Rhein-Neckar. Region:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rhein-Neckar. Region:"

Transkript

1 Region: Rhein-Neckar Die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) liegt im Südwesten Deutschlands im Schnittpunkt der drei Bundesländer Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz. Auf einer Fläche von km² leben rund 2,35 Mio. Menschen, auf dem baden-württembergischen Teil (2.442 km²) etwas mehr als 1,1 Mio. Der wirtschaftliche Erfolg der Region ist eng mit einer ausgezeichneten Wissenschafts- und Forschungslandschaft verbunden, die ein hohes Innovations-potenzial bieten.

2 Einmalige Public-Private-Partnership Im Vergleich zum Land Baden-Württemberg ist die Wirtschaft der Region deutlich stärker vom Dienstleistungssektor geprägt und weniger von der Produktion. Dabei liegt der Anteil der Unternehmensdienstleister höher als im Landesdurchschnitt. Im Jahr 2006 wurde mit der Neustrukturierung der an der gemeinschaftlichen Regionalentwicklung beteiligten Organisationen ein deutschlandweit einmaliges Public-Private-Partnership-Modell geschaffen. Seitdem stehen die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH, der Verband Region Rhein-Neckar und der Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar e. V. für eine gemeinschaftliche Regionalentwicklungsarbeit. Zu den wichtigsten Branchen (nach Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ohne Handel, Bau und öffentlichem Sektor) gehören: die Chemie, die Dienstleister in der Informationstechnologie, der Kraftfahrzeugbau mit Zulieferern und die Life Sciences. Die Innovationskraft ist im Vergleich zu den übrigen Regionen im Mittelfeld angesiedelt. So erreicht der baden-württembergische Teil der Metropolregion Rhein-Neckar im Niveauindex den dritten Platz. Sie liegt damit im Innovationsgeschehen im Durchschnitt der übrigen Regionen. Innovationsindex der Region Gesamtindex 39,3 % Land 38,8 % Niveauindex 37,6 % Land 36,5 % Dynamikindex 44,3 % Land 45,8 % Produktionssektor 31,4 % Land 36,8 % Dienstleistungssektor insgesamt 67,7 % Land 63,2 % 13,2 % Land 12,5 % Beschäftigte in den einzelnen Sektoren* Handel Seite 2/53

3 Beschäftigte in den einzelnen Sektoren* Unternehmensdienstleister 11,7 % Land 11,8 % Verkehr 4,6 % Land 4,1 % *Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit, Stand bezogen auf die gesamte Metropolregion Rhein-Neckar Ansprechpartner/-in Metropolregion Rhein-Neckar GmbH Klemens Gröger N7, Mannheim Telefon: Fax: klemens.groeger@m-r-n.com WWW: Seite 3/53

4 Zugehörige Cluster-Initiativen Region: Rhein-Neckar Automotive Die Automotive-Branche umfasst die Zulieferung, Produktion und Dienstleistung in der Automobilindustrie sowie alle für den Automobilsektor relevanten Bereiche. Automotive-Technik findet sich beispielsweise in Kraftfahrzeugen, Landmaschinen, auf Schiffen oder in Flugzeugen. Automotive-Cluster RheinMainNeckar Die Cluster-Initiative wurde im September 2003 von der IHK Darmstadt, dem Ingenieurbüro Bertrandt GmbH und dem Kreis Groß-Gerau unter der Schirmherrschaft des Landrates des Kreises Groß-Gerau gegründet. Die Initiative bündelt die Kompetenzen der Automobilzulieferbranche und agiert als Koordinator und Moderator zwischen den einzelnen Netzwerkpartnern. Die Cluster-Initiative erstreckt sich räumlich auf die Region Rhein-Main-Neckar mit der Kernregion um Groß-Gerau. Fachliche Einordnung Automotive Informationstechnologie, IT-Anwendungen / Unternehmenssoftware Leichtbau Produktionstechnik inklusive Maschinenbau Produktfelder Optimierung von Produktionsmaterialien (Leichtbau) Automatisierungstechnik / Industrie 4.0 Einbindung von KMU in die elektronische Wertschöpfungskette mithilfe von Standards zum elektronischen Datenaustausch Räumliche Schwerpunkte Neckar-Odenwald-Kreis Rhein-Neckar-Kreis Heidelberg Mannheim Organisationsform Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) Gründungszeitpunkt und Anlass Gründungsjahr: 2003 Seite 4/53

5 Anlass: Das Automotive-Cluster RheinMainNeckar wurde im September 2003 von der IHK Darmstadt, dem Ingenieurbüro Bertrandt GmbH und dem Kreis Groß-Gerau unter der Schirmherrschaft von Enno Siehr (Landrat Kreis Groß-Gerau) gegründet. Der Impuls kam von Bertrandt GmbH um eine Plattform zum Netzwerken und Austausch zu schaffen. Management Organisation Anzahl der Mitarbeitenden: 6 Vollzeitäquivalente:1,5 Clusterbezogene Auszeichnungen und Prämierungen Auszeichnung beim 1. Clusterwettbewerb des Landes Hessen 2008 Die EU zeichnet das europäische Netzwerk TCAS (Transnational Clustering in the Automotive Sector), in dem der AC RMN Mitglied ist, als "Europe INNOVA Network of the year 2006" aus Zielsetzungen und Strategie Bündelung der Kompetenzen spezialisierter Unternehmen der Automobilzulieferbranche Koordination und Moderation zwischen den einzelnen Partnern Serviceleistungen und Aktivitäten Fachveranstaltungen (Vorträge, Workshops, Foren) B2B-Matchmakings (Vernetzung zwischen Unternehmen) Delegationsreisen / Empfang von Delegationsreisenden Messeauftritte Newsletter Projektkreise Unternehmensbesuche Mitglieder Anzahl der Mitglieder: 600 davon - kleine und mittelständische Unternehmen: 90 % - Großunternehmen: 8 % - Hochschulen und Forschungseinrichtungen: 1 % - Sonstige Organisationen: 1 % Beispielhafte Erfolge, Ergebnisse bzw. Highlights durch die Arbeit 16 Themenforen mit rund 1100 Teilnehmern 12 internationale B2B-Matchmakings mit rund 1060 Gesprächen 62 internationale Delegationen empfangen 17 Delegationsreisen ins Ausland Projektkreise zur Förderung von Kooperationsprojekten Organisation mehrerer Gemeinschaftsstände auf Messen Fachkräfte gesucht: Mitglieder offerieren vakante Stellen auf der Webseite der Cluster-Initiative Mitarbeit im Forschungsprojekt "CAR4KMU" (Projektträger DLR, Projektleitung, Fraunhofer IAO) Initiierung von Diplomarbeiten / Publikationen Vernetzung mit Organisationen In Baden-Württemberg RKW Baden-Württemberg GmbH automotive-bw In Deutschland Seite 5/53

6 Frankfurt RheinMain GmbH MoWiN.net e. V., Netzwerk für die Nordhessische Mobilitätswirtschaft Automobilzulieferinitiative Rheinland-Pfalz HA Hessen Agentur GmbH International Diverse Netzwerke in Europa (Slovenien, Niederlande und Großbritannien) Finanzierung Teilnahmegebühren: 10 % Sonstige Finanzierungsquellen: 90 % (durch Mittel der Initiatoren der Cluster-Initiative) Seite 6/53

7 Ansprechpartner/-in Automotive-Cluster RheinMainNeckar c/o Industrie- und Handelskammer Darmstadt Rhein Main Neckar Martin Proba Rheinstraße Darmstadt Telefon: Fax: WWW: Seite 7/53

8 Region: Rhein-Neckar Automotive Die Automotive-Branche umfasst die Zulieferung, Produktion und Dienstleistung in der Automobilindustrie sowie alle für den Automobilsektor relevanten Bereiche. Automotive-Technik findet sich beispielsweise in Kraftfahrzeugen, Landmaschinen, auf Schiffen oder in Flugzeugen. Commercial Vehicle Cluster Nutzfahrzeug GmbH Auf Grund der hohen Konzentration der LKW / Bus-, Landmaschinen- und Baumaschinenindustrie in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg ist der Commercial Vehicle Cluster Südwest im Jahr 2006 gegründet worden. Seit März 2008 ist die Cluster-Initiative als GmbH in Form einer PPP der Daimler AG, John Deere, Grammer AG, Kirchhoff Automotive GmbH, euro engineering AG, Konsortium: DBK David+Baader GmbH, ITK Engineering AG, Seuffer GmbH & Co. KG und des Landes Rheinland- Pfalz organisiert. Der CVC ist Mitglied im Programm "go- cluster" des BMWi. Die prioritären Zielsetzungen sind die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der Clusterpartner durch Kooperationen sowie die wissenschaftliche und technische Vernetzung der Akteure in der Commercial Vehicle Industry. Fachliche Einordnung Automotive Informationstechnologie, IT-Anwendungen / Unternehmenssoftware Leichtbau Mechatronik Wissenswirtschaft inklusive unternehmensnahe Dienstleistungen Produktfelder Industrie der kommerziellen Nutzfahrzeuge Räumliche Schwerpunkte Rheinland-Pfalz Baden-Württenberg Nordrhein-Westfalen Saarland Hessen Organisationsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Gründungszeitpunkt und Anlass Gründungsjahr: 2005 Seite 8/53

9 Anlass: hohe Konzentration im Bereich der "Commercial Vehicle Industry" (Hersteller und Lieferanten) in Rheinland-Pfalz, Saarland und dem angrenzenden Baden-Württemberg (LKW / Landmaschinen / Baumaschinen) Management Organisation Anzahl der Mitarbeitenden: 6 Vollzeitäquivalente: 3 Clusterbezogene Auszeichnungen und Prämierungen Bronzelabel der European Cluster Excellence Initiative Mitglied im Programm "go-cluster" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie Zielsetzungen und Strategie Kooperative, branchenübergreifende Innovationsprojekte, die die Wettbewerbsfähigkeit der Mitgliedsunternehmen, insbesondere des Mittelstandes, stärken. Die Leitthemendefinition erfoglt in enger Abstimmung mit den Clustermitgliedern. Serviceleistungen und Aktivitäten themenorientierte Arbeit in Workshops (Ergebnisse stehen allen Clusterpartnern zu Verfügung) Veranstaltungen als Kommunikationsplattform und zum Wissenstransfer "B2B"-Kooperationsanbahnung Öffentlichkeitsarbeit (eigene Zeitschrift mit Unternehmensnachrichten; Messen; Cluster-Initiativen als Aussteller bei größeren Veranstaltungen; z. B. IAA Nutzfahrzeuge, VDI) Organisation von Tagungen, z. B. in Kooperation mit Mitgliedern der Commercial Vehicle Alliance Kaiserslautern Mitglieder Anzahl der Mitglieder: 78 davon - kleine und mittelständische Unternehmen: 40 % - Großunternehmen: 35 % - Hochschulen und Forschungseinrichtungen: 15 % - Sonstige Organisationen: 10 % Beispielhafte Erfolge, Ergebnisse bzw. Highlights durch die Arbeit Optimierung in der Entsorgung: Vergleich Diesel-, Gas-, Hybridantrieb (Flottentest); Dienstleistungen zur Unterstützung der CO2-Reduktion im Entsorgungsbetrieb; Konzeptstudie Müllsammelfahrzeug "light" (Vorgabe Leichtbau für Zugmaschine und Aufbau) Elektrifizierung Arbeitshydraulik: Technologietransfer in Mittelstand aus einem wissenschaftlich begleiteten dreijährigen Leitprojekt Nutzfahrzeugroadmap 2030 (Vorstellung des Konzepts auf der Nutzfahrzeug-IAA 2014) Begleitung eines Markteinführungsprojektes im Bereich "Rückfahrassistenzsysteme" zum Start-up Kooperation in Form von Matchmaking mit einem niederländischen und einem belgischen Automobilcluster Vernetzung mit Organisationen In Baden-Württemberg Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach In Deutschland Seite 9/53

10 Commercial Vehicle Allaince Kaiserslautern (CVA) Fahrzeug-Initiative Rheinland-Pfalz e. V. Autocluster Nordrhein-Westfalen Netzwerk automotive.saarland KIT - Karlsruhe Institut für Technologie Automotive Engineering Network Südwest (AEN) Verband der Automobilindustrie e. V. (VDA) International Flanders DRIVE, Belgien FIER Automotive, Niederlande Finanzierung Öffentliche Förderung: 51 % Mitgliedsbeiträge: 12 % Teilnahmegebühren: 5 % Sonstige Finanzierungsquellen: 32 % Ansprechpartner/-in Commercial Vehicle Cluster Nutzfahrzeug GmbH Martin Thul Europaallee Kaiserslautern Telefon: Fax: info@cvc-suedwest.com WWW: Seite 10/53

11 Region: Rhein-Neckar Biotechnologie Biotechnologie ist die Anwendung von Wissenschaft und Technik auf lebende Organismen. Unterschieden wird je nach Anwendungsgebiet in rote (Medizin), grüne (Landwirtschaft) oder weiße (Industrie) Biotechnologie. In Baden-Württemberg liegt der Schwerpunkt der biotechnologischen Anwendung im Bereich der roten Biotechnologie. BioRN Biotechnologie-Cluster Rhein-Neckar Seit 1996 steht der BioRN Network e. V. für die Entwicklung des Biotechnologie-Clusters in der Region Rhein-Neckar zu einem der führenden Cluster-Initiativen der Life-Sciences in Europa. Seit der Auszeichnung 2008 zum "Spitzencluster Zellbasierte und Molekulare Medizin" unterstützt die von BioRN Network und Technologiepark Heidelberg gegründete BioRN Cluster Management GmbH die Ziele des Vereins. Diese sind: die Förderung des regionalen und überregionalen Innovationstransfers, der Ausbau der Infrastruktur für Forschung und Entwicklung sowie die Anbahnung von Partnerschaften mit anderen international führenden Standorten der Gesundheitsforschung. Fachliche Einordnung Biotechnologie Gesundheitswirtschaft Pharmaindustrie Produktfelder Wirkstoffentwicklung Bioinformatik Genomics Proteomics Biochip-Technologie Nachweisverfahren zu DNA-Analyse und -Screening Bioanalytik Peptidsynthese Stammzellforschung Molecular Modeling Bioinformatik Räumliche Schwerpunkte Stadt Heidelberg Stadt Mannheim Stadt Ludwigshafen Stadt Speyer Stadt Neustadt an der Weinstraße Seite 11/53

12 Stadt Frankenthal Stadt Darmstadt Rhein-Neckar-Kreis Kreis Bergstraße Rhein-Pfalz-Kreis Teile von: Kreis Germersheim Kreis Südliche Weinstraße Kreis Bad Dürkheim Neckar-Odenwald-Kreis Landkreis Karlsruhe Organisationsform eingetragener Verein Gründungszeitpunkt und Anlass Gründungsjahr: 1996 Anlass: Gewinn des BioRegio-Wettbewerbs. Management Organisation Anzahl der Mitarbeitenden: 10 Vollzeitäquivalente: 9 Clusterbezogene Auszeichnungen und Prämierungen Qualitätslabel "Cluster-Exzellenz Baden-Württemberg" Goldlabel der European Cluster Excellence Initiative Spitzencluster des Bundesministeriums für Bildung und Forschung Mitglied im Programm "go-cluster" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie Zielsetzungen und Strategie Ziel: Entwicklung der Biotech-Region hin zu einem der führenden Life-Science-Cluster in Europa. Mittelfristige Ziele: Förderung des regionalen und überregionalen Innovationstransfers Ausbau der Infrastruktur für Forschung und Entwicklung Anbahnung von Partnerschaften mit anderen international führenden Cluster-Initiative der Life-Sciences Serviceleistungen und Aktivitäten Anbahnung von FuE-Kooperationen im In- und Ausland Koordination und Management von (EU-) geförderten FuE-Projekten Organisation von regionalen Netzwerkveranstaltungen für Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft Vermarktung der Cluster-Initiative international Öffentlichkeitsarbeit für Mitgliedsorganisationen Coaching von (angehenden) Unternehmensgründern Mitglieder Anzahl der Vereinsmitglieder: 80 davon - kleine und mittelständische Unternehmen: 63 % - Großunternehmen: 11 % - Hochschulen und Forschungseinrichtungen: 12 % - Sonstige Organisationen: 14 % Seite 12/53

13 Seite 13/53

14 Beispielhafte Erfolge, Ergebnisse bzw. Highlights durch die Arbeit 1996: Die Region gewinnt den BioRegio-Wettbewerb und erhält 26 Mio Euro Fördermittel. 2008: Der Biotechnologie-Cluster Rhein-Neckar wird als einer der fünf stärksten Hochtechnologie-Standorte Deutschlands und als einziger Spitzencluster in der Zukunftsbranche Biotechnologie ausgewählt und erhält Fördermittel in Höhe von 40 Mio Euro : Fünf BioRN Annual Conferences bringen renommierte internationale Sprecher in die Region und ermöglichen den Diskurs zu biotech-relevanten Themen. 2011: Gründung der Health Axis (HAE) Europe: Zugang der Clusterpartner zu Cluster-Initiativen der Life-Science in Belgien, GB und Israel. 2012: Launch der Health Axis Europe R&D Community Plattform: Die Online-Plattform bietet Wissenschaftlern aus Forschungseinrichtungen und Industrie die Möglichkeit sich zu Konsortien für EU-Förderprojekte zusammenzuschließen. 2013: Internationaler Business-Plan Wettbewerb "HAE Accelerator" ist Startpunkt für Entrepreneurship-Coaching-Aktivitäten in der Region. Vernetzung mit Organisationen In Baden-Württemberg BIOPRO Baden-Württemberg GmbH Technologiepark Heidelberg IHK Rhein-Neckar Metropolregion Rhein-Neckar In Deutschland BioDeutschland CI3 - Cluster of individualized immune intervention International German-Israeli Life Sciences Committee (GILSC), Israel International Commercialization Alliance (ICA), Kanada Leuven.INC (Innovation Networking Circle), Belgien One Nucleus, Großbritannien TCI Network, Spanien / Europa Finanzierung Öffentliche Förderung Mitgliedsbeiträge Kostenpflichtige Dienstleistungen Teilnahmegebühren Ansprechpartner/-in BioRN Network e. V. Richter Fritz Im Heidelberg Telefon: info@biorn.org WWW: Seite 14/53

15 Region: Rhein-Neckar Energie Die Energiebranche zählt zu den wichtigsten Industriezweigen der Welt. Neben fossilen Energieträgern wie Erdöl, Gas und Kohle, nimmt die Bedeutung der erneuerbaren Energien immer weiter zu. Baden-Württemberg ist vor allem im Bereich der Brennstofftechnologie einer der Vorreiter in Deutschland. Bioenergie-Region Hohenlohe-Odenwald-Tauber GmbH Die Cluster-Initiative Bioenergie-Region Hohenlohe-Odenwald-Tauber hat das Ziel, die kommunale Wärmeversorgung von fossilen Brennstoffen zu entkoppeln. Im Fokus steht dabei die Entwicklung von energie-autarken Räumen (z. B. Bioenergiedörfer). Durch Forschung und Innovation im Bereich der Energiepflanzen wird systematisch eine Kompetenzregion für nachwachsende Rohstoffe entwickelt. Ein besonderes Gewicht gewinnt auch die Mobilisierung und energetische Nutzung der organischen Reststoffe von Privathaushalten mit einer Bioenergietonne. Fachliche Einordnung Energie Forst und Holz Umwelttechnik Produktfelder Energieprojekte Kommunale Wärmeversorgung Räumliche Schwerpunkte Hohenlohekreis Neckar-Odenwald-Kreis Main-Tauber-Kreis Metropolregion Rhein-Neckar als Zwillingsregion Organisationsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Gründungszeitpunkt und Anlass Gründungsjahr: 2009 Anlass: Die Bioenergie-Region Hohenlohe-Odenwald-Tauber GmbH soll die interkommunale Zusammenarbeit beim Thema Bioenergie in den drei Landkreisen Hohenlohe, Neckar-Odenwald und Main-Tauber organisieren und koordinieren. Seite 15/53

16 Management Organisation Anzahl der Mitarbeitenden: 3 Vollzeitäquivalente: 3 Zielsetzungen und Strategie Durch Investitionen in Erneuerbare Energien sollen regionale Wertschöpfungsketten initiiert werden. Bis Mitte 2012 konnte ein Investitionsvolumen von rund 30 Millionen Euro ausgelöst werden. Serviceleistungen und Aktivitäten Netzwerkmanagement Stoffstrommanagment Bürgerbeteiligung Energieprojektmanagement Konfliktmanagement Mitglieder Anzahl der Mitglieder: 50 davon - kleine und mittelständische Unternehmen: 15 % - Großunternehmen: 15 % - Hochschulen und Forschungseinrichtungen: 20 % - Sonstige Organisationen: 50 % Beispielhafte Erfolge, Ergebnisse bzw. Highlights durch die Arbeit Mit bürgerschaftlichem Engagement und interkommunaler Zusammenarbeit hat man in der Bioenergie-Region H-O-T bislang beeindruckendes erreicht: Seit dem Projektstart 2009 konnten rund 30 Millionen Euro an Investitionen in Erneuerbare Energien ausgelöst, über Tonnen des Treibhausgases CO2 eingespart und eine regionale Kaufkraftbindung von annähernd 5 Millionen Euro pro Jahr realisiert werden. Daraus ergibt sich mehr Wertschöpfung für die Region und somit viele Zukunftsperspektiven für den ländlichen Raum. Vernetzung mit Organisationen In Baden-Württemberg Abfallwirtschaftsgesellschaft des Neckar-Odenwald-Kreises (AWN) Abfallwirtschaftsbetrieb Main-Tauber (AWMT) EnBW Regional AG MVV Energie AG regionale Stadtwerke regionale Banken und regionale Maschinenringe Duale Hochschule Mosbach Hochschule Heilbronn Akademie für Landbau und ländliche Hauswirtschaft (ALH) Kupferzell mit zentralem Versuchsfeld für Energieholz In Deutschland Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) Bundesverband Bioenergie Deutsches Biomasse Forschungszentrum (DBFZ) Finanzierung Seite 16/53

17 Öffentliche Förderung Sponsoring Ansprechpartner/-in Bioenergie-Region Hohenlohe-Odenwald-Tauber GmbH Martin Hahn Sansenhecken Buchen Telefon: Fax: info@bioenergie-hot.de WWW: Seite 17/53

18 Region: Rhein-Neckar Energie Die Energiebranche zählt zu den wichtigsten Industriezweigen der Welt. Neben fossilen Energieträgern wie Erdöl, Gas und Kohle, nimmt die Bedeutung der erneuerbaren Energien immer weiter zu. Baden-Württemberg ist vor allem im Bereich der Brennstofftechnologie einer der Vorreiter in Deutschland. Cluster Energie & Umwelt Der Cluster Energie und Umwelt der Metropolregion Rhein-Neckar ist eine Allianz von Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen aus der Rhein-Neckar Region, die in den Bereichen Energieeffizienz und erneuerbare Energien tätig sind. Ausgehend von der Vernetzung der Akteure über die gesamte Wertschöpfungskette, steht der vorwettbewerbliche Austausch und die gemeinsame Vorbereitung und Durchführung von Projekten zur Förderung der Energieeffizienz und des Ausbaus der erneuerbaren Energien in der Rhein-Neckar Region im Fokus der Bemühungen. Fachliche Einordnung Energie Informationstechnologie, IT-Anwendungen / Unternehmenssoftware Neue Werkstoffe / Oberflächen Wissenswirtschaft inklusive unternehmensnahe Dienstleistungen Umwelttechnik Produktfelder Energieeffizienz in Gebäuden / Bauen und Modernisieren Energieeffizienz in Unternehmen Energiemanagementsysteme Alternative Energieversorgungssysteme / Erneuerbare Energien Klimaschutz- und Nachhaltigkeitskonzepte Elektromobilität Räumliche Schwerpunkte Baden-Württemberg: Stadt Mannheim Stadt Heidelberg Rhein-Neckar Kreis Neckar-Odenwald Kreis Rheinland-Pfalz: Stadt Ludwigshafen Stadt Worms Stadt Speyer Seite 18/53

19 Rhein-Pfalz Kreis Landkreis Germersheim Landkreis Südliche Weinstraße Landkreis Bad Dürkheim Hessen: Kreis Bergstraße Organisationsform ohne Rechtsform Gründungszeitpunkt und Anlass Gründungsjahr: 2009 Anlass: Preisträger im "Regionalen Cluster-Wettbewerb 2008" des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg. Initiale Leitthemen waren "Energieeffizienz in Gebäuden", "Energieeffizienz Industrie", "Energieeffizienz und Umweltkonzepte für Regionen und Megastädte" sowie "Tiefengeothermie". Management Organisation Anzahl der Mitarbeitenden: 3 Vollzeitäquivalente: 3 Clusterbezogene Auszeichnungen und Prämierungen Bronzelabel der European Cluster Excellence Initiative Zielsetzungen und Strategie Steigerung der Energieeffizienz in der Region Förderung des vernünftigen Ausbaus der erneuerbaren Energien Generierung von Aufträgen für die in der Region ansässigen Unternehmen Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft zur Innovationsförderung Sicherung der Fachkräfteverfügbarkeit Erhaltung und Schaffung von Arbeitsplätzen Serviceleistungen und Aktivitäten Öffentlichkeitsarbeit über Newsletter, Homepage und Messepräsenz Projekt- und Fördermanagement Informationen zu aktuellen Ausschreibungen Informationen zu Delegationsreisen und Hilfestellung bei Internationalisierungsvorhaben Begleitung von Existenzgründern Arbeitskreisarbeit, Exkursionen und Ausrichtung eigener Großveranstaltungen Mitglieder Anzahl der Mitglieder: 60 davon - kleine und mittelständische Unternehmen: 50 % - Großunternehmen: 35 % - Hochschulen und Forschungseinrichtungen: 15 % Beispielhafte Erfolge, Ergebnisse bzw. Highlights durch die Arbeit eine gefestigte Vertrauensbasis ein intensiver Austausch unter den Mitgliedern anhaltend guter Zulauf neuer Mitglieder Vielzahl an unterschiedlichsten Gemeinschaftsprojekten gemeinsame Messepräsenz auf der Hannover Messe 2014 Vernetzung mit Organisationen In Baden-Württemberg Seite 19/53

20 Plattform Umwelttechnik e. V. Umwelttechnik BW - Technologie- und Innovationszentrum Umwelttechnik und Ressourceneffizienz Baden-Württemberg GmbH Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar Handwerkskammer Rhein-Neckar-Odenwald Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg-Nachbargemeinden ggmbh (KliBA) Umweltkompetenzzentrum Rhein-Neckar e. V. (UKOM) EnergieEffizienzAgentur (E2A) Energieagentur Kreis Bergstraße In Deutschland Industrie- und Handelskammer Pfalz Industrie- und Handelskammer Darmstadt International Pôle Alsace Energivie, Frankreich Ökoenergie-Cluster Oberösterreich, Österreich Finanzierung Mitgliedsbeiträge: 40 % Sonstige Finanzierungsquellen: 60 % (Metropolregion Rhein-Neckar GmbH) Ansprechpartner/-in Cluster Energie & Umwelt Metropolregion Rhein-Neckar GmbH Bernd Kappenstein P7, Mannheim Telefon: Fax: bernd.kappenstein@m-r-n.com WWW: Seite 20/53

21 Region: Rhein-Neckar Energie Die Energiebranche zählt zu den wichtigsten Industriezweigen der Welt. Neben fossilen Energieträgern wie Erdöl, Gas und Kohle, nimmt die Bedeutung der erneuerbaren Energien immer weiter zu. Baden-Württemberg ist vor allem im Bereich der Brennstofftechnologie einer der Vorreiter in Deutschland. StoREgio Energiespeichersysteme e. V. Die Cluster-Initiative unterstützt die Nutzung von Smart Grid Technologien zum Abgleich einer fluktuierenden Energieerzeugung mit einem schwankenden Verbrauch (Flexibilität). StoREgio leistet damit einen Beitrag zur Integration erneuerbarer Energien und zum Gelingen der Energiewende. Im Fokus liegen anwendungsorientierte Projekte stationärer Energiespeichersysteme und Lastmanagementverfahren, zusammen mit den dazu erforderlichen Informations- und Kommunikationssystemen. Wichtigstes Ziel dabei ist die Darstellung wirtschaftlich attraktiver Einsatzmöglichkeiten. Der Verein bildet eine Diskussionsplattform und organisiert ausgehend von der Arbeit verschiedener Fachgruppen Projekte mit und ohne öffentliche Förderung. Fachliche Einordnung Energie Informationstechnologie, IT-Anwendungen / Unternehmenssoftware Produktfelder Smart Grid Technologien: Stationäre Energiespeichersysteme (elektrochemisch, thermisch, chemisch) Lastmanagement Informations- und Kommunikationssysteme zur Integration, Vernetzung, Steuerung aller Komponenten Sicherheit (Safety and Security) Räumliche Schwerpunkte Baden-Württemberg Hessen Rheinland-Pfalz Bundesweit Organisationsform eingetragener Verein Gründungszeitpunkt und Anlass Gründungsjahr: 2013 Seite 21/53

22 Anlass: Langfristige Weiterführung einer gleichnamigen Initiative der Metropolregion Rhein-Neckar als eigenständige Organisation mit überregionalem Wirkungsbereich. Management Organisation Anzahl der Mitarbeitenden: 3 Vollzeitäquivalente: 2,5 Zielsetzungen und Strategie Ziele: Wirtschaftlich rentabler, sicherer und gesellschaftlich akzeptierter Einsatz stationärer Energiespeichersysteme Bereitstellung von Komponenten und Systemen mit hohem inländischen Wertschöpfungsanteil Starke Positionierung heimischer Unternehmen auf dem Weltmarkt Strategie: Projektorientiertes, pragmatisches Arbeiten an kurz- und mittelfristig umsetzbaren Themen (1-3 Jahre) Serviceleistungen und Aktivitäten Auf- und Ausbau der Cluster-Initiative als Clusterplattform Inhaltliche Vorbereitung und Organisation von Fachgruppenworkshops Organisation und Unterstützung gemeinsamer Projektaktivitäten Unterstützung bei Beantragung von Fördermitteln Vertretung der Cluster-Initiative Vereins in Verbänden und auf Konferenzen Mitglieder Anzahl der Mitglieder: 82 davon - kleine und mittelständische Unternehmen: 25 % - Großunternehmen: 50 % - Hochschulen und Forschungseinrichtungen: 25 % Beispielhafte Erfolge, Ergebnisse bzw. Highlights durch die Arbeit Umsetzung eines Projekts zur Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle für Energieunternehmen im urbanen Bereich unter Einsatz von Speichersystemen. An dem Projekt waren 10 Energieversorgungsunternehmen (EVU) beteiligt sowie weitere akademische und industrielle Mitglieder von StoREgio. Ziel des Projekts war die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle als Reaktion auf einen zunehmenden Trend zur Eigenerzeugung von Energie. Drei Geschäftsmodelle wurden analysiert und wirtschaftlich bewertet. Zusätzlich wurden die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen zu deren Umsetzung betrachtet. Die entsprechende Expertise wurde von der Energieagentur Rheinland-Pfalz zur Verfügung gestellt. Erfolgreiche Unterstützung von Vereinsmitgliedern in der Beantragung von Landesfördermitteln für Projekte (2 Projekte in 2013) Vernetzung mit Organisationen In Baden-Württemberg Smart Grids Plattform Baden-Württemberg e. V. Solar Cluster Baden-Württemberg e. V. In Deutschland Energieagentur Rheinland-Pfalz Zukunftsinitiative Smart Grids Rheinland-Pfalz Seite 22/53

23 Bundesverband Energiespeicher Finanzierung Öffentliche Förderung: 50 % Mitgliedsbeiträge: 50 % Ansprechpartner/-in StoREgio Energiespeichersysteme e. V. Peter Eckerle Donnersbergweg Ludwigshafen Telefon: Fax: peter.eckerle@storegio.com WWW: Seite 23/53

24 Region: Rhein-Neckar Informationstechnologie, IT-Anwendungen / Unternehmenssoftware Das Feld der Informationstechnologie umfasst die Entwicklung, Implementierung und das Management von Computer gestützten Informationssystemen. Der erfolgreiche Einsatz von Unternehmenssoftware ist oft ein Schlüsselfaktor für den Produktivitätsgewinn durch andere Technologien. GeoNet.MRN - Geoinformationsnetzwerk der Metropolregion Rhein-Neckar 2012 gründeten Akteure aus Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Verwaltungen der Region Rhein-Neckar die Cluster-Initiative Geoinformation der Metropolregion Rhein-Neckar (GeoNet.MRN e. V.). Das gemeinsame Ziel des Netzwerks: Akteure vernetzen, den Informationsaustausch fördern, den Zugang zu Geoinformation verbessern und das Bewusstsein für die Bedeutung von Geoinformation in der Digitalen Gesellschaft schärfen. Fachliche Einordnung Informationstechnologie, IT-Anwendungen / Unternehmenssoftware Biotechnologie Energie Luft- und Raumfahrt Satellitennavigation Umwelttechnik Wissenswirtschaft inklusive unternehmensnahe Dienstleistungen Produktfelder Geodaten Geoinformationssystem Geodateninfrastruktur Big Data und Business Intelligence Energieatlas Leitungsauskunftsportal Facilitymanagementsysteme Hochwassersimulation Krisenmanagementsysteme Grünflächenmanagementsysteme Mobile Software-Lösungen Räumliche Schwerpunkte Landkreis Bad Dürkheim Landkreis Bergstraße Landkreis Germersheim Seite 24/53

25 Neckar-Odenwald-Kreis Rhein-Neckar-Kreis Rhein-Pfalz-Kreis Landkreis Südliche Weinstraße Kreisfreie Stadt Frankenthal Kreisfreie Stadt Heidelberg Kreisfreie Stadt Landau Kreisfreie Stadt Ludwigshafen am Rhein Kreisfreie Stadt Mannheim Kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße Kreisfreie Stadt Speyer Kreisfreie Stadt Worms Organisationsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gründungszeitpunkt und Anlass Gründungsjahr: 2012 Anlass: Auf Initiative der ansässigen Unternehmen für die Etablierung eines professionalisierten Cluster-Managements des bestehenden Netzwerkes. Gründung eines Vereins GeoNet.MRN e. V. mit dem Ziel der nachhaltigen Förderung und Wahrnehmung der allgemeinen und ideellenziele der Geoinformatik und Geoinformation in der MRN. Management Organisation Anzahl der Mitarbeitenden: 3 Vollzeitäquivalente: 1,5 Zielsetzungen und Strategie Aufbau und Professionalisierung einer Cluster-Initiative mit einem Netzwerk Geoinformation in der Metropolregion Rhein-Neckar. Die Sichtbarkeit der Geoinformationswirtschaft in der MRN soll verbessert werden. Das Management der Cluster-Initiative unterstützt Maßnahmen zur Verbesserung der Zugänglichkeit von Geoinformationen. Serviceleistungen und Aktivitäten Projektmanagement Regelmäßige Arbeitskreissitzungen Jährliche Regionalkonferenz Einheitliche Öffentlichkeitsarbeit (Website, Flyer, Newsletter) Mitglieder Anzahl der Mitglieder: 30 davon - kleine und mittelständische Unternehmen: 37 % - Großunternehmen: 7 % - Hochschulen und Forschungseinrichtungen: 7 % - Sonstige Organisationen: 49 % Beispielhafte Erfolge, Ergebnisse bzw. Highlights durch die Arbeit Um die Nützlichkeit von Geodaten zu verdeutlichen, hat die Cluster-Initiative GeoNet.MRN in einem Verbundprojekt eine Pilotanwendung des Energieatlas der Metropolregion Rhein-Neckar veröffentlicht. Derzeit stellt das Portal 35 interaktive Karten zum Stand der Energiewende in der Metropolregion zur Verfügung, die durch statistische Daten sowie Informationen des regionalen Energiekonzepts ergänzt und erläutert werden. Seite 25/53

26 Etablierung einer Pilotanwendung für ein Leitungsauskunftsportal und Entwicklung eines Umsetzungskonzeptes mit den Clusterakteuren in einem Verbundprojekt. Gemeinsame Publikation der Cluster-Initiative GeoNet.MRN und der GIW-Kommission: Standpunktpapier als Plattform für die kleinen und mittleren Unternehmen der regionalen Geoinformations-Branche (Standpunkte GIW-Kommission 11/2013) Vernetzung mit Organisationen In Baden-Württemberg Baden-Württemberg: Connected e. V. (bwcon) Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach Universität Heidelberg Universität Mannheim Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar Verband Region Rhein-Neckar In Deutschland IT-Forum Rhein-Neckar e. V. GDI-DE, Geodateninfarstruktur Deutschland Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Initiative D 21, Projektgruppe Geoinformationswirtschaft Kommission für Geoinformationswirtschaft des BMWi Industrie- und Handelskammer für die Pfalz Finanzierung Öffentliche Förderung: 50 % Mitgliedsbeiträge: 50 % Aktionsradius regional Ansprechpartner/-in GeoNet.MRN Hartmut Gündra P7, Mannheim Telefon: Fax: hguendra@geonet-mrn.de WWW: Seite 26/53

27 Region: Rhein-Neckar Informationstechnologie, IT-Anwendungen / Unternehmenssoftware Das Feld der Informationstechnologie umfasst die Entwicklung, Implementierung und das Management von Computer gestützten Informationssystemen. Der erfolgreiche Einsatz von Unternehmenssoftware ist oft ein Schlüsselfaktor für den Produktivitätsgewinn durch andere Technologien. IT FOR WORK e. V. IT FOR WORK ist als IT-Cluster-Initiative der Region Rhein Main Neckar eines der führenden IKT-Netzwerke in Deutschland. Die IKT-Branche besteht im Regierungsbezirk Darmstadt aus rund 7600 Unternehmen mit etwa Mitarbeitern. Diese Zahlen belegen die große Bedeutung von IKT für die Region. IT FOR WORK bietet der Branche ein umfangreiches Informations- und Veranstaltungsangebot sowie exzellente Geschäftskontakte. IT FOR WORK bringt so die Unternehmer zusammen und bereitet den Weg für erfolgreiche Kooperationen. Zusätzlich werden die Vermarktungsmöglichkeiten der Mitgliedsunternehmen verbessert. Existenzgründern aus Hochschulen, Forschung und Wissenschaft wird ein umfangreiches Beratungsangebot geboten, um ihre Geschäftsideen zu realisieren. Fachliche Einordnung Informationstechnologie, IT-Anwendungen / Unternehmenssoftware Telekommunikation Wissenswirtschaft inklusive unternehmensnahe Dienstleistungen Produktfelder Unternehmenssoftware IT-Sicherheit Mobile Applikationsentwicklung Big Data Usability and Modern User Interfaces Industrie 4.0 Räumliche Schwerpunkte Region Rhein Main Neckar Regierungsbezirk Darmstadt Stadt Frankfurt Stadt Hanau Stadt Offenbach Stadt Mainz Stadt Aschaffenburg Organisationsform Seite 27/53

28 eingetragener Verein Gründungszeitpunkt und Anlass Gründungsjahr: 2012 Anlass: Erste Netzwerktätigkeiten waren im Jahre Die Gründung des Branchennetzwerks IT4Work erfolgte Im Jahr 2012 folgte die Umwandlung der Cluster-Initiative in den eingetragenen Verein IT FOR WORK. Management Organisation Anzahl der Mitarbeitenden: 7 Vollzeitäquivalente: 7 Clusterbezogene Auszeichnungen und Prämierungen Bronzelabel der European Cluster Excellence Initiative Spitzencluster des Bundesministeriums für Bildung und Forschung Mitglied im Programm "go-cluster" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie Zielsetzungen und Strategie Kompetenz zeigen: Stärken der Mitgliedsunternehmen und der Region positionieren und zielgerichtet vermarkten Kooperation unterstützen: Innovationspotenziale der Mitgliedsunternehmen identifizieren, Wissenstransfer erreichen und Kooperationen zwischen Unternehmen und Wissenschaft fördern Wachstum fördern: Mitgliedsunternehmen durch Beratung, Weiterbildung und Kooperationen zur Expansion befähigen Serviceleistungen und Aktivitäten Unterstützung bei Expansion Fachkräftesicherung -und Gewinnung Gründungsunterstützung Forschungsförderung Mitglieder Anzahl der Mitglieder: 49 davon - kleine und mittelständische Unternehmen: 74 % - Großunternehmen: 8 % - Hochschulen und Forschungseinrichtungen: 6 % - Sonstige Organisationen: 12 % Beispielhafte Erfolge, Ergebnisse bzw. Highlights durch die Arbeit über 50 Veranstaltungn und Kooperationsprojekte Gründung von 6 Fachgruppen Einführung von neuen Dienstleistungen Partner und Präsidiumsmitglied des Bundesverband IT-Mittelstand (BITMi) Delegationsreise nach Indien und Vermarktung der IT-Cluster-Initiative 60 % mehr Mitglieder in zwei Jahren Zunahme internationaler Anfragen Vernetzung mit Organisationen In Baden-Württemberg CyberForum e. V. In Deutschland Software-Cluster Seite 28/53

29 BITMi Bundesverband IT-Mittelstand e. V. (BITMi) DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e. V. International AHK (Deutsche Auslandshandelskammern), Delegation der Deutschen Wirtschaft in der Ukraine AHK (Deutsche Auslandshandelskammern), Deutsch-Amerikanische Handelskammern Italienische Handelskammer Finanzierung Öffentliche Förderung Mitgliedsbeiträge Kostenpflichtige Dienstleistungen Teilnahmegebühren Sonstige Finanzierungsquellen Ansprechpartner/-in IT FOR WORK c/o IHK Darmstadt Service GmBH Sascha A. Peters Rheinstraße Darmstadt Telefon: Fax: peters@it-for-work.de WWW: Seite 29/53

30 Region: Rhein-Neckar Informationstechnologie, IT-Anwendungen / Unternehmenssoftware Das Feld der Informationstechnologie umfasst die Entwicklung, Implementierung und das Management von Computer gestützten Informationssystemen. Der erfolgreiche Einsatz von Unternehmenssoftware ist oft ein Schlüsselfaktor für den Produktivitätsgewinn durch andere Technologien. IT-Forum Rhein-Neckar e. V. Das IT-Forum Rhein-Neckar ist die Cluster-Initiative für IT und Medien in der Metropolregion. Hier interagieren rund 80 Unternehmen, Institutionen und Hochschulen aus der digitalen Wirtschaft miteinander. Das Ziel des IT-Forums ist das Etablieren der Metropolregion Rhein-Neckar als "IT-Service-Region 2020". Dafür bündelt die Cluster-Initiative Know-how und Erfahrung, vernetzt Experten und treibt neue Ideen, Technologien, konkrete Projekte und Kooperationen voran. Fachliche Einordnung Informationstechnologie, IT-Anwendungen / Unternehmenssoftware Medien-, Kultur- und Kreativwirtschaft Telekommunikation Produktfelder Software-Entwicklung Systemhäuser Software-Handel IT-Beratung IT-Dienstleister Schulungsanbieter Rechtsberatung, u. a. IT-Recht, Intellectual Property Unternehmensberatung Internetagenturen Kommunikationsdesign Medienagenturen Markenführung HR-Dienstleister / Personalmanagement Markt- und Medienforschung Telekommunikation Rechenzentren Räumliche Schwerpunkte Rhein-Neckar-Kreis Mannheim Heidelberg Rhein-Pfalz-Kreis Seite 30/53

31 Organisationsform eingetragener Verein Gründungszeitpunkt und Anlass Gründungsjahr: 2004 Anlass: Im Jahre 2004 Gründung als IT-Forum Ludwigshafen e. V. auf Grund des Mediengutachtens Rheinland-Pfalz und auf Initiative des damaligen Staatssekretärs Harald Glahn Umbenennung in IT-Forum Rhein-Neckar e. V., um die gesamte Metropolregion Rhein-Neckar zu erfassen. Management Organisation Anzahl der Mitarbeitenden: 3 Vollzeitäquivalente: 2 Zielsetzungen und Strategie Profilierung und Positionierung der Region im Bereich Anwendung / Nutzung / Optimierung von IT und Medien Steigerung des Auftragsvolumens für IT und Medien-Aufträge in der Metropolregion Neuansiedlungen in der Region fördern Fachkräfte akquirieren und am Standort halten Vernetzung der IT- und Medien-Unternehmen in der Region Serviceleistungen und Aktivitäten Exklusive Teilnahme an Veranstaltungen nur für Mitglieder (z. B. Business Speed Dating, Unternehmerstammtisch) Kostenlose bzw. vergünstigte Teilnahme an Veranstaltungen des IT-Forums (z. B. Business-Lounge) Vergünstigte Teilnahme bei Kooperationsveranstaltungen (z. B. mit bwcon, Gemeinschaftsstand auf Messen) Präsentation der Mitgliedsunternehmen auf der Website des IT-Forums Vorstellung neuer Mitgliedsunternehmen im Newsletter Möglichkeit, Unternehmensneuigkeiten auf der Homepage und im Newsletter zu publizieren Beteiligung an EU-Projekten oder Netzwerkprojekten mit Förderungen von Bund und Ländern Mitglieder Anzahl der Mitglieder: 78 davon - kleine und mittelständische Unternehmen: 73 % - Großunternehmen: 8 % - Hochschulen und Forschungseinrichtungen: 8 % - Sonstige Organisationen: 11 % Beispielhafte Erfolge, Ergebnisse bzw. Highlights durch die Arbeit Umsetzung des ersten Start-up Weekends in der Metropolregion Rhein-Neckar Etablierung des Formats in der Metropolregion durch Kooperation mit den Heidelberg Start-up Partners und dem MAFINEX Gründerverbund als Start-up Weekend Rhein-Neckar Herausgabe einer ersten Gründerzeitung mit allen wichtigen Anlaufstellen für Gründer in der Metropolregion, Erfahrungsberichten und Tipps von erfolgreichen Gründern aus der Region Seite 31/53

32 Verknüpfung von Unternehmen aus den Bereichen IT und Maschinenbau bei der Veranstaltung "Industrie IT als Innovationstreiber von Maschinenbau und Praxis" in Kooperation mit VDE und Gesellschaft für Informatik mit 60 Gästen im John Deere Forum Mannheim Kooperation mit der Universität Mannheim bei Abiturientenevent und Bewerbertag für interessierte Schüler zum Studium der Wirtschaftsinformatik und -mathematik mit Referenten aus dem Netzwerk Etablierung einer Veranstaltungsreihe "Business-Lounge" mit hochkarätigen Referenten zu unterschiedlichen IT-Themen Vernetzung der kommunalorientierten Netzwerke für IT- und Medien in Rheinland-Pfalz Vernetzung mit Organisationen In Baden-Württemberg Baden-Württemberg: Connected e. V. (bwcon) Baden-Württemberg Connected e.v. (bwcon Südwest) CyberForum e. V. GeoNet.MRN Marketing-Club Rhein-Neckar e. V. VDE - Bezirk Kurpfalz e. V. In Deutschland BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. Bundesverband IT-Mittelstand e. V. (BITMi) Gesellschaft für Informatik (GI) KL-CONNECT e. V. Kommunikationsverband Deutschland e. V. Verband für Organisations- und Informationssysteme (VOI) Wissensfabrik - Unternehmen für Deutschland e. V. International tcbe.ch - ICT Cluster Bern, Schweiz Finanzierung Öffentliche Förderung: 87 % Mitgliedsbeiträge: 12 % Teilnahmegebühren: 1 % Ansprechpartner/-in IT-Forum Rhein-Neckar e. V. Sabrina Meier-Hofferer Im Zollhof Ludwigshafen Telefon: Fax: meier-hofferer@itforum.de WWW: Seite 32/53

33 Region: Rhein-Neckar Medien-, Kultur- und Kreativwirtschaft Der Südwesten Deutschlands ist ein wichtiger Standort für die Kultur- und Kreativwirtschaft. Neben der Filmwirtschaft, dem Kunstmarkt und der Designwirtschaft sind der Werbemarkt, das Verlagsgewerbe und die Software- und Games-Industrie große Aushängeschilder der baden-württembergischen Kreativbranche. Clustermanagement Musikwirtschaft Mannheim & Region Das Clustermanagement Musikwirtschaft fungiert als Anlauf- und Koordinationsstelle für die professionellen Akteure der regionalen Musikwirtschaft sowie als Schnittstelle zwischen der Branche einerseits und Politik, Verwaltung und Wirtschaft andererseits. Neben der Beratung und Vernetzung von Existenzgründern, Freiberuflern und etablierten Firmen im Umfeld der Musikwirtschaft setzt sich das Cluster-Management für die weitere Etablierung der Region Mannheim als attraktiven und aufstrebenden Standort für die Musikbranche ein. Das Cluster-Management setzt auf ein koordiniertes System aus Beratungsgesprächen, innovativen Workshop-Angeboten, Branchenmeetings sowie Präsenzen auf nationalen und internationalen Messen. Fachliche Einordnung Medien-, Kultur- und Kreativwirtschaft Produktfelder Musik Labels Verlagswesen Agenturen Pressewerk Medien / Radiostationen Veranstaltungsmanagement Tonstudios Räumliche Schwerpunkte Stadt Mannheim Stadt Heidelberg Stadt Ludwigshafen Stadt Weinheim Metropolregion Rhein-Neckar Organisationsform Seite 33/53

34 Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Gründungszeitpunkt und Anlass Gründungsjahr: 2010 Management Organisation Anzahl der Mitarbeitenden: 3 Vollzeitäquivalente: 2,3 Clusterbezogene Auszeichnungen und Prämierungen Bronzelabel der European Cluster Excellence Initiative Zielsetzungen und Strategie Erhalt und Aufbau von Arbeitsplätzen in der regionalen Musikwirtschaft Vernetzung der Akteure innerhalb der Cluster-Initiative Informationsbereitstellung und Beratung Nationale und internationale Kommunikation und Repräsentation der Cluster-Initiative und des Standorts Mannheim Serviceleistungen und Aktivitäten Individuelle Beratung Workshops / Seminare / Konferenzen Netzwerkveranstaltungen Messepräsenzen Kommunikation und Marketing Beispielhafte Erfolge, Ergebnisse bzw. Highlights durch die Arbeit Initiierung des Eventkultur Rhein-Neckar e. V., ein Verband für Clubbetreiber, Veranstalter und Kulturereignisschaffenden der Metropolregion Rhein-Neckar Erfolgreiche (inter-)nationale Messepräsenzen (u. a. Midem, Reeperbahn Festival Hamburg, jazzahead! Bremen, c/o Pop Köln, Berlin Music Week, Classical:NEXT Wien) Gründung und Etablierung von unterschiedlichen Arbeitskreisen (AK Pop, AK Jazz, AK Klassik) Ansiedlung verschiedener Unternehmen Dichte Vernetzung der Clustermitglieder und kontinuierliche Informationsbereitstellung für alle Akteure Erfolgreiche Kommunikation der Musikstadt Mannheim und des "Mannheimer Modells" der Kultur- und Kreativwirtschaftsförderung Finanzierung Öffentliche Förderung Mitgliedsbeiträge Sponsoring Ansprechpartner/-in Clustermanagement Musikwirtschaft Mannheim & Region Matthias Rauch Hafenstraße Mannheim Telefon: Fax: matthias.rauch@cm-musikwirtschaft.de WWW: Seite 34/53

35 Region: Rhein-Neckar Medien-, Kultur- und Kreativwirtschaft Der Südwesten Deutschlands ist ein wichtiger Standort für die Kultur- und Kreativwirtschaft. Neben der Filmwirtschaft, dem Kunstmarkt und der Designwirtschaft sind der Werbemarkt, das Verlagsgewerbe und die Software- und Games-Industrie große Aushängeschilder der baden-württembergischen Kreativbranche. FilmCommission Metropolregion Rhein-Neckar Die FilmCommission MRN ist Anlaufstelle für alle regionalen Filmschaffenden und überregionale Produktionen, die in der Region drehen wollen. Die Cluster-Initiative ist Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Kultur und bietet Online-Datenbanken zu Locations und Filmschaffenden. Sie ist darüber hinaus für die Initiierung von Projekten Kooperationen, Kulturförderung, Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit, das Standortmarketing und die Nachwuchsförderung verantwortlich. Fachliche Einordnung Medien-, Kultur- und Kreativwirtschaft Produktfelder Film- und Videoproduktionen regionale, nationale und internationale Festivals Trans- und crossmediale Projekte Kulturförderung Räumliche Schwerpunkte Mannheim Heidelberg Rhein-Neckar Kreis Neckar-Odenwald Kreis Kreis Bergstraße Ludwigshafen Neustadt / Weinstraße Frankenthal Worms Landkreis Dürkheim Rhein-Pfalz Kreis Landkreis Südliche Weinstraße Landkreis Germersheim Landau Organisationsform Seite 35/53

36 ohne Rechtsform Gründungszeitpunkt und Anlass Gründungsjahr: 2005 Anlass: Förderung der Filmbranche in der Metropolregion Rhein-Neckar und Ansprechpartner für Produktionen von Außerhalb. Management Organisation Anzahl der Mitarbeitenden: 1 Vollzeitäquivalente: 1 Zielsetzungen und Strategie Steigerung Produktionsvolumen Ausbau Infrastruktur Akquise nationaler und internationaler Filmprojekte Ausbau des Standortes Schaffung von Arbeitsplätzen im Kreativbereich Serviceleistungen und Aktivitäten Beratung und Vermittlung Öffentlichkeitsarbeit Netzwerkarbeit Lobbyarbeit Kulturförderung Kooperationen Projektarbeit Datenbanken Mitglieder Anzahl der Mitglieder: 150 davon - kleine und mittelständische Unternehmen: 90 % - Hochschulen und Forschungseinrichtungen: 5 % - Sonstige Organisationen: 5 % Beispielhafte Erfolge, Ergebnisse bzw. Highlights durch die Arbeit Branchentreffs Netzwerkarbeit Vermittlung von Filmschaffenden Beratung von Start-Ups Unterstützung regionaler Produzenten regionales und nationales Interesse an Standort geweckt Empfang auf Berlinale für nationale und internationale Filmbranche Publikationen über Filmregion in nationalen Medien Ausbau der Festivalkultur in der Region Kooperationsprojekte mit regionalen Playern Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit von Festivals und Produzenten Vernetzung mit Organisationen In Baden-Württemberg MFG - Filmfoerderung Baden-Wuerttemberg GmbH Filmboard Karlsruhe e. V. Weitere FilmCommissions in Baden-Württemberg In Deutschland Seite 36/53

37 Indo-German Film Agency FilmCommission Hessen International European FilmCommissions Network Finanzierung Öffentliche Förderung: 100 % Seite 37/53

38 Ansprechpartner/-in FilmCommission Metropolregion Rhein-Neckar Michael Ackermann E 4, Mannheim Telefon: Fax: michael.ackermann@mannheim.de WWW: Seite 38/53

39 Region: Rhein-Neckar Medizintechnik Die baden-württembergische Medizintechnikbranche ist auf die Entwicklung und Produktion innovativer chirurgischer Instrumente, orthopädischer Lösungen und Diagnostiksystemen spezialisiert. Ihre Nähe zum Gesundheitswesen bietet dabei eine Vielzahl von Entwicklungsmöglichkeiten und ist gleichzeitig eine Grundvoraussetzung für praxisnahe technologische Lösungen in den Bereichen Medizin, Gesundheit und Soziales. Mannheim Medical Technology Cluster Auf Basis der wirtschaftspolitischen Strategie der Stadt Mannheim wurde für Mannheim und die Metropolregion Rhein-Neckar eine Cluster-Initiative im Bereich Medizintechnologie ausgebaut. Ziel ist die effiziente Verzahnung von Forschung, Klinik und Medizintechnologie-Unternehmen zu einem Netzwerkverbund. Auf diesem Wege wird ein international wettbewerbsfähiges wirtschaftliches klinisches, Forschungs- und Arbeitskräfteumfeld für Bestandsunternehmen, Start-ups und Neuansiedlungen weiter verstärkt. Fachliche Einordnung Medizintechnik Biotechnologie Pharmaindustrie Produktfelder Interventionelle Medizintechnologien Neuroengineering Zell- und Gewebetechnik Bildgebende Verfahren Telemedizin IKT - Informations- und Kommunikationstechnologien Modellierung und Simulation Ambient Assisted Living Diagnostik Dental Räumliche Schwerpunkte Stadtkreis Mannheim Stadtkreis Heidelberg Landkreis Rhein-Neckar Landkreis Neckar-Odenwald Weitere angrenzende Stadt- und Landkreise der Metropolregion Rhein-Neckar im Süden von Hessen und im Südwesten von Rheinland-Pfalz Organisationsform Seite 39/53

Rhein-Neckar. Region:

Rhein-Neckar. Region: Region: Rhein-Neckar Die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) liegt im Südwesten Deutschlands im Schnittpunkt der drei Bundesländer Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz. Auf einer Fläche von 5.637

Mehr

Bodensee-Oberschwaben

Bodensee-Oberschwaben Region: Bodensee-Oberschwaben Die Region Bodensee-Oberschwaben liegt im äußersten Südosten des Landes Baden-Württemberg und besteht aus den drei Landkreisen Ravensburg, Sigmaringen und Bodenseekreis. Etwa

Mehr

Rhein-Neckar. Region:

Rhein-Neckar. Region: Region: Rhein-Neckar Die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) liegt im Südwesten Deutschlands im Schnittpunkt der drei Bundesländer Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz. Auf einer Fläche von 5.637

Mehr

IT FOR WORK e.v. Darmstadt Europas führende Region für Cybersecurity

IT FOR WORK e.v. Darmstadt Europas führende Region für Cybersecurity IT FOR WORK e.v. Darmstadt Europas führende Region für Cybersecurity 01.09.2017 Sascha Peters Geschäftsführer IT FOR WORK e. V. Seite 1. IT-Region Rhein Main Neckar 2. Cybersicherheit in Darmstadt 3. IT

Mehr

Rhein-Neckar. Region:

Rhein-Neckar. Region: Region: Rhein-Neckar The metropolitan region of Rhein-Neckar (MRN) is located in the southwest of Germany at the intersection of the three federal states of Baden-Wuerttemberg, Hesse and Rhineland-Palatinate.

Mehr

INHALT. Impressum. Steinbeis Innovationszentrum Innovations- und Wissensstrategien ENSTOR: Energy Storage Network. Deichstraße Hamburg

INHALT. Impressum. Steinbeis Innovationszentrum Innovations- und Wissensstrategien ENSTOR: Energy Storage Network. Deichstraße Hamburg Impressum Steinbeis Innovationszentrum Innovations- und Wissensstrategien ENSTOR: Energy Storage Network Deichstraße 25 20459 Hamburg Tel: +49 (0)40 3600 663 0 Fax: +49 (0)40 3600 663 20 E-Mail: info@steinbeis-iws.de

Mehr

Technologiefeld: Biotechnologie

Technologiefeld: Biotechnologie Technologiefeld: Biotechnologie Biotechnologie ist die Anwendung von Wissenschaft und Technik auf lebende Organismen. Unterschieden wird je nach Anwendungsgebiet in rote (Medizin), grüne (Landwirtschaft)

Mehr

Technologiefeld: Mechatronik

Technologiefeld: Mechatronik Technologiefeld: Mechatronik Als interdisziplinäre Ingenieurswissenschaft und Querschnittstechnologie verbindet die Mechatronik mechanische Elemente des Maschinenbaus, der Elektrotechnik und der Informatik.

Mehr

IT-Forum Rhein-Neckar Präsentation des Netzwerks. Präsentation des Netzwerkes

IT-Forum Rhein-Neckar Präsentation des Netzwerks. Präsentation des Netzwerkes IT-Forum Rhein-Neckar Präsentation des Netzwerks Präsentation des Netzwerkes 30.06.2014 Über uns Das IT-Forum Rhein-Neckar Netzwerk für IT und Medien im Raum Rhein-Neckar Gründung 2004 Sitz in Ludwigshafen

Mehr

im Rahmen einer integrierten Stadtentwicklung aus Sicht einer kommunalen Wirtschaftsförderung

im Rahmen einer integrierten Stadtentwicklung aus Sicht einer kommunalen Wirtschaftsförderung Smart City und Industrie 4.0 im Rahmen einer integrierten Stadtentwicklung aus Sicht einer kommunalen Wirtschaftsförderung 65. URBAN-Netzwerktagung des Deutsch- Österreichischen URBAN-Netzwerkes in Graz

Mehr

Rhein-Neckar. Region:

Rhein-Neckar. Region: Region: Rhein-Neckar The metropolitan region of Rhein-Neckar (MRN) is located in the southwest of Germany at the intersection of the three federal states of Baden-Wuerttemberg, Hesse and Rhineland-Palatinate.

Mehr

Technologiefeld: Textil und Bekleidung

Technologiefeld: Textil und Bekleidung Technologiefeld: Textil und Bekleidung Die Textil- und Bekleidungsbranche hat den Wandel von traditionellen Techniken und Materialien hin zu einer innovativen Hightech-Industrie vollzogen. Textile Anwendungen

Mehr

Rhein-Neckar. Region:

Rhein-Neckar. Region: Region: Rhein-Neckar The metropolitan region of Rhein-Neckar (MRN) is located in the southwest of Germany at the intersection of the three federal states of Baden-Wuerttemberg, Hesse and Rhineland-Palatinate.

Mehr

Wer macht den Mittelstand fit für die digitale Zukunft?

Wer macht den Mittelstand fit für die digitale Zukunft? Wer macht den Mittelstand fit für die digitale Zukunft? Das Technologie-Netzwerk Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe: www.its-owl.de Wir gehen voran. Gehen Sie mit? Wie wird die digitale

Mehr

CLEANTECH Initiative Ostdeutschland

CLEANTECH Initiative Ostdeutschland CLEANTECH Initiative Ostdeutschland Ihr Netzwerk für geförderte Cleantech-Innovation www.cleantech-ost.de Partner der CLEANTECH Initiative Ostdeutschland (CIO) Die CLEANTECH Initiative Ostdeutschland ist

Mehr

Presseinformation Nr. 1/2017

Presseinformation Nr. 1/2017 Presseinformation Nr. 1/2017 Deutsch-Französische Allianz für innovative Mobilitätstechnologien gestartet (AllFraTech) Rund 60 Teilnehmer aus Frankreich und Deutschland arbeiten an einer gemeinsamen E-Mobilitätsstrategie

Mehr

itec10 Karlfried Thorn IHK Darmstadt 24. November 2010, Congress Park Hanau Gefördert durch das Land Hessen und die EU

itec10 Karlfried Thorn IHK Darmstadt 24. November 2010, Congress Park Hanau Gefördert durch das Land Hessen und die EU itec10 Karlfried Thorn IHK Darmstadt 24. November 2010, Congress Park Hanau Gefördert durch das Land Hessen und die EU Was ist ein Cluster? Das Netzwerk Software-Cluster Rhein Main Neckar Die Rolle der

Mehr

Photovoltaik in Baden-Württemberg Smarte Energiesysteme, innovative Technologien, höchste Produktionsstandards Baden-Württemberg ist ein führender

Photovoltaik in Baden-Württemberg Smarte Energiesysteme, innovative Technologien, höchste Produktionsstandards Baden-Württemberg ist ein führender Photovoltaik in Baden-Württemberg Smarte Energiesysteme, innovative Technologien, höchste Produktionsstandards Baden-Württemberg ist ein führender Standort der Photovoltaikbranche Zahlen und Fakten über

Mehr

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das Zentrum des deutschen Maschinenbaus Zahlen und Fakten über

Mehr

AutoCluster.NRW Kölner Str Mülheim an der Ruhr

AutoCluster.NRW Kölner Str Mülheim an der Ruhr AutoCluster.NRW Kölner Str. 80-82 45481 Mülheim an der Ruhr www.autocluster.nrw.de AutoCluster_Basis_20090113.ppt Folie Nr. 2 Kooperation am Beispiel des AutoCluster.NRW Ziele der Clusterpolitik: Schaffung

Mehr

Technologiefeld: Informationstechnologie, IT-Anwendungen / Unternehmenssoftware

Technologiefeld: Informationstechnologie, IT-Anwendungen / Unternehmenssoftware Technologiefeld: Informationstechnologie, IT-Anwendungen / Unternehmenssoftware Das Feld der Informationstechnologie umfasst die Entwicklung, Implementierung und das Management von Computer gestützten

Mehr

commercial vehicle cluster NFZ-Cluster Südwest

commercial vehicle cluster NFZ-Cluster Südwest Präsentation commercial vehicle cluster NFZ-Cluster Südwest - die Kommunikationsplattform für NFZ-spezifische Themen aller beteiligten Organisationen 1 Ziele Spitzenstellung in der europäischen NFZ-Kompetenz

Mehr

Technologiefeld: Automotive

Technologiefeld: Automotive Technologiefeld: Automotive Die Automotive-Branche umfasst die Zulieferung, Produktion und Dienstleistung in der Automobilindustrie sowie alle für den Automobilsektor relevanten Bereiche. Automotive-Technik

Mehr

Leitbild. der Gesundheitswirtschaft Hamburg GmbH (GWHH)

Leitbild. der Gesundheitswirtschaft Hamburg GmbH (GWHH) Leitbild der Gesundheitswirtschaft Hamburg GmbH (GWHH) 1 Vorwort Hamburg hat nicht nur in Deutschland, sondern auch international einen hervorragenden Ruf als Gesundheitsstandort. Dieses Renommee soll

Mehr

Landesagenturen in Baden-Württemberg Diese sechs Partner für Innovation und Internationalisierung unterstützen Wirtschaft und Wissenschaft in

Landesagenturen in Baden-Württemberg Diese sechs Partner für Innovation und Internationalisierung unterstützen Wirtschaft und Wissenschaft in Landesagenturen in Baden-Württemberg Diese sechs Partner für Innovation und Internationalisierung unterstützen Wirtschaft und Wissenschaft in Baden-Württemberg und sichern so die Zukunftsfähigkeit des

Mehr

Smart Systems Hub Enabling Dresden

Smart Systems Hub Enabling Dresden Smart Systems Hub Enabling IoT @ Dresden Smart Systems Hub Enabling IoT @ Dresden Wirtschaftsförderung im digitalen Ökosystem Auf dem Weg zu IoT-Ökosystemen Durch technische Plattformen zu Ökosystemen

Mehr

ZIELSETZUNG RÜCKBLICK PARTNER AKTIVITÄTEN POTENZIALE ORGANISATORISCHER RAHMEN NEXT STEPS

ZIELSETZUNG RÜCKBLICK PARTNER AKTIVITÄTEN POTENZIALE ORGANISATORISCHER RAHMEN NEXT STEPS 1 2 3 4 5 6 7 8 ZIELSETZUNG RÜCKBLICK PARTNER AKTIVITÄTEN POTENZIALE ORGANISATORISCHER RAHMEN NEXT STEPS 1. ZIELSETZUNG 3 1. ZIELSETZUNG Zusammenführen von Unternehmen, Verbänden, Universitäten und Forschungseinrichtungen

Mehr

Wasserstoff-Infrastruktur

Wasserstoff-Infrastruktur Wasserstoff-Infrastruktur für eine nachhaltige Mobilität H 2 bewegt - Ulm 16.03.2016 Dr. Manuel C. Schaloske Manuel C. Schaloske, März 16 Drei Themenschwerpunkte der e-mobil BW Aufbau eines effizienten

Mehr

Ein Management für den MediaTech Hub Potsdam

Ein Management für den MediaTech Hub Potsdam Ein Management für den MediaTech Hub Potsdam Antrag der Landeshauptstadt Potsdam im Rahmen der Richtlinie des Ministeriums für Wirtschaft und Energie zur Förderung der wirtschaftsnahen kommunalen Infrastruktur

Mehr

Medical Valley Europäische Metropolregion Nürnberg. Marco Wendel

Medical Valley Europäische Metropolregion Nürnberg. Marco Wendel Medical Valley Europäische Metropolregion Nürnberg Marco Wendel Kick-Off MORO Spitzencluster als Stadt-Land-Partnerschaft 23.03.2012 2011 1 22.10.2011 2 Hohe Kompetenzdichte 500 Unternehmen, die ausschließlich

Mehr

Leichtbau in Baden-Württemberg Ressourcenschonende Produkte, intelligente Technologien, erstklassige Forschung Baden-Württemberg ist ein

Leichtbau in Baden-Württemberg Ressourcenschonende Produkte, intelligente Technologien, erstklassige Forschung Baden-Württemberg ist ein Leichtbau in Baden-Württemberg Ressourcenschonende Produkte, intelligente Technologien, erstklassige Forschung Baden-Württemberg ist ein international führender Standort im Leichtbau Zahlen und Fakten

Mehr

Sachstandsbericht aus der Region Rhein-Neckar-Dreieck

Sachstandsbericht aus der Region Rhein-Neckar-Dreieck Sachstandsbericht aus der Region Rhein-Neckar-Dreieck Knuth Henneke, BASF AG Fallmanagement in der Beschäftigungsförderung Fachtagung der Bundesagentur für Arbeit und der Bertelsmann Stiftung Mannheim,

Mehr

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas INNOVATIONSREGION Die Europäische Metropolregion Nürnberg zählt zu den

Mehr

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas INNOVATIONSREGION Die Europäische Metropolregion Nürnberg zählt zu den

Mehr

Projekt Zukunft und das Cluster Kommunikation, Medien und Kreativwirtschaft in Berlin

Projekt Zukunft und das Cluster Kommunikation, Medien und Kreativwirtschaft in Berlin Projekt Zukunft und das Cluster Kommunikation, Medien und Kreativwirtschaft in Berlin Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen Referat Kommunikation, Medien und Kulturwirtschaft Projekt

Mehr

Gliederung 1. RIS3 - eine persönliche Einschätzung 2. Baden-Württemberg auf dem Weg mit der Innovationsstrategie 3. Der Beitrag von EFRE 4. Smart Inno

Gliederung 1. RIS3 - eine persönliche Einschätzung 2. Baden-Württemberg auf dem Weg mit der Innovationsstrategie 3. Der Beitrag von EFRE 4. Smart Inno Smart Innovation - eine Motivation für regionale Entwicklungs- und Innovationsstrategien Magdalene Häberle und Hermann Koch Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg 23.03.2012 Europäisches

Mehr

IT FOR WORK e.v. Der führende IT- Cluster

IT FOR WORK e.v. Der führende IT- Cluster IT FOR WORK e.v. Der führende IT- Cluster 28. August 2013 Goodarz Mahbobi Vorstandsmitglied IT FOR WORK IT FOR WORK e. V. Seite 1. IT-Region Rhein Main Neckar Agenda 2. IT FOR WORK e.v. IT FOR WORK e.

Mehr

IFC. Visionen realisieren. Menschen vernetzen.

IFC. Visionen realisieren. Menschen vernetzen. IFC Visionen realisieren. Menschen vernetzen. 01 RÄUME Im Sommer 2018 öffnet das Innovations- und Forschungs-Centrum Tuttlingen der Hochschule Furtwangen (HFU) seine Tore. Es stellt ein Meilenstein in

Mehr

Gewerbemeldungen 2009 Metropolregion Rhein-Neckar

Gewerbemeldungen 2009 Metropolregion Rhein-Neckar Leben in Bewegung Gewerbemeldungen 2009 Metropolregion Rhein-Neckar Einleitung Die Metropolregion Rhein-Neckar will bis zum Jahr 2025 als eine der attraktivsten und wettbewerbsfähigsten Regionen Europas

Mehr

EFRE-Regionalförderung in Baden-Württemberg

EFRE-Regionalförderung in Baden-Württemberg EFRE-Regionalförderung in Baden-Württemberg 2014-2020 Stellungnahme der Wissenschaft zum Arbeitsmodell Gerhard Schneider 1 Thematische Ziele für intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum (EFRE-Verordnung)

Mehr

Landesagenturen in Baden-Württemberg Diese sechs Partner für Innovation und Internationalisierung unterstützen Wirtschaft und Wissenschaft in

Landesagenturen in Baden-Württemberg Diese sechs Partner für Innovation und Internationalisierung unterstützen Wirtschaft und Wissenschaft in Landesagenturen in Baden-Württemberg Diese sechs Partner für Innovation und Internationalisierung unterstützen Wirtschaft und Wissenschaft in Baden-Württemberg und sichern so die Zukunftsfähigkeit des

Mehr

Regionales Energiekonzept Metropolregion Rhein-Neckar 2012

Regionales Energiekonzept Metropolregion Rhein-Neckar 2012 Regionales Energiekonzept Metropolregion Rhein-Neckar 2012 EnergieWendeMRN Zusammenarbeit im Mehrebenen-Modell Regionales Energiekonzept FrankfurtRheinMain Finale im Beteiligungsprozess Frankfurt am Main,

Mehr

Leichtbau in Baden-Württemberg Ressourcenschonende Produkte, intelligente Technologien, erstklassige Forschung Baden-Württemberg ist ein

Leichtbau in Baden-Württemberg Ressourcenschonende Produkte, intelligente Technologien, erstklassige Forschung Baden-Württemberg ist ein Leichtbau in Baden-Württemberg Ressourcenschonende Produkte, intelligente Technologien, erstklassige Forschung Baden-Württemberg ist ein international führender Standort im Leichtbau Zahlen und Fakten

Mehr

Technologiefeld: Finanzwirtschaft

Technologiefeld: Finanzwirtschaft Technologiefeld: Finanzwirtschaft In Wirtschaft und Gesellschaft nimmt die Finanzwirtschaft eine Schlüsselstellung ein. Ihre Leistungsfähigkeit beeinflusst maßgeblich den ökonomischen Erfolg und berührt

Mehr

Berlin Partner for Business and Technology

Berlin Partner for Business and Technology Was bedeutet Smart City für Berlin? 1 Wachsende Stadt Berlin Berlin wächst. 2030 werden voraussichtlich 250.000 Menschen mehr in der Stadt leben als heute. Damit steigt der Bedarf an Wohnraum ebenso wie

Mehr

Plattform für Dialog und Technologietransfer rund um die Faser >> join us in success WAS WIR LEISTEN. WER WIR SIND.

Plattform für Dialog und Technologietransfer rund um die Faser >> join us in success WAS WIR LEISTEN. WER WIR SIND. Plattform für Dialog und Technologietransfer rund um die Faser >> join us in success WAS WIR LEISTEN. WER WIR SIND. AFBW-PROFIL 2010 gegründet, gehört AFBW heute bereits zu den leistungsstärksten Netzwerken

Mehr

Das neue Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)

Das neue Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) Das neue Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) Vorstellung Zentrales Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) am 01.10.2008 in Nürnberg, Nürnberger Akademie RD Bernd Jäckel BMWi, Ref. VII A 6 -

Mehr

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Kreativ arbeiten. {Mit Erfolg!} Kompetenzzentrum Kulturund Kreativwirtschaft des Bundes

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Kreativ arbeiten. {Mit Erfolg!} Kompetenzzentrum Kulturund Kreativwirtschaft des Bundes 1 Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Kreativ arbeiten {Mit Erfolg!} Kompetenzzentrum Kulturund Kreativwirtschaft des Bundes Engagiert für eine bunte Branche Die Kultur- und Kreativwirtschaft

Mehr

Ressourceneffizienz in Branchen: Ideen des ITK-Verbands zu einem übergreifenden Kompetenz-Netzwerk

Ressourceneffizienz in Branchen: Ideen des ITK-Verbands zu einem übergreifenden Kompetenz-Netzwerk Ressourceneffizienz in Branchen: Ideen des ITK-Verbands zu einem übergreifenden Kompetenz-Netzwerk Dr. Mario Tobias BITKOM Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.v. Berlin,

Mehr

MedTechDialog das Netzwerk in der Metropolregion Von Big Data zu Smart Data vom Hersteller zum Dienstleister in der Medizintechnologie!

MedTechDialog das Netzwerk in der Metropolregion Von Big Data zu Smart Data vom Hersteller zum Dienstleister in der Medizintechnologie! www.pwc-event.com/medtechdialog www.medtech-mannheim.de MedTechDialog das Netzwerk in der Metropolregion Von Big Data zu Smart Data vom Hersteller zum Dienstleister in der Medizintechnologie! 16. März

Mehr

Aktionslinie Hessen-Umwelttech

Aktionslinie Hessen-Umwelttech Aktionslinie Hessen-Umwelttech Kompetenzatlas Oberflächennahe Geothermie Hessen Dr.-Ing. Carsten Ott Projektleiter Aktionslinie Hessen-Umwelttech Idstein, 4. November 2009 Gliederung HA Hessen Agentur

Mehr

Hessen-Umwelttech vor Ort

Hessen-Umwelttech vor Ort Einführung Dr.-Ing. Carsten Ott Aktionslinie Hessen-Umwelttech Gliederung Aktionslinie Hessen-Umwelttech Netzwerke Aktionslinie Hessen-Umwelttech Umwelttechnologie-Lotse Aktionslinie Hessen-Umwelttech

Mehr

Metropolregion Rhein-Neckar GmbH und Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

Metropolregion Rhein-Neckar GmbH und Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim 16. egovernment-wettbewerb Kategorie Bestes Kooperationsprojekt 2017 Metropolregion Rhein-Neckar GmbH und Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim Entwicklung eines dualen Studienangebots zu Electronic

Mehr

Technologiefeld: Finanzwirtschaft

Technologiefeld: Finanzwirtschaft Technologiefeld: Finanzwirtschaft In Wirtschaft und Gesellschaft nimmt die Finanzwirtschaft eine Schlüsselstellung ein. Ihre Leistungsfähigkeit beeinflusst maßgeblich den ökonomischen Erfolg und berührt

Mehr

Die Clusterpolitik Baden-Württembergs und ihre Einbettung in die EFRE-Strategie des Landes

Die Clusterpolitik Baden-Württembergs und ihre Einbettung in die EFRE-Strategie des Landes Die Clusterpolitik Baden-Württembergs und ihre Einbettung in die EFRE-Strategie des Landes Edith Köchel Referatsleiterin Clusterpolitik, regionale Wirtschaftspolitik Ministerium für Finanzen und Wirtschaft

Mehr

Regionales Energiekonzept der Metropolregion Rhein-Neckar. - Ein Überblick. Christoph Trinemeier Leitender Direktor Verband Region Rhein-Neckar

Regionales Energiekonzept der Metropolregion Rhein-Neckar. - Ein Überblick. Christoph Trinemeier Leitender Direktor Verband Region Rhein-Neckar Christoph Trinemeier Leitender Direktor Verband Region Rhein-Neckar Regionales Energiekonzept der Metropolregion Rhein-Neckar - Ein Überblick Bürgerforum Energie und Klima Ludwigshafen, 12. November 2012

Mehr

MedTechDialog das Netzwerk in der MRN Perspektiven für MedTech-Unternehmen: e-health Kompass Rhein-Neckar

MedTechDialog das Netzwerk in der MRN Perspektiven für MedTech-Unternehmen: e-health Kompass Rhein-Neckar www.pwc-event.com/medtechdialog www.medtech-mannheim.de MedTechDialog das Netzwerk in der MRN Perspektiven für MedTech-Unternehmen: e-health Kompass Rhein-Neckar 1. Dezember 2015, Mannheim In Zusammenarbeit

Mehr

Auf dem Weg zur Digitalen Modellregion

Auf dem Weg zur Digitalen Modellregion Auf dem Weg zur Digitalen Modellregion Die Metropolregion Rhein-Neckar als Modellregion für intelligent vernetzte Infrastrukturen Ziele, Arbeitstand und Perspektiven 3.Netzwerkforum Smart Production, Wiesloch

Mehr

Dialogplattformen, Projekte und Arbeitskreise der Kompetenzinitiative ENERGIEregion Nürnberg e.v.

Dialogplattformen, Projekte und Arbeitskreise der Kompetenzinitiative ENERGIEregion Nürnberg e.v. Innovationsprojekte Themenfeld Nachhaltige Energieversorgung Spitzengespräch Regionale Energieversorgung in der Metropolregion Nürnberg Ziel des Spitzengesprächs ist der sachliche Austausch zwischen Politik,

Mehr

nextmg e.v. Gründerkultur & Digitalisierung in Mönchengladbach fördern

nextmg e.v. Gründerkultur & Digitalisierung in Mönchengladbach fördern nextmg e.v. Gründerkultur & Digitalisierung in Mönchengladbach fördern Was ist nextmg? nextmg e.v.: Was wir erreichen wollen. nextmg e.v. will die Digitalisierung am Wirtschaftsstandort Mönchengladbach

Mehr

Gute Vernetzungen zahlen sich aus

Gute Vernetzungen zahlen sich aus Gute Vernetzungen zahlen sich aus Sichern Sie sich Ihre Eintrittskarte in internationale Märkte! Globale Lösungen im Wassersektor Made in Germany German Water Partnership ist eine Gemeinschaft s- initiative

Mehr

Positionen der IHK Nürnberg für Mittelfranken

Positionen der IHK Nürnberg für Mittelfranken Positionen der IHK Nürnberg für Mittelfranken Resolution Bayerische Clusterpolitik Beitrag der Region Nürnberg Vollversammlungsbeschluss 04. Oktober 2005 In der Vollversammlung am 04. Oktober 2005 war

Mehr

Innovationsförderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) Holger Richter BMWi-Förderberatung

Innovationsförderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) Holger Richter BMWi-Förderberatung Innovationsförderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) Holger Richter BMWi-Förderberatung Mittelstandsförderung rd. 3,7 Millionen kleine und mittlere Unternehmen und Selbständige

Mehr

Energieeffizienz: Schlüssel zur Energiewende

Energieeffizienz: Schlüssel zur Energiewende Leben in Bewegung Energieeffizienz: Schlüssel zur Energiewende Bernd Kappenstein Der Cluster Energie & Umwelt der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH wird unterstützt und gefördert von Der Cluster Energie

Mehr

Start-up BW Think Tank: Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut überreicht CyberForum Förderbescheid für Smart Production Lab

Start-up BW Think Tank: Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut überreicht CyberForum Förderbescheid für Smart Production Lab PRESSEMITTEILUNG Karlsruhe, 26. Juli 2018 Start-up BW Think Tank: Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut überreicht CyberForum Förderbescheid für Smart Production Lab Stadt Karlsruhe und CyberForum

Mehr

Gemeinsame Initiative des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Beauftragte für die neuen Bundesländer und für den Mittelstand) und

Gemeinsame Initiative des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Beauftragte für die neuen Bundesländer und für den Mittelstand) und Gemeinsame Initiative des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Beauftragte für die neuen Bundesländer und für den Mittelstand) und Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft Ziel: Schaffung

Mehr

Unternehmertreff Bürgermeister. Vorstellung der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) und Vertiefung des Leitthemas Energieeffizienz

Unternehmertreff Bürgermeister. Vorstellung der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) und Vertiefung des Leitthemas Energieeffizienz Unternehmertreff Bürgermeister Vorstellung der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) und Vertiefung des Leitthemas Energieeffizienz Referent: Dr. O. Schümann 10. Mai 2011 Thüringer Energie-

Mehr

Historie als Initiative gegründet.

Historie als Initiative gegründet. Mission Statement Die Förderung der wirtschaftlichen, politischen und öffentlichen Position der Gamesbranche und deren Vernetzung im Rhein Main Gebiet. Historie 2007 als Initiative gegründet. Innerhalb

Mehr

Convention Bureau Rhein-Neckar

Convention Bureau Rhein-Neckar Convention Bureau Rhein-Neckar Die Service- und Vermarktungsplattform für die regionale Kongress-, Tagungs- und Eventbranche Kirsten Korte Leiterin Convention Bureau RN Das Convention Bureau Rhein-Neckar

Mehr

Das DEN stellt sich vor

Das DEN stellt sich vor Das DEN stellt sich vor Bundesweites Netzwerk von über 700 unabhängigen Ingenieuren, Architekten und Technikern. Gemeinsames Arbeitsgebiet: Energieberatung Gründungsjahr 2001/2002. DEN e.v. DEN- Akademie

Mehr

Erfolgsfaktoren für Clusterstrategien. Dr. Gerd Meier zu Köcker iit Institut für Innovation und Technik

Erfolgsfaktoren für Clusterstrategien. Dr. Gerd Meier zu Köcker iit Institut für Innovation und Technik Erfolgsfaktoren für Clusterstrategien Dr. Gerd Meier zu Köcker iit Institut für Innovation und Technik Weimar, 5. September 2012 Überblick über netzwerk- und clusterpolitische Maßnahmen auf Bundes- und

Mehr

Gute Vernetzungen zahlen sich aus

Gute Vernetzungen zahlen sich aus Gute Vernetzungen zahlen sich aus Sichern Sie sich Ihre Eintrittskarte in internationale Märkte! Globale Lösungen im Wassersektor Made in Germany German Water Partnership ist eine Gemeinschaft s- initiative

Mehr

Stark mit europäischen Förderprogrammen INTERREG HORIZON 2020

Stark mit europäischen Förderprogrammen INTERREG HORIZON 2020 Stark mit europäischen Förderprogrammen INTERREG HORIZON 2020 Stephanie Koch Transferagentur Fachhochschule Münster GmbH Hüfferstrasse 27 48149 Münster Tel. 0251-8364603 koch@ta.fh-muenster.de INTERREG

Mehr

Innovationsförderung des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

Innovationsförderung des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr EU-Strukturfondsförderung 2007-2013 Innovationsförderung des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Auftaktveranstaltung am 09. Juli 2007 Dr. Dagmar Linse Innovationsförderung

Mehr

Technologiepolitik in Bayern Dr. Ronald Mertz Abteilung 4: Innovation, Forschung, Technologie

Technologiepolitik in Bayern Dr. Ronald Mertz Abteilung 4: Innovation, Forschung, Technologie Technologiepolitik in Bayern Dr. Ronald Mertz Abteilung 4: Innovation, orschung, Technologie Instrumente bayerischer Innovationspolitik Identifizierung wichtiger Themenfelder orschungsinfrastruktur ausbauen

Mehr

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Competence Center Pharma & Life Sciences Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Recruiting von Experten über das Competence Center Pharma & Life Sciences individuelle Lösungen für das spezialisierte

Mehr

Netzwerk Forst und Holz Bayerischer Wald Bayerwald Marketing GmbH Amtsgerichtstr. 6-8, Regen Tel.: / , Fax: /

Netzwerk Forst und Holz Bayerischer Wald Bayerwald Marketing GmbH Amtsgerichtstr. 6-8, Regen Tel.: / , Fax: / Netzwerk Forst und Holz Bayerischer Wald Bayerwald Marketing GmbH Amtsgerichtstr. 6-8, 94209 Regen Tel.: 0049 9921/950-200, Fax: 0049 9921/950-280 info@holzregion-bayerischer-wald.de Das Holz kämpft gegen

Mehr

RIS3 für Niedersachsen

RIS3 für Niedersachsen RIS3 für Niedersachsen Schwerpunkte der künftigen Klimaschutzpolitik in Niedersachsen Dr. Insa Wolf, Innovationszentrum Niedersachsen Strategie und Ansiedlung GmbH Elemente im Klimaschutz IT Verkehrskonzepte

Mehr

Kompetenzzentrum Kultur- & Kreativwirtschaft des Bundes. Kontakt:

Kompetenzzentrum Kultur- & Kreativwirtschaft des Bundes. Kontakt: Kompetenzzentrum Kultur- & Kreativwirtschaft des Bundes Kontakt: kreativ@rkw.de Die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung 2007 auf Beschluss des Deutschen Bundestages initiiert und

Mehr

Zukunft der M+E-Industrie: Die Rolle der Netzwerke zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. Frankfurt, 13. Oktober 2004.

Zukunft der M+E-Industrie: Die Rolle der Netzwerke zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. Frankfurt, 13. Oktober 2004. Zukunft der M+E-Industrie: Die Rolle der Netzwerke zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit Frankfurt, 13. Oktober 2004 Daten und Fakten 2 Entwicklung der Vorleistungsquoten 1991-2004 in Mrd. Euro 1991 1995

Mehr

Hamburg, Schleswig-Holstein INDUSTRIELLE GESUNDHEITSWIRTSCHAFT IN HAMBURG UND NORDDEUTSCHLAND

Hamburg, Schleswig-Holstein INDUSTRIELLE GESUNDHEITSWIRTSCHAFT IN HAMBURG UND NORDDEUTSCHLAND Hamburg, Schleswig-Holstein INDUSTRIELLE GESUNDHEITSWIRTSCHAFT IN HAMBURG UND DEUTSCHLAND Hamburg, 27. April 2018 1 500 Unternehmen DAS CLUSTER FÜR MEDIZINTECHNIK, BIOTECH UND IN DEUTSCHLAND 49.900 Beschäftigte

Mehr

Gemeinsame Initiative des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Beauftragte für die neuen Bundesländer und für den Mittelstand) und

Gemeinsame Initiative des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Beauftragte für die neuen Bundesländer und für den Mittelstand) und Gemeinsame Initiative des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Beauftragte für die neuen Bundesländer und für den Mittelstand) und Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft Projektbezeichnung:

Mehr

Foyer der Pint Media Academy. Foto: Susanne Lencinas.

Foyer der Pint Media Academy. Foto: Susanne Lencinas. Pressemitteilung Geoinformationstechnologie ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken Nachlese zum Fachaustausch Geoinformation am 23.11.2017 in der Print Media Academy, Heidelberg [Heidelberg, 24. November

Mehr

Clusterinitiative Forst und Holz Baden-Württemberg

Clusterinitiative Forst und Holz Baden-Württemberg Clusterinitiative Forst und Holz Baden-Württemberg Netzwerktreffen Innovation als Erfolgsfaktor! 28. November 2011, Rheinau-Linx Clusterinitiative Forst und Holz BW: Wesentliche Elemente der finanziellen

Mehr

Perspektiven. für AHK-Praktikanten im Netzwerk IHK-AHK-DIHK

Perspektiven. für AHK-Praktikanten im Netzwerk IHK-AHK-DIHK Perspektiven für AHK-Praktikanten im Netzwerk IHK-AHK-DIHK IHK-AHK-DIHK-Organisation Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) 79 in ganz Deutschland Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag e.v. (DIHK)

Mehr

Metropolregion Rhein-Neckar - Strukturwandel und Wissensökonomie. Anne Otto & Matthias Rau. IAB Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

Metropolregion Rhein-Neckar - Strukturwandel und Wissensökonomie. Anne Otto & Matthias Rau. IAB Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung IAB Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Metropolregion Rhein-Neckar - Strukturwandel und Wissensökonomie Anne Otto & Matthias Rau IAB regional, Rheinland-Pfalz-Saarland Folie 2 Metropolregion

Mehr

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Competence Center Pharma & Life Sciences Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Recruiting von Experten über das Competence Center Pharma & Life Sciences individuelle Lösungen für das spezialisierte

Mehr

Plattform Industrie 4.0. Digitale Transformation Made in Germany

Plattform Industrie 4.0. Digitale Transformation Made in Germany Plattform Industrie 4.0 Digitale Transformation Made in Germany Industrie 4.0 Made in Germany Digitalisierung der Wirtschaft bietet globale Chancen Die rasant zunehmende Digitalisierung von Wirtschaft

Mehr

Termin: 11. Oktober 2017 Zum zweiten Mal Besucher 2016: über 60 Anzahl Workshops 2016: 3 Location 2016: C-HUB, Mannheim Location 2017: tbd.

Termin: 11. Oktober 2017 Zum zweiten Mal Besucher 2016: über 60 Anzahl Workshops 2016: 3 Location 2016: C-HUB, Mannheim Location 2017: tbd. ALLGEMEINES UX-DAY KONFERENZ Termin: 10. Oktober 2017 Seit 2006 Besucher: ca. 450 2016: 23 Vorträge, 3 Workshops Themen: Technologien & Werkzeuge, Methoden, UX & Organisation, Trends Location: Alte Feuerwache,

Mehr

Informationen aus dem Enterprise Europe Network, September

Informationen aus dem Enterprise Europe Network, September Informationen aus dem Enterprise Europe Network, September Düsseldorf, 20.08.2015 Contact-Contract MSV Brünn 14.-15. September 2015, Brünn, Tschechische Republik Parallel zur internationalen Maschinenbaumesse

Mehr

Heilbronn-Franken. Region:

Heilbronn-Franken. Region: Region: Heilbronn-Franken Die Region Heilbronn-Franken liegt im Nordosten von Baden-Württemberg und ist mit 4.765 km² flächenmäßig die größte Region des Landes. Sie zählt ca. 880.000 Einwohner. Als Teil

Mehr

MedTechDialog Zulieferer in der Medizintechnik von der Auftragsfertigung zur Entwicklungspartnerschaft

MedTechDialog Zulieferer in der Medizintechnik von der Auftragsfertigung zur Entwicklungspartnerschaft www.pwc-event.com/medtechdialog www.medtech-mannheim.de MedTechDialog Zulieferer in der Medizintechnik von der Auftragsfertigung zur Entwicklungspartnerschaft Business Lunch 22. September 2016, Weinheim

Mehr

Leitbild Forschungsdialog Rheinland

Leitbild Forschungsdialog Rheinland Leitbild Forschungsdialog Rheinland Niederrhein Mittlerer Niederrhein Düsseldorf Wuppertal- Solingen- Remscheid Köln Bonn/Rhein-Sieg Aachen powered by Leitbild Gemeinsames Verständnis zur Zusammenarbeit

Mehr

IKT.NRW Leitmarktwettbewerb 1. Runde

IKT.NRW Leitmarktwettbewerb 1. Runde IKT.NRW Leitmarktwettbewerb 1. Runde Juni/Juli 2015 1 IKT NRW Bedeutung des OP EFRE NRW für die Wirtschafts- und Strukturpolitik in NRW Das EFRE-Programm ist das mit Abstand größte Programm zur Förderung

Mehr

Vorstellung des EFRE-Programms und der Regionalen Innovationsstrategie für Rheinland-Pfalz

Vorstellung des EFRE-Programms und der Regionalen Innovationsstrategie für Rheinland-Pfalz Vorstellung des EFRE-Programms und der Regionalen Innovationsstrategie für Rheinland-Pfalz 2014-2020 im Rahmen der Auftaktveranstaltung zum EFRE Programm am 14.11.2014 im Landesmuseum Mainz TAURUS ECO

Mehr

Gemeinsame Erklärung 1

Gemeinsame Erklärung 1 Gemeinsame Erklärung 1 Bayerisches Landesamt für Umwelt Regio Augsburg Wirtschaft GmbH stellvertretend für die Plattform Ressourceneffizienz Region Augsburg Zusammenarbeit zum Thema Ressourceneffizienz

Mehr

Fördermöglichkeiten des Bundes für den innovativen Mittelstand

Fördermöglichkeiten des Bundes für den innovativen Mittelstand Fördermöglichkeiten des Bundes für den innovativen Mittelstand Dr. Ricarda Rieck, Förderberatung Forschung und Innovation des Bundes 26.09.2017, Magdeburg, Eckpfeiler der Energiewende Speicher, Energienetze

Mehr