endlich frey FREY Bauunternehmung 9900 Lienz Aguntstraße 34 T +43 (0)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "endlich frey FREY Bauunternehmung 9900 Lienz Aguntstraße 34 T +43 (0)"

Transkript

1 Programm 2016/17

2 endlich frey FREY Bauunternehmung 9900 Lienz Aguntstraße 34 T +43 (0)

3 1 Unser Motto: Familien begleiten, stärken und entlasten Eltern-Kind-Zentrum Lienz Rechter Iselweg 5, 9900 Lienz Tel , Fax: Eltern Kind Zentrum Lienz Inhaltsverzeichnis Allgemeines 1 Schwangerschaft und Geburt 7 Das Baby ist da 12 Eltern-Kind-Gruppen 18 Kinderbetreuung 25 Specials für die ganze Familie 29 Elternbildung 34 Bürozeiten: Montag bis Freitag, 09:00-12:00 Uhr In den Schulferien bleibt das EKiZ-Büro geschlossen. Bankverbindung: Dolomitenbank Osttirol-Westkärnten IBAN: AT , BIC: OVLIAT21XXX Frisches Gemüse für unser junges Gemüse Tiroler Gemüsekiste

4 2 POSTER KEILRAHMENBILDER A-9951 Ainet 108, T +43 (0) office@gpo.at Der ganzheitliche Einrichter! Wohnkultur Nussbaumer GmbH + Co KG A-9900 Lienz, Tiroler Straße 25, Tel. +43-(0) ,

5 3 Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ) Lienz! nicht zu Hause und doch wie daheim Ein Ort der Begegnung für (werdende) Eltern und Familien mit Kindern zwischen 0-6 Jahren Professionelle Betreuung und kompetente Begleitung, eingebettet in eine familiäre Willkommenskultur heimelige Wohlfühl-Atmosphäre für Groß und Klein Seit über 25 Jahren schreiben wir an der Erfolgsgeschichte des EKiZ Lienz. Natürlich hat sich auch unsere Arbeit mit und für junge Familien im Laufe der Jahre weiterentwickelt. Was jedoch immer gleich geblieben ist, ist das Engagement unserer 25 Mitarbeiterinnen unter dem Motto Familien begleiten stärken und entlasten. In unterschiedlichen Kursen, wie der Geburtsvorbereitung oder der Stillgruppe, werden Eltern kompetent durch so manch kleinere oder auch größere Krise der ersten Lebensjahre begleitet. Gerade in den sensiblen ersten Lebensjahren der Kinder ist es so wichtig, junge Familien nicht alleine zu lassen, sondern nach Kräften zu unterstützen und die bestmögliche Form der Kinderbetreuung zu bieten- und genau das ist unser Anliegen! Sei es bei einer Tagesmutter, in der Kinderkrippe oder in unserem Inklusions- Kindergarten- immer steht das Kind im Mittelpunkt unserer Bemühungen. Zusätzlich kommen an die 100 Kleinkinder einmal wöchentlich mit ihren Mamas und/oder Papas in eine der 13 Eltern-Kind-Gruppen und verbringen unbeschwerte Stunden mit Gleichaltrigen. Spiel und Spaß für groß und KLEIN sowie qualitätsvolle Kinderbetreuung sind im Eltern-Kind-Zentrum garantiert. Kommen Sie doch einfach einmal vorbei und machen Sie sich selbst ein Bild! Wir freuen uns auf Sie! In diesem Sinne wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Durchblättern des neuen Programmheftes. Unsere Mitarbeiterinnen im Büro (Mo.-Fr. von 09:00-12:00) sind Ihnen gerne behilflich, aus dem reichhaltigen Programmangebot das Passende für Sie und Ihre Kinder auszuwählen. Büroleitung: Monika Zwischenberger Geschäftsführung: Bärbl Ebner, MSc Front office: Verena Paris

6 4 Leitende EKiZ-Mitarbeiterinnen und ihre Funktionen Julia Scheiber (leitende Hebamme Geburtsvorbereitung): Eine kompetente Geburtsvorbereitung ist uns Hebammen ein großes Anliegen. Wir wollen hilfreiche Informationen rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett vermitteln und gleichzeitig Raum und Zeit für Gespräche, Fragen und Erfahrungsaustausch bieten. Eine individuelle Kursgestaltung, bestehend aus praktischen und theoretischen Inhalten soll den werdenden Eltern eine optimale Vorbereitung bieten. Forcher Margit (Leiterin Inklusions-Kinderkrippe): In unseren Eltern-Kind-Gruppen und in der Krippe wird unser Leitsatz begleiten stärken entlasten täglich gelebt. Die Kinder können sich in einer liebevollen, familiennahen Umgebung individuell entwickeln. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Eltern und unserem Pädagogen-Team ist ein wichtiger Faktor für das Wohlergehen aller. Die Eltern sind und bleiben jedoch die wichtigsten Bezugspersonen. Ich bin stolz, schon seit beinahe 20 Jahren ein Teil dieses Teams zu sein. Victoria Kronabetter (Leiterin Inklusions-Kindergarten): Es ist normal, verschieden zu sein! Dieses Motto prägt unsere tägliche Zusammenarbeit mit Kindern, Eltern, Kolleginnen und anderen Fachdisziplinen. Offen begegnen wir den unterschiedlichsten Werten und Normen in den Familien und schaffen so einen gemeinsamen Ort des Wohlfühlens. Wenn ich in unseren Kindergarten komme, freue ich mich jeden Tag aufs Neue auf die spannenden und auch lustigen Überraschungen, die das Zusammensein mit den Kindern so mit sich bringen. Monika Zwischenberger (Tagesmütterwesen und Büroleitung): Als berufstätige Mutter von drei Kindern weiß ich, welche Herausforderung es ist, Kinder und Arbeit unter einen Hut zu bringen. Deshalb freut es mich ganz besonders, für die Organisation des Tagesmutterwesens in Osttirol zuständig zu sein. Unsere Tagesmütter bieten den Kindern eine familienähnliche Atmosphäre unter dem Motto: nicht zu Hause und doch wie daheim! Eine Tagesmutter kann sowohl den Bedürfnissen der Kleinen nach Geborgenheit, als auch den Anforderungen der Eltern nach Flexibilität in einem hohen Maß gerecht werden.

7 5 Anmeldemöglichkeiten Anmelden im Eltern-Kind-Zentrum persönlich oder telefonisch ist ganz einfach! Bürozeiten: Montag bis Freitag, 09:00-12:00 Uhr Bei freien Plätzen ist jederzeit ein Einstieg möglich. Bitte nehmen Sie frühzeitig Kontakt mit uns auf und teilen Sie uns Ihre Wünsche mit. Unser Büro-Team ist Ihnen gerne dabei behilflich, den bestmöglichen Platz für Sie und/oder Ihr Kind zu finden. Alles ausgebucht? Auch das kann vorkommen, da wir im Interesse der Kinder die Gruppengröße klein halten. Bitte lassen Sie sich unverbindlich auf die Wunschliste setzen und wir bemühen uns um Ihr Anliegen! Sobald wir einen Platz gefunden haben, melden wir uns bei Ihnen! Haupt-Anmeldetag für alle Spielgruppen mit und ohne Eltern für 2016/17: Montag, 4. Juli 2016, von 15:00 bis 17:00 Uhr (ausschließlich persönliche Anmeldung) Pro Kurs können Sie neben dem eigenen Kind zusätzlich noch ein Kind anmelden, damit Freunde oder Nachbarkinder nach Möglichkeit in dieselbe Gruppe kommen. Die Anmeldung für alle Kindergruppen (mit und ohne Eltern) gilt für das gesamte Schuljahr 2016/17 und geht von September bis Juli. für Kids. Lienz Andrä Kranz-Gasse 4 Tel /62180

8 6 Niemand muss Mitglied sein - aber es lohnt sich! Mitglieder bezahlen immer einen verminderten Kursbeitrag! Jahres-Mitgliedsbeitrag pro Familie: 25,- (mit Tiroler Familienpass), ohne Tiroler Familienpass 30,- ab dem 2. Semester im Februar 15,- Vorteile für Mitglieder - Ermäßigte Kursgebühren für die ganze Familie - 50 % Ermäßigung für Geschwisterkinder in derselben Gruppe - Kostenlose Teilnahme: Kindercafe und Babytag mit Beratungsmöglichkeit - Kostenlose Benutzung unserer Bibliothek - Regelmäßige Information und Zusendung des Programmheftes Die Mitgliedschaft kann nach Ablauf eines Vereinsjahres verlängert werden oder erlischt durch das Nicht-mehr-Einzahlen automatisch. Kostenlose Angebote im Eltern-Kind-Zentrum Lienz - Persönliche oder telefonische Erstkontakte - Einführende Beratungsgespräche - Offene Treffs für Eltern mit ihren Kindern Fix angemeldete Kurse und Gruppen sowie die Kinderbetreuung sind kostenpflichtig. Die jeweiligen Beiträge entnehmen Sie bitte den Ausschreibungen in diesem Programm. In besonderen sozialen oder finanziellen Härtefällen können im persönlichen Gespräch individuelle Tarifermäßigungen gewährt werden. Wir verstehen uns als Anlaufstelle für junge Familien und sind um eine faire Tarifgestaltung bemüht. Kommen Sie einfach unverbindlich vorbei und machen Sie sich selbst ein Bild.

9 Schwangerschaft und Geburt 7

10 8 Geburtsvorbereitung im EKiZ In Zusammenarbeit mit den Hebammen des BKH Lienz werden ganzjährig Kurse für werdende Eltern angeboten. Bitte informieren Sie sich frühzeitig, damit Sie den von Ihnen gewünschten Kursplatz erhalten. Die Teilnahme an einem Geburtsvorbereitungskurs empfiehlt sich ab der 25. Schwangerschaftswoche. Mit der Gymnastik können Sie jederzeit beginnen. Was können Sie von einem Geburtsvorbereitungskurs erwarten? eine vertraute Atmosphäre in einer Runde Gleichgesinnter liebevolle und kompetente Begleitung durch eine Hebamme viel Raum und Platz für persönliche Fragen und Anliegen Information rund um den natürlichen Ablauf einer Geburt Atem- und Entspannungsübungen Körperübungen und geburtserleichternde Positionen unterstützende Möglichkeiten durch den Partner, die Hebamme und den Arzt Wochenbett, Stillen, Ernährung und Babypflege ein Partnerabend ein Babytreff Was kostet die Geburtsvorbereitung? MG NichtMG Geburtsvorbereitung + Gymnastik + Jahresmitgliedschaft 135,- Geburtsvorbereitung mit Partnerabend (7-teilig) 75,- 95,- Geburtsvorbereitung ohne Partnerabend (6-teilig) 70,- 90,- Schwangerschaftsgymnastik (7-teilig) 50,- 65,- Wochenendseminar pro Paar inkl. Jahresmitgliedschaft 195,- Information und Anmeldung: EKiZ-Büro: 04852/61322, Mo - Fr von 09:00-12:00 Uhr Wir sind gerne bei der Auswahl Ihres Kurses behilflich. Cup B J Dessous für werdende und stillende Mütter Bequemlichkeit für Sie beide von - MEHR als das Übliche LIENZ, HAUPTPLATZ 18

11 9 Geburtsvorbereitungskurse am Abend Sie treffen sich an sieben aufeinanderfolgenden Wochen. Termine: jeweils Mittwoch, 20:00-21:30 Uhr Heb. Ursula Ruggenthaler Heb. Julia Scheiber Heb. Angelika Heichlinger Heb. Eva Redl Heb Simone Kofler-Hofer Heb. Mareike Ladstätter Schwangerschaftsgymnastik am Abend Ergänzend zu den Geburtsvorbereitungskursen wird dieses sanfte Bewegungsprogramm eine Stunde vor der Geburtsvorbereitung angeboten. Gönnen Sie sich und Ihrem Baby diese Wohlfühlzeit. So helfen Sie Ihrem Körper die Belastungen auf Wirbelsäule und Beine zu reduzieren und bereiten sich durch gezielte Übungen auf die Geburt vor. Zusätzlich lernen Sie wohltuende Massage- und Entspannungsübungen kennen. Termine: gleich wie die Geburtsvorbereitungskurse (siehe oben) jeweils Mittwoch 19:00-19:55 Uhr Leitung: Monika Oberbichler (staatl. gepr. Fitlehrwart)

12 10 Geburtsvorbereitung für Paare am Wochenende Freuen Sie sich auf dieses Wochenende zu zweit! Gemeinsam mit Ihrem Partner erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Schwangerschaft, die Geburt und die Zeit danach. Sie lernen die positiven Kräfte während der Geburt zu nutzen, setzen sich mit Ihren Wünschen und Erwartungen als Frau und als Mann auseinander und beschäftigen sich mit Ihrer (neuen) Rolle in Partnerschaft und Elternschaft. Weitere Kursinhalte sind Atmung, Entspannung, Körperübungen, natürlicher Geburtsablauf, Termine: jeweils Samstag, 09:00-17:00 Uhr und Sonntag, 09:00-15:00 Uhr und Heb. Carmen Stotter und Heb. Ursula Ruggenthaler Zusätzliche Angebote für werdende Eltern an jedem dritten Montag im Monat kostenlose Informationsabende im BKH Lienz inkl. Kreissaalbesichtigung Private Einzel-Beratungsstunden bei einer Hebamme nach Wahl Termininfo unter 04852/ od. Der name it-store im H12 bietet auf 150 m² Kidsfashion von 0 12 supertrendy Umstandsmode Wickel- und Stillraum Kletterwand, Magic Mirror und Holzspiele... gratis Verpackungsservice Geschenksgutscheine mitten am Hauptplatz in Lienz

13 11 Geschwistertag Papas herzlich willkommen! Juhuuuuu, meine Mama bekommt ein Baby! Diese Veranstaltung bietet sowohl schwangeren Müttern, wie auch werdenden großen Schwestern und Brüdern wertvolle Informationen für die Zeit mit dem neuen Baby. In kindgerechter Sprache erhalten die Kinder viele wertvolle Tipps rund um Schwangerschaft und Geburt. Sie lernen auf spielerische Weise ein Baby zu halten, zu tragen, zu wickeln und zu baden. Hilfreiche Tipps zum Thema Geschwisterkinder sowie Literaturempfehlungen runden diesen Geschwister-Vormittag ab. Leitung: Dipl.-Kinderkrankenschwester Barbara Bachmann und Hebamme Nicola Hainzer Termine: , , und jeweils Samstag von 09:30 11:30 Uhr Kosten: 15,- / 20,- für Nichtmitglieder

14 12 Das Baby ist da!

15 Gymnastik für die Frau Eine Stunde für Sie und Ihren Körper! Dieser Kurs richtet sich an alle Frauen, egal, ob nach einer Geburt, mehreren Schwangerschaften oder in späteren Jahren ein gesunder Beckenboden spielt im Laufe eines Frauenlebens immer eine tragende Rolle! - Beckenbodengymnastik - Kräftigung der abgeschwächten Muskulatur - Haltungs- und Wirbelsäulenturnen - Entspannungs- und Massageübungen Leitung: Monika Oberbichler, staatl. gepr. Fitlehrwart Termine: jeweils Mittwoch von 20:00-21:00 Uhr Kurse: Kosten: für 7 Einheiten 50,- / 65,- für Nichtmitglieder Nach einem absolvierten Gymnastikkurs erhalten alle Frauen, die ihre Fitness noch weiter verbessern wollen, einen Gutschein über eine Schnupper-Trainingsstunde in der Gesundheitswelt Lienz! 13 Treffen Sie die richtige Wahl bei Fitness, Figur und gesundem Rücken Tel.:+43 (0)4852 / 72805, lienz@gesundheitswelt.at,

16 14 Donnerstag ist Babytag Eingeladen sind alle Winzlinge von 0-1 mit Begleitung! Auch Schwangere sind herzlich willkommen. Der gemütliche Austausch über all die spannenden Erfahrungen, die das erste Lebensjahr so mit sich bringt, steht an diesem Nachmittag im Vordergrund. Die jungen Eltern können in ungezwungener Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen auftretende Fragen zu aktuellen Babythemen, wie die gesunde Entwicklung, Ernährung, Schlafen, Schreien mit der kompetenten Leiterin Barbara besprechen und sich so ganz nebenbei wertvolle Tipps für den Familienalltag holen. Und außerdem machen die ersten Kinderlieder und Bewegungsspiele in der Gruppe gleich viel mehr Spaß. Kommen Sie einfach vorbei! Termin: jeden Donnerstag, 15:00-17:00 Uhr Beginn: Kosten: frei für Mitglieder / 5,- für Nichtmitglieder Stilltreffen Der jeweils erste Babytag im Monat wird als Still-Treff mit einem speziellen Thema geführt. Eine Babywaage zur laufenden Gewichtskontrolle steht immer bereit. Einzelstillberatung und Schreibabysprechstunde jeweils donnerstags, 14:00-15:00 Uhr: ausschließlich nach telefonischer Voranmeldung! Kosten: 25,- Leitung: Dipl.-Kinderkrankenschwester Barbara Bachmann (IBCLC) Telefon 0650/ Inh. C. AMBROSCH 9900 Lienz, Messinggasse 6 Tel Babys tragen und ihnen Halt fürs Leben geben Mobile Trageberatung Osttirol dipl. Kinderkrankenschwester, Stillberaterin (IBCLC), zertifizierte Trageberaterin

17 15 Tragen ist liebevoller Körperkontakt und fördert die gesunde Entwicklung des Kindes Tragen erleichtert Eltern ihren Alltag und schenkt Kindern Geborgenheit Tragen entspricht der Natur des menschlichen Säuglings und ist eine Basis für die Befriedigung seiner körperlichen und seelischen Bedürfnisse Tragen ist mehr als eine Technik, es ist auch ein positives Zeichen für das Leben mit Kindern. Babymassage Ein 3-teiliger Kurs für Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr. Der erste Abend dient der theoretischen Information und findet, wenn möglich, ohne die Babys statt. An den darauffolgenden Nachmittagen lernen Sie die praktische Massage mit Ihrem Baby kennen. Neben der sinnlichen Massage geht es auch um natürliche Körperpflege und das Herstellen eigener Massage-Öl-Mischungen. Die ganzkörperliche Stimulation der zarten Babyhaut wirkt harmonisierend auf viele Lebensfunktionen und hilft speziell bei Blähungen, allgemeiner Unruhe und gestörtem Schlafrhythmus. Termine Herbstkurs: Do, , 20 Uhr (ohne Kinder) Fr, , 15:30-17:00 Uhr Fr, , 15:30-17:00 Uhr Leitung: DKKS Regina Müller Termine Frühjahrskurs: Do, , 20 Uhr (ohne Kinder) Fr, , 15:30-17:00 Uhr Fr, , 15:30-17:00 Uhr Leitung: DKKS Brigitte Hinterholzer Kosten: 40,- / 50,- für Nichtmitglieder (inkl. Arbeitsunterlagen) ätherischer Massage-Öl-Mischung 5,-

18 16 Babyschwimmen und Kleinkinderschwimmen Unsere beliebten Kurse für Babies und Kleinkinder starten wieder mit Fertigstellung des neuen Hallenbades in Lienz, im Frühjahr Neben dem gemeinsamen Spielen und Plantschen, lädt das warme und vertraute Element Wasser auch zu sinnlichen Streicheleinheiten ein. Die Kleinen lassen sich voll Vertrauen tragen und genießen das schwerelose Gleiten und Schweben im Wasser und manchmal wird sogar getaucht. Dieser frühe unbeschwerte und zugleich sichere Umgang mit dem Element Wasser bietet die besten Voraussetzungen für das spätere Schwimmen lernen. Start: voraussichtlich Frühjahr 2017 Babyschwimmen ab ca. 3 Monaten Kleinkinder ab ca. 18 Monaten Die genauen Kurstage, Termine und Preise werden so bald wie möglich bekannt gegeben. Bei Anmeldung werden die Kinder altersgemäß in die entsprechenden Gruppen eingeteilt. Unser Schwimmteam freut sich auf Sie: Susanne Resl, Helga Walchensteiner, Elisabeth Tschojer, Barbara Bachmann

19 17 Babygruppe: 0 bis 6 Monate Osttiroler Butzelen Gemeinsam durchs erste Lebensjahr. Vieles ist anders, alles ist neu! Unter diesem Motto treffen sich frischgebackene Mütter mit ihren Babys einmal pro Woche und unterstützen sich gegenseitig bei all den Herausforderungen, die der Familienalltag so mit sich bringt. Ob Ernährungsund Pflegefragen, Entwicklungsthemen oder eine fachkundige Beratung im Umgang mit der neuen Lebenssituation - Barbara steht mit Rat und Tat zur Seite und unterstützt und begleitet diese gleichbleibende Gruppe durchs erste Lebensjahr. Specials: Heilmittel aus der Natur, die Welt der Farben und Klänge, Hand- und Fußabdrücke in Ton, Babywatching, alte Kinderlieder und Reime neu entdeckt, Tragen und Wiegen Die Geburt eines Kindes ist ein großes Ereignis und verändert das Leben seiner Eltern von einem Tag auf den anderen- da tut gegenseitige Unterstützung einfach gut und gemeinsam geht alles leichter! Termin: Leitung: Donnerstag, 08:30-10:30 Uhr Dipl.-Kinderkrankenschwester Barbara Bachmann (IBCLC-Stillberaterin) MONATSBEITRAG MITGLIEDER NICHTMITGLIEDER 27,- 37,- Babygruppe: 6 bis 12 Monate Krabbelkäfer Der aufregende Weg vom Baby zum Kleinkind! Unsere Kleinen machen sich schon voller Begeisterung auf Erkundungstour. Sie genießen ihre neu gewonnenen Fähigkeiten und lernen ganz nebenbei laufend dazu. Sie erforschen, beobachten und entdecken, dass es da noch andere gibt, die ebenso groß sind wie sie selber und eifern den anderen Kindern nach. In dieser EKi-Gruppe tauchen wir ein in die Welt ab dem zweiten Lebens-Halbjahr. Gemeinsam finden wir heraus, wie Eltern ihre Kinder auf dem Weg vom Baby hin bis zum Kleinkind am besten begleiten können. Neben den wöchentlichen Treffen mit den Kindern findet einmal im Monat ein fit-for-family Elternabend statt, wo anstehende Erziehungsthemen besprochen werden und viel Zeit für Austausch und Reflexion bleibt. Termin: Mittwoch, 08:30-10:30 Uhr Erster fit-for-family-elternabend: Donnerstag, (in Folge jeder zweite Donnerstag im Monat) Leitung: Elisabeth Tschojer (Elternbildnerin) MONATSBEITRAG MITGLIEDER NICHTMITGLIEDER 27,- 37,-

20 18 Eltern-Kind-Gruppen

21 19 Eltern-Kind-Gruppen Eltern mit ihren gleichaltrigen Kindern treffen sich einmal pro Woche zu Spiel und Spaß in einer geleiteten Gruppe und beschäftigen sich gemeinsam mit verschiedenen Schwerpunkten im Jahreskreis. Einfache Materialien, Bewegungsimpulse, sowie Sing- und Fingerspiele, werden von der Leiterin altersentsprechend vorbereitet. Bei einer gemeinsamen Jause bleibt viel Zeit zum Plaudern und Kontakte knüpfen. Durch die Anwesenheit einer vertrauten Person fühlt sich das Kind sicher, kann vorsichtig seinen Freiraum ausloten und langsam Erfahrungen mit Gleichaltrigen sammeln. MONATSBEITRAG ELTERN-KIND-GRUPPEN MITGLIEDER NICHTMITGLIEDER 1 x wöchentlich 1 Stunde 15,- 20,- 1 x wöchentlich 1,5 Stunden 20,- 30,- 1 x wöchentlich 2 Stunden 27,- 37,- 1 x wöchentlich 2 Stunden mit Elternbildung 27,- 37,- 1 x wöchentlich Geschwistergruppe 30,- 40,- Anmeldung und Information im EKiZ-Büro, Tel / Wir sind Ihnen gerne dabei behilflich, den richtigen Platz für Ihr Kind zu finden. Bei freien Plätzen ist jederzeit ein Einstieg möglich. Alle Jahreskurse beginnen im September mit dem Schulstart 2016 (KW 37) und enden mit Ferienbeginn im Juli 2017 (KW 27). Kinder pflegen, wo sie zu hause sind. Die Volkshilfe bietet in ganz Osttirol mobile Kinderkrankenpflege an. Unsere Leistung: Verkürzung von Krankenhausaufenthalten Medizinische Betreuung im gewohnten Umfeld Betreuung von Frühgeborenen & Mehrlingsgeburten Sterbebegleitung Unterstützung & Entlastung des gesamten Familienumfeldes Nähere Infos erhalten Sie bei Pflegedienstleitung Manuela Pfohl, DGKS, unter , mobitik@volkshilfe.net &

22 20 Wochenübersicht Eltern-Kind-Gruppen Mo Di Mi Zwergentisch 1 ½ - 2 J. 8:30-10:30 Uhr Margit Wibmer Dolomiten-Dinos 1-1 ½ J. 8:30-10:30 Uhr Margit Wibmer Krabbelkäfer 6-12 Monate 8:30-10:30 Uhr Elisabeth Tschojer (Elternbildung/Monat) Sumsi Kids (Wald Outdoor) ab 2 J. 9:00-11:00 Uhr Andrea Webhofer-Frank Buntspechte (Wald Outdoor) ab 3 J. 9:00 12:00 Uhr Angela Baumgartner Meister Eder ab 3 J. 15:00 17:00 Uhr Angela Baumgartner Sparefrohs- Geschwistergruppe 15:15 17:15 Uhr Sandra Lassnig und Angela Baumgartner Kindercafe 1-4 J. 15:00-17:00 Uhr Angela Baumgartner Familienturnen Springmäuse (extern) 2-6 J. 15:30-17:00 Uhr Susanne Resl Fidirallalas (im Kindergarten) ab 1 ½ - 6 J. Anne Huber 14:15-15:15 Uhr Kindergartenk. ohne Eltern 15:30-16:30 Uhr Kleinkinder mit Eltern Do Osttiroler Butzelen 0-6 Monate 8:30-10:30 Uhr Barbara Bachmann Babytag 0-1 J. 15:00-17:00 Uhr Barbara Bachmann Fr Rumplstilzchen ab 2 J. 8:30-10:30 Uhr Margit N. u. Elisabeth Nachmittag Vormittag

23 21 Eltern-Kind-Gruppe: 1 bis 1,5 Jahre Dolomiten-Dinos Patenschaft Dolomitenbank Osttirol-Westkärnten Wir möchten den Kindern zunehmend die Möglichkeiten und den Raum bieten, selber aktiv zu werden, ihren Forscher- und Entdeckerdrang und ihre Neugierde auszuleben. Ganz nebenbei beginnen die Kleinen gemeinsam zu spielen und erleben sich als Kind unter Kindern. Auch für die Eltern gibt es beim aufmerksamen Beobachten eine Menge zu entdecken und zu erfahren. Termin: Dienstag, 08:30-10:30 Uhr Leitung: Margit Wibmer Eltern-Kind-Gruppe: 1,5 bis 2 Jahre Zwergentisch Round Patenschaft Round Table Wir lernen gemeinsam lustige Lieder, Fingerund Bewegungsspiele und genießen dabei die neue Freude an Wort und Sprache. Beim Experimentieren mit interessanten Materialien, ganz auf die Bedürfnisse der Kleinen abgestimmt, entstehen erste Kunstwerke. Termin: Montag, 08:30-10:30 Uhr Leitung: Margit Wibmer Table

24 22 Eltern-Kind-Gruppen: ab 2 Jahren Loslassgruppe: Rumplstilzchen Patenschaft Rudi Rumpl RUDI-RUMPL Kommunikationstrainer, Supervisor, Hospizreferent Nach einem gemeinsamen Beginn mit lustigen Liedern, Finger- und Bewegungsspielen haben die Mütter/Väter die Möglichkeit, eine kleine Auszeit ohne Kinder in einem angrenzenden Raum zu nehmen. Neben kleinen Inputs für den Erziehungsalltag bleibt Zeit zu plaudern, sich auszutauschen oder einfach nur zu entspannen... In dieser Zeit können die Kleinen nach Herzenslust spielen... und sich in kleinen Schritten von den Eltern lösen. Neben den wöchentlichen Treffen mit den Kindern, gibt es als spezielles Angebot für die Eltern fünf Mal einen fit-for-family-elternabend, wo gerade anstehende Erziehungsthemen besprochen werden und viel Zeit für Austausch und Reflexion bleibt. Termin: Freitag, 08:30-10:30 Uhr, Start: Freitag, 23. Sept Erster fit-for-family-elternabend: Freitag, 23. Sept (weitere Termine werden gemeinsam vereinbart) Leitung: Margit Niedrist und Elisabeth Tschojer Outdoorgruppe: Sumsi Kids Patenschaft Raiffeisen-Landesbank Tirol Je nach Witterung und Jahreszeit erkunden wir gemeinsam mit den Kindern die Natur rund um das Thurner Kreuz. Wir erleben Spiel und Spaß, nutzen Wald und Wiese als unseren Spielplatz und den Himmel als unser Zelt. Ein Highlight für alle NaturgenießerInnen und solche, die es mit ihren Kindern wieder werden wollen! Termin: Dienstag, 9:00-11:00 Uhr Ort: Patriasdorf beim Thurner Kreuz Leitung: Andrea Webhofer-Frank Geschwistergruppe: Sparefrohs Patenschaft Lienzer Sparkasse Geschwisterkinder aufgepasst: Habt ihr Lust gemeinsam mit Mama, Papa oder und anderen Kindern eine kreative, bewegende, musikalische und spielerische Gruppe zu besuchen? Dann seid ihr bei den Sparefrohs - bei Sandra und Angela im EKiZ genau richtig! Bewegungsimpulse und altersentsprechende musikalische und kreative Angebote stehen im Vordergrund. Situationen des Aufeinander eingehens und des Rücksicht nehmens entstehen durch die verschiedenen Altersgruppen von ganz alleine. So können alle Kinder ein Miteinander wie in einer großen Familie erleben und ganz spielerisch ihre sozialen und emotionalen Kompetenzen erweitern. Auch die Eltern finden Zeit sich auszutauschen, bewusste Momente mit den Kleinen zu genießen und vielleicht sogar selbst zum Kind zu werden, oder sich einfach einmal eine Verschnaufpause zu gönnen. Termin: Mittwoch, 15:15 17:15 Uhr Leitung: Angela Baumgartner und Sandra Lassnig

25 23 Musikgruppe: Fidirallalas Musik ist für alle da, ob groß oder klein, jung oder alt! Mit einer vertrauten Bezugsperson (Mama, Papa, Oma, Opa, Tante ) gemeinsam zu singen, zu tanzen, Freude an der Musik zu erleben, das alles entspricht der natürlichen Veranlagung eines jeden Kindes und macht Spaß. In dieser musikalischen Stunde gibt es viel Raum und Zeit, um kreativ zu sein, verschiedene Instrumente kennenzulernen und gemeinsam einen spielerischen Zugang zur Welt der Musik zu entdecken. Termin: Mittwoch Kindergartenkinder ab 3 J. ohne Eltern: 14:15-15:15 Uhr Kleinkinder ab 1,5 J. mit Eltern: 15:30-16:30 Uhr Leitung: Anne Huber, elementare Musikpädagogin Familienturnen: Springmäuse Die Freude an der Bewegung, Kreativität und jede Menge Spaß stehen im Mittelpunkt. Gemeinsam mit den Erwachsenen erfahren die Kinder ihren Körper in Bewegung und Ruhe, lernen verschiedene Spiele kennen, erleben Musik und Rhythmus und können unterschiedliche Materialien und Turngeräte ausprobieren. In der warmen Jahreszeit und bei Schönwetter wird das Familienturnen auch im Freien abgehalten. Termin: Dienstag, 15:30-17:00 Uhr Beginn: Leitung: Susanne Resl Ort: Turnsaal wird noch bekannt gegeben HYPO TIROL BANK AG Geschäftsstelle Lienz Hauptplatz Lienz T. +43 (0) hypo.lienz@hypotirol.com

26 24 Spielgruppen ohne Eltern ab 3 Jahren Diese Angebote bieten den Kindern die Möglichkeit in geschütztem, kleinen Rahmen erste Gruppenerfahrungen mit Gleichaltrigen zu erleben. Auch Kinder, die noch keinen Kindergarten besuchen, sind herzlich willkommen. Meister Eder s Kreativwerkstatt In dieser Spielgruppe können kleine HandwerkerInnen und Bastelfreunde ihre kreativen Fähigkeiten spielerisch ausleben. Den Kindern werden unterschiedliche Materialien angeboten, mit denen sie nach Herzenslust experimentieren und ihre künstlerische Seite entfalten können. Nicht das Endprodukt steht im Vordergrund, sondern die Freude am Tun. Zwischendurch bleibt reichlich Zeit für Bewegung und freies Spiel. Termin: Dienstag,15:00 17:00 Uhr Leitung: Angela Baumgartner MONATSBEITRAG MITGLIEDER NICHTMITGLIEDER inkl. Material 27,- 37,- Waldspielgruppe Buntspechte Diese Erlebnisspielgruppe einmal pro Woche unterstützt spielerisch den natürlichen Bewegungs- und Forscherdrang der Kinder im Freien. Bewusst fühlen, hören, riechen, schmecken wir die Natur im Wechselspiel der Jahreszeiten. Wald, Wasser und Wiese sowie der angrenzende Bauernhof bieten schier unendliche Möglichkeiten für Abenteuer und Spiel zur Abwechslung mal ohne Eltern! Termin: Mittwoch, 09:00-12:00 Uhr Ort: Treffpunkt in Patriasdorf beim Riedl Bauer Leitung: Angela Baumgartner MONATSBEITRAG MITGLIEDER NICHTMITGLIEDER 27,- 37, Lienz Schweizergasse 28 Tel / Fax DW -6 info@i-team.at

27 Kinderbetreuung 25

28 26 Das Spatzennest Unsere private Kinderkrippe für Kinder von ca. 1,5 3 Jahren hat täglich von 07:00-14:00 Uhr geöffnet. Das Spatzennest steht für Nestwärme und spielerisches Flüggewerden. Zum Wohle der Kinder halten wir die Gruppengröße bewusst klein (max. 15 Kinder bei drei anwesenden Betreuerinnen). Im Spatzennest finden auch Kinder mit besonderen Bedürfnissen ihren Platz (Inklusion). In heimeliger Atmosphäre erfahren die Kleinen liebevolle Betreuung und unbeschwertes Spiel, ganz ihrem jeweiligen KIND-SEIN entsprechend. NEU! NEU! NEU! Ab dem Betreuungsjahr 2016/17 kann das Spatzennest wahlweise als Ganzjahresbetrieb mit fünf Urlaubswochen oder analog zum Schuljahr besucht werden. Spatzennest - Öffnungszeiten: Maxi Zeit mit Vormittagsjause und Mittagstisch 7:00-14:00 Uhr Midi Zeit mit Vormittagsjause und Mittagstisch 8:00-13:00 Uhr Mini Zeit mit Vormittagsjause 8:00-12:00 Uhr Monatlicher Elternbeitrag (ggf. Kinderbetreuungsbeihilfe vom AMS möglich!) Maxi Zeit Midi Zeit Mini Zeit (mehr als 5 Stunden) (bis 5 Stunden) (bis 4 Stunden) 7:00-14:00 Uhr 8:00-13:00 Uhr 8:00-12:00 Uhr 5 Tg/Wo 303,- 217,- 173,- 4 Tg/Wo 242,- 173,- 139,- 3 Tg/Wo 182,- 130,- 104,- 2 Tg/Wo 121,- 87,- 69,- Mittagstisch 3,50 pro Kind/Tag Spatzennest-Team: Leitung: Margit Forcher Roswitha Girstmair, Bettina Rainer, Margit Niedrist, Sandra Lassnig In einem persönlichen Beratungsgespräch sind wir Ihnen gerne dabei behilflich, den bestmöglichen Platz für Ihr Kind zu finden! Bitte melden Sie sich frühzeitig, damit ausreichend Zeit für eine kindgerechte Eingewöhnung bleibt. MELCHER & CO. Großh. Ges.m.b.H. Erzeugung von Stahlmöbeln A-9971 MATREI I. O., SEBLAS 19 TELEFON (04875) 6604 FAX office@tschojer-melcher.at

29 27 Kindergarten für alle Privater Inklusionskindergarten (ab ca. 3 Jahren) mit täglichem Mittagstisch und ganzjährigen Öffnungszeiten. Gruppengröße: Öffnungszeiten: max. 15 Kinder/ 3 BetreuerInnen Mo/Mi/Fr von 07:30-14:00 Uhr Di/Do von 07:30-16:00 Uhr (5 Wochen/Jahr geschlossen) Monatlicher Elternbeitrag: 3-jährige 125,- 4- und 5-jährige 80,- Mittagstisch 3,50 pro Kind/Tag Kindergartenteam: Leitung Victoria Kronabetter, Christina Krall, Adrienne Fischl Die Betreuungskosten berücksichtigen das Tiroler Gratis-Kindergartenmodell für 4- und 5-jährige und orientieren sich an den städtischen Betreuungstarifen. Geschwisterkinder in derselben Gruppe bezahlen die Hälfte. In besonderen sozialen oder finanziellen Härtefällen werden im persönlichen Gespräch individuelle Tarif-Ermäßigungen gewährt.

30 28 Tagesmütter Nicht zu Hause - und doch wie daheim! tagesmütter tirol Die Tagesmutterbetreuung in Osttirol stellt ein qualitätsvolles Ergänzungsangebot zu öffentlichen und privaten Gruppenbetreuungen dar und soll berufstätigen Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen. Eine Tagesmutter betreut in geschwisterähnlicher Form maximal 4 Kinder zwischen 0 und 14 Jahren. Dadurch besteht die Möglichkeit, auf die Bedürfnisse eines jeden Kindes optimal einzugehen. Besonders junge Kinder profitieren von dieser Betreuung im familiären Umfeld und Eltern finden in einer Tagesmutter eine verlässliche Vertrauensperson. Wenn Sie sich für eine Tagesbetreuung interessieren, vereinbaren Sie bitte ein unverbindliches Beratungsgespräch in unserem Büro. liebevoll.kompetent.herzlich.professionell Je früher Sie sich melden, desto mehr Zeit bleibt für die organisatorische Planung und Sie ermöglichen Ihrem Kind eine optimale Eingewöhnungszeit. Elternbeitrag pro Betreuungsstunde: 2,88 Andrea Groder Lydia Kleinlercher Petra Kraler Andrea Oberschachner Claudia Perathoner Christa Pfausler

31 Specials für die ganze Familie 29

32 30 Es ist das Outfit nicht das Wetter diewoelfe.at Fotolia, A. Bolbot Mühlgasse 15 Lienz Erlebniswelt Assling Wildpark, Sommerrodelbahn, Bauernladen, Bärenwirt, Spielplatz, Waldlehrpfad Modelleisenbahn Alpinausstatter Zupanc ab 19,90

33 31 Kindercafe - Offener Treffpunkt im EKiZ Montag, 15:00-17:00 Uhr In einer angenehmen Atmosphäre und einem entsprechenden Angebot für die Kleinen, können Sie ein wenig ausspannen und sich bei Kaffee und Kuchen mit anderen Eltern austauschen. Zum Kindercafe eingeladen sind alle: Mütter und Väter mit kleinen Kindern (1-4 Jahre) alle, die sich unverbindlich das EKiZ anschauen möchten Frauen, die andere Mütter mit kleinen Kindern treffen wollen die neu sind in Osttirol und Kontakt suchen die derzeit noch auf einen fixen Gruppenplatz im EKiZ warten Kinder, die gerne mit anderen Kindern spielen möchten Kinder, die noch nicht ganz alleine im EKiZ bleiben wollen Eltern, die gerne mit anderen in Ruhe einen Kaffee trinken wollen denen manchmal die Decke auf den Kopf zu fallen droht die nach einem Spiele-Nachmittag nicht die Wohnung zusammenräumen möchten Kommen Sie einfach mit Sack und Pack vorbei, bei uns sind Sie willkommen! Bei Schönwetter steht auch der Garten mit Sandkasten zur Verfügung. Leitung: Angela Baumgartner Kosten: frei für Mitglieder / 5,- für Nichtmitglieder

34 32 Kuschelnachmittag für groß und KLEIN Dieser Eltern-Kind-Nachmittag für Kinder ab 3 Jahren steht unter dem Motto: Weißt du eigentlich wie lieb ich Dich hab? Mit sinnlichen Berührungen an Körper und Seele genießen wir die Zeit zu zweit und werden uns gegenseitig verwöhnen und verwöhnen lassen. Gemeinsam wird gekuschelt, gestreichelt und massiert. Bei einer abschließenden Entspannungsübung mit Klangschalen lassen wir diesen Nachmittag gemütlich ausklingen. Termine: jeweils Samstag, 15:00-17:00 Uhr Advent-Special Muttertags-Special Vatertags-Special Leitung: Bärbel Kropp, integrative Klangpädagogin Beitrag: 15,- / 20,- für Nichtmitglieder Anmeldung: EKiZ Büro: 04852/61322

35 33 Adoptivkindertreffen Familie ist bunt! Eingeladen sind alle Adoptivfamilien aus dem Raum Osttirol und Oberkärnten. Diesen Nachmittag verbringen Kinder und Eltern gemeinsam mit Spiel und Spaß! In einer angenehmen Runde können Kontakte geknüpft und Erfahrungen ausgetauscht werden. Termin: wird zeitgerecht bekanntgegeben Ort: Wildpark Assling Kontaktadresse für interessierte oder werdende Adoptiveltern: Karin Etzelsberger-Jele, Tel: 0664 / Familientreffen mit dem besonderen EXTRA Eingeladen sind Menschen mit Down-Syndrom und deren Familien und Freunde. Osttiroler Verein für und mit behinderten Kindern HAND IN HAND Selbsthilfegruppe für betroffene Familien Unter dem Motto Down-Syndrom ist ein Teil von uns aber nicht alles treffen wir uns, um gemeinsam ein Stück Normalität zu erleben, uns gegenseitig näher kennen zu lernen, Erfahrungen auszutauschen und wertvolle Tipps zu sammeln. In einer verständnisvollen, angenehmen Runde werden Glücksmomente, aber auch die eine oder andere Sorge geteilt, während die Kinder beim Spielen Freundschaften knüpfen können. Diese bunte Gemeinschaft soll verbinden und neue Türen öffnen. Termine: werden zeitgerecht bekanntgegeben Kontakt: Sandra Lassnig (0676/ ) Alles rund um Kinderbrillen Information zum optimalen Schutz von Kinderaugen Professionelle Beratung zum Thema Sehen Große Modellauswahl ist sehen! wutscher Ihr starkes Optik-Team in der Muchargasse 15, 9900 Lienz T /63 651

36 34 Elternbildung

37 35 HIN G SCHAUT UND EINI G SPÜRT Durch Begleitung und Beratung über die Entlastung hin zum Wohlfühlen Im Laufe des Lebens als Mama kann es viele Stolpersteine geben: Erziehungsfragen machen unsicher die Alltagsbewältigung wird zur Belastung Kommunikationsschwierigkeiten in der Familie tauchen auf und ich als eigene Person - komme oft zu kurz NEU! Einzelberatung Speziell für Mütter Ich biete Ihnen Erholungsraum in einer vertraulichen Atmosphäre und unterstütze Sie gerne beim Finden von Lösungen bzw. Bewältigungsstrategien. Unverbindlicher Erstkontakt und Terminvereinbarung: Girstmair Roswitha, Tel. 0660/ , rosi.girst@gmail.com Krippen-, Integrations- und Montessoripädagogin, Dipl. Mentaltrainerin, Lebens- und Sozialberaterin i.a.u.s. Kosten: 38,- pro Beratungseinheit (45 min.) Erste Hilfe am Kind (In Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Lienz) Das Ziel dieses 3-teiligen Kindernotfall-Kurses ist es, (werdende) Eltern mit dem richtigen Verhalten bei Unfällen oder krankheitsbedingten Notfällen im Baby- und Kindesalter so vertraut zu machen, dass sie selbständig und sicher Erste Hilfe leisten können. Termine: Montag, um 19:30 Uhr (Dauer ca. 3 Stunden) die weiteren 2 Abende werden beim ersten Kursabend vereinbart Leitung: Dr. Franz Krösslhuber und Lehrbeauftragte des Roten Kreuzes Ort: Kosten: Rotes Kreuz Lienz, Lehrsaal 1. Stock 60,- pro Person (für unterstützende Mitglieder des Roten Kreuzes kostenlos) Anmeldung und Info: Bauernkiste Osttirol 9991 Dölsach 12 T + F osttirol@bauernkiste.at

38 36 5 x in Lienz Schweizergasse Johannesplatz TirolerEck Am Markt Stadtmarkt Lienz Bürgeraustraße Nußdorf-Debant Glocknerstraße 20a Virgen und Matrei in Osttirol Telefon 04852/ baeckerei.joast olina Küchen, Kollnig GmbH A-9900 Lienz, Kärntnerstr. 62, Tel /70330, Fax olina.lienz@olina.com Unsere Produktpalette 9900 LIENZ, Tiroler Straße 40 Tel / Fax: DW office@wohnen-mit-hassler.at Fußböden aller Art Sonnenschutzprodukte Vorhänge und Möbelstoffe Bettwaren Matratzen Luft- und Wasserbetten

39 37 Yoga Kurse für Erwachsene Im Eltern-Kind-Zentrum finden an drei Abenden pro Woche, jeweils von 20:00-21:30 Uhr, Yoga-Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene statt. Yoga verbindet Körper und Geist durch Atmung und Bewegung. Unter fachkundiger Anleitung der ausgebildeten Yoga-LehrerInnen beginnen Sie mit einfachen Übungen und lernen wohltuende Meditations- und Entspannungsübungen kennen. Schon nach einigen Abenden merken Sie die wohltuende Wirkung auf Ihr Allgemeinbefinden und können Ihren Alltag mit noch mehr Lebensfreude und Gelassenheit gestalten. Montag Mag. Alexander Ragossnig 0676/ Annemarie Kopeinig 0650/ Dienstag Inge Egger 0650/ Annemarie Kopeinig Donnerstag Sieglinde Manfreda 0680/ Mag. Alexander Ragossnig Freitag NM Mag. Alexander Ragossnig Nähere Informationen bezüglich Kurstermine und Kosten erhalten Sie bei den jeweiligen KursleiterInnen.

40 38 für die schönsten Momente

41 39 Kinder pflegen, wo sie zu Hause sind Volkshilfe Mobitik in Osttirol Die Volkshilfe bietet in ganz Osttirol mobile Kinderkrankenpflege an. Dadurch können Krankenhausaufenthalte verkürzt und Kinder in ihrem gewohnten Umfeld medizinisch und pflegerisch begleitet werden. Durch die Unterstützung diplomierter Kinder-Krankenschwestern erfahren die pflegenden Eltern wesentliche Entlastung. Betreut werden Frühgeburten, Mehrlingsgeburten, Kinder mit chronischen Erkrankungen sowie Kinder die nach einem Krankenhausaufenthalt weiterhin professionelle Pflege benötigen. Das Angebot umfasst auch die Begleitung sterbender Kinder und deren Familien. Nähere Infos unter: Kontakt: Dipl.-Kinderkrankenschwester Barbara Bachmann Tel.Nr.: 0676/ Selbsthilfegruppe für trauernde Eltern Sternenkinder Gute Hoffnung jähes Ende unendlich ist der Schmerz! Eingeladen sind Eltern, die um ihr Baby trauern, welches sie in der Schwangerschaft, bei der Geburt oder in der Zeit danach verloren haben. Unabhängig davon, wie alt das Kind bei seinem Tod war oder wie lange dieses prägende Ereignis zurückliegt, kann durch das Gespräch mit ähnlich betroffenen Eltern der Schmerz geteilt und die Trauer gemeinsam ein wenig leichter getragen werden. Zweigstelle Osttirol Termine: jeden 1. Mittwoch im Monat Start: 7. September 2016 Begleitung: Mag. Maria Radziwon (Krankenhausseelsorgerin) Monika Pucher-Schweiger (betroffene Mutter) 0676/ (abends) Ort: Selbsthilfetreff, Rechter Iselweg 5a Damen- und Herrenfrisör Margit Rindler A-9900 Lienz, Kärntnerstraße 26 Tel /71671 HAARVERLÄNGERUNG

42 40 Die Idee! Sie suchen nach einem passenden Geschenk zur Geburt? Sie kennen Eltern mit Kleinkindern, denen Sie gerne ein paar entspannte Stunden schenken möchten? Für alle Kurse und Leistungen in dieser Broschüre stellen wir auch hübsche Geschenkgutscheine aus. Kommen Sie einfach vorbei, oder wir schicken den Gutschein zu! gutschein Bei allen Veranstaltungen und Kursen, die im EKiZ von Müttern/Vätern gemeinsam mit ihren Kindern besucht werden, haften die Eltern für ihre Kinder. Impressum: Für den Inhalt verantwortlich: Bärbl Ebner, MSc Eltern-Kind-Zentrum Lienz, Rechter Iselweg 5, 9900 Lienz. Druck: GreenPrint Osttirol, Ainet. Design: Gerhard Pirkner Fotos: Tamara Lindinger, EKiZ Lienz und privat. Das Eltern-Kind-Zentrum wird unterstützt von: tagesmütter tirol Horst IDL Metallbau GmbH A-9990 NUSSDORF / DEBANT TELEFON / FAMILIENHOTEL 9900 Lienz Schloßberg Tel /63837 von Anfang Mai bis Mitte Oktober Internet: e.mail: office@moosalm.info MIT STREICHELZOO UND WALD-KINDERSPIELPLATZ

43 Premiumschuhe für Kinder von MEINDL ab Gr. 26 AIGLE Gummistiefel aus Naturkautschuk ab Gr. 19 Albin Egger Straße Lienz / Osttirol Tel: 0043 (0) 676 /

44

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen,

Mehr

K R E A T I V E F L O R I S T I K F Ü R J E D E N A N L A S S

K R E A T I V E F L O R I S T I K F Ü R J E D E N A N L A S S Programm 2015/16 A - 9 9 0 0 L I E N Z MESSINGGASSE 6 TEL. 04852/71771 claudia@ambrosch.or.at www.claudias -blumenschmuck.com K R E A T I V E F L O R I S T I K F Ü R J E D E N A N L A S S Lichtplanung

Mehr

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018/19. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018/19. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Caritas Eltern-Kind-Zentrum Uderns Zillertal Programm 2018/19 Ein Haus der Begegnung für Kinder und Eltern - gemeinsam wollen wir die Welt entdecken. Eltern-Kind Zentrum Schwangerschaft

Mehr

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018 Februar bis August. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018 Februar bis August. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Caritas Eltern-Kind-Zentrum Uderns Zillertal Programm 2018 Februar bis August Ein Haus der Begegnung für Kinder und Eltern - gemeinsam wollen wir die Welt entdecken. Eltern-Kind

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Programm Herbst/Winter

Programm Herbst/Winter Programm Herbst/Winter 2016-2017 Eltern-Kind-Zentrum Ebbs Ebbser Zwergerl www.ebbserzwergerl.com liebe mitglieder und freunde! Wir freuen uns, euch unser neues Programmheft vorstellen zu dürfen und hoffen,

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen April

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen April 04.04.2018 04.04.2018 05.04.2018 05.04.2018 05.04.2018 06.04.2018 Tel. 0676 866 43 585 E-Mail: melanie.rohrhofer@stmk.gv.at Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen

Mehr

Guter Start ins Leben

Guter Start ins Leben Guter Start ins Leben Termine, Kurse und Vorträge vom Elterntreff St. Johannisstift Termine 2018 Juli Dez Elterntreff: Guter Start ins Leben Mit unseren Elternkursen möchten wir Ihnen Gelegenheit geben,

Mehr

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen!

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Wir treffen uns in verschiedenen Gruppen einmal in der Woche zum voneinander

Mehr

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG MITTWOCHSMÄUSE für Kinder von 1-2 Jahren Termin: 21.09.2011 bis 23.11.2011 (8 Wochen) Wann: 14:30 bis 16:00 Uhr Leitung: Jutta Mayr Beitrag: 38,- / 36,- für Mitglieder Entfaltungsraum

Mehr

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Erlebnis Geburt Inhalt Liebe werdende Eltern 4 6 12 Vor der Geburt Informationsabend für werdende Eltern Geburtsvorbereitungskurse Bewegte Schwangerschaft

Mehr

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Grundsätze Grundsätze der Kita Zusammenarbeit mit den Kindern Zusammenarbeit mit den Eltern 2. Schwerpunkte unsere Arbeit

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen Oktober 2018

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen Oktober 2018 Tel. 0676 866 43 585 E-Mail: melanie.rohrhofer@stmk.gv.at Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen Oktober 2018 01.10.2018 01.10.2018 01.10.2018 02.10.2018 03.10.2018

Mehr

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Programm Spielothek Jänner-April 2017 Programm Spielothek Jänner-April 2017 Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. und Fr. 13.00-18.00 Uhr, Do. 14-18 Uhr Für spezielle Programmpunkte ist eine Anmeldung! KONTAKT: spielothek@wiener.hilfswerk.at oder

Mehr

Faszination Geburt Die Geburtshilfe im Spital Wil

Faszination Geburt Die Geburtshilfe im Spital Wil Faszination Geburt Die Geburtshilfe im Spital Wil Mit Herz und Kompetenz Herzlich willkommen in der Klinik für Gynäkologie & Geburtshilfe der Spitalregion Fürstenland Toggenburg. Die Geburt eines Kindes

Mehr

KURS GEBURTSVORBEREITUNG. Wir begleiten Sie zur Geburt.

KURS GEBURTSVORBEREITUNG. Wir begleiten Sie zur Geburt. KURS GEBURTSVORBEREITUNG Wir begleiten Sie zur Geburt. Liebe werdende Eltern Die Geburt Ihres Kindes ist ein ganz besonderes und einzigartiges Erlebnis. Im Spital Muri setzen wir uns mit viel Einfühlungsvermögen

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag 1 1.6.2017 1.6.2017 1.6.2017 2.6.2017 2.6.2017 Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Thörl Palbersdorf 86 / neben Freizeitheim 2 Geburt bis zum dritten Lebensjahr Wachstums- und

Mehr

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 EINLADUNG: VORTRÄGE, KURSE, KREISSSAALBESICHTIGUNGEN INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 GYNÄKOLOGIE UND GEBURTSHILFE Wir, die Ärzte, die Hebammen und Kinderkrankenschwestern möchten Sie vor, während und

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen Februar 2019

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen Februar 2019 Tel. 0676 866 43 585 E-Mail: melanie.rohrhofer@stmk.gv.at Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen Februar 2019 01.02.2019 1 04.02.2019 04.02.2019 04.02.2019 Mütter-Baby-Runde

Mehr

Yoga für Schwangere 0100 Beginn: Gebühr: 0103 Termin: Gebühr: DELFI

Yoga für Schwangere 0100 Beginn: Gebühr: 0103 Termin: Gebühr: DELFI Yoga für Schwangere Mit DELFI durch das erste Lebensjahr DELFI für Babys mit besonderen Bedürfnissen La Leche Liga - Stillgruppe Rückbildungsyoga wellcome Erziehungslotsen 7 Yoga für Schwangere Einstimmung

Mehr

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau Unser Programm herbst 2016 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen, Gleichgesinnte

Mehr

Kinderbetreuung mit MehrWert.

Kinderbetreuung mit MehrWert. Kinderbetreuung mit MehrWert www.kinderzentren.de Grußwort Von Simone Wedel, Qualitätsleitung Mit dem Eintritt in die Krippe oder in den Kindergarten beginnt für Eltern und Ihre Kinder ein ganz neuer Lebensabschnitt.

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen September 2017

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen September 2017 Tel. 0676 866 43 585 E-Mail: michaela.schablhofer@stmk.gv.at Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen September 2017 1 01.09.2017 Mütter-Baby-Runde mit Still-/Ernährungsberatung

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Programm Sommersemester 2017

Programm Sommersemester 2017 Programm Sommersemester 2017 www.ekiz-reith-seefeld.at Inhaltsverzeichnis Informationen 3 Spielgruppen 5 Loslösgruppen 7 Sportliches 8 Kreatives 9 Offene Treffpunkte 10... Mitglied sein 11 Kontakt und

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen März 2017

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen März 2017 1 1.3.2017 1.3.2017 2.3.2017 2.3.2017 2.3.2017 3.3.2017 Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen März 2017 Kapfenberg ISGS Kapfenberg Grazer Str. 3 Thörl Palbersdorf

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen 1 3.5.2017 3.5.2017 3.5.2017 4.5.2017 4.5.2017 4.5.2017 Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen Kapfenberg ISGS Kapfenberg Grazer Str. 3 Thörl Palbersdorf 86 / neben

Mehr

Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach

Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Programm Frühjahr 2018 Familien- und Beratungszentrum Gänserndorf Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Service, Beratung, Elternbildung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt

Mehr

rund um DIe Geburt. Kursprogramm & Serviceangebote im Kreiskrankenhaus Gummersbach KLINIKUM OBERBERG Kreiskrankenhaus Gummersbach

rund um DIe Geburt. Kursprogramm & Serviceangebote im Kreiskrankenhaus Gummersbach KLINIKUM OBERBERG Kreiskrankenhaus Gummersbach rund um DIe Geburt. Kursprogramm & Serviceangebote im KLINIKUM OBERBERG 2 Inhalt 01. Geburtsvorbereitung 02. Crash-Kurs (Geburtsvorbereitung) 03. Babyschwimmen 04. Babymassage 05. Schnupperkurs (Babymassage)

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen Februar 2017

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen Februar 2017 1 1.2.2017 3.2.2017 Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen Februar 2017 Kapfenberg ISGS Kapfenberg Grazer Str. 3 Beratung zu Kinderbetreuungs- und Wochengeld ein kostenloses

Mehr

Angebote von Mai bis August 2016

Angebote von Mai bis August 2016 Elternberatungszentrum des Landes Steiermark Kehrgasse 43 C, 8793 Trofaiach Telefon 03847-34093, Fax 03847-2430-40 E-Mail: ebz-trofaiach@stmk.gv.at Öffnungszeiten: Montag: 8.30 11.30 Uhr Dienstag: 8.30

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

KURS GEBURTSVORBEREITUNG AM WOCHENENDE FÜR PAARE. Wir begleiten Sie zur Geburt.

KURS GEBURTSVORBEREITUNG AM WOCHENENDE FÜR PAARE. Wir begleiten Sie zur Geburt. KURS GEBURTSVORBEREITUNG AM WOCHENENDE FÜR PAARE Wir begleiten Sie zur Geburt. Liebe werdende Eltern Die Geburt Ihres Kindes ist ein ganz besonderes und einzigartiges Erlebnis. Im Spital Muri setzen wir

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Juli - Dezember 2018 Liebe Eltern, Immer mal wieder startet die Fachgruppe Jugend der Stadt Lage interessante Projekte und Aktionen für Lagenser Familien.

Mehr

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Liebe Eltern, Immer mal wieder startet die Fachgruppe Jugend der Stadt Lage interessante Projekte und Aktionen für Lagenser Familien. In dieser Broschüre

Mehr

Wir Erleben Großartiges!

Wir Erleben Großartiges! Das Leitbild der Kindergruppen Wir Erleben Großartiges! Wir sind bedacht, jedem Kind die bestmögliche Erfahrung beim ersten Schritt in die außerhäusliche Betreuung zu ermöglichen. (Eingewöhnung) Durch

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Akupunktur Akutaping Homöopathie Homöopathischen Komplexmitteln Phytotherapie Entspannungstechniken Osteopathie in Kooperation ganz viel Ruhe, Zeit

Akupunktur Akutaping Homöopathie Homöopathischen Komplexmitteln Phytotherapie Entspannungstechniken Osteopathie in Kooperation ganz viel Ruhe, Zeit Faszination Bauchwunder Vorsorgen Betreuen Beraten Unterstützen Freude Ihrer Schwangerschaft Eine spannende Zeit beginnt mit der Schwangerschaft. Alles ist neu und ungewohnt. Damit Sie Ihre Geburt und

Mehr

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Programm Herbst 2016 Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt für Familien. Beratung, Bildung und Information: Das bieten

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

SO ERREICHEN SIE UNS. Stuttgart-Münster. Brenzstraße. Melanchthonstraße S2, S3. Obere Waiblinger Straße. Elternschule.

SO ERREICHEN SIE UNS. Stuttgart-Münster. Brenzstraße. Melanchthonstraße S2, S3. Obere Waiblinger Straße. Elternschule. U13 ANTWORTPOSTKARTE SO ERREICHEN SIE UNS Ja, hiermit melde ich mich zu folgenden Kursen an: Geburtsvorbereitungskurs Voraussichtlicher Geburtstermin: Geburtsvorbereitungskurs für Zweit- und Mehrgebärende

Mehr

Januar 2015 März 2015

Januar 2015 März 2015 Januar 2015 März 2015 Hallo und grüß Gott, liebe Freunde des Familienzentrums Königswiesen! Nach längerer Pause melden wir uns wieder mit dem vierteljährlichen Newsletter zurück. Hier informieren wir Sie

Mehr

Programm September 2013 bis Jänner Eltern-Kind-Zentrum Schwechat. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Programm September 2013 bis Jänner Eltern-Kind-Zentrum Schwechat. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Programm September 2013 bis Jänner 2014 Eltern-Kind-Zentrum Schwechat Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt für Familien. Beratung, Bildung und Information:

Mehr

Angebote von Jänner bis April 2017

Angebote von Jänner bis April 2017 Elternberatungszentrum des Landes Steiermark Kehrgasse 43 C, 8793 Trofaiach Telefon 03847-34093, Fax 03847-2430-40 E-Mail: ebz-trofaiach@stmk.gv.at Öffnungszeiten: Montag: 8.30 11.30 Uhr Dienstag: 8.30

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Starke Eltern Starke Kinder

Starke Eltern Starke Kinder Beginn erst ab 24.September 2017 Starke Eltern Starke Kinder das anleitende Erziehungsmodell Kinder brauchen Liebe und Anerkennung Kinder suchen ihre Grenzen Kinder vertrauen ihren Eltern Erziehung ist

Mehr

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : : Leitbild Kita Grünau Frauenfelderstrasse 7 8370 Sirnach : 071 969 45 02 : kita@pz-gruenau.ch Unsere Philosophie lautet: Leitbild, Kita Grünau, Frauenfelderstrasse 7, 8370 Sirnach Kinder brauchen Geborgenheit

Mehr

Leitbild. Kita Grünau Fischingerstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Fischingerstrasse Sirnach : : Leitbild Kita Grünau Fischingerstrasse 4 8370 Sirnach : 071 969 45 02 : kita@pz-gruenau.ch Unsere Philosophie lautet: Leitbild, Kita Grünau, Fischingerstrasse 4, 8370 Sirnach Kinder brauchen Geborgenheit

Mehr

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR ERZIEHUNG BRAUCHT GÖNNEN SIE SICH EINEN ELTERNKURS Können die Kosten für den Besuch eines Kurses übernommen werden? Wenn Sie einen Kurs besuchen möchten,

Mehr

Ihr Partner für Gesundheit. Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern. Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide

Ihr Partner für Gesundheit. Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern. Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide Ihr Partner für Gesundheit Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitäten Kiel, Lübeck und Hamburg Ihr Weg zu uns: Westküstenklinikum Heide Frauenklinik Haus E,

Mehr

(auch WhatsApp)

(auch WhatsApp) Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Zur Mühle 6 in 34346 Hann. Münden - Hedemünden 05545-9500562 0173-2853191 (auch WhatsApp) kleine.raeuberhoehle@icloud.com www.kleine-raeuberhoehle.eu Kinder

Mehr

Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach

Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Programm Herbst 2017 Familien- und Beratungszentrum Gänserndorf Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Service, Beratung, Elternbildung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at Weblog: www.meinekleine.at/dietrainerin

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen März 2019

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen März 2019 Tel. 0676 866 43 585 E-Mail: melanie.rohrhofer@stmk.gv.at Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen März 2019 01.03.2019 1 04.03.2019 04.03.2019 04.03.2019 Mütter-Baby-Runde

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden Kleine Räuberhöhle Kindertagespflege Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in 34346 Hann. Münden 05541-701864 kleine.raeuberhoehle@icloud.com www.kleine-raeuberhoehle.eu Kinder

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A Lindau

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A Lindau TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A 88131 Lindau Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

Familienbundzentrum. Kind IN KIRCHHAM. Programm. Frühling/Sommer 2018

Familienbundzentrum. Kind IN KIRCHHAM. Programm. Frühling/Sommer 2018 m Familienbundzentrum Zweigstelle KIRCHHAM Papa Kind Mama IN KIRCHHAM MAUSERLNEST Familienbundzentrum Pamaki Flurstraße 4 Kirchham 32 4690 Schwanenstadt 4656 Kirchham bei Vorchdorf Tel: 0664/8262734, 07673/30117

Mehr

Informationen rund ums Baby

Informationen rund ums Baby Einladung: Vorträge, Kurse, KreiSSsaalbesichtigungen Informationen rund ums Baby Gynäkologie und Geburtshilfe Wir, die Ärzte, die Hebammen und Kinderkrankenschwestern möchten Sie vor, während und nach

Mehr

ELTERN-KIND-SCHULE. www.eko-baby.de SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende Mütter & Väter

ELTERN-KIND-SCHULE. www.eko-baby.de SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende Mütter & Väter Evangelisches Krankenhaus Oberhausen Virchowstraße 20 46047 Oberhausen tel 0208/881-0 fax 0208/881-4800 e-mail info@eko.de www www.eko.de ELTERN-KIND-SCHULE SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B)

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B) TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße 99 88131 Lindau (B) Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

Schön, dass Sie hereinschauen!

Schön, dass Sie hereinschauen! KITA HARNACKRING Schön, dass Sie hereinschauen! Herzlich willkommen in der Kita Harnackring. Wir haben reichlich Platz für Kinder im Alter von 8 Wochen bis zu 10 Jahren aus Lohbrügge und Umgebung. Unser

Mehr

Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops

Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops 1 www.lebenshilfe-guv.at Fachsimpeln Ein inklusives Elternbildungsprogramm der Fachstelle für Kinder und Jugendliche, das sich an Eltern und

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Programm Frühling Eltern-Kind-Zentrum Gänserndorf. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Programm Frühling Eltern-Kind-Zentrum Gänserndorf. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Programm Frühling 2016 Eltern-Kind-Zentrum Gänserndorf Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt für Familien. Beratung, Bildung und Information: Das bieten

Mehr

Spielgruppe Entlebuch

Spielgruppe Entlebuch Spielgruppe Entlebuch KINDER WOLLEN TÄTIG SEIN NICHT BESCHÄFTIGT WERDEN (unbekannt) Das Kind... steht im Mittelpunkt... wählt den Zeitpunkt... vertraut in seine Fähigkeiten... begreift durch Erfahrung...

Mehr

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn!

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Januar 2018 Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Nimm dir Zeit einzukehren, dich wieder mit dir zu verbinden. Verwöhne deine Seele, kläre Körper und Geist. Lass Altes los und komm ganz in deine

Mehr

Sie erfahren viele praktische und theoretische Dinge rund um die Schwangerschaft, die Geburt und das Wochenbett.

Sie erfahren viele praktische und theoretische Dinge rund um die Schwangerschaft, die Geburt und das Wochenbett. Geburtsvorbereitung Als werdende Eltern haben Sie die Möglichkeit, sich in speziellen Kursen auf die Geburt vorzubereiten. Unsere Hebammen bieten sicher auch bei Ihnen in der Nähe einen Kurs zur Geburtsvorbereitung

Mehr

Neues Family Center am LKH Kirchdorf: Ein Team eine Anlaufstelle

Neues Family Center am LKH Kirchdorf: Ein Team eine Anlaufstelle Pressegespräch des Landes-Krankenhauses Kirchdorf Neues Family Center am LKH Kirchdorf: Ein Team eine Anlaufstelle Mittwoch, 20. April 2016 Als Gesprächspartner/-innen stehen Ihnen zur Verfügung: Prim.

Mehr

Mensch sein. Mensch bleiben.

Mensch sein. Mensch bleiben. Mensch sein. Mensch bleiben. Wir öffnen unsere Türen und unsere Herzen für Menschen mit Demenz. Wir, pflegende Angehörige von Alzheimer Kranken, riefen im Januar 1990 eine Selbsthilfegruppe ins Leben.

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

ELTERN-KIND-KURSE 6 FAMILIENBILDUNG. PEKiP

ELTERN-KIND-KURSE 6 FAMILIENBILDUNG. PEKiP PEKiP In den PEKiP-Gruppen werden Spiel- und Bewegungsanregungen nach dem Prager Eltern-Kind-Programm für Eltern mit ihren Babys von der sechsten Lebenswoche bis zum 12. Monat vermittelt. Im intensiven

Mehr

Neues Eltern-Kind-Zentrum

Neues Eltern-Kind-Zentrum Familie Neues Eltern-Kind-Zentrum Familien- und Sprachförderung im Treffpunkt an der Ach Im Treffpunkt an der Ach werden ab 22. Jänner dieses Jahres verschiedene Familienangebote des Eltern-Kind-Zentrums

Mehr

YOGA FÜR KINDER. Verzeichnis aktueller Yoga-Kurse in Österreich Frühjahr/Sommer 2013 YOGA AUSTRIA - BYO BERUFSVERBAND DER YOGALEHRENDEN IN ÖSTERREICH

YOGA FÜR KINDER. Verzeichnis aktueller Yoga-Kurse in Österreich Frühjahr/Sommer 2013 YOGA AUSTRIA - BYO BERUFSVERBAND DER YOGALEHRENDEN IN ÖSTERREICH YOGA FÜR KINDER Verzeichnis aktueller Yoga-Kurse in Österreich Frühjahr/Sommer 2013 YOGA AUSTRIA - BYO BERUFSVERBAND DER YOGALEHRENDEN IN ÖSTERREICH www.yoga.at Yoga für Kinder BYO-Sonderinfo 2013 WOZU

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten! Gemeindebrief Unser Nikolassee Kindergarten Evangelische Nachrichten aus Kirchengemeinde der evangelischen Nikolassee Kirchengemeinde Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Mehr

Die fröhliche Villa für Kinder

Die fröhliche Villa für Kinder KITA JORDANSTRASSE Die fröhliche Villa für Kinder Unsere Kita, eine charmante Villa mit großzügiger Außenanlage, liegt in einem ruhigen Wohnviertel. In Gruppen mit festen Bezugspersonen finden unsere 60

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote Februar bis Juni 2018 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Kurse und Beratung für (werdende) Eltern

Kurse und Beratung für (werdende) Eltern Malteser KrankenhausBonn/Rhein-Sieg Kurse und Beratung für (werdende) Eltern Februar bis August 2013 » Ganz besondere neun Monate «Angebote für die Zeit vor der Geburt» Herzlich willkommen im Malteser

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Foto: Wittekindshof/ Anke Marholdt Programm Februar bis Juli 2016 Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Elterncafé Inklusive Spielgruppe Februar 2016 Donnerstags Starke Eltern

Mehr

KURSPROGRAMM "Eine Kindheit voller Liebe reicht ein Leben lang! Schubi-Du, Eltern-Kind-Zentrum

KURSPROGRAMM Eine Kindheit voller Liebe reicht ein Leben lang! Schubi-Du, Eltern-Kind-Zentrum KURSPROGRAMM 2017, Eltern-Kind-Zentrum "Eine Kindheit voller Liebe reicht ein Leben lang! SCHMETTERLINGSBABYMASSAGE AUTONOMIE UND BINDUNG Bindung durch Berührung Je d von 16 en Freitag.00 18 (6er B.00

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

Jeden 1.Donnerstag im Monat findet eine MEDITATION von 20:30 21 Uhr statt. 55 Min. Yoga, im Anschluss 30 Min. Meditation.

Jeden 1.Donnerstag im Monat findet eine MEDITATION von 20:30 21 Uhr statt. 55 Min. Yoga, im Anschluss 30 Min. Meditation. LIEBE YOGA- und TANZ-INTERESSIERTEN, sei herzlich Willkommen und fühle dich wohl im Yoga und Tanz minds. Es erfüllt mich mit großer Freude die vielen Yoga-Interessierten bei ihren Erfahrungen auf ihrem

Mehr

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs)

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs) Angebote für fremdsprachige Kinder und Erwachsene Deutschkurse Alle Sprachkurse sind alltagsbezogen und richten sich nach dem sogenannten Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen GER. Wir bieten

Mehr

ELTERN-KIND-ZENTRUM Das EKiZ stellt sich vor. Veranstaltungskalender

ELTERN-KIND-ZENTRUM Das EKiZ stellt sich vor. Veranstaltungskalender ELTERN-KIND-ZENTRUM 2015 Das EKiZ stellt sich vor Veranstaltungskalender Eltern- Kind- Gruppe PEKiP Eltern- Kind- Massage Schwangerenfrühstück Baby-Begrüßung Regelmäßige Familien- Nachmittage Ferienfahrt

Mehr

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V.

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Jahresprogramm 2018/2019 Angebote für Kinder Kursangebot Babyschwimmen 3 Wassergewöhnungskurs Frosch 4 Schwimmkurs Seepferdchen 5 Schwimmkurs

Mehr

Aktuelles aus den Startpunkten. Angebot für Mütter und Väter mit Babys von 0-9 Monaten. Vorankündigung! Working Mom. Liebe Eltern,

Aktuelles aus den Startpunkten. Angebot für Mütter und Väter mit Babys von 0-9 Monaten. Vorankündigung! Working Mom. Liebe Eltern, Liebe Eltern, heute erhalten Sie wieder aktuelle Termine und Veranstaltungen der 5 Startpunkte Anlaufstellen rund um Geburt und Eltern sein und von anderen Anbietern in Konstanz. Wir freuen uns, Sie beim

Mehr

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge Uhr Jetzt genießen wir leckere Obst-Käse-Spieße im Bärenclub.

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge Uhr Jetzt genießen wir leckere Obst-Käse-Spieße im Bärenclub. Montag 9.00-10.15 Uhr Spielzeit für die Kinder im 10.30-12.00 Uhr Kommt zum Geisterkegeln in die Höhle für die Großen Kinder. Wer von Euch trifft am besten? Sollten wir noch Zeit haben, schießen wir noch

Mehr

Pädagogische Leitziele

Pädagogische Leitziele Pädagogische Leitziele Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Leitsätze... 3 1. Das Kita-Team legt Wert auf eine professionelle Grundhaltung... 3 2. Wir streben das Vertrauen der Eltern an und pflegen verschiedene

Mehr

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen. LIEBE YOGA-INTERESSIERTEN, immer mehr Menschen praktizierenyoga. In meinem neuen Kursprogramm ist vielleicht auch etwas für dich dabei. Aufgrund der großen Nachfrage für Yoga in der Schwangerschaft (vermutlich

Mehr