DENKMALPFLEGE EUROPÄISCHE TAGE DES DENKMALS OASEN SCHAFFHAUSEN IN DER STADT SCHAFFHAUSEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DENKMALPFLEGE EUROPÄISCHE TAGE DES DENKMALS OASEN SCHAFFHAUSEN IN DER STADT SCHAFFHAUSEN"

Transkript

1 DENKMALPFLEGE OASEN IN DER STADT SCHAFFHAUSEN EUROPÄISCHE TAGE DES DENKMALS SCHAFFHAUSEN

2 DIE DENKMALPFLEGE SCHAFFHAUSEN LÄDT SIE EIN! Der diesjährige Tag des Denkmals steht unter dem Motto Oasen. Gärten und Plätze sind ein zentraler Bestandteil der gewachsenen Stadtstruktur. Zu einer grossen Zahl von historischen Bauten gehören vielfältige, gestaltete Grünräume. Damit schaffen sie den Rahmen für wertvolle Orte der Begegnung und der Ruhe. Mit der Stadt ist die Anziehungskraft der städtischen Erholungsorte gewachsen, gleichzeitig sind auch die Nutzungsansprüche an sie gestiegen, weshalb sie besonderer Pflege bedürfen. Im ehemaligen Kloster Allerheiligen ergänzen sich die gestalteten Aussen- und Innenräumen zu einem kulturgeschichtlich besonders reichen Ensemble. Hier erwarten Sie Führungen und eine Info-Ausstellung zur aktuellen Restaurierung des Kreuzgangs, zum Konzept für seine langfristige Pflege und zu seiner spannenden Baugeschichte. Weitere Veranstaltungen führen Sie zu bekannten und unbekannten Oasen in der Stadt Sie haben die Gelegenheit einen herrschaftlichen Landhausgarten und die Pflanzgärten am Munot zu besichtigen oder mehr zum Wandel von ausgewählten Plätzen in der Altstadt und zur Pflanzenwelt des Kräutergartens zu erfahren. INFORMATIONSSTAND UND ANMELDUNG EHEMALIGES KLOSTER ALLERHEILIGEN SCHAFFHAUSEN, BEI DER SCHILLERGLOCKE SAMSTAG, :30-16:00 Am Informationsstand können sich die Besucherinnen und Besucher über die einzelnen Veranstaltungen informieren und für die Führungen (Nr. 07 und 10) anmelden, bei denen die Teilnehmerzahl beschränkt ist. Ticketreservationen und Voranmeldungen können nicht entgegengenommen werden. Bei Fragen rund um den Tag des Denkmals wenden Sie sich bitte an die Denkmalpflege Schaffhausen. (Kontakt siehe Rückseite)

3 WERK 1 01 Eröffnungsfeier in der St. Anna-Kapelle 12:00 Ehem. Kloster Allerheiligen Regierungspräsident Dr. Reto Dubach, Stadtrat Dr. Raphaël Rohner und die Denkmalpflegerin Flurina Pescatore eröffnen den Tag des Denkmals in der St. Anna-Kapelle. Der anschliessende Apéro findet im Kreuzgang Allerheiligen statt, der dieses Jahr restauriert wird. Musikalische Begleitung von Vaclav Medlik und Linus Bertil Schmid (Waldhorn) 02 Infoausstellung zur Restaurierung 09:30 16:30 Der Kreuzgang ist das Zentrum der Klosteranlage Allerheiligen und ein für Schaffhausen unersetzlicher Ort der Ruhe wird er sanft restauriert. Das dafür erarbeitete «Monitoring» führt eindrücklich die Bauphasen, früheren Restaurierungen und unterschiedlichen Erhaltungszustände des mittelalterlichen Bauwerks vor Augen. Auskunft zum Restaurierungs-Projekt geben vor Ort Projektleiter Thomas Hess, Hochbauamt Stadt Schaffhausen, und Annina De Carli - Lanfranconi, Kunsthistorikerin BAHNHOF MUNOT 03 Oase im Wandel 10: :30 15:30 16 Begeben Sie sich auf einen Gang durch die Zeit in einem der bedeutendsten Kreuzgänge der Schweiz. Seine reiche Bau- und Nutzungsgeschichte reicht von der ursprünglichen Funktion im klösterlichen Alltag über die Umnutzung als Friedhof für begüterte Stadtbürger bis zu seiner heutigen Nutzung als städtischer Erholungsraum. Kurzführungen durch Lukas Wallimann, Denkmalpflege 04 Restaurierungs-Handwerk 10: :30 15:30 16 Erhalten Sie einen Einblick in das Restaurierungs-Handwerk des Steinbildhauers: Welche Techniken, Hilfsmittel und Werkzeuge werden an den Arkaden des Kreuzgangs verwendet? Welche Fragestellungen und Probleme ergaben sich an den verschiedenen Typen und Generationen von Sandstein? Und wie könnte man sich das Handwerk zur Bauzeit vorstellen? Kurzführungen durch Peter Völkle, Münsterbauhütte Bern, und Edi Stäheli, Steinbildhauer i RHEIN

4 05 Von Engelwurz bis Sonnenhut 1001 Kräutergeschichten Kräutergarten, ehem. Kloster Allerheiligen Der Kräutergarten «zu Allerheiligen» befindet sich dort, wo einst die Benediktiner Mönche ihre Kräuter hegten und pflegten. Er entstand aber erst 1938, in Anlehnung an Renaissancegärten. Seine Vielfalt reicht von seit Jahrhunderten geschätzten Heilpflanzen bis zu Pflanzen der Neuen Welt, die in der modernen Phytomedizin verwendet werden. Führungen durch Dr. Urs Weibel, Kurator Naturgeschichte Museum zu Allerheiligen 09 Vor den Mauern der Stadt ein gartenhistorischer Ausflug Kometsträsschen 65, Vorderer Stokarberg Der Vordere Stokarberg verkörpert den Typus Landsitz vermögender Stadtbürger, die ein Ökonomiegebäude mit einer repräsentativen Sommerwohnung ergänzten. Die Entwicklung des Rebguts und Sommerhauses zum ganzjährig bewohnten Haus ausserhalb der Stadtmauern ist auch in der Umgestaltung vom barocken Garten zum englischen Landschaftsgarten ablesbar. Führungen durch Maya Orbann, Denkmalpflege, und Eigentümer Katharina und Peter Reiser 06 Pflanzenforscher, Schnüffelparcours und Kräuterwerkstatt. 14:00 16:30 Kräutergarten, ehem. Kloster Allerheiligen Hier sind Spürsinn, scharfer Blick und deine feine Nase gefragt: Findest du das richtige Heilkraut? Erschnüffelst du die duftigste Blume oder das ekligste Stinkekraut? In der Kräuterwerkstatt darfst du ein aromatisches Gewürzsalz oder eine duftende Bademischung herstellen. Wir freuen uns auf neugierige Gewürzforscherinnen und Kräuterhexer! Offener Kinderworkshop (ca. 4 8 Jahre) mit Museumspädagoginnen des Museums zu Allerheiligen 07 Gartenoasen im Munotgraben Teilnehmerzahl beschränkt! Anmeldung und Tickets am Infostand bei der Schillerglocke! Gut versteckt zwischen den Mauern des Munotwehrgangs und dem Römerstieg liegt eine Anzahl von sorgsam gepflegten Familiengartenparzellen mit kleinen Gartenhäuschen und vielfältigen Nutzungsformen. Der Spaziergang führt durch den normalerweise nicht frei zugänglichen Munotgraben und gibt einen Überblick über die Geschichte dieses Ortes. 10 Neues Leben in der Stahlgiesserei der Fassadenbau Teilnehmerzahl beschränkt! Anmeldung und Tickets am Infostand bei der Schillerglocke! 1916 errichtete Karl Moser den Fassadenbau als repräsentatives Büro- und Werkstattgebäude für die +GF+. Mit der aktuellen Renovation startet die Klaiber Immobilien AG die Umnutzung des ehemaligen Industrieareals im Mühlental. Wir stellen den Umbau vor und gewähren Einblick in die neuen Werkstätten des Schaffhauser Juweliers Furrer-Jacot. Führungen durch Flurina Pescatore, Denkmalpflege, Nico Ledergerber, dipl. Architekt, Walter Häussermann & Claudia Christener, Furrer-Jacot AG Führungen durch Christian Gubler, Projektleiter Grün Schaffhausen 08 Freiräume in der Altstadt gestern und heute Treffpunkt am Infostand bei der Schillerglocke Ruhen, musizieren, flanieren, parkieren, spielen, telefonieren Freiräume in der Stadt werden vielfältig genutzt und bieten unersetzliche Treffpunkte und Erholungsorte. Ein Spaziergang führt Sie zu ausgewählten Plätzen und Parks, ihrer Geschichte und ihrem Potential für die Zukunft. Führungen durch Eva Nägeli, Denkmalpflege, und Jules Selter, Stadtplanung Hinter-Türen Teilnehmerzahl beschränkt! Anmeldung unter oder tanztheater.sh@complus.ch Die Choreografin Ursula Lips hat mit ihrem Tanzensemble ein Tanztheater für das Haus «Zur weissen Rose» erarbeitet. Dabei ist ein verspielter Rundgang durch die frisch renovierten Räume der Bel Etage entstanden. Lassen Sie sich entführen, berühren und verführen. Tanztheater im Haus zur Weissen Rose (Rosengasse 16) WICHTIG: Eintritt CHF 25.- weitere Vorstellungen Sa 3. und Fr 9. Sept Uhr

5 DENKMALPFLEGE SCHAFFHAUSEN Fachstelle des Kantons und der Stadt Beckenstube Schaffhausen Nachweis historische Abbildungen: Abb. 03; Stadtbibliothek Schaffhausen, Abb. 05 : Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen, Abb. 08: Stadtarchiv Schaffhausen

Randendorf Schaffhausen Hemmental

Randendorf Schaffhausen Hemmental Europäische Tage des Denkmals 2018 Tag des Denkmals Samstag, 15. September 2018 Randendorf Schaffhausen Hemmental Siedlung Höfe Häuser Randendorf Schaffhausen Hemmental Ländliches Kulturerbe bereichert

Mehr

«Zu Tisch» mit der Denkmalpflege Schaffhausen. Samstag, 13. September 2014

«Zu Tisch» mit der Denkmalpflege Schaffhausen. Samstag, 13. September 2014 «Zu Tisch» mit der Denkmalpflege Schaffhausen Samstag, 13. September 2014 Europäische Tage des Denkmals 2014 «Zu Tisch» mit der Denkmalpflege Schaffhausen Der diesjährige Tag des Denkmals in Schaffhausen

Mehr

Neuhausen am Rheinfall: Wiederentdeckter Pioniergeist

Neuhausen am Rheinfall: Wiederentdeckter Pioniergeist Europäische Tage des Denkmals 2017 Neuhausen am Rheinfall: Wiederentdeckter Pioniergeist Samstag, 9. September 2017 raumgleiter Tag des Denkmals Samstag, 9. September 2017 Amt für Denkmalpflege und Archäologie

Mehr

Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 11. September 2016 Das Denkmalamt lädt ein zu kostenfreien Führungen

Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 11. September 2016 Das Denkmalamt lädt ein zu kostenfreien Führungen DER STADTKONSERVATOR DENKMALAMT 60 B 60B.AL-VZ Frau Amend, Tel. 069/212-36199 E-Mail: denkmalamt@stadt-frankfurt.de Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 11. September 2016 Das Denkmalamt lädt ein zu kostenfreien

Mehr

Gastronomie und Kultur

Gastronomie und Kultur Gastronomie und Kultur Gastronomie und Veranstaltungen Ankommen am Ort der Kraft. Das ehemalige Kloster St. Katharinental ist wie geschaffen für eine kurze Auszeit aus Ihrem Alltag. Ob bei einer Feier,

Mehr

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG Schloss Ludwigsburg, Schloss Solitude, Grabkapelle auf dem Württemberg Blicke hinter die Kulissen am Tag des offenen Denkmals am 10. September Macht und Pracht so lautet das diesjährige Motto am Tag des

Mehr

Fachgruppe Polychrome Bildwerke

Fachgruppe Polychrome Bildwerke Exkursion der FG Polychrome nach Schleswig am 19. und 20. Mai 2017 Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen, Schloss Gottorf, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte St. Petri-Dom St. Johanniskloster

Mehr

Inventar der Baudenkmäler gemäss Natur- und Heimatschutzgesetz (NHG)

Inventar der Baudenkmäler gemäss Natur- und Heimatschutzgesetz (NHG) Inventar der Baudenkmäler gemäss Natur- und Heimatschutzgesetz (NHG) -Was ist ein Denkmalinventar, was sind die Werte die es zu erhalten gilt? -Nach welchen Kriterien werden fachliche Bewertungen gemacht?

Mehr

Europäische Tage des Denkmals 2017

Europäische Tage des Denkmals 2017 DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT Abteilung Kultur Kantonale Denkmalpflege 23. November 2017 RÜCKBLICK Europäische Tage des Denkmals 2017 Am Infostand der Kantonalen Denkmalpflege. Kantonale Denkmalpflege

Mehr

7. / 8. September Europäische Tage des Denkmals

7. / 8. September Europäische Tage des Denkmals Staatskanzlei Information Rathaus / Barfüssergasse 24 4509 Solothurn Telefon 032 627 20 70 Telefax 032 627 21 26 www.so.ch Medienmitteilung 7. / 8. September 2013 - Europäische Tage des Denkmals Solothurn,

Mehr

Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur N E W S L E T T E R

Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur N E W S L E T T E R Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur N E W S L E T T E R 3 2015 Ist es nicht ein Elend: fünf lange dunkle Monate ohne Garten, ohne Duft, ohne Blumen, ohne grünes Laub! Aber nun beginnt

Mehr

Schlussbericht zum Projekt Wohnen im Bärensaal

Schlussbericht zum Projekt Wohnen im Bärensaal Schlussbericht zum Projekt Wohnen im Bärensaal Familie Schmid Bärenplatz 5 3177 Laupen Tel: 031 747 72 31 Fax: 031 747 05 51 www.baeren-laupen.ch Inhalt 1 Ausgangslage 2 2 Konzept 3 3. Nutzung 4 4. Umsetzung

Mehr

Paderborn. Stadtrundgang

Paderborn. Stadtrundgang Stadtrundgang Ein erstes Kennenlernen Paderborn hält eine Fülle von Sehenswertem für Sie bereit: Vom mittelalterlichen Turm der Stadtmauer vorbei an liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, bedeutenden

Mehr

4840 vöcklabruck. oberösterreich

4840 vöcklabruck. oberösterreich SchloSSereimuSeum & museum»alte StAdtmAuer«4840 vöcklabruck. oberösterreich Parkstraße 9. tel. 0650/7811013 Sch loss e r e i m us e um Vöcklabruck hat ein kleines eigenes Schlossereimuseum, das sich dem

Mehr

INVITATION. mittwoch 23. august 2017

INVITATION. mittwoch 23. august 2017 INVITATION mittwoch 23. august 2017 HERZLICH WILLKOMMEN IM WINKELRIEDHAUS NIDWALDEN THE INTERNATIONAL CIRCLE freut sich, Sie herzlich zum August-Event ins kulturelle Herz von Nidwalden einzuladen. Geniessen

Mehr

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm 39. Deutsch-Französisches Kolloquium 2017 21.-25. August 2017 in Berlin Begleitprogramm Montag, 21. August Ankunft und erster Eindruck von Berlin 09:00-17:00 Akkreditierung der Teilnehmer*innen Tagungsbüro

Mehr

Kreuz & Quer. Christliche Streifzüge

Kreuz & Quer. Christliche Streifzüge Kreuz & Quer Christliche Streifzüge Kontakt & Buchung Sie können die Stadtrundgänge einzeln oder als Gruppe buchen. Die Rundgänge eignen sich auch gut als Firmen-, Schul-, Vereins- und Gemeindegruppen-Ausflug.

Mehr

Stiftungsreise 2018 Stiftung Napoleon III

Stiftungsreise 2018 Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2018 Stiftung Napoleon III 6. bis 10. Juni 2018 Vom Arenenberg zu den Schlössern und Parks von Wien und Umgebung Liebe Gönnerinnen und Gönner der Stiftung Am 18. Januar 2018 starteten wir

Mehr

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und herzlich willkommen im Kreis der Stiftungsmitglieder.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und herzlich willkommen im Kreis der Stiftungsmitglieder. Mitglied werden Natürliche Personen Jahresbeitrag CHF 40. Firmenmitgliedschaft Jahresbeitrag CHF 200. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und herzlich willkommen im Kreis der Stiftungsmitglieder. PostFinance-Konto

Mehr

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG Kloster Bebenhausen Das Sommerrefektorium im Licht neuer Forschungen. Vorträge am 27. September Das Sommerrefektorium von Kloster Bebenhausen steht im Blickpunkt einer eintägigen Veranstaltung am 27. September.

Mehr

Die Schönau erhalten, beleben, öffnen

Die Schönau erhalten, beleben, öffnen Die Schönau erhalten, beleben, öffnen Die ehemalige Spinnerei auf dem Schönau-Areal war und ist ein prägender Ort für Wetzikon. Nach 150 Jahren bewegter Geschichte sind die Fabrikgebäude baufällig. Um

Mehr

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne Frankfurt am Main, 01.04.2015 (tcf): Im Westen der Metropole Frankfurt hat sich Höchst seinen eigenen Charakter bewahrt: Idyllisch gelegen

Mehr

Risch Albert Gaudenz, Architekt, von Chur

Risch Albert Gaudenz, Architekt, von Chur Staatsarchiv Graubünden FR XI Risch Albert Gaudenz, Architekt, von Chur geb. 3.1.1911 in Chur gest. 15.12.1996 in Zürich Sohn von Architekt Martin Risch (Schäfer & Risch) Pläne: ETH Zürich Chur 1999 Staatsarchiv

Mehr

Österreichisches Gartenbaumuseum. in der Orangerie Kagran

Österreichisches Gartenbaumuseum. in der Orangerie Kagran Österreichisches Gartenbaumuseum in der Orangerie Kagran Natur wissen! Christian Houdek Klein, aber fein liegt das Österreichische Gartenbaumuseum als eine in Österreich einzigartige Institution imitten

Mehr

Bedburg-Hau Schloss Moyland

Bedburg-Hau Schloss Moyland Bedburg-Hau Schloss Moyland In einzigartiger Weise verbindet das historische Schlossensemble mit seiner weitläufigen Gartenanlage Das in seinen Ursprüngen mittelalterliche Wasserschloss wurde im ausgehenden

Mehr

ANGEBOT FÜR GRUPPEN 2019/

ANGEBOT FÜR GRUPPEN 2019/ ANGEBOT FÜR GRUPPEN 2019/2020 www.visitpilsen.eu 7 Gründe, gerade Pilsen zu wählen: Die berühmte Brauerei Pilsner Urquell Die fünftgrößte Synagoge der Welt Europäische Kulturhauptstadt 2015 Das wunderschöne

Mehr

Zum europäischen Reformations-Jubiläum Auf den Spuren von Jan Hus. Kultur- und Begegnungsreise nach Prag und Böhmen 14. bis 20.

Zum europäischen Reformations-Jubiläum Auf den Spuren von Jan Hus. Kultur- und Begegnungsreise nach Prag und Böhmen 14. bis 20. Zum europäischen Reformations-Jubiläum Auf den Spuren von Jan Hus Kultur- und Begegnungsreise nach Prag und Böhmen 14. bis 20. Oktober 2016 Freitag 14. Okt. Reise nach Prag, 1. Rundgang zum nahen Wenzelsplatz.

Mehr

Entdecken Sie den. Anklamer Stadtpark. Anklamer Stadtpark. Denkmaltour durch den HANSESTADT ANKLAM

Entdecken Sie den. Anklamer Stadtpark. Anklamer Stadtpark. Denkmaltour durch den HANSESTADT ANKLAM Denkmaltour durch den Anklamer Stadtpark Entdecken Sie den Anklamer Stadtpark Einleitung Der Anklamer Stadtpark beherbergt nicht nur den Pulverturm und Mauerreste der mittelalterlichen Stadtbefestigung,

Mehr

UND DIE SEHNSUCHT NACH GESTERN

UND DIE SEHNSUCHT NACH GESTERN UND DIE SEHNSUCHT NACH GESTERN Innovationspreis 2006 Die Stiftung der Kreissparkasse Rottweil zur Förderung innovativer Leistungen hat gemeinsam mit Partnern, wie dem Steinbeiss-Transferzentrum Villingen-Schwenningen,

Mehr

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Fünf Tage Genusserlebnisse: Vom 27. April bis zum 1. Mai steht ganz unter dem Motto des Themenjahrs der Staatlichen Schlösser

Mehr

Jahresprogramm Schloss Kyburg

Jahresprogramm Schloss Kyburg Jahresprogramm 2016 Schloss Kyburg Es war einmal... Märchenschloss Kyburg 25. März bis 8. Mai 2016 Rapunzels Zopf, des Katers Stiefel und die Tauben vom Aschenputtel. All dies und noch mehr können im Märchenschloss

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Offene Führungen 2019 Herzlich willkommen in Plochingen Plochingen am Neckar, am Fuße von Schurwald und Schwäbischer Alb und nahe der Landeshauptstadt

Mehr

Gruppenangebote. Albrechtsburg Meissen 2016/2017

Gruppenangebote. Albrechtsburg Meissen 2016/2017 Gruppenangebote Albrechtsburg Meissen 2016/2017 Gruppenangebote Albrechtsburg Meissen 2016/2017 Entdecken Sie Deutschlands ältestes Schloss Albrechtsburg Meissen - Trendsetter seit 1471 Die Albrechtsburg

Mehr

Woche für Fremdsprachen

Woche für Fremdsprachen Woche für Fremdsprachen Reise nach Berlin Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands. Wir machen eine Reise nach Berlin. In Berlin gibt es viele Sehenswürdigkeiten. Berlin - Zentrum für Kunst, Kultur und Wissenschaft

Mehr

GRÜNE BÖRSE März 2019

GRÜNE BÖRSE März 2019 GRÜNE BÖRSE 15. 17. März 2019 GRÜNE BÖRSE FR, 15., SA, 16. UND SO, 17. MÄRZ JEWEILS 9 18 UHR In den ersten Frühlingstagen stimmt der Palmengarten auf die kommende Garten- und Balkonsaison ein: Die GRÜNE

Mehr

Pädagogische Angebote für Schulklassen und Gruppen

Pädagogische Angebote für Schulklassen und Gruppen Stiftung Kloster Michaelstein Michaelstein 3 38889 Blankenburg Tel. 03944 903033 www.kloster-michaelstein.de klosterleben@sds-kloster-michaelstein.de Ansprechpartnerin Frau Scharfe Pflanzenschätze und

Mehr

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad 12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

SOMMERFÜHRUNGEN. Ittigen. Hammerschmiede Worblaufen. Denkmalpflege des Kantons Bern Service des monuments historiques du canton de Berne

SOMMERFÜHRUNGEN. Ittigen. Hammerschmiede Worblaufen. Denkmalpflege des Kantons Bern Service des monuments historiques du canton de Berne SOMMERFÜHRUNGEN HandwERk und GewERbe Ittigen Hammerschmiede Worblaufen Denkmalpflege des Kantons Bern Service des monuments historiques du canton de Berne Fotos: Rolf Suter, Halter AG MONtag, 15. JUNi

Mehr

SKF-Reise vom 27. Juni bis 3. Juli 2016

SKF-Reise vom 27. Juni bis 3. Juli 2016 SKF-Reise vom 27. Juni bis 3. Juli 2016 Detailprogramm Wann Was Montagabend Beginn mit einer Reisenacht 20.00 Uhr Abfahrt im komfortablen Fernreisebus ab Flughafen Zürich-Kloten, weitere Zusteigeorte auf

Mehr

in Klostergarten voller Kräuter

in Klostergarten voller Kräuter E in Klostergarten voller Kräuter Jan Thorbecke Verlag 0583-3_Klostergarten_END.indd 1 02.11.14 11:56 Inhalt Von Klostergärten und Heilkräutern Melisse Fenchel Rosmarin Huflattich Andorn Ringelblume Kümmel

Mehr

Kräuterlehrgang 2017/18

Kräuterlehrgang 2017/18 Kräuterlehrgang 2017/18 Ein Angebot des Bildungszentrums Wallierhof, Riedholz Der 10-tägige Kräuterlehrgang richtet sich an alle, die sich für Kräuter interessieren und ihre Kenntnisse fundiert vertiefen

Mehr

Thementage Mitte Altona 2012

Thementage Mitte Altona 2012 #07 / August 2012 Thementage Mitte Altona 2012 Einführungsveranstaltung Mitte Altona für Neueinsteiger altonale im Infozentrum Rundgänge über das Gelände Mitte Altona Masterplan Mitte Altona in der Hamburgischen

Mehr

3. Tag des Anderen Kunst für Menschen mit Beeinträchtigungen und für alle anderen Sonntag, 16. Dezember 2012, Uhr

3. Tag des Anderen Kunst für Menschen mit Beeinträchtigungen und für alle anderen Sonntag, 16. Dezember 2012, Uhr 3. Tag des Anderen Kunst für Menschen mit Beeinträchtigungen und für alle anderen Sonntag, 16. Dezember 2012, 11-16 Uhr Die Ausstellung Cantonale Berne Jura als Rahmen In der Weihnachtsausstellung werden

Mehr

gmp Generalplanungsgesellschaft mbh

gmp Generalplanungsgesellschaft mbh Gemeinde Lindow Lindow Lindow, die Stadt der drei Seen verdankt seine Gründung dem gleichnamigen Kloster. Landschaftlisch einzigartig gelegen besitzt die Stadt einen ausserordentliche malerische Reiz,

Mehr

Einladung zum Fraktionsausflug 2017 der SP Grossrats-Fraktion

Einladung zum Fraktionsausflug 2017 der SP Grossrats-Fraktion Einladung zum Fraktionsausflug 2017 der SP Grossrats-Fraktion 16. Mai 2017 Bezirk Muri Programm 11:24 Uhr Abfahrt des Zuges vom Bahnhof Aarau nach Muri (mit Umstiegen, Ankunft in Muri um 11:40 Uhr) Seite

Mehr

BASEL kleines Mehrfamilienhaus bei der Langen Erlen CHF 995'000. Mehrfamilienhaus. 201 m² Wohnfläche. 305 m² Grundstück

BASEL kleines Mehrfamilienhaus bei der Langen Erlen CHF 995'000. Mehrfamilienhaus. 201 m² Wohnfläche. 305 m² Grundstück BASEL kleines Mehrfamilienhaus bei der Langen Erlen An zentraler und gut erschlossener Lage beim Naherholungsgebiet Lange Erlen verkaufen wir dieses kleine Mehrfamilienhaus mit 3 Wohnungen und Garten.

Mehr

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 INHALT 1. Baselitz im Schloss Dachau 2. Dachauer Musiksommer 2016 3. 71. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau 4. Offene Altstadt-Führungen von

Mehr

Neues Wohnen im Alten Dorf

Neues Wohnen im Alten Dorf Neues Wohnen im Alten Dorf Vortrag: Hartmut Kind, Büro SP PLUS, Bad Nauheim Mittelalterliche Stadtmauer Limes Römisches Kastell 2 Archäologische Funde Limeskastell Marköbel. Rekonstruiertes Mauerstück

Mehr

Gruppenangebote des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof

Gruppenangebote des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof Gruppenangebote des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof Allgemeine Führung Erleben, wie es früher war Kommen Sie in Berührung mit den Lebensbedingungen und der Arbeitswelt der Schwarzwaldbauern

Mehr

GARTENDENKMALPFLEGE WEITERBILDUNG. Zertifikatslehrgang CAS www.hsr.ch / weiterbildung

GARTENDENKMALPFLEGE WEITERBILDUNG. Zertifikatslehrgang CAS www.hsr.ch / weiterbildung WEITERBILDUNG GARTENDENKMALPFLEGE Zertifikatslehrgang CAS www.hsr.ch / weiterbildung Quelle: Archiv für Schweizer Landschaftsarchitektur ASLA, Rapperswil (EM-153_1_1) Übersicht über die Module und Themen

Mehr

Kräuterlehrgang 2019/20

Kräuterlehrgang 2019/20 Kräuterlehrgang 2019/20 Ein Angebot des Bildungszentrums Wallierhof, Riedholz Der 10-tägige Kräuterlehrgang richtet sich an alle, die sich für Kräuter interessieren und ihre Kenntnisse fundiert vertiefen

Mehr

Medieninformation «Faszination Archäologie»

Medieninformation «Faszination Archäologie» 16.1.2014 Medieninformation «Faszination Archäologie» Kontakte: lic. phil. Peter Müller, Provenienzforschung und Öffentlichkeitsarbeit peter.mueller@hvmsg.ch, 071 242 06 42 Dr. Martin Schindler, Kantonsarchäologe,

Mehr

Das kleinste Weinbaugebiet Bayerns

Das kleinste Weinbaugebiet Bayerns Sehenswürdigkeiten Informationen zur Geschichte des Weinbaus in den Gemeinden zwischen Regensburg und Wörth a. d. Donau erhalten Sie durch Anklicken der jeweiligen Gemeinden in der Karte. Burgruine Donaustauf

Mehr

Kulturfahrt in den Schwarzwald nach St.Blasien und Bad Säckingen

Kulturfahrt in den Schwarzwald nach St.Blasien und Bad Säckingen Kulturfahrt in den Schwarzwald nach St.Blasien und Bad Säckingen Die Kunst- und Museumsfreunde Wil und Umgebung entdeckten in St. Blasien und Bad Säckingen zahlreiche Gemeinsamkeiten mit der Schweiz. Freddy

Mehr

Themen- Stadtführungen 2017

Themen- Stadtführungen 2017 Themen- Stadtführungen 2017 GesundheiTSerlebnis im Taunus Foto: Herbert Menzel Fotos: M anfred Kunz Klassische Stadtführung Jeden Samstag um 10:30 Uhr ab dem Kurhaus Bad Camberg laden unsere Stadtführer

Mehr

der Stadt Basel Adullam Pflegezentrum Mittlere Strasse 15 Tel Basel Fax

der Stadt Basel Adullam Pflegezentrum Mittlere Strasse 15 Tel Basel Fax foto design: www.scanu.ch text: www.wortgewandt.ch 104246 Eine Oase inmitten Adullam Pflegezentrum Mittlere Strasse 15 Tel. 061 266 99 11 info@adullam.ch 4056 Basel Fax 061 261 18 47 www.adullam-pz.ch

Mehr

VdK Ortsverband Weilheim Jahresprogramm 2019 Seite -1-

VdK Ortsverband Weilheim Jahresprogramm 2019 Seite -1- VdK Ortsverband Weilheim Jahresprogramm 2019 Seite -1- BR Funkhaustour Bei der Funkhaustour erhalten wir einen Blick hinter die Kulissen des Bayerischen Rundfunks. Danach Einkehr im Augustiner-Keller,

Mehr

Weinwochenende Burgund

Weinwochenende Burgund Weinwochenende Burgund Kelten, Römer, Gallier Benediktiner und Herzöge Kulinarische Hochgenüsse Stilvolle Reise Exklusive Übernachtungen 9. September 2016 11. September 2016 Organized by: (W)Einladung

Mehr

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG VERANSTALTUNGSPROGRAMM IM FEBRUAR 2019 SONDERAUSSTELLUNG Margiana Ein Königreich der Bronzezeit in Turkmenistan Die neue Ausstellung im Archäologischen

Mehr

Donnerstag 21. Juli 2016

Donnerstag 21. Juli 2016 Donnerstag 21. Juli 2016 10.00 Uhr Wanderung um den Tiefwarensee mit fachkundiger Begleitung auf dem Eiszeitlehrpfad ab 8 Personen, ca. 4 h mit Einkehrmöglichkeit Infos Waren (Müritz)-Information Tel.

Mehr

Programm Februar 2018 August 2018

Programm Februar 2018 August 2018 Programm Februar 2018 August 2018 www.frauen-st-konrad.ch Krabbelgruppe Frauentreff 3 x 20 plus Regelmässige Veranstaltungen Krabbelgruppe (Frau und Kind-Treff) Normalerweise findet die Krabbelgruppe jeden

Mehr

Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 unter dem Mo o. "Handwerk, Technik, Industrie

Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 unter dem Mo o. Handwerk, Technik, Industrie Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 unter dem Mo o "Handwerk, Technik, Industrie Liebe Bürgerinnen und Bürger, seit mehr als zwanzig Jahren führt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz jeweils

Mehr

GELEHRTE MÖNCHE IM KLOSTER RHEINAU Inkunabeln, Drucke und Handschriften

GELEHRTE MÖNCHE IM KLOSTER RHEINAU Inkunabeln, Drucke und Handschriften GELEHRTE MÖNCHE IM KLOSTER RHEINAU Inkunabeln, Drucke und Handschriften 21. August 2009 bis 27. Februar 2010 Montag bis Freitag 13 17 Uhr, Samstag 13 16 Uhr Zentralbibliothek Zürich, Predigerchor, Predigerplatz

Mehr

Wohnen in der Stadt, selbständig und umsorgt.

Wohnen in der Stadt, selbständig und umsorgt. Wohnen in der Stadt, selbständig und umsorgt. Wohnen in der Stadt, selbständig und umsorgt. Herzlich willkommen im Dalbehof! «Solange man neugierig ist, kann einem das Alter nichts anhaben.» Recht hatte

Mehr

Das Veranstaltungsprogramm wird gefördert aus Sondermitteln des Erzbistums München und Freising für Innovative Projekte.

Das Veranstaltungsprogramm wird gefördert aus Sondermitteln des Erzbistums München und Freising für Innovative Projekte. Anmeldung und Information für alle Veranstaltungen: Kath. Bildungswerk Berchtesgadener Land Das Veranstaltungsprogramm wird gefördert aus Sondermitteln des Erzbistums München und Freising für Innovative

Mehr

Katholisches Bildungswerk Berchtesgadener Land e.v. Mit Oma und Opa die Welt entdecken 2015

Katholisches Bildungswerk Berchtesgadener Land e.v. Mit Oma und Opa die Welt entdecken 2015 Katholisches Bildungswerk Berchtesgadener Land e.v. Mit Oma und Opa die Welt entdecken 2015 Etwas ganz Besonderes miteinander erleben, eine anregende und intensive Zeit zusammen verbringen das ist das

Mehr

Abtauchen in grünen Oasen unbekannte Gärten entdecken

Abtauchen in grünen Oasen unbekannte Gärten entdecken 1 Staatskanzlei Information Rathaus / Barfüssergasse 24 4509 Solothurn Telefon 032 627 20 70 Telefax 032 627 21 26 kanzlei@sk.so.ch www.so.ch Medienmitteilung Abtauchen in grünen Oasen unbekannte Gärten

Mehr

Der Ballenberg und das Bauernhaus aus Eggiwil

Der Ballenberg und das Bauernhaus aus Eggiwil Der Ballenberg und das Bauernhaus aus Eggiwil 1978 eröffnete das Freilichtmuseum Ballenberg nach zehnjähriger intensiver Aufbauarbeit seine Tore. 16 historische Bauernhäuser wurden den BesucherInnen zu

Mehr

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG. Fotografien von Yvonne von Schweinitz aus den Jahren 1953 und 1960

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG. Fotografien von Yvonne von Schweinitz aus den Jahren 1953 und 1960 ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG VERANSTALTUNGSPROGRAMM IM MÄRZ 2019 SONDERAUSSTELLUNG 22. MÄRZ BIS 16. JUNI 2019 SYRIEN. Fragmente einer Reise, Fragmente einer Zeit Fotografien von

Mehr

Die großen Gärten. Eiche im Harrachpark. Gewässerlauf. Der Harrachpark im Herbst. Bachlauf

Die großen Gärten. Eiche im Harrachpark. Gewässerlauf. Der Harrachpark im Herbst. Bachlauf Der Harrachpark wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts als Barockgarten von Johann Lukas von Hildebrandt für die Familie Harrach geplant und angelegt. Ende des 18. Jahrhunderts wurde die Anlage durch den

Mehr

Sonnig mit mediterranem Flair

Sonnig mit mediterranem Flair Sonnig mit mediterranem Flair am Stirnliweg 4 in Niederbipp 5½ - Zimmer Einfamilienhaus einseitig angebaut Immobilienart: Einfamilienhaus (einseitig angebaut) Baujahr: 1966 Zimmer: 5½ Grundstückfläche:

Mehr

3.1 Bestandesaufnahme bei Bauten

3.1 Bestandesaufnahme bei Bauten Kanton St.Gallen Denkmalpflege und Archäologie Leitfaden 3.1 Bestandesaufnahme bei Bauten Rapperswil, Hotel alter Schwanen. Praktisch unversehrt trat beim Umbau diese Rankenmalerei von 1619 zu Tage. (Foto:

Mehr

TAG DER STADTGESCHICHTE UND 20. OKTOBER 2018 INDUSTRIALISIERUNGS- PROZESSE UND INDUSTRIE- KULTUR IN LEIPZIG

TAG DER STADTGESCHICHTE UND 20. OKTOBER 2018 INDUSTRIALISIERUNGS- PROZESSE UND INDUSTRIE- KULTUR IN LEIPZIG TAG DER STADTGESCHICHTE 2018 19. UND 20. OKTOBER 2018 INDUSTRIALISIERUNGS- PROZESSE UND INDUSTRIE- KULTUR IN LEIPZIG FREITAG, 19.10.2018 RATSPLENARSAAL, NEUES RATHAUS LEIPZIG Martin-Luther-Ring 4 6, 04109

Mehr

VERANSTALTUNGSHINWEISE

VERANSTALTUNGSHINWEISE VERANSTALTUNGSHINWEISE APRIL 2019 IM PANOMETER LEIPZIG AKTUELLES PANORAMA CAROLAS GARTEN EINE RÜCKKEHR INS PARADIES SONDERFÜHRUNG ZU OSTERN Führung: Osterspaziergang durch CAROLAS GARTEN Im April laden

Mehr

Ausgabe 2011 Seite 34 17. SKAT-Europameisterschaft in Sélestat / Frankreich 2011 Rahmenprogramm der 17. Skat-Europameisterschaft Liebe Schlachtenbummler/innen! Sélestat und das Elsass haben auch für euch

Mehr

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga!

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Ein Stück Südsee-Kultur mitten im Allgäu Wie die Südsee-Sammlung nach Obergünzburg kam in Obergünzburg! In einem einmaligen Museum, das nur für diesen Zweck

Mehr

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark.

Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark. Keltenwanderung durch den Bliesgau Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark. Die Wanderung führt auf ca. 9 km vorbei an... bronzezeitlichen

Mehr

Einladung zur 149. Delegiertenversammlung des VdGV am Samstag, 18. Mai 2019

Einladung zur 149. Delegiertenversammlung des VdGV am Samstag, 18. Mai 2019 Gegr. 1880 Verband deutschschweizerischer Gartenbauvereine Einladung zur 149. Delegiertenversammlung des VdGV am Samstag, 18. Mai 2019 in Schaffhausen / Trotte Osterfingen Liebe Delegierte, sehr geehrte

Mehr

Stadtführungen Geführte Rundgänge durch die Barockstadt Blieskastel

Stadtführungen Geführte Rundgänge durch die Barockstadt Blieskastel en 2017 Geführte Rundgänge durch die Barockstadt Blieskastel Öffentliche en Klassische en Öffentliche en finden alle 14 Tage samstags um 14 Uhr statt. Bei dieser klassischen Tour durch die romantische

Mehr

Ihr nächster Ausflug!

Ihr nächster Ausflug! Appenzell & Thurgau Sales Manual 2019 Gruppenangebote Vereine Schulen Firmen Busunternehmen Reiseagenturen Ihr nächster Ausflug! Erleben Sie die Welt der frischen Heilpflanzen in Roggwil TG und Teufen

Mehr

Programm Regensburg. Parkplatz oder Tiefgarage (Einfahrt Fritz-Fendt-Straße) Preis: 12,00 pro Fahrzeug/Nacht

Programm Regensburg. Parkplatz oder Tiefgarage (Einfahrt Fritz-Fendt-Straße) Preis: 12,00 pro Fahrzeug/Nacht Programm Regensburg Freitag 14.09.: Ankunft im Hotel Central Regensburg City Centre Margaretenstraße 18 93047 Regensburg Telefon: 0941/298484-0 Die Zimmer sind gebucht unter dem Stichwort LCCE Preis Einzelzimmer:

Mehr

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Ulrike Serbent 43221 45351 Hannover

Mehr

Bild Objekt, Bildlegende Fotograf/-in. Breitenrainplatz 32 Tramwartehalle Erbaut Zustand nach der Sanierung

Bild Objekt, Bildlegende Fotograf/-in. Breitenrainplatz 32 Tramwartehalle Erbaut Zustand nach der Sanierung Stadt Bern Präsidialdirektion Denkmalpflege Junkerngasse 47 Postfach 3000 Bern 8 An die Medienschaffenden Telefon 031 321 60 90 Fax 031 321 60 99 jean-daniel.gross@bern.ch www.denkmalpflege-bern.ch Bern,

Mehr

StoDesign Forum Fachexkursionen

StoDesign Forum Fachexkursionen StoDesign Forum Fachexkursionen Prag Programm 23.07. 25.07.2015 Editorial StoDesign Forum Weiterbildung kann auch spannend sein! Als Partner für Architekten und Planer, Verantwortliche der Wohnungswirtschaft

Mehr

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg. Nationale Suisse Steinengraben Basel Tel

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg. Nationale Suisse Steinengraben Basel Tel Basel Tattoo 15.-19. Juli 2008 Wir wünschen Ihnen viel Erfolg. Nationale Suisse Steinengraben 41 4003 Basel Tel. +41 61 275 21 11 www.nationalesuisse.ch Basel Tattoo Hospitality Erlebnisse Das Basel Tattoo

Mehr

Exposé. Ehemaliges Schulhaus Kaltenbrunn. Alte Schulgasse 6. Ansprechpartner: Peter Krauss (Eigentümer des Anwesens)

Exposé. Ehemaliges Schulhaus Kaltenbrunn. Alte Schulgasse 6. Ansprechpartner: Peter Krauss (Eigentümer des Anwesens) Exposé Ehemaliges Schulhaus 92700 Kaltenbrunn Alte Schulgasse 6 BLfD Ansprechpartner: Peter Krauss (Eigentümer des Anwesens) Telefon: Mobil: E-Mail: 089-88 00 53 0171-2 46 16 18 krauss.p@t-online.de Schluss

Mehr

Entdeckungen in der Berner Altstadt. Kirchen Brunnen Spitäler

Entdeckungen in der Berner Altstadt. Kirchen Brunnen Spitäler Entdeckungen in der Berner Altstadt Kirchen Brunnen Spitäler Vom Gegeneinander zum Miteinander 1 Warum steht in Bern die christkatholische Kirche neben dem Rathaus? Wieso gibt es drei verschiedene Landeskirchen?

Mehr

Audioguide-Spaziergang Ein Angebot von Lausanne Tourisme

Audioguide-Spaziergang Ein Angebot von Lausanne Tourisme Audioguide-Spaziergang Ein Angebot von Lausanne Tourisme in Zusammenarbeit mit Pierre Corajoud und imavox SA 2 3 Willkommen in Lausanne zu einem Spaziergang, auf dem Sie die vielfältigen Facetten dieser

Mehr

ABC in Brüssel: Atomium, Bruegel, Comics - und Jugendstil!

ABC in Brüssel: Atomium, Bruegel, Comics - und Jugendstil! Gleisnost Reisebüro GmbH Bertholdstr. 44, 79098 Freiburg siegfried.klausmann@gleisnost.de Tel.: 0761-2055130 Westeuropa: Belgien ABC in Brüssel: Atomium, Bruegel, Comics - und Jugendstil! Highlights Horta-Museum

Mehr

Landgut. Premium Immobilie. Property for sale. Einzigartiges Landanwesen mit absoluter Privatsphäre. Erbaut im 18. Jahrhundert.

Landgut.  Premium Immobilie. Property for sale. Einzigartiges Landanwesen mit absoluter Privatsphäre. Erbaut im 18. Jahrhundert. Premium Immobilie Property for sale Einzigartiges Landanwesen mit absoluter Privatsphäre. Erbaut im 18. Jahrhundert. Liebevoll und mit viel Fingerspitzengefühl saniert und umgebaut. Premium Immobilie vor

Mehr

WERKSCHAU PROJEKT #2

WERKSCHAU PROJEKT #2 WERKSCHAU PROJEKT #2 WERKSCHAU KLOSTER HOLZEN Gemeinsam mit dem Architekten Johann Oertel von SPAETT Architekten in Konstanz wurde ein ganzheitliches Beleuchtungskonzept für alle Bereiche des Tagungs-

Mehr

BASEL 4.5-Zimmer-Einfamilienhaus an bester Lage auf dem Bruderholz CHF 1'252'000. Einfamilienhaus. 4.5 Zimmer. 111 m² Wohnfläche.

BASEL 4.5-Zimmer-Einfamilienhaus an bester Lage auf dem Bruderholz CHF 1'252'000. Einfamilienhaus. 4.5 Zimmer. 111 m² Wohnfläche. BASEL 4.5-Zimmer-Einfamilienhaus an bester Lage auf dem Bruderholz An attraktiver Lage direkt beim Wasserturm auf dem Bruderholz in Basel gelegen, verkaufen wir dieses 4.5-Zimmer-Einfamilienhaus mit grosszügigem

Mehr

Die Sommer- und Ausflugszeit im CeBeeF e.v. und mit der CeBeeF Fahrdienst ggmbh

Die Sommer- und Ausflugszeit im CeBeeF e.v. und mit der CeBeeF Fahrdienst ggmbh Die Sommer- und Ausflugszeit im CeBeeF e.v. und mit der CeBeeF Fahrdienst ggmbh Dienstag 5. Juni 2018 von 15:00 bis 17:30 Uhr Besuch des neu eröffneten Wochenmarktes an der Friedberger Warte. Viele Stände

Mehr

2005: Denkmalschutz-Kommission

2005: Denkmalschutz-Kommission 2005: Denkmalschutz-Kommission Vorsitz: Regierungsrätin Rita Kieber-Beck Denkmäler vergegenwärtigen die Vergangenheit, sie prägen die Kulturlandschaft. Sie sind Teil von Liechtensteins Identität, ein wichtiges

Mehr

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012 Kapier Papier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November 2011 19. Februar 2012 KapierEine Reise durch das Land des Papiers Papier Der Verein kek-kindermuseum für Bremen

Mehr

Höchst v E r ä n d E r l i c H Höchst b a r o c k Führung Führung E i n E n Sta dt t E i l E n t deck En Höchst S E H E n Sw E rt Führungen

Höchst v E r ä n d E r l i c H Höchst b a r o c k Führung Führung E i n E n Sta dt t E i l E n t deck En Höchst S E H E n Sw E rt Führungen E i n e n S ta d t t e i l e n t d e c k e n Höchst s e h e n s w e r t Führungen 2 0 1 5 Höchst s e h e n s w e r t Mit Führungen einen Stadtteil entdecken Entdecken Sie kulinarische Genüsse, Kunsthandwerk

Mehr