44. Jahrgang Samstag, 17. August 2013 Nummer 30. Bereits zum siebten Mal wird Maiskirmes mit Popcornbergen gefeiert. Seite 9

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "44. Jahrgang Samstag, 17. August 2013 Nummer 30. Bereits zum siebten Mal wird Maiskirmes mit Popcornbergen gefeiert. Seite 9"

Transkript

1 44. Jahrgang Samstag, 17. August 2013 Nummer 30 Internet: Tel /8520. Fax 02992/64131 Marsberg In der oberen Hauptstraße gibt es jetzt wieder leckere Pizza. Seite 3 Heddinghausen Bereits zum siebten Mal wird Maiskirmes mit Popcornbergen gefeiert. Seite 9 Fürstenberg Der FCC hat eine neue Bleibe und feiert heute. Seite 16 Marsberg (ma). Seit dem 26. Juli läuft in Paderborn eine Ausstellung, die sich mit großen Fragen des christlichen Glaubens in Europa beschäftigt. Wie kam es, dass er sich ausbreitete? Was war vorher? Die Ausstellung CREDO Christianisierung Europas im Mittelalter wird in drei Paderborner Museen, dem Diözesanmuseum, dem Der Aufbau. Marsberger Einrichtungshaus gestaltet Räume für renommierte Ausstellung Museum in der Kaiserpfalz und der Städtischen Galerie am Abdinghof, gezeigt. Rund 800 hochkarätige und teils noch nie ausgestellte Exponate aus internationalen Museen sowie archäologische Neufunde dokumentieren den rund 1000 Jahre umfassenden Prozess. Im Diözesanmuseum geht es um die Ausbreitung des Christentums in der Antike. Heidnische Götterbilder sind ebenso zu sehen wie frühe Darstellungen von Jesus Christus. Die Ausstellung im Museum in der Kaiserpfalz beschäftigt sich mit den Herrschern des Mittelalters, die das Christentum in die von ihnen kriegerisch eroberten Gebiete bringen wollten. Aber auch friedliche Missionsinitiativen dieser Zeit finden Berücksichtigung. Die dritte Einheit in der Städtischen Galerie am Abdinghof beleuchtet, wie in späteren Jahrhunderten auf den Christianisierungsprozess im Mittelalter geschaut wurde. Welch hohes Ansehen und welche Bedeutung die Ausstellung deutschlandweit hat, zeigt sich darin, dass sie von Bundespräsident Joachim Gauck persönlich in Anwesenheit des Europaabgeordneten Elmar Brok und Johannes Remmel, Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW, eröffnet wurde. Doch bevor die Ausstellungsstücke den Besuchern zugänglich gemacht werden konnten, musste überlegt werden, wie man sie entsprechend ihrer großen Bedeutung präsentieren kann. Bei der Realisation war ein Marsberger Unternehmen maßgeblich beteiligt: das Einrichtungshaus Dröge. Bereits zum dritten Mal durfte die Firma Dröge für das Paderborner Museum tätig werden. Das Familienunternehmen hat sich darum beworben und den Zuschlag bekommen. Dann musste alles ziemlich schnell gehen. Zunächst wurden die lnnenräume des Museums in zehn Ebenen entkernt und neue Ausstellungswände, Vitrinen, Umbauten, Sarkophag und Taufbecken und viele spezielle Umhausungen um wertvolle Vitrinen gefertigt. Mehr als Quadratmeter Plattenmaterial in unterschiedlichen Qualitäten waren erforderlich. Sechs Mitarbeiter haben fünf Wochen ohne Unterbrechung daran gearbeitet, pünktlich zum Einweihungstermin fertig zu sein. Genau rechtzeitig, einen Tag vor der Eröffnung war es so weit. Es hat sich gelohnt: Es gab viel Lob von allen Seiten und vor allem vier Eintrittskarten für die Eröffnung der Ausstellung mit dem Bundespräsidenten. Von Bärbel und Tobias Dröge verabschiedete Joachim Gauck sich dort per Handschlag. Die Ausstellung ist noch bis zum 3. November täglich außer montags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Ludger Winzer und Tobias Dröge (vorne) studieren die Pläne. Anzeige Magdalena Neuner: Traumhaft schöne Böden! Designböden Swift Naturdesignböden Charisma Dielenböden Castilla & Chateau Parkettböden 2-Schicht Castle & Chalet Laminatböden Skyline & Eastside Prior Redaktions- und Anzeigenschluss für den nächsten Diemelbote ist am Montag, dem 19. August, um 12 Uhr. Erscheinungstag: Samstag, 24. August. Bahnhofstr Marsberg

2 2 Aus dem Stadtgeschehen Samstag, 17. August 2013 Evangelisches Gemeindebüro geschlossen Marsberg. Das Büro der Evangelischen Kirchengemeinde Marsberg ist bis einschließlich 2. September wegen Urlaubs geschlossen. In dringenden Fällen ist Pfarrer Alfred Hammer liegt der unter Tel , Pfarrerin Antje Hirland in der Zeit vom 20. bis 22. August unter Tel und Pfarrer Pape ab dem 23. August unter Tel zu erreichen. Einem Teil dieser Ausgabe Prospekt bei! Hier soll demnächst Ihre Anzeige stehen? Spenden für gute Zwecke Marsberg (ma). Es ist etwas mehr als ein Jahr her, dass die Ostanbindung feierlich eingeweiht worden ist. Lange Zeit hatte die Stadt Marsberg viele Millionen in die Anbindung der B7 an die Innenstadt aus Richtung Westheim kommend investiert. Dass die Straße nun endlich fertig war, sollte gebührend gefeiert werden und so geschah es auch. 15 bis 20 Unternehmen hatten ins Rad gegriffen und sich bei der Vorbereitung der Eröffnung engagiert. Am Ende blieb sogar Geld übrig, das auf Wunsch der Unternehmer in Marsberg ehrenamtlich tätige Organisationen erhalten sollten. In ihrem Namen übergab die allgemeine Vertreterin des Bürgermeisters Maria Lindemann die Spenden in der vergangenen Woche. Jeweils 480 Euro erhielten die Altenstiftung, der Hospizverein und die Ausgewöhnungsstation für Greifvögel und Eulen in Essentho. Christel Bartz von der Altenstiftung möchte das Geld vor allem für die Fahrten ausgeben. Hier entstehen regelmäßig unerwartete Kosten aufgrund von nicht zu vermeidenden Absagen. Solche Kosten zu decken sei nicht immer einfach. Der Hospizverein will demnächst neue Sterbebegleiter ausbilden. In die Finanzierung dieser Fortbildung soll das Geld fließen. Auch bei der Ausgewöhnungsstation von Wilfried und Mathilde Limpinsel kommt das Geld gelegen, obwohl sie noch viel mehr benötigen. Sie möchten ein Schulungsund Informationsgebäude bauen und haben dafür LEADER-Mittel zugesagt bekommen. Um die Förderung zu erhalten, muss allerdings die aus eigenen Mitteln aufzubringende Co-Finanzierung in Höhe von mehr als Euro bis zum 15. September stehen. Hier fehlen noch einige Gelder. Trotzdem sind die beiden dankbar, wieder einen kleinen Schritt weiter zu sein. Maria Lindemann betonte, dass die Stadt froh sei, mit den Beträgen das ehrenamtliche Engagement unterstützen zu können..de Ortsvorsteher Manfred Giesche, die allgemeine Vertreterin des Bürgermeisters Maria Lindemann, der Vorsitzende des Hospizvereins Jochem Dahle, die Vorsitzende der Altenstiftung Christel Bartz, Mathilde und Wilfried Limpinsel und der Leiter des Haupt- und Personalamtes bei der Stadt Marsberg Johannes König (von links) bei der Übergabe der Spendenurkunden. Foto: Mander Gastgeberverzeichnis aktualisiert Marsberg. Ob Luxusbleibe im Grünen, gediegenes Haus im Zentrum oder preiswerte schöne Privatunterkunft, das Übernachtungsangebot in Marsberg ist umfangreich und bietet für jeden Geschmack und Geldbeutel den passenden Platz. Zu finden sind alle Informationen in der Neuauflage des Marsberger Gastgeberverzeichnisses. Stadtmarketing und Wirt- schaftsförderung Marsberg als Herausgeber freut sich, einige neue Gastgeber begrüßen zu können. Rund 80 Prozent aller angeschlossenen Beherbergungsbetriebe haben in der Broschüre inseriert und somit kann ein repräsentatives Bild der Marsberger Gastgeber abgebildet werden. Den hohen Standard zeigen unter anderem die 17 klassifizierten Zwei- bis Vier-Sterne-Betriebe. Das Gastgeberverzeichnis ist erhältlich im Büro des Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderung Marsberg in der Bäckerstr. 8 in Marsberg, Tel , im Reisebüro Gerlach und im Rathaus. Alle Informationen stehen auch im Internet auf zum Anschauen und als Download bereit. Kolpingtreff mit Reinhard Fiege und Fahrt in das Computermuseum Marsberg. Zum nächsten monatlichen Kolpingtreff lädt die Kolpingsfamilie Niedermarsberg für Montag, den 26. August, alle Mitglieder und interessierten Mitbürger ein. Referent ist der langjährige Vorsitzende der Kolpingsfamilie, Reinhard Fiege. Er wird über seine Erfahrungen in Costa Rica, über die Menschen und über das dortige Kolpingwerk berichten. Treffpunkt ist um Uhr im Kolpingsaal in der Kirchstraße. Am 7. September fährt die Kolpingsfamilie Niedermarsberg nach Paderborn in das Heinz Nixdorf MuseumsForum. Abfahrt des Busses ist um 10 Uhr ab Burghofcenter. Angesprochen sind alle Interessierten, besonders für Kinder ist die Fahrt sehr empfehlenswert. Jede Menge Abwechslung wird geboten, eine Museumsrallye ebenso wie Spiele zum Staunen, Mitmachen und Lernen. Anmeldungen und weitere Informationen gibt es bei Ute Kröger unter Tel oder Andreas Ströthoff, Tel

3 Diemelbote Nr. 30 Aus dem Stadtgeschehen 3 Salvatore und Arleta di Stefano, Dominika Blasczak und Claudio Avenato (von links). Neue Pizzeria wird gut angenommen Marsberg (ma). Mit den ersten Tagen sind Arleta und Salvatore di Stefano sehr zufrieden. Ganz oben in der Hauptstraße, wo sich bis vor Kurzem eine andere Pizzeria befand, sind sie jetzt mit ihrem Ristorante Pizzeria da Angelo eingezogen. Der Marsberger Alfonso Provenzano kennt die beiden, denn Salvatore bringt rund 30 Jahre Restauranterfahrung mit. In Warstein waren sie vorher, nun sind sie nach Marsberg gekommen, wohnen auch im selben Haus. Zurzeit gibt es drei Angestellte: Raffaele Scuto ist zuständig für die Bedienung, in der Küche arbeitet Claudio Avenato und an der Theke Dominika Blasczak. Bei den di Stefanos liegt das Kochen in der Familie, so kann auf viele Familienrezepte zurückgegriffen werden. Pizza, Pasta, leckere Salate, alles aber nicht Blick in das Restaurant. 0815, wie Claudio Avenato verspricht. Leckere Fleisch- und Fischgerichte mit frischen Zutaten stehen ebenfalls auf der Speisekarte. Je nach Saison gibt es auch spezielle Angebote. Rund 50 Personen fasst das Restaurant inklusive der Terrasse, wenn es weiter so gut läuft, wird schon bald neues Personal eingestellt. Schon jetzt empfiehlt sich, zu bestimmten Zeiten einen Tisch zu reservieren. Ab Ende August gilt die Festnetznummer , bis dahin die Unter dieser Nummer kann man auch bestellen, um dann selbst abzuholen. Ob es ein Pizzataxi, also einen Bringservice, geben wird, hängt von der Nachfrage ab. Das Restaurant kann auch für geschlossene Gesellschaften gebucht werden. Raffaele Scuto und Arleta di Stefano. Fotos: Mander Riesenerfolg für Hubert Littmann und Benny Marsberg/Hövelhof. Bei der Bundessiegerprüfung im Turnierhundesport trafen sich Hundesportler aus verschiedenen Bundeslän- Marsberg. Die Volkshochschule Brilon-Marsberg- Olsberg startet ab Mitte September mit einem neuen Deutsch-Sprachkurs zur Integration von Zuwanderern. Die Integrationskurse der VHS BMO sind vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge anerkannt. Sie verlaufen in einem Modulsystem, von Basiskursen über Aufbaukurse und das Modell Orientierungskurs, bis hin zum Zertifikat Deutsch A2/ B1. Der Unterricht findet dern, um in den verschiedensten Disziplinen ihr Können unter Beweis zu stellen. Hubert Littmann mit seinem Hund Benny traten hier für die Hundesportgruppe Marsberg im 5000 Meter Geländelauf an. Sie konnten sich gegen die harte Konkurrenz durchsetzen und errangen den 1. Platz in dieser Disziplin. Weitere Informationen gibt es unter Integrationskurse der VHS am Vormittag im Bürgerhaus statt. Ein Kurs umfasst insgesamt bis zu 660 Unterrichtsstunden. Derzeit gibt es noch wenige freie Plätze. Für die Beratung und Anmeldung stehen den Interessenten die Mitarbeiter in der Geschäftsstelle Marsberg jederzeit zur Verfügung. Weitere Informationen und Anmeldungen zu einem kostenlosen Einstufungstest gibt es unter Tel Pflege Unfall Beruf Sichern Sie sich ab! Denn niemand weiß, was morgen ist. Damit Sie finanziell sorgenfrei indie Zukunft schauen können. Jetzt prüfen unter kasse- detmold.de/solar S Sparkasse Paderborn-Detmold Es ist noch immer gut gegangen! Möglich, aber eine Garantie dafür gibt es nicht! Lassen Sie sich dahervon Ihrem Berater und unseren Versicherungs-Spezialisten Lösungen entsprechend Ihrer individuellen Bedürfnisse aufzeigen. Nur so ist im Falle eines Falles Ihre finanzielle Existenz und die finanzielle Zukunft Ihrer Familiesichergestellt! Wenn s um Geld geht Sparkasse Paderborn-Detmold.

4 4 Aus dem Stadtgeschehen Samstag, 17. August 2013 Fesselballon auf dem Kirchplatz Marsberg (bre). Der Unterbezirk des Hochsauerlandkreises der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, SPD, veranstaltete anlässlich des Der Ballon schwebte über den Kirchplatz. Foto: Brendel 150-jährigen Parteijubiläums ein kleines Grillfest auf dem Marsberger Kirchplatz. Für die besondere Attraktion sorgte Rolf Rennert aus dem SPD-Ortsverein Taucha im Kreisverband Nordsachsen, ehemaliger Ballonsportler. Seit einiger Zeit ist er umgestiegen auf die etwas kleineren Modellballone. Auf seine Anregung hin wurde ein solches Modell zum diesjährigen 150-jährigen Parteijubiläum in Auftrag gegeben. Rolf Rennert tourt seitdem mit dem Ballon, liebevoll sein Vögelchen genannt, durch das Bundesgebiet. Der rote Ballon schwebte eine Zeit lang über dem Kirchplatz und lockte einige Besucher an. Ebenfalls zu Gast war der Bundestagskandidat Dirk Wiese, der seinen Besuch für offene Diskussionen und kleinere Dreharbeiten nutzte. IG BCE Ortsgruppe Marsberg in der Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen Marsberg. Das Gefühl, ganz nah dran zu sein, konnten die Teilnehmer des Familien-Ausflugs der IG BCE in der Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen erfahren. Für die Kinder war die aufregendste Attraktion das Goldwaschen in Alaska. Besonders beeindruckte sie auch, nur getrennt durch eine Scheibe neben den Eisbären zu stehen. Auch die Erwachsenen werden die simulierte Fahrt auf einer abgebrochenen Eisscholle nicht vergessen. Die Erlebnisreise führte weiter durch Afrika, wo an diesem Tag die Sonne lachte. Hier konnte man eine Tour in einem kleinen Boot auf dem See machen, der Passagier fährt direkt an den Tieren vorbei. Vor Aufregung stockt einem der Atem, wenn ein gewaltiges Flusspferd neben dem Boot auftaucht. Mit etwas Glück und viel Geduld kann ein Roter Vari gestreichelt werden. Die dritte Erlebniswelt hieß Asien, hier waren die Glanzstücke die neuen Tiger, die erst seit kurzem in ihrem Gehege sind. In dem Tropenparadies waren die Flughunde an der Hallendecke nicht zu übersehen. Und die lebendigen Orang-Utans mit ihrem Nachwuchs begeisterten die Besucher. Für die 29 Kinder, die auf der Fahrt von 20 Erwachsenen begleitet wurden, waren die vielen Spielmöglichkeiten drinnen und draußen so spannend, dass es schwer fiel, an einem Tag die ganze Erlebniswelt zu erkunden. Dieser fantastische Zoo, war wieder ein Volltreffer für die ganze Familie. Volksbank Immobilien Viel Platz für Ihr Hobby! Ehemaliges Bauernhaus im Zentrum von Marsberg-Leitmar sucht neuen Eigentümer. Der Wohnbereich hat eine Wohnfläche von ca. 130 m 2 und wurde in den letzten 4 Jahren laufend renoviert und modernisiert. In dem ehemaligen landwirtschaftlichen Teil ist eine Werkstatt entstanden. Im Dach befindet sich zusätzlich eine Ausbaureserve. Grundstück ca. 533 m 2. Keller, Außenterrasse und Carport vorhanden. Frei nach Absprache! Kaufpreis ,- Euro Einstieg zum Eigentum! Die gepflegte Doppelhaushälfte im Herzen von Marsberg- Giershagen hat eine Wohnfläche von ca. 121 m 2. Der Kaminofen im Flur spendet zusätzlich eine gemütliche Wärme für die 2-geschossige Doppelhaushälfte. Vor dem Haus befindet sich ein kleiner Ziergarten mit einem Gartenhaus. Grundstück ca. 390 m 2. Ein Teilkeller und eine Garage sind vorhanden. Sofort frei! Kaufpreis: ,- Euro Arbeiten und Wohnen auf dem Lande! Bungalow mit Gewerbehalle in Diemelstadt-Hesperinghausen zu verkaufen. Diese sehr individuell gestaltete Gewerbehalle besteht aus div. Büros, Produktions- und Lagerflächen auf verschiedenen Ebenen. Die Nutzfläche beträgt ca. 879 m 2. Das direkt angrenzende Wohnhaus im Bungalowstil mit einer Wohnfläche von ca. 135 m 2 bietet einer Familie genügend Platz. Grundstück ca m 2. Frei nach Absprache. Kaufpreis: ,- Euro Gastronomiebetrieb in ländlicher Idylle! Gepflegte Gaststätte mit Saal und Kegelbahn in Diemelstadt- Helmighausen zu verkaufen. Die urgemütliche Gaststätte hat mit Clubzimmer ca. 55 Sitzplätze. Direkt angrenzend ist die voll funktionstüchtige Kegelbahn. Der rustikale Saal ist ideal für Familienfeiern jeglicher Art. Eine Wohnung mit ca. 118 m 2 ist vorhanden. Sofort frei! Kaufpreis: ,- Euro Volksbank Marsberg eg Volksbank Marsberg eg Hauptstraße Tel. (02992) Kinder und 20 Erwachsene gingen mit der IG BCE Ortsgruppe Marsberg auf Tour nach Gelsenkirchen. Fadil Bricori regiert zum zweiten Mal Marsberg. Gemeinsam mit den Bewohnern des LWL-Pflegezentrums und Wohnverbundes feierten die Patienten der LWL-Klinik Marsberg am Standort Weist ihr traditionelles Schützenfest. Privatdozent Dr. Stefan Bender, Ärztlicher Direktor der LWL-Kliniken, begrüßte die zahlreichen Schützen und wies auf die Besonderheit des diesjährigen Adlerschießens hin: Bei der Recherche zur Geschichte der Klinik, die im nächsten Jahr ihr 200-jähriges Bestehen feiert, entdeckte er die Hausordnung von 1863, in der erstmalig erwähnt wird, dass in der LWL- Einrichtung jährlich ein Schützenfest durchzuführen sei. Somit wurde in diesem Jahr zum 150. Mal ein König ermittelt. Nach einem Gottesdienst ging es für die Schützen unter die Vogelstange. Zunächst traten die Betriebsleitungen der Einrichtungen zu den Ehrenschüssen an. Danach startete ein spannendes Wettschießen, das Das neue Königspaar, Fadil Bricori und Lisa Brink, präsentierte sich bei einem Festumzug. genau eine Stunde dauerte. Mit dem 150. Schuss, passend zum Jubiläum, holte Fadil Bricori unter dem Jubel der zahlreichen Zuschauer den Aar von der Stange. Zu seiner Königin erwählte er Lisa Brink aus dem LWL-Wohnverbund Marsberg. Für Fadil Bricori ist es nach 2008 das zweite Mal, dass er die Königswürde erlangen konnte. Zusammen mit dem feierlich gekleideten Hofstaat präsentierte sich das neue Königspaar bei bestem Wetter in einem Festumzug durch das Einrichtungsgelände. Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken amüsierten sich Patientinnen und Patienten, Bewohnerinnen und Bewohner, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Besucherinnen und Besucher noch bis in die frühen Abendstunden. Für die Musik, die auch in diesem Jahr wieder zum Tanzen einlud, sorgte der Musikverein Marsberg, unterstützt von Mitarbeitenden der LWL-Einrichtungen.

5 Diemelbote Nr. 30 Aus dem Stadtgeschehen 5 Langjährige Mitarbeiterinnen im Haus Stadtberge geehrt Hiltrud Schwenger und Beate Emmerich (4. und 6. von links) umrahmt von Betriebsleitung und Gästen. Marsberg. Bei strahlendem In all den Jahren hat die Schröder. Nicht nur, dass Sonnenschein ehrte Jubilarin einen wichtigen Frau Emmerich durch ihre das LWL-Pflegezentrum Platz im Haus Stadtberge aufgeschlossene und interessierte Marsberg Haus Stadtberge kürzlich zwei langjährige eingenommen und mit ihrem persönlichen Einsatz Art sowie wegen ihres besonderen Engage- Mitarbeiterinnen mit einen großen Beitrag zur ments, bei den Bewohnern einer Feierstunde. Hiltrud reibungslosen Inbetriebnahme und Mitarbeitenden sehr Schwenger kann auf 40 des Neubaus des beliebt ist, sondern auch, und Beate Emmerich auf LWL-Pflegezentrums geleistet. weil sie zusammen mit ihrer 25 Dienstjahre zurückblicken. Dabei stellt sie im- Familie jedes Jahr für ein Eyk Schröder, Leiter mer die Interessen der Bewohner besinnliches Weihnachts- der Marsberger Senioreneinrichtung, in den Mittelpunkt fest in der Senioreneinrich- sprach den ihrer Arbeit, so Schröder. tung sorgt, so Schröder. beiden Jubilarinnen im Durch ihr Pflichtbewusstsein Gut ist, dass ich einen und ihre Loyalität zur Mann habe, der toll singen festlichen Rahmen für ihre besonderen Leistungen Einrichtung ist sie für viele kann!, freut sich die Jubilarin lachend. Neben den den Dank aller Mitarbeiter Kolleginnen und Kollegen und Bewohner des LWL- Pflegezentrums aus. Hiltrud Schwenger begann ein Vorbild, lobte Schröder die Jubilarin. Beate Emmerich startete freundlichen Dankesworten und dem perfekten Wetter, trugen vor allem nette Gäs- am 2. Juli 1973 als am 19. Juli 1976 ihren bete aus dem Kollegenkreis Hausangestellte in der ruflichen Werdegang beim und viele lustige Anekdoten Westfälischen Klinik, der heutigen LWL-Klinik, ihre berufliche Tätigkeit beim LWL wechselte sie als LWL mit einer Ausbildung aus mehreren Jahrzehnten zur Krankenschwester, die Berufstätigkeit zu einem sie erfolgreich abschloss. ganz besonderen, gemütlichen Zusammensein bei. Im Anschluss arbeitete sie Pflegehelferin in die Kinder- zunächst ein Jahr auf der Es folgten Glückwünsche durch Josef Spiertz, und Jugendklinik und von Gynäkologie des Briloner dort 1999 in das LWL-Pflegezentrum. Maria-Hilf Krankenhau- dem Kaufmännischen Einrichtungsleises und elf Jahre im St. Direktor der Marsberger ter Schröder hob in seinen Dankesworten hervor, dass Marien-Hospital Marsberg. LWL-Einrichtungen, Annegret Meyer, der Vorsitzen setzte sie dann ihre es mittlerweile nicht mehr Berufstätigkeit als Krankenschwester beim LWL selbstverständlich ist, sein den des Beirats des LWL- Pflegezentrums, sowie des ganzes Berufsleben nur fort. Nach elf Jahren in der Personalrats, bevor die Ehrung bei einem Arbeitgeber tätig LWL-Kinder- und Jugendklinik der Jubilare mit einem zu sein. Er freue sich aber Marsberg wechselte sommerlichen Mittagsim- ganz besonders darüber, dass Frau Schwenger sich sie 2001 in das LWL-Pflegezentrum. Zum Glück, findet biss und angeregten Gesprächen über vergangene dafür entschieden habe. Einrichtungsleiter Eyk Zeiten ausklang. eine keit. Brilon/Marsberg/Olsberg. Die erste VHS-Tagesfahrt in der neuen Saison führt bereits am Mittwoch, dem 11. September, ins obere Tal der Wupper. Seit Jahrhunderten leben, beten und arbeiten die Menschen hier. Unter dem Titel Fromm und fleißig - Kirchen und Fabriken im oberen Tal der Wupper führt diese Fahrt zunächst zum Wallfahrtsort Marienheide in das von Dominikanern Kirchen und Fabriken an der oberen Wupper vor 600 Jahren gegründete Kloster. In Wipperfürth, einer katholischen Enklave in einer sonst vornehmlich protestantischen Region, zeigt die St. Nikolaus- Kirche das Ausgreifen der langen Arme Kölns, dessen Stift St. Aposteln hier einen wichtigen Posten für seine Wirtschaftsgüter fand. Der Wasserreichtum der Region fand seinen Niederschlag in den vielen Mühl- und Treibhämmern am Ufer der Wupper. Hierbei spielte die Tuchindustrie eine traditionell herausragende Rolle. Ein Besuch der ehemals vielleicht bedeutendsten oberbergischen Industrieanlage, der Tuchfabrik von Wülfing und Sohn in Dahlerau schließt den Tag ab. Informationen und Anmeldungen gibt es bei der VHS Marsberg unter Tel oder über Neue Maßstäbe bei Schülerpraktika Marsberg. Netto Marken- Discount nimmt erneut eine Vorreiterrolle in der Handelsbranche ein: In Zusammenarbeit mit der Initiative Fair Company hat der Lebensmittel-Discounter sein Praktikanten-Programm für Schülerpraktikanten erweitert und zusätzlich um eine Standardvergütung aufgestockt. Netto Marken-Discount unterstützt bereits seit mehreren Jahren die von Fair Company entwickelten Praktikanten- Richtlinien für Studenten. Mit dem jetzigen Schritt baut Netto Marken-Discount seine gesellschaftliche Verantwortung weiter aus und vergütet Schüler, die ein Pflichtpraktikum im Unternehmen absolvieren. Mit dieser Regelung geht Netto Marken-Discount zu Gunsten der Schülerpraktikanten weit über die gesetzlichen Vorgaben hinaus, nach denen Pflichtpraktika für Schüler nicht vergütet werden müssen. Dieser bundesweit geltende interne Unternehmensstandard ist im deutschen Handel bisher einmalig. Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie unterstützt Netto Marken- Discount junge Menschen seit vielen Jahren dabei, sich beruflich zu orientieren. Die professionelle Betreuung und Einarbeitung in die verschiedenen Aufgabenbereiche ist hierbei Selbstverständlich-

6 6 Aus dem Stadtgeschehen Samstag, 17. August 2013 Rein in die Erdbeeren Marsberg. Morgens um 10 Uhr ging es für sechs Bewohnerinnen und Bewohner des LWL-Pflegezentrums Marsbergs bei strahlendem Sonnenschein zusammen mit zwei Mitarbeiterinnen Richtung Paderborn zu einem Erdbeerhof. Unter dem Motto Endlich Erdbeerzeit! drehte sich in der Marsberger Einrichtung einen Tag lang alles um die rote Frucht. Nachdem die Senioren zunächst einmal die leckeren Vitaminspender direkt vor Ort auf dem Feld gekostet und für gut befunden hatten, pflückten sie 15 Kilogramm der zuckersüßen Früchte. In Marsberg wurde daraus für die 80 Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegezentrums auf jeder der sechs Hausgemeinschaften ein Erdbeerboden gebacken. Außerdem kochten die Seniorinnen und Senioren leckere Marmelade. Ein köstlicher Duft zog dabei durch das Haus Stadtberge. Zusammen mit Kaffee und einer großen Portion Schlagsahne ließ man sich die Kuchen schmecken. Abends gab es dann noch einmal Erdbeeren mit Zucker. Bettlägerige Bewohner bekamen die Früchte gebracht, sodass beim Erdbeertag niemand auf die köstliche Anregung des Geschmackssinns verzichten musste. Fast voll: Annegret Meyer, Bewohnerin des LWL- Pflegezentrums Marsberg, erntete zusammen mit fünf weiteren Senioren 15 Kilo leckerer Erdbeeren Stadtfest Marsberg 31. August 2013 Mit Ihrer Werbung im erreichen Sie rund Haushalte in Marsberg, Bad Wünnenberg, Diemelstadt, Diemelsee, Bad Arolsen sowie Ortsteilen von Brilon und Warburg! Entspannung und Vitalität durch Kinesiologie Marsberg. Die Sommerpause ist vorbei, es geht wieder los mit spielerisch leichten Bewegungseinheiten, diversen Methoden zu emotionalem Stressabbau und geführten Meditationen. Damit ist es leicht, die Vorzüge der kinesiologischen Methode für sich zu nutzen. Dazu kommt das Erleben in einer gleichgesinnten Gruppe. Die Herangehensweise ist als Unterstützung zur Marsberg. Neben 78 Ausbildungsplätzen in der LWL-Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe bieten die Marsberger Einrichtungen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) auch in diesem Jahr wieder jungen Menschen in der Verwaltung der LWL- Klinik den Beruf der Bürokauffrau zu erlernen. Pünktlich um 8 Uhr starteten dort am 1. August gleich drei neue Auszubildende in das Berufsleben. In zwei Jahren Ausbildung durchlaufen Katharina Moors, Kira-Sophie Brücher und Vanessa Reick nun die Abteilungen Personalmanagement, Wirtschaft- Versorgung-Technik, Projektmanagement sowie die Finanzbuchhaltung der Marsberger Einrichtung, um dort in der Praxis kaufmännische und administrative Tätigkeiten zu erlernen. Den theoretischen Teil ihrer Ausbildung absolvieren sie am Berufskolleg Brilon. Um den Berufsstartern den Einstieg in den unbekannten Arbeitsalltag zu erleichtern, haben sich die älteren Auszubildenden einen Auszubildenden-Tag mit einem ganz besonderen Programm den einfallen lassen. Zunächst erfolgte die Begrüßung durch den Kaufmännischen Direktor der Marsberger LWL-Einrichtungen, Josef Spiertz. In lockerer Runde wies er auf die Besonderheiten der Ausbildung in einer psychiatrischen Einrichtung hin. Neben den Servicegedanken und dem Dienstleistungsaspekt betonte Spiertz dabei die Bedeutung des Daten- Selbsthilfe anzusehen. Das Immunsystem wird gestärkt und die Selbstheilungskräfte angeregt. Entspannung und Vitalität durch Kinesiologie (EVK) für Fortgeschrittene beginnt am 9. September und findet dann immer montags von bis 21 Uhr statt. Der Kurs für Neueinsteiger startet am 10. September von bis 20 Uhr, der Termin für EVK am Morgen ist am 10. LWL-Klinik Marsberg begrüßt Berufsstarter schutzes. Ganz wichtig, so der Kaufmännische Direktor, ist es außerdem auch für die berufliche Tätigkeit in der Verwaltung, keine Berührungsängste zu haben und sich auf Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder Behinderung einzulassen. Anschließend wurde den drei neuen Auszubildenden anhand einer Präsentation Wissenswertes über die beiden Marsberger LWL-Kliniken, das LWL-Pflegezentrum, LWL-Wohnverbund und das LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie vermittelt. Es folgten Informationen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen der Ausbildung, beispielsweise dem Arbeitszeitgesetz, sowie die Vorstellung der elektronischen Zeiterfassung. Nach der Besprechung des Einsatzplans und der Abfrage der Erwartungen an die Ausbildung begaben sich die neuen September von 9 bis 10 Uhr. Alle Veranstaltungen sind im FreiRAUM in der Hauptstraße 32 im 2. Obergeschoss, Eingang vom Parkplatz. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig, legere Kleidung ist sinnvoll. Weitere Informationen und Anmeldungen hat Christine Henke unter Tel oder unter kontakt@kinesiologie-tut-gut.de. Auszubildenden auf eine spannende Azubi-Rallye. Dabei lernten sie ihre zukünftigen Einsatzgebiete am LWL-Standort Weist 45 sowie den LWL- Wohnverbund und die Neu beim LWL: Kira-Sophie Brücher, Katharina Moors, Vanessa Reick, zusammen mit der stellv. Personalleiterin Susanne Bangert (von rechts). Kinder- und Jugendklinik an der Bredelarer Straße 33 kennen und mussten unterschiedliche Aufgaben lösen. Dazu gehörte unter anderem die Zusammen-stellung von drei Blumensträußen in der Gärtnerei, von denen der Schönste hinterher prämiert wurde. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Klinikkantine stellten der örtliche Personalrat und die Jugendvertretung ihre Arbeit vor. Mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken, zusammen mit den älteren Auszubildenden, bei dem noch einmal wichtige Fragen geklärt werden konnten, klang der erste Arbeitstag im Berufsleben der neuen Auszubildenden der LWL- Klinik Marsberg aus.

7 Frankfurt. Für die rund hessischen Grundschüler wird es am 19. August ernst. In Nordrhein-Westfalen ist es Anfang September so weit. Dann müssen die Schüler aus dem lockeren Ferienmodus raus und sich wieder an das frühe Aufstehen gewöhnen. Wie Schlafprobleme nach den Schulferien verhindert werden, verrät die Techniker Krankenkasse (TK) in Hessen. Es ist enorm wichtig, dass Grundschüler ausreichend Schlaf bekommen, denn müde Kinder sind weniger leistungsfähig und Westheim. Das Wiehengebirge und Teile der norddeutschen Tiefebene waren die Ziele der diesjährigen Wanderfahrt der EGV-Abteilung Westheim. Zunächst sah es danach aus, dass die Fahrt buchstäblich ins Wasser fallen würde, denn es regnete bei der Abfahrt. Doch bereits hinter Paderborn Ausreichend Schlaf ist für Grundschüler essenziell können sich im Unterricht schlecht konzentrieren, sagt Alexandra Schätzle, Präventionsexpertin bei der TK. Grundschüler sollten etwa elf Stunden pro Nacht schlafen. Doch durchgehalten wird das oftmals nicht. Eine Forsa- Umfrage im Auftrag der TK hat gezeigt: Etwa jedes zehnte Kind in Hessen geht regelmäßig unausgeschlafen in den Unterricht. Geschichte Gerade nach den Ferien haben viele Grundschüler Probleme, wieder in einen normalen Schlafrhythmus zu kommen, weiß Schätzle. EGV Westheim wieder auf Wanderfahrt klärte es sich auf, und ein Reisewetter, wie es nicht besser hätte sein können, begleitete die Reisegruppe den ganzen Tag. Erstes Ziel war Hüllhorst, eine Oberbauerschaft im Kreis Lübbecke. Dort befindet sich eine Rossmühle, die zum Ensemble der Westfälischen Mühlenstraße gehört. In- Aktive der EGV Abteilung Westheim beim Segeltörn. Um abends entspannen zu können, ist für Kinder Routine wichtig. Das heißt, im günstigsten Fall wird jeden Tag um die gleiche Uhrzeit zu abendgegessen, der Schlafanzug angezogen, sich gewaschen und Zähne geputzt, sagt Schätzle. Es helfe zudem, wenn dem Kind jeden Abend eine vorgelesen oder gemeinsam ein Hörspiel gehört werde. Wichtig ist auch, dass die Kinder vor dem Einschlafen noch einmal die Gelegenheit haben, über ihren Tag zu sprechen. Im Schlaf verarbeiten Grundschüler alles, was ihnen tagsüber begegnet ist. Deshalb ist es sinnvoll, belastende Dinge vorweg zu klären. Kinder, die sich am Tag viel bewegen, schlafen besser ein und durch. Deshalb die Kinder ruhig toben lassen, rät Schätzle. Die Kleinen sollten am Abend nicht mehr fernsehen. Denn eine optische und akustische Reizüberflutung kann dafür sorgen, dass die Kleinen am Ende schlecht schlafen. Warum ist für Grundschüler Schlaf so wichtig? Kinder werden im Schlaf klüger, sagt Schätzle. Alles, was die Kleinen haber dieser Rossmühle aus dem Jahre 1797 ist der Bauer Meyer zu Kniendorf. Mit einem gewissen Stolz führte der Bauer durch die noch funktionsfähige Mühle, die seinerzeit zum Flachsbrechen eingesetzt wurde und von sechs Rössern oder Kühen gezogen wurde. Gleichzeitig bot sich die Gelegenheit, seinen einzigartigen Hof kennenzulernen. Weiter ging die Fahrt schließlich zum Dümmer See bei Lembruch. Mit einem Großsegler ließen sich ein großer Teil der Wanderer auf ein völlig neues Terrain ein und unternahmen einen Segeltörn. Anschließend ging es weiter nach Bad Rothenfelde, einer kleinen aber sehr gepflegten Kurstadt im Osnabrücker Land. Dank des Gradierwerkes ist Bad Rothenfelde Besuch im Gerry-Weber-Stadion. am Tag gehört, gesehen oder gelernt haben, wird in der Nacht im Unterbewusstsein noch einmal geübt und im Gedächtnis gefestigt. Außerdem sind ausgeschlafene Kinder weniger anfällig für Infektionen, da nicht nur die Kinder selbst ausgeruht sind, sondern auch ihr Immunsystem. Sind Kinder dauerhaft unausgeschlafen, können zur Konzentrationsschwäche und Gereiztheit auch körperliche Beschwerden hinzukommen, wie Kopf- oder Bauchschmerzen. Damit es gar nicht erst soweit kommt, empfiehlt die TK bei lang anhaltenden Schlafschwierigkeiten autogenes Training oder Muskelent- progressive spannung. %-Wochen: Marsberg im Kaufhaus Henke, 1.OG auf das gesamte Schulgepäck! Aus den Ortsteilen ein außergewöhnliches Weber-Stadion Heilbad. Darüber hinaus übt der Rosengarten mit seiner berauschenden Farbenpracht und den betörenden Rosendüften einen faszinierenden Reiz aus. Für die Heimfahrt hatte sich der Vorstand etwas Besonderes einfallen lassen: In Halle wurde ein Abstecher zum Gerry- unternommen. Eigens für die Westheimer nahm sich der Pressechef des Hauses Zeit für eine Führung durch den Center-Court, der für internationale Tennissturniere sowie Musikshows bekannt ist. Eine unterhaltsame und sehr informative Wanderfahrt ging wieder einmal viel zu schnell zu Ende.

8 Knappenverein geht online Giershagen. Der Knappenverein Glück auf Giershagen ist der einzige noch bestehende Knappenverein im Sauerland. Er hat sich zum Ziel gesetzt, auch nach der Schließung der Gruben die Bergbautradition des Dorfes und des Umfeldes zu erhalten und wieder stärker in den Blickwinkel der Menschen in der Region zu rücken. Auch wenn der Knappenverein in diesem Jahr 140 Jahre alt wird, verfolgt er trotz dieses fortgeschrittenen Alters seine Ziele mit neuzeitlichen modernen Mitteln. Um noch mehr Menschen mit seinen In- Bildersuche auf den Spuren des Bergbaus Giershagen. Insbesondere für Kinder und Jugendliche, aber auch für Erwachsene gibt es jetzt eine Bildersuchaktion entlang des Themenweges Giershagener Bergbauspuren. In der Nähe von einigen der 36 Stationen wurden Gegenstände fotografiert, die in der Landschaft wiedergefunden werden müssen. Insgesamt sind 20 Bilder zu identifizieren, jeweils zehn für die Nord- und die Südroute. Eine Kontrollzahl ermöglicht, die Richtigkeit der Lösung zu überprüfen. formationen zu erreichen, Die Unterlagen können im ist der Verein vor einiger Internet auf der Homebergbauspuren.de Zeit online gegangen. Auf page der neuen Homepage kann man alles über den Verein, seine Geschichte, seine Ziele und seine Aktivitäten erfahren. Informiert wird aber auch über die Bedeutung des Bergbaus für die Region, die Geschichte des Bergbaudorfes Giershagen und das bergmännische Brauchtum der Region. Dazu hat der Verein für sich die EU-weite Domain knappenverein.eu gesichert. Aber auch unter knappenverein-giershagen.de erreicht man die Seite im Internet. Diese Motive gibt es zu finden. unter dem Menüpunkt ausgedruckt werden. Sie Der Rundweg/Infomate- sind aber auch erhältlich in rial heruntergeladen und der Gastwirtschaft Dorfkrug in Giershagen. Dort bekommen die Wanderer nach Abschluss der Wanderung auch den Wanderstempel des Weges, falls sie noch nicht unterwegs an der Station Bremsberg ihr Wanderbuch gestempelt haben. Eine weitere Attraktion entsteht zur Zeit auf dem alten Meilerplatz im Heimberg. Dort baut ein engagiertes Team einen Schaumeiler, der einen Einblick in die Struktur und Funktionsweise eines Kohlenmeilers bieten soll. Helmetag ohg Besser leben. 92) (CITY-CENTER) Tel. ( Marsberg Bahnstr. 34. Woche 2013 Gültig ab Nur in der Bedienungstheke Qualitäts-Metzgerei unter der Leitung im vom Metzgerei-Team REWE der REWE Helmetag ohg! SchweineNacken mit Knochen, am Stück od. in Scheiben 1 kg Nur in der Bedienungstheke teil: Ihr Preisvor 50%! FrischwurstAufschnitt versch. Sorten 100 g Eisbergsalat Kl. 1, Deutschland St Rügenwalder Pommersche Leberwurst versch. Sorten 100 g Arla Esrom od. Havarti dän. halbf. Schnittkäse, 45% Fett i.tr. 100 g Kerrygold Irische Butter oder extra gesalzen od. ungesalzen teil: Ihr Preisvor (100 g = 0.52) %! g-Pckg teil: Ihr Preisvor 40%! Haribo Fruchtgummi od. Lakritz versch. Sorten (100 g = ) gBtl. ab 3 Beuteln je* *Einzelpreis 0.95 (100 g = ) REWE Marsberg, Bahnstraße 5 der Markt mit den besten Öffnungszeiten in Marsberg Einkaufen von 7-22 Uhr! bis 0. 37%! Grünländer Schnittkäse, versch. Sorten 100 g Maggi fix & frisch versch. Sorten, (100 g = ) g-Btl. teil: Ihr Preisvor 1. Müller Joghurt mit der Ecke versch. Sorten (100 g = 0.23) 150-gBecher Rinder-Braten oder -Gulasch aus der Keule 1 kg 29 Belgien: Paprika Mix Kl. 1, (1 kg = 2.38) 500-g-Pckg Vittel natürliches Mineralwasser ohne Kohlensäure (1 l = 0.37) 3x6x 1,5-l-PET Fl.-Kasten zzgl. 3 x 3.00 Pfand teil: Ihr Preisvor 29%! 3 Kästen teil: Ihr Preisvor 37%! Alle Sorten 20 x 0,33 l zzgl Pfand Uhr Unsere Öffnungszeite Öffnungszeiten: Montag - Samstag Uhr

9 Diemelbote Nr. 30 Aus den Ortsteilen 9 Heddinghausen. Unter diesem Motto veranstalten die Heddinghäuser Kirmesburschen- und -mädels die 7. Maiskirmes. Einzigartig und einmalig auf der Welt ist der Tanz im Popcorn. Längst hat er Kultstatus erlangt. Über 200 Kubikmeter Popcorn werden von der Hallendecke auf die Tanzfläche rieseln. Die Maiskirmes ist kein Geheimtipp mehr, sondern hat sich längst als bekannter Party-Treffpunkt in der Region etabliert. Die Dorfjugend freut sich besonders, zum ersten Mal die bekannte Liveband DaCapo auf der Bühne präsentieren zu können. Für unseren Ort ist die Maiskirmes einer der Höhepunkte im Jahr und wir freuen uns auf viele Gäste, um gemeinsam einige Stunden feiern zu können, so der 1. Vorsitzende Christian Ramme. Auch in Die Maiskirmes ist weit bekannt von Waldeck bis zum Sauerland Mitglied der Kinderkommission des Bundestages im Familienzentrum Erlinghausen. Die SPD- Bundestagsabgeordnete Marlene Rupprecht, Mitglied der Kinderkommission des Deutschen Bundestages, besuchte kürzlich das Familienzentrum Pfiffikus in Erlinghausen. Die seit 1988 existierende Kommission ist ein Unterausschuss des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und hat sich die Interessenvertretung für Kinder und Jugendliche zur speziellen Aufgabe gemacht. Astrid Nentwig, Leiterin des Familienzentrums, führte die Kinderbeauftragte gemeinsam mit dem SPD- Bundestagskandidaten Dirk Wiese, Ortsvorsteher Thomas Schröder sowie Vorstandsmitgliedern von SPD-Stadtverband und Fraktion durch die Einrichtung. Erläutert wurden die vielfältigen Aktivitäten ebenso wie das Leitbild der Montessori-Pädagogik. Marlene Rupprecht zeigte sich beeindruckt vom Engagement des Kindergartenteams und lobte den von Astrid Nentwig Bernd Dinkelmann, Vorsitzender des Schul- und Kulturausschusses, Marlene Rupprecht, Ortsvorsteher Thomas Schröder, Dirk Wiese, Peter Prümper, SPD-Fraktionsvorsitzender, Astrid Nentwig, Leiterin des Kindergartens Erlinghausen, Matthias Topp, Vorstandsmitglied des SPD-Stadtverbandes, und Jutta Schröder-Braun, Vorsitzende des SPD- Stadtverbandes (von links). berichteten, großen Einsatz der Eltern innerhalb und außerhalb des Fördervereins. Sie begrüßte besonders auch die Integration von Kindern mit Behinderung. Alle Beteiligten waren sich einig, dass die gesamte Arbeit Vorbildcharakter auch über den Ort hinaus hat. diesem Jahr wird es wieder eine Wahl zur Maiskönigin geben. Die Kandidatinnen müssen sich durch Geschick, Köpfchen und ein wenig Glück qualifizieren. Interessentinnen können sich im Laufe des Abends um diesen Titel bewerben. Die Maiskirmes beginnt am Samstag, dem 24. August, ab 20 Uhr in der Gemeindehalle Heddinghausen. Einlass ist für alle ab 16 Jahren. HERBSTSPAZIERGANG Gewinnen Sie diese Küche im Wert von ! KÜCHEN BAUELEMENTE KAMINÖFEN Bahnhofstraße 22 I Marsberg Landfurt 63 I Warburg fon I fax fon I fax EINFACH PERFEKT für herbstliche Tage sind unsere neuen Stiefel und Stiefeletten, Sneaker und Booties aus feinstem Velours- und Nubukleder in warmen Herbstfarben. Schauen Sie einfach mal rein. Jetzt auch im Internet! Der nächste Diemelbote erscheint am 24. August. Musterstraße Musterstadt Hauptstraße Marsberg Und so funktioniert's: Sie bewerben sich mit dem Grundriss und einem Foto ihrer alten Küche, per Post oder bei uns bis zum Erforderliche Stellfläche: L-Form 4,00 x 3,75 m + Block 2,10 m Jeder passende Grundriss nimmt an der Verlosung teil Jumbo XXL zieht den Gewinner am auf unserem Oktoberfest in Warburg Küche ohne Lieferung und Montage. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Keine Barauszahlung möglich!

10 10 Aus den Ortsteilen und der Region Testsitzen auf der langen Bank Heringhausen. Hessens längste Bank, aus einem Baum geschnitten und wirklich am Stück gefertigt, steht nun schon eine Weile am Diemelsee- Ufer in Heringhausen. Jetzt wurde einmal genau Ehrungen verdienter Schützen in Madfeld Die 50-jährigen Jubilare. Madfeld. Anlässlich des Madfelder Schützenfestes konnten in diesem Jahr wieder zahlreiche Vereinsmitglieder für langjährige Mitgliedschaft geehrt werden. 70 Jahre dabei sind Hans Hammerschmidt, Johannes Hecker und Josef Schenuit. Für ihre 60-jährige Treue wurden Franz-Josef Henke und Josef Koch geehrt. Karl-Otto Becker, Herbert Böhme, Karl-Otto Friese, Peter Höhle, Franz- Josef Kramps, Karl-Heinz Rudolf, Leo Rudolf und Heinz Sommer erhielten die Auszeichnung für 50 Jahre Mitgliedschaft. Auf 40 Jahre im Verein können Johannes Amen, Rolf Die 40-jährigen Jubilare. gemessen und ausprobiert, wie viele Besucher und Gäste darauf bequem Platz haben. Stolze 63 Personen hatten dabei ihren Spaß und saßen schließlich bequem nebeneinander. Brunner, Bernd Hammer, Hans-Peter Kolditz, Ulrich Leißmann, Hermann Meschede, Franz Nolte, Martin Rudolf, Hartmud Rückels und Franz-Rainer Siebers blicken und für 25-jährige Treue wurden Markus Berlinger, Frank Bickmann, Heinz-Josef Lange, Frank Schlüter, Manfred Siebers, Karl Smatloch und Michael Thomas geehrt. Der Vertreter des Kreisschützenbundes Brilon, Franz-Josef Rickert, nahm außerdem eine Ehrung für einen langjährigen Offizier vor. Der Fahnenoffizier Marcel Schumacher erhielt den Orden für Verdienste. Wanderung mit dem Geoparkführer Obermarsberg. Der Priesterberg und der Calvarienberg bieten nicht nur hervorragende Ausblicke, sondern auch tiefe Einblicke in die Erd- und Landschaftsgeschichte des heimischen Raumes. Hier treffen drei Großlandschaften zusammen, welches man sonst in dieser Form nirgends sehen kann. Es werden Grenzen der Meeresüberflutung sichtbar sowie auch Be- Marsberg/Brilon. Der Lionsclub Marsberg-Brilon hat turnusgemäß einen neuen Präsidenten: Der 47-jährige Optikermeister und Unternehmer Jürgen Hegener aus Brilon hat jetzt die Präsidentennadel von seinem Vorgänger Pater Konrad Rams übernommen. Gemäß der Philosophie der weltweiten Lions- Bewegung We serve wir dienen steht auch das Präsidentenjahr von Jürgen Hegener für soziales Engagement in der Region. So wird es wieder einen Adventskalender geben, dessen Erlös in Kinderund Jugendprojekte fließt. Ebenfalls findet in der Vorweihnachtszeit der traditionelle Besuch des St. Franziskus-Seniorenhauses in Beringhausen statt. In den monatlichen Clubvorträgen geht es unter anderem Grundsteinlegung für REWE-Markt in Rhoden Rhoden. Das Unternehmen aus Neu-Isenburg hat die Anlage bestehend aus einem REWE-Markt und weiteren Gewerbeeinheiten bereits vor etwa einem Jahr aus einer Insolvenz des vorherigen Eigentümers heraus erworben. Die Zielsetzung ist, auf dem rund Quadratmeter großen Grundstück für die Firma REWE einen modernen und zeitgemäßen Markt mit einer Mietfläche von Quadratmeter neu zu errichten und somit diesen für die Nahversorgung Diemelstadts wichtigen Standort zu sichern. Dank der engen und sehr guten Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung der Stadt Diemelstadt sowie der Kreisverwaltung des Landkreises Waldeck-Frankenberg liegt die Baugenehmigung für einen neuen REWE- Markt seit etwa anderthalb Monaten vor. Die Bauarbeiten haben am 24. Juli begonnen und wer- siedlungs-, Kulturlandsund Handelsgrenzen wie auch die Grenze zwischen Leben und Tod. Deshalb heißt die Wanderung Grenzerfahrungen. In allgemeinverständlicher Form werden die Themen während der Wanderung so gezeigt und behandelt, dass sie auch von Kindern verstanden werden. Die Wanderung beginnt am heutigen Samstag um 13 Uhr am Wanderparkplatz in der Nähe der Calvarienkapelle an der Straße von OIbermarsberg nach Giershagen. Sie dauert rund dreieinhalb Stunden bei gemächlichem Tempo. Die Strecke ist rund sieben Kilometer lang, mit zwei kurzen Steigungsstrecken. Gegangen wird bei jedem Wetter. Ausrichter ist der Verein Historisches Obermarsberg. Wanderführer ist der Geoparkführer Gerd Rosenkranz. Neuer Präsident bei den Lions um soziale Spannungen in Brasilien oder um die Bedeutung der großen Städte für die Entwicklung eines vereinten Europas. Aber auch die Heimatgeschichte spiegelt sich wieder: So werden zwei Clubmitglieder über ihre Erlebnisse als Soldat im 2. Weltkrieg und am Kriegsende in Westfalen berichten. Als Ziel der alljährlichen Clubfahrt hat sich der passionierte Hobby-Kirchenmusiker Hegener die sächsische Metropole Leipzig ausgesucht. Die Reise steht unter dem Motto Begegnung mit Johann Sebastian Bach. Stabwechsel beim Lionsclub Marsberg-Brilon: Pater Konrad Rams (links) übergibt das Präsidentenamt für ein Jahr an Jürgen Hegener. den etwa Ende des Jahres abgeschlossen sein. Das Investitionsvolumen für das Projekt liegt bei rund drei Millionen Euro. Heute können wir uns glücklich schätzen, dass mit dem REWE in Rhoden und dem EDEKA-Markt in Wrexen zwei leistungsstarke Märkte in unserer Stadt für die nächsten Jahre gut aufgestellt sind, so dass die Grund- und Nahversorgung gewährleistet bleibt, freute sich Bürgermeister Elmar Schröder beim Spatenstich. Im Zuge der Baumaßnahmen wird auch die Parkplatzanlage überarbeitet und entspricht nach Abschluss der Arbeiten den Anforderungen des Supermarktbetreibers und der Kunden. Den symbolischen ersten Spatenstich nahmen Bürgermeister Elmar Schröder, Mohamed Younis, Geschäftsführer des Eigentümers Schoofs Immobilien, Gisela Benner von REWE und Schoofs-Geschäftsführer Jürgen Dräger (von rechts) vor.

11 Diemelbote Nr. 30 Aus der Region Jahre TuS Rhenegge Rhenegge. Der Turn- und Sportverein in Rhenegge hat eine lange Tradition. Ende April 1913 beschlossen einige Mitglieder des Rhenegger Burschenvereins einen Turnverein zu gründen. Schon der 1. Mai des gleichen Jahres sollte das Gründungsdatum des Turn- und Sportvereins, kurz TuS, 1913 Rhenegge sein. Nicht nur in der heutigen Zeit, sondern schon in den ersten Jahrzehnten musste der Verein flexibel sein und auf unterschiedliche Interessen der Mitglieder reagieren. Die Zahl der Mitglieder variierte immer wieder stark. So wurde nach dem Krieg eine Fußballmannschaft gegründet, und auch Tischtennis wurde zwischenzeitlich gespielt. Heute setzt sich der TuS aus einer Männerturngruppe, der Damengymnastik, den sogenannten Hüppedamen, und den jüngsten Mitgliedern, den Tanzkids, zusammen. Bereits seit 38 Jahren gibt es das alljährliche Volkswandern am 1. Mai, am Gründungstag, was nicht nur von Rheneggern immer gut angenommen wird. Am 24. August will der Verein bei einem kurzen Kommersabend auf die 100-jährige Geschichte zurück blicken. Eröffnet wird der Abend um Uhr mit einer Kranzniederlegung am Ehrenmal. Von dort marschieren die Rhenegger Vereine zur Schützenhalle, wo die Gäste einige Überraschungen erwarten. Im Auf eine lange Tradition kann der Verein zurückblicken. Anschluss spielt der Musikverein Giershagen zum Tanz. Hierzu sind alle Mitglieder und Freunde des TuS 1913 herzlich eingeladen. Heimatverein Helmern und Freiwillige Feuerwehr aktiv im Untergrund Helmern. Eine heimliche Attraktion von Helmern ist der historische unterirdische Stollen der Quelle Strülleken bei Stierens. Der Heimat- und Verkehrsverein Helmern hat zum ersten Mal seit Jahren Besichtigungstermine angeboten, die mit großer Resonanz von der Dorfbevölkerung angenommen wurden. Der im Jahr 1904 in den Fels getriebene rund 25 Meter lange unterirdische Gang versorgte die Helmersche Bevölkerung mit frischem Trinkwasser noch bevor eine Wasserleitung gebaut wurde. Heute ist die an der Pastorat anliegende Quellfassung eine der Schönheiten im Ortskern. Bleiwäsche. Dreimal hatte die kfd Bleiwäsche interessierte Mitglieder und Nichtmitglieder zu einem Taschenworkshop ins Pfarrheim eingeladen. Während die Frauen sich anfangs an einigen Grundmodellen versuchten, entstanden nach und nach immer mehr kreative Exemplare. Fortan hieß es: Augen auf beim Stoffkauf und die Fülle der wunderschönen Stoffe machte aus jeder Tasche ein Unikat. Das leibliche Wohl kam dabei nicht zu kurz. Bei diversen Snacks, Süßigkeiten und Getränken tauschte man sich in den Pausen über Nähkniffe, Herkunft Der Eingang des Stollens. Das in den anschließenden Teich fließende Quellwasser dient als Wasserreservoir und Biotop. Die Pflege und Säuberung des unterirdischen Stollens war einst Aufgabe des Gemeindedieners. Sie wurde aber in den letzten 30 Jahren nicht mehr ausgeübt. In einer gemeinsamen Aktion des Taschenworkshop der Stoffe und andere Dinge aus. Es war eine rundum eine gelungene Sache, die ihren Abschluss im Fototermin fand. Gleichzeitig wurde bereits die Idee umgesetzt, Heimatvereins mit der Löschgruppe Helmern, bei der sich zahlreiche Ortsbewohner beteiligten, wurde der unterirdische Bau gereinigt und von rund 30 Zentimeter Lehm befreit. Wir haben noch viel mehr vor dieses Jahr so der 1. Vorsitzende des Heimat- und Verkehrsverein, Hans Jürgen Drabe. Tolle Taschen entstanden beim Workshop. selbstgenähte Kindertaschen beim Pfarrfest am 8. September in Bleiwäsche zu verkaufen. Der Erlös soll dann einem guten Zweck zugeführt werden. Der nächste Diemelbote erscheint am 24. August.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Laborbericht einer Modellkommune

Laborbericht einer Modellkommune Laborbericht einer Modellkommune Zukunftswerkstatt und Dorfmoderation Elmar Schröder Bürgermeister der Stadt Diemelstadt Präsentation für das Zukunftsforum Nr. 14 Das Soziale Orte Konzept am 23.01.2019

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Apfelfest Kindertag 2017

Apfelfest Kindertag 2017 Apfelfest Kindertag 2017 Am Montag, den 25.09. 2017 machten sich 20 Wackelzähne der Kita mit einigen Erzieherinnen und Eltern auf den Weg nach Clusorth- Bramhar zum Apfelfest- Kindertag. Dieser Tag wurde

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Bad Oeynhausen Schönes Zweifamilienhaus mit großer Gartenanlage in ruhiger Lage! Wohnfläche ca. 220 m², Grundstück ca m² Objekt-Nr.

Bad Oeynhausen Schönes Zweifamilienhaus mit großer Gartenanlage in ruhiger Lage! Wohnfläche ca. 220 m², Grundstück ca m² Objekt-Nr. Bad Oeynhausen Schönes Zweifamilienhaus mit großer Gartenanlage in ruhiger Lage! Wohnfläche ca. 220 m², Grundstück ca. 1.049 m² Objekt-Nr. WH 295 Kaufpreis: 269.000,00 zzgl. 4,76% Courtage inkl. 19% MwSt.

Mehr

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 06. Juni 2017, der Beginn unseres Austausches nach Polen. Die Anreise Alle hatten es rechtzeitig zum Flughafen in Hamburg geschafft, unser

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

"Man weiß nie, was daraus wird, wenn die Dinge verändert werden. Aber weiß man denn, was draus wird, wenn sie nicht verändert werden?

Man weiß nie, was daraus wird, wenn die Dinge verändert werden. Aber weiß man denn, was draus wird, wenn sie nicht verändert werden? "Man weiß nie, was daraus wird, wenn die Dinge verändert werden. Aber weiß man denn, was draus wird, wenn sie nicht verändert werden?" (Elias Canetti) Hevi, Chantal, Hanna und Marie sind die Test-Leser.

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015 Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom 13. - 17. Mai 2015 Nach der erfolgreichen Fahrt vor 2 Jahren hat die Landesjugendführung Hessen wieder eine Fahrt ins Egerland geplant. Mit Übernachtungen im

Mehr

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya 1 Entwurf Begrüßungs-/Eröffnungsrede des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern Serhat Sarikaya anlässlich der Ehrung der Mitglieder des SPD Stadtverbands Sundern am 24. September 2016 Ehrengast: Bundeskanzler

Mehr

Zoobesuch der Klassse 4c (Papageien- und Giraffenklassenkinder).

Zoobesuch der Klassse 4c (Papageien- und Giraffenklassenkinder). Zoobesuch der Klassse 4c (Papageien- und Giraffenklassenkinder). Am 21. März 2013 war es endlich so weit. Nach mehreren Versuchen einen passenden Termin zu bekommen, hatte es nun schließlich doch geklappt.

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

1. Eröffnung und Begrüßung Jana Bengtson eröffnet das Treffen der Arbeits-Gruppe um 9:00 Uhr.

1. Eröffnung und Begrüßung Jana Bengtson eröffnet das Treffen der Arbeits-Gruppe um 9:00 Uhr. Protokoll der Arbeits-Gruppe Freizeit Das Protokoll ist in einfacher Sprache verfasst. Besprechung: Teilnehmer: Arbeits-Gruppe Freizeit Siehe Anhang Datum: 07.06.2016 Uhrzeit: 9:00 10:30 Ort: Moderatorin:

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

Jungfrau Zeitung - Blick in die eigene Zukunft?

Jungfrau Zeitung - Blick in die eigene Zukunft? WILDERSWIL 28. MAI 2018 Blick in die eigene Zukunft? Am Tag der offenen Tür auf dem Jungfrauareal bot das Zentrum Seeburg die Möglichkeit, Einblick in das neue Alters- und Pflegeheim «Eiche» zu erhalten.

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Portrait Eckhard Uhlenberg 19. Dezember 2017, 16 Uhr, Präsidentengalerie

Portrait Eckhard Uhlenberg 19. Dezember 2017, 16 Uhr, Präsidentengalerie Portrait Eckhard Uhlenberg 19. Dezember 2017, 16 Uhr, Präsidentengalerie Lieber Eckhard Uhlenberg, liebe Familie Uhlenberg, Kolleginnen & Kollegen, Vizepräsidentin Gödecke, verehrte Ehrengäste I. Ich gehe

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Frau Schauer, Frau Harz, Frau Grupe September, Oktober, November 2014 Der Schuljahresbeginn war für die Drittklässler ganz schön aufregend: Neue Lehrerinnen,

Mehr

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v..

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v.. RCC-Nachrichten, 2. März 2012 Liebe Mitglieder und Freunde des RCC, sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen

Mehr

Sehr geehrter Herr Minister Maas, sehr geehrte Abgeordnete des saarländischen Landtages, meine Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Minister Maas, sehr geehrte Abgeordnete des saarländischen Landtages, meine Damen und Herren, Ansprache von IHK-Präsident Dr. Richard Weber anlässlich der Festveranstaltung zur Prämierung der Sieger des Wettbewerbs aktiv & engagiert 2013 am 16.09., 12 Uhr, IHK Saarland Sehr geehrter Herr Minister

Mehr

Erkundung der Jugendkirche in Hamm durch eine evangelische Religionsgruppe Klasse 6 der Konrad-Adenauer-Realschule Hamm

Erkundung der Jugendkirche in Hamm durch eine evangelische Religionsgruppe Klasse 6 der Konrad-Adenauer-Realschule Hamm Erkundung der Jugendkirche in Hamm durch eine evangelische Religionsgruppe Klasse 6 der Konrad-Adenauer-Realschule Hamm Wir sind 23 Mädchen und Jungen aus zwei 6. Klassen der Konrad-Adenauer- Realschule

Mehr

HOMAG History Night - "50 Jahre HOMAG sind spannender als Fernsehen"

HOMAG History Night - 50 Jahre HOMAG sind spannender als Fernsehen 50 Jahre HOMAG Seite: 1 / 6 Juli 10 HOMAG History Night - "50 Jahre HOMAG sind spannender als Fernsehen" HOMAG Mitarbeiter sitzen in der 1. Reihe Bei der HOMAG History Night feierten 1.400 Mitarbeiter

Mehr

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga!

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Ein Stück Südsee-Kultur mitten im Allgäu Wie die Südsee-Sammlung nach Obergünzburg kam in Obergünzburg! In einem einmaligen Museum, das nur für diesen Zweck

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Mein Auslandspraktikum auf Malta 12. Juli 24. August 2014

Mein Auslandspraktikum auf Malta 12. Juli 24. August 2014 Vivien Herrmann FAB 124 Mein Auslandspraktikum auf Malta 12. Juli 24. August 2014 Als ich von dem Leonardo da Vinci Programm erfahren habe, war für mich klar, dass ich das unbedingt machen muss. Die Entscheidung

Mehr

Pressemitteilung. Landesbank Kreissparkasse ehrt langjährige Mitarbeiter. Sigmaringen, im Dezember 2018

Pressemitteilung. Landesbank Kreissparkasse ehrt langjährige Mitarbeiter. Sigmaringen, im Dezember 2018 Pressemitteilung Landesbank Kreissparkasse ehrt langjährige Mitarbeiter Sigmaringen, im Dezember 2018 Von links: Stefan Häußler (Vorstand der Landesbank Kreissparkasse), Maritta Enzinger (Personalratsvorsitzende),

Mehr

Garden Route. Self Drive Tour Tour-Reportage

Garden Route. Self Drive Tour Tour-Reportage Tour-Reportage Garden Route Self Drive Tour 2010 Zu dritt erleben wir in 5 spannenden Tagen die Garden Route und entdecken ihre Schönheit und Vielfalt. 11.11. 15.11.2010 Von Kapstadt geht es mit dem Auto

Mehr

Aus dem Schullebenklassenübergreifende

Aus dem Schullebenklassenübergreifende Aus dem Schullebenklassenübergreifende Ereignisse 15. September 2015: Begrüßung der Schulanfänger Am ersten Schultag begrüßten wir unsere Schulanfänger mit einem kleinen Programm, gestaltet von einigen

Mehr

Für Gespräche mit anderen Fraktionen stehen wir vorab selbstverständlich zur Verfügung.

Für Gespräche mit anderen Fraktionen stehen wir vorab selbstverständlich zur Verfügung. Fraktion im Rat der Gemeinde Garrel SPD-OV Garrel, Holunderweg 8, 49681 Garrel-Nikolausdorf Gemeinde Garrel Hauptstraße 15 49681 Garrel Garrel, den 29. Mai 2017 Antrag auf Schaffung einer FSJ-Stelle im

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, vor mehr als einem halben Jahr gaben Sie mir die Möglichkeit für eine Woche lang bei Ihnen im Seniorenheim ein Praktikum zu absolvieren, das mich auf

Mehr

GUTE GRÜNDE FÜR TANTE EMMA LADEN & CAFÉ AM FISCHERTOR

GUTE GRÜNDE FÜR TANTE EMMA LADEN & CAFÉ AM FISCHERTOR GUTE GRÜNDE FÜR TANTE EMMA LADEN & CAFÉ AM FISCHERTOR 2 1FREUNDLICHE ATMOSPHÄRE In früheren Zeiten war Einkaufen oftmals mit einem Gespräch verbunden. Wir führen diese Tradition fort und bereiten Ihnen

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Einsatzbericht Betreuung Grosswangen

Einsatzbericht Betreuung Grosswangen Einsatzbericht Betreuung Grosswangen Einsatzort: Grosswangen Datum: 17.9.-21.9.18 Zugführer: Thomas Rüttimann Gruppenführer: Samuel Rentsch ZSO Region Sursee Inhalt Einsatz 1... 2 Mannschaftsfoto und Dank

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag.

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Viel Sport und gutes Essen Dennis geht samstags meistens aus. Darum schläft er am Sonntag lange. Es kann

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

"Zuhause ist kein Ort, sondern ein Gefühl!" Schöne DHH im beliebten Handewitt

Zuhause ist kein Ort, sondern ein Gefühl! Schöne DHH im beliebten Handewitt NEU! "Zuhause ist kein Ort, sondern ein Gefühl!" Schöne DHH im beliebten Handewitt Basis-Infos Objekt-Nr. 993 Ort Westerheide 16 24976 Handewitt Haustyp Doppelhaushälfte Baujahr 1996 Wohnfläche 117 m²

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Veröffentlicht auf ruhlamat (https://www.ruhlamat.com)

Veröffentlicht auf ruhlamat (https://www.ruhlamat.com) Mitarbeiterporträts Mitarbeiterporträts Wir haben unsere Mitarbeiter gefragt, wie sie auf ruhlamat als Arbeitgeber aufmerksam geworden sind, die Unternehmenskultur empfinden und was sie an ruhlamat bzw.

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

VOLLTREFFER ~ SECHS RICHTIGE IM LOTTO

VOLLTREFFER ~ SECHS RICHTIGE IM LOTTO VOLLTREFFER ~ SECHS RICHTIGE IM LOTTO 13, die Glückszahl des Royal Flying Doctor Service Of Australia Fanclub Germany. Das diesjährige 13. Fan-Meeting stand unter einem ganz besonderen Stern Michael Penno,

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Treffen des Abi-Jahrgangs UEG 1970 in Hamburg am 25./

Treffen des Abi-Jahrgangs UEG 1970 in Hamburg am 25./ Treffen des Abi-Jahrgangs UEG 1970 in Hamburg am 25./26.05.2018 Beim letzten Treffen vor drei Jahren wurde dieser Hamburger Termin festgelegt. Wilfried Buss und Heinrich Peters fühlten sich verantwortlich,

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

- 1. Sehr geehrte Damen und Herren,

- 1. Sehr geehrte Damen und Herren, - 1 Grußwort von Landrat Michael Makiolla anlässlich des Empfangs des Landrats für die Selbsthilfe im Kreis Unna am 07. September 2016 auf Haus Opherdicke Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Damen

Mehr

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009 Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009 Um 5 Uhr am Morgen starteten wir mit 31 Schülern der Klassen 3 und 4.vom Bahnhof Marktbreit. Außerdem begleiteten uns 14 Eltern, Frau Blase, Frau Hintermair

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St.

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St. KONFITAGE Die KonfiTage 2018 stehen vor der Tür Konfitage 2018 KonfiTage Nord: 3. - 6. Oktober KonfiTage Süd/Ost: 9. - 12. Oktober Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um 19:30 Uhr in der St.Sixti

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Rudolf-Steiner-Schule für Seelenpflege-bedürftige Kinder Kiel

Rudolf-Steiner-Schule für Seelenpflege-bedürftige Kinder Kiel Rudolf-Steiner-Schule für Seelenpf Rudolf-Steiner-Schule für Seelenpflege-bedürftige Kinder Kiel DIE STATIONEN UNSERES NEUBAUS 2008-2009 DER NEUBAU Hier: PDF DRUCKVERSION HOCHFORMAT 25 Jahre nach dem Bezug

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Interview mit Ober bürgermeister Joachim Wolbergs 1

Interview mit Ober bürgermeister Joachim Wolbergs 1 Interview mit Ober bürgermeister Joachim Wolbergs 1 Lieber Herr Wolbergs, stellen Sie sich bitte einmal kurz vor! Ich heiße Joachim Wolbergs. Und bin 44 Jahre alt. Ich habe einen Sohn. Er heißt Tim. Er

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Graetz-Fest in Altena im September 2006 Auf den Spuren von Graetz Radio und Fernsehen

Graetz-Fest in Altena im September 2006 Auf den Spuren von Graetz Radio und Fernsehen Graetz-Fest in Altena im September 2006 Auf den Spuren von Graetz Radio und Fernsehen Um es vorweg zu nehmen, der typische Radiosammler wäre nicht auf seine Kosten gekommen. Mit einer Portion Idealismus

Mehr

Mittwoch, Donnerstag

Mittwoch, Donnerstag Reisebericht Ungarn 2008 Mittwoch, 10.09.08 um 19 Uhr Flughafen Köln: Abflug nach Budapest. An Bord befinden sich Daniel, T.J. René, Luzia, Pia und Lana als Vertreter der Schülerinnen und Schüler der St.

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Fairtrade am Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken

Fairtrade am Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken Fairtrade am Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken Meine Schule, das Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken, möchte gerne den Titel Fairtrade Schule bekommen. Deshalb arbeiten wir eng mit dem Weltladen zusammen.

Mehr

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Stiften Liebe Reichenauer Bürgerinnen und Bürger, mit dem Seniorenzentrum hat die Gemeinde Reichenau eine Einrichtung geschaffen, die

Mehr

Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet

Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet Abschied mit Tränen nach über 43 Jahren Mit Petra Müller verlässt die Paul-Gerhardt-Schule in diesem Schuljahr eine liebe Kollegin, die wie keine

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Grußwort Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Voigtsberger! Lieber

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Der Förderverein informiert... + Rollstuhlfahrt+Grillfeste+Förderverein auf dem Biosphärenfest+ Ruth Hector wurde 80+ 2. Rollstuhlfahrt

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Pastoralreferent Raimund Miller am Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstchen.

Pastoralreferent Raimund Miller am Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstchen. In Jesus Christus sind wir vereint Rundum gelungene Luther-Nacht im Geist der Ökumene und der eigenen Wurzeln Von Steffen Lang, SZ Bad Wurzach. In ökumenischer Gemeinsamkeit und doch ihre Wurzeln betonend

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Flüchtlingskoordinator Newsletter vom

Flüchtlingskoordinator Newsletter vom Flüchtlingskoordinator Newsletter vom 12.08.2016 Inhaltsübersicht Neues aus den Koordinierungskreisen Canon unterstützt neues Fotoprojekt in den Sammelunterkünften Infoveranstaltungen zu zentralen Themen

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr