Mitwirkung ist gefragt!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitwirkung ist gefragt!"

Transkript

1 Erscheinungstag: Redaktionsschluss für Ausgabe August 2015: Ausgabe Juli 2015 Sehr geehrte Einwohner unserer Ortsteile, itwirkung ist gefragt! recht ereignisreiche Wochen liegen hinter uns. Ich darf dies zum Anlass nehmen, auf einiges einzugehen. Zunächst möchte ich mich bei allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern herzlichst bedanken, dass Sie am Wahlwochenende Ihre Freizeit geopfert haben, um somit alle 5 gewohnten Wahlräume in unseren Ortsteilen zu ermöglichen. Ein Dankeschön geht auch an die itglieder des Gemeindewahlausschusses unter der Leitung von Herrn Heidrich sowie dem Rathausteam für die ordentliche und korrekte Abwicklung der Landrats- und Bürgermeisterwahl Enttäuscht sind alle, die sich aktiv an der Wahlvorbereitung und Durchführung beteiligten, über die niedrige Wahlbeteiligung. Nur in den Wahlbezirken Dittmannsdorf und Reinsberg sind noch 51 % der Wahlberechtigten zur Wahl gegangen, in den übrigen nicht mal die Hälfte der Wähler, in Hirschfeld und Neukirchen lag die Wahlbeteiligung unter 45 %. Das gab es in den zurückliegenden Jahren noch nie! Wer nicht zur Wahl geht, verschenkt sein demokratisches itbestimmungsrecht und verlässt sich auf die Entscheidung anderer. Das ist der falsche Weg! Dass an einem Wahlsonntag viele andere wie berufliche, familiäre oder sonstige Termine liegen, ist nachvollziehbar, aber durch die Inanspruchnahme der Briefwahl kann man auch eine Wahlbeteiligung bequem und einfach sichern. Leider ist auch hier der Anteil der Briefwähler zu den vorangegangenen Wahlen deutlich gesunken. Ich finde diese Entwicklung bedenklich. Gleich ob es der Frust über politische Entwicklungen oder eine Gleichgültigkeit unter dem otto es läuft doch alles gut ist, sind beide Auffassungen die falsche Einstellung. Eine Demokratie lebt vom einungsaustausch sowie Wählervotum und beides braucht eine Gesellschaft, um auf dem richtigen Weg zu bleiben. Der Juni war nicht nur Wahlmonat, sondern auch von vielen Veranstaltungen in unseren Orten geprägt. Ich darf an dieser Stelle das diesjährige Vogelschießen mit der Jubelfahnenweihe des Reinsberger Schüt- Hier finden Sie: Einmarsch der Fahnen Foto: Reinsberger Schützenverein 1791 e.v. Schönstes Grundstück Seite 2 Information zu Baumaßnahmen...Seite 5 Veranstaltungstipps...Seite 17

2 Seite 2 Amtsblatt Gemeinde Reinsberg Erscheinungstag: zenvereines benennen. Fast alle Vereine und die Feuerwehren unserer Gemeinde kamen ins Dörflichen Gemeinschaftszentrum um ihre Fahnen zu präsentieren. Eine tolle Auftaktveranstaltung, die hier der Schützenverein veranstaltete. Viele Gäste staunten nicht schlecht über 20 Fahnen, welche uns Vereine, Ortschaftsräte und Feuerwehren als ihr Symbol der Verbundenheit präsentierten. Eine Woche später konnten wir in Neukirchen das 90-jährige Feuerwehrjubiläum begehen. Wehrleitung und Ortschaftsrat hatten für Neukirchen und Steinbach sowie für die Gemeindefeuerwehren ein kleines Festprogramm gestaltet. Leider spielte das Wetter diesmal nicht ganz so mit, doch der Wettkampf der Feuerwehren um den Pokal des Bürgermeisters mit anschließender Festveranstaltung zu Ehren der Jubiläumswehr und so mancher Programmpunkt für Groß und lein sorgten für gute Stimmung. Neben dem Einsatz um das Festprogramm ging die Neukirchner Wehr mit großem Eifer um den Pokal an den Start. Der Aufwand lohnte sich, Pokalsieger 2015 wurde die Jubiläumswehr und holte damit den Wanderpokal für 1 Jahr nach Neukirchen. Nur wenige Tage liegt er hinter uns, der 6. Heimattag Bobritzschtaltreffen, diesmal in Hartmannsdorf. Wir freuen uns sehr, dass unsere Reinsberger Volleyballmannschaft sowie die Ortsfeuerwehren aus Bieberstein/Burkersdorf und aus Reinsberg die Orte so würdig vertreten haben. Ein Dankeschön geht auch an die beiden Ortschaftsräte, welche zum Einmarsch der Bobritzschtalorte im wahrsten Sin- ne des Wortes unsere Fahnen hoch hielten. Schön war, dass zahlreiche Besucher aus unseren Dörfern ebenfalls zum Heimattag vorbeischauten. Zeigt es doch, dass Interesse an unserer Heimatregion immer wieder geweckt werden kann. Sehr geehrte Leserinnen und Leser des Amtsblattes, meine derzeitige Amtsperiode endet am 31. Juli. Sieben bewegende, aufregende aber so glaube ich auch gute Jahre gehen zu Ende. Auf manche Herausforderung hätte ich in dieser Zeit gern verzichtet. Uns ist in diesen Jahren nicht alles, aber sehr viel gelungen. Urteilen Sie selbst! Der Bürgermeister ist ein Bindeglied einer großen Gemeinschaft vieler itgestalter. Gemeinderäte, Ortschaftsräte, irchgemeinden, Feuerwehren, Vereine und Initiativen, sie alle tragen zur positiven Entwicklung einer Gemeinde bei. Für dieses iteinander darf ich mich bei allen, die Unterstützung gaben, herzlich bedanken. Ich bedanke mich auch für Hinweise und ritik, die bei der Lösungsfindung wichtig und hilfreich sind. Ich würde mich freuen, wenn sich auch in den kommenden, sicher wieder interessanten Jahren viele unserer Einwohner für unsere Ortschaften einbringen und mit mir eine familienfreundliche und lebendige Gemeinde gestalten und bewahren. it freundlichen Grüßen Ihr Bürgermeister Bernd Hubricht Schönstes Grundstück Aufruf zum Wettbewerb Schönstes Grundstück 2015 Sehr geehrte Grundstückseigentümer und Familien, auch in diesem Jahr wird unser Wettbewerb Schönstes Grundstück in allen Ortschaften durchgeführt. Ich darf Sie hiermit aufrufen, in den nächsten Wochen liebevoll Ihre Grundstücke zu pflegen, damit Sie eine hance von der Bewertungskommission erhalten. 4. Abstimmung von Gebäude und Grundstück aufeinander 5. Bewertung der Einzäunung, Einfriedung und Außenanlagen je nach Ortstypik 6. Vorhandensein störender Elemente (wie Nebenanlagen) 7. Bewertung des jährlichen Pflegeaufwandes in Verbindung mit Beständigkeit, Ordnung und Sauberkeit am Grundstück Die Bewertungsrundgänge der Jury erfolgen in der Zeit vom 5. bis 21. September Wie bisher soll auch diesmal pro Ortschaft ein Grundstück als Preisträger ermittelt werden, der dann im Rahmen einer kleinen Veranstaltung Urkunde und Auszeichnungsplakette überreicht bekommt. Die Bewertungsjury setzt sich jeweils in den Ortschaften aus dem Ortschaftsrat, den Gemeinderäten und fachlich hinzugezogenen Bürgern zusammen. Folgende riterien werden wieder Leitbild für die Bewertung sein: 1. Erhaltung alter und bestehender Bausubstanz 2. Einordnung der Bebauung ins Dorfbild (dorfbildprägend) 3. Anpassung von Neubauten zur örtlichen Bebauung Wir freuen uns, wenn sich durch unseren Wettbewerb das Antlitz unserer Ortschaften auch weiter verbessert und viele fleißige Grundstücksbesitzer und ihre Familien mit der kleinen Auszeichnung ein symbolisches Dankeschön erhalten. Wenn Sie dazu Fragen haben, stehen Ihre Ortschaftsräte als Ansprechpartner zur Verfügung. it freundlichen Grüßen auch im Namen der Ortsvorsteher/Innen Bernd Hubricht, Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten Rathaus Reinsberg Bürgersprechstunden des Bürgermeisters DONNERSTAG: 13:00-18:00 Uhr auch Telefonsprechstunde, Rufnummer Achtung! Am um 17:00-18:00 Uhr Bürgermeistersprechstunde durch stellvertretenden Bürgermeister Herrn Silbermann Bürgerbüro/Einwohnermeldeamt/Standesamt DONNERSTAG 08:30 12:00 Uhr 13:00 18:00 Uhr oder nach Terminvereinbarung Tel , Sprechstunden des Bürgerpolizisten im Rathaus Reinsberg DONNERSTAG, , 10:00-12:00 Uhr 16:00-18:00 Uhr DONNERSTAG, , 10:00-12:00 Uhr DONNERSTAG, , 10:00-12:00 Uhr 16:00-18:00 Uhr in der Stadt Großschirma DIENSTAG, , Rathaus Großschirma DIENSTAG, , Rathaus Großschirma DONNERSTAG, Bürgerbüro Siebenlehn 10:00-12:00 Uhr 15:00-17:00 Uhr 10:00-12:00 Uhr 15:00-17:00 Uhr 15:00-17:00 Uhr

3 Erscheinungstag: Amtsblatt Gemeinde Reinsberg Seite 3 Die Freiwillige Feuerwehr informiert FFW-Dienste Dittmannsdorf :00 Uhr Fahrzeugkunde / Sommergrillen :00 Uhr idsommernachtsfest Jugendfeuerwehr Standort Dittmannsdorf :00 Uhr Fahrzeugkunde / Sommergrillen Hirschfeld :00 Uhr Praktische Ausbildung (Gruppe im Löscheinsatz), PA-Ausbildung Feuerwehrverbandsvorsitzender Ehrenfried eller und Gemeindewehrleiter Falk Lucius überbrachten Glückwünsche und Auszeichnungen. Weiterhin gratulierten Vertreter der Ortswehren und Gäste. Durch den Wehrleiter Gunter Berge erfolgte ein kurzer Abriss zur Geschichte der Wehr. Das Nachmittagsprogramm begann mit einer Vorführung der inder AG Feuerwehr. Für unsere kleinen Gäste gab es ein buntes Programm mit Hüpfburg, Buggy fahren und inderschminken. Ortschronist Rico Dienel führte im Gerätehaus eine Präsentation über 90 Jahre Feuerwehr vor. Der Höhepunkt des Abends war der Auftritt der Tanzgruppe Pink Socks aus onradsdorf. Den Abschluss des Festes bescherten die Neukirchner Wasserspiele. Neukirchen :00 Uhr Einsatzübung Reinsberg :00 Uhr AD Hydrantenüberprüfung Die Freiwillige Feuerwehr Bieberstein dankt Nun ist unser inder- und Feuerwehrfest 2015 schon Geschichte. Trotz des etwas kühlen Wetters konnten wir viele kleine und große Gäste begrüßen. Foto:. Sittner Die ameradinnen und ameraden der Feuerwehr Neukirchen bedanken sich bei allen Helfern, Sponsoren und der Gemeinde, ohne die die Austragung des Festes nicht möglich gewesen wäre. FF Neukirchen E Entsorgungsdienste reis ittelsachsen GmbH Entsorgungstermine üll Gelbe Tonne Papier Die Jugendfeuerwehr übt einen Löschangriff Unsere leinsten konnten sich auf der Hüpfburg austoben, und die etwas Älteren stellten beim Bierkistenklettern und Luftgewehrschießen ihr önnen unter Beweis. Das inderschminken und Basteln war auch sehr gut besucht, schade war nur, dass genau zum Fackelumzug ein starker Regenschauer nieder ging und so einige Gäste den vorzeitigen Heimweg antraten. Wir sind der einung, dass unser Fest ein großer Erfolg war und allen Gästen hat es sicher gefallen, deshalb möchten wir uns bei allen Unterstützern und Helfern bedanken und hoffen auf eine ebenso große Unterstützung im nächsten Jahr. Der Festausschuss Die Freiwillige Feuerwehr Neukirchen sagt Danke! Am 12. und 13. Juni feierte die FF Neukirchen ihr 90-jähriges Bestehen. Das Fest begann am Freitagabend mit einem Fackelumzug durch den Ort, begleitet vom Spielmannszug Hirschfeld. Für gute Stimmung im Festzelt sorgte DJ ario bis tief in die Nacht. Gegen 21 Uhr spielte das Jazz-Duo und mit Saxophon und Posaune. Der Samstag begann mit dem Pokal des Bürgermeisters, den die Gastwehr aus Neukirchen mit viel Glück vor der Jugend aus Dittmannsdorf und der Wehr aus Bieberstein gewann. 11:30 Uhr zog die Jubiläumswehr ins Festzelt ein. Bürgermeister Bernd Hubricht, Bieberstein Burkersdorf / Gotthelffriedrichsgrund Dittmannsdorf Hirschfeld Neukirchen / Steinbach Reinsberg / Drehfeld

4 Seite 4 Amtsblatt Gemeinde Reinsberg Erscheinungstag: Aus der Arbeit des Gemeinderates dass er/sie sich bei seinen itmenschen unbeliebt macht und dass sich diese belästigt fühlen. Beschlüsse des Technischen Ausschusses vom Öffentliche Sitzung Beschluss-Nr. VI/03/ Der technische Ausschuss beschließt, den Auftrag zum Einbau einer Alarmierungsanlage in die Grundschule zur Grabentour Neukirchen in Reinsberg an die Firma Fa. HTS HIGH-TEH SSTEE Dr. Pohl & o. GmbH in Nossen zum Angebotspreis von ,25 (Brutto) zu vergeben. Die Sitzungsniederschrift zum Teil der öffentlichen Sitzung kann nach deren Genehmigung durch den Gemeinderat von den Einwohnern zu den Öffnungszeiten im Rathaus eingesehen werden. Der Bürgerpolizist informiert und bittet um ithilfe und Hinweise!! - Polizeirapport - Dienstbereich Reinsberg 1. Reinsberg OT Neukirchen, Blankensteiner Straße - Diebstahl einer Baggerschaufel Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit vom , 16:15 Uhr bis , 06:15 Uhr eine an einem Baucontainer ungesichert abgelegte Baggerschaufel. 2. Beschädigung Glasscheibe Bushaltestelle / Buswendeschleife Reinsberg Am gegen 08:00 Uhr wurde zur enntnis gebracht, dass die Glasscheibe vollständig zersplittert ist. Über die Ursache und den genauen Zeitraum des Schadenseintritts können noch keine Angaben gemacht werden. Es liegt in der Natur eines Hundes, dass er sich zum Lösen seines Problems (er muss halt auch al) an den Straßenrand hockt, auf der Grünfläche stehen bleibt oder der ungünstigsten Stelle, die es gerade gibt, seinem Bedürfnis nachgeht. Genauso natürlich ist die menschliche Abneigung gegen Hundekot, vor allem dann, wenn man in die Schei... hineingetreten ist. Auch sollte immer beachtet werden, dass jeder Haufen auch unhygienisch ist. Würmer, Bakterien, eime, rankheitserreger tummeln sich darin, Fliegen bevölkern selbige und mit unseren Schuhen schaffen wir es sogar, alle in unsere Wohnung zu holen. Gefährdungen unserer Gesundheit sind nicht auszuschließen. Auch der Hund als treuer Begleiter seines Halters kann sich am fremden Haufen anstecken, falls der Verursacher krank ist. Sanktionen und Ordnungsstrafen bleiben nicht aus und sorgen für zusätzlichen Ärger. Ohne auf entsprechende Gesetze einzugehen, sollte als Grundregel gelten: Der Hundehalter ist verpflichtet, dafür zu sorgen, dass sein Vierbeiner Straßen, Gehwege, Anlagen etc. nicht verunreinigt. Als Hundehalter hat man nicht nur seinem Hund gegenüber eine enge Verantwortungen zu tragen; man hat zugleich die Verantwortung dafür übernommen, dass man mit seinem Hund (in diesem Fall dessen Hinterlassenschaften) nicht andere enschen belästigt, sondern dass ensch und Hund sich in unsere heutige Gesellschaft einfügen. Viel Ärger mit dem Hundehaufen. Oft genug sind die Hinterlassenschaften der Hunde Anlass für Verärgerungen. Tritt man erst einmal hinein kennt unser Wortschatz keine Grenzen, zumindest was Schimpfwörter anbetrifft. Vereinfacht, musste der dumme Hund denn gerade hier hinschei.. Schnell vergisst man, dass der Hund zumindest laut Gesetz eine Sache ist, die nicht zur Verantwortung gezogen werden kann. Hundehaufen - die Pflicht eines verantwortungsvollen Hundehalters/-führers Überall findet man die Hundehaufen. Sie liegen auf der Straße und deren Rändern, auf Wald- und Wanderwegen, auf Grünflächen, ja sogar auf unseren inderspielplätzen. Der/Die Hundehalter/in trägt die Verantwortung dafür und ist letztendlich selbst daran schuld, Es sollte ein Leichtes für jeden Hundeführer/in sein beim täglichen Gassi gehen eine kleine ülltüte einzustecken. Problemlos kann man dann den Haufen aufsammeln. Sicherlich ist es nicht toll oder angenehm, den Beutel mit Hundekot durch die Gegend zu tragen, bis man selbigen ordnungsgemäß entsorgen kann. Aber im Verhältnis allemal besser, als ein verärgerter Nachbar oder Passant oder gar ein Ordnungsgeld zu bezahlen. Nun werden sicherlich wieder einige Hundebesitzer/innen verärgert von einem Generalsverdacht und von einer Pauschalverurteilung sprechen. So ist es in keinem Fall. Ich selbst habe einen Hund und habe Nachbarn, die lange gebraucht haben sich mit ihm anzufreunden. Auch betreibe ich keine Nestbeschmutzung. Ich schreibe zum Hundehaufen auch weniger als Bürgerpolizist, sondern vielmehr stellvertretend für all die Hundebesitzer/innen die verantwortungsbewusst tagtäglich dafür sorgen, dass ihr Hund kein Zankapfel der zwischenmenschlichen Beziehungen wird. Ich habe bewusst auf die Benennung von Schwerpunktbereichen in unserer Gemeinde verzichtet, da es ein Problem ist, was uns alle angeht. Und seien Sie mal ehrlich: Der Gedanke über Schei zu schreiben mit dem Ziel ein Stück unseres Gemeinwohl zu verbessern ist doch gar nicht so schlecht. laus-dieter Erber, Polizeioberkommissar

5 Erscheinungstag: Amtsblatt Gemeinde Reinsberg Seite 5 Das Bauamt informiert Informationen zu Verkehrseinschränkungen durch Baumaßnahmen Hochwasserschadensbeseitigung am Anbauweg in Neukirchen Am Anbauweg in Neukirchen werden an mehreren Stellen Bauarbeiten zur Beseitigung von Hochwasserschäden durchgeführt. Unter anderem werden zwei Durchlässe in Grundstückszufahrten durch den Neubau eines größer dimensionierten Bauwerks ersetzt sowie ein Rohrdurchlass erneuert. Zur Sicherung der Baustellen sind Verkehrseinschränkungen der betreffenden Straßenabschnitte erforderlich. Für Anwohner sollen die Zufahrten zu ihren Grundstücken soweit wie möglich gewährleistet werden. Dazu werden auch provisorische Behelfszufahrten und Baustellenumfahrungen eingerichtet. Die nutzbaren Zufahrten sind jedoch jeweils vom Stand des Baufortschritts abhängig. Dazu erfolgen direkte Informationen durch die ausführenden Bauunternehmen an die Betroffenen. Der Abschluss der Bauarbeiten ist für den September 2015 vorgesehen. Alle von den Baumaßnahmen Betroffenen, werden gebeten, sich auf die erforderlichen Einschränkungen und Veränderungen einzustellen sowie weiteren Informationen und die Beschilderungen zu beachten. Fahrbahnsanierungen an Gemeindestraßen In den onaten Juli bis September 2015 werden an mehreren Straßenabschnitten im Gemeindegebiet Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. Vorgesehen sind Bauarbeiten an folgenden Abschnitten: - ohorner Straße in Steinbach außerhalb der Ortslage Richtung Oberholz - örnerstraße Neukirchen zwischen Haus Nr. 14 und Nr örnerstraße Neukirchen zwischen Dittmannsdorfer Straße und Reichelweg - Siedlungsstraße Dittmannsdorf zwischen Sporthalle/Ortschaftszentrum und Einmündung Hauptstraße - Freiberger Straße Dittmannsdorf Auch bei diesen Baumaßnahmen sind Verkehrseinschränkungen und Sperrungen der betreffenden Straßenabschnitte erforderlich. Zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses für diese Amtsblatt-Ausgabe ist der detaillierte Bauablauf noch nicht mit den ausführenden Bauunternehmen abgestimmt. Aus diesem Grund können hier keine Einzelheiten veröffentlicht werden. Wir bitten alle von der Baumaßnahme Betroffenen, sich auf die erforderlichen Einschränkungen und Veränderungen einzustellen. Weiterhin bietet die Gemeinde Reinsberg aus ihrem Immobilienbestand folgendes Objekt zum Verkauf an: Bebautes Grundstück für Wohn- und Gewerbenutzung in Hirschfeld/Reinsberger Straße 4 Grundstücksgröße: 2716 m 2 Sehr verkehrsgünstige, zentrale Lage Auf dem Grundstück befinden sich 8 Wohneinheiten, unsaniert und leerstehend. Der aufpreis ist Verhandlungssache. aufinteressenten melden sich bitte in der Gemeindeverwaltung Reinsberg, Abteilung Liegenschaften - irchgasse 2, Reinsberg, Tel Aktuelles Wohnungsangebot der Gemeinde Reinsberg Bieberstein, Dorfstraße 2: 2-Raum-Wohnung, OG, 37,9 m Bieberstein, Schulgasse 2: 2-Raum-Wohnung, DG links, 56,86 m Bieberstein, Schulgasse 2: 3-Raum-Wohnung, OG rechts, 81,19 m Dittmannsdorf, Siedlungsstr. 2: 2-Raum-Wohnung, DG, links, 53,06 m Neukirchen, Dittmannsdorfer Str. 1: 2-Raum-Wohnung, OG itte, 35,75 m 2 Interessenten melden sich bitte beim Verwalter der Gemeinde Reinsberg, Tel Die altmiete ist bei allen Angeboten verhandelbar. Regionalmanagement LEADER losterbezirk Altzella e.v. Durch den losterbezirk Altzella zum Lutherweg Sachsen Nach mehreren Jahren Vorarbeit wurde der Lutherweg Sachsen am feierlich in Döbeln eingeweiht. All jene, denen es nach innerer Einkehr oder geschichtlichen Erkenntnissen verlangt, haben nun hier in Sachsen auf 550 km Weg die öglichkeit, Stationen Luthers und der Reformation zu besuchen. In itteldeutschland beträgt die Länge des Weges sogar fast km. Heidrich, Leiter Bau- und Hauptverwaltung Die Bauverwaltung - SG Liegenschaften - informiert Aktuelles Bauland- und Wohnungsangebot der Gemeinde Reinsberg Nachfolgendes Bauland bietet die Gemeinde Reinsberg zum sofortigen Erwerb für den Bau eines Einfamilienhauses an: Bauparzelle im Ortsteil Hirschfeld/Hauptstraße Grundstücksgröße: 934 m 2 Flurstücke-Nummer: 71/3 in Verbindung mit 121/5 Verkehrsgünstige, zentrale Ortslage Der Verkaufspreis beträgt 10,00 EUR/m 2. Festliche Einweihung des Lutherweges in Döbeln am (Foto: U. Helfricht) Auch der losterbezirk Altzella ist nun über eine landschaftlich und kulturell reizvolle Zuwegung an den Lutherweg angeschlossen. Von der 900 Jahre alten Hirschfelder irche aus (in Hirschfeld wur-

6 Seite 6 Amtsblatt Gemeinde Reinsberg Erscheinungstag: de vermutlich Luthers Ehefrau atharina von Bora geboren), geht es nach Nossen (Schloss, Stadtkirche, Heimatstube) und zum loster Altzella, weiter über Gleisberg (irche aus dem 13. Jhd.), den losterhof Gersdorf, Roßwein (irche und ennzeichnung der Lutherweg-Zuwegung im losterbezirk Altzella (Foto: U. Helfricht) Heimatmuseum) und Niederstriegis (vorreformatorischer Flügelaltar) nach Döbeln. Die Ausschilderung finanzierte (ca bereitgestellt durch den Verein BAZ) und organisierte der BAZ, tatkräftig unterstützt von den Anliegergemeinden und Herrn Helfricht. Sie können sich unterwegs ganz einfach an dem Symbol Grünes L auf weißem Grund orientieren. In Ihren ommunalverwaltungen erhalten Sie die neu aufgelegte Touristische arte zum Lutherweg. Weitere Informationen finden Sie unter Steffi öller Regionalmanagement losterbezirk Altzella Schulweg Roßwein OT Niederstriegis Ende des amtlichen Teils ORTSHAFT BIEBERSTEIN Öffentliche Bekanntmachung Beschluss des Ortschaftsrates Bieberstein vom Öffentliche Sitzung Beschluss-Nr. II/VI/ Der Ortschaftsrat Bieberstein beschließt die Vergabe der finanziellen ittel für 2015 wie folgt: Bobritzschtaltreffen: 100,00 Euro Faschingsveranstaltung DGZ: 30,00 Euro inderfest - Hüpfburg: 150,00 Euro Sportverein - ietzuschuss: 150,00 Euro indergarten - Zuckertütenfest: 150,00 Euro Feuerwehr - Baumaterial: 150,00 Euro Seniorenarbeit -Veranstaltungszuschuss: 150,00 Euro Ortschaftsrat - Absprache im Oktober: 120,00 Euro Ende des amtlichen Teils ORTSHAFT DITTANNSDORF Bücherei mittwochs, Termine 15:30-17:30 Uhr Seniorengruppe Dittmannsdorf inderlachen konnte in unserer Veranstaltung am alle Teilnehmer glücklich machen. it viel Herz und Aufregung zeigten inder aus dem ev. indergarten in einem kleinen Programm, was sie im Sommer in der Natur entdecken können. Die kleinen ünstler zeigten uns ihr musikalisches und sportliches önnen und auch kleine Theatertalente trugen zum Gelingen des Programmes bei, was natürlich mit viel Beifall von uns belohnt wurde. Die Leiterin der indereinrichtung, Frau Lützner, erzählte anschließend sehr einfühlsam von vielen interessanten Höhepunkten des vergangenen Jahres, die von indern, Erziehern und Eltern gemeinsam vorbereitet und gestaltet wurden. Für den gelungenen Beitrag bedanken wir uns besonders bei den kleinen ünstlern, bei Frau Lützner und ihrem Team. Weiterhin viel Freude, Gesundheit und pädagogisches Geschick sollen die täglichen Begleiter in ihrer erzieherischen Tätigkeit sein. Zum Gelingen des Nachmittages trugen auch die fleißigen Bäckerinnen und die Helferinnen in der üche bei. Ein Dankeschön an sie für ihre Unterstützung. Ja und wir treffen uns wieder am ittwoch, dem zur Grillparty in arlies Garten. it der Pferdekutsche fahren wir ab 13:00 Uhr wie gewohnt von den Haltestellen aus nach Steinbach. itzubringen sind Sonnenschein, eine Portion Appetit auf leckeren uchen und Grillwürstchen, aber nicht zu vergessen die riesengroße Beilage Freude und Humor. Eine kleine Erinnerung an unsere Ausfahrt am mit Vogts Reisen it dem Schiff entlang der sächsischen Weinstraße ab 12:30 Uhr. Noch können sich Teilnehmer bei Frau Schmid - Tel melden. Wir freuen uns auf Ihr ommen! Euer Organisationsteam ORTSHAFT NEUIRHEN Öffentliche Bekanntmachung Beschluss des Ortschaftsrates Neukirchen vom Öffentliche Sitzung Beschluss-Nr. II/VI/ Der Ortschaftsrat Neukirchen stellt zum Antrag des Ortschaftsratsmitgliedes, Frau Steffi Ober, fest, dass ein wichtiger Grund zur Beendigung der ehrenamtlichen Tätigkeit gemäß 18 Abs. 1 Nr. 4 SächsGemO vorliegt und sie somit mit sofortiger Wirkung aus dem Ortschaftsrat Neukirchen ausscheidet. Fleißige Helfer Ende des amtlichen Teils Fleißige Helfer von Neukirchen haben mit Ortschaftsratsmitgliedern den Hang gegenüber vom Gasthof mit Sträuchern bepflanzt. Einige Lücken sind aber noch vorhanden. Es wäre schön, wenn jemand noch winterharte Pflanzen aus seinem Garten zur Verfügung stellen könnte, der meldet sich bitte bei Frau Angelika Illig. Lucius, Ortsvorsteher

7 Erscheinungstag: Amtsblatt Gemeinde Reinsberg Seite 7 Termine Bücherei mittwochs, 16:00-18:00 Uhr, im Vereinshaus Neukirchen, örnerstr. 65 Einladung Seniorenverein Neukirchen/Steinbach e.v. Liebe Senioren, zunächst noch einmal Dankeschön an Herr Brückner von der Physiotherapie in Reinsberg für seinen Vortrag beim letzten Seniorentreff. Einladen möchte ich Sie alle zum nächsten Nachmittag am ittwoch, den , wie gewohnt um 14:00 Uhr in den Gasthof Neukirchen. Zu Gast haben wir Frau Lässig, sie wird über räuter sprechen. Weiterhin möchte ich Sie auf die nächsten Nachmittage aufmerksam machen: am wollen wir unser 20-jähriges Bestehen des Seniorenvereines feiern, mit Überraschungsprogramm. Anschließend wollen wir noch mit der FFW grillen, so dass Sie dann abends mit dem Abendbrot fertig sind. Im September treffen wir uns dann am Bis zu den nächsten Terminen einen schönen Sommer und die besten Grüsse von den fleißigen Helferinnen und Elke Bruder. ORTSHAFT REINSBERG Öffentliche Bekanntmachung Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates am , 18:00 Uhr im Gasthof Reinsberg, Talstraße 25 Tagesordnung: Öffentlich: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 3. Bekanntgabe der Tagesordnung 4. Feststellung des Vorliegens von Ablehnungs- bzw. Hinderungsgründen nach 18, 32 SächsGemO für die als Ersatzperson nachrückenden Bewerber in den Ortschaftsrat Reinsberg und ggf. Verpflichtung eines neuen Ortschaftsratsmitgliedes 5. Vorschlag für Projekte aus der Ortschaft für die LES-Förderung durch den losterbezirk Altzella 6. Beratung und Planung Weihnachtsmarkt Reinsberg Einwohnerfragestunde 8. Sonstiges Dazu sind alle Bürger der Ortschaft Reinsberg ganz herzlich eingeladen. gez. önig, Ortsvorsteherin Ende des amtlichen Teils Seniorenverein Reinsberg e.v. Herr Stadler bescherte uns mit seinem Akkordeon einen fröhlichen und kurzweiligen Nachmittag. An wunderschönen geschmückten Tischen wurden wir von Hannelore Wahl, Hannelore Dreßler und Erich Barthel sehr gut betreut. Herzlichen Dank für die ühe. Zum nächsten Seniorennachmittag am ittwoch, dem 15. Juli ab 14:30 Uhr wird nach dem affeetrinken Jens Ulbrich von seinem Einsatz in Georgien berichten. Es wird bestimmt ein interessanter Nachmittag, zu dem ich Sie herzlich einlade. it freundlichen Grüßen Dr. arl-heinz öhler, Vorsitzender IRHGEEINDEN Herzliche Einladung zum Gottesdienst irchgemeinde Reinsberg So. n. Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst in Reinsberg Prädikantin Hundert, Freiberg So. n. Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe in Bieberstein Pfr. Vödisch So. n. Trinitatis 09:30 Uhr Gottesdienst in Dittmannsdorf Prädikant Händel, Freiberg So. n. Trinitatis 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Neukirchen Prädikant Händel So. n. Trinitatis 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Reinsberg Pfr. Hageni irchgemeinde Hirschfeld Gottesdienste: 12. Juli 2015 (6. Sonntag nach Trinitatis) Siebenlehn: 08:30 Uhr Predigtgottesdienst Hirschfeld: 10:00 Uhr Taufgottesdienst, indergottesdienst 19. Juli 2015 (7. Sonntag nach Trinitatis) Obergruna: 08:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Hirschfeld: 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst 26. Juli 2015 (8. Sonntag nach Trinitatis) Siebenlehn: 10:00 Uhr Predigtgottesdienst 2. August 2015 (9. Sonntag nach Trinitatis) Hirschfeld: 08:30 Uhr Predigtgottesdienst Obergruna: 10:00 Uhr Predigtgottesdienst 9. August 2015 (10. Sonntag nach Trinitatis) Siebenlehn: 10:00 Uhr Predigtgottesdienst

8 Seite 8 Amtsblatt Gemeinde Reinsberg Erscheinungstag: Termine im Juli/ August ama-frühstück ittwoch, 8. Juli, 16 Uhr im Pfarrhaus Frauentreff ontag, 20. Juli, 17:00 Uhr Grillabend Rüstige Rentner Runde ittwoch, 8. Juli, 17:00 Uhr (Grillfest) Hauskreis Hirschfeld: Sonntag, 12. Juli, 19:30 Uhr bei Familie Reuther Gebetskreis Sonntag, 26. Juli, 20:00 Uhr bei Fam. Uhlemann irchenchor montags, 20:00 Uhr nach Vereinbarung hristenlehre in den Sommerferien Pause Unsere Pfarrerin erreichen Sie: - telefonisch unter: / per astrid.reglitz@evlks.de - zur Sprechzeit im Pfarramt Siebenlehn: dienstags, 17:30-18:30 Uhr - oder bei einem Hausbesuch. Rufen Sie einfach an! Ansprechpartnerin für Friedhofsangelegenheiten und irchgeld Dagmar Jaekel, Telefon Diakoniebeauftragte: Steffi Pickhardt, Telefon Romy Börner, Telefon Website der irchgemeinden Hirschfeld und Siebenlehn-Obergruna Jubilare Der Bürgermeister, der Gemeinderat und die Ortschaftsräte gratulieren auf das Herzlichste allen Jubilarinnen und Jubilaren und Ehejubilarinnen und -jubilaren Bieberstein, Burkersdorf und Gotthelffriedrichsgrund Frau arin Gudat zum 75. Geburtstag Frau Ingrid Auerswald zum 72. Geburtstag Frau Ruth Schubert zum 80. Geburtstag Frau Ursula ünster zum 83. Geburtstag Herr aio och-weser zum 71. Geburtstag Herr Siegfried Schulze zum 88. Geburtstag Frau Gudrun Hildebrand zum 74. Geburtstag Dittmannsdorf Herr Horst Schiffel zum 73. Geburtstag Herr anfred Schmidt zum 78. Geburtstag Herr Werner Haft zum 78. Geburtstag Frau Edith Wiese zum 72. Geburtstag Hirschfeld Frau Annerose Wölke zum 73. Geburtstag Frau arin Erlenkamp zum 70. Geburtstag Frau Gudrun Fritzsche zum 76. Geburtstag Herr Wolfgang Georgi zum 78. Geburtstag Frau Elli Höfs zum 86. Geburtstag Neukirchen und Steinbach Frau Lieselotte Uhlig zum 95. Geburtstag Herr Frank Andrä zum 76. Geburtstag Frau Siegrid Jaekel zum 76. Geburtstag Frau Gertraud Geißler zum 77. Geburtstag Frau Dagmar Grundmann zum 74. Geburtstag Frau Anneliese Dienel zum 72. Geburtstag Frau hrista Weiß zum 71. Geburtstag Eheleute Werner und Bärbel Houschka zum 50. Hochzeitstag Reinsberg und Drehfeld Frau hrista Stirl zum 85. Geburtstag Frau aroline erbitz zum 83. Geburtstag Herr laus Uhlig zum 73. Geburtstag Frau onika Horak zum 71. Geburtstag Herr Heinz Leutert zum 80. Geburtstag Frau hrista Lapke zum 75. Geburtstag Herr Giso Lindner zum 84. Geburtstag Herr Hermann irchner zum 83. Geburtstag Herr Bernd Jentzsch zum 71. Geburtstag Herr Wilfried Dreßler zum 73. Geburtstag Herr Siegmar Ulbrich zum 76. Geburtstag Frau Helga Jentzsch zum 71. Geburtstag Frau Hannelore Wahl zum 71. Geburtstag Frau Ursula Pötzsch zum 85. Geburtstag Frau Waltraut Freitag zum 89. Geburtstag Eheleute Heinz und Rosemarie Leutert zum 60. Hochzeitstag

9 Erscheinungstag: Amtsblatt Gemeinde Reinsberg Seite 9 INDERTAGESSTÄTTEN indertagesstätte Bieberburg e. V. Bieberstein Evangelische indereinrichtung Dittmannsdorf Besuch beim aler und Grafiker Ulrich Jungermann in eißen Im Juni machten wir uns mit den größeren indern der Bieberburg auf den Weg nach eißen, um dort den ünstler Ulrich Jungermann in seinem Atelier zu besuchen. Schon der Weg durch die eißner Altstadt war für die inder sehr eindrucksvoll. Es gab hier und da so manches kleine Detail zu entdecken, was vor allem inderaugen sehen, wenn sie durch die Welt spazieren. Da waren die Postboten auf den Einrädern, die in einem kleinen Gässchen oben auf Seilen hingen oder die Schnecken auf dem Rückweg, die durch urbeln am Rädchen hoch und hinunter bewegt werden konnten. Bereits auf dem Hinweg begegneten uns alereien von Ulrich Jungermann auf großen Holzleinwänden und im Schaufenster. Zwischen vielen Bildern und sogar mit eißner otiven bemaltes eißner Porzellan lauschten die inder gespannt seinen Erzählungen und Geschichten. Sie erfuhren, was es mit dem weißen Gold auf sich hat und wer es schließlich erfunden hat. Anschaulich versuchte Herr Jungermann zu erklären wie er Eindrücke und Bilder in seinem opf sammelt und irgendwann ein Bild vor seinen Augen entsteht, das er dann malt. Liebevoll und kinderbezogen erzählte der ünstler vom Beruf des alers, seinem Weg bis dahin, seinen Wünschen und die vielen kleinen und großen Begebenheiten, die ihm beim alen widerfahren sind. Ganz wichtig war dabei auch die Wertschätzung der Bilder und welche Arbeit, Vorbereitung und jahrelange Übung und Studien dahinter stecken. Besuch im Erlebnishof ohorn - 3 von 7 Jungs wollen jetzt Schmied werden! Für unsere Einschüler-Jungs hatten wir am 11. Juni einen Vormittag in der Holzwerkstatt und in der Schmiede des Erlebnishofes vereinbart. it einem Vati und zwei Erzieherinnen begaben wir uns auf Neuland. Die Jungs waren gespannt wie ein Flitzebogen und einen solchen durften sie sich in der Holzwerkstatt auch herstellen. Sägen, schmirgeln, abmessen, bohren und kleben war angesagt und bereitete den indern unterschiedlich ühe. Handwerklich zeigten die inder ihre bereits erworbenen Fertigkeiten im Umgang mit den Holzwerkzeugen. Allerdings spürten auch einige unserer Jungs wie wichtig zuhören und merken von Arbeitsabläufen ist, um dem Gruppentempo standzuhalten. Die Schmiede war für alle Neuland und es gab sehr viele omente zum Staunen. So bei der Gradzahl des Feuers oder beim Schmieden des glühenden Eisens. Die inder durften alle Tätigkeiten vom Entfachen des Schmiedefeuers, der eigentlichen Schmiedearbeit bis zum Abkühlen des Hufeisens selbst ausführen. Sie wurden angeleitet, beaufsichtigt und es gab selbstverständlich Hilfestellung! Die erste Gruppe trennte das Hufeisen mit einer Flex vom Eisenstab ab, was die zweite Gruppe nicht wusste. Sie waren etwas voreilig und meinten, das macht man mit einer Eisensäge! Sie mühten sich sehr wurden aber dann doch noch erlöst und setzten auch noch die elektrische Trennscheibe ein. Es war für inder und Erzieher ein tolles Erlebnis, was wir gern auch mit den nächsten Einschülern wiederholen würden. Auch bei uns im indergarten in der Bieberburg spielt diese Wertschätzung der gemalten Bilder eine wichtige Rolle. Zu sehen und zu staunen, was das ind mit viel ühe und seinen Gedanken dazu gemalt hat. Dem ind die Freiheit zu lassen, die Dinge so zu malen, wie es diese mit seinen Augen und seiner Phantasie sieht. Darauf achten wir und versuchen dies auch den indern zu vermitteln. Wir alle sind sehr dankbar für diesen Vormittag und den kleinen Eindruck vom aler und Grafiker Ulrich Jungermann. Die inder und Erzieherinnen der Bieberburg Evangelische indereinrichtung Dittmannsdorf Einen schönen Sommer wünschen allen Lesern die inder und Erzieherinnen der ev. ita Dittmannsdorf. rabbelnachmittag - Ein Treffpunkt für Eltern mit Babys und leinkindern Im August findet kein rabbelnachmittag statt. Ja es sieht alles so selbstverständlich aus und ist doch so ein Wunder. Eins von vielen Wundern durften unsere inder in den letzten Wochen beobachten. Nachdem die Zucht von Schmetterlingen so gelungen war, trauten wir uns an arienkäfereier heran. Die Beobachtung war schwieriger, da die Eier und Larven viel kleiner waren und sich immer wieder in den Ritzen des Netzbehälters versteckten. Die inder mussten mit Lupe auf die Suche gehen. Dennoch haben wir es geschafft, dass 3 arienkäfer in unserem Netz schlüpften. Am 12. Juni haben wir sie dann in ein arienkäferhaus, welches Florenz mitgebracht hatte, ausgesetzt. Beobachten können wir nun weiterhin, denn das äferhaus hängt in unserem kleinen Apfelbaum in inderhöhe und wir hoffen, dass sich noch mehr äfer dazugesellen.

10 Seite 10 Amtsblatt Gemeinde Reinsberg Erscheinungstag: indertagesstätte Glitzerstein Hirschfeld e. V. Der Tag der offenen Tür in der ita Glitzerstein Wie versprochen einige Impressionen von unserem großen Vereinsfest. Nach dem vielen Planen und Vorbereiten konnten wir endlich feiern und unseren Anbau präsentieren. Anfänglich jagte uns ein Regenguss einen großen Schreck ein aber pünktlich zum Programm der indergartenkinder verzogen sich die Regenwolken. Wer benötigt Sand? Unser großer Sandkasten erhält einen neuen Anstrich und neuen Spielsand. Wer hat noch Verwendung für den alten Spielsand? Selbstabholer willkommen. Bitte melden: / rabbel- und Spielnachmittag Hallo, liebe rabbelkinder und -eltern, ganz herzlich laden wir zum rabbelnachmittag am , und von 15:00 bis 16:30 Uhr in unsere ita ein. Die Erzieherinnen der ita Glitzerstein Grundschule zur Grabentour Neukirchen Anmeldung der Schulanfänger der Grundschule zur Grabentour Die Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2016/2017 aus dem Grundschuleinzugsgebiet der Gemeinde Reinsberg erfolgt am , 13:00-17:00 Uhr in der Grundschule zur Grabentour Neukirchen, Dittmannsdorfer Str. 9, Reinsberg OT Neukirchen, Schulleiterzimmer. Schulpflichtig sind alle in der Gemeinde Reinsberg wohnhaften inder, die bis zum 30. Juni 2016 das sechste Lebensjahr vollendet haben. Die Geburts-/Abstammungsurkunde bitte nicht vergessen.. Wendler Schulleiterin Öffentliche Bekanntmachung Ganz schön was los in unserer Schule Vielen Dank den vielen fleißigen Helfern, die jeder für sich zu einem schönen Tag beigetragen haben. Die Erzieherinnen der ita Glitzerstein Und wieder geht ein Schuljahr dem Ende zu und wir blicken zurück auf viele schöne Höhepunkte. Schwerpunkt in unserer Arbeit ist die Weiterentwicklung der Lesekompetenz. In zahlreichen Aktivitäten ist die Leselust bei unseren indern gefördert worden. Durch die Bereitstellung verschiedenartiger Bücher, omics und Lesespiele für die regelmäßige wöchentliche Lesezeit wurde den unterschiedlichen Leseinteressen Rechnung getragen. Die Teilnahme an Projekten der Stiftung Lesen wie die Leserabenschatzsuche oder der bundesweite Vorlesetag oder das Projekt Zeitschriften in die Schulen sowie das Antolin- Projekt förderten die otivation am Lesen und weckten auch bei Lesemuffeln die Lust am Lesen. Unter dem Thema ärchen öffnen Türen, die mit Gewalt nicht zu öffnen sind - Leben in zwei Welten ist am das 3. Sächsische ärchenfestival bei uns zu Gast. Die Abenteuer der ärchenfiguren zeigen, dass Freundschaft und Hilfsbereitschaft gemeinsam stark macht. Am 13. ai kämpften alle um gute sportliche Ergebnisse beim Schulsportfest. Die Besten nahmen am Grundschulvergleich in Großschirma teil und konnten dort tolle Leistungen zeigen und

11 Erscheinungstag: Amtsblatt Gemeinde Reinsberg Seite 11 edaillen erringen. Von 5 teilnehmenden Schulen belegten wir folgende Plätze: Jungen l Platz, ädchen l Platz, Jungen lasse 2-5. Platz, ädchen l Platz, Jungen l Platz, ädchen l Platz, Jungen l Platz, ädchen l Platz. Auch als Einzelkämpfer mussten wir uns als kleine Landschule nicht verstecken. Bestleistungen aller teilnehmenden Schulen erzielten Edwin Große, Luca Hubricht, Antonio Ruiz-Rivera, Ronja Grotzky und Joline Birkner. Herzlichen Glückwunsch! Hort an der Grundschule zur Grabentour Neukirchen Liebe Eltern, liebe Leser, Vom fand unsere 2. Woche des fächerverbindenden Lernens zum Thema Notrufe statt. Alle lassen lernten, wie man sich in den unterschiedlichen Gefahrensituationen verhalten sollte und wie man Hilfe holen kann. Wir hatten uns dazu Gäste eingeladen. In lasse 3 berichtete ein Polizist über seine Arbeit, in lasse 3 und 4 erklärte uns ein Rettungssanitäter Erste-Hilfe-aßnahmen und die 1.und 2. lasse wanderte nach Nossen in die Feuerwache und konnte die moderne Technik bestaunen. Den Abschluss der Woche bildete am Freitag ein Probealarm und Übungen mit 10 ameraden der Freiwilligen Feuerwehren Neukirchen und Burkersdorf auf unserem Schulhof. Ein Infomobil in Sachen Brandschutz brachte uns in spielerischer Form die Gefahren und deren Verhindern nahe. An vielen Stationen in der Schule konnten die inder zeigen, was sie in dieser Woche alles gelernt haben. hurra, am 1. Juni war indertag und wir haben den mit unseren indern gefeiert. In Absprache mit unserer Schule war der Tag Hausaufgabenfrei, sodass die inder die vorbereiteten Überraschungen lange nutzen konnten. Viele haben sich beim Herstellen von farbiger nete ausprobiert, oder die leckere Zuckerwatte geschleckert. Beim Büchsenwerfen war gutes Zielen gefragt. Ein großer Höhepunkt an dem Tag war die Übergabe von neuen Spielsachen. Dank netter Firmen, die Geld für die Schulsportförderung gespendet haben, konnten wir viele verschiedene neue Bälle an unsere inder übergeben. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an: Dittmannsdorfer Agrargenossenschaft Einheit e.g. Reiterhof Sittner, Neukirchen Tischlerei & Holzverarbeitung Sittner GbR, Neukirchen Büschel GbR, Dittmannsdorf Riffel Bau GmbH, Dittmannsdorf Siggi`s Sachsenkauf, Neukirchen Physiotherapie Danielo Brückner, Reinsberg Ingenieurbüro Dr.-Ing. Gunter rause, Neukirchen o Fleisch und Wurstwaren GmbH & o G, Roßwein Und das war noch nicht alles. Dank unseres Schulfördervereins und über das odul Bewegte Pause der Ganztagsangebote konnten wir unseren indern drei neue Trikes übergeben. Die strahlenden Gesichter zeigten uns, dass wir mit der Entscheidung, das in den letzten Weihnachtsmärkten erwirtschaftete Geld für neue Trikes zu verwenden, richtig

12 Seite 12 Amtsblatt Gemeinde Reinsberg Erscheinungstag: gelegen haben. Denn unsere alten Trikes stehen mehr zur Reparatur beim Hausmeister, als dass die inder fahren können. Die Freude über die neuen Spielsachen war riesig und alles wurde gleich ausprobiert. Der Förderverein der Grundschule zur Grabentour Neukirchen informiert Schulgarten bekommt kurze Wege ussten bisher die inder zum Beginn der Schulgartenstunden Spaten, Harke und Rechen durch das ganze Schulgelände zum Schulgarten tragen, so können sie ab sofort gleich nach dem lingeln dem Unkraut zu Leibe rücken. öglich gemacht hat dies der Förderverein durch einen Geräteschuppen unmittelbar neben den Schulgartenbeeten, der den bisherigen Lagerraum im ehrzweckgebäude ablöst. Dieser kann nun für Spielgeräte unmittelbar am Sandspielplatz genutzt werden. Abgestimmt mit den Lehrern und Erziehern der Grundschule errichteten fleißige Hände vom Bauhof und aus dem Verein das Fundament und Ende ai den Geräteschuppen aus verzinktem und lackiertem Stahlblech. Neben dem Stauraum bietet er auch einen guten Standort für wärmeliebende Beerensträucher. Finanziert wurde das Projekt durch Erlöse aus Altpapiersammlungen - hier ein großes Dankeschön an alle fleißigen Sammler - und durch großzügige Spenden von Sponsoren, wie der Sparkasse ittelsachsen, dem Vermessungsbüro raft, dem Ingenieurbüro Aqua Saxonia aus Brand-Erbisdorf, der Firma ONE GARANT Aufzug GmbH aus hemnitz, unserem Altpapierabnehmer Tino Breckow sowie der Firma Zaspel aus Lommatzsch. Dazu kam eine Pflasterspende aus unseren Orten. Ein weiterer Höhepunkt im Juni war der Zuckertütentreff unserer zukünftigen Schulanfänger bei uns im Hort. Am und am hatten die Paten der 3. lasse alle Hände voll zu tun, um die vorbereiteten Stationen mit ihren Schützlingen zu absolvieren. Alle Schulanfänger haben sich mächtig angestrengt und unsere Großen waren stolz, die Leistungen der inder einschätzen zu dürfen. Da wurden ganz viele lachende Smileys für das Springen auf einem Bein, für Balancieren, fürs Schleife binden, für richtiges Zählen oder geschicktes lettern vergeben. Nun warten die Schulanfänger auf den Schulstart, der bestimmt mit einer Zuckertüte versüßt wird. Und die Paten freuen sich auf die ersten Schultage im neuen Jahr, denn dort müssen sie den Neuen zeigen, wie es bei uns im Hort so lang läuft. Gemeinsam mit den indern planen wir nun die bald anstehenden Ferien und freuen uns schon auf viele tolle Tage im amp. Im Namen des Hortteams atrin Ulbricht, Hortleiterin Für die Verwirklichung weiterer Projekte und Ideen freuen wir uns über neue itglieder im Förderverein. Ob Sie Eltern oder Großeltern unserer Grundschüler sind oder einfach ein Herz für inder haben - wenn Sie sich mit uns für unsere inder engagieren möchten, kommen Sie zu unserer nächsten Vereinssitzung am um 19:30 in der Schule oder sprechen uns über die Schule oder direkt an Tel. Jörg Bretschneider ( ) und Holger Etz ( ). Willkommen beim Freiwilligen Sozialen Jahr im Hort der Grundschule zur Grabentour Du möchtest Dich ausprobieren und suchst noch einen Platz um Wartezeit zu überbrücken? Wenn Du Dich für die Arbeit mit indern begeistern kannst, Spaß an besonderen Herausforderungen hast und womöglich einen pädagogischen oder sozialen Beruf anstrebst, bist du beim FSJ in unserem Hort richtig. Bei uns sind junge Leute willkommen, die sich gern sozial engagieren möchten und neue Impulse für die eigene Orientierung erhalten oder einfach etwas Besonderes tun wollen. Du kannst Dich ausprobieren, die andere Seite von Hort kennenlernen und auch herausfinden, ob Du den Anforderungen dieses Berufsfeldes und seinen Belastungen gewachsen bist. Du hast die öglichkeit ein Jahr lang in unserem Hort mitzuwirken. Ab dem würden wir Dich gern in unserer Einrichtung begrüßen. Du meldest Dich mit einer kurzen Bewerbung im Hort der Grundschule zur Grabentour, Dittmannsdorfer Str. 9, Reinsberg / OT Neukirchen. Ein informativer Besuch in unserer Einrichtung kann Dich bei Deiner Entscheidung für uns unterstützen. Ulbricht, Hortleiterin

13 Erscheinungstag: Amtsblatt Gemeinde Reinsberg Seite 13 Daumen hoch für rücksichtsvolle Fahrer Immer wieder und mit gutem Grund wurde in den Elternvertretungen des Geschwister-Scholl-Gymnasiums und der Dr.-Eberle-Oberschule über eine Erhöhung der Sicherheit der Schulwege in Nossen diskutiert. Bis ein Elternteil, Herr Bauernfeind, feststellte: Jetzt haben wir genug geredet, es wird Zeit, dass wir die Sache selbst in die Hand nehmen. urz vor Pfingsten war es soweit. Zwei Dialogdisplays, eines auf der B 101, eines auf der Talstraße, nehmen Einfluss auf das Verhalten der vielen Autofahrer: - grüner Daumen hoch für die, die rücksichtsvoll fahren - roter Daumen runter für die, die zu schnell unterwegs sind. Aber auch grüner Daumen hoch für alle, die dieses Projekt mit ihrer Spende unterstützt haben. Der Dank geht an Unternehmer der Stadt Nossen und Umgebung, an Eltern und Freunde beider Schulen sowie an die Stadtverwaltung, welche die Spendenaktion logistisch unterstützte. Johannes Piontek, Gymnasium Nossen Unsere Vereine Impressum: Herausgeber: Gemeindeverwaltung Reinsberg, Reinsberg, irchgasse 2, Tel , Fax , E-ail: buergerbuero@gemeinde-reinsberg.de und RIEDEL-Verlag & Druck G, Heinrich-Heine-Str. 13a, hemnitz/ot Röhrsdorf, Tel , Fax , E-ail: info@riedel-verlag.de. Verantwortlich für Bekanntmachungen und Informationen der Gemeinde Reinsberg ist der Bürgermeister (V.i.S.P.) Herr Bernd Hubricht und Frau Heidrun Schirrmeister. Verantwortlich für weitere Text- und Bildveröffentlichungen sind die publizierenden örperschaften, Einrichtungen, Vereine oder die zeichnenden Autoren. Satz, Druck und Anzeigen: RIEDEL-Verlag & Druck G, Heinrich-Heine-Str. 13a, hemnitz/ot Röhrsdorf, Tel.: , Fax: , E-ail: info@riedel-verlag.de Alle Autoren stellen ihre Beiträge kostenlos zur Verfügung. Für Druckfehler übernimmt der Verlag keine Haftung. Nachdruck bzw. Weiterverarbeitung der Texte und gestalteten Anzeigen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages gestattet. Für den Inhalt der Anzeige zeichnet allein der Auftraggeber verantwortlich. Das Amtsblatt erscheint monatlich in einer Auflage von 850 Stück. Das Abonnement und der Bezug erfolgt über die Gemeinde Reinsberg, irchgasse 2, Reinsberg. Abo-Preis 8,00 EUR / Jahr, Fälligkeit d. J. Der Versand erfolgt über RIEDEL-Verlag & Druck G, Heinrich-Heine-Str. 13a, hemnitz/ot Röhrsdorf. Internet: E-ail: post@gemeinde-reinsberg.de

14 Seite 14 Amtsblatt Gemeinde Reinsberg Erscheinungstag: Jugendverein Fun Team Hirschfeld e. V. Aufarbeitung des Außengeländes des Jugendclubs Ergebnisse Hirschfelder Spieler im Finale Olaf urtze 447, ichael Becker 467, Philipp Paulmann 475, Tim Becker 436 Folgende Spieler haben zwar nicht im Finale gespielt aber uns in den Qualifikationsrunden bis ins Finale gebracht: Andreas Ehrlich, Ben Becker, Patrick Hohmann, Dietmar lose, Jörg Nötzel, Patrick Frenzel. Ich denke ein 3. Platz von insgesamt 96 annschaften kann sich doch sehen lassen. Hirschfelder Sportverein e. V. - gez. R. Strittmatter Wir danken herzlichst für den Einsatz im Außengelände des Ortschaftszentrums Hirschfeld, den ca. 10 itgliedern und Freunden vom Jugendclub wie auch den Frauen des Ortschaftsrates. Durch den Einsatz konnte einiges geschafft werden, u. a.: - Wildbewuchs in den Rabatten entfernt und mit Rindenmulch aufgefüllt werden, - Verschnitt aller Hecken, - Anlegen eines Weges, hin zur Sitzecke am Volleyballplatz, - Auffüllen der Sitzecke mit rotem Sand, - Auffüllen des Bereiches neben dem Weg mit uttererde und Grassaat, - Entfernung von Unkraut in der itte der Hecke an der Straße, dieser Bereich muss noch mit zusätzlichem Rindenmulch befüllt werden. Hubricht, Bürgermeister Hirschfelder Sportverein e. V. Billard egeln Gymnastik Abteilung egeln: Hirschfelder Herren holen den 3. Platz beim Schuhmann-up (Bezirkspokal) Beim Finale des Bezirkspokals Schuhmann-up am 21. Juni auf der egelbahn in Plauen konnten unserer änner überzeugen und sicherten sich den 3. Platz hinter den eglern vom ESV Zschorlau und Grün-weiß Leubsdorf. Foto 28 per ail Reinsberger Schützenverein 1791 e.v. 224-jähriges Reinsberger Vogelschießen Der Schützenverein 1791 e.v. feierte nicht nur das 224-jährige Vogelschießen, sondern auch 25 Jahre Fahnenweihe und 25 Jahre Neugründung des Reinsberger Schützenverein 1791 e.v. (Foto siehe im Leitartikel Seite 1). Somit war das Veranstaltungsprogramm straff gefüllt und die Vorbereitungen liefen auf Hochtouren. Um auch die traditionelle Schatzsuche für die inder gewährleisten zu können, gaben wir diese in die Hände der Hortnerinnen aus der Schule Zur Grabentour. Frau Böttcher und Frau Stirl veranstalteten eine Wanderung mit 13 indern, welche beflissen nach Baumaterialien aus der Natur für die Schützenraupe suchten. Die Gemeinde Reinsberg im Internet

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Klosterbezirk Altzella als LEADER Fördergebiet bestätigt

Klosterbezirk Altzella als LEADER Fördergebiet bestätigt Erscheinungstag: 11.05.2015 Redaktionsschluss für Ausgabe Juni 2015: 26.05.2015 Ausgabe ai 2015 losterbezirk Altzella als LEADER Fördergebiet bestätigt In einer feierlichen Veranstaltung wurden am 22.

Mehr

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Hallo liebe Klasse! Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Auftrag Nr. 1: Sammelt die Gegenstände, die das Fragezeichen

Mehr

Chronik der 4. Klassen

Chronik der 4. Klassen Chronik der 4. Klassen (Frau Franz, Frau Schorn und Frau Kraut) 16.09.2014 Begrüßung der neuen Erstklässler in der Turnhalle Ein neues Schuljahr ist gekommen. Eine Aufgabe von uns Großen war es, die Ankömmlinge

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 29/2018 Woche vom 16.07.2018 bis 22.07.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 26. Juli 2018 09. August 2018 KLEINSCHIRMA 27. Juli 2018 10.

Mehr

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Der Förderverein informiert... + Rollstuhlfahrt+Grillfeste+Förderverein auf dem Biosphärenfest+ Ruth Hector wurde 80+ 2. Rollstuhlfahrt

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Kommunal Rundschau. Amtsblatt der Gemeinde Parthenstein. Sportlerheim Großsteinberg erhält Sozialanbau

Kommunal Rundschau. Amtsblatt der Gemeinde Parthenstein. Sportlerheim Großsteinberg erhält Sozialanbau ommunal Rundschau Amtsblatt der Gemeinde Parthenstein Grethen Großsteinberg linga Pomßen 16. August 2016 itteilungen Veranstaltungen Anzeigen kostenlos an alle Haushalte Ausgabe August 2016 Sportlerheim

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal. herzlich einladen. zur. Einweihung des neugestalteten Spielplatzes. mit. Tag der offenen Tür

Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal. herzlich einladen. zur. Einweihung des neugestalteten Spielplatzes. mit. Tag der offenen Tür Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal herzlich einladen zur Einweihung des neugestalteten Spielplatzes mit Tag der offenen Tür am Samstag, 03.06.2017 von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr Wir würden uns freuen,

Mehr

Baugeschehen läuft planmäßig

Baugeschehen läuft planmäßig Erscheinungstag: 10.08.2015 Redaktionsschluss für Ausgabe September 2015: 26.08.2015 Ausgabe August 2015 Sehr geehrte Einwohner unserer Ortsteile, Baugeschehen läuft planmäßig Ferien- und Sommermonate

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Spanienaustausch 2013

Spanienaustausch 2013 Spanienaustausch 2013 Spanische Austausch-Schüler aus Madrid zu Gast am Suitbertus: Willkommen/Bienvenidos Zola, Madrid Freitag, den 5. April, landeten 13 Schüler unserer spanischen Partnerschule mit ihrer

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28.

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Es gilt das gesprochene Wort! Blatt 1 von 7 Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Januar 2009 Ein Minister, ein Bürgermeister, 17 Stadträtinnen

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 35 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt en der Nummer: 35 / 2011 ausgegeben am: 28.09.2011 Inhalt: der Beschlüsse der 16. Sitzung des Gemeinderates der am 20.09.2011 Seite: 1 der Einladung

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

EINLADUNG 36. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 28. September 2017, 19:00 Uhr

EINLADUNG 36. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 28. September 2017, 19:00 Uhr Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur EINLADUNG ein. 36. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

FAMILIENTAG GEBURTSTAG

FAMILIENTAG GEBURTSTAG FAMILIENTAG Alle Familien können den Waldseilgarten am Erlebnisberg zum Gruppentarif erleben! Jeden Mittwoch in den Ferien laden wir alle Familien (ab 3 Personen) ein zum Gruppentarif in unseren schönen

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Es brennt nicht. Trotzdem wirft sich die Freiwillige Feuerwehr in Bad Lausick in Einsatzkleidung. Denn: Der Bundespräsident kommt.

Es brennt nicht. Trotzdem wirft sich die Freiwillige Feuerwehr in Bad Lausick in Einsatzkleidung. Denn: Der Bundespräsident kommt. 1 Warten auf den Bundespräsidenten Bericht: Thomas Datt, Carina Huppertz, Alexander Ihme, Marcel Siepmann Es brennt nicht. Trotzdem wirft sich die Freiwillige Feuerwehr in Bad Lausick in Einsatzkleidung.

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Wahlergebnisse und Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzpersonen der Gemeinderatswahl und Ortschaftsratswahlen am 25.

Wahlergebnisse und Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzpersonen der Gemeinderatswahl und Ortschaftsratswahlen am 25. Gemeinde Reinsberg (Landkreis Mittelsachsen) Wahlergebnisse und Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzpersonen der Gemeinderatswahl und Ortschaftsratswahlen am 25. Mai 2014 1. Gemeinderatswahl

Mehr

Am 21. und sind variable Ferientage. Auch an diesen Tagen hat der Hort ab 7.30 Uhr geöffnet.

Am 21. und sind variable Ferientage. Auch an diesen Tagen hat der Hort ab 7.30 Uhr geöffnet. Dippmannsdorf, März 2016 Liebe Eltern, das Schuljahr geht mit großen Schritten voran, der Frühling lässt noch etwas auf sich warten, die Osterferien stehen vor der Tür und der Osterhase kommt auch bald

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel?

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Ziele sich mit Salomons Gedanken zum Tempelbau überlegen, wie Gott

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

1.) Schatzsuche Wuhlheide - Fuchsbau

1.) Schatzsuche Wuhlheide - Fuchsbau 1.) Schatzsuche Wuhlheide - Fuchsbau Hallo Kinder, mein Name ist Kinepök, Waldtroll Kinepök. Vielleicht kennt mich ja noch der ein oder andere? Keine Angst, ich habe euch diesmal nicht die Zuckertüten

Mehr

Wochen des Neustarts. Hier finden Sie: Sehr geehrte Einwohner unserer Ortsteile,

Wochen des Neustarts. Hier finden Sie: Sehr geehrte Einwohner unserer Ortsteile, Erscheinungstag: 10.09.2015 Redaktionsschluss für Ausgabe Oktober 2015: 25.09.2015 Ausgabe September 2015 Sehr geehrte Einwohner unserer Ortsteile, Wochen des Neustarts am 1. August durfte ich durch Ihr

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Liebe Eltern der Schulkinder von Gersau

Liebe Eltern der Schulkinder von Gersau 22. Februar 2017 Liebe Eltern der Schulkinder von Gersau Es freut uns, Ihnen den ersten Elternbrief 2017 zu überreichen. Wir wünschen Ihnen viel Spass bei der Lektüre. Schulrat Käsekuchenessen am 20. Januar

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Irgendwann im November, etwa 3 Monate nachdem ich bei Elisabeth gelandet bin, tauchte dort

Mehr

Wir starten in die schönen Jahreszeiten

Wir starten in die schönen Jahreszeiten Erscheinungstag: 10.05.2013 Redaktionsschluss für Ausgabe Juni: 24.05.2013 Ausgabe ai 2013 Sehr geehrte Einwohner unserer Ortsteile, Wir starten in die schönen Jahreszeiten in einer atemberaubenden Geschwindigkeit

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/52/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/52/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/52/2017 Woche vom 18.12.2017 bis 31.12.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 29. Dezember 2017 11. Januar 2018 KLEINSCHIRMA 30. Dezember

Mehr

Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v.,

Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v., Ausgabe 8 Januar 2016 Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v., Vor über 4 Jahren wurde der Verein we4kids e.v. gegründet. Seitdem setzen sich die Helfer des Vereines jeden Tag mit Herz und Verstand

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren Rundbrief 1/2018 O P I N G A K T U E Der Familienkreis beim Besuch des Sportmuseum Köln Wie bereits beim Kolpinggedenktag und beim Weihnachtsfrühstück mitgeteilt, setzt sich der Vorstand seit einiger Zeit

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Bewerbungserstellung

Bewerbungserstellung Institut für Kompetenzentwicklung e.v. Bewerbungserstellung für das Real Live Training Nutze Deine Chance Bewerbungscheck und Vorstellungsgesprächstraining Um bei der Berufsorientierung an Deinem persönlichen

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen ein Leben lang und ich werde bleiben im Haus des Herrn immerdar. So endet der 23. Psalm.

Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen ein Leben lang und ich werde bleiben im Haus des Herrn immerdar. So endet der 23. Psalm. Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen ein Leben lang und ich werde bleiben im Haus des Herrn immerdar. So endet der 23. Psalm. Mit diesem Psalm haben wir uns in der letzten Konfirmandengruppe ausführlich

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

24. Jahrgang Nr Februar 2016

24. Jahrgang Nr Februar 2016 24. Jahrgang Nr. 02 16. Februar 2016 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Inhaltsverzeichnis 1602. Bekanntmachung Seite 3 Tagesordnung auf der 12. Sitzung der Gemeindevertretung Bürgerinformation

Mehr

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832 Leitbild Gemeindekindergarten Burg Drackenstein Am Hummelberg 26 73345 Drackenstein 07335/5832 Kiga.burg.drackenstein@t-online.de I Rahmenbedingungen Wer sind wir? Wir sind eine kleine zweigruppige Einrichtung,

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Welterbe-Verein wurde gegründet - zukünftige Trägerschaft der Montanregion Erzgebirge nun abgesichert

Welterbe-Verein wurde gegründet - zukünftige Trägerschaft der Montanregion Erzgebirge nun abgesichert Erscheinungstag: 12.06.2015 Redaktionsschluss für Ausgabe Juli 2015: 25.06.2015 Ausgabe Juni 2015 Welterbe-Verein wurde gegründet - zukünftige Trägerschaft der ontanregion Erzgebirge nun abgesichert Welterbe

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 14. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 14. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am Amt Neuburg 18.09.2015 Gemeinde Hornstorf P r o t o k o l l der 14. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am 17.09.2015 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:30 Uhr 21:06 Uhr Gemeindezentrum Hornstorf Herr

Mehr

ELTERNBRIEF Juni 2015

ELTERNBRIEF Juni 2015 ELTERNBRIEF Juni 2015 Bildäckerkindergarten Mörikestr. 20 71336 Hohenacker Tel: 07151/ 81267 www.bildaeckerkindergarten.de E-Mail: leitung@bildaeckerkindergarten.de Liebe Eltern, das Kindergartenjahr 2014

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017 28. veranstaltet den Neustadter Altstadtlauf und Nacht des Sports mit den Gitarrenhelden ausgerichtet vom Ski-Club Neustadt an der Weinstraße Freitag 16. Juni 2017 Großer Preis der Sparkasse Rhein-Haardt

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016 Rundbrief 3/2016 olpingsfamilie Düren O P I N G A K T U E Grillnachmittag des Familienkreises Bei herrlichem Sonnenschein hat der Familienkreis einen Grillnachmittag gefeiert. Zu diesem gemütlichen Zusammensein

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Ilka Bläß-Müssig Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Vortrag auf dem 2. Stiftungstag der Hans-Joachim Maaz Stiftung Beziehungskultur, 25.11.2017 Lieber Herr Maaz, liebe Referenten,

Mehr

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge Ausgabe Juni / Juli 2017 olifu group News Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge 2. Auflage Liebe Kolleginnen und Kollegen, sicher kennt ihr es von Euch selber. Wenn man sich mit etwas

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Hallo Jungs und Mädels, sowie ein Hallo an die Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde Sommerzeit = Sommerferienprogrammzeit Endlich ist s soweit: In diesem Jahr

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

EINLADUNG. 51. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 31. Januar 2019, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 51. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 31. Januar 2019, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur ein. EINLADUNG 51. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB 175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um 11.00 Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis zu Beginn der Veranstaltung Sehr

Mehr

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt-torgelowferdinandshof.de am 14.08.2014 (Navigationslink: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 07.07.2014 Niederschrift über die konstituierende

Mehr

Stadtwerkschaft eg Newsletter Ausgabe vom

Stadtwerkschaft eg Newsletter Ausgabe vom Stadtwerkschaft eg Newsletter Ausgabe vom 01.03.2018 Foto (c) arsdigital Inhaltsverzeichnis: [ Veranstaltungs-Vorankündigung [ Wissenswertes [ Das sind wir: Interview mit unseren Mitgliedern [ Interessantes

Mehr

Das Bauarbeiter- Projekt

Das Bauarbeiter- Projekt Das Bauarbeiter- Projekt Im Kinderhaus 1 wurde viel mit Legosteinen, Bausteinen, Magneten oder anderen Materialien gebaut. Außerdem waren Bauarbeiter aufgrund unterschiedlicher Umbaumaßnahmen ein ganz

Mehr

Schuljahr 2012/13 (ab 2. Schulhalbjahr)

Schuljahr 2012/13 (ab 2. Schulhalbjahr) Schuljahr 2012/13 (ab 2. Schulhalbjahr) Wir haben eine Schulhomepage! Herzlich willkommen auf unserer neuen Schulhomepage! Hier kann sich jeder über aktuelle Schulveranstaltungen und Aktionen informieren.

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Ein Projekt der Stadt Schwäbisch Gmünd. In Zusammenarbeit

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Hückelhoven, den 19.09. 2011 Bericht Ferienspiele vom 1. August bis 5. August 2011 im evangelischen Gemeindezentrum in Hilfarth, Goethestr. 59 Von Montag, dem 1.8.

Mehr

»Sonetschko« N E W S L E T T E R #56. Kinderheimhilfe Ukraine e.v. Liebe Freunde und Vereinsmitglieder!

»Sonetschko« N E W S L E T T E R #56. Kinderheimhilfe Ukraine e.v. Liebe Freunde und Vereinsmitglieder! »Sonetschko«Kinderheimhilfe Ukraine e.v. email: info@sonetschko.de web: www.sonetschko.de»sonetschko«kinderheimhilfe Ukraine e.v. Elsa-Brändström-Weg 32 D 63741 Aschaffenburg An alle Vereinsmitglieder,

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 36/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 36/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 36/2018 Woche vom 03.09.2018 bis 09.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Jahresbericht der 3. Klasse. Wir sind Paten für die neuen Erstklässler!

Jahresbericht der 3. Klasse. Wir sind Paten für die neuen Erstklässler! Jahresbericht der 3. Klasse Das dritte Schuljahr in der Grundschule haben wir nicht nur mit Lernen und Arbeiten verbracht. Wir haben die Zeit zusammen genossen und gemeinsam Tolles erlebt! Wir sind Paten

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen.

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen. Wir alle unterscheiden uns, wir sind groß oder klein, wir sind jung oder schon älter, wir haben verschiedene Haarfarben, Hautfarben, die einen sind Lehrerinnen, die anderen Schülerinnen und Schüler. Jeder

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

EINLADUNG. 32. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 18. Mai 2017, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 32. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 18. Mai 2017, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur ein EINLADUNG 32. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 18.

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Gaudi-Spaziergang Oktober 2016

Gaudi-Spaziergang Oktober 2016 Gaudi-Rallye 2016 Der Wettergott hat uns einen tollen Tag geschenkt, die Teilnehmer waren gut drauf und haben die gestellten Aufgaben mit Elan erledigt. Trotz der oft superschweren Fragen und sportlichen

Mehr

Seminarwoche des Vereins JUGEND AKTIV Mitteldeutschland

Seminarwoche des Vereins JUGEND AKTIV Mitteldeutschland Seminarwoche des Vereins JUGEND AKTIV Mitteldeutschland Was macht Ihr Handycap beim Golfen? Auf diese Frage hätte ich wahrscheinlich bis vor Kurzem geantwortet: Was genau meinen Sie denn? Ich habe weder

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 48/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 48/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 48/2018 Woche vom 26.11. bis 02.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 29. November 2018 13. Dezember 2018 KLEINSCHIRMA 30. November 2018

Mehr