WIR VERABSCHIEDEN UNSER ALTE GESCHÄFTSSTELLENLEITERIN HEIKE HAIDA UND BEGRÜSSEN UNSERE NEUE MANDYGÄRTNER!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WIR VERABSCHIEDEN UNSER ALTE GESCHÄFTSSTELLENLEITERIN HEIKE HAIDA UND BEGRÜSSEN UNSERE NEUE MANDYGÄRTNER!"

Transkript

1 WIR VERABSCHIEDEN UNSER ALTE GESCHÄFTSSTELLENLEITERIN HEIKE HAIDA UND BEGRÜSSEN UNSERE NEUE GESCHÄFTSSTELLENLEITERIN MANDYGÄRTNER! 1

2 Inhaltsverzeichnis Seite Was ist das MATZ Mütter- und Familienzentrum? 4 Die Organisatorinnen im Verein 6 Teilnahmebedingungen 7 Feste feiern im MATZ 8 Offene Eltern/Kind Treffs MATZ Café 9 Baby- und Stillcafé auch für Flaschenkinder 9 Kroatischer Miniclub und mehr 10 Kinderbetreuung Tag der offenen Tür Pfützenspringer 10 Kleinkindbetreuung Regenbogenland Amitola 1,5 3 Jahre 11 Kleinkindbetreuung Pfützenspringer 2 3 Jahre 12 Naturkindergarten stadt-land-fluss 3 6 Jahre 13 Für Kinder ab 0 Jahren Kreative Babymassage und Singen 14 Krabbelgruppe und Babyspielgruppe 14 Das Musikschiff ist los 15 Fit mit dem Kinderwagen 15 Für Kinder ab 1,5 Jahren Miniclub Fortlaufender Kurs 16 Für Kinder ab 3 Jahren Wir basteln für die Mamas! 17 Wir machen Marmelade 17 Maxiclub Fortlaufender Kurs 18 Pappmaché 18 Musikalisch-Rhythmische Früherziehung Fortlaufender Kurs 19 Schatzsuche 20 Vormittag im Pfützenspringer-Wald 20 Für Kinder ab 5 Jahren Für Blumenfreunde 21 Für Kinder ab 6 Jahren Wir bauen uns ein Haus 22 Schlangen im MATZ-Garten 23 Für Kinder ab 7 Jahren Mein erster eigener Garten 24 2

3 Für Teenies ab 8 Jahren Auf zum Bouldern! 25 Für Teenies ab 10 Jahren Cupcakes oder Cakepops 25 Für Jugendliche ab 12 Jahren Loop-Station 26 Monatsplan für die Pinnwand April Juni 27 Monatsplan für die Pinnwand Juli - September 28 Kleiner Rückblick auf die letztenmonate 29 Für Familien 7 Millionen Andere 30 Kanutour 31 Für Erwachsene Wir gestalten eine Kugel für den Garten Kreativ 32 Homöopathische Hausapotheke Gesundheit 33 Stress lass nach Entspannung für Mütter Gesundheit 34 Hatha-Yoga zum Wohlfühlen Fortlaufender Kurs 35 Anatomisches Yoga Fortlaufender Kurs 35 Gelassener Erziehen durch Eltern-Coaching Beratung 36 DreamTeams im MATZ Beratung 37 Babyspielzeug selbst gemacht Kreativ 37 Sonstiges Geburtsvor- und nachsorge Notmütterzentrale 38 Telefonverzeichnis 39 Beitrittserklärung 40 Vormerkformular für die Kleinkindbetreuung 41 Impressum 42 Hier finden Sie uns! 43 Wichtige Rufnummern 44 Denken Sie daran: Unsere Kurse für 3jährige sind durchaus auch für 5jährige geeignet und die Kurse für Kinder ab 10 Jahren auch für 12jährige oder noch ältere Kinder!!! 3

4 WAS IST DAS MATZ MÜTTER- UND FAMILIENZENTRUM BERGEN-ENKHEIM E.V.? Das MATZ wurde 1998 als gemeinnütziger Verein gegründet, um - Treffpunkt für Familien in Bergen-Enkheim zu sein, - die Isolation der Mütter aufzuheben und Kommunikation zu ermöglichen, - gemeinsame Interessen zu verfolgen, - das Angebot für Mütter, Väter und Kinder im Stadtteil zu vergrößern. Wir finanzieren uns aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und öffentlichen Mitteln (Ortsbeirat 16, Stadt Frankfurt und kommunale Landesmittel vom Land Hessen). Wir sind Träger der freien Jugendhilfe. Was macht das MATZ? Wir unterhalten verschiedene Eltern-Kind-Treffs. Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat hat unser MATZ-Café im Zentrum geöffnet. Zweimal im Monat treffen sich Frauen im Baby- und Stillcafé im Volkshaus Enkheim und ebenfalls zweimal im Monat findet das kroatische Café im Zentrum statt. Am Freitag- und Mittwochvormittag treffen sich Frauen mit ihren Kindern ab dem Alter von 15 Monaten in der Krabbelgruppe. Der Miniclub trifft sich am Montagvormittag im Clubraum der Saalbau Bergen. Neu ist der Maxiclub für Kinder ab 3 Jahren. Dieser findet einmal in der Woche am Donnerstagnachmittag in unserem Zentrum statt. Von Montag bis Freitag werden Kinder von 1 ½ - 3 Jahren in der Marktstr. 28 im MATZ-Zentrum betreut. Montag bis Mittwoch geht die Waldgruppe Pfützenspringer der Kleinkindbetreuung in den Vilbeler Wald. Daneben gibt es viele weitere Aktivitäten, wie z.b.: Kreative und musikalische Angebote, Vorträge, Ausflüge, Feste und vieles mehr. Jeden ersten Donnerstag im Monat um Uhr (außer in den Schulferien) trifft sich eine Arbeitsgruppe im MATZ-Zentrum, die sich um die Organisation des Vereins kümmert. Interessierte Mütter und Väter sind herzlich willkommen! Das MATZ lebt durch das Engagement und die Ideen seiner Mitglieder und ist auf die tatkräftige Mithilfe Vieler angewiesen. Wir sind Eltern, die für Kinder und mit Kindern aktiv werden. Bei uns kann jede/r Ideen einbringen und am besten auch selbst umsetzen. Wir brauchen Eure Ideen und Kraft, denn das MATZ ist ein gemeinnütziger Verein, der nur über Mitglieder und Freunde funktioniert. 4

5 Viele unserer Kurse werden von qualifizierten Honorarkräften geleitet. Die Kursgebühren setzen sich aus deren Honorar, Betriebskosten und einer Aufwandsentschädigung für das MATZ zusammen. Vorstand, Beirat und Helfer arbeiten alle ehrenamtlich! Öffnungszeiten MATZ-Büro: Dienstag und Mittwoch von Uhr und nach Vereinbarung. Tel.: Fax.: Marktstr Frankfurt Der Vorstand mit Beirat Von hinten nach vorn und links nach rechts: Siggi Jacobi, Heike Haida Sandra Zengerling, Christiane Icke, Tine Lenger, Gabi Gierath, Ursula Walter, Petra Eppinger-Arnold, Monika Adzamic, Antje Okandan. Auf dem Bild fehlen Julia Hanauer, Martina Jacobsohn und Eike Halbow 5

6 DIE ORGANISATORINNEN IM VEREIN Der Vorstand 1. Vorsitzende Petra Eppinger-Arnold 2. Vorsitzende Gabi Gierath 3. Vorsitzende Tine Lenger 4. Vorsitzende Julia Hanauer Schriftführerin Siggi Jacobi Stellvertr. Schriftführerin Antje Okandan Kassenwartin Sandra Zengerling Der Beirat Monika Adzamic, Ursula Walter, Christiane Icke, Martina Jacobsohn, Eike Halbow Geschäftsführung Mandy Gärtner Kleinkindbetreuung Regenbogenland Amitola Administrative Leitung: Pädagogische Beratung: Mandy Gärtner Inge Frömel Das Team: Saba Parlak, Dobrila Miletic und Katja Pauli. Für die Pfützenspringer: Diana Meighörner, Karin Upietz, Carina Elstner. Naturkindergarten stadt-land-fluss Leitung: Anastasia Arnold Das Team: Anastasia Arnold, Inge Frömel, Mauricio Segovia von Riehm, Kim Humbert und zur zusätzlichen Unterstützung Christina Kunstic. Stand: April

7 Teilnahmebedingungen TEILNAHMEBEDINGUNGEN Anmeldungen werden telefonisch oder per entgegengenommen. Diese Anmeldungen sind unabhängig von der Gebührenzahlung verbindlich. Sie erhalten keine zusätzliche schriftliche Bestätigung! Für fortlaufende Kurse gilt das Lastschriftverfahren. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie uns bei der Anmeldung eine Gebühreneinzugsermächtigung erteilen. Die Kursgebühr wird dann zum Kursbeginn von Ihrem Konto abgebucht. Evtl. anfallende Materialkosten sind bei dem/der Kursleiter/in zu bezahlen. Wenn Sie uns keine Einzugsermächtigung erteilen möchten, überweisen Sie Ihre Kursgebühr eine Woche vor Kursbeginn an: MATZ Mütter- und Familienzentrum e.v., und nennen Sie als Verwendungszweck Kursnummer und Teilnehmername. Unsere Kontoverbindung lautet: Frankfurter Volksbank, BLZ , Kto IBAN: DE , BIC: FFVBDEFF. Die Gebühren für einmalige Veranstaltungen (z.b. Bastelkurse) und evtl. anfallende Materialkosten werden direkt am Veranstaltungstag bei dem/der Kursleiter/in bezahlt. Kursabmeldungen/Gebührenrückerstattungen Sollten Sie aus dringenden Gründen an einem Kurs nicht teilnehmen können, bitten wir um rechtzeitige Abmeldung. Die Kursgebühr wird zurückerstattet, wenn Sie sich 10 Werktage vor Kursbeginn abmelden. Bitte bedenken Sie:Ohne rechtzeitige Abmeldung bleibt Ihre Anmeldung verbindlich. Die Kursgebühr wird auch dann fällig, wenn Sie den Kurs aus persönlichen Gründen (z.b. Krankheit) nicht wahrnehmen können. Es sei denn, wir können Ihren Platz kurzfristig anderweitig vergeben. Sollte ein Kurs unsererseits abgesagt werden, erhalten Sie telefonisch Bescheid. Die Kursgebühren werden selbstverständlich zurückerstattet. Gebührenermäßigung Geschwisterkinder erhalten bei einmaligen Kursen eine Ermäßigung von 50 %. Inhaber des Frankfurt-Passes erhalten bei unseren Veranstaltungen eine Ermäßigung von 50 %. Hier ist eine Kopie des Passes in unserem Büro (Marktstr. 28) abzugeben. Diskretion ist selbstverständlich. Wir möchten darauf hinweisen, dass für Kurse, welche von uns ehrenamtlich organisiert oder geleitet werden, ein kleiner Beitrag zur Unterstützung des Vereins erhoben wird. 7

8 Feste feiern KINDERGEBURTSTAG IM MATZ FEIERN Samstag + Sonntag 6 Stunden Mitglieder + 50 Kaution MATZ-Büro mandy@matz-ev.de Ihr Kind hat Geburtstag und Sie wissen nicht, wo Sie feiern sollen? Sie können das MATZ-Zentrum für den Kindergeburtstag Ihrer Sprösslinge anmieten. Die Räume sind für Kinder im Alter von 0 Jahren bis zum Grundschulalter und für max. 20 Personen geeignet. Interesse? Dann rufen Sie doch gleich im MATZ-Büro an und fragen, ob Ihr Wunschtermin noch frei ist. Anzeige: 8

9 Offene Eltern/Kind Treffs MATZ-CAFÉ AB SÄUGLINGSALTER Lust auf eine Tasse Kaffee und ein Stück leckeren Kuchen bei einem netten Plausch mit anderen Eltern, während sich die Kinder schon von frühem Säuglingsalter an kennenlernen? Mütter und Väter können bei uns: Kaffee trinken Kuchen essen Kontakte knüpfen Informationen austauschen Spielpartner für ihre Kinder finden. Jeden Mittwoch des Monats Uhr MATZ-Zentrum Ohne Anmeldung! Das MATZ-Café findet in unseren Räumen der Kleinkindbetreuung statt. Hier gibt es viele Spielsachen, und bei schönem Wetter kann man sich auch in den Hof setzen und den Kindern im Sand beim Spielen zuschauen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! BABY- UND STILLCAFÉ AUCH FÜR FLASCHENKINDER! Rund um die Themen Stillen, Ernährung und Erziehung treten im ersten Lebensjahr deines Babys immer wieder Fragen auf. In entspannter und gemütlicher Atmosphäre stehe ich Dir mit kompetenter Beratung und Hilfestellung individuell zur Seite. Du hast außerdem auch die Möglichkeit, im Erfahrungsaustausch mit anderen Müttern und dem Wissen, nicht alleine zu sein, einfach nur neue Kontakte zu schließen. Tee, Wasser und Gebäck stehen zur Verfügung. Bitte bringe für dein Baby eine kleine Krabbeldecke/Unterlage mit. Die Hebamme Silke Mehltretter freut sich auf deinen Besuch! In Kooperation mit der Mosaik-Kirche. Jeden Mittwoch des Monats Uhr Volkshaus Enkheim Clubraum 1 2,50 1,50 Mitglieder Ohne Anmeldung! Nicht in den Schulferien! 9

10 Offene Eltern/Kind Treffs CROMAD - KROATISCHER MINICLUB Jeden Freitag des Monats (nicht in den Schulferien!) Uhr MATZ-Zentrum 3 pro Termin und Familie 1 6 Jahre Ohne Anmeldung! Monika Adzamic monika@matzev.de Ihr redet mit Eurem Kind Kroatisch? Möchtet ihr bei einem offenen Treff eine schöne Zeit verbringen? Dann seid ihr hier richtig. CroMaD ist ein offener Treff für Kinder von 1-6 Jahren in Begleitung von Mama/Papa. Die Heimatsprache wird uns selbst und vor allem unseren Kindern nahe gebracht. Die Kinder singen zusammen mit Mama/Papa und basteln danach kleine Sachen, die sie voller Stolz mit nach Hause nehmen Ein Programm in der kroatischen Heimatsprach mit sehr viel Spaß. Das kann man nicht beschreiben kommt einfach vorbei und schaut es Euch an Einstieg ist jederzeit möglich. Tag des offenen Bauwagens bei den Pfützenspringern Sie haben Interesse an einer Kleinkind-Betreuung von 2-6 Jahren und möchten dass Ihr Kind viel an der frischen Luft ist? Dann kommen Sie am in der Zeit von Uhr in den Vilbeler Wald. Das Team der Pfützenspringer ist für Sie da und beantwortet alle Ihre Fragen. Wie ist der Tagesablauf, die Eingewöhnung, die Kosten, was machen wir im Winter und wenn es regnet? All das erläutern wir Ihnen. Um Uhr machen wir gemeinsam einen Spaziergang in den Wald und zeigen Ihnen einen Teil der Plätze, die mit den Kindern angelaufen werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Und so finden Sie uns: Sie fahren an der Fertighaus-Ausstellung vorbei, unter der Fußgängerbrücke durch und direkt dahinter rechts auf den Parkplatz. Von dort sind es nur noch wenige Meter zu unserem Bauwagen. Der Weg ist beschildert. 10

11 Kinderbetreuung 1,5 3 Jahre KLEINKINDBETREUUNG REGENBOGENLAND AMITOLA Der Tag kommt, an dem Mama und Papa als einzige Spielkameraden nicht mehr ausreichen. Den Kindern wird hier die Möglichkeit gegeben, den Umgang mit anderen Kindern zu lernen. Sie frühstücken gemeinsam, machen Kreis- und Singspiele, basteln oder können sich im freien Spiel drinnen und draußen austoben. Bewegung und Körperwahrnehmungsförderung stehen auf der Tagesordnung. Monatliche Projekte gehen gezielt auf einzelne Themen ein. Langsam üben die Kinder das Ablösen von der Hauptbezugsperson und werden so auf den Kindergarten vorbereitet. Eine Gruppe besteht aus 13 Kindern und zwei Betreuerinnen. Wir stehen in enger Kooperation mit dem Naturkindergarten stadt-land-fluss. Hierzu ist die Mitgliedschaft im Verein notwendig. Betreuungszeiten: 1 5 Tage/Woche für jeweils 3 Stunden ( Uhr) 1 3 Tage/Woche für jeweils 4 Stunden ( Uhr) Es sind viele Varianten (1 bis 5 Tage) möglich, sprechen Sie uns an. Kosten: Es fängt bei 41,50 /Monat an und geht bis 202 /Monat inkl. Verpflegung. Das kommt ganz darauf an, wie viele Tage gebucht werden. Ort: MATZ-Zentrum, Marktstr. 28, Frankfurt Bergen-Enkheim Betreuerinnen: Saba Parlak, Dobrila Miletic und Katja Pauli. Information + Anmeldung: MATZ-Büro, Tel.: , mandy@matz-ev.de und natürlich in der offenen Sprechstunde, Dienstag + Mittwoch von Uhr oder nach Vereinbarung. 11

12 Kinderbetreuung 2 3 Jahre KLEINKIND-BETREUUNG IM WALDDIE PFÜTZENSPRINGER für Kinder ab 2 Jahren bis zum Kindergarteneintritt Sie sind naturverbunden und suchen eine liebevolle Betreuung ihres Kindes in der Natur? Ihr Kind soll den Umgang mit gleichaltrigen Kindern lernen? Dann sind sie bei uns genau richtig. Nach einem Frühstück in unserem Bauwagen erkunden wir den Wald, machen Sing- und Fingerspiele oder erzählen Geschichten rund um die Natur. Das freie Spielen in der Natur fördert die Entwicklung ihres Kindes mit allen Sinnen. Bewegung und Körperwahrnehmung werden geschult.langsam üben die Kinder das Ablösen von der Hauptbezugsperson und werden so auf den Kindergarten vorbereitet. Wir stehen in enger Kooperation mit dem Naturkindergarten stadt-land-fluss. Die Gruppe besteht aus max.12 Kindern und zwei Betreuerinnen. Hierzu ist die Mitgliedschaft im Verein notwendig! Haben wir ihr Interesse geweckt? Dann besuchen sie uns doch einfach mal. Am von Uhr ist Tag der offenen Tür. Betreuungszeiten: Montag, Dienstag und Mittwoch Uhr Kosten: 2 Tage/Woche 79,00 /Monat 3 Tage/Woche 118,50 /Monat Treffpunkt: An unserem Bauwagen am Waldparkplatz gegenüber der Fertighausausstellung. Betreuerinnen: Diana Meighörner Karin Upietz Carina Elstner Information + Anmeldung: MATZ-Büro, Warteliste! Tel.: , mandy@matz-ev.de und natürlich in der offenen Sprechstunde, Dienstag + Mittwoch von Uhr oder nach Vereinbarung. 12

13 Kinderbetreuung ab 3 Jahren NATURKINDERGARTEN STADT-LAND-FLUSS Unsere Konzeption entstand aus der Vorstellung heraus, einen selbstverständlichen Bezug zur positiven Wirkung der Natur wieder zu gewinnen, jedoch ohne den Bezug zu unserem heutigen Alltagsleben zu vergessen. Unser Hauptziel besteht darin, kompetent und liebevoll die Entwicklung der Kinder zu eigenverantwortlichen, gemeinschaftsfähigen und naturverbundenen Persönlichkeiten zu unterstützen. Uns ist es sehr wichtig, den Kindern eine Atmosphäre zu schaffen, in der sie sich wohlfühlen und nach ihren jeweiligen Bedürfnissen entfalten können. Der Kindergarten öffnet täglich um 7.00 Uhr in unseren Räumlichkeiten. Um 9.00 Uhr starten wir bei Wind und Wetter in die Natur-Umwelt und Umgebung. In unserem Bollerwagen transportieren wir nicht die Kinder, sondern unser Werk- und Versorgungsmaterial. Die Orte variieren, je nach Jahreszeit, Wetter, Projekt und Aktivität. An zwei bis drei Tagen in der Woche laufen wir in den Vilbeler Wald wo unser Bauwagen steht oder in unseren großen Garten am Lohrberg. In gemütlicher Atmosphäre wird zuerst gefrühstückt, dann bekommen die Kinder Raum und Zeit als Ausgleich zur materiellen Überversorgung, die sie oft von zuhause gewohnt sind. Soziales Miteinander rückt in den Vordergrund, und die Kinder finden die Ruhe, sich mit Hingabe ins Spiel zu vertiefen, selbst aktiv zu werden. Nach drei Stunden Welterkundung laufen wir zurück in die Einrichtung. Nach dem gemeinsamen Mittagessen folgt eine Ruhepause. Das Nachmittagsangebot ist eine sinnvolle Ergänzung zum Vormittag. Ein Wechsel zwischen Aktion, Ruhe und freiem Spiel wird angeboten. Manchmal gehen wir auch nochmal auf den nahen Spielplatz. Wir bieten Dreiviertelplätze (bis Uhr) und Ganztagsplätze (bis Uhr) an. Unser Kindergarten steht jedem Kind ab einem Alter von 2 Jahren und 9 Monaten offen. Der Kindergartenbeitrag entspricht dem der Regelkindergärten. Wenn das Kind bei uns aufgenommen wird, ist die Mitgliedschaft im Trägerverein erwünscht. Gemeinsam die Welt entdecken, Zusammenhänge begreifen und erfahren. Mehr Informationen erhalten Sie bei der Leiterin, Anastasia Arnold, Tel.: oder per stadt-land-fluss@matz-ev.de. 13

14 Für Kinder ab 0 Jahren KREATIVE BABYMASSAGE UND SINGEN Donnerstag und Freitag Zeiten bitte erfragen Schelmenburg 1.OG 6 x à 90 min Mitglieder 0 6 Monate Babys haben ein großes Bedürfnis nach Berührung und Streicheleinheiten. Sie lieben es, wenn mit ihnen gesungen wird und sie dabei gewiegt werden. Gemeinsam mit deinem Kind wirst du behutsam in die ganzheitliche Babymassage und Babysingen eingeführt und du wirst sehen, welch positive Wirkung sie auf die Entwicklung deines Kindes hat. Babygymnastik in Verbindung mit Liedern und die Babyfußreflexmassage sind dabei weitere wichtige Inhalte des Kurses. Auch wie du gezielt Massagen und Hilfen aus der Naturmedizin bei Blähungen, Unruhe, Infekten und Zahnen anwenden kannst, ist Bestandteil des Kurses. Babypflege und Schlafen sind weitere Kursthemenpunkte und natürlich viel Spaß und Freude im Kontakt mit deinem Baby. Bitte mitbringen: Badetuch Wickelunterlage Bequeme und leichte Kleidung tragen L. Schuhmacher lilith@moveda.de Kursleiterin: Lilith Schuhmacher, Ayurveda-Marma-Masseurin BYVG, Dipl. Krankenschwester KRABBELGRUPPE UND BABYSPIELGRUPPE 10 Termine Freitags Uhr Schelmenburg 1. OG Mitglieder 69 Zwillinge 49 Zwilling. Mitgl Monate S. Schwarz senta@matz-ev.de Mit dem Baby alleine Zuhause kann manchmal ziemlich langweilig sein, besonders wenn man keinen Kontakt zu anderen Eltern mit gleichaltrigen Babys hat. In den Gruppen werden Sing- und Kniereiterspiele vorgestellt, Kleinigkeiten gebastelt, experimentiert, Erfahrungen ausgetauscht und natürlich bleibt auch noch Zeit für eine Tasse Kaffee oder Tee. Bitte mitbringen: Kleines Handtuch Bequeme und leichte Kleidung tragen. Kursleiterin: Senta Schwarz Weitere Termine auf Wunsch möglich! Bitte nachfragen! 14

15 Für Kinder ab 0 Jahren DAS MUSIKSCHIFF IST LOS Gemeinsam mit ihrem Kind zu singen und spielerisch in die Welt der Klänge, Rhythmen und einfachen Musikinstrumente einzutauchen gibt Spielraum, sich auf verschiedene Weise auszuprobieren und wahrzunehmen. Dabei haben sie mit Reigentänzen, Kniereitern, Schaukel- und Fingerspielen viel Gelegenheit, mit ihrem Kind intensiv in Kontakt zu sein. Mit Liedern zum Klatschen, Klopfen, Stampfen, Patschen kann ihr Kind entdecken, dass sein Körper selbst Musik ist. Das Musikschiff möchte mit viel Spaß und angepasst an die Entwicklung ihres Kindes an Musik, Tanz und Bewegung heranführen. Kursinhalte: Spiele zur Sprachentwicklung Fingerspiele und Kniereiter Musikinstrumente ausprobieren Malen und Basteln ab 12 Monate Kursleitung: Lilith Schuhmacher, Ayurveda-Marma-Masseurin BYVG, Dipl. Krankenschwester FIT MIT DEM KINDERWAGEN BUGGY-FIT Wir verbinden, was vielen Müttern fehlt: Frischluft tanken, Ausdauer trainieren und unsere Bauch- Rücken- und Beckenbodenmuskulatur wieder aufbauen und natürlich nicht zu vergessen, Gleichgesinnte treffen. Bitte Isomatte oder Handtuch mitbringen. Kursleiterin: Nadja EckhardtKostenlose Schnupperstunde! 10 Termine Freitags Uhr Schelmenburg 1.OG 10 x à 60 min Mitglieder Incl. Kurs- Unterlagen + CD 10 Monate 3 Jahre Einstieg jederzeit und Schnupperstunde möglich! L. Schuhmacher lilith@moveda.de 10 Termine Donnerstags Uhr Treffpunkt: Spielplatz Klingenweg Mitglieder Ab 8 Wochen nach der Geburt NEU: Sport-Krabbelgruppe! Mi 9:30Uhr / Treffpunkt: Schelmenburg, bei schönem Wetter draußen. Bei Interesse bitte melden! N. Eckhardt nadjaeckhardt412@ googl .com 15

16 Für Kinder ab 1,5 Jahren 10 Termine Montags Uhr Clubraum 5 Saalbau Bergen Mitglieder Zwillinge: Mitglieder + evtl. anfallende Materialkosten Mind.: 6 Ki. Max.: 10 Ki. Senta Schwarz senta@matz-ev.de MINICLUB für Kinder ab 1,5 Jahren In unserem Miniclub wird den Kindern ein erweiterter Erfahrungsspielraum für vielseitige Lernerfahrung geboten. Im noch geschützten Raum, in Begleitung eines Elternteils, erhalten die Kinder altersgerechte Anregungen, selbständig ihre Fähigkeiten auszuprobieren und zu erweitern. Die Kinder machen im Miniclub erste Materialerfahrungen bei einfachen Bastelarbeiten und haben Gelegenheit viele Bewegungsspiele, Kinderlieder und Sprachrituale kennen zu lernen. Bei schönem Wetter sind wir auch draußen. In dieser grundlegenden Entwicklungsphase begleiten die Eltern ihre Kinder und lernen im Kurs die Entwicklungsschritte bewusst zu beobachten und ihre Kinder einfühlsam zu unterstützen. Während des Miniclubs können sich die Eltern untereinander kennenlernen und Erfahrungen austauschen. Bitte mitbringen: Hausschuhe/Rutschsocken Kursleiterin: Senta Schwarz 16

17 Für Kinder ab 3 Jahren WIR BASTELN FÜR DIE MAMAS! Wie immer wird an dieser Stelle noch nicht verraten, was wir basteln werden. Nur so viel: Es ist klein, schön, witzig und auch noch nützlich. Und es kann von kleinen und großen Kindern problemlos hergestellt werden. Kursleiterinnen: Kirsten Langmaack und Julia Hanauer 14/22 Dienstag :00 17:30 Uhr MATZ-Zentrum 4 2 Mitglieder + 5 Material Mind.: 5 Ki. Max.: 10 Ki. J. Hanauer julia@matz-ev.de WIR MACHEN MARMELADE! Endlich gibt es wieder regionale Erdbeeren! Das nutzen wir für unseren Erdbeertag. Gemeinsam kochen wir mit den kleinen Küchenmeistern Erdbeermarmelade, die wir am Ende des Kurses auf frischem Brot zusammen probieren. Jedes Kind bekommt anschließend mindestens ein selbstbeschriftetes Erdbeermarmeladenglas mit nach Hause. Kursleiterinnen: Julia Hanauer und Tine Lenger 14/23 Montag :30 17:00 Uhr MATZ-Zentrum 4 2 Mitglieder + 5 Material Mind.: 4 Ki. Max.: 8 Ki. J. Hanauer julia@matz-ev.de 17

18 Für Kinder ab 3 Jahren 10 Termine Donnerstags Uhr MATZ-Zentrum Mitglieder Zwillinge: Mitglieder Mind.: 6 Ki. Max:. 10 Ki. P.Eppinger-Arnold info@matz-ev.de MAXICLUB Ihr Kind geht schon in den Kindergarten? Sie möchten am Nachmittag gemeinsam mit Ihrem Kind etwas unternehmen? In diesem Kurs haben Sie die Gelegenheit, zusammen mit Ihrem Kind kreative Bastelideen zu verwirklichen, gemeinsam zu spielen und Bewegungsspiele kennenzulernen. Kinder freuen sich über gemeinsame,mit den Eltern verbrachte, Zeit. Wenn dann noch eine kleine Bastelarbeit entsteht, die stolz mit nach Hause genommen wird, wächst das Selbstbewusstsein der Kleinen. Auch Erwachsene genießen es, gemeinsam Zeit zu verbringen. Kaffeetrinken, gemeinsames Essen und Unterhalten ist ein fester Bestandteil der Gruppenzeit. Während des Maxiclubs können sich Eltern untereinander kennenlernen und Erfahrungen austauschen. Bitte mitbringen: Hausschuhe/Rutschsocken Kursleiterin: Petra Eppinger-Arnold 14/24 Montag :00 17:30 Uhr MATZ-Zentrum 4 2 Mitglieder + 3 Material PAPPMACHÉ FÜR KLEINE mit Begleitung eines Elternteils Gemeinsam wollen wir kunstvolle Figuren aus Pappmaché gestalten. Ob einen Seestern,ein Tier aus dem Sommerurlaub oder ein Fabelwesen, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wir arbeiten klassisch mit Zeitungspapier. Kursleiterinnen: Tine Lenger und Siggi Jacobi S. Jacobi siggi@matz-ev.de 18

19 Für Kinder ab 3 Jahren KINDERN DIE WELT DER MUSIK ÖFFNEN! Wer mit Musik aufwächst, dem fällt das Lernen leichter! Die musikalische Früherziehung unterstützt die Gesamtentwicklung eines jeden Kindes positiv! In der musikalisch-rhythmischen Früherziehung entdecken wir mit viel Bewegung, Spaß und Freude gemeinsam: - die Klang- und Geräuschwelt und experimentieren damit - die Inhalte der Musiklehre Wir: - singen, reimen, kreieren neu - tanzen freie und angeleitere Tänze - verkleiden uns in verschiedenen Rollenspiele - spielen kleinere Musicals nach - entdecken die Jahreszeiten musikalisch neu - entwickeln elementare Instrumentenspiele - vertonen und begleiten Lieder mit einem umfangreichen Angebot an Musikinstrumenten aus aller Welt - tauchen ein in musikalische Zeitreisen verschiedener Kulturen mit Indianer- und Piratenliedern, -geschichten, -spielen und tänzen - entdecken Märchen-, Tier- und Unterwasserwelten - haben unsere Liedermappe, die fotokopiert werden darf Ich freue mich auf Euch! Kursleiterin:Andrea Heil Freitags, 3 Kurse Uhr Uhr Uhr Saalbau Bergen Clubraum 5 27 monatlich + 2 Material/Mon. 3 6 Jahre Musikschule TAMU info@musikschuletamu.de 19

20 Für Kinder ab 3Jahren 14/25 Mittwoch :30 17:00 Uhr Im Ried 5 7 Mitglieder Mind.: 4 Ki. Max.: 8 Ki. J. Hanauer julia@matz-ev.de SCHATZSUCHE für 3- und 4-jährige Kinder ohne Begleitung Wir gehen auf Schatzsuche! Wusstet ihr, dass wieder irgendwo im Enkheimer Ried ein Schatz vergraben wurde? Wir haben einen Hinweis bekommen und möchten gerne mit Euch auf die Suche gehen! Und wenn wir den Schatz gefunden haben, dann teilen wir die Beute unter uns auf und tragen sie heim Treffpunkt: Schwimmbadparkplatz (ganz unten, beim Weg zum Stadion) Bei starkem Regen fällt die Veranstaltung aus. Kursleiterinnen: Martina Jacobsohn und Julia Hanauer 14/26 Samstag :00 13:00 Uhr Vilbeler Wald 12 8 Mitglieder Mind.: 6 Ki. Max.: 10 Ki. M. Gärtner mandy@matzev.de EIN VORMITTAG IM PFÜTZENSPRINGER-WALD für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren Ein Vormittag im Wald für unsere ehemaligen Pfützenspringerund alle die Lust haben, mit uns eine tolle Zeit im Wald zu erleben. Hallo ihr Lieben, habt ihr Lust mal wieder durch unseren Wald zu streifen? Wir wollen mit Euch unsere Lieblingsplätze besuchen. Bauwagen, Matschberg, Räuberversteck und Froschteich warten auf Euch. Wir würden uns riesig freuen, den ein oder anderen von Euch mal wieder zu sehen. Karin und Carina Bitte gebt den Kindern ein Frühstück und genug zu Trinken mit. Natürlich darf die richtige Kleidung nicht fehlen. Denkt an feste Schuhe und falls notwendig Regenbekleidung. Kursleiterinnen: Karin Upietz und Carina Elstner Treffpunkt: Bauwagen im Vilbeler Wald 20

21 Für Kinder ab 5 Jahren FÜR BLUMENFREUNDE Wir wollen Blumenvasen gestalten, indem wir zunächst kleine Limoflaschen leer trinken und diese dann mit Moos umwickeln. Natürlich werden die Vasen noch verziert und eine schöne Blume stellen wir selbstverständlich auch noch hinein! Die Väschen eignen sich übrigens ganz vortrefflich als Geschenk für Mama, Oma oder auch Tante! Aber wahrscheinlich werden sie so schön werden, dass ihr sie gar nicht verschenken wollt! Kursleiterinnen: Julia Hanauer und Tine Lenger 14/27 Montag UhrMATZ-Zentrum 4 2 Mitglieder +5 Material T. Lenger tine@matz-ev.de Anzeige: 21

22 Für Kinder ab 6 Jahren 14/28 Samstag Uhr Matz-Garten 4 2 Mitglieder + 3 Material Grundschulkinder WIR BAUEN UNS EIN HAUS Wir werden einen Ytong-Block (ungefähr Backsteingröße) mit Säge, Raspel und Feile bearbeiten und danach bunt anmalen. Entstehen soll ein Haus, aber wenn Du lieber etwas anderes gestalten möchtest, dann ist das auch okay. Da wir über Mittag arbeiten, bring Euch bitte etwas zu essen und zu trinken mit! S. Jacobi siggi@matz-ev.de Kursleiterinnen: Siggi Jacobi und Tine Lenger BIBLIOTHEKSZENTRUM BERGEN-ENKHEIM Bibliothekszentrum Bergen-Enkheim Barbarossastr. 65 Riedschule Bitte beachten Sie auch die Angebote der Stadtbücherei Frankfurt am Main unter Kostenlos! 22

23 Für Kinder ab 6 Jahren SCHLANGEN IM MATZ-GARTEN Hast Du gewusst, dass einige der Äste, die im MATZ-Garten auf dem Boden liegen, verzauberte Schlangen sind? An diesem Samstag wollen wir uns auf die Suche nach den verzauberten Schlagen begeben und diese wieder in ihre eigentliche Gestalt zurückverwandeln. Mit Hilfe von vielen bunten Farben und farbigen Drähten wird uns das bestimmt gelingen! Da wir über Mittag basteln werden, bringt Euch einen kleinen Imbiss und etwas zu trinken mit! 14/29 Samstag, : Uhr MATZ-Garten 4 2 Mitglieder 3 Material S. Jacobi siggi@matz-ev.de Kursleiterinnen: Siggi Jacobi und Tine Lenger 23

24 Für Kinder ab 7 Jahren 14/30 Donnerstag, :30 17:00 Uhr MATZ-Garten 4 2 Mitglieder + 5 Material MEIN ERSTER EIGENER GARTEN Dieser Garten in einer Obstkiste passt auf jede Terrasse oder jeden Balkon! Zuerst werden wir wasserdichte Folie in den Obstkisten befestigen. Dann füllen wir Erde hinein. Ja, und dann wird es spannend: Wir wollen Kresse, Radieschen und Pflücksalat säen, aber auch kleine, schon vorgezogene Pflänzchen, z.b. Tagetes, einpflanzen, damit auch etwas in unserem Garten blüht! Dabei werden wir unter anderem sehen, wie sich Keimlinge aus Samen entwickeln und wie zart die Wurzeln der Pflanzen sind. Dann müssen natürlich noch Pflanzschilder bemalt oder beschriftet werden. Vielleicht hat auch noch der ein oder andere schöne Stein auf der Erde Platz An dem Gärtchen werdet ihr den ganzen Sommer Spaß haben. Ein Tütchen Kressesamen könnt ihr mit nach Hause nehmen, damit ihr immer wieder nachsäen und ernten könnt. T. Lenger tine@matz-ev.de Bei schlechtem Wetter werden wir die Kisten in der Garage im MATZ-Zentrum bepflanzen. Kursleiterinnen: Gabi Gierath und Tine Lenger 24

25 Für Teenies ab 8 Jahren AUF ZUM BOULDERN! für Jungs und Mädchen von 8-12 Jahren Du kletterst gerne, bist sportlich und mutig? Dann trau Dich mit uns in die Boulderhalle! Dort klettern wir zusammen mit einem Profi an den Kletterwänden, allerdings ohne Gurt und Sicherung denn gebouldert wird nur in Absprunghöhe und über weichen Matten. Es macht riesigen Spaß! Der Termin wird ausgemacht, sobald sich eine Gruppe Interessierter gefunden hat (im September, wochentags ab 16 Uhr). Kursorganisation: Julia Hanauer 14/31 Unter der Woche irgendwann im September Boulderhalle in Preungesheim ca. 15 inklusive Eintritt und Leihschuhe J. Hanauer Tel.: julia@matz-ev.de CUPCAKES ODER CAKEPOPS für Teenies ab 10 Jahren Backen ist toll! Wir backen kleine Leckereien und dekorieren sie wunderschön! Dieses könnt ihr dann selbst verköstigen oder hübsch verziert und verpackt auch als Geschenk mit nach Hause nehmen. Bitte bringt eine Schürze mit. 14/32 Donnerstag Uhr MATZ-Zentrum 4 2 Mitglieder + ca. 8 Lebensmittel Mind. Max.: 5 Ki. 10 Ki Kursleiterinnen: Kirsten + Antonia Langmaack MATZ-Büro mandy@matz-ev.de 25

26 Für Jugendliche ab 12 Jahren 14/33 Sonntag Uhr MATZ-Zentrum 10 7 Mitglieder Max. 5 Jugendliche LOOP-STATION WORKSHOP MIT MATTHIAS KELLER Die Loop-Station ist ein ziemlich cooles Gerät. Sie nimmt Töne auf & spielt sie immer wieder in einer Endlosschleife (Loop). Dann kann man neue Loops darüber aufnehmen, zum Beispiel einen für Schlagzeug, einen für Bass, einen für Gitarre, einen für Gesang etc. Aus einem Sänger wird ein Chor, ein kleines Tropfgeräusch verwandelt sich in einen prasselnden Regenguss. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, solange der interne Speicher mitmacht. Der Workshop ist aufgeteilt in vier Einheiten: - Was ist ein Loop? - Szenische Loops (Unrhythmisch) - Musikalische Loops (Rhythmisch) - Stimmarbeit (Beatbox, Effekte, Geräusche) Zu jeder Einheit wird zunächst ein wenig Grundwissen vermittelt, aber nicht zu viel. Der Fokus liegt auf dem Machen, das heißt, es wird viel herumgespielt und ausprobiert. Ganz wichtig: es geht nicht darum, etwas besonders gut zu können. Spaß am Experimentieren ist hier viel eher gefragt als Perfektionismus. Gerade wenn etwas daneben geht, wird s doch umso lustiger. S. Jacobi siggi@matz-ev.de Matthias Keller, Jahrgang 1970, Sprecher, Sänger, Musiker, steht seit 1994 hauptberuflich vor dem Mikrofon und zählt heute zu einer der Top-Stimmen im Rhein-Main-Gebiet. Radiohörer kennen ihn als die Stationvoice von HR1. Er ist die Bassstimme und Human Beatbox der A-cappella- Kultband U-Bahn Kontrollöre in tiefgefrorenen Frauenkleidern. Kursleiter: Matthias Keller 26

27 Monatsplan für die Pinnwand April Alter Uhrzeit Seite Mi Baby- und Stillcafé Mi MATZ-Café Di Wir basteln für die Mama! Mai Alter Uhrzeit Seite Fr Kroatischer Miniclub Di Babyspielzeug selbst gemacht Erwachsene Mi Baby- und Stillcafé Mi MATZ-Café Do Mein erster eigener Garten Fr Kroatischer Miniclub Mo Für Blumenfreunde Mi Baby- und Stillcafé Mi MATZ-Café Sa Tag d. off. Tür Pfützenspringer Juni Alter Uhrzeit Seite Mi Baby- und Stillcafé Mi Schatzsuche Fr Kroatischer Miniclub Mi MATZ-Café Do Cupcakes oder Cakepops Sa Pfützenspringer Waldvormittag Mi Baby- und Stillcafé Fr Kroatischer Miniclub Mo Wir machen Marmelade! Mi MATZ-Café Sa Entspannung für Mütter Erwachsene :

28 Monatsplan für die Pinnwand Juli Alter Uhrzeit Seite Mi Baby- und Stillcafé Fr Kroatischer Miniclub So Kanutour Familien Mi MATZ-Café Mi Baby- und Stillcafé Fr Kroatischer Miniclub Sa Homöopathische Hausapotheke Erwachsene Sa Wir bauen uns ein Haus Mi MATZ-Café Sommerferien: September Alter Uhrzeit Seite Mi MATZ-Café So Loopstation Mi Baby- und Stillcafé Mo Pappmaché Fr Kroatischer Miniclub Sa Schlangen im MATZ-Garten :00 23 Mi MATZ-Café Anmerkung: Kurse ab dem Alter von z.b. 4 Jahren sind unter anderem auch für Kinder im Alter von 7 Jahren interessant usw. 28

29 Kleiner Rückblick Hier wurden Mosaik-Untersetzer gebastelt! Die hier entstandenen Salzteigmagnete zieren unzählige Kühlschränke in Bergen-Enkheim! Beim Frühstück am Morgen nach der Lesenacht gab es einige müde Gesichter Bei uns ist niemand zu klein, um Fasching zu feiern! Natürlich haben wir wieder fleißig für Weihnachten gebastelt. Und auch auf Ostern haben wir uns vorbereitet! 29

30 Für Familien 14/34 Termin nach Absprache Senckenberg- Museum 4 2 Mitglieder + Eintritt ins Museum 7 MILLIARDEN ANDERE Wir besuchen die Video-Ausstellung 7 Milliarden Andere im Senckenberg Naturmuseum! Was ist Deine größte Angst? Was ist heute Dein größter Traum? Was bedeutet Geld für Dich? Sieben Jahre lang bereisten Reporter 84 Länder unserer Erde, um die Anderen kennenzulernen. Sie interviewten Menschenunterschiedlicher Nationalität und ethnischer Herkunft vor laufender Kamera. Dabei ist ein beeindruckendes Porträt der Menschheit entstanden. Die Antworten berühren durch ihre Ehrlichkeit und Nähe. Die Aufnahmen zeigen, was jeden von uns mit den 7 Milliarden Anderen verbindet, was uns unterscheidet und sie regen an, die eigene Position zu vergegenwärtigen. und was bewegt Dich? Auch die Besucher der Ausstellung können interaktiv Teil des Projektes werden und die eigene Stimme per Video aufnehmen oder online posten. S. Zengerling sandra@matzev.de Wir werden von einem Mitarbeiter des Museums durch die Ausstellung geführt. Aufgrund des Themas gehen wir davon aus, dass die Veranstaltung für Kinder ab 12 Jahren geeignet ist. Wer Lust hat teilzunehmen, schickt eine mail an Sandra, die dann einen Termin (Donnerstagabend oder Wochenende) finden wird, der hoffentlich - allen passt. 30

31 KANUTOUR AUF DER NIDDA Die Nidda liegt vor unserer Tür. Viele kennen sie durch Fahrradtouren, aber wer hat sie schon erpaddelt? Vom Fluss aus ist es kaum zu glauben, dass man sich in unmittelbarer Nähe einer Großstadt befindet. Die Nidda windet sich in vielen Schleifen durch eine landwirtschaftlich geprägte Landschaft. Wir werden in Berkersheim, wo der Eschbach in die Nidda einmündet einsteigen. Von hier können wir die Nidda ein Stück stromaufwärts paddeln und dann geht es stromabwärts bis zum Flugplatz in Bonames. Wer aber noch Lust hat, kann noch bis nach Eschersheim paddeln, kehrt vor dem Wehr um und paddelt zurück zum Flugplatz. Dort wollen wir dann den Nachmittag im Tower- Café ausklingen lassen. 14/35 Sonntag Uhr Treffpunkt in Berkersheim 4 pro Familie 2 Mitgliedsfam /Person Kanuleihgebühr T. Lenger tine@matz-ev.de Der Ein- und Ausstieg ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Der genaue Treffpunkt wird Ihnen nach der Anmeldung mitgeteilt. Der Ausflug kann nur bei einer Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen stattfinden. Bitte schnell anmelden, denn die Option auf die Kanus ist nur bis möglich, dann muss eine verbindliche Reservierung erfolgen. Organisation: Tine Lenger 31

32 Für Erwachsene WIR GESTALTEN EINE KUGEL FÜR DEN GARTEN 14/36 Zeit und Ort auf Anfrage 4 2 Mitglieder + ca Material je nach Größe der Kugel Das Highlight für den Garten ist eine schöne, große bunte Kugel und dann auch noch selbst gestaltet!! Eine große Styroporkugel mit Mosaik bekleben, farbig passend verfugen und möglichst wasserfest lackieren. Das ist der Arbeitsplan. Bitte möglichst Sachen zum Bekleben mitbringen: Zerschlagene Fliesen, kaputtes Geschirr, Muscheln, Schnecken, Spiegelscherben, Mosaiksteine, jede bringt möglichst viel mit und dann können wir fröhlich untereinander tauschen! Die gute Laune darffrau auch nicht zuhause vergessen. T. Lenger tine@matz-ev.de Kursleiterinnen: Kirsten Langmaack und Tine Lenger Pro Familie ist ein Gutschein einlösbar! Für ein Getränk in einem unserer offenen Treffs. 32

33 Für Erwachsene: Gesundheit HOMÖOPATHISCHE HAUSAPOTHEKE Homöopathische Mittel sind vielfältig einsetzbar, in akuten als auch bei chronischen Krankheiten. Homöopathie kann als alleinige Heilmethode, sowie ergänzend zur Schulmedizin eingesetzt werden. Ich möchte Ihnen einen kleinen Einblick in die Entstehungsgeschichte der Homöopathie bieten, sowie Fragen zu Potenzierung und Dosierung beantworten. Eine Auswahl an homöopathischen Mitteln der Hausapotheke soll Ihnen einen ersten Eindruck in diese Heilkunst vermitteln. 14/37 Samstag Uhr MATZ-Zentrum Mind.: 8 Max.: Honorar wird durch die Teilnehmer geteilt. Kursleiterin: Ute Langen Heilpraktikerin Klassische Homöopathie und Gestalttherapie D. Schulze- Biermann Daniela@matzev.de 33

34 Für Mütter: Gesundheit 14/38 Samstag Uhr MATZ-Zentrum 5 3 Mitglieder Max. 12 Pers. STRESS LASS NACH ENTSPANNUNGFÜR MÜTTER Zwischen Windeln, Stillen, Terminen, Hausaufgaben und Haushalt bleibt oft wenig Zeit sich bewusst zu entspannen und neue Kraft zu schöpfen. Aber es gibt sie, die kleinen Übungen, die sich gut in den Alltag integrieren lassen. Diese Übungen aus den Bereichen Achtsamkeitstraining,Atemtherapie, progressive Muskelrelaxationu.a. werden wir besprechen und ausprobieren. Der Tag dient dazu herauszufinden, welches Entspannungsverfahrenzu Ihnen passt, kleine Entspannungsoasenentdecken und vor allem am Ende Tages entspannt nachhause zu gehen. Bitte warme Socken, bequeme Kleidung bei Bedarf ein kleineskissen und ein großes Handtuch oder Wolldecke mitbringen. D.Schulze-Biermann Daniela@matz-ev.de Kursleiterin: Daniela Schulze-Biermann 34

35 Für Erwachsene: Gesundheit HATHA-YOGA ZUM WOHLFÜHLEN In diesem Kurs kannst du die Grundlagen des Hatha-Yoga erlernen. Sinn der Übungen ist es, gegensätzliche Kräfte, die in unserem Körper wirken, auszugleichen und uns zu harmonisieren. Hier steht der Wunsch nach Gesundheit und innerem Frieden ganz im Vordergrund. Sogenannte Asana - Körperstellungen werden eingenommen und für einen längeren Zeitraum gehalten. Sowohl Muskeln als auch innere Organe werden dabei einmal gedehnt und dann wieder zusammen gedrückt. Zweites wichtiges Standbein sind die Entspannungsübungen, die zum Abbau von Alltagsstress und Nervosität geübt werden. Durch Atemübungen, den so genannten Pranayama -Übungen, können wir große Entspannung und innere Reinigung erfahren. Das Programm zielt darauf ab, dass du die Übungen nach kurzer Zeit auch alleine zu Hause durchführen kannst. Bitte trage bequeme Baumwollkleidung sowie Socken und bring eine Isomatte und eine große (Woll-) Decke mit. Kursleiter: Jürgen Weigardt, Yogalehrer (BYV) Montags, 2 Kurse Uhr Uhr Kindertagesstätte Hohe Str Termine Mitglieder Fortlaufender Kurs Jürgen Weigardt juergenweigardt@gmx.de ANATOMISCHES YOGA DEN KÖRPER SPÜREN BEI SICH BLEIBEN Der Alltag nimmt dich so gefangen, dass du ständig in Eile und angespannt bist, nur noch flach atmest und nicht mehr zur Ruhe kommst. Mit sanftem Yoga basierend auf anatomische Grundlagen gewinnst Du wieder Zeit für dich. Kleine feine Bewegungen lassen dich in deinem Körper ankommen. Du kannst auch deinen Atem wieder spüren. Verspannungen und anatomisch ungünstige Bewegungsmuster können sich auflösen. Bitte trage bequeme Baumwollkleidung sowie Socken und bring eine Isomatte und eine große (Woll-) Decke mit. Kursleiterin: Susanne Ziegler, Dipl. Yogalehrerin 8 Termine Mittwochs Uhr MATZ-Zentrum Mitglieder Fortlaufender Kurs M. Gärtner mandy@matzev.de 35

36 Für Erwachsene: Erziehung GELASSENER ERZIEHEN DURCH ELTERN-COACHING Individuelle Terminplanung 90 min Mitglieder Kinder erziehen ist eine spannende Aufgabe! Doch manchmal ist die Spannung zu groß, so dass Eltern ratlos sind. Trotz aller Liebe tauchen massive Schwierigkeiten auf, weil das Kind sich anders verhält als gewünscht: Es ignoriert, was Sie sagen? Es schreit viel, beißt schlägt, streitet. Das abendliche Zubettgehen ist ein Drama. Das Kind verweigert Aufgaben wie Aufräumen, Zähneputzen und anderes mehr. Tag für Tag das gleiche Theater. Bisherige Maßnahmen haben nichts verbessert. Der Leidensdruck wächst. Sie als Eltern wollen heraus aus diesen eingefahrenen Schwierigkeiten und sind fest entschlossen, diese nachhaltig positiv zu verändern. Warum Eltern-Coaching? Das Eltern-Coaching unterstützt Sie in Ihrer individuellen Situation und erarbeitet mit Ihnen konkrete Schritte, um die aktuelle Krise zu lösen. Im Mittelpunkt stehen Kind und Eltern gleichermaßen. Eltern-Coaching unterstützt Mütter und Väter, wenn sie Mitwirken wollen, das Familienklima positiv zu verändern, Lernen wollen, Auseinandersetzungen mit den Kindern konstruktiv zu lösen, Das Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen Ihrer Kinder stärken wollen, Es endlich einmal schaffen wollen, sinnvoll und wirksam Grenzen zu setzen, Auch verfahrene Situationen aufgreifen und so lösen wollen, dass es weder Sieger noch Verlierer gibt, Den Alltag mit Ihren Kindern auch wieder genießen wollen. P. Eppinger-Arnold Es können Einzel- oder Paargespräche geführt werden. Kursleiterin: Petra Eppinger-Arnold, Dipl. Sozialpädagogin 36

37 Für Erwachsene: Coaching DREAMTEAMS IM MATZ DIE NEUEN GRUPPEN eigene größere Projekte auf den Weg bringen mit einem starken Team an der Seite Umbau, Umzug, Wiedereinstieg ins Berufsleben, neue berufliche Orientierung - das alles sind größere Projekte, die irgendwann einfach anstehen. Einfach ist gut - on top zum Familienalltag ist das oft gar nicht so einfach. Leichter wird das Ganze, wenn man nicht alles alleine machen muss. Ein DreamTeam ist eine Gruppe von 4-6 Frauen, die mit völlig unterschiedlichen Projekten am Start sind und sich dabei gegenseitig unterstützen - mit Tipps, Kontakten, Feedback und ganz praktischen Hilfen. 8 Workshop-Treffen finden dazu mit Anleitung statt; danach kann das Team mit den gelernten Techniken in Eigenregie weitermachen, wenn es das möchte. Die genauen Termine standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest - fragt bitte bei der Kursleiterin nach. Kursleiterin: Anne Wietschorke, zert. Barbara Sher Coach Termine nach Absprache 8 Treffen á 2 Std. 14tägig, außerhalb der Ferien Mitglieder A. Wietschorke anne.wietschorke@ web.de BABYSPIELZEUG SELBST GEMACHT für Erwachsene Babyspielzeug ist oft teuer und unnötig. Wir basteln aus einfachen Materialien und Haushaltsgegenständen unser Babyspielzeug selbst. Bitte ein paar Handschuhe (Strick oder Fleece), Geschenkbänder o.ä., Gläschendeckel und einen Schneebesen mitbringen. 14/39 Dienstag :00 21:00 Uhr MATZ-Zentrum 4 2 Mitglieder + ca. 2 Material Kursleiterin: Daniela Schulze-Biermann D. Schulze- Biermann Daniela@matzev.de 37

38 Sonstiges GEBURTSVORSORGE Wiebke Gros, Hebamme Tel.: GEBURTSNACHSORGE Antje von Seck, Hebamme Tel.: Silke Mehltretter, Hebamme Tel.: Wiebke Gros, Hebamme Tel.: Gebühren werden von den Krankenkassen übernommen. NOTMÜTTERZENTRALE Die familienunterstützende Hilfe für erkrankte Familien, alleinerziehende Mütter und Väter. Tel oder per Das Frankfurter Kinder- und Jugendschutztelefon steht allen Frankfurter Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Die Mitarbeiterinnen beraten in allen Fragen rund um den Kinderschutz, in akuten Notsituationen, bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung, sowie bei Gewalt in Familien und informieren über weiterführende Hilfen. Kostenlose Rufnummer: 0800 / Kinder-und Jugendschutz@stadt-frankfurt.de 38

39 Telefonverzeichnis MATZ-Büro Naturkindergarten Bibliothekszentrum MonikaAdžamić DanielaSchulze-Biermann Nadja Eckhardt Petra Eppinger-Arnold Julia Hanauer Andrea Heil TAMU Siggi Jacobi Silke Mehltretter Tine Lenger Lilith Schuhmacher Senta Schwarz Jürgen Weigardt AnneWietschorke Sandra Zengerling Bitte sprechen Sie mit uns persönlich! Versuchen Sie gegebenenfalls mehrmals uns zu erreichen! 39

40 Ich werde Mitglied! BEITRITTSERKLÄRUNG Hiermit bitten wir um Aufnahme in das MATZ Mütter- und Familienzentrum Bergen-Enkheim e.v. als förderndes Mitglied. Der Beitrag in Höhe von 5,- pro Monat und Mitgliedsfamilie wird erstmals bei Vereinseintritt abgebucht und dann halbjährlich in Höhe von 30,- im Voraus. Die Mitgliedschaft beginnt mit dem Datum der Unterschrift und kann frühestens nach 6 Monaten zum nächsten Halbjahresende gekündigt werden. Der Austritt muss schriftlich erklärt werden. Gültig ist das Eingangsdatum in der Geschäftsstelle. Die Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen zum Halbjahresende. Mit dem Beitritt erkennen wir die Satzung (kann in der Geschäftsstelle eingesehen werden) in der jeweils gültigen Fassung an. Vorname Nachname Geburtsdatum 1. Erwachsener 2. Erwachsener 1. Kind 2. Kind 3. Kind Bitte alle Familienmitglieder eintragen! Straße: PLZ/Ort: Telefon: Mobiltelefon: Datum Unterschrift Ich ermächtige das MATZ Mütter- und Familienzentrum e.v., den Mitgliedsbeitrag von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von dem MATZ Mütterund Familienzentrum e.v. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Konto Inhaber: Kreditinstitut: Konto-Nummer: BLZ: IBAN: BIC: _ (dies finden Sie auf Ihrer EC-Karte oder auf Ihren Kontoauszügen) Datum Unterschrift MATZ Mütter- und Familienzentrum Bergen-Enkheim e.v. Marktstr. 28, Frankfurt Tel.: , Fax: * * info@matz-ev.de Frankfurter Volksbank, BLZ , Kto. Nr IBAN: DE , BIC: FFVBDEFF 40

41 Dieses Formular ausgefüllt im MATZ-Büro abgeben! 41

42 IMPRESSUM Herausgeber: MATZ Mütter- und Familienzentrum Bergen-Enkheim e.v. Marktstraße Frankfurt am Main Vereinsregister Nr.: VR Vorsitzende: Petra Eppinger-Arnold Geschäftsstelle: Redaktion: Gestaltung: Cover Gestaltung: Druck: Mandy Gärtner, Monika Adzamic, Siggi Jacobi, Tine Lenger, Julia Hanauer, Gabi Gierath, Martina Jacobsohn, Kirsten Langmaack, Daniela Wach Kirsten Langmaack, Tine Lenger, Heike Haida Lutz Wünsch Copies etc., Frankfurt Der Seminarveranstalter / Kursleiter haftet für den Inhalt seiner Beschreibung des Seminars / Kurses, auch und soweit diese in Druckpublikation oder im Internet oder in sonstiger Form vom MATZ Mütter- und Familienzentrum Bergen-Enkheim e.v. verbreitet wird. Die Haftung des Seminarveranstalters / Kursleiters gilt sowohl gegenüber dem MATZ Mütter- und Familienzentrum Bergen-Enkheim e.v. als auch gegenüber Dritten. Bezüglich möglicher Ansprüche Dritter gegenüber dem MATZ Mütter- und Familienzentrum Bergen-Enkheim e.v. aus dem Inhalt der Seminar- / Kursbeschreibung hat der Seminarveranstalter / Kursleiter das MATZ Mütter-und Familienzentrum Bergen-Enkheim e.v. von allen Verpflichtungen im Innenverhältnis freigestellt. Annahmeschluss für das nächste Programmheft Oktober - Dezember ist der ! 42

Freundeskreis der Christophorusschule in Hambach e. V.

Freundeskreis der Christophorusschule in Hambach e. V. Freundeskreis der Christophorusschule in Hambach e. V. 1. Betreuungsbogen Angaben zum/r Schüler/in Adresse: Geburtsdatum: Klasse: Angaben zu den Erziehungsberechtigten Geschlecht: Notfallkontakt Angaben

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG MITTWOCHSMÄUSE für Kinder von 1-2 Jahren Termin: 21.09.2011 bis 23.11.2011 (8 Wochen) Wann: 14:30 bis 16:00 Uhr Leitung: Jutta Mayr Beitrag: 38,- / 36,- für Mitglieder Entfaltungsraum

Mehr

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein.

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Prävention Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Ausgebrannt sein ist ein Zustand emotionaler und körperlicher

Mehr

YOGA ein Weg zu meiner Mitte

YOGA ein Weg zu meiner Mitte Yoga - ein Weg zu meiner Mitte Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! YOGA ein Weg zu meiner Mitte auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene Zu Jahresbeginn laden wir Sie herzlich zu einem Yoga-Wochenende

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Januar 2015 März 2015

Januar 2015 März 2015 Januar 2015 März 2015 Hallo und grüß Gott, liebe Freunde des Familienzentrums Königswiesen! Nach längerer Pause melden wir uns wieder mit dem vierteljährlichen Newsletter zurück. Hier informieren wir Sie

Mehr

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Telefon 02541 880711 Telefax 02541 880714 Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Hiermit melde ich mich/ meinen Sohn/ meine Tochter Name/ Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ,

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2017/2018 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018

Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018 Mütter- und Familienzentrum e. V. Kirchstr. 14 72119 Ammerbuch-Entringen Telefon: 07073 910532 www.muetze-ammerbuch.de info@muetze-ammerbuch.de Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018 Hiermit

Mehr

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein.

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Prävention Foto: Clipdealer Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Ausgebrannt sein ist ein Zustand emotionaler und körperlicher Erschöpfung. Mangelnde Anerkennung,

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Basteln und Werkeln. Geschickte Hände

Basteln und Werkeln. Geschickte Hände Basteln und Werkeln montags / 14:00 15:30 Uhr Ihr bastelt, schneidet, klebt, malt, flechtet oder stickt gern? Da habe ich genau das Richtige für euch. Viele tolle Anregungen rund ums Basteln und Werkeln.

Mehr

GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT. Vitanas Freundeskreis e. V.

GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT. Vitanas Freundeskreis e. V. GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT Vitanas Freundeskreis e. V. Ein Freund, ein guter Freund, das ist das Beste, was es gibt auf der Welt. COMEDIAN HARMONISTS WARUM EHRENAMTLICH TÄTIG SEIN? Sie möchten

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Sommerkindergarten 2015

Sommerkindergarten 2015 Sommerkindergarten 2015 Liebe Eltern, liebe Kinder, die Bedarfserhebung hat ergeben, dass auch heuer wieder der Sommerkindergarten für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren im Rahmen des Sommerprojektes Plauser

Mehr

Träger der Kindertagesstätte ist die

Träger der Kindertagesstätte ist die Hallo, hier spricht die Kindertagesstätte Friedensstraße 14 (0 62 51) 58 77 26 Träger der Kindertagesstätte ist die GEMEINDE EINHAUSEN MARKTPLATZ 5 64683 EINHAUSEN (0 62 51) 96 02 0 Sehr geehrte Eltern,

Mehr

eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Eltern-Kind-Kurse

eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Eltern-Kind-Kurse eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Leben mit Baby wellcome Praktische Hilfe nach der Geburt BabyFamilienCafé Beratung für junge Eltern Das Prager-Eltern-Kind-Programm DELFI-Kurse

Mehr

Förderverein der Klausenbergschule Worms-Abenheim e. V.

Förderverein der Klausenbergschule Worms-Abenheim e. V. Liebe Eltern und Freunde der Klausenbergschule, wenn Sie diesen Flyer in der Hand halten und lesen, haben wir unser erstes Anliegen schon erreicht - Ihre Aufmerksamkeit. Wir möchten auf diesem Weg unsere

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Umwelt - Gesundheit - Soziales Lecker und Gesund Qigong, gemeinsames Kochen, Weisheiten der Chinesischen Ernährungslehre für den Alltag

Umwelt - Gesundheit - Soziales Lecker und Gesund Qigong, gemeinsames Kochen, Weisheiten der Chinesischen Ernährungslehre für den Alltag Lecker und Gesund Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Die Chinesische Ernährungslehre existiert bereits seit Jahrtausenden und wird noch heute so in (Heil-)Kliniken eingesetzt. Diese möchten

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen!

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Wir treffen uns in verschiedenen Gruppen einmal in der Woche zum voneinander

Mehr

NEWSLETTER 3. Quartal 2017

NEWSLETTER 3. Quartal 2017 FAMILIENZENTRUM Wastraße NEWSLETTER 3. Quartal 2017 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 Projekt Sprachcafé Seite 3 Frauentreff Seite

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick:

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick: Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick: ALL diese Angebote vom Familienzentrum sind sowohl von unseren INTERNEN Familien, aber auch von EXTERNEN Familien nutzbar. Wir freuen uns auf Sie! Kurs Thema Termin

Mehr

Umwelt - Gesundheit - Soziales Anti-Stress-Sommerwoche - Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation

Umwelt - Gesundheit - Soziales Anti-Stress-Sommerwoche - Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation Anti-Stress-Sommerwoche - Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Der Sommer ist eine passende Zeit, um die Einheit mit der Natur neu zu erfahren und zu beleben! Mithilfe von Qigong-Übungen (Stille-Qigong

Mehr

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen Tagen) für das 2. Schulhalbjahr 2018/19: Montag 1. Wunsch-AG: 2. Wunsch-AG: 3. Wunsch-AG: Mittwoch 1. Wunsch-AG:

Mehr

Walluftalschule Walluf Pädagogische Nachmittagsbetreuung. Programm 1. Schulhalbjahr 2013/2014 Wir starten: 16. September 2013

Walluftalschule Walluf Pädagogische Nachmittagsbetreuung. Programm 1. Schulhalbjahr 2013/2014 Wir starten: 16. September 2013 Walluftalschule Walluf Pädagogische Nachmittagsbetreuung Programm 1. Schulhalbjahr 2013/2014 Wir starten: 16. September 2013 Anmeldeschluss: 30. August 2013 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Mehr

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Kursleiterinnen: Karin Gnida-Manzl, Kathi Fürbach Ich male mich. So sehe ich mich. Ich male mich. So möchte ich sein. Ich male mich. So wie ICH

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre SOMMERFERIEN 2015 Programm: Woche vom 27. Juli bis 31. Juli 27.7. Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre 28.7. Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre 29.7. Mittwoch - 30.7. Donnerstag

Mehr

Yoga-Herbst on fire. Retreat

Yoga-Herbst on fire. Retreat Yoga-Herbst on fire Immenstadt (Allgäu) l 6. 8. Oktober 2017 vom 6. - 8. Oktober 2017, Fr. bis So, Yoga-Herbst on fire Wärme. Bewegung. Auftanken. Innere Stärke. Inspiration. Wunder. Du möchtest Dich aus

Mehr

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst 2017/Winter 2018 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren!

Sehr geehrte Damen und Herren! Fit in den Winter Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! BILDUNGSURLAUB Der Winter verlangt unserem Körper als auch unserer Seele einiges ab. Es ist oft kalt, nass und dunkel (Melancholie, Depressionen)

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kindergartenjahr 2018 / 2019

Kindergartenjahr 2018 / 2019 Familienzentrum im Diakoniewerk Ruhr Kindergartenjahr 2018 / 2019 Liebe Eltern und Interessierte, unsere Angebote entstehen aus den Überlegungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Familienzentrums

Mehr

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn!

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Januar 2018 Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Nimm dir Zeit einzukehren, dich wieder mit dir zu verbinden. Verwöhne deine Seele, kläre Körper und Geist. Lass Altes los und komm ganz in deine

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen,

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kurseinwahl bis Freitag, den 18.09.2015 Kursbeginn: Montag 28.09.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

Ambulante Dienste Freizeitbereich

Ambulante Dienste Freizeitbereich Ambulante Dienste Freizeitbereich www.lebenshilfe-burgdorf.de Wir uber uns... Wann erreichen Sie uns? Wir sind ein Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, das organisatorische Rahmenbedingungen

Mehr

Kinderbetreuung mit MehrWert.

Kinderbetreuung mit MehrWert. Kinderbetreuung mit MehrWert www.kinderzentren.de Grußwort Von Simone Wedel, Qualitätsleitung Mit dem Eintritt in die Krippe oder in den Kindergarten beginnt für Eltern und Ihre Kinder ein ganz neuer Lebensabschnitt.

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum Jahrgangsstufe

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Für den Kurs Poi-Spiel für Fortgeschrittene ist eine Anmeldung noch bis zum Ende der Einsteigerkurse am möglich.

Für den Kurs Poi-Spiel für Fortgeschrittene ist eine Anmeldung noch bis zum Ende der Einsteigerkurse am möglich. Liebe Eltern der Emma-Schüler-/innen, wir freuen uns, den Schülerinnen und Schülern der Emma-Schule auch nach Weihnachten wieder einige Folge- und Zusatzkurse anbieten zu können. Bitte beachten Sie hierzu:

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Kursleiterin und Kursleiter: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Viele Menschen haben schon ein Smartphone-Handy. Damit

Mehr

Kursangebot Klasse 1 4

Kursangebot Klasse 1 4 Kursangebot Klasse 1 4 Schuljahr 2016/17 1. Halbjahr Halbjahresbeginn: 05.09.16 Kursanfang: 12.09.16 Anmeldeschluss ist Montag, d. 08.07.16 Anmeldeformulare nehmen entgegen: Schulsekretariat: : Andrea

Mehr

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum montagsvon15bis17uhr, donnerstagsvon9bis11uhr weitereterminenachvereinbarung Telefon:45005-131 IrmaLeisle,LeiterindesFamilienzentrums Programm 1. Halbjahr

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den allgemeine

Mehr

Kinderspielkreis Taaken Die Waldmäuse

Kinderspielkreis Taaken Die Waldmäuse Kinderspielkreis Taaken Die Waldmäuse Nimm mich in den Arm, wenn ich es am wenigsten verdient habe. Schulstraße 5 27367 Taaken Tel:. 04264/2310 Träger: Der Träger des Spielkreises ist die Gemeinde Reeßum.

Mehr

Heilpädagogisches Zentrum: Heilpädagogische KiTa-Gruppen

Heilpädagogisches Zentrum: Heilpädagogische KiTa-Gruppen Heilpädagogisches Zentrum: Heilpädagogische KiTa-Gruppen www.lebenshilfe-burgdorf.de Wir uber uns... Betreuungszeiten und Kosten Wir begrüßen Sie herzlich in unseren heilpädagogischen KiTa-Gruppen des

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: 01.09.2017) Name, Vorname Straße PLZ, Ort

Mehr

YoungFamily. Angebote der vhs Balingen für Schwangere, junge Mütter & Babys

YoungFamily. Angebote der vhs Balingen für Schwangere, junge Mütter & Babys YoungFamily Angebote der vhs Balingen für Schwangere, junge Mütter & Babys Herbst & Winter 2018/2019 Inhalt Gesundheit Hatha-Yoga für Schwangere...3 Schwanger und fit fit für zwei...4 Mama fit Zeit für

Mehr

Anmeldung für den Kindergarten

Anmeldung für den Kindergarten Anmeldung für den Kindergarten Hiermit melde ich/wir mein Kind ab dem (gewünschtes Aufnahmedatum) zum Kindergartenbesuch an. Name, Vorname des Kindes:. Geschlecht: Staatsangehörigkeit:.. Geb. Datum:..

Mehr

Heilpädagogisches Zentrum: Kooperative KiTa-Gruppen Mullewapp 1 & 2

Heilpädagogisches Zentrum: Kooperative KiTa-Gruppen Mullewapp 1 & 2 Heilpädagogisches Zentrum: Kooperative KiTa-Gruppen Mullewapp 1 & 2 www.lebenshilfe-burgdorf.de Wir uber uns... Betreuungszeiten und Kosten Wir begrüßen Sie herzlich in unseren kooperativen KiTa- Gruppen

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : : Leitbild Kita Grünau Frauenfelderstrasse 7 8370 Sirnach : 071 969 45 02 : kita@pz-gruenau.ch Unsere Philosophie lautet: Leitbild, Kita Grünau, Frauenfelderstrasse 7, 8370 Sirnach Kinder brauchen Geborgenheit

Mehr

Stadtschule Bad Vilbel

Stadtschule Bad Vilbel Schuljahr 2015/16 1. Halbjahr Stadtschule Bad Vilbel im Ganztag -Profil 1- Partner unserer Schule (Träger): AWO Soziale Dienste Stadtschule Bad Vilbel AWO Soziale Dienste Frankfurter Straße 85 Frankfurter

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A Lindau

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A Lindau TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A 88131 Lindau Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Leitbild. Kita Grünau Fischingerstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Fischingerstrasse Sirnach : : Leitbild Kita Grünau Fischingerstrasse 4 8370 Sirnach : 071 969 45 02 : kita@pz-gruenau.ch Unsere Philosophie lautet: Leitbild, Kita Grünau, Fischingerstrasse 4, 8370 Sirnach Kinder brauchen Geborgenheit

Mehr

Ferienbetreuung in den Winterferien (Fasching) 2019

Ferienbetreuung in den Winterferien (Fasching) 2019 Ferienbetreuung in den Winterferien (Fasching) 2019 Ferienwoche vom 6.03. 8.03.2019 Improvisationstheater-Kurs Ich liebe es, Theater zu spielen, es ist so viel realistischer als das Leben. Oscar Wilde

Mehr

Guter Start ins Leben

Guter Start ins Leben Guter Start ins Leben Termine, Kurse und Vorträge vom Elterntreff St. Johannisstift Termine 2018 Juli Dez Elterntreff: Guter Start ins Leben Mit unseren Elternkursen möchten wir Ihnen Gelegenheit geben,

Mehr

Konzept. der. Tagespflegegemeinschaft. Die Insel der Frösche

Konzept. der. Tagespflegegemeinschaft. Die Insel der Frösche Die Insel der Frösche Tagespflegegemeinschaft Villemombler Straße 70 53123 Bonn Frau Frau Antje Schmidt Alexandra Paul 0228/62947872 0228/620 04 98 www.insel-der-froesche.de Bonn, Oktober 2009 Konzept

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Überblick: Kurs Thema Termin 1. Mixdance für Kinder 21.01.2017 2. Singen und Bewegen, Kinder mit ihren Eltern 23.01.2017 3. Beobachtungsabend auf der Sternwarte Weikersheim,

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Weilheim für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name des/der Erziehungsberechtigten

Mehr

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen. LIEBE YOGA-INTERESSIERTEN, immer mehr Menschen praktizierenyoga. In meinem neuen Kursprogramm ist vielleicht auch etwas für dich dabei. Aufgrund der großen Nachfrage für Yoga in der Schwangerschaft (vermutlich

Mehr

Wichtige Informationen: Grundschul- und Ferienbetreuung 2019/2020

Wichtige Informationen: Grundschul- und Ferienbetreuung 2019/2020 Wichtige Informationen: Grundschul- und Ferienbetreuung 2019/2020 Grundschulbetreuung 2019/2020 Dokument Regelmäßigkeit Abgabeort Abgabeart Abgabeschluss - Anmeldeformular einmal für gesamte Schulzeit

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

In unserer Einrichtung arbeiten zwei pädagogische Fachkräfte und über das Jahr verteilt Praktikantinnen und Praktikanten aus verschiedenen Schulen.

In unserer Einrichtung arbeiten zwei pädagogische Fachkräfte und über das Jahr verteilt Praktikantinnen und Praktikanten aus verschiedenen Schulen. Der KINDERGARTEN am Lindenplatz STELLT SICH VOR Die Einrichtung ist im November 1997 eröffnet worden. Träger ist die Gemeinde Oberderdingen. Der Kindergarten besteht aus einer Gruppe (Mäusegruppe) mit

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick:

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick: Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick: Kurs Thema Termin 1. Kurs: Selbstverteidigungskurs für Frauen 19.01.2018 2. ThemenCafé: Im Alltag spielerisch auf die Schule 24.01.2018 vorbereiten. 3. Workshop:

Mehr

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 AG-Start 26.02.2018 AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 21.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub ist für alle Kinder ab 3 Jahren!

Mehr

Ferienbetreuung in den Herbstferien 2018

Ferienbetreuung in den Herbstferien 2018 Ferienbetreuung in den Herbstferien 2018 Improvisationstheater-Kurs vom 29.10. 31.10.2018 Ich liebe es, Theater zu spielen, es ist so viel realistischer als das Leben. Oscar Wilde In unseren Kindern stecken

Mehr

Programm Freizeit-Treff Regenbogen

Programm Freizeit-Treff Regenbogen Programm Freizeit-Treff Regenbogen Januar bis März 2019 Liebe Leserinnen, liebe Leser Wir wünschen euch allen ein frohes neues Jahr 2019! Herzlich willkommen im neuen Jahr im Regenbogen. Schon jetzt freuen

Mehr

ELTERN-KIND-KURSE 6 FAMILIENBILDUNG. PEKiP

ELTERN-KIND-KURSE 6 FAMILIENBILDUNG. PEKiP PEKiP In den PEKiP-Gruppen werden Spiel- und Bewegungsanregungen nach dem Prager Eltern-Kind-Programm für Eltern mit ihren Babys von der sechsten Lebenswoche bis zum 12. Monat vermittelt. Im intensiven

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

4-Tage-Seminar: Lebendige Beziehung

4-Tage-Seminar: Lebendige Beziehung 4-Tage-Seminar: Lebendige Beziehung Dieses Seminar basiert auf dem Konzept des Hakomi-Embodied-and-Aware- Relationships-Training (H.E.A.R.T.). Dieses 4-Tage-Seminar ist geeignet zum Einstieg in das Training

Mehr

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Programm Spielothek Jänner-April 2017 Programm Spielothek Jänner-April 2017 Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. und Fr. 13.00-18.00 Uhr, Do. 14-18 Uhr Für spezielle Programmpunkte ist eine Anmeldung! KONTAKT: spielothek@wiener.hilfswerk.at oder

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr