Verschleisserkrankungen an der Lendenwirbelsäule

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verschleisserkrankungen an der Lendenwirbelsäule"

Transkript

1 Patienteninformation Wirbelsäulenchirurgie Verschleisserkrankungen an der Lendenwirbelsäule Ein Patientenleitfaden zur Behandlung in der Abteilung für Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie der Asklepios Klinik Altona, Hamburg

2 P a u l - E h r l i c h - S t Asklepios Klinik Altona Abteilung für Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie Chefarzt Prof. Dr. M. Kröber Paul-Ehrlich-Str Hamburg Tel.: (0 40) Fax: (0 40) info.altona@asklepios.com So erreichen Sie uns: Mit dem Bus: Die Linien 150 und 250 halten vor dem Krankenhaus, Haltestelle Behringstraße, Metro-Bus 1 hält direkt vor dem Haupteingang. Mit dem PKW: Auf dem Klinikgelände haben Sie Zufahrt in ein gebührenpflichtiges Parkhaus. Liebe Patientinnen und Patienten! dieses Informationsblatt soll Ihnen helfen, die Gründe und Ziele der Ihnen empfohlenen Operation, den Ablauf, die möglichen Komplikationen und Auswirkungen zu verstehen. Der geplante Eingriff wird mit Ihnen persönlich besprochen. Bitte fragen Sie deshalb nach allem, was Ihnen unklar ist oder wichtig erscheint. Metrobus 1 AK Altona Eingang TAXI Zentrale Notaufnahme Behringstr. Linien Behringstraße Zufahrt Parkhaus TAXI 2c r a ß e PNZ Haupteingang Asklepios Klinik Altona O t h m a r s c h e r K i r c h e n w e g S t i e g k a m p Prof. Dr. med. Markus Kröber Chefarzt Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie 2 3

3 Risiken und Komplikationen Komplikationen bei diesem operativen Eingriff sind selten. Folgende spezielle Risiken können unter anderem auftreten: Verschleisserkrankungen an der Lendenwirbelsäule Wann und warum wird eine Bandscheibenprothese eingesetzt? Die Lendenwirbelsäule besteht aus fünf Wirbelkörpern mit dazwischen liegenden Bandscheiben. Entsprechend den anatomischen Vorgaben können die krankhaften Veränderungen die Wirbelkörper selbst, die diese verbindenden kleinen Wirbelgelenke oder die Zwischenwirbelscheiben (Bandscheiben) betreffen. Ist die Bandscheibe betroffen, wird diese bei fortschreitender Abnutzung weniger widerstandsfähig und bricht heraus. Man spricht dann von einem Bandscheibenvorfall, einer Diskushernie. Ist ein Segment (zwei Wirbelköper mit dazwischen liegender Bandscheibe) nicht mehr stabil, so müssen stabilisierende Verfahren in Betracht gezogen werden. Spielt sich das Problem isoliert im Bandscheibenbereich ab, z. B. mit Diskushernie und zusätzlich beginnender Abnützungsveränderung und sind dabei die kleinen Wirbelgelenke noch intakt, so kann heute auch die Möglichkeit einer bewegungserhaltendenden Abstützung mit einer Bandscheibenprothese in Erwägung gezogen werden. Sinnvoll ist eine Bandscheibenprothese vor allem bei Patienten mit Veränderungen auf einer oder zwei Bandscheibenhöhen und sonst intakten Verhältnissen. Der Unterschied zur Versteifungsoperation ist natürlich die Beweglichkeit zu erhalten und das Bewegungssegment aufzurichten. Das Implantat ersetzt die Bandscheibe zwischen den Wirbelkörpern, Bewegung und Flexibilität bleiben erhalten. Die Operation wird in Vollnarkose durchgeführt. Bei einer Bandscheibenprothese im Lendenwirbelbereich erfolgt die Operation stets von vorne. Die Lendenwirbelsäule wird an den Bauchorganen vorbei durch den Unterbauch freipräpariert. Die degenerativ veränderte Bandscheibe wird entfernt. Anschliessend werden im Wirbelkanal, in dem das Rückenmark verläuft, sowie an den Austrittskanälen der Nervenwurzeln knöcherne Anbauten und eventuell austretendes Bandscheibengewebe entfernt. Die Nerven werden dadurch vom Druck befreit (Dekompression). Damit ist die Chance für eine funktionelle Erholung und einen Schmerzrückgang gegeben und das Risiko einer Degeneration des angrenzenden Bewegungssegmentes gemindert. Gefässverletzungen und Blutungen Darm- oder Harnleiterverletzung Verletzung des Duralsackes mit Liquorfistel (Nervenwasseraustritt in das Wundgebiet, was zu Kopfschmerzen führen kann). Sollte noch zusätzlich eine Infektion dazukommen, besteht die Gefahr einer Hirnhautentzündung. retrograde Ejakulation und verminderte Zeugungsfähigkeit vegetative Dysfunktion mit Temperaturmissempfindung im Bereich des Beins Infektion im Operationsgebiet Eingebrachte Prothesen können sich lockern oder auch einsinken, welches unter Umständen zu einer Fehlstellung des Wirbelkörpers führen kann. Während der Operation kann es in seltenen Fällen zu einer starken Blutung kommen, so dass körperfremde Blutprodukte eingesetzt werden müssen. Nach jeder Operation kann es zu Wundheilungsstörungen, Wundinfektionen, Nachblutungen oder einer Venenthrombose mit der Gefahr einer Lungenembolie trotz Einsatz von Antibiotika und Blut verdünnenden Medikamenten kommen. Zur Behebung einer Komplikation oder bei einem ungünstigen Operationsergebnis muss gegebenenfalls eine Zweitoperation durchgeführt werden. 4 5

4 Stabilisierungsverfahren an der Wirbelsäule Was heisst Osteochondrose Die Lendenwirbelsäule besteht aus fünf Wirbelkörpern mit dazwischen liegenden Bandscheiben, grenzt oben an die anschliessende Brustwirbelsäule an und steht unten auf dem Kreuzbein. Die Lendenwirbelsäule ist, bedingt durch unsere aufrechte Körperhaltung und zusätzlich durch Krafteinwirkungen am Arbeitsplatz, beim Sport usw., sehr grossen Belastungen ausgesetzt. Verschleisserscheinungen, sogenannte degenerative Veränderungen, sind daher neben Unfall bedingter Veränderungen recht häufig. Die Lendenwirbelsäule wirkt einerseits als zentrales Stützorgan, bietet aber hinter den Wirbelkörpern im sogenannten Spinalkanal auch Schutz für die durchziehenden Nervenbahnen. Durch Überbeanspruchung der Wirbelgelenke, Bandscheiben und Bänder kann es zu einer vermehrten Abnutzung dieser Strukturen kommen. Die Verschleisserscheinungen im Bandscheiben-/Wirbelgelenkbereich können dann zu lokalen Rückenschmerzen oft einhergehend mit Schmerzaustrahlungen in die Oberschenkel bis zum Kniegelenk führen. Meist sind die Schmerzen bewegungs- und belastungsabhängig und beim Sitzen oder Stehen ausgeprägter als beim Liegen. Was heisst Stabilisierung der Wirbelsäule? Ist ein Segment (zwei Wirbelkörper mit dazwischen liegender Bandscheibe und angrenzenden Wirbelgelenken) abgenutzt und dadurch vor allem bei Bewegung schmerzempfindlich, müssen stabilisierende Verfahren in Betracht gezogen werden. Je nach anatomischer Stellung der Wirbelsäule muss die Stabilisierungsoperation von vorne, hinten oder kombiniert von vorne und hinten durchgeführt werden. Dabei werden zwischen die Wirbelkörper Stützkäfige eingebracht und die Wirbelkörper verschraubt, so dass eine knöcherne Fusion (Spondylodese) von 360 erreicht werden kann. Es wird immer angestrebt, die Operation möglich mit minimal invasiven, Weichteil schonenden Techniken durchzuführen. Die Operation wird üblicherweise in Vollnarkose durchgeführt. Nach dem Hautschnitt in der Mittellinie in Höhe der abgenutzten Wirbelsäulenabschnitte wird die Rückenmuskulatur zur Seite geschoben. Es folgt die Eröffnung der Pedikel, um die Schrauben in den Wirbeln zu befestigen. Das aus den Gelenken gewucherte Arthrosengewebe wird abgetragen, gelegentlich müssen auch die Wirbelbögen entfernt oder verdünnt und Dornfortsätze abgetragen werden, um eventuell eingeengte Nerven zu entlasten. Die abgenutzten Wirbelgelenke werden ebenfalls entfernt. Die Erweiterung des Nervenkanals wird schonend und unter Erhaltung oder Wiederherstellung der normalen Anatomie durchgeführt. Anschliessend wird Eigenknochen, der entweder aus den Beckenkämmen oder den zuvor abgetragenen Knochenteilen gewonnen wird, an die Wirbelsäule angebracht, um eine optimale knöcherne Fusion zu ermöglichen. Risiken und Komplikationen Komplikationen bei diesem operativen Eingriff sind selten. Folgende spezielle Risiken können unter anderem auftreten: Gefässverletzungen und Blutungen Verletzung des Duralsackes mit Liquorfistel (Nervenwasseraustritt in das Wundgebiet, was zu Kopfschmerzen führen kann). Sollte noch zusätzlich eine Infektion dazukommen, besteht die Gefahr einer Hirnhautentzündung. Infektion im Operationsgebiet Eingebrachte Implantate können sich lockern oder auch einsinken, welches unter Umständen zu einer Fehlstellung des Wirbelkörpers führen kann. Nichtverheilen des Knochens (Pseudarthrose) Während der Operation kann es selten zu einer starken Blutung kommen, so dass körperfremde Blutprodukte eingesetzt werden müssen. Nach jeder Operation kann es zu Wundheilungsstörungen, Wundinfektionen, Nachblutungen oder einer Venenthrombose mit der Gefahr einer Lungenembolie trotz Einsatz von Antibiotika und Blut verdünnenden Medikamenten kommen. Zur Behebung einer Komplikation oder bei einem ungünstigen Operationsergebnis muss gegebenenfalls eine Zweitoperation durchgeführt werden. 6 7

5 Die mikrochirurgische Dekompression Anatomie der Lendenwirbelsäule Behandlungsmöglichkeiten Entsprechend den anatomischen Vorgaben können die krankhaften Veränderungen die Wirbelkörper selbst, die diese verbindenden kleinen Wirbelgelenke oder dann die Zwischenwirbelscheiben, die Bandscheiben, betreffen. Ist die Bandscheibe selbst betroffen, wird diese bei fortschreitender Abnützung weniger widerstandsfähig und bricht heraus. Man spricht dann von einem Bandscheibenvorfall, einer Diskushernie. Je nach Lage des Bandscheibenvorfalls in oder unmittelbar neben dem Spinalkanal bedrängt dieser eine oder mehrere Nervenwurzeln und kann so zu erheblichen Problemen führen. Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten: entweder die nicht-operative (konservative) oder die operative Behandlung. Wenn trotz heilgymnastischer und medikamentöser Behandlungsversuche (konservative) der Nervenschmerz anhält, sich zusätzlich ein Gefühlsausfall oder eine Muskelschwäche im entsprechenden Kennbereich des bedrängten Nerven entwickelt oder nicht zurückbildet, dann sollte eine Operation durchgeführt werden. Die Operation wird in der Regel in Vollnarkose durchgeführt. Nach dem Hautschnitt in der Mittellinie in Höhe des Bandscheibenvorfalles wird die Rückenmuskulatur zur Seite geschoben. Es folgt die Eröffnung des Wirbelkanals, wobei nur wenig Knochenmaterial von den Wirbelbögen abgetragen und das dazwischen liegende gelbe Band entfernt wird. Gelegentlich muss auch ein Wirbelbogen entfernt werden. Nach der Befreiung der Nervenwurzeln durch Entfernung des Bandscheibenvorfalles werden die losen Diskusanteile im Bandscheibenraum entfernt. Die Operation wird meist in Bauchlage und abgesenkten Knien durchgeführt, dadurch kann es in seltenen Fällen nach der Operation zu vorübergehenden Schmerzen im Hüft-/Kniebereich oder aber des Brustkorbes kommen. Vor der Operation Risiken und Komplikationen Nach der Operation Ein Rezidiv (nochmaliges Austreten von Bandscheibengewebe) tritt in weniger als 10 % der Fälle auf. Komplikationen bei diesem operativen Eingriff sind selten. Folgende spezielle Risiken können unter anderem auftreten: Verletzung des Duralsackes mit Liquorfistel (Nervenwasseraustritt in das Wundgebiet, was zu Kopfschmerzen führen kann). Sollte noch zusätzlich eine Infektion dazukommen, besteht die Gefahr einer Hirnhautentzündung Infektion der Bandscheibe Wundinfektion Störung der Blase, Sexualfunktion oder Enddarm innervierenden Nerven Während der Operation kann es selten zu einer starken Blutung kommen, so dass körperfremde Blutprodukte eingesetzt werden müssen. Nach jeder Operation kann es zu Wundheilungsstörungen, Wundinfektionen, Nachblutungen oder einer Venenthrombose mit der Gefahr einer Lungenembolie trotz Einsatz von Antibiotika und Blut verdünnenden Medikamenten kommen. Als eine nicht vorhersehbare Spätfolge ist die starke Narbenbildung mit erneuter Reizung der Nervenstrukturen sowie die Möglichkeit eines erneuten Bandscheibenvorfalles zu erwähnen. Zur Behebung einer Komplikation oder bei einem ungünstigen Operationsergebnis muss gegebenenfalls eine Zweitoperation durchgeführt werden. Was heisst Verengung des Spinalkanals Durch Überbeanspruchung der Wirbelgelenke und Bänder kann es aber auch zu einer knöchernen Einengung des Rückenmarkskanals kommen. Hierbei werden, oft anders als bei der gewöhnlichen Diskushernie, Nerven an einer oder mehreren Stellen zusammengedrückt. Die akuten Verschleisserscheinungen im Bandscheiben-/Wirbelkörperbereich können ebenso wie die spontanen verkalkenden Reparaturmassnahmen des Körpers zur Engstellung des Spinalkanals oder der Nervenaustrittsöffnung, der sogenannten Spinalstenose, führen. 8 9

6 Mikrochirurgische Entlastungsoperation Die roten Stellen zeigen die entlasteten Spinalnerven bei chirurgisch erweitertem Kanal auf. Die Operation wird üblicherweise in Vollnarkose durchgeführt. Nach dem Hautschnitt in der Mittellinie in Höhe der Spinalkanalstenose wird die Rückenmuskulatur zur Seite geschoben. Es folgt die Eröffnung des Wirbelkanals, um die Nervenfasern im Wirbelkanal oder die Nervenwurzeln im Nervenaustrittsloch zu entlasten. Das aus den Gelenken gewucherte Arthrosengewebe wird abgetragen, gelegentlich müssen auch die Wirbelbögen entfernt oder verdünnt und Dornfortsätze entfernt werden. Die Erweiterung des Kanals wird schonend und unter Erhaltung der Stabilität durchgeführt (selektive Dekompression), damit die Grundstruktur des Wirbels erhalten bleibt. Bei Wirbelgleiten mit Instabilität kann eine zusätzliche Stabilisierung notwendig sein. Nach jeder Operation kann es zu Wundheilungsstörungen, Wundinfektionen, Nachblutungen oder einer Venenthrombose mit der Gefahr einer Lungenembolie trotz Einsatz von Antibiotika und Blut verdünnenden Medikamenten kommen. Als eine nicht vorhersehbare Spätfolge ist die starke Narbenbildung mit erneuter Reizung der Nervenstrukturen. Zur Behebung einer Komplikation oder bei einem ungünstigen Operationsergebnis muss gegebenenfalls eine Zweitoperation durchgeführt werden. Risiken und Komplikationen Komplikationen bei diesem operativen Eingriff sind selten. Folgende spezielle Risiken können unter anderem auftreten: Verletzung des Duralsackes mit Liquorfistel (Nervenwasseraustritt in das Wundgebiet, was zu Kopfschmerzen führen kann). Sollte noch zusätzlich eine Infektion dazukommen, besteht die Gefahr einer Hirnhautentzündung. Infektion der Bandscheibe Wundinfektion 10 11

7 Die minimal invasive Stabilisierung der Wirbelsäule knochen, der entweder aus den Beckenkämmen oder den zuvor abgetragenen Knochenteilen gewonnen wird, an die Wirbelsäule angebracht, um eine optimale knöcherne Fusion zu ermöglichen. Risiken und Komplikationen Komplikationen bei diesem operativen Eingriff sind selten. Folgende spezielle Risiken können unter anderem auftreten: Gefässverletzungen und Blutungen Verletzung des Duralsackes mit Liquorfistel (Nervenwasseraustritt in das Wundgebiet, was zu Kopfschmerzen führen kann). Sollte noch zusätzlich eine Infektion dazukommen, besteht die Gefahr einer Hirnhautentzündung. Infektion im Operationsgebiet Eingebrachte Implantate können sich lockern oder auch einsinken, welches unter Umständen zu einer Fehlstellung des Wirbelkörpers führen kann. Nichtverheilen des Knochens (Pseudarthrose) Während der Operation kann es selten zu einer starken Blutung kommen, so dass körperfremde Blutprodukte eingesetzt werden müssen. Nach jeder Operation kann es zu Wundheilungsstörungen, Wundinfektionen, Nachblutungen oder einer Venenthrombose mit der Gefahr einer Lungenembolie trotz Einsatz von Antibiotika und Blut verdünnenden Medikamenten kommen. Zur Behebung einer Komplikation oder bei einem ungünstigen Operationsergebnis muss gegebenenfalls eine Zweitoperation durchgeführt werden. Was heisst minimal invasive Stabilisierung der Wirbelsäule? Ist ein Segment (zwei Wirbelkörper mit dazwischen liegender Bandscheibe und angrenzenden Wirbelgelenken) abgenutzt und dadurch vor allem bei Bewegung schmerzempfindlich, müssen stabilisierende Verfahren in Betracht gezogen werden. Je nach anatomischer Stellung der Wirbelsäule muss die Stabilisierungsoperation von vorne, hinten oder kombiniert von vorne und hinten durchgeführt werden. Dabei werden zwischen die Wirbelkörper Stützkäfige eingebracht und die Wirbelkörper verschraubt, so dass eine knöcherne Fusion (Spondylodese) von 360 erreicht werden kann. Es wird immer angestrebt, die Operation möglich mit minimal invasiven, Weichteil schonenden Techniken durchzuführen. Die minimal invasive Operation wird üblicherweise in Vollnarkose durchgeführt. Nach dem ca. 4 cm langen Hautschnitt in Höhe der abgenutzten Wirbelsäulenabschnitte wird unter Schonung der Rückenmuskulatur der Wirbelkanal an den engen Stellen erweitert und die Bandscheibe entfernt. Anschliessend wird von Ihnen eigener Knochen, der von den zuvor abgetragenen Knochenteilen gewonnen wird, in das Bandscheibenfach gefüllt und ein Platzhalter (Cage) zwischen die beiden zu fusionierenden Wirbel geschoben. Es folgen weitere kleine Hautschnitte, um die Schrauben in den Wirbeln zu befestigen. Die abgenutzten Wirbelgelenke werden entfernt. Die Erweiterung des Nervenkanals wird schonend und unter Erhaltung oder Wiederherstellung der normalen Anatomie durchgeführt. Anschliessend wird Eigen

8 Patientenmitverantwortung und Nachbehandlung Neben dem die Operation durchführenden Chirurgen trägt der Patient sehr viel zum Erfolg der Operation bei. Hierbei sind die postoperative Rückenschulung sowie die Motivation, sich aktiv im Rehabilitationsprogramm zu beteiligen, sehr wichtig. In der zweiten Woche nach der Operation kann eine Verlegung zur weiterführenden Rehabilitation erfolgen. Das Vermeiden von nach vorne Überbeugen sowie Tragen von Lasten von mehr als 5 kg sollten Sie zumindest in den ersten Monaten nach der Operation meiden. Gegebenenfalls müssen berufliche Veränderungen bereits jetzt in Erwägung gezogen werden

9

Wirbelsäulenmetastasen

Wirbelsäulenmetastasen Patienteninformation Wirbelsäulenchirurgie Wirbelsäulenmetastasen Ein Patientenleitfaden zur Behandlung in der Abteilung für Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie der Asklepios Klinik Altona, Hamburg

Mehr

Operation bei Pseudospondylolisthese und degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen der Lenden und Brustwirbelsäule

Operation bei Pseudospondylolisthese und degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen der Lenden und Brustwirbelsäule Fachabteilung für Neurochirurgie Chefarzt PD Dr. med. Jan Kaminsky Autor: Oberarzt Dr. med. Martin Merkle Komplexe Wirbelsäulenoperationen Bei der Operation der Wirbelsäule stehen verschiedene Verfahren

Mehr

Ich möchte Sie nun mitnehmen auf einer Reise entlang der Wirbelsäule. Fangen wir also oben an der Wirbelsäule an, nämlich an der Halswirbelsäule.

Ich möchte Sie nun mitnehmen auf einer Reise entlang der Wirbelsäule. Fangen wir also oben an der Wirbelsäule an, nämlich an der Halswirbelsäule. 1 Gelenktag 1 Titel Zum Abschluss des heutigen Tages kommen wir zu einem ganz anderen Bereich des menschlichen Körpers, der im Gegensatz zu den bislang behandelten Extremitäten eine komplexe Kette kleiner

Mehr

Verengung des Spinalkanals. der Lendenwirbelsäule. Schmerzverminderung durch operative Entlastung der Nerven. Wir machen mobil Wirbelsäulenzentrum

Verengung des Spinalkanals. der Lendenwirbelsäule. Schmerzverminderung durch operative Entlastung der Nerven. Wir machen mobil Wirbelsäulenzentrum Die Schulthess Klinik ist Swiss Olympic Medical Center und FIFA Medical Centre of Excellence Fortsetzung von Seite 4 Was kann man durch eine gelungene Operation erreichen? Die Erleichterung nach einer

Mehr

Enger Spinalkanal an der Lendenwirbelsäule Spinalkanalstenose

Enger Spinalkanal an der Lendenwirbelsäule Spinalkanalstenose Enger Spinalkanal an der Lendenwirbelsäule Spinalkanalstenose Allgemeines Ein enger Spinalkanal an der Lendenwirbelsäule entsteht durch Abnützung in einem Bewegungssegment. Dabei vergrössert sich der Knochen

Mehr

Unfallchirurgie, Handchirurgie und Orthopädie (Wirbelsäule)

Unfallchirurgie, Handchirurgie und Orthopädie (Wirbelsäule) Unfallchirurgie, Handchirurgie und Orthopädie (Wirbelsäule) Die menschliche Wirbelsäule besteht aus den knöchernen Wirbeln und den dazwischenliegenden Bandscheiben. Die Wirbelbögen der einzelnen Wirbelkörper

Mehr

Lendenwirbelsäule. Kompetenz Wirbelsäulenchirurgie

Lendenwirbelsäule. Kompetenz Wirbelsäulenchirurgie Lendenwirbelsäule Kompetenz Wirbelsäulenchirurgie 02 Kompetenz Wirbelsäulenchirurgie Degenerative Erkrankungen der Lendenwirbelsäule Die degenerative Erkrankung mit Wasserverlust der Bandscheibe führt

Mehr

DIE BEHANDLUNG DES ENGEN WIRBELKANALS

DIE BEHANDLUNG DES ENGEN WIRBELKANALS DIE BEHANDLUNG DES ENGEN WIRBELKANALS Zurück zum beschwerdefreien Gehen! 10_ParadigmSpine_Patienteninformation_A5.indd 1 02.10.17 14:46 10_ParadigmSpine_Patienteninformation_A5.indd 2 02.10.17 14:46 STOSSDÄMPFER

Mehr

Halswirbelsäule. Kompetenz Wirbelsäulenchirurgie

Halswirbelsäule. Kompetenz Wirbelsäulenchirurgie Halswirbelsäule Kompetenz Wirbelsäulenchirurgie 02 Kompetenz Wirbelsäulenchirurgie Degenerative Erkrankungen der Halswirbelsäule (HWS) Die Degeneration mit Wasserverlust der Bandscheibe führt zur Höhenminderung

Mehr

Brustwirbelsäule. Kompetenz Wirbelsäulenchirurgie

Brustwirbelsäule. Kompetenz Wirbelsäulenchirurgie Brustwirbelsäule Kompetenz Wirbelsäulenchirurgie 02 Kompetenz Wirbelsäulenchirurgie Degenerative Erkrankungen der Brustwirbelsäule Degenerative Erkrankungen der Brustwirbelsäule haben selten eine chirurgisch

Mehr

Patienten-Information zur Prodisc-L Bandscheibenprothese für die Lendenwirbelsäule.

Patienten-Information zur Prodisc-L Bandscheibenprothese für die Lendenwirbelsäule. Patienten-Information zur Prodisc-L Bandscheibenprothese für die Lendenwirbelsäule. Aufgaben und Funktionen der Wirbelsäule Stabilität Die menschliche Wirbelsäule bildet das bewegliche Achsenskelett des

Mehr

Patienten-Information zur Prodisc -C Bandscheibenprothese für die Halswirbelsäule.

Patienten-Information zur Prodisc -C Bandscheibenprothese für die Halswirbelsäule. Patienten-Information zur Prodisc -C Bandscheibenprothese für die Halswirbelsäule. Aufgaben und Funktionen der Wirbelsäule Stabilität Die menschliche Wirbelsäule bildet das bewegliche Achsenskelett des

Mehr

Instabilität Lendenwirbelsäule - Informationen, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten

Instabilität Lendenwirbelsäule - Informationen, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten Es kann aus sehr unterschiedlichen Gründen zu einer Instabilität der Lendenwirbelsäule kommen. Der weitaus häufigste Grund ist der natürliche Verschleiß der Wirbelsäule. Eine Instabilität der Wirbelsäule

Mehr

BRYAN Cervical Disc System

BRYAN Cervical Disc System BRYAN Cervical Disc System Patienteninformation Diese Broschüre informiert Patienten, die Beschwerden an der Halswirbelsäule haben und denen der behandelnde Arzt zu einem operativen Eingriff mit Einsatz

Mehr

PRESTIGE LP Cervical Disc System

PRESTIGE LP Cervical Disc System PRESTIGE LP Cervical Disc System Patienteninformation Diese Broschüre informiert Patienten, die Beschwerden an der Halswirbelsäule haben und denen der behandelnde Arzt zu einem operativen Eingriff mit

Mehr

Operation der degenerativen Halswirbelsäule

Operation der degenerativen Halswirbelsäule Die Schulthess Klinik ist Swiss Olympic Medical Center und FIFA Medical Centre of Excellence Fortsetzung von Seite 4 Was geschieht, wenn nicht operiert wird? Bei Abnützungserscheinungen, die lediglich

Mehr

Klinik für Wirbelsäulenchirurgie Krankenhaus St. Josef, Wuppertal. Wenn Spritzen nicht mehr helfen- Operative Behandlung von Rückenleiden. M.

Klinik für Wirbelsäulenchirurgie Krankenhaus St. Josef, Wuppertal. Wenn Spritzen nicht mehr helfen- Operative Behandlung von Rückenleiden. M. Klinik für Wirbelsäulenchirurgie Krankenhaus St. Josef, Wuppertal Wenn Spritzen nicht mehr helfen- Operative Behandlung von Rückenleiden M. Prymka Klinik für Wirbelsäulenchirurgie am Kapellchen Kleine

Mehr

Neurochirurgie/ Wirbelsäulen-Zentrum Köln

Neurochirurgie/ Wirbelsäulen-Zentrum Köln Persönlich - Herzlich - Individuell Neurochirurgie/ Wirbelsäulen-Zentrum Köln Dr. med. Ringo Möder, Dr. med. Kamran Minaian, Matthias Volz, Ruth Küsters-Treiß www.klinik-am-ring.de www.wirbelsaeule-koeln.de

Mehr

Operative Behandlung der Halswirbelsäule II. Langstreckige Eingriffe von hinten durch den Nacken

Operative Behandlung der Halswirbelsäule II. Langstreckige Eingriffe von hinten durch den Nacken Operative Behandlung der Halswirbelsäule II Langstreckige Eingriffe von hinten durch den Nacken INFORMATION FÜR PATIENTEN ÜBER - die chirurgische Behandlung bei Bandscheibenvorfällen und Wirbelkanaleinengungen

Mehr

Rückenschmerzen? Wirbelsäulenchirurgie. am RKK Klinikum Freiburg. Ihr Vertrauen wert

Rückenschmerzen? Wirbelsäulenchirurgie. am RKK Klinikum Freiburg. Ihr Vertrauen wert Rückenschmerzen? Wirbelsäulenchirurgie am RKK Klinikum Freiburg Ihr Vertrauen wert 2 RKK Klinikum Rückenschmerzen sind ein allgegenwärtiges Leiden: Über 22 Millionen Menschen in Deutschland klagen über

Mehr

Deformität an der Wirbelsäule

Deformität an der Wirbelsäule Patienteninformation Wirbelsäulenchirurgie Deformität an der Wirbelsäule Ein Patientenleitfaden zur Behandlung in der Abteilung für Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie der Asklepios Klinik Altona,

Mehr

Klinik für Neurochirurgie Wirbelsäulenchirurgie

Klinik für Neurochirurgie Wirbelsäulenchirurgie Klinik für Neurochirurgie Wirbelsäulenchirurgie Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule haben sich zu einer Volkskrankheit entwickelt und sind einer der häufigsten

Mehr

Operative Behandlung der Lendenwirbelsäule I. Die Spinalkanalstenose

Operative Behandlung der Lendenwirbelsäule I. Die Spinalkanalstenose Operative Behandlung der Lendenwirbelsäule I Die Spinalkanalstenose INFORMATION FÜR PATIENTEN ÜBER - die Entstehung einer Spinalkanalstenose und Ihre Symptome - die chirurgische Behandlung der Spinalkanalstenose

Mehr

Was kann man an der Halswirbelsäule machen? Dr. Christopher Brenke

Was kann man an der Halswirbelsäule machen? Dr. Christopher Brenke Wenn der Nerv klemmt Was kann man an der Halswirbelsäule machen? Dr. Christopher Brenke Neurochirurgische Klinik Wann wird operiert? anhaltende Schmerzen Dauer mehr als 6 Wochen erfolglose konservative

Mehr

DIE WIRBELSÄULE. Informationsbroschüre für Patienten. AGAPLESION gemeinnützige AG Ginnheimer Landstr. 94, Frankfurt.

DIE WIRBELSÄULE. Informationsbroschüre für Patienten. AGAPLESION gemeinnützige AG Ginnheimer Landstr. 94, Frankfurt. DIE WIRBELSÄULE Informationsbroschüre für Patienten AGAPLESION gemeinnützige AG Ginnheimer Landstr. 94, 60487 Frankfurt www.agaplesion.de Überreicht durch: Stand: 06 / 2015 Liebe Patientin, lieber Patient,

Mehr

Typische Ursachen. Symptomatik. Diagnostik

Typische Ursachen. Symptomatik. Diagnostik Definition Die Wirbelsäule des menschlichen Körpers besteht insgesamt aus 33 bis 34 Wirbelkörpern (= Wirbel ), welche sich in 7 Halswirbel, 12 Brustwirbel, 5 Lendenwirbel, 5 Kreuzwirbel und 4 bis 5 Steißwirbel

Mehr

Wirbelsäule. Form: Doppel-S Einzelelemente: Wirbel Verbindung durch Zwischenwirbelscheibe Gelenke & Bänder. Fest & elastisch-federnd

Wirbelsäule. Form: Doppel-S Einzelelemente: Wirbel Verbindung durch Zwischenwirbelscheibe Gelenke & Bänder. Fest & elastisch-federnd Wirbelsäule Funktionen Stütze des Körpers Fest & elastisch-federnd Beweglich Verbindung zu Kopf Rippen Becken Muskelbefestigung Schutz für Rückenmark (+ Hüllen + Gefäße) Entsprechende Austrittstellen für

Mehr

www. neurochirurgie-minden.de

www. neurochirurgie-minden.de Priv. Doz. Dr. med. Ulrich J. Knappe Facettgelenksersatz bei Lumbalstenose mit ACADIA in der Neurochirurgie des Johannes Wesling Klinikums Minden In der Neurochirurgischen Klinik des Johannes Wesling Klinikums

Mehr

Lebensqualität. Bewegungsqualität. Patientenbroschüre. zur Implantation von lumbalen Bandscheibenprothesen

Lebensqualität. Bewegungsqualität. Patientenbroschüre. zur Implantation von lumbalen Bandscheibenprothesen Lebensqualität. Bewegungsqualität. Patientenbroschüre zur Implantation von lumbalen Bandscheibenprothesen Jährlich wird bei Hunderttausenden von Menschen eine lumbale Bandscheibendegeneration diagnostiziert,

Mehr

Die Wirbelsäule hat zwei enorm wichtige Aufgaben:

Die Wirbelsäule hat zwei enorm wichtige Aufgaben: Solange wir uns im Alltag und beim Sport schmerzfrei bewegen können, ist uns die komplexe Funktionsweise unseres Körpers kaum bewusst. Das ungestörte Zusammenspiel der Gelenke, insbesondere aber die schmerzlose

Mehr

Wirbelsäulenchirurgie

Wirbelsäulenchirurgie 16 RKK Klinikum 17 Rückenschmerzen? am RKK Klinikum Freiburg Ihr Vertrauen wert 18 RKK Klinikum RKK Klinikum 19 Rückenschmerzen sind ein allgegenwärtiges Leiden: Über 22 Millionen Menschen in Deutschland

Mehr

Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie KLINIK SCHONGAU. Wir arbeiten für Ihre Gesundheit an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr

Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie KLINIK SCHONGAU. Wir arbeiten für Ihre Gesundheit an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie KLINIK SCHONGAU Wir arbeiten für Ihre Gesundheit an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr Wir arbeiten für Ihre Gesundheit. Liebe Patientin, Lieber Patient, Erkrankungen des

Mehr

Bandscheibenvorfall an der Lendenwirbelsäule

Bandscheibenvorfall an der Lendenwirbelsäule Wir machen mobil Die Schulthess Klinik ist Swiss Olympic Medical Center und FIFA Medical Centre of Excellence Bandscheibenvorfall an der Lendenwirbelsäule Schmerzverminderung durch operative Entlastung

Mehr

Klinik für Orthopädie II Wirbelsäulenchirurgie

Klinik für Orthopädie II Wirbelsäulenchirurgie St. Franziskus-Hospital Klinik für Orthopädie II Wirbelsäulenchirurgie Schönsteinstraße 63 50825 Köln Tel 0221 5591-1213 oder -1215 Fax 0221 5591-1214 wirbelsaeulenchirurgie.kh-franziskus@cellitinnen.de

Mehr

WIRBELSÄULENORTHOPÄDIE

WIRBELSÄULENORTHOPÄDIE Bezirk Unterfranken WIRBELSÄULENORTHOPÄDIE Konservative und operative Wirbelsäulentherapie Der Bezirk berät hilft fördert WIRBELSÄULENORTHOPÄDIE Unser Wissen für Ihre Gesundheit Ursachen und Symptome Liebe

Mehr

Operationen an der schmerzhaften Lendenwirbelsäule

Operationen an der schmerzhaften Lendenwirbelsäule Wir machen mobil Die Schulthess Klinik ist Swiss Olympic Medical Center und FIFA Medical Centre of Excellence Wirbelsäulenzentrum Operationen an der schmerzhaften Lendenwirbelsäule Schmerzverminderung

Mehr

Die Hemiarthroplastik des Knies

Die Hemiarthroplastik des Knies Die Hemiarthroplastik des Knies Ersatz des inneren oder äusseren Anteils des Kniegelenks Praxis für Orthopädie Dr. med. Karl Biedermann Facharzt FMH für orthopädische Chirurgie Central Horgen Seestrasse

Mehr

PARADIGM SPINE. Patienteninformation. Behandlung des engen Wirbelkanals der Lendenwirbelsäule

PARADIGM SPINE. Patienteninformation. Behandlung des engen Wirbelkanals der Lendenwirbelsäule PARADIGM SPINE Patienteninformation Behandlung des engen Wirbelkanals der Lendenwirbelsäule Liebe Patientin, lieber Patient, mit dieser Broschüre möchten wir Sie über die Behandlungsmöglichkeit einer Einengung

Mehr

PARADIGM SPINE. Patienteninformation. Der Bandscheibenvorfall an der Halswirbelsäule

PARADIGM SPINE. Patienteninformation. Der Bandscheibenvorfall an der Halswirbelsäule PARADIGM SPINE Patienteninformation Der Bandscheibenvorfall an der Halswirbelsäule Liebe Patientin, lieber Patient, mit dieser Broschüre möchten wir Sie über die Behandlungsmöglichkeit von Bandscheibenvorfällen

Mehr

zur Implantation von lumbalen Bandscheibenprothesen

zur Implantation von lumbalen Bandscheibenprothesen Lebensqualität. Bewegungsqualität. L artificial lumbar disc Diese Broschüre wird Ihnen freundlicherweise durch Ihre Arztpraxis bereitgestellt. Diese Broschüre wurde von Spinal Kinetics, Inc., Hersteller

Mehr

Klinik für Orthopädie II Wirbelsäulenchirurgie

Klinik für Orthopädie II Wirbelsäulenchirurgie St. Franziskus-Hospital Klinik für Orthopädie II Wirbelsäulenchirurgie Schönsteinstraße 63 50825 Köln Tel 0221 5591-1213 oder -1215 Fax 0221 5591-1214 wirbelsaeulenchirurgie.kh-franziskus@cellitinnen.de

Mehr

Definition. Den Wirbeln der Hals, Brust- und Lendenwirbelsäule kommt die Hauptfunktion der

Definition. Den Wirbeln der Hals, Brust- und Lendenwirbelsäule kommt die Hauptfunktion der Definition Der Wirbelsäule kommt eine zentrale, tragende Funktion im Körperstamm und im Kopf zu. Vor allem in aufrechter Haltung ist sie enormen Belastungen ausgesetzt. Um einerseits Stabilität und andererseits

Mehr

Kompetenz Wirbelsäulenchirurgie. Lendenwirbelsäule

Kompetenz Wirbelsäulenchirurgie. Lendenwirbelsäule Kompetenz Wirbelsäulenchirurgie Lendenwirbelsäule Degenerative Erkrankungen der Lendenwirbelsäule Die Degenerative Erkrankung mit Wasserverlust der Bandscheibe führt zur Höhenminderung des Bandscheibenraumes

Mehr

Lumbales Wurzelreizsyndrom. Definition:

Lumbales Wurzelreizsyndrom. Definition: Lumbales Wurzelreizsyndrom Definition: Mono-, seltener bisegmentale ein-, seltener beidseitige Kompression der lumbalen Spinalnerven durch ausgetretenes Bandscheibengewebe, wobei differenzialdiagnostisch

Mehr

Skoliose. Sprechstunde Freitag. Sekretariat T F

Skoliose. Sprechstunde Freitag. Sekretariat T F Skoliose Skoliose Entstehung. Bei einer Skoliose ist die Wirbelsäule seitlich verkrümmt und auf der Längsachse verdreht (Rotation). Dadurch entstehen eine Asymmetrie des Oberkörpers, Schulterhochstand

Mehr

Therapeutische Infiltration an der Wirbelsäule

Therapeutische Infiltration an der Wirbelsäule Wir machen mobil Die Schulthess Klinik ist Swiss Olympic Medical Center und FIFA Medical Centre of Excellence Therapeutische Infiltration Zur Behandlung hartnäckiger Rückenschmerzen Wir machen mobil Krankhafte

Mehr

Degenerative Veränderungen an der Lendenwirbelsäule II

Degenerative Veränderungen an der Lendenwirbelsäule II Degenerative Veränderungen an der Lendenwirbelsäule II INFORMATION FÜR PATIENTEN ÜBER - die Ursache von Schmerzen in Kreuz und Bein - die Entstehung von Gefühlsstörungen und Muskelschwäche in den Beinen

Mehr

Unspezifische Rückenschmerzen

Unspezifische Rückenschmerzen Ein Stechen im Kreuz, ein ziehender Schmerz im Nacken oder unerträgliche Verspannungen im gesamten Rücken Laut Schätzungen haben 85 Prozent der Deutschen mindestens einmal im Leben Rückenschmerzen. Doch

Mehr

KYPHON Ballon-Kyphoplastie. Minimal-invasives Verfahren zur Behandlung von Wirbelkörperkompressionsfrakturen

KYPHON Ballon-Kyphoplastie. Minimal-invasives Verfahren zur Behandlung von Wirbelkörperkompressionsfrakturen KYPHON Ballon-Kyphoplastie Minimal-invasives Verfahren zur Behandlung von Wirbelkörperkompressionsfrakturen Zu dieser Broschüre Ihr Arzt hat bei Ihnen eine Wirbelkörperkompressionsfraktur diagnostiziert.

Mehr

Damit ihr Rücken Sie nicht plagt

Damit ihr Rücken Sie nicht plagt Damit ihr Rücken Sie nicht plagt Möglichkeiten der modernen Wirbelsäulenchirurgie, das Leiden an der Wirbelsäule zu lindern. Dumpf, drückend, schneidend, ziehend solche Worte können kaum den quälenden

Mehr

HWS - Stenose: Wenn die Kabel im Rückenmark schlecht leiten...

HWS - Stenose: Wenn die Kabel im Rückenmark schlecht leiten... HWS - Stenose: Wenn die Kabel im Rückenmark schlecht leiten... Dr. med. Christopher Brenke Neurochirurgische Klinik Quelle: Internet 1 Hintergrund Rückenmark Verbindung zwischen Gehirn und Erfolgsorganen

Mehr

Lumbaler Bandscheibenvorfall - Informationen, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten

Lumbaler Bandscheibenvorfall - Informationen, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten Der lumbale Bandscheibenvorfall kann zu akut einsetzenden Rückenschmerzen und Schmerzen im Bein einhergehend mit Taubheitsgefühlen und sogar Lähmungen führen. Die rechtzeitige Diagnose und eine an das

Mehr

Le U DAS SYSTEM ZUR DYNAMISCHEN STABILISIERUNG

Le U DAS SYSTEM ZUR DYNAMISCHEN STABILISIERUNG Le U DAS SYSTEM ZUR DYNAMISCHEN STABILISIERUNG BEWEGLICHKEIT UND STABILITÄT FÜR HÖCHSTE ANSPRÜCHE Le U das Produkt und seine Geschichte Das sogenannte U wurde von dem französischen Arzt Dr. Jacques Samani

Mehr

Le U DAS SYSTEM ZUR DYNAMISCHEN STABILISIERUNG

Le U DAS SYSTEM ZUR DYNAMISCHEN STABILISIERUNG Le U DAS SYSTEM ZUR DYNAMISCHEN STABILISIERUNG BEWEGLICHKEIT UND STABILITÄT FÜR HÖCHSTE ANSPRÜCHE Le U das Produkt und seine Geschichte Das sogenannte U wurde von dem französischen Arzt Dr. Jacques Samani

Mehr

Spinalkanalstenose wenn Rücken und Beine nicht mehr mitmachen

Spinalkanalstenose wenn Rücken und Beine nicht mehr mitmachen Gesundheitsgespräch Spinalkanalstenose wenn Rücken und Beine nicht mehr mitmachen Sendedatum: 27.03.2018 Experte: Dr. med. Andreas Korge, Chefarzt am Wirbelsäulenzentrum der Schön Klinik München Harlaching

Mehr

Der Bandscheibenvorfall. von H. Meinig

Der Bandscheibenvorfall. von H. Meinig Der Bandscheibenvorfall von H. Meinig Anatomie Anatomie der Wirbelsäule: 24 Wirbel + Sakrum & Steißbein knorpelige Grund- & Deckplatten 24 Zwischenwirbelscheiben Das Rückenmark (Myleon) verläuft direkt

Mehr

Wenn die Füße schmerzen

Wenn die Füße schmerzen Patienten-Broschüre Wenn die Füße schmerzen Ein Patientenleitfaden zur Behandlung in der Abteilung für Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie der Asklepios Klinik Hamburg Altona bei Erkrankungen

Mehr

Bandscheibenvorfall an der Lendenwirbelsäule (Diskushernie, Diskusprolaps)

Bandscheibenvorfall an der Lendenwirbelsäule (Diskushernie, Diskusprolaps) Bandscheibenvorfall an der Lendenwirbelsäule (Diskushernie, Diskusprolaps) Allgemeines Die Bandscheiben der Wirbelsäule übt eine Art Stossdämpferfunktion aus und dient der Elastizität und der Beweglichkeit

Mehr

Kompetenz Wirbelsäulenchirurgie. Halswirbelsäule

Kompetenz Wirbelsäulenchirurgie. Halswirbelsäule Kompetenz Wirbelsäulenchirurgie Halswirbelsäule Degenerative Erkrankungen der Halswirbelsäule (HWS) Die Degeneration mit Wasserverlust der Bandscheibe führt zur Höhenminderung des Bandscheibenraumes mit

Mehr

Die Wirbelsäule. Wir machen mobil. Wirbelsäulenzentrums. Wie wird operiert? Während der Operation. Kurzinfo: Vor der Operation. Nach der Operation

Die Wirbelsäule. Wir machen mobil. Wirbelsäulenzentrums. Wie wird operiert? Während der Operation. Kurzinfo: Vor der Operation. Nach der Operation Die Schulthess Klinik ist Swiss Olympic Medical Center und FIFA Medical Centre of Excellence Fortsetzung von Seite 4 Wie wird operiert? Die Schulthess Klinik verfügt über modernste Operationssäle mit entsprechenden

Mehr

Anatomischer Aufbau der Wirbelsäule Bandscheibenvorfall

Anatomischer Aufbau der Wirbelsäule Bandscheibenvorfall Anatomischer Aufbau der Wirbelsäule Bandscheibenvorfall Definition, Ursachen, Ausprägung, Häufigkeit Symptome Diagnostik Therapie Pflege bei konservativer Therapie Bandscheibenoperation Prae- und postoperative

Mehr

KAPITEL 2 TATORT WIRBELSÄULE

KAPITEL 2 TATORT WIRBELSÄULE KAPITEL 2 TATORT WIRBELSÄULE Besteck für eine Wirbelsäulenoperation im Wiesbadener St. Josefs-Hospital 60 SPIEGEL WISSEN 4 2011 Die Diagnose muss stimmen Gute Neurochirurgen vermeiden Operationen an der

Mehr

Schultereck-Gelenk = AC-Gelenk

Schultereck-Gelenk = AC-Gelenk Schultereck-Gelenk = AC-Gelenk Was ist das AC-Gelenk? Als Schultereck-Gelenk oder AC-Gelenk wird das Gelenk zwischen Schulterdach (Acromion) und dem Schlüsselbein (Clavicula) bezeichnet. Es verbindet den

Mehr

Zervikales Bandscheibenleiden Degenerative Erkrankungen F 04

Zervikales Bandscheibenleiden Degenerative Erkrankungen F 04 Was ist ein zervikales Bandscheibenleiden? Durch Alterung und Abnutzung können strukturelle Veränderungen der Bandscheiben an der Halswirbelsäule entstehen, die sich dann durch eine Bandscheibenvorwölbung

Mehr

Die Bandscheiben-/ Spinalstenosenoperation. Patienteninformation der Klinik für Neurochirurgie. SHG: Klinikum Idar-Oberstein

Die Bandscheiben-/ Spinalstenosenoperation. Patienteninformation der Klinik für Neurochirurgie. SHG: Klinikum Idar-Oberstein Die Bandscheiben-/ Spinalstenosenoperation Patienteninformation der Klinik für Neurochirurgie SHG: Klinikum Idar-Oberstein 02 03 Liebe Patientin, lieber Patient, Sie sind zur Operation eines Bandscheibenvorfalls

Mehr

Das Problem Rückenschmerz. Wir stärken Ihnen den Rücken. Wirbelsäulen-Zentrum: Praxis und Belegabteilung der KLINIK am RING, Köln

Das Problem Rückenschmerz. Wir stärken Ihnen den Rücken. Wirbelsäulen-Zentrum: Praxis und Belegabteilung der KLINIK am RING, Köln WIRBELSÄULEN-ZENTRUM Klinik am Ring, Köln Dr. med. Timmo Koy & artner Arzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Spezielle Orthopädische Chirurgie, Spezielle Unfallchirurgie Wir stärken Ihnen den Rücken

Mehr

Der alte Rücken, krumm und eng - Degenerative Skoliose. Prof. Dr. med. Paul F. Heini Orthopädie Sonnenhof, 3006 Bern Einleitung

Der alte Rücken, krumm und eng - Degenerative Skoliose. Prof. Dr. med. Paul F. Heini Orthopädie Sonnenhof, 3006 Bern Einleitung Der alte Rücken, krumm und eng - Degenerative Skoliose Prof. Dr. med. Paul F. Heini Orthopädie Sonnenhof, 3006 Bern Einleitung Eine Skoliose ist die Verkrümmung der Wirbelsäule zur Seite. Man assoziiert

Mehr

Die Ballon-Kyphoplastie ist ein Verfahren zur Behandlung von osteoporotischen und zum Teil auch traumatischen (unfallbedingten) Wirbelkörperbrüchen.

Die Ballon-Kyphoplastie ist ein Verfahren zur Behandlung von osteoporotischen und zum Teil auch traumatischen (unfallbedingten) Wirbelkörperbrüchen. Die Ballon-Kyphoplastie ist ein Verfahren zur Behandlung von osteoporotischen und zum Teil auch traumatischen (unfallbedingten) Wirbelkörperbrüchen. Die Wirbelsäule besteht aus 7 Halswirbeln, 12 Brustwirbeln,

Mehr

OPERATIVE WIRBELSÄULENBEHANDLUNG

OPERATIVE WIRBELSÄULENBEHANDLUNG ZERTIFIZIERTES WIRBELSÄULENZENTRUM OPERATIVE WIRBELSÄULENBEHANDLUNG PATIENTENINFORMATION Ein Unternehmen der www.marienhospital-hamm.de KATH. ST.-JOHANNES GESELLSCHAFT DORTMUND ggmbh Kranken- und Pflegeeinrichtungen

Mehr

Die Neue Rückenschule den Rücken neu entdecken Aufbau und Funktion des Rückens

Die Neue Rückenschule den Rücken neu entdecken Aufbau und Funktion des Rückens Die den Rücken neu entdecken Aufbau und Funktion des Rückens Konföderation der deutschen Rückenschulen 1 Die Wirbelsäule ihre Aufgaben Stützfunktion Achsenorgan des Körpers mit Verbindung zu Becken/Beine,

Mehr

Vertebroplastie, Kyphoplastie und Lordoplastie

Vertebroplastie, Kyphoplastie und Lordoplastie Vertebroplastie, Kyphoplastie und Lordoplastie Allgemeines Mit zunehmendem Alter werden die Wirbelkörper brüchiger. Dabei kann es bereits bei geringer Krafteinwirkung wie brüskes Absitzen zum Bruch eines

Mehr

Aufbau der Wirbelsäule

Aufbau der Wirbelsäule Aufbau der Wirbelsäule Die Wirbelsäule ist das zentrale Stützorgan und die Achse des menschlichen Körpers. An ihrem oberen (kranialen) Ende steht die Wirbelsäule mit dem Schultergürtel in Verbindung. Am

Mehr

WAZ Nachtforum Medizin Was passiert mit defekten Implantaten? Beispiele aus der Wirbelsäulenchirurgie

WAZ Nachtforum Medizin Was passiert mit defekten Implantaten? Beispiele aus der Wirbelsäulenchirurgie WAZ Nachtforum Medizin Was passiert mit defekten Implantaten? Beispiele aus der Wirbelsäulenchirurgie Priv.-Doz. Dr. med. Christopher Brenke Neurochirurgische Klinik Halswirbelsäule Rückenmark Nerv vorne

Mehr

Typische Ursachen. Symptomatik

Typische Ursachen. Symptomatik Definition Der Unterschenkelbruch bezeichnet den gemeinsamen Knochenbruch von Schienund Wadenbein. Natürlich können Schienbein und Wadenbein auch isoliert gebrochen sein. Zeichnung: Hella Maren Thun, Grafik-Designerin

Mehr

Sorgfältige Diagnosestellung Grundvoraussetzung für den Behandlungserfolg

Sorgfältige Diagnosestellung Grundvoraussetzung für den Behandlungserfolg Bei einem Bandscheibenvorfall (oder Diskushernie) im Bereich der Halswirbelsäule quillt der Gallertke Sorgfältige Diagnosestellung Grundvoraussetzung für den Behandlungserfolg Um Sie Erfolg versprechend

Mehr

Das künstliche Kniegelenk

Das künstliche Kniegelenk KANTONSSPITAL WINTERTHUR Klinik für Orthopädische Chirurgie Brauerstrasse 15 Postfach 834 CH-8401 Winterthur Tel. 052 266 29 52 Fax 052 266 45 10 www.ksw.ch Das künstliche Kniegelenk PATIENTENINFORMATION

Mehr

Dr. med Ralf Wagner Innovative Therapie und Operationsverfahren an der Wirbelsäule

Dr. med Ralf Wagner Innovative Therapie und Operationsverfahren an der Wirbelsäule Dr. med Ralf Wagner Innovative Therapie und Operationsverfahren an der Wirbelsäule 15.06.2013 2013 Ligamenta www.ligamenta.de info@ligamenta.com Tel. +49 69 3700 673 0 Fax +49 69 3700 673 233 Die Wirbelsäule

Mehr

Rücken im Fokus. Behandlung nach Brüchen und Operationen. Informationen für Patienten 1 Ottobock Rücken im Fokus

Rücken im Fokus. Behandlung nach Brüchen und Operationen. Informationen für Patienten 1 Ottobock Rücken im Fokus Rücken im Fokus Behandlung nach Brüchen und Operationen Informationen für Patienten 1 Ottobock Rücken im Fokus Was versteht man unter einer stabilen Wirbelkompressionsfraktur? Bei einer stabilen Wirbelkompressionsfraktur

Mehr

AxiaLIF - eine neue Versteifungstechnik am Übergang Lendenwirbelsäule- Kreuzbein

AxiaLIF - eine neue Versteifungstechnik am Übergang Lendenwirbelsäule- Kreuzbein AxiaLIF - eine neue Versteifungstechnik am Übergang Lendenwirbelsäule- Kreuzbein AxiaLIF (axial lumbar interbody fusion) stellt eine völlig neue und revolutionäre minimalinvasive Instrumentierungstechnik

Mehr

Degenerative Veränderungen an der Lendenwirbelsäule I

Degenerative Veränderungen an der Lendenwirbelsäule I Degenerative Veränderungen an der Lendenwirbelsäule I INFORMATION FÜR PATIENTEN ÜBER - die Ursache und den natürlichen Verlauf der Degeneration ( Verschleiß ) an den Bandscheiben und gelenken der Lendenwirbelsäule

Mehr

Unsere Erfahrung und unser Wissen für Ihre Gesundheit

Unsere Erfahrung und unser Wissen für Ihre Gesundheit Unsere Erfahrung und unser Wissen für Ihre Gesundheit NEURO CHIRURGIE Ihr Fachärzte-Team Dr. med. A. Afsah Facharzt für Neurochirurgie dr.afsah@neurochirurgie-rheinmain.de Dr. med. T. Rahim Facharzt für

Mehr

Wenn schon sitzen, dann richtig!

Wenn schon sitzen, dann richtig! Wenn schon sitzen, dann richtig! Nadia Weber, Physiotherapeutin Inhalt Funktion der Wirbelsäule Aufbau Gelenkmechanik Muskulatur Sitzen Checkliste 1 Definition Pschy.: Columna vertebralis; bewegliches

Mehr

Seite. Wirbelsäulenverletzungen

Seite. Wirbelsäulenverletzungen 01 Wirbelsäulenverletzungen SLRG Sektion Wädenswil Inklusive Fit Immobilisierung für den Notfall 13. Oktober 2017 18:30 bis 19:50 Uhr www.slrgwaedenswil.ch Hallenbad Untermosen Wadin Rescue Wädenswil 2017-05

Mehr

Der Oberschenkelhalsbruch

Der Oberschenkelhalsbruch KLINIKUM WESTFALEN Der Oberschenkelhalsbruch Unfall und Therapie Klinikum Westfalen GmbH Hellmig-Krankenhaus Kamen www.klinikum-westfalen.de Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, ich freue mich

Mehr

Klinik für Orthopädie II Wirbelsäulenchirurgie

Klinik für Orthopädie II Wirbelsäulenchirurgie Klinik für Orthopädie II Wirbelsäulenchirurgie Herzlich willkommen in der Klinik für Orthopädie II Wirbelsäulenchirurgie Schmerzen und Probleme im Rücken können vielfältig sein und unterschiedlichste Ursachen

Mehr

Gesund in Wiesbaden. Mit unseren Experten im Gespräch. Programm 2. Halbjahr Rathaus Wiesbaden Stadtverordneten- Sitzungssaal

Gesund in Wiesbaden. Mit unseren Experten im Gespräch. Programm 2. Halbjahr Rathaus Wiesbaden Stadtverordneten- Sitzungssaal Rathaus Wiesbaden Stadtverordneten- Sitzungssaal Gesund in Wiesbaden Mit unseren Experten im Gespräch Programm 2. Halbjahr 2018 www.helios-gesundheit.de Themenabende im Überblick 24. Oktober 2018 Enddarmerkrankungen,

Mehr

Gesund in Wiesbaden. Mit unseren Experten im Gespräch. Programm 2. Halbjahr Rathaus Wiesbaden Stadtverordneten- Sitzungssaal

Gesund in Wiesbaden. Mit unseren Experten im Gespräch. Programm 2. Halbjahr Rathaus Wiesbaden Stadtverordneten- Sitzungssaal Rathaus Wiesbaden Stadtverordneten- Sitzungssaal Gesund in Wiesbaden Mit unseren Experten im Gespräch Programm 2. Halbjahr 2018 www.helios-gesundheit.de Themenabende im Überblick 24. Oktober 2018 Enddarmerkrankungen,

Mehr

Operative Behandlung der Lendenwirbelsäule II. Der Bandscheibenvorfall

Operative Behandlung der Lendenwirbelsäule II. Der Bandscheibenvorfall Operative Behandlung der Lendenwirbelsäule II Der Bandscheibenvorfall INFORMATION FÜR PATIENTEN ÜBER - die Entstehung eines Bandscheibenvorfalls und seine Symptome - die chirurgische Behandlung eines Bandscheibenvorfalls

Mehr

Die unikompartimentale Kniearthroplastik. (Knie-Teilprothese / Schlittenprothese)

Die unikompartimentale Kniearthroplastik. (Knie-Teilprothese / Schlittenprothese) Die unikompartimentale Kniearthroplastik (Knie-Teilprothese / Schlittenprothese) Liebe Patientin, lieber Patient Bei Ihnen liegt eine Schädigung des Kniegelenks vor. Betrifft diese nur den Kniescheibenteil,

Mehr

Was sind passive Strukturen? Unter passiven Strukturen versteht man: Knochen und Gelenke Sehnen und Bänder Bandscheiben

Was sind passive Strukturen? Unter passiven Strukturen versteht man: Knochen und Gelenke Sehnen und Bänder Bandscheiben Was sind passive Strukturen? Unter passiven Strukturen versteht man: Knochen und Gelenke Sehnen und Bänder Bandscheiben Diese Strukturen können sich nicht selbst bewegen. Sie werden mit Hilfe aktiver Strukturen

Mehr

Inhalt. Einleitung 10. Der Schmerz im Rücken 12 Viele Symptome noch mehr Ursachen 12 Mosaiksteine erkennen und zusammensetzen 14

Inhalt. Einleitung 10. Der Schmerz im Rücken 12 Viele Symptome noch mehr Ursachen 12 Mosaiksteine erkennen und zusammensetzen 14 Einleitung 10 Der Schmerz im Rücken 12 Viele Symptome noch mehr Ursachen 12 Mosaiksteine erkennen und zusammensetzen 14 Anatomische Grundlagen 16 Die Wirbelsäule als Gliederkette 16 Die Wirbel 16 Aufbau

Mehr

Hippokrates von Kos ca. 400 v.chr.

Hippokrates von Kos ca. 400 v.chr. Sind Rückenschmerzen ein Problem? Rückenschmerzen 60% im Laufe des Lebens

Mehr

Bandscheibenleiden Degenerative Erkrankungen F 03

Bandscheibenleiden Degenerative Erkrankungen F 03 Krankheitsbilder der Wirbelsäule, die durch Abnutzung entstanden sind, nennt man degenerative Erkrankungen. Die Wirbelsäule durchläuft mit ihren strukturellen Elementen, den Wirbelkörpern, Bandscheiben

Mehr

Abteilung für Wirbelsäulenerkrankungen. Patienteninformationen

Abteilung für Wirbelsäulenerkrankungen. Patienteninformationen Abteilung für Wirbelsäulenerkrankungen Patienteninformationen Inhalt 1 Therapiekonzept, Erkrankungs- und Behandlungsspektrum 2 Röntgengestützte Infiltrationen 3 Bandscheibenvorfall 4 Spinalkanalstenose

Mehr

Degenerative Veränderungen an der Halswirbelsäule I

Degenerative Veränderungen an der Halswirbelsäule I Degenerative Veränderungen an der Halswirbelsäule I INFORMATION FÜR PATIENTEN ÜBER - die Ursache und den natürlichen Verlauf der Degeneration ( Verschleiß ) an den Bandscheiben und Wirbelgelenken der Halswirbelsäule

Mehr

Aufklärungs- und Einwilligungsbogen für eine Zahnextraktion

Aufklärungs- und Einwilligungsbogen für eine Zahnextraktion Name: Vorname: Geburtsdatum: Aufklärungs- und Einwilligungsbogen für eine Zahnextraktion Liebe Patientin, lieber Patient, liebe Eltern, ein oder mehrere Zähne müssen gezogen werden. Vor der Zahnextraktion

Mehr

Bandscheibenvorfall (Diskushernie)

Bandscheibenvorfall (Diskushernie) CRANIOSACRAL THERAPIE UND FUNKTIONELLE OSTEOPATHIE INTEGRATION (FOI) Das Rückgrat der Lebensqualität Newsletter - Ausgabe februar 2015 Bandscheibenvorfall (Diskushernie) Bandscheibenvorfall Was ist das?

Mehr

Biomechanik der Wirbelsäule Wichtige Bausteine der Wirbelsäule Anatomie B 09

Biomechanik der Wirbelsäule Wichtige Bausteine der Wirbelsäule Anatomie B 09 Formtypen der Wirbelsäule Die menschliche Körperhaltung ist individuell sehr verschieden und kann als Gesamteindruck eines aufrecht stehenden Menschen gesehen werden. Die Körperhaltung hängt primär von

Mehr

Bandscheiben-Aktiv-Programm

Bandscheiben-Aktiv-Programm Bandscheiben-Aktiv-Programm Endlich wieder schmerzfrei - dauerhaft belastbar bleiben Bearbeitet von Doris Brötz, Michael Weller 2. vollst. überarb. erw. Aufl. 2010. Taschenbuch. 140 S. Paperback ISBN 978

Mehr