Präsenz - sunder warumbe
|
|
- Viktoria Schmitt
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Präsenz - sunder warumbe
2
3 Geleitwort von Willigis Jäger Präsent bleiben ohne ein Warum Es freut mich sehr, als Pate für dieses Projekt das Geleitwort schreiben zu dürfen. Präsenz ist und war immer ein wichtiges Thema für mich. Bereits im Mittelalter hatte das Thema Aktualität unter dem Begriff sunder warumbe. Er ist ein fester Gedanke in der damaligen wie auch in der aktuellen Mystik. Dieser Begriff bezeichnet eine Wahrnehmung oder eine Erfahrung, die die rationale und duale Erkenntnis übersteigt und auf einen Weg der inneren Umkehr zu unserer non-dualen Existenz verweist. Schon um 1290 hat Meister Eckhart sunder warumbe in seiner Mystik als Ausdruck des non-dualen Wahrnehmens und der Präsenz verstanden. sunder warumbe heißt wörtlich übersetzt: ohne warum. Etwas tun - ohne ein Warum, ohne Zweck, ohne Berechnung aus dem Präsentsein heraus. Alles, was ich authentisch tue, was ich aus dieser Liebe und Haltung der Präsenz tue, ist ohne ein Warum. Eine solche Liebe erst macht Menschen aus uns. Wir sind für das verantwortlich, was wir ausstrahlen. Es geht immer etwas von uns aus: Wohlwollen, Abneigung, Hass oder auch Mitgefühl. Liebe beginnt nicht beim Wort und bei der Umarmung, sie beginnt in unserer inneren Haltung und zeigt sich in unseren Gedanken und Gefühlen. Dies gilt auch für den Gedanken, den wir von uns selbst haben. Wer nicht lieben kann, kann sich nicht öffnen und in Austausch treten. Er kann dann auch nicht wachsen. Diese Liebe aus der inneren Haltung der Präsenz ist die Voraussetzung zum Wachsen und Reifen davon bin ich überzeugt. Was wir am Ende unseres Lebens in Händen halten, sind nicht Leistungen und unsere Werke. Wir werden uns zuerst bewusst, wie viel wir geliebt haben ohne warum. Daher freut es mich sehr, Roland Luzi und Christoph Röckelein in ihrem Projekt sunder warumbe unterstützen zu dürfen und wünsche allen Mitwirkenden und Besuchern diese Erfahrung des sunder warumbe. Bleiben Sie präsent! Ihr Willigis Jäger
4 sunder warumbe Präsenz im Augenblick Präsent zu sein im Augenblick - ohne Wenn und Aber - das wünschen sich viele in einer unsicheren und unübersichtlichen Zeit voller Zerstreuung. Das Kunst- und Kontemplationsprojekt sunder warumbe (wörtlich aus dem Mittelhochdeutschen: ohne warum) bezieht sich auf eben diesen Wunsch und lässt ihn auf ungewöhnliche Weise Wirklichkeit werden. Roland Luzi und Christoph Röckelein von ars vitae in Basel wissen als langjährige Lehrer in Kontemplation aus eigener Erfahrung, dass die innere Haltung äußere Wirklichkeit zu erzeugen vermag. Das Kunst- und Kontemplationsprojekt sunder warumbe wird von erfahrenen Menschen in Kontemplation aktiv getragen. Für diese Teilnehmenden bedeutet es zunächst einen Intensivkurs in Kontemplation über längere Zeit vor der eigentlichen Installation des Kunst- und Kontemplationsprojekt. Die zwei gemeinsamen Tage im Kunstprojekt transformieren dann die Essenz des Trainings in die Präsenz der Welt nach außen, beispielsweise in ein Museum oder einen anderen öffentlichen Raum. Dort soll dann für die Besucherinnen und Besucher durch diese lebendige Installation die absichtslose Präsenz spür- und erfahrbar werden. Ganz im Sinne des Projektpaten Willigis Jäger, Benediktinermönch und Zen-Meister: Alles, was ich authentisch tue, was ich aus der Liebe und Haltung der Präsenz tue, ist ohne ein Warum. Weitere Informationen unter Idee & Projektierung: Roland Luzi und Christoph Röckelein (Verein ars vitae, Basel) Projektpate: Willigis Jäger (Benediktushof, Holzkirchen)
5 Worum geht es? sunder warumbe möchte leere Räume füllen mit dem, was schon da, was ganz und gar präsent ist, aber in der Hektik und Getriebenheit des modernen Daseins oft nicht wahrgenommen wird. Gedacht ist das Ganze als eine Art lebendiger Installation. Etwa 15 Leute befinden sich in einem nahezu leeren Raum an einem öffentlichen und zugänglichen Ort. Sie sitzen, stehen, gehen, meditieren, ganz und gar präsent ohne Zweck und ohne ein Warum, einfach so. Der materielle Raum bildet dabei den äußeren Rahmen für das, was diese Menschen an innerem Raum wie eine formlose Plastik oder ein abstraktes Projekt erschaffen. Sie sind einfach da. Wahrnehmbar für die Anderen, aber auch für sich. Vorbereitet haben sie sich mehre Monate, in denen sie ihre Präsenz meditierend trainiert haben. sunder warumbe leert und lehrt zugleich, ermöglicht den Kontakt mit dem immateriellen Raum und letztlich zu sich selbst, sowohl für die Teilnehmenden der Installation wie auch für die Besuchenden, die wiederum eingeladen sind sich zu beteiligen. Dabei sind Rituale und Klangelemente wichtig. Sie bilden einen weiteren Rahmen, in dem Präsenz erfahrbar wird. Ars vitae möchte mit dem Projekt Präsenz - sunder warumbe zeigen, dass es diesen Weg der Präsenz in der Welt (der Zerstreuung) gibt. Es versteht sich als Appell, sich seiner Verantwortung bewusst zu werden. Denn für die innere Haltung ist jeder selbst verantwortlich eingedenk der Tatsache, dass die innere Haltung äußere Wirklichkeit erzeugt. Wir üben im öffentlichen Raum, weil Präsenz eine Übung des Alltags ist. Alle Besucher sind eingeladen, mit in die Übung einzusteigen oder zumindest sich von ihr inspiriert zu fühlen. Wir gestalten die Installation Präsenz - sunder warumbe, weil Kunst die kreativ-schöpferische Existenz im Menschen ist, die sich in und durch ihn aktualisieren möchte - in jedem Augenblick. Sie entspringt einer Aktualisierungstendenz im Menschen und ist seit Urzeiten eines seiner wichtigsten Ausdrucksmittel.
6 Intention Präsenz - sunder warumbe ist die Kunst des Lebens (ars vitae). Exemplarische Umsetzung beispielsweise in einem Museum: Installation eines konzeptlosen, formlosen Raumes der inneren Präsenz in einem freien Raum im Gebäude, der von Besuchern des Museums betreten und wahrgenommen werden kann. Menschen das sinnliche Spüren eines Raumes der formlosen und wortlosen Präsenz ermöglichen. Das Spüren der Präsenz im Raum ist das Spüren der Präsenz des eigenen inneren Raumes (wie außen so innen, wie innen so außen). Beschreibung Dieses Kunstprojekt kann in allen öffentlichen Räumen installiert werden (zum Beispiel wenn es Freiflächen und Freiräume gibt). Das Kunstprojekt ist ein kontinuierliches Projekt von ars vitae (inklusive Intensivtraining) und kann an unterschiedlichen Orten nacheinander installiert werden. Es läuft über mehrere Jahre. Wir suchen für dieses Kunstprojekt Sponsoring und Unterstützung. Für die aktiven Teilnehmer, die das Kunstprojekt tragen, ist es ein Intensivtraining in Kontemplation über mehrere Monate hinweg. Die zwei Tage im Kunstprojekt sind lediglich die Essenz des Trainings, um die Wirkung der formlosen Präsenz für Besucher spürbar werden zu lassen. Die Gruppe besteht aus etwa zwölf Menschen (jung-alt, Frauen-Männer, verschiedenen Nationalitäten...) und repräsentiert die heterogene Vielfalt des Lebens. Die zwölf Personen werden auf das Kunstprojekt vorbereitet. Der Intensivkurs ist kostenpflichtig. Es braucht Menschen mit Vorerfahrung die bereit sind für deren intensive Vertiefung. Nach dem Kunstprojekt trifft sich die Gruppe und schließt das Intensivtraining gemeinsam ab.
7 Form und Zeitraum Das Kunstprojekt läuft über einen Zeitraum von 48 Stunden im Stile von Zen / Kontemplation und wird eingerahmt durch Klangrituale zur Präsenz mit Klangkünstler Fritz Hauser. Die Leitung übernehmen Roland Luzi und Christoph Röckelein.
8 sunder warumbe Präsenz im Augenblick
MITARBEITERMOTIVATION:
MITARBEITERMOTIVATION: EMOTIONEN SIND ENTSCHEIDEND Dale Carnegie Training Whitepaper Copyright 2012 Dale Carnegie & Associates, Inc. All rights reserved. Emotional_Engagement_111512_wp WARUM EMOTIONEN
Spirituelle Aspekte in der idiolektischen Grundhaltung - ein Beitrag von Petra Speth -
Spirituelle Aspekte in der idiolektischen Grundhaltung - ein Beitrag von Petra Speth - Was ist Idiolektik? Idiolektik stammt von Idiolekt. Diesen kennzeichnet die Enxyclopedia Britannica folgendermassen:
ACHTSAMKEIT UND DER INNERE BEOBACHTER. Dr. Monika Veith
ACHTSAMKEIT UND DER INNERE BEOBACHTER 2 SELBST-DIAGNOSE MIT DEM INNEREN BEOBACHTER Das Konzept der Achtsamkeit im Alltag und in der Arbeit Wozu Achtsamkeit? Das wichtigste Ziel der Achtsamkeitspraxis,
PRÄSENZ- UND ERDUNGSÜBUNGEN
ÜBUNGEN FÜR DEN ALLTA TAG CD 1 1 Herzatmung 2 Körper abklopfen 3 Baumübung 4 Schütteln 5 Der innere Geborgenheitsort 6 Innere Helfer CD 2 1 Body Scan 2 Ausdehnung 3 Achtsamkeitsübung 4 Tagesrückblick 5
Unser Wesen ist immer in und bei uns und gibt uns Orientierung im Leben. Es ist der Schlüssel zu Energie, Erfolg und Glück.
Artikel in der PSI-Info (Basler PSI-Verein) Ausgabe Dez 2014, Akademie für Wesenspsychologie: Unser Wesen ein Geschenk unserer Seele Unser Wesen ist immer in und bei uns und gibt uns Orientierung im Leben.
