Kabarett Fonsi Christian Springer mit neuem Programm Uhr. Muttertagskonzert Heitere Klassik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kabarett Fonsi Christian Springer mit neuem Programm Uhr. Muttertagskonzert Heitere Klassik"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Stadt Bobingen mit den Stadtteilen Straßberg, Reinhartshausen, Burgwalden, Waldberg, Kreuzanger Jahrgang 13 Samstag, 21. April 2012 Nummer 4 Frühling in Bobingen Fotos: Foto Hirche Frühjahrskonzert Stadtkapelle Bobingen Uhr Singoldhalle Die kleine Göttin der Fruchtbarkeit Lesung von Autor Paul Mesa Uhr Café Kanapé Kabarett Fonsi Christian Springer mit neuem Programm Uhr Singoldhalle Muttertagskonzert Heitere Klassik Kammerorchester Bobingen Uhr Singoldhalle

2 Bobingen Laurentiushaus, Pestalozzistr. 6 Mini-Gruppen (2-5 Schüler) Einzelnachhilfe (beim Schüler zu Hause!) Die Kombination mehrerer Fächer ist möglich! Fit für den Schulwechsel! Vorbereitung auf die weiterführende Schule Prüfungsvorbereitung! (9/10.Kl. und das Abitur) Individueller Förderunterricht (bei LRS) Info:

3 Notruf Feuerwehr Notruf für Rettungsdienst Krankenhaus Wertachklinik Wertachstraße 55, Tel.: /81-1 Besuchszeiten täglich: Uhr Notfalldienste an Wochenenden und Feiertagen Rettungsleitstelle Tel Ärztl. Bereitschaftsdienst der KVB Tel / Wasser-Stadt / Zweckverband Stauden-Wasserversorgung / Gas 0800 / Strom 0800 / Polizei-Inspektion Bobingen / Feuerwehr-Gerätehaus Bobingen / 2664 Notdienst: Freitag Uhr Montag Uhr Tel. 0172/ Der ärztliche Notfalldienst wird von den örtlichen, zuständigen Ärzten durchgeführt. Apotheken-Notdienst Samstag, Königsbrunn Tel Sonntag, Brunnen-Apotheke, Haunstetter Straße 83 1/ Königsbrunn Tel Montag, Laurentius-Apotheke, Lindauer Straße 2 b Bobingen Tel Dienstag, St.-Wendelin-Apotheke, Hochstraße Bobingen Tel Mittwoch, Linden-Apotheke, Augsburger Straße Königsbrunn Tel Donnerstag, Sebastian-Apotheke, Augsburger Straße Großaitingen Tel Freitag, Rosen-Apotheke, Rosenstraße 2 a Königsbrunn Tel Samstag, Markt-Apotheke, Hochstraße Bobingen Tel

4 Sonntag, Falken-Apotheke, Bgm.-Wohlfarth-Straße Königsbrunn Tel Montag, Ludwigs-Apotheke, Bgm.-Wohlfarth-Straße Königsbrunn Tel Dienstag, St.-Wendelin-Apotheke, Hochstraße Bobingen Tel Mittwoch, Markt-Apotheke, Marktplatz Königsbrunn Tel Donnerstag, Wertach-Apotheke, Winterstraße Bobingen-Siedlung Tel Freitag, St.-Raphael-Apotheke, Bgm.-Wohlfarth-Straße Königsbrunn Tel Samstag, Marien-Apotheke, Lindauer-Straße Großaitingen Tel Sonntag, Königsbrunn Tel Montag, Brunnen-Apotheke, Haunstetter Straße 83 1/ Königsbrunn Tel Dienstag, Ludwigs-Apotheke, Bgm.-Wohlfarth-Straße Königsbrunn Tel Mittwoch, Laurentius-Apotheke, Lindauer Straße 2 b Bobingen Tel Donnerstag, Linden-Apotheke, Augsburger Straße Königsbrunn Tel Freitag, Sebastian-Apotheke, Augsburger Straße Großaitingen Tel Samstag, Rosen-Apotheke, Rosenstraße 2 a Königsbrunn Tel Sonntag, Markt-Apotheke, Hochstraße Bobingen Tel Montag, Falken-Apotheke, Bgm.-Wohlfarth-Straße Königsbrunn Tel Dienstag, Ludwigs-Apotheke, Bgm.-Wohlfarth-Straße Königsbrunn Tel Mittwoch, St.-Wendelin-Apotheke, Hochstraße Bobingen Tel Donnerstag, Markt-Apotheke, Marktplatz Königsbrunn Tel Freitag, Wertach-Apotheke, Winterstraße Bobingen-Siedlung Tel Samstag, St.-Raphael-Apotheke, Bgm.-Wohlfarth-Straße Königsbrunn Tel Sonntag, Marien-Apotheke, Lindauer-Straße Großaitingen Tel Zahnärztlicher Notfalldienst Bitte entnehmen Sie den jeweiligen zahnärztlichen Notdienst der Tagespresse. Blutspendetermin Freitag, den 11. Mai 2012 von Uhr in Bobingen, Laurentiushaus, Pestalozzistraße 6, statt. Eröffnung der Freibadsaison am Samstag, den bei schlechter Witterung verschiebt sich die Eröffnung auf Samstag, den Reguläre Öffnungszeiten: täglich von Uhr Verkürzte Öffnungszeit bei schlechtem Wetter: Uhr Wer sich vor dem Badbesuch erkundigen möchte, ob die Öffnungszeit an diesem Tag verkürzt ist, erhält Informationen unter Tel.: 3731 bzw. auf der Homepage unter Wochenmarkt Jeden Freitag von 7.30 Uhr bis Uhr auf dem Rathausplatz Blumenaktion zum Muttertag auf dem Bobinger Wochenmarkt Die Wochenmarkthändler sind schon seit längerem bekannt für ihre beliebten Aktionen. Am ist es wieder so weit, dann heißt es Der Wochenmarkt lädt ein. Zum Muttertag bereiten die Händler abermals eine kleine Blumen-Aktion für ihre Kunden vor. Zwischen 7.30 Uhr und Uhr werden alle Mütter mit schönen Frühlingsblumen überrascht. Weiter halten die Händler wie jede Woche ein vielfältiges Angebot an Frische und Qualität bereit. Wertstoff-Sammelstellen Michael-Schäffer-Straße 6 a: Montag Mittwoch Samstag Flurstraße: Freitag Samstag Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr

5 Grüngutsammelstellen Bobingen, Haunstetter Straße (Firma Käßmeyer GmbH) Samstag, Uhr Mittwoch, (Winterzeit) Uhr (Sommerzeit) Uhr Siedlung, Schloßberg 1 (Firma Ertel) Freitag, Uhr Samstag Uhr Reinhartshausen, beim Friedhof Samstag jeden Monats Uhr Waldberg, Bauernstraße Samstag jeden Monats Uhr Altpapier-Sammeltermine Sa., Rotes Kreuz ein kleines Präsent und sprach beiden seinen Dank und seine Anerkennung für die überaus wertvolle Mitarbeit aus. Glückwünsche gab es auch von Personalchef Thomas Ludwig sowie dem Leiter des Liegenschaftsamtes, Herrn Wolfgang Bobinger. Parteiverkehr im Rathaus Montag bis Freitag Uhr Dienstag und Donnerstag Uhr Stadtverwaltung Bobingen, Rathausplatz 1, Bobingen Tel.: 08234/ Fax: - Hauptamt: 08234/ ; - Bauamt ; - Kulturamt ; - Pforte ; - Kämmerei Homepage: Stadt Bobingen: poststelle@bobingen.de Bankverbindungen der Stadt Stadt Bobingen Bankleitzahl Konto-Nr. Raiffeisenbank Bobingen IBAN DE BIC GENODEF1BOI Kreissparkasse Augsburg IBAN DE BIC BYLADEM1AUG Augusta-Bank eg Bobingen IBAN DE BIC GENODEF1AUB Stadtwerke Bobingen Raiffeisenbank Bobingen IBAN DE BIC GENODEF1BOI Bitte beachten Sie! Der letzte Abgabetermin für Artikel im Mai-Stadtboten auf CD oder per ist am Adresse: stadtbote@bobingen.de Der Mai-Stadtbote erscheint am Frau Ingrid Forster begann am zunächst als Raum- Laurentius-Volksschule Bobingen und sorgte dort für Sauberkeit. Im Januar 1989 kam das Städtische Rathaus hinzu, welches sie zunächst in Urlaubs- und Krankheitsvertretung betreute. So kannte sich Frau Forster bereits bestens aus, als sie sich ab März 2002 bis zu ihrem 65. Geburtstag im November 2010 schließlich ganz der Reinigung des Rathauses widmete. gen begonnen, das sie bis auf den heutigen Tag mit ähnlich viel Engagement und Hingabe putzt wie es Frau Forster stets getan hat. Beiden ist es zu verdanken, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bobinger Stadtverwaltung all die Jahre über stets sich auch die zahlreichen Besucher wohlfühlen. DSL in der Bobingen-Siedlung Bobingen wechselt bei der Datenautobahn auf die Überholspur: Neues Hochleistungs-Breitbandnetz in Bobingen-Siedlung Freistaat Bayern fördert Aufbau der Infrastruktur Bürger und Unternehmen im Bobinger Ortsteil Siedlung wechseln auf der Datenautobahn auf die Überholspur: Bobingens Erster Bürgermeister Bernd Müller, Dr. Markus Litpher, Vorstandsmitglied der Lechwerke AG, Johannes Stepperger, Geschäftsführer der LEW TelNet, und Anton Gleich, Geschäftsführer M-net, unterzeichneten heute den Kooperationsvertrag für Bau und Betrieb eines Hochleistungs-Breitbandnetzes in Bobingen- Siedlung. Jeden 1. Donnerstag im Monat Notarsprechtag im Rathaus der Stadt Bobingen Telefonische Terminvereinbarungen unter Tel Notar Dr. Erhard Pauker Schwabmünchen, Fuggerstr. 33 Zweifaches Dienstjubiläum in der Bobinger Stadtverwaltung meister Bernd Müller zwei langjährigen Mitarbeiterinnen der Bobinger Stadtverwaltung zum 40. und 25. Dienstjubiläum gratulieren, das beide im Januar 2012 vollendet hatten. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichte er Frau Ingrid Forster für 5

6 Das Projekt setzen die Telekommunikationsunternehmen LEW TelNet, ein Tochterunternehmen der Lechwerke AG, und M-net, gemeinsam um. Die Unternehmen sowie die Stadt Bobingen beteiligen sich an den Investitionen. Außerdem fördert der Freistaat Bayern das Projekt im Rahmen seines Programms zum Ausbau der Breitbandversorgung im ländlichen Raum. Für das Breitband-Projekt wird LEW TelNet in Bobingen- Siedlung neue Glasfaser- und Kupferleitungen verlegen. Sie verbinden künftig die vorhandenen Telefonleitungen mit dem Breitbandnetz der LEW TelNet und ermöglichen so die hohen Übertragungsraten. Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich im dritten Quartal. M-net übernimmt den Aufbau und die Implementierung des technischen Equipments zur Realisierung der innovativen VDSL-Technologie. Nach Abschluss der Arbeiten wird M-net im Ausbaugebiet hochmoderne Internetzugänge mit einer Geschwindigkeit von bis zu 50 Mbit/s ein Vielfaches dessen, was ein Standard-DSL-Anschluss heute zu leisten vermag sowie Telefoniedienste bereitstellen. Bisher konnten die Bürger und Unternehmen in Bobingen- Siedlung das Internet nur mit sehr geringen Bandbreiten nutzen das wird sich nun endlich ändern, sagte der Erste Bürgermeister von Bobingen Bernd Müller. Das neue Breitbandnetz ist deshalb ein Meilenstein für unsere Stadt und die im Ausbaugebiet ansässigen Unternehmen und Privathaushalte. Eine leistungsfähige Internetverbindung ist heute schon genauso wichtig, wie die Anbindung zur Autobahn. Mit dem neuen Glasfasernetz verfügen wir in Bobingen-Siedlung nun über eine zukunftssichere Infrastruktur. Wir binden hier, wie auch bei unseren anderen Projekten, das Erschließungsgebiet über Glasfaserleitungen ans Internet an. Diese Infrastruktur erlaubt höchste Bandbreiten und erfüllt hinsichtlich der Übertragungskapazität alle Anforderungen der kommenden Jahre, sagte LEW-Vorstandsmitglied Dr. Markus Litpher. Damit stärken wir die wirtschaftliche Basis der Region und legen den Grundstein für einen weiteren Ausbau der Glasfaserinfrastruktur bis zu einzelnen Gebäuden. Die künftig verfügbaren Glasfaser-DSL-Anschlüsse ermöglichen dem Nutzer den Zugang zu modernen Multimediaanwendungen. Der Anschluss liefert Qualität- und Leistungsparameter, die derzeit sogar nur in wenigen Städten Deutschlands zur Verfügung stehen und das alles zu vergleichbaren Marktpreisen wie herkömmliches DSL, erklärt Anton Gleich, Geschäftsführer M-net. Vor allem die ansässigen Unternehmen können mittels des neuen Breitband-Internetzugangs entscheidende Wettbewerbsvorteile generieren. Neue Jugendgruppe bei Bobinger Feuerwehr Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bobingen stellt eine neue Jugendgruppe auf. Jugendliche ab 14 Jahren, die aktiven Feuerwehrdienst leisten möchten, sind mit ihren Eltern zu einem Mai, um 19 Uhr im Feuerwehrgerätehaus an der Krumbacher Str. 6 statt. Die Führung der Wehr und die Gruppenführer der Jugendgruppe werden hierbei die Ausbildung und Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr erläutern. Bobinger Bildungsrat erhöht Chancen Nach der Geschäftsordnung des Bildungsrates hat dieser die Aufgabe, den Stadtrat und die Stadtverwaltung in bildungspolitischen Angelegenheiten zu beraten, die Erarbeitung und Umsetzung des städtischen Bildungsplans zu begleiten und die Zusammenarbeit der Stadt mit den Organisationen und Einrichtungen der Bildung zu fördern und zu vernetzen. 30 Bobinger Organisationen, Vereine und Einzelpersonen erörterten bei der zweiten Sitzung des Bildungsrates BRAVO Handlungsgrundlagen für die verbesserte Erziehung und Ausbildung von Kindern und Jugendlichen. Anwesend waren Vertreter der Kindergärten, Schulen, Religionsgemeinschaften, Vereinen und Agenda 21-Gruppen wie Netzwerk Verständigung. Doris Stuhlmiller vom Landratsamt stellte eine Sammlung von Angeboten der Betreuungs- und Bildungseinrichtungen in Bobingen vor und Melanie Gelück von der Firma SAGS die Ergebnisse einer aktuell durchgeführten Elternbefragung zum Bedarf und Wahrnehmung von verschiedenen Bildungsangeboten. Diese Studien bilden die Grundlage zur Entwicklung eines Bildungsplanes für die Stadt Bobingen. Es soll ein Internet-Portal mit allen Bildungsangeboten eingerichtet werden und die Stadt wünscht sich ein Familienbüro und eine Erziehungsberatungsstelle mit einem lokalen Sitz in Bobingen! Oberstes Ziel wird es sein, allen Kindern optimale Bildungschancen zu ermöglichen, Partizipation zu erhöhen, Berufschancen zu erweitern, demokratische Kultur zu stärken sowie Bildungsangebote zu vernetzen und zu optimieren. Dass dies natürlich nicht alles sofort erreicht werden kann, ist allen Beteiligten klar und deshalb werden sich noch viele Treffen und Aktionen für einen Bildungsplan in Bobingen anschließen. Reinhold Lenski Deckel zu - Mülltonnen dürfen nicht überfüllt werden Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Augsburg bittet Bürgerinnen und Bürger darauf zu achten, die Müllbehälter am Leerungstag bis spätestens 6.30 Uhr mit geschlossenem Deckel bereitzustellen. Die Abfälle dürfen in die Behältnisse nicht eingepresst werden und es darf außer den amtlich zugelassenen Restmüllsäcken nichts neben die Tonnen gestellt werden. Dies gilt auch für die Blauen Papiertonnen und Braunen Biotonnen. Das Müllabfuhrpersonal ist angewiesen nur die Tonnen zu leeren, die vorschriftsmäßig bereitstehen. Bei Nichteinhaltung der Vorschriften gibt es die rote Karte : Der Behälter wird nicht geleert und mit einem Hinweiszettel versehen. Der Grund dieser Maßnahme: Das Gebührensystem im Landkreis Augsburg ermöglicht Bürgerinnen und Bürgern, die Müllgefäßgröße und den Abfuhrrhythmus weitgehend selbst zu bestimmen. Vielen Haushalten ist es gelungen durch Abfallvermeidung und Wertstoffsortierung mit einer kleinen Mülltonne und der 2-wöchentlichen Leerung auszukommen. Eine niedrigere Müllgebühr ist die Belohnung. Sind die Tonnen überfüllt, entspricht das gewählte Tonnenvolumen nicht dem tatsächlichen Müllaufkommen.

7 Die Kosten für größere Müllmenge und die Mehrleistung trägt in diesem Fall nicht der Verursacher sondern die Allgemeinheit. Wenn die Restmülltonne mal ausnahmsweise nicht ausreicht, besteht die Möglichkeit Restmüllsäcke des Landkreises mit dem Aufdruck Müllabfuhr - Landkreis Augsburg am Tag der Tonnenleerung zusätzlich dazuzustellen. Die blauen 70-Liter-Säcke kosten 7,00, Verkaufsstellen können bei der Gemeindeverwaltung erfragt werden. Reicht die Restmülltonne auf längere Zeit hin nicht aus, muss entweder eine größere Tonne gewählt oder der Abfuhrrhythmus geändert werden. Oft hilft jedoch auch konsequentere Abfallvermeidung und Abfallsortierung. Die genauen Abfuhrtage enthält der Abfallkalender im Internet unter Abfallberatung für den Landkreis Augsburg, Telefon oder -22 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n: Photovoltaik-Monteur/in Sie verfügen über: - eine Berufsausbildung als Elektriker oder mehrjährige Berufserfahrung in der Montage von Photovoltaikanlagen - Schwindelfreiheit und arbeiten sicher auf Dächern - Erfahrung in der Montage von verschiedenen Unterkonstruktionen Wir bieten Ihnen interessante, vielseitige und zukunftsweisende Aufgaben im Bereich der erneuerbaren Energien und der autarken Stromversorgung. Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an: Kohl Sonnenstrom GmbH, Tobias Albrecht Gutenbergstraße 6, Bobingen Tel info@kohl-sonnenstrom.de Fundgegenstände Beim Fundamt der Stadt Bobingen wurden vom 01 Januar bis 29.Februar 2012 verschiedene Fundgegenstände abgegeben. Auf den Anschlag an den Amtstafeln wird verwiesen. Vorträge der Deutschen Rentenversicherung Meine Altersvorsorge? was habe ich schon, was brauche ich noch? , Uhr Arbeitslos? In Altersteilzeit? Auswirkungen auf die Rente , Uhr Rente & Steuern? was muss ich wissen? , Uhr Altersrenten? Wer? Wann? Wie(viel)? , Uhr Erwerbsgemindert oder berufsunfähig? was wäre wenn? , Uhr Frauen und Rente: Was ist wichtig? , Uhr Auskunfts- und Beratungsstelle, der Deutschen Rentenversicherung Schwaben, Schaezlerstraße 13, Augsburg. Um eine vorherige Anmeldung unter Tel.: / Fax: / service.in.schwaben@drv-schwaben.de wird gebeten. KESSLER Druck + Medien ist ein modernes und innovatives Unternehmen in der Druckindustrie. Ca. 200 Mitarbeiter produzieren mit modernster Technologie Bücher, Broschüren, Zeitschriften und Loseblattwerke. Für September 2012 bieten wir folgenden Ausbildungsplatz AZUBI Medientechnologe Druckverarbeitung (m/w) Die Ausbildung zu diesem Beruf erfordert sehr viel technisches Verständnis. Wünschenswert ist deshalb ein Realschulabschluss oder der 10-klassige mittlere Reifezweig der Hauptschule. Bei Interesse an der Stelle senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen an KESSLER DRUCK + MEDIEN GmbH & Co. KG Michael-Schäffer-Straße 1, Bobingen, Tel.: / HOCHSTRASSE 2, BOBINGEN, Tel.: 08234/ Treffpunkt-Termine :00 Uhr Förderkurs vom türkischen Elternverein :00 Uhr Förderkurs vom türkischen Elternverein :00 Uhr Treffen Netzwerkverständigung (Herr Erol) :00 Uhr Romme Nachmittag (Frau Fischer) :00 Uhr Frauenfrühstück (Frau Billbey) :00 Uhr Förderkurs vom türkischen Elternverein :00 Uhr Förderkurs vom türkischen Elternverein :30 Uhr Förderkurs vom türkischen Elternverein :00 Uhr Treffen Netzwerkverständigung (Herr Erol) :00 Uhr Romme Nachmittag (Frau Fischer) :00 Uhr Frauenfrühstück (Frau Billbey) :00 Uhr Weltladen - Mitarbeitertreffen :00 Uhr Förderkurs vom türkischen Elternverein :00 Uhr Förderkurs vom türkischen Elternverein :30 Uhr Hospiz Brunch :00 Uhr Treffen Netzwerkverständigung (Herr Erol) :00 Uhr Romme Nachmittag (Frau Fischer) :00 Uhr Frauenfrühstück (Frau Billbey) :00 Uhr Förderkurs vom türkischen Elternverein :00 Uhr Förderkurs vom türkischen Elternverein :00 Uhr Treffen Netzwerkverständigung (Herr Erol) :00 Uhr Volkslieder Singen (Herr Baumgarten) :00 Uhr Romme Nachmittag (Frau Fischer) Viele Hände eine gemeinsame Hilfe In Zeiten wie diesen ist es eine Einrichtung wie der Bobinger Tisch der sich mit seinen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der Aufgabe stellt, soziale Einschränkungen und Nöte von Bobinger Bürgerinnen und Bürgern mildern zu helfen. Für diese gesellschaftliche Herausforderung ist Hand in Hand mit dem Willen zum engagierten Wirken auch die großzügige Fülle an gewährten Unterstützungsleistungen in jeder Form der Schlüssel zum Erfolg. Ob es sich nun um Sach- und Geldspenden, Dienstleistungen oder einfache Handreichungen handelt, nur das gemeinsame und sich ergänzende Handeln ermöglicht unseren Mitmenschen in Not ein lebenswertes Leben. 7

8 Dafür möchte sich das gesamte Team des Bobinger Tisches heute bei allen helfenden Händen bedanken. Ihnen, den Mentoren und Gönnern des Tisches, den beiden Konfessionskirchen sowie der Stadtverwaltung und den Politikern der Stadt Bobingen, der Caritas Augsburg als Träger der Einrichtung und allen den unterstützenden Menschen hier in unserer Stadt. Unser herzliches vergelt`s Gott an: ALDI Bobingen, Bäckerei Balletshofer GmbH Bobingen, Bäckerei Bauer Bobingen und Inningen, Bäckerei Gerum Bobingen, Bäckerei Hornik Bobingen, Bäckerei Kästele Bobingen, Bäckerei Mayer Inningen, Bäckerei Rager Bobingen, Bauunternehmen Hafner GmbH Bobingen, BIOLADEN Wessinger Bobingen, Blumengeschäft Oswald Bobingen, Bruderschaft Großaitingen, Busunternehmen Spindler GmbH Wehringen, Cafe Dorle Bobingen, City Diskont GmbH Bobingen, Drogeriemarkt Müller Bobingen, EDEKA Gropper Inningen, EDE- KA Volgmann Bobingen, Fleischerschule Augburg, HOTEL KREBS Bobingen, Katholischer Frauenbund Wehringen, Landratsamt Augsburg, LIDL Discount Bobingen & Königsbrunn, Metzgerei Gmähle Bobingen, Metzgerei Ihle Bobingen, Metzgerei Naumann Bobingen, NETTO Discount Bobingen & Inningen, NORMA Discount Bobingen, OPEL Menhofer Bobingen, PENNY-Markt Großaitingen, Reformhaus Claar Bobingen, TopM Software GmbH Bobingen, Türkischer Supermarkt Bobingen, V-MARKT Bobingen, ZEITUNG Schwabmünchner Allgemeine. Schließlich dem Bobinger Landwirt Josef Zerle, den Händlern vom Wochenmarkt in Bobingen und, last but not least, den Musikanten vom Staubwedel Duo. Wir alle vom Team des Bobinger Tisches freuen uns, mit Ihrer Hilfe das Leben von bedürftigen Menschen eine Spur lebenswerter gestalten zu können. Fr, So, Sa, Uhr Do, Uhr Sa, Uhr Do, Uhr Kunstverein Bobingen Ausstellung von Friedrich Kuhn Galerie im Unteren Schlößchen Galakonzert Musikverein Eintrittspreis: 8,- / erm. 4,- / Familienkarte 18,- Kartenvorverkauf: Coco Lederwaren, Bahnhofstraße 12, Tel / Singoldhalle Kabarett & Wein Florian Schröder mit seinem Programm Offen für alles und nicht ganz dicht - Die Show Veranstalter: Schwips Weine Eintrittspreis: 24,- inkl. Wein VVK: Buchhandlung Lohrke, Elektro Schrall Singoldhalle Frühjahrskonzert der Stadtkapelle mit dem Jugendblasorchester und dem Jugendchor Giocoso der Stadtkapelle Eintrittspreise: VVK 7,- / erm. 3,- Abendk. 9,- / erm. 4,- / Kinder bis 10 J. frei Karten erhältl. bei Musikern der Stadtkapelle Singoldhalle Lesung mit Paul Mesa Die kleine Göttin der Fruchtbarkeit Veranstalter: Stadtbücherei Bobingen Der Eintritt ist frei. Café Kanapé Fr, Uhr So, Uhr Mo, Uhr Sa, Uhr Mo, Uhr Do, Uhr Sa, Uhr Mo, Uhr Do, So, Kabarett Fonsi - Jetzt reichts! leider nicht für alle Eintrittspreise: 20,- / erm. 18,- Singoldhalle Muttertagskonzert Heitere Klassik mit dem Kammerorchester Bobingen Eintrittspreise: 8,- / erm. 6,- Singoldhalle Stadt.Geschichte.Zukunft Vernissage zur Ausstellung Alltag in Bobingen - Das Leben in der Stadt und in den Stadtteilen (Projekt des Kulturamts) Rathaus Vortrag und Eröffnung der Ausstellung Leben und Arbeiten der Italiener in Bobingen (Projekt des Heimatvereins D Hochsträßler) Eiscafe Lazzaris Eröffnung der Ausstellung mit Führung Die Geschichte des Bobinger Schwimmbades (Projekt der Dr.-Jaufmann- Mittelschule) Schwimmbad Aquamarin Themenabend Alltag türkischer Frauen in Bobingen (Projekt des Deutsch-Türkischen Freundschaftsvereins) Mittlere Mühle Werkstattkonzert Piano & Voice Unteres Schlößchen Deutscher Mühlentag Veranstalter: Förderverein Mittlere Mühle Mittlere Mühle 2. Roy Black Festival am Wörthersee mit Sektempfang, Schloßführung, Schifffahrt, Ausstellung, Bustour, Galaabend, Konzert der Cannons u.v.m. Anmeldung bis : Veldener Tourismus GmbH, Tel , Fax: info@velden.at Karten-Vorverkaufsstellen für Veranstaltungen Rathaus Bobingen, Kulturamt, Zi. 103 Tel / -31 Buchhandlung Lohrke, Mayerweg 11 Tel Papeterie P+S Böhm, Hochstr. 5 Tel Schreibwaren Schiller, Winterstr. 20 Tel Schlüssel Schulz, Bgm.-Wohlfarth-Str. 17, Königsbrunn Tel /88041 Schwabmünchner Allgemeine, Medien-Service-Center Bahnhofstr. 17 Schwabmünchen, Tel / Ticketservice, Maximilianstr. 3, Augsburg Tel. 0180/ alle Geschäftsstellen der Stadtzeitung und online unter Kabarettist Schröder in Bobingen Donnerstag, um Uhr in der Singoldhalle Wie kein Zweiter sprengt Schröder die Grenzen zwischen Kabarett und Comedy: respektlos, gnadenlos, lustig. Er bietet Orientierung im Chaos dieser Zeit. Einer, der weiß, wo es langgeht. Einer, der Lebenserfahrung verbindet mit Jugendlichkeit. Einer, dem die Menschen vertrauen, weil er noch Kassettenbänder mit dem Bleistift in die Rädchen zurückgedreht hat und doch weiß, dass sich das Rad der Zeit nicht zurückdrehen lässt. Schon allein, weil es heute keine Walkmänner mehr gibt, sondern nur noch Coffees to go. Ein Coach und Personal Trainer in einem. Florian Schröder stellt sich dieser Herausforderung! Im Eintrittspreis sind Wein und eine Käsesemmel enthalten.

9 Der Fonsi ist wieder unterwegs mit neuem Programm Jetzt reicht s! leider nicht für alle Der scharfsinnige Nörgler und liebenswerte Münchner Grantler ist seit Jahren bundesweit auf der Jagd nach der menschlichen aus seinem Kassenhaus in Schloß Neuschwanstein und erklärt Schwächen, den digitalen Terror und den vorhersehbaren Wahlausgang. Und natürlich wie es um die Dummheit steht. Mit großem Charme haut er uns konsequent unsere Vorurteile um die Ohren. Dabei kommt er erst so harmlos und treuherzig daher, mit seiner schwarzen Aktentasche und der blauen Kassierer-Mütze auf dem Kopf. Doch plötzlich scheppert s. Zielsicher verteilt er ein Feuerwerk an verbalen Watschen an diejenigen, die es verdienen: die rücksichtslosen Saubären, die Schwätzer und zynischen Verblöder in diesem Land. Der Fonsi ist der Anwalt des gesunden Menschenverstands. Und er kennt auch die leisen Töne. Wenn er es richtig ernst meint, ist Schluss mit lustig. Der Fonsi berührt die Menschen. Einer schrieb: Er ist der menschlichste aller Kabarettisten. Auf jeden Fall der mit den schrägsten Liedern zu seiner Zither. Ein Bayer im Fortissimo! Wer ist das? In der blauen Fonsi-Uniform steckt der Münchner Kabarettist Christian Springer. Im Fernsehen kennt man ihn aus»ottis Schlachthof«,»Die Komiker«und vielen anderen Sendungen, im Radio als»heinzi und Kurti«. Seine spitze Feder kam zum Einsatz beim»starkbieranstich auf dem Nockherberg«und regelmäßig am»aschermittwoch der Kabarettisten«. Seine schauspielerische Qualität sieht man in Filmen von Mathias Kiefersauer oder im»tatort«. Aber live ist er natürlich am besten, erleben Sie ihn am Freitag, den 11. Mai in der Singoldhalle. Ein Künstler zum Anfassen. Und für alle, die es nicht wissen: Fonsi ist die bayerische Abkürzung für Alfons. Fledermaus und Blumenstrauß Kammerorchester Bobingen spielt Heitere Klassik beim großen Muttertagskonzert in der Singoldhalle Nach dem Erfolg der Vorjahre spielt das Kammerorchester Bobingen auch heuer wieder zum Muttertag, am 13. Mai, um Uhr, in der Singoldhalle Bobingen ein großes Konzert mit zahlreichen Solisten. Unter dem Motto Heitere Klassik hat der musikalische Leiter des Orchesters, Ludwig Schmalhofer, ein Programm ausgewählt, welches nicht nur die Mütter, sondern auch ein breites Publikum begeistern will. Nachfolgend haben wir das diesjährige Konzertprogramm - das heuer im Zweiten Teil von Wiener Klassik aus der Operette Die Fledermaus von Johann Strauß (Sohn) - dominiert wird, mit allen Solisten und Mitwirkenden zusammengestellt: Franz Schubert Ouvertüre im italienischen Stil Gabriel Fauré Papillon für Violoncello und Streicher Arrangement Marie Schmalhofer, Andreas Schmalhofer, Violoncello Humoreske Johannes Brahms Ungarischer Tanz Nr. 5 g-moll Richard Wagner Brautchor aus Lohengrin Arrangement für 4 Celli Felix Mendelssohn-Bartholdy Violinkonzert e-moll 3. Satz Allegretto non troppo - Allegro molto vivance Nathalie Schmalhofer, Violine -Pause- Aus der Operette Die Fledermaus Johann Strauß (Sohn) Walzer Du und Du Terzett aus der Fledermaus Csardas Finale II Eva-Maria Amann, Sopran Moritz Kugler, Tenor Fabian Langguth, Bariton Chor: Anne-Kathrin Abel, Mezzo-Sopran, Tamara Nüssl, Mezzo-Sopran, Franziska Schweigert, Sopran, Pia Greenaway, Mezzo-Sopran Allen, die ihrer Mutter zum Muttertag eine besondere Freude bereiten und sich selbst auch einen Kunstgenuss gönnen möchten, sei dieses Konzert ans Herz gelegt. Karten zu 8 gibt es an der Tageskasse, sowie bei der Stadt Bobingen und den bekannten Vorverkaufsstellen. Zum Konzert spendet die Bäckerei-Konditorei Balletshofer wieder Kuchen. Jeder Konzertbesucher erhält ein Stück Kuchen gratis, solange der Vorrat reicht. Darüber hinaus wird heuer unter allen Konzertgästen ein traumhafter Blumenstrauß zum Muttertag verlost. Gespendet werden der erlesene Blumengruß, sowie auch die diesjährige Blumendekoration für die Bühne der Singoldhalle von der Gärtnerei Hartmann OHG, der bekannten Gärtnerei am Augsburger Westfriedhof. Das diesjährige Muttertagskonzert des Kammerorchesters in der Singoldhalle ist zugleich ein Bobinger Beitrag im Festprogramm 40 Jahre Landkreis Augsburg. Stadtgeschichte im Fokus Jeweils im Zweijahresrhythmus beteiligt sich Bobingen an den bayernweiten Projekten von Stadtkultur, dem Netzwerk Bayerischer Städte e.v.. Nach den Literaturlandschaften, den Kunsträumen und dem Literatur Update stehen in diesem Jahr die Städte und ihre Geschichte(n) im Mittelpunkt. In der Zeit vom 14. Mai bis 31. Juli werden in den 45 teilnehmenden Städten unter dem Motto Stadt. Geschichte.Zukunft zahlreiche Projekte realisiert, die das Alltagsleben beleuchten. Alltags- und Zeitgeschichte begegnet des täglichen Lebens sind im Geschichtsbewusstsein vieler Menschen nur wenig präsent, sagt Kulturamtsleiterin Elisabeth Morard. Deshalb haben sich Bobinger Schulen und Vereine in ihrer Heimatstadt und den Stadtteilen auf Spurensuche begeben. Die Ergebnisse werden in fünf Projekten präsentiert: Alltag in Bobingen Das Leben in der Stadt und in den Stadtteilen untersucht das Projekt des Kulturamtes. Hierzu wurden 20 Bürger von den Journalistinnen Anja Fischer und Ingeborg Anderson zu ihren ganz persönlichen Eindrücken und Erfahrungen befragt und in ihrem Lebensumfeld Impressionen aus Geschichte und Alltag der Singoldstadt. Wir haben Menschen und Familien in allen Stadtteilen, aus allen Altersgruppen und verschiedener Herkunft gefragt wie es früher war, wie sich ihr Stadtteil verändert hat und wie sie sich die Zukunft vorstellen, erläutert Kulturamtsleiterin Elisabeth Morhard die Vorgehensweise. Das Ergebnis - ein buntes, spannendes Spektrum Bobinger Alltagsgeschichte(n) - wird auf 20 Bildtafeln in einer Ausstellung dokumentiert. Nach der Eröffnung am Montag 14. Mai ist die Dokumentation bis 9. September im Rathaus zu sehen. 9

10 Das Leben und arbeiten der Italiener in Bobingen hat der Heimatverein D Hochsträßler untersucht und dazu eine bilderreiche Dokumentation zusammengetragen, die in einer Wanderausstellung in den Eiscafès präsentiert wird. Erste Station ist das Café Lazzaris, wo das Projekt am 19. Mai um 15 Uhr mit einem Vortrag präsentiert wird. Mit kühnem Sprung hinein in die Geschichte des Bobinger Schwimmbades Aquamarin lautet der Titel des Beitrages der Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe der Dr.- Jaufmann-Mittelschule, das am 14. Mai um 11 Uhr in der Schule vorgestellt wird. Am 21. Mai um 15 Uhr wird die dazugehörige Ausstellung im Schwimmbad mit einer Führung eröffnet und ist dort dann bis zum 9. September zu sehen. Zum Alltag türkischer Frauen in Bobingen gestaltet der Deutsch-türkische Freundschaftsverein e.v. einen Themenabend mit Bewirtung, der am 24. Mai ab 19 Uhr in der Mittleren Mühle Ihre Lieblingsplätze in Bobingen zeigen die Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Jahrgangsstufe der Grundschule an der Singold im Rahmen einer Ausstellung auf dem Rathausplatz. Vernissage ist am 6. Juli um 11 Uhr. Die Präsentation auf einer Litfass-Säule ist dann noch bis 31. Juli zu sehen. Noch mehr Bobinger Geschichte(n) auf dem Büchersofa Mit einem Bobingen-Special wird das Büchersofa im Rahmen des Projekts Stadt.Geschichte.Zukunft im Rathaus zu Gast sein. Nachdem wir von den 20 Interviewpartnern so viel Interessantes gehört haben, dachten wir uns, dass sicher noch mehr Bobinger spannende Geschichten über ihre Stadt erzählen könnten, sagt Ingeborg Anderson, eine der Organisatoren des Büchersofas. Deshalb sind Alle aufgerufen, ihre Bobinger Geschichte(n) aufzuschreiben und bis zum 15. Juni im Kulturamt abzugeben. Hinsichtlich Form und Inhalt werden keine Vorgaben gemacht. Wenn das Büchersofa dann im Rathaus aufgestellt ist, haben die Autoren Gelegenheit, ihre Texte selbst vorzutragen, oder vortragen zu lassen. Die Organisatoren freuen sich auf weitere interessante Einblicke in die Alltagsgeschichte der Stadt. Termin ist Donnerstag 19. Juli ab 19 Uhr. Bobinger Frauentag: Viele Besucherinnen und tolle Atmosphäre Kontrastreiches Programm interessierte mehr als 200 Frauen Nur selten konnte Erster Bürgermeister Bernd Müller so viel Publikum zum Bobinger Frauentag willkommen heißen. Mehr als 200 interessierte Frauen fanden sich schon zum ersten Programmpunkt, dem Vortrag der Augsburger Jung- Unternehmerin Sina Trinkwalder ein. Müller dankte in seinem Grußwort den Organisatorinnen des 12. Bobinger Frauentages, die heuer in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt ein ausgesprochen kontrastreiches Programm erarbeitet hatten. Neben Informationsständen im Foyer, guter Unterhaltung mit Musik, Tanz, Modenschau, Workshops, Präsentationen und feiner Bewirtung dominierte heuer das Vortragsprogramm. Unter dem Motto Visionen leben eröffnete Sina Trinkwalder den Aktionstag. Die in Bobingen aufgewachsene Unternehmerin gründete 2010 das Modelabel manomama mit Sitz in Augsburg. Trinkwalders öko-soziale Unternehmensgrundsätze, wie die Beschäftigung und gerechte Entlohnung von am Arbeitsmarkt nur schwer vermittelbaren über 50-jährigen Näherinnen und die konsequente Herstellung von Mode aus ökologisch produzierten Rohstoffen aus der Region hatten der 33-jährigen Gründerin und Mutter nicht nur großen unternehmerischen Erfolg, sondern auch eine Fülle von Auszeichnungen beschert. Obwohl anfangs vieles schief ging, ging auch vieles gut, erinnerte sich die Referentin. Entmutigen ließ sie sich nie, im Gegenteil. Was ich nicht kann, das lerne ich, lautete ihr Credo. Viele Frauen staunten über den heute mit Engagement lebt. Inspirationen zur Verwirklichung kreativer Ideen boten auch der vietnamesische Workshop (mit Doan Cuc), wo die Kunst des Obstund Gemüseschnitzens gezeigt wurde und die Präsentation der Spitzenklöpplerinnen des katholischen Frauenbundes Bobingen, wo reges Publikumsinteresse herrschte. Sportliche Akzente im bunten Programm setzten Brigitte und Dr. Doris Tesch, mit Line Dance - Vorführungen und Mitmach-Programmen. Obwohl das diesjährige Programm aufgrund der Fülle an Beiträgen nicht überschneidungsfrei gestaltet werden konnte, fanden alle Angebote im Foyer, in Klassenzimmern und Nebenräumen großen Zuspruch. Für Literaturliebhaberinnen gab es gleich zwei Lesungen. Dr. Irmgard Heidler stellte kompakt und sehr informativ Werk und Leben der Autorin Ricarda Huch vor. Ebenfalls es bei Herta Vogel. Sie las aus Fundstücke am Rande der Zeit, einer von ihr herausgegebenen Sammlung von Gedichten, welche den Frauen in der sowjetischen Verbannung Trost und Halt gaben. Großer Andrang herrschte schließlich auch beim Vortrag Frauenweisheit, wo Monika Vogel vom Netzwerk natürlichen Mitteln gestärkt werden kann. Als Publikumsmagnet im Foyer erwies sich der Auftritt von Giocoso, dem Jugendchor der Stadtkapelle unter der Leitung von Sigrid Pröbstl. Die schwungvolle Darbietung mündete nach dem hinreißenden Kurz-Konzert in Beifallsstürme. Erst nach einer Zugabe konnte der Chor den Laufsteg freigeben für das Team des Weltladens, das in einer von Frederike Mauritz moderierten, sehr gelungenen Modenschau Accessoires zum Frühling präsentierte und damit eindrucksvoll demonstrierte, dass nachhaltig produzierte und fair gehandelte Produkte sehr modisch und chic sein können.

11 Den traditionellen Abschluss im Abendprogramm bildete die Gute Nacht-Geschichte, erzählt und gespielt von Margrit Horsche. Die wunderte sich, ebenso wie die Organisatorinnen des Frauentages, dass zu später Stunde noch so viele Frauen zum orientalisch-märchenhaften Ausklang des Aktionstages kamen. Ein Huberbua zu Gast in Bobingen 400 Besucher strömten in die Singoldhalle, um Thomas Huber, einen der bekannten Huberbuam live zu erleben. Gemeinsam mit seinem Bruder Alexander hat Thomas Huber Alpinismus- Geschichte geschrieben. In seinem zweieinhalbstündigen Vortrag Im Vakuum der Zeit beeindruckte der Extremkletterer und Weltklasse-Freeclimber mit spektakulären Bildern und Erzählungen über drei seiner jüngsten Expeditionen: die Drei Zinnen in 24 Stunden, die Vollendung der Rotpunkt- Route Eternal Flame am bekannten Nameless Tower im pakistanischen Karakorum und seine Kletter-Expedition zu den eisigen, Granitwänden in der Antarktis. Seine Leidenschaft für den Bergsport und sein sympathischer oft sehr persönlicher Vortragsstil kamen beim Bobinger Publikum hervorragend an. Immer wieder gab es Zwischenapplaus während der Präsentation. Unser Programm kam sehr gut an und die Atmosphäre war super, resümierten die Organisatorinnen. Großes Lob gab es deshalb für alle Mitwirkenden und ganz besonders auch für die Bewirtungsteams. Am türkischen Buffet der Frauengruppe Hanimeli (Leitung Güler Bilbey) und bei fruchtigen Cocktails ( Frauencafé International ) ließ es sich wunderbar Plaudern, Erfahrungen austauschen und Kontakte knüpfen mit Frauen jeden Alters und unterschiedlichster Nationen. Text: Elisabeth Morhard, Fotos: Elisabeth Morhard (Bilder 1, 2), Anja Fischer (Bild 3), Horst Dursch (Bilder 4,5) Literaturabend Joachim Ringelnatz Schade, dass Hans Gustav Bötticher, der sich später Joachim Ringelnatz nannte, nicht unser Zeitgenosse ist, denn dann wäre er ein leuchtender Stern am Kabaretthimmel. So aber ist er einer der größten deutschen Dichter der Moderne! Das Bobinger Vokalensemble wurde dem Dichter gerecht mit der gelungenen musikalischen Interpretation der beeindruckenden Lyrik. Tobias Reinsch am Klavier gab feinfühlig den Begleiter und die musikalische Linie für die ausdrucksvoll intonierende Gesangsgruppe mit den Solisten Sigrid Pröbstl, Martina Dittmeier, Hans-Georg Stapff und Pfarrer Peter Lukas. Die Pause nutzten viele Fans, um ein Autogramm ihres Vorbildes zu ergattern und Thomas Huber signierte brav Wanderschuhe, Klettergurte, Berghelme und auch zahlreiche Poster die sein Konterfei zeigten und gegen eine Spende von 5 zu Gunsten der Himalaya-Karakorum-Kinder-Hilfe erhältlich waren. Auch wenn der Weg von Thomas Huber oft steinig ist, ein Herz aus Stein hat er nicht. Der schwerste Moment jeder Expedition ist immer der Abschied von der Familie und meinen drei Kindern, verdeutlichte er am Vortragsabend. Allein die einzigartigen Erlebnisse und Impressionen seiner Touren entschädigen hierfür. Davon konnten sich die Zuschauer der beeindruckenden Multivisionsshow in der Singoldhalle überzeugen. Der, nicht immer leichten Interpretation der Vertonungen merkte man die konzentrierte Vorbereitung an. Zusätzlich unterstrich mimische und gestische Darbietung die, oft zum Schmunzeln reizenden Texte des Joachim Ringelnatz, die von Sybille Dörner professionell rezitiert und vorgestellt wurden. Die Auswahl der Stücke, die musikalische Leistung und Moderation des Lyrik- Abends, der auch viele nachdenkliche Momente inne hatte, so zum Beispiel auch das Gedicht Das Leben ist ein Rutsch - Vorbei, war ein gelungenes Meisterwerk, das vom Publikum mit langen Ovationen bedacht wurde. Auf dem Nachhauseweg dachte sicher so mancher noch an den Ringelnatz-Satz Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt. Die Literatur-Reihe des Kulturamtes macht nach vier kontrastreichen und gut besuchten Lesungen im Frühjahr 2012 jetzt eine kleine Sommerpause. Die treue Fan-Gemeinde darf sich schon jetzt auf den Herbst freuen, wenn es ab September wieder heißt Literatur (er)leben. Text: Reinhold Lenski, Foto: Lilli Machleidt Was macht eigentlich der Seniorenbeirat in der Stadt Bobingen? Wozu brauchen wir ihn?, meinen Bürger der Stadt. Es gibt so viele Aktivitäten für Senioren in unserer Stadt: Die Seniorennachmittage des katholischen Frauenbundes, die Informationsnachmittage der evangelischen Kirche, die Seniorengruppen im TSV, Sixty- Fit u.a. Und was leistet der Seniorenbeirat? Er ist der gewählte Vertreter der Senioren in der Stadt Bobingen. Er ist der Ansprechpartner für die Stadt, wenn sie für ihre Entscheidungen Informationen und Unterstützung sucht. Der Stadtrat könnte nicht die verschiedenen Gruppen und Vereine anschreiben, um eine entsprechende Information aus der Seniorenecke zu erhalten. So kümmert sich der Seniorenbeirat um den Stadtbus, den er gerne in eine Art wie den Flexibus, der sich bereits seit mehreren Jahren in den Städten und Gemeinden Krumbach, Günzburg, Burgau und in dem gesamten Mindeltal bestens 11

12 bewährt hat, umsetzen möchte. Er beantragt Erleichterungen und Verbesserungen für ältere Leute im Verkehr u.s.w. In Abständen, zunächst an jedem 1. Donnerstag eines jeden Monats, hält er im Treffpunkt, Hochstraße 2, eine Seniorensprechstunde ab, um direkt Anregungen von den Bürgern zu hören und ggf. Hinweise auf Hilfsmöglichkeiten zu geben. Überdies informiert sich der Seniorenbeirat durch seine überregionale Vernetzung mit den Beiräten anderer Kommunen was diese planen und erreicht haben. In Sitzungen besprechen die 9 Mitglieder Dinge, die ihnen zu Ohren gekommen sind. Sie planen einen Beitrag zur Vernetzung der sozialen Einrichtungen der Stadt untereinander u.s.w. Auch wenn die Arbeit des Seniorenbeirats oft nicht unmittelbar ins Auge fällt, so laufen alle seine Aktivitäten auf das Ziel seiner Satzung hinaus, Hilfestellungen für ältere Bürger zu erreichen Christine Willutzki, Mitglied des Seniorenbeirats sich am Freitag das perfekte Dinner, schauen einen schönen Film auf großer Leinwand und lassen den Abend mit Wii, Kicker, Dart und Billard ausklingen. Nach einer Nacht im Lager beginnt der Samstag mit einem gemütlichen Frühstück und dann gestalten wir T-Shirts, es gibt weitere Basteleien und immer genug Zeit für Frauengespräche! Die Übernachtung bietet die Gelegenheit mit Freundinnen ein besonderes Wochenende zu verbringen und es kann gut passieren, dass auch neue Freundschaften beginnen! Betreut werden die Mädels von Dipl. Sozialpädagogin Eva Kern. Unkostenbeitrag: 5 Euro Anmeldung und Information ab sofort: Jugendzentrum Bobingen, Jahnstr. 13, , e.kern@kjr-augsburg.de Öffnungszeiten im Juze Bobingen Öffnungszeiten Dienstag: Uhr Kickertag Mittwoch: Uhr Tischtennistag Donnerstag: Uhr Billardtag Freitag: Uhr wii-tag Samstag: Uhr Treffpunkt Küche Jugendräume Siedlung Dienstag und Donnerstag Uhr NEU Das Jugendzentrum ist unter Tel erreichbar. Der Streetworker ist unter Tel erreichbar. Pfingstzeltlager in der Freizeitanlage Mammendorf ein Zeltlager für Kinder von 8 bis 14 Jahren statt. Die Betreuer des beliebten Sommerzeltlagers fahren mit 40 Kindern zum Jugendzeltplatz Mammendorf, der direkt am Freibad in der Freizeitanlage liegt. Geboten sind viele lustige Spiele, schöne Abende am Lagerfeuer und jede Menge Spaß im Freien und im Wasser. Bastelangebote und fröhliches Lagerleben runden die Freizeit ab. Die Betreuer haben vor kurzem die Jugendleiter-Ausbildung abgeschlossen, sind daher voller neuer Ideen und freuen sich schon auf 5 aufregende Tage mit den Kindern. Informationen gibt es im Jugendzentrum unter bei Eva Kern, Mittwoch und Donnerstag Uhr sowie Freitag von Uhr. Anmeldung ist ab sofort möglich: Schicken Sie einfach ein an e.kern@kjr-augsburg.de, dann bekommen Sie das Anmeldeformular zugesendet. Mädchen-Übernachtung findet nun im Mai statt! Von abends, 11. bis mittags, 12. Mai ist das Jugendzentrum ganz in weiblicher Hand! Mädchen zwischen 10 und 13 Jahren kochen Schulsozialarbeiter Erich Zitzmann: Mittelschule, tägl. Mo - Fr , Handy Stefanie Herz: GS a.d. Singold (Mi vorm.), GS Siedlung (Di u. Do vorm.) Handy 0151/ , Rosemarie Langhammer: Laurentius-GS (Mo - Do Uhr), Ludger-Hölker- Volksschule Straßberg (Mi 8-11 Uhr). Tel.: Im Vorlesen eine EINS Anna Maresch beim Vorlesewettbewerb des Rotary Clubs in Bad Wörishofen Am Samstag, den 10. März 2012 war es so weit. Anna Maresch aus der Klasse 4b der Laurentiusgrundschule in Bobingen trat gegen weitere zwölf Mädchen und einen Jungen beim Vorlesewettbewerb des Rotary Clubs an. Aus 27 verschiedenen Distrikten hatten die Rotarier in einer Vorrunde jeweils einen Favoriten ausgewählt, der sich nun in einem zweiten Durchgang behaupten musste. 14 dieser jungen Leser unter ihnen Anna versammelten sich im Haus zum Gugger in Bad Wörishofen. Die anderen bestritten ihre Zwischenrunde erst zwei Wochen später. Die Aufregung unter den Teilnehmern und ihren Angehörigen war groß, als man sich um Uhr am Veranstaltungsort traf. Alle Vorleser konnten das dicke Buch von Caro King mit dem spannenden Titel Sieben Magier kurz in den Händen halten und kurz darin blättern, bevor sie der Reihe nach jeweils fünf Minuten lang dem gespannten Publikum daraus vorlesen durften. Anna war als zehnte dran und vor Aufregung ein bisschen blass um die Nase. Aber als sie den Platz auf der Bühne eingenommen hatte, strahlte sie eine große Gelassenheit und Zuversicht aus. Sie sprach laut und deutlich, modulierte die Tonhöhe, das Lesetempo und die Lautstärke, ließ sich auch von schwierigen Fremdwörtern nicht durcheinander bringen und erhielt ihren wohl verdienten Beifall. Nach einer kleinen Pause, in der es Limonade, Kaffee und Kuchen gab, wurden alle Gäste und Vorleser wieder in den Saal gebeten. Zunächst bekam jedes Kind eine Teilnehmerurkunde überreicht, dann stieg die Spannung an. Alexander Bos, Vorsitzender des Rotary Clubs Bad Wörishofen erklärte nun, dass nur auf den ersten vier Plätzen eine Wertung vorgenommen wird, die übrigen 11 Teilnehmer besetzen daher alle den Platz 5. Die ersten vier Kinder sollten noch einen Buchpreis und einen Gutschein für den Kauf eines Buches im Internet bekommen. Wir rechneten uns für Anna gute Chancen aus und waren sehr enttäuscht, ihren Namen weder auf Platz vier, noch Platz drei zu hören. Sollte sie doch bei der Bewertung herausgefallen sein? Unsere Herzen klopften. Auch auf Platz zwei wurde nicht ihr Name genannt. aus Bobingen ist auf Platz EINS. Ein großer Jubel brach aus und der überwältigende Beifall bestätigte das Urteil der Juroren. Unsere Anna, die Leseratte, war als Siegerin aus dem Wettbewerb hervorgegangen und darf nun am 12. Mai zum Endausscheid

13 nach Holzhausen am Ammersee fahren. Wir drücken ihr natürlich schon jetzt ganz fest die Daumen und sind sehr froh und dankbar, dass Herr Dr. Fritz Schneider (Rotary Club Schwabmünchen) unsere Schule - und damit Anna Maresch - zu dem Vorlesewettbewerb eingeladen hat. Nach den Dankesworten der Schulleiterin, Frau Görs, verlangten die begeisterten Kinder eine Zugabe, die noch einmal die ganze Klangfülle des großen Orchesters verdeutlichte. Es war ein großartiges Erlebnis, das viele Kinder in ihrem Bemühen ein Instrument zu erlernen, enorm bestätigt hat. Margit Horsche Margrit Horsche und Annas Mutter, Anke Maresch, freuen sich über Annas großen Erfolg, zu dem die beiden durch so manchen guten Tipp und festes Daumendrücken wohl auch ein gutes Stück beigetragen haben. Eine musikalische Weltreise Das philharmonische Orchester Augsburg zu Gast in der Laurentius-Grundschule Bobingen 50 Musiker und Musikerinnen dazu mehr als 250 Schüler und Schülerinnen mit ihren Lehrern in einer Turnhalle- wie kann das gehen? Es ging und es war beeindruckend! Am Mittwoch, den 21. März 2012 besuchte das philharmonische Orchester des Stadttheaters Augsburg die Laurentius-Grundschule. Ein ganzes Jahr hatte die Schule auf einen der begehrten Termine gewartet. Unter der Leitung des Generalmusikdirektors Dirk Kaftan saßen die schwarz gekleideten Musiker der bunten und munteren Schülerschaft gegenüber. Schnell war klar, wer den Dirigentenstab führte: Generalmusikdirektor Dirk Kaftan mit Der Generalmusikdirektor seinem philharmonischen Orchester höchstpersönlich. Er dirigierte nicht nur die Streicher, Bläser, Schlagzeuger und die Harfenistin, sondern auch die Kinder. So konnte die Reise der Säbeltanz von Aram Chatschaturjan, der uns nach Russland brachte. Herr Kaftan stellte den Kindern die verschiedenen Orchesterinstrumente vor und forderte sie immer wieder auf, genau hinzuhören. Danach folgte ein türkisches Lied, das von Seref Dalyanoglu gesungen und auf der Ut - der türkischen Laute - begleitet wurde. Der Applaus war riesig. Anschließend segelten wir über das Mittelmeer nach Spanien, wobei das berühmte Lied des Escamillo aus Carmen von George Bizet erklang. Jetzt war es an der Zeit auch die Aufgabe eines Dirigenten zu erklären. Drei Kinder durften sich im Dirigieren üben und alle Musiker gingen auf das jeweilige Tempo ein. Als der Dirigentenstab jedoch überfordert. Lachend meinte Herr Kaftan: Eine solche Art zu Dirigieren darf man sich nur erlauben, wenn man einen ganz großen Namen hat! Zur Belohnung durften sich die kleinen Dirigenten eine Karte zu einem Konzert abholen. Als krönenden Abschluss trat der französische Cello-Solist Julien Chappot auf. Er spielte zusammen mit den Musikern ein Stück von Friedrich Gulda, in dem sowohl alpenländische Klänge als auch der Jazz amerikanischer Musiker zu hören waren. Auch das Dirigieren will gelernt sein, das darf Alexandra hautnah erleben Kinderoper Papageno zu Gast an der Grundschule an der Singold Papageno im Wunderland Am Freitag, den 9. März 2012 wurde in der Singoldgrundschule Bobingen eine Kinderoper aufgeführt, deren Darsteller aus Wien kamen. Alle Kinder versammelten sich um 8.30 Uhr in der Turnhalle, wo ein Sänger zuerst die verschiedenen Stimmlagen erklärte. Es gibt bei den Männern die Bassstimme, den Tenor und den Bariton, bei den Frauen die höheren Stimmen Alt, Mezzosopran und Sopran. Um 8.45 Uhr begann das Stück, das wie ein Theater war, aber durchsetzt mit Arien (Liedern). Es handelte von dem Vogelfänger Papageno, der im königlichen Garten des Wunderlandes arbeitet und unsterblich in Prinzessin Rosa verliebt ist. Gemeinsam mit seinem Freund, dem Gärtner Giardino, schmiedet er einen Plan zur Eroberung Rosas. Dabei müssen alle Kinder helfen: sie müssen ein Gewitter mit Donner, Wind und Regengeprassel spielen, damit die Prinzessin Angst bekommt und sich in Papagenos Arme wirft. Wie sich herausstellt, ist auch Rosa in Papageno verliebt und ihr gutmütiger Vater, König Novello, hat gegen die Verbindung nichts einzuwenden. Wenn da nicht seine böse Schwester Verucca wäre, die um jeden Preis selber den Thron erringen will und ihn nicht Rosa und Papageno gönnt. Deshalb muss Papageno drei unlösbare Fragen beantworten, doch mit Hilfe der Kinder schafft er das! Die Fragen waren: 1. Welche Mutter hat keine Kinder? Das ist die Schraubenmutter. 2. Welcher König regiert nicht? Das ist der Kartenkönig. 13

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 04. Juni 2012 Auftrag fürs schnelle Internet: Neues Hochleistungs- Breitbandnetz in Offingen LEW TelNet und M-net setzen Breitband-Projekt um Freistaat Bayern fördert Aufbau der Infrastruktur

Mehr

15 Uhr Friedhofsführung für Kinder ab 8 Jahren Begegnungen mit Bobinger Bürgern, Der Eintritt ist frei,

15 Uhr Friedhofsführung für Kinder ab 8 Jahren Begegnungen mit Bobinger Bürgern, Der Eintritt ist frei, Donnerstag, 02.11.2017 15 Uhr Friedhofsführung für Kinder ab 8 Jahren Begegnungen mit Bobinger Bürgern, Der Eintritt ist frei, tüchtigen Frauen und Männern, die Anmeldung erforderlich die Geschicke der

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 6

Presseinformation Seite 1 von 6 Seite 1 von 6 14. August 2014 Ziemetshausen und Aichen auf der Daten-Überholspur: Viele Ortsteile werden neu ans Breitband-Internet angeschlossen erstes Projekt im 2. Bayerischen Förderprogramm im Landkreis

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 17. Dezember 2012 Mit Höchstgeschwindigkeit auf die Datenautobahn: Neues Breitbandnetz in Bobingen-Siedlung in Betrieb Bandbreiten von bis zu 50 Mbit/s Mit einem symbolischen Knopfdruck ist

Mehr

Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des

Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des Weitere Mitwirkende: >Claudia Hirschfeld< unser 'Großes Orchester' Sie spielt FanTASTisches mit Hand und Fuß auf einer WERSI-Orgel

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 29. Januar 2013 Mit Höchstgeschwindigkeit auf die Datenautobahn: Neues Breitbandnetz in Holzheim in Betrieb Bandbreiten von bis zu 50 Mbit/s Mit einem symbolischen Knopfdruck ist das neue

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 02. Juni 2015 Günzburger Stadtteil Wasserburg wechselt auf die Daten-Überholspur: LEW TelNet, M-net und Stadt Günzburg setzen Breitband-Projekt mit Förderprogramm des Freistaats um. Die 375

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 27. Juli 2016 Glasfasernetz wird erweitert: Schwabmünchner Gewerbegebiete Nord, Ost und Süd werden neu an Breitbandnetz angeschlossen LEW TelNet und smart- DSL setzen Projekt gemeinsam um

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 22. April 2013 Mit Höchstgeschwindigkeit auf die Datenautobahn: Neues Breitbandnetz in Bad Grönenbach in Betrieb Bandbreiten von bis zu 50 Mbit/s Mit einem symbolischen Knopfdruck ist das

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt.

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt. Die Turnhalle bebt! Während der Präsentation der offenen Werkstätten an der Evangelischen Gemeinschaftsschule zeigten auch die Tänzerinnen der Modern Dance Gruppe, was sie so drauf haben. Eine Reportage

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Newsletter Nr. 9 April Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell. Vernissage unter dem Motto Welt der Bücher

Newsletter Nr. 9 April Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell. Vernissage unter dem Motto Welt der Bücher S DBIBLIOHEK FUNGSAD Stadtbibliothek fungstadt Dies und Das Schon wieder ist ein Drittel des Jahres um und auch bei uns in der Stadtbibliothek hat sich wieder jede Menge getan... Im Januar hatten wir alle

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 11. Oktober 2016 Ganz Oberottmarshausen bald mit Vollgas auf der Datenautobahn: Erweiterung des Glasfasernetzes bindet Westen, Süden und Gewerbegebiet im Osten der Gemeinde mit bis zu 300

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012. Jahre Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012 Tanz in den Mai mit Jubilarehrung 30.04.2017 20:00Uhr Mit diesem Plakat warb

Mehr

Rohrbach, Eichendorff das Käthchen und die Kunst...

Rohrbach, Eichendorff das Käthchen und die Kunst... Rohrbach, Eichendorff das Käthchen und die Kunst... Freitags ist sie nie da! (2. Dezember 2007) von Hans-Jürgen Fuchs Rohrbach steht 2007 im Zeichen eines doppelten Eichendorff-Jubiläums: Am 26.11. war

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau:

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau: Seite 1 von 6 Einstiegsseite Thema: Freizeit Aufbau: 1. 20-Minuten-Vorentlastung 2. 15-Minuten-Unterichts-Einheit 3. 15-Minuten-Unterrichts-Einheit 4. 15-Minuten-Unterrichts-Einheit 5. Szenario mit Format

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 6

Presseinformation Seite 1 von 6 Seite 1 von 6 21. August 2014 Ursberg wechselt auf die Daten-Überholspur: Bayersried, Premach und Teile Ursbergs werden neu ans Breitband-Internet angeschlossen Deutsche Telekom und LEW TelNet setzen Vorhaben

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 5. Juli 2015 in Bad Kissingen

Mehr

passwort:symphonie2 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 5, c-moll, op. 67 Dirigent: Andris Nelsons

passwort:symphonie2 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 5, c-moll, op. 67 Dirigent: Andris Nelsons passwort:symphonie2 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 5, c-moll, op. 67 Dirigent: Andris Nelsons PROJEKTBESCHREIBUNG Am 21. November 2012 dirigierte Andris Nelsons die fünfte Symphonie von Ludwig van

Mehr

10 Jahre Schabeso Musik und mehr

10 Jahre Schabeso Musik und mehr 10 Jahre Schabeso Musik und mehr 10 Jahre ist es her, dass der Chor Schabeso aus Eggolsheim 1998 von Klaus Schütz gegründet wurde. Damals nannte er sich Junger Chor. Dass er in seinem Herzen jung geblieben

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

3 Vorstellungen 3 Standing Ovations! 2000 Zuschauer feierten das ausverkaufte Holzgerlinger Varieté!

3 Vorstellungen 3 Standing Ovations! 2000 Zuschauer feierten das ausverkaufte Holzgerlinger Varieté! 3 Vorstellungen 3 Standing Ovations! 2000 Zuschauer feierten das ausverkaufte Holzgerlinger Varieté! Vom 13. bis 15. März 2015 veranstaltete die Stadt Holzgerlingen unter der künstlerischen Leitung von

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Wie man bei einem Musikkonzert für Kinder auftritt

Wie man bei einem Musikkonzert für Kinder auftritt Rundbrief April 2019 Projektbesuch Im März war ich wieder zwei Wochen auf Projektbesuch in Bethlehem. Dabei war es für mich eine grosse Freude, live zu erleben, welche Fortschritte die Kinder im Projekt

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

schaft für diesen Benefizabend übernommen, auch wenn es von der

schaft für diesen Benefizabend übernommen, auch wenn es von der Fränkische Nachrichten vom 09. 02. 2015 Auflage: 26.047 Benefizkonzert des Chors "pichorbello" war ein voller Erfolg: Zusammenarbeit der Stadt Bad Mergentheim mit der Würth Industrie Service GmbH & Co.

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 03. August 2016 Glasfasernetz in Lamerdingen wird erweitert: Neubaugebiet Am Bachteil und der Westen der Gemeinde werden neu an Breitbandnetz angeschlossen LEW TelNet und M-net setzen Projekt

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 25. Januar 2012 Anschluss an die Zukunft: Bauarbeiten für Ausbau des Breitbandnetzes in Balzhausen gestartet Freistaat Bayern fördert Projekt von LEW TelNet und M-net Knapp zwei Kilometer

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können 1 von 6 22.08.2017 10:40 Konzert des Landesjugendorchesters Rheinland-Palz in der Hietorischen Gießhalle in Bendorf-Sayn Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Mehr

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal KLASSEN / SCHULE / LEHRERIN 2B Klasse der VS Maria Enzersdorf, Dipl. Päd. Karin Sautner 3B Klasse der VS Maria Regina, 1190 Wien, Dipl. Päd. Elisabeth Labut 4. Klasse der Rudolf Steiner Schule, 1230 Wien,

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 7

Presseinformation Seite 1 von 7 Seite 1 von 7 21. November 2017 Gigabit für Schwaben: LEW TelNet feiert das 20-Jährige Unternehmen ist heute größter regionale Netzbetreiber zwischen Donauwörth und Schongau und Digitalisierungspartner

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO Liebe Freunde des MiO MiO NEWSLETTER 3/2012 Seit unserem letzte Newsletter sind noch keine fünf Monate vergangen und doch ist in dieser Zeit schon wieder viel im MiO passiert. Wir haben im Juli die zwei

Mehr

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Wochenendseminar in Heppenheim im Haus am Maiberg vom 14.-16. August 2015 Eine Überraschung gab es gleich kurz

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Es ist für mich schon ein Erlebnis der Superlative, hier auf Deutschlands ältester Naturbühne. vor der Felsenkulisse des größten Felsenlabyrinths

Es ist für mich schon ein Erlebnis der Superlative, hier auf Deutschlands ältester Naturbühne. vor der Felsenkulisse des größten Felsenlabyrinths Sperrfrist: 27. Juni 2014, 20 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der Eröffnung

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft P R E S S E M I T T E I L U N G Luther-Event des Jahres in Hannover am 14.+15. Januar 2017 Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft Uraufführung des Werks von Dieter

Mehr

Literatur besucht Bildende Kunst - Offene Ateliers Grötzingen/Durlach: Im Transfer der Medien

Literatur besucht Bildende Kunst - Offene Ateliers Grötzingen/Durlach: Im Transfer der Medien Literatur besucht Bildende Kunst - Offene Ateliers Grötzingen/Durlach: Im Transfer der Medien Samstag, 22.09.2018, 11 20 Uhr/Sonntag, 23.09.2018, 11 18 Uhr: Rotierende Lesungen durch die Ateliers Am Samstag

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 03. Juli 2012 Mit Höchstgeschwindigkeit auf die Datenautobahn: Neues Breitbandnetz in Günzburg in Betrieb Bandbreiten von bis zu 50 Mbit/s Gestern ist das neue Breitbandnetz in den Günzburger

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November 2017 -öffentlich- Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nach 41a GemO - Präsentation der Ergebnisse

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Rundbrief September 2018

Rundbrief September 2018 Rundbrief September 2018 Gut angekommen Wie Sie meinem kurzen Zwischenbericht im Juli entnehmen konnten, hat der Umzug in unsere neuen Unterrichtsräume gut geklappt und wir sind bereits gut angekommen.

Mehr

Ausstellung Leuchtender KLANG Klingendes LICHT. Der Komponist und Medienkünstler Joachim Krebs ( ) in der Badischen Landesbibliothek

Ausstellung Leuchtender KLANG Klingendes LICHT. Der Komponist und Medienkünstler Joachim Krebs ( ) in der Badischen Landesbibliothek Badische Landesbibliothek und Badische Bibliotheksgesellschaft Pressereferat Karen Evers M.A. Erbprinzenstraße 15 76133 Karlsruhe T +49 721 175-2250 F +49 721 175-2333 presse @ blb-karlsruhe.de Ausstellung

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Selber Theater spielen!

Selber Theater spielen! Selber Theater spielen! Das theaterpädagogische Angebot im Kiesel 2017/18 Kultur im Kiesel im k42 ISON 2017\18 Information und Anmeldung für die Theaterspielclubs Kulturbüro, Claudia Engemann, Olgastr.

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. I. Begrüßung. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. I. Begrüßung. Anrede Sperrfrist: 14.09.2012, 12.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Herrn Bernd Sibler, anlässlich der Jahreshauptveranstaltung

Mehr

Der erste Spatenstich ist das Wichtigste einer neuen Baumaßnahme:

Der erste Spatenstich ist das Wichtigste einer neuen Baumaßnahme: Sperrfrist: 24.05.2013, 15.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich des Spatenstichs für die

Mehr

Viel Abwechslung am. Information und Unterhaltung boten wir den Besucherinnen und Besuchern an unserem Tag der offenen Tür am Freitag,

Viel Abwechslung am. Information und Unterhaltung boten wir den Besucherinnen und Besuchern an unserem Tag der offenen Tür am Freitag, Viel Abwechslung am Information und Unterhaltung boten wir den Besucherinnen und Besuchern an unserem Tag der offenen Tür am Freitag, 06.02.2010. Wir freuten uns sehr über den regen Betrieb in unserem

Mehr

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS Sänger DJ Entertainer Vorwort Musik und Unterhaltung bilden die wichtigsten Bestandteile einer erfolgreichen Feier. Und mein Anspruch besteht darin, Ihnen absolut Großartiges

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 28. Dezember 2015 Thannhausen bald mit Vollgas auf der Datenautobahn unterwegs: LEW TelNet und M-net setzen Breitband- Projekt mit Förderprogramm des Freistaats um neues Glasfasernetz bindet

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. März Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. März Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER März 2019 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Freitag, 1. März 2019 11.00 12.00 Uhr Bunt Gemischtes von

Mehr

Fairtrade am Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken

Fairtrade am Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken Fairtrade am Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken Meine Schule, das Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken, möchte gerne den Titel Fairtrade Schule bekommen. Deshalb arbeiten wir eng mit dem Weltladen zusammen.

Mehr

Chronik

Chronik Chronik 232 01.10.2018 Montag, 01.10.2018 Für drei neue Anwärter/innen der 3. QE und Frau Naßl als neu ernannte Regierungsinspektoranwärterin begann heute pünktlich um 8 Uhr der Dienst am LRA. Ein herzliches

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben GloCKenBaCHVierTel in münchen Mittwoch 07.11.2018 Besuchen sie das Glockenbachviertel in münchen, eine Gegend,

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Veranstaltungsübersicht Februar 2019

Veranstaltungsübersicht Februar 2019 Datum Uhrzeit Veranstaltung Fr., 1.2.19 10-13 Uhr Senioreninfothek Mo., 4.2.19 10-16 Uhr Unabhängige Sozialberatung Di., 5.2.19 10-13 Uhr Senioreninfothek Mi., 6.2.19 10-13 Uhr Nachbar hilft Nachbar Do.,

Mehr