Antisemitismus, Antizionismus & Israelkritik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Antisemitismus, Antizionismus & Israelkritik"

Transkript

1 Antisemitismus, Antizionismus & Israelkritik Die Vorfälle in Erfurt, Sonneberg und Nordhausen machen eine Menschenfeindlichkeit deutlich, die eine lange Tradition hat. Alle Fälle sind eindeutig als antisemitisch motiviert zu verstehen. Beim Fall Nordhausen ist für dieses Verständnis nicht nur relevant welche Orte geschändet wurden, sondern auch welchen Inhalt die Schmierereien hatten. Um ihren antisemitischen Inhalt zu erklären, soll es in diesem Text also nicht nur um den klassischen Antisemitismus mit seiner Anpassungsfähigkeit gehen. Sondern gegen Ende auch explizit um Antizionismus, israelbezogenem Antisemitismus und sogenannte Israelkritik. Allgemein ist bemerken, dass es in vielen Fällen nicht nur an Wissen über das jüdische Leiden während und nach der Zeit des Nationalsozialismus mangelt, sondern vor allem auch an Empathie. Theodor W. Adorno hat in seinen Minima moralia - Reflexionen aus dem beschädigten Leben den Antisemitismus als das Gerücht über die Juden bezeichnet. Er greift damit einen zentralen Punkt dessen auf, was sich wie ein roter Faden durch die Geschichte und Formen des Antisemitismus zieht: der Antisemitismus ist nie ein Problem der Jüdinnen und Juden sondern immer eins der Antisemiten. Somit ist Antisemitismus mehr als ein Gerücht, ein Vorurteil oder ein Stereotyp. Matthias Müller von MOBIT, der Mobilen Beratung in Thüringen für Demokratie gegen Rechtsextremismus, führt zum Antisemitismus Folgendes aus: Der Begriff Antisemitismus bezeichnet die Gesamtheit judenfeindlicher Äußerungen, Vorurteile, Meinungen und Handlungen. Juden und Jüdinnen werden kollektiv negative Eigenschaften, Absichten und Haltungen zugeordnet, die mit realer jüdischer Existenz nichts, wenig oder nur Missverstandenes zu tun haben. Diese Zuschreibungen sind absurd, irrational und resistent gegenüber aufklärerischen Argumenten. Judenfeindschaft hat nichts mit dem Verhalten von Jüdinnen und Juden zu tun. Vielmehr dienen sie als Projektionsfläche für Probleme, Ängste und Sorgen der nicht-jüdischen Mehrheit. Antisemitismus ist deshalb zuerst ein Symptom für Probleme in der Mehrheitsgesellschaft.

2 Diese Zuschreibungen können im schlimmsten Fall zu einem Ressentiment oder einer festen Ideologie, also zu einem sinnstiftenden Weltbild werden. Werner Bergmann bezeichnet das antisemitische Weltbild als eine anti-moderne Weltanschauung, die in der Existenz der Jüdinnen und Juden die Ursache aller Probleme sieht. i. Die lange Tradition des Judenhasses Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts war die Judenfeindschaft vor allem durch religiös geprägte Motive bestimmt: die christliche Kirche gab den Juden als Kollektiv die Schuld am Tod Jesu. In den Juden sahen weite Teile der Bevölkerung das Böse schlechthin und schrieben ihnen dämonische Fähigkeiten zu. Beim Eintreten von Naturkatastrophen oder anderem Leid, bezichtigte man sie als die Planer und Verursacher solcher Ereignisse. Dieser Antijudaismus brachte auch Mythen wie den Ritualmord an Kindern oder die Vergiftung von Brunnenwasser durch Juden hervor. Mit dem Wandel von der feudalen, religiös geprägten Gesellschaft hin zum liberalen Kapitalismus säkularisiert sich nicht nur die Gesellschaft sondern auch der Antisemitismus, der zunehmend ökonomisch begründet wird. Durch die in der christlichen Gesellschaft erzwungene Berufsstruktur, die Juden aus vielen Arbeitsfeldern ausgeschlossen hatte, war die Berufswahl von Juden beschränkt, so dass sie häufig im Finanz- oder Handelssektor tätig waren. Dieses Faktum wurde in neue Stereotype integriert: Juden galten nun vor allem als Wucherer oder Betrüger und später als ausbeuterische Großkapitalisten und Spekulanten. An diese Bilder schließt die leider bis heute anzutreffende Vorstellung einer jüdischen Weltverschwörung an, die annimmt, dass die Juden eine einflussreiche, weltweit agierende Gruppe sei und somit als Drahtzieher mit ihrem Geld das Geschehen der ganzen Welt bestimmten. Hier wird deutlich wie sich moderne antisemitische Bilder und Stereotypen an den alten, vormodernen Mythen bedienen und in das kulturelle Gedächtnis einfließen. Mit dem Sozialdarwinismus der rassistischen und völkischen Ideologie der Nationalsozialist_innen in Deutschland nimmt der Antisemitismus Ausmaße an, der die Vernichtung aller europäischer Jüdinnen und Juden anstrebt. Zwei Elemente dieses eine Zersetzung des Volkskörpers imaginierenden Antisemitismus finden sich auch in heutigen Phänomenen von Stereotypen und

3 Diskriminierungen wieder: zunächst unterschieden die Nationalsozialist_innen zwischen schaffendem und raffendem Kapital, das auf die antijudaistischen Bilder der Finanzhändler_innen und Wucherer zurückgreift. Das schaffende Kapital sei die gute, ehrliche und bodenständige Tätigkeit im Agrarsektor oder der Industrieproduktion, welcher die meisten deutschen Arbeiter_innen und Angestellten nachgingen und das vor allem dem Wohl von Volk und Vaterland dienen sollte. Das raffende Kapital, das im Finanz- und Handelsbereich entstehe, sei demgegenüber egoistisch und nur am privaten Profit orientiert und wurde damit über bereits vorhandene antisemitische Einstellungen mit den Juden assoziiert. Solche Vorstellungen finden sich auch heutzutage im kulturellen Gedächtnis und drücken sich häufig in Begriffen wie Heuschrecken oder Bankstern aus. An diese verkürzte Kapitalismuskritik schloss auch das Stereotyp des sogenannten Drückebergers an, der vor aller harter Arbeit und Herausforderung davon rennt. Die rassistische Vorstellung vom Körperbild der Juden macht diese zu schwachen, hässlichen, gebückten und hakennasigen Personen, die gleichzeitig sexuell bedrohlich seien. Dieses Bild enthält zu dem eine sexistische Komponente, da jüdische Frauen mit einem exotischen Bild der schönen, verführenden Jüdin gesehen wurden. ii. Gegenwart des Antisemitismus Alle Dimensionen der bisher genannten antijüdischen Bilder und Einstellungen wirken auch mehr oder weniger in der gegenwärtigen Gesellschaft und haben aktualisierte Formen angenommen. Dies gilt vor allem für den rechtsextremen Antisemitismus, aber einige Bestandteile dessen finden sich auch in anderen politischen Spektren und vor allem auch in der sogenannten Mitte der Gesellschaft wieder.

