Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Großpösna, Seifertshain, Störmthal, Güldengossa und Dreiskau-Muckern, Sonnabend, dem

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Großpösna, Seifertshain, Störmthal, Güldengossa und Dreiskau-Muckern, Sonnabend, dem"

Transkript

1 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Großpösna, Seifertshain, Störmthal, Güldengossa und Dreiskau-Muckern, wir alle warten darauf, dass unser Störmthaler See nun, da der Endwasserstand erreicht ist, auch genutzt werden kann. Leider sind noch einige Sanierungsarbeiten vonnöten, um eine Freigabe durch den Sanierer LMBV zu erhalten. Zunächst müssen die nunmehr im Wasser stehenden Bäume aus den Uferbereichen entfernt und die ordnungsgemäße Verwahrung (Verfüllung/Rückbau) von Filterbrunnen kontrolliert werden. Da diese Arbeiten für die Sicherheit der Besucher besonders relevant sind, wird der sogenannte Gemeingebrauch, der uns ein genehmigungsfreies Nutzen des Sees zum Baden oder zum Befahren mit Paddelbooten ermöglicht hätte, in diesem Jahr noch nicht vom Landratsamt erlassen. D.h. für uns: Auch in diesem Jahr darf der Störmthaler See nur mit Sondergenehmigungen genutzt werden, die das Landratsamt erteilt. Wir hätten uns gefreut, wenn der Gemeingebrauch in diesem Jahr schon möglich gewesen wäre, aber Sicherheit geht vor. Auch wenn ich sehr wohl weiß, dass viele von Ihnen nahezu sehnsüchtig darauf warten, unseren Störmthaler See nun endlich in Besitz nehmen zu können. Seien Sie versichert, dass wir gemeinsam mit den beteiligten Behörden und Unternehmen alles daran setzen, damit der Gemeingebrauch pünktlich zur nächsten Saison erklärt werden kann. Jetzt zu den guten Nachrichten: 1. Der Rundweg um den Störmthaler See wird in diesem Jahr noch ein gutes Stück weiter hergestellt werden (Zuwegung zum Bergbau-Technik-Park, Magdeborner Halbinsel). 2. Nutzungen des Sees sind auch in diesem Jahr schon möglich. Neben Angeboten, an geführten Kanu-Touren teilzunehmen, werden in diesem Jahr auch die auf dem Störmthaler See bereits genehmigten Schiffe verkehren. So können Sie weiterhin einen erlebnisreichen Ausflug zur VINETA machen oder eine der begehrten Rundfahrten mit dem Amphibienfahrzeug wagen. 3. Das im vergangenen Jahr auf den Namen MS Wachau, getaufte Fahrgastschiff wird nach einem festen Fahrplan auf dem Markkleeberger See und auch auf dem Störmthaler See fahren. Zunächst werden die Anleger/Haltestellen am Gewässerverbund und unterhalb von Güldengossa angefahren. Den Höhenunterschied von 4 Metern zwischen beiden Seen überwindet das Schiff über die neue Kanupark-Schleuse, die am Sonnabend, dem , um 10:00 Uhr feierlich eröffnet wird, falls die Schleuse bis dahin aufgetaut ist. Einen eventuellen neuen Termin werden wir rechtzeitig bekanntgeben. Mit der Einweihung des imposanten Bauwerkes wird die erste Gewässerverbindung zwischen zwei Tagebaufolgeseen im Leipziger Neuseenland freigegeben. Zu diesem einmaligen Ereignis für unsere Gemeinde und die ganze Region lade ich Sie alle herzlich ein! Die Veranstaltung findet direkt an der neuen Schleuse statt. Neben den ersten Schleusungen mit der MS Wachau, die Sie hautnah miterleben können, stehen vor Ort viele regionale Akteure bereit, um Sie über die geplanten Entwicklungen und Projekte im Leipziger Neuseenland und die beabsichtigten Aktivitäten am Störmthaler See, bspw. am Dispatcherturm und am zukünftigen Hafen zu informieren. Ihre Bürgermeisterin Dr. Gabriela Lantzsch 3

2 Amtlicher Teil Nachfolgende Beschlüsse wurden in den Sitzungen des Gemeinderates am und gefasst: GR I-13 Beschluss zur Änderung der Gemeindegrenze im Verfahren der Ländlichen Neuordnung Rötha-West GR I-13 GR I-13 GR I-13 GR I-13 Beschluss zur Finanzierung der Beschilderung am Störmthaler See Beschluss zur Durchführung der Straßenbaumaßnahme Wiesenstraße mit Straßenbeleuchtung Beschluss zur Durchführung der Wegebaumaßnahme am Störmthaler See Anlegerweg 2 und 4 Beschluss zur Billigung des Durchführungsvertrages für die 4. Änderung des Vorhaben- und Erschließungsplans Pösna Park GR I-13 Beschluss zum Bauantrag für die Flurstücke 295/10, 299/7 und 301/28 der Gemarkung Großpösna GR I-13 GR I-13 GR I-13 GR I-13 Beschluss zur Widmung des Weges auf dem Fl.-St. 177/1 der Gemarkung Rödgen Beschluss zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Holzplatz Rötha der Stadt Rötha Beschluss zur Verlängerung eines Pachtvertrages Aufhebung des Beschlusses Nr I-13 über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan der Gemeinde Großpösna für 2013 In der 78. Sitzung des Verwaltungsausschusses vom wurde folgender Beschluss in öffentlicher Sitzung gefasst: VA-78-1-I-13 Beschluss zur Vergabe der Mittel der Vereinsförderung für das Haushaltsjahr 2013 Nachfolgende Beschlüsse wurden in der Sitzung des Technischen Ausschusses am gefasst: TA I-13 Beschluss zum Bauantrag für Fl.-St. 892 der Gemarkung Großpösna TA I-13 Beschluss zum Bauantrag für Fl.-St. 87a der Gemarkung Seifertshain TA I-13 Beschluss zum Antrag auf Vorbescheid für Fl.-St. 23/1 der Gemarkung Seifertshain TA I-13 Beschluss zum Bebauungsplan Ehemalige Baumwollspinnerei Wiesenstraße - 1. Änderung - der Stadt Naunhof TA I-13 Empfehlungsbeschluss zum Projekt Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Garagentraktes im Rittergut Großpösna 4

3 Bekanntmachung über Widmung von Straßen Gemäß 6 dem Sächsischen Straßengesetz (SächsStrG) vom 21.Januar 1993 GVBl. S. 93 in der Fassung der Änderungsgesetze vom 04.Juli 1994 GVBl. S. 1261, vom 18.Juli 2001 GVBl. S. 453, vom 06.Juni 2002 GVBl. S 168, vom 14.November 2002 GVBl. S. 307 und vom 01. September 2003 GVBl. S. 425 wird die unten näher bezeichnete Straße dem öffentlichen Verkehr gewidmet. (Lfd.Nr., Bezeichnung, Verlauf, Länge, Widmungsbeschränkung, Straßenklasse) Wirtschaftsweg Flurstück 177/1 (Teilflächen aus dem Flurstück Nr. 177/1 der Gemarkung Rödgen) Die gewidmeten Flächen sind wie folgt angelegt: Der Weg beginnt an der Staatsstraße Nr. 242 Neue Straße gegenüber der Straßeneinmündung Oberholzweg / Störmthal Schäferei - und verläuft auf dem Flurstück 177/1 in westliche Richtung und schließt am Rundweg oberhalb der Böschung des Störmthaler Sees an. Wirtschaftsweg: Länge 450 m, durchschnittliche Breite 3,50 m. Einteilung der Straße: sonstige Wege; Träger der Straßenbaulast: Gemeinde Großpösna; Zeitpunkt der Nutzung: Sonstige Angaben: Die Widmung tritt am in Kraft. sofort; Das Flurstück befindet sich im Eigentum der Gemeinde Großpösna. 5

4 Begründung: Der Weg ist vorhanden und dient als Zuwegung zum Störmthaler See, für die anliegenden Feldflurstücke, des Waldareals sowie der Wasserhaltung der LMBV mbh. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die Widmung der oben aufgeführten Straße kann innerhalb eines Monats nach ihrer Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift beim Bauamt der Gemeindeverwaltung Großpösna, Im Rittergut 1, Großpösna, 2. Etage, eingelegt werden, wo auch ein Plan über die Lage der zu widmenden Straße in der Zeit zur Einsichtnahme offen liegt. dienstags mittwochs donnerstags freitags Uhr und Uhr Uhr Uhr und Uhr Uhr Dr. Gabriela Lantzsch Bürgermeisterin Wahlhelfer gesucht Sie sind gefragt! Die Gemeinde Großpösna sucht Sie als freiwillige Helferin / freiwilligen Helfer, denn am 22. September 2013 steht die nächste Wahl des Bundestages an. Wahlhelfer überwachen die ordnungsgemäße Durchführung bei Wahlen und Abstimmungen und helfen bei der Ausgabe und Auswertung der Stimmzettel. Sie sind ehrenamtlich tätig und erhalten eine Aufwandsentschädigung. Voraussetzung ist, dass Sie wahlberechtigt sind, d. h. dass Sie u. a. zum Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben müssen. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bis zum persönlich oder per Telefon unter Natürlich können Sie sich auch per Post oder an uns wenden: Gemeindeverwaltung Großpösna, Frau Strowick, Im Rittergut 1, Großpösna oder gemeindeverwaltung@grosspoesna.de. Wir sind bemüht, Sie möglichst in dem Wahllokal einzusetzen, in dem Sie auch persönlich zur Wahl gehen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir würden uns freuen von Ihnen zu hören! Daniel Strobel Hauptamtsleiter 6

5 7

6 DSG Dorf- und Seenentwicklungsgesellschaft mbh Großpösna Geschäftsführer: Daniel Strobel, Ansprechpartnerin: Christina Wojak Im Rittergut 2, Großpösna, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) Zu vermieten im Rittergutshof 3 Dreiskau-Muckern Ab sind Gewerberäume im Obergeschoss zu vermieten. Diese sind 184,69 m² groß und mit Sanitärbereichen ausgestattet. Die Räume sind mit PVC ausgelegt und mit Zentralheizung ausgestattet. Die monatliche Nettokaltmiete beträgt 650,00 Euro zzgl. Nebenkosten. Parkplätze befinden sich vor dem Haus und sind inklusive. Die Wohnung und die Gewerberäume liegen auf dem Rittergutsareal in Dreiskau-Muckern. Darauf befinden sich eine moderne Mehrzweckhalle, der Kindergarten und das ökologische Landwirtschaftsschulheim. Zur Bushaltestelle sind es 3 Gehminuten. Bei Interesse vereinbaren wir gerne einen Besichtigungstermin. Herzlich willkommen zum Großpösnaer Rittergutsball 2013 Die Bürgermeisterin Frau Dr. Gabriela Lantzsch und der Großpösnaer Unternehmer-Stammtisch 2002 e.v. laden alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Gewerbetreibende zum Großpösnaer Rittergutsball am Samstag, dem 20. April 2013 ins Bürger- und Vereinshaus ein. Die Me Six-Liveband begleitet den Abend musikalisch und die Pianistin Frau Anja Halefeldt wird am Blüthner Flügel die Gäste in ihren Bann ziehen. Eintrittskarten sind in der Gemeindeverwaltung Großpösna bei Frau Schrader erhältlich. Reservierungen bitte unter Tel oder per mail annegret.schrader@grosspoesna.de. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Annegret Schrader Sb Kultur/Soziales 8

7 Aus den Ämtern Hauptamt Schöffenwahl 2013 In diesem Jahr finden die Schöffenwahlen für die Amtsperiode statt. Gesucht werden Bürgerinnen und Bürger, die in der Gemeinde wohnen und am zwischen 25 und 69 Jahre alt sein werden. Wählbar sind deutsche Staatsangehörige, die die deutsche Sprache ausreichend beherrschen müssen. Wer zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt wurde oder gegen wen ein Ermittlungsverfahren wegen einer schweren Straftat schwebt, die zum Verlust der Übernahme von Ehrenämtern führen kann, ist von der Wahl ausgeschlossen. Auch hauptamtlich in oder für die Justiz Tätige (Richter, Rechtsanwälte, Polizeivollzugsbeamte, Bewährungshelfer, Strafvollzugsbedienstete usw.) und Religionsdiener können nicht zu Schöffen gewählt werden. Bewerbungen und Vorschläge für das Schöffenamt sind in schriftlicher Form bis zum bei der Gemeindeverwaltung Großpösna, Im Rittergut 1, Großpösna einzureichen. Hieraus werden von der Gemeinde bis zum die Vorschlaglisten für das zuständige Amtsgericht erstellt. Ansprechpartnerin ist Frau Zschörnig, , Hier erhalten Sie auch Bewerbungsformulare. Weitere Informationen zum Schöffenamt finden Sie unter und Ellen Zschörnig Mitarbeiterin Hauptamt Personalwechsel in der Verwaltung Mein Name ist Ute Strowick, ich bin 47 Jahre alt, verheiratet und wohne in Gerichshain. Meine Tochter ist 25 Jahre alt. Seit dem bin ich im Hauptamt der Gemeindeverwaltung Großpösna anstelle meiner Kollegin Kerstin Kreißig tätig, die einen neuen Wirkungskreis in ihrem Heimatort gefunden hat. Ich habe den Berufsabschluss eines Verwaltungsfachangestellten und war zuletzt mehr als 20 Jahre bei der Stadtverwaltung Strehla in verschiedenen Fachbereichen, so u.a. im Personal- und Ordnungsamt, als Standesbeamtin und Sekretärin des Bürgermeisters tätig. Möglicherweise haben Sie meinen Namen schon einmal gehört, denn ich bin schon seit April 2012 im Standesamt der Gemeinde Großpösna tätig und habe im vergangenen Jahr schon viele Trauungen durchgeführt. Neben der Arbeit im Standesamt umfasst mein neues Aufgabengebiet vor allem Tätigkeiten im Bereich der inneren Verwaltung und auch die Zuständigkeit für sämtliche Wahlen. Gleichzeitig stehe ich Ihnen auch als Ansprechpartner bzw. zur Vermittlung des Bundesfreiwilligendienstes, Ehrenamtsdienste usw. zur Verfügung. Sie erreichen mich im Amt telefonisch unter oder per Mail Ute Strowick 9

8 Ordnungsamt Neue und veränderte Beschilderung in der Gemeinde Großpösna: Rudolf-Breitscheid-Straße Der Verlauf der Rudolf-Breitscheid-Straße ist zwischen Birkenweg und Mühlweg unübersichtlich und wurde durch haltende Fahrzeuge zusätzlich erschwert. Darauf wurde die Gemeindeverwaltung insbesondere auch von der LVB hingewiesen, da mitunter deren Busse Probleme hatten, an haltenden Autos vorbeizufahren und sicher in die Rudolf-Breitscheid-Straße einzubiegen. Daher wurde Anfang März ein Halteverbot auf der Rudolf-Breitscheid-Straße gegenüber dem Bahnhof Oberholz, errichtet. Das Halten ist in diesem Bereich nun nicht mehr möglich. Der Bus kann damit jetzt sicher in die Rudolf-Breitscheid- Straße einbiegen und auch wagemutige Überholmanöver mit abrupten Vollbremsungen durch mangelnde Sicht sind kein Thema mehr. Großpösna: Robert-Bothe-Straße Der Umzug der Freiwilligen Feuerwehr Großpösna aus dem alten Gerätehaus war Anstoß, die Beschilderung in der Robert-Bothe-Straße zu überprüfen. Die Parkverbotsstrecken vor dem bisherigen Feuerwehrgerätehaus galten der Sicherung der permanenten Einsatzbereitschaft der Feuerwehr. Da es keine Feuerwehr mehr in der Straße gibt, war die Beschilderung an dieser Stelle zu widerrufen. Die betroffenen Schilder wurden bereits durch unseren Bauhof entfernt. Ronny Biedermann Sachbearbeiter Sicherheit und Ordnung Mitteilung des Landkreises Leipzig: Entsorgung pflanzlicher Abfälle im Landkreis Leipzig Es ist wieder so weit. Ab werden wieder verstärkt Rauch- zeichen durch Verbrennen von Garten- und Pflanzenabfällen im Landkreis sichtbar werden. Dies führt häufig zu Belästigungen der Nachbarn und einer Beschwerdeanzeige im Landratsamt. Die Folge ist ein Ord- nungswidrigkeitsverfahren. Eine dann festgestellte Ordnungswidrigkeit kann zu einem Bußgeld bis zu Euro führen. Daher weist das Landratsamt darauf hin, dass Garten- und Pflanzenabfälle hauptsächlich verwertet werden müssen. Deren Entsorgung durch Verbrennung ist grundsätzlich verboten. Nur in begründeten Ausnahmefällen ist das Verbrennen von Garten- und Pflanzenabfällen möglich. Eine Verwertung dieser Abfälle ist oftmals durch Verrotten, Untergraben, Unterpflügen oder Kompostieren auf dem Grundstück gegeben. Ist die Verwertung auf diese Art und Weise nicht möglich, sind die Pflanzenabfälle in den durch den Landkreis Leipzig eingerichteten Sammelstellen ganzjährig gebührenpflichtig abzugeben, da dies in den überwiegenden Fällen für jeden Grundstückeigentümer zumutbar ist. Sollte eine Verwertung der Pflanzen- und Gartenabfälle auf oben genannte Art und Weise nicht möglich sein, ist eine Verbrennung ausnahmsweise erst nach vorheriger Begründung gegenüber dem Landratsamt Landkreis Leipzig zulässig. Auf die dann einzuhaltenden Vorschriften werden Sie von den Mitarbeiter/innen des Umweltamtes, Sachgebiet Altlasten/Bodenschutz/Abfallrecht hingewiesen. 10

9 Frühjahrsputz ist angesagt Lang hat es gedauert, nun kommt er endlich, der Frühling!! Auch der letzte Schnee ist nun endgültig weggetaut und die Pflanzen fangen wieder an zu wachsen. Nun gilt es den letzten Winterunrat von den Straßen zu fegen. Daher möchten wir alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Gewerbetreibende auch in diesem Jahr wieder zum Frühjahrsputz aufrufen. Dabei sollte der Blick über den eigenen Gartenzaun hinaus gerichtet sein und nicht vergessen werden, dass auch Gehwege und Schnittgerinne von den Ablagerungen des Winters nach Ortsrecht (Gehwegreinigungssatzung) zu säubern sind. Bei Entsorgungsproblemen bitten wir den Straßenkehrricht sichtbar außerhalb der Verkehrsflächen bis zum abzulagern. Ronny Biedermann Sachbearbeiter Sicherheit und Ordnung Kämmerei Gartengrundstück ab sofort neu zu verpachten Die Gemeinde Grosspösna verpachtet ab sofort ein schön gelegenes Gartengrundstück (ca. 480 m²) in der Gartenanlage Fuchshain. Interessenten melden sich bitte bei Frau Remler (034297/71822) in der Gemeindeverwaltung Großpösna. Schiedsstelle Die nächsten Termine sind: 02.05, , , , , und von 18 bis 19 Uhr im Büro Rittergut 1, Eingang neben der Gaststätte. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung, Frau Zschörnig, Tel.: / oder an mich unter: Karin Schumann Friedensrichterin Bibliothek Neue Belletristik in der Gemeindebibliothek Ein Lied für meine Tochter / Jodi Picoult - München : Ehrenwirth, S. Als ihre Ehe mit Max zerbricht, findet Zoe Trost in der Musik. Durch ihre Arbeit als Musiktherapeutin lernt sie Vanessa kennen, und aus der Freundschaft der Frauen wird bald Liebe. Zoe will ihr Leben mit Vanessa teilen. Die beiden träumen von einem gemeinsamen Kind. Doch Max tut alles, um dieses Familienglück zu verhindern. Er sucht Rat bei einer radikalen christlichen Gemeinde. Diese kämpft seit Jahren gegen Homosexualität und will nicht zulassen, dass Max Zoe»in Sünde«lebt... Das Geständnis / John Grisham - München : Heine, S. Ein Geständnis in letzter Sekunde steht am Anfang von John Grishams großem Roman. Travis Boyette, ein rechtskräftig verurteilter Sexualstraftäter, der mehr als sein halbes Leben hinter Gittern verbracht hat, gesteht einen Mord, für den ein anderer verurteilt wurde: Donté Drumm. Dieser sitzt seit acht Jahren in der Todeszelle und soll in genau vier Tagen hingerichtet werden. Ein verzweifelter Wettlauf gegen die Zeit beginnt. 11

10 Der Kinderpapst / Peter Prange - München : Pendo Verl., S. Rom, 1032: Gerade zwölf Jahre alt, kommt Benedikt IX. auf den Thron, der jüngste Papst aller Zeiten. Doch die Macht hat einen hohen Preis: Um sie auszuüben, muss er die Liebe seines Lebens opfern. Das Verhängnis nimmt seinen Lauf. Während er in Blut watet, sehnt sich sein gebrochenes Herz nach Erlösung Dies ist die Geschichte des wohl rätselhaftesten Papstes in zweitausend Jahren Kirchengeschichte. Sein Name: Benedikt IX. Sein Drama: Als Kind auf den Stuhl Petri erhoben, blieb ihm die Liebe versagt, der sein ganzes Leben galt. Unter der Bürde, Stellvertreter Christi zu sein, wurde er zum Teufel in Menschengestalt. Dreimal vom Papstthron verjagt, ging er über Leichen, um die Herrschaft wieder an sich zu reißen. Doch so entsetzlich seine Taten scheinen, war sein Leben in Wahrheit ein einziger Schrei nach Gott, Ausdruck seiner verzweifelten Hoffnung, dass der Schöpfer aus dem Dunkel seines Schweigens trete. Dabei stand Gott dem Verzweifelten zeit seines Lebens vor Augen, in Gestalt der Liebe in Gestalt jener Frau, nach der sein Herz sich von allem Anfang an verzehrte Wohin geht die Liebe, wenn sie durch den Magen ist? / Dr.med. Eckart von Hirschhausen. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl., S. Liebe geht durch den Magen. Aber wohin geht die Liebe, wenn sie durch den Magen durch ist? Geht sie ins Blut, ins Herz oder in die Hose? Eckart von Hirschhausen findet verblüffende Erklärungen für die großen und kleinen Gefühle, die Komik im Paarungsverhalten und die Marotten unseres Miteinanders: Warum benehmen sich Makaken im Fahrstuhl emotional intelligenter als Menschen? Was haben weibliche Flirtversuche auf einer Party mit Fruchtfliegen zu tun und Fernbedienungen mit dem männlichen Jagdinstinkt? Hier können endlich Männer und Frauen über Frauen und Männer lachen! Paare über Singles und Singles über Paare. Auf einmalige Art wird Wissenschaft mit Alltag und Humor verbunden. Geldscheine zählen hilft gegen Schmerzen. Botox macht die Stirnfalten und auch das Gefühlsleben platt. Und die Nippel-Konfusion aus der Stillzeit kann bei Männern ein Leben lang anhalten. Und ganz nebenbei erfahren Sie, was bei Liebeskummer wirklich hilft, wie Sie besser streiten können und wie Sie aus einem gemeinsamen Urlaub auch wieder gemeinsam zurückkehren. Wohin geht die Liebe? Das finden Sie am besten selbst heraus. Nur eins ist sicher: Die Wegbeschreibung allein ist schon höchst vergnüglich. Ein Tag in Barcelona / Daniel Brühl. - Ullstein, S. Einen ganzen Tag wandert Daniel Brühl durch seine Heimatstadt Barcelona: vom Tibidabo, Barcelonas Hausberg, über die von den Touristen heimgesuchten Ramblas bis zu seinem lauschigen Lieblingsviertel Gràcia. Dabei begegnet er eingefleischten Boule-Spielern, Fußballstars des FC Barcelona und streitlustigen Gemüsehändlern. Er erinnert sich an seinen knorzigen andalusischen Opa, der Stierkampfreporter war, an sommerliche Gelage mit Crema catalana und an Marie, seine erste Liebe, die er mit einem Sprung vom Fünf-Meter-Turm beeindrucken wollte. Spazieren, flanieren, feiern das kann man nirgendwo so gut wie in Barcelona. Eine Hommage an die coole, provinzielle, große, kleine, herrliche Stadt am Meer. Fahrbibliothek Die Fahrbibliothek hält am: in Dreiskau-Muckern... Am Spielplatz... 14:30-15:30 Uhr in Güldengossa... Haltestelle... 15:45-16:15 Uhr in Störmthal... Einkaufseck... 16:45-17:15 Uhr in Dreiskau-Muckern... Am Spielplatz... 17:30-18:30 Uhr weitere Informationen unter 12

11 Dreiskau-Muckern Frühjahrsputz in Dreiskau-Muckern am Ob es am Wetter lag, dass sich nur ca. 15 Leute zusammengefunden hatten, um dem Winterschmutz zu Leibe zu rücken oder daran, dass wir den Termin verschieben mussten, weiß man nicht. Aber immerhin haben wir den vorderen Teil des Rittergutsparks vom Laub befreit. Auch haben 6-8 Kinder fleißig mitgeholfen, das Laub wegzubringen. Glücklicherweise hat es weder geregnet noch geschneit und der Spielplatz und der Park sehen jetzt wieder ordentlich aus. Nach getaner Arbeit gab es einen leckeren Wildgulasch, den Familie Möbius auch dieses Jahr wieder spendiert hat. Wir hoffen, dass wir ein gutes Beispiel sind und alle Einwohner das zum Anlass nehmen, vor ihrem Haus Ordnung zu machen und Straße zu kehren. Nochmals allen Helfern vielen Dank! Christine Uhlmann Störmthal / Güldengossa Maibaumsetzen 2013 in Güldengossa Traditionsgemäß findet am Dienstag, dem 30. April 2013 das Maibaumsetzen auf der Festwiese Güldengossa statt. Programm: Beginn 15:00 Uhr Kaffee und Kuchen durch den Verein Kirche im Dorf Güldengossa e.v. sowie Hüpfburg, Kinderschminken, Stockbrot, Bastelstand mit Patrizia Geiger und ein Stand der Gebietsverkehrswacht Leipzig Land mit einem Verkehrspuzzel und einem Reaktionstest 19:00 Uhr Setzen des Maibaumes durch die Feuerwehr Güldengossa 20:00 Uhr Fackel- und Lampionumzug anschließend Tanz in den Mai Für die gastronomische Betreuung sorgen die Sportlergaststätte Tröllmich Störmthal und Herr Theo Rhone mit Fischspezialitäten. Die Anlieferung von Holz für das Lagerfeuer ist am Sonnabend, dem 27. April von 10:00-16:00 Uhr möglich. Die Abnahme erfolgt durch die Feuerwehr Güldengossa. Wir weisen darauf hin, dass eine Ent- 13

12 sorgung von lackiertem oder getränktem Holz, Laub oder dergleichen nicht möglich ist. Die Durchführung des Maibaumsetzens erfordert nicht nur eine umfangreiche ehrenamtliche Tätigkeit aller Beteiligten, sondern auch finanzielle Aufwendungen, die durch Fördermittel nicht abgedeckt werden können. Für finanzielle Unterstützung in Form von Spenden wären alle Organisatoren dankbar. Das Spendenkonto lautet Heimatverein Störmthal Güldengossa, Konto Nr bei der Sparkasse Leipzig, Bankleitzahl Kennwort: Maibaumsetzen Eingehende Spenden sind zweckgebunden und dürfen nicht für andere Zwecke genutzt werden. Ansprechpartner vor Ort für organisatorische Absprachen ist die Familie Kuswa Tel Die Organisatoren des Maibaumsetzens Freiwillige Feuerwehren Liebe Leserinnen und Leser, bis Redaktionsschluss können wir berichten, dass es ein ruhiger Monat, mit nur einem Einsatz war. Am um 17:25 Uhr wurden die Kameradinnen und Kameraden zu einem PKW-Unfall an die Kreuzung Grimmaische-/Sepp-Verscht-Straße gerufen. Beim Eintreffen am Unfallort waren auslaufende Betriebsstoffe sofort sichtbar. Es wurden sofort die Batterien der Fahrzeuge abgeklemmt. Danach konnten die Einsatzkräfte die Betriebsstoffe mit Bindemittel auf der Straße binden und beseitigen. Unter dem Motto Feuerwehr zum Anfassen möchten wir schon heute auf den 3. Tag der offenen Tür hinweisen. Samstag, von 10:30 bis 17:00 Uhr Feuerwehrgerätehaus Sepp-Verscht-Straße Vielleicht schreiben Sie sich den Termin ja in Ihren Kalender. Es wird wieder für alle etwas dabei sein, aber das verraten wir in einer der nächsten Ausgaben. Seien Sie bis dahin gespannt. Ihre Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Großpösna Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit 14

13 Feuerwehr Störmthal Am Neujahrstag hatte der Zeiger der Uhr erst eine halbe Umdrehung absolviert als unsere Wehr alarmiert wurde. In der Querstraße in Großpösna verursachte vermutlich eine Silvesterrakete einen Heckenbrand. Durch das schnelle Reagieren der Anwohner konnte größerer Schaden vermieden werden. Am 4. Januar 2013 erfolgte die Alarmierung zwecks Beseitigung einer Ölspur im Gewerbegebiet Störmthal. In solchen Fällen sind auf Gemeindestraßen die Feuerwehren für solche Aufgaben zuständig. Zwei Tage später gab es zwei Alarmierungen auf der Deponie Gröbern. Während es sich 6:00 Uhr um einen Fehlalarm handelte, musste um 15:00 Uhr ein kleiner Brand gelöscht werden. Am 11. Januar wurde unsere Wehr zu einem Verkehrsunfall nach Wachau gerufen. Am 25.Januar gegen 23:30 Uhr wurde unsere Wehr zur Brandbekämpfung einer Garage nach Großpösna in der Hauptstraße alarmiert. Ausgehend von brennenden Mülltonnen griff das Feuer auf ein Garagendach über und erfasste einen angrenzenden Schuppen. Zu einem Brand eines Pkw, der sich nicht ausbreitete, kam es am 12. Februar. Am 22. Februar fand eine Überprüfung der Einsatzbereitschaft unserer Wehr durch den stellvertreten Kreisbrandmeister statt. Dabei gab es keine Beanstandungen. Eine weitere Alarmierung erfolgte am 5. März gegen 17:20 Uhr zu einen Verkehrsunfall im Pösna-Park. Unsere Wehr kann sich über einen neuen ausgebildeten Kameraden freuen. Von der Feuerwehr Espenhain verstärkt Löschmeister Jörg Kollrich die Reihen der Wehr. Vier Lampen, die am Helm befestigt werden können, verbessern zukünftig die Einsatzbedingungen. Zum traditionellen Maibaumsetzen am 30. April in Güldengossa wird unsere Wehr 20:00 Uhr den Fackel und Lampionumzug absichern. Dietmar Mühlberg Schriftführer Nachruf Ein trauriges Ereignis überschattete Ende Februar unsere ehrenamtliche Arbeit und ließ alles andere in den Hintergrund treten. Wir erfuhren, dass Wolfgang Müller, einer unserer seit fast 60 Jahren aktivsten Kameraden, nach kurzer schwerer Krankheit verstorben ist. Wir trauern um einen Menschen, der mit Leib und Seele Feuerwehrmann war und seinen Kameraden Eigenschaften wie Hilfsbereitschaft, Zuverlässigkeit und Kameradschaft vorlebte. Auch noch mit über 70 Jahren stand er, ganz gleich ob zu Einsätzen, bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen oder beim Um und Ausbau unseres Gerätehauses, immer an unserer Seite. Wir werden ihn sehr vermissen und sein Andenken stets in Ehren halten. Dr. Gabriela Lantzsch Die Kameraden der Udo Krenek Bürgermeisterin Freiwilligen Feuerwehr Gemeindewehrleiter Güldengossa 15

14 Hallo, liebe rundschauleserinnen und -Leser, Bis zu unserem Maibaumsetzen ist zwar noch etwas Zeit, dennoch möchten wir schon jetzt auf die Brennholzannahme hinweisen. Wir werden, wie vom Heimatverein angekündigt, ihre Brennholzspenden am in der Zeit von 10:00 Uhr - 16:00 Uhr auf der Festwiese entgegennehmen. Bitte spenden sie nur unbehandeltes Holz ohne Wurzelballen und Erde. Wer zu diesem Termin nicht kommen kann, hat noch die Möglichkeit sein Holz am zwischen 10:00 und 12:00 Uhr abzugeben. Alle Organisatoren sind, wie jedes Jahr mit ganzem Herzen dabei um auch dieses Jahr wieder ein schönes Fest zu organisieren und hoffen auch auf ihre Unterstützung durch die eine oder andere Spende. Dagmar Hauck FFW Güldengossa Schule / Hort / Kindereinrichtungen L ö w e n z a h n - G r u n d s c h u l e Bewegte und sichere Schule Ganztagsangebote in Kooperation mit dem Hort Hauptstr. 8, Großpösna, Tel , Fax: Besuch im Schülerkonzert Wir, die Klasse 4a und 4b besuchten im Dezember 2012 ein Schülerkonzert im Gewandhaus zu Leipzig. Es trat der MDR Kinderchor mit unserer Mitschülerin Anna auf. Viele bekannte Weihnachtslieder wie Oh Tannenbaum, Sind die Lichter angezündet, und Ihr Kinderlein kommet wurden gesungen. Uns gefiel es sehr gut. Bei diesem Schülerkonzert waren mehr als 100 Kinder. Zuerst begrüßte der Chorleiter Herr Kaiser alle Gäste. Er war sehr nett und machte auch viel Spaß. Wir durften einige Lieder mitsingen und ein kleines Musikrätsel wurde von unserer Mitschülerin Cecile gelöst. Der Chor war in zwei Gruppen eingeteilt, in den Nachwuchschor 1 und den Nachwuchschor 2. Die Kinder aus dem Nachwuchschor 2 hatten schon einheitliche Chorkleidung. Auch Anna trug sie. Der Pianist Herr Otto spielte hervorragend auf seinem Instrument. Das war ein gelungenes und überhaupt nicht langweiliges Konzert. Laura A. und Lara P. Klasse 4b Im Januar 2013 besuchte das SAEK aus Leipzig die Klasse 3a der Löwenzahn-Grundschule, um ein Hörspiel zu produzieren. Wir arbeiteten in Gruppen, die alle einen Text selbst schreiben und einsprechen mussten. Außerdem entstanden die Geräusche, die Musik und das CD-Cover und so entstanden am Ende der Projektwoche drei unterschiedliche Hörspiele. Vielen Dank an Olli, Steffi und Peter vom SAEK! Lea Beyer 16

15 Kindertagesstätte W i r b e l w i n d Hauptstr. 12, Großpösna Tel.: , Fax Immer wieder kommt ein neuer Frühling, immer wieder kommt ein neuer März. Der Winter kehrte mit viel Schnee zurück. Doch konnten wir für kurze Zeit den Frühling erahnen und auch spüren. Die Tage werden länger, die Sonne ist häufiger zu sehen und die Sonnenstrahlen wärmen unsere Haut. Auch in der Natur wird es wieder grüner und bunter. Jeder freut sich, ob Groß oder Klein ganz oft im Freien zu sein. Besonders unsere Kleinsten haben viel Freude und genießen es, sich ohne die dicke Winterbekleidung, besser bewegen zu können. Jetzt wird wieder mit Sand, Erde und Steinen hantiert, die Fahrzeuge ausprobiert, gerannt und geklettert. Aufregende Erlebnisse haben wir auch bei unseren Spaziergängen. Hier entdecken unsere Knöpfe die ersten Frühblüher und noch viel interessanter finden sie die Tierwelt in unserem Ort. Die Enten, die uns schnatternd hinterherlaufen, den weißen Schwan, der sein Gefieder putzt oder die blökenden Schafe mit ihrer dicken Wolle. Nichts bleibt unentdeckt und ungehört. Selbst die schwarzen Krähen, die Amseln und Meisen, der krähende Hahn sowie die Pferde und Katzen begeistern uns immer wieder aufs Neue. Aufgrund dessen werden Laute und Geräusche nachgeahmt, erzählt und geplappert. Fast zu jedem Erlebnis fällt uns das entsprechende Lied ein. Unsere Knöpfe erproben ihre Stimme und den Gesang. Singen macht klug, heißt es. Auf jeden Fall werden das Erlebte vertieft und die Vorstellungskraft und die Fantasie entwickelt. Sprache und Wortschatz erweitern sich, wir konzentrieren uns. Und wenn es allen gefällt, singen wir immer wieder gemeinsam. Wir prägen uns die Lieder ein. So bringen uns der Frühling und seine Lieder von Sonne, Blumen und Tieren viel Freude und gute Laune. Sie bereichern die Erfahrungswelt unserer Kinder und dienen einer gesunden und ganzheitlichen Entwicklung. Team Wirbelwind G ö s e l w ü r m c h e n Rittergutshof 3, Großpösna Telefon/Fax: / , goeselwuermchen@kleinehaende.de Erneute Felix-Verleihung für die Kita Göselwürmchen Am 22. Januar wurde unsere Einrichtung zum 3. Mal mit dem FELIX, einer Auszeichnung des Deutschen Chorverbandes, gewürdigt. Sie bescheinigt uns täglichen Gesang mit allen Kindern von 1-6 Jahren, eine große Liedauswahl in kindgemäßer Tonhöhe sowie den Einsatz der Gitarre von jeder Erzieherin. Die Prüfung wurde schon im November 2012 anlässlich des Oma-Opa-Tages abgelegt und mit Bra- 17

16 vour bestanden. Mit einem kurzen Programm aller Kinder wurden die geladenen Gäste Frau Westram, die Vertreterin vom Deutschen Chorverband, Frau Ines Walther, die Geschäftsführerin unseres Trägers des Kleine Hände e.v. und Frau Kathrin Götze, die Vorsitzende des Elternrates erfreut und die Übergabe der Urkunde kulturell umrahmt. Danke sagen wir auch unserer ehemaligen Leiterin, Frau Doris Gerhardt, die nun im wohlverdienten Ruhestand ist und der wir es zu verdanken haben, dass in unserer Einrichtung soviel gesungen wird. Sie machte es zur täglichen Pflicht die Gitarre zu benutzen und mit allen Kindern im gesamten Tagesablauf zu singen. Dies wollen wir auch weiterhin so handhaben. Das Team der Göselwürmchen Dreiskau-Muckern Kindertagesstätte Hummelburg H U M M E L B U R G AWO Kita und ambulante Dienste GmbH Fuchshainer Str.35, Großpösna Tel./Fax: / Hundstage in der Hummelburg! info@kneipp-hummelburg.de Seit Januar arbeiten die Tausendfüßler an ihrem Haustierprojekt. Es wurden Bücher für die Forscherkiste gesammelt und durchforstet, Fotos der Haustiere im Kindergarten und zu Hause aufgenommen, viele Fragen gestellt (und einige schon beantwortet); mit Bausteinen wurden große Ställe erbaut, die Haustiere wurden gemalt und aus Ton geformt. Auch unsere Kuschelhaustiere im Gruppenraum bekamen auf einmal warme Hundebettchen. Ein Höhepunkt für unsere Kinder war der Besuch von Ulla! Vier Tage lang kam Ulla schon zum Frühstück mit in den Kindergarten - eine temperamentvolle und liebe, zweijährige Schäferhündin. Die Kinder waren begeistert und der Hund bestimmte den Tagesablauf. Nach dem Frühstück ging es zur Gassi-Runde (natürlich mit Hundetüte, um Ullas Hinterlassenschaften ordnungsgemäß zu entsorgen). Dann wurde mit Ulla gespielt, Bälle geworfen, Sitz! Platz! Fuß! - das volle Programm. Ulla fand die Aufregung toll! Am Ende des Vormittags wurden die Kinder dann von ihr noch mit dem Schlitten gezogen ein Gaudi! Bevor es Mittag für die Kinder gab, wurde Ulla gefüttert. Und dann? Dann waren alle ganz leise, da Ulla auf ihrer Matte eingeschlafen war und niemand sie stören wollte. Lustig war auch, dass fast alle Kinder ein Mittagsschläfchen machen wollten, obwohl sonst die >Wachgruppe< ganz hoch im Kurs steht - Mittagsruhe neben einer schlafenden Schäferhündin ist eben der Hit! Die Kinder waren richtig stolz, dass so ein großer Hund jetzt zu ihnen gehört. Ängstlichkeiten wurden überwunden und auch die gespürte, bedingungslose Zuneigung des Hundes war eine tolle Erfahrung für die Kinder! Unser Haustierprojekt führt uns auch weiterhin ins Reich der Tiere. So wollen wir das Tierheim in Oelzschau besuchen und einen Ausflug in den Zoo wagen. Und außerdem haben die Kinder noch so viele Fragen, die es zu beantworten gilt. Ihre Antje Potel und das Team der Hummelburg! Das Beste kommt zum Schluss! Ein riesiges Dankeschön an das Autohaus Böge für seine Geldspende! 18

17 Jugend / Kinder Jugendclub No Name Großpösna e. V. Hauptstr. 19, Großpösna Tel (Büro), JC-Handy: h.will@jc-gp.de, Öffnungszeiten: Mo bis Do Uhr, Fr und Sa Uhr, So geschl. Immer der Sonne entgegen... Der Winter war lang und trüb. Zwar hatte er seine Reize, vom Plätzchen backen über Glühwein und Weihnachtsfeiern bis hin zum Schneemann bauen und stundenlangen Rommee-Runden. Dennoch freut sich der Jugendclub nun darauf, den metaphorischen Winterschlaf zu beenden und der wärmeren Jahreshälfte entgegen zu fiebern. Den Anfang der Umstellung machten jede Menge Plastikeier, die es galt, in fröhlich bunte Ostereier zu verwandeln, um unseren Anteil am Großpösnaer Osterbrunnen zu leisten, welcher ganz in unserer Nähe wieder etliche Besucher zum Staunen bringen wird. Auch das Gestalten von Fensterbildern und anderer Frühlingsdekoration hat die Vorfreude auf die kommende Zeit geweckt. Nachdem wir Ende März Pflicht (Mitgliederversammlung incl. Vorstandswahl) und Kür (vorosterliches Angrillen) hinter uns gebracht haben, freuen wir uns darauf, im April insbesondere damit zu beginnen, unseren Club und vor allem den Außenbereich auf die bevorstehende Freiluftsaison vorzubereiten, welche wir dieses Jahr vermehrt aktiv in den schönsten Regionen des Leipziger Landes verbringen wollen. Also: Reichlich Sonne und Energie tanken für Kletterwald, Bogenschießen und Rafting. Es lohnt sich also, einmal bei uns in der Hauptstraße 19 vorbei zu schauen. Die Besucher und Mitarbeiter des Jugendclubs Neues aus der VILLA: Bei Anruf Hilfe Jugendliche unterstützten Kuchenbasar im Kinderhospiz Bärenherz Vor ein paar Wochen meldete sich eine Mitarbeiterin des Kinderhospizes Bärenherz Leipzig in der Jugendwohngruppe VILLA OBERHOLZ. Ihr Anliegen: Zum bundesweiten Tag der Kinderhospizarbeit hatte die Einrichtung einen Trödelmarkt mit Kuchenbasar geplant, ob die VILLA nicht ein paar Backwerke beisteuern könne? In der VILLA musste man nicht lange überlegen. Schließlich hatte man hier Bärenherz schon mehrfach geholfen. Das ist eine gute Tradition, sagt Gruppenleiter Benjamin Schwerdtfeger. Bewohner und Personal reagierten ganz schnell auf den Hilferuf und starteten eifrig eine große Backaktion. Das Ergebnis waren 10 leckere Kuchen, die sie zum Basar beisteuerten und damit das Kinderhospiz unterstützen. Die VILLA pflegt eine gute Beziehung zum Bärenherz, so Schwerdtfeger, die Jugendlichen lernen dadurch, sich für andere und eine gute Sache zu engagieren und ihren Horizont zu erweitern. Im Kinderhospiz ist man über so viel Einsatz begeistert. Wir finden es ganz toll, dass sich die Jugendlichen so für die Kinder engagieren, lobt Elvira Wegner vom Kinderhospiz Bärenherz Leipzig e.v., darauf greifen wir sehr gern zurück. Cornelia Killisch Öffentlichkeitsarbeit 19

18 Vereine Sehr geehrte Senioritas, sehr geehrte Senioren, der AWO Kreisverband Leipziger Land e.v. betreut seit vielen Jahren den Seniorenclub in Großpösna. Jeden Donnerstag ab 13 Uhr treffen sich die Senioritas und Senioren zum Kaffeetrinken, zur Modenschau, zu Ausfahrten u.v.m. In unserem vertrauten Domizil in der Hauptstraße ist Platz für viele Interessenten. Dort können wir eine noch vielfältigere Freizeitgestaltung eventuell auch länger anbieten. So könnten wir zum Beispiel gemeinsam kochen und backen. Folgende Aktivitäten sind im April geplant - Frühlingstanz am individuell gestaltete gemeinsame Nachmittage Dazu sind Sie herzlich eingeladen. Gegen einen kleinen Obolus würden wir Sie auch gern abholen und wieder nach Hause bringen. Wir hoffen, Ihr Interesse geweckt zu haben und bieten Ihnen an, einmal probeweise am Seniorennachmittag teilzunehmen. Für Fragen, Wünsche und Anregungen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung Frau Buchheim (Geschäftsführerin): Frau Pikos (Ihre Seniorenbetreuerin): Neugestaltung des Sanitäts- und Lazarettmuseum Seifertshain beginnt Museum ist vorübergehend läufig geschlossen Dem Team rund um das Museum, das Soziokulturelle Zentrum KuHstall e. V., die Preußen von Möckern 1813 e. V., der Verband Jahrfeier 1813 e. V. und die Gemeinde Großpösna stellten sich zu der geplanten Neugestaltung des Museums in Vorbereitung auf das Gedenkjahr 2013 viele Fragen. Fachliche Unterstützung gab eine studentische Gruppe unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Markus Walz vom Lehrstuhl Museologie der HTWK Leipzig. Es waren Antworten zu finden auf Fragen, wie kann die Situation der kämpfenden und verwundeten Soldaten auf dem Schlachtfeld adäquat und modern veranschaulicht werden, wie naturalistisch oder symbolhaft ist dies zu bewerkstelligen? Welche Informationsebenen und Erkenntnisse sollen dem Besucher angeboten werden? Diese Antworten finden sich in einem Ausstellungskonzept der HTWK wieder, das nach weiteren Feinabstimmungen mit allen Partnern, nun mit Unterstützung der Kultur- u. Umweltstiftung Leipziger Land der Sparkasse Leipzig, des Kulturraumes Leipziger Raum und der Gemeinde Großpösna umgesetzt wird. Das Museum wird voraussichtlich zu Beginn der Sommerferien wieder eröffnen. Für Anfragen und Anregungen stehen wir gerne zur Verfügung. peter.kruemmel@kuhstall-ev.de oder

19 Hexentanz in Großpösna Am Vorabend des 1. Mai lädt der PFV e.v. alle Bürgerinnen und Bürger zum alljährlichen Hexentanz ein. Walpurgisnacht am ab Uhr Ausflugslokal im Oberholz / Büffeltränke (am Bahnhof Oberholz). Mit nachfolgendem Programm wollen wir Euch unterhalten: - kleine Programmeinlagen ums Hexenfeuer - Hexenzug durch das Randgebiet der Oberholzsiedlung - Knüppelbrot backen für die Kleinen und - Tanz bis in den Morgen mit DJ Torsten / Hektik-Discothek Nähere Informationen entnehmt bitten den Aushängen oder Info s direkt bei uns über: Conny Staacke, tel oder 0178/ Offene Höfe Dreiskau-Muckern 09. Juni bis Uhr Wir freuen uns auf Euer Kommen! Cornelia Staacke Vorsitz PFV e.v. Das Land lockt mit der Weite der grünen Wiesen und den blühenden Obstbäumen. Dreiskau-Muckern mit seinen liebevoll sanierten Dreiseithöfen öffnet am wieder seine Tore und Sie sind herzlich eingeladen zu den Offenen Höfen Bei Kaffee und Kuchen, Suppe im Brotteig, Wildschweingulasch und der üblichen Bratwurst können Sie sich auf den einzelnen Höfen einen Eindruck vom ländlichen Leben machen. Neben Wildobstspezialitäten, Kräuterkunde, Holzofenbäckerei, handgefertigtem Werkzeug, Schmuck, Kunsthandwerk und Genähtem für Groß und Klein, Gestricktem und Gewebtem, gibt es auch allerlei zum Staunen. So können Sie mit Spannung das Spinnen, Schauschmieden, Papierschöpfen und Filzen auf den verschiedenen Höfen verfolgen oder sich einen Einblick verschaffen wie sich Insekten ihren Lebensraum gestalten. Für Kunstinteressierte ist eine Kunstausstellung mit Workshop zur Herstellung von Wegbegleitern geplant. Auch unsere kleinen Gäste sollen an diesem Tag nicht zu kurz kommen. Neben Ponyreiten, Puppentheater und Straßenmalerei können die Kinder unter Anleitung verschieden Spiele ausprobieren. Umrahmt wird das ganze Spektakel mit musikalischen Höhenflügen durch die Haus&HofKapelle, Musikschülern von Grit Zurbrügg, den Chor von Dreiskau- Muckern, Akkordeonklängen sowie die DreiMuBand. Parken und Eintritt sind frei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 21 Arbeitskreis Sachsens Schönste Dörfer c/o Anne Richter Grunaer Weg Großpösna OT Dreiskau-Muckern Claudia Hausdorf

20 FSV Großpösna 1990 e. V. - Heimspiele April 2013 E Junioren Samstag, :30 Uhr gegen SpG Eintracht Süd/ Turbine C Junioren Samstag, :30 Uhr gegen TSV Einheit Lindenthal I. Herren Sonntag, :00 Uhr gegen Leipziger FC 07 II Alte Senioren Freitag, :00 Uhr gegen SV Tapfer 06 D II Junioren Samstag :30 Uhr gegen SV Leipzig Ost II D I Junioren Sonntag, :00 Uhr gegen SG Leipzig Bienitz B Junioren Sonntag, :30 Uhr gegen Roter Stern D II Junioren Mittwoch, :00 Uhr gegen SG Räpitz E Junioren Samstag, :30 Uhr gegen SV Tapfer I C Junioren Sonntag, :30 Uhr gegen SV Leipzig Ost I. Herren Sonntag, :00 Uhr gegen TSV Seegeritz C Junioren Mittwoch, :45 Uhr gegen SV Eintracht Leipzig Süd Alt Senioren Freitag, :00 Uhr gegen SSV Stötteritz F Junioren Samstag, :00 Uhr gegen SV Liebertwolkwitz II D II Junioren Samstag, :30 Uhr gegen SG LVB II C Junioren Samstag, :30 Uhr gegen SG Olympia II B Junioren Sonntag, Uhr gegen TSV Einheit Lindenthal Für weitere Informationen schauen Sie bitte unter Unternehmer-Stammtisch Großpösna 2002 e.v. Im Februar erläuterte uns Herr Renno von den DENK Architekten die aktuellen Planungen auf der Magdeborner Halbinsel. Neben einem Hotel entstehen Reihenhäuser, die im Wasser stehen. Man kann dort mit dem Boot direkt anlegen. Zusätzlich werden Dünenhäuser errichtet. Es gibt Stellplätze für Wohnmobile, Fitnessbereich, Biergarten und Bootsliegeplätze zu Wasser und zu Lande. An- und Abmeldung erfolgt über die Rezeption des Hotels. Die Grundsteinlegung ist am 26. April um16.00 Uhr und zur Saison 2014 soll alles bezugsfertig sein. Die touristische Nutzung wird zum Greifen nahe. Vielen Dank an das Team der DENK Architekten. Die Vergaben der Bauleistungen erfolgen in Einzellosen. Die Beteiligung ansässiger, regionaler Firmen ist ausdrücklich erwünscht. Bewerber richten sich an das Büro der DENK- Architekten unter Tel Fax oder Mail: office@denk-ai.de. Am 14. März treffen wir uns um 19:00 Uhr in der Büffeltränke zu unserer Mitgliederversammlung. Einladungen gehen dazu per Mail zu. Claus Ritter 22

21 Erfolgreiche Kupprüfung und Teilnahme am Bundesbreitensportlehrgang des Taekwondo Vereins HANSU Am fand unsere Kupprüfung des ersten Halbjahres 2013 statt. Wir gratulieren nochmals allen Schülern zur erreichten nächsthöheren Graduierung. Als Lohn für das fleißige Training legten Melanie Becker, Philipp Cialla, Niklas Daehn und Valentin Zehrfeld die jeweils besten Prüfungen in ihren Gruppen ab. Melanie (13 Jahre) absolvierte auch den Bruchtest mit Bravour und erreichte damit den roten Gürtel. Eine tolle Leistung! Am nahmen wir am Bundesbreitensportlehrgang in Wilsdruff teil. Gemeinsam trainierten wir dort unter anderem mit der 3fachen Deutschen Meisterin und Trägerin des 2. Dan im Taekwondo Tina Neuhaus in den Bereichen Einschrittkampf, Selbstverteidigung mit und ohne Waffen und in der Disziplin Freikampf. Ganz besonders viel Spaß hatten wir beim Einführungskurs im Ju-Jutsu. Dies ist eine Vereinigung aus klassischer Kampfkunst und moderner, offener Selbstverteidigung für die Praxis. Diese Lehrgänge bieten für alle Graduierungen die Möglichkeit, Erlerntes zu festigen und neue wertvolle Tipps und Erfahrungen zu sammeln. Wer jetzt neugierig geworden ist und gern mittrainieren möchte, kann gern vorbeischauen. In einem 14tägigem Probetraining besteht für jeden die Möglichkeit, Taekwondo und unseren Verein kennen zu lernen. Wir freuen uns auf euch! Unsere Trainingszeiten sind: Montag: Spiegelsaal Großpösna: 17:00-18:00 Uhr Anfänger 18:00-19:00 Uhr Fortgeschrittene Mehrzweckhalle Dreiskau-Muckern: 17:30-19:00 Uhr (alle Graduierungen) Mittwoch: Spiegelsaal Großpösna: 16:30-17:30 Uhr Anfänger 17:30-19:00 Uhr Fortgeschrittene Donnerstag: Mehrzweckhalle Dreiskau-Muckern: 17:30-19:00 Uhr (alle Graduierungen) Weitere Informationen auf unserer Website: Weitere Kontakte sind möglich über oder Tel. des Vorsitzenden: Wir wünschen allen Mitgliedern, Eltern und den Lesern der rundschau Frohe Ostern und entspannte Feiertage mit Ihren Familien. Herzliche Grüße der Vorstand WERDEN SIE EIN/E FREIWILLIGE/R IM SOZIALEN JAHR KULTUR- (FSJ-K) Das Soziokulturelle Zentrum KuHstall e.v. bietet auch im Jahr 2013/14, unter der Trägerschaft der LKJ-Sachsen, einer/m interessierten Jugendlichen die Möglichkeit, ein Soziales Jahr in der Kultur abzuleisten. Das FSJ-Kultur bietet jungen Menschen die Möglichkeit der Orientierung und Persönlichkeitsbildung im kulturellen Bereich, fördert den ganzheitlichen Kompetenzerwerb sowie die Bildungs- und Beschäftigungsfähigkeit der Jugendlichen. Die/der Freiwillige wird durch eine qualifizierte Fachkraft betreut unterstützt die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins und die Veranstaltungsorganisation- und durchführung. Beginn des Sozialen Jahres: 1.September 2013 Bewerbung und Infos unter (Fr. Winter, KuHstall e.v.) 23

22 Liebe Leser und Leserinnen, es gibt immer etwas Neues, langweilig wird es im Tierschutz nie: Am 19. Februar 2013 wurden durch das Veterinäramt 16 kleine Hunde in unser Tierheim eingewiesen. Insgesamt wurden 30! Hunde aus einem Haushalt wegen nicht artgerechter Haltung beschlagnahmt, 16 davon konnten wir in unserem Tierheim aufnehmen. Animal Hording = Tierhortung ist das krankhafte Sammeln und Halten von Tieren. Als Animal Hoarder werden Personen bezeichnet, die eine Vielzahl von Tieren auf engem Raum halten, ohne die Mindestanforderungen an Nahrung, Hygiene und/oder tierärztlicher Versorgung gewährleisten zu können. Betroffene Personen sind nicht mehr in der Lage, auf die Haltungsmängel und die negativen Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der eigenen Person oder der Haushaltsmitglieder zu reagieren. So war es auch in diesem Fall. Diese Hunde haben kaum etwas kennengelernt; 30 Hunde eingepfercht in 2 Zimmern weiterer Erklärungen bedarf es sicher nicht. Alle diese Hunde sind sehr verträglich mit Artgenossen (schließlich haben sie dies ihr ganzes Leben kennengelernt) und somit als Zweithund gut geeignet. Im neuen Zuhause sollte man ein wenig Geduld haben und man sollte den Hunden Geborgenheit und Sicherheit geben können; allzu viel Hektik wäre nicht gut. Inzwischen haben einige der kleinen Racker bereits ihr zweites Leben im neuen Zuhause begonnen; aber es warten noch immer einige auf ihre Chance. Nele Penelope Pelle Bitte merken Sie sich schon folgenden Termin vor: Mittwoch, den 15. Mai 2013; Uhr MDR-Fernsehen, tierisch-tierisch wird mal wieder aus unserem Tierheim gesendet; wir freuen uns sehr über diese Chance für unsere Vierbeiner. Bis zum nächsten Mal, 24 Elvira Henkel Vorstandsvorsitzende Tierschutzverein Leipziger Land e.v. Tag der offenen Tür & Pink Boogie im Fliegerclub Böhlen Der Fliegerclub Böhlen e.v. lädt zum Tag der offenen Tür am Samstag und Sonntag, den 04. und 05. Mai 2013 von 10:00-18:00 Uhr auf den Flugplatz Böhlen, direkt an der B 2 zwischen Großdeuben und Zwenkau ein. An beiden Tagen findet der Pink Boogie statt - eine Fallschirmsprungveranstaltung. Geboten wird Fliegen, Fallschirmspringen und Hüpfburg für die kleinen Gäste. Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Dieses Jahr als besonderes Highlight: Ab 20:00 Uhr rockt die Band Leiseschrei den Flugzeughangar Besucher sind herzlich willkommen - Parken und Eintritt frei Ansprechpartner: Fliegerclub Böhlen e.v., Annett Bernstein, Am Anger 6, Großpösna Telefon: , Fax: , Funk:

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben SeniorPartner Diakonie-Hilfswerk Hamburg Freiwillige entlasten Ältere zuhause Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben Entdecken Sie qualifiziert und engagiert Ein gutes Team: Ältere Menschen und

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Kurse für Jugendliche und Erwachsene

Kurse für Jugendliche und Erwachsene 23 39 Kurse für Jugendliche und Erwachsene 40 Angebot für Jugendliche und Erwachsene ab 14 Fußball Spiel mit! -8 Frühling Angebot: KU - JE - 170 Mittwoch, 18 19.30 Uhr 2.4. / 3.5. / 10.5. / 17.5. / 24.5.

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause Unsere erste Jugendfreizeit im Tabalugahaus in Duderstadt Ein Eindruck der Teilnehmerin Nadine: Am 17.08.2014 ging die vom Elternverein INTENSIVkinder zuhause e.v. seit langem geplante und mit vielen Spenden

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im April Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Oktober bis Dezember 2018 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

Geschäftsordnung für die Ortsbeiräte

Geschäftsordnung für die Ortsbeiräte Aufgrund des 82 Abs. 5 in Verbindung mit 62 Abs. 5 Satz 2 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25.02.1951 (GVBL. I S. 11) in der Fassung vom 01.07.1960 (GVBL. I S. 103), zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Newsletter Projekt Lebenswichtig

Newsletter Projekt Lebenswichtig Newsletter Projekt Lebenswichtig Ausgabe 5 10/2018 Lebenshilfe ggmbh Leben und Wohnen, Kleve Fachbereich Wohnen Liebe Leserinnen und Leser, Im Dezember 2017 habt ihr unseren 4. Newsletter bekommen. Darin

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken.

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken. Schaut mich genau an, das bin ich, der Ecki von Ecki s Home. Im Winter trage ich eine Mütze und binde mir einen warmen Schal um. In der Adventszeit trage ich auch gern meine Nikolausmütze. Im Sommer, wenn

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

O schön. O schlecht. O

O schön. O schlecht. O Kopiervorlage zu I04 Wie war das Picknick? Wir waren bei einem Picknick. Das Picknick war O auf einer Wiese. O im Wald. O im Garten. O Das Wetter war O herrlich. O schön. O schlecht. O Wir waren Personen.

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Termine - Infos -Termine - Infos - Termine - Infos - Termine

Termine - Infos -Termine - Infos - Termine - Infos - Termine Termine - Infos -Termine - Infos - Termine - Infos - Termine Wir wünschen Ihnen ein gutes, friedvolles und vor allem ein gesundes Neues Jahr 2019 und freuen uns auf gute Zusammenarbeit mit Ihnen. Ihr Kita

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 22 / 2013 ausgegeben am: 05.06.2013 Inhalt: Satzung über die Festsetzung der Realsteuer-Hebesätze der Gemeinde Schkopau für das Haushaltsjahr

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. ( Section I Listening) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. ( Section I Listening) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners ( Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016.

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016. DRK Kreisverband Diepholz e.v. Informationen Kampagnentag im Kreisverband Diepholz 08.05.2016 Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016. Auch das Deutsche Rote Kreuz im Landkreis Diepholz

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Jedes Jahr bieten wir in unserem Tierheim am Arboretum in Sulzbach rund 300 Hunden und Katzen Zuflucht und finden für fast alle ein neues Zuhause.

Jedes Jahr bieten wir in unserem Tierheim am Arboretum in Sulzbach rund 300 Hunden und Katzen Zuflucht und finden für fast alle ein neues Zuhause. Jedes Jahr bieten wir in unserem Tierheim am Arboretum in Sulzbach rund 300 Hunden und Katzen Zuflucht und finden für fast alle ein neues Zuhause. Helfen Sie uns! Durch eine Mitgliedschaft, ehrenamtliche

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

Oster-Rallye in Winterthur. Camping Schützenweiher

Oster-Rallye in Winterthur. Camping Schützenweiher Oster-Rallye in Winterthur Camping Schützenweiher Donnerstag, kurz nach Mittag treffen die ersten Teilnehmer nach und nach auf dem Campingplatz ein. Nach der Begrüssung wird schon eifrig diskutiert wie

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn Programmheft 1. Halbjahr 2018 FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn Liebe Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, liebe Eltern, Wir freuen uns, Euch mit diesem Heft ein vielfältiges neues Programm

Mehr

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Irgendwann im November, etwa 3 Monate nachdem ich bei Elisabeth gelandet bin, tauchte dort

Mehr

Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016

Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016 In stillem Gedenken an Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016 Gaby Thalheim entzündete diese Kerze am 16. Dezember 2017 um 20.16 Uhr Liebes Irmchen, liebe Familie Schäfer Zum Gedenken

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg

Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg Vom 23. 25. September 2016 fand das Jugendtreffen des Landestierschutzverbandes Baden-Württemberg e.v. in Karlsruhe statt. Getreu unserem Motto Nur gemeinsam

Mehr

Deine Frage zu: Wohnung und Wohnen. Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Vermieter Mietvertrag Umzug

Deine Frage zu: Wohnung und Wohnen. Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Vermieter Mietvertrag Umzug Deine Frage zu: Wohnung und Wohnen Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Vermieter Mietvertrag Umzug An- und Abmeldung Müll Ordnung in Haus und Wohnung Versicherung Gefördert durch: Umgesetzt

Mehr

EGYPTIAN AMERICAN INTERNATIONAL SCHOOL German Department G.5. Wiederholung. Das Wortschatz: Das Kino. Das Stadion. B- Die Wörter mit dem Artikel

EGYPTIAN AMERICAN INTERNATIONAL SCHOOL German Department G.5. Wiederholung. Das Wortschatz: Das Kino. Das Stadion. B- Die Wörter mit dem Artikel Das Wortschatz: Wiederholung Das Kino Das Stadion B- Die Wörter mit dem Artikel C- Schau die Bilder an und schreib Sätze dazu! d- Lies den Text! Harald Zechner ist ein Junge von zwölf Jahren. Er lebt

Mehr

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Petra Ouschan Das schaffst du, Anna! Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Meinungen sind verschieden Anna lebt bei ihrem Vater. Früher ist sie in ein Schule mit Heim gegangen. Weil die Schule so

Mehr

Ein Garten für Kinder

Ein Garten für Kinder KITA KNABEWEG Ein Garten für Kinder Welcher Ort bietet Kindern mehr als ein Garten? Wir von der Kita Knabeweg möchten, dass Kinder sich frei entfalten können, und so ist unser Herzstück ein riesiger Garten.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Dietmar Schlechter, (Organisator) CCI- Jubiläumsfeier 20 Jahre 16.05.2015 im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Liebe CCI-ler, liebe Gäste, dank für euer Kommen zu unserem 20.Jubiläumsfeste. Es

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Sommerprogramm Juli August September

Sommerprogramm Juli August September Sommerprogramm 2018 Juli August September Liebe Kinder, liebe Eltern, dieses Programm soll Euch die nächsten Wochen durch den Sommer begleiten und wir hoffen sehr, dass Ihr viele spannende Dinge darin

Mehr

Schön, dass Sie hereinschauen!

Schön, dass Sie hereinschauen! KITA HARNACKRING Schön, dass Sie hereinschauen! Herzlich willkommen in der Kita Harnackring. Wir haben reichlich Platz für Kinder im Alter von 8 Wochen bis zu 10 Jahren aus Lohbrügge und Umgebung. Unser

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 7 Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 5 Du kannst nichts dafür, sagt Mischa schnell. Es war mein Fehler. Mama wollte nicht, dass ich die Brille

Mehr

Internationale Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache ÖSD KID A1. Kompetenz in Deutsch A1. Modellsatz

Internationale Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache ÖSD KID A1. Kompetenz in Deutsch A1. Modellsatz Internationale Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache A ÖSD KID A M Kompetenz in Deutsch A Modellsatz Leseverstehen Aufgabe insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5

Mehr

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Singwoche! Wieder ist eine rundum gelungene und erlebnisreiche Singwoche zu Ende gegangen. Es hat mich besonders

Mehr

Wichtelburgen. Die Kinderbetreuung. Was uns ausmacht. Die Öffnungszeiten. Montag Donnerstag 07:00 18:00 Uhr

Wichtelburgen. Die Kinderbetreuung. Was uns ausmacht. Die Öffnungszeiten. Montag Donnerstag 07:00 18:00 Uhr Wichtelburgen Die liebevolle Kinderbetreuung für Ihr Kind von 0 3 Jahren. Familienähnliche Betreuung in kleinen Gruppen individuelle Förderung flexible Buchungszeiten Die Wichtelburgen in Kempten bieten

Mehr

September- Dezember 2018

September- Dezember 2018 September- Dezember 2018 Betreuungszeiten: Regelbetreuung (Kita) 07.00 Uhr - 12.00 Uhr 14.00 Uhr - 17.00 Uhr Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909154 Email: kita-loestertal@wadern.de Teilzeitplatz (Kita und

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Papilio - Kinder brauchen Flügel

Papilio - Kinder brauchen Flügel Papilio - Kinder brauchen Flügel Wir haben uns im letzten Jahr dazu entschlossen uns als Team ausbilden zu lassen um uns als Papilio -Kita zertifizieren zu lassen. Die Papilio-Ausbildung ist eine fast

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Kein rass(en)ismus NEWSLETTER NEWSLETTER NEWSLETTER

Kein rass(en)ismus NEWSLETTER NEWSLETTER NEWSLETTER Kein rass(en)ismus NEWSLETTER NEWSLETTER NEWSLETTER Das Jahr neigt sich schon wieder dem Ende zu Wir durften in den vergangenen Monaten wieder viele, unendlich schöne Momente erleben, aber auch traurige

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung Jahresbericht 2015 Kurz-fassung in Leichter Sprache Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Menschen mit geistiger Behinderung 1. 25 Jahre Lebenshilfe in Mecklenburg-Vorpommern Zum Jahrestag Bevor

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

nicht zu viel versprochen.

nicht zu viel versprochen. Tage der offenen Türen und Herzen 24.-26. April 09, Hof Obergrüt, Sigigen Auf dem Hof Obergrüt in Sigigen bei Ruswil lud Familie Hafner dieses Wochenende zu den Tagen der offenen Tür ein. Das herrliche

Mehr

KEIN RASS(EN)ISMUS NEWSLETTER NEWSLETTER NEWSLETTER

KEIN RASS(EN)ISMUS NEWSLETTER NEWSLETTER NEWSLETTER KEIN RASS(EN)ISMUS NEWSLETTER NEWSLETTER NEWSLETTER Der Sommer ist vorbei, die Blätter fallen von den Bäumen und es wird Zeit die warmen Klamotten hervor zu kramen. Es gibt wieder Einiges zu berichten

Mehr

Ihr seid das Licht der Welt.

Ihr seid das Licht der Welt. Ihr seid das Licht der Welt. Es kann die Stadt, die auf einem Berge liegt, nicht verborgen sein Eine etwas andere Adventsgeschichte Ulrich Walter Ulrich Walter 1 1. Ihr seid das Licht der Welt. Es kann

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2019 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere Telefon-Nummer

Mehr

Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm

Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm Annika Dietz und ich haben zusammen ein Praktikum auf der Kinder und Jugendfarm gemacht. Dies ist eine offene Einrichtung in der die Kinder und Jugendlichen von 6-16 Jahren

Mehr

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig.

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig. Lektion 3 Viertel Viertel CD 29 halb offiziell inoffiziell zwei Uhr zwei zwei Uhr fünf fünf nach zwei zwei Uhr fünfzehn Viertel nach zwei zwei Uhr fünfundzwanzig fünf vor halb drei zwei Uhr dreißig halb

Mehr

Endlich war es soweit!

Endlich war es soweit! Endlich war es soweit! Am Freitag den 2. Juni trafen wir uns um 17 Uhr in der Jugendherberge Scharbeutz um das Jugendaktivwochenende, organisiert vom Schleswig-Holsteinischen Ju-Jutsu Verband, mit zu erleben.

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Die Reise in Bundesrepublik Deutschland (2000)

Die Reise in Bundesrepublik Deutschland (2000) Die Reise in Bundesrepublik Deutschland (2000) Das war meine erste Auslandsreise. Ich habe auf sie sehr gern gewartet und ich habe getraeumt von dem Treffen mit unseren deutschen Freunden. Nachdem wir

Mehr

Meine Lernwörter. Unterschrift: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. kann. nicht. mein. mit. mir. spielen. der Freund. meine.

Meine Lernwörter. Unterschrift: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. kann. nicht. mein. mit. mir. spielen. der Freund. meine. 2. Woche kann nicht mein mit mir spielen der Freund meine spielt die Freundin 3. Woche ich bin ich habe er hat sie haben wir sind ich muss ich wünsche der Geburtstag das Baby das Auto 4. Woche wir mir

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Newsletter 7/2017. NEUIGKEITEN WAS KANN ICH TUN? Hinweise für Ehrenamtliche INFORMATIONEN TERMINE. 1. NEUIGKEITEN - Aus dem Netzwerk

Newsletter 7/2017. NEUIGKEITEN WAS KANN ICH TUN? Hinweise für Ehrenamtliche INFORMATIONEN TERMINE. 1. NEUIGKEITEN - Aus dem Netzwerk Newsletter 7/2017 Erhalten Sie den Newsletter einmal im Monat per Email! Schreiben Sie uns an info@dbr-hilft.de Mehr Informationen und Mitmach-Möglichkeiten finden Sie unter www.dbr-hilft.de 1. 2. 3. 4.

Mehr