VENEN SPIEGEL KRAMPFADERN VORBEUGEN UND HEILEN. Ambulante Operationen. Wieder Spaß am Leben. Frühjahr & Sommer 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VENEN SPIEGEL KRAMPFADERN VORBEUGEN UND HEILEN. Ambulante Operationen. Wieder Spaß am Leben. Frühjahr & Sommer 2015"

Transkript

1 VENEN SPIEGEL Gebührenfreie Venen-Hotline: Frühjahr & Sommer 2015 KRAMPFADERN VORBEUGEN UND HEILEN Ambulante Operationen Venenzentrum bietet ambulanten Patienten exzellenten Service Wieder Spaß am Leben Sabine S. findet nach einer jahrelangen Odyssee den Weg zum Venenspezialisten

2

3 Editorial Liebe Leserinnen und Leser Wer an Venenkrankheiten leidet, ist in zweierlei Hinsicht betroffen: Zum einen machen Venenleiden nachhaltig Beschwerden, zum anderen beeinträchtigen Besenreiser und Krampfadern das Aussehen. Oft werde ich gefragt, ob man vorbeugend etwas gegen Krampfadern tun kann. Die Antwort lautet: bedingt ja. Eine gesunde Lebensweise, Gewichtskontrolle, Radfahren, Venen-Gymnastik, Venen-Walking und Kneipp-Güsse wirken präventiv und gesundheitsfördernd für die Beine und den gesamten Organismus. Falls ein anstrengender Tag im Stehen, eine längere Flugreise oder Autofahrt anstehen, können Kompressionsstrümpfe die Belastung der Venen verringern. Venenstärkende Mittel zum Einnehmen wirken In spezialisierten Venenkliniken kommen ebenfalls unterstützend. Bei Beschwerden sollte aber ausschließlich sanfte Untersuchungsverfahren zum Einsatz, die mit Licht, Schall, ein Venenspezialist (Phlebologe) zu Rate gezogen werden. Wie in vielen anderen medizinischen Bereichen Druck oder farbigen Computerdarstellungen haben sich auch in der Venenheilkunde Diagnostik und arbeiten und keinerlei Belastung für den Therapien weiter entwickelt. Patienten bedeuten. In dieser Ausgabe des Venen-Spiegels informieren wir Sie mit interessanten Beiträgen rund um das Thema Gesunde Beine und zeigen, was Sie selbst tun können, um Ihre Venen gesund zu erhalten beziehungsweise wieder gesunden zu lassen. Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre, Ihre CINDY BERGER (Cindy & Bert) Schirmherrin der Deutschen Venen-Liga e.v.

4 Mit dem Venenmobil durch Deutschland Schwobaländle Venen-Fit Tage in der Schlossklinik Abtsee Inhalt Frühling & Sommer AMBULANTE KRAMPFADEROPERATION Exzellenter Service für ambulante Patienten in Laufen 8 QUER DURCH DEUTSCHLAND MIT DEM VENENMOBIL Olaf Schwarz blickt auf eine erfolgreiche Aufklärungskampagne im Schwobaländle zurück 12 WIEDER SPASS AM LEBEN Sabine S. findet nach einer jahrelangen Odyssee den Weg zu Dr. Sauber 14 PROGRAMM FÜR GESUNDE BEINE IN DER SCHLOSSKLINIK ABTSEE Vorsorge Gesundheit Erholung 15 HERZLICH WILLKOMMEN DR. GODINA Verstärkung im Otterndorfer Venenzentrum 16 KOMPRESSIONSTHERAPIE IM SPORT Dr. Nakchbandi erläutert die Vorteile 18 CHRISTINA KUTSCHEID AUF DEM WEG ZU GESUNDEN BEINEN Mit der Extraluminalen Valvuloplastie konnte ihr geholfen werden 20 LYMPHNETZ RHEINLAND Was? Wer? Wofür? Wir beantworten häufige Fragen 22 DIE ELBE-JEETZEL-KLINIK IM DIENST FÜR GESUNDE UND SCHÖNE BEINE Venen-Check Aktionen mit der Geschäftsstelle Ost 25 VENEN-FACTS UNTERSUCHUNGSMETHODEN Informationen zum Raustrennen und Sammeln 30 ERFOLGREICHE KOOPERATION IM MODERNEN VENENZENTRUM Dr. Todica ist seit 14 Jahren Kooperationsarzt in der Schlossklinik Abtsee 4 Gebührenfreie Venen-Hotline:

5 Krampfaderoperation im Sommer Besenreiser können Venenerkrankungen ankündigen 32 INDIVIDUELLE VENENTHERAPIE Jede Krampfader bedarf einer gesonderten Beurteilung 34 THERAPIEMETHODEN AUF EINEN BLICK Dr. Frings stellt die individuellen Techniken vor 35 PROPHYLAXE FÜR VENENERKRANKUNGEN 5. Gesundheits- und Sponsorenlauf in der Schlossklinik 36 FITTE VENEN FÜR DEN URLAUB Denken Sie an den Thromboseschutz 39 KRAMPFADEROPERATION IM SOMMER? Zu jeder Jahreszeit medizinisch bedenkenlos 40 SCHNELLE HILFE AUF HELGOLAND Robbenvater Herr Blädel ist bei Dr. Siegers in guten Händen 44 DIE BEHANDLUNG DES OFFENEN BEINES Dr. Steffen therapiert nach modernen Standards 46 BESENREISER SIND WEIT VERBREITET Sie können auf eine beginnende Venenerkrankung hinweisen 48 SCHONENDE ENTFERNUNG VON KRAMPFADERN Miniphlebektomie erzielt gute Ergebnisse 50 INFEKTIONSRATE BEI 0,4 % In der Hofgartenklinik liegen Sie richtig 3 EDITORIAL 11 GESCHÄFTSSTELLEN 24 VENEN-SPRECHSTUNDE 29 KREUZWORTRÄTSEL 30 SUDOKU 38 SEMINARANGEBOT DER VENEN-AKADEMIE 43 AKTUELLES RUND UM DIE GESUNDHEIT 51 TERMINE VENEN-CHECKS 5

6 AMBULANTE OPERATIONEN und vieles mehr in der spezialisierten Venenklinik Dr. med. Heiß-Bogner KONTAKT Schlossklinik Abtsee Fachklinik für Venenerkrankungen, venöse Rezidiv- und Ulcusoperationen Abtsee 31, Laufen Telefon:

7 EXZELLENTER Service Schlossklinik Abtsee Krampfadern werden in vielen Allgemeinkrankenhäusern und Arztpraxen ambulant operiert: Der Patient möchte einen längeren Krankenhausaufenthalt vermeiden und sich in seiner gewohnten Umgebung erholen. Sofern der medizinische Befund es zulässt, können Krampfadern gut ambulant operiert werden. Allerdings rate ich allen Patienten, sich in die Hände eines Spezialisten für Krampfadern zu begeben, sagt Dr. Michael Wagner, Präsident der Deutschen Venen-Liga e.v. Die Schlossklinik Abtsee, Fachklinik für Venenerkrankungen, ist seit fast 25 Jahren auch auf ambulantes Operieren spezialisiert: Unser Venenzentrum setzt bei der Behandlung von Venenerkrankungen nur Therapien ein, die den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie sowie der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie entsprechen und die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse berücksichtigen, sagt Ärztin Helene Schoch. Die ambulante Operation dauert ca. eine halbe Stunde. Trotzdem sollte ein ganzer Tag eingeplant werden, denn es müssen vorab noch einige Untersuchungen vorgenommen werden. Wir verfügen in der Schlossklinik Abtsee über einen separaten Wartebereich und wunderschöne Tagesräume für unsere ambulanten Patienten, denn nach dem Eingriff sollte man zwei bis drei Stunden abwechselnd mit Ruhen und Laufen verbringen, rät Chefarzt Dr. med. Johannes Heiß-Bogner. Die ambulante Operation erfolgt meist in örtlicher Betäubung (Lokalanästhesie), auf Wunsch ist auch Vollnarkose möglich. Komplikationen sind bei ambulanten Krampfaderoperationen die Ausnahme, wenn der Patient auf die Kompetenz einer spezialisierten Venenklinik vertraut. Die Patientensicherheit geht vor, so besteht auch nach einem ambulant geplanten Eingriff die Möglichkeit einer kurzstationären Aufnahme, wenn eine längere postoperative Überwachungsphase nötig erscheint. Nach der Operation erhält jeder Patient einen individuell angepassten Kompressionsstrumpf. Dieser muss ca. vier Wochen getragen werden, da er die Gefäße fest zusammendrückt, Blutergüsse verhindert und vor Thrombosen schützt. Die Schlossklinik Abtsee bietet ambulanten Patienten die Möglichkeit einer Übernachtung in Patientenzimmern, die keinen Hotelvergleich scheuen müssen, inklusive Vollpension aus der hauseigenen Küche. Auf Wunsch kann auch eine Begleitperson mitgebracht werden. Denn: Das oberbayerische Venenzentrum liegt einmalig schön direkt am Abtsdorfer See und vor den Toren Salzburgs. 7

8 Die Deutsche Venen-Liga auf Venen-Check-Tour durch Deutschland 8

9 on tour DielkostenlosenlVenenscreenings sind gezielte Präventionsmaßnahmen durch Aufklärung und rechtzeitiges ärztliches Eingreifen. Dadurch können Venenerkrankungen und negative Folgen für die Betroffenen, die Krankenkassen und Arbeitgeber vermieden werden. Die Deutsche Venen-Liga e.v. veranstaltet bundesweit ärztliche Venenscreenings. Die untersuchenden Ärzte verfügen über die modernsten Kenntnisse der Phlebologie (Venenheilkunde). Die Untersuchung erfolgt mit einem mobilen Untersuchungsgerät schmerzfrei und risikolos. Die Untersuchungsintervalle betragen zehn Minuten. So können pro Veranstaltungstag und Arzt ca. 50 Personen ohne Wartezeiten untersucht werden. heute Mit dem Venenmobil im Schwobaländle Ein Rückblick von Olaf Schwarz, DVL-Geschäftsstelle Süd-West Als Uhrzeit für die Öffnung des Informationsstandes an unserem Venenmobil in Weißenhorn war Uhr angesetzt. Kurz nach 9.00 Uhr trafen wir mit dem Fahrzeug am Aufstellungsplatz ein, wo sich bereits eine kleine Gruppe einheimischer Bürger versammelt hatte, um rechtzeitig einen der ersten Termine an diesem Tage zu erhaschen. Schon während des Aufbaus wurden wir mit Fragen durchlöchert und konnten gar nicht schnell genug aufbauen, so waren es kurz vor Uhr knapp 15 Personen, die sich zum kostenlosen Venenscreening angestellt hatten. Da blieb kaum Zeit zum Luftholen zwischen den Untersuchungen, die je Teilnehmer ca. 10 Minuten dauerten. Und wenn im Schwabenland mal etwas kostenlos ist, dann muss man da halt auch hin. Das dachten sich an diesem Tag viele Bürger aus Weißenhorn, die über Presse und Plakate von der Aktion erfahren hatten. Bis ca Uhr waren es dann ca. 70 Personen, die wir an diesem Tag an zwei Messplätzen untersuchten. Auch am folgenden Tag in Nersingen, auf dem dortigen Rathausplatz, war es nicht anders. An diesem Tag war Markttag, weshalb viele Bürger zum Einkaufen kamen und gleich die Gelegenheit nutzten, einen Venencheck durchführen zu zulassen. Selbst einige Gäste einer Hochzeitsgesellschaft ließen es sich nicht nehmen, kurz bei uns vorbei zu schauen. Am Ende des Tages waren es dann fast 90 Untersuchungen. Am Abend ging es dann weiter nach Albstadt, wo wir mit fachlicher Unterstützung der Blausteinklinik die folgenden zwei Tage auf der Gesundheitsmesse GesinA 2014 in Albstadt/Ebingen mit dem Venenmobil vertreten waren. Auch hier hatten der Messeveranstalter und die regionale Presse zeitnah über die Veranstaltung informiert, so dass viele interessierte Besucher an 9

10 unserem Stand vorbei schauten. Der Andrang an unserem Stand vor dem Eingang zur Messehalle war enorm. Da auch andere Messestände interessante Angebote bereit hielten, war es für die Besucher nicht zwingend erforderlich, all zu lange an unserem Stand zu warten, sondern auch andere Angebote zur Information wahrzunehmen. Am Sonntagabend konnten wir dann über 200 durchgeführte Messungen zählen. In den folgenden drei Tagen waren wir mit dem Venenmobil in Blaubeuren, Münsingen und Blaustein auf öffentlichen Plätzen vertreten. Wie bereits in den Jahren zuvor, wurden wir auch in diesem Jahr noch für die Allmendinger Gesundheitstage im Oktober und den Ulm-Med-Gesundheitstag im Stadthaus in Ulm im November gebucht. Ebenso kamen verschiedene Einsätze im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsvorsorge dazu. Wir können auf eine siebentägige, erfolgreiche Aufklärungskampagne zurückblicken, in der wir viele Bürgerinnen und Bürger über das Thema Venenleiden und die rechtzeitige Vorsorge informieren konnten. Vielen Dank an dieser Stelle an unser gesamtes Team für den Einsatz in diesem Jahr. Kommen Sie zum kostenlosenvenen-check VENENMOBIL DIE MOBILE VENENSTATION DER DE 10

11 DVL DEUTSCHE VENEN-LIGA E.V. DIE GESCHÄFTSSTELLEN im Überblick GESCHÄFTSSTELLE NORD Große Ortstraße Otterndorf Telefon: GESCHÄFTSSTELLE OST Hermann-Löns-Str Dannenberg Telefon: info-ost@venenliga.de DEUTSCHLANDWEITE TERMINE FINDEN SIE AUF SEITE 51 UND UNTER GESCHÄFTSSTELLE WEST Hagelkreuzstraße Hilden Telefon: info-west@venenliga.de HAUPTGESCHÄFTSSTELLE Sonnenstraße Bad Bertrich Telefon: info@venenliga.de GESCHÄFTSSTELLE MITTE-OST Bahnhofstraße Bad Brückenau Telefon: info-mitteost@venenliga.de GESCHÄFTSSTELLE MITTE Bustellistraße Aschaffenburg Telefon: info-mitte@venenliga.de GESCHÄFTSSTELLE SÜD-WEST Erhard-Grözinger-Str Blaustein Telefon: info-suedwest@venenliga.de UTSCHEN VENEN-LIGA E.V. GESCHÄFTSSTELLE SÜD Abtsee Laufen Telefon: info-sued@venenliga.de > Untersuchungen dauern ca. 10 Minuten pro Person > Jeder Teilnehmer erhält einen Venenpass Haben Sie Fragen oder Probleme mit den Venen, dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter. Gebührenfreie Venen-Hotline:

12 Wieder SPASS am Leben Sabine S. hatte im wahrsten Sinne des Wortes Glück im Unglück. Jahre lang litt sie an fast unerträglichen Schmerzen im linken Bein und trotz mehrfacher Operationen kam es nur kurzfristig zu einer Besserung. Nach einer jahrelangen Odyssee von Arzt zu Arzt führte ihr Weg sie schließlich zu Dr. Jürgen Sauber, niedergelassener Phlebologe, Chirurg und Belegarzt der Hofgartenklinik in Aschaffenburg. Auf Grund der fast permanenten Schmerzen, egal bei welchen Aktivitäten, hatte ich den Spaß am Leben schon fast verloren. so Sabine S Sabine S. lässt sich in einer Klinik in Deutschland am linken Bein die Krampfadern entfernen Die Beschwerden am Bein beginnen wieder. Frau Sabine S. konsultiert verschiedene Ärzte und wird erneut operiert, doch die Schmerzen bleiben. Sie beginnt mit der Einnahme von Schmerzmedikamenten. Frau Sabine S. geht zum Schmerztherapeuten und wird auf stärkere Schmerzmittel umgestellt. Die Ursache ihrer Beschwerden ist weiterhin unbekannt Frau Sabine S. hört von der Hofgartenklinik und recherchiert nach weiteren Informationen über das Internet. Sie vereinbart einen Untersuchungstermin. Es erfolgt eine schmerzfreie Diagnostik mittels Lichtreflexionsrheographie (LRR), Venenverschlußplethysmographie (VVP) und Farbduplex-Sonographie. Wir entdeckten zwar eine weitgehend korrekt entfernte Stammvene, aber am Unterschenkel mehrere Perforansvenen mit massiver Insuffizienz. Diese hatten bereits das umliegende Gewebe krankhaft verändert und die Durchtrittstendenz durch die Muskelhülle erweitert, beschreibt Dr. Sauber das Ergebnis der Voruntersuchung. Da die Vorschädigung des Gewebes zu weit fortgeschritten war, kam ein Routineeingriff unter örtlicher Betäubung nicht mehr in Frage. Wir rieten der Patientin zu einem modernen endoskopischen Verfahren: ESDB = Endoskopische subfasziale Perforansvenendissektion, so Dr. Sauber. Spezialisierte Venenkliniken, wie die Hofgartenklinik, haben diese besondere OP-Technik mit Kameraführung in die klinische OP-Routine aufgenommen Die letzte Nachuntersuchung hat ergeben, dass eine absolute Beschwerdefreiheit besteht. Sabine S. hat keine Schmerzen mehr und steht nun wieder voll im Leben! 12

13 Dr. med. Jürgen Jakob Sauber KONTAKT Hofgartenklinik Gefäßchirurgie und Phlebologie, Schwerpunkt Venenerkrankungen Hofgartenstraße 6, Aschaffenburg Telefon: , Und so funktioniert ESDP: Mit einer aufgepumpten Gummimanschette wird die Blutsperre am Bein erzeugt. Durch einen kleinen Schnitt oberhalb der geschädigten Haut durch die Muskulatur wird ein Videoendoskop quasi wie durch ein Schlüsselloch eingeführt. Anschließend wird Gas eingeleitet, so dass ein ausreichender Hohlraum für die Operation entsteht. Verwachsungen werden gelöst und die kranken Perforansvenen mit Strom verschlossen beziehungsweise mit einem Miniinstrument durchtrennt. Einer der größten Vorteile dieses Verfahrens ist, dass die Schnittführung außerhalb der geschädigten Bezirke durchgeführt wird. Dadurch ist es möglich, Wundheilungsstörungen im geschädigten Arial zu vermeiden. 13

14 Venen-Fit-Tage für gesunde Beine in der Schlossklinik Abtsee In Deutschland haben rund 90 Prozent der Bevölkerung eine Venenschwäche. Kommen sommerliche Temperaturen hinzu, lässt die Elastizität der Blutgefäße schnell nach, und sie können nicht mehr richtig arbeiten. Daher leiden viele Menschen, wenn es draußen wärmer wird, vermehrt unter geschwollenen Knöcheln und Beinen. Die Schuhe werden zu eng, die Beine spannen, und es kann zu nächtlichen Wadenkrämpfen, Kribbeln oder Jucken in den Beinen kommen. Selbst, wenn die Beschwerden nur abends auftreten, sollten sie ernst genommen werden. Denn eine Venenschwäche entwickelt sich schleichend. Darum sollte man gerade am Anfang aktiv werden, sagt Dr. med. Johannes Heiß-Bogner. Der Chefarzt der Schlossklinik Abtsee, Fachklinik für Venenerkrankungen, venöse Rezidiv- und Ulcusoperationen, Laufen, hat mit seinem Team ein Programm zusammengestellt, das Vorsorge, Gesundheit und Erholung zusammenführt: Die Schlossklinik bietet ab sofort Venen Fit-Tage an. Für Menschen, die bereits mit einer Venenschwäche zu kämpfen haben, ist dieses Programm ein guter Einstieg, die Venen zu trainieren, Beschwerden vorzubeugen oder sie zu lindern. Nutzen Sie die Venen-Fit-Tage, um sich und Ihre Venen zu stärken. Wer mag, kann in dieser Zeit mit der klinikeigenen Küche auch ein paar Pfunde verlieren und damit die Venen zusätzlich entlasten. EXZELLENTER Service Schlossklinik Abtsee KONTAKT Schlossklinik Abtsee Fachklinik für Venenerkrankungen, venöse Rezidiv- und Ulcusoperationen Abtsee 31, Laufen, Telefon: , 14 Die Venen-Fit-Tage beinhalten 4 Übernachtungen inkl. Vollpension Venen-Check-Up Venen-Vortrag 3x Venen-Gymnastik 3x Venen-Walking 1x 4 Stunden Thermenaufenthalt Nachmittagsfahrt nach Salzburg 259 Euro pro Person

15 Herzlich Willkommen in Otterndorf Dr. Godina Wir sind sehr froh, dass wir mit Dr. Godina einen so kompetenten Gefäßchirurgen gewonnen haben, mit dem wir unser Venenzentrum weiter ausbauen werden, so Chefarzt Dr. Jan-Peter Siegers. Das Venenzentrum Elbe-Weser am Krankenhaus Land Hadeln in Otterndorf hat Verstärkung bekommen: Dr. Ovidiu-Cosmin Godina hat Anfang 2015 die Oberarztstelle übernommen. Der in Rumänien geborene Gefäßchirurg hat in Klausenburg (zweitgrößte Stadt Rumäniens) und Leipzig Medizin studiert und absolvierte seine Basisweiterbildung an der Universitätsklinik Klausenburg sowie am Helios Klinikum Aue, bevor er seine volle Weiterbildung zum Gefäßchirurgen im Klinikum Bremen Mitte abschloss. Zuletzt war er als Oberarzt am Universitätsklinikum Erlangen tätig. Das Otterndorfer Venenzentrum hat aufgrund meiner Begeisterung für das Meer und das Leben am Wasser einen großen Pluspunkt. Aber besonders angenehm finde ich das selbständige Arbeiten und die Möglichkeit, an der phlebologischen und gefäßchirurgischen Versorgung der Menschen aus der Region an der Seite von Dr. Siegers mitzuwirken, begründet der sympathische Oberarzt seinen Wechsel von Franken an die Nordseeküste. Das Venenzentrum Elbe-Weser wurde vor fünf Jahren gegründet und bis zu ihrem Ausscheiden in den Ruhestand im September 2014 von Chefärztin Dr. med. Christine Schwahn-Schreiber erfolgreich geleitet. Ihre Erfahrungen als Phlebologin im benachbarten Stade waren für den Aufbau des Venenzentrums sehr wertvoll. Seither leitet Dr. Jan-Peter Siegers das Venenzentrum, der ebenfalls seit 2010 im Venenzentrum arbeitet. Die durchgehende fachärztliche Betreuung der Patienten von der Diagnosestellung in einer speziellen Venensprechstunde über die individuelle Therapie bis hin zur Nachsorge wird weiterhin das Erfolgsrezept des Venenzentrums Elbe Weser in Otterndorf bleiben. Krankenhaus Land Hadeln Venenzentrum Elbe-Weser Große Ortstraße 85, Otterndorf Telefon: , 15

16 Dr. med. Wes Nakchbandi KONTAKT Franz von Prümmer Klinik Venenzentrum im Dreiländereck Rhön Bahnhofstraße 16, Bad Brückenau Telefon: , Auch wenn wissenschaftlich belastbare Daten noch fehlen, so legt die Physiologie der Blutverteilung und Funktion der Venen bei sportlicher Betätigung nahe, dass das Tragen von Kompressionsstrümpfen während des Trainings für Betroffene von Erkrankungen des Venen- und Lymphsystems Vorteile bringt, stellt der Chefarzt des Venenzentrums im Dreiländereck Rhön an der Franz von Prümmer Klinik, Dr. med. Wes Nakchbandi, fest. Hintergrund seiner Einschätzung ist, dass unter starken körperlichen Belastungen physiologischerweise Bedingungen entstehen, die denen einer chronisch venösen Insuffizienz ähneln und ein bestehendes Leiden daher verstärken können. Eine vorbeugende Kompressionstherapie kann dem entgegenwirken. Unter starker körperlicher Belastung kommt es zu gegensätzlichen Reaktionen im venösen und arteriellen System: Während die arterielle Durchblutung in der Skelettmuskulatur um das etwa zwanzig- bis dreißigfache gesteigert wird, verengen sich die Venen, um venöses Blut schneller zu mobilisieren und der Versorgung der Muskulatur zuzuführen. Da die Venenwände mit ihrer geringen Muskulatur dem erhöhten Druck nach einer gewissen Zeit nicht mehr standhalten können, kommt es unter Dauerbelastung zur zunehmenden Dehnung der Venen, die zu einer Insuffizienz der Venenklappen und zu steigendem Druck in den herzfernen Venen führen kann. Dadurch steigt der Filtrationsdruck in den Kapillaren und es kommt zu einer Einlagerung von Flüssigkeit im Gewebe. Dieser Mechanismus ließ sich bei Leistungssportlern nachweisen, bei denen nach starker körperlicher Aktivität ein verzögerter lymphatischer Rücktransport in den Beinen gezeigt wurde, erläutert der Venenexperte Dr. Nakchbandi. KOMPRESSION WÄHREND DES SPORTS HAT VORTEILE Kompressionsstrümpfe bewirken 16

17 Ist die KOMPRESSIONSTHERAPIE auch im Sport sinnvoll? Ob die Kompressionstherapie bei sportlicher Betätigung mit Erkrankungen des Venen- oder Lymphsystems sinnvoll ist, ist nach wie vor umstritten. Spezielle Sportkompressionsstrümpfe versprechen zwar einen schnelleren Abtransport des Blutes in die beanspruchten Muskeln, eine Erhöhung der Vorspannung der Muskulatur zur Vorbeugung von Muskelfaserverletzungen und eine schnellere Regeneration. Ihre tatsächlichen Auswirkungen konnten wissenschaftlich bisher allerdings nicht endgültig geklärt werden. Trotzdem spricht einiges dafür, auch während des Trainings Kompressionsstrümpfe zu tragen. eine Verengung des Venendurchmessers und sorgen damit für einen effizienteren Verschluss der Venenklappen. Dadurch kommt es zur Erhöhung der Blutflussgeschwindigkeit und einem schnelleren Anfluten von Sauerstoff und Nährstoffen in die Muskelzellen. Ferner wird die Einlagerung von Flüssigkeit ins Gewebe vermindert und die Regenerationszeit nach dem Sport deutlich verkürzt. Außerdem ist zu erwarten, dass die Muskelvibration durch die eng anliegende Unterstützung verringert, die Ermüdung der Muskulatur verzögert und damit das Risiko von Verletzungen gesenkt wird, so der Chefarzt. Im Gegensatz zu den standardisierten medizinischen Kompressionsstrümpfen zeigten die üblichen Sport-Kompressionsstrümpfe allerdings keinen einheitlichen Kompressionsdruck. Die Bandbreite variiert zwischen 7 mmhg bis 25 mmhg. Das macht eine Vergleichbarkeit und standardisierte Aussage schwierig, so Dr. Nakchbandi und ergänzt: Ob es messbare Leistungsvorteile durch die Kompressionsbekleidung gibt, ist umstritten, da die Studienlage mit teils kontroversen Ergebnissen zu dieser Frage uneinheitlich ist. Unbestritten sei allerdings, dass die Kompressionsstrümpfe während des Trainings vermutlich durch eine verringerte Muskelvibration das subjektive Wohlbefinden steigerten. Dabei scheinen weniger gut trainierte Sportler mehr zu profitieren als Leistungssportler. Nachgewiesen ist zudem, dass passende medizinische Kompressionsstrümpfe bei Sportlern mit einem Venenleiden den venösen Rückstrom und den Rücktransport von Lymphflüssigkeit fördern. Allein aufgrund dieses positiven Effekts kann Sportlern das Tragen von Kompressionsstrümpfen empfohlen werden. Außerdem schützt die Kompressionsbekleidung die Sprunggelenke und beugt durch die größere Wärmeentfaltung Muskel-, Sehnen-, Bänder- und Gelenkbeschwerden vor, stellt Dr. Nakchbandi abschließend fest. 17

18 Extraluminale Valvuloplastie: Nach dem Eingriff beschwerdefrei Christina Kutscheids Krampfadern verhielten sich jahrelang still und machten keine Wunden heilen im Idealfall nahezu narbenfrei. Man nennt von Spezialinstrumenten herausgezogen. Die kleinen Beschwerden. Darum habe ich auch über dieses Verfahren auch Häkelverfahren, so der Chefarzt. 25 Jahre lang nichts machen lassen, obwohl Bei dem nächsten OP-Termin im November 2014 wurde ich sie an beiden Beinen hatte und zwar heftig. Im Sommer 2014 war es mit der Ruhe vorbei. Die Gillenfelderin bekam eine Venenentzündung. Und plötzlich waren sie da, höllische Schmerzen am heißen Oberschenkel. Und die Rötung wurde immer schlimmer. Der Hausarzt verschrieb Antibiotika, die Christina Kutscheid an weiteren Krampfadern operiert. Jetzt entschied sich der Chefarzt für eine neue Methode: Die Extraluminale Valvuloplastie (ExVP). Bei diesem modernen OP-Verfahren, das die kranken Venen nicht aus dem Bein herauszieht, sondern laienhaft ausgedrückt im Körper repariert, bleibt nicht halfen. Ein Telefonanruf in der Mosel-Eifel-Klinik und die Untersuchung noch am selben Tag bestätigten die Venenentzündung und stellten die Altenpflegerin vor die Wahl: Wochenlang zu salben oder sich operieren zu lassen: Ich habe keinen Augenblick gezögert und Venen sind Wunderwerke der Natur und dienen als körpereigenes Ersatzmaterial bei Bypass-Operationen. Die Bewahrung des Organs Vene ist für Patienten mit späterem Bedarf für Bypassoperationen ein echter Zugewinn. die Vene nachhaltig erhalten, so Dr. med. Frings. (Mehr zur ExVP im Infokasten). Christina Kutscheid war sehr schnell beschwerdefrei. Nachdem sie drei Wochen Kompressionsstrümpfe getragen und die Nachuntersuchung mich für die Operation entschieden. Meine Mutter und eine Bekannte wurden bereits in der Mosel-Eifel-Klinik erfolgreich operiert und waren sehr zufrieden. Ende Januar 2015 erfolgreich abgeschlossen hat, ist sie von dem medizinischen Ergebnis begeistert. Und nicht nur von dem: Ich kann die Mosel-Eifel-Klinik nur empfehlen. Ich habe auch beim größten Stress weder Chefarzt Dr. med. Norbert Frings wählte bei diesem Eingriff die Phlebektomie. Bei diesem so genannten schnittfreien Operationsverfahren werden die Ast- Hektik noch Ungeduld erlebt. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren freundlich und die Stimmung auch unter uns Patienten war immer Klasse. krampfadern mittels kleiner Hautinzisionen und mit Hilfe 18 Bei der Extraluminalen Valvuloplastie (ExVP) wird in örtlicher Betäubung mit einer Art Kunststoffmanschette die erweiterte Vene auf normalen Durchmesser gebracht, so dass sich die Venenklappen wieder schließen können und die Stammvene erhalten bleibt. Die Manschette funktioniert im Prinzip wie ein innerer Kompressionsstrumpf. Der Eingriff wird von den gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen übernommen.

19 Krampfadern, Venenentzündungen, Thrombosen: Von Venenleiden sind hunderttausende Menschen in Deutschland betroffen. Christina Kutscheid ist eine von ihnen. Sie hat seit ihrem 22. Lebensjahr Krampfadern: Das ist bei uns erblich bedingt, meine Mutter hat sie auch. Mit jeder Schwangerschaft wurden die Krampfadern schlimmer. Heute ist die drei-fache Mutter 49 Jahre alt und endlich ihre Krampfadern los. KONTAKT Mosel-Eifel-Klinik, Fachklinik für Venenerkrankungen und Rezidiv-Operationen Kurfürstenstraße 40, Bad Bertrich Telefon: , Ja genau, völlig beschwerdefrei 3 1. Tiefe Vene (Vena femoralis) 2. Stammvene (Vena saphena magna) 3. Kunststoffmanschette VORHER 1 2 NACHHER B. Braun Melsungen AG 19

20 LYMPHNETZ RHEINLAND WAS ist ein Lymphnetz? WER ist im Lymphnetz vertreten? WOFÜR ist ein Lymphnetz gut? 20

21 Über unsere Website können sich Patienten mit Fragen an uns wenden. Diese Fragen stellen sich, wenn man den Begriff Lymphnetz erstmalig hört. Primär sind in einem Lymphnetz alle Personengruppen vertreten, die sich diagnostisch und therapeutisch mit lympherkrankten Patienten beschäftigen. Bei Patienten mit Lympherkrankungen treten in der Regel Schwellungen an einem oder beiden Beinen oder an einem oder beiden Armen auf. Diese Erkrankungen sind in der Regel chronisch und bedürfen seitens der Patienten viel Geduld und Durchhaltevermögen. Vonseiten der behandelnden Ärzte und Physiotherapeuten ist eine genaue Kenntnis der Erkrankung, der Ursache der Erkrankung und des Patienten selbst erforderlich. In einem Lymphnetz schließen sich alle behandelnden Stellen zusammen, um die Kommunikation und damit das Ergebnis der Behandlung zu verbessern und den Leidensdruck der Patienten zu verringern. In einem Lymphnetz wird weiterhin dafür Sorge getragen, dass sich alle beteiligten Fachgruppen regelmäßig fortbilden. Auch dies führt zu einer besseren Versorgung der Patienten. Das Lymphnetz ist ein eingetragener Verein, der auch die Gemeinnützigkeit beantragt hat und durch Engagement der beteiligten Parteien weiterentwickelt wird. 1. Vorsitzende des Lymphnetz Rheinland: Dr. med. E. Langer, Hagelkreuzstraße 37, Hilden 21

22 IM DIENST FÜR GESUNDE UND SCHÖNE BEINE Das Venenzentrum Elbtalaue gehört zur Elbe-Jeetzel-Klinik. Schmerzfreie Untersuchungsmethoden mit modernster Technik (Doppler- und Farbduplex-Sonographie), moderne, ästhetische und schonende Behandlungsmethoden sowie ambulante und stationäre Operationen gehören zum Leistungsspektrum. Behandlungsschwerpunkte sind Krampfadern, Besenreiser, Thrombosen, das postthrombotische Syndrom und das chronisch venöse Stauungssyndrom bis hin zum offenen Bein sowie das Lymphödem. Die Deutsche Venen-Liga Ost in Dannenberg bietet vor Ort viele Venencheck-Aktionen in Kooperation mit der Elbe-Jeetzel-Klinik an. Rund um das Jahr verteilt finden im Gesundheitszentrum der Klinik zahlreiche Veranstaltungen mit Venenscreenings statt. Auch auf den diesjährigen Veranstaltungen wird die Deutsche Venen-Liga, vertreten durch Sporttherapeutin Tanja Bartels, wieder im Zuge einer großen Aufklärungskampagne ausführlich über die Risiken, Vorbeugungsmaßnahmen und die unterschiedlichen Behandlungsmethoden informieren. Sowohl im Gesundheitszentrum der Klinik wie auch im Venenmobil wird die Deutsche Venen-Liga Ost wieder mit Venen-Checks, Infostand, Venen-Gymnastik und Fachvorträgen vertreten sein 22

23 KONTAKT Elbe-Jeetzel-Klinik Venenzentrum Elbtalaue Hermann-Löns-Str. 2, Dannenberg Telefon: , 23

24 VENEN SPRECHSTUNDE mit Dr. med. Michael Wagner Präsident der Deutschen Venen-Liga e.v. Welche Ernährung ist bei Krampfadern besonders sinnvoll? Marianne P., 53 Jahre, Trier Es gibt generell keine Verbote, was die Ernährung angeht. Jedoch ist jedes Kilo mehr eine zusätzliche Belastung für die Beine. Der Rücktransport des Blutes zum Herzen wird mit steigender Körpermasse und vermehrter Fettansammlung im Bauchraum immer mühsamer. Empfehlenswert ist eine kalorienbewusste und ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse, wenig Fett und Süßes. Außerdem sollten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten. Hier eignet sich zum Beispiel Wasser, Kräuter- oder Früchtetees sowie Brühen und Suppen. Wie bemerke ich eine Thrombose? Thomas M., 26 Jahre, Salzgitter Zu den typischen Anzeichen gehören Hautrötungen, Schwellungen oder Spannungsgefühl in den Beinen. Auch eine Schwangerschaft oder Gerinnungsstörung kann die Entstehung der gefürchteten Blutgerinnsel begünstigen. Bei den ersten Anzeichen sollten Sie einen Venenspezialisten (Phlebologen) aufsuchen. Er kann eine Thrombose ausschließen oder feststellen und diese bestmöglich therapieren. Ich habe eine offene Stelle (Ulcus cruris) am Bein. Wie wird das behandelt? Arnold T., 64 Jahre, Eisenach Die klinische konservative Therapie (ohne Operation) verläuft wie folgt: 1. Wundreinigung (Fußbäder, enzymatische Wundreinigung) 2. Medizinische Kompressionstherapie. Hier muss teilweise bis zu viermal am Tage der spezielle Kompressionsverband erneuert werden. 3. Förderung der Granulation (Hautneubildung) durch geeignete hydroaktive Wundauflagen. Nach 4 bis 6 Tagen erkennt das Spezialistenteam, ob die Fortführung der konservativen Behandlung erfolgreich sein wird oder ob eine Operation angezeigt ist. Bei sehr großen, über Jahre bestehenden offenen Beinen ist häufig die Operation das Mittel der Wahl. Sämtliche Operationsverfahren können in örtlicher Betäubung erfolgen. Linderung bringen außerdem z.b. kalte bis warme Unterschenkelbäder mit desinfizierenden und heilungsanregenden Phytotherapeutika, wie Eichenrinde, Zinnkraut und Kamille. Sonnenbaden bei Venenleiden Ja oder Nein? Frauke I., 31 Jahre, Berchtesgaden Akute Veränderungen wie z.b. Entzündungen, stärkere Schwellungen, Thrombosen und offene Wunden bedürfen der Behandlung durch einen Venenspezialisten (Phlebologen). In dieser Zeit ist von Sonnenbaden eindeutig abzuraten. Anders sieht es bei reizlosen Krampfadern ohne wesentliche Beschwerden aus. Allerdings sollten Sie auch hier den Rat eines Venenspezialisten einholen. Krampfadern können auch im Sommer bedenkenlos behandelt werden.??!? SIE FRAGEN WIR ANTWORTEN Schreiben Sie oder rufen Sie uns bitte an, falls auch Sie Fragen haben: Venen-Hotline info@venenliga.de 24 Alle Einsendungen und persönliche Angaben werden vertraulich behandelt.

25 UNTERSUCHUNGS- VenenfactsMETHODEN DEUTSCHE VENEN-LIGA e.v. INFORMATIONEN zum Sammeln Lichtreflexionsrheographie (LRR) Venenverschluss-Plethysmographie (VVP) Ultraschall-Doppler-Sonographie Farbcodierte Duplex-Sonographie CINDY BERGER (Cindy & Bert) Schirmherrin der Deutschen Venen-Liga e.v. DEUTSCHE VENEN-LIGA DVL E.V. Gebührenfreie Venen-Hotline:

26 Venenfacts Untersuchungs Nach Erhebung der Krankengeschichte (Anamnese) und körperlicher Untersuchung beginnt die Geräte-Diagnostik: Es gibt verschiedene Methoden der Voruntersuchung. Eines haben sie jedoch alle gemeinsam, sie sind absolut schmerz- und risikofrei, denn in phlebologischen Praxen und Kliniken kommen modernste Untersuchungstechniken zum Einsatz. Venenfacts LICHTREFLEXIONSRHEOGRAPHIE (LRR) Die opto-elektronische Untersuchung mit Infrarotlicht dient der Überprüfung der Entleerung und Wiederauffüllung von Hautgefäßen (Drainageleistung). Zu diesem Zweck wird der Füllungsgrad der Unterhautvenen gemessen. Beim gesunden Menschen füllen sich die Venen nach ca. 25 Sekunden wieder auf. VENENVERSCHLUSS-PLETHYSMOGRAPHIE (VVP) Venenfacts Mit Hilfe von Druckmanschetten wird die Fähigkeit des Venensystems gemessen, Blut zu speichern und wieder zu entleeren. Diese Untersuchungsmethode misst die Blutmenge, die durch das Bein strömt, und erfasst deren Schwankungen. Die venöse Kapazität ist bei einem Verschluss der tiefen Venen bzw. nach einer Thrombose vermindert, bei einer Krampfadererkrankung sowie bei einer Schädigung der tiefen Venen erhöht.

27 methoden Die Voruntersuchung und Behandlung wird von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen. SCHMERZ- & RISIKOFREI ULTRASCHALL-DOPPLER-SONOGRAPHIE Venenfacts Durch Ultraschallwellen wird der Blutfluss hörbar und durch Aufzeichnen einer Kurve auch sichtbar gemacht. In Abhängigkeit von der Strömungsgeschwindigkeit kommt es, je nach Richtung der Schallwellen, mit oder gegen den Blutstrom, zu einer Beschleunigung oder Verlangsamung der reflektierten Wellen. Mit der Ultraschall-Doppler-Untersuchung können krankhafte Rückströmungen objektiviert und Strömungshindernisse wie Verschlüsse durch Thrombosen erfasst werden. Venenfacts FARBCODIERTE DUPLEX-SONOGRAPHIE Bei dieser bildgebenden Ultraschalluntersuchung, der sogenannten Königsdisziplin in der Venendiagnostik, werden das Gefäßsystem und der Blutfluss farblich und akustisch dargestellt. Hierbei kann eine Beurteilung von Gefäßwandveränderungen sowie der um die Gefäße herumliegenden Strukturen erfolgen. Es können thrombotische Verschlüsse der Venen in den Armen und vor allem in den Beinen sehr gut nachgewiesen bzw. ausgeschlossen werden. Darüber hinaus können Erkrankungen des Venenklappenapparates hervorragend quantifiziert werden.

28 WEITERE UNTERSUCHUNGSMETHODEN IN EINZELFÄLLEN Venenfacts PHLEBOGRAPHIE Hierbei wird dem Patienten ein Kontrastmittel in die Venen injiziert und eine Röntgenaufnahme erstellt. Nachteile dieser Untersuchungsmethode sind unter anderem die Strahlenbelastung sowie die Kontrastmittelinjektion. Dank moderner Ultraschalltechnik kann auf die Phlebographie mit Kontrastmittel in der Regel verzichtet werden. Venenfacts VENENDRUCKMESSUNG Nach Punktion einer Fuß- bzw. Unterschenkelvene können die Venendruckverhältnisse an den Beinen in Ruhe und insbesondere zum Thromboseausschluss gemessen werden. Je früher Venenleiden diagnostiziert werden, desto einfacher ist die Behandlung. Texte, Fotos und Gestaltung: Deutsche Venen-Liga e.v. Deutsche Venen-Liga e.v. Hauptgeschäftsstelle Bad Bertrich Sonnenstraße 6 Tel: Geschäftsstelle Nord Otterndorf Große Ortstraße 85 Tel: Anschriften von spezialisierten Arztpraxen und Venenkliniken erhalten Sie bei der Deutschen Venen-Liga e.v.: Gebührenfreie Venen-Hotline: Hauptgeschäftsstelle Geschäftsstelle Ost Dannenberg Hermann-Löns-Str. 2 Tel: Geschäftsstelle West Hilden Hagelkreuzstraße 37 Tel: Geschäftsstelle Mitte-Ost Bad Brückenau Bahnhofstraße 16 Tel: Geschäftsstelle Mitte Aschaffenburg Bustellistraße 5 Tel: Geschäftsstelle Süd-West Blaustein Erhard-Grözinger-Str. 102 Tel: Geschäftsstelle Süd Laufen Abtsee 33 Tel: Ge büh ren freie Venen-Hotline:

29 chirurg. Eingriff Abk.: Rechnungsrat Ruhetag der Juden med. Befund 6 Grasebene in Nordamerika Vermächtnis harzloser Nadelbaum erster Mensch im Weltall schwed. Filmstar (, Greta) ichbezogener Mensch graziös Haushaltsplan altrömisches Kupfergeld eine Lagebezeichnung ein Schnellzug (Abk.) französische Käseart Gesundheitsverlust 8 med. Fachbereich (Abk.) Medikamentenform US- Autorin 1973 (Pearl S.) Anlasser beim Auto ungeweihte Hostie Teilstrecke Blätter Papier verblüht Toilette, WC Abk.: Teilkasko Ausruf der Überraschung Staudamm 1 Wegbereiter 3 deutscher Motorenerfinder Hackfleisch vom Schwein Null beim Roulette Tierkadaver dummlustig Aufforderung Machen Sie mit und gewinnen Sie! Der Venen-Spiegel verlost unter allen richtigen Einsendungen 2 Übernachtungen für 2 Personen im Doppelzimmer inkl. Frühstück, freier Eintritt in die Saunalandschaft inkl. der Getränke und Obst sowie Bademäntel Farbe beim Roulette ein Türstopper poetisch: Unwahrheit zirkul. Körperflüssigkeit deutscher Mediziner französisch: Straße Zeichen für Nanofarad Gesundheitsförderung Medizin, Heilmittel Teil des Mundes Bergstock bei Sankt Moritz römische Schicksalsgöttin Medik. für Zuckerkranke russ. Herrschertitel deutsche Vorsilbe 5 Teil der Bibel (Abk.) ein Orientale ebenerdig Fachmediziner Ausstrahlung Rufname der Tänzerin Bausch Drehpunkt Handfeuerwaffe Hebrideninsel Raubinsekt Meinl hhhh Wohlfühl-Hotel Völlig im Grünen gelegen und doch nur ein Katzensprung von Ulm entfernt liegt unser privat geführtes Haus. Erleben Sie echte Gastlichkeit und hervorragende Speisen mit Blick auf Felder und Wiesen sowie die Ulmer Skyline mit dem Ulmer Münster. 2 4 weiblicher Nachkomme medizinischtechn. Beruf chem. Zeichen für Barium 7 Gestalt eine Zitatensammlung Arzneipflanze landwirtschaftliche Arbeit betagt Totenschrein männlicher franz. Artikel Alleinlebender Sinnesorgan südamerikanisches Haustier niederl.: ich chem. Zeichen für Kupfer ein Umlaut angels. Längenmaß Zusammensetzung DEIKE-PRESS Schreiben Sie das Lösungswort auf eine Postkarte und schicken Sie die Karte bis zum an: Deutsche Venen-Liga e.v., Hauptgeschäftsstelle, Sonnenstraße 6, Bad Bertrich Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. Der Teilnehmer erklärt sich im Falle eines Gewinnes mit der Bekanntgabe seines Namens einverstanden, sofern er der Bekanntgabe bei der Teilnahme an dem Gewinnspiel nicht widerspricht. Ines W. hat beim Kreuzworträtsel der letzten Ausgabe des Venen-Spiegel Herbst & Winter 2014/2015 zwei Übernachtungen für zwei Personen in der historischen Wassermühle in Dannenberg gewonnen. Das Lösungswort war Radiowelle (Auflösung rechts). Wir gratulieren herzlich! R U T R I E N M O I N E S O S S A H R U D B I K N I C E N S E N I L A U A R M E E R E S E R V E T A N K M E T A L L R B K N E T E E N G B L E E S H G O E R E R I R O N I E E P I G I A L E S N R I I P S I W I T E S L A N A R E P E I E T H O L O D E K O R N R A S T U R T K E C D I R H O A I T I M F E E I F L O R E T A V N T B A D Z F I G E L A N H I G E B E I N G N O O N I T S T A T U M A T O R R U I E O B H U T R E S I S T E N T B S I N N M A N E G E E D E Sudoku Rätsel-Spaß Auflösung von Seite 30 29

30 Dr. Stefan Todica» Meine Patienten sind in der Schlossklinik Abtsee in guten Händen«Sudoku Rätsel-Spaß Die Hauptpraxis in Laufen am Abtsee war der Anfang einer erfolgreichen Geschichte: Um den Patienten aus Nordoberbayern eine ortsnahe Behandlung zu ermöglichen, wurde im Juli 2007 eine Filialpraxis in Marktl am Inn eröffnet, gefolgt von der Filialpraxis in Passau (Niederbayern) im Jahr Dank moderner Medizinausstattung bietet Dr. Todica, Facharzt für Allgemeinmedizin und Phlebologie (Venenheilkunde), in allen drei Praxen schmerzfreie und risikolose Untersuchungsverfahren an (farbkodierte Duplex-Sonographie) sowie ein umfassendes operatives und nichtoperatives Behandlungskonzept: Von der Verödung und Schaumsklerosierung störender Besenreiser bis zu mikrochirurgischen ästhetischen Venenoperationen. Unsere Verbindung mit der Schlossklinik Abtsee bietet den Patienten eine erfolgreiche integrierte Patientenversorgung, von der Diagnostik über die Operation bis zur ambulanten Nachbehandlung, beschreibt Dr. Todica die Vorteile für seine Venenpatienten. Denn in dem modernen Venenzentrum leisten erfahrene Venenspezialisten 30

31 EXZELLENTER Service Schlossklinik Abtsee Dr. Stefan Todica ist seit 14 Jahren Kooperationsarzt der Schlossklinik Abtsee. Er kennt die Fachklinik für Venenerkrankungen, venöse Rezidiv- und Ulcustherapie ganz genau, denn von 1997 bis Ende 1999 hat er in der Klinik als Arzt gearbeitet, bevor er sich unmittelbar nach der Jahrtausendwende im Januar 2000 mit einer eigenen Venenpraxis auf dem Klinikgelände niedergelassen hat. (Phlebologen) mit modernsten Verfahren, was vor einigen Jahren noch undenkbar schien: Schmerzfreie und risikolose Diagnostik und schonende Operation in Lokalanästhesie (örtliche Betäubung). Das ermöglicht auch schonende Eingriffe bei älteren Patienten. Auf Wunsch bietet die Klinik Vollnarkose an. Durch die unmittelbare Anbindung an die Schlossklinik Abtsee genießen Dr. Todicas Venenpatienten ein Höchstmaß an medizinischer Sicherheit: Rasche interdisziplinäre Diagnostik (Innere Medizin, Dermatologie, Gefäßchirurgie) sowie unverzügliche und umfassende Konsiliartätigkeit zwischen Klinik und Praxis, führen zu einer effizienten zielgerichteten Behandlung und ermöglichen erforderliche Eingriffe zeitnah durchzuführen. Für die Entfernung von Krampfadern gibt es verschiedene schonende Operationsverfahren. Kooperationsarzt Dr. Stefan Todica: Das Team um Chefarzt Dr. med. Johannes Heiß-Bogner beherrscht alle modernen und bewährten Operationstechniken, darunter Radiowellen- und Lasertherapien ebenso wie das neue venenerhaltende Verfahren ExVP (Extraluminale Valvuloplastie). Hier sind unsere Patienten in guten Händen. Wer in der Schlossklinik Abtsee stationär verweilt, lernt neben der großen medizinischen Kompetenz auch die sehr angenehme Atmosphäre kennen, die eher an ein erstklassiges Hotel erinnert, als an eine Klinik. Die Schlossklinik Abtsee liegt direkt am Abtsdorfer See. Die Patienten blicken vom herrlichen Schlosspark direkt auf die Alpen des Berchtesgadener Landes. Dr. Stefan Todica Facharzt für Allgemeinmedizin, Phlebologie Hauptpraxis am Abtsee Abtsee 28, Laufen Telefon Filialpraxis in Marktl am Inn (seit 2007) Robert-Koch-Str. 2, Marktl am Inn Telefon Filialpraxis in Passau (seit 2011) Höllgasse 17, Passau Telefon

32 INDIVIDUELLE VENENTHERAPIE Jede Krampfaderoperation aber auch jede neue innovative Behandlungsform muss für den Patienten so schonend und so ästhetisch wie möglich sein so Dr. med. Norbert Frings (Foto rechts), Chefarzt der Mosel-Eifel-Klinik, Fachklinik für Venenerkrankungen und Rezidiv-Operationen, Bad Bertrich. REZIDIVQUOTE* 1,3 % absoluter Spitzenwert im internationalen Vergleich 32 * Wiederkehren von Krampfadern

33 Dr. med. Norbert Frings, Chefarzt der Mosel-Eifel- Klinik, Bad Bertrich. A usgezeichnet mit Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz Wahl unter die 100 besten Ärzte Deutschlands als Bester seines Fachs DER FRAGT NACH Wie wird die richtige Behandlungsmethode für Ihre Patienten ausgewählt? Dr. Frings // Wir beherrschen in unserer Venenklinik ein großes Spektrum sowohl altbekannter Therapieverfahren [klassische Stripping-Operation, invaginierendes Kurzstripping Pin-Technik, Perforansligatur-/Dissektion, Astvarizenexhairese sowie minichirurgische Astvarizenentfernung (Phlebektomie)] als auch modernste Techniken wie Extraluminale Valvuloplastie, Katheter-Laserverschluss der Stammvenen oder auch Radiowellen-Verschluss, modifiziertes CHIVA-Verfahren, Katheter-Schaumverödung, welche jedem Patienten und seinem individuellen Befund gerecht werden. Jede Krampfader bedarf einer gesonderten Beurteilung. Welches Verfahren zum Einsatz kommt, hängt vom individuellen Befund ab sowie vom Alter des Patienten als auch von eventuellen Nebenerkrankungen. Welche Vorteile hat der Patient in einer spezialisierten Venenklinik? Dr. Frings // Die Erfahrung des Ärzteteams und insbesondere die kritische Würdigung der modernsten Techniken kommt jedem Patienten zugute. Aufgrund unserer immensen Erfahrungen wissen wir, welche der unterschiedlichen Techniken bei welchem Patienten zu einem optimalen Ergebnis führen kann. Das Operationsergebnis soll im höchsten Maße minimal belastend als auch ästhetisch hochgradig zufriedenstellend sein. Ein großes Problem stellt insbesondere der Rückfall des Krampfaderleidens dar, wenn nach erfolgter Behandlung Krampfadern wieder auftreten. Wir Mediziner sprechen hier von einem Rezidiv. Eine aktuelle Studie der Ruhr-Universität Bochum belegt, dass die von Venenspezialisten durchgeführten Krampfaderoperationen in einem deutlich geringeren Prozentsatz durch Neubildungen von Krampfadern belastet sind, als wenn ein Nichtspezialist diese Behandlung durchgeführt hat. Auf dem Weltkongress der Phlebologen in Monaco (2009) konnten wir eine Rezidivquote von 1,5 Prozent nach Crossektomie vorstellen. Inzwischen konnten wir die Rezidivquote sogar auf 1,3 Prozent reduzieren im internationalen Vergleich ist das ein absoluter Spitzenwert. Was ist denn das Besondere an Ihren Methoden? Dr. Frings // Die erste Besonderheit findet sich bereits bei der Untersuchung des Venensystems. Mit modernster Medizintechnik, wie Ultraschall und Infrarotlicht, können wir alle Untersuchungen vollkommen schmerzfrei und risikolos durchführen. Unsere Ärzte und das gesamte Klinikpersonal beschäftigen sich seit 1982 wir sind die älteste Venenfachklinik Deutschlands ausschließlich mit der Krampfadertherapie. Diese große Erfahrung hat dazu geführt, dass sämtliche diagnostischen und therapeutischen Prozesse mit einem Höchstmaß an Perfektion als auch an Sicherheit für den Patienten durchgeführt werden. Es handelt sich für den Patienten um minimal belastende Verfahren. Unsere schonenden Behandlungsergebnisse sind auf mehreren Kongressen und in wissenschaftlichen Veröffentlichungen dargestellt worden. Im Editorial zur Venenbehandlung der Zeitschrift Phlebologie (6/2004; 33: 3-4) ist die Mosel-Eifel-Klinik im Literaturverzeichnis des Artikels als einzige Klinik viermal zitiert worden. Daraus ist indirekt abzulesen, welchen hohen wissenschaftlichen Stellenwert unsere Klinik genießt. Eine ganz besondere Bedeutung hat unser spezielles Anästhesieverfahren. Sämtliche Eingriffe werden seit Beginn unserer Klinik ausschließlich in örtlicher Betäubung vorgenommen, wobei heute die Modifikation der Tumeszenzlokalanästhesie eingesetzt wird. Diese kann mit einem Schlummer-Schlaf für die Patienten kombiniert werden. Bei über Eingriffen ist es hierbei noch nie zu einem ernsthaften Anästhesieproblem gekommen. Welche Vor- und Nachteile haben die verschiedenen Methoden? Dr. Frings // Die sind immer im Einzelfall sorgfältig abzuwägen. Jedes Behandlungsund somit auch jedes Operationsverfahren in der Medizin hat seine Vor- und Nachteile. Wird die Untersuchung und die Behandlung in Ihrer Venenklinik von den Krankenkassen bezahlt? Dr. Frings // Ja, sowohl die Untersuchung als auch die klassische Therapie einer Venenerkrankung ist medizinisch notwendig. In diesem Fall übernehmen die gesetzlichen und privaten Krankenkassen die Kosten. Bei der ästhetischen Behandlung der Besenreiser-Krampfäderchen als auch bei der Katheter-Laserbehandlung, Radiowellenbehandlung oder der Schaumverödung ist dieses jedoch nicht immer der Fall. 33

34 REZIDIVQUOTE* 1,3 % absoluter Spitzenwert im internationalen Vergleich INDIVIDUELLE VENENTHERAPIE Chefarzt Dr. med. Frings zur Visite bei Schlagerstar Cindy Berger (Cindy & Bert). KRAMPFADERBEHANDLUNG DR. MED. NORBERT FRINGS STELLT DIE VERSCHIEDENEN THERAPIEMETHODEN VOR 34 TEIL-STRIPPING DER STAMMVENEN // Beim Stripping wird die kranke Vene mit einer Sonde durch einen kleinen Schnitt herausgezogen (gestrippt). Von großer Bedeutung ist, dass nicht jede kranke Stammvene entfernt werden muss. Falls sie nur im oberen Teil erkrankt ist, bleibt der gesunde Venenteil erhalten (Teil-Stripping), z.b. für eine evtl. später erforderliche Bypass-Operation. Falls möglich, operieren wir immer stammvenenerhaltend. STRIPPING-STANDARDVERFAHREN // Die Stammvene wird mit einer biegsamen Sonde (Babcockstripper) herausgezogen. Dieses Verfahren lässt sich immer durchführen. Ein kleiner Hautschnitt am Unterschenkel ist erforderlich; es können sich Blutergüsse bilden, die nach einer gewissen Zeit aber wieder verschwinden. CROSSEKTOMIE // Hierunter versteht man den Verschluss der defekten Vene mit ihrer Venenklappe in der Leiste oder Kniekehle. Da in der Regel von diesem Venenklappendefekt das Krampfaderleiden ausgeht, stellt dieser Eingriff den entscheidenden operativen Akt dar. INVAGINIERENDES MINI-STRIPPING (PIN-STRIPPING) // Bei diesem Verfahren wird die Vene durch sich selber mit kleiner Stichinzision oder kleinem Gegenschnitt am Unterschenkel herausgezogen. Dies verheilt fast narbenfrei. Das Verfahren gelingt manchmal nicht, weil die Vene bei Verwachsungen nicht komplett entfernt werden kann. SHAVE-VERFAHREN // Operativ wird das offene Bein (Ulcus cruris) mit dem so genannten Shave-Verfahren ebenfalls in örtlicher Betäubung behandelt. Hierunter ist die großzügige Exzision (Entfernung aller infizierten und nekrotischen Ulcusanteile bis auf gesundes, gut durchblutetes Gewebe) des Ulcus-Areals zu verstehen. EXTRALUMINALE VALVULOPLASTIE // Dieses Verfahren repariert sozusagen die defekten Venenklappen: In örtlicher Betäubung wird mit einer Art Kunststoffmanschette die erweiterte Vene auf normalen Durchmesser gebracht, so dass sich die Venenklappen wieder schließen können und die Stammvene erhalten bleibt für eine eventuell spätere Bypass-Operation. Die Manschette funktioniert im Prinzip wie ein innerer Kompressionsstrumpf. 1. Tiefe Vene (Vena femoralis) 2. Stammvene (Vena saphena magna) 3. Kunststoffmanschette VORHER 1 2 NACHHER MESH GRAFT-VERFAHREN // Dem Shave-Verfahren schließt sich meist eine plastische Hautdeckung (Mesh graft-hauttransplantation) an. Mit dem Mesh graft-transplantat (engl. mesh=netz, graft=transplantat), welches aus körpereigener Haut hergestellt wird, können auch größere Hautdefekte verschlossen werden. CHIVA-VERFAHREN IN MODIFIZIERTER FORM // Beim CHIVA-Verfahren wird die erkrankte Vene unterbunden und im Körper belassen. Insbesondere der Erhalt einer nur geringgradig erkrankten Stammvene ist von großem Nutzen, da diese für eine evtl. Bypass-Operation im Körper verbleiben kann. ENDOLUMINALE LASERTHERAPIE (ELT) DER STAMMVENEN // Bei der Endoluminalen Lasertherapie wird die Stammvene nicht herausgezogen, sondern durch den Laserstrahl verschweißt. Hierbei wird in örtlicher Betäubung unter Ultraschallkontrolle durch ein feines Glasfaserlichtkabel die Laserlichtenergie minimalinvasiv in die Vene eingebracht. Es kommt zu einer Schrumpfung und letztlich zum Verschluss des Gefäßes. ENDOLUMINALE RADIOWELLENTHERAPIE DER STAMMVENEN // Durch eine Punktion am unteren Ende des kranken Stammvenenabschnittes, das heißt in Kniehöhe oder am Unterschenkel, wird ein winziger Hochfrequenzkatheter unter Ultraschallkontrolle in die kranke Vene eingeführt. Durch die Wärmeenergie schrumpft die Venenwand und die Vene verschließt sich. ULTRASCHALLGESTEUERTE SCHAUMSKLEROSIERUNG // Bei der Schaumverödung wird ein dünner Katheter unter Ultraschallkontrolle in die Vene gelegt und hierüber anschließend ein spezieller Schaum in die Vene injiziert. Dieser bewirkt, dass die Vene verklebt und sich vollkommen verschließt. PHLEBEKTOMIE so genanntes schnittfreies Operationsverfahren (Häkelverfahren) // Astkrampfadern werden mittels kleiner Hautinzisionen und mit Hilfe von Spezialinstrumenten herausgezogen. Die Wunden heilen im Idealfall nahezu narbenfrei. BIOLOGISCHE KRAMPFADERVERÖDUNG // Die biologische Verödung von Krampfadern nach Prof. Dr. Linser ist eine sehr sanfte ambulante Behandlung von Krampfadern, bei der eine sterile Kochsalzlösung über eine Kanüle in die Krampfader verabreicht wird. Dadurch kommt es zum Verkleben der Gefäßwände. KONTAKT Mosel-Eifel-Klinik Fachklinik für Venenerkrankungen und Rezidiv-Operationen Kurfürstenstraße 40, Bad Bertrich, Telefon: ,

Erkrankungen der Venen

Erkrankungen der Venen Erkrankungen der Venen Früherkennung und Therapie Leiden Sie unter: Krampfadern? Schmerzhaft geschwollenen Beinen? Einer ausgedehnten Beinvenenthrombose? Einem offenen Bein? Auf den nächsten Seite möchten

Mehr

Wissenschaftliche Kompetenz

Wissenschaftliche Kompetenz DVL WIR sind Capio Wissenschaftliche Kompetenz Zahlen Daten Fakten EMPFOHLEN DEUTSCHE VENEN-LIGA E.V. Capio Mosel-Eifel-Klinik Die Capio Mosel-Eifel-Klinik ist eine der größten Fachkliniken für Venenerkrankungen

Mehr

Venen und Lipödem. Dr. med Norbert Frings Capio Mosel-Eifel-Klinik Bad Bertrich. 1. Lipödem-Tag, Cochem 11. November 2017

Venen und Lipödem. Dr. med Norbert Frings Capio Mosel-Eifel-Klinik Bad Bertrich. 1. Lipödem-Tag, Cochem 11. November 2017 Venen und Lipödem Dr. med Norbert Frings Capio Mosel-Eifel-Klinik Bad Bertrich 1. Lipödem-Tag, Cochem 11. November 2017 5 Fragen 1. Was ist das? 2. Ursache? 3. Welche Beschwerden? 4. Welche Behandlung?

Mehr

Medizinische Qualität in exklusivem Komfort

Medizinische Qualität in exklusivem Komfort Medizinische Qualität in exklusivem Komfort für Privatpatienten Phlebologische Kompetenz seit 1982 Qualität und Komfort www.pkv.de Inhaltsverzeichnis Leistungsbeschreibung... 7 Basisdaten... 7 Medizinische

Mehr

Wissenschaftliche Kompetenz

Wissenschaftliche Kompetenz DVL WIR sind Capio Wissenschaftliche Kompetenz Zahlen Daten Fakten EMPFOHLEN DEUTSCHE VENEN-LIGA E.V. Capio Mosel-Eifel-Klinik Die Capio Mosel-Eifel-Klinik ist eine der größten Fachkliniken für Venenerkrankungen

Mehr

Wissenschaftliche Kompetenz

Wissenschaftliche Kompetenz DVL Fachklinik für Venenerkrankungen und Rezidiv-Operationen WIR sind Capio Wissenschaftliche Kompetenz Zahlen Daten Fakten empfohlen DEUTSCHE VENEN-LIGA. E.V. DVL Capio Mosel-Eifel-Klinik Fachklinik für

Mehr

Capio Mosel-Eifel-Klinik Bad Bertrich

Capio Mosel-Eifel-Klinik Bad Bertrich Qualitätspartner der PKV PARTNER Privaten der Verband Krankenversicherung e.v. I L A TÄT U & EIGENDARSTELLUNG DES HAUSES: Capio Mosel-Eifel-Klinik Bad Bertrich Capio Mosel-Eifel-Klinik Fachklinik für Venenerkrankungen

Mehr

Krampfadern und andere Venenleiden richtig behandeln

Krampfadern und andere Venenleiden richtig behandeln Krampfadern und andere Venenleiden richtig behandeln Eine Allianz der Spital Lachen AG und der Cardiance Clinic AG Herzlich willkommen Venenerkrankungen gehören in den westlichen Ländern zu den häufigsten

Mehr

Medizinische Qualität Wissenschaftliche Kompetenz

Medizinische Qualität Wissenschaftliche Kompetenz DVL WIR sind Capio Medizinische Qualität Wissenschaftliche Kompetenz Zahlen Daten Fakten EMPFOHLEN DEUTSCHE VENEN-LIGA E.V. Capio Mosel-Eifel-Klinik Qualität und Kompetenz Die Capio Mosel-Eifel-Klinik

Mehr

Venenprobleme früh erkennen und durch venenbewusste Lebensführung vorbeugen

Venenprobleme früh erkennen und durch venenbewusste Lebensführung vorbeugen Venenprobleme früh erkennen und durch venenbewusste Lebensführung vorbeugen Hier können Sie "Venen-Fit Kinder und Jugendliche" herunterladen. Kranke Venen sind weit verbreitet und sind weder ein reines

Mehr

Beine wie die Top-Models

Beine wie die Top-Models Beine wie die Top-Models Besenreiser - Die besten Experten-Tipps Schöne, schlanke, makellose Beine - davon träumen viele Frauen, vor allem im Sommer. Doch nur die wenigsten Frauen können ohne große Anstrengungen

Mehr

VENEN SPIEGEL KRAMPFADERN VORBEUGEN UND HEILEN. Schicksal oder vermeidbar? Lungenembolie. Herbst & Winter

VENEN SPIEGEL KRAMPFADERN VORBEUGEN UND HEILEN. Schicksal oder vermeidbar? Lungenembolie. Herbst & Winter VENEN SPIEGEL Gebührenfreie Venen-Hotline: 0800 4443335 www.venenliga.de Herbst & Winter 2015 2016 KRAMPFADERN VORBEUGEN UND HEILEN Schicksal oder vermeidbar? Die Ursachen von Krampfadern und was man tun

Mehr

Krampfadern (Varizen)

Krampfadern (Varizen) Krampfadern (Varizen) Liebe Patientin, lieber Patient, in unserer Spezialbroschüre Krampfadern finden Sie umfassende Informationen zu diesem Thema. Wir bieten Ihnen eine individuelle Diagnose und eine

Mehr

Krampfadern in den Beinen: Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Krampfadern in den Beinen: Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten in den Beinen: Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten Allgemeinverständliche Version: Hintergrundinformation zum Rapid Report V09-01D Stand: Impressum Herausgeber: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit

Mehr

Das offene Bein Was kann man dagegen tun?

Das offene Bein Was kann man dagegen tun? Das offene Bein Was kann man dagegen tun? Ulcus cruris Das offene Bein Was kann man dagegen tun? Ursache für das offene Bein (med. Ulcus cruris) ist eine venöse Abflussbehinderung des Blutes zum Herzen

Mehr

Ihr Venen Kompetenz-Zentrum.

Ihr Venen Kompetenz-Zentrum. Ihr Venen Kompetenz-Zentrum www.venenpraxis-bozinov.de Herzlich willkommen Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner bei Arterienund Venenkrankheiten. Mit menschlicher und fachlicher Qualifikation behandeln

Mehr

Venen- und Arterienleiden

Venen- und Arterienleiden Venen- und Arterienleiden Komplettes Behandlungs- und Therapieangebot Eine Allianz der Spital Lachen AG und der Cardiance Clinic AG Herzlich willkommen im Gefäss(Kompetenz)Zentrum am Obersee Viele Frauen

Mehr

GEFÄSSZENTRUM HILFE BEI KRAMPFADERN UND DURCHBLUTUNGSSTÖRUNGEN DER BEINE

GEFÄSSZENTRUM HILFE BEI KRAMPFADERN UND DURCHBLUTUNGSSTÖRUNGEN DER BEINE GEFÄSSZENTRUM HILFE BEI KRAMPFADERN UND DURCHBLUTUNGSSTÖRUNGEN DER BEINE KONTAKTDATEN UND TERMINVEREINBARUNG BEI IHREN GEFÄSSPROBLEMEN MÜSSEN SIE DEN ERSTEN SCHRITT MACHEN: SPRECHEN SIE MIT IHREM HAUSARZT

Mehr

Ganzheitliche Abklärung und Behandlung bei Venen- und Arterienleiden

Ganzheitliche Abklärung und Behandlung bei Venen- und Arterienleiden Ganzheitliche Abklärung und Behandlung bei Venen- und Arterienleiden Eine Allianz der Spital Lachen AG und der Cardiance Clinic AG Herzlich willkommen im Gefäss(Kompetenz)Zentrum am Obersee Viele Frauen

Mehr

Beine im Blick. laufend Neues

Beine im Blick. laufend Neues Beine im Blick laufend Neues Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und wir freuen uns auf Kaminabende, kuschelige Kleidung, deftiges Essen und das Beisammensein. So sehr manch einer die Gemütlichkeit

Mehr

Information über minimal-invasive Venentherapie

Information über minimal-invasive Venentherapie Information über minimalinvasive Venentherapie Übersicht 2 Gut auf den Beinen... 3 Moderne Untersuchung... 6 Kompressionstherapie... 7 Sklerotherapie... 8 Miniphlebektomie... 10 Endolasertherapie... 11

Mehr

Schöne gesunde Beine

Schöne gesunde Beine Schöne gesunde Beine Sklerotherapie Warum sind Venen so wichtig? Venen und Arterien bilden die Transportwege des Blutes. Die Venen übernehmen dabei die Aufgabe, das Blut zum Herz zurückzuführen. Dieser

Mehr

Jahresbilanz % 1: Sonographische Untersuchung der extremitätenver- und entsorgenden Gefäße mittels CW-Doppler

Jahresbilanz % 1: Sonographische Untersuchung der extremitätenver- und entsorgenden Gefäße mittels CW-Doppler Jahresbilanz 2013 Im Jahr 2013 haben wir 20.353 Patienten in unserer Praxis behandelt. Dabei wurden von diesen 29,9% an den Arterien und 70,1% an den Venen untersucht. Untersuchung der Patienten 1 2 1

Mehr

Gynäkologie am EVKK EIN KOMPETENTES TEAM AN IHRER SEITE INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSERE ANGEBOTE

Gynäkologie am EVKK EIN KOMPETENTES TEAM AN IHRER SEITE INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSERE ANGEBOTE Gynäkologie am EVKK EIN KOMPETENTES TEAM AN IHRER SEITE INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSERE ANGEBOTE Liebe Patientinnen, wir möchten Sie über die Therapiemöglichkeiten in der Klinik für Gynäkologie

Mehr

Wer nichts gegen die Beschwerden unternimmt, kann eine Verschlimmerung des Krankheitsbildes und mögliche Folgeerkrankungen riskieren.

Wer nichts gegen die Beschwerden unternimmt, kann eine Verschlimmerung des Krankheitsbildes und mögliche Folgeerkrankungen riskieren. Liebe Leserinnen und Leser, viele Menschen leiden unter schmerzenden und geschwollenen Beinen. Allein in Deutschland sind jede zweite Frau und jeder sechste Mann betroffen Tendenz steigend. Was viele nicht

Mehr

VENEN SPIEGEL VENEN-FIT PURE BALANCE. Mit offenem Bein. Jetzt werden Venen sichtbar. Frühjahr & Sommer schnell zurück ins Leben.

VENEN SPIEGEL VENEN-FIT PURE BALANCE. Mit offenem Bein. Jetzt werden Venen sichtbar. Frühjahr & Sommer schnell zurück ins Leben. VENEN SPIEGEL Gebührenfreie Venen-Hotline: 0800 4443335 www.venenliga.de Frühjahr & Sommer 2017 VENEN-FIT PURE BALANCE Mit offenem Bein schnell zurück ins Leben. Jetzt werden Venen sichtbar mit dem neuen

Mehr

Gynäkologie am EVKK EIN KOMPETENTES TEAM AN IHRER SEITE INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSERE ANGEBOTE

Gynäkologie am EVKK EIN KOMPETENTES TEAM AN IHRER SEITE INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSERE ANGEBOTE Gynäkologie am EVKK EIN KOMPETENTES TEAM AN IHRER SEITE INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSERE ANGEBOTE Gynäkologie DAS TEAM DER Dr. Dirk M. Forner Chefarzt Dr. Friedrich Strecker Oberarzt Angela Jörissen

Mehr

Diagnose und Indikation. Vor der Behandlung. Behandlungsmethoden

Diagnose und Indikation. Vor der Behandlung. Behandlungsmethoden Krampfadern Etwa 32 Millionen Deutsche leiden unter einer Venenschwäche. Krampfadern (Varizen) sind die am häufigsten vorkommende Beschwerdeart: Bei ungefähr der Hälfte aller Mitteleuropäer im Alter zwischen

Mehr

Fragen und Antworten zur Behandlung von Krampfadern

Fragen und Antworten zur Behandlung von Krampfadern Fragen und Antworten zur Behandlung von Krampfadern Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient! Ganz gleich, warum Sie diese kleine Broschüre gerade lesen, sei es, weil Ihr Arzt bei Ihnen kleine oder

Mehr

KLINIKUM WESTFALEN. Narbenhernie. Information für Patienten

KLINIKUM WESTFALEN. Narbenhernie. Information für Patienten KLINIKUM WESTFALEN Narbenhernie (Narbenbruch) Information für Patienten Klinikum Westfalen GmbH Hellmig-Krankenhaus Kamen Chefarzt Dr. med. Andreas H. Ludwig www.klinikum-westfalen.de Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Lungenembolie. Lungenembolien sind häufig. Sie kommen bei ein bis zwei Prozent aller Patienten vor, die im Krankenhaus behandelt werden.

Lungenembolie. Lungenembolien sind häufig. Sie kommen bei ein bis zwei Prozent aller Patienten vor, die im Krankenhaus behandelt werden. Wird ein Blutgerinnsel (Thrombose) vom Blutstrom in anderen Blutgefäßen mitgenommen und setzt sich dort fest, spricht man von Embolie. Bleibt ein solches Blutgerinnsel in den Lungenarterien stecken, so

Mehr

Krampfaderbehandlung - eine Übersicht. Varizenzentrum

Krampfaderbehandlung - eine Übersicht. Varizenzentrum Krampfaderbehandlung - eine Übersicht Varizenzentrum Das Venen-System und dessen Erkrankungen Der Blutrückfluss aus dem Bein zum Herzen hin geschieht durch das Venensystem. Im Venensystem unterscheidet

Mehr

DR. RALF ECKARD FACHARZT FÜR ORTHOPÄDIE UND UNFALLCHIRURGIE

DR. RALF ECKARD FACHARZT FÜR ORTHOPÄDIE UND UNFALLCHIRURGIE DR. RALF ECKARD FACHARZT FÜR ORTHOPÄDIE UND UNFALLCHIRURGIE HERZLICH WILLKOMMEN IN MEINER PRIVATPRAXIS FÜR ORTHOPÄDIE HIER IM PAPENBURGER CARRÉ Geboren und aufgewachsen bin ich in Konstanz am Bodensee.

Mehr

Leiden Sie an Krampfadern? Patienteninformation. ELVeS Radial Minimal-invasive Lasertherapie bei Krampfadern

Leiden Sie an Krampfadern? Patienteninformation. ELVeS Radial Minimal-invasive Lasertherapie bei Krampfadern Leiden Sie an Krampfadern? Patienteninformation ELVeS Radial Minimal-invasive Lasertherapie bei Krampfadern Leiden Sie an schweren Beinen oder sichtbaren Venen? Bis zu 40 % der Frauen und 20 % der Männer

Mehr

GEFÄSSCHIRURGIE, VASKULÄRE- UND ENDOVASKULÄRE CHIRURGIE

GEFÄSSCHIRURGIE, VASKULÄRE- UND ENDOVASKULÄRE CHIRURGIE GEFÄSSCHIRURGIE, VASKULÄRE- UND ENDOVASKULÄRE CHIRURGIE LIEBE PATIENTIN, LIEBER PATIENT, Gefäßkrankheiten sind häufig und müssen nicht selten akut behandelt werden. Daher sind die Mitarbeiter unseres Teams

Mehr

Tiefe Venenthrombose. Ein kleiner Ratgeber für Patienten und Angehörige

Tiefe Venenthrombose. Ein kleiner Ratgeber für Patienten und Angehörige Tiefe Venenthrombose Ein kleiner Ratgeber für Patienten und Angehörige Liebe Patientin, lieber Patient! Sie haben diese Broschüre von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt bekommen. Sie soll Ihre möglichen Fragen

Mehr

Homöopathie für die Gelenke

Homöopathie für die Gelenke Homöopathie für die Gelenke Dr. med. M. Berger April 2016 Sich regelmäßig zu bewegen sowie eine geeignete Ernährung zu beachten liegt im Rahmen eines umfassenden Behandlungskonzeptes in der Hand jedes

Mehr

Dr. Linde ist ein international angesehener Schönheitsexperte und oft geladener Gastreferent an Fachkongressen im Inund Ausland.

Dr. Linde ist ein international angesehener Schönheitsexperte und oft geladener Gastreferent an Fachkongressen im Inund Ausland. Venen 2 Dr. Linde ist ein international angesehener Schönheitsexperte und oft geladener Gastreferent an Fachkongressen im Inund Ausland. Er ist auf die Behandlung von Fettpolstern, Falten und Veränderungen

Mehr

Beine im Blick. laufend Neues

Beine im Blick. laufend Neues Beine im Blick laufend Neues Draußen wird es endlich wärmer, die Tage werden länger und unsere Lust auf Bewegung im Freien und sommerliche Kleidung steigt. Wären da nur nicht die lästigen Besenreiser an

Mehr

Ze n t r u m f ü r C h i r u r g i e Gefäß-/endovaskuläre C h i r u r g i e

Ze n t r u m f ü r C h i r u r g i e Gefäß-/endovaskuläre C h i r u r g i e Ze n t r u m f ü r C h i r u r g i e Gefäß-/endovaskuläre C h i r u r g i e www.sk-mg.de Das Gefäßzentrum Mönchengladbach der Städtischen Kliniken ist zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie.

Mehr

Krampfadern werden häufig als Schönheitsfehler betrachtet. Die Erkenntnisse der modernen Medizin zeigen jedoch, dass mit Krampfadern erhebliche

Krampfadern werden häufig als Schönheitsfehler betrachtet. Die Erkenntnisse der modernen Medizin zeigen jedoch, dass mit Krampfadern erhebliche Krampfadern werden häufig als Schönheitsfehler betrachtet. Die Erkenntnisse der modernen Medizin zeigen jedoch, dass mit Krampfadern erhebliche gesundheitliche Probleme auftreten können, wie Hautgeschwüre

Mehr

Starke. der Kraft der Natur ANTIVENO. Heumann Venentabletten. Filmtabletten

Starke. der Kraft der Natur ANTIVENO. Heumann Venentabletten. Filmtabletten Starke Venenmit der Kraft der Natur ANTIVENO Heumann Venentabletten ANTIVENO Heumann Venentabletten Venenveränderungen Häufiger als man denkt! Rund 90 Prozent der Deutschen zeigen leichte bis massive Veränderungen

Mehr

Herz. Füße. Klappe. Klappe. Undichte

Herz. Füße. Klappe. Klappe. Undichte Die Radiofrequenz Closure -Behandlung Gliederung Anatomie des Beines Funktion der Venen Oberflächlicher venöser Rückstrom Video Funktion der Venenklappen Demographische Daten und Risikofaktoren Symptome

Mehr

Chirurgische Abteilung

Chirurgische Abteilung Krankenhaus Saarlouis vom DRK Chirurgische Abteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie Unfallchirurgie Gefäßchirurgie Chefarzt Dr. med. Jürgen Spröder Facharzt für Chirurgie, Gefäßchirurgie und Viszeralchirurgie

Mehr

Spezialisierte Venenbehandlung

Spezialisierte Venenbehandlung Spezialisierte Venenbehandlung auf hohem Niveau Ganzheitliche Behandlung von Venenleiden und Wundheilungsstörungen der Beine durch erfahrene Fachärzte. Hirslanden A Mediclinic International Company INHALTsVERZEICHNIS

Mehr

Venenchirurgie Vorlesung

Venenchirurgie Vorlesung Venenchirurgie Vorlesung 06.05.2011 Chronisch venöse Insuffizienz primäre Varikosis sekundäre Varikosis Postthrombotisches Syndrom 15% aller Erwachsenen sind von einer CVI betroffen 80% primäre Varicosis

Mehr

Herzlich willkommen bei. Richard-Wagner-Straße 16 Bayreuth Tel. 0921/

Herzlich willkommen bei. Richard-Wagner-Straße 16 Bayreuth Tel. 0921/ Herzlich willkommen bei Richard-Wagner-Straße 16 Bayreuth Tel. 0921/6 57 55 Sind Venenerkrankungen eine Frage des Alters? Bereits jede Dritte unter 40 Jahren klagt häufig über müde und geschwollene Beine,

Mehr

Weiterbildungskonzept

Weiterbildungskonzept Weiterbildungskonzept der Klinik für Gefäßchirurgie, Endovaskuläre Chirurgie und Phlebologie Marien-Hospital Witten Chefarzt: Priv.-Doz. Dr. med. Stephan Langer Arzt für Chirurgie Schwerpunkt Gefäßchirurgie

Mehr

Lavanttaler Venenratgeber. Ihren Beinen zuliebe

Lavanttaler Venenratgeber. Ihren Beinen zuliebe Lavanttaler Venenratgeber Ihren Beinen zuliebe Seite 2 Liebe Leserin, Lieber Leser, wenn Sie diese Broschüre in den Händen halten, interessieren Sie sich wahrscheinlich für die Volkskrankheit Venenleiden

Mehr

Struktur und Leistungsbeschreibung Gefäßzentrum Regensburg 2009

Struktur und Leistungsbeschreibung Gefäßzentrum Regensburg 2009 Struktur und Leistungsbeschreibung Gefäßzentrum Regensburg 2009 Das Gefäßzentrum Regensburg ist eine Praxis-Klinik für Gefäßchirurgie. Es wird das gesamte Untersuchungs- und Behandlungsspektrum der Angiologie,

Mehr

Das offene Bein.

Das offene Bein. Das offene Bein. Nach Schätzungen von Fachexperten leiden in Deutschland ca. drei bis vier Millionen Menschen an einem offenen Bein. (Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden) Was verstehe

Mehr

Myome der Gebärmutter: Welche Behandlungsmöglichkeiten habe ich?

Myome der Gebärmutter: Welche Behandlungsmöglichkeiten habe ich? Myome der Gebärmutter: Welche Behandlungsmöglichkeiten habe ich? Bei Ihnen wurden Myome in der Gebärmutter festgestellt. Myome sind gutartige Geschwulste in oder an der Gebärmutter. Sie können starke Regelblutungen

Mehr

Leiden Sie an Krampfadern?

Leiden Sie an Krampfadern? Leiden Sie an Krampfadern? Patienteninformation ELVeS Radial Minimal-invasive Lasertherapie bei Krampfadern www.info-krampfader.de Leiden Sie an schweren Beinen oder sichtbaren Venen? Bis zu 40 % der Frauen

Mehr

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom Seite 1/5 in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 10.06.2008 Expertengespräch zum Thema Magenkrebs Und zu diesem Thema begrüße ich jetzt Privatdozent Dr. Markus Möhler, Oberarzt der ersten

Mehr

Chronische Reflux-Krankheit

Chronische Reflux-Krankheit Immanuel Klinik Rüdersdorf Chronische Reflux-Krankheit Liebe Patientinnen und Patienten, so wie in allen Bereichen des täglichen Lebens, entwickeln sich die Medizin und die Medizintechnik in einem rasanten

Mehr

DRK Kliniken Berlin Köpenick. Erkrankungen der Schilddrüse und der Nebenschilddrüse. Klinik für Chirurgie Endokrine Chirurgie

DRK Kliniken Berlin Köpenick. Erkrankungen der Schilddrüse und der Nebenschilddrüse. Klinik für Chirurgie Endokrine Chirurgie DRK Kliniken Berlin Köpenick Erkrankungen der Schilddrüse und der Nebenschilddrüse - wir helfen Ihnen. Klinik für Chirurgie Endokrine Chirurgie Wann operieren? Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,

Mehr

Information für Patienten. Kompetenzzentrum für. Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie. DKD Helios Klinik Wiesbaden.

Information für Patienten. Kompetenzzentrum für. Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie. DKD Helios Klinik Wiesbaden. Information für Patienten Kompetenzzentrum für Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie DKD Helios Klinik Wiesbaden www.helios-gesundheit.de Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, im Fachbereich

Mehr

Dr. med Lukas-ImmanueL axt

Dr. med Lukas-ImmanueL axt chirurgie Dr. med Lukas-ImmanueL axt Facharzt Für chirurgie und Viszeralchirurgie Belegarzt der WolFartKliniK dr. med lukas-immanuel axt dr. axt ist Facharzt für allgemeinchirurgie und spezielle Viszeralchirurgie.

Mehr

Jahresbilanz Verteilung der Doppler und duplexsonographische Untersuchungen der Gefäße 4 10% 1 51%

Jahresbilanz Verteilung der Doppler und duplexsonographische Untersuchungen der Gefäße 4 10% 1 51% Jahresbilanz 2014 Im Jahr 2014 haben wir 19.156 Patienten/-innen in unserer Praxis behandelt, dabei wurden von diesen 32% am arteriellen und 68% am venösen Gefäßsystem untersucht. Hierzu führten wir im

Mehr

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie B-7 Diagnostische Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie Fachabteilung: Art: Diagnostische Radiologie nicht Betten führend Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Joachim Lotz Ansprechpartner:

Mehr

OPERATION und VERÖDUNG VON KRAMPFADERN AM BEIN (Varizenbehandlung)

OPERATION und VERÖDUNG VON KRAMPFADERN AM BEIN (Varizenbehandlung) OPERATION und VERÖDUNG VON KRAMPFADERN AM BEIN (Varizenbehandlung) Liebe Patientin, Lieber Patient Krampfadern der Beine (Varizen) entstehen durch Erweiterungen oberflächennaher Beinvenen. Sie stellen

Mehr

Atmen & Bewegen. Thrombose- und Pneumonieprophylaxe

Atmen & Bewegen. Thrombose- und Pneumonieprophylaxe Atmen & Bewegen Thrombose- und Pneumonieprophylaxe Informationen zur Thrombose- und Pneumonieprophylaxe Liebe Patientin, lieber Patient, auf Grund Ihrer Erkrankung sind Sie zurzeit in Ihrer Beweglichkeit

Mehr

Gefäßzentrum. Zahlen, Daten & Fakten 2017

Gefäßzentrum. Zahlen, Daten & Fakten 2017 Gefäßzentrum Zahlen, Daten & Fakten 2017 Vorwort Mehr als 1,5 Millionen Österreicherinnen und Österreicher sind von Gefäßerkrankungen betroffen. Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems führen deutlich und

Mehr

Spezialisierte Behandlung schmerzhafter Arthrosen der Hände

Spezialisierte Behandlung schmerzhafter Arthrosen der Hände Spezialisierte Behandlung schmerzhafter Arthrosen der Hände Die Hände sind das aufwendigste und vielseitigste Werkzeug des menschlichen Bewegungsapparates. Sind sie gesund, ermöglichen sie präzise Greiffunktionen

Mehr

Besser behandelt und trotzdem noch Geld gespart

Besser behandelt und trotzdem noch Geld gespart Rückenschmerzen Besser behandelt und trotzdem noch Geld gespart Frankfurt am Main (19. März 2010) - Obwohl bei Rückenschmerzen Operationen nur in seltenen Fällen sinnvoll sind, steigt die Zahl der Eingriffe

Mehr

ZENTRUM FÜR GEFÄSSMEDIZIN UND WUNDMANAGEMENT

ZENTRUM FÜR GEFÄSSMEDIZIN UND WUNDMANAGEMENT EINE INFORMATION DER CHIRURGISCHEN KLINIKEN FÜR PATIENTEN UND DEREN ANGEHÖRIGE ZENTRUM FÜR GEFÄSSMEDIZIN UND WUNDMANAGEMENT Diagnostik und Therapie von Gefäßerkrankungen CHIRURGISCHE KLINIKEN Auf moderne

Mehr

Tinnitus nicht mehr hören. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden

Tinnitus nicht mehr hören. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Tinnitus nicht mehr hören Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Das sollten Sie wissen Unter Tinnitus versteht man ein permanentes Ohrgeräusch, das als dauerhaftes Pfeifen oder Summen beschrieben

Mehr

Patienteninformation Portsysteme

Patienteninformation Portsysteme Portsysteme Am Leben teilhaben schonend therapieren Jedes Jahr erhalten tausende Patienten ein implantierbares Portsystem kurz Port um im Rahmen ihrer Therapie auch über einen längeren Zeitraum schonend

Mehr

Krampfadern naturheilkundlich entfernen

Krampfadern naturheilkundlich entfernen HP Kerstin Madl, Dipl.Ven. HP Birgit Muskat, Dipl.Ven. Krampfadern naturheilkundlich entfernen Die Kunst der Kochsalztherapie mit einem Vorwort von Dr. Berndt Rieger Inhalt 5 INHALT Vorwort 8 Einleitung

Mehr

ICW-Rezertifizierung mit acht Punkten sind bewilligt. Mit neun Punkten von der BLAEK zertifiziert.

ICW-Rezertifizierung mit acht Punkten sind bewilligt. Mit neun Punkten von der BLAEK zertifiziert. ICW-Rezertifizierung mit acht Punkten sind bewilligt Mit neun Punkten von der BLAEK zertifiziert. Klinik für Plastische, Rekonstruktive, Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie Klinikverbund Südostbayern

Mehr

DIE GESUNDHEIT UNSERER MITARBEITER IST UNBEZAHLBAR. EINE PRIVATE VORSORGE- UNTERSUCHUNG NICHT.

DIE GESUNDHEIT UNSERER MITARBEITER IST UNBEZAHLBAR. EINE PRIVATE VORSORGE- UNTERSUCHUNG NICHT. DIE GESUNDHEIT UNSERER MITARBEITER IST UNBEZAHLBAR. EINE PRIVATE VORSORGE- UNTERSUCHUNG NICHT. Entdecken Sie die radprax Ganzkörper-Check-ups für Ihre Mitarbeiter. radprax Vorsorgeinstitut GmbH Eine bewusste

Mehr

Zentrum für GefäSSmedizin und WundManagement

Zentrum für GefäSSmedizin und WundManagement Eine Information Der Chirurgischen Kliniken Für Patienten und Deren Angehörige Zentrum für GefäSSmedizin und WundManagement Diagnostik und Therapie von Gefäßerkrankungen Chirurgische Kliniken Auf moderne

Mehr

Karpaltunnel- Syndrom

Karpaltunnel- Syndrom KliniK für HAnD- und PlAStiSCHe CHiRuRgie Karpaltunnel- Syndrom therapiemöglichkeiten und nachbehandlung Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient Mit dieser Broschüre möchten wir Sie über die Abläufe

Mehr

IHRE PERSÖNLICHEN DATEN

IHRE PERSÖNLICHEN DATEN Liebe Patientin, lieber Patient, wir heißen Sie herzlich in unserer Praxis willkommen. Wir werden uns bemühen Ihren Aufenthalt in unserem Hause so angenehm wie möglich zu gestalten. Bevor wir uns in aller

Mehr

Gezielte Enzymkraft gegen Venenleiden. Wobenzym N

Gezielte Enzymkraft gegen Venenleiden. Wobenzym N Gezielte Enzymkraft gegen Venenleiden Schwere und geschwollene Beine Das Venenleiden Das Venenleiden der Arzt spricht von chronisch venöser Insuffizienz oder chronisch venösem Stauungssyndrom ist eine

Mehr

Patienteninformationen : Hybride Brustvergrößerung

Patienteninformationen : Hybride Brustvergrößerung Patienteninformationen : Hybride Brustvergrößerung Brustvergrößerung - Fakten: Dauer der OP: ca. 2 bis 4 Stunden Dauer des Aufenthalts in der Klinik: max 1 Tag bei kleinem Volumen ambulant Anästhesie:

Mehr

DRK Kliniken Berlin Köpenick. Erkrankungen der Schilddrüse und der Nebenschilddrüse - wir helfen Ihnen. Zentrum für Schilddrüsenchirurgie

DRK Kliniken Berlin Köpenick. Erkrankungen der Schilddrüse und der Nebenschilddrüse - wir helfen Ihnen. Zentrum für Schilddrüsenchirurgie DRK Kliniken Berlin Köpenick Erkrankungen der Schilddrüse und der Nebenschilddrüse - wir helfen Ihnen. Zentrum für Schilddrüsenchirurgie Das Team Chefarzt Prof. Dr. med. Matthias Pross Leiter Zentrum für

Mehr

Die Varikosis Diagnostik und Therapie. Priv.-Doz. Dr. med. habil Guido Alsfasser

Die Varikosis Diagnostik und Therapie. Priv.-Doz. Dr. med. habil Guido Alsfasser Die Varikosis Diagnostik und Therapie Priv.-Doz. Dr. med. habil Guido Alsfasser Abteilung für Allgemeine, Thorax- Gefäß- und Transplantationschirurgie, Krampfadern- Varicosis Krummadern Volkskrankheit

Mehr

Wie zufrieden sind die Patientinnen mit der Behandlung im Brustzentrum Herzogtum Lauenburg

Wie zufrieden sind die Patientinnen mit der Behandlung im Brustzentrum Herzogtum Lauenburg Wie zufrieden sind die Patientinnen mit der Behandlung im Brustzentrum Ergebnisse der im Jahr zum Zeitpunkt der Entlassung Version 1.0 (04.04.2008) ausgewertet und aufbereitet von:, St. Adolf-Stift 1 Inhalt:

Mehr

Zertifizierte Medizinische Fußambulanz

Zertifizierte Medizinische Fußambulanz Zertifizierte Medizinische Fußambulanz Behandlung von Patienten mit diabetischem Fuß und peripherer arterieller Verschlusskrankheit Etwa 4,5 Millionen Deutsche sind Diabetiker. Durch den hohen Blutzuckerspiegel

Mehr

Universitätsinstitut für Diagnostische, Interventionelle und Pädiatrische Radiologie Ultraschall

Universitätsinstitut für Diagnostische, Interventionelle und Pädiatrische Radiologie Ultraschall Universitätsinstitut für Diagnostische, Interventionelle und Pädiatrische Radiologie Ultraschall Liebe Patientin, lieber Patient Im Namen der Instituts- und Spitalleitung möchten wir Sie herzlich im Inselspital

Mehr

Was machen wir? Ich bin sehr zufrieden. Der Aufenthalt war sehr angenehm. Alle waren sehr nett und kompetent.

Was machen wir? Ich bin sehr zufrieden. Der Aufenthalt war sehr angenehm. Alle waren sehr nett und kompetent. Was machen wir? Wir führen Operationen so durch, dass Sie in der Regel 2 bis 4 Stunden nach Eintritt wieder nach Hause zurückkehren können. Solche ambulante Eingriffe machen wir in den Bereichen Allgemeinchirurgie

Mehr

MEHR. Für Ihre Gesundheit in Rhein-Main

MEHR. Für Ihre Gesundheit in Rhein-Main MEHR. Für Ihre Gesundheit in Rhein-Main Unser Leistungsspektrum im Überblick» Handchirurgie» Orthopädische Chirurgie» Gefäß- und Viszeralchirurgie» Proktologie Liebe Patientin, lieber Patient, wir freuen

Mehr

Impressum Zarenga GmbH, Bonn 2015 Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, Bonn Alle Rechte sind vorbehalten.

Impressum Zarenga GmbH, Bonn 2015 Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, Bonn Alle Rechte sind vorbehalten. Impressum Zarenga GmbH, Bonn 2015 Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, 53227 Bonn Alle Rechte sind vorbehalten. Dieses Buch, einschließlich seiner einzelnen Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung

Mehr

KyberMetabolic. Neue Wege um Übergewicht und Diabetes zu bekämpfen

KyberMetabolic. Neue Wege um Übergewicht und Diabetes zu bekämpfen KyberMetabolic Neue Wege um Übergewicht und Diabetes zu bekämpfen Leiden Leiden Sie an Übergewicht, Fettstoffwechselstörungen, Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes? Sie an Diabetes vom Typ 2 und /oder lästigem

Mehr

Spezialisiertes Wundzentrum für chronische Wunden im Centrum für Gesundheit

Spezialisiertes Wundzentrum für chronische Wunden im Centrum für Gesundheit Spezialisiertes Wundzentrum für chronische Wunden im Centrum für Gesundheit Liebe Patientinnen und Patienten! Bitte füllen Sie diesen Fragebogen zu unserer Unterstützung aus. Ihre Daten werden vertraulich

Mehr

Gefäßchirurgie. Leiter: Prof. Dr. med. Werner Lang

Gefäßchirurgie. Leiter: Prof. Dr. med. Werner Lang Gefäßchirurgie Leiter: Prof. Dr. med. Werner Lang Das Universitätsklinikum Erlangen umfasst mit seinen 49 Kliniken, selbstständigen Abteilungen und Instituten alle Bereiche der modernen Medizin. Die Gebäude

Mehr

meine Arbeit Applied Kinesiology [AK] Biologische Medizin

meine Arbeit Applied Kinesiology [AK] Biologische Medizin chemisch mental strukturell Wissenswertes über meine Arbeit Applied Kinesiology [AK] Biologische Medizin chemisch strukt Marcus Ambrusch Orthopäde Über Mich Die Ausbildung zum Facharzt für Orthopädie habe

Mehr

Eröffnung der Radiologie am Berliner Platz, Würzburg am 09. Juni 2017 in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Eröffnung der Radiologie am Berliner Platz, Würzburg am 09. Juni 2017 in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Es gilt das gesprochene Wort! Eröffnung der Radiologie am Berliner Platz, Würzburg am 09. Juni 2017 in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrte Damen und

Mehr

VENEN SPIEGEL KRAMPFADERN VORBEUGEN UND HEILEN. Die passende Therapie. Thromboserisiko senken? Frühjahr & Sommer 2016

VENEN SPIEGEL KRAMPFADERN VORBEUGEN UND HEILEN. Die passende Therapie. Thromboserisiko senken? Frühjahr & Sommer 2016 VENEN SPIEGEL Gebührenfreie Venen-Hotline: 0800 4443335 www.venenliga.de Frühjahr & Sommer 2016 KRAMPFADERN VORBEUGEN UND HEILEN Die passende Therapie für jedes Venenleiden! Therapie- und OP-Methoden im

Mehr

Die Lebensadern unseres Körpers. Arterien und Venen.

Die Lebensadern unseres Körpers. Arterien und Venen. Die Lebensadern unseres Körpers. Arterien und Venen. Das menschliche Gefäßsystem besteht aus Arte rien und Venen. Die Arterien transportieren das sauerstoffund nähr stoffreiche Blut bis in die entlegensten

Mehr

Das neue Kniegelenk. Hinweise und Tipps für Patienten KLINIKUM WESTFALEN

Das neue Kniegelenk. Hinweise und Tipps für Patienten KLINIKUM WESTFALEN KLINIKUM WESTFALEN Das neue Kniegelenk Hinweise und Tipps für Patienten Klinikum Westfalen GmbH Knappschaftskrankenhaus Dortmund www.klinikum-westfalen.de Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

Mehr

PRESSEMITTEILUNG 11/2010

PRESSEMITTEILUNG 11/2010 Heidelberg, den 2. Februar 2010 PRESSEMITTEILUNG 11/2010 Bestrahlung während der Operation kann Therapiezeit verkürzen Dietmar Hopp Stiftung spendet 1, 3 Millionen Euro für Universitäts-Frauenklinik Heidelberg

Mehr

35. Phlebologie (Zusätzliche Weiterbildung in den Gebieten Allgemeinmedizin, Chirurgie, Haut- und Geschlechtskrankheiten und Innere Medizin)

35. Phlebologie (Zusätzliche Weiterbildung in den Gebieten Allgemeinmedizin, Chirurgie, Haut- und Geschlechtskrankheiten und Innere Medizin) Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) 35. Phlebologie (Zusätzliche Weiterbildung in den Gebieten

Mehr

Bipolar Radiofrequenz-induzierte Thermotherapie (RFITT ) Ein minimal invasives Verfahren zur Behandlung von Veneninsuffizienz

Bipolar Radiofrequenz-induzierte Thermotherapie (RFITT ) Ein minimal invasives Verfahren zur Behandlung von Veneninsuffizienz Bipolar Radiofrequenz-induzierte Thermotherapie (RFITT ) Ein minimal invasives Verfahren zur Behandlung von Veneninsuffizienz ANATOMIE VARIZEN (=Krampfadern) Etwa jede fünfte Frau und jeder sechste Mann

Mehr

Schnarcht Ihr Kind? Informieren Sie sich hier bei Ihrem HNO-Arzt.

Schnarcht Ihr Kind? Informieren Sie sich hier bei Ihrem HNO-Arzt. Informieren Sie sich hier bei Ihrem HNO-Arzt. 10602 Schnarcht Ihr Kind? Vergrößerte Mandeln können bei Kindern zu Schnarchen, Schwitzen und unruhigem Schlaf und somit zu Tagesmüdigkeit führen. Mit der

Mehr

Becken-Bein-Angiographie

Becken-Bein-Angiographie CaritasKlinikum Saarbrücken Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität des Saarlandes PATIENTENINFORMATION Becken-Bein-Angiographie Ihr Name: 2 Becken-Bein-Angiographie Warum ist diese Untersuchung erforderlich?

Mehr