Vereinsgeschichte Turn- und Sportverein 1927 Schwabendorf e.v heute

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vereinsgeschichte Turn- und Sportverein 1927 Schwabendorf e.v heute"

Transkript

1 Vereinsgeschichte Turn- und Sportverein 1927 Schwabendorf e.v heute

2 2008 standen wieder Neuwahlen auf der Tagesordnung der ordentlichen Mitgliederversammlung. Der geschäftsführende Vorstand verblieb bis auf Kassiererin Jessica Möller im Amt. Für sie konnte auch an diesem Abend kein Nachfolger gefunden werden, so dass das Amt unbesetzt blieb. Gerhard Happel übernahm zunächst kommissarisch die Tätigkeiten des Kassierers. Der Rumpfvorstand des TSV bestand jetzt aus Axel Eisenhaber (1. Vorsitzender), Helmut Rochow (2. Vorsitzender) und Diana Boucsein (Schriftführerin). Auch bei den Abteilungsleiter/innen gab es Änderungen. Aus beruflichen Gründen schied Nina Hamel als Jugendabteilungsleiterin aus. Für sie wurde Franziska Friedrich bei der Jugendvollversammlung zur neuen Jugendabteilungsleiterin gewählt und durch die Mitgliederversammlung bestätigt. In der Gymnastikabteilung schied Karin Waldinger aus. Für sie konnte auch keine Nachfolgerin gefunden werden. Helga Pfanzler und Birgit Klein übernahmen das Amt bis auf weiteres kommissarisch. Gruppenbild der ehrenamtlich tätigen Mitglieder v.l.n.r.: Jessica Möller, Katharina Henkel, Theresa Kreyling, Thomas Eisenhaber, Gerd Siebert, Karin Waldinger, Manuela Strackbein, Nina Hamel, Franziska Friedrich, Harald Helfenbein, Diana Boucsein, Kai Badouin, Katrin Schellenberg, Gerhard Happel und Joachim Weis. Auf einstimmigen Vorschlag des Gesamtvorstands wurde für den eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen. Leider zeigten nur sehr wenige Mitglieder Interesse. Sie diente dazu entweder das Amt des Kassierers zu besetzen oder eine Umlage zu beschließen, die es dem geschäftsführenden Vorstand ermöglichen würde, die Amtsgeschäfte des Kassierers extern gegen Bezahlung zu vergeben. Ferner machte der Vorstand deutlich, dass alternativ nur eine Beitragserhöhung die Belastungen einer solchen Lösung auffangen kann. Trotzdem schienen die anwesenden Mitglieder einer solchen Variante eher zugetan. So war es nicht verwunderlich, dass das Amt wieder nicht besetzt werden konnte. Gerhard Happel wurde daraufhin gebeten und erklärte sich bereit weiterhin die Kassierertätigkeiten gegen eine geringe Aufwandsentschädigung auszuführen

3 Der im Sommer wieder stattgefundene Schornheimer Schoppen war aufgrund der schlechten Wetterlage nur spärlich besucht. Im sportlichen Bereich konnte die Rückrunde bei den Herrenfußballern mit einigen Siegen erfolgreich gestartet werden. Letztlich hielten sich Erfolge und Misserfolge aber die Waage. Die Saison wurde mit dem 11. Platz abgeschlossen. Trainer Volker Scheldt beendete seine Tätigkeit am Saisonende. Benni Douthine hatte in der Vorbereitungszeit für die Saison 2008/2009 das Traineramt übernommen. Zu Rundenbeginn folgten überwiegend Niederlagen. Aufgrund der Probleme zwischen Mannschaft und Trainer beendete der Trainer seine Tätigkeit alsbald wieder. Danach haben abermals Horst Siegert und Herbert Schleiter das Traineramt gemeinsam übernommen. Die Defizite der Mannschaft wurden aufgearbeitet und einige Spiele der Hinrunde konnten positiv gestaltet werden. Leider reichte das aber für die Mannschaft nur zu einem Platz in der unteren Tabellenhälfte. Die neue JSG setzte sich aus den Mannschaften des SV Kirchhain, des FV Bracht und der SG Rauschenberg/Schwabendorf. 15 Betreuer und Trainer waren in der JSG tätig. Zu Saisonbeginn wurden A-Jugend und B-Jugend gemeldet. Leider mussten aufgrund des Engagements der Spieler die beiden Mannschaften wieder abgemeldet werden. Wieder engagierten sich zahlreiche Mitglieder des TSV als Jugendtrainer- und betreuer. So wurde die C-Jugend u.a. von Harald Helfenbein trainiert. Sie war sehr erfolgreich und stand im oberen Tabellenbereich. Kai Badouin und Joachim Weis leiteten die E-Jugend, die fast alle Spiele in ihrer Gruppe überzeugend gewinnen konnte. Der Umbau TSV- Sportheims ging weiterhin nur schleppend voran. Hinsichtlich des Umbaus gab es einige schwierige Anläufe zu vermelden, die das Vorhaben in seiner Zeitplanung weiter zurück warfen. Herbert Schleiter beklagte, dass sich die Helferschaar nur auf einen ganz kleinen Kreis beschränkt. Nur 4 5 Personen arbeiteten an dem Umbau. Die Bauzeit zog sich dadurch sehr in die Länge. Die Toiletten wurden fertig gemacht. Neue Fenster in diesem Bereich wurden als Ersatz für die Glasbausteine eingesetzt. Danach standen die Küche mit Außenverkauf, die Theke und das Behinderten-WC zur Fertigstellung an. Dringend erforderlich war auch die Abluftanlage für den Duschbereich. Die Anlage war noch notwendig geworden, da die Feuchtigkeit nur sehr langsam heraus geht. Im Laufe des Jahres hatte dann ein gewisser Arbeitsablauf eingesetzt und es ging voran. Mit der Fertigstellung des Anbaus rechnete man anfangs in etwa zur Mitte des Jahres. Nach Fertigstellung wollte man dann im Herbst eine kleine Feier ausrichten. Leider jedoch verzögerte sich alles um ein weiteres Jahr. Die Frauenmannschaft bekam in der Winterpause Verstärkung durch einige neue Spielerinnen. Das machte sich auch positiv bemerkbar und man erreichte den 2. Platz. Dieser berechtigte abermals zur Teilnahme an der Relegation zur Bezirksoberliga. Der Aufstieg in der letzten Saison wurde leider verfehlt. Es gingen beide Spiele gegen Haigerseelbach verloren. Trotzdem waren alle zufrieden, denn man hatte wiederum eine Saison erfolgreich abgeschlossen. Weitere gute Spielerinnen kamen im Sommer noch zur Mannschaft dazu und die - 3 -

4 Hinrunde der Saison 2008/2009 lief hervorragend. Alle Spiele wurden gewonnen und es konnten bis zur Winterpaus 5 Punkte Vorsprung herausgespielt werden. Schon jetzt war absehbar, sollte nicht etwas Ernsthaftes dazwischen kommen, würde die Frauenmannschaft aufsteigen. Die U-16 Mädchenmannschaft wurde von Berthold Kauffeld und Katrin Schellenberg trainiert und stand zum Ende des Jahres auf einem sehr guten vierten Platz. Die U14- Mädchenmannschaft wurde von Thomas Eisenhaber und Petra Schlothane trainiert und war leider nicht so sehr erfolgreich, da mehrere Mädchen dem jüngeren Jahrgang angehörten. Die neu gegründete U12- Mädchenmannschaft, die von Franziska Friedrich und Doreen Ochs trainiert wurden, hatte als Highlight des Jahres den Sieg in einem Pokalendspiel. Unser Bild zeigt die U12-Mannschaft mit Trainerin Franziska Friedrich (ganz rechts) Zur Stärkung der verfügbaren Mittel beschlossen die Frauenfußballerinnen des TSV am letzten Juni-Wochenende des kommenden Jahres einen Girls-Street-Soccer-Day und ein Jederfrauturnier auszurichten. Dazu konnte der TSV noch den Zuschlag für die Durchführung des Tag des Mädchenfußballs vom HFV erreichen. Die Planungen dazu liefen bereits im Herbst an. Die organisatorische Leitung haben Diana Boucsein, Jessica Möller und Sabrina Adler übernommen. In Zusammenarbeit mit dem Vorsitzenden des Sportkreis 10, Dr. Franz Nitsch, wurden die Schulleiter der Mittelpunktschule Wohratal und der Grundschule Rauschenberg angesprochen. Mit ihnen soll der Girls-Street- Soccer-Day gemeinsam veranstaltet werden. Das erste Informationsgespräch fand Mitte Dezember statt. Auch auf der ordentlichen Mitgliederversammlung am konnte das Amt des Kassierers auch nicht besetzt werden, so dass weiterhin Gerhard Happel mit der Wahrnehmung der Kassierertätigkeiten beauftragt wurde. Zum ersten Mal führte die Frauen- und Mädchenfußballmannschaft den Kinderfasching am 22. Februar durch. Erfreulicherweise herrschte großer Andrang, so dass am Ende alle einen schönen Nachmittag mit viel Spiel und Spaß verbringen konnten. Die Finale der Hallen-Regionalmeisterschaft der U16, U14 und U12 Mädchenmannschaften wurde in diesem Jahr in der Turnhalle der Gesamtschule Heskem am 07./ ausgetragen. Ausrichter war der TSV Schwabendorf, unterstützt wurde der Verein vom HFV. Alle Mannschaften zeigten guten Fußball, Ehrgeiz und den Willen das Turnier zu gewinnen. Der Hallenmeister bekam einen Wimpel, Goldmedaillen für jede Spielerin und einen Fußball

5 Zu Beginn des Jahres bestritt die Frauenmannschaft eine erfolgreiche Hallenrunde. In der ersten Spielrunde konnte der zweite Platz von 8 Mannschaften errungen werden. Bei der Finalrunde wurde der Einzug in die Endspiele nur knapp verpasst. Dafür war die Rückrunde der Saison 2008/2009 höchst erfolgreich. Ohne Punktverlust wurde die Frauenmannschaft Meister der Kreisoberliga und schaffte damit den direkten Aufstieg in die Gruppenliga. Unser Bild zeigt die erfolgreiche Frauenmannschaft des TSV Am 26./27.7. fanden dann der Girls-Street-Soccer-Day, das Jederfrausturnier und der Tag des Mädchenfußballs statt. Die vielen Stunden der Planung und Organisation hatten sich gelohnt. Die Kinder waren begeistert und die Organisatoren zufrieden. Der TSV konnte auf ein schönes Wochenende im Zeichen des Frauen- und Mädchenfußballs zurückblicken. Natürlich blieben auch Pannen nicht aus und Petrus zeigte sich auch nicht immer von seiner schönsten Seite. Am Freitag starteten circa 65 Mädchen der Grundschulen Bracht und Rauschenberg und der Mittelpunktschule Wohratal um halb neun Uhr morgens in eine ganz besondere Form des Unterrichts. Während ihre männlichen Mitschüler normalen Unterricht machen mussten, vergnügten sich die Mädchen beim Girls-Street-Soccer-Day auf dem Sportplatz in Schwabendorf. Nach dem Aufwärmtraining wurden die Kinder nach ihrer Jahrgangsstufe in Gruppen eingeteilt und absolvierten bis zur großen Pause den aufgebauten Trainingsparcours

6 Nach einer Stärkung mit frischem Obst, belegten Brötchen und ausreichend Getränken wurden die Kinder nun abermals in Gruppen eingeteilt um in den Soccercourts ein kleines Turnier auszutragen. Zwischendrin gab es für die Kindern auch immer wieder die Möglichkeit sich mit kleinen Fußballspielereien zu beschäftigen. Besonders begeistert waren die Kinder vom Meisterschießen. Vom Elfmeterpunkt wurde auf die Torfrau der Damenmannschaft geschossen. Wer getroffen hat kam in die nächste Runde und konnte so Kreismeister, Deutschlandmeister, Europameister oder sogar Weltmeister werden. Alle Kinder bekamen zum Schluss eine Urkunde und wurden dann von Schulbussen nach Hause gefahren. Fragen wie Können wir das nächste Woche wieder machen? bestätigten, dass es den Schülerinnen gut gefallen hatte. Der Freitagabend gehörte dem Frauenfußball. Fünf Mannschaften nahmen am Jederfrausturnier teil. Leider waren nur wenige Zuschauer da, so dass der schönen Veranstaltung etwas der Rahmen fehlte. Nichtsdestotrotz waren die Frauen eifrig bei der Sache und ließen sich nach dem Turnier noch das eine oder andere kühle Getränk munden. Am Samstag stand nun der große Tag des Mädchenfußballs, der regional für alle Mädchen zwischen 8 und 15 Jahren auf dem Programm. 103 Mädchen hatten sich dazu angemeldet. Gespielt wurde in einer 4:4-Turnierform auf Kleinfeld, wobei es keinen Torwart gab. Die Kinder sollten lernen selbstständig mit Regeln umzugehen, daher gab es weder Schiedsrichter noch Trainer, sondern nur Betreuer. Die AOK wartete mit dem bekannten Nintendo Wii Sports im Zelt auf die Kinder. Sie vergaben außerdem den Kreativpreis und zeichnete die Mannschaft Starfighter für ihre außerordentlich kreativen Trikots aus. Weiterhin wurde der TSV Schwabendorf unterstützt durch Balance Hessen und den Hessischen Fußballverband. Vom DFB bekamen die Mädchen u.a. Urkunden, T-Shirts und Schlüsselanhänger. Ein Highlight war auch der Auftritt des Deutschen Meisters und Vize-Weltmeisters im Hip Hop-Tanzen Mehmet Durmaz und seiner Gruppe Emotions. Ute Maß, stellvertretende Vorsitzende des Frauen- und Mädchenausschusses, betonte, dass alle Mädchen Botschafterinnen für die WM 2011 seien und sie sich freut, dass es so viele fußballbegeisterte Mädchen gibt

7 Am 21. Dezember 2009 verstarb nach langer Krankheit unser 2. Vorsitzender, Helmut Rochow, im Alter von 58 Jahren. Mit Helmut Rochow verlor der TSV Schwabendorf ein ganz besonderes Mitglied, auf dessen Einsatz und Engagement sich der Verein immer verlassen konnte. Die Verleihung der Ehrenurkunde des lsbh und der silbernen Ehrennadel des Vereins in 1987 sowie des Ehrenbriefes des Hessischen Fußballverbandes in 1997 und der goldenen Ehrennadel des Vereins in 2002 waren nur die letzten Glieder in einer langen Reihe von Auszeichnungen mit denen seine unermüdliche Vereinsarbeit und sein Enthusiasmus gewürdigt wurden. Er war aber auch ein ganz persönlicher Freund vieler unserer Vereinsmitglieder. Besonders seinen alten Fußballkameraden und in den letzten Jahren den Spielerinnen unseren Frauen- und Mädchenmannschaften. Ihnen war er auch noch eng verbunden als ihn schon längst seine heimtückische Krankheit ergriffen hatte. Bis zuletzt besuchte er, wann immer sein gesundheitlicher Zustand es zuließ, ihre Spiele. Er war ihnen ein guter Freund, ehrlicher Ratgeber und großer Motivator. Helmut Rochow wird uns als Vereinsmitglied, als Funktionsträger und eben vor allem als Freund fortan fehlen. Er hinterließ eine große Lücke im Verein, denn diese Kombination seiner Eigenschaften, Fähigkeiten und Begabungen ist heute nur noch selten zu finden. Deshalb wird er für uns immer ein Vorbild bleiben und in unseren Köpfen und Herzen weiterleben und niemals vergessen werden. Viele seiner Gedanken und Ideen sind ein fester Bestandteil unseres eigenen Denkens geworden. Der TSV Schwabendorf wird sich Helmut Rochow stets erinnern und er wird in der Geschichte des Vereins einen festen Platz einnehmen. Nachdem bereits im Sommer des letzten Jahres der 1. Vorsitzende, Axel Eisenhaber, klar gemacht hatte, dass er nicht mehr für weitere Amtszeit zur Verfügung steht, wurde auf der ordentlichen Mitgliederversammlung am eine neue Vereinsstruktur durch die anwesenden Mitglieder beschlossen. In der neuen Struktur werden die Mitglieder des Präsidiums durch die Mitgliederversammlung (3 ergänzende Präsidiumsmitglieder), die Abteilungsversammlungen (je Abteilung 1 geborenes Präsidiumsmitglied) und die Jugendvollversammlung (der/die Hauptjugendleiter/in als geborenes Präsidiumsmitglied) gewählt. Die Mitgliederversammlung bzw. unterjährig das Präsidium beruft/en die Geschäftsführung. Sie ist gem. BGB 26 die juristische Vertretung des Vereins nach außen. Beiden Gremien steht der Ältestenrat beratend zur Seite. Er setzt sich aus je einem Mitglied der Sportabteilungen und, sofern vorhanden, dem/n Ehrenvorsitzenden des Vereins zusammen. Von den sieben möglichen Sitzen des Präsidiums sind derzeit 5 besetzt. Die SG- Fußballabteilung ließ ihren Platz unbesetzt und die Mitgliederversammlung konnte nur zwei von drei Sