Ahnen: Kleinere Klassen, gute Unterrichtsversorgung, umfangreicheres pädagogisches Angebot

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ahnen: Kleinere Klassen, gute Unterrichtsversorgung, umfangreicheres pädagogisches Angebot"

Transkript

1 MINISTERIUM FÜR BILDUNG, WISSENSCHAFT, WEITERBILDUNG UND KULTUR Mainz, Verantwortlich (i.s.d.p) Wolf-Jürgen Karle Pressesprecher Telefon Sabine Lucht Pressesprecherin Telefon Telefax Mittlere Bleiche Mainz Schuljahresbeginn 2011/2012: Ahnen: Kleinere Klassen, gute Unterrichtsversorgung, umfangreicheres pädagogisches Angebot Vom Vorhaben der Landesregierung, kleinere Klassen einzurichten, profitieren mit dem heutigen Start ins Schuljahr 2011/2012 die Grundschulen. In den ersten Klassen aller 976 Grundschulen sind ab sofort 24 Schülerinnen und Schüler die Obergrenze. Bislang galten 28 beziehungsweise 30 angemeldete Schülerinnen und Schüler als Grenze für eine Klassenteilung. Durch die neue Vorgabe sind an den 976 Grundschulen landesweit insgesamt 138 erste Klassen mehr gebildet worden als dies nach der alten 28er-Regelung der Fall gewesen wäre, unterstrich Bildungsministerin Doris Ahnen heute am ersten Schultag des Schuljahres 2011/2012 in der Theodor-Heuss- Grundschule in Mainz-Hechtsheim. An dieser Grundschule werden morgen 101 Kinder in fünf Klassen eingeschult. Das ist eine Klasse mehr als nach der alten Regelung. Doris Ahnen unterstrich: Wir sind einen großen Schritt vorangekommen mit der Verkleinerung der Grundschulklassen und ich bin sehr froh, dass wir diese wichtige pädagogische Verbesserung in diesem Schuljahr realisieren können. Davon profitieren einerseits die Grundschulen in den Städten, die bisher in der Regel größere Klassen haben. Andererseits wird die Absenkung mit Blick auf die vielen kleinen Grundschulstandorte helfen, Schulen vor Ort zu erhalten.,kurze Beine, kurze Wege an diesem Grundsatz wollen wir im Interesse von Kindern und Familien auch in Zukunft festhalten. Mit dem jetzigen Schritt sei Rheinland-Pfalz (zusammen mit dem Stadtstaat Hamburg) das Bundesland mit der niedrigsten Klassenmesszahl für die Eingangsklassen der Grundschulen. 1/6

2 Die Absenkung für die ersten Grundschulklassen markiere den Beginn eines neuen, mittelfristig angelegten Stufenplans zur Verbesserung der pädagogischen Bedingungen in den Schulen, unterstrich die Bildungsministerin. Der Plan sieht vor: In den Grundschulen gilt ab dem Schuljahr 2012/2013 auch in der 2. Klassenstufe, ab dem Schuljahr 2013/2014 zusätzlich in der Klassenstufe 3 und ab 2014/2015 in allen vier Klassenstufen die Klassenmesszahl 24. Zum Schuljahr 2013/2014 soll zudem die Messzahl für die Eingangsklassen (Klassenstufe 5) der Gymnasien und Integrierten Gesamtschulen (IGS) auf 28 Schülerinnen und Schüler abgesenkt werden. Ab dem Schuljahr 2014/2015 wird dies auf die Klassenstufe 6 ausgeweitet. Zum Schuljahr 2015/2016 folgt eine weitere Absenkung in den Gymnasiums- und IGS-Eingangsklassen auf 25 Schülerinnen und Schüler und 2016/2017 die Ausweitung dieser Maßnahme auf die Klassenstufe 6, so dass dann für die gesamte Orientierungsstufe aller Schularten 25 Schülerinnen und Schüler pro Klasse die Obergrenze sind (in den Realschulen plus gilt dies bereits seit dem Start zum Schuljahr 2009/2010). Für alle Integrierten Gesamtschulen, die ab dem kommenden Schuljahr neu an den Start gehen wollen und die eine Vierzügigkeit erreichen müssen, gilt die Zahl von 25 Schülerinnen und Schülern pro Eingangsklasse als Obergrenze ab sofort. Im Stufenplan ist auch eine Verbesserung der pädagogischen Rahmenbedingungen für die Berufsfachschule vorgesehen. Für diesen Stufenplan setzt die Landesregierung einen erheblichen Teil der so genannten demographischen Rendite ein, die durch den Rückgang der Schülerzahlen bis 2016 entsteht. Insgesamt werden für die Umsetzung rund Lehrerstellen benötigt und zur Verfügung gestellt, hielt die Bildungsministerin fest. Neue Wege in der Unterrichtsversorgung Eine gute Unterrichtsversorgung sicherzustellen das war, ist und bleibt eines der obersten Ziele der Landesregierung, betonte Doris Ahnen weiter. Für den Bedarf im laufenden Schuljahr seien insgesamt rund 550 freigewordene Planstellen für Lehrkräfte neu besetzt worden, etwas mehr als 90 davon bereits im Februar beziehungsweise im Mai. 100 dieser Planstellen seien für ein völlig neues Instrument in der Un- 2/6

3 terrichtsversorgung, den Vertretungspool eingesetzt worden, weitere 100 Stellen sollen zum 1. Februar 2012 folgen. Die Lehrkräfte im Vertretungspool müssen mit der Einstellung ihre Bereitschaft erklären, drei Jahre lang für Vertretungseinsätze, die mindestens 6 Monate oft aber auch länger dauern, an mehreren Schulen eingesetzt zu werden. Die Stellen sind reguläre und unbefristete Beamten-Planstellen. Nach den ersten drei Jahren werden die Lehrkräfte dauerhaft an eine bestimmte Schule versetzt und versehen von diesem Zeitpunkt an ihren Dienst wie alle anderen dauerhaft beschäftigten Lehrerinnen und Lehrer. Daneben habe die Schulaufsicht orientiert am Bedarf der Schulen vor Ort zahlreiche Vertretungsverträge in Form von befristeten Angestelltenverträgen abgeschlossen. Die Bildungsministerin sagte: Zum letzten Ferientag hat uns die Schulaufsicht in der ADD insgesamt abgeschlossene Vertretungsverträge gemeldet. Im Verlauf eines Schuljahres gibt es allerdings nie gleich viele Vertretungslehrkräfte. Immer wieder laufen Verträge aus, weil der Vertretungsbedarf entfällt. Und immer wieder werden neue abgeschlossen, weil Lehrerinnen und Lehrer langfristig erkranken oder in Elternzeit gehen um nur die zwei wichtigsten Gründe zu nennen. Deshalb werde das Bildungsministerium die Zahlen auch für die kommenden Monate erheben und zur Verfügung stellen. Der Schulaufsicht gebühre gerade in diesem Jahr ein ganz besonderer Dank für das große Engagement im Personaleinstellungsverfahren, so die Ministerin. Mit einer Gesamtschülerzahl von voraussichtlich knapp Schülerinnen und Schülern setze sich der Trend sinkender Schülerzahlen fort. Der Rückgang liege im laufenden Jahr bei Schülerinnen und Schülern, allein die allgemeinbildenden Schulen besuchten im neuen Schuljahr rund Kinder und Jugendliche weniger als im Vorjahr. Gleichzeitig seien an den Schulen im Land rund hauptamtliche Lehrkräfte beschäftigt. Das vorläufige Fazit für die Unterrichtsversorgung in den allgemeinbildenden Schulen fällt insgesamt positiv aus, betonte Doris Ahnen auch mit Blick auf die kritischen Anmerkungen aus Lehrerverbänden und Gewerkschaften. Selbst die Verbände stellten aktuell fest, dass von dem vor den Ferien von ihnen beschworenen Chaos keine Rede mehr sein könne. Ich bin der festen Überzeugung, die Schulen im Land kommen mit der aktuellen Unterrichtsversorgung gut zurecht, so die Bildungsministerin. Ein abschließendes und wirklich fundiertes Bild werde allerdings erst die offizielle Schulstatistik liefern, deren erste Ergebnisse für die allgemeinbildenden Schulen wie üblich im Herbst öffentlich vorgestellt würden. 3/6

4 Qualitätssprung in der Schulstrukturentwicklung Ein zentrales Ziel der Bildungspolitik in Rheinland-Pfalz sei neben einer angemessenen Versorgung der Schulen mit Lehrkräften die Schaffung einer zukunftsfesten Schulstruktur, die allen Kindern und Jugendlichen gleiche Chancen bietet, ihre Fähigkeiten, Talente und Neigungen möglichst gut zu entwickeln, die leistungsfähig und durchlässig ist, indem sie verschiedenste Aufstiegsmöglichkeiten eröffnet, sagte Bildungsministerin Ahnen. Mit dem Start von 12 Fachoberschulen, die mit Realschulen plus verbunden sind, werde Schülerinnen und Schülern ein neuer, zusätzlicher Weg zur Fachhochschulreife eröffnet. Das ist ein Qualitätssprung. Dass wir mit der 2009 gestarteten Schulstrukturreform auf dem richtigen Weg sind, zeigt auch die Tatsache, dass mit dem Start von 14 neuen Realschulen plus und von 2 Integrierten Gesamtschulen die Gesamtzahlen jetzt bei 174 Realschulen plus und 54 IGSen landesweit liegen und überhaupt nur noch 22 Realschulen in herkömmlicher Form und 15 Hauptschulen Schülerinnen und Schüler neu aufgenommen haben, stellte die Ministerin fest. Mehr Aufstiegsmöglichkeiten und mehr Durchlässigkeit biete auch das Bildungsangebot der Berufsbildenden Schulen. In diesem Schuljahr gingen ein Berufliches Gymnasium, eine Fachschule für Veranstaltungs- und Eventmanagement sowie zwei Höhere Berufsfachschulen mit der Fachrichtung Sozialassistenz neu an den Start. Für die pädagogische Weiterentwicklung des schulischen Angebots stünden auch die 41 neuen Ganztagsschulen in Angebotsform (Gesamtzahl jetzt: 574) sowie insbesondere die 27 neuen Schwerpunktschulen, die ganz im Sinne der international geforderten Inklusion behinderte und nicht-behinderte Schülerinnen und Schüler gemeinsam unterrichteten. Mit 228 Schwerpunktschulen im Grundschul- und im Sekundarschulbereich hat Rheinland-Pfalz mittlerweile ein dichtes Netz von inklusiven Angeboten, das wir in Zukunft noch enger knüpfen wollen. Vor allem aber werden wir in dieser Legislaturperiode ein vorbehaltloses Wahlrecht der Eltern zwischen integrativem Unterricht und dem Besuch einer Förderschule gesetzlich festschreiben. Wir richten uns auch heute schon nach den Wünschen der Eltern, aber wir wollen hier noch mehr Eindeutigkeit schaffen, unterstrich Doris Ahnen. Hilfe und Entlastung für Eltern Erfolgreiche Bildungsprozesse erfordern insbesondere ein enges Zusammenspiel von Schulen, Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern sowie Eltern, hielt die Bildungsministerin fest. Um diese Zusammenarbeit weiter zu stärken, würden mit dem 4/6

5 neuen Schuljahr unter anderem die Fortbildungsangebote für angehende und für bereits aktive Elternvertreterinnen und Elternvertreter intensiviert und stärker regionalisiert. Das mittlerweile etablierte Netzwerk Elternqualifikation an Schulen aus erfahrenen Mitgliedern von Schulelternvertretungen werde zudem stärker in die Weiterbildung der Elternvertretungen eingebunden. Unterstützung biete das Land den Eltern auch durch finanzielle Entlastung, unterstrich Doris Ahnen und nannte als ein Beispiel die Schulbuchausleihe. Zum neuen Schuljahr greift das System auch in den gymnasialen Oberstufen von Gymnasien und Integrierten Gesamtschulen sowie in den Wahlschulbildungsgängen der berufsbildenden Schulen (Berufliche Gymnasien, Fachoberschulen, Berufsfachschulen, dreijährige Berufsfachschulen, höhere Berufsfachschulen sowie Berufsoberschulen). Im kommenden Schuljahr (2012/2013) folgt die Ausweitung auf die Grundschulen. Den Kommunen als Schulträgern, den Schulleitungen und den vielen Helferinnen und Helfern, die sich für die Abwicklung der Schulbuchausleihe engagiert haben, will ich hier ausdrücklich danken, sagte die Ministerin. Nach dem aktuellen Stand hätten in diesem Jahr rund Schülerinnen und Schüler das Angebot der Schulbuchausleihe genutzt. Die Teilnahmequote liege damit bei etwas mehr als 50 Prozent. In den Klassenstufen 5 bis 10, die bereits im vergangenen Schuljahr an der Ausleihe teilnehmen konnten, sei die Quote dabei über den Vorjahreswert von 58 Prozent gestiegen. In der gymnasialen Oberstufe würden Bücher in der Regel zu Beginn der 11. Jahrgangsstufe angeschafft und bis zum Abitur benutzt, so dass hier eine geringere Quote nicht verwunderlich sei. Die Landesregierung wird ihren Kurs weiter fahren, Eltern bei der Förderung der Bildungswege ihrer Kinder auch finanziell zu unterstützen, betonte Doris Ahnen und kündigte an: Noch in diesem Schuljahr soll gesetzlich verankert werden, dass die Eigenanteile von Eltern bei der Schülerbeförderung für alle Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe I entfallen. Anlage: Weitere Neuigkeiten zum Schuljahr 2011/2012 5/6

6 Weitere Neuigkeiten zum Schuljahr 2011/2012: An vier weiteren Grundschulstandorten im Land wird bilingualer Unterricht angeboten. Die Grundschulen in Koblenz-Metternich (GS im Oberdorf), in Idar-Oberstein (GS Oberstein), in Lemberg und in Saarburg (GS St.Laurentius) setzen ab diesem Jahr parallel Deutsch und Englisch als Unterrichtssprache in einem Klassenzug ein. Dieses Angebot geht noch über die in allen Grundschulen landesweit ab der ersten Klasse übliche Integrierte Fremdsprachenarbeit hinaus. Insgesamt gibt es damit landesweit 20 bilinguale Grundschulen teils mit der Kombination Deutsch und Englisch, teils mit der Kombination Deutsch und Französisch. Das sehr erfolgreiche und bundesweit anerkannte Modell der Entdeckertag- Grundschulen, in denen besonders begabte Kinder aus einer Region einmal wöchentlich ein ganztägiges Zusatzangebot erhalten, wird ebenfalls um drei Standorte erweitert. Neu in das Netz der Entdeckertag-Grundschulen aufgenommen werden die Grundschulen Pfaffendorfer Höhe in Koblenz, Bitburg-Nord und die Esterauschule in Holzappel. Damit gibt es jetzt landesweit 16 Entdeckertag-Grundschulen. Das mit dem Konzept der Realschule plus verbundene und sehr erfolgreiche Modellprojekt Keine(r) ohne Abschluss" wird auf drei weitere Standorte ausgedehnt. Das Projekt hat zusammen mit dem schulischen Gesamtkonzept wesentlich dazu beigetragen, dass die bereits am Pilotversuch beteiligte Realschule plus Ransbach- Baumbach als deutsches Beispiel für die im Auftrag der OECD erstellte internationale Präsentation vorbildlicher PISA-Folgekonzepte der US-amerikanischen Pearson Foundation Strong Performers and Successful Reformers in Education ausgewählt wurde (s. im Internet: Ab sofort können auch an den Realschulen plus in Birkenfeld, Sohren und Trier- Ehrang Jugendliche aus der jeweiligen Region, die ansonsten die allgemeinbildende Schule ohne Abschluss verlassen würden, in einem zehnten Schuljahr zum Schulabschluss und zur Berufsreife gelangen. Unterstützt werden sie dabei durch ein verpflichtendes Ganztagsangebot mit gezielten Förderangeboten im Unterricht bei einer maximalen Klassenstärke von weniger als 20 Schülerinnen und Schülern sowie durch eine intensive Verknüpfung mit Praxisanteilen in Betrieben. Das Projekt Keine(r) ohne Abschluss läuft damit landesweit an acht Realschule plus-standorten. Einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Berufsorientierung insbesondere für Schülerinnen und Schüler, die die Berufsreife als Schulabschluss im Auge haben, leistet das Angebot des wöchentlichen Praxistags. Dieses Angebot, das mit massiver finanzieller Unterstützung der Bundesagentur für Arbeit und unter Einbindung der Handwerkskammern sowie der Industrie- und Handelskammern organisiert und erweitert wird, können im neuen Schuljahr rund 300 Klassen an etwa 185 Schulstandorten nutzen. Mit Hilfe des Projektes wurden seit 2008 rund Schülerinnen und Schüler aus Realschulen plus, Haupt- und Förderschulen ab der siebten Jahrgangsstufe an die Themen Ausbildung und Berufswahl herangeführt. 6/6

GROSSE ANFRAGE QUALITÄT UND SCHULSTRUKTUR IM RHEINLAND-PFÄLZISCHEN SCHULWESEN

GROSSE ANFRAGE QUALITÄT UND SCHULSTRUKTUR IM RHEINLAND-PFÄLZISCHEN SCHULWESEN POSITIONSPAPIER GROSSE ANFRAGE QUALITÄT UND SCHULSTRUKTUR IM RHEINLAND-PFÄLZISCHEN SCHULWESEN Die Schulstrukturreform war richtig und wichtig Eine der zentralen landespolitischen Herausforderungen ist,

Mehr

Ergebnisse der Schulstatistik für die allgemeinbildenden Schulen im Schuljahr 2011/2012

Ergebnisse der Schulstatistik für die allgemeinbildenden Schulen im Schuljahr 2011/2012 16. November 2011 Ergebnisse der Schulstatistik für die allgemeinbildenden Schulen im Schuljahr 2011/2012 1. Entwicklung der Schülerzahlen Zum Schuljahr 2011/2012 sind die Schülerzahlen an den allgemeinbildenden

Mehr

Unterrichtsversorgung in Rheinland-Pfalz erzielt neuen Bestwert

Unterrichtsversorgung in Rheinland-Pfalz erzielt neuen Bestwert MINISTERIUM FÜR BILDUNG Mainz, 18. Dezember 2018 Verantwortlich (i.s.d.p.) Henning Henn Pressesprecher Telefon 06131 16-2830 Telefax 06131 16-172830 Nikolai Zaplatynski Pressesprecher Telefon 06131 16-2829

Mehr

Bildungsministerin Ahnen: Große Akzeptanz für Schulstrukturreform 50 neue Realschulen plus und 17 neue IGSen zum Schuljahr 2010/11

Bildungsministerin Ahnen: Große Akzeptanz für Schulstrukturreform 50 neue Realschulen plus und 17 neue IGSen zum Schuljahr 2010/11 MINISTERIUM FÜR BILDUNG, WISSENSCHAFT, JUGEND UND KULTUR Mainz, 9.7.2009 Verantwortlich (i.s.d.p) Wolf-Jürgen Karle Pressesprecher Telefon 06131 16-4597 Sabine Lucht Pressesprecherin Telefon 06131 16-2829

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT KOMMUNALDATENPROFIL. Stand: 03/2017. Gebietsstand: 1. Januar Bildung. Landkreis Alzey-Worms

STATISTISCHES LANDESAMT KOMMUNALDATENPROFIL. Stand: 03/2017. Gebietsstand: 1. Januar Bildung. Landkreis Alzey-Worms Stand: 03/2017 KOMMUNALDATENPROFIL Gebietsstand: 1. Januar 2017 Landkreis Alzey-Worms Landkreis Alzey-Worms111111111 seinrichtungen, Schüler/-innen sowie Schulentlassene im Landkreis nach Schulart Schulart

Mehr

Ergebnisse der Schulstatistik für die allgemeinbildenden Schulen / Vorläufige Daten für das Schuljahr 2017/2018

Ergebnisse der Schulstatistik für die allgemeinbildenden Schulen / Vorläufige Daten für das Schuljahr 2017/2018 Ergebnisse der Schulstatistik für die allgemeinbildenden Schulen / Vorläufige Daten für das Schuljahr 2017/2018 1. Zurückgehende Schülerzahlen Grundschule Realschule plus (inkl. IGS Gymnasium Förderschule

Mehr

Die Realschule plus. Unser Plus an Bildung. Informationen für Eltern

Die Realschule plus. Unser Plus an Bildung. Informationen für Eltern Die Realschule plus Unser Plus an Bildung. Informationen für Eltern DAS SCHULSYSTEM RLP AUFSTIEGSCHANCEN INDIVIDUELLE FÖRDERUNG DIE WAHLPFLICHTFÄCHER BERUFSORIENTIERUNG DIE FACHOBERSCHULE INTERVIEW: AUSBILDUNGSLEITERIN

Mehr

Die Realschule plus. Unser Plus an Bildung. Informationen für Eltern

Die Realschule plus. Unser Plus an Bildung. Informationen für Eltern Die Realschule plus Unser Plus an Bildung. Informationen für Eltern DAS SCHULSYSTEM RLP AUFSTIEGSCHANCEN INDIVIDUELLE FÖRDERUNG DIE WAHLPFLICHTFÄCHER BERUFSORIENTIERUNG DIE FACHOBERSCHULE INTERVIEW: AUSBILDUNGSLEITERIN

Mehr

Der voraussichtliche Rückgang wurde für die Schularten gesondert ermittelt: Realschule plus

Der voraussichtliche Rückgang wurde für die Schularten gesondert ermittelt: Realschule plus Kernaussagen des Gutachtens In der Studie wird die Entwicklung des Lehrkräftebedarfs in Rheinland-Pfalz bis zum Schuljahr 2016/17 untersucht und prognostiziert. Dabei werden die entscheidenden Faktoren,

Mehr

ALLGEMEINBILDENDE SCHULEN

ALLGEMEINBILDENDE SCHULEN Gymnasien Hauptschulen Förderschulen Integrierte Gesamtschulen ALLGEMEINBILDENDE SCHULEN Realschulen Einschulungen Schulwahl Realschule plus Freie Waldorfschulen Folie 1 Zahl der Schülerinnen und Schüler

Mehr

Die Folgen des Geburtenrückgangs werden sichtbar

Die Folgen des Geburtenrückgangs werden sichtbar Die Folgen des Geburtenrückgangs werden sichtbar 4 4 3 2 2 1 Schüler/-innen* an allgemeinbildenden Schulen 1988 bis 28 nach Schulstufen in 1. 33 34 35 35 35 36 37 4 42 44 32 31 31 33 32 2 256 262 268 273

Mehr

Informationen zur Realschule plus

Informationen zur Realschule plus Informationen zur Realschule plus DB Grundschulen - Koblenz 25.02.2010 Folie 1 Das neue Schulsystem in den Sekundarstufen I und II 13 12 11 10 9 8 7 6 5 Werkstufe (Bildungsgänge ganzheitl. Entwickl.) 10.

Mehr

1. Aktuelle Schülerzahlen Entwicklung der Schülerzahlen an öffentlichen Schulen und Ersatzschulen 3

1. Aktuelle Schülerzahlen Entwicklung der Schülerzahlen an öffentlichen Schulen und Ersatzschulen 3 Statistik Schuljahr 2015/2016 1 2 Inhaltsverzeichnis 1. Aktuelle Schülerzahlen 3 2. Entwicklung der Schülerzahlen an öffentlichen Schulen und Ersatzschulen 3 2.1. Schülerinnen und Schüler gesamt (öffentliche

Mehr

Herr Holtmeier hier: Einführung eines Ausleihsystems für Schulbücher in Rheinland-Pfalz ab dem Schuljahr 2010/2011

Herr Holtmeier hier: Einführung eines Ausleihsystems für Schulbücher in Rheinland-Pfalz ab dem Schuljahr 2010/2011 An die Leiterinnen und Leiter der Hauptschulen Realschulen Realschulen plus Gymnasien und Integrierten Gesamtschulen Mittlere Bleiche 61 55116 Mainz Telefon 06131 16-0 Telefax 06131 16-2997 Poststelle@mbwjk.rlp.de

Mehr

ALLGEMEINBILDENDE SCHULEN

ALLGEMEINBILDENDE SCHULEN Gymnasien Hauptschulen Förderschulen Integrierte Gesamtschulen ALLGEMEINBILDENDE SCHULEN Realschulen Einschulungen Schulwahl Realschule plus Freie Waldorfschulen Folie 1 Starker Primarbereich trotz schwacher

Mehr

Unterrichtsversorgung erneut verbessert: Gute Lehr- und Lernbedingungen

Unterrichtsversorgung erneut verbessert: Gute Lehr- und Lernbedingungen MINISTERIUM FÜR BILDUNG Mainz, 12. Dezember 2017 Verantwortlich (i.s.d.p.) Dr. Sabine Schmidt Pressesprecherin Telefon 06131 16-2829 Telefax 06131 16-172829 Henning Henn Pressesprecher Telefon 06131 16-2830

Mehr

Bericht aus der Kabinettssitzung

Bericht aus der Kabinettssitzung «Empfängerhinweis» N r : 3 8 3 München, 28. Juli 2009 Bericht aus der Kabinettssitzung Teil I 1. Bayern macht Tempo beim Ausbau der Ganztagsschulen / Staatsregierung stellt 13 Millionen Euro für noch mehr

Mehr

Hessisches Kultusministerium. Mein Kind kommt in die 5. Klasse Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule

Hessisches Kultusministerium. Mein Kind kommt in die 5. Klasse Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule Mein Kind kommt in die 5. Klasse Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule 1 Inhalt Sie erhalten Informationen zu folgenden Fragen: Welche Rechte haben Sie als Eltern bei der Wahl des weiterführenden

Mehr

Fragen und Antworten:

Fragen und Antworten: Fragen und Antworten: 1. Änderungen in der Schulstruktur der Sekundarstufe I Welche Schulabschlüsse bietet die Realschule plus an? Jede Realschule plus bietet zwei Schulabschlüsse unter einem Dach: die

Mehr

Die Berliner Schulstrukturreform

Die Berliner Schulstrukturreform Die Berliner Schulstrukturreform 26.06.2009 1 Die Ziele Qualität weiter verbessern, Chancengleichheit herstellen Alle Schülerinnen zum bestmöglichen Schulabschluss führen Abhängigkeit des Schulerfolgs

Mehr

Den richtigen Weg wählen

Den richtigen Weg wählen Dieses Bild kann durch ein eigenes Bild ersetzt werden oder löschen Sie diesen Hinweis Den richtigen Weg wählen Hamburgs weiterführende Schulen im Schuljahr 2008/09 mit Ausblick auf das Schuljahr 2009/10

Mehr

REALSCHULE PLUS Informationsschrift zur Zukunft der Schullandschaft in Rheinland-Pfalz

REALSCHULE PLUS Informationsschrift zur Zukunft der Schullandschaft in Rheinland-Pfalz REALSCHULE PLUS Informationsschrift zur Zukunft der Schullandschaft in Rheinland-Pfalz Unser Plus für Rheinland-Pfalz REALSCHULE PLUS Informationsschrift zur Zukunft der Schullandschaft in Rheinland-Pfalz

Mehr

10 Eckpunkte für die qualitative Weiterentwicklung der Schullandschaft in Niedersachsen

10 Eckpunkte für die qualitative Weiterentwicklung der Schullandschaft in Niedersachsen 10 Eckpunkte für die qualitative Weiterentwicklung der Schullandschaft in Niedersachsen Alle an Bildung Beteiligten tragen eine gemeinsame Verantwortung für die Bildungschancen der jungen Generation in

Mehr

Weiterführende Schulen. in der Region Ingelheim

Weiterführende Schulen. in der Region Ingelheim Weiterführende Schulen in der Region Ingelheim Realschule plus Kaiserpfalz Realschule plus in Ingelheim Realschule mit einem kooperativen System Angebotene Abschlüsse: Berufsreife und Sekundarabschluss

Mehr

Schuljahresstatistik ausgewählte Ergebnisse

Schuljahresstatistik ausgewählte Ergebnisse Schuljahresstatistik 2014 ausgewählte Ergebnisse Anzahl Schülerinnen und Schüler Anzahl Entwicklung der Schülerzahlen (1) 200.000 Entwicklung der Schülerzahlen an Hamburger allgemeinbildenden Schulen 190.000

Mehr

Hessisches Kultusministerium. Mein Kind kommt in die 5. Klasse Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule

Hessisches Kultusministerium. Mein Kind kommt in die 5. Klasse Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule Mein Kind kommt in die 5. Klasse Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule 1 Inhalt Sie erhalten Informationen zu folgenden Fragen: Welche Rechte haben Sie als Eltern bei der Wahl des weiterführenden

Mehr

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 Schul(form)wahl nach Klasse 4 Staatliches Schulamt in Friedberg Ablauf / Inhalte Stationen / Termine Überblick über das hessische Schulsystem Entscheidungshilfen für Eltern Schulformen in der Region Rechtsbezug:

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode. A n t w o r t. Drucksache 17/3768. des Ministeriums für Bildung

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode. A n t w o r t. Drucksache 17/3768. des Ministeriums für Bildung LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode Drucksache 17/3768 zu Drucksache 17/3549 07. 08. 2017 A n t w o r t des Ministeriums für Bildung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Anke Beilstein (CDU) Drucksache

Mehr

Allgemeinbildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland - Statistik 2010 bis

Allgemeinbildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland - Statistik 2010 bis Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland Berlin, den 05.02.2016 IV C DST 1933-4 (20) Allgemeinbildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern

Mehr

herzlichen Dank für die Übersendung der Wahlprüfsteine. Gerne übersende ich Ihnen unsere Antworten:

herzlichen Dank für die Übersendung der Wahlprüfsteine. Gerne übersende ich Ihnen unsere Antworten: Bildungsbündnis Rheinland-Pfalz Per Mail an elvire.kuhn@gmx.net Wahlprüfsteine 19. Januar 2016 Sehr geehrte Frau Kuhn, herzlichen Dank für die Übersendung der Wahlprüfsteine. Gerne übersende ich Ihnen

Mehr

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK)

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK) Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK) Staatliches Schulamt in Friedberg Ablauf / Inhalte Stationen / Termine Überblick über das hessische Schulsystem Entscheidungshilfen für Eltern Schulformen in der Region

Mehr

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (WTK)

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (WTK) Schul(form)wahl nach Klasse 4 (WTK) Staatliches Schulamt in Friedberg Ablauf / Inhalte Stationen / Termine Überblick über das hessische Schulsystem Entscheidungshilfen für Eltern Schulformen in der Region

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 16/1393. der Abgeordneten Bettina Dickes (CDU) und

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 16/1393. der Abgeordneten Bettina Dickes (CDU) und LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode Drucksache 16/1393 05. 07. 2012 Kleine Anfrage der Abgeordneten Bettina Dickes (CDU) und Antwort des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur

Mehr

Stadt Neuss. Stadt Neuss a Schüler/innen je Schulform. Anzahl Schüler/innen aller Schulformen

Stadt Neuss. Stadt Neuss a Schüler/innen je Schulform. Anzahl Schüler/innen aller Schulformen Stadt Neuss 4.5.2.a Schüler/innen je Schulform Datenquellen: - Amtliche Schulstatistik - Stadt Neuss Schulverwaltungsamt Schule in Zahlen Grundzahlen: Anzahl Schüler/innen insgesamt Anzahl Schüler/innen

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Staatliches Schulamt Biberach Informationsveranstaltung über die Bildungsgänge in den weiterführenden Schulen mit Schwerpunkt Gemeinschaftsschule Montag, 9. Dezember 2013, 19:00 Uhr Laupheim Staatliches

Mehr

Herzlich willkommen zum Informationsabend über Abschlüsse, Schullaufbahnmöglichkeiten und die neue Oberstufenverordnung

Herzlich willkommen zum Informationsabend über Abschlüsse, Schullaufbahnmöglichkeiten und die neue Oberstufenverordnung Herzlich willkommen zum Informationsabend über Abschlüsse, Schullaufbahnmöglichkeiten und die neue Oberstufenverordnung Information über Abschlüsse und Schullaufbahnmöglichkeiten 1. Abschlüsse / nach der

Mehr

Wie weiter ab Klasse 7?

Wie weiter ab Klasse 7? Wie weiter ab Klasse 7? Der Übergang der Schülerinnen und Schüler in weiterführende Bildungsgänge in Mecklenburg-Vorpommern Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur IMPRESSUM Herausgeber: Ministerium

Mehr

Die Oberschule Celle I. ( Mai 2012)

Die Oberschule Celle I. ( Mai 2012) Die Oberschule Celle I ( Mai 2012) Gliederung Die Oberschulen in Celle Die Oberschule Celle I Arbeit in der Oberschule Celle I Organisation der Oberschule Celle I Organisation des Unterrichts, insbesondere

Mehr

Grußwort zum Start der IGS in Zell

Grußwort zum Start der IGS in Zell Grußwort zum Start der IGS in Zell Grußwort Bürgermeister Karl Heinz Simon Zum offiziellen Start der Integrierten Gesamtschule in Zell am Samstag, den 06. September 2008 um 11 Uhr im Schulzentrum in Zell

Mehr

Allgemeine Informationen. Integrationskraft

Allgemeine Informationen. Integrationskraft Chancenprofil Bremen Allgemeine Informationen Die Schülerzahlen des Stadtstaates Bremen sind im Betrachtungszeitraum gesunken: Im Schuljahr 2014/15 befinden sich rund 8.000 Schülerinnen und Schüler weniger

Mehr

Übergangsmonitoring 2016 der Stadt Dortmund

Übergangsmonitoring 2016 der Stadt Dortmund Übergangsmonitoring 2016 der Stadt Dortmund Anschlüsse der Abgänger/innen vom Gymnasium in den Schuljahren 2014/2015 und 2015/2016 17 Schüler/innen haben im Schuljahr 2014/15 das Gymnasium nach der 9.

Mehr

Planungsteam 2009/10 Uta Deutsch Bärbel Isermeyer Tina Reinhold Andrea Schäfer Heidi Webel

Planungsteam 2009/10 Uta Deutsch Bärbel Isermeyer Tina Reinhold Andrea Schäfer Heidi Webel Planungsteam 2009/10 Uta Deutsch Bärbel Isermeyer Tina Reinhold Andrea Schäfer Heidi Webel Willkommen an der IGS Grünstadt 02. Dezember 2009 Die IGS Grünstadt stellt sich vor Schule für alle: Schüler eines

Mehr

F Übergänge in der Bildungsbiografie aus der Perspektive von Migration und sozialer Lage Abbildungen und Tabellen

F Übergänge in der Bildungsbiografie aus der Perspektive von Migration und sozialer Lage Abbildungen und Tabellen Übergänge in der Bildungsbiografie aus der Perspektive von Migration und sozialer Lage F Übergänge in der Bildungsbiografie aus der Perspektive von Migration und sozialer Lage Abbildungen und Tabellen

Mehr

Schule: Ahnen: 58 Optionen für neue Ganztagsschulen im Schuljahr 2006/2007

Schule: Ahnen: 58 Optionen für neue Ganztagsschulen im Schuljahr 2006/2007 Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend Pressedienst Schule: Ahnen: 58 Optionen für neue Ganztagsschulen im Schuljahr 2006/2007 14.12.2005 Mit der Erteilung von 58 Optionen zur Errichtung einer Ganztagsschule

Mehr

Diese Abschlüsse können nach erfolgreichem Besuch in den allgemein bildenden weiterführenden Schulen des Landes erworben werden:

Diese Abschlüsse können nach erfolgreichem Besuch in den allgemein bildenden weiterführenden Schulen des Landes erworben werden: Das ABC des Schulsystems in Rheinland-Pfalz Nützliche Infos für Jedermann (ohne Gewähr) Abschlüsse Diese Abschlüsse können nach erfolgreichem Besuch in den allgemein bildenden weiterführenden Schulen des

Mehr

Rheinlandpfalz. 7. Sep /3723

Rheinlandpfalz. 7. Sep /3723 Rheinlandpfalz MINISTERIUM FÜR BILDUNG Ministerium für Bildung I Postfach 32 20.I 55022 Mainz Vorsitzender des Ausschusses für Bildung Herrn Guido Ernst, MdL Landtag Rheinland-Pfalz Platz d~r Mainzer Republik

Mehr

Die landesweit durchschnittliche Unterrichtsversorgung der einzelnen öffentlichen allgemein bildenden Schulformen zum Stichtag

Die landesweit durchschnittliche Unterrichtsversorgung der einzelnen öffentlichen allgemein bildenden Schulformen zum Stichtag Presse Niedersächsisches Kultusministerium 28.02.2017 Heiligenstadt: Unter den gegebenen Rahmenbedingungen richtig gute Ergebnisse! - Unterrichtsversorgung an öffentlichen Schulen stabilisiert +++ 700

Mehr

Landesrechnungshof Schleswig-Holstein. Pressemitteilung

Landesrechnungshof Schleswig-Holstein. Pressemitteilung Landesrechnungshof Schleswig-Holstein Kiel, 21. Juni 2004 Pressemitteilung Der Landesrechnungshof Schleswig-Holstein legt die aktuellen Zahlen und Daten zur Unterrichtsversorgung, zum Lehrerbedarf und

Mehr

Wege mit mittlerem Bildungsabschluss

Wege mit mittlerem Bildungsabschluss Wege mit mittlerem Bildungsabschluss Fachgebundene Hochschulreife Berufsoberschule II (nur in Vollzeit) Nachweis entsprechender Kenntnisse der 2. Fremdsprache Allgemeine Hochschulreife (Abitur) 24 wöchiges

Mehr

Ottmar Schwinn Einreichen von Anträgen auf Errichtung von Fachoberschulen an Realschulen plus zum Schuljahr 2012/2013

Ottmar Schwinn Einreichen von Anträgen auf Errichtung von Fachoberschulen an Realschulen plus zum Schuljahr 2012/2013 Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Postfach 32 20 55022 Mainz An alle - Landkreise - kreisfreien Städte in Rheinland-Pfalz Mittlere Bleiche 61 55116 Mainz Telefon 06131 16-0 Telefax

Mehr

Schulische Bildung in NRW: Entwicklung und Perspektiven

Schulische Bildung in NRW: Entwicklung und Perspektiven Schulische Bildung in NRW: Entwicklung und Perspektiven Dr. Monika Pavetic 1 Gliederung (1) Erhebung der amtlichen Schuldaten in NRW (2) Schulbildung in NRW im Kontext der Bildungspolitik und des demografischen

Mehr

Da dem Ausschuss unsere Stellungnahme bereits schriftlich vorliegt, erlaube ich mir, lediglich die wichtigsten Punkte vorzutragen.

Da dem Ausschuss unsere Stellungnahme bereits schriftlich vorliegt, erlaube ich mir, lediglich die wichtigsten Punkte vorzutragen. Anhörverfahren im Ausschuss für Bildung und Jugend des Landtags Rheinland-Pfalz Landesgesetz zur Änderung der Schulstruktur / Gesetzentwurf der Landesregierung / Mainz, 06. November 2008 Statement des

Mehr

Auf die Grundschule aufbauende Schularten

Auf die Grundschule aufbauende Schularten Auf die Grundschule aufbauende Schularten Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Informationsveranstaltung der Grundschule für Eltern www.km-bw.de Überblick I. Von der Primar- in die Sekundarstufe II.

Mehr

LEHRAMT CHANCEN IM SCHULDIENST

LEHRAMT CHANCEN IM SCHULDIENST LEHRAMT CHANCEN IM SCHULDIENST Informationstag für Abiturientinnen und Abiturienten Donnerstag, 08. September 2011 Universität Trier, Audimax Gliederung Voraussetzungen des Berufs, Berufseignung: Was muss

Mehr

Entwicklung der baden-württembergischen Werkrealund Hauptschulen und Perspektiven für ihre Lehrkräfte

Entwicklung der baden-württembergischen Werkrealund Hauptschulen und Perspektiven für ihre Lehrkräfte Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 758 12. 10. 2016 Antrag der Abg. Gerhard Kleinböck u. a. SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Entwicklung der

Mehr

Übergang in die Sekundarstufe I

Übergang in die Sekundarstufe I Übergang in die Sekundarstufe I Hinweise zu den Elterninformationsabenden Grundsätze Die Wahl des weiterführenden Bildungsganges ist Sache der Eltern. Sie erfolgt durch einen schriftlichen Antrag. Bei

Mehr

Zu diesem Informationsabend begrüßen Sie. die Brüder-Grimm- Schule & die Goetheschule

Zu diesem Informationsabend begrüßen Sie. die Brüder-Grimm- Schule & die Goetheschule Zu diesem Informationsabend begrüßen Sie die Brüder-Grimm- Schule & die Goetheschule Zu diesem Informationsabend begrüßen Sie die Zu diesem Informationsabend begrüßen Sie die Mein Kind kommt in die 5.

Mehr

12. Berufliches Gymnasium - eine echte Alternative

12. Berufliches Gymnasium - eine echte Alternative 101 12. Berufliches Gymnasium - eine echte Alternative Die Unterrichtsversorgung an den Beruflichen Gymnasien ist im Schuljahr 2011/12 mit über 98 % gut und weit höher als im Gesamtsystem der berufsbildenden

Mehr

Information. Die Grundschule

Information. Die Grundschule Information Die Grundschule Allgemeines Flexible Eingangsphase Zeugnisse Lernplan Verlässliche Grundschule Betreuungsangebote an Grundschulen Programm gegen Unterrichtsausfall Vergleichsarbeiten Sprachförderung

Mehr

MSS - Informationstag. Herzlich Willkommen. 1. Informationstag zur gymnasialen Oberstufe an der IGS Mainz-Hechtsheim Abitur 2020 / Fachabitur 2019

MSS - Informationstag. Herzlich Willkommen. 1. Informationstag zur gymnasialen Oberstufe an der IGS Mainz-Hechtsheim Abitur 2020 / Fachabitur 2019 MSS - Informationstag Herzlich Willkommen 1. Informationstag zur gymnasialen Oberstufe an der IGS Mainz-Hechtsheim Abitur 2020 / Fachabitur 2019 Das Programm 10:11-10:45 Begrüßung Der Schulleiter Heinz

Mehr

Wir machen Menden. neues Schulangebot. Gesamtschule

Wir machen Menden. neues Schulangebot. Gesamtschule Wir machen Menden neues Schulangebot Gesamtschule Rückblick 20.09.2011 Ratsbeschluss: Planungsauftrag an die Verwaltung 10.10.2011 Informationsveranstaltung zur Gesamtschule und Sekundarschule Lendringsen

Mehr

Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen im Schuljahr 2012/13

Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen im Schuljahr 2012/13 Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen im Schuljahr 2012/13 Berufsbildende Schulen werden wichtiger bei der Vermittlung allgemeiner Bildungsabschlüsse Von Bettina Link

Mehr

Lehrerversorgung an den Schulen des Wahlkreises Rastatt

Lehrerversorgung an den Schulen des Wahlkreises Rastatt Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 1862 18. 06. 2012 Kleine Anfrage des Abg. Karl-Wolfgang Jägel CDU und Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Lehrerversorgung

Mehr

Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen im Schuljahr 2011/12

Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen im Schuljahr 2011/12 Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen im Schuljahr 2011/12 Neue Fachoberschulen starten mit 463 Schülerinnen und Schülern Von Bettina Link Umfassende Informationen

Mehr

Auf die Grundschule aufbauende Schularten

Auf die Grundschule aufbauende Schularten Auf die Grundschule aufbauende Schularten Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Informationsveranstaltung der Grundschule für Eltern www.km-bw.de Überblick I. Von der Primar- in die Sekundarstufe II.

Mehr

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Hubert Ulrich (B90/Grüne) betr.: Die Situation des Ethikunterrichtes an saarländischen Schulen

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Hubert Ulrich (B90/Grüne) betr.: Die Situation des Ethikunterrichtes an saarländischen Schulen LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/245 (15/195) 30.11.2012 A N T W O R T zu der Anfrage des Abgeordneten Hubert Ulrich (B90/Grüne) betr.: Die Situation des Ethikunterrichtes an saarländischen

Mehr

Antrag auf Teilnahme am Projekt Keine/r ohne Abschluss zum 1. August 2019

Antrag auf Teilnahme am Projekt Keine/r ohne Abschluss zum 1. August 2019 Antrag auf Teilnahme am Projekt Keine/r ohne Abschluss zum 1. August 2019 (Bitte den Antrag ausgefüllt und unterschrieben bis zum 31. März 2018 an die unten genannte Adresse senden!) Name der Schule Name

Mehr

Bedeutung von Abschlussvermerken auf Schulzeugnissen. in Nordrhein-Westfalen.

Bedeutung von Abschlussvermerken auf Schulzeugnissen. in Nordrhein-Westfalen. von Abschlussvermerken auf Schulzeugnissen in Nordrhein-Westfalen. 1 www.mais.nrw Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 4 2 der Abschlussvermerke 6 2.1 Abschlussvermerke der Hauptschule 8 2.2 Abschlussvermerke

Mehr

Rahmenvereinbarung zur Studien- und Berufsorientierung. Herbert Petri, Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur

Rahmenvereinbarung zur Studien- und Berufsorientierung. Herbert Petri, Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Rahmenvereinbarung zur Studien- und Berufsorientierung Herbert Petri, Folie 1 Rahmenvereinbarung: MBWJK Zusammenarbeit von Schule, Berufsberatung und Wirtschaft im Bereich der Studien- und Berufswahlvorbereitung

Mehr

1. Wie viele Stunden für pädagogische Fachkräfte stehen den Klassen des Projekts Keiner ohne Abschluss sowie des Berufsvorbereitungsjahres

1. Wie viele Stunden für pädagogische Fachkräfte stehen den Klassen des Projekts Keiner ohne Abschluss sowie des Berufsvorbereitungsjahres LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/1874 04. 12. 2012 K l e i n e A n f r a g e n der Abgeordneten Bettina Dickes (CDU) und A n t w o r t des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung

Mehr

Wohin nach der Grundschule? - Kriterien für die beste Schulwahl

Wohin nach der Grundschule? - Kriterien für die beste Schulwahl Landes-Eltern-Tag 2013 Rheinland-Pfalz Wohin nach der Grundschule? - Kriterien für die beste Schulwahl Dipl.-Psych. M. Boesen SpBZ Wittlich www.pl.rlp.de Folie 1 Folie 2 HILFEN FÜR DIE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG

Mehr

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen Presseinformation 488/7/2014 Minister Schneider und Ministerin Löhrmann: Unternehmen sollten in dieser wirtschaftlich positiven Situation noch mehr Praktika und

Mehr

Schule: Ahnen: 55 weitere Schulen ergänzen rheinland-pfälzisches Ganztagsschulnetz 458 Ganztagsschulen in Angebotsform zum Schuljahr 2008/2009

Schule: Ahnen: 55 weitere Schulen ergänzen rheinland-pfälzisches Ganztagsschulnetz 458 Ganztagsschulen in Angebotsform zum Schuljahr 2008/2009 Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Pressedienst 28.3.2008 Schule: Ahnen: 55 weitere Schulen ergänzen rheinland-pfälzisches Ganztagsschulnetz 458 Ganztagsschulen in Angebotsform zum

Mehr

Die Realschule plus in integrativer Form

Die Realschule plus in integrativer Form Die Realschule plus in integrativer Form Gemeinsam Lernen von Klasse 1 10 im Ruwertal www.ruwertalschule.de Aufbau der Realschule plus integrativ Abschluss der Berufsreife Qualifizierter Sekundarabschluss

Mehr

Auf die Grundschule aufbauende Schularten

Auf die Grundschule aufbauende Schularten Auf die Grundschule aufbauende Schularten Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Informationsveranstaltung der Grundschule für Eltern www.km-bw.de Überblick I. Von der Primar- in die Sekundarstufe II.

Mehr

Schulversuch Berufsorientierungsklassen Kooperationsmodelle von Mittel- und Berufsschulen in Bayern

Schulversuch Berufsorientierungsklassen Kooperationsmodelle von Mittel- und Berufsschulen in Bayern Schulversuch Berufsorientierungsklassen Kooperationsmodelle von Mittel- und Berufsschulen in Bayern Barbara Klöver, Thomas Hochleitner STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Thematische

Mehr

Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland - Statistik 2007 bis

Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland - Statistik 2007 bis Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland Berlin, den 05.03.2013 IV C DST 1933-4(20) Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern

Mehr

Einfach und schnell erklärt! Das Schulsystem in Thüringen المدرسة École Schule School Okul

Einfach und schnell erklärt! Das Schulsystem in Thüringen المدرسة École Schule School Okul www.tmbjs.de Einfach und schnell erklärt! Das Schulsystem in Thüringen المدرسة Schule École School Okul Das Schulsystem in Thüringen Willkommen in Deutschland! In Thüringen gehen Kinder mit 6 Jahren für

Mehr

IGS-AC Gymnasiale Oberstufe. Herzlich Willkommen

IGS-AC Gymnasiale Oberstufe. Herzlich Willkommen IGS-AC Gymnasiale Oberstufe Herzlich Willkommen 5 Informationstag zur gymnasialen Oberstufe an der IGS Mainz-Hechtsheim Abitur 2022 / Fachabitur 2021 Das Programm Kurzvortrag I - 9:00-09:30 Kurzvortrag

Mehr

1. Einleitung Daten... 2

1. Einleitung Daten... 2 Studie zur Schulentwicklung im Landkreis Osterode von Till Theele Student im Studiengang Master of Education der Georg August Universität Göttingen Gliederung der Studie 1. Einleitung... 1 2. Daten...

Mehr

Die Realschule plus Lingenfeld. Unser Plus an Bildung. Informationen für Eltern

Die Realschule plus Lingenfeld. Unser Plus an Bildung. Informationen für Eltern Die Realschule plus Lingenfeld Unser Plus an Bildung. Informationen für Eltern DAS SCHULSYSTEM RLP AUFSTIEGSCHANCEN INDIVIDUELLE FÖRDERUNG DIE WAHLPFLICHTFÄCHER BERUFSORIENTIERUNG DIE FACHOBERSCHULE INTERVIEW:

Mehr

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Oberschule

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Oberschule Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Oberschule Ab wann können Oberschulen geführt werden? Eine Oberschule kann seit Schuljahresbeginn 2011/2012 beginnend mit der Einrichtung eines 5. Schuljahrgangs

Mehr

/lt-(49 1 r. L ö.i'jdtag RlH'Jinla n d Pfa lz 17/ VORLAG E

/lt-(49 1 r. L ö.i'jdtag RlH'Jinla n d Pfa lz 17/ VORLAG E /lt-(49 1 r Rheinlandpfalz MINISTERIUM FÜR BILDUNG ~~~:~:~~n11~~; 0P1alz \\\\\\\\\\\ '\\" \\\\\\' \\\\\ Tgb.-Nr. 20170922112 Ministerium für Bildung I Postfach 32 20 I 55022 Mainz Vorsitzender des Ausschusses

Mehr

INFORMATIONSABEND WEITERFÜHRENDE SCHULE. Herzlich willkommen!!! Ablauf Vortrag Zwischenfragen möglich und erwünscht Aussprache, Fragen, Diskussion

INFORMATIONSABEND WEITERFÜHRENDE SCHULE. Herzlich willkommen!!! Ablauf Vortrag Zwischenfragen möglich und erwünscht Aussprache, Fragen, Diskussion INFORMATIONSABEND WEITERFÜHRENDE SCHULE Herzlich willkommen!!! Ablauf Vortrag Zwischenfragen möglich und erwünscht Aussprache, Fragen, Diskussion DIE BESTE SCHULE FÜR MEIN KIND Hauptschule Realschule Gymnasium

Mehr

Fachoberschule ein Bildungsangebot an Realschule plus

Fachoberschule ein Bildungsangebot an Realschule plus Fachoberschule ein Bildungsangebot an Realschule plus Informationsveranstaltung am 24.11.2010 in Dahn Herbert Petri, MBWJK Folie 1 Themen 1. Schulstrukturreform 2. Neues Wahlpflichtfach in der Realschule

Mehr

Bericht zur Situation des Vertretungsunterrichts in Mecklenburg-Vorpommern im 1. Schulhalbjahr des Schuljahres 2012/13

Bericht zur Situation des Vertretungsunterrichts in Mecklenburg-Vorpommern im 1. Schulhalbjahr des Schuljahres 2012/13 Bericht zur Situation des Vertretungsunterrichts in Mecklenburg-Vorpommern im 1. Schulhalbjahr des Schuljahres 2012/13 Schwerin, 28. Mai 2013 Unterrichtsausfall (bezogen auf das Stundensoll) hier: allgemein

Mehr

Situation der Dresdner Schulen im Schuljahr 2012/13. Lehrerstellen Schüler Entwicklung

Situation der Dresdner Schulen im Schuljahr 2012/13. Lehrerstellen Schüler Entwicklung Situation der Dresdner Schulen im Schuljahr 2012/13 Steigende Schülerzahlen zu wenig Lehrkräfte größere Klassen steigender Unterrichtsausfall (Eine Auswertung der aktuellen Landtagsanfrage DS 5/11420 zur

Mehr

Anlage 1: Ausführliche Darstellung der Entwicklung der Schülerzahlen

Anlage 1: Ausführliche Darstellung der Entwicklung der Schülerzahlen Anlagen Anlage 1: Ausführliche Darstellung der Entwicklung der Schülerzahlen Grundschulen An den Grundschulen setzt sich nach einem Plus von 1,1 Prozent im Vorjahr auch zum Schuljahr 2017/18 mit einem

Mehr

Schulentwicklungsplanung für den Bildungsstandort Gescher

Schulentwicklungsplanung für den Bildungsstandort Gescher Schulentwicklungsplanung für den Bildungsstandort Gescher 1 Vorwort Ziel der kommunalen Schulentwicklungsplanung ist die Sicherung der räumlichen und sächlichen Ressourcen, um eine leistungsfähige Bildungslandschaft

Mehr

Bericht zur Situation des Vertretungsunterrichts in Mecklenburg-Vorpommern im Schuljahr 2012/13. Schwerin, 19. November 2013

Bericht zur Situation des Vertretungsunterrichts in Mecklenburg-Vorpommern im Schuljahr 2012/13. Schwerin, 19. November 2013 in Mecklenburg-Vorpommern im Schuljahr 2012/13 Schwerin, 19. November 2013 Unterrichtsausfall (bezogen auf das Stundensoll) hier: allgemein bildende Schulen Der Anteil der originären Ausfallstunden bezogen

Mehr

Bericht zur Situation des Vertretungsunterrichts in Mecklenburg-Vorpommern im Schuljahr 2012/13

Bericht zur Situation des Vertretungsunterrichts in Mecklenburg-Vorpommern im Schuljahr 2012/13 in Mecklenburg-Vorpommern im Schuljahr 2012/13 Schwerin, 19. November 2013 Unterrichtsausfall (bezogen auf das Stundensoll) hier: allgemein bildende Schulen Der Anteil der originären Ausfallstunden bezogen

Mehr

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK)

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK) Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK) Staatliches Schulamt in Friedberg Ablauf / Inhalte Stationen / Termine Überblick über das hessische Schulsystem Entscheidungshilfen für Eltern Schulformen in der Region

Mehr

Privatschulen in Deutschland

Privatschulen in Deutschland Pressekonferenz, 5. März 2007, Berlin Tabellen Tabelle 1 Schulstatistik: Die Entwicklung der Privatschulen nach der Wiedervereinigung in den alten und neuen Bundesländern 1992 bis 2005 Schülerzahlen und

Mehr

Sekundar Schule Geldern Issum. Die Sekundarschule. Beschlossen wurde das 6. Schulrechtsänderungsgesetz am 20. Oktober 2011.

Sekundar Schule Geldern Issum. Die Sekundarschule. Beschlossen wurde das 6. Schulrechtsänderungsgesetz am 20. Oktober 2011. Die Sekundarschule Beschlossen wurde das 6. Schulrechtsänderungsgesetz am 20. Oktober 2011. Kernelement des neuen Schulgesetzes ist die Sekundarschule als neue Schulform der Sekundarstufe I. Sie wird neben

Mehr