II/10. In Kooperation mit der. Touren Flohmarkt Reparatur-Seminare. ADFC-Radtouren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "II/10. In Kooperation mit der. Touren Flohmarkt Reparatur-Seminare. ADFC-Radtouren"

Transkript

1 In Kooperation mit der II/10 Touren Flohmarkt Reparatur-Seminare ADFC-Radtouren Juli 2010 bis Februar 2011

2

3 Der ADFC Hamburg Rauf aufs Rad! Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e. V. vertritt bundesweit die Interessen der Alltags- und FreizeitradlerInnen. Der Verein hat Mitglieder aller Altersstufen, davon in Hamburg. Mehr als einhundert Aktive engagieren sich ehrenamtlich im ADFC Hamburg. Unsere TourenleiterInnen bieten jedes Jahr mehr als 200 geführte Radtouren an. Auf der ADFC Radreise-Messe können Sie sich umfassend über internationale Rad-Touristik und aktuelle Fahrrad technik informieren. Für das Hamburger Stadtgebiet gibt der ADFC den Radatlas und den Radplan heraus. Fahrradreparatur-Seminare, Fahrrad- Flohmärkte und Themenvorträge ergänzen das Angebot. Zahlreiche Infos finden Sie aktuell unter Ein ehrenamtliches Redaktionsteam sorgt mit der»radcity«dafür, dass Hamburgs RadlerInnen immer gut Bescheid wissen. Auf Bundesebene gelang es dem ADFC im Rahmen der StVO-Novelle, erhebliche Verbesserungen für den Radverkehr festzuschreiben. Besonders wichtig: Viele Einbahnstraßen wurden in Gegenrichtung freigegeben. Weiterhin beschäftigen den ADFC die Radwegschilder, mit denen seit dem 1. Oktober 1998 die Benutzungspflicht angezeigt wird meist entgegen den Bestimmungen der Verwaltungsvorschrift zur StVO. Ein wichtiger Erfolg aus dem Jahr 2005 war die Freigabe der Wege durch»hamburgs Grün«für das Fahrrad. Die Hamburger ADFC-Aktiven führen Gespräche mit der Innen-, Bau- und Umweltbehörde und den Beamten und Politikern in den Bezirken. Vor vielen Jahren erreichte der ADFC die kostenlose Fahrradmitnahme in den Hamburger U- und S-Bahnen. Später setzte er die Verkürzung der Sperrzeit durch. Die Gebühr für die Fahrradmitnahme bei den R-Bahnen zeigt, dass der Umweltverbund aus Fahrrad und ÖPNV noch nicht bei allen Verantwortlichen die angemessene Wertschätzung genießt. Wir setzen uns dafür ein, dass mehr Menschen öfter ihr Auto stehen lassen und stattdessen das Fahrrad nutzen. Klima, Gesundheit und Stadtentwicklung verdienen einen höheren Radverkehrsanteil! Werden Sie Mitglied im ADFC! Februar/März April/Mai Fahrradreisen Wales Sri Lanka St. Petersburg ADFC Radreise-Messe Eifel StadtRAD Hamburg»The Next Level«Shared Space Beispiele aus Europa RadCity Radfahrer im Winter Innenbehörde absteigen fällt lt bundesweit mit Exklusivmeinung auf Velorouten a bgeh outen gehang hange eanen nenene angen eueueu gene e Das Magazin des ADFC Hamburg gibt s elor gegege gut gel ululul tototo abge ro Planung kostenlos beim ADFC, den Fördermitgliedern und als Download im web: --> RadCity ADFC-Mitglieder erhalten das Heft alle zwei Monate zusammen mit der RadWelt. RTP II/2010 3

4 Jetzt Mitglied im ADFC werden! Ihre Vorteile auf einen Blick: Umfassender Versicherungsschutz Sie sind als RadfahrerIn, FußgängerIn und BenutzerIn öffentlicher Verkehrsmittel (in Verbindung mit dem Fahrradtransport) als Privatperson haftpflichtversichert (bis zu 2 Mio. Euro, Eigenbeteiligung 500 Euro je Fall) und rechtsschutzversichert (bis zu 0,25 Mio. Euro, Eigenbeteiligung 300 Euro je Fall). Informatives Mitgliedermagazin Sie erhalten sechs Mal im Jahr die Zeitschrift»Radwelt«inklusive Hamburg-Teil»RadCity«. Preisgünstige Seminarteilnahme Sie können kostenlos bzw. preisgünstig an Veranstaltungen wie ADFC Radreise-Messe, Reparatur-Seminaren und Themenvorträgen teilnehmen und Sie haben Zugang zum erweiterten Mitgliedsbereich auf Günstiger Schutz vor Fahrraddieben Sie erhalten Rabatt bei der Fahrraddiebstahlversicherung. Interessante Radtourenprogramme Ihnen steht ein umfangreiches Angebot interessanter Radtouren zur Verfügung, an denen Sie zu günstigen Konditionen teilnehmen können. Die Radtourenprogramme schicken wir kostenlos zu. Hilfe für Reisen im Ausland Bei den ADFC-Partnerorganisationen im Ausland nehmen Sie deren Leistungen in Anspruch, als seien Sie dort Mitglied. Beratung und Service rund ums Rad In den ADFC-Infoläden können Sie sich ausführlich beraten lassen. Ein Beitrag für die Umwelt Mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen Sie das Engagement der ADFC-Aktiven für einen menschengerechten Verkehr. 4 RTP II/2010

5 Beitritt auch unter Bitte einsenden an ADFC e. V., Postfach , Bremen oder per Fax 0421/ Anschrift: Name Vorname Geburtsjahr Straße PLZ, Ort Telefon Beruf Ja, ich trete dem ADFC bei und bekomme die Radwelt. Mein Jahresbeitrag unterstützt die Fahrrad-Lobby in Deutschland und Europa. Im ADFC-Tourenportal erhalte ich Freikilometer. Einzelmitglied 38 j Zusätzliche jährliche Spende Familien- / Haushaltsmitglied 48 j j Anmerkungen Familien-/Haushaltsmitglieder: Name, Vorname Name, Vorname Name, Vorname Geburtsjahr Geburtsjahr Geburtsjahr Ich erteile dem ADFC hiermit eine Einzugsermächtigung bis auf Widerruf: Kontoinhaber Kontonummer Bankleitzahl Datum /Ort Schicken Sie mir eine Rechnung. Datum Unterschrift RTP II/2010

6 Vermischtes/Impressum/Adressen ADFC-Fahrrad-Flohmarkt Sa., Uhr, Umweltzentrum Karlshöhe, Karlshöhe 60 d Hier verkaufen Sie Fahrräder, Fahrradteile und weitere nicht motorisierte Fahrzeuge. Wir erheben weder Standgebühr noch Eintritt. Auf dem Gelände gibt es keine Parkplätze auch ist die gesamte Einfahrt des Umweltzentrums als Rettungsweg von parkenden Kfz frei zu halten. Vorträge und Themenabende Unsere Themenabende in der ADFC-Geschäftsstelle unterhalten und informieren. Reiseziele und Reisevorbereitung, GPS, Verkehrspolitik. Fahrradtechnik und -ergonomie sind Themen der ein- bis zweimal im Monat stattfindenden Veranstaltungen. Für Mitglieder sind die Vorträge kostenlos. Nicht-Mitglieder zahlen 2,50. Das Programm (Sommerpause im Juli und August) finden Sie in der ADFC-Mitgliederzeitschrift RadCity und auf Dieses Radtouren-Programm reicht Ihnen noch nicht? Touren bieten auch die Kreisverbände und Ortsgruppen im Umland. Ortsgruppe (OG) Norderstedt: Kreisverband (KV) Harburg mit den Ortsgruppen Buchholz, Neu Wulms torf, Seevetal, Winsen: OG Wedel: OG Ahrensburg: OG Bad Oldesloe: KV Stade: Der ADFC in Hamburg: Geschäftsstelle und Infoladen ADFC Hamburg Koppel Hamburg 400 Meter vom Hauptbahnhof telefonisch erreichbar: di Uhr, mi Uhr, do Uhr Tel: Fax: info@hamburg.adfc.de ADFC-Infoladen Ohlsdorf U/S-Ohlsdorf Im Grünen Grunde 1c Hamburg Di + Do 17:30 19 Uhr (vom nur Di) Tel: Bankverbindung: ADFC Hamburg, Postbank Hamburg, BLZ , Kto.-Nr.: Internet: Impressum Herausgeber: Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club, Landesverband Hamburg e. V., Koppel 34 36, Hamburg Tourenredaktion: Adrian Brauer, Stefan Kayser, Christian Scholz Änderungen und Irrtümer sind möglich. Redaktion übrige Texte: Ulf Dietze, Amrey Depenau, Meike und Matthias Kuhlmann, Jürgen Hentschke V. i. S. d. P.: Jürgen Hentschke Anzeigen: Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 16 vom Layout: Ulf Dietze, Dirk Lau (S ) Fotos: Ulf Dietze, Hans-Peter Kempka, Klaus Merretig, Dietmar Palme, Michael Prahl, Malte Wiedenmann Auflage: Druck: Reset Vertrieb: Kostenloser Versand an die Mitglieder des ADFC Hamburg, Auslage bei Fahrradhändlern, ADFC-Infoläden, Bücherhallen. Das Radtourenprogramm I/11 erscheint im Februar Holen Sie es sich kostenlos beim ADFC, in der Bücherhalle oder bei Ihrem Fahrradhändler. Für 1,45 Rückporto schicken wir es Ihnen gerne zu: ADFC Hamburg, RTP 1/11, Koppel 34 36, Hamburg Das aktuelle Programm finden Sie inklusive komfortabler Suchfunktion auch auf www. hamburg.adfc.de 6 RTP II/2010

7 Vermischtes Gemeinsame Radtouren von AOK und ADFC Die AOK Rheinland/Hamburg ist Partner des ADFC in der Hansestadt: Gesundheit und Radfahren passen gut zusammen. An den gemeinsam veranstalteten Touren nehmen AOK- und ADFC-Mitglieder kostenlos teil. Siehe Terminteil: 05. und 06. Juni Fahrradreparatur Seminare des ADFC 2010 Thema: Pannenhilfe und Fahrradpflege In diesen Seminaren zeigen wir Ihnen, wie Sie die Gangschaltung in Schuss halten und richtig einstellen. Außerdem üben Sie, wie Sie den gefürchteten Plattfuß fachgerecht beseitigen. Ganz nebenbei lernen Sie die Bremse zu justieren und andere kleine Pannen am Fahrrad mit einfachen Mitteln schnell zu beheben. Fachlich versierte Referenten erklären Ihnen alles Wissenswerte. Für individuelle Fragen steht ausreichend Zeit zur Verfügung. Vorerfahrungen im Bereich von Fahrradtechnik und -reparatur sind nicht erforderlich. Leitung: Jörg Wellendorf und Team Veranstaltungsort: ADFC Geschäftsstelle St. Georg, Koppel Kosten: ADFC-Mitglieder 23, Nicht-Mitglieder 29 Zeit: 11 bis 17 Uhr Anmeldung: Nur schriftlich möglich. Anmeldeunterlagen beim ADFC und unter veranstaltungen/fahrradreparatur-seminar/ FRS 2, Sonntag, , Anmeldeschluss: GPS erfahren Leitung: Stefan Kayser, AK GPS/AK Tour Termine: jeweils sonntags von Uhr, am 5.9, 19.9, und Kosten: 20,00 (5,00 Ermäßigung für ADFC-Mitglieder), max. acht Teilnehmer(innen) Ort: ADFC-Geschäftsstelle, Koppel 34-36, Anmeldung dort oder per Mail: Alles Reden bringt nix, man muss es ausprobieren so lange, bis man weiß, ob GPS am Rad was taugt. Der ADFC Hamburg bietet deshalb im September und Oktober vier Termine an, die das Praktische mit dem Angenehmen verbinden: Einer kompakten Einführung in das Thema GPS und Tourenplanung und Zeit für individuelle Fragen folgt die gemeinsame Planung einer ca. 30km langen Tagestour mit Karte und am PC (z.b. BaseCamp, Magic Maps, TTQV, Google Earth), die wir im Anschluss unter die Räder nehmen. Abschließend findet beim Kaffee die Auswertung der Tour statt. Es stehen Leihgeräte zur Verfügung, bitte alles Notwendige für die Radtour mitbringen! ADFC Radfahrertreffen Klönschnack zum Erfahrungsaustausch rund ums Fahrrad und den ADFC. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Am letzten Donnerstag im Monat, ab 19 Uhr, im»maharani«, Hallerstraße 1. Wir freuen uns über regen Besuch, kommt einfach zum Treffpunkt. RTP II/2010 7

8 Hinweise zu den ADFC-Touren Was unsere Radtouren ausmacht Das Erleben der Natur, Kultur und der Spaß am Radfahren stehen bei unseren Touren im Vordergrund. Sie sollten die folgenden Zeilen beachten, damit Sie an unseren Touren Freude haben. Das Fahrrad muss sich in technisch einwandfreiem Zustand befinden und der StVZO entsprechen. Die Ausrüstung sollte auch an sonnigen Tagen Regenbekleidung beinhalten. Denken Sie auch an Flickzeug, einen Reserveschlauch und Kleingeld. Im Pannenfall findet sich meist eine helfende Hand. Die Verpflegung bringt jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer selbst mit, wir picknicken im Freien. Bei einigen Touren ist eine Einkehr vorgesehen. Bei nur»eventueller Einkehr«sollten Sie selbst etwas zu essen mitnehmen, denn wegen der variierenden Gruppengrößen ist die Einkehr nur schwer im Voraus planbar. Denken Sie in jedem Fall an ausreichend Getränke und eine Kleinigkeit für zwischendurch. Das Wetter kann uns nicht schrecken. Die Touren finden auch bei Regen und Schnee statt. Bei extremen Wettersituationen entscheiden unsere TourenleiterInnen, ob die Touren nach Plan stattfinden. Eine Anmeldung zu den Tagestouren ist nicht notwendig. Kommen Sie einfach pünktlich zur angegebenen Zeit zum Startpunkt. Die bei manchen Touren angegebene Rückkehrzeit gilt natürlich nur ungefähr. Durchschnittsgeschwindigkeit Um der unterschiedlichen Leistungsfähigkeit gerecht zu werden, bieten wir Touren mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden an. Diese sind durch folgende Symbole gekennzeichnet: Gemütliche Touren: Die Durchschnittsgeschwindigkeit orientiert sich nach Möglichkeit an den langsamsten TeilnehmerInnen, in der Regel zwischen 13 und 16 km/h. Flotte Touren: Hier ist ein wenig Übung erforderlich. Die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt zwischen 16 und 19 km/h. Schnelle Touren: Diese erfordern eine gute Kondition. Die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt zwischen 19 und 22 km/h. Fast sportliche Touren: Eine sehr gute Kondition wird vorausgesetzt. Die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei km/h. Sportliche Touren: Hier wird eine sehr gute Kondition vorausgesetzt. Die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt über 25 km/h. Besondere Anforderungen Bitte beachten Sie auch Hinweise wie»hügelig«,»schlechte Wegstrecke«oder»Mountainbike-Tour«beim jeweiligen Tourentext. Die Routenführung ist fahrradfreundlich gestaltet. Wir fahren meist auf ruhigen Nebenstraßen abseits des Autoverkehrs. Streckenweise kann es notwendig sein, Hauptverkehrsstraßen zu benutzen. 8 RTP II/2010

9 Hinweise zu den ADFC-Touren Teilnehmerbeitrag ADFC- oder AOK-Mitglieder zahlen für Tagestouren 1,00 pro Person bzw. 1,50 für eine Familie. Nichtmitglieder zahlen für eine Tour 5,00 pro Person bzw. 7,50 für eine Familie. Für Feierabendtouren wird jeweils der halbe Beitrag erhoben. Die Einnahmen kommen dem ADFC Hamburg zugute. Sie unterstützen damit unseren Einsatz für ein fahrradfreundliches Hamburg. Eintrittsgelder und Fahrkarten sind nicht im Teilnehmerbeitrag enthalten. Sicherheit und Haftung Für alle TeilnehmerInnen gelten die Vorschriften der StVO. Die Teilnahme an den Radtouren erfolgt auf eigene Gefahr und Rechnung. Weder der ADFC noch die einzelnen RadtourenleiterInnen haften für Schäden, Unfälle oder dergleichen. Die Teilnahme Minderjähriger unter 14 Jahren ist nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten möglich. Minderjährige über 14 Jahren benötigen für Touren, die besondere Gefahren beinhalten (z. B. Mountainbike), das schriftliche Einverständnis eines Erziehungsberechtigten. Befolgen Sie bitte immer die Anweisungen der RadtourenleiterInnen. Sie dienen ausschließlich der Sicherheit der TeilnehmerInnen und dem ordnungsgemäßen Ablauf der Tour. Tourenrecherche im Internet Das aktuelle Programm finden Sie inklusive komfortabler Suchfunktion auch unter Fahrradreparatur- Seminare beim ADFC (siehe Seite 7) RTP II/2010 9

10 Juli Zur Ostsee zum Baden wunderbar! Sa., 03. Juli, 80 km, Start: 09:40 Uhr, U-Großhansdorf, Ltg.: Wolfgang Heckelmann Über die Dörfer zur Ostsee, vielleicht die Standardstrecke über Parin. Rückfahrt problemlos, z.b. mit SH-Ticket. Züge fahren stündlich. Wenige, aber Schwitzhügel, Badezeug mitnehmen, DB-Fahrgeld. Barbaras Elbtalroute, Boizenburg Lauenburg Sa., 03. Juli, 80 km bis 110 km, Start: 08:05 Uhr, HH-Hbf., Eingang Kirchenallee-Wandelhalle, Ltg.: Reimer Mohr Flotte Tour. Anfahrt mit der Bahn nach Boizenburg. Durch die Stadt zum Hafen, die Sude umrunden und an die Elbe. Am Deich fahren wir bis zur Fähre Darchau, auf der anderen Seite zurück durch Bleckede zum Heisterbusch nach Lauenburg (HVV) oder Bergedorf. Straßen, Sand-, Feld- und Wiesenwege; Pausen, Einkehr; Bahnfahrt in Eigenregie (HVV-DB-Ticket 8:27 Uhr); Info : Ins Rosarium Uetersen So., 04. Juli, 60 km, Start: 11:00 Uhr, S-Iserbrook, Ltg.: Peter Mohr Wir fahren durch den Klövensteen, Appen-Etz und Appen. Durch das Tävsmoor über Oberglinde nach Uetersen und zurück nach Rissen. Rückkehr 18 Uhr. Einige sandige Wege. Einkehr auf Wunsch. 4-Länder-Tour So., 04. Juli, 125 km, Start: 10:00 Uhr, S-Harburg (Neuländer Platz), Ltg.: Christian Scholz Von Harburg aus geht es gen Osten durch die Winsener Marsch. Wir überqueren die Elbe bei Bleckede und fahren dann in einem Bogen Richtung Aumühle zurück. Rückkehr 20 Uhr. Fährkosten, wechselnde Fahrbahnbeläge, Einkehr in Bleckede. Wulfsmühlentour Di., 06. Juli, 45 km, Start: 18:00 Uhr, U-Hagenbecks Tierpark/Giraffe, Ltg.: Andrea Clodius Durchs Niendorfer Gehege nach Schnelsen und über Seitenstraßen zur Wulfsmühle. Über Borstel-Hohenraden zurück nach Niendorf. Ende 20 Uhr. Feierabendtour, nicht bei Regen, bitte mit Helm. Rennradtour durch die Vierlande Fr., 09. Juli, 45 km bis 65 km, Start: 18:45 Uhr, S-Mittlerer Landweg, Ltg.: Matthias Schumacher Von sportlichem Ehrgeiz getrieben düsen wir auf ruhigen Straßen durch die Vierlande, mal auf den Deichen, mal neben den Deichen von Elbe, Dove oder Gose. Die zu fahrende Distanz machen wir wetter- und launeabhängig. Kurze Pause am Fähranleger Zollenspieker. Rückkehr ca. 21 Uhr. Feierabendtour, nicht bei Regen. Bitte mit Helm und Licht. 10 RTP II/2010

11 Zum Pinnsee Juli Sa., 10. Juli, 84 km, Start: 10:45 Uhr, S-Aumühle, Ltg.: Siegfried Sadkowski Wir fahren durch den Sachsenwald in Richtung Tramm zum Elbe- Lübeck-Kanal. Am Pinnsee gibt es eine Badepause. Zurück radeln wir über Altmölln, Niendorf und Basthorst. Endpunkt ist Aumühle 19 Uhr. Pausen, wechselnde Fahrbahnbeläge. Einkehr in Café oder Eisdiele. An die Nordsee, nach St. Peter-Ording Sa., 10. Juli, 105 km, Start: 08:10 Uhr, Bhf. HH-Altona, Ltg.: Reimer Mohr Flotte Tour. Anfahrt mit der Bahn nach Husum. Hier fahren wir südwestwärts an den Strand von St. Peter-Ording und weiter südöstlich nach Heide. Straßen, Sand-, Feld- und Wiesenwege; Pausen, Einkehr; Bahnfahrt in Eigenregie (SH-Ticket 8:33 Uhr); Info : Ostseensucht Sa., 10. Juli, 135 km, Start: 09:15 Uhr, U-Großhansdorf, Ltg.: Adrian Brauer Wilde Endmoränen bis zum Segeberger See, die großen Seen zwischen Plön und Eutin, ein Biwak auf dem Bungsberg und ein Blick vom Gömnitzberg auf Ostsee und Neustadt. Zurück per Bahn in Eigenregie. Ankunft HH ca. 22 Uhr. Keine Einkehr, längere unbefestigte Wegstrecken, Extrakosten (SH-Ticket). RTP II/

12 Juli Was ist ein Bodenprofil? Fr., 16. Juli, 35 km, Start: 15:30 Uhr, Institut f. Hygiene. Marckmannstr. 129 a,b Haus 1, Ltg.: Susanne Plath, Dr. Rudolf Lichtfuss Böden in Hamburg der Bodenlehrpfad im Wohldorfer Wald. Wir radeln vom Institut für Hygiene und Umwelt durch Hamburgs Osten in Richtung Norden zum NSG Wohldorfer Wald. Dort erkunden wir den Bodenlehrpfad. Die Tour endet um ca. 20:30 Uhr an der U-Ohlstedt. Feierabendtour, unterschiedliche Oberflächen, auch Waldwege. Rennradtour durch die Vierlande Fr., 16. Juli, 50 km, Start: 18:45 Uhr, S-Mittlerer Landweg, Ltg.: Frank Neumann Je nach Wetter und Windrichtung fahren wir am Deich entlang oder quer durch die Vierlande, mit Verschnaufpause am Fähranleger Zollenspieker. Feierabendtour, nicht bei Regen, nur Asphalt, Helm empfohlen. Nach Venezia Sa., 17. Juli, 57 km, Start: 10:00 Uhr, U-Volksdorf, Ausg. Halenreie, Ltg.: Klaus Merretig, Renate Merretig Auf wechselnden Belägen erreichen wir über Wohldorf, Rade und Kayhude das Gut Stegen. Hier Einkehr im Hofcafé zum 2. Frühstück. Danach geht es weiter zum längsten Obst- und Gehölzlehrpfad Europas, welchem wir zum Eiscafé folgen. Nach der Pause Rückfahrt über Togenkamp, Wilstedt (Siedlung) und Wittmoor zur S-Poppenbüttel. Rückkehr 18 Uhr. Naturstrecke, tlw. eng, keine Hänger! Einkehr im Eiscafé. Naher Osten... Sa., 17. Juli, 170 km, Start: 07:30 Uhr, S-Rothenburgsort, Ltg.: Christoph Hipp, Heike Bunte... noch atommüllfrei! Nach der Gorlebener Weigerung als Atommülllager zu fungieren wird der Atomwaffensperrvertrag im nahen Osten praktisch umgesetzt. Begutachtung vor Ort! Voranmeldung nötig unter Zielort Arendsee (Altmark), Rückkehr per Bahn in Eigenregie. 12 RTP II/2010

13 Von Bergedorf nach Hamburg Juli So., 18. Juli, 50 km, Start: 11:00 Uhr, S-Bergedorf (Ausgang ZOB), Ltg.: Peter Mohr Auf dem Marschbahndamm bis Zollenspieker. Mit der Fähre nach Hoopte und über Wuhlenburg, an der Seeve entlang nach Harburg. Weiter über Wilhelmsburg und Veddel bis Berliner Tor. Ende 17 Uhr. Fährkosten, einige Sandwege. Einkehr auf Wunsch. Zum Gartenschläger So., 18. Juli, 70 km, Start: 10:30 Uhr, U-Großhansdorf, Ltg.: Dietmar Palme Zunächst fahren wir Richtung Linau und schrammen knapp an Mölln vorbei nach Breitenfelde. Bei Güster überqueren wir den Elbe-Lübeck- Kanal und suchen im Bergholzer Forst die Gartenschläger-Gedenkstätte auf. Am Bahnhof Büchen endet die Tour ca. 16:30 Uhr. Bei gutem Wetter Weiterfahrt nach Bergedorf (ca. 35 km zusätzlich). Aufbruch ins Elend! So., 18. Juli, 170 km, Start: 09:00 Uhr, Salzwedel (Hbf.), Ltg.: Heike Bunte, Christoph Hipp Der nahe Osten glänzt mit guten Wegen. Gen Westen erwartet uns zuweilen das Grauen... Anreise per Bahn in Eigenregie, Voranmeldung nötig unter Zielort S-Rothenburgsort. Rund um Hamburg Teil 5 Fr., 23. Juli, 50 km, Start: 12:00 Uhr, U-Volksdorf, Ltg.: Rainer Torsch Nach vier Tagestouren mit einer Länge von bisher 180 km folgt nun der letzte Teil über Rahlstedt, Jenfeld und Allermöhe zurück nach Bergedorf. Einkehr Rennradtour durch die Vierlande Fr., 23. Juli, 60 km, Start: 18:45 Uhr, S-Mittlerer Landweg, Ltg.: Rainer Marien Auf den Deichen bis zum Hauptdeich, Geesthang rauf und runter, über Zollenspieker zurück. Feierabendtour Berg und Tal So., 25. Juli, 60 km, Start: 10:30 Uhr, U-Ohlstedt, Ltg.: Morten Himmel Sanft geschwungene Hügel, grüne Weiden und liebliche Flussauen begleiten uns zum geografischen Höhepunkt in der Nähe von Bad Oldesloe. Ziel ist U-Norderstedt. 95 % Asphalt, 5 % Vielfalt. RTP II/

14 Juli Um den Ratzeburger See So., 25. Juli, 150 km, Start: 09:30 Uhr, U-Großhansdorf, Ltg.: Christian Scholz Auf überwiegend kleinen Straßen umrunden wir den Ratzeburger See und erkunden noch den westlichen Teil Mecklenburgs. Ziel ist wieder Großhansdorf. wechselnde Fahrbahnbeläge, Einkehr im Café. Gemütliche Zwei-Schlösser-Route Mi., 28. Juli, 50 km, Start: 11:00 Uhr, U-Wandsbek Markt (Aufzug Marktplatz), Ltg.: Bärbel Ziemer, Jörn Eskeldsen Die Bille zeigt uns den Weg zum Bergedorfer Wasserschloss und zum Reinbeker Schloss. Wir folgen ihr und lassen uns zu einer hoffentlich sonnigen Rast in den Schlossgärten nieder. Picknick. 14 RTP II/2010

15 Feierabendrunde zum Eichbaumsee Juli August Fr., 30. Juli, 30 km, Start: 18:30 Uhr, S-Rothenburgsort, Ltg.: Rolf Marzock Am Elbdeich entlang radeln wir zum Eichbaumsee. Wenn das Wetter und die Wasserqualität es zulassen, nehmen wir ein Bad im See und kehren gegen 21 Uhr zum Ausgangspunkt zurück. Feierabendtour, Badezeug, Licht. Rennradtour durch die Vierlande Fr., 30. Juli, 45 km bis 65 km, Start: 18:45 Uhr, S-Mittlerer Landweg, Ltg.: Matthias Schumacher Von sportlichem Ehrgeiz getrieben düsen wir auf ruhigen Straßen durch die Vierlande, mal auf den Deichen, mal neben den Deichen von Elbe, Dove oder Gose. Die zu fahrende Distanz machen wir wetter- und launeabhängig. Kurze Pause am Fähranleger Zollenspieker. Rückkehr ca. 21 Uhr. Feierabendtour, nicht bei Regen, bitte mit Helm und Licht. Hamburgs Osten und Schleswig-Holstein Sa., 31. Juli, 50 km, Start: 13:00 Uhr, S-Bergedorf (Lohbrügge), Ltg.: Gerd Nissen An der Bille entlang zu den Boberger Dünen (Naturschutzgebiet). Weiter nach Oststeinbek, an der Glinder Au entlang nach Glinde, Schönningstedt und Wohltorf. Durch die Lohe nach Wentorf und Bergedorf. Neben schönen Radwegen fahren wir auch auf Feld- und Waldwegen. Einkehr geplant, Rückkehr 18 Uhr. Süd-Ost-Tour So., 01. August, 110 km, Start: 10:00 Uhr, S-Harburg (Neuländer Platz), Ltg.: Uwe Stürcke Zuerst geht es am Seevekanal und durch die Winsener Marsch Richtung Elbe. Diese überqueren wir bei Lauenburg, wo wir eine längere Pause einlegen. Danach geht es am Elbe-Lübeck-Kanal entlang nach Siebeneichen. Über Wotersen und den Sachsenwald erreichen wir Bergedorf. Teilweise schlechte Wegstrecke. Wulfsmühlentour Di., 03. August, 45 km, Start: 18:00 Uhr, U-Hagenbecks Tierpark/ Giraffe, Ltg.: Andrea Clodius Durchs Niendorfer Gehege nach Schnelsen und über Seitenstraßen zur Wulfsmühle. Über Borstel-Hohenrade zurück nach Niendorf. Ende ca. 20 Uhr. Feierabendtour, nicht bei Regen, bitte mit Helm. RTP II/

16 August Sutje von der Horeburg zur Wilhelmsburg Mi., 04. August, 25 km, Start: 13:00 Uhr, S-Heimfeld, Ausgang Kirche/ Friedrich-Ebert Halle, Ltg.: Hans Peter Kempka Unsere Tour: Schwarzenberg, Kaiserblick, zum historischen und modernen Harburg und dem Dockhafen. Weiter zum Harburger Schloß, NSG Heuckenlock, Kirchdorf und dem Deichdenkmal. An einer Windmühle vorbei geht s ins historische Wilhelmsburg und zur Ballinstadt. Die Tour endet gegen 18 Uhr am S-Bahnhof Veddel. Kurze Pausen mit Erläuterungen. Einkehr, gemischte Wegstrecken, aber gut befahrbar, nicht bei Regenwetter. Schöne Badeseen im Südosten Hamburgs Mi., 04. August, 40 km, Start: 11:00 Uhr, U-Wandsbek Markt (Aufzug Marktplatz), Ltg.: Bärbel Ziemer, Jörn Eskeldsen Auf überwiegend grünen Wegen fahren wir zum Boberger Teich, zum Eichbaumsee (Badestopp bei schönem Wetter) und weiter zum See Hinterm Horn. Tourende S-Bergedorf. Badezeug, evtl. Eis in Bergedorf. Hohe Geest, saubere Dörfer in schöner Natur Mi., 04. August, 50 km, Start: 12:30 Uhr, S-Bergedorf (Lohbrügge), Ltg.: Gerd Nissen Die Tour führt über Wentorf, Hohenhorn, Hamwarde, Gülzow und Geesthacht nach Bergedorf. Wir fahren überwiegend auf Radwegen oder wenig befahrenen Straßen und einigen Feldwegen in einer hügeligen Landschaft. Rückkehr 18 Uhr S-Bergedorf. Einkehr in Geesthacht. Rennradtour durch die Vierlande Fr., 06. August, 50 km, Start: 18:45 Uhr, S-Mittlerer Landweg, Ltg.: Sönke Meyer Mit sehr sportlichem Tempo sausen wir auf Asphaltstraßen durch die Vierlande entlang der Elbe, Dove- oder Gose-Elbe. Kurze Pause am Zollenspieker. Feierabendtour, nicht bei Regen. Bitte mit Helm. Wittmoor Sa., 07. August, 40 km, Start: 14:00 Uhr, U-Habichtstraße, Ltg.: Birte Segger Wir fahren auf Schleichwegen (Seebek Ohlsdorfer Friedhof Alster Susebek) zum Wittmoor. Auf ruhigen Nebenstraßen (Wandsbeker Veloroute) über Farmsen zurück zum Ausgangspunkt. Zum Teil unbefestigte und unebene Wege, nicht bei Dauerregen. 16 RTP II/2010

17 Ratzeburg Schlutup Reinfeld August Sa., 07. August, 66 km bis 81 km, Start: 08:05 Uhr, HH-Hbf. Eingang Kirchenallee/Wandelhalle, Ltg.: Reimer Mohr Flotte Tour. Anfahrt mit der Bahn nach Ratzeburg. Am westlichen Seeufer, an der Wakenitz, auf dem Drägerweg und am D-D-Grenzweg bis Schlutup. Durch Lübeck nach Reinfeld. Weiterfahrt nach Bad Oldesloe. Straßen, Sand-, Feld- und Wiesenwege; Pausen, Einkehr; Bahnfahrt in Eigenregie (HVV-Ticket 8:27 Uhr); Info : Sutje von der Horeburg zur Wilhelmsburg So., 08. August, 25 km, Start: 13:00 Uhr, S-Heimfeld, Ausgang Kirche/ Friedrich-Ebert Halle, Ltg.: Hans Peter Kempka Unsere Tour: Schwarzenberg Kaiserblick zum historischen und modernen Harburg und dem Dockhafen. Weiter zum Harburger Schloss, NSG Heuckenlock, Kirchdorf und dem Deichdenkmal. An einer Windmühle vorbei geht s ins historische Wilhelmsburg und zur Ballinstadt. Die Tour endet gegen 18 Uhr am S-Bahnhof Veddel. Kurze Pausen mit Erläuterungen. Einkehr, gemischte Wegstrecken, aber gut befahrbar, nicht bei Regenwetter. RTP II/

18 August Badespaß und Kaffetrinken So., 08. August, 60 km, Start: 11:00 Uhr, S-Iserbrook, Ltg.: Peter Mohr Durch den Klövensteen, die Pinneberger Marsch über Appen und Unterglinde. Zurück auf dem Elbe-Radweg nach Wedel, ca. 18 Uhr. Gute Wegstrecken, Badezeug, Einkehr Kaffeetrinken. Unterelbe So., 08. August, 85 km, Start: 11:00 Uhr, S-Wedel, Ltg.: Andreas Arendt Am Elbdeich entlang geht es zur Fähre Glückstadt-Wischhafen. Dort Museumsbesuch. Weiter durch das Kehdinger Land nach Stade, ca. 19 Uhr. Einkehr, Badepause. Schlösser und Herrenhäuser Fr., 13. August, 50 km, Start: 12:00 Uhr, S-Bergedorf (Seite Lohbrügge), Ltg.: Rainer Torsch Diese Rundtour führt an Schlössern und Gutshäusern vorbei. Im Osten bis Friedrichsruh, im Norden bis Heinrichshof und über Gutshaus Glinde nach Bergedorf. Einkehr. Sutje von Turm zu Turm So., 15. August, 30 km, Start: 12:30 Uhr, Alter Elbtunnel (nördlicher Ausgang), Ltg.: Hans Peter Kempka Wir durchqueren den Hafen, das gründerzeitliche und industrielle Wilhelmsburg und besichtigen das IBA/IGS-Modell (Eintritt frei). Weiter Richtung Kirchdorf durch das NSG Heuckenlock zum ländlichen Wilhelmsburg nach Veddel. Kurze Pausen mit Erklärungen. Einkehr, im Hafen schlechte Wegstrecke, Treppen abwärts, wechselnde Straßenbeläge, nicht bei Regen. IBA-Modell Baumpark Ellerhoop-Thiensen So., 15. August, 60 km, Start: 11:00 Uhr, U-Hagendeel, Ltg.: Peter Mohr Wir fahren über Eggenbüttel, Tangstedt und Wulfsmühle nach Ellerhoop. Zurück über S-Pinneberg oder Hamburg-Schnelsen. Rückkehr 18 Uhr. Gute Wegstrecke, Eintritt 5 EUR; Einkehr auf Wunsch. 18 RTP II/2010

19 20 Jahre Apfelstrudel, Milch und Badespaß August So., 15. August, 135 km, Start: 09:30 Uhr, S-Bergedorf (Ausgang Lohbrügge), Ltg.: Carsten Stein Die Jubiläums-Kult-Tour: Kuchenessen bei Burmester und Baden im Pipersee! Gen Norden geht es ab Glinde über den Radwanderweg bis Grönwohld. Nördlich der Hahnheide fahren wir weiter bis Mölln. Eine Schleife durch die Lauenburgische Seenplatte rundet die Tour ab. Ende der Tour in Aumühle. Durchgehend asphaltierte Strecke, Einkehr auf dem Bauernhof. Mit den Kids zum Eisessen nach Duvenstedt Mi., 18. August, 26 km, Start: 11:30 Uhr, U-Langenhorn-Markt, Liftseite, Ltg.: Renate Merretig Abseits vom Verkehr erreichen wir den Hummelsee. Weiter geht`s zum Künstlerspielplatz Kreienstieg. Hier legen wir eine Spielpause ein, bevor wir zum Eisessen aufbrechen. Mit einem Eis frisch gestärkt fahren wir zum Tourende nach Poppenbüttel. Für Hänger geeignet, Pausen nach Bedarf, Einkehr im Eiscafé. Institut für Hygiene und Umwelt Mi., 18. August, 14 km, Start: 17:30 Uhr, Institut für Hygiene und Umwelt, Marckmannstr. 129 a, b vor dem Haupteingang von Haus 1, Ltg.:Dr. Klaus Baumgardt Rund um die Billwerder Bucht bietet sich ein Panorama der Aufgaben des Instituts für Hygiene und Umwelt. Das Hamburger Landeslabor untersucht vor allem in staatlichem Auftrag Luft-, Wasser-, Bodenund Lebensmittelproben und trägt damit dazu bei, die Umwelt und die Gesundheit der Hamburger Bevölkerung zu schützen. Auf der Fahrradtour werden die Aufgaben des Instituts fachkundig von einem Wissenschaftler erläutert. Feierabendtour, Rückkehrzeit: ca. 20:00 Uhr Ohlsdorfer Friedhof Fr., 20. August, 14 km, Start: 18:30 Uhr, U-Habichtstraße, Ltg.: Birte Segger Entlang der Seebek zum Ohlsdorfer Friedhof, den wir auf Nebenwegen erkunden. Pause im Garten der Frauen am Wasserturm. Zurück über Feuerbergstraße und City Nord zur U-Saarlandstraße. Feierabendtour, nicht bei Dauerregen. Edler Fahrrad- und Rahmenbau Trekkingräder Rennräder Mountainbikes Räder für Velosophen Norwid Fahrradbau GmbH Bauerweg Neuendorf info@norwid.de Tel.: (041 21) RTP II/

20 August Von Binnen na Buten un torüch Fr., 20. August, 50 km, Start: 11:00 Uhr, U/S-Jungfernstieg (Alex), Ltg.: Anton Wocken An Binnenalster und Wandse entlang, durch NSG Stellmoor und Ahrensburger Tunneltal zum Bredenbeker Teich. Über NSG Rodenbeker Quellental entlang der Alster und torüch. Unterbrechung bei U-Ahrensburg und S-Poppenbüttel möglich. Ende Alsterdorfer Markt ca. 18 Uhr. Rennradtour durch die Vierlande Fr., 20. August, 50 km, Start: 18:45 Uhr, S-Mittlerer Landweg, Ltg.: Frank Neumann Je nach Wetter und Windrichtung fahren wir am Deich entlang oder quer durch die Vierlande, mit Verschnaufpause am Fähranleger Zollenspieker. Feierabendtour, nur Asphalt, Helm empfohlen, nicht bei Regen. Ostseeküste Priwall Wismar Schwerin Sa., 21. August, 80 km bis 110 km, Start: 07:45 Uhr, HH-Hbf. Kirchenallee/Wandelhalle, Ltg.: Reimer Mohr Flotte Tour. Anfahrt mit der Bahn nach Travemünde. Radeln auf dem Ostseeküsten-Radweg bis Wismar. Von dort zum Schweriner See und nach Schwerin (Bhf.). Straßen, Sand-, Feld- und Wiesenwege, Pausen, Einkehr. (Bahnfahrt in Eigenregie, SH-Ticket 8:10 Uhr) Info: Zum Großensee auch für Kinder So., 22. August, 36 km, Start: 11:00 Uhr, U-Mümmelmannsberg, Ltg.: Wolfgang Heckelmann Über Glinde Radwanderweg Siek Lütjensee radeln wir zur (Bade-?) Pause am Großensee. Ende U-Großhansdorf. Gut geeignet auch für Kinder in Begleitung ab ca. 9 Jahren. Verpflegung mitnehmen. Zum Großen Ratzeburger See zum Baden So., 22. August, 95 km, Start: 10:00 Uhr, U-Großhansdorf, Ltg.: Rolf Marzock Von Großhansdorf aus radeln wir in flottem Tempo durch Feld, Wald und Wiesen in die Domstadt. Dort machen wir, sofern es das Wetter gut mit uns meint, eine lange Badepause. Einkehrmöglichkeit in Ratzeburg, Dom, Museum. Tourende in Großhansdorf ca.19 Uhr. Einige Steigungen, wechselnder Belag, Badezeug. Und immer wenn die Heide blüht... So., 22. August, 130 km, Start: 09:15 Uhr, S-Harburg (Neuländer Platz), Ltg.: Peter Kramer In der Lüneburger Heide erreichen wir den Höhepunkt der Tour, den Wilseder Berg. Durch die Weseler-, Nord- und Fischbeker Heide geht es zurück zum Endpunkt S-Neugraben. Einkehr Heideruh. Überwiegend feste Waldwege, breite Reifen empfehlenswert. Ausführliche Informationen: 20 RTP II/2010

21 Hamburg Flughafen August Fr., 27. August, 25 km, Start: 18:30 Uhr, U-Hagendeel, Ltg.: Joachim Sack Wir fahren durch das Niendorfer Gehege zum Flughafen und umfahren diesen auf einer Teilstrecke. Anschließend geht es zum Eppendorfer Moor, wo wir eine Pause einlegen. Zum Abschluss radeln wir zur U-Lutterothstraße, wo die Tour gegen 21 Uhr endet. Feierabendtour, nicht bei Regen. In Hamburgs Norden So., 29. August, 40 km, Start: 10:30 Uhr, S-Poppenbüttel (Stormarnplatz), Ltg.: Peter Meyer Die Tour führt uns an Volksdorf vorbei zum Forst Hagen und Bredenbeker Teich. Über den Schüberg geht es durch den Duvenstedter Brook an der Oberalster zurück zur S-Poppenbüttel. Rückkehr ca. 16 Uhr. Sandwege! Fahrradtour für Jung und Alt So., 29. August, 30 km, Start: 10:53 Uhr, U-Ohlstedt, Ltg.: Wilfried Kalter, Wolfgang Heckelmann Auf ruhigen Wegen fahren wir durch den Duvenstedter Brook zum Jersbeker Barockpark und Gut Stegen (Hofladen), wo wir Pause machen. Weiter über Kayhude nach Rade (Einkehr auf Wunsch). Rückfahrt an der Alster zum Ausgangspunkt. Für Kinder ab 8 Jahren, deren Eltern und Menschen, die gemütlich fahren wollen. Nicht bei Regen, nicht für Anhänger geeignet. Dreimal über die Elbe II So., 29. August, 65 km, Start: 11:00 Uhr, S-Harburg (Neuländer Platz), Ltg.: Hans-Jürgen Heinatz Zuerst geht es an der Seeve, danach am See am Großen Moor, dem Junkernfeldsee und dem Steller See vorbei. Hinter Achterdeich und Laßrönne überqueren wir die Elbe beim Stauwehr Geesthacht. Teils über den Marschenbahndamm geht es nach Fünfhausen. Dabei überqueren wir Gose- und Dove-Elbe. Das Ziel ist S-Mittlerer Landweg. Wo leerte der Riese Wils seine Stiefel aus? So., 29. August, 125 km, Start: 09:30 Uhr, S-Harburg (Neuländer Platz), Ltg.: Carsten Stein Auf weitgehend befestigten Wegen fahren wir entlang der Seeve in die Heide. Nun wird es sandig! Über Ehrhorn geht es rauf auf den Wilseder Berg. Nach einigen Anstiegen bei Amelinghausen erreichen wir die Winsener Marsch. Die Tour endet an der S-Bergedorf gegen 19 Uhr. Nichts für schmale Reifen, griffiges Profil empfohlen. Café-Einkehr, längere Pausen. RTP II/

22 August September Tieflie s Tour So., 29. August, 75 km, Start: 10:00 Uhr, S-Rothenburgsort, Ltg.: Morten Himmel Kurz und flott geht es durch die Vier- und Marschlande. Wir queren die Elbe bei Geesthacht und flitzen auf kleinen Wegen durch die Winsener Marsch nach Hause (S-Harburg). Liege- und rennradgeeignet. Natur und Kultur in Vierlande Mi., 01. September, 40 km, Start: 12:30 Uhr, S-Bergedorf (Ausgang Lohbrügge), Ltg.: Gerd Nissen Wir fahren auf wenig befahrenen Straßen und guten Radwanderwegen durch die Natur der Vierlande, vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten mit Erläuterungen. Wir besichtigen die Altengammer Kirche. Ende ca. 18 Uhr. Einkehr geplant. Autofreie Wohnsiedlungen in Hamburg Fr., 03. September, 18 km, Start: 18:30 Uhr, U-Saarlandstrasse, Ltg.: Birte Segger Bislang gibt es zwei autofreie Wohnprojekte in Hamburg: an der Saarlandstrasse und in der Klimaschutzsiedlung Kl.-Borstel. Beiden wollen wir einen Besuch abstatten und erhalten jeweils eine 20-minütige Führung. Nach Kl.-Borstel über den Ohlsdorfer Friedhof, zurück an der Alster zum Stadtpark. Feierabendtour, nicht bei Dauerregen. Rennradtour durch die Vierlande Fr., 03. September, 60 km, Start: 18:45 Uhr, S-Mittlerer Landweg, Ltg.: Rainer Marien Kreuz und quer durch die Vierlande, zum Geesthang, zur Pause und zurück. Feierabendtour Europas größte Flussinsel So., 05. September, 25 km bis 30 km, Start: 12:00 Uhr, Alter Elbtunnel (südlicher Ausgang), Ltg.: Ania Groß, Ernst Godowski Sichtbarer Wandel: Internationale Gartenschau und Bauausstellung werfen ihre großen Schatten voraus. Auf unserer Tour werden wir versuchen, das ursprüngliche Wilhelmsburg zu erkunden und die tiefen Wunden, die die beiden Projekte reißen, zu umfahren. Gut geeignet für Kinder, aber nicht mit Anhänger! Einkehr. Flussansichten So., 05. September, 66 km, Start: 11:00 Uhr, S-Rothenburgsort, Ltg.: Andreas Arendt, Ulrieke Kortüm Auf dieser Tour lernen wir die Elbe von verschiedenen Seiten kennen. Badepause, Einkehr, Fährkosten. 22 RTP II/2010

23 Die Oberalster September So., 05. September, 45 km, Start: 11:00 Uhr, U-Ohlsdorf / ADFC Infoladen, Ltg.: Peter Mohr Wir fahren über Glashütte, Forst Rantzau, den Tangstedter Forst und Wilstedt zum NSG Schlappenmoor. Von dort weiter über Wakendorf II, Tangstedt und Wulfsmühle zur U-Bahn Ohlstedt. In Fuhlsbüttel unterwegs Fr., 10. September, 17 km, Start: 18:30 Uhr, U-Saarlandstraße, Ltg.: Birte Segger Auf Schleichwegen entdecken wir die grünen Seiten und hübschen Villen von Fuhlsbüttel. Ende im Stadtpark. Feierabendtour, nicht bei Dauerregen. Rennradtour durch die Vierlande Fr., 10. September, 50 km, Start: 18:45 Uhr, S-Mittlerer Landweg, Ltg.: Sönke Meyer Mit sehr sportlichem Tempo sausen wir auf Asphaltstrassen durch die Vierlande, entlang von Elbe, Dove- und Gose-Elbe. Kurze Pause am Zollenspieker. Feierabendtour, nicht bei Regen. Bitte mit Helm und Licht! ADFC Fahrrad-Flohmarkt Sa., 11. September, Uhr, Umweltzentrum, Karlshöhe 60 d Hier verkaufen und kaufen Sie Fahrräder, Fahrradteile und weitere nicht motorisierte Fahrzeuge. Wir erheben weder Standgebühr noch Eintritt. Auf dem Gelände gibt es aber keine Auto-Parkplätze und die gesamte Einfahrt des Umweltzentrums ist als Rettungsweg frei zu halten. Wir wissen, dass das für viele Motorisierte nicht zu verstehen ist und sehen den Kommentaren daher gelassen entgegen ;-) Am ADFC-Infostand gibt es aktuelle Faltblätter, RadCitys und die regionalen Fahrradkarten. Anfahrt mit ÖPNV: Bus 27 bis Karlshöhe. Oder von U-Berne, U-Farmsen, S-Wellingsbüttel jeweils 1,5 2 km Fußweg Hafenradfahrt So., 12. September, 30 km bis 35 km, Start: 11:45 Uhr, S-Neuwiedenthal / Ausgang Rehrstieg, Ltg.: Wolfgang Heckelmann Fahrt in die westl. Hafengebiete. Besuch von Altenwerder, Waltershof und den Containerterminals. Ende der Tour in Finkenwerder. Dann per Fähre nach St. Pauli. Gut geeignet auch für Kinder in Begleitung ab 9 Jahre. Verpflegung mitnehmen. Einkehr bei schlechter Witterung. Ggf. Fährkosten. Altländer Apfeltage / Tag des offenen Hofes So., 12. September, 62 km, Start: 11:00 Uhr, S-Neuwiedenthal / Ausgang Rehrstieg, Ltg.: Edmund Fahnenbruck Flotte Tour auf ruhigen Nebenstrecken zur Hogendiekbrücke in Steinkirchen und zurück nach Finkenwerder. Teilweise unbefestigte Wegstrecke. Einkehr möglich. RTP II/

24 September Mit dem MTB durch die Hölle So., 12. September, 70 km, Start: 10:00 Uhr, S-Neuwiedenthal / Cuxhavener Str., Ltg.: Peter Kramer Nach Streifzügen durch die Harburger Berge und den Klecker Wald laben wir uns in der Nordheide am Busen der Natur. Dann gehts zur Hölle! Auf der Höhe des Pferdekopfes treten wir den Rückzug zum Startpunkt an. Überwiegend unwegsame Waldwege, anspruchsvolle Streckenführung. MTB und Helm erforderlich! Einkehr Heideruh (Nordheide). Wulfsmühlentour Fr., 17. September, 45 km, Start: 18:00 Uhr, U-Hagenbecks Tierpark/ Giraffe, Ltg.: Andrea Clodius Durchs Niendorfer Gehege nach Schnelsen und über Seitenstraßen zur Wulfsmühle. Über Borstel-Hohenrade zurück nach Niendorf. Ende ca. 20 Uhr. Feierabendtour, nicht bei Regen, bitte mit Helm Rennradtour durch die Vierlande Fr., 17. September, 50 km, Start: 18:45 Uhr, S-Bahn Mittlerer Landweg, Ltg.: Frank Neumann Je nach Wetter und Windrichtung am Deich entlang oder quer durch die Vierlande. Verschnaufpause am Fähranleger Zollenspieker. Feierabendtour, nur Asphalt, Helm empfohlen, nicht bei Regen, Licht. Drei Moore Sa., 18. September, 40 km, Start: 12:00 Uhr, U-Langenhorn-Markt / Parkhaus, Ltg.: Dagmar Knoop Die Tour führt durch das Raakmoor über die Hummelsbüttler Müllberge und das angrenzende Wittmoor. Nach einer Pause umrunden wir den Brook und fahren entlang des Alstertals und des Kupferteichs zurück zum Ausgangspunkt. Einkehr. 24 RTP II/2010

25 Spätsommer an der Oberalster September So., 19. September, 37 km, Start: 10:00 Uhr, S-Hoheneichen, Ltg.: Peter Meyer Die Tour führt durch das Alstertal über den Kupferteich zum Wittmoor. Nach einer Rundfahrt durch den Brook entlang der Oberalster zur S-Poppenbüttel. Ende gegen 16 Uhr. Sandwege, evtl. Einkehr. Von Berne durch das Alstertal So., 19. September, 30 km, Start: 12:00 Uhr, U-Berne, Ltg.: Peter Mohr Wir fahren durch den Berner Wald, über Schleichwege durch die Volksdorfer Teichwiesen, an der Saselbek entlang und durch den Iland. Weiter am Alsterwanderweg entlang zur U/S-Ohlsdorf. Einige Sandwege, Einkehr auf Wunsch. Auf beiden Seiten der Elbe So., 19. September, 60 km, Start: 11:00 Uhr, S-Rothenburgsort, Ltg.: Sönke Meyer Die Tour führt uns über Kaltehofe und die Vierlande zum Zollenspieker. An das andere Elbufer nach Hoopte gelangen wir mit der Fähre. Über Achterdeich, Hörsten und Meckelfeld fahren wir entlang der Seeve nach Harburg. Über Hamburgs schönste Elbinsel und die Elbbrücken erreichen wir den Ausgangsort. Fährkosten 2,50 EUR, zweimal kurze Sandwege. Naturpark Lauenburgische Seen I So., 19. September, 110 km, Start: 09:30 Uhr, U-Großhansdorf, Ltg.: Adrian Brauer Wir besuchen das Hellbachtal bei Mölln. Ende in Großhansdorf ca. 18 Uhr. Längere unbefestigte Strecken (Wald, Sand, Wurzeln), Extrakosten Kanalfähre. Einkehr gegen Ende. RTP II/

26 September Gemütliche Radtour Ohlsdorf Fr., 24. September, 15 km bis 20 km, Start: 12:00 Uhr, U-Ohlsdorf / Ausgang Friedhof, Ltg.: Anton Wocken Um den größten Parkfriedhof der Welt in seiner ganzen Größe und Schönheit zu erfahren, steigen wir aufs Rad. Wir sehen alte Kapellen, Mausoleen, Themenfriedhöfe, Paargrabstätten, Schmetterlingsgärten u.a. mit Erklärungen. Dauer ca. 3-4 Std. Kaffeepause und Einkehr möglich. Rennradtour durch die Vierlande Fr., 24. September, 45 km bis 65 km, Start: 18:45 Uhr, S-Mittlerer Landweg, Ltg.: Matthias Schumacher Von sportlichem Ehrgeiz getrieben düsen wir auf ruhigen Straßen durch die Vierlande, mal auf den Deichen, mal neben den Deichen von Elbe, Dove oder Gose. Die zu fahrende Distanz machen wir wetter- und launeabhängig. Kurze Pause am Fähranleger Zollenspieker. Feierabendtour, nicht bei Regen. Bitte mit Helm und Licht. Zum Höltigbaum mit der AOK Sa., 25. September, 40 km, Start: 14:00 Uhr, U-Wandsbek Markt (vor der Christuskirche), Ltg.: Birte Segger Auf dem Wandse-Radweg fahren wir nach Rahlstedt und weiter zum NSG Höltigbaum. Hier erwartet uns Natur pur. Schlechte Wege nehmen wir dafür in Kauf. Picknick im Stellmoorer Tunneltal. Ende im Stadtpark. Auf dieser AOK-Radtour erfahren Sie, wie ein gezieltes Aufwärm- und Abkühlprogramm Verletzungen und Verspannungen vorbeugen kann. Es gibt Tipps zur rückengerechten Sitzhaltung und körpergerechten Einstellung von Lenker- und Sattelhöhe. Außerdem erwartet Sie bei einer kurzen Rast das AOK-Team, um für ausreichende Flüssigkeitszufuhr und einen kleinen fruchtigen Imbiss zu sorgen. Für AOK-Versicherte und ADFC-Mitglieder ist die Tour kostenfrei. Große Hafenradfahrt So., 26. September, 55 km, Start: 10:00 Uhr, S- Rothenburgsort, Ltg.: Wolfgang Heckelmann Wir besuchen zentrale Hafengebiete wie den Kl. Grasbrook, Steinwerder und Harburg. Über die alte Süderelbbrücke, Moorburg, den Containerterminal Altenwerder und die Kattwykbrücke geht es zum Alten Elbtunnel. Ende dort gegen 17 Uhr. Breite Reifen günstig. Mittags Einkehr möglich. 26 RTP II/2010

27 Malerische Radtour nach Winsen mit der AOK September Oktober So., 26. September, 55 km, Start: 11:00 Uhr, S-Harburg (Neuländer Platz), Ltg.: Dietmar Palme Über die Maschener Seenplatte geht es am Buchwedel entlang nach Winsen. Nach ca. einer Stunde Pause Rückfahrt durch die Winsener Marsch zum Ausgangspunkt. Während der Tour erleben Sie Ihr Herz-und Kreislaufsystem in Action. Lernen Sie Ihre eigenen Belastungsgrenzen kennen und finden Sie Ihren individuellen, effektiven und gesunden Trainingstakt. Die AOK Hamburg unterstützt Sie dabei und stellt die EKG-genauen Messgeräte. Bei einer kurzen Zwischenrast erwartet Sie das AOK- Team, um für ausreichende Flüssigkeitszufuhr und einen kleinen fruchtigen Imbiss zu sorgen. Für AOK-Versicherte und ADFC-Mitglieder ist die Tour kostenfrei Flüsse westlich von Stade So., 26. September, 100 km, Start: 09:27 Uhr, Bhf. Stade, Ltg.: Rainer Marien Von Stade aus fahren wir rechts und links der Schwinge nach Bremervörde. Nach kurzer Pause entlang der Oste nach Hemmoor und zur Schwebefähre. Nach längerer Pause entlang von Kanälen, Fleeten und Gräben zurück nach Stade. Wechselnde Beläge. Rennradtour duch die Vierlande Fr., 01. Oktober, 30 km, Start: 18:45 Uhr, S-Mittlerer Landweg, Ltg.: Rainer Marien Kurze Abschlusstour zum Hauptdeich und zurück. Feierabendtour Froschkönig So., 03. Oktober, 75 km, Start: 11:00 Uhr, U-Wandsbek Markt (Christuskirche), Ltg.: Andreas Arendt Über den Höltigbaum erreichen wir Ahrensburg, dort Schlossbesichtigung. Danach weiter durch den Duvenstedter Brook zum Itzstedter See. Einkehr und Badepause. RTP II/

28 Oktober Erntedankfest in Kirchwerder So., 03. Oktober, 35 km, Start: 11:00 Uhr, S-Rothenburgsort, Ltg.: Peter Mohr Festlich geschmückte Erntewagen, Trachtenkapellen, alte Vierländer Trachtengruppen, alte Bräuche und eine Fülle bunter Bilder, wie in einem Heimatfilm, erwarten uns. Tourende S-Bergedorf ca. 17 Uhr. Gute Wegstrecke, Einkehr auf Wunsch. Grüner Grenzweg So., 03. Oktober, 135 km, Start: 10:00 Uhr, S-Bergedorf (Ausgang ZOB), Ltg.: Morten Himmel Durch viel grüne Natur geht es entlang der ehemaligen Grenze auf Erkundungstour nach Spuren der Vergangenheit und Zeichen des Zusammenwachsens. Rückfahrt ab Lübeck per DB in Eigenregie. Wechselnde Beläge, Schiebestrecke, Bahnkosten. Tour 14, Rosengarten Harburger Berge Sa., 09. Oktober, 75 km, Start: 10:00 Uhr, S-Harburg (Neuländer Platz), Ltg.: Edmund Fahnenbruck In Anlehnung an die Tour 14 auf der BVA-Karte fahren wir von Harburg über Stelle, Pattensen, Marxen und Rosengarten zurück nach Harburg. Dabei haben wir ca. 340 Höhenmeter zu bewältigen. Rückkehr gegen 17 Uhr. Teilweise schlechte Wegstrecken, einzelne Steigungen bis 100m über NN. Durch den Sachsenwald So., 10. Oktober, 70 km, Start: 11:00 Uhr, U-Großhansdorf, Ltg.: Hans- Jürgen Heinatz Durch Siek, Papendorf und Witzhave erreichen wir den Sachsenwald und kommen durch das schöne Bistal. Von hier aus fahren wir zum Marschbahndamm, diesem folgen wir teilweise bis Fünfhausen. Weiter geht es am NSG»Die Reit«, S-Mittlerer Landweg (60km) und durch das NSG»Boberger Niederung«zur U-Billstedt. Teilweise vor und im Sachsenwald schlechte Wege. 28 RTP II/2010

29 Über Elbinseln von Billstedt nach Bergedorf Fr., 15. Oktober, 50 km, Start: 12:00 Uhr, U-Steinfurther Allee/Lift, Ltg.: Rainer Torsch Die Tour führt über die Billhuder Insel, die Billwerder Insel in die Vierlande. Entlang der Fleete von Allermöhe geht es zurück nach Bergedorf (ca. 18 Uhr). Einkehr. Rund um Volksdorf Oktober November So., 17. Oktober, 20 km, Start: 13:00 Uhr, U-Meiendorfer Weg, Ltg.: Peter Mohr Wir fahren durch den Volksdorfer Wald, an der Moorbek und den Teichwiesen entlang über den Waldfriedhof. Auf Schleichwegen fahren wir durch das Lottbektal, Saselbek und den Iland zur S-Poppenbüttel (ca. 17 Uhr). Sand-, Wald- und Feldwege, Einkehr auf Wunsch. Durch die herbstliche Hahnheide So., 17. Oktober, 45 km, Start: 11:00 Uhr, U-Großhansdorf, Ltg.: Rolf Marzock Wir drehen eine flotte Runde durch die herbstliche Hahnheide und die hügelige Landschaft des Kreises Stormarn. Rückkehr in Großhansdorf ca. 17 Uhr. Wechselnde Beläge, einige Steigungen. Kleine Herbstrundfahrt So., 24. Oktober, 100 km, Start: 09:30 Uhr, U-Kiekut, Ltg.: Adrian Brauer Wir statten dem Großensee, der herbstlichen Hahnheide und Wotersen einen Besuch ab und landen nach diversen Schlenkern in Großhansdorf (ca. 18 Uhr). 75 % Asphalt, 25 % Vielfalt, Einkehr gegen Ende. Rundtour über die Elbe So., 07. November, 35 km, Start: 12:00 Uhr, Hühnerposten, Altmannbrücke (Zentralbücherei), Ltg.: Manfred Meyer Wir fahren durch den Freihafen und über die Veddel, dann über die Alte Harburger Elbbrücke auf die Elb-Südseite bis Bullenhausen. Zurück über Moorwerder und Bunthäuser Spitze zum Ausgangspunkt. Nicht bei Regen, nur Asphalt. Klövensteen Tävsmoor Klövensteen So., 28. November, 45 km, Start: 12:00 Uhr, S-Wedel, Ltg.: Hans-Jürgen Heinatz Am Wildgehege Klövensteen, Butterbargsmoor, Holmer Sandberge, Haselauer Moor/Tävsmoor und durch den Forst Klövensteen geht es zur S-Elbgaustraße. Rückkehr ca. 16 Uhr. Nicht bei Schnee und Glatteis. Teilweise schlechte Wege. RTP II/

30 November Dezember Rundtour über die Elbe So., 28. November, 35 km, Start: 12:00 Uhr, Hühnerposten, Altmannbrücke (Zentralbücherei), Ltg.: Manfred Meyer Wir fahren durch den Freihafen und über die Veddel, dann über die Alte Harburger Elbbrücke auf die Elb-Südseite bis Bullenhausen. Zurück über Moorwerder und Bunthäuser Spitze zum Ausgangspunkt. Nicht bei Regen, nur Asphalt. Der Lauenburger Weihnachtsmarkt So., 05. Dezember, 80 km, Start: 10:00 Uhr, S-Bergedorf (Ausgang Lohbrügge), Ltg.: Peter Mohr Wir fahren über Pollhof, den Horster Damm und Am Schleusenkanal über die Geesthachter Elbbrücke. Weiter auf der Elbuferstraße über Marschacht, Tespe, Artlenburg und Hohnstorf nach Lauenburg. Zurück über die Berliner Straße, Grüner Jäger, Elbuferstraße, Am Schleusenkanal, den Horster Damm und Pollhof zur S-Bergedorf. Ende gegen 19 Uhr. Sand-, Kies- und Asphaltstrecken. Achtung: Licht am Rad. Einkehr auf Wunsch. Alle Jahre wieder Lüneburg So., 12. Dezember, 65 km, Start: 12:00 Uhr, S-Harburg (Neuländer Platz), Ltg.: Dietmar Palme So wie im letzten Jahr fahren wir auch dieses Jahr zum Weihnachtsmarkt nach Lüneburg. Rückkehr ca. 18 Uhr. Rückfahrt in Eigenregie (Gruppenkarte HVV). Ganz Nahe im Winter Mi., 29. Dezember, 40 km, Start: 12:00 Uhr, U-Ohlstedt, Ltg.: Andreas Arendt Es geht durch eine Wiesen- und Moorlandschaft. Mit Einkehr. Ende gegen 16 Uhr. 30 RTP II/2010

Radtourenprogramm. Sternfahrt, Fahrrad-Flohmärkte, Seminare...

Radtourenprogramm. Sternfahrt, Fahrrad-Flohmärkte, Seminare... Radtourenprogramm Sternfahrt, Fahrrad-Flohmärkte, Seminare... Die TourenleiterInnen des ADFC Hamburg laden zu erholsamen, spannenden und überraschenden Radtouren ein. Außerdem finden Sie weitere Termine

Mehr

gültig bis Februar 2014 Tipp: Aufbewahren!! evtl. Einkehr am Schluss, Fahrtkosten für Rückfahrt. Hellbachtal So., 09. Juni, 110 km, Start: 09:30 Uhr,

gültig bis Februar 2014 Tipp: Aufbewahren!! evtl. Einkehr am Schluss, Fahrtkosten für Rückfahrt. Hellbachtal So., 09. Juni, 110 km, Start: 09:30 Uhr, Radtourenprogramm gültig bis Februar 2014 Tipp: Aufbewahren!! Sternfahrt, Fahrrad-Flohmärkte, Seminare... Die TourenleiterInnen des ADFC Hamburg laden zu erholsamen, spannenden und überraschenden Radtouren

Mehr

gültig bis Februar 2013 Tipp: Aufbewahren!!

gültig bis Februar 2013 Tipp: Aufbewahren!! Radtourenprogramm gültig bis Februar 2013 Tipp: Aufbewahren!! Sternfahrt, Fahrrad-Flohmärkte, Seminare... Die TourenleiterInnen des ADFC Hamburg laden zu erholsamen, spannenden und überraschenden Radtouren

Mehr

Radtourenübersicht 2018 ADFC Kreisverband Harburg

Radtourenübersicht 2018 ADFC Kreisverband Harburg Januar 2018 10.01.2018 Winsen Tagestour 10:00 5 27.01.2018 Winsen Tagestour 10:00 5 Rund um Winsen Februar 2018 14.02.2018 Winsen Tagestour 10:00 5 Marschacht 24.02.2018 Winsen Tagestour 10:00 5 Bunte

Mehr

Radtourenprogramm. Sternfahrt, Fahrrad-Flohmärkte, Seminare...

Radtourenprogramm. Sternfahrt, Fahrrad-Flohmärkte, Seminare... Radtourenprogramm Sternfahrt, Fahrrad-Flohmärkte, Seminare... Kommen Sie mit uns auf Touren. Der ADFC ist bundesweit der größte Radtourenanbieter. In Hamburg leiten wir pro Jahr mehr als 200 Touren. Sie

Mehr

Radtourenübersicht ADFC Kreisverband Harburg

Radtourenübersicht ADFC Kreisverband Harburg Januar 13.01.2016 Winsen Tagestour 10:00 5 Tespe 40 30.01.2016 Winsen Tagestour 10:00 5 Horst 40 Februar 10.02.2016 Winsen Tagestour 10:00 5 Bardowick 40 27.02.2016 Winsen Tagestour 10:00 5 Schwinde 40

Mehr

Von der Elbe in den Sachsenwald Mi., 13. März, 45 km, Start: 10:00 Uhr, S-Bergedorf (Ausgang CCB/Serahn), Ltg.: Jana Zeitzmann,

Von der Elbe in den Sachsenwald Mi., 13. März, 45 km, Start: 10:00 Uhr, S-Bergedorf (Ausgang CCB/Serahn), Ltg.: Jana Zeitzmann, Radtourenprogramm Sternfahrt, Fahrrad-Flohmärkte, Seminare... Die TourenleiterInnen des ADFC Hamburg laden zu erholsamen, spannenden und überraschenden Radtouren ein. In Kooperation mit der März Rund um

Mehr

Das Grüne Band Natur und Geschichte So., 28. Juni, 50 km, Start: 10:00 Uhr, Büchen, Bhf., Ltg.: Jörg Lückemeyer Wir erkunden

Das Grüne Band Natur und Geschichte So., 28. Juni, 50 km, Start: 10:00 Uhr, Büchen, Bhf., Ltg.: Jörg Lückemeyer Wir erkunden Radtouren 13 Radtourenprogramm Die TourenleiterInnen des ADFC Hamburg laden zu erholsamen, spannenden und informativen Radtouren ein. In Kooperation mit der Juni Die grüne Feierabendtour Mi., 17. Juni,

Mehr

Haspa Weltsparwochen 2017

Haspa Weltsparwochen 2017 Berne Montag 23.10.2017 10.30 16.00 66 Pezolddamm 143 22175 Hamburg Billstedt Montag 23.10.2017 10.30 16.00 324 Möllner Landstraße 265 22117 Hamburg Horn Montag 23.10.2017 10.30 16.00 247 Rennbahnstraße

Mehr

Eine Runde um und in die Wedeler Marsch So., 09. März, 28 km, Start: 12:00 Uhr,

Eine Runde um und in die Wedeler Marsch So., 09. März, 28 km, Start: 12:00 Uhr, Radtourenprogramm Sternfahrt, Fahrrad-Flohmärkte, Seminare... Die TourenleiterInnen des ADFC Hamburg laden zu erholsamen, spannenden und überraschenden Radtouren ein. In Kooperation mit der März Winter

Mehr

Landkreis/kreisfreie Stadt Postleitzahl Stadtteil/Ort Auflage

Landkreis/kreisfreie Stadt Postleitzahl Stadtteil/Ort Auflage Verteilgebiet: Hamburg Hamburg 20095 Altstadt 696 Hamburg 20097 Hammerbrook 380 Hamburg 20097 Klostertor 450 Hamburg 20097 St. Georg 400 Hamburg 20099 St. Georg 4.200 Hamburg 20144 Eimsbüttel 2.410 Hamburg

Mehr

HAMBURGISCHES GESETZ- UND VERORDNUNGSBLATT

HAMBURGISCHES GESETZ- UND VERORDNUNGSBLATT 245 HAMBURGISCHES GESETZ- UND VERORDNUNGSBLATT TEIL I HmbGVBl. Nr. 34 FREITAG, DEN 13. SEPTEMBER 2002 Tag Inhalt Seite 3. 9. 2002 Verordnung zur Änderung abfall-, wege-, wasser- und naturschutzrechtlicher

Mehr

WI22E-Sommer-Team-Event 2016

WI22E-Sommer-Team-Event 2016 Datum: Am Donnerstag, den 18.08, 25.08, 01.09, 08.09 oder 15.09 (2016) Initiator: Michael Dück (0173/9468951, michael.hamburg@gmx.de) Wir überqueren die Elbe...... weil es auch südlich der Elbe noch Dinge

Mehr

Wenn Sie sich für die Mietpreise von Hamburg interessieren: hier finden Sie einen aktuellen Mietspiegel von Hamburg!

Wenn Sie sich für die Mietpreise von Hamburg interessieren: hier finden Sie einen aktuellen Mietspiegel von Hamburg! Immobilien Hamburg Immobilienpreise Hamburg 2018 Hier finden Sie unseren Immobilienpreisspiegel von Hamburg 2/2018. Diese Immobilienpreise dienen zur Bestimmung der ortsüblichen Kaufpreise. Der Immobilienspiegel

Mehr

Der ADFC Hamburg lädt wieder zu erholsamen, schnellen und informativen Radtouren ein.

Der ADFC Hamburg lädt wieder zu erholsamen, schnellen und informativen Radtouren ein. 12 RADTOURENPROGRAMM Für jeden was dabei! Der ADFC Hamburg lädt wieder zu erholsamen, schnellen und informativen Radtouren ein. ADFC- RADTOUREN- PROGRAMM MÄRZ JUNI 2018 März Frühlingstour durch Storman

Mehr

Bevölkerung in Hamburg am Auszählung aus dem Melderegister -

Bevölkerung in Hamburg am Auszählung aus dem Melderegister - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I/S 1 j/13 HH Bevölkerung in Hamburg am 31.12.2013 - Auszählung aus dem Melderegister - Herausgegeben am: 26. März

Mehr

Bevölkerung in Hamburg am Auszählung aus dem Melderegister -

Bevölkerung in Hamburg am Auszählung aus dem Melderegister - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I/S 1 - j 17 HH Bevölkerung in Hamburg am 31.12.2017 - Auszählung aus dem Melderegister - Herausgegeben am: 10.

Mehr

Wahl Amtliche Wahlergebnisse der Obleute in den Kreisen

Wahl Amtliche Wahlergebnisse der Obleute in den Kreisen Wahl 2016 Amtliche Wahlergebnisse der Obleute in den Kreisen Übersicht zur Wahl der Kreisobleute Kreis Kreisobmann/-frau Stellvertreter(-in) Wahlbeteiligung 1 / / / 2 Dr. med. Rita Trettin Dr. med. Elisabeth

Mehr

Bevölkerung in Hamburg am Auszählung aus dem Melderegister -

Bevölkerung in Hamburg am Auszählung aus dem Melderegister - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I/S 1 - j 16 HH Bevölkerung in Hamburg am 31.12.2016 - Auszählung aus dem Melderegister - Herausgegeben am: 20.

Mehr

Der ADFC Hamburg lädt wieder zu erholsamen, schnellen und informativen Radtouren ein.

Der ADFC Hamburg lädt wieder zu erholsamen, schnellen und informativen Radtouren ein. 12 FÜR JEDEN WAS DABEI! Der ADFC Hamburg lädt wieder zu erholsamen, schnellen und informativen Radtouren ein. Fr, 5. April, Start: 18:45 S-Bahn Mittlerer Landweg, 50 km, Ltg.: Joachim Keller Vom sportlichen

Mehr

Die TourenleiterInnen des ADFC Hamburg laden wieder zu erholsamen, spannenden und informativen Radtouren ein.

Die TourenleiterInnen des ADFC Hamburg laden wieder zu erholsamen, spannenden und informativen Radtouren ein. 12 ADFC-RADTOURENPROGRAMM Radtourenprogramm Die TourenleiterInnen des ADFC Hamburg laden wieder zu erholsamen, spannenden und informativen Radtouren ein. FEBRUAR bis JUNI 2016 Februar An Herrenhäusern

Mehr

LEGENDE. ! TOP 10 + Nicht verpassen!, Nach Lust und Laune!

LEGENDE. ! TOP 10 + Nicht verpassen!, Nach Lust und Laune! LEGENDE A Hinweis auf den Kartenteil B Adresse oder Standort C Telefonnummer D Öffnungszeiten E Café, Restaurant, sonstige Gastronomie F U-Bahn-/Metro-Station G Bus-/Straßenbahn-Haltestelle H Bahnhof M

Mehr

Haspa Weltsparwochen 2018

Haspa Weltsparwochen 2018 Ahrensburg Freitag 26.10.2018 10.30 16.00 352 Rathausplatz 8 22926 Ahrensburg Allermöhe Dienstag 30.10.2018 10.30 18.00 96 Fleetplatz 2-4 21035 Hamburg Alsterdorf Freitag 26.10.2018 10.30 16.00 221 Alsterdorfer

Mehr

Haspa Weltsparwochen 2018

Haspa Weltsparwochen 2018 Altona Montag 22.10.2018 10.30 16.00 250 Holstenstr. 115-117 22765 Hamburg Barmbek-Nord Montag 22.10.2018 10.30 16.00 303 Fabriciusstraße 101 22177 Hamburg Billstedt Montag 22.10.2018 10.30 16.00 324 Möllner

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/11627 20. Wahlperiode 02.05.14 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Robert Bläsing und Carl-Edgar Jarchow (FDP) vom 24.04.14 und Antwort

Mehr

Geführte Tageswanderungen und Fahrradwanderungen

Geführte Tageswanderungen und Fahrradwanderungen Geführte Tageswanderungen und Fahrradwanderungen Wichtig: Bei Witterungsunbilden vor Beginn einer Wanderung sollte unbedingt die Wanderführerin oder der Wanderführer befragt werden, ob die Wanderung stattfindet.

Mehr

Arbeitslose und Arbeitslosenraten in den Hamburger Stadtteilen im September 2009 und Vergleiche zum September 2008

Arbeitslose und Arbeitslosenraten in den Hamburger Stadtteilen im September 2009 und Vergleiche zum September 2008 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert... 10. Dezember 2009 III/2009 Arbeitslose und Arbeitslosenraten in den Hamburger Stadtteilen im September 2009 und Vergleiche zum

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/8927 21. Wahlperiode 09.05.17 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Deniz Celik (DIE LINKE) vom 02.05.17 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Sozialhilfe in Hamburg 2015

Sozialhilfe in Hamburg 2015 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: K I 1 - j 15, Teil 2 HH Sozialhilfe in Hamburg 2015 Teil 2: Empfängerinnen und Empfänger von Hilfe zum Lebensunterhalt

Mehr

Statistik informiert... Nr. IV/ April 2013

Statistik informiert... Nr. IV/ April 2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert... Nr. IV/2013 26. April 2013 Lohn- und Einkommensteuerstatistik in Hamburg 2007 Große Unterschiede zwischen den Hamburger Stadtteilen

Mehr

NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Wedel e.v.

NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Wedel e.v. NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Wedel e.v. Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur P r o g r a m m Juli August - September 2014 29. Sept. 1994 29. Sept. 2014 20 Jahre NaturFreunde

Mehr

V e r z e i c h n i s

V e r z e i c h n i s V e r z e i c h n i s der in der Zeit von 1876 bis 1944 durch Nummern gekennzeichneten hamburgischen Standesämter jetzt Standesamt jetzt Standesamt bis 31.12.1938 Hamburg - bis 30.06.1944 Hamburg - 1,

Mehr

Anlage 3 zur Fachanweisung Kindertagesbetreuung vom

Anlage 3 zur Fachanweisung Kindertagesbetreuung vom Anlage 3 zur Fachanweisung Kindertagesbetreuung vom 01.09.2016 Liste angefahrener Kindertageseinrichtungen mit Einzugsbereichen A) Kindertageseinrichtungen, die aus dem gesamten Stadtgebiet angefahren

Mehr

Stadtradeln Tourenkalender für Essen

Stadtradeln Tourenkalender für Essen Stadtradeln Tourenkalender für Essen Stadtradeln Tourenkalender Mit diesem Stadtradeln Tourenkalender möchten wir Ihnen helfen, sich über die geführten Radtouren in der Zeitspanne des Stadtradelns (11.

Mehr

Einwohnerentwicklung in Hamburg 2007 Wanderungsgewinne und Mobilität in den Hamburger Stadtteilen

Einwohnerentwicklung in Hamburg 2007 Wanderungsgewinne und Mobilität in den Hamburger Stadtteilen Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert... 25.08.2008 VIII/2008 Einwohnerentwicklung in Hamburg 2007 Wanderungsgewinne und Mobilität in den Hamburger en Auch im Jahr 2007

Mehr

Struktur der Haushalte in den Hamburger Stadtteilen Ende 2014 In fast 18 Prozent der Hamburger Haushalte leben Kinder

Struktur der Haushalte in den Hamburger Stadtteilen Ende 2014 In fast 18 Prozent der Hamburger Haushalte leben Kinder Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert Nr. II/2015 19. Oktober 2015 Struktur der Haushalte in den Hamburger Stadtteilen Ende 2014 In fast 18 Prozent der Hamburger Haushalte

Mehr

Norderstedter Radtouren- Programm 2014. ADFC Norderstedt: Radtouren-Programm 2014 1

Norderstedter Radtouren- Programm 2014. ADFC Norderstedt: Radtouren-Programm 2014 1 Norderstedter Radtouren- Programm 2014 ADFC Norderstedt: Radtouren-Programm 2014 1 Inhalt Allgemeine Informationen zu den Radtouren... 3 Alle Termine und Touren im Überblick...4 6 Die Touren im Detail...7

Mehr

Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von

Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von Hügelland Bayerischer Wald Hügelland Bayerischer Wald diese Tour wird ihrem Namen vollends gerecht. Sie führt über etliche kleinere Erhebungen des Vorderen

Mehr

Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß

Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß Streckenlänge: 16,3km Beginn: 92685 Floß, Ortseingang Kreisverkehr Ende: Ortsmitte Vohenstrauß Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittelschwer; auch

Mehr

Der ADFC Hamburg lädt wieder zu erholsamen, schnellen und informativen Radtouren ein.

Der ADFC Hamburg lädt wieder zu erholsamen, schnellen und informativen Radtouren ein. 14 ADFC-RADTOURENPROGRAMM FÜR JEDEN WAS DABEI! Der ADFC Hamburg lädt wieder zu erholsamen, schnellen und informativen Radtouren ein. ADFC- RADTOUREN- PROGRAMM 4.19 6.19 APRIL Fr, 5. April, Start: 18:45

Mehr

Statistik informiert... Nr. II/ Mai 2016

Statistik informiert... Nr. II/ Mai 2016 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert Nr. II/2016 30. Mai 2016 Struktur der Haushalte in den Hamburger Stadtteilen Ende 2015 In fast 18 Prozent der Hamburger Haushalte

Mehr

Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht

Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert... 17. Februar 2010 III/2010 Struktur der Haushalte in den Hamburger Stadtteilen im September 2009 Besonders viele Alleinlebende

Mehr

ADFC Alfter und Bornheim Radtouren 2016

ADFC Alfter und Bornheim Radtouren 2016 ADFC und Radtouren 2016 So., 13. März 2016, Streuobstwiesentour Wir starten in und fahren den er Kunst- und Kulturlandschaftspfad Streuobst. Von -Ort führt der Weg bis -Impekoven. Der eigentliche Streuobst-Pfad

Mehr

DIE ADFC-MESSE So, SPORTHALLE HAMBURG. Das Magazin des ADFC Hamburg. Radtourenprogramm März bis Juni 2018 Tandemclub»Weiße Speiche«

DIE ADFC-MESSE So, SPORTHALLE HAMBURG. Das Magazin des ADFC Hamburg. Radtourenprogramm März bis Juni 2018 Tandemclub»Weiße Speiche« W N S E RadCity Das Magazin des ADFC Hamburg RUBRIK 1.2018 Februar.März 1 erscheint zweimonatlich I hamburg.adfc.de DIE ADFC-MESSE So, 25.02.2018 SPORTHALLE HAMBURG Radtourenprogramm März bis Juni 2018

Mehr

Welche Orte braucht die Vielfalt?

Welche Orte braucht die Vielfalt? Welche Orte braucht die Vielfalt? Modul C: Einführung Zusammenleben Materialanhang Koordinierungsstelle Bildungsoffensive Elbinseln - Ko BOE Hamburg voraus Welche Orte braucht die Vielfalt? Modul C: Einführung

Mehr

ADFC Alfter Bornheim Radtouren 2019

ADFC Alfter Bornheim Radtouren 2019 ADFC Alfter Radtouren 2019 Dr. Gerd Müller-Brockhausen Hersel, den 14. Januar 2019 E-Mail: bornheim@adfc-bonn.de Fr, 1. Februar 2019 er Freitagsrunde Schloß Augustusburg und Schloß Falkenlust über die

Mehr

Anfahrtsbeschreibung Werk Norderstedt. So finden Sie den Weg.

Anfahrtsbeschreibung Werk Norderstedt. So finden Sie den Weg. Anfahrtsbeschreibung Werk So finden Sie den Weg. So finden Sie den Weg zum Jungheinrich-Werk Anfahrt von der A7 Verlassen Sie die A7 an der Ausfahrt Quickborn. Biegen Sie nach der Ausfahrt rechts ab (

Mehr

LBS-Immobilienmarktatlas 2010/ 1. Hamburg und Umland

LBS-Immobilienmarktatlas 2010/ 1. Hamburg und Umland LBS-Immobilienmarktatlas 2010/ 1 Hamburg und Umland Hamburg, März 2010 Die LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg AG fasst in dem vorliegenden Immobilienmarktatlas neue Entwicklungen für den Großraum

Mehr

Helmuth Rier. BIKE Days bis 26. Mai 2019 EPPAN KALTERN TRAMIN

Helmuth Rier. BIKE Days bis 26. Mai 2019 EPPAN KALTERN TRAMIN BIKE Days 2019 6. bis 26. Mai 2019 EPPAN KALTERN TRAMIN MONTAG, 6. + 13. + 20. Mai Rennrad Tour mit Arno in Tramin Das Gebiet um Tramin und den Kalterer See eignet sich hervorragend für das Aufbautraining

Mehr

Anstregende "Bergtour" mit Naturerlebnis

Anstregende Bergtour mit Naturerlebnis 1 / 11 2 / 11 3 / 11 4 / 11 5 / 11 6 / 11 7 / 11 8 / 11 WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 12.2 km Weg 5.2 km Unbekannt 33.0 km TOURDATEN RADFAHREN STRECKE 50.3 km SCHWIERIGKEIT KONDITION mittel BESTE JAHRESZEIT

Mehr

Statistik informiert... Nr. VIII/ Oktober 2017

Statistik informiert... Nr. VIII/ Oktober 2017 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert... Nr. VIII/2017 11. Oktober 2017 Lohn- und Einkommensteuerstatistik in Hamburg 2013 Große Unterschiede zwischen den Hamburger

Mehr

So ändern Sie die Wahlkreiskarte des Deutschen Bundestages

So ändern Sie die Wahlkreiskarte des Deutschen Bundestages BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/660 20. Wahlperiode 22.01.1 Antrag der Abgeordneten Dr. Andreas Dressel, Barbara Duden, Carola Veit, Regina-Elisabeth Jäck, Dorothee Martin,

Mehr

Gesundheit! Perspektiven für eine gerechte Gesundheitsversorgung im Stadtteil

Gesundheit! Perspektiven für eine gerechte Gesundheitsversorgung im Stadtteil Gesundheit! Perspektiven für eine gerechte Gesundheitsversorgung im Stadtteil GUTE VERSORGUNG IN ALLEN STADTTEILEN Mehr Ärzt*innen und Gesundheitszentren in sozial benachteiligten und unterversorgten Stadtteilen!

Mehr

ANFAHRT DER DIREKTE WEG ZU UNS

ANFAHRT DER DIREKTE WEG ZU UNS ANFAHRT DER DIREKTE WEG ZU UNS Die e der SICK AG in Hamburg liegen sehr verkehrsgünstig. Hamburg ist Haltepunkt der Fernschnellzüge der Deutschen Bahn und verfügt über einen internationalen Flughafen.

Mehr

Die Tourenleiter*innen des ADFC Hamburg laden wieder zu erholsamen, spannenden und informativen Radtouren ein.

Die Tourenleiter*innen des ADFC Hamburg laden wieder zu erholsamen, spannenden und informativen Radtouren ein. 12 ADFC-RADTOURENPROGRAMM Radtourenprogramm Die Tourenleiter*innen des ADFC Hamburg laden wieder zu erholsamen, spannenden und informativen Radtouren ein. D A C F - R A D T O U R Juli 2016 bis Januar 2017

Mehr

Radtour rund um Teterow

Radtour rund um Teterow 1 / 8 2 / 8 3 / 8 4 / 8 5 / 8 WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 15.3 km Weg 11.1 km TOURDATEN RADFAHREN STRECKE 26.4 km SCHWIERIGKEIT KONDITION mittel BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN AUTOREN ERLEBNIS DAUER 2:00

Mehr

Wald, Wiesen und Wasser

Wald, Wiesen und Wasser Länge: 46.00 Steigung: + 58 m / - 66 m Start: Bahnhof Dannenberg Verlauf: Dannenberg, Jameln, Quickborn Ziel: Dannenberg Überblick Radtour rund um Dannenberg tour900000380_8000_1.jpg Tourbeschreibung Streckenbeschaffenheit:

Mehr

Geführte Tageswanderungen und Fahrradwanderungen

Geführte Tageswanderungen und Fahrradwanderungen Geführte Tageswanderungen und Fahrradwanderungen Wichtig: Bei Witterungsunbilden vor Beginn einer Wanderung sollte unbedingt die Wanderleitungin oder der Wanderleitung befragt werden, ob die Wanderung

Mehr

Fahrradtour rund um den Malchiner See

Fahrradtour rund um den Malchiner See 1 / 10 2 / 10 3 / 10 4 / 10 5 / 10 6 / 10 7 / 10 WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 31.3 km Schotterweg 0.4 km Weg 11.8 km Unbekannt 0.1 km TOURDATEN RADFAHREN STRECKE 43.6 km SCHWIERIGKEIT KONDITION mittel BESTE

Mehr

Norderstedter Radtouren- Programm 2015. ADFC Norderstedt: Radtouren-Programm 2015 1

Norderstedter Radtouren- Programm 2015. ADFC Norderstedt: Radtouren-Programm 2015 1 Norderstedter Radtouren- Programm 2015 ADFC Norderstedt: Radtouren-Programm 2015 1 Inhalt Allgemeine Informationen zu den Radtouren... 3 Alle Termine und Touren im Überblick...4 6 Die Touren im Detail...7

Mehr

Lageplan Standort Hamburg

Lageplan Standort Hamburg > HIGH-TECH VEREDELUNG VON PFLANZLICHEN ROHSTOFFEN State-of-the-Art Technology Anwendungstechnisches Know-how Maßgeschneiderte Konzepte Kampffmeyer Food Innovation GmbH Lageplan Standort Hamburg Stand

Mehr

Anfahrtsbeschreibung Konzernzentrale Hamburg.

Anfahrtsbeschreibung Konzernzentrale Hamburg. Anfahrtsbeschreibung Konzernzentrale Hamburg. So finden Sie den Weg. So finden Sie den Weg zur Jungheinrich-Konzernzentrale Hamburg. Anfahrt mit dem PKW vom Flughafen aus Verlassen Sie das Mietwagen-Center

Mehr

Der Ostseeküstenraweg von Lübeck nach Warnemünde/Rostock oder Stralsund

Der Ostseeküstenraweg von Lübeck nach Warnemünde/Rostock oder Stralsund Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Ostseeküste > Lübeck-Warnemünde/Rostock-Stralsund Der Ostseeküstenraweg von Lübeck nach Warnemünde/Rostock oder Stralsund

Mehr

Inselwandern per Rad in Nordfriesland

Inselwandern per Rad in Nordfriesland Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Mecklenburg > Mecklenburgische Seenplatte: Müritz und Plauer See Inselwandern per Rad in Nordfriesland Erkunden Sie die beliebten

Mehr

Startorte. Über Umwege zur Bikekitchen Besinnungsweg Mittelneufnach Fahrradtour ins Blaue Durchs wilde Hügelland Ride of Silence

Startorte. Über Umwege zur Bikekitchen Besinnungsweg Mittelneufnach Fahrradtour ins Blaue Durchs wilde Hügelland Ride of Silence 2017 Tourenprogramm Startorte ADFC Geschäftsstelle Bahnhof Friedberg Vorplatz Hauptbahnhof Willy-Brandt-Platz Karten OpenStreetMap Termine im Überblick 02.04. 20.04. 07.05. 10.05. 14.05. 17.05. 21.05.

Mehr

DOKUMENTATION. CDU Bundesgeschäftsstelle / Pressestelle. Wahl zur Hamburger Bürgerschaft 2015 am

DOKUMENTATION. CDU Bundesgeschäftsstelle / Pressestelle. Wahl zur Hamburger Bürgerschaft 2015 am DOKUMENTATION CDU Bundesgeschäftsstelle / Pressestelle Wahl zur Hamburger Bürgerschaft 2015 am 15.02.2015 - Vorläufiges amtliches Ergebnis der vereinfachten Auszählung der Landesstimme - Berlin, 16.02.2015

Mehr

Von Nienburg zum Steinhuder Meer

Von Nienburg zum Steinhuder Meer Länge: 57.00 Steigung: + 45 m / - 25 m Start: Nienburg Verlauf: Nienburg, Schneeren, Mardorf Ziel: Mardorf Überblick Die Tagestour führt überwiegend durch den Naturpark Steinhuder Meer, über die von großen

Mehr

Der Ostseeküstenraweg von Lübeck nach Warnemünde/Rostock oder Stralsund

Der Ostseeküstenraweg von Lübeck nach Warnemünde/Rostock oder Stralsund Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Ostseeküste > Lübeck-Warnemünde/Rostock-Stralsund Der Ostseeküstenraweg von Lübeck nach Warnemünde/Rostock oder Stralsund

Mehr

Hinter einem weiteren Tor geht es auf der links abgehenden Straße weiter.

Hinter einem weiteren Tor geht es auf der links abgehenden Straße weiter. DER RUNDWEG UM DEN TRASIMENISCHEN SEE Abfahrt und Ankunft: Castiglione del Lago Länge: 70,5km Höhenunterschied: 440m Schwierigkeitsgrad: mittel-schwer Straßenbelag: Asphalt, unbefestigt Empfohlenes Rad:

Mehr

Land der Seen. Wegebeschreibung

Land der Seen. Wegebeschreibung Land der Seen Die biologische Vielfalt in Europa soll durch ein nach einheitlichen Kriterien festgelegtes Schutzgebietssystem dauerhaft bewahrt werden. Auch der Suhrer See bei Plön im Naturpark Holsteinische

Mehr

Fahrradtour durch Wald und Wiesen

Fahrradtour durch Wald und Wiesen 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 5 / 7 WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 14.4 km Weg 13.8 km Schieben 0.3 km TOURDATEN RADFAHREN STRECKE 28.6 km SCHWIERIGKEIT KONDITION mittel BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN AUTOREN ERLEBNIS

Mehr

metronom Nordsee-Takt schnell wie der Wind zwischen Cuxhaven und Hamburg

metronom Nordsee-Takt schnell wie der Wind zwischen Cuxhaven und Hamburg Hamburg Stade Cuxhaven RE5 schnell wie der Wind zwischen Cuxhaven und Hamburg Cuxhaven Otterndorf Cadenberge Wingst Hemmoor Hechthausen Himmelpforten Hammah Stade Horneburg Buxtehude Hittfeld Klecken Buchholz

Mehr

Lüneburger Heide-Radbus

Lüneburger Heide-Radbus Lüneburger Heide-Radbus kostenlos 2016 vom 31. Juli bis 15. Oktober Heide-Radbus mit Anhänger für bis zu 16 Fahrräder an Samstagen, Sonn- und Feiertagen Unterwegs mit dem Rad Weit verzweigtes Radwegenetz

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

Elbe-Radweg - von Hamburg bis Hitzacker Teilstücke rechts und links des Flusses - von Hans-Raimund Kinkel

Elbe-Radweg - von Hamburg bis Hitzacker Teilstücke rechts und links des Flusses - von Hans-Raimund Kinkel Elbe-Radweg - von Hamburg bis Hitzacker Teilstücke rechts und links des Flusses - von Hans-Raimund Kinkel Informationen über einen der berühmtesten Radwege in Deutschland, den Elbe-Radweg, gibt es eigentlich

Mehr

Germania, Störche und eine einmalige Rettungsaktion

Germania, Störche und eine einmalige Rettungsaktion Länge: Start: Steigung: + 79 m / - 75 m 40.00 Verlauf: Sückau, Soltow, Stiepelse, Gülze Dauer: Ziel: 1 Tag Überblick Kirchen weisen den Weg durch das tour900000796_8000_1.jpg Tourbeschreibung Germania

Mehr

Geführte Tageswanderungen und Fahrradwanderungen

Geführte Tageswanderungen und Fahrradwanderungen Geführte Tageswanderungen und Fahrradwanderungen Wichtig: Bei Witterungsunbilden vor Beginn einer Wanderung sollte unbedingt die Wanderführerin oder der Wanderführer befragt werden, ob die Wanderung stattfindet.

Mehr

Standort Zuständigkeit Sprechzeiten / Erreichbarkeit. Altona-Altstadt, Altona-Nord, Sternschanze

Standort Zuständigkeit Sprechzeiten / Erreichbarkeit. Altona-Altstadt, Altona-Nord, Sternschanze Familienteams in Hamburg Stand: April 2017 Altona Familienteam ADEBAR Standort 1 ADEBAR Beratung und Begleitung für Schwangere und Familien Standort 1: Große Bergstraße 177 22767 Hamburg familienteam1@adebar-hh.de

Mehr

Neue Resilienzen für den Alltag

Neue Resilienzen für den Alltag 1 Neue Resilienzen für den Alltag auf der Heidenstraße Jeden Tag das Gleiche. Mit dem Auto im Stop and Go durch die Stadt. Überall Bauarbeiten, Stau und Sperrungen. Die Luft riecht nach Abgasen und der

Mehr

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 20. - 21.09.2014 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Ab Gemünden a. Main, wo die Fränkische Saale in den Main mündet, geht es in das landschaftlich reizvolle

Mehr

Touren Bike Team Neusäß e. V. Tour ins Bayerische. Touren 2013 Seite 2

Touren Bike Team Neusäß e. V. Tour ins Bayerische. Touren 2013 Seite 2 Bike Team Neusäß e. V. Touren 2013 Touren 2013 Seite 2 Tour ins Bayerische Datum: Sonntag, 28. April Startzeit: 10.00 Uhr Km: 141 Höhenprofil: Hügelig Startort: Neusäß, Lohwaldstadion Verantwortlich: Erwin

Mehr

Wanderverein Lübeck e.v.

Wanderverein Lübeck e.v. Wanderverein Lübeck e.v. 1.Vorsitzender, Tel. 0451 20 93 97 45 Wandern 1 Wanderungen Februar 2017 bis einschl. Mai 2017 Februar Ta Datum KM Titel Tour Treffpunkt 1 Treffpunkt 2 WF g 04.02. 6 Waldhusener

Mehr

LBS- Immobilienmarktatlas Hamburg und Umgebung

LBS- Immobilienmarktatlas Hamburg und Umgebung LBS- Immobilienmarktatlas 2008 Hamburg und Umgebung März 2008 Die LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg AG fasst in dem vorliegenden Immobilienmarktatlas neue Entwicklungen für den Großraum Hamburg

Mehr

Wir fahren mit dem HVV

Wir fahren mit dem HVV Wir fahren mit dem HVV 1 Geplanter Ablauf: Wir fahren mit dem HVV 1. Ausgabe der Mappen, Vorstellung des Ablaufs, Materialsichtung 2. Das Curriculum der Verkehrserziehung in HH 3. Ziele der Verkehrserziehung;

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Gütesiegel STANDARD Bewertungen (0) Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 6,8 km 46 m 46 m 0:30-0:45 h Schwierigkeit Kondition Technik leicht Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

Stellgenehmigungen in Hamburg

Stellgenehmigungen in Hamburg Stellgenehmigung Sie haben bei uns einen Behälter zur Abfallentsorgung (1-cbm Mulde, Absetzkippermulden, Abrollcontainer und/oder Big Bags) bestellt. Wenn Sie keine Möglichkeit haben, diesen Behälter auf

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/12229 20. Wahlperiode 01.07.14 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dennis Gladiator und Ralf Niedmers (CDU) vom 23.06.14 und Antwort

Mehr

Anfahrtsbeschreibung Werk Norderstedt. Damit Sie uns gut finden.

Anfahrtsbeschreibung Werk Norderstedt. Damit Sie uns gut finden. Anfahrtsbeschreibung Werk Damit Sie uns gut finden. Damit Sie uns gut finden. Werk Anfahrt von der A7 Verlassen Sie die A7 an der Ausfahrt Quickborn. Biegen Sie nach rechts auf die Friedrichsgaber Straße

Mehr

Naturschutzgebiete im Bezirk Wandsbek

Naturschutzgebiete im Bezirk Wandsbek Angelika Gerlach Naturschutz Stadtgrün Naturschutzgebiete, Ausgleichsflächen Management des öffentlichen Raumes Bezirksamt Wandsbek Naturschutzgebiete Naturdenkmäler rechtlich verbindlich festgesetzte

Mehr

Hinweis: Es sind noch keine Anmeldungen möglich,diese werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Hinweis: Es sind noch keine Anmeldungen möglich,diese werden rechtzeitig bekannt gegeben. Hier die geplanten Veranstaltung für die Freizeitgruppe Süderelbe für die ältere Generation ----------- 2016 ------------ Hinweis: Es sind noch keine Anmeldungen möglich,diese werden rechtzeitig bekannt

Mehr

Gewerbesteuerhebesätze in der Metropolregion Hamburg

Gewerbesteuerhebesätze in der Metropolregion Hamburg STEUERN Gewerbesteuerhebesätze in der Metropolregion Hamburg Nach 1 Gewerbesteuergesetz (GewStG) erheben die Gemeinden eine Gewerbesteuer als Gemeindesteuer. Sie legen dafür einen Gewerbesteuerhebesatz

Mehr

Reiseverlauf Mini-Kreuzfahrt Berlin

Reiseverlauf Mini-Kreuzfahrt Berlin Reiseverlauf Mini-Kreuzfahrt Berlin Ihre Route: von Berlin nach Hamburg Ihre Leistungen im Überblick 4-tägige Mini-Kreuzfahrt und eine anschließende Übernachtung in Hamburg Reservierte Plätze im Salon

Mehr

Statistik informiert... Nr. II/ Juli 2012

Statistik informiert... Nr. II/ Juli 2012 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert Nr. II/2012 31. Juli 2012 Struktur der Haushalte in den Hamburger Stadtteilen Ende Januar 2012 Trend zu kleineren Haushalten und

Mehr

Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß

Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß Streckenlänge: 16,3km Beginn: 92685 Floß, Ortseingang Kreisverkehr Ende: Ortsmitte Vohenstrauß Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittelschwer; auch

Mehr

Liste aller Verwaltungen in den Gemeinden und Ämtern in Schleswig-Holstein

Liste aller Verwaltungen in den Gemeinden und Ämtern in Schleswig-Holstein Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein Liste aller Verwaltungen in den Gemeinden und Ämtern in Schleswig-Holstein Stand: 1. Januar 2012 Kreisfreie Städte 1. Stadt Flensburg Durchführung der Verwaltungsgeschäfte

Mehr

Hamburger Straße 19-47

Hamburger Straße 19-47 City Neuer Steinweg 18/Neanderstr. 3 20459 Fuhlsbüttler Str. 387 22307 City Arminiusstr. 2-4a 22525 /Stellingen City Ballindamm 40 20095 er 19-47 22083 Hardauring 34 21147 /Neuwiedenthal Bargteheider Str.

Mehr

Macht Fahrad fahren glücklich?

Macht Fahrad fahren glücklich? Macht Fahrad fahren glücklich? Anforderungen an eine moderne Verkehrspolitik aus Sicht des ADFC http://www.agenda21 unterhaching.de 23.09.2013 Thema: Macht Fahrrad fahren glücklich? M O N A T S G E S P

Mehr

Reiseverlauf Mini-Kreuzfahrt Berlin

Reiseverlauf Mini-Kreuzfahrt Berlin Reiseverlauf Mini-Kreuzfahrt Berlin Ihre Route: von Berlin nach Hamburg Ihre Leistungen im Überblick 4-tägige Mini-Kreuzfahrt und eine vorangehende Übernachtung in Berlin Reservierte Plätze im Salon Flussfahrt

Mehr

LIEBLINGSTOUR ALPENBLICK DE LUXE RUND UM DEN STARNBERGERSEE 132 KM HM

LIEBLINGSTOUR ALPENBLICK DE LUXE RUND UM DEN STARNBERGERSEE 132 KM HM LIEBLINGSTOUR DE LUXE RUND UM DEN STARNBERGERSEE 132 KM 1.001 HM DIE TOUR DE LUXE Typische Tour im Münchner Voralpenland: kleine Straßen und Dörfer, mit ein paar teilweise bissigen Hügeln, aber ohne lange

Mehr