HipHop vom Feinsten aus Königsbrunn. Sommerfest im Caritas-Seniorenzentrum St. Hedwig

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HipHop vom Feinsten aus Königsbrunn. Sommerfest im Caritas-Seniorenzentrum St. Hedwig"

Transkript

1 Sommerfest im Caritas-Seniorenzentrum St. Hedwig Bei strahlendem Sonnenschein feierten die Senioren des Caritas-Seniorenzentrums St. Hedwig in am Freitag, den ihr diesjähriges Sommerfest. Die Einrichtungsleiterin Susanne Jonas begrüßte die Bewohnerinnen und Bewohner und viele Angehörige, erfreulicherweise kamen auch einige Nachbarn zum Feiern vorbei. Viele fleißige Helfer sorgten für eine zügige Versorgung bei Speisen und Getränken. Musikalisch sorgten Herr Simon und der er Seemannschor für schwungvolle Unterhaltung. HipHop vom Feinsten aus Starke Jugendliche, starker Sound, starkes Bild. Mit diesen Worten kann man die TNG-Musik, eine Hiphop-Gruppe aus, wohl am besten beschreiben. Sie texten selber und das, was sie schreiben, kann sich durchaus mit den Großen der Branche messen lassen. Meist sind es nicht klischeehafte Fluchsprüche, was die Jungs von sich geben, sondern ernste Inhalte mit tiefgehendem Sinn. Das Jugendzentrum YouZ begleitet die Mitglieder der Gruppe hin und wieder in ihrem künstlerischen Schaffen. Dabei entstehen Fotoshootings oder Videoclips mit großem Nachhall. Momentan arbeiten wir an einem neuen Musikclip, für dessen Dreh wir uns eine verlassene Fabrikhalle ausgesucht haben. Das Ergebnis ist bald im Netz zu finden. 20

2 Stadtfest Dresden 2011 mit dem er Seemannschor You Z Im Oktober Das Ziel der diesjährigen Chorfahrt im August war das 13. Dresdner Stadtfest. Am Freitagmorgen starteten die Chormitglieder mit ihren Gästen in zwei Reisebussen gut gelaunt zu dem größten Volksfest in den neuen Ländern. Hans Fastl hatte dieses Mal die Organisation der Fahrt übernommen. Er sorgte unter anderem dafür, dass die gesamte Reisegruppe schon beim ersten Stopp mit köstlichem, warmen Leberkäse versorgt wurde. Samstag Uhr Bei der Via Claudia Musiknacht spielt im You Z diesmal die Band CADCATZ. Als besonderes musikalisches Highlight werden sie ihre neue CD The many Skies of CADCATZ erstmals öffentlich präsentieren. Die Musik der CADCATZ orientiert sich am Rock`n`Roll, Rockabilly, an Balladen und Instrumentals aus den 50er und den ganz frühen 60er Jahren. Dresden erreichten wir am frühen Nachmittag. Die anschließende Stadtführung brachte uns diese Stadt mit ihrer wechselhaften und mitunter auch leidvollen Geschichte näher. Neben den vielen Sehenswürdigkeiten, war die wieder aufgebaute Frauenkirche ein beeindruckendes Mahnmal. Chorsprecher Günter Sonnenwald nach der Besichtigung: Ich nutze die Gelegenheit und besuche das Konzert an unserem freien Samstagmorgen. Obwohl kein offizieller Auftritt für den Chor geplant war, erwarten die mit gereisten Gäste und Fans auch musikalische Darbietungen. Die erste Gelegenheit bot sich dazu nach dem Abendessen im Hotel. Gestärkt durch Speis und Drank sorgten die er Seemänner mit Ihren Shantys für eine tolle Stimmung und einen vergnügten Abend. Wenn der Seemanns Chor unterwegs ist, darf eine Schifffahrt nicht fehlen. Die große Raddampferflotte zählt zu den besonderen technischen D e n k m ä l e r n Dresdens. Bei dieser Fahrt konnte man sein blaues Wunder erleben ein weiteres technisches Denkmal, die Loschwitzer Stahlbrücke von 1893 mit hellblauem Anstrich. Das Elbufer mit seinen Weingärten, Schlössern und Villen zog an uns vorbei und nun wussten wir warum diese Stadt den Beinamen Elbflorenz trägt. Anschließend war Stadtfest angesagt. Es war für jeden etwas geboten. Insgesamt waren in etwa Besucher auf den Beinen um sich zu vergnügen. Am Sonntag ging es in die Meissner Porzellan-Manufaktur. In den Schauwerkstätten konnten wir Besucher uns ein Bild machen von der handwerklichen Präzision die zur Herstellung dieser filigranen Produkte notwendig ist. In der angeschlossenen Ausstellung gab es kostbarstes Porzellan zu bestaunen. Gegen Mittag starteten die Busse zur Heimreise. Das Lied Bye - Bye My Roseanna erklang zum Abschied - ein erlebnisreicher Ausflug ging zu Ende. 21 Samstag Uhr Vernissage Veränderungen in Zusammenarbeit mit YAK Samstag Uhr Jugend Jam Session: für alle Musiker bis 25 Jahre, die mal zusammen auf der Bühne rocken wollen; P.A. vorhanden, Instrumente bitte mitbringen; Konzert Samstag, um Uhr Livekonzert mit: Choke upon your Scorn, Spwan of Pandora, und Dust Bolt (den Gewinnern des Wacken Nachwuchsfestivals) Musikrichtung: Thrash, Metalcore Workshops / Kurse Regelmäßig: Tanzworkshop, Theaterworkshop, Videoclips, Turniere, Kochen, Soccer, Billard Öffnungszeiten Cafe: Montag bis Freitag von 16 bis 20 Uhr

3 EINLADUNG An alle interessierten Bürger Informationsveranstaltung Am Di., , Uhr im evangelischen Pfarrsaal Für die Stadt ist schon seit Jahren der Leitgedanke einer familienfreundlichen Stadt ein wichtiges Anliegen. Hier sind einige bedeutende Entwicklungsschritte, wie beispielsweise die Jugendsozialarbeit, die Einrichtung eines Familienbüros oder der Ausbau der Hortund Kleinkinderbetreuung vollzogen. Das Projekt Generationenpark stellt auf diesem Weg einen weiteren wichtigen Baustein dar und wird damit ein lebendiges Beispiel für zukunftweisendes, generationenübergreifendes Wohnen in der familienfreundlichen Stadt. Der Baufortschritt an den 57 barrierefreien und behindertengerechten Wohnungen geht planmäßig voran. Das Fundament ist bereits gegossen, sowohl die Gemeinschaftsräume als auch die ersten Häuser sind bereits deutlich zu erkennen, sodass wir der geplanten Baufertigstellung im Dezember 2012 einen großen Schritt näher sind. Insgesamt können wir reges Interesse und eine gute Nachfrage nach dieser zukunftweisenden Wohnform verzeichnen und möchten den gegenwärtigen Bautenstand nutzen um alle interessierten Bürgerinnen und Bürger über unser Projekt zu informieren. Sie erhalten an diesem Abend umfangreiche Informationen zur Architektur und den unterschiedlichen Wohnungstypen, zum Sozialkonzept und der Mietförderung durch den Freistaat Bayern. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Beteiligung und reges Interesse. Ihre Gesellschaft für Wohnungsbau und Gewerbeansiedlung der Stadt mbh Generalprobe für Christian Adler/ Kathrin Guschal Haloween mit den Mannish Boys Christian Adler und Kathrin Guschal tanzen erst seit wenigen Monaten zusammen, doch wichtige deutsche und internationale Turniere stehen bereits vor der Tür. Daher nutzte das neue Boogie-Paar des TSC dancepoint die offenen Schweizer Meisterschaften, die am 10. September in Zürich stattfanden, als Generalprobe, um bereits im Vorfeld gemeinsam etwas Turnierluft zu schnuppern. Die Meisterschaft war ihr erstes gemeinsames Turnier, und es verlief sehr zufriedenstellend für die beiden. Am Ende sprang trotz kleinerer Fehler und der ein oder anderen Unsicherheit ein zweiter Platz heraus. Das Starterfeld in der Hauptklasse war mit insgesamt sieben Paaren besetzt. Nach fast zweijähriger Abstinenz kehren die Mannish Boys in ihre Wahlheimat zurück und performen ihre typische Live-Show in Leo s Pub, Gotenstraße 4. Termin ist Samstag, 29.Oktober Warm up ist um 19.00, zur Sache geht s um Uhr. 24

4 er Stromfresserjagd Seit 2006 bieten die er Grünen im Rahmen des Ferienprogramms die er Stromfresserjagd an, die auch heuer wieder auf sehr großes Interesse bei den Kindern stieß. Unter fachlicher Anleitung des Grünen Ortssprechers Stephan Philipp gingen die Kinder auf die Suche nach heimlichen Stromfressern im Haushalt. Philipp zeigte den Teilnehmern, nach welchem Prinzip Strom erzeugt wird und was für große umweltfreundliche erneuerbare Stromkraftwerkstypen es gibt: Wasser-, Wind- und Sonnenenergiekraftwerke. Anschließend konnten die Energiedetektive genau den Weg des Stroms vom Kraftwerk bis zur Steckdose zu Hause verfolgen. Auf einem großen Schaubild mit einem Haushalt und Stromverbrauchern war es für die Kinder kein Problem, die schwarzen Schafe lückenlos aufzuspüren. Anschließend ging es mit einem Energiemonitor auf die Strommessjagd. Hierbei konnten Sie feststellen, dass Elektrogeräte wie Monitor, PC oder Drucker auch im ausgeschalteten Zustand Strom verbrauchen. Dieser sogenannte Stand-by-Strom wurde mit Hilfsmitteln wie einer schaltbaren Steckerleiste komplett abgeschaltet. Die interessierten Stromfresserjäger erfuhren hierbei, dass jedes eingesparte Watt ca. 2,00 Euro/Jahr Stromkostenersparnis bedeuten. Die größten Stromverbraucher im Haushalt sind Kühl- und Gefrierschränke. Neue Kühlgeräte mit der Energieeffizienzklasse A+++ verbrauchen 60% weniger als die mit der Energieeffizienzklasse A. Seit 1. September gibt es im Handel keine Glühbirne mehr, die stärker als 40-Watt ist. Was nun? Leicht war diese Aufgabe für die Kinder zu lösen. Mit Energiesparlampen kann man bis zu 80% sparen. Dass man beim Kauf auf die Lumenzahl achten muss, um nicht enttäuscht zu werden, erklärte der Kursleiter anhand von praktischen Beispielen und Zahlen. Zur Veranschaulichung konnten die Kinder auf einem Trimmdichrad selbst erproben, wie schwer es ist, Leistung durch Körperkraft zu erstrampeln. Die Besten brachten es kurzfristig auf bis zu 250 Watt Leistung. An einem Photovoltaik-Modul und Solarspielzeug (Solartaschenlampe, Solarhubschrauber, Solarwindmühle...) konnten die Kinder selbst hautnah erleben, wie ein Modul funktioniert, wie Schatten den Ertrag bzw. die Funktion mindert und wie toll es ist, mit einer Photovoltaikanlage selbst Stromerzeuger zu sein. Zum Abschluss erhielten alle Teilnehmer/innen als Auszeichnung ein Energiedetektiv-Diplom. 25

5

6 - - Krankheitskosten - - BDL hält zumutbare Belastung teilweise für verfassungswidrig! Empfehlung: Einspruch einlegen und Ruhen des Verfahrens beantragen! Laut dem Bundesverband der Lohnsteuerhilfevereine müssen Krankheitskosten (wie z.b. Praxisgebühr, Zuzahlungen zu Medikamenten, Eigenanteil für Zahnersatz usw.) vollständig - ohne Reduzierung um die so genannte zumutbare Belastung - als außergewöhnliche Belastung abgezogen werden können. Erich Nöll, GF des BDL: Wir halten die geltende gesetzliche Regelung für verfassungswidrig und haben den uns angeschlossenen Lohnsteuerhilfevereinen empfohlen, in entsprechenden Fällen Einspruch einzulegen und Ruhen des Verfahrens aus Zweckmäßigkeitsgründen zu beantragen. Zur Frage der Verfassungsmäßigkeit der zumutbaren Belastung bei Krankheitskosten ist derzeit ein Verfahren beim Finanzgericht Rheinland-Pfalz unter Az. 4 K 1970/10 anhängig und es ist lediglich eine Frage der Zeit, bis auch das erste Revisionsverfahren beim Bundesfinanzhof anhängig ist. Aus Sicht des BDL sind insbesondere folgende Zahlungen betroffen: Praxisgebühr ( 24 Abs. 4 i. V. m. 61 Satz 2 SGB V) Zuzahlungen zu Arznei-, Heil- und medizinischen Hilfsmitteln ( 31 Abs. 3 bzw. 33 Abs. 8 i. V. m. 61 Satz 1 SGB V) Zuzahlungen zu stationärer Krankenhausbehandlung ( 39 Abs. 4 i. V. m. 61 Satz 2 SGB V) Zuzahlungen zu Rehabilitation ( 40 Abs. 6 i. V. m. 61 Satz 2 SGB V) Eigenanteil der Aufwendungen für Zahnersatz ( 55 SGB V) Nicht betroffen sind dagegen Aufwendungen für Sehhilfen, da diese auch von Empfängern von Arbeitslosengeld II und Sozialgeldern selbst getragen werden müssen. Bei Steuerpflichtigen, die privat krankenversichert sind und bei denen folglich keine gesetzlichen Zuzahlungen anfallen, sind dennoch ebenfalls bestimmte Leistungen durch die Berücksichtigung der zumutbaren Belastung ausgeschlossen. Der BDL empfiehlt allen Steuerpflichtigen, künftig grundsätzlich alle Krankheitskosten zu beantragen und zwar unabhängig davon, ob sie offensichtlich unter dem Betrag der zumutbaren Belastung liegen oder nicht. Wenn der Abzug der Krankheitskosten als außergewöhnliche Belastung durch das Finanzamt wie erwartet ganz oder teilweise unterbleibt, sollte Einspruch eingelegt und unter Hinweis auf das genannte Klageverfahren beim Finanzgericht Rheinland-Pfalz das Ruhen des Verfahrens aus Zweckmäßigkeitsgründen ( 363 Abs. 2 Satz 1 AO) beantragt werden. Die Rechtsauffassung des BDL beruht im Wesentlichen auf dem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom (Az 2 BvL 1/06), wonach die Aufwendungen eines Steuerpflichtigen für seine Krankenversorgung steuerfrei bleiben, soweit sie mit der Versorgung auf Sozialhilfeniveau vergleichbar sind (Basisversorgung). Das Bürgerentlastungsgesetz Krankenversicherung regelt den Sonderausgabenabzug der Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge neu. Die Versicherungsbeiträge für die Basisversicherung sind nun unbeschränkt als Sonderausgaben abziehbar. Auch wenn die Krankenversicherung grundsätzlich sämtliche Aufwendungen für die Basisversorgung abdeckt, bleiben speziell in der gesetzlichen Krankenversicherung bei Inanspruchnahme bestimmter Leistungen Zuzahlungen durch den Versicherten zu leisten. Daneben fällt auch die Praxisgebühr an. Empfänger von Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld haben aber keine Zuzahlungen zu ihrer medizinischen Versorgung zu tragen. Ihre Aufwendungen werden vollständig vom Sozialleistungsträger übernommen. Fritz - Felsenstein - Haus, Privates Förderzentrum Tel.: (08231) Fax: (08231) mit Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung Brunnenschule, Privates Förderzentrum mit Tel.: (08231) Fax: (08231) Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Christophorus - Schule, sonderpädagogisches Förderzentrum Tel.: (08231) Fax: (08231) mit vielfältigen Förderangeboten 27

7 Pfarrei sammelt am 22. Oktober Papier und Kleidung Am Samstag, den 22. Oktober findet im Pfarreigebiet Maria unterm Kreuz wieder eine Papier- und Kleidersammlung statt. Das Sammelgut muss bis 8 Uhr gut sichtbar an den Straßenrand gelegt oder bis 12 Uhr zu den Containern auf dem Parkplatz am Ende der Mindelheimer Straße gebracht werden. Gesammelt wird bei jedem Wetter! Wer besondere Hilfe braucht, kann anrufen: 0151 / oder 0152 / Förderkreis zur Innenrenovierung der Kirche Zur Göttlichen Vorsehung Karate-Kurse Kleine Tiger und Kleine Drachen Der Verein Phönix bietet wieder Karate-Kurse für Kinder von 4-5 Jahre (kleine Tiger) 6-7 Jahre (kleine Drachen) an. Im Mittelpunkt der Übungsstunden stehen die Kinder, denen mit viel Begeisterung altersgerecht Fähigkeiten wie Konzentration, Selbstsicherheit, Rücksichtnahme und Teamgeist vermittelt werden. Dabei werden Beweglichkeit, Koordination, Gleichgewicht und Ausdauerleistung verbessert Die Kurse finden im Studio Phönix, Blumenallee 2 statt. Übungsleiter ist Klaus Kaczkowski, 4. Dan Tang Soo Do, A-Übungsleiterlizenz BLSV, Präventions-Übungsleiterlizenz BLSV Kleine Tiger (4-5 Jahre) Kursbeginn : Dienstag Kurszeit: 14:30-15:30, Kursdauer : 10 Einheiten Kleine Drachen (6-8 Jahre) Kursbeginn : Donnerstag, Kurszeit: 15:00-16:00, Kursdauer : 10 Einheiten Info / Anmeldung: Rosa Kaczkowski, Tel , kaczkowski@t-online.de Am Samstag, dem 15. Oktober findet die nächste Papier- und Kleidersammlung zu Gunsten der Innensanierung der Kirche Zur Göttlichen Vorsehung statt. Das Papier (keine Kartonagen) sollte gebündelt, Kleidung, Decken, Schuhe sollten in Plastiksäcken verpackt bis 8:00 Uhr am Straßenrand bereit stehen. Wir sammeln bei jeder Witterung! Die Straßensammlung findet im Pfarreigebiet Zur Göttlichen Vorsehung statt. Gerne können Sie Ihr Sammelgut bis 12:00 Uhr auch am Container am Pfarrei- Parkplatz Zur Göttlichen Vorsehung an der Blumenallee abgeben. Wir sagen Vergelt`s Gott für Ihre Unterstützung Info unter Tel.: (U. Müller) 28 Gemeindeseminar Spur 8 im Martin-Luther-Haus Die Vorbereitungen für das Gemeindeseminar Spur 8, das die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde anbietet, geht nun in die heiße Phase. Das Vorbereitungsteam um Pfarrer Alan Büching freut sich auf viele Teilnehmer, die sie auf die Reise in das Land des Glaubens mitnehmen können. Noch sind Plätze frei. Handzettel liegen in den evangelischen Kirchen auf und sind im Pfarramt erhältlich. Menschen, die sich für den christlichen Glauben interessieren, denen der Glaube irgendwie fremd geblieben ist, die nach schweren Schicksalsschlägen sich schwer tun mit dem Glauben, oder die noch Fragen haben, sind herzlich eingeladen. An 8 Mittwochabenden beginnend mit dem gibt es im Martin- Luther-Haus Vorträge mit Schaubildern (über Powerpointepräsentation). Kleine Gesprächsgruppen bei einem kleinen Imbiss laden zum gemeinsamen Reflektieren ein. Wesentliche Glaubensthemen, wie Sinn des Lebens, Glaubenshindernisse, Misstrauen und Vertrauen Himmel auf Erden und viele andere werden behandelt. Herzlich willkommen sind auch Menschen, die am ersten Abend einfach mal hineinschnuppern möchten. Interessierte melden sich im Evangelisch-Lutherischen Pfarramt, Bgm.-Wohlfarth-Str. 94 (Tel ) oder bei Pfarrer Büching (Tel. 2906). Das Seminar ist geeignet für Erwachsene ab 18 Jahren. Es ist kostenlos und verpflichtet zu nichts.

8 8000 Kilometer für einen guten Zweck "Dresden-Dakar-Banjul-Challenge" ist der Name einer Rallye, die von Dresden bis zu Gambias Hauptstadt Banjul führt, über km (mit Anfahrt nach Dresden km), quer durch acht Länder. Der Verein "Breitengrad e.v." organisiert die Challenge seit Gestartet wird jeweils im Feb./März und Okt./Nov. mit bis zu 50 Teams. Nach 19 Tagen wird das Ziel Banjul (Gambia) erreicht. Die Anlehnung an die berühmte Rallye "Dakar" ist nicht ganz zufällig, doch es gibt einen großen gravierenden Unterschied zur Profi-Veranstaltung: Die Autos der "Dresden-Banjul-Challenge" werden am Ziel für einen karitativen Zweck versteigert. Die Versteigerung der Autos am Ziel organisiert die zu diesem Zweck gegründete "DRESDEN-BANJUL-ORGANISATION" (DBO). Die Erlöse (insgesamt einige ) kommen verschiedenen gambischen Hilfsorganisationen sowie bedürftigen Schulen, Krankenhäusern und anderen Hilfsprojekten zugute. Als Sponsoren unseres Vorhabens helfen Sie mit: unser Wüstenpferd RESI sicher zur Versteigerung nach Afrika zu bringen Hilfsgüter (Schulausstattung, Medikamente, usw.) nach Gambia zu transportieren mit Geld- und Sachspenden direkte Hilfe bei Sozialprojekten zu leisten Wir garantieren, dass von geleisteten Spendengeldern alles den Hilfsprojekten in Gambia zu Gute kommt. Entweder als Bargeld, Sachspenden, Ausrüstung oder der 100%ige Erlös aus der Versteigerung unseres Autos. Als Gegenleistungen erhalten die Sponsoren Als erstes das s..gute Gefühl einmal eine direkte Hilfe geleistet zu haben. Unser Wüstenpferd Resi mit Eurer Werbefläche (Aufkleber) ist bis zum Start am 12. November hier in der Umgebung unterwegs und wird gesehen. Die Medien, darunter auch die lokale Presse berichten bereits im Vorfeld, vom Start am , Uhr, aber auch nach der Rückkehr von unserer Aktion. Der DEAL Wir bringen mit unserem Fahrzeug Hilfsgüter und Spenden direkt nach Banjul in Gambia und lassen unser Auto gleich dort für einen guten Zweck versteigern. Im Gegenzug nehmen wir die Herausforderung (Challenge) an und hoffen mit der Teilnahme an der Rallye auf ein großes Abenteuer, das Kennenlernen vieler neuer Länder, auf eine Menge Spaß und den nötigen Teamgeist, sowie auf das wunderbare Gefühl, etwas ganz Gutes getan zu haben Euer Team 0327 "DEALER" Das TEAM Resi unser Wüstenpferd & Dünenschaukler (Volvo Typ , Jahrgang 1990) Gerhard Bayrle & Roland Krätschmer Beide Jahrgang 57, Beide er, Beide schwäbisch-fränkische Weltbürger, Beide Hut-, Bart- und Jeansträger, Beide Theken- und Schreibtischtäter, Beide Aeronauten, Beide Fliegen- und Stöpselfischer. Spendenkonto: Nr BLZ Kreissparkasse Augsburg Zweck Spende f. Gambia Wir bedanken uns für die Unterstützung bei: ALLIANZ Jasmin Bayrle, Autolackierwerkstätte Karl, Augsburg Begegnungsland LECHWERTACH berger werbung, Dachbau Andreas Buchler, Großaitingen Doppelherz, Peter Schlegel, EDEKA Toth, Ernst Manfred Schrauber, Eyrich Thomas Schrauber, Fa. Weißenhorn Umwelt Dienstleistungen, Fisherman s Partner Gersthofen Fishing Island FRANKE Elektro, Schwabmünchen Haug Bürsten e.k., HE-Design Satz und Layout, Wehringen Helmut Fieber Spedition Spezialtransporte, KESSLER Druck+Medien GmbH & Co. KG, Bobingen er Kunststoffgroßhandel Gumpp GmbH Kreissparkasse Augsburg Kribelbauer GmbH Autolackiererei, Langguth Reinigungsund Pflegemittelfabrik, Martignoni-Hanke Schreibwaren, Metzgerei Julius Höchtl GmbH, Graben REITER NATURDARM, Reitstall Beck, Reitstall Jahn, RESI Gasthof Krone, Stahl+Leichtmetallbau REGLER TOP-WERBUNG Spilker, Wolz, 29

9 BOXEN 30 Erfolge für er Boxer Bei der Sendener Boxgala standen mit Alexander Alert und Deniz Medved zwei er Boxer im Mittelpunkt der Veranstaltung. Im Hauptkampf des Abends besiegte Alexander Alert (Bild unten) seinen Kontrahenten vom SC München einstimmig nach Punkten. Mit keinem geringeren als dem Deutschen Meister Oleg aus Kaufbeuren hatte es Deniz Medved (Bild oben rechts) zu tun. In einem hochklassigen Kampf sicherte sich Medved nach geboxten drei Runden ein verdientes Unentschieden. Bereits eine Woche später standen sich die beiden in Erdingen wieder im Boxring gegenüber. Auch hier sahen die ca. 1000! Zuschauer einen mitreissenden Kampf, der von hoher Schlagschnelligkeit geprägt war. Auch in diesem Kampf gelang es Deniz Medved dem Deutschen Meister wiederum ein Unentschieden abzutrotzen. Beide Sportler erhielten für ihre Leistung eine Ehrenmedaille in Gold. Bei der gleichen Veranstaltung stand mit Daniel Klir ein weiterer er Boxer erstmals im Halbschwergewicht (-81 kg) im Ring und erboxte sich gegen den Sportfreund Randnig aus Innsbruck ein Unentscheiden. Boxer in Innsbruck aktiv Am 10. September nahmen unter anderem Maxim Horn, Deniz Medved und Richard Kempf an einer internationalen Meisterschaft in Innsbruck teil. Neben den er Boxern stellten sich Sportfreunde aus Österreich, der Schweiz und der Tschechei in den einzelnen Kämpfen. Im L e i c h t g e w i c h t stellen die er Boxer mit Deniz Medved den neuen internationalen österreichischen Meister. Betreut wurde er an diesem Tag von unserem Sportfreund Maxim Horn. Happy Birthday Armin Kneer! Der aus der er Boxszene nicht mehr weg zu denkende Armin Kneer hat am 10. September seinen 70igsten Geburtstag gefeiert. Bereits seit 50! Jahren ist Kneer als internationaler Kampfrichter, Übungsleiter und Organisatior verschiedenster Boxveranstaltung aktiv und seinem Sport immer treu geblieben. Viele Jahre führte er als Abteilungsleiter die Boxabteilung des TSV und war selbst mehr als 25 Jahre als Übungsleiter aktiv. Die Boxabteilung des TSV, vertreten durch Abteilungsleiter Alex Weisser, ehrte ihren Armin beim Trainingsabend in der Turnhalle der Realschule.

10 BASKETBALL GYMNASTIK Gesundheitsclub Der TSV bietet ab Mittwoch, den von bis Uhr noch freie Plätze bei der Funktions- Gymnastik ( Allgemeine Erhaltung der Beweglichkeit mit Entspannung) an. Sommerfest der Abteilung Basketball Das Sommerfest der Abteilung Basketball sollte über ein normales Grillfest hinausgehen. So entstand die Idee eines Sommerfestes, dass auch eine Art All-Star-Weekend Komponente beinhalten sollte. Aus allen Mannschaften der Basketballabteilung des TSV wurden die Spieler eingeladen. Aufgrund der Anmeldungen wurden anschließend 9 Mannschaften gebildet deren Spieler sich bunt aus den unterschiedlichen Altersgruppen zusammensetzten. Die 9 Mannschaften spielten in 10-minütigen Spielen die Finalteilnehmer aus. Während die ausgeschiedenen Teams sich über den äußerst üppigen Kuchenstand hermachen konnten und sich bei schönem Wetter an den äußerst amüsanten Spielen erfreuen konnten, mussten die übrigen vier Teams jetzt erst Recht ihr Können unter Beweis stellen. Die zwei stärksten Teams, Lila und Rosa, standen nun im Finale. Dieses packende Spiel konnte erst in der Verlängerung durch das Rosa Team entschieden werden, welche dadurch Turniersieger wurden. Die Spieler durch die Spiele geschwächt und die Zuschauer durch die Anfeuerungsrufe ermattet, führten nun zur Grundidee des Sommerfestes, nämlich dem Grillen. Ein herzlicher Dank ging anschließend an die Kuchenspender und vielen Helfer bei Grill und Salatbüffet. Nach Ende der Schulferien beginnen wieder das Training und die Vorbereitung auf die neue Saison. Die ersten Spiele werden ab Anfang Oktober stattfinden. Neue Spieler werden gerne in den Mannschaften im Alter von 8 bis zum Erwachsenenalter aufgenommen, insbesondere die Mädchenmannschaft im Alter von 10 bis 14 Jahr sucht noch neue Mitspielerinnen. Die Funktions-Gymnastik findet in Kursform ( 15x je 1 Std. immer am Mittwoch) im Studio des TSV, Bgm.-Wohlfarth-Str. 40, statt. Bei Interesse melden sie sich bitte unter Tel oder office@ tsvkoenigsbrunn.de. Wertstoffhof St. Johannes-Straße Grüngutannahmestelle Wertstoffhof Königsallee Montag Uhr / Uhr Uhr Dienstag Uhr geschlossen Uhr Mittwoch geschlossen / Uhr geschlossen Donnerstag Uhr / Uhr Uhr Freitag Uhr / Uhr Uhr Samstag Uhr Uhr Uhr 31

11 TURNEN EISKUNSTLAUF Eiskunstlauf beim Markt der Vereine Auch in diesem Jahr war die Abteilung Eiskunstlauf wieder beim Markt der Vereine in aktiv. Wir verkauften Crepes, Waffeln und Kaffee und hatten für alle Fragen rund ums Eislaufen ein offenes Ohr. Viele Neugierige nutzten ihre Chance mehr über uns zu erfahren. In diesem Jahr haben wir auch erstmalig eine Verlosung durchgeführt, bei der Interessenten fünf kostenlose Schnupperstunden gewinnen konnten. Unser neues Maskottchen, Axel (ein Flamingo) hatte ebenfalls seinen ersten offiziellen Auftritt. Die Abteilung Turnen des TSV bedankt sich bei Thorsten Hahn von der Fahrschule Hahn (in und Haunstetten) für die großzügige Spende, welche die Anschaffung von neuen Trainingsanzügen ermöglichte. Im Bild posieren die stolzen Turnerinnen nach einem Auftritt auf der KöMa 2011 mit Sponsor Thorsten Hahn. TISCHTENNIS Grosser Sport mit kleinem Ball Auch dieses Jahr veranstaltete die Tischtennisabteilung des TSV unter dem Namen Großer Sport mit kleinem Ball ein zweiteiliges Schnuppertraining, um noch mehr Kinder und Jugendliche an die schnellste Ballsportart der Welt heranzuführen. Hierbei standen nach kurzem Aufwärmen ein Stationentraining, ein kurzer DVD-Ausschnitt mit spektakulären Ballwechseln aus der Tischtennishistorie und ein Abschlussturnier auf dem Programm, bei dem es für die Sieger Pokale und Medaillen zu gewinnen gab. Außerdem bestand noch die Möglichkeit, das Tischtennis-Sportabzeichen zu erwerben. Am Ende bekam jeder Teilnehmer mehrere Urkunden, eine Einladung zum Schnuppertraining und ein paar kleine Präsente mit auf den Weg. Das Ferienprogramm der Eiskunstläufer hatte in diesem Jahr so viele Teilnehmer wie schon lange nicht mehr. Da wir nicht alle Anmeldungen berücksichtigen konnten, und auch beim Markt der Vereine noch Nachfragen hatten, wird es auch in den Herbstferien einen Kurs geben, in dem man ersten Eiskontakt haben kann. Nähere Informationen wird es in der nächsten Ausgabe und in Kürze auf unserer Homepage geben. In diesem Jahr gibt es leicht geänderte Trainingszeiten. Bitte schaut dazu ebenfalls auf die Homepage. Ihr findet uns unter: eiskunstlauf.tsvkoenigsbrunn.de/ Alternativ könnt ihr euch auch gerne direkt an mich wenden: 32 Die Erstplatzierten des Abschlussturniers: 7- bis 10-Jährige: 1. Julian Schneider, 2. Cornelia Schneider, 3. Lukas Lang, 4. Larissa Lang; 11- bis 13-Jährige: 1. Martin Schneider, 2. Maximilian Dachs, 3. Stefanie Socher, 4. Manuel Müller Jugendleiter Christian Klaus (vorne) mit den Siegern des Abschlussturniers bei den 11- bis 13-Jährigen (v.l.): Stefanie Socher, Martin Schneider, Manuel Müller und Maximilian Dachs