4 Sekundärer oder inszenierter Antisemitismus Der Psychologe Zvi Rex hat mit dem Satz Die Deutschen werden den Juden Auschwitz nie verzeihen sarkastisch formuliert, was wissenschaftlich als sekundärer oder moderner Antisemitismus bezeichnet wird. Damit wird ein Judenhass umschrieben, der sich paradoxerweise nicht trotz sondern wegen des Holocausts also der Vernichtung der europäischen Jüdinnen und Juden entwickelt hat. Das Motiv der Erinnerungsabwehr ist so alt wie die Bundesrepublik Deutschland selbst. Aber seit den 1960er und 70er Jahren tritt vermehrt die Tendenz auf, die Leiden der deutschen Bevölkerung gegen das Leid der Opfer des Nationalsozialismus und vor allem gegen das Leid der Jüdinnen und Juden aufzurechnen. Die faktische Relativierung oder gar Leugnung des Holocausts nimmt Studien der Friedrich- Ebert-Stiftung zu folge zu: so stimmten 2006 acht Prozent der deutschen Bevölkerung dem Satz zu Die Verbrechen des Nationalsozialismus sind in der Geschichtsschreibung weit übertrieben worden weitgehend zu. Ebenso verbreitet sich die Meinung den Juden nicht mehr länger helfen zu wollen. Die Forderung, dass die NS-Verbrechen weiter verfolgt werden sollen weicht zunehmend der Forderung nach einem sogenannten Schlussstrich und dem Wunsch nach einem Ende der Vergangenheitsbewältigung. Diese Wünsche erwachsen aus unterschiedlichen Motiven, von denen das antisemitische nur eines ist. Dieses drückt sich am deutlichsten in dem Wahn aus, den Jüdinnen und Juden eine Mitschuld an den NS-Verbrechen zu geben, um gleichzeitig die historische Verantwortung sowie die Kollektivscham der Deutschen angesichts einer nicht zu bewältigenden Schuld zu relativieren. Gleichzeitig werden Jüdinnen und Juden dadurch als Störenfriede einer nationalen Normalität konstruiert. Prof. Dr. Wolfgang Frindte ist Kommunikationspsychologe am Institut für Kommunikationswissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena und bezeichnet solche Äußerungen als Zeichen eines inszenierter Antisemitismus : Es ist ein Antisemitismus, der aufgehört hat, Ideologie zu sein; ohne aber als Vorurteil zu verschwinden oder ein bloßes privates Vorurteil wie andere auch zu werden (Marin, 2000). [ ] Es handelt sich um einen manifest/latenten Antisemitismus, indem die neuen Antisemiten sich in nicht-antisemitischer Weise feindselig gegenüber Juden verhalten, Gewalt gegenüber Juden verurteilen, aber gleichzeitig das

5 Verschwinden der Juden als besondere Gruppe nicht bedauern würden. Der moderne Antisemitismus nutzt Andeutungen und Anspielungen, die Bezüge zu weit verbreiteten antisemitischen Ressentiments herstellen und diese damit quasi in verschlüsselter und meist auch abgeschwächter Form reproduzieren und er übt sich in Ersatzhandlungen jenseits klassisch antijüdischer Angriffe und Anspielungen. Deutlicher wird formuliert, dass die Juden einen Profit aus dem Holocaust und der Schuld der Deutschen ziehen würden und ohnehin unversöhnlich seien. Nicht nur die NPD greift dies auf und wirft mit Begriffen wie Holocaust-Industrie um sich und greift die vermeintliche Großmäuligkeit des Zentralrats der Juden in Deutschland und seine ewigen Finanzforderungen an. Philipp Gessler macht darauf aufmerksam, dass insbesondere bei der Forderung nach einem Schlussstrich eine Überschneidung zu gegenwärtigem Antisemitismus und sogenannter Israelkritik deutlich wird: eine solche Forderung ist gleichbedeutend mit einer Leugnung der historischen Verantwortung für den Holocaust, der besonderen Verantwortung der Deutschen für das Erinnern an die Untaten, für das heutige jüdische Leben in Deutschland und für den Staat Israel. Dass Antisemitismus weiterhin ein Bestandteil unserer Gesellschaft ist belegen auch die Ergebnisse der Befragungen zur Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit von 2005: So ärgern sich 68,3 % der Deutschen darüber, wenn ihnen heute noch die Verbrechen an den Juden vorgehalten werden. Eine ähnliche Zustimmungsquote (62,2 %) zeigt sich bei der Aussage Ich bin es leid, immer wieder von den deutschen Verbrechen an den Juden zu hören. Eine solch breite Abwehrhaltung der deutschen Bevölkerung gegenüber dem Thema der deutschen Verbrechen im Dritten Reich ist besorgniserregend. (Heitmeyer 2005, 150ff) iii. Antizionismus, israelbezogener Antisemitismus & Israelkritik Der gegenwärtige Antisemitismus hat häufig einen bestimmten Bezug zum Staat Israel. Oder anders: abwertenden Aussagen über den Staat Israel sind nicht selten von antisemitischen

6 Ideologien geprägt Antizionismus Mit Zionismus werden Bestrebungen bezeichnet, die das Ziel haben einen jüdischen Staat zu bilden. Im Europa des 19. Jahrhunderts griff der Antisemitismus mehr und mehr um sich; Zionist_innen waren mit der aussichtslosen Assimilation und Integration der europäischen Jüdinnen und Juden in die Mehrheitsgesellschaft konfrontiert und sahen die Möglichkeit ein freies und sicheres Leben zu führen nur in der Existenz eines eigenen Staates. Was zunächst als bloßer Wunsch nach einer Heimat formuliert wurde, sollte und musste mit den Vernichtungsbestrebungen der Nationalsozialist_innen zu einer Rettungsbewegung werden, die sich ab 1948 in der Gründung und im Selbstverständnis des Staates Israel manifestiert. Daher meint Antizionismus die Ablehnung des Existenzrechtes des Staates Israel und gleichzeitig die Aberkennung des Anspruchs der Jüdinnen und Juden auf nationale Selbstbestimmung. Obwohl Antisemitismus und Antizionismus nicht gleichzusetzen sind, muss bei vielen Aussagen bemerkt werden, dass in ihnen antisemitische Projektionen mitschwingen. Israelkritik Was nun gegenwärtig immer häufiger präsent ist, sind Aussagen, die sich als sogenannte Israelkritik darstellen. Allein das Wort stellt seine Schwierigkeit dar: es gibt keine Frankreichkritik, keine Neuseelandkritik und keine Äquatorialguineakritik. Diese überspitzte Formulierung macht deutlich was an Begriff Israelkritik problematisch ist. Der Begriff enthält die Annahme, den Staat Israel prinzipiell kritisieren zu müssen und gleichzeitig die verdeckte Annahme eines vermeintlichen Tabus, Israel nicht kritisieren zu dürfen. Ganz abgesehen davon, dass ein solcher Begriff einfordert pauschal einen spezifischen Staat zu kritisieren. Nichts anderes meint ein solcher Begriff. Die Kritik an der sogenannten Israelkritik will Kritik nicht verhindern. Es kann die konkrete Politik einer konkreten Regierung oder einzelner Akteur_innen kritisiert werden. Pauschalisierungen, die unter Umständen antisemitische Ressentiments pflegen, sind dagegen abzulehnen.

7 Um zwischen einer Kritik und israelbezogenem Antisemitismus zu unterscheiden, hat sich der von Nathan Scharansky entwickelte 3D-Test als nützlich erwiesen. Dieser enthält Kriterien mit denen sich beobachten lässt ob sich in einer bestimmten Äußerung antisemitische Ressentiments auf den Staat Israel beziehen. Dazu führt Jan Riebe ein Mitarbeiter bei der Amadeu Antonio Stiftung auf Mut gegen rechte Gewalt aus: Das erste D ist der Test auf Dämonisierung. Während im klassischen Antisemitismus Jüdinnen und Juden dämonisiert wurden, wie z.b. in der literarischen Darstellung von Shakespeares Shylock, so liegt in Bezug auf Israel laut Sharansky dann Antisemitismus vor, wenn Israel dämonisiert wird. Beispiele dafür sind der häufig anzutreffende Vergleiche Israels mit dem Nationalsozialismus. Das zweite D ist der Test auf Doppelstandards. Während es früher wie heute ein deutliches Zeichen von Antisemitismus war und ist, wenn Jüdinnen und Juden anders als andere Menschen behandelt werden, z.b. durch diskriminierende Gesetze, gelte in Bezug auf Israel stets die Frage zu stellen ob die Kritik an Israel selektiv angewendet wird. Mit anderen Worten, erzeugt ähnliche Politik anderer Regierungen die gleiche Kritik, oder wird hier ein doppelter Standard eingesetzt? Das dritte D ist der Test auf Delegitimierung. Wenn die Legitimität der jüdischen Religion, des jüdischen Volkes, oder von beiden negiert wird, liegt Antisemitismus vor. Übertragen auf Israel bedeutet dies, Antisemitismus liegt dann vor, wenn Israel das Existenzrecht abgesprochen wird. Ein von Sharansky nicht direkt erwähnter Punkt sind Assoziationen. Antisemitismus liegt vor, wenn in Äußerungen über Israel Assoziationen benutzt werden, die antisemitische Bilder bedienen. Solche Kriterien mehr zu beachten fordern auch die Ergebnisse der Untersuchungen aus der Projektgruppe Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit ein, denen zufolge vermehrt nicht zwischen Juden, Israel und israelischer Politik unterschieden wird. In den Ergebnisse von 2005 erfahren die Aussagen zur NS-vergleichenden Israelkritik dramatisch hohe Zustimmungen [ ]: Über die Hälfte der Befragten (51,2 %) stimmt dem direkten Vergleich Israels mit dem NS-Regime zu, während sogar über zwei Drittel (68,3 %) der Meinung sind, daß Israel gegen die Palästinenser einen Vernichtungskrieg führt.

8 Antisemitismus ist ein gesellschaftliches Problem, dass nicht nur im rechten Spektrum zu finden ist. Es hat sich institutionell verankert und nimmt verschiedene, teilweise subtile, teilweise offensiv bis aggressive Formen im Alltag an. Wichtig ist, dass wir in einen reflektierten Umgang mit allen Formen von Antisemitismus treten und uns solidarisch mit den Opfern dieser Ressentiments zeigen. Weitere und ausführlichere Informationen zum Thema Antisemitismus, Antizionismus und Israelkritik können Sie im Internet finden. Zum Beispiel auf den Seiten der Amadeu-Antonio- Stiftung unter Alle Hinweise und Informationen können Sie auch in Ruhe auf der Sonderseite zur Ausstellung auf der Website der Opferberatung ezra abrufen. Klicken Sie dazu auf

Antisemitismus historisch und heute EINE PRÄSENTATION VON JULIAN FRIEDRICH UND YANNIK PRÖMPERS

Antisemitismus historisch und heute EINE PRÄSENTATION VON JULIAN FRIEDRICH UND YANNIK PRÖMPERS Antisemitismus historisch und heute EINE PRÄSENTATION VON JULIAN FRIEDRICH UND YANNIK PRÖMPERS Inhaltsverzeichnis 1.) Definition Antisemitismus 2.) Antisemitismus in der NS-Ideologie 3.) Antisemitische

Mehr

Antisemitismuskritische Bildungsarbeit Ansatz, Themen, Methoden

Antisemitismuskritische Bildungsarbeit Ansatz, Themen, Methoden Antisemitismuskritische Bildungsarbeit Ansatz, Themen, Methoden Fachtagung Was geht mich das an? Die Schwierigkeit Antisemitismus zu thematisieren, Münster, 06. März 2018 Ablauf 1) Begrüßung und Vorstellung

Mehr

Die Mitte im Umbruch. Rechtsextreme Einstellung in Deutschland 2012

Die Mitte im Umbruch. Rechtsextreme Einstellung in Deutschland 2012 Die Mitte im Umbruch Rechtsextreme Einstellung in Deutschland 2012 Oliver Decker, Johannes Kiess & Elmar Brähler Universität Leipzig & Universität Siegen Gliederung Die Mitte -Studien zur Untersuchung

Mehr

tisemitismus Антисемитиз

tisemitismus Антисемитиз Αντισημιτισμό tisemitism IHRA DEFINITION OF ANTISEMITISM 1 tisemitismus Антисемитиз semitisme emitizam Antisemitizmas antisemitism emitismi ntisemitismo Antisémit ntisemitismo zemitizmus Antisemītism Antisemitiżmu

Mehr

Vom Rand zur Mitte. Rechtsextreme Einstellung in der Mehrheitsgesellschaft Die Mitte -Studien der Universität Leipzig

Vom Rand zur Mitte. Rechtsextreme Einstellung in der Mehrheitsgesellschaft Die Mitte -Studien der Universität Leipzig Vom Rand zur Mitte Rechtsextreme Einstellung in der Mehrheitsgesellschaft Die Mitte -Studien der Universität Leipzig PD Dr. Oliver Decker, Johannes Kiess, MA & Prof. Dr. Elmar Brähler Universität Leipzig

Mehr

Gespaltene Mitte feindselige Zustände? Vorstellung der neuen Mitte-Studie (2016)

Gespaltene Mitte feindselige Zustände? Vorstellung der neuen Mitte-Studie (2016) Gespaltene Mitte feindselige Zustände? Vorstellung der neuen Mitte-Studie (2016) Menschenfeindliche Einstellungen in unserer Gesellschaft Frankfurt, 9. Mai 2017 Michael Müller (Universität Siegen) (Dank

Mehr

Definitionen: Zum Begriff des Antisemitismus

Definitionen: Zum Begriff des Antisemitismus Definitionen: Zum Begriff des Antisemitismus Der Begriff "Antisemitismus" wurde Ende des 19. Jhs. in Deutschland geprägt. Er wird dem Journalisten Wilhelm Marr zugeschrieben, der mit dem Begriff seine

Mehr

DIE LEIPZIGER AUTORITARISMUS-STUDIE 2018

DIE LEIPZIGER AUTORITARISMUS-STUDIE 2018 Flucht ins Autoritäre. Rechtsextreme Dynamiken in der Mitte der Gesellschaft DIE LEIPZIGER AUTORITARISMUS-STUDIE 218 PD Dr. Oliver Decker Prof. Dr. Elmar Brähler METHODE DIE LEIPZIG AUTORITARISMUS-STUDIE

Mehr

Vom Rand zur Mitte - Rechtsextreme Einstellungen und ihre Einflussfaktoren - Fokus Bayern -

Vom Rand zur Mitte - Rechtsextreme Einstellungen und ihre Einflussfaktoren - Fokus Bayern - Vom Rand zur Mitte - Rechtsextreme Einstellungen und ihre Einflussfaktoren - Fokus Bayern - Dr. Oliver Decker Norman Geissler, Dipl.-Psych. Prof. Dr. Elmar Brähler Universität Leipzig Im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung

Mehr

Imperialismus und Erster Weltkrieg Hauptschule Realschule Gesamtschule Gymnasium Inhaltsfeld 8: Imperialismus und Erster Weltkrieg

Imperialismus und Erster Weltkrieg Hauptschule Realschule Gesamtschule Gymnasium Inhaltsfeld 8: Imperialismus und Erster Weltkrieg Imperialismus Hauptschule Realschule Gesamtschule Gymnasium Inhaltsfeld 8: Imperialismus Inhaltsfeld 6: Imperialismus Inhaltsfeld 8: Imperialismus 8. Inhaltsfeld: Imperialismus Inhaltliche Schwerpunkte

Mehr

Antisemitismus im deutschen Mediendiskurs

Antisemitismus im deutschen Mediendiskurs Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Interdisciplinary Studies on Antisemitism l 5 Lukas Betzler Manuel Glittenberg Antisemitismus im deutschen Mediendiskurs Eine Analyse des Falls Jakob Augstein

Mehr

DIESE VERÄNDERUNG HAT VERHEERENDE KONSEQUENZEN FÜR DIE OFFLINE WELT.

