Kreismusikschule Straubing-Bogen Zusatzangebot 2016/2017 POP OCK

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kreismusikschule Straubing-Bogen Zusatzangebot 2016/2017 POP OCK"

Transkript

1 Kreismusikschule Straubing-Bogen Zusatzangebot 2016/2017 POP OCK

2 KURS-NR.: RP_1_2016/2017 Begleitung von Popsongs auf der Gitarre Die Gitarre ist das ideale Instrument, um sich selbst oder andere beim Musizieren und Singen zu begleiten. Dieser Workshop richtet sich an jene, die nicht daran interessiert sind Solostücke auf der Gitarre zu spielen, sondern sich rein auf das Begleiten mit Akkorden konzentrieren wollen. Willkommen sind alle die, die grundlegende instrumentale Kenntnisse, (Haltung, Wissen über die Funktion der linken/rechten Hand etc.) sowie Spaß und Freude am Singen und Musizieren haben. Idealerweise sollte jeder/jede Teilnehmer/in einen Song mitnehmen, den er/sie am Schluss des Workshops selbstständig begleiten können möchte (egal aus welcher Stilrichtung, Schwierigkeitsgrad etc.) Leitung: Michael Reiß Lehrer an der Kreismusikschule Straubing-Bogen Musiker in diversen Bands Kreismusikschule Mitterfels Termin: Uhr bis Uhr (falls nötig oder erwünscht auch länger) Kosten: 40 (inkl. Noten und Infomaterial) Anmeldeschluss: Teilnehmerinfo: Die Teilnehmerzahl ist unbegrenzt 2

3 KURS-NR.: RP_2_2016/2017 Rockguitar Essentials - Grundlagen der Rockgitarre Grundlagen Workshop für alle Rockgitarristen und die, die es werden wollen! In diesem Workshop geht es um das weite Feld der Rockgitarre, Themenschwerpunkte sollen sein: Grundlegende Spieltechniken (Alternativ-Picking, Muting, Tappin etc.) Erarbeiten von typischen und bekannten Riffs und Pattern Beschäftigung mit dem/den rocktypischen Gitarrensound(s) Die Aufgaben und Möglichkeiten der Lead- und Rhythmusgitarre Ausprobieren, testen und spielen mit diversen Amps, Effekten und Gitarren. Dieser Workshop wird in Kooperation mit dem Musikhaus Music Station (Piano Werner) stattfinden, das das entsprechende Equipment zum Testen bereitstellen wird. Der Kurs richtet sich an alle E-Gitarristen (und E-Gitarren Interessierte) mit mindestens 1-2-jähriger Spielerfahrung. Leitung: Michael Reiß Lehrer an der Kreismusikschule Straubing-Bogen Musiker in diversen Bands Kreismusikschule Mitterfels Termin: Uhr bis Uhr (falls nötig oder erwünscht auch länger) Kosten: 40 (inkl. Noten und Infomaterial) Anmeldeschluss:

4 KURS-NR.: RP_3_2016/2017 Improvisationskurs für Gitarre Einfach drauflosspielen, ohne Noten, nach Gefühl, Gehör und persönlichem Geschmack: das nennt man improvisieren. Genau darum soll es in diesem Kurs gehen. Es gibt mehrere Arten der Improvisation. Klangimprovisation, freie Improvisation haben ihren Reiz und sollen vorgestellt und ausprobiert werden. Wer über eine ca. 2-jährige Spielpraxis verfügt und schon immer einmal losgelöst von vorgegebenen musikalischen Pfaden musizieren wollte, ist hier genau richtig! Gerne dürfen von den Teilnehmern auch Stücke (Jazzstandards, Rocksongs, Folksongs etc.) mitgebracht werden, die als Improvisationsgrundlage genutzt werden können. Leitung: Michael Reiß Lehrer an der Kreismusikschule Straubing-Bogen Musiker in diversen Bands Kreismusikschule Mitterfels Termin: Uhr bis Uhr (falls nötig oder erwünscht auch länger) Kosten: 40 (inkl. Noten und Infomaterial) Anmeldeschluss: Teilnehmerinfo: Die Teilnehmerzahl ist unbegrenzt 4

5 KURS-NR.: RP_4_2016/2017 Bandcamp 2017 Workshopwochenende für: Sänger/innen Blasinstrumente Piano/Keyboard Gitarre/Bass Schlagzeug/Percussion Wann: Wo: Kosten: Kreismusikschule Mitterfels 50,00 E Anmeldeschluss: Teilnehmervoraussetzungen: Dozenten: von 13 bis 18 Jahre, solide Kenntnis am Instrument, Banderfahrung nicht notwendig, Teilnehmerzahl begrenzt Klaudia Salkovic`-Lang, Stefan Lang, Rainer Heindl, Stefan Weigert, Thomas Stoiber 5

6 Was erwartet euch? Jeder Musiker mit grundlegenden Kenntnissen kann in unseren Bandworkshop unter professioneller Anleitung lernen, mit anderen zusammenzuspielen und mit einfachen Mitteln gute Musik zu machen. Dazu muss man kein Profi sein. Mit der Hilfe erfahrener Lehrer und Musiker werden Songs aus allen modernen Stilbereichen erarbeitet und arrangiert. Das Einstellen der Instrumente und Verstärker, der Einsatz von Effektgeräten gehören ebenso wie Bühnenpräsentation zur Arbeit des Bandworkshops. Eine Aufnahme im Tonstudio dokumentiert eindrucksvoll die musikalische Arbeit der Schüler und Lehrer. 6

7 KURS-NR.: RP_5_2016/2017 Meine 1. Bandprobe Themen: Wie ist ein Song aufgebaut? Welche Aufgabe hat eigentlich jedes dieser Instrumente in einer Band? Wie bereite ich mich auf die Probe vor? Erarbeiten verschiedener Songformen in unterschiedlichen Stilrichtungen Zielgruppe: Altersbegrenzung: Kinder 8 12 Jahre Für alle, die noch nie in einer Band gespielt haben Alle, die Spaß an der Musik haben Kreismusikschule Mitterfels Termin: Zeit: Uhr (Verpflegung bitte mitbringen) Kosten: 25,00 E Anmeldeschluss: Kursleitung: Achtung: Thomas Stoiber, Keyboard Rainer Heindl, Bass/Gitarre Stefan Weigert, Schlagzeug Teilnehmerzahl auf 12 begrenzt (3 x key/3x git/3 x b/3 x dr) 3 Bands 7

8 KURS-NR.: RP_6_2016/2017 Homerecording für Einsteiger oder Der Weg zur eigenen CD Das eigene kleine Tonstudio muss heutzutage kein Vermögen mehr kosten. In diesem Workshop werden die (ungeahnten) Möglichkeiten vorgestellt, die aktuelle Computer bieten, um seine eigenen kreativen Ideen in (fast) professioneller Qualität auf Festplatte bzw. CD zu bannen. Der vom Dozenten und den Kursteilnehmern gemeinsam erarbeitete Song kann am Schluss in CD-Form mit nach Hause genommen werden. Bitte Instrumente mitbringen! (Percussion, Trompeten und Keyboards) sind vorhanden. Leitung: Stefan Lang Big-Band Leiter, Musiker in verschiedenen Bands und langjährige Studioerfahrung (Info unter k-langwerkstatt Stefan Lang, Lindenstr. 20, Mitterfels Termin: Mittwoch, Uhr Kosten: 20,00 Anmeldeschluss: Teilnehmerinfo: 8 Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

9 DANKE An dieser Stelle meinen HERZLICHEN DANK an Reinhard Stolz Die Stolz Druck GmbH unterstützt die Erstellung unserer Broschüre durch eine großzügige Spende ANDREAS FRIEDLÄNDER Leiter der Kreismusikschule

10 ANMELDUNG Name Vorname Straße PLZ/Ort Telefon Alter Anmeldung zum Kurs/Kursbezeichnung ggf. Instrument Ich melde mich hiermit verbindlich zur Teilnahme an der oben genannten Fortbildungsveranstaltung an. Die Teilnahmemodalitäten sind bekannt und werden von mir anerkannt.

11 ANMELDUNG Name Vorname Straße PLZ/Ort Telefon Alter Anmeldung zum Kurs/Kursbezeichnung ggf. Instrument Ich melde mich hiermit verbindlich zur Teilnahme an der oben genannten Fortbildungsveranstaltung an. Die Teilnahmemodalitäten sind bekannt und werden von mir anerkannt.

12 ORGANISATORISCHES ANMELDUNG Schriftlich an die Kreismusikschule Straubing-Bogen mit Hilfe des beiliegenden Anmeldevordruckes. TEILNAHMEBEGRENZUNG Bei begrenzter Teilnehmerzahl entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Ein Anspruch auf Aufnahme besteht nicht. KURSBESTÄTIGUNG Es erfolgt keine Anmeldebestätigung. Sie werden nur dann benachrichtigt, wenn ein Kurs bereits ausgebucht ist und Ihre Anmeldung nicht mehr berücksichtigt werden kann. RÜCKTRITT Teilnehmern, die ohne Absage dem Kurs fernbleiben, wird die volle Gebühr berechnet. STORNOGEBÜHREN (bei kostenpflichtigen Kursen) Bis zwei Wochen vor Kursbeginn: 5,- Unkostenpauschale Bis eine Woche vor Kursbeginn: 50 % der Kursgebühr 5 Arbeitstage vor Kursbeginn: 75 % der Kursgebühr ANNULLIERUNG Bei Absage eines Kurses werden die Teilnahmegebühren erstattet.

13 LIEBE WORKSHOPINTERESSENTEN Liebe Musikfreunde! Unser Zusatzangebot gibt Musikbegeisterten die Möglichkeit Verschiedenes auszuprobieren. Aufgrund der guten Erfahrung bieten wir auch in unserer 10. Auflage wieder verschiedene Themenbereiche an. Teilnehmen können Kinder, Jugendliche und Erwachsene unabhängig davon, ob sie bereits an der Kreismusikschule ein Instrument erlernen oder nicht. Wir bemühen uns, die organisatorische Seite auf das Notwendigste zu beschränken. Über Wünsche und Anregungen, die das Kursangebot betreffen, freuen wir uns. Vielleicht kann man die eine oder andere Idee mit einbeziehen. Wir wünschen allen gutes Gelingen und viel Freude und Spaß mit der Musik. Andreas Friedländer Leiter der Kreismusikschule

14

15 Burgstraße Mitterfels Gleich neben der Musikschule Mitterfels Tel ladenundpost@stolzdruck.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Uhr Sa Uhr

16 KURS-NR.: K_19_2016/2017 Alphorn - Genießertag Alphorn spielen ist Genussmusizieren pur. Nicht artistische Tonfolgen sondern der urchige* Klang des Naturhorn-Instrumentes stehen im Vordergrund dieses besonderen Angebotes. Unser Referent Alexander Schulze, der Leiter der Niederbayerischen Alphornbläser, wird die angehenden Alphorngenießer mit der Idee und der Philosophie des Alphornblasens vertraut machen und schon nach kurzer Zeit werden die Teilnehmer alphorntypische Musikstücke spielen können. Leihinstrumente werden von dem Alphornbauer Andreas Bader gestellt. In einem eigenen Block wird er über Herstellung, Pflege und Besonderheiten, der nur aus Holz gefertigten Instrumente, referieren. Geeignet ist der Nachmittag für alle Bläser von Jagdhörnern, Trompeten, Posaunen oder Tuba, die interessiert an einer neuen musikalischen Ausdrucksform sind. *Was urchig bedeutet? Lassen Sie sich überraschen! Kursleiter: Termin: Alexander Schulze Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Kosten: 45,00 Teilnehmer: 4-6 Personen 20

17 KURS-NR.: K_20_2016/2017 Praxiskurs Atem in Bewegung Eine Einführung in die Lehre des erfahrbaren Atems Der Kurs richtet sich an alle musisch und künstlerisch tätigen/interessierten Jugendlichen und Erwachsenen, die gerne ihren Atem neu kennenlernen möchten. Aus dem Inhalt: Mein Atem mein Weg Kreativitätsrecourcen freilegen Aufatmen, sich weiten und beleben Aufmerksamkeit fördern Innere Atemräume entdecken Einfühlsamer und klarer werden Das eigene Maß finden Ruhe und Gelassenheit gewinnen Über-/Unter-Spannungen ausgleichen Kursleiter: Hans-Joachim Griesbach Praxis für Atem- und Körpertherapie Termin: Von Uhr bis Uhr Anmeldeschluss: Kreismusikschule Straubing-Bogen Kosten: 25,00 Teilnehmer: max. 12 Teilnehmer Bequeme Kleidung, Gymnastikmatte mitbringen Persönliche Rückfragen gerne unter

18 KURS-NR.: K_17_2016/ Musikstunden zum Ausprobieren Schnupperblock für Jugendliche und Erwachsene für alle Instrumente aus unserem Unterrichtsangebot: z. B. Klavier, Orgel, Violine, Gesang, Blockflöte, Hackbrett, Zither, Querflöte, Trompete, Keyboard, Tuba, Klarinette, Gitarre, E-Gitarre, Akkordeon, Oboe, Posaune, Saxophon, Schlagzeug, Steirische, Horn, Kontrabass, E-Bass, Harfe Sie haben früher ein Instrument gelernt und wollen Ihre Kenntnisse wieder auffrischen und ein paar schöne Musikstücke spielen? Oder Sie möchten ganz neu anfangen und 3 Unterrichtsstunden ausprobieren? In der Hauptstelle (Mitterfels) und in den Zweigstellen (Aiterhofen, Geiselhöring, Irlbach, Leiblfing, Mallersdorf-Pfaffenberg, Rain, Wiesenfelden). Termin: Während des Schuljahres 2016/2017 Die Unterrichtstage sprechen Sie ganz individuell mit Ihrer Lehrkraft ab. Kosten: 18 3 Unterrichtsstunden à 45 Minuten 99,00 3 Unterrichtsstunden à 30 Minuten 66,00

19 KURS-NR.: K_18_2016/2017 Holz Registerproben für Musikvereine / Blaskapellen Sie bereiten gerade ein Konzertprogramm vor oder Sie möchten in einer Registerprobe Musikstücke aus Ihrem Repertoire intensiver proben, dann ist dieses Angebot genau richtig. Kursleiter: Termin: Kosten: Andreas Friedländer Leiter der Kreismusikschule Straubing-Bogen nach Vereinbarung nach Vereinbarung 60,00 / 90 Minuten 19

20 KURS-NR.: K_15_2016/2017 Einführung in die Welt der Streichinstrumente Cello und Violine Dieses Projekt ermöglicht es Grundschullehrkräften zusammen mit Musikschullehrkräften den Schülern in einer Kombination aus grundlegendem praktischem Musikunterricht, Werkunterricht und speziellem Instrumentalunterricht die Streichinstrumente durch eigenes Erleben nahe zu bringen. Kinder lernen die Streichinstrumente (Violine, Viola, Cello und Kontrabass) zunächst durch das Spiel der Lehrkräfte kennen. Zum Instrumentalspiel der Lehrkräfte werden sie singen, klatschen und musizieren. Sie stellen einfache Streichinstrumente aus Materialien wie Kabadosen, Kleiderbügeln und Gitarrensaiten her. Auf diesem Wege erfahren die Kinder etwas über die Entstehung der Instrumente und deren Klangerzeugung. Am Ende haben alle Kinder ein selbstgebautes Instrument, mit dem sie zusammen mit den Lehrkräften musizieren können. In der Folge können sie sich für eine 10-stündige Streicher-AG (Ensembleunterricht über die KMS) anmelden, in der sie mit einem Instrument ihrer Wahl schon einmal mit einfach musikalischen und instrumentalen Inhalt gemeinsam musizieren können. Kursleitung: Barbara Wolf-Eckmann Lehrerin an der Kreismusikschule Straubing-Bogen in Zusammenarbeit mit den Lehrkräften der jeweiligen Grundschule In den Grundschulen Zielgruppe: Grundschüler der GS-Klasse Termin: 3 Unterrichtsstunden à 90 Minuten, einmal pro Woche vormittags Kosten: n. V. 16

21 KURS-NR.: K_16_2016/2017 Freude an Musik - keine Frage des Alters Dieses Angebot richtet sich an Leiter und Leiterinnen von Seniorenheimen sowie an die Verantwortlichen in den sozialen Verbänden und Vereinen, die in der Seniorenarbeit tätig sind. Musik schafft nicht nur Freude und Wohlbefinden, wir verbinden sie mit positiven Ereignissen und Erinnerungen in unserem Leben. Die wöchentliche Senioren-Musikstunde beinhaltet das gemeinsame Singen, (Sitz-) tanzen, Bewegen zur Musik, Musikhören, Elementares Instrumentalspiel, Einsatz von Materialien u.v.m. Da mit diesem Angebot auch körperlich beeinträchtigte Senioren angesprochen werden sollen, komme ich gerne direkt in die Einrichtung. Kursleitung: Termin: Kosten: Elisabeth Zellner Lehrerin an der Kreismusikschule Straubing-Bogen (speziell für die Zielgruppe Senioren ausgebildet) Nach Vereinbarung Blockveranstaltung oder ganzjähriges Kursangebot (wöchentlich 45 Minuten), genaueres nach Vereinbarung nach Vereinbarung Teilnehmerinfo: Senioren pro Gruppe 17

22 KURS-NR.: K_13_2016/2017 Lust auf Orgel? Vielleicht spielen Sie schon Klavier und möchten auch mal eine Orgel ausprobieren? Vielleicht wurden Sie schon angesprochen, ob Sie nicht einmal einen Gottesdienst gestalten wollen? Vielleicht sind Sie nur neugierig. Dafür kann man jetzt etwas tun. Einführung und Erläuterung am Objekt. Kursleitung: Termin: Stefan Seyfried Kirche St. Johannes in Straubing/Ittling (Christi Himmelfahrt) Uhr Anmeldeschluss: Kosten: Spenden erbeten 14

23 KURS-NR.: K_14_2016/2017 Volksmusik - nicht nur bayerisch Dieser Kurs richtet sich an alle, die auf ihrem Instrument schon fortgeschritten sind und gerne einmal mit anderen zusammen musizieren wollen. Die Teilnahme ist möglich für alle Saiteninstrumente sowie Blockflöte, Querflöte und Akkordeon. Wir werden Volksmusik aus Bayern, sowie aus verschiedenen Ländern, einarbeiten. Kursleitung: Gabriele Krön Musiklehrerin an der Kreismusikschule Straubing-Bogen Chorleiterin, Volksmusikantin Termin: Samstag, Uhr Uhr Mittagspause in einem der umliegenden Gasthäuser. Kosten: 15,00 10,00 für Schüler der Kreismusikschule Anmeldeschluss:

24 KURS-NR.: K_11_2016/2017 Harfe spielen im Ensemble Was klingt schöner als eine Harfe? Viele Harfen! Dieser Kurs bietet Harfenspieler/innen jeden Alters und unabhängig vom Kenntnisstand die Möglichkeit, zusammen mit anderen Harfenbegeisterten Musik zu machen. Notenkenntnisse sind erwünscht, aber nicht Voraussetzung. Kursleitung: Dorothea Scheierling Musiklehrerin an der Kreismusikschule Straubing-Bogen Kreismusikschule Mitterfels Termin: Samstag, Uhr Uhr Kosten: 25,00 15,00 für Schüler der Kreismusikschule Anmeldeschluss: Bitte Harfe und Stimmschlüssel mitbringen! 12

25 KURS-NR.: K_12_2016/2017 Besaitete Tasteninstrumente Eine Führung durch meine private Sammlung. Nur nach Voranmeldung und beschränkte Teilnehmerzahl! Bei Bedarf können mehrere Gruppen gebildet werden. Kursleitung: Stefan Seyfried Termin: Samstag, Uhr Anmeldeschluss: Unkosten: Spenden 13

26 KURS-NR.: K_9_2016/2017 Freiwillige Leistungsprüfung D1 u. D2 Wer will, kann in diesen Prüfungen nach Absprache mit seiner Lehrkraft seine musikalischen Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen. Die Prüfungen haben verschiedene Schwierigkeitsgrade. Die Schüler können eine Prüfung machen, unabhängig davon, wie alt sie sind, welches Instrument sie spielen und auf welchem musikalischen Leistungsniveau sie sich gerade befinden. Das Prüfungssystem garantiert den Schülern, dass sie qualitativ anerkannte Prüfungsstufen ablegen. Die einzelnen Stufen bauen auf der Grundlage eines allgemeinen Regelwerks auf, das für alle bayerischen Musikschulen gilt. Kursleitung: Helena Klein Lehrerin an der Kreismusikschule Straubing-Bogen Kreismusikschule Mitterfels Theorievorbereitungstermine: D1 Samstag, v Uhr Samstag, v Uhr Samstag, v Uhr Samstag, v Uhr D2 für D2 gelten die gleichen Termine jeweils von Uhr Kosten: Die Gebühr für Prüfung und Theoriekurs beträgt einmalig 20,00. Anmeldeschluss: Teilnehmerinfo: Max. 10 Teilnehmer pro Kurs 10

27 KURS-NR.: K_10_2016/2017 MMMM - Mitterfelser Musikschul Matinee im März Cembalo, Clavier und Clavichord. Gemeinsamkeiten, Gemeinheiten und Gepflogenheiten. Kompositionen aus Klöstern und Kammern werden gespielt von Stefan Seyfried, Straubing. Kreismusikschule Mitterfels Termin: Sonntag, Uhr Kosten: Spenden für die Unkosten erbeten 11

28 KURS-NR.: K_7_2016/2017 Griffschrift für Steirische Harmonika Kurs für interessierte Musikerinnen und Musiker, sowie Anfänger für Steirische Harmonika, die Einblicke in die Notenschreibweise (Griffschrift, Tabulatur) erhalten wollen. Die ersten Töne nach Noten! Kursleitung: Siegfried Hirtreiter Lehrer an der Kreismusikschule Straubing-Bogen Lehrauftrag an der UNI Regensburg, Trompeter und Flügelhornist u.a. bei Brass Unlimited und Straubinger Volksfestmusikanten Termin: Montag, Uhr - ca Uhr Kreismusikschule Mitterfels Kosten: für Schüler der Kreismusikschule Straubing-Bogen Anmeldeschluss: Info: Leihinstrumente begrenzt - evtl. eigenes Instrument mitbringen. 8

29 KURS-NR.: K_8_2016/2017 Improvisation für Anfänger Was ist Improvisation und wie lernt man improvisieren? Improvisieren mit Call and Response Improvisieren mit Motiven Leichter Einstieg mit Pentatonik und Blueskala Kenntnisse des eigenen Instruments notwendig! Bitte Instrument sowie Schreibsachen und auch USB-Stick mitnehmen! Dozent: Thomas Schöfer Lehrkraft für Saxophon an der Kreismusikschule Straubing-Bogen Jazzsaxophonstudium am Meistersingerkonservatorium in Nürnberg Autor: Saxophon - der neue Weg zum Erfolg Kreismusikschule Mitterfels, Burgstraße 4 u. 6, Mitterfels Termin: Uhr Dauer: Kosten: ca. 3 Stunden 20,00 E Teilnehmer: mindestens 5, maximal 15 9

30 KURS-NR.: K_5_2016/2017 Weihnachtliches Musizieren auf der Blockflöte Dieser Kurs richtet sich vor allem an Kinder, die ein oder zwei Jahre Blockflöte an der Kreismusikschule gelernt, sich dann aber für ein anderes Instrument entschieden haben. Gerade in der Vorweihnachtszeit erinnert man sich aber wieder gern an die Blockflöte - vielleicht, weil die Weihnachtslieder auf dem Instrument noch nicht so leicht zu spielen sind. Voraussetzung: Mindestens Band 1 von Jede Menge Flötentöne sollte schon erfolgreich abgeschlossen sein, wenn in Band 2 die Töne fis und e schon gelernt wurden, wäre das von Vorteil. Mitzubringen sind die Blockflöte sowie das Heft Erste Weihnacht von Barbara Ertl. Weiteres Notenmaterial wird von der Kursleiterin ausgehändigt. Leitung: Gabriele Krön Lehrerin an der Kreismusikschule Straubing-Bogen Kreismusikschule, Burgstraße 6 Termin: Samstag, Uhr Uhr Kosten: 10 Anmeldeschluss:

31 KURS-NR.: K_6_2016/2017 Kammermusik für Neugierige Lust darauf, einmal mit anderen gemeinsam zu musizieren? Sie haben den Mut, wir werden es ermöglichen. Egal ob Streich-, Zupf-, Blas- oder sonstige Instrumente, alle sind eingeladen mitzumachen. Die Kreismusikschule unterhält übrigens mehrere Zweigstellen im Landkreis verteilt. Es können also auch außerhalb von Mitterfels Ensembles geschaffen werden. Kursleiter: Termin: Stefan Seyfried und Stefan Mutz Kreismusikschule Mitterfels oder je nach Bedarf Samstag, , Uhr; Erstes Treffen mit Brainstorming (Besetzung, Literatur, Vorlieben etc.) Anmeldeschluss:

32 KURS-NR.: K_3_2016/2017 Historische Tasteninstrumente Was / Wo ist der Unterschied? Cembalo, Spinett, Clavichord, Clavier In einem Interpretationskurs können Erfahrungen gesammelt werden. Kursleitung: Termin: Kosten: Stefan Seyfried nach Bedarf Samstag, , Uhr 50 pro Person 30 für Schüler der Kreismusikschule Anmeldeschluss: Teilnehmerinfo: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt 4

33 KURS-NR.: K_4_2016/2017 Theoriekurs zu den Abzeichen Junior 1 und Junior 2 Für alle Schüler, die im Rahmen der Juniorabzeichen an den Vorspielen für Junior 1 und 2 kürzlich teilgenommen haben, oder in nächster Zeit das Vorspiel bestreiten. Die theoretischen Anforderungen werden in einem 60- bzw. 90-minütigen Kurs in der Gruppe besprochen, vertieft und in kleinen Aufgaben angewandt. Über die Teilnahme wird eine Teilnehmerurkunde ausgestellt. Kursleitung: Elisabeth Zellner Lehrerin an der Kreismusikschule Straubing-Bogen Kreismusikschule Mitterfels und Volksschule Geiselhöring Termin: Mitterfels: Freitag, , Uhr Uhr, Junior 1 Freitag, , Uhr Uhr, Junior 2 ODER Freitag, , Uhr Uhr, Junior 1 Freitag, , Uhr Uhr, Junior 2 Geiselhöring: Freitag, , Uhr Uhr, Junior 1 Freitag, , Uhr Uhr, Junior 2 ODER Freitag, , Uhr Uhr, Junior 1 Freitag, , Uhr Uhr, Junior 2 Kosten: Für Schüler der Kreismusikschule kostenlos Anmeldeschluss: November-Termine: (Mitterfels), (Geiselhöring) Mai-Termine: (Mitterfels), (Geiselhöring) Info: Bitte Schreibzeug mitbringen! 5

34 KURS-NR.: K_1_2016/2017 Schnuppervormittag für Hackbrett Wer schon Erfahrung mit einem anderen Instrument hat und sich ein ganz kleines bisschen mit Musiktheorie auskennt, kann die Grundlagen des Hackbrettspiels relativ schnell erlernen. Dieser Kurs bietet die Gelegenheit, das Hackbrett kennenzulernen und vielleicht die Liebe zu diesem Instrument zu entdecken. Kursleitung: Gabriele Krön Lehrerin an der Kreismusikschule, Volksmusikantin Kreismusikschule Mitterfels, Burgstraße 6 Termin: Uhr Uhr Kosten: 10,00 5,00 für Schüler der Kreismusikschule Anmeldeschluss: Teilnehmerinfo: Instrumente werden von der KMS gestellt 2

35 KURS-NR.: K_2_2016/2017 Eine Singstunde Musikalische Naturreise für Kindergärten und Schulen Aufbauend auf das Naturlotto Hier kenn ich mich aus ist ein eigenes Liederbuch Musikalische Naturreise mit Liedern aus unserer Region für unseren Landkreis entstanden. Termin: Kursleitung: Kosten: in den Kindergärten und Schulen vor Ort nach Vereinbarung Elisabeth Zellner Beate Setz 80,00 (inkl. Fahrtkosten) 3

36 lassik Kreismusikschule Straubing-Bogen Zusatzangebot 2016/2017

Kreismusikschule Straubing-Bogen. Pop Rock. Zusatzangebot 2017/2018

Kreismusikschule Straubing-Bogen. Pop Rock. Zusatzangebot 2017/2018 Kreismusikschule Straubing-Bogen Los geht s! Pop Rock Zusatzangebot 2017/2018 KURS-NR.: RP_1_2017/2018 Homerecording für Einsteiger oder Der Weg zur eigenen CD Das eigene kleine Tonstudio muss heutzutage

Mehr

Kreismusikschule Straubing-Bogen Zusatzangebot 2015/2016 OCK

Kreismusikschule Straubing-Bogen Zusatzangebot 2015/2016 OCK Kreismusikschule Straubing-Bogen Zusatzangebot 2015/2016 Pop OCK Kurs-Nr.: RP_1_2015/2016 Beatboxworkshop Wann: 17.10.2015 Dauer ca. drei Stunden Kosten: bei 4 Teilnehmern je 100 bei 8 Teilnehmern je 50

Mehr

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken / Primarschulgemeinde Benken 2011-04 JMS Benken / www.benken.ch 1 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche die Freude und Interesse an Musik haben. die nicht nur Musik hören, sondern auch Musik machen

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried Musikalische Grundfächer Orientierungsangebote Instrumental- / Vokalunterricht Musikschule Tutzing Ensembles / Orchester Musik plus Musikschule Weilheim Musikschule Bernried Städtische Musikschule Weilheim

Mehr

Stufentest Musik Thurgau

Stufentest Musik Thurgau Stufentest Musik Thurgau für Kinder und Jugendliche Fähigkeiten entwickeln Fortschritte einschätzen Vertrauen gewinnen Verband Musikschulen Thurgau www.musikthurgau.ch Vorwort und Dank Seit dem Frühling

Mehr

MUSIKUNTERRICHT. für Kinder und Jugendliche. am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz

MUSIKUNTERRICHT. für Kinder und Jugendliche. am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz WWW.KONSERVATORIUM.STEIERMARK.AT MUSIKUNTERRICHT für Kinder und Jugendliche am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz DAS ANGEBOT Kinderkurse Elementare Musikerziehung Eltern-Kind-Musizieren

Mehr

Stufentest Musik Thurgau 2016

Stufentest Musik Thurgau 2016 Stufentest Musik Thurgau 2016 für Kinder und Jugendliche Fähigkeiten entwickeln Fortschritte einschätzen Vertrauen gewinnen Verband Musikschulen Thurgau www.musikthurgau.ch Vorwort und Dank Seit dem Frühling

Mehr

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel:

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel: Instrumentenratgeber Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse 16 9630 Wattwil Tel: 071 988 50 33 info@mstoggenburg.ch www.mstoggenburg.ch Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum Friedrich Nietzsche Ihr Kind

Mehr

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen: BGBl. II Ausgegeben am 12. Oktober 2004 Nr. 390 1 von 6 Anlage Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen: 1. Josef Haydn-Konservatorium

Mehr

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

EIN INSTRUMENT ERLERNEN EIN INSTRUMENT ERLERNEN Die aktive Beschäftigung mit Musik und Tanz fördert die Entwicklung und Stärkung einer lebendigen und vielseitigen Persönlichkeit. Sie hilft mit, Toleranz und soziale Kompetenz

Mehr

Stufentest Musik Thurgau 2015

Stufentest Musik Thurgau 2015 Stufentest Musik Thurgau 2015 für Kinder und Jugendliche Fähigkeiten entwickeln Fortschritte einschätzen Vertrauen gewinnen Verband Musikschulen Thurgau www.musikthurgau.ch Vorwort und Dank Seit dem Frühling

Mehr

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Samstag, 21.03.2015 01 - Violine Barbara Baer Sa., 10:30 Uhr 11:00 Uhr Freiamt-Ottoschwanden, Haus Baer, Allmend 7 02 - Violine Barbara Baer Sa., 11:00 Uhr bis

Mehr

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien Beschlussreifer Entwurf Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien Auf Grund der 5 Abs. 3 und 24 des Studienförderungsgesetzes

Mehr

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Schulprospekt Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Die Musikschule Unterrheintal bietet Schülerinnen und Schülern,

Mehr

MUSIK HANS-CAROSSA- GYMNASIUM HAVART MUSIKAKADEMIE

MUSIK HANS-CAROSSA- GYMNASIUM HAVART MUSIKAKADEMIE MUSIK AM HANS-CAROSSA- GYMNASIUM IN KOOPERATION MIT DER HAVART MUSIKAKADEMIE SCHULJAHR 2017/18 1/8 AG-ANGEBOT DES HANS-CAROSSA-GYMNASIUMS Hans-Carossa-Schulband Die HCG Schulband besteht aus Schülerinnen

Mehr

Anmeldung und Fächerangebot. Schuljahr 2019/2020

Anmeldung und Fächerangebot. Schuljahr 2019/2020 Anmeldung und Fächerangebot Schuljahr 2019/2020 Aufbau Grundschule 1. Klasse Die Musikgrundschule ist in die Volksschule integriert. Der Unterricht ist obligatorisch und kostenlos. Es ist keine Anmeldung

Mehr

Üblicher Unterrichtsbeginn

Üblicher Unterrichtsbeginn Üblicher Unterrichtsbeginn Der übliche Unterrichtsbeginn hängt von verschiedenen Faktoren und Überlegungen ab. Die körperlichen Voraussetzungen, das Interesse und die Reife eines Kindes stehen dabei im

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

1. Volksmusikseminar für Gruppenmusizieren

1. Volksmusikseminar für Gruppenmusizieren 1. Volksmusikseminar für Gruppenmusizieren in Elsbethen 31. März 01. April 2017 Volksschule Vorderfager. Vorderfager 20, 5061 Elsbethen Liebe Musikanten und Sänger! Wir laden Euch herzlich ein zum 1. Volksmusikseminar

Mehr

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v.

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v. Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v. Musikalische Ausbildung Wir suchen Nachwuchs jeden Alters! Der Einstieg ist schon für Kindergartenkinder möglich. Aber auch Quer- und Wiedereinsteiger

Mehr

Üblicher Unterrichtsbeginn

Üblicher Unterrichtsbeginn Üblicher Unterrichtsbeginn Der übliche Unterrichtsbeginn hängt von verschiedenen Faktoren und Überlegungen ab. Die körperlichen Voraussetzungen, das Interesse und die Reife eines Kindes stehen dabei im

Mehr

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene MusikWERK Musikangebote für Erwachsene Wir machen... WAS? Blockflöte Euphonium Fagott Klarinette Oboe Posaune Querflöte Saxofon Trompete Waldhorn GESANG Kontrabass Viola Violine Violoncello E-Bass E-Gitarre

Mehr

Systematik der Noten

Systematik der Noten Systematik der Noten Hauptgruppenübersicht A B C D E F G H K L M N O P Q R T U V W Y Gesang für Einzelstimmen Chormusik Klavierinstrumente Orgelinstrumente Harmonika-Instrumente Schlaginstrumente Zupfinstrumente

Mehr

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Folkwang Universität

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Folkwang Universität Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Folkwang Universität Fachbereich 1 / Master of Music Hinweis: Es wird kein Musiktheorietest für Masterstudiengänge durchgeführt, außer bei Neuer Musik. Master

Mehr

Zeit für Musik. 4. bis 15. Juni Probeunterricht

Zeit für Musik. 4. bis 15. Juni Probeunterricht Zeit für Musik 4. bis 15. Juni 2018 Probeunterricht an der Musikschule Frankfurt für Erwachsene und Senioren im Rahmen der Aktionswoche Älter werden in Frankfurt kostenfrei Anmeldung bis 1. Juni 2018 erforderlich

Mehr

Musikklasse am Gymnasium An der Stenner

Musikklasse am Gymnasium An der Stenner Musikklasse am Gymnasium An der Stenner Die MUSIKALISCHE AUSBILDUNG spielt am Gymnasium An der Stenner eine wichtige Rolle. Bereits seit Jahren bietet das Gymnasium neben dem traditionellen Musikunterricht

Mehr

Systematik Noten der Musikbibliothek

Systematik Noten der Musikbibliothek Systematik Noten der Musikbibliothek Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H K L M N O P Q Gesang für Einzelstimmen Chormusik Klavierinstrumente Orgelinstrumente Harmonika-Instrumente Schlaginstrumente Zupfinstrumente

Mehr

Schuljahr 2019/20 Musikschulprogramm

Schuljahr 2019/20 Musikschulprogramm Schuljahr 2019/20 Musikschulprogramm Angebot Bedingungen Anmeldeschluss 30. April 2019 Instrumentenparcours 28. März 2019 Musikschulleitung Manuel Imhof Schulhaus Matte Waldmatt 7 6024 Hildisrieden 6024

Mehr

Unterricht für Erwachsene

Unterricht für Erwachsene Unterricht für Erwachsene Instrumentalunterricht Ensembleunterricht Informationen Auskünfte Musikschule Laufental-Thierstein Seidenweg 55 4242 Laufen Telefon: 061 761 36 25 info@musikschule-laufen.ch Kurse

Mehr

Noten-Systematik. Sammlungen von Werken verschiedener Komponisten (Lieder, Arien, Operettenlieder, Schlager)

Noten-Systematik. Sammlungen von Werken verschiedener Komponisten (Lieder, Arien, Operettenlieder, Schlager) Noten-Systematik Mus A Mus A 100 141 Mus A 2 Mus A 200 Mus A 201 Mus A 202 Mus A 203 Mus A 210 211 Mus A 220 221 Mus A 230 231 Mus A 240 241 Mus A 3 Gesang für Einzelstimmen Gesang ohne Begleitung Gesang

Mehr

Erstantrag auf Förderung der Musikschularbeit für das Jahr 201 (Antragstellung ist bis zum 31. März des jeweiligen Jahres möglich)

Erstantrag auf Förderung der Musikschularbeit für das Jahr 201 (Antragstellung ist bis zum 31. März des jeweiligen Jahres möglich) Erstantrag auf Förderung der Musikschularbeit für das Jahr 201 (Antragstellung ist bis zum 31. März des jeweiligen Jahres möglich) 1 Allgemeine Angaben zur Musikschule Name: Strasse: PLZ Ort Telefon/ Fax:

Mehr

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen: Kurztitel Studienförderung für Studierende an Konservatorien Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 390/2004 zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 338/2014 Typ V /Artikel/Anlage Anl. 1 Inkrafttretensdatum 11.12.2014

Mehr

Saiteninstrumente. Streichinstrumente

Saiteninstrumente. Streichinstrumente Saiteninstrumente Ein Saiteninstrument ist ein Musikinstrument, das zur Tonerzeugung Saiten verwendet. Die Schwingungen der Saiten werden auf einen den Klang verstärkenden Resonanzkörper übertragen. Verschiedene

Mehr

Jugend musiziert Kategorien, Teilnehmerzahlen auf Regional-, Landes- und Bundesebene

Jugend musiziert Kategorien, Teilnehmerzahlen auf Regional-, Landes- und Bundesebene Bundeswettbewerb Nr. Jahr Ort Bundesland Anzahl Teilnehmer Bund/Land/Region 54. Bundeswettbewerb 2017 Paderborn NW B: L: R: 53. Bundeswettbewerb 2016 Kassel HE B: 2.460 L: 6.732 R: 16.006 52. Bundeswettbewerb

Mehr

Ziel: Förderung des gemeinsamen Musizierens von Anfang an Bereicherung des Schullebens Vermittlung von Freude an Musik

Ziel: Förderung des gemeinsamen Musizierens von Anfang an Bereicherung des Schullebens Vermittlung von Freude an Musik Seite 1 von 5 Eine Kooperation zwischen der Grundschule Emmelndorf und der Musikschule Seevetal Ziel: Förderung des gemeinsamen Musizierens von Anfang an Bereicherung des Schullebens Vermittlung von Freude

Mehr

Ensemblefach Lehrerwunsch Unterrichtsort. Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort:

Ensemblefach Lehrerwunsch Unterrichtsort. Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort: Ensemblefach Ensemblefach Lehrerwunsch Unterrichtsort Zahlungspflichtiger Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort: Zahlungsart O Die Unterrichtsgebühren sollen per Lastschrift eingezogen werden. Zahlungstermine:

Mehr

II. Systematik der Musikalien

II. Systematik der Musikalien II. Systematik der Musikalien A B C D E F G H K L M N O P Q R T U V W X Y Gesang für Einzelstimmen Chormusik Klavierinstrumente Orgelinstrumente Harmonika-Instrumente Schlaginstrumente Zupfinstrumente

Mehr

Musikverein Sipbachzell. Musik macht Spaß Modell Sipbachzell

Musikverein Sipbachzell. Musik macht Spaß Modell Sipbachzell Musik macht Spaß Modell Sipbachzell Mag. Johann Wadauer Pädagogische Leitung Franz Grillmair Organisatorische Leitung Die Macht der Musik! Wer ein Instrument lernt, kommt besser durchs Leben. Studie I

Mehr

Zwischenprüfung 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Dauer ca. 15 Minuten

Zwischenprüfung 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Dauer ca. 15 Minuten Bachelor Musik - Stand März 2012 Hauptfach Blockflöte 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Hauptfach Cembalo Stichproben aus einem Repertoire von mindestens

Mehr

II. Systematik der Musikalien

II. Systematik der Musikalien II. Systematik der Musikalien A B C D E F G H K L M N O P Q R T U V W X Y Gesang für Einzelstimmen Chormusik (Partituren oder einfacher Stimmensatz) Klavierinstrumente Orgel, Harmonium, Elektronische Tasteninstrumente

Mehr

Informationen zum Musikschuljahr 2018 / 2019 (mit Anmeldeformular)

Informationen zum Musikschuljahr 2018 / 2019 (mit Anmeldeformular) Informationen zum Musikschuljahr 2018 / 2019 (mit Anmeldeformular) Unsere Musikschule Allgemeines An unserer Musikschule werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene unterrichtet. Der Unterricht für Kinder

Mehr

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben!

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Musik der 17 Hippies... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Musik der 17 Hippies... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Samstag, 30.

Mehr

Musikunterricht für Kinder und Jugendliche. Schuljahr 2016/17

Musikunterricht für Kinder und Jugendliche. Schuljahr 2016/17 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche Schuljahr 2016/17 Musikschule Solothurn Lorenzenstrasse 1, 4500 Solothurn Büro Schulleitung: Telefon 032 623 93 49 (Dienstag bis Donnerstag, 14.00 bis 17.00 Uhr)

Mehr

Schlusskonzert. 13. Juli Uhr. SOMMERCAMP 10. bis 13. Juli Einstieg in die Welt der Blas- und Perkussionsinstrumente

Schlusskonzert. 13. Juli Uhr. SOMMERCAMP 10. bis 13. Juli Einstieg in die Welt der Blas- und Perkussionsinstrumente Schlusskonzert 13. Juli 17.00 Uhr SOMMERCAMP 10. bis 13. Juli 2017 Einstieg in die Welt der Blas- und Perkussionsinstrumente PERKUSSIONSKURS Probiere verschiedene Schlaginstrumente aus und lerne «Dein»

Mehr

6 Semester Salzburg 6 Semester Innsbruck Wien

6 Semester Salzburg  6 Semester Innsbruck  Wien Musik Ö S T E R R E I C H UNIVERSITÄTEN STUDIENRICHTUNG DAUER/ UNI-ORTE Musik- und Tanzwissenschaft Salzburg http://www.uni-salzburg.at Musikologie Musikwissenschaft Graz http://www.uni-graz.at gemeinsam

Mehr

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt.

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt. Bläserklasse Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt. Ein Projekt der Musikschule in Zusammenarbeit mit der Volksschule Gedersdorf ist die Bläserklasse, bei der Schüler im Zeitraum

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden

und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden Instrumental- und Gesangsunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden Jederzeit kostenlose Probestunden

Mehr

Musikunterricht für Erwachsene

Musikunterricht für Erwachsene Schulen Einsiedeln MUSIKSCHULE Musikunterricht für Erwachsene Übersicht zum Angebot der Musikschule Einsiedeln «Musizieren verbessert das räumliche Vorstellungsvermögen sowie mathematische und verbale

Mehr

MUSIKSCHULE. Stansstad. Kursprogramm 2007/2008. Musikunterricht für: Kinder Jugendliche Erwachsene

MUSIKSCHULE. Stansstad. Kursprogramm 2007/2008. Musikunterricht für: Kinder Jugendliche Erwachsene MUSIKSCHULE Stansstad Kursprogramm 2007/2008 Musikunterricht für: Kinder Jugendliche Erwachsene RHYTHMISCH-MUSIKALISCHE BILDUNG (RMB) Die Schulgemeinde Stansstad setzt im Bereich der rhythmisch-musikalischen

Mehr

musikschule zuchwil n begeistern n fördern n prägen

musikschule zuchwil n begeistern n fördern n prägen musikschule zuchwil n begeistern n fördern n prägen Liebe Schülerinnen und Schüler, geschätzte Eltern Sie haben jetzt die Gelegenheit, Ihre Tochter/Ihren Sohn für das kommende Schuljahr 2018/19 in der

Mehr

Tolkewitzer Strasse Dresden

Tolkewitzer Strasse Dresden Hier spielt die Musik Tolkewitzer Strasse 21 01277 Dresden Hier spielt die Musik Willkommen in der musikschule DD Halka Förster Seit 20 Jahren bietet die musikschuledd unterschiedliche Unterrichtsprogramme

Mehr

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Die Kraft der Musik erleben Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Gelerntes ist ein Schatz, der bleibt. Musizieren... Unsere Schülerinnen und Schüler erleben - vom Kleinkind- bis ins hohe Alter generationsübergreifend

Mehr

Städtische Musikschule Gundelfingen a.d.donau

Städtische Musikschule Gundelfingen a.d.donau Städtische Musikschule Gundelfingen a.d.donau Büro: im Rathaus Prof.-Bamann-Str.22 89423 Gundelfingen Tel: 09073/999-123 Fax: 09073/999-169 E-mail: ms@gundelfingen-donau.de Sprechzeiten: Sekretariat Christine

Mehr

Aktionsplan Musikschul-Infowoche vom Montag, 03.Juli bis Samstag, 08.Juli 2017

Aktionsplan Musikschul-Infowoche vom Montag, 03.Juli bis Samstag, 08.Juli 2017 Aktionsplan Musikschul-Infowoche vom Montag, 03.Juli bis Samstag, 08.Juli 2017 Fach Aktion Datum Von Bis Lehrkraft Raum Akkordeon Offener Unterricht FR 07.07.2017 13:45 Herr Kuch-Weidenbrück 1.5 Akkordeon-Ensemble

Mehr

Musikschule Inwil. Schulprogramm 2017/2018. Anmeldeschluss: 30. April Musikschulleitung

Musikschule Inwil. Schulprogramm 2017/2018. Anmeldeschluss: 30. April Musikschulleitung Musikschule Inwil Schulprogramm 2017/2018 Anmeldeschluss: 30. April 2017 Musikschulleitung Manuel Imhof Hirzenmatt 2 6037 Root 041 448 02 10 musikschule@inwil.ch Ausbildungsmöglichkeiten Grundschulangebot

Mehr

vom Mai 2016 (Pfingsten)

vom Mai 2016 (Pfingsten) Rheinisch-Bergische Arbeitsgemeinschaft Musik e.v. Anmeldung: Website: Geschäftsadresse: Burggartenstr. 12 50354 Hürth Postadresse: https://rag-musik.de Anmeldung bitte an o.g. Adresse oder per email an

Mehr

Modulbeschreibung. Bachelor. Hochschule für Musik Karlsruhe, Studiengang

Modulbeschreibung. Bachelor. Hochschule für Musik Karlsruhe, Studiengang Modulbeschreibung Hochschule für Musik Karlsruhe, Studiengang Hauptfach Modulname Einordnung Fachgruppe Inhaltliche Teilnahmevoraussetzungen Moduldauer Qsualifikationsziele Zum Modul gehörige Modulteile

Mehr

Sei DABEI!

Sei DABEI! Sei DABEI! Dein Weg in die Stadtmusikkapelle Liezen www.musikverein-liezen.at Erster Schritt Die Musikschule Liezen unsere musikalische Ausbildungsstätte Seit 70 Jahren lernen Kinder und Erwachsene an

Mehr

Herten für ihr stetes Engagement, musikalische Bildung unserer Kinder geht. Mit freundlichen Grüßen Dr. Uli Paetzel Bürgermeister

Herten für ihr stetes Engagement, musikalische Bildung unserer Kinder geht. Mit freundlichen Grüßen Dr. Uli Paetzel Bürgermeister Sehr geehrte Eltern, ich freue mich, dass wir Ihnen mit dieser Broschüre erstmals das komplette musikalische Angebot der Frühförderung an der Musikschule Herten für Kinder ab zwei Jahren in einem Heft

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

JMS Mörschwil. Herzlich willkommen. Instrumentenführer. Schulleitung: Wolfgang Wahl

JMS Mörschwil. Herzlich willkommen. Instrumentenführer. Schulleitung: Wolfgang Wahl JMS Mörschwil Instrumentenführer Schulleitung: Wolfgang Wahl Herzlich willkommen JMS Schulleitung: Wolfgang Wahl wolfgang.wahl@schulemoerschwil.ch Sekretariat: Karin Neuschwander sekretariat@schulemoerschwil.ch

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Veranstaltungen Mai bis 2018 Mai Mittwoch, 2. Mai, Kammermusiksaal Mittwoch, 6., 18 Uhr, Bliesschule Mittwochs um 7 In diesem abwechslungsreichen kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Bildungspartner NRW. SchulMusikSchule. a. WORKSHOP II. b. Bläserklasse Musikklasse

Bildungspartner NRW. SchulMusikSchule. a. WORKSHOP II. b. Bläserklasse Musikklasse Bildungspartner NRW a. WORKSHOP II b. Bläserklasse Musikklasse SchulMusikSchule 1 Bildungspartner NRW a. I. Organisation einer Musikklasse b. II. Inhaltliche Gestaltung einer Musikklasse SchulMusikSchule

Mehr

Staatliche Realschule Gauting Musikklassen

Staatliche Realschule Gauting Musikklassen Staatliche Realschule Gauting Musikklassen Das Konzept der Musikklasse Die Staatliche Realschule Gauting bietet zur Förderung musisch begabter Schülerinnen und Schüler im Rahmen des regulären Vormittagsunterrichts

Mehr

Das Wertvollste im Leben ist die Entfaltung der Persönlichkeit und ihrer schöpferischen Kräfte. Albert Einstein

Das Wertvollste im Leben ist die Entfaltung der Persönlichkeit und ihrer schöpferischen Kräfte. Albert Einstein Das Wertvollste im Leben ist die Entfaltung der Persönlichkeit und ihrer schöpferischen Kräfte. Albert Einstein Eine musikalische Begabung ist etwas Besonderes. Musik kann Menschen zutiefst berühren. Sie

Mehr

Gesamtangebot. Sing- und Musikschule. KONTAKT Leiter der Sing- und Musikschule Robert Rossmanith

Gesamtangebot. Sing- und Musikschule. KONTAKT Leiter der Sing- und Musikschule Robert Rossmanith KONTAKT Leiter der Sing- und Musikschule Robert Rossmanith rossmanith@vhs-kempten.de Bläserbereich und stv. Schulleiter Axel Maucher maucher@vhs-kempten.de Streicherbereich Christian Brunner brunner@vhs-kempten.de

Mehr

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Blasorchester Heroldsberg Das Blasorchester hat sich zur Aufgabe gemacht, Schülern, jungen Musikern und erwachsenen Musikinteressierten eine Basis zu

Mehr

1. Halbjahr im Schuljahr 2016/17. Montag, Uhr. Kursleiter: Herr Anders Raum: B 307. Donnerstag, Uhr Uhr

1. Halbjahr im Schuljahr 2016/17. Montag, Uhr. Kursleiter: Herr Anders Raum: B 307. Donnerstag, Uhr Uhr . 1. Halbjahr im Schuljahr 2016/17 Hausaufgabenhilfe und Hausaufgabenbetreuung beginnen ab 05. September (keine Anmeldung erforderlich) alle anderen Nachmittagsangebote beginnen ab 12. September (Anmeldung

Mehr

Reglement. Musikschulwettbewerb Sempach/Neuenkirch

Reglement. Musikschulwettbewerb Sempach/Neuenkirch Reglement Musikschulwettbewerb Sempach/Neuenkirch Ausgabe Musikschuljahr 2011 / 2012 1 Reglement Musikschulwettbewerb Sempach/Neuenkirch 1. Zweck Der Wettbewerb der Musikschulen Sempach/Neuenkirch hat

Mehr

( Fotoleiste v. l.) 3. und 5. Ferdinand Ullrich, 4. Anna-Lisa Konrad, 8. Pedro Malinowski

( Fotoleiste v. l.) 3. und 5. Ferdinand Ullrich, 4. Anna-Lisa Konrad, 8. Pedro Malinowski ( Fotoleiste v. l.) 3. und 5. Ferdinand Ullrich, 4. Anna-Lisa Konrad, 8. Pedro Malinowski Die Musikschule. Leitlinien und Hinweise Musikschulen sind öffentliche Bildungseinrichtungen, die über die Sensibilisierung

Mehr

Volksmusiktag. Mittendrin WORKSHOPS. mit dem Ensemble FEDERSPIEL. Weitere Informationen unter:

Volksmusiktag. Mittendrin WORKSHOPS. mit dem Ensemble FEDERSPIEL. Weitere Informationen unter: Volksmusiktag Mittendrin WORKSHOPS mit dem Ensemble FEDERSPIEL Weitere Informationen unter: www.eichstaett-mittendrin.de Workshops mit Federspiel: Für das Auftaktkonzert zum Mittendrin 2013 konnte das

Mehr

Angebot und Anmeldung 2016 17

Angebot und Anmeldung 2016 17 Musik Schule Olten t! b e w e g Angebot und Anmeldung 2016 17 Einzel-, Partner-, Gruppen- und Ensembleunterricht Anmeldeschluss: 6. Mai 2016 2016 17 Angebot und Anmeldung Liebe Eltern, liebe Schülerinnen

Mehr

SPRING ACADEMY IfM MEISTER- KURS

SPRING ACADEMY IfM MEISTER- KURS MEISTER- KURS SPRING ACADEMY 2018 6. bis 8. April 2018 Meisterkurse für Gesang, Querflöte, Klarinette, Fagott, Horn, Schlagzeug, Violine, Viola, Violoncello, Klavier IfM INSTITUT FÜR MUSIK DIE 4. SPRING

Mehr

Kammermusik-Werkstatt für junge Instrumentalisten April 2015 Evangelische Akademie Tutzing

Kammermusik-Werkstatt für junge Instrumentalisten April 2015 Evangelische Akademie Tutzing Kammermusik-Werkstatt für junge Instrumentalisten 20. 22. April 2015 Evangelische Akademie Tutzing Bereits zum siebten Mal bietet das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks eine Kammermusik-Werkstatt

Mehr

Mörschwil. Jugendmusikschule. Herzlich willkommen. Instrumentenführer

Mörschwil. Jugendmusikschule. Herzlich willkommen. Instrumentenführer Jugendmusikschule Instrumentenführer Mörschwil Herzlich willkommen JMS Schulleitung: Wolfgang Wahl wolfgang.wahl@schulemoerschwil.ch Sekretariat: Karin Neuschwander karin.neuschwander@schulemoerschwil.ch

Mehr

-lich Willkommen! Instrumentalunterricht. im Musikzug Wallau Die Ländchesmusikanten in der Taunusblickschule Wallau. beim

-lich Willkommen! Instrumentalunterricht. im Musikzug Wallau Die Ländchesmusikanten in der Taunusblickschule Wallau. beim -lich Willkommen! beim Instrumentalunterricht im Musikzug Wallau Die Ländchesmusikanten in der Taunusblickschule Wallau Februar 2014 An die Eltern von Kindern und Jugendlichen ab dem 7. Lebensjahr in den

Mehr

Offene Angebote für jedermann. Workshops-Vorträge-Clinics-Konzerte-Zuhören-Mitmachen. Montag, : Kinder-Konzert. Auf die Plätze, fertig, Ton

Offene Angebote für jedermann. Workshops-Vorträge-Clinics-Konzerte-Zuhören-Mitmachen. Montag, : Kinder-Konzert. Auf die Plätze, fertig, Ton Montag, 09.07. : Kinder-Konzert Auf die Plätze, fertig, Ton Lehrer und Schüler der Musikschule ringen um die Gold-Medaille und lassen ihre Instrumente gegeneinander antreten Beginn : 17:00 Uhr, Aula der

Mehr

Musik. Vorchor. Fördern + Fordern. An wen richtet sich das Angebot? Kursbeschreibung. Hauptchor. Fördern + Fordern. An wen richtet sich das Angebot?

Musik. Vorchor. Fördern + Fordern. An wen richtet sich das Angebot? Kursbeschreibung. Hauptchor. Fördern + Fordern. An wen richtet sich das Angebot? Musik Vorchor Herr Kratzenberg Di., 8. Std. 5 6 Freude am Singen Wir singen ein- bis zweistimmige Lieder aus den Bereichen der Popularmusik und der Klassik. Sie werden einmal im Halbjahr bei unseren großen

Mehr

Schlüsseldefinition Art der Mitwirkung. Version 1.5 PHONO N ET GESELLSCHAFT FÜR HANDELSDIENSTLEISTUNG MBH

Schlüsseldefinition Art der Mitwirkung. Version 1.5 PHONO N ET GESELLSCHAFT FÜR HANDELSDIENSTLEISTUNG MBH Schlüsseldefinition Art der Mitwirkung Version 1.5 PHONO N ET GESELLSCHAFT FÜR HANDELSDIENSTLEISTUNG MBH Änderungshistorie Version Release-Daten Gültigkeitsdaten/Bemerkung 1.0 28.01.1998 Erste Version.

Mehr

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall Musiktheorie 29 Ganze Note fröhlich traurig große Terz kleine Terz Tongeschlecht traurig fröhlich kleine Terz große Terz Tongeschlecht vier Schläge Halbe Note lang Halbe Note Viertelnote Achtelnote zwei

Mehr

Eingerichtete Diplomstudien, Stand Oktober 2016

Eingerichtete Diplomstudien, Stand Oktober 2016 Eingerichtete Diplomstudien, Stand Oktober 2016 Laufende Nr./ Kennzahl(en) Studienrichtung/Studium ISCED Studienplanversion 1 Bühnengestaltung - Diplomstudium MBl. Nr. 37, vom 24.9.2001 542 Bühnengestaltung

Mehr

Kammermusikwoche Juli 2019

Kammermusikwoche Juli 2019 Kammermusikwoche 13. 20. Juli 2019 Kammermusikwoche 13. 20. Juli 2019 Eine große Stärke dieses traditionellen Kammermusikkurses ist seine musikalische Vielfalt: Es sind fast alle Instrumentengattungen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015 Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015 Instrument/ Ensembles Blasorchester (Musikkids, Jugendblasorchester) Blechbläser- Ensemble Blockflöte Sopranblock-

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

ZULASSUNGSPRÜFUNGSTERMINE IM FEBRUAR 2013

ZULASSUNGSPRÜFUNGSTERMINE IM FEBRUAR 2013 ZULASSUNGSPRÜFUNGSTERMINE IM FEBRUAR 2013 A C H T U N G: OHNE SCHRIFTLICHE ANMELDUNG IN DER STUDIEN- UND PRÜFUNGSABTEILUNG IST EIN ANTRITT ZUR ZULASSUNGSPRÜFUNG NICHT MÖGLICH!!! DER ANMELDESCHLUSS FÜR

Mehr

Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2

Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2 Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai 2014 MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2 Musikum Hof Brunnfeldstraße 2 06229 2035, Fax: DW 11 www.musikum-salzburg.at hof@musikum-salzburg.at Musikum öffne dich!

Mehr

Leitfaden. für die Jugendausbildung des Musikverein Liptingen 1834 e.v.

Leitfaden. für die Jugendausbildung des Musikverein Liptingen 1834 e.v. Leitfaden für die Jugendausbildung des Musikverein Liptingen 1834 e.v. Stand März 2018 1. Ziele Die Aufgabe der Jugendausbildung ist, das Interesse der Jugend an der Musik zu wecken und sie an die Musik

Mehr

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 14. Mai bis FR, 18. Mai Bahnhofstraße 24

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 14. Mai bis FR, 18. Mai Bahnhofstraße 24 Schnuppertage MO, 14. Mai bis FR, 18. Mai 2018 Musikum Bahnhofstraße 24 Musikum / Bahnhofstraße 24 / 06212 7384 www.musikum-salzburg.at / seekirchen@musikum.at Das Musikum lädt interessierte Eltern, Jugendliche

Mehr

Musikalische Talentförderung am Max-Planck-Gymnasium

Musikalische Talentförderung am Max-Planck-Gymnasium Musikalische Talentförderung am Max-Planck-Gymnasium Musik am MPG unsere Ziele Im Rahmen unseres Ganztagskonzeptes haben wir uns die Förderung musikalischer Talente zu einer besonderen Aufgabe gemacht.

Mehr

Schnupperkurs Violine

Schnupperkurs Violine Kurs SK 1 Schnupperkurs Violine Raum 102 Termin SK 1 Mi. 02. März 11 Mi. 09. März 11 Mi. 16. März 11 Mi. 23. März 11 jeweils 18.00 18.45 Uhr Alle Altersgruppen möglich Gruppengröße: ab 4 Teilnehmer, 4

Mehr

11. Musikschulwettbewerb Neuenkirch/Sempach

11. Musikschulwettbewerb Neuenkirch/Sempach 11. Musikschulwettbewerb Neuenkirch/Sempach Wann? Samstag,30. Januar 2010 08.00 ca.19.00 Uhr Wo? Warum? Wer? Neuenkirch Der Wettbewerb der Musikschulen Neuenkirch/Sempach hat zum Ziel, das Musizieren der

Mehr

Beilage zu Heft Nr. 19 Herbst 2017

Beilage zu Heft Nr. 19 Herbst 2017 kons JAHRESBERICHT 2016/2017 Beilage zu Heft Nr. 19 Herbst 2017 Studienangebot Studienangebot BERUFSSTUDIEN LEHRG IGP Instrumental- und Gesangspädagogik (Ausbildung zum Lehrberuf an Musikschulen - in Kooperation

Mehr

20 Jahre. still crazy after all these years. Konzerte. special guest. Workshops

20 Jahre. still crazy after all these years. Konzerte. special guest. Workshops 20 Jahre still crazy after all these years Konzerte special guest Freitag, den 20.10.2017 Die lange Nacht der Chöre in St. Christina 3, 88212 Ravensburg - 19:30 Uhr Preise 12 / 9 Ermäßigung für SchülerInnen,

Mehr

Informationen und Anmeldung. Schuljahr 2017 / 18

Informationen und Anmeldung. Schuljahr 2017 / 18 Informationen und Anmeldung Schuljahr 2017 / 18 Orientierung zum Schuljahr Angebot Schulgeld und Unterrichtsform Konzertvorschau Orientierung zum Schuljahr 2017 / 18 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen

Mehr