Web 2.0 Architekturen und Frameworks

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Web 2.0 Architekturen und Frameworks"

Transkript

1 Web 2.0 Architekturen und Frameworks codecentric GmbH Mirko Novakovic

2 codecentric GmbH Quality Technische Qualitätssicherung in Software-Projekten mit Fokus auf Performance, Verfügbarkeit und Wartbarkeit Architecture Beratung und Entwurf mit Schwerpunkt Web- und SOA- Architekturen Architektur Reviews Open Technology Beratung im Bereich Open Source Technologien und Frameworks Entwicklung von Portal-, Enterprise CMS- und SOA Projekten 1

3 Über den Referenten Seit über 10 Jahren Java begeistert Fokus auf Performance Tuning und Management WebSphere und JBoss Tuning JVM- und Anwendungsoptimierung Überwachung und Diagnose mit dynatrace, PerformaSure, Foglight und Introscope Mitbegründer und Geschäftsführer von codecentric GmbH 1

4 Agenda 1 Web 2.0 Neuer Hype oder neue Chance? 2 Technologien und Konzepte von Web Ausblick 4 Fazit 1

5 1.1 Was ist Web 2.0? Oberbegriff für einer geänderten Wahrnehmung des Internets einer Reihe neuer interaktiver Techniken neue Dienste des Internets Definiert von O Reilly, jedoch vielfältig verwendet 2

6 1.2 Web 2.0 im Hype Cycle 3

7 1.3 Web 2.0 für CIOs 4

8 2.1 Web 2.0 Technologien 5

9 2.2 Web 2.0 für Enterprise Applikationen Rich Internet Applications (RIA) Leistungsfähige Webanwendungen Keine Installation auf dem Client Hohe Interaktion mit dem Benutzer Serviceoriented Architecture (SOA) Wiederverwendbar Verteilt Anpassbar Über Internet Technologien aufrufbar 6

10 2.3 Rich Internet Applications (RIA) Flash Applikationen mit reichhaltigen GUI Elementen, die in einem Flash Player ablaufen und Daten von einem Server beziehen können Applets Vollständige Java Applikationen auf Basis von AWT/Swing und Kommunikation mit dem Server AJAX (Asynchronous Javascript avascript and XML) Anwendungen basieren auf Internet Technologien wie HTML und Javascript und kommunizieren über HTTP mit dem Server 7

11 2.4 RIA mit Flash Adobe Flex (1) Adobe Flex Open Source Projekt von Adobe ( Kommunikation mit Java Application Server über REST basierte WebServices (Flex Data Services) Eclipse basierte Entwicklungsumgebung (Flex Builder) GUI Komponenten werden in XML definiert Reichhaltiges Angebot an GUI Komponenten und Charting Komponenten (Flex Charting) Alternativen: OpenLaszlo ( 8

12 2.5 RIA mit Flash Adobe Flex (2) 9

13 2.6 Web 2.0 Technologien - AJAX AJAX (Asynchronous Javascript and XML) Neuladen der Webseite entfällt Rich User Experience Technologien ausgereift und verfügbar 10

14 2.7 AJAX - Grundlagen Basierend auf Javascript Technologie XMLHttpRequest-Objekt (Microsoft, 1998) Unterstützung durch Firefox Verbreitung durch Google Maps etc. 11

15 2.8 AJAX Frameworks auf dem Client Clientseitige Frameworks Reine Javascript Bibliotheken Oft keine AJAX Funktionen Komponentenbibliotheken Effekt Bibliotheken Bekannte Beispiele script.aculo.us ( Dojo ( Rico ( Echo2 ( 12

16 2.9 AJAX Frameworks script.aculo.us Basierend auf Javascript OO Bibliothek Prototype ( Mehrere Komponenten Animation Drag&Drop AJAX Controls DOM Utilities (XML) Javascript Unit Test 13

17 2.10 AJAX Frameworks auf dem Server Serverseitige Frameworks Sind für die Beschaffung von Daten zuständig Unterschiedliche Programmiersprachen und Technologien möglich Bekannte Java Beispiele DWR Ajax4JSF TIBCO General Interface (RIA) Google Web Toolkit (GWT) Kommerziell: Smartclient, Backbase 14

18 2.11 AJAX Herausforderungen Noch keine Standards vorhanden Browser inkompatibel Keine Standard Frameworks und Komponenten Frameworks oft an eine bestimmte Technologie gebunden (JSF, Struts, ) Tools teilweise noch nicht ausgereift oder nicht vorhanden (z.b. Javascript Debugger, etc.) Testen von Rich Client Applikationen ist schwierig Neue Anforderungen an Tools und Anforderungen Unterschiedliche Browser Performance AJAX kann zu einer erhöhten Anzahl Requests führen Kann die Performance aber auch verbessern 15

19 2.12 Web 2.0 Technologien Webservices (1) Webservices SOA (Serviceorientierte Architektur) Paradigma für Software, Business und Organisation Bereitstellung von Diensten über Standard Web Technologien (HTTP und XML) Bereitstellung von Diensten für andere Unternehmen und Benutzergruppen (Mashup) Unterstützung durch alle großen Hersteller (Microsoft, IBM, Sun, SAP, ) 16

20 2.13 Web 2.0 Technologien Webservices (2) Amazon Webservices E-Commerce Services Payment Services Speicher Services etc. Google Services Google Map Google Checkout Google Data Google Talk 17

21 2.14 Webservices Architekturen - SOAP SOAP RPC Encoding Einfach für den Entwickler (Consumer) Zugriff wird komplett aus WSDL generiert SOAP Document Style XML Dokumente werden verschickt Consumer muss XML selber auslesen und auswerten Komplexe Technologien WSDL, SOAP, UDDI, Security, 18

22 2.15 Webservices Architekturen - REST REpresentational State Transfer HTTP basiert (GET, POST, PUT, DELETE) Einfaches Handling und Identifikation über URI Verlinkung möglich Übertragene Dokumente meist XML oder HTML Keine zusätzlichen Frameworks notwendig Trend geht zu REST (siehe Amazon, Google, etc.) WebService 2.0? 19

23 3.1 Ausblick - Offline Offlinefähige Rich Internet Applikationen Anforderungen durch schlechte Anbindung z.b. mit Mobilfunk Datentanks, Caching, etc. Offline AJAX teilweise schon vorhanden DOJO, Google Gears Flash unterstützt Offline Modus und Datenspeicherung Kombinationen aus AJAX und Flash sind möglich Applets sind eine leistungsfähige Alternative 20

24 3.2 Ausblick - Offline RIA Google Gears Google Gears Offline Fähigkeit für Web Applikationen Lokale Installation über Browser Plugin oder als Applikation Lokaler Webserver und Datenbank WorkerPool für asynchrone Threads Offline bedeutet nicht Schalter umlegen 21

25 3.3 Ausblick Web 2.0 Framworks Neue Web 2.0 Programmiersprachen und Frameworks Ruby on Rails Ruby basiertes Web 2.0 Framework Sehr hohe Produktiviät Spezialisiert auf DB zentrierte Webanwendungen Immer stärkere Verbreitung (z.b. auch SAP Framework) Grails Ruby on Rails mit Java Technologien Groovy basiert Basiert auf Spring, Hibernate und SiteMesh 22

26 4.1 Fazit Think Big Start Small RIA und SOA können schrittweise eingeführt werden Langsam internes Knowhow aufbauen Kleine Testprojekte mit neuen Technologien Zweigleisig fahren (z.b. SOAP und REST) Aktuelle Trends und Standards beobachten Experten in die Entscheidungen involvieren Anforderungen sollten der Treiber sein nicht Technologien oder Hypes 23

DCCS Lotusphere Nachlese 2012 Was sind XPages? Mobile Features für XPages

DCCS Lotusphere Nachlese 2012 Was sind XPages? Mobile Features für XPages Wir automatisieren und optimieren Ihre Geschäftsprozesse DCCS Lotusphere Nachlese 2012 Was sind XPages? Mobile Features für XPages Thomas Brandstätter 06.03.2012 www.dccs.at Agenda Theorie Was sind XPages

Mehr

RIA@DHL Beispiel aus der Praxis

RIA@DHL Beispiel aus der Praxis RIA@DHL Beispiel aus der Praxis Marco Venzi, IT- Architekt [innovation process technology inc.] [www.ipt.ch] Anforderungen an die Systeme Optimierung der Prozesse Automatisierung der Prozesse Erhöhung

Mehr

Einführung Internettechnologien. - Clientseitige Programmierung -

Einführung Internettechnologien. - Clientseitige Programmierung - Einführung Internettechnologien - Clientseitige Programmierung - Client Client: Programm, das Daten von einem Server anfordert In einem Netzwerk können unterschiedliche Clients zum Einsatz kommen Im Folgenden:

Mehr

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?!

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! Oliver Steinhauer Sascha Köhler.mobile PROFI Mobile Business Agenda MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! HERAUSFORDERUNG Prozesse und Anwendungen A B

Mehr

Webapplikation aus dem MISTRA Bereich

Webapplikation aus dem MISTRA Bereich Webapplikation aus dem MISTRA Bereich Übersicht Vortrag Fachapplikation Verkehrsunfälle Lösung mit Adobe Flex Demo der Applikation Schlussbemerkungen MISTRA Management-Informationssystem Strasse und Strassenverkehr

Mehr

Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik

Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik Studiengang Electronic Business Diplomarbeit "Java-Frameworks für Rich Internet Applications" vorgelegt bei Professor Dr. Michael Gröschel von Tushig

Mehr

Studygroup AJAX 1 / 28. Studygroup AJAX. Christian Kroiß. 10.10.2006 / 4A Solutions GmbH

Studygroup AJAX 1 / 28. Studygroup AJAX. Christian Kroiß. 10.10.2006 / 4A Solutions GmbH 1 / 28 Christian Kroiß 10.10.2006 / 4A Solutions GmbH 2 / 28 Gliederung 1 Einleitung 2 Technischer Hintergrund 3 Frameworks - Ein Überblick 4 Clientseitige AJAX-Frameworks - eine Auswahl 5 AJAX und Java-Webanwendungen

Mehr

SAP NetWeaver Gateway. Connectivity@SNAP 2013

SAP NetWeaver Gateway. Connectivity@SNAP 2013 SAP NetWeaver Gateway Connectivity@SNAP 2013 Neue Wege im Unternehmen Neue Geräte und Usererfahrungen Technische Innovationen in Unternehmen Wachsende Gemeinschaft an Entwicklern Ausdehnung der Geschäftsdaten

Mehr

AJAX und Ruby on Rails

AJAX und Ruby on Rails AJAX und Ruby on Rails Web-2.0-Kongreß 2006-10-10 Frankfurt (slightly updated for AWE12) Prof. Dr.-Ing. Carsten Bormann 1 Was ist Web 2.0? (nach Paul Graham) (1) AJAX (2) Demokratie (Participation

Mehr

Erfahrungen und Erkenntnisse. Klaus Richarz, HBT GmbH

Erfahrungen und Erkenntnisse. Klaus Richarz, HBT GmbH Erfahrungen und Erkenntnisse Klaus Richarz, HBT GmbH Java Enterprise Edition 5.0 JBoss Seam Konsequenzen für Realisierung Qualitätssicherung Build & Deployment Fazit & Empfehlungen JBoss Seam in Projekten,

Mehr

Enterprise Applikation Integration und Service-orientierte Architekturen. 09 Simple Object Access Protocol (SOAP)

Enterprise Applikation Integration und Service-orientierte Architekturen. 09 Simple Object Access Protocol (SOAP) Enterprise Applikation Integration und Service-orientierte Architekturen 09 Simple Object Access Protocol (SOAP) Anwendungsintegration ein Beispiel Messages Warenwirtschaftssystem Auktionssystem thats

Mehr

RESTful Web. Representational State Transfer

RESTful Web. Representational State Transfer RESTful Web Representational State Transfer 1 Warum REST? REST ist die Lingua Franca des Webs Heterogene (verschiedenartige) Systeme können mit REST kommunizieren, unabhängig von Technologie der beteiligten

Mehr

Moderne Benutzeroberflächen für SAP Anwendungen

Moderne Benutzeroberflächen für SAP Anwendungen Seite 1 objective partner für SAP Erfahrungen mit dem UI-Development Kit für HTML5 (SAPUI5) - 19.06.2012 Seite 2 Quick Facts objective partner AG Die objective partner AG 1995 gegründet mit Hauptsitz in

Mehr

Leichtgewichtige Web 2.0-Architektur für komplexe Business-Anwendungen Nicolas Moser PRODYNA AG

Leichtgewichtige Web 2.0-Architektur für komplexe Business-Anwendungen Nicolas Moser PRODYNA AG 05.07.2012 Leichtgewichtige Web 2.0-Architektur für komplexe Business-Anwendungen Nicolas Moser PRODYNA AG Agenda 01 Einführung 02 Architektur 03 Lösungen 04 Zusammenfassung 2 2 Agenda 01 Einführung 02

Mehr

Apollo Überblick. Klaus Kurz. Manager Business Development. 2007 Adobe Systems Incorporated. All Rights Reserved.

Apollo Überblick. Klaus Kurz. Manager Business Development. 2007 Adobe Systems Incorporated. All Rights Reserved. Apollo Überblick Klaus Kurz Manager Business Development 1 Was ist Apollo? Apollo ist der Codename für eine plattformunabhängige Laufzeitumgebung, entwickelt von Adobe, die es Entwicklern ermöglicht ihre

Mehr

Mobiles SAP für Entscheider. Permanente Verfügbarkeit der aktuellen Unternehmenskennzahlen durch den mobilen Zugriff auf SAP ERP.

Mobiles SAP für Entscheider. Permanente Verfügbarkeit der aktuellen Unternehmenskennzahlen durch den mobilen Zugriff auf SAP ERP. Beschreibung Betriebliche Kennzahlen sind für die Unternehmensführung von zentraler Bedeutung. Die Geschäftsführer oder Manager von erfolgreichen Unternehmen müssen sich deshalb ständig auf dem Laufenden

Mehr

MO 27. Aug. 2007, 17:00 UHR JAVA FRAMEWORKS TIPPS VON PROFI-GÄRTNERN GEGEN WILDWUCHS

MO 27. Aug. 2007, 17:00 UHR JAVA FRAMEWORKS TIPPS VON PROFI-GÄRTNERN GEGEN WILDWUCHS 072 MO 27. Aug. 2007, 17:00 UHR JAVA FRAMEWORKS TIPPS VON PROFI-GÄRTNERN GEGEN WILDWUCHS Die Flut von Open Source Frameworks ist vergleichbar mit dem Markt von kommerziellen Produkten Es gibt eine Vielzahl

Mehr

Webinar: Einführung in ICEfaces

Webinar: Einführung in ICEfaces Webinar: Einführung in ICEfaces präsentiert von VOIP-Audio ist standardmässig aktiviert Alternatives Einwählen: +41 (0) 415 0008 65 ICESOFT TECHNOLOGIES INC ICESOFT Donnerstag, TECHNOLOGIES 26. März 2009

Mehr

Organisation und Systeme SOA: Erstellung von Templates für WebService Consumer und Provider in Java

Organisation und Systeme SOA: Erstellung von Templates für WebService Consumer und Provider in Java SOA: Erstellung von Templates für WebService Consumer und Provider in Java Entwicklung von Java WebService Provider- und Consumer-Bibliotheken zur Standardisierung der Karmann WebService Landschaft. Konzeption

Mehr

Webseiten und Web-Apps grafisch gestalten mit HTML5 Canvas ohne Flash und sonstige Tools

Webseiten und Web-Apps grafisch gestalten mit HTML5 Canvas ohne Flash und sonstige Tools Webseiten und Web-Apps grafisch gestalten mit HTML5 Canvas ohne Flash und sonstige Tools 1 Kurze HTML-Geschichte Die HTML4-Spezifikation wurde im Dezember 1997 vorgelegt. Seitdem Stagnation! Das W3C arbeitete

Mehr

Sicherheit in Rich Internet Applications

Sicherheit in Rich Internet Applications Sicherheit in Rich Internet Applications Florian Kelbert 14.02.2008 Seite 2 Sicherheit in Rich Internet Applications Florian Kelbert 14.02.2008 Inhaltsverzeichnis Grundlagen Ajax und Mashups Adobe Flash-Player

Mehr

Rich Internet Applications, Flex & Mate. (Ja, das ist Grafische Benutzeroberflächen!) 18.03.2010 Jakob Külzer jakob.kuelzer@gmail.

Rich Internet Applications, Flex & Mate. (Ja, das ist Grafische Benutzeroberflächen!) 18.03.2010 Jakob Külzer jakob.kuelzer@gmail. Rich Internet Applications, Flex & Mate (Ja, das ist Grafische Benutzeroberflächen!) 18.03.2010 Jakob Külzer jakob.kuelzer@gmail.com Überblick Mein Thema im Überblick 1. Definitionen 2. Rich Internet Applications

Mehr

Integration von UIS-Webdiensten

Integration von UIS-Webdiensten Integration von UIS-Webdiensten neue Möglichkeiten durch Web 2.0 basierte Technologien Clemens Düpmeier, Werner Geiger, Claudia Greceanu (duepmeier, geiger, greceanu@iai.fzk.de) Institut für Angewandte

Mehr

Datenbank-basierte Webserver

Datenbank-basierte Webserver Datenbank-basierte Webserver Datenbank-Funktion steht im Vordergrund Web-Schnittstelle für Eingabe, Wartung oder Ausgabe von Daten Datenbank läuft im Hintergrund und liefert Daten für bestimmte Seiten

Mehr

Rich Internet Applications Technologien. Leif Hartmann INF-M3 Anwendungen 2 - Wintersemester 2007/2008 08. Januar 2008

Rich Internet Applications Technologien. Leif Hartmann INF-M3 Anwendungen 2 - Wintersemester 2007/2008 08. Januar 2008 Rich Internet Applications Technologien Leif Hartmann INF-M3 Anwendungen 2 - Wintersemester 2007/2008 08. Januar 2008 Einleitung Inhalt Kategorisierung Technologien E c h o G o o g le W e b T o o lk it

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen [Stand: 06.08.2014 Version: 44] Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den für alle Software-Produkte von ELO Digital Office GmbH. Inhalt 1 ELOprofessional Server 9... 4 1.1 Windows... 4 1.1.1 Betriebssystem...

Mehr

Alte Technik neu verpackt

Alte Technik neu verpackt Alte Technik neu verpackt AJAX hilft Anwendungen im Web interaktiver zu werden Christian Aurich Ronny Engelmann Alte Technik neu verpackt Entwicklung von AJAX Was ist Web 2.0 / Social Web? Anwendungen

Mehr

IT works unlimited GmbH & Co. KG

IT works unlimited GmbH & Co. KG Müller arbeitet jetzt anders! Social Mobile Cloud: Neue Wege der Zusammenarbeit IT works unlimited GmbH & Co. KG 12.05.2015 - Paderborn 9 Mitarbeiter 1999 gegründet Geschäftssitz in Paderborn Wir über

Mehr

quickterm 5.6.0 Systemvoraussetzungen Version: 1.0

quickterm 5.6.0 Systemvoraussetzungen Version: 1.0 quickterm 5.6.0 Systemvoraussetzungen Version: 1.0 06.07.2015 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Server 3 2 Client 5 3 Web 6 4 Studio Plug-In 7 2 quickterm 5.6.0 - Systemvoraussetzungen Server 1 1

Mehr

JEAF Cloud Plattform Der Workspace aus der Cloud

JEAF Cloud Plattform Der Workspace aus der Cloud JEAF Cloud Plattform Der Workspace aus der Cloud Juni 2014 : Aktuelle Situation Heutige Insellösungen bringen dem Nutzer keinen Mehrwert Nutzer sind mobil Dateien und Applikationen sind über Anbieter und

Mehr

OERA OpenEdge Reference Architecture. Mike Fechner PUG Infotag 19. Mai 05 Frankfurt

OERA OpenEdge Reference Architecture. Mike Fechner PUG Infotag 19. Mai 05 Frankfurt OERA OpenEdge Reference Architecture Mike Fechner PUG Infotag 19. Mai 05 Frankfurt Überblick OERA Separated presentation and integration layers Common business logic with advanced models Data access abstracted

Mehr

Online-Publishing mit HTML und CSS für Einsteigerinnen

Online-Publishing mit HTML und CSS für Einsteigerinnen mit HTML und CSS für Einsteigerinnen Dipl.-Math. Eva Dyllong Universität Duisburg Dipl.-Math. Maria Oelinger spirito GmbH IF MYT 07-2002 Web-Technologien Überblick HTML und CSS, XML und DTD, JavaScript

Mehr

IntelliJ IDEA. Gliederung. Was ist IntelliJ IDEA? Lizenzmodell Warum IntelliJ einsetzen? IntelliJ und Eclipse Demo. Blick über den Eclipse-Tellerrand

IntelliJ IDEA. Gliederung. Was ist IntelliJ IDEA? Lizenzmodell Warum IntelliJ einsetzen? IntelliJ und Eclipse Demo. Blick über den Eclipse-Tellerrand IntelliJ IDEA Blick über den Eclipse-Tellerrand Orientation in Objects GmbH Weinheimer Str. 68 68309 Mannheim Version: 1.0 www.oio.de info@oio.de Gliederung 2007 Orientation in Objects GmbH IntelliJ IDEA:

Mehr

quickterm 5.6.2 Systemvoraussetzungen Version: 1.1

quickterm 5.6.2 Systemvoraussetzungen Version: 1.1 quickterm 5.6.2 Systemvoraussetzungen Version: 1.1 26.04.2016 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen quickterm Server 3 2 Systemvoraussetzungen quickterm Client 5 3 Systemvoraussetzungen

Mehr

AS/point, Ihr Partner die nächsten 10 und mehr Jahre -

AS/point, Ihr Partner die nächsten 10 und mehr Jahre - AS/point, Ihr Partner die nächsten 10 und mehr Jahre - technologisch betrachtet http://www.aspoint.de 1 Unsere vier Säulen heute e-waw modulare Warenwirtschaft für iseries evo-one Organisation und CRM

Mehr

GI-Services erstellen und bereitstellen

GI-Services erstellen und bereitstellen GI-Services erstellen und bereitstellen Günter Dörffel ESRI Geoinformatik GmbH g.doerffel@esri-germany.de Agenda Positionierung von GIS-Services SOA im GIS Kontext Standards und Ihre Bedeutung 2 1 Arten

Mehr

Diplomarbeit: GOMMA: Eine Plattform zur flexiblen Verwaltung und Analyse von Ontologie Mappings in der Bio-/Medizininformatik

Diplomarbeit: GOMMA: Eine Plattform zur flexiblen Verwaltung und Analyse von Ontologie Mappings in der Bio-/Medizininformatik Diplomarbeit: GOMMA: Eine Plattform zur flexiblen Verwaltung und Analyse von Ontologie Mappings in der Bio-/Medizininformatik Bearbeiter: Shuangqing He Betreuer: Toralf Kirsten, Michael Hartung Universität

Mehr

Standards, Technologien und Architekturen moderner Web-Anwendungen

Standards, Technologien und Architekturen moderner Web-Anwendungen Standards, Technologien und Architekturen moderner Web-Anwendungen Kompakt-Intensiv-Training In unserer zweitägigen Schulung "Standards, Technologien und Architekturen moderner Web-Anwendungen" erlangen

Mehr

arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek

arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek Speaker Andreas Holubek VP Engineering andreas.holubek@arlanis.com arlanis Software AG, D-14467 Potsdam 2009, arlanis

Mehr

ONET: FT-NIR-Netzwerke mit zentraler Administration & Datenspeicherung. ONET Server

ONET: FT-NIR-Netzwerke mit zentraler Administration & Datenspeicherung. ONET Server : FT-NIR-Netzwerke mit zentraler Administration & Datenspeicherung Motivation für die Vernetzung von Spektrometern Weiterhin wachsender Bedarf für schnelle Analysenmethoden wie NIR Mehr Kalibrationen werden

Mehr

OWASP Stammtisch München Sep 2014 XSS und andere Sicherheitslücken aus der Perspektive des Programmcodes

OWASP Stammtisch München Sep 2014 XSS und andere Sicherheitslücken aus der Perspektive des Programmcodes OWASP Stammtisch München Sep 2014 XSS und andere Sicherheitslücken aus der Perspektive des Programmcodes 1 XSS: Cross-Site Scripting 1.) Es gelangen Daten in den Web-Browser, die Steuerungsinformationen

Mehr

IVS Arbeitsgruppe Softwaretechnik Abschnitt 3.3.1 Management komplexer Integrationslösungen

IVS Arbeitsgruppe Softwaretechnik Abschnitt 3.3.1 Management komplexer Integrationslösungen Vorlesung - IVS Arbeitsgruppe Softwaretechnik Abschnitt 3.3.1 Management komplexer Integrationslösungen Seite 1 Typische Situation in Integrationsprojekten Verwendung komplexer und teuerer Integrationsframeworks.

Mehr

Festpreisprojekte in Time und in Budget

Festpreisprojekte in Time und in Budget Festpreisprojekte in Time und in Budget Wie effizient kann J2EE Softwareentwicklung sein? Copyright 2006 GEBIT Solutions Agenda Positionierung der GEBIT Solutions Herausforderung Antwort Überblick Beispielprojekt

Mehr

Adobe Flex & Grails RIA, REST und XML

Adobe Flex & Grails RIA, REST und XML Adobe Flex & Grails RIA, REST und XML Pascal Schudel Consultant pascal.schudel@trivadis.com Mischa Kölliker Principal Consultant mischa.koelliker@trivadis.com JUGS Zürich, 8. Juli 2010 Basel Bern Lausanne

Mehr

Innovative Mainframe-Integration

Innovative Mainframe-Integration Fujitsu BS2000/OSD Mainframe Summit 2013 Innovative Mainframe-Integration Dr. Manfred Stadel Senior Manager Universal Transaction Monitor Yih-Yang Florian Holl BS2000 Consultant Innovative Mainframe Integration

Mehr

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP)

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) Oliver Steinhauer.mobile PROFI Mobile Business Agenda MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM AGENDA 01 Mobile Enterprise Application Platform 02 PROFI News

Mehr

Secure Network Communications (BC-SEC-SNC)

Secure Network Communications (BC-SEC-SNC) Secure Network Communications (BC-SEC-SNC) HELP.BCSECSNC Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen

Mehr

quickterm 5.5.2 Systemvoraussetzungen Version: 1.0

quickterm 5.5.2 Systemvoraussetzungen Version: 1.0 quickterm 5.5.2 Systemvoraussetzungen Version: 1.0 16.02.2015 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen quickterm Server 3 2 Systemvoraussetzungen quickterm Client 5 3 Systemvoraussetzungen

Mehr

Content-Management- Systeme (CMS) Inhaltsverwaltungssystem, Redaktionssystem

Content-Management- Systeme (CMS) Inhaltsverwaltungssystem, Redaktionssystem Content-Management- Systeme (CMS) Inhaltsverwaltungssystem, Redaktionssystem Inhalt Content Management (CM) Allgemeines über CMS CMS Typen Open Source vs. Lizenzsoftware Joomla! Quellen Content Management

Mehr

OpenSource bei PostFinance Einsatz in der Software Entwicklung. informativ

OpenSource bei PostFinance Einsatz in der Software Entwicklung. informativ OpenSource bei Einsatz in der Software Entwicklung informativ OpenSource bei IT im Überblick Konzern Post (~44.000 MA) (~2.700 MA) Informatik (~500 MA) 2 Standorte (Bern / Zofingen) Windows Vista Workstation

Mehr

Ein mobiler Electronic Program Guide

Ein mobiler Electronic Program Guide Whitepaper Telekommunikation Ein mobiler Electronic Program Guide Ein iphone Prototyp auf Basis von Web-Technologien 2011 SYRACOM AG 1 Einleitung Apps Anwendungen für mobile Geräte sind derzeit in aller

Mehr

Architektur von Business Apps

Architektur von Business Apps Architektur von Business Apps Dr. Norman Lahme-Hütig April 2013 Agenda 1. Business Apps 2. Herausforderungen für Entwicklung und Betrieb 3. Architektur-Ansätze 4. Beispiele aus der Praxis 5. Fazit 2 1

Mehr

Liste V Enterprise JavaBeans

Liste V Enterprise JavaBeans Liste V Enterprise JavaBeans Fachhochschule Wiesbaden, FB Design Informatik Medien Studiengang Allgemeine Informatik Vorlesung zur Vertiefungslehrveranstaltung Spezielle Methoden der Softwaretechnik SS

Mehr

Neue Funktionen in Innovator 11 R5

Neue Funktionen in Innovator 11 R5 Neue Funktionen in Innovator 11 R5 Innovator for Enterprise Architects, Java Harvester und Prüfassistent 12.11.2013 Agenda 1 2 3 Einführung Was ist neu in Innovator 11 R5? Szenario Enterprise Architektur

Mehr

Web Services. XML, WSDL, SOAP und UDDI Einblicke und Ausblicke. 31.03.2003 J.M.Joller 1

Web Services. XML, WSDL, SOAP und UDDI Einblicke und Ausblicke. 31.03.2003 J.M.Joller 1 Web Services XML, WSDL, SOAP und UDDI Einblicke und Ausblicke 31.03.2003 J.M.Joller 1 Inhalt Architekturen Main Stream.NET J2EE und Applikations-Server Sicht der Anbieter Java J2EE J2EE versus.net Web

Mehr

2 Aufruf eines SAP Webservices aus einer Adobe Flex 4.0- Applikationen

2 Aufruf eines SAP Webservices aus einer Adobe Flex 4.0- Applikationen 1 Allgemein Voraussetzungen: SAP Web Application Server (WAS) 6.0, 7.0 oder 7.1 Adobe Flash Builder.0 Abstract: Erzeugen eines SAP Webservices mit der Transaktion SE37 Anlegen einer Flex -Anwendung samt

Mehr

IAC-Programmierung HELP.BCFESITSIACPROG. Release 4.6C

IAC-Programmierung HELP.BCFESITSIACPROG. Release 4.6C IAC-Programmierung HELP.BCFESITSIACPROG Release 4.6C IAC-Programmierung SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen

Mehr

Mit dem Google-Web-Toolkit moderne Web-Anwendungen entwickeln

Mit dem Google-Web-Toolkit moderne Web-Anwendungen entwickeln Mit dem Google-Web-Toolkit moderne Web-Anwendungen entwickeln Ziel dieses Vortrags Ich möchte Sie davon überzeugen, dass das Google-Web-Toolkit (GWT) das aktuell beste Tool zur Erstellung von modernen

Mehr

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen 9 3 Web Services 3.1 Überblick Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen mit Hilfe von XML über das Internet ermöglicht (siehe Abb.

Mehr

Existierende Systeme I Bibliotheken & Frameworks

Existierende Systeme I Bibliotheken & Frameworks Projektgruppe: Generierung von Webanwendungen aus visuellen Spezifikationen Existierende Systeme I Bibliotheken & Frameworks Von Christian Schneider Paderborn, den 18.06.2004 Übersicht Motivation Dynamische

Mehr

Kategorisierung von Web-Frameworks im Java-Umfeld

Kategorisierung von Web-Frameworks im Java-Umfeld Unüberschaubare Auswahl im Alltag 1/11/2011 Seite 2 Unüberschaubare Auswahl bei Web-Frameworks 1/11/2011 Seite 3 Viele gute Artikel in Fachzeitschriften 1/11/2011 Seite 4 Flame War unerwünscht, aber überall

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen [Stand: 16.01.2015 Version: 47] Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den für alle Software-Produkte von ELO Digital Office GmbH. Inhalt 1 ELOprofessional Server 9... 5 1.1 Windows... 5 1.1.1 Betriebssystem...

Mehr

Softwaretests in Visual Studio 2010 Ultimate Vergleich mit Java-Testwerkzeugen. Alexander Schunk Marcel Teuber Henry Trobisch

Softwaretests in Visual Studio 2010 Ultimate Vergleich mit Java-Testwerkzeugen. Alexander Schunk Marcel Teuber Henry Trobisch Softwaretests in Visual Studio 2010 Ultimate Vergleich mit Java-Testwerkzeugen Alexander Schunk Henry Trobisch Inhalt 1. Vergleich der Unit-Tests... 2 2. Vergleich der Codeabdeckungs-Tests... 2 3. Vergleich

Mehr

Workflow, Business Process Management, 4.Teil

Workflow, Business Process Management, 4.Teil Workflow, Business Process Management, 4.Teil 24. Januar 2004 Der vorliegende Text darf für Zwecke der Vorlesung Workflow, Business Process Management des Autors vervielfältigt werden. Eine weitere Nutzung

Mehr

5. Programmierschnittstellen für XML

5. Programmierschnittstellen für XML 5. Programmierschnittstellen für Grundlagen Dr. E. Schön FH Erfurt Sommersemester 2015 Seite 135 Programmierschnittstelle Notwendigkeit: Zugriff auf -Daten durch Applikationen wiederverwendbare Schnittstellen

Mehr

Java EE Projektseminar

Java EE Projektseminar Java EE Projektseminar Daniel Alberts & Sonja Subicin Sprachliche Informationsverarbeitung Universität zu Köln Sommersemester 2010 Sitzung Organisatorisches zum Seminar Java EE Projektplanung Defi nition

Mehr

PL/SQL Web-Services mit Oracle 11g

PL/SQL Web-Services mit Oracle 11g DOAG 2008 Konferenz 01. - 03.12.2008 Nürnberg Markus Fiegler ORDIX AG, Paderborn mf@ordix.de www.ordix.de Agenda SOA und Web-Services im Überblick Datenbank als Web-Services Provider - Alternative mit

Mehr

Technologische Entwicklung von GIS und Internet der letzten Jahre

Technologische Entwicklung von GIS und Internet der letzten Jahre Technologische Entwicklung von GIS und Internet der letzten Jahre 10. Seminar GIS & Internet 10. bis 12. September 2007 UniBwMünchen Dr. Christine Giger Übersicht GIS vor 30 Jahren GIS vor 20 Jahren GIS

Mehr

5. Programmierschnittstellen für XML

5. Programmierschnittstellen für XML 5. Programmierschnittstellen für für Medientechnologen Dr. E. Schön Wintersemester 2015/16 Seite 146 Notwendigkeit: Programmierschnittstelle Zugriff auf -Daten durch Applikationen wiederverwendbare Schnittstellen

Mehr

Beispiele von erfolgreichen «Suchprojekten»

Beispiele von erfolgreichen «Suchprojekten» Beispiele von erfolgreichen «Suchprojekten» Balz Zürrer, Online Consulting AG 15. November 2007 Online Consulting AG Weststrasse 38 CH-9500 Wil Tel. +41 (0) 71 913 31 31 Fax +41 (0) 71 913 31 32 info@online.ch,

Mehr

Abschlussarbeiten für StudentInnen

Abschlussarbeiten für StudentInnen Camunda bietet StudentInnen die Möglichkeit, ihre Abschlussarbeit zu einem praxisnahen und wirtschaftlich relevanten Thema zu schreiben. Alle Themen im Überblick Elasticsearch (Backend) Java Client (Backend)

Mehr

Java Frameworks im Vergleich - ADF vs. Grails vs. Spring

Java Frameworks im Vergleich - ADF vs. Grails vs. Spring Java Frameworks im Vergleich - ADF vs. Grails vs. Spring Frank Szilinski esentri software GmbH Karlsruhe Schlüsselworte: ADF, Java, JEE, JSF, Grails, Spring, Open Source, Rapid Application Development

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

Anwendervortrag auf dem 2. LUGD-Tag am 26.03.2009 in Frankfurt. Liferay an Bord Portale für Zeppelin

Anwendervortrag auf dem 2. LUGD-Tag am 26.03.2009 in Frankfurt. Liferay an Bord Portale für Zeppelin Anwendervortrag auf dem 2. LUGD-Tag am 26.03.2009 in Frankfurt Liferay an Bord Portale für Zeppelin Referent: Juri Urbainczyk, Agon-Solutions GmbH, Eschborn Kunde: Zeppelin AG Web: www.lugd.de E-Mail:

Mehr

Agenda. Einführung AJAX Was ist eigentlich AJAX?

Agenda. Einführung AJAX Was ist eigentlich AJAX? Anwendung in.net Agenda Einführung AJAX Was ist eigentlich AJAX? Was macht AJAX? Klassisch vs. AJAX Bekannte Beispiele Wer hat es erfunden? Wer spricht AJAX? ASP.NET AJAX Microsoft und AJAX Microsofts

Mehr

Neues in ArcGIS Server 9.3 Matthias Schenker ESRI Geoinformatik AG

Neues in ArcGIS Server 9.3 Matthias Schenker ESRI Geoinformatik AG Matthias Schenker ESRI Geoinformatik AG 2007 ESRI Geoinformatik GmbH Schwerpunkte bei ArcGIS Server 9.3 Qualitätsverbesserungen über alle Schichten des Server Stacks Front Ends ArcGIS Desktop ArcGIS Explorer

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweise zum Gebrauch des Buches... XIII. Teil I Grundlagen der Web-Programmierung

Inhaltsverzeichnis. Hinweise zum Gebrauch des Buches... XIII. Teil I Grundlagen der Web-Programmierung Hinweise zum Gebrauch des Buches... XIII Teil I Grundlagen der Web-Programmierung 1 Entwicklung der Web-Programmierung... 3 1.1 DerWegzumWorldWideWeb... 3 1.2 Komponenten der frühen Technik..... 5 1.3

Mehr

Inhalt. Danksagung... 13. Einleitung... 15. 1 Wissenswertes rund um Flex und Java... 19. 2»Get ready!«aufsetzen der Entwicklungsumgebung...

Inhalt. Danksagung... 13. Einleitung... 15. 1 Wissenswertes rund um Flex und Java... 19. 2»Get ready!«aufsetzen der Entwicklungsumgebung... Danksagung...................................................................................... 13 Einleitung......................................................................................... 15

Mehr

Wiederholung: Beginn

Wiederholung: Beginn B) Webserivces W3C Web Services Architecture Group: "Ein Web Service ist eine durch einen URI eindeutige identifizierte Softwareanwendung, deren Schnittstellen als XML Artefakte definiert, beschrieben

Mehr

OSGi: Anwendungsszenarien, Auswahlkriterien und Ausblick

OSGi: Anwendungsszenarien, Auswahlkriterien und Ausblick OSGi: Anwendungsszenarien, Auswahlkriterien und Ausblick Thementag OSGi 03.11.2009 Autor: Christoph Schmidt-Casdorff Agenda Wo wird OSGi derzeit eingesetzt? Grundsätzliche Anwendungsszenarien OSGi Status

Mehr

Java Applet Alternativen

Java Applet Alternativen White Paper Java Applet Alternativen Version 1.0, 21.01.2014 Tobias Kellner tobias.kellner@egiz.gv.at Zusammenfassung: Aufgrund diverser Meldungen über Sicherheitslücken in Java haben in letzter Zeit Browser-Hersteller

Mehr

Business Collaboration

Business Collaboration Hochschule für Technik und Wirtschaft (FH) University of Applied Science Workshop 1 Business Collaboration Betreuer: Prof. Dr. H. Beidatsch Teamleiter: Erik KöhlerK Team: Ivonne Heber, Christian Lenk,

Mehr

Inhalt. 1 Übersicht. 2 Anwendungsbeispiele. 3 Einsatzgebiete. 4 Systemanforderungen. 5 Lizenzierung. 6 Installation. 7 Key Features.

Inhalt. 1 Übersicht. 2 Anwendungsbeispiele. 3 Einsatzgebiete. 4 Systemanforderungen. 5 Lizenzierung. 6 Installation. 7 Key Features. Inhalt 1 Übersicht 2 Anwendungsbeispiele 3 Einsatzgebiete 4 Systemanforderungen 5 Lizenzierung 6 Installation 7 Key Features Seite 2 von 11 1. Übersicht MIK.mobile for ipad ist eine Business Intelligence

Mehr

SOA mit.net: Vom Geschäftsprozess zur Lösung

SOA mit.net: Vom Geschäftsprozess zur Lösung SOA mit.net: Vom Geschäftsprozess zur Lösung Manfred Steyer Aktuelles Buch.Net 4.0 Update ISBN 978-3866454439 http://tinyurl.com/net4update 1 Kontakt [www] www.softwarearchitekt.at [mail] Manfred.Steyer@SoftwareArchitekt.at

Mehr

SAP SharePoint Integration. e1 Business Solutions GmbH

SAP SharePoint Integration. e1 Business Solutions GmbH SAP SharePoint Integration e1 Business Solutions GmbH Inhalt Duet Enterprise Überblick Duet Enterprise Use Cases Duet Enterprise Technologie Duet Enterprise Entwicklungs-Prozess Duet Enterprise Vorteile

Mehr

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite http://www.hp.

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite http://www.hp. Erfahrungen mit dem Insight Manager von HP Dipl. Ing. Elektrotechnik (FH) - Automatisierungs- / Regelungstechnik DV-Spezialist Landesbank Rheinland-Pfalz Abteilung 2-351 Große Bleiche 54-56 55098 Mainz

Mehr

Application Performance Management. Auch eine Frage des Netzwerkes?

Application Performance Management. Auch eine Frage des Netzwerkes? Application Performance Management Auch eine Frage des Netzwerkes? Agenda Architektur von Webanwendungen Lange Applikationsantwortzeiten Application Performance Management (APM) Netzwerkbasiertes APM Serverbasiertes

Mehr

Die neue Generation des E-Mail-Managements. Von EASY xbase zu EASY for EXCHANGE und EASY for OFFICE

Die neue Generation des E-Mail-Managements. Von EASY xbase zu EASY for EXCHANGE und EASY for OFFICE Die neue Generation des E-Mail-Managements Von EASY xbase zu EASY for EXCHANGE und EASY for OFFICE E-Mail Archivierung für Microsoft Exchange Beachtung rechtlicher Vorschriften Journaling-Archivierung

Mehr

Automatisiertes UI Testing. Mark Allibone, 18.04.2013, #2

Automatisiertes UI Testing. Mark Allibone, 18.04.2013, #2 Coded UI Testing Automatisiertes UI Testing Mark Allibone, 18.04.2013, #2 Eine klassische Applikations Architektur Grafische Oberfläche Business Logik Datenzugriff (Datenbank, Cloud, etc) Mark Allibone,

Mehr

Seminar Business Process Management und Workflow-Technologie: Grundlagen, Produkte, Forschung

Seminar Business Process Management und Workflow-Technologie: Grundlagen, Produkte, Forschung IBM WebSphere Process Server Seminar Business Process Management und Workflow-Technologie: Grundlagen, Produkte, Forschung AGENDA 1. Überblick 2. WebSphere Process Server 3. Komponenten 4. Präsentation

Mehr

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP)

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) Oliver Steinhauer Markus Urban.mobile PROFI Mobile Business Agenda MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM AGENDA 01 Mobile Enterprise Application Platform

Mehr

RAP vs. GWT vs. GAE/J + jquery. Web Technologien im Verlgeich

RAP vs. GWT vs. GAE/J + jquery. Web Technologien im Verlgeich RAP vs. GWT vs. GAE/J + jquery Web Technologien im Verlgeich RAP vs GWT vs jquery Dominik Wißkirchen 30. Oktober 2010 Abkürzungen RAP AJAX RWT Rich AJAX Platform Asynchronous JavaScript and XML RAP Widget

Mehr

Microsoft.NET und SunONE

Microsoft.NET und SunONE Microsoft.NET und SunONE, Plattformen und Application Service Providing Agenda Einordnung.NET und SunONE Kurzvorstellung Gegenüberstellung Zusammenfassung ASP (Application( Service Providing) ) und Ausblick

Mehr

SOA Serviceorientierte Architektur Definition, Marktpotenzial und Perspektiven

SOA Serviceorientierte Architektur Definition, Marktpotenzial und Perspektiven SOA Serviceorientierte Architektur Definition, Marktpotenzial und Perspektiven SO A Fraunhofer-Institut für Softwareund Systemtechnik ISST Dr. Ulrich Springer Dr. Bernhard Holtkamp Dortmund, 20.01.2009

Mehr

4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION

4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION 4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION 4D Server v12 unterstützt jetzt das Windows 64-bit Betriebssystem. Hauptvorteil der 64-bit Technologie ist die rundum verbesserte Performance der Anwendungen und

Mehr

RIA Architektur ermöglicht globales Garantiemanagement bei Siemens

RIA Architektur ermöglicht globales Garantiemanagement bei Siemens RIA Architektur ermöglicht globales Garantiemanagement bei Siemens Seit Ende 2000 unterstützt die IT-Anwendung GREAT (Guarantee REquest and AccounTing) die komplexen Arbeitsprozesse zur Verwaltung von

Mehr

Gut zu wissen... Lorenz Keller Server Technologies Competence Center Nord

Gut zu wissen... Lorenz Keller Server Technologies Competence Center Nord Gut zu wissen... Lorenz Keller Server Technologies Competence Center Nord Agenda Neue Produkte Oracle Secure Enterprise Search SQL Developer (Raptor) XML-Publisher Application Server/ JDeveloper 10.1.3

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweise zum Gebrauch des Buches... XIII. Teil I Grundlagen der Web-Programmierung

Inhaltsverzeichnis. Hinweise zum Gebrauch des Buches... XIII. Teil I Grundlagen der Web-Programmierung Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Gebrauch des Buches... XIII Teil I Grundlagen der Web-Programmierung 1 Entwicklung der Web-Programmierung... 3 1.1 DerWegzumWorldWideWeb... 3 1.2 Komponenten der frühen

Mehr

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS ITM GmbH Wankelstr. 14 70563 Stuttgart http://www.itm-consulting.de Benjamin Hermann hermann@itm-consulting.de 12.12.2006 Agenda Benötigte Komponenten Installation

Mehr