Inhalt. Amtsblatt der Gemeinde Leingarten Informationen Nachrichten Gemeinde Kunst Sport Kultur Vereine Mitteilungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. Amtsblatt der Gemeinde Leingarten Informationen Nachrichten Gemeinde Kunst Sport Kultur Vereine Mitteilungen"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Leingarten Woche 22. August 2013 Informationen Nachrichten Gemeinde Kunst Sport Kultur Vereine Mitteilungen Inhalt Seite 2 Wichtige Telefonnummern und Bereitschaftsdienste Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten Seite 7 Altersjubilare Seite 7 Feuerwehr Seite 8 Kirchliche Nachrichten Seite 9 Vereinsnachrichten

2 LEINGARTEN Woche Seite 2 Wichtige Telefonnummern Gemeindeverwaltung Leingarten, Heilbronner Straße 38 Tel / Fax: 07131/ ; Internet: info@leingarten.de, amtsblatt@leingarten.de Sprechstunden: Mo., Mi., Do., Fr. Di., durchgehend geöffnet Do Uhr Uhr Uhr Bauhof Herr Brenner Notariat in Leingarten Notar Funk Notariat in Frankenbach Notar Funk Kindergarten Eichbott Kindergarten Kelterstraße Kindergarten Lützelfeld Kindergarten Trautenbusch Kindergarten Augelbaum Kindergarten Akazienrain Kindergarten Hafnerstraße Eichbottschule Sekretariat Frau Koch Hans-Sauter-Schule Sekretariat Frau Zipper MÜHLE Kinder- und Jugendkultur JuLe Leintal Frau Eichhorn 07138/ Bücherei Frau Mosthaf Freibad Hallenbad Hausmeisterpool Sporthalle Kulturgebäude Jugendmusikschule Herr Banholzer Stromversorgung Süwag Energie 07264/91920 Gasversorgung Heilbronner Ver sorgungs GmbH Wasserversorgung Heilbronner Ver sorgungs GmbH Polizei Notruf 110 Polizeiposten Leintal Gemminger Str. 23, Schwaigern 07138/ Polizeirevier Lauffen 07133/2090 Feuerwehr Notruf 112 Feuerwehrmagazin Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst am Wochenende und an Feiertagen Zuständig für die Gemeinde Leingarten Ärztlicher Notfalldienst Talheim, Rathausplatz 16, Talheim, Tel / (tel. Anmeldung empfehlenswert) Montag bis Donnerstag jeweils Uhr bis 7.00 Uhr Freitag Uhr durchgehend bis Montag 7.00 Uhr Feiertage durchgehend geöffnet. Ärztlicher Bereitschaftsdienst an Wochentagen Der Dienst habende Arzt ist über den Anrufbeantworter des Hausarztes oder über die Rettungsleitstelle Heilbronn Tel zu erfahren. Kinderärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen Von 8.00 Uhr bis Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, Am Gesundbrunnen, Tel Nach Uhr kann die kinderärztliche Bereitschaft unter Tel erfragt werden. Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst an Wochentagen Der Dienst habende Kinderarzt ist über den Anrufbeantworter des Kinderarztes oder über die Rettungsleitstelle Heilbronn Tel zu erfahren. Zahnärztlicher Notfalldienst Täglich zu erfragen unter Tel. 0711/ Unfall Notruf 112 Krankentransport Tel Pflegedienste in Leingarten diakoniestation Leintal Schwaigern/Leingarten Tel /97300 Pflegedienst Birgit Frank Brühlstraße 8/1, Leingarten Tel ASB Ambulanter Pflegedienst Dominik Goll Tel / Pflegestützpunkt des Landkreises Heilbronn Ansprechpartnerin: Ulrike Sörös, Landratsamt Heilbronn, Lerchenstr. 40, Zimmer E42, Tel / pflegestuetzpunkt@landratsamt-heilbronn.de Telefonseelsorge Heilbronn Die Telefonseelsorge Heilbronn hat von der Telekom eine neue gebührenfreie Telefonnummer zugeteilt bekommen 0800/ Kreuzbund Selbsthilfe- und HelfergemeinschAft für Alkohol- und Medikamentenabhängige und deren Angehörige Gruppenabend:Freitagabends um Uhr im Pankratiushaus, Bergstraße, in Leingarten-Schluchtern Kontaktadresse: John Mayer Tel / Hospizdienst Leintal Ökumenische Arbeitsgemeinschaft Ehrenamtlicher Einsatz von ausgebildeten Hospizhelfern für: Besuche und Sitzwachen bei schwer kranken und sterbenden Menschen Unterstützung von Angehörigen und Freunden Kontakt: Petra Flake, Einsatzleitung, Zeppelinstraße 33, Schwaigern, Hospiz-Tel /973012, Mo. Fr Uhr und Do. von Uhr Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Samstag, 24., bis Sonntag, 25. August 2013 Dres. Fritz/Dahnken/Scholl, Heilbronn 07131/68787 TÄ Peter, Sülzbach 07134/ Notdienstplan der Apotheken Der Notdienst beginnt um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr des folgenden Tages Schloss-Apotheke am Marktplatz Schwaigern, Marktplatz / Engel-Apotheke Eppingen, Bismarckstr / Rathaus-Apotheke Massenbachhausen, Heilbronner Str / Schloss-Apotheke Oberderdingen, Samuel-Friedrich-Sauter-Str / Apotheke am Karlsplatz Eppingen, Mühlweg / Stadt-Apotheke Schwaigern, Schnellerstr / Rock-Apotheke Kirchardt, Hauptstr / Herausgeber:Gemeinde Leingarten. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung Leingarten ist Bürgermeister Steinbrenner oder sein Vertreter im Amt für den übrigen Inhalt WALTER Medien GmbH, Raiffeisenstr , Brackenheim, Telefon (07135) , Fax

3 Seite Woche 34 LEINGARTEN Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten Einladung zu der Sitzung des Gemeinderats am Freitag, dem 23. August 2013, Uhr, Rathaus, Sitzungssaal Tagesordnung: öffentlich: 1. Bürgerfragestunde 2. Lärmschutz entlang der B Bau eines Lagerplatzes für Laub- und Grünabfälle auf dem Bauhofgelände Auftragsvergabe 4. Bauvoranfrage Neubau eines Ärzte- und Wohnhauses mit Büroflächen, Tiefgarage und Stellplätzen im Freien am Verkehrskreisel an der Karlsruher Straße Entscheidung über das Einvernehmen 5. Antrag auf Baugenehmigung, energetische Wohnhaus - sanierung, Anbau und Stellplatz in der Heuchelbergstraße 43 Entscheidung über das Einvernehmen 6. Antrag auf Baugenehmigung, Neubau von 3 Getreidesilos, Riedhöfe 5 Entscheidung über das Einvernehmen 7. Antrag auf Baugenehmigung, Neubau einer Lagerhalle mit Büro in der Leibnizstraße 10 Entscheidung über das Einvernehmen 8. Bekanntgaben 9. Anfragen Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an Leingarten, 12. August 2013 Bürgermeisteramt Ralf Steinbrenner, Bürgermeister

4 LEINGARTEN Woche Seite 4 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September Das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl für die Wahlbezirke der Gemeinde Leingarten wird in der Zeit vom bis zum ( Tag vor der Wahl) während der allgemeinen Öffnungszeiten, beim Bürgermeisteramt Leingarten, Rathaus, Heilbronner Straße 38, Bürgerbüro für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß den 21 Abs. 5 des Melderechtsrahmengesetzes entsprechenden Vorschriften der Landesmeldegesetze eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann in der Zeit vom bis zum , Uhr, beim Bürgermeisteramt Leingarten, Rathaus, Heilbronner Straße 38, Leingarten, Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden. 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens zum (21. Tag vor der Wahl), eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis Nr. 266, Neckar-Zaber, durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum (Wahlbezirk) dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl teilnehmen. 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag 5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, 5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach 18 Abs. 1 der Bundeswahlordnung bis zum 01. September 2013 oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach 22 Abs. 1 der Bundeswahlordnung bis zum 06. September 2009 versäumt hat. b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist nach 18 Abs. 1 der Bundeswahlordnung oder der Einspruchsfrist nach 22 Abs. 1 der Bundeswahlordnung entstanden ist, c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Gemeindebehörde gelangt ist. Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten bis zum , Uhr, bei der Gemeindebehörde mündlich, schriftlich oder elektronisch beantragt werden. Die Schriftform gilt auch durch Telegramm, Fernschreiben, Telefax, oder durch sonstige dokumentierbare elektronische Übermittlung als gewahrt. Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahl tage, Uhr, gestellt werden. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tage vor der Wahl, Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus den unter 5.2 Buchstabe a bis c angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum Wahltage, Uhr, stellen. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. 6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, versehenen roten Wahlbriefumschlag und ein Merkblatt für die Briefwahl. Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeindebehörde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen. Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahltage bis Uhr eingeht. Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deutschen Post AG, unentgeltlich befördert. Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden. Leingarten, den 22. August 2013 gez. Ralf Steinbrenner (Bürgermeister)

5 Seite Woche 34 Beantragung von Briefwahlunterlagen über das Internet möglich! (Bitte warten Sie bis zum Erhalt Ihrer Wahlbenachrichtigung) Zur Bundestagswahl können Briefwahlunterlagen persönlich oder schriftlich (Telefax, ) beantragt werden (Grundlage hierfür ist 27 BWO). Wir bieten für Sie zur Bundestagswahl die Beantragung der Briefwahlunterlagen per Internet auf unserer Homepage an. Beim Aufruf des Links (Rathaus/Service/Wahlen/Briefwahl) erhalten Sie ein Erfassungsformular für Ihre Antragsdaten. Die Daten von Ihrer Wahlbenachrichtigung müssen Sie in das Antragsformular eintragen. Die Briefwahlunterlagen werden ihnen von uns anschließend per Post/Amtsbotin zugestellt. Die Zusendung an eine andere Versandanschrift ist ebenfalls möglich. Für die automatische Prüfung Ihrer Daten benötigen wir unter anderem zwingend die Eingabe Ihrer Wahlbezirksund Wählernummer. Falls Sie die Wahlbenachrichtigungskarte nicht vorliegen haben, können Sie auch formlos per an: buergerbuero@leingarten.de Briefwahlunterlagen anfordern. In diesem Fall müssen Sie Ihren Familiennamen, Ihre Vornamen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Wohnanschrift angeben. Bei Fragen zum Antragsverfahren wenden Sie sich bitte an das Wahlamt, Bürgerbüro Rathaus, Heilbronner Str. 38, Tel Einladung zum Bürgersprechtag mit Herrn Bürgermeister Steinbrenner Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich möchte Sie am Dienstag, , von 9 12 Uhr und von Uhr im Rathaus zum Bürgersprechtag herzlich einladen. An diesem Tag können Sie mir Ihre Anliegen ohne vorherige Terminabsprache vortragen. Ich freue mich auf das persönliche Gespräch mit Ihnen und verbleibe mit freundlichen Grüßen Ihr Ralf Steinbrenner, Bürgermeister Mitarbeitersuche KÄSRITT 2013/ 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Leingarten Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in der Zeit vom 6. bis 9. September 2013 findet der tradi - tionelle KÄSRITT zusammen mit dem 150-jährigen Feuerwehrjubiläum statt. Um dieses Fest ausrichten zu können, benötigen wir Ihre Mithilfe. Wir bitten Sie deshalb, sich bei Frau Rienth, Tel / zu melden. Wir benötigen am Sonntag, 8. September, von Uhr und Uhr Ende und am Montag, 9. September, von Uhr und Uhr Ende im Wirtschaftsbereich Helferinnen und Helfer. Am Sonntag, 8. September, werden auch Helferinnen und Helfer gesucht, die den Eintritt für das Showprogramm am Festplatz kassieren. Ich bedanke mich an dieser Stelle bei allen, die sich zur Mithilfe bereits gemeldet haben und sich noch melden werden. Ihr Ralf Steinbrenner, Bürgermeister LEINGARTEN KÄSRITT 2013/150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Leingarten Vom September 2013 wird der 28. Leingartener Käsritt zusammen mit dem 150- jährigen Jubiläum der Feuerwehr Leingarten gefeiert. Kartenvorverkauf: Heilbronn Marketing GmbH, VBU Volksbank im Unterland Leingarten eg, Kreissparkasse in Leingarten, Schreibwaren Hofmann, Leintal-Buchhandlung, Rathaus Leingarten Tel. Kartenbestellung 07131/ heike.rienth(@)leingarten.de und VVK Abendkasse inkl. VVK Gebühr CHANSON & SATIRE Abend der Liedermacher- 18, 20, Sepp und die Steigerwälder Knutschbär n 13, 15, Festplatz 3, Eröffnet wird das abwechslungsreiche Festwochenende am Freitag, , mit CHANSON & SATIRE Abend der Liedermacher. Das Programm gestalten: DIE MEHLPRIMELN Während uns aus jedem zweiten TV-Kanal lautes Comedy-Gebrüll attackiert und eine flaue Lachnummer die nächste jagt, präsentiert das bayerische Duo sein jüngstes Programm: Kurz vorm Gebiss. Ihr Motto: Witz und Humor, Gesang und Musik machen das Leben lebenswert! Dies alles gibt es bei uns reichlich und in höchster Qualität, vom barocken Bellmanlied über das Lob der schönen Frauen bis zur gerockten Volksmusik. JIMMY SCHLAGER UND DIE VELTLINER DOPPLER SOLISTEN Die Österreicher bezeichnen sich selbst als die wahrscheinlich schönste Band des Weinviertels. Sie fängt ein, nimmt mit, überrascht und überzeugt hat einer gesagt, der sich auskennt Einfach gut, gut & einfach! Prädikat: gediegen im Ohr, elegisch im Abgang. Jimmy Schlager spielt sich auf der neuen CD durch die wichtigsten Themen der Menschheit: Liebe, Leben, Freude, Ärger und wieder Liebe und kommt schlussendlich immer wieder zu der Frage zurück: Dan Sie Daunzn? PE WERNER In ihrem neuen Bühnenprogramm Turteltaub zieht die gebürtige Heidelbergerin wieder einmal alle Register ihres Könnens. Erfrischend komisch, berührend melancholisch, lüstern lästernd, mimt sie die Braut, die sich nicht traut, räkelt sich auf dem Flügel, schmachtet Kuchenbüfetts, Mr. Moon und irdische Mannsbilder an, nur um letztere danach charmant um die Ecke zu bringen. Rein musikalisch versteht sich! Pe Werner singt aus Leidenschaft über das Für und Wider des einsam, zweisam, dreisam Seins. Fragt man die Chanteuse, warum es sie nach 20 Jahren im Musikgeschäft immer noch reizt, über das Auf und Ab der Liebesstimmungsbarometer zu schreiben und zu singen, sagt sie lachend: Mein Vater war Maurer. Ich kenne mich eben aus in Sachen Hoch und Tiefbau.

6 LEINGARTEN Und so lässt sie es in Turteltaub hoch her gehen, aber auch tief blicken, in die eignen Seelenkarten und die Wünschelrutengänge zum Glück. Durch den Abend führt Schriftsteller und Moderator Gunter Haug. Beginn: Uhr; Einlass: Uhr, Festzelt Eintrittspreise: Karten im Vorverkauf: 18, Abendkasse: 20 Am Samstag, , sorgen ab Uhr wieder Sepp und die Steigerwälder Knutschbär n für Stimmung, Spaß und gute Laune im Festzelt. Zu einem üppigen Repertoire, das perfekt auf die Stimmung des jewei - ligen Publikums zugeschnitten ist und von nostalgisch bis topaktuell reicht, kommt eine optische Umsetzung, die sich nicht nur sehen lassen kann, sondern die man einfach gesehen haben muss! Uhr; Einlass: Uhr, Festzelt Eintrittspreise: Karten im Vorverkauf: 13, Abendkasse: 15 Am Sonntag, , startet das Mammutprogramm um 9.15 Uhr mit einem ökumenischem Gottesdienst. Danach folgt um Uhr der traditionelle Festzug unter dem Motto Feuerwehr. Während die Käsreiter sich zum Hipfelhof aufmachen um die zwei Leib Käse abzuholen startet ab Uhr das Showprogramm auf dem Festplatz mit dem Ponyhof Müller (Eintrittspreis Festplatzgelände: 3,00 Euro). Abends gibt es ab Uhr Unterhaltungsmusik im Festzelt mit der Spielgemeinschaft Musikverein Großgartach/Musikverein Leingarten. Festausklang ist am Montag, , mit dem Kinderspielefest am Nachmittag ab Uhr. Im Zelt spielen ab Uhr Die Dahenfelder bevor das Heimatfest mit der Reiterquadrille bei bengalischer Beleuchtung und dem Großen Zapfenstreich der Spielgemeinschaft Musikverein Großgartach/Musikverein Leingarten seinen Abschluss findet. Ausstellung zum Käsritt und 150 Jahre Feuerwehr Leingarten Sonntag, Sonntag, DIE HISTORIE DER BRANDGESCHICHTE ZINNFIGUREN ERZÄHLEN GESCHICHTE(N) VON DER FEUERWEHR von Peter Bach Hunderte eigenhändig bemalte Zinnfiguren in der klassischen 30 mm-größe vermitteln in Dioramen und Aufstellungen einen umfassenden Überblick über die Entwicklung des Feuerlösch - wesens von der Antike bis in unsere Tage. Vor dem Hintergrund von Landschaften, vor dörflichen oder urbanen Kulissen mit Bauern-, Bürgerhäusern und Stadttoren scheint die Zeit für einen Moment still zu stehen, damit der Betrachter den Lebensabschnitt vom alten Rom bis zur Neuzeit in allen Details erfassen kann. Wenn auch keine Dramatik, Dynamik fehlt keinesfalls. Im Galopp rasen Pferdegespanne mit Spritzgeräten zur Brandstelle. Mit wehenden Rockschößen, beladen mit Löscheimern, spurtet der Bürger des 18. Jahrhunderts mit Perücke und Haarschleife zum Einsatz. Ausstellungseröffnung am , um Uhr. Ausstellung im Museum Altes Rathaus Eppinger Str. 150, Leingarten Öffnungszeiten: Donnerstag, Uhr Sonntag, Uhr oder nach tel. Vereinbarung unter Telefon: 07131/ Jahre Feuerwehr Leingarten Bereits am 3. Mai 2013 wurde das Jubiläum der Leingartener Feuerwehr mit einem Festakt und geladenen Gästen im Kulturgebäude Leingarten gefeiert. Nun lädt die Feuerwehr die befreundeten Wehren sowie Freunde und Gönner zu einer großen Geburtstagsfeier ins Festzelt ein. Das Highlight ist sicherlich der Festzug am Sonntagmittag, der sämtliche Facetten der Floriansjünger darstellen wird. Weitere Infos unter Woche Seite 6 Achtung! Achtung! Achtung! Der Festplatz ist an jedem Dienstag noch bis einschließlich 3. September 2013, von Uhr Uhr gesperrt. Wir bitten um Beachtung! Standesamtliche Mitteilungen Geburten Carlotta Kristin Linz, Tochter von Meike Nebel und Oliver Linz, Mühlgasse 6 Hendrik Brand, Sohn von Sarah Brand geb. Kinzinger und Christoph Brand, Erich-Flister-Straße 23 Charlotte Sofia Schuster, Tochter von Barbara Schuster geb. Kretschmann und Uwe Schuster, Badener Straße 29 Leo Maximilian Walter, Sohn von Silke Walter geb. Bräuninger und Ruwen Walter, Große Hohle 28 Eheschließungen Stefan Schmalzhaf, Schwaigern, und Annika Besserer, Reichertsgraben 1 Martin Weinreuter, Mozartstraße 8 und Birgit Wagner, Heidelberg Markus Schneider und Dorothea Schumpp, Nordheim Labinot Racaj und Kim Ina Küffer, Hohensteinstraße 68 Lothar Pflug und Erika Klittmann, Eppinger Straße 105 Daniel Zimmermann und Anna Kirchner, Massenbachhausen Stefan Wittmann und Martina Feucht, Mozartstraße 20 Oliver Heuschele und Hanna Springer, Beethovenstraße 2 Matthieu Lüthi, Orbe/Schweiz und Angelika Erfle, Stuttgart Sterbefälle Friedrich Spahr, Eppinger Straße 14 Ida Pfahl geb. Ölke, Hölderlinstraße 12 Marie Lina Vesely geb. Berger, Eppinger Straße 20 Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis Heilbronn am Uhrzeit festge- Zahl der Zahl der höchste Messstellen/Straße setzte gemesse- Über- Geschwin- Geschwin- nen Fahr- schrei- digkeit digkeit zeuge tungen Uhr Hohensteinstraße 30 km/h km/h Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Heilbronn informiert: Biotonnen wieder 14-tägliche Leerung Die Biotonnen werden ab Mitte August 2013 wieder 14-täglich im Wechsel mit der Restmülltonne geleert. Die genauen Abfuhr - termine in Ihrer Gemeinde entnehmen Sie bitte dem aktuellen Abfallkalender Bei der Biomüllabfuhr können ganzjährig auch 60-Liter-Papiersäcke für trockene Gartenabfälle bereitgestellt werden! Die Säcke sind bei den Verkaufstellen für Gebührenmarken zum Preis von 1,80 EUR/Stück erhältlich. Bis einschließlich Dezember können Privatanlieferer Rasenschnitt und Laub aus Hausgärten auf den Häckselplätzen des Landkreises Heilbronn kostenfrei abgeben. Das Material wird jedes Jahr von Mitte März bis einschließlich Dezember in speziellen Containern oder Anhängern angenommen. Eine Anlieferung ist auf 0,5 m 3 begrenzt. Außerdem kann Baum- und Heckenschnitt aus Hausgärten ganzjährig unentgeltlich auf den Häckselplätzen abgegeben werden. Andere Gartenabfälle entsorgen Sie bitte auf den Müllannahmestellen Eberstadt oder Schwaigern-Stetten zu 6 /100 kg.

7 Seite Woche 34 Ansonsten bleibt die Kompostierung im eigenen Garten wirtschaftlich und ökologisch die beste Art, Gartenabfälle zu verwerten. Info: Bei weiteren Fragen steht die Abfallberatung des Landkreises unter der Rufnummer 07131/ gerne zur Verfügung. Landratsamt Heilbronn, Abfallwirtschaftsbetrieb Schadstoffsammlung am Donnerstag, dem 29. August 2013 Am ist das Schadstoffmobil an folgenden Stellen: Zeit: Ort: Sammelplatz Uhr Schwaigern Parkplatz beim Feuerwehrhaus, Mozartstraße Uhr Eberstadt Müllannahmestelle Eberstadt Uhr Neckarsulm Recyclinghof, Rötelstraße Privathaushalte können dort kostenlos schadstoffhaltige Abfälle in haushaltsüblichen Mengen abgeben. Vorübergehende Verlegung des Recyclinghofs Leingarten auf den Häckselplatz! Der Recyclinghof Leingarten wird erweitert. Während der Bauarbeiten kann der Hof leider nicht genutzt werden. Er wird deshalb von Montag, 2. September, bis einschl. Dienstag, 15. Oktober 2013, auf den Häckselplatz Schwaigern/Leingarten verlegt. Der Häckselplatz liegt östlich des Schwaigerner Gewerbegebiets Behaglicher Weg, von der Ecke Industriestraße/Siemensstraße ca. 500 m in Richtung Leingarten. Ihre Wertstoffe können Sie dort zu folgenden Öffnungszeiten abgeben: dienstags (im September) Uhr dienstags (im Oktober) Uhr freitags Uhr samstags Uhr Landratsamt Heilbronn, Abfallwirtschaftsbetrieb Zu verschenken (aufzugeben unter der Nummer ) zu erfragen unter Tel. Kunstlederkoffer, dunkelbraun Aquarium, 60 x 30 cm Klavier (Nussbaum/Kirsche) Couchtisch, Kirschholz, gefliest 0177/ Röhrenfarbfernseher, Bildschirmdiagonale 70 cm Terrakotta-Fliesen 0157/ Brita-Wasserfilter (neuwertig) Gefriertruhe AEG (210 Liter), gegen Abholung Nepal Teppich ca. 2 x 3 m Läufer (Mir) Nepal Brücke Zwergkaninchen-Käfig Sprechtag für Existenzgründer im Handwerk am 27. August 2013 in Heilbronn Für Existenzgründer und selbstständige Unternehmer führt die Handwerkskammer Heilbronn-Franken gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken Beratungssprechtage mit Experten der L-Bank Baden-Württemberg und der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg/Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg durch. Der nächste Sprechtag findet am Dienstag, 27. August 2013, im Gebäude der Handwerkskammer Heilbronn-Franken statt. Infos zu öffentlichen Finanzhilfen Diese Beratung stellt eine gute Gelegenheit dar, direkt von den Förderbanken Informationen zu öffentlichen Finanzhilfen und Ratschläge zur Sicherung der beruflichen Selbstständigkeit einzuholen. Ein besonderer Nutzen dieser kostenlosen Dienstleistung liegt in der beschleunigten Bearbeitung von Finanzierungsund Bürgschaftsanträgen, die mit öffentlichen Mitteln gefördert werden. Darüber hinaus beurteilen die Berater Unternehmenskonzepte und deren Tragfähigkeit. Anmeldung: Zum Sprechtag ist eine Anmeldung erforderlich. Nähere Informationen gibt es bei Beate Hönnige von der Handwerkskammer Heilbronn-Franken, Telefon 07131/ und bei Martin Neuberger von der Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken, Telefon 07131/ Mühle Kinder- und Jugendkultur Diese Woche in der MÜHLE Täglich offener Treff von Uhr. Alters- und Ehejubilare Wir gratulieren zum Geburtstag am 23. August Herrn Hans Rügner, Hafnerstraße 36, zum 84. Geburtstag am 23. August Frau Anna Maria Petruska geb. Wesselsky, Theodor- Heuss-Straße 30, zum 80. Geburtstag am 24. August Herrn Friedrich Wilhelm Schwandt, Brunnengasse 16, zum 81. Geburtstag am 25. August Frau Gertrud Leibold geb. Widenmeyer, Eppinger Straße 20, zum 87. Geburtstag am 25. August Frau Erna Walker geb. Stark, Hafnerstraße 13, zum 86. Geburtstag am 25. August Herrn Erich Däschler, Mozartstraße 16, zum 80. Geburtstag am 26. August Herrn Julius Schey, Königsberger Straße 25, zum 92. Geburtstag am 26. August Frau Hedwig Martha Schey geb. Link, Königsberger Straße 25, zum 91. Geburtstag am 26. August Herrn Gerhard Katscher, Richard-Wagner-Straße 1, zum 83. Geburtstag am 27. August Frau Sigrid Limbach geb. Rechkemmer, Brühlstraße 8, zum 80. Geburtstag am 27. August Frau Maria Schell geb. Vetter, Lange Straße 19, zum 86. Geburtstag am 27. August Frau Emma Mohr geb. Walth, Lange Straße 37, zum 86. Geburtstag Der Offene Seniorentreff Der offene Seniorentreff macht Sommerpause. Wir wünschen allen Besuchern und Mitarbeitern unseres Seniorentreffs gesunde und erholsame Ferientage mit Sonnenschein und guter Laune. Nach der Sommerpause findet der offene Seniorentreff 2x monatlich statt. Der erste Termin ist dann am Freitag, 20. September. Freiwillige Feuerwehr Nächste Übungstermine Aktive Wehr Montag, 26. August, Übung Gesamtwehr Beginn um 20:00 Uhr am Feuerwehrhaus! LEINGARTEN Ereignisreiche Woche für die Feuerwehr Gleich mehrere Einsätze haben vergangene Woche die Leingartener Feuerwehr beschäftigt. Am Montag wurde der Feuerwehr gegen 5:45 Uhr eine breite Dieselspur gemeldet, die sich vom

8 LEINGARTEN Bereich eines Einkaufsmarktes und mehrerer Geschäfte in der Eppinger Straße über die Heilbronner Straße bis über die Gemeindegrenze hinaus nach Nordheim zog. Zur Sicherung des Straßenverkehrs musste die Dieselspur mit Bindemittel abgestreut werden. Wie sich später herausstellte, ging die Spur noch durch Nordheim und Nordhausen durch, bis schließlich am Ende der Spur ein Lkw mit defektem Tank aufgefunden wurde. An dieser Stelle sei den Anwohnern herzlichen Dank gesagt, die während des mehrstündigen Einsatzes für die Verpflegung der eingesetzten Einsatzkräfte mit Kaffee gesorgt haben. Mehrere Anrufer meldeten am Freitag gegen 15:30 Uhr über Notruf bei der Feuerwehr, dass sich in Leingarten ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten und mindestens zwei eingeklemmten Personen ereignet habe. In der Daimlerstraße waren zwei Pkws im Kreuzungsbereich kollidiert, woraufhin sich ein Fahrzeug überschlug und auf dem Dach liegen blieb. Auf Grund der Schwere dieser Einsatzmeldung wurden neben dem Rettungsdienst auch die Feuerwehren Leingarten und Lauffen alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen, stellte sich dann jedoch heraus, dass niemand mehr in den Fahrzeugen ein - geklemmt war. Eine Tätigkeit der Feuerwehr war daher nicht erforderlich. Am Samstagmorgen wurden Feuerwehr und Rettungsdienst gegen 3:30 Uhr zu einem Reihenhaus in die Karlsruher Straße gerufen, nachdem die Bewohner wach geworden waren und einen undefinierbaren Geruch möglicherweise Gas wahrgenommen hatten. Messungen der Feuerwehr ergaben jedoch keine Auffälligkeiten, so dass die Bewohner nach Unter - suchung durch den Notarzt wieder in ihre Wohnung zurück - kehren konnten. Vermutlich so die ersten Erkenntnisse ein Defekt an einer Heizungsanlage hat am Samstagnachmittag ebenfalls einen Feuerwehreinsatz erforderlich gemacht. Dicker schwarzer Rauch quoll aus dem Heizungsraum des Mehrfamilienhauses, als die Feuerwehr eintraf. Personen befanden sich glücklicherweise nicht mehr im Gebäude. Zwei Trupps der Feuerwehr gelang es unter Atemschutz, den Brand innerhalb weniger Minuten zu löschen. Kirchliche nachrichten Ökumenische Nachrichten Gottesdienste in den Pflegeheimen Im August finden in den Wohnheimen keine Gottesdienste statt. Nächste Gottesdienst Donnerstag, , 15:45 Uhr Gottesdienst im AWO-Heim, Pfrin. Gressert Donnerstag, , 15:45 Uhr Gottesdienst im ASB-Heim, Pastor Sticher Gemeinsame Nachrichten der Evang. Kirchengemeinde Großgartach und Schluchtern Kerwe-Café in der Lorenzkirche Bitte um Kuchenspenden Der Förderverein beteiligt sich auch in diesem Jahr am Kerwe- Café am Sonntag, 1. September Für unser Kerwe-Café in der Lorenzkirche bitten wir herzlich um Kuchenspenden! Bitte merken Sie sich den Termin vor. Rückmeldungen an Jürgen Brame (403157), Pfarramt Schluchtern (401070) oder ab Pfarramt Großgartach (401070). Ganz herzlichen Dank im Voraus! Ev.Kirchengemeinde Großgartach Grinnenstraße 28, Tel , Fax Sonntag, : 9:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfrin. Gressert) Kirchenchor: Ferien, erste Probe , 20:00 Uhr LGH Posaunenchor: erste Probe im Konfirmandensaal, Lorenzkirche Taufgottesdienste (9:30 Uhr im Gottesdienst), (11 Uhr-Gottesdienst), (10 Uhr im Gottesdienst) Öffnungszeiten im Pfarramt Das Pfarrbüro ist bis zum geschlossen. Vorschau: Kerwe-Café in der Lorenzkirche Bitte um Kuchenspenden Siehe gemeinsame Nachrichten Spielkreise bitte im Pfarramt, Tel , erfragen. Lorenzo Jubiläumswein erhältlich im Pfarramt zu den Bürozeiten oder bei H. Dürrwang, Telefon Ev.Kirchengemeinde Schluchtern Bergstraße 3, Tel , Telefax Sonntag, : Uhr Predigtgottesdienst (Pfarrerin Gressert). Das Opfer ist für unsere eigene Gemeinde bestimmt. Tauftermine: , und , jeweils Uhr Das Ev. Pfarramt ist seit bis einschl wegen Urlaub geschlossen. In dringenden Fällen erreichen Sie Frau Pfarrerin Gressert unter Tel Vorschau Gemeindefest Unser diesjähriges Gemeindefest findet am Sonntag, , statt. An diesem Tag werden im Gottesdienst die neuen Konfirmanden vorgestellt. Bitte halten Sie sich bereits heute diesen Termin frei! Helferinnen und Helfer sowie Kuchenbäckerinnen und -bäcker melden sich bitte telefonisch bei Frau Greiner, Tel Evangelisch-methodistische Kirche Brühlstraße 32, Tel , pastor@emk-leingarten.de Sonntag, 25.8.: Uhr Gottesdienst (Gutbrod), gleichzeitig Kinderbetreuung Donnerstag, 29.8.: Uhr Männerchor, Frankenbach Café in der Kirche zur Kärwe Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Woche Seite 8 Ab 14:00 Uhr öffnen wir bei der Kärwe am 1. September wieder unser Café in der Kirche mit selbst gebackenen leckeren Kuchen und Torten. Genießen Sie diese bei sommerlichen Temperaturen auf unserer Rosenterrasse mit einer Tasse Kaffee, Cappuccino oder Latte Macchiato (natürlich mit Kaffee aus fairem Handel). Darüber hinaus haben Sie wieder Gelegenheit sich bei unserem Eine-Welt-Stand umzusehen und im Bücherflohmarkt zu stöbern.

9 Seite Woche 34 Katholische Seelsorgeeinheit Im Leintal Bergstraße 1, Tel , Fax Besinnung und Kunst Das ehemalige Kloster Heiligkreuztal bei Riedlingen im schwäbischen Oberland ist Ziel der diesjährigen Fahrt Besinnung und Kunst unter Leitung von Pastoralreferent Winfried Bentele vom 27. bis 31. Oktober. Durch seine günstige Lage können viele religiöse und kunsthistorisch wichtige Orte besichtigt werden, u. a. Bad Schussenried, Steinhausen mit der schönsten Dorfkirche der Welt, Riedlingen, Weingarten, Ober- und Untermarchtal, Ochsenhausen, Bad Wurzach, das evangelische Wilhelmsdorf und viele andere mehr. Bei der Hin- und Rückfahrt stehen bedeutende Klöster und Kirchen auf dem Programm wie Beuron, Sießen, Salem, Birnau, Reichenau und Radolfzell. Alles Orte, von denen man gehört hat und die nun mit Führungen besucht werden. Faltblätter liegen in den Kirchen und Pfarrämtern aus. Baldigste Anmeldung ist angeraten. St. Pankratius/St. Lioba Leingarten Vom ist das Pfarramt geschlossen! In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Pfarramt in Massenbachhausen, Tel Sonntag, : Uhr Hl. Messe mit Tauffeier (St. Pankratius); Montag, : Uhr Rosenkranzgebet (St. Pankratius) Donnerstag, : Uhr Hl. Messe (St. Pankratius) Tauffeier Am Sonntag, 25. August, wird um Uhr in St. Pankratius Miriam Emily Popa durch das Sakrament der Taufe in unsere Gemeinde aufgenommen. St. Kilian, Massenbachhausen Samstag, : Uhr Vorabendmesse Mittwoch, : Uhr Hl. Messe St. Martinus, Schwaigern Sonntag, : 9.00 Uhr Hl. Messe Dienstag, : Uhr Hl. Messe Neuapostolische Kirche Leingarten Hohensteinstraße 76, Telefon 07138/5757 Donnerstag, : Uhr Gottesdienst Sonntag, : 9.30 Uhr Gottesdienst Donnerstag, : Uhr Gottesdienst Aktuelle Gottesdienstzeiten können auch aus dem Schaukasten vor der Kirche entnommen werden. Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen. Vereinsnachrichten Heimatverein Leingarten Herzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung Zur Eröffnung der Ausstellung Die historie der Brandbekämpfung Zinnfiguren erzählen Geschichte(n) von Peter Bach laden wir Sie herzlich ein. Sonntag, , Uhr, Museum Altes Rathaus, Eppinger Str. 150, Leingarten. Hunderte eigenhändig bemalte Zinnfiguren in der klassischen 30 mm-größe vermitteln in Dioramen und Aufstellungen einen umfassenden Überblick über die Entwicklung des Feuerlösch - wesens von der Antike bis in unsere Tage. Vor dem Hintergrund von Landschaften, vor dörflichen oder urbanen Kulissen mit Bauern-, Bürgerhäusern und Stadttoren, scheint die Zeit für einen Moment still zu stehen, damit der Betrachter den Lebensabschnitt vom alten Rom bis zur Neuzeit in allen Details erfassen kann. Wenn auch keine Dramatik, Dynamik fehlt keinesfalls. Im Galopp rasen Pferdegespanne mit Spritzgeräten zur Brandstelle. Mit wehenden Rockschößen, beladen mit Löscheimern, spurtet der Bürger des 18. Jahrhunderts mit Perücke und Haarschleife zum Einsatz. Dauer der Ausstellung bis Sonntag, Öffnungszeiten: Donnerstag, Uhr; Sonntag, Uhr oder nach tel. Vereinbarung unter Telefon 07131/ SGM Leingarten Abteilung Jugendfußball Kinder gesucht Wenn du 2004 geboren bist und neue Freunde suchst mit denen du Fußball spielen kannst... dann komm zur SGM Leingarten zum Probetraining! Wir freuen uns auf dich. Alle Informationen und die Trainingszeiten erfährst du bei Maik Retzke unter Telefon 0174/ oder per an MaikRetzke@aol.com. Sportverein Leingarten e. V. SVL-Geschäftsstelle Ab ist das Büro zu den offiziellen Zeiten geöffnet. Die letzte August-Woche ist dann nochmals geschlossen. Ab sind wir wieder für sie da. Wir wünschen allen tolle, spannende und erholsame Sommerferien. Seniorennachmittag 2013 Bald ist es wieder so weit. Am Donnerstag, , treffen wir uns mit unseren Senioren um 13:15 Uhr am REWE-Parkplatz. Ziel: Wie immer eine Überraschung. Anmeldungen bis bei der Geschäftsstelle, Tel oder bei Connie Heinle, Tel Nachruf Der SV Leingarten trauert um Fritz Spahr. Das zweitälteste Mitglied des SVL, Fritz Spahr, verstarb im 93. Lebensjahr. Der Verstorbene gehörte seit 77 Jahren dem Sportverein Leingarten (früher SV Großgartach) an. In seinen aktiven Jahren spielte er Fußball und engagierte sich ehrenamtlich für die Fußballabteilung. Abteilung Fußball LEINGARTEN Fußball Herren 1. Mannschaft: TSV Neuenstadt SV Leingarten 0:2 (0:0) Der SVL zieht verdient in die 2. Runde des Bezirkspokals ein. Tore: Karr, Rieker, D. Aufstellung: Mayer Hagel, Zimmer, Czok, Karr Hauff, Ostfalk (Hannemann), Geiger, D. (Gräßle), Frank, Rieker, N. Rieker, D.

10 LEINGARTEN Vorschau: 1. Spieltag Bezirksliga: So., , SV Leingarten FC Union Heilbronn, Anstoß 15:00 uhr Abteilung Turnen Zumba Ab bieten wir dienstags am Vormittag wieder einen Zumba-Kurs an. Uhrzeit: 10:30 bis 11:30 Uhr. Der Kurs findet im SVL-Gymnastiksaal im Sportheim statt. Informationen und Anmeldung auf der SVL-Geschäftsstelle, Tel / Abteilung Reiten Abteilungsversammlung Wir laden nochmals ein zu unserer nächsten Versammlung am Do., , um 20:30 Uhr im Käsreiter. Tagesordnung: Ausgabe der Käsreiter-Uniformen, Neuaufnahmen, Sonstiges. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme! Ergebnisse Turnier Hüffenhardt Springprüfung Kl. A**: 2. Platz Ronald Maulick/Power Boy Springprüfung Kl. M: 4. Platz Frauke Haldy/Aquavit Ergebnisse Turnier Bad Schönborn Springprüfung Kl. A**: 6. Platz Raphaela Sauter/Little Shooting Star Abteilung Schach Woche Seite 10 Sportverein Schluchtern 1896 e. V. Abteilung Fußball 1. Mannschaft: SV Schluchtern TSV Eltingen 2:0 Torschützen: Kevin Haas und Martin Hess Eine überzeugende Vorstellung im ersten Punktspiel mit einem verdienten Sieg für den SVS. 2. Mannschaft: TSV Massenbach SV Schluchtern 2:4 Torschützen: Kadir, Phillip Matyssek und 2x Jonathan Dick Durch diesen Sieg erreichte die Mannschaft die zweite Runde im Bezirkspokal. Vorschau: Samstag, , TSG Backnang 1 SV Schluchtern 1, Spielbeginn Uhr Sonntag, , SV Schluchtern 2 TSV Niederhofen 1, Spielbeginn 15 Uhr Castle-Ghosts Square-Dance-Club e. V. Was tun gegen Langeweile in den Ferien? Für die sechs Mädels, die sich für unser Ferienprogramm entschieden haben, war es ein Highlight ihrer Ferien: Square Dance und Clogging. Schach in den Sommerferien Kürzlich in Leingarten: Schach dies Spiel, das spiel ich nicht! Denn mir fehlt die Übersicht. Springer, Läufer, Dame, König: Stress gar viel und Spaß gar wenig! So wird es oft kolportiert, falsches Wissen transportiert! Doch die Wirklichkeit ne and re: Mach dich auf, komm her und wand re zu nem Schachbrett in Leingarten. Dienstags sind wir da und warten auf Verstärkung, neue Leute. Kommt vorbei ein Neuer heute? Die Schachabteilung ist mit ungefähr zehn Schachspielern eine eher kleine Gruppe, die sich sowohl durch Homogenität als auch durch Heterogenität auszeichnet. Homogenität deshalb, weil jeder mit Blick auf seine Spielstärke in der Lage ist, jeden zu besiegen. Heterogenität deswegen, weil jeder mit seinem Spielstil immer wieder für schachliche Überraschungen sorgen kann. Wenn Sie die Schachabteilung durch Ihren Spielstil bereichern wollen, freuen wir uns über neue Schachspielerinnen und Schachspieler aus Leingarten. Schauen Sie doch einfach mal an unserem Spielabend (Dienstag ab 19:00 Uhr entweder im Vereinsraum oder im Biergarten) vorbei. Herzliche Einladung! Skiabteilung Herbstwanderung 29. September im hohenlohischem Bühlertal. Infos und Anmeldung Manfred Stutz, Tel / Square Dance, das ist die Tanzart der Castle Ghosts. Zuerst im Kreis, dann ganz richtig im Quadrat erlernten die Mädchen die ersten Figuren und schon in der zweiten Runde konnten sie mit

11 Seite Woche 34 den Vereinsmitgliedern einen sog. Singing Call mittanzen. Tanzen wir das dann nochmal? Ja, klar, wir tanzen sogar noch mehr! Aber erstmal lernen wir noch das Clogging, eine Art Stepptanz, kennen. Und auch das meisterten sie mit Bravour! Während beim Square-Dance immer 8 Tänzer in 4 Paaren die vom Caller in Englisch angesagten Tanzfiguren wie z. B. Swing (siehe Foto 1) oder Circle left (im Kreis laufen) ausführen, tanzt man beim Clogging die ebenfalls in Englisch angesagten Schritte für sich allein. Beim Square Dance kommt es mehr darauf an, sich im Raum nach links oder rechts zu drehen und (egal mit welchem Fuß beginnend) zu gehen. Beim Clogging dagegen ist Koordination verlangt und es ist gar nicht so einfach, im richtigen Moment den richtigen Fuß zu heben und dann auch noch im Takt zu klatschen! Wer jetzt bedauert, dass er zu alt für unser Ferienprogramm ist, den können wir trösten! Wer Square Dance ausprobieren möchte, kann dies am 18. und am bei unseren Tagen der offenen Tür im Kulturgebäude unverbindlich tun (Beginn Uhr). Clogging kann man bei den Barn-Stompers in Kirchheim lernen. Am besten auch an unserem Schnupperabend kommen und unseren Caller oder seine Frau ausfragen. Wir freuen uns auf Sie! Gartenfreunde Leingarten e. V. Liebe Mitglieder und Freunde! Am findet unser nächster Ankeltreff statt. Bei diesem Treffen findet auch unser jährliches Mitarbeiteressen statt. Gastgeber ist die Fam. Frank. Wir beginnen mit einem Frühschoppen um 10:00 Uhr. Gegen 12:00 gibt es ein schmackhaftes Mittagessen und anschließend Kaffee und Kuchen. Für die eingeladenen Mitglieder ist dies ein Dankeschön für die jährliche Mitarbeit im Verein. Auch an diesem Tag sind uns Gäste und nicht tätige Mitglieder herzlich willkommen. Gegen einen kleinen Beitrag können Sie ebenfalls am Mittagessen teilnehmen, Sollten sich jedoch bei Manfred Scholl, Telef.Nr anmelden damit eine entsprechende Planung möglich ist. Einen Sommertraum am Donauufer Die Gartenfreunde Leingarten erkunden am bei herrlichem Sommerwetter die Gartenschau in Sigmaringen. Frau Sabine Anthony führte uns in zwei Gruppen flott durch das Gartenschaugelände. Dabei legte sie besonderen Wert auf die Daueranlagen, die Landschaftsarchitekt Marcel Adam für Sigmaringen konzipiert hat. Neue Verbindungen zwischen Fluss, Innenstadt und Schloss wurden gemeinsam erkundet. Auf der Hängebrücke konnte jeder seine Seetauglichkeit testen. Dann ging es durch die Pocketgärten über den neuen Donausteg durch den Kies- und Gräsergarten, der an den Verlauf der ursprünglichen Donau erinnert. Durch den Rosenweg gelangte man direkt und schnell in die Innenstadt. Zurück auf dem Gartenschaugelände ging es dann zum Bootshaus. Der tolle Rundblick auf der Kommandobrücke über dem Bootshaus zeigte das Gelände in seiner ganzen Pracht. Nach der Führung hatten dann die Teilnehmer genügend Zeit das Gelände auf eigene Faust zu erkunden bzw. das Schloss zu besichtigen. LandFrauen Leingarten LEINGARTEN Ausflug nach Schwaigern Wir schreiben das Jahr Wiltrudis, die Frau des Stadtschreibers nimmt uns am Mittwoch, 25.9., mit auf einen historischen Rundgang durch Schwaigern und berichtet Interessantes und Kurioses aus dem Leben der einfachen Leute. Anmeldungen ab sofort bei M. Fuchs, Tel Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung zu einem Ausflug verbindlich ist. Käsritt Der Käsritt steht schon vor der Türe. Auch dieses Jahr werden wir mit unserem Erntewagen beim Umzug mit dabei sein. Aber für die Dekoration brauchen wir viel Obst, Gemüse, Blumen und Bux. Daher unsere Bitte an alle Bewohner von Leingarten. Wenn Sie irgendetwas in Ihrem Garten haben, das Sie uns zur Verfügung stellen wollen, dann würden uns sehr darüber freuen. Nähere Auskunft bei M. Fuchs, Tel Danke schon mal im Voraus. Lolos Friends Hilfe für besondere Kinder Mitglied werden... Werden Sie doch Mitglied in unserem Verein und nehmen Sie aktiv oder passiv an unseren Hilfsaktionen teil! Mitgliederstand: = 69 Mitglieder Wie kann ich Mitglied werden? Ganz einfach! Mit nur 1 Euro im Monat/12 Euro Jahresbeitrag sind Sie dabei! Jugendliche von Jahre zahlen keinen Beitrag Die Mitgliedsanträge finden Sie auf unserer Homepage Lolos Friends Verein Hilfe für besondere Kinder Gemeinsam helfen Sie mit! Auch in Zukunft möchten wir behinderten, chronisch und unheilbar erkrankten Kindern und Jugendlichen sowie deren Familien Wünsche erfüllen und Hilfestellung leisten. Für unsere ehrenamtliche Arbeit sind wir daher dringend auf Unterstützung angewiesen. Weitere Ideen, Engagement zu zeigen: Besondere Anlässe gibt es immer wieder: Geburtstag, Hochzeit, Jubiläum, Taufe oder auch Konzerte, Basare, Theateraufführungen usw. Mit einer Anlassspende tragen Sie die Idee unserer Arbeit weiter und motivieren auch andere Menschen sich zu engagieren. Sehr gerne nehmen wir auch mit einem Info- und Verkaufsstand an Ihrer geplanten Veranstaltung teil. Spruch der Woche: Anderen Menschen Gutes zu tun, ist keine Pflicht. Es ist eine Freude, denn damit wachsen unsere eigene Gesundheit und Glückseligkeit. Am ist Kärwe in Leingarten, wir sind dabei. Es gibt leckeren Gyros mit Kraut und Tzatziki und Brot. Wir freuen uns auf euch und einen tollen Tag. 1. Vorsitzender Markus Bleich, Tel / stellv. Vorsitzender Antonio Pernas, Tel / Schriftführerin Sandra Bleich

12 LEINGARTEN Männerchor Leingarten Termine/Bekanntmachungen Liebe Sängerkameraden, unsere erste Singstunde nach der Sommerpause findet am Dienstag, , um 20:00 Uhr statt. Wir freuen uns auf euch. Natürlich sind auch jederzeit neue Sänger und Interessenten willkommen. Unsere Singstunden finden jeweils dienstags, von 20:00 bis 21:45 Uhr statt. Infos gibt es jederzeit auch unserer Homepage unter Motorradfreunde Albatross Leingarten 29. internationales Motorradtreffen Zu unserem 29. internationalen Motorradtreffen laden wir die gesamte Bevölkerung in und um Leingarten recht herzlich ein. Unser Treffen findet auch in diesem Jahr wieder auf dem Gelände des Hundesportvereins Leingarten statt (Richtung Nordheim bei der Landschaftsgärtnerei Biegert) In diesem Jahr haben wir geile Live-Musik für euch. Am Freitag heizt Double Vision ein und samstags rockt Croco das Zelt der Eintritt ist an beiden Tagen frei. Samstags findet bei guten Wetter eine Ausfahrt statt. Los geht s hier um 12 Uhr am Treffen. Dauer ca. 3 Stunden. Für das leibliche Wohl sorgt wie gewohnt die Metzgerei Württemberger aus Frankenbach. Es gibt Spanferkel, Gyros, Meterwurst, Schnitzelweck, Pommes und Fischweck. Es ist also für jeden etwas dabei. Natürlich gibt es auch wieder ein Lagerfeuer, Barbetrieb und sonstige Getränke. Schaut doch einfach mal vorbei! Falls jemand mehr von den Albatrossen erfahren möchte, so gibt es unter jede Menge Infos. Unser Dank geht an den Hundesportverein Leingarten für die Überlassung der Örtlichkeiten. Spielgemeinschaft MVG/MVL Termine : keine Probe!! : Probe Kulturgebäude : 10:30 Uhr Marschprobe, Treffpunkt Festhalle, anschließend gemeinsames Grillen Jugendspielgemeinschaft MVG/MVL Ausflug Tripsdrill, Teil 2 Doch da wir an einem heißen Tag unterwegs waren reichte uns der Fahrtwind der Karacho und die Musik leider nicht um uns zu erfrischen, so suchten wir kühle Gewässer auf. Nach einigen Fahrten im Waschzuber und in der Badewanne wurden wir fast alle zumindest etwas nass. Da diese kleine Erfrischung uns nicht reichte, konnten wir es nicht lassen uns eine mehr oder weniger kleine Wasserschlacht auf den Booten zu liefern. Durch einen Stau, welcher durch unser erstes Boot verursacht wurde, löste sich eine Schlacht aus, bei der nicht wirklich klar wurde wer Gewinner und wer Verlierer war, da wir alle komplett von oben bis unten nass waren. Mit diesem Spektakel endete unser Tag in Tripsdrill und wir fuhren alle zwar pitschnass, jedoch vollkommen zufrieden wieder nach Hause, mit dem Wissen dass dies sicher nicht unser letzter gemeinsamer Ausflug war. Somit möchten wir uns noch bei den Fahrern, und natürlich noch bei Ute, unserer Jugendleiterin und Lukas, unserem Dirigenten, für diesen schönen Tag bedanken. Jahrgänge Jahrgang 1927/28 Großgartach Wir möchten am Mittwoch, 18. September, mit dem Bus der Fa. Bonk einen kleinen Ausflug zum Kreuzbergsee machen. Abfahrt wäre um Uhr bei der Festhalle, und so gegen Uhr Heimfahrt. Wir werden dort zu Mittag essen und Kaffee trinken. Dazu bitte ich um Anmeldung bis zum 1. September. Tel A. Jörg Jahrgang 1930/31 Liebe Alterskameradin/Alterskamerad, liebe Gäste! Am Dienstag, , treffen wir uns um 12 Uhr zum Mittagessen in der Gaststätte Dorfkrug in Leingarten. Anschließend gemütliches Beisammensein. Es sind alle herzlich eingeladen. Wir bitten um Anmeldung bis , Tel oder Wir freuen uns auf einen gemütlichen Nachmittag. Mit freundlichen Grüßen der Ausschuss Jahrgang 1951/52 Schluchtern und Großgartach Weinerlebnis-Wanderung Liebe ehemalige Schulkameradinnen und Schulkameraden mit Partner, wir hoffen, ihr habt nicht vergessen, was am kommenden Samstag, 24. August, auf dem Programm steht: Natürlich unsere Weinerlebnis-Wanderung, die unter der sachkundigen Führung von Volker Thunich stattfindet. Los geht die gemütliche Weinberg-Tour Punkt 14 Uhr ab dem Bahnhof West (Schluchtern). Wir freuen uns über die große Resonanz. 40 Teilnehmer haben sich angemeldet. Es sind einige Überraschungen eingeplant, soviel können wir im Voraus bereits verraten. Beim Abschluss in der Waldschenke Heuchelberger Warte gibt es dann bestimmt viel zu erzählen. Also, bis Samstag. Ursel und Maria Jahrgang 1953 Nun ist es so weit: Unser 60er-Ausflug führt uns nächste Woche, am Samstag, , nach Thüringen. Für alle, die sich angemeldet haben, ist pünktlich um 7 Uhr Abfahrt am Parkplatz bei der Festhalle in Großgartach. Der Bus kommt um 6.45 Uhr. Wer bereits in Schluchtern zusteigen will, sollte bitte umgehend Karl- Heinz Wachtler Bescheid (Tel ) geben und schon um 6.30 Uhr an der Bushaltestelle Kiesberg (Eppinger Str. 107) sein. Bitte seid alle pünktlich! Die Rückkehr ist für Sonntag gegen 19 Uhr geplant. Für Getränke und Verpflegung unterwegs ist im Bus gesorgt, außerdem werden wir an beiden Tagen zum Mittagessen einkehren. Wir wünschen gutes Gelingen und optimales Reisewetter. Es grüßen Brigitte, Karl-Heinz und Sybille Parteien berichten CDU Leingarten Woche Seite 12 Gienger informiert sich bei Holz Hauff in Leingarten Der CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Neckar- Zaber, Eberhard Gienger, besuchte vor Kurzem die Firma Holz Hauff GmbH in Leingarten. Er wurde dort von Geschäftsführer

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde

Mehr

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat. Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats,

Mehr

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten.

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten. 5/10 Amtsblatt der Stadt Schwerte 14.04.2010 Inhalt Seite 45. Bekanntmachung Aufgebot eines Sparkassenbuches 61 46. Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

referat organisationsmanagement statistik und wahlen

referat organisationsmanagement statistik und wahlen Stadtverwaltung Kaiserslautern 67653 Kaiserslautern referat organisationsmanagement statistik und wahlen Dienstgebäude Rathaus, Willy-Brandt-Platz 1 Datum 16.01.2019 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 26. Jahrgang Nr. 04 26. März 2018 ;..j~~ - y - s 4 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1701. Bekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahl

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 7 Jahrgang 55 Erscheinungstag 29.03.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 17 Öffentliche Bekanntmachung der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadt Greven nach 71 Absatz

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 23 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 45 Einladung zur Sitzung des Wahlausschusses am 05.09.2013 um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal

Mehr

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18.

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18. Gemeinsame Amtliche Bekanntmachung der Städte BAD AROLSEN, DIEMELSTADT, KORBACH, LICHTENFELS und der Gemeinden DIEMELSEE und WILLINGEN (UPLAND) über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 189 Seite 192 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht

Mehr

NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 11/2009 19. Jahrgang 08. Mai 2009 Inhaltsverzeichnis 29 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über das Recht

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 11. April 2012 Nr.: 11 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 13. Mai 2012 Bekanntmachung über das Recht auf

Mehr

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener Bekanntmachung über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft und für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 24 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 41 Korrektur der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Bürgermeisters in der Stadt Leichlingen

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald

Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald Neue Vetschauer Nachrichten Jahrgang 2019 Vetschau/Spreewald, den 13. März 2019 Nummer 3 Impressum Herausgeber: Stadt Vetschau/Spreewald, Schlossstraße 10, 03226

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 für die Stadt Zossen 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 20. Februar 2013 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 08/2017 Montag, 14.08.2017 1BInhaltsverzeichnis Nr. 29 30 31 Bekanntmachung der über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 09/2013 Schleswig, 14. August 2013 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 19. Jahrgang Südlohn, 28.04.2014 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Satzung zur 4. Änderung der Satzung über die Erhebung von Vergnügungssteuer in der Gemeinde

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 03-21. Jahrgang 26. Februar 2015 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 27.08.2013 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 22/2009 19. Jahrgang 21. August 2009 Inhaltsverzeichnis 72 über die Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kommunalwahlausschusses

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 7/2019 Schleswig, 29. April 2019 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl am 26. Mai 2019 zum Europäischen Parlament und für die gleichzeitig stattfindenden

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 13. Jahrgang 18. April 2019 Nummer 11 Inhaltsverzeichnis Seite 40. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Lärmaktionsplan- Entwurfes der Stufe 3 für die Stadt

Mehr

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai Amtsblatt der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 2017 ausgegeben am 12. April 2017 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis Seite Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 -1- Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen Landtag am

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 19.04.2012 Nr. 11 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und

Mehr

Stadtverwaltung Netzschkau

Stadtverwaltung Netzschkau 1 Stadtverwaltung Netzschkau Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Netzschkau Ausgegeben in Netzschkau im Vogtland am 01.04.2019 Ausgabe 2019/05.. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Netzschkau zugleich

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 9/2017 Schleswig, 28. August 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 25 Das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheine für die

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: 17.08.2015 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Gemeinde Reken am 13.09.2015 2.

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 99 Seite 100 Seite 102 Instandsetzung vernachlässigter Grabstätten Wahlbekanntmachung

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 07 Jahrgang 2017 vom 04.08.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Öffentliche Zahlungserinnerung der Stadtkasse Geldern als Vollstreckungsbehörde 2. Öffentliche

Mehr

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2015 03.02.2015 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

maßgebend ist der im Plan Nr. 309 dargestellte Geltungsbereich gemäß 9 (7) BauGB, der Bestandteil dieses Beschlusses ist,

maßgebend ist der im Plan Nr. 309 dargestellte Geltungsbereich gemäß 9 (7) BauGB, der Bestandteil dieses Beschlusses ist, AMTSBLATT der Stadt Meerbusch Nr. 18 vom 31. August 2017 10. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Rubrik Seite Thema / Betreff 1 Bebauungsplan Nr. 309, Meerbusch-Langst-Kierst, Schützenstraße /Langster Straße 2

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2 Werbung/Anzeigen $076%/$77 GHU6WDGW5KHGH +HUDXVJHEHU'HU% UJHUPHLVWHUGHU6WDGW5KHGH 2. Jahrgang Ausgabe 12/2005 Rhede,15.08.2005 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 27 DATUM : 24.08.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND Wahlbekanntmachung 1. Am 18. Februar 2018 findet von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 27.03.2018 Nr. 18 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 17.01.2017 Nr. 02 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Wahlprüfungsausschusses am 26.01.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt Nr. 10/2017 ausgegeben am: 15. April 2017

Amtsblatt Nr. 10/2017 ausgegeben am: 15. April 2017 Amtsblatt Nr. 10/2017 ausgegeben am: 15. April 2017 Nr. Gegenstand Seite 1 Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Landtagswahl am

Mehr

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE 19. Jahrgang Eichwalde, 09. September 2015 Nummer 09/15 AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE Inhalt Amtlicher Bekanntmachungsteil Seite Bekanntmachung der Wahlbehörde vom 11.08.2015 1 für die Wahl der

Mehr

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Wahlbehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen Nr. 32 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen 11. August 2017 Bekanntmachungen des Oberbürgermeisters I Referat 2 (Rat und Verwaltung) Bekanntmachung der

Mehr

25. Jahrgang Nr August 2017

25. Jahrgang Nr August 2017 25. Jahrgang Nr. 09 21. August 2017 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz Inhaltsverzeichnis 1676. Bekanntmachung Seite 3 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister Amtsblatt 10. Jahrgang Ausgabetag: 18.01.2017 Nummer: 4 Inhaltsverzeichnis 9. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis (Verzeichnis der Eintragungsberechtigten) und auf

Mehr

Amtsblatt des Verwaltungsverbandes Rosenbach und dessen Mitgliedsgemeinden Leubnitz, Mehltheuer und Syrau

Amtsblatt des Verwaltungsverbandes Rosenbach und dessen Mitgliedsgemeinden Leubnitz, Mehltheuer und Syrau Amtsblatt des Verwaltungsverbandes Rosenbach und dessen Mitgliedsgemeinden Leubnitz, Mehltheuer und Syrau 1. Jahrgang - Ausgabe August 2002 01.08.2002 Das neue Amtsblatt des Verwaltungsverbandes Rosenbach

Mehr

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick Amtsblatt der Stadt Oer-Erkenschwick 48.Jahrgang Nr. 15 19.08.2013 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am 28.08.2013 um 15.00 Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses,

Mehr

Jahrgang 44/2017 Dienstag, 15. August 2017 Nr. 39

Jahrgang 44/2017 Dienstag, 15. August 2017 Nr. 39 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Dienstag, 15. August 2017 Nr. 39 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 217. Bekanntmachung 3 Bekanntmachung über die Ersatzbestimmung für ein Mitglied des Kreistages des

Mehr

Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag

Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Landrats des Eifelkreises Bitburg-Prüm

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018 Marktflecken Villmar Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 7. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Stadt Leinefelde-Worbis am

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 7. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Stadt Leinefelde-Worbis am Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Verfahrensänderungen zur Bundestagswahl 2013

Verfahrensänderungen zur Bundestagswahl 2013 Verfahrensänderungen zur Bundestagswahl 2013 Aktuelle Änderungen in der Bundeswahlordnung (BWO) Änderungen basieren auf der 10. Verordnung zur Änderung der Bundeswahlordnung vom 13. Mai 2013 5 Tätigkeit

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 19.01.2017 Nummer 01/2017 Datum: Inhalt: Seite: 02.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung über die Möglichkeit

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Amtsblatt für die. Stadt Bad Lippspringe. 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Amtsblatt für die. Stadt Bad Lippspringe. 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1. Inhaltsverzeichnis für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 02/2017 Bekanntmachung Nutzungszeit Wahlgrabstätte 2 03/2017

Mehr

Inhalt. Amtsblatt der Gemeinde Leingarten Informationen Nachrichten Gemeinde Kunst Sport Kultur Vereine Mitteilungen

Inhalt. Amtsblatt der Gemeinde Leingarten  Informationen Nachrichten Gemeinde Kunst Sport Kultur Vereine Mitteilungen Amtsblatt der Gemeinde Leingarten www.leingarten.de 33. Woche 15. August 2013 Informationen Nachrichten Gemeinde Kunst Sport Kultur Vereine Mitteilungen Inhalt Seite 2 Wichtige Telefonnummern und Bereitschaftsdienste

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 3/2019

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 3/2019 Amtsblatt Gemeinde Senden, 3/2019 Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Ausgegeben zu Senden am: 11.04.2019 Bestellungen sind zu richten an die Gemeindeverwaltung-Fachbereich I Postfach 1251

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 21. August 2017 Nr. 37/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 21. August 2017 Nr. 37/2017. INHALT Datum Titel Seite 264 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 21. August 2017 Nr. 37/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 147 15.08.2017 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 280 148 16.08.2017 Vollzug des Gesetzes über

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Beckum, den 23. August 2017 Jahrgang 2017/Nummer 26

Beckum, den 23. August 2017 Jahrgang 2017/Nummer 26 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 23. August 2017 Jahrgang 2017/Nummer 26 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bundestagswahl am 24. September 2017: Bekanntmachung über das Einsichtsrecht

Mehr

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012 Amtsblatt Kommunales Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberes Sprottental Mitgliedsgemeinden sind: Heukewalde - Jonaswalde - Löbichau - Nöbdenitz - Posterstein - Thonhausen - Vollmershain -

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben vom Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

Nummer 25 Salzgitter, den 28. Dezember Jahrgang. Inhalt

Nummer 25 Salzgitter, den 28. Dezember Jahrgang. Inhalt Nummer 25 Salzgitter, den 28. Dezember 2007 34. Jahrgang Inhalt Nr. Amtl. Bekanntmachung Seite 122 Festsetzung der Höhe der angemessenen Aufwandsentschädigung für eine Tätigkeit als Vertreterin oder Vertreter

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Wahl zum Deutschen Bundestag am

Freie und Hansestadt Hamburg Wahl zum Deutschen Bundestag am Stand: März 2012 Freie und Hansestadt Hamburg Wahl zum Deutschen Bundestag am 27.09.2009 Informationsblatt für Seeleute 1 Wahlberechtigung Wahlberechtigt sind alle Deutschen, die am Wahltag das 18. Lebensjahr

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel Jahrgang 12 Freitag, 1. August 2014 Ausgabe 11/2014 Inhalt Große Kreisstadt Weißwasser/O.L. - Bekanntmachung über die Einsichtnahme in

Mehr

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 02/2019 29. Jahrgang 22. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 4 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung für

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER Nr. 12 Penzberg, den 06.06.2014 Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25,, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich: Erste

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER PENZBERG Nr. 12 Penzberg, den 06.06.2014 Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25,, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich:

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Fürstenberg (Havel), 4. August Jahrgang Nummer 8 Woche 31

Fürstenberg (Havel), 4. August Jahrgang Nummer 8 Woche 31 Fürstenberg (Havel), 4. August 2017 27. Jahrgang Nummer 8 Woche 31 2 4. August 2017 Nr. 8 Woche 31 AMTSBLATT für die Stadt Fürstenberg (Havel) Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Gemeindebehörde über

Mehr

Modalitäten für Wohnungslose - NRW Landtagswahl 2017

Modalitäten für Wohnungslose - NRW Landtagswahl 2017 Modalitäten für Wohnungslose - NRW Landtagswahl 2017 Aufgrund einer Anfrage der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.v. hat sich die Landeswahlleitung mit den nachstehenden Ausführungen zu Fragen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2009 Beckum, den 2. September 2009 Nr.: 22 1 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. 1. 2. 3. 4. Bezeichnung Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 a) 5. Änderung

Mehr

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen vom 27.08. bis 01.09.2017 Tag 1 So., 27.08.2017 Am Sonntag, dem 27.08.2017 um 7:00 Uhr startete der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Manuel und 27 Senioren

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr