Ausgabe 05. Ein Produkt der DAS STADTMAGAZIN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 05. Ein Produkt der DAS STADTMAGAZIN"

Transkript

1 Ausgabe 05 Ein Produkt der DAS STADTMAGAZIN Zuhause auf Zeit: Die Marienpflege in Ellwangen schenkt Kindern und Jugendlichen Zuwendung und viel Geduld Eine Sportart für Jedermann: Pétanque verbindet in der Innenstadt ganze Generationen Spurensuche: Kinder entdecken bei spannenden Schlossführungen die Geschichte ihrer Heimat ellwangen 1

2 ANZEIGE Wir versichern sogar Drohnen Versicherungsberatung der etwas anderen Art, ein offenes Ohr für die Kunden, Zeit für Gespräche, Erreichbarkeit und das alles in partnerschaftlicher Atmosphäre in den Büroräumen in Ellwangen oder beim Kunden vor Ort. Dem hat sich Wolfgang Köder, Versicherungskaufmann und Kopf des Agenturverbandes Köder + Partner, Generalagentur der NÜRNBERGER Versicherung, verschrieben. Die Produkte werden individuell auf die Kundensituation zugeschnitten. Selbstverständlich fließt hierbei die finanzielle, steuerliche und familiäre Situation der Kunden in die Beratung ein. Unterstützung erhält Wolfgang Köder hierbei durch die Mitarbeiter Werner Rettkowski (Fachberater für Finanzdienstleistungen) und Marcus Brück (Versicherungsfachmann/Bankkaufmann). Auch in der Ausbildung engagiert sich das Team. Bei Bedarf können jederzeit Spezialisten aus der Bezirksdirektion für Fachthemen hinzugezogen werden. Beratung und Betreuung erfolgt in allen privaten und gewerblichen Versicherungsbereichen. Durch die Kooperation mit der Fürst Fugger Privatbank, der ältesten Bank Deutschlands und Tochter der NÜRNBERGER, können umfangreiche Dienstleistungen im Vermögensmanagement angeboten werden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Betreuung und Beratung von Kunden im öffentlichen Dienst. Neuestes Arbeitsfeld sind die so genannten Drohnen und Multicopter. Dank einer Kooperation mit der FF Company aus München kann die Agentur Köder + Partner Drohnenpiloten versichern und rund um rechtlich einwandfreies Verhalten beraten ein komplexer und zunehmend wichtig werdender Bereich. Nürnberger Versicherungsgruppe, Agenturverband Köder + Partner Marktplatz 18, Ellwangen Telefon / ellwangen 2

3 Editorial LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER! Erkennen Sie das Motiv auf dem Titel unseres Stadtmagazins? Richtig, es zeigt die markante Pferdeskulptur auf dem Kreisverkehr an der Westtangente bei Nacht. Ebenso spannend wie unser Titelbild sind auch die Themen der 5. Ausgabe des Magazins. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre! Die neue Ausgabe des Stadtmagazins wird Sie mit einem etwas anderen Erscheinungsbild überraschen. Sie erinnern sich sicher noch an unsere verschiedenen Rubriken, unter denen wir Ihnen bisher die Beiträge präsentiert haben. Dieses Mal haben wir bewusst darauf verzichtet, um Ihnen ein noch breiteres Spektrum an Themen präsentieren zu können. Freuen Sie sich also auf eine bunte Mischung aus Beiträgen. Wir nehmen Sie unter anderem mit zu einem Besuch in die Marienpflege. In dem Kinder- und Jugenddorf leben derzeit über 100 Mädchen und Jungen. Wir haben dort einen Tag verbracht und die Dankbarkeit der Kinder erlebt, die dort ein Zuhause auf Zeit erhalten. Eine Wunschheimat haben dagegen die Familien Faller und Radtke in Ellwangen gefunden. Die zwei Familien haben uns erzählt, warum sie die Stadt als neue Heimat empfinden und warum sie sich inzwischen mit ihr verbunden fühlen. Verwurzelt ist auch die Rotochsen-Brauerei mit Ellwangen. Seit 336 Jahren braut die Familie Veit hier ihre verschiedenen Biersorten. Sie haben sich schon immer gefragt, wie Bier hergestellt wird und welche Sorten es gibt? Unsere Redaktion lädt Sie zu einem Streifzug durch die Welt der Biere ein, der Sie auch durch die Ellwanger Traditionsbrauerei führt. Genuss pur ist zudem bei Familie Bühler angesagt. Werfen Sie mit uns einen Blick in die Wurstküche und erfahren Sie, was bei den Metzgermeistern alles in die Dosen kommt und wie ein Fertiggericht nach Hausmacherart entsteht. Mit einem Blick durchs Schlüsselloch tauchen wir mit Ihnen im Anschluss noch in die Geschichte Ellwan- gens ein. Erleben Sie eine Führung durch das Schloss ob Ellwangen aus Kinderaugen und reisen Sie mit uns in der Zeit zurück bis in das 8. Jahrhundert. Die Anfänge der Stadt reichen bis in das Jahr 764 zurück, als der heilige Hariolf mit seinem Bruder das Kloster Ellwangen gründete. Wir streifen in diesem Magazin nicht nur die Gründungsgeschichte, sondern informieren Sie auch über einen Rundweg, der nach dem Stadtgründer benannt wurde. Nachdem einige Leser sich gewünscht haben, dass wir auch einmal die schöne Landschaft rund um Ellwangen würdigen, haben wir diesmal eine Wanderung außerhalb der Stadtgrenzen unternommen, die Geheimnisvolles am Wegesrand zutage förderte. Mehr möchten wir an dieser Stelle noch nicht verraten. Doch zurück nach Ellwangen: Mitten in der Innenstadt lädt der Pétanque Club Kugelhupf Jung und Alt zu einer geselligen Variante von Boule ein und zeigt dort allen Fans von Sport und Geselligkeit die Taktik des Spiels. Knifflig geht es auch im Irish Pub Leprechaun zu: Versuchen Sie sich doch einmal an Fragen des Pubquizes. Wir berichten Ihnen nebenbei, wie es vor über 10 Jahren dazu kam, dass einige der Stammgäste das Pub vor der Schließung retteten und seither als Pubfamily die Gäste bewirten. Bei der Firma Betzold dreht sich ebenfalls alles rund um das Thema Familie. Erfahren Sie auf den folgenden Seiten mehr wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen. Nadja Kienle Redakteurin ellwangen 3

4 Inhalt INHALT 06 Zuwendung und viel Geduld In der Marienpflege leben derzeit über 100 Mädchen und Jungen, um die sich die Eltern nicht mehr kümmern können. Wir haben das Kinder- und Jugenddorf für einen Tag besucht. 12 Wohnparadies Ellwangen Viele Menschen finden in den Baugebieten der Stadt an der Jagst ein neues Zuhause. Zwei Familien erzählen, was sie an ihrem neuen Heimatort besonders schätzen. 28 Spurensuche 18 Hopfen und Malz Für Kinder bietet das Schloss ob Ellwangen spannende Führungen an. In historischen Kostümen tauchen die Mädchen und Jungen in die Geschichte der Stadt ein. Ein Streifzug durch die Welt der Biere: Begleiten Sie uns bei einem Rundgang durch die Rotochsen-Brauerei und erfahren Sie Spannendes rund um Brauverfahren und Biersorten. 24 Wurschti-Opas -Dosen Die Metzgerfamilie Bühler aus Neunstadt produziert Fertiggerichte. Die Hausmannskost aus der Dose ist nicht nur bei Kunden ein Renner, sondern auch innerhalb der Familie. 4 ellwangen

5 Inhalt 39 Spaß am Wettkampf 34 Sculturies Die reizvolle Landschaft rund um Ellwangen lockt jedes Jahr viele Wanderer an. Eine Tour führt an den geheimnisvollen Holzskulpturen einer Gruppe aus Hobbykünstlern vorbei. Beim Ellwanger Pétanque Club Kugelhupf dreht sich alles um eine Variante von Boule. Die Sportart verbindet Menschen und Generationen über alle Gesellschaftsschichten hinweg. 48 Kind und Karriere Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stellt oft eine Herausforderung dar nicht jedoch bei den Eheleuten Betzold. Privat und im eigenen Unternehmen steht die Familie im Fokus. 42 Neuanfang am Ende des Regenbogens Das Leprechaun ist mehr als nur eine Kneipe und die Pubfamilie inzwischen irgendwie eine richtige Familie. Nachdem das Irish Pub zum zweiten Mal vor dem Aus stand, gründete die Pubfamily einen Irisch-schottischen Kulturverein. ellwangen 5

6 6 ellwangen ZUWENDUNG und viel Geduld

7 Zuwendung und viel Geduld DIE MARIENPFLEGE in Ellwangen bietet Kindern und Jugendlichen ein Zuhause auf Zeit. Sie schenkt den Kindern, um die sich die Eltern nicht kümmern konnten oder wollten, viel Geduld und Zuwendung. Simone und Celina sind sechs und sieben Jahre alt und teilen sich ein Zimmer. Nachmittags teilen sie sich auch die Filly-Pferdchen beim Spielen. Die beiden wohnen in einem rosa Mädchen-Reich mit zwei Hochbetten, einem Schreibtisch, Kleiderschränken und einem Regal mit jeder Menge Spielzeug darin. Manches selbst mitgebracht vieles von hier, wie sie erklären. Simone wohnt seit fast zwei Jahren hier und geht am Wochenende immer nach Hause. Die Mama war sehr krank und konnte sich nicht gut um mich kümmern", erzählt sie, während sie mit Celina das rosa Schloss für die Pferde aufbaut. Die beiden Mädchen sind zwei von insgesamt 105 Kindern und Jugendlichen, die derzeit in der Ellwanger Marienpflege leben. Manche von ihnen bleiben nur kurz, andere dagegen viele Jahre. Einige können sich kaum mehr an ein anderes Zuhause erinnern. Und oft ist das auch besser so, denn die Kinder haben fast immer eine massive Entwicklungsstörung innerhalb der Familie erlebt: Sie wurden vernachlässigt, erlebten Gewalt, waren Alkohol- und Drogenproblemen oder psychischen Krankheiten der Eltern ausgesetzt oder wurden gar missbraucht. In der Marienpflege erfahren diese entwurzelten EIN MITEINANDER Die Kinder in der Marienpflege teilen sich sowohl die Zimmer, als auch die Spielsachen. Kinder häufig zum ersten Mal feste Tagesabläufe mit geregelten Mahlzeiten und verlässlichen Ansprechpartnern. Die Marienpflege kümmert sich heute um sogenannte Sozialwaisen, ursprünglich wurde sie als Kinderrettungsanstalt für Waisenkinder im Jahr 1830 gegründet. Seit September 2015 gibt es zudem eine Wohngruppe für unbegleitete und teils traumatisierte Flüchtlingskinder aus Krisengebieten. ellwangen 7

8 Zuwendung und viel Geduld EIN TAG IN DER MARIENPFLEGE Der Tag beginnt früh in der Marienpflege: Die Kinderdorf-Bewohner schwärmen nach dem Frühstück aus und jedes Kind besucht entweder den Kindergarten oder eine seinem Alter oder seinen Fähigkeiten entsprechende Schule teils innerhalb, teils außerhalb des Geländes. Zudem kommen auch viele Kinder, die nicht im Dorf leben, um den Ganztageskindergarten, die Krippe oder die Rupert-Mayer- Schule zu besuchen. 160 Kinder werden dort von 50 Lehrern unterrichtet. Etwa zwei Drittel der Kinder kommt von außerhalb und ein Drittel lebt im Kinderdorf. Wir unterrichten hier Kinder, die aufgrund ihres Verhaltens oder Erlebens momentan nicht in einer anderen Schule gefördert werden können, erklärt Schulleiter Thomas Geist. Autismus, ADHS, Aggressionen, Traumatisierung, Bulimie aber auch Schulängste oder Verweigerung zählt der 41-Jährige als mögliche Gründe auf. Er erläutert: Wir erstellen für jedes Kind einen individuellen Förderplan und stehen in engem Kontakt mit Eltern und Therapeuten. Die Schüler können in der Rupert-Mayer-Schule von der ersten bis zur zehnten Klasse in kleinen Klassen bis zu einem der mittleren Reife gleich gestellten Abschluss lernen. Einer der Schüler ist der 16-jährige Enrique. Er kommt aus dem Kochertal und besucht seit der fünften Klasse die Rupert-Mayer-Schule. Zuvor hatte er Probleme, sich zu fokussieren, mit Frustration umzugehen und rastete ab und zu aus. Hier kam er von Anfang an besser klar: Ich fand es gut, dass unsere Klasse so klein war, erzählt er. Nach dem erfolgreichen Abschluss der zehnten Klasse möchte er im Herbst eine Ausbildung zum Landwirt beginnen: Ich möchte später mal mit Tieren arbeiten. Den ganzen Tag in einem Büro sitzen zu müssen, sei für ihn eine Horrorvorstellung : Das würde mit mei-»wir ERSTELLEN FÜR JEDES KIND EINEN INDIVIDUELLEN FÖRDERPLAN.«SCHULLEITER THOMAS GEIST ANZEIGE Umbauen und Renovieren aus einer Hand Alles Gute für Haus und Wohnung alles aus einer Hand. Über 18 Jahre gibt es die Hand-in-Hand-Werker schon. Seit Anbeginn nutzen Kunden das Konzept der koordinierten Handwerksleistungen für Umbau, Renovierung, Sanierung und Anbau. Wer besonderen Wert auf koordinierte Bearbeitung mit nur einem Ansprechpartner legt, der für sämtliche Fragen zur Seite steht, sollte auf das Angebot der Hand-in-Hand- Werker zurückgreifen. Beratung, Gesamtangebot, Planung, Termintreue und Gewährleistung aus einer Hand sind die zentralen Vorteile. Mit ausgebildeten Fachleuten aus allen verschiedenen Gewerken finden die Hand-in-Hand-Werker zu allen Fragen die richtigen Antworten und können nahezu jeden Wunsch des Kunden umsetzen. Ganz so, wie dieser es erwartet. Hand-in-Hand-Werker GmbH Obere Brühlstraße 14, Ellwangen Telefon 07961/ ellwangen

9 Zuwendung und viel Geduld nem ADHS auch gar nicht gut gehen. Ab zwölf Uhr mittags kehren die Kinder in ihre Wohngruppen zurück. Sechs bis acht Kinder leben zusammen in einer Wohngruppe. Die Marienpflege verfügt insgesamt über 16 Wohnhäuser. In Haus Zwölf wartet Ordensschwester Ulrika mit einem Jugend- und Heimerzieher, einer Erzieherin und einer Auszubildenden auf die Kinder. Die Kinder waschen die Hände, dann wird zusammen der Tisch gedeckt und gebetet, bevor alle zusammen zu Mittag essen. Ohne Mucks gehen die Kleinen danach schlafen, die Großen machen Hausaufgaben, spielen oder lesen. Nachmittags stehen oft gemeinsame Unternehmungen auf dem Programm und die älteren Jugendlichen dürfen abends noch eine Stunde ausgehen. Dann schlafen alle und können sicher sein, dass Schwester Ulrika auch morgen noch da sein und ihnen Frühstück machen wird. Wie fast jeden Tag. Trotz aller Fürsorge betont Marienpflege-Vorstand Ralf Klein- Jung: Wir können den Kindern ihre Eltern nicht ersetzen und das möchten wir auch gar nicht." Deshalb seien die Eltern immer willkommen und werden stets informiert und eingebunden ZUHAUSE AUF ZEIT In der Marienpflege erhalten die Kinder viel Zuwendung. ANZEIGE Weinshop Franz Denzer Franz Denzer bietet rund 1000 Weine und Sekte von Topwinzern aus Europa wie Deutschland, Österreich, Italien und Frankreich. Sie finden frische Weine, ebenso wie gereifte Weine, Biound naturbelassene Weine. Dazu Käse und Feinkost aus Italien, ständig Aktionen, gelegentlich Weinverkostungen. Schauen Sie vorbei geöffnet von bis 20 Uhr (außer donnerstags) und Samstagnachmittag bis 17 Uhr. Traditioneller Familienbetrieb Das Malergeschäft Abele wurde vor 67 Jahren gegründet. Der Betrieb wird von Eugen Abele geführt, mit Tochter Ines Mayer ist die 3. Generation bereit. Individuelle Lösungen und Gestaltungsvorschläge sind für uns selbstverständlich. Die Dienstleistungspalette umfasst die komplette Fassadenrenovierung und Innenraumgestaltung von der Decke, über die Wände bis hin zum Bodenbelag. Das Team besteht aus langjährigen und im Betrieb ausgebildeten Facharbeitern. Mit Liebe zum Beruf Bereits seit 1990 ist die Floristin Alexandra Veit selbstständig, im März 2013 erfolgte der Umzug in die neu gestalteten Räume in der Marienstrasse. Hier berät sie ihre Kunden persönlich und fertigt jahreszeitlich inspirierte, individuelle Arrangements für alle Gelegenheiten. Mit viel Liebe zum Beruf entstehen so Sträuße, Gestecke und Dekorationen aller Art, für private und öffentliche Anlässe, sowie für Firmenevents. Verarbeitet werden stets frische heimische bzw. fair angebaute und gehandelte Blumen. Weinshop Denzer Marienstraße 26, Ellwangen Telefon / Malergeschäft Abele Weiherstraße 14, Ellwangen-Pfahlheim Telefon 07965/ Floristin Alexandra Veit Marienstrasse 42, Ellwangen Telefon ellwangen 9

10 Zuwendung und viel Geduld in dem Bemühen wieder eine tragfähige Beziehung zu ihrem Kind aufbauen zu können. Manchmal ist eine begleitete Rückführung des Kindes in die leibliche Familie möglich, manchmal nicht. Um diese Grundsätze weiter zu vertiefen, schwebt Klein-Jung für das kommende Jahr ein neues Projekt vor: Ich würde gerne eine Familienklasse ins Leben rufen", erzählt er. Ein bis zwei Mal im Monat sollten die Eltern hierbei gemeinsam mit ihren Kindern in einer Klasse sitzen und zusammen ausgebildet werden. Hier könnten die Mitarbeiter Einfluss nehmen auf das Familiensystem und die Ursachen der emotionalen und sozialen Störungen der Kinder besser aufarbeiten. Bislang gibt es noch keine Finanzierung für dieses Vorhaben", sagt er bedauernd. Klein-Jung gibt aber nicht auf: Wir stecken noch in den Verhandlungen, aber ich bin ganz optimistisch. Während der vergangenen fünf Jahre hat bereits ein neues Konzept Einzug in die Arbeitsweise in der Marienpflege gehalten: die so genannte systemische Ausrichtung. Im Jahr 2014 erhielt die Einrichtung hierfür das DGSF-Qualitätssiegel. Alle Mitarbeiter wurden vorbereitend intensiv geschult und übten für die tägliche Arbeit mit den Kindern und deren Angehörigen einige hilfreiche Grundsätze ein. Wir konzentrieren uns auf das Hier und Jetzt und schauen ausschließlich nach vorne", betont Marienpflege-Vorstand Ralf Klein-Jung. Es gelte Lösungen und Ressourcen zu suchen, anstatt Grenzen und Verfehlungen aufzählen. Er erklärt: Wir wühlen nicht in der Vergangenheit herum." TEXT ANDREA HEIDEL Wussten Sie, dass... der Name der Marienpflege von Prinzessin Marie von Württemberg stammt, der Schirmherrin der Kinderrettungsanstalt und Tochter von König Wilhelm? SCHWESTER ULRIKA Gruppenleiterin Haus Zwölf, Heilpädagogin RALF KLEIN-JUNG Vorstand Marienpflege Schwester Ulrika arbeitet seit 23 Jahren in der Marienpflege. Angefangen hat sie als normale" Erzieherin, später ist sie in den Orden der Franziskanerinnen des Klosters Sießen eingetreten. Bei der Marienpflege hat sie mehrere Generationen groß gezogen. Manche halten lange Kontakt, kommen immer wieder vorbei. Ich war schon Patentante und Trauzeugin", erzählt sie. Die Schwester lebt im Kloster auf dem Gelände und übernachtet häufig in der Wohngruppe. Manchmal wird mir aber alles doch zu viel, dann brauche ich Abstand und ziehe mich ins Kloster zurück." Sie betont: Mein Glaube hilft mir, Belastendes zu verarbeiten." Vor elf Jahren übernahm der Theologe und Pädagoge die Leitung der Marienpflege. Der 52-Jährige stammt aus der Eifel und beschreibt sich als Frohnatur mit unbegrenztem Optimismus. Während seines Studiums begann er in der Behindertenhilfe zu arbeiten. Damals wurde mir klar, in welche Richtung ich gehen möchte. Auf die Position des Behindertenreferenten des Caritas- Verbandes folgte die Heimleiter-Stelle einer Behinderteneinrichtung in Oberschwaben, bevor er 2000 den Vorsitz einer Stiftung übernahm. Bei der Marienpflege reizte ihn die Nähe zu den betroffenen Menschen: Hier sitze ich richtig mittendrin. 10 ellwangen

11 ANZEIGE Ein aktives Bündnis für die Zukunft der Stadt Die Attraktivität Ellwangens und seiner Teilorte zu steigern ist seit 15 Jahren das Ziel von Pro Ellwangen, der Nachfolgerin des Gewerbe- und Handelsvereines. Rund 150 Mitglieder aus Industrie, Handel und Vereinen sowie Freiberufler und Dienstleister engagieren sich zum Wohle der Stadt und ihrer Bürger in dem Marketingverein. Seit 2002 wird der Verein durch ein professionelles Citymanagement unterstützt. Citymanagerin Verena Kiedaisch ist dabei Koordinatorin zwischen Stadtverwaltung und Verein und sitzt mit Karl Bux, Thomas Markus und Alexander Vaas im Vorstand des Vereins. Gemeinsam mit der Stadtverwaltung konnten in den vergangenen Jahren verschiedene Aktionen ins Leben gerufen und erfolgreich umgesetzt werden. Pro Ellwangen wirkt als Impulsgeber und Mitorganisator bei Großveranstaltungen wie zum Beispiel Weihnachtsmarkt, Technikmesse am Kalten Markt, Wildwochen und Pferdetage ebenso mit wie bei der Gestaltung der Ellwanger Wirtschaftsgespräche. Alle Aktivitäten dienen dem Ziel, Ellwangen als Wirtschafts- und Handelsstandort zu stärken und zu fördern. Mit dem Geschenkgutschein von Pro Ellwangen, der bei der Kreissparkasse und der VR-Bank in Ellwangen erhältlich ist, kann das reichhaltige Waren- und Dienstleistungsangebot der Mitgliedsbetriebe genutzt und am besten mit einem Einkaufsbummel in der historischen Innenstadt verbunden werden. Mit einem anschließenden Besuch in einem der vielen Gastronomiebetriebe der Kernstadt wird Ellwangen in guter Erinnerung bleiben. Pro Ellwangen e.v. Spitalstraße 4, Ellwangen Telefon / ellwangen 11

12 Wohnparadies Ellwangen Wohnparadies Ellwangen In Ellwangen finden viele Menschen eine neue Heimat. Viele ziehen aus beruflichen Gründen dorthin, manche verlieben sich auch in die charmante Stadt und die reizvolle Landschaft der Umgebung und nehmen dafür in Kauf, von Ellwangen aus zur Arbeit zu pendeln. Was Neubürger besonders schätzen, ist die Lebensqualität Ellwangens. FAMILIE FALLER lebt seit fünf Jahren in Rindelbach Das Ehepaar Silke und Christof Faller lebt mit Tochter Jessica und Sohn Tim seit fünf Jahren in Ellwangen. Im Baugebiet Wannenfeld in Rindelbach hat sich die Familie einen Bauplatz gekauft und ein neues Zuhause geschaffen. Der Familie, die aus der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald hergezogen ist, gefällt vor allem der Charme der Stadt sowie die Lebensqualität, die Ellwangen bietet.»die STADT HAT ALLES, WAS MAN ZUM LEBEN BRAUCHT UND NOCH EINEN PERSÖNLICHEN CHARAKTER. «CHRISTOF FALLER, BÜRGER AUS ELLWANGEN Für Christof Faller und seine Familie ist vor einigen Jahren ein absoluter Traum in Erfüllung gegangen: ein eigenes Häuschen in Ellwangen. Mir hat Ellwangen schon immer sehr gut gefallen. Die Stadt hat alles, was man zum Leben braucht und noch einen persönlichen Charakter, erklärt der 52-Jährige die Liebe zu seiner neuen Heimat. Ursprünglich wohnte er mit seiner Frau Silke und den Kindern Jessica und Tim in der kleinen Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. Ellwangen kenne ich aber schon seit Jahrzehnten. Christof Faller besuchte als Kind in den Ferien oft seine Verwandten auf dem Jagsttalhof im Stadtteil Rindelbach. Seither hat es ihm die Gegend angetan: Es ist ländlich und ruhig. Die Innenstadt ist trotzdem in unmittelbarer Nähe. Der Grund und Boden, auf dem heute sein Haus steht, gehörte einst als Weideland zum Jagsttalhof. Für mich war es immer ein Traum, dort zu bauen, falls das Gelände einmal Bauland wird. Mit dem ersten Abschnitt des Baugebiets Wannenfeld in Rindelbach erfüllte sich für die Familie aus dem Schwarzwald dieser Wunsch. Wir haben uns im Jahr 2010 einen Bauplatz ausgesucht, ihn reservieren lassen und ihn auch problemlos bekommen, erzählt Christof Faller. Der Baupreis habe absolut im Rahmen gelegen. Kurz vor Beginn des neuen Schuljahrs 2011 zog die Familie in ihr neues Zuhause. Der Abschied aus der alten Heimat fiel nicht sonderlich schwer. Der Schwarzwald ist eine schöne Gegend, betont Christof Faller. Auch der Kurort Schönwald sei toll gelegen, auf 1000 Metern Höhe, in einem Hochtal. Es herrsche dort aber ein raues Klima. Ein halbes Jahr ist es Winter und die anderen sechs Monate ist es kalt, erzählt er mit einem Schmunzeln. Zur Arbeit fährt der 52-Jährige trotzdem weiterhin in den Schwarzwald in sein eigenes Sportgeschäft, wo er Skier verkauft und verleiht. Seit wir in Ellwangen wohnen, betreibe ich das Geschäft als reinen Winterbetrieb von November bis März. In dieser Zeit wohnt Christof Faller weiterhin in der Gemeinde im Schwarzwald. 12 ellwangen

13 Wohnparadies Ellwangen»ES GIBT IN ELLWANGEN VIELE TOLLE FREIZEITANGEBOTE FÜR KINDER, GERADE AUCH IN DER FERIENZEIT. «CHRISTINE RADTKE, BÜRGERIN AUS ELLWANGEN Seine Familie besucht ihn in dieser Zeit an jedem Wochenende unter der Woche arbeitet Erzieherin Silke Faller als Springerin im örtlichen Kindergarten Braune Hardt und im Rahmen der verlässlichen Grundschule in Rindelbach. Dort ging auch Sohn Tim zur Schule: Es war super, die Schule war gleich um die Ecke, schwärmt der Elfjährige. Inzwischen geht er auf eine weiterführende Schule nach Ellwangen ebenfalls in wenigen Minuten zu erreichen. Das ist das Schöne, dass wir hier alles vor Ort haben, sagt Christof Faller. Von den Einkaufsläden in Rindelbach bis zu den Freizeitmöglichkeiten in und um Ellwangen. Mit seiner Familie radelt er oft zum Kressbachsee oder bis zum Bucher Stausee. Von Ellwangen ist man auch schnell mal in Stuttgart, verdeutlicht er die Nähe zu größeren Städten. Für die Familie Faller ist dabei nach fünf Jahren immer noch klar: Wir würden hier jederzeit wieder bauen. Gebaut wird im Wannenfeld immer noch viel: Während Interessierte im ersten Bauabschnitt noch sechs Bauplätze kaufen können, buddeln seit einiger Zeit in unmittelbarer Nachbarschaft emsig die Bagger. Dort gehen derzeit die Arbeiten über die Bühne, um den zweiten Abschnitt zu erschließen. Diese Plätze können voraussichtlich ab Dezember 2016 bebaut werden, informiert Wolfgang Baur, Leiter des Liegenschaftsamts Ellwangen. Derzeit gibt es dort 28 Baugrundstücke zu erwerben. Unsere Bauplätze vergeben wir alle nach dem Windhundverfahren, erläutert Baur. Die Bauwilligen können sich für ihren Wunschbauplatz in eine Liste des jeweiligen Baugebiets eintragen lassen. Vergeben wird nach dem zeitlichen Eingang der Anfrage, wobei auch Leute Glück haben können, die weiter hinten auf der Liste stehen: Es kommt immer wieder vor, dass kein Interesse mehr seitens der Personen für den Platz besteht, wenn wir dann nachfragen. Neben Rindelbach bietet die Stadt derzeit noch freie Bauplätze in anderen Stadtteilen wie Pfahlheim, Röhlingen, Schrezheim oder Eigenzell an. Über 100 freie Baugrundstücke verfügt die Stadt momentan und die Nachfrage ist enorm. Der Leiter des Liegenschaftsamtes ist sich jedoch sicher: Wer in Ellwangen einen Bauplatz sucht, bekommt auch einen. Eventuell sei ein wenig Flexibilität gefragt, was den Wunsch der jeweiligen Baugebiete anbelange. Auf die Frage, weshalb die Nachfrage nach Bauland derzeit sehr hoch ist, äußert Baur die Vermutung, das liege vor allem an den derzeit sehr günstigen Bauzinsen. FAMILIE RADTKE lebt seit neun Jahren in Rindelbach Für Christine und Peter Radtke ist Ellwangen zur Heimat geworden. Das Ehepaar schätzt die ruhige Wohnlage in Rindelbach, die Versorgung vor Ort sowie die Nähe zur Innenstadt. Die Kinder Nele- Sophie und Jan sind zudem von den vielen Freizeitangeboten ihres Heimatortes begeistert. Die Eheleute Radtke hatten einige Jahre in Ellwangen gelebt, bevor sie im Wannenfeld ein Baugrundstück kauften. ellwangen 13

14 Wohnparadies Ellwangen Ein weiterer Faktor in Ellwangen sei sicher auch das große Angebot an Arbeitsplätzen. Allein im Gewerbe- und Industriegebiet Neunheim-Neunstadt erhöhte sich die Zahl der Angestellten in den vergangenen neun Jahren von auf derzeit rund und die Zahl wird weiter steigen: Das Industriegebiet wird in Richtung Norden und Süden jeweils um 20 Hektar erweitert, berichtet Wolfgang Baur. Sicher werde dadurch die Zahl der Einwohner von derzeit wieder etwas nach oben klettern. Wegen seines Berufs zog auch Peter Radtke nach Ellwangen. Ursprünglich in der Nähe von Mannheim zu Hause, trat er vor rund 14 Jahren eine Stelle als Koch im früheren Restaurant Journal an. Ich habe mir in Ellwangen zunächst eine Mietwohnung gesucht, erzählt er. Das sei dort nicht ganz einfach, die Mietpreise seien aber in Ordnung. Als ich damals die Wohnung besichtigte, gab es noch sechs weitere Bewerber, verdeutlicht der 47-Jährige die Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt. Mit seiner Frau Christine habe er vier Jahre später einen Bauplatz gesucht. Wir wollten eigentlich ursprünglich in Rattstadt bauen und haben uns für ein Grundstück auf die Warteliste setzen lassen, erinnert sich Christine Radtke. Dort sei die Nachfrage aber sehr groß gewesen; geklappt hatte es mit dem Eigenheim dann letztendlich im Wannenfeld. Wir sind 2007 eingezogen und sind sicher, die richtige Entscheidung getroffen zu haben, betont das Ehepaar. Es ist eine schöne, ruhige Gegend mit wenig Verkehr und in Rindelbach gibt es vom Bäcker über die Grundschule bis zum Sportverein einfach alles. Für die zehnjährige Tochter Nele-Sophie und den siebenjährigen Sohn Jan ist in Ellwangen ebenfalls viel geboten. Es gibt in Ellwangen viele tolle Freizeitangebote für Kinder, gerade auch in der Ferienzeit, erzählt Christine Radtke. Ihr Mann arbeitet inzwischen bei der Firma Omega Sorg in Essingen bei Aalen, ein Umzug kommt für Familie Radtke aber nicht in Frage: Ellwangen ist unsere Heimat geworden, hier fühlen wir uns wohl. TEXT NADJA KIENLE ANZEIGE Angenehm reisen Experten rund um die Heizung und das Bad Im September 2014 hat das neu gebaute Business-Hotel SebCity seine Pforten eröffnet. 20 modern eingerichtete Zimmer, im Stadtzentrum ideal gelegen mit wunderbarem Blick auf die Basilika, bieten viel Komfort für einen angenehmen Aufenthalt. Modernste Technik, kostenloses Sky-HD, W-Lan und Telefonie innerhalb Deutschlands, deckenklimatisierte Räume, schallisolierte Fenster und ein gutes Frühstück sorgen dafür, dass sich der Reisende wohlfühlt. Die Firma Geiger Energie- und Umwelttechnik ist ein modernes Handwerksunternehmen. Es wird von Günter und Judith Geiger sowie deren Sohn Steffen und seiner Frau Yvonne in der 3. Generation geführt. Im Fokus stehen regenerative und umweltfreundliche Heiztechnologien. Sie beraten zu aktuellen Fördermitteln und Zuschüssen. Die Modernisierung von Bestandsanlagen und der Einbau von Neuanlagen ist das Kerngeschäft. Die Firma übernimmt die komplette Planung und Ausführung ihres Traumbades, selbstverständlich auch barrierefrei. Daneben führt das Unternehmen Flaschnereiar- beiten auf höchstem Niveau aus. Bei ihren 6 Mitarbeitern legt Familie Geiger großen Wert auf Kompetenz und Freundlichkeit. Serviceorientierte Kundenberatung sowie saubere und fachgerechte Ausführung nach dem neusten Stand der Technik wird bei der Firma Geiger Energie und Umwelttechnik groß geschrieben. Geiger Energie- und Umwelttechnik Benzstraße 16, Neuler Telefon 07961/ SebCity Hotel Sebastiansgraben 29, Ellwangen Telefon 07961/ ellwangen

15 Wohnparadies Ellwangen RINDELBACH Wannenfeld I & II SCHREZHEIM Fayencestrasse - West EIGENZELL ELLWANGEN Hofacker.. Am Limes Beinig III RÖHLINGEN PFAHLHEIM 1. BAUGEBIET WANNENFELD I (RINDELBACH) im ersten Abschnitt gibt es noch sechs Bauplätze bebaubar ab sofort Verkaufspreis pro Quadratmeter: Euro 2. BAUGEBIET WANNENFELD II (RINDELBACH) im zweiten Abschnitt gibt es noch 28 Bauplätze bebaubar ab Dezember 2016 Verkaufspreis pro Quadratmeter: derzeit 150 Euro 3. BAUGEBIET AM LIMES (PFAHLHEIM) im Abschnitt I gibt es noch sechs Bauplätze bebaubar ab sofort Verkaufspreis pro Quadratmeter: derzeit 82 Euro DIE sechs größten BAUGEBIETE 4. BAUGEBIET BEINIG III (RÖHLINGEN) im Abschnitt I gibt es noch 19 Bauplätze bebaubar ab November 2016 Verkaufspreis pro Quadratmeter: derzeit 120 Euro 5. BAUGEBIET FAYENCESTRASSE WEST (SCHREZHEIM) hier gibt es noch 18 Bauplätze bebaubar ab Januar 2017 Verkaufspreis pro Quadratmeter: derzeit 135 Euro 6. BAUGEBIET HOFÄCKER (EIGENZELL) hier entstehen 16 Bauplätze derzeit laufen die Planungsarbeiten ANZEIGE Dinkel für Dinkel-Liebhaber Der Name Virngrundbäcker steht für Sorgfalt, beste Zutaten, Leidenschaft und Liebe für das Bäckerhandwerk. Im Mittelpunkt steht dabei die Tradition für hervorragende Backwaren auch aus der ersten Ur-Getreideform: dem Dinkel. Das Getreide erlebt derzeit eine Renaissance. Besonders Allergiker schätzen die Dinkelbrote, Dinkelzöpfchen, Dinkelseelen oder Dinkelwecken des Virngrundbäckers wegen der guten Verträglichkeit und des einzigartigen Geschmacks. Virngrundbäcker GmbH Johann-Hartwik-Straße 4, Neunheim Telefon / Kuchen, Eis und Snacks Vor elf Jahren übernahm die Familie Winkler in der Virngrundklinik das Café im Virngrund. An 365 Tagen im Jahr warten hier kleine Snacks, frische Kuchen und leckere Eisbecher auf Gäste, Besucher und Patienten. Im angeschlossenen Kiosk findet sich nahezu alles für den täglichen Bedarf und jede Menge Zeitschriften und Zeitungen. Das Team freut sich auf Ihren Besuch. Café in der Virngrund-Klinik & Kiosk Dalkinger Str. 8 12, Ellwangen Telefon 07961/ Gepflegte Gastlichkeit Der familiär geführte Gasthof Kronprinzen liegt zentral in der Nähe der Fußgängerzone und ermöglicht Radfahrern, Familien oder Geschäftsreisenden einen angenehmen Aufenthalt. Im gemütlichen Ambiente des Restaurants oder auf der Terrasse werden schwäbisch-regionale und saisonale Gerichte serviert. Im Sommer sind unsere Spargel- und Pfifferlingsgerichte und unsere hausgemachte Tellersulze beliebt, sagt Albert Winkler, der den Gasthof führt. Im Winter lohne sich der Besuch wegen der sauren Kutteln. Gasthof Kronprinzen Sebastiansgraben 1, Ellwangen Telefon 07961/ ellwangen 15

16 Anzeige Traditionelles Handwerk trifft auf modernen Zeitgeist Edle Stücke und professionelle Beratung: Das Juweliergeschäft Hunke in Ellwangen verkauft seit Generationen exquisiten und trendigen Schmuck sowie Uhren namhafter Marken. Mit einer Uhrenwerkstatt und einer Goldschmiede bietet das Fachgeschäft in der Marienstraße seinen Kunden darüber hinaus einen einzigartigen Service in Ellwangen und Umgebung. Beim Juweliergeschäft Hunke in Ellwangen dreht sich alles rund um die Themen Zeit, Präzision und Kunsthandwerk und das bereits seit Generationen. Das Fachgeschäft bietet auf einer Verkaufsfläche von über 100 Quadratmetern eine große Auswahl an Ringen, Armbändern, Armreifen, Ohrschmuck und Ketten in verschiedenen Variationen. Das Sortiment reicht von edlen Stücken aus Gold, Silber und Platin über Perlschmuck bis hin zu formschönem Trendschmuck aus Titan und Edelstahl sowie Modeschmuck darunter namhafte Marken wie Niessing, Drachenfels, Boccia oder auch Thomas Sabo. Als Partner des Trauringspezialisten 123-Gold ist es den Inhabern Andreas und Heidi Hunke sowie dem Team aus qualifizierten und erfahrenen Fachverkäuferinnen möglich, Paaren individuelle Trau- und Verlobungsringe zu gestalten. Über den Trauring-Konfigurator können unsere Kunden auf ihrem PC ihre Ringe sogar bequem von zu Hause aus entwerfen, erklärt Andreas Hunke. Bis zum vollendeten Traumring steht das Juwelier- Team den Paaren dann mit Rat und Tat zur Seite. Neben hochwertigem Schmuck handelt das Fachgeschäft auch mit Uhren ausgewählter Top-Marken wie Junghans, Bruno Söhnle oder Fortis. Im Segment Uhren bietet der Juwelier zudem noch einen besonderen Service: eine Uhrenwerkstatt. Das ist für Ellwangen und die Region etwas Einzigartiges, betont Andreas Hunke. Die Kunden kommen für Uhrreparaturen teils aus 20 bis 30 Kilometern Entfernung. Das ist einfach eine Dienstleistung, die es kaum noch gibt, erläutert der Chef des Fachgeschäfts. Andreas Hunke ist nicht nur Goldschmiedemeister, sondern auch Uhrmacher wie sein Vater und Großvater. Für die Uhrenwerkstatt ist es dabei egal, ob es sich um schöne historische Uhren oder um moderne Zeitmesser handelt: Andreas Hunke und Uhrmacher Lothar Will gelingt es fast immer, eine mechanische Uhr wieder zum Laufen zu bringen. Ich habe bereits meine Lehre hier im Juweliergeschäft gemacht, erzählt Lothar Will. Er konnte seither über 40 Jahre an Berufserfahrung im Familienbetrieb Hunke sammeln. Bei der Arbeit ist sehr viel Präzision und Konzentration gefragt, erklärt Lothar Will. Es gilt Rädchen, Federn oder Lager zu ersetzen viele sind oft nur wenige Millimeter groß. Als Uhrmacher sind wir auch immer erst einmal einige Zeit auf 16 ellwangen

17 Anzeige der Suche nach dem Fehler, betont Lothar Will. Manchmal ähnelte es fast schon Detektivarbeit, erklärt er. In der Ellwanger Uhrenwerkstatt werden alle mechanischen Werke repariert. Die Stand-, Wandund Armbanduhren verbleiben danach sogar noch einige Zeit dort. Um sicherzustellen, dass der Fehler auch wirklich behoben ist und die jeweilige Uhr wieder sekundengenau und zuverlässig läuft, erklärt Andreas Hunke. Die Uhrenwerkstatt arbeitet auch mit der Goldschmiede des Juweliergeschäfts zusammen zum Beispiel wenn es darum geht, spezielle Ersatzteile für die Zeitmesser herzustellen. Das geht dann Hand in Hand und die beiden Bereiche sind ja auch verwandte Berufe, erläutert der Geschäftsinhaber. Gemeinsam mit vier Mitarbeiterinnen repariert er in seiner Goldschmiede fachgerecht die verschiedensten Schmuckstücke von Kunden. Unter Einsatz modernster Technik werden unter anderem Ringe geändert oder Kettenglieder gelötet. Wir setzen in unserer Goldschmiede zudem eigene Ideen für neue Trendsachen um, erzählt der Handwerksmeister. Je nach Wunsch und Geschmack fertigt das Team auch Designstücke an, bei dem die Kunden das Material individuell wählen können. Aufgrund seiner exzellenten Schmuckkultur konnte sich das Juweliergeschäft nun über die Auszeichnung Top 100 Juwelier 2016 freuen. Es ist das vierte Mal, dass das Fachgeschäft wegen seiner Kompetenz rund um das Thema Schmuck, seiner Auswahl, seiner individuellen und professionellen Beratung sowie seines Ambientes mit dem Titel geehrt wird. Andreas Hunke betont: Uns liegt es einfach am Herzen, unseren Kunden ausgewählten Schmuck und exklusiven Service anbieten zu können.»unsere UHRENWERKSTATT IST FÜR ELLWANGEN UND DIE REGION EINZIGARTIG.«ANDREAS HUNKE, INHABER JUWELIERGESCHÄFT HUNKE Andreas und Heidi Hunke bieten ihren Kunden exklusiven Service rund um das Thema Schmuck. Neuheit: Junghans Meister Driver Chronoscope ist Ausdruck purer Leidenschaft. Juwelier Hunke ist der einzige Vertragspartner der Region Ostwürttemberg für die zeitlosen und hochwertigen Junghans Uhren. Schon seit über 150 Jahren steht Junghans für innovative und präzise Zeitmesser. In fachgerechter Präzisionsarbeit werden in der Uhrmacherei alle mechanische Uhrwerke repariert. JUWELIER HUNKE JUWELIER MIT UHRENWERKSTATT UND GOLDSCHMIEDE MARIENSTRASSE 9, ELLWANGEN TELEFON / ellwangen 17

18 HOPFEN UND MALZ Ein Streifzug durch die Welt der Biere 18 ellwangen

19 Hopfen und Malz WIE VIELE BIERSORTEN gibt es? Worin unterscheiden sich ober- und untergärige Biere und was bedeutet traditionelles Brauverfahren? Unsere Redakteurin Nadja Kienle wollte es genau wissen und besuchte die Rotochsen-Brauerei in Ellwangen. Das Jahr 2016 ist das Jahr des Bieres: Selbst Nicht-Biertrinker, wie ich, kommen heuer nicht um das Thema herum überall gibt es Veranstaltungen rund ums Bier. Der Grund: Vor 500 Jahren wurde das Reinheitsgebot verkündet. Es gilt als das älteste Lebensmittelgesetz der Welt und gibt deutschen Brauereien bis heute vor, nur die vier Zutaten Wasser, Malz, Hopfen und Hefe zu verwenden. Für mich stellt sich die Frage: Kann es bei vier Zutaten in Deutschland tatsächlich eine große Biervielfalt geben? Im Supermarkt inspiziere ich die Bierregale. Das Sortiment ist tatsächlich groß und reicht von traditionellen Biersorten bis zu Biermixgetränken. Bei der Frage, was den geschmacklichen Unterschied ausmacht und wodurch er zustande kommt, bleibt mir der Verkäufer eine befriedigende Antwort schuldig. Das empfohlene Pils aus der Dose ist geschmacklich ebenfalls alles andere als ein Genuss. Ich möchte daher den Experten und Geschäftsführer der Rotochsen- Brauerei in Ellwangen, Alexander Veit, besuchen. Alexander Veit lädt mich daraufhin zu einem Rundgang durch seine Brauerei ein, die seit 336 Jahren Bier in Ellwangen braut. Gleich zu Beginn erfahre ich Beeindruckendes: Die Vielfalt ist so groß, dass deutsche Bierfans über 15 Jahre lang täglich ein anderes Bier trinken könnten, das jeweils nach dem Reinheitsgebot gebraut wurde. Für mich klingt das unglaublich, leuchtet mir aber ein, als mir Veit erklärt: Es gibt über 100 Hopfen- und 40 Malzsorten sowie über 200 GROSSE AUSWAHL In der Ellwanger Rotochsen-Brauerei werden viele verschiedene Biersorten gebraut. Hefe-Stämme. Das verwendete Wasser habe ebenfalls Einfluss auf den Geschmack. Kein Wunder: Bier besteht zu etwa 90 Prozent aus Wasser. In der Ellwanger Brauerei wird nur Wasser aus der eigenen Felsenquelle verwendet, das durch die Sandsteinfelsen gefiltert wird. Es entspricht der Qualität von Mineralwasser, sagt Veit. Ich lerne, dass sich die Zusammensetzung der Mineralstoffe und Spurenelemente sowie der Härtegrad des Wassers auf den Geschmack auswirken. Für die Farbe der Biere, deren Palette von sonnigem Goldgelb bis zu dunkelstem Braunschwarz reicht, ist das Malz verantwortlich. Um Malz herzustellen, wird Gerste zum Keimen gebracht und dann in der Darre getrocknet, erläutert mir der Bierexperte. Beim Darren des gekeimten Getreides werde die Farbe des künftigen Bieres durch Temperatur und Dauer bestimmt. So wird Malz für helle Biere bei einer Temperatur von bis zu 85 Grad und in kürzerer Zeit gedarrt, als Malz für dunklere Biere, das rund 100 Grad benötigt. ellwangen 19

20 Hopfen und Malz Das Mälzen hat entscheidenden Einfluss auf die spätere Farbe des Bieres, aber auch auf das Aroma. Das wird mir klar, als ich einige der Malzkörner probiere: Äußerlich unterscheiden sie sich kaum von der Rohgerste. Während das Getreide ursprünglich aber eher fade schmeckte, haben die Malzkörner ein leicht herbes Aroma, das sich mit einer gewissen Süße verbindet. Diese entsteht, weil Enzyme die Malzstärke in Zucker umwandeln. Ein Prozess, der während des Brauverfahrens wichtig ist, erklärt mir Veit. Unser Weg führt uns weiter ins Sudhaus mit seinen Braukesseln. In einem ersten Schritt werden die Malzkörner geschrotet und mit Wasser vermischt, erläutert der Experte. Der Vorgang werde als Maischen bezeichnet und die Stärke des Malzes wandle sich dabei in vergärbaren Zucker um. Die Maische wird anschließend in den Läuterbottich gepumpt, wo die unlöslichen Bestandteile von der Maische getrennt werden, bevor der Hopfen in einer Würzpfanne zugesetzt wird. Der Hopfen ist die Seele des Bieres, betont Veit. Er gebe den Bieren ihr spezielles Aroma, fördere die Schaumbildung und mache sie haltbar. Kaum zu glauben, denn die Hopfendolde, die mir der Brauereichef reicht, riecht erst mal nach gar nichts. Erst als ich sie zerteile und zwischen den Händen reibe, verbreitet sich ein würziger Geruch. In den Dolden befinden sich die Lupulin-Körner, berichtet Veit. Dieser Stoff gebe den Bieren den leicht bitteren Geschmack. Je nach Biersorte unterscheide sich die beigemischte Menge an Hopfen am meisten werde dem Pils zugefügt. Unser Rundgang führt uns vom Sudhaus in die Kellerräume der Brauerei, wo riesige Gärtanks stehen. Der abgekühlten Würze geben wir hier die Hefe zu. Sie vergärt den Zucker der Würze in sechs REINHEITSGEBOT ANZEIGE Gebraut aus Wasser der eigenen Felsenquelle Die Brauerei besitzt seit 1680 das Braurecht und wird in der 7. Generation von der Familie Veit geführt. Stolz ist man auf das Brauwasser aus der eigenen Felsenquelle und setzt auf ausgewählte, regionale Rohstoffe und auf eine schonende Herstellung nach handwerklichem Brauverfahren. Das verleiht den Bieren ein natürliches Aroma und eine besondere Frische, betont Geschäftsführer Alexander Veit. Neben dem würzigen Rotochsen Edel-Export reicht das Sortiment vom feinherben Stiftsherren-Pils über das alkoholreduzierte Leichtbier, den schmackhaften Traditionsbock bis zu den Weizenbieren mit Original-Flaschengärung. Überzeugen Sie sich und genießen Sie unsere Produkte in den Gaststätten in Ellwangen und Umgebung! Die Rotochsen-Biere sind auch im Lebensmittel- und Getränkefachhandel oder über unseren Festservice und Heimdienst erhältlich. Erfrischungsgetränke, Mineralwässer und Säfte ergänzen das Sortiment. Rotochsen-Brauerei Hermann Veit Alte Steige 4, Ellwangen Telefon / Das Reinheitsgebot stellt ein Qualitätsversprechen dar. Der bayerische Herzog Wilhelm IV. verkündete es im Jahr 1516 im Neuen Schloss in Ingolstadt. Bis zu dieser Zeit wanderten beim Bierbrauen oft die skurrilsten Zutaten wie Späne, Pilze, Wurzeln, Ruß, Pech oder sogar Ochsengalle in den Topf. Vergiftungen, manchmal sogar mit tödlichem Ausgang, waren daher nicht selten. Der Herzog wollte die Bevölkerung mit dem Reinheitsgebot einerseits vor giftigen Substanzen schützen, andererseits regelte das Gesetz auch den Preis und blieb dadurch für das Volk bezahlbar. Die erste Fassung sah als Zutaten nur Bier, Wasser und Malz vor, Hefe wurde erst später hinzugefügt, weil deren Wirkung zu der Zeit noch unbekannt war. Das Bierbrauen gelang meist trotzdem, da oft in der warmen Umgebung von Bäckereien gebraut wurde. Bis heute darf Bier in Deutschland nur nach dem Reinheitsgebot gebraut werden. Es ist das älteste Lebensmittelgesetz der Welt. 20 ellwangen

21 Hopfen und Malz Wussten Sie, dass der Hopfen die Seele des Bieres ist? Tagen zu Alkohol und Kohlensäure, erläutert Veit. Und dann wird mir auch der Unterschied zwischen ober- und untergärigen Bieren klar: Das hängt mit der Hefe zusammen. Obergärige Hefe- Stämme arbeiten bei Temperaturen zwischen 14 und 20 Grad, untergärige dagegen zwischen vier und neun Grad. Da es in dem Gärraum recht kühl ist, vermute ich, dass dort gerade ein untergäriges Bier gebraut wird. Und tatsächlich: In dem Gärfass befindet sich Exportbier. Das ist wie Pils, Bock- oder Leichtbier eine untergärige Sorte, erklärt Veit. Bevor wir unseren Rundgang beenden, komme ich noch in den Genuss eines Jungbiers: Der Chef der Brauerei zapft es direkt aus dem Gärfass ab. Es schmeckt herrlich frisch und die Zutaten sind deutlich im Geschmack erkennbar. Das endgültige Aroma stellt sich aber erst nach der Reifung ein, betont Veit. Rund sechs Wochen lagert das Bier bei rund zwei Grad. Viele Biere werden in anderen Brauereien bei höheren Temperaturen unter Druck gereift das spart Zeit und Energie. Bei der Ellwanger Brauerei setzen die Braumeister dagegen auf eine lange sowie kalte Gärung und Reifung. Ein weiterer Unterschied: Von den Brauereien bis zum Konsumenten hätten Biere oft einen langen Weg, erklärt Veit. Deshalb müssen sie ein längeres Mindesthaltbarkeitsdatum haben. Erreicht werde das durch Pasteurisieren oder Kurzzeiterhitzung wie bei Milch. Bei der regionalen Rotochsen-Brauerei wird darauf verzichtet, so dass wichtige Inhalts- und Aromastoffe erhalten bleiben. Mein Fazit nach einem Schluck Ellwanger Pils: Mit seiner feinen Schaumkrone und dem würzigen Geschmack ist es erfrischend und kein Vergleich zu dem Dosenbier aus dem Supermarkt. TEXT NADJA KIENLE ANZEIGE Beste Qualität seit 30 Jahren»DAS PILS AUS ELLWANGEN IST KEIN VERGLEICH ZUM DOSENBIER«NADJA KIENLE Tradition und Qualität wird bei der Metzgerei Bühler groß geschrieben. Metzgermeister Vitus Bühler gründete den Familienbetrieb vor 30 Jahren; inzwischen wird er durch Juniorchef Christian Bühler in der zweiten Generation geführt. In den zwei Filialen in Röhlingen und Neunstadt bietet der Metzgereibetrieb mit seinem Team ein großes Sortiment an Fleisch- und Wurstwaren. Beim Einkauf des Fleisches achtet die Metzgerei nicht nur auf Qualität, sondern auch auf Regionalität. Verarbeitet wird die Ware in der hauseigenen Wurstküche mit hochwertigen und frischen Zutaten. Feine Salate, schmackhafte Sulzen sowie verschiedene Soßen runden das Angebot für die Kunden ab. Im Dosenmarkt in Neunstadt verkauft die Familie zudem Dosenwurst und verschiedene Fertiggerichte selbstverständlich komplett selbst zubereitet und in bester Qualität. Metzgerei Bühler Schlierbachstraße 29, Neunstadt Telefon / Filiale Röhlingen Hauptstraße 14, Röhlingen ellwangen 21

22 Hopfen und Malz EXPORT In Ellwangen ist das Edel-Export-Bier die Hauptsorte. Das untergärige und malzaromatische Bier ist leicht süß und wenig bitter. Exportbiere gibt es in heller, aber auch dunkler Farbe. Ihr Alkoholgehalt liegt zwischen 5,0 und 5,6 Volumenprozent. HEFEWEIZEN DUNKEL Durch höhere Temperaturen beim Darren des Malzes erhält das Bier seine Farbe. Es besitzt einen malzigen Karamellgeschmack mit fruchtigem Charakter. Im Gegensatz zum Schwarzbier handelt es sich um eine obergärige Bierspezialität. HEFEWEIZEN HELL Das Hefeweizen ist das bekannteste unter den obergärigen Bieren. Es weist ein fruchtiges Aroma auf und wird nicht gefiltert. Es wird auch als hefetrüb bezeichnet und hat einen Alkoholgehalt von rund 5,4 Prozent. ANZEIGE Schönes aus Glas und Faden Wer ein besonderes Geschenk sucht, ist bei "glas&faden" genau richtig. Die Silberschmiedin Barbara Thumm verkauft mit Annegret Kerschis, Manuela Kurz und Martina Hahm-Göttle hochwertige Handarbeiten. Von schönem Glasschmuck über bestickte Kindershirts bis zu pfiffigen Taschen ist für jeden Geschmack etwas zu finden. Der Kunde und seine Begeisterung für die Waren stehen im Mittelpunkt der Arbeit. Glas und Faden Pfarrgasse 11, Ellwangen Telefon 0152/ Donnerstag + Freitag Uhr Samstag 9 13 Uhr Unsere Kunden sind einzigartig - wie unser Schaffen Kundenorientierte Lösungen sind das Credo der Schreinerei Brenner. Ob privater Innenausbau, gewerbliche Objekte, Küchen, Böden oder Treppen das mehr als Schreinerei macht den Unterschied. Das Kennenlernen der Kunden ist dabei die erste von vier Projektphasen, die ein einzigartiges Ergebnis gewährleistet: Gemeinsam erarbeiten wir ein Konzept, das alle Fragen beantwortet. Von den Anforderungen, dem Budget bis zum Zeitplan. Seit fast 20 Jahren führt Rainer Brenner seine Schreinerei. Er ist nicht nur Schreinermeister, sondern auch Form- und Raumgestalter. Und er weiß, dass eine präzise Planung eine reibungslose Umsetzung garantiert. Für die Fertigung hat die Schreinerei langjährige Kooperationspartner, die den hohen Qualitätsansprüchen seiner Kunden gerecht werden. Der Werkstoff Holz ist meine Leidenschaft, der zufriedene Kunde mein Ziel. Überzeugen Sie sich selbst! Schreinerei Rainer Brenner Berliner Straße 12, Ellwangen Handy ellwangen

23 Hopfen und Malz KRISTALL WEIZEN Das Bier ist die gefilterte, kristallklare Variante des Hefeweizens. Wegen der perlenden Kohlensäure und seinem spritzigen Geschmack wurde es früher auch Champagnerweizen genannt. Im Sommer gilt es als erfrischender Durstlöscher. PILS Es gilt als das beliebteste Bier Deutschlands und wird untergärig gebraut. Neben seinem feinherben Geschmack ist für dieses Bier der feste, sahnige Schaum charakteristisch. Sein Alkoholgehalt liegt bei rund 4,8 Volumenprozent. LEICHTBIER Der Alkoholgehalt dieses Bieres ist mit 2 3,2 Volumenprozent um 40 Prozent geringer als beim Pils. Leichtbiere gibt es in verschiedenen Sorten. Sie haben einen milden und rezenten Charakter. ANZEIGE Ausgezeichnete Finanzberatung bei der Kreissparkasse Ostalb in Ellwangen! Wer eine gute und individuelle Finanzberatung sucht, ist bei der Kreissparkasse Ostalb an der richtigen Adresse. Seit rund 140 Jahren ist das regionale Kreditinstitut ein verlässlicher Partner in Ellwangen egal, ob es um die langfristige Sicherung des Lebensstandards, die Geldanlage oder die private Altersvorsorge geht. Auch bei der Eigenheimfinanzierung begleitet die Kreissparkasse Ostalb ihre Kunden von der Ansparphase über die Immobilienvermittlung bis hin zur Finanzierung und Versicherung des Eigenheims. Kenntnis der Kundenbedürfnisse sind die Erfolgsfaktoren des regionalen Marktführers. Der Ellwanger Kundenspiegel 2015 der MF-Consulting bestätigte die hohe Beratungsqualität der Kreissparkasse Ostalb mit Bestnoten. Überzeugen Sie sich selbst mehr Informationen finden Sie unter Kreissparkasse Ostalb Geschäftsstelle Ellwangen Marktplatz 8, Ellwangen Telefon / ellwangen 23

DER OSTEN GEHT STEIL!

DER OSTEN GEHT STEIL! DER OSTEN GEHT STEIL! ALTENBURGER. EIN VERSPRECHEN, EIN BEKENNTNIS, EINE LEIDENSCHAFT. UNSER NAME IST EIN VERSPRECHEN. Ein Versprechen für bestes Bier aus Altenburg schnörkellos, ehrlich, unabhängig. UNSER

Mehr

Wer ist Metzger Vogt?

Wer ist Metzger Vogt? Wer ist Metzger Vogt? www.metzger-vogt.de Unsere Metzgerei. Eine Erfolgsgeschichte in fünf Generationen. Ein Anfang ist gemacht. Am 1. April 1886 eröffnete Jakob Vogt die erste Metzgerei. In der Mühlenstraße

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Goldschmiedemeister Silberschmiedemeister

Goldschmiedemeister Silberschmiedemeister Goldschmiedemeister Silberschmiedemeister Die Grändorfs Die Goldschmiede und die Silberschmiede Alles begann vor 50 Jahren in der Osnabrücker Altstadt, ein Viertel mit großem Flair und Charme. Das Familienunternehmen

Mehr

Die Bezeichnung für obergäriges englisches Bier. Das Ale hat einen hohen Alkoholgehalt und ist nur wenig oder gar nicht mit Hopfen versetzt.

Die Bezeichnung für obergäriges englisches Bier. Das Ale hat einen hohen Alkoholgehalt und ist nur wenig oder gar nicht mit Hopfen versetzt. Das Bier-Lexikon Erläuterungen wichtiger Fachbegriffe zum Thema Bier A Ale Die Bezeichnung für obergäriges englisches Bier. Das Ale hat einen hohen Alkoholgehalt und ist nur wenig oder gar nicht mit Hopfen

Mehr

QUALITÄT IST HIER ZU HAUSE! Qualität

QUALITÄT IST HIER ZU HAUSE! Qualität QUALITÄT IST HIER ZU HAUSE! Qualität Merte - Tradition Das Unternehmen Merte kann auf eine über 100-jährige Familiengeschichte zurückblicken. 1987 trat Bernd Willmes der heutige Inhaber in die Fußstapfen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN.

HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN. Wenn stilvolles Ambiente und exklusive Ausstattung auf gelebte Regionalität und ausgezeichneten Service treffen, verspricht dies einen angenehmen Aufenthalt: Ein herzliches Grüß Gott

Mehr

Wie entsteht unser Bier?

Wie entsteht unser Bier? Wie entsteht unser Bier? Rohstoffe: Wasser: Wasser (Brauwasser) ist der Hauptbestandteil des Bieres (mehr als 90%). Meist ist dieses Wasser besser als das normale Trinkwasser. Brauwasser Malz: Das Malz

Mehr

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant Seit 1685 Zum Grünen Baum Michelstadt Hotel Restaurant Ankommen, entspannen, genießen. Herzlich willkommen! Seit über 300 Jahren fühlen sich Menschen aus aller Welt hier ganz wie zuhause. Im historischen

Mehr

F Frrüh ühlingsgarten l

F Frrüh ühlingsgarten l Frühlingsgarten E d i to r i a l Wir heißen Sie herzlich willkommen in unserem familiär geführten Hotel in Bad Faulenbach in Füssen. Sich Wohlfühlen und Genießen, die Seele baumeln lassen und entschleunigen

Mehr

Mit Leidenschaft für unsere Arbeit und langjähriger Erfahrung in der Metallverarbeitung setzen wir Ihre Ideen um.

Mit Leidenschaft für unsere Arbeit und langjähriger Erfahrung in der Metallverarbeitung setzen wir Ihre Ideen um. 3 Mit Leidenschaft für unsere Arbeit und langjähriger Erfahrung in der Metallverarbeitung setzen wir Ihre Ideen um. HERZLICH WILLKOMMEN BEI LACKUS In unseren drei Werken in Forst und Wiesental arbeiten

Mehr

Wo s Bier Spaß macht! Gastronomie

Wo s Bier Spaß macht! Gastronomie Essen&Trinken, Feiern&Schlafen Wo s Bier Spaß macht! Frisch. Regional. Gut. Gastronomie Erleben Sie bei uns im GRIESBRÄU zu Murnau bayrische Lebensart und Tradition mit hausgebrauten Bieren und vielfältiger

Mehr

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom. Hotel Europa Greifswald Die alte norddeutsche Universitäts- und Hansestadt Greifswald ist bekannt für ihre zahlreichen, gotischen Backsteinbauten und liegt nicht weit von der Ostseeküste entfernt. Die

Mehr

Pinkus Original Obergärig - Münstersch Alt

Pinkus Original Obergärig - Münstersch Alt Pinkus Original Obergärig - Münstersch Alt Pinkus Alt wird aus Bioland Malz, obergäriger Hefe, Hopfen und erstklassigem Brauwasser nach altbewährtem Brauverfahren, streng nach dem Deutschen Reinheitsgebot

Mehr

1. Bierkonsum führt zum Bierbauch

1. Bierkonsum führt zum Bierbauch 1. Bierkonsum führt zum Bierbauch Tatsache ist: Ein Pilsbier zum Beispiel hat weniger Kalorien als eine vergleichbare Menge Apfelsaft, Milch, Wein, Sekt oder Spirituosen. Eine Studie des Londoner University

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN.

HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN. Wenn stilvolles Ambiente und exklusive Ausstattung auf gelebte Regionalität und ausgezeichneten Service treffen, verspricht dies einen angenehmen Aufenthalt: Ein herzliches Grüß Gott

Mehr

hoferbierparty wie braut man eigentlich Bier?

hoferbierparty wie braut man eigentlich Bier? hoferbierparty wie braut man eigentlich Bier? Werbung Heute verrate ich euch nicht nur wie man Bier braut, sondern nehme euch mit auf die HoferBierParty und gebe euch am Ende des Beitrages sogar noch einen

Mehr

* WIR VEREINEN IDEENREICHTUM, TRADITION & HANDWERK *

* WIR VEREINEN IDEENREICHTUM, TRADITION & HANDWERK * info@muekusch.de www.muekusch.de * WIR VEREINEN IDEENREICHTUM, TRADITION & HANDWERK * H O T E L G A S T R O N O M I E P R I V A T S T U H L B Ä D E R T Ü R E N W O H N E N C E N T E R * BEI UNS SIND SIE

Mehr

Artikel-Stammblatt Altbayerische-Weisse Stand:

Artikel-Stammblatt Altbayerische-Weisse Stand: Artikel-Stammblatt Altbayerische-Weisse Stand: 12.2014 Hutthurmer Altbayerische-Weisse Lieferanten - Artikelnummer: 1410 obergäriges Weizenbier Alkoholgehalt in Volumenprozent: 5,2 Stammwürze in Grad Plato:

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

G e n i e ß e n S i e d e n A u g e n b l i c k

G e n i e ß e n S i e d e n A u g e n b l i c k PHILOSOPHIE I m R e d B a r o n d e n T r a u m v o m F l i e g e n e r l e b e n. G e n i e ß e n S i e d e n A u g e n b l i c k Erleben Sie kleine & große Genussmomente und gönnen Sie sich eine kleine

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Mönsheimer Mühle DECKER + MÖNCH

Mönsheimer Mühle DECKER + MÖNCH Mönsheimer Mühle DECKER + MÖNCH WIR MACHEN MEHR aus Getreide DAS URIGE MIT RUCHMEHL In den rustikalen Berghütten der Alpen wurde vor Jahrzehnten schon mit feinem Ruchmehl Brot für die vorübergehenden Wanderer

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! BräuRup Seit 1681 Herzlich willkommen! Machen Sie es sich bequem beim Bräurup. Egal, was Sie darunter verstehen. Für den Einen ist es Verwöhntwerden mit kulinarischen Schätzen, gemütliche Stunden in einem

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

In Deutschland gibt es rund Brauereien, die verschiedene Biere brauen. Eine herrliche Vielfalt!

In Deutschland gibt es rund Brauereien, die verschiedene Biere brauen. Eine herrliche Vielfalt! In Deutschland gibt es rund 1.200 Brauereien, die 5.000 verschiedene Biere brauen. Eine herrliche Vielfalt! Alle Brauereien in Deutschland brauen nach dem Reinheitsgebot. Und trotzdem gibt es Unterschiede.

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

[... mein Bier von hier!]

[... mein Bier von hier!] Fürst Carl - [... mein Bier von hier!] UNSERE PRODUKTVIELFALT Fürst Carl - Schlossbrauerei Ellingen Liebe Biergenießer, Seit 1690 gibt es schon die feinen Bierspezialitäten unserer Fürst Carl Schlossbrauerei.

Mehr

Lidl lohnt sich.

Lidl lohnt sich. Das Gute liegt so nah! www.ein-gutes-stueck-heimat.de Lidl lohnt sich. Der Beginn einer neuen Marke Heimat wieder ganz neu erleben Heimat kann man schmecken für den einen ist es die Vorfreude auf ein herzhaftes

Mehr

Bierlexikon. Alkoholgehalt

Bierlexikon. Alkoholgehalt Bierlexikon Alkoholgehalt Die Konzentration der in der Sudpfanne entstandenen Würze bestimmt den Alkoholgehalt des Bieres. Als Faustregel gilt: Ein gutes Drittel der Stammwürze wird in Alkohol umgewandelt.

Mehr

Presseinformation. Alnatura eröffnet zweiten Super Natur Markt in Heidelberg Benefiz-Aktion für drei Kindergärten in der Weststadt

Presseinformation. Alnatura eröffnet zweiten Super Natur Markt in Heidelberg Benefiz-Aktion für drei Kindergärten in der Weststadt Presseinformation Alnatura eröffnet zweiten Super Natur Markt in Heidelberg Benefiz-Aktion für drei Kindergärten in der Weststadt Bickenbach, 21. Oktober 2010. Seit über 25 Jahren ist Alnatura fester Bestandteil

Mehr

Ihr neues. Zuhause im. Brabenderstift in... Zülpich. Liebfrauenhof. Schleiden

Ihr neues. Zuhause im. Brabenderstift in... Zülpich. Liebfrauenhof. Schleiden Ihr neues Zuhause im Brabenderstift in... Zülpich. Liebfrauenhof Schleiden Herzlich willkommen. Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, im Brabenderstift angeschlossen an das Geriatrische Zentrum in Zülpich

Mehr

Der Gary. Daheim in Franken. Landhotel / Restaurant EU-Metzgerei mit eigener Schlachtung Biergarten / Eventcatering

Der Gary. Daheim in Franken. Landhotel / Restaurant EU-Metzgerei mit eigener Schlachtung Biergarten / Eventcatering Der Gary. Daheim in Franken. Landhotel / Restaurant EU-Metzgerei mit eigener Schlachtung Biergarten / Eventcatering Die beiden schönsten Dinge sind die Heimat, aus der wir stammen, und die Heimat, nach

Mehr

DAS WAHRSCHEINLICH BESTE WEISSBIER DER WELT!

DAS WAHRSCHEINLICH BESTE WEISSBIER DER WELT! DAS WAHRSCHEINLICH BESTE WEISSBIER DER WELT! www.brauerei-jacob.de Vorwort... Liebe Weissbierfreunde, herzlich willkommen bei uns in der Familienbrauerei Jacob! Unsere kleine, feine Familienbrauerei sorgt

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Lange Tradition der Braukunst Bier wird in Deutschland schon seit über tausend Jahren hergestellt. Zum ersten Mal wird das Getränk in Schriftstücken im Jahr 736 erwähnt. Die

Mehr

Historisch - Stilvoll - Genießen

Historisch - Stilvoll - Genießen Historisch - Stilvoll - Genießen Herzlich willkommen......im Hotel 3 Stuben in Meersburg am Bodensee! Erleben Sie die Gastlichkeit und stehen Sie im Mittelpunkt in unserem familiär geführten Hotel. Nostalgisch

Mehr

BHB Brauholding Bayern-Mitte AG. Unternehmenspräsentation

BHB Brauholding Bayern-Mitte AG. Unternehmenspräsentation BHB Brauholding Bayern-Mitte AG Unternehmenspräsentation BHB Brauholding Bayern-Mitte AG 1 Herrnbräu Weißbier-Spezialitäten BHB Brauholding Bayern-Mitte AG 2 Herrnbräu Bier-Spezialitäten BHB Brauholding

Mehr

150 Jahre Bäckerei Gruyters

150 Jahre Bäckerei Gruyters Rede Oberbürgermeister Anlässlich des Jubiläums 150 Jahre Bäckerei Gruyters am 12.10.2013, 19:00 Uhr, Stadtwaldhaus - das gesprochene Wort gilt Seite 1 von 11 Sehr geehrte Familie Gruyters, liebe Mitarbeiterinnen

Mehr

Das Altersheim mit der einzigartigen Ambiance! BURGDORF

Das Altersheim mit der einzigartigen Ambiance! BURGDORF Das Altersheim mit der einzigartigen Ambiance! BURGDORF Haus & Umgebung Wohnen und Leben mit Ausblick Das Altersheim Sonnhalde verdankt seinen Namen der wunderbaren Lage am Südhang des Gsteig-Quartiers

Mehr

In der modern eingerichteten Schreinerei entstehen Möbel von bester handwerklicher Qualität.

In der modern eingerichteten Schreinerei entstehen Möbel von bester handwerklicher Qualität. Seit 1963 besteht die Schreinerei GmbH Daxenberger mit Sitz in Seeon. Heute leiten die Brüder Bernhard, Josef jun. und Simon Daxenberger das moderne Unternehmen mit rund 55 Mitarbeitern. Perfekte Qualität

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

Hier macht die Seele Urlaub

Hier macht die Seele Urlaub Hier macht die Seele Urlaub Umgebung Mit Charme und Charakter Golfclub Wittgensteiner Land e. V. Das Hotel & Restaurant Alte Schule sowie die zugehörigen, nebenan bzw. gegenüber liegenden Hotels Fliegendes

Mehr

< Beuren, > Neueröffnung des Schlosscafés in Beuren. Restaurant, Schokoladenmanufaktur, Bäckerei, Café und Eisdiele in Einem.

< Beuren, > Neueröffnung des Schlosscafés in Beuren. Restaurant, Schokoladenmanufaktur, Bäckerei, Café und Eisdiele in Einem. PRESSEINFORMATION < Beuren, 16.03.2018 > Neueröffnung des Schlosscafés in Beuren Restaurant, Schokoladenmanufaktur, Bäckerei, Café und Eisdiele in Einem. Mit seinen ansprechenden Räumlichkeiten in schönem

Mehr

Bierspezialitäten aus Franken

Bierspezialitäten aus Franken Bierspezialitäten aus Franken Brautradition seit 1755: Wilkommen bei der LANDWEHR-BRÄU in Reichelshofen! Das Brauwesen auf dem Areal der LANDWEHR-BRÄU ist bis ins Jahr 1755 zurück verfolgbar. Heute ist

Mehr

Hochgenuss. aus Meisterhand. Probieren Sie das Beste von Kalb, Lamm, Rind und Schwein. Premium-Qualität jetzt in Ihrem Kühlregal!

Hochgenuss. aus Meisterhand. Probieren Sie das Beste von Kalb, Lamm, Rind und Schwein. Premium-Qualität jetzt in Ihrem Kühlregal! Hochgenuss aus Meisterhand Jetzt neu im Sortiment Probieren Sie das Beste von Kalb, Lamm, Rind und Schwein. Premium-Qualität jetzt in Ihrem Kühlregal! Die neue Premium-Marke im Kühlregal Ab sofort gibt

Mehr

BRAUEREI FRASTANZ. Die Vorarlberger Erlebnisbrauerei

BRAUEREI FRASTANZ. Die Vorarlberger Erlebnisbrauerei BRAUEREI FRASTANZ Die Vorarlberger Erlebnisbrauerei Die Brauerei Frastanz Traditionelle Braukunst seit 1902 Vor über hundert Jahren wurde die Brauerei Frastanz als Genossenschaft gegründet. Noch heute

Mehr

Unberührte Natur, kristallklare Luft: im Ultental, in den Bergen daheim.

Unberührte Natur, kristallklare Luft: im Ultental, in den Bergen daheim. Unberührte Natur, kristallklare Luft: im Ultental, in den Bergen daheim. NATÜRLICH URLAUB Urlaub im Ultental. Ganz ohne Hektik und feste Zeiten für das Abendessen die Natur genießen. Ohne Uhr in den Tag

Mehr

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag.

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Viel Sport und gutes Essen Dennis geht samstags meistens aus. Darum schläft er am Sonntag lange. Es kann

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Download auch unter

Download auch unter Gewinner: Feedback-Verlosungsaktion Oktober 2012 Neu: Krombacher Dunkel Neu: Astra Arschkalt Entdeckt: HUGO als Biermischgetränk Neu: Gaffels Mondhopfen Aktion: Sternburg Download auch unter www.trinks.de

Mehr

Wie heißen wir und warum? Wiesenlust ist natürlich, zeitlos, positiv - und echt gut.

Wie heißen wir und warum? Wiesenlust ist natürlich, zeitlos, positiv - und echt gut. Wie heißen wir und warum? Wiesenlust ist natürlich, zeitlos, positiv - und echt gut. Wiesenlust bietet das, was alle wollen vollen Geschmack und pure Lust am Essen. Wer sind unsere Gäste? Für wen? Veganer

Mehr

B RIXIADE. Die Burg im Blick HOTEL M OSELSTERN H OTELS M OSEL S TERN

B RIXIADE. Die Burg im Blick HOTEL M OSELSTERN H OTELS M OSEL S TERN M OSELSTERN H OTELS Die Burg im Blick Die Burg im Blick M OSEL S TERN HOTEL B RIXIADE Uferstr. 13, D-56812 Cochem-Cond, Telefon: 0 26 71 / 98 10, Fax: 0 26 71 / 98 14 00 brixiade@moselstern.de, www.moselstern.de

Mehr

PRESSEMAPPE. Geschäftsführer Wolfgang Müller BÄCKEREI. KONDITOREI. CAFÉ

PRESSEMAPPE. Geschäftsführer Wolfgang Müller BÄCKEREI. KONDITOREI. CAFÉ PRESSEMAPPE Geschäftsführer Wolfgang Müller BÄCKEREI. KONDITOREI. CAFÉ FELDKIRCH ALTENSTADT, Kaiserstrasse 5. LEVIS, Reichsstrasse 138. ZENTRUM, Schmiedgasse 16. SCHNELL Liechstensteinerstr. 21. RANKWEIL

Mehr

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ]

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ] 14 baden. Frankreich trifft Baden Frankreich trifft Baden baden. 15 [ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ] Frankreich trifft Baden baden. 17 Hausgemachter roher Markgräfler Schinken 18 baden.

Mehr

Schon den Richtigen gefunden? HALLO. HALLO.

Schon den Richtigen gefunden? HALLO. HALLO. Schon den Richtigen gefunden? Besser geht immer. Die erste Regel: Mache Kaffee für ehrgeizige Kunden. Wenn eine frisch zubereitete Tasse Kaffee aus der Naber Kaffeemanufaktur mit ihrem Aroma und Duft

Mehr

Stilvoll Wohnen am Kronenplatz Offenburg

Stilvoll Wohnen am Kronenplatz Offenburg Stilvoll Wohnen am Kronenplatz Offenburg Ein Stück Offenburg zum Anfassen Historische Immobilie nahe Zentrum! Die Ortenau: Schönheit und Lebensqualität Leben, wo andere Urlaub machen. Die Ortenau wird

Mehr

ServiceLeben. ludwigpark. Ihr ganz persönliches Zuhause

ServiceLeben. ludwigpark. Ihr ganz persönliches Zuhause ServiceLeben ludwigpark Ihr ganz persönliches Zuhause Wohnen und leben in der ruhig gelegenen und denkmalgeschützten Wohnanlage Herzlich willkommen im ServiceLeben LudwigPark! Das Gebäude präsentiert sich

Mehr

Das wahrscheinlich beste Weissbier der Welt! Die Familienbrauerei Jacob - Braukunst aus Bodenwöhr.

Das wahrscheinlich beste Weissbier der Welt! Die Familienbrauerei Jacob - Braukunst aus Bodenwöhr. Das wahrscheinlich beste Weissbier der Welt! Die Familienbrauerei Jacob - Braukunst aus Bodenwöhr. Vorwort... Liebe Weißbierfreunde, Inhaber Marcus Jacob und Mutter Inge Jacob herzlich willkommen bei

Mehr

Viele, verschiedene Exponate. Die Objekte im Lokal können gerne gekauft werden. Ab 20,00 Künstler: Thomas Rozbaud. Wir informieren Sie gerne!

Viele, verschiedene Exponate. Die Objekte im Lokal können gerne gekauft werden. Ab 20,00 Künstler: Thomas Rozbaud. Wir informieren Sie gerne! Tipps & Termine 14. April 2018, Samstag Spanferkel 21. April 2018, Samstag Zwiebelrostbraten Um Reservierung wird gebeten. Um Reservierung wird gebeten. K U N S T Betonobjekt für Garten & Wohnung Viele,

Mehr

VILLAPARK Die Landhausdiele für hohe Ansprüche

VILLAPARK Die Landhausdiele für hohe Ansprüche VILLAPARK Die Landhausdiele für hohe Ansprüche VILLAPARK Natürlich und sinnlich geniessen. Beliebte Holzarten und schöne Farben mit strukturierten Oberflächen in einem grosszügigen Format das ist das Rezept

Mehr

einhundertneunundsechzig 169

einhundertneunundsechzig 169 4 4 einhundertneunundsechzig 169 5 170 einhundertsiebzig 4 6 7 einhunderteinundsiebzig 171 Lösungen zum Arbeitsbuchteil, Kapitel 1-6 Testtraining 1 Hören 1c 2b Lesen 1 falsch 2 richtig Kapitel 4 1 Wir

Mehr

Frisch zubereitet für dich!

Frisch zubereitet für dich! Frisch zubereitet für dich! Unsere Ausbildungsberufe Fleischer/-in Fleischerei-Fachverkäufer/-in Das Fleischerhandwerk für alle, dierichtig was auf der Pfanne haben Eine abwechslungsreiche Ernährung mit

Mehr

DAS Quartier IM QUARTIER

DAS Quartier IM QUARTIER Portrait DAS Quartier IM QUARTIER Der Stadtteil Kreis 5 in Zürich West, hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten und pulsierenden Geschäftsund Wohnquartier entwickelt. Mitten in diesem Szeneviertel

Mehr

E r f o l g s t i p p s

E r f o l g s t i p p s M e i n e E r f o l g s t i p p s H a u s a u f g a b e n O H N E S t r e i t & S t r e s s Erfolgsteam Familie...... Tipps für die Eltern Zunächst gebe ich dir, als Mutter oder Vater auf der nächsten

Mehr

Viele, verschiedene Exponate. Die Objekte im Lokal können gerne gekauft werden. Ab 20,00 Künstler: Thomas Rozbaud. Wir informieren Sie gerne!

Viele, verschiedene Exponate. Die Objekte im Lokal können gerne gekauft werden. Ab 20,00 Künstler: Thomas Rozbaud. Wir informieren Sie gerne! Tipps & Termine 21. April 2018, Samstag Zwiebelrostbraten 28. April 2018, Samstag Kalbsleber in Calvados.Sauce Um Reservierung wird gebeten. Um Reservierung wird gebeten. K U N S T Betonobjekt für Garten

Mehr

Hochstraße München Tel.: BIERSPEZIALITÄTEN

Hochstraße München Tel.: BIERSPEZIALITÄTEN Hochstraße 77 81541 München mail@nockherberg.com Tel.: 089 54 72 66 901 www.paulaner-nockherberg.com BIERSPEZIALITÄTEN SERVUS! DIE BAYERISCHE BRAUKUNST mit unserer Hausbrauerei kehrt die Brautradition

Mehr

Ihr neues. Zuhause im. Brabenderstift in... Zülpich. Liebfrauenhof. Schleiden

Ihr neues. Zuhause im. Brabenderstift in... Zülpich. Liebfrauenhof. Schleiden Ihr neues Zuhause im Brabenderstift in... Zülpich. Liebfrauenhof Schleiden Herzlich willkommen. Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Angehörige, im Brabenderstift angeschlossen an das Geriatrische Zentrum

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

seit 2006

seit 2006 seit 2006 seit 2006 Gute Gründe für Euelbräu: 1. Regional. Bier aus unserer Region - authentisch und vertrauenswürdig 2. Sozial. Zusammenarbeit mit der Brühlgut-Stiftung. Euelbräu schafft Arbeitsplätze

Mehr

ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2017/2018. NÉMET NYELV FELADATLAP 7. osztály iskolai forduló

ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2017/2018. NÉMET NYELV FELADATLAP 7. osztály iskolai forduló ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2017/2018. NÉMET NYELV FELADATLAP 7. osztály iskolai forduló Tanuló neve: Felkészítő tanár:..... Iskola neve:... Címe:.... I. Unsere Wohnung Ursula ist mit

Mehr

Hotel Restaurant. Lust auf Urlaub? URLAUB IM PLATZL

Hotel Restaurant. Lust auf Urlaub? URLAUB IM PLATZL Hotel Restaurant Lust auf Urlaub? 1 2 WEIL S SCHÖN IST... 3 GRIASS ENK & WILLKOMMEN www.hotelplatzl.at Auf 860 m Seehöhe gelegen und eingebettet ins wunderschöne Hochtal Wildschönau, ist es der ideale

Mehr

CELIA BIER. glutenfrei und trotzdem lecker!

CELIA BIER. glutenfrei und trotzdem lecker! CELIA BIER glutenfrei und trotzdem lecker! Žatec Bräuerei - seit 1801 Der Grundstein des industriellen Bürgerlichen Brauhauses wurde am 20.6.1798 gelegt. Nach dem zweijährigen Bauaufwand wurde der Bau

Mehr

ÜBER UNS. Die Vivit ist eine in Winterthur ansässige

ÜBER UNS. Die Vivit ist eine in Winterthur ansässige WILLKOMMEN BEI DER ÜBER UNS Die Vivit ist eine in Winterthur ansässige Immobiliengesellschaft, welche 2015 gegründet wurde und heute 10 Mitarbeiter beschäftigt. Das Unternehmen besitzt, handelt und entwickelt

Mehr

Über 30 Jahre Erfahrung in Immobilien

Über 30 Jahre Erfahrung in Immobilien Über 30 Jahre Erfahrung in Immobilien PR Eine Immobilie verkaufen oder kaufen ist Vertrauenssache. Ebenso wie vermieten oder mieten. Seit 33 Jahren bürgt der Name Eder für Verlässlichkeit, wenn es um die

Mehr

Alkoholgehalt: 4,9 Vol. % Stammwürze: 11,8 % Untergäriges, glanzfeines Bier nach Pilsner Brauart.

Alkoholgehalt: 4,9 Vol. % Stammwürze: 11,8 % Untergäriges, glanzfeines Bier nach Pilsner Brauart. Toppler Pils Alkoholgehalt: 4,9 Vol. % Stammwürze: 11,8 % Untergäriges, glanzfeines Bier nach Pilsner Brauart. Ein Pils mit Körper und ausgeprägter Hopfenbittere. Auch im Nachtrunk schmeckt man sein feines

Mehr

RITTER BIER BIS INS 19. JAHRHUNDERT BRAUTEN DIE WIRTSLEUTE IM RITTER DAS BIER FÜR IHRE GÄSTE NOCH SELBST.

RITTER BIER BIS INS 19. JAHRHUNDERT BRAUTEN DIE WIRTSLEUTE IM RITTER DAS BIER FÜR IHRE GÄSTE NOCH SELBST. ///////////////////////////////// RITTER BIER BIS INS 19. JAHRHUNDERT BRAUTEN DIE WIRTSLEUTE IM RITTER DAS BIER FÜR IHRE GÄSTE NOCH SELBST. EINE SCHÖNE TRADITION, DIE JETZT NEU ZUM LEBEN ERWECKT WERDEN

Mehr

Lipper leben auf dem Land.

Lipper leben auf dem Land. Lipper leben auf dem Land. Aber nicht hinter m Mond. Wir sorgen für Innovation. Das beweisen Hunderte von Patenten, die jährlich von der Industrie in Lippe angemeldet werden. Denn unsere Mitarbeiter entwickeln

Mehr

zu gast ir lech am aribe am ariberg wurde der Skisport erfunde so sagt man+ doch eine institution gibt schon Iiinger: das traditionshotel

zu gast ir lech am aribe am ariberg wurde der Skisport erfunde so sagt man+ doch eine institution gibt schon Iiinger: das traditionshotel wohnen I Iounge zu gast ir am ariberg wurde der Skisport erfunde so sagt man+ doch eine institution gibt schon Iiinger: das traditionshotel lech am aribe HERBST/WINTEH 2012. Dornit.11 1 03 nach Sport und

Mehr

Willkommen zu Hause...

Willkommen zu Hause... Willkommen zu Hause... Unser Traum... Ein eigenes Heim. Schön soll es sein. Und nicht zu teuer. Groß genug für all die Träume und Ziele im Leben. Mit einem kleinen Garten und genug Zimmern für die Kinder.

Mehr

Ein Bild schönster Gastlichkeit

Ein Bild schönster Gastlichkeit Ein Bild schönster Gastlichkeit Willkommen auf dem Fichtelberg in 1200 m Höhe, ganz oben in Oberwiesenthal Gäste herzlich und ehrlich willkommen zu heißen, das hat im Erzgebirge beste Tradition. In diesem

Mehr

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß Ihr Bürgermeister für Stadthagen Stadthagen kann doch mehr mit Oliver Theiß Das bin ich: Oliver Theiß, Ihr Bürgermeisterkandidat. Begleiten Sie mich auf den nächsten Seiten und erfahren Sie mehr über mich,

Mehr

HOLZBAU IN PERFEKTION

HOLZBAU IN PERFEKTION HOLZBAU IN PERFEKTION Innovation aus Tradition MEISTERHAFT AUS EINER HAND Tradition und Innovation greifen bei uns Hand in Hand. Das heißt für uns, zu bewahren, was sich bewährt hat, gleichzeitig fortschrittlich

Mehr

DIE GESCHICHTE Auf dem Areal der Brauerei Uster wurde seit 1858 durch Johann Georg Stahel Bier gebraut übernahmen die Gebrüder Bartenstein desse

DIE GESCHICHTE Auf dem Areal der Brauerei Uster wurde seit 1858 durch Johann Georg Stahel Bier gebraut übernahmen die Gebrüder Bartenstein desse DIE GESCHICHTE Auf dem Areal der Brauerei Uster wurde seit 1858 durch Johann Georg Stahel Bier gebraut. 1887 übernahmen die Gebrüder Bartenstein dessen Brauerei. Zehn Jahre später erhielt die Brauerei

Mehr

Wohnen im Wandel Didaktisierter Lesetext

Wohnen im Wandel Didaktisierter Lesetext Der demographische Wandel und veränderte Familiensituationen bringen neue Wohnkonzepte hervor. 1 WOHNEN IM ALTER a Wie wohnen alte Menschen in Ihrem Heimatland üblicherweise? Markieren Sie. A B Thinkstock/iStock/dolgachov

Mehr

Sauna mit Zugspitz-Blick: Romantik Hotel Spielmann macht historischen Pferdestall zu Wellness-Paradies

Sauna mit Zugspitz-Blick: Romantik Hotel Spielmann macht historischen Pferdestall zu Wellness-Paradies Sauna mit Zugspitz-Blick: Romantik Hotel Spielmann macht historischen Pferdestall zu Wellness-Paradies (23. November 2018) Schwitzen mit einmaligem Ausblick: Im Romantik Hotel Spielmann, in Ehrwald in

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist

HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist 1 HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist In einzigartiger Lage, nur 10 Autominuten von der Ludwigsburger Innenstadt entfernt, liegt das Schlosshotel Monrepos inmitten einer 250 Hektar großen Parkanlage.

Mehr

Ostschweizer Braukunst

Ostschweizer Braukunst Ostschweizer Braukunst Bier in der Schweiz: Entwicklung des Schweizer Biermarktes seit 1990/91 (ohne alkoholfreie Biere) Braujahr Inlandausstoss (in hl) Importe (in hl) Gesamtkonsum (in hl) Pro-Kopf- Konsum

Mehr

Im Dorf für das Dorf: Die «Traube» in Rikon

Im Dorf für das Dorf: Die «Traube» in Rikon Im Dorf für das Dorf: Die «Traube» in Rikon! 28. Februar 2017 " Melanie Henne- Issing # 0 Jacqueline und Reto Bundi brauchen kaum Personal, denn sie arbeiten als eingespieltes Team (Foto: mhi) Seit zwei

Mehr

7 TrenDs & AkTuelles TRenDS & aktuelles

7 TrenDs & AkTuelles TRenDS & aktuelles 6 trends & a 7 Trends & aktuelles Die Angebotsvielfalt deutscher Biere wächst mit Produkt innovationen, neuen Hopfensorten, natürlichen Erfrischungsgetränken und mehr alkoholfreien Bieren. ktuelles 8 Trends

Mehr

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Klasse IX Solutions Erster Trimester 2017-2018 Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Bitte schreib deutlich! Alle Fragen sind obligatorisch! I Lies den Text und beantworte die Fragen!

Mehr

Sassenberg wird bunter. ab 16. April Artikel auf m²

Sassenberg wird bunter. ab 16. April Artikel auf m² Produktvielfalt ist unsere Stärke. Und wenn Sie doch etwas vermissen lassen Sie es uns wissen! Ute Weinert Stellvertretende Marktleiterin EDEKA ist ein leistungsfähiger Vollsortimenter. Ob Produkte der

Mehr

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode Gustav-Petri-Str. 14 38855 Wernigerode Im Alter nehmen die Kräfte ab, aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung. Bleiben Sie, wie Sie sind. 244 Albert-Bartels-Straße

Mehr