-SCHNEEBRILLENTEST. Klar sehen im Schnee

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "-SCHNEEBRILLENTEST. Klar sehen im Schnee"

Transkript

1 -SCHNEERILLENTEST Klar sehen im Schnee 60

2 Im Auftrag der Stiftung Sicherheit im Skisport (SIS) hat»aktiv«8 Schneebrillen untersuchen lassen. Dr. Gernot Jendrusch vom Lehrstuhl für Sportmedizin an der Ruhr-Universität ochum und Prof. Dr. ernd Lingelbach vom Institut für Augenoptik Aalen haben die Labormessungen am DIN- CERTCO Prüfzentrum und im Sehtestlabor in ochum überwacht. Unter der Leitung von Prof. Dr. Dieter Winklmair und Dipl.-Ing. Hermann Engel hat die ARGE Sportgeräteforschung die rillen einer Praxisprüfung unterzogen 6 FOTO: ORNMANN

3 FOTOS: ORNMANN (), FISCHER (3), MARKUS LESER () Für Schneebrillen haben sich in den letzten Jahren so genannte»lueattenuator«(siehe Kasten rechts) als die gebräuchlichsten Farbfilter durchgesetzt«, erklärt Prof. Dr. ernd Lingelbach vom Institut für Augenoptik Aalen, der in Zusammenarbeit mit Dr. Gernot Jendrusch von der Ruhr- Universität ochum viele Untersuchungen zum Sehen mit Farbfiltern durchgeführt hat. Diese Filter schwächen den hohen lauanteil des Lichts in einer Schneelandschaft ab. So kann sich ein Kontrastgewinn einstellen (s. Infokasten S. 68). ei der Gestaltung der Lichtdurchlässigkeit (Transmission) eines guten»schneefilters«bleibt wenig Spielraum. So sehen sich eine ganze Reihe der Transmissionskurven, die in den Steckbriefen abgebildet sind, sehr ähnlich. ei manchen handelt es sich schlicht um die gleichen Filter. esonders gute Kontraste liefern»lueblocker«, die den lauanteil des Lichts gänzlich herausnehmen (s. rechts). Umfangreiche Studien von Jendrusch und Lingelbach im Schnee zeigten aber, dass lueblocker zunächst begeistert angenommen, dann aber schnell ohne konkreten Grund zurückgegeben wurden.»nicht angenehm«war der häufige Kommentar. lueblocker überraschen beim ersten Aufsetzen durch rillanz (maximale Kontraststeigerung). Andererseits ist der lauanteil für das periphere Sehen wichtig, denn in Außenbereichen der Netzhaut, da, wo schräg einfallendes Licht auftrifft, überwiegen die Rezeptoren für lau. Einen guten»schneefilter«zu entwickeln, ist gewissermaßen eine Gratwanderung. Die Handhabung der rillen im Praxiseinsatz untersuchte die ARGE-Sportgeräteforschung. Ein Manko stellten die Sportler bei gut der Hälfte aller getesteten rillen fest. Hier fehlt der praktische Clip am Kopfband, der das Auf- und Absetzen erleichtert. Nach Meinung der ARGE sollte dieses System bei Schneebrillen Standard sein. Die eschlagsresistenz, die allen rillen im Labor attestiert wurde, konnten die Praxistester bestätigen.»hier führt nur falsche Handhabung Hochziehen der rille auf die verschwitzte Stirn oder beim»einkehrschwung«in die Jackentasche stecken zur Tröpfchenbildung«, erläutert Testleiter Hermann Engel. Einige rillen im Test haben sehr dunkle Filter. Gerade Snowboarder nutzen die»goggle«auch bei Sonnenschein. Einige Modelle sind für starken Schneefall und ungünstige Lichtverhältnisse aber deutlich zu dunkel. Hier sollte unbedingt eine hellere Wechselscheibe für schlechte edingungen mitgeführt werden. PFLEGE- UND GERAUCHSTIPPS FÜR SCHNEERILLEN Die»Antifog-eschichtungen«sind empfindlich: Scheiben mit Wasser reinigen (evtl. mit etwas Seife). Flüssigkeit abschütteln, nicht abreiben. Am besten an der Luft trocknen lassen. Im Notfall: Vorsichtig mit dem rillenbeutel als Putztuch (Papiertaschentücher sind zu rau) abtupfen. Nie Alkohol oder Glasreinigungsmittel verwenden. Eingeschneite oder zugefrorene elüftungsschlitze für gute elüftung ab und zu frei putzen. Schneebrillen mit Doppelscheiben nicht am Oberarm tragen, da eine Verbiegung zu eschädigungen der Scheibenverbindungen führen kann. Dies gilt auch für den Transport im Rucksack oder in der Reisetasche. Dazu immer den mitgelieferten Schutzbeutel oder noch besser den Verkaufskarton verwenden. Gläser getestet: PC Twinfilter antifog orange / Preis: e 80,- / Scheiben: Farben / Rahmen: 0 Farben, eine Größe / Wechselscheiben: e 36,- / Vertrieb: Sportfachhandel, Augenoptiker ADIDAS / ROIN orange (lueattenuator) Streulichtklasse: Filterkategorie: 3 (0,9 %) Praktisch: Clip-and Farbfilter für sonnige edingungen, für ungünstige Sichtverhältnisse zu dunkel, sehr großes 6

4 Anwendungsbereiche Die Einteilung erfolgte nach der Lichtdurchlässigkeit der Farbfilter und somit nach der Umgebungshelligkeit und nicht nach der Witterung. Selbst im Schneetreiben kann es sehr hell sein. Hier sind kontraststeigernde Filter mit mittlerer Lichtdurchlässigkeit besser geeignet, als zu helle Scheiben. Für optimale Sehleistung muss der Kompromiss zwischen gerade ausreichendem lendschutz und guter Ausleuchtung der Netzhaut gefunden werden. Schlechte Sicht herrscht nach dieser Definition zum eispiel in der Dämmerung, im dunklen Wald oder bei dichter ewölkung. Die Empfehlung ist aber nur eine grobe Richtlinie, da die lendungsempfindlichkeit bei Menschen sehr unterschiedlich ausgeprägt ist. Scheibe getestet: Doubleflex orange / Preis: e 4,- / Scheiben: eine / Rahmen: 4 Farben, eine Größe / Wechselscheiben: nur Austausch, keine Preisangabe / Vertrieb: Sportfachhandel, Optiker ewölkung Sonne ALPINA / FREERIDE Gletschersonne orange (lueattenuator) Streulichtklasse: Filterkategorie: (47,3 %) E Austausch der Scheibe bei eschädigung möglich Farbfilter für wechselhafte Lichtverhältnisse, etwas eingeschränkt Filtertypen Die Messung der Transmissionskurven eines rillenglases ermittelt die Lichtdurchlässigkeit in Abhängigkeit von der Wellenlänge. Hier sind beispielhaft drei Transmissionskurven verschiedener Filtertypen dargestellt. Graufilter: Alle Farben werden gleichmäßig abgedunkelt (geringe Transmission über alle Wellenlängen). Wie auch bei den anderen gezeigten Filtern wird UV-Licht (unter 400 Nanometer) komplett herausgefiltert lueblocker: filtert lauanteil heraus und hebt Grün, Gelb und Rot hervor. Verstärkt die Kontraste, beeinträchtigt aber das periphere Sehen lueattenuator: lauabschwächer, lässt vergleichsweise wenig lau, dafür aber mehr Grün, Gelb und Rot durch. Er hebt die warmen Farben hervor und verstärkt das Kontrastempfinden Note Note ENote 3 ENote 4 EENote 63

5 FOTOS: ORNMANN (), REUTHER () Optische Täuschungen Das»Hermann Gitter«: Die Kreuzungen erscheinen dunkler als die Straßen, aber nur im peripheren. eim Fixieren einer Kreuzung verschwindet die Täuschung an dieser Stelle, bleibt aber im Umfeld erhalten. Das Auge ist ein Sinnesorgan, das sich leicht in die Irre führen lässt. Sinnestäuschungen können beim Sport oder im Alltag durchaus zu gefährlichen Situationen führen. Dass sie aber auch Spaß machen können, beweist Prof. Dr. ernd Lingelbach (ild unten) vom Institut für Augenoptik Aalen. In der Scheune seines alten auernhauses hat der gewitzte Wissenschaftler ein unterhaltsames Täuschungskabinett aufgebaut, dass den esucher vollends der Realität beraubt und für Wahrnehmungsfehler sensibilisiert. Ein kleiner Exkurs in die Welt der Sinnestäuschungen hilft die edeutung klaren Sehens zu verdeutlichen. Das ist die Quintessenz aus diesem Test. Zwei optische Täuschungen sind sicherlich ständige Wegbegleiter von ernd Lingelbach: Das schon 870 entdeckte»hermann Gitter«(oben) ist für Fachleute ein Klassiker. Es klappt übrigens auch umgekehrt mit weißen Quadraten und dunklen Linien. Dann erscheinen die Kreuzungspunkte heller als die Linien. Probieren Sie s mal aus. Die Zeichnung ist einfach. Auf asis des»hermann Gitters«entdeckte schließlich Elke Lingelbach, seine Frau, ein»szintillierendes Gitter«(rechts), das in Fachkreisen für Aufsehen sorgte und auch schon andernorts zu Popularität gelangte. Prof. Dr. ernd Lingelbach kennt sich mit optischen Täuschungen bestens aus. Infos: ifaa@ leinroden.de Scheibe getestet: Doubleflex orange / Preis: e 0,- / Scheiben: eine / Rahmen: 4 Farben, eine Größe / Wechselscheiben: nur Austausch, keine Preisangabe / Vertrieb: Sportfachhandel, Optiker Scheibe getestet: Orange / Preis: e 6,- / Scheiben: 6 Farben / Rahmen: Farben, eine Größe / Wechselscheiben: e,- / Vertrieb: Sportfachhandel, Augenoptiker ALPINA / LADY SMOKE orange (lueattenuator) Streulichtklasse: Filterkategorie: (47, %) praktisches Clip-and Austausch der Scheibe bei eschädigung möglich Farbfilter für wechselhafte Lichtverhältnisse, großes ARNETTE / THE GOGGLE Orange (lueatten.) Streulichtklasse: Filterkategorie: (8,8 %) Sehschärfe subjektiv: E Scheibenwechsel Farbfilter, etwas zu dunkel für starke ewölkung oder Dämmerung, rille passt nicht auf Anhieb wie angegossen 64

6 Scheibe getestet: Thrama Plus / Preis, Scheiben, Rahmen, Wechselscheiben: jeweils keine Angaben / Vertrieb: Sportfachhandel, Optiker, Kaufhaus RIKO / GALACTIC CRYSTAL Thrama Plus (lueatten.) Streulichtklasse: Filterkategorie: (,8 %) E Filter für wechselnde Lichtverhältnisse (Transmissionsgrad guter Kompromiss) Zählen Sie die hellen und dunklen Punkte. Wenn Sie fertig sind, zählen Sie zur Überprüfung nochmal. Tipp: Das Fixieren eines weißen Punktes mit den Augen lässt zumindest diesen einen permanent weiß erscheinen Note Note ENote 3 ENote 4 EENote

7 Optische Klasse und Streulichtklasse Grenzwerte für Optische Klasse / Optische Klasse : Prismatische Wirkungsdifferenz (in cm/m) horizontal: maximal 0,7 /,0 Prismatische Wirkungsdifferenz (in cm/m) vertikal: maximal 0, (für Optische Klasse und ) Scheitelbrechwert (optische Wirkung) in der Einheit Dioptrie (dpt): maximal 0,09 / 0, Scheiben schlechterer Qualität werden keiner optischen Klasse zugeordnet! Grenzwerte für Streulichtklasse / Streulichtklasse : Streulichtklasse : Grenzwert,0 (cd/m )/lx Streulichtklasse : Grenzwert,0 (cd/m )/lx (nur erlaubt für Doppelscheiben!) Zum Vergleich: in der Regel qualitativ hochwertigere Sonnenbrillengläser unterliegen einem strengeren Grenzwert von 0,6 (cd/m )/lx Filterkategorien 0: farblos oder leicht getönt (Lichtdurchlässigkeit über 80 %) : leicht getönt (Lichtdurchlässigkeit über 43 %) : mittelstark getönt (Lichtdurchlässigkeit über 8 %) 3: dunkel getönt (Lichtdurchlässigkeit über 8 %) 4: sehr dunkel getönt (Lichtdurchlässigkeit über 3 %) Scheibe getestet: Thrama Plus / Preis: e 00,- / Scheiben: / Rahmen: 6 Farben, eine Größe / Wechselscheiben: nur Austausch, keine Preisang. / Vertrieb: Sportfachhandel, Optiker, Kaufhaus Scheibe getestet: yellow / Preis: e 4,- / Scheiben: Farben / Rahmen: 9 Farben, eine Größe / Wechselscheiben: e 7,- / Vertrieb: Sportfachhandel RIKO / ICARUS Thrama Plus (lueatten.) Streulichtklasse: Filterkategorie: (,9 %) E Austausch der Scheibe bei eschädigung möglich Filter für den optimalen Durchblick bei wechselnden Sichtbedingungen CARRERA / CHAMELEON yellow (lueblocker) Streulichtklasse: Filterkategorie: (38, %) E Farbfilter für sonnige und bewölkte edingungen, kontrastverstärkend, peripheres Sehen durch Filterwirkung leicht eingeschränkt, großes FOTOS: ORNMANN, VÖLKL Note Note ENote 3 ENote 4 EENote

8 lau in lau Im Spektrum des blauen Himmels (Abb. ) einen hohen lauanteil vorzufinden, verwundert kaum. Dass jedoch auch das Spektrum des Schnees von blauen Lichtanteilen dominiert ist, obwohl dieser keineswegs blau erscheint, zeigt Abbildung. Weißes Licht (das Licht der Sonne oder einer Lampe) ist aus allen Spektralfarben aufgebaut (siehe auch das gesamte elektromagnetische Spektrum ganz unten). Der Eindruck den das Licht vermittelt, kann freilich variieren und hängt von der Intensitätsverteilung der Spektralfarben ab: vom sehr»warmen«ton einer Kerze (hoher Rotanteil) bis zum»kalten«licht mancher Neonröhren (hoher lauanteil). Das Licht der Sonne wird an den Molekülen der Atmosphäre gestreut. Der wichtige Punkt hierbei ist, dass die kurzwelligen blauen Lichtanteile stärker Abb. : Spektrum des blauen Himmels gestreut werden als die langwelligen roten Anteile. Deshalb erscheint der Himmel blau. Ohne die an der Atmosphäre wäre der Himmel schwarz. Dem gleichen Effekt unterliegt Sonnenlicht, das auf Schnee trifft. Zwar»reflektiert«der Schnee umgangssprachlich das Licht. Hierbei handelt es sich aber nicht wie bei einem Spiegel um eine Reflexion, sondern um eine des Lichts an den Schneekristallen. Hier gilt das gleiche: laue Lichtanteile werden stärker gestreut als rote. Das Problem dabei: Das beste Kontrastempfinden hat das Auge bei Licht von Wellenlängen um 0 Nanometer (grün-gelber ereich). Die Lichtanteile unterhalb von 00 Nanometer werden weniger kontrastreich wahrgenommen. Zu viel blaues Streulicht mindert den Kontrast, da es die anderen Farbanteile überlagert. Für die Wahl der Farbfilter, die im Schnee zum Einsatz kommen sollten, heißt das konkret: lauanteile abschwächen. Solche Filter heißen Abbildung : Spektrum von Schnee lueattenuator (vgl. Info S. 63) und sind in der Regel kontrastverstärkend. So genannte lueblocker, die den lauanteil des Lichts gänzlich herausfiltern, sind jedoch auch nicht die optimale Wahl, da das für die Sicherheit auf der Piste wichtige periphere Sehen (frühzeitiges Erkennen von Gefahren, Orientierung auf der Piste) stark durch das Wahrnehmen von blauem Licht geprägt ist. Scheibe getestet: light red / Preis: e 00,- / Scheiben: 3 Farben / Rahmen: 8 Farben, eine Größe / Wechselscheiben: e 30,- / Vertrieb: Sportfachhandel Scheibe getestet: double orange / Preis: e 69,- / Scheiben und Rahmen: 6 feste Kombinationen, kleinere Größe erhältlich (X-Land) / Vertrieb: Sportfachhandel, Kaufhaus CARRERA / KIMERIK light red (Graufilter) Streulichtklasse: Filterkategorie: 3 (,4 %) E ; positiv: regulierbare elüftungsschlitze CÉÉ / G-LAND double orange (lueatten.) Streulichtklasse: Filterkategorie: (,8 %) Sehschärfe subjektiv: E praktisches Clip-and, elüftung regulierbar nicht vorgesehen recht dunkler Filter für eine Schneebrille, großes, Graufilter hebt Kontraste nicht an Farbfilter, etwas zu dunkel für verhältnisse Gamma-Strahlung Röntgen-Strahlung UV 380 nm sichtbares Licht 780 nm 68

9 Scheibe getestet: double blue mirror / Preis: e 69,- / Scheiben und Rahmen: 6 feste Kombinationen / Wechselscheiben: keine / Vertrieb: Sportfachhandel, Kaufhaus CÉÉ / POWDER double bl. mirr. (lueblock.) Streulichtklasse: Filterkategorie: (9,6 %) praktisches Clip-and nicht vorgesehen Schneebrille mit optimalem, leider verschlechtert die Farbfilterwirkung (lueblocker) das periphere Sehen ein wenig Scheibe getestet: neutral grey antifog / Preis: e 9,- / Scheiben: 4 Farben / Rahmen: 3 Farben, eine Größe (feste Farbkombinationen) / Vertrieb: Sportfachhandel, Optiker KILLER LOOP / THE LOOPS neutral grey (Graufilter) Streulichtklasse: Filterkategorie: 3 (3,3 %) praktisches Clip-and nicht vorgesehen recht dunkle, nicht kontrastverstärkende Schneebrille mit stark eingeschränktem, bei schlechten Sichtverhältnissen wird s kritisch Infrarot Mikrowellen Radiowellen 69

10 So wurde getestet : wurde mittels einer Perimetermessung (ild) und durch subjektive ewertung im Praxistest bestimmt. Prismatische Wirkungsdifferenz: Zwei Laserstrahlen treffen ohne Prüfling über einen Spiegel in einem Punkt zusammen. Die rille lenkt beide Strahlen ab. Die Prismatische Wirkungsdifferenz (gemessen in cm/m) kann direkt abgelesen werden. Der Mensch kann sich auf Abweichungen einstellen, reagiert aber je nach Stärke mit Müdigkeit oder Kopfweh. Zudem kann das räumliche Sehen beeinträchtigt werden. Die horizontale Abweichung bereitet in der Regel mehr Probleme als der vertikale Versatz. Im gezeigten Fall ist die vertikale Abweichung null. eide Punkte befinden sich auf gleicher Höhe. Scheitelbrechwerte: Maß für die des Glases; wird in der Einheit»Dioptrie«gemessen. Das Linienmuster (vorne links) erzeugt ein ild, das erst ohne, dann mit rille scharf gestellt wird. So wird die Abweichung bestimmt. Streulichtverhalten: ein Qualitätskriterium für Reinheit des Glases und Unversehrtheit der Oberfläche. Ein Laserstrahl geht durch ein Glas und erzeugt in einem Meter Entfernung einen Punkt. Durch eine um diesen Punkt angeordnete Ringblende fällt Streulicht auf einen Sensor, der die Menge misst. Das Streulichtverhalten wird in (cd/m )/lx gemessen (Candela, die Einheit der Lichtstärke, pro Quadratmeter geteilt durch die einfallende Lichtmenge, gemessen in Lux). eschlagsresistenz: Über einem Wasserbad (0 C) mit Öffnung (ild) verwirbelt ein Ventilator die feuchte Luft. Über diese Öffnung gehalten, sollte eine rillenscheibe 30 Sekunden nicht beschlagen, um die DIN-Norm zu erfüllen. Alle hier getesteten Schneebrillen bestanden den Test. Kontraste subjektiv, Sehschärfe subjektiv, Handling, Passform, Sitz, wurden im Praxistest beim Skifahren sowie im Ingenieurbüro PTM Engel in Valley (Oberbayern) bewertet. Scheibe getestet: Persimmon / Preis: e 7,- / Scheiben: 4 Farben / Rahmen: 8 Farben, eine Größe / Wechselscheiben: e 30 79,- / Vertrieb: Sportfachhandel, Augenoptiker Scheibe getestet: VR 8 / Preis: e 09,- / Scheiben: Farben / Rahmen: 0 Farben, eine Größe / Wechselscheiben: e 49 99,- / Vertrieb: Sportfachhandel, Augenoptiker OAKLEY / A-FRAME Fahrtwindschutz: Die Probanden wurden in festem Abstand vor einen Ventilator mit konstantem Luftstrom gesetzt. Die Einschätzung erfolgte in vier Kopfpositionen: frontal, Kinn zur rust, Kopf im Nacken und seitlich gedreht. Der Praxistest erfolgte beim Skifahren. Der Mittelwert beider Tests ergibt die Note. OAKLEY / O-FRAME Persimmon (lueattenuator) Streulichtklasse: Filterkategorie: (4,8 %) E Farbfilter für wechselnde, nicht sehr helle Lichtverhältnisse (Transmissionsgrad guter Kompromiss), etwas eingeschränkt VR 8 (lueattenuator) Streulichtklasse: Filterkategorie: (3, %) E schwacher lueattenuator, der Kontraste ein wenig verstärkt, zu dunkel für sehr bedingungen, etwas eingeschränkt 70

11 Scheibe getestet: ACS Amplifier / Preis: e 40,- / Scheiben: 6 Farben / Rahmen: 6 Farben, eine Größe / Wechselscheiben: e 3,- / Vertrieb: Sportfachhandel Einsichten E in Plädoyer für mehr Sicherheit auf den Pisten von Dr. rer. nat. Gernot Jendrusch vom Lehrstuhl für Sportmedizin an der Ruhr-Universität ochum. Er ist Mitglied im Internationalen Arbeitskreis Sicherheit beim Skilauf e.v. (IAS) und beschäftigt sich in Studien unter anderem mit»gutem Sehen«beim Skifahren Von den rund vier Millionen Skifahrern in Deutschland verletzten sich in der Saison 000/00 rund so schwer, dass sie einen Arzt aufsuchen mussten. Etwa Skifahrer mussten stationär behandelt werden. Häufigste Verletzungsursache ist ein Sturz ohne Fremdbeteiligung. Die Sturzvermeidung ist somit eine wesentliche Voraussetzung, den Winter verletzungsfrei zu überstehen. Analysen der Unfallzahlen der Auswertungsstelle für Skiunfälle (ASU-Ski) der ARAG Sportversicherung zeigen, dass zirka 80 Prozent der Stürze ohne Fremdbeteiligung auf Wahrnehmungsfehler oder Unaufmerksamkeit zurückgeführt werden können. Wechselnde oder kontrastarme Sichtverhältnisse (Nebel, Schneefall oder Dämmerung) stellen sehr hohe Anforderungen an die Sehleistung. Neben einer sicheren Fahrtechnik ist deshalb gutes Sehen beim Skifahren eine wichtige Voraussetzung, um Gefahrensituationen frühzeitig zu erkennen. Seh- und Wahrnehmungstests auf der Piste, durchgeführt von der Ruhr-Universität ochum in Kooperation mit der SIS und dem TÜV Product Service (München), belegen nachdrücklich die Notwendigkeit guten Sehens beim Ski- und Snowboardfahren. ei diesen Tests hatten die Sportler zum einen die Aufgabe, unfallrelevante Gefahrenstellen (Geländeoder odenunebenheiten) zu erkennen und einzuschätzen, zum anderen wurde in Fahrversuchen der Einfluss der Sehschärfe auf das Reaktionsvermögen untersucht. In beiden SCOTT / ICON ACS Amplifier (lueatten.) Streulichtklasse: Filterkategorie: (30,6 %) E Farbfilter für wechselnde Lichtverhältnisse, Einbruch der Transmission bei 680 nm hat keine besondere Auswirkung auf den Seheindruck Tests wurden deutliche Zusammenhänge zwischen der Erkennungsleistung, dem Reaktionsverhalten und der Sehschärfe festgestellt. Kurzum: Wer schlecht sieht, erkennt potenzielle Gefahrenstellen schlechter und reagiert in kritischen Situationen deutlich später. estandsaufnahmen zur Sehleistung von Freizeitskifahrern auch unter dem Aspekt der Sicherheit beim Skifahren verdeutlichen ein mangelndes Problembewusstsein. So üben zirka 30 Prozent aller Ski- und Snowboardfahrer ihren Sport fehlsichtig ohne erforderliche Sehhilfe oder mit nur unzureichender Korrektur aus. Viele Sportler, die im Alltag eine rille tragen, verzichten beim Sport darauf. Die Alltagsbrille wird beim Sport als unnötig oder unbequem empfunden, passt nicht unter die Schneebrille, könnte kaputt oder verloren gehen. Dabei gibt es durchaus sinnvolle Lösungen. Lesen Sie dazu den Infoteil auf der nächsten Seite. Die Tatsache, dass über 90 Prozent der Kontaktlinsenträger diese auch beim Skifahren verwenden, zeigt, dass hier die Akzeptanz aufgrund des besseren Tragekomforts sehr hoch ist. Auch aus unfallprophylaktischer Sicht ist die Versorgung mit Kontaktlinsen sofern möglich die optimale Korrekturmethode. Diese können unter jeder Sport- und Schneebrille problemlos getragen werden. Gutes Sehen ist eine wesentliche Voraussetzung, um sicher und mit Spaß Ski zu fahren. Schon aus verletzungs- und unfallprophylaktischer Sicht wäre es daher notwendig, die Sehleistung regelmäßig beim Augenarzt oder Augenoptiker kontrollieren und bei vorhandener Fehlsichtigkeit mit einer rille oder Kontaktlinsen korrigieren zu lassen. eim Ski- und Snowboardfahren sollten Fehlsichtige dann entweder eine spezielle Sportbrille mit entsprechenden Korrekturwerten oder Kontaktlinsen in Kombination mit einer Sportsonnenbrille oder einer Schneebrille verwenden. gernot.jendrusch@ruhr-uni-bochum.de Scheibe getestet: TML silver mirror / Preis: e,- / Scheiben: 6 Farben / Rahmen: 4 Farben, eine Größe / Wechselscheiben: e 3,- / Vertrieb: Sportfachhandel SCOTT / VOLTAGE S TML silver mirr. (Graufilter) Streulichtklasse: Filterkategorie: 4 (6,7 %) Kontraste subjektiv: Sehschärfe subjektiv: praktisches Clip-Kopfband für Schneebrille deutlich zu dunkle Scheibe, nur für Sonnentage,»lindflug«zum eispiel bei starkem Schneefall oder in der Dämmerung FOTOS: REUTHER (4), JENDRUSCH () Note Note ENote 3 ENote 4 EENote 7

