Hier könnte Ihre Anzeige stehen!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hier könnte Ihre Anzeige stehen!"

Transkript

1 Hier könnte Ihre Anzeige stehen! Vereinbaren Sie einen Termin mit uns! Alles geregelt, schon zu Lebzeiten Grabmalvorsorgeberatung. Mit Sicherheit in guten Händen. Rufen Sie an wir beraten Sie gern. Unsere Leistungen: - Grabmaloberteile individuell gearbeitet - Grabmaleinfassungen, Abdeckungen - Kissensteine, Bücher - Aufarbeitung von vorhandenen Anlagen - Einarbeitung von Zweitschriften - Versetzleistungen - Küchenarbeitsplatten - Treppen - Fensterbänke - Natursteinbäder - Fassaden etc. Verlängerter Winterrabatt auf alle neuen Grabanlagen bis Hauptsitz: Lichtenauer Straße 6 * Gewerbepark * Stützengrün * Telefon Montag Freitag Uhr, Uhr Johanngeorgenstadt Seite 14

2 Jahrgang 2012 Donnerstag, den 09. Februar 2012 Preis: 0,35 EUR (Abo: 0,30 EUR) Nummer 03 Wintersportler aus nah und fern treffen sich in Johanngeorgenstadt Start der Herren, AK 21, zur 60. Regionalmeisterschaft Leipzig des Skiverbandes Sachsen Foto: S.V. Leipzig Ein Jubiläum der besonderen Art noch dazu bei schönstem Winterwetter begingen die Organisatoren und Teilnehmer der jährlichen Regionalmeisterschaft im Skilanglauf vom 27. bis 29. Januar 2012 in Johanngeorgenstadt. Sie trafen sich hier bereits zum 60. Mal, um in den Loipen am Schanzengelände ihre Meister zu küren. Die diesjährigen Veranstalter vom SV Liebertwolkwitz e.v. hatten alles bestens organisiert, wofür auch Mathias Baldeweg, Vorsitzender des Regionalausschusses Leipzig des Skiverband Sachsen e.v., seine Anerkennung zum Ausdruck brachte. Für die Teilnehmer wird diese Jubiläumsmeisterschaft von der für einige doch ungewohnten Anstrengung in der Loipe bis hin zur Siegerehrung und Abendveranstaltung in der Sporthalle des Gästehauses am Erzgebirgskamm lange unvergessen bleiben (Siehe auch S. 2). Aber auch die Johanngeorgenstädter selbst ermittelten neben anderen Wettkämpfen bei den Stadtmeisterschaften in den Disziplinen Alpine und Snowboard (Foto rechts) die Besten. Ausführliches dazu lesen Sie bitte ab Seite 7. Foto: J. Störl Johanngeorgenstadt Seite

3 Informationen des Bürgermeisters 10 Jahre Erzgebirgsbahn - eine sächsische Erfolgsgeschichte Am 26. Januar 2012 fand im Sitzungssaal im Rathaus der Stadt Chemnitz eine Festveranstaltung anlässlich des 10. Jahrestages der Erzgebirgsbahn statt. Neben dem Vorstand und Mitarbeitern der Erzgebirgsbahn waren auch Oberbürgermeister/-innen und Bürgermeister/-innen der an den Bahnstrecken liegenden Kommunen anwesend. In der Festrede wurde ein kurzer Rückblick auf zehn Jahre Arbeit des Unternehmens gegeben. Dabei konnte der Vorstand auf eine positive Entwicklung zurückblicken. Neben einer Vervielfachung der Fahrgastzahlen, der Erweiterung des Streckennetzes und der schrittweisen Modernisierung des Fahrzeugbestandes wurde aber auch die Zuverlässigkeit des Bahnbetriebes von den anwesenden Gästen gelobt. Das Streckennetz der Erzgebirgsbahn umfasst ca. 250 Kilometer und wird von 250 Mitarbeitern betrieben. Wie in den vergangenen 20 Jahren hat der Regionalverband Leipzig des Sächsischen Skiverbandes auch 2012 seine Meisterschaft in unserer Stadt ausgetragen. So waren am letzten Wochenende im Januar wieder über 300 Skisportler, Angehörige, Trainer und Betreuer zu Gast in Johanngeorgenstadt und konnten bei idealem Winterwetter die Strecken an der Erzgebirgsschanze für ihre Wettkämpfe nutzen. Bei der abschließenden Siegerehrung am Samstag, an der auch der Vizepräsident des Sächsischen Skiverbandes, Herr Dr. Eckart Henker teilnahm, hat sich der Vorsitzende des Regionalausschusses Leipzig, Sportfreund Mathias Baldeweg, für die nunmehr zwanzigjährige Gastfreundschaft, die gute Zusammenarbeit mit dem Wintersportverein 08, der Stadt und ganz besonders bei Herrn Bernd Gündel für das hervorragend präparierte Streckennetz bedankt. Foto: SV Leipzig Eine besondere Wertschätzung gab es auch für Herr Prof. Dr. Dr. Grabner und seine Frau, welche über viele Jahre Gastgeber für viele Sportler waren und die Sporthalle des Gästehauses am Erzgebirgskamm für die Siegerehrung zur Verfügung gestellt haben. Auch wenn unsere Vermieter im Winter weniger Sorgen mit der Auslastung ihrer Beherbergungseinrichtungen haben, sind wir doch sehr froh, dass wir Gastgeber für die Regionalmeisterschaften sind und damit auch Werbung für einen Aufenthalt in Johanngeorgenstadt machen. Wir hoffen natürlich, dass auch 2013 die Skisportler des Regierungsbezirkes Leipzig wieder unsere Gäste sind. Ihr Bürgermeister Holger Hascheck Seit Dezember 2003 fährt die Erzgebirgsbahn nun auch über Johanngeorgenstadt nach Karlsbad (Karlovy Vary) in Tschechien. Ebenfalls seit einigen Jahren trägt ein Triebwagen die Aufschrift und das Wappen unserer Stadt und wirbt damit auf dem Streckennetz der Erzgebirgsbahn für Johanngeorgenstadt. Nicht zuletzt bringt die Bahn auch viele Urlauber und besonders Tagesgäste aus den Regionen um Zwickau und Leipzig nicht nur im Winter in unsere Heimat. Auch mir war es im Namen unserer Stadt ein Bedürfnis, mich für 10 Jahre gute Zusammenarbeit zu bedanken. 60. Regionalmeisterschaften im Skilanglauf des Regierungsbezirkes Leipzig Das Fundbüro meldet Im Fundbüro, welches beim Standesamt der Stadtverwaltung Johanngeorgenstadt geführt wird, warten diverse Sachen, die durch ehrliche Finder abgegeben wurden, auf ihre Eigentümer, so z. B. ein Regenschirm Knirps, ein Fotoapparat, mehrere Schlüsselbunde, Autoschlüssel usw. Nachfragen hierzu können persönlich im Standesamt zu den Öffnungszeiten sowie telefonisch unter 03773/ vorgenommen werden. Stadtverwaltung Freiwillige Feuerwehr blickt auf das Jahr 2011 zurück Am 20. Januar 2012 trafen sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr einschließlich der Jugendfeuerwehr im Gasthof Steinbach, um das Jahr 2011 Revue passieren zu lassen. Bürgermeister Holger Hascheck begrüßte neben den Kameraden u. a. auch Landrat Frank Vogel, den stellv. Kreisbrandmeister Wolfgang Müller und den Regionalbereichsleiter des Kreisfeuerwehrverbandes Ralf Armbruster. Wehrleiter Manfred Schleichert analysierte zunächst in seinem Vortrag die Aktivitäten der insgesamt 40 Kameraden (davon Johanngeorgenstadt Seite 2

4 32 Aktive) im abgelaufenen Jahr. Die Feuerwehr musste zu 20 Einsätzen ausrücken 10 weniger als im Jahr zuvor. Direkt zum Löschen wurde sie zweimal gerufen: Einmal zum Brand einer Sauna in einem Wohnhaus, weiterhin brannte ein PKW. 18 Mal rückten die Kameraden zu Hilfeleistungen verschiedenster Art aus, u. a. zu Türnotöffnungen, Beseitigung von umgestürzten Bäumen oder Verkehrsunfällen. gute Ausbildung wieder nutzen können, falls sie erneut in den Dienst einer Freiwilligen Feuerwehr treten. Kam. Thomas Götz gab als Leiter der Jugendfeuerwehr einen Überblick über deren Wirken im letzten Jahr, das als Höhepunkte den 1. Kreisjugendleistungsmarsch am Filzteich und das Spiel ohne Grenzen des Regionalbereiches Aue-Schwarzenberg hatte. Die Jugendfeuerwehr umfasst derzeit 16 Mitglieder im Alter von 9 bis 17 Jahren, die sich im Vorjahr neben ihren regelmäßigen Zusammenkünften auch bemühten, mit besonderen Vorführungen und Experimenten das Interesse Jüngerer zu wecken, wie z. B. bei einem Besuch des AWO-Kindergartens im Depot. Diese Dinge sollen beibehalten und ausgebaut werden, zumal es konkret nach diesem Besuch zwei Neuzugänge zur Jugendfeuerwehr gab. Er stellte weiterhin die Ziele der Jugendfeuerwehr für 2012 vor, die u. a. die Intensivierung der Zusammenarbeit mit der Jugendfeuerwehr Burglengenfeld vorsehen. Die Teilnehmer der gemeinsamen grenzüberschreitenden Übung in Oberwiesenthal stellten übereinstimmend fest, dass das reibungslose Zusammenwirken einzelner Rettungskräfte nur bei solchen Übungseinheiten sorgfältig trainiert werden kann. Anspruchsvoll waren des Weiteren zwei geplante Übungen im vergangenen Jahr, eine gemeinsame Übung mit dem Rettungsdienst und den Feuerwehren Oberwiesenthal, Bozi Dar und Potucky am Grenzübergang Oberwiesenthal/Bozi Dar und die Übung in einer Behinderteneinrichtung der Erzgebirgischen Krankenhaus- und Hospitalgesellschaft, bei der das Zusammenspiel zwischen der Feuerwehr und dem Personal geprobt wurde, ohne dass dieses vorher eingeweiht war. Besonders erfreut zeigte sich der Wehrleiter neben der guten Partnerschaft mit den Kameraden aus Nejdek über die Wiederbelebung der Beziehungen zur Feuerwehr der zweiten Johanngeorgenstädter Partnerstadt Burglengenfeld. Mit diesen Kameraden gab es im vergangenen Jahr drei Treffen und für das Jahr 2012 sind weitere geplant. Wie schon in den vergangenen Jahren richtete der Wehrleiter seinen aufrichtigen Dank an die Mitarbeiter der Stadtverwaltung und den Bürgermeister für die umfassende Unterstützung der Feuerwehr, natürlich auch an die aktiven Kameraden für ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Er dankte den Mitgliedern der Ehrenabteilung ebenso wie auch den Betreuern und Mitgliedern der Jugendfeuerwehr. Landrat Frank Vogel erwähnte in seinem Grußwort, dass er seinem Vorgänger dankbar dafür sei, die Möglichkeit geschaffen zu haben, die einzelnen Wehren zu besuchen. Er wolle dies so gut wie möglich weiterführen. Er sprach den Johanngeorgenstädter Kameraden seinen Dank für die 24-stündige Einsatzbereitschaft aus und gab seiner Hochachtung dafür Ausdruck, dass sie sich vorbehaltlos dieser Aufgabe stellen. Er dankte besonders auch für die Arbeit mit der Jugendfeuerwehr und bat nicht zuletzt wegen der entsprechenden Vorbildfunktion darum, an diesem Engagement festzuhalten. Bürgermeister Hascheck verband seinen Dank an alle Kameraden mit der Hoffnung, dass die Kameraden die Dinge, die die Stadt im vergangenen Jahr positiv für die Feuerwehr entscheiden konnte (so z. B. die Anschaffung des Mannschaftstransportwagens), als Wertschätzung sehen mögen. Er bedauerte, dass einige Kameraden die Wehr aus beruflichen Gründen verlassen mussten. Er geht aber davon aus, dass sie ihre hier erhaltene Die Gratulation für ihre Beförderung zur Oberfeuerwehrfrau nahmen jeweils die Kameradinnen Heidi Mehlhorn, Franziska Parthey und Jana Mehlhorn (v.l.n.r.) entgegen. Zur Jahreshauptversammlung wurden außerdem befördert: Kam. Holger Langer zum Oberfeuerwehrmann, die Kameraden Klaus Blöchinger und Stefan Schwarz zum Löschmeister, Kam. Dirk Lambrecht zum Hauptlöschmeister und Kam. Mike Lipp zum Oberbrandmeister. In diesem Jahr können die Kameraden Thomas Heike und Michael Ruppel auf 20-jährige Feuerwehr-Mitgliedschaft zurückblicken, Kam. Thomas Lambrecht auf 25 Jahre und stolze 50 Jahre Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Johanngeorgenstadt sind die Kameraden Ernst Ring und Werner Müller. Die zur Jahreshauptversammlung geehrten Jubilare im Kreise ihrer Gratulanten v. l. n. r.: stellv. Wehrleiter Mike Lipp, Bürgermeister Holger Hascheck, die Kameraden Michael Ruppel, Thomas Lambrecht und Ernst Ring sowie Wehrleiter Manfred Schleichert und Landrat Frank Vogel (Fotos: Harald Teller). Johanngeorgenstadt Seite 3

5 Kritisiert wurde von den Kameraden in der anschließenden Diskussion u. a., dass es nach wie vor eine große Diskrepanz zwischen dem Lehrgangsbedarf und den entsprechenden Angeboten an der Landesfeuerwehrschule gibt. Kam. Müller, dem die Lehrgangsprobleme seit längerem bekannt sind, nahm auch diesen Hinweis auf. Gerade die Absicherung entsprechender Weiterbildungsmaßnahmen ist für die Kameraden eine Grundvoraussetzung für Motivation und Einsatzbereitschaft in ihrem ehrenamtlichen Wirken. Generationenfreundliches Einkaufen im REWE-Markt Johanngeorgenstadt Handelsverband Sachsen zeichnet die REWE Frank Schneider ohg aus Johanngeorgenstadt als ersten REWE- Markt im Westerzgebirge und höchstgelegenes zertifiziertes Objekt in Deutschland aus. Der Handelsverband Sachsen (HVS) hat am der REWE Frank Schneider ohg in Johanngeorgenstadt das Qualitätszeichen Generationenfreundliches Einkaufen verliehen. Bürgermeister Holger Hascheck und HVS-Geschäftsführer René Glaser übergaben die Urkunde an den erfolgreichen Unternehmer Frank Schneider. Die Auszeichnung zeigt nach außen hin klar erkennbar: Hier ist der Einkauf für Menschen aller Altersgruppen, für Familien mit Kinderwagen und auch für Menschen mit Handicap komfortabel, angenehm und barrierearm. Ob Kriterien wie Servicequalität, ebenerdige Zugänge, breite Gänge, Ruhebereiche, Sitzgelegenheiten, gute Lesbarkeit von Schildern und Etiketten, Sortiments- und Ladengestaltung, Produktauswahl bis hin zu weiteren attraktiven Service- und Dienstleistungen, wie zum Beispiel Einpackservice und Einkaufsbegleitung, der REWE-Markt ist ganzheitlich generationenfreundlich. Um das Qualitätszeichen zu erhalten, werden insgesamt 58 relevante Kriterien eines festgeschriebenen Kriterienkatalogs im Rahmen eines Zertifizierungsverfahrens überprüft, von denen 18 in jedem Fall positiv beschieden werden müssen. Zusätzlich ist eine Quote von mindestens 70% der möglichen Punkte notwendig. Der Johanngeorgenstädter Markt hat den Test mit Bravur bestanden und erfüllt mit 92% nahezu alle Erfordernisse des Kriterienkataloges. Die heutige Auszeichnung bescheinigt Ihnen nicht nur, dass Sie die hohen Anforderungen aller Kunden vorbildlich erfüllen, sondern darüber hinaus auch, dass Sie auf die Veränderung unserer Gesellschaft vorausschauend reagiert haben, dem demografischen Wandel aktiv begegnen und ihn vor allem als große Chance im Wettbewerb verstehen, erwähnte der Geschäftsführer des HVS, René Glaser (im Foto links). Der Markt beschäftigt am Standort 18 Mitarbeiter/innen. Neben dem täglichen Geschäft engagiert sich das Unternehmen aber auch im sozialen Bereich. Außerhalb der Kerntätigkeit unterstützt der Markt die Tafel und örtliche Vereine. Und auch dieses Engagement ist ein Ausdruck von Generationenfreundlichkeit. Bürgermeister Hascheck stellte in seiner Gratulation heraus, dass die Johanngeorgenstädter den Markt seit seiner Neueröffnung im November 2011 ebenso wie Kunden aus umliegenden Ortschaften dies- und jenseits der Landesgrenze hervorragend angenommen haben. Viele Bergstädter schätzen besonders die angenehme Einkaufskultur und die Kundenfreundlichkeit der Mitarbeiter. Herr Schneider und sein Team sind mit diesem Handelsunternehmen zu einem wichtigen Bestandteil der Johanngeorgenstädter Infrastruktur geworden. Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung und betrachte sie gleichzeitig als Ansporn, jeden Tag aufs Neue unsere Kunden mit Komfort und Service zu überzeugen, sagte der Gesellschafter der REWE Frank Schneider ohg, Frank Schneider und ergänzte: Natürlich werden wir uns mit dem Erreichten nicht zufrieden geben, sondern immer wieder überlegen, wie wir unseren Kunden den Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich gestalten können. Das neue Qualitätszeichen der Startschuss fiel im Frühjahr 2010 durch Bundesfamilienministerin Christina Schröder und Handelsverbandspräsident Josef Sanktjohanser macht generationenfreundliches Einkaufen im Einzelhandel zu gelebter Wirklichkeit. Erfolgreich geprüfte Einzelhandelsgeschäfte erhalten die Auszeichnung für drei Jahre und können diese mit einem Logo außen am Geschäft sichtbar machen. Öffnungszeiten der Wintersporteinrichtungen Der Skilift* ist wie folgt geöffnet: Sonntag Donnerstag Uhr Freitag/Samstag Uhr Das Eisstadion* lädt ein: täglich Uhr * Entsprechende Witterungsverhältnisse vorausgesetzt. Nachfragen bitte jeweils an Sport Bachmann unter Tel Johanngeorgenstadt Seite 4

6 Das Loipenhaus ist täglich Uhr geöffnet. Außerdem kann die Roller- und Skatingbahn täglich von Uhr mit Beleuchtung genutzt werden. Die Leiterin des Kurses, Frau Friedrich, vermittelte innerhalb der Workshops praktische Tipps, wie man, ohne teure Fertigoder Halbfertigprodukte, gesund und dazu preiswert und lecker kochen kann. Die nächsten Kochtermine sind für die Winterferien geplant. Am 16. und 23. Februar heißt das Motto Kochen mit Ferienkindern. Beginn der Veranstaltungen ist jeweils Uhr. Auf dem Plan stehen selbst gemachte Pasta mit leckeren dazu passenden Soßen, ein selbst zubereitetes Dessert sowie ein mit frischen Zutaten selbst gemixtes gesundes Kindergetränk. Der Unkostenbeitrag liegt bei 1,50 Euro. Willkommen zu diesen Workshops sind Schulkinder sowie interessierte Eltern und Großeltern. Anmeldungen in der Pesta unter 03773/50274 oder in der Tourist-Info 03773/ sind hierzu ebenso erforderlich, wie für geplante Kochkurse am 8. und 22. März Marlies Weihrich Projektmitarbeiterin Neuigkeiten aus der Pestalozzi-Schule Koch doch PC-Schnupperkurs Aufgrund der großen Resonanz zu unseren in der Vergangenheit angebotenen Schnupperkursen haben wir beschlossen, im März 2012 noch einmal einen Computer-Anfängerkurs anzubieten. Die Kurse finden jeweils einmal pro Woche statt und werden je nach Bedarf vormittags, nachmittags oder abends terminiert. Kursinhalt PC-Schnupperkurs (4 x 1,5 Stunden): - Grundlagen des Programmpakets Microsoft Office 2007 Textverarbeitung Tabellenkalkulation Gestaltung von Präsentationen - Grundlagen bei der Arbeit im Internet - Grundlagen digitaler Fotografie Anmeldungen bei Frau Weihrich täglich von Uhr bis Uhr unter 03773/50274 oder in der Tourist-Info unter 03773/ Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Am 19. und 26. Januar fanden die beiden ersten Kochkurse zum Thema Gesunde Ernährung in der Pestalozzi-Schule statt. Mit jeweils 8 bis 9 teilnehmenden interessierten Hobbyköchen wurde aus frischen Zutaten ein gesundes wohlschmeckendes Drei-Gänge-Menü zum Selbstkostenpreis von 2,50 Euro pro Person zubereitet. Peter Blechschmidt Geschäftsführer der Standortentwicklungsgesellschaft mbh Öffentliche Veranstaltungen im Pflegeheim Zum Waldblick Fotos: Christin Ullmann Am , ab Uhr, wird es bei einer öffentlichen Faschingsveranstaltung stimmungsvoll. Sylvia und Gunter vom Johanngeorgenstädter Karnevalsverein Fosend im Gebirg werden mit Stepptanz und so manchen lustigen Einlagen für Unterhaltung sorgen. Auch das Tanzbein kann geschwungen werden. Selbstverständlich werden wir uns auch um das leibliche Wohl unserer Gäste kümmern. Über eine lustige Kostümierung würden wir uns freuen. Der Eintritt ist frei. Jeden Donnerstag in der Zeit von Uhr bis Uhr führen wir auch weiterhin unsere Wohlfühlnachmittage für demenziell Erkrankte in der häuslichen Pflege durch. In einer angenehmen Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen und unter Betreuung unserer erfahrenen Ergotherapeuten wird für Spaß und gesellige Stunden gesorgt. Für die pflegenden Angehörigen besteht dadurch die Möglichkeit, sich eine kleine Auszeit zu gönnen. Bitte informieren Sie uns unter 03773/50590 über Ihr Kommen. Johanngeorgenstadt Seite 5

7 Nachwuchs im Pflegeheim Ja, Sie haben richtig gelesen. Auch in einem Pflegeheim können Babys geboren werden. In unserem Fall haben sich unser Zwergkaninchenmann und unsere Häsin zusammengetan und herausgekommen sind süße Häschen: Körper. Dies wird als Vibration im Körper wahrgenommen. Die Bewohner und auch das Personal sind ganz verzückt von der Tollpatschigkeit und Kuscheligkeit der neuen Erdenbewohner. Da dürfen natürlich Streicheleinheiten nicht fehlen. España olé! Das neue Jahr begann im Pflegeheim gleich feurig temperamentvoll, denn Ende Januar fand bei uns eine Spanische Woche statt. Am Montag gingen wir gedanklich auf die Reise und lernten durch einen Bildervortag Land und Leute kennen. Dann begaben sich die Bewohner auf die kulinarischen Spuren der Spanier. Es wurde gemeinsam Magdalenas gebacken (typisch spanische Küchlein), Sangria getrunken und Paella gekocht und verkostet. Wir stiegen ein in spanische Musik und Tänze und erlebten, wie man Kastagnetten spielt und Flamenco tanzt. Besondere Töne im Waldblick Seit einigen Wochen kommt Yogalehrerein Evelyn Schmuck zweimal im Monat in das Pflegeheim Zum Waldblick nach Johanngeorgenstadt, um unsere Bewohner mit Klangschalenmassagen zu verwöhnen. Dabei werden Klangschalen auf den bekleideten Körper aufgesetzt und angeschlagen oder direkt über den Körper gehalten, ohne ihn zu berühren. Auf diese Weise überträgt sich der Schall des erzeugten Tons auf den Während der Klangmassagen haben wir schon viele schöne Erfahrungen mit unseren Senioren machen können. Im allgemeinem sind die Bewohner sehr neugierig darauf, was denn da jetzt passiert. Der Klang schafft Ruhe und eine tiefe körperliche und geistige Entspannung, vor allem bei sehr unruhigen Bewohnern. Bei vielen unserer Bewohner werden intensive Emotionen geweckt und Verspannungen können gelöst werden. Durch die tiefe Entspannung werden jedoch auch Fähigkeiten unserer Bewohner wieder aktiviert. So haben wir es schon mehrfach erlebt, dass Bewohner mit denen eine verbale Kommunikation kaum noch möglich ist, plötzlich ganz intensive Erinnerungen aus Ihren Leben wiedergegeben haben. Aussagen schwerstpflegebedürftiger Bewohner wie Ich fühle mich wie im Himmel machen auch unsere Mitarbeiter glücklich, deren Bestreben es stets ist, unseren Bewohnern auch bei schwerer Krankheit schöne Stunden zu bereiten. Kerstin Schneider Einrichtungsleiterin Kaffeenachmittag mit der Volkssolidarität Die Ortsgruppe Johanngeorgenstadt der Volkssolidarität Aue- Schwarzenberg e. V. lädt alle Seniorinnen und Senioren ganz herzlich zum nächsten Kaffeenachmittag am Dienstag, den 21. Februar 2012, um Uhr, in den Gasthof Steinbach (Fam. Stiehler) ein. Ruth Dienelt Johanngeorgenstadt Seite 6

8 Aktuelles aus dem Freizeitzentrum Crazy Johanngeorgenstadt Anmeldungen bitte im Vorfeld, um genauer planen zu können! Änderungen vorbehalten! Täglich offene Angebote Angebote für draußen: Spielen im Schnee, Schneebude bauen wenn es der Schnee zulässt Angebote für drinnen: Kartenspiele, Gesellschaftsspiele, Wissensquiz, Kicker, Tischtennis, Trampolin Angebote für Kreative: verschiedene Basteleien zu unterschiedlichen Anlässen Individuelle Wünsche der Kinder und Jugendlichen finden Berücksichtigung. Unsere Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von bis Uhr. Bei Fragen geben Ihnen unsere Mitarbeiter unter der Rufnummer gerne Auskunft. Kathleen Schneider Leiterin der Einrichtung AWO-Ortsverein im Haus der Jugend, Eibenstocker Straße 67a Mittwoch, 8. Februar 2012, Uhr Uhr Treffpunkt Blumenladen ME Florist Neustadt Fahrt nach Stützengrün ins Weihnachtsland, anschließend Fahrt zum Hirschkopf Montag, den 13. Februar 2012, Uhr Gehirnjogging Plan Winterferien Öffnungszeiten von Uhr Uhr 1. Ferienwoche Montag, : Spielenachmittag Dienstag, : Wir machen einen Winterspaziergang und wollen rodeln gehen, bringt bitte euern Schlitten mit (Bitte vorher eine Elternerlaubnis ausfüllen Formular erhältlich im Freizeitzentrum) Mittwoch, : Pizza backen UKB: ca. 1,00 Euro Donnerstag, : Dartturnier, auf den Sieger wartet ein schöner Preis UKB: 1,00 Euro, Beginn: Uhr Freitag, : Wir wollen gemeinsam Kochen UKB: 1,00 Euro Bei entsprechendem Wetter wollen wir Schneefiguren bauen, Wer baut die Schönste? 2. Ferienwoche Montag, : Kinonachmittag mit Popcorn UKB: 1,00 Euro, Beginn: Uhr Dienstag, : Hurra es ist Fasching Faschingsparty mit tollen Spielen UKB: 1,00 Euro Beginn: Uhr Mittwoch, : Wenn möglich, wollen wir Eislaufen gehen, bitte bringt, wenn ihr habt, eure Schlittschuhe mit! UKB: mit Schlittschuhausleihe: 2,00 Euro, ohne Ausleihe: 1,00 Euro (Bitte vorher eine Elternerlaubnis ausfüllen Formular erhältlich im Freizeitzentrum) Donnerstag, : Wir gestalten unser Ferienerlebnisplakat. Freitag, : Wir kochen Kesselgulasch UKB: 1,00 Euro Montag, den 20. Februar 2012, Uhr Faschingsfete mit Kostümpflicht Montag, den 27. Februar 2012, Uhr Bastelnachmittag wir basteln mit Perlen Änderungen vorbehalten. Bei Rückfragen bitte im Freizeitzentrum anrufen: Tel oder Fr. Wehe privat: Tel Kleiderkammer geöffnet Die Kleiderkammer des AWO-Ortsvereins Johanngeorgenstadt hat für Sie geöffnet dienstags von bis Uhr und donnerstags von bis Uhr. WSV 08 meistert Hochsaison mit Bravour Stadtmeisterschaften Alpine und Snowboard neues Konzept weckt großes Interesse Stadtmeisterschaften im Alpine und Snowboard unter Flutlicht und am Samstagabend? Ein völlig neues Konzept, das sich Andreas Koß (1a Autoservice), Jochen Bachmann (Sport-Bachmann) und einige Enthusiasten des WSV 08 um Steffen Bias da ausgedacht hatten. Und es funktionierte. Vorgesehen mit zwei Wertungsläufen, angelehnt an internationale Wettkämpfe, musste dieser Plan auf Grund des fast riesigen Starterfeldes im Laufe des ersten Durchgangs aus Zeitgründen aufgegeben werden. Johanngeorgenstadt Seite 7

9 Den Auftakt setzte zunächst eine Fackelabfahrt aller Starter, an die sich auch einige Urlauber gern anschlossen. Und ca. 120 Abfahrer und Snowboarder schafften eine tolle Atmosphäre auf den Skihang am Külliggut. Um Uhr nahm der erste alpine Läufer die sehr anspruchsvoll vom Streckenchef Andreas Koß gesteckte Strecke in Angriff. Mit viel Ehrgeiz und Können folgte ein Läufer auf den anderen, im Zielhang begeistert empfangen von ca. 80 Angehörigen und Zuschauern. Ski Alpin 11 bis 14 Jahre männl. 3. Platz Beyreuther, Willi 4. Platz Freitag, Hannes 5. Platz Maaß, Danny 6. Platz Oettel, Nico 7. Platz Pohlt, Paul 8. Platz Peters, Hendrik 9. Platz Maiwald, Martin 10. Platz Pohlt, Lukas Ski Alpin 11 bis 14 Jahre weibl. 4. Platz Kraus, Ulrike 5. Platz Küllig, Hanna 6. Platz Herndorf, Lisa-Marie Ski Alpin 15 bis 20 Jahre männl. 1. Platz Hahn, Lukas 2. Platz Martin, Christopher 3. Platz Bauch, Felix 4. Platz Beyer, Maximilian Ski Alpin 15 bis 20 Jahre weibl. 2. Platz Lauber, Stefanie Ski Alpin 21 bis 35 Jahre männl. 5. Platz Martin, Patrick 6. Platz Gündel, Markus Ski Alpin 36 bis 49 Jahre männl. 2. Platz Beyreuther, Ulf 7. Platz Rötschke, Ralph 12. Platz Hellmich, Stephan Ski Alpin 36 bis 49 Jahre weibl. 2. Platz Gündel, Karin Ski Alpin ab 50 Jahre männl. 2. Platz Götz, Reiner 3. Platz Fenzl, Konrad 4. Platz Häuser, Gerd 5. Platz Kühnel, Günther Ski Alpin ab 50 Jahre weibl. 2. Platz Götz, Ilona Snowboard bis 14 Jahre männl. 1. Platz Tschischka, Franz 2. Platz Beyreuther, Willi 3. Platz Grimm, Anton 4. Platz Köhler, Anton Snowboard 15 bis 20 Jahre männl. 1. Platz Vollert, Christian Snowboard ab 21 Jahre männl. 1. Platz Bergauer, Lucas 2. Platz Englert, Lars 3. Platz Lang, Christian 4. Platz Englert, Toni 5. Platz Müller, David 6. Platz Techert, Andy 7. Platz Fenzl, Christian 9. Platz Beyreuther, Hans 10. Platz Müller, Eric (Die komplette Ergebnisliste finden Sie auf Grenzlauf Zwischenhoch beim Wetter und den Teilnehmerzahlen Fotos: J. Störl Die 38. Auflage des traditionellen Grenzlaufes fand am statt. Im Gegensatz zu den letzten Jahren spielte diesmal das Wetter besser mit und auch die Teilnehmerzahl erlebte einen kleinen Aufwärtstrend. Nach fast drei Stunden waren 98 Teilnehmer im Ziel und warteten gespannt auf Ihre Ergebnisse und die anschließende Siegerehrung. Die Zeit konnte man sich bei zünftiger Musik an der Apres-Bar oder einem kleinen Imbiss vertreiben, wovon auch nach der Siegerehrung reichlich Gebrauch gemacht wurde. Das Fazit fiel rundherum positiv aus und es wird sicher eine Neuauflage im kommenden Jahr geben. Ausdrücklich für die Unterstützung zu danken ist den Firmen 1a Autoservice Andreas Koß und Sport-Bachmann sowie dem Skilift-Team Johanngeorgenstadt. Hier die Platzierungen der Johanngeorgenstädter Teilnehmer: Ski Alpin bis 6 Jahre männl. 1. Platz Fenzl, Oliver 3. Platz Kötzsch, Marvin Ski Alpin bis 6 Jahre weibl. 2. Platz Pohlt, Leonie Ski Alpin bis 10 Jahre männl. 5. Platz Pohlt, Nico 6. Platz Tautenhahn, Luis Ski Alpin bis 10 Jahre weibl. 5. Platz Freitag, Pia Wie üblich erfolgte um Uhr an der Grundschule der Start der Männer über den langen Kanten von 30 km klassisch. Das ist vielleicht nicht nach dem Geschmack einer großen Masse von Skiläufern, aber gerade bei den älteren Semestern, die den Lauf als Traditionslauf schätzen, erfreut er sich größerer Beliebtheit. So war es auch ein Feld von 57 Männern, das Johanngeorgenstadt Seite 8

10 sich auf die lange Loipe zum Schwarzen Teich (Nähe Talsperre Carlsfeld) und zurück machte. Ihnen folgten die Junioren und die Damen, die über 10 km starteten. Vom Streckenchef Bernd Gündel bestens präpariert und mit einigen Streckenposten einschließlich Verpflegungsstelle besetzt, erwies sie sich als sehr schnell und bereits nach 1:30:45 Laufzeit erreichte Jens Eßbach vom VSC Klingenthal als erster das Ziel, neun Sekunden nach ihm Erik Seifert von der SG Adelsberg. Bei den Junioren siegten Ricardo Schlott und Denise Seyfferth vom VSC Klingenthal. Der Sieg bei den Damen ging ebenfalls an den VSC, hier gewann Anja Jakob. Bürgermeister Holger Hascheck und WSV-08-Vorsitzender Stephan Schott ehrten die Teilnehmerinnen Romy Arnold und Monika Schäfer Fotos: Thomas Becher Zu den Startern aus Johanngeorgenstadt gehörten u.a. Ronny Zehrmann, Michael Münzner und Monika Schäfer, von denen Monika Schäfer mit dem 2. Platz in ihrer AK den besten Platz belegte. (weitere Ergebnisse der Johann städter Starter, s. unten). Nach einem reibungslosen Wettkampf und nachdem alle Streckenposten wieder an der Grundschule eingetroffen waren, nutzten die Kampfrichter des WSV 08 den Tag noch, um in einer gemütlichen Runde den Wettkampf Revue passieren zu lassen. Jahresrückblick 2011 der Rassekaninchenzüchter Zuerst möchten wir den Sponsoren unserer Lokalschau im November noch ganz herzlich für ihre Unterstützung danken: Kreissparkasse Aue-Schwarzenberg, Fleischerei Küllig, Bäckerei Pilz, Markgrafen-Getränkemarkt Meinel, Sport Bachmann, Blumengeschäft Eska, Blumenhaus Thormann, Fachärztin Frau Grießner, Allianz Lohoff, Landwerkzeughandel Altenau, Schrauben-Paul, Apotheker Dertz, Fußboden Braß, Bäckerei Schönfelder, Schnitzkunststube Vogel in Sosa. Hier die Platzierungen der Johanngeorgenstädter Teilnehmer: Herren 31, 30 km 5. Platz Zehrmann, Ronny 7. Platz Wagner, René Herren 41, 30 km 8. Platz Münzner, Michael 12. Platz Flemming, Jens Damen 51, 10 km 2. Platz Schäfer, Monika Herren 61, 30 km 10. Platz Schöning, Adalbert (Die komplette Ergebnisliste finden Sie auf i. A. Thomas Becher WSV 08 Johanngeorgenstadt e. V. Ebenso danken wir den zahlreichen Gästen für ihre Spenden, für den Besuch unserer Tombola und für die sehr gute Annahme unserer Speisen- und Getränkeangebote. Damit konnten wieder die Unkosten, die mit der Tierausstellung und Bewertung anfallen, gedeckt werden. Weitere Mittel werden wir für Instandhaltungen auf dem Vereinsgelände und für Aufgaben, die mit der Zucht im Zusammenhang stehen, verwenden. Johanngeorgenstadt Seite 9

11 Mit dem milden und trockenen Wetter hatten wir dieses Jahr wieder Glück gehabt. Die Stimmung bei der Lokalschau war prächtig. Am Samstagnachmittag erlebten wir einen richtigen Ansturm und unser Ausstellungsraum schien kurzzeitig aus allen Nähten zu platzen. Danken möchte ich an dieser Stelle auch den Vereinsmitgliedern und weiteren Helfern, die zum Gelingen der Schau beigetragen haben. Nachfolgend der Rückblick auf die vergangene Schausaison: Es wurden viele Ausstellungen beschickt, wobei aber einschränkend gesagt werden muss, dass sich nicht alle Züchter des Vereins den Herausforderungen und Mühen einer Kreisoder überregionalen Schau gestellt haben. Bei der 1. Erzgebirgs-Jungtierschau im Juli in Aue beteiligten sich 5 Züchter bzw. Zuchtgemeinschaften mit 24 Tieren. Das beste Ergebnis erzielte Karl Meinel mit 32/23 Pkt. (Erzgebirgsmeister mit Weißgrannen schwarz), gefolgt von Enrico Lindner mit 32/23 Pkt. (Ehrenpreis für Alaska und eine Medaille für ein V-Tier). Zur XXXVI..Rochlitzer Jungtierschau im August beteiligten sich traditionsgemäß viele Vereinsmitglieder, 8 Züchter mit 48 Tieren nahmen teil. Hier die besten Ergebnisse: ZGM Matthias Friedrich/Frank Leistner mit 32/22 Pkt. (Pokal für Großchinchilla), Karl Meinel mit 32/22 Pkt. (Ehrenpreis) und Enrico Lindner mit 32/22 Pkt. (Pokal). Mit der 12. Erzgebirgischen Saisoneröffnungsschau Anfang Oktober in Bernsbach wurde die Reihe der Herbstschauen eröffnet. 6 Züchter mit 24 Tieren nahmen teil. Christian Mrozek wurde mit 383,5 Pkt. Spiegelwaldmeister (Blaue Wiener, ein V-Tier), das nächstbeste Ergebnis hatte die ZGM Karl-Heinz und Marianne Lindner mit 383,0 Pkt. (Ehrenpreis für Sachsengold). Zu erwähnen ist noch die Gemeinschaftsschau in Aue Ende Oktober, bei der 6 Züchter mit 30 Tieren unseren Verein vertraten. Hier errang Kathrin Mildner (Helle Großsilber) einen Pokal mit 384,5 Pkt., Enrico Lindner erhielt eine Plakette für ein V-Tier. Unsere beiden Jugendzüchter Max und Martin Stein beteiligten sich im November noch an Gemeinschaftsschauen in Markersbach und Zschorlau. Zum Höhepunkt im Ausstellungswesen unseres Kreisverbandes stellten bei der 17. Kreisschau im November in Schneeberg 7 Züchter ihre 28 Tiere aus. Bei der Vereinskreismeisterschaft belegte unser Verein von den 19 ausstellenden Vereinen wie im vergangenen Jahr einen hervorragenden 2. Platz. Diesmal lagen wir mit 1540,5 Pkt. nur einen Zähler zurück. Dieses tolle Ergebnis ist diesen vier Züchtern zu verdanken: - ZGM Hans-Jürgen und Eleonore Schmidt, 386,0 Pkt. (Kreisverbandsehrenpreis für Kleinsilber schwarz, ein V-Tier) - Enrico Lindner, 386,0 (Kreisverbandsehrenpreis, ein V-Tier mit 97,5 Pkt.) - ZGM Christian und Evelin Ranft, 385,0 Pkt. (Ehrenpreis KSK für Zwergwidder weiß Blauauge, ein V-Tier) - Kathrin Mildner 383,5 (Vereinsehrenpreis). An der 16. Kreisrammlerschau in Bernsbach im Januar 2012 beteiligte sich nur Karl Meinel, er bekam für ein V-Tier einen Pokal. In den letzten Wochen investierten die aktiven Züchter sehr viel Zeit mit dem Auftürmen von Schnee im Bereich ihrer Kaninchenställe. Eine Winterpause, wie z. B. bei den Kleingärtnern, gibt es natürlich nicht. Groß ist die Freude über die ersten Würfe, man muss aber wie jedes Jahr auch sehr viel Geduld haben, wenn es nicht gleich klappt. Mancher denkt, es könnte auch am Schaltjahr liegen. Aber das bleibt wohl eines der letzten Geheimnisse der Kaninchenzucht Christian Ranft Zuchtwart des Vereins Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Unsere Gottesdienste: 12. Februar Neustadtkirche Uhr Sakramentsgottesdienst KGH Uhr Gottesdienst 19. Februar Neustadtkirche Uhr Gottesdienst KGH Uhr Gottesdienst 22. Februar Aschermittwoch KGH Uhr Andachtsgottesdienst Die weiteren Veranstaltungen hier vor Ort entnehmen Sie bitte den Kirchlichen Nachrichten. Landeskirchliche Gemeinschaft Johanngeorgenstadt Zu folgenden Veranstaltungen laden wir herzlich ein: Freitag, Uhr Jugendbibelstunde des Sächsischen Jugendverbandes Entschieden für Christus mit anschließendem offenen Treff für junge Leute im Gemeinschaftshaus, Schwefelwerkstraße 1 Sonntag, Uhr Sonntagschule (Biblische Geschichten und fröhliches Miteinander für Kinder ab 3 Jahre) Uhr Gemeinschaftsstunde Montag, Uhr Gebetsgemeinschaft Johanngeorgenstadt Seite 10

12 Mittwoch, Uhr Bibelstunde, Gespräch über biblische Texte möglich und erwünscht Freitag, Uhr Jugendbibelstunde des Sächsischen Jugendverbandes Entschieden für Christus mit anschließendem offenen Treff für junge Leute im Gemeinschaftshaus, Schwefelwerkstraße 1 Sonntag, Uhr Sonntagschule (Biblische Geschichten und fröhliches Miteinander für Kinder ab 3 Jahre) Uhr Gemeinschaftsstunde Montag, Uhr Gebetsgemeinschaft Mittwoch, Uhr Frauenstunde im Christlichen Erholungsheim, Am Wäldchen Uhr Frauenstunde in der Landeskirchlichen Gemeinschaft, Exulantenstraße 5 Evangelisch-methodistische Kirche Sonntag, , Uhr Gottesdienst Sonntag, , Uhr Gottesdienst Unsere Gottesdienste finden in den Räumen des Betreuten Wohnens, Johanngeorgenstadt, Eibenstocker Straße 106 (ehem. Poliklinik) statt. Wir laden herzlich ein! Kontakt: Pastor Klaus Leibe, Karlsbader Straße 4, Eibenstock Telefon: /4055 Römisch-Katholische Pfarrei Schwarzenberg, Außenstelle Johanngeorgenstadt Uhr Hl. Messe Uhr Schwarzenberg: Kinderfasching Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe und Seniorenfasching Uhr Hl. Messe Aschermitt woch Wenn nicht anders angegeben, sind die Gottesdienste/Veranstaltungen alle in der St.-Petrus-Canisius-Kapelle, August-Bebel-Straße 48, Johanngeorgenstadt. Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag Frau Margitta Tornow zum 75. Geburtstag Frau Gudrun Mende Herrn Manfred Unger Herrn Lothar Großler Herrn Richard Kraus Herrn Willi Engel Herrn Alfred Pote Frau Marianne Knauer Frau Dora Weiß Herrn Manfred Schwarz Frau Ingrid Martin Herrn Hans Schroll Frau Käthe Schröter Frau Käthe Strobelt Herrn Manfred Baranczyk Herrn Siegfried Rabe Herrn Erwin Wolf zum 73. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 87. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 92. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 70. Geburtstag Wir gratulieren im Seniorenpflegeheim sehr herzlich: Frau Adelheid Richter Frau Herta Nietzold Frau Käthe Strobelt zum 87. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 92. Geburtstag Allen unsere herzlichsten Wünsche für weitere glückliche Jahre bei bester Gesundheit! Hascheck Bürgermeister Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Die Hausbesuche des kassenärztlichen Bereitschaftsdienstes werden seit dem vergangenen Jahr durch die Rettungsleitstelle Zwickau vermittelt. Daher ist ausschließlich die folgende Telefonnummer für die Inanspruchnahme eines Hausbesuches des jeweils Dienst habenden Arztes zu wählen: 0375/19222 Fragen dazu beantwortet Ihnen sicher gern Ihr Hausarzt bzw. die Bezirksgeschäftsstelle der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen (Tel. 0371/27890). Johanngeorgenstadt Seite 11

13 Dienstbereitschaft der Zahnärzte Tag Telefonnummer Arzt Praxis privat Dr. G.-Chr. Schellenberger 03774/ / / DM Renate Zabel 03773/ / ( Uhr) Dr. G.-Chr. Schellenberger 03774/ / / Suchtprobleme? Hier gibt es Hilfe! Die Begegnungsgruppe Johanngeorgenstadt des Blauen Kreuzes i. D. für Alkoholgefährdete, Alkoholkranke und deren Angehörige treffen sich am Freitag, , um Uhr, in der Landeskirchlichen Gemeinschaft, Exulantenstraße 5. Öffnungszeit der Diakonie-Suchtberatung im Rathaus: dienstags, Uhr, Tel / Gesprächskreis Selbsthilfe im Rathaus: dienstags, Uhr. Gespräche sind nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich, Tel / / DS Klaus-Peter Günther 03774/ / / / Dienstbereitschaft der Apotheken Die Notdienstbereitschaft der Apotheken ist jeweils für die Zeit von Uhr bis Uhr festgelegt; andere Zeiten sind gesondert ausgewiesen. Sie gilt für folgende Termine und Apotheken: Tag Apotheke Telefonnummer Apotheke im Kaufland Schwarzenberg 03774/ Galenos-Apotheke Eibenstock / Apotheke im Kaufland Schwarzenberg 03774/ Apotheke im Kaufland Schwarzenberg 03774/ Rosen-Apotheke Raschau 0800/ Auersberg-Apotheke Eibenstock / DocMorris-Apotheke Johanngeorgenstadt 03773/ Apotheke Schönheide / Adler-Apotheke Schwarzenberg 03774/ Galenos-Apotheke Eibenstock / Galenos-Apotheke Eibenstock / Neustädter Apotheke Schwarzenberg 03774/ Schalom-Apotheke Schönheide / Apotheke im Kaufland Schwarzenberg 03774/ Informationen zur jeweils Dienst habenden Apotheke befinden sich am Eingang der DocMorris-Apotheke, Eibenstocker Straße 70, Tel Auto nicht überheizen und vorbereitet sein auf Urlaubsstau Nach Unfall nicht im Auto sitzen bleiben und immer richtiges Zubehör an Bord Kurz vor der Fahrt in den Winterurlaub lässt Dieter Schönbeck sein Auto bei Wolfgang Jahr, Leiter des TÜV SÜD Service- Center Schwarzenberg, checken. Er freut sich auf die winterliche Tour nach Tirol und deswegen hat er schnell noch die Hauptuntersuchung vorgezogen. Die Alpen ziehen vorbei, die Gebirgszüge, der Winterwald, drinnen mollig warm. Was für ein Fahrgefühl, schwärmt er in Vorfreude. Wolfgang Jahr lacht. Das ist toll. Doch überheizen Sie das Auto nicht, rät er ihm dann. Ist es zu warm, leidet die Aufmerksamkeit und im Johanngeorgenstadt Seite 12

14 Extremfall droht der gefährliche Sekundenschlaf. Das Optimum liegt bei rund 20 Grad, je nach persönlichem Geschmack etwas darunter oder darüber, meint der Experte. Außerdem steigt die Erkältungsgefahr, wenn der Temperaturunterschied zwischen innen und außen zu hoch ist. Doch es drohen im Winterurlaub schlimmere Gefahren, warnt Wolfgang Jahr. So passierte es kürzlich: Nach einem Unfall auf der Autobahn haben die Verunglückten das Warndreieck noch aufgestellt, sich dann aber angesichts der Kälte ins Wageninnere zurückgezogen. Ein lebensgefährliches Verhalten, urteilt der Experte. Gerade im Winter sollte man unbedingt die Verhaltensmaßregeln befolgen, die während des ganzen Jahres bei Unfällen herrschen: Warnweste anlegen, Unfallstelle sichern, sich dann mit allen Insassen auf dem Grünbereich in Sicherheit begeben und dort auf Hilfe warten. Das Risiko, im Auto sitzen zu bleiben, ist unkalkulierbar. Das Auto kann in der Dunkelheit übersehen werden, bei Glätte besteht immer die Gefahr, dass ein weiteres Fahrzeug in den verunglückten Wagen prallt, unterstreicht Wolfgang Jahr. Um an frostigen Tagen aber dem Drang zu widerstehen, doch im warmen Auto auf Hilfe zu warten, müssen die Autofahrer entsprechend ausgerüstet sein. Wichtig sind vor allem eine warme Jacke und warme Schuhe bei Pendlern, die eben nur mal schnell zur Arbeit fahren wollen, nicht unbedingt eine Selbstverständlichkeit. Was man sonst noch im Winter dabei haben sollte: Einen Handbesen, um das Auto nach starken Schneefällen wieder freizulegen, einen guten Eiskratzer und wer sich in die Berge begibt, braucht auf jeden Fall einen Satz Schneeketten. Da man nie weiß, wann der nächste Stau droht, sollte man warme Decken und eventuell auch eine Thermoskanne mit warmem Getränk dabei haben, um während der Wartezeit nicht schutzlos der Kälte ausgesetzt zu sein. Wolfgang Jahr empfiehlt, bei kritischen Straßenverhältnissen besonders in den Winterferien wegen eventueller Staus die Fahrt mit gut betanktem Auto anzugehen. Vielen Dank!, freut sich Dieter Schönbeck und wird auch seine Freunde und Bekannten am neuen Wissen teilhaben lassen. Weitere Tipps zur verkehrstechnischen Sicherheit gibt es im TÜV SÜD Service-Center Schwarzenberg, in der Schneeberger Straße 86. Es hat geöffnet Montag bis Freitag Uhr. Mit dem kostenlosen Anmeldeservice unter erhalten Sie einen Termin Ihrer Wahl an einer TÜV-Prüfstelle in Ihrer Nähe. Ebenfalls ist eine Terminierung im Internet unter möglich. Natürlich gibt es immer wieder auch Schwierigkeiten und Streit, in deren Zuge wir beauftragt werden. Oftmals geht es um die Frage, ob Krankheiten oder Gebrechen bei der durch ein Unfallereignis verursachten Gesundheitsschädigung oder deren Folgen mitgewirkt haben. Denn dann mindert sich im Falle der Invalidität der Prozentsatz des Invaliditätsgrades. Nach den allgemeinen Versicherungsbedingungen unterbleibt jedoch regelmäßig eine Minderung, wenn der Mitwirkungsanteil weniger als 25 % beträgt. Mit diesem Problemkreis durfte sich nun der BGH in der Entscheidung vom , AZ IV ZR 70/11, beschäftigen. In diesem Fall hatte der Versicherer eine 50-%ige Mitwirkung der Vorerkrankung gesehen und entsprechend die Leistung gekürzt. Dies wurde sogar in einem Gutachten, eingeholt vom Landgericht, bestätigt. Das Landgericht meinte aber, dass das Vorliegen einer überwiegenden, auf gesicherter Grundlage beruhenden Wahrscheinlichkeit, dass die Vorerkrankung im kausalen Zusammenhang mit der Unfallfolge stehe, für die tatrichterliche Überzeugung ausreiche. Die überwiegende Wahrscheinlichkeit sei nach dem Sachverständigengutachten anzunehmen. Diese Ausführungen hielten der rechtlichen Nachprüfung durch den Bundesgerichtshof nicht stand. Denn das Landgericht ging von einem fehlerhaften Ausgangspunkt aus. Denn es reiche für den Nachweis des Mitwirkungsanteils nicht die überwiegende Wahrscheinlichkeit. Vielmehr hat der Versicherer gemäß 286 I Satz 1 ZPO den Vollbeweis zu führen, dass Krankheiten oder Gebrechen mitgewirkt haben. Danach reicht eine überwiegende Wahrscheinlichkeit gerade nicht aus. Vielmehr bedarf es eines für das praktische Leben brauchbaren Grades an Gewissheit, der etwaigen Zweifeln Schweigen gebietet, ohne sie völlig auszuschließen. Mit anderen Worten, das Ergebnis muss so gut wie sicher feststehen. Dies hatten die Vorgerichte verkannt. Da auch das Gutachten keinesfalls dem Beweismaßstab gerecht wurde, wurde das Urteil aufgehoben und zur erneuten Entscheidung an das Ausgangsgericht zurückverwiesen. Eine gute, notwendige, klarstellende Entscheidung zugunsten der Versicherten. Thomas Schulte Rechtsanwalt Arbeitsgemeinschaft Versicherungsrecht des DAV Medienbüro Peter Kühnrich Private Unfallversicherung Mitwirken von Krankheiten oder Gebrechen Für uns ist der Abschluss einer privaten Unfallversicherung eine gute Sache. Für oftmals geringe Beiträge kann ein hoher Versicherungsschutz herbeigeführt werden. Die berufliche Praxis zeigt doch, wie viele Unfälle passieren, in deren Folge eine dauernde Beeinträchtigung der körperlichen Leistungsfähigkeit, d. h., eine Invalidität zurückbleibt. Im gleichen Moment ist der private Unfallversicherer zur Leistung verpflichtet. Johanngeorgenstadt Seite 13

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

ERGEBNISLISTE. am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland. Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de)

ERGEBNISLISTE. am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland. Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de) ERGEBNISLISTE am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de) Leiterin der Abteilung Ski Gudrun Glöß Internet: www.dirkswebwelt.de/atsv E-Mail:

Mehr

Einladung und Ausschreibung zum DSV Milka Schülercup Skisprung / Nordische Kombination am Februar 2015 in WSV 08 Johanngeorgenstadt

Einladung und Ausschreibung zum DSV Milka Schülercup Skisprung / Nordische Kombination am Februar 2015 in WSV 08 Johanngeorgenstadt Einladung und Ausschreibung zum DSV Milka Schülercup Skisprung / Nordische Kombination am 19. - 22. Februar 2015 in Johanngeorgenstadt Organisator: WSV 08 Johanngeorgenstadt www.wsv08johanngeorgenstadt.de

Mehr

Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken

Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken Jahresbericht 2010 Zurzeit, zählt die Jugendfeuerwehr 17 Mitglieder- 7 Mädchen und 10 Jungs im Alter zwischen 10 und 18 Jahren. Im Laufe des Jahres stand einem Neuzugang

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Heimzeitung. Städtisches Alten- und Pflegeheim am Stadtpark in Münchberg. Neues und Interessantes vom 1. Halbjahr 2011.

Heimzeitung. Städtisches Alten- und Pflegeheim am Stadtpark in Münchberg. Neues und Interessantes vom 1. Halbjahr 2011. Heimzeitung Städtisches Alten- und Pflegeheim am Stadtpark in Münchberg Ausgabe 1/2011 Neues und Interessantes vom 1. Halbjahr 2011 Erstellt: Sabine Hahn, Juli 2011 Bei Fragen oder Problemen wenden Sie

Mehr

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und 12.04.2015 in Zwickau Am 11.04.2015 fuhren alle Kegler und Keglerinnen aus dem gesamten Lande Sachsen nach Zwickau zu den sächs.

Mehr

18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel)

18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) 18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) Am Sonntag, den 10. August 2014 fand der 18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) in Zell-Merl statt. Auf dem Programm stand zunächst eine Dienstversammlung

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 Samstag 3. Juni 2017 Tanzabend mit Top Times an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie

Mehr

Einladung und Ausschreibung zum DSV Milka Schülercup Skisprung / Nordische Kombination vom Februar 2017 in WSV 08 Johanngeorgenstadt

Einladung und Ausschreibung zum DSV Milka Schülercup Skisprung / Nordische Kombination vom Februar 2017 in WSV 08 Johanngeorgenstadt Einladung und Ausschreibung zum DSV Milka Schülercup Skisprung / Nordische Kombination vom 17. - 19. Februar 2017 in Johanngeorgenstadt Organisator: WSV 08 Johanngeorgenstadt www.wsv08johanngeorgenstadt.de

Mehr

EINTRACHT DUISBURG 1848 e.v. Impressionen zum...

EINTRACHT DUISBURG 1848 e.v. Impressionen zum... Impressionen zum... 64 Info-Tafel am Sportpark Wedau Im Duisburger Sport steht der ganz oben 65 Bericht 66 Bericht 67 Bericht 68 Bericht www.waz.de Alle Fotos, WAZ, Stephan Eickershoff 69 Bericht www.innenhafen-portal.de

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wettkampfprotokoll. Kreismeisterschaft Druckluftwaffen. SSK5 Dresden und Umgebung e.v. am

Wettkampfprotokoll. Kreismeisterschaft Druckluftwaffen. SSK5 Dresden und Umgebung e.v. am Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaft Druckluftwaffen des SSK5 Dresden und Umgebung e.v. am 04.02.2018 in den Disziplinen: Luftgewehr (1.10.x) LG 3-Stellung (1.20.x) Luftpistole (2.10.x) Veranstalter:

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 KLANGSCHALENMASSAGE: Erreichen Sie Entspannung und Wohlgefühl für Körper und Seele durch die Kombination von Klang & Vibration:

Mehr

Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs

Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs 3 Tage Bundesleistungshüten in der OG Gersthofen / LG Bayern Süd Um es gleich vorwegzunehmen wer Gersthofen verpasst hat, hat wirklich etwas

Mehr

Wettkampfprotokoll. Kreismeisterschaft Druckluftwaffen. SSK5 Dresden und Umgebung e.v. am

Wettkampfprotokoll. Kreismeisterschaft Druckluftwaffen. SSK5 Dresden und Umgebung e.v. am Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaft Druckluftwaffen des SSK5 Dresden und Umgebung e.v. am 04.02.2018 in den Disziplinen: Luftgewehr (1.10.x) LG 3-Stellung (1.20.x) Luftpistole (2.10.x) Veranstalter:

Mehr

Ergebnisliste. Deutschland-Pokal-Rollski - Deutscher Schülercup am 5. Juni Strecke - 4,2 Km. - 3 Runden. Klasse: Schüler 8 (m) 1 2 Kunz, Florian

Ergebnisliste. Deutschland-Pokal-Rollski - Deutscher Schülercup am 5. Juni Strecke - 4,2 Km. - 3 Runden. Klasse: Schüler 8 (m) 1 2 Kunz, Florian Klasse: Schüler 8 (m) Strecke - 4,2 Km. - 3 Runden 1 2 Kunz, Florian 2 3 Rieckhoff, Nico TSV Grebenhain 00:12:43 00:19:52 Klasse: Schüler 10 (m) Strecke - 5,6 Km. - 4 Runden 1 5 Kunz, Felix 2 4 Ulbrich,

Mehr

Vom Stockerl grüßt der Hamburger!

Vom Stockerl grüßt der Hamburger! Vom Stockerl grüßt der Hamburger! Deutschlandpokal Wintersport: 16 Teilnehmer/innen der SG Stern Hamburg machten sich Ende Januar auf den Weg ins entfernte Südtirol. Das Ziel: Ganz viel Pistenspaß erleben

Mehr

27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom

27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom 27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom 08.04. 09.04.2017 Landesfachwart Jens Böttner in der Sparte Kegeln / Classic GEHÖRLOSEN SPORTVERBAND SACHSEN E.V. April 10, 2017 Verfasst

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

Offene Ortsmeisterschaft Stützengrün O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Offene Ortsmeisterschaft Stützengrün O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Skiverein Stützengrün Skiverband Sachsen Offene Ortsmeisterschaft Stützengrün 14.02.2010 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Technische Daten Wettkampfchef: Jürgen Leistner Streckenlängen:

Mehr

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Jubiläumsjahr Das Festprogramm: Jubiläumsjahr 2007 Mai 2007 Das 90-Jahr-Jubiläum unserer Gartenanlage ist zweifelsohne das glanzvollste Ereignis des Jahres 2007 und wird am 05.05.2007 mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Das Festprogramm:

Mehr

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017 28. veranstaltet den Neustadter Altstadtlauf und Nacht des Sports mit den Gitarrenhelden ausgerichtet vom Ski-Club Neustadt an der Weinstraße Freitag 16. Juni 2017 Großer Preis der Sparkasse Rhein-Haardt

Mehr

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013 Paarkampf des KV 9 Falkenstein e.v. 0 Herren Damen Mix Name Volle Abr. Name Volle Abr. Name Volle Abr. SG Neukirchen Alexander Lasch 06 6 9 KSV Blau-Weiß Mandy Bley 9 06 9 Lumpen 96 Kai-Uwe Augustin 0

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Einladung und Ausschreibung. zu den. Hamburger Alpinen Ski-Meisterschaften und den Hamburger Snowboard-Meisterschaften im. Riesenslalom.

Einladung und Ausschreibung. zu den. Hamburger Alpinen Ski-Meisterschaften und den Hamburger Snowboard-Meisterschaften im. Riesenslalom. Einladung und Ausschreibung zu den Hamburger Alpinen Ski-Meisterschaften und den Hamburger Snowboard-Meisterschaften im Riesenslalom und zur Schnee-Gaudi am Samstag, den 02. Februar 2019 im Kühtai/Tirol

Mehr

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren. Kreisfest 2017 Der Vorsitzende des Schützenkreises, Thomas Brandtner, eröffnete die 27. Schützengala im vollbesetztem Haus Klippenberg in Leichlingen. Er konnte die Mitglieder der angeschlossenen Vereine

Mehr

Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Bannewitz

Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Bannewitz Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Bannewitz Am 27. Januar 2017 fand die Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Bannewitz für das Jahr 2016 in der Eutschützer Mühle statt. Nach einem leckeren

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

Einladung und Ausschreibung. zu den. Hamburger Alpinen Ski-Meisterschaften. und zu den. Hamburger Snowboard-Meisterschaften. am 31.

Einladung und Ausschreibung. zu den. Hamburger Alpinen Ski-Meisterschaften. und zu den. Hamburger Snowboard-Meisterschaften. am 31. Einladung und Ausschreibung zu den Hamburger Alpinen Ski-Meisterschaften und zu den Hamburger Snowboard-Meisterschaften am 31. Januar 2015 im Kühtai Auskünfte zur Veranstaltung: Sportwart Alpin Ann-Kathrin

Mehr

Staffel Kuppelzeit: 40,03 Gesamtzeit: 67,0 Fehler: 0 Platz: 2

Staffel Kuppelzeit: 40,03 Gesamtzeit: 67,0 Fehler: 0 Platz: 2 Wettbewerb in Nienover/Amelith am 15.09.2018 Bei trockenem Wetter und Temperaturen um 18 Grad Celsius traten wir gegen 16:50 Uhr zum Wettbewerb an. Beim Kuppeln hakte es etwas und so war die Saugleitung

Mehr

VGKF Sachsen e.v. Sachsenmeisterschaft Bankdrücken 2017

VGKF Sachsen e.v. Sachsenmeisterschaft Bankdrücken 2017 Sachsenmeisterschaft 17 1 Junioren weibl. -57 kg 2 Wenzel, Theresa 53,0 1,84 28.05.1998 Annaberger Kraftsportclub e.v. 37,5 42,5-45,0 42,5 52,2 1. 3 4 Junioren weibl. -63 kg 5 Schlosser, Liddy 57,6 1,09

Mehr

Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaften des SSK III - Kleinkaliber-Disziplinen am 26. u. 27. April 2019 in Chemnitz

Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaften des SSK III - Kleinkaliber-Disziplinen am 26. u. 27. April 2019 in Chemnitz Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaften des SSK III - Kleinkaliber-Disziplinen 2019 - am 26. u. 27. April 2019 in Chemnitz in den Disziplinen KK Sportgewehr 3x20; KK Freigewehr 3x40; KK Liegendkampf; KK

Mehr

Bewertungsergebnisse der. 2. Allgemeinen Jungtierschau Huder Klosterschau 2011 des I 104 Hude

Bewertungsergebnisse der. 2. Allgemeinen Jungtierschau Huder Klosterschau 2011 des I 104 Hude Bewertungsergebnisse der 2. Allgemeinen Jungtierschau Huder Klosterschau 2011 des I 104 Hude 9. - 10. Juli, Hof Hullen, Im Schruhm 3, Hude-Kirchkimmen Abkürzungen Geschlecht: 1.0 Rammler 0.1 Häsin Bewertung:

Mehr

Senioren Sommerprogramm 2016

Senioren Sommerprogramm 2016 Senioren Sommerprogramm 2016 Gemeinde Umkirch Seniorenarbeit Liebe Seniorinnen und Senioren, auch in diesem Jahr bietet Ihnen das Netzwerk Jung & Alt gemeinsam ein abwechslungsreiches Sommerprogramm mit

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

dahlia 0beraargau Niederbipp

dahlia 0beraargau Niederbipp dahlia 0beraargau Niederbipp Herzlich willkommen im dahlia Niederbipp An wunderbarer Lage, am Jurasüdfuss mit freiem Blick bis in die Alpen und doch unweit des Dorfzentrums, liegt unser Haus in einer ruhigen

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Spaß für große und kleine Fosendknacker bei der Fosend im Gebirg

Spaß für große und kleine Fosendknacker bei der Fosend im Gebirg Jahrgang 2012 Donnerstag, den 23. Februar 2012 Preis: 0,35 EUR (Abo: 0,30 EUR) Nummer 04 Spaß für große und kleine Fosendknacker bei der Fosend im Gebirg Sie sind der ganze Stolz des Vereins Fosend im

Mehr

16. offene Meisterschaft Ski Alpin der KPB Siegen-Wittgenstein 2018

16. offene Meisterschaft Ski Alpin der KPB Siegen-Wittgenstein 2018 16. offene Meisterschaft Ski Alpin der KPB Siegen-Wittgenstein 2018 1. Schirmherr Landrat Andreas Müller, Siegen - Wittgenstein 2. Ausrichter Polizeiwache Bad Berleburg 3. Termin Freitag, 26. Januar 2018

Mehr

15.Augsburg Dart Open 2004

15.Augsburg Dart Open 2004 15.Augsburg Dart Open 2004 Traditionsgemäß trafen sich im März die bayerischen Dartspieler zu einem Turnierwochenende in Augsburg. Gespielt wurden die Bayerischen Herren- und Dameneinzel- Meisterschaften,

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

Newsletter Liebe Bündnispartner,

Newsletter Liebe Bündnispartner, Newsletter 2016 Liebe Bündnispartner, am 18.01.2016 zeigte sich das Lokale Bündnis für Familie Baruther Urstromtal unter der Schirmherrschaft des Landkreises Teltow Fläming mit einer Präsentation auf der

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Tennis - Familientag

Tennis - Familientag 13/2015 der Tennisabteilung Liebe Mitglieder der TuS-Tennisabteilung, nachfolgend finden Sie die aktuellen Themen der Tennisabteilung. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre. Eure Abteilungsleitung

Mehr

News. 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am Ein Häuschen für den Schulgarten. Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt

News. 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am Ein Häuschen für den Schulgarten. Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt News 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am 19.10.2014 Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt Lübeck - Am 19.10.2014 war es wieder soweit. Insgesamt 20 Läufer aus den Niederlassungen in Oldenburg und Dassow

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Einladung und Ausschreibung. zu den

Einladung und Ausschreibung. zu den Einladung und Ausschreibung zu den Hamburger Alpinen Ski-Meisterschaften und den Hamburger Snowboard-Meisterschaften sowie zu den Hamburger Pokalwettbewerben am Samstag, den 03. Februar 2018 im Kühtai/Tirol

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, vor mehr als einem halben Jahr gaben Sie mir die Möglichkeit für eine Woche lang bei Ihnen im Seniorenheim ein Praktikum zu absolvieren, das mich auf

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

SR-Talente starten ins Frühjahr!

SR-Talente starten ins Frühjahr! SR-Talente starten ins Frühjahr! Von 15. Bis 17. Februar 2013 lud Thomas Steiner Leiter des Talente- und Sichtungskaders des NÖSK gemeinsam mit NÖSK-Obmann Alois Pemmer die Mitglieder des TSK zum mittlerweile

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Ingolf Wagner mit dem Weihnachtsbaum aus dem Offhausener Silberwald im Anmarsch. Foto: Axel Wienand

Ingolf Wagner mit dem Weihnachtsbaum aus dem Offhausener Silberwald im Anmarsch. Foto: Axel Wienand Wissener Reservisten zogen positive Jahresbilanz zu Beginn ihrer traditionellen Weihnachtsfeier und verabschiedeten in ihrem Vereinsleben ein erfolgreiches Jahr 2016 Besuch von der Hämmscher DLRG Weißer

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

Deutsche Riesen hasengrau. Deutsche Riesenschecken schwarz-weiß. Deutsche Widder grau

Deutsche Riesen hasengrau. Deutsche Riesenschecken schwarz-weiß. Deutsche Widder grau Deutsche Riesen wildgrau PR: Aurich, Rolf Holler, Christian 1 Z3 0.1 S 121 3.5.12 96,0 sg II 50,00 2 Z3 0.1 S 121 1.5.3 97,0 v Pokal 3 Z3 1.0 S 121 2.5.4 96,5 hv I 50,00 4 Z3 1.0 S 121 2.5.5 95,5 sg III

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Nr. 1/2007 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes FF Bromberg Wir sorgen für die Sicherheit in der Gemeinde! Tag und Nacht für Sie bereit, freiwillig und professionell! Sehr

Mehr

Einladung und Ausschreibung. zu den

Einladung und Ausschreibung. zu den Einladung und Ausschreibung zu den Hamburger Alpinen Ski-Meisterschaften und den Hamburger Snowboard-Meisterschaften sowie zu den Hamburger Pokalwettbewerben am Samstag, den 30. Januar 2016 im Kühtai VHSV

Mehr

6. Tischtennisturnier Döbeln am

6. Tischtennisturnier Döbeln am 6. Tischtennisturnier Döbeln am 10.03.2018 Zum inzwischen 6. Turnier reisten 75 Athleten mit ihren Betreuern an von 95 angemeldeten Sportlern. Leider machte der hohe jahreszeitlich bedingte Krankenstand

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge.

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge. Wenn sich Menschen treffen, dann, weil sie sich unterhalten wollen und Erfahrungen austauschen. Oft sind es Gleichgesinnte, die vielleicht ein gemeinsames Hobby oder anderweitige Interessen haben. Ein

Mehr

Unsere Maifahrt 2017

Unsere Maifahrt 2017 Unsere Maifahrt 2017 Die Planung zur diesjährigen gemeinsamen Tour mit unseren Wohnwagen begann bereits Ende 2016. Da doch noch einige Teilnehmer berufstätig sind, beschlossen wir das verlängerte Wochenende

Mehr

lassen Sie mich ein paar kurze Gedanken zu Ihnen anlässlich der heutigen Jahreshauptversammlung äußern.

lassen Sie mich ein paar kurze Gedanken zu Ihnen anlässlich der heutigen Jahreshauptversammlung äußern. Grußwort des Landrats für die DRK-Kreisversammlung am 04.11.2011 lassen Sie mich ein paar kurze Gedanken zu Ihnen anlässlich der heutigen Jahreshauptversammlung äußern. Das Deutsche Rote Kreuz und der

Mehr

Einladung und Ausschreibung Baden-Württembergische Meisterschaft Skilanglauf

Einladung und Ausschreibung Baden-Württembergische Meisterschaft Skilanglauf Einladung und Ausschreibung Baden-Württembergische Meisterschaft Skilanglauf Samstag 18. Februar 2017, Sprint Sonntag 19. Februar 2017, Distanz Schonach Schwarzwald Langlaufstadion Wittenbach Grusswort

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Kollow. Kollower Strahlrohr

Freiwillige Feuerwehr Kollow. Kollower Strahlrohr Freiwillige Feuerwehr Kollow Kollower Strahlrohr Ausgabe 3/2015 Kollower Strahlrohr Ausgabe 03/2015 Freiwillige Feuerwehr Kollow Herzlich Willkommen zu unserer dritten Ausgabe vom Kollower Strahlrohr der

Mehr

Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken

Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken www.jugendfeuerwehr-lauken.de Jahresbericht 2016 Zu Jahresbeginn zählte die Jugendfeuerwehr 16 Mitglieder. Zum Jahresende geben wir mit Oliver Berghof und Mathias Wehr

Mehr

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom 04.09.2016 Wir, der TSV Landau 1907 e.v. waren, als anerkannter Integrationsverein, am 09. Juli 2016 bereits zum siebten Mal Ausrichter dieses Turniers, ein Fußballturnier

Mehr