12

13 Von Helgoland nach Der neue Kantor der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde stellt sich vor. Elia ein Mann Gottes Im evangelischen Gemeindezentrum St. Johannes Für alle Schulkinder (1. 6. Klasse) Hiermit darf ich mich Ihnen als neuer Kantor in und im Dekanat Augsburg vorstellen. Mein Name ist Kuno Baumann, ich bin 32 Jahre alt, verheiratet und habe einen kleinen Sohn, Jo Ben Baumann, fünf Jahre. Mit der ganzen Familie ziehen wir zum 1. Oktober nach. Nach fast vier Jahren Inselleben auf Helgoland, mitten in der Nordsee, freue ich mich nun auf die reichhaltigen und abwechslungsreichen Aufgaben in Ihrer Gemeinde, besonders auf die Arbeit mit den verschiedenen Chorgruppen und dem großen Posaunenchor. Die Johanneskirche inspiriert mit ihrer guten Akustik zu traditioneller und moderner Musik, worauf ich mich als experimenteller Organist besonders freue. Hier suche ich stets eine Synthese zwischen Raum, Klang und Ihnen, liebe Mitglieder der Kirchengemeinde, als die Hauptakteure, zu finden. Den Jeder trägt ja bekanntlich in sich einen Klangkörper oder ist schon Klangkörper, sei es in den musikalischen Gruppen oder als Sänger in der Kirche - nicht nur in den Gottesdiensten. Ursprünglich komme ich aus Friedberg (Hessen) und habe in Frankfurt am Main Schulmusik, Kirchenmusik (A Diplom) und Geographie studiert. Bereits mit siebzehn Jahren habe ich mein Konzertdebut auf der Orgel gegeben und meinen ersten Chor übernommen. Seitdem ist eine geraume Zeit vergangen, die jedoch meistens immer bis oben hin mit Musik gefüllt war. Nun freue ich mich, Sie in persönlich kennen zu lernen und darf Sie alle von dieser Stelle aus recht herzlich begrüßen. Donnerstag, 27. Oktober bis Samstag, 29. Oktober 2011 von Uhr Unkostenbeitrag: 1 Euro pro Tag Veranstalter: Kath. Pfarreiengemeinschaft und Evang.-Luth. Kirchengemeinde Klavier-Trio Purrer gibt Jubiläumskonzert Wer erinnert sich nicht an Pfarrer Gerhard Purrer und seine musikalische Familie? Susanne Westerhoff (geb. Purrer) lebt heute um Ruhrgebiet und ist studierte Kirchenmusikerin und Klavierlehrerin. Ihr Ehemann Martin Westerhoff ist Violinist bei den Dortmunder Philharmonikern (A-Orchester) und Matthias Purrer lebt heute als freischaffender Cellist in Aachen und ist cellospielenderweise in der ganzen Bundesrepublik - solistisch, wie auch in verschiedenen Orchestern - unterwegs. Wir haben dieses Trio eingeladen und freuen uns auf 60 Minuten klassischer Kammermusik nit Werken von Schubert, Haydn und Faure in der St. Johanneskirche. Herzliche Einladungen an alle Klassik-Liebhaber am 29. Oktober um 19 Uhr in die St. Johanneskirche. 34

14 Fitness Kondition - Gesundheit Saison 2011/2012 für Ski-Club Mitglieder Ski Club S k i b ö r s e 2011 Dienstag Schwimmhalle Gymnasium Kinderschwimmen Technikschwimmen Mittwoch Halle GS West: Koordination und Spiele für die Kleinsten (3-6 Jahre) Bodyforming mit Stretch & Relax Step-Aerobic Donnerstag Halle Gymnasium: Fit for Kids ( ab 7 Jahre) Fit for Kids ( ab 9 Jahre) Power Fitness Gymnastik für Jedermann Athletiktraining für Triathleten am Samstag, 22. Oktober 2011 ab Uhr in der Grundschule Nord Die Gelegenheit, gebrauchte Sportgeräte, wie Ski, Snowboards, Winterbekleidung usw. anzubieten oder zu erwerben. Fachkundige Beratung durch unsere Übungsleiter. Es besteht auch die Gelegenheit zur Anmeldung für die Ski- und Snowboardkurse. Donnerstag Halle GS Nord: Aktiv sein Aktiv bleiben Gymnastik der leichteren Art Nordic Walking Treffpunkt Parkplatz Sportpavillon (ganzjährig, auch in den Ferien!) Montag: Uhr, ab Oktober ab Zeitumstellung Uhr Dienstag: Uhr, ab Oktober ab Zeitumstellung Uhr Donnerstag: 9.00 Uhr An allen Angeboten können Nichtmitglieder mit einer 10er Karte für 35,-- teilnehmen Ski Club W e i n f e s t Samstag, 8. Oktober 2011 um Uhr im Vereinsheim in der Unteren Kreuzstr. 6 ½ Mitglieder und Freunde des Ski-Club sind herzlich eingeladen 35

15 MAC beim Markt der Vereine Am Samstag, den 10. September, fand in der alljährliche Markt der Vereine statt. Der MAC e.v. im ADAC war mit dem Astro-Kreisel als Action-Gerät mit dabei. Es kostete so manchem etwas Überwindung sich hier anschnallen zu lassen um sich dann in allen Dimensionen zu drehen. Aber, es stieg niemand aus mit dem Kommentar einmal und nie wieder sondern es allen Spaß gemacht. Für die jüngsten Besucher stand ein KidsCar zur Verfügung um ein paar Runden zu drehen. Ein Slalom, sowie ein Rundstrecken- Kart waren zu besichtigen. Schafkopf-Stadtmeister gesucht Am Freitag, 28. Oktober findet im er Trachtenheim die 13. Offene Stadtmeisterschaft im Schafkopfen statt. Spielbeginn ist um Uhr, Anmeldung ab Uhr. Der Einsatz beträgt 10,- Von dem 1,- An eine caritative Einrichtung gespendet wird. In der Wechselpause werden von der Brauerei Ustersbach gespendete Party-Fässer verlost. 36

16 Viel gelernt im Trainingslager Zum Trainingslager einfach zuhause bleiben, hatten die Tischtennisspieler des Polizei SV schon im vergangenen Jahr ausprobiert. Nachdem das Trainingslager in der eigenen Halle auf große Zustimmung getroffen hatte, wurde es auch dieses Jahr wieder genauso gehandhabt. Die erste zweistündige Trainingseinheit gab es am Freitagabend. Weitere vier folgten am Samstag und Sonntag. Die beiden Trainer von tt-xpert Martin Loderer und Florian Kaindl sorgten zusammen mit Christian Brozatis vom Polizei SV für ein abwechslungsreiches Training für die etwa 15 Teilnehmer. Auch Gäste vom TSV, sowie ehemalige Spielerinnen kamen extra für das Wochenende zur Bereitschaftspolizei. Der Schwerpunkt des Trainings lag auf der Aufschlagannahme und der Eröffnung mit einem Rückhandtopspin. Es gab aber auch für jeden Teilnehmer ein Einzeltraining und einen Aufschlagworkshop. Um sich den Nachhauseweg zu sparen und ein Feeling wie im richtigen Trainingslager zu bekommen übernachteten mehr als die Hälfte der Teilnehmer in der Halle auf Matten. Die freie Zeit verging bei Spielen und Essen sehr schnell. Am Samstagabend zum Grillen kamen dann auch andere Mitglieder, sowie Familien. Das letzte Training am Sonntag forderte noch einmal die letzten Kräfte aber am Ende waren sich die Teilnehmer einig. Auch nächstes Jahr soll das Trainingslager wieder in der Halle stattfinden. 37

17 Kinderkleider- und Spielzeugbörse Die Johannes-Krippe veranstaltet am von Uhr eine Kinderkleider- und Spielzeugbörse in der Grundschule Nord (Südeingang), Lerchenstraße 21. Ab 9.00 Uhr können die Anbieter ihre Tische aufbauen. Tischgebühr: 3,50. Voranmeldung unter der Nummer 0176/ ! Frauenfrühstück und Menüabend Es ist wieder so weit. Das traditionelle Frauenfrühstück und der Frauenmenüabend finden am Mittwoch, den 12. Oktober und am Donnerstag, den 13. Oktober statt. Das Thema lautet: "Wohnst du noch, oder lebst du schon? - mein Haus ein Zuhause, mein Heim ein Daheim!" Referieren wird Frau Dorothea Hille, die regelmäßigen Bersucherinnen bereits bekannt ist. Stattfinden werden diese Veranstaltungen in den Räumen der Evangelischen Gemeinschaft. Die Karten-Vorverkaufstermine im Oktober sind Mittwoch, von Uhr und Donnerstag, den von und von Uhr. Talente tauschen Die Zeitbörse, ein Tauschring für organisierte Nachbarschaftshilfe, lädt alle interessierten Bürger ein zum Informieren, Tauschen und Kennenlernen bei ihrem Stammtisch am Dienstag, den 04. Oktober um 19:45 Uhr im Gasthof Krone, Bürgermeister- Wohlfarth-Str. 44,. Kontakt: Jürgen Müller Tel / Internet: SGL-arena besichtigt Zum zweiten Mal veranstalteten die Freien Wähler eine Besichtigung der SGL-arena. An zwei Veranstaltungstagen nahmen insgesamt 83 Kinder voller Erwartung teil. Eine Mitarbeiterin der Geschäftsstelle des FC Augsburg zeigte den Kindern das Bundesligafußballstadion im vollen Umfang. Besichtigt wurden die Kabine des FCA, der Pressekonferenzraum, der Business Club und die Mixed Zone. Die Kinder durften wie die Großen durch den Spielertunnel auf das Spielfeld laufen um anschließend auf der Auswechselbank Platz zu nehmen. Überraschenderweise hatten auch Erwachsene Interesse, das Stadion zu besichtigen. Auch diesen Wünschen sind wir nachgegangen. AUFLÖSUNG SEPTEMBERHEFT 38 L E K U E M M E L H K I R E N O U X E C O L E B R E K D H S R I S E L L I D C T I S S Z U G L I N E A R E N S W I D E R N E B O V P S J F O D T H Y M I A N U B E E S R V X B Y P A R P R O S M A R I N

18 Frühjahrs-Kinderkleiderund Spielzeugbörse Im Gemeindezentrum der Pfarrei Zur Göttlichen Vorsehung findet am Samstag, den ab Uhr unsere Frühjahrs-Kinderkleider- und Spielzeugbörse statt. Zentrumsöffnung für den Innenaufbau der Verkäufer ist um Uhr. Bei günstiger Witterung findet der Verkauf auch im Außenbereich statt. Standgebühr pro Tisch 4,00. Reservierungen sind nicht möglich! Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Der Erlös wird für die Innenrenovierung der Kirche Zur Göttlichen Vorsehung verwendet. Ansprechpartner: Karin Röthinger 08231/6270 Workshop Yoga mit Schwerpunkt Nabelchakra Einen Workshop für Yoga bietet der Verein Phönix e.v. mit der bekannten Yoga-Lehrerein Nicola Knecht an. Nicola Knecht ist Referentin des Bayerischen Turnverbandes zum Thema Aus- und Weiterbildung von Yoga-Instructoren. Get the Gospel Im Rahmen des 150-jährigen Jubiläums der Evangelischen Kirche St. Johannes,, und der Evangelischen Woche Augsburg findet vom 21. bis 23. Oktober 2011 erstmals ein vom Popkantor Augsburg ausgeschriebenes Gospelseminar in statt. Als musikalische Leiter sind Hanjo Gäbler und Miriam Schäfer zu Gast. Beide sind in der Gospelszene feste Größen. Hanjo Gäbler ist Pianist, Keyboarder, Komponist, Arrangeur, Autor, Produzent, Studiomusiker und Dozent vieler Gospel-Workshops nicht nur in Deutschland, sondern europaweit. Er spielte schon an der Seite von Andraé Crouch, Kurt Carr, Rickey Grundey uva. und hat mittlerweile mehr al 100 CDs mit Gospel- und Worshipmusik veröffentlicht. Miriam Schäfer hat Musik, Gesang und Songwriting in Enschede (NL) studiert. Als überzeugte Christin fühlt sie sich in der Gospelmusik zu Hause. Seit 2007 leitet sie die Musikschule der Creativen Kirche in Witten, gibt Gesangsunterricht für Solisten und Workshops für Chöre und Bands. Sie ist Mitinitiatorin der Soulteens-Bewegung in Deutschland. Das Seminar mündet in ein öffentliches Konzert am Sonntag, um 17:00 Uhr, in dem beide Künstler mit dem 110-köpfigen Seminarchor die im Seminar einstudierten Songs aufführen. Der Eintritt ist frei! Lassen Sie sich dieses Ereignis nicht entgehen und laden Sie Ihre Freunde dazu ein! Thema des Workshops ist die theoretische Einführung zu diesem Thema Nabelchakra, Asanas, Atemübungen, Fingermudras und Entspannungsübungen. Termin, 29. Oktober 2011, 14:00-16:00, Übungsort ist das Studio Phönix in der Blumenallee 2. Info und Anmeldung bei Fr. Kaczkowski Tel oder Weitere Infos unter 39

19 Kein Platz in der Kinderkrippe und Kindergarten? Der Solarstammtisch ist das öffentliche Forum des Vereins SOWAS e.v. und steht allen, die Interesse an erneuerbaren Energien, Energiesparen und Klimaschutz haben, offen. Unabhängige Informationen über die komplexen Themen Energie und Umwelt werden immer wichtiger. Dies kann der Architekt und Energieberater Peter Braumandl bei den monatlichen Treffen des von ihm initiierten Solar-Stammtisches feststellen. Viele suchen sinnvolle und wirtschaftliche Lösungen, um langfristig den Energiebedarf und somit die Energiekosten im Haushalt und am Gebäude zu senken. Über die Belastung der Umwelt, die Abhängigkeit von den begrenzten fossilen Rohstoffen sowie deren unkalkulierbaren Preissteigerungen, die vielfältige Nutzung erneuerbarer Energien, Fördermöglichkeiten für Maßnahmen an Gebäuden und Haustechnik, eigene Stromund Wärmeerzeugung aus Sonnenenergie und Biomasse, wird immer wieder aktuell informiert und diskutiert. Die Spielgruppe Das Vogelnest ist ein gemeinnnütziger Verein. Dort werden zwei- bis dreijährige Kinder, die keinen Kinderkrippenplatz bekommen haben, von einem Erzieherin und einem Elternteil betreut. Ziel ist es, die Entfaltung der personalen, sozialen und Lernmethodischen Kompetenzen der Schützlinge zu fördern. Ganz neu im Vogelnest ab sofort bei schönem Wetter besteht im Freien zu spielen, rutschen, wippen, hüpfen und sandeln. Wir haben noch Plätze. Weitere Information gibt es von Montag bis Donnerstag von 9 bis 11 Uhr unter Telefon 0151/ Es kann auch auf die Mailbox gesprochen werden. Der nächste Solar-Stammtisch findet am Montag, den 10. Oktober, um 19 Uhr im Mehrgenerationenhaus statt. 40

20 Seniorenschach Freitags ab 15:00 Uhr Auf Wunsch der Spieler wird das Seniorenschach auf Freitags gelegt. Unter der Führung von Wolfgang Friedrich, Spieler der ersten Mannschaft, findet der Schachnachmittag für Anfänger und Fortgeschrittenen von 15 bis 18 statt. Im Anschluss üben die Jugendlichen des Schachklubs, um ihre Spielstärke zu verbessern. Ab 19:30 ist dann Vereins-, Trainings- und Turnierabend. Karate, Fitness, Selbstverteidigung für Frauen am Vormittag Der Verein Phönix e.v. in bietet ab Freitag, den von 9.00 bis Uhr einen Karatekurs für Frauen an, die in einer netten Gruppe trainieren möchten. Der Kurs richtet sich an Frauen aller Altersstufen, die Karatetechniken, Selbstverteidigung und Spaß mit Fitnesstraining verbinden möchten. Durch das Ganzkörpertraining verbessert man zunehmend seine Kondition, Schnelligkeit, Ausdauer und Kraft. Dies beugt Haltungsschäden vor, mildert Herz-Kreislaufprobleme und stärkt Ihr Immunsystem. Die Kursleiterin Andrea Pecher-Pfleiderer ist ausgebildete Gewaltpräventionstrainerin. Anmeldung und Information bei Andrea Pecher-Pfleiderer, Telefon: / 86113, oder auf der Homepage des Vereins: andreapp@arcor.de Silvertown 41

21 ApothekenNotdienste 1.10., und Falken-Apotheke Bgm.-Wohlfarth-Straße / , und Ludwigs-Apotheke Bgm.-Wohlfarth-Straße / , und St.-Wendelin-Apotheke Hochstraße Bobingen / und Markt-Apotheke Marktplatz / und Wertach-Apotheke Winterstraße 20 (Siedlung) Bobingen / und St.-Raphael-Apotheke Bgm.-Wohlfarth-Straße / und Marien-Apotheke Lindauer Straße Großaitingen / und Apotheke im Kaufland Germanenstr / und Brunnen-Apotheke Haunstetter Straße 83 ½ Tel: / und Laurentius-Apotheke Lindauer Straße 2b Bobingen Tel: / und Linden-Apotheke Augsburger Straße Tel: / und Sebastian-Apotheke Augsburger Straße Großaitingen / und Rosen-Apotheke Rosenstraße 2 A / und Markt-Apotheke Hochstraße Bobingen / 3072 Kursprogramm Oktober 2011 Kompaktkurs Fotografie Einführung in die digitale Fotografie in Theorie und Praxis: Umgang mit ihrer Kamera Einstellungen, Belichtung, Blende, Blitz, Fokus etc. Personenfotografie, Licht und Schatten, Bildkomposition (das Erlernte setzten wir gleich in die Praxis um) Videofunktion richtig einsetzen Bildbearbeitung: wie nutze ich kostenlose Software Möglichkeiten zum Austausch und zur Klärung offener Fragen Bitte bringen Sie Ihre Kamera und falls vorhanden die Bedienungsanleitung dazu mit :00 14:30 Uhr 5 x, Gebühr 37,00 E Leitung: Ufuk Calisici, M.A. Soziologe, freischaffender Filmemacher, Projektmitarbeiter im Jugendzentrum Japanisches Heilströmen unterstützt die Körperreinigung und Entgiftung dient der Entspannung löst Rückenspannungen und stärkt das Wohlbefinden vitalisiert alle Körperfunktionen Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Decke, Kissen, kleine Brotzeit Samstag, , Uhr Gebühr 25,00 Leitung: Jutta Scheuffelhut, zertifizierte Wellnesstrainerin, Taiji-Fachübungsleiterin Diavortrag: Pilgerweg - Via de la Plata Die Via de la Plata steht heute für den Jakobsweg von Sevilla nach Santiago de Compostela. Ihr Ursprung geht auf vor-römische Zeit zurück und ist somit noch älter als der bekanntere Jakobsweg von den Pyrenäen nach Santiago. Sie wurde zunächst als Reiseund Handelsweg genutzt; bekam aber später zur Zeit der Pilgerreise nach Santiago die Bedeutung eines Pilgerweges. Die Via de la Plata ist mit ihren ca km ein Pilgerweg ähnlich wie der heute bekannte Camino Francés, ein vor 15 Jahren wiedererwachender Jakobsweg. Der Weg führt von Sevilla, Merida und Salamanca bis kurz nach Zamora und gabelt sich bei Granja de Moreruela in zwei Ruten: Die erste führte nach Astorga, von wo ab sie dem bekannten Camino Francés folgt. Die zweite Rute nimmt den direkteren Weg über Orense nach Santiago. Der Reiz der Via liegt in ihrer Naturbelassenheit und in der zum Teil menschenleeren Gegenden der Extrematura und Andalusien , Uhr (Eintritt 3,00 ) Referent: Josef Heirich Vorschau für November Stricken Workshop Sie möchten stricken wieder als Hobby aufnehmen, dann kommen Sie doch in unsere Strickgruppe , Uhr 3 x, Gebühr 15,00 Patchwork, das kreative Hobby , Uhr 5 x, Gebühr 50,00 Vortrag: Die Hausapotheke für Kinder :00 Uhr Referent: Ulrich Galas, Heilpraktiker Gut zu wissen: An unseren Kursen und Vorträgen kann jeder teilnehmen, auch ohne Mitglied in der AWO zu sein. In den meisten Kursen ist es möglich, jederzeit eine Schnupperstunde zu machen und auch noch nach Kursbeginn einzusteigen. Beratung und Information gibt es im Büro der AWO, Füssener Straße 121 a, Di. und Do bis Uhr und telefonisch unter 08231/

22 Polizei SV J U D O Überragender Erfolg bei Spendenaufruf für Japan Der gemeinsam von der Stadt und dem Polizei- Sportverein getragene Spendenaufruf unter dem Zeichen des Kranichs für gute Zukunft und Glück sowie dem Zeichen des Kokoro brachte eine erfreuliche Resonanz und ein überragendes Ergebnis beim Polizeisportverein für die vom Erdbeben und Tsunami stark geschädigten sportlichen Partnerstädte Kuji und Kashima in Japan. Kokoro bedeutet Mit Herz und Geist, und ist der Leitspruch sowie das Logo der Judoabteilung. Unter dieses Motto stellte Abteilungsleiter Hannes Daxbacher seinen Aufruf, den Freunden in Kuji und Kashima mit einer Spende für die erlittenen Schäden zu helfen. Bei einer Sitzung des Vereinsausschusses des Polizei SV stellte Präsident Norbert Schwalber das Projekt vor und spontan beteiligten sich alle Abteilungen, indem sie auf geplante Ausflüge und Einnahmen aus Veranstaltungen verzichteten. Wolfgang Hengst von der Augusta Bank stellte kostenlos ein Spendenkonto zur Verfügung und so kamen Beträge von wenigen bis hin zu mehreren hundert Euro in die Kasse. Selbst Nichtmitglieder des Polizei SV und auch einige ungenannte Wohltäter beteiligten sich an dem Spendenaufruf. Beppo Sedran bat bei seinem 60. Geburtstag statt Geschenken eine Spende zu geben. Vor wenigen Tagen konnte dann die stolze Summe von 5.240,- Euro überwiesen werden. Bild: R. Radloff Zu je gleichen Teilen gingen die Spenden an den Altbürgermeister Yosihaki Kuji aus der Stadt Kuji und an Ryosuke Kozuki sowie Vizegouverneur Shigeru Kariya aus Kashima. Prompt kamen Telefonate und Dankschreiben aus den beiden Partnerstädten, in denen überschwänglich den deutschen Freunden gedankt wurde. Nicht nur, dass man dem am schlimmsten Betroffenen eine Starthilfe geben konnte, sondern die Verbundenheit, nicht in der Not allein gelassen zu sein, beeindruckte die japanischen Freunde besonders. Die Vertreter der beiden Städte werden bald Berichte und Bilder senden und über die Verwendung der Spenden berichten. 43

23 Vom Kleinen zum Grossen Wenn man zurückdenkt, sieht man, dass aus einem kleinem Ansatz etwas Großes werden kann. Zunächst gab es da die Idee, einen Verkauf fairer Waren nach dem Gottesdienst in der Pfarrei Zur Göttlichen Vorsehung. Dann entstand der Kleine Laden in einem kleinen Hinterzimmer des heutigen Jugendzentrums. Sehr bescheiden eingerichtet mit Holzregalen und Gebrauchtmöbeln und nur mit einer Öffnungszeit, erweiterte er sich aber bald zu einem schönen Verkaufsraum im Vorderteil des Gebäudes. Vor ein paar Jahren wurde er nochmals erweitert und umgebaut und ist heute ein großzügiges helles und modernes Geschäft, jetzt Weltladen genannt, das nicht mehr aus dem Stadtleben weg zu denken ist. Das Sortiment hat sich von Jahr zu Jahr immer mehr erweitert. Eine breite Palette von Genuss und Lebensmitteln wie Kaffee, Tee, Wein, Schokolade, Reis etc. sowie traditionelles und innovatives Kunsthandwerk, Ledertaschen, Schmuck aber auch Fußbälle oder modische Textilschuhe werden angeboten. Nicht verändert hat sich das ehrenamtliche Engagement vieler Mitarbeiter, die den Laden durch ihren Einsatz am Laufen halten. Bei entsprechenden Aktionen in den Pfarreien, der Stadt und bei vielen anderen Anlässen tritt der Weltladen immer mehr in Erscheinung. Vor ein paar Jahren wurde ein eigener Verein gegründet, der sich zum Ziel gesetzt hat, den fairen Handel mit Öffentlichkeitsund Bildungsarbeit in unserer Stadt noch mehr bekannt zu machen. Der Weltladen setzt sich für den gerechten Handel mit Afrika, Lateinamerika, Asien und dem Nahen Osten bei. Dreißig Jahre Einsatz für Frieden, Menschenrechte, Umwelt und eine andere Welt! Drei Jahrzehnte Engagement für den fairen Handel, Verkauf von Waren, unzähligen Veranstaltungen und vor allem sehr viele engagierte Menschen und Kunden im Weltladen. Mit all diesen Menschen wollen wir zusammen feiern, danke sagen und neue dazugewinnen. Wir vom Weltladenteam freuen uns auf Sie! Sie haben die Wahl - wählen Si 44

24 Feiern Sie mit uns Wir feiern unser Jubiläum und entführen Sie an diesem Abend musikalisch nach Lateinamerika Samstag, 15. Oktober um Uhr Evangelisches Gemeindezentrum St. Johannes Eintritt 14,- (Schüler und Studenten 10,- ) Vorverkaufsstellen: Weltladen Kulturbüro Evangelisches Pfarramt Katholisches Pfarramt e fair - Jeden Tag Das aktuelle Weltladenteam von links nach rechts Wolfgang Langel, Christel Glöckner, Monika Fischer, Isolde Glaser, Brigitte Geyer, Christa Olbrecht, Carola Randelzofer, Gabi Bräu, Gerlinde Ostermeier, Martha Bobinger, Rita Müller, Andrea Collisi, Heidi Langel, Doris Brummer, Inge Krause, Christa Rosenbauer, Angelika Diller 45

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach Schuljahr 2013/2014-2. Halbjahr Aus ALT mach NEU Jeder Mensch hat oft unnütze Gegenstände im Haushalt, die eigentlich nicht mehr zu gebrauchen sind. Wir

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining Erwachsenen Sport Frauen DieDa Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining von Aerobic bis Zirkeltraining für Frauen in jedem Alter. Jeden 1.Dienstag im Monat findet ein Volleyballtraining statt,

Mehr

Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache

Bayernfreaks Helfen - Die Bayernfreaks im Dienste der guten Sache Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache Bayernfreaks spenden 600,- an das Kinderhospiz St.Nikolaus Januar 2018 - Bereits seit mehreren Jahren unterstützen die Bayernfreaks Hohentengen

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft Unser Maskottchen Wolf Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft 2 Jugend Erwachsene Mitgliederverteilung Jugend / Erwachsene

Mehr

RSV-News. Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den Inhalt:

RSV-News. Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den Inhalt: RSV-News Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den 28.02.2018 Inhalt: Aus den Abteilungen: - Radfahren für Jedermann - Karate - Kinderturnen mit Tanz - Hatha Yoga - Rückenfitness - Schafkopf - Kegeln - Inliner - Grillen

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas

2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas 2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas Diesen Rundbief habe ich in sechs Teile gegliedert: Jugendtreffen in Chachapoyas (29.09.2014) Mein Monat in Colcamar (30.09.- 30.10.214) Bagua (17.10-19.10.2014)

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Kurse, Workshops, Seminare

Kurse, Workshops, Seminare 2018 MENSCH UND RAUM im Einklang Kurse, Workshops, Seminare Yoga Kurse und Meditationen im Raum 49 - Mensch und Raum - 2018 Meditationsabende Dienstag 2. März 2018, 19.00-20.00 Uhr Dienstag, 23. März 2018,

Mehr

Sport macht Freunde SV Rohrau

Sport macht Freunde SV Rohrau Talente hat jeder Mensch. Wir möchten unsere Mitglieder fördern und fordern und damit ihr Selbstvertrauen stärken. Dies betrifft insbesondere unsere Jugend und neue Mitglieder. Wir pflegen dabei einen

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,--

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,-- Ferienprogramm 2018 26 Mädchen-Power-kurs Montag, 13. August Veranstalter AsF Töging a. Inn (SPD-Frauen) Zeitdauer 10.00 Uhr 12.00 Uhr Ort/Treffpunkt AWO-Raum des BRK-Hauses in der Grünewaldstr. 5 15 Teilnehmerinnen

Mehr

Was? 31. Juli bis 13. August Sport Spass Ernahrung. Abenteuer- Hallen koln-kalk

Was? 31. Juli bis 13. August Sport Spass Ernahrung. Abenteuer- Hallen koln-kalk Was? Sport Spass Ernahrung Wann? 31. Juli bis 13. August 2017 wo? Abenteuer- Hallen koln-kalk The Rock n Roll Wrestling Kids SUmmer Camp Das R'n'R Wrestling Kids Summer Camp richtet sich an Kinder von

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

DREI NEUE MITARBEITER

DREI NEUE MITARBEITER DREI NEUE MITARBEITER Wir heißen Silke Tischtau, Mona Petersen und Burak Türnük herzlich Willkommen! Silke wird uns im Kursbereich unterstützen, sie ist ausgebildete Gymnastiklehrerin und seit vielen Jahren

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Besuch aus Afrika / Kongo Großereignis 2009 Acht junge Sänger/innen aus Kinshasa/Kongo singen, tanzen und trommeln einmalig am Kirchentag und danach. Vor 15 Jahren

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

haupt SPEISE OdER lebens motto?

haupt SPEISE OdER lebens motto? haupt SPEISE OdER lebens motto? Pfingstmontag 2015 Linz Hauptplatz christustag WAS IST das? DER CHRISTUSTAG IST EIN FEST, BEI DEM JESUS CHRISTUS IM MITTELPUNKT STEHT. CHRISTEN AUS VERSCHIEDENEN KIRCHEN

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Karateschule White Tiger informiert.

Karateschule White Tiger informiert. Karateschule White Tiger informiert. Im Oktober 2017 Im November startet in der Karateschule White Tiger im La Vita Gesundheitszentrum Quierschied ein neuer Winterkurs unter dem Motto Fit und sicher durch

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

Jahresveranstaltungen 2018 Kursana Residenz Regensburg

Jahresveranstaltungen 2018 Kursana Residenz Regensburg Jahresveranstaltungen 2018 Kursana Residenz Regensburg Kultur-Genuss in der Kursana Residenz Regensburg Wir laden Sie auch im Jahr 2018 wieder herzlich zu einem abwechslungsreichen Kultur-Programm ein.

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Veranstaltungschronik 2010

Veranstaltungschronik 2010 Veranstaltungschronik 2010 Januar 31.01.2010 Großer Faschingsball Februar März April Ort: Gasthof Schafhäutl in Mattsies Es traten auf die Siedelonia aus Mindelheim und die Breitenbrunner Garde. Es spielte

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017 28. veranstaltet den Neustadter Altstadtlauf und Nacht des Sports mit den Gitarrenhelden ausgerichtet vom Ski-Club Neustadt an der Weinstraße Freitag 16. Juni 2017 Großer Preis der Sparkasse Rhein-Haardt

Mehr

Line Dance - Berichte

Line Dance - Berichte Line Dance - Berichte Line Dance - Berlin Open 2015 Samstag, den 04. April 2015 um 17:46 Uhr, Berlin Open 2015 vom 13. -15.03.2015 Auch dieses Jahr wollten Carola Schöpf und Doris Tesch ihr Können bei

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März HEIMSPIEL SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März 2012 15.00 Uhr Herzlich willkommen auf dem Großaltdorfer Sportplatz Liebe SVG-Fans

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: TERMINE APRIL 2008 01.04. 19.00 Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: 09.04.2003 Leotti Roland 03.04.2004 Raggl Augustine 20.04.2005 Gurschner Erna 28.04.2005 Müller

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr