VDE-Seh ritten reihe 45. Elektro-Installation in Wohngebäuden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VDE-Seh ritten reihe 45. Elektro-Installation in Wohngebäuden"

Transkript

1 VDE-Seh ritten reihe AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Elektro-Installation in Wohngebäuden Handbuch für die Installationspraxis Dipl.-Ing. Dieter Vogt 4., völlig neubearbeitete Auflage, 1995 VDE-VERLAG GMBH Berlin Offenbach

2 Inhalt 1 Rechtsverbindlichkeit anzuwendender VDE-Bestimmungen, Normen sowie anderer Verordnungen und Vorschriften Allgemeines VDE-Bestimmungen Normen Landesbauordnungen mit ihren ergänzenden Verordnungen Gewerbeordnung mit ihren ergänzenden Verordnungen Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften AVBEltV und TAB Merkblätter der S ach Versicherer Schrifttum 24 2 Planung der Elektro-Installation Allgemeines Planungsgrundlagen VDE-Bestimmungen Normen Allgemeine Versorgungsbedingungen (AVBEltV) Technische Anschlußbedingungen (TAB) Weitere Rechtsvorschriften Merkblätter, Fachberichte, Fachbroschüren Leistungsbedarf, Prognosen Allgemeine Tarife und Versorgungsverträge Planerstellung' Arbeitshilfen für die Planerstellung Allgemeine Planungshinweise nach DIN ' Schaltungsunterlagen Schrifttum 30 3 Baulicher Brandschutz Brandgeschehen Entstehungsbrand Vollbrand Einflüsse auf den Brandverlauf Brandverhalten von Kunststoffen Beurteilung des Brandverhaltens von Baustoffen nach DIN Allgemeines.' Bedeutung der Klassen Nichtbrennbare Baustoffe Brennbare Baustoffe Baustoffeingruppierung nach DIN (Beispiele) Baustoffe der Klasse A 36

3 Baustoffe der Klasse B Nachweis des Brandverhaltens von Baustoffen Beurteilung des Brandverhaltens von Bauteilen nach DIN Feuerwiderstandsklassen nach DIN Feuerwiderstandsklassen für Sonderbauteile Nachweis des Brandverhaltens von Bauteilen Zuordnung von Feuerwiderstandsklassen zu den bauaufsichtlichen Begriffen Maßnahmen gegen Brände und Brandfolgen bei der Verlegung von Leitungen, Kabeln und Elektro-Installationskanälen Allgemeine Anforderungen nach DIN VDE 0100 Teil Führen von Leitungen und Kabeln durch Brandwände sowie durch feuerbeständige Decken und Wände (raumabschließende Bauteile) Allgemeines Maßnahmen bei elektrischen Einzelleitungen und -kabeln Maßnahmen bei gebündelten elektrischen Leitungen und Kabeln Maßnahmen bei Installationsschächten und -kanälen sowie Leitungen in Installationsschächten und -kanälen Führen von Leitungen und Kabeln in Treppenräumen und ihren Ausgängen ins Freie und in allgemein zugänglichen Fluren von Gebäuden (Rettungswege) Allgemeines Allgemeine Anforderungen Verlegen von Leitungen und Kabeln Ausführung von Installationsschächten und-kanälen sowie Unterdecken Erleichterungen beim Führen von Leitungen und Kabeln in Treppenräumen und ihren Ausgängen, ins Freie und in allgemein zugänglichen Fluren von Gebäuden (Rettungswege) Brandlastwerte von Leitungen und Kabeln bei Verlegung in Zwischendecken Führen von Leitungen und Kabeln bei erforderlichen Sicherheitseinrichtungen Funktionserhalt von elektrischen Kabelanlagen Maßnahmen gegen Brände und Brandfolgen bei der Anordnung von Hausanschlußkästen, Zählerplätzen und Stromkreisverteilern Allgemeines Anordnung von Hausanschlußkästen, Zählerplätzen und Stromkreisverteilern in Treppenräumen und ihren Ausgängen ins Freie und in allgemein zugänglichen Fluren von Gebäuden (Rettungswege) Erleichterungen bei der Anordnung von Hausanschlußkästen, Zählerplätzen und Stromkreisverteilern in Treppenräumen und ihren Ausgängen ins Freie und in allgemein zugänglichen Fluren von Gebäuden (Rettungswege) Schrifttum 65

4 4 Zulässiger Spannungsfall Allgemeines.* Spannungsfall nach DIN VDE 0100 Teil Spannungsfall nach AVBEltV Spannungsfall nach TAB Spannungsfall nach DIN Abgrenzung der unterschiedlichen Spannungsfallwerte Spannungsfallkombinationen in einer Verbraucheranlage Konsequenzen aus der Überschreitung des maximal zulässigen Spannungsfalls Basis der Spannungsfallermittlung Berechnung des Spannungsfalls Spannungsfall in Tabellenform Spannungsfall in Diagrammform Beispiele Schrifttum 93 5 Planung und Ausführung von Hausanschluß und Hausanschlußraum Allgemeines Anforderungen an Hausanschluß und Hausanschlußraum gemäß AVBEltV Anforderungen an Hausanschluß und Hausanschlußraum gemäß TAB der EVU, DIN und DIN Allgemeines Freileitungs-Hausanschluß Kabel-Hausanschluß Hausanschlußraum nach DIN Anwendungsbereich und Zweck Behandlung von Ein- und Zweifamilienhäusern Allgemeine Anforderungen '.' Anzahl und Größe der Hausanschlußräume Anschlußleitungseinführung Dichtigkeit des Hauseinführungskabels bei Kabelanschlüssen Hausanschluß im Treppenraum und in allgemein zugänglichen Fluren (Rettungswege) Hausanschluß in Garagen Hausanschluß in nassen Räumen Hausanschluß in Räumen mit höheren Umgebungstemperaturen Hausanschluß an feuer- oder explosionsgefährdeten Stellen Hausanschluß oder Hauptverteiler in Räumen mit Feuerstätten, Heizund Brennstofflagerräumen Heizungsnotschalter (Not-, Gefahren-, Hauptschalter) und Einrichtungen zum Freischalten Zugänglichkeit und sichere Bedienung des Hausanschlußkastens Änderung des Verwendungszweckes des Hausanschlußraumes Hausanschluß bei Anlagen im Freien 123 7

5 Geltungsbereich Ausführung des Freiluftschrankes Anforderungen an den Hausanschluß im Kabelnetz gemäß DIN VDE 0100 Teil Allgemeines Hausanschlußkabel Hausanschlußkasten Anforderungen an den Hausanschluß im Freileitungsnetz gemäß DIN VDE Hauseinführungen Allgemeines Wandanschlüsse Wanddurchführungen Dachständeranschlüsse Hausanschlußkasten Abstände von Freileitungen zu baulichen Anlagen Abstände von Bauwerksteilen (nicht Schornsteine) Abstände von Schornsteinen Abstände von Antennen, Blitzschutzanlagen, Sirenen Schrifttum Hauptstromversorgungssysteme und Hauptleitungen Allgemeines Aufbau der Hauptstromversorgungssysteme Ausführung und Anordnung der Hauptstromversorgungssysteme Ausführung und Anordnung gemäß TAB und DIN Ausführung in vier- oder fünfadriger Ausführung? _ Ausführung und Anordnung-von Hauptleitungsabzweigen Hauptstromversorgungssystem in Großbauten (Hochhäusern) mit Stromschienensystemen Allgemeines Auswahlkriterien für Stromschienensysteme Errichtung der Stromschienensysteme Kennzeichnung Schutzleiteranschluß Zugänglichkeit der Anschlußstellen Befestigung Systemgebundenheit Maßnahmen gegen Brände und Brandfolgen Schutzart Plombierung Querschnittsverjüngung bei Schienensystemen Drehfeld Dimensionierung von Hauptstromversorgungssystemen Leistungsbedarf gemäß DIN

6 6.7.1 Zeitliche Entwicklung Mindest-Belastbarkeitswerte für Hauptleitungen nach DIN : Zuordnung von Überstrom-Schutzeinrichtungen zu Leiterquerschnitten bei Hauptleitungen und Hauptleitungsabzweigen Spannungsfall im Hauptstromversorgungssystem Bemessung von Hauptleitungen in Sonderfällen Verlegen von Hauptleitungen in Treppenräumen und allgemein zugänglichen Fluren (Rettungswege) Verlegen von Hauptleitungen durch Räume mit Feuerstätten, Heiz- und Brennstofflagerräume Schrifttum Zählerplätze für Meß- und Steuereinrichtungen Allgemeines Anbringungsorte von Meß- und Steuereinrichtungen Zulässige Anbringungsorte Anbringung von Zählerplätzen in besonderen Zählerräumen Anbringung von Zählerplätzen in Hausanschlußräumen Anbringung von Zählerplätzen in Treppenräumen und allgemein zugänglichen Fluren (Rettungswege) Anbringung von Zählerplätzen im Freien Anbringung von Zählerplätzen in Garagen und feuchten Räumen Nicht zulässige Anbringungsorte Wohnungen von Mehrfamilienhäusern Treppenstufen Wohnräume, Küchen, Toiletten, Bade- und Waschräume Speicher bzw. Bodenräume Öllager : Stellen mit erhöhter Umgebungstemperatur Feuer- oder explosionsgefährdete Stellen Probleme der täglichen Praxis bei der Einordnung von Anbringungsorten Zählerplätze in Heizungsräumen Zählerplätze in Kellerdielen und -fluren Anbringungsorte von Zählerplätzen in Räumen mit Wasserverbrauchsleitungen, Absperrventilen mit und ohne Entleerung Zählerplätze über Heizkörpern Anbringungsorte von Zählerplätzen in Fertighäusern Anordnung von Meß- und Steuereinrichtungen Zugänglichkeit von Meß- und Steuereinrichtungen Zählerplätze Allgemeine Anforderungen Zählerschränke nach DIN Anforderungen Unzulässige Schrankänderungen 183 9

7 Nischen nach DIN für Zählerplätze nach DIN Allgemeines 184 Bezeichnung von Zählernischen 184 Anforderungen an Zählernischen 184 Zählertafeln nach DIN Meß- und Steuereinrichtungen für Gemeinschaftsanlagen 188 Schrifttum Verbindungsleitung zwischen Zählerplatz und Stromkreis Verteiler... Dimensionierung Zuordnung von Überstrom-Schutzeinrichtungen zu Leiterquerschnitten... Verlegen in Treppenräumen und allgemein zugänglichen Fluren (Rettungswege) bzw. durch Räume mit Feuerstätten, Heiz- und Brennstofflagerräume Schrifttum Selektivität zwischen Überstrom-Schutzeinrichtungen von Hauptstromversorgungssystemen und Wohnungsanlagen Allgemeines Forderung der Selektivität Selektivität bei Überlast Selektivität zwischen Schmelzsicherungen Selektivität zwischen Leitungsschutzschaltern Selektivität bei Kurzschluß Selektivität zwischen Schmelzsicherungen Selektivität zwischen Leitungsschutzschaltern Selektivität zwischen Leitungsschutzschaltern.und Schmelzsicherungen Letzte Überstrom-Schutzeinrichtung vor der Meßeinrichtung Schrifttum Kurzschlußfestigkeit von Betriebsmitteln zwischen Hausanschlußkasten und Stromkreisverteiler von Kundenanlagen Schrifttum Schaltvorrichtungen zwischen Hausanschlußkasten und Stromkreisverteiler von Kundenanlagen Steuerleitungssystem Schrifttum Stromkreisverteiler Allgemeines Stromkreisverteiler in gemeinsamer Umhüllung mit dem Zählerplatz nach DIN Stromkreisverteiler nach DIN

8 13.4 Bemessung und Ausführung des Stromkreisverteilers Anordnung des Stromkreisverteilers Freischalten des Stromkreisverteilers Schaltvermögen von Betriebsmitteln im Stromkreisverteiler Überstrom-Schutzeinrichtungen Allgemeines Beleuchtungs- und Steckdosenstromkreise Gerätestromkreise Schmelzsicherungen Klassifizierung nach DIN VDE Zeit/Strom-Bereiche Schaltvermögen Back-up-Schutz Leitungsschutzschalter Auslösecharakteristiken Schaltvermögen Back-up-Schutz Kennzeichnung der Schutzeinrichtungen im Stromkreis Verteiler Stromkreisverteiler (Hauptverteilungen) der Sicherheitsstromversorgung Schrifttum Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel Allgemeines Auswahl elektrischer Betriebsmittel Errichten elektrischer Betriebsmittel Feuersichere Trennung Zugänglichkeit der Betriebsmittel Vermeidung von Spannungsverschleppungen Deckel von Verbindungsdosen : Entwässerungsöffnungen in Betriebsmitteln (Kondenswasserloch) Weitere Anforderungen Schutzarten Kennzeichnung der Schutzart mit IP-Code Allgemeines Erste Kennziffer Zweite Kennziffer : Zusätzlicher Buchstabe ' Ergänzender Buchstabe Beispiele für die Anwendung der Kennziffern und Buchstaben Kennzeichnung der Schutzart mit Symbolen Aufschriften auf Betriebsmitteln Schrifttum Isolierte Leitungen und Kabel für Starkstromanlagen Allgemeines

9 15.2 Kennzeichnung der Leitungen und Kabel Allgemeine Kennzeichnung Ursprungskennzeichen (Firmenkennzeichen) VDE-Harmonisierungskennzeichnung VDE-Kabelzeichen Typkurzzeichen Kurzzeichen für Kabel Kurzzeichen für isolierte Leitungen Kennzeichnung der Adern von Starkstromkabeln und isolierten Starkstromleitungen Allgemeines Einadrige Leitungen und Kabel Mehr- und vieladrige Leitungen und Kabel Anforderungen an die grün-gelbe Farbkennzeichnung Anforderungen an die Kennzeichnung durch Ziffern Kurzzeichen für die Farben Kennzeichnung der Leiter Allgemeines Kennzeichnung von Schutzleitern (PE), Erdungsleitern und Potentialausgleichsleitern Kennzeichnung von Neutralleitern (N) Kennzeichnung von PEN-Leitern Kennzeichnung sonstiger Leiter Schrifttum Verlegen von Leitungen und Kabeln der Starkstromversorgung gemäß DIN VDE 0100, DIN VDE 0298 und DIN Allgemeines.-. ' Grundsätzliche Anforderungen Beachtung äußerer Einflüsse Befestigung von Leitungen und Kabeln Biegeradien von Leitungen und Kabeln Zulässige Temperaturen von Leitungen und Kabeln bei Lagerung, Transport und Verlegung Mechanische Festigkeit Mechanische und thermische Kurzschlußfestigkeit Kurzschluß- und erdschlußsichere Verlegung Strombelastbarkeit und Zuordnung der Überstrom-Schutzeinrichtungen zu Leiterquerschnitten Strombelastbarkeitswerte von Kabeln und Leitungen für feste Verlegung (Verlegearten A, Bl, B2, C und E) Allgemeines Ergänzung von Strombelastbarkeitswerten für 25 C Umgebungstemperatur Zuordnung der Überstrom-Schutzeinrichtungen

10 Zuordnungsbedingungen Zuordnungstabelle gemäß Beiblatt 1 zu DIN VDE 0100 Teil Zusammenfassen von Leitern von Stromkreisen Aderleitungen in Elektro-Installationsrohren oder -kanälen Mehr- und vieladrige Leitungen und Kabel Verbindungen oder Abzweige im gemeinsamen Kasten Aufteilung von Leitern eines Hauptstromkreises Getrennte Führung von HilfsStromkreisen Gemeinsamer Neutralleiter Gemeinsamer Schutzleiter Stromkreise unterschiedlicher Spannung Leiterverbindungen und -anschlüsse Allgemeines L Isolierende Unterlage bzw. Umhüllung.... : Zugänglichkeit der Verbindungsstellen Auswahl der Anschluß- und Verbindungsmittel Leiteranschlüsse Leiterverbindungen Zugentlastung Leitungseinführung Auslässe von Zuleitungen Anschluß von mehr-, fein- und feinstdrähtigen Leitern Verlegen von häufig zur Anwendung kommenden Leitungen und Kabeln für feste Verlegung Allgemeines Verlegen von Aderleitungen Verlegen von'stegleitungen Verlegen von PVC-Mantelleitungen NYM, NYMZ und NYMT Verlegen von NYY..* Häufig zur Anwendung kommende Verlegearten Allgemeines Verlegen in Elektro-Installationsrohren Verlegen in Elektro-Installationskanälen Verlegen in Erde, unterirdischen Schutzrohren und nicht zugänglichen unterirdischen Kanälen Verlegen in Beton Zulässige Verlegung nach DIN Verlegearten Anordnung der Leitungen Schrifttum Installationsformen Allgemeines Installation mit Verbindungsdosen Installation mit Geräte-Verbindungsdosen

11 17.4 Installation mit zentralen Verteilerkästen Schrifttum Leitungsführung und Anordnung elektrischer Betriebsmittel nach DIN Allgemeines Anwendungsbereich Zweck Installationszonen Allgemeines Waagerechte Installationszonen Senkrechte Installationszonen Anordnung Anordnung von Leitungen und Kabeln Anordnung von Auslässen, Schaltern, Steckdosen Ausnahmen Schrifttum Besondere Leitungsführung - Probleme der Praxis Leitungsverlegung an Schornsteinen Leitungen in stillgelegten Schornsteinen Leitungen im Abluftschacht Leitungen in stillgelegten Gasrohren Schlitze und Aussparungen Allgemeines Standfestigkeit Allgemeines... r:: Aussparungen und vertikale Schlitze Horizontale und schräge Schlitze Brand-, Wärme- und Schallschutz Schlitze in Schornsteinwangen Schrifttum Elektro-Installation im Betonbau Allgemeines Fertigungsarten Installation nach DIN VDE 0100 Teil Verwendung von Aderleitungen Verwendung von Mantelleitungen und Kabeln Verwendung von Dosen Übergänge zwischen Bauelementen Auslässe Endmontage Schrifttum

12 22 Elektro-Installation in Hohlwänden und Gebäuden aus vorwiegend brennbaren Baustoffen nach DIN Allgemeines Was sind Hohlwände und Gebäude aus vorwiegend brennbaren Stoffen? Anforderungen an die Betriebsmittel Hohlwanddosen und -Installationskleinverteiler Allgemeines Hohlwanddosen Hohlwand-Installationskleinverteiler Leitungen, Kabel und Rohre Ausführung der Installation Schrifttum." Elektro-Installation in Möbeln " Allgemeines Anforderungen an die Betriebsmittel Hohlwanddosen und -Installationskleinverteiler Leitungen Ausführung der Installation Leitungsverlegung Montage von Hohlwanddosen und -Installationskleinverteilern Montage von Schaltern, Steckdosen und Leuchten Netzanschluß Schrifttum Elektro-Installation von Leuchten und Beleuchtungsanlagen Allgemeines Auswahl von Leuchten Kurzbeschreibung der für die Montage wichtigsten Kennzeichen Errichten von Beleuchtungsanlagen ' Aufhängevorrichtungen Wanddosen Anbringung von Leuchten für Entladungslampen ohne besonderes Kennzeichen Leuchten in der Nähe von leichtentzündlichen Stoffen : Durchgangsverdrahtung Leuchten im Drehstromkreis Niedervolt-Beleuchtungsanlagen und Niedervolt-Beleuchtungssysteme Allgemeines Planungs- und Ausführungshinweise Stromquellen Leuchten Leiter Schutzeinrichtung zur Überwachung nichtisolierter aktiver Leiter Anschluß und Verbindungen

13 Befestigungsmaterial Schrifttum Fundamenterder Allgemeines Aufgabe des Fundamenterders Forderung des Fundamenterders Ausführung des Fundamenterders nach DIN Grundsätzliche Anforderungen Werkstoff Querschnitte des Stahles Anordnung in unbewehrtem Fundament Anordnung in bewehrtem Beton und bei Wannenabdichtungen Verbindung der Teile von Fundamenterdern Anschlußfahnen und Anschlußteile Zuständigkeit Schrifttum Potentialausgleich Allgemeines Aufgabe des Potentialausgleichs Forderung des Hauptpotentialausgleichs Was ist in den Hauptpotentialausgleich einzubeziehen? Potentialausgleichsschiene Querschnitt von Hauptpotentialausgleichsleitern Zusätzlicher örtlicher Potentialausgleich Allgemeine Anforderungen Zusätzlicher Potentialausgleich in Räumen mit Badewanne oder Dusche Anwendungsbereich Welche Teile sind gemäß DIN VDE 0100 Teil 701 in den zusätzlichen Potentialausgleich einzubeziehen? Verbinden des Potentialausgleichsleiters mit dem Schutzleiter Querschnitt, Art und Ausführung der Potentialausgleichsleiter Zusätzlicher Potentialausgleich in überdachten Schwimmbädern (Schwimmhallen) und Schwimmbädern im Freien Anwendungsbereich. : Allgemeine Anforderungen Was ist in den zusätzlichen Potentialausgleich einzubeziehen? Querschnitt der Potentialausgleichsleiter Kennzeichnung von Potentialausgleichsleitern Schrifttum Blitzschutzanlagen, Überspannungsschutz Allgemeines Blitzschutzanlagen

14 Äußerer Blitzschutz Innerer Blitzschutz, Überspannungsschutz Allgemeines Blitzschutz-Potentialausgleich mit metallenen Installationen Blitzschutz-Potentialausgleich mit elektrischen Anlagen Überspannungsabieiter in Anlagen mit Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen Querschnitt von Blitzschutz-Potentialausgleichsleitern Schrifttum Schutzbereiche _ Schrifttum ~ Ton- und Fernsehrundfunk-Empfangsanlagen Allgemeines " Antennenanlagen Allgemeine Planungsgrundlagen Mechanische Festigkeit von Antennenanlagen Sicherheitsabstände zu Starkstrom-Freileitungen (Kreuzungen und Näherungen) Erdungsleiter und Erder bei Erdung der Antenne Verzicht auf Erdung der Antenne und auf Anschluß an den Potentialausgleich Kabelanschluß (Breitband-Kommunikationsnetz, BK-Anlagen) Allgemeine Planungsgrundlagen Errichtung Verstärkeranlagen Verteilungsnetz Planungsgrundlagen. v Potentialausgleich im Antennenverteilungsnetz Potentialausgleich im privaten Verteilungsnetz von BK-Anlagen (Netzebene 4) Anschluß- und Verbindungsstellen Anzahl der Antennensteckdosen Genehmigungsbestimmungen Rundfunk-Empfangsantennenanlagen Satelliten-Empfangsantennenanlagen Private Breitbandanlagen Schrifttum Fernmeldeanlagen Fernmeldeanlagen der DeutschenTelekom AG Allgemeines Hausanschluß Rohrnetze

15 30.2 Sonstige Fernmelde- und Informationsverarbeitungsanlagen Allgemeines Klingelanlagen Gefahrenmeldeanlagen (GMA) Kreuzungen und Näherungen zwischen Starkstrom- und Fernmeldeleitungen Kombination von Starkstrom- und Fernmeldegeräten Leitungen und Kabel für Fernmelde- und Informationsverarbeitungsanlagen Schrifttum Ausstattung elektrischer Anlagen Art und Umfang der Mindestausstattung nach DIN Allgemeines Grundsätzliche Anforderungen Ausstattungsumfang Stromkreise Elektro-Installation in Wohn- und Schlafräumen Elektro-Installation in Küche, Kochnische Elektro-Installation im Bad Elektro-Installation im WC-Raum Elektro-Installation im Hausarbeitsraum Elektro-Installation im Flur Elektro-Installation bei Freisitzen Elektro-Installation im Abstellraum Elektro-Installation im Hobbyraum Elektro-Installation im Boden-, Kellerraum (zur Wohnung gehörend) Elektro-Installation im Boden-, Kellerraum (gemeinschaftlich genutzt) Elektro-Installation im Boden- und Kellergang Elektro-Installation in abschließbaren Einzelgaragen Elektro-Installation im Treppenraum Fernmeldeanlagen Empfangsanlagen für Ton- und Fernsehrundfunk Ausstattungsumfang der Elektro-Installation nach HEA/RAL-Registrierung RAL-RG Entwicklungsgang der RAL-Registrierung RAL-RG Vorteile bei Anwendung der Sternekennzeichnung nach RAL-RG Geltungsbereich der RAL-RG Ausstattungsumfang und Ausstattungswerte (Anforderungen) Allgemeines Ausstattungswert Ausstattungswert Ausstattungswert Anwendung der Ausstattungswerte in der Praxis

16 Nachweis des Ausstattungsumfanges Schrifttum Installation von Elektro-Durchlauferhitzern Schrifttum Gebäudesystemtechnik mit Installationsbus Grenzen der konventionellen Elektro-Installation Neue Elektro-Installation: Gebäudesystemtechnik mit Installationsbus Technische Ausführung der Gebäudesystemtechnik Heutige Maßnahmen für die zukünftige Nutzung Schrifttum Übergeordnetes Schrifttum 535 Stichwortverzeichnis 537

Elektro-Installation in Wohngebäuden

Elektro-Installation in Wohngebäuden VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 45 Elektro-Installation in Wohngebäuden Handbuch für die Installationspraxis Dipl.-Ing. Dieter Vogt Dipl.-Ing. Herbert Schmolke 6. Auflage 2005 VDE VERLAG GMBH Berlin

Mehr

Inhaltsverzeichnis: 1 Rechtsverbindlichkeit anzuwendender VDE-Bestimmungen, Normen sowie anderer Verordnungen und Vorschriften Allgemeines.

Inhaltsverzeichnis: 1 Rechtsverbindlichkeit anzuwendender VDE-Bestimmungen, Normen sowie anderer Verordnungen und Vorschriften Allgemeines. Inhaltsverzeichnis: 1 Rechtsverbindlichkeit anzuwendender VDE-Bestimmungen, Normen sowie anderer Verordnungen und Vorschriften. 29 1.1 Allgemeines. 29 1.2 DIN-VDE-Normen. 29 1.3 DIN-Normen. 30 1.4 Landesbauordnungen

Mehr

Elektro-Installation in Wohngebäuden

Elektro-Installation in Wohngebäuden VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 45 Elektro-Installation in Wohngebäuden Handbuch für die Installationspraxis Dipl.-Ing. Herbert Schmolke 7., aktualisierte und erweiterte Auflage 2010 VDE VERLAG

Mehr

Elektroinstallation in Wohngebäuden

Elektroinstallation in Wohngebäuden VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 45 Elektroinstallation in Wohngebäuden Handbuch für die Installationspraxis Bearbeitet von Herbert Schmolke 8. völlig neu bearbeitete Auflage 2015. Buch. Rund 662

Mehr

Inhalt

Inhalt Inhalt Vorwort zur achten Auflage... 5 1 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.7 1.8 2 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 3 3.1 3.1.1 3.1.2 3.1.3 3.1.4 3.2 3.2.1 3.2.2 3.2.2.1 3.2.2.2 3.2.3 3.2.3.1 3.2.3.2 3.2.4 3.3 3.3.1 3.4 3.5

Mehr

Ele ktro-installation

Ele ktro-installation t 45 VDE-Schriftenreihe Normen verständlich Ele ktro-installation in Wohngebäuden Handbuch für die lnstallationspraxis Dipl.-lng. Dieter Vogt Dipl.-lng. Herbert Schmolke 6. Auflage 2005 VDE VERLAG GMBH

Mehr

Elektroinstallation in Wohngebäuden - Teil 11: Stromkreisverteiler in Wohngebäuden - Teil 1

Elektroinstallation in Wohngebäuden - Teil 11: Stromkreisverteiler in Wohngebäuden - Teil 1 Elektroinstallation in Wohngebäuden - Teil 11: Stromkreisverteiler in Wohngebäuden - Teil 1 Die allgemeinen Anforderungen an die Planung und Errichtung von Stromkreisverteilern in Wohngebäuden sind in

Mehr

Elektroinstallation nach DIN VDE 0100

Elektroinstallation nach DIN VDE 0100 Dipl.-Ing. Albert Herhahn Prof. Dipl.-Ing. Arnulf Winkler Elektroinstallation nach DIN VDE 0100 18., überarbeitete und aktualisierte Auflage Vogel Buchverlag Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Was der Elektroinstallateur

Mehr

Elektrische Anlagen in Haus und Wohnung

Elektrische Anlagen in Haus und Wohnung Hans-Joachim Geist Elektrische Anlagen in Haus und Wohnung Elektor-Verlag, Aachen 1 Inhalt Inhalt 1. Elektroinstallation vom Hausanschluß bis zum Zähler... 5 1.1 Der Hausanschlußraum... 5 1.2 Der Hausanschlußkasten...

Mehr

Prüfungsfragen mit Antworten

Prüfungsfragen mit Antworten Prüfungsfragen mit Antworten zur Auswahl für das Elektroinstallateur-Handwerk Gerd A. Scherer Heinz Haufe (fachliche Beratung) Berufliches Aufbauwissen Elektrotechnik MEISTER + TECHNIKER + INGENIEURE 5.

Mehr

Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V - Anwendungsbereich - Allgemeine Anforderungen DIN VDE 0100 Teil 100/5.

Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V - Anwendungsbereich - Allgemeine Anforderungen DIN VDE 0100 Teil 100/5. Inhalt Einführung - Grundlagen Geleitwort ZVEH VDE 0024/11.88 VDE 1000/03.79 Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V - Anwendungsbereich - Allgemeine Anforderungen DIN VDE 0100 Teil

Mehr

6 Hauptstromversorgung

6 Hauptstromversorgung 6 Hauptstromversorgung 6.1 Aufbau und Betrieb Hauptstromversorgungssysteme umfassen alle Hauptleitungen und Betriebsmittel nach der Übergabestelle des VNB, die nicht gemessene elektrische Energie führen.

Mehr

Schutz bei Überlast und Kurzschluss in elektrischen Anlagen

Schutz bei Überlast und Kurzschluss in elektrischen Anlagen VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 143 Schutz bei Überlast und Kurzschluss in elektrischen Anlagen Erläuterungen zu DIN VDE 0100-430 und DIN VDE 0298-4 Dipl.-Ing. Heinz Nienhaus Dr. rer. nat. Ulrich

Mehr

Brandschutz in elektrischen Anlagen

Brandschutz in elektrischen Anlagen Herbert Schmolke Brandschutz in elektrischen Anlagen Praxishandbuch für Planung, Errichtung, Prüfung und Betrieb 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Hüthig & Pflaum Verlag München/Heidelberg Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einführung Elektrischer Strom als Brandursache C Planung und Errichtung elektrischer Anlagen

Inhaltsverzeichnis Einführung Elektrischer Strom als Brandursache C Planung und Errichtung elektrischer Anlagen Inhaltsverzeichnis A Einführung... 17 1 Allgemeines zum Thema Brandschutz und Nutzung elektrischer Energie... 17 2 Vorschriften, Normen und Richtlinien... 19 2.1 Überblick... 19 2.1.1 DIN-VDE-Normen...

Mehr

1 Einleitung Begriffe Physikalische Grundbetrachtungen zur Erwärmung von Kabeln und Leitungen bei Stromfluss...

1 Einleitung Begriffe Physikalische Grundbetrachtungen zur Erwärmung von Kabeln und Leitungen bei Stromfluss... Inhalt 1 Einleitung............................................ 13 2 Begriffe.............................................. 15 3 Physikalische Grundbetrachtungen zur Erwärmung von Kabeln und Leitungen

Mehr

DGUV Information (März 2006) Einsatz von elektrischen Betriebsmitteln bei erhöhter elektrischer Gefährdung

DGUV Information (März 2006) Einsatz von elektrischen Betriebsmitteln bei erhöhter elektrischer Gefährdung Normenverzeichnis Arbeitsschutzgesetz Betriebssicherheitsverordnung (Februar 2015) DGUV Grundsatz 303-001 (Juli 2000) Ausbildungskriterien für festgelegte Tätigkeiten im Sinne der Durchführungsanweisungen

Mehr

Schutz bei Uberlast und Kurzschluss in elektrischen Anlagen

Schutz bei Uberlast und Kurzschluss in elektrischen Anlagen VOE-Schriftenreihe Normen verständlich 143.. Schutz bei Uberlast und Kurzschluss in elektrischen Anlagen Erläuterungen zur neuen OIN VOE 0100-430:2010-10 und OIN VOE 0298-4:2003-08 Or. rer. nat. Oipl.-Phys.

Mehr

Inhalt. 1 Rechtliche Grundlagen der Elektroinstallation Einführung Normen für die Elektroinstallation 17

Inhalt. 1 Rechtliche Grundlagen der Elektroinstallation Einführung Normen für die Elektroinstallation 17 Inhalt 1 Rechtliche Grundlagen der Elektroinstallation 17 1.1 Einführung 17 1.1.1 Normen für die Elektroinstallation 17 1.1.2 Qualifikation der Elektrofachkraft 18 1.1.3 Harmonisierung 19 1.2 Gesetze und

Mehr

VDE-Schriftenreihe 32. Schutz von Kabeln und Leitungen bei Überstrom

VDE-Schriftenreihe 32. Schutz von Kabeln und Leitungen bei Überstrom VDE-Schriftenreihe 32 Schutz von Kabeln und Leitungen bei Überstrom DIN VDE 0100 Teil 430 mit Beiblatt, DIN VDE 0298 Elektromeister Heinz Haufe Dipl.-Ing. Heinz Nienhaus Dipl.-Ing. Dieter Vogt 3., vollständig

Mehr

Brandschutz für Kabel und Leitungen

Brandschutz für Kabel und Leitungen Heinz-Dieter Fröse Brandschutz für Kabel und Leitungen 3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Hüthig & Pflaum Verlag München/Heidelberg 1 Einleitung 11 1.1 Forderungen an den Brandschutz 11 1.2 Das

Mehr

Einführung in die Elektroinstallation

Einführung in die Elektroinstallation 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Einführung in die Elektroinstallation 3., neu bearbeitete und erweiterte

Mehr

Querschnittsbemessung von Leitungen und Kabeln - Teil 1

Querschnittsbemessung von Leitungen und Kabeln - Teil 1 Querschnittsbemessung von Leitungen und Kabeln - Teil 1 Teil 1 - Querschnittsermittlung nach unterschiedlichen Kriterien Hinweise zur Querschnittsbemessung von Leitungen und Kabeln Für die Querschnittsermittlung

Mehr

Brandschutz für Kabel und Leitungen

Brandschutz für Kabel und Leitungen Heinz-Dieter Fröse Brandschutz für Kabel und Leitungen 2., völlig neu bearbeitete Auflage Hüthig & Pflaum Verlag München/Heidelberg Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 11 1.1 Forderungen an den Brandschutz

Mehr

12 Auswahl von Schutzmaßnahmen

12 Auswahl von Schutzmaßnahmen 12 Auswahl von Schutzmaßnahmen (1) Der Netzbetreiber erteilt Auskunft über das vorhandene Netzsystem. Die Mitgliedsunternehmen des FES stellen in ihrem Versorgungsgebiet das TN-C-System (Netz) bis zum

Mehr

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl VDE-Bestimmungen Auswahl für das Elektrotechniker- Handwerk

Mehr

Inhalt. Gruppe 0: Fundstelle Seite Allgemeine Grundsätze. Gruppe 1: Energieanlagen. Einführung Grundlagen

Inhalt. Gruppe 0: Fundstelle Seite Allgemeine Grundsätze. Gruppe 1: Energieanlagen. Einführung Grundlagen Inhalt Gruppe 0: Fundstelle Seite Allgemeine Grundsätze Einführung Grundlagen Satzung für das Vorschriftenwerk des VDE Verband VDE 0022:1994-09 11 der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.v.

Mehr

4 Alphabetisches Stichwortverzeichnis

4 Alphabetisches Stichwortverzeichnis Abdeckungen 4 Alphabetisches Stichwortverzeichnis Hinweis: Verwendete Kurzbezeichnungen für Status und Teile-Nr. der DIN VDE 0100 sind in Tabelle 2.1 erklärt und zugehörige vollständige Schriftstücknummern

Mehr

PV-Light Flachdach-Montage-2

PV-Light Flachdach-Montage-2 Solar-Systeme PV-Light Flachdach-Montage-2 Montage- und Bedienungsanleitung Bitte um Weitergabe an den Benutzer! Änderungen vorbehalten. 2 Montage- und Bedienungsanleitung: Art. Nr.: 221 860 Ausgabe: 01

Mehr

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl VDE-Bestimmungen Auswahl für das Elektrotechniker- Handwerk

Mehr

Prüfungsfragen mit Antworten

Prüfungsfragen mit Antworten Gerd. A. Scherer Prüfungsfragen mit Antworten zur Auswahl für das Elektrotechniker-Handwerk Berufliches Aufbauwissen Elektrotechnik und Unfallverhütung für Gesellen - Meister - Techniker 6. Auflage VDE

Mehr

B 2.1 Abschnitt Umgebungstemperatur... ' B2.l.1 Abschnitt ' Abschnitt522.4.l

B 2.1 Abschnitt Umgebungstemperatur... ' B2.l.1 Abschnitt ' Abschnitt522.4.l Inhalt Vorwortzurl.Auftage 5 Vorwort zur 2. Auftage 6 A Grundsätzliches zur Handhabung des Buchs.............. 17 AI Inhaltsbeschreibung 17 A2 Restnoffilen 17 B Erläuterungen zu DIN VDE 0100-520:1996-01

Mehr

Inhalt. Vorwort Einführung... 13

Inhalt. Vorwort Einführung... 13 Inhalt Vorwort... 5 1 Einführung... 13 2 Planung, Errichtung und Prüfung elektrischer Anlagen aus Sicht einer Sachschaden- und Brandschadenverhütung... 17 2.1 Was ist eine brandschutztechnische Prüfung...

Mehr

Hauptstromversorgung in Gebäuden. Dipl.-Ing. Bernd Siedelhofer ABB Stotz-Kontakt, Heidelberg

Hauptstromversorgung in Gebäuden. Dipl.-Ing. Bernd Siedelhofer ABB Stotz-Kontakt, Heidelberg Hauptstromversorgung in Gebäuden Dipl.-Ing. Bernd Siedelhofer ABB Stotz-Kontakt, Heidelberg Inhalt Bernd Siedelhofer ABB STOTZ-KONTAKT GmbH - Folie 2 Anforderungen an Hauptstromversorgungssysteme DIN-Normen,

Mehr

Entwurf. Anwendungsbeginn E VDE-AR-N 4100: Anwendungsbeginn dieser VDE-Anwendungsregel ist...

Entwurf. Anwendungsbeginn E VDE-AR-N 4100: Anwendungsbeginn dieser VDE-Anwendungsregel ist... Anwendungsbeginn Anwendungsbeginn dieser VDE-Anwendungsregel ist.... Inhalt Vorwort... 7 Einleitung... 8 1 Anwendungsbereich... 9 2 Normative Verweisungen... 9 3 Begriffe und Abkürzungen... 12 3.1 Begriffe...

Mehr

Hinweise der REWAG Netz GmbH zu den Technischen Anschlussbedingungen - TAB Ausgabe

Hinweise der REWAG Netz GmbH zu den Technischen Anschlussbedingungen - TAB Ausgabe Hinweise der REWAG Netz GmbH zu den Technischen Anschlussbedingungen - TAB 2007 - Ausgabe 12.2007 Hinweise der REWAG Netz GmbH zu den Technischen Anschlussbedingungen - TAB 2007 - Inhaltsverzeichnis zu

Mehr

Prüfungsfragen mit Antworten

Prüfungsfragen mit Antworten Gerd. A. Scherer Prüfungsfragen mit Antworten zur Auswahl für das Elektrotechniker-Handwerk Berufliches Aufbauwissen Elektrotechnik und Unfallverhütung für Gesellen - Meister - Techniker 6. Auflage ULB

Mehr

Inhalt. Gruppe 0: Allgemeine Grundsätze. Gruppe 1: Energieanlagen. Einführung - Grundlagen

Inhalt. Gruppe 0: Allgemeine Grundsätze. Gruppe 1: Energieanlagen. Einführung - Grundlagen Inhalt Gruppe 0: Allgemeine Grundsätze Einführung - Grundlagen Satzung für das Vorschriftenwerk des VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.v. Dokumente der Elektrotechnik Regeln

Mehr

Hinweise zu den Technischen Anschlussbedingungen Strom - TAB Ausgabe

Hinweise zu den Technischen Anschlussbedingungen Strom - TAB Ausgabe Hinweise zu den Technischen Anschlussbedingungen Strom - TAB 2007 - Ausgabe 11.2008 Herausgegeben vom Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.v. VBEW Lenkungsausschuss Energienetze und

Mehr

Hinweise zu den Technischen Anschlussbedingungen (TAB) 2007

Hinweise zu den Technischen Anschlussbedingungen (TAB) 2007 Hinweise zu den Technischen Anschlussbedingungen (TAB) 2007 Ausgabe 11/2007 Seite 1 von 10 Hinweise zu den Technischen Anschlussbedingungen (TAB) 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich... 4 2 Anmeldung

Mehr

Hinweise zu den Technischen Anschlussbedingungen - TAB Ausgabe

Hinweise zu den Technischen Anschlussbedingungen - TAB Ausgabe Hinweise zu den Technischen Anschlussbedingungen - TAB 2007 - Ausgabe 11.2007 Herausgegeben vom Verband der Bayerischen Elektrizitätswirtschaft e. V. VBEW Ausschuss Netze Herausgegeben vom Verband der

Mehr

DIN Haus- Anschlusseinrichtungen in Gebäuden Raum- und Flächenbedarf Planungsgrundlagen

DIN Haus- Anschlusseinrichtungen in Gebäuden Raum- und Flächenbedarf Planungsgrundlagen DIN 18012 Haus- Anschlusseinrichtungen in Gebäuden Raum- und Flächenbedarf Planungsgrundlagen Inhalt Vorwort 1 Anwendungsbereich 2 Normative Verweisungen 3 Begriffe 4 Arten der Ausführung 5 Allgemeine

Mehr

Potentialausgleich, Fundamenterde r, Korrosionsge hrdung

Potentialausgleich, Fundamenterde r, Korrosionsge hrdung Z VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 35 Potentialausgleich, Fundamenterde r, Korrosionsge hrdung DIN VDE 0100, DIN 180.14. und viele mehr Dipl.-Ing. Dieter Vogt 5., völlig neu bearbeitete und erweiterte

Mehr

zu 1 Geltungsbereich... 2 zu 2 Anmeldung elektrischer Anlagen und Geräte... 2 zu 3 Inbetriebsetzung der elektrischen Anlage... 2

zu 1 Geltungsbereich... 2 zu 2 Anmeldung elektrischer Anlagen und Geräte... 2 zu 3 Inbetriebsetzung der elektrischen Anlage... 2 Hinweise zu den Technischen Anschlussbedingungen - TAB 2007 - Stadtwerke Straubing Strom und Gas GmbH Stand: 1.1.2008 Inhaltsverzeichnis zu 1 Geltungsbereich... 2 zu 2 Anmeldung elektrischer Anlagen und

Mehr

P:\SICHERUN\Word\Applikation\Elektroinstallation-Leitungsverlegung-Geräteanordnung-Applikationen.DOC

P:\SICHERUN\Word\Applikation\Elektroinstallation-Leitungsverlegung-Geräteanordnung-Applikationen.DOC Für die Ausführung der Elektro-Installation gibt es drei Formen, die sich durch unterschiedliche Leitungsführung im Zusammenspiel mit der Wahl des jeweilig in Frage kommenden Verbindungsmaterials gemäß

Mehr

UMSTELLUNG TT- AUF TN-SYSTEM

UMSTELLUNG TT- AUF TN-SYSTEM UMSTELLUNG TT- AUF TN-SYSTEM 2 INHALT ZUSAMMENFASSUNG 3 1 NEU ZU ERRICHTENDE KUNDENANLAGEN 4 2 BESTEHENDE KUNDENANLAGEN 4 3 PEN-LEITER 4 4 ERDUNG, SCHUTZLEITER UND SCHUTZPOTENTIALAUSGLEICH 4 4.1 Erder

Mehr

67B. VDE-Schriftenreihe Normen verständlich

67B. VDE-Schriftenreihe Normen verständlich VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 67B Errichten von Niederspannungsanlagen in feuchter oder nasser Umgebung sowie im Freien, in Bereichen von Schwimmbädern, Springbrunnen oder Wasserbecken Kommentar

Mehr

VdS. VdS. 20:59 Friedhelm Triphaus Aus Fehler lernen Teil 1. anerkannter Sachkundiger für EMV, Blitz- und Überspannungsschutz

VdS. VdS. 20:59 Friedhelm Triphaus Aus Fehler lernen Teil 1. anerkannter Sachkundiger für EMV, Blitz- und Überspannungsschutz VdS VdS anerkannter Sachkundiger für EMV, Blitz- und Überspannungsschutz Technischer Berater im LIV f. Elektro- u Informationstechnik Niedersachsen Bremen 1 Zur Einstimmung was ich heute mit Ihnen vor

Mehr

5 Elektroenergieversorgung und Sicherheit von Betriebsmitteln gewährleisten

5 Elektroenergieversorgung und Sicherheit von Betriebsmitteln gewährleisten 5 Elektroenergieversorgung und Sicherheit von Betriebsmitteln gewährleisten 1. Ein Wohnhaus mit 10 Wohneinheiten mit elektrischer Wasseraufbereitung für Bade- und Duschzwecke soll die elektrische Energie

Mehr

BERUFSSCHULE Kapitel 3 Seite 3-1 BERUFSKUNDE NIN

BERUFSSCHULE Kapitel 3 Seite 3-1 BERUFSKUNDE NIN BERUFSSCHULE Kapitel 3 Seite 3-1 3. (31) 3-01 Was versteht man unter dem Potentialausgleich? 2.1.4.9 Elektrische Verbindung, welche Körper von Betriebsmitteln und fremde leitfähige Teile auf gleiches oder

Mehr

Planung elektrischer Anlagen

Planung elektrischer Anlagen Karl Schauer Planung elektrischer Anlagen Berechnungen, Formeln und Tabellen gemäß HOAI 3., völlig neu bearbeitete Auflage Unter Mitarbeit von Wolfgang Aicher VDE VERLAG GMBH Berlin Offenbach Vorwort V

Mehr

Neue und geänderte VDE- Bestimmungen. für das Errichten von. Niederspannungsanlagen

Neue und geänderte VDE- Bestimmungen. für das Errichten von. Niederspannungsanlagen Ing. Burkhard Schulze Bundesbeauftragter für das Normenwesen im ZVEH Neue und geänderte VDE- Bestimmungen für das Errichten von Niederspannungsanlagen Stand August 2003 VDE-Bestimmung DIN VDE 0100 (VDE

Mehr

Inhalt. Vorwort zur 8. Auflage...5

Inhalt. Vorwort zur 8. Auflage...5 Vorwort zur 8. Auflage...5 1 Einheiten und Zeichen....13 1.1 Basiseinheiten...13 1.2 Ableitung der elektrischen Einheiten....13 1.3 Abkürzungen von Einheiten...14 1.4 Vorsätze von Einheiten...15 1.5 Umrechnung

Mehr

2 Unterflur-Installation 43 INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort zur 2. Auflage 3 Vorwort zur 1. Auflage 5

2 Unterflur-Installation 43 INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort zur 2. Auflage 3 Vorwort zur 1. Auflage 5 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort zur 2. Auflage 3 Vorwort zur 1. Auflage 5 1 Allgemein 13 1.1 Bedeutung und Aufgabe der Elektro-Installation in Funktionsbauten 13 1.2 Kleiner Rückblick in die Geschichte der

Mehr

Weitere technische Anforderungen zu den Technischen Anschlussbedingungen TAB 2019 (BDEW) für den Anschluss an das Niederspannungsnetz nach 20 NAV

Weitere technische Anforderungen zu den Technischen Anschlussbedingungen TAB 2019 (BDEW) für den Anschluss an das Niederspannungsnetz nach 20 NAV Weitere technische Anforderungen zu den Technischen Anschlussbedingungen TAB 2019 (BDEW) für den Anschluss an das Niederspannungsnetz nach 20 NAV Stand Mai 2019 Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich...

Mehr

Zähl- und Messeinrichtungen, Steuereinrichtungen

Zähl- und Messeinrichtungen, Steuereinrichtungen Zähl- und Messeinrichtungen, Steuereinrichtungen 7.1 Mess- und Steuereinrichtungen Mess- und Steuereinrichtungen werden in Zählerschränken untergebracht. Hierbei ist für jede geplante Anlage eines Anschlussnutzers

Mehr

1 Allgemeines 15 1.1 Gesetze, Verordnungen, Vorschriften, Bestimmungen 15 1.2 Internationale Organisationen 15 1.3 Nationale Organisationen 16 1.4 Aufbau, Organisation und Tätigkeit der DKE 18 1.4.1 Das

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Legende und Abkürzungen Allgemeines. 2 Lexikon. 3 Vorschriften und Regelwerke. 4 Grundlagen

Inhaltsverzeichnis. Legende und Abkürzungen Allgemeines. 2 Lexikon. 3 Vorschriften und Regelwerke. 4 Grundlagen 11 Hinweis: Dieses Handbuch enthält ausgewählte Kapitel aus dem Brandschutzatlas. Die blau und kursiv markierten Kapitel sind nicht enthalten. Sämtliche Kapitel finden Sie im Ordnerwerk oder auf der DVD

Mehr

Ergänzende Hinweise zu den. Technischen Anschlussbedingungen. - TAB NS Nord 2012 (BDEW) - für den Anschluss an das Niederspannungsnetz

Ergänzende Hinweise zu den. Technischen Anschlussbedingungen. - TAB NS Nord 2012 (BDEW) - für den Anschluss an das Niederspannungsnetz Ergänzende Hinweise zu den Technischen Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Niederspannungsnetz - TAB NS Nord 2012 (BDEW) - Ergänzende Hinweise zu den Technischen Anschlussbedingungen für den

Mehr

NORM DIN , Ausgabedatum: Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen - Teil 1: Baustoffe; Begriffe, Anforderungen und Prüfungen

NORM DIN , Ausgabedatum: Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen - Teil 1: Baustoffe; Begriffe, Anforderungen und Prüfungen Elektrotechniker Handbuch Neu sofort lieferbar! DIN 4102-1, Ausgabedatum: 1998-05 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen - Teil 1: Baustoffe; Begriffe, Anforderungen und Prüfungen DIN 4102-2, Ausgabedatum:

Mehr

Hinweise der Stadtwerke Bad Reichenhall und der. Gemeindewerke Bayerisch Gmain zu den. Technischen Anschlussbedingungen - TAB

Hinweise der Stadtwerke Bad Reichenhall und der. Gemeindewerke Bayerisch Gmain zu den. Technischen Anschlussbedingungen - TAB Gemeinde Bayerisch Gmain Kurort Landkreis Berchtesgadener Land Hinweise der Stadtwerke Bad Reichenhall und der Gemeindewerke Bayerisch Gmain zu den für den Anschluss an das Niederspannungsnetz gem. 4 (3)

Mehr

Installateurinformation 3/2007 Leitungsanlagenrichtlinie (LAR) und Kundenauftrag für Gerätewechsel

Installateurinformation 3/2007 Leitungsanlagenrichtlinie (LAR) und Kundenauftrag für Gerätewechsel EnBW Regional AG EnBW Regional AG Postfach 10 12 43 70011 Stuttgart Name Bereich Telefon Telefax E-Mail An alle Arbeitsmappenbesitzer der EnBW Regional AG Ihr Netzkundenbetreuer Kriegsbergstraße 32 70174

Mehr

➊ Leitungsnetz auf der Rohdecke (Unterflurinstallation) mit Anschlußleitungen zu Wandauslässen (Unterputzinstallation)

➊ Leitungsnetz auf der Rohdecke (Unterflurinstallation) mit Anschlußleitungen zu Wandauslässen (Unterputzinstallation) Installationstechnik Leitungsverlegung in Fußböden und Decken H. Senkbeil, Berlin Moderne Bauverfahren, insbesondere die Fertigteilbauweise mit großformatigen Wand- und Deckenelementen, führten dazu, daß

Mehr

Hill' Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag. VDE-Schriftenreihe Normen verständlich. nach DINVDE , DINVDE , DINVDE

Hill' Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag. VDE-Schriftenreihe Normen verständlich. nach DINVDE , DINVDE , DINVDE VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 9 Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag nach DINVDE 0100-410, DINVDE 0100-470, DINVDE 0100-540 Dipl.-Ing. Rolf Hotopp Dr.-Ing. Manfred Kammler Dipl.-Ing. Manfred

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Mehr Informationen zum Titel. Vorwort... V

Inhaltsverzeichnis. Mehr Informationen zum Titel. Vorwort... V Mehr Informationen zum Titel Inhaltsverzeichnis Vorwort... V 1 Die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) 1 bis 16 Stand 07/2013...1 1.1 Aufgaben und Zielsetzung der HOAI...1 1.2 Zur Geschichte

Mehr

Berechnung von Kurzschluss-Strömen und Spannungsfällen

Berechnung von Kurzschluss-Strömen und Spannungsfällen VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 118 Berechnung von Kurzschluss-Strömen und Spannungsfällen Überstrom-Schutzeinrichtungen, Selektivität, Schutz bei Kurzschluss, Berechnungen für die Praxis mit CALCKUS

Mehr

Fundamenterder oder Ringerder für Blitzschutzsysteme? Berücksichtigung der DIN 18014: bei Bauwerksabdichtung

Fundamenterder oder Ringerder für Blitzschutzsysteme? Berücksichtigung der DIN 18014: bei Bauwerksabdichtung Fundamenterder oder Ringerder für systeme? Berücksichtigung der DIN 0:00-09 bei Bauwerksabdichtung Elektrotechnische und informationstechnische Systeme sind unverzichtbarer Bestandteil im Alltag. Der gefahrlose

Mehr

Planungshilfen für die Elektroinstallation

Planungshilfen für die Elektroinstallation Karl Schauer unter Mitarbeit von Wolfgang Aicher Planungshilfen für die Elektroinstallation Berechnungen, Formeln und Tabellen für den Fachplaner Amortisationsberechnungen Betriebskostenberechnungen Leistungsberechnungen

Mehr

Anschlussraum: Zähleranlage für eine Wohneinheit mit Sammelschienensystem 250 A, Zählervorsicherungen inkl. Stromkreisverteiler

Anschlussraum: Zähleranlage für eine Wohneinheit mit Sammelschienensystem 250 A, Zählervorsicherungen inkl. Stromkreisverteiler Seite 44 Die Elektroinstallation erfolgt nach VDE 0100, DIN 18015 Teil 1-3 sowie DIN 18012. Der Ausstattungswert in den Räumen ist Standard für Ein- und Zweifamilienhäuser laut Baubeschreibung. Die Zähleranlage

Mehr

Inhaltsverzeichnis Ordner 1

Inhaltsverzeichnis Ordner 1 Inhaltsverzeichnis Gruppe 0: Allgemeine Grundsätze Geleitwort des ZVEH Einführungen Grundlagen Satzung für das Vorschriftenwerk des VDE 0022:2008-08 VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik

Mehr

Zu 6.2 j 27 Zu 6.2 k 27 Zu Zu 6.3 Potentialausgleich in vernetzten Systemen 32 Zu Hinweise auf andere Normen 32 Zu 6.3.

Zu 6.2 j 27 Zu 6.2 k 27 Zu Zu 6.3 Potentialausgleich in vernetzten Systemen 32 Zu Hinweise auf andere Normen 32 Zu 6.3. Inhalt Vorwort 5 Teill Erläuterungen zu DIN EN 60728-11 (VDE 0855 Teil l):2005 Kabelnetze und Antennen für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste Teil 11: Sicherheitsanforderungen 15 Einleitung

Mehr

Planung elektrischer Anlagen

Planung elektrischer Anlagen Planung elektrischer Anlagen Berechnungen, Formeln und Tabellen gemäß HOAI von K. Schauer, W. Aicher 3., völlig neu bearb. Aufl. Planung elektrischer Anlagen Schauer / Aicher schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Verlegearten und Strombelastbarkeit von Kabeln/Leitungen Nach DIN VDE /August 2003

Verlegearten und Strombelastbarkeit von Kabeln/Leitungen Nach DIN VDE /August 2003 Technische Information Verlegearten und Strombelastbarkeit von Kabeln/Leitungen Nach DIN VDE 0298-4/August 2003 Gegenüber der Ausgabe von April 998 sind neu hinzugekommen: Auswirkung von Oberwellen strömen

Mehr

Kurztitel. Kundmachungsorgan. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Text Anhang I. Bundesrecht konsolidiert. Elektrotechnikverordnung 2002

Kurztitel. Kundmachungsorgan. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Text Anhang I. Bundesrecht konsolidiert. Elektrotechnikverordnung 2002 Kurztitel Elektrotechnikverordnung 2002 Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 222/2002 zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 229/24 /Artikel/Anlage Anl. 1 Inkrafttretensdatum 18.09.24 Text Anhang I Zusammenfassendes

Mehr

Handbuch Brandschutzatlas

Handbuch Brandschutzatlas Handbuch Brandschutzatlas Baulicher Brandschutz Dipl.-Ing. (FH) Josef Mayr Sachverständiger für Brandschutz Gründer des Feuertrutz-Verlags Hauptautor des Brandschutzatlas Dipl.-Ing. (FH) Lutz Battran Sachverständiger

Mehr

12 Elektro-Installation

12 Elektro-Installation Inhaltsübersicht 1 Elektro-Installation 1.1 Allgemeines 1. Versorgen des Bauobjektes mit elektrischer Energie 1..1 Antrag zum Anschluß an das Versorgungsnetz des EVU 1.. Versorgen der Baustelle 1...1 Antrag

Mehr

Einführung des TN-System bei RWE

Einführung des TN-System bei RWE Einführung des TN-System bei RWE Paul Ruhoff RWE Westfalen-Weser-Ems Verteilnetz 26.02.2010 SEITE 1 Gliederung des Vortrages > Aufbau und Schutzfunktion im TT- und TN-System > Gründe für die Einführung

Mehr

Erläuterungen zu den Technischen Anschlussbedingungen - TAB Ausgabe

Erläuterungen zu den Technischen Anschlussbedingungen - TAB Ausgabe Erläuterungen zu den Technischen Anschlussbedingungen - TAB 2000 Ausgabe 03.2001 Herausgegeben vom Verband der Bayerischen Elektrizitätswirtschaft e.v. VBEW Copyright Verband der Bayerischen Elektrizitätswirtschaft

Mehr

Beiblatt 5 zur DIN EN : Blitz- und Überspannungsschutz für PV-Stromversorgungssysteme - 2 Hinweise zum Brandschutz

Beiblatt 5 zur DIN EN : Blitz- und Überspannungsschutz für PV-Stromversorgungssysteme - 2 Hinweise zum Brandschutz 16.7 Seite 1 von 20 Beiblatt 5 zur DIN EN 62305-3: Blitz- und Überspannungsschutz für PV-Stromversorgungssysteme - 2 Hinweise zum Brandschutz Die folgenden Seiten beinhalten die Präsentationsfolien zu

Mehr

Sicherheitsanforderungen bei Kabelnetzen für Fernsignale, Tonsignale und interaktive Dienste

Sicherheitsanforderungen bei Kabelnetzen für Fernsignale, Tonsignale und interaktive Dienste 905 Sicherheitsanforderungen bei Kabelnetzen für Fernsignale, Tonsignale und interaktive Dienste Konventionelle SAT- und terrestrische Antennen werden heute fast ausschließlich auf Dächern von baulichen

Mehr

Gleichwertige Produkte dürfen nur nach Freigabe durch den Auftraggeber verwendet werden.

Gleichwertige Produkte dürfen nur nach Freigabe durch den Auftraggeber verwendet werden. TITEL 015 Elektroinstallation Seite 50 Alle Arbeiten gemäß DIN 18382. Gleichwertige Produkte dürfen nur nach Freigabe durch den Auftraggeber verwendet werden. Vorbemerkung : Die Elektroinstallation erfolgt

Mehr

13.3 Repetitionen Erden und Potentialausgleich

13.3 Repetitionen Erden und Potentialausgleich TECHNISCHE DOKUMENTATION Kapitel 1 Regeln der Technik 1. Repetitionen Erden und Potentialausgleich Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1, 8772 Nidfurn 055-654 12 87 Ausgabe:

Mehr

Die Anbauhöhe ist zwischen 1,10 m bis max. 1,85 m festzulegen, damit eine einfache Bedienung möglich ist.

Die Anbauhöhe ist zwischen 1,10 m bis max. 1,85 m festzulegen, damit eine einfache Bedienung möglich ist. 12.3 Elektrotechnik Einspeisung Die Elektroversorgung des Gebäudes erfolgt im Allgemeinen über ein Niederspannungskabel, das am 220/380-V-Wechselstrom-Ortsnetz des Energieversorgungsunternehmens (EVU)

Mehr

Inhalt. Gruppe 0: Allgemeine Grundsätze. Gruppe 1: Energieanlagen. Einführung Grundlagen VDE 0022:2008-08 11

Inhalt. Gruppe 0: Allgemeine Grundsätze. Gruppe 1: Energieanlagen. Einführung Grundlagen VDE 0022:2008-08 11 Inhalt Gruppe 0: Allgemeine Grundsätze Einführung Grundlagen Fundstelle Seite Satzung für das Vorschriftenwerk des VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.v. Dokumente der Elektrotechnik

Mehr

OVE-Handbuch 1. Teil 1. Errichtungsbestimmungen für elektrische Anlagen. in Kooperation mit

OVE-Handbuch 1. Teil 1. Errichtungsbestimmungen für elektrische Anlagen. in Kooperation mit OVE-Handbuch 1 Errichtungsbestimmungen für elektrische Anlagen Teil 1 in Kooperation mit Impressum Medieninhaber und Herausgeber: OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik Eschenbachgase 9 1010 Wien

Mehr

Inhalt Erdungs-Systeme

Inhalt Erdungs-Systeme 70 OBO TBS Inhalt Erdungs-Systeme Planung einer Erdungsanlage Normen 72 Installationsprinzip Tiefenerder 73 Installationsprinzip Ringerder 74 Installationsprinzip Fundamenterder 75 TBS OBO 71 Planung einer

Mehr

15 Elektrische Anlagen in Wohngebäuden - Mindestausstattung

15 Elektrische Anlagen in Wohngebäuden - Mindestausstattung AUS DER TECHNIKREDAKTION Seite von 6 5 Elektrische Anlagen in Wohngebäuden Mindestausstattung Die Normenreihe DIN 805 Elektrische Anlagen in Wohngebäuden besteht aus Teil : Planungsgrundlagen, Teil 2:

Mehr

Projektierungshilfe elektrischer Anlagen in Gebäuden

Projektierungshilfe elektrischer Anlagen in Gebäuden Projektierungshilfe elektrischer Anlagen in Gebäuden Praxiseinführung und Berechnungsmethoden Bearbeitet von Roland Ayx, Ismail Kasikci 6., neu bearb. und erw. Aufl. 2011 2011. Taschenbuch. XII, 261 S.

Mehr

Ergänzende Bedingungen der Stadtwerke Peine GmbH

Ergänzende Bedingungen der Stadtwerke Peine GmbH Ergänzende Bedingungen der Stadtwerke Peine GmbH zu den Technischen Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Niederspannungsnetz TAB NS Nord 2012, Ausgabe 2016 Gültig ab 01.02.2017 Zu 1 Geltungsbereich

Mehr

Anschlussraum: Zähleranlage für eine Wohneinheit mit Sammelschienensystem 250 A, Zählervorsicherungen inkl. Stromkreisverteiler

Anschlussraum: Zähleranlage für eine Wohneinheit mit Sammelschienensystem 250 A, Zählervorsicherungen inkl. Stromkreisverteiler Seite 42 Die Elektroinstallation erfolgt nach VDE 0100, DIN 18015 Teil 1-3 sowie DIN 18012. Der Ausstattungswert in den Räumen ist Standard für Ein- und Zweifamilienhäuser laut Baubeschreibung. Die Zähleranlage

Mehr

10.2 Anwendungsbereich der DIN VDE Begriffe zum Thema Erdung und Potentialausgleich

10.2 Anwendungsbereich der DIN VDE Begriffe zum Thema Erdung und Potentialausgleich 266 Auswahl und Errichtung von Erdungsanlagen Bei elektrischen Anlagen mit Streustrombeeinflussung und möglichen Korrosionsgefahren durch Streuströme aus Gleichstromanlagen wird empfohlen, die DIN EN 5062

Mehr

4.10 Schutz gegen Auswirkungen von Überströmen

4.10 Schutz gegen Auswirkungen von Überströmen 4.9 Schutz gegen Auswirkungen von Überströmen 131 Ziel ist es, Kabel/Leitungen und Betriebsmittel gegen zu hohe Erwärmung durch ihre Lastströme und die dann möglichen Folgen (Entzündungen, Brände, Verbrennungen,

Mehr

Gleichwertige Produkte dürfen nur nach Freigabe durch den Auftraggeber verwendet werden.

Gleichwertige Produkte dürfen nur nach Freigabe durch den Auftraggeber verwendet werden. Titel 16 Elektroinstallation Seite 48 Alle Arbeiten gemäß DIN 18382. Vorbemerkung : Die Elektroinstallation erfolgt nach VDE 0100, DIN 18015 Teil 1-3 sowie DIN 18012. Der Ausstattungswert in den Räumen

Mehr

Normenfolien für die Elektrotechnik Normengerechtes Wissen mit PowerPoint-Folien einfach und praxisnah vermitteln

Normenfolien für die Elektrotechnik Normengerechtes Wissen mit PowerPoint-Folien einfach und praxisnah vermitteln Normenfolien für die Elektrotechnik Normengerechtes Wissen mit PowerPoint-Folien einfach und praxisnah vermitteln Multimediale Folienbibliothek zur Schulung und Unterweisung in den wichtigsten elektrotechnischen

Mehr