FORTBILDUNG AUSBILDUNGS- ZENTRUM DER BAUINNUNG AUGSBURG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FORTBILDUNG AUSBILDUNGS- ZENTRUM DER BAUINNUNG AUGSBURG"

Transkript

1 FORTBILDUNG 2017 AUSBILDUNGS- ZENTRUM DER BAUINNUNG AUGSBURG

2 Stätzlinger Straße Augsburg Telefon 0821/ Telefax 0821/ Internet:

3 Inhaltsverzeichnis Betoninstandsetzung und Abdichtung Betonlehrgang... Seite 3 SIVV... Seite 4 Schutz und Instandsetzung im Betonbau... Seite 6 SIVV-Weiterbildung... Seite 8 KMB... Seite 9 SPCC-Düsenführerschein... Seite 11 Sachkundiger Planer... Seite 12 Sachverständiger Betoninstandsetzung... Seite 14 Baupraxis Zusatzqualifikation zur Erstellung bautechnischer Nachweise... Seite 17 Weiterbildung nach ZQual V Bau... Seite 18 Bauvorarbeiter im Hochbau... Seite 19 Bauvorarbeiter im Tiefbau... Seite 20 Asbestzementlehrgang... Seite 21 Asbestzement - Fortbildung... Seite 22 Fundamenterderanlagen... Seite 23 Abdichten im Verbund mit keramischen Fliesen... Seite 24 Verlegen von großformatigen Fliesen... Seite 26 Fit für die moderne Baustelle... Seite 27 Arbeitssicherheit Koordinator nach BaustellV (SiGe)... Seite 28 Gefährdungsbeurteilung für Unternehmer... Seite 29 Erste Hilfe... Seite 30 Weiterbildung Berufskraftfahrer Qualifikationsgesetz... Seite 31 Energie und Modernisierung Sicher und einfach energieeffizient Bauen... Seite 33 Intensivseminar Effizienzhaus... Seite 34 Innendämmung... Seite 36 Schimmelpilzsanierung... Seite 37 Baupysikalisch richtig Messen... Seite 38 Wohnungslüftung... Seite 40 1

4 Recht Arbeitsrecht Kündigung und Kündigungsschutz... Seite 41 Arbeitsrecht Scheinselbständigkeit... Seite 42 UKB/SOKA-Bau... Seite 43 Motivation und Kommunikation Lösungsorientierte Kommunikation auf der Baustelle... Seite 44 Positiver Umgang mit täglichen Belastungen... Seite 45 Erfolgreich zum Vertrags- bzw. Projektabschluss... Seite 46 Impressum... Seite 47 Allgemeine Geschäftsbedingungen... Seite 48 Unsere Lehrgänge werden durch den Freistaat Bayern gefördert 2

5 Betonlehrgang Fachkunde und Vorbereitungslehrgang zum SIVV-Lehrgang Herstellen, Verarbeiten und Prüfen von Beton Lehrgang Nr. A3.01/17 Der Lehrgang dient als Weiterbildung in den Themenfeldern Beton- und Betontechnologie nach DIN Teilnehmer die die Zulassungsvoraussetzung zum SIVV-Lehrgang nicht erfüllen, können in diesem Lehrgang die erforderlichen Kenntnisse erwerben. Lehrgangsinhalte Bestehende und Neue Vorschriften + Normen für Beton Betontechnologische Grundlagen Frischbeton: Eigenschaften, Prüfungen, Überwachung Festbetonprüfungen Verdichten von Beton Nachbehandlung von Beton Voraussetzungen Kenntnisse in Baustoffkunde sowie Fertigkeiten im Verarbeiten von Beton und Kunststoffen. Zertifikat Bei bestandener Prüfung erhält der Teilnehmer ein Zertifikat. Teilnehmer sind nach erfolgreich abgelegter Prüfung für den SIVV-Kurs zugelassen. Lehrgangsdauer 2 Tage Lehrgangstermine Unterrichtszeit 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Gebühren Lehrgangsgebühr 375,00 Prüfungsgebühr 75,00 3

6 SIVV Schützen, Instandsetzen, Verbinden und Verstärken von Betonbauteilen Lehrgang Nr. A3.02/17 Bei Betoninstandsetzungsarbeiten wird vom Baustellenpersonal der Befähigungsnachweis zum Schützen, Instandsetzen, Verbinden und Verstärken von Betonbauteilen gefordert. Dieser Lehrgang des Ausbildungsbeirates Verarbeiten von Kunststoffen im Betonbau des Deutschen Betonvereins vermittelt dem Fachpersonal die erforderlichen Kenntnisse umfassend in theoretischer und praktischer Form. Lehrgangsinhalte Allgemeine Grundlagen (Beton, Stahl, Kunststoffe) Schutzmaßnahmen Vorbehandlung des Untergrundes, Prüfungen Herstellung von Mischungen Oberflächenschutz Füllen von Rissen und Hohlräumen Kunststoffmodifizierter Zement-/Reaktionsharzmörtel Instandsetzen von Stahlbeton (PC/PCC/SPCC) Fugeninstandsetzung Vergießen Verkleben u. v. m. Zielgruppe Poliere, Meister, Ingenieure, Bautechniker Voraussetzungen Regelung nach 4 der Prüfungsordnung Bautechniker und einem Jahr Berufspraxis, sowie Personen, welche die Abschlussprüfung auf dem Gebiet des Bauwesens an einer staatlich anerkannten Ingenieurschule, Ingenieurakademie, FH, TH oder Universität bestanden haben. Bei Fehlen dieser Voraussetzungen kann die Zulassung durch den 2-tägigen Betonlehrgang im Ausbildungszentrum Baugewerbe in Augsburg mit erfolgreicher Prüfung erreicht werden. Zertifikat Die Prüfung wird vom Prüfungsausschuss des Ausbildungsbeirates Verarbeiten von Kunststoffen im Betonbau des Deutschen Betonvereins e.v. durchgeführt. Nach bestandener Prüfung erhält der Teilnehmer einen auf seinen Namen registrierten SIVV-Schein. Lehrgangsdauer 10 Tage Lehrgangstermine 1) ) ) ) Unterrichtszeit 08:00 Uhr - 17:20 Uhr Gebühren Lehrgangsgebühr 1800,00 Prüfungsgebühr 150,00 4

7 Die Dichtmacher von PCI Das komplette Abdichtungssortiment für alle Lastfälle! Erleben Sie keine bösen Überraschungen bei der Bauwerksabdichtung. Mit den Produkten der PCI Pecimor -Familie, der PCI Barraseal - Familie und PCI Pecithene werden Kellerwände und Fundamente sicher, schnell und normgerecht abgedichtet. Bauschäden durch das Eindringen von Stauwasser und Bodenfeuchte werden vermieden und die gewünschte Wohnqualität ist von Grund auf sichergestellt. Mehr Infos unter 5

8 Schutz und Instandsetzung im Betonbau Vertiefung bereits erworbener Grundkenntnisse Lehrgang Nr. A3.11/17 Lehrgangsziel Das Seminar vertieft wesentliche Inhalte des Themenbereichs Schutz und Instandsetzung im Betonbau und komprimiert erworbenes Wissen auf das Essentielle. Zielgruppe Facharbeiter, Baustoffprüfer, Poliere, Bautechniker, die bereits Kenntnisse in der Betoninstandsetzung besitzen sowie Absolventen von Ingenieurschulen, Berufsakademien (BA), Fachhochschule, Technischen Hochschule oder Universitäten des Themenbereichs Bauwesen. Wir empfehlen diesen Lehrgang auch allen Teilnehmern aus den SIVV Lehrgängen, die sich auf die Wiederholungsprüfung vorbereiten möchten. Lehrgangsinhalte Instandsetzen Füllen von Rissen und Hohlräumen Kunststoffmodifizierter Zementmörtel/Beton und Reaktionsharzmörtel/Beton und spritzbarere Kunststoffmodifizierter Zementmörtel/-beton Fugeninstandsetzung Fragen Untergrund Herstellen von Mischungen Oberflächenschutz Fragen Lehrgangsdauer 2 Tage Lehrgangstermin bis Unterrichtszeit 1. Tag 10:00 bis 18:00 Uhr 2. Tag 08:00 bis 16:00 Uhr Gebühren Lehrgangsgebühr 349,00 6

9 MC-Bauchemie BE SURE. BUILD SURE. Jede Produktlösung kann nur so gut sein, wie ihre gewissenhafte Auswahl und Abstimmung auf die jeweilige Anforderung. Die individuelle Beratung durch unsere Fachberater gehört deshalb ebenso zu unseren nachhaltig wirksamen Lösungskonzepten, wie leistungsstarke Produktsysteme. Denn nur dauerhafte Ergebnisse rechnen sich für Sie. Mit Sicherheit. Betoninstandsetzung Bodenbeschichtung Injektionssysteme Oberflächenschutzsysteme MC FOR INFRASTRUCTURE, INDUSTRY & BUILDINGS MC Service-Center München Robert-Bosch-Str Garching Tel

10 Weiterbildung, Anpassungsqualifikation für SIVV Scheininhaber Lehrgang Nr. A3.03/17 Dieser Lehrgang ist eine Weiterbildungsmaßnahme im Sinne der DAfStb- Richtlinie für Schutz- und Instandsetzung von Betonbauteilen (Teil 3). Gemäß DAfStb-Richtlinie für Schutz- und Instandsetzung von Betonbauteilen (Teil 3), Abschnitt Absatz 2, hat das Unternehmen dafür zu sorgen, dass das maßgebende Baustellenfachpersonal in Abständen von höchstens 3 Jahren über Schutz- und Instandsetzungsmaßnahmen so unterrichtet und geschult wird, dass es in der Lage ist, alle Maßnahmen für eine ordnungsgemäße Durchführung der Baumaßnahme einschließlich der Prüfungen und der Eigenüberwachung zu treffen. Lehrgangsinhalte Wiederholung und Auffrischung der SIVV-Lehrgangsinhalte Technische und normative Neuerungen Schadensbilder Best Practice Zielgruppe SIVV-Scheininhaber, Bauingenieure, Architekten, Meister, Betonsanierer Zertifikat SIVV-Scheininhaber erhalten ein registriertes Zertifikat des Ausbildungsbeirates des Deutschen Betonvereins. Lehrgangsdauer 2 Tage Lehrgangstermine bis bis bis bis bis bis bis bis bis Unterrichtszeit 09:00 Uhr - 16:30 Uhr Gebühren Lehrgangsgebühr 445,00 Prüfungsgebühr 75,00 8

11 KMB Herstellen von Abdichtungen aus kunststoffmodifiziertem Bitumendickbeschichtungen Lehrgang Nr. A3.06/17 Mit diesem Lehrgang erwerben Sie den Qualifikationsnachweis nach Maßgabe des Ausbildungsbeirates KMB: Herstellen von Abdichtungen aus kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtungen auf Basis DIN Lehrgangsinhalte Kenntnisse über Lastfälle, Dränung und Schutzschichten Abdichtungsbauweisen und Abdichtungsmaterialien Ausführung und Abdichtung (Theorie und Praxis) Kontrolle der Bauausführung u. v. m. Zielgruppe Meister, Poliere, Facharbeiter Betonbau, Maurer, Dachdecker, Estrichleger, Fliesenleger, Bauwerksabdichter, Bauingenieure, Bautechniker, Fachpersonal mit einschlägiger Berufserfahrung. Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung (1) Zur Prüfung werden Personen zugelassen, die Erfahrungen im Abdichten von Bauteilen besitzen und mindestens eine der nachstehenden Voraussetzungen erfüllen: a) Facharbeiter mit Ausbildungsabschluss zum Beton- und Stahlbetonbauer, Dachdecker, Bauwerksabdichter, Maurer, Estrichleger oder Fliesen-, Plattenund Mosaiklegeroder Straßenbauer, b) Polier im Hochbau oder Tiefbau, Dachdeckermeister, Meister des Maurer- und Stahlbetonbauer-Handwerks oder Industriemeister Hoch- und Tiefbau, Bautechniker, c) Geselle zur Fachkraft für Holzschutz- und Bautenschutzarbeiten und Abschluss Holz- und Bautenschützer, d) Personen, welche die Voraussetzungen der Abschnitte a) und b) nicht erfüllen, können zur Prüfung zugelassen werden, wenn sie aus ihrer bisherigen mindestens zweijährigen praktischen Tätigkeit die erforderlichen Kenntnisse in der Bauwerksabdichtung nachweisen können, e) Ingenieure und Studenten des Bauwesens. (2) Teilnahme am KMB-Lehrgang gem. Ausbildungsplan. Zertifikat Bei bestandener Prüfung (Theorie und Praxis) erhält der Teilnehmer ein personenbezogenes nummeriertes bundeseinheitliches Zertifikat, den KMB-Schein. Dieser wird ausgestellt durch den Ausbildungsbeirat in Berlin. Lehrgangsdauer 2 Tage Lehrgangstermin bis Unterrichtszeit 08:00 Uhr - 16:15 Uhr Gebühren Lehrgangsgebühr 495,00 Prüfungsgebühr 75,00 9

12 ES KANN NUR EINEN GEBEN! Die All-in-One Abdichtung Multi-Baudicht 2K in komplett neuer Rezeptur! Unschlagbar schnelle Durchtrocknung in weniger als 18 Stunden Universal einsetzbar: Innen und Außen, im Neu- und Altbau, im Sockel- und Maueraufstandsbereich sowie unter Plattenbelägen Mehr Infos online: Weitere Produktinformationen finden Sie auf unserer Kampagnenseite

13 SPCC-Düsenführerschein mit theoretischer und praktischer Prüfung Lehrgang Nr. A3.07/17 Der Lehrgang mit Prüfung dient dem Nachweis, dass der Lehrgangsteilnehmer über ausreichende Kenntnisse und Fertigkeiten in der Verarbeitung von Spritzmörtel und Spritzbeton mit Kunststoffzusatz zum Schützen und Instandsetzen von Betonbauteilen verfügt. Die Prüfungen im praktischen Teil können wahlweise im Trockenund/oder Nassspritzverfahren durchgeführt werden. Lehrgangsinhalte Allgemeine Grundlagen Spritzbetontechnologie Kunststoffmodifizierte Zementmörtel (PCC) Kunststoffmodifizierter Spritz-PCC Ausführungsgrundlagen für SPCC Vorbereiten und Prüfen des Betonuntergrundes Korrosionsschutz Spritzverfahren / Spritzvorgang Mischungsverhältnis und Einstellen des w/z-wertes Oberflächenverarbeitung / Nachbehandlung Maschinen- und Gerätekunde Sonderspritzverfahren Eigen- und Fremdüberwachung sowie Kontrollprüfungen Praktische Übungen Einrichten der Maschine Spritzen an vertikalen Flächen Einspritzen einer dichten Bewehrung Voraussetzungen Einschlägige praktische Erfahrungen im Verarbeiten von Spritzmörtel bzw. Spritzbeton zum Instandsetzen von Stahlbetonbauteilen durch eine Bescheinigung des Arbeitgebers. Zertifikat Bei bestandener theoretischer und praktischer Prüfung erhält der Teilnehmer eine nummerierte Prüfungsbescheinigung (Düsenführerschein) vom Ausbildungsbeirat Schutz und Instandsetzung im Betonbau beim Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein E.V., Berlin. Lehrgangsdauer 2 Tage Lehrgangstermin bis Unterrichtszeit 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Gebühren Nassspritzverfahren 995,00 Trockenspritzverfahren 995,00 Nass-/ und Trockenspritzverfahren 1.895,00 Prüfungsgebühr pro Verfahren 150,00 Prüfungsgebühr für beide Verfahren 250,00 11

14 Zertifizierter Sachkundiger Planer Betoninstandhaltung (Zertifizierung Bau GmbH) Grundmodule I IV Lehrgang Nr. A3.09-1/17 Betonbauwerke zu schützen und instandzusetzen ist eine technisch und wirtschaftlich anspruchsvolle Aufgabe, die viel Fachwissen und praktische Erfahrung voraussetzt. Dieser Lehrgang qualifiziert Sie zum Zertifizierten Sachkundigen Planer. Dann können Sie die drei Aufbaumodule belegen und sich zum Zertifizierten Sachverständigen weiterbilden. Sie gewinnen das technische Fachwissen, um als sachkundiger Planer nach der bauaufsichtlich eingeführten Instandsetzungsrichtlinie des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton sowie unter Beachtung der Normenreihe EN 1504 tätig zu sein. Das Zertifikat wird bei der GUEP (Gütegemeinschaft Planung der Instandhaltung von Betonbauwerken) anerkannt. Mit erfolgreicher Zertifizierung können Sie mit allen Vorteilen zunächst für ein Jahr Mitglied in der GUEP (ohne Mitgliedsbeitrag) werden. Sie gelten bei der ib Bundesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken e.v., Berlin, als qualifizierte Führungskraft. Sie lernen bei renommierten, deutschlandweit bekannten Experten. Viele praktische Übungen helfen, die Theorie in einen Instandhaltungsplan umzusetzen. Durch die Aufbaumodule können Sie sich zum Sachverständigen qualifizieren. Sie lernen Gutachten rechtlich korrekt und effizient zu erstellen. Der Lehrgang bereitet Sie gezielt auf die Prüfung für die Öffentliche Bestellung bei der IHK bzw. Ingenieurkammer vor. Die Zertifizierung bietet ein klares Qualifikationsprofil und einen persönlichen Karrierebaustein. Zielgruppe und Voraussetzungen Bauingenieure und Architekten mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung, davon mindestens 2 Jahre Projekterfahrung im Bereich Betoninstandsetzung, Personen mit abgeschlossener handwerklicher Ausbildung oder mit gleichwertiger Ausbildung und mindestens 5-jähriger Projekterfahrung im Bereich der Betoninstandsetzung (z. B. Meister/Poliere). Lehrgangsinhalte Modul I Technische Baubestimmungen Betoneigenschaften Stahleigenschaften 12

15 Modul II Tragwerksplanerische Fragestellungen / Beurteilung der Standsicherheitsrelevanz Oberflächeneigenschaften / Vorbereitung der Betonunterlage Schutz- und Instandsetzungsstoffe I Modul III Verstärken von Betonbauteilen Qualitätssicherung der Planung / Ausführung Bewehrungskorrosion Modul IV Schutz- und Instandsetzungsmaßnahmen (LAU-Anlagen) Schutz- und Instandsetzungsmaßnahmen Instandsetzungsplanung Dauerhaftigkeit von Beton und Schadenserscheinungsformen Prüfung Die Zertifizierung Bau GmbH, Berlin, nimmt die Prüfung ab. Um das Zertifikat Zertifizierter Sachkundiger Planer für Betoninstandhaltung erlangen zu können, müssen Sie die Grundmodule erfolgreich absolvieren. Außerdem müssen Sie nachweisen, dass Sie mindestens zwei- bzw. fünfjährige Projekterfahrung im Bereich der Betoninstandhaltung haben. Dazu können Sie zum Beispiel Planungsunterlagen (Ist-Zustands-Feststellung, Ausschreibungsunterlagen, Planunterlagen) vorlegen. Das Zertifikat Sachkundiger Planer ist drei Jahre gültig und kann durch kontinuierliche Tätigkeit als sachkundiger Planer und einen zweitägigen Fortbildungskurs um weitere drei Jahre verlängert werden. Lehrgangsdauer 11 Tage Lehrgangstermine Modul I bis Modul II bis Modul III bis Modul IV bis Prüfung bis Unterrichtszeit 09:00 Uhr - 16:30 Uhr Gebühren Lehrgangsgebühr Modul I 590,00 Modul II 590,00 Modul III 590,00 Modul IV 890,00 Lehrgangsgebühren gesamt 2.660,00 Prüfungsgebühr 410,00 13

16 Zertifizierter Sachverständiger für Betonschäden und Betoninstandhaltung (Zertifizierung Bau GmbH) Aufbaumodule V VII Lehrgang Nr. A3.09-2/17 Betonbauwerke zu schützen und instandzusetzen ist eine technisch und wirtschaftlich anspruchsvolle Aufgabe, die viel Fachwissen und praktische Erfahrung voraussetzt. Dieser Lehrgang qualifiziert Sie mit zwei Moduleinheiten. Nach den ersten vier Grundmodulen können Sie die Prüfung zum Zertifizierten Sachkundigen Planer (Zert Bau) ablegen. Dann können Sie die drei Aufbaumodule belegen und sich zum Zertifizierten Sachverständigen weiterbilden. Sie gewinnen das technische Fachwissen, um als sachkundiger Planer nach der bauaufsichtlich eingeführten Instandsetzungsrichtlinie des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton sowie unter Beachtung der Normenreihe EN 1504 tätig zu sein. Das Zertifikat wird bei der GUEP (Gütegemeinschaft Planung der Instandhaltung von Betonbauwerken) anerkannt. Mit erfolgreicher Zertifizierung können Sie mit allen Vorteilen zunächst für ein Jahr Mitglied in der GUEP (ohne Mitgliedsbeitrag) werden. Sie gelten bei der ib Bundesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken e.v., Berlin, als qualifizierte Führungskraft. Durch die Aufbaumodule können Sie sich zum Sachverständigen qualifizieren. Sie lernen Gutachten rechtlich korrekt und effizient zu erstellen. Der Lehrgang bereitet Sie gezielt auf die Prüfung für die Öffentliche Bestellung bei der IHK bzw. Ingenieurkammer vor. Die Zertifizierung bietet ein klares Qualifikationsprofil und einen persönlichen Karrierebaustein. Sie lernen bei den renommiertesten Experten in Deutschland. Viele praktische Übungen helfen, die Theorie in einen Instandhaltungsplan umzusetzen. Zurzeit ist die BZB Akademie in Kooperation mit der GUEP die einzige Einrichtung, die den Lehrgang in dem Umfang und mit der Vertiefung anbietet. Zielgruppe und Voraussetzungen Bauingenieure und Architekten mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung, davon mindestens 2 Jahre Projekterfahrung im Bereich Betoninstandsetzung, Personen mit abgeschlossener handwerklicher Ausbildung oder mit gleichwertiger Ausbildung und mindestens 5-jähriger Projekterfahrung im Bereich der Betoninstandsetzung (z. B. Meister/Poliere). 14

17 Lehrgangsinhalte Aufbaumodule Sachverständiger Modul V Bauwerke mit besonderen Anforderungen an die Dichtheit Schutz- und Instandsetzungsstoffe II Industrieböden Modul VI Einführung in das Sachverständigenwesen Juristische Grundlagen für Sachverständige Modul VII Objektbeispiele und Übungsgutachten Gutachtenerstattung Prüfung Die Abnahme der Prüfung erfolgt durch die Zertifizierung Bau GmbH, Berlin. Zum Erwerb des Zertifikats Zertifizierter Sachverständiger für Betonschäden und Betoninstandhaltung müssen die Grundmodule erfolgreich abgeschlossen und die Aufbaumodule belegt werden. Neben dem Nachweis der zuvor genannten Projekterfahrung (s. Zertifizierter Fachplaner für Betoninstandhaltung ) gehört die Vorlage eines selbstständig ausgearbeiteten Übungsgutachtens. Lehrgangsdauer 9 Tage Lehrgangstermine Modul V bis Modul VI bis Modul VII bis Prüfung Unterrichtszeit 09:00 Uhr - 16:30 Uhr Gebühren Lehrgangsgebühr Modul V 590,00 Modul VI 590,00 Modul VII 890,00 Lehrgangsgebühren gesamt 2.070,00 Prüfungsgebühr 620,00 15

18 epoflorrepair viel mehr als Oberflächenkosmetik Instandsetzung Revitalisierung Aufwertung Fachkompetenz, plus Professionalität, plus Qualitätsanspruch Betoninstandsetzung von epoflor Probleme, die bestehende Bauwerke gefährden: Korrosion an Stahlbewehrungen Kontaminierter Beton Eingeschränkte Tragfähigkeit Lösungen aus einer Hand: epoflorrepair der zuverlässige und kompetente Technologiepartner Eigenes kompetentes Personal in allen Bauphasen: Analyse / Prüfung Rückbau und konstruktive Maßnahmen Reprofilierung / Instandsetzung Finish mit Oberflächenschutzsystemen Präzision und Qualität mit moderner Technik: Höchstdruckwasserstrahlen, Spritzbetonapplikation, kathodischer Korrosionsschutz, Erhöhung von Tragfähigkeiten mit Spezialsystemen etc. epoflor GmbH Industriestraße 7 D Sulzberg Tel. +49(0)8376/ info@epoflor.de 16

19 Zusatzqualifikation zur Erstellung bautechnischer Nachweise Lehrgang Nr. A0.01/17 Mit erfolgreicher Prüfung können Sie die Berechtigung erwerben, im Rahmen ihrer Bauvorlageberechtigung nach Art. 61 Abs. 3 BayBO die bautechnischen Nachweise im Sinn des Art. 62 Abs. 2 Satz 1 BayBO zu erstellen. Die Anerkennung der Berechtigung zur Erstellung der bautechnischen Nachweise wird für fünf Jahre erteilt. Detaillierte Informationen können Sie auf der Homepage der Bayerischen Staatsregierung ( nachlesen). Verordnung über den Erwerb der Zusatzqualifikation zur Erstellung der bautechnischen Nachweise im Sinn des Art. 62 der Bayerischen Bauordnung (ZusatzqualifikationsverordnungBau - ZQualVBau). Lehrgangsinhalte 20 U.-Std. Baurecht 95 U.-Std. Standsicherheit 35 U.-Std. Wärme-Feuchtschutz 30 U.-Std. Schallschutz 20 U.-Std. Brandschutz Zielgruppe Staatlich geprüfte Techniker der Fachrichtung Bautechnik Handwerksmeister des Maurer- und Betonbauer- und des Zimmererhandwerks. Voraussetzungen Zur Prüfung sind zugelassen: Staatlich geprüfte Techniker der Fachrichtung Bautechnik Handwerksmeister des Maurer- und Betonbauer- sowie des Zimmererfachs Ingenieure der Fachrichtung Bau oder Holzbau mit Eintragung in der Handwerksrolle als Inhaber oder Betriebsleiter eines einschlägigen Handwerksbetriebs zusammen mit einer zusammenhängenden Berufserfahrung von mindestens 3 Jahren seit erfolgreicher Ablegung der staatlichen Prüfung oder der Meisterprüfung und dem Nachweis des Besuchs einer Weiterbildungsveranstaltung (Teilnahme am Vorbereitungslehrgang) bei einer von der Handwerkskammer für Mittelfranken anerkannten Einrichtung. Prüfung Die Prüfung wird inhaltlich und zeitlich von der obersten Baubehörde festgelegt und bei der Handwerkskammer Mittelfranken durchgeführt. Der Termin der Prüfung ist voraussichtlich Ende April Lehrgangsdauer Lehrgangstermin Unterrichtszeit 20 Tage bis x Fr/Sa 08:00 Uhr - 16:45 Uhr Gebühren 2.195,00 17

20 Weiterbildung nach ZQual V Bau zur DIN EN , DIN EN , DIN EN und zur Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) Lehrgang Nr. A0.02/17 Nach 10 Abs. 3 der ZQualVBau gilt die Berechtigung zur Erstellung bautechnischer Nachweise für 5 Jahre. Sie wird um 5 Jahre verlängert wenn nachgewiesen wird, dass an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen in vom Staatsministerium anerkannten Weiterbildungseinrichtungen teilgenommen wurde. Lehrgangsinhalte Einführung in die Rissbreitenbeschränkung nach DIN EN (EC 2) Stabilität, Modellstützenverfahren nach DIN EN im Stahlbetonbau Biegeknickverfahren nach DIN EN (EC 3) im Stahlbau Einführung in die Mauerwerksbemessung nach DIN EN (EC 6) Grundlagen der Bemessung im Holzbau nach DIN EN (EC 5) 2-achsige gespannte Platten Bemessung wandartiger Träger Praktische Beispiele EnEV wesentliche Inhalte und Neuerungen ab dem 01. Mai 2014 Neues, verschärftes Anforderungsniveau ab dem 01. Januar 2016 Der Energieausweis und seine einzelnen Komponenten Praktische Übung: schrittweise Erstellung eines Energieausweises an einem Beispiel. Bitte bringen Sie Ihren Laptop mit. Zielgruppe Inhaber der Zusatzqualifikation, Maurermeister, Zimmerermeister, Bautechniker Zertifikat Der Teilnehmer erhält ein anerkanntes Teilnahmezertifikat Weiterbildung nach Zusatzqualifikationsverordnung Bau für Inhaber der Zusatzqualifikation Bau. Lehrgangsdauer 2 Tage Lehrgangstermin bis Unterrichtszeit 08:00 Uhr - 16:00 Uhr Gebühren Lehrgangsgebühr 365,00 18

21 Bauvorarbeiter im Hochbau inkl. KMB-Lehrgang Lehrgang Nr. A0.23/17 Die gewohnten Arbeitsmethoden auf den Baustellen ändern sich ständig durch Rationalisierung und technischen Fortschritt. Der Einsatz teurer Maschinen und Geräte erfordert lückenlose, gut organisierte Bauabläufe. Anforderungen an das Baustellenpersonal sind u. a. gute Fachkenntnisse, vorausschauendes Denken, solide Mitarbeiterführung und Grundlagen im Baurecht. Als Vorarbeiter auf der Baustelle benötigt man diese Kenntnisse um eine Arbeitsgruppe anzuleiten und den Polier wirkungsvoll zu unterstützen. Mit diesem Lehrgang erwerben Sie zusätzlich den sogenannten KMB-Schein nach Maßgabe des Ausbildungsbeirates KMB: Herstellen von Abdichtungen aus kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtungen auf Basis DIN Der KMB- Lehrgang in Theorie und Praxis schließt mit einem bundeseinheitlichen Qualifikationsnachweis, dem KMB-Schein, ab. Lehrgangsinhalte Baustoffkunde, Fachkunde, Hausentwässerung, Fachrechnen, Baumaschinenkunde, Sicherheitstechnik / Unfallverhütung, Betontechnologie, Vermessungsarbeiten, Berichtswesen und Bauführung, Mitarbeiterführung. Zielgruppe Der Lehrgang eignet sich für Fachkräfte des Hochbaus, die sich auf die zukünftige Fortbildung zum Werkpolier einstimmen wollen. Voraussetzungen Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf der Bauwirtschaft und danach eine einschlägige Berufspraxis, die unter Anrechnung der in der Ausbildungsordnung für den Ausbildungsberuf vorgeschriebenen Ausbildungsdauer mindestens 4 Jahre beträgt oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine einschlägige Berufspraxis, die unter Anrechnung der in der Ausbildungsordnung für den Ausbildungsberuf vorgeschriebenen Ausbildungsdauer mindestens 5 Jahre beträgt oder eine mindestens 5-jährige einschlägige Berufspraxis. Zertifikat Bei bestandener Prüfung erhält der Teilnehmer ein Zertifikat. Lehrgangsdauer 12 Tage Lehrgangstermin bis Unterrichtszeit 08:00 Uhr - 16:15 Uhr Gebühren Lehrgangsgebühr 1.050,00 Prüfungsgebühr 100,00 19

22 Bauvorarbeiter im Tiefbau Lehrgang Nr. A0.22/17 Der Aufstieg von qualifizierten Baufacharbeitern in eine Führungsposition erfordert die ständige Weiterentwicklung fachtheoretischer Kenntnisse ebenso wie übergreifenden Fragen der Mitarbeiterführung und des Baurechts. Der 2-wöchige Vorarbeiterlehrgang bietet einen inhaltlich breit angelegten Einblick in die verschiedenen Richtungen tiefbauspezifischer Fragestellungen. Lehrgangsinhalte Baustoffkunde Kanal- Straßenbau, Fachkunde Kanal- Straßenbau, Hausentwässerung, Fachrechnen, Baumaschinenkunde, Sicherheitstechnik, Unfallverhütung, Vermessungsarbeiten, Berichtswesen und Bauführung, Asphaltoberbau, Pflasterbau, Mitarbeiterführung. Zielgruppe Der Lehrgang eignet sich für Fachkräfte des Tiefbaus, die sich auf die zukünftige Fortbildung zum Werkpolier vorbereiten wollen. Voraussetzungen Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf der Bauwirtschaft und danach eine einschlägige Berufspraxis, die unter Anrechnung der in der Ausbildungsordnung für den Ausbildungsberuf vorgeschriebenen Ausbildungsdauer mindestens 4 Jahre beträgt oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine einschlägige Berufspraxis, die unter Anrechnung der in der Ausbildungsordnung für den Ausbildungsberuf vorgeschriebenen Ausbildungsdauer mindestens 5 Jahre beträgt oder eine mindestens 5-jährige einschlägige Berufspraxis. Zertifikat Bei bestandener Prüfung erhält der Teilnehmer ein Zertifikat. Lehrgangsdauer 10 Tage Lehrgangstermin bis Unterrichtszeit 08:00 Uhr - 16:15 Uhr Gebühren Lehrgangsgebühr 815,00 Prüfungsgebühr 100,00 20

23 Asbestzementlehrgang TRGS 519 Lehrgang Nr. A3.08/17 Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde für Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten von Asbestzementprodukten nach TRGS 519 Seit muss jeder Durchführende an Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten von Asbestzementprodukten die gesetzlich geforderte Sachkunde in einem TRGS 519 Lehrgang erworben haben. Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit Asbest dürfen nur von Fachbetrieben durchgeführt werden, deren personelle und sicherheitstechnische Ausstattung für diese Tätigkeiten geeignet ist. Die Sachkunde wird durch die erfolgreiche Teilnahme an einem von der zuständigen Behörde anerkannten Sachkundelehrgang nachgewiesen. Der Lehrgang ist durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit als Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde für Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten (ASI-Arbeiten) an Asbestzementprodukten nach Nr. 2.7 und Anlage 4A der TRGS 519 mit Bescheid vom anerkannt. Lehrgangsinhalte Das Mineral Asbest, Eigenschaften und Gesundheitsgefahren Vorschriften und Regelungen für den Umgang mit Asbest und Asbestzement Personelle Anforderungen Sicherheitstechnische Maßnahmen Organisation, Schutzausrüstung, Baustelleneinrichtung, Arbeitsgeräte, Abbruch, Sanierung, Instandhaltung Abfallentsorgung u. v. m. Zielgruppe Alle Personen, die sich mit Ausbau-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten von Asbestzementprodukten, wie Asbestzementrohren, Asbestzementplatten, Fassadenverkleidungen, Dachplatten, etc. befassen. Zertifikat Nach bestandener Prüfung erhält der Teilnehmer ein Zertifikat mit dem amtlichen Sachkundenachweis. Gültigkeit des Zertifikates Sachkundenachweise gelten für den Zeitraum von sechs Jahren. Wird währendder Geltungsdauer des Sachkundenachweises ein behördlich anerkannter Fortbildungslehrgang besucht, verlängert sich die Geltungsdauer um sechs Jahre, gerechnet ab dem Datum des Nachweises über den Abschluss des Fortbildungslehrgangs. Lehrgangsdauer 2 Tage Lehrgangstermine bis bis Unterrichtszeit 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Gebühren Lehrgangsgebühr 495,00 Prüfungsgebühr 100,00 21

24 Asbestzement - Fortbildungslehrgang Gemäß TRGS 519 Nr. 2.7 Anlage 5 für Sachkundige Lehrgang Nr. A3.10/17 Unser Lehrgang basiert auf der neuesten Ausgabe der TRGS 519, Gefahrstoffverordnung und anderen aktuellen Regelwerken und Verordnungen, sowie dem aktuellen Stand der Asbestsanierungstechnik. Der Umgang mit dem Baustoff Asbest erfordert Sachkunde. Um Ihr Wissen auf dem aktuellen Stand zu halten, bieten wir diesen gesetzlich geforderten Fortbildungslehrgang an. Gemäß Anhang I Nummer Absatz 3 der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) gelten die Sachkundenachweise für den Zeitraum von sechs Jahren. Sachkundenachweise, die vor dem 1. Juli 2010 erworben wurden, behalten bis zum 30. Juni 2016 ihre Gültigkeit. Wird während der Geltungsdauer des Sachkundenachweises ein behördlich anerkannter Fortbildungslehrgang besucht, verlängert sich die Geltungsdauer um sechs Jahre, gerechnet ab dem Datum des Nachweises über den Abschluss des Fortbildungslehrgangs. Sachkundige gemäß TRGS 519 haben die Pflicht, sich regelmäßig über die Neuerungen der TRGS 519 sowie zum aktuellen Stand der Technik bezüglich Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten bei Asbest zu informieren. Der Lehrgang ist durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit als Fortbildungslehrgang für Sachkundige für den Umgang mit Asbest und Asbestzementprodukten bei Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten (ASI-Arbeiten) nach Nr. 2.7 und Anlage 5 der TRGS 519 für Sachkundige nach Anlage 4A der TRGS mit Bescheid vom anerkannt. Lehrgangsinhalte Asbest Verwendung und Eigenschaften; Aktuelles aus Vorschriften- und Regelwerk; Hinweise zu Verwendungsbeschränkungen; Technische und organisatorische Maßnahmen; Persönliche Schutzausrüstung Zielgruppe Sachkundige nach TRGS 519 Anlage 4A, die Ihren Sachkundenachweis aufrechterhalten wollen. Voraussetzung Der Sachkundenachweis nach TRGS 519 Anlage 4A ist bei Anmeldung vorzulegen. Zertifikat Teilnehmerzertifikat mit verlängerter Gültigkeitsdauer Lehrgangsdauer 1 Tag Lehrgangstermine Unterrichtszeit 09:00 Uhr - 16:00 Uhr Gebühren Lehrgangsgebühr 345,00 22

25 Fundamenterderanlagen gem. DIN Lehrgang Nr. A0.39/17 Eine funktionsfähige Erdungsanlage ist ein elementarer Bestandteil der elektrotechnischen Installationen in allen Gebäuden. Sie ist eine wichtige Basis für Sicherheit und Funktionalität in einem Gebäude, zum Beispiel für die elektrischen Systeme (Energieversorgung) für den Personenschutz (gegebenenfalls Erreichen der Abschaltbedingungen und Schutzpotentialausgleich) die elektronischen Systeme (Informations- und Datentechnik) für den Funktionspotentialausgleich das Blitzschutzsystem den Überspannungsschutz von Geräten die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) die Antennenerdung. Diese Installationen unterliegen hinsichtlich des Personenschutzes und des sicheren Betriebes bestimmten Anforderungen, die in den einzelnen Regelwerken der jeweiligen Systeme genauer definiert sind. Lehrgangsinhalte Aufgaben und Wirkungsweise von Erdungsanlagen Planung und Ausführung von Fundamenterdungsanlagen Ausführungsdetails für verschiedene Fundamentbauformen Messtechnische Prüfung und Dokumentation Zertifikat Der Teilnehmer erhält ein Teilnahmezertifikat. Lehrgangstermine Unterrichtszeit 17:30 bis 19:00 Uhr Gebühren 25,50 Inkl. Tagungsgetränke 23

26 Abdichten im Verbund mit keramischen Fliesen und Naturwerksteinen Lehrgang Nr. A0.36-2/17 Das Seminar wird im Rahmen des Qualifizierungsprogramms Zert-Fliese des Fachverbands Fliesen und Naturstein in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen MAPEI GMBH in Erlenbach durchgeführt. Lehrgangsinhalte Anforderungen an Verlegeuntergründe Normen, Merkblätter etc. Die fachgerechte Auswahl von Belagmaterialien, Klebe- und Fugmörtel Fachgerechte Anwendung von Verbundabdichtungen in Saunen, Wasserbecken, Beckenumgängen und Duschanlagen in Theorie und Praxis Bodenablaufsysteme auswählen und Anschlüsse fachgerecht herstellen Zertifikat Die Teilnehmer erhalten im Anschluss an die Veranstaltung Teilnahmebestätigungen mit dem Hinweis: Die Veranstaltung ist für das Qualifizierungsprogramm Zert-Fliese anerkannt. Sofern die Teilnehmer Mitgliedsbetriebe des Fachverbandes Fliesen und Naturstein sind, dürfen sie die Wort-Bildmarke des Programms tragen und in ihr Marketing einbinden. Lehrgangsdauer 1 Tag Lehrgangstermin Unterrichtszeit 10:00 Uhr - 16:45 Uhr Gebühren 95,00 24

27 Weber Baustoffzentrum GmbH & Co. KG Industriestraße Diedorf Tel / Abhollager in Dasing Waldstraße Dasing Tel / Weber: Ihr Spezialist für alle Baustoffe. 25

28 Verlegen von großformatigen Fliesen Lehrgang Nr. A0.36-1/17 Das Seminar wird im Rahmen des Qualifizierungsprogramms Zert-Fliese des Fachverbands Fliesen und Naturstein in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen MAPEI GMBH in Erlenbach durchgeführt. Lehrgangsinhalte Großformatige Belagmaterialien Naturwerkstein, Keramik, Betonwerkstein, Kunstharzgebundene Agglomeratplatten, Glasfliesen Verfahren und Produktsysteme zur Untergrundvorbereitung Schleifen, Fräsen, Vakuumkugelstrahlen, Grundierung, Ausgleichsmassen Mörtelsysteme zur Verlegung Rohstoffe zur Formulierung von Klebe- und Fugmörteln, Bindemittelsysteme, Erläuterung der DIN EN 12004, Erläuterung der DIN EN 13888, Hinweise zur fachgerechten Planung und Ausführung, Produkte und Verfahren zur Verfugung, Erläuterung der DIN EN Anwendung von Fugmörteln und Dichtstoffen in der Praxis Abschlussdiskussion Zertifikat Die Teilnehmer erhalten im Anschluss an die Veranstaltung Teilnahmebestätigungen mit dem Hinweis: Die Veranstaltung ist für das Qualifizierungsprogramm Zert-Fliese anerkannt. Sofern die Teilnehmer Mitgliedsbetriebe des Fachverbandes Fliesen und Naturstein sind, dürfen sie die Wort-Bildmarke des Programms tragen und in ihr Marketing einbinden. Lehrgangsdauer 1 Tag Lehrgangstermin Unterrichtszeit 10:00 Uhr - 16:45 Uhr Gebühren 95,00 26

29 Fit für die moderne Baustelle Grundlagenschulung für Quereinsteiger und ausländische Mitarbeiter Lehrgang Nr. A0.41/17 Ein Arbeitnehmer kommt als Quereinsteiger neu an einen Arbeitsplatz und ist zwar motiviert und fleißig, aber mit Sicherheitsvorschriften und modernen Geräten und Arbeitsweisen noch nicht vertraut. Wir bieten Ihren Mitarbeitern eine Schulung, die wichtige Themen in einfacher Weise vermittelt und sie so schnell fit für den Baustellenablauf macht. In diesem Lehrgang ist der praxisbezogene Anteil sehr ausgeprägt. Verschiedene Referenten aus der Praxis vermitteln die Lehrinhalte einfach und praxisnah. Lehrgangsinhalte Aufgaben und Leistungen der BG als Gesetzliche Unfallversicherung Arbeitssicherheit bei Baugruben und Gräben, Gerüsten, Absturzsicherungen, Strom, Einsatz von Kranen, PSA Maschinenkurs rationelles Arbeiten mit Maschinen Grundlagen im Mauerbau, Sorgfalt bei der Planung und Ausführung Schalungssysteme für den modernen Betonbau Arbeiten mit großformatigen Steinen Zertifikat Der Teilnehmer erhält ein Teilnahmezertifikat. Lehrgangsdauer 5 Tage Lehrgangstermin bis Unterrichtszeit 08:00 bis 16:00 Uhr Gebühren 390,00 27

30 Koordinator nach BaustellV RAB 30 Anlage C für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (SiGe) Lehrgang Nr. A0.03/17 Das Seminar vermittelt das vollständige Wissen für die Tätigkeit des geeigneten Koordinator nach der Baustellenverordnung und der Regel zum Arbeitsschutz auf Baustellen (RAB 30 Anlage C). Lehrgangsinhalte Sinn und Zweck der Baustellenverordnung sowie ihre Stellung im Arbeitsschutz Anwendungsbereich der Baustellenverordnung Inhaltliche Anforderungen der Baustellenverordnung und der RAB 30 Aufgaben und Pflichten des Koordinators in der Planungsund Ausführungsphase Rechtliche Stellung des Koordinators im Verhältnis zum Bauherrn und zu den Baubeteiligten Zweck und Inhalte des Sicherheits- und Gesundheitsschutzplanes Instrumente der Koordination Zielgruppe Ingenieure, Architekten, Techniker, Meister, Poliere Voraussetzungen Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der Planung/Baustellenvorbereitung Zertifikat Bei bestandener Prüfung erhält der Teilnehmer ein Zertifikat. Lehrgangsdauer 3 Tage Lehrgangstermin bis Unterrichtszeit 08:00 Uhr - 16:00 Uhr Gebühren Lehrgangsgebühr 795,00 Prüfungsgebühr 75,00 28

31 Gefährdungsbeurteilung für Unternehmer im Hoch- und Tiefbau Lehrgang Nr. A0.15/17 Gesetzliche Vorschriften verpflichten jeden Bauunternehmer zur Durchführung und Dokumentation von Gefährdungsbeurteilungen. Verstöße hiergegen können massive straf- und zivilrechtliche Folgen haben. Durch entsprechende Gefährdungsbeurteilungen lassen sich Unfälle vermeiden! Die Bau-Berufsgenossenschaft stellt Ihnen in diesem Workshop praxisnahe Werkzeuge zur Verfügung um selber eine qualifizierte Gefährdungsanalyse zu erstellen. BITTE BRINGEN SIE IHREN LAPTOP MIT, vielen Dank. Zielgruppe Unternehmer, leitende Angestellte und technische Leiter Voraussetzungen Keine Zertifikat Teilnehmerzertifikat Referenten Dipl.-Ing. Thomas Faber BG Bau, Bezirksprävention München Dipl.-Ing. (FH) Herbert Lugauer BG Bau, Bezirkspr. München Lehrgangsdauer 1 Tag Lehrgangstermine Unterrichtszeit 09:00 Uhr - 16:00 Uhr Gebühren 49,00 29

32 Erste Hilfe Betriebliche Ersthelfer-Ausbildung nach den Richtlinien der Berufsgenossenschaft BGV-A 26 Lehrgang Nr. A0.37/17 Der Unternehmer muss für die Erste-Hilfe-Leistung in seinem Unternehmen eine bestimmte Anzahl der Ersthelfer zur Verfügung stellen. Lehrgangsinhalte Basismaßnahmen Absichern der UnfallstellE... Lebensrettende Sofortmaßnahmen wie das Bergen aus dem Gefahrenbereich Stabile Seitenlage oder eine Blutung zu stoppen Herz-Lungen Wiederbelebung, der Schock, Brüche, Verbrennungen usw. Zielgruppe Ersthelfer im Betrieb und alle Interessierten Zertifikat Erste Hilfe Bescheinigung Lehrgangsdauer 1 Tag Lehrgangstermine Unterrichtszeit Gebühren 08:00 Uhr - 16:00 Uhr Dieser Lehrgang wird von der Berufsgenossenschaft übernommen, notwendig ist die Mitgliedsnummer Ihrer Berufsgenossenschaft. Die Tagesverpflegung wird mit 25,50 pro Teilnehmer verrechnet. 30

33 Weiterbildung nach Berufskraftfahrer Qualifikationsgesetz (BKrFQG) Lehrgang Nr. A0.06/17 Seit September 2009 wird von allen Kraftfahrern im gewerblichen Güterkraftverkehr eine insgesamt 35 Std. umfassende Weiterbildung gefordert. Wir bieten Ihnen vier eintägige Module mit jeweils einem Intensivthema speziell für im Bauwesen tätige Unternehmen an. Ihre Referenten sind sämtlich sehr erfahrene Kraftverkehrsmeister. Zielgruppe Zertifikat Lehrgangsdauer Unterrichtszeiten Gebühren Alle Kraftfahrer im gewerblichen Güterkraftverkehr Weiterbildungsbescheinigung gemäß BKrFQG 1 Tag 08:00 Uhr - 16:00 Uhr 95,00 pro Lehrgangsmodul Modul Erste Hilfe Rechtliche Grundlagen; Notfall - wann ist es ein Notfall? (z. B. Diabetes = Zuckerkrankheit); Anatomie (Lehre des Körpers); Unfalldarstellungen Reanimation (Herz- Lungen- Wiederbelebung / Beatmung); Stabile neue Seitenlage; Rettung und Bergung aus dem LKW/Kraftfahrzeug (Schlaganfall/Herzinfarkt); Wundlehre (wie versorge ich Wunden einfach und schnell); Brandfall (Verbrennungen/ Vergiftungen); Arbeitsschutzgesetz/Unfallverhütungsvorschrift BGV A1 Lehrgangstermine Modul Sozialvorschriften mit Unterweisung am digitalen Kontrollgerät Die Sozialvorschriften im Straßenverkehr regeln die zulässigen Lenkzeiten, die notwendigen Fahrtunterbrechungen und die Ruhezeiten im Personen- und Gütertransportgewerbe. Sie sollen europaweit die Straßenverkehrssicherheit und die Arbeitsbedingungen des Fahrpersonals verbessern sowie gleiche Wettbewerbsbedingungen gewährleisten. Die Nutzung eines digitalen Tachographen ist seitdem in Neufahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen. Die praktische Bedienung ist ein obligatorisches Unterweisungsthema. Lehrgangstermin

34 Modul Ladungssicherung Der Unternehmer darf nur Personen mit Aufgaben der Ladungssicherung betrauen, die ausreichend Kenntnisse der Ladungssicherung haben und in der Durchführung ihrer Tätigkeiten unterwiesen sind. Dieses Modul ist für alle Personen aus den Bereichen BELADEN, TRANSPORTIEREN und ENTLADEN geeignet. Lehrgangstermin Modul Sicherheitstechnik und Fahrsicherheit Das Modul vermittelt fahrphysikalische Kenntnisse und stellt moderne Fahrsicherheitssysteme in ihrer Funktion da. Es unterstützt dabei, Gefahrensituationen im Straßenverkehr zu erkennen, zu vermeiden bzw. zu bewältigen. Lehrgangstermin

35 Sicher und einfach energieeffizient Bauen und Modernisieren Praxisseminar Lehrgang Nr. A5.25/17 Zertifizierungslehrgang zur Vorbereitung auf die ständig wachsenden Anforderungen des Modernisierungsmarktes im Bereich energieeffizientes Bauen. Sie erwartet ein intensives und umfassendes Praxisseminar zum hochaktuellen Thema energieeffizientes Bauen und Sanieren. Die Veranstaltung wird mit 16 Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz- Expertenliste für Förderprogramme des Bundes (Wohngebäude) angerechnet. Lehrgangsziel Fachgerechte Beratung bei wärmeschutztechnischen Sanierungsmaßnahmen Ermittlung U-Wert und Feuchteschutz Informationen zu staatlichen Förderhilfen und deren Beantragung Zielgruppe Teilnehmer mit abgeschlossener Berufsausbildung in einem technischen Beruf und mit gutem technischem Verständnis, wie z.b. Baustoff-Fachberater(in), Meister(in) in einem Bauberuf oder Bautechniker(in) Lehrgangsinhalt Bauphysikalische Grundlagen im Bereich Wärme- und Feuchteschutz Bauphysikalische Dimensionierung von Außenbauteilen Wesentliche Inhalte der EnEV (Energieeinsparverordnung) Wärmeschutztechnische Maßnahmen im Gebäudebestand Förderprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Einführung Effizienzhausklassen der KfW Hinweise zur Beurteilung von Berechnungsergebnissen EnEV Luftdichtheit, praktische Übung (Blower-Door-Messung) BITTE BRINGEN SIE IHREN LAPTOP MIT, vielen Dank. Lehrgangsdauer 2 Tage Lehrgangstermin bis Unterrichtszeit 1. Tag = 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr 2. Tag = 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr Gebühren 195,00 33

36 Intensivseminar Effizienzhaus Leitfaden energieeffizientes Bauen und Modernisieren Lehrgang Nr. A5.20/17 Der Lehrgang vermittelt Fachwissen zu den Anforderungen der Effizienzhaus-Planung im Bereich Neubau und Modernisierung auf Grundlage der KfW-Anforderungen (Kreditanstalt für Wiederaufbau). Es werden die grundlegenden Anforderungen, die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit von Effizienzhäusern erläutert. Die Veranstaltung wird mit 8 Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz- Expertenliste für Förderprogramme des Bundes (Wohngebäude) angerechnet. Lehrgangsziel Grundlagen und Argumentationsmöglichkeiten für eine fachgerechte und kompetente Kundenberatung bei Planung und Bau von Effizienzhäusern Zielgruppe Teilnehmer mit abgeschlossener Berufsausbildung in einem technischen Beruf und gutem technischen Verständnis, wie z.b. Meister(in) in einem Bauberuf oder Bautechniker. Auch für Baufachleute/Bauvorarbeiter die im Bereich der Kundenberatung und Planung eingesetzt sind ist dieses Seminar eine sinnvolle Weiterbildung für eine fachgerechte Kundenberatung Energieberater, Planer und Architekten. Lehrgangsinhalte Fördermittelberatung für Neubau und Modernisierung Energieausweis Erläuterung bauphysikalischer Probleme Baubegleitung und Dokumentation Praxisbeispiele von der Einzelmaßnahme zum Effizienzhaus im Bereich der Modernisierung Beispiele zu den neuen Effizienzklassen im Bereich der KfW. Effizienzhaus 55, 40 und 40 Plus Vorstellung aktueller Projekte im Bereich Effizienzhaus Plus mit Klimadecken und Haustechnik Fragen, Diskussion mit den Referenten Lehrgangsdauer 1 Tag Lehrgangstermin Unterrichtszeit 09:00 Uhr - 17:00 Uhr Gebühren 135,00 34

37 Hoch hinaus mit Qualitätsprodukten, natürlich von BayWa BayWa Baustoffe Immer ein gutes Baugefühl Keller, Rohbau und Dach Trockenbau und Dämmung Putze und Farben Garten, Terrasse und Zufahrt Baugeräte und Werkzeuge Baustofffachhandel BayWa AG Baustoffe Auerstr Augsburg Telefon Telefax

38 Innendämmung Lehrgang Nr. A5.26/17 Die Veranstaltung wird mit 16 Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz- Expertenliste für Förderprogramme des Bundes (Wohngebäude) angerechnet. Lehrgangsinhalt 1. Bauphysikalische Grundlagen Wärme und Feuchte, Energetischer Wärmeschutz, Wärmebrücken, Feuchteschutz, Hygienische Mindestanforderungen (u. a. FRSI), Wärmedämmstoffe, Tauwasser und Feuchtetransport in Baustoffen, Schlagregenschutz, Dämmung und Brandschutz (Einführung) 2. Innendämmung Vergleich verschiedener Dämmvarianten (Innen-/Außen-/Kerndämmung), Einsatzbereiche Innendämmung, Vorteile, Grenzen, Regelquerschnitt, Wärmebrücken, Detaillösungen, Vorschriften und Regelwerke (EnEV, DIN 4108, WTA), Anforderungsprofil, Auswahlkriterien, Systemvergleiche, mineralische und andere Systeme, Dampfsperre/-bremse: ja/nein, diffusionsoffen, kapillaraktiv, Komponenten und Verarbeitung (Dämmstoffe, Zubehör), sichere Lösungen und Fehlertoleranz, Nachweise für den Wärmeschutz, Tauwasserberechnungen Zielgruppe Bausachverständige, Handwerksmeister, Architekten, Ingenieure, Hochbautechniker, Gebäudeenergieberater, Fachkräfte von Baustoffhändlern, Bauleiter und verantwortliche Mitarbeiter aus dem Handwerk. Lehrgangsdauer 2 Tage Lehrgangstermin bis Unterrichtszeit 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr Gebühren 495,00 36

39 Schimmelpilzsanierung Lehrgang Nr. A5.27/17 Die Veranstaltung wird mit 16 Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz- Expertenliste für Förderprogramme des Bundes (Wohngebäude) angerechnet. Lehrgangsinhalt 1. Bauphysikalische Grundlagen Wärme, Feuchte, Lüftung, Raumklima (Behaglichkeit), Temperaturfaktor (FRSI), Taupunkt (3K-Tabelle), Feuchtepufferung, Kapillarität, Baustoffkunde 2. Biologie / Mikrobiologie Schimmelpilzursachen, Schimmelpilzarten, Erscheinungsbilder (sichtbar / nicht sichtbar), Entstehung, Wachstum, Hemmnisse, Gesundheitliche Aspekte 3. Gesetzliche Rahmenbedingungen & Vorschriften (Chemikalien-Schutzgesetz / Biostoff-Verordnung) Vorschriften in der Schimmelpilzsanierung, (BG Bau, LGS, UBA), Beispiele aus der Rechtsprechung, Ursachenermittlung, Messmethoden, Probenentnahmen, Berechnungen, Konstruktive Mängel, Feuchteschäden, Wohnverhalten 4. Schadensaufnahme Gefährdungsbeurteilung, Schadenklassifizierung, Sanierungsbefähigung, Dokumentation 5. Sanierungsvorbereitung vorbereitende und begleitende Maßnahmen 6. Arbeitsschutz Unterweisung der Mitarbeiter, Persönliche Schutzausrüstung, Schutz des Sanierungsumfeldes 7. Sanierungsablauf Entfernung, Reinigung, Wiederaufbau, Vorbeugung Zielgruppe Bausachverständige, Handwerksmeister, Architekten, Ingenieure, Hochbautechniker, Gebäudeenergieberater, Fachkräfte von Baustoffhändlern, Bauleiter und verantwortliche Mitarbeiter aus dem Handwerk. Lehrgangsdauer 2 Tage Lehrgangstermin bis Unterrichtszeit 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr Gebühren 495,00 37

40 Baupysikalisch richtig Messen Lehrgang Nr. A5.28/17 Die Veranstaltung wird mit 16 Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz- Expertenliste für Förderprogramme des Bundes (Wohngebäude) angerechnet. Das Seminar gliedert sich in folgende Bereiche der Bauphysik: Klima, Bauteilfeuchte, Bauteiltemperaturen, Beurteilung der Lüftungssituation Obige Faktoren werden in Ihrer Abhängigkeit voneinander betrachtet, der Schwerpunkt liegt in der korrekten Gewinnung und Auswertung bauphysikalischer Messergebnisse. Lehrgangsinhalt: Richtig messen und auswerten Klima Klimaaufzeichnung, Hygroskopisches Baustoffverhalten in Folge der Klimaänderung, Einsatz typischer Messgeräte, Lufttemperaturen und Luftfeuchten, korrekte Gewinnung und Auswertung der Daten, Abwehr von Täuschungsversuchen Richtig messen Oberflächentemperaturen Typische Messgeräte und der korrekte Einsatz, U-Wert-Ermittlung durch das Messgerät und rechnerisch aus Temperaturen, Berücksichtigung stationärer Verhältnisse, Besonderheiten bei der Thermografie und bei Pyrometern, Fehleranalyse Richtig messen Materialfeuchten Materialfeuchten als Grundlage von Hygieneproblemen, Typische Messgeräte und der korrekte Einsatz, Besonderheiten der Darr-Methode und der CM-Messung, Besonderheiten von Widerstandsmessgeräten und kapazitiven Messgeräten, Besonderheiten der Holzfeuchtemessung, Beispiele korrekter Messungen, Nachweis erhöhter Materialfeuchten, Richtige Anwendung von Tiefensensoren, Analyse: Bestimmung der Feuchtequelle Beurteilung der Belüftung Grundlagen der Beurteilung einer Lüftungssituation, Feuchteproduktion in Wohnräumen Dichter Wohnraum vs. nutzerunabhängiger Lüftung zur Feuchteabfuhr Ausblick: Regelungen der DIN Tag 1: Biologisch-chemischer Seminarteil Vorstellung der verschiedenen Messverfahren, Erstellen und Festlegen der Probenahmeverfahren, Richtiges Vorgehen bei der Probenahme, Parameter für eine Luftkeim-/ Partikelsammlung, Festlegung der Probevolumen, Festlegung und richtiger Aufbau der Messeinheiten, Luftuntersuchungen/MVOC/Staubuntersuchungen, Wie liest und bewertet man den Laborbefund?, Was ist und was bringt eine ALK-Messung?, Wie bewertet man die photokinetische Analytik?, Probenahme bei Foggingschäden, Freie Diskussion 38

Bildungszentren des Baugewerbes e. V. Sachkundiger Planer (SKP) für die Instandhaltung von Betonbauteilen.

Bildungszentren des Baugewerbes e. V. Sachkundiger Planer (SKP) für die Instandhaltung von Betonbauteilen. Bildungszentren des Baugewerbes e. V. Sachkundiger Planer (SKP) für die Instandhaltung von Betonbauteilen www.bzb.de Inhalt Betonbauwerke zu schützen und instand zu setzen ist eine technisch und wirtschaftlich

Mehr

Sachkundiger Planer (GUEP e. V.) Bildungszentren des Baugewerbes e. V. Für die Instandhaltung von Betonbauteilen

Sachkundiger Planer (GUEP e. V.) Bildungszentren des Baugewerbes e. V.   Für die Instandhaltung von Betonbauteilen Bildungszentren des Baugewerbes e. V. Sachkundiger Planer (GUEP e. V.) www.bzb.de Inhalt Betonbauwerke zu schützen und instand zu setzen ist eine technisch und wirtschaftlich anspruchsvolle Aufgabe, die

Mehr

Qualifizierte Führungskraft/Fachbauleiter in der Betoninstandhaltung nach DAfStb-Richtlinie

Qualifizierte Führungskraft/Fachbauleiter in der Betoninstandhaltung nach DAfStb-Richtlinie Bildungszentren des Baugewerbes e. V. Qualifizierte Führungskraft/Fachbauleiter in der www.bzb.de Landesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken Baden-Württemberg + Bayern e.v. Inhalt Laut DAfStb-Instandsetzungsrichtlinie

Mehr

Bildungszentren des Baugewerbes e. V. Sachkundiger Planer (GUEP e. V.) Für die Instandhaltung von Betonbauteilen.

Bildungszentren des Baugewerbes e. V. Sachkundiger Planer (GUEP e. V.) Für die Instandhaltung von Betonbauteilen. Bildungszentren des Baugewerbes e. V. www.bzb.de Inhalt Betonbauwerke zu schützen und instand zu setzen ist eine technisch und wirtschaftlich anspruchsvolle Aufgabe, die viel Fachwissen und praktische

Mehr

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum anerkannten Abschluss Gebäudeenergieberater/-in (HWK)

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum anerkannten Abschluss Gebäudeenergieberater/-in (HWK) Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum anerkannten Abschluss Gebäudeenergieberater/-in (HWK) Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 11.11.2002 und der Vollversammlung

Mehr

Zum aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe Stand: letzte berücksichtigte Änderung: 2, 3, 4 und 12 geänd. ( 5 V v

Zum aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe Stand: letzte berücksichtigte Änderung: 2, 3, 4 und 12 geänd. ( 5 V v Recherchieren unter juris Das Rechtsportal Gesamtes Gesetz Amtliche Abkürzung: ZQualVBau Ausfertigungsdatum: 17.05.1994 Gültig ab: 01.06.1994 Dokumenttyp: Verordnung Quelle: Fundstelle: GVBl 1994, 401

Mehr

SEMINARPROGRAMM SEMINARPROGRAMM 2016/2017 VERBAND BAUGEWERBLICHER UNTERNEHMER HESSEN E.V. 2015/2016 HESSEN-THÜRINGEN E. V.

SEMINARPROGRAMM SEMINARPROGRAMM 2016/2017 VERBAND BAUGEWERBLICHER UNTERNEHMER HESSEN E.V. 2015/2016 HESSEN-THÜRINGEN E. V. BAUAKADEMIE VERBAND BAUGEWERBLICHER UNTERNEHMER HESSEN E.V. HESSEN-THÜRINGEN E. V. SEMINARPROGRAMM SEMINARPROGRAMM 2016/ 2015/2016 ORGANISATION, INFORMATION UND ANMELDUNG: ORGANISATION, INFORMATION UND

Mehr

BAUAKADEMIE HESSEN-THÜRINGEN E. V.

BAUAKADEMIE HESSEN-THÜRINGEN E. V. BAUAKADEMIE HESSEN-THÜRINGEN E. V. SEMINARPROGRAMM 2012/2013 ORGANISATION, INFORMATION UND ANMELDUNG: Bauakademie Hessen-Thüringen e. V. Emil-von-Behring-Straße 5, 60439 Frankfurt am Main Ansprechpartner:

Mehr

Die folgenden Ausbildungen / Sachkunde bzw. Schulungen gehören zu unserem aktuellen Angebot:

Die folgenden Ausbildungen / Sachkunde bzw. Schulungen gehören zu unserem aktuellen Angebot: Die folgenden Ausbildungen / Sachkunde bzw. Schulungen gehören zu unserem aktuellen Angebot: Ausbildung zum Brandschutzhelfer Termine: / (4-6 LE) Brandschutzhelfer Themen im Überblick: Theorie Grundzüge

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Bautechnische Nachweise An den Ersteller des Standsicherheitsnachweises und des Brandschutznachweises werden je nach Bauvorhaben unterschiedliche Anforderungen

Mehr

Qualifikationen für Bohrarbeiten. Was soll das?

Qualifikationen für Bohrarbeiten. Was soll das? 68. Deutsche Brunnenbauertage BAW-Baugrundkolloquium 26. bis 28. April 2017 Bau-ABC Rostrup / Bad Zwischenahn Qualifikationen für Bohrarbeiten. Was soll das? Dip.-Ing. Kerstin Engraf Bau-ABC Rostrup Virchowstraße

Mehr

Lichtblicke im Zertifikatsdschungel

Lichtblicke im Zertifikatsdschungel 65. Deutsche Brunnenbauertage BAW-Baugrundkolloquium 07. bis 09. Mai 2014 Bau-ABC Rostrup / Bad Zwischenahn Lichtblicke im Zertifikatsdschungel Dipl.-Ing. Kerstin Engraf Bau-ABC Rostrup / BAU-Akademie-Nord

Mehr

BGG 906. Grundsätze für Auswahl, Ausbildung und Befähigungsnachweis von Sachkundigen für persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz.

BGG 906. Grundsätze für Auswahl, Ausbildung und Befähigungsnachweis von Sachkundigen für persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz. ... Berufsgenossenschaftliche Grundsätze, Prüfbücher und Prüfbescheinigungen BGG 906 (bisher: ZH 1/55) BG-Grundsätze Grundsätze für Auswahl, Ausbildung und Befähigungsnachweis von Sachkundigen für persönliche

Mehr

BGG 906. Auswahl, Ausbildung und Befähigungsnachweis von Sachkundigen für persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz.

BGG 906. Auswahl, Ausbildung und Befähigungsnachweis von Sachkundigen für persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz. Berufsgenossenschaftliche Grundsätze, Prüfbücher und Bescheinigungen BGG 906 BG-Grundsatz Auswahl, Ausbildung und Befähigungsnachweis von Sachkundigen für persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz vom

Mehr

SIVV-Lehrgang oder SIVV-Weiterbildung Schützen, Instandsetzen, Verbinden und Verstärken von Betonbauteilen Verbindliche Anmeldung zum Lehrgang

SIVV-Lehrgang oder SIVV-Weiterbildung Schützen, Instandsetzen, Verbinden und Verstärken von Betonbauteilen Verbindliche Anmeldung zum Lehrgang WICHTIG für Rückfragen: Ihre Tel.-Nr.:. Ihre Fax-Nr.:. Ansprechpartner: Rückfax: 0711 327 323 35 Telefon: 0711 327 323 21 An den Fachverband Beton- und Fertigteilwerke Baden-Württemberg e. V. Postfach

Mehr

Baubeginnsanzeige (Art. 68 Abs. 5 BayBO)

Baubeginnsanzeige (Art. 68 Abs. 5 BayBO) An (untere Bauaufsichts- / Abgrabungsbehörde) Nr. im Bau- / Abgrabungsantragsverzeichnis der unteren Bauaufsichtsbehörde Eingangsstempel der unteren Bauaufsichtsbehörde Anlage 7 Zutreffendes bitte ankreuzen

Mehr

Abdichtung von Bauwerken durch Injektion (ABI)

Abdichtung von Bauwerken durch Injektion (ABI) Bildungszentren des Baugewerbes e. V. Zertifizierung Fachplaner, qualifizierte Baustellenführungskraft und www.bzb.de Inhalt Injektionen zur Abdichtung von Bauwerken aus Beton, Stahlbeton oder Mauerwerk

Mehr

Lehrgang und Prüfung für Werkpoliere Industrie-Isolierer BFA WKSB Mitglieder. Mitgliedsverbände (HDB)

Lehrgang und Prüfung für Werkpoliere Industrie-Isolierer BFA WKSB Mitglieder. Mitgliedsverbände (HDB) Lehrgang und Prüfung für Werkpoliere Industrie-Isolierer 2019 BFA WKSB Mitglieder Mitgliedsverbände (HDB) Deutschen Bauindustrie e.v. Kurfürstenstraße 129 10785 Berlin Tel. +49 30 21286-0 Fax +49 30 21286-240

Mehr

EnEV 2013 mit den neuen Anforderungen ab 2016 und EEWärmeG 2011 mit neuer EnEV 2013/ , 09:00-16:30 Uhr

EnEV 2013 mit den neuen Anforderungen ab 2016 und EEWärmeG 2011 mit neuer EnEV 2013/ , 09:00-16:30 Uhr 1. Halbjahr 2016 Seite 1 / 11 13.01.2016 München 7100 V1601 14.-15.01.2016 Feuchtwangen 7220 L1601 19.01.2016 München 7102 V1602 20.01.2016 München 7390 V1603 21.01.2016 Ingolstadt 7064 V1604 21.01.2016

Mehr

BERUFSFÖRDERUNGSWERK DES HESSISCHEN BAUGEWERBES E. V.

BERUFSFÖRDERUNGSWERK DES HESSISCHEN BAUGEWERBES E. V. BERUFSFÖRDERUNGSWERK DES HESSISCHEN BAUGEWERBES E. V. SEMINARPROGRAMM 2009/2010 ORGANISATION, INFORMATION UND ANMELDUNG: Berufsförderungswerk des hessischen Baugewerbes e. V. Emil-von-Behring-Straße 5,

Mehr

Brandschutz im Bestand: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetonbauteilen für den Brandfall ,

Brandschutz im Bestand: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetonbauteilen für den Brandfall , Fortbildungsveranstaltungen - Fachbereich / Fachliste 2. Halbjahr 2017 Seite 1 / 10 Termin Ort 04.07.2017 München 8718 K1718 04.07.2017 München 8717 K1717 05.07.2017 München 9226 K1728 11.07.2017 München

Mehr

Sicheres Arbeiten in kontaminierten Bereichen

Sicheres Arbeiten in kontaminierten Bereichen Sicheres Arbeiten in kontaminierten Bereichen Anforderungen an Auftraggeber und Auftragnehmer Seite 1 Rechtsgrundlagen für die Praxis BGR 128 Kontaminierte Bereiche + (???) TRGS 524 Seite 2 Gefährdungspotential

Mehr

Richtlinie für den Eignungsnachweis zum Verstärken von Betonbauteilen mit Textilbeton für Bausätze mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (Fassung Mai 2015) 1. Allgemeine Anforderungen (1) Jedes Unternehmen,

Mehr

FORTBILDUNG AUSBILDUNGS- ZENTRUM DER BAUINNUNG AUGSBURG

FORTBILDUNG AUSBILDUNGS- ZENTRUM DER BAUINNUNG AUGSBURG FORTBILDUNG 2016 AUSBILDUNGS- ZENTRUM DER BAUINNUNG AUGSBURG Inhaltsverzeichnis Allgemeine Fortbildung Qualifizierung Baufach Zusatzqualifikation... Seite 3 Zusatzqualifikation-Weiterbildung... Seite 4

Mehr

Ausbildungsbeirat Schutz und Instandsetzung im Betonbau beim Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein E.V.

Ausbildungsbeirat Schutz und Instandsetzung im Betonbau beim Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein E.V. Ausbildungsbeirat Schutz und Instandsetzung im Betonbau beim Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein E.V. Träger des Beirats sind: Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E.V., Deutsche Bauchemie e.v., Hauptverband

Mehr

Apoldaer Informationsblatt 2016/2017

Apoldaer Informationsblatt 2016/2017 MATERIALFORSCHUNGS- UND -PRÜFANSTALT AN DER BAUHAUS-UNIVERSITÄT WEIMAR AMTLICHE PRÜFSTELLE Apolda im Juni 2016 Apoldaer Informationsblatt 2016/2017 Weiterbildungslehrgänge im Betonbau (mit Zertifikatabschluss)

Mehr

Ausbildungsbeirat Schutz und Instandsetzung im Betonbau beim Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein E.V.

Ausbildungsbeirat Schutz und Instandsetzung im Betonbau beim Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein E.V. Ausbildungsbeirat Schutz und Instandsetzung im Betonbau beim Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein E.V. Träger des Beirats sind: Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E.V., Deutsche Bauchemie e.v., Hauptverband

Mehr

SIVV-WEITERBILDUNG - SEMINARBESCHREIBUNG

SIVV-WEITERBILDUNG - SEMINARBESCHREIBUNG SIVV-Weiterbildung Kurs 1: 04.02. 05.02.2016 (WSIVVA 02/16) Kurs 2: 29.02. 01.03.2016 (WSIVVB 02/16) Kurs 3: 02.03. 03.03.2016 (WSIVV 03/16) Gemäß DAfStb-Richtlinie für Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen

Mehr

Mitgliederversammlung des DAfStb Berlin, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Michael Raupach. Institut für Bauforschung der RWTH Aachen University (ibac)

Mitgliederversammlung des DAfStb Berlin, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Michael Raupach. Institut für Bauforschung der RWTH Aachen University (ibac) Mitgliederversammlung des DAfStb Berlin, 26.3.2012 Technischer Ausschuss: Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen Univ.-Prof. Dr.-Ing. Michael Raupach Institut für Bauforschung der RWTH Aachen University

Mehr

BAUAKADEMIE HESSEN-THÜRINGEN E. V.

BAUAKADEMIE HESSEN-THÜRINGEN E. V. BAUAKADEMIE HESSEN-THÜRINGEN E. V. SEMINARPROGRAMM 2013/2014 ORGANISATION, INFORMATION UND ANMELDUNG: Bauakademie Hessen-Thüringen e. V. Emil-von-Behring-Straße 5, 60439 Frankfurt am Main Ansprechpartner:

Mehr

Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Baumaschinenführer / Geprüfte Baumaschinenführerin

Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Baumaschinenführer / Geprüfte Baumaschinenführerin Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Baumaschinenführer / Geprüfte Baumaschinenführerin Auf Grund des 46 Abs. 2 des Berufsbildungsgesetzes vom 14. August 1969 (BGBI. I, S. 1112),

Mehr

Energetische Sanierung von erhaltenswerten Bausubstanzen und denkmalgeschützten Gebäuden. Fördermöglichkeiten und technische Vorgaben

Energetische Sanierung von erhaltenswerten Bausubstanzen und denkmalgeschützten Gebäuden. Fördermöglichkeiten und technische Vorgaben Energetische Sanierung von erhaltenswerten Bausubstanzen und denkmalgeschützten Gebäuden Fördermöglichkeiten und technische Vorgaben Zur Person Studium: Bauingenieurwesen Seit 1987: Bauleitung / Oberbauleitung

Mehr

Handbuch-Technik, 8. Auflage

Handbuch-Technik, 8. Auflage Handbuch-Technik, 8. Auflage Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in die VOB und VOB Teil B Ausgabe 2009 Einführung in die VOB Bearbeiteter Auszug aus: VOB Teil C Kommentar Fliesen- und Plattenarbeiten, Estricharbeiten

Mehr

AUSBILDUNG ZUM BAU-VORARBEITER. HOCHBAU TIEFBAU - HOLZBAU 3-wöchiger Lehrgang mit Abschlusszeugnis

AUSBILDUNG ZUM BAU-VORARBEITER. HOCHBAU TIEFBAU - HOLZBAU 3-wöchiger Lehrgang mit Abschlusszeugnis AUSBILDUNG ZUM BAU-VORARBEITER HOCHBAU TIEFBAU - HOLZBAU 3-wöchiger Lehrgang mit Abschlusszeugnis Vorarbeiter-Ausbildung an der BAUAkademie OÖ Der Vorarbeiter ist die Führungskraft von Kleinbaustellen

Mehr

AUSBILDUNG ZUM BAU-VORARBEITER. HOCHBAU TIEFBAU - HOLZBAU 3-wöchiger Lehrgang mit Abschlusszeugnis

AUSBILDUNG ZUM BAU-VORARBEITER. HOCHBAU TIEFBAU - HOLZBAU 3-wöchiger Lehrgang mit Abschlusszeugnis AUSBILDUNG ZUM BAU-VORARBEITER HOCHBAU TIEFBAU - HOLZBAU 3-wöchiger Lehrgang mit Abschlusszeugnis Vorarbeiter-Ausbildung an der BAUAkademie OÖ Der Vorarbeiter ist die Führungskraft von Kleinbaustellen

Mehr

Prüfungen von LKW-Ladekranen was ist neu? "Arbeitssicherheit in der Energieversorgung" 9. Rheinsberger Fachtagung

Prüfungen von LKW-Ladekranen was ist neu? Arbeitssicherheit in der Energieversorgung 9. Rheinsberger Fachtagung Prüfungen von LKW-Ladekranen was ist neu? "Arbeitssicherheit in der Energieversorgung" 9. Rheinsberger Fachtagung 14.09.2016 Die neue Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) 14 Prüfung von Arbeitsmitteln

Mehr

Seminarangebot DEKRA Akademie. Trier. Arbeitssicherheit. EU-Berufskraftfahrer (BKrFQG) Training. Transport/Lager/Logistik.

Seminarangebot DEKRA Akademie. Trier. Arbeitssicherheit. EU-Berufskraftfahrer (BKrFQG) Training. Transport/Lager/Logistik. DEKRA Akademie angebot 2017 Trier Arbeitssicherheit EU-Berufskraftfahrer (BKrFQG) Training Transport/Lager/Logistik Gefahrgutlogistik Umweltschutz Handwerk und Industrie Management DEKRA angebot 2017 Arbeitssicherheit

Mehr

Studienprogramm Zertifizierter Gebäude-Energieberater

Studienprogramm Zertifizierter Gebäude-Energieberater Studienprogramm Zertifizierter Gebäude-Energieberater Hintergrund: Die EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden vom 8. Juli 2010 legt fest, dass alle Mitgliedsstaaten öffentliche Listen

Mehr

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum anerkannten Abschluss Gebäudeenergieberater/in (HWK)

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum anerkannten Abschluss Gebäudeenergieberater/in (HWK) Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum anerkannten Abschluss Gebäudeenergieberater/in (HWK) Die Handwerkskammer für Oberfranken erlässt aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses

Mehr

Stand 20. November 2014

Stand 20. November 2014 Leitfaden der Aktion Meisterhaft Voraussetzungen zur Vergabe 3-Sterne, 4-Sterne und 5-Sterne 1. Das Meisterhaft-System Das Meisterhaft-System ist eine bundesweite Aktion mehrerer bauwirtschaftlicher Verbände

Mehr

AUSBILDUNG ZUM BAU-VORARBEITER. HOCHBAU TIEFBAU - HOLZBAU 3-wöchiger Lehrgang mit Abschlusszeugnis

AUSBILDUNG ZUM BAU-VORARBEITER. HOCHBAU TIEFBAU - HOLZBAU 3-wöchiger Lehrgang mit Abschlusszeugnis AUSBILDUNG ZUM BAU-VORARBEITER HOCHBAU TIEFBAU - HOLZBAU 3-wöchiger Lehrgang mit Abschlusszeugnis Vorarbeiter-Ausbildung an der BAUAkademie OÖ Der Vorarbeiter ist die Führungskraft von Kleinbaustellen

Mehr

Kriterienkatalog für die ergänzende Weiterbildung (Nachschulung) zu Weiterbildungen, die der Richtlinie Vor-Ort-Beratung (BAFA) entsprechen

Kriterienkatalog für die ergänzende Weiterbildung (Nachschulung) zu Weiterbildungen, die der Richtlinie Vor-Ort-Beratung (BAFA) entsprechen Kriterienkatalog für die ergänzende Weiterbildung (Nachschulung) zu Weiterbildungen, die der Richtlinie Vor-Ort-Beratung (BAFA) entsprechen für die Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste für

Mehr

Elektrotechnik. 1. Schulung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person (EUP)

Elektrotechnik. 1. Schulung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person (EUP) 1. Schulung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person (EUP) Zielgruppe: Haus-, Betriebstechniker, Fachhandwerker, Kundendienst- und Service- monteure, Hausmeister, alle Mitarbeiter ohne elektrische Ausbildung

Mehr

Trinkwasserhygieneschulung nach VDI/DVGW-Richtlinie 6023 Kategorie A

Trinkwasserhygieneschulung nach VDI/DVGW-Richtlinie 6023 Kategorie A Trinkwasserhygieneschulung nach VDI/DVGW-Richtlinie 6023 Kategorie A 22. 23.05.2019 Uponor GmbH Haßfurt Anmeldung Seminarbeschreibung Nicht erst wenn es zu spät ist, sollte das Thema Trinkwasserhygiene

Mehr

Sind Prüfsachverständige für energetische Gebäudeplanung auch Energieeffizienz-Experten?

Sind Prüfsachverständige für energetische Gebäudeplanung auch Energieeffizienz-Experten? . Fachtagung für Prüfsachverständige 14. November 2013 Sind Prüfsachverständige für energetische Gebäudeplanung auch Energieeffizienz-Experten? Präsentation: Dipl.-Ing. Verena Schirott Prüfsachverständige

Mehr

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Kaufmännischer Fachwirt (HWK) / kaufmännische Fachwirtin (HWK)

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Kaufmännischer Fachwirt (HWK) / kaufmännische Fachwirtin (HWK) Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Kaufmännischer Fachwirt (HWK) / kaufmännische Fachwirtin (HWK) Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 04.05.2001 und der Vollversammlung

Mehr

Grundlagenseminare Energieeffizientes Bauen

Grundlagenseminare Energieeffizientes Bauen Energieeffizientes Bauen Stand: 03.01.2014 Qualifizierung für Förderprogramme des Bundes Die KfW hat angekündigt, für alle Förderprogramme des energieeffizienten Bauens und Sanierens den Eintrag in eine

Mehr

Sicherheitskraft im öffentlichen Personenverkehr inklusive Führerschein Klasse B

Sicherheitskraft im öffentlichen Personenverkehr inklusive Führerschein Klasse B Sicherheitskraft im öffentlichen Personenverkehr inklusive Führerschein Klasse B Ausbildung zum Ersthelfer Ausbildung zum Brandschutzhelfer max. 945 Unterrichtseinheiten (ca. 5 Monate) Theorie max. 168

Mehr

Bestellung eines geeigneten Koordinators

Bestellung eines geeigneten Koordinators Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Bestellung eines geeigneten Koordinators nach RAB 30 Eine Hilfe für den Bauherrn Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen (Baustellenverordnung)

Mehr

Gebäudeenergieberater/in (HWK)

Gebäudeenergieberater/in (HWK) Gebäudeenergieberater/in (HWK) 04.12.2008 1 Gebäudeenergieberater/in (HWK) Ausgangssituation Gesetzliche Situation Marktchancen Qualifikationsmöglichkeit 04.12.2008 2 Ausgangssituation 04.12.2008 3 Gesetzliche

Mehr

BILDUNG. Bayerischer Bauindustrieverband e.v. BAUINDUSTRIEZENTRUM NÜRNBERG-WETZENDORF

BILDUNG. Bayerischer Bauindustrieverband e.v. BAUINDUSTRIEZENTRUM NÜRNBERG-WETZENDORF BILDUNG Bayerischer Bauindustrieverband e.v. BAUINDUSTRIEZENTRUM NÜRNBERG-WETZENDORF Bildungsprogramm 2018 / 2019 BILDUNGSPROGRAMM 2018/ 2019 VORBEREITUNGSKURS FACHRECHNEN * FÜR VORARBEITER, WERKPOLIERE

Mehr

Qualität in der Betoninstandsetzung. Aufgabe und Zusammenwirken der am Bau Beteiligten. Dr. Ing. Martin Mangold. ö.b.u.v. Sachverständiger.

Qualität in der Betoninstandsetzung. Aufgabe und Zusammenwirken der am Bau Beteiligten. Dr. Ing. Martin Mangold. ö.b.u.v. Sachverständiger. Qualität in der Betoninstandsetzung Aufgabe und Zusammenwirken der am Bau Beteiligten Dr. Ing. Martin Mangold ö.b.u.v. Sachverständiger Berlin Kurzfassung Qualität in der Betoninstandsetzung wird dann

Mehr

Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Bohr- und Erkundungsarbeiten in kontaminierten Bereichen - Altlasten

Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Bohr- und Erkundungsarbeiten in kontaminierten Bereichen - Altlasten Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Bohr- und in kontaminierten Bereichen - Altlasten Was ist zu tun? Wer hat es wann zu tun? Andreas Feige-Munzig BG BAU Prävention andreas.feige-munzig@bgbau.de TRGS

Mehr

SICHERHEITSDATENBLÄTTER VERSTEHEN

SICHERHEITSDATENBLÄTTER VERSTEHEN SICHERHEITSDATENBLÄTTER VERSTEHEN 15. Mai 2018 oder 14. November 2018 Mitarbeiter aus den Bereichen Umweltschutz und Arbeitssicherheit, Einkauf, Vertrieb und Logistik, Fachkräfte für Arbeitssicherheit.

Mehr

BFW Bau Sachsen e.v. Radonschutzkonferenz Bad Schlema

BFW Bau Sachsen e.v. Radonschutzkonferenz Bad Schlema BFW Bau Sachsen e.v. Radonschutzkonferenz Bad Schlema Uwe Schicke Leiter ÜAZ Dresden 25. 26. Juni 2012 BFW Bau Sachsen e.v. Gliederung BFW Bau Sachen Überbetriebliche Ausbildung in der Bauwirtschaft Weiterbildung

Mehr

Durchlässige Aufstiegsfortbildung zum Werkpolier und Geprüften Polier im Hochbau oder Tief- und Straßenbau. Bildungszentren des Baugewerbes e. V.

Durchlässige Aufstiegsfortbildung zum Werkpolier und Geprüften Polier im Hochbau oder Tief- und Straßenbau. Bildungszentren des Baugewerbes e. V. Bildungszentren des Baugewerbes e. V. Durchlässige Aufstiegsfortbildung zum Werkpolier und Geprüften Polier im oder Tief- und Straßenbau www.bzb.de Durchlässige Aufstiegsfortbildung zum Werkpolier und

Mehr

Besondere Rechtsvorschriften für. die Fortbildungsprüfung. CNC-Fachkraft (HWK)

Besondere Rechtsvorschriften für. die Fortbildungsprüfung. CNC-Fachkraft (HWK) Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung CNC-Fachkraft (HWK) Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 22.05.2014 und der Vollversammlung vom 30.06.2014 erlässt die Handwerkskammer

Mehr

Koordination nach Baustellenverordnung (SiGeKo)

Koordination nach Baustellenverordnung (SiGeKo) Koordination nach Baustellenverordnung (SiGeKo) Bayerische Ingenieurekammer-Bau Körperschaft des öffentlichen Rechts Zukunft gemeinsam gestalten. 1 Warum Koordination? Am 24. Juni 1992 wurde die europäische

Mehr

Einstiegsqualifizierung

Einstiegsqualifizierung Einstiegsqualifizierung Instandhaltung von Verkehrswegen Tätigkeitsbereiche: Auftragsübernahme und Arbeitsplan Informations- und Kommunikationstechniken Einrichten, Sichern und Räumen von Arbeitsstellen

Mehr

C u r r i c u l u m : Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten für den Maschinen- und Anlagenbau gemäß DGUV Vorschrift 3 (BGV A3)

C u r r i c u l u m : Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten für den Maschinen- und Anlagenbau gemäß DGUV Vorschrift 3 (BGV A3) Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen in nicht elektrotechnischen Berufsgruppen, die sich grundlegende Kenntnisse auf dem Gebiet der Elektrotechnik aneignen wollen oder Mitarbeiter/-innen die für festgelegte

Mehr

Regelwerke Bautenschutz

Regelwerke Bautenschutz Regelwerke Bautenschutz Normen DIN 276 - Kosten im Hochbau DIN EN 998-1 - Festlegungen für Mörtel im Mauerwerksbau - Putzmörtel DIN 1045 - Beton-, Stahlbeton- und Spannbetonbau DIN 1053 - Rezeptmauerwerk

Mehr

BRANDSCHUTZ- FACHMANN / -FRAU

BRANDSCHUTZ- FACHMANN / -FRAU VKF-AUSBILDUNG BRANDSCHUTZ- FACHMANN / -FRAU Verbindung von Theorie und Praxis mit Eidgenössischem Fachausweis arer berufsbegleitender Lehrgang JETZT INFORMIEREN WWW.VKG.CH www.vkg.ch Herausforderungen

Mehr

Einstiegsqualifizierung

Einstiegsqualifizierung Einstiegsqualifizierung Instandhaltung von Verkehrswegen Tätigkeitsbereiche: Auftragsübernahme und Arbeitsplan Informations- und Kommunikationstechniken Einrichten, Sichern und Räumen von Arbeitsstellen

Mehr

Holzbau Vorarbeiter/-in. Diplom des Verbandes Holzbau Schweiz. Basismodul Treppenbau integriert Basismodul CAD integriert

Holzbau Vorarbeiter/-in. Diplom des Verbandes Holzbau Schweiz. Basismodul Treppenbau integriert Basismodul CAD integriert Holzbau Vorarbeiter/-in Diplom des Verbandes Holzbau Schweiz Basismodul Treppenbau integriert Basismodul CAD integriert MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Der Holzbau Vorarbeiter steht

Mehr

Leitfaden zur Zertifizierung von Berufsbetreuern (TÜV )

Leitfaden zur Zertifizierung von Berufsbetreuern (TÜV ) TÜV NORD CERT GmbH Personenzertifizierung Leitfaden zur Zertifizierung von Berufsbetreuern (TÜV ) der nach ISO/IEC 17024 durch die DAkkS akkreditierten TÜV NORD CERT-Zertifizierungsstelle für Personen

Mehr

zum Regelheft für die Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme

zum Regelheft für die Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme Vorblatt zum Regelheft für die Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes (Stand 01.09.2015) mit vorläufigen Änderungen Eine vollständige Überarbeitung des Regelheftes

Mehr

Novellierung der BetrSichV was hat sich zum Explosionsschutz für Gasanlagenbetreiber

Novellierung der BetrSichV was hat sich zum Explosionsschutz für Gasanlagenbetreiber Novellierung der BetrSichV was hat sich zum Explosionsschutz für Gasanlagenbetreiber geändert? Dr. Albert Seemann Rheinsberg, 29. bis 30. September 2015 Gliederung des Vortrages Rechtliche Grundlagen Anforderungen

Mehr

Obligatorische Qualifizierung von Fahrpersonal im Güter- und Personenverkehr

Obligatorische Qualifizierung von Fahrpersonal im Güter- und Personenverkehr Jörg Albertzard Obligatorische Qualifizierung von Fahrpersonal im Güter- und Personenverkehr Geschäftsbereich Standortpolitik, Häfen, Verkehr Stand: 14. September 2016 Fahrer, die gewerbliche Güter- oder

Mehr

Wiederholungsprüfungen Elektrischer Anlagen und Betriebsmittel Erstellt von Klaus Heinl 1

Wiederholungsprüfungen Elektrischer Anlagen und Betriebsmittel Erstellt von Klaus Heinl 1 Wiederholungsprüfungen Elektrischer Anlagen und Betriebsmittel 28.01.2013 Erstellt von Klaus Heinl 1 Prüfung und Instandhaltung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel Allgemeine Anforderungen 1. Dokumentation

Mehr

Uponor Seminar Trinkwasserhygiene

Uponor Seminar Trinkwasserhygiene Beschreibung Agenda Referenten Daten Adressen Uponor Seminar Trinkwasserhygiene Trinkwasserhygieneschulung nach VDI/DVGW Richtlinie 6023 Kategorie A 12. 13.09.2018 bei Gienger Mannheim KG Anmeldung Seminarbeschreibung

Mehr

Qualitätssicherung auf der Baustelle

Qualitätssicherung auf der Baustelle Dr.-Ing. Paul Uwe Budau Qualitätssicherung auf der Baustelle Bei der Betoninstandsetzung Betonmarketing Ost Dr.-Ing. Paul Uwe Budau g Stellvertretender Bundesvorsitzender der Bundesgütegemeinschaft Instandsetzung

Mehr

BILDUNG. Bayerischer Bauindustrieverband e.v. BAUINDUSTRIEZENTRUM NÜRNBERG-WETZENDORF

BILDUNG. Bayerischer Bauindustrieverband e.v. BAUINDUSTRIEZENTRUM NÜRNBERG-WETZENDORF BILDUNG Bayerischer Bauindustrieverband e.v. BAUINDUSTRIEZENTRUM NÜRNBERG-WETZENDORF Bildungsprogramm 2017 / 2018 BILDUNGSPROGRAMM 2017 / 2018 VORBEREITUNGSKURS FACHRECHNEN * FÜR VORARBEITER, WERKPOLIERE

Mehr

Arbeitsschutz in der Baubranche: Wer für Sicherheit sorgen muss, wenn mehrere Unternehmen auf einer Baustelle arbeiten

Arbeitsschutz in der Baubranche: Wer für Sicherheit sorgen muss, wenn mehrere Unternehmen auf einer Baustelle arbeiten Baustellen B 05/1 Arbeitsschutz in der Baubranche: Wer für Sicherheit sorgen muss, wenn mehrere Unternehmen auf einer Baustelle arbeiten Inhalt Michael Kolbitsch Ihr Experte Seite Das sind die größten

Mehr

Gebührenverzeichnis der Handwerkskammer Wiesbaden

Gebührenverzeichnis der Handwerkskammer Wiesbaden Gebührenverzeichnis der Handwerkskammer Wiesbaden Stand: 1. Januar 2017 1 2 3 I. Handwerksrolle und Verzeichnis der Inhaber eines Betriebes eines zulassungsfreien Handwerks oder eines handwerksähnlichen

Mehr

BetrSichV 2015 Fassung (Auszug Ex-Anlagen) Übergangsvorschriften

BetrSichV 2015 Fassung (Auszug Ex-Anlagen) Übergangsvorschriften 24 Übergangsvorschriften (4) Die Prüfung nach Anhang 2 Abschnitt 3 Nummer 5.1 Satz 1 ist erstmals 6 Jahre nach der Prüfung vor der erstmaligen Inbetriebnahme durchzuführen. Bei Anlagen, die vor dem 1.

Mehr

Allgemeine Fachbegriffe

Allgemeine Fachbegriffe Allgemeine Fachbegriffe Einleitung Sie beabsichtigen, das Dachgeschoss auszubauen, Ihr bestehendes Wohngebäude um einen Anbau zu erweitern, die vorhandene Bausubstanz zu sanieren oder Sie wollen sich ein

Mehr

BGG 910 (bisher ZH 1/173) Grundsätze für den Erwerb des Ausbildungsnachweises für Aufsichtführende im Zeltbau

BGG 910 (bisher ZH 1/173) Grundsätze für den Erwerb des Ausbildungsnachweises für Aufsichtführende im Zeltbau BGG 910 (bisher ZH 1/173) Grundsätze für den Erwerb des Ausbildungsnachweises für Aufsichtführende im Zeltbau Fachausschuß "Nahrungs- und Genußmittel" April 1990 Vorbemerkung Die nachstehenden Grundsätze

Mehr

Einstiegsqualifizierung

Einstiegsqualifizierung Einstiegsqualifizierung Bau Herstellen von Verkehrswegen Tätigkeitsbereiche: Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen Lesen und Anwenden von Zeichnungen Durchführen von Messungen Bearbeiten von Holz

Mehr

Wärmedämmstoffe aus expandiertem Polystyrol (EPS) nach DIN EN 13163:

Wärmedämmstoffe aus expandiertem Polystyrol (EPS) nach DIN EN 13163: 01.08.2016 III 14-1.23.15-24/16 Z-23.15-1862 1. August 2016 TERMO ORGANIKA Sp. z o.o. ul. Boleslawa Prusa 33 30-117 KRAKÓW POLEN 27. März 2020 Wärmedämmstoffe aus expandiertem Polystyrol (EPS) nach DIN

Mehr

Zentrum für Elektro- und Informationstechnik Nürnberg

Zentrum für Elektro- und Informationstechnik Nürnberg Seminartermin: Montag, 18. September bis Freitag, 29. September 2017 Seminarort: Zentrum für Georg-Hager-Str. 6, 90439 Allgemein: Das Seminar eignet sich für die Ausbildung von Fachkräften aus technischen

Mehr

Befähigte Personen. Technische Regeln. für Betriebssicherheit 1203. Februar 2012

Befähigte Personen. Technische Regeln. für Betriebssicherheit 1203. Februar 2012 Befähigte Personen Bekanntmachung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales vom 17. Februar 2012; Gemeinsames Ministerialblatt Nr. 21 vom 26. April 2012 Technische Regeln 1203 für Betriebssicherheit

Mehr

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 119/23/16

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 119/23/16 BILANZ- BUCHHALTER mit IHK-Prüfung Verdienst: 65.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR DAUER: 810 Unterrichtseinheiten

Mehr

Spezial-Vorbereitungsseminar zu den zertifizierten Brandschutzfachkraft-Lehrgängen

Spezial-Vorbereitungsseminar zu den zertifizierten Brandschutzfachkraft-Lehrgängen Bildungszentren des Baugewerbes e. V. Zertifizierte Brandschutzfachkraft Vorbeugender baulicher Brandschutz in der Bauausführung für den Hoch- und Ausbau (Zertifizierung Bau GmbH) Spezial-Vorbereitungsseminar

Mehr

Zertifizierungsstandard Modul Dach

Zertifizierungsstandard Modul Dach Zertifizierungsstandard Modul Dach Voraussetzungen Bedingungen Vorhandene Niveaustufe nach EQR Erlangte Niveaustufe nach EQR Moduldauer Qualitätsrichttung Selbststudienanteil Präsenzanteil Grundlage der

Mehr

Architektenkammer Thüringen / Ingenieurkammer Thüringen Fortbildungsangebot September 2011 bis Februar 2012

Architektenkammer Thüringen / Ingenieurkammer Thüringen Fortbildungsangebot September 2011 bis Februar 2012 Architektenkammer Thüringen / Ingenieurkammer Thüringen Fortbildungsangebot September 2011 bis Februar 2012 Zusatzqualifikation für Architekten und Bauingenieure Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Koordinator

Mehr

Methoden und Materialien zur nutzerorientierten Bausanierung

Methoden und Materialien zur nutzerorientierten Bausanierung Methoden und Materialien zur nutzerorientierten Bausanierung Fakultät Abschlussart Regelstudienzeit Umfang Immatrikulation zum Kosten insgesamt Sprache Website Fakultät Bauingenieurwesen Master of Science

Mehr

Neue Fortbildungsverordnung der Architektenkammer Hessen QUALIFIKATIONEN UND NEUE BERUFSFELDER FÜR ARCHITEKTEN

Neue Fortbildungsverordnung der Architektenkammer Hessen QUALIFIKATIONEN UND NEUE BERUFSFELDER FÜR ARCHITEKTEN Neue Fortbildungsverordnung der Architektenkammer Hessen QUALIFIKATIONEN UND NEUE BERUFSFELDER FÜR ARCHITEKTEN AKADEMIE FÜR ARBEITSSICHERHEIT UND BETRIEBLICHEN UMWELTSCHUTZ www.umweltinstitut.de Angesichts

Mehr

BRANDSCHUTZ- FACHMANN / -FRAU

BRANDSCHUTZ- FACHMANN / -FRAU VKF-AUSBILDUNG BRANDSCHUTZ- FACHMANN / -FRAU Verbindung von Theorie und Praxis mit Eidgenössischem Fachausweis arer berufsbegleitender Lehrgang JETZT INFORMIEREN WWW.VKF.CH www.vkf.ch Herausforderungen

Mehr

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Auflistung aller vom DBV herausgegebenen Merkblätter, Sachstandberichte, Richtlinien und Hefte

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Auflistung aller vom DBV herausgegebenen Merkblätter, Sachstandberichte, Richtlinien und Hefte , Sachstandberichte, Richtlinien, Fassungen Status* Abstandhalter (nach DIN 1045) Abstandhalter nach EC2 Anwendung von Reaktionsharzen im Betonbau Teil 3.2: Verarbeiten von Reaktionsharz auf Beton Januar

Mehr

Der Antrag wird unbeschränkt für das volle Handwerk gestellt. Der Antrag wird beschränkt auf folgende wesentliche Teiltätigkeiten

Der Antrag wird unbeschränkt für das volle Handwerk gestellt. Der Antrag wird beschränkt auf folgende wesentliche Teiltätigkeiten Sandkaulbach 17-21, 52062 Aachen Tel. 02 41/ 471-0, Fax: 02 41/ 471-103 Antrag auf Erteilung einer Ausübungsberechtigung gemäß 7a Handwerksordnung Ausnahmebewilligung gemäß 8 Handwerksordnung für das -Handwerk

Mehr

Newsletter - Tragwerksplanung

Newsletter - Tragwerksplanung 06-2012 Seite 1 von 5 - Tragwerksplanung EUROCODES Die Einführung der Eurocodes als technische Regeln für die Bemessung, Planung und Konstruktion von baulichen Anlagen wird durch Bekanntgabe mit Runderlass

Mehr

Ytong Silka Akademie. DEKRA zertifizierter Sachverständiger Bauschadenbewertung

Ytong Silka Akademie. DEKRA zertifizierter Sachverständiger Bauschadenbewertung Ytong Silka Akademie DEKRA zertifizierter Sachverständiger Bauschadenbewertung Termin: 19.02. - 23.02.2018 Kloster Lehnin /Emstal Grundlegendes zum Seminar Dekra zertifizierter Sachverständiger Bauschadenbewertung

Mehr

7. GIMA FACHMESSE. Fit für die aktuellen Förderprogramme (KfW) Fit für die neue EnEV 2009 Änderungen für die Praxis.

7. GIMA FACHMESSE. Fit für die aktuellen Förderprogramme (KfW) Fit für die neue EnEV 2009 Änderungen für die Praxis. 7. GIMA FACHMESSE Fit für die aktuellen Förderprogramme (KfW) Fit für die neue EnEV 2009 Änderungen für die Praxis Vorstellung: Dipl.-Ing. (FH) B. Jungbauer Staatl. gepr. Gebäude-Energieberater (BAFA)

Mehr

Jugendliche und erwachsene Arbeitssuchende Gering qualifizierte und ältere Mitarbeiter ( Förderung über Programm WEGEBAU der Agentur für Arbeit)

Jugendliche und erwachsene Arbeitssuchende Gering qualifizierte und ältere Mitarbeiter ( Förderung über Programm WEGEBAU der Agentur für Arbeit) Qualifizierung Das BTZ des Aschendorf Hümmlinger Handwerks GmbH ist zertifizierter Bildungsträger, der Ihnen eine intelligente und passgenaue Qualifizierung ermöglicht. Bautechnik Unterstützung bei der

Mehr

Zwischenbericht der Arbeitsgruppe Ausbildung

Zwischenbericht der Arbeitsgruppe Ausbildung Zwischenbericht der Arbeitsgruppe Ausbildung Martin Rastetter, Liestal, den 03.11.2011 Inhalt / Übersicht Ausgangslage (Meran) Ziel (Meran) Vorgehen (Meran) Beschreibung und Bezeichnung der Funktionen

Mehr

AKTUELLESWISSEN, ANERKANNTEKOMPETENZ. Sachkunde-Lehrgänge für Flüssiggas-Anlagen in Freizeitbooten nach DVGW-Arbeitsblatt G 608

AKTUELLESWISSEN, ANERKANNTEKOMPETENZ. Sachkunde-Lehrgänge für Flüssiggas-Anlagen in Freizeitbooten nach DVGW-Arbeitsblatt G 608 AKTUELLES AKTUELLESWISSEN, WISSEN, ANERKANNTE ANERKANNTEKOMPETENZ KOMPETENZ Sachkunde-Lehrgänge für Flüssiggas-Anlagen in Freizeitbooten nach DVGW-Arbeitsblatt G 608 LEHRGANGSORTE UND -TERMINE Die Termine

Mehr

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 119/23/16

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 119/23/16 BILANZ- BUCHHALTER mit IHK-Prüfung Verdienst: 65.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR DAUER: 810 Unterrichtseinheiten

Mehr