Heute Benefizkonzert. SCHNEVERDINGEN. Ein Benefizkonzert

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heute Benefizkonzert. SCHNEVERDINGEN. Ein Benefizkonzert"

Transkript

1 heute im heide kurier BBS: Altenpflege macht Schule Seite 2 pro familia feiert 20jähriges Bestehen Seite 3 Kreispräventionsrat: AG Medienkompetenz Seite 4 Munster Neue Route für Radweg Seite 5 Verlagssonderveröffentlichung Spargelsaison beginnt Seite 6/7 DGB lädt am 1. Mai in den Hagen Seite 8 Schneverdingen Plattdeutsche Komödie in der FZB Seite 9 Verlagssonderveröffentlichung Wo ist was los am 1. Mai? Seite 10/11 heide Heute Benefizkonzert SCHNEVERDINGEN. Ein Benefizkonzert zum Abschluß der Aktionswoche Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima in Schneverdingen steht am heutigen Sonntag um 17 Uhr in der Peterund-Paul-Kirche auf dem Programm. Dazu lädt die Arbeitsgemeinschaft Hilfe für Tschernobyl- Kinder ein. Sechs Schneverdinger Chöre, der Posaunenchor, Frauenchor, Kirchenchor, Männergesangverein, der Gute Nachricht- Chor und 20 Jordanspatzen sin- Verteilte Auflage Exemplare kurier Nr. 35 /33. Jahrgang Internet: Tel.: (05191) Fax Verlag /Anzeigen: (05191) Fax Redaktion: (05191) Konzert mit Kefei Hu Förderpreis der de-bruycker-stiftung Erhält am 5. Mai den Förderpreises aus der de-bruycker-stiftung, Bürgerstiftung der Stadt Schneverdingen, und gibt aus diesem Anlaß im Atelier de Bruycker ein Konzert: der chinesische Klarinettist Kefei Hu. SCHNEVERDINGEN. Zum dritten Mal steht am 5. Mai um 20 Uhr im Atelier de Bruycker in Schneverdingen die Vergabe des Förderpreises aus der de-bruycker-stiftung, Bürgerstiftung der Stadt Schneverdingen, auf dem Programm. Die Auszeichnung in Höhe von Euro geht in diesem Jahr an den jungen chinesischen Klarinettisten Kefei Hu, der aus diesem Anlaß an diesem Abend ein facettenreiches Konzert unter anderem mit Werken von Igor Strawinsky, Wilson Osborne und Jörg Widmann gibt. Zur Einführung wird der Präsident der Hochschule Hamburg, Professor Elmar Lampson, sprechen. Bürgermeisterin Meike Moog-Steffens wird Kefei Hu die Auszeichnung überreichen. Kefei Hu wurde 1985 in Lane in China geboren. Er absolvierte sein Bachelor-Studium an der Musikhochschule Shanghai, war Austauschstudent in Boston und bereitet sich gegenwärtig auf sein Konzertexamen an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg vor. Kefei Hu gewann den 1. Preis im Shanghai-Kammermusikwettbewerb, den 1. Preis im Elise-Meyer-Wettbewerb, und für seine herausragenden Leistungen in der zeitgenössischen Musik war er Stipendiat bei Brigitte Feldmann Kulturell. Der Preisträger hat in mehreren Orchestern als Solo-Klarinettist mitgewirkt und reiche Erfahrungen als Solist und Kammermusiker. Fachleute sagen Keifei Hu eine große Laufbahn voraus. Der Förderpreis dient als Beitrag, um die schwierige Zeit zwischen dem Ende des Studiums und dem Eintritt in das Berufsleben meistern zu können. Das Konzert im Atelier de Bruycker geht im Rahmen der Klassik-Konzertreihe des Kulturvereins Schneverdingen in Zusammenarbeit mit dem Atelier de Bruycker über die Bühne. Weitere Konzerte stehen am 30. Juni, 28. Juli und 1. September jeweils um 20 Uhr in Schneverdingen auf dem Höpenberg auf dem Plan. Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf. Zudem gibt es für alle vier Klassik-Konzerte zusammen Abonnement-Karten zum Vorzugspreis. Diese Abonnement-Karten sind nur in der Buchhandlung Carstens in Schneverdingen erhältlich. am Sonntag gen zugunsten der Kinder aus Tschernobyl. Es werden Lieder zu verschiedenen Themen wie Natur, Liebe, Vertrauen, Frieden und Frühling erklingen -Stimmen von 100 großen und kleinen Sängerinnen und Sängern aus Schneverdingen. Schirmherrin der Aktionswoche ist Bürgermeisterin Meike Moog-Steffens. Sie wird mit ihren Worten die Aktion beschließen. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende für die Hilfe für Tschernobyl-Kinder wird gebeten. Zum Frühjahrsmarkt am Sonntag, 29. April von 14 bis 17 Uhr geöffnet Frühjahrsrabatt 20 % auf alles Mehrfachrabatte sind nicht möglich! Lüneburger Straße 96 Telefon Öffnungszeiten: Mo. -Fr Uhr Sa Uhr Im Mai: samstags von 8.30 bis Uhr Gäste aus Oberschlesien Zu einem bunten Nachmittag erwartet die Munsteraner Landsmannschaft Schlesien am Donnerstag, den 3. Mai, einen Kinderchor aus Sandwiesen (Przezchlebie) in Oberschlesien. Die Mädchen und Jungen sind auf Einladung des Freundschafts- und Hilfswerkes Ost in Deutschland zu Gast und treten, wie zuvor andere Mitglieder deutscher Volkstumsgruppen aus Polen bei ihren Besuchen in Deutschland, auch in Munster auf. Der Nachmittag mit Kaffee und Kuchen beginnt um 15 Uhr im Heimathaus Ollershof. Der Eintritt ist frei - Kaffee und Kuchen haben allerdings ihren Preis. Alle Interessierten sind eingeladen. Wir sind der Ersatz für die Großfamilie Mehrgenerationenhaus Schneverdingen mit neuen Angeboten Gabi Jonas (li.), zuständig für den Offenen Treff, sowie Angela Freitag, Leiterin des Mehrgenerationenhauses. Silver-Surfer : Jürgen Fremd (re.) bekommt von den Schülern Pascal Jesse und Justin Hanowski Tips zum Umgang mit dem Internet. SCHNEVERDINGEN (mk). Alter schützt vor Laptop nicht : 70 Lenze zählt er und ist einer der Gäste, die immer wieder gern den Offenen Treff im Schneverdinger Mehrgenerationenhaus (MGH) besuchen: Jürgen Fremd. Auch am vergangenen Montag saß der Schneverdinger im Cafébereich der Einrichtung, scherzte fröhlich mit den beiden Schülern Pascal Jesse und Justin Hanowski, die ihm am Rechner Tips zum Surfen im Internet gaben. Ich komme gern hierher, weil man mit den Jungen gut zusammenarbeiten kann. Das klappt hervorragend, lobte der Rentner. Und genau das will das Team des Mehrgenerationenhauses erreichen: Jung und Alt sollen zusammenkommen und voneinander profitieren: Wir bieten allen Menschen eine familiäre Atmosphäre, die gern ungezwungen mit uns und anderen Gästen bei einer Tasse Kaffee oder Tee plaudern, Gleichgesinnte suchen oder nur neugierig sind. Ob glücklich oder unglücklich, älter oder jünger, bei uns wird immer gelacht, erzählt, gespielt oder philosophiert - je nachdem, erläutert Gabi Jonas, neue Mitarbeiterin im Team des Mehrgenerationenhauses und ab 1. Mai für den Offenen Treff zuständig. Gemeinsam mit MGH-Leiterin Angela Freitag informierte sie am vergangenen Donnerstag auch über ein weiteres Angebot der Einrichtung: Ab Mai bieten die örtlichen Pflegedienste regelmäßig montags von 15 bis Uhr im MGH Beratungsstunden rund um Pflege sowie Demenz- oder Alzheimerbetreuung. Seit etwa drei Jahren gibt es den rei und einem Getränkemarkt aus Offenen Treff. Im Cafébereich des Schneverdingen, gibt es die Möglichkeit bei Gesellschaftsspielen mit- MGH wird jeden Montag und Freitag von 15 bis Uhr sowie jeden einander ins Gespräch zu kommen. Donnerstag von 9 bis Uhr ein Aber auch wer ein Buch oder eine Treffpunkt für alle Interessierten geboten, die sich durch den Austausch im MGH gemütlich machen. Zeitschrift lesen möchte, kann es sich mit Gleichgesinnten oder durch eines der Beratungs- und anderen An- Freitags gibt es ebenfalls ein neues Angebot: Mitmachen heißt es im gebote der Einrichtung bereichern Offenen Eltern-Kind-Treff, beim möchten. Offen ist das Treffen, weil fröhlichen Spielen mit Kleinkindern keine Anmeldung oder Mitgliedschaft und ihren Eltern oder Großeltern. Es erforderlich ist und das MGH eine wird gemeinsam gesungen, getanzt neutrale Anlaufstelle ist, die keiner Interessengruppe angehört. und gespielt. Dabei werden mit den Kleinen auch Rücksichtnahme sowie Neue Angebote im Offenen Treff erste Konfliktlösungen geübt. Darüber hinaus bietet der Offene Treff gibt es montags: So zum Beispiel das Internetcafé für alle mit kostenloser Internetnutzung an sechs Plätcafé mit Beratung für Senioren an, donnerstags weiterhin das Internetzen. Außerdem sind Vertreter des Seniorenbeirates zugegen. Bei Kaffee der KGS Schneverdingen. Wir wol- in Kooperation mit der Schülerfirma und Kuchen sowie Erfrischungsgetränken, gesponsert von einer Bäckenerationen herstellen. Das, len den Kontakt zwischen den Ge- was früher in Großfamilien in den Wohnzimmern stattfand, wollen wir hier bieten. Wir sind sozusagen der Ersatz für die Großfamilie, erklärte Angela Freitag. Und weiter: Auch Neubürger heißen wir gern willkommen, die erste Kontakte knüpfen können, ebenso Menschen, bei denen sich die Familiensituation verändert hat, etwa nach Trennungen oder wenn der Partner verstorben ist. Ratsuchenden könne das MGH als erste Anlaufstelle Kontakte vermitteln, etwa zum Familien- und Kinderservicebüro. Wir haben zum Beispiel gerade die erste Leih-Omi vermittelt, so Gabi Jonas. Ferner gebe es eine Kooperation mit den Schneverdinger Vereinen. Das MGH sei einerseits Begegnungsstätte, betonte Freitag, andererseits aber auch Vermittlungsdrehscheibe für ehrenamtliche Tätigkeit. Wichtig seien aber auch die Angebote zu verschiedenen Themen des Alltags im eigenen Hause. Tritt ein Pflegefall in der Familie ein oder gibt es Anzeichen einer Demenz- oder Alzheimererkrankung, dann wünschen sich betroffene Erkrankte und Angehörige häufig eine fachlich versierte, aber unverbindliche Beratung sowie Anregungen zum persönlichen Umgang mit dem Thema - und zwar von Mensch zu Mensch. Deshalb bieten die örtlichen Pflegedienste aus Schneverdingen und Fintel ab Mai regelmäßige Beratungsstunden im Rahmen des Offenen Seniorentreffs im MGH an, immer montags von 15 bis Uhr. Am 1. Montag im Monat ist der Verein zur Pflege zu Gast, am 2. Pflege Individuell, am 3. die Diakoniestation sowie am 4. Montag die Landpartie-Tagespflege Fintel. Hier wird ein offener, neutraler und einladender Raum geschaffen für ganz allgemeine Fragen, aber auch für eine gezielte, individuelle Beratung, erläuterte Angela Freitag: Da jede Woche ein anderer Anbieter für Pflege-, Demenz- oder Alzheimerbetreuung die Beratungsstunde abhält, können sich Intereressierte einen Überblick über alle Pflegeangebote vor Ort verschaffen und Vergleiche anstellen, vielleicht lange bevor sie eine Pflegeeinrichtung besuchen und aussuchen. Wir erhoffen uns für die Betroffenen einen früheren und damit sanfteren Einstieg und selbstbestimmten Umgang mit der Situation einer Demenz- oder Alzheimererkrankung. Im zwanglosen und angenehmen Ambiente des MGH treten Schwellenängste vielleicht gar nicht erst auf oder sind leichter abzubauen, erklärte Freitag. Übrigens: Am Samstag, dem 12. Mai, steht um 14 Uhr im MGH ein kostenloser Infonachmittag zur Konfliktvermeidung im Umgang mit dementen Menschen auf dem Programm. Das Angebot richtet sich vor allem an interessierte pflegende Angehörige und wird von Dozent Hans-Joachim von Fintel angeboten, der über langjährige Erfahrung im Bereich der Arbeit mit Dementen verfügt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung beim Verein zur Pflege, Telefonnummer (05193) 52715, gebeten.

2 Seite 2 heide kurier Altenpflege macht Schule BBS beteiligt sich an landesweiten Aktionstagen SOLTAU/SCHNEVERDINGEN (mwi). Unser Beruf bedeutet viel mehr als nur Hinternabwischen, meinte Marie Dilg. Die 20jährige, die am Ende ihrer Ausbildung zur examinierten Altenpflegerin steht, fand damit deutliche Worte: Wir wollen diese Vorurteile abbauen, denn bei der Arbeit im Altenheim geht es um Zuwendung und viele soziale Aspekte. Der Alltag ist überhaupt nicht langweilig, sondern abwechslungsreich. Und es ist wichtig, daß junge Leute und damit auch neuer Schwung in die Altenheime kommen. Besser ließ sich die Werbetrommel kaum rühren - und genau das war auch das Ziel der landesweiten Aktionstage unter dem Motto Mensch, Alter - Du bist meine Zukunft, an denen sich am vergangenen Donnerstag und Freitag auch die Altenpflegeschule der BBS mit Besuchen in der Kooperativen Gesamtschule (KGS) Schneverdingen sowie den Realschulen in Munster und Walsrode beteiligte. Mit dieser landesweiten Kampagne ( will Niedersachsens Sozialministerin Aygül Özkan junge Menschen für den Beruf der Altenpflegerin beziehungsweise des Altenpflegers begeistern und hatte die Altenpflegeschulen zu ebendiesen Aktionstagen aufgerufen. Um dies möglichst wirkungsvoll zu erreichen und dem potentiellen Berufsnachwuchs in den Schulen auf Augenhöhe zu begegnen, besuchten BBS-Jugendliche, die sich für eine Ausbildung in der Pflege entschieden haben, jene Schülerinnen und Schülern, die sich aktuell in der Berufsfindungsphase befinden. So auch am vergangenen Donnerstag an der Schneverdinger KGS. Unter Führung von Susanne Bernet, BBS-Abteilungsleiterin für diesen Bereich, und Dieter Sanowsky, Fachbereichsleiter Arbeit und Wirtschaft an der KGS, waren 15 angehende Altenpflegerinnen angetreten, um rund 120 Schülern des 10. Jahrgangs des Haupt- und Realschulzweiges einen Einblick in ihren Beruf zu geben. Um dafür schon einmal einen lockeren Einstieg zu finden, präsentierten sie unter dem Titel Laßt uns pflegen zunächst ein selbstgeschriebenes Lied und sorgten mit diesem musikalischen Werbeträger für reichlich Applaus und eine gelöste Stimmung. An fünf Stationen konnten die KGS-Schüler dann Konkretes erfahren und auch selbst aus- TEPPICH-WÄSCHEREI SOLTAU Aktionswoche ab 6.90 E/m 2 2 Teppiche waschen nur einen bezahlen!* Incl. Expressdienst. Teppichwäsche & Reparatur ist günstiger als Neukauf Wir waschen Teppiche aller Art Spezialwäsche für Antik- & Seidenteppiche Persische Handwäsche Rückfettung und Imprägnierung Mottenentfernung Fransen- und Kantenerneuerung kostenlose Beratung Wir kaufen auch Ihre Teppiche an. *der kleinere zu reinigende Teppich ist gratis! Ganz bei der Sache: Die angehenden examinierten Altenpflegerinnen demonstrierten KGS-Schülern unter anderem Blutzuckermeßgeräte. probieren: Ernährung, Lagerung und Inkontinenzversorgung der Klienten, Transfer (Bewegen der Klienten), Vitalzeichenkontrolle (beispielsweise Messung von Blutdruck und Blutzucker) und Hygiene standen dabei auf dem Stundenplan. Diese Stationen hatten die Jugendlichen selbst auf die Beine gestellt, und nicht nur das, denn die KGS-Schüler sollten auch erschöpfende Auskunft auf ihre Fragen bekommen: Wir haben deshalb als Vorbereitung auf diese Aktion viel recherchiert - auch über Probleme -, haben Firmen auf Informationsmaterial hin angesprochen und uns Fachbroschüren besorgt. Unterstützung haben wir dabei auch von den Altenheimen bekommen, in denen wir arbeiten, so Marie Dilg. Mit dem Programm, das die 20jährige und ihre Mitstreiterinnen auf die Beine gestellt hatten, stießen sie bei den Schülern auf großes Interesse. Ob sie ihnen damit aber auch Lust auf eine entsprechende Ausbildung gemacht haben, wird sich zeigen müssen. Generell aber zeichnet sich in Niedersachsen seit einiger Zeit ein Trend hin zu diesem Beruf ab. Die Zahl der Auszubildenden ist innerhalb von drei Jahren bis 2011 von auf gestiegen. Aber auch die Anzahl pflegebedürftiger Menschen wird in den kommenden Jahren noch steigen. So prognostiziert Wir waschen auch Teppichboden der Landespflegebericht 2010, daß die Zahl der Pflegebedürftigen in Niedersachsen bis zum Jahr 2030 um rund Menschen auf dann Menschen ansteige: Es werden in Zukunft also mehr ausgebildete Pflegefachkräfte gebraucht. Die Prognose spricht von benötigten Pflegefachkräften im Jahr Das sind mehr als 2009, so Bernet. Darauf hätten auch die BBS reagiert: Die Berufsbildenden Schulen stellen für das Schuljahr 2012/ Plätze in der Altenpflege zur Verfügung. Die Pflegebetriebe im Landkreis Heidekreis wollen mindestens 50 Ausbildungsplätze besetzen. Offene Ausbildungskapazitäten sind Die ersten 8 Anrufer 30 % Rabatt KOSTENLOSER ABHOL- & BRINGSERVICE! bis 70 km kostenfrei Anruf genügt / Öffnungszeiten nach Terminvereinbarung Fa. Biela Poststr neues aus der wildtierhilfe Storch wird zu Streithahn MITTELSTENDORF. Einmal im Monat stellt der Heide-Kurier seinen Leserinnen und Lesern vor, was es bei der Wildtierhilfe Lüneburger Heide in -Mittelstendorf Neues gibt. Dort sorgte bis von kurzem Meister Adebar für einige Aufregung. noch vorhanden. Die BBS sind als Träger und die Altenpflegeausbildung als Maßnahme gemäß der Anerkennungs- und Zulassungsverordnung - Weiterbildung (AZWV) zertifiziert. Somit können wir als zertifiziertes Kompetenzzentrum Umschüler der Agentur für Arbeit in der Altenpflege ausbilden. Die Zertifizierung der Maßnahme war ein strategisches Ziel der BBS, um dem Fachkräftemangel in der Region Rechnung zu tragen und alle zur Verfügung stehenden Kapazitäten entsprechend nutzen zu können. Weitere Infos gibt es im Internet unter oder telefonisch bei Abteilungsleiterin Susanne Bernet, Tel. (05191) HEIDEKREIS (mk). Die Aktualisierung des Datenbestandes stelle eine verläßliche Grundlage für die Abfallgebührenkalkulation dar - das erklärte Rainer Jäger, Vorstand der Abfallwirtschaft Heidekreis (AHK), am vergangenen Montag bei einem Pressegespräch zur Übernahme der Gebührenveranlagung im Heidekreis. Der Verwaltungsrat der AHK hatte bereits im Juni vergangenen Jahres beschlossen, daß die Gebührenveranlagung im Heidekreis ab 2013 direkt von der AHK mit eigenem Personal abgewickelt wird. Fünf Kommunen, die Samtgemeinden Ahlden, Rethem, Schwarmstedt sowie die Gemeinden Bomlitz und Neuenkirchen hatten die Gebührenveranlagung allerdings bereits zum Jahreswechsel 2011/2012 zurückgeben (HK berichtete). Laut Rainer Jäger, Vorstand der AHK Heidekreis, sei dies für die kommunale Anstalt des Landkreises eine große Herausforderung gewesen, zumal die Zeit zum Reagieren sehr knapp bemessen gewesen sei. Es gab keine Software für die Gebührenveranlagung, keine entsprechenden Arbeitsplätze und kein Personal, so Jäger. Zudem habe keine generelle Information der Bürger in den entsprechenden Gemeinden und Samtgemeinden erfolgen können: Die Einwohner mußten individuell informiert werden. Nachdem die AHK In der Nähe von Schwarmstedt tiefer gehenden Verletzungen geführt. Der Vogel ist daher für eine Wo- wurde am 15. April. ein verletzter Storch gefunden, der nicht mehr in che zur Beobachtung und zur Erholung in eine Voliere der Auffangsta- der Lage war zu fliegen. In der Nähe der Fundstelle hatte bereits ein anderes Storchenpaar angefangen zu men. Inzwischen konnte der streittion in -Mittelstendorf gekom- brüten. Offensichtlich war der verletzte Storch in das Revier des Brut- Freiheit entlassen werden. Das Team lustige Meister Adebar wieder in die paares eingedrungen, hatte mit den der Wildtierhilfe wünscht ihm alles Revierinhabern einen Streit vom Zaun Gute, in der Hoffnung, daß er zukünftig solchen Streitereien aus dem We- gebrochen und dabei den kürzeren gezogen. ge geht. Nach Auskunft des Storchenbeauftragen Dr. Reinhard Löhmer aus Hannover hat das besagte Eine Situation, die im Frühjahr nicht selten vorkommt, weiß Diana Storchenpaar durch den Zwischenfall keinen Schaden genommen und Erdmann von der Wildtierhilfe Lüneburger Heide. Die Storchenpaare sein Brutgeschäft fort geführt. treffen sich im Frühjahr an ihrem angestammten Nest wieder, um dann Weitere Infos zur Arbeit der Wildtierhilfe erhalten Interessierte unter über den Sommer gemeinsam ihren Nachwuchs aufzuziehen, störende Dritte werden da nicht geduldet, so die Stationsleiterin. Auch in diesem Fall mußte der Störenfried dies unsanft erfahren, wobei es in der Regel unerfahrene Jungstörche sind, die diese Lektion zu lernen haben. In den meisten Fällen gehen solche Streitigkeiten eher undramatisch aus. Diesmall aber hatte sich der Eindringling einige Verletzungen zugezogen und war vom Kampf so entkräftet, daß er nicht mehr fliegen konnte. Spaziergänger hatten daraufhin die Wildtierhilfe verständigt. Als erstes geht es dann mit solch einem Patienten zum Tierarzt. Die blutigen Wunden im Rücken und Halsbereich, die ihm durch die Dieser Storch wohl eher ein Streithahn - verbrachte eine Woche in der Auffangstation in Sol- Schnabelhiebe des Hausherrn zugefügt tau-mittelstendorf, um seine Verletzungen zu worden waren, haben kurieren. Inzwischen konnte er wieder in die augenscheinlich nicht zu Freiheit entlassen werden. Verläßliche Grundlage AHK-Vorstand zur Gebührenveranlagung Frauenunion MUNSTER. Die nächste Veranstaltung der CDU-Frauenunion Munster steht am Mittwoch, dem 2. Mai, um 20 Uhr im Restaurant Zur Wassermühle auf dem Programm. Ulrike Deutzmann vom AMP berichtet über das Präventionsprojekt Wim!Bar. Interessierte Frauen sind willkommen. Mitte Oktober vergangenen Jahres die erforderliche Software bestellt habe, sei die Programmierung der spezifischen Gebührenregelungen im Landkreis erfolgt. Anschließend hätten Mitarbeiter die rund Einzugsermächtigungen, die bis dato vorlagen, eingegeben - ein zeitaufwendiges Procedere. Zudem seien die von den Gemeinden übernommenen Daten teils falsch oder unvollständig gewesen. Die Abarbeitung dieser Aufgaben hatte auch zur Folge, daß bei Anträgen auf Gebührenbefreiung oder Eigenkompostierung lange Bearbeitungszeiten die Folge waren. Auf die sonst übliche Eingangsbestätigung wurde verzichtet, blickte Jäger zurück. Er betonte, daß die für die Gebührenveranlagung benötigten 3,5 Stellen ab Juli dieses Jahres vollständig besetzt sein werden. Ermöglicht werde dies durch Umorganisation und die Schaffung zusätzlichen Büroraums im Betriebsgebäude in Bad Fallingbostel. Zum Jahreswechsel 2012/2013 werden laut Jäger mehr als Objekte zu veranlagen sein. Mit dem neuen Ident-System, das für alle gebührenpflichtigen Abfallbehälter im Landkreis eingeführt werde (HK berichtete), solle ein zusätzlicher Datenabgleich erfolgen, um Fehler bei der Erstellung der Gebührenbescheide möglichst gering zu halten. Frauen SOLTAU. Ums Schwitzen für Körper und Seele geht es beim nächsten Frauenstammtisch in Solta: Saunameisterin Renate Wrasse referiert am 2. Mai ab 20 Uhr im Buffalo Steakhouse (Hotel MyLord) in der Mühlenstraße 7. Der Frauenstammtisch, ein kostenfreies Angebot des Walsroder Vereins Frauen helfen Frauen, trifft sich an jedem ersten Mittwoch eines Monats in. Willkommen sind alle interessierten Frauen, für Infos ist Irmtraud Tillot unter, Ruf (05191) 16788, erreichbar. Ehrendamen MUNSTER. Die Ehrendamen der Bürgergilde Munster und alle, die dazu gehören möchten, treffen sich mit Schürzen und Hüten am kommenden Dienstag, dem 1. Mai, um 14 Uhr in der Festhalle auf dem Schützenplatz der Örtzestadt. Ein Stück Natur erleben! Tischlermeister Holztechniker Ausstellung + Büro: Großer Graben Walsrode impressum Kütemann & Giesler GbR Herausgeber: AM-Verlag Andreas Müller KG Postfach 13 52, Kirchstraße 4, Telefon (05191) Telefax (05191) Verlagsleitung und Anzeigenleitung: Karl-Heinz Bauer Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Manfred Wicke Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags Der heide kurier wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Altkreises einschließlich Dorfmark, Fintel, Hermannsburg, Müden, Faßberg, Poitzen und Lintzel verteilt. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Gewähr. Gültig z. Zt. die Anzeigenpreisliste Nr. 27 vom 1. Oktober Übernahme von Anzeigenentwürfen des Verlages nur nach vorheriger Rücksprache und gegen Gebühr. Für telefonisch aufgegebene Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr.

3 heide kurier Seite 3 Gut, daß es sie gibt pro familia feiert 20jähriges Bestehen in Bibliothek Waldmühle SOLTAU (suv). Für s Bürgermeister kam pro familia zu spät : Als die Beratungsstelle vor zwei Jahrzehnten in eingerichtet wurde, wußte Wilhelm Ruhkopf schon, wie es funktioniert: Doch als ich jung war, gab es noch keine Aufklärung in der Schule. Und während meine Mutter bei der Geschichte vom Storch blieb, erzählten die Jungs auf der Straße etwas ganz anderes, so der Bürgermeister in seinem Grußwort zum Geburtstag der Einrichtung, deren Team seit 1992 viel Aufklärungsund Beratungsarbeit in der Böhmestadt geleistet hat. Das 20jährige Bestehen von pro familia in feierte die Leiterin der hiesigen Beratungsstelle, Mary Helen Fischer, am vergangenen Mittwoch zusammen mit ihren Kollegen sowie mit vielen Gästen aus Politik, Verwaltung und anderen Organisationen in der er Bibliothek Waldmühle. Es waren in jeder Hinsicht bewegte Zeiten, erklärte Fischer in ihrer Rede. Bewegt - nicht nur politisch unter anderem durch die Änderung des Paragraphen 218 und die Erweiterung der Aufgaben durch das Schwangeren- und Familiengesetz, sondern auch in räumlicher Hinsicht: So mußte das Büro von pro familia in seiner 20jährigen Geschichte in mehrmals umziehen. Am 1. April 1992 hatte die Beratungsstelle in der Mühlenstraße 1 die Arbeit aufgenommen, und bis Anfang 1998 blieb die Einrichtung in dem Gebäude, das damals noch dem Landvolk gehörte. Das meldete dann Eigenbedarf an, so daß pro familia in neue Räumlichkeiten in die Bornemannstraße 4 auswich erneut zum 1. April - folgte dann der nächste Umzug in die Bornemannstraße 10. Dort hatte die Beratungsstelle ihren Sitz, bis der Landkreis seine Mitarbeiter im Zuge des bevorstehenden Abrisses der Kreisgebäude in der Harburger Straße vorübergehend an anderer Stelle Stelle unterbringen mußte. Das Team von pro familia packte erneut die Koffer und landete schließlich wie- Leergut SOLTAU. Erneut stahlen Unbekannte in der er Straße Auf dem Meeck Leergut: Laut Polizeibericht entwendeten die Täter in der Nacht zum vergangenen Donnerstag von der Terrasse eines Hauses eine blaue Einkaufsklappbox mit leeren PET- und Glasflaschen. Bereits am vergangenen Montagabend hatten Unbekannte diverse leere Kisten aus Garagen in der gleichen Straße gestohlen. Annette Peters (re.), Vorstand des pro-familia-landesverbandes Niedersachsen, begrüßte die Gäste bei der Feier des 20jährigen Bestehens der Beratungsstelle in. der an der Adresse, wo die Geschichte des er Büros einst begonnen hatte: Back to the roots, so Fischer, zog pro familia im Herbst des vergangenen Jahres zurück in die Mühlenstraße 1, wo wir vom Feuerversicherungsverein freundlich aufgenommen wurden, freute sich die Leiterin der Beratungsstelle. Veränderungen habe es über die Jahre natürlich auch in personeller Hinsicht gegeben, fuhr Fischer fort: Vom reinen Vier-Freuen-Team mit Dr. Mechthild Sattler als Stellenleiterin, zur Besetzung mit drei Frauen durch die Streichung einer Stelle nach dem Weggang einer Kollegin bis hin zum heutigen gemischten Vierer-Team habe das Büro schon mehrere Konstellation erlebt, so Fischer, die aktuell zusammen mit Andrea Klenke, Hildegard Müller und Martin Puttkammer Hilfesuchenden in den Bereichen Familienplanung, Partnerschafts-, Sexual- und Schwangerschaftsberatung sowie Verhütung zur Seite steht. Zur Geburtstagsfeier der er Beratungsstelle war übrigens auch Annette Peters, Vorstand des pro-familia-landesverbandes Niedersach- Familiencafé SOLTAU. Am Freitag, dem 4. Mai, lädt das Mütterzentrum von bis Uhr zum Familiencafé in die Vereinsräume Unter den Linden 21 ein. Das Familiencafé ist ein offenes Angebot, an dem alle Interessierten - auch Nichtmitglieder - teilnehmen können; nicht nur Eltern mit ihren Kindern, sondern etwa auch Großeltern mit Enkeln oder Tante und Onkel mit Nichten und Neffen. sen erschienen. Sie gehörte vor 20 Jahren zu der Gruppe der Hebammen, die dem Kind genannt pro familia Beratungsstelle für den Landkreis -Fallingbostel auf die Welt geholfen haben. Und daß es diesem Kind gutgeht, kann man auch daran sehen, daß wir hier einen erfreulich geringen Mitarbeiterwechsel haben, so Peters in ihrer Rede. Andrea Klenke ist seit dem Start vor 20 Jahren zuverlässig auf ihrem Platz als Erstkontakt, Dr. Mechthild Sattler war von Anfang an bis zu ihrem Eintritt in den Ruhestand 2007 als Ärztin und Leiterin bei uns., lobte Peters die Kontinuität in der Arbeit der er Beratungsstelle. Deren Leitung hat vor fünf Jahren dann Mary Helen Fischer übernommen, die selbst schon wenige Monate nach der Gründung im September 1992 zum Team gestoßen war. Übrigens hat nicht nur pro familia in 2012 Geburtstag, sondern die Organisation, die am 23. Dezember 1952 als gemeinnütziger, nichtstaatlicher und nichtkonfessioneller Fachverband für Fragen der Sexualität gegründet worden ist, wird in diesem Jahr 60. Gut, daß es sie gibt, meinte Ruhkopf, der in seiner rund Arbeitsagentur UELZEN. Im Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit Uelzen, Lüneburger Straße, dreht sich am 10. Mai alles rund um das Thema Arbeitsplatz Europa Wie geht das? Um 14 Uhr informiert Anja Mesch vom Internationalen Personalservice der ZAV Hamburg. Anmeldungen werden unter der Telefonnummer entgegengenommen. 40 Jahre Jugendfeuerwehr Jubiläum bei der Jugendfeuerwehr Hörpel-Volkwardingen: Ein Rückblick auf 40 Jahre aktive Jugendarbeit in den Feuerwehren Hörpel und Volkwardingen stand im Mittelpunkt des Geburtstags-Kommersabends, der jüngst über die Bühne ging. Hans-Jürgen Volkmann, Sarah Stelter, Torsten Witthöft und Mathias Arndt berichteten aus der Anfangszeit bis heute. Amtsleiter Karsten Mahler vom Landkreis Heidekreis ehrte von den ersten Jugendfeuerwehrmitgliedern die jetzt noch aktiven Feuerwehrkameraden Uwe Stelter, Hans-Jürgen Volkmann, Martin Hankemeyer und Peter Krüger. Bürgermeisterin Sabine Schlüter, Kreisjugendfeuerwehrwart Jörg Freitag, Gemeindebrand-meister Jürgen Stelter und die beiden Ortsbrandmeister Dirk Stelter und Rolf Arndt betonten in ihren Grußworten übereinstimmend die Bedeutung der Jugendarbeit. Mathias Arndt erhielt aus den Händen von Kreisjugendfeuerwehrwart Jörg Freitag die Ehrennadel der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr. Das Foto zeigt beim Kommersabend zum 40. Geburtstag der Jugendfeuerwehr Hörpel- Volkwardingen (v.li.): Rolf Arndt, Dirk Stelter, Peter Krüger, Uwe Stelter, Martin Hankemeyer, Hans-Jürgen Volkmann, Thomas Ruß, Karsten Mahler und Jürgen Stelter. 30jährigen Tätigkeit als Lehrer immer wieder erlebt habe, daß junge Mädchen schwanger wurden. Ich war sehr froh, als dann pro familia auch nach kam, und die Einrichtung so vielen Ratsuchenden hier über die Jahre helfen konnte. Mary Helen Fischer, Leiterin der hiesigen pro-familia-beratungsstelle. Kupfer geklaut SOLTAU. Ein etwa 2,50 Meter langes Kupferfallrohr entwendeten Unbekannte laut Polizeibericht in der Nacht zum vergangenen Donnerstag von dem Gebäude der Zweigstelle der Kreissparkasse in der er Poststraße. Auch in der Scheibenstraße waren die Kuperdiebe am Werke und stahlen zwei etwa drei Meter lange Fallrohre sowie ein Treppengeländer. In der Mühlenstraße schlugen die Diebe zwischen dem 22. und 25. April zu und bauten ein vier Meter langes Kupferfallrohr ab. Blasorchester TEWEL. Das Jugendblasorchester Tewel sucht einen neuen Dirigenten, da der bisherige musikalische Leiter nach den Sommerferien nicht mehr zur Verfügung steht. Interessierte melden sich unter Ruf (05195) 1393 oder (05193) Das Jugendblasorchester probt dienstags ab 19 Uhr im Schützenhaus in Tewel. Das Repertoire reicht von traditioneller Marschmusik bis zu moderner Pop- und Filmmusik. Interessierte, die mitmusizieren möchten, sind willkommen. Drei Verletzte BISPINGEN.Bei einem Auffahrunfall am vergangenen Dienstagabend auf der Kreisstraße 6 zwischen Evendorf und Hützel wurden insgesamt drei Insassen leicht verletzt. Ein 29jähriger Citroen-Fahrer wollte an der Unfallstelle nach links in einen Waldweg abbiegen. Dazu mußte er anhalten, um entgegenkommende Fahrzeuge durchfahren zu lassen. Ein nachfolgender Nissan-Fahrer bemerkte den stehenden Citroen zu spät und fuhr auf. Dabei wurden der 29jährige und zwei Insassen aus dem Nissan leicht verletzt. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf insgesamt rund Euro. ANZEIGE ANZEIGE Großes Kinder-Casting in Film, TV und Werbung suchen neue Gesichter Knobelturnier MUNSTER. Zum Knobelturnier lädt der 2. Vorsitzende des Geflügelzuchtvereins Munster, Manfred Schielmann, interessierte Mitglieder am 5. Mai um 16 Uhr in das Vereinsheim am Flüggenhofsee ein. Anmeldungen für das Turnier können im Vereinsheim abgegeben werden. Umsatzsteuer HERMANNSBURG. Unter dem Motto Fit für s Ausland bietet die Handwerkskammer Braunschweig- Lüneburg-Stade ein Seminar zur Umsatzsteuer im Auslandsgeschäft an: Am 14. Mai von 14 bis 17 Uhr im Hotel Heidehof in Hermannsburg. Für eingetragene Handwerksbetriebe ist die Veranstaltung kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist aber begrenzt. Anmeldungen bis 11. Mai bei Christine Wörmer, Telefon (04141) , woermer@hwk-bls.de. Touristik MUNSTER. Ab 2. Mai steht das Team der Munster-Touristik Interessierten wieder von montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr und sonnabends von 9 bis Uhr im Büro in der Stadtmitte zur Verfügung. Diese verlängerten Öffnungszeiten gelten während der gesamten Saison bis Ende Oktober dieses Jahres. Zu erreichen ist die Munster-Touristik im Veestherrnweg 5 unter Ruf (05192) 89980, Info@munster-touristik.de, Internet: Flohmarkt MUNSTER. Im Bürgerhaus in Munster steht am 5. Mai ein Flohmarkt Rund ums Kind des Mütterzentrums auf dem Plan. In der Zeit von 10 bis 15 Uhr kann gestöbert, gefeilscht und gekauft werden. Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Wer mit einem Stand dabeisein möchte, kann sich unter Ruf anmelden. Am 6. Mai sucht Sunshine- Casting, Deutschlands größte Kinder-Casting-Agentur, in Kinder, Babys, Jugendliche und Erwachsene für TV-Serien, Kinofilme, TV-Sports und Werbe-Shootings. Dabei kommt die Ausstrahlung,Typ und Kamerafestigkeit an. Kunden der Agentur sind RTL, Super RTL, PRO7 sowie VW, NIVEA,Knorr etc.wer am Casting teilnehmen möchte, kann sich bis zum 5. Mai anmelden unter oder casting@sunshinecasting.com melden. Mehr Infos unter Auf frischer Tat ertappt SOLTAU. Das Auge des Gesetzes wacht - auch in der Böhmestadt: Ein aufmerksamer Polizeibeamter, so der Polizeibericht, beobachtete am Mittwochmittag in beim Einkaufen in seiner Freizeit zwei Taschendiebinnen bei ihrer Arbeit. Die beiden 21 und 40 Jahre alten Frauen stahlen in einem Discounter in der Straße Am Alten Stadtgraben eine Geldbörse mit EC-Karte und Ausweis aus einer Handtasche. Die 57jährige Geschädigte hatte den Diebstahl Jungen IDINGEN. Auch in diesem Jahr bietet der Jugendhof Idingen an dem verlängerten Wochenende nach Himmelfahrt (17. bis 20. Mai) ein Angebot nur für Jungen an. Das Programm richtet sich nach den Interessen der männlichen Teilnehmer, der Schwerpunkt liegt in den Bereichen Erlebnis und Abenteuer. Mitmachen können Jungen ab zwölf Jahren. Infos dazu gibt es unter der Telefonnummer (05162) oder nach einer E- Mail an mehmke@jugendhof-idingen.de. Für Senioren MUNSTER. Ein Kurs zum Thema Internet für Senioren beginnt am Montag, den 7. Mai, in Munster. Als Voraussetzung sollten Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer vorhanden sein. Der Kurs umfaßt fünf Termine, montags, mittwochs und freitags jeweils von 9 bis Uhr in der Stadtbücherei in Munster, Friedrich-Heinrich-Platz (EDV-Raum 2). Anmeldungen und Informationen in der Volkshochschule Heidekreis telefonisch in unter (05191) , persönlich oder im Internet und per info@vhs-heidekreis.de. noch gar nicht bemerkt, so ein Polizeisprecher. Der Beamte stellte die beiden Täterinnen kurz vor Verlassen des Marktes im Kassenbereich; inzwischen alarmierte Kollegen nahmen die Frauen vorläufig fest. Weitere Ermittlungen ergaben, daß die Frauen bereits mehrfach mit ähnlichen Delikten im gesamten Bundesgebiet in Erscheinung getreten waren. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Lüneburg erließ ein Richter Haftbefehle gegen die Bulgarinnen. bei Konrad Filterkaraffe Dara von die Quelle des guten Geschmacks UVP Vorführung am verkaufsoffenen Sonntag,

4 Seite 4 heide kurier Feuershow im Park MotleyGlow bei freiem Eintritt Medien intelligent nutzen Kreispräventionsrat präsentiert neue Arbeitsgruppe Künstler MotleyGlow präsentiert sein Können am 4. Mai um Uhr bei freiem Eintritt im er Böhmepark. Foto: Hans-Jürgen Fabricius. SOLTAU. Eine musikalisch untermalte Feuershow präsentiert Stelzenläufer und Feuerkünstler MotleyGlow aus am 4. Mai um Uhr bei freiem Eintritt im westlichen Teil des er Böhmeparkes bei den Sportgeräten. Der Künstler möchte dem Publikum sein um neue Elemente erweitertes Programm präsentieren, das etwa 15 bis 20 Minuten dauert. Bisher war es mir immer möglich die Show zu Sonntagsaktion: NUR AM in! erweitern und neben neuen Tricks auch neue Effekte einzubauen. So ist das Spektakel auch in diesem Jahr wieder ein bißchen umfangreicher, so der Guido Salge alias MotleyGlow. Er verfügt nun auch über eine kleine Anlage, mit der er unabhängig vom Stromnetz seine Auftritte musikalisch untermalen kann. Der Künstler wird neben Feuerschlucken auch Showelemente wie Feuerbälle, Stäbe und Seilpoi präsentieren. Kaktus reloaded Unter dem Motto Kaktus reloaded soll die hiesige Disko-Legende am kommenden Samstag, dem 5. Mai, wieder zum Leben erweckt werden. Da die ehemalige Diskothek in Mittelstendorf allerdings vor vielen Jahren durch ein Feuer zerstört wurde, wird an diesem Abend an anderer Stelle gefeiert: Ab 20 Uhr sticht der Kaktus die Besucher wieder bei der lange Disko-Nacht im Landhaus Eden, An der Bundesstraße 4 in -Harber. Der Kaktus zog von 1982 bis Ende der 1980er Jahre die damaligen Pistengänger an, als die Neue Deutsche Welle sowie Madonna und Michael Jacksons Thriller die Tanzflächen eroberten. Von heute auf morgen wurde damals aus einer kleinen unscheinbaren Scheune an der Landstraße im Dörfchen Mittelstendorf bei für einige Jahre ein beliebter Jugendtreff. Auf den Fundamenten des ehemaligen Gebäudes, abgebrannt Mitte der 90er Jahre, grünen heute Wiesenschaumkraut und Birkenbäumchen. Somit reifte bei den Organisatoren schließlich der Entschluß: Das Landhaus Eden soll der Kaktus reloaded werden. Und zwar schön stilecht: Die Original-DJs von damals legen auf und an der Theke werden die Gäste vom noch bestens bekannten Personal jener Zeit bedient. Und es wurde mit viel Liebe fürs Detail geplant: die Kristallkugeldeckenbeleuchtung und das Stroboskop werden ebenso wenig fehlen wie der Kaktus Spezial, der Alko-Pop der 80er. Bilder aus der guten, alten Diskothek werden an die Wand gebeamt und das legendäre Glücksrad dreht sich. Die DJs Thomas C. und Hajo & more legen auf und werden dem Publikum wie damals kräftig einheizen. SOLTAU (mk), Cowboy und Indianer spielen, auf dem Bolzplatz kicken und erst zum Abendbrot ausgetobt wieder daheim: Was früher für Kinder auf dem Lande gang und gäbe war, wird immer seltener. Abenteuer im Wald oder Versteckspiel locken den Nachwuchs heute immer weniger hinter dem Ofen hervor. Bester Freund vieler Kinder sind vielmehr der Fernseher, Computer oder die Spielekonsole. Heranwachsende verbringen ihre freie Zeit immer mehr mit Chatten und Surfen im Internet, mit dem Konsum von DVDs oder Fernsehsendungen. Das veränderte Freizeitverhalten hat freilich Folgen. Insbesondere Jungen werden zunehmend süchtig nach der Droge Computerspiel. Nicht selten leiden die Schulleistungen. Auch das Thema Mobbing im Internet rückt zunehmend in den Fokus. Der Kreispräventionsrat (KPR) hat eine Arbeitsgruppe Medienkompetenz ins Leben gerufen, die sich am vergangegen Mittwoch vorstellte. Ihr Ziel ist es unter anderem, Ideen und Projekte zum intelligenten Umgang mit Medien zu bündeln und Aufklärungsarbeit zu leisten. Ein Schwerpunkt des Kreispräventionsates im Heidekreis im vergangenen Jahr war die Schülerbefragung, in der es unter anderem um den Medienkosum ging. Professor Dr. Pfeiffer vom Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen hatte die Ergebnisse im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung vorgestellt (HK berichtete). Der Medienkonsum der befragten Schülerinnen und Schüler stieß anschließend auf großes öffentliches Interesse. Fernseher, Computer und Spielekonsolen sind im Heidekreis fast zu 100 Prozent flächendeckend in den Haushalten vorhanden, so Landrat Manfred Ostermann von der Lenkungsgruppe des Kreispräventionsrates. Wer häufig Gewaltfilme sehe oder Gewaltspiele konsumiere, der lege nicht selten ein aggressiveres Verhalten an den Tag. Eine weitere Konsequenz seien schlechte Noten, wie Pfeiffer in seinem Vortrag beim Kreispräventionsrat deutlich gemacht habe. Weil Jungen deutlich länger als Mädchen vor den Bildschirmen säßen, seien deren schulische Leistungen schlechter. Das sieht man auch an den Schulabbre- Einweihung WIETZENDORF. Nach Umbau und Erweiterung des kommunalen Mehrzweckgebäudes/Feuerwehrgerätehaus steht am kommenden Sonntag die offizielle Einweihung auf dem Plan: Im Rahmen des Maimarktes in Wietzendorf kommen am 6. Mai um 11 Uhr Gäste und Bevölkerung am ungestalteten Gebäude zusammen. Um Uhr beginnt dann die offizielle Einweihung durch Bürgermeister Uwe Wrieden und die Vorstellung der neuen Räumlichkeiten, die Interessierte anschließend beim Tag der offenen Tür von Feuerwehr und DRK kennenlernen können. Ab 15 Uhr gibt es außerdem Kaffee und Kuchen von der Jugendfeuerwehr. Die Arbeitsgruppe Medienkompetenz des Kreispräventionsrates: (v.li.) Daniela Timmermann, Marc Struckmann, Marion Kreutzer, Manfred Ostermann, Katrin Strupeit, Sprecher Wolfgang Erwin, Undine Binner-Ackermann und Gerd Engel. cherquoten, betonte Ostermann. wie s Stadtjugendpflegerin Stunden am Tag vor der Glotze. Und Letztlich wirke sich das auf die Gesellschaft aus. 80 Prozent der Medistoßen will zudem Frank Stieper Die motorischen Fähigkeiten Marion Kreutzer. Zur Gruppe dazu- das wirke sich auf das Verhalten aus. zinstudenten seien beispielsweise (Grundschule am Osterwald Schneverdingen). Wir wollen Eltern noch stärker ein- schwinden, weiß die Kita-Leiterin: Frauen. Diese wollten aber auch eigene Familien gründen. Das führe binden und sie verstärkt über eine Zunächst wolle die Arbeitsgruppe zwangsläufig zum Ärztemangel und sinnvolle Nutzung der Medien informieren. Denn eines sei klar: Ver- Projekte zum Thema Medienkompetenz, die bereits an verschiedenen ist, so Ostermann, für die Versorgung in den Krankenhäusern im ländlichen Raum ein wachsendes Pro- Durch Gespräche mit Eltern darüber, teufeln bringt heute nichts mehr. Schulen liefen, sichten und bewerten, so Sprecher Wolfgang Erwin. blem. wie Kinder von einer intelligenten Ziel sei, daß Lehrer, die Präventionsprojekte zum Thema starten Mediennutzung profitierten, seien in Die neue Arbeitsgruppe Medienkompetenz des Kreispräventionsra- wollten, in der Arbeitsgruppe An- den Kitas bereits Erfolge erzielt wordentes nimmt sich nun des Themas Medienkonsum von Kindern und Ju- Einrichtungen, die mit Kindern und Erfolge hat auch der Kreisprävensprechpartner und Ideen fänden. Für gendlichen an, nachdem sich vorstand und Lenkunsgruppe des KPR entsprechende Arbeitsgrundlage ge- Professor Dr. Pfeiffer habe gezeigt, Jugendlichen arbeiteten, solle eine tionsrat verbucht. Die Studie von dafür ausgesprochen hatten, sich intensiver damit befassen zu wollen. kreis in den vergangenen fünf Jahschaffen werden. so Ostermann, daß sich der Heide- Auch Kindertagesstätten sollen Der AG gehören Katrin Strupeit, kommissarische Leiterin der Hauptschu- positiv entwickelt hat. Und wie geht ren im Präventionsbereich durchaus einbezogen werden. Das scheint auch bitter nötig, wie Gerd Engel an le, Undine Binner-Ackermann, es weiter mit der neuen Arbeitsgruppe? Dazu Engel: Wir wollen nun einem erschreckenden Beispiel deutlich machte: In einer Kindertages- Fachgruppe Jugendpflege des Heidekreises, Frank-Harry Leithoff, Jugendbeauftragter der Polizeiinspekren. Anhand bereits vorhandener Ideen sammeln und Projekte initiiestätte wollten Kinder nachmachen, wie man jemandem mit der Stirn die tion Heidekreis, Klaus Schröder, Projekte werden wir Erfahrungen Nase bricht. Sie hatten das in einem Schulsozialarbeiter an der Hauptschule, Marc Struckmann dere weiterzugeben. sammeln, mit dem Ziel, diese an an- Film gesehen. Auch Daniela Timmermann kann Negativ-Beispiele (Gymnasium ), Wolfgang Erwin (Fachgruppe ADV Heidekreis), nennen: Es gibt in den Kitas durchaus Vierjährige, die einen eigenen Internetseite Interessierte können sich auf der Danial Hahn (Fachgruppe Allgemeiner Sozialer Dienst Heidekreis), Da- Fernseher im Zimmer haben. Manche Kinder säßen bereits drei bis vier onsrates informieren. über die Arbeit des Kreispräventiniela Timmermann (Kindertagesstätte Tausendfüßler Neuenkirchen) so- Versteigerung WIETZENDORF. Auf eine Versteigerung von Fundsachen können sich Besucher des Wietzendorfer Maimarktes am kommenden Sonntag, dem 6. Mai, freuen: Um Uhr kommen auf dem Rathausplatz viele Objekte unter den Hammer. Versteigert werden bei der Gemeinde Wietzendorf abgegebene Fundsachen wie Fahrräder, Schmuck, Uhren und sonstige Gegenstände, die bislang nicht von den Eigentümern abgeholt wurden. Empfangsberechtigte haben noch eine Chance, unverzüglich ihre Rechte beim Fundbüro der Gemeinde Wietzendorf im Rathaus, Zimmer 3, bis zum 4. Mai geltend zu machen. er Greifvögel hautnah Gehege öffnet am 1. Mai seine Pforten BISPINGEN. Im Greifvogel-Gehege Bispingen können Besucher seit mehr als 30 Jahren die majestätischen Jäger der Lüfte hautnah erleben. Jetzt öffnet das Gelände an der B 209 wieder seine Pforten zum Start in die neue Saison: Vom 1. Mai an starten die Führungen durch das Greifvogel-Gehege, in dem bis Ende Oktober jeweils Mittwoch, Samstag, Sonntag und an Feiertagen jeweils um 15 Uhr die Besichtigungstouren beginnen. Vom 1. Juli bis 30. September werden die Führungen sogar täglich angeboten (Start ebenfalls um 15 Uhr), und Gruppen sowie Schul- Celler Straße Vom 1. Mai an können Besucher Greifvögel wieder hautnah erleben. klassen dürfen die Greifvögel auch nach Vereinbarung zu anderen Terminen bewundern. Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Sa Uhr

5 heide kurier Seite 5 Radweg mit neuer Route Tourenradler werden jetzt zu Munsters Highlights geführt Barrierefreie Wohnungen Geräumige Wohnungen mit breiten Türen, großen Bädern MUNSTER (dl). Nicht mehr auf der den die Radwanderer zudem Gastronomie und Übernachtungsmög- alles stufenlos erreichbar Bundesstraße 71 am Rande Munsters entlang, sondern mitten durch lichkeiten. das Herz der Örztestadt werden Umgesetzt wurde das Konzept seit nach einer Streckenänderung die Tel einem Jahr, und auch in der Neuauflage des Kartenwerkes ist die neue Pedalritter geleitet, die auf dem Lüneburger-Heide-Radweg unterwegs sind: Die neue Route sowie Kaufe Wohnmobile Streckenführung bereits aufgenommen, freut sich Oelrich: Auch die genaue Beschreibung von Munster Bücher weitere Aspekte zum Radwegenetz in Munster erläuterten am vergangenen Donnerstag Bürgermeister in der Stadtbücherei Munster wird bis MUNSTER. Der Bücherflohmarkt wurde überarbeitet und mit neuen UHRMACHER H R Bildern versehen. In gemeinsamer Adolf Köthe, Erster Stadtrat Rudolf zum 5. Mai verlängert. Darauf weist M E I S T E R Anstrengung mit dem Bauhof - vor Horst, Stadt- und Touristikmanagerin Christiane Niemann, Radwanteressierten noch Gelegenheit, zu THOMAS das Team jetzt hin. So haben alle In- allem Dank der Unterstützung von Florian Schmitt - wurden für die Route 32 neue Schilder intalliert, 18 Schil- Repariert alte und antike der-experte Wulf Oelrich und Bauhof-Mitarbeiter Florian Schmitt im Lektüre zu stöbern. Weitere Infor- den Öffnungszeiten in Ruhe nach der neu plaziert und vier neue Pfäh- Tisch-, Wand- und Standuhren Rathaus der Presse. mationen gibt es unter Ruf (05192) le aufgestellt, wie Oelrich betont und in der Stadtbücherei. Altgoldankauf Die Norddeutsche Tiefebene, Dabei wurde - zusätzlich zu der sonst weiß der begeisterte Radwanderer üblichen Beschilderung nur von Süd Termine unter Wulf Oelrich, ist mit Radwegen sehr nach Nord - der Lüneburger-Heidegut ausgestattet - so auch Munster, Radweg im Gebiet der Stadt Munster in beide Richtungen ausgeschil- Klönschnack das nicht nur unter anderem die im SOLTAU. Der Klönschnack der Kulturraum Oberes Örtzetal ausgearbeiteten Touren ausweist; durch rung werden sich in der nächsten Zeit dert. Der verbesserten Ausschilde- Kalender er Arbeiterwohlfahrt, der bisher an jedem ersten Freitag im Monat im Vereinsheim in der Poststraße verdingen-touristik erarbeitet derzeit SCHNEVERDINGEN. Die Schne- die Örtzestadt führt mit dem Lüneburger-Heide-Radweg auch eine meinde Faßberg anschließen, die den auch die Stadt und die Ge- 18 bis 20 auf dem Plan stand, wurde verlegt: Bis auf weiteres lädt die deblütenstadt für den Monat Juni. den Veranstaltungskalender der Hei- überregionale Strecke. Und so nehme der Anteil der Radfahrer, die Munsteraner Stadtgebietes überneh- Radweg jeweils am Rande des Mun- er AWO jetzt immer am ersten Noch bis Freitag, den 4. Mai, können ster auf ihren Touren durchqueren, men. Mittwoch des Monats jeweils ab 15 Organisatoren Termine, die für einen ständig zu, weiß Oelrich und verweist Präsentierten die neue Streckenführung des Lüneburger-Heide-Radweges: Munsters Bürgermeister Adolf Köthe, Bauhof-Mitarbeiter Florian Auf die neue Strecke des Lüneburger-Heide-Radweges werden im alte Rathaus der Böhmestadt ein. Die sind, an Gertrud Böttcher von der Uhr in die Altenbegegnungsstätte ins breiten Personenkreis von Interesse auf Zahlen des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC). Allerdings: Radwanderer, die auf dem Lütouren-Fachmann. Schmitt, Stadtmanagerin Christiane Niemann und Wulf Oelrich als Rad- Gebiet der Örtzestadt nun auch alle Mitglieder treffen sich am 2. Mai zum Schneverdingen-Touristik, Telefon Radler der zweiten überregionalen nächsten Klönschnack in den neuen Räumlichkeiten. cher@schneverdingen.de, melden. (05193) 93811, gertrud.boettneburger-heide-radweg Munster erreichen, sollten eigentlich - so sah es Hintergrund hierfür seien die Vorschiedenen Routen mit verschiede- Radweg-Beschilderung geführt, die mit weiß-grünen Hinweisen Routen das Kartenwerk vor- auf der B 71 aussetzungen an die Ausstattung, die nen Längen durch das Obere Örtzetal, mit Haltepunkten in jedem Ort, ausweist, die beispielsweise Autofahrer nicht passieren können oder die durch die Örtzestadt und durch die für Radwege mit Benutzungspflicht Dethlinger Heide fahren. bestehen, etwa hinsichtlich der Breite. In Zukunft gelte, wie Horst erläumann. Am 21. Juli steht erneut der erläutert Touristikmanagerin Nie- BMW angefahren Abkürzungen bieten. Das ist erstens Da können wir besser werden, für die Radfahrer einfach und zweitens eindeutig, betont Oelrich. Datert, die Regelung, daß bei einer optischen Trennung von Geh- und Radner 22 Kilometer langen Radstrecke Parkplatz-Remplers sucht die Poliursacher hatte sich nicht gemeldet. Triathlon auf dem Programm, mit ei- HERMANNSBURG. Zeugen eines sich auch blauer Farbabrieb. Ein Ver- fanden die Örtzestädter, und entwickelten eine neue Route: Der Radweg führt jetzt von Richtung Müden nach Schildern fahren können und mit die Radtouristen ausschließlich weg - beispielsweise durch unterschiedliche Pflasterung - der bishe- das fünfte Volksradfahren über beiricht hatte eine 35 Jahre alte Frau aus zei rund 500 Euro. Die Frau habe sich rund um Munster. Am 29. Juli startet zei Hermannsburg: Laut Polizeibe- Der Sachschaden beträgt laut Poli- her kommend in Dethlingen geradeaus, über die Kohlenbissener Kreusenen Nummern orientieren müssen, sich nicht nach in Plänen ausgewierige Radfahrstreifen genutzt werden de Truppenübungsplätze. Und erstmals bietet ein ausgebildeter Radtag gegen 11 Uhr ihren BMW in Her- auf dem Parkplatz, rechts neben ihr, Lohheide am vergangenen Donners- später erinnert, daß bei ihrer Ankunft kann, aber nicht mehr muß. zung, weiter über Kohlenbissen, in sind immer die Zielorte angegeben. tourenführer unter dem Motto Erleben sie die schönsten Seiten der Lü- Medizinischen Versorgungszentrums bei ihrer Abfahrt dort nicht mehr parkmannsburg auf dem Parkplatz des ein blauer Golf 3 gestanden hatte, der Munster am Panzermuseum vorbei, Die Beschilderung wurde pünktlich Freuen können sich alle Pedalritter dann zur Wassermühle und weiter zum Beginn der Saison fertiggestellt, freuen sich die Verantwortli- in und um Munster auch in diesem neburger Heide in den Sommermonaten ab 7. Juni bis Ende August kam sie zurück und fuhr nach Hauden durch dieses Fahrzeug verur- (MVZ) abgestelllt. Gegen Uhr te. Möglicherweise wurde der Scha- über die Wilhelm-Bockelmann- Jahr auf verschiedene Veranstaltungen: Gemeinsam mit dem MTV Mü- wöchentlich donnerstags Ausflüge se. Erst dort bemerkte sie, daß der sacht, so ein Polizeisprecher. Hin- Straße, am Marktplatz weiter geradeaus Richtung, in Alvern chen. Doch nicht nur Tourenfahrer sind den startet so am 26. Mai wieder die an: Start ist jeweils um 14 Uhr am Pkw am Kotflügel hinten rechts beschädigt war; an dieser Stelle fand burg, Ruf (05052) 91260, entgegen. weise nimmt die Polizei Hermanns- dann nach links über Emhoff nach in Munster auf dem Drahtesel unterwegs: Für alle Radler, die, egal ob auf Radtouristikfahrt. Sie führt auf ver- Campingplatz in Kreutzen. Hötzingen. Die Radler sind nun nicht mehr an längeren oder kürzen Wegen, die der Bundesstraße unterwegs, sondern an Wegen mit ruhigerem Ver- es auf vielen Strecken eine wesent- Straßen der Örtzestadt nutzen, gibt ANZEIGE ANZEIGE kehr und landschaftlich schöner - liche Änderung. Die Radwege, so durch die Kohlenbissener Heide, an Bürgermeister Köthe, werden überwiegend zu sogenannten Ange- Kirschblütenfest beim Autohaus Ahrens alten Gehöften vorbei zu Munster am 6. Mai 2012 von 11 bis 16 Uhr Highlights, zeigt sich Oelrich begeistert. So ist die Kombination von re Kommunen in der Nachbarschaft Am 06. Mai 2012 feiert das Team des Autohauses Ernst Ahrens sein botsradwegen, wie dies viele ande- Wassermühle, alter Heidekirche und auch bereits umgesetzt hätten. Die Kirschblütenfest und lädt hierzu alle Interessierten herzlich ein. Ollershof ein in der Lüneburger Heide einzigartiges Ensemble. Und auf den nächsten Tagen und Wochen VERZICHTEN SIE sem Jahr ist der neue blauen Hinweisschilder werden in Das Highlight in die- dem Weg durch die Innenstadt fän- abgebaut, erklärt der Bürgermeister. Hyundai i30, der nicht AUF NICHTS. nur mit seinem neuem trendigem Design überzeugt. Entdecken Sie die Marke Hyundai neu. Kindling-Ausstellung Anläßlich des 20. Todestages des Malers Clemens Kindling zeigt die Galerie Hohmann in Walsrode eine Ausstellung seiner Werke. Rund 50 Arbeiten dieses bedeutenden Künstler der Heideregion, der mehr als 40 Jahre in Dorfmark gelebt hat, sind in den Räumlichkeiten, Hannoversche Straße 2, zu sehen. Eröffnet wird die Ausstellung am kommenden Sonntag, dem 6. Mai, um Uhr. Bei der Veranstaltung wird auch Maria Kindling, die Witwe des Künstlers, anwesend sein in Groß-Örner im Südharz geboren, verschlug es Kindling früh nach Halle, dem damaligen Zentrum der modernen Kunst. Als dort die Malklassen von den Nazis geschlossen wurden, setzte er sein Studium an der Kunsthochschule in Berlin fort. Nach dem Krieg machte er 1946 einen neuen Anfang in Halle als freischaffender Künstler. Seine Bilder entsprachen nicht dem sozialistischen Realismus und mißfielen der kommunistischen Obrigkeit, es führte schließlich zur Androhung eines Verfahrens wegen Verhöhnung der Arbeiterklasse in seiner Kunst, dem er nur knapp entging. Kindling verließ Halle und kam 1951/52 zu Freunden nach Dorfmark. Der Künstler starb März 1992 und hinterließ ein bemerkenswertes Gesamtwerk an Pastellen, Ölbildern und Aquarellen. Davon werden bekannte und noch unbekannte Arbeiten in der Ausstellung zu sehen sein. Der Hyundai i10. Der Kleinste für alle und alles. Ab EUR. Vergleichsweise geräumig und mit ordentlichem Komfort gesegnet, ist der facegeliftete Hyundai i10 mehr als ein Minimal-Mobil. Auto Zeitung, 08/2011 Jede Menge aufregendes Design, 4 Türen und Raum für fünf Erwachsene, sparsame 4-Zylinder-Motoren und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis der Hyundai i10 bietet überraschend viel Auto für wenig Geld. Steigen Sie ein und profitieren Sie vom flexiblen Innenraum und der umfangreichen Ausstattung mit elektrisch beheizbaren Außenspiegeln mit integrierten Blinkern, serienmäßigen Seitenairbags, Nebelscheinwerfern, CD-Radio mit MP3-Funktion und 6 Boxen u.v.m. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) und CO2-Emission (g/km): von 5,8 l und 134 g (kombiniert) für den i Automatik bis 4,6 l und 108 g (kombiniert) für den i Effizienzklasse E - C. Fahrzeugabbildung enthält z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattungen. *5 Jahre Fahrzeug-Garantie ohne Kilometerbegrenzung und 5 Jahre Mobilitäts-Garantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß deren jeweiligen Bedingungen). Ausgenommen sind Taxen und Mietfahrzeuge, für die eine 3-jährige Fahrzeug-Garantie bis km gilt. 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Barmbosteler Straße Hermannsburg-Bonstorf Telefon (05052) Fax (05052) Natürlich können an diesem Tag auch alle anderen Modelle der Marken Hyundai und Mitsubishi in Augenschein genommen werden. Das Autohaus Ernst Ahrens ist seit fast 30 Jahren Mitsubishi und seit über 7 Jahren Hyundai Vertragshändler. Auf dem Kirschblütenfest haben die Besucher die Möglichkeit das Herz des Unternehmens, die Werkstatt, kennen zu lernen, die 1978 ihren Betrieb aufgenommen hat. Das kompetente Werkstattteam repariert nicht nur alle Fabrikate, sondern erledigt auch fachgerecht alle Karosseriearbeiten, sowie Windschutzscheibenrearaturen. Auch TÜV und Abgasuntersuchungen werden zu einem günstigen Preis angeboten. Bei einem erteilten Werkstattauftrag erhalten alle Kunden bei Bedarf einen kostenlosen Ersatzwagen und in dem neuen Reifenhotel des Autohauses werden die Räder frisch gewaschen eingelagert. Nicht nur Räder werden hier gewaschen, sondern auch das Auto kann in der firmeneigenen Waschstraße ein Verwöhnprogramm erhalten. Damit beim Kirschblütenfest nicht nur Autobegeisterte auf ihr Kosten kommen, bietet das Rahmenprogramm, mit Unterstützung von zahlreichen befreundeten Unternehmen, Abwechslung für Jung und Alt. Neben einer Hüpfburg gibt es noch XXL Spiele für die Kinder und ein Glücksrad mit vielen attraktiven Preisen vom Spielplatz Bonstorf e. V.. Außerdem stellt Kienenergie die Möglichkeiten von alternativen Energien dar und der Fahrradspezialist Knoop aus Weesen bringt auch in diesem Jahr wieder seine aktuellen Modelle mit. Andreas Lange zeigt mit welchen Neu heiten die Gartenarbeit bewältigt werden kann und Jürgen Adam präsentiert seine Weltneuheit, den Dünger Schnuckidu. Marie Lavie aus Hermannsburg zeigt die neusten Modetrends und Nahorni Stickdesign stellt die vielfältigen Möglichkeiten der Textilbestickung vor. Auch die Jagd & Forst Dienstleistungen aus Endeholz stellen ihre Produkte wieder vor. Anlässlich dieses Events hält das Autohaus Ernst Ahrens GmbH mit Unterstützung des Hofladen Drewes in diesem Jahr für alle Frauen wieder eine kleine Überraschung bereit. Für das leibliche Wohl sorgt in diesem Jahr der Partyservice Kresse. Neben kalten Getränken, leckeren Steaks und Bratwurst vom Grill gibt es auch Kaffee und Kuchen.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! 1. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Auf dem Kulturforum an der Ecke Weingarten-Straße / Moltke-Straße. Die Adresse lautet: Weingartenstraße 32/34 77654

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Nach Süden. Regionales Radwandern. Überblick. Tourbeschreibung. Oerrel, Faßberg, Müden / Örtze, Trauen. Steigung: + 31 m / - 31 m

Nach Süden. Regionales Radwandern. Überblick. Tourbeschreibung. Oerrel, Faßberg, Müden / Örtze, Trauen. Steigung: + 31 m / - 31 m Länge: 42,07 km Steigung: + 31 m / - 31 m Start: Verlauf: Oerrel, Faßberg, Müden / Örtze, Trauen Ziel: Überblick abbiegen nach Faßberg. Radwandern in der Heideregion Dort Besuch des Luftbrückenmuseums.

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

Besucherbefragung Stadtbibliothek Heilbronn 2017

Besucherbefragung Stadtbibliothek Heilbronn 2017 Besucherbefragung Stadtbibliothek Heilbronn 2017 Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bibliothek? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) Heilbronn Rücklaufquote (Fragebögen): 801 8 7 6 5

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Rund um den Truppenübungsplatz Munster Süd

Rund um den Truppenübungsplatz Munster Süd Länge: 45.00 Verlauf: Harber, Munster, Wietzendorf Steigung: + 46 m / - 61 m Überblick Radwandern in der Heideregion tour900000924_8000_1.jpg Tourbeschreibung Innerhalb des Naturschutzgebietes musste aus

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben,

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Zeit fürs Leben. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter. Weihnachtsmarkt. am Save the Date

Zeit fürs Leben. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter. Weihnachtsmarkt. am Save the Date Ausgabe: Winter 2017 Zeit fürs Leben Schlüter Aktuell Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Azubi-Messe Wir waren dabei! Weihnachtsmarkt Die Vorbereitungen sind im vollen Gange Save the Date Weihnachtsmarkt

Mehr

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Programmübersicht Mai 2015 E-Life-Sprechstunde Persönliche Beratung zu E-Book-Readern, Tablets & Co Wie funktioniert ein E-Book- Reader? Wie lade ich E-Books

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Inselurlaub auf Mallorca Erlebniswochen in Haus Hammerstein Einfache Sprache Herzlich Willkommen Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir freuen uns, Ihnen unsere Broschüre Schöne

Mehr

Mit ERASMUS + in Jekabpils

Mit ERASMUS + in Jekabpils Mit ERASMUS + in Jekabpils Ein Bericht über die zweite Woche des Praktikums Nachdem wir in den ersten Tagen die Stadt Jekabpils und die Umgebung kennenlernen durften, hieß es in der zweiten Woche Ab an

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Die Staatliche Technikakademie Alsfeld feiert 125-jähriges Jubiläum Von Dogmen und Irrtümern in der Technikerschule

Die Staatliche Technikakademie Alsfeld feiert 125-jähriges Jubiläum Von Dogmen und Irrtümern in der Technikerschule Es war einiges los in der Staatlichen Technikerakademie in Alsfeld. Der Grund dafür war das 125- jährige Jubiläum. Foto: ep 23.09.2016 Alsfeld Die Staatliche Technikakademie Alsfeld feiert 125-jähriges

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

SENIORENARBEIT MERZENICH

SENIORENARBEIT MERZENICH SENIORENARBEIT MERZENICH Informationen zur Seniorenarbeit erhalten Sie persönlich bei Michael Staab und Sibylle Granitzka im Steinweg 21, telefonisch unter 02421-9949572 oder per E-Mail an: seniorenarbeit@gemeinde-merzenich.de

Mehr

Besuch von Hilde Mattheis, MdB, am

Besuch von Hilde Mattheis, MdB, am Besuch von Hilde Mattheis, MdB, am 21.10.2015 Auf Initiative der Maulbronner Ortsvereinsvorsitzenden Sandra Maleck und Kreisrat Dr. Till Neugebauer war die SPD- Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis, gesundheitspolitische

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: (Alle))

Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: (Alle)) Angabe in Prozent Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: (Alle)) 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% um sich

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Liebe Delegierte, sehr geehrte Landesvorstandsmitglieder, liebe Mitglieder und Freunde der SoVD- Jugend,

Liebe Delegierte, sehr geehrte Landesvorstandsmitglieder, liebe Mitglieder und Freunde der SoVD- Jugend, SoVD-Landesverband Niedersachsen e.v. SoVD-Jugend Landesverbandstagung 19.06.2011 (Es gilt das gesprochene Wort!) Liebe Delegierte, sehr geehrte Landesvorstandsmitglieder, liebe Mitglieder und Freunde

Mehr

Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: Offenburg)

Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: Offenburg) Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: Offenburg) 90% 80% 70% 60% Angabe in Prozent 50% 40% 30% 20% 10% 0% um sich umzuschauen

Mehr

Pressemitteilung 32/2015

Pressemitteilung 32/2015 Füssen, 7.8.2015 Pressemitteilung 32/2015 MdL Dr. Paul Wengert besucht Bürgerzentrum Wia dahoam in Rieden am Forggensee Beim Besuch des Bürgerzentrums Wia dahoam in Rieden am Forggensee erlebte MdL Dr.

Mehr

Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009

Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009 Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009 Die Walserbibliothek St. Gerold kann auf ein außergewöhnlich erfreuliches Bibliotheksjahr zurückblicken! Grund dafür ist ganz besonders die Neueröffnung der

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Enkeltrick & Co. - Sparkasse Hannover informiert in Wunstorf über Gaunereien. Wissenschaftsjahr Die demografische Chance

Enkeltrick & Co. - Sparkasse Hannover informiert in Wunstorf über Gaunereien. Wissenschaftsjahr Die demografische Chance Aktuelles Enkeltrick & Co. - Sparkasse Hannover informiert in Wunstorf über Gaunereien Wunstorf, 28.02.2013. Um über die Gefahren zu informieren, die insbesondere Seniorinnen und Senioren durch Gaunereien

Mehr

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ November 2016 - Mai 2017 Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ Hochschulmesse 22. November 2016 14:00-17:00 Uhr Der Studienstandort Bremen bietet viele Möglichkeiten, über die

Mehr

Jugendraum am Seeliweg

Jugendraum am Seeliweg JAHRESBERICHT JUGENDARBEITER SENSEOBERLAND 2015 Jugendraum am Seeliweg Wie im 2014 wurde der Jugendraum auch im 2015 gut besucht (Statistik unten). Schwankungen der Besucherzahlen kann es jeweils im Herbst

Mehr

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam.

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam. Presseinformation Potsdam, 9. März 2016 Bunte Blumenblüte im April Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam. Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam

Mehr

Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben.

Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben. Königswall 99 32423 Minden 0571 837910 0571 8379130 Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben. Jeder darf die Stadt-Bibliothek besuchen. In der Stadt-Bibliothek können viele Medien benutzt und ausgeliehen

Mehr

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN LEKTION 1 dick dünn traurig fröhlich hübsch h ässlich Hut Brille blond schwarzhaarig Hemd Hose Schuhe Kleid Strümpfe Bluse Rock AUSSEHEN LEKTION 1 1 Drei Ehepaare Uta Brigitte Peter Hans Eva Klaus 1. Wie

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

364/2017 Falsche s vom Bürgermeister. 365/2017 Beratungs- und Infocenter Pflege mit offener Sprechstunde in Ickern vertreten

364/2017 Falsche  s vom Bürgermeister. 365/2017 Beratungs- und Infocenter Pflege mit offener Sprechstunde in Ickern vertreten 27. Juni 2017 364/2017 Falsche E-Mails vom Bürgermeister 365/2017 Beratungs- und Infocenter Pflege mit offener Sprechstunde in Ickern vertreten 366/2017 Volkshochschule und Berufsbildungszentrum am Freitag

Mehr

Stadtbücherei Bassum Jahresbericht Bücher mögen sich nicht rechnen, aber sie zahlen sich aus! unbekannter Verfasser

Stadtbücherei Bassum Jahresbericht Bücher mögen sich nicht rechnen, aber sie zahlen sich aus! unbekannter Verfasser Stadtbücherei Bassum Jahresbericht 2015 Bücher mögen sich nicht rechnen, aber sie zahlen sich aus! unbekannter Verfasser Wir über uns: Das Geschehen in der Stadtbücherei Bassum war im Jahr 2015 geprägt

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Ein Heft in Leichter Sprache Dieser Text in Leichter Sprache ist die Übersetzung von einem Text in schwerer Sprache. Der Text in schwerer Sprache heißt: Inklusionskonzept

Mehr

Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache

Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache Inhaltsverzeichnis Grußwort von Landrat Hans-Joachim Weirather 2 Vorwort 4 Leit-Linien / Grund-Gedanken 6 Selbstbestimmung 6 Barriere-Freiheit

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt I. Vorwort Liebe Eltern, Ihnen ein herzliches Willkommen in Trier! Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen! Kinder müssen lernen:

Mehr

Sauna-Führer. Ihr kleiner Ratgeber rund um den Garden Eden

Sauna-Führer. Ihr kleiner Ratgeber rund um den Garden Eden Sauna-Führer Ihr kleiner Ratgeber rund um den Garden Eden Ausgabe November 2016 Willkommen im Garden Eden Dem Alltag entfliehen, sich Zeit nehmen, regenerieren. Viel für Gesundheit, Wohlbefinden und Fitness

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Pinneberg Sitzungstermin: 15. November 2017 Sitzungsbeginn: 14.00 Uhr Sitzungsende: 15.32 Uhr Raum, Ort: Stadtbücherei, Am Rathaus 1, 25421

Mehr

Seniorenbeirat VG Kirchberg 2018 AKTIONEN IM JAHR 2018

Seniorenbeirat VG Kirchberg 2018 AKTIONEN IM JAHR 2018 1 Seniorenbeirat VG Kirchberg 2018 AKTIONEN IM JAHR 2018 Weihnachtsitzung Dezember 2017 Danke für eure Ehrenamtliche Tätigkeit! 2 St. Michael Kirchberg 3 Polizei Simmern Die Polizei informiert die Sicherheitsbeauftragten

Mehr

in der Fouqué-Bibliothek!

in der Fouqué-Bibliothek! Herzlich willkommen in der Fouqué-Bibliothek! Seite1 Was steht in diesem Heft? Vorwort Seite 4 Wo ist die Bibliothek? Seite 5 Wie ist die Telefonnummer? Seite 5 Wie ist die email-adresse? Seite 5 Wann

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Sommer 2016 unser Newsletter Sommer 2016 steht ganz im Zeichen des Urlaubs. In der Bücherei finden Sie nicht nur Reiseführer, sondern auch unterhaltsame Urlaubslektüre.

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Dokumentation zum 8. Stadtteilstammtisch am 20. Juli 2016 Thema: Betrug

Dokumentation zum 8. Stadtteilstammtisch am 20. Juli 2016 Thema: Betrug Dokumentation zum 8. Stadtteilstammtisch am 20. Juli 2016 Thema: Betrug v.l. Annika Schulte, Christiane Busmann, Karina Cajo (Foto von Peter Schniederjuergen) Begrüßung - Stadtteilentwicklerin Annika Schulte

Mehr

Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide

Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide HOME AWAY FROM HOME Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide Malerisch im Herzen des Aller-Leine-Tals in Hodenhagen, direkt am Flussufer der Aller gelegen, inmitten einer der schönsten Landschaften

Mehr

Kinder- und Jugendkommission Bad Säckingen. Zusammenstellung Befragung Kommerzieller Anbieter nach Frage Datum. 111.

Kinder- und Jugendkommission Bad Säckingen. Zusammenstellung Befragung Kommerzieller Anbieter nach Frage Datum. 111. Kinder- und Jugendkommission Bad Säckingen Zusammenstellung Befragung Kommerzieller Anbieter nach Frage 16.01.2006 Datum 101. befragte Person 11.30 Uhr 14.10.05 12.00 Uhr 14.10.05 14.10.05 23. 15 Uhr 14.10.05

Mehr

Vitanas Betreutes Wohnen PETERSBLICK Nürnberg

Vitanas Betreutes Wohnen PETERSBLICK Nürnberg Vitanas Betreutes Wohnen PETERSBLICK Nürnberg SELBSTBESTIMMT in den eigenen vier Wänden. Wohnen, wie Sie es möchten Betreutes Wohnen in den Vitanas Senioren Apartments Petersblick bietet Ihnen alle Freiheiten

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Die Damen haben sich allerhand zu erzählen.

Die Damen haben sich allerhand zu erzählen. Wieder einmal sind wir unterwegs. Wir wollen uns mit Freunden in Ungarn treffen. Wie schon im Frühjahr geht es nach Czistapuzta in die ungarische Puzta. Am 2. November starten wir schon in aller Frühe

Mehr

80 Jahre Bücherei Burgdorf

80 Jahre Bücherei Burgdorf 80 Jahre Bücherei Burgdorf 1929-2009 Am 12. Februar 1929 wird zwischen der Burgdorfer Turnschule, den Gewerkschaften und dem Magistrat der Stadt Burgdorf der Vertrag zur Eröffnung einer Volksbücherei unterzeichnet.

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE

NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE HARMONIE Ahrensburg (ve). So viel Einigkeit war selten: Beim Neujahrsempfang des Stadtforums Ahrensburg gestern Abend signalisierten die Vereinigung

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Hallo! - Ich bin die Elisabeth und jetzt (Herbst 2015) 3 ½ Jahre alt. Eine Cairn-Terrier-Hündin.

Hallo! - Ich bin die Elisabeth und jetzt (Herbst 2015) 3 ½ Jahre alt. Eine Cairn-Terrier-Hündin. Hallo! - Ich bin die Elisabeth und jetzt (Herbst 2015) 3 ½ Jahre alt. Eine Cairn-Terrier-Hündin. Wie es sich als Besitzer von 2 Zweibeiner (meine heißen Andrea und Jörg) gehört, habe ich mir den Platz

Mehr

Veranstaltungsprogramm 2018

Veranstaltungsprogramm 2018 Veranstaltungsprogramm 2018 Herausgeber: Lebenshilfe Aschaffenburg e.v. für Menschen mit Behinderung - Schwerpunkt geistige oder mehrfache Behinderung Bayreuther Straße 9 63743 Aschaffenburg Stand des

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, vor mehr als einem halben Jahr gaben Sie mir die Möglichkeit für eine Woche lang bei Ihnen im Seniorenheim ein Praktikum zu absolvieren, das mich auf

Mehr