Bevor s rum isch. von Heinrich Bohnert

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bevor s rum isch. von Heinrich Bohnert"

Transkript

1 Bevor s rum isch von Heinrich Bohnert

2

3 Bevor s rum isch Dialekt-, Sach- und Informationsbuch über die Gemeinde Seelbach im Schuttertal von Heinrich Bohnert

4 Bevor s rum isch Impressum Dieses Heimatbuch wird herausgegeben von: Heinrich Bohnert Lipsitz 3 A Bergen auf Rügen OT Lipsitz Telefon: Telefax: Music-Bohnert@t-online.de Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. Impressum Rombach Verlag KG, Freiburg i.br./berlin/wien 1. Auflage. Alle Rechte vorbehalten Umschlag: Walter Vetterer Ilustrationen Wolfram Bohnert Layout/Satz: Vetterer Medien, Seelbach Lektorat Thomas Keilhack Herstellung: Rombach Druck- und Verlagshaus GmbH & Co. KG, Freiburg im Breisgau Printed in Germany ISBN

5 Bevor s rum isch Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort des Autors, Widmung 7 8 Grußwort des Bürgermeisters der Gemeinde Seelbach 9 Historischer Abriss - Über Seelbach in Kürze Mitarbeiter und Sponsoren 12 Der Autor 13 Kapitel 1. Der Seelbacher Dialekt in seinem Sprachgebrauch (kleines Wortlexikon) Kapitel 2. Ausdrücke, Aussprüche, Begriffe, Redewendungen Kapitel 3. Spitznamen und scherzhafte Übernamen Kapitel 4. Familien und Familienbezeichnungen Kapitel 5. Markante Gebäude, Anlagen und Plätze Historische Stätten und Gebäude, 2. Andere Gebäude und Baulichkeiten, 3. Anlagen, Plätze, Figuren, Bäche Kapitel 6. Gewanne und ihre ortsüblichen Bezeichnungen Kapitel 7. Nicht mehr existierende bzw. umbenannte Straßen, Plätze, Gebäude, Räumlichkeiten, Gebietsteile und Bauwerke Kapitel 8. Nicht mehr existierende Vereine und Personenvereinigungen Kapitel 9. Wirtshäuser, Gastronomie einst und jetzt Alteingesessene Gastronomie 2. aus neuerer Zeit Kapitel 10. Handel, Handwerk und Industrie im Wandel der Zeit Bäckereien, 2. Baugeschäfte, 3. Elektrohandwerk, 4. Friseure, 5. Gärtnereien, Gartenbaubetriebe 6. Lebensmittel- und Kolonialwarengeschäfte, Gemischtwarenläden, Supermärkte, Discounter 7. Malerbetriebe, 8. Metzgereien, 9. Schneiderhandwerk, 10. Schreinereien 11. Schuhmacher, Schuhgeschäfte, 12. Sonstiges Handwerk, 13. Handel und Industrie, 14. Sägewerke, Mühlen 15. Sonstiges Gewerbe und sonstige Betriebe, 16. Freie Berufe Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheker, Architekten, Hebammen Physiotherapie- und Massagepraxen: Praxis für Ergotherapie Fußpflege und Kosmetik Kapitel 11. Kinderspiele anno dazumal Kapitel 12. Sprüche, Aus- und Abzählreime Kapitel 13. Persönlichkeiten aus der Geschichte Seelbachs Liste der Seelbacher Bürgermeister 2. Pfarrer der katholischen Kirchengemeinde, 3. Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde, 4. Schulleiter der Volksschule zur Zeit des Autors und kurz danach 5. Lehrer an der Volksschule zu Zeiten des Autors , 6. Polizeipostenführer, 7. Feuerwehrkommandanten 8. Weitere markante Persönlichkeiten Kapitel 14. Typische Seelbacher Vornamen und deren volkstümliche Formen und Aussprache Kapitel 15. Sitten, Gebräuche, Traditionen Kapitel 16. Kleine Anekdoten Mir sin Seelbacher (Lied von Ulli Bohnert) Nachbetrachtung des Autors 432

6

7 Bevor s rum isch Vorwort des Autors Vorwort des Autors Die Idee, irgendwann einmal ein solches Buch wie das nun vorliegende zu verfassen, kam mir schon vor 12 Jahren. Ich stellte fest, dass seit dem Heimatbuch, das anlässlich des 800-jährigen Jubiläums der Gemeinde Seelbach im Jahre 1979 erschienen ist, keine Arbeit mehr gedruckt wurde, die sich grundlegend mit der Ortsgeschichte im weitesten Sinne auseinander gesetzt hätte. Die verdienstvollen Beiträge jener Autoren unter der damaligen Schriftleitung des zu früh verstorbenen Gerhard Finkbeiner waren mir ein großer Ansporn. Besonders liegt mir am Herzen die persönlichen Geschichten und Schicksale der Menschen und ihrer Familien, die mit ihren persönlichen Eigenarten, ihrer Lebenseinstellung, ihrer eigenen Sprache, ihrem Engagement im dörflichen Leben und nicht zuletzt durch ihre Arbeit in den unterschiedlichsten Berufen unseren Ort geprägt haben. Diese Menschen also die Seelbacher und Seelbacherinnen werden mit ihren Geschichten und Schicksalen im Mittelpunkt dieses Buches stehen. Nach dem Ende des unseligen 2. Weltkrieges haben viele Heimatvertriebene und Flüchtlinge in unserer Gemeinde eine schnelle Aufnahme und einen neuen Mittelpunkt ihres Lebens gefunden. Der gelungene Beitrag dieser Bevölkerungsgruppe zur weiteren Gestaltung und Entwicklung unseres Dorfes ist nicht mehr wegzudenken. Die politische und kirchliche Konstellation unserer Gemeinde hatte sich durch die Ankunft und die gelungene Integration dieser neuen Bürger grundlegend und nachhaltig verändert: auch diese historische Entwicklung findet in diesem Buch ihren Niederschlag. Es ist nicht verfehlt, an dieser Stelle der Bevölkerung von Seelbach einmal Dank, Respekt und jede Anerkennung zu zollen: die gezeigte Solidarität, die in vielen praktischen Dingen geleistete Hilfsbereitschaft und das verständnisvolle Entgegenkommen den neu zugezogenen Flüchtlingsfamilien gegenüber - bei allen Anfangsschwierigkeiten war einmalig und wird nicht vergessen werden; eine Tatsache, die angesichts der Flüchtlingsdramen unserer Tage zu denken geben sollte. Seit drei Jahren war ich nun intensiv dabei, mein Vorhaben in die Tat umzusetzen. Ich begann lose, Material zusammenzutragen, zu ordnen und erste Versuche zu Papier zu bringen. Dabei kam mir die Idee, nicht ein Buch mit fortlaufendem, erzählendem Inhalt zu schreiben, sondern ein Buch in der Form eines Nachschlagewerks, dessen Inhalt nach thematisch aufgeteilten Kapiteln alphabetisch geordnet sein würde. Das Buch sollte übersichtlich und leicht zu handhaben sein, mit schnellem Zugriff auf die enthaltenen Informationen; die Ausarbeitung einer ausgesprochenen Dorfchronik oder eines Ortssippenbuches war von mir nicht beabsichtigt; Stammbäume darzustellen und Ahnenforschung zu betreiben, ist nicht Aufgabe dieses Buches und aufgrund der gewählten Themen auch gar nicht möglich. Selbstverständlich wurden aber bei der Bearbeitung der Übernamen, der Familienbezeichnungen und der angestammten Familiennamen die vielfältigen verwandtschaftlichen Beziehungen und das Seelbach-typische soziale Geflecht innerhalb unseres Dorfes in die Darstellungen mit einbezogen. Einzelne Personen oder Familien, denen ein jeweils eigener Textbeitrag gewidmet ist, sind über den kompletten Text des Buches hinweg fett gedruckt und/oder kursiv hervorgehoben; dies gilt auch für Gebäude, Flurnamen, Vereine, Institutionen usw. Die Texte sind inhaltlich so gestaltet, dass Eingeweihte sehr wohl erkennen können, worüber oder um welche Person es sich in den jeweils einzelnen Beiträgen oder Schlagworten handelt. Dieses Wissen zu erneuern, zu erklären und weiterzugeben, sei ihnen, den Eingeweihten, ans Herz gelegt. Dieses Buch umfasst nur Ausführungen über den Kernort Seelbach, nicht aber (mit geringfügigen Ausnahmen) über die beiden Teilorte Wittelbach und Schönberg. Die Nachforschungen begann ich bei einem ersten Besuch in Seelbach 2013 an Ort und Stelle, welchem noch drei weitere Besuche folgten. In vielen persönlichen Gesprächen mit Betroffenen und Augenzeugen, Einheimischen und Zugezogenen, konnte die Grundlage für das Buch gelegt werden. Große Unterstützung fand ich von Anfang an bei der politischen Gemeinde Seelbach durch Bürgermeister Thomas Schäfer. Die begeisterte Zustimmung aller an den Gesprächen Beteiligter ermutigte mich, die Arbeit zu intensivieren, auch wenn, wie es sich bald zeigte, diese Arbeit wesentlich umfangreicher und aufwändiger werden würde als zunächst beabsichtigt. Ich stellte Nachforschungen im Badischen Generallandesarchiv Karlsruhe und Freiburg an; auch das Gemeindearchiv in Seelbach stand mir zur Verfügung. Aus Schriften, alten Zeitungsartikeln, dem Internet und aktuellen Presseveröffentlichungen bezog ich weitere Informationen. 7

8 Bevor s rum isch Vorwort und Widmung des Autors Die Lektüre des Buches kann an jeder beliebigen Stelle begonnen werden. Durch Querverweise werden weitere mit dem Stichwort zusammenhängende Inhalte erschlossen. Durch das Engagement der Gemeinde Seelbach, einer Reihe von Geschäftsleuten und Privatpersonen ist es gelungen, die finanziellen Grundlagen für das Erscheinen dieses Werkes zu schaffen. Ihnen allen wird auf Seite 12 dieses Buches gedankt. Weitgehend ist das Buch auch wen wundert s - eine Familiensache. Meine Schwestern Veronika Linnenberg und Thekla Erlewein lieferten viele aktuelle Informationen, mein Bruder Wolfram Bohnert hat die handgemachte Illustrationen übernommen, und Bruder Ulli Bohnert steuert mit dem Lied Mir sin Sellbacher ebenfalls einen bedeutenden Teil bei. Das Buch erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und wird nicht ohne Fehler sein. Die Recherchen wurden aber sehr sorgfältig und gewissenhaft durchgeführt. So konnte in akribischer Kleinarbeit ein buntes Panorama an Informationen zum Einst und zum Jetzt der Geschichte meines Heimatortes zusammengestellt werden, womit das Buch letztendlich zu einem umfangreichen, umfassenden und hoffentlich sehr informativen Werk geworden ist. Ich hoffe sehr, dass ich damit den alteingesessenen, den zugezogenen sowie allen ehemaligen Seelbachern einen spannenden Überblick über die Geschichte und Entwicklung ihrer Heimat- oder Wohngemeinde und deren Menschen geben kann. Möge dieses Werk auch gerade den Nachfolgegenerationen ein aufschlussreiches Nachschlagewerk zur Geschichte ihrer Vorfahren sein. Es sei mir erlaubt, an diesen Wunsch meine Hoffnung anzuknüpfen, dass es irgendwann einmal einen mutigen und begeisterten Heimatforscher geben wird, der die Geschichte Seelbachs und die ihrer Menschen in den Mittelpunkt seiner weiteren Arbeit setzen wird. Mir als Autor dieses Buches ist es besonders wichtig, allen Seelbachern, vor allem der jüngeren und heutigen Generation, den wahren Seelbacher Dialekt, die ehemalige und heutige dörfliche Struktur sowie den Sinn des Gemeinschaftsgedankens in der Gemeinde und allgemein wieder ins Bewusstsein zu rufen. Ziel war es auch, das Buch bis zu seinem Erscheinen so aktuell wie möglich zu halten. In dem Buch sind alle relevanten Geschehnisse bis zum endgültigen Redaktionsschluss im März 2016 festgehalten. Viel Spaß beim Lesen, Nachschlagen, Durchblättern und Stöbern wünscht der Autor! Bergen auf Rügen, im März 2016 Heinrich Bohnert Dieses Buch widme ich meiner Heimatgemeinde Seelbach mit allen ihren Bürgern und Einwohnern. Möge es Gefallen finden, Erinnerungen wecken und künftigen Generationen Aufschluss über vergangene Zeiten geben. Der Autor Heinrich Bohnert 8

9 Bevor s rum isch Vorwort des Bürgermeisters Liebe Leserinnen und Leser, mit seiner ganz persönlichen Chronik zu seinem Geburtsort Seelbach hat sich Herr Heinrich Bohnert einen lang gehegten Wunsch erfüllt. Sein Buch unterscheidet sich in seiner Art sicherlich von üblichen historischen Werken und ist vor allem eine Aufzeichnung von Kindheits- und Jugenderinnerungen des Autors und seiner großen Familie. Entstanden ist ein Buch über die ortstypischen Besonderheiten, die sich für die Zeit zwischen dem 2. Weltkrieg bis zum Jahr 2015 in vielen Gesprächen wiedergefunden haben. Die Palette der Kapitel liest sich so bunt und lebendig wie das Leben in Seelbach einst war und für viele Seelbacher immer noch ist. Sicherlich werden sich viele aufmerksame Leserinnen und Leser wiederfi nden. Ihnen allen wünsche ich viel Vergnügen bei der Lektüre! Ihr Thomas Schäfer, Bürgermeister Altes und neues Wappen der Gemeinde Seelbach 9

10 Bevor s rum isch Bevor s rum isch 10

11 Bevor s rum isch Historischer Abriss der Gemeinde Seelbach Historischer Abriss - Über Seelbach in Kürze Seelbach liegt richtig so lautet der heutige Slogan der Gemeinde Geschichte Seelbach ist 1179, während der Herrschaftszeit von Kaiser Friedrich Barbarossa, erstmals urkundlich erwähnt. Demzufolge wurde 1979 das 800-jährige Ortsjubiläum gefeiert. Die ersten Grundherren waren die Herren von Lützelhardt übernahmen die Herren von Geroldseck die Grundherrschaft wird Seelbach als Badeort erwähnt. Dies geht aus einer Beschreibung des Straßburger Arztes Dr. Saltzmann hervor. Besonders erwähnt werden die Vorzüge des Seelbacher Wassers, welchem heilkräftige Wirkungen zugeschrieben werden starb das Geschlecht der Geroldsecker aus. Über weitere Eigentümer, ab 1636 die Grafen von Cronberg, ab 1692 die Markgrafen von Baden-Durlach, kam Seelbach 1697 an die Grafen von der Leyen. Diese erhielten Anfang des 19. Jahrhunderts durch Napoleon Bonaparte im Rahmen des Rheinbundes den Status eines Fürstentums, welches aber schon 1819 im Großherzogtum Baden aufging. Der Bau der Paßstraße über den Schönberg ins Kinzigtal war ein Geschenk von Großherzog Ludwig von Baden für die Eingliederung des selbstständigen Fürstentums Hohengeroldseck in das Großherzogtum Baden. Von diesem Vorgang zeugt die Ludwigssäule auf der Schönberger Passhöhe. Bis 1831 war Seelbach eine Vogtei und unterstand einem vom Standesherrn bestellten Vogt. Am 1. März 1831 wurde das standesherrliche Oberamt Hohengeroldseck mit dem Verwaltungssitz Seelbach aufgehoben und 1834 in das Oberamt Lahr eingegliedert. Ab diesem Zeitpunkt trug das Ortsoberhaupt die Bezeichnung Bürgermeister. Letzte Vögte waren Vogt Georg Michael Baumann und Vogt Anton Schöttgen. Aber schon Vogt Schöttgen ( ) unterzeichnete erstmals mit Bürgermeister. Erster offizieller Bürgermeister war dann Karl Obert ( ). Die erstmalige Katastervermessung der Gemarkung Seelbach erfolgte ab erfolgte die erstmalige Versorgung der Gemeinde Seelbach mit elektrischer Energie aus dem E-Werk des Ingenieurs Konrad Goldmann, Hannover-Waldhausen, aufgrund des Vertrages mit diesem über die Errichtung und den Betrieb eines Elektrizitätswerkes in der Kunstmühle. Aus dem Oberamt Lahr ging 1939 der Landkreis Lahr hervor. Als dieser 1973 aufgelöst wurde, kam Seelbach zum Ortenaukreis. Teilorte 1859 wurden die bis dahin selbstständigen Gemeinden Dautenstein, Litschental, Hasenberg, Steinbach und einige weitere Zinken eingemeindet erfolgte die Eingemeindung von Schönberg, 1975 die von Wittelbach, wobei der Seelbacher ja Schiienberg und zu letzterem Ort bekanntermaßen Middelbach sagt. Partnerschaft Seit 1983 besteht eine Partnerschaft mit Zillebeke in Flandern, Belgien. Höhenlage Die Lage Seelbachs selbst wird mit 286 m ü.m. angegeben. Mit den beiden Teilorten Schönberg und Wittelbach ist die Höhenlage 197 bis 524 m. Der höchste Punkt ist die Geroldseck mit 524 m, der tiefste die Schutterbrücke im Steingraben mit 197 m. Gemarkungsfläche Seelbach hat eine Gemarkungsfläche vom 29,9 km 2. Auf den Teilort Schönberg entfallen 8,9 km 2, auf Wittelbach 4,6 km 2, folglich hat Seelbach selbst 16,4 km 2. Einwohnerzahl Die Einwohnerzahlen werden per Fortschreibung vom wie folgt angegeben: Seelbach 3998, Schönberg 191, Wittelbach 651 = derzeit insgesamt 4840 Einwohner. Zum waren es insgesamt Einwohner. 11

12 Bevor s rum isch Mitarbeiter und Sponsoren Was wäre ein Autor ohne Zulieferer, Informanten und freiwillige Mitarbeiter. So gebührt in erster Linie den Geschwistern Veronika Linnenberg und Thekla Erlewein für ihre umfangreichen Informationen und Mithilfen ein ganz besonderer Dank. Ihre Unterstützung war der Grundstein für das Buch und ausschlaggebend für die konkrete Initiative meinerseits. Ebenso hat mein Bruder Wolfram Bohnert durch die spontane Zusage, das Buch von Hand zu illustrieren, wesentliche Starthilfe geleistet. Schließlich ist unserem Jüngsten, Ulli Bohnert, das Lied Ja mir sin Seelbacher zu verdanken. Umfangreiche Informationen lieferten Walter Munz, Walter Rieger und Albert Fäßler. Ohne deren sachkundige Auskünfte und Beiträge hätten viele Ausführungen nur unvollständig sein können. Thomas Keilhack hat in alter Verbundenheit zu seinem Geburtsort Seelbach die mühsame Arbeit des Lektors übernommen. Die spontane Bereitschaft von Mediengestalter Walter Vetterer, das Buch bis zur Druckvorstufe zu bearbeiten und herzustellen, war mitentscheidend für die materielle Qualität des Buches. Lieber Thomas, lieber Walter, allerherzlichsten Dank. Dank gesagt sei auch den vielen Personen, welche in persönlichen Gesprächen oder am Telefon bereitwillig Auskünfte gaben, teilweise umfangreiche schriftliche Materialien zur Verfügung stellten und interessante Erinnerungen preisgaben, sodass in vielen Fällen erst durch diese freundliche Mithilfe die aufschlussreichen Artikel entstehen konnten. Ein großer Dank gilt auch der Gemeinde Seelbach mit Herrn Bürgermeister Thomas Schäfer an der Spitze. Die vorbehaltslose Hilfe von Anfang an, die finanzielle Unterstützung des Werkes und der freundlich gewährte Zugang zum Gemeindearchiv bildeten eine weitere Basis zur erfolgreichen Ausarbeitung meines Projektes. Natürlich musste das Buch auch finanziert werden. Aus der Seelbacher Geschäftswelt haben folgende Firmen einen finanziellen Beitrag geleistet, wofür der Autor herzlich dankt: Mediengestaltung Walter Vetterer Braun Präzisionstechnik GmbH & Co. KG Ralf Bürkle, Pflaster, Beton-, Fliesenarbeiten Deusch Kfz GmbH Bistro Eulenspiegel Franz Haag, Hildegard-Laden Himmelsbach und IPC Computer Holiday Heimtex Heiko Wagner IdeenReich Regina Fleig JULABO GmbH Kloos Getränkevertrieb GmbH Susanne Krempp, Massagepraxis KSE Haag GmbH Panter Optik Haarmoden Vögele Metzgerei Alexander Weber Auch private Personen aus Seelbach haben das Werk mit finanziellen Mitteln unterstützt: Geschwister Bohnert (des Autors) Albert Fäßler, Sohn vom Glaser Alfred Fässler Patricia Ketterer geb. Bohnert vom Thesenhof Oliver und Manuela Rösch Johannes Wagner, Sohn vom Bolizei Erika Weinrich geb. Schöttgen, Tochter vom Schöttgen-Schuhmacher Hartmut Zahn, Insel Rügen, Musikschüler des Autors Mein herzlicher Dank gilt auch weiteren Sponsoren, welche namentlich nicht genannt werden wollen. Eine große finanzielle Hilfe war die Idee und das Engagement meiner Geschwister beim Bauernmarkt am Samstag, , durch den Verkauf von Kaffee und Kuchen mit einem ansehnlichen Ergebnis. Danke allen Personen, welche diese Aktion als Helfer oder mit ihrem finanziellen Beitrag unterstützt haben. 12

13 Bevor s rum isch Der Autor Der Autor In Seelbach 1944 geboren, hat sich Heinrich Bohnert vor allem seit Anfang der 70er Jahre im In- und Ausland einen Namen als Komponist und Arrangeur für den Spezialbereich des Spielmanns- und Fanfarenzugwesens gemacht. Eigens dafür gründete er 1981 einen Musikverlag, in welchem er seine eigenen Musikstücke und auch größere musikalische Eigenwerke verlegt. Das kompositorische Wirken und damit der Verlag wurden im Laufe der Zeit um weitere Musikrichtungen und Instrumentarien erweitert. Der Verlag besteht bis heute. Auch in Unterricht und Literatur für Schalmeien ist er anerkannter Experte. Als Dirigent, Ausbilder und Dozent war er bundesweit mit seiner eigenen Musikschule in verschiedenen Vereinen und im Lehrgangs- und Ausbildungswesen bei Verbänden für Blasmusik, dem Spielmannswesen und für Schalmeienmusik tätig, zuletzt als Fachdozent an der Landesfeuerwehrschule Rheinland Pfalz, Fachbereich Musik, in Koblenz Außerdem war er Chorleiter und Leiter verschiedener Instrumentalgruppem und Ensembles. In seiner neuen Heimat auf der Insel Rügen hat er 2006 den bis zur Wende bestehenden Volkschor mit neuen Mitgliedern wieder ins Lebens gerufen und ist auch aktiver Mitarbeiter beim Verein zur Erhaltung historischer Stätten in Rambin und Umgebung auf der Insel Rügen. Einer ganzen Reihe bekannter Musiker konnte er beim Start in ihre Karriere durch seine fachlich qualifizierte Schulungsarbeit behilflich sein. Hunderte von Nachwuchsmusikern wurden von ihm ausgebildet. Nach einer Verwaltungslehre bei der Gemeinde Seelbach , dem Absolvieren der Wehrzeit beim Bundesgrenzschutz, wo er in der Handballauswahl spielte und auch als Leichtathlet viele Wettkämpfe bestritt, außerdem der BGS-Band Kommando Süd angehörte und der anschließenden Beamtenlaufbahn bei der Stadt Lahr folgte die berufsbegleitende Ausbildung zum Betriebswirt an der VWA Karlsruhe mit gleichzeitiger verantwortlicher Position im Verwaltungsberuf, bevor er sich, schon lange musikalisch in leitenden Positionen als Laie tätig, Anfang der 80er Jahre dem Musikberuf zuwandte und nach Erlangung der entsprechenden Qualifikationen als Musiklehrer, Kapellmeister, Komponist und Arrangeur mit eigenem Musikverlag und eigener Musikschule tätig war. Beim TV Seelbach war er ab 1950 bis 1965 Turner, Leichtathlet und Handballer, als letzterer auch Trainer und Jugendbetreuer. Er war 1962 der erste Trainer von Arno Ehret aus Seelbach, dem Handball-Weltmeisters von 1978 und besten Linksaußen der Welt mit der Deutschen Handball-Nationalmannschaft unter Trainer Vlado Stenzel. Die eigene sportliche Karriere hat Heinrich Bohnert ohne ernsthafte Verletzungen überstanden und nach dem Ausklingen mit Hobbyfussball schon 1975 beendet. Seit dem 16. Lebensjahr spielte er an verschiedenen Instrumenten und als Sänger in angesehenen regionalen Tanzkapellen. Er sang auch von der Schulentlassung 1959 bis 1967 im katholischen Kirchenchor Seelbach. Bis heute betreibt er (seit 2006) mit großem Erfolg seine private Musikschule auf der Insel Rügen, nimmt auch dort am öffentlichen Leben in Verbänden und Vereinen teil und hat dort auch die bereits 2004 ins Auge gefasste Arbeit an diesem Buch im März 2016 weitgehend beendet. 13

14

15 Der Seelbacher Dialekt in seinem Sprachgebrauch Kapitel 1 Der Seelbacher Dialekt in seinem Sprachgebrauch. Ausdrücke und Begriffe im Seelbacher Dialekt, ihre Aussprache, Ausdrucksweise und Bedeutung. Das nachfolgende kleine Wortlexikon erhebt im Rahmen dieses Buches keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ähnliche Dialekt-Ausdrücke sind auch im Sprachgebrauch anderer Orte unserer näheren Heimat üblich. Hier sollen nur diejenigen Ausdrücke und Wörter aufgeführt werden, welche für den Seelbacher Wortschatz typisch sind Natürlich können die Dialektworte nur von einem echten Seelbacher oder einer echten Seelbacherin korrekt ausgesprochen werden... also von Seelbachern, die mit ihrem Heimatdialekt aufgewachsen sind. Diese echten Seelbacher erkennt man daran, dass - nach ihrem Heimatort befragt - ihre Antwort vun Sellbach lautet, also die Ortsbezeichnung Seelbach wird von ihnen mit zwei deutlich betonten ll ausgesprochen, während man aber von ihnen nie Seelbach mit zwei lang ausgesprochenen Vokalen e zu hören bekommen wird. Die sogenannten besseren Leute erkennt man in Seelbach daran, dass sie gerne ein Gemisch aus Hochdeutsch und Dialekt sprechen, also einen Quasidialekt, pflegen. Die jungen Leute von heute beherrschen den echten Dialekt so gut wie nicht mehr. Deshalb dürfte besonders für sie dieses Lexikon hochinteressant sein. Möge es auch denen zur Hilfe gereichen, welche sich in Seelbacherisch schriftlich ausdrücken wollen, sich über die Schreibweise aber nicht im Klaren sind. Die Vokale i und o werden oft nicht geschlossen ausgesprochen, sondern i wie ein Zwischenlaut zwischen i und e ; o wie ein Zwischenlaut zwischen o und a. Das u wird manchmal mit geschürzten Lippen, meist aber ohne wirkliche Lippenbewegung offen ausgesprochen; e oft als ä. Wo dies der Fall ist, sind die Buchstaben i, o, u und e lediglich zum Zwecke der Kenntlichmachung des Problems unterstrichen. Um die Einordnung bzw. Zuordnung bestimmter Wörter deutlich zu machen und zu erleichtern und sie eventuell in Gruppen zusammenfassen zu können, wurden ihnen Kürzel vorangestellt: adj Adjektiv, Eigenschaftswort adv Adverb, Umstandswort AGRI aus der Landwirtschaft ANATOM anatomischer Begriff Aus Ausruf der Freude, des Schreckens oder des Ärgers; Warnruf BOT aus der Botanik engl aus dem Englischen F Ausdruck aus dem familiären Sprachgebrauch oder dem eigenen Freundeskreis vorbehalten f Femininum, weiblich franz aus dem Französischen GASTRO aus Küche und Gastronomie ital aus dem Italienischen m maskulin, männlich MED aus der Medizin MUS aus Musik und Kunst n Neutrum, sächlich nd neudeutsch P derber Ausdruck, Schimpfwort, Gossensprache; mit Vorsicht zu gebrauchen! pl Plural, Mehrzahl red redensartlich SPORT aus dem Bereich des Sports s Singular, Einzahl südd süddeutsch v Verbum, Zeitwort var Variation ZOO aus der Zoologie, dem Reich der Tierevar Variation 15

Weimert, Helmut: Heidenheimer Chronik 1618 bis 1648 nach den Quellen des Stadtarchivs

Weimert, Helmut: Heidenheimer Chronik 1618 bis 1648 nach den Quellen des Stadtarchivs Weimert, Helmut: Heidenheimer Chronik 1618 bis 1648 nach den Quellen des Stadtarchivs 2012 304 Seiten 19,00 17,00 für Mitglieder Heimat- und Altertumsverein Heidenheim 17,00 für Mitglieder Förderverein

Mehr

Kober & Michel John Searle

Kober & Michel John Searle Kober & Michel John Searle nachgedacht Herausgegeben von Albert Newen und Sven Walter In der Reihe»nachGedacht Moderne Klassiker«erscheinen in regelmäßiger Folge autorenorientierte Einführungen in das

Mehr

Johannes Nowak. Apollinaris Sammelmann ( )

Johannes Nowak. Apollinaris Sammelmann ( ) Johannes Nowak Apollinaris Sammelmann (1770 1832) Kleine Schriften aus dem Kreisarchiv Warendorf Band 2 Herausgegeben vom Kreisarchiv Warendorf 2 Johannes Nowak Apollinaris Sammelmann (1770 1832) Sein

Mehr

Bernhard P. Wirth. 30 Minuten. Menschenkenntnis

Bernhard P. Wirth. 30 Minuten. Menschenkenntnis Bernhard P. Wirth 30 Minuten Menschenkenntnis Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte

Mehr

Das Alte Hallenbad Heidelberg

Das Alte Hallenbad Heidelberg Das Alte Hallenbad Heidelberg Ein Tempel des Volkes von Sabine Arndt 1. Auflage dpunkt.verlag 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 86490 295 6 Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Kaspar Maase. Was macht Populärkultur politisch?

Kaspar Maase. Was macht Populärkultur politisch? Kaspar Maase Was macht Populärkultur politisch? Otto-von-Freising-Vorlesungen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Herausgegeben von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Kaspar

Mehr

Vorwort.... Die Gemeinde Ebersheim Geschichtliches über Ebersheim Ur- und Frühgeschichte von Ebersheim Leben und arbeiten in der Gemeinde Alte Ansicht

Vorwort.... Die Gemeinde Ebersheim Geschichtliches über Ebersheim Ur- und Frühgeschichte von Ebersheim Leben und arbeiten in der Gemeinde Alte Ansicht VERGANGENES AUF BILDERN FESTGEHALTEN HERAUSGEGEBEN VON FRIEDRICH ECKERT Vorwort.... Die Gemeinde Ebersheim Geschichtliches über Ebersheim Ur- und Frühgeschichte von Ebersheim Leben und arbeiten in der

Mehr

Siegelsbach in früheren Zeiten

Siegelsbach in früheren Zeiten Siegelsbach in früheren Zeiten verlag regionalkultur Ländliches Leben 1 Titel: Herausgeber: Initiiert wurde der Bildband durch: Texte: Herstellung: Satz: Umschlaggestaltung: Endkorrektur: Siegelsbach in

Mehr

Monika Heilmann. 30 Minuten. Stärken stärken

Monika Heilmann. 30 Minuten. Stärken stärken Monika Heilmann 30 Minuten Stärken stärken 2016 SAT.1 www.sat1.de Lizenz durch ProSiebenSat.1 Licensing GmbH, www.prosiebensat1licensing.com Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Andrea Stuck und Bernhard Wolf. Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz. Empirische Ergebnisse aus der Sicht von Eltern und Erzieherinnen

Andrea Stuck und Bernhard Wolf. Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz. Empirische Ergebnisse aus der Sicht von Eltern und Erzieherinnen Andrea Stuck und Bernhard Wolf Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz Empirische Ergebnisse aus der Sicht von Eltern und Erzieherinnen Berichte aus der Pädagogik Andrea Stuck & Bernhard Wolf Kindertagesstätten

Mehr

THORSTEN MELL (HG.) DAS. innere ENTSCHEIDET TRANSIDENTITÄT BEGREIFBAR MACHEN

THORSTEN MELL (HG.) DAS. innere ENTSCHEIDET TRANSIDENTITÄT BEGREIFBAR MACHEN Querverlag THORSTEN MELL (HG.) DAS innere ENTSCHEIDET TRANSIDENTITÄT BEGREIFBAR MACHEN Querverlag GmbH, Berlin 2014 Erste Auflage März 2014 Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner

Mehr

2018 by Verlag der GUC - Gesellschaft für Unternehmensrechnung und Controlling m.b.h. GUC m.b.h. Chemnitz Lößnitz

2018 by Verlag der GUC - Gesellschaft für Unternehmensrechnung und Controlling m.b.h. GUC m.b.h. Chemnitz Lößnitz Vincenzo Del Popolo Grenzen des AGB-Rechts im unternehmerischen Alltag und das damit zusammenhängende Risikomanagement an Hand von praxisrelevanten Beispielen GUC - Verlag der Gesellschaft für Unternehmensrechnung

Mehr

Thomas Lorenz Stefan Oppitz 30 Minuten Selbst-Bewusstsein

Thomas Lorenz Stefan Oppitz 30 Minuten Selbst-Bewusstsein Thomas Lorenz Stefan Oppitz 30 Minuten Selbst-Bewusstsein Mit dem Myers-Briggs- Typenindikator (MBTI ) Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

VORSCHAU. Inhalt. zur Vollversion. Seite. Vorwort 4 Didaktisch-methodische Anmerkungen Informationen zu den einzelnen Wortarten 6-8

VORSCHAU. Inhalt. zur Vollversion. Seite. Vorwort 4 Didaktisch-methodische Anmerkungen Informationen zu den einzelnen Wortarten 6-8 Inhalt Seite Vorwort 4 Didaktisch-methodische Anmerkungen 5 1. Informationen zu den einzelnen Wortarten 6-8 2. Nomen (Substantive), Verben und Adjektive 9-11 3. Die zehn Wortarten 12-21 4. Präpositionen

Mehr

Thomas Lorenz Stefan Oppitz 30 Minuten Selbst-Bewusstsein

Thomas Lorenz Stefan Oppitz 30 Minuten Selbst-Bewusstsein Thomas Lorenz Stefan Oppitz 30 Minuten Selbst-Bewusstsein Mit dem Myers-Briggs- Typenindikator (MBTI ) Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

Jahrbuch für direkte Demokratie 2012

Jahrbuch für direkte Demokratie 2012 Herausgegeben von Lars P. Feld Peter M. Huber Otmar Jung Hans-Joachim Lauth Fabian Wittreck Jahrbuch für direkte Demokratie 2012 Nomos Herausgegeben von Prof. Dr. Lars P. Feld, Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik

Mehr

Peter Heigl. 30 Minuten. Rhetorik

Peter Heigl. 30 Minuten. Rhetorik Peter Heigl 30 Minuten Rhetorik Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische

Mehr

Johannes Probus Cronica monasterii beati Meynulphi in Bodeken

Johannes Probus Cronica monasterii beati Meynulphi in Bodeken Johannes Probus Cronica monasterii beati Meynulphi in Bodeken Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen Neue Folge 36 Johannes Probus Cronica monasterii beati Meynulphi in Bodeken Aufzeichnungen

Mehr

Kirsten Büsing Anne Büsing. Alumnen und ihre Exlibris

Kirsten Büsing Anne Büsing. Alumnen und ihre Exlibris Kirsten Büsing Anne Büsing Alumnen und ihre Exlibris Kirsten Büsing Anne Büsing Alumnen und ihre Exlibris 600 Jahre Universität Leipzig Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die

Mehr

Josef W. Seifert Bettina Kerschbaumer. 30 Minuten. Online-Moderation

Josef W. Seifert Bettina Kerschbaumer. 30 Minuten. Online-Moderation Josef W. Seifert Bettina Kerschbaumer 30 Minuten Online-Moderation Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen

Mehr

Deutsch für Ärztinnen und Ärzte

Deutsch für Ärztinnen und Ärzte Deutsch für Ärztinnen und Ärzte Ulrike Schrimpf Markus Bahnemann Deutsch für Ärztinnen und Ärzte Trainingsbuch für die Fachsprachprüfung und den klinischen Alltag 4., aktualisierte und erweiterte Auflage

Mehr

Unternehmen. Unternehmen Stiftung downloaded from by on February 1, 2017 STIFTUNG

Unternehmen. Unternehmen Stiftung downloaded from  by on February 1, 2017 STIFTUNG Unternehmen Stiftung downloaded from www.hanser-elibrary.com by 37.44.207.47 on February 1, 2017 Michael Göring Unternehmen STIFTUNG Stiften mit Herz und Verstand 2., erweiterte und aktualisierte Auflage

Mehr

Die konfessionelle Kriegskrankenpflege im 19. Jahrhundert. MedGG-Beiheft. von Annett Büttner. MedGG-Beiheft 47. Franz Steiner Verlag Stuttgart

Die konfessionelle Kriegskrankenpflege im 19. Jahrhundert. MedGG-Beiheft. von Annett Büttner. MedGG-Beiheft 47. Franz Steiner Verlag Stuttgart MedGG-Beiheft Die konfessionelle Kriegskrankenpflege im 19. Jahrhundert von Annett Büttner MedGG-Beiheft 47 Die konfessionelle Kriegskrankenpflege im 19. Jahrhundert Franz Steiner Verlag Stuttgart ISBN

Mehr

Franz Liszt als Lehrer

Franz Liszt als Lehrer Auguste Boissier Franz Liszt als Lehrer Reprint der Originalausgabe von 193O STACCATO Verlag Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in

Mehr

450 Jahre Laienkelch 450 Jahre Reformation in Dortmund?

450 Jahre Laienkelch 450 Jahre Reformation in Dortmund? 450 Jahre Laienkelch 450 Jahre Reformation in Dortmund? 964-5_Helbich_Laienkelch final.indd 1 21.06.2013 13:14:30 Dortmunder Exkursionen zur Geschichte und Kultur Schriften der Conrad-von-Soest-Gesellschaft

Mehr

Die Rastafari-Bewegung und ihr Einfluss auf den internationalen Tourismus in Jamaica

Die Rastafari-Bewegung und ihr Einfluss auf den internationalen Tourismus in Jamaica Geographie Lukas Glaser Die Rastafari-Bewegung und ihr Einfluss auf den internationalen Tourismus in Jamaica Examensarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Peter Heigl. 30 Minuten. Rhetorik

Peter Heigl. 30 Minuten. Rhetorik Peter Heigl 30 Minuten Rhetorik Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische

Mehr

Von der Tracheotomie zur Dekanülierung Ein transdisziplinäres Handbuch

Von der Tracheotomie zur Dekanülierung Ein transdisziplinäres Handbuch Von der Tracheotomie zur Dekanülierung Ein transdisziplinäres Handbuch Berichte aus der Medizin Christian Beyer, Oliver Glassl, Thomas Kerz, Jürgen Konradi, Catrin Krause, Torsten Mewes, Patrick Pittermann,

Mehr

»denn ich werde mich freuen, Vater zweier Künstler zu sein«

»denn ich werde mich freuen, Vater zweier Künstler zu sein« »denn ich werde mich freuen, Vater zweier Künstler zu sein« .' Die Künstlerfamilie Winterhalter Ein Briefwechsel Zusammengestellt und kommentiert von Hubert Mayer Herausgegeben vom Landkreis Waldshut G.

Mehr

So verkaufen Sie Investitionsgüter

So verkaufen Sie Investitionsgüter So verkaufen Sie Investitionsgüter Tim Oberstebrink So verkaufen Sie Investitionsgüter Von der Commodity bis zum Anlagenbau: Wie Sie im harten Wettbewerb neue Kunden gewinnen 2., überarbeitete Auflage

Mehr

H. Völz. Wort- und Sprachspiele

H. Völz. Wort- und Sprachspiele H. Völz Wort- und Sprachspiele Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte

Mehr

TCP/IP Grundlagen und Praxis

TCP/IP Grundlagen und Praxis D3kjd3Di38lk323nnm Gerhard Lienemann Dirk Larisch TCP/IP Grundlagen und Praxis Protokolle, Routing, Dienste, Sicherheit 2., aktualisierte Auflage Heise Gerhard Lienemann / Dirk Larisch, TCP/IP Grundlagen

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Sehr geehrte Frau Landeshauptfrau! Sehr geehrte Frau von

Mehr

Alfred Böge (Hrsg.) Vieweg Taschenlexikon Technik

Alfred Böge (Hrsg.) Vieweg Taschenlexikon Technik Alfred Böge (Hrsg.) Vieweg Taschenlexikon Technik Vieweg Taschenlexikon Technik herausgegeben von Alfred Böge Beiträge und Mitarbeiter Betriebswirtschaft Chemie CNC-Technik Datentechnik Elektrotechnik,

Mehr

Waltraud Martius. Fairplay Franchising

Waltraud Martius. Fairplay Franchising Waltraud Martius Fairplay Franchising Waltraud Martius Fairplay Franchising Spielregeln für partnerschaftlichen Erfolg 2., erweiterte Auflage Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Klaus Gantert Erfolgreich recherchieren Linguistik De Gruyter Studium

Klaus Gantert Erfolgreich recherchieren Linguistik De Gruyter Studium Klaus Gantert Erfolgreich recherchieren Linguistik De Gruyter Studium Erfolgreich recherchieren Herausgegeben von Klaus Gantert Klaus Gantert Erfolgreich recherchieren Linguistik editor_2. Auflage editor_herausgegeben

Mehr

Einleitung. Martin Spieß. in: 100 Jahre akademische Psychologie in Hamburg. Eine Festschrift. Herausgegeben von Martin Spieß. Hamburg, S.

Einleitung. Martin Spieß. in: 100 Jahre akademische Psychologie in Hamburg. Eine Festschrift. Herausgegeben von Martin Spieß. Hamburg, S. Einleitung Martin Spieß in: 100 Jahre akademische Psychologie in Hamburg. Eine Festschrift. Herausgegeben von Martin Spieß. Hamburg, 2014. S. 13 14 Hamburg University Press Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek

Mehr

Matthias Däumer Stimme im Raum und Bühne im Kopf. Mainzer Historische Kulturwissenschaften Band 9. Unauthenticated Download Date 5/8/18 4:29 PM

Matthias Däumer Stimme im Raum und Bühne im Kopf. Mainzer Historische Kulturwissenschaften Band 9. Unauthenticated Download Date 5/8/18 4:29 PM Matthias Däumer Stimme im Raum und Bühne im Kopf Mainzer Historische Kulturwissenschaften Band 9 Editorial In der Reihe Mainzer Historische Kulturwissenschaften werden Forschungserträge veröffentlicht,

Mehr

DIE MÜNZEN DER REICHSUNMITTELBAREN BURG FRIEDBERG

DIE MÜNZEN DER REICHSUNMITTELBAREN BURG FRIEDBERG ERNST LEJEUNE DIE MÜNZEN DER REICHSUNMITTELBAREN BURG FRIEDBERG IN DER WETTERAU Ernst Lejeune Die Münzen der reichsunmittelbaren Burg Friedberg in der Wetterau Ernst Lejeune Die Münzen der reichsunmittelbaren

Mehr

Die Zeichen der Zeit erkannt

Die Zeichen der Zeit erkannt Die Zeichen der Zeit erkannt KAB Aachen (Hrsg.) Die Zeichen der Zeit erkannt 40 Jahre Geschichte der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung im Bistum Aachen Shaker Verlag Aachen 2005 Bibliografische Information

Mehr

Hygiene in Kindertagesstätten

Hygiene in Kindertagesstätten Hygiene in Kindertagesstätten Ronald Giemulla Sebastian Schulz-Stübner Hygiene in Kindertagesstätten Fragen und Antworten Mit 43 Abbildungen 123 Ronald Giemulla Deutsches Beratungszentrum für Hygiene Außenstelle

Mehr

Soziologie für die Soziale Arbeit

Soziologie für die Soziale Arbeit Studienkurs Soziale Arbeit Klaus Bendel Soziologie für die Soziale Arbeit Nomos Studienkurs Soziale Arbeit Lehrbuchreihe für Studierende der Sozialen Arbeit an Universitäten und Fachhochschulen. Praxisnah

Mehr

Bewerbungs anschreiben

Bewerbungs anschreiben Svenja Hofert 30 Minuten Bewerbungs anschreiben Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Museum Abtei Liesborn Museumsführer

Museum Abtei Liesborn Museumsführer Museum Abtei Liesborn Museumsführer Aktuelles Kapitel 1 2 Museum Abtei Liesborn Museum Abtei Liesborn Museumsführer Herausgegeben vom Kreis Warendorf Verlag für Regionalgeschichte Bielefeld 2011 Aktuelles

Mehr

Peter tom Suden. Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht

Peter tom Suden. Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht Peter tom Suden Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht Peter tom Suden Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht Einführung, Signatur, Dokumentation Bibliografische Information

Mehr

Rede von Herrn Minister Dr. Behrens aus Anlass des Festaktes zum Stadtjubiläum der Stadt Mettmann am 04. Juli 2004, Uhr

Rede von Herrn Minister Dr. Behrens aus Anlass des Festaktes zum Stadtjubiläum der Stadt Mettmann am 04. Juli 2004, Uhr Rede von Herrn Minister Dr. Behrens aus Anlass des Festaktes zum Stadtjubiläum der Stadt Mettmann am 04. Juli 2004, 11.00 Uhr - Es gilt das gesprochene Wort - - 2 - Anrede, als einmal eine Schreibkraft

Mehr

300 Keywords Informationsethik

300 Keywords Informationsethik 300 Keywords Informationsethik Oliver Bendel 300 Keywords Informationsethik Grundwissen aus Computer-, Netz- und Neue-Medien-Ethik sowie Maschinenethik Oliver Bendel Hochschule für Wirtschaft FHNW Windisch,

Mehr

Pirckheimer Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung

Pirckheimer Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung Pirckheimer Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung Im Auftrag des Vorstandes der Willibald Pirckheimer-Gesellschaft herausgegeben von Gudrun Litz Band 25 2011 Harrassowitz Verlag Wiesbaden Der

Mehr

BAND29. Robin Alexander Kiener WEISST DU WOHIN WIR GEHEN? Mit Kindern über das Leben nach dem Tod theologisieren und philosophieren Ein Praxisbuch

BAND29. Robin Alexander Kiener WEISST DU WOHIN WIR GEHEN? Mit Kindern über das Leben nach dem Tod theologisieren und philosophieren Ein Praxisbuch BAND29 Robin Alexander Kiener WEISST DU WOHIN WIR GEHEN? Mit Kindern über das Leben nach dem Tod theologisieren und philosophieren Ein Praxisbuch Beiträge zur Kinder- und Jugendtheologie Band 29 Herausgegeben

Mehr

Hermann Paul. Aufgabe und Methode der Geschichtswissenschaften

Hermann Paul. Aufgabe und Methode der Geschichtswissenschaften Hermann Paul Aufgabe und Methode der Geschichtswissenschaften C e l t i s V e r l a g Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Wie schreibe ich ein Buch über den Sozialismus?

Wie schreibe ich ein Buch über den Sozialismus? Vom Sozialismus der Tat zur Freien Wohlfahrtspflege Jürgen Büschenfeld VOM SOZIALISMUS DER TAT ZUR FREIEN WOHLFAHRTSPFLEGE DIE ARBEITERWOHLFAHRT OSTWESTFALEN-LIPPE 1946 1966 Herausgegeben von der Arbeiterwohlfahrt

Mehr

Portfolio Aufbau deines Portfolios

Portfolio Aufbau deines Portfolios Aufbau deines Portfolios Deckblatt Wie du weißt, ist der erste Eindruck oft der wichtigste. Deshalb solltest du dir schon bei dem Deckblatt deines Portfolios große Mühe geben. Wähle ein passendes Titelmotiv

Mehr

Kleine deutsche Grammatik für Schule und Alltag

Kleine deutsche Grammatik für Schule und Alltag Georg Vollmer Kleine deutsche Grammatik für Schule und Alltag Mit den wichtigsten Regeln der Rechtschreibung und Zeichensetzung Vandenhoeck & Ruprecht Quellen: S. 59: 2003 Lappan Verlag. Zeichnungen: Katrin

Mehr

Otto Forster Thomas Szymczak. Übungsbuch zur Analysis 2

Otto Forster Thomas Szymczak. Übungsbuch zur Analysis 2 Otto Forster Thomas Szymczak Übungsbuch zur Analysis 2 Otto Forster Thomas Szymczak Übungsbuch zur Analysis 2 Aufgaben und Lösungen 6., aktualisierte Auflage STUDIUM Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Frauenfiguren im zeitgenössischen Bollywoodfilm

Frauenfiguren im zeitgenössischen Bollywoodfilm Filmstudien 70 Frauenfiguren im zeitgenössischen Bollywoodfilm Im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne von Dr. Katharina Görgen 1. Auflage Nomos 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN

Mehr

Bewerbungs anschreiben

Bewerbungs anschreiben Svenja Hofert 30 Minuten Bewerbungs anschreiben Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Marketeasing Werbung total anders

Marketeasing Werbung total anders Bernd Röthlingshöfer Marketeasing Werbung total anders 2., neu bearbeitete Auflage Erich Schmidt Verlag Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

Die St. Petersburger Medicinische Wochenschrift und ihre Bedeutung für die Ärzteschaft St. Petersburgs

Die St. Petersburger Medicinische Wochenschrift und ihre Bedeutung für die Ärzteschaft St. Petersburgs Deutsch-russische Beziehungen in Medizin und Naturwissenschaften Dietrich von Engelhardt und Ingrid Kästner (Hgg.) Band 8 Doreen Jaeschke Die St. Petersburger Medicinische Wochenschrift und ihre Bedeutung

Mehr

Die Eheberedungen des Amts Stadthagen Ein analytisches Verzeichnis. 4. Teil:

Die Eheberedungen des Amts Stadthagen Ein analytisches Verzeichnis. 4. Teil: Die Eheberedungen des Amts Stadthagen Ein analytisches Verzeichnis 4. Teil: 1741 1770 Schaumburger Beiträge Quellen und Darstellungen zur Geschichte Im Auftrag der Historischen Arbeitsgemeinschaft für

Mehr

Matthias Moßburger. Analysis in Dimension 1

Matthias Moßburger. Analysis in Dimension 1 Matthias Moßburger Analysis in Dimension 1 Matthias Moßburger Analysis in Dimension1 Eine ausführliche Erklärung grundlegender Zusammenhänge STUDIUM Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Napoleon Bonaparte - Der Herrscher über Europa

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Napoleon Bonaparte - Der Herrscher über Europa Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Napoleon Bonaparte - Der Herrscher über Europa Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 6.-10. Schuljahr

Mehr

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen,

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, Ausflugs- und Reisegruppen etc.) Pfarrer Wilhelm Löhe Die Diakonie

Mehr

Gideon Botsch Die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis heute

Gideon Botsch Die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis heute Gideon Botsch Die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis heute Geschichte kompakt Herausgegeben von Kai Brodersen, Martin Kintzinger, Uwe Puschner, Volker Reinhardt Herausgeber für den

Mehr

Verleihung der Bruno Snell-Plakette an Fritz Stern. Reden zur Festveranstaltung am 19. November 2002 an der

Verleihung der Bruno Snell-Plakette an Fritz Stern. Reden zur Festveranstaltung am 19. November 2002 an der Fritz Stern DANK aus: Verleihung der Bruno Snell-Plakette an Fritz Stern Reden zur Festveranstaltung am 19. November 2002 an der Universität Hamburg Herausgegeben von Heike Brandstädter (Hamburger Universitätsreden

Mehr

Soziologie für die Soziale Arbeit

Soziologie für die Soziale Arbeit Studienkurs Soziale Arbeit 1 Soziologie für die Soziale Arbeit Bearbeitet von Prof. Dr. Klaus Bendel 1. Auflage 2015. Buch. 249 S. Kartoniert ISBN 978 3 8487 0964 9 Weitere Fachgebiete > Ethnologie, Volkskunde,

Mehr

Zum Gedenken an Eberhard Schmidhäuser. Reden, gehalten auf der akademischen Gedenkfeier der Universität

Zum Gedenken an Eberhard Schmidhäuser. Reden, gehalten auf der akademischen Gedenkfeier der Universität Karl-Heinz Ladeur GRUSSWORT DES DEKANS aus: Zum Gedenken an Eberhard Schmidhäuser Reden, gehalten auf der akademischen Gedenkfeier der Universität Hamburg am 6. Februar 2003 Herausgegeben vom Institut

Mehr

Een cronike van den greven van Benthem

Een cronike van den greven van Benthem Een cronike van den greven van Benthem WESTFÄLISCHE BEITRÄGE ZUR NIEDERDEUTSCHEN PHILOLOGIE Im Auftrag der Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens herausgegeben von Jürgen Macha, Robert Peters

Mehr

ARNOLD KELLER KURT LEHRKE DEUTSCHE WERTPAPIER - WASSERZEICHEN

ARNOLD KELLER KURT LEHRKE DEUTSCHE WERTPAPIER - WASSERZEICHEN ARNOLD KELLER KURT LEHRKE DEUTSCHE WERTPAPIER - WASSERZEICHEN Keller / Lehrke Deutsche Wertpapierwasserzeichen Arnold Keller Abbildungen von Kurt Lehrke DEUTSCHE WERTPAPIERWASSERZEICHEN Die Wasserzeichenpapiere

Mehr

Ramon-Cortés Stimmt die Chemie? Verlag Hans Huber Ratgeber Psychologie

Ramon-Cortés Stimmt die Chemie? Verlag Hans Huber Ratgeber Psychologie Ramon-Cortés Stimmt die Chemie? Verlag Hans Huber Ratgeber Psychologie Ferran Ramon-Cortés Stimmt die Chemie? Worauf es in Beziehungen wirklich ankommt Aus dem Spanischen von Angelika Pfaller Verlag Hans

Mehr

Tamara Roos. Schutzengel in Not. Große Liebe, großes Leid

Tamara Roos. Schutzengel in Not. Große Liebe, großes Leid Tamara Roos Schutzengel in Not Große Liebe, großes Leid www.novumverlag.com 2011 novum publishing gmbh Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

DIIR-SCHRIFTENREIHE. Band 59

DIIR-SCHRIFTENREIHE. Band 59 DIIR-SCHRIFTENREIHE Band 59 Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter Herausgegeben vom DIIR Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Erarbeitet im Arbeitskreis Revision Personalmanagement und

Mehr

Patrick Masure. Wildrosen

Patrick Masure. Wildrosen Patrick Masure Wildrosen Patrick Masure ist passionierter Natur- und Rosenliebhaber. Er engagiert sich im Bereich der Biodiversität und der Gartenkultur. 2012 verlieh das franz. Kulturministerium seinem

Mehr

2013 by Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, Bern Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form vervielfältigt und

2013 by Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, Bern Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form vervielfältigt und Anthony Storr Freud Anthony Storr Freud Eine sehr kurze Einführung Aus dem Englischen von Jürgen Neubauer Verlag Hans Huber Programmleitung: Tino Heeg Herstellung: Jörg Kleine Büning Umschlaggestaltung:

Mehr

Künstliches Kniegelenk Fragen an die Spezialisten

Künstliches Kniegelenk Fragen an die Spezialisten Künstliches Kniegelenk Fragen an die Spezialisten Peter Aldinger, Michael Clarius, Joachim Herre, Jürgen Martin Künstliches Kniegelenk Fragen an die Spezialisten Prof. Dr. med. habil. Peter Aldinger Ärztlicher

Mehr

Leseprobe. Bleib du von Gott behütet Herzliche Segenswünsche zum Schulanfang. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Bleib du von Gott behütet Herzliche Segenswünsche zum Schulanfang. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Bleib du von Gott behütet Herzliche Segenswünsche zum Schulanfang 32 Seiten, 18 x 24 cm, mit zahlreichen Farbabbildungen, gebunden mit Moosgummieinband ISBN 9783746236452 Mehr Informationen finden

Mehr

/.../ ein absolut lohnenswertes Buch. Prof. Dr. Stephan Kleuker, FH Nordakademie

/.../ ein absolut lohnenswertes Buch. Prof. Dr. Stephan Kleuker, FH Nordakademie Leserstimmen zur 2. Auflage: /.../ sorgfältig ausgewählt und zusammengestellt. Eine leicht verständliche und gut strukturierte Abhandlung des Themas. Empfehlenswert. Prof. Dr. Bernhard Bürg, FH Karlsruhe

Mehr

Barbara Baumann. Papierschmuck GESTALTEN

Barbara Baumann. Papierschmuck GESTALTEN Barbara Baumann Papierschmuck GESTALTEN Barbara Baumann Fotografien von Flurina Hodel Papierschmuck 55 Projekte aus verschiedenen Papiersorten Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien Fotos: Flurina Hodel, CH-Oberwil

Mehr

Komplexität und Handlungsspielraum

Komplexität und Handlungsspielraum Komplexität und Handlungsspielraum Unternehmenssteuerung zwischen Ordnung und Chaos Herausgegeben von Prof. Dr. Peter Eberl, Prof. Dr. Daniel Geiger, Prof. Dr. Jochen Koch Mit Beiträgen von Prof. Dr. Richard

Mehr

Reiner Andreas Neuschäfer Alles aus!? Kopiervorlagen zum Thema Trauer, Trost und Hoffnung

Reiner Andreas Neuschäfer Alles aus!? Kopiervorlagen zum Thema Trauer, Trost und Hoffnung Reiner Andreas Neuschäfer Alles aus!? Kopiervorlagen zum Thema Trauer, Trost und Hoffnung Sekundarstufe I Vandenhoeck & Ruprecht Das brennt mir auf der Seele Alle Bibelstellen: Lutherbibel, revidierter

Mehr

Jochen Müsseler Martina Rieger Hrsg. Allgemeine Psychologie. 3. Auflage

Jochen Müsseler Martina Rieger Hrsg. Allgemeine Psychologie. 3. Auflage Jochen Müsseler Martina Rieger Hrsg. Allgemeine Psychologie 3. Auflage Allgemeine Psychologie Jochen Müsseler Martina Rieger (Hrsg.) Allgemeine Psychologie 3. Auflage Herausgeber Jochen Müsseler RWTH Aachen

Mehr

Architektur Wien 700 Bauten

Architektur Wien 700 Bauten W Architektur Wien 700 Bauten SpringerWienNewYork Konzept und Redaktion Redaktionelle Mitarbeit Eva Santo Alexander Stampfer Attila Santo Auswahl der Objekte (Beirat im Jahr 2007) Matthias Boeckl Marta

Mehr

Neue Väter neue Karrieren

Neue Väter neue Karrieren Sascha Schmidt 30 Minuten Neue Väter neue Karrieren 2014 SAT.1 www.sat1.de Lizenz durch ProSiebenSat.1 Licensing GmbH, www.prosiebensat1licensing.com Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Present: Progressive & Simple - Englisch 5. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Present: Progressive & Simple - Englisch 5. Klasse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Present: Progressive & Simple - Englisch 5. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Klaus Deterding/ E.T.A. Hoffmann. Der Feind. Eine romantische Fortsetzung im ästhetischen Spiegel der Moderne

Klaus Deterding/ E.T.A. Hoffmann. Der Feind. Eine romantische Fortsetzung im ästhetischen Spiegel der Moderne Der Feind Klaus Deterding/ E.T.A. Hoffmann Der Feind Eine romantische Fortsetzung im ästhetischen Spiegel der Moderne Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Wolfgang Gerß (Hrsg.) Bevölkerungsentwicklung in Zeit und Raum

Wolfgang Gerß (Hrsg.) Bevölkerungsentwicklung in Zeit und Raum Wolfgang Gerß (Hrsg.) Bevölkerungsentwicklung in Zeit und Raum Wolfgang Gerß (Hrsg.) Bevölkerungsentwicklung in Zeit und Raum Datenquellen und Methoden zur quantitativen Analyse Bibliografische Information

Mehr

Peter Mohr. 30 Minuten. Einwandbehandlung

Peter Mohr. 30 Minuten. Einwandbehandlung Peter Mohr 30 Minuten Einwandbehandlung Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

125 Jahre KV-Ortszirkel Sprudel

125 Jahre KV-Ortszirkel Sprudel Rede Oberbürgermeister Anlässlich 125 Jahre KV-Ortszirkel Sprudel am 24.05.2013, 18:00 Uhr, Casino Uerdingen - das gesprochene Wort gilt Seite 1 von 11 Sehr geehrter Herr Dr. Labunski, sehr geehrte Damen

Mehr

UNIVERSITÄTS- UND LANDESBIBLIOTHEK DÜSSELDORF KATALOGE DER HANDSCHRIFTENABTEILUNG. Herausgegeben von Irmgard Siebert. Band 3

UNIVERSITÄTS- UND LANDESBIBLIOTHEK DÜSSELDORF KATALOGE DER HANDSCHRIFTENABTEILUNG. Herausgegeben von Irmgard Siebert. Band 3 UNIVERSITÄTS- UND LANDESBIBLIOTHEK DÜSSELDORF KATALOGE DER HANDSCHRIFTENABTEILUNG Herausgegeben von Irmgard Siebert Band 3 2012 Harrassowitz Verlag Wiesbaden 186792-OHV-Titelei.indd 2 17.09.12 12:10 Die

Mehr

Grußwort 8. Vorwort 10. Aus der frühen Geschichte von Cleversulzbach - 12 Zeugen der Vergangenheit

Grußwort 8. Vorwort 10. Aus der frühen Geschichte von Cleversulzbach - 12 Zeugen der Vergangenheit INHALT Grußwort 8 Vorwort 10 Aus der frühen Geschichte von Cleversulzbach - 12 Zeugen der Vergangenheit Die Wüstungen der Markung Cleversulzbach - Dr. Hartmut Graf 12 Archäologische Fundstellen - Dr. Martin

Mehr

Das Evangelische Perthes-Werk

Das Evangelische Perthes-Werk Das Evangelische Perthes-Werk Schriften des Instituts für Diakonie- und Sozialgeschichte an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel Band 17 Hans-Walter Schmuhl und Ulrike Winkler Das Evangelische Perthes-Werk

Mehr

SACHSISCH-EIBESDORF in Siebenbürgen

SACHSISCH-EIBESDORF in Siebenbürgen Heimatbuch SACHSISCH-EIBESDORF in Siebenbürgen Die Geschichte einer sächsischen Gemeinde in Siebenbürgen zusammengestellt und herausgegeben von Stefan Weingärtner jun. INHALTSVERZEICHNIS Siebenbürgen,

Mehr

Gentechnik geht uns alle an!

Gentechnik geht uns alle an! Oskar Luger Astrid Tröstl Katrin Urferer Gentechnik geht uns alle an! Ein Überblick über Praxis und Theorie 2. Auflage Gentechnik geht uns alle an! Oskar Luger Astrid Tröstl Katrin Urferer Gentechnik geht

Mehr

Die Geschichte der russischen Literatur

Die Geschichte der russischen Literatur Die Geschichte der russischen Literatur Ein kritischer Überblick über Literaturgeschichten in deutscher Sprache Herausgegeben von Nadine Keßler und Ulrich Steltner Jena 2008 Bei dieser Publikation handelt

Mehr

Karl Graf von Spreti Bilder einer diplomatischen Karriere Zedler

Karl Graf von Spreti Bilder einer diplomatischen Karriere Zedler Spreti-Studien 1 Karl Graf von Spreti Bilder einer diplomatischen Karriere von Jörg Zedler 1. Auflage Karl Graf von Spreti Bilder einer diplomatischen Karriere Zedler schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Guerilla Marketing in der Marktkommunikation. Eine Systematisierung und kritische Analyse mit Anwendungsbeispielen

Guerilla Marketing in der Marktkommunikation. Eine Systematisierung und kritische Analyse mit Anwendungsbeispielen Guerilla Marketing in der Marktkommunikation Eine Systematisierung und kritische Analyse mit Anwendungsbeispielen Bielefelder Schriften zur wirtschaftswissenschaftlichen Praxis herausgegeben vom Dekan

Mehr

Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien

Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien Zur Darstellung und Wirkung eines

Mehr

Politik begreifen. Schriften zu theoretischen und empirischen Problemen der Politikwissenschaft

Politik begreifen. Schriften zu theoretischen und empirischen Problemen der Politikwissenschaft Politik begreifen Schriften zu theoretischen und empirischen Problemen der Politikwissenschaft Politik begreifen Schriften zu theoretischen und empirischen Problemen der Politikwissenschaft Band 22 Der

Mehr

GABLER KOMPAKT LEXIKON WERBEPRAXIS

GABLER KOMPAKT LEXIKON WERBEPRAXIS GABLER KOMPAKT LEXIKON WERBEPRAXIS GABLER KOMPAKT LEXIKON WERBEPRAXIS von Joachim Seebohn GABLER Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Seebohn, Joachim: Gabler-Kompakt-Lexikon Werbepraxis: [1400

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Allgemeinwissen fördern DEUTSCH. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Allgemeinwissen fördern DEUTSCH. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Seite Vorwort Einführung: Grammatische Fachbegriffe 6 1 2 3 Kapitel

Mehr

Wittgenstein und Schlick

Wittgenstein und Schlick Wittgenstein und Schlick von Brian F. McGuinness Mit einer»erwiderung«von Mathias Iven PARERGA Wittgenstein und Schlick SCHLICKIANA Herausgegeben von Fynn Ole Engler, Mathias Iven und Hans Jürgen Wendel

Mehr