Klosterarchitektur bis zum Ende des Mittelalters Benediktiner, Zisterzienser, Kartäuser und die Bettelorden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Klosterarchitektur bis zum Ende des Mittelalters Benediktiner, Zisterzienser, Kartäuser und die Bettelorden"

Transkript

1 Klosterarchitektur bis zum Ende des Mittelalters Benediktiner, Zisterzienser, Kartäuser und die Bettelorden 2. Jh. Eremiten 524 Benediktiner: Benedikt von Nursia schreibt die ersten Regeln 819 Im Konzil von Aachen erklärt Ludwig der Fromme die Benediktsregeln als verbindlich für alle Klöster 1084 Kartäuser: Von Bruno in La Chartreuse gegründet 1098 Zisterzienser: Von Robert von Molesme in Citeaux gegründet. Seit 1112 führte Bernhard von Clairveaux die Gemeinschaft zur Blüte 1120 Prämonstratenser: Norbert von Xanten gründet den Orden in Prémontré 1210 Franziskaner: Franz von Assisi gründet den Orden 1215 Dominikaner: Dominikus gründet den Orden

2 Benediktiner Zisterzienser Prämonstratenser Kartäuser Franz von Assisi später auch mit Die Kleidung der Mönche grauem Mantel daher z. B. Graues Kloster Dominikaner

3 Albrecht Dürer: Heiliger Martin (um 1494) Göreme (TR): Eremitenklausen Hieronymus Bosch: Die Versuchung des Heiligen Antonius (1506)

4 Pauluskloster (EGY) 7./8. Jh.

5 Kloster St. Honorat auf einsamer Insel seit ca. 400 AD

6 Benedikt von Nursia ( 547)

7 Gemeinschaft unter Regel und Abt 01 Die Arten der Mönche 02 Der Abt 03 Die Einberufung der Brüder zum Rat Die geistliche Kunst 04 Die Werkzeuge der geistlichen Kunst 05 Der Gehorsam 06 Die Schweigsamkeit 07 Die Demut 41 Die Mahlzeiten Der Tageslauf 42 Das Schweigen nach der Komplet Fehler und Bußen 43 Die Bußen für Unpünktlichkeit 44 Die Bußen der Ausgeschlossenen 45 Die Bußen für Fehler im Oratorium 46 Die Bußen für andere Verfehlungen 47 Das Zeichen zum Gottesdienst Regula Benedicti Ora et labora Das gemeinsame Gebet Zur Organisation des Klosters 48 Die Ordnung für Handarbeit und 49 Die Fastenzeit Lesung 50 Gebetszeiten außerhalb des Johannes Cramer 23 Das Vorgehen bei Verfehlungen 24 Die Ausschließung bei leichten Verfehlungen 25 Die Ausschließung bei schweren Verfehlungen 26 Unerlaubter Umgang mit Ausgeschlossenen 27 Die Sorge des Abtes für die Ausgeschlossenen 28 Die Unverbesserlichen 29 Die Wiederaufnahme von Brüdern 30 Die Strafe bei Mangel an Einsicht 31 Der Cellerar des Klosters 32 Werkzeug und Gerät des Klosters 33 Eigenbesitz des Mönches 34 Die Zuteilung des Notwendigen Die tägliche Versorgung 35 Der wöchentliche Dienst in der Küche 36 Die kranken Brüder 37 Alte und Kinder 38 Der wöchentlich Dienst des Tischlesers Baugeschichte 39 Das I: Das Maß Mittelalter der Speise Verfehlungen und Strafen 51 Mahlzeiten außerhalb des Klosters 52 Das Oratorium des Klosters Beziehungen des Klosters nach außen 53 Die Aufnahme der Gäste 54 Die Annahme von Briefen und Geschenken 55 Kleidung und Schuhe der Brüder 56 Der Tisch des Abtes 57 Mönche als Handwerker Aufnahme-Ordnung Dienst-Ordnung 62 Die Priester des Klosters 63 Die Rangordnung in der Gemeinschaft 64 Einsetzung und Dienst des Abtes 65 Der Prior des Klosters 66 Die Pförtner des Klosters Gemeinschaft in Liebe 67 Brüder auf Reisen : 68 Überforderung Klosterarchitektur durch einen Auftrag Klosters 40 Das Maß des Getränkes 69 Eigenmächtige Verteidigung eines

8 Montecassino, Herkunfts-Kloster des Benedikt von Nursia

9 Klosterplan St. Gallen, Reichenau, um 826

10 Klosterplan St. Gallen, Reichenau, um 826

11 Kloster St. Gallen, Reichenau um 826, Rekonstruktionsvorschlag

12 Oberzell (Insel Reichenau) St. Georg, um 890

13 Oberzell (Insel Reichenau), St. Georg (um 890) ottonische Wandmalerei

14 Klosterplan St. Gallen, Reichenau, um 826

15 Idealplan für den Klausurbereich eines Klosters A. Kirche 1. Presbyterium 2. Totenpforte 3. Dormitoriumstreppe 4. Tür der Mönche 5. Chor der Mönche 6. Chorschranke 7. Laienbruderchor 8. Konversenportal 9. Vorhalle B. Sakristei C. Armarium (Bibliothek) D. Kapitelsaal E. Treppe zum Schlafsaal F. Auditorium G. Arbeitssaal H. Wärmestube I. Refektorium der Mönche J. Küche K. Refektorium der Laienbrüder L. Durchgang zum Krankenhaus M. Vorratsräume N. Gang der Laienbrüder O. Kreuzgang P. Brunnenhaus

16 Kloster St. Johann, Müstair (CH) Gebäude zum Teil um 800 Benediktinerkloster andere gab es zur Zeit der Gründung noch nicht

17 Müstair, Kloster St. Johann (um 800)

18 Kloster St. Johann, Müstair (CH) Wandmalerei aus dem 9., 12. und 13. Jh.

19 Kloster St. Johann, Müstair Wandmalereien des 9. Jh.s

20 Kloster St. Johann, Müstair (CH) Statue von Karl dem Großen

21 Kloster St. Johann, Müstair

22 Cluny I, Anfang 10. Jh. Benediktinerkloster

23 Cluny II, (links) und Cluny III, 1088ff (rechts)

24 Cluny III, 1088 ff die größte Klosterkirche Europas

25 Cluny, der bis heute erhaltener Baubestand. Der Rest während der Französischen Revolution auf Abbruch verkauft

26 Hirsau, E. 11. Jh Benediktinischer Reformorden

27 Hirsau, Klosterkirche, Rekonstruktionsvorschlag

28 Hirsau, Klosterkirche, Zustand um 1700

29 Hirsau, Klosterkirche, heutiger Zustand

30 Zisterzienser Bernhard von Clairvaux um 1090 geboren 1113 geht nach Cîteaux 1115 Gründung des Klosters Clairvaux 1153 in Clairvaux Initiator der zisterziensischen Bewegung. Seine Ziele sind: - Abkehr vom Weltlichen und vom Prunk - Leben in der Abgeschiedenheit - Fortschritt in der wirtschaftlichen Produktion: Bergbau, Fischzucht, Mühlen, Landwirtschaft etc. Die Klostergemeinschaft lebt gemeinsam in großen Arbeitssälen, Schlafsälen und Speisesälen. Neben dem regelmäßigen Gebet ist die wertvolle Arbeit als Aufgabe gleichberechtigte Forderung.

31 Filiation ( Gründung von Tochterklöstern), Beispiel Altenberg

32 Kloster Schulpforte, technisch erschlossene Kulturlandschaft

33 Fontenay, Zisterzienserabtei Weihe 1147

34 Fontenay (F) Westfassade der Kirche Keine Bauzier, kein Turm Ideal der Einfachheit

35 Fontenay (F), Nordfassade der Kirche

36 Fontenay (F), Ostfassade der Kirche. Einfache Chorlösung

37 Fontenay (F), Kirche nach Ost. Schmucklose Kapitelle

38 Fontenay (F), Kreuzgang

39 Fontenay (F), Kreuzgang

40 Fontenay (F), Scriptorium

41 Fontenay (F), Kapitelsaal

42 Kloster Maulbronn (D - BW)

43 Kloster Maulbronn, Brunnenhaus

44 Kirchenfenster als Grisaille-Malerei Ideal der Einfachheit und Schmucklosigkeit Eberbach, 1180 North Stoke Altenberg

45 Kloster Walkenried Theoretischer Idealplan eines Zisterzienserklosters mit der Wasserwirtschaft

46 Kloster Walkenried, Wasserversorgung Holzleitung

47 Kartäuser Rückkehr zur Konzentration auf das Gebet ohne Ablenkung durch die Weltlichkeit. Der Mönch lebt allein in seiner Wohnzelle und kommt nur zum Gottesdienst mit den Mitbrüdern zusammen. Im Kloster gilt allgemeines Schweigegebot. Die Mönchszelle der Kartäuser ist der Vorläufer des Einfamilienhauses.

48 Kartäuser - La Grande Chartreuse

49 Montalegre (Spanien)

50 La Grande Chartreuse, Mönchszelle

51 Clermont, Übersichtsplan und Wohneinheit

52 Kartause Buxheim, Luftbild

53 Kartause Buxheim, Historische Darstellung und Wohneinheit

54 Bettelordensklöster (Franziskaner, Dominikamer, Karmeliten) Umbruch der monastischen Bewegung am Ende des 12. Jahrhunderts. Die Städte blühen auf und die Klöster ziehen in die Stadt. Damit verbunden wird wieder die Rückkehr zur Einfachheit, Besitzlosigkeit und dem reinen Dienst an der Kirche und den Menschen gefordert. Die Bettelorden leben zunächst nicht mehr von den Stiftungen reicher Adliger oder Landesherren (wie die Orden zuvor), sondern sollen und wollen sich ihren Lebensunterhalt erbetteln im Gegenzug für geistliche Unterrichtung und Seelsorge. Daher der Name. Wieder sollen die Bauten einfach sein: Keine Türme, Gewölbe nur im Chor, kein Bauschmuck. Wieder dauert es nicht lange, bis diese Ideale verraten werden. Heute sind die meist in der Säkularisation nach 1815 aufgelassenen Klöster ein Entwicklungspotenzial für die Altstädte oft für kulturelle Zwecke.

55 Ulm, Stadtentwicklung

56 Ulm, Stadtentwicklung und Münsterplatzbebauung im Urkataster mit Turmvollendung des Münsters im 19. Jh. Das Bettelordenskloster liegt am Rande des älteren Stadtkerns.

57 Colmar Kirchlicher Besitz und Stadtentwicklung Altstadt mit Pfarrkirche, Königshof mit Altkloster, zwei ältere Bettelordensklöster am Rande des alten Stadtkerns, zwei weitere große Bettelordensklöster in der späteren Stadterweiterung

58 Thorn /Torun; Franziskaner- Kirche als Wandpfeilerkirche

59 Profanierte Bettelordensklöster in Konstanz

60 Zum Hotel umgebautes Franziskanerkloster in Konstanz

61 Dominikanerkloster in Basel heute Museum

62 Wengenkloster in Schwäbisch Gmünd heute nach Überdachung des Kreuzgangs Kulturzentrum

63 Wengenkloster in Schwäbisch Gmünd heute Kulturzentrum

64 Karmeliterkloster in Frankfurt am Main heute Museum

65 Karmeliterkloster in Frankfurt am Main heute Museum nach Entwurf von J.P. Kleihues

66 Literatur zum Thema Klöster: Wolfgang BRAUNFELS: Abendländische Klosterbaukunst; Köln 1969 Günther BINDING und Matthias UNTERMANN: Kleine Kunstgeschichte der mittelalterlichen Ordensbaukunst in Deutschland; Stuttgart 2001 Karmeliterkloster in Frankfurt am Main heute Museum nach Entwurf von J.P. Kleihues

Klosterarchitektur bis zum Ende des Mittelalters Benediktiner, Zisterzienser, Kartäuser und die Bettelorden

Klosterarchitektur bis zum Ende des Mittelalters Benediktiner, Zisterzienser, Kartäuser und die Bettelorden Klosterarchitektur bis zum Ende des Mittelalters Benediktiner, Zisterzienser, Kartäuser und die Bettelorden Leider: Hat das Prüfungsamt offenbar auf deren Homepage verkündet, dass es im März einen Test

Mehr

Regula Gruppiniensis Entwurf von einem Codex der eigenen Gruppenregel für ein gutes Miteinander im Vergleich der Regeln von Klöstern

Regula Gruppiniensis Entwurf von einem Codex der eigenen Gruppenregel für ein gutes Miteinander im Vergleich der Regeln von Klöstern Baustein 8 Regelgestaltung: Regula Gruppiniensis Entwurf von einem Codex der eigenen Gruppenregel für ein gutes Miteinander im Vergleich der Regeln von Klöstern Thema: Regelgestaltung und religiöse Erziehung

Mehr

Die Entstehung der mittelalterlichen Stadt: Bischofsburg und Bürgerstadt am Beispiel Bamberg

Die Entstehung der mittelalterlichen Stadt: Bischofsburg und Bürgerstadt am Beispiel Bamberg Die Entstehung der mittelalterlichen Stadt: Bischofsburg und Bürgerstadt am Beispiel Bamberg Stadtentwicklung aus mehreren Kernen Urkatasterplan von 1815 Bamberg Die befestigte Bischofsburg / Domimmunität

Mehr

DIE REGEL DES HEILIGEN BENEDIKT:

DIE REGEL DES HEILIGEN BENEDIKT: Kapitel 3: Die Einberufung der Brüder zum Rat 1. Sooft etwas Wichtiges im Kloster zu behandeln ist, soll der Abt die ganze Gemeinschaft zusammenrufen und selbst darlegen, worum es geht. 2. Er soll den

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Unterrichtsmethoden: Lernposter: erarbeitete Lerninhalte in kreativer Form lernwirksam aufbereiten Das komplette Material finden Sie

Mehr

DIE REGEL DES HEILIGEN BENEDIKT:

DIE REGEL DES HEILIGEN BENEDIKT: Kapitel 3: Die Einberufung der Brüder zum Rat 1. Sooft etwas Wichtiges im Kloster zu behandeln ist, soll der Abt die ganze Gemeinschaft zusammenrufen und selbst darlegen, worum es geht. 2. Er soll den

Mehr

O R A E T L A B O R A das seit 1500 Jahren erfolgreiche Lebenskonzept des heiligen Benedikt

O R A E T L A B O R A das seit 1500 Jahren erfolgreiche Lebenskonzept des heiligen Benedikt O R A E T L A B O R A das seit 1500 Jahren erfolgreiche Lebenskonzept des heiligen Benedikt Hl. Benedikt von Nursia Daten: 480 Benedikt wird in Nursia (Norcia) in Umbrien geboren. 529 gründet Benedikt

Mehr

Regel des hl. Benedikt von Nursia. Höre mein Sohn!

Regel des hl. Benedikt von Nursia. Höre mein Sohn! Regel des hl. Benedikt von Nursia Höre mein Sohn! Vorwort Die Regel des heiligen Benedikt ist mehr als 1500 Jahre alt, dennoch ist sie bis heute der Leitfaden für das abendländische Mönchtum geblieben.

Mehr

DAS MONCHTUM IM ABENDLAND

DAS MONCHTUM IM ABENDLAND Peter Hawel DAS MONCHTUM IM ABENDLAND GesÖIiichte Kultur Lebensform Vorwort 5 Ä Sucht zuerst das Reich Gottes Der Weg in die Wüste und die Anfänge des Mönchtums I. Askese und Mönchtum 13 1. Waren die Wurzeln

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5 Inhalt Vorwort 11 Wie alles entstand: Zur Geschichte der Orden und Klöster 13 1. Wer waren die ersten Mönche? 13 2. Wann entstanden die ersten christlichen Orden? 13 3. Wer waren die bedeutendsten Ordensgründer

Mehr

Umnutzung von Kirchen inzwischen ein lebendiger Markt. Vorlesung Baugeschichte SoSe 2012 Architektur im Bestand : Umnutzung Kirchen

Umnutzung von Kirchen inzwischen ein lebendiger Markt. Vorlesung Baugeschichte SoSe 2012 Architektur im Bestand : Umnutzung Kirchen Umnutzung von Kirchen inzwischen ein lebendiger Markt Colmar Kirchlicher Besitz und Stadtentwicklung Altstadt mit Pfarrkirche, Königshof mit Altkloster, zwei Bettelordensklöster am Rande des alten Stadtkerns,

Mehr

Abbildung 1 (Lebensweise, K4) Grundriss des Klosters Der Sim ân in Syrien aus dem 5. Jh., aus: Braunfels, Wolfgang: Monasteries of western Europe.

Abbildung 1 (Lebensweise, K4) Grundriss des Klosters Der Sim ân in Syrien aus dem 5. Jh., aus: Braunfels, Wolfgang: Monasteries of western Europe. Abbildung 1 (Lebensweise, K4) Grundriss des Klosters Der Sim ân in Syrien aus dem 5. Jh., aus: Braunfels, Wolfgang: Monasteries of western Europe. The architecture of the orders, London 1972, Abb. 7, S.

Mehr

Mittelalterliche Kirchen in Berlin und Cölln

Mittelalterliche Kirchen in Berlin und Cölln Mittelalterliche Kirchen in Berlin und Cölln Franziskanerkirche Marienkirche Rathaus Nikolaikirche Heilig-Geist-Kapelle Schloss Rathaus Peterskirche Lustgarten Dominikanerkirche Unter den Linden Cölln,

Mehr

Damit Gott in allem verherrlicht werde!

Damit Gott in allem verherrlicht werde! Damit Gott in allem verherrlicht werde! Eine Lernstraße zum Thema Kloster und Klosterleben am Beispiel des Zisterzienserklosters Von Jörg Ditscheid In diesem Jahr feiert die im Westerwald gelegene Zisterzienserabtei

Mehr

VERLAG PETRA KEHL BIDOT - HALLÉ - NÈVE

VERLAG PETRA KEHL BIDOT - HALLÉ - NÈVE VERLAG PETRA KEHL BIDOT - HALLÉ - NÈVE GESEGNET VON GOTT BEDEUTET DER NAME BENEDIKT. ER WURDE UM 480 ALS SOHN EINER WOHLHABENDEN CHRISTLICHEN FAMILIE IN NURSIA (ITALIEN) GEBOREN. IN JUNGEN JAHREN SCHICKEN

Mehr

Ordensmann R U F B E R U F B E R U F U N G

Ordensmann R U F B E R U F B E R U F U N G R U F B E R U F B E R U F U N G Im Dienst Jesu Ich bin gerne mit anderen zusammen. Während meines Theologiestudiums reifte in mir der Gedanke, Ordensmann zu werden. Die klösterliche Gemeinschaft ist für

Mehr

R U F B E R U F B E R U F U N G

R U F B E R U F B E R U F U N G R U F B E R U F B E R U F U N G Im Dienst Jesu Ich bin gerne mit anderen zusammen. Während meines Theologiestudiums reifte in mir der Gedanke, Ordensmann zu werden. Die klösterliche Gemeinschaft ist für

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geschichtstest Leben und Arbeiten im mittelalterlichen Kloster

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geschichtstest Leben und Arbeiten im mittelalterlichen Kloster Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Geschichtstest Leben und Arbeiten im mittelalterlichen Kloster Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

Klöster und Orden im Mittelalter

Klöster und Orden im Mittelalter Gudrun Gleba Klöster und Orden im Mittelalter Wissenschaft I ic he B uchgesel lschaft Geschichte kompakt... IX I. Die Anfänge: in communitate... 1 1. In communitate - in der Gemeinschaft... 1 2. Die Entwicklung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mittelalter Teil 1: Christianisierung, Karolinger, Investiturstreit, Staufer

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mittelalter Teil 1: Christianisierung, Karolinger, Investiturstreit, Staufer Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mittelalter Teil 1: Christianisierung, Karolinger, Investiturstreit, Staufer Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN KIRCHENGESCHICHTE BAND 44 IM AUFTRAG DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN KIRCHENGESCHICHTE BAND 44 IM AUFTRAG DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN KIRCHENGESCHICHTE IM AUFTRAG DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON ISNARD FRANK OP BAND 44 Die ehemalige Prämonstratenser-Abtei

Mehr

Kirchliche Orden im Mittelalter und der Frühen Neuzeit

Kirchliche Orden im Mittelalter und der Frühen Neuzeit Kirchliche Orden im Mittelalter und der Frühen Neuzeit (Geschichte, 7. Schulstufe) Einführung: Mönchtum Die ständische Gesellschaftsordnung Verschiedene Orden Aufgaben und Funktionen von Klöstern in Mittelalter

Mehr

Inhalt. Vorwort 13. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhalt. Vorwort 13. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhalt Vorwort 13 Die historische und räumliche Entstehung des Zisterzienser-Ordens zwischen östlicher und westlicher Mönchsströmung 19 Spirituelle Grundprobleme des Mönchstums: Das Urphänomen der Stille

Mehr

Zur Geschichte der Orden und Klöster 15

Zur Geschichte der Orden und Klöster 15 kleine Lebensgemeinschaften. Dort wurde für alle gesorgt, so dass sich jedes Mitglied voll dem Dienst an Gott widmen konnte. Der Einzelne durfte keinen Besitz haben, die Gemeinschaft aber schon. Den Lebensgemeinschaften

Mehr

Pfarrkirche St. Georg

Pfarrkirche St. Georg http://www.bauforschung-bw.de/objekt/id/271220429116/ ID: 271220429116 Datum: 14.02.2008 Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung Objektdaten Straße: Hausnummer: 2 Seestraße Lage des Wohnplatzes Postleitzahl:

Mehr

Klosteranlage Wettingen (ehemals Lehrerseminar, heute Kantonsschule)

Klosteranlage Wettingen (ehemals Lehrerseminar, heute Kantonsschule) Luftbilder der Schweiz Klosteranlage Wettingen (ehemals Lehrerseminar, heute Kantonsschule) Kantonsschule Wettingen im Internet: www.kanti-wettingen.ch Schweizer Luftwaffe, Sept. 20 Schweizer Luftwaffe,

Mehr

Basilius Senger OSB SANKT BENEDIKT. Prophet und Vater vieler Völker VERLAG FREDEBEUL & KOENEN

Basilius Senger OSB SANKT BENEDIKT. Prophet und Vater vieler Völker VERLAG FREDEBEUL & KOENEN Basilius Senger OSB SANKT BENEDIKT Prophet und Vater vieler Völker VERLAG FREDEBEUL & KOENEN ESSEN INHALTSÜBERSICHT Prophet" und Vater vieler Völker" 13-30 Das monastische Ideal ist ein Zeichen" für alle

Mehr

Zusammen leben! Die Regel des heiligen Benedikt zurück in Füssen

Zusammen leben! Die Regel des heiligen Benedikt zurück in Füssen Zusammen leben! Die Regel des heiligen Benedikt zurück in Füssen Ausstellung im Barockkloster St. Mang 8. Juni bis 22. Juli 2018 Dienstag bis Sonntag 11 bis 17 Uhr Veranstaltungsprogramm ab 21. März 2018

Mehr

1 B Kloster: Gelübde. 1 A Kloster: Mönch. Wie nennt man einen männlichen Bewohner eines Klosters?

1 B Kloster: Gelübde. 1 A Kloster: Mönch. Wie nennt man einen männlichen Bewohner eines Klosters? 1 A Kloster: Mönch Wie nennt man einen männlichen Bewohner eines Klosters? 1 B Kloster: Gelübde Wie nennt man das Versprechen, das jemand beim Eintritt in ein Kloster gibt? 1 C Kloster: Nonne Wie nennt

Mehr

Viel Spaß auf Deiner Reise in die Vergangenheit! 1

Viel Spaß auf Deiner Reise in die Vergangenheit! 1 Herzlich Willkommen im LVR-LandesMuseum Bonn! Dieses Heft erzählt Dir von Bernhard. Außerdem kannst Du Bilder ausmalen und Rätsel lösen. Zwischendurch machen wir Dich auf einige Stellen der Ausstellung

Mehr

B Gelübde C Nonne D Augustiner-Orden. A Mönch C Nonne D Augustiner-Orden

B Gelübde C Nonne D Augustiner-Orden. A Mönch C Nonne D Augustiner-Orden 1 A Kloster: Mönch Wie nennt man einen männlichen Bewohner eines Klosters? 1 B Kloster: Gelübde Wie nennt man das Versprechen, das jemand beim Eintritt in ein Kloster gibt? B Gelübde C Nonne D Augustiner-Orden

Mehr

Benediktinerabtei. St.Matthias

Benediktinerabtei. St.Matthias Benediktinerabtei St.Matthias Programm 2018 Inhalt Bibelarbeit Biblische Tage... 4 Wer ist der Mensch, der das Leben liebt und gute Tage zu sehen wünscht? (aus der Benediktsregel; Psalm 34,13) Exerzitien

Mehr

Der Glaube lässt das Leben schön werden und verändert deine Seele und dein Leben

Der Glaube lässt das Leben schön werden und verändert deine Seele und dein Leben Der Glaube lässt das Leben schön werden und verändert deine Seele und dein Leben Der Hl. Benedikt nimmt einen Gast auf, Codex Vaticanus, 11. Jh. Kinder aus dem Kindergarten besuchen den Heiligen Benedikt

Mehr

KIRCHE, STAAT, NATION

KIRCHE, STAAT, NATION Hans-Joachim Schmidt KIRCHE, STAAT, NATION Raumgliederung der Kirche im mittelalterlichen Europa 1999 VERLAG HERMANN BÖHLAUS NACHFOLGER WEIMAR INHALT Vorwort 5 I. Einleitung 11 1. Strukturen des Raumes

Mehr

Gudrun Gleba Klöster und Orden im Mittelalter

Gudrun Gleba Klöster und Orden im Mittelalter Gudrun Gleba Klöster und Orden im Mittelalter Geschichte kompakt Herausgegeben von Kai Brodersen, Martin Kintzinger, Uwe Puschner, Volker Reinhardt Herausgeber für den Bereich Mittelalter: Martin Kintzinger

Mehr

88132 DIE FASZINIERENDE WELT DER ÖSTERREICHISCHEN KLÖSTER

88132 DIE FASZINIERENDE WELT DER ÖSTERREICHISCHEN KLÖSTER 88132 DIE FASZINIERENDE WELT DER ÖSTERREICHISCHEN KLÖSTER Medieninhaber und Herausgeber: BUNDESMINISTERIUM FÜR BILDUNG, WISSENSCHAFT UND KULTUR Medienservice A-1010 Wien, Minoritenplatz 5 Tel. 01/53 120-4829

Mehr

Schriftlandschaften, Bildungslandschaften und religiöse Landschaften des Mittelalters in Norddeutschland

Schriftlandschaften, Bildungslandschaften und religiöse Landschaften des Mittelalters in Norddeutschland Schriftlandschaften, Bildungslandschaften und religiöse Landschaften des Mittelalters in Norddeutschland Wolfenbütteler Hefte Herausgegeben von der Herzog August Bibliothek Heft 33 Harrassowitz Verlag

Mehr

Predigt beim Werksgottesdienst am 1. Mai

Predigt beim Werksgottesdienst am 1. Mai 1 Predigt beim Werksgottesdienst am 1. Mai Ort: Neue Halle von Dankelmann Thema: Jede Arbeit ist Gottesdienst Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, Liebe Gemeinde, 1. Heilige Messe in einer Tischlerei

Mehr

H o t e l. G a s t r o n o m i e. Ta g u n g e n

H o t e l. G a s t r o n o m i e. Ta g u n g e n HOTEL GASTRONOMIE TAGUNGEN H o t e l. G a s t r o n o m i e. Ta g u n g e n hotel kloster holzen Kloster Holzen mitten in der Natur, weit weg von der hektik des alltags, dem Himmel so nah, erheben sich

Mehr

Gliederung. Gründung Wichtige historische Eckdaten Architektur Das Kloster damals und heute. Quellen. Kloster Maulbronn - Gruppe 11

Gliederung. Gründung Wichtige historische Eckdaten Architektur Das Kloster damals und heute. Quellen. Kloster Maulbronn - Gruppe 11 Gliederung Gründung Wichtige historische Eckdaten Architektur Das Kloster damals und heute Quellen Gründung "Selten ist eine mittelalterliche Klosteranlage so vollständig und so gut erhalten; man vermag

Mehr

Bericht über die Exkursionen 2017

Bericht über die Exkursionen 2017 Bericht über die Exkursionen 2017 Am 2. Mai hat der Verein eine Halbtagsexkursion nach Düsseldorf durchgeführt. Besucht wurde das Museum Kunstpalast, das im Jubiläumsjahr der Reformation den berühmten

Mehr

Vorwort... Siglen und Abkürzungen... XIII

Vorwort... Siglen und Abkürzungen... XIII INHALTSVERZEICHNIS Vorwort... V Siglen und Abkürzungen... XIII 1. Quellen, Literatur und Denkmäler... 1 1. Quellen... 1 a. Ungedruckte Quellen... 1 b. Gedruckte Quellen... 3 2. Literatur... 9 3. Denkmäler...

Mehr

Die Zisterzienser errichteten ihr Kloster in der Nachbarschaft der Dörfer Diefenbach, Elfingen, Knittlingen,

Die Zisterzienser errichteten ihr Kloster in der Nachbarschaft der Dörfer Diefenbach, Elfingen, Knittlingen, DIE ZISTERZIENSERABTEI (1147/48 1555) Die Zisterzienser errichteten ihr Kloster in der Nachbarschaft der Dörfer Diefenbach, Elfingen, Knittlingen, Lienzingen, Mulinhusen, Ötisheim und Zaisersweiher. Schutzprivilegien

Mehr

Erlebnisbericht über die Führung St. Pantaleon am 26. August 2017

Erlebnisbericht über die Führung St. Pantaleon am 26. August 2017 Erlebnisbericht über die Führung St. Pantaleon am 26. August 2017 von Joachim und Margarete Schulte In der Reihe der Führungen zu und durch Kölner Kirchen ging es diesmal zu der ältesten der 12 romanischen

Mehr

[ > Kommentar für Lehrpersonen ] Schulwandbild Nr. 249: Zisterzienserkloster

[ > Kommentar für Lehrpersonen ] Schulwandbild Nr. 249: Zisterzienserkloster Ein Kloster im Mittelalter Eine Erzählung von Martin Furer [ > Kommentar für Lehrpersonen ] Schulwandbild Nr. 249: Zisterzienserkloster Ein Kloster im Mittelalter Kommentar für Lehrpersonen S. 2 Kommentar

Mehr

Glauben Wissen Leben Klöster in Schleswig-Holstein

Glauben Wissen Leben Klöster in Schleswig-Holstein Glauben Wissen Leben Klöster in Schleswig-Holstein Zeichenerklärung + erhalten / teilweise erhalten nicht erhalten Ahrensbök St. Maria Kartäuser 1397-1542 Kirche + Klausur Abbruch der Klausur 1584 Bordesholm

Mehr

Lebensräume des Geistes im Mittelalter: Klöster und Universitäten

Lebensräume des Geistes im Mittelalter: Klöster und Universitäten Lebensräume des Geistes im Mittelalter: Klöster und Universitäten 6. November 2006 Architektur und Bildprogramme mittelalterlicher Klöster Ass. Prof. Mag. Dr. Ingonda Hannesschläger Lebensräume des Geistes

Mehr

Benediktinerabtei. St.Matthias

Benediktinerabtei. St.Matthias Benediktinerabtei St.Matthias Programm 2019 Inhalt BIBELARBEIT Biblische Tage... 4 EXERZITIEN Einzelexerzitien... 5 Vortragsexerzitien... 6 Gestalt-Exerzitien... 7 Begleitete Einzelexerzitien Jesus begegnen...

Mehr

Beginn des Rundgangs

Beginn des Rundgangs Beginn des Rundgangs Der Eintritt ins Kloster war freiwillig. Was war das oberste Ziel eines Kartäusermönchs? Die Kartause Ittingen war nicht immer ein Kloster. Was befand sich zuvor auf dem Klosterareal?

Mehr

Die Zisterzienser und die Armut

Die Zisterzienser und die Armut Bruno Robeck OCist P. Bruno Robeck OCist, geboren 1969 in Berlin, trat 1988 bei den Zisterziensern ein und studierte von 1992 bis 1998 in Einsiedeln (Schweiz) und Benediktbeuern Theologie, sodass er 1998

Mehr

Schriftlandschaften, Bildungslandschaften und religiöse Landschaften des Mittelalters in Norddeutschland

Schriftlandschaften, Bildungslandschaften und religiöse Landschaften des Mittelalters in Norddeutschland Wolfenbütteler Hefte 33 Schriftlandschaften, Bildungslandschaften und religiöse Landschaften des Mittelalters in Norddeutschland Bearbeitet von Hedwig Röckelein 1. Auflage 2015. Taschenbuch. 109 S. Paperback

Mehr

Königsfelden: Psychiatrische Klinik und Klosterkirche

Königsfelden: Psychiatrische Klinik und Klosterkirche Königsfelden: Psychiatrische Klinik und Klosterkirche N 3 4 1 2 Schweizer Luftwaffe, Sept. 2011 1 Psychiatrische Klinik 2 Klosterkirche 3 Brugg 4 Aare Königsfelden, Seite 1 Königsfelden: Kirche, Doppelkloster,

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Globi. entdeckt das Mittelalter. Eine geschichtliche Reise durch die Schweiz

Globi. entdeckt das Mittelalter. Eine geschichtliche Reise durch die Schweiz Globi entdeckt das Mittelalter Eine geschichtliche Reise durch die Schweiz Inhaltverzeichnis 8 Der Handel mit fernen Ländern: Konstanz (1385) Die Reise des weissen Elefanten Land- und Wasserwege Der heilige

Mehr

Kloster Zinna und der Orden der Zisterzienser

Kloster Zinna und der Orden der Zisterzienser Oliver H. Schmidt Kloster Zinna und der Orden der Zisterzienser Begleitbuch zur Dauerausstellung des Museums Kloster Zinna Lukas Verlag 3 Zinna.p65 3 Ausstellung und Begleitband entstanden mit freundlicher

Mehr

Das Kloster St. Johann in Müstair in der Schweiz. UNESCO Welterbe, Museum und lebendiges Kulturgut. Autorin: Elke Larcher

Das Kloster St. Johann in Müstair in der Schweiz. UNESCO Welterbe, Museum und lebendiges Kulturgut. Autorin: Elke Larcher Das Kloster St. Johann in Müstair in der Schweiz UNESCO Welterbe, Museum und lebendiges Kulturgut. Autorin: Elke Larcher 144 145 Das Kloster St. Johann in Müstair liegt im Zentrum Europas, mitten in den

Mehr

Auszüge aus der Benediktsregel:

Auszüge aus der Benediktsregel: Auszüge aus der Benediktsregel: Kapitel 2: Die Stellung des Abtes 11. Wer also den Namen "Abt" annimmt, muss seinen Jüngern in zweifacher Weise als Lehrer vorstehen: 12. Er mache alles Gute und Heilige

Mehr

3. Teil. Wir laufen zur Kathedrale, sollen uns bei einer kleinen Kirchenführung mit den Örtlichkeiten vertraut machen.

3. Teil. Wir laufen zur Kathedrale, sollen uns bei einer kleinen Kirchenführung mit den Örtlichkeiten vertraut machen. 3. Teil Wir laufen zur Kathedrale, sollen uns bei einer kleinen Kirchenführung mit den Örtlichkeiten vertraut machen. Die Bischofskirche von Pelplin ist der Jungfrau Maria, St. Bernhard, St. Benedikt

Mehr

Das Mittelalter ottonische, salische und staufische Architektur

Das Mittelalter ottonische, salische und staufische Architektur Die deutschen Kaiser und ihre Begräbnisstätten: Otto I. 936/962-973 Magdeburg (25.11.) Otto II. 973-983 Rom, Petersdom (11.11.) Otto III. 996-1002 Aachen (11.11.) Heinrich II. 1002/1014-1024 Bamberg (25.11.)

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Legenda Aurea. Jacobus de Voragine. Die Heiligenlegenden des Mittelalters. Anaconda

Legenda Aurea. Jacobus de Voragine. Die Heiligenlegenden des Mittelalters. Anaconda Jacobus de Voragine Legenda Aurea Die Heiligenlegenden des Mittelalters Herausgegeben, neu übersetzt und mit einem ausführlichen Anhang versehen von Matthias Hackemann Anaconda Neu übersetzt nach der Ausgabe

Mehr

Fragen und Antworten zum Film «Von Mönchen und Pilgern Leben im Kloster Einsiedeln»

Fragen und Antworten zum Film «Von Mönchen und Pilgern Leben im Kloster Einsiedeln» Fragen und Antworten zum Film «Von Mönchen und Pilgern Leben im Kloster Einsiedeln» Welchem Orden gehören die Einsiedler Mönche an und wie lautet ihr Leitspruch? Benediktinerorden (Abkürzung: OSB «Ordo

Mehr

aus Wikipedia, http://de.wikipedia.org/wiki/kloster_eberbach (15.10.2008)

aus Wikipedia, http://de.wikipedia.org/wiki/kloster_eberbach (15.10.2008) Kloster Eberbach aus Wikipedia, http://de.wikipedia.org/wiki/kloster_eberbach (15.10.2008) Kloster Eberbach ist ein ehemaliges Zisterzienserkloster in Eltville am Rhein im Rheingau. Es zählt mit seinen

Mehr

DAS ERZ BISTUM SALZBURG

DAS ERZ BISTUM SALZBURG DAS ERZ BISTUM SALZBURG 1 DIE ZISTERZIENSERABTEI RAITENHASLACH IM AUFTRAGE DES MAX-PLANCK-INSTITUTS FÜR GESCHICHTE BEARBEITET VON EDGAR KRAUSEN 1977 WALTER DE GRUYTER BERLIN NEW YORK INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Spiritualität in Raum und Bild

Spiritualität in Raum und Bild Spiritualität in Raum und Bild Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser Band 26 Andreas Behrendt und Jens Rüffer (Hg.) Spiritualität in Raum und Bild Lukas Verlag Abbildung auf dem Umschlag:

Mehr

DER ST. GALLER KLOSTERPLAN

DER ST. GALLER KLOSTERPLAN Konrad Hecht DER ST. GALLER KLOSTERPLAN * Jan Thorbecke Verlag Sigmaringeh 1983 INHALT Vorwort von Martin Gosebruch. 9 Vorwort von Gertraud Hecht 12 EINFÜHRUNG. 13 Die Bedeutung des Plans '.. 13 Material,

Mehr

Brennpunkte. Kirchengeschichte. . der. Schöningh. Clauß Peter Sajak. Didaktisch erschlossen von: Ann-Kathrin Buchmüller. Wolfgang Michalke-Leicht

Brennpunkte. Kirchengeschichte. . der. Schöningh. Clauß Peter Sajak. Didaktisch erschlossen von: Ann-Kathrin Buchmüller. Wolfgang Michalke-Leicht Brennpunkte. der Kirchengeschichte Herausgegeben von: Wolfgang Michalke-Leicht Clauß Peter Sajak Erarbeitet von : Norbert Köster Didaktisch erschlossen von: Stefan Bork Ann-Kathrin Buchmüller Wolfgang

Mehr

Das Schottenstift Benediktinerabtei Unserer Lieben Frau zu den Schotten in Wien

Das Schottenstift Benediktinerabtei Unserer Lieben Frau zu den Schotten in Wien Das Schottenstift Benediktinerabtei Unserer Lieben Frau zu den Schotten in Wien Als Herzog (1) II. Jasomirgott das Kloster 1155 gründete, lud er iroschottische (2). In der ältesten erhaltenen Urkunde aus

Mehr

Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge,

Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Predigt im ökumenischen Festgottesdienst 12. Oktober 2018 750 Jahre Kloster Neuzelle Offenbarung 21, 1-6

Mehr

R U F B E R U F B E R U F U N G

R U F B E R U F B E R U F U N G R U F B E R U F B E R U F U N G Foto: EstherBeutz Wo leben Ordensfrauen? Ordensfrau was ist das? Das Leben der Ordensfrauen ist vielfältig und zeitlos. Ordensfrauen eint, dass sie in Gemeinschaft leben.

Mehr

Die wichtigsten Quellensammlungen für das Studium des Mittelalters

Die wichtigsten Quellensammlungen für das Studium des Mittelalters Vorwort Die wichtigsten Quellensammlungen für das Studium des Mittelalters XIII Einleitung 1 1. Evangelische Zugänge zum Mittelalter 1 2. Abgrenzung und Einteilung des Mittelalters 3. Methodik der Darstellung

Mehr

Menschenführung nach der Regel des Heiligen Benedikts von Nursia

Menschenführung nach der Regel des Heiligen Benedikts von Nursia Menschenführung nach der Regel des Heiligen Benedikts von Nursia Abt Maximilian Neulinger OSB Benediktinerstift Lambach Folie 1 von 34 Beitrag zu: Wirtschaft und Ethik Gemeinsame Ringvorlesung der Johannes

Mehr

Herausgeber: Historischer Verein Säuling e.v. Jubiläumsausgabe 2016/17 16/ Jahre Barockkloster St. Mang 500 Jahre Reformation

Herausgeber: Historischer Verein Säuling e.v. Jubiläumsausgabe 2016/17 16/ Jahre Barockkloster St. Mang 500 Jahre Reformation Herausgeber: Historischer Verein Säuling e.v. Jubiläumsausgabe 2016/17 16/17 300 Jahre Barockkloster St. Mang 500 Jahre Reformation Jubiläumsband Rund um den Säuling 2016/17 500 Jahre Reformation und

Mehr

EULEN FISCH. Sonderheft 800 Jahre Marienstatt. Kloster(leben) eine Lernstraße für die SEK I. Limburger Magazin für Religion und Bildung

EULEN FISCH. Sonderheft 800 Jahre Marienstatt. Kloster(leben) eine Lernstraße für die SEK I. Limburger Magazin für Religion und Bildung EULEN FISCH Limburger Magazin für Religion und Bildung Sonderheft 800 Jahre Marienstatt Kloster(leben) eine Lernstraße für die SEK I www.eulenfisch.de 1 Impressum 800 Jahre Zisterzienserkloster Marienstatt

Mehr

Der erste Besichtigungspunkt war die ehemalige Stiftskirche. St. Lambert in Suben am Inn. Die ehemaligen Klostergebäude werden heute als

Der erste Besichtigungspunkt war die ehemalige Stiftskirche. St. Lambert in Suben am Inn. Die ehemaligen Klostergebäude werden heute als Kultur- und Pilgerfahrt nach Bayern Die nunmehr schon als traditionell zu bezeichnende Kultur- und Pilgerfahrt des KBW der Pfarre Waidhofen an der Ybbs führte von 15.5. bis 17.5.2015 in den Bayerischen

Mehr

Das erste Jahrtausend: Vom kleinen und dunklen Einraum zur komplexen Architektur-Komposition

Das erste Jahrtausend: Vom kleinen und dunklen Einraum zur komplexen Architektur-Komposition Cluny III, Frankreich (11. Jh.) Glendalough, Irland (7. Jh.) Das erste Jahrtausend: Vom kleinen und dunklen Einraum zur komplexen Architektur-Komposition Die Wende zum zweiten Jahrtausend: Von der dunklen

Mehr

Von den Mönchen des Mönkehofs

Von den Mönchen des Mönkehofs Von den Mönchen des Mönkehofs Fast vergessen (26): In Uerentrup steht ein Hof, der bis ins 13. Jahrhundert zurück die Gegend prägte ein Straßenname erinnert an ihn und einen Steinbruch Neue Westfälische

Mehr

Übersicht zum Denkmalbestand

Übersicht zum Denkmalbestand Übersicht zum Denkmalbestand der Klöster, Stifte und Konvente in Schleswig-Holstein, Hamburg und Nordschleswig Zeichenerklärung + erhalten / teilweise erhalten nicht erhalten kein Bau errichtet Klöster

Mehr

"Die Zisterzienser: Beten - Machen - Weiterziehen" Klosterkirche Nordshausen :30 - Führung: Herr Pfr. Heinemann Ende ca.

Die Zisterzienser: Beten - Machen - Weiterziehen Klosterkirche Nordshausen :30 - Führung: Herr Pfr. Heinemann Ende ca. "Die Zisterzienser: Beten - Machen - Weiterziehen" Klosterkirche Nordshausen 12.03.11-14:30 - Führung: Herr Pfr. Heinemann Ende ca. 16:20 Zeichnung von Hoffmeister, Stich von Pescheck 19. Jh. Die Klosterkirche

Mehr

Konstitutionen und Statuten der Mönche. Ausbildungsordnug

Konstitutionen und Statuten der Mönche. Ausbildungsordnug Konstitutionen und Statuten der Mönche Im Anhang: Erklärung über das Zisterzienserleben * Statut "Einheit und Pluralismus" Ausbildungsordnug Rom 1990 Manuskriptdruck Abtei Maria Frieden D- 53949 Dahlem

Mehr

DAS BISTUM FREISING DAS AUGUSTINERCHORHERRENSTIFT DIETRAMSZELL IM AUFTRAGE DES MAX-PLANCK-INSTITUTS FÜR GESCHICHTE BEARBEITET VON EDGAR KRAUSEN

DAS BISTUM FREISING DAS AUGUSTINERCHORHERRENSTIFT DIETRAMSZELL IM AUFTRAGE DES MAX-PLANCK-INSTITUTS FÜR GESCHICHTE BEARBEITET VON EDGAR KRAUSEN DAS BISTUM FREISING l DAS AUGUSTINERCHORHERRENSTIFT DIETRAMSZELL IM AUFTRAGE DES MAX-PLANCK-INSTITUTS FÜR GESCHICHTE BEARBEITET VON EDGAR KRAUSEN 1988 WALTER DE GRUYTER BERLIN NEW YORK INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Schriftenreihe der Winckelmann Akademie für Kunstgeschichte München

Schriftenreihe der Winckelmann Akademie für Kunstgeschichte München Schriftenreihe der Winckelmann Akademie für Kunstgeschichte München Textbeitrag Nr. 23, Dezember 2014 Die Kunsttheorie des Bernhard von Clairvaux Prof. Dr. Steffen Krämer Winckelmann Akademie für Kunstgeschichte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Abkürzungen...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Abkürzungen... Germania Sacra NF 28: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz. Das Bistum Augsburg 1. Die Benediktinerabtei Benediktbeuern. Bearb. von Josef Hemmerle. 1991. Vorwort... Abkürzungen... V XV 1. Quellen, Literatur,

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

INHALTSVERZEICHNIS. Bibliografische Informationen   digitalisiert durch INHALTSVERZEICHNIS ZUM GELEIT 5 VORWORT 17 I. EINLEITUNG UND FRAGESTELLUNG 18 II. FORSCHUNGSSTAND. 21 HI. DIE ZEIT VOR BENEDIKT VON NURSIA 29 1. Der Weg zur christlichen Askese 29 1.1. Die frühen christlichen

Mehr

Teilen lernen, beten lernen, demütig werden. Der heilige Martin als Begleiter für das Bistum Mainz

Teilen lernen, beten lernen, demütig werden. Der heilige Martin als Begleiter für das Bistum Mainz Teilen lernen, beten lernen, demütig werden Der heilige Martin als Begleiter für das Bistum Mainz Hirtenwort des Bischofs von Mainz, Peter Kohlgraf, zur Österlichen Bußzeit 2018 Liebe Schwestern und Brüder

Mehr

Christliche Spiritualität

Christliche Spiritualität Corinna Dahlgrün Christliche Spiritualität Formen und Traditionen der Suche nach Gott Mit einem Nachwort von Ludwig Mödl w DE G Walter de Gruyter Berlin New York Inhaltsverzeichnis Dank xiii 1 Phänomenologische

Mehr

Referentin: Lina Müller

Referentin: Lina Müller Ludwig-Maximilians-Universität München Department für Anglistik und Amerikanistik WS 2010/11 PS/WÜ Sprache und Kultur im angelsächsischen England Dozentin: Dr. des. Ulrike Krischke Referentin: Lina Müller

Mehr

Glaube, der Kultur wird. Das Gott suchen und sich von ihm finden lassen ( Kult ) mündete in die Kultivierung von Geist und Land

Glaube, der Kultur wird. Das Gott suchen und sich von ihm finden lassen ( Kult ) mündete in die Kultivierung von Geist und Land Glaube, der Kultur wird Das Gott suchen und sich von ihm finden lassen ( Kult ) mündete in die Kultivierung von Geist und Land Richard von Wallingford, Abt von St. Albans, Mathematiker und Erfinder der

Mehr

Johnny Grandjean Gøgsig Jakobsen, Student an der Universität zu Roskilde. Deutsche Übersetzung: H.C. Andersen. Vom Gemeindekirchenrat der Holbæk

Johnny Grandjean Gøgsig Jakobsen, Student an der Universität zu Roskilde. Deutsche Übersetzung: H.C. Andersen. Vom Gemeindekirchenrat der Holbæk Johnny Grandjean Gøgsig Jakobsen, Student an der Universität zu Roskilde. Deutsche Übersetzung: H.C. Andersen. Vom Gemeindekirchenrat der Holbæk Sankt Nikolaikirche 2002 herausgegeben. Wer waren die Dominikaner?

Mehr

- Anrede - Es gilt das gesprochene Wort. I. Begrüßung

- Anrede - Es gilt das gesprochene Wort. I. Begrüßung - Sperrfrist: 26.09.2013, 15.00 Uhr - Es gilt das gesprochene Wort Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, beim Festakt zum Abschluss der

Mehr

In klösterlicher Umgebung und in Gemeinschaft Gleichgesinnter ist Raum, Zeit und Ruhe, über grundsätzliche Fragen zu reflektieren.

In klösterlicher Umgebung und in Gemeinschaft Gleichgesinnter ist Raum, Zeit und Ruhe, über grundsätzliche Fragen zu reflektieren. Zur Reflexion ist Ruhe und Besinnung hilfreich. Im Alltag ist diese Zeit und der erforderliche Rahmen nicht immer gegeben. In klösterlicher Umgebung und in Gemeinschaft Gleichgesinnter ist Raum, Zeit und

Mehr

ENTSTEHUNG DER RELIGIÖSEN ORDEN DIE MÖNCHE

ENTSTEHUNG DER RELIGIÖSEN ORDEN DIE MÖNCHE Hallo, darf ich mich vorstellen. Mein Name ist Bruder Bernhard. Ich wohne in Stift Stams. Heute möchte ich dir dieses Stift kurz vorstellen. Begleitest du mich? Ja? Ich freue mich schon auf unseren Rundgang.

Mehr

Das Kloster im Mittelalter

Das Kloster im Mittelalter Geschichtsunterricht in Klasse 7: Das Kloster im Mittelalter Gruppe IV: Erneuerung Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1 2. Missstände in Klöstern 1 3. Ein Reformzentrum des Mönchtums: Cluny 2 4. Zurück zur

Mehr

Auf den Spuren der Zisterzienser Bericht über die Jahresfahrt nach Burgund vom bis

Auf den Spuren der Zisterzienser Bericht über die Jahresfahrt nach Burgund vom bis Auf den Spuren der Zisterzienser Bericht über die Jahresfahrt nach Burgund vom 30. 8. bis 8. 9. 2015 Es war noch dunkel, als wir, eine Reisegruppe von 31 Personen, am Morgen des 30. September 2015 um 6

Mehr

EVANGELISCHE KLOSTERORTE IN WÜRTTEMBERG

EVANGELISCHE KLOSTERORTE IN WÜRTTEMBERG Spuren EVANGELISCHE KLOSTERORTE IN WÜRTTEMBERG ISBN 978-3-935983-85-3 Spuren Evangelische Klosterorte in Württemberg Kraftorte mit Geschichte Württembergische Klöster im Wandel Neuer Geist in alten Mauern

Mehr

Auf Spurensuche RUND UM DEN DOM

Auf Spurensuche RUND UM DEN DOM Auf Spurensuche RUND UM DEN DOM Hans-Georg Reuter Josef Tietzen Auf Spurensuche RUND UM DEN DOM Verlag Michael Weyand Impressum: Druck: Repa Druck, Saarbrücken Bindung: Schwind, Trier Fotos: S. 2 (Luftbild)

Mehr

Herzlich willkommen. Medienorientierung Stiftung Ora et Labora 21. Februar 2019

Herzlich willkommen. Medienorientierung Stiftung Ora et Labora 21. Februar 2019 Herzlich willkommen Medienorientierung Stiftung Ora et Labora 21. Februar 2019 1 Herzlich willkommen Hanspeter Kiser Präsident Stiftung Ora et Labora 2 Vorstellung Referentinnen und Referenten Sr. Heidi

Mehr