Luftsportgruppe läutet neue Zeiten ein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Luftsportgruppe läutet neue Zeiten ein"

Transkript

1 Ausgabe 2/11 Juni Sport- und Kulturmagazin der Ford-Freizeit-Organisation e.v. Unter anderem in diesem Heft: Die Eigenverantwortung des Patienten Luftsportgruppe läutet neue Zeiten ein 30 Jahre Squash Club Ford Köln

2

3 Die Seite 3 Inhalt Liebe Leserin Lieber Leser habemus sanitas reformare wir haben eine Gesundheitsreform. Aber wurde wirklich reformiert? Wird der Patient versorgt oder verschaukelt? fragt man sich in der Sendung vivo (3sat). Eigentlich hat sich nichts wirklich verändert, es wurde ein neuer Finanzierungsplan aufgestellt. Das nennt sich dann auch schon Reform, vermutlich weil bei der Einsparung von 6 Milliarden Euro pro Jahr mehr Qualität und Effizienz herauskommen soll, zum Nutzen der Patienten und aller anderen Beteiligten. Im Januar 2011 trat das Gesetz zur nachhaltigen und sozial ausgewogenen Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung in Kraft. Künftig werden allein Arbeitnehmer und Rentner den Zuwachs an Krankenkosten mit Zusatzbeiträgen auffangen. Auf den entstehenden Wettbewerb, vor allem unter den Krankenkassen, der die Beiträge günstig halten soll, dürfen wir gespannt sein. Mit im Paket, ist die Forderung nach der Eigenverantwortung des Patienten. Aber es nichts dazu gesagt, woher die kommen soll und ob das funktionieren kann. Lesen Sie dazu unseren Beitrag auf Seite 8. Viel Spaß beim Lesen. Mit sportlichem Gruß Fitness und Gesundheit Eigenverantwortung für die Gesundheit 8 Gesundheitsbewusst leben und Krankheiten vermeiden lautet die Zauberformel, die das Gesundheitssystem wieder bezahlbar machen soll. Geht das? Wie geht das? Wer soll es machen? und schließlich: Wer fängt an? Die letzte Frage könnte am leichtesten zu beantworten sein: Erst einmal die Anderen. Teilnehmer unserer Sportabzeichengruppe machen es vor, mit der Bewegung für jung und alt (Seite 12) FFO-Aktuell Neues, vom CfB, Kooperation mit Aqualand u. a. 4 Kurzmitteilungen 7 30 Jahre Squash Club Ford Köln e.v. 7 Sportabzeichen in Saarlouis 12 Ford Fußball BSG Köln holt Pokal 14 Fordler tauchten ab 15 Ford Fotogruppe Saarlouis ist Online 16 Im Segelflug beginnt ein neues Zeitalter 16 Zumindest für die Mitglieder unserer Ford Luftsportgruppe, denn die LSG hat sich ein neues Segelflugzeug angeschafft. Mit der Winde anziehen war gestern, heute wird mit eigenem Motor gestartet. RSG Ford Köln lädt ein: RTF und Radmarathon 18 Kult-Tor, Tipps von unserem Kulturexperten 21 Tipps und Termine 24 Fiffos Zitate 27 Kleinanzeigen, Impressum 26

4 aktuell Kooperation zwischen dem Aqualand und dem CfB Ford Niehl D er CfB Ford Köln-Niehl 09/52 e.v. hat einen starken Partner gefunden. Am 31.März wurde der Kooperationsvertrag zwischen CfB und Aqualand mit den Unterschriften des CfB Vorstandes und der Geschäftsleitung des Aqualands besiegelt. Das Aqualand ist das größte private Spaßbad mit vielen Attraktionen im Kölner Norden. Der CfB Ford Niehl erhielt Trainingsanzüge für alle Mannschaften, von den Bambinis bis hin zur 1. Mannschaft, auf deren Rücken nun der Schriftzug des Aqualands prangt.damit kann sich der CfB Ford Niehl mit einem hervorragenden Outfit als eine Einheit präsentieren. Das Aqualand wird den 2. Kindergartencup am 12.Juni 2011 auf der Platzanlage in der Pastor-Wolff-Straße, mit einem großen Wanderpokal und Preisen unterstützen und auch an dem diesjährigen Schulcup 2011 im Juli wird sich das Aqualand unterstützend einbringen. Das Aqualand stiftet hierfür einen wunderbaren Wanderpokal und verschiedene Preise. Der Schulcup soll Schülern aus den Grundschulkassen 1 bis 4 die Möglichkeit geben, in ihrem ersten Fußballturnier einander die Kräfte zu messen. Vielleicht sind hier Talente dabei, die später einmal ihr Geld im Fußball verdienen werden. Wie beispielweise Jürgen Röber, der beim CfB angefangen hat und später als Spieler bei vielen Bundesligavereinen gespielt hat, wie Bayer Leverkusen, Werden Bremen und Bayern München. Danach war er als Trainer tätig, unter anderem bei Hertha BSC und Borussia Dortmund. Oder Hans Sarpei, der aus der Jugend des CfB Ford Niehl stammt, bei Bayer Leverkusen gespielt hat und jetzt aktuell bei Schalke 04 unter Vertrag steht. Neuer Trainer für die A-Jugend Nach bereits erfolgter und umgesetzter Maßgabe, dass ausschließlich lizensierte Trainer mit eigener fußballeri- 4 Sport- und Kulturmagazin der Ford-Freizeit-Organisation e.v.

5 scher (Bezirksliga), sowie Trainererfahrung angestellt werden, konnte man sich für die kommende Saison noch weiter verstärken. Neben Manfred Beckmann, einem erfahrenen B-Lizenz Trainer/FC Scout, der bereits im Januar für die E1 (U10) verpflichtet wurde, konnte nun José Canosa die nächste Fußball-Kapazität verpflichtet werden. Canosa, der bereits im Jugend- sowie im Seniorenbereich für den CfB sehr erfolgreich tätig war, die A-Lizenz besitzt und seit einigen Jahren beim VfL Leverkusen für die sportliche Koordination und als Trainer tätig ist, wird in der kommenden Saison die A-Jugend (U19) des CfB Ford Niehl übernehmen. Der Zulauf von U 23 Spielern zum Probetraining reißt nicht ab Der CfB Ford Niehl wird ab der Saison 2011/2012 eine U23 Mannschaft aufbauen. Ein Grund dafür ist die Neuausrichtung des CfB auf die Jugendspieler des Vereins. Der CfB hat sich der Förderung der Jugendspieler verschrieben (siehe hierzu den sportlichen Leitfaden auf unserer Home Page) indem er von den Bambini bis hinauf zur 1. Mannschaft komplett mit lizensierten Trainern arbeitet. Um eine Lücke zwischen den Jugendspielern und den Senioren zu schließen wird ab der Saison 2011/2012 eine U23 etabliert. Grund dafür ist, dass viele A-Jugendspieler aus der eigenen Jugend meist den Sprung nicht direkt in die 1. Mannschaft schaffen. Diesen Spielern soll auf der anderen Seite die Möglichkeit geboten werden, an ihrer sportlichen Weiterentwicklung zu arbeiten, bis sie vielleicht das Zeug haben in die 1. Mannschaft integriert zu werden. Allerdings soll dabei auch A-Junioren anderer Vereine die Möglichkeit geboten werden hier mitzumachen. Zurzeit haben sich ca. 20 Spieler bereits zum Probetraining vorgestellt. Daran kann man sehen, dass sich der CfB Ford Niehl mit seiner Konzeption für die Zukunft auf dem richten Weg befindet.

6 Liebe FFO-Mitglieder, wir haben eine neue Attraktion, die Sauna Colonia, die wir erst vor wenigen Wochen eröffnet haben. Das ist eine Panorama Sauna mit Platz für bis zu 120 Personen und unser Rutschberg hat Weinachten 2010 mit unserer Boomerang- Rutsche Zuwachs erhalten. Grund genug noch einmal vorbeizuschauen. Für Entspannung pur sorgen: Jodsprudelbad, Sauerstoff-Therapie-Grotte, Erlebnisgrotte mit heißem Stein, Dampfbad und Erlebnisduschen, Strömungskanal, kostenlosen Wassergymnastik, Himalaya-Salzgrotte, der große Rutschenbereich mit 6 Rutschen, eine Planschlandschaft sowie die Sauna-Oase mit Erd-, Bio- und Rosenquarzsauna, Osmanischem Hamam, Türkisches Dampfbad, Nebel-Eisgrotte, Whirlpools, Damensauna u.v.m. Massagen, Anwendungen, Kosmetik sowie zahlreiche Kursangebote wie Aquafitness, Rückenschule, Yoga, Tai Chi, QiGong machen ihren Kurzurlaub perfekt Zudem bietet die AQUAmed Physiotherapie Kinderschwimmkurse, Babyschwimmen, Babymassagen, Rückenschule für Kinder, Kinder Yoga und vieles mehr an. Für reichlich Action ist auch gesorgt. Das Aqualand bietet einen spektakulären Ritt mit Looping, erstmal in Deutschland mit Raketenstart, sowie die Deutschlandweit einzigartige Boomerang- Rutsche machen jeden Besuch ins Aqualand Köln zum großen Erlebnis. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihr Adrian Podgorski Leiter Marketing Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag: 9:30-23:00 Uhr Freitag: 9:30-24:00 Uhr Samstag: 9:00-24:00 Uhr An Sonn- und Feiertagen: 9:00-23:00 Uhr 6 Sport- und Kulturmagazin der Ford-Freizeit-Organisation e.v.

7 Ralph Caba neuer Präsident der Ford-Luftsportgruppe D er Vorstand der Luftsportgruppe ist stolz, dass sie Herrn Caba für diese Position gewinnen konnten. Ralph Caba ist seit 1. April 2010 Direktor Öffentlichkeitsarbeit der Ford-Werke GmbH. Als solcher folgte er im letzten Jahr Dr. Wolfgang Riecke. In seiner Funktion als Präsident der Luftsportgruppe folgt er nun abermals Dr. Wolfgang Riecke, Jennifer Birmelin will im August den Kanal durchschwimmen J ennifer ist Präsidentin von FAST, dem Ford Athletic Swim & Triathlon Club in Southeast Michigan, einem von vielen Clubs der Ford Employees Recreation Association (FERA), der Freizeit-Organisation unserer amerikanischer Kolleginnen und Kollegen. In der Regel wird die Strecke von Dover (England) nach Calais (Frankreich) durchschwommen, mit 32,31 Kilometern der kürzeste Abstand zwischen beiden Küsten. Der tatsächlich zurückgelegte Weg ist oft weitaus länger, da die Schwimmer im Ärmelkanal starken Strömungen ausgesetzt sind, nicht zuletzt ausgelöst durch den Tidenhub. Der Ärmelkanal zählt mit etwa 500 Schiffen pro Tag zu den 30 Jahre Ford Squash Club e.v. Zum Jubeln ging s nach St. Pauli I n der Tabelle der Squash-Betriebssportliga des Kreisverbandes Köln konnten die Mannschaften des Ford Squashclubs die Plätze 3 (Ford 1) und 8 (Ford 2) belegen. Dies ist insofern ein versöhnlicher Abschluss, da beide Ford-Mannschaften von zahlreichen Verletzungen und krankheitsbedingten Ausfällen gebeutelt waren. Die Erste Mannschaft musste sich am Ende lediglich den Betriebssportteams von Renault Köln und der Ergo-Versicherungsgruppe geschlagen geben und konnte so den, 2009/10, gewonnenen Titel leider nicht verteidigen Für die Saison 2011/2012 ist die Zielsetzung wieder der Meistertitel, der im Übrigen schon 10-mal an den Ford Squashclub ging. Damit dies gelingen kann sucht der Ford Squashclub noch Mitspieler um den Kader zu erweitern. Für Interessierte: Der Ford Squashclub trainiert jeden Donnerstag von 18:30-20:00 Uhr in der Sportanlage ACR in Neubrück. Die Squashmeisterschaft des BKV findet ebenfalls im ACR, an 8 Spieltagen, jeweils samstags ab 14:00 Uhr, in den Monaten September bis März, statt. Wer mehr wissen möchte, einfach eine an mpipek@ford.com oder auf der FFO Homepage unter Squash. Neben dem 3ten und 8ten Platz in der Meisterschaft gab es dieses Jahr noch ein weiteres wichtiges Ereignis. Gegründet im Jahr 1981, jährte sich das Bestehen des Ford Squashclubs zum 30sten mal. Und dies sollte gebührend gefeiert werden. Mit 16 Mitgliedern ging es über ein verlängertes Wochenende in die Hansestadt Hamburg. Der Weg der Squasher führte per Bahn direkt nach St. Pauli, ins dort gelegene IBIS Hotel. Ausnahmsweise einmal ohne Squashutensilien, wurde die Nähe zum Rotlichtbezirk genutzt, um mittels Führung etwas über die Geschichte St Paulis und des dortigen Milieus zu erfahren. Große Hafenrundfahrt und die Stadtrundfahrt im Doppeldeckerbus durften natürlich auch nicht fehlen. Die Erzählungen der Hamburger Guides, mit ihrem trockenen norddeutschen Humor, über die Geschichte Hamburgs, von Störtebeker über Hans Albers bis hin zur heutigen Umgestaltung der Hafengegend, taten ein übriges, sodass es nie langweilig wurde. der nahezu acht Jahre lang Präsident der Luftsportgruppe war. Ralph Caba hat selber schon in einem Segelflugzeug gesessen und war gerne bereit die Präsidentschaft zu übernehmen. meistbefahrenen Wasserstraßen der Welt. Dies ist für die Schwimmer nicht unproblematisch, müssen sie doch bei einer Begegnung einen Umweg schwimmen. Erschwerend kommt hinzu, dass auch im Sommer die Wassertemperatur selten über 16 C ansteigt und dadurch Unterkühlung droht. Wer mehr über Jennifers Unterfangen erfahren möchte oder Jennifer unterstützen möchte, sollte auf ihre Homepage gehen. Weitere Links: Die Club-Mitglieder in Hamburg Wenn auch heute kein Gründungsmitglied mehr dabei ist, so gab es doch einige 25-jährige Jubilare, die sich zum Abschluss der Tour den Fischmarkt von 5:00-10:00 Uhr nicht entgehen lassen wollten. Im Juni, über Fronleichnam, geht es für einige der Mitglieder nochmals nach Hamburg. Dann aber wieder mit sportlichem Hintergrund. Es finden die European Company Games ( statt. Der Ford Squashclub wird mit 2 Mannschaften teilnehmen. Weitere Aussicht dieses Jahr: Im September will der Squashclub ein Jubiläumsturnier veranstalten, zu dem die Kolleginnen und Kollegen herzlich eingeladen sind. Die Einzelheiten werden wir noch rechtzeitig bekanntgeben.

8 Die Eigenverantwortung des Patienten W ir haben ein Gesundheitssystem, dass jeden Bundesbürger für den Krankheitsfall versichert und eine gute Versorgung, nach neuestem Stand der Technik, ortsnah, sowohl ambulant, als auch stationär, sicherstellt. Solange es bezahlbar ist, ein absolutes Vorzeigemodell. Leider ist es nur mit steigenden Beiträgen zu erhalten, wobei die Leistungen zum Teil in der Vergangenheit schon heruntergefahren wurden, besonders bemerkbar beim Zahnersatz. Hier wird auch am Solidarprinzip gewackelt, denn künftig kann man es den Menschen an den Zähnen ansehen, welcher sozialen Schicht sie angehören. Wer es sich leisten kann, kauft sich Leistungen, die aus dem Portfolio der GKV gestrichen wurden, über private Zusatzversicherungen wieder ein und so haben wir mittlerweile auch innerhalb des sozialen Systems der GKV wieder eine 2-Klassen-Gesellschaft. Immer mehr Geld wird für Krankheit ausgegeben, ohne dass die Bevölkerung dadurch gesünder wird. Das Gesundheitssystem ist im Großen und Ganzen reaktiv organisiert, d.h. das System beginnt zu greifen sobald der Mensch erkrankt. Der präventive Ansatz zur Vermeidung der Krankheit ist im Verhältnis dazu, trotz vorhandener Präventionsangebote, nur schwach ausgeprägt. Daran hat sich auch durch die jetzige Reform nichts geändert. Dafür wird von den Patienten mehr Eigenverantwortung gefordert. Das kommt nicht von ungefähr, denn die Menschen werden älter, dabei aber nicht unbedingt gesünder. Rund die Hälfte aller Deutschen gilt als übergewichtig und weniger als 10% bewegen sich ausreichend. Dabei erreichen die Zahlen bezüglich Bewegungsarmut und Übergewicht schon bei Kindern und Jugendlichen alarmierende Werte. Jeder fünfte Jugendliche gilt als übergewichtig, jeder Dritte raucht. Unsere nachwachsende Generation wird also kaum gesünder sein als die jetzige. Die Krankenkassen sehen in Diabetes Typ 2, hervorgerufen durch Bewegungsarmut und Übergewicht, bereits die kommende Volkskrankheit Nummer 1. Mit katastrophalen Folgen, sofern die Erkrankung bereits im Kindesalter beginnt und das wird zunehmend so sein. Es gibt Krankheiten, auf deren Entstehung der Patient keinen oder nur geringen Einfluss hätte nehmen können. Es gibt aber auch Krankheiten, die der Patient mit hoher Wahrscheinlichkeit hätte verhindern können, wenn er sich in der Vergangenheit gesundheitsbewusster verhalten hätte. Leider verschlingt die Behandlung dieser Krankheiten, im Allgemeinen Zivilisationskrankheiten genannt, einen Großteil der verfügbaren Mittel. Da wir immer älter werden, werden auch die altersbedingten Krankheiten weiter zunehmen. Die Zivilisationskrankheiten wiederum nehmen auch Einfluss auf den Zeitpunkt und die Häufigkeit auftretender Alterskrankheiten. Es ist also logisch und sinnvoll an die Verantwortung des Bürgers für seine Gesundheit zu appellieren. Eine andere Frage ist es, inwieweit die Eigenverantwortung des Bürgers eingefordert werden kann. Und was wäre die Konsequenz, wenn der Bürger sein Verhalten nicht ändern will? Immerhin sind die Deutschen, auch wenn sie über die Unzulänglichkeiten des Systems, der Ärzte, der Medikamente, der Praxisgebühr und überhaupt 8 Sport- und Kulturmagazin der Ford-Freizeit-Organisation e.v.

9 thema über die hohen Zuzahlungen maulen, Weltmeister bei der Anzahl der Arztbesuche. Waren es 2004 schon durchschnittlich 16,4 Besuche im Jahr, stieg die Zahl in 2008 noch auf 18,1 Besuche an. In Schweden waren es vergleichsweise durchschnittlich 3 Besuche in (Quelle: Welt Online) Selbstbehalte, meinen einige, könnten dazu führen, dass die Patienten während der Behandlung kostenbewusster agieren, sich mehr für das interessieren was erforderlich ist und was gemacht wird und nur noch die medizinisch erforderlichen Leistungen abrufen. Dazu schreibt Dr. Hagen Kühn vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung im Jahrbuch für Kritische Medizin 1999: Selbstbeteiligungen dämpfen kurzfristig die Ausgaben der Krankenversicherungen. Für die Volkswirtschaft werden jedoch die Kosten nicht gesenkt - sondern nur auf die Patienten umverteilt. Selbstbeteiligungen haben keine Steuerungswirkungen sondern dienen rein als Einnahmebeschaffung, Kranke und chronisch Kranke werden dabei beachtlich stark belastet Ähnlich äußert sich aus einer ganz anderen Ecke des Planeten, Robert G. Evans, Professor of Economics at University of British Columbia, Canada: Die Inanspruchnahme von Gesundheitsdienstleistungen der Versicherten ändert sich nicht durch geringe Kostenbeteiligungen aber die Einführung von hohen Kostenbeteiligungen stellt gleichermaßen keine Lösung dar. Nicht den Versicherten sondern den Kranken würde die finanzielle Last aufgebürdet. Da wir uns aber gegen Krankheit versichert haben, darf es nicht sein, dass wir im unverschuldeten Krankheitsfall über Gebühr zur Kasse gebeten werden, sonst hätten wir uns ja falsch versichert. Und da sind wir wieder beim Verursacherprinzip. Wer Raubbau an seiner Gesundheit betreibt oder seinen Körper unnötigen Gefahren aussetzt, unterliegt einem größeren gesundheitlichen Risiko und müsste eigentlich höhere Versicherungsprämien zahlen. Da die Krankenkassen aber einkommensabhängige Beiträge erheben, müsste für diese Gruppe Mensch im selbst herbeigeführten Krankheitsfall ein höherer Selbstbehalt greifen. Diesem Kranken würde also, wie Dr. Kühn schreibt, die finanzielle Last aufgebürdet. Nur in diesem Falle, träfe es ja den richtigen Patienten, den schuldigen Patienten. Dr. Dr. Harald Wallach, Privatdozent an der Universitätsklinik Freiburg, hat dazu in seinen 2005 veröffentlichten Thesen einer verantwortlichen Gesundheit für mündige Bürger sogar eine Tabelle der Eigenverantwortlichkeit für Krankheit aufgezeichnet in der er, gemeinsam mit seinen Mitautoren, für verschiedene Krankheiten, die potentielle Eigenverantwortung an der Entstehung von Krankheiten von 0 bis 1 gewichtet hat. Solche Gewichte anteiliger Eigenverantwortung könnten in Kostenrechnungen eingehen, die Eigenanteile an medizinischen Interventionen festlegt. so Wallach und weiter: Wenn nämlich der chronische Raucher weiß, dass er nicht nur mit der Tabaksteuer eine Strafe für sein Verhalten erhält, sondern auch im Falle einer raucherbedingten Krankheit einen großen Teil seiner Behandlungskosten womöglich einkommens- und besitzstandsabhängig selber bezahlen müsste und damit die wirtschaftliche Zukunft seiner Familie aufs Spiel setzt, wird er vielleicht weniger gefährdet sein,

10 thema überhaupt der Nikotinsucht zu erliegen, oder einen Anreiz haben, diese wirksam zu verändern. Eine klare Zuordnung nach dem Verursacherprinzip! Sozial gerecht? Oder total daneben? Sozial gerecht wäre das auf keinen Fall, denn nicht alle Bürger haben die gleichen Voraussetzungen, Verantwortung für die eigene und für die Gesundheit ihrer Schutzbefohlen zu übernehmen. Es gibt eine Menge an Faktoren die auf die Lebensweise in der Form Einfluss nehmen, dass das Risiko der Erkrankung steigt. Geringe Bildung und geringes Einkommen, beispielsweise, schränken die Möglichkeiten eines gesundheitsbewussten Lebens ein bzw. lassen Gedanken daran erst gar nicht aufkommen. Arbeitslosigkeit oder ungünstige Arbeitsverhältnisse (körperlich schwere Arbeit, unregelmäßige Arbeitszeiten, Überforderung, Mobbing, befristete Arbeit etc.) können für sich schon krank machen. Und es gibt noch jede Menge an Faktoren mehr, die eine ungesunde Gestaltung des Lebens nach sich ziehen. Sozial bedingte Ungleichheit von Gesundheitschancen nennt man das. In den unterschiedlichsten Studien, der in der Medizinsoziologie forschenden Institute und Einrichtungen, wird zusammenfassend festgestellt, dass z. B. Menschen die von Arbeitslosigkeit und / oder von Armut betroffen sind, sich im Durchschnitt weniger bewegen, mehr rauchen, ungesünder ernähren und in der Folge häufiger erkranken, mehr Tage im Krankenhaus verbringen und mehr Übergewichtige stellen als im Durchschnitt der sozial besser dastehenden Gesellschaft. Dabei liegt das nicht unbedingt an der Armut, denn die ist relativ und die existenzbedrohende Armut in Deutschland ist eher die Ausnahme. So in etwa beschreibt es Bettina Schmidt in Ihrem Buch Eigenverantwortung haben immer die Anderen : In einer Gesellschaft mit insgesamt geringem nationalen Wohlstand, in der dieser jedoch vergleichsweise homogen zwischen allen Menschen verteilt ist, ist der Gesundheitszustand der Bevölkerung in der Regel besser als in Gesellschaften mit hohem nationalen Wohlstand, der je- 10 Sport- und Kulturmagazin der Ford-Freizeit-Organisation e.v.

11 Mehr Transparenz, mehr Stabilität, mehr Gerechtigkeit... doch zwischen unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen sehr ungleich verteilt ist. Je größer also der Einkommensunterschied zwischen dem oberen und dem unteren Fünftel der Bevölkerung ist, umso größer ist die gesundheitliche Ungleichheit. Und in Deutschland wächst diese Ungleichheit weiter, schreibt Bettina Schmidt: Sowohl die Armut als auch der Reichtum sind seit den 1980er Jahren und besonders seit der Jahrhundertwende kontinuierlich gestiegen. Dabei wird der Sozialstaat sukzessive zurückgebaut. In der Folge der steigenden sozialen Spreizung wird gesundheitliche Ungleichheit weiter wachsen. Wenn der Staat also Eigenverantwortung fordert, muss er diese fördern. Das braucht auch eine gesundheitliche Bildung, wie Prof. Dr. Grönemeyer sie schon mit der Einführung des Gesundheitsunterrichts an den Schulen fordert. Der Staat muss die Menschen aller Bevölkerungsschichten in die Lage versetzen Eigenverantwortung übernehmen zu können und er muss die Freiräume schaffen, die es den Menschen erlaubt Ihrer Verantwortung entsprechend auch Entscheidungen treffen zu können. Dazu gehört, dass das Gesundheitswesen sich wirklich mit der Gesundheit beschäftigt. Der Arzt behandelt nicht mehr nur die Krankheit oder die Verletzung, sondern fühlt sich auch verantwortlich für die Gesundheit des Patienten und deren Erhaltung. Die Krankenversicherung versichert nicht mehr nur gegen Krankheit sondern fühlt sich verantwortlich für die Gesundheit des Mitgliedes und der Krankheitsvorsorge. Aus den Verantwortlichkeiten von Ärzten, Therapeuten, Pflegern, Krankenkassen etc. ergibt sich für den Bürger eine große Bandbreite von Vorsorge, Beratung, Ausgleichsmaßnahmen zum Alltag (Entspannung, Sport etc.), gesundheitliche Bildung und Prävention. Diese Möglichkeiten ergeben die Freiräume innerhalb derer der Bürger frei in seinem Sinne entscheiden kann und damit überhaupt erst eigenverantwortlich für seine Gesundheit handeln kann. Zu diesen Maßnahmen müssen alle Versicherten freien Zugang haben. Für den, der all diese Möglichkeiten nicht nutzt, alle Warnungen in den Wind schlägt, sich als beratungsresistent erweist und letztlich grob fahrlässig, selbstverschuldet erkrankt, für den darf es dann auch Sanktionen geben. Aber ob es eine Chance gibt, ein solches System der Eigenverantwortung, vorgeschaltet der damit eingedämmten Krankenversorgung, aufzubauen und ob es überhaupt ein Interesse daran gibt, vermag ich nicht zu sagen. Die Lobby der Pharmaindustrie, der medizinischen Forschung und der übrigen Verdächtigen verdienen ja an der Krankheit und der Wiederherstellung der Gesundheit. Mit gesunden Menschen können die nichts anfangen. Das sollte Sie, werter Leser, aber nicht davon abhalten, jetzt schon eigenverantwortlich die Möglichkeiten ihrer FFO zu nutzen, ihren Körper fit zu halten und damit das Krankheitsrisiko gegen null zu fahren....und höhere Beiträge

12 aktuell Die FFO Saarlouis lädt ein Erwerb des Deutschen Sportabzeichens A m hatte die FFO zur Sportlerehrung ins Bistro Bam Boo auf dem Steinrausch eingeladen. Hier erhielten insgesamt 23 Sportler ihre Urkunde zur erfolgreichen Teilnahme des Deutschen Sportabzeichen im Jahr Das Sportabzeichen ist für alle Altersgruppen etwas. So ist unser derzeit jüngster Teilnehmer, Noha Laval, gerade mal zehn Jahre jung. Er hatte bei der Ehrung im Jahr 2010 versprochen, weiter fleißig zu trainieren und weiterhin teil zu nehmen. Er trainiert bei uns mit seinem Opa Gerhard Jungmann, der auch erfolgreich sein Sportabzeichen Jahr für Jahr bei uns ablegt. Das Deutsche Sportabzeichen ist ein Abzeichen für bestimmte sportliche Leistungen. Für einmaligen Erwerb wird es in Bronze, für dreimaligen Erwerb in Silber, und für fünfmaligen Erwerb in Gold vergeben. Ab der neunten Wiederholung wird das Abzeichen in Gold mit Wiederholungszahl in Fünferschritten vergeben. Der Erwerb ist für Jedermann möglich. Es gibt also keine Ausrede warum man nicht auch selbst das Sportabzeichen ablegen sollte. Das Alter ist nicht ausschlaggebend, unser jüngster Noha ist wie gesagt 10 Jahre, der älteste Teilnehmer 82 Jahre. Es ist Zeit, nicht nur zu sagen, Ich muss was tun, sondern es ist Zeit, wirklich etwas zu machen. Warum also nicht dem inneren Schweinehund den Kampf ansagen und mit uns gemeinsam trainieren und das Sportabzeichen ablegen? Gemeinsam trainiert es sich nun mal leichter und wenn man dann, wie im Fall Jungmann mit seinem Enkel trainiert, ist das der perfekte Freizeitspaß. Im letzten Jahr haben sich folgende Sportler erfolgreich den Anforderungen des deutschen Sportabzeichens gestellt (in Klammern die Zahl der Wiederholungen): 1 Dieter Frank (9 Gold) 2 Bernd Gillet (19 Gold) 3 Daniel Gräf (4 Silber) 4 Manfred Hartmann (32 Gold) 5 Gerhard Jungmann (8 Gold) 6 Rudi Kertels (14 Gold) 7 Franz Kopp (12 Gold) 8 Rolf Kunze (14 Gold) 9 Günther Massonne (39 Gold) 10 Alfred Philippi (4 Silber) 11 Bernhard Schmitt (9 Gold) 12 Heinrich Steuer (3 Silber) 13 Ingo Thiel (26 Gold) 14 Klaus Tholey (8 Gold) 15 Klaus Weber (22 Gold) 16 Gerhard Wilhelm (21 Gold) 17 Jürgen Brünnet (19 Gold) 18 Wilhelm Ehrl (17 Gold) 19 Gilbert Lienhard (Bronze 1) 20 Michael Fink (Bronze 2) 21 Kurt Lange (28 Gold) 22 Alain Lantrebecq (20 Gold) 23 Noha Laval (2 Silber) Ihr seid alle herzlich willkommen, egal ob jung, ob alt, ob männlich, weiblich, durchtrainiert oder Laie, jeder kann bei uns teilnehmen. Unser Leichtathletiktraining findet in diesem Jahr wieder wie gewohnt auf dem Sportplatz des Max-Planck-Gymnasiums statt. Die Trainingszeit ist von Anfang Mai bis Oktober, donnerstags von Uhr bis Uhr, entsprechende Witterung vorausgesetzt. Jeder ist eingeladen, seinen persönlichen Fitnessstand zu überprüfen! Ansprechpartner: Michael Fink, MFink@Ford.com oder Tanzsportclub Ford Köln e.v. Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr D er 1. Vorsitzende Manfred Vollmann eröffnete am 26. März 2011 die Jahreshauptversammlung mit einem kurzen Überblick über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Der Verein hatte einen Zuwachs von rund 50 neuen Mitgliedern auf nunmehr 200 Mitglieder zu verzeichnen. Es konnten zwei neue Gruppen für Gesellschaftstanz aufgebaut sowie mit Achim Hobl und Kerstin Hahn, ein erfahrenes Turnier-Tanzpaar, ein neues Trainerpaar gewonnen werden. Es wurden mit Erfolg Schnupperkurse sowohl für Standard- als auch für Lateintänze durchgeführt, die neue Mitglieder brachten. In den Jugendgruppen ist ein Rückgang der teilnehmenden Kinder zu verzeichnen. Hier ist viel Werbeaufwand notwendig. Die Ausflugsfahrt im Mai und die Weihnachtsfeier waren gut besucht und ein voller Erfolg. Nach dem Bericht der Schatzmeisterin Klara Gäbler über den Haushaltsplan und dem Geschäftsergebnis 2010, sowie dem Bericht der Kassenprüfer, konnte der Vorstand einstimmig entlastet werden. In diesem Jahr war die Nachwahl eines stellvertretenden Vorsitzenden erforderlich. Für diese Funktion konnte Frau Gabi Pfeil-Theis gewonnen werden. Auch die freigewordenen Funktionen eines Schriftführers und eines Kassenprüfers wurden neu besetzt. 12 Sport- und Kulturmagazin der Ford-Freizeit-Organisation e.v.

13

14 aktuell BSG Ford wurde Fußball-Pokalsieger D ie BSG Ford holte überraschend den Pokalsieg im Wettbewerb des Betriebssportverbandes Köln. Neben der AH- Mannschaft nimmt die aus der BSG Ford-Merkenich hervorgegangene Mannschaft regelmäßig an den Ligaspielen im Betriebssport teil. In den letzten Jahren nach einer Neugliederung mit zunehmendem Erfolg. So gelang es dem Team, das Pokalturnier der letzten Saison für sich zu entscheiden. Das Finale gewannen Sie gegen die Mannschaft der HDI-Gerling überlegen mit 6:2. Die BSG-Ford besteht aus Spielern, die sich aus den verschiedensten Werksbereichen der Ford Werke am Standort Köln zusammensetzen. Viele Werkbereiche stellen noch ihre eigenen Mannschaften und stellen sich alljährlich im Turnier um die Werkmeisterschaft. Für die Mannschaftsführer der BSG ist es nicht immer einfach, aus Mitarbeitern der Nacht-, Spät- und Frühschicht eine komplette Mannschaft zu stellen. Einige Spieler sind zudem parallel in anderen Fußballvereinen aktiv. Andere müssen berufsbedingt schon einmal eine längere Auszeit nehmen. Bisher jedoch, hat die Mannschaft es immer wieder geschafft, ein gutes, erfolgreiches und vor allem ein faires Multikulti Team zusammenzustellen. Die Spieler haben sich an die Dynamik der wechselnden Aufstellungen gewöhnt und Ihre Positionen gefunden. Dazu trägt auch die jahrelange Trainererfahrung von Ümit Öz bei. Ümit ist gleichzeitig der Ersatztorwart der Mannschaft. Zurzeit trainiert er die Fußballmannschaft der KSV-Damen in Köln-Heimersdorf. Des Weiteren sind Töre Deniz Yilmaz und Mustafa Ergün für die Organisation verantwortlich. Neben dem Fußball ist die Ford-Freizeit-Organisation im Betriebssport in den Sparten Tischtennis, Tennis, Volleyball, Squash und Sportkegeln mit insgesamt 11 Mannschaften aktiv. Infos über die FFO-Aktivitäten im Betriebssport sind unter Standorte Köln Betriebssportgruppen zu finden. Infos über den Betriebssportkreisverband Köln unter v.l.n.r. oben F. Managoz, A. Arslan, I. Karip, T. D. Yilmaz, A. Aydin, H. Kaya v.l.n.r. unten S. Ok, K. Görmez, M. Ergün, Ü. Öz, M. Idrizi 14 Sport- und Kulturmagazin der Ford-Freizeit-Organisation e.v.

15 Fordler tauchten ab D as nicht nur kostenlose, sondern auch wirklich tolle Schnuppertauchen-Angebot des Tauchclub Aquaman Ford Saarlouis e. V. wurde, wie auch in der Vergangenheit, von den Fordlern gerne genutzt. Doch nicht nur von ihnen selbst, sondern auch von deren Familienangehörigen. Da Kinder ab acht Jahren auch herzlichst willkommen waren, wunderte es nicht, dass genau so viele Kinder wie Erwachsene am im Hallenbad Saarlouis erschienen. In den Badedress geschlüpft, gab es erst eine kleine Einweisung mit nützlichen Tipps und Wissenswertem rund um das Thema des Tauchens. Zur anschließenden Vorbereitung zum Tauchgang wurde jedem Interessierten sein persönlicher Tauchlehrer zugewiesen. Am Beckenrand wurden alle Abläufe noch einmal formal durchgegangen und im Weiteren von den Teilnehmern unter der kundigen Hilfestellung der Tauchlehrer geübt. Was sich anfangs als recht simpel anhörte, war dann in der Realität nicht wirklich einfach umzusetzen. Muss man doch im Kopf frei werden und seine natürlichen Ängste, unter Wasser nicht atmen zu können, überwinden. Das fiel den kleinsten unter den Neulingen am leichtesten, aber auch die Erwachsen fanden sich dann doch noch relativ flott zurecht. Damit ging es ein erstes Mal ab in Tiefe und die Teilnehmer konnten sich auf die Runde durchs Schwimmbecken machen. Das musste noch geübt werden und ist auch gar nicht ganz einfach. Denn das Austarieren des Körpers erfordert volle Konzentration und ein wenig Geschick. Idealerweise erreicht der Taucher den Zustand des Schwebens unter Wasser. Dies geschieht teilweise mit Bleigewichten, vor allem aber mit der Taucherweste durch aufblasen oder ablassen von Luft. Soviel Konzentration und Tauchen macht natürlich hungrig. Da unsere Kollegen vom Tauchclub das aus eigener Erfahrung wissen, luden sie die Teilnehmer im Anschluss an die Taucheinführung zu einem Imbiss im Clubhaus des Tauchclub Aquaman Ford Saarlouis e.v. ein. Ein großes Dankeschön der Teilnehmer erging an die Kollegen vom Aquaman, die gerade bei den jüngsten Teilnehmern unvergesslich schöne Erinnerungen zurückgelassen haben. Sidney der mit seinem Vater Oliver Braun teilgenommen hatte, war vom Flaschetauchen so überwältigt, das er vor lauter Freude und Aufregung nachts kaum noch einschlafen mochte, erzählte Braun am nächsten Tag. Wir sind uns sicher, dass wir beide wieder beim Tauchen antreffen.

16 aktuell Ford Fotogruppe jetzt auch online N ach vielen Überlegungen der Fotogruppe ob sie sich im Internet präsentieren soll oder nicht, haben sie sich erfreulicher Weise doch dafür entschieden. Immerhin ist das Erstellen einer Webseite und deren Pflege mit viel Aufwand und Verantwortung verbunden. Aber nachdem sie sich schon problemlos formieren und erfolgreich durchstarten konnten fühlten sich die Kollegen doch angespornt, nun auch noch eine positive Außendarstellung in Form einer eigenen Internetseite hinzukriegen. Die vielen positiven Rückmeldungen der Saarlouiser Kollegen, die die Fotogruppe auf ihre Ausstellung und den Kalender 2011 hin erhielten, trugen ihren Teil zur Entscheidung bei. Der Kollege Thomas Pfüll aus dem Rohbau, der die Idee zu dem Layout dieser Webseite hatte, Hatte auch den maßgeblichen Anteil an der Umsetzung und dem Gelingen der Internetpräsenz. Alle Anregungen aus der Fotogruppe hat er optimal umgesetzt und dabei eine saubere, einfache und zugleich schicke Seite geschaffen. Die Jungs aus der Fotogruppe, die sich auch über weiblichen Zuwachs freuen würden, sind sich sicher, eine Seite erstellt zu haben, die sich sehen lassen kann. Bedanken möchte sich die Fotogruppe bei Christian Klein, der erst seit kurzem dazu gestoßen ist. Er hat den Kalender 2011 gesetzt und das Logo der Fotogruppe entwickelt. Im Vorfeld möchte sich die Ford-Fotogruppe bei allen bedanken, die sie bis jetzt bei ihrem neuen Projekt unterstützt haben und werden. Vielen Dank!!! Viel Spaß bei dem Besuch unserer Seite wünscht die Ford Fotogruppe: Kontakt: Sprecher der Fotogruppe Udo Weisgerber, Tel.: Stellvertreter Thomas Pfüll, Tel.: 4997 Luftsportgruppe Ford Köln-Niehl Im Segelflug beginnt ein neues Zeitalter D er Traum vom Fliegen fasziniert seit jeher die Menschen. Die Segelflieger haben sich Anfang des letzten Jahrhunderts diesen Traum in seiner schönsten, weil ursprünglichsten, Form erfüllt. Die Begeisterung für den Segelflug war so groß, dass enorme Anstrengungen unternommen wurden, um lautlos durch den Himmel zu gleiten. Seit mehr als 80 Jahren wird das Segelfliegen auf die gleiche Art und Weise organisiert: Am Wochenende, (ziemlich) pünktlich morgens um 10 Uhr treffen sich die Aktiven auf dem Flugplatz, sie räumen die Flugzeuge aus der Halle und bringen diese zur Startstelle. Die Seilwinde wird in Position gebracht und der Arbeitsplatz des Startleiters aufgebaut. Das Windenseil wird mit dem Seilfahrzeug ausgezogen und zu den startbereiten Flugzeugen gebracht. Viele helfende Hände sind nötig, bis das erste Flugzeug mit den glücklichen Piloten in den Himmel steigt. Den ganzen Tag werden Windenseile ausgezogen, Flugzeuge aus der Landebahn zurück zur Startstelle gebracht, Piloten und Fluggerät startklar gemacht, Seile eingeklinkt und Starts freigegeben. Ein Team aus Helfern ist notwendig, damit ein Pilot abheben kann. Dies ist der Hauptgrund, warum Segelfliegen ein Gemeinschaftssport ist und fast ausschließlich in Vereinen ausgeübt wird. Das grundlegende Prozedere hat sich seit 80 Jahren nicht geändert, wir haben heute einige zusätzliche technische Hilfsmittel, die uns bei ASK 21 MI mit laufendem Motor 16 Sport- und Kulturmagazin der Ford-Freizeit-Organisation e.v.

17

18 aktuell vielen körperlich anstrengenden Tätigkeiten entlasten, wie das Zurückziehen gelandeter Flugzeuge mit einem Auto statt Schieben mit Muskelkraft. Es ist eine wesentliche Erfahrung der letzten Jahre, dass immer weniger Neueinsteiger und Interessenten in der Lage sind, soviel Zeit zu opfern um sich ihren Traum vom Segelfliegen zu erfüllen. Die Entscheidung für die Segelfliegerei als neues Hobby ist einfacher, wenn, durch geringeren Zeitaufwand, die Akzeptanz im privaten Umfeld höher ist und die bisherigen Freizeitaktivitäten weiter gepflegt werden können. Die Ford-Luftsportgruppe hat aus diesem Grund ein neues, eigenstartfähiges, doppelsitziges Kunststoffsegelflugzeug vom Typ ASK 21 MI angeschafft, das es erlaubt, mit nur zwei Personen, Pilot und Co-Pilot oder Flugschüler und Fluglehrer, ohne weitere Hilfe jederzeit zu einem Segelflug zu starten. Die Möglichkeiten, die uns dieses neue Flugzeug bietet, sind so vielfältig, dass Navigationssystem LX9000 mit Moving Map Bequemer Einstieg auf den vorderen Pilotensitz wir schon ungeduldig der Auslieferung im Juni entgegensehen. Die Vorteile im Überblick: Individuelle Segelflugschulung Flugschüler müssen nicht mehr den ganzen Tag auf dem Flugplatz verbringen, um ihre Schulstarts zu absolvieren, der Zeitaufwand für die Ausbildung verkürzt sich erheblich! Gezieltes Schulungsprogramm Es gibt kaum noch thermikabhängige Trainingsinhalte. Die notwendige Flughöhe für eine Gefahreneinweisung oder den Seitengleitflug erreichen wir mit Motorkraft und brauchen nicht mehr auf Thermik zu warten. Tage ohne Windenbetrieb können für die Schulung genutzt werden. Fliegen ohne Bodenmannschaft Wir können jederzeit allein oder zu zweit einen Flug starten Wetterfenster optimal nutzen Mit dem Eigenstarter können wir auch wochentags bis in die Abendstunden Segelfliegen. Förderung des Überlandflugs Das Risiko einer Außenlandung auf einem Acker oder einer Wiese entfällt und es muss keine Rückholmannschaft organisiert werden, die Flugzeug und Piloten wieder nach Hause bringt. Überlandflüge sind dann auch an Sonntagen oder Wochentagen möglich. Unsere Piloten freuen sich auf schöne Flüge und entspannten Flugbetrieb. Flugschüler und Fluglehrer können die Segelflugausbildung und den Lernerfolg besser planen. Der moderne Navigationsrechner LX 9000 mit großem 14,5 x 11,3 cm Farbdisplay entlastet den Piloten bei der terrestrischen Navigation und unterstützt beim Aufspüren der Thermik. Der Antrieb des neuen Flugzeugs besteht aus einem Wankelmotor mit 300 ccm Hubraum und 56 PS, der Tankinhalt von 23 Litern erlaubt eine Reichweite allein durch Motoreinsatz im Sägezahnbetrieb von über 500 km. Wir werden auf unserer Internetseite über unser neues Sportgerät berichten, sobald es verfügbar ist. Dort finden Sie alles Wissenswerte über Aktivitäten und Angebote der Ford Luftsportgruppe. Gelungene Anfahrt der Kölner Radsportler R ekordverdächtige 73 Teilnehmer zählte die Gruppe der RSG Ford Köln e.v. die sich bei bestem Wetter zur Clubanfahrt am Fühlinger See einfand. Weil es mit der großen Gruppe keine Probleme im Straßenverkehr geben sollte, wurden zwei Teilgruppen gebildet. Das hatte auch den Vorteil, dass man sich leistungsmäßig etwas aufteilen konnte. Die Strecke führte durch den Kölner Norden und den Kreis Neuss: Blumenberg, Schloss Arf, Kloster Knechtsteden, Straberg, Tannbusch, Worringen und zurück zum See. Die erste Gruppe fuhr 53 km mit 18 Sport- und Kulturmagazin der Ford-Freizeit-Organisation e.v.

19 einem 27er Schnitt, die andere Gruppe 42 km mit einem 23er Schnitt. Im Abstand von einer Minute kamen beide Gruppen wohlbehalten, ohne Sturz oder technischen Defekt, am Biergarten des Bistros am See an. Das nennt man Timing! Zum Ausklang gab es belegte Brötchen und Getränke. Besser kann man einen Karfreitag nicht ausleben, war die einhellige Meinung der Teilnehmer. Und damit möchte die RSG auch all die anderen Radsportfreunde zur Ausfahrt einladen, nämlich zur Teilnahme an ihrer Radtourenfahrt und zum Radmarathon. Es ist Ihnen nach eigener Aussage gelungen, die Streckenführungen noch einmal zu optimieren. Sie können sich also getrost überraschen lassen. Das Angebot bei der schon traditionell guten Streckenverpflegung wird ebenfalls noch einmal eine Steigerung zum Vorjahr erfahren. Am Ziel gibt s dann wieder kühle Getränke und Kaffee zu Gegrilltem und selbstgebackenem Kuchen. Anbei die Ausschreibung, bei Fragen kontaktieren Sie bitte Martin Lanzrath, Tel: / 52010, Mobil: 0163 / , martin@rsg-ford.de Weitere Info unter Alle Teilnehmer haben die Bestimmungen der STVO und der STVZO zu beachten. Teilnehmer, die sich undiszipliniert verhalten oder gegen die STVO verstoßen, werden durch den Veranstalter von der Weiterfahrt ausgeschlossen. Die RSG Ford Köln wünscht allen Teilnehmern eine gute Fahrt! Ausrichter: Start und Ziel: RSG Ford Köln e.v. Gesamtschule Holweide Burgwiesenstraße 125, Köln-Holweide zu erreichen über die BAB A3 / Ausfahrt 26 / Köln-Dellbrück. Bitte beachten Sie die Ausschilderung! Distanz Höhenmeter BDR Punkte Startzeit Marathon :00-07:30 Tour :30-07:30 Tour :30-10:00 Tour :30-10:00 Tour :30-10:00 Kontrollschluss: 17:00 Uhr Startberechtigt: Inhaber von roten Wertungskarten sowie Trimmfahrer Sternfahrmodus: Nach BDR Generalausschreibung Startgeld: Meldung: Pokale: Zur Beachtung: Frühstück wird ab 5:00 Uhr angeboten Inklusive Streckenverpflegung Marathon 12,00 BDR Mitglieder Marathon 15,00 Trimmfahrer RTF 3,00 BDR Mitglieder RTF 5,00 Trimmfahrer RTF frei Jugendliche bis 18 nur am Start für die 3 teilnehmerstärksten Mannschaften für den/die teilnehmerstärksten FFO-Verein / Ford-Mannschaft Das Tragen der Rückennummer ist Pflicht. Jeder fährt auf eigene Rechnung und Gefahr. Das Tragen eines Kopfschutzes wird dringend empfohlen. Bitte mit Vereinsnamen oder Abteilung anmelden.

20

21 KULT-T R Tipps zu Musik- und Kulturveranstaltungen zum Sommer von unserem Kultur- Experten Rüdiger-René Keune. CD-Tipps QUEEN-Kracher: Die ersten fünf Alben und Deep Cuts Queen, die Kultband der 70er, 80er und 90er wollte nie eine Singleband sein oder werden. Das überrascht, denn ihre Greatest Hits (Universal) sind das meistverkaufte Album aller Zeiten in Großbritannien. Queen war eine Albumband. Nach Fertigstellung eines Albums pickten sie jeweils drei oder vier Titel heraus, die das Album am besten repräsentierten und vermutlich im Radio am besten funktionieren würden also die kommerziellsten. Folglich erreichten sehr viele fantastische Songs nie das Publikum, das sie verdienten. Ein Album wie Deep Cuts (Universal) war deshalb lange überfällig. Damit bekommt der Hörer die Möglichkeit, die besten Songs von Queen zu entdecken und einige dieser Stücke sind wahrlich die Allerbesten: Stone Cold Crazy, Lily of The Valley und March of The Black Queen sind vermutlich mit die großartigsten Songs, die Queen je aufgenommen haben. Hierbei und bei weiteren 11 der 14 unbekannten Songs kann man die legendäre Musik von Queen neu entdecken oder überhaupt erstmalig das Herz für sie erwärmen, wenn man sie noch nicht kannte. Wahrlich herzerwärmend ist für Queen-Fans und Hörer anspruchsvoller Rockmusik die Wiederveröffentlichung als Neuauflagen der ersten fünf Alben Queen, Queen II, Sheer Heart Attack, A Night At The Opera und A Day At The Races (alle Universal) aus einem der aufregendsten und einflussreichsten Backkataloge aller Zeiten. Mit diesen Alben, die im Mahlstrom der frühen 70er Londoner Musikszene aufgenommen wurden, kreierten Queen einen bahnbrechenden und einzigartigen Soundtrack, der bis heute weltweit als einflussreich gilt. Theatralisch, ideen- und facettenreich, melodisch und unberechenbar - Queen hatten ihren ganz eigenen Sound und Look erschaffen. Seite an Seite mit Zeitgenossen wie Led Zeppelin und David Bowie setzten sie den Maßstab für den britischen Rock der 70er Jahre und wurden somit zu einer der aufregendsten und glamourösesten Rock n Roll Band, die auch gegenwärtig Künstler wie Foo Fighters, Axl Rose, Lady Gaga und Katy Perry beeinflusste. Wie sagte der unvergessene, leider viel zu früh an Aids verstorbene (Ausnahme-) Sänger Freddie Mercury: We aimed for the top slot and we were not going to be satisfied with anything less. Weitere besonders hervorragende internationale Rock- und Pop Alben: best of 2011 Die Erste (EMI), Dominik Büchele Again (Universal), Derek and The Dominos (alias Eric Clapton u. a.) Layla an other assorted love songs (Polydor/ Universal), Comet 2001 (EMI), Downtown Soul from the Nashville Indies (mit Bob Holmes, Herbert Hunter u. a.) EUROVISION-Song Contest Düsseldorf 2011 (EMI), Ganes Maio Guai (Capriola), Hardstyle Vol. 22 (EMI), Ja! Die schönsten Hochzeitsmelodien (EMI), KuschelRock Always & Forever (Sony Music), Nashville Country Jamboree Nashville Country Jamboree (SPV), Nashville Rockabilly (mit Jimmy Ellis, Chuck Harrod u. a.) (SPV), Rare 1960 s Country rock from Nashville (mit Hal und Ken Kennedy u.a.) Cat Stevens Icon (Universal), Rod Stewart The Best Of The Great American Songbook (Sony Music), The Bullet Records Story (mit BB King, Joe Williams, Ray Batts u.a.) (SPV). Chillen mit Musik und Musik zum Chillen mit Sunday In Bed u. a. Schon in der September-Ausgabe vorigen Jahres haben wir auf ein ganz besonderes in der Nähe von Köln (Bergisch-Gladbach-Refrath) ansässiges empfehlenswertes Label hingewiesen: Clubstar. Es hat sich auf elektronische Musik spezialisiert und bringt exzellente Compilations, zumeist Doppel-Alben mit Chill-, Techno-, House-, Electro-Pop- u. a. technischer Musik auf den Markt. Fans dieser Musikrichtung kommen an diesem Label sicherlich nicht vorbei. Hier mal eine kleine Auswahl ihrer aktuellen Veröffentlichungen: Sunday In Bed 4, Pure Salinas Part 02, The Electro Swing Revolution, Fashion House, House Is Love, In Bed With Space, The Master Collection, Passion Lounge, Obsession Lounge, Best Female DJ Of The World: Joy Mercedes In The Mix, Republik Ibiza, Café Solaire 18, sowie Spacedance Mykonos Xperience. Die meisten Covers des Labels haben Sammel- (Sucht-) Charakter. Also beim nächsten Einkauf mal auf das Label, die Cover und natürlich auf die Musik von ihnen achten! Es lohnt sich für Liebhaber dieser elektronischen Musik! Weitere besonders hervorragende Chill-, House-, Techno-Pop Alben: Dream Dance Vol. 59 (Sony Music), Dream Dance Best of 15 Years (Sony Music), Club Sounds Vol. 57 (Sony Music), Daniela Katzenberger Natürlich blond (EMI), Tunnel Trance Force Vol. 57 (Sony Music). Wolfgang Niedecken (BAP): Ne ahle Mann luhrt zoröck mit dem Album Halv Su Wild und dem Buch Für ne Moment Wenn man in Wikipedia sich über die Kölsch-Rock-Band BAP und dessen ergrauten Vater (in Kölsch: BAP) namens Wolfgang Niedecken erkundigen möchte, liest man Folgendes: BAP ist eine Kölner Rockband um den Frontmann Wolfgang Niedecken. Ihre Liedtexte sind in Kölsch gehalten. Von den bisher 17 erschienenen Studio-Alben belegten zehn den ersten Platz in den deutschen Media Control Charts. Weiter heißt es: Den Plattenauszeichnungen zufolge haben sie in ihrer Karriere mehr als Platten (größtenteils Alben) verkauft. Die erfolgreichsten Tonträger von BAP sind die Alben Für usszeschnigge! (EMI) und Vun drinne noh drusse (EMI) mit rund verkauften Einheiten. Da kommen Erinnerungen bei mir auf, denn Ende der Siebziger, Anfang der Achtziger war ich ein feuriger Fan von BAP bis, ja bis ich den großen Meister nach meinem kritischen Artikel im Jugendmagazin jo über das Album BAP live bess demnähx (EMI) u. a. als Journalisten-Diktator kennenlernte und er mir sein wahres Ego demonstrierte. Nämlich, dass er auch mit einem Hauch von Kritik (zumindest zum damaligen Zeitpunkt) zum Album von 1983 nichts anfangen konnte. Statt sich kritisch mit meiner Rezension im damaligen Artikel im Jugendmagazin auseinanderzusetzen, verhängte er Kontaktsperre und Interviewverbot. Dabei hatte ich nicht mal ihn, sondern die immer wiederkehrenden Gitarrenriffs von Major Klaus Heuser als einzigen Makel des Live-Albums konstatierend kritisiert. In seinem autobiographischen Buch Für ne Moment (Hoffmann & Campe) gibt er mir im Nachhinein Recht, in dem er den Fehler zugibt, sich zu sehr auf den damaligen Gitarristen eingeschworen zu haben und dadurch ein Stück BAP-Authentizität und Band-Mitglieder ( Schmal Boecker u. a.) verloren zu haben. Ja, rechtzeitig zum Bandjubiläum (35 Jahre) und Geburtstag (60 Jahre) ist er wohl weise geworden, aber nicht nur das auch angepasst. Um nicht zu sagen sich selbst untreu und spießig. Wie er selbst einmal 1980 in dem Lied Ne schöne Jrooß (Album: affjetaut ) die Menschen mit der Jahreskarte vom 1. FC Köln und mit Nit für Kooche die Kölner Karnevalisten (Album: Vun drinne oh drusse ) apostrophierte und abfällig besang. Jetzt ist er sich nicht einmal zu schade 31 Jahre später auf einem Wagen als Hippie verkleidet am Rosenmontagszug teilzunehmen. Und seit ewigen Jahren hat er eine Dauerkarte für den 1. FC Köln natürlich nicht für die Südkurve. Nein, die VIP-Tribüne mit prominenter und teilweise dekadenter Gesellschaft ist sein Fan-Domizil.

22 KULT-TOR So ändern sich die Zeiten, Einstellungen und Meinungen eines damaligen Upper-Class-Rebellen der hiervon hervorragend leben konnte und kann zu einem mehr als bürgerlichen Musiker in Köln. Wolfgang Niedecken ist mit seinem Alter musikalisch, textlich und inhaltlich immer farbloser, ausdrucksloser und verblichener geworden. Es fehlt ihm inzwischen der Esprit, der kritische Zeitgeist, die Emotionalität und Bodenständigkeit, die sich z. B. ein Gerd Köster mit seinem Kumpel Frank Hocker (u. a. mit dem BAP-Bandmitglied Helmut Krumminga) bewahrt hat. Der BAP-Boss ist nicht mehr nah genug an den Wirklichkeiten und Problemen der Menschen hier in Köln und anderswo dran. Wie auch, wenn man seinen Wohnsitz aus der Südstadt (wo das Leben pulsiert) in das hoch noble Köln-Marienburg verlegt und neben Millionären und weiteren Prominenten (Christoph Daum etc.) wohnt. Da bleibt es nicht aus, dass man den Boden unter den Füßen verliert und abhebt von der Wirklichkeit und den realen Problemen. Darüber täuscht auch nicht das Afrika-Engagement hinweg. Das wirkt eher wie ein Prestige-Objekt ähnlich der Weltmusiker á la Madonna, die sich in fernen Ländern so oder so engagieren, weil es gut zur Imageverbesserung beiträgt! Dazu soll wohl auch das Buch beitragen, das er sich von Oliver Kobold hat schreiben lassen: schon auf den ersten Seiten gibt er bzw. sein Ghostwriter zu erkennen, wie weltmännisch Wolfgang Niedecken ist bzw. sein soll und berichtet von seiner erfolgreichen Zeit als Künstler in New York. Dafür sorgen auf den 524 Seiten zusätzlich abgedruckte Bilder, die ihn mit Joe Cocker, Ray Davies, Mick Jagger (Rolling Stones), Bruce Springsteen und Wim Wenders (Filmregisseur) zeigen. Aber mit dem Album Halv su wild wendet er sich wieder seinen eigentlichen Wurzeln zu: der Titelsong soll den betroffenen Hörern Mut machen. Ob es wirklich gelingt, liegt am Rezipienten selbst. Mit Et Levve es en Autobahn und Keine Droppe mieh kommt er (dank Helmut Krumminga) wieder etwas rockiger daher. Dem Karneval zollt er mit Un donoh ess dä Karneval vorbei auch seinen Tribut und stellt sich letztendlich die Frage Woröm dunn ich mir dat eijentlich ahn?. Mit dem Reggae Chlodwigplatz resümiert er seine biographische und musikalische Geschichte. Insgesamt erbringen die 14 neuen Songs keine neuen inhaltlichen oder musikalischen Erkenntnisse. Vielleicht sollt er sich ab und zu Ne schöne Jrooß, Stollwerck-Leed und Nit für Kooche noch mal anhören und zu seinen Wurzeln zurückkehren???!!! Weitere besonders hervorragende deutschsprachige Alben: Bääärenstark Frühjahr 2011 (Sony Music), Die Hit-Giganten Deutsche Balladen (Sony Music), Die Hit-Giganten Pop-Schlager (Sony Music), Ella Endlich Da (Warner), Fetenkult Hüttenzauber 2011 (Sony Music), Björn Heuser schloflos (Dabbelju), Ja! Die schönsten Hochzeitsmelodien (EMI), Claudia Koreck menschsein (Sony Music), Udo Lindenberg Original Album Series (5-CD- Box mit Alles klar auf der Andrea Doria, Ball Pompös, Votan Wahnwitz, Galaxo Gang und Udopia ) (Warner / east west), Roger Matura the Return oft he CaveMan auf Wiedersehen Zukunft!? (ozella music / Song- Ways,), Ina Müller Das wär Dein Lied gewesen (105 music), Micky Reincke Palais Salam (Rintintin Musik), Rhythmus der Nacht Folge 8 (EMI), Ruhrpott Schlager Folge 3 (da music) Tanz den Schlager Folge 6 (da music), Christian Wunderlich Zwischen den Zeilen (Sony Music), ZICO Zufällig genau so (Rough Trade). Superjeile Party mit BRINGS am live im Kölner Rhein- Energie-Stadion: Kölsch-Rock im Schottenrock zum 20jährigen Jubiläum Die Kölschrocker BRINGS feiern in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum mit einem großen Konzert im Kölner Rhein-Energie-Stadion. Das Ereignis am Samstag den ab 17:00 Uhr ist (neben manchen, wenigen Spielen des 1. FC Köln) eine Reise ins Rhein- Energie-Stadion wert. Es wird wohl ein mehrstündiges Rockfeuerwerk der sympathischen Kölschrocker entzündet. Von der Qualität könnten sie durch dieses Konzert zu einer Art Kölner Rolling Stones werden. Zu wünschen wäre es den sympathischen Jungs mit ihrem politisch engagierten Vater Rolly Brings! Rechtzeitig hierfür haben die Plattenfirmen Na klar! (SONY) und Rhingtön (EMI) zwei neue Veröffentlichungen herausgebracht: bei Das brings handelt es sich um ein Box-Set mit dem Untertitel Die Hits der Kölner Kultband mit den 3 bereits erschienenen Alben poppe, kaate, danze (2004), Su lang mer noch am lääve sin (2005) und Hay! Hay! Hay! (2007). Für manch einen BRINGS-Fan nicht uninteressant, falls er die Alben noch nicht sein eigen nennt. Aber da wäre noch vom gleichen Verlag das 2007 veröffentlichte best of brings (Na klar! / SONY) mit 19 der vorwiegend besten Stücke der Kölner Rockband ist übrigens das letzte Album bei ihrem Label Rhingtön erschienen. Nämlich das legendäre Rockmusik (Rhingtön / EMI) mit dem Coverbild des fliegenden Schottenrocks von Stefan Brings (Szene á la Marilyn Monroe zum Film Das verflixte 7. Jahr ). Danach veröffentlichten sie bisher lediglich Maxi-Singles mit vorwiegend Cover-Versionen. Nun kann man das auf das brandaktuelle Album, das am (einen Tag vor dem ausverkauften Konzert) herauskommt, gespannt sein. Die Zeit wird jedoch nicht reichen, um die Texte auswendig zu lernen und beim Konzert mitsingen zu können. Wer die folgende Frage richtig beantwortet und an keune@netcologne schickt, kann eines der drei Alben gewinnen: Wie heißt der Sänger von BRINGS mit Vor- und Nachnamen? Die DOMSTüRMER stürmen am 17. Juli mit Happy Weekend die KVB Die DOMSTüRMER gelten mit ihren hochdeutschen und kölschen Musiktiteln als Partymacher. Dieses Ziel verfolgen sie auch wieder bei ihrem 8. Doppel-Konzert in einer fahrenden KVB-Bahn am (geplante Abfahrtszeiten jeweils Uhr und Uhr). Das Ambiente, das Publikum, die Fans und die Band tragen immer zu einem gelungenen Nachmittag oder Abend bei. Ebenso die kalten Getränke zu wirklich sehr angenehmen Preisen! Die zwei Konzertfahrten von je 90 Minuten finden in einem KVB-Sonderwagen statt. Abfahrt ist an der Nordseite des Kölner Neumarkts. Karten können ab sofort bei den Kölner Verkehrs-Betrieben unter (0221) bestellt werden. Wer an dieser tollen Bahn- Party oder dem rollenden Konzert beiwohnen möchte, muss sich beeilen; die Karten sind immer schnell vergriffen auch bei 40 C im Schatten. Weitere Konzert-Highlights der Kölner Combo: ein Sitzkissenkonzert am in der Wiener Steffie (Köln-Altstadt). Mehr Infos über: Fitness For Me -DVD-Reihe mit Nina Winkler empfohlen vom Fitnessmagazin SHAPE Mit ihrer fünfteiligen DVD-Reihe FITNESS FOR ME hat die Film-Firma KSM eine DVD-Reihe mit fünf topaktuellen Programmen von Nina Winkler entwickelt. Sie präsentiert die hochwertige Fitness-Produktion mit schöner Kulisse und eingängiger Musik. Hierbei präsentiert Nina Winkler ein sportlich-effektives Erlebnis für Zuhause: sei es, um ein paar Pfunde purzeln zu lassen oder aus Fitnessgründen. Die Reihe FITNESS FOR ME beinhaltet folgende Titel und Themen: Yoga-Fusion, Core-Kicks für Bauch, Beine & Po, Fatburner Bootcamp, Best Body mit Gymnastikband und Fatburner-Step für Bauch, Beine & Po (KSM) Viel Spaß und Erfolg bei den Übungen! Kult-, Veedels- und Szene-Kneipe Weiße Holunder feiert Jubiläum Seit dem 1. Februar 1991 ist Karl Schiesberg Wirt der kölschesten und urigsten Eckkneipe in der Gladbacher Straße in Köln. Dieses Jahr feiert die Szene-Kneipe 20-jähriges Jubiläum! (Der Name kommt übrigens von der 50er Jahre Gitta Lind - Schnulze Weißer Holunder.) Mittelpunkt der 50er-Jahre-Einrichtung ist die Rock-Ola, die täglich zur Freude aller Stammgäste ihren Betrieb mit dem Lied Weißer Holunder aufnimmt. Sehr schnell wurde der Weiße Holunder über das Veedel und über die Stadt hinaus bekannt. Heute ist der (in Kurzform genannte) Holunder eine Kult- und Szene-Kneipe in Köln. Deren Spezialität sind die besonders netten und heterogenen, aber normalen Gäste zwischen 18 und 80. Aber vor allem die Wirtsleute Margot und Karl Schiesberg sind (mit ihrem überaus freundlichen Personal) eine geliebte und liebenswerte Institution! Sie tragen dazu bei, dass es eine typische Veedelskneipe geworden und geblieben ist. Täglich und exklusiv läuft im Holunder Musik aus der Juke-Box einer Rock Ola von Die 22 Sport- und Kulturmagazin der Ford-Freizeit-Organisation e.v.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Programmhighlights August 2016

Programmhighlights August 2016 Programmhighlights August 2016 OLYMPIA SPORTS SPECIAL Freitag, den 05. August 2016, 20.00 bis 21.00 Uhr WDH.: Samstag, den 06. August 2016, 16.00 bis 17.00 Uhr und Montag, den 08. August 2016, 01.00 bis

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Deutsch Aktuell. Video-Thema Manuskript WENN DAS GEHALT KAUM ZUM LEBEN REICHT

Deutsch Aktuell. Video-Thema Manuskript WENN DAS GEHALT KAUM ZUM LEBEN REICHT WENN DAS GEHALT KAUM ZUM LEBEN REICHT Marina Netter und Antje Venzke sind zwei Beispiele für Menschen, die viel arbeiten, aber wenig Geld dafür bekommen. Marina Netter betreut alte Menschen, die Hilfe

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Eine Studie zu einer neuen Versicherung für alle Bürger und Bürgerinnen Hier lesen Sie einen Beschluss von der Fraktion DIE LINKE im Bundestag. Der Beschluss ist

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016

Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016 Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016 Ein schwieriges Jahr für die RTF`lerinnen und RTF`ler ist vorbei. Es war gekennzeichnet durch Absagen von vielen Veranstaltungen. In 2016 begann die RTF-Saison

Mehr

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate Vorwort Liebe Fans und Freunde, dieses Mal dauerte es gewiss ein bisschen länger, aber nun endlich kann ich euch mein neues Fanmagazin präsentieren. Mein nächstes Fanmagazin erscheint erst wieder 2014,

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

1. Wie fühlst du dich? Wie bist du drauf? Schlecht, gut, sehr gut? Zeige es!

1. Wie fühlst du dich? Wie bist du drauf? Schlecht, gut, sehr gut? Zeige es! Seite 1 von 8 Titel: Interpret: Sprachniveau: Tage wie diese Die Toten Hosen B1 Vor dem Hören: 1. Wie fühlst du dich? Wie bist du drauf? Schlecht, gut, sehr gut? Zeige es! 2. Steh auf und zeige, was deine

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

Faninterview Juni 2014

Faninterview Juni 2014 Faninterview Juni 2014 Hallo ihr Lieben, ihr sendet mir immer unendlich viele Fragen per email, leider dauert Antworten im Augenblick etwas länger,bitte Verständnis denn ich habe extrem viel zu tun und

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

Wie gesund sind Kinder und Jugendliche in Deutschland?

Wie gesund sind Kinder und Jugendliche in Deutschland? Gesundheit in Deutschland Andrea Gehwolf Wie gesund sind Kinder und Jugendliche in Deutschland? Sprachniveau: B2 PASCH-net Wie geht es Kindern und Jugendlichen in Deutschland? Welche Risikofaktoren gibt

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 44: WO WIR MORGEN SIND

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 44: WO WIR MORGEN SIND MANUSKRIPT Seit ihrer Bandgründung haben EINSHOCH6 viel erlebt: Sie sind auf Tour gegangen, haben Alben veröffentlicht, Interviews und Autogramme gegeben, aber auch schwere Zeiten durchgemacht. EINSHOCH6

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Erstmals Zahlen zu jährlichen Neuerkrankungen

Erstmals Zahlen zu jährlichen Neuerkrankungen BEST-Studie: Neueste Daten zur Volkskrankheit Osteoporose Erstmals Zahlen zu jährlichen Neuerkrankungen - Jedes Jahr erleidet mehr als jeder zehnte Osteoporose-Patient eine Fraktur - Tendenz zu Verbesserungen

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der kleine Käfer Muck und andere Kindergeschichten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der kleine Käfer Muck und andere Kindergeschichten Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der kleine Käfer Muck und andere Kindergeschichten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Claudia Mayr Der kleine

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

The Flying Legends - Duxford Airshow 2017

The Flying Legends - Duxford Airshow 2017 Besuche & Erlebe mit uns die größte und schönste Warbird-Airshow Europas! The Flying Legends - Duxford Airshow 2017 Fliege mit uns nach England Ballenstedt - Stadtlohn - Calais - Duxford Wann? Von Mittwoch,

Mehr

MODELO DE CORRECCIÓN

MODELO DE CORRECCIÓN ESCUELAS OFICIALES DE IDIOMAS DEL PRINCIPADO DE ASTURIAS PRUEBA ESPECÍFICA DE CERTIFICACIÓN DE NIVEL BÁSICO DE ALEMÁN JUNIO 2014 COMPRENSIÓN ORAL MODELO DE CORRECCIÓN HOJA DE RESPUESTAS EJERCICIO 1: DAS

Mehr

Woher kommen wohnen în Köln. kostet ein Brötchen. Ich möchte...

Woher kommen wohnen în Köln. kostet ein Brötchen. Ich möchte... Name: Vorname: Datum: Klasse: VI. Klasse Test inițial Einstufungstest 1. Hört das Gespräch und wählt die richtige Antwort aus. 0,50 x 2 = 1 Pk. A1/audio/mp3/quest1.mp3 a. Martin Müller ist ein Freund von

Mehr

Betriebssportgemeinschaft Feuerwehr Hamburg Westphalensweg Hamburg

Betriebssportgemeinschaft Feuerwehr Hamburg Westphalensweg Hamburg Betriebssportgemeinschaft Feuerwehr Hamburg Westphalensweg 1 20099 Hamburg Mitgliederversammlung am: 21.11.2018 Ort: Roter Hahn, Berliner Tor Beginn: 16:20 Ende: 17:23 Teilnehmer: siehe beiliegende Liste

Mehr

LEKTION. Freizeit. Übung 1: Höre die Interviews und kreuze an.

LEKTION. Freizeit. Übung 1: Höre die Interviews und kreuze an. LEKTION 4 Freizeit Übung 1: Höre die Interviews und kreuze an. ein Konzert besuchen fernsehen lesen Segeln joggen einkaufen Musik hören Fahrrad fahren ins Schwimmbad gehen X 25 Übung 2: Hören Sie die folgenden

Mehr

Änderungen bei der Pflege-Versicherung

Änderungen bei der Pflege-Versicherung Änderungen bei der Pflege-Versicherung Erklärungen in Leichter Sprache Ende 2015 hat die Regierung ein Gesetz beschlossen: Das 2. Pflege-Stärkungs-Gesetz. Es heißt abgekürzt: PSG 2. Mit dem Gesetz ändern

Mehr

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit 1. Lest die Kurze Einführung in die Bundesliga. 2. Benutzt das Arbeitsblatt Die Bundesliga-Redemittel : a. Sprecht mit den Schülern über die Bundesliga-Tabelle. b.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom 04.09.2016 Wir, der TSV Landau 1907 e.v. waren, als anerkannter Integrationsverein, am 09. Juli 2016 bereits zum siebten Mal Ausrichter dieses Turniers, ein Fußballturnier

Mehr

6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker

6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker Bereich Fussball: 6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker Ein gemeinsamer Fußball-Nachmittag im Ort steigt am 28.12.2015 Die Altliga-Kicker von Glück Auf Gebhardshagen richten erneut die beliebte Fußball-Dorfmeisterschaft

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 13. Juni 2014 in Bad Kissingen

Mehr

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Der TV Stetten / Remstal - der ideale Werbepartner für Sie! Der TV Stetten ist ein renommierter, angesehener und weit bekannter Verein im Rems-Murr-Kreis. Der

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Ich bin eine grossartige Sängerin und singe für alle denen es gefällt wie ich singe

Ich bin eine grossartige Sängerin und singe für alle denen es gefällt wie ich singe Es gibt noch Wunder auf dieser Welt und dank dem grössten Wunder meines Lebens bin ich noch hier und gleichzeitig hilft es mir weiterhin an meinen Träumen zu arbeiten und an sie zu glauben Ich glaube ganz

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26.

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe am 26. September 2015

Mehr

Landes-Gesundheits-Bericht 2015

Landes-Gesundheits-Bericht 2015 Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nord-Rhein-Westfalen Landes-Gesundheits-Bericht 2015 Informationen über Gesundheit und Krankheiten in Nord-Rhein-Westfalen. in Leichter

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Newsletter Dezember 15

Newsletter Dezember 15 / // Newsletter Dezember 15 Liebes Mitglied des Audi Fanclub FC Ingolstadt 04, der FC Ingolstadt 04 blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2015 zurück. Deshalb möchten wir die Gelegenheit nutzen und uns für

Mehr

bav neu gedacht Betriebliche Vorsorge: zeitgemäß innovativ - modern

bav neu gedacht Betriebliche Vorsorge: zeitgemäß innovativ - modern bav neu gedacht Betriebliche Vorsorge: zeitgemäß innovativ - modern Die Menschen leben immer länger! Die Rente reicht nicht für ein längeres Leben! Gesundheit und geistige Frische kann man sich nicht kaufen,

Mehr

Das ZfP Südwürttemberg

Das ZfP Südwürttemberg PSYCHIATRIE UND PSYCHOSOMATIK Das ZfP Südwürttemberg Leistungen Angebote Kontakt zfp information Information in Leichter Sprache Überblick über die Angebote und Standorte vom ZfP Südwürttemberg Inhalts-Verzeichnis

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Health & Sports Club

Health & Sports Club Health & Sports Club Oase Health & Sports Club Die Einzigartigkeit der Oase liegt in ihrer Vielfalt. Aus einem breitgefächerten Angebot können unsere Gäste Aktivität und Entspannung, ob individuell oder

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Vortrag von Michael Herbst 3 Fragen zum Thema Inklusion

Vortrag von Michael Herbst 3 Fragen zum Thema Inklusion Vortrag von Michael Herbst 3 Fragen zum Thema Inklusion Der Vortrag ist von Michael Herbst. Michael Herbst arbeitet bei der Christoffel Blinden-Mission. Das ist ein Verein. Der Verein arbeitet für Menschen

Mehr

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache Rauchen ist riskant Ein Heft in Leichter Sprache Bitte beachten Sie: Im Heft schreiben wir immer: Raucher. Wir meinen immer Frauen und Männer. Inhalt Raucher und Nicht-Raucher Sie rauchen nicht? Rauch

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

HIGHLIGHTS LUCA HÄNNI

HIGHLIGHTS LUCA HÄNNI MEDIAKIT HIGHLIGHTS Gewinner DSDS 2012 My Name Is Luca - Tour 2012 (35 Termine) Living The Dream - Tour 2013 (25 Termine) 11 Awards 3 Alben Viele TV-Shows 5 Videoclips 3 Monate Tour mit Rolf Knie (Salto

Mehr

Gute Noten für die medizinische Versorgung in Deutschland

Gute Noten für die medizinische Versorgung in Deutschland Pressemitteilung HAUSANSCHRIFT POSTANSCHRIFT INTERNET E-MAIL Wilhelmstraße 49, 10117 Berlin 11017 Berlin TEL +49 (0)1888 441-2225 FAX +49 (0)1888 441-1245 www.bmgs.bund.de pressestelle@bmgs.bund.de Berlin,

Mehr

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 Seite 1 von 8 Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 15.Deutsche Hallenfußballmeisterschaften der Gehörlosen Herren, Senioren, Jugend und Damen am 28.Januar 2006 in Bielefeld E R G E B N I S S E Vorrunde

Mehr

Die Seele hat Vorfahrt! von Flensburg - Konstanz Clefferle rien ne va plus von Clefferle (C) mit Günter (G) Thema: rien ne va plus

Die Seele hat Vorfahrt! von Flensburg - Konstanz Clefferle rien ne va plus von Clefferle (C) mit Günter (G) Thema: rien ne va plus 20.07.2013 von Clefferle (C) mit Günter (G) Interview 53 Thema: rien ne va plus Hallo Günter, rien ne va plus! Wie, was? Warst du in der Spielbank? Lach, nein, nein - das Thema ist: Depression, wenn überhaupt

Mehr

AWA Zwischen Fitnessstudio und Fußballstadion: Sport als Individual- und Kollektiverlebnis. Michael Sommer. Institut für Demoskopie Allensbach

AWA Zwischen Fitnessstudio und Fußballstadion: Sport als Individual- und Kollektiverlebnis. Michael Sommer. Institut für Demoskopie Allensbach Zwischen Fitnessstudio und Fußballstadion: Sport als Individual- und Kollektiverlebnis Michael Sommer Institut für Demoskopie Allensbach No Sports? Es treiben Sport 55 57 61 35 30 33 Regelmäßig 23 12 9

Mehr

der Tagespresse und natürlich auf diversen Konzerten und kleinen Festivals.

der Tagespresse und natürlich auf diversen Konzerten und kleinen Festivals. Beeinflußt durch Gesangsgrößen wie Ella Fitzgerald, Aretha Franklin oder auch Randy Crawford, versuchte sich Selda bereits in jungen Jahren am Gesang für funkige, soulige, aber auch rockige Tracks. Ihre

Mehr

So entwickelst du deine neue "glücklich Leben" Denkweise

So entwickelst du deine neue glücklich Leben Denkweise So entwickelst du deine neue "glücklich Leben" Denkweise So entwickelst du deine neue "glücklich Leben" Denkweise Von klein auf, werden wir programmiert. Am Anfang von unseren Eltern, Geschwistern und

Mehr

Aufgabenpool zum Lied Aufstehn von IRIE RÉVOLTÉS

Aufgabenpool zum Lied Aufstehn von IRIE RÉVOLTÉS Aufgabenpool zum Lied Aufstehn von IRIE RÉVOLTÉS 1 Hinweise zur Bearbeitung - Die Aufgaben sind in Vorbereitung, die Bearbeitung Während des Hörens (ohne und mit Text), Nachbereitung und Reflexion eingeteilt.

Mehr

Dino Serci (Texte, Gesang) Peter Daams (Keyboard, Programming, Mixing) Kontakt

Dino Serci (Texte, Gesang) Peter Daams (Keyboard, Programming, Mixing)   Kontakt Infos: Stil: Industrial / Gothic- /Synth-Pop Cover / Eigenes: Eigene Songs Gründung: Frühjahr 2016 Mitglieder: Dino Serci (Texte, Gesang) Peter Daams (Keyboard, Programming, Mixing) Wohnort: Ruhrgebiet

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

The Flying Legends - Duxford Airshow 2015

The Flying Legends - Duxford Airshow 2015 Besuche & Erlebe mit uns die größte und schönste Warbird-Airshow Europas! The Flying Legends - Duxford Airshow 2015 Fliege mit uns nach England! Ballenstedt - Stadtlohn - Calais - Duxford Wann? Von Mittwoch,

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Sponsoring Konzept. SV Wiesbach

Sponsoring Konzept. SV Wiesbach Sponsoring Konzept SV Wiesbach Kurzportrait gegründet im Jahr 1959 Zur Zeit werden ca. 220 Mitglieder in drei verschiedenen Sparten geführt, davon ca. 60 Kinder und Jugendliche 6 aktive Mannschaften im

Mehr

Deutsche Hits. /Musik: Schick mir nen Engel Overground /

Deutsche Hits. /Musik: Schick mir nen Engel Overground / Manus och produktion: Ulrika Koch och Angelica Israelsson Sändningsdatum: 2004-09-21 kl 09.40 i P2 Programlängd: 19.35 Producent: Angelica Israelsson U. Koch: Deutsche Lieder hört man im schwedischen Radio

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

Informationen zu unserem Kursangebot

Informationen zu unserem Kursangebot Bröltal-Bad Ruppichteroth In der Schleeharth 20 53809 Ruppichteroth Telefon + Fax 0 22 95 56 01 Email Homepage www.broeltalbad.de broeltal-bad@hallenbad.ruppichteroth.de Informationen zu unserem Kursangebot

Mehr

TOP Tipps & Übungen für sich-nicht-trauen Schreiber

TOP Tipps & Übungen für sich-nicht-trauen Schreiber TOP Tipps & Übungen für sich-nicht-trauen Schreiber Aloha, Schreibst Du bereits? Dann ist ja gut. Das freut mich und ich freue mich von Dir zu lesen! Möchtest Du so gerne schreiben, aber schreibst noch

Mehr

60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub

60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub E-mail: office@tauchclubaustria.at Internet: www.tauchclubaustria.at 60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub In dieser Postkasten 2 Vorstand 2 Termine 2 Der Vorstand berichtet 3 Ausgabe Abtauchen 4 60-Jahr-Feier

Mehr

Wahres Selbstbewusstsein entsteht aus deinem Inneren

Wahres Selbstbewusstsein entsteht aus deinem Inneren Wahres Selbstbewusstsein entsteht aus deinem Inneren Wahres Selbstbewusstsein entsteht aus deinem Inneren Wenn man die meisten Menschen nach ihrem Selbstbewusstsein fragt, bekommt man die Antwort: Selbstbewusstsein

Mehr

FIT FOR FINANCE 90 JAHRE SPORT IN DER COMMERZBANK

FIT FOR FINANCE 90 JAHRE SPORT IN DER COMMERZBANK FIT FOR FINANCE 90 JAHRE SPORT IN DER COMMERZBANK Kalender 2017 Betriebssport in der Commerzbank seit den 1920er Jahren Als in den 1920er Jahren bei der Commerzbank und der die ersten Betriebssportgemeinschaften

Mehr

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht!

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Tennis Verfasser: Mac Datum: Juli 2016 Tennis Bericht 2016 Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Was für ein sportlich sensationelles Jahr der Tennisabteilung 2016!? Besser kann es nicht laufen! Von 15

Mehr

Staples Lehrer-Umfrage

Staples Lehrer-Umfrage Staples Lehrer-Umfrage Jede Lehrkraft will nur das Beste für die Schülerinnen und Schüler - doch das ist oft leichter gesagt als getan, vor allem, wenn einige unter ihnen nicht mit den richtigen Schulmaterialien

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

1 / 12 ICH UND DIE FREMDSPRACHEN. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse (Luxemburg) Februar - März 2007

1 / 12 ICH UND DIE FREMDSPRACHEN. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse (Luxemburg) Februar - März 2007 1 / 12 Projet soutenu par la Direction générale de l Education et de la Culture, dans le cadre du Programme Socrates ICH UND DIE FREMDSPRACHEN Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

ASC Sarntal - Schlanders. .1 Ausgabe

ASC Sarntal - Schlanders. .1 Ausgabe ASC Sarntal - Schlanders.1 Ausgabe Vorwort Bereit für die neue Saison ist die erste Mannschaft der Sarner Fußballer. Unter Trainer Ralph Hofer, welcher vom Verein einstimmig bestätigt wurde, absolviert

Mehr

Ausgabe Okt Oktober 2014

Ausgabe Okt Oktober 2014 3. Oktober 2014 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees Borussia M Gladbach Rot-Weiß Oberhausen Fortuna Düsseldorf Bayer 04 Leverkusen SC Paderborn 07 Arminia Bielefeld VfL Bochum 1948 FC Schalke 04 Borussia

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

B2RUN Dortmund: Starter beim Firmenlauf rund um den SIGNAL IDUNA PARK gelungene Einstimmung auf Pokalfinale

B2RUN Dortmund: Starter beim Firmenlauf rund um den SIGNAL IDUNA PARK gelungene Einstimmung auf Pokalfinale Pressemitteilung B2RUN Dortmund: 12.300 Starter beim Firmenlauf rund um den SIGNAL IDUNA PARK gelungene Einstimmung auf Pokalfinale Dortmund, 19.05.2016. Wenn die Deutsche Firmenlaufmeisterschaft B2RUN

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, "Sport ist im Verein am schönsten" - Sie alle werden diese Aussage sicher voll und ganz unterschreiben.

Sehr geehrte Damen und Herren, Sport ist im Verein am schönsten - Sie alle werden diese Aussage sicher voll und ganz unterschreiben. 1 Sperrfrist: 15.08.2010, 13 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Einweihung des neuen Sportplatzes in Vernich Sonntag, 15.08.2010, 13.00 Uhr, Tomberghalle Grußwort des Landrates Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Wir sind Beating Signal, eine junge 3-Mann-Combo aus Nordenham.

Wir sind Beating Signal, eine junge 3-Mann-Combo aus Nordenham. Wir sind Beating Signal, eine junge 3-Mann-Combo aus Nordenham. Line-Up: Basti: Vocals, Lyrics Luca: Musical Production, Live Guitar Mick: Management, Live Sequencer Hier mal unsere bisherige Biografie:

Mehr

Für mehr Bewegung, Spaß und Teamgeist bei der Arbeit. Mit Schritten am Tag virtuell nach London. 14. TappaLauf. Ready Steady Go!

Für mehr Bewegung, Spaß und Teamgeist bei der Arbeit. Mit Schritten am Tag virtuell nach London. 14. TappaLauf. Ready Steady Go! Für mehr Bewegung, Spaß und Teamgeist bei der Arbeit Mit 10.000 Schritten am Tag virtuell nach London 14. TappaLauf Ready Steady Go! Von Cornwall an die Themse Start: 22. April 2015 - Ziel: 20. Juni 2015

Mehr

Segelfliegen ist gefährlich Sicherheit: Sicherheit ist oberstes Gebot Tägliche Vorflugkontrolle des Flugzeuges, Startcheck vor jedem Start und Landech

Segelfliegen ist gefährlich Sicherheit: Sicherheit ist oberstes Gebot Tägliche Vorflugkontrolle des Flugzeuges, Startcheck vor jedem Start und Landech Segelfliegen Kosten: ist teuer Kosten sind transparent und sollten kein Hindernissgrund darstellen Fluglehrer / Bodenpersonal arbeiten ehrenamtlich und somit kostenlos Segelflugzeuge stellt der Verein

Mehr

Fakten, die für die PKV sprechen.

Fakten, die für die PKV sprechen. Fakten, die für die PKV sprechen. Neuauflage Nov. 2016 95 % der Versicherten sind mit den Leistungen der PKV zufrieden. Von solchen Zustimmungswerten können andere Branchen nur träumen. Ein zusätzlicher

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien DER VEREIN IST ALLES Der Fußballclub Schalke 04 wurde als Fußballverein der Bergleute und einfachen Arbeiter gegründet und steht auch heute noch in dieser Tradition. Inzwischen sind die meisten Bergwerke

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Inhaltsangabe. Zeit/Zeitgeschichte. Künstler-Besonderheiten. Die Instrumente Harmonik Textinhalte Aktuelle Besatzung

Inhaltsangabe. Zeit/Zeitgeschichte. Künstler-Besonderheiten. Die Instrumente Harmonik Textinhalte Aktuelle Besatzung Lara Kleindienst 1 Inhaltsangabe Zeit/Zeitgeschichte Entstehung Gesellschaft Hits Wo ist die Band bekannt? Künstler-Besonderheiten Angus Young Malcolm Young Brian Johnson Phil Rudd Cliff Williams Die Instrumente

Mehr