28. LSC-Hallencup, Sonntag, 11. Dezember 2016 Spielplan Kategorie F

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "28. LSC-Hallencup, Sonntag, 11. Dezember 2016 Spielplan Kategorie F"

Transkript

1 28. LSC-Hallencup, Sonntag, 11. Dezember 2016 Spielplan Kategorie F Vorrundenspiele 1 08:15-08:25 Gruppe A FC Stans - FC Littau : 2 08:26-08:36 Gruppe A FC Wohlen - SC Kriens : 3 08:37-08:47 Gruppe B FC Urdorf - FC Rothenburg : 4 08:48-08:58 Gruppe B FC Aarau - FC Sempach : 5 08:59-09:09 Gruppe A FC Zürich - FC Stans : 6 09:10-09:20 Gruppe A FC Littau - FC Wohlen : 7 09:21-09:31 Gruppe B FC Basel - FC Urdorf : 8 09:32-09:42 Gruppe B FC Rothenburg - FC Aarau : 9 09:43-09:53 Gruppe A SC Kriens - FC Zürich : 10 09:54-10:04 Gruppe A FC Stans - FC Wohlen : 11 10:05-10:15 Gruppe B FC Sempach - FC Basel : 12 10:16-10:26 Gruppe B FC Urdorf - FC Aarau : 13 10:27-10:37 Gruppe A FC Wohlen - FC Zürich : 14 10:38-10:48 Gruppe A SC Kriens - FC Littau : 15 10:49-10:59 Gruppe B FC Aarau - FC Basel : 16 11:00-11:10 Gruppe B FC Sempach - FC Rothenburg : 17 11:11-11:21 Gruppe A SC Kriens - FC Stans : 18 11:22-11:32 Gruppe A FC Littau - FC Zürich : 19 11:33-11:43 Gruppe B FC Sempach - FC Urdorf : 20 11:44-11:54 Gruppe B FC Rothenburg - FC Basel : Finalspiele 21 11:55-12:05 Spiel 9./ Gruppe A - 5. Gruppe B : :06-12:16 Spiel 7./8. 4. Gruppe A - 4. Gruppe B : :17-12:27 Spiel 5./6. 3. Gruppe A - 3. Gruppe B : :28-12:38 Spiel 3./4. 2. Gruppe A - 2. Gruppe B : :39-12:49 Spiel 1./2. 1. Gruppe A - 1. Gruppe B : - 12:50 Rangverkündigung 25

2 FC Aarau Berra - Su Oezcanli, Jonah Huber, Michael Maracic, Axel Guignard, Luka Lazarevic, Sávio Cardoso, Trainer: Ibraim Cardoso. Vordere Reihe von links: Burak Cagman, Gabriel Schmid, Timo Schwegler, Finn Baumann, Leart Kastrati, Thiago de Lima, Felix Kihm. FC Rothenburg Lars Burri, Elisa Di Mattia, Kevin Ottiger, Diego Mezzadri, Olivia Molinari, Tim Röösli, Adrian Holderegger, Valerio Molinari, Manuel Ottiger, Nino Barmettler, Massimo Agus, Andrin Caviezel. FC Sempach Marcel Burkart (Trainer), Tim Kneubühler, Fabio Bucher, Phil Hägeli, Ben Williman, Sibylle Birrer (Coach). Vordere Reihe von links: Fabrice Müller, Darren Zogg, Mischa Maccarone, Jamie Bieri, Laurin Sauter. Es fehlen: Roman Ehrler, Yves Lienhard, Nando Wiss 26

3 FC Stans Devryn, Leno, Andrea, Matteo, Dion, Albin. Mittlere Reihe von links: Ajdin, Levin, Antoni, Silvan, Yanik. Vordere Reihe von links: Oliver, Ryan, Ben, Luca, Teddy. Trainer: Marcel Lehni (links aussen), Ferry Liem (rechts aussen). FC Zürich SC Kriens Christa, Nico, Ryan, Alex, Luka, Mert, Parham, David. Vordere Reihe von links: Ivan, Timo, Vitus, Makarij, Diego, Cristian, Alexis. 27

4 FC Basel Joachim Eble (Ausbildner), Luca Cavaleri, Josip Bralic, Rafael Giordano, Sabrina Zingg (Ausbildnerin). Vordere Reihe von links: Anis Bellout, Leandro Flury, Matteo Fanciulli, Nicola Cavaleri, Cristiano Rosamilia. Es fehlen: Emilia Soiron 28

5 FC Urdorf FC Littau FC Wohlen Alexander Stojanov, Loris Tetaj, Julian Weideli, Diamant Pajaziti, Ismail Morina, Dion Ramadani, Aron Lieb, Trainer Admir Sitar. Vordere Reihe von links: Elijah Agho, Loris Pajaziti, Lazar Milovanovic, Francesco Ielapi, Pars Inan, Lean Djuric. 29

6 30

7 Gruppeneinteilung Junioren E Gruppe A FC Luzern FC Aarau SC Emmen FC Ebikon Gruppe B Grasshopper Club Zürich SC Kriens Team Seeland FC Kickers Luzern Gruppe C FC Zürich FC Wohlen FC Emmenbrücke Luzerner Sportclub 31

8 28. LSC-Hallencup, Sonntag, 11. Dezember 2016 Spielplan Kategorie E Vorrundenspiele Junioren E 26 13:11-13:21 Gruppe A FC Luzern - FC Aarau : 27 13:22-13:32 Gruppe A SC Emmen - FC Ebikon : 28 13:33-13:43 Gruppe B Grasshopper Club ZH - SC Kriens : 29 13:44-13:54 Gruppe B Team Seeland - FC Kickers Luzern : 30 13:55-14:05 Gruppe C FC Zürich - FC Wohlen : 31 14:06-14:16 Gruppe C FC Emmenbrücke - Luzerner Sportclub : 32 14:17-14:27 Gruppe A FC Luzern - SC Emmen : 33 14:28-14:38 Gruppe A FC Aarau - FC Ebikon : 34 14:39-14:49 Gruppe B Grasshopper Club ZH - Team Seeland : 35 14:50-15:00 Gruppe B SC Kriens - FC Kickers Luzern : 36 15:01-15:11 Gruppe C FC Zürich - FC Emmenbrücke : 37 15:12-15:22 Gruppe C FC Wohlen - Luzerner Sportclub : 38 15:23-15:33 Gruppe A FC Luzern - FC Ebikon : 39 15:34-15:44 Gruppe A FC Aarau - SC Emmen : 40 15:45-15:55 Gruppe B Grasshopper Club ZH - FC Kickers Luzern : 41 15:56-16:06 Gruppe B SC Kriens - Team Seeland : 42 16:07-16:17 Gruppe C FC Zürich - Luzerner Sportclub : 43 16:18-16:28 Gruppe C FC Wohlen - FC Emmenbrücke : 16:29-16:39 Pause Finalrunde Junioren E 44 16:40-16:50 Halbfinal Pl A/B A/B/C : 45 16:51-17:01 Halbfinal Pl A/C - 1. B/C : 32

9 28. LSC-Hallencup, Sonntag, 11. Dezember 2016 Spielplan Kategorie E 46 17:02-17:12 Halbfinal Pl Gruppendritter - 2. Gruppenzweiter : 47 17:13-17:23 Halbfinal Pl Gruppenzweiter - 1. Gruppendritter : 48 17:24-17:34 Halbfinal Pl A/B A/B/C : 49 17:35-17:45 Halbfinal Pl A/C - 1. B/C : 50 17:46-17:56 Spiel 11./12. Verlierer 44 - Verlierer 45 : 51 17:57-18:07 Spiel 9./10 Sieger 44 - Sieger 45 : 52 18:08-18:18 Spiel 7./8. Verlierer 46 - Verlierer 47 : 53 18:19-18:29 Spiel 5./6. Sieger 46 - Sieger 47 : 54 18:30-18:40 Spiel 3./4. Verlierer 48 - Verlierer 49 : 51 18:41-18:51 Spiel 1./2. Sieger 48 - Sieger 49 : 18:52-19:12 Rangverkündigung 33

10 FC Ebikon Nico Birchler, Leandro Neuenschwander, Dejvid Kabashi, Ermir Kurteshi, Gian Kaufmann, Nicolas Rüssi. Vordere Reihe von links: Jaan Peters, Fabio Bieri, Nevio Kamer, Jamie Sager, Lorenzo Micieli (auf dem Bild fehlt Leon Krasniqi). Trainer: Daniele Micieli und Stefan Birchler FC Luzern Genesio Colatrella (Nachwuchschef), Enrico Hainer (Co-TR), Luca van den Heuvel, Elias Schacher, Joel Soffner, Simon Rosenberg, Dominik Kalauz, Alan Schamberger (TR), Daniel Zimmermann (Torhüter-TR). Mittlere Reihe von links: Timo Weber, Oliver Injic, Yanick Kreienbühl, Sascha Meyer. Vordere Reihe von links: Jirlain Pouomo-Tchuente, Jan Tröster, Danilo Camenzind, Gian Bühlmann, Eliess Rölli, Jan Märki Es fehlt: Petar Tomic Luzerner SC (Trainer) Nicola Diaco, Wiran Hausmann, Mirnes Meta, Fernando Bogner, Ramon Rodrigues. Vordere Reihe von links: G Lalinovic, Thuyavan Murugendren, Kaan Kilic, Samir Hunkeler. 34

11 SC Emmen Dragan Bijorac (Trainer), Art Muji, Raul Fontenla, Niko Marijanovic, Gian Sigrist, Andri Herter, Rafael Gomes (Assistent). Vordere Reihe von links: George Georgijev, Yann Mansoub, Larissa Moser, Cristian Martello, Sunny Udom. Es fehlt: Daniele Montanaro. FC Zürich Letzi Kids Alessio, Andrija, Andri, Armando, David, Dominik, Doron, Eldar, Emrah, J.J., Lars, Leon, Lukas, Nikolai, Rio, Sinan, Stefan, Timo, Tove, Valentino, Yannick. Team Seeland 35

12 Grasshopper Club Zürich Robert Petrovic (Co-Trainer), Francisco De Haro (Trainer), Anel, Mattheus, Adan, Leonardo, Andri, Junior, Cristian, Raùl, Maurizio Barletta (Leiter Kinderfussball), Gianluca Chieffo (Trainer), Daniele Caretti (Co-Trainer). Mittlere Reihe von links: Alexander, Leandro, Fran, Jann, Robert, Efe, Endrit, Lenny, Bruno. Untere Reihe von links: Tiago, Admir, Dior, Mark, Jamie, Micha, Adil, Drazen. FC Kickers Jim Bischof, John Bachmann, Jewin Fernando, Christian Cavelti, Youp Hodel. Vordere Reihe von links: Robert Hristovski, Fiona Sperlich, Agshajan Siventhiranathan, Sebastian Humbel, Sascha Britschgi. Es fehlen: Neil Bossart und Lino Hüsler. Trainer Emanuel Willi FC Aarau 36

13 FC Emmenbrücke Dragan Slebur (Trainer), Sven Jurcevic, Eldar Handanagic, Severin Klatt (Torhüter), Bekim Gojani, Tom Gojani (Assistent). Vordere Reihe von links: Lonard Prenkaj, Loris Glanzmann, Samuel Milicaj, Gabriel Correia. Es fehlen: Michael Glanzmann (Co-Trainer), Lennox Moriello, Nion Maduka. FC Wohlen SC Kriens Haris, Joel, Dion, Tairo, Lucas, Luan. Vordere Reihe von links: Lenny, Nelio, Marc, Silas, David. Es fehlen: Pavel, Matvej. 37

14 Turnierreglement Allgemeines - Schuhmaterial: In der Turnhalle müssen einwandfreie Turnschuhe getragen werden. Schwarze Sohlen oder Nocken sind nicht gestattet. - Schienbeinschoner: Das Tragen von Schienbeinschonern ist obligatorisch. - Spielerqualifikationen: Gemäss Juniorenreglement des SFV. - Spielerpässe/Mannschaftskarten: Mannschaftskarten: Die Spielerpässe und die vollständig ausgefüllte Mannschaftskarte sind vor dem ersten Spiel am Turniertisch abzugeben. Es werden Stichproben durchgeführt. - Versicherung: Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. - Hallenöffnung: Die Turnhalle ist für die Mannschaften am Samstag und am Sonntag ab Uhr offen. Spielregeln - Wegleitend sind die Fussball Spielregeln der Schiedsrichterkommission SFV, Ausgabe Anzahl Spieler / Spielerinnen: Eine Mannschaft besteht aus höchstens 12 Spielern. Gleichzeitig spielen in der Kategorie D (U13) 1 Torhüter und 4 Feldspieler. Spieler, die in einem Spiel nicht eingesetzt werden, dürfen sich nicht entlang der Spielfeldbanden aufhalten. In den Kategorien E und F spielen gleichzeitig 1 Torhüter und 5 Feldspieler. - Spielerauswechslungen: Die Spieler können fliegend in der technischen Zone ausgewechselt werden. Der auszuwechselnde Spieler muss sich ausserhalb des Spielfeldes befinden, sobald der eingewechselte Spieler ins Spiel eingreift. Ein Verstoss gegen diese Regel hat für den fehlbaren (eingewechselten) Spieler eine Zeitstrafe zur Folge. - Spielzeit: Die Spielzeit beträgt 10 Minuten. Es gelten die im Spielplan aufgeführten Spielzeiten. Die Seiten werden aus Zeitgründen nicht gewechselt. - Anspiel: Die erstgenannte Mannschaft stellt sich auf der Seite Matchuhr auf und hat Anspiel. - Torabstoss: Hat der Ball das Spielfeld über die verlängerte Torlinie, verlassen, gibt der Torhüter von innerhalb des Torraumes den Ball mit dem Fuss oder mit der Hand ins Spiel zurück. Der Ball ist im Spiel, sobald er den Strafraum verlassen hat. Der Ball darf die gegnerische Platzhälfte nicht erreichen, bevor ihn ein Feldspieler berührt hat. Bei Verstoss gegen diese Regel gibt es einen Freistoss für die gegnerische Mannschaft auf der Mittellinie. - Torhüterspiel: Spielt der Torhüter während des laufenden Spiels den Ball mit einem Auskick, Drop-Kick oder von Hand, darf der Ball die gegnerische Platzhälfte nicht erreichen, bevor ihn ein Feldspieler berührt hat. Bei Verstoss gegen diese Regel gibt es einen Freistoss für die gegnerische Mannschaft auf der Mittellinie. - Strafraum: Als Straffraum gilt der 6-Meter Raum des Handballfeldes. - Outeinwurf: Der Outeinwurf wird mit der Hand eingerollt. Der Gegner hat zum Ausführungsort einen Abstand von 3 Meter zu wahren. - Freistösse/Eckbälle: Alle Freistösse (ausser Penalty) und Eckbälle müssen indirekt ausgeführt werden. Abstand zum Gegner mindestens 3 Meter. Der Gegner hat zum Ausführungsort einen Abstand von 3 Meter zu wahren. - Rückpass zum Torhüter: Bei den D-Junioren gilt die Rückpassregel wie im Feldfussball. Bei den E- und F-Junioren ist die Rückpassregel aufgehoben. - Abseitsregel: Die Abseitsregel ist aufgehoben. 38

15 - Schuss an Decke: Wird der Ball an die Decke oder ein Turngerät über dem Spielfeld geschossen oder geworfen, erhält die gegnerische Mannschaft einen Freistoss zugesprochen. Der Ball wird unterhalb der Stelle gesetzt wo er die Decke oder das Turngerät berührt hat. - Strafwesen: Anstelle einer Verwarnung (gelbe Karte) wird eine Zeitstrafe ausgesprochen. Die Zeitstrafe dauert so lange bis die in Überzahl spielende Mannschaft ein Tor erzielt hat, jedoch maximal 2 Minuten. Spielt keine Mannschaft in Überzahl, kann bei einem erhaltenen Treffer nicht ergänzt werden. Wird ein Spieler während eines Spiels zweimal mit eine Zeitstrafe belegt, ist er für den Rest des Spiels und das nächstfolgende Spiel gesperrt. Werden von einer Mannschaft gleichzeitig zwei oder mehr Spieler ausgeschlossen gilt folgendes: Bei Ausschluss auf Zeit wird die Strafe des zweiten resp. weiteren Spielers aufgeschoben. Die Strafe muss allenfalls im nächstfolgenden Spiel verbüsst werden. Erhält ein Spieler die Rote Karte, wird er für den Rest des Spiel und das nächstfolgende Spiel gesperrt. Die betroffene Mannschaft spiel in Unterzahl bis zum Ende des Spiels. - Grätsche: Der gegnerischen Mannschaft wird ein Freistoss zugesprochen, wenn ein Spieler versucht, den Ball durch eine Grätsche (tackling, sliding, hineingleiten) zu spielen. Als Grätsche gilt, wenn das Gesäss des grätschenden Spielers den Boden berührt; diese Regel gilt nicht für den Torwart in seinem eigenen Strafraum. Erfolgt die Grätsche im Strafraum, wird anstelle eines Penaltys ein Freistoss indirekt ausgeführt. - Sonderregeln bezüglich der Spielraumbegrenzung (Bande): Es liegt im alleinigen Ermessen des Schiedsrichters, ein korrektes Rempeln in der Nähe der Bande mit einem Freistoss für die gegnerische Mannschaft belegen, sofern es eine Gefahr für den gerempelten Spieler (insbesondere aufgrund hoher Geschwindigkeit) darstellt. Es liegt im alleinigen Ermessen des Schiedsrichters, einen Spieler mit einem Freistoss für die gegnerische Mannschaft zu bestrafen, sofern er durch Festhalten an der Bande einen ungerechtfertigten Vorteil erzielt. Erfolgt das Festhalten an der Bande im Straffraum, wird anstelle eines Penaltys ein Freistoss indirekt ausgeführt. - Verfahren bei Punktgleichheit: Bei Punktgleichheit in den Gruppenspielen entscheidet über die Plazierung: 1. Die bessere Tordifferenz 2. Die direkte Begegnung 3. Die höhere Anzahl erzielter Tore 4. Penaltyschiessen In Final- und Plazierungsspielen entscheidet ein Penaltyschiessen. Sind drei oder mehr Mannschaften punktgleich, wird zuerst die beste Mannschaft gemäss vorerwähntem Verfahren bestimmt. Anstelle eines Penaltyschiessens entscheidet das Los. Ist die beste Mannschaft bestimmt, beginnt für die übrig gebliebenen Mannschaften das Verfahren wieder bei Punkt 1. - Penaltyschiessen: Alle auf der Mannschaftsliste aufgeführten Spieler sind teil nahmeberechtigt. Ein Spieler darf ein zweites Mal antreten, wenn 9 verschiedene Spieler / bei weniger als 9 Spielern alle Spieler der Mannschaft einen Penalty geschossen haben. (hat eine Mannschaft weniger als 9 Spieler reduziert sich die Zahl der Pflichtschützen für beide Mannschaften). - Entscheidungen: Bei allen strittigen Fragen entscheidet die Jury endgültig. - Ehrungen: Alle teilnehmenden Mannschaften müssen bei den entsprechenden Ehrungen vollzählig anwesend sei. Ehre wem Ehre gebührt! 39

16 Anreise zur Maihofhalle Die Anzahl der Parkplätze im Gebiet der Maihofhalle ist sehr beschränkt, insbesondere am Samstag (Weihnachtseinkauf). Die Halle ist für Fans und Mannschaften problemlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Vom Hauptbahnhof Luzern fährt der VBL-Bus der Linie 1 Richtung Maihof praktisch vor die Maihofhalle. Den Bus Linie 1 bei der Haltestelle Schlossberg verlassen. Auf der anderen Seite der Hauptstrasse steht das Schulhaus Maihof. Links von diesem befindet sich die Maihofhalle. Wir empfehlen insbesondere den Mannschaften und Zuschauern aus der Agglomeration und der Stadt Luzern mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Mannschaften und deren Fans, die mit dem Auto anreisen, verlassen die Autobahn bei der Ausfahrt Luzern-Zentrum und folgen durch die Stadt hindurch den Wegweisern Küssnacht, Ebikon, Verkehrshaus. Wenn Sie kurz nach dem Bahnhof die Reuss überqueren, sehen sie linker Hand das Wahrzeichen der Stadt Luzern, die Kappellbrücke mit dem Wasserturm. Nach einem kurzen Stück dem Vierwaldstättersee entlang folgen Sie dem Wegweiser Ebikon. Nach den Parkhäusern Löwencenter und City (beide etwa 5 Gehminuten von der Halle entfernt) steigt die Strasse leicht an. Oben angekommen fahren Sie links Richtung Emmen, Littau und biegen ins Parkhaus Schlossberg ein. Das Maihofschulhaus und die links davon liegende Halle sind von hier zu Fuss in 1 Minute erreichbar. Bitte unterstützen Sie unser Ziel durch eine geordnete Parkierung Ihrer Fahrzeuge in den beschriebenen Parkhäusern für das Maihofquartier keine Beeinträchtigungen entstehen zu lassen. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis, wir freuen uns auf Ihren Besuch Die Turnierleitung 40

17 Maihofhalle Bushaltestelle Schlossberg Vierwaldstättersee 41

18 Elvin Bektesevic Sven Krähenbühl Das Dream-Team 2016 Freunde des LSC-Hallencup wünscht allen Mannschaften viel Erfolg. Anna Maria Vegliante Dani Kolar Stephan Jurt Peter Müller Hebi Arnold Marcel Assenheimer Uli Wittwer Tashi Dorji Nicola Diaco Patrik Infanger Beat Spörri Michi Beck Jörg Kappeler Frey Toni Maria Felber Baskim Osmani Peter Hofstetter Mirco Hofstetter Bene Spörri Michael Furrer Marc Seiler Roger Hogg Giuseppe Lanni Ermanno Vivian 42

19 Hugo Graf Claudio Vogel Michel Krauer Marcel Schüwig Thomas Stadelmann Claire Cavin Albin Jurt Vito Jellamo Laurenz Bucher Nicole Spörri Beat Vogel Kristjan Qeta Mauro Nosetti Beat Vonarburg Lutz Kaulitz Philipp Durrer Silvan Graf Bruno Krieger Sacha Fessler Herbert Aregger Visar Robelli Herbert Haas Etienne Bourquin Bigi Meier Roger Kutter Daniele Dongiovanni Federico Nori Karl Brassel Claudia Feuchter Rolf Baumgartner 43

20 Felder Gastro GmbH -Gepflegte Küche Steinenstr.25 -mit Saisonspezialitäten 6048 Horw -Eulenstübli Wo man sich so richtig wohlfühlen kann Tel für à la carte bis 30 Personen und einfach gerne verweilt Fax Moderner Saal mit integriertem -Wintergarten bis 100 Personen Oeffnungszeiten -Restaurant bis 65 Personen Mo - Fr Gedeckte Gartenterrasse Sa Kegelbahnen So Ruhetag eule.horw@bluewin.ch -Grosser Parkplatz

21 Pokalspender Salzmann Sportpreise, Horw Medaillenspender LSC Piccolo-Fan-Club LSC Donatoren Club Grün-Schwarz BrainConnect AG, Oliver Wandfluh 45

22 Impressionen vom letztjährigen LSC-Hallencup 2015 Die Teams in vollem Einsatz Gern gesehen. Junioren die sich nach der Siegerehrung bedanken. OK-Präsident Sacha Fessler bei der Rangverkündigung Die Jungs feiern den Sieg Die Teams in vollem Einsatz Auch die Trainer sind aktiv am Spiel beteiligt Gabentisch mit den Pokalen 46 Schiedsrichter Visar Robelli Präsident Mirco Hofstetter bei der Medaillenübergabe

23 ANMELDUNG für den LSC Donatoren Club GRÜN-SCHWARZ Name: Vorname: Strasse: PLZ Ort: Telefon: Telefon Mobil: Geschäft/Arbeitgeber: Ich bin auch GRÜN-SCHWARZ Jahresbeitrag CHF Ort, Datum: Unterschrift:

24 LSC Donatoren Club GRÜN-SCHWARZ Ech be GRÜEN-SCHWARZ - ond DU??? Als Frönd vom LSC understötze ech d Fuessball Abteilig aktiv ond finanziell. Was muess ech mache? Meld dech bem LSC Vorstand - ond Du besch de bii. Was chostet mech das? Johresbitrag CHF Was werd gmacht? Du wersch informiert öber Aktivitäte bem LSC. Du besch be usgwählte Aläss vom LSC de bii. Du hesch en Johreskarte för d LSC Heimspeli. De Club verastaltet 2 Aläss pro Johr (GV und lass di öberrasche).

Schiedsrichter Die Spiele werden durch offizielle SR und durch Spieler und Junioren des FC Solothurn geleitet.

Schiedsrichter Die Spiele werden durch offizielle SR und durch Spieler und Junioren des FC Solothurn geleitet. FC Solothurn Postfach 215 4503 Solothurn Turnierbestimmungen AEK Kids Cup 2019 Allgemeines Tore Alle Kategorien spielen auf Kinderfussballtore (5x2 Meter). Ball Es wird mit Futsal Bällen gespielt. Schiedsrichter

Mehr

Spitzenfussball Ausgabe

Spitzenfussball Ausgabe Spitzenfussball Ausgabe Vorwort Liebe junge Fussballerinnen, liebe junge Fussballer, geschätzte Gäste, Trainer, Betreuer und Eltern. Im Namen der Juniorenabteilung des SC Kriens begrüssen wir alle beteiligten

Mehr

Pilatus-Cup 2018 SC Kriens

Pilatus-Cup 2018 SC Kriens Pilatus-Cup 2018 SC Kriens E-+D- Junioren 24. November 2018 F- Junioren 25. November 2018 Breitenfussball Ausgabe II Vorwort Liebe junge Fussballerinnen, liebe junge Fussballer, geschätzte Gäste, Trainer,

Mehr

Breitenfussball Ausgabe

Breitenfussball Ausgabe Breitenfussball Ausgabe Vorwort Liebe junge Fussballerinnen, liebe junge Fussballer, geschätzte Gäste, Trainer, Betreuer und Eltern. Im Namen der Juniorenabteilung des SC Kriens begrüssen wir alle beteiligten

Mehr

TURNIER Reglement 2008

TURNIER Reglement 2008 TURNIER Reglement 2008 Bewilligung Das Turnier wurde im Oktober 2008 vom Fußballverband Nordwestschweiz SFV bewilligt. Organisation Organisator ist die Juniorenabteilung des SV Muttenz. Spielfeld Gespielt

Mehr

Besuchen sie uns auf unserer Home Page und machen sie sich ein Bild über die Tätigkeiten unseres Vereins.

Besuchen sie uns auf unserer Home Page und machen sie sich ein Bild über die Tätigkeiten unseres Vereins. Begrüssung Die Organisation des ADLER Cups obliegt dem VFNO (Verein Fussballnachwuchs Oberwallis) welcher auch das Oberwalliser Hallenmasters organisiert und eigens zu diesem Zweck gegründet wurde. Es

Mehr

Hallenturnier FC Rüti Reglement

Hallenturnier FC Rüti Reglement Hallenturnier Reglement Reglement Hallenturnier 2018 1.1. 1. Allgemeine Bestimmungen Die ausgefüllte Spielerliste ist vor dem ersten Spiel bei der Jury abzugeben (die Liste wird bei Bezahlung des Beitrags

Mehr

E- / F-Junioren-Hallenturnier FC Nottwil

E- / F-Junioren-Hallenturnier FC Nottwil Postfach 6207 Nottwil E- / F-Junioren- FC Nottwil Sonntag, 10. Februar 2019 Postfach 6207 Nottwil Anfahrt / Parkiermöglichkeit Sporthalle Kirchmatte, Nottwil 1 2 1. Parkplatz Kirchmatte 2. Sporthalle Kirchmatte

Mehr

GFV T U R N I E R REGLEMENT

GFV T U R N I E R REGLEMENT Hallenturnier Fiesch GFV T U R N I E R REGLEMENT Ausgabe 2016 Turnier-Reglement: FUTSAL LIGHT VERSION Art. 1 Tenue / Sanitätsmaterial Jede Mannschaft hat in einem einheitlichen Vereinsdress zu erscheinen;

Mehr

2. Indoor Cup Samstag, Kategorie FE-14 Sonntag, Kategorie U-15. Sporthalle Kilchbühl, Kilchbühlstrasse 7, 4105 Biel-Benken

2. Indoor Cup Samstag, Kategorie FE-14 Sonntag, Kategorie U-15. Sporthalle Kilchbühl, Kilchbühlstrasse 7, 4105 Biel-Benken Organisiert durch: Kategorie FE-14 FC Aarau BSC Old Boys a BSC Old Boys b Team Jura FC Concordia Basel FC Amicitia Riehen Spielplan Nr Beginn Spielplan Ergebnis 1 11:00 BSC Old Boys - BSC Old Boys b :

Mehr

HALLENTURNIER JUNIOREN F

HALLENTURNIER JUNIOREN F FC WILLISAU HALLENTURNIER JUNIOREN F SAMSTAG 23. MÄRZ 2019 (1. Stärkeklasse) SPORTHALLE BBZ WILLISAU DIE TEAMS WERDEN GEBETEN, SICH RECHTZEITIG IN DER HALLE EINZUFINDEN. VIELEN DANK! TURNIERLEITUNG: PATRICK

Mehr

HALLENTURNIER JUNIOREN F

HALLENTURNIER JUNIOREN F FC WILLISAU HALLENTURNIER JUNIOREN F SONNTAG 25. MÄRZ 2018 (1. und 2. Stärkeklasse) SPORTHALLE BBZ WILLISAU DIE TEAMS WERDEN GEBETEN, SICH RECHTZEITIG IN DER HALLE EINZUFINDEN. VIELEN DANK! TURNIERLEITUNG:

Mehr

14. LKW Juniorenhallenturnier des FC Schaan

14. LKW Juniorenhallenturnier des FC Schaan 14. LKW Juniorenhallenturnier des FC Schaan Samstag, den 21. Januar 2017 E Junioren Sonntag, den 22. Januar 2017 D Junioren Samstag, den 28. Januar 2017 F Junioren Sonntag, den 29. Januar 2017 G Junioren

Mehr

HALLENTURNIER JUNIOREN F

HALLENTURNIER JUNIOREN F FC WILLISAU HALLENTURNIER JUNIOREN F SONNTAG 24. MÄRZ 2019 (2. Stärkeklasse) SPORTHALLE BBZ WILLISAU DIE TEAMS WERDEN GEBETEN, SICH RECHTZEITIG IN DER HALLE EINZUFINDEN. VIELEN DANK! TURNIERLEITUNG: PATRICK

Mehr

44. Hallenfussball-Turnier vom 02 Februar 2019

44. Hallenfussball-Turnier vom 02 Februar 2019 44. Hallenfussball-Turnier vom 02 Februar 2019 Senioren40+ Gruppe 1: Senioren40+ Gruppe 2 01. FC Schötz / Willisau 06. SC. Emmen 02. SC Kriens 07. FC. Südstern 03. FC Zell/Grosswangen 08. FC. Ebikon 04.

Mehr

Samstag 17.Februar 2018

Samstag 17.Februar 2018 in Turnhalle Schulhaus Engelburg FC Winkeln Juniorenabteilung Samstag 17.Februar 2018 Gruppe 1 Winkeln a Besa Zuzwil Uzwil Winkeln b Fritsche Agron Golem Barton Fritsche Reglement für das Junioren-Hallenturnier

Mehr

29. GKB FUSSBALLCUP 2016/2017

29. GKB FUSSBALLCUP 2016/2017 29. GKB FUSSBALLCUP 2016/2017 Finalturnier Junioren E in Cazis vom Samstag, den 27. Mai 2017 Reglement: Meldung: Spieldauer: Versicherung: Durchführung: Festwirtschaft: Garderoben: Es wird nach den Ausführungsbestimmungen

Mehr

Samstag 17.Februar 2018

Samstag 17.Februar 2018 in Turnhalle Schulhaus Engelburg FC Winkeln Juniorenabteilung Samstag 17.Februar 2018 Gruppe 2 Winkeln b Eggersriet Amriswil Diepoldsau-Schmitten Chur 97 Mettler Allenspach Lüthy Oral Forte Reglement

Mehr

29. GKB FUSSBALLCUP 2016/2017

29. GKB FUSSBALLCUP 2016/2017 29. GKB FUSSBALLCUP 2016/2017 Finalturnier Junioren F in Cazis vom Sonntag, den 28. Mai 2017 Reglement: Meldung: Spieldauer: Versicherung: Durchführung: Festwirtschaft: Garderoben: Es wird nach den Ausführungsbestimmungen

Mehr

Reglement 2. FCA Frauen/Juniorinnen Hallenturnier 9./

Reglement 2. FCA Frauen/Juniorinnen Hallenturnier 9./ Reglement 2. FCA Frauen/Juniorinnen Hallenturnier 9./10.02.2013 berechtigt sind die Kategorien D, C, B, U23/4. Liga und 2./3. Liga, gemäss Reglement. D,C,B Juniorinnen spielen mit einem normalen Ball,

Mehr

Hallenturnier SC Reiden. 16. / 17. Dezember 2017

Hallenturnier SC Reiden. 16. / 17. Dezember 2017 Hallenturnier SC Reiden 16. / 17. Dezember 2017 Grusswort des Präsidenten Karl Staubli Herzlich willkommen in Reiden! Ich freue mich, dass wir euch in Reiden begrüssen dürfen, wo wir zum vierten Mal unser

Mehr

22. Unihockey Grümpelturnier als Abend-/Nachtturnier. Freitag, 19. April Dreifachturnhalle Ifang, Bazenheid

22. Unihockey Grümpelturnier als Abend-/Nachtturnier. Freitag, 19. April Dreifachturnhalle Ifang, Bazenheid 22. Unihockey Grümpelturnier als Abend-/Nachtturnier Freitag, 19. April 2013 Dreifachturnhalle Ifang, Bazenheid Spielregeln Gespielt wird nach den Regeln des Schweizerischen Unihockey Verbandes Spielbeginn:

Mehr

Turnierreglement 2015

Turnierreglement 2015 Turnierreglement 2015 Auch wir können nicht ganz auf Regeln verzichten. Wir danken Ihnen jetzt schon dafür, dass Sie sich daran halten. Vor dem Spiel Spielerpässe / Mannschaftsliste / Turnierbeitrag Die

Mehr

HALLENTURNIER JUNIOREN E

HALLENTURNIER JUNIOREN E FC WILLISAU HALLENTURNIER JUNIOREN E SONNTAG 5. MÄRZ 2017 (1. und 2. Stärkeklasse) SPORTHALLE BBZ WILLISAU DIE TEAMS WERDEN GEBETEN, SICH RECHTZEITIG IN DER HALLE EINZUFINDEN. VIELEN DANK! TURNIERLEITUNG:

Mehr

DEUTSCHLANDS SCHÖNSTER FIRMENFUSSBALL. präsentiert von

DEUTSCHLANDS SCHÖNSTER FIRMENFUSSBALL. präsentiert von DEUTSCHLANDS SCHÖNSTER FIRMENFUSSBALL präsentiert von Das Spielfeld Gespielt wird auf Kleinfeld mit Kleinfeldtoren (5 x 2 m). Pro Großfeld werden zwei Kleinfelder eingezeichnet. Der Strafraum ist 12 Meter

Mehr

FC Zollikofen präsentiert: Sporthalle Geisshubel, Zollikofen

FC Zollikofen präsentiert: Sporthalle Geisshubel, Zollikofen FC Zollikofen präsentiert Sporthalle Geisshubel, Zollikofen Junioren E Samstag, 22.02.2014 Junioren F Sonntag, 23.02.2014 Junioren D Samstag, 01.03.2014 Herzlich willkommen zum POM-BÄR Cup 2014! Endlich

Mehr

Sonntag 10.Februar 2019

Sonntag 10.Februar 2019 in Turnhalle Schulhaus Engelburg FC Winkeln Juniorenabteilung Sonntag 10.Februar 2019 Gruppe 1 Winkeln a Brühl a Rotmonten Flawil a (Fussballschule) Staad a Widmer Isler Wohnrau Sutter Ruckstuhl Reglement

Mehr

26. Unihockey Grümpelturnier. als Abend-/Nachtturnier. Freitag 7. April 2017 Dreifachturnhalle Ifang, Bazenheid

26. Unihockey Grümpelturnier. als Abend-/Nachtturnier. Freitag 7. April 2017 Dreifachturnhalle Ifang, Bazenheid 26. Unihockey Grümpelturnier als Abend-/Nachtturnier Freitag 7. April 2017 Dreifachturnhalle Ifang, Bazenheid Spielregeln Gespielt wird nach den Regeln des Schweizerischen Unihockey Verbandes Spielbeginn:

Mehr

HALLENTURNIER JUNIOREN F

HALLENTURNIER JUNIOREN F FC WILLISAU HALLENTURNIER JUNIOREN F SAMSTAG 12. MÄRZ 2016 SONNTAG 13. MÄRZ 2016 SPORTHALLE BBZ WILLISAU DIE TEAMS WERDEN GEBETEN, SICH RECHTZEITIG IN DER HALLE EINZUFINDEN. VIELEN DANK! TURNIERLEITUNG:

Mehr

Turnierreglement 2015

Turnierreglement 2015 Turnierreglement 2015 Auch wir können nicht ganz auf Regeln verzichten. Wir danken Ihnen jetzt schon dafür, dass Sie sich daran halten. Vor dem Spiel Spielerpässe / Mannschaftsliste / Turnierbeitrag Die

Mehr

16. INT. ALGE-ELASTIC NACHWUCHS HALLENTURNIER DES FC LUSTENAU 07

16. INT. ALGE-ELASTIC NACHWUCHS HALLENTURNIER DES FC LUSTENAU 07 Freitag, 13. bis Sonntag, 15. Januar 2017 Sporthalle Gymnasium Lustenau Überblick D / CH A Stichtag Anzahl Teams Wann D1-Junioren U13 01.01.04 6 Teams Fr., 13.01.17 um 15.30 B2-Junioren U16 01.01.01 6

Mehr

27. Unihockey Grümpelturnier. als Abend-/Nachtturnier. Freitag 6. April 2018 Dreifachturnhalle Ifang, Bazenheid

27. Unihockey Grümpelturnier. als Abend-/Nachtturnier. Freitag 6. April 2018 Dreifachturnhalle Ifang, Bazenheid 27. Unihockey Grümpelturnier als Abend-/Nachtturnier Freitag 6. April 2018 Dreifachturnhalle Ifang, Bazenheid Spielregeln Gespielt wird nach den Regeln des Schweizerischen Unihockey Verbandes Spielbeginn:

Mehr

b) Der Einfachheit halber wird fortan nur die männliche Schreibform verwendet. Selbstverständlich sind damit aber immer beide Geschlechter gemeint.

b) Der Einfachheit halber wird fortan nur die männliche Schreibform verwendet. Selbstverständlich sind damit aber immer beide Geschlechter gemeint. 1. Allgemeines a) Es wird in den folgenden Kategorien gespielt: - Junioren D: 9 Spieler - Junioren E: 7 Spieler - Junioren F: 5 Spieler - Junioren G : 5 Spieler b) Der Einfachheit halber wird fortan nur

Mehr

PLATZ FÜR ALLI NEUHAUSEN AM RHEINFALL MITTWOCH 23. JUNI 2010

PLATZ FÜR ALLI NEUHAUSEN AM RHEINFALL MITTWOCH 23. JUNI 2010 PLATZ FÜR ALLI NEUHAUSEN AM RHEINFALL MITTWOCH 23. JUNI 2010 GRUPPENEINTEILUNG GRUPPE A GRUPPE B A1 GW Players Klasse 4A, GW1, Karl Bachmann B1 Rhyfallgeister Klasse 4b, Rosenberg, Thomas Pfeiffer A2 Strassenfeger

Mehr

EINLADUNG. zum. Wir laden herzlich ein: alle interessierten Nachwuchsmannschaften der Fußballverbände von VFV, LIV, BFV, OSFV

EINLADUNG. zum. Wir laden herzlich ein: alle interessierten Nachwuchsmannschaften der Fußballverbände von VFV, LIV, BFV, OSFV EINLADUNG zum 1. Futsal Sparkassen Nachwuchsturnier von Sparkasse BW Feldkirch Wir laden herzlich ein: alle interessierten Nachwuchsmannschaften der Fußballverbände von VFV, LIV, BFV, OSFV Termin: Samstag

Mehr

Turnierreglement Frühjahrsturnier 2014

Turnierreglement Frühjahrsturnier 2014 Turnierreglement Frühjahrsturnier 2014 Spielmodus: - In den Gruppen A und B spielt jeder gegen jeden ohne Rückrundenspiele - Die Gruppe C spielt in zwei gleich grossen Untergruppen. - Es spielt innerhalb

Mehr

Reglement Hallenturnier nach Futsal-Light Regeln SSV Region Zürich

Reglement Hallenturnier nach Futsal-Light Regeln SSV Region Zürich Reglement Hallenturnier nach Futsal-Light Regeln SSV Region Zürich 1. Grundlagen Grundlagen für dieses Reglement bilden die FIFA Futsal - Spielregeln und die Futsal-Ligh Spielregeln des SFV. Der Einfachheit

Mehr

14. INT. NACHWUCHS HALLENTURNIER DES FC LUSTENAU 07

14. INT. NACHWUCHS HALLENTURNIER DES FC LUSTENAU 07 Freitag, 23. bis Sonntag, 25. Januar 2015 Sporthalle Gymnasium Lustenau Überblick D / CH A Stichtag Anzahl Teams Wann D1-Junioren U13 01.01.02 6 Teams Fr., 23.01.15 um 15.30 Uhr D1-Junioren U16 01.01.99

Mehr

Allgemeines Regeln Zeichen Stellungsspiel der Schiedsrichter Anweisungen im SBFV

Allgemeines Regeln Zeichen Stellungsspiel der Schiedsrichter Anweisungen im SBFV FUTSAL Inhalt Allgemeines Regeln Zeichen Stellungsspiel der Schiedsrichter Anweisungen im SBFV (unter Anweisungen werden die Abweichungen zum Regelwerk erläutert, welche für Turnierspiele im SBFV gelten)

Mehr

5. Embracher Hallenturnier D Junioren - 1. Stkl Samstag, , 13:15 17:00

5. Embracher Hallenturnier D Junioren - 1. Stkl Samstag, , 13:15 17:00 Herzlich Willkommen zum! Das Turnier findet in der Dreifachsporthalle Breiti in Embrach statt und wird nach den offiziellen Richtlinien des SFV durchgeführt, siehe auch Leitfaden zur Durchführung von Hallenturnieren

Mehr

EINLADUNG. zum. Wir laden herzlich ein: alle interessierten Damenmannschaften der Fußballverbände von VFV, TFV, SFV, OÖFV, LIV, BFV, OSFV

EINLADUNG. zum. Wir laden herzlich ein: alle interessierten Damenmannschaften der Fußballverbände von VFV, TFV, SFV, OÖFV, LIV, BFV, OSFV EINLADUNG zum 4. Vorarlberger Sparkassen Damenmasters und größten Damenturnier in Westösterreich Wir laden herzlich ein: alle interessierten Damenmannschaften der Fußballverbände von VFV, TFV, SFV, OÖFV,

Mehr

BSC OLD BOYS 5. SNOWCUP Campus Schützenmatte, Basel

BSC OLD BOYS 5. SNOWCUP Campus Schützenmatte, Basel BSC OLD BOYS 5. SNOWCUP Campus Schützenmatte, Basel Sonntag, 5.2.17 Kategorie U-15 Samstag, 4.2.17 Kategorie FE-14 BSC OLD BOYS 5, SNOWCUP SITUATIONSPLAN SCHÜTZENMATTE Hier befindet sich die Infozentrale

Mehr

Pilatuscup 2017 SC Kriens. Vorbereitungsturnier für 1. Stärkeklasse und U-Teams E-Junioren Sa. 12. August 2017 D-Junioren So. 13.

Pilatuscup 2017 SC Kriens. Vorbereitungsturnier für 1. Stärkeklasse und U-Teams E-Junioren Sa. 12. August 2017 D-Junioren So. 13. Pilatuscup 2017 SC Kriens Vorbereitungsturnier für 1. Stärkeklasse und U-Teams E-Junioren Sa. 12. August 2017 D-Junioren So. 13. August 2017 Ausschreibung zum Vorbereitungsturnier Pilatuscup SC Kriens

Mehr

13. INT. HYPO VORARLBERG NACHWUCHS HALLENTURNIER DES FC LUSTENAU 07

13. INT. HYPO VORARLBERG NACHWUCHS HALLENTURNIER DES FC LUSTENAU 07 Freitag, 17. bis Sonntag, 19. Januar 2014 Sporthalle Gymnasium Lustenau Überblick D / CH A Stichtag Anzahl Teams Wann D1-Junioren U13B 01.01.01 6 Teams Fr., 17.01.14 um 15.30 Uhr D1-Junioren U13A 01.01.01

Mehr

Turnierreglement der IFV-Junioren-Hallenturniere (Überarbeitete Version Oktober 2012)

Turnierreglement der IFV-Junioren-Hallenturniere (Überarbeitete Version Oktober 2012) Turnierreglement der IFV-Junioren-Hallenturniere (Überarbeitete Version Oktober 2012) Aus Gründen der Übersichtlichkeit wurde für beide Geschlechter die männliche Bezeichnung gewählt (z.b. bei Spieler

Mehr

Spielberechtigt sind nur Spieler mit einem gültigen Spielerpass und Freigabe für Freundschaftsspiele.

Spielberechtigt sind nur Spieler mit einem gültigen Spielerpass und Freigabe für Freundschaftsspiele. Anlage 4 Besprechung mit den Vereinen und SR Hallenfußball Spielberechtigt sind nur Spieler mit einem gültigen Spielerpass und Freigabe für Freundschaftsspiele. Bei fehlendem Spielerpass kann auch ein

Mehr

V a 1 Spielordnung Fußball - Kleinfeld - Es gelten grundsätzlich die allgemeinen Spielregeln Fußball und die besonderen Regelungen der Spielordnung Fußball. Zusätzlich gelten folgenden Regelungen: Platzabmessungen:

Mehr

Turnierreglement Bellini Cup 2019

Turnierreglement Bellini Cup 2019 Turnierreglement Bellini Cup 2019 Auch wir können nicht ganz auf Regeln verzichten. Wir danken Ihnen jetzt schon dafür, dass Sie sich daran halten. Vor dem Spiel Kaderübersicht / Mannschaftsliste / Turnierbeitrag

Mehr

Turnierreglement Bellini Cup 2016

Turnierreglement Bellini Cup 2016 Turnierreglement Bellini Cup 2016 Auch wir können nicht ganz auf Regeln verzichten. Wir danken Ihnen jetzt schon dafür, dass Sie sich daran halten. Vor dem Spiel Spielerpässe / Mannschaftsliste / Turnierbeitrag

Mehr

Hallenregeln des SHFV. (Saison 2009/2010)

Hallenregeln des SHFV. (Saison 2009/2010) Hallenregeln des SHFV (Saison 2009/2010) Sporthalle und Spielfeld Wenn es möglich ist, sollte das Spielfeld vom Zuschauerbereich abgegrenzt sein. Das Spielfeld und nach Möglichkeit auch der Strafraum sollten

Mehr

Information. Datum Helmut-Schön-Sportpark. Teilnehmer 23 Mannschaften aus 9 Ländern

Information. Datum Helmut-Schön-Sportpark. Teilnehmer 23 Mannschaften aus 9 Ländern Information Datum 26.06.2011 Beginn 10:00 Uhr Die Mannschaften sollten spätestens um 9:30 Uhr anwesend sein. Spielort Helmut-Schön-Sportpark Gespielt wird auf 3 Spielfeldern - 2 auf dem Rasenplatz - 1

Mehr

Turnierreglement Bellini Cup 2018

Turnierreglement Bellini Cup 2018 Turnierreglement Bellini Cup 2018 Auch wir können nicht ganz auf Regeln verzichten. Wir danken Ihnen jetzt schon dafür, dass Sie sich daran halten. Vor dem Spiel Kaderübersicht / Mannschaftsliste / Turnierbeitrag

Mehr

Kurzfassung Futsalregeln für F- und E-Jugend

Kurzfassung Futsalregeln für F- und E-Jugend Kurzfassung Futsalregeln für F- und E-Jugend Regel 1, das Spielfeld: Strafräume ( die rote durchgezogene Linie mit einem Radius von 6 Metern). Handballtor (2x3Meter). 1 Strafstoßmarke ( 6 Meter). 2 Auswechselzonen

Mehr

HALLENTURNIER JUNIOREN C

HALLENTURNIER JUNIOREN C FC WILLISAU HALLENTURNIER JUNIOREN C SAMSTAG, 12. FEBRUAR 2011 SONNTAG, 13. FEBRUAR 2011 SPORTHALLE BBZ WILLISAU DIE TEAMS WERDEN GEBETEN, SICH RECHTZEITIG IN DER HALLE EINZUFINDEN. ERFAHRUNGSGEMÄSS EILEN

Mehr

Der SC Greven 09 präsentiert das 26. "Sparkassen-Hallenmasters"

Der SC Greven 09 präsentiert das 26. Sparkassen-Hallenmasters - P r o g r a m m - Samstag / Sonntag 20./2 Januar 2018 Freitag, 19.02018 ab 1700 Uhr Anreise der Teams (Treffpunkt 09-Clubhaus am Stadion Schöneflieth), kleiner Imbiss und Einquartierung bei den Gastfamilien

Mehr

SCHIEDSRICHTER TAGUNG 12/ 2018

SCHIEDSRICHTER TAGUNG 12/ 2018 SCHIEDSRICHTER TAGUNG 12/ 2018 Themen: Hallenregeln Saison 2018/ 2019, Beobachtungsbogen & Aktuelles Referenten: W. Dingenthal & C.Eulenstein 05.02.2019 NFV Kreis Northeim Einbeck Schiedsrichter 1 TAGESORDNUNG

Mehr

SSV GRUPPE NORDPOL. Reglement Hallenfussballturnier der SSV Gruppe NordPol. Fussball Corner Oechslin Pokal

SSV GRUPPE NORDPOL. Reglement Hallenfussballturnier der SSV Gruppe NordPol. Fussball Corner Oechslin Pokal SSV GRUPPE NORDPOL Gruppenadresse 8050 Zürich Onlinekontakt oechslin@ssv-nordpol.ch www.ssv-nordpol.ch Reglement Hallenfussballturnier der SSV Gruppe NordPol Fussball Corner Oechslin Pokal Grundlagen Grundlagen

Mehr

Auch wir können nicht ganz auf Regeln verzichten. Wir danken Ihnen jetzt schon dafür, dass Sie sich daran halten.

Auch wir können nicht ganz auf Regeln verzichten. Wir danken Ihnen jetzt schon dafür, dass Sie sich daran halten. Turnierreglement 2015 Auch wir können nicht ganz auf Regeln verzichten. Wir danken Ihnen jetzt schon dafür, dass Sie sich daran halten. Vor dem Spiel Spielerpässe / Mannschaftsliste / Turnierbeitrag Die

Mehr

Hallen-Bezirksmeisterschaften (Sparkassen JuniorCup) - C- und D-Junioren/-innen - Futsal-Masters der A- und B-Junioren und B-J innen

Hallen-Bezirksmeisterschaften (Sparkassen JuniorCup) - C- und D-Junioren/-innen - Futsal-Masters der A- und B-Junioren und B-J innen Besprechung mit den Vereinen und SR Bezirk Unterland - Jugend - 10/2017 Hallen-Bezirksmeisterschaften (Sparkassen JuniorCup) - C- und D-Junioren/-innen - Futsal-Masters der A- und B-Junioren und B-J innen

Mehr

Fussball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. Kreis 01 Ahaus / Coesfeld Frauenfussball Hallenkreismeisterschaft 2016

Fussball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. Kreis 01 Ahaus / Coesfeld Frauenfussball Hallenkreismeisterschaft 2016 Gruppe A Gruppe B Samstag, 16.01.2016 1. SuS Legden SV Gescher 2. ASC Schöppingen II ASC Schöppingen I 3. VfB Alstätte Eintracht Ahaus 4. ASV Ellewick SG Coesfeld II 5. Westf. Osterwick Union Wessum II

Mehr

Pilatuscup 2017 SC Kriens. Vorbereitungsturnier für 1. Stärkeklasse und U-Teams E-Junioren Sa. 12. August 2017 D-Junioren So. 13.

Pilatuscup 2017 SC Kriens. Vorbereitungsturnier für 1. Stärkeklasse und U-Teams E-Junioren Sa. 12. August 2017 D-Junioren So. 13. Pilatuscup 2017 SC Kriens Vorbereitungsturnier für 1. Stärkeklasse und U-Teams E-Junioren Sa. 12. August 2017 D-Junioren So. 13. August 2017 Ausschreibung zum Vorbereitungsturnier Der Sportclub Kriens

Mehr

SSV GRUPPE NORDPOL. Reglement Hallenfussballturnier der SSV Gruppe NordPol. Fussball Corner Oechslin Junior s Cup

SSV GRUPPE NORDPOL. Reglement Hallenfussballturnier der SSV Gruppe NordPol. Fussball Corner Oechslin Junior s Cup SSV GRUPPE NORDPOL Gruppenadresse 8050 Zürich Onlinekontakt oechslin@ssv-nordpol.ch www.ssv-nordpol.ch Reglement Hallenfussballturnier der SSV Gruppe NordPol Fussball Corner Oechslin Junior s Cup Grundlagen

Mehr

3. Topstar JUNIOR-CUP für D-Junioren

3. Topstar JUNIOR-CUP für D-Junioren Austragungsort: Staudenlandhalle in Fischach (Schmutterweg 4, 86850 Fischach) Datum: 05. und 06. Februar 2011 Beginn: Alle Mannschaften der Gruppen A und B müssen um 8:45 umgezogen in der Halle sein Alle

Mehr

Regeln für Fußballspiele in der Halle für den NFV-Kreis Braunschweig Frauen und Juniorinnen Saison 2014 / 2015

Regeln für Fußballspiele in der Halle für den NFV-Kreis Braunschweig Frauen und Juniorinnen Saison 2014 / 2015 Regeln für Fußballspiele in der Halle für den NFV-Kreis Braunschweig Frauen und Juniorinnen Saison 2014 / 2015 Bei Hallenspielen gelten die aktuellen Fußballregeln des DFB /NfV /KreisBraunschweig mit Ausnahme

Mehr

DER MCDONALD S FUßBALLCUP

DER MCDONALD S FUßBALLCUP Teilnehmerfelder 2016 U10-Junioren - Samstag, den 06.02.2016 SV Weil 1910 (D) Juventus Turin (I) Liverpool FC (GB) Chelsea FC (GB) RedBull Salzburg (A) Borussia Dortmund (D) FV Ravensburg (Qualifikant)

Mehr

Pflichtlehrabend am 16. November 2012 Thema: Fußball in der Halle

Pflichtlehrabend am 16. November 2012 Thema: Fußball in der Halle Pflichtlehrabend am 16. November 2012 Thema: Fußball in der Halle WWW.BFV.DE Änderung der Hallenrichtlinien Es darf auch mit einem Futsal-Ball gespielt werden. Der Torabstoß kann sowohl mit dem Fuß als

Mehr

Der SC Greven 09 präsentiert das 27. "Sparkassen-Hallenmasters"

Der SC Greven 09 präsentiert das 27. Sparkassen-Hallenmasters - P r o g r a m m - Freitag, 18.02019 ab 1700 Uhr Samstag, 19.02019 ab 800 Uhr Anreise der Teams (Treffpunkt 09-Clubhaus am Stadion Schöneflieth), kleiner Imbiss und Einquartierung bei Gastfamilien anschließend

Mehr

Spielort: Sporthalle "Chrüzmatt", 6252 Dagmersellen

Spielort: Sporthalle Chrüzmatt, 6252 Dagmersellen Spielplan Junioren F Spielort: Sporthalle "Chrüzmatt", 6252 Dagmersellen 062 756 14 98 Organisation: FC Dagmersellen David Gut, Buchwaldstrasse 6 Natel 079 574 99 63 6252 Dagmersellen e-mail gutdavid@hotmail.com

Mehr

Turnierreglement 26. Int. Roger-Zech-Gedächtnishallenfussballturnier 2017

Turnierreglement 26. Int. Roger-Zech-Gedächtnishallenfussballturnier 2017 Turnierreglement 26. Int. Roger-Zech-Gedächtnishallenfussballturnier 2017 1. Grundsätzliches Im folgenden Dokument gelten die Begriffe Mannschaften und Spieler für das männliche sowie das weibliche Geschlecht.

Mehr

PS-IMMO-CUP TURNIERUNTERLAGEN

PS-IMMO-CUP TURNIERUNTERLAGEN AUFLAGE 48-2019 Feldturnier- und Budenzauber für U13-Junioren im Dreiländereck! TURNIERUNTERLAGEN Die Champions-League für Fußballkids! Veranstalter: FV Lörrach-Brombach e.v. Dominik Kiesewetter Phone:

Mehr

Schiedsrichterlehrabend November 2017 Hallenregeln

Schiedsrichterlehrabend November 2017 Hallenregeln Schiedsrichterlehrabend November 2017 Hallenregeln Version 3 16.08.2013 Verein A Verein B 06. September 2013 in München 1 Wichtig!! Diese Regeln gelten für alle Hallenturniere des Kreis Wolfsburg (Ausnahme:

Mehr

Vereinsjubiläum Mai 2018

Vereinsjubiläum Mai 2018 Bubble-Soccer-Turnier Allgemeine Informationen Turnierdatum: Kategorie: Teamgrösse: Teilnehmeranzahl: Spieldauer: Samstag, 05. Mai 2018 ab 10:00 Uhr bis 15:15 Uhr Aktive 4 Spieler & max. 3 Auswechselspieler

Mehr

Hallenturnier SFV-approved

Hallenturnier SFV-approved Hallenturnier Tournoi en salle Torneo palestra Indoor tournament SFV approved Hallenturnier SFV-approved Leitfaden zur Durchführung von Hallenturnieren im SFV 2 3 Übersicht Kinder-Futsal Dieser Leitfaden

Mehr

Schiedsrichter. FUTSAL Regeln 2014/15 NFV - Heidekreis

Schiedsrichter. FUTSAL Regeln 2014/15 NFV - Heidekreis Schiedsrichter FUTSAL Regeln 2014/15 NFV - Heidekreis 1 ALLGEMEINES TECHNISCHE BESPRECHUNG Mannschaftsbetreuer, Mannschaftsführer, Schiedsrichter, Hallenaufsicht 15 Minuten vor dem ersten Spiel (auch in

Mehr

Schiedsrichterlehrabend November 2017 FUTSAL-Regeln

Schiedsrichterlehrabend November 2017 FUTSAL-Regeln Schiedsrichterlehrabend November 2017 FUTSAL-Regeln Version 3 16.08.2013 Verein A Verein B 06. September 2013 in München 1 Wichtig!! Diese Regeln gelten für alle C- und D-Junioren Hallenpunktspiele des

Mehr

Fußball in der Halle. (1) Rechtliche Grundlagen. gültigen DFB und FLB-Rahmenrichtlinien,

Fußball in der Halle. (1) Rechtliche Grundlagen. gültigen DFB und FLB-Rahmenrichtlinien, (1) Rechtliche Grundlagen Fußballspiele in der Halle werden durchgeführt nach den : gültigen DFB und FLB-Rahmenrichtlinien, den amtlichen Fußballregeln der Satzung und den Ordnungen des Fußballkreises

Mehr

Turnierplan Jedermannturnier 2015

Turnierplan Jedermannturnier 2015 Turnierplan Jedermannturnier 2015 Samstag Sonntag Spielzeit 18.07.2015 ab 17 Uhr 19.07.2015 ab 10 Uhr 1x 15 Minuten Gruppeneinteilung Gruppe A 1. FC Heiße 09 2. Hidde Lenz 3. Dynamo Wulle 4. In the Fourties

Mehr

Spielregeln für den Kleinfeldfußball zur 9. DBM. Regel 1 Das Spielfeld. Regel 2 Der Ball. Regel 3 Zahl der Spieler. Regel 4 Ausrüstung der Spieler

Spielregeln für den Kleinfeldfußball zur 9. DBM. Regel 1 Das Spielfeld. Regel 2 Der Ball. Regel 3 Zahl der Spieler. Regel 4 Ausrüstung der Spieler Während der DBM Deutsche Betriebssport Meisterschaft des DBSV werden die Fußballspiele auf dem Kleinfeld unter Beachtung der Fußballregeln des DFB, der Spielordnung des DBSV und den nachfolgenden Spielregeln

Mehr

TURNIERREGLEMENT. Edition 2016 in der Sporthalle Güttingersreuti Weinfelden

TURNIERREGLEMENT. Edition 2016 in der Sporthalle Güttingersreuti Weinfelden TURNIERREGLEMENT 1 43. FCWB HALLENTURNIER Fussball-Club Weinfelden-Bürglen Edition 2016 in der Sporthalle Güttingersreuti Weinfelden 1. Spielbetrieb: 19 14 1.1 Spieltage 1. Wochenende vom 18. November

Mehr

10 Jahre Hallenfußballturniere in Fischach

10 Jahre Hallenfußballturniere in Fischach 10 Jahre Hallenfußballturniere in Fischach TSV FISCHACH e.v. 1928 Austragungsort: Staudenlandhalle in Fischach (Schmutterweg 4, 86850 Fischach) Datum: 26. und 27. November 2011 Beginn: Alle Mannschaften

Mehr

Turnierreglement. Unihockeyturnier. FANCLUB HCAP Uri

Turnierreglement. Unihockeyturnier. FANCLUB HCAP Uri Unihockeyturnier Turnierreglement FANCLUB HCAP Uri Stand: April 2015 1 Inhaltsverzeichnis 1. Geltungsbereich 1.1 Geltung 1.2 Verpflichtungen 2. Spielregeln 2.1 Grundsatz 2.2 Spielfeld 2.3 Spielbetrieb

Mehr

Fußballkreis Berg Hallenmaster

Fußballkreis Berg Hallenmaster Fußballkreis Berg Hallenmaster Fußballhallenturnier für. Seniorenmannschaften am Sonntag, 27.2 in der GWN Arena Nümbrecht, Gouvieuxstraße 2 Zeitplan Uhr der Endrunde mit sechs Gruppen á Mannschaften Der

Mehr

Pro Mannschaft max. 9 bzw. 11 Spieler (Junioren F) Spieldauer 6 mal 9 Minuten / 5 mal 11 Minuten

Pro Mannschaft max. 9 bzw. 11 Spieler (Junioren F) Spieldauer 6 mal 9 Minuten / 5 mal 11 Minuten Spielplan 10. KIFU-Turnier FC Zollbrück Datum: Samstag 21. Januar 2017 (Junioren D) Sonntag 22. Januar 2017 (Junioren F) Samstag 28. Januar 2017 (Junioren E) Ort: Turnhalle Zollbrück (Lauperswilstrasse

Mehr

Turnierreglement 27. Int. Roger-Zech-Gedächtnishallenfussballturnier 2018

Turnierreglement 27. Int. Roger-Zech-Gedächtnishallenfussballturnier 2018 Turnierreglement 27. Int. Roger-Zech-Gedächtnishallenfussballturnier 2018 1. Grundsätzliches Im folgenden Dokument gelten die Begriffe Mannschaften und Spieler für das männliche sowie das weibliche Geschlecht.

Mehr

Auslegung der Spielregeln und Durchführungsbestimmungen für Hallenturniere (Stand 11 / 2016)

Auslegung der Spielregeln und Durchführungsbestimmungen für Hallenturniere (Stand 11 / 2016) Auslegung der Spielregeln und Durchführungsbestimmungen für Hallenturniere (Stand 11 / 2016) A. Allgemeine Bestimmungen 10. Durchführungsbestimmungen für das Strafstoßschießen d) Kann eine Mannschaft zum

Mehr

Pro Mannschaft max. 9 bzw. 11 Spieler (Junioren F) Jeder Teilnehmer erhält einen Erinnerungspreis Gruppensieger erhalten einen Pokal

Pro Mannschaft max. 9 bzw. 11 Spieler (Junioren F) Jeder Teilnehmer erhält einen Erinnerungspreis Gruppensieger erhalten einen Pokal Spielplan 11. KIFU-Turnier FC Zollbrück Datum: Samstag 20. Januar 2018 (Junioren D) Sonntag 21. Januar 2018 (Junioren F) Samstag 27. Januar 2018 (Junioren E) Ort: Turnhalle Zollbrück (Lauperswilstrasse

Mehr

Spielort: Horwerhalle, 6048 Horw

Spielort: Horwerhalle, 6048 Horw Spielplan Junioren E Spielort: Horwerhalle, 6048 Horw 041 340 55 03 Organisation: FC Horw Christian Kratzer, Hobacherweg 6 Natel 079 778 62 32 6010 Kriens e-mail spiko@fc-horw.ch Adrian Kaufmann, Lindauring

Mehr

33. Junioren-Hallenfussball-Turnier um den Winterthurer Stadtmeister 2015 vom 16.-18. Januar 2015

33. Junioren-Hallenfussball-Turnier um den Winterthurer Stadtmeister 2015 vom 16.-18. Januar 2015 Fussballverband der Stadt Winterthur Postfach 1817 8401 Winterthur 33. Junioren-Hallenfussball-Turnier um den Winterthurer Stadtmeister 2015 vom 16.-18. Januar 2015 Programmübersicht: Freitag: 16. Januar

Mehr

Fussballverband Nordwestschweiz. Turnierreglement Hallenturnier FVNWS Organisation. 2. Spielfeld. 3. Spielregeln

Fussballverband Nordwestschweiz. Turnierreglement Hallenturnier FVNWS Organisation. 2. Spielfeld. 3. Spielregeln Turnierreglement Hallenturnier FVNWS 2019 1. Organisation Die Technische Abteilung des Fussballverbandes Nordwestschweiz ist für die Durchführung des Turniers verantwortlich. Die Turniertage werden im

Mehr

SV Trisching/Rottendorf e.v.

SV Trisching/Rottendorf e.v. SV Trisching/Rottendorf e.v. Magdalenentalstr. 12, 92546 Schmidgaden An alle Mannschaften des Bruckmüllercups 215 7. Bruckmüller-Cup 216 am 11.6.216 in Trisching Sehr geehrte Sportkameraden, Trisching,

Mehr

Vorstellung - meiner Person und meine Funktion (Turnieraufsicht) - Schiedsrichter und Turnierleitung

Vorstellung - meiner Person und meine Funktion (Turnieraufsicht) - Schiedsrichter und Turnierleitung Besprechung mit den Vereinen und SR Bezirk Unterland - Jugend - 02/2018 Futsal light (E-Junioren / F-Junioren) Vorstellung - meiner Person und meine Funktion (Turnieraufsicht) - Schiedsrichter und Turnierleitung

Mehr

Fußball Club Fürth 1949 e.v.

Fußball Club Fürth 1949 e.v. VFL Birkenau FC Fürth 2 SV Bobstadt TG Ober-Roden Gruppe A TSG 62/09 Weinheim SV Fürth Anatolia Birkenau FSV Zotzenbach Gruppe B Gruppe C FC Fürth KSG Mitlechtern FC Raunheim FC Olympia 09 Lampertheim

Mehr

Hallenregeln Saison 2016/2017. SR-Lehrstab des Fußballkreis Düren

Hallenregeln Saison 2016/2017. SR-Lehrstab des Fußballkreis Düren Hallenregeln Saison 2016/2017 SR-Lehrstab des Fußballkreis Düren Das Spielfeld wird durch Tor- und Seitenlinien bzw. durch Banden begrenzt. => Das Spielen mit Bande(n) ist demnach statthaft. Der eingezeichnete

Mehr

9. & 10. Dezember in der Schwärzihalle Altnau

9. & 10. Dezember in der Schwärzihalle Altnau 9. & 10. Dezember 2017 in der Schwärzihalle Altnau FCM Raiffeisen-Cup 2017 Liebe Juniorinnen und Junioren Liebe Betreuerinnen und Betreuer Liebe Eltern und Fans Im Namen der Raiffeisenbank Regio Altnau

Mehr

Auf der Seite wird mit Wänden gespielt, auf den Stirnseiten gilt die Qitlinie (Tore 2x5 m

Auf der Seite wird mit Wänden gespielt, auf den Stirnseiten gilt die Qitlinie (Tore 2x5 m Spielplan Junioren E Spielort: Organisation: 3-fach Turnhalle Röhrliberg, 6330 Cham SC Cham Claudio Bottani, Gartenstrasse 3 Natel 079 434 36 02 6330 Cham e-mail cl.bottani@bluewin.ch Jonathan Schmid,

Mehr

FIRMENFUSSBALL VON SEINER SCHÖNSTEN SEITE

FIRMENFUSSBALL VON SEINER SCHÖNSTEN SEITE FIRMENFUSSBALL VON SEINER SCHÖNSTEN SEITE LOCATION. City Sports Bergedorf Samstag, 04. Februar 2017 Anfahrt: PKW: Das City Sports Bergedorf (Curslacker Heerweg 265, 21039 Hamburg) ist ca. 20 km südöstlich

Mehr

FVM Kreis Sieg. Alte Herren Ü-40. Kreismeisterschaft Durchführungsbestimmungen

FVM Kreis Sieg. Alte Herren Ü-40. Kreismeisterschaft Durchführungsbestimmungen FVM Kreis Sieg Alte Herren Ü-40 Kreismeisterschaft 2017 Durchführungsbestimmungen 1 Teilnahmevoraussetzung Spielberechtigt sind alle Spieler des Jahrganges 1977 und älter, die eine gültige Spielberechtigung

Mehr