Tue Gutes und rede darüber!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tue Gutes und rede darüber!"

Transkript

1 19. Jahrgang Seddiner See, den September 2011 Seddiner See, den Januar Nummer 1 Tue Gutes und rede darüber! Unerwartete Geldspende an den ESV Lok Seddin Foto: ESV

2 21 Amtsblatt für die Gemeinde Seddiner See Nr. 9 / Woche September 2011 AMTSBLATT für die Gemeinde Seddiner See Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachungen Beschlüsse der Gemeindevertretung vom Seite 1 Bekanntmachung: Einladung der Jagdgenossenschaft Seddin zur Jagdgenossenschaftsversammlung... Seite 2 Bekanntmachung Sprachstandsfeststellung... Seite 3 Informationen aus der Gemeindeverwaltung Kulturscheune Kähnsdorf informiert... Seite 3 Herzliche Glückwünsche... Seite 4 Öffentliche Bekanntmachungen In der 22. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung am wurden folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss in offener Abstimmung: Wahl des 1. Stellvertreters/in der Vorsitzenden der Gemeindevertretung gemäß 33 Abs. 2 Brandenburgische Kommunalverfassung (BbgKVerf ) Beschluss-Nr.: 36/Jun/2011 Die Gemeindevertretung der Gemeinde Seddiner See wählt gemäß 33 Abs. 2 Brandenburgische Kommunalverfassung (BbgKVerf ) als 1. Stellvertreter/in der Vorsitzenden der Gemeindevertretung Herrn Bernd Schlüßler. Beschluss: Beauftragung des Architekturbüros Paul & Störmer GbR mit Planungsleistungen der Leistungsphase 4 (Genehmigungsplanung) für das DORV-Zentrum im ehemaligen REWE-Markt, Hauptstraße 17 Beschluss-Nr.: 38/Jun/2011 Die Gemeindevertretung beschließt, das Architekturbüro Paul & Störmer GbR, Leipziger Straße 3 in Treuenbrietzen mit der Planung des DORV- Zentrums in Seddin mit der Leistungsphase 4 des Honorarangebotes vom für die Variante 1 zu beauftragen. Der Bürgermeister wird ermächtigt, auf dieser Grundlage die entsprechenden Verträge zu unterzeichnen unter der Maßgabe, dass eine Verpflichtungserklärung des Betreibers vor Stellung des Fördermittelantrages eingeholt wird. Beschluss: Sperrvermerk im Nachtragshaushalt für die Fördermittel zur Abfischung des Sees bis nach der Behandlung der Thematik im Umwelt- und Hauptausschuss Beschluss: Beschlussfassung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Seddiner See für das Haushaltsjahr 2011 mit ihren Bestandteilen und Anlagen Beschluss-Nr.: 40/Jun/2011 Die Gemeindevertretung der Gemeinde Seddiner See beschließt auf der Grundlage der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBl. I, S. 286) die 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Seddiner See für das Haushaltsjahr 2011 (wurde bereits im Amtsblatt Nr. 7 veröffentlicht). Beschluss: Einstellung einer außerplanmäßigen Auszahlung (Ausgabe) im Produkt Kita Seepferdchen als Eigenanteil für die vom Kreis im Rahmen des Kreisentwicklungsbudgets beschlossene Förderung für die Kita Seepferdchen für den Umbau des Sanitärbereichs sowie die Anschaffung von Podesten mit Treppen, Riesenbausteinen, Sandspieltischen, brandsicheren Teppichen und indirekter Beleuchtung Beschluss-Nr.: 41/Jun/2011 Die Gemeindevertretung beschließt die außerplanmäßige Auszahlung (Ausgabe) i.h.v im Produkt Kita Seepferdchen als Eigenanteil für die vom Kreis im Rahmen des Kreisentwicklungsbudgets beschlossene Förderung i.h.v für die Kita Seepferdchen für den Umbau des Sanitärbereichs sowie die Anschaffung von Podesten mit Treppen, Riesenbausteinen, Sandspieltischen, brandsicheren Teppichen und indirekter Beleuchtung. Die Gesamtmaßnahme ist in den 1. Nachtragshaushaltsplan der Gemeinde Seddiner See einzustellen. Beschluss-Nr.: 39/Jun/2011 Die Gemeindevertretung befürwortet den Antrag von Frau Bodenstein, den Haushaltsansatz im Nachtragshaushalt für die Fördermittel zur Abfischung des Sees mit einem Sperrvermerk zu versehen, bis sich der Umweltausschuss und der Hauptausschuss mit diesem Thema beschäftigt haben.

3 21. September 2011 Nr. 9 / Woche 38 Amtsblatt für die Gemeinde Seddiner See 32 AMTSBLATT für die Gemeinde Seddiner See Beschluss: Aufnahme einer zusätzlichen Position: Produkt Kita Seepferdchen Bereitstellung eines zusätzlichen, außerplanmäßigen Betrages in Höhe von für die Ersatzbeschaffung eines Außenspielgerätes und den Beginn der Umgestaltung des Außengeländes Beschluss-Nr.: 41a/Jun/2011 Die Gemeindevertretung der Gemeinde Seddiner See beschließt die außerplanmäßige Auszahlung (Ausgabe) im Produkt Kita Seepferdchen in Höhe von für die Ersatzbeschaffung eines Außenspielgerätes und den Beginn der Umgestaltung des Außengeländes. Beschluss: Änderung des nordwestlichen Teils des festgesetzten Bebauungsplans Mühlenberg Seddin Beschluss-Nr.: 43/Jun/ Die Gemeindevertretung beschließt, für das 1,6 ha große Flurstück 57, Flur 2 der Gemarkung Seddin, die Aufstellung des 3. Änderungsverfahrens des Bebauungsplans Mühlenberg Seddin (Dreieck). 2. Die Gemeindevertretung beschließt, das Verfahren gemäß 13 a BauGB (Bebauungsplan der Innenentwicklung) durchzuführen und von der frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung gemäß 3 Abs. 1 sowie 4 Abs. 1 BauGB abzusehen. Beschluss: Aufstellungsbeschluss zur 4. Flächennutzungsplanänderung Beschluss-Nr.: 42/Jun/2011: 1. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Seddiner See beschließt die Einleitung des Verfahrens zur 4. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Seddiner See und gem. 2 Abs. 1 BauGB ortsüblich bekannt zu machen. 2. Die Gemeindevertretung beauftragt die Verwaltung, zu den beabsichtigten Änderungen des Flächennutzungsplans einen Vorentwurf zu erarbeiten, der den politischen Gremien zur Beratung und Beschlussfassung vorzulegen ist. Beschluss: Grundstücksverkauf Gemarkung Seddin, Flur 2, Flurstück 57 (Größe m²) Verkäufer: DRS Immobiliengesellschaft mbh und Co KG Beschluss-Nr.: 45/Jun/2011 Die Gemeindevertretung der Gemeinde Seddiner See beschließt den Kauf einer Teilfläche des Grundstückes der Gemarkung Seddin, Flur 2, Flurstück 57 (1.200 m²). Das Grundstück ist Bestandteil des Bebauungsplans Mühlenberg Seddin und soll zur Errichtung eines Regenwassersickerbeckens sowie zur Herstellung von Parkplätzen genutzt werden. Herr Axel Zinke sowie Herr Bernd Fuhrmann werden ermächtigt, alle erforderlichen Erklärungen zu diesem Kaufvertrag vor dem Notar abzugeben. In der 13. nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung am wurde folgender Beschluss gefasst: Beschluss: Grundstücksverkauf Gemarkung Seddin, Flur 2, Flurstück 234/3 Beschluss-Nr.: 47/Jun/2011 Die Gemeindevertretung der Gemeinde Seddiner See beschließt den Verkauf des Grundstückes der Gemarkung Seddin, Flur 2, Flurstück 234/3. Amtliche Bekanntmachung: Einladung der Jagdgenossenschaft Seddin zur Jagdgenossenschaftsversammlung Gemäß 9 Abs. 3 der Satzung der Jagdgenossenschaft Seddin lade ich hiermit zur Jagdgenossenschaftsversammlung ein. Termin: Dienstag, den 25. Oktober 2011 um Uhr Ort: Seddin, Gaststätte Drei Linden, Kirchplatz 4 Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Halbjahresbericht durch den Vorstand 3. Änderung zum Jagdpachtvertrag Frank Machuy Vorsitzender der Jagdgenossenschaft Seddin

4 43 Amtsblatt für die Gemeinde Seddiner See Nr. 9 / Woche September 2011 AMTSBLATT für die Gemeinde Seddiner See Auszug aus der Verordnung zur Durchführung der Sprachstandsfeststellung und kompensatorischen Sprachförderung (SprachfestFörderverordnung SfF-V) vom 3. August 2009 veröffentlicht im Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II Nr. 25 vom 27. August SfF-V Abs. 1: Kinder, die für das folgende Schuljahr in der Schule anzumelden sind und deren Wohnung oder gewöhnlicher Aufenthaltsort sich bis zum 31. Oktober im Jahr vor der Einschulung im Land Brandenburg befindet, sind verpflichtet, an dem Verfahren zur Sprachstandsfeststellung teilzunehmen. Die Sprachstandsfeststellung findet im Jahr vor der Einschulung statt. Bei festgestelltem Sprachförderbedarf besteht die Pflicht, an einem Sprachförderkurs in einer Kindertagesstätte teilzunehmen. Eltern, deren Kind 2012 schulpflichtig wird und keine Kindertagesstätte besucht, werden aufgefordert, ihr Kind schnellstmöglich, spätestens aber bis zum Sprachtest in einer Kita ihrer Wahl anzumelden. Eltern, deren Kinder sich am Verfahren zur Sprachstandsfeststellung beteiligt haben, erhalten eine Teilnahmebescheinigung, die bei der Schulanmeldung gemäß 4 Absatz 1 Grundschulverordnung vorzulegen ist. Bekanntmachung der Gemeinde Seddiner See Hiermit gibt die Gemeinde Seddiner See als Schulträger gemäß 4 Abs. 1 SfF-V den Zeitpunkt und Ort des Verfahrens zur Sprachstandsfeststellung bekannt. Kindertagesstätte Seepferdchen Ortsteil Seddin, Hauptstr. 52, Seddiner See Zeitpunkt für die Sprachstandsfeststellung: Termine für die Sprachstandsfeststellung von Hauskindern vereinbaren Sie bitte bis zum unter der Telefonnummer: Ansprechpartnerin ist Frau Katrin Beutler. Kindertagesstätte Waldsternchen Ortsteil Neuseddin, Hans- Beimler-Str. 55, Seddiner See Zeitpunkt für die Sprachstandsfeststellung: Termine für die Sprachstandsfeststellung von Hauskindern vereinbaren Sie bitte bis zum unter der Telefonnummer: Ansprechpartnerin ist Frau Katrin Breitag Bei den Einzelterminen werden weitere Informationen gegeben bzw. anfallende Fragen beantwortet. Axel Zinke Bürgermeister der Gemeinde Seddiner See Informationen aus der Gemeindeverwaltung Kulturscheune Kähnsdorf informiert Am 25. September wird in der Kulturscheune Kähnsdorf die letzte Bilderausstellung der Saison eröffnet. Mit dieser Ausstellung stellt sich ein Verein unserer Nachbargemeinde Beelitz, der Verein Kunstwerk Beelitz e.v., vor. So unterschiedlich wie die Motive, die Maltechniken, Größen, Farben und Ausdrucksformen der Arbeiten sind, so unterschiedlich ist auch der künstlerische Werdegang der Mitglieder des Vereins. Alle aber vereint die Begeisterung und Leidenschaft, sich bildhaft künstlerisch auszudrücken, sich auszutauschen, von einander zu lernen, miteinander zu arbeiten und das Geschaffene ab und an auch zu präsentieren. Es erwartet Sie also eine vielgestaltige Ausstellung, bunt, abwechslungsreich und auf jeden Fall interessant! Und noch etwas Besonderes, den Beginn der Veranstaltung gestaltet der Kammermusikkreis Werder! Also, Termin: Sonntag, 25. September 2011 Beginn: 14:00 Uhr Ort: Kulturscheune Kähnsdorf der Eintritt ist frei Wir freuen uns auf Ihren Besuch! M. Herrmann

5 21. September 2011 Nr. 9 / Woche 38 Amtsblatt für die Gemeinde Seddiner See 54 AMTSBLATT für die Gemeinde Seddiner See Gesundheit, Wohlergehen und viel Glück Der Bürgermeister der Gemeinde Seddiner See gratuliert im Oktober herzlich zum Geburtstag und wünscht alles Gute zum 94. Geburtstag Lieselotte Rosinski im Ortsteil Seddin zum 92. Geburtstag Käte Helterhoff im Ortsteil Seddin zum 90. Geburtstag Horst Hasenpusch im Ortsteil Neuseddin zum 87. Geburtstag Hildegard Spiesecke im Ortsteil Kähnsdorf zum 87. Geburtstag Erika Schulze im Ortsteil Neuseddin zum 86. Geburtstag Erna Penk im Ortsteil Neuseddin zum 86. Geburtstag Erika Grunwald im Ortsteil Neuseddin zum 83. Geburtstag Gisela Wittkatis im Ortsteil Neuseddin zum 82. Geburtstag Günther Fritzsch im Ortsteil Neuseddin zum 75. Geburtstag Renate Franz im Ortsteil Seddin zum 75. Geburtstag Christa Raudßus im Ortsteil Seddin zum 75. Geburtstag Elvira Schulze im Ortsteil Seddin zum 75. Geburtstag Dr. Werner Sommerfeld im Ortsteil Kähnsdorf zum 75. Geburtstag Wolfgang Diedrichs im Ortsteil Neuseddin zum 75. Geburtstag Ulrich Brach im Ortsteil Neuseddin zum 70. Geburtstag Monika Ribbeck im Ortsteil Neuseddin zum 70. Geburtstag Roswitha Martin im Ortsteil Neuseddin zum 70. Geburtstag Brigitte Merkel im Ortsteil Neuseddin Es werden Glückwünsche zum 70., 75. und ab dem 80. Geburtstag veröffentlicht. Ende des Amtsblattes

6 65 See-Kurier 21. September 2011 Spannende Wettkämpfe beim Seddiner See Pokal Die Feuerwehr Seddiner See berichtet Am Samstag, 20. August, fand in Seddin der 8. Seddiner See Pokal und der 3. Pokallauf des Bürgermeisters statt. Bei fantastischem Wetter boten sich die besten Mannschaften des Landes Brandenburg und sogar eine Mannschaft aus Sachsen-Anhalt einen fairen und sportlichen Wettkampf. Viele Zuschauer waren zum Wettkampfplatz in Seddin gekommen um die Mannschaften anzuspornen und anzufeuern. Für das kulinarische Wohl präsentierte die Feuerwehr Seddin ein ansprechendes Angebot. Es gab echte Thüringer Rostbratwurst und verschiedene Fleischvarianten vom Grill sowie selbstgebackenen Kuchen und Kaffee. Der Getränkemarkt Saarmund versorgte die Mannschaften und Zuschauer mit kühlen Getränken. Um 13 Uhr erfolgte das Antreten auf dem Wettkampfplatz mit folgender Einweisung und Erklärung zur Bedienung der Maschinen. Gegen 13:15 Uhr starteten die ersten Mannschaften in den Wettkampf. Ziel war für jede Mannschaft in der Disziplin Löschangriff nass die Schnellsten zu sein. Der Seddiner See Pokal wird mit der älteren Tragkraftspritze 8/8 ausgeführt. Es traten insgesamt 20 Mannschaften an, darunter zwei Frauenmannschaften. Als erstes begannen die Frauenmannschaften den Wettstreit. Es traten gegeneinander an die Mannschaften der Feuerwehr Stücken und eine gemischte Frauenmannschaft unter dem Namen Buchwitz. Es handelte sich dabei um Feuerwehrfrauen aus den Orten Buchholz und Zauchwitz.Die Frauenmannschaft Buchwitz (PM) belegte mit einer Zeit von 45,00 Sekunden den zweiten Platz, die Kameradinnen der Feuerwehr Stücken (PM) gewannen in einer Zeit von 33,25 Sekunden. Von den 18 Männermannschaften holte sich der Gastgeber Seddin in einer Zeit von 26,53 Sekunden den 3. Platz. Zweiter wurde der Vorjahressieger Klein Radden (OSL) in einer Zeit von 25,41 Sekunden. Mit nur einem minimalen Vorsprung von 4 Hundertstelsekunden gewannen die Kameraden der Feuerwehr Schmilkendorf (WB) in einer Zeit von 25,37 Sekunden. Damit holten sie sich den Wanderpokal. Der Pokal des Bürgermeisters wird dagegen mit der neuen Tragkraftspritze ZL 1500 ausgetragen. In diesem Wettbewerb gab es zwei Durchläufe, so dass sich jede Mannschaft nach ihrem ersten Lauf noch einmal verbessern konnte. Hierbei traten insgesamt 25 Mannschaften an, darunter drei Frauenmannschaften. Unter den Frauenmannschaften belegten den dritten Platz die Mannschaft Buchwitz in einer Zeit von 34,10 Sekunden. In einer Zeit von 27,97 Sekunden behauptete die Frauenmannschaft der Feuerwehr Stücken den zweiten Platz. Gewonnen haben die Kameradinnen der Feuerwehr Kittlitz (OSL) in einer Zeit von 27,79 Sekunden. Die 20 Männermannschaften boten sich einen spannenden Konkurrenzkampf. Erst im letzten Lauf entschieden sich die Podiumsplätze. Platz 3 belegten wie im Vorjahr die Kameraden der Feuerwehr Neuendorf in einer Zeit von 22,88 Sekunden. Ebenfalls wie im vergangenen Jahr erreichte die Feuerwehr Klein Radden mit einer Zeit von 22,15 Sekunden den zweiten Platz. Den Sieg holte sich die Mannschaft der Feuerwehr Willmersdorf-Stöbritz (LDS) in einer Zeit von 22,06 Sekunden. Die Kameraden der Feuerwehr Zerkwitz, die den Pokallauf des Bürgermeisters im letzten Jahr gewonnen haben, landeten an diesem Wochenende auf dem siebten Platz und übergaben den Wanderpokal an die Feuerwehr Willmersdorf-Stöbritz. Die Gastgeber verpassten eine Platzierung unter den Top 10 und erreichten den 13. Platz. Besonders hervorzuheben ist

7 21. September 2011 See-Kurier 76 auch die Teilnahme einer Mannschaft, die sich eigentlich einem anderen Sport widmet. Erstmals gingen die Volleyballer in Seddin an den Start. Es handelt sich dabei um eine Männermannschaft bestehend aus Volleyballspielern aus dem Umkreis von Beelitz. Mit einem 13. und einem 20. Platz sind sie zwar nicht im vordersten Feld dabei, aber bei dieser Truppe steht auch mehr die persönliche Bindung an die Kameraden im Fokus als der sportliche Ehrgeiz. Wenn im Dezember das Volleyballturnier stattfindet, wird sich das Blatt wieder wenden und sie werden die Feuerwehren besiegen. Aufgrund der WM-Qualifikation am 3. September in Cottbus bot die Feuerwehr Seddin nach dem Wettkampf die Möglichkeit an, weitere Trainingsläufe zu absolvieren. Besonders ärgerlich für die Mannschaft aus Klein Radden war dabei, dass sie bei diesem Trainingslauf eine Tagesbestzeit von 21,97 Sekunden auf den Rasen zauberten. Mit dieser Zeit im Wettkampf wären sie als Sieger nach Hause gefahren. Dies zeigt einmal mehr, dass die Mannschaften sich sportlich kaum mehr unterscheiden. Letztendlich braucht man auch das Quäntchen Glück. Im Anschluss an die Siegerehrung begann das mittlerweile zur Tradition gewordene Feuerwehrfest, zu dem auch alle angereisten Mannschaften und Bürger der Gemeinde Seddiner See eingeladen waren. Mit der Musik von DJ Mike und einem reichhaltigen Cocktailangebot durch den Getränkehandel Saarmund wurden die Sieger bejubelt und gefeiert. Der 8. Seddiner See Pokal fand auf diese Weise seinen fröhlichen und heiteren Abschluss. Wir danken allen, die uns fleißig bei der Umsetzung des Festes unterstützt haben. Die Kameradinnen und Kameraden der FF Seddin Die Kameradinnen und Kameraden der FF Seddiner See Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Gratulationen den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Günter Fenz, Ehrenabteilung; Joachim Wiemann, Ehrenabteilung; Manfred Pohlmann, Ehrenabteilung; Hartmut Wiemann, FF Neuseddin; Mathias Frey, FF Neuseddin; Jürgen Schrank, FF Neuseddin; Willi Koebe, FF Neuseddin; Michael Sauer, FF Neuseddin; Sven Neumann, FF Neuseddin; Benjamin Böge, FF Seddin; Matthias Tietz, FF Seddin; Dominik Naster, Jugendfeuerwehr Gemeindeverwaltung Seddiner See Polizei ermittelt wegen Brandstiftung Elf Einsätze im August für die Freiwillige Feuerwehr Seddiner See Elfmal wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr im August alarmiert. Von diesen elf Einsätzen waren sechs Einsätze Brandeinsätze. Am 3. August brannte ca. 10m² Waldboden in der Nähe der Crossstrecke im Neuseddiner Wald. In der Nähe des Klärwerkes in Neuseddin brannte der Waldboden am 6. August. In Richtung Seddin mussten wir am 10. August einen weiteren Waldbrand löschen. Zum Schulhof der alten Waldschule im Gewerbegebiet wurden wir dann am 26. August gerufen. Hier brannte kein Waldboden, hier war eine ca. 20 Meter lange und 4 Meter hohe Holzmiete in Brand geraten. In diesem Fall ermittelt die Kriminalpolizei wegen Brandstiftung. Am 23. August mussten wir nochmals zu dieser Brandstelle, da sich wieder ein Feuer entzündet hat. Zu einem weiteren Brandeinsatz wurden wir am 24. August in die Seddiner Friedhofsstraße alarmiert. Hier brauchten wir zum Glück nicht zum Einsatz kommen. Ein Anwohner hat Gartenabfälle verbrannt. Zu Hilfeleistungseinsätzen wurden wir natürlich auch alarmiert. So fuhren wir am 4. August auf die Raststätte Michendorf. Hier wurde Gasgeruch wahrgenommen. Nachdem alle möglichen Ursachen abgeprüft wurden und die Messgeräte keine Gase angezeigt haben, konnten wir wieder ins Gerätehaus einrücken. Auf die Autobahn zu einer Ölspur wurden wir am 5. August alarmiert. Nachdem wir keine Ölspur ausmachen konnten, wurde der Einsatz von der Leitstelle der Feuerwehr abgebrochen. Eine ca. 300 Meter lange Dieselspur in der Neuseddiner Hans- Beimler-Straße wurde von uns am 6. August aufgenommen. Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem PKW wurden wir am 13. August auf die Autobahn gerufen. Wir sicherten die Unfallstelle ab und nahmen die ausgelaufenen Flüssigkeiten auf. Am 26. August wurden wir nochmals zu einem Verkehrsunfall auf der Autobahn alarmiert. Dieser Einsatz wurde während der Anfahrt zum Einsatzort von der Leitstelle abgebrochen. Stellwerk e.v. informiert Sommerfest wird nachgeholt, Sport und Tanzen starten im Herbst Leider ist unser so lange geplantes Sommerfest, Ende August, buchstäblich ins Wasser gefallen. Das war natürlich besonders schade für die aktiv Mitwirkenden und die Gruppen, die einen Auftritt geplant hatten. Wann wir unser Fest nachholen, steht noch nicht fest und die vielen vorbereiteten Preise müssen jetzt noch etwas auf ihre Gewinner warten. Wir möchten uns aber noch einmal recht herzlich bei unseren Sponsoren bedanken, die uns fi- nanziell oder mit Sachpreisen unterstützt haben. Allen voran Fa. Garbrys aus Neuseddin, der Spargelhof Klaistow, Fa. Tengelmann oder die HSW aus Werder. Wir hoffen, dass wir auch in Zukunft noch einmal auf Ihre Unterstützung zählen können. Einen neuen Festtermin werden wir rechtzeitig bekannt geben. Neu im Stellwerk: Voraussichtlich Mitte Oktober wird bei uns, unter Leitung von Frau Leiche, wieder ein Line-Dance Kurs für Einsteiger stattfinden. Wochentag und Zeit stehen noch nicht genau fest, werden dann aber per Aushang bekannt gegeben. Wer Lust hat mitzumachen, kann sich gerne erstmal unverbindlich anmelden unter oder per mail unter stellwerkev@freenet.de. Ebenso werden wir wieder mit Yoga und Gesellschaftstanz starten. Für Kinder bieten wir nach wie vor immer montags von 16:00-16:45 Uhr das Eltern-Kind-Turnen an, für Eltern mit Kindern zwischen 2,5 und 4 Jahren und Dienstags von 16:00-16:45 Uhr das Kinderturnen für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren. Beides findet in der Turnhalle in Neuseddin statt. Im Stellwerk trifft sich jeden Mittwoch von 16:00-17:00 Uhr die Taekwon-Do Gruppe für Kinder ab 7 Jahren. Wer mal reinschnuppern möchte, ist jederzeit herzlich willkommen.

8 87 See-Kurier Tue Gutes und rede darüber! Unerwartete Geldspende an den ESV Lok Seddin 21. September 2011 Getreu dem Motto Erich Kästners Tue Gutes und rede darüber! handelte der ESV Lok Seddin. Und das aus gutem Grund: Ein unerwarteter Geldsegen ging auf die F-Jugend des ESV nieder. Sage und schreibe 150 spendeten die Bewohner der Häuser 1 und 2 Im Winkel in Neuseddin. Diese Summe ist auf dem 2. Sommerfest der Hausgemeinschaft gesammelt worden. Gemeinsam mit dem Vorstand des ESV, dem Abteilungsleiter Fußball Kurt Moryson, dem Jugendleiter Harro Meyer und dem Bürgermeister der Gemeinde Axel Zinke nahm der 1. Vorsitzende des ESV Eckhard Bald die Geldspende entgegen. An dieser Aktion kann man erkennen, wie Jung und Alt zusammen kommen, wie Gemeinschaftsleben in unserer Gemeinde existiert und wächst! so der 1. Vorsitzende bei der Übergabe der Spende. Wie aus gut unterrich- teten Kreisen zu hören war, werden von dem Geld neue Trainingsanzüge angeschafft, die dringend für den Fußballnachwuchs benötigt werden. Bei dem anschließenden gemeinsamen Fotoshooting hatten Jung und Alt sichtlich Spaß. Der ESV möchte sich an dieser Stelle nochmals ausdrücklich bei den Im-Winkel-Bewohnern bedanken und seine Begeisterung über deren Engagement zum Ausdruck bringen. Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg des dörflichen Mitein- anders über Altersgrenzen hinweg ist erreicht! Hoffen wir, dass weitere Meilensteine folgen. ESV Lok Seddin Der Vorstand Eine Reise an die Perle der Welt Der Spielmannszug Neuseddin beim Fest der Nationen in Hamburg Ein leichter Wind drehte südwärts in den Hafen, die See bewegte sich relativ ruhig, nur ab und zu bewirkte ein ausfahrendes Schiff einen stärkeren Wellengang. Die Möwen saßen gereiht auf einer freien grünen Fläche und blickten gen Landungsbrücken, wo wie alle Tage Barkassen und größere Transportschiffe vor Anker lagen und auf die Abfahrt warteten. Aus einzelnen Lautsprechern ertönte Lotto King Karls Hamburg meine Perle und die Barkasse mit dem Spielmannszug drehte unter schönstem sonnigen Wetter Richtung Speicherstadt ab. Nach 2009 gastierte der Spielmannszug schon zum zweiten Mal in der norddeutschen Landeshauptstadt Hamburg, wo sich alle 2 Jahre Musikzüge aus aller Welt trafen, um zusammen parallel zum Stadtfest in Hamburg-Bergedorf Musik zu gestalten. Auch diesmal war es für uns eine klare Angelegenheit gewesen, wieder teilzunehmen, so dass wir am frühen Morgen des 20. Augusts den Bus von Lukas-Reisen aus Treuenbrietzen bestiegen und gen Hansestadt fuhren. Nach einer ausgiebigen Mahlzeit vor Ort traten wir zwei Mal an verschiedenen Bühnen auf und konnten immer innerhalb von kurzer Zeit eine große Menschenmenge zum Zuschauen bewegen. Besonders eindrucksvoll war eine lettische Tanz-Gruppe, die ihre Zeit bis zum Auftritt nach uns nutzte, um mit volkstümlichen aber auch mit lateinamerikanischen Tanzeinlagen unsere Musik zu unterstützen. Im Anschluss an eine kurze Mittagspause bezogen wir unsere Turnhalle, die uns als gute Schlafmöglichkeit für eine Nacht diente, und fuhren dann Richtung Hafen, um zum zweiten Mal eine Hafenrundfahrt durchzuführen. Nachdem jeder individuell an den Landungsbrücken entlang geschlendert war, bestiegen wir unsere Barkasse. Im Gegensatz zum letzten Mail fuhren wir eine veränderte Route und konnten dank Verzicht auf sängerische Aktivitäten auch den Informationen des Kapitäns folgen, der uns durch die eindrucksvolle Speicherstadt, vorbei am Cargo-Hafen, am Trockendock entlang und schließlich auch an den Passagierterminals vorüberfuhr und uns einen Blick auf die MS Deutschland, ihrerseits das Traumschiff des ZDF für die gleichnamige Serie, und auf die neue Elbsinfonie bot. Danach fuhren wir gemeinsam zum Abendessen und ließen den Tag in differenzierter Weise ausklingen. Der Sonntag stand dann wieder komplett im Zeichen der Musik: Nach einem gemeinsamen Brunch nahmen wir am Festumzug teil, der uns vom Rathaus Hamburg-Bergedorf zum Festivalplatz führte und auch ein absolutes Novum bot: Wir waren es durchaus gewöhnt, dass wir uns mit Musikzügen bei Umzügen abwechselten, allerdings lief diesmal eine sizilianische Sängergruppe hinter uns, die natürlich auch singen wollte. So beendeten wir nach knapp einem Drittel der Strecke unser Lied und überließen für einen Song den Italienern den Raum, die dann voller Emotionen und Inbrunst ihre heimischen Lieder sangen. Für uns war dies natürlich eine komplett neue Erfahrung, denn wann läuft man schon mal zu solcher Musik durch Hamburg? Unter dem drückenden Einfluss der knapp 30 Grad Celsius warmen Sonne erinnerte der Auftritt irgendwie an Urlaub. Nach einer einstündigen Pause traten wir dann nochmals auf der Bühne am Festivalort auf, an der sich alle Gruppen präsentierten und spielten ein Abschlusslied, bevor wir uns Richtung Heimat bewegten. Hamburg ist wieder eine schöne Erfahrung gewesen, auch wenn wir für unsere Empfindungen zu wenig Musik machen konnten und in mancher Situation etwas alleine gelassen wurden. Aber dennoch konnte man auf Tuchfühlung mit der Hansestadt gehen und wenigstens der Blick auf den Hafen bestätigte temporär die Worte von Lotto King Karl: Oh Hamburg, meine Perle, du wunderschöne Stadt. Pierre Bracke Pressesprecher Spielmannszug Neuseddin e.v.

9 21. September 2011 See-Kurier 98 Resonanz eines Sommers Drei Höhepunkte für den Spielmannszug Neuseddin In diesem Sommer gab es drei Highlights für den Spielmannszug Neuseddin e. V.: das alljährliche Fischerfest in unserer Gemeinde, die Eröffnung der Warnemünder Woche sowie das Fest der Nationen in Hamburg- Bergedorf. Aber beginnen wir am Anfang! Warnemünde (2. Juli): Auch in diesem Jahr fuhr der Spielmannszug Neuseddin e. V. nach Warnemünde um dort musikalisch bei der 74. Warnemünder Woche mitzuwirken. Wohlbemerkt, war dies das 12. Mal, dass der Verein am traditionellen Umgang teilgenommen hat. Da an diesem Tag Petrus nicht mitspielte, regnete es wie aus Eimern. Somit fiel der morgendliche Weck-Rundgang schon einmal ins Wasser. Aufgrund der Wetterlage wurden viele Veranstaltungen vor Ort abgeblasen. Nur der eigentliche Umzug wurde verkürzt durchgeführt. Wir Musiker meisterten auch dies und machten uns anschließend um 14 Uhr wieder auf den Heimweg. Fischerfest ( Juli): Diesmal haben wir das Fischerfest ruhig begonnen. Am Freitagabend haben sich die Spielleute und ihre Angehörigen im Vereinshaus zum gemütlichen Grillen eingefunden. Es wurde viel erzählt und gelacht während man auf die Ankunft der ersten Gäste, Spielmannszug Hassbergen und Damenballett Bad Berka, gewartet hat. Am Samstag erfolgte dann begleitet durch die Musik der Spielmannszüge Neuseddin und Hassbergen die Eröffnung des 14. Fischerfestes im Zelt an der Fischerwiese durch den Bürgermeister. Anschließend gab es ein gemeinsames Mittagessen der Vereine im Vereinsheim, das von der Kantine 2000 gesponsert wurde. Ab 16:15 Uhr begann dann das musikalische Programm. Es nahmen folgende Musikzüge und Tanzgruppen am diesjährigen Fest teil: Fanfarenzug Bad Belzig, die Keilberger Musikanten, das Männerballett Caputh, das Damenballett Bad Berka sowie die Spielmannszüge Rendsburg, Hassbergen und Neuseddin. Das absolute Highlight war auch in diesem Jahr: Sarah Barelli! Eine super Unterstützung während der einzelnen Darbietungen der Gruppen war der Beelitzer Musikexpress. Dieser führte uns auch mit toller Musik durch den Abend. Am Sonntag traten nochmals alle Teilnehmer vor dem gut gelaunten Publikum im Festzelt auf. Den Abschluss fanden die Spielleute beim gemütlichen Essen am Vereinshaus. Hier gab es leckere Erbsensuppe, die durch die Kameraden der FFw Beelitz zubereitet wurde. Die Durchführung des Festes wäre ohne die Hilfe und Unterstützung verschiedenster Personen und Organisationen nicht möglich gewesen. Ein besonderer Dank geht hierbei an: Fleischerei Becker, Bierverlag B. Krajewski, Kantine 2000, Elektro Becker, FFw Beelitz, Veranstaltungsmanagement Jörg Schulz, die tatkräftigen Kuchenbäcker und so vielen, die nicht alle genannt werden können. Hamburg ( August): Zum zweiten Mal nahm der Spielmannszug Neuseddin e. V. am Fest der Nationen in Hamburg-Bergedorf teil. Ein Fest, auf dem sich Musiker, Tänzer und viele andere Formationen aus dem In- und Ausland treffen; und wir waren wieder mit dabei. Am Samstag gegen 5 Uhr starteten wir Richtung Hamburg. Gegen 9 Uhr erwartete uns der Spielmannszug Hamburg-Bergedorf mit einem tollen Frühstück. Gut gestärkt bezogen wir schnell unsere Wochenendunterkunft, eine Turnhalle, ein wenig abseits des Geschehens. Jetzt hieß es schnell Bettenbauen und dann die Uniform an, denn es warteten schon die Auftritte auf zwei der fünf Bühnen im Stadtzentrum auf uns. Am Nachmittag war für uns eine große Hafenrundfahrt organisiert und den Abend genossen wir auf dem Stadtfest, wo auf den verschiedenen Bühnen mehrere Bands aus Rock, Pop oder anderen Musikrichtungen auftraten. Sonntag trafen sich alle beteiligten Gruppen am Bergedorfer Rathaus. Hier hatte der Bürgermeister einzelne Abordnungen aller Vereine zum Empfang geladen. In der Zwischenzeit herrschte eine ausgelassene Stimmung auf der Wiese, da einzelne Formationen aus dem In- und Ausland ihr Können zeigten. Nach der Begrüßungsrede des Bürgermeisters startete dann auch der Festumzug, an dessen Ende alle Mitwirkenden noch einmal auf der Bühne des Festplatzes sich mit einem Auftritt verabschieden konnten. Gegen 16 Uhr machten wir uns auf den Heimweg. Ein tolles Wochenende war vorbei. Julia Wendt Spielmannszug Neuseddin e. V. Wir wollen zusammen feiern Einladung an, liebe Kinder, Eltern, Großeltern und Interessierte zu unserem Apfel- Sommerfest am 23. September in die Kita Waldsternchen von Uhr. Rund um den Apfel erwarten euch lustige Spiele für Groß und Klein, Essen und Trinken und natürlich der Spielmannszug! Wir freuen uns auf euch Das Team der Kita und des Eltern-Kind-Zentrums Herbstputz an der Liegewiese Seddin Die Badesaison geht zu Ende. Wie schon in den vergangenen beiden Jahren wird die Interessengemeinschaft Seddiner Badestrand die Liegewiese von Laub und abgebrochenen Ästen befreien. Bei entsprechender Witterung wollen wir diese Aktion am Sonntag, den 23. Oktober ab 10:30 Uhr durchführen. Das Laub wird zusammengeharkt und anschließend durch den Bauhof der Gemeinde entsorgt. Weiterhin werden wir das Volleyballnetz abbauen und die Holzpalisaden mit einem Holzschutz versehen. Wir würden uns über die Unterstützung durch weitere Helfer und Sympathisanten der Interessengemeinschaft freuen. An dieser Stelle möchten wir uns als Interessengemeinschaft bei allen Einwohnern und Badegästen bedanken, die die Liegewiese auch in diesem Jahr über den gesamten Zeitraum in einen ansehnlichen, sauberen Zustand gehalten haben. Olaf Leistner

10 10 9 See-Kurier Landfrauen in Kähnsdorf informieren (siehe Bild auf den Farbseiten) Gelbe Luftballons leuchteten am 18. August über dem Findlingsgarten in Kähnsdorf. Landfrauen des Brandenburger Landfrauenverbandes e.v. zeigten sich im Rahmen der bundesweiten Aktionstage Unterwegs zu neuen Chancen! als moderner Frauenverband. Das Aktionsmotto macht deutlich: Landfrauen nehmen die Zukunft des ländlichen Raums in die Hand. Sie sind aktive Mitgestalterinnen des gesellschaftlichen und politischen Lebens vor Ort. Nach einer interessanten Führung durch den Findlingsgarten fand in der Kulturscheune Kähnsdorf ein zukunftsorientierter Erfahrungsaustausch der Landfrauen statt. Neue Chancen ermöglichen die Landfrauen auch anderen sie nehmen die Aktionstage zum Anlass, um die Stiftung Eine Chance für Kinder zu unterstützen. Mit den während der Aktionstage gesammelten Spenden fördern sie den Aufbau eines bundesweiten Netzwerkes von Familienhebammen, das zum Ziel hat, die Lebensbedingungen von sozial benachteiligten Müttern und ihren Kindern nachhaltig zu verbessern. Der Brandenburger Landfrauenverband e.v. ist ein gemeinnütziger Verband, der 1992 gegründet wurde. Er steht für ehrenamtliches Engagement für die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsverhältnisse von Frauen und Familien im ländlichen Raum. Landfrauen sind heute weit mehr als die Frauen aus der Landwirtschaft. Der Verband ist bunt gemischt von der gestandenen Landwirtin bis zur modernen Managerin, von der jungen Mutter bis zur Seniorin, von der Hausfrau bis zur selbstständigen Unternehmerin. Informationen in unserer Landesgeschäftsstelle, Dorfstraße 1 in Teltow- Ruhlsdorf, Tel Alleine geht es, gemeinsam aber viel besser sagte sich Ulla Hein vom Seniorenbeirat der Gemeinde Seddiner See und holte für die 2. Seniorensportspiele wieder den ESV Lok Seddin mit ins Boot und, das ist neu, die Friedrich List Grundschule. Generationsübergreifende Spiele bietet der Seniorenbeirat am 22. Oktober in der Turn- und der Ringerhalle unter dem Motto Alt und Jung gemeinsam an. Das scheint zu klappen, sagt die 21. September 2011 Sport und Spiel gemeinsam für Jung und Alt Seniorensportspiele in Neuseddin Programm Beginn 10 Uhr Begrüßung und Ausgabe der Teilnehmerpässe 15 Minuten Gymnastik zum Aufwärmen für alle Im Anschluss 90 Minuten Sportarten zum Wechseln In der Sporthalle: Badminton (Federball) Tischtennis In der Ringerhalle: Sitzgymnastik Callanetics leichte Übungen zur Stimulierung der Tiefenmuskulatur Im Speiseraum der Schule: QiGong sanfte Bewegungsübungen Vortrag einer Ergotherapeutin Organisatorin. Es haben bereits Schüler zugesagt. Damit jeder auf seine Kosten kommen kann, hat Ursula Hein ein abwechslungsreiches Programm einschließlich einer Tombola entworfen. Für den Imbiss sorgt der Verein Stellwerk. Wer noch einen Kuchen spendieren möchte, bitte unter der Telefonnummer zwecks Organisation das Backwerk ansagen. Der Seniorenbeirat und der ESV- Sportverein als Veranstalter hoffen auf ein gutes Gelingen. Unterstützt werden die Seniorensportspiele von der Gemeinde. Eingeladen sind alle, die Spaß an der Bewegung haben, sich ausprobieren wollen oder sich zwecks künftiger Aktivitäten informieren möchten, welche Sportarten in der Gemeinde angeboten werden. Brigitte Riedel für den Seniorenbeirat Einladung zu den 2. Seniorensportspielen in der Gemeinde Seddiner See am 22.Oktober in der Sporthalle Neuseddin an der Kunersdorfer Straße bis Uhr Mittagspause / Imbiss für die Teilnehmer Uhr Eine Stunde wandern im Seddiner Forst oder Bewegungsspiele im Speiseraum Wii-Konsole mit interaktiven Spielen Uhr Tombola Einsammeln der Teilnehmerpässe und Ziehung der Gewinner Abschluss der Seniorensportspiele Veranstalter: Seniorenbeirat der Gemeinde Seddiner See und der ESV Lok Seddin mit Unterstützung der Gemeinde Seddiner See Bitte sportgeeignete Kleidung und passendes Schuhwerk zum Wandern und für die Sporthalle mitbringen Wir freuen uns auf eine aktive Teilnahme der Seniorinnen und Senioren sowie der Bürger aller Altersklassen. Auch Zuschauer sind willkommen.

11 14 13 See-Kurier Blutspendetermine Monat Oktober Stahnsdorf, Fitneßstudio Fit 2000, Grüner Weg 3-5, 09:30 bis 12:00 Uhr Rehbrücke, Physiotherapie Franke-Zander, Zum Springbruch 1b, 09:00 bis 12:00 Uhr Linthe, ADAC Fahrsicherheitszentrum, Am Kalkberg 6 15:00 bis 19:30 Uhr Potsdam, Behördenzentrum, Heinrich-Mann-Allee 103, Haus 15, Casino 08:00 bis 10:30 Uhr Potsdam, Staatskanzlei, Heinrich-Mann-Allee :00 bis 15:00 Uhr Treuenbrietzen, Bürgerhaus Alte Feuerwehr, Breite Str :00 bis 19:00 Uhr Teltow, AOK, Potsdamer Str :00 bis 19:00 Uhr Beelitz, Robert-Tiedemann-Haus, Clara-Zetkin-Str :30 bis 19:00 Uhr Wiesenburg, Quergebäude am Goetheplatz, Schloßstraße 1 15:00 bis 19:00 Uhr Potsdam, AOK, Friedrich-Ebert-Str :00 bis 19:00 Uhr Fahrland, Jugendhaus, Ketziner Str :00 bis 19:00 Uhr Werder, Schule, Unter den Linden 11 15:00 bis 19:00 Uhr Bad Belzig, DRK, Gliener Straße 1 15:30 bis 19:00 Uhr Potsdam, Vereinshaus des SC Potsdam, Maimi-von-Mirbach-Str. 11/13 15:00 bis 19:00 Uhr Potsdam-Bornstedt, Karl-Foerster-Schule, Kirschallee :00 bis 19:30 Uhr Groß Kreutz, Feuerwehrgerätehaus, Bochower Str. 2614:30 bis 19:00 Uhr Teltow, AOK, Potsdamer Str :00 bis 19:00 Uhr Potsdam, Stadtverwaltung, Raum 124, Friedrich-Ebert-Straße 79 09:00 bis 13:30 Uhr Potsdam, Fachschule für Sozialwesen, Hermannswerder, Haus 10 08:00 bis 13:00 Uhr Öffnungszeiten im DRK-Blutspendeinstitut Potsdam, Charlottenstr. 72, Haus I, Eingang Hebbelstr. 1, Potsdam (neues Ärztehaus gegenüber der Poliklinik) Montag und Freitag von 7 bis 12 Uhr und 15 bis 19 Uhr Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 12 bis 19 Uhr jeden 1. Samstag im Monat von 9:00 bis 12:00 Uhr Telefon-Nr.: September 2011 Evangelische Kirchengemeinden Neuseddin und Seddin-Kähnsdorf Gottesdienste So., 25.9., 9.30 Uhr, Kirche Seddin: Erntedank-GD mit Taufe Wir bitten freundlichst um Ihre Erntegaben*, welche am Sa, den während des Vorläutens oder direkt am Sonntag zur Kirche gebracht werden können. So., 25.9., 11 Uhr, Kirche Neuseddin: Erntedank-GD Wir bitten freundlichst um Ihre Erntegaben*, welche am Sa, den zwischen15-17 Uhr oder direkt am Sonntag zur Kirche gebracht werden können. *) Alle Gaben werden anschließend der Suppenküche Beelitz zur Verfügung gestellt! So., , Uhr, Kirche Seddin So., , Uhr, Kirche Neuseddin So., , Uhr, Kirche Neuseddin Veranstaltungen KINDER UND JUGEND: Christenlehre: Seddin, dienstags von Uhr, Neuseddin, dienstags von Uhr Konfirmanden: 7. Klasse: Sa., , ab 10 Uhr, Saarmund, 8. Klasse: Mi., , Uhr, Gemeindehaus Neuseddin, Mi., , Uhr, Pfarrhaus Langerwisch ERWACHSENENGRUPPEN: Frauenhilfe Neuseddin: Mi., und 9.11., 15 Uhr, Kirche Neuseddin Frauenhilfe Seddin: Mo., und , 14 Uhr, Komm. Gemeindehaus Seddin GKR Neuseddin: 1. Montag im Monat, Uhr, Gemeinderaum GKR Seddin: Mo., , Uhr: Kirche Seddin, Mo., 7.11., Uhr: Firma Baecker Kontakt-Adressen: GKR-Vorsitzender Neuseddin: Hubertus Neuendorf, Kunersdorfer Str. 2, Seddiner See / OT Neuseddin, Tel Pfarramt für Neuseddin: Pfarrer Roy Sandner, Am Markt 9, Nuthetal / OT Saarmund Tel , ev.pfarramt.saarmund@web.de GKR-Vorsitzender Seddin/Kähnsdorf: Maik Baecker, Hauptstr. 20, Seddiner See / OT Seddin Tel , MaikBaecker@gmx.net Pfarramt für Seddin / Kähnsdorf: Pastorin Steffi Gopp-Wiechel, Neu-Langerwisch 12, Michendorf / OT Langerwisch, Tel./Fax: , pfarramt@kirche-langerwisch.de Katechetik: Frau Ute Baaske, Potsdamer Allee 1a, Michendorf / OT Wildenbruch Tel , du.baaske@web.de Herzliche Grüße, auch im Namen von Katechetin Ute Baaske und den Gemeindekirchenratsmitgliedern, Ihre Pastorin Steffi Gopp-Wiechel, Ihr Pfarrer Roy Sandner

12 21. September 2011 See-Kurier Deutsch-Amerikanisches Sommercamp Tolle Veranstaltung mit atemberaubenden Finale In diesem Jahr fand das 3. Deutsch-Amerikanische Sommercamp in Beelitz statt. Das Staff-Team war bunter gemischt als in den letzten Jahren. Dies liegt daran, dass die Trainer nur die Besten mitbringen wollen. Also waren nicht nur Comet Skipper (Ohio) sondern auch 2 Springerinnen von den Hot Dog USA (Seattle), ein Springer von den IndiAirBears (Indianapolis), 3 SpringerInnen und Springer von Heart-N- Soul aus Baton Rouge (Luisana) und der aktuelle deutsche Meister aus Stuttgart da. Alle amerikanischen Gäste und einige Teilnehmer waren in unseren Familien untergebracht. Einige Gruppen haben mit dem Schlafsack im Tiedemannsaal geschlafen. Dort wurde auch das Frühstück für alle Campteilnehmer bzw. das Mittagessen und das Abendbrot für die Staff ausgegeben. Für die Teilnehmer wurde alles in der Turnhalle der Grundschule angerichtet. An den 4 Trainingstagen ging es in diesem Jahr auch um den Bereich Turnelemente. Gerade dort sind die Amerikaner besonders stark. Es gab aber natürlich wieder neue Anregungen mit und in den Seilen. Dieses Camp spricht Einsteiger genauso an wie unsere besten Springerinnen und Springer. So waren dieses Jahr Gäste aus Hessen, Chemnitz, Brand-Erbisdorf, Dresden, Elsterwerda und aus Straupitz. Sogar ein Mädchen aus Schwerin ist mit dabei gewesen. Nach den guten Erfahrungen aus dem letzten Jahr, wurde erstmals ein Staff für die Erwachsenen eingeteilt. So haben auch unsere Trainer und einige Eltern Abläufe und Tricks gelernt. In der Turnhalle war eine tolle und positive Stimmung, die unseren Gästen sehr imponiert hat. Begeistert zeigten sich die Haupverantwortlichen der Comet Skipper, Carmen und Mike Simpson, über die tolle Entwicklung bei den Burning Ropes. Das kann nicht nur ein Camp bewirken. An dieser Stelle ein superdickes Dankeschön an alle die sich für unsere Gruppe engagieren. Trainiert wurde immer von 9 16 Uhr, wobei unser Team und das Staffteam jeden Tag noch eine Stunde angehängt haben um die Abschlussgala vorzubereiten. Diese fand am 26. Juli in der Turnhalle der Diesterweg- Grundschule in Beelitz bzw. auf dem Gelände davor statt. Was die Burning Ropes da auf die Beine gestellt haben war wirklich Klasse. Zum Einmarsch aller Sportler lief der Beelitzer Spielmannszug vorweg. Im Anschluss die von Chaz Robinson und Carina Wunderlich gesungenen Nationalhymnen. Festlicher kann man kaum beginnen. Maria Ringel von Antenne Brandenburg und Carina Wunderlich moderierten das Programm. Alle Kinder zeigten Teile ihrer neu erlernten Routinen. Speziell die Burning Ropes präsentierten besondere Showblöcke. Bevor mit der Staffshow der sportliche Höhepunkt begann, kam die Halle noch einmal zu einem Gesangsvortrag von Steffi Kahn und Ihrem Partner am Klavier zur Ruhe. In der Staffshow war dann auch für viele im Publikum kein Halten mehr. Saltos in allen Varianten, komplizierte Partnerübungen, superschnelle Kombinationen und verrückte Tricks im Einzelseil als auch im Double Dutch. Toll. Nach den Shows mit exzellenten Sport, viel Freude und einem hohen Unterhaltungswert spielte auf dem Schulhof die Band Gemon. Es wurde wie wild getanzt und bei Gegrilltem und Getränken fand sich noch Zeit die Camptage Revue passieren zu lassen, sich über den Sport auszutauschen und schon neue Pläne zu schmieden. An dieser Stelle möchten sich die Burning Ropes ausdrücklich für eventuelle Belästigungen durch die laute Musik entschuldigen. Ein herzliches Dankeschön allen Unterstützern des diesjährigen Trainingscamps. Besonders zu erwähnen sind der Spargelhof Syring, der Getränkehandel Kamphenkel, Licht und Werbung Schumach, Marina Ringel von Antenne Brandenburg, Bäckerei Exner und die Stadt Beelitz. Und natürlich ist so ein Camp nicht ohne fleißige Helferinnen und Helfer möglich. Diese nahmen für diese Zeit Urlaub. Ein großes DANKESCHÖN! Hanno Kramer Burning Ropes Burning Ropes bei WM in den USA In diesem Jahr fand vom 1. bis 4. Juli, in Washington D.C. (USA), zum ersten Mal eine neue Form des Wettkampfes als Weltmeisterschaft statt. Der Schwerpunkt des Wettkampfes liegt nicht im Mehrkampf sondern in den spezialisierten Disziplinen. Die Sportler können sich in der Vorbereitung so ausschließlich auf ihre Spezialdisziplin vorbereiten. Von den Burning Ropes wollten Luisa (15 Jahre) und Maria Kramer (13 Jahre) starten. Leider verletzte sich Luisa 3 Tage vor der Abreise im Training. Den Start in den Einzeldisziplinen musste sie deshalb absagen. Mit ihrem amerikanischen Team wollte sie sich den Start im Seilsprung-Mutterland aber auf keinen Fall entgehen lassen. Also feste Bandage und 30 sec. Zähne zusammenbeißen und SPEED. Sie wurden mit einem hervorragenden 5. Platz in der Alterklasse Jahre belohnt. Maria, war ebenfalls für alle Disziplinen gemeldet. Bei der Freestyle, ihrer Paradedisziplin, wurde auf Grund des großen Teilnehmerfeldes auf Vorträge mit Musik verzichtet. In Deutschland wird nur mit Musik gesprungen. Ein Handicap, welches sie nicht überwinden konnte. Ihre Revanche waren 68 Dreifachsprünge, persönliche Bestleistung in der Disziplin Tripple Under und ein 5. Platz im Pairspeed in der AK Ihre Partnerin war Vanessa Steinmetz aus Hessen. Im Anschluss an die Meisterschaften fand noch ein Dreitagescamp statt. Organisiert wurde es vom erfolgreichsten Team der USA, den Bouncing Bulldog. Staff waren auch die Sieger einzelner Wettkämpfe. Ein wirklich schweres Camp mit großen Anforderungen. Für die Coaches gab es Schulungen von den Meistertrainern. Hanno Kramer Burning Ropes

13 Griechisches Flair und Märkische Landfrauen in Kähnsdorf Foto: Gemeindeverwaltung Foto: Landfrauen e.v.

14 8. Seddiner See Pokal und der 3. Pokallauf des Bürgermeisters Fotos: Feuerwehr

15 22 21 See-Kurier Erwünscht: Vorschläge für gesundes Mittagessen an Schulen An Brandenburger Schulen sind Ideen für den Wettbewerb Wir gestalten unser Schulessen attraktiver gefragt. Schülerinnen und Schüler können zusammen mit Lehrkräften und Eltern Vorschläge, Konzepte und Verbesserungsvorschläge zum Mittagessen an ihrer Schule einreichen. Die Ideen können von der Umgestaltung der Räume mit Sitznischen und Tischgemeinschaften sowie selbst gestalteten Wanddekorationen bis hin zu Veränderungen im Verpflegungsangebot mit einer zusätzlichen Salatbar oder vegetarischen Menüs mit Obst und Gemüse aus der Region reichen. Denkbar sind auch gemeinsame Frühstücksaktionen oder Events. Teilnehmen an Wir gestalten unser Schulessen attraktiver können Schulen, Klassen, Projektgruppen, Arbeitsgemeinschaften und Schülerfirmen. Die besten Beiträge werden im Januar 2012 vorgestellt und von einer Jury prämiert. Die Projektskizzen können bis 31. Oktober bei der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Brandenburg eingereicht werden unter: Projekt Schulwettbewerb 2011 z. Hd. Dr. Maren Daenzer-Wiedmer Asta-Nielsen-Str. 3, Potsdam Tel: 0331 / , oder info@schulverpflegungbrandenburg.de Weitere Informationen gibt es im Internet unter: Erstmals werben Brandenburgs Finanzämter mit einer landesweiten Informationskampagne für die Ausbildungsberufe in der Steuerverwaltung. Bis zum 25. November werden an insgesamt 16 verschiedenen Orten die Berufe Finanzwirt/in und Diplom-Finanzwirt/in bei Schülerinnen und Schülern vorgestellt. Für die im September und Oktober 2012 beginnenden Ausbildungsjahrgänge können Bewerberinnen und Bewerber bis zum 15. Dezember ihre Unterlagen online einreichen. Brandenburgs Finanzämter informieren entweder auf regiona- 21. September 2011 Mopedführerschein ab 15? Brandenburg gegen Beteiligung am Modellversuch Brandenburg wird sich nicht an einem Modellversuch für einen Mopedführerschein mit 15 beteiligen. Dazu Verkehrsminister Jörg Vogelsänger: Wir sind gut beraten, es bei 16 Jahren zu belassen. Unbestritten gibt es nach Meinung der meisten Fachleute bei allen jungen Verkehrsteilnehmern ein höheres Risiko, so dass von einer steigenden Unfallwahrscheinlichkeit auszugehen ist. Da Unfälle vielfach außerorts stattfinden dürften auf der Fahrt zur Schule oder in der Freizeit sind gerade auch schwere Die Zahl der Schulentlassenen ohne Hauptschulabschluss/ ohne Berufsbildungsreife konnte erneut gesenkt werden. Sie liegt erstmals seit fünf Jahren im einstelligen Bereich: Zum Ende des Schuljahres 2010/11 hatten 8,9 Prozent der Schulentlassenen keinen Abschluss erreicht, das sind 1,2 Prozentpunkte weniger als im Schuljahr zuvor. Hilfestellung leisteten dabei die Initiative Oberschule, Projekte von Jugendhilfe und Schule zur Mehr Schüler mit anerkanntem Abschluss Projekte leisten Hilfestellung Vermeidung von Schulabbrüchen bei schulverweigernden Jugendlichen und die sogenannte aufsuchende Beratung von Expertenteams für Oberschulen mit problematischen Ergebnissen. Die Zahlen im Vergleich: Schuljahr 2005/06: 10,3 Prozent Schulentlassene ohne Abschluss Schuljahr 2006/07: 10,4 Prozent Schulentlassene ohne Abschluss Finanzämter suchen Nachwuchs Informationskampagne zu Ausbildungsberufen der Steuerverwaltung len Ausbildungsmessen oder Jobbörsen, bieten spezielle Tage der offenen Tür für Schülerinnen und Schüler an oder besuchen Schulen, um auf die gestiegene Zahl von Ausbildungsplätzen aufmerksam zu machen. Das teilweise noch gängige Bild von der Arbeit einer Behörde trifft längst nicht mehr zu. Wir nutzen daher auch die Gelegenheit, um deutlich zu machen, dass wir in Brandenburg moderne Ausbildungsplätze bieten für Menschen, die an einer Arbeit am PC ebenso interessiert sind wie am Kontakt mit Menschen, betonte Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski. Unfallfolgen anzunehmen. Um die Mobilität junger Leute auf dem Lande zu verbessern, sollten Mitfahrzentralen an Schulen, Rufbusse oder auch Ruftaxisysteme, letztere ergänzt durch das Fifty-fifty-Ticket für junge Leute, favorisiert werden. Hintergrund der Debatte um den Mopedführerschein mit 15 ist die Umsetzung der so genannten 3. EU-Führerscheinrichtlinie, die zum 19. Januar 2013 inkrafttreten wird. Im Zuge der Änderung bei den Fahrerlaubnisklassen wird es auch zur Schaffung einer europäischen Klasse für Mopeds (Klasse AM) kommen. Diese war wenn überhaupt bisher nur national geregelt. Sie umfasst: zweirädrige Kraftfahrzeuge mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von bis zu 45 km/h (Mopeds) dreirädrige Kraftfahrzeuge bis zu 25 km/h (Trikes) vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge Das Mindestalter beträgt grundsätzlich 16 Jahre, eine Absenkung bis auf 14 Jahre beziehungsweise Anhebung bis auf 18 Jahre ist nach dieser Richtlinie möglich. Schuljahr 2007/08: 10,6 Prozent Schulentlassene ohne Abschluss Schuljahr 2008/09: 11,0 Prozent Schulentlassene ohne Abschluss Schuljahr 2009/10: 10,1 Prozent Schulentlassene ohne Abschluss Schuljahr 2010/11: 8,9 Prozent Schulentlassene ohne Abschluss Der Weg zum/r Diplom-Finanzwirt/in führt über ein dreijähriges Studium, bei dem die Anwärterinnen und Anwärter sich im Landesdienst befinden und Gehalt beziehen. Daneben bietet die Brandenburger Steuerverwaltung auch eine zweijährige Ausbildung zur Finanzwirtin/ zum Finanzwirt. Informationen zu beiden Ausbildungsgängen finden sich auf der Internetseite Hier können sich Interessierte im Online-Verfahren bewerben.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Infobrief 8/2017. Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines

Infobrief 8/2017. Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Infobrief 8/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Erweiterung des Vorstandes Der Vorstand der SG hat Klaus Stepputat (Abteilung Fußball) in den Vorstand kooptiert. Klaus

Mehr

Rückblick Liebe Bündnispartner,

Rückblick Liebe Bündnispartner, Rückblick 2018 Liebe Bündnispartner, das Lokale Bündnis für Familie Baruther Urstromtal war auch im Jahre 2018 Organisator und aktiver Partner für eine Reihe von Veranstaltungen, die von Familien, Kindern

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Eröffnung des Tags der Offenen Tür in der Kita Waldsternchen mit Minister Günter Baaske

Eröffnung des Tags der Offenen Tür in der Kita Waldsternchen mit Minister Günter Baaske 9. Jahrgang SeddinerSee, See,den den9. 20.Januar April 20 Seddiner 20 Nummer 4 Eröffnung des Tags der Offenen Tür in der Kita Waldsternchen mit Minister Günter Baaske In den neuen Räumen der Kita Waldsternchen

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Das Wetter zum Sieben-Schläfer

Das Wetter zum Sieben-Schläfer Das Wetter zum Sieben-Schläfer Am 27. Juni ist Sieben-Schläfer Tag. Man sagt: Wenn es am Sieben-Schläfer Tag regnet, regnet es 7 Wochen lang. Oder wenn: Am Sieben-Schläfer Tag die Sonne scheint, ist das

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 9. Jahrgang Zossen, 17. Dezember 2012 Nr. 14

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 9. Jahrgang Zossen, 17. Dezember 2012 Nr. 14 für die Stadt Zossen 9. Jahrgang Zossen, 17. Dezember 2012 Nr. 14 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 17. Dezember 2012 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Leben, arbeiten und wohlfühlen in Seddiner See. Leitbild 2020

Leben, arbeiten und wohlfühlen in Seddiner See. Leitbild 2020 Leben, arbeiten und wohlfühlen in Seddiner See Leitbild 2020 In den vergangenen Jahren hat sich unserer Gemeinde hervorragend entwickelt. In gemeinsamer Anstrengung mit Einwohnern und einer starken Kommunalverwaltung

Mehr

Vom 23. Juli Geltungsbereich

Vom 23. Juli Geltungsbereich Nachfolgend dokumentieren wir in einer Lesefassung 1 die novellierte Erste Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Durchführung der Sprachstandsfeststellung und kompensatorischen Sprachförderung (SprachfestFörderverordnung

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

DIE LANDESFEUERWEHREN ZU GAST IN BÖBLINGEN.

DIE LANDESFEUERWEHREN ZU GAST IN BÖBLINGEN. 16-18 07 2015 DAS EVENT DES JAHRES: DIE LANDESFEUERWEHREN ZU GAST IN BÖBLINGEN. FEUERWEHR- ERLEBNISPARK AUF DEM FLUGFELD SPANNENDE FEUERWEHR- WETTKÄMPFE FEUERWEHRMUSIK SPIELT POP & ROCK, MÄRSCHE & MUSICALS

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

Newsletter Liebe Bündnispartner,

Newsletter Liebe Bündnispartner, Newsletter 2016 Liebe Bündnispartner, am 18.01.2016 zeigte sich das Lokale Bündnis für Familie Baruther Urstromtal unter der Schirmherrschaft des Landkreises Teltow Fläming mit einer Präsentation auf der

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Crosspoint-Silvesterfeier

Crosspoint-Silvesterfeier Crosspoint-Silvesterfeier 31.12.2017 Red Carpet - eine Auszeichnung für Gott. Unter diesem Motto trafen wir uns um das alte Jahr 2017 im Crosspoint-Jugendraum mit einer tollen Silvesterparty ausklingen

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren.

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren. Das Schuljahr 2010/2011 begann für 34 unserer Schüler und Schülerinnen aus der Haupt- und Berufsschulstufe mit der Vorbereitung und dem Training auf die Sportveranstaltung -Jugend trainiert für Special

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Sitzungstermin: Donnerstag, den 17.09.2015 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:30 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum Anwesend sind:

Mehr

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 29.01.2018. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Einladung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Chronik der 4. Klassen

Chronik der 4. Klassen Chronik der 4. Klassen (Frau Franz, Frau Schorn und Frau Kraut) 16.09.2014 Begrüßung der neuen Erstklässler in der Turnhalle Ein neues Schuljahr ist gekommen. Eine Aufgabe von uns Großen war es, die Ankömmlinge

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey Die GGS Satzvey feiert St. Martin November 2012 in unserer Grundschule Satzvey Liebe Eltern, die Laternen sind gebastelt, die Martinszüge in den einzelnen Ortschaften sind bereits durchgeführt worden und

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: BuchowKarpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 2 Nr. 7 Wustermark, 3.1.213 Inhalt Seite ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN...

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor

Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor Kleestadt, der lebendige Stadtteil Groß-Umstadt s nutzte gerne die Gelegenheit, sich im Rahmen einer Stadtteilpräsentation

Mehr

NEWSLETTER. Juli Es existiert keine gesetzliche Regelung, nach der ab einer bestimmten Temperatur hitzefrei gegeben wird.

NEWSLETTER. Juli Es existiert keine gesetzliche Regelung, nach der ab einer bestimmten Temperatur hitzefrei gegeben wird. NEWSLETTER Juli 2017 Regelung zu hitzefrei 04. Juli: Avalon für die 4. Jahrgangsstufe 06. Juli: Theater in der Eremitage 06. Juli: Zelten 14. Juli. Sommerfest und Kennenlerntag 17. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009 Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009 Um 5 Uhr am Morgen starteten wir mit 31 Schülern der Klassen 3 und 4.vom Bahnhof Marktbreit. Außerdem begleiteten uns 14 Eltern, Frau Blase, Frau Hintermair

Mehr

Freizeitprogramm. Zomerweek bis 18 August

Freizeitprogramm. Zomerweek bis 18 August Freizeitprogramm Zomerweek 33 12 bis 18 August HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

Newsletter II / Stadtverband Cottbus e.v.

Newsletter II / Stadtverband Cottbus e.v. Newsletter II / 2015 Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Newsletter II-2015 Liebe Kameradinnen und Kameraden, Werte Freunde und Förderer der DLRG, der 25. Jahrestag unseres Vereines steht kurz bevor

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1 Thema 1 Liebe Biggi, ich bin gerade bei Oma und Opa in Stuttgart und wir haben einige Spiele der Fußball- Weltmeisterschaft besucht. Kaum zu glauben - das war schon die dreizehnte WM und ich konnte live

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Foto: Jörg Schroeder, Manfred Bischoff Seite 1 Berlin Bericht-Stern

Foto: Jörg Schroeder,   Manfred Bischoff Seite 1 Berlin Bericht-Stern --------------------------------------------------------------------------- 41 Internationales Städteturnier in Berlin Pfingsten 2013 ---------------------------------------------------------------------------

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden: Veröffentlichung von Beschlüssen der Gemeindevertretung: Aufgrund der von der Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 18. Juni 2001 beschlossenen Geschäftsordnung, sind nach 29 Abs. 5 Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Rundbrief aus SALEM-Ecuador Mindo, im Juni Sommer - jetzt auch bei uns. Liebe Paten, Freunde und Unterstützer,

Rundbrief aus SALEM-Ecuador Mindo, im Juni Sommer - jetzt auch bei uns. Liebe Paten, Freunde und Unterstützer, Rundbrief aus SALEM-Ecuador Mindo, im Juni 2018 Sommer - jetzt auch bei uns Liebe Paten, Freunde und Unterstützer, Wir melden uns wieder aus dem ecuadorianischen Nebelwald, der, Dank des Sommers, zur Zeit

Mehr

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom 21.04.15 (bekannt gemacht in der Nordhannoverschen Zeitung am 01.07.15, in Kraft ab 02.07.15) Aufgrund des 10 des niedersächsischen

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört.

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört. Turnerschaft Jahnvolk 1881 e. V. Sommer, Sonne, Spiel und Spaß Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

02. JUNI

02. JUNI 02. JUNI 2017 www.pfingstlauf.de GRUSSWORTE Liebe Fans und Freunde des Laufsports, zum 27. Emlichheimer Pfingstlauf begrüße ich Sie ganz herzlich. An diesem besondern Freitag verändert das Emlichheimer

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Stadt Kamp-Lintfort am 21. Februar 2017 Seite 2 2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Satzung des Jugendparlamentes der Stadt Monheim am Rhein

Satzung des Jugendparlamentes der Stadt Monheim am Rhein Satzung des Jugendparlamentes der Stadt Monheim am Rhein vom 16.07.2010 Der Rat der Stadt Monheim am Rhein hat in seiner Sitzung am 20.05.2010 folgende Satzung beschlossen: Rechtsgrundlagen: 7 und 41 Abs.

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 14. Jahrgang Rangsdorf, 04.04.2016 Nr. 03 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse aus der 20. Sitzung der Gemeindevertretung Rangsdorf am 21.01.2016 2 4 2. Bekanntmachung

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 1

Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 1 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 1 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 2 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 3 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

THEMA: Zirkus & Traumberufe. Mai bis Juli Ev. Kindertageseinrichtung Abenteuerland Eiserntalstr Siegen. Tel & Fax

THEMA: Zirkus & Traumberufe. Mai bis Juli Ev. Kindertageseinrichtung Abenteuerland Eiserntalstr Siegen. Tel & Fax Ev. Kindertageseinrichtung Abenteuerland Eiserntalstr. 522 57080 Siegen Tel & Fax 0271-390591 ev.kita.abenteuerland@kk-si.de Mai bis Juli 2015 THEMA: Zirkus & Traumberufe Liebe Eltern, da die Vorschulkinder,

Mehr

Bericht über meine Tätigkeit im Jahr Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Bericht über meine Tätigkeit im Jahr Meine sehr geehrten Damen und Herren, Der Beauftragte des Kreises Steinburg für Menschen mit Behinderung Dietrich Haeberlein Viktoriastrasse 17a 25524 Itzehoe Tel.:04821/69524 Mobil: 0157 51475283 Fax: 032222458014 Email: gemeinsam-in-steinburg@outlook.de

Mehr

Sommerferien im Hort Olvenstedter Tintenkleckse

Sommerferien im Hort Olvenstedter Tintenkleckse Sommerferien im Hort Olvenstedter Tintenkleckse Wichtige Informationen: In den Sommerferien frühstücken wir jeden Tag ca. 8:00 Uhr im Speiseraum. Bring deshalb bitte deine Brotbüchse mit. Mittagessen gibt

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Der Förderverein informiert... + Rollstuhlfahrt+Grillfeste+Förderverein auf dem Biosphärenfest+ Ruth Hector wurde 80+ 2. Rollstuhlfahrt

Mehr