Ausbildung zum/zur Meditationslehrer/in Meditationsleiter/in 2013
Herrn Heinz Flückiger Bümplizstrasse 114 CH - 3018 Bern Ausbildung zum/zur Meditationslehrer/in Meditationsleiter/in 2013 Durch das Institut für spirituelle Psychologie Eckhart Wunderle Amneldung zur Ausbildung
Stärkung der inneren Achtsamkeit bei Helfenden.
Stärkung der inneren Achtsamkeit bei Helfenden michael.harrer@chello.at Übersicht Selbsterinnern Grenzen erkennen Gefühlen Raum geben Ressourcen fokussieren Auftanken... zur Besinnung kommen Burn-out-Prophylaxe
Ist Ethik wichtiger als Religion? Di, , Schlatterhaus, Gespräch mit den Humanisten Tübingen Michael Seibt
Ist Ethik wichtiger als Religion? Di, 22.03.2016, Schlatterhaus, Gespräch mit den Humanisten Tübingen Michael Seibt 1. Frage: Was ist Religion und warum ist sie wichtig? Was ist Ethik und warum ist sie
Erklärung unseres Ansatzes in der Arbeit mit dementen Menschen Aus unserer Sicht ist die Würde eines Menschen dann erhalten, wenn er seine
1 2 3 Erklärung unseres Ansatzes in der Arbeit mit dementen Menschen Aus unserer Sicht ist die Würde eines Menschen dann erhalten, wenn er seine Grundbedürfnisse weitgehend selbst erfüllen kann. Ist er
Arbeitsplan und Übersicht der Module
10. Klasse: 1. Halbjahr Schuljahr: Beschreibung Diese Übersicht kann als Planungshilfe für die Schulleitung oder den Berufswahlkoordinator bzw. die Berufswahlkoordinatorin genutzt werden. Legen Sie zu
Ich sehe was, was du nicht siehst... Mehmet, Heidrun Fuchs & Elster. May Kukula
Ich sehe was, was du nicht siehst... May Kukula Eine Straße, tausend Realitäten: Die Neuköllner Sonnenallee. Ziel des Kurses sind zwei Entwürfe, die das großstädtische Aufeinandertreffen auf der Sonnenallee
MBSR - Kurs. (8 Wochen) Kursbeschreibung
MBSR - Kurs (8 Wochen) Kursbeschreibung Alfred Spill, September 2014 Beschreibung MBSR ist die Abkürzung von Mindfulness-Based Stress Reduction und wird am besten mit Stressbewältigung durch die Praxis
Inhaltsverzeichnis. Übungsverzeichnis Seite 10. Einleitung: Was ist Selbstfürsorge? Seite 12. Kapitel 1: Belastung und Stress Seite 16
Inhaltsverzeichnis Übungsverzeichnis Seite 10 Einleitung: Was ist Selbstfürsorge? Seite 12 Kapitel 1: Belastung und Stress Seite 16 Was ist Stress? Seite 18 Im Auge des Tigers Körper im Stress Seite 20
Liebesbeziehungen. Menschliches Schreiben. Probleme Kinder. Wahrheit. Weisheit. Denken
Liebesbeziehungen Denken Wahrheit Probleme Kinder Menschliches Schreiben Weisheit 6 12 24 30 44 54 76 84 Gefühle Vernunft Kommunikation Betrachtungen Glück Humor Besonderheiten 92 114 120 132 162 170 174
Einführungsabend. Spiritualität und Metaphysik - die Eckpfeiler des bewussten Lebens
Einführungsabend Spiritualität und Metaphysik - die Eckpfeiler des bewussten Lebens Spiritualität ist ein Seinszustand Alle Menschen sind spirituell und auf dem Weg nach Hause, egal wie weit sie sich entfernt
K.E.C.K Kreatives-Erlebnis-Coaching Manuela Klasen Persönlichkeitscoaching und Mentaltraining. Lebe deinen Traum und Von der Leichtigkeit des Seins
K.E.C.K Kreatives-Erlebnis-Coaching Manuela Klasen Persönlichkeitscoaching und Mentaltraining Lebe deinen Traum und Von der Leichtigkeit des Seins info@manuelaklasen.de Tel.: 06135 / 704906 Lebe deinen
ELTERN STÄRKEN Ermutigung zum Dialog
Vom Belehren zum gemeinsamen Lernen oder Vom Lehrer zum Lerner 1 Jede lebendige Situation hat wie ein Neugeborenes, trotz ihrer Ähnlichkeit, ein neues Gesicht, nie da gewesen, nie wiederkehrend. Sie verlangt
Steigere deine Produktivität. 5 Prinzipien der Meditation, mit denen du ganz entspannt deine Produktivität erhöhen kannst.
Steigere deine Produktivität 5 Prinzipien der Meditation, mit denen du ganz entspannt deine Produktivität erhöhen kannst Holger Hagen Du kannst die Meditation beim Gehen, Stehen, Liegen, Sitzen und Arbeiten,
Bilder des Glücks Ausstellung
Worum es ging Philosophen an der Universität denken, lesen, schreiben und reden. Das ist auch das, was man im Philosophiestudium tut. Ist das aber die einzige Art, wie man Philosophie machen kann? Kann
Seminar Emotionale Intelligenz *
Seminar Emotionale Intelligenz * S. Scully, Cut Ground Orange and Pink, 2011 (Detail) Dieses zweiteilige Persönlichkeitstraining spricht Menschen an, die ihre Selbstführung verbessern wollen, mehr Unabhängigkeit
Be The Arrow. Seminar: Öffne dein Herz! und verwirkliche deine Träume
Be The Arrow Seminar: Öffne dein Herz! und verwirkliche deine Träume Was dich erwartet: 1. Öffne dein Herz und trete in Kontakt mit dir selbst! 2. Kraftvolle Übungen und Meditationen, die dich von deinen
Wahrnehmung in der Mediation
Bearbeitungsstand:31.12.2006 15:22, Seite 1 von 6 Wahrnehmung in der Mediation Das Lexikon 1 formuliert es einmal so: Wahrnehmung ist ein geistig-körperlicher Prozess: Ein Individuum stellt eine Anschauung
KITA REGENBOGEN NEUE PFORTE SAULHEIM
Das Kleinkind weiß, was das Beste für es ist. Lasst uns selbstverständlich darüber wachen, dass es keinen Schaden erleidet. Aber statt es unsere Wege zu lehren, lasst es uns ihm Freiheit geben, sein eigenes
Nach jedem Satz fühlen Sie sich in den Sinn des Satzes hinein und beobachten welche Reaktionen Ihr Körper zeigt.
Glaubenssätze überprüfen/ erspüren: Setzten Sie sich bitte ganz entspannt auf einen Stuhl oder legen sich hin, atmen Sie ein paar Mal ganz tief durch und dann sprechen sie einen Glaubenssatz nach dem anderen
Botschaft. Ich bin bereit das Leben zu leben. Ich bin Das. Ich bin hier um zu feiern. Feierst du mit?
Botschaften Botschaft Das Leben ist bereits wunderbar so wie es ist. Ich bin wunderbar so wie ich bin. Nichts braucht zu sterben, nicht einmal das sogenannte Ego. Alles ist bereits in der Liebe aufgehoben.
In 9Wochen zu mehr Achtsamkeit mit der Akzeptanz-und Commitmenttherapie
Bohlmeijer Hulsbergen Im Augenblick leben In 9Wochen zu mehr Achtsamkeit mit der Akzeptanz-und Commitmenttherapie Online-Material Eine andere Haltung gegenüber psychischem Leid Mit dem Glück ist es also
Finden Sie auch, dass Büroarbeitsplätze mehr sein sollten als nur Orte, an denen Aufgaben erledigt werden?
Finden Sie auch, dass Büroarbeitsplätze mehr sein sollten als nur Orte, an denen Aufgaben erledigt werden? www.vital-office.net 1 www.vital-office.net 2 Was sollten Büroarbeitsplätze dann +mehr+ sein:
Kommunikation mit Schmerzpatienten
Kommunikation mit Schmerzpatienten - 9. Dezember 2013 Wie wird ein Schmerzpatient von der Umwelt wahrgenommen? ungeduldig anstrengend, nervig, vorwurfsvoll ( Warum werde ich nicht besser? ) neigt zum katastrophisieren
Übung zur Achtsamkeit
Workshop 24 Die Krise zur Heilung nutzen Spiritualität als Antwort Kongress Spiritualität im Leben 4. Juni 2016 Akademie Heiligenfeld, Bad Kissingen Dr. Dorothea Hartmann und Daniela Möslang Dialog & Change
Modul 5 Die Nummer 1 für Männer
Modul 5 Die Nummer 1 für Männer 2015 Christian Stehlik, www.typisch-mann.at Kontakt: office@typisch-mann.at Alle in diesem Report enthaltenen Informationen wurden nach bestem Wissen des Autors zusammengestellt.
Ego-State: Ressourcenübung und Aktivierung innerer Anteile nach Woltemade Hartman
Ego-State: Ressourcenübung und Aktivierung innerer Anteile nach Woltemade Hartman Klärung: Stoppsignal vereinbaren, ob Treppe hinauf oder runter klären!!! Setzen Sie sich bitte bequem in den Stuhl, schließen
Empower yourself: Find your own buzz! 2016 Sarah Kufner & Helen Scheithauer
Empower yourself: Find your own buzz! 2016 Sarah Kufner & Helen Scheithauer FÜR WEN IST DIESER WORKSHOP GENAU DAS RICHTIGE? Für alle, die nach Pekip, Yoga mit Baby und Co neuen Input suchen - außerhalb
Unverkäufliche Leseprobe des St. Benno-Verlages
Unverkäufliche Leseprobe des St. Benno-Verlages Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung von Text und Bildern, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Zustimmung des Verlags urheberrechtswidrig und strafbar.
Kulturelle und ästhetische Bildung in der frühen Kindheit Eine Investition für die Zukunft?
Dr. phil. Vera Bamler, Technische Universität Dresden Kulturelle und ästhetische Bildung in der frühen Kindheit Eine Investition für die Zukunft? Ringvorlesung im Wintersemester 2009/10 1. Was ist eigentlich
erst mal wünsche ich Dir und Deiner Familie ein frohes Neues Jahr.
Denkstrukturen Hallo lieber Tan, erst mal wünsche ich Dir und Deiner Familie ein frohes Neues Jahr. Jetzt habe ich schon wieder Fragen, die einfach bei dem Studium der Texte und der praktischen Umsetzung
WACHSTUM EINLEITUNG. Die Gabe der Lehre
WACHSTUM Die Gabe der Lehre EINLEITUNG Lehre erscheint vielen unattraktiv Wichtig in der Postmoderne: Erfahrungen, Gefühle, Begegnungen Freundschaften Lehre wird meist als Kopfsache verstanden Aber: Lehre
RELIGIONSKUNDE UND ETHIK
RELIGIONSKUNDE UND ETHIK 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 1 Jahreslektion à 70 Minuten Bildungsziele Die Zeiten haben sich geändert; dem muss im Unterricht für Religionskunde und Ethik Rechnung getragen werden.
DIE NATUR DER GEDANKEN
DIE NATUR DER GEDANKEN Ein dreifacher Blick auf das, was wir Gedanken nennen. Bearbeitet von Gerd Peter Bischoff 1. Auflage 2014. Buch. 360 S. Hardcover ISBN 978 3 8495 8884 7 Format (B x L): 14 x 21 cm
blau türkis Haltungsbasierte SELBSTführung Studientage Termine 2017 an der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung Freiburg
Haltungsbasierte SELBSTführung Studientage Termine 2017 an der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung Freiburg Willkommen Studienreihe Den beruflichen und privaten Alltag als Lernumfeld nutzen. Die
28 HOSPIZ Leverkusen..................................... Es ist meine Achtsamkeit, die es mir ermöglicht wahrzunehmen, was mir gut tut, was mich erfüllt oder aber was mir Energie nimmt und wovor ich mich
Arbeiten.Leben.Eine Kunst. Ein Seminarkonzept der Akademie Faber-Castell und des Instituts persönlichkeit+ethik
Auszeiten Leib.Seele.Sinn. Eine spirituelle Auszeit Aus der Konzentration auf das Wesentliche schöpfen Menschen Kraft und Inspiration. Wer sich eine spirituelle Auszeit gönnt, um bewusst inne zu halten,
Inhaltsverzeichnis 1. ÖFFNUNG DES HERZENS 7 2. DIE MACHT DES HERZENS STEIGERN HEILUNG DES HERZENS 111
Inhaltsverzeichnis 1. ÖFFNUNG DES HERZENS 7 Mehr Liebe schenken können 9 Die Perspektive des Herzens 15 Dehnungsübungen für das Herz 25 Ich liebe, also bin ich 36 2. DIE MACHT DES HERZENS STEIGERN 47 Ein
Spiel, Sinnlichkeit und Kreativität in Kinderkrippe, Kindergarten und Hort
Spiel, Sinnlichkeit und Kreativität in Kinderkrippe, Kindergarten und Hort Graz, 8. September 2010 Prof. Dr. Cornelia Wustmann F o l Verlauf des Vortrags Zu Beginn eine kleine Einstimmung 1. Mädchen und
MEIN ACHTSAMES ICH. Einladung zu einem Abenteuer. Einleitung HALLO, WIE GEHT ES MIR? WIE KANN ICH INTENSIV LEBEN?
MEIN ACHTSAMES ICH Einleitung Achtsamkeit öffnet den Blick für Kostbarkeiten und Schätze, die sonst oft verborgen bleiben. Einladung zu einem Abenteuer Herzlich willkommen zu diesem Selbsterfahrungskurs.
Teil I. Die fünf Kräfte
Teil I Die fünf Kräfte 20 DIE FÜNF KRÄFTE Die Erforschung unserer Gefühle ist ein Abenteuer. Die meisten Menschen führt sie in vollkommen neue innere Gefilde. Wir betreten Bereiche, um die wir, ohne dass
Berührt von Gott, der allen Menschen Gutes will... 2 Wer sich von Gott geliebt weiß, kann andere lieben... 2 In wacher Zeitgenossenschaft die
Berührt von Gott, der allen Menschen Gutes will... 2 Wer sich von Gott geliebt weiß, kann andere lieben... 2 In wacher Zeitgenossenschaft die Menschen wahrnehmen... 3 Offen für alle Menschen, die uns brauchen...
Achtsamkeit im Coaching Raum zwischen Problem und Lösung
Achtsamkeit im Coaching Raum zwischen Problem und Lösung Workshop DGSF-Jahrestagung 22.09.2016 Manuela Meilinger 2016 I www.wandelbar.org Achtsamkeit Wahrnehmen, was ist. Andreas Knuf Achtsamkeit ist das
TRAINERAUSBILDUNG 2013/2014
TRAINERAUSBILDUNG 2013/2014 INHALTSVERZEICHNIS Das haben Sie von unserer Ausbildung zum präsenten Managementtrainer und Coach 3 Das zeichnet unsere Ausbildung zum präsenten Managementtrainer und Coach
Die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und ihre Bedeutung für den DRK-Kindergarten Sternschnuppe im Kreisverband Wolfach
Die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und ihre Bedeutung für den DRK-Kindergarten Sternschnuppe im Kreisverband Wolfach Das Rote Kreuz ist das Werk eines visionären Menschen: Vor fast anderthalb
unversiegbare Quelle. Sobald wir in Berührung kommen mit dieser Quelle, steigt sie an und erfüllt unseren Leib und unsere Seele mit einem neuen
Anselm Grün 7 Wir alle müssen das Leben meistern. Aber die einzige Art, das Leben zu meistern, besteht darin, es zu lieben. George Bernanos, der französische Dichter, hat das gesagt. In diesem Buch möchte
Newsletter September
Newsletter September ÜBERBLICK WAS WANN WO WIE(VIEL) Aufstellungs- abend 10. Oktober Riedweg 49, Ulm Eur 20,- GFK-Übungsabend 14. Oktober Riedweg 49, Ulm Eur 10,- Selbstwert-Workshop 8. November Riedweg
Orientierungsfragen und -aufgaben für die Klausur zur Vorlesung über die Bedeutung der Wahrheit nach Thomas von Aquin.
Orientierungsfragen und -aufgaben für die Klausur zur Vorlesung über die Bedeutung der Wahrheit nach Thomas von Aquin Zweite Lieferung Zum Thema: Die Klugheit als das Wesen der Moralität [1] Inwiefern
DIE 3 GRUNDLAGEN EINER STABILEN, LIEBEVOLLEN PARTNERSCHAFT
DIE 3 GRUNDLAGEN EINER STABILEN, LIEBEVOLLEN PARTNERSCHAFT Partnerschaft ist Persönlichkeitsentwicklung! Leite dieses PDF gerne an alle Menschen weiter, die Dir wichtig sind und die Du auf ihrem Weg zu
Wie Beziehung Kinder und Erwachsene stark macht
Willkommen zum Vortrag Wie Beziehung Kinder und Erwachsene stark macht Referentin: Carla Kronig Erziehungswissenschaftlerin und familylab Seminarleiterin Programm Erziehung vs. Beziehung Empathie Selbstwert
Resilienz: Chancen im Berufsalltag
Resilienz: Chancen im Berufsalltag Über die Fähigkeit eines Systems, mit Veränderungen umzugehen als Einzelperson und als Unternehmen. Erich Kissling Resilienz-Coach/-Trainer HBT, Certified Learning Officer
Peer Mediation. Spiele zum Einsatz in Klassen
Peer Mediation Spiele zum Einsatz in Klassen Grenzen wahrnehmen und Grenzen setzen Ziel Dauer Rahmen Ablauf Eigene Grenzen wahrnehmen, herausfinden, was ich brauche, um mich sicher undunbedroht zu fühlen;
Key Note: Die Theatermetapher. Volker Köhninger
Key Note: Die Theatermetapher Volker Köhninger Vertiefung im kollegialen Austausch = welche Assoziationen verknüpfe ich mit Theater (Gedanken / Gefühle)? = welche Resonanz würde ich mit der Theatermetapher
Zertifizierte Ausbildung zum Business-Trainer
Zertifizierte Ausbildung zum Business-Trainer Entwickeln Sie Ihr persönliches Trainerprofil. Für professionelle Seminare, Workshops und Trainings 2 www.weber-coaching.de Ihre persönliche Business-Trainerausbildung
Schwarzsehen! Wieso fühlt man sich eigentlich so schlecht und gestresst?
- Trainingswoche 3 - Schwarzsehen! Situation, in denen du dich unter Druck gesetzt fühlst oder gestresst bist, können zu belastenden Gedanken und Gefühlen führen, wie beispielsweise Das kann ich nicht.
Teacher's Guide. Inwiefern bietet die Rekonstruktion der Kategorien Geschlecht und Identität einen Analyseansatz für Fundamentalismus?
Teacher's Guide Inwiefern bietet die Rekonstruktion der Kategorien Geschlecht und Identität einen Analyseansatz für Fundamentalismus? Ein Essay Der Hintergrund: Die Handlungsfähigkeit des Einzelnen spiegelt
GEBETE. von Soli Carrissa TEIL 4
GEBETE von Soli Carrissa TEIL 4 76 In Liebe vergebe ich denen, die mir weh taten und erkenne, dass auch sie nur so handelten, wie sie es in diesem Augenblick für richtig empfanden. Auch ich handle oft
Selbst- und Sozialkompetenz
Studienseminar Koblenz Selbst- und Sozialkompetenz Schüler sollen kooperieren wie gelingt mir das? Wie zeigt sich das? bei Gruppenarbeit gibt es selten Konflikte Schüler leihen sich gegenseitig Tempo,
Leitbild des Internationalen Schulbauernhofes- Konzeptionelle Hintergründe und konkrete Praxis
Leitbild des Internationalen Schulbauernhofes- Konzeptionelle Hintergründe und konkrete Praxis Konzeptionelle Hintergründe Pädagogisches und landwirtschaftliches Konzept erarbeitet in Arbeitsgruppen Tierhaltungskonzept
Teilnehmerunterlagen für MBSR /2012
Teilnehmerunterlagen für MBSR 1 2011/2012 Thomas Hübner Vangerowstr. 39 69115 Heidelberg tel. 06221-433 93 93 mob. 0172-66 23 508 www.kunstderauszeit.de th@kunstderauszeit.de 1 Mindfulness Based Stress
Le Mont de Vénus. «L herbe Rouge». Tusche und Öl auf Baumwolle cm
Agnès Wyler Le Mont de Vénus. «L herbe Rouge». Tusche und Öl auf Baumwolle. 140 190 cm Entre Deux Blancs Entre Deux Blancs Zwischen zwei Weiss Agnès Wyler studierte zunächst Philosophie und Sprachwissenschaften,
Jahreskurs Basisausbildung 2015 /2016 (Kurs 9)
Jahreskurs Basisausbildung 2015 /2016 (Kurs 9) (Abschluss mit internem Zertifikat) Sensitivität Medialität Trance / Heilen Beschrieb: Diese Ausbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Einblick in die
Versuch einer Annäherung an den Begriff der Monade und an die Beziehung zwischen Seele und Körper in der Monadologie von Leibniz
Versuch einer Annäherung an den Begriff der Monade und an die Beziehung zwischen Seele und Körper in der Monadologie von Leibniz Der Lernende versucht im ersten Teil zu verstehen, wie Leibniz die Monade
PLANETENESSENZEN 30 ML 16.--
PLANETENESSENZEN 30 ML 16.-- Sie gehen bis in die Zellen hinein, wenn Du dafür bereit bist, verändern sie diese - wenn Du es zu lässt. Und gegenüber jeden einzelnen was si noch bewirken. Sie strukturieren
Stress Wie lerne ich Achtsamkeit?
Stress Wie lerne ich Achtsamkeit? 1 Achtsamkeit Aus dem Buddhismus stammende Psychotechniken wie Achtsamkeit und Meditation erweisen sich als effektive Mittel gegen Stress und Burn-out. Sie verhelfen zum
Bildnerisches Gestalten
Anzahl der Lektionen Bildungsziel Bildnerische Gestaltung ist Teil der Kultur. Sie visualisiert und verknüpft individuelle und gesellschaftliche Inhalte. Sie ist eine Form der Kommunikation und setzt sich
Monat der Weltmission 2011
Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt
1 2. Kor. 13, Trinitatis Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des heiligen Geistes sei
1 2. Kor. 13, 11-13 Trinitatis 18. 5. 2008 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des heiligen Geistes sei mit euch allen! Mit diesen Worten endet der 2. Brief
Freude-Aktivität-Flowchart vom Unbehagen zu Freude und Aktivität
Freude-Aktivität-Flowchart vom Unbehagen zu Freude und Aktivität Sie fühlen sich irgendwie unbehaglich? Es gibt da ein Gefühl, das Sie runterzieht? Eine Sorge? Sie wünschen sich etwas, wissen aber nicht
KOMMUNIKATION IN DER SCHULE
KOMMUNIKATION IN DER SCHULE KOMMUNIZIEREN REFLEKTIEREN ENTWICKELN 1 Kommunikation in der Schule der Zukunft Vier Säulen der Bildung (Jacques Delors, UNESCO, 4, 96) 2 Lernen zu lernen Eine Allgemeinbildung
Sprache des Vertrauens
Sprache des Vertrauens Roland Wiedemeyer (rw-cct gmbh) März 2010 Vorstellung Wer bin ich? 50+, männlich, Partner und Vater Was mache ich beruflich? Mediator, Trainer und Coach (Kommunikation, Führung,
Mit Fragen in die Tiefe finden
Die Glaubensmap ist auf den ersten Blick eine faszinierende Zeichnung. Die tiefere Wirkung und weiterbringenden Fakten lassen sich aber nicht in den ersten Augenblicken entdecken. Also egal ob du die Map
WAS IST KOMMUNIKATION? Vorstellungen über die Sprache
WAS IST KOMMUNIKATION? Vorstellungen über die Sprache Verständigung gelingt- manchmal Dr. Mario Fox, 2016 0 Grundsätzliches Menschliche Kommunikation dient dem Austausch von Information und entspringt
Leseprobe S. 2, 12-17
Leseprobe S. 2, 12-17 Stefan Elz Einheit im Alltag Meditation in Aktion - still sein, beobachten und gleichzeitig handeln Leseprobe Copyright Lichtels Verlag 13 Einführung Abgehetzt, von einem Gedanken
Dinge zwischen Pferd und Mensch geschehen können. Damals nannte ich es Kommunikations- und Dominanztraining, bis ich erkannte, dass das Wort Dominanz
Dinge zwischen Pferd und Mensch geschehen können. Damals nannte ich es Kommunikations- und Dominanztraining, bis ich erkannte, dass das Wort Dominanz von vielen Menschen mit einem Verhalten verbunden wird,
Predigt über 1. Johannes 4,16 + Judas 20-21: In Gottes Liebe leben
Predigt über 1. Joh 4,16 + Judas 20-21 Seite 1 Predigt über 1. Johannes 4,16 + Judas 20-21: In Gottes Liebe leben In Gottes Liebe leben. Das soll das Thema dieser Predigt sein. Wobei: Nur Thema einer Predigt
Bin ich fertig mit der Suche? Anton: Hallo Tan,
Bin ich fertig mit der Suche? Hallo Tan, ich weiß zwar, dass du sehr beschäftigt bist mit deinem Beruf, Familie und den vielen Satsang-Anfragen, jedoch würde ich dich gerne auch etwas bezüglich Vedanta
Gesundes Führen - Führungskräfteentwicklung & Potentialnutzung
Gesundes Führen - Führungskräfteentwicklung & Potentialnutzung Beugen Sie vor, denn vorbeugen ist sinnvoller als heilen. Das Trainingskonzept vermittelt Lebens- und Leitlinien für ausgeglichene und gesunde
KONTEMPLATION ÜBER LIEBE
KONTEMPLATION ÜBER LIEBE (angeleitet von Sönam Lhündrup) Bitte macht eine wirkliche innere Pause mit Kontemplation bei jedem Absatz... Ich habe euch versprochen, eine Kontemplation über Liebe und Wohlwollen
Führungskräftetraining Öfter mal auf den Bauch hören: Vom Bauchgefühl zum Konzept > Veranstaltungs Nr.: BiR13 0322 1
Öfter mal auf den Bauch hören: Vom Bauchgefühl zum Konzept > Veranstaltungs Nr.: BiR13 0322 1 Sie kennen das: Sie möchten ein Thema angehen, ein Konzept entwickeln oder ein Projekt starten. Sie sammeln
Peyman Rahimi Symptom
10. Dezember 2010 07. Januar 2011 Symptom, abgeleitet von dem griechischen Wort symptoma für Zufall, bezeichnet im Deutschen ein Anzeichen, ein äußeres Zeichen eines für sich allein nicht wahrnehmbaren,
Follow-up-Seminare für erfahrene Lerncoaches
Follow-up-Seminare für erfahrene Lerncoaches Wagnerstraße 21 T 040-658 612 53 mail@hannahardeland.de 22081 Hamburg M 0173-614 66 22 www.hannahardeland.de Follow-up-Seminare für erfahrene Lerncoaches Die
"EIN NIEMAND ZU SEIN":
"EIN NIEMAND ZU SEIN": Der Verstand sehnt sich danach, außergewöhnlich zu sein. Das Ego dürstet und hungert nach Anerkennung; es möchte jemand sein. Der eine lebt diesen Traum durch Reichtum, ein anderer
Channeling von Maria Magdalena Die Macht der Liebe
Channeling von Maria Magdalena Die Macht der Liebe So grüße ich dich aufs herzlichste. Ich bin Maria Magdalena oder das, was du irdisch betrachtet, von mir erwartest, was ich bin. Siehst du mich als einen
Ästhetischer Bildungsbereich Gestalten
Ästhetischer Bildungsbereich Gestalten Kartoffelfest, am 05. Oktober 2008 Autoren: Marie-Luise Scholz und Nicole Funke-Wydra Ästhetik meint alle sinnlichen Wahrnehmungen und Gefühle. Diese Erfahrung kann
Leitbild der katholischen Kindertagesstätten st. Franziskus st. hildegard guter hirte
Leitbild der katholischen Kindertagesstätten st. Franziskus st. hildegard guter hirte in trägerschaft der katholischen kirchengemeinde st. Jakobus der ältere, bad iburg-glane st. Franziskus st. hildegard
Die spirituelle Kraft. der Selbstständigkeit
Die spirituelle Kraft der Selbstständigkeit DIES IST DEIN TU WAS DU LIEBST UND TU ES OFT WENN DU ETWAS NICHT MAGST DANN ÄNDERE ES. WENN DU DEINE ARBEIT NICHT MAGST DANN KÜNDIGE SIE. WENN DU ZU WENIG ZEIT
Eine Vision für geistliches Wachstum entwickeln
Eine Vision für geistliches Wachstum entwickeln Was ist geistliches Wachstum? Jesus immer besser kennen lernen: 2. Petrus 1,3-8 Jesus ähnlicher werden: Epheser 4,13-15 Ein Prozess, ohne stecken zu bleiben:
Finde Deinen Weg! Es ist Dein Leben und Dein Leben meint es gut mit Dir!
Finde Deinen Weg! Es ist Dein Leben und Dein Leben meint es gut mit Dir! Finde Deinen Weg! Es ist Dein Leben und Dein Leben meint es gut mit Dir! 21 Tage Mental-Trainings-Programm zur Selbstfindung und
Inhaltsverzeichnis: Leichter leben
Inhaltsverzeichnis: Leichter leben Vorwort.................... 11 Danksagung.................. 13 I. MEDITATION Was ist Meditation?................ 16 Achtsamkeit.................. 16 Merken, was geschieht
BSFF bringt Ihr Leben ins Gleichgewicht
BSFF bringt Ihr Leben ins Gleichgewicht Wie Sie einfach die Kraft Ihres Unterbewusstseins aktivieren Persönliche Entwicklung Peter W. Klein Kleine Höhe 3 D-54531 Manderscheid 06572 933620 www.peter-klein.eu
Kirche sein in bewegten Zeiten
Kirche sein in bewegten Zeiten Die Berner Kirche in der Transformation Matthias Zeindler 1. Die aktuelle Aktualität Abbau von rund 20 Pfarrstellen Last auf viele Schultern verteilen Vollzug bis 2019 Kriterien:
Workshop: Kommunikation in der Streitschlichtung mit Einsatz der Videokamera zur Analyse. Workshop-Bericht:
Dokumentation Streitschlichtungskongress Workshop Hünicke -2009/1 Workshop: Kommunikation in der Streitschlichtung mit Einsatz der Videokamera zur Analyse Workshop-Bericht: Trainerin: Wolfgang Hünicke;
Psychologie und die Schulsituation
Psychologie und die Schulsituation In den siebziger und achtziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts herrschte unter den Psychologen großer Optimismus, die Schule mit Anleihen aus der Psychotherapie,
Souveränität und Selbstwirksamkeit im Lehrberuf: Szenisches Verstehen und kreative Begegnung mit Wirklichkeit
Prof. Dr. Wilfried Schley Schulen unterwegs: Pädagogischer Kongress Aarau Schachenhalle, 20. November 2014 Souveränität und Selbstwirksamkeit im Lehrberuf: Szenisches Verstehen und kreative Begegnung mit
Lebe(n) im Sein. Entfaltung, Wandlung & Neubeginn
Lebe(n) im Sein Entfaltung, Wandlung & Neubeginn Dieses Werk ist all jenen gewidmet, die mir begegnet sind und mich bisher in meinem Leben begleitet haben. Im Besonderen für: Mike Werner Mikota Carlo Zumstein