DIESE VERÄNDERUNG HAT VERHEERENDE KONSEQUENZEN FÜR DIE OFFLINE WELT. WAS IST CYBER HATE LEGAL DISCLAIMER DIESE VERÖFFENTLICHUNG WURDE DURCH DIE EUROPÄISCHE UNION AUS DEM PROGRAMM FÜR RECHTE, GLEICHHEIT UND BÜRGERSCHAFT (REC) GEFÖRDERT. DIE VERANTWORTUNG FÜR DEN INHALT DIESER

Mehr

Antisemitismuskritik in der Gegenwart

Antisemitismuskritik in der Gegenwart Antisemitismuskritik in der Gegenwart Antisemitismus als analytischer Begriff Kritische Antisemitismusanalyse Sekundärer Antisemitismus Geschichtsreflexion: Antisemitismuskritik in den Nachwirkungen des

Mehr

Plenum, 26. Februar 2015 Redebeitrag von MdL Ulrike Gote zur Drs.17/5405 (Dringlichkeitsantrag der CSU-Fraktion Jüdisches Leben in Bayern stärken )

Plenum, 26. Februar 2015 Redebeitrag von MdL Ulrike Gote zur Drs.17/5405 (Dringlichkeitsantrag der CSU-Fraktion Jüdisches Leben in Bayern stärken ) 1 Plenum, 26. Februar 2015 Redebeitrag von MdL Ulrike Gote zur Drs.17/5405 (Dringlichkeitsantrag der CSU-Fraktion Jüdisches Leben in Bayern stärken ) Die jüngsten antisemitischen Vorfälle, die brutalen

Mehr

Stephan Mayer, MdB informiert aus Berlin

Stephan Mayer, MdB informiert aus Berlin Stephan Mayer, MdB informiert aus Berlin Berlin, 23. Juni 2017 Rede anlässlich der Beratung und Unterrichtung durch die Bundesregierung zum Bericht des Unabhängigen Expertenkreises Antisemitismus am Mittwoch,

Mehr

Bewegung in der Mitte - Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2008 mit einem Vergleich und der Bundesländer

Bewegung in der Mitte - Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2008 mit einem Vergleich und der Bundesländer Bewegung in der Mitte - Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2008 mit einem Vergleich 2002-2008 und der Bundesländer Prof. Dr. Elmar Brähler Dr. Oliver Decker Universität Leipzig Im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung

Mehr

Um 21 Uhr in der Wirtschaft "Zum Bunten Hund" in der Bülowstraße 62 in Nippes. Sehr geehrte Damen und Herren,

Um 21 Uhr in der Wirtschaft Zum Bunten Hund in der Bülowstraße 62 in Nippes. Sehr geehrte Damen und Herren, Vortrag zur Veranstaltung: "Das gesellschaftliche Echo zum Antisemitismus - Wie gefährdet ist jüdisches Leben in Deutschland?" Impulsvortrag von Prof. Dr. Juergen Wilhelm innerhalb der Reihe "Köln, wir

Mehr

DIE LEIPZIGER AUTORITARISMUS-STUDIE 2018

DIE LEIPZIGER AUTORITARISMUS-STUDIE 2018 Flucht ins Autoritäre. Rechtsextreme Dynamiken in der Mitte der Gesellschaft DIE LEIPZIGER AUTORITARISMUS-STUDIE 18 PD Dr. Oliver Decker Prof. Dr. Elmar Brähler METHODE DIE LEIPZIGER AUTORITARISMUS-STUDIE

Mehr

Arbeitsblatt A: Was bedeutet Antisemitismus

Arbeitsblatt A: Was bedeutet Antisemitismus WAS BEDEUTET ANTISEMITISMUS? Arbeitsblatt A: Was bedeutet Antisemitismus 1. Die erste urkundliche Erwähnung einer jüdischen Gemeindeim germanischen Raum datiert auf das Jahr 321 (in Köln). - In Deutschland

Mehr

Material-Anhang: Erscheinungsformen des Antisemitismus Zitate. Ach, die Juden haben Jesus. nicht umgebracht?

Material-Anhang: Erscheinungsformen des Antisemitismus Zitate. Ach, die Juden haben Jesus. nicht umgebracht? Material-Anhang: Erscheinungsformen des Zitate Ach, die Juden haben Jesus nicht umgebracht? Und du, bist du eigentlich Jude? Sag ich dir gleich, aber was bist du denn? Ich, ich bin normal. Was ist denn

Mehr

Gedenken hat auch einen mahnenden Charakter.

Gedenken hat auch einen mahnenden Charakter. Wir von der Initiative begrüßen alle Anwesenden herzlich und freuen uns das ihr gekommen seid. Ganz besonders begrüßen wir die Überlebenden des faschistischen NS-Regimes und ihre Angehörigen. Wir sind

Mehr

Rechtsextremismus. Definition: Rechtsextremismus. Was ist Rechtsextremismus? 1 1 / 5. Materialblatt_Demokratie_07

Rechtsextremismus. Definition: Rechtsextremismus. Was ist Rechtsextremismus? 1 1 / 5. Materialblatt_Demokratie_07 Materialblatt_Demokratie_7 1 / 5 Rechtsextremismus Definition: Rechtsextremismus Was ist Rechtsextremismus? 1 Bis heute streiten Experten um eine Definition des Begriffs» Rechtsextremismus «. Aus Anlass

Mehr

Die Thüringer als Europäer

Die Thüringer als Europäer Die Thüringer als Europäer Vorstellung des THÜRINGEN-MONITORs 214 Heinrich Best Friedrich-Schiller-Universität Jena Institut für Soziologie Erfurt, den 24. Februar 215 Bewertung der Entwicklung in der

Mehr

Definitionen des Rechtsextremismus

Definitionen des Rechtsextremismus Definitionen des Rechtsextremismus Rainer Strobl Universität Hildesheim Institut für Sozialwissenschaften & proval Gesellschaft für sozialwissenschaftliche Analyse, Beratung und Evaluation, www.proval-services.net

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG Rechtsextremismus im Sportverein? Das gibt's bei uns nicht! von Angelika Ribler Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben

Mehr

Problemanalyse Idee Umsetzung. Matthias Müller am in Tutzing

Problemanalyse Idee Umsetzung. Matthias Müller am in Tutzing 1. Beratungsangebote 2. Arbeitsansatz und Beratungsablauf 3. Ein Beispiel aus Thüringen Beratungsangebote: Demokratieförderung Konzeptentwicklung; z.b. für Jugendarbeit, Netzwerke, kommunale Aktionspläne

Mehr

Kurzbericht aus dem GMF-Survey, 2005/1. Antisemitismus in Deutschland 1

Kurzbericht aus dem GMF-Survey, 2005/1. Antisemitismus in Deutschland 1 Kurzbericht aus dem GMF-Survey, 2005/1 Antisemitismus in Deutschland 1 Andreas Zick & Beate Küpper Bergische Universität Wuppertal Institut für Interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung Universität

Mehr

Berlin steht solidarisch zu Israel und bekennt sich zu Israels Existenz- und Selbstverteidigungsrecht.

Berlin steht solidarisch zu Israel und bekennt sich zu Israels Existenz- und Selbstverteidigungsrecht. Drucksache 18/1061 23.05.2018 Antrag der Fraktion der SPD, der Fraktion der CDU, der Fraktion Die Linke, der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und der Fraktion der FDP Gegen jeden Antisemitismus! Jüdisches

Mehr

Europäisches historisches Gedächtnis

Europäisches historisches Gedächtnis Europäisches historisches Gedächtnis Herausforderungen für die Bildungsarbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge Der 1. Weltkrieg: Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts Erstmalig in der Geschichte

Mehr

Kompetenzorientiertes Schulcurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre für die Jahrgangsstufen 7 bis 9

Kompetenzorientiertes Schulcurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre für die Jahrgangsstufen 7 bis 9 Kompetenzorientiertes Schulcurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre für die Jahrgangsstufen 7 bis 9 Inhaltsfelds 1: Entwicklung einer eigenen religiösen Identität Inhaltlicher Schwerpunkt: Luther

Mehr

Der beständige Hass VON ANN-KATHRIN SEIDEL (TEXT) UND INA FUNK (GRAFIKEN) JUDENHASS

Der beständige Hass VON ANN-KATHRIN SEIDEL (TEXT) UND INA FUNK (GRAFIKEN) JUDENHASS so. JUDENHASS 2014 sind mehr Menschen nach Israel ausgewandert als in den vergangenen zehn Jahren. An der Spitze stehen jene Gegenden, in denen Juden am meisten unter Anschlägen leiden: Westeuropa und

Mehr

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in unserer Gesellschaft. Fachtagung Radikalisierung junger Menschen vorbeugen. Daniela Krause 10.

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in unserer Gesellschaft. Fachtagung Radikalisierung junger Menschen vorbeugen. Daniela Krause 10. Die Abwertung von anderen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in unserer Gesellschaft Fachtagung Radikalisierung junger Menschen vorbeugen Daniela Krause 10. Dezember 2015 Sozialpsychologischer Hintergrund

Mehr

Globalisierungskritik von Rechts VON NATASCHA STROBL JULIAN BRUNS

Globalisierungskritik von Rechts VON NATASCHA STROBL JULIAN BRUNS Globalisierungskritik von Rechts VON NATASCHA STROBL JULIAN BRUNS Ablauf 9.10-9.20: Begrüßung 9.20-10.15: Begriffsklärung 10.15-10.45: Wer u. welche Themen sind rechtsextrem? 10.45-11.00: Pause 11.00-11.15:

Mehr

Die enthemmte Mitte Autoritäre und rechtsextreme Einstellung in Deutschland Die Leipziger Mitte -Studie 2016

Die enthemmte Mitte Autoritäre und rechtsextreme Einstellung in Deutschland Die Leipziger Mitte -Studie 2016 Die enthemmte Mitte Autoritäre und rechtsextreme Einstellung in Deutschland Die Leipziger Mitte -Studie 2016 PD Dr. Oliver Decker Johannes Kiess, MA Prof. Dr. Elmar Brähler Kompetenzzentrum für Rechtsextremismus-

Mehr

Marion Aeberli, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Bundesamt für Statistik (BFS) Marion Aeberli Modul RAN ZidS-2017 Neuchâtel

Marion Aeberli, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Bundesamt für Statistik (BFS) Marion Aeberli Modul RAN ZidS-2017 Neuchâtel Internationale Dekade der Menschen afrikanischer Abstammung Arbeitstagung «Rassismus gegenüber Schwarzen» Erhebung «Diversität»: Diskriminierung von Schwarzen in der Schweiz Ergebnisse 2017 Marion Aeberli,

Mehr

Rede OB Reiter zur Kundgebung am Freitag, 8. Juni, auf dem St.-Jakobs-Platz

Rede OB Reiter zur Kundgebung am Freitag, 8. Juni, auf dem St.-Jakobs-Platz Seite Landeshauptstadt 1 von 5 München Oberbürgermeister Dieter Reiter Sperrfrist 8. Juni, 14.45 Uhr (Es gilt das gesprochene Wort) Zusammenstehen gegen Antisemitismus Rede OB Reiter zur Kundgebung am

Mehr

Ergebnisse der Studie "Die enthemmte Mitte - rechtsextreme und autoritäre Einstellung 2016

Ergebnisse der Studie Die enthemmte Mitte - rechtsextreme und autoritäre Einstellung 2016 Ergebnisse der Studie "Die enthemmte Mitte - rechtsextreme und autoritäre Einstellung 2016 PD Dr. Oliver Decker Kompetenzzentrum für Rechtsextremismus- und Demokratieforschung Universität Leipzig Bund-Länder-Europa-Treffen

Mehr

Die Mitte in der Krise

Die Mitte in der Krise Die Mitte in der Krise Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2010 Oliver Decker, Marliese Weißmann, Johannes Kiess & Elmar Brähler Universität Leipzig und Universität Siegen Im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung

Mehr

Rechtsextreme Einstellungen in Brandenburg und Berlin

Rechtsextreme Einstellungen in Brandenburg und Berlin Rechtsextreme Einstellungen in Brandenburg und Berlin Oskar Niedermayer Rechtsextremismus Einstellungen Rechtsextremes Weltbild als mehrdimensionales Einstellungsmuster Verhalten Wahlverhalten Mitgliedschaft

Mehr

Die enthemmte Mitte Autoritäre und rechtsextreme Einstellung in Deutschland -

Die enthemmte Mitte Autoritäre und rechtsextreme Einstellung in Deutschland - Die enthemmte Mitte Autoritäre und rechtsextreme Einstellung in Deutschland - Die Leipziger Mitte -Studien 2016 PD Dr. Oliver Decker Johannes Kiess, MA Prof. Dr. Elmar Brähler Kompetenzzentrum für Rechtsextremismus-

Mehr

ANTISEMITISMUS IM MITTELALTER

ANTISEMITISMUS IM MITTELALTER ANTISEMITISMUS IM MITTELALTER GLIEDERUNG 1. Definition 2. Ursprung 3. Leben 4. Begründung 5. Gewaltakte 6. Ritualmord & Hostienfrevel 7. Weiterer Verlauf & Aktualität 8. Kampf gegen den Antisemitismus

Mehr

Nachrichten aus dem Rathaus

Nachrichten aus dem Rathaus Nachrichten aus dem Rathaus Nr. / 01.08.2014 Stadt Nürnberg Presse- und Informationsamt Rede von Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly bei der Kundgebung gegen Antisemitismus am Donnerstag, 31. Juli 2014,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klassenarbeit: Fremdenfeindlichkeit und Rassismus I - Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Antisemitismus, Rassismus heute (erhöhtes Niveau)

Mehr

Juden und Radfahrer beherrschen die Welt. Wieso Radfahrer?

Juden und Radfahrer beherrschen die Welt. Wieso Radfahrer? Juden und Radfahrer beherrschen die Welt. Wieso Radfahrer? tötet : von wegen nur rechts außen Die Ablehnung von Juden mündet(e) in ihre Tötung. Dafür stehen zum Beispiel der Holocaust der Deutschen und

Mehr

Übersicht über die Förderungen im Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit 2017 Stand

Übersicht über die Förderungen im Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit 2017 Stand Übersicht über die Förderungen im Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit 2017 Stand 01.08.2017 Träger Landratsamt Altenburger Land Lokaler Aktionsplan 31.132,98 Landratsamt

Mehr

Verschiedene Formen von Antisemitismus

Verschiedene Formen von Antisemitismus Positionspapier zur Aufklärung über verschiedene Formen von Antisemitismus in pädagogischen Kontexten unter Berufung auf den 10-Punkte-Plan zur Bekämpfung des Antisemitismus der Interparlamentarischen

Mehr

Der Nahostkonflikt in Deutschland

Der Nahostkonflikt in Deutschland Berlin goes Gaza Der Nahostkonflikt in Deutschland FACH UND SCHULFORM Geschichte/Politische Bildung, 9. Klasse ZEITRAHMEN 4 x 45 min LEHRPLANBEZUG Der Nahostkonflikt: historische Dimensionen; Gründung

Mehr

Umgang mit rechtsextremen Erscheinungsformen in frühkindlicher Pädagogik

Umgang mit rechtsextremen Erscheinungsformen in frühkindlicher Pädagogik Umgang mit rechtsextremen Erscheinungsformen in frühkindlicher Pädagogik Dr. Heike Radvan Fachstelle Gender und Rechtsextremismus Amadeu Antonio Stiftung Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen

Mehr

Wahrnehmungskompetenz. Die Schülerinnen und Schüler

Wahrnehmungskompetenz. Die Schülerinnen und Schüler Inhaltsfeld 1: Entwicklung einer eigenen religiösen Identität : Bilder von Männern und Frauen als Identifikationsangebote -Reformatorische Grundeinsichten als Grundlagen der Lebensgestaltung identifizieren

Mehr

Diese Entwicklungen sind in einem Land, das geprägt ist durch christlich-jüdische Kultur, nicht hinnehmbar.

Diese Entwicklungen sind in einem Land, das geprägt ist durch christlich-jüdische Kultur, nicht hinnehmbar. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/1587 26.02.2018 Neudruck Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 578 vom 14. November 2017 des Abgeordneten Thomas Röckemann AfD Drucksache

Mehr

Grußwort des. Bundesministers der Finanzen. Hans Eichel. anlässlich der. Ausstellungseröffnung. Legalisierter Raub. in Kassel

Grußwort des. Bundesministers der Finanzen. Hans Eichel. anlässlich der. Ausstellungseröffnung. Legalisierter Raub. in Kassel Sperrfrist: Sonntag, 16. Mai 2004 Beginn der Rede Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort des Bundesministers der Finanzen Hans Eichel anlässlich der Ausstellungseröffnung Legalisierter Raub am 16. Mai

Mehr

Begriffe, Erscheinungsformen und Handlungsmöglichkeiten politischer Bildung unter besonderer Berücksichtigung des Nahostkonfliktes

Begriffe, Erscheinungsformen und Handlungsmöglichkeiten politischer Bildung unter besonderer Berücksichtigung des Nahostkonfliktes Antisemitismus in der Einwanderungsgesellschaft Begriffe, Erscheinungsformen und Handlungsmöglichkeiten politischer Bildung unter besonderer Berücksichtigung des Nahostkonfliktes Vorbemerkung: Der Antisemitismus

Mehr

Doppelte Solidarität im Nahost-Konflikt

Doppelte Solidarität im Nahost-Konflikt Doppelte Solidarität im Nahost-Konflikt Im Wortlaut von Gregor Gysi, 14. Juni 2008 Perspektiven - unter diesem Titel veröffentlicht die Sächsische Zeitung kontroverse Kommentare, Essays und Analysen zu

Mehr

Fuldaer --- Antisemitismus --- Aktionswochen. November - Dezember 2016

Fuldaer --- Antisemitismus --- Aktionswochen. November - Dezember 2016 2003 organisierte die Amadeu Antonio Stiftung die Aktionswochen gegen Antisemitismus das erste Mal. Das Ziel dieser Initiative war es, rund um den 9. November an vielen Orten gleichzeitig ein breites Spektrum

Mehr

1918, 1938, 2008: Geschichte im Spiegel der Forschungsergebnisse von GfK Austria. Mag. Svila Tributsch und Univ.-Doz. Dr. Peter A.

1918, 1938, 2008: Geschichte im Spiegel der Forschungsergebnisse von GfK Austria. Mag. Svila Tributsch und Univ.-Doz. Dr. Peter A. 1918, 1938, 2008: Geschichte im Spiegel der Forschungsergebnisse von GfK Austria Mag. Svila Tributsch und Univ.-Doz. Dr. Peter A. Ulram GfK Austria Politikforschung Wien, den 29. Februar 2008 Zentrale

Mehr

Olaf Kistenmacher. Arbeit und»jüdisches Kapital«Antisemitische Aussagen in der KPD-Tageszeitung Die Rote Fahne während der Weimarer Republik

Olaf Kistenmacher. Arbeit und»jüdisches Kapital«Antisemitische Aussagen in der KPD-Tageszeitung Die Rote Fahne während der Weimarer Republik Olaf Kistenmacher Arbeit und»jüdisches Kapital«Antisemitische Aussagen in der KPD-Tageszeitung Die Rote Fahne während der Weimarer Republik edition lumière Die jüdische Presse Kommunikationsgeschichte

Mehr

Die Mitte in der Krise

Die Mitte in der Krise Die Mitte in der Krise Rechtsextreme Einstellung in Deutschland 2010 Elmar Brähler & Oliver Decker Universität Leipzig und Universität Siegen Im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung Forum Berlin Gliederung

Mehr

Deutsche und Juden Verbindende Vergangenheit, trennende Gegenwart?

Deutsche und Juden Verbindende Vergangenheit, trennende Gegenwart? Deutsche und Juden Verbindende Vergangenheit, trennende Gegenwart? Eine Studie der Bertelsmann Stiftung zum Deutschland-Bild unter Juden in Israel und den USA und zum Israel-Bild in Deutschland Was denken

Mehr

Leitbild des Max Mannheimer Studienzentrums

Leitbild des Max Mannheimer Studienzentrums Leitbild des Max Mannheimer Studienzentrums 1. Einleitung 2. Zielgruppen unserer Bildungsangebote 3. Inhalte und Ziele unserer Arbeit 4. Grundsätze für das Lernen 1 1. Einleitung Das Max Mannheimer Studienzentrum

Mehr

Unterrichtsentwurf: Die Ideologie des Nationalsozialismus

Unterrichtsentwurf: Die Ideologie des Nationalsozialismus Geschichte Andreas Dick Unterrichtsentwurf: Die Ideologie des Nationalsozialismus Weltanschauung - Grundprinzip und gesellschaftliche Ordnung Unterrichtsentwurf RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG Historisches

Mehr

FAQs Erhebung Zusammenleben in der Schweiz (ZidS)

FAQs Erhebung Zusammenleben in der Schweiz (ZidS) Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Abteilung Bevölkerung und Bildung 9. Januar 2017 FAQs Erhebung Zusammenleben in der Schweiz (ZidS) Inhaltsverzeichnis 1 Was ist das

Mehr

Inhalt. Dank I. Einführung...15

Inhalt. Dank I. Einführung...15 Inhalt Dank....13 I. Einführung....15 1 Ziel der Arbeit....19 2 Forschungsstand....20 Forschungen zum Antisemitismus in der Schweiz....22 Protestantischer und katholischer Antisemitismus in der Schweiz....25

Mehr

Ein Gesprächsabend. Erwachsene, Frauen, Senior/inn/en Einsatzgebiet: Gruppenabend Zeitumfang: 90 Minuten Material: Computer mit Internetzugang, Beamer

Ein Gesprächsabend. Erwachsene, Frauen, Senior/inn/en Einsatzgebiet: Gruppenabend Zeitumfang: 90 Minuten Material: Computer mit Internetzugang, Beamer 89 Zielgruppe: Männer Alternative Zielgruppen: Jugendliche, Erwachsene, Frauen, Senior/inn/en Einsatzgebiet: Gruppenabend Zeitumfang: 90 Minuten Material: Computer mit Internetzugang, Beamer Antisemitismus

Mehr

Sachsen-Monitor Befragung der Bevölkerung des Freistaates Sachsen. Im Auftrag der Sächsischen Staatskanzlei

Sachsen-Monitor Befragung der Bevölkerung des Freistaates Sachsen. Im Auftrag der Sächsischen Staatskanzlei Sachsen-Monitor 2017 Befragung der Bevölkerung des Freistaates Sachsen Im Auftrag der Sächsischen Staatskanzlei 1 Untersuchungsanlage Erhebungsmethode Computergestützte Persönliche Interviews (CAPI) Grundgesamtheit

Mehr

Zusammenfassung zentraler Ergebnisse

Zusammenfassung zentraler Ergebnisse Berlin, 20.11.2014 Presse-Handout Zusammenfassung zentraler Ergebnisse Mitte-Studie der FES zeigt Rückgang rechtsextremer Einstellungen / Gleichzeitig Verlagerung in subtile Formen rechtsextremen und menschenfeindlichen

Mehr

Antisemitismus. selbstbewusst entgegentreten. Seminare und Fortbildungen. bildungs bausteine gegen antisemitismus

Antisemitismus. selbstbewusst entgegentreten. Seminare und Fortbildungen. bildungs bausteine gegen antisemitismus In den Seminaren und Fortbildungen werden je nach Schwerpunktsetzung und Interesse folgende Themen bearbeitet: aktuelle Formen des Antisemitismus Entstehung, Mechanismen, Logik, Nutzen und Wirkung antisemitischer

Mehr

Rassismus begegnen: Politische Bildung gegen Ungleichwertigkeitsvorstellungen - Ansätze und Erfahrungen aus dem Fortbildungsprojekt breit aufgestellt

Rassismus begegnen: Politische Bildung gegen Ungleichwertigkeitsvorstellungen - Ansätze und Erfahrungen aus dem Fortbildungsprojekt breit aufgestellt Einwanderungsgesellschaft 5./6.12.2016 Bonn Arbeitsgruppe V: Rassismus begegnen: Politische Bildung gegen Ungleichwertigkeitsvorstellungen - Ansätze und Erfahrungen aus dem Fortbildungsprojekt breit aufgestellt

Mehr

Petra Pau: Antisemitismus ächten

Petra Pau: Antisemitismus ächten Petra Pau: Antisemitismus ächten Rede von Petra Pau, 21. Juni 2017 Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Sehr geehrte Expertinnen und Experten! Ein Satz vorab: Wir reden

Mehr

Diplomica Verlag THOMAS KÜHNER ANTISEMITISMUS Z W R UM ANDEL EINES ESSENTIMENTS IM FFENTLICHEN ISKURS

Diplomica Verlag THOMAS KÜHNER ANTISEMITISMUS Z W R UM ANDEL EINES ESSENTIMENTS IM FFENTLICHEN ISKURS Diplomica Verlag THOMAS KÜHNER ANTISEMITISMUS IN DEUTSCHLAND Z W R Ö D UM ANDEL EINES ESSENTIMENTS IM FFENTLICHEN ISKURS Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...7 2. Zum Begriff des Antisemitismus...10 2.1

Mehr

Die enthemmte Mitte Autoritäre und rechtsextreme Einstellung in Deutschland 2016

Die enthemmte Mitte Autoritäre und rechtsextreme Einstellung in Deutschland 2016 ! Die enthemmte Mitte Autoritäre und rechtsextreme Einstellung in Deutschland 2016 PD Dr. Oliver Decker Johannes Kiess, MA Prof. Dr. Elmar Brähler IG Metall Betriebsrätekonferenz Ost 14.9.2016 Kleinmachnow

Mehr

Widerstand und Überleben

Widerstand und Überleben Widerstand und Überleben Die Poträts der 232 Menschen, die aus dem 20. Deportationszug in Belgien befreit wurden, am Kölner Hauptbahnhof 26./27.1. 2008 Eine Aktion der Gruppe Bahn erinnern GEDENKEN UND

Mehr

Rahmenthema 3: Wurzeln unserer Identität. Strukturierung des Kurshalbjahres

Rahmenthema 3: Wurzeln unserer Identität. Strukturierung des Kurshalbjahres 4 Rahmenthema 3: Wurzeln unserer Identität Einstieg Orientierung: Wurzeln unserer Identität Kernmodul: Die Frage nach der deutschen Identität Die Frage nach der deutschen Identität Nation und Nationalismus

Mehr

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Weitere Files findest du auf www.semestra.ch/files DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Meyer, J. W. und R. L. Jepperson 2005. Die "Akteure"

Mehr

Strategien gegen die Bedrohung von Flüchtlingen und ihren Unterstützer*innen durch rechte Agitatoren

Strategien gegen die Bedrohung von Flüchtlingen und ihren Unterstützer*innen durch rechte Agitatoren Strategien gegen die Bedrohung von Flüchtlingen und ihren Unterstützer*innen durch rechte Agitatoren Asylpolitisches Forum 2017 Flüchtlingsschutz zur Disposition? - Wege aus der Krise der Menschenrechte

Mehr

Zensierter Arte-Film zeigt: Der Antisemitismus lebt

Zensierter Arte-Film zeigt: Der Antisemitismus lebt Zensierter Arte-Film zeigt: Der Antisemitismus lebt Arte weigert sich, einen Film über Judenfeindlichkeit auszustrahlen und stösst damit eine Debatte an. Verkleidet als Israel-Kritik, ist Judenhass in

Mehr

Stoffverteilungsplan. Pflichtmodul: Nationalsozialismus und deutsches Selbstverständnis

Stoffverteilungsplan. Pflichtmodul: Nationalsozialismus und deutsches Selbstverständnis Buchner informiert C.C.Buchner Verlag Postfach 12 69 96003 Bamberg Stoffverteilungsplan Pflichtmodul: Nationalsozialismus und deutsches Selbstverständnis Epoche: Perspektive: Kategorien: Dimensionen: Neuzeit

Mehr

Themenraum. 29. Oktober 22. November Lisa Spreckelmeyer piqs.de. Rechtsextremismus. Weblinks

Themenraum. 29. Oktober 22. November Lisa Spreckelmeyer piqs.de. Rechtsextremismus. Weblinks Themenraum Lisa Spreckelmeyer piqs.de 29. Oktober 22. November 2013 Rechtsextremismus Weblinks WEBLINKS Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet mit dem Dossier Rechtsextremismus eine ausführliche

Mehr

Informieren, Argumentieren und Handeln gegen Rechtsextremismus an Schulen in Berlin und Brandenburg

Informieren, Argumentieren und Handeln gegen Rechtsextremismus an Schulen in Berlin und Brandenburg Informieren, Argumentieren und Handeln gegen Rechtsextremismus an Schulen in Berlin und Brandenburg Referent: Michael Hammerbacher, RAA Berlin Rechtsextremismusprävention an Berliner OSZ Was wird unter

Mehr

Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Niedersachsen-Ost e.v., Braunschweig

Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Niedersachsen-Ost e.v., Braunschweig Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Niedersachsen-Ost e.v., Braunschweig Präambel Die Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit sind in der Bundesrepublik Deutschland nach der

Mehr

Antisemitismus in der Gesellschaft

Antisemitismus in der Gesellschaft Wir leben in einer für die Auseinandersetzung mit der Shoah wichtigen Schwellenzeit, da die letzten Überlebenden und Zeitzeug*innen in den nächsten Jahren sterben werden. Gleichzeitig gewinnen antisemitische

Mehr

Qualifikationsphase - GK

Qualifikationsphase - GK Unterrichtsvorhaben I: Q1 Grundkurs Thema: Beharrung und Wandel Modernisierung im 19. Jahrhundert treffen selbstständig zentrale methodische Entscheidungen für eine historische Untersuchung (MK1), erläutern

Mehr

Aktuelle Studien, Aufsätze und Materialien zum Antisemitismus

Aktuelle Studien, Aufsätze und Materialien zum Antisemitismus Aktuelle Studien, Aufsätze und Materialien zum Antisemitismus 2017 Deutscher Bundestag Seite 2 Aktuelle Studien, Aufsätze und Materialien zum Antisemitismus Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 14. November

Mehr

Verändert das Internet wirklich politische und gesellschaftliche Diskurse? Veränderungen der digitalen Gesellschaft aus Sicht der Meinungsforschung

Verändert das Internet wirklich politische und gesellschaftliche Diskurse? Veränderungen der digitalen Gesellschaft aus Sicht der Meinungsforschung Verändert das Internet wirklich politische und gesellschaftliche Diskurse? Veränderungen der digitalen Gesellschaft aus Sicht der Meinungsforschung Reinhard Schlinkert Fulda, 08.0.07 Agenda Informationsquellen

Mehr

Diskriminierung bleibt? Ergebnisse der Studie Homophobie in NRW

Diskriminierung bleibt? Ergebnisse der Studie Homophobie in NRW IKG Institute for interdisciplinary Reserach on Conflict and Violence Diskriminierung bleibt? Ergebnisse der Studie Homophobie in NRW Beate Küpper Hochschule Niederrein Abwertung und Ausgrenzung Individuelle

Mehr

UE: Gleichnisse G 5/6

UE: Gleichnisse G 5/6 UE: Gleichnisse G 5/6 - kennen mindestens drei Gleichnisse, - kennen das Gleichnis als typische Redeform Jesu, - wissen um die Naherwartung zur Zeit Jesu. - können die Struktur der Gleichnisse erläutern,

Mehr

Jesus erzählt vom Reich Gottes die Evangelien als frohe Botschaft

Jesus erzählt vom Reich Gottes die Evangelien als frohe Botschaft Unterrichtsvorhaben A: Jesus erzählt vom Reich Gottes die Evangelien als frohe Botschaft Bibel als Ur-kunde des Glaubens an Gott (IF 3), Jesus der Christus (IF 4) deuten biblisches Sprechen von Gott als

Mehr

Planungsraumkonferenz Pankow-Süd

Planungsraumkonferenz Pankow-Süd Planungsraumkonferenz Pankow-Süd Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Berlin (MBR) Chausseestr. 29-10115 Berlin Tel.: [030] 240 45 434 Dr. Esther Lehnert esther.lehnert@mbr-berlin.de Gefördert durch:

Mehr

Beispiele jüdischen Lebens in Baden-Württemberg. Sekundarstufe I: Geschichte Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen

Beispiele jüdischen Lebens in Baden-Württemberg. Sekundarstufe I: Geschichte Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen Beispiele jüdischen Lebens in Baden-Württemberg Sekundarstufe I: Geschichte Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen Klasse 5/6 3.1.3 Griechisch-römische Antike Zusammenleben in der Polis und im Imperium

Mehr

Qualifikationsphase 1 und 2: Unterrichtsvorhaben III

Qualifikationsphase 1 und 2: Unterrichtsvorhaben III Qualifikationsphase 1 und 2: Unterrichtsvorhaben III Thema: Die Zeit des Nationalsozialismus Voraussetzungen, Herrschaftsstrukturen, Nachwirkungen und Deutungen I Übergeordnete Kompetenzen Die Schülerinnen

Mehr

EINLEITUNG 11 DANKSAGUNGEN 19 THEORETISCHE GRUNDLAGEN, HISTORISCHE UND POLITISCHE VORFELDUNTERSUCHUNGEN, METHODOLOGISCHE ANMERKUNGEN 21

EINLEITUNG 11 DANKSAGUNGEN 19 THEORETISCHE GRUNDLAGEN, HISTORISCHE UND POLITISCHE VORFELDUNTERSUCHUNGEN, METHODOLOGISCHE ANMERKUNGEN 21 INHALT EINLEITUNG 11 DANKSAGUNGEN 19 THEORETISCHE GRUNDLAGEN, HISTORISCHE UND POLITISCHE VORFELDUNTERSUCHUNGEN, METHODOLOGISCHE ANMERKUNGEN 21 I. Selektiv konstruierte Vergangenheit als kollektives Gedächtnis

Mehr

Wie Vergangenheit neu erzählt wird

Wie Vergangenheit neu erzählt wird Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag 20 Wie Vergangenheit neu erzählt wird Der Umgang mit der NS-Zeit in österreichischen Schulbüchern von Ina Markova 1. Auflage Wie Vergangenheit neu erzählt

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Katholische Religionslehre Klasse 8

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Katholische Religionslehre Klasse 8 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach Katholische Religionslehre Klasse 8 Stand: September 2017 Unterrichtsvorhaben: Wunder IF3: Bibel als Ur-Kunde des Glaubens an Gott, IF4: Jesus der Christus

Mehr

ANTISEMITISMUS IM NETZ

ANTISEMITISMUS IM NETZ ANTISEMITISMUS IM NETZ Z W I S C H E N R E C H T S E X T R E M E R H A S S R E D E UND I S L A M I S T I S C H E R P R O PA G A N D A Nora Fritzsche, Münster 06.03.2018 ANTISEMITISMUS eine anhaltend latente

Mehr

2.1 Bezug zu den Bildungsplänen in Baden-Württemberg

2.1 Bezug zu den Bildungsplänen in Baden-Württemberg 2.1 Bezug zu den Bildungsplänen in Baden-Württemberg Von Ina Hochreuther In Baden-Württemberg treten im Schuljahr 2016 / 2017 neue Bildungspläne für die Grundschulen, die Werkrealschulen/Hauptschulen,

Mehr

Zuwendungsübersicht 2016 Stand: 1. Dezember 2016 Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit

Zuwendungsübersicht 2016 Stand: 1. Dezember 2016 Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit TMBJS Ref. 42 2016 Förderung aus dem LPDTW 1 Zuwendungsübersicht 2016 Stand: 1. Dezember 2016 Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit Träger Maßnahmen bewilligte Landesmittel

Mehr

Initiative 27.JANUAR. Für das Gedenken an den Holocaust. Gegen Antisemitismus. Für die Stärkung der deutsch-israelischen Beziehungen.

Initiative 27.JANUAR. Für das Gedenken an den Holocaust. Gegen Antisemitismus. Für die Stärkung der deutsch-israelischen Beziehungen. Initiative 27.JANUAR Für das Gedenken an den Holocaust. Gegen Antisemitismus. Für die Stärkung der deutsch-israelischen Beziehungen. Gedenken und Begegnen Wir tragen mit Gedenkveranstaltungen zum 27. Januar

Mehr

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit Eine Auswertung der GMF-Surveys für den Regierungsbezirk Gießen

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit Eine Auswertung der GMF-Surveys für den Regierungsbezirk Gießen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit Eine Auswertung der GMF-Surveys 2002-2011 für den Regierungsbezirk Gießen Fachtagung Rechte Einstellungen und rechte Strukturen im Landkreis Gießen Lollar, 29. Januar

Mehr

Predigt am 6. Sonntag der Osterzeit 2015 Lesung: Apg, Evangelium Joh 15,9-17. Das ist mein Gebot: Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe.

Predigt am 6. Sonntag der Osterzeit 2015 Lesung: Apg, Evangelium Joh 15,9-17. Das ist mein Gebot: Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe. Predigt am 6. Sonntag der Osterzeit 2015 Lesung: Apg, Evangelium Joh 15,9-17 Das ist mein Gebot: Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe. Liebe Schwestern und Brüder, irgendwie ahnen wir, dass diese

Mehr

Plenarrede TOP 26 Beratung des Antrags der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Antiziganismus erkennen und entschlossen bekämpfen (Drs.

Plenarrede TOP 26 Beratung des Antrags der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Antiziganismus erkennen und entschlossen bekämpfen (Drs. Dr. Bernd Fabritius Mitglied des Deutschen Bundestages Plenarrede TOP 26 Beratung des Antrags der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Antiziganismus erkennen und (Drs. 18/1967) Datum: 17. Oktober 2014 Sehr

Mehr

Die enthemmte Mitte autoritäre und rechtsextreme Einstellungen in Deutschland

Die enthemmte Mitte autoritäre und rechtsextreme Einstellungen in Deutschland Die enthemmte Mitte autoritäre und rechtsextreme Einstellungen in Deutschland Ausgewählte Ergebnisse zusammengestellt von Cornelia Hildebrandt Zur Mitgliederversammlung der LINKEN Charlottenburg- Wilmersdorf

Mehr