Elektrische Antriebe in selbstfahrenden Landmaschinen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elektrische Antriebe in selbstfahrenden Landmaschinen"

Transkript

1 Elektrische Antriebe in selbstfahrenden Landmaschinen Dipl.-Ing.(FH) Michael Gallmeier Prof. i.r. Dr. Dr. habil. Hermann Auernhammer Lehrstuhl für f r Agrarsystemtechnik Wissenschaftszentrum Weihenstephan für f r Ernährung, Landnutzung und Umwelt (WZW) Department Ingenieurwissenschaften für f r Lebensmittel und biogene Rohstoffe Pressekonferenz Weihenstephan 28. März M 2008 A08-04 (1) 2008

2 Energie heute und morgen heute morgen 72 % Quelle: Welt im Wandel: Energiewende zur Nachhaltigkeit, Berlin, 2003 Endlichkeit der fossilen Energievorräte absehbar: Energie effizienter nutzen (heutige Systeme kritisch hinterfragen) Einsatz der Zukunftsenergien vorbereiten (nationalen Vorsprung erarbeiten) Zukunft führt ins Stromzeitalter : Elektrische Energie dominant (auch diese effizient nutzen) Mobile Technik keine Ausnahme (Antriebsstrukturen entwickeln) A08-04 (2) 2008

3 Vergleich von elektrischen, mechanischen und hydraulischen Antrieben (im Traktor) Bewertungskriterien Elektrisch Mechanisch Hydraulisch Leistungsgewicht gut gut gering Leistungsdichte gering gut sehr gut Energieübertragung sehr gut gut gut Energiespeicherung sehr gut gut gut Steuer- und Regelbarkeit sehr gut gering gut Wirkungsgrad sehr gut gut gering Konstruktive Gestaltung sehr gut gut sehr gut Kosten teilweise hoch hoch gering Mobile Notstromversorgung sehr gut nicht nicht Aumer, W., Lindner, M., Geißler, N., Herlitzius, T.: Elektrischer Traktor: Vision oder Zukunft? Landtechnik 63 (2008), A08-04 (3) 2008

4 Antriebsstrukturen heute und mögliche Verbesserungen Verbrennungsmotor Entkopplung Korntankvorgelege der direkten Verbindung zwischen Einzugskanalabsauggebläse Antriebseinheit und Arbeitseinheiten - erhöhte Wirkungsgrade - reduzierte Abgasemissionen Synchronantrieb Strohhäcksler Schüttler Siebkasten Messervorgelege Überkehrschnecke Obere Schrägförderwalzeder Antriebsmodule Entkopplung - erhöhte Leistung durch spezifische Anpassung - reduzierte Verluste im Teillastbereich Absauggebläse Gebläse Motor Stroh-/Spreuverteiler Kornschnecke Pumpe Stroh-/Spreuverteiler Dreschtrommel Beschleunigertrommel Beispiel CLAAS Lexion 580 Mähdrescher A08-04 (4) 2008

5 Antriebsstrukturen heute - Potenziale Primäre Energiequelle Wandler Wandler Antriebsstrang Wandler chemisch Verbrennungs- Motor mechanisch Hydr. Pumpe η = 0,82 Generator η = 0,90 hydraulisch elektrisch mech. Strang η = 0,79 hydr. Strang η= 0,92 elektr. Leitung & Elektronik η= 0,78 Nicht drehzahlvariabel! hydr. Motor η= 0,82 E-Motor η = 0, 90 η tot = 0,79 η tot = 0,62 η tot =0,63 chemisch Brennstoffzelle elektrisch E-Motor η = 0, 90 mechanisch hydr. Pumpe Systemvereinfachung hydraulisch mech. Strang η = 0, 79 hydr. Strang elektr. Leitung & Elektronik Nicht drehzahlvariabel! hydr. Motor η = 0, 82 η = 0, 92 η = 0, 82 E-Motor η = 0,78 η = 0, 90 η tot = 0,71 η tot = 0,56 η tot = 0,70 A08-04 (5) 2008

6 Forschungsstrategie Elektrische Antriebe Zweimotoren-Maschine bietet ideale Plattform für modulares Forschungskonzept Hybrid Hybrid Hybrid Brennstoffzelle Generelles elektrisches Konzept Optimierung des elektrischen Konzepts Antriebsintegration in Bauteil Generelles elektrisches Konzept Vorsatz und Einzug Fahrantrieb Häckseltrommel Leistungs-BUS Keine mechanische Leistungsverzweigung im Vorsatz Antriebsschlupf- Regelung mit Erweiterung ESP Drehzahlentkoppelung zum Dieselmotor und Schleifmanagement Systemvereinfachung Stufenloser Antrieb beim Einzug ohne Zusatzgetriebe (Rekuperation) (Rekuperation) A08-04 (6) 2008

7 Elektrischer Prototyptriebstrang M 3~ M 3~ Feldversuch Hydraulischer Serienantriebsstrang AC DC AC DC DC AC Feldversuch G 3~ Elektrischer Prototyptriebsstrang Methodisches Vorgehen Monte-Carlo Analyse Typischer Lastzyklus elektrisch Prüfstand hydraulisch (Serie) Hydraulischer Triebstrang: Betriebsverhalten Leistungsgewicht m P Hydraulischer Triebstrang: η η η tgesamtstrang twandler tübertragung Elektrischer Triebstrang: η η η tgesamtstrang twandler tübertragung Elektrischer Triebstrang: Betriebsverhalten Leistungsgewicht m P A08-04 (7) 2008

8 Versuchsträger Big X mit easycollect A08-04 (8) 2008

9 Hydraulischer Vorsatz- und Einzugsantrieb (heutige Serie) Dieselmotor Dieselmotor Pumpenturm 2. Motorverteilergetriebe 3. Hydr. Einzugsmotor 4. Hydr. Vorsatzmotor 4 5. Untersetzungsgetriebe 6. Baugruppe Einzug 7. T-Getriebe zur Drehmomentaufteilung 8. Mech. Triebstrang Vorsatz 9. Kollektorradwinkelgetriebe Druckmessumformer Volumenstrom Messrohr A08-04 (9) 2008

10 Dieselelektrische Vorsatz- und Einzugsantrieb ohne Kühlsystem M 3~ AC DC Dieselmotor Dieselmotor M 3~ AC DC DC AC M 3~ DC AC LS G 3~ 1. Synchrongenerator 2. Leistungsschalter 3. Gleichrichterbrücke 4. Zwischenkreiskondensatoren & Bremswiderstände 5. Steuerung und Sicherheit 6. Zwischenkreis ( VDC) 7. Motor mit Wechselrichter 8. Planetengetriebe A08-04 (10) 2008

11 Dieselelektrische Lösung A08-04 (11) 2008

12 Versuchsaufbau für Vergleichsmessung Einzugs-, Vorsatz- und Speisepumpe am Motorverteilergetriebe 2. Hydraulischer Vorsatzmotor mit mech. Triebstrang (Serie) 3. Summiergetriebe 4. DLG PowerMix Modul mit mechanischer Schnittstelle (DLG mech ) 5. Hydraulischer Einzugsmotor Hydraulikpumpenaggregat mit 100 ccm Verstellpumpe 7. Hydraulische Schnittstelle DLG PowerMix (DLG hydr ) 8. DLG PowerMix Zugleistungsmesswagen A08-04 (12) 2008

13 Ergebnisse Betriebsverhalten im Feldversuch Wirkungsgrade unter stationären Bedingungen Energieeffizienz während typischer Einsatzzyklen Leistungsgewicht Leistungsdichte Kosten im Vergleich A08-04 (13) 2008

14 Betriebsverhalten - hydraulischer und elektrischer Einzugsantrieb im Feldversuch - Hydraulischer Antrieb Elektrischer Antrieb Druck 500 [bar] [l/min] 160 Volumenstrom Häufigster gemessener Betriebspunkt Effektivstrom 300 [A] [1/min] Drehzahl I N I max A08-04 (14) 2008

15 Wirkungsgradvorteil des elektrischen Triebstrangs % /min Drehzahl Dieselmotor 0.12 Wirkungsgrad- Wirkungsgradvorteil Wirkungsgradvorteil in Prozentpunkten Drehzahl Dieselmotor Theoretische Häcksellänge: 8 mm Rel. Lastmoment Rel. Lastmoment A08-04 (15) 2008

16 Energieeffizienz im typischen Zyklus im Vergleich 1,0 0,9 0,8 1 Energieeffizienz Wirkungsgrad 0,7 0,6 0,5 0,4 0, ,2 0,1 0, Nm 220 Drehmoment Drehmoment 1 Elektrischer hydraulischer Leerlauf Triebstrang 2 Triebstrang 3 Elektrik 4 Leerlauf Hydraulik A08-04 (16) 2008

17 Leistungsgewicht der Komponenten und Triebstränge - Deutliche Nachteile im Bereich der elektrischen Wandler: Im Mittel um den Faktor 3,0 schwerer als hydraulische Pendants - Neue Lösungskonzepte ermöglichen trotzdem Vorteile im Leistungsgewicht : elektrischer Vorsatzantrieb: hydraulisch-mechanischer Vorsatzantrieb: 11,3 kg/kw 15,9 kg/kw - Bilanz für Gesamttriebstrang Vorsatz und Einzug: dieselelektrische Lösung: 689,6 kg 17,2 kg/kw hydraulische Lösung: 565,6 kg 14,1 kg/kw Aber: Vergleich der in Serie und Versuch tatsächlich verbauten Lösungen nur bedingt aussagekräftig A08-04 (17) 2008

18 Baugröße und Leistungsdichte der Komponenten Hydraulischer Motor (Serie) 7,6 dm³ 3,566 kw/dm³ Elektrischer Motor (Prototyp) 29,6 dm³ 0,916 kw/dm³ A08-04 (18) 2008

19 Anschaffungskosten 50 tsd. 45 Anschaffungskosten Anschaffungskosten elektrische Wandler Schutzkonzept Kühlsystem Leistungsübertragung Zubehör Elektrischer Serientriebstrang * Hydraulischer Serientriebstrang Elektrisch Prototyp *) abgeschätzt Elektrisch Serie Hydraulisch Serie Elektrisch Prototyp Elektrisch Serie Hydraulik Serie A08-04 (19) 2008

20 25 Tsd. 20 Betriebskosten aus heutiger Sicht Preis Kraftstoff: 1,30 /l Gebundenes Kapital ,90 /l 6,94 /l 4,75 /l Preis Hydrauliköl: a 10 Nutzungsdauer A08-04 (20) 2008

21 Zusammenfassung Vorteile dieselelektrischer Antriebstechnik: Regelung der Antriebe und Rückführung von Prozessparametern erlaubt einfache Integration ins Triebstrangmanagementsystem Wirkungsgradevorteile über weite Teile des Betriebskennfelds von 16 Prozentpunkten (13,5 bis 30 Prozentpunkte) Energieeffizienzvorteile im typischen Einsatzzyklen zwischen 14 und 20 Prozentpunkten Nachteile dieselelektrischer Antriebstechnik Leistungsgewicht des Gesamttriebstrangs um 22% höher Leistungsdichte um Faktor 3,9 schlechter Amortisierung der höheren Anschaffungskosten nach voller Nutzungsdauer A08-04 (21) 2008

22 Der Antriebsstrang von morgen? Brennstoff Zelle Schüttler Siebkasten Einzugskanal gebläse Synchron Antrieb Gebläse Verteiler EDU EDU Elektr. Zwischenspeicher EDU EDU EDU drive unit Strohhäcksler Korntankvorgelege Messervorgelege Schrägförderwalze Dreschtrommel drive unit Beschleunigertrommel drive unit Absauggebläse Steuerungsund Überwachungseinheit Überkehrschnecke Kornschnecke Leistungs BUS power electronics EDU EDU EDU EDU motor motor EDUFahrantrieb Steuer BUS A08-04 (22) 2008

23 Danke! DBU: KRONE: Für die finanzielle Unterstützung! Für Projektleitung, personelle und materielle Unterstützung! Servax Für die große Flexibilität und das Engagement zur kurzfristigen & Reel: Anpassung! DLG: LfL: Für die Bereitstellung des DLG PowerMix Messwagens Und hier ganz besonders der Werkstatt, für die große Flexibilität und Hilfsbereitschaft in der Zusammenarbeit Lehrstuhl: Allen Mitarbeitern Ihnen: Für Ihr Kommen! A08-04 (23) 2008

Elektrische Antriebe in selbstfahrenden Landmaschinen

Elektrische Antriebe in selbstfahrenden Landmaschinen Elektrische Antriebe in selbstfahrenden Landmaschinen Dipl.-Ing.(FH) Michael Gallmeier Prof. i.r. Dr. Dr. habil. Hermann Auernhammer Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

Mehr

Hybrid- und Elektroantriebe in der Agrartechnik

Hybrid- und Elektroantriebe in der Agrartechnik Hybrid- und Elektroantriebe in der Agrartechnik Agrarwissenschaftliches Symposium 20. September 2010 Prof. Dr. Heinz Bernhardt Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik TU München Gliederung Einleitung Aktueller

Mehr

Deutsche Bundesstiftung Umwelt DBU An der Bornau Osnabrück. Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH Heinrich-Krone-Straße Spelle

Deutsche Bundesstiftung Umwelt DBU An der Bornau Osnabrück. Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH Heinrich-Krone-Straße Spelle Deutsche Bundesstiftung Umwelt DBU An der Bornau 2 49090 Osnabrück Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH Heinrich-Krone-Straße 10 48480 Spelle Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik Technische Universität München

Mehr

Potenziale der Hybridisierung in Landmaschinen

Potenziale der Hybridisierung in Landmaschinen Fakultät Maschinenwesen Institut für Verarbeitungsmaschinen und Mobile Arbeitsmaschinen Professur für Agrarsystemtechnik VDI-Seminar Landtechnik Potenziale der Hybridisierung in Landmaschinen Thomas Herlitzius

Mehr

Trends in der Antriebstechnik mobiler Arbeitsmaschinen - Beispiel Rübenroder -

Trends in der Antriebstechnik mobiler Arbeitsmaschinen - Beispiel Rübenroder - Trends in der Antriebstechnik mobiler Arbeitsmaschinen - Beispiel Rübenroder - VDI Seminar Landtechnik - Freising, 18.07.2013 - Inhaltsverzeichnis I. Besonderheiten von Triebsträngen selbstfahrender Arbeitsmaschinen

Mehr

Mit elektrifizierten Antrieben den Anwendernutzen vergrößern

Mit elektrifizierten Antrieben den Anwendernutzen vergrößern Fakultät Maschinenwesen Institut für Verarbeitungsmaschinen und Mobile Arbeitsmaschinen Professur für Agrarsystemtechnik Mit elektrifizierten Antrieben den Anwendernutzen vergrößern Mike Geißler, Wolfgang

Mehr

Elektrifizierter Einzelradantrieb für Landmaschinen

Elektrifizierter Einzelradantrieb für Landmaschinen Fakultät Maschinenwesen Institut für Verarbeitungsmaschinen und Mobile Arbeitsmaschinen Professur für Agrarsystemtechnik Mike Geißler Elektrifizierter Einzelradantrieb für Landmaschinen Co-Autoren: TU

Mehr

Funktionsintegration elektrischer Antriebe in selbstfahrenden Erntemaschinen

Funktionsintegration elektrischer Antriebe in selbstfahrenden Erntemaschinen Funktionsintegration elektrischer Antriebe in selbstfahrenden Erntemaschinen M. Sc. W. Aumer, Dipl.-Ing. M. Geißler, Dipl.-Ing. M. Lindner, Prof. Dr.-Ing. habil. Th. Herlitzius, Lehrstuhl Agrarsystemtechnik,

Mehr

Elektrischer Hinterachsantrieb für selbstfahrende Arbeitsmaschinen - eine Alternative?

Elektrischer Hinterachsantrieb für selbstfahrende Arbeitsmaschinen - eine Alternative? Technische Universität München Elektrischer Hinterachsantrieb für selbstfahrende Arbeitsmaschinen - eine Alternative? Wieselburg, 25. Juni 2013 M. Heckmann 1, Dr.-Ing. J. Horstmann 2, P. Weiß 2, Prof.

Mehr

bei einer Press-Wickelkombination im Feld

bei einer Press-Wickelkombination im Feld Erfahrungen und Chancen elektrischer Antriebe bei einer Press-Wickelkombination im Feld Bernd Schniederbruns, Andreas Bitter Landmaschinenfabrik Bernard Krone GmbH, Spelle Schniederbruns / Bitter Elektrische

Mehr

STECKER STATT ZAPFWELLE?

STECKER STATT ZAPFWELLE? Forschung für den ländlichen Raum STECKER STATT ZAPFWELLE? Elektrische Leistungsantriebe auf Landmaschinen Agritronica 2012 Dipl.-Ing. Dr. Jürgen KARNER Wieselburg / Lehr- und Forschungszentrum Francisco

Mehr

Vortrag: Carsten Hansen Tobias Krull

Vortrag: Carsten Hansen Tobias Krull Vortrag: Carsten Hansen Tobias Krull Einführung Hybrid System Komponenten Verbrennungsmotor System Control Zusammenfassung Suche nach einem effizienteren Antriebssystemen Verschiedene Technologien stehen

Mehr

Batterieelektrische Traktoren und Hybridansätze

Batterieelektrische Traktoren und Hybridansätze Batterieelektrische Traktoren und Hybridansätze Dipl. Phys. Volker Kegel Dr.-Ing. Nicolai Tarasinski HEV 2017 - Hybrid- und Elektrofahrzeuge Hybrid- und batterieelektrische Traktoren LIB-Off Road intern

Mehr

Elektrifizierter Radnabenantrieb im Traktor

Elektrifizierter Radnabenantrieb im Traktor Fakultät Maschinenwesen Institut für Verarbeitungsmaschinen und Mobile Arbeitsmaschinen Professur für Agrarsystemtechnik Elektrifizierter Radnabenantrieb im Traktor Mike Geißler Co-Autoren: TU Dresden

Mehr

Bewertung stufenloser Antriebssysteme in Arbeitsmaschinen

Bewertung stufenloser Antriebssysteme in Arbeitsmaschinen Bewertung stufenloser Antriebssysteme in Arbeitsmaschinen M. Gallmeier, H. Auernhammer Technische Universität München Lehrstuhl für Agrarsytemtechnik Am Staudengarten 2 85354 Freising michael.gallmeier@wzw.tum.de

Mehr

voith.com Effiziente Kraftpakete RailPacks

voith.com Effiziente Kraftpakete RailPacks voith.com Effiziente Kraftpakete s 1 2 s sind komplette Antriebssysteme für den Einsatz in Triebwagen und Sonderfahrzeugen. s sind mit mechanischer, hydraulischer und elektrischer Leistungsübertragung

Mehr

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Stefan Gels,

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Stefan Gels, TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie Reibung, Verschleiß und Schmierung Elektrotechnik, Elektronik und

Mehr

Ziel: Null Emissionen Dirk Breuer Advisor Advanced Technology Toyota Deutschland GmbH

Ziel: Null Emissionen Dirk Breuer Advisor Advanced Technology Toyota Deutschland GmbH Ziel: Null Emissionen Dirk Breuer Advisor Advanced Technology Toyota Deutschland GmbH Weltweiter Fahrzeugbestand (Einheit: Millionen) 1.800 1.600 1.400 1.200 1.000 800 600 400 200 0 1 Milliarde Fahrzeuge

Mehr

Alternative Antriebskonzepte

Alternative Antriebskonzepte Alternative Antriebskonzepte Ein Beobachtungsbericht von der bauma 2010 Franziska Peisker, Tim Bögel Technische Universität Dresden tu-dresden.de/bft Ein nachhaltiger Ressourceneinsatz sowie umweltschonende

Mehr

On-Demand Fahrantrieb. No POWER like it.

On-Demand Fahrantrieb. No POWER like it. B200 Serie On-Demand Fahrantrieb No POWER like it. 1 B200 Serie 2 No POWER like it. No POWER like it. 3 Schubkraft wo es nötig ist Die Black Bruin B200 On-Demand Radmotoren sind dafür konzipiert, zusätzliche

Mehr

Von der Mechanik über die Mobilhydraulik zu elektrischen Antrieben bei mobilen Arbeitsmaschinen

Von der Mechanik über die Mobilhydraulik zu elektrischen Antrieben bei mobilen Arbeitsmaschinen Von der Mechanik über die Mobilhydraulik zu elektrischen Antrieben bei mobilen Arbeitsmaschinen Technische Hochschule Köln Institut für Bau- und Landmaschinentechnik Agenda Prozesskette Straßenbau Aufbau

Mehr

Effiziente und nachhaltige Auslegung von Hydraulikaggregaten. Dogan Basöz, Key Market Project Manager HAWE Hydraulik SE

Effiziente und nachhaltige Auslegung von Hydraulikaggregaten. Dogan Basöz, Key Market Project Manager HAWE Hydraulik SE Effiziente und nachhaltige Auslegung von Hydraulikaggregaten Dogan Basöz, Key Market Project Manager HAWE Hydraulik SE HAWE Hydraulik SE 08.04.2019 1 1 1 Energieverbrauch in spanenden Werkzeugmaschinen

Mehr

Keilriemenantriebe genug Potential für zukünftige Großmähdrescher?

Keilriemenantriebe genug Potential für zukünftige Großmähdrescher? Keilriemenantriebe genug Potential für zukünftige Großmähdrescher? VDI-MEG Kolloquium Mähdrescher 12./13.09.2013 Hohenheim Thomas Tilly, Leiter Systemtechnik Mechanik, CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen

Mehr

Simulation und Steuerung eines Windkraftgetriebes

Simulation und Steuerung eines Windkraftgetriebes Simulation und Steuerung eines Windkraftgetriebes Johannes Schmitz 25.5.211 Gliederung Einleitung Optimierung des Antriebsstrangs Entwicklung der Getriebesteuerung Statische und dynamische Vermessung Zusammenfassung

Mehr

Herausforderungen bei der Elektrifizierung von Geräten in der Landtechnik

Herausforderungen bei der Elektrifizierung von Geräten in der Landtechnik Herausforderungen bei der Elektrifizierung von Geräten in der Landtechnik Mirko Lindner, Wolfgang Aumer, Mike Geißler, Thomas Herlitzius Technische Universität Dresden, Lehrstuhl Agrarsystemtechnik, 01069

Mehr

Vergleichende Untersuchungen an hydraulischen und elektrischen Baugruppenantrieben für landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen

Vergleichende Untersuchungen an hydraulischen und elektrischen Baugruppenantrieben für landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik Vergleichende Untersuchungen an hydraulischen und elektrischen Baugruppenantrieben für landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen Michael Gallmeier

Mehr

ETH Hybrid III Forschungsantrieb Ein umweltschonendes Antriebskonzept

ETH Hybrid III Forschungsantrieb Ein umweltschonendes Antriebskonzept ETH Hybrid III Forschungsantrieb Ein umweltschonendes Antriebskonzept 1989-1998 Dr. Philipp Dietrich, Leiter Technologiemanagement Axpo, 20.11.2014 ETH Zürich Agenda Zielsetzung und Konzept Ergebnisse

Mehr

Aufgaben zur Asynchronmaschine

Aufgaben zur Asynchronmaschine Blatt 1 Aufgaben zur Asynchronmaschine 1. Aufgabe Grundlagen Gegeben ist eine Asynchronmaschine (ASM) mit Kurzschlußläufer. Daten: U 1 = 566 V Statornennspannung F 1 = 60 Hz Statornennfrequenz = 2 Polpaarzahl

Mehr

Institut für Elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen

Institut für Elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen Prof. Dr.-Ing. Markus Henke markus.henke@tu-braunschweig.de, 0531 3913914 (Elektrische Antriebssysteme) Prof. Dr.-Ing. Regine Mallwitz (Leistungselektronik) regine.mallwitz@tu-braunschweig.de, 0531 3913901

Mehr

Beschreibung ELEKTRO-Vollspanner 10-27

Beschreibung ELEKTRO-Vollspanner 10-27 Beschreibung ELEKTRO-Vollspanner 10-27 Zahnriemen Neugart Getriebe 5:1 Motor AC220V Wegaufnehmer für die Spann-Kraft Befestigungsschale Antriebseinheit Pneumatikkolben für Antriebseinheit koppeln Wegaufnehmer

Mehr

Transmission am Beispiel der Luftförderung

Transmission am Beispiel der Luftförderung Topmotors Workshop "Transmissionen - effiziente Riemen und Getriebe" Zürich, 25.11.2013 Transmission am Beispiel der Luftförderung Heinrich Huber, FHNW, IEBau, Muttenz Bildquellen: Habasit AG / Luwa Air

Mehr

Simulative Untersuchung alternativer Versorgungskonzepte in einem Kettenbagger

Simulative Untersuchung alternativer Versorgungskonzepte in einem Kettenbagger Simulative Untersuchung alternativer Versorgungskonzepte in einem Kettenbagger 28.11.2012 Gliederung Einleitung Maßnahmen Modellierung Ergebnisse Zusammenfassung 2 von 21 Neue Abgasnormen für mobile Arbeitsmaschinen

Mehr

Elektrifizierter Radnabenantrieb im Traktor

Elektrifizierter Radnabenantrieb im Traktor Elektrifizierter Radnabenantrieb im Traktor Dipl.-Ing. M. Geißler, M. Sc. W. Aumer, Dipl.-Ing. M. Lindner, Prof. Dr.-Ing. habil. Th. Herlitzius, Lehrstuhl Agrarsystemtechnik, Technische Universität Dresden

Mehr

Antriebssysteme im Vergleich für die maximale Effizienz Ihrer Anwendung VECTOPOWER. das Herz für elektrische Antriebssysteme

Antriebssysteme im Vergleich für die maximale Effizienz Ihrer Anwendung VECTOPOWER. das Herz für elektrische Antriebssysteme Antriebssysteme im Vergleich für die maximale Effizienz Ihrer Anwendung das Herz für e Antriebssysteme Welche Technologie ist die beste Finden sie das optimale Antriebssystem für Ihre Anforderungen für

Mehr

Höchste Leistung für das höchste Haus. Das erste GreenTech EC-Gebläse für Großanwendungen bis 2 Megawatt.

Höchste Leistung für das höchste Haus. Das erste GreenTech EC-Gebläse für Großanwendungen bis 2 Megawatt. Höchste Leistung für das höchste Haus. Das erste GreenTech EC-Gebläse für Großanwendungen bis 2 Megawatt. Über ebm-papst. ebm-papst ist Technologieführer für Luft- und Antriebstechnik und in vielen Branchen

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Wir stellen vor: Energieeffiziente Text Inhaltsverzeichnis ƒ Einführung ƒ Drei Wege - Ein bewährtes Konzept ƒ Energieeffizienz in n ƒ 2 Einführung finden sich überall in der Industrie

Mehr

Konkurrierende Antriebssysteme von Hybridfahrzeugen

Konkurrierende Antriebssysteme von Hybridfahrzeugen Konkurrierende Antriebssysteme von Hybridfahrzeugen Dipl.-Wirtsch.-Ing. Henning Wöhl-Bruhn TU-Braunschweig, Institut für elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen 25.05.2005 Inhalt Einleitung Hybridfunktionen

Mehr

Isis pw 12km13. praktische Übung als HA Vorbereitung Probeklausur 8.2. Klausur min

Isis pw 12km13. praktische Übung als HA Vorbereitung Probeklausur 8.2. Klausur min Isis pw 12km13 praktische Übung als HA Vorbereitung - 9.-23.11. Probeklausur 8.2. Klausur 15.2. 45 min Bilder: Zahnradpumpe ( Druckseite hat kleinen Ausgang ) Umstatzentwicklung 2008 2011 Einheiten Eigenschaften

Mehr

Möglichkeiten der Rückgewinnung potentieller Energie in der Mobilhydraulik - Nutzsenken bei Flurförderzeugen -

Möglichkeiten der Rückgewinnung potentieller Energie in der Mobilhydraulik - Nutzsenken bei Flurförderzeugen - Energieeffizienz in industriellen Prozessen Energieeffizienz in industriellen Prozessen - Möglichkeiten der Rückgewinnung R potentieller Energie in der Mobilhydraulik - Nutzsenken bei Flurförderzeugen

Mehr

Bewertung von hydraulischen Hybridkonzepten für Nutzfahrzeuge mit DSHplus

Bewertung von hydraulischen Hybridkonzepten für Nutzfahrzeuge mit DSHplus Bewertung von hydraulischen Hybridkonzepten für Nutzfahrzeuge mit DSHplus - Simulation der Energierückgewinnung bei einem Stadtbus - 300,000 Leistung /kw 200,000 100,000 0,0000 0 6 12 18 24 30 36 42 48

Mehr

Radnaher Hochleistungs-Elektroantrieb mit integriertem Planetengetriebe

Radnaher Hochleistungs-Elektroantrieb mit integriertem Planetengetriebe Radnaher Hochleistungs-Elektroantrieb mit integriertem Planetengetriebe Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) - Fachworkshop Elektromobilität - Berlin, 17.04.2012 Dipl.-Ing. Kai Gläser, Dipl.-Ing.

Mehr

Optimale Start/Stop Strategie für einen Hybridmotor

Optimale Start/Stop Strategie für einen Hybridmotor Optimale Start/Stop Strategie für einen Hybridmotor Adnan Husaković Johannes Kepler University Linz Linz, 7.10.2014 Gliederung Aufgabenstellung und Einleitung Vorstellung der Start- Mechanismen Normalstart

Mehr

ALTERNATIVE ANTRIEBE HYBRIDANTRIEB

ALTERNATIVE ANTRIEBE HYBRIDANTRIEB Groiß Patrick 1/6 16.12.2004 Ein Antrieb, der auf zwei oder mehr Prinzipien beruht. Bei Kraftfahrzeugen, die sowohl im Stadt wie auch im Überlandverkehr eingesetzt werden, kann ein aus Elektro- und Verbrennungsmotor

Mehr

Hybrid: Architektur Baukasten für die Mobilität der Zukunft

Hybrid: Architektur Baukasten für die Mobilität der Zukunft Hybrid: Architektur Baukasten für die Mobilität der Zukunft Toyota Deutschland GmbH Dirk Breuer Pressesprecher Technik Nichts ist unmöglich. Toyota. Europa Zahlen 2010 781.157 Fahrzeuge 30.411 davon Lexus

Mehr

Die erneuerte 4- Zylindermotorengruppe für das Toyota Hybridsystem. Tobias Abraham & Tomasz Köhn 1

Die erneuerte 4- Zylindermotorengruppe für das Toyota Hybridsystem. Tobias Abraham & Tomasz Köhn 1 Die erneuerte 4- Zylindermotorengruppe für das Toyota Hybridsystem 1 Inhalt 1. Einleitung 2. Toyota Hybrid System 3. Motorenverbesserung für THS 4. Modifikationen und dessen Vorteile a. Atkinson Zyklus

Mehr

Effiziente Antriebe für nachhaltige Elektromobilität. Forum MobiliTec 2013

Effiziente Antriebe für nachhaltige Elektromobilität. Forum MobiliTec 2013 Forum MobiliTec 2013 Wittenstein Cyber Motor 2013-04-09 WITTENSTEIN cyber motor WITTENSTEIN cyber motor will dauerhaft für seine Kunden weltweit ein exzellenter Partner sein mit ressourceneffizienten,

Mehr

4. Kolloquium Elektrische Antriebe in der Landtechnik

4. Kolloquium Elektrische Antriebe in der Landtechnik 4. Kolloquium Elektrische Antriebe in der Landtechnik 25. - 26. Juni 2013 BLT Wieselburg / lfz Francisco Josephinum, Österreich Elektrische Antriebe in der Landtechnik Elektrische Antriebe sind eine zunehmend

Mehr

Übung: Aktorik und Antriebstechnik

Übung: Aktorik und Antriebstechnik Identifizierungs- und Automatisierungstechnik Übung: Aktorik und Antriebstechnik Prof. Dr. Michael ten Hompel Sascha Feldhorst Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen TU Dortmund Aktorik und Antriebstechnik

Mehr

Potenzial eines REX Konzeptes für Stadtscooter

Potenzial eines REX Konzeptes für Stadtscooter Potenzial eines REX Konzeptes für Stadtscooter Eine Alternative zur rein elektrischen Mobilität? 1 Inhalt 1. Abkürzungen 2. Einleitung 3. Das Hybrid Konzept 4. Serielles Hybridsystem 5. Basisauslegung

Mehr

Herzlich Willkommen! it s time for tomorrow

Herzlich Willkommen! it s time for tomorrow Herzlich Willkommen! it s time for tomorrow Energieeffiziente Kleinantriebe sparen Investitions- und Betriebskosten im industriellen Einsatz Referent: Dipl.-Ing. (FH) Thomas Horz, Geschäftsführer 9. November

Mehr

Konzept zum Reduzieren des Kraftstoffverbrauchs von Kompaktbaumaschinen

Konzept zum Reduzieren des Kraftstoffverbrauchs von Kompaktbaumaschinen Konzept zum Reduzieren des Kraftstoffverbrauchs von Kompaktbaumaschinen Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs sowie der Schadstoffemission Uwe Hammer InoHa, Hausham www.inoha.de Steigende Kraftstoffpreise

Mehr

Maximaler Spitze-Druck 5% (bar) CW / CCW CW / CCW

Maximaler Spitze-Druck 5% (bar) CW / CCW CW / CCW TXV - Leistung TXV Pumpen sind in neun Baugrößen, von bis 150 ccm/u. zu erhalten. Pumpen-Modell Drehrichtung Max.(1) Fördervolumen (ccm/u.) Maximaler Betriebsdruck (bar) Maximaler Spitze-Druck 5% (bar)

Mehr

BHKW mit regenerativen Kraftstoffen für die Industrie

BHKW mit regenerativen Kraftstoffen für die Industrie BHKW mit regenerativen Kraftstoffen für die Industrie R. Meyer-Pittroff 1. Regenerative BHKW-Kraftstoffe in Deutschland 2. BHKW-Motoren für Bioethanol 3. BHKW-Motoren für Pflanzenöl 4. BHKW-Motoren für

Mehr

Schaeffler E-Wheel Drive

Schaeffler E-Wheel Drive Hannover, 9. April 2013 Schaeffler E-Wheel Drive Sebastian Wielgos Produktgruppe Radnabenantriebe, Systemhaus Elektromobilität Agenda 1 Elektromobilität bei Schaeffler 2 Aktueller Entwicklungsstand 3 Weiterentwicklung

Mehr

Zukünftige Antriebskonzepte für Nutzfahrzeuge

Zukünftige Antriebskonzepte für Nutzfahrzeuge Zukünftige Antriebskonzepte für Nutzfahrzeuge CO2 Reduzierungspotentiale durch Techniklösungen und optimierte Betriebsweisen Maximilian Ladiges Marco Witz 01.12.14 Gliederung 1. Zukünftige Entwicklungen

Mehr

K IVT Getriebe. Die wesentlichen Vorteile gegenüber bisherigen Getriebe!

K IVT Getriebe. Die wesentlichen Vorteile gegenüber bisherigen Getriebe! K IVT Getriebe Die wesentlichen Vorteile gegenüber bisherigen Getriebe! Ein optimales Getriebe soll alle gewünschten Vorteile - betreffend Komfort und Beschleunigung, bei gleichzeitiger Kraftstoffeinsparung

Mehr

Transmission am Beispiel der Luftförderung

Transmission am Beispiel der Luftförderung Topmotors Workshop "Transmissionen - effiziente Riemen und Getriebe" Zürich, 25.11.2013 Transmission am Beispiel der Luftförderung Heinrich Huber, FHNW, IEBau, Muttenz Bildquellen: Habasit AG / Luwa Air

Mehr

White Paper: Möglicher Einsatz von bidirektionalen DC/DC Wandlern im Bereich mobile Anwendungen

White Paper: Möglicher Einsatz von bidirektionalen DC/DC Wandlern im Bereich mobile Anwendungen White Paper: Möglicher Einsatz von bidirektionalen DC/DC Wandlern im Bereich mobile Anwendungen Einleitung DC/DC-Wandler dienen der Anpassung von zwei verschiedenen Gleichspannungen. Unter anderem in mobilen

Mehr

Betriebserfahrung mit dem Stirlingmotor ( BHKW ) Klärwerke Stadt Rosenfeld L.Mannke

Betriebserfahrung mit dem Stirlingmotor ( BHKW ) Klärwerke Stadt Rosenfeld L.Mannke Betriebserfahrung mit dem Stirlingmotor ( BHKW ) Klärwerke Stadt Rosenfeld L.Mannke Übersicht Biogasnutzung ( bisher ) Entscheidung für Stirling Solo Funktion eines Stirlingmotors Vor und Nachteile Wirtschaftlichkeit

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! EnergieEffizienz in Industriellen Prozessen HMI 2010 Der Energiepass Der Energiepass Der Energiepass Text Wir sind der Lösungspartner für Antriebs- und Automatisierungstechnik Auf

Mehr

Kompakte Hochvoltantriebe für Arbeitsmaschinen und öffentliche Nahverkehrsmittel

Kompakte Hochvoltantriebe für Arbeitsmaschinen und öffentliche Nahverkehrsmittel Firmengruppe Wiedemann Pioneering new technologies Kompakte Hochvoltantriebe für Arbeitsmaschinen und öffentliche Nahverkehrsmittel Forum MobiliTec Di, 09.04.2013 Dietmar Schrägle Firmengruppe Wiedemann

Mehr

Betriebsfeld und Energiebilanz eines Dieselmotors

Betriebsfeld und Energiebilanz eines Dieselmotors Fachbereich Maschinenbau Fachgebiet Kraft- u. Arbeitsmaschinen Fachgebietsleiter Prof. Dr.-Ing. B. Spessert Mai 2017 Praktikum Kraft- und Arbeitsmaschinen Versuch 2 Betriebsfeld und Energiebilanz eines

Mehr

Agriculture Technology

Agriculture Technology Engage your drive Agriculture Technology Ortlinghaus in der Landtechnik Ortlinghaus hat einen klaren Fokus auf die Bedürfnisse der Kunden in der Landtechnik. Wir bieten vermehrt modulare Kupplungslösungen

Mehr

Geberlose Antriebssysteme für Hochleistungs- Textilmaschinen

Geberlose Antriebssysteme für Hochleistungs- Textilmaschinen Asynchronmotor oder Servoantrieb? Die ABM Greiffenberger Antriebstechnik GmbH präsentiert eine Alternative: Geberlose Antriebssysteme für Hochleistungs- Textilmaschinen Höchste Verfügbarkeit und sehr gute

Mehr

Title of the presentation. further informations Arial 24 pt. Mai, 2006 page 1

Title of the presentation. further informations Arial 24 pt. Mai, 2006 page 1 Title of the presentation maximum ADVANCED two ELEVATOR lines, Arial 24 TECHNOLOGIES pt, bold further informations Arial 24 pt Mai, 2006 page 1 BUCHER HYDRAULICS Neuheim / CH Ihr Partner für hydraulische

Mehr

Hybridgetriebe. Anforderungen an ein Fahrzeuggetriebe. Konzept und Aufbau des Hybridgetriebes. Funktionen und Regelung des Hybridgetriebes

Hybridgetriebe. Anforderungen an ein Fahrzeuggetriebe. Konzept und Aufbau des Hybridgetriebes. Funktionen und Regelung des Hybridgetriebes mit elektrischer Î Prof. Dr.- Ing. Peter Tenberge * Prof. Dr.- Ing. Wilfried Hofmann Ð Fachtagung E-Maschine im Antriebsstrang Präsentation05--Tenberge_000_d_Index_-.ppt Anforderungen an ein Konzept und

Mehr

Simulation alternativer Fahrzeuge mit Dymola/Modelica

Simulation alternativer Fahrzeuge mit Dymola/Modelica Simulation alternativer Fahrzeuge mit Dymola/Modelica Dragan SIMIC arsenal research Einleitung Motivation Modelica/Dymola Entwickelte Libraries in Modelica SmartElectricDrives Library SmartHybridElectricVehicles

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Elektrifizierte Antriebssysteme mit Verbrennungsmotoren 2 Elektrische Antriebsmaschinen

Inhaltsverzeichnis 1 Elektrifizierte Antriebssysteme mit Verbrennungsmotoren 2 Elektrische Antriebsmaschinen Inhaltsverzeichnis 1 Elektrifizierte Antriebssysteme mit Verbrennungsmotoren... 1 1.1 Hybridantriebe... 2 1.1.1 Definition... 2 1.1.2 Hybridantriebe... 2 1.1.3 Zusammenfassung... 8 1.2 Range Extender...

Mehr

Kennlinien eines 4-Takt Dieselmotors

Kennlinien eines 4-Takt Dieselmotors HTBL Wien 1 Kennlinien eines Dieselmotors Seite 1 von 5 DI Dr. techn. Klaus LEEB klaus.leeb@schule.at Kennlinien eines 4-Takt Dieselmotors Didaktische Inhalte: Kennfeld und Kennlinien eines Dieselmotors;

Mehr

UNTERSCHIEDLICHE LEISTUNGSANGABEN BEIM TRAKTOR

UNTERSCHIEDLICHE LEISTUNGSANGABEN BEIM TRAKTOR F o r s c h e n u n d P r ü f e n f ü r L a n d w i r t s c h a f t u n d U m w e l t J o s e p h i n u m R e s e a r c h UNTERSCHIEDLICHE LEISTUNGSANGABEN BEIM TRAKTOR Vergleichbarkeit von technischen

Mehr

Emotionen ohne Emissionen. ecar Lounge Moritz Vaillant

Emotionen ohne Emissionen. ecar Lounge Moritz Vaillant Emotionen ohne Emissionen Entwicklung elektrischer Hochleistungssportfahrzeuge ecar Lounge 2011 17.10.2011 Moritz Vaillant Agenda Elektrofahrzeuge bei RUF Automobile Die Transformation zum E-Fahrzeug F&E-Bedarf

Mehr

Linearachssystemen. technische Vertriebsunterstützung

Linearachssystemen. technische Vertriebsunterstützung Plug & Play mit einbaufertigen Linearachssystemen R i Reiner K öll Knöll technische Vertriebsunterstützung 1 Aktuelle und zukünftige Entwicklungen in der Hydraulik These: Die Erfüllung übergeordneter Trends

Mehr

Produktdatenblatt VP5000-DCDC200- HL

Produktdatenblatt VP5000-DCDC200- HL Produktdatenblatt VP5000-DCDC200- HL Art.Nr: VP5000-DC18W140-6A.1.22.04.81 VP5000 - Expert Solutions Komplett-Lösungen für Leistungs-Komponenten von Traktionsumrichter, DC/DC Wandler, Batterieanbindung

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung Institut für Fahrzeugsystemtechnik Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik Leiter: Prof. Dr. rer. nat. Frank Gauterin Rintheimer Querallee 2 76131 Karlsruhe Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I Übung

Mehr

Gliederung: 1. Der PRIUS 2. Hybridkonzepte 3. Motor und seine Betriebspunkte 4. Einsatz des Motors im Antriebsstrang

Gliederung: 1. Der PRIUS 2. Hybridkonzepte 3. Motor und seine Betriebspunkte 4. Einsatz des Motors im Antriebsstrang Gliederung: 1. Der PRIUS 2. Hybridkonzepte 3. Motor und seine Betriebspunkte 4. Einsatz des Motors im Antriebsstrang 2 1. Der PRIUS 3 1. Der PRIUS Der Prius ist ein Pkw des japanischen Automobilherstellers

Mehr

Informationen über das neue Ökodesign für Antriebssysteme

Informationen über das neue Ökodesign für Antriebssysteme Informationen über das neue Ökodesign für Antriebssysteme Einleitung Nach der stufenweisen Marktumstellung der am Netz betriebenen Asynchronmotoren auf Energiesparmotoren und deren Klassifizierung in IE-Wirkungsgradklassen

Mehr

Energieeffiziente Antriebssysteme für die industrielle Anwendungen

Energieeffiziente Antriebssysteme für die industrielle Anwendungen Energieeffiziente Antriebssysteme für die industrielle Anwendungen Referent: Dr. Heiko Stichweh, Datum: 18.10.2012 Referent: Dr. Heiko Stichweh, Innovation, Lenze SE Datum: 08.11.2012 Energiequalität bekommen

Mehr

FACHHOCHSCHULE REGENSBURG

FACHHOCHSCHULE REGENSBURG FACHHOCHSCHULE REGENSBURG PRAKTIKUM ANTRIEBSTECHNIK (PAT) Name: Testat: Semester: Versuchsdatum: Gruppe: Abgabedatum: Versuch Asynchronmaschine mit I-Umrichter Nr. 30 Bearbeiter: Prof. Dr. Seifert, 9/2000

Mehr

Entwicklung eines hydrostatischen Triebstranges für Windenergieanlagen

Entwicklung eines hydrostatischen Triebstranges für Windenergieanlagen 3. Wissenschaftstage des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit zur Offshore-Windenergienutzung 18.11.2009 Entwicklung eines hydrostatischen Triebstranges für Windenergieanlagen

Mehr

Zur DRIVE-E Akademie 2010. Vor- und Nachteile verschiedener Motorkonzepte für Fahrantriebe

Zur DRIVE-E Akademie 2010. Vor- und Nachteile verschiedener Motorkonzepte für Fahrantriebe ELEKTROMOTOREN Zur DRIVE-E Akademie 2010 Vor- und Nachteile verschiedener Motorkonzepte für Fahrantriebe Dipl. Ing. (FH) Johannes Oswald Elektromotoren GmbH, Miltenberg 5000 Hauptantriebe/a / Design /

Mehr

IV. Ähnlichkeitsgesetze und dimensionslose Kennwerte

IV. Ähnlichkeitsgesetze und dimensionslose Kennwerte IV. Ähnlichkeitsgesetze und dimensionslose Kennwerte können auch bei Änderung der Größe und Drehzahl einheitlich beschrieben werden: => Ähnlichkeitsgesetze. Das Betriebsverhalten liegt durch die Ähnlichkeitsgesetze

Mehr

4. Kolloquium Elektrische Antriebe in der Landtechnik

4. Kolloquium Elektrische Antriebe in der Landtechnik 4. Kolloquium Elektrische Antriebe in der Landtechnik 25. - 26. Juni 2013 BLT Wieselburg / lfz Francisco Josephinum, Österreich Elektrische Antriebe in der Landtechnik Elektrische Antriebe sind eine zunehmend

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Energie-Forum OWL Energieeffizienz Dr. Edwin Kiel, Lenze AG Referent: Dr. Edwin Kiel Vem Energieeffizienz 09_08.ppt Version: 1.0 Übersicht ƒ Vorstellung von Lenze ƒ Motivation für

Mehr

Simulation von Hybridfahrzeugen zur Ermittlung von Verbrauchskennzahlen

Simulation von Hybridfahrzeugen zur Ermittlung von Verbrauchskennzahlen Simulation von Hybridfahrzeugen zur Ermittlung von Verbrauchskennzahlen Dragan SIMIC arsenal research Motivation Berechnung, Vergleich und Einsparungspotential des Kraftstoffverbrauchs von unterschiedlichen

Mehr

Brennstoffzellen Range Extender für batterie-elektrische Nutzfahrzeuge. Wasserstoffkonferenz Graz,

Brennstoffzellen Range Extender für batterie-elektrische Nutzfahrzeuge. Wasserstoffkonferenz Graz, Brennstoffzellen Range Extender für batterie-elektrische Nutzfahrzeuge Wasserstoffkonferenz Graz, 27.09.2012 Das Unternehmen Proton Motor Proton Motor Fuel Cell GmbH ist ein führender Anbieter von Brennstoffzellen

Mehr

ANTRIEBE - FAHRZEUGTECHNIK & MARKTÜBERSICHT EMOBILITÄT

ANTRIEBE - FAHRZEUGTECHNIK & MARKTÜBERSICHT EMOBILITÄT ANTRIEBE - FAHRZEUGTECHNIK & MARKTÜBERSICHT EMOBILITÄT PROF. DR.-ING MICHAEL LINDEMANN WILDAU, 13.03.2015 Folie 1 Übersicht 1. Fahrzeugtechnik Vom hybriden zum reinen Elektrofahrzeug: Eine logische Konsequenz?

Mehr

Forum Efficiency Arena

Forum Efficiency Arena Forum Efficiency Arena Energieeffiziente Antriebssysteme für industrielle Anwendungen Energiesparen über innovative Technologien bei Mechanik, Elektrik und Elektronik 1 Dipl.-Ing. (FH) Claus Wieder Leiter

Mehr

Wirtschaftlicher Technologievergleich der Antriebstechnik

Wirtschaftlicher Technologievergleich der Antriebstechnik Wirtschaftlicher Technologievergleich der Antriebstechnik Elektrische Antriebe Pneumatik Hydraulik Energie ----- Steuerung ----- Leistung 1 Hydraulische Antriebstechnik Die Geschwindigkeiten selten über

Mehr

EN Energieeffizienzklassifizierung von Antriebssystemen. Hermann Agis

EN Energieeffizienzklassifizierung von Antriebssystemen. Hermann Agis EN 50598 Energieeffizienzklassifizierung von Antriebssystemen Hermann Agis Siemens AG 2016 Siemens.com/large-drives Die Klimaziele der EU und ihre Auswirkung auf die Industrie Die Fakten 30 % 70 % 80 %

Mehr

Immer in Bewegung. Langlebige Qualitätsantriebe für Fördertechnik.

Immer in Bewegung. Langlebige Qualitätsantriebe für Fördertechnik. Immer in Bewegung. Langlebige Qualitätsantriebe für Fördertechnik. In der automatischen Laschplattform (ALP) der Kalp GmbH verrichten 54 Antriebe in 8 Variationen ihren Dienst Sie sind innovativ. Wir auch.

Mehr

Energiesparen mit elektrischen Antrieben. Einsparpotenziale in Milliardenhöhe. Dipl. Ing. Michael Link. All rights reserved.

Energiesparen mit elektrischen Antrieben. Einsparpotenziale in Milliardenhöhe. Dipl. Ing. Michael Link. All rights reserved. Dipl. Ing. Michael Link Energiesparen mit elektrischen Antrieben Einsparpotenziale in Milliardenhöhe ABB AG All rights reserved. - 1- Warum energieeffiziente Antriebe? ABB AG - 2 - Klimaschutz Verminderung

Mehr

Mobile und stationäre Energieversorgung mit Brennstoffzellen-Systemen

Mobile und stationäre Energieversorgung mit Brennstoffzellen-Systemen Mobile und stationäre Energieversorgung mit Brennstoffzellen-Systemen Das Unternehmen Proton Motor Proton Motor Fuel Cell GmbH ist ein führender Anbieter von Brennstoffzellen und -systemen für mobile und

Mehr

be in motion be in motion be in motion be in motion

be in motion be in motion be in motion be in motion 1 Die Auswirkung der Antriebsarchitektur auf die Energieeffizienz be in motion be in motion be in motion be in motion 2 Agenda Baumüller Produktportfolio Stellschrauben des Energieverbrauchs Maschinenarchitekturen

Mehr

E-Mobility. Autohaus Weller. Bremen 05.10.10 TOYOTA MOTOR EUROPE

E-Mobility. Autohaus Weller. Bremen 05.10.10 TOYOTA MOTOR EUROPE 1 date 05/10/2010 - page 1 Autohaus Weller E-Mobility Bremen 05.10.10 2 date 05/10/2010 - page 2 Prognose Verfügbarkeit, Bedarf und Preis von Erdöl Quelle: BGR Geozentrum Hannover date 05/10/2010 - page

Mehr

Hochpräzisionskugellager. Spindeltechnik. Freiläufe. Berührungslose Dichtungen

Hochpräzisionskugellager. Spindeltechnik. Freiläufe. Berührungslose Dichtungen Hochpräzisionskugellager Spindeltechnik Freiläufe Berührungslose Dichtungen Optimierte Prozessstabilität durch Hochgeschwindigkeitsspindeln mit hydro-viskoser Dämpfung GMN Paul Müller Industrie GmbH &

Mehr

voith.com Die Zukunft intelligente Servopumpenantriebe

voith.com Die Zukunft intelligente Servopumpenantriebe voith.com Die Zukunft intelligente Servopumpenantriebe Innovative Technologie Industrie 4.0-ready Voith Servopumpen verbinden die Vorteile von Hydraulik und Servo mechanik. Die Erfassung aktueller Betriebszustände

Mehr

VI. HYDRAULIK. Pumpen REX REX V F2 SL. Öltanks ALU. Kühler A. VI. Hydraulik. KOGLER Krantechnik KRANTECHNIK GMBH

VI. HYDRAULIK. Pumpen REX REX V F2 SL. Öltanks ALU. Kühler A. VI. Hydraulik. KOGLER Krantechnik KRANTECHNIK GMBH KRANTECHNIK GMBH VI. HYDRAULIK Pumpen REX REX V F2 SL Öltanks ALU Kühler A Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 41 REX Konstantpumpe Konstantpumpe mit Axialkegelkolben- Triebwerk in Schrägachsenbauart

Mehr

Das Kreuzhackverfahren

Das Kreuzhackverfahren Das Kreuzhackverfahren Zweidimensionale mechanische Unkrautbekämpfung im Maisanbau durch Einzelkornsaat im spurübergreifenden quadratischen Verband Matthias Rothmund Georg Steinberger Hermann Auernhammer

Mehr