12 FOTOS: ALPINA, SCOTT, SMITH, UVEX, FOCUS SCHNEERILLEN FÜR RILLEN- TRÄGER: Alpina bietet acht verschiedene Modelle (30 bis 80 Euro) für rillenträger an. Das im ild dargestellte Modell»Opticvision«gibt es mit der Scheibe»Doubleflex Orange«(im Test) und drei weiteren Scheibentechnologien. Scott bietet das Modell»Unlimited Heli«(ild) in drei Scheibenfarben an. Die Produktpalette umfasst noch fünf weitere rillenträgermodelle. Smith hat die»apex«(6 Euro) auch als»turbo Apex«(8 Euro) mit batteriebetriebener Ventilation im Programm. Für das Modell gibt s die Scheiben in Gold Lite (im Test), Rose und Gold. Uvex bietet neben der»jetstream«mit batteriebetriebener Ventilation noch vier weitere Modelle für rillenträger an. Diese gibt s mit mehreren Scheibentönungen - unter anderem die phototrope»variomatic«, die ihre Lichtdurchlässigkeit der Umgebungshelligkeit anpasst. Tipps für rillenträger D ie optische Verglasbarkeit gewölbter Scheiben wirft noch ungelöste Probleme auf. Das weiß Juergen Hopf aus der Kommunikationsabteilung von Rodenstock, einem der weltweit größten Hersteller von rillengläsern.»es wäre natürlich ideal, wenn die Korrektur gleich in den Filter eingebaut wäre. Aber es ist davon auszugehen, dass es diese Möglichkeit noch nicht so schnell geben wird«, bestätigt Prof. Dr. ernd Lingelbach, Leiter des Instituts für Augenoptik Aalen, den Stand der Forschung. So müssen Sportler weiterhin auf andere Lösungen zurückgreifen, wenn sie»im Schnee«unterwegs sind. Prof. Lingelbach und Dr. Gernot Jendrusch vom Lehrstuhl für Sportmedizin an der Ruhr-Universität ochum haben die verschiedenen Möglichkeiten bewertet: KONTAKTLINSEN Kontaktlinsen sind die für den Sport geeignetste Korrekturmöglichkeit. Mit der Zeit wird das Einlegen zur Routine. Jedoch gibt es Menschen, die keine Kontaktlinsen vertragen und zu anderen Lösungen greifen müssen Es gibt eine ganze Reihe von guten Gründen für Kontaktlinsen. Zuallererst: Kontaktlinsen können nicht beschlagen! Kein störender Fassungsrand und keine Verzerrungen bei seitlichem lick. Das ist durch die Korrektur nicht verkleinert. esonders bewährt haben sich beim Sport weiche Austauschkontaktlinsen. eim Skifahren sind Ein-Tages-Kontaktlinsen praktisch in der Anwendung und sehr komfortabel zu tragen. Dies ist - bei gelegentlicher Verwendung - die kostengünstigste Lösung (zirka,0 Euro pro Tag). ei der Suche nach der optimalen Lösung ist immer eine intensive eratung beim Augenarzt oder dem Augenoptiker und unbedingt etwas Geduld angebracht. OPTISCHE EINSÄTZE Der Augenoptiker hat prinzipiell zwei Möglichkeiten, optische Korrekturgläser einzusetzen. Das Aufkleben optischer Korrekturgläser hat jedoch Grenzen. Die Abbildungsfehler aufgrund starker Scheibenkrümmungen sind nur bis zu einem gewissen Maß zu korrigieren. Der ereich scharfen Sehens ist im Vergleich zur Kontaktlinse eingeschränkt. Auch hier ist eine intensive eratung mit dem Optiker zwingend erforderlich. Eine weitere Möglichkeit ist das Einhängen bügelloser rillenclips in den Tragkörper der Schneebrille (z.. adidas Performance-Clip- In). Auch diese muss der Optiker individuell anpassen. ei den relativ kleinen Gläsern entfallen zwar die Probleme der rillenkrümmung, allerdings sind auch der ereich scharfen Sehens sowie das periphere Sehen eingeschränkt. RILLE UND SCHNEERILLE ei den Schneebrillen, die das Tragen einer Alltagsbrille darunter erlauben, handelt es sich um eine schnelle und praktische Lösung. Das zusätzliche eratungsgespräch beim Optiker entfällt. Die Masken verfügen über ein größeres Volumen. Das bietet Platz für die Korrekturbrille und sorgt für gute Durchlüftung. Nachteile: eingeschränktes, eschlagen der Korrekturbrille, eingeschränkter Komfort. Vorsicht: Die Alltagsbrille kann auch unter der Schneebrille zum Verletzungsrisiko werden. esser: bruchsichere Sportbrille verwenden. KORRIGIERTE SPORTSONNENRILLE In viele Sportsonnenbrillen lassen sich getönte Korrekturgläser einsetzen. So bleibt dem rillenträger die Möglichkeit, bei jedem Wetter die optisch korrigierte Sportsonnenbrille zu tragen. Das ist allerdings eine Frage der individuellen Empfindlichkeit gegenüber Fahrtwind und Schneekristallen. Kommt s dabei zum Zukneifen der Augen oder zu starker Tränenbildung, ist davon abzuraten. Zudem beschlagen Sonnenbrillen bei Schnee oder Regen in der Regel schneller als Schneebrillen. AUF KEINEN FALL: OHNE OPTISCHE KORREKTUR Ein klares»veto«der Stiftung Sicherheit im Skisport für s»rille in die Ecke legen«. Lesen Sie dazu den Kommentar auf Seite 7. 7

13 Scheibe getestet: Gold Lite GL / Preis: e 0,- / Scheiben: 4 Farben / Rahmen: Farben, eine Größe / Wechselscheiben: e 0 34,- / Vertrieb: Sportfachhandel, Augenoptiker SMITH / EPIC Gold Lite (lueattenuator) Streulichtklasse: Filterkategorie: (4,3 %) praktisches Clip-Kopfband Farbfilter für wechselnde, nicht sehr helle Lichtverhältnisse (Transmissionsgrad guter Kompromiss), eingeschränkt Scheibe getestet: Lasergold Lite / Preis: e 4,- / Scheiben: Farben / Rahmen: Farben, eine Größe / Wechselscheiben: e 6,- / Vertrieb: Sportfachhandel, Kaufhaus, Optiker UVEX / F Lasergold Lite (lueatten.) Streulichtklasse: Filterkategorie: (,6 %) E Farbfilter für wechselnde, nicht sehr helle Lichtverhältnisse (Transmissionsgrad guter Kompromiss), etwas eingeschränkt Scheibe getestet: Lasergold Lite / Preis: e 80,- / Scheiben: Farben / Rahmen: 3 Farben, eine Größe / Wechselscheiben: e 6 4,- / Vertrieb: Sportfachhandel, Kaufhaus, Optiker UVEX / F 0 Lasergold Lite (lueatten.) Streulichtklasse: Filterkategorie: (,7 %) E Farbfilter für wechselnde, nicht sehr helle Lichtverhältnisse (Transmissionsgrad guter Kompromiss), großes 74 Note Note ENote 3 ENote 4 EENote

25 Optometrie 1/2003 FACHBEITRAG CARRERA / IGOR CÉBÉ / RUSH CÉBÉ / JAWS. Infrarot Mikrowellen Radiowellen. smoke (Graufilter)

25 Optometrie 1/2003 FACHBEITRAG CARRERA / IGOR CÉBÉ / RUSH CÉBÉ / JAWS. Infrarot Mikrowellen Radiowellen. smoke (Graufilter) Gläser getestet: smoke / Preis: e 80,- / Gläser: Farben / Rahmen: Farben, eine Größe / Wechselscheiben: e 0,- / Vertrieb: Sportfachhandel / Optische Korrektur: laut Carrera möglich, Augenoptiker muss die

Mehr

FACHBEITRAG. Optometrie 1/

FACHBEITRAG. Optometrie 1/ Optometrie /003 8 SIS-SPORTBRILLENTEST TEIL Durchschaut: Bessersehen beim Sport Viele Sportunfälle sind auf Unachtsamkeit und Wahrnehmungsfehler zurückzuführen. Die richtige Sportbrille kann helfen, die

Mehr

SIS-SPORTBRILLENTEST TEIL 1. Durchschaut:

SIS-SPORTBRILLENTEST TEIL 1. Durchschaut: SIS-SPORTBRILLENTEST TEIL Durchschaut: Besser sehen beim Sport Viele Sportunfälle sind auf Unachtsamkeit und Wahrnehmungsfehler zurückzuführen. Die richtige Sportbrille kann helfen, die Sehleistung im

Mehr

RATGEBER SPORTBRILLEN. Brillen für den Wintersport

RATGEBER SPORTBRILLEN. Brillen für den Wintersport RATGEBER SPORTBRILLEN Brillen für den Wintersport Wer im Schnee und auf der Piste nicht gut sieht, hat ein erhöhtes Unfallrisiko. Das KGS erklärt, wie Sie die richtige Sportbrille für Ihren Wintersport

Mehr

F A C H B E I T R A G. kann sich ein Kontrastgewinn einstellen (vgl. Infokästen»Filtertypen«und»Blau in Blau«).

F A C H B E I T R A G. kann sich ein Kontrastgewinn einstellen (vgl. Infokästen»Filtertypen«und»Blau in Blau«). Gut Sehen im Schnee Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Sicherheit im Sport (ASiS) hat die Ruhr Universität Bochum in Kooperation mit dem Institut für Augenoptik Aalen zwölf Schneebrillenmodelle getestet.

Mehr

nm

nm Weniger Augenstress und bessere Sicht im Sport a b c d 100 % 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 200 250 300 350 400 450 500 550 600 650 700 750 800 nm Optimierte Licht-Transmission für a b eine maximale periphere

Mehr

Leitfaden für Scheibenfarben

Leitfaden für Scheibenfarben Leitfaden für Scheibenfarben MSA Augenschutz: Bügelbrillen Dieser Leitfaden unterstützt Sie bei der Auswahl der richtigen Scheibenfarbe Ihrer MSA Schutzbrille entsprechend Ihren speziellen Anwendungen

Mehr

RATGEBER SPORTBRILLEN. Brillen für den Wintersport

RATGEBER SPORTBRILLEN. Brillen für den Wintersport RATGEBER SPORTBRILLEN Brillen für den Wintersport Wer im Schnee und auf der Piste nicht gut sieht, hat ein erhöhtes Unfallrisiko. Das KGS erklärt, wie Sie die richtige Sportbrille für Ihren Wintersport

Mehr

So vielfältig wie Ihr Leben. Eine Brille ist NIE genug! Für jede Aktivität die richtige Brille.

So vielfältig wie Ihr Leben. Eine Brille ist NIE genug! Für jede Aktivität die richtige Brille. So vielfältig wie Ihr Leben Eine Brille ist NIE genug! Für jede Aktivität die richtige Brille. www.hoya.de www.hoya.at Optimaler Sehkomfort Spezialisten für optimale Sicht Spezielle Brillen für den Sonnenschutz,

Mehr

Wer die Wahl hat, hat die Qual Wie wirken (Farb-)Filter beim Schneesport?

Wer die Wahl hat, hat die Qual Wie wirken (Farb-)Filter beim Schneesport? DSV aktiv-pressekonferenz am 02. Dezember 2010 in Planegg Wer die Wahl hat, hat die Qual Wie wirken (Farb-)Filter beim Schneesport? Gutes Sehen ist Voraussetzung für sicheres und erfolgreiches Sporttreiben.

Mehr

Weißes Licht wird farbig

Weißes Licht wird farbig B1 Weißes Licht wird farbig Das Licht, dass die Sonne oder eine Halogenlampe aussendet, bezeichnet man als weißes Licht. Lässt man es auf ein Prisma fallen, so entstehen auf einem Schirm hinter dem Prisma

Mehr

1 Grundlagen. 1.1 Definition des Lichts

1 Grundlagen. 1.1 Definition des Lichts 1 Grundlagen Der Sehvorgang»beginnt«mit dem Licht. Ohne Licht ist eine visuelle Wahrnehmung nicht möglich, denn das menschliche Auge kann Körper nur wahrnehmen, wenn von ihnen ausgehendes bzw. reflektiertes

Mehr

Uni für Alle. Patrik Janett Labor für Energieeffizienz und EMV. 14. März Seite 1

Uni für Alle. Patrik Janett Labor für Energieeffizienz und EMV. 14. März Seite 1 Uni für Alle Patrik Janett Labor für Energieeffizienz und EMV 14. März 2017 Seite 1 Ablauf - Energiestrategie 2050 - Lichttechnische Begriffe - Energielabel - Begriffe welche auf der Verpackung stehen

Mehr

DEUTSCHE GEBRAUCHSANWEISUNG

DEUTSCHE GEBRAUCHSANWEISUNG BITTE AUFMERKSAM DURCHLESEN DEUTSCHE GEBRAUCHSANWEISUNG BENUTZUNG DES HELMS Dieser Helm ist nur für Radfahrer vorgesehen. Er ist nicht für andere Sportarten oder bei Nutzung motorisierter Fahrzeuge geeignet.

Mehr

Dunkle Putze - TSR-Wert im Bezug zum Hellbezugswert. Dr. Andreas Weier

Dunkle Putze - TSR-Wert im Bezug zum Hellbezugswert. Dr. Andreas Weier Dunkle Putze - TSR-Wert im Bezug zum Hellbezugswert Dr. Andreas Weier Inhaltsverzeichnis Einführung Hellbezugswert HBW Grundlagen, Bedeutung Total Solar Reflectance TSR Grundlagen, Bedeutung zur Bewertung

Mehr

Farbmanagement für Fotografen

Farbmanagement für Fotografen Farbmanagement für Fotografen Ein Praxishandbuch für den digitalen Foto-Workflow Bearbeitet von Tim Grey, Jürgen Gulbins 1. Auflage 2005. Buch. 282 S. Hardcover ISBN 978 3 89864 329 0 Format (B x L): 17,5

Mehr

UNIVERSE / FÜR EIN GRENZENLOSES SKIVERGNÜGEN.

UNIVERSE / FÜR EIN GRENZENLOSES SKIVERGNÜGEN. UNIVERSE / FÜR EIN GRENZENLOSES SKIVERGNÜGEN. In dieser Skibrille steckt konzentrierte Technik. Mit ihrem Minimalist Frame und ihrem extra-großen Sichtfeld bietet die Universe dem Rider uneingeschränkte

Mehr

uvex CBR65 Im Fokus: ermüdungsfreies und entspanntes Sehen

uvex CBR65 Im Fokus: ermüdungsfreies und entspanntes Sehen uvex CBR65 Im Fokus: ermüdungsfreies und entspanntes Sehen Contrast-Steigerung Ideal für alle Innen- und Außen-Einsatzbereiche Grelle Lampen, reflektierende Flächen oder wechselnde Lichtverhältnisse: In

Mehr

Sonnige Aussichten! So schützen Sie Ihre Augen vor der Frühlingssonne

Sonnige Aussichten! So schützen Sie Ihre Augen vor der Frühlingssonne Beitrag: 1:52 Minuten Anmoderationsvorschlag: Die Vögel zwitschern, die Bäume werden langsam wieder grün und wir können die ersten warmen Sonnenstrahlen genießen. Denn der Frühling ist da. Und das nutzen

Mehr

DREAMLITE. Handhabung und Tipps. Bitte nicht stören! Ich korrigiere gerade meine Sehstärke.

DREAMLITE. Handhabung und Tipps. Bitte nicht stören! Ich korrigiere gerade meine Sehstärke. DREAMLITE Handhabung und Tipps Bitte nicht stören! Ich korrigiere gerade meine Sehstärke. Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin Diese Broschüre enthält alle Informationen, die für ein erfolgreiches

Mehr

Was bedeutet Optik? Lehrerinformation

Was bedeutet Optik? Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Ziel Definitionen erarbeiten Beispiele nennen Wellenspektrum beschriften Farben mit Wellenlängen versehen Wellenlängen verstehen und zuordnen Visualisieren Beispiele

Mehr

AEROSPACE / UP AND DOWNHILL GOGGLES BY JULBO

AEROSPACE / UP AND DOWNHILL GOGGLES BY JULBO AEROSPACE / UP AND DOWNHILL GOGGLES BY JULBO Mit der Aerospace bringt Julbo die erste Skibrille auf den Markt, die beim Aufstieg genauso punktet wie bei der Abfahrt! Ihre Entwicklung erfolgte aus der Beobachtung

Mehr

WELCHE BRILLE PASST ZU IHREM GESICHT?

WELCHE BRILLE PASST ZU IHREM GESICHT? WELCHE BRILLE PASST ZU IHREM GESICHT? Informationen von OPTIK GRONDE Kennen Sie das? Das haben Sie bestimmt schon einmal erlebt: Sie sehen eine schöne Fassung, die Ihnen gut gefällt. Und Sie probieren

Mehr

ELARA / EIN ECHT SCHICKE SKIBRILLE!

ELARA / EIN ECHT SCHICKE SKIBRILLE! ELARA / EIN ECHT SCHICKE SKIBRILLE! Mit der Elara hat Julbo eine Skibrille für Frauen entwickelt, die viel Wert auf die beste technische Ausstattung legen, sich aber auf der Piste auch stilvoll zeigen

Mehr

Natürliches Licht und Farbfilter

Natürliches Licht und Farbfilter 4. Versuchsdurchführung 4.1. Bestimmen der Gitterkonstante abor zum Physikalisches Praktikum Natürliches icht und Farbfilter Die Entfernung zwischen Gitter und Intensitätsmeßgerät beträgt 1,20m. Der Abstand

Mehr

Brechung des Lichts Arbeitsblatt

Brechung des Lichts Arbeitsblatt Brechung des Lichts Arbeitsblatt Bei den dargestellten Strahlenverläufen sind einige so nicht möglich. Zur Erklärung kannst du deine Kenntnisse über Brechung sowie über optisch dichtere bzw. optisch dünnere

Mehr

P H Y S I K - Spektroskopie - Helene Plank Stephan Giglberger

P H Y S I K - Spektroskopie - Helene Plank Stephan Giglberger P H Y S I K - Spektroskopie - Helene Plank Stephan Giglberger Warum Spektroskopie auf dem Mars? Befindet sich Wasser auf dem Mars? Gibt es eine Atmosphäre? Aus welchen Elemente besteht sie? Gibt es Leben?

Mehr

Club Apollo 13, 14. Wettbewerb Aufgabe 1.

Club Apollo 13, 14. Wettbewerb Aufgabe 1. Club Apollo 13, 14. Wettbewerb Aufgabe 1. (1) a) Grundlagenteil: Basteln und Experimentieren Wir haben den Versuchsaufbau entsprechend der Versuchsanleitung aufgebaut. Den Aufbau sowie die Phase des Bauens

Mehr

Grundlagen der Lichttechnik. DI(FH) Horst Pribitzer MA39 Lichttechniklabor

Grundlagen der Lichttechnik. DI(FH) Horst Pribitzer MA39 Lichttechniklabor Grundlagen der Lichttechnik DI(FH) Horst Pribitzer MA39 Lichttechniklabor Gliederung & Ziele Was ist überhaupt Licht Menschliche Strahlungsmessgerät = AUGE Kenngrößen der Lichttechnik Messtechnik Wertschätzung

Mehr

STARWIND / HIGH-TECH UND ULTIMATIVE BELÜFTUNG FÜR KLEINE UND MITTELGROßE GESICHTSFORMEN

STARWIND / HIGH-TECH UND ULTIMATIVE BELÜFTUNG FÜR KLEINE UND MITTELGROßE GESICHTSFORMEN Skibrillen FIRST CLASS STARWIND / HIGH-TECH UND ULTIMATIVE BELÜFTUNG FÜR KLEINE UND MITTELGROßE GESICHTSFORMEN Für passionierte männliche wie weibliche Rider mit schmalem bis mittelgroßem Gesicht und hohen

Mehr

Broschüre-Licht und Farbe

Broschüre-Licht und Farbe Broschüre-Licht und Farbe Juliane Banach Juni 2008 bearbeitet mit: FreeHand 2007 Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite Was ist Licht? 4 Das Auge 5 Stäbchen und Zapfen 6 Dispersion 7 Farbspektrum 8 Absorption

Mehr

Kontrollaufgaben zur Optik

Kontrollaufgaben zur Optik Kontrollaufgaben zur Optik 1. Wie schnell bewegt sich Licht im Vakuum? 2. Warum hat die Lichtgeschwindigkeit gemäss moderner Physik eine spezielle Bedeutung? 3. Wie nennt man die elektromagnetische Strahlung,

Mehr

Positionspapier Sonnenbrillen

Positionspapier Sonnenbrillen Zentralverband der Augenoptiker Positionspapier Sonnenbrillen Sonnenbrillen ohne Korrektionswirkung werden heutzutage in einer enormen Vielzahl auf unterschiedlichen Vertriebswegen in den Markt gebracht.

Mehr

Erklärung. Was sehen wir? Der Blick durch die Röhre

Erklärung. Was sehen wir? Der Blick durch die Röhre Was sehen wir? Der Blick durch die Röhre Fixieren Sie durch die Röhre einen Gegenstand in der Ferne. Führen Sie dann, wie in der Abbildung gezeigt, ihre Hand an der Röhre entlang langsam in Richtung Auge.

Mehr

Spektrale Helligkeitsverteilung einer Leuchtdiode (LED)

Spektrale Helligkeitsverteilung einer Leuchtdiode (LED) Lehrer-/Dozentenblatt Spektrale Helligkeitsverteilung einer Leuchtdiode (LED) Aufgabe und Material Lehrerinformationen Zusatzinformation Es ist besonders darauf zu achten, dass sich die Versuchsanordnung

Mehr

Weißes Licht wird farbig

Weißes Licht wird farbig B1 Experiment Weißes Licht wird farbig Das Licht, dass die Sonne oder eine Glühlampe aussendet, bezeichnet man als weißes Licht. Lässt man es auf ein Glasprisma fallen, so entstehen auf einem Schirm hinter

Mehr

ie Wahrnehmung von Durchsichtigkeit

ie Wahrnehmung von Durchsichtigkeit ie Wahrnehmung von Durchsichtigkeit Durchsichtigkeit: 2 Bedeutungen - Licht tritt durch einen Gegenstand hindurch (-> physikalische Eigenschaft des Gegenstandes) - man kann durch etwas hindurch sehen (->Wahrnehmungsphänomen)

Mehr

Kapitel 12. Geometrische Optik 12.1 Lichtausbreitung 12.2 Reflexion und Brechung 12.3 Spiegel 12.4 Linsen 12.5 optische Instrumente

Kapitel 12. Geometrische Optik 12.1 Lichtausbreitung 12.2 Reflexion und Brechung 12.3 Spiegel 12.4 Linsen 12.5 optische Instrumente Geometrische Optik.1 Lichtausbreitung.2 Reflexion und Brechung.3 Spiegel.4 Linsen.5 optische Instrumente Licht Konzept-Test a: Spiegelbild ein Blick in den Spiegel Wie groß muss planer Spiegel sein um

Mehr

CORRECTED. PROTECTED. PERFORM!

CORRECTED. PROTECTED. PERFORM! CORRECTED. PROTECTED. PERFORM! uvex sportstyle RX Sportbrillen mit Korrektion. uvex-sports.com/rx protecting people lautet die Mission der Marke uvex. Sie ist unser Anspruch und unsere Verantwortung uvex

Mehr

Joachim Bader Dipl.-Ing. (FH) Sehhilfen für den Sport

Joachim Bader Dipl.-Ing. (FH) Sehhilfen für den Sport Sehhilfen für den Sport Zwei Drittel aller Bundesbürger treiben in Ihrer Freizeit Sport! Radfahren, Schwimmen, Skifahren, Mountenbiken, Inlineskaten, Golfen, Tennis oder Ball- und Teamsportarten bis hin

Mehr

DIE STYLISCHE KINDERBRILLE SCHULSPORTTAUGLICH

DIE STYLISCHE KINDERBRILLE SCHULSPORTTAUGLICH DIE STYLISCHE KINDERBRILLE SCHULSPORTTAUGLICH BARBARA ROTH JEDER MENSCH IST SCHÖN- MIT ODER OHNE BRILLE Wir sind sehr stolz darauf, die Präsidentin des DSLV, Deutscher Sportlehrer Verband Bayern e. V.,

Mehr

Brillen von HSE - Helbrecht Sport Eyes

Brillen von HSE - Helbrecht Sport Eyes Jetzt auch kostengünstige, komplett korrigierte Radbrillen von Black Sun Über 45, ist die Wahrscheinlichkeit eine Sehhilfe (Kurzsicht, Weitsicht, Lesebrille) zu benötigen nahezu 100 %. Pro Jahr werden

Mehr

Skiunfälle der Saison 2000/2001

Skiunfälle der Saison 2000/2001 Skiunfälle der Saison 2000/2001 H. Gläser Auswertungsstelle für Skiunfälle der ARAG Sportversicherung (ASU Ski) Die Auswertung der Skiunfälle der Saison 2000/2001 läßt wie schon in den vergangenen Jahren

Mehr

Auf in den Schnee! Für Sportliche: Mit diesen Tipps kommen Sie sicher durch den Winter.

Auf in den Schnee! Für Sportliche: Mit diesen Tipps kommen Sie sicher durch den Winter. Auf in den Schnee! #Unfall #Wintersport #Sicher #Ski #Snowboard #Helm #Verletzung #Schutzausrüstung Für Sportliche: Mit diesen Tipps kommen Sie sicher durch den Winter. 09.11.2017 1/5 «Ob Ski- und Snowboardfahren,

Mehr

KAISERSLAUTERN. Untersuchung von Lichtspektren. Lampen mit eigenem Versuchsaufbau. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht

KAISERSLAUTERN. Untersuchung von Lichtspektren. Lampen mit eigenem Versuchsaufbau. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht KAISERSLAUTERN Untersuchung von Lichtspektren bei verschiedenen Lampen mit eigenem Versuchsaufbau Johannes Kührt Schule: Burggymnasium Burgstraße

Mehr

Spektroskopie im sichtbaren und UV-Bereich

Spektroskopie im sichtbaren und UV-Bereich Spektroskopie im sichtbaren und UV-Bereich Theoretische Grundlagen Manche Verbindungen (z.b. Chlorophyll oder Indigo) sind farbig. Dies bedeutet, dass ihre Moleküle sichtbares Licht absorbieren. Durch

Mehr

Aspekte der Wahrnehmung am Beispiel der Rückschlagsportart Tischtennis

Aspekte der Wahrnehmung am Beispiel der Rückschlagsportart Tischtennis ttvn-vereins- & Trainer-Kongress 2009 06. Juni 2009, Akademie des Sports, Hannover Aspekte der Wahrnehmung am Beispiel der Rückschlagsportart Tischtennis Dr. Gernot Jendrusch Lehrstuhl für Sportmedizin

Mehr

Informationen zum Grauen Star/Katarakt

Informationen zum Grauen Star/Katarakt Patientenbroschüre Informationen zum Grauen Star/Katarakt www.iol-expert.de Grauer Star, was ist das? Grauer Star (medizinisch: Katarakt) bezeichnet die Eintrübung der ursprünglich klaren Augenlinse, die

Mehr

Turmdrehkrane richtig fotografieren. Eine Kurzanleitung

Turmdrehkrane richtig fotografieren. Eine Kurzanleitung Turmdrehkrane richtig fotografieren Eine Kurzanleitung Von A. Bruderer, kran- info.ch 04.10.2015 Version 1.00 kran- info.ch Seite 1 / 6 Einführung Turmdrehkrane als Gitter Konstruktion sind bei der Fotografie

Mehr

QUANTUM Lichtmessgerät

QUANTUM Lichtmessgerät QUANTUM Lichtmessgerät Bedienungsanleitung All rights reserved. Printed in Germany. STEP Systems GmbH 2017 Duisburger Str. 44 D-90451 Nürnberg Tel: ++49 (0) 911 96 26 05-0 Fax: ++49 (0) 911 96 26 05-9

Mehr

Ph 16/01 G_Online-Ergänzung

Ph 16/01 G_Online-Ergänzung Ph 16/01 G_Online-Ergänzung S. I S. I + II S. II PHYSIK KAI MÜLLER Online-Ergänzung 1 Spektralanalyse für den Hausgebrauch Material Lichtquelle ( Energiesparlampe, LED-Lampe, Kerze (Vorsicht: nichts anbrennen!),

Mehr

GUTE IDEEN SIND GRUN

GUTE IDEEN SIND GRUN GUTE IDEEN SIND GRUN Musterstr. 14 12345 Musterstadt Telefon: 0 12 34 / 56 78 90 OPTIK MUSTERMANN Musterstr. 14 12345 Musterstadt Herr Max Mustermann Musterstr. 11 12345 Musterdorf Sehr geehrter Herr Mustermann,

Mehr

X-GOGGLE WECHSELSCHEIBE MIT MAGNETFUNKTION

X-GOGGLE WECHSELSCHEIBE MIT MAGNETFUNKTION X-GOGGLE WECHSELSCHEIBE MIT MAGNETFUNKTION DAVID SCHNELL SZIOLS X-GOGGLE David Schnell hat fast sein ganzes Leben auf Reisen verbracht. Sein Ziel blieb dabei immer der Schnee. Skifahren ist bis heute seine

Mehr

Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern

Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern Gegenstand der Aufgaben ist die spektroskopische Untersuchung von sichtbarem Licht, Mikrowellenund Röntgenstrahlung mithilfe geeigneter Gitter.

Mehr

Protokoll. Biologische Übungen III Donnerstag, Kurs 4 Sehen. Arbeitsgruppe D6: Clara Dees Susanne Duncker Anja Hartmann Kristin Hofmann

Protokoll. Biologische Übungen III Donnerstag, Kurs 4 Sehen. Arbeitsgruppe D6: Clara Dees Susanne Duncker Anja Hartmann Kristin Hofmann Biologische Übungen III Donnerstag, 27.11.2003 Kurs 4 Sehen Arbeitsgruppe D6: Clara Dees Susanne Duncker Anja Hartmann Kristin Hofmann Protokoll 1. Einleitung: In diesem Kurs wurden zunächst Versuche zur

Mehr

Unser Auge ist sehr kompliziert aufgebaut. Um zu verstehen wie es funktioniert, haben wir einige Experimente für dich vorbereitet:

Unser Auge ist sehr kompliziert aufgebaut. Um zu verstehen wie es funktioniert, haben wir einige Experimente für dich vorbereitet: Die Betreuungspersonen (BP) lesen die Anleitungen zu den Experimenten laut für die Gruppe vor. Die Antworten sind in grüner Schrift. Nur das, was nicht grau hinterlegt ist, befindet sich auf dem SuS-Blatt.

Mehr

Übungsfragen zu den Diagrammen

Übungsfragen zu den Diagrammen Übungsfragen zu den Diagrammen 1. SONNENSPEKTRUM 2500 2000 1500 1000 idealer Schwarzer Körper (Temperatur 5900 K) extraterrestrische Sonnenstrahlung (Luftmasse AM0) terrestrische Sonnenstrahlung (Luftmasse

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Licht und Optik. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Licht und Optik. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Licht und Optik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Licht und Optik Seite 7 von 20

Mehr

LifeLine-Brillen. Präventiver Schutz der Netzhaut. Informationen vom LowVision-Spezialisten

LifeLine-Brillen. Präventiver Schutz der Netzhaut. Informationen vom LowVision-Spezialisten LifeLine-Brillen Präventiver Schutz der Netzhaut Informationen vom LowVision-Spezialisten Der kurzwellige, energiereiche Blauanteil im sichtbaren Tageslicht kann schädlich für das menschliche Auge sein!

Mehr

Wärmebildkameras im Feuerwehreinsatz

Wärmebildkameras im Feuerwehreinsatz Die Roten Hefte 202 Wärmebildkameras im Feuerwehreinsatz Bearbeitet von Markus Pulm Neuausgabe 2008. Taschenbuch. 82 S. Paperback ISBN 978 3 17 020185 9 Format (B x L): 10,5 x 14,8 cm Gewicht: 63 g Weitere

Mehr

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen )

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen ) . Vorlesung EP (. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus. Wechselstrom. Elektromagnetische Wellen ) IV) Optik = Lehre vom Licht. Licht = sichtbare elektromagnetische Wellen 3. Geometrische Optik

Mehr

Klausurtermin: Nächster Klausurtermin: September :15-11:15

Klausurtermin: Nächster Klausurtermin: September :15-11:15 Klausurtermin: 10.02.2017 Gruppe 1: 9:15 11:15 Uhr Gruppe 2: 11:45-13:45 Uhr Nächster Klausurtermin: September 2017 9:15-11:15 Fragen bitte an: Antworten: t.giesen@uni-kassel.de direkt oder im Tutorium

Mehr

Besser sehen mit der richtigen Scheibentönung Prof. Dr. Friedbert Bombosch 2016

Besser sehen mit der richtigen Scheibentönung Prof. Dr. Friedbert Bombosch 2016 Besser sehen mit der richtigen Scheibentönung Prof. Dr. Friedbert Bombosch 2016 HAWK - Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Hildesheim-Holzminden-Göttingen - Fakultät Ressourcenmanagement,

Mehr

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt -II.1- Geometrische Optik Optik: Teilgebiet der, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt 1 Ausbreitung des Lichtes Das sich ausbreitende Licht stellt einen Transport von Energie dar. Man

Mehr

Photometrie. EPD.06 Photometrie.doc iha Ergonomie / Arbeit + Gesundheit

Photometrie. EPD.06 Photometrie.doc iha Ergonomie / Arbeit + Gesundheit 1 EPD.06.doc iha Ergonomie / Arbeit + Gesundheit H. Krueger 6. 6.1 Umrechnung physikalischer in photometrische Grössen Physikalische Grössen werden mittels der spektralen Empfindlichkeitskurve des menschlichen

Mehr

CORRECTED. PROTECTED. PERFORM!

CORRECTED. PROTECTED. PERFORM! CORRECTED. PROTECTED. PERFORM! uvex sportstyle RX Sportbrillen mit Korrektion. uvex-sports.com/rx protecting people lautet die Mission der Marke uvex. Sie ist unser Anspruch und unsere Verantwortung uvex

Mehr

Filter in der industriellen Bildverarbeitung. Polytec

Filter in der industriellen Bildverarbeitung.  Polytec www.polytec.com Polytec Wozu Filter? - Zum Hervorheben von gewünschten Bildinformationen - Zum Unterdrücken von unerwünschten Bildinformationen 2 Arten von Filtern Standardfilter für Objektive mit Filtergewinde

Mehr

Auf dem Foto siehst du das Gebäude der Inselsbergklinik in Tabarz/Thüringen kurz vor dem Sonnenuntergang.

Auf dem Foto siehst du das Gebäude der Inselsbergklinik in Tabarz/Thüringen kurz vor dem Sonnenuntergang. Reflexion Auf dem Foto siehst du das Gebäude der Inselsbergklinik in Tabarz/Thüringen kurz vor dem Sonnenuntergang. 1) Warum scheint das eine Fenster so auffallend hell? Begründe! 2) Begründe, warum die

Mehr

In welchen Tiefen die verschiedenen Farben verschwinden veranschaulicht uns die folgende Grafik.

In welchen Tiefen die verschiedenen Farben verschwinden veranschaulicht uns die folgende Grafik. Sehen unter Wasser Durch verschiedene Umstände ist das Sehen unter Wasser anders als über Wasser. Wie sich das auf das Tauchen auswirkt und welche Mittel wir verwenden, um dies so gut wie möglich auszugleichen,

Mehr

Enno Lenze FOTO MAPPE

Enno Lenze FOTO MAPPE FOTO MAPPE VON JAN UND ENNO WAHLPFLICHT KURS PHYSIK 1998 Fotografieren Die Spiegelreflexkamera Die Spiegelreflex Kamera besteht hauptsächlich aus zwei Teilen: dem Gehäuse und dem Objektiv. Auf der Oberseite

Mehr

Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN. 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos

Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN. 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos INHALT 1. RICHTIG ZOOMEN... 3 2. MOTIVE IN BEWEGUNG... 3 3. WEIßABGLEICH RICHTIG NUTZEN... 4 4. PORTRÄTS... 4 5. VERWACKELTE

Mehr

Weiße. Weiße SICHTBARES LICHT VIOLETTES ROTLICHT RADIO- WELLEN ORANGE VIOLETT. 457 nm BLAU INFRA- GRÜN LICHT GELB ROT. WELLENLÄNGE in Nanometer (nm)

Weiße. Weiße SICHTBARES LICHT VIOLETTES ROTLICHT RADIO- WELLEN ORANGE VIOLETT. 457 nm BLAU INFRA- GRÜN LICHT GELB ROT. WELLENLÄNGE in Nanometer (nm) Weiße Weiße ist in mancherlei Hinsicht kein einfach zu erklärender Begriff. Im physikalischen Sinne ist eine weiße Oberfläche eine perfekt diffus reflektierende Oberfläche. Tatsächlich gibt es jedoch keine

Mehr

Optimales Sehen und Filtereinsatz beim Schneesport Mythen und Fakten

Optimales Sehen und Filtereinsatz beim Schneesport Mythen und Fakten Optimales Sehen und Filtereinsatz beim Schneesport Mythen und Fakten www.istockphoto.com Gutes Sehen ist wesentliche Voraussetzung für sicheres, erfolgreiches und freudvolles Sporttreiben. In vielen Sport

Mehr

Protokoll. Farben und Spektren. Thomas Altendorfer 9956153

Protokoll. Farben und Spektren. Thomas Altendorfer 9956153 Protokoll Farben und Spektren Thomas Altendorfer 9956153 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung Ziele, Vorwissen 3 Theoretische Grundlagen 3-6 Versuche 1.) 3 D Würfel 7 2.) Additive Farbmischung 8 3.) Haus 9

Mehr

Optik Kontaktlinsen Instrumente Photo

Optik Kontaktlinsen Instrumente Photo Stand 09.04.2015 Seite 1 UV-Filter Die ultraviolette Strahlung sind kurzwellige, elektromagnetische Strahlen, welche eine Streuung erzeugen. Mit einem UV-Filter werden gerade diese Streulichter absorbiert.

Mehr

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente 2.Vorlesung IV Optik 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente Versuche Lochkamera Brechung, Reflexion, Totalreflexion Lichtleiter Dispersion (Prisma)

Mehr

Weißes Licht hat viele Farben - Versuchsanleitungen -

Weißes Licht hat viele Farben - Versuchsanleitungen - Weißes Licht hat viele Farben - Versuchsanleitungen - Overheadprojektor 2 Pappen Prisma Experiment 1 Weißes Licht enthält viele Farben Bedecken Sie den OH-Projektor so mit Pappe, dass nur ein schmaler

Mehr

RoboSAX Farbeigenschaften Spielfeldplane

RoboSAX Farbeigenschaften Spielfeldplane RoboSAX 2019 Farbeigenschaften Spielfeldplane Die Wahrnehmungsfähigkeit eines Roboters liegt weit hinter der eines Menschen. Damit die Roboter der Teilnehmer sich trotzdem problemlos auf dem Spielfeld

Mehr

PACAYA AUGENSCHUTZ. Öl- und wasserabweisende Schicht. Technologie ANDERE PACAYA MODELLE ERDÖL INDUSTRIE MALER AUTO WARTUNG. von

PACAYA AUGENSCHUTZ. Öl- und wasserabweisende Schicht. Technologie ANDERE PACAYA MODELLE ERDÖL INDUSTRIE MALER AUTO WARTUNG. von Technologie PACAYA ERDÖL INDUSTRIE EN170 ANSI Z87.1 1 FT / FT UV 2C-1.2 Z87+ & Öl- und wasserabweisende Schicht MALER von Hoch öl- und wasserabweisend der Winkel bleibt grösser als 105 Besserer Abriebwiederstand

Mehr

Farbentheorie. Die Wirkung der Farben

Farbentheorie. Die Wirkung der Farben Theorie Teil 2: Die Wirkung von Farben Agenda Teil 2: Die Wirkung der Farben: Relatives Farbensehen Farbentheorie Optische Phänomene Simultankontrast und Sukzessivkontrast Farben und Stimmung Die Wirkung

Mehr

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs Vorkurs Physik des MINT-Kollegs Optik MINT-Kolleg Baden-Württemberg 1 KIT 03.09.2013 Universität desdr. Landes Gunther Baden-Württemberg Weyreter - Vorkurs und Physik nationales Forschungszentrum in der

Mehr

Bienen, Licht & Farbe: Es ist nicht alles so, wie wir es sehen

Bienen, Licht & Farbe: Es ist nicht alles so, wie wir es sehen Bienen, Licht & Farbe: Es ist nicht alles so, wie wir es sehen Bienen sehen die Welt anders als wir und finden sich ganz anders zurecht. Welche Möglichkeiten gibt es in der Schule in diese andere Welt

Mehr

... ein kleiner Ausflug in die Physik des Lichts und des Farbempfindens

... ein kleiner Ausflug in die Physik des Lichts und des Farbempfindens Licht Wissen... ein kleiner Ausflug in die Physik des Lichts und des Farbempfindens Inhalt: # 1 Das Farbempfinden # 2 Die Farbtemperatur # 3 Lumen, Candela, Lux 1. Das Farbempfinden: Das Farbempfinden

Mehr

Sicherheit im Skisport. Sicherheit im Skisport. Unfälle und Verletzungen im alpinen Skisport

Sicherheit im Skisport. Sicherheit im Skisport. Unfälle und Verletzungen im alpinen Skisport Sicherheit im Skisport Sicherheit im Skisport Herausgegeben von der Unfälle und Verletzungen im alpinen Skisport Zahlen und Trends 2015/2016 In Kooperation mit der Unfälle und Verletzungen im alpinen Skisport

Mehr

Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht!

Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht! Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht! Klassenstufe Thema Niveau Vorbereitungszeit Sek I Funktion des Auges Wie das menschliche Auge ein Bild empfängt Das Auge ist eines der wichtigsten Sinnesorgane

Mehr

Lichtausbreitung. Material. Thema. Aufbau

Lichtausbreitung. Material. Thema. Aufbau Lichtausbreitung 1 platte 1 Breitstrahlleuchte 12 V/50 W 1 Festspannungsnetzgerät 12 V/6 A 1 Blende 1-2 Spalte 1 Blendenrahmen 1 Umlenkspiegel, Satz 3 Stück zusätzlich: 1 Blatt Papier (DIN A3) 1 Lineal

Mehr

Vortrag zur Präsentation

Vortrag zur Präsentation Sehen im Alter Vortrag zur Präsentation Bild 1 Meine Damen und Herren, mein Name ist... Eschenbach Optik GmbH + Co KG Professional Services VT In meinem Vortrag Sehen im Alter möchte ich Ihnen mehrere

Mehr

B+W Filter Die ganze Welt der Filter für die kreative. Fotografie. Made in Germany

B+W Filter Die ganze Welt der Filter für die kreative. Fotografie. Made in Germany B+W Filter Die ganze Welt der Filter für die kreative Fotografie. Made in Germany 1 B+W Filter Die Leidenschaft für Optik, mit Präzision, Qualität und Langlebigkeit. Hightech aus Deutschland seit 1947.

Mehr

bft deutsch EUROPEAN BLOKART OPEN 2009 Römö / Denmark Sportsonnenbrille TRIGGERNAUT im härte TEST 100% pure Adrenalin

bft deutsch EUROPEAN BLOKART OPEN 2009 Römö / Denmark Sportsonnenbrille TRIGGERNAUT im härte TEST 100% pure Adrenalin 10bft - 100% pure Adrenalin / VOL.01.1-2009 10 bft 100% pure Adrenalin EUROPEAN BLOKART OPEN 2009 Römö / Denmark Sportsonnenbrille TRIGGERNAUT im härte TEST Vol. 01.1-2009 deutsch Sportsonnenbrille Triggernaut

Mehr

2 Einführung in Licht und Farbe

2 Einführung in Licht und Farbe 2.1 Lernziele 1. Sie wissen, dass Farbe im Gehirn erzeugt wird. 2. Sie sind mit den drei Prinzipien vertraut, die einen Gegenstand farbig machen können. 3. Sie kennen den Zusammenhang zwischen Farbe und

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern. Radeln mit Köpfchen Radeln mit Helm.

Bayerisches Staatsministerium des Innern. Radeln mit Köpfchen Radeln mit Helm. Bayerisches Staatsministerium des Innern Radeln mit Köpfchen Radeln mit Helm www.verkehrssicherheit.bayern.de Die Statistik beweist: Radfahren ohne Helm ist gefährlich Das Radfahren macht Spaß, schont

Mehr

des Titels»Menschen fotografieren«(isbn ) 2013 by Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter:

des Titels»Menschen fotografieren«(isbn ) 2013 by Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter: Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Kapitel 1 Manuelle Kameraeinstellungen 1.1 Die richtige ISO-Zahl......................... 14 1.2 Tiefenschärfe reduzieren...................... 16 1.3

Mehr

Winners at Work. uvex pheos cx2

Winners at Work. uvex pheos cx2 Winners at Work uvex pheos cx2 Equipment for Mit uvex aufs Siegerpodest bei Sport und Arbeitsschutz! Weltweit werden Sportler mit uvex Produkten zu Siegern. Nur mit einer perfekten Ausrüstung können sie

Mehr

BREEZE / 100% WEIBLICH, 100% LEISTUNG!

BREEZE / 100% WEIBLICH, 100% LEISTUNG! Sonnenbrillen TRAIL RUNNING & VTT BREEZE / 100% WEIBLICH, 100% LEISTUNG! Die perfekt an die Gesichtsform von Frauen angepasste Breeze ist speziell für weibliche Outdoor-Fans ausgelegt. Sie besticht durch

Mehr

Jörg Tischer, Schulleiter Berufsfortbildungswerk bfw Karlsruhe

Jörg Tischer, Schulleiter Berufsfortbildungswerk bfw Karlsruhe Jörg Tischer, Schulleiter Berufsfortbildungswerk bfw Karlsruhe Zentrierung Wann ist eine Brille ideal? Wenn das Sehen mit dem geringsten Energieaufwand ermöglicht wird. Fehlerquellen: Refraktion Zentrierung

Mehr

Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern

Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern Gegenstand der Aufgabe ist die spektroskopische Untersuchung von sichtbarem Licht, Mikrowellenund Röntgenstrahlung mithilfe geeigneter Gitter.

Mehr

Sehen: Die Visuelle Wahrnehmung

Sehen: Die Visuelle Wahrnehmung Sehen: Die Visuelle Wahrnehmung 1 2 1 Aufbau der Retina Retinale Ganglien geben das Singnal weiter im Auge ( Chronobiologie!). Quelle: www.dma.ufg.ac.at 3 Anatomie des Auges: Pupille 2-8 mm (Helligkeitsanpassung);

Mehr