Kreuz-König und Herz-König Palmsonntag (Johannesevangelium 12, 12-16)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kreuz-König und Herz-König Palmsonntag (Johannesevangelium 12, 12-16)"

Transkript

1 Kreuz-König und Herz-König Palmsonntag (Johannesevangelium 12, 12-16) Liebe Gemeinde, einige von Ihnen fragen sich vielleicht gerade: "Was war das denn?! Da schieben welche einen Papp-Esel durch die Kirche; andere wedeln mit Papp-Zweigen in der Luft herum, und der Spontanchor - das war allerdings nicht von Pappe! - singt: 'Hosanna, Hosanna, Hosanna!'... Wollen die etwa - so wie letzten Sonntag die Uhr um eine Stunde vorgestellt wurde -, wollen die jetzt etwa die Uhr wieder zurückdrehen, und zwar (Schaltjahre nicht mitgerechnet) um Stunden, also um Jahre? Dann wären wir nämlich im Jahr 33 - und Jesus zieht gerade in Jerusalem ein. Wollen die das?! Wollen die die Uhr zurückdrehen?!" Nein, liebe Gemeinde, das wollen wir nicht. Wir wollen die Uhr nicht um 17 Millionen Stunden zurückdrehen. Erstens können wir das gar nicht; und zweitens: selbst wenn wir es könnten - es wäre eine "millionische" Eselei! Denn der, um den es an Palmsonntag geht, ist nicht Vergangenheit, sondern hier. Damit meine ich nicht den Papp- Esel, der hier gerade vorbeigeschoben wurde; und damit meine ich auch nicht den Papp-Zweig, mit dem hier gerade gewedelt wurde; und damit meine ich auch nicht den Spontanchor, der hier gerade "Hosanna" gesungen hat. Nein, der Palmesel, der Palmzweig und der "Hosianna"-Ruf - das alles ist Nebensache an Palmsonntag und ist Vergangenheit, die Hauptsache, der, um den es an Palmsonntag geht; der, der nicht Vergangenheit ist; der, der jetzt gerade hier unter uns ist, liebe Gemeinde - wer ist das?!... Ja, das ist der, der beim Anspiel eben fehlte: der auf dem Esel, Jesus Christus, "König und Herr", "König allein". Bezogen auf unseren sechsten Leitsatz "Gottes Gegenwart feiern..." steht in unserem Leitbild: "Als Christen leben wir davon, dass Christus, der Gekreuzigte, lebt." Davon leben wir nicht nur an Ostersonntag, davon leben wir an jedem Tag des Jahres - auch heute. Deshalb sang der Spontanchor eben auch in der Gegenwartsform: "Du bist König und Herr, /du regierst mit Macht! Deine Herrlichkeit ist offenbar." Ja, liebe Gemeinde, Jesus Christus ist nicht Vergangenheit, sondern hier. Der Gekreuzigte ist auferstanden, er lebt; und das heißt: "Jesus Christus ist gestern und heute derselbe und bleibt derselbe auch in Ewigkeit". Was sich also "gestern" ereignete,

2 Palmsonntag im Jahr 33, das kann sich auch heute ereignen, Palmsonntag im Jahr Das ist möglich - nicht, weil die Umstände damals und heute dieselben sind (denn unser Esel hier ist kein Esel; und unsere Palmzweige hier sind keine Palmzweige; und unser Spontanchor hier singt nicht in Jerusalem) -, nein, nicht weil die Umstände dieselben sind, kann sich Jesu Einzug heute hier ereignen, sondern weil Er derselbe ist: Jesus Christus, "Herr und König", "König allein". Aber wie, liebe Gemeinde, ist das zu verstehen?! Wie soll man sich das vorstellen?! Wie kann denn Jesus heute hier bei uns in der Remigiuskirche feierlich einziehen?! Um darauf eine Antwort zu finden, müssen wir ganz lange Ohren machen und auf den heutigen Predigttext hören. Ich lese aus dem Johannesevangelium aus dem 12. Kapitel die Verse 12 bis 16: 12 Als am nächsten Tag die große Menge, die aufs Fest gekommen war, hörte, dass Jesus nach Jerusalem käme, 13 nahmen sie Palmzweige und gingen hinaus ihm entgegen und riefen: Hosianna! Gelobt sei, der da kommt im Namen des Herrn, der König von Israel! 14 Jesus hatte aber einen jungen Esel vorgefunden und ritt darauf, wie geschrieben steht (Sacharja 9,9): 15»Fürchte dich nicht, Tochter Zion! Siehe, dein König kommt und reitet auf einem Eselsfüllen.«16 Das verstanden seine Jünger zuerst nicht; doch als Jesus verherrlicht war, da dachten sie daran, dass dies von ihm geschrieben stand und man so mit ihm getan hatte. "Das verstanden seine Jünger zuerst nicht", heißt es in unserem Predigttext; und man fragt sich: Was verstanden die Jünger zuerst nicht?! Sie verstanden nicht, dass Jesus ein König ist, ein König ganz eigener Art. Denn "Könige" gibt es viele: im Dreisterne-Restaurant ist der Kunde König, und unter den Blinden ist es der Einäugige; der "König der Lüfte" ist der Adler, und der "König der Tiere" der Löwe; Carl Gustav heißt der König von Schweden und Juan Carlos der von Spanien; aber auch beim Schachspiel gibt es zwei Könige, einen weißen und einen schwarzen; und beim Skat gibt es sogar vier Könige: Kreuz-König, Pik-König, Herz-König, Karo-König. Könige gibt es viele - aber was für ein König ist Jesus?! Jesus ist nicht der, für den die Menge ihn hält. Denn die Menge in Jerusalem hält Jesus für eine Art Barack Obama. Die

3 Palmzweig-Wedler sind Fähnchen-Schwenker, und die "Hosianna-Rufer" singen Lobeshymnen auf den Neuen. Man sieht in Jesus einen politischen Heilsbringer, eine messianische Gestalt, eine charismatische Persönlichkeit; einen, der aus der Krise führt, einen, mit dem eine neue Ära beginnt. Deshalb wird Jesu Einzug in Jerusalem zu einem Triumphzug; die Massen stehen Spalier, sie winken und wedeln und jubeln und rufen: "Hosianna! Gelobt sei, der da kommt im Namen des Herrn, der König von Israel!" Ähnliche Jubelrufe, ähnliche Lobgesänge, ähnliche Hymnen gibt es in allen Monarchien dieser Welt: im deutschen Kaiserreich sang man einst: "Heil dir im Siegerkranz, / Herrscher des Vaterlands! / Heil Kaiser, dir!", und zur selben Melodie singt man bis heute im Königreich Großbritannien: "God save our gracious Queen". Gut, das klingt in unseren Ohren jetzt vielleicht alles ein wenig schräg, liebe Gemeinde: "König von Israel", Triumphzug, Fähnchen-Schwenker... - das passt doch nicht zu Jesus! Sicher, da ist etwas dran; aber fairerweise müssen wir eingestehen: Jesus hatte solche Reaktionen offensichtlich bewusst provoziert. Denn Jesus ritt - demonstrativ - auf einem Esel nach Jerusalem hinein, und der Esel war das traditionelle Fortbewegungsmittel, mit dem die Könige Israels in Jerusalem "vorfuhren" bei ihrer Krönung (vergleichbar mit der goldenen Kutsche, mit der Elizabeth II am 2. Juni 1953 zur Westminster Abbey kutschierte, um dort in einer feierlichen Zeremonie - streng nach Protokoll - gekrönt zu werden: zur "Königin von Gottes Gnaden", zur "Queen by the Grace of God"). Jesu Ritt auf dem Esel, hinein nach Jerusalem, war also eine bewusste Inszenierung; Jesus wollte, dass man einen König in ihm sieht, einen König auf dem Weg zur Krönung. Ja, liebe Gemeinde, Jesus ist ein König, Jesus ist ein Heilsbringer, Jesus ist der Messias - aber er ist es nicht im politischen Sinn, er ist es nicht in der Weise, wie manche Barack Obama sehen (oder - nach den ersten Ernüchterungen - sahen). Nein, Jesus ist ein Messias, ein Heilsbringer, ein König ganz eigener Art, denn sein Reich ist nicht von dieser Welt, und seine Krone ist nicht aus Gold, sondern aus Dornen, und sein Thron ist kein Stuhl, sondern das Kreuz. Man bringt es nur schwer ü- ber die Lippen, aber die Krönung in Jesu Leben war sein Tod auf Golgatha. Gekrönt zu werden und den Thron zu besteigen - das ist der wichtigste und herrlichste Augenblick im Leben eines jeden Königs. Auf diesen Moment, auf diese Stunde lebt ein König hin, und ist es dann soweit, dann trägt er die herrlichsten Gewänder aus den herrlichsten Stoffen in den herrlichsten Farben behängt mit den herrlichsten Edelsteinen und dem herrlichsten Schmuck. Die Jünger Jesu verstanden zuerst nicht, wieso

4 Jesus ein König sein sollte und warum ausgerechnet von seinem Einzug in Jerusalem gesagt werden kann: "Fürchte dich nicht, Tochter Zion! Siehe, dein König kommt / und reitet auf einem Eselsfüllen." Erst - wie es in unserem Predigttext heißt - erst "als Jesus verherrlicht war, da dachten sie daran, dass dies von ihm geschrieben stand und man so mit ihm getan hatte". Die Jünger verstanden erst, "als Jesus verherrlicht war" - das heißt: erst nach seiner Krönung, erst nach dem herrlichsten und feierlichsten Augenblick in Jesu Leben - erst da begriffen die Jünger, dass Jesus ein König ist - und was für ein König er ist: der Kreuz-König. Denn mit dem Ausdruck "verherrlicht werden" bezeichnet das Johannesevangelium den Tod Jesu am Kreuz! Jesu Tod war also die Krönung seines Lebens; auf diesen Moment, auf diese Stunde, seine Todesstunde, hatte der König Jesus hingelebt: Jesu Krone ist die Dornenkrone, und sein Thron ist das Kreuz, und er ist der Kreuz-König! Das alles verstanden die Jünger erst nach Jesu Tod und Auferstehung. Und wir, liebe Gemeinde?! Verstehen wir es?! Wir fragen uns doch auch: warum ist ausgerechnet Jesu Tod die Krönung seines Lebens; warum ist Jesu Tod etwas unvergleichlich Herrliches und Großartiges?! Warum?! Die Bibel antwortet uns: Weil Jesu Tod am Kreuz Gottes Generalamnestie ist, Gottes Vergebung aller Sünde dieser Welt. Wenn im alten Russland ein neuer Zar den Thron bestieg, dann erließ er meist eine Amnestie und sandte zur Feier seiner Thronbesteigung einen Gnadenerlass in eines der Gefängnisse Sibiriens - dorthin also, wo verurteilte Straftäter in Ketten geschmiedet unter der Aufsicht gnadenloser Wärter Zwangsarbeiten verrichten mussten. Die Thronbesteigung Jesu, sein Tod am Kreuz, ist Gottes Generalamnestie, Gottes Vergebung aller Sünde dieser Welt. Dabei meint "Sünde" nicht das, was wir uns selbst vorwerfen, und Sünde ist auch nicht das, was andere uns vorwerfen. Dass wir vor uns selbst und vor anderen nicht bestehen können mit dem, was wir gesagt, getan und gedacht haben - das ist Schuldbewusstsein, aber noch keine Sündenerkenntnis. Denn Sünde hat es immer mit Gott zu tun; als Sünder erkenne ich mich, wenn ich bekennen muss: So wie ich bin - mit meinem Leben so wie es ist - kann ich vor Gott nicht bestehen. In Carl Zuckmayers Theaterstück "Der Hauptmann von Köpenick" wird die Geschichte des vielfach vorbestraften Zuchthäuslers Wilhelm Voigt erzählt. Im Jahr 1906 im Deutschen Kaiserreich wird Voigt über Nacht berühmt, als er - verkleidet als Hauptmann - "im Namen Seiner Majestät" die Stadtkasse des Köpenicker Rathauses sich aushändigen lässt und sie auch tatsächlich bekommt (denn die Uniform war echt!).

5 Bevor dieses Gaunerstück über die Bühne geht, versucht der eben strafentlassene, arbeitslose Voigt ein anständiges Leben zu beginnen, doch überall, wohin er sich wendet, wird er abgewiesen. Da spaziert er über einen Friedhof, wird dabei an seinen eigenen Tod erinnert - und sagt dann zu sich (in schönstem Berlinerisch): "Und denn, denn stehste vor Jott, dem Vater,... vor dem stehste denn, un der fragt dir ins Jesichte: Willem Voigt, wat haste jemacht mit dein Leben, un denn muss ick sagen: Fußmatte... Fußmatte, muss ick sagen, die hab ick jeflochten im Jefängnis und denn sind se alle druff rumjetrampelt. Det sachste zu Jott, Mensch. Aber der sacht zu dir: Jeh weck, sacht er, Ausweisung, sacht er. Dafür hab ick dir det Leben nich jeschenkt... Det biste mir schuldig... Wat haste mit jemacht?" Sünde hat es mit Gott zu tun, und als Sünder erkenne ich mich (ob ich nun Hochdeutsch spreche und das Wort "Sünde" gebrauche oder auch nicht) -, als Sünder erkenne ich mich, wenn ich bekennen muss: So wie ich bin - mit meinem Leben so wie es ist - kann ich vor Gott nicht bestehen. Und das ist die Wahrheit, liebe Gemeinde; das ist die Wahrheit über Willems Leben und die Wahrheit auch über mein Leben. Ja, das ist die Wahrheit, aber es ist nicht die ganze Wahrheit. Die ganze Wahrheit erkenne ich erst, wenn ich auf das Kreuz von Golgatha schaue. Denn dort, am Kreuz von Golgatha, bei der Thronbesteigung Jesu, hat Gott eine Generalamnestie erlassen - für alle Sünde, für alle Welt, für alle Zeit. Damit hat eine neue Ära begonnen, eine neue Zeitrechnung. Nicht mehr "Jeh weck!" und "Ausweisung!", sacht jetzt Gott zu mir und zu dir, Willem, sondern er sacht: "Kommt rin ins ewige Leben!" Selbst wenn wir im Gefängnis Fußmatten flechten und andere auf uns herumtrampeln, selbst wenn keiner uns leiden mag und auch wir selbst uns nicht ausstehen können, - trotzdem: wir können leben wie Könige und Königinnen, denn wir sind Könige und Königinnen "von Gottes Gnaden", "Kings and Queens by the Grace of God"! Das, liebe Gemeinde: dass wir leben können wie Könige, dass wir jetzt und in alle Ewigkeit leben können "von Gottes Gnaden" - das verdanken wir dem Tod Jesu, das verdanken wir der Krönung am Kreuz, das verdanken wir dem Kreuz-König. Wenn wir uns dafür nicht zu schade und nicht zu schlecht sind; wenn wir uns nicht zu schade und zu schlecht sind für ein Leben "von Gottes Gnaden" - ja, wenn wir uns über Gottes Gnade königlich freuen können, dann ist das ein Zeichen, dass der Kreuz- König, der auferstandene Gekreuzigte, in unser Leben eingezogen ist, und - ganz ohne Waffengewalt, allein durch seine Gnade - unser Herz erobert hat und nun nicht

6 mehr nur der Kreuz-König ist, sondern auch der Herz-König, der "König der Herzen", the "King of Hearts". AMEN

Palmsonntag der Fastenzeit im LJ A 13. April 2014

Palmsonntag der Fastenzeit im LJ A 13. April 2014 Palmsonntag der Fastenzeit im LJ A 13. April 2014 Lektionar I/A, 97: Jes 50,4 7; 2. L Phil 2,6 11; Ev Mt 26,14 27,66 Introitus Gepriesen, der kommt im Namen des Herrn, der König von Israel. Hosanna in

Mehr

Predigt an Palmsonntag Pastor Friedemann Pache

Predigt an Palmsonntag Pastor Friedemann Pache Predigt an Palmsonntag Pastor Friedemann Pache Johannes 12,12-16 Am nächsten Tag erfuhren viele von denen, die zum Passafest gekommen waren, dass Jesus sich auf den Weg nach Jerusalem gemacht hatte. Da

Mehr

Predigt zu Philipper 2, 5-11

Predigt zu Philipper 2, 5-11 Predigt zu Philipper 2, 5-11 28.03.2010, 10:00 von Catharina Bluhm Liebe Gemeinde, Auf den Märkten haben es sich die Leute zugeflüstert: Er kommt! In den Kneipen haben sie darauf getrunken: Er kommt! Am

Mehr

6. Sonntag der Fastenzeit C 20. März 2016

6. Sonntag der Fastenzeit C 20. März 2016 6. Sonntag der Fastenzeit C 20. März 2016 palmarum - Lektionar III/C, 113: Einzug Lk 19,28 40 Jes 50,4 7 Phil 2,6 11 Lk 22,14 23,56 Introitus Gepriesen, der kommt im Namen des Herrn, der König von Israel.

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Jesaja blickt in die Zukunft

Bibel für Kinder zeigt: Jesaja blickt in die Zukunft Bibel für Kinder zeigt: Jesaja blickt in die Zukunft Text: Edward Hughes Illustration: Jonathan Hay Adaption: Mary-Anne S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013

Mehr

Advent Jesus kommt anders. Unpassend.

Advent Jesus kommt anders. Unpassend. Advent Jesus kommt anders Seite 1 von 6 Advent Jesus kommt anders. Unpassend. Advent Ankunft Jesus kommt. Doch ER kommt anders als gedacht. Unpassend. Zur unpassenden Zeit, auf unpassende Weise, in unpassenden

Mehr

Jesaja blickt in die Zukunft

Jesaja blickt in die Zukunft Bibel für Kinder zeigt: Jesaja blickt in die Zukunft Text: Edward Hughes Illustration: Jonathan Hay Übersetzung: Siegfried Grafe Adaption: Mary-Anne S. Deutsch Geschichte 27 von 60 www.m1914.org Bible

Mehr

Predigt (Joh 12,12-19): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (Joh 12,12-19): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (Joh 12,12-19): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 12. Kapitel des Johannesevangeliums: 12 Als am nächsten

Mehr

D E R W E G Z U M O S T E R F E S T

D E R W E G Z U M O S T E R F E S T D E R W E G Z U M O S T E R F E S T Evangelium nach Markus Als Jesus und seine Jünger in die Nähe von Jerusalem kamen, schickte er zwei von ihnen los. Er sagt: Geht in das nächste Dorf. Ihr braucht nicht

Mehr

Messe für Verstorbene

Messe für Verstorbene Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben. Johannes 10,10 Messe für Verstorbene Thomas begegnet dem auferstandenen Christus Jesus sagte zu thomas:»leg deinen Finger hierher und

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Maria Himmelfahrt 2014 in Maria Ramersdorf

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Maria Himmelfahrt 2014 in Maria Ramersdorf 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Maria Himmelfahrt 2014 in Maria Ramersdorf Passt unser heutiges Fest noch in unsere Zeit? Die täglichen Bilder von Terror und Krieg! Schrecklich

Mehr

Liedplan bis (Lesejahr A)

Liedplan bis (Lesejahr A) Liedplan 26. 02. 2017 bis 23. 04.2017 (Lesejahr A) Erarbeitet von Mag. Renate Nika ACHTER SONNTAG IM JAHRESKREIS 26. 2. 2017 Sorgt euch nicht um morgen. Gl 392: Lobe den Herren Gl 416: Was Gott tut, das

Mehr

Der Tod ist besiegt! Predigt zu Jes 25,8+9 (Ostern 2013) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Der Tod ist besiegt! Predigt zu Jes 25,8+9 (Ostern 2013) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Der Tod ist besiegt! Predigt zu Jes 25,8+9 (Ostern 2013) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, an Ostern schauen wir immer wieder zunächst

Mehr

Gottesdienst an Palmsonntag, 1. April 2012

Gottesdienst an Palmsonntag, 1. April 2012 Gottesdienst an Palmsonntag, 1. April 2012 Predigttext: Johannes 12,12-19 Goldene Konfirmation 12 Als die große Volksmenge, die zu dem Fest gekommen war, hörte, das Jesus nach Jerusalem komme, 13 nahmen

Mehr

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, ) Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, 20.9.15) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,! GrE: Bild Julius Fehr: Maria

Mehr

Eröffnung 266 Bekehre uns, vergib die Sünde JGL 138 Manchmal stürz ich schwer zu Boden. JGL 495 An Knotenpunkten des Lebens

Eröffnung 266 Bekehre uns, vergib die Sünde JGL 138 Manchmal stürz ich schwer zu Boden. JGL 495 An Knotenpunkten des Lebens Aschermittwoch 266 Bekehre uns, vergib die Sünde J 138 Manchmal stürz ich schwer zu Boden 762 Im Dunkel unsrer Ängste J 495 An Knotenpunkten des Lebens 639,1 + Verse 3-4.5-6b.12-13.14+17 (Ps. 51) IV. Ton

Mehr

ISBN Best.-Nr.: Auflage 2011 CMV, Bielefeld

ISBN Best.-Nr.: Auflage 2011 CMV, Bielefeld ISBN 3-932308-68-9 Best.-Nr.: 30868 2. Auflage 2011 CMV, Bielefeld Da die Texte der Lieder zum großen Teil urheberrechtlich geschützt sind, ist das Kopieren der Lieder grundsätzlich nicht erlaubt. 1 Text:

Mehr

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen.

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen. Das Kreuzzeichen Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Das Vater unser Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe wie im Himmel

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Predigt zum Sonntag Laetare über Johannes 6, 51 63

Predigt zum Sonntag Laetare über Johannes 6, 51 63 Predigt zum Sonntag Laetare über Johannes 6, 51 63 Liebe Gemeinde, Was ist ein Versprechen wert? Diese Frage stellt sich in unserem Alltagsleben immer wieder. Da hören wir von den Politikern, der EURO

Mehr

Firmung 2015 Seelsorgeeinheit Argental. Jesus, der Bruder aller oder Jesus wer sonst?

Firmung 2015 Seelsorgeeinheit Argental. Jesus, der Bruder aller oder Jesus wer sonst? Firmung 2015 Seelsorgeeinheit Argental Jesus, der Bruder aller oder Jesus wer sonst? Firmbewerber-Brief zum Palmsonntag / der Karwoche / des Karfreitags / Ostern Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber!

Mehr

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, manchmal muss man erinnert werden.

Mehr

TEXTE OSTERBLASEN 2015

TEXTE OSTERBLASEN 2015 1 EG 99 Christ ist erstanden Christ ist erstanden von der Marter alle; des solln wir alle froh sein, Christ will unser Trost sein. Kyrieleis. Wär er nicht erstanden, so wär die Welt vergangen; seit daß

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

DEUTSCH MESSE ZUM JAHRESTHEMA: MARIA, URSACHE UNSERER FREUDE

DEUTSCH MESSE ZUM JAHRESTHEMA: MARIA, URSACHE UNSERER FREUDE DEUTSCH MESSE ZUM JAHRESTHEMA: MARIA, URSACHE UNSERER FREUDE SANCTUAIRE NOTRE-DAME DE LOURDES 2017 QUELLEN Messe zu Ehren der Jungfrau Maria, Nr. 34, S. 214 ff. (Maria, Ursache unserer Freude) Messe zu

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Hintergrundinformationen zu Markus 11,1-10 Einzug in Jerusalem

Hintergrundinformationen zu Markus 11,1-10 Einzug in Jerusalem Hintergrundinformationen zu Markus 11,1-10 Einzug in Jerusalem Personen - Jesus Christus - seine Jünger - das israelische Volk, das in Jerusalem lebt und diejenigen Juden, die wegen des bevorstehenden

Mehr

Als der Sabbat vorbei ist, kommen die Frauen zum Grab. Sie wollen Jesus salben. Das Grab ist offen, Jesus ist nicht mehr da.

Als der Sabbat vorbei ist, kommen die Frauen zum Grab. Sie wollen Jesus salben. Das Grab ist offen, Jesus ist nicht mehr da. Jesus in Jerusalem Jesus ist auf dem Weg nach Jerusalem. Seine Jünger gehen mit. In Jerusalem wollen sie das Passa-Fest feiern. Jesus sagt zu den Jüngern: In Jerusalem wird man mich töten, aber nach drei

Mehr

Den König erkennen, den König empfangen Predigt zu Mt 21,1-11 (1. Advent 2018)

Den König erkennen, den König empfangen Predigt zu Mt 21,1-11 (1. Advent 2018) Den König erkennen, den König empfangen Predigt zu Mt 21,1-11 (1. Advent 2018) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, wir befinden uns

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Meditation und Andacht für Tag 8 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017: Mit Gott versöhnt Gebetswoche für die Einheit der Christen

Mehr

Der Friede Gottes, die Gnade Jesu Christi und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!

Der Friede Gottes, die Gnade Jesu Christi und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen! Predigt: Der Friede Gottes, die Gnade Jesu Christi und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen! "Der Predigttext für den heutigen Sonntag steht 1. Kor 15,12-20." Gebet: "Gott, gib uns

Mehr

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Ort: Staufen Osternacht Stille - Musik Stille - Bibeltexte moderner Text - Isabelle Musik Stille - Bibeltexte - Lukas 23, 50-56 moderner Text - Musik Lied: Kirchenraum

Mehr

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Rosenkranzandacht Gestaltet für Kinder Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Die Geschichte vom Rosenkranz Vor langer Zeit, im 15. Jahrhundert, also vor ungefähr

Mehr

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, in der Schriftlesung haben wir die

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Singet dem Herrn! Predigt zu Mt 21,14-17 (Kantate, ) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Singet dem Herrn! Predigt zu Mt 21,14-17 (Kantate, ) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Singet dem Herrn! Predigt zu Mt 21,14-17 (Kantate, 14.5.17) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, wie schön, dass Menschen singen können.

Mehr

Daniel als Gefangener

Daniel als Gefangener Bibel für Kinder zeigt: Daniel als Gefangener Text: Edward Hughes Illustration: Jonathan Hay Adaption: Mary-Anne S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013 Bible

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Auf dem Weg nach Emmaus

Auf dem Weg nach Emmaus Auf dem Weg nach Emmaus Musik: Himmel auf Begrüßung Liebe Gottesdienstbesucher und -besucherinnen, schön, dass Ihr heute Abend hier in die Jugendkirche gekommen seid wir wollen gemeinsam Gottesdienst feiern.

Mehr

Vom Wortsinn zur gemeinten Bedeutung

Vom Wortsinn zur gemeinten Bedeutung 1 Joh 11/Äußerungseinheiten 1a Ein Mann war krank, 1b Lazarus aus Betanien, dem Dorf, 1c in dem Maria und ihre Schwester Marta wohnten. 2a Maria ist die, 2b die den Herrn mit Öl gesalbt und seine Füße

Mehr

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3)

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3) Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3) Auch die heutigen Bibeltexte möchte ich im Zusammenhang mit unserem Jahresthema Sonntag: gestern-heute-morgen lesen. In diesen Texten entdecken

Mehr

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS 7. 2. 2016 Sie ließen alles zurück und folgten ihm nach Gl 140: Kommt herbei, singt dem Herrn Gl 144: Nun jauchzt dem

Mehr

Predigt (Joh 16,16-23a): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (Joh 16,16-23a): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (Joh 16,16-23a): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 16. Kapitel des Johannesevangeliums. Das ist zugleich

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Wir beten den Rosenkranz

Wir beten den Rosenkranz Wir beten den Rosenkranz FUSSWALLFAHRT www.wallfahrt-werne-werl.de Wie bete ich den Rosenkranz? Schon vor langer Zeit begannen die Menschen mit Hilfe einer Gebetsschnur zu beten. Später nannten sie es

Mehr

Wortgottesdienst zur Osterzeit

Wortgottesdienst zur Osterzeit Bistümer Münster und Aachen Wortgottesdienst April 2013 Osterzeit Seite 1 Wortgottesdienst zur Osterzeit April 2013 1. Liturgischer Gruss Im Namen des Vaters und des Sohnes. Der Herr sei mit euch! 2. Begrüssung

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen Predigt am 8. Sonntag nach Trinitatis am 21. Juli 2013 in St. Salvator, Gera. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen 1.

Mehr

Joh. 1,29-34 Predigt am 1.n.Epiphanias in Landau - Lichtergottesdienst

Joh. 1,29-34 Predigt am 1.n.Epiphanias in Landau - Lichtergottesdienst 1 Joh. 1,29-34 Predigt am 1.n.Epiphanias in Landau - Lichtergottesdienst Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. (Text einblenden) 29 Am nächsten Tag sieht

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Familiengottesdienst zum Palmsonntag am Samstag

Familiengottesdienst zum Palmsonntag am Samstag 1 Familiengottesdienst zum Palmsonntag am Samstag 03.04.2004 - Jesus, ein ganz anderer König - Lied zum Einzug: Orgel Nr. 152 Kommt herbei, singt dem Herrn Str. 1-3 Begrüßung: Heute, am Vorabend des Palmsonntages,

Mehr

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 WGD April 2017 Seite 1 Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 (Beamer oder Tageslichtschreiber und Leinwand bereitstellen) 1) E I N Z U G 2) BEGRÜSSUNG 3) LITURGISCHE ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München In der Christmette hörten wir vom Kind, das in Windeln gewickelt in

Mehr

Predigt über Joh.12,34-36, LICHT DER WELT

Predigt über Joh.12,34-36, LICHT DER WELT Predigt über Joh.12,34-36, 20.1.2012 - LICHT DER WELT Am letzten Sonntag der Epiphaniaszeit geht es um die Verklärung Jesu Christi. Auf dem Berg Tabor in Galiläa im Angesicht der Jünger fiel das göttliche

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Predigt am Palmsonntag (25. März 2018) Matthäus 21, 1 10: Jesu Einzug in Jerusalem Bild Arbeitsblatt!

Predigt am Palmsonntag (25. März 2018) Matthäus 21, 1 10: Jesu Einzug in Jerusalem Bild Arbeitsblatt! Predigt am Palmsonntag (25. März 2018) Matthäus 21, 1 10: Jesu Einzug in Jerusalem Bild Arbeitsblatt! Liebe Gemeinde, dass Jesus auf einem Esel bzw. dem Jungen eines Esels in Jerusalem einzieht, ist der

Mehr

Der Himmel, Gottes herrliche Wohnstätte

Der Himmel, Gottes herrliche Wohnstätte Bibel für Kinder zeigt: Der Himmel, Gottes herrliche Wohnstätte Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org BFC

Mehr

Glaube kann man nicht erklären!

Glaube kann man nicht erklären! Glaube kann man nicht erklären! Es gab mal einen Mann, der sehr eifrig im Lernen war. Er hatte von einem anderen Mann gehört, der viele Wunderzeichen wirkte. Darüber wollte er mehr wissen, so suchte er

Mehr

Die Offenbarung - dieses Buch macht glücklich! (Offbenbarung 1, 1-7)

Die Offenbarung - dieses Buch macht glücklich! (Offbenbarung 1, 1-7) Die Offenbarung - dieses Buch macht glücklich! (Offbenbarung 1, 1-7) Wikipedia "zu Advent" (1) Advent (lateinisch adventus Ankunft ), eigentlich Adventus Domini (lat. für Ankunft des Herrn), bezeichnet

Mehr

Ich bin die Auferstehung und das Leben, wer an mich glaubt hat ewiges Leben. Nachbarschaftsgebet am Vorabend des Begräbnisses

Ich bin die Auferstehung und das Leben, wer an mich glaubt hat ewiges Leben. Nachbarschaftsgebet am Vorabend des Begräbnisses Ich bin die Auferstehung und das Leben, wer an mich glaubt hat ewiges Leben. Nachbarschaftsgebet am Vorabend des Begräbnisses -Eine Handreichung für die Nachbarn- 1 Wir beginnen mit dem Zeichen des Kreuzes:

Mehr

allgemeinsten Gebeten der Kirche

allgemeinsten Gebeten der Kirche Orthodoxes Rosenkranzbeten mit den allgemeinsten Gebeten der Kirche (100er Rosenkranz) Russisch orthodoxe Kirchengemeinde Hl. Prophet Elias Stuttgart www.prophet elias.com Orthodoxes Rosenkranzbeten mit

Mehr

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B)

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B) Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B) 17. Sonntag im Jahreskreis 26. 07. 2015 Jesus teilte an die Leute aus, soviel sie wollten. Gl 427: Herr, deine Güt ist unbegrenzt

Mehr

VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN»

VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN» VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN» 2 VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN» LITURGISCHER GEDENKTAG 16. JULI 3 ERÖFFNUNGSVERS Du bist allen Lobes würdig, heilige Jungfrau; denn aus dir

Mehr

Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Samuel, Gottes Kindlicher Diener Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Wozu das Leid? Jesus und die Geschwister Joh 11

Wozu das Leid? Jesus und die Geschwister Joh 11 Joh 11 1 Es war aber einer krank, Lazarus, von Betanien, aus dem Dorf der Maria und ihrer Schwester Marta. 2 Maria aber war es, die den Herrn mit Salböl salbte und seine Füße mit ihren Haaren abtrocknete;

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Predigt zum Thema Wann ist ein Christ ein Christ?

Predigt zum Thema Wann ist ein Christ ein Christ? Predigt zum Thema Wann ist ein Christ ein Christ? Texte: Johannes 1,12; 3,1-13; 6,67-69 Amazing grace - wie schön, wenn jemand die wunderbare, unfassbare Gnade Gottes erfährt! Dieses Wunder kann in einem

Mehr

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich?

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich? Predigtmanuskript Thema: Wer ist Jesus für dich? Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Der Predigttext für den letzten Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Predigt zu Johannes 12, 12-19

Predigt zu Johannes 12, 12-19 Predigt zu Johannes 12, 12-19 Liebe Gemeinde, wenn viele Menschen zusammen sind, entsteht eine ganz eigene Dynamik. Ob im Fußballstadion oder bei einer politischen Veranstaltung. Die einzelne Person verschwindet,

Mehr

Jeremia, ein Mann mit Tränen

Jeremia, ein Mann mit Tränen Bibel für Kinder zeigt: Jeremia, ein Mann mit Tränen Text: Edward Hughes Illustration: Jonathan Hay Adaption: Mary-Anne S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013

Mehr

Predigt PREDIGT ZU LK. 18,31-43 SEITE 1A SEITE 1B

Predigt PREDIGT ZU LK. 18,31-43 SEITE 1A SEITE 1B PREDIGT ZU LK. 18,31-43 SEITE 1A SEITE 1B Predigt Lk. 18,31-43 Estomihi St. Andreas Hildesheim 15.2.2015 Lk18,31-43.docx Detlef Albrecht Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum Sonntag Kantate 2018 über Jes 12 Pastor Michael Müller WIR HABEN EINEN GOTT ZUM SINGEN Gott selbst ist unser Lied wir dürfen fröhlich

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

MARIA VON KANA. Ihr habt gesehen, was ich den Ägyptern angetan habe, wie ich euch auf Adlerflügeln getragen und zu mir gebracht habe.

MARIA VON KANA. Ihr habt gesehen, was ich den Ägyptern angetan habe, wie ich euch auf Adlerflügeln getragen und zu mir gebracht habe. MARIA VON KANA HEILIGE MESSE ZUM JAHRESTHEMA 018: WAS ER EUCH SAGT, DAS TUT! ERÖFFNUNGSVERS In Kana in Galiläa fand eine Hochzeit statt und die Mutter Jesu war dabei. Jesus offenbarte seine Herrlichkeit

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Jeremia, ein Mann mit Tränen

Bibel für Kinder zeigt: Jeremia, ein Mann mit Tränen Bibel für Kinder zeigt: Jeremia, ein Mann mit Tränen Text: Edward Hughes Illustration: Jonathan Hay Adaption: Mary-Anne S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013

Mehr

Wie soll ich dich empfangen und wie begegn' ich dir? (Paul Gerhardt)

Wie soll ich dich empfangen und wie begegn' ich dir? (Paul Gerhardt) Wie soll ich dich empfangen und wie begegn' ich dir? (Paul Gerhardt) Die Weihnachtsbotschaft kündigt Jesus an (Gottes Angebot) und im Abendmahl erinnern wir uns an das was Jesus getan hat! (Unsere Antwort)

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt Eröffnung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Kyrie L: Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. L: Christus, erbarme

Mehr

Predigt Trinitatis (Reihe W: Offb 1,4-8)

Predigt Trinitatis (Reihe W: Offb 1,4-8) Predigt Trinitatis (Reihe W: Offb 1,4-8) gehalten am 27. Mai 2018 in der Evang. Kirche Calmbach von Pfarrer Dr. André Bohnet 0 Predigttext (Offb 1,4-8) Johannes an die sieben Gemeinden in der Provinz Asia:

Mehr

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken (an den Abenden, an denen der Verstorbene über Erden steht) Wir glauben nicht an den Tod, sondern an das Leben! Wir sind hier versammelt, um für unseren Verstorbenen

Mehr

Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen.

Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen. 8 Lektion Ein neuer Name und ein neuer Freund Apostelgeschichte 11,19-26; Das Wirken der Apostel, S.129-131,155-164 Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen. Vielleicht hast du auch so einen Spitznamen.

Mehr

Gottesdienst. V: Der Geist unseres Schöpfers und seines Sohnes sei mit euch.

Gottesdienst. V: Der Geist unseres Schöpfers und seines Sohnes sei mit euch. Gott zur Ehre Gottesdienst 1) Begrüßung der versammelten Gemeinde: Lied / a: GLn 329, 342, 357, 717, 829, 831 V: Der Geist unseres Schöpfers und seines Sohnes sei mit euch. A: Und mit deinem Geiste V:

Mehr

Die Liebe Gottes Teil 42. Schlussworte

Die Liebe Gottes Teil 42. Schlussworte Die Liebe Gottes Teil 42 Schlussworte In seinem berühmten Roman The Fountain (Die Quelle), in dem der englische Schriftsteller Charles Morgan die Themen Liebe, Kunst und Tod behandelte, schrieb er: Es

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum GOTTESDIENSTORDNUNG der Gemeinde Watzum Glockengeläut Die Glocken erinnern die Menschen an den Gottesdienst und rufen sie auf, sich zu versammeln. Orgelvorspiel Das Orgelvorspiel eröffnet den Gottesdienst.

Mehr

25. Dezember 2013; Andreas Ruh. Luk 2,10-14

25. Dezember 2013; Andreas Ruh. Luk 2,10-14 25. Dezember 2013; Andreas Ruh Luk 2,10-14 Wie soll ich dich empfangen und wie begegn' ich dir? (Paul Gerhardt) Gottes Angebot in der Weihnachtsbotschaft der Engel "Fürchtet euch nicht! Ich bringe euch

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu

Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013

Mehr

Predigt für einen Sonntag im Advent (4.) Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus.

Predigt für einen Sonntag im Advent (4.) Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Predigt für einen Sonntag im Advent (4.) Kanzelgruß: Gemeinde: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Wir hören Gottes Wort zum 4. Advent aus dem Buch

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (8.) Gnade sei mit uns und Friede von Gott dem Vater und dem Herrn Jesus Christus.

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (8.) Gnade sei mit uns und Friede von Gott dem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (8.) Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott dem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen Wir hören zur Predigt aus dem Evangelium des Johannes

Mehr

Wenn sogar die Steine schreien! Wach endlich auf! Dein König kommt! Eine Predigt zum Palmsonntag

Wenn sogar die Steine schreien! Wach endlich auf! Dein König kommt! Eine Predigt zum Palmsonntag Wenn sogar die Steine schreien! Wach endlich auf! Dein König kommt! Eine Predigt zum Palmsonntag Sie brachten den Esel zu Jesus, legten ihre Mäntel über das Tier und ließen Jesus aufsteigen. Während er

Mehr

Lk 24,44-53 Gesagt, geschrieben, angekündigt - und erfüllt! 14. Mai Himmelfahrt - Langenschiltach

Lk 24,44-53 Gesagt, geschrieben, angekündigt - und erfüllt! 14. Mai Himmelfahrt - Langenschiltach Lk 24,44-53 1 Lk 24,44-53 Gesagt, geschrieben, angekündigt - und erfüllt! 14. Mai 2015 - Himmelfahrt - Langenschiltach Es wird viel gesagt. Wie viel wird zurückgenommen? Es ist viel geschrieben. Wie viel

Mehr

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle 1 Bistum Münster Wortgottesdienst für Gehörlose im März 2012 Ich habe dich aus Ägypten befreit Es werden Texte vom 2. und 3. Fastensonntag im Jahreskreis B verwendet. Sie können diesen Gottesdienst aber

Mehr

Was hast Du gemacht mit Deinem Leben? - Predigt zu Matthäus 25,14-30 von Karin Latour

Was hast Du gemacht mit Deinem Leben? - Predigt zu Matthäus 25,14-30 von Karin Latour Was hast Du gemacht mit Deinem Leben? - Predigt zu Matthäus 25,14-30 von Karin Latour Autor / Autorin Pfarrerin Karin Latour [1] Alle Predigten vom Verfasser [1] Was hast Du gemacht mit Deinem Leben?"

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt

Wir haben hier keine bleibende Stadt Wir haben hier keine bleibende Stadt Predigt zur Jahreslosung 2013 Ich lese die Jahreslosung im Zusammenhang: Hebräer 13 ab Vers 8: 8 Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. 9 Lasst

Mehr

Der Weise König Salomo

Der Weise König Salomo Bibel für Kinder zeigt: Der Weise König Salomo Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: Ruth Klassen Auf der Basis des englischen Originaltexts nacherzählt von Markus Schiller Produktion: Bible

Mehr

25. JANUAR TAG DER BERUFUNG DES APOSTELS PAULUS. dass man auf Erden erkenne deinen Weg, * unter allen Heiden dein Heil.

25. JANUAR TAG DER BERUFUNG DES APOSTELS PAULUS. dass man auf Erden erkenne deinen Weg, * unter allen Heiden dein Heil. 553 25. JANUAR TAG DER BERUFUNG DES APOSTELS PAULUS Spruch des Tages Galater 2, 20a Ich lebe, doch nun nicht ich, sondern Christus lebt in mir. Psalm 67 2 ott sei uns gnädig und segne uns, * G er lasse

Mehr

Gott, der Dreieinige, für uns Predigt zu Epheser 1,3-14 (Trinitatis, 27. Mai 2018)

Gott, der Dreieinige, für uns Predigt zu Epheser 1,3-14 (Trinitatis, 27. Mai 2018) Gott, der Dreieinige, für uns Predigt zu Epheser 1,3-14 (Trinitatis, 27. Mai 2018) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, es ist ein besonderer

Mehr

Hosianna! Gelobt sei, der da kommt in dem Namen des Herrn, der König von Israel!

Hosianna! Gelobt sei, der da kommt in dem Namen des Herrn, der König von Israel! Gottesdienst am Palm Sonntag 28. März 2010 In Green Valley Villas, Shanghai Text Johannes 12, 12 20 12 Als am nächsten Tag die große Menge, die aufs Fest gekommen war, hörte, dass Jesus nach Jerusalem

Mehr