D0rfzeitung. Das macht Spass. für Scharnebeck

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "D0rfzeitung. Das macht Spass. für Scharnebeck"

Transkript

1 D0rfzeitung für Scharnebeck Das macht Spass (Foto: cy) (cy) Lange, lange hatten die Kinder Geduld vom Mai 2013 bis zum Oktober 2014 dauerte es, bis die Seilbahn endlich an Ort und Stelle stand. In einem Partizipationsprojekt hatte die Kleckse-Gruppe der Kita im Frühling des vergangenen Jahres Ideen für die Umgestaltung des Spielplatzes in der Lübbelau entwickelt. Mitte Oktober spazierten die Kinder mit ihren Erziehern zur Lübbelau und dann ging es endlich los: 41./42 Jahrgang Zuerst musste das Band offiziell durchschnitten werden, dann durften alle ein Kind nach dem anderen die Seilbahn ausprobieren. Die Gemeinde Scharnebeck bedankt sich bei den Klecksen für die guten Anregungen, bei der stellvertretenden Kita-Leiterin Maria Prenger für die partnerschaftliche Zusammenarbeit und bei den Sponsoren SEB, INMO, Sparkassenstiftung und Sozialraum Scharnebeck für die hilfreiche finanzielle Unterstützung. Dezember 2014/Januar 2015

2 Seite 2 Der Bürgermeister informiert Liebe Scharnebeckerinnen und Scharnebecker, nachstehend finden Sie - wie gewohnt meinen Bericht über Interessantes aus unserer Gemeinde. Jubiläumstreffen in Bacqueville-en-Caux Siebzig Personen aus Scharnebeck und Umgebung feierten Anfang Oktober in Bacqueville mit unseren französischen Freunden den zweiten Teil des 40-jährigen Bestehens unserer Partnerschaft. Wir waren sehr angetan von der liebenswürdigen Aufnahme in den Gastfamilien und dem vielfältigen und abwechslungsreichen Programm, das der französische Partnerschaftsausschuss unter Führung von Gerard Limare zusammengestellt hatte. Dazu verweise ich auf den Bericht von Heike Müller auf S. 13. Nach Abschluss unseres Besuches kann ich voller Stolz und Dankbarkeit feststellen, dass sich die Verschwisterung zwischen unseren beiden Gemeinden zu einer echten Freundschaft entwickelt hat, die in den Herzen und Köpfen vieler Menschen fest verankert ist. Einkaufszentrum am Schiffshebewerk Für den Widerstand aus Adendorf, Lüneburg und Hohnstorf gegen unsere Pläne, die Einkaufssituation in Scharnebeck zu verbessern, habe ich wenig Verständnis. Ich habe den Eindruck, dass es dabei im Wesentlichen nicht um sachliche Kritik, sondern um ein interessenorientiertes Konkurrenzdenken geht. Es kann nicht ernsthaft bezweifelt werden, dass die vorhandenen Einkaufsmöglichkeiten in der Gemeinde Scharnebeck für eine verbrauchernahe Versorgung der Bevölkerung nicht ausreichend sind. Insbesondere ist zu berücksichtigen, dass der Gemeinde Scharnebeck nach dem regionalen Raumordnungsprogramm die zentralörtliche Funktion als Grundzentrum für das Samtgemeindegebiet zukommt. Der Edeka-Markt in Ortsmitte entspricht nicht mehr den heutigen Kundenbedürfnissen. Er ist zu klein und nicht erweiterungsfähig, ganz zu schweigen von der zu geringen Anzahl von Parkplätzen. Seit der Schließung von "Schlecker" fehlt außerdem ein Drogeriemarkt. Die Gemeinde Scharnebeck wird deshalb an ihrer Absicht festhalten, durch Änderung des Bebauungsplans Lehmbergsweg Süd, die Voraussetzungen für die Entstehung eines Einkaufszentrums an der Kreisstraße K 53 neben dem bestehenden Aldi-Discounter zu schaffen. Das von uns beauftragte Planungsbüro ist derzeit damit beschäftigt, die im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung eingegangenen Hinweise und Bedenken zu prüfen und abzuwägen. Anschließend wird die Gemeinde auf der Grundlage der Vorschläge des Planungsbüros das Verfahren fortsetzen. Parallel dazu werden die Bemühungen um eine bedarfsgerechte Nachnutzung des Gebäudes des Edeka-Marktes in Ortsmitte verstärkt. Vorbild könnte die Markthalle in Bienenbüttel mit kleinen Läden und Gastronomie sein. Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) Auf die an unsere Leserinnen und Leser gerichtete Bitte um Anregungen für eine Verbesserung der Busverbindungen sind mehrere Vorschläge und Wünsche an die Gemeinde herangetragen worden. Diese sind von uns ausgewertet worden und sollen mit der KVG erörtert werden. Gegenstand des Gesprächs wird auch die Anbindung des geplanten Einkaufszentrums an das Netz des ÖPNV sein. Erweiterung der Kinderkrippe Wider Erwarten konnten zum 1.8. alle Kinder in unserer Krippe untergebracht werden. Da aber spätestens ab Frühjahr 2015 zusätzliche Krippenplätze benötigt werden, hat die Gemeinde die Planungen für die Erweiterung der Krippe intensiviert. Es wurde beschlossen, auf dem Gelände der Kindertagesstätte eine weitere Krippe in Modulbauweise zu errichten. Hauptgebäude und Neubau sollen durch einen Flur verbunden werden. Der Bauantrag liegt dem Landkreis zur Genehmigung vor. Ein Gebäude in Modulbauweise ist nicht nur kostengünstiger, sondern auch schneller fertig zu stellen als in herkömmlicher Bauweise. Wir hoffen deshalb, dass die neue Krippe im Mai 2015 ihren Betrieb aufnehmen kann. Beirat der Kindertagesstätte Auf der konstituierenden Sitzung des Beirats unserer Kindertagesstätte wurde Marcus Linde zum Vorsitzenden und Luisa Merkel zu seiner Vertreterin gewählt. Ich wünsche ihnen viel Freude und Energie bei ihrer Tätigkeit. In diesem Zusammenhang möchte ich mich auch ganz herzlich bei Jens Weiner, dem Vorgänger von Herrn Linde, für sein engagiertes und umsichtiges Wirken bedanken. Neubürgertreffen Auf dem gut besuchten Neubürgertreffen am gab es bei Kaffee und Kuchen sehr anregende Gespräche (s. auch den Bericht auf S. 5). Herausgreifen möchte ich zwei Themen, die vor allem von Bewohnern des Neubaugebietes Lüneburger Straße zur Diskussion gestellt wurden: Einmal das Liegenlassen von Hundekot auf der sog. Kaltluftschneise und auf dem Kinderspielplatz. Unsere Neubürgerin Carola Schulze erklärte sich dankenswerterweise bereit, in einem Flyer an alle Anwohner zu appellieren, künftig Hundekot mit Hilfe der von ihr beigefügten Plastikbeutel ordnungsgemäß zu entsorgen. Außerdem soll auf dem Kinderspielplatz ein Schild Für Hunde verboten angebracht werden. Darüber hinaus hat Horst-Günter Adam als Geschäftsführer der Erschließungsträgerin SEB die Aufstellung von sog. Hundetoiletten zugesagt. Impressum Die Gemeinde - Mitteilungsblatt für die Gemeinde Scharnebeck Herausgeber: Gemeinde Scharnebeck, Der Bürgermeister Bardowicker Str. 2, Scharnebeck, Tel. (041 36) 71 78, Fax (041 36) , info@gemeinde-scharnebeck.de, Auflage: Redaktion: A. Cyrkel (cy), Tel. (04136) 1562, M. Gäthke (mg), Tel. (0157) , T. Kann (ka), Tel. (041 36) 1612, W. Kruse (wk), Tel. (04136) , O. Röckseisen (rö), Tel. (04136) , A. Stankowski (as), Tel. (04136) A n s c h r i f t (für Beiträge und Anzeigen): dorfzeitung.scharnebeck@online.de Layout: Thomas Kann, Tel.: (04136) 1612 o. (0176) Druck: Altstadtdruck, Altenmedingen, Tel.: (05807) 1442, Altstadtdruck@t-online.de Redaktionsschluss für die kommende Ausgabe Februar/ März 2015 ist Samstag, der Bitte senden Sie Ihre Beiträge bis zu diesem Termin an die Redaktion.

3 Zum anderen wurde das zu schnelle Fahren in der Lüneburger Straße kritisiert. Diese Einschätzung bestätigte sich durch das Auslesen der Daten des dort installierten Tempomessgeräts für die Zeit vom Danach überschritten 69,06 % der Verkehrsteilnehmer die zulässige Geschwindigkeit von 50 km/h. Die Gemeinde hat daraufhin sowohl die Polizei als auch die Straßenverkehrsbehörde gebeten, in diesem Bereich vermehrt Geschwindigkeitskontrollen durchzuführen (siehe dazu auch den Beitrag auf dieser Seite unten rechts). Restaurant "Rusticus" Am wurde das Restaurant und Bistro "Rusticus" am Hebewerkparkplatz von den Inhabern, den Eheleuten Hartwig und Stefanie Engelien, offiziell eröffnet. Die neue Gaststätte befindet sich auf einem Grundstück, das die Gemeinde im Wege der Erbpacht zur Verfügung gestellt hat. In meinem Grußwort habe ich den Eheleuten Engelien gratuliert und zugleich mich bei ihnen bedankt, dass sie sich trotz der wirtschaftlichen Risiken zu diesem mutigen Schritt entschlossen haben. Damit ist das gastronomische Angebot in Scharnebeck und Umgebung bereichert und außerdem das Umfeld des Hebewerks touristisch aufgewertet worden. Ich wünsche den Inhabern viele zufriedene Gäste und eine gute Auslastung auch in der kalten Jahreszeit. Februar 2015 Seite Fridhild Manecke, Im Oelkamp 4, 73 Jahre Willi Nolte, Lehmbergsweg 5, 80 Jahre Hilde Meyer, Adendorfer Str. 15, 82 Jahre Rolf Schreiber, Echemer Str. 24, 74 Jahre Karin Bartels, Im Fuchsloch 3E, 72 Jahre Werner von Beuningen, Duvenbornsweg 21, 77 Jahre Irmgard Gerdsen, Duvenbornsweg 19, 81 Jahre Ehrentraud Techen, Im Winkel 7A, 84 Jahre Ilse Harneit, Lehmbergsweg 9, 84 Jahre Anton Sauer, Bahnhäuser 123, 81 Jahre Heinrich Tiedge, Im Fuchsloch 13, 74 Jahre Helmut Witt, Nutzfelde 28, 87 Jahre Charlotte Fabel, Im Oelkamp 3, 81 Jahre Waltraud Hagen, Bardowicker Str. 59, 72 Jahre Lore Härlein, Siedlergarten 17, 74 Jahre Helga Heuer, Auf der Domäne 5, 75 Jahre Gerd Techen, Im Winkel 7A, 71 Jahre Jörg Perleberg, Echemer Str. 16, 71 Jahre Wünsche und Dank Da die nächste Ausgabe erst im Februar 2015 erscheinen wird, wünsche ich allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern schon im Vorwege ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest sowie Gesundheit und Zufriedenheit für das neue Jahr. Gleichzeitig möchte ich mich bei den für die Gemeinde ehrenamtlich Tätigen sowie bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die gute Zusammenarbeit ganz herzlich bedanken. Mit freundlichen Grüßen Dr. Dieter Heidelmann Die Gemeinde gratuliert Januar Martha Lüdtke, Adendorfer Str. 27, 88 Jahre Karin Rönn, Birkenweg 6, 74 Jahre Dr. Hartmut Titze, Rosenring 6, 71 Jahre Alfred Heuer, Auf der Domäne 5, 74 Jahre Elfriede Boncio, Eichenbrücker Weg 14, 83 Jahre Rita Witt, Nutzfelde 28, 81 Jahre Wilhelm Wykhoff, Im Winkel 3, 89 Jahre Gudrun Minnich, Klosterfeld 21, 74 Jahre Traute Harneit, Bardowicker Str. 39, 73 Jahre Johann Schmidt, Finkenweg 7, 74 Jahre Wilhelm Westenberg, Hauptstr. 23, 81 Jahre Heinrich Harten, Adendorfer Str. 6, 75 Jahre Irmgard Müller, Hauptstr. 57, 88 Jahre Anna Sauer, Bahnhäuser 123, 80 Jahre Friedbert Manfrahs, Siedlergarten 12, 73 Jahre Peter Detloff, Rosenring 4, 71 Jahre Hartwig Blecken, Hauptstr. 52, 82 Jahre Bärbel Laging, Eschenweg 18A, 71 Jahre Heinrich Meyer, Meisterstr. 20, 85 Jahre Georg Schumacher, Adendorfer Str. 20, 78 Jahre Hilmar Manthey-Bail, Tiergartenweg 2, 73 Jahre Adolf Geerts, Blinder Berg 4A, 81 Jahre :01520/ Aus der Gemeinde Auswertung der Geschwindigkeitsmessgeräte Die Gemeinde Scharnebeck besitzt drei Geschwindigkeitsmessgeräte. Sie stehen an den Ortseingängen Lüneburger Straße, Echemer Straße und Hauptstraße und messen die Geschwindigkeit der in den Ort kommenden Fahrzeuge, zeigen sie an und zeichnen die Geschwindigkeit zusammen mit Tag und Uhrzeit auf. Regelmäßig, wenn die Batterien getauscht werden, liest unser Gemeindearbeiter Walter Ahlers die Geräte aus. Die Auswertung der ausgelesenen Daten erfolgt auf dem Computer des Bürgermeisters. Die gemessenen Höchstgeschwindigkeiten in den letzten Tagen liegen für die Lüneburger Straße bei 118 km/h, für den Kronsberg/Hauptstraße bei 120 km/h und für die Echemer Straße bei 137 km/h. Allerdings ist die Zahl der Geschwindigkeitsübertretungen (Geschwindigkeit über 50 km/h) am Kronsberg deutlich geringer (ca. 50 % gegenüber den beiden anderen Messstellen mit ca %). Ein Grund könnte in den Kontrollaktivitäten des Landkreises liegen. Die Gemeinde wird die Ergebnisse weiter auswerten und zur weiteren Verwendung an den Landkreis weiterleiten. (Text: Dr. Claus von Grabe, Verwaltungsvertreter)

4 Seite 4 Flüchtlinge in Scharnebeck Alle hören, lesen oder sehen Nachrichten, alle wissen um die Kriege und Konflikte in der Welt, um die Millionen Flüchtlinge, die diese Krisen hervorbringen. Alle wissen inzwischen, dass die geflüchteten Menschen auch im kleinsten Dorf in Deutschland angekommen sind. Die Samtgemeinde Scharnebeck hat bisher rund sechzig, davon Artlenburg fünf und Brietlingen vier, Flüchtlinge aufgenommen. Zehn von ihnen kommen aus Somalia, drei Frauen von der Elfenbeinküste und alle anderen, fast ausschließlich junge Männer, kommen aus dem Sudan. Eine Familie mit zwei kleinen Kindern lebt u.a. im ehemaligen Gasthaus Rose. Auch sie kommt aus dem Sudan. Seit über einem Jahr begleite ich diese Menschen intensiv, kenne alle Namen, fast alle Schicksale. Einige haben in ihren Heimatländern studiert, viele sind einer soliden Arbeit nachgegangen. In Deutschland dürfen sie nicht arbeiten und all diese Potentiale, die wir doch dringend brauchen (s. Berichte über tausende freie Lehrstellen), liegen brach. Besonders schlimm ist auch die Lebens- bzw. Wohnsituation. Man muss sich vorstellen: Zwei bis drei wildfremde Menschen werden zum Teil in einen 10-15m² großen Raum gepackt, dazu ein Schrank, vielleicht noch ein kleiner Tisch mit Stuhl, mehr geht nicht hinein. Ein Gemeinschaftsbad für viele Zimmer, eine Gemeinschaftsküche für viele Zimmer, oft fehlt es an einem Raum, in dem man sich mal gemeinsam treffen / zusammensitzen kann. Mal ehrlich wer von uns würde das einen Tag aushalten? Dabei spreche ich noch nicht von den ganz normalen alltäglichen zwischenmenschlichen Konflikten, die manchmal wegen der drangvollen Enge entstehen obwohl unsere Afrikaner fast alle ausgesprochen freundlich sind. Viele Bürgerinnen und Bürger Scharnebecks und Umgebung haben seit Ankunft der ersten Flüchtlinge viele tolle Sachen oder Geld gespendet. Dafür bedanke ich mich auch im Namen einiger Mitstreiter ganz herzlich. Bestimmt hat der eine oder andere Spender schon einmal sein Fahrrad oder seine Jacke an sich vorbeifahren sehen. Es wird also Vieles gebraucht und getragen. Für den nahenden Winter benötigen wir noch einige warme Jacken für kleine schlanke Männer, eher in Größe 48 oder 46 oder Jugendgröße. Überhaupt werden flotte sportliche Sachen sehr gern getragen. Da sind afrikanische Jungs keinen Deut anders als unsere jungen Männer. Was zurzeit dringend gesucht wird: Wäscheständer (Flügeltrockner), Wasserkocher, Bügeleisen, Staubsauger, große Töpfe und Pfannen, Kühlschrank, Receiver, modische, eng geschnittene Jeans/ Hosen für kleine Männer (Gr. 46 /48), Handschuhe, Schals, Mützen für Männer. An Kleinmöbeln können wir noch zwei kleine Kommoden und Nachtschränke gebrauchen. Mit Geschirr, Bettwäsche und Handtüchern sind wir momentan eingedeckt. Wenn jemand etwas abgeben möchte oder abholen lassen möchte bitte rufen Sie mich an: Maria Lazer / Bringen Sie die Sachen nicht in die Unterkünfte, dort findet nur eine ungerechte Verteilung statt, und die Sachen werden dann evtl. gar nicht getragen. Ich bedanke mich schon im Voraus für die Hilfe, weil ich genau weiß: Auf die Scharnebecker kann man zählen, sie haben ein Herz und helfen. Eine letzte Herzensangelegenheit oder einen Weihnachtswunsch habe ich aber noch: Schon seit Längerem sucht unsere Bernadette Nansu von der Elfenbeinküste eine kleine bescheidene Wohnung. Bitte machen Sie Bernadette diesen Riesenschritt raus aus der Meisterstraße mitten ins Scharnebecker Leben möglich. Es besteht keinerlei Risiko für Vermieter, im Gegenteil mit 100%iger Sicherheit ist Frau Nansu keine Mietnomadin. Öffnen Sie generell Ihr Herz und stellen Wohnungen für Flüchtlinge zur Verfügung. Ich wünsche Ihnen allen eine friedliche, stimmungsvolle Advents und Weihnachtszeit. (Text: Maria Lazer, Stellv. Bürgermeisterin) Die Tafel in Scharnebeck Es hat sich herumgesprochen: Immer mehr kommen zur Tafel in Scharnebeck. Seit August dieses Jahres hat die Ausgabestelle der Filiale der Lüneburger Tafel jeden Donnerstag von 11 bis 12 Uhr geöffnet. Kamen zu Beginn relativ wenige Kunden abwartend und sehr zögerlich, so werden es jetzt ständig mehr. In Lüneburg besteht die Tafel seit rund 20 Jahren, und der Kreis der berechtigten Kunden ist seitdem immer größer geworden. So entstand folgerichtig die Idee auch andernorts tätig zu werden. Zunächst in Scharnebeck in dem ehemaligen Gasthof Rose in der Echemer Straße. Alle mit geringem Einkommen unterhalb einer bestimmten Einkommensgrenze, also: Arbeitssuchende, Alleinerziehende, Rentner mit kleiner Rente oder Grundsicherung und Flüchtlinge, sind berechtigt für einen symbolischen Euro hier einzukaufen. Wer erstmalig zum Ausgabetermin erscheint, sollte eine Einkommensbescheinigung oder Rentenbescheid mitbringen, Daraufhin wird dann darüber entschieden, ob man zum Einkauf berechtigt ist und einen Tafelausweis von der Hauptstelle in Lüneburg bekommt. Viele haben zu Anfang eine verständliche Scheu und trauen sich nicht hier zu erscheinen. Eines ist jedoch klar: Wenig Geld zu haben ist keine Schande. Im Übrigen findet die Ausgabe abgeschieden von der Öffentlichkeit im Haus Rose, Eingang über den Hof, statt. Bald beginnt die Zeit der Weihnachtsbäckerei In unserem Laden finden Sie eine große Auswahl an Zutaten für leckere, gesunde Naschereien Hauptstr Scharnebeck Telefon Bio-Vollkornmehle aus: Weizen, Dinkel, Khorasan, Roggen, Buchweizen und mehr Bio-Trockenobst, Nüsse, Rohrohrzucker, Honig, Gewürze Öffnungszeiten: Mo. bis Sa. 07:30 bis 12:30 Uhr Mo. bis Fr. 15:00 bis 18:00 Uhr

5 Die Lebensmittel, die hier ausgegeben werden, z.b. Gemüse, Obst, Backwaren, Milch, Käse, Wurst und Süßwaren sind bei den jeweiligen Ausgabeterminen in ganz unterschiedlichen Mengen vorhanden. Es handelt sich um Lebensmittel, deren Verfallsdaten nicht überschritten sind. Sie wurden von verschiedenen Supermärkten in der Region an die Tafel zur weiteren Verteilung gespendet. Also, keine Scheu. Jeden Donnerstag von 11 bis 12 Uhr im ehemaligen Gasthof Rose über den Hofeingang. Die ehrenamtlichen Tafel-Mitarbeiter freuen sich ganz besonders über jeden neuen Kunden. (Text: Joachim Gentzsch) Neubürger-Treffen In einem rappelvollen Saal zu stehen, zwischen lauter gut gelaunten Menschen, macht einfach Spaß. So erging es dem Bürgermeister, einer Handvoll Ratsleuten und mir, nachdem ich traditionell zum jährlichen Neubürger-Treffen am eingeladen hatte. An die dreihundert Briefe hatte ich vier Wochen zuvor verteilt und über diesen Weg bereits viele erfreuliche Begegnungen. Besonders fröhlich wurde der Nachmittag durch die Kinder, welche - die zum Glück kurz gehaltenen Reden - schon langweilig fanden und lieber das Kuchenbuffet stürmen wollten. Fast alle eingeladenen afrikanischen Neubürger waren ebenfalls gekommen, was mich persönlich sehr gefreut hat. Viele interessante Gespräche kamen zustande, Anregungen gingen an die Verwaltung, Wünsche wurden ebenso geäußert, und am Rundgang durch den Gebäude-Komplex nahmen unsere Gäste sehr interessiert teil. Kurzum: Ein gelungener Nachmittag. Ich möchte mich bei allen, die dazu beigetragen haben Gäste, Kuchenbäckerinnen, Möbelschlepper, Küchenhelferin ganz herzlich bedanken. (Text: Maria Lazer, Stellvertr. Bürgermeisterin) Aus den Vereinen SV Scharnebeck SVS Kinderfasching Die Turnabteilung lädt alle ein zum SVS-Kinderfasching am Sonntag, von Uhr in der Grundschul-Turnhalle Scharnebeck. DJ Marco sorgt für die Musik und animiert die Kinder zu Spiel und Tanz. SVS Mitgliederversammlung Der 1. Vors Ottfried Bitter lädt ein zur SVS Mitgliederversammlung am Freitag, , Uhr im SVS Vereinsheim (Meisterstr. 19 am Sportplatz). Anträge sind vorher schriftlich beim Vorstand abzugeben. Neues aus der SVS-Turnabteilung Seite 5 SVS Rückbildungskurs mit Baby Schwangerschaft und Geburt haben Sie gut überstanden, nun möchten Sie aktiv etwas für Ihren Körper tun? Gezielte Gymnastik ist eine gute Möglichkeit, die schwangerschaftsbedingten körperlichen Veränderungen zu beeinflussen, Rückbildungsvorgänge zu unterstützen und ein gutes Körpergefühl zu fördern. Neben gezielten Beckenbodenübungen zeigen wir Übungen für die Bauch-, Bein-, Po- und Rückenmuskulatur. Die Übungen werden mit Terrabändern, Hanteln oder Pezzibällen durchgeführt. Sie lernen Übungen zur Straffung der überdehnten Bauchmuskulatur, zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur und zur Entspannung verspannter Muskulatur. Dieser neue Kurs ab 11. November darf gerne mit Baby besucht werden. Immer am Dienstag von Uhr im SVS-Sportwerk, Meisterstr. 19, Scharnebeck. Kursleiterin ist Martina Schmied. Beckenbodengymnastik und mehr bei der SVS Ein Ziel ist der Erhalt bzw. die Rückgewinnung eines kräftigen, intakten, tragenden, aber auch empfindsamen Beckenbodens durch spezielle Wahrnehmungs- und Kräftigungsübungen. Leichte Erwärmung zu Beginn und Entspannung am Ende runden die sanfte Stunde ab. Es gibt viele Informationen zum Thema. Dieser neue Kurs ab 11. November findet immer am Dienstag von Uhr im SVS-Sportwerk, Meisterstr. 19 in Scharnebeck statt. Kursleiterin ist Martina Schmied. Bodystyling Du willst etwas für Deinen Körper tun mit einem gelungenem Mix aus Bewegung und Kräftigung der Muskulatur? Dann besuche diese Stunde unter der Leitung von Birte Dreyer. Schwitzen erwünscht! Immer am Freitag von Uhr im SVS-Sportwerk (Meisterstr. 19). Zirkus Nach den Herbstferien startet der Scharnebecker Zirkus unter neuer Leitung! Die Zirkus-Zwerge (ab 4 Jahre) üben am Donnerstag von Uhr. ÜL ist Dorit Wellbrock, ÜL-Ass. sind Merle Bergbohm und Sophia Müller. Die Zirkus-Profis und Family (8-99 Jahre) können dann von Uhr neue Kunststücke ausprobieren. U.a. Einrad fahren, Jonglieren und Ballonmagie. Dies ist eine gemischte Gruppe von jung bis alt. Wer wollte nicht schon immer mal mit seinem Enkel zusammen Jonglieren lernen? ÜL sind Fenja Klindworth, Dorit Wellbrock und Adam Davis, ÜL- Ass.: Jaden Ernst. Los geht s am 13. November. Pilates Aufgrund der großen Nachfrage gibt es das Pilates-Angebot bei der SVS jetzt 3x/Woche: Montag (i.d. Grundschulturnhalle), Donnerstag Uhr (NEU!) und Donnerstag Uhr. Beide Do-Kurse werden unter der Leistung von der Physiotherapeutin Birgit Piecuch im neuen Sportwerk (Meisterstr. 19 am Sportplatz) angeboten. Die Krankenkassen bezuschussen die Kursgebühren.

6 Seite 6 Rücken Fit Immer am Donnerstag von Uhr wird etwas für den Rücken getan bei der SVS. Der Kurs unter der Leitung von Physiotherapeutin Birgit Piecuch wird im neuen Sportwerk (Meisterstr. 19 am Sportplatz) angeboten. Die Krankenkassen bezuschussen die Kursgebühren. Hip Hop Kurs im Januar Einen Hip Hop Schnupperkurs im SVS Sportwerk gibt es am Samstag, Für Kinder im Alter von 8-11 Jahre von Uhr (5 SVS-Mitglieder/10 Nicht-Mitgl.). Für die Jugendlichen ab 12 Jahre von Uhr (8 SVS-Mitglieder/16 Nicht-Mitgl.). Geleitet werden die Workshops von Victoria Sutanto. Eine Anmeldung (per turnabteilung@sv-scharnebeck.de) ist erforderlich, da eine Mindestteilnehmerzahl erforderlich ist. Bei großem Interesse kann daraus ein festes SVS-Angebot werden. Yoga & Kinder-Yoga neu ab Januar Im SVS Sportwerk starten neue Yogakurse: Ab Do., , Uhr Yoga mit der Kursleiterin Gisela Preuß. Ab Fr, Yoga für Kinder ab 8 Jahre immer freitags von Uhr. Yoga für Erwachsene zusätzlich auch am Freitag (ab ) von Uhr. Kursleiterin für diese beiden Kurse ist Frau Bei Ehlers-Zhou. Diese Kurse stehen auch Nicht-Mitgliedern offen. (Texte: Andrea Paepke und Bernd Barthel) Eine sportliche und fröhliche Truppe - seit 20 Jahren Spaß beim Fitnesswochenende (Foto: nh) Auch im nächsten Jahr soll es natürlich wieder losgehen, ich freue mich schon auf ein Wiedersehen. Falls noch Interesse an der Teilnahme besteht, gerne melden bei: Liesel Kossmann-Schulz, Theodor-Heuss-Str. 129, Leimen, Tel (Text: Liesel Kossmann-Schulz) SVS erfolgreich beim Halloweenpokal 20 Jahre Fitnesswochenende Seit nunmehr 20 Jahren verbringen wir jedes Jahr im Herbst ein gemeinsames Fitnesswochenende, welches vom VTF Hamburg organisiert wird. Unsere Reiseziele lagen dabei im gesamten norddeutschen Raum, vorwiegend an Nord-oder Ostsee. Entstanden ist die Idee eines Fitnesswochenendes seinerzeit durch die Damen der Abt. Leichtathletik und der Mittwochs-Gymnastikstunde. Trotz vieler Aktivitäten wie z.b. Warm-up-Workout, Aqua Fitness, Walking, Workout Rückenfit, Entspannung, Atem- und Stretchingübungen, und Bodyworkout kommen natürlich die Geselligkeit und der Spaß nicht zu kurz. Wir tauschen uns untereinander aus und es wird dabei viel gelacht. Wenn wir dann noch gut drauf sind, das Wetter stimmt und es die Möglichkeiten hergeben, radeln wir auch noch anschließend und kehren zwischendurch auch mal in einem Café ein. Bei der Rückschau stellen wir dann gemeinsam fest, was wir schon so alles gemeinsam erlebt haben, was für nette Übungsleiterinnenund Leiter wir hatten, die uns nämlich schon so manchen angenehmen Muskelkater mit auf den Heimweg gegeben haben. Die SVS Leistungsturnerinnen turnten erfolgreich beim alljährlichen Halloweenpokal in Hamburg. Die Kinder und Kampfrichter waren wieder toll verkleidet und geschminkt. Richtig gruselig wurde es bei der Athletikstation, wo eine Stoffspinne zwischen den Füßen eingeklemmt auf der Bank liegend immer wieder nach oben befördert werden musste. Die Ergebnisse der SVS: Joy Brüggemann (*2008) belegte den 2. Platz (von 10). Jalome Ernst (*2006) belegte auch den 2. Platz (von 24). Mit Teamgeist zum Sieg (v.l.)lara Meyer-Urban, Jil Hansmann, Leni Jacobi (mit gewonnenem Wanderpokal), Finja Rahlfs, Jalome Ernst (Foto: Andrea Paepke)

7 Seite 7 Und auch Jil Hansmann (*2005) belegte einen guten 2. Platz, Lara Meyer-Urban (*2005) einen guten 3. Platz (von 9). Im Jahrgang 2003 belegte Leni Jacobi den 5. Platz und Finja Rahlfs den 6. Platz Die Super-Überraschung kam dann am Schluss bei der Mannschaftswertung. Die SVS-Turnerinnen belegten den 1. Platz (von 10) und durften den großen Wanderpokal mit nach Hause nehmen! Der wird nun im nächsten Jahr verteidigt! Betreut wurden die Kinder von ihren Trainerinnen Chantal Hansmann und Andrea Paepke, Kampfrichterin war Joy Hansmann. nen und Leser, Werbung für die Teilnahme an der Blutspende machen. Der nächste Termin findet am 14. Januar 2015 zwischen 16 und 20 Uhr im Schulzentrum statt. Wenn Sie kommen, erwartet Sie unser bekannt gutes Buffet als Dank. (Text: Uschi Behrmann) (Text: Andrea Paepke) DRK Vorbildliche Leistung wird ausgezeichnet Der letzte Blutspendetermin war eigentlich sehr ungünstig vom Blutspendedienst in Springe gelegt worden, weil er mitten in den Herbstferien lag. Daher kaufte Ute Monreal, die Leiterin der Blutspende im DRK, statt für 120 nur für 80 Teilnehmer Zutaten für das Buffet ein, doch wider Erwarten kamen 103, davon 10 Erstspender, in die Mensa des Schulzentrums. Ute Monreal musste flexibel nachorganisieren, denn das Buffet mit seiner reichen Auswahl an professionell dekorierten Canapees, Käsespießen, Eierplatten, Frikadellen, Salaten, Desserts, Obst, Kaffee und Kuchen ist für viele ein Anreiz, in Scharnebeck Blut zu spenden, und diese durften nicht enttäuscht werden. Die Freude bei den rund 25 Helferinnen war besonders groß, als ausgerechnet Uschi Förster als 100. Blutspenderin vom Computer registriert wurde. Sie hilft seit vielen Jahren beim Blutspenden mit, so kocht und pellt sie z.b. für jeden Termin ca. 100 Eier. Der Computer wusste außerdem, dass sie zum 15. Mal Blut gespendet hatte, wofür sie eine Ehrenurkunde und ein Ehrenabzeichen in Gold mit silbernem Lorbeerkranz aus Springe erhielt. Von Ute Monreal bekam sie als zusätzliche Überraschung eine Flache Sekt, die ihr Mann Peter aus dem Kofferraum seines Autos zaubern konnte. Ein besonderer Dank soll an dieser Stelle einmal dem Ehepaar Monreal ausgesprochen werden für ihre unermüdliche Arbeit bei der Organisation der Blutspende, die vier Mal im Jahr vom Ortsverein Scharnebeck/Rullstorf durchgeführt werden muss. Da die Bereitschaft zum Blutspenden insgesamt rückläufig ist, Blut aber dringend benötigt wird, ist ihr Einsatz zusammen mit dem der vielen ehrenamtlichen Helferinnen unendlich wichtig. Gleichzeitig möchte der DRK Ortverein bei Ihnen, liebe Leserin- Ehrung für vorbildliche Leistung v.li.: Ute Druckenbrodt, Ute Monreal, Margret Soltau, Christel Fontain, Uschi Förster, Martina Franken, Uschi Bartel, Uschi Darmer Foto: Peter Monreal Heimatkundeverein Scharnebecker Heimatkalender 2015 Im Dezember erscheint der neue Heimatkalender Eigentlich ist der Kalender ja ein Geschichtswerk, das nebenbei noch eine Kalenderfunktion wahrnimmt. Elf Autorinnen und Autoren der Kalendergruppe haben wieder interessante historische und zeitgenössische Ereignisse, Sachverhalte und Themen aus dem Gebiet der Samtgemeinde Scharnebeck gefunden und untersucht. Seitdem der 1. Kalender 1993 erschien, damals wurden Farbfotos noch per Hand in den Kalender geklebt, haben viele Autoren bis zur neuen 23. Kalenderausgabe mitgewirkt. Mehr als

8 Seite Themen aus Scharnebeck und Umgebung zeugen von der unermüdlichen Recherche vieler Autoren und vermitteln einen tiefen Einblick in interessante Entdeckungen, Begebenheiten, Geschichte und Geschichten von gestern und heute. Die vielen Themen sind eine bemerkenswerte und umfangreiche Ergänzung zur Scharnebecker Chronik Scharnebeck gestern und heute aus dem Jahre ausgestattet, lud der Vorstand des Förderkreises Inselsee e.v. seine Mitglieder und Freunde und alle, die es an dem sonnigen Nachmittag zum Inselsee zog, zu einem Kartoffelfeuer am 28. September am Seeufer ein. Die glühende Holzkohle auf dem Grill röstete nicht nur die Kartoffeln lecker auf, sondern bot auch willkommene Wärme für diejenigen, die noch einen couragierten Sprung ins kühle Wasser wagten. Rund 50 Gäste versammelten sich um die Feuerstelle und verspeisten mit großem Appetit alles bis auf die letzte Knolle. Man war sich einig, dass im nächsten Jahr wieder ein Kartoffelfeuer veranstaltet werden solle. Kinder der Fam. Hensch vor der Klostereiche Scharnebeck 1951; (Urheber: Dietmar Hensch, Kassel) Karin-Ose Röckseisen hat aus Tagebuchtexten und Fotos die Geschichte der Flüchtlingsfamilie Hensch nachgezeichnet, die 1944 aus Ostpreußen nach Lüneburg floh, einige Jahre in Scharnebeck wohnte und 1952 nach Celle zog. Im Zentrum der Geschichte stehen die Erlebnisse von Dietmar Hensch (geb. 1936) in Scharnebeck von 1948 bis Andere Autoren haben folgende Themen recherchiert und zu Papier gebracht: Armin Eschment aus Neumühlen über Seltene Pflanzen in der Bennerstedt, Christian Krohn aus Rullstorf über Den jungbronzezeitlichen Friedhof vom Kronsberg ( v.chr.), Egon Ojowski aus Hohnstorf über Die Feuerwehren der Samtgemeinde Scharnebeck (1.Teil), Christian Päpper aus Brietlingen über Das Brietlinger Höfnerholz, Joachim Pflücker aus Scharnebeck über Wiederentdeckt: Bild des Junkers Lodewich im Chorgestühl in der St. Marien-Kirche Scharnebeck. Otto Puffahrt aus Lüneburg berichtet über die Verbesserung der Heerstraße Brietlingen Lüdershausen und über Alte Binnendeiche in der Elbmarsch, Hans Röhr aus Barförde über Die Nutria Sumpfbiber oder Biberratte, Anke Schult (geb. Sponagel) aus Vögelsen über Den Heimatforscher Robert Sponagel aus Echem. Willi Sgodzaj aus Scharnebeck fand heraus, was es über eine Walderholungsstätte erbaut 1912 in der Gemarkung Scharnebeck auf sich hatte und Henning Soltau aus Scharnebeck recherchierte über Alte Richtstätten im Raum Scharnebeck. Der aktuelle Kalender kostet 6 und liegt ab Dezember in verschiedenen Geschäften Scharnebecks zum Verkauf aus. Weiter erhältlich die Chronik Scharnebeck gestern und heute, Heimatkalender verschiedener Jahrgänge sowie andere Produkte - Fragen dazu bitte an Christian Krohn Tel (Text: Willi Sgodzaj) Förderverein Inselsee Kartoffelfeuer am Inselsee (rö) Zwanzig Kilogramm große Kartoffeln hatten sie gekocht und in geölte Alufolie gewickelt, ca. 8 Liter Quark mit Kräutern und Gewürzen angerührt und 10 Liter alkoholfreien Punsch vorbereitet. So Heinrich Eschenbach drehte und servierte nicht nur die heißen Kartoffeln, sondern auch den leckeren Punsch. (Foto: rö) Handel und Gewerbe Drei Jubiläen auf einen Streich (cy) Vor 25 Jahren hat Norbert Martin seinen Meisterbrief erhalten, vor 20 Jahren hat Tamara Baas den Dorfflorist gegründet und seit 10 Jahren ist die Firma Elektro Martin im Fuchsloch 10 zu finden. Das sind drei Jubiläen, die kräftig gefeiert werden mussten. Viele Scharnebecker erinnern sich noch an die Zeit, als Rudi Neumann sein Elektrogeschäft in der Bardowicker Straße an Familie Martin übergab. Dass seit dem Umzug von dort ins Fuchsloch schon wieder 10 Jahre vergangen sind, mag mancher kaum glauben. Nach wie vor installiert und repariert Norbert Martin elektrische Geräte, unterstützt von Tochter Rebecca, die vor acht Jahren ihre Meisterprüfung abgelegt hat. Brigitte Martin und Tamara Baas halten das Ladengeschäft in Schwung. Sie verkaufen allerhand von der Taschenlampe bis zur Waschmaschine, vom Rosenstrauß bis zum Blumentopf, oftmals unterstützt von der nächsten Generation der Familie Martin und natürlich von Herrn Meier.

9 Zur Feier der Jubiläen waren die Kunden zum Sektempfang eingeladen. Gleichzeitig war eine schöne Ausstellung mit Adventsdekorationen, kleinen Geschenkartikeln und Handarbeiten von Angelika Volkmann aufgebaut. Beim Dübelschätzen gab es viele Gewinner: Angelika Feyer freut sich über eine elektrische Zahnbürste, Mirjana Ahlers über den MP3 Player, Traute Niethe erhielt eine Reisewaage, Frank Gürtler ein Schraubenzieher-Set, Dr. Gerd Lübbesmeyer ein Bit- Set und Claudia Bannöhr kann endlich unbeschwert in den Tag starten mit der Gute-Morgen-Box. Falls Sie es nicht geraten haben: 177 Dübel waren in der Lampe. Anstelle von Geschenken bat Familie Martin um eine Spende zugunsten Helmut Bockelmann Hilfsinitiative e.v. für notleidende Menschen in Scharnebeck, 250 Euro landeten im Sparschwein. Schön, dass es in unserem Dorf kleine, engagierte Handwerksbetriebe gibt, die für die Lebensqualität der Bewohner von nicht zu unterschätzender Bedeutung sind. Für die vielen Glückwünsche sagen Norbert und Brigitte Martin und Tamara Baas herzlich Dankeschön! Seite 9 Im hellen Verkaufsraum bietet die Floristin Schnittblumen und Topfpflanzen, Blumengefäße und Übertöpfe, Dekoartikel und Grußkarten. Ein großer Holztisch mit Bänken lädt ein, in Ruhe Wünsche mit Fabiola Merten zu besprechen für Trauergestecke, Hochzeiten und Familienfeiern, Tischdekorationen, Bepflanzungen und besondere Sträuße. Es stehen zwar viele Blumen zum Mitnehmen bereit, aber spezielle Aufträge brauchen ein bisschen Vorbereitungszeit. Das Geschäft ist geöffnet von Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr und bis Uhr sowie samstags von 9.00 bis Uhr. Telefonisch zu erreichen ist Fabiola Merten unter und , per mail über fa-merten@t-online.de. Und falls mal das Geld im Portemonnaie für die Blumenwünsche nicht reicht, kann auch gern mit der Girokarte bezahlt werden. Jugend und Bildung Jugendzentrum Neues Blumenhaus (rö) Wenn die Scharnebecker Blumen kaufen möchten, haben sie reichlich Auswahl: Ein vielfältiges Sortiment bieten die Gärtnerei Koch/Gürtler am Friedhof, die Floristin Tamara Baas bei Elektro-Martin im Fuchsloch und der Blumenstand jeden Donnerstag auf dem Scharnebecker Wochenmarkt. Immer frische Blumen bei Fabiola Merten (Foto: rö) Seit dem 26. September gibt es nun noch eine Blumenquelle mehr: Ab 9 Uhr begrüßte Fabiola Merten ihre Gäste mit einem Glas Sekt in ihrem neu eröffneten Blumengeschäft im Hof Bostelmann, Hauptstraße 26a. Auch im Dezember kann man im Jugendzentrum Scharnebeck (JuZ) noch einiges machen. Neben dem normalen offenen Betrieb bieten wir ein abwechslungsreiches Programm an, so dass für jeden etwas dabei sein kann. Montags ist das JuZ von Uhr bis Uhr geöffnet. Alle ab 6 Jahren können in der Zeit von 16 Uhr bis 18 Uhr an einer Kochaktion teilnehmen ( Waffeln mit Schokosoße, Gemüselasagne, Donuts). Die Kosten inklusive eines Getränks betragen 1,50. Eine Anmeldung ist erforderlich. Dienstags ist nun der Alles-ist-möglich! -Tag An diesem Tag oder in der Woche vorher wird dann mit den Anwesenden gemeinsam entschieden, was für eine Aktion durchgeführt wird. Hierzu zählen kochen, backen, spielen, basteln aber auch Ausflüge jeglicher Art. In der Regel ist dienstags von Uhr bis Uhr geöffnet, allerdings kann auch geschlossen sein, nämlich dann, wenn wir zum Beispiel ins Kino, ins Salü oder zu Besuch in einem anderen Jugendzentrum sind oder einfach nur Eis essen oder Inliner fahren gehen. Ein Aushang an der Eingangstür informiert dann jeweils darüber. Bei kostenpflichtigen Aktionen, werden die Kosten auf die TeilnehmerInnen umgelegt. Mittwochs ist von Uhr bis Uhr für den offenen Betrieb geöffnet und von Uhr bis Uhr wird gespielt. Dieses Angebot ist kostenlos ( Gesellschaftsspiele ab 10 Jahre), Wii Spiele ab 8 Jahre, Dart ab 10 Jahre) Eine Anmeldung sowie die Mitgabe eines Getränks werden empfohlen. Donnerstags ist ebenfalls von Uhr bis Uhr geöffnet. Von Uhr bis Uhr können alle ab 7 Jahren sich kreativ betätigen. ( Erdnuss Nikoläuse 1,-, Weihnachtskarten 1,-, Baumstamm Weihnachtsmann 2,- ) Eine Anmeldung ist aufgrund des Materialbedarfs erforderlich. Anmeldeschluss ist jeweils der vorhergehende Montag. Freitags und Sonntags hat das JuZ geschlossen. An einigen Samsta-

10 Seite 10 gen finden auch Aktionen statt ( Minion Alarm, Schlittschuhlaufen, Weihnachtsfeier) Wenn Samstags kein Ausflug stattfindet, ist das JuZ von Uhr bis Uhr geöffnet. Die Weihnachtsfeier am mit selbstgebackenen Keksen und Kinderpunsch ist für alle Kinder und Jugendlichen ab 6 Jahren und findet in der Zeit von Uhr Uhr statt. Wer beim Süßigkeiten Julklapp mitmachen möchte, muss ein kleines Geschenk mit Süßigkeiten im Wert von 3,- Euro mitbringen. Anmeldeschluss hierfür ist der 15. Dezember. Anmeldungen bitte nur persönlich oder telefonisch unter 04136/8948. Alle Angebote und weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter de.tl Das Jugendzentrum geht dann vom bis zum in die Winterpause. Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. (Text: Heike Müller) Neues aus der Kreisbibliothek Neue Medien Bücher: Ken Follett: Kinder der Freiheit. Der Abschluss der Jahrhundert-Trilogie. Dora Heldt: Wind aus West mit starken Böen Fredrik Backman: Ein Mann namens Ove Lutz Seiler: Kruso (Dt. Buchpreis 2014) Paulo Coelho: Untreue Diana Gabaldon: Ein Schatten von Verrat und Liebe Lori Nelson Spielman: Morgen kommt ein neuer Himmel Nele Neuhaus: Die Lebenden und die Toten Sebastian Fitzek: Passagier 23 Hjorth & Rosenfeldt: Das Mädchen, das verstummte Hape Kerkeling: Der Junge muss an die frische Luft Florian Illies: 1913 Rick Riordan: Helden des Olymp Teil 4: Das Haus des Hades P.C. Cast u. Kirstin Cart: House of Night Erlöst. Der Abschluss der Vampyr-Reihe Guinness World Records 2015 Behnan T. Said: Islamischer Staat LandLust Themenheft Weihnachten sowie viele weitere Titel zum Thema Advent und Weihnachten. Hörbücher: Der Junge muss an die frische Luft. Hape Kerkeling Darm mit Charme. Julia Enders Das Lavendelzimmer. Lucinda Riley Weit weg und ganz nah. Jojo Moyes Der Gefangene des Himmels. Carlos Ruiz Zafon Trügerische Ruhe. Tess Gerritsen Tage des letzten Schnees. Jan Costin Wagner Ich bin ein Kunde, holt mich hier raus. Tom König Der Glückliche schlägt keine Hunde: ein Loriot-Porträt. A. Hacke DVDs: Die Bücherdiebin / Die Bestimmung / Kreuzweg Das Schicksal ist ein mieser Veräter / The Wolf of Wall Street X-Men: Zukunft ist Vergangenheit / Maleficent Die Dunkle Fee Mr. Peabody & Sherman / TinkerBell und die Piratenfee Shaun das Schaf und der falsche Hund Termine: Kinderkino-Nachmittag Beginn: Uhr Bilderbuchkino für Kinder ab 3 Jahren Beginn: In den Weihnachtsferien ( ) ist die Bibliothek geschlossen. PädIn Scharnebeck: Neuer Elternkurs im Januar Das PädIn Beratungszentrum in der Echemer Straße 5 startet im Januar 2015 mit einem neuen Durchgang eines Elterntrainings nach dem Rendsburger Modell ( Eingeladen sind Eltern, die die Erziehungssituation in der Familie verbessern und zukünftig sog. "Erziehungsfallen"vermeiden wollen. Warum gehen bestimmte Dinge in der Familie immer wieder schief? Wie können wir immer wiederkehrenden Streit verhindern? Ist "gute"erziehung auch ohne Strafen möglich? Das Training soll am starten und wird immer Dienstags von Uhr stattfinden. Für alle teilnehmenden Eltern ist das Training kostenlos. Alle interessierten Eltern werden vor Beginn des Trainings ausführlich informiert. Interessierte wenden sich an das PädIn Beratungszentrum in Scharnebeck, Tel.: oder per Mail: scharnebeck@ paedin.de. (Text: Godeke Klinge) KiTa und Schulen Neues Leben im Biogarten des BRG Schon von weitem höre ich aufgeregtes Stimmengewirr, als ich bei meinem Spaziergang durch das untere Tor in den Biogarten der Schule komme. Dicht an dicht stehen Schülerinnen und

11 Schüler am oberen Tor und drängen sich hindurch, als ich es öffne. Auf meine Frage: Wollt Ihr zu den Hühnern?, antworten sie aufgeregt: Auch, aber heute machen wir Apfelsaft. Im Biogarten? Wie geht das denn? Oberstudienrat Matthias Block, verantwortlich für den Biogarten hinter dem Schulhof, hatte mir im Sommer schon von dem Projekt erzählt. Neben den alten Apfelsorten auf der Streuobstwiese, noch von Siegfried Wagner-Kemper angelegt, sollten neue Sorten angebaut werden, insgesamt 15. Meine angebotene Hilfe beim Gießen der neuen Bäume war dank des Regens jedoch nicht erforderlich alles gedieh prächtig. Nun also soll Apfelsaft gemacht werden. Zuerst haben wir die Äpfel gepflückt oder aufgesammelt, dann gewaschen und in den Häcksler gefüllt. Heraus ist eine richtige Apfelpampe gekommen, erklärt mir Kolja Grünig (11) aus Echem. Die haben wir dann in einen Leinenbeutel gefüllt, in die Apfelpresse gelegt und den Deckel drauf getan. Jeder von uns hat mal den Schwengel nach unten gedrückt oder die Kurbel gedreht, sagen die Schwestern Lilly (10) und Emma Oertel (13) aus Adendorf. Und unten läuft der bräunliche Saft raus, den wir abgefüllt und getrunken haben, weiß Erik Friedrich (13) aus der 7 d zu berichten. Jeder kann sich etwas in eine Flasche abfüllen, probieren und den Rest mit nach Hause nehmen. Nicht zuviel auf einmal soll man trinken, sonst gibt s Durchfall, auch den Presskuchen kann man essen, aber auch nur ein bisschen, sonst gibt s Verstopfung, erklärt Kolja. Die Geräte hat Matthias Block mitgebracht, er wohnt auf einem Resthof mit vielen Apfelbäumen, da lohnt sich die Anschaffung. Der Saft ist gekühlt zwei Tage haltbar. Will man länger etwas davon haben, muss er entweder gekocht, um ihn zu konservieren, oder pasteurisiert werden (bis zu 65 o erhitzen), um das Eiweiß der Bakterien zu denaturieren, sonst würde es zu Essig, Cidre oder Apfelwein gären. Aber das ist erst Thema in der 11. Klasse, in dieser freiwilligen Bio AG sind nur Schüler der 5. bis 8. Klassen, insgesamt 36. Nicht nur der Apfelsaft lockt sie in die AG, es werden auch Kartoffeln und Zucchini angebaut und verkauft, um Futter für sechs Hühner zu kaufen. Die Hühnerhaltung ist ein besonders belebendes Element im Biogarten. Matthias Block hat ihnen im alten Gerätehäuschen einen Stall mit Stroh, Futterglocken und Legenestern hergerichtet und einen Drahtzaun um ihren Auslauf errichtet. Es sind junge Legehennen bis zu 1,5 kg schwer. Bis jetzt findet sich jeden Tag ein Ei, sind die Hühner älter, gibt es mehr, berichtet Kolja, auf den Arm nehmen und streicheln ist erlaubt, die Hühner mögen das auch, aber hinterher muss man sich die Hände desinfizieren. Hühnerhaltung: (v.l.) Mika Schmidt, Jan Niklas Luck und Torben Winkhausen aus Scharnebeck, Vincent Persch (Adendorf) und Svenja Bardowicks aus Reinstorf (Foto:U. Druckenbrodt) Senioren Seite 11 Svenja Bardowicks (10), aus Reinstorf hatte mal fünf zur selben Zeit auf dem Arm, auf den Kopf kann sie auch eins setzen. Herr Block erklärt, dass man aufpassen müsse, denn die Hühner hätten lange, spitze Krallen, um sich bei Gefahr auf Baumästen festkrallen zu können. Beim späteren Fotoshooting ruft Mika Bunjes (10) aus Adendorf ganz begeistert aus dem Hühnerstall: Herr Block, da liegt ein Ei im Stroh. Es ist heute schon das zweite. Auf der Beobachtungsbrücke über dem kleinen Teich stehen ein paar Jungs mit einem Casher, sie haben den Molch wieder entdeckt, sie taufen ihn Hannes. Echte Beweise für das neue Projekt der Biolehrer Belebung des Bio-Gartens. Vor Schulbeginn öffnet einer von ihnen den Stall, in jeder 2. großen Pause können die AG-Teilnehmer mit ihren Freunden in den Biogarten gehen und dort ihre Pause unter der freiwilligen Aufsicht der Biolehrer verbringen. Wer von ihnen am längsten Unterricht hat, bringt die Hühner wieder in den Stall am Wochenende übernehmen die Nachbarn Philipp Hopf (15) aus der 10. Klasse und seine Mutter Sandra diese Aufgabe, um die Hühner vor Habicht, Fuchs oder Marder zu schützen. Seither finden sich im Biogarten auch keine leeren Bäckertüten, Zigarettenschachteln oder Kippen mehr was für ein tolles Projekt der Biolehrer des Gymnasiums! (Text: Ute Druckenbrodt) Einladung zur Weihnachtsfeier der Gemeinde Liebe Seniorinnen und Senioren, Es ist für uns eine Zeit angekommen, die bringt uns eine große Freud, so beginnt das beliebte Weihnachtslied, das auf keiner unserer Weihnachtsfeiern bisher gefehlt hat und das seit 28 Jahren. Da das Gasthaus Rose in der uns bekannten Form nicht mehr existiert und das Nachfolgebistro Rusticus für 80 Personen keinen Platz hat, findet unsere Weihnachtsfeier am Freitag, dem 12. Dezember ab Uhr im Hotel Europa statt. Auf der Sitzung des Seniorenbeirates wurde ein abwechslungsreiches Programm beschlossen: Nach der Begrüßung treten Kinder der Grundschule mit Musik und Gedichten auf. Sie kommen aus der 3. Klasse von Petra Wübbe-Röhlig, Nicole Bockelmann und Kerstin Harms und bringen Engel aus der Kirchengemeinde St. Marien mit. Für ein Highlight nach der Kaffeepause ist es Astrid Ahrens gelungen, Katja Breitling zu engagieren, die uns in die Welt der Märchen entführt. Sie ist sehr gefragt und von ihren Auftritten im Kloster Lüne bekannt. Musikalisch umrahmt wird sie von dem Gitarrenchor aus Wittorf, unter der Leitung von Heidelore Bodendieck. Wir singen natürlich auch. Der Weihnachtsliederzettel ist von Uschi Förster neu zusammengestellt worden, und Rosi von

12 Seite 12 Beuningen wird die Lieder anstimmen, denn leider gibt es im Hotel Europa noch kein Klavier, doch der Chor wird uns sicher kräftig unterstützen. Wir beenden unsere Weihnachtsfeier gegen Uhr mit dem Lied: O, du fröhliche, und würden uns freuen, wenn viele von Ihnen unserer Einladung folgen eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ein Fahrdienst (Tel.7178 Gemeinde) kann übernommen werden. (Text: Ute Druckenbrodt, Seniorenbeauftragte der Gemeinde) Ein fröhlicher Nachmittag im Bistro Rusticus Das Ehepaar Steffi und Hartwig Engelien lud durch den Seniorenbeirat die Scharnebecker Senioren zu Kaffee und Kuchen in ihr neues Restaurant am Schiffshebewerk ein. Der Seniorenbeirat entschied, dass alle TeilnehmerInnen an den wöchentlich stattfindenden Aktivitäten der Gemeinde für Senioren angesprochen werden sollten, denn die Teilnehmerzahl war auf 57 begrenzt. Somit konnten die Freitagsrunde (40) und die Gymnastikgruppe (24) eingeladen werden, denn einige sind in beiden Gruppen aktiv. In seiner Begrüßung bedankte sich Hartwig Engelien mit dieser Einladung bei den Senioren für ihre langjährige Treue im Gasthaus Rose und stellte sein Lokal als gelungene Alternative auch für Familienfeiern oder kleinere Runden vor. Als Dankeschön überreichten Astrid Ahrens, Ute Druckenbrodt und Uschi Förster drei Blumen für die Fensterbänke im Bistro. Beim Studieren der Speisekarten fanden die Senioren die anerkannt gute Küche aus dem Gasthaus Rose wieder und das auch zu moderaten Preisen. Und dann freute man sich auf die von den Weihnachtsfeiern her bekannte Torte und Kaffee satt bei vergnüglichen Gesprächen, die von einigen bei Rotwein und Kerzenschein fortgesetzt wurden. (Ute Druckenbrodt, Seniorenbeauftragte der Gemeinde) Neue Aktivitäten für die Scharnebecker Senioren Nachdem das Kegeln im ehemaligen Gasthaus Rose nicht mehr stattfinden kann, ist es dem Seniorenbeirat gelungen, mit Yoga und Singen zwei neue Aktivitäten anzubieten. Die Yogagruppe wird zunächst in Zusammenarbeit mit dem Sportverein durchgeführt, um herauszufinden, ob sich genügend Interessentinnen/Interessenten finden. Die Gruppe muss nämlich mindestens 11 TeilnehmerInnen umfassen. Um die Übungsleiterin bezahlen zu können, muss für jede Übungsstunde drei Euro pro Person bezahlt werden, eine Mitgliedschaft im Sportverein ist für die Scharnebecker Senioren nicht erforderlich. Der Kurs findet jeden Donnerstag von Uhr im neuen Sportwerk an der Meisterstraße statt. Da im Sportwerk vorerst leider keine Hocker gestellt werden dürfen, können nur Matten benutzt werden oder eventuell die 40 cm hohen Stepper. Der Kurs beginnt am Donnerstag, dem 8. Januar Ansprechpartnerin vom Seniorenbeirat ist die Vorsitzende Astrid Ahrens (Tel. 503), bei der Sie sich auch anmelden können. Gemütliches Beisammensein im Rusticus (Foto: U. Druckenbrodt) Für die Singgruppe konnte Ilona Hagemann gewonnen werden, die bislang im Pflegeheim des Krankenhauses mit den Bewohnerinnen/Bewohnern gesungen hat. In der Freitagskaffeerunde der Gemeinde am 14. Nov. stellte sie ihre Ideen vor: - Es soll ein Freies Singen für Ungeübte sein, sie plant keinen Chor. - Mitmachen kann jeder, denn singen könne jeder, daher sind nur Freude am Singen und keine Notenkenntnisse gefragt. - Auch Männer sind sehr willkommen. - Das Liedgut besteht aus Volksliedern, aber auch bekannten Stücken aus Oper und Operette oder Themenliedern, wie ein Tag in Hamburg mit Liedern von der Waterkant, eine Rheinreise mit Schunkelliedern oder eine Reise durch Deutschland. - Die Gruppe trifft sich zunächst einmal im Monat, beginnend am19.11.um 15 Uhr auf dem Kulturboden der Gemeinde, der nächste Termin ist am 17. Dezember also an jedem 3. Mittwoch im Monat. - Ansprechpartnerinnen aus dem Seniorenbeirat sind Uschi Förster (Tel ) und Anne Baron (Tel. 8613), die Ihre Anmeldungen entgegennehmen, oder Sie kommen einfach auf den Kulturboden der Gemeinde, Bardowicker Str Ilona Hagemann übernimmt die neue Aufgabe ehrenamtlich und aus Freude an der Musik die Teilnahme ist daher kostenlos vielen Dank! (Ute Druckenbrodt, Seniorenbeauftragte der Gemeinde)

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau in unserer Außenstelle Söchtenau Klasse 3/4b Brigitta Krückl, StRin FS, Julia Follmer, Stud.-Ref. Ihr fragt euch sicher, wie das so ist, den ganzen Tag in der Schule zu verbringen? Wir erzählen euch ein

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Konzept OBA-Beirat Passau

Konzept OBA-Beirat Passau Konzept OBA-Beirat Passau Gliederung 1. OBA-Beirat Passau 1.1 Aufgaben des OBA-Beirats Passau 1.2 Sitzungen des OBA-Beirats Passau 1.3 Unterstützung des OBA-Beirats 2. Die Wahl des OBA-Beirats Passau 2.1

Mehr

Aufgabe 1. Aufgabe 2

Aufgabe 1. Aufgabe 2 Σχημάτιςε ουςιαςτικά 1. fragen 2. fahren 3. helfen 4. antworten 5. verkaufen Aufgabe 1 Σχημάτιςε αντίθετα 1. klein 2. gemütlich 3. lustig 4. kalt 5. gut Aufgabe 2 Aufgabe 3 Σχημάτιςε επίθετα ςε los 1.

Mehr

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

In meiner Freizeit tue ich was für Andere Seite 2 In meiner Freizeit tue ich was für Andere Mit einem Ehrenamt können Sie etwas für andere Menschen tun. Sie können anderen Menschen helfen. Sie werden merken, wieviel bekommen Sie kein Geld. Manchmal

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken Letztes Jahr in den Sommerferien waren wir sehr weit weg von zu Hause: Wir waren 6 Wochen in Ladakh! Ladakh ist ein Teil von Indien. So wie auch Bayern ein Teil von Deutschland ist. Wir, das bin ich (Daniela

Mehr

Ihre Daten. Anschrift der Einrichtung. Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Deidesheimerstr. Anzahl der Kleinen HeldeN!

Ihre Daten. Anschrift der Einrichtung. Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Deidesheimerstr. Anzahl der Kleinen HeldeN! Ihre Daten Name der Einrichtung Kindertagesstätte oder Kindergarten Name der Kita- / Kiga-Gruppe Anzahl der Kleinen HeldeN! Kontaktperson: E-Mail: Telefon: Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Deidesheimerstr.

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere Modul 4 Wir machen uns stark für uns selbst und für andere Wofür setzen sich andere Mädchen und Jungen ein?! 1 Wir machen mit Lisa und Max berichten Lisa, 9 Jahre: In einer Zeitschrift für Kinder habe

Mehr

Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015

Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015 Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015 Der Arbeitskreis 'Zell hilft' organisiert die ehrenamtliche Hilfe für die jetzt noch ca. 70 Flüchtlinge in der Sporthalle des Berufsschulzentrums

Mehr

Der Baumkronenpfad. kriechen. Nach dem Besuch der Ausstellung ging es mit Bus weiter zur Burg Bodenstein.

Der Baumkronenpfad. kriechen. Nach dem Besuch der Ausstellung ging es mit Bus weiter zur Burg Bodenstein. Der Baumkronenpfad Der Baumkronenpfad liegt im Nationalpark Hainich bei Worbis. Der höchste Punkt auf dem Baumkronenpfad ist 44 m hoch. Wir haben erfahren, dass der Stamm des größten Mammutbaumes einen

Mehr

Bei dieser Gelegenheit wurde die Idee geboren, sich um den Titel Fair Trade School zu bewerben.

Bei dieser Gelegenheit wurde die Idee geboren, sich um den Titel Fair Trade School zu bewerben. Faire Aktionsmeile in der Günzburger Innenstadt Das Schuljahr ging 2014 für einige gleich am 7. Oktober mit dem ersten Projekt los. Die Stadt Günzburg hat sich um den Titel Faire Stadt beworben und deshalb

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Chronik der 4. Klassen

Chronik der 4. Klassen Chronik der 4. Klassen (Frau Franz, Frau Schorn und Frau Kraut) 16.09.2014 Begrüßung der neuen Erstklässler in der Turnhalle Ein neues Schuljahr ist gekommen. Eine Aufgabe von uns Großen war es, die Ankömmlinge

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis

Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis 15. 12. 2012 Es war für mich die erste Fahrt nach 5 Jahren Pause und dementsprechend war habe ich mich schon lange darauf

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2018 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Juli / August / September Freizeit im Alter

Juli / August / September Freizeit im Alter Juli / August / September 2018 Freizeit im Alter Unser Thema: Freizeit im Alter Menschen ab 60 Jahre nennt man Senioren. Senior bedeutet: älterer Mensch. Manche Senioren arbeiten noch, andere Senioren

Mehr

das Ei Eltern ( 複数 ) das Ende der Euro das Fahrrad die Familie der Februar das Fenster das Fernsehen der Film der Fisch die Flasche das Fleisch

das Ei Eltern ( 複数 ) das Ende der Euro das Fahrrad die Familie der Februar das Fenster das Fernsehen der Film der Fisch die Flasche das Fleisch 名詞 der Abend der Anfang der Anzug der Apfel der April der Arzt der August das Ausland das Auto das Bad der Bahnhof der Baum das Beispiel der Berg das Bett das Bier das Bild der Bleistift die Blume der

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004)

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Rückblick auf unseren "Dankgottesdienst" am 18. Januar Am Sonntag, den 18. Januar um 9.30 Uhr feierte der neu gebildete Gottesdienstkreis seinen ersten Gottesdienst

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

einhundertneunundsechzig 169

einhundertneunundsechzig 169 4 4 einhundertneunundsechzig 169 5 170 einhundertsiebzig 4 6 7 einhunderteinundsiebzig 171 Lösungen zum Arbeitsbuchteil, Kapitel 1-6 Testtraining 1 Hören 1c 2b Lesen 1 falsch 2 richtig Kapitel 4 1 Wir

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag

Patenschaft feiert Silberhochzeit - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

NEU. mit Artikel. Endung. 1 im Singular bei der, die, das und eine. - e. (außer bei der im Dativ /Femininum) Endung. 2 bei Rest aller Artikel.

NEU. mit Artikel. Endung. 1 im Singular bei der, die, das und eine. - e. (außer bei der im Dativ /Femininum) Endung. 2 bei Rest aller Artikel. NEU Schema TFE : Adjektivdeklination mit Artikel 1 im Singular bei der, die, das und eine - e (außer bei der im Dativ /Femininum) 2 bei Rest aller Artikel - en außer 3 a 3b bei ein im Maskulinum (der)

Mehr

Deutsch. Wiederholung. 9. Klasse

Deutsch. Wiederholung. 9. Klasse Deutsch Wiederholung 9. Klasse Wähle aus! 1. ( Könnten Könntest Könnte ) Sie bitte das Licht anmachen? 2. ( Könnte Könntest Könnten ) du bitte das Radio anmachen? 3. ( Würden Würdet Würdest ) du die Rechnung

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse Muster antwort --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

Arbeits-Begleitende-Maßnahmen und Gruppen-Angebote Erstes Halbjahr 2019

Arbeits-Begleitende-Maßnahmen und Gruppen-Angebote Erstes Halbjahr 2019 Freizeit und Bildung Arbeits-Begleitende-Maßnahmen und Gruppen-Angebote Erstes Halbjahr 2019 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Mitarbeitende, liebe Gäste, in diesem Heft findest Du die Arbeits-Begleitenden-Maßnahmen

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Guten Tag, mein Name Christine Schmidt. a) ist b) sein c) heiße

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH Am 7. Dezember wird s gemütlich Am 7. Dezember von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr findet unser alljährliches Weihnachtskaffee statt. Wir laden Sie, Ihre Familie, Freunde und

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Toller Saisonabschluss für Anna Wehler

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Toller Saisonabschluss für Anna Wehler Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Toller Saisonabschluss für Anna Wehler Bei den offenen Vereinsmeisterschaften im Mehrkampf der LG Sieg in Betzdorf am 1. u.

Mehr

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A T R A N S K R I P T I T E K S T O V A Guten Tag! Jetzt beginnt die Prüfung zum Hörverstehen. Dieser Prüfungsteil besteht aus vier Höraufgaben. Jede Aufgabe beginnt und endet mit einem Ton. Vor jedem Hörtext

Mehr

Martin, der Schuster

Martin, der Schuster Martin, der Schuster Eine Mitmachvorleseaktion Nach einer Erzählung von Leo Tolstoi Diese Mitmachaktion wurde von Herbert Adam, Seelsorge in Kindertagesstätten, entwickelt und mit Kindergartenkindern ausprobiert.

Mehr

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen Die Farbkleckse luden am 02.12.2016 alle Familien zu einer Adventswerkstatt in den Kindergarten ein. Mit Blick auf die Größe unseres Hauses und der Anzahl der Kinder,

Mehr

N Ergänzen Sie / Schreiben Sie

N Ergänzen Sie / Schreiben Sie zu Tangram 1A Seite 1/5 N Ergänzen Sie / Schreiben Sie 1. Sind Sie Frau Lichtblau? - Nein, ich... Frau Kuplich. 2. Ich heiße Peter, und du? Wie... du? 3. Was sind die Leute von Beruf? - Er... Kellner und

Mehr

SALUTI. Halloween-Party im Day Center. Das Day Center veranstaltet seine alljährliche Halloweenparty am Seid dabei und feiert mit uns.

SALUTI. Halloween-Party im Day Center. Das Day Center veranstaltet seine alljährliche Halloweenparty am Seid dabei und feiert mit uns. Nummer 248 Auflage 200 déc 47, rue de Wiltz L-2734 Luxembourg Tel: 29 63 51 Fax: 29 63 52 Centre culturel A Maesch 4, rue de l Eglise L-9142 Biirden Tel: 26 87 70 33 LUTI Programm Oktober 2017 Anmelden

Mehr

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Reinigungsaktion im Sonnenbrink am 14. April Nach unserer Jahreshauptversammlung im Februar starteten wir

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 08.02.2018 Weiberfastnacht Mittwoch, 14.02.2018 Karnevalskehraus Mittwoch, 21.02.2018 Waffelbacken Mittwoch, 28.02.2018

Mehr

Kindergartenjahr 2018 / 2019

Kindergartenjahr 2018 / 2019 Familienzentrum im Diakoniewerk Ruhr Kindergartenjahr 2018 / 2019 Liebe Eltern und Interessierte, unsere Angebote entstehen aus den Überlegungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Familienzentrums

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Monatsinformation Januar 2018 Betreutes Wohnen "Neuer Weg"

Monatsinformation Januar 2018 Betreutes Wohnen Neuer Weg Sozialstation Bergen ggmbh... im Geiste der Diakonie! Ein neues Jahr, ein neues Glück! Wir ziehen froh hinein, Denn vorwärts! vorwärts! nie zurück! Soll unsre Losung sein. August Heinrich Hoffmann von

Mehr

Daher ist es uns ein Anliegen, mit Kindern im täglichen Miteinander auch in diesem Bereich ein neues Erfahrungsfeld zu öffnen.

Daher ist es uns ein Anliegen, mit Kindern im täglichen Miteinander auch in diesem Bereich ein neues Erfahrungsfeld zu öffnen. Campus Klarenthal Anlässlich des Tags der Schulverpflegung 2018 ließ Frau Bilges Caner die Schülerinnen und Schüler des Campus Klarenthal mit Feldbesuch und gemeinsamer Koch-Aktion erfahren, wie vielfältig

Mehr

Einstufungstest Deutsch

Einstufungstest Deutsch Einstufungstest Deutsch DIE NEUE SCHULE - Firmenservice GmbH Brandenburgische Str. 6 D - 10713 Berlin Tel. 030-873 03 73 Fax. 030-873 86 13 Mail: info@neueschule.de http://www.neueschule.de Bitte machen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag des Monats heißt es im MACHWATT "Good Night Ladies". Begleitet von Ilse Timmer mit dem Akkordeon singen wir aus Freude

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

EINLADUNG zum DIÖZESANKURS

EINLADUNG zum DIÖZESANKURS EINLADUNG zum DIÖZESANKURS 30. September bis 1. Oktober 2016 der Kath. Öffentlichen Büchereien in der Diözese Augsburg, Haus St. Ulrich FREITAG, 30. SEPTEMBER 2016 ab 14.30 Uhr 16.30 Uhr Anmeldung Wir

Mehr

SALUTI. Halloween-Party im Day Center. Das Day Center lädt euch herzlich ein zu seiner Halloween-Party. Nummer 236 Auflage 200

SALUTI. Halloween-Party im Day Center. Das Day Center lädt euch herzlich ein zu seiner Halloween-Party. Nummer 236 Auflage 200 Nummer 236 Auflage 200 déc 47, rue de Wiltz L-2734 Luxembourg Tel: 29 63 51 Fax: 29 63 52 Day Center Norden Centre culturel A Maesch 4, rue de l Eglise L-9142 Biirden Tel: 26 87 70 33 LUTI Programm Oktober

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF Programm Januar-Ostern 2016 Liebe Lehenhöfler, liebe Mitarbeiter und Freunde der Kleinen Volkshochschule! Dieses Jahr wird das Adventsbacken von Ursula Holz und Petra

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

und tolle Rezepte im Koch- und Backstudio

und tolle Rezepte im Koch- und Backstudio Shalom Oktober 2014 Liebe Kinder, liebe Eltern,, im Oktober haben wir wieder viel mit Euch vor! Es soll einen Ausflug auf den Waldsportplatz nach Weißenborn geben, wir wollen Lampions basteln, und tolle

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v..

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v.. RCC-Nachrichten, 2. März 2012 Liebe Mitglieder und Freunde des RCC, sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag Oktober

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr