der evangelischen Kirchengemeinde Nagold

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der evangelischen Kirchengemeinde Nagold"

Transkript

1 der evangelischen Kirchengemeinde Nagold Nr Nov. April Der Eingang zur Geburtskirche in Bethlehem misst gerade einmal 1,25 Meter. Lesen Sie in dieser Ausgabe: Luther in Nagold Seite 2 40 Jahre Diakoniestation. Seite 5 Reisen zum Schwäbischen und zum Toten Meer... Seite 6 Benefizkonzert für Hospiz Seite 9 Fasten in der Gruppe.. Seite 12 Ära im Kernen geht zu Ende Seite 13 Das Tor kleine Creative Commons Dirk D. Gott kommt bei uns an. Das ist die Botschaft von Advent und Weihnachten. Wie er aber ankommt, das überrascht, meint Dekan Ralf Albrecht. Fürchtet Euch nicht, siehe, ich verkündige Euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird, denn Euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids. Und das habt zum Zeichen: Ihr werdet sehen das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen. Eigentlich ein ganz normales Kind, unser Weihnachtsschatz. Ein kleines Kind in Windeln gewickelt. Da ist kein Unterschied zu anderen Kindern. Da ist kein Heiligenschein um seinen Kopf. Da gibt es kein sonstiges Erkennungsmerkmal: Achtung, besonders heilig. Gottes Sohn liegt in der Krippe, klein. Und das habt zum Zeichen: Ihr werdet sehen das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen. In der Krippe liegen. Dieses Kind ist nicht nur ein ganz einfaches, normales Kind, es ist eigentlich sogar ein ganz besonders armes Kind. In die ganze Not der Welt kommt Jesus hinein. Er weiß, was es heißt: arm und klein. Ihr werdet das Kind sehen. Es ist jetzt da, eingewickelt in die Windeln dieser Welt, in all die Not und Armut unserer Herzen. So kommt Gott zu uns. Aber in, mit und unter diesen Windeln und der Krippe kann uns die großartige Botschaft erreichen: Fürchtet Euch nicht, siehe, ich verkündige Euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird, denn Euch ist heute der Heiland geboren. Und dann kommt so richtige Weihnachtsfreude auf. Freude darüber, dass Gott unser Elend nicht egal ist. Dass er uns darin aufsucht und uns heraus hilft. Er hilft uns heraus aus unserer Gottverlassenheit. Keiner von uns muss leben, ohne zu wissen: für mich ganz persönlich ist Gott in diese Welt gekommen. Für mich ganz allein ist er Heiland geworden, wie dieses alte Wort heißt: Retter, Helfer, Lebensbringer. Er gibt meinem Leben Sinn und Perspektive. Er nimmt mir die Angst. Fürchtet Euch nicht, siehe, ich verkündige Euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird, denn Euch ist heute der Heiland geboren. Der Eingang zur Geburtskirche in Bethlehem ist anders. Anstatt besonders kunstvoll und groß ausgestaltet zu sein, kommt er geradezu skurril daher. Klein ist er, eng, beinahe winzig. Niemand kann hier erhobenen Hauptes rein, kleine Kinder ausgenommen. Das ist ein Zeichen: Gott kommt in diese Welt in Jesus Christus nicht durchs große Tor. Durch die kleine Tür. Durch ein Kind. Durch Ohnmacht, Hilflosigkeit, Bedürftigkeit. So besiegt er Schuld, Jammer, Tod. Da ist die Tür zur Weihnacht. Klein, unscheinbar winzig. Und wer sich bückt, kommt hinein. Dekan Ralf Albrecht

2 1 Kirchengemeinde Nagold KGR-Wochenende Kirchengemeinderat prüft Veränderungen In vielerlei Hinsicht war das gemeinsame Wochenende des Kirchengemeinderats eine runde Sache. Viele Entscheidungen wurden im vergangenen Jahr angegangen jetzt hat der Kirchengemeinderat auf einem Wochenende in Zavelstein intensiv zurückgeschaut und beraten. Was war das für ein erstes Halbjahr 2016: neue Kirchengemeinde; neue Gottesdienstordnung und -anfangszeiten. Neue Bauvorhaben, allen voran die Innenrenovierung der Jakobuskirche. Überlegungen zur Ausweitung der Diakoniestation im Bereich Tagespflege mit beabsichtigtem Standortwechsel in den Riedbrunnen. Zeit für den Kirchengemeinderat innezuhalten. Im Blick auf die Gottesdienste war der Diskussionsbedarf am höchsten. Weiterhin erreichen uns viele Rückmeldungen, vielfach sehr dankbar. Vorgebrachte Veränderungswünsche gehen bisher jedoch noch so weit auseinander, dass der KGR noch eine ganze Zeit lang die neue Ordnung leben und beobachten will, bevor er wieder Veränderungen beschließt. Intensiv haben wir die Anfangszeiten und die Abstände bei den Doppeldiensten besprochen. Sofort setzen wir um, dass wir vor den Kirchen an Schaukasten und Aufstellern eine Gottesdienstübersicht platzieren. So kann jede und jeder aktuell nachschauen, wann Gottesdienst an der jeweiligen Kirche stattfindet. Im Blick auf die Fusion wurde uns klar, wie viel in kürzester Zeit schon für viele Gemeindemitglieder selbstverständlich geworden ist. Anderen wiederum muss man selbst die grundlegendsten Informationen immer wieder neu weitergeben: Ja, wir sind seit 1. Januar eine Kirchengemeinde. Ja, dies hat dazu geführt, dass sich die pfarramtlichen Aufgaben verändert haben! Als ein Beispiel wäre da zu nennen: die Konfirmandenarbeit. Sie wird jetzt von einem Team von Pfarrern und Ehrenamtlichen gemeinsam verantwortet. Alle Konfirmandinnen und Konfirmanden haben gemeinsam Unterricht aber es wird dennoch wie gewohnt drei Konfirmationen geben: in der Jakobus-, Remigius- und der Stadtkirche. Auch das Gesellige ist nicht zu kurz gekommen: bei einem Abendspaziergang mit Einkehr haben wir viel gelacht und Spaß gehabt. Wir arbeiten im KGR gut und vertrauensvoll zusammen, das hat sich am ganzen Wochenende gezeigt. Dekan Ralf Albrecht 4. Nagolder Vesperkirche Gemeinsam an einem Tisch Vom 22. Januar bis 5. Februar 2017 findet die 4. Nagolder ACK Vesperkirche in der Stadtkirche statt. Das ökumenische Projekt der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) von evangelischer, katholischer und evangelischmethodistischer Kirche und der tätigen Mithilfe vieler Christen auch z.b. der neuapostolischen Kirche hat sich mittlerweile etabliert und ist nicht mehr wegzudenken hatten wir täglich durchschnittlich 430 Besucher. Viele davon schätzten sehr, dass man für 1 eine warme Mahlzeit, Kaffee und Kuchen und wenn gewünscht auch noch eine Vespertüte fürs Abendbrot bekommen konnte; in den kältesten Wochen des Jahres ist es für manche eine spürbare Entlastung, fressen doch die

3 2 Reformationsjubiläum in Nagold fertig los! Zum Reformationsjubiläum finden in und um Nagold mehr als 60 Veranstaltungen statt ist ein besonderes Jahr. Am 31. Oktober 2017 jährt es sich zum 500. Mal, dass ein kleiner Mönch in Erfurt und Wittenberg anfing, die damalige Welt aus den Angeln zu heben. Dabei wollte er nach eigenen Angaben ja nur eines: die Einladung Gottes zu einem gerechten Leben als Geschenk neu ans Licht bringen. 500 Jahre später haben wir in dieser Hinsicht alle eine lange Geschichte. Und fragen auch heute wieder danach: wie kann sich Kirche erneuern? Und was hat die gute Botschaft von Jesus Christus und vom geschenkten neuen Leben aus Glauben und in Freiheit heute zu sagen? Eine Projektgruppe hat sich getroffen, um verschiedenste Ideen und Projekte zum Reformationsgedenken zu verabreden und zusammen zu fassen. Heraus gekommen ist ein absolut sensationelles Heft mit mehr als sechzig Beiträgen! Die Veranstaltungen haben ein eigenes Gepräge: Evang. Kirche feiert fromm, denn sie steht für Gott, Glaube, Gnade, Ewigkeit, Beten, Gottesdienst. Es gilt neu zu entdecken, was Luther damals meinte, als er ins Stammbuch schrieb: allein Christus, nur der Glaube, Gnade pur, die ganze Heilige Schrift. Die Veranstaltungen sind ökumenisch angelegt, denn die Evang. Kirche ist angewiesen auf und dankbar für die vielen weiteren Partner der Ökumene. Nur gemeinsam können Christen heute Glauben überzeugend ausstrahlen. Die Veranstaltungen nehmen allgemeine Themen intensiv auf, denn die Reformation hat die verschiedensten Bereiche von Kirche und Gesellschaft weltweit bewegt und wurde von ihnen auch wiederum geprägt. So finden Sie viele unterschiedlichste Projekte aus den Bereichen Kultur, Wirtschaft, Diakonie, Bildung, Politik, Religion. Kooperationspartner sind der Verein für Heimatgeschichte und die Stadt Nagold und viele weitere. Auch die Schattenseiten der Reformation werden nicht umgangen, so das Verhältnis Martin Luthers zum Judentum. Der Projektgruppe geht es darum, nicht die verglühte Asche der kirchlichen Geschichte auszustreuen, sondern das Feuer der Erneuerungsbewegungen weiter zu tragen. Dekan Ralf Albrecht Das Projektheft liegt in Kirchen und Gemeindehäusern aus und kann auch im Dekanat bezogen werden Heizkosten die knappen Mittel auf. Andere Besucher erfreuen sich der Gesellschaft gemeinsam an einem Tisch (dem Motto der Vesperkirche) und tauschen die Einsamkeit ihrer Stube gegen die Chance, mit anderen ins Gespräch zu kommen. Aber auch die Mitarbeiter profitieren nach eigener Aussage sehr von dieser Einrichtung: Nach jedem Vesperkirchentag sind viele erschöpft aber sehr erfüllt und begeistert von dieser Form der angewandten Nächstenliebe. Wir freuen uns über alle Mitarbeit und auf Ihren Besuch in der Vesperkirche Infos zu Mitarbeit und Kuchenspenden unter oder bei Bernd Schmelzle, Tel Peter Ammer 22. Januar bis 5. Februar 2017 Stadtkirche Nagold In der Vesperkirche sitzen alle gemeinsam an einem Tisch beim Essen und Gespräch

4 3 Kirchengemeinde Nagold Nagolder Advent Begegnung mitten in der Stadt Am zweiten Adventswochenende ist in unserer Stadt alles auf den Weihnachtsmarkt ausgerichtet. Und unsere Kirchengemeinde mittendrin. Wieder beteiligen wir uns vom am Nagolder Weihnachtsmarkt. Dieses Mal kommt der Erlös dem Projekt stationäres Hospiz in der Region Nagold zugute. Wir wollen so zeigen, dass wir als Evang. Kirche Nagold dieses wichtige Projekt unterstützen und dafür werben. Nahe dem alten Turm finden Sie nicht nur einen Stand mit Suppe und Glühpunsch und weiteren Gutigkeiten. Sondern finden Sie uns vor allem als Kirche von Freitag bis Sonntag mit adventlichen Angeboten. Der Weg zum Alten Turm und zum Innehalten ist geschmückt und markiert, das Turmzimmer offen. Vor dem Alten Turm brennt in einer Feuerschale das Adventsfeuer. Zum Zeichen: da, wo Kirche ist, kommt es warm raus: Christus, das Licht der Welt, kommt zu uns. Freitag, Samstag und Sonntag um 18 Uhr findet jeweils im alten Turm eine besinnliche Andacht statt. Der Posaunenchor ist bei der Eröffnung des Weihnachtsmarkts am Freitag frühabends aktiv. Und Sonntag um 17 Uhr spielt er auf der Bühne zum Abschluss des Marktes. Herzliche Einladung, uns zu besuchen, zu verweilen und einander zu begegnen - wir sehen uns! Dekan Ralf Albrecht Ruhepunkte mitten im Advent In den Wochen vor Weihnachten laden wir herzlich ein zu gemeinsamem Singen und Hören auf adventliche Bibelworte und Gedanken. Wir kommen an verschiedenen Orten zusammen und freuen uns am Licht des Advents. Eröffnet werden diese Ruhepunkte im Advent am Samstag , um 17 Uhr auf dem Platz vor der Jakobuskirche mit dem Beleuchten des Herrnhuter Sterns. Die weiteren Termine und Orte entnehmen Sie bitte dem in den Kirchen und Gemeindehäusern ausliegenden Flyer Hausgebet im Advent Zum Advent bereitet die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen wieder ein Ökumenisches Hausgebet im Advent vor. Eingeladen sind Familien, Hausgemeinschaften, Nachbarn, Hauskreise, einfach Jedermann, daran teilzunehmen. Die Glocken unserer Kirchen läuten das Hausgebet am Montag, 5. Dezember um Uhr, ein. Das Liturgieheft dazu liegt in den Kirchen und Gemeindehäusern aus. Spendenaufruf Nahrung ist ein Menschenrecht Brot für die Welt ist ein Hilfswerk der evangelischen Landeskirchen und Freikirchen in Deutschland. Dem Gemeindebrief ist eine Spendenbitte (mit Überweisung) der Aktion Brot für die Welt beigelegt. Diese unterstützt in mehr als 90 Ländern der Erde arme und ausgegrenzte Menschen dabei, aus eigener Kraft ihre Lebenssituation zu verbessern. So ist u.a. die Ernährungssicherung ein Schwerpunkt. In Zeiten des Klimawandels und knapper werdender Ressourcen wird der Kampf gegen den Hunger immer wichtiger. Mehr über die Arbeit des Hilfswerks erfahren Sie unter Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe. Elisabeth Schanz

5 4 Anmeldung Konfirmation Neuer Jahrgang am Start Konfirmandenarbeit Neues Konzept für Unterricht Nach der Fusion der drei Teilkirchengemeinden wurde die Konfirmandenarbeit in Nagold neu aufgestellt: Der Unterricht findet nicht mehr in drei Teilgruppen, sondern in einer Gruppe statt. Unterrichtsort ist das Lemberggemeindehaus. Ein sechsköpfiges Leitungsteam trifft sich mittwochs vor und nach dem Unterricht zur Vorbereitung und Auswertung der Arbeit mit den Jugendlichen. Wir haben einen neuen Stoffverteilungsplan erstellt, der die Traditionen der drei seitherigen Gemeinden berücksichtigt. Außerdem konnten wir Mentorinnen und Mentoren gewinnen, so dass der Unterricht auch gelegentlich bei Gemeindegliedern stattfindet. Die Konfirmationen feiern wir am 7. Mai 2017 in der Stadtkirche, am 14. Mai in der Remigiuskirche und am 21. Mai in der Jakobuskirche. Reinhard Hauber Alle Jugendlichen, die im Schuljahr 2017/2018 eine 8. Klasse besuchen, können sich vom 20. bis 23. Februar 2017 zum Konfirmandenunterricht anmelden. Bitte bringen Sie zur Anmeldung das Familienstammbuch bzw. die Geburts- und Taufurkunde mit. Am 14. März 2017 findet ein Informationsabend rund um die Konfirmation statt. Herzliche Einladung dazu ins Lemberggemeindehaus. Es sollen sowohl die Eltern als auch die Jugendlichen kommen. Konfirmation 2018 Anmeldung Konfirmandenunterricht Februar 2017 Gemeindebüro, Bahnhofstr Uhr und Uhr Oder nach Vereinbarung unter Tel Informationsabend für Jugendliche und Eltern Dienstag, 14. März 2017, Uhr Lemberggemeindehaus, Remigiusweg 3 Freud und Leid in der Gemeinde Taufen Rahel Kaufhold Lina Fleischer Fynn Herrmann Jule Schilling Dario Sulejmanovski Emma Bodamer Mia Köster Trauung Viktor Reschetko und Oksana Kasianchyk Markus Walter und Carmen Oberweis Reiner Weihs und Sandra Witte Andreas Klein und Sigrid Rohrbacher Alessandro Toriello und Natalja Prib Michael Bott und Marina Entenmann Andreas Raaf und Stephanie Schmidt Benjamin Rempp und Sarah Conrad Frederik Pferd und Sandra Krüger Christian Lukic und Margarita Holm Ehejubiläum Goldene Hochzeit Eberhard und Beate Möss Bestattungen Rosa Günther geb. Wurster Elfriede Hartmann geb. Martini Dorothea Zubke geb. Felsch Helene Ammon Paul Binder Walter Benz Vera Springer, geb. Popow Doris Baier Gudrun Schaible geb. Renz Helmut Schumacher Sigrid Raible geb. Gutekunst Amalija Ekel geb. Ladner Robert Grauberger Helmut Dölker Erika Graf geb. Bulmer Elisabeth Varga geb. Kniesz Waltraud Stoll geb. Rubach Kurt Raaf Ruth Schnabel, geb. Schroth Helga Falldorf geb. Speitel Waltraud Sitzler geb. Waidelich Michael Grauberger Paul Lipp Frank Gauß Hedwig Strütt geb. Gauger Ingrid Drescher geb. Hennig Annemarie Dengler geb. Baitinger Doris Rekowski geb. Rigling Hildegard Glorian geb. Benz Selma Rost geb. Pamin

6 5 Einrichtungen und Werke Diakonie Jahre und kein bisschen müde Seit 1976 gibt es sie, die Diakoniestation Nagold und von Müdigkeit keine Spur! Am wird zum Jubiläumsjahr ein großer Festgottesdienst in der Nagolder Stadtkirche veranstaltet. Wie viele Kunden, wie viele Hausbesuche mögen es wohl in den letzten 40 Jahren gewesen sein, seit die Diakoniestation Nagold besteht? Unzählige! 230 Hausbesuche jeden Tag erbringen allein derzeit die inzwischen 85 Mitarbeitenden und es werden immer mehr. Ganze Bücher könnten geschrieben werden über schöne Erlebnisse, über traurige Situationen und auch über den stetigen Wandel immer am Puls der Zeit. Neue Leistungsbereiche haben sich etabliert, neben Pflege und hauswirtschaftlicher Versorgung auch die Soziale Betreuung, die Betreuungsgruppe für an Demenz erkrankte Menschen, und weitere werden folgen. Neue Arbeitsstrukturen haben sich herausgebildet, bis hin zur mobilen Datenerfassung über Smartphones. Der geplante Umzug der Station in den Riedbrunnen bietet noch einmal ganz neue Chancen und Möglichkeiten. Und doch geht es immer noch um dasselbe: Menschen, die krank oder eingeschränkt sind, samt ihren Angehörigen zu unterstützen. Ihnen zu helfen, dass sie ein möglichst angenehmes Leben in ihrer eigenen, vertrauten Häuslichkeit führen können. So lange es geht. Die Mitarbeitenden der Diakoniestation Nagold wollen dabei nicht nur für den Körper oder den Haushalt sorgen, sondern auch für die Seele: Lichtstrahlen von Gottes Liebe in die Häuser und Herzen von den Menschen bringen, gemäß dem Unternehmens-Motto ein Stück auf ihrem Lebensweg begleiten. Für diesen wichtigen Dienst hier in Nagold und Umgebung sind immer wieder auch neue Mitarbeitende herzlich willkommen. Die Jubiläumsbilanz der Diakoniestation Nagold fällt nach 40 Jahren in jeder Hinsicht äußerst positiv aus Grund genug, sehr dankbar zu sein. Grund aber auch, mutig in eine herausfordernde Zukunft zu blicken und zu gehen: munter und kein bisschen müde! Andreas Kirsch Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir. Psalm 139 Blick von der Burg Hohennagold auf das Krankenhaus. Krankenhausseelsorge Nagold Aussprache tut not und gut Mehrmals im Jahr trifft sich das Krankenhaus- Seelsorgeteam für den gegenseitigen Austausch. So kamen wir Ende Oktober im Gemeindehaus Iselshausen zusammen. Neben der Stärkung durch Kaffee und Gebäck tat es allen gut, einander zu berichten, was gerade Mühe und was Freude macht sowohl im persönlichen Ergehen wie auch beim Dienst im Krankenhaus. Wie wichtig solche Aussprachemöglichkeiten sind, erfährt das Team ja Woche für Woche bei den Begegnungen mit Patienten: wie vielen tut es einfach gut, mit jemandem zu sprechen, der einem Zeit schenkt und ein offenes Ohr hat. Neben dem Austausch bereiteten wir auch den jährlichen Team-Gottesdienst am 2. Sonntag im November vor. Die Gottesdienste im Andachtsraum des Krankenhauses sind ja offen für jedermann darum die herzliche Einladung, auch dort einmal einen Gottesdienst mitzufeiern (1. & 3. Sonntag im Monat um 9 Uhr, 2. & 4. Sonntag um 8.30 Uhr)! Michael Graser

7 6 CVJM Nagold on Tour Freizeit am Bodensee für Jung und Alt Vom 30. September bis 3. Oktober 2017 bieten wir im Naturfreundehaus Friedrichshafen am Bodensee die Möglichkeit, das verlängerte Oktober-Wochenende unter dem Motto Gemeinsam unterwegs mit Jesus zu verbringen. Wir möchten dabei die Gemeinschaft von Jung und Alt über die Familiengrenzen hinaus fördern. Deshalb laden wir hierzu Familien mit Kindern, Jugendliche und Erwachsene jeden Alters herzlich ein. Wir planen dabei: gemeinsam einen kreativen Gottesdienst zu feiern sowie Andachten und Bibelarbeiten. Daneben soll es ein Kinderprogramm geben und Aktivitäten je nach Interesse in und um Friedrichshafen und den Bodensee herum. Urs Kiefner Anmeldung Anmeldeschluss ist der 30. Juni 2017! Bitte per an: Rückfragen an Maria und Urs Kiefner Tel Unterbringung in 41 Betten mit folgender Aufteilung: 1 x EZ, 1 x DZ, 2 x 3-Bettzimmer, 2 x 4-Bettz., 2 x 5-Bettz. 1 x 14 Bettz. Zur Verpflegung steht eine große Küche für Selbstversorgung zur Verfügung, dort werden wir gemeinsam kochen. Die Kosten für 3 Nächte inkl. Verpflegung: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 75 ; Kinder ab 6 11 Jahre: 60 ; Kinder von 3 5 Jahre: 30, Kinder unter drei Jahren sind frei. CVJM Nagold Christbaumsammlung am Am Ende der Weihnachtszeit führt der CVJM Nagold wieder die traditionelle Christbaumsammlung durch. Am Samstag, 14. Januar 2017 werden in Nagold und Iselshausen die Christbäume gegen eine kleine Spende abgeholt und entsorgt. Wir bitten Sie, den Christbaumschmuck vollständig zu entfernen und die Bäume gut sichtbar bis 8.30 Uhr an den Straßenrand zu legen. Bitte vermerken Sie auf einem Begleitzettel Ihren Namen und Adresse. Die Jugendlichen werden die Spende bei Ihnen einsammeln bzw. einen Überweisungsvordruck in Ihren Briefkasten werfen. Bitte beachten Sie, dass nicht markierte Weihnachtsbäume nicht mitgenommen werden! Martin Becker Gemeinde on Tour Mit Ihrem Dekan nach Israel! Foto: Berthold Werner Jerusalem, der Felsendom und die Westmauer. Rechts der Zugang zum Tempelberg für Nicht-Muslime. Auf den Spuren der Bibel unterwegs zu sein lohnt sich immer. Biblische Geschichte wird lebendig und prägt sich neu und ergreifend ein. Es erschließen sich in vielerlei Hinsicht ganz neue Welten. Und das in einem Land, in dem unfassbar viele entscheidende Fäden der Weltgeschichte zusammenlaufen und in dem unendlich vieles, was den Glauben ausmacht, seinen Beginn nahm. Schechinger Tours aus Wildberg-Sulz bieten vom 8. bis 18. Mai 2017 eine Reise nach Israel an, unter meiner Begleitung und Mitleitung. Das Programm umfasst Stationen wie den See Genezareth, Auffahrt zu den Golanhöhen, das Jordantal mit Besuch von Qumran, das Rote Meer, eine Fahrt durch die Wüste Negev und vieles mehr. Selbstverständlich steht auch die ewige Stadt Jerusalem im Mittelpunkt der Reise. Dekan Ralf Albrecht Anmeldung Israelreise vom Mai 2017 unter der Mitleitung von Dekan Albrecht. Anmeldung ab sofort möglich! Weitere Informationen gibt es bei Schechinger-Tours, Tel oder über info@schechingertours.de

8 7 Gottesdienste vom 27. November bis 17. April 2017 AUG SEP OKT NOV DEZ JAN FEB MÄR APR MAI JUN JUL Datum Jakobuskirche Hauptstraße 10 Remigiuskirche Friedhofstraße Nov 9.30 Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Taufe 4. Dez Uhr Gottesdienst Abendmah Singkreis 9.30 Uhr Gottesdienst CVJM Posaunenchor 11. Dez Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Taufe 18. Dez Uhr Familiengottesdienst Krippenspiel 9.30 Uhr Gottesdienst 24. Dez. (Sa) Heilig Abend Uhr Uhr Familiengottesdienst Krippenspiel Christvesper Singkreis Uhr Uhr Familiengottesdienst Krippenspiel Christmette Kantorei 25. Dez. (So) 9.30 Uhr Gottesdienst Abendmahl Uhr Gottesdienst Abendmahl 26. Dez. (Mo) 9.30 Uhr Gottesdienst 31. Dez. (Sa) Uhr Gottesdienst Abendmahl Uhr Gottesdienst Abendmahl 1. Jan. (So) GD siehe Remigius- & Stadtkirche 9.30 Uhr Zentraler Gottesdienst 6. Jan. (Fr) 9.30 Uhr Zentraler Gottesdienst Stadtkirche 9.30 Uhr Zentraler Gottesdienst Stadtkirche 8. Jan Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst 15. Jan Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst 22. Jan Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Taufe 29. Jan Uhr Gottesdienst Abendmahl 9.30 Uhr Gottesdienst 5. Febr Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst 12. Febr Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Taufe 19. Febr Uhr Gottesdienst Taufe Konfiband 9.30 Uhr Gottesdienst 26. Febr Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Abendmahl 5. März Uhr Gottesdienst Taufe 9.30 Uhr Gottesdienst 12. März 9.30 Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Taufe 19. März Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Uhr Gottesdienst Kirche für Kleine 26. März 9.30 Uhr Familiengottesdienst zur KiBiWo Uhr Gottesdienst Abendmahl 2. Apr Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst 9. Apr Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst 11. Apr. (Di) Uhr Ök. Passionsandacht Singkreis Uhr Ök. Passionsandacht Singkreis Jakobuskirche 12. Apr. (Mi) Uhr Passionsandacht Kantorei Remigiuskirche Uhr Passionsandacht Kantorei 13. Apr. (Do) Uhr Zentraler Gottesdienst Stadtkirche Uhr Zentraler Gottesdienst Stadtkirche 14. Apr. (Fr) 9.30 Uhr Gottesdienst Abendmahl 9.30 Uhr Gottesdienst Abendmahl 16. Apr. Ostersonntag 5.30 Uhr 9.30Uhr Ostermorgenfeier Abendmahl Gottesdienst Taufe Singkreis 8.00 Uhr Ostermorgenfeier auf dem Friedhof 17. Apr. (Mo) 9.30 Uhr Zentraler GD Remigiuskirche 9.30 Uhr Zentraler Gottesdienst Taufe Weitere Gottesdienstorte Steinberg Steinbergtreff, Heckengäustr. 19 Kernen Gemeindezentrum St. Michael, Kernenstr. 95 Wachsende Kirche Stadtpark Kleb

9 8 Stadtkirche Bahnhofstraße 20 Weitere Predigtstellen Adressen untenstehend Datum 9.30 Uhr Gottesdiemst Abendmahl Uhr Kirche für Kleine Lemberg-GH 27. Nov 9.30 Uhr Gottesdienst Uhr EfA-Gottesdienst Lemberg-GH 4. Dez 9.30 Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Letzter GD Kernen St. Michael 11. Dez Uhr Gottesdienst Stadtkapelle Uhr Gottesdienst Steinberg 18. Dez Uhr Uhr Uhr Familiengottesdienst Krippenspiel Christvesper Kantorei Christvesper 24. Dez. (Sa) Heilig Abend 9.30 Uhr Gottesdienst Abendmahl 25. Dez. (So) 9.30 Uhr Singgottesdienst Uhr Gottesdienst Steinberg 26. Dez. (Mo) Uhr Gottesdienst Abendmahl 31. Dez. (Sa) Uhr Zentraler Gottesdienst Stehempfang 1. Jan. (So) 9.30 Uhr Zentraler Gottesdienst 6. Jan. (Fr) 9.30 Uhr Gottesdienst Allianzgebetswoche 8. Jan Uhr Gottesdienst Abendmahl Uhr Gottesdienst Steinberg 15. Jan Uhr Ökum. GD Eröffnung Vesperkirche 22. Jan Uhr Ökum. Familiengottesdienst zur Vesperkirche Kinderchor 29. Jan Uhr Ökum. GD Abschluss Vesperkirche Uhr EfA-Gottesdienst Lemberg-GH 5. Febr Uhr Gottesdienst Abendmahl 12. Febr Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Steinberg 19. Febr Uhr Gottesdienst 26. Febr Uhr Gottesdienst Uhr EfA-Gottesdienst Lemberg-GH 5. März 9.30 Uhr Gottesdienst Goldene Konfirmation 12. März 9.30 Uhr Gottesdienst Abendmahl Uhr Gottesdienst Steinberg 19. März 9.30 Uhr Gottesdienst 26. März 9.30 Uhr Gottesdienst Taufe Uhr EfA-Gottesdienst Lemberg-GH 2. Apr Uhr Gottesdienst 9. Apr Uhr Ök. Passionsandacht Singkreis Jakobuskirche 11. Apr. (Di) Uhr Passionsandacht Kantorei Remigiuskirche 12. Apr. (Mi) Uhr Gottesdienst Abendmahl 13. Apr. (Do) 9.30 Uhr Uhr Gottesdienst Abendmahl Musik zur Todesstunde Jesu 9.30 Uhr Gottesdienst 14. Apr. (Fr) 16. Apr. Ostersonntag 9.30 Uhr Zentraler GD Remigiuskirche 17. Apr. (Mo) Wo nötig, wurden Abkürzungen verwendet: GD: Gottesdienst, GH: Gemeindehaus Kliniken Nagold sonntags im Andachtsraum (1. u. 3. Sonntag 9.00 Uhr, 2., 4. u. 5. Sonntag 8.30 Uhr) BruderhausDiakonie freitags um Uhr Gertrud-Teufel-Seniorenzentrum freitags um Uhr

10 9 Einrichtungen und Werke Kirchenmusik Nagold Höhepunkte aus dem neuen Jahresprogramm Zu Beginn des neuen Kirchenjahres erscheint wie immer das Jahresprogramm der Kirchenmusik. Es ist dieses Mal stark geprägt vom Reformations-Jubiläum: Am ersten Adventssonntag (27.11.) beginnt eine musikalische Gottesdienstreihe, die alle Mess-Gottesdienste besonders ausgestaltet, mal mit Kantorei, mal mit Posaunen-, Jugend- oder Kinderchor, auch mit dem Liturgie-Ensemble oder einem Projektchor. Diese Reihe steht unter dem Titel Luthers Messe deutsch Abendmahlsgottesdienst zum Reformationsjahr. Am 1. Advent ist dabei die Kantorei zu hören. Nachmittags um 17 Uhr sind alle eingeladen, mit dem Kinder- und Jugendchor sowie den Bezirksbläsern alte und neue Adventslieder zu singen und zu hören. Das Luther sche Adventslied Nun komm, der Heiden Heiland steht im Mittelpunkt. Für das Silvesterkonzert am 31. Dezember konnte der junge belgische Organist Stéphane Mottoule gewonnen werden, der um 22 Uhr Originalkompositionen und Bearbeitungen von Franz Liszt spielt. Ein Highlight verspricht das diesjährige Sinfoniekonzert der Stadt Nagold zu werden: es findet aus Anlaß des Reformationsgedenkens in der Stadtkirche statt und bringt die Reformations- Sinfonie von Felix Mendelssohn zu Gehör. Konzerttermin ist der 11. Februar 2017, 20 Uhr. Eine Woche später steht weiterhin Martin Luther im Fokus: Im Rahmen des Bezirkskonvents für Kirchenmusik am 18. Februar um 10 Uhr, findet unter dem Titel Alle Luther-Lieder des Gesangbuchs und mehr ein öffentlicher Mitsing-Vortrag mit Prof. Bernhard Leube im Zellerstift statt. Die Reihe Orgelkonzerte zum Reformationsjahr eröffnet am 12. März um 19 Uhr der amerikanische Organist Nathan Laube. Laube, der bei seinem letzten Konzert in Nagold 2013 eine CD einspielte und der sich inzwischen einen Grammy erspielte, und der auf allen international wichtigen Orgeln und in allen berühmten Kirchen und Hallen konzertiert spielt, kehrt nach Nagold zurück und freut sich auf die StadtkirchenOrgel! Sein Programm ist ein musikalischer Drahtseilakt. Leckerbissen mit Werken von Bach, Reger, Rachmaninoff und Duruflé, dessen Suite op.5 zu den schwierigsten Werken der Orgelliteratur zählt. Selbstverständlich wird auch dieses Konzert wieder per Beamer auf die Leinwand übertragen. Die Orgelreihe wird am Sonntag, 2. April 2017, um Uhr fortgeführt mit einem Konzert des Stuttgarter Organisten Johannes Fiedler. Dieser spielt ein Programm in Form einer Messe mit Werken von Bach, Tunder, Schein und Clérambault. KMD Eva-Magdalena Ammer Benefizkonzert für ein Stationäres Hospiz in Nagold Zündet die Lichter der Liebe an Sonntag , 18 Uhr, Remigiuskirche (Einlass ab Uhr) Andreas Kramer und der Männergesangverein Egenhausen geben ein Benefizkonzert für den Aufbau des Stationären Hospizes in Nagold. Traditionell lädt der Verein Stationäres Hospiz Region Nagold in der Vorweihnachtszeit zu einem Benefizkonzert am zweiten Adventsonntag in die Remigiuskirche in Nagold ein. Unter dem Motto Zündet die Lichter der Liebe an bringen der Wildberger Tenor Andreas Kramer und der Männergesangverein Egenhausen adventliche und weihnachtliche Weisen zu Gehör. Begleitet werden sie am Flügel von Martin Kalmbach. Pfarrer Detlev Börries und Elisabeth Sorg von der St. Elisabeth Stiftung lesen Texte zu Advent und Weihnachten. Der Eintritt ist frei. Spenden für den Aufbau des stationären Hospizes in Nagold werden erbeten und dankbar angenommen. Tenor Andreas Kramer aus Wildberg.

11 10 Männerkreis Wanderfreudige Männer on tour in Grindelwald Zum achten Mal fand in diesem Jahr eine Bergfreizeit im Ferienhaus Lauchbühl in Grindelwald statt. 16 Männer nahmen daran teil. Zusammen mit Wanderführer Eugen Schneider aus Altshausen hatte Diakon Schmelzle Vorschläge für Touren auf Höhenwegen bis auf 2200 m Höhe ausgearbeitet. Schon die Anfahrt im Kleinbus oder in Privatautos zur knapp 1500 m hoch gelegenen Unterkunft durch die grandiose Landschaft des Berner Oberlands war für die Neuen, aber auch für die schon routinierten Teilnehmer ein tolles Erlebnis. Nach dem Begrüßungskuchen der ehrenamtlichen Küchenmitarbeiterinnen ging es auf eine zweistündige Wanderrunde zum Anpassen an die ungewohnte Höhe. Eine diakonisch vorbereitete Bergfreizeit unterscheidet sich von privat organisierten Tagen in den Bergen sehr deutlich: Jeder Tag beginnt in christlicher Gemeinschaft mit einem Morgenlob im Rahmen einer Liturgie, in die sich die Teilnehmer einbringen können. Mit den mitgebrachten Instrumenten wurden nicht nur die den Abend einleitenden Taizé-Gebete begleitet, sondern auch die später folgenden fröhlichen Gesangsrunden, die das Besondere eines Hüttenabends ausmachen. Die erste Tageswanderung führte über die große Scheidegg auf knapp 2000 Meter zum Romantikweg zur Schwarzwaldalp. Hier konnten die Männer nach anstrengender Bergtour sich bei Kaffee und Kuchen erholen. Der Rückweg zum Lauchbühl wurde durch den Postbus erleichtert. Die zweite Tour führte mit Unterstützung des Postbusses von der Bussalb auf einem steilen Pfad über den Bergblumen -Höhenweg in knapp vier Stunden zur Waldspitz. Hier sind Landschaft und natürliche Schönheit noch intakt und erlebbar: die weiß schimmernden Berggipfel, üppige Alpwiesen, weidende Kühe, sonnenbeschienene Alphütten. So erlebten die Männer eine unverfälschte Bergwelt mit der grandiosen Bergkulisse des Berner Oberlandes. Der Rückweg führte über Bort zurück zum Ferienhaus Lauchbühl. Die letzte Halbtagestour führte bei Regen zur Pfingstegg-Hütte. Mit einem letzten Blick in die Bergwelt verabschiedeten sich die Teilnehmer am Brünigpass, und die Vorfreude auf die Wanderungen im nächsten Jahr bestimmte die Heimfahrt. Bernd Schmelzle In fröhlicher Gemeinschaft stürmen die Neuen wie die alten Hasen die Bergwelt des Berner Oberlandes. Bergfreizeit 2017 Bitte vormerken! Die 9. Bergfreizeit für Männer in Grindelwald ist vom Juli 2017 geplant. Vor der Freizeit erhalten alle Teilnehmer detaillierte Informationen und eine Teilnehmerliste zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Anmeldeschluss ist der 1. April Anmeldungen bitte an Gemeindediakon Bernd Schmelzle, Tel / , schmelzle@evang-kirche-nagold.de. Das Freizeit Bergheim kann auch von Privatpersonen angemietet werden:

12 11 Einrichtungen und Werke Seniorenarbeit Senioren urlauben und erleben den Spessart Bitte vormerken! Seniorenfreizeit 2017 vom 4.bis in Leutkirch im Allgäu im Tagungshaus Regina Pacis Rückfragen bei Gemeindediakon Bernd Schmelzle Tel / Zahlreiche Senioren aus Nagold und Umgebung nutzten die Gelegenheit zum entspannten, geselligen Urlaub und reisten für eine Woche nach Markt Frammersbach in den Spessart. Froh gelaunt fuhren die Teilnehmer unter Leitung von Gemeindediakon Bernd Schmelzle, Doris Maurer und dem Fahrer Anton Becker in den frühen Morgenstunden dem Spessart entgegen. Auf der Hinfahrt besichtigten wir Rothenburg ob der Tauber, wo die Gruppe auch zum Mittagessen erwartet wurde. Quartier bezog die Gruppe im Landhotel Spessartruh. Von nun an wurden die Teilnehmer vom Hauspersonal umsorgt und verpflegt. Die Tage vergingen bei abwechslungsreichen Aktivitäten. Morgendliche Wassergymnastik im hauseigenen Schwimmbad unter der Anleitung von Diakon Schmelzle, Singen und Spielen in froher Runde standen täglich auf dem Programm. Einige Teilnehmerinnen machten auch wunderschöne Spaziergänge direkt vom Haus weg in der näheren Umgebung. Abends erfreuten sich die Senioren an Veranstaltungen. Zwei Live Musikabende und ein Kegelabend wurden vom Haus angeboten mit Heimatklängen und der singenden Wirtin. Der Spielfilm Das Wirtshaus im Spessart durfte natürlich auch nicht fehlen. Ebenso stand ein Infoabend über das Haus, den Spessart und die Umgebung auf dem Programm. Die Spessart-Region wurde bei einer Bootsrundfahrt auf dem Main ab der Schneewittchenstadt Lohr erkundet. Weitere Ausflüge führten durch den Hochspessart nach Hessenthal wo die Gruppe einen Riemenschneider Altar besichtigen konnte. Die Ausflüge wurden von einem ortskundigen Reiseleiter begleitet. Höhepunkt war für viele die Besichtigungen der mittelalterlichen Städte Miltenberg, Aschaffenburg und Karlstadt am Main. Auch geistlich-seelische Nahrung wurde geboten in Form von Bibelgesprächen, die Diakon Bernd Schmelzle und Doris Maurer gestalteten. Dabei ging es um das Thema Symbole in der Bibel: wie Fisch, Brot, Wasser, Adler und der Weg. Zum Abschluss feierten die Teilnehmer ein gemeinsames Abendmahl. Ein selbstgestalteter bunter Abend rundete die Freizeit ab. Nach einer erfüllten und gesegneten Woche, ging es dann am nächsten Tag mit dem 4*Reisebus über Würzburg mit Stopp zur Besichtigung des Weltkulturerbes der Würzburger Residenz nach Hause. Die Teilnehmenden bedankten sich ganz herzlich beim Leitungsteam Doris Maurer und Diakon Bernd Schmelzle und bei Busfahrer Anton Becker, der mit viel Geschick die Freizeitgruppe sicher durch den Spessart chauffierte. Die Gruppe hofft auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr bei der nächsten Gemeindefreizeit. Bernd Schmelzle Ökumenisches Männervesper Kann denn niemand mehr normal glauben? Unter dieser Leitfrage stand der Vortrag von Pfarrerin Annette Kick beim Männervesper am 19. Oktober im Nagolder Naturfreundehaus. Frau Kick berichtete von den Beratungen der Arbeitsstelle für Weltanschauungsfragen, an die sich viele Betroffene, Angehörige und kirchliche Mitarbeiter wenden. Ihr Ziel ist es, Orientierung zu geben angesichts der großen Vielfalt von religiösen Gruppierungen. Pfarrerin Kick gab einen Überblick über dieses breite Feld, erläuterte die Gründe, weshalb es diese Vielfalt besonders im evangelischen Umfeld gibt, und Gründe, warum sich Gruppen von den etablierten Kirchen weg oder aber darauf zu bewegen. Kriterien zur Beurteilung von Gruppierungen können sein: enthält keine trennenden Lehren oder hat theologische Sonderlehren. Sie wies auf aktuelle Trends hin wie die Säkularisierung durch die Realisierung der staatlichen Neutralität, die Fundamentalisierung und die Tendenz, Religion mehr nach Nutzen als nach Wahrheit zu beurteilen. Nach dem Vortrag und dem kulinarischen Teil war noch Zeit für eine Frage- und Diskussionsrunde. John Capper Diakon Schmelzle dankt Pfarrerin Kick.

13 12 Ökumenisches Männervesper Digitalisierung 4.0 aus Konkurrenz wurde Kooperation Die Digitalisierung beeinflusst ja, sogar beherrscht heute unser Leben und den Alltag. Wir wollen auf s, Suchmaschinen und mobiles Internet zu keinem Zeitpunkt mehr verzichten. Unsere Fähigkeiten und unser Verhalten verändern sich. Die Technologie, Computer, Software, Roboter, Netzwerk helfen uns, die Arbeit effizienter durchzuführen, und unser Leben bequemer zu gestalten. Anderseits haben wir ständig Angst vor der heimlichen Sammlung und vor dem Missbrauch unserer persönlichen Daten, Wir haben für die Fragen wie Lasse ich die Entmündigung durch die Macht der Big Data zu?, oder Wird mein Ich zu einem degenerierten Bio-Wesen, weil ich nicht mehr in der Lage bin, eine Entscheidung selbst zu treffen, eine Landkarte zu lesen und ein Ziel ohne das Navi zu erreichen?, oder Habe ich überhaupt eine Chance zu entkommen? keine eindeutige Antwort. Und es geht weiter: Mein Beruf, die Gesellschaft, die Ökonomie, die Wirtschaft, die Finanzen von Mikro zu Makro. Ökumenisches Männervesper 16. März 2017, Uhr Naturfreundehaus In den Mulden 1 Weitere Info s bei Diakon Bernd Schmelzle, Tel Der Vortrag weist die zwei Seiten der Medaille der Digitalisierung auf und stellt sie zur Diskussion. Am Ende steht der Versuch, die Thesen eines möglichen Verhaltens aufzustellen, um mit dieser Medaille umzugehen. Nam Nguyen Der Referent Nam Nguyen wuchs in Saigon (Vietnam) auf und lebt seit 50 Jahren in Deutschland. Er ist Unternehmer, Berater u. Buchautor, u.a. Sei ein Frosch oder die Kunst, im Leben den richtigen Moment zu erwischen. Fastengruppe Besser Leben durch Fasten Unter dieser Überschrift findet ein Informationsabend statt mit Dr. med. Wolfgang Schlecht, Allg. Arzt aus Rohrdorf. Für Erstfaster/innen ist dieser Abend verpflichtend! Interessierte sind herzlich willkommen. Unsere Kirchengemeinde lädt auch in diesem Jahr in der Karwoche zu einer Fastengruppe ein. Was ist Fasten? Fasten ist eine Einladung an den Menschen zur Umkehr mit Körper und Geist, mit Leib und Seele. Eine Einladung zur Besinnung auf sich, seine Lebensgewohnheiten und -gestaltung, den Sinn seiner Lebens- und Entwicklungsmöglichkeiten. Fasten das heißt freiwilliger Verzicht auf feste Nahrung sowie ungesunde Gewohnheiten (Nikotin, Alkohol, Kaffee etc.); nicht essen, nur trinken; Umschalten auf körpereigene Reserven, Aktivierung der Selbstheilungskräfte; Verzicht und sich lösen z.b. von Fernsehkonsum, und äußerlicher Reizüberflutung; sich natürlich verhalten; tun was der Körper fordert (schlafen, bewegen, wandern...) und was Spaß macht. Fasten das ist Zeit, in der wir frei, offen und sensibler werden können für Gott und unseren Mitmenschen. Die Zeit, in der wir im Still-werden, Meditieren, Beten und Handeln uns auf den Weg machen können. Fasten das ist miteinander Fasten in einer Gruppe. In eine Fastenwoche bringt sich jede/r mit eigenen Erfahrungen, Schwächen und Stärken, Sorgen und Hoffnungen, Fragen und Zweifel, Schwierigkeiten und Erfolgen in die Gruppe ein. Offene Gespräche über Fastenerfahrungen, Lebensgestaltung, Glaubensfragen und Leibübungen sind tragende Elemente unserer Fastengruppe. Bei gesundheitlichen Bedenken bitten wir Sie vorher das Gespräch mit Ihrem Hausarzt zu suchen. Bernd Schmelzle Informationsabend Dienstag 4. April 2017, 20 Uhr Lemberggemeindehaus, Remigiusweg 3. Dort trifft sich auch die Gruppe ab Freitag, 7. April bis Gründonnerstag, 13. April jeweils um 19 Uhr. Die Leitung liegt bei Gemeindediakon Bernd Schmelzle. Begleitet wird die Fastengruppe von Dr. med. Wolfgang Schlecht aus Rohrdorf und Team. Anmeldungen liegen in den Kirchen und Pfarrämtern aus. Weitere Infos & Anmeldung bei Gemeindediakon Bernd Schmelzle Tel: 07452/841017, Fax: 07452/841053, schmelzle@evang-kirche-nagold.de Anmeldeschluss ist der 5. April 2017.

14 13 Rund um die Kirchtürme STADTKIRCHE Kernen Jahre Gottesdienste im Kernen Der Abschiedsgottesdienst findet am 11. Dezember um 9.30 Uhr statt und wird von Pfarrer i.r. Luckert und Pfarrer Hauber geleitet. Die Orgel spielt Erika Fezer. Am 11.Dezember (Dritter Advent) ist die Gemeinde zum letzten Mal zum evangelischen Gottesdienst im katholischen Gemeindezentrum St.Michael im Kernen eingeladen. Im Laufe des nächsten Jahres wird die Kirche einem stationären Hospiz weichen. Damit geht eine über 40-jährige Tradition zu Ende. Begonnen hatte diese im Jahr 1974, als wir zum ersten Mal Gottesdienst, damals noch in der Turnhalle der Kernenschule, feierten. Damit entsprachen wir dem Wunsch vor allem der vielen jungen Familien mit Kindern nach einem kirchlichen Treffpunkt im Kernen. Seit der Einweihung von St.Michael im Juni 1977 waren wir zu Gast bei der katholischen Kirchengemeinde. Viele ökumenische Gottesdienste, vor allem zum jährlichen Kernenfest, durften wir feiern. Einige sogar mit gemeinsamem Abendmahl, ein damals mutiges, weit über Nagold hinaus wirkendes Zeichen ökumenischen Miteinanders. Das katholische Gemeindezentrum St. Michael weicht einem stationären Hospiz. Damals noch neue und ungewohnte Gottesdienstformen konnten wir ausprobieren. Von Anfang an gab es eine große Kinderkirchgruppe. Auch eine der drei Konfirmandengruppen der Stadtkirchengemeinde traf sich im Kernen. Hilfreich war das stets freundliche Entgegenkommen des Mesner- und Hausmeisterehepaares Schmidmeier. St.Michael war auch ein guter Treffpunkt für die gemeinsamen Sitzungen des evangelischen und katholischen Kirchengemeinderats. Hauptinitiator und treibende Kraft war von Anfang an die Familie Fezer. Über 40 Jahre hinweg saß Erika Fezer am Klavier, auf der Orgelbank, sang, musizierte und dirigierte oft zusammen mit ihren Kindern und anderen Musikanten. Unverzichtbar war die Mithilfe von Wolfgang Fezer bei Gottesdiensten, Gemeindefesten, als Chauffeur für gehbehinderte Gottesdienstbesucher, die letzten Jahre als ehrenamtlicher Mesner. Die Zeiten haben sich geändert. Neue Herausforderungen fordern neue Antworten. Dass die Tradition evangelischer Gottesdienste nach 40 Jahren nun zu Ende geht, stimmt viele wehmütig. Besonders kam dies zum Bewusstsein, als nach vielen Jahren heuer der Altar zum Erntedankfest nicht geschmückt wurde. Jedoch Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern das Entfachen des Feuers. Dazu gibt es in Zukunft in der durch die Fusion neu aufgestellten Kirchengemeinde Nagold reichlich Gelegenheit. Pfarrer i. R. Helmut Luckert STADTKIRCHE Gottesdienst Gottesdienst für Menschen mit und ohne Einschränkungen TeilnehmerInnen des Gottesdienstes vor einer Leinwand zum Thema Lebendige Steine in Gottes Haus. Jedes Jahr findet in der Stadtkirche ein Gottesdienst für Menschen mit und ohne Einschränkungen statt. Am 25. September wirkten nicht nur wie bisher die Gemeinnützigen Werkstätten und Wohnstätten und die Lebenshilfe, sondern auch die Aktive Selbsthilfe Gruppe Miteinander mit. In der Predigt ging es um die Gedanken aus dem 1. Petrusbrief: Ihr seid lebendige Steine in Gottes Haus. Christus ist der Grundstein. Reinhard Hauber

15 14 JAKOBUSKIRCHE Renovierung Habe fertig! Alles wieder am Platz: unter fachkundiger Aufsicht kehrt das Kreuz in den Altarraum zurück. Die Freude war groß, als beim Erntedankfest Anfang Oktober die Renovierung der Jakobuskirche gefeiert wurde. Gott gibt, damit wir geben können, war die Predigt überschrieben. Sie führte hin zum Motto Dankbarkeit ist angesagt! Dankbarkeit für die Gaben der Schöpfung, aber auch für die gelungene Gestaltung des Kirchenraums: neue Heizung und Beleuchtung, dazu die Wände mit einem feinen Farbton frisch gestrichen; Investitionen in Elektrik, Schaltschrank, Mikrofone und Beamer. Am Nachmittag erläuterten Architekt Roland Stikel sowie die Fachplaner Adrian Schaufert (Schnepf Planungsgruppe Energietechnik) und Thilo Hochstrasser (IG Haustechnik Wetzstein) den Gemeindemitgliedern die Maßnahmen. Dekan Ralf Albrecht fasste seine Eindrücke von der geleisteten Arbeit zusammen mit den Worten: Allen, die angepackt haben, einen großen Dank! Einen ebenso großen Dank sprach er aus im Blick auf die SpenderInnen und Sponsoren: Sie haben maßgeblich dazu beigetragen, dass wir diese Aufgabe gewagt und angepackt haben. Ihre Summen von klein bis ganz, ganz groß sind uns ein Ansporn gewesen, die Dinge umzusetzen. Die im Finanzierungsplan eingesetzte Spendensumme ist jedoch noch nicht ganz erreicht es fehlen noch Euro. So bitten wir weiterhin um Ihre Spenden, sie seien klein, mittel oder groß. Wenn viele zusammenhelfen, können wir die verbliebene Lücke schnell schließen so dass wir zu guter Letzt auch im Blick auf die Finanzen ausrufen können: Habe fertig Gott sei Dank! Michael Graser Mit Ihrer Hilfe erreicht die Spendenkirche bald ihr Ziel. Zum neuen Jahr

16 Unsere Kirchengemeinde im Internet ADRESSEN Gemeindebüro Elisabeth Schanz, Siglinde Mutz Bahnhofstraße 16 Mo Mi 9 12 und Uhr Do 9 12 und Uhr Fr 9 11 Uhr Telefon: Fax: Mail: schanz@evang-kirche-nagold.de Mail: mutz@evang-kirche-nagold.de Jakobuskirche Pfarrer Michael Graser Am Lenzenrain 39 Telefon: Fax: Mail: michael.graser@elkw.de Hausmeisterin und Mesnerin Margot Reule Telefon über Bezirkskantorat KMD Eva-Magdalena und KMD Peter Ammer Hohe Straße 9 Telefon: Fax: Mail: Bezirkskantorat.Nagold@elk-wue.de Gemeindediakon Bernd Schmelzle Bahnhofstraße 16 Telefon: Fax: Mail: schmelzle@evang-kirche-nagold.de Evangelische Kirchenpflege Kirchenpflegerin Eva Ruoß und Team Bahnhofstraße 16 Telefon: Fax: Mail: kirchenpflege@ evang-kirche-nagold.de Diakoniestation Klaus Schmid und Team Hohe Straße 8 Telefon: Fax: Mail: station@diakonie-nagold.de Kreisdiakonieverband Bernd Schlanderer und Team Hohe Straße 8 Telefon: Fax: Mail: post@kreisdiakonie-calw.de Telefonseelsorge 0800 / (evangelisch) 0800 / (katholisch) Remigiuskirche Pfarrer Detlev Börries Friedhofstraße 25, Telefon: Fax: Mail: Detlev.Boerries@elkw.de Hausmeister und Mesner Abdullahad Dawod Telefon: 0160 / Stadtkirche Pfarramt I Dekan Ralf Albrecht Hohestraße 7/1, Telefon: Fax: Mail: ralf.albrecht@elkw.de Hausmeister und Mesner Manfred Kohler Telefon: 0151 / Hausmeister Zellerstift Hans Klein Telefon: 0151 / Stadtkirche Pfarramt II Pfarrer Reinhard Hauber Bahnhofstraße 16, Telefon: Fax: Mail: hauber@evang-kirche-nagold.de Kindertagesstätten Fachbereichsleitung Kindertagesstätten Elfriede Stephan Bahnhofstraße 16 Telefon: Mail: e.stephan@kreisdiakonie-calw.de Iselshausen, Schulweg 8 Sandra Kollmar Telefon Fax: Mail: kita-schulweg@ kreisdiakonie-calw.de Lemberg, Finkenweg 9 Anita Weidlich-Mast Telefon: Fax: Mail: kita-finkenweg@ kreisdiakonie-calw.de Stadtmitte, Hohe Straße 13 Stephanie Oster Telefon: Fax: Mail: kita-hohestrasse@ kreisdiakonie-calw.de CVJM Nagold e.v. Jugendreferent Georg Götze Lange Straße 17 Tel Fax: Mail: georg.goetze@cvjm-nagold.de REDAKTIONSSCHLUSS der nächsten Ausgabe am 23. Februar Impressum Schriftleiter: Pfarrer Michael Graser Am Lenzenrain 39, Nagold, michael.graser@elkw.de Gestaltung/Satz: Trimolo GmbH, Jutta Graser, Nagold Druck: Druckerei Zaiser, Nagold Auflage: Stück Gedruckt auf 100 % Altpapier aus FSC -zertifizierter Waldwirtschaft Wenn nicht anders angegeben: Fotos privat Die Konten der Evangelischen Kirchengemeinde Nagold: Sparkasse Pforzheim Calw IBAN: DE Volksbank Herrenberg-Nagold- Rottenburg eg IBAN: DE Wir sind dankbar über jede Zuwendung mit der unsere Arbeit bestätigt und unterstützt wird.

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Nagolder Vesperkirche der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen 25. Januar bis 8. Februar 2015

Nagolder Vesperkirche der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen 25. Januar bis 8. Februar 2015 Nagolder Vesperkirche der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen 25. Januar bis 8. Februar 2015 in der Evang. Stadtkirche täglich von 11.00 bis 15.00 Uhr Die Nagolder Stadtkirche öffnet vom 25. Januar

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Nagolder Vesperkirche der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen 9. bis 23. Februar 2014

Nagolder Vesperkirche der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen 9. bis 23. Februar 2014 Nagolder Vesperkirche der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen 9. bis 23. Februar 2014 in der Evang. Stadtkirche täglich von 11.00 bis 15.00 Uhr Die Nagolder Stadtkirche öffnet vom 9. Februar bis Die

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Liebe Leserin, lieber Leser! Manche Menschen können schlecht sehen. Wie können diese Menschen kleine Schrift lesen? Manche Menschen haben

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, 27.11.16 um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Es ist schon eine interessante Sache, einmal über die Farben des Kirchenjahres

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Jahresprogramm 2013/2014

Jahresprogramm 2013/2014 Jahresprogramm 2013/2014 1. Advent, 1. Dezember 2013, 17 Uhr, Zellerstift Nun jauchzet, all ihr Frommen Gemeinsames Singen im Advent nach dem Kirchenwahlkaffee mit dem Kinderchor und KMD Peter Ammer 3.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Kontakt Info. Evangelische Stadtkirchengemeinde Nagold

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Kontakt Info. Evangelische Stadtkirchengemeinde Nagold Kontakt Info Kirchengemeinderat die Kandidaten stellen sich vor. Das Wahllokal im Zellerstift ist am Wahltag (nach dem Gottesdienst) von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Bitte bringen Sie zur Wahl mit:

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

22. Januar bis 5. Februar 2017

22. Januar bis 5. Februar 2017 22. Januar bis 5. Februar 2017 in der Evang. Stadtkirche Nagold Bahnhofstraße 20 11.00 15.00 Uhr Fritsch 4. Nagolder Vesperkirche der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Die Nagolder Stadtkirche öffnet

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Jahresplanung 2017 Ev. Kirchengemeinde Steinheim am AlbuchSta Stand:

Jahresplanung 2017 Ev. Kirchengemeinde Steinheim am AlbuchSta Stand: Jahresplanung 2017 Ev. Kirchengemeinde Steinheim am AlbuchSta Stand: 07.03.2017 Terminanfragen zur Belegung des Gemeindehauses bitte an Hausmeisterin Erna Schindler, Tel: 17 39, richten! Pk = Peterskirche;

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011 Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4 Weihnachten 2011 1 Was von Anfang an war, was wir gehört haben, was wir gesehen haben mit unsern Augen, was wir betrachtet haben und unsre Hände

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben! Die Weihnachtsgeschichte Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit. Schon Wochen vorher bereiten sich die Menschen auf das Weihnachtsfest vor. Im Adventskalender werden die Tage gezählt. Und wenn es dann

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Jahresplan der Ev. Kirchengemeinde in Steinheim am Albuch Stand:

Jahresplan der Ev. Kirchengemeinde in Steinheim am Albuch Stand: Jahresplan der Ev. Kirchengemeinde in Steinheim am Albuch Stand: 01.12.2017 Terminanfragen zur Belegung des Gemeindehauses bitte an Hausmeisterin Erna Schindler, Tel: 17 39, richten! Pk = Peterskirche;

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT Religionspädagogisches Institut Loccum SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT von Henry Schwier mit der Klasenstufe 5/6 - eine Dokumentation Im Altarraum steht eine große geschlossene Pforte, dahinter und daneben

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gottesdienste in Anzing und Forstinning

Gottesdienste in Anzing und Forstinning Anzing: Evangelische Familiengottesdienste in der Högerkapelle Einmal im Monat um 11.15 Uhr feiern wir einen kleinen, aber herzerfreuenden etwa halbstündigen Gottesdienst in der Högerkapelle. Alle Anzinger

Mehr

Hausgottesdienst am Heiligen Abend An der Krippe

Hausgottesdienst am Heiligen Abend An der Krippe Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An der Krippe An Weihnachten kommen Menschen aus verschiedenen Orten zusammen, um sich miteinander an das Geschehen dieser besonderen Nacht zu erinnern und um zu

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren.

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren. 1 Lukas 2, 15-20 2. Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren. Es begab sich aber zu der Zeit als ein Gebot von dem Kaiser Augustus

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Seite 1 Inhalt Wo bekomme ich Informationen? Seite 7 Wo bekomme ich Antworten beim Kirchen-Tag? Seite 8 Wie komme ich zu den Orten beim Kichen-Tag?

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

ankommen heimkommen Liebe Schwestern Ich möchte Euch von Herzen danken für diese kostbaren Tage in Eurem Haus

ankommen heimkommen Liebe Schwestern Ich möchte Euch von Herzen danken für diese kostbaren Tage in Eurem Haus ankommen heimkommen Ich möchte Euch von Herzen danken für diese kostbaren Tage in Eurem Haus Ihr habt für eine Fremde Euer Haus und Euer Herz geöffnet. Vorbehaltlos, ohne nach dem wer und warum zu fragen.

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1 Johannes Beisel: Predigt zur Konfirmation in Gaiberg 2015 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Konfirmandinnen

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen.

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Kampagne zum #Reformationssommer Reformationsjubiläum 2017 e.v. Feiern Sie mit uns 500 Jahre Reformation! 1517 begann eine weltweite Bewegung, die Kirche,

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr