half der Verein z.b. Fietje aus Hamburg mit einer Spende und in diesem Jahr war es ihnen besonders wichtig, auch einmal vor Ort zu spenden. Deshalb lag dem Verein das Haus für Kinder nahe und spendete hierfür 200,00, um dem Team Abenteuerland für ihre gute Arbeit zu danken. Achtung: Borkenkäfer ist zurück! Als Individuum ist er klein und unscheinbar, aber in Massenvermehrungen bedroht er die Fichten in unseren Wäldern: der Borkenkäfer. Seit dem Sturm Niklas im März 2015 hat er sich in sehr großer Anzahl vermehrt. Frau Renate Krämer Leiterin Haus für Kinder, Andre Martens Vertreter des Vereins Weiss Blauen Strategen e.v. Das heiße, trockene Jahr 2015 hat die Massenvermehrung der Käfer extrem begünstigt. Ab Mitte April werden die unter der Baumrinde und im Waldboden überwinternden Käfer wieder aktiv. Daher ist schnelles Handeln notwendig, und zwar von jedem einzelnen Waldbesitzer. Die noch draußen im Wald stehenden durch Käfer befallenen Fichten, müssen ebenso, wie die von Wind angeschobenen, abgebrochenen oder liegenden Fichten samt Kronenmaterial raus aus dem Wald. Hierfür ist jeder Waldbesitzer selber verantwortlich. Kostenlose Begehung für Waldbesitzer Zur Unterstützung bieten die Förster vom Amt, gemeinsam mit ihrer Waldbauernvereinigung kostenlose Waldbegänge zum Thema: Borkenkäferbefall erkennen, bekämpfen und die künftige Behandlung dieser Waldflächen sowie Holzsortierung und Waldbau an. Donnerstag, Um 18 (ca. 1,5h-2h) Treffpunkt: Markt Indersdorf, Parkplatz am Friedhof am Kreisverkehr Richtung Vierkirchen Wir appellieren an die Eigenverantwortung aller Waldbesitzer: Kontrollieren Sie Ihren Fichtenwald regelmäßig und rechtzeitig! Für weitere Fragen sowie Einzelberatungen steht Ihnen ihre zuständige Revierleiterin Lisa Schubert in Markt Indersdorf (Telefon: ) zur Verfügung. Die Projektmanagerin Insa Forstreuter (Telefon: ) erstellt weiterhin die kostenlosen Waldpflegepläne. Strom Erdgas Wasser Abwasser Verkehr Bäder Strom In der Region erhältlich inder Region präsent Die Stadtwerke Dachau sind der führende Energieversorger inder Region. Mehr als Stromkunden schätzen ihren Service und die Zuverlässig, Dachau liefern nicht nur, sondern sind mit den Jetzt aus der Grundversorgung in den BestStrom-Tarif wechseln und Geld sparen! Kundenservicebüros indachau und Markt Indersdorf direkt vor Ort für Sie ansprechbar. Der Wechsel aus der Grundversorgung in den BestStrom- Tarif ist jederzeit möglich. Mehr Infos unter

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Jahresrückblick des 1. Bürgermeisters beim Treffen des Marktgemeinderates zum Jahresausklang am 16.12.2015 im Cafe Seidl, Markt Indersdorf Es gilt das gesprochene Wort Der Bericht des Bürgermeisters gibt

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Jahresrückblick des 1. Bürgermeisters beim Treffen des Marktgemeinderates zum Jahresausklang am 20.12.2017 im Gasthaus Doll, Ried Es gilt das gesprochene Wort Der Bericht des Bürgermeisters gibt einen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden. Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden.   Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn STEFFI FUCHS Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden www.steffifuchs.de Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am 25. Februar 2018 entscheiden Sie, wer in den kommenden

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Sommerprogramm Juli August September

Sommerprogramm Juli August September Sommerprogramm 2018 Juli August September Liebe Kinder, liebe Eltern, dieses Programm soll Euch die nächsten Wochen durch den Sommer begleiten und wir hoffen sehr, dass Ihr viele spannende Dinge darin

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Altbaierischer Oxenweg im Dachauer Land. Mit dem Radl auf den Spuren des historischen Oxentriebs

Altbaierischer Oxenweg im Dachauer Land. Mit dem Radl auf den Spuren des historischen Oxentriebs Altbaierischer Oxenweg im Dachauer Land Mit dem Radl auf den Spuren des historischen Oxentriebs KLOSTERKIRCHE ALTOMÜNSTER Der Dachauer Oxen weg schlängelt sich durchs Zeitlbach tal vorbei am äußerst sehenswerten

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Aktion. Ferien dahoam" Sommer Gemeinde HOHENWARTH. Kirchstr Hohenwarth Tel /

Aktion. Ferien dahoam Sommer Gemeinde HOHENWARTH. Kirchstr Hohenwarth Tel / Aktion Ferien dahoam" Sommer 2016 Gemeinde HOHENWARTH Kirchstr. 7 93480 Hohenwarth Tel. 0 99 46/ 90 28-0 SV Hohenwarth Fahrradtour nach Blaibach (ca. 40 km) Wann? 05.08.2016 Treffpunkt: Feuerwehrhaus Hohenwarth

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN. Pressemitteilung. Sprachreisen des KJR Passau in Zusammenarbeit mit der Fa. Voyage

AMTLICHE NACHRICHTEN. Pressemitteilung. Sprachreisen des KJR Passau in Zusammenarbeit mit der Fa. Voyage Ausgabe KW 19/2017/11.05.2017 Gemeinde Aicha vorm Wald 08544 9630-0 E-Mail: heindl@aichavormwald.de 1. Bürgermeister: 0160 99345752 AMTLICHE NACHRICHTEN Sprachreisen des KJR Passau in Zusammenarbeit mit

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Ehrenamt. in der. 2. Stammtisch am im Café am Kornhausplatz

Ehrenamt. in der. 2. Stammtisch am im Café am Kornhausplatz Ehrenamt in der 2. Stammtisch am 10.07.2018 im Café am Kornhausplatz An unserem 2. Stammtisch nahmen sechs ehrenamtlich Engagierte teil. Zwei mussten kurzfristig absagen. Die Einladung soll Dank, Anerkennung

Mehr

DREI NEUE MITARBEITER

DREI NEUE MITARBEITER DREI NEUE MITARBEITER Wir heißen Silke Tischtau, Mona Petersen und Burak Türnük herzlich Willkommen! Silke wird uns im Kursbereich unterstützen, sie ist ausgebildete Gymnastiklehrerin und seit vielen Jahren

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Niederschrift über die öffentliche am Mittwoch, den 23. September 2015 um 19.30 Uhr Sitzung des Marktgemeinderates in im Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche zwanzig Mitglieder des Marktrates waren ordnungsgemäß

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Frau Barbara Bosch Oberbürgermeisterin Marktplatz Reutlingen. Reutlingen, 6. Januar 2012

Frau Barbara Bosch Oberbürgermeisterin Marktplatz Reutlingen. Reutlingen, 6. Januar 2012 Frau Barbara Bosch Oberbürgermeisterin Marktplatz 22 Reutlingen, 6. Januar 2012 Petition für den Erhalt der Grünfläche in Orschel-Hagen Sehr geehrte Frau Bosch, wir, die Pfadfinderinnen und Pfadfinder

Mehr

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU An alle Haushaltungen Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Sonnen Schulstraße 2 94164 Sonnen Telefon: 08584 96199-0 Telefax: 08584

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad 12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion 02.06.2015: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion Starke Projektpartner für inklusive Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Osnabrück. Starkes Netzwerk für inklusive Erwachsenenbildung In Gesprächen

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) : SAALFELDEN 1. Unsere Gruppen im Jahre 2007: - Eltern-Kind-Gruppen - Spielgruppen - English Playgroups - Die Neuen : Trommel- und Waldspielgruppe 2. Das EKiZ im Wechsel der Jahreszeiten - Aktivitäten in

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Leitbild für den Landkreis Amberg-Sulzbach

Leitbild für den Landkreis Amberg-Sulzbach Leitbild für den Landkreis Amberg-Sulzbach Das Leitbild heißt: Leitbild 2030. Amberg-Sulzbach. Deine Zukunft. In diesem Leitbild schreiben wir unseren Plan auf: Welche Ziele sind uns wichtig bis zum Jahr

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 07.12.2017 Beginn: 18.30 Uhr Ende: 23.30 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten 1 bis 4 Verhandlungsniederschriften

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker

6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker Bereich Fussball: 6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker Ein gemeinsamer Fußball-Nachmittag im Ort steigt am 28.12.2015 Die Altliga-Kicker von Glück Auf Gebhardshagen richten erneut die beliebte Fußball-Dorfmeisterschaft

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

Information der Gemeinde Ingenried

Information der Gemeinde Ingenried Information der Gemeinde Ingenried Amtszeiten der Gemeinde: Mo. 16.00-17.30 Uhr Mi. 18.30-19.45 Uhr Fr. 11.00-12.30 Uhr Telefon 08868/757; FAX 08868/180748; e-mail gemeinde@ingenried.bayern.de www.ingenried.de

Mehr

Einladung. zum Nikolaus-Treffen vom

Einladung. zum Nikolaus-Treffen vom Einladung zum Nikolaus-Treffen vom 30.11-02.12.2018 in 67346 Speyer, Geibstrasse Stellplatz am Hotel Technik Museum (umzäunter Stellplatz zwischen Hotel und Museum) GPS: N49 18' 41.2" E08 27' 0.6" Achtung!

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2016 08.01.2016 19:30 Uhr: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Dorfhaus 09.01.2016 15:00 Uhr: Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Feuerwehrhaus 14.01.2016

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Protokoll zur 5. Sitzung des Jugendregionsparlaments

Protokoll zur 5. Sitzung des Jugendregionsparlaments Protokoll zur 5. Sitzung des Jugendregionsparlaments Termin: Mi, 29.03.2017, 16 bis 18 Uhr Ort: Sitzungssaal Turnau // Skateplatz Turnau Protokoll und Moderation: Nadja Maier, Jakob Kramer von beteiligung.st,

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Zum Neujahrsempfang, der am Sonntag, 10. Januar 2016, im Bürgersaal des Rathauses stattfand, konnte Bürgermeister Schmid viele Bürgerinnen und Bürger begrüßen und allen

Mehr

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19.

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19. Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller Beginn: 19.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr Sitzungsteilnehmer Vorsitzender: Guderjan, Matthias Bürgermeister Stadträte: Dr. Aldinger, Eberhard

Mehr

Für Gespräche mit anderen Fraktionen stehen wir vorab selbstverständlich zur Verfügung.

Für Gespräche mit anderen Fraktionen stehen wir vorab selbstverständlich zur Verfügung. Fraktion im Rat der Gemeinde Garrel SPD-OV Garrel, Holunderweg 8, 49681 Garrel-Nikolausdorf Gemeinde Garrel Hauptstraße 15 49681 Garrel Garrel, den 29. Mai 2017 Antrag auf Schaffung einer FSJ-Stelle im

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen,

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, Ausflugs- und Reisegruppen etc.) Pfarrer Wilhelm Löhe Die Diakonie

Mehr

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles. Save the Date Wirtschaftsforum 2015 der WestAllianz München

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles. Save the Date Wirtschaftsforum 2015 der WestAllianz München Save the Date Wirtschaftsforum 2015 der WestAllianz München Donnerstag, 5. November ab 18:30 Uhr in Sulzemoos Wirtschaftsforum: Duales Studium vor Ort Das Wirtschaftsforum findet in den Räumen der Firma

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben GloCKenBaCHVierTel in münchen Mittwoch 07.11.2018 Besuchen sie das Glockenbachviertel in münchen, eine Gegend,

Mehr

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Lange Nacht der Konsulate. Konsulat von Tunesien

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Lange Nacht der Konsulate. Konsulat von Tunesien Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Lange Nacht der Konsulate Es veranstalten die konsularischen Vertretungen in München unter der Schirmherrschaft des Staatsministers für Digitales, Medien und

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Januar, Februar, März 2019 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

hier sind eure News für August:

hier sind eure News für August: Liebe Freunde der IIK, hier sind eure News für August: Sommerfest Nach langer Vorbereitung war es nun endlich soweit. Am 20.08. fand das große Miteinander 55+ Sommerfest der in der Warenannahme der Faust

Mehr