Windows XP. Thorsten Müller. COC AG Partner für Informationstechnologie. Berlin Burghausen Hamburg
|
|
- Kirsten Dieter
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Berlin Burghausen Hamburg COC AG Partner für Informationstechnologie Hannover Neuerungen in Windows 7 München im Vergleich zu Vista und Salzburg (A) Stuttgart Windows XP Thorsten Müller Marktler Straße Burghausen Germany Fon Fax
2 Support Laufzeiten Support für Windows XP bis jetzt 2014 Support für Windows Vista bis jetzt bis 2017 Einführung Windows XP 25. Oktober 2001 Windows Vista 30. Januar 2007 Windows 7 1. Quartal 2010 ITK-Forum Mittelstand Folie 2
3 Versionen von Windows Vista Microsoft Windows Vista Starter Microsoft Windows Vista Home Basic Microsoft Windows Vista Home Basic N Microsoft Windows Vista Home Basic K Microsoft Windows Vista Home Premium Microsoft Windows Vista Business Microsoft Windows Vista Business N Microsoft Windows Vista Business K Microsoft Windows Vista Enterprise Microsoft Windows Vista Ultimate ITK-Forum Mittelstand Folie 3
4 Versionen von Windows 7 Starter Home Home Profes- Enterprise Ultimate Upgrade Basic Premium sional Windows XP Home Group * * * * * * * Keine Beschränknung der Anwendungszahl * * * * * * Mobility Center * * * * * * Erweiterte Netzwerkfunktionen * * * * * * Aero Oberfläche * * * * * Medai Center * * * * * Multi-Touch * * * * * Verschlüsselungs Dateisystem(EFS) * * * * Domain Join * * * * ITK-Forum Mittelstand Folie 4
5 Versionen von Windows 7 Starter Home Home Profes- Enterprise Ultimate Upgrade Basic Premium sional Windows XP Netzwerk abhängiges * * * * Drucken Entfernter Desktop * * * * Bitlocker * * * Bitlocker to Go * * * AppLocker * * * Direct Access * * * BranchCache * * * Unterstütz.mehrerer Sprachen gleichzeitig iti * * * Boot von virtueller Festplatte (VHD) * * * ITK-Forum Mittelstand Folie 5
6 Neue Windows Taskbar Jump Lists Windows Aero Desktop Windows Touch Ribbon-Oberfläche ITK-Forum Mittelstand Folie 6
7 Verbesserte Benutzererfahrung Schneller und leichter Start von Anwendungen Leichter zu handhabende Fenster Der User behält die Kontrolle Sauber und leicht Standardrichtlinien für Windows UX Alle Microsoft Produkte Verbesserte Task-Leiste, Jump Lists Mini-Symbolleisten Benutzerdefinierte Schalter, Icons Overlay Icons, Fortschrittsleisten
8 Neuerungen in Windows 7 im Vergleich zu Vista und Windows XP Multi-touch, digitale Tinte, Sprache Jump Lists Ribbon-Oberfläche Bibliotheken
9 Verbraucher Bewährte Touch-Oberflächen Multi-touch bietet dem Verbraucher eine eindeutige Unterscheidung mit einem hohen WOW Faktor Multi-touch erleichtert das Mitnehmen und eröffnet neue Szenarien Hardware Multi-touch-fähige Geräte sind bereits auf dem Markt M lti to ch kommt in einem breiten Multi-touch kommt in einem breiten Formenspektrum vor
10 Neue Windows Taskbar Jump Lists Windows Aero Desktop Windows Touch Ribbon-Oberfläche High DPI Wireless LAN Icon Location aware Printing ITK-Forum Mittelstand Folie 10
11 Libraries i are destinations where users can find and organize their data as collections of items that may span multiple locations
12 Device Stage Windows Live Internet Explorer 8 Sensor & Location Plattform Blue Ray Disc Write Support VHDMount & VHDBoot Powermanagement Homegroup ITK-Forum Mittelstand Folie 12
13 Neuerungen in Windows 7 im Vergleich zu Vista und Windows XP Grundlegender Support für das Booten von VHD und für das Warten/Entfernen von VHDs Ordnungsgemäßes und promptes Entfernen von Datenträgern Support für verschachtelte Datenträger Wartung (offline) von eingebauten VHD Datenträgern VHD Betrieb Anlegen / Warten / Entfernen Meta-operations ITK-Forum Mittelstand Folie 13
14 Neuerungen in Windows 7 im Vergleich zu Vista und Windows XP Tools und APIs: Win32 APIs VDS APIs (DCOM Remotable) Hyper-V WMI (Windows Management Instrumentation) Zielleistung: weniger als 10% der nativen Leistung ITK-Forum Mittelstand Folie 14
15 DirectAccess Search Federation BranchCache BitLocker und BitLocker To Go Deployment Image Servicing and Management (DISM) Tool Offline Domain Join Applocker ITK-Forum Mittelstand Folie 15
16 Remote Desktop (RDP) Performance & Reliability Anwendungs- & Gerätekompatibilität Sicherheit (UAC, modulare Firewall) Verbesserte Batterielaufzeit (Adaptive Displayhelligkeit, Low-Power DVD Playback, abschaltbarer Ethernet-Port, WoL WLAN) Virtuelle Ordner Action Center & Windows Troubleshooting ITK-Forum Mittelstand Folie 16
17 Was versteht man unter TS bzw. RDS? Terminal Services, künftig Remote Desktop Services genannt, ermöglichen die zentrale Bereitstellung von Anwendungen den Anwendern die Verbindung zum Remote Desktop Server den Start ihrer Anwendungen die Speicherung ihrer Daten die Verwendung von Netzressourcen etc. den Anwendern Fernzugriff auf nur eine Anwendung oder den ganzen Desktop TS Remote App bringt reiche Erfahrung mit Fernanwendungen auf Ihren Desktop Application hosting - TS Web Access + TS Remote App ITK-Forum Mittelstand Folie 17
Oskar Malek Technologieberater Windows Client Microsoft Deutschland GmbH Niederlassung Köln
Oskar Malek Technologieberater Windows Client Microsoft Deutschland GmbH Niederlassung Köln Neuer Ansatz für f r die Windows-Entwicklung und Bekanntgaben Bereitstellung eines Zeitrahmens für die Veröffentlichung
Windows Server 2008 R2 und Windows 7
open campus center of competence Windows Server 2008 R2 und Windows 7 Neue Microsoft Server und Cientlösungen Referent: Michael Steimer Windows Server 2008 R2 und Windows 7 Überblick: Verwaltung und Wartung
» Windows 7 und Windows Server 2008 R2
» Windows 7 und Windows Server 2008 R2 Reif fürs Unternehmen? Webcast am 20. Oktober 2009» Nils Kaczenski Leiter Consulting & Support, WITstor Ich will die AD ist zu Ein Sieben! ganz normaler kompliziert!
Nils Kaczenski WITcom, Seelze, 4. Juni 2009 it.emsland, Lingen, 11. Juni 2009
Nils Kaczenski WITcom, Seelze, 4. Juni 2009 it.emsland, Lingen, 11. Juni 2009 Frau Bogen hat ein Problem.? Hallmackenreuther GmbH DC, DNS, DHCP DC, DNS, WINS Exchange SQL Server SQL Server Datei, Druck
Umstieg auf Windows 7 und erste Schritte
1 / 26 Umstieg auf und erste Schritte David Mika Verein zur Förderung der privaten Internet Nutzung e.v. Donnerstag, den 29. April 2010 2 / 26 Themenüberblick 1 2 3 4 5 6 3 / 26 Microsoft Betriebssystem
IT Lehrgang: MCITP. Microsoft Certified Enterprise Desktop Administrator 7. E r f o l g h a t e i n e n N a m e n : S P C! w w w. s p c.
2011 IT Lehrgang: MCITP Microsoft Certified Enterprise Desktop Administrator 7 E r f o l g h a t e i n e n N a m e n : S P C! w w w. s p c. a t Wissens-Service ist bei uns schon immer Trend. Und Trends
Georg Binder WINDOWS VISTA & OFFICE 2007 FH STEYR 06.12.2007
Georg Binder WINDOWS VISTA & OFFICE 2007 FH STEYR 06.12.2007 Anwender Geschäftsführung / Business- Entscheidungsträger Technischer Entscheidungsträger Desktop Management Sicherheit Mobilität Produktivität
Überblick. Reparaturfunktionen File-History Sicherheit. Metro Hardware Versionen Dateisystem ReFS Storage Pools Storage Spaces Weitere Verbesserungen
Windows 8 Überblick Metro Hardware Versionen Dateisystem ReFS Storage Pools Storage Spaces Weitere Verbesserungen Reparaturfunktionen File-History Sicherheit 2 Metro Neuer Lockscreen Neuer Startbildschirm
Marc Grote IT TRAINING GROTE
Marc Grote IT TRAINING GROTE Inhalt - I Überblick Windows 7 - Editionen - Hardwareanforderungen Bedienbarkeit - Bibliotheken - Windows Troubleshooting Platform Sicherheit - Wartungscenter - BitLocker /
Sicher. Übersichtlich. Unterhaltsam.
Sicher. Übersichtlich. Unterhaltsam. Sicher. Übersichtlich. Unterhaltsam. Schon der erste Blick Blick auf Windows Vista zeigt den Unterschied: ein überzeugendes Design, einfach zu verwendende Such- und
Oliver Basarke Microsoft PreSales Consultant. Oana Moldovan Software Spezialist Bechtle direct
Oliver Basarke Microsoft PreSales Consultant Oana Moldovan Software Spezialist Bechtle direct Microsoft Windows 8 Strategie für Unternehmen Vermischung von Arbeit und Freizeit Mobiler Digitale Generation
Alexander Schmidt/Andreas Lehr. Windows 7. richtig administrieren. 152 Abbildungen
Alexander Schmidt/Andreas Lehr Windows 7 richtig administrieren 152 Abbildungen Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen, Installation & Rollout 11 1.1 Grundlagen 12 1.1.1 Versionen und Editionen 12 1.1.2 Prüfung
Die Windows 10-Lizenzierung
Die Windows 10-Lizenzierung Willkommen zu unserem Webcast zum Thema Die Lizenzierung von Windows 10. Mit Windows 10 von Microsoft nutzen Sie nur noch ein Betriebssystem für alle Ihre Geräte. Ob Sie einen
Microsoft Windows Desktop-Betriebssysteme richtig lizenzieren
Microsoft Windows Desktop-Betriebssysteme richtig lizenzieren Weitere Informationen zur Microsoft Lizenzierung finden Sie unter www.microsoft.de/licensing Microsoft Deutschland GmbH Konrad-Zuse-Straße
Migration auf Windows 7 und Windows Server 2008 R2
We secure your business. (tm) Migration auf Windows 7 und Windows Server 2008 R2 BSI 2.IT-Grundschutz-Tag 29.3.2012 Andreas Salm Managing Consultant HiSolutions AG, Berlin Agenda Migration auf Windows
www.netmin-comput uter.de www.netmin-co omputer.de Wir liefern Toner, Tintenpatronen, Bände ohne Versandkosten ab einem Mindestbestellwert
Telefon: 0 74 41 / 860 108 08-0 Herr Stengle Mobil: 0 176 / 820 4377 64 6 Herr Schröpfler Mobil: 0 176 / 820 3855 07 0 info@netmin-computer.de www.netmin-comput uter.de Alte Poststraße 16 72250 Freudenstadt
1.4 Windows 8.1 Editionen, Preise,
1.4 Windows 8.1 Editionen, Preise, Migration, Lizenzen Windows 8.1 beinhaltet für Endanwender wie Firmenkunden zahlreiche neue Möglichkeiten und unterscheidet sich in vielen Bereichen erheblich von Windows
Sicher. Übersichtlich. Unterhaltsam.
Sicher. Übersichtlich. Unterhaltsam. Windows Vista Home Basic Das sichere und zuverlässige Betriebssystem für private Anwender, die Basisfunktionen nutzen möchten. Windows Vista Home Premium Die bevorzugte
Konfigurieren von Windows 7 - Original Microsoft Training für Examen 70-680
Konfigurieren von Windows 7 - Original Microsoft Training für Examen 70-680 Microsoft III Inhaltsverzeichnis Danksagungen Einführung Einrichten der Testumgebung Hardwarevöraussetzungen Softwarevoraussetzungen
Herzlich willkommen zur Windows 10 Roadshow. Marc Gerstetter Radisson Blu Zürich, 8.10.2015
Herzlich willkommen zur Windows 10 Roadshow Marc Gerstetter Radisson Blu Zürich, 8.10.2015 Agenda Zeit Thema 16.00-16.15 Begrüssung & Einleitung 16.15-17.30 Windows 10 Eine neue Generation von Windows
RDS und Azure RemoteApp
RDS und Azure RemoteApp Inhalt Remote Desktop Services Ein kurzer Überblick RD Session Host und RD Virtualization Host RDS auf Azure Desktop Remoting in der Cloud RD RemoteApp Was ist das und wie funktioniert
Windows 10 Überblick zur Volumenlizenzierung. Carsten Bodemann Lizenzberater
http://www.cema.de/standorte/ http://www.cema.de/events/ Windows 10 Überblick zur Volumenlizenzierung Carsten Bodemann Lizenzberater Agenda Windows 10 Editionen Windows as a Service Windows 10 in den Volumenlizenzprogrammen
Der virtuelle Desktop heute und morgen. Michael Flum Business Development Manager cellent AG
Der virtuelle Desktop heute und morgen Michael Flum Business Development Manager cellent AG Virtual Desktop Infrastructure (VDI) bezeichnet die Bereitstellung eines Arbeitsplatz Betriebssystems innerhalb
3. Was müssen Sie tun, um von einem Windows 7 Client die Benutzereinstellungen und die Einstellungen einer bestimmten Anwendung zu exportieren?
Arbeitsblätter Der Windows 7 MCTS Trainer Vorbereitung zur MCTS Prüfung 70 680 Aufgaben Kapitel 1 1. Sie möchten auf einem Computer, auf dem Windows Vista installiert ist, Windows 7 zusätzlich installieren,
Windows 10 Überblick zur Volumenlizenzierung. Irene Kisse Licensing Trainer
Überblick zur Volumenlizenzierung Irene Kisse Licensing Trainer Agenda Desktop Editions Edition Zielgruppe Benefits Verfügbar als Home Consumer und BYOD Vertraute und persönliche Erfahrung Neuer Browser
Neue Funktionen, Versionen und Upgrade Windows 8.1 - Editionen, Preise, Migration,
Neue Funktionen, Versionen und Upgrade Windows 8.1 - Editionen, Preise, Migration, Lizenzen von Thomas Joos Seite 1 von 24 Inhalt Windows 8.1 - optimierte Oberfläche... 3 Editionen und Funktionen im Überblick...
Windows 8.1. im Unternehmen. Heike Ritter. Technical Evangelist. Microsoft Deutschland GmbH
Windows 8.1 im Unternehmen Heike Ritter Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH Erwartungen: Überall & zu jeder Zeit BYOD goes mainstream Mobilität für den Erfolg ermöglichen Sicherheitslandschaft
Microsoft Business Intelligence und Corporate Performance Management 37. Der richtige Produkt-Mix am Beispiel eines effizienten Kundendienstes 154
Vorwort des Herausgebers 11 Wichtige Hinweise der Autoren und des Verlags 17 Teil A Produktübergreifende Themen 19 Aktuelle Herausforderungen an eine moderne Informationstechnologie 21 Microsoft Business
Com Career Track: MCITP Windows Server 2008 R2 Enterprise Administrator
AUSBILDUNG Com Career Track: MCITP Windows Server 2008 R2 Enterprise Administrator Standardvariante: 28 Tage ITPEA inkl. Prüfungen Offizieller Preis 12.950,00 zzgl. MwSt. 15.410,50 inkl. MwSt. Unser Com
Betriebssystem Lizenzierung Allgemein. Was ist neu bei Windows 7 Lizenzierung. Windows 7 und Software Assurance
Betriebssystem Lizenzierung Allgemein Was ist neu bei Windows 7 Lizenzierung Windows 7 und Software Assurance Microsoft Desktop-Betriebssysteme werden pro Gerät lizenziert (siehe Produktnutzungsrechte
AUGE e.v. - Der Verein der Computeranwender Windows 7
AUGE e.v. - Der Verein der Computeranwender Windows 7 Peter G.Poloczek M5543 Inhalte der Vorführung Versionsüberblick 32 vs. 64 Bit Kosten Neue Features Peter G. Poloczek, M5543, XI/09 2 Windows7-Versionen
Windows Vista. Benedikt Brütting 12.06.2006
Windows Vista Benedikt Brütting 12.06.2006 Inhalt Rückblick auf ältere Versionen von Windows Windows Vista Systemvoraussetzung Verschieden Versionen von Vista Neuerungen Die neue Oberfläche Quellen 2 Rückblick
IT Lehrgang: MCSA on Windows Server 2003 to MCITP: Enterprise Administrator. E r f o l g h a t e i n e n N a m e n : S P C! w w w. s p c.
2011 IT Lehrgang: MCSA on Windows Server 2003 to MCITP: Enterprise Administrator E r f o l g h a t e i n e n N a m e n : S P C! w w w. s p c. a t Wissens-Service ist bei uns schon immer Trend. Und Trends
Konfigurieren von Windows 7 MCTS (70-680)
Konfigurieren von Windows 7 MCTS (70-680) Praktisches Selbststudium und Prüfungsvorbereitung von Ian McLean, Orin Thomas 1. Auflage Konfigurieren von Windows 7 MCTS (70-680) McLean / Thomas schnell und
Sicheres Mgmt von mobilen Geräten & Benutzern
Sicheres Mgmt von mobilen Geräten & Benutzern Peter Nowak Wer bin ich Peter Nowak IT Architekt, H&D Mobile Work Microsoft MVP Windows Plattform Development H&D International Group August-Horch-Str. 1 38518
Virtual Desktop Infrastructure
Virtual Desktop Infrastructure Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten bei der Desktop-Bereitstellung Ralf M. Schnell, Microsoft Deutschland GmbH http://blogs.technet.com/ralfschnell http://blogs.technet.com/windowsservergermany
Virtualisierung 360 Einführung in die Virtualisierung Server- und Desktopvirtualisierung mit Hyper-V
Virtualisierung 360 Einführung in die Virtualisierung Server- und Desktopvirtualisierung mit Hyper-V ITK-Forum Mittelstand IT TRENDS & TECHNOLOGIEN 2010 Frank Seiwerth Technologieberater Microsoft Deutschland
IT Support für den Arbeitsplatz 2.0
Burghausen Hamburg Hannover München Salzburg (A) COC AG Partner für Informationstechnologie IT Support für den Arbeitsplatz 2.0 Neue Services für Information Worker Marktler Straße 50 84489 Burghausen
Vorstellung. Eckard Brandt
Vorstellung Eckard Brandt Stand: 18.01.2010 Windows 7 Vorstellung der neuen Funktionen in Windows 7 Hilfestellung für Administratoren zum Umstieg von Windows XP Ausbildungsraum des RRZN Mittwoch 09.12.2009
IT-Symposium 2008 04.06.2008. 1C01 - Virtualisieren mit dem Windows Server 2008
1C01 - Virtualisieren mit dem Windows Server 2008 Michael Korp Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH http://blogs.technet.com/mkorp/ Themen Virtualisierung und der Windows Server Was ist anders,
Neuigkeiten in Microsoft Windows Codename Longhorn. 2006 Egon Pramstrahler - egon@pramstrahler.it
Neuigkeiten in Microsoft Windows Codename Longhorn Windows Server - Next Generation Derzeit noch Beta Version (aktuelles Build 5308) Weder definitiver Name und Erscheinungstermin sind festgelegt Direkter
Sebastian Engel Systemtechniker
Windows 10 Sebastian Engel Systemtechniker Sebastian.Engel@edv-bv.de +49 9433 31898 60 EDV-BV GmbH Otto-Hahn-Straße 1 92507 Nabburg www.edv-bv.de Zertifizierungen Microsoft MCSA Windows 8 MCSA Office 365
2.1 Windows 8.1 Editionen, Preise, Migration, Lizenzen
2 Windows 8 Microsofts jüngstes Desktop-Betriebssystem für Intel- und AMD-Rechner ist seinen Vorgängern bei Performance, Verwaltbarkeit und Sicherheit überlegen. Allerdings kommen längst nicht alle Vorzüge
http://www.video2brain.com/de/products-799.htm
Thomas Joos zeigt in diesem Video-Training live alle Windows 7-Funktionen für den Einsatz zu Hause genauso wie im Unternehmen angefangen bei der Benutzeroberfläche und Installation bis hin zu vielen Tricks
NT-AG Morningevent. Windows 7 Deployments + Application Compatibility. Gründer der NT-AG (1996) leitet die Abt. Microsoft beim AddOn Systemhaus GmbH
Ralf Feest NT-AG Morningevent Windows 7 Deployments + Application Compatibility Hinweis: Dieser Foliensatz enthält nur Auszüge aus dem Morningevent; speziell nur die Folien, die nicht in der Druckausgabe
Informationen zur Lizenzierung der Microsoft Desktop-Betriebssysteme
Informationen zur Lizenzierung der Microsoft Desktop-Betriebssysteme Informationen zur Lizenzierung der Microsoft Desktop-Betriebssysteme Seite 1 Stand 08.06.2010 Informationen zur Lizenzierung der Microsoft
Ralf M. Schnell. Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH
Ralf M. Schnell Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH Was ist Server Core? Warum Server Core? Was kann man damit machen? Was kann man damit nicht machen? Server Core: Installation Server Core:
Modern Windows OS Deployment
Modern Windows OS Deployment System Center 2012 Configuration Manager SP1 und Microsoft Deployment Toolkit MDT 2012 Update 1 User Driven Installation UDI 02.05.2013 trueit TechEvent 2013 1 Agenda Übersicht
Herzlich willkommen! Raber+Märcker GmbH Techno Summit 2012 www.raber-maercker.de
Herzlich willkommen! Was bringt eigentlich Desktop Virtualisierung? Welche Vorteile bietet die Desktop Virtualisierung gegenüber Remote Desktop Services. Ines Schäfer Consultant/ PreSales IT Infrastruktur
Microsoft Windows Vista
Microsoft Windows Vista Oberseminar Betriebliche Anwendungssysteme WS 2006/07 Dozentin: Frau. Dr. I. Servaes 1 Gliederung 1. Grundlagen 1.1 Was ist Vista? 1.2 Entwicklungsgeschichte von Microsoft Windows
Server, Netzwerk & mehr Schulungskatalog
Die nachfolgenden Kurse sind alle Standards und lassen sich je nach Anspruch auch ändern, ergänzen und kombinieren. Sollten Sie Interesse an einem speziellen Angebot haben, dann kontaktieren Sie mich.
Virtualisierung & Cloudcomputing
Virtualisierung & Cloudcomputing Der bessere Weg zu Desktop und Anwendung Thomas Reger Business Development Homeoffice Cloud Intern/extern Partner/Kunden Unternehmens-Zentrale Niederlassung Datacenter
Herzlich Willkommen zum. Virtualisierungs- Breakfast Seminar 10
Herzlich Willkommen zum Virtualisierungs- Breakfast Seminar 10 Agenda 08.15 Begrüssung, Einleitung, Agenda Kurzvorstellung Comsoft direct AG 08.30 Desktops vollständig virtualisieren für alle Mitarbeiter
Windows 10- Windows as a Service
Windows 10- Windows as a Service Willkommen zu unserem Webcast zum Thema Lizenzierung von Windows 10, mit dem Hauptaugenmerk auf dem Thema Windows 10 als Windows as a Service. Was bedeutet das genau und
Cloud Services und Mobile Workstyle. Wolfgang Traunfellner, Country Manager Austria, Citrix Systems GmbH wolfgang.traunfellner@citrix.
Cloud Services und Mobile Workstyle Wolfgang Traunfellner, Country Manager Austria, Citrix Systems GmbH wolfgang.traunfellner@citrix.com Mobile Workstyles Den Menschen ermöglichen, wann, wo und wie sie
Virtualisierung und Management am Desktop mit Citrix
Virtualisierung und Management am Desktop mit Citrix XenDesktop, XenApp Wolfgang Traunfellner Senior Sales Manager Austria Citrix Systems GmbH Herkömmliches verteiltes Computing Management Endgeräte Sicherheit
Microsoft Private Cloud Customer Reference Lufthansa Systems AG
Microsoft Private Cloud Customer Reference Lufthansa Systems AG Peter Heese Architekt Microsoft Deutschland GmbH Holger Berndt Leiter Microsoft Server Lufthansa Systems AG Lufthansa Systems Fakten & Zahlen
Lizenzierung von Windows 8.1
Lizenzierung von Windows 8.1 Lizenzierung von Windows 8.1, Stand: Januar 2015. Januar 2015 Seite 2 von 12 Die aktuelle Version des Microsoft-Desktopbetriebssystems, Windows 8.1, ist über verschiedene Vertriebskanäle
Von Applikation zu Desktop Virtualisierung
Von Applikation zu Desktop Virtualisierung Was kann XenDesktop mehr als XenApp??? Valentine Cambier Channel Development Manager Deutschland Süd Was ist eigentlich Desktop Virtualisierung? Die Desktop-Virtualisierung
Kurzporträt des Autors. Alle Videos im Überblick. Editionen und Neuerungen in Windows 7. Interessante Tastenkombinationen.
Kurzporträt des Autors Alle Videos im Überblick Editionen und Neuerungen in Windows 7 Interessante Tastenkombinationen Nützliche Links Windows 7 Startoptionen Support videozbrain Markt+Technik bonuslmagazin
Windows Vista. Felix Lutz 14. August 2007
Windows Vista Felix Lutz 14. August 2007 Gliederung Einführung Unterschied zu Windows XP Versionen im Überblick Volume License Key (VLK) Multiple Activation Key (MAK) Key Management Service (KMS) Reduzierter
Softwareanforderungen für Microsoft Dynamics CRM Server 2015
Softwareanforderungen für Microsoft Dynamics CRM Server 2015 https://technet.microsoft.com/de-de/library/hh699671.aspx Windows Server-Betriebssystem Microsoft Dynamics CRM Server 2015 kann nur auf Computern
Lizenzierung von Windows 8
Lizenzierung von Windows 8 Windows 8 ist die aktuelle Version des Microsoft Desktop-Betriebssystems und ist in vier Editionen verfügbar: Windows 8, Windows 8 Pro, Windows 8 Enterprise sowie Windows RT.
HANDBUCH LSM GRUNDLAGEN LSM
Seite 1 1.0 GRUNDLAGEN LSM 1.1. SYSTEMVORAUSSETZUNGEN AB LSM 3.1 SP1 (ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN) ALLGEMEIN Lokale Administratorrechte zur Installation Kommunikation: TCP/IP (NetBios aktiv), LAN (Empfehlung:
VMware View 4 Entwickelt für Desktops Flurin Giovanoli, Systems Engineer
VMware View 4 Entwickelt für Desktops Flurin Giovanoli, Systems Engineer AGENDA Zeit für die Desktop-Revolution Gründe für den virtuellen Desktop VMware View 4 Entwickelt für Desktops VMware View 4 Nächste
Systemvoraussetzungen: DOMUS NAVI für DOMUS 4000 Stand 02/15
Systemvoraussetzungen: DOMUS NAVI für DOMUS 4000 Stand 02/15 Benötigen Sie Unterstützung* oder haben essentielle Fragen? Kundensupport Tel.: +49 [0] 89 66086-230 Fax: +49 [0] 89 66086-235 e-mail: domusnavi@domus-software.de
PROFI WEBCAST. End User Computing VMware Horizon
PROFI WEBCAST End User Computing VMware Horizon AGENDA 01 Überblick Horizon Suite 02 Use Cases 03 Benefits 04 Live Demo 05 Projekte mit PROFI 2 TECHNOLOGISCHE ENTWICKLUNG 3 INTEGRATION NEUER SYSTEME 4
Effizient, sicher und flexibel: Desktop-Virtualisierung mit Citrix XenDesktop
Effizient, sicher und flexibel: Desktop-Virtualisierung mit XenDesktop Der richtige Desktop für jeden Anwender Wolfgang Traunfellner, Systems GmbH Unsere Vision Eine Welt, in der jeder von jedem Ort aus
DV1 - Entdecke die Möglichkeiten: Desktop-Virtualisierung mit Citrix FlexCast
DV1 - Entdecke die Möglichkeiten: Desktop-Virtualisierung mit Citrix FlexCast Jürgen Wand, Systems Engineer, Citrix Systems GmbH Ronald Grass, Systems Engineer, Citrix Systems GmbH Desktops & Applikationen
Migration Windows 7. Planung und Durchführung. Migration Windows 7. Copyright Urs Weber www.dbs.ch
Planung und Durchführung Migration Windows 7 Grobablauf Planungsphase Vorbereitungsphase Umsetzungsphase Planungsphase Zielsetzung Inventar Kompatibilitäts-Analyse Tests Entscheid Vorbereitungsphase Hardware-Ausstattung
Ein Windows Vista-PC. Peter G. Poloczek M5543 PGP II/07
Ein Windows Vista-PC Peter G. Poloczek M5543 Asrock - AM2NF6G-VSTA AM2NF6G-VSTA Socket AM2 for AMD Athlon 64FX / 64X2 / 64, Sempron CPUs NVIDIA GeForce 6100 / nforce 405 Chipset FSB 1000MHz (2.0GT/s),
virtuelle Festplatten.
VHD: Ratgeber zu virtuellen Festplatten Unter Windows 7 lassen sich virtuelle Festplatten (VHD-Dateien) wie richtige Festplatten verwenden. Diese Tipps und Tools helfen Ihnen beim Erstellen, Einbinden
Internet Information Services v6.0
Internet Information Services v6.0 IIS History Evolution von IIS: V1.0 kostenlos auf der CeBit 1996 verteilt V2.0 Teil von Windows NT 4.0 V3.0 Als Update in SP3 von NT4.0 integriert V4.0 Windows NT 4.0
MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP)
MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) Oliver Steinhauer Markus Urban.mobile PROFI Mobile Business Agenda MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM AGENDA 01 Mobile Enterprise Application Platform
Neuerungen in System Center Endpoint Protection (SCEP) 2012
1.-2.2.2012, MÜNCHEN Windows Desktop und Server Konferenz Neuerungen in System Center Endpoint Protection (SCEP) 2012 Marc Grote IT TRAINING GROTE Consulting und Workshops Agenda Aus FEP 2012 wird SCEP
Lizenzierung für IT-Professionals Windows Vista und 2007 Office System in meinem Unternehmen.
Lizenzierung für IT-Professionals Windows Vista und 2007 Office System in meinem Unternehmen. 1. : Was bringen Windows Vista und 2007 Office System meinem Unternehmen? 1. : Was bringen Windows Vista und
Windows 7, 8 und 10. Wohin soll die Reise gehen
Windows 7, 8 und 10 Wohin soll die Reise gehen André Ruprecht 05.02.2015 Speaker André Ruprecht Senior Consultant IT- Infrastructure & Services Agenda Windows Server vnext Hyper-V RDS Storage- und Failover
Windows Server 2012 R2
Windows Server 2012 R2 Eine Übersicht Raúl B. Heiduk (rh@pobox.com) www.digicomp.ch 1 Inhalt der Präsentation Die wichtigsten Neuerungen Active Directory PowerShell 4.0 Hyper-V Demos Fragen und Antworten
RemoteApp für Terminaldienste
RemoteApp für Terminaldienste Mithilfe der Terminaldienste können Organisationen nahezu jeden Computer von nahezu jedem Standort aus bedienen. Die Terminaldienste unter Windows Server 2008 umfassen RemoteApp
Kurs-Dokumentation. Zentrum für Informatik ZFI AG. Windows 7 for Professionals (W7FL)
Zentrum für Informatik - Windows 7 for Professionals (W7FL) - IT Aus... 1/5 Kurs-Dokumentation Zentrum für Informatik ZFI AG Windows 7 for Professionals (W7FL) http://www.zfi.ch/w7fl Weitere Infos finden
IPv6 in der Praxis: Microsoft Direct Access
IPv6 in der Praxis: Microsoft Direct Access Frankfurt, 07.06.2013 IPv6-Kongress 1 Über mich Thorsten Raucamp IT-Mediator Berater Infrastruktur / Strategie KMU Projektleiter, spez. Workflowanwendungen im
Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden
ACT! 10 Premium EX Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden ACT! 10 Premium EX Installationsleitfaden ACT! 10 Premium
TechDays. Oliver Sommer Most Valuable Professional SBS SBSfaq.de
TechDays Oliver Sommer Most Valuable Professional SBS SBSfaq.de Agenda Windows Essential Server Solutions Familie SBS Standard und Premium Edition enthaltenen Produkte Lizensierung Upgrade Pfade Mythen
Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11
Inhaltsverzeichnis Vorwort................................................................................ 11 Einleitung............................................................................. 13
rhvlohn/rhvzeit Systemanforderungen - Client- bzw. Einzelplatzinstallation - Software
- Client- bzw. Einzelplatzinstallation - Software Unterstützte Client-Betriebssysteme (kein Citrix oder Terminalserver im Einsatz) Microsoft Windows XP Professional * Microsoft Windows XP Home Edition
Ontrex AG. Software Packaging für. Fabio Di Lorenzo Deputy Head of Software Packaging Senior Software Package Engineer
Ontrex AG Software Packaging für Fabio Di Lorenzo Deputy Head of Software Packaging Senior Software Package Engineer Agenda Windows 8 New Features Modern UI Style (ehemals Metro) Windows 8 App Platform
Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden
ACT! 10 Premium ST Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden ACT! 10 Premium ST Installationsleitfaden ACT! 10 Premium
Windows Server 2012 and R2
Thorsten Krüger Windows Server 2012 and R2 Hyper-V virtual fiber channel Hyper-V Resource metering storage IOPs (R2) Hyper-V Generation 2 VMs (R2) Virtual networking Hyper-V Extensible Switch Hyper-V USB
Macrium Reflect v6.1. The Complete Disaster Recovery Solution. http://macrium.com/
Macrium Reflect v6.1 Erstellt Images von Festplatten Klonen von Festplatten (u. a. Disk-to-Disk) Image basierendes Backup für physische und virtuelle Windows Betriebssysteme Granulares Backup und Wiederherstellung
Ihre Wünsche. Unsere Antwort.
Mein System. Ihre Wünsche. Unsere Antwort. Windows kann jetzt das, was Sie sich immer gewünscht haben. Weil wir auf Sie gehört haben. Windows Anwender haben uns ihre Wünsche mitgeteilt. Natürlich auch
PRODUKTKATALOG VOM 1. FEBRUAR 2009
PRODUKTKATALOG VOM 1. FEBRUAR 2009 Auf dem Online-Portal www.stifter-helfen.de spenden IT-Unternehmen Hard- und Software an gemeinnützige Organisationen. Aktuell stehen rund 130 verschiedene e von drei
Inhaltsverzeichnis Vorwort Workshop: Testumgebung Microsoft-Netzwerk
Vorwort 11 1 Workshop: Testumgebung Microsoft-Netzwerk 17 1.1 Vorbereitungen für die Testumgebung 18 1.2 Microsoft Virtual Server 2005 R2 20 1.2.1 Installation Microsoft Virtual Server 2005 R2 21 1.2.2
MIGRATIONSSZENARIEN AUF 2012 R2 ENDE DES SUPPORTS AM 14. JULI 2015. Hatim Saoudi Senior IT Consultant
we do IT better MIGRATIONSSZENARIEN AUF 2012 R2 ENDE DES SUPPORTS AM 14. JULI 2015 Hatim Saoudi Senior IT Consultant Keine neuen Sicherheitsupdates Keine neuen Patches Kein technischer Support Die Migration
WINDOWS 8 WINDOWS SERVER 2012
WINDOWS 8 WINDOWS SERVER 2012 IT Fachforum 2012 :: 24.09.-27.09.2012 Andreas Götzfried IT Fachforum::Agenda Windows 8 Windows Server 2012 Zertifizierung WINDOWS 8 Schöne neue Welt Andreas Götzfried Windows
visionapp Remote Desktop (vrd) & mremote
visionapp Remote Desktop () & Tool-Vergleich Produktinformation www..de visionapp Remote Desktop und im Überblick In diesem Tool-Vergleich werden die wesentlichen Merkmale der visionapp Remote Desktop
Core CAL Suite. Windows Server CAL. Exchange Server Standard CAL. System Center Configuration Manager CAL. SharePoint Server Standard CAL
Core CAL Suite Die CAL Suiten fassen mehrere Zugriffslizenzen, Client-Managementlizenzen und Onlinedienste in einer Lizenz zusammen und werden pro Gerät und pro Nutzer angeboten. Core CAL Suite beinhaltet
Diese Produkte stehen kurz vor end of support 14. Juli 2015. Extended Support
Diese Produkte stehen kurz vor end of support Extended Support endet 14. Juli 2015 Produkt Bestandteile Extended Support End Datum Exchange Server 2003 Standard Edition 8. April 2014 Windows SharePoint
There the client goes
There the client goes Fritz Fritz Woodtli Woodtli BCD-SINTRAG AG 8301 8301 Glattzentrum Glattzentrum Sofort verfügbar Überall erreichbar Intelligent verwaltet Sicher Günstige Kosten Citrix Access Infrastructure