Kommunalwissenschaften, Stadt-, Regional- und Landesplanung sowie Umwelt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kommunalwissenschaften, Stadt-, Regional- und Landesplanung sowie Umwelt"

Transkript

1 Neuerwerbungen Kommunalwissenschaften, Stadt-, Regional- und Landesplanung sowie Umwelt April 2016 Senatsbibliothek Berlin in der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin Breite Straße Berlin

2 Die Titel sind nach der Systematik Kommunalwissenschaften der ZLB sortiert: Kws 1-99 Kws Kws Kws Kws Kws Kws Kws Kws Kws Kws Kws Bevölkerung. Soziales Städtebau. Stadtplanung. Stadtentwicklung Raumordnung. Landesplanung. Regionalplanung Naturraum. Landschaft Umwelt* Verkehr Bauen Wohnen Daseinsvorsorge. Kommunalwirtschaft Wirtschaft Verwaltung. Politik EU. Bund. Länder. Städte. Gemeinden. Institutionen *Fachliteratur mit umweltbezogenen Aspekten finden Sie auch in anderen kommunalwissenschaftlichen Sachgruppen wie z.b. Naturraum, Verkehr, Bauen u.a. Neuerwerbungen Kommunalwissenschaften Senatsbibliothek Berlin April 2016 Seite 2 von 16

3 Kws 1/59 Inklusion : Wege in die Teilhabegesellschaft / Hrsg. von der Heinrich-Böll-Stiftung. Konzeption und bearb.: Ole Meinefeld... - Kws 3/161 Die öffentliche Sozialhilfe in der Schweiz : Lehrbuch / Brigitte Rinke, Ursula Brinkhaus-Gall Ausgabe Kws 13/118 Kws 13/119 Kws 13/120 Kws 23/113 Kws 25/171 Kws 27/118 Comments on Mikhail Klupt s article entitled: Will the second demographic transition theory work in the age of multiple modernities? / Maier, Helmut. - Will the second demographic transition theory work in the age of multiple modernities? / by Mikhail Klupt. - Derœ Untergang ist abgesagt : wider die Mythen des demografischen Wandels / Thomas Straubhaar Methoden der Migrationsforschung : ein interdisziplinärer Forschungsleitfaden / Débora Maehler, Heinz Ulrich Brinkmann (Hrsg.). - [2016] Familien mit Migrationshintergrund: Analysen zur Lebenssituation, Erwerbsbeteiligung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Autoren: Melanie Henkel, Hanna Steidle, Jan Braukmann ; auf der Basis von Vorarbeiten von: Ilka Sommer Auflage, Stand: Februar Unwahrscheinlich erfolgreich : sozialer Aufstieg in der Einwanderungsgesellschaft / Christine Lang, Andreas Pott, Jens Schneider. - Februar 2016 Kws 27/120 Zwischen lokaler Integration und regionaler Zugehörigkeit : transnationale Sozialräume oberschlesienstämmiger Aussiedler in Nordrhein-Westfalen / Marius Otto. - Kws 27/121 Bayerisches Konzept Zukunft Integration : Eckpunkte / Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration. - Stand: Juni. - Juni Kws 27/122 Kws 27/124 Islam als Teil der Gemeinde : Islam in Österreich, Moscheebau & Dialog - Informationen für Gemeinden, Organisationen & Multiplikator/innen / Medieninhaber, Herausgeber, Hersteller Österreichischer Integrationsfonds - Fonds zur Integration von Flüchtlingen und MigrantInnen (ÖIF) ; mit Beiträgen von Zekirija Sejdini, Richard Potz, Ernst Fürlinger, IGGiÖ. - [] Integrationskonzept für Flüchtlinge / Herausgeber: Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen des Landes Rheinland-Pfalz, Mainz]. - [?] Neuerwerbungen Kommunalwissenschaften Senatsbibliothek Berlin April 2016 Seite 3 von 16

4 Kws 29/15 Willkommenskultur vs. Rechtsextremismus : Handlungsansätze aus der Arbeit vor Ort / Herausgeber und Redaktion Beratungsprojekt "Willkommenskultur vs. Rechtsextremismus" c/o gsub-projektgesellschaft mbh. - November Kws 29/17 Kws 34/119 Kws 34/120 a Kws 45/51 Kws 45/52 Kws 50,2/44 Kws 50,4/50 Kws 50,4/51 Willkommen! : ein Handbuch für die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe in Baden-Württemberg : die wichtigsten Fragen und Antworten auf einen Blick / Herausgeber Staatsministerium Baden-Württemberg ; Gisela Erler, Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung Auflage, Stand September. - Zukunftsfähige Hilfen zur Erziehung zwischen Einzelfallhilfe und Lebensweltorientierung : Dokumentation der Fachtagung am 8. und 9. Oktober / Arbeitsgruppe Fachtagungen Jugendhilfe im Deutschen Institut für Urbanistik ; Redaktion, Satz und Layout: Dörte Jessen, Arbeitsgruppe Fachtagungen Jugendhilfe im Deutschen Institut für Urbanistik ggmbh, Berlin SOS - Sieht die Inobhutnahme noch Land? : Krisenintervention und Inobhutnahme in der Kinder- und Jugendhilfe : Dokumentation der Fachtagung am 5. und 6. November in Berlin / Arbeitsgruppe Fachtagungen Jugendhilfe im Deutschen Institut für Urbanistik ; Redaktion, Satz und Layout: Dörte Jessen (Arbeitsgruppe Fachtagungen Jugendhilfe im Deutschen Institut für Urbanistik ggmbh, Berlin) Gender equality in context : policies and practices in Switzerland / Brigitte Liebig, Karin Gottschall, Birgit Sauer (eds.). - "Freiheit und Gleichheit für die Frau!" : zur Darstellung der Geschlechterordnung auf politischen Plakaten : Abendvorlesung im Wintersemester / anlässlich der Klara Marie Faßbinder-Gastprofessur, Speyer, 15. Dezember / Annette Knaut ; Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer Technisch unterstütztes Wohnen im Stadtquartier : Potentiale, Akzeptanz und Nutzung eines Assistenzsystems für ältere Menschen / Lynn Schelisch. - [2016] Demographie konkret - Pflege kommunal gestalten / Michael Plazek, Moritz Schnitger ; Bertelsmann Stiftung (Hrsg.). - [2016] Präventive Ansätze und Konzepte : für eine Unterstützung allein lebender Seniorinnen und Senioren / Der Paritätische Baden-Württemberg und Wüstenrot-Stiftung (Hrsg.). - [] Kws 50,4/53 Aussortiert und abkassiert : Altwerden in Deutschland / Michael Opoczynski Auflage Kws 65/38 Familienleben und Erwerbsarbeit bei Doppelkarrierepaaren : Auswirkungen betrieblicher und staatlicher Maßnahmen / Brigitte Waffenschmidt. - [] Neuerwerbungen Kommunalwissenschaften Senatsbibliothek Berlin April 2016 Seite 4 von 16

5 Kws 65/39 Wert und Bedeutung der Familie für unsere Gesellschaft : Dokumentation zu den Redebeiträgen des 20. Wittenberger Gesprächs am 20. März 2013 / Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt (Hrsg.) Kws 70/115: 1. Kws 70/120 Kws 75/35 Kws 84/37 Kws 84/38 Kws 95/64 Kws 100/146: /15 Kws 100,2/16 Armuts- und Reichtumsbericht Baden-Württemberg Sozialatlas Mühlviertler Alm : eine vernetzte Region / Isabell Gstach, Elisabeth Kapferer, Andreas Koch, Clemens Sedmak (Hg.) Auflage. - Religiöse Pluralisierung : Herausforderung für konfessionelle Wohlfahrtsverbände / Traugott Jähnichen, Alexander-Kenneth Nagel, Katrin Schneiders (Hrsg.) Auflage Seniorengenossenschaften : organisierte Solidarität / Thomas Beyer, Edmund Görtler, Doris Rosenkranz (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Stefanie Fraaß. - [] Sozialgenossenschaften in Bayern : der Ratgeber zur erfolgreichen Gründung / Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration. - Stand: Oktober Oktober 2013 Vergnügter Protest : Erkundungen hybridisierter Formen kollektiven Ungehorsams / Gregor J. Betz. - [2016] World economic and social survey - /. Learning from National policies supporting MDG implementation Prettin liegt in Deutschland : Stadt und Land zwischen Aufbruch, Resignation und Identitätssuche, 1990 bis 2010 / Nicole Hördler. - Kws 100,2/17 Learning from logistics : how networks change our cities / Clare Lyster. - [2016] Kws 100,3/15 Kws 100,5/13 Marcello Piacentini : moderner Städtebau in Italien / Christine Beese Aufl.. - Rundgang durch das Gallus Frankfurt am Main : ein Stadtteil im Wandel : Entdeckungstour in 20 Stationen / Hrerausgeber Stadt Frankfurt am Main, Dezernat Planen, Bauen, Wohnen und Grundbesitz, Stadtplanungsamt ; Verfasserin Petra Kanamüller. - Februar 2016 Kws 100,5/14 Rundgang durch die Innenstadt Höchst Frankfurt am Main / Herausgeber Stadt Frankfurt am Main, Dezernat Planen, Bauen, Wohnen und Grundbesitz, Stadtplanungsamt ; Redaktion Anne Lederer, Dr. Simone Planinsek. - Januar Kws 100,5/20 Kws 102/158 Kws 104/293 Der Underground, die Wende und die Stadt : Poetiken des Urbanen in Ostmitteleuropa / Alfrun Kliems. - [] Kontrolle öffentlicher Räume : unterstützen, unterdrücken, unterhalten, unterwandern / E. T. Bertuzzo... (Hg.) Urbanization and locality : strengthening identity and sustainability by site-specific planning and design / Wang Fang Neuerwerbungen Kommunalwissenschaften Senatsbibliothek Berlin April 2016 Seite 5 von 16

6 Kws 104/294 Kws 104/295 Kws 104/296 Kws 104/297 Kws 104/298 ; Martin Prominski editors Kooperative und nachfrageorientierte Kommunalentwicklung durch städtebauliche Verträge / herausgegeben von Willy Spannowsky und Andreas Hofmeister. - [2016] Ortsmitte Praunheim : Planungsprozess mit Bürgerbeteiligung und Rahmenplan 2013 / Stadt Frankfurt am Main, Stadtplanungsamt ; Herausgeber Stadt Frankfurt am Main, Dezernat Planen und Bauen, Stadtplanungsamt Frankfurt ; redaktionelle Bearbeitung Stephanie Wardt. - Februar Planung im Dialog Kulturquartier - "Kulturcampus" Frankfurt am Main : Arbeitsergebnisse der Planungswerkstätten 2011/12 / Stadt Frankfurt am Main, Stadtplanungsamt ; Herausgeber Stadt Frankfurt am Main, Dezernat Planen und Bauen, Stadtplanungsamt ; Ansprechpartnerin/Projektleitung Christina Stiel.. - Februar "Megastädte" zwischen Begriff und Wirklichkeit : über Raum, Planung und Alltag in großen Städten / Johanna Hoerning. - [2016] Peripherisierung und Stadt : Städtische Planungspolitiken gegen den Abstieg / Manfred Kühn Kws 108/231 Step 2025 : Stadtentwicklungsplan Wien : Mut zur Stadt : beschlossen vom Wiener Gemeinderat am 25. Juni / Eigentümer und Hrsg.: Stadtentwicklung Wien, Magistratsabteilung 18 - Stadtentwicklung und Stadtplanung ; Projektleitung : Michael Rosenberger. - Kws 108/232 History takes place: Istanbul : dynamics of urban change / Anna Hofmann and Ayşe Öncü (eds.) Kws 118/113: 20. Kws 118/168 Bürgerinformation : Sanierung in Babelsberg Abschlussbericht zur Sanierungsmaßnahme Frankfurt am Main "Ostendstraße" / Herausgeber Stadt Frankfurt am Main, Dezernat Planen, Bauen, Stadtplanungsamt ; Beiträge und Redaktion Stadtplanungsamt Gilbert Mayr. - Juni Kws 118/171 Altstadt Melk : Ensembleschutz für ein Stadtdenkmal / Bundeskanzleramt Österreich, BDA, Bundesdenkmalamt ; mit Beiträgen von: Martin Grüneis, Andreas Lehne, Paul Mahringer, Bruno Maldoner, Petra Weiss, Thomas Widrich Auflage. - Kws 120/111 Kws 120/115 Glück & Vernunft : [Deutsche Akademie Rom Villa Massimo. Stipendiatenjahrgang 2003] / Roland Boden Skateboarding : Ethnographie einer urbanen Praxis / Christian Peters Neuerwerbungen Kommunalwissenschaften Senatsbibliothek Berlin April 2016 Seite 6 von 16

7 Kws 120/116 Kws 120/117 Kws 130/150 The art of urban intervention : in March 2011 the International Conference Urban Neighbourhood Cultures - Diversity, Participation, Spaces of Negotiation was held in Graz at Theater im Bahnhof / Judith Laister [Herausgeber/in]. - Demo:Polis : das Recht auf öffentlichen Raum : der Katalog erscheint in Verbindung mit der Ausstellung DEMO-POLIS - das Recht auf öffentlichen Raum in der Akademie der Künste, Berlin 12. März Mai 2016 / herausgegeben von Barbara Hoidn. - [2016] Eine Stadt verändert sich : Berlin Pankow, 25 Jahre Stadterneuerung / hrsg. vom Bezirksamt Pankow, Abteilung Stadtentwicklung. [Kozept, Koordination, Red.: Elfi Czaika ; Christina Lindemann]. - Kws 149/35 Smart Cities : a spatialised intelligence / Antoine Picon. - Kws 149/36 Kws 155/146 Kws 155/147 Kws 165/84: Kws 165/154 Kws 195/13 Strategien nachhaltiger Stadtentwicklung in Deutschland und Frankreich / Wüstenrot Stiftung und Deutsch-Französisches Institut (Hrsg.) ; Redaktionelle Arbeiten Dominik Grillmayer (Deutsch-Französisches Institut), Dr. Stefan Krämer (Wüstenrot Stiftung) ; Übersetzungen: Anne Harrer, Dr. Erika Mursa. - [] Kompaktwissen Raumplanung in der Schweiz / Giovanni Danielli, Roger Sonderegger, Christian Gabathuler. - [] Räumliche Leitbilder erarbeiten : ein Vademecum in 6 Phasen und mit 26 Fragen / Institut Urban Landscape, ZHAW ; Moana Heussler, Peter Jenni, Stefan Kurath. - [2016] Jahresbericht der Regio Basiliensis Wettbewerb der Ideen in den Regionen : Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich- Ebert-Stiftung / Jens Kersten, Claudia Neu, Berthold Vogel. - Mai Umlandprozesse : Bevölkerungssuburbanisierung und Migrationen am Beispiel siebenbürgischer Städte / Péter Bagoly-Simó Kws 220/72 Der Garten im Fokus kultureller Diskurse im 18. Jahrhundert / Peter Wagner, Kirsten Dickhaut, Ottmar Ette (Hg.). - [] Kws 225/12: Kws 250,8/41: Geschäftsbericht / Staatsbetrieb Sachsenforst, Freistaat Sachsen -. - Red.-Schluss: 31. August. - Umweltdaten... Baden-Württemberg -. - Stand: Oktober. - Neuerwerbungen Kommunalwissenschaften Senatsbibliothek Berlin April 2016 Seite 7 von 16

8 Kws 250,9/6: 2013 Kws 256/321 Kws 259/12: Kws 262/416: Kws 262/423 Thüringer Umweltpreis : Preisträger und ausgewählte Projekte Quantifizierung und Optimierung grubenwasserniveaubezogener Kosten im nachbergbaulichen Ruhrrevier / von Tobias Ulrich Papst. - Jahresbericht zur Luftgüte [MORO-Informationen / 13] MORO-Informationen Klima schützen - Kommunen fördern : die Kommunalrichtlinie 2016/17 / Hrsg.: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Aufl., Stand: Oktober. - Kws 262/441 WertSchöpfung - eine kulturelle Kehre : Dokumentation / 6. Spiekerooger KlimaGespräche, November ; herausgegeben von Reinhard Pfriem ; organisiert von CENTOS, Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg Auflage. - Kws 262/442 Climate change mitigation : policies and progress / OECD. - [] Kws 262/443 Kws 262/444 Kws 262/448 Kws 262/450 a Kws 262/451 a Kws 271/646: Kws 271,4/65 Kws 271,7/85 Der 2'000-Watt-Irrtum : wie das Drohszenario Klimaerwärmung die gesamt Energiepolitik fehlleitet / Markus O. Häring Auflage Klima-Bildungsgärten / Julia Jahnke, Eva Foos und Thomas Aenis (Hrsg.) ; mit weiteren Beiträgen von Frank Ellmer [und 12 andere]. - Vom Wissen zum Handeln : Konzepte und Methoden zur Förderung umweltgerechten Verhaltens im Kontext des Klimawandels - Stand der sozialwissenschaftlichen Forschung / Priv.-Doz. Dr. Ulrike Becker-Beck, Apl. Prof Dr. Dieter Beck. - Klimaschutz in der Stadt- und Regionalplanung : erneuerbare Energien und Energieeffizienz in der kommunalen Planungspraxis / Maic Verbücheln und Susanne Dähner (Hrsg.) ; difu. - Februar 2016 Klimaschutz & Fläche : Bodenschutz und Flächenmanagement für erfolgreichen kommunalen Klimaschutz / Herausgeber: Deutsches Institut für Urbanistik ggmbh (Difu) ; Konzept: Anne-Kathrin Schormüller Innovation durch Forschung -. - Stand April. - A methodology to assess the contribution of biorefineries to a sustainable bio-based economy / Daniel Maga. - Innovative Wärmekonzepte für Kommunen : erste Schritte bei der Umsetzung von Wärmeverbundlösungen / Herausgeber: Neuerwerbungen Kommunalwissenschaften Senatsbibliothek Berlin April 2016 Seite 8 von 16

9 Kws 271,8/218 Kws 274/55: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie ; Bearbeitung: Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU). - Stand April. - Strom ist nicht gleich Strom : warum die Energiewende nicht gelingen kann / Michael Limburg, Fred F. Mueller Auflage. - [] Daten zur Abfallwirtschaft -. - Kws 274/114 Flaschen, Tüten, Luftballons : Müll in der Ostsee / Herausgeber: Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) ; Redaktion: Dr. Matthias Mossbauer, Dennis Gräwe, Mario von Weber. - Stand Dezember. - Dezember Kws 283/108 Umweltmanagement für kleine und mittlere Unternehmen : die ISO Serie und ihre Umsetzung / Matthias Finkbeiner ; Bernhard Schwager. - 3., aktualisierte und erw. Aufl Kws 283/109 Kws 305/137 Kws 305/138 Kws 310/31:5 Zehn Jahre transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung an der Universität Leipzig : Festschrift anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Instituts für Infrastruktur und Ressourcenmanagement (IIRM) / Thomas Bruckner [und 5 weitere] (Hrsg.). - Grundwissen Verkehrsökologie : Grundlagen, Handlungsfelder und Maßnahmen für die Verkehrswende / Udo J. Becker. Dresdner Institut für Umwelt und Verkehr e.v. (DIVU) (Herausgeber). - [2016] Adapting transport policy to climate change : carbon valuation, risk and uncertainty : research report / International Transport Forum. - [] Integration von Infrastrukturen in Europa im historischen Vergleich. - Band 5. Öl- und Treibstoffpipelines / Michael Poppe Auflage. - Kws 344/114 Nutzung von Radwegen in Gegenrichtung : Sicherheitsverbesserungen / von Dankmar Alrutz, Wolfgang Bohle, Stefanie Busek (PGV - Alrutz, Planungsgemeinschaft Verkehr, Hannover). - September Kws 360/190 Mobiler Alltag im Wandel des Geschlechterverhältnisses / Kathrin Konrad. - [2016] Kws 360/194 Kws 400/29: Öffentliche Ladeinfrastruktur für Städte, Kommunen und Versorger : Kompendium für den interoperablen und bedarfsgerechten Aufbau von Infrastruktur für Elektrofahrzeuge / Koordiniert durch / Herausgeber NOW Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie ; Autoren Hermann Blümel, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin [und 15 Weitere]. - Jahresbericht / Fraunhofer Informationszentrum Raum und Bau IRB -. - [2016] Neuerwerbungen Kommunalwissenschaften Senatsbibliothek Berlin April 2016 Seite 9 von 16

10 Kws 405,2/24 Kws 405,2/25 Kws 405,3/95: Kws 405,3/96 Kws 405,3/97 Kws 405,3/100 Kws 405,3/101 Kws 405,3/102 Kws 405,5/29 Kws 405,5/35 Kws 410/11 Raum, Zeit, Architektur : die Entstehung einer neuen Tradition / Sigfried Giedion ; mit einem Nachwort von Reto Geiser. - Neuausgabe. - Neo-Eklektizismus : auf der Suche nach einer Ästhetik für das 21. Jahrhundert / Ursula Daus. - Architektur Berlin : Baukultur in und aus der Hauptstadt - [N.F.] Auflage Der Düsseldorfer Tausendfüßler : die Auseinandersetzungen um den Erhalt der Hochstraße und um die Kö-Bogen-Planung / Manfred Droste, Hagen Fischer (Hrsg.). - [] "In die Umgebung hineingedichtet" - Bauten und Projekte des Architekten, Städtebauers und Hochschullehrers Friedrich Pützer ( ) / mit Beiträgen von Karin Berkemann [und 13 andere]; im Auftrag der Technischen Universität Darmstadt herausgegeben von Regina Stephan Auflage. - August Stadtbaukunst: die Treppe : erscheint als Katalog zu den Dortmunder Architekturtagen No. 11, die am im Museum am Ostwall in Dortmund stattgefunden haben und zur Dortmunder Architekturausstellung No. 10, die vom bis im Museum am Ostwall in Dortmund gezeigt wurde / Dortmunder Architekturtage 2009 ; Institut für Stadtbaukunst der TU Dormund ; Herausgeber: Christoph Mäckler]. - [2010] Bauformen des Gewissens : über Fassaden deutscher Nachkriegsarchitektur / Markus Krajewski ; mit Fotografien von Christian Werner Auflage Ruhr-Universität Bochum : Architekturvision der Nachkriegsmoderne / Richard Hoppe-Sailer [Hrsg.] ; Cornelia Jöchner [Hrsg.] ; Frank Schmitz [Hrsg.] Aufl.. - Partizipation macht Architektur : die Baupiloten - Methode und Projekte / Susanne Hofmann. - Masterplan für den Bildungsstandort Campus Efeuweg in Berlin-Neukölln / Auftragnehmer: Kleyer.koblitz.letzel-freivogel Gesellschaft von Architekten mit Plancontext GmbH Landschaftsarchitektur bdla ; Redaktion Franziska Giffey, Bezirksstadträtin für Bildung, Schule, Kultur und Sport, Kerstin Bartoszek, Koordinatorin für den Campus Efeuweg im Bezirksamt, Eduard Heußen, Projektleiter Campus Efeuweg, Jörg Siegmüller, Kleyer.koblitz.letzel-freivogel Gesellschaft von Architekten mbh. - Redaktionsschluss 04. September. - Planungsatlas : Praxishandbuch Bauentwurf / Prof. Dr.-Ing. Joachim P. Heisel. - 4., überarbeitete und erweiterte Auflage. - [2016] Kws 420/31:1 Orientierungshilfe Bauherrenfunktion durch Hochschulen Rahmenbedingungen für die Bauherrenfunktion im Neuerwerbungen Kommunalwissenschaften Senatsbibliothek Berlin April 2016 Seite 10 von 16

11 Kws 440/240 Kws 451/91:2 Hochschulbau. - Dezember Auf dem Weg zum Nullenergiehaus: gewerbliche und kommunale Immobilien : Dokumentationsbericht zur Konferenz des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadtund Raumforschung am 19. und 20. Mai in Berlin : ein Projekt des Forschungsprogramms "CO2- Gebäudesanierungsprogramm" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) betreut vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) / Wissenschaftliche Begleitung: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, Referat II 3 - Wohnungs- und Immobilienwirtschaft ; Ute Birk (Projektleitung). - Stand Dezember Ersteinrichtungskosten von Hochschul- und Forschungsgebäuden Institutsgebäude für Agrar-, Forstund Ernährungswissenschaften, Musik, Sport-, Geo- und Erziehungswissenschaften, Gestaltung, Elektrotechnik, Bauwesen, Medizin, hochinstallierte Forschung, theoretische Lehrflächen und Bibliotheken, Mensen. - Kws 455/15 European shopping centre architecture in France and Italy / Christian Seemann. - [] Kws 459/18 Der Hauptstadtflughafen : Politik und Missmanagement ; ein Insider berichtet / Matthias Roth Kws 480/151 Kws 505/45: 2. Kws 505/105 Denkmalgerechte Implementierung von Energieeinsparmaßnahmen in historische Gebäude : Handlungsleitfaden / Christoph Franzen. - [ExWoSt-Informationen / 43] ExWoSt-Informationen : experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt) ist ein Forschungsprogramm des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) betreut vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) Wohnen in Düsseldorf und Situation von Menschen mit einer Wohnproblematik : kommunale Sozialberichterstattung / Landeshauptstadt Düsseldorf ; herausgegeben von der Landeshauptstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister, Amt für Statistik und Wahlen ; Verantwortlich Manfred Golschinski. - [2016] Kws 505/106 Wohnen im Zusammenwirken mit Migration und Integration : Wohnungsmarkt, Wohnbedingungen, Wohnungspolitik, Modelle, Wohnbau- und Wohlfahrtspolitik, Globalisierung / herausgegeben von Gudrun Biffl und Nikolaus Dimmel Kws 510/49: Kws 510/84: 10. Geschäftsbericht... / Gesobau AG -. Berlin gestalten BBU-Preisspiegel : Energie, Wasser, Müllentsorgung und Grundsteuer im Vergleich -. - Neuerwerbungen Kommunalwissenschaften Senatsbibliothek Berlin April 2016 Seite 11 von 16

12 Kws 510/93 Kws 515/50: 2016 Kws 515/52: 2016 Kws 515/71: /15 Kws 515/83: 2016 Kws 515/115 Zukünftige Trends und ihre Auswirkungen auf Wohnungsgenossenschaften : eine modelltheoretische Analyse auf Basis von Jahresabschlussdaten / Stephan Zumdick. - Immobilienreport : Nürnberg Stand: Februar Grundstücksmarktbericht : Stichtag / Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Landeshauptstadt Düsseldorf Wohnen in Köln : Fakten, Zahlen und Ergebnisse ; Ausblick - /15. - Grundstücksmarktbericht... Landeshauptstadt Schwerin Wohnungsmarktentwicklungskonzept Marzahn-Hellersdorf 2020 : Marzahn-Hellersdorf, ein Metropolenraum im Wandel - Chancen zur sozialen und städtebaulichen Urbanisierung : Schlussbericht / Auftraggeber Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf ; Auftragnehmer Regionomica GmbH Berlin in Kooperation mit Planergemeinschaft Kohlbrenner eg ; Bearbeitung Dr. Michael Göbel, Regionomica GmbH [und 3 weitere]. - Abstimmungsstand 27. März 2013 im Stadtentwicklungsamt, 24. April 2013 mit den Wohnungsunternehmen Kws 520/160 Europa : gemeinsam wohnen / Wohnbund e.v. (Hg.) ; Übersetzung Übersetzungsbüro Dettmers u. Weps, Berlin, Heinke Skok, Britta Tornow. - Kws 520/161 Wie leben? - Zukunftsbilder von Malewitsch bis Fujimoto / René Zechlin [Herausgeber/in]. Claudia Banz [Autorin]... Jeremy Gaines [Übersetzer/in]... Wilhelm-Hack-Museum <Ludwigshafen>. - Kws 555/117 Kws 555/118 Kws 555/119 Kws 555/120 Kws 562/76: Technische und organisatorische Strukturuntersuchung von kleinen Wasserversorgungsunternehmen zur Ableitung von unterstützenden Handlungsempfehlungen / Dr.-Ing. Christian Platschek. - Scenario-based sustainability assessment to provide interactive decision support for the long-term transition of urban water supply systems / by Nazli Yonca Aydin ; Herausgeber: Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft, Technische Universität Kaiserslautern. - Als Manuskript gedruckt. - Geschichte der Wasserwirtschaft : Vortragsreihe des Oberharzer Geschichts- und Museumsvereins e.v. Clausthal- Zellerfeld Auflage. - Öffentliche Abwasserbeseitigung im Wandel der Zeit / Karin Heinrich, Steffen Heinrich. - [] Gesundheits- und Sozialbericht für Friedrichshain-Kreuzberg : Darstellung ausgewählter Zielgruppen und Handlungsfelder - Neuerwerbungen Kommunalwissenschaften Senatsbibliothek Berlin April 2016 Seite 12 von 16

13 Kws 564/ Medizingeschichte in Mecklenburg : Beiträge zur Mecklenburgischen Landes- und Regionalgeschichte vom Tag der Landesgeschichte im Oktober in Dömitz / Herausgeber dieses Bandes: Ernst Münch und Kersten Krüger. - Kws 570/55 Geschichte des Sports in Lippe : Menschen - Vereine - Politik : eine vergleichende regionalhistorische Studie / Florian Lueke. - [] Kws 575/348 Kws 575/350 Kws 575/352 Kws 575/353 Kws 575/356 Kws 575/357 Kws 582/39: Kws 605/93: Grundbildung im Strafvollzug : Bedarfe, Bedingungen und Ziele / Tim Tjettmers, Tim Henning. - [2016] Immigrant students at school : easing the journey towards integration / OECD Indikatorenentwicklung für ein kommunales Bildungsmanagement : Dokumentation eines regionalen Transferprojektes / Katharina Michel, Christina Buschle, Florian Kainz, Rudolf Tippelt ; herausgegeben von Christian Werner. - [] Unterwegs in deutschen Bildungslandschaften : "Studio Urbane Landschaften" unterwegs (Thomas Gräbel, Anke Schmidt, Hille von Seggern, Sabine Rabe) / Wüstenrot Stiftung (Hg.). - Kommunales Bildungsmanagement : Kernkomponenten und Gelingensbedingungen / Dieter Euler [und 8 andere]. - neue Ausgabe Wissen macht schön! : Strukturwandel, Imagewechsel und die Bedeutung des Wirtschaftssektors in Bremerhaven : Bericht / Dr. Marion Salot, Kai-Ole Hausen. - März 2016 Geschäftsbericht / Städtische Werke Magdeburg, SWM -. Über Heute : Berichterstattung. - [] Wirtschaftsbericht Ruhr... : Leitmärkte und Beschäftigungsstrukturen -. - Stand: Februar Kws 605/184 Hans-Werner Sinn und 25 Jahre deutsche Wirtschaftspolitik / herausgegeben von Gabriel Felbermayr, Meinhard Knoche, Ludger Wößmann. - [2016] Neuerwerbungen Kommunalwissenschaften Senatsbibliothek Berlin April 2016 Seite 13 von 16

14 Kws 610/10: Kws 625/253 Geschäftsbericht... / WI-Bank, Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen plus in Zeiten des Fachkräftemangels : die Bundesagentur für Arbeit und der Umgang mit älteren Arbeitslosen / Sarah Wery. - [] Kws 630/70 Bayern digital : Perspektiven für Bayerns Wirtschaft / Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. - Stand: Januar Januar 2016 Kws 630/71 Kws 645/184 Kws 665/41:5 Kws 670/19 Kws 675/104 Kws 695/56 Kws 704/207: 2016 Kws 704/224: /19 Kws 720/23: 65=56 Integration durch Standardisierung : Maßreformen in Deutschland im 19. Jahrhundert / Florian Groß Auflage. - Regionale Clusterfelder für Erneuerbare Energien / Michael Kunkis. - [2016] Hessischer Kultur- und Kreativwirtschaftsbericht Stand: Dezember. - Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement : Green Meetings als Zukunftsprojekt für die Veranstaltungsbranche / herausgegeben von: Markus Große Ophoff. - [2016] Künstliche Ferienwelten im Fokus der Nachhaltigkeit - Genesis statt Ausverkauf der Paradiese? : eine Nachhaltigkeits-Analyse unter besonderer Berücksichtigung der kulturalistischen Perspektive am Beispiel des Tropical Islands / Enno Schmoll. - [] Der Imagevergleich von Regionen als Basis für das Destinationsmarketing / Joachim Riedl (Hrsg.) ; mit Beiträgen von Petr Cimler [und 9 anderen]. - Haushaltsreden / Landeshauptstadt München, Stadtkämmerei Mehrjahresinvestitionsprogramm und Mittelfristige Finanzplanung für die Jahre... / Landeshauptstadt München, Stadtkämmerei : Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates der Landeshauptstadt München vom... - /19. - DGP-Informationen / Deutsche Gesellschaft für Personalwesen e.v. - 65=56. - Kws 726/102 Chancen und Risiken direkter Demokratie : direktdemokratische Partizipation auf kommunaler Ebene in Deutschland und der Schweiz / Christian Ante Auflage. - Kws 726/103 Kws 726/104 Kws 726/106 Praxis Bürgerkommune : Bürgerbeteiligung, Bürgernähe, Bürgerengagement / Jürgen Hartwig, Dirk Willem Kroneberg (Hg.). - [] Rechtliche Problemfelder direkter Demokratie in Deutschland und in der Schweiz / Beat Kuoni. - Evaluation des Kommentieren-Bereichs des Neuerwerbungen Kommunalwissenschaften Senatsbibliothek Berlin April 2016 Seite 14 von 16

15 Kws 730/33 Kws 732/33 Kws 736/17 Beteiligungsportals des Landes Baden-Württemberg : Im Auftrag des Staatsministeriums Baden-Württemberg - Stabsstelle der Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung Gisela Erler / Kai Masser, Franziska Fischer, Tobias Ritter. - Integrierte Sicherheitskommunikation : zur Herausbildung von Unsicherheitsbewältigungskompetenzen durch und in Sicherheitskommunikation / Daniela Giebel Soziale Netzwerke : Umgang mit sozialen Netzwerken und anderen Kommunikationsplattformen im Internet durch Polizeibeamtinnen und -beamte / Gesine Willert, Juliane Bohrer (Hg.). Mit Beiträgen und unter Mitarbeit von Juliane Bohrer Kooperation im Katastrophen- und Bevölkerungsschutz / Hans- Jürgen Lange, Christoph Gusy (Hrsg.). - [] Kws 740/202 Vertrauen in die Führungseliten der Gesellschaft : Dokumentation zu den Redebeiträgen des 19. Wittenberger Gesprächs am 14. März 2012 / Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt (Hrsg.) Kws 750/32 Grenzgänge zwischen Wissenschaft und Praxis : Forschungssymposium am 7. November zu Ehren von Eberhard Bohne zum 70. Geburtstag / Jan Ziekow (Hrsg.). - Kws 761/152 Kws 761/153 Kws 761/156 Kws 770/36: 2012/14 Kws 820 Nieders 1:12./19 Kws 840/1 Kws 840 Neu- Ulm 1: Public Sector Leadership : theoretische Verortung und empirische Implikationen eines transformationalen Führungsstils im öffentlichen Sektor / vorgelegt von: Doris Masal. - Angewandte Vielfalt - Diversität in der Praxis / herausgegeben vom Amt der Steiermärkischen Landesregierung. - Kultur der grenzüberschreitenden Verwaltungszusammenarbeit : eine empirische Modellstudie am Beispiel der Oberrhein-Region / Dieter Beck, Ulrike Becker- Beck, Joachim Beck, Anne Dussap (Hrsg.). - Aktualisierung des Frauenförderplans : gemäß 4 LGG der Senatsverwatlung für Arbeit, Integration und Frauen (SenArbIntFrau) in der Fassung vom Stand: November Subventionen und Zuwendungen des Landes Niedersachsen - 12./ Gefährdete Selbstverwaltung? : die "Großkreise" in Mecklenburg-Vorpommern / Joachim Jens Hesse Auflage. - Jahresbericht des Landkreises und des Landratsamtes Neu- Ulm -. - Stand: Dezember. - [2016] Neuerwerbungen Kommunalwissenschaften Senatsbibliothek Berlin April 2016 Seite 15 von 16

16 Kws 850 Hamburg 16: 22. Kws 850 Hamburg 16:23. Kws 850 Hamburg 16:24. Kws 850 Hamburg 16: Kws 850 Hannov 3: Kws 860/4: Kws 899/11: Kws 899/44: Kws 899/45: HafenCity Hamburg - Themen, Quartiere, Projekte HafenCity Hamburg - Themen, Quartiere, Projekte HafenCity Hamburg - Themen, Quartiere, Projekte HafenCity Hamburg - Themen, Quartiere, Projekte [Repräsentativerhebung / Gesamtergebnis und Vergleichsdaten aus früheren Erhebungen] Repräsentativerhebung Jahresbericht... / ILS - Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung Aufl.. - Statistisches Jahrbuch der Stadt Karlsruhe Statistischer Jahresbericht... / Stadt Ludwigshafen am Rhein, Stadtentwicklung : Entwicklung von Bevölkerung, Wohnungsbautätigkeit, Beschäftigung, Wirtschaft und Arbeitslosigkeit im Jahr Statistisches Taschenbuch / Baden-Württemberg -. - [2016] Neuerwerbungen Kommunalwissenschaften Senatsbibliothek Berlin April 2016 Seite 16 von 16

Chancen und Herausforderungen der Digitalen Stadt Sicherung der sozialen Inklusion

Chancen und Herausforderungen der Digitalen Stadt Sicherung der sozialen Inklusion Chancen und Herausforderungen der Digitalen Stadt Sicherung der sozialen Inklusion Eva Schweitzer 68. Netzwerktagung am 25. Mai 2018 des Deutsch-Österreichischen Netzwerks URBAN in Leipzig: Smarte Stadt

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Ansprechpartner für EU-Badegewässer in Deutschland

Ansprechpartner für EU-Badegewässer in Deutschland Stand 03.05.2011 für EU-Badegewässer in Deutschland Bundesland Baden-Württemberg Ministerium für Arbeit und Soziales Baden-Württemberg Postfach 10 34 43 70029 Stuttgart Michael Bauerdick 0711 / 123-3823

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bonn, 31.07.2015 Tel.: 0228 501-611 Fax: 0228 501-608 andreas.schmitz@kmk.org www.kmk.org GeschZ.: Z 1 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 31.07.2015

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bonn, 01.03.2015 Tel.: 0228-501-601 Fax: 0228-501-763 cornelia.theisen-bieker@kmk.org

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 29.03.2018 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 29.03.2018 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft,

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013 SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Berlin, den 22. Oktober 2013 10117 Taubenstraße 10 10833 Postfach

Mehr

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 21. Februar 2018

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 21. Februar 2018 Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 21. Februar 2018 Grajcar, Dietmar Hesse, Werner Leiter des Geschäftsbereichs Landkreis

Mehr

Smart City Charta Digitale Transformation nachhaltig gestalten

Smart City Charta Digitale Transformation nachhaltig gestalten Smart City Charta Digitale Transformation nachhaltig gestalten Forschungen und Dialogprozess Eva Schweitzer Geodaten für die smarte Region Oberhausen, 15.11.2017 2 Smart City Ziele, aktuelle Schwerpunkte

Mehr

Jiürgen Ludwig Klaus Mandel Christopher Schwieger Georgios Terizakis [Hrsg.] Metropolreglonen in. n Beispiele für Regional Governance. 2.

Jiürgen Ludwig Klaus Mandel Christopher Schwieger Georgios Terizakis [Hrsg.] Metropolreglonen in. n Beispiele für Regional Governance. 2. Jiürgen Ludwig Klaus Mandel Christopher Schwieger Georgios Terizakis [Hrsg.] Metropolreglonen in n Beispiele für Regional Governance 2. Auflage Inhaltsverzeichnis i Warum JEuropa Metropolregionen braucht

Mehr

Arne Jungjohann: Grün regieren. Eine Analyse der Regierungspraxis von Bündnis 90/ Die Grünen Heinrich-Böll-Stiftung, Schriftenreihe Demokratie # 44

Arne Jungjohann: Grün regieren. Eine Analyse der Regierungspraxis von Bündnis 90/ Die Grünen Heinrich-Böll-Stiftung, Schriftenreihe Demokratie # 44 Arne Jungjohann: Grün regieren. Eine Analyse der Regierungspraxis von Bündnis 90/ Die Grünen Heinrich-Böll-Stiftung, Schriftenreihe Demokratie # 44 Anhang 1: Überblick G-Länder Landesregierungen unter

Mehr

Neue und innovative Einnahmequellen im Spitzensport

Neue und innovative Einnahmequellen im Spitzensport Schriftenreihe des internationalen Hochschulverbunds IUNworld 9 Neue und innovative Einnahmequellen im Spitzensport Tagungsband zur 3. Expertentagung Social Media Marketing im Spitzensport Bearbeitet von

Mehr

Katharina Michel, Christina Buschle, Florian Kainz, Rudolf Tippelt

Katharina Michel, Christina Buschle, Florian Kainz, Rudolf Tippelt Katharina Michel, Christina Buschle, Florian Kainz, Rudolf Tippelt Indikatorenentwicklung für ein kommunales Bildungsmanagement Dokumentation eines regionalen Transferprojektes herausgegeben von Christian

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 19.12.2016 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 19.12.2016 Seite 2 Baden-Württemberg Ministerium für Wissenschaft,

Mehr

Staatssekretär Gerd Billen

Staatssekretär Gerd Billen Mitglieder der ACK der VSMK Stand: 14. November 2017 Bundesregierung Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Mohrenstraße 37 10117 Berlin Gerd Billen Bundesministerium für Ernährung und

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand 17. März 2015

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand 17. März 2015 Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. Grajcar, Dietmar Hesse, Werner Leiter des Geschäftsbereichs Landkreis Helmstedt Geschäftsführer, Paritätischer Wohlfahrtsverband Gesamtverband e.v., -stellv.

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit, Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 02.11.2016 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 01.11.2016 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft, Forschung

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 09.05.2017 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 09.05.2017 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft,

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr

Bundesland Ministerium Abteilung Kontaktinformationen Weitere Zuständigkeiten der Abteilung Baden- Württemberg

Bundesland Ministerium Abteilung Kontaktinformationen Weitere Zuständigkeiten der Abteilung Baden- Württemberg Raumordnung auf Landesebene Stand: 14.03.2017 Bundesland Ministerium Abteilung Kontaktinformationen Weitere Zuständigkeiten Baden- Württemberg Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Abteilung 5 Baurecht, Städtebau,

Mehr

Lokale Bildungsverbünde für städtischen Zusammenhalt Wie Bildung und Stadtentwicklung neue Bildungslandschaften gestalten

Lokale Bildungsverbünde für städtischen Zusammenhalt Wie Bildung und Stadtentwicklung neue Bildungslandschaften gestalten Lokale Bildungsverbünde für städtischen Zusammenhalt Wie Bildung und Stadtentwicklung neue Bildungslandschaften gestalten Treffen der Fachgruppen Bildung und Stadtentwicklung und Lokales Bildungsmanagement

Mehr

Koordinationsstellen sowie Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen für Alphabetisierung und Grundbildung in den Ländern

Koordinationsstellen sowie Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen für Alphabetisierung und Grundbildung in den Ländern SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - IIB - Stand: August 2013 Koordinationsstellen sowie Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen für Alphabetisierung

Mehr

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: September 2018

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: September 2018 Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: September 2018 Cranen, Karl-Josef Hesse, Werner Leiter der job-com Düren,

Mehr

Verwaltung und Politik

Verwaltung und Politik A 2007/10170 Verwaltung und Politik Festschrift für Hans-Jürgen Sperling herausgegeben von Professor Dr. Heinz-Joachim Peters Hochschule für öffentliche Verwaltung und Professor Paul Witt Hochschule für

Mehr

Staatssekretär Gerd Billen. Staatssekretär Dr. Hermann Onko Aeikens

Staatssekretär Gerd Billen. Staatssekretär Dr. Hermann Onko Aeikens Mitglieder der ACK der VSMK Stand: 7. Juni 2018 Bundesregierung Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Mohrenstraße 37 10117 Berlin Gerd Billen Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Mehr

VERZEICHNIS DER KULTUSMINISTERIEN. Stand: Juni 2012

VERZEICHNIS DER KULTUSMINISTERIEN. Stand: Juni 2012 SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Bonn, den 15. Juni 2012 53117 Graurheindorfer Straße 157 53012

Mehr

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 3. Juli 2017

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 3. Juli 2017 Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 3. Juli 2017 Grajcar, Dietmar Hesse, Werner Leiter des Geschäftsbereichs Landkreis

Mehr

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen:

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Zur Phänomenologie Edmund Husserl. Cartesianische Meditationen. Eine Einleitung in die Phänomenologie. Hrsg. v. Elisabeth Ströker.

Mehr

Internationale Städte-Plattform für Nachhaltige Entwicklung

Internationale Städte-Plattform für Nachhaltige Entwicklung Internationale Städte-Plattform für Nachhaltige Entwicklung Im Auftrag des Durchgeführt von Deutscher Städtetag Sabine Drees Gereonstraße 18 32, 50670 Köln +49 (0) 221 3771 214 sabine.drees@staedtetag.de

Mehr

Fallstudie Berlin. Prof. Dr. Ursula Flecken, Prof. Urs Kohlbrenner Planergemeinschaft Dubach, Kohlbrenner Kompetenzzentrum Großsiedlungen e.v.

Fallstudie Berlin. Prof. Dr. Ursula Flecken, Prof. Urs Kohlbrenner Planergemeinschaft Dubach, Kohlbrenner Kompetenzzentrum Großsiedlungen e.v. 20 Jahre Integrierte Stadtentwicklung Fallstudie Berlin Prof. Dr. Ursula Flecken, Prof. Urs Kohlbrenner Planergemeinschaft Dubach, Kohlbrenner Kompetenzzentrum Großsiedlungen e.v. 21. Oktober 2010, Internationale

Mehr

Heiner Barz (Hrsg.) VS VERLAG

Heiner Barz (Hrsg.) VS VERLAG (Hrsg.) VS VERLAG Inhalt Vorwort 9 Einführung: Finanzierung von Bildung Bildungsfinanzierung: Aktualität, Grundlagen, Unscharfen 15 Dieter Dohmen Das deutsche Büdungsbudget: Grundbegriffe, Eckdaten und

Mehr

STADT UMDENKEN B A U R E F E R A T / S T A D T P L A N U N G S A M T

STADT UMDENKEN B A U R E F E R A T / S T A D T P L A N U N G S A M T STADT UMDENKEN B A U R E F E R AT / S TA D T P L A N U N G S A M T Baukultur umfasst gutes Planen und Bauen und das Reden darüber, mit diesen Worten eröffnete Bau- und Planungsreferent Wolfgang Baumann

Mehr

Bürgerbeteiligung stärken Veränderung gestalten

Bürgerbeteiligung stärken Veränderung gestalten Forum für Bürgerbeteiligung und kommunale Demokratie 2011 Bürgerbeteiligung stärken Veränderung gestalten 23. bis 25. September 2011 in Loccum Was verändern? Strukturen Prozesse Köpfe Traditionen aufbrechen

Mehr

Franz-Michael Binninger, Andreas Mues, Claudius Schikora (Hrsg.) Moderne Personalpolitik in Handel und Vertrieb. Herbert Utz Verlag München

Franz-Michael Binninger, Andreas Mues, Claudius Schikora (Hrsg.) Moderne Personalpolitik in Handel und Vertrieb. Herbert Utz Verlag München Franz-Michael Binninger, Andreas Mues, Claudius Schikora (Hrsg.) Moderne Personalpolitik in Handel und Vertrieb Herbert Utz Verlag München Schriftenreihe des internationalen Hochschulverbunds IUNworld

Mehr

Hajo Romahn und Dieter Rehfeld (Hg.)

Hajo Romahn und Dieter Rehfeld (Hg.) Hajo Romahn und Dieter Rehfeld (Hg.) Lebenslagen - Beiträge zur Gesellschaftspolitik Jubiläumsschrift zum 50jährigen Bestehen des Instituts für beratende Sozial- und Wirtschaftswissenschaften - Gerhard

Mehr

1. Zuknftskongress des DStGB

1. Zuknftskongress des DStGB Albrecht, Jörg Stadtverwaltung Ludwigsburg, Technische Dienste Battenfeld, Jens ESO Offenbacher Diestleistungsgesellschaft mbh, Leiter Straßenreinigung Bleser, Ralf Betriebshof Bad Homburg, Betriebsleiter

Mehr

EU 2020 Klimaziele Neue Herausforderungen und Chancen für Städte und Regionen in der TU Darmstadt

EU 2020 Klimaziele Neue Herausforderungen und Chancen für Städte und Regionen in der TU Darmstadt EU 2020 Klimaziele Neue Herausforderungen und Chancen für Städte und Regionen Konferenz für Stadtverwaltungen und lokale Energieversorger 04.09.2012 in der TU Darmstadt Konferenzinhalte Das Fachgebiet

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 31.08.2017 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 30.08.2017 Seite 2 Baden-Württemberg Ministerium für Wissenschaft,

Mehr

Innovation im öffentlichen Sektor Festschrift für Helfried Bauer

Innovation im öffentlichen Sektor Festschrift für Helfried Bauer A/507697 ÖFFENTLICHES MANAGEMENT UND FINANZWIRTSCHAFT 10 herausgegeben vom KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung mit Unterstützung des Österreichischen Städtebundes und des Bundeskanzleramtes Innovation

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Protokoll. 11. Deutsche Feuerwehrmannschaftsmeisterschaften im Retten und Schwimmen. 8. April 2006 in Lübeck

Protokoll. 11. Deutsche Feuerwehrmannschaftsmeisterschaften im Retten und Schwimmen. 8. April 2006 in Lübeck Protokoll 11. Deutsche Feuerwehrmannschaftsmeisterschaften im Retten und Schwimmen 8. April 2006 in Lübeck Wettbewerb B - Schwimmen B 1-100 m Rückenschwimmen BF Leipzig Sachsen Henry Zacharias 1971 1:05,29

Mehr

MR Dr. Norbert Lurz Tel.: 0711 279 2678 Fax: 0711 279 2935 E-Mail: norbert.lurz@km.kv.bwl.de

MR Dr. Norbert Lurz Tel.: 0711 279 2678 Fax: 0711 279 2935 E-Mail: norbert.lurz@km.kv.bwl.de SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - IIB - Stand März 2015 Koordinationsstellen sowie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Alphabetisierung

Mehr

Auftakt-Pressekonferenz zum Tag der Immobilienwirtschaft Juni :00 11:45 Uhr Im Haus der Bundespressekoferenz

Auftakt-Pressekonferenz zum Tag der Immobilienwirtschaft Juni :00 11:45 Uhr Im Haus der Bundespressekoferenz Auftakt-Pressekonferenz zum Tag der Immobilienwirtschaft 2018 12. Juni 2018 11:00 11:45 Uhr Im Haus der Bundespressekoferenz Ihre Referenten Dr. Eva Lohse Ehemalige Präsidentin des Deutschen Städtetags

Mehr

Bundesfachplanungsbeirat bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

Bundesfachplanungsbeirat bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Bundesfachplanungsbeirat bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Stand: 24.11.2015 Vorsitzender Michael Schultz Vorsitzender des Bundesfachplanungsbeirates

Mehr

Wie brüchig ist die soziale Architektur unserer Städte? Studienergebnisse zur Segregation

Wie brüchig ist die soziale Architektur unserer Städte? Studienergebnisse zur Segregation Wie brüchig ist die soziale Architektur unserer Städte? Studienergebnisse zur Segregation Stefanie Jähnen Jahrestagung Kompetenzzentrum Großsiedlungen e.v. 11. Oktober 2018 Gliederung 1. Was ist Segregation?

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung:

Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung: Schillerstr. 59 10 627 Berlin E-Mail: info@berlin-institut.org Tel.: 030-22 32 48 45 Fax: 030-22 32 48 46 www.berlin-institut.org Ausgewählte Links Forschungsinstitute Berlin-Institut für Bevölkerung und

Mehr

Zurückliegende Tagungen und Konferenzen zum Siebten Altenbericht

Zurückliegende Tagungen und Konferenzen zum Siebten Altenbericht Zurückliegende Tagungen und Konferenzen zum Siebten Altenbericht 5. Juli 2018 Fachtagung "Zukunftsfähige kommunale Altenplanung" der Katholischen Hochschule für Sozialwesen, Berlin. Mit einem Vortrag von

Mehr

Januar Juni DU BIST NICHT ALLEIN - Öffentlicher Raum im Dialog. Veranstaltungen. Konventsthema 2019

Januar Juni DU BIST NICHT ALLEIN - Öffentlicher Raum im Dialog. Veranstaltungen. Konventsthema 2019 Dialog zwischen Gesellschaftswissenschaften und Praxis Veranstaltungen Januar Juni 2019 Konventsthema 2019 DU BIST NICHT ALLEIN - Öffentlicher Raum im Dialog Dialog zwischen Gesellschaftswissenschaften

Mehr

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland Berlin 2000 Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Inhalt Einführung 9 Hinweise 10 Literatur 10 Aufbau und Inhalt 11 Abkürzungen 12 Nachlassverzeichnis 15

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Auswirkungen der Demografie auf die Wohnungsmärkte - Heimliche Gewinner abseits der Metropolen

Auswirkungen der Demografie auf die Wohnungsmärkte - Heimliche Gewinner abseits der Metropolen Auswirkungen der Demografie auf die Wohnungsmärkte - Heimliche Gewinner abseits der Metropolen Dr. Michael Voigtländer, Forschungsstelle Immobilienökonomik Düsseldorf, 6. Juli 2010 Forschungsstelle Immobilienökonomik

Mehr

Mai 1978 Abitur in Schweinfurt. Berufliche Tätigkeiten. Aug 78 März 79 Übersetzerin bei WYKO Equipments, Dudley, GB

Mai 1978 Abitur in Schweinfurt. Berufliche Tätigkeiten. Aug 78 März 79 Übersetzerin bei WYKO Equipments, Dudley, GB +49-340-608-20 Ausbildung Mai 1978 Abitur in Schweinfurt April 1979 bis Mai 198 Studium der Stadt- und Wissenssoziologie, Universität Oldenburg; Abschluss: Diplom (Sehr gut) Berufliche Tätigkeiten Aug

Mehr

Verwaltungsabkommen. zwischen dem Bund und den Ländern über die gemeinsame Beratung. von grundsätzlichen Angelegenheiten der Raumordnung

Verwaltungsabkommen. zwischen dem Bund und den Ländern über die gemeinsame Beratung. von grundsätzlichen Angelegenheiten der Raumordnung Verwaltungsabkommen zwischen dem Bund und den Ländern über die gemeinsame Beratung von grundsätzlichen Angelegenheiten der Raumordnung Die Bundesregierung, vertreten durch den Bundesminister für Verkehr

Mehr

MEHR ALS EIN DACH ÜBER DEM KOPF. Dipl. Geogr. Kathleen Schmidt 1

MEHR ALS EIN DACH ÜBER DEM KOPF. Dipl. Geogr. Kathleen Schmidt 1 Dipl. Geogr. Kathleen Schmidt MEHR ALS EIN DACH ÜBER DEM KOPF Dipl. Geogr. Kathleen Schmidt 1 Agenda Einleitung Teil 1: Demographischer und sozialer Wandel, Altersstrukturwandel und Altern als Prozess

Mehr

Demografischer Wandel und Konsequenzen für Prognosen der Bevölkerung in Deutschland

Demografischer Wandel und Konsequenzen für Prognosen der Bevölkerung in Deutschland Demografischer Wandel und Konsequenzen für Prognosen der Bevölkerung in Deutschland Dr. Rembrandt Scholz Max-Planck-Institut für demografische Forschung 12.12. 2008, Katholische Akademie Berlin, Expertenworkshop,

Mehr

EINLADUNG. Erste Erfahrungen mit der Städtischen Dimension in der neuen Förderperiode

EINLADUNG. Erste Erfahrungen mit der Städtischen Dimension in der neuen Förderperiode EINLADUNG zur 61. Tagung des Deutsch-Österreichischen URBAN-Netzwerkes in Verbindung mit der Auftaktveranstaltung der Berliner Zukunftsinitiative Stadtteil II am 19. und 20. März 2015 in Berlin Erste Erfahrungen

Mehr

Das neue ExWoSt-Forschungsfeld Potenziale von Kleinstädten in peripheren Lagen

Das neue ExWoSt-Forschungsfeld Potenziale von Kleinstädten in peripheren Lagen Das neue ExWoSt-Forschungsfeld Potenziale von Kleinstädten in peripheren Lagen Lars Porsche Transferveranstaltung Stadtumbau-Ost Reichenbach, 28.04.2015 Struktur 1. Ausgangslage 2. Das Forschungsfeld Fragen

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein CO 2 Ausstoß der deutscher Bischöfe 2011 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Bistum/ Landeskirche Bremische Evangelische Kirche Präsidentin Brigitte Boehme VW Touran (Erdgas) 1 128 Evangelische

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Löwe-Rosenberg Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz Großkommentar 27., neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Jörg-Peter Becker, Volker Erb, Robert

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Konferenz Zukunft Lernwelt Hochschule

Konferenz Zukunft Lernwelt Hochschule Konferenz Zukunft Lernwelt Hochschule 28.03 29.03.2019 Bildungscampus Heilbronn Programm Donnerstag, 28. März 2019 ab 12 Uhr Registrierung 13:00 13:30 Begrüßungstalk Manfred Weigler (Dieter Schwarz Stiftung)

Mehr

Übersicht Bezirksämter 2011-16

Übersicht Bezirksämter 2011-16 Übersicht Bezirksämter 2011-16 Referat Jugendhilfe Geschäftsstelle Bezirke Mitte Bezirksbürgermeister: Dr. Christian Hanke (SPD) Stellvertretender Bezirksbürgermeister: Stephan von Dassel (Bü90/Grüne)

Mehr

Bayerische Staatskanzlei. Schon gewusst? Bayern in Zahlen

Bayerische Staatskanzlei. Schon gewusst? Bayern in Zahlen Bayerische Staatskanzlei Schon gewusst? Bayern in Zahlen 1,9 Millionen Einwohner mehr Die Bevölkerung von Bayern ist seit 1987 um 17,8 % gewachsen von 10.902.643 Einwohnern auf 12.843.514 im Dezember

Mehr

Liste der Austauschreferenten in Deutschland

Liste der Austauschreferenten in Deutschland Liste der Austauschreferenten in Deutschland Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Ref. II A 2 Frau Marita HEBISCH NIEMSCH Beuthstraße 6 8 10117 Berlin Tel. 030/9026 5945 Fax 030/9026

Mehr

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 6 Universitäten, 8 Fachhochschulen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Eberhard Karls Universität Tübingen

Mehr

Dr. Andreas Siegert Zentrum für Sozialforschung Halle e.v. (ZSH) Projektlaufzeit: 11/2014 bis 11/2015. Gefördert durch: Unterstützt durch:

Dr. Andreas Siegert Zentrum für Sozialforschung Halle e.v. (ZSH) Projektlaufzeit: 11/2014 bis 11/2015. Gefördert durch: Unterstützt durch: Gefördert durch: Unterstützt durch: Menschen gewinnen, Migration ermöglichen, demografischen Wandel in Sachsen-Anhalt gestalten: Kommunaler Dialog und Zuwanderung internationaler Fachkräfte als Lösungswege.

Mehr

Vorsitz und Geschäftsführung Land Mitglied Vertretung Behörde / Anschrift / Telefon / Fax / BY - 1 -

Vorsitz und Geschäftsführung Land Mitglied Vertretung Behörde / Anschrift / Telefon / Fax /  BY - 1 - Stand: Februar 2017 AAMÜ-Mitgliederverzeichnis Vorsitz und Geschäftsführung BY BY Sabine Nießen (Vorsitzende AAMÜ) Dr. Matthias Honnacker (Geschäftsstelle AAMÜ) Bayerisches Staatsministerium für Umwelt

Mehr

Bundesfachplanungsbeirat bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

Bundesfachplanungsbeirat bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Bundesfachplanungsbeirat bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Stand: 06.02.2017 Vorsitzender Dr. Markus Hirschfeld Vorsitzender des Bundesfachplanungsbeirates

Mehr

Mittelstand - Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem

Mittelstand - Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem Otmar Franz (Hrsg.) Mittelstand - Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem RKW-Kuratorium Verlag Wissenschaft & Praxis Mitteisland Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem Dr. Otmnr Franz (Hrsg.)

Mehr

Gartenstadt der Zukunft Energiewende im Quartier

Gartenstadt der Zukunft Energiewende im Quartier 17/06/2015 Gartenstadt der Zukunft Energiewende im Quartier Präsentiert von Johannes Rolfes IN KOOPERATION MIT: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH (Koordination) Kulturwissenschaftliches

Mehr

Liste der Austauschreferenten in Deutschland

Liste der Austauschreferenten in Deutschland Liste der Austauschreferenten in Deutschland Staatliches Schulamt Cottbus Internationaler Lehrer und Schüleraustausch Frau Petra WEIßFLOG Blechenstraße 1 03046 Cottbus Tel. 0355/4866516 Fax. 0355/4866598

Mehr

Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen

Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen Conrad/Grützmacher (Hrsg.) Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen herausgegeben von Isabell Conrad Rechtsanwältin München und Dr. Malte Grützmacher,

Mehr

Partizipation in der sozialen Stadt(teil)entwicklung

Partizipation in der sozialen Stadt(teil)entwicklung Partizipation in der sozialen Stadt(teil)entwicklung Vortrag am 19. November 2015 in Paris Prof. Dr. Heidi Sinning ISP Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation Tage der Thüringer Wohnungswirtschaft

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr - Herren 1 1 N., Michael Moorfleet, Red Golf 15 1 15 13 33 S., Joachim Moorfleet, Red Golf 17 1 1 13 15 33 3 R., Horst GC Scharbeutz 17 13 1 30 V., Thomas HSV Golf-Club 1 1 15 9 5 B., Sebastian Sülfeld,

Mehr

Implementation der Raumordnung

Implementation der Raumordnung Implementation der Raumordnung Wissenschaftliches Lesebuch fur Konrad Goppel Schriften zur Raumordnung und Landesplanung Band 15 Sonderband - 2. iiberarbeitete Auflage - 2004 Augsburg - Kaiserslautern

Mehr

Die Ressortforschung des Bundesumweltministeriums

Die Ressortforschung des Bundesumweltministeriums CIO Campus Wettbewerbsfähigkeit durch Innovationen: Vom Labor in die Praxis Leipzig, 24. März 2014 Die Ressortforschung des Bundesumweltministeriums 1 Bundesumweltministerium neu Das BMUB Ministerium mit

Mehr

Living Lab Ludwigsburg

Living Lab Ludwigsburg Living Lab Ludwigsburg Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung gehen gemeinsame Wege Albert Geiger Leiter Referat Nachhaltige Stadtentwicklung 4. November 2015, Casineum Velden, Austria Konferenz Erneuerbare

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste Teilnehmerliste Prof. Dr. Jutta Allmendinger Ph.D. Institut für Soziologie an der Universität München München Norbert Arend Arbeitsamt Landau Landau Alfons Barth Führungsakademie der Lauf Dr. Jochen Barthel

Mehr

IHK-Ansprechpartner Betriebliche Gesundheitsförderung. Baden-Württemberg

IHK-Ansprechpartner Betriebliche Gesundheitsförderung. Baden-Württemberg IHK-Ansprechpartner Betriebliche Gesundheitsförderung Stand: Juli 2017 Hinweis: Sollten Sie unsicher sein, welche IHK vor Ort für Sie da ist, nutzen Sie den IHK-Finder. Hier können Sie anhand Ihrer Postleitzahl

Mehr

OB-Barometer 2018 Difu-Umfrage unter (Ober-) Bürgermeistern/Bürgermeisterinnen zu kommunalpolitischen Themen Ergänzende Informationen zu r Publikation

OB-Barometer 2018 Difu-Umfrage unter (Ober-) Bürgermeistern/Bürgermeisterinnen zu kommunalpolitischen Themen Ergänzende Informationen zu r Publikation OB-Barometer 2018 Difu-Umfrage unter (Ober-) Bürgermeistern/Bürgermeisterinnen zu kommunalpolitischen Themen Ergänzende Informationen zur Publikation Informationen zum OB-Barometer 2 Das OB-Barometer des

Mehr

Kommunale Nachhaltigkeit

Kommunale Nachhaltigkeit Jürgen Kegelmann/Kay-Uwe Martens (Hrsg.) Kommunale Nachhaltigkeit Jubiläumsband zum 40-jährigen Bestehen der Hochschule Kehl und des Ortenaukreises Nomos Jürgen Kegelmann/Kay-Uwe Martens (Hrsg.) Kommunale

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen Inhaltsverzeichnis Grundlagen Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft: Implementierungsstand und Beurteilung 25 Nico B. Rottke, Alexander Reichardt 1 Einleitung 26 2 Globaler Wandel 27 3 Nachhaltigkeit

Mehr

Demografischer Wandel

Demografischer Wandel GEMEINSCHAFTSTAGUNG Demografischer Wandel Herausforderung für die Wasserwirtschaft 22./23. Juni 2010, Weimar Demografischer Wandel Herausforderung für die Wasserwirtschaft 22./23. Juni 2010, Weimar Die

Mehr

Anschriftenverzeichnis der Vormerkstellen (Stand August 2012)

Anschriftenverzeichnis der Vormerkstellen (Stand August 2012) Anschriftenverzeichnis der Vormerkstellen (Stand August 2012) Vormerkstelle des Bundes Bundesverwaltungsamt -Vormerkstelle des Bundes- Ursulum 20 35396 Gießen Sabine Hahn Telefon: 0228 99 358-9929 E-Mail:

Mehr