RundBlick 1. Entwurf des Leitbilds. Dribbeln mit Weihnachtsmütze. Weihnachtsfeier der HTV-Basketballabteilung als Teil der BG Duisburg-West

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "RundBlick 1. Entwurf des Leitbilds. Dribbeln mit Weihnachtsmütze. Weihnachtsfeier der HTV-Basketballabteilung als Teil der BG Duisburg-West"

Transkript

1 RundBlick 1 Die Vereinszeitung des Homberger Turnverein von 1878 e. V Dribbeln mit Weihnachtsmütze Entwurf des Leitbilds Weihnachtsfeier der HTV-Basketballabteilung als Teil der BG Duisburg-West im Dezember Der HTV will schriftlich dokumentieren, welche Werte seinen Mitgliedern wichtig sind. Der HTV bewegt

2 Aus dem Verein Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag! Gerhard Vos Jahre Rita Biesen Jahre Herbert Schottek Jahre Edith Willner Jahre Achim Scharf Jahre Wilfried Ivo Jahre Marianne Kleifeld Jahre Selma Florin Jahre Gertrud Reinholz Jahre Anatoli Grabo Jahre Jürgen Wenzel Jahre Bernd Schepers Jahre Werner Lorenz Jahre Wolfgang Meckes Jahre Edith Schmitz Jahre Christel Hauser Jahre Ernst Kaminski Jahre Gisela Fichter Jahre Ursula Toepper Jahre Gaby Börke Jahre Rainer Somers Jahre Herbert Hirtz Jahre Horst Pössel Jahre Anita Schuhmacher Jahre Michaela Joosten Jahre Barbara Knoll Jahre Hermann Jansen Jahre Erich Hafner Jahre Edith Beerlage Jahre Horst Vorreiter Jahre Hans-Willi Biesen Jahre Ute Breidenbach Jahre Karl-Heinz Morlo Jahre Nathalie Niemuth Jahre Klaus Baumert Jahre Rainfried Frisch Jahre Doris Köhnen Jahre Wilhelm Pütz Jahre Klaus Schülling Jahre Karin Lorenz Jahre Anneliese Philippi Jahre Manfred Cousin Jahre Heinz Dittrich Jahre Horst Hufer Jahre Jürgen Toepper Jahre Sonja Butze Jahre Heinrich Hülsemann Jahre Erika Hauke Jahre Harald Jansen Jahre Gundula Klein Jahre Ingeborg Krebs Jahre Margarethe Schackert Jahre Hans-Peter Keusemann Jahre Lieselotte Höfkens Jahre Edda Fülling Jahre Wilhelm Hennig Jahre Heinz Heier Jahre Wiltrud Scheuten Jahre Otto Reiss Jahre Horst Lupik Jahre Annegret Jahn Jahre IMPRESSUM Herausgeber Homberger Turnverein von 1878 e. V. Postfach Duisburg Friesenplatz Duisburg htvgeschaeftsstelle@googl .com Internet: Geschäftsstelle Tel: Fax: Öffnungszeiten Mo, Die, Mi Uhr Do Uhr Bankverbindungen Stadtsparkasse Duisburg IBAN: DE BIC: DUIS DE 33 xxx Postbank Essen IBAN: DE BIC: PBNKDEFF Redaktion Siggi Dietz Tel: Geschäftsstelle Tel: Artikel-/Anzeigenannahme: Geschäftsstelle; upsdietz@t-online.de DTP-Satz/Layout: Siggi Dietz Auflage/Erscheinen: / dreimal jährlich Redaktionsschluss 2/2015: Für Artikel, die mit Namen oder Initialen gekennzeichnet sind, trägt der Verfasser die Verantwortung. Vereinsgaststätte Tel: Im Rundblick inserieren einige Unternehmen, die das Erscheinen der Vereinszeitschrift damit ermöglichen. Deshalb bitten wir darum, diese bei Einkäufen oder Bestellungen zu berücksichtigen. Seite 2

3 Aus dem Verein i k Khan und Efe Kutlu, Can Leon Erkol, Melda Öz, Sonja Plaßmeier, Tim Joost, Katharina Pinske, Umut Can Patir, Fabio Ahle, Sanjana Bajirami, Julia Thurow, Lina Korte, Jacqueline Morzimeck, Jana Böhm, Alexander Hilbrandt, Gertrud Wieczorek, Songul Yatika, Logan Schlottmann, Marisa Scholten, Lena Marie Wendel, Lars Prazeus, Ilyas Harder, Yara Tabea Fatheuer, Patrycja Draczkowska, Melvin und Joleen Denkert, Helena Weber, Alina und Jana Engeln, Martyna Koszacka, Metina Karadaf, Karla Leoni Gerike, Sabrina Seifert, Caspar Vossenberg, Anton Brumbach, Kuzey Gül, Gökce Gül, Neyla-Nas Yetiskm, Sena Boz,Matti Eichblatt, Thore Eichblatt, Emilia Helen Sikora, Mona Loose, Mia Kleinebrahm, Maximilian Basz, Melinda Marlozynski, Marli Rzyski, Gianiski Pesch, Katja Wodtke, Smilla Rühle, Erik und Lukas Bauer, Emma Schmidt, Ajdin Dzinic, Samia Remmen, Lucia Remmen, Elsa, Rasmus, Ute Bopp, Leni Otiera, Karina Kress, Ivo Schürmann, Hannelore Gladbach, Lara Cipera, Daniela Bocian, Nathalie Bocian, Diandra Scholten, Melek Naz Tekdogan, Lina und Anna Ratic, Lena Isselmann, Lena Parakenings, Jennifer Nwadike, Katharina Hetkamp, Ingrid Jansen, Melina Klein, Greta Vogel, Maxi Remy, Hans Müller- Daum, Vivien Sandrock, Anika Illbruck, Elisabeth Heide, Sina Ahmed, Dila Altin, Linus Oberst, Anna Haas, Angelina Veljkovic, Souheil Achovrak, Nina Gogia, Arina Krasnopyorov, Tugay Özkaranlik, Marlene Volk, Kim Gadomski, Louisa Ribke, Karin van Koeverden INHALT Seite Geburtstagskinder 2 Aus dem Verein 3-11 Editorial 4 Handball Walken Laufen 16 Tennis 17 Fliegende Homberger Basketball Familienspielfest 22 Übungsplan 23 Das Letzte 24 Termine Teilnahme nur nach Anmeldung in der Geschäftsstelle jeweils Uhr und Uhr für Mitglieder 5,00 EURO, sonst 10,00 EURO Seite 3

4 Editorial Der HTV bewegt Liebe Vereinsmitglieder, liebe Leserinnen und Leser, Der HTV bewegt ist das Motto und damit die Kernaussage, mit der wir deutlich machen, wofür unser Verein steht. Natürlich bewegt der HTV in allen Abteilungen Menschen, die Spaß und Freude am Sporttreiben haben. Somit leisten wir einen großen Beitrag für die Gesundheit der Menschen, die unsere Mitglieder sind, aber auch für die Vielzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Kurse. Wir wollen aber nicht nur die Menschen im körperlichen Sinne bewegen, sondern wir wollen die Menschen auch dazu motivieren, den Verein als einen Ort der Begegnung zu sehen, in dem Menschen gemeinsam Haltungen entwickeln, die in der Summe deutlich machen sollen, dass ein Sportverein mehr ist. Der HTV ist ein Traditionsverein, der auch die Entwicklung unseres Stadtteils mitgeprägt hat. Auch hier wollen wir bewegen und dazu beitragen, dass ein Miteinander aller Menschen aus den verschiedensten Kulturkreisen gelingt. Deshalb haben wir im letzten Jahr in verschiedenen Zusammenhängen unser Leitbild entwickelt, welches in dieser Ausgabe zu lesen ist. Der Vorstand des HTV hat dieses Leitbild verabschiedet und wird es auf der nächsten Jahreshauptversammlung zur Abstimmung stellen. Aus den einzelnen Leitsätzen geht hervor, was hinter der Aussage Der HTV bewegt auch noch steckt. Zum ersten Mal erscheint der Rundblick in Farbe. Das soll ein Zeichen sein, dass ein Sportverein mit viel guter Tradition nicht verstaubt ist, sondern vor diesem Hintergrund sich auf dem Weg macht, attraktiv und interessant für die Menschen vor allen Dingen in Homberg zu werden. Wir müssen die neuen Trends aufgreifen, wir müssen die unterschiedlichen Interessen der verschiedenen Altersgruppen in unserem Verein kennen und in Zukunft entsprechende Angebote entwickeln, die die Menschen ansprechen und sie dazu bewegen, Mitglied in unserem Verein zu werden. Ich möchte mich auf diesem Wege bei allen ehrenamtlichen Helfern, bei denen, die die Abteilungen leiten und Verantwortung übernehmen und bei denen, die bei uns angestellt sind, bedanken. Wir brauchen auch in Zukunft ehrenamtliches Engagement und stehen vor der großen Herausforderung, junge Leute dafür zu gewinnen, damit wir die Zukunft des HTV gestalten können. Mit freundlichen Grüßen Sieghard Schilling 1. Vorsitzender Seite 4

5 Homberger Turnverein von 1878 e.v., Postfach , Duisburg Geschäftsstelle Telefon: 02066/ Telefax: 02066/ Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung des Homberger Turnverein von 1878 e.v. findet im Vereinsheim auf dem Friesenplatz am Freitag, , Uhr statt. Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Formalien 2.1 Feststellung der termingerechten Veröffentlichung der Einladung 2.2 Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Sportliche und besondere Ehrungen 4. Bericht des Vorstandes 5. Bericht der Geschäftsführung 6. Vorstellung und Verabschiedung des Leitbilds Der HTV bewegt 7. Jahresabschluss Bericht der Kassenprüfer 8. Genehmigung Haushalt Entlastung des Vorstandes 10. Beitragsordnung 11. Beschlussfassung über vorliegende Anträge 12. Wahlen 13. Ehrungen (Mitgliedschaft) 14. Verschiedenes Anträge müssen bis spätestens ( 6 der Vereinssatzung) schriftlich an den Vorsitzenden Sieghard Schilling, Hochfeldstr.19, Duisburg-Homberg, eingereicht werden. Die Anträge werden in der Geschäftsstelle ausgelegt. Der Vorstand Gläubiger-Identifikationsnummer: Sparkasse Duisburg Postbank Essen DE65ZZZ BLZ BLZ Kto.-Nr Kto.-Nr IBAN:DE IBAN:DE BIC: DUIS DE 33 xxx BIC: PBNKDEFF Friesenplatz 1, Duisburg, Vereinsregister: Amtsgericht Duisburg 1884 IK-Nr , Steuer-Nr. 134/ Ust-Idnr. DE Vorstand gem. 26 BGB: Seite Sieghard 5 Schilling, Birgit Grabo, Klaus Schülling

6 Aus dem Verein Der HTV will schriftlich dokumentieren, welche Werte seinen Mitgliedern wichtig sind und wie er sich in unserer Stadtgesellschaft verortet. Die Beratung und Beschluss fassung des Leitbilds wird deshalb ein wichtiger Punkt auf der Mitgliederversammlung am sein. Wir veröffentlichen in diesem Rundblick den Entwurf. Homberger Turnverein von 1878 e.v. Entwurf des Leitbilds (Fassung vom ) Der HTV bewegt Leitbild Der Homberger TV von 1878 gibt sich ein Leitbild. Es wird den Mitgliedern auf der Jahreshauptversammlung 2015 am 20.März zur abschließenden Beratung und Beschlussfassung vorgelegt werden. Das Leitbild besteht aus mehreren Leitsätzen, die verdeutlichen, wie wir unseren Verein sehen und wie wir den HTV in unsere Stadt und in die Gesellschaft einordnen: I. Der Mensch steht im Mittelpunkt! Alle Aktivitäten in unserem Verein sind auf die Mitglieder gerichtet. Sie sollen sich wohlfühlen und ein Freizeitzuhause haben. Das Miteinander im HTV ist von gegenseitiger Achtung und respektvollem Umgang geprägt. Unser Verein lebt von den Menschen, die ehrenamtlich mitarbeiten und Verantwortung übernehmen. II. Unsere Geschichte ist das Fundament, auf dem wir unsere Zukunft bauen! Dazu gehören das demokratische Menschenbild und die Pflege guter Traditionen wie auch das Festhalten an bewährten Sportarten. Unsere Erfahrungen befähigen uns, Neues zu beginnen. III. Gemeinschaft schafft Solidarität! Wir treiben in allen Abteilungen gemeinsam Sport. Dadurch entstehen soziale Bezüge und Freundschaften, die den Einzelnen stärken und den HTV wachsen lassen. Daraus entsteht unser Anspruch, dass Sport im Verein am schönsten ist. IV. Wir sorgen für die Gesundheit und das Wohlbeinden unserer Mitglieder! Neben den normalen Aktivitäten in den Abteilungen verfügt der HTV über ein qualitativ hochwertiges Kursprogramm. Wir erreichen Menschen, die im Bereich von Prävention und Rehabilitation ihre Gesundheit erhalten oder wieder erlangen. Damit tragen wir dazu bei, die gesellschaftlichen Kosten im Gesundheitssystem insgesamt zu senken. Seite 6

7 Aus dem Verein V. Alt zu werden ist im Verein am schönsten! Gerade die älteren Mitglieder liegen uns am Herzen. Sie haben den Verein geprägt und immer weiter entwickelt. Wir machen ihnen auch über den Sport hinaus Angebote, die der Vereinzelung und Einsamkeit entgegenwirken. VI. Lass doch der Jugend ihren Lauf! In allen Abteilungen steht die Kinder- und Jugendarbeit ganz oben auf der Agenda. Auch ein Sportverein kann seine Zukunft nur über die Kinder und Jugendlichen absichern. Sie bereichern die Abteilungen, bringen neue Ideen mit und fordern uns heraus, auch auf Trendsportarten zuzugehen. VII. Wir sind dem Gemeinwesen verplichtet! Der HTV ist ein wichtiger Bestandteil unserer Stadtgesellschaft und damit vor allen Dingen auch unseres Stadtteils Homberg. Er hat eine gesellschaftliche Verantwortung und will sich aktiv an der Weiterentwicklung unseres Gemeinwesens beteiligen. Wir sind Netzwerker und suchen den Austausch mit der Politik und anderen gesellschaftlichen Organisationen. Mit anderen zusammen wollen wir dazu beitragen, dass die Menschen in Frieden und Solidarität leben können. VIII. Inklusion Alle gehören dazu! Alle Menschen, die sich dem HTV anschließen wollen, sind herzlich willkommen. Unabhängig vom Alter, vom Geschlecht, von der Religion, ihren körperlichen oder geistigen Einschränkungen, der Hautfarbe, der sexuellen Orientierung und der Herkunft will der HTV allen Menschen sportliche Heimat sein. Die Unterschiedlichkeit von Menschen und deren Kommunikation untereinander tragen dazu bei, dass wir alle Toleranz lernen, Gemeinschaft leben und uns gemeinsam gegen jede Form von Rassismus und Ausgrenzung stellen. Diabetikerberatung Wir fördern Ihre Gesundheit! Blutzucker, Blutdruck und Cholesterin messen Versorgung mit Hilfsmitteln Maßanfertigung von Kompressionsstrümpfen Pflegebedarf Inkontinenzversorgung Individuelle Gesundheitsberatung Naturheilmittel Homöopathie Reisemedizin Tierarzneimittel Verleih von Milchpumpen und Babywaagen Botendienst Glückauf Apotheke - Moerser Str Duisburg-Hochheide Tel: / Fax: / Seite 7

8 Aus dem Verein Unser Kursprogramm Block I / 2015 Fit bis ins hohe Alter, Rücken Fit, Fit Quer Beet, Step Aerobic für Fortgeschrittene, ZUMBA, Tai Ji Quan, Gymnastik rund um den Stuhl, Miniclub, Fit mit FlexiBar, Gymstick & Co und Yoga Besonders hinweisen möchten wir auf: Gehtraining PAVK (mit Verordnung des Arztes) Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit können durch ein strukturiertes Gehtraining gesundheitlich profitieren Freitags von Uhr in der WOH mit Winfried Kuhn. Der Kurs Rücken Fit unter der Leitung von Regina Welter dienstags Uhr in der WOH richtet sich in erster Linie an ältere Teilnehmerinnen, besonders zur Vorbeugung von Bewegungsmangel. Dieser Kurs ist mit dem Gütesiegel des Deutschen Turnerbundes ausgezeichnet und wird von den Krankenkassen bei regelmäßiger Teilnahme bis zu 80% erstattet. Es besteht jederzeit die Möglichkeit in alle laufenden Kurse einzusteigen. Alle Angebote richten sich auch an Nicht-HTV-Mitglieder. Für Fragen/Informationen/Anmeldungen stehen wir zu den Öffnungszeiten der Geschäftsstelle unter oder unter htvfelder@googl .com gerne zur Verfügung. Petra Felder Die Adresse für Möbel & Kleidung aus zweiter Hand, für Umzüge, Transporte und Wohnungsaulösungen. Wir sind für Sie da: Duisburg Duisburg-Rheinhausen Düsseldorfer Straße 269 Moerser Straße Duisburg Duisburg Tel.: Tel.: Dinslaken Wesel Thyssenstraße 78 Augustastraße Dinslaken Wesel Tel.: Tel.: Unsere Öfnungszeiten: Mo. - Fr. 9:30-18 Uhr, Sa. von 9-13 Uhr Unsere weiteren Dienstleistungen: Malerei Garten- und Landschaftsbau Baubetrieb Tischlerei Seite 8

9 Aus dem Verein Kassenwart/in dringend gesucht! Sie kennen vielleicht noch von früher das Plakat, auf dem Uncle Sam mit blau-rot-weißem Fräckchen und einem Zylinder wie die USA-Flagge mit dem Finger auf uns zeigt: I want you - for US-Army. Dann stellen Sie sich jetzt mal unseren Vorsitzenden im HTV-Trainingsanzug vor, wie er freundlich aus einem Plakat zu Ihnen lächelt: Wir brauchen dich als Kassenwart/in. Siggi Strehling, die dieses Amt über Jahre bekleidet hat, hört in dieser Funktion 2015 auf. Sie hat mit den Abteilungsleitungen über ihr Budget fürs kommende Jahr gebrütet, ab und an kontrolliert, ab die Einnahmen und Ausgaben im Rahmen bleiben und den Jahresabschluss erstellt. Ohne Moos nix los! Wenn Sie als HTV-Mitglied solch eine Tätigkeit interessant finden und so etwas oder so etwas Ähnliches beruflich schon gemacht haben, und wenn Sie ehrenamtlich im Verein etwas bewirken wollen, dann nehmen Sie über die Geschäftsstelle Kontakt zum Vorstand auf für nähere Informationen, die Sie als Entscheidungshilfe sicher brauchen. Wir stellen übrigens auch sicher, dass niemand, der ein Ehrenamt übernimmt, ins kalte Wasser geschmissen wird. Jede(r) muss in solch eine Tätigkeit erst hineinwachsen. We want you for Kassenwart/in! Z.D.F. (Zahlen.Daten.Fakten.) Mitgliederentwicklung im HTV Im Homberger Turnverein sind rund Mitglieder organisiert. Der Frauenanteil ist größer als der der Männer (820 zu 680)! Das aber nur, weil bei den Kindern bis zu 14 Jahren 140 Mädchen mehr dabei sind als Jungen. Dieses Verhältnis haben wir der Turnabteilung (Danke, Heide Vorberg) und wohl auch Steffi und Ronja Dortelmann mit ihren Fliegenden Hombergern zu verdanken. Kinder bis zu 14 Jahren machen 40 % unseres Mitgliederbestands aus. Wenn man die bis 18jährigen dazuzählt, haben wir sogar die Hälfte der Mitgliedschaft erfasst. Die meisten von ihnen sind in der Turnabteilung, gefolgt von Basketball und Handball. 20 % unserer Mitglieder sind über 60 Jahre alt und knubbeln sich in der Tennis- und Leichtathletik- Abteilung, in denen auch viele in der Altersgruppe 40 bis 60 Jahre mitmischen. Und jetzt kommt s: Die Altersgruppe von 20 bis 40 Jahre macht nur 10 % unserer Mitglieder aus! Und gäbe es nicht die Basketball-, Handball- und Turnabteilung, in der sie aktiv sind, könnten wir sie im Verein mit der Lupe suchen! Das geht nicht nur dem HTV so. In einer Phase, in der Berufswahl, Karrierestreben und Familienplanung im Vordergrund stehen, hat ein Sportverein schlechtere Karten. Das will der Vorstand aber nicht einfach so hinnehmen! Wir haben beschlossen, uns die Statistiken genauer anzusehen und die Abteilungen, in denen sie noch vorkommen, und zu überlegen, wie wir unsere Mitglieder auch in dieser Lebensphase begleiten können. Gunther Finkel Seite 9

10 Aus dem Verein FIT & AKTIV Wochenenden Unsere Fit & Aktiv Wochenenden starten in die Jubiläumsphase es ist nun das zwanstigste Mal! (Wow) Vom April geht es ins Sportzentrum (Willi Weyer Schule) nach Hachen/Sundern. Durch die Osterferien ist es uns möglich, einen Tag länger als sonst unsere Fitness z. B. durch Wandern, Aquafit, Fun-Aerobic, Kegeln, Tanzen, Entspannen und vielem mehr aktiv zu erleben. Bei Interesse meldet Euch bei mir. Neue Hochsprungmatte eingesetzt Nach nunmehr fast 30 Jahren war es an der Zeit, die Hochsprungmatte zu erneuern. Diese war komplett ausgelegen und von Mäusen angenagt. Da die Stadt Duisburg ca. 70% der Kosten übernommen hat, wurde im November eine neue Hochsprungmatte gekauft und eingesetzt. Also, noch ein Grund mehr 2015 das Sportabzeichen zu abslolvieren und das Neue Sprunggefühl zu genießen. Michael Lehmkuhl Sportliche Grüße im Namen des Teams Pia, Dietz, Gitta Mail: Aerobe123@aol.com SchülerInnen/Studierende/Auszubildende dürfen nicht vergessen, ihre Bescheinigungen über Besuch der Schule/Ausbildung/Studium ohne Aufforderung ab dem 18. Lebensjahr in der Geschäftsstelle abzugeben, damit der verringerte Beitrag in Anspruch genommen werden kann. Sollten diese Bescheinigungen nicht vorliegen, wird der Erwachsenenbeitrag berechnet und kann aus organisatorischen Gründen nicht rückwirkend gutgeschrieben werden. Seite 10

11 Aus dem Verein ÜbungsleiterIn gesucht Abteilung: Bereich: Termin: Leichtathletik Walken dienstags 17:30-19 Uhr Aufwärmgymnastik Betreuung von Neueinsteigern Einteilung von Leistungsgruppen Kontakt: Michael Lehmkuhl oder Geschäftsstelle ÜbungsleiterIn/ HelferIn gesucht Unsere Öfnungszeiten: Mo - Do: 07:30 18:00 Uhr Fr: 07:30 16:30 Uhr Sa: 09:00 12:00 Uhr Wir beraten Sie gerne! LESKER BAUPART GMBH Walpurgisstraße Moers-Hülsdonk Tel: Fax: Ein Unternehmen der Baupart Gruppe Abteilung: Bereich: Leichtathletik Kinderleichtathletik : 5-9 Jahre ab Sommer 2016 Kontakt: Michael Lehmkuhl michael.lehmkuhl@t-online.de oder Geschäftsstelle Seite 11

12 Handball Handballolympiade Am Samstag, , fand unsere erste Handballolympiade für Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 9 Jahren statt. Es meldeten sich 20 Kinder an, die voller Spannung darauf warteten, was der Handballsport so zu bieten hat. Aber von Anfang an: nanz gab es nicht. Die Kids wussten nicht, was sie erwartet, ob sie Vorkenntnisse brauchen usw. Die beste Möglichkeit war, den Kindern zu zeigen, wieviel Spaß dieser Mannschaftssport macht. Gesagt getan. Es wurden Flyer und Plakate entworfen und an die Grundschulen verteilt. Die schon spielenden F-Kinder erzählten in ihren Klassen von der Olympiade und machten ganz tolle Werbung. Es musste ein Trainingsplan erstellt, die Halle gebucht, Trainingsmaterial gesichtet und Helfer organisiert werden. Alles in allem eine sehr spannende und aufregende Planungsphase. Dann war es endlich soweit. Die letzten Teilnehmer wurden noch Freitagabend angemeldet. Das Trainerteam traf sich morgens um 9.00 Uhr um Cafeteria und Halle für die jungen Sportler und deren Eltern vorzubereiten. Unsere Jung- Seite 12 Die Idee entstand Anfang September, als beschlossen wurde, eine F-Mannschaft zu gründen. Die Hauptfrage auf der ersten Trainersitzung nach den Sommerferien lautete: Wie können wir Kinder für unseren Sport begeistern? Flyer wurden in den vergangenen Vorjahren verteilt und Plakate aufgehängt, aber eine große Resotrainer in Ausbildung wurden in den geplanten Parcour eingewiesen, die Anwesenheitsliste ausgelegt und mit allen nochmal der Ablauf abgesprochen. Um Uhr ging es los. Die Jungs und Mädchen wurden durch die Trainer der F-Jugend Michaela und Markus Sternkopf begrüßt. Nach drei sehr lustigen Aufwärmspielen ging es in den Parcour. Jeder Trainer bekam eine Gruppe von 3-4 Kindern und einen Ablaufzettel mit den einzelnen Stationen. Diese bestanden aus handballspeziischen Elementen wie Prellen, Torwürfe und Passen. Nach einer längeren Trinkpause wurden Abwehr- und Angriffsübungen geübt,

13 Handball um das eigentliche Handballspiel näher zu bringen. Der krönende Abschluss war allerdings das gemeinsame Spiel Sitz fangen mit allen Kindern und Trainern. Die Kids durften normal laufen, die Trainer auf einem Bein hüpfen. Der Spaß war vorprogrammiert. Nach 2 1/2 Stunden war die Olympiade zu Ende. Die Teilnehmer bekamen Urkunden und Medaillen überreicht und es gab noch ein tolles Gruppenfoto. Unser Fazit: Es hat sehr viel Spaß gemacht und die Kinder waren begeistert. Einige konnten wir auch von diesem tollen Sport überzeugen. Michaela Sternkopf UMZUG? NEUES KONTO? Bitte Formular ausfüllen und an die Geschäftsstelle schicken, faxen oder mailen HTV Friesenplatz Duisburg Fax: htvgeschaeftsstelle@googl . com Name, Vorname Geburtsdatum Straße PLZ/Ort Wir suchen noch Mädchen auch Anfängerinnen Jahrgang 98 Neue Angaben: Straße PLZ/Ort Telefon Geldinstitut BLZ Kontoinhaber Kontonummer Datum Unterschrift Seite 13

14 Walken SONNTAGSWALKER auf fremden Pfaden zu unbekanntem Ziel Helmut hatte sich wegen der Umstellung auf das Elektronische Stellwerk bei der DB erkundigt, (es sollten ja Züge in dieser Zeit ausfallen) und gehört, dass es zu unserem Termin keine Probleme geben würde. Er traute dieser Auskunft nicht und hat auf die Bahnfahrt verzichtet. Und das war gut so, denn wegen eines Kurzschlusses in der Nacht zum Sonntag sind morgens die Züge nicht oder erst verspätet gefahren. Und schon wieder hatte Helmut Schenzer zur Jahreswanderung der 10 km-sonntagswalker eingeladen. Am 28.September versammelte sich die Walkergruppe, wie immer mit oder ohne Anhang, kurz vor Uhr am Moltkeplatz zum BUBAWABU Unternehmen. Diese seltsame Abkürzung konnte nur BUsBAhnWAnderungBUs bedeuten. Groß war die Überraschung, als ein Privatbus die Haltestelle anfuhr. Ob der eventuell für uns war? Ja, wir durften in diesen Bus einsteigen. Und der fuhr nicht Richtung Bahnhof, wie erwartet, sondern auf die Autobahn Richtung Düsseldorf und brachte uns zum Bahnhof Düsseldorf-Benrath. Das war vielleicht seltsam. Sollten wir erst hier in die Bahn steigen??? Mitnichten! Aus BU- BAWABU war nun nur noch BU- WABU geworden. Seite 14 Vom Bahnhof führte Helmut uns zum in der Nähe gelegenen Schloss Benrath. Nachdem wir Schloss und Nebengebäude umkurvt hatten, wollten wir in den Schlosspark. Aber der war noch immer wegen Sturmschäden (Ela) gesperrt. Deshalb folgten wir para llel zum Park dem Spiegelweiher und dann dem Itterbachkanal in Richtung Rhein. Nach einem kurzen Weg längs der Straße ging es in die Rheinauen, und wir wanderten auf schmalen Pfaden dem nächsten Ziel entgegen. Und siehe da, nach etwa 5 km erreichten wir eine Auto-Personen-Fähre. Mit der Nieder rhein setzten wir über, wanderten weiter und erreichten unser geheimes Ziel, das Helmut uns nicht verraten hatte, nämlich die Feste Zons. Punkt Uhr ließen wir uns in der Alten Post zum Mittagessen nieder. Danach wurden die Gewinner, die das Ziel erraten hatten, mit einem Präsent belohnt. Nach einer individuellen Stadtbesichtigung trafen wir uns am Rheintor wieder und begannen den zweiten Teil der Wanderung.

15 Walken Mit der Sonne im Rücken bewegten wir uns nun rheinabwärts. Der breite Weg wird von Radlern und Fußgängern benutzt, und es gab immer wieder Geklingel, weil wir uns als Gruppe ziemlich breit machten. Den Rhein zur Seite erreichten wir ein ausgedehntes Campinggebiet. Daran vorbei gelangten wir nach etwa 5 km an unser Endziel. Im Biergarten vom Fährhaus Pitt s Jupp war schon alles für uns reserviert. Helmut organisierte Sitzkissen für die harten Gartenstühle, und wir erholten uns bei Kuchen, Kaffee und diversen Getränken, bis unser Bus eintraf. Kurz nach Uhr gelangten wir wieder zum Ausgangspunkt, dem Moltkeplatz. Und so endete ein schöner und sehr gut organisierter 10 km-walker-tag. Mal sehen wohin uns der Auslug im nächsten Jahr führt. Karl-Heinz Moll Sportbrillen& Kontaktlinsen Für gute Sicht und Sicherheit im Sport brillen hörgeräte kontaktlinsen Hochheide Optik+Akustik Moerser Straße Duisburg Tel Jens & Rainer Krebber GbR Homberg Akustik Augustastraße Duisburg Tel Seite 15

16 Laufen Freies Laufen am Dienstag Kleine Einführung in Sommer- und Winterrunden, in unterschiedlich ambitionierte Läufergruppen und Laufmodi (zum Beispiel Plätzchenmodus) Jeden Dienstag um 18 Uhr treffen sich am Friesenplatz verschiedene Läufergruppen: die Vernünftigen, die Verrückten und die völlig Verrückten. Erstere laufen völlig entspannt im Sommer um den Üttelsheimer See, im Winter bei Dunkelheit die gut beleuchtete Haesenrunde. Das Tempo erlaubt lebhafte Unterhaltung, die Bewegung macht Spaß und die einzige Komplikation taucht einmal jährlich in Gestalt eines St. Martinszuges auf. Das ändert sich allerdings für ein paar Wochen, wenn der Saisonhöhepunkt für Läufer und Walker näher rückt: die von Michael immer bestens organisierte Fahrt zu einem Laufereignis irgendwo innerhalb oder auch außerhalb (z.b. Bayern) Deutschlands. Die Schritte der Walker wirken energischer, das Klackern der Stöcke wird lauter und selbst die vernünftigen Läufer erhöhen das Tempo, der Erzählmodus ist gestört, die Luft wird zum Atmen gebraucht. Die Verrückten laufen im Sommer ebenfalls um den Üttelsheimer See, oder zum Denkmal nach Baerl, durch den Baerler Busch oder über die A 42-Brücke mal auf die andere Rheinseite und über Ruhrort zurück. Geredet wird ganzjährig weniger, der Sauerstoff dringend anderweitig benötigt, das Tempo ist höllisch, die Strecken länger. Zum Vergnügen wird der Trip erst, wenn du endlich wieder auf den Friesenplatz taumelst und keuchen kannst: Ich habe fertig! Die völlig Verrückten nennen wir Verrückten so, weil sie schneller sind als wir. Wer kann das schon gut vertragen? Mein Einstieg in den Lauftreff am Dienstag indet im November, also zur Zeit der Winterrunde statt. Mit der Stammbesetzung Günter und Willi überqueren wir bei meist stürmischen Winden die Ruhrorter Rheinbrücke und laufen auf der rechten Rheinseite auf den Damm. Dort ist es eine Stufe heller als tintenschwarz. Spätestens hier haben sie uns dann: an uns vorbei jagen z.b. Ralf, Friedel, Uli, Guido, Susanne. Die uns entgegenkommenden Lichter halte ich erst für Martinslaternen, es handelt sich aber um beleuchtete Hunde. Man lernt nicht aus. Der angenehmste Modus bei der Rennerei ist übrigens der Plätzchenmodus, der etwa Anfang Dezember beginnt, wenn Willi Seite 16 sich für die nächsten Wochen ausgiebig dem Weihnachtsgebäck widmet. Wir machen da gerne mit. Das leichte Übergewicht und das Fehlen von Wettkämpfen haben allerdings eine gewisse Trägheit zur Folge: der Schnitt pro Kilometer steigt. Alarm!!! Anfang Januar schlägt dann Günters Stunde: der Wettkampfmodus beginnt! Ab jetzt können wir ihn nur noch mit dem Lasso einfangen. Er kennt keine Gnade, was sich auch auf den diversen Sommerrunden nicht ändern wird. Für uns ist das ein Glück, weil wir sonst vermutlich den Plätzchenmodus auf das ganze Jahr ausdehnen würden. Die Belohnung für die Schinderei erhoffen wir uns dann in Form von guten Platzierungen bei den Läufen. Ein Platz auf dem Treppchen ist heiß begehrt! Und unser lieber Guido wird ja nicht müde, uns immer wieder auf die netteste Weise zur Teilnahme an allen möglichen Volksläufen zu motivieren. Allein, um ihn nicht zu enttäuschen, werden wir uns weiter quälen. Versprochen!!! Traudel Hoschke

17 Tennis Tennis Die Wintersaison dauert auch diesmal viel zu lang und alle Tennisspieler warten auf die Rote Asche. Bei den Kreismeisterschaften 2014 haben die HTV-Spieler recht gut abgeschnitten. Erst im Halbinaldoppel mussten sich Hans-Georg Nickel/Reiner von Thun sowie Hans-Peter Arntz/Hans-Achim Theelen gegen sehr starke Gegner geschlagen geben. Dr. Hans-Günther Mertens verpasste knapp den Sieg im Halbfinaleinzel. Hans- Peter Arntz gewann das Endspiel im Einzel. Bei der Stadtmeisterschaft im Herbst 2014 belegten die HTV- Aktiven ebenfalls gute Plätze. In der AK 65 gewann im Halbinaleinzel Hans-Achim Theelen gegen Dr.Hans- Günther Mertens. Im Endspiel siegte Hans-Achim Theelen gegen Hans-Peter Arntz und wurde Stadtmeister. Für 2015 meldet der HTV sieben Medenmannschaften beim Tennisverband. Die Jugend meldet zwei Mannschaften. Allen Mannschaften und allen Tennisspielern wünschen wir eine gute sonnen- und erfolgreiche Sommersaison. Der HTV-Familiensporttag und der ofizielle Beginn unserer Tennis-Sommersaison indet am Sonntag, 26. April 2015 um Uhr statt. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Hans-Peter Arntz Exklusives Design Teba Deluxe Schiene Teba Lamellenvorhang Kollektion Seite 17 Faltstore Rollo Rafrollo Luxalex Lamellenvorhang Flächenvorhang Jalousie Insektenschutz Dekotechnik Beratung Verkauf Service bei Ihrem Fachhändler : teba-haendlersuche.de

18 Fliegende Homberger Fliegende Homberger erfolgreich in Berlin: Showkader Ü12 wird zum dritten Mal in Folge DTB Showgruppe 2014 Am 15. November 2014 fand das Bundesinale des Show-Wettbewerbes "Rendezvous der Besten" in Berlin statt. In diesem Jahr waren 45 der besten Deutschen Showgruppen mit über 900 Teilnehmern am Start, die sich vorab über die Landesverbände qualiiziert haben. Wochenende vorüber, das wieder einmal das hohe Niveau und den starken Zusammenhalt der Gruppe zeigte, welches sie sich in ihrem nun 11- jährigen Bestehen unter der Leitung von Stephanie Dortelmann aufgebaut hat. Text: Chiara Dortelmann Foto: Peter Haas Mit der aktuellen Show "Lacrimosa Das Leben des Phönix" überzeugten unsere Homberger Akrobaten die geschulte Jury und wurden mit dem begehrten Titel "DTB Showgruppe 2014" und dem Auftritt in der spektakulären Abendgala belohnt. In rot-orange-gelb leuchtenden Kostümen und auf einem, durch ein dunkles Tuch symbolisierten Aschegrund, verkörperten die Akrobaten die Geschichte vom Aufstieg und Niedergang des Fabelwesens Phönix. Mit emotional unterstreichender Musik, Elementen aus dem Tanz, dem Turnen und der Sportakrobatik und einem strahlenden Ausdruck, begeisterten sie Publikum und Jury. Der Auftritt in der ausverkauften Horst-Korber Halle wurde vom Publikum und den mitgereisten Schlachtenbummlern laut bejubelt und war eines der Highlights der Veranstaltung. Besonders stolz ist das Trainerteam darüber, dass ihre Truppe den Titel DTB Showgruppe nun ohne Unterbrechung seit ihrer ersten Teilnahme 2012 erhält und damit wieder einmal ihre beständige Leistung und Klasse unter Beweis gestellt hat. Wenn man schon einmal in der Hauptstadt Berlin zu Gast war, durfte ein Besuch am Brandenburger Tor natürlich nicht fehlen. Hier zeigten die Fliegenden Homberger nochmals unter den Augen zahlreicher staunender Touristen aus aller Welt, dass Sie die Welt auf Händen tragen - denn sie turnen drauf. Nach dem Besuch des Brandenburger Tors kehrten die Akrobaten dann wieder in den namensgebenden Stadtteil von Duisburg zurück. So ging ein ereignis- und erfolgreiches D Fragen Sie mich. Günter Grabo Ihr Ansprechpartner in Oberhausen. Starke Partner für Ihre Finanzen ie Grundlage unseres Erfolges für Sie: Wir konzentrieren uns auf bewährte Produktpartner aus Banken, Bausparkassen, Ver- sicherungen und Investmentgesellschaften. Damit haben Sie die Garantie für ausgereifte Produkte in Premium- Qualität. Fragen Sie mich: Ich sage Ihnen gerne, wie Sie Ihre finanziellen Ziele am besten er- reichen. Rufen Sie an: Ich berate Sie gern. Regionaldirektion für Allfinanz Deutsche Vermögensberatung Marc-Tell Steinmann Günter Grabo Friedrich-List-Str Oberhausen Telefon Telefax marc-tell.steinmann@allfinanz-dvag.de Seite 18

19 Fliegende Homberger FLIEGENDE HOMBERGER suchen Sponsoren oder Paten Das 40 köpige Showkader Fliegende Homberger im HTV, das auch in diesem Jahr wieder den Titel DTB Showgruppe tragen darf, wurde auf Grund hervorragender Leistungen vom Deutschen Turnerbund mit der neuen Show für ein Deutsches Bild bei der Weltgymnastrada in Helsinki/Finnland nominiert. Das ist ein einmaliges Ereignis und für unsere Fliegenden Homberger und natürlich unseren Verein eine ganz außergewöhnliche Ehre. Daher liegt uns ganz besonders am Herzen, dass ALLE Kadermitglieder mit nach Helsinki fahren können. Die Teilnahme inklusive Reisekosten beträgt ca pro Person, die unsere Eltern, Trainer und Betreuer komplett selbst übernehmen müssen. Aber solch eine Summe ist nicht nur für einkommensschwache Familien oder für Familien, die mit bis zu drei Geschwisterkindern in unserem Kader teilnehmen, eine kaum zu stemmende Herausforderung. Daher unternehmen wir besonders große Anstrengungen, Sponsoren bzw. Freunde zu inden, die unsere Teilnahme an der Weltgymnaestrada durch Patenschaften oder Spenden unterstützen. Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf: Stephanie Dortelmann 0172 / Seite 19

20 Basketball BASKETBALL MIT HERZ Dass Sport mehr ist als Sieg oder Niederlage bewies die HTV-Basketballabteilung als Teil der BG Duisburg-West im Dezember Absolutes Highlight war dabei die Weihnachtsfeier am , die fast hundert Spieler und viele Zuschauer in die Sporthalle des Franz-Haniel- Gymnasiums lockte. Natürlich stand auch hier der rote Ball im Mittelpunkt, denn es wurden unter den 60 teilnehmenden Jugendlichen zunächst sechs gemischte Mannschaften aus allen Altersgruppen gebildet, die im Modus Jeder gegen Jeden ein Turnier ausspielten. Nicht in erster Linie der Sieg war dabei entscheidend, sondern der Spaß am Spiel und das mannschaftsübergeifende Kennenlernen aller BG-Mitglieder untereinander. Am Ende ging niemand ohne Weihnachtstüte und -mütze nach Hause und das Gewinner-Team freute sich über Gutscheine für die neuen farbenfrohen BG-T-Shirts. Zum Abend hin übernahmen dann die Erwachsenen den Basketball und spielten ihrerseits ein Spaß-Turnier in gemischten Mannschaften aus. Auch hier war der vereinsübergreifende Zusammenhalt, den die BG mittlerweile aus den Basketballabteilungen des HTV, des Rumelner TV und des VfL Rheinhausen entwickelt hat, zu spüren. Selbstverständlich ka- Dribbeln mit Weihnachtsmütze BG Go!!!!! Seite 20

21 Basketball men auch ironische Bemerkungen zu Schiedsrichterentscheidungen und verfehlten leichten Korblegern nicht zu kurz. Nachdem um Uhr das Turnier gespielt und die Halle aufgeräumt war, bestand Einigkeit zwischen allen Beteilgten, dass es für diese besondere Form der Weihnachtsfeier in 2015 eine Neuaulage geben muss. Eine weitere bemerkenswerte Aktion startete die BG Duisburg-West im Rahmen der letzten Heimspiele der ersten Damen- und Herren-Mannschaft am Die gesamten Buffet- Einnahmen des Abends in Höhe von 300,- Euro wurden für das Projekt Education irst, Basketball second der Basketball Artist School in Windhoek, Namibia gespendet. In diesem Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, benachteiligten Kindern durch Bildung und Basketball eine bessere Lebensperspektive zu ermöglichen, leistet Charlotte Joosten, langjährige Spielerin des HTV bzw. der BG Duisburg-West gegenwärtig einen einjährigen Freiwilligendienst ab. Darüber hinaus wurden durch den Verkauf von Weihnachtskarten, die in diesem Projekt hergestellt wurden, noch weitere 170,- Euro eingenommen, die natürlich ebenfalls den Basketballfreunden in Namibia zu Gute kommt. Männer treffen aus der Nähe Text: Berit und Dominik Hayck Fotos: Berit Hayck Frauen treffen aus der Distanz Seite 21

22 Aus dem Verein Endlich ist es wieder so weit! Familienspielfest: Sonntag, den von bis Uhr Eine Tradition im Homberger TV lebt und wird gelebt. Was vor einigen Jahren noch Saisoneröffnung hieß, hat sich zu dem Familienspielfest entwickelt. Was Bestand hat: Alle Abteilungen stemmen an diesem Tag gemeinsam eine Veranstaltung. Die Abteilungen stellen sich vor, machen Werbung für sich. Unsere Kooperationskindergärten St. Peter, Hanielstr. und In den Haesen machen mit und unterstützen uns. Wir wünschen uns die Beteiligung aus sämtlichen Bereichen unseres Vereins. Jeder kann helfen und Ideen einbringen. Die Planungen für dieses Fest laufen lange, da wir ein breites Programm liefern möchten. Welche Angebote machen wir, wie viel Bratwürste und Steaks müssen geordert werden, wie kommt der Kletterfelsen auf die Platzanlage, wer transportiert ihn wieder ab? Wer macht es in diesem Jahr? Die üblichen Verdächtigen oder tragen sich diesmal andere in die Helferlisten ein und überraschen das Veranstalterteam?Notwendig ist es, da gerade diese Helfer schon einige Jahre auf ihrem Buckel haben und die Jüngeren sich besser bücken können. Ist doch so, oder? Theo, Friedhelm, Willi, Christel und wie sie alle heißen, sollten wirklich entlastet werden. Damit dies gelingen kann, bauen wir in diesem Jahr einen großen Teil bereits am Freitag, den ab Uhr auf. Auch wer erst etwas später kommen kann, ist gerne gesehen. Mit diesem langfristigen Vorlauf sollten die Helfer und Helferinnen in ausreichender Zahl anwesend sein. Anschließend können wir dann in unserer Vereinsgaststätte den Abend ausklingen lassen. Übrigens werden die Helferlisten, wie in jedem Jahr auf dem Vereinsgelände am schwarzen Brett, in der Halle und im Vereinsheim aushängen. Also hingehen und eintragen. Kurzer Tipp: Für den Schminkstand werden immer viele Helfer/ Innen benötigt. Die Warteschlange dort ist jedes mal enorm. Stopp, da wäre noch etwas. Wir werden wieder die Station Tütenangeln anbieten für Erwachsene und Kinder. Damit wir die Tüten füllen können, organisiert bitte den Inhalt. Es Seite 22 können Gutscheine zum Eisessen, Pizzaessen, Friseurbesuch sein, Sachspenden:zum Beispiel: Buch, Fahrradhelm, Luftballon, Filzstifte, Käppies, Kulis etc. werden gerne verpackt. Ich kann nur sagen, der Einsatz für diesen Tag lohnt sich. Jedes mal laufen, spielen, lachen, reden einige hundert große und kleine Menschen auf unserer Platzanlage miteinander. Besonders schön für mich persönlich ist, dass ich aus allen Abteilungen meines Vereins Menschen auf der Platzanlage sehe. Ich bin übrigens Birgit (Biggi) Grabo und wurde von euch in den Vorstand gewählt und warte nun darauf, dass ihr euch bei mir meldet oder in die Listen eintragt, euch bei euren Übungsleitern/ innen meldet, halt aktiv mitmacht! Kontakt:

23 ÜBUNGSPLAN FRÜHJAHR/SOMMER 2015 ALLGEMEINER ÜBUNGSBETRIEB Vereinsmitglieder: So Uhr Friesenplatz ANGEBOTE FÜR SENIOREN Gymnastik um den Stuhl Mo Uhr Malteser Altenheim G. Gatz Di Uhr Seniorenwohnanlage Uettelsheimer Weg L. Bosch Donnerstagstreff 65 Plus Basteln/ Klönen /Spielen/Veranstaltungen: Do Uhr Vereinsheim G. Krützberg alle 2 Wochen laut Aushang BADMINTON Jugend Jahre: Mo Uhr LS F. Geerling /D. Adamus Mi Uhr EKG F. Geerling/ D. Adamus Senioren: Mi Uhr EKG F. Geerling / D. Adamus Fr Uhr WOH D. Adamus Training für Mannschaftsmitglieder So Uhr WOH D.Adamus BASKETBALL aktuelle Trainingszeiten: Anfragen: tel.: oder per mail: geschaeftsstelle@bg-duisburg-west.de BOULE freies Spielen Di ab Uhr Friesenplatz Training Di ab Uhr Friesenplatz W. Kahmann freies Spielen Do ab Uhr Friesenplatz Rangliste Do ab Uhr Friesenplatz jeden Do von April bis September freies Spielen So ab Uhr Friesenplatz KORFBALL Senioren/Hobby Di Uhr WOH J. Börke D-Jugend: Mi Uhr LS W. Börke/L. Ehrentraud VOLLEYBALL Hobby-Mixed: Mi Uhr WOH A. Wollschläger Hobby-Herren: Do Uhr Ottoschule K. Bergs HANDBALL aktuelle Trainingszeiten siehe: oder Martina Seemann: LEICHTATHLETIK Lauftraining: Mo Uhr Friesenplatz E. Mellinghoff freies Laufen ohne ÜL: Di Uhr Friesenplatz o. ÜL Do Uhr Friesenplatz o. ÜL Lauftraining: Fr Uhr Friesenplatz P. Michels/F. Börke Walking: Di Uhr Friesenplatz o. ÜL Leichtathletik 5-9 Jahre spielerisch: Di Uhr Kirchschule S. Stahl / H. Vorberg Leichtathletik Jahre: Mo Uhr Feldschule P. Michels/A. Johnen REHA SPORT Herzsport: Di Uhr Kirchschule L. Bosch Uhr Kirchschule I. Schmitz Uhr Kirchschule L. Bosch M. Joosten (Ärztin) Diabetes: Do Uhr FHG kl. H G. Gatz oder Di nach Absprache Wirbels.-gymnastik n. Verordnung: Mo Uhr WOH G. Gatz Mi Uhr WOH G. Gatz Mi Uhr WOH B. Schwier Mi Uhr FHG kl. H H.Potschka Mi Uhr FHG kl. H H.Potschka Do Uhr WOH L. Bosch Do Uhr FHG kl. H G. Gatz PAVK Gehtraining Fr Uhr WOH W. Kuhn Da die Teilnehmerzahlen für die Übungsstunden mit Verordnung begrenzt sind, bitte in der Geschäftsstelle anmelden! SKI Jugend/Damen/Herren: Mi Uhr Friesenplatz So Uhr Friesenplatz H.-D. Gathmann H.-D. Gathmann TENNIS Die genauen Jugend-Trainingszeiten können bei Susanne Sprehn und Waldemar Labe erfragt werden. Sommertraining wochentags zwischen :00 Uhr TURNEN JUGEND / ERWACHSENE Fit Forever: Mo Uhr WOH H. Potschka Bewegung Frauen Di Uhr FHG kl. H W. Strehling Fit und Style Di Uhr WOH R. Welter Rückenfit für Mann und Frau Di Uhr WOH G. Gatz Aerobic/BOP: Mi Uhr Ottoschule P. Volk TURNEN FÜR KINDER Bewegungserziehung bis 6 Jahre: Eltern - Kind Di Uhr WOH D. Zoubir Kleinkinder Mo Uhr WOH M. Strehling/Helferin Mo Uhr WOH M. Strehling/Helferin Mo Uhr WOH M. Strehling/N. Strehling Di Uhr WOH D. Zoubir/W. Strehling Do Uhr WOH W. Strehling Turnen, Akrobatik und Show für Anfänger: Kinder 5/6-9 Jahre Mo Uhr HS H. Böddicker Mo Uhr HS H. Böddicker FLIEGENDE HOMBERGER siehe: Homberger.de oder Aushang Turnhallen Parkour (ab 12 Jahre) Do Uhr WOH M. Parcharidis DRUMSALIVE WORKSHOPS Teilnahme nur nach Anmeldung in der Geschäftsstelle jeweils Uhr und Uhr P. Volk oder G.Gatz für Mitglieder 5,00 EURO, sonst 10,00 EURO SPORTHALLEN in Homberg WOH Wilhelm-Otto-Halle, Friesenplatz FHG kl. Halle Franz-Haniel-Gymnasium, Saarstraße EKG Erich-Kästner-Gesamtschule, Ehrenstraße GS Gesamtschule Ruhrort LS Lutherschule, Schillerstraße GH Glückauf Halle, Dr.-Kolb-Straße HS Haesenschule, In den Haesen MS Marienschule, Marienstraße Kirchschule Kirchstraße Ottoschule Ottostraße Feldschule Duisburger Straße Seite 23

24 Wenige Mitglieder sorgen dafür, dass etwas geschieht. Einige Mitglieder reden stets davon, dass mehr geschehen müsste Viele Mitglieder sehen zu, wie etwas geschieht. Und die meisten haben leider keine Ahnung, wieviel Arbeit für sie geleistet wird.

Der Homberger Turnverein ist ein moderner Sportverein, in dem ca Mitglieder in zehn Abteilungen ihren Sport treiben.

Der Homberger Turnverein ist ein moderner Sportverein, in dem ca Mitglieder in zehn Abteilungen ihren Sport treiben. Stand Februar 2018 Der Homberger Turnverein ist ein moderner Sportverein, in dem ca. 1.400 Mitglieder in zehn Abteilungen ihren Sport treiben. Die Angebotspalette reicht von Turnen über Leichtathletik

Mehr

Sportstätten: präsentiert sein Sportprogramm. Oberpleis: Sporthalle Oberpleis Halle 1 (01)

Sportstätten: präsentiert sein Sportprogramm.   Oberpleis: Sporthalle Oberpleis Halle 1 (01) Handball- und Sportgemeinschaft Siebengebirge-Thomasberg e.v. Turnen Gymnastik Tanzen Ballett Breitensport Leichtathletik Tischtennis Handball präsentiert sein Sportprogramm 2018 Sportstätten: Oberpleis:

Mehr

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand:

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: Internet: www.eintracht-wiefelstede.de E-Mail: sve-wiefelstede@ewetel.net Öffnungszeiten: Di. 16.00 19.00 Uhr, Do. 16.00 19.00 Uhr Büro: 4 26215 Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: 07.07.2015 Wo kann

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

SC VelpeSüd 1952 e.v.

SC VelpeSüd 1952 e.v. SC VelpeSüd 1952 e. V. Herausgeber: SC VelpeSüd 1952 e.v. Pottkamp 17 49492 Westerkappeln Telefon: +49 5456 935840 E-Mail: info@velpesued.de Internet: www.velpesued.de Vorstand: Markus Nottebaum (1. Vorsitzender)

Mehr

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans VfL Nürnberg e.v. Salzbrunner Straße 38, 90473 Nürnberg, Tel. 0911/890654, www.vfl-nuernberg.de Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2018/2019 B u d o T a i j u t s u Trainer(-in) Training Montag Dienstag

Mehr

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz VfL Nürnberg e.v. Salzbrunner Straße 38, 90473 Nürnberg, Tel. 0911/890654, www.vfl-nuernberg.de Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2017/2018 B u d o T a i j u t s u Trainer(-in) Training Montag Dienstag

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Die Vereinszeitung des Homberger Turnvereins von 1878 e. V.

Die Vereinszeitung des Homberger Turnvereins von 1878 e. V. RundBlick Die Vereinszeitung des Homberger Turnvereins von 1878 e. V. 1 2017 Sportliche Streiflichter der BG West Wachsen gegen den Trend: Der HTV muss wachsen Stolzes familiäres Dreigestirn Editorial

Mehr

TVG-Sportfest Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch

TVG-Sportfest Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch Mit den leichtathletischen Vereins- und Dorfmeisterschaften begann das Sportfest des Turnvereins Großenmarpe-Erdbruch bei idealen Temperaturen.

Mehr

1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/

1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/ Der Vorstand 1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/3050830 matthias.mikolajski@berlinerschneehasen.de 2. Vorsitzende Helmut Kesler 0177/7437228 dr.kesler@berliner-schneehasen.de Kassenwart Horst

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten, sehen Sie selbst, welches Angebot Ihr Gefallen findet. Nehmen Sie Kontakt mit dem Ansprechpartner auf und nutzen Sie gern

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Sportstätten: Oberpleis: Humboldtstraße 3. Ittenbach: Thomasberg: Heisterbacherrott: präsentiert sein Sportprogramm

Sportstätten: Oberpleis: Humboldtstraße 3. Ittenbach: Thomasberg: Heisterbacherrott: präsentiert sein Sportprogramm Handball- und Sportgemeinschaft Siebengebirge-Thomasberg e.v. Turnen Gymnastik Tanzen Ballett Breitensport Leichtathletik Tischtennis Handball präsentiert sein Sportprogramm 2016 Sportstätten: Oberpleis:

Mehr

Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn

Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn - 1 - Leitung der Spielgemeinschaft: SG-Leitung Hartmut Witting Mühlenkamp 12 04552/93956 0151/50709030 Hartmut.witting@online.de Seniorenbereich Tobias Tonn Segeberger

Mehr

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218 Aikido 1 Jugend Walter Jung, Matthias Vogler, Joachim Homma Walter Jung, Tel. 07161/69218 mittwochs 18:15-19:45 Uhr 2 Allgemeines mittwochs 20:00-21:30 Uhr 3 Allgemeines freitags 20:00-21:30 Uhr 4 Allgemeines

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Sportangebote. Sportangebote

Sportangebote. Sportangebote Sportangebote Sportangebote Badminton Cathleen Chilcott 04127-2349809 Jugend Einrad-Turnen Martin Schneider 16:30 18:30 19:00 21:30 19:00 20:30 Samstag 10:00 11:30 Eltern-Kind-Turnen Julia Welling 04127-1761

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Gesundheitssport Reha-Sport Turnen Ballsport Fitness Gymnastik Kampfsport Ausdauersport Leichtathletik Mannschaftssport Outdoor Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten,

Mehr

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus Fitnes mit Herz Fitness mit Herz Sportangebote für Senioren/50 plus Fitness mit Herz Sie haben sich schon lange vorgenommen, mal etwas für Ihre Gesundheit zu tun? Dann sind Sie bei den Angeboten der Sportvereine

Mehr

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018 Zürich, im Juni 2018 EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018 Liebe Eltern Gerne laden wir Sie zum diesjährigen Familientag ein. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen vom letzten Jahr

Mehr

Freizeitraum Herbst 2014

Freizeitraum Herbst 2014 Freizeitraum Herbst 2014 Jetzt ist er da, der Freizeitraum, und wieder hat das Kinder- und Jugendbüro gemeinsam mit anderen Akteuren aus dem Flecken Bovenden viele unterschiedliche Angebote für Eltern,

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle

Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle Showgruppe»Carambolage«6-30 So 16:00 19:00 Elisabethhalle Akrobatik

Mehr

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag, 20. Offene Erlanger Stadtmeisterschaften Bouldern im DAV-Kletterzentrum Erlangen, Helene-Richter-Str. 5 Vorbeischauen anfeuern oder vielleicht doch selber mitmachen? In diesem Jahr werden wieder viele

Mehr

Jahreshauptversammlung 23. März Herzlich Willkommen! SV 1919 Sonsbeck e.v.

Jahreshauptversammlung 23. März Herzlich Willkommen! SV 1919 Sonsbeck e.v. Herzlich Willkommen! 1. Begrüßung T A G E S O R D N U N G 2. Rückblicke 1. Jahresrückblick 2017 2. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 31.03.2017 1. Das Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 31.03.2017

Mehr

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft:

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Fit ins Frühjahr - - denn Gesundheit braucht Bewegung Ausgabe Februar 2017 Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Tag Uhrzeit

Mehr

HC Treia/Jübek. Unser club

HC Treia/Jübek. Unser club HC Treia/Jübek Unser club Handball Club Treia/Jübek Seit der Gründung 2009 bildet der TuS Collegia Jübek und der TSV Treia eine Handball Spielgemeinschaft im Jugendund Seniorenbereich. Ziel ist es, Handball

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2017 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom 04.09.2016 Wir, der TSV Landau 1907 e.v. waren, als anerkannter Integrationsverein, am 09. Juli 2016 bereits zum siebten Mal Ausrichter dieses Turniers, ein Fußballturnier

Mehr

Liebe Vereinsmitglieder,

Liebe Vereinsmitglieder, Ausgabe 01 2017 Liebe Vereinsmitglieder, Alles Gute, Gesundheit und viele sportliche Erfolge in 2017 wünscht euch der Vorstand des Tennisclubs Verden. Wir würden uns freuen, wenn Ihr weiterhin bei den

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014 Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014 1 Tagesordnung Begrüßung und Ehrungen Jahresbericht des Abteilungsvorstandes Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Abteilungsvorstandes Neuwahlen des

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwondo Frauensport Breitensport Fitness Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 19:30 Ende: 21:30 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft:

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Fit in den Frühling - - denn Gesundheit braucht Bewegung Ausgabe März 2016 Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Tag Uhrzeit

Mehr

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins TURNVEREIN TAMINS IN DR REGION Der Turnverein wurde 1908 durch 14 begeisterte Jungbürger gegründet. Auch heute, über 100 Jahre später, ist die Begeisterung unserer Turnvereinsmitglieder immer noch Voraussetzung

Mehr

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by.

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by. Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by. Der Anfang in 1997 : Bevor sich zu dieser Sportart in Menden irgendetwas bewegte, gab es sehr nette Gespräche mit der damaligen Abteilungsleiterin

Mehr

86.Jahrgang Ausgabe 2016

86.Jahrgang Ausgabe 2016 86.Jahrgang Ausgabe 2016 GERÜSTBAU GmbH Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Turnabteilung Liebe Sportsfreunde, hiermit laden wir alle Mitglieder der Turnabteilung zur nächsten

Mehr

Bereich Fußball: Der Förderverein nimmt Fahrt auf!

Bereich Fußball: Der Förderverein nimmt Fahrt auf! Bereich Fußball: Der Förderverein nimmt Fahrt auf! Wie bereits in einem unserer letzten Newsletter angezeigt, nimmt der Förderverein der Fußballabteilung von Glück Auf Gebhardshagen e.v. nun langsam Fahrt

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901Rennerod Weihnachtlicher Nachtrag Von einigen Gruppen lagen noch keine Fotos vor, andere trafen sich erst im neuen Jahr. Alle sollen hier noch gewürdigt werden. Bei den

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

TSG 1887/1924 Schwabenheim. Jahrgang 40 Nr. 139 Dezember 2018 SPORTFREUND VEREINSNACHRICHTEN.

TSG 1887/1924 Schwabenheim. Jahrgang 40 Nr. 139 Dezember 2018 SPORTFREUND VEREINSNACHRICHTEN. Jahrgang 40 Nr. 139 TSG 1887/1924 Schwabenheim VEREINSNACHRICHTEN www.tsg-schwabenheim.de sportfreund@tsg-schwabenheim.de Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite

Mehr

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 2014 SPONSORING Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Vorstellung Turnverein Schüpfheim... 2 1.1 Allgemeines... 2 1.2 Ziel und Zweck... 2 1.3 Mitglieder... 2 1.4 Sport und Kultur...

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2016 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Mitgliederversammlung des Bezirkssportbundes Marzahn-Hellersdorf, 27. März 2019

Mitgliederversammlung des Bezirkssportbundes Marzahn-Hellersdorf, 27. März 2019 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der satzungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit 3. Bestätigung der Tagesordnung 4. Berichte des Vorsitzenden und des Schatzmeisters 5. Bericht der Kassenprüfer

Mehr

Sponsoren und Mitglieder

Sponsoren und Mitglieder Wir brauchen Dich Auch im Jahr 2014 sind wir auf Spenden angewiesen Spendenkonto des Förderverein Fußball Volksbank Herrenberg Rottenburg BLZ: 603 913 10 Kontonummer: 739 572 016 BIC: GENODES1VBH, IBAN:

Mehr

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung Herzlich Willkommen Tagesordnung 2. Berichte der Übungsleiter 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ausblick 2014 7. Beschlussfassung über eingegangene Anträge

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft:

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Fit durch den Sommer - - denn Gesundheit braucht Bewegung Ausgabe Juli/August 2017 Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Tag

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Belegungsplan. Sportstunden Übungsleiter Sportraum 1 Sportraum 2 Flanagan Schulsporth. * Aula, BGS Outdoor Montag

Belegungsplan. Sportstunden Übungsleiter Sportraum 1 Sportraum 2 Flanagan Schulsporth. * Aula, BGS Outdoor Montag Belegungsplan Montag Fitnessgymnastik / m/w Heike Noll 08:30-09:30 Windelzwerge ab 3 Monaten Thea Scharwinski 09:30-10:30 Seniorensport /m Eleonore Heeg 09:45-11:15 Mädchenturnen 1-4 Klasse Thea Scharwinski

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

DREI NEUE MITARBEITER

DREI NEUE MITARBEITER DREI NEUE MITARBEITER Wir heißen Silke Tischtau, Mona Petersen und Burak Türnük herzlich Willkommen! Silke wird uns im Kursbereich unterstützen, sie ist ausgebildete Gymnastiklehrerin und seit vielen Jahren

Mehr

Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition

Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition Kinder-/ Jugendtraining Basis- und Gruppentraining von 25.4.2016 bis 30.7.2016 * Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition * nicht in den Schulferien und an Feiertagen (Ersatztermin für

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

BUDOFREIZEIT September

BUDOFREIZEIT September BUDOFREIZEIT 5. 7. September Am letzten Freitag war es endlich soweit! Eine sportmotivierte Gruppe von 21 Kindern und 5 Betreuern der Judoabteilung des TV Altdorfs machte sich schon frühs um 10 Uhr auf

Mehr

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Elternbrief Ausgabe Januar 2015 DLRG Niestetal e.v. Elternbrief Ausgabe Januar 2015 Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen Sie nur noch anzuwenden. (Blaise Pascal, 1623-1662) Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, wir möchten

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31 IN DEN SOMMERFERIEN KW 31 Montag 31.07.2017 Kursleitung 18.0018.55 Functional Training Volker 19.0019.55 Aroha Olga Dienstag 01.08.2017 Kursleitung 09.1510.10 & BBP Meike 19.0019.55 Indoor Cycling Steffen

Mehr

Gesamttrainingsplan. Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670)

Gesamttrainingsplan. Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670) Badminton Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670) Alter Tag Beginn Ende Sportstätte Hobby (Männer & Frauen) 16+ Di 19:30 22:00 Turnhalle Hauptschule Hobby (Männer & Frauen) 16+ Fr 20:00 22:00

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

INFO 2/2011 * * * ZUMBA * * JUDO

INFO 2/2011 * * * ZUMBA * * JUDO INFO 2/2011 * Neue Abteilung * Freiwilliges Soziales Jahr * ZUMBA * VfB-Biergarten * Klimaanlage für Studio 1 * Ferienfreizeit 2012 * Jahreshauptversammlung * VFBE-Trainingsanzüge * JUDO für Minis VFB

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

AG-Angebote Schuljahr 2011/12 Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin - zusätzlich zum regulären Unterricht - Arbeitsgemeinschaften (AGs).

AG-Angebote Schuljahr 2011/12 Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin - zusätzlich zum regulären Unterricht - Arbeitsgemeinschaften (AGs). AG-Angebote Schuljahr 2011/12 Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin - zusätzlich zum regulären Unterricht - Arbeitsgemeinschaften (AGs). Für die Teilnahme an den AG-Angeboten an der WLS gelten folgende

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

kann ein Verein auch alles erreichen!!!

kann ein Verein auch alles erreichen!!! 1 Jugendförderungskonzept TEAM HANDBALL Die Abteilungsleitung und der Jugendwart haben beschlossen, für den Bereich des Jugendhandballs des PSK ein Konzept zu gestalten. Die Anregungen und Vorgaben des

Mehr

Stand: Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen.

Stand: Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen. Stand: 01.09.2018 Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen www.tsgv-albershausen.de Impressum Herausgeber TSGV Albershausen Daniel Mayer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Ortsstraße 81 73061 Ebersbach-Bünzwangen

Mehr

BSN in leichter Sprache

BSN in leichter Sprache BSN in leichter Sprache Förderer: 2 3 BSN in leichter Sprache www.bsn-ev.de Wir sind der Behinderten-Sportverband Niedersachsen. Das ist ein sehr langer Name. Wir schreiben stattdessen kurz: BSN. Sport

Mehr

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg 50 Jahre - 1967 bis 2017 - SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg Festabend Freitag 2. Juni 2017, 19:30 Uhr Grußwort erster Bürgermeister Manfred Merz Meine

Mehr

NEWSLETTER. Patrick und Julia zu Besuch in Tansania Erfahrungsbericht

NEWSLETTER. Patrick und Julia zu Besuch in Tansania Erfahrungsbericht NEWSLETTER Inhalt Jahresbericht 2016/2017 Patrick und Julia zu Besuch in Tansania Erfahrungsbericht Unsere geplanten Veranstaltungen für das Jahr 2018 Besuch der Patenkinder in Tansania Bau des Familienhauses

Mehr

AMATEURFUSSBALL. 11 ThESEn zu UnSEREM SELBSTvERSTänDniS.

AMATEURFUSSBALL. 11 ThESEn zu UnSEREM SELBSTvERSTänDniS. AMATEURFUSSBALL. 11 Thesen zu Unserem SelbstverstänDnis. Fußball ist die Sportart Nr. 1. Weltweit populär begeistert er Spielerinnen und Spieler. Attraktiv für Zuschauer und Partner sowie stark präsent

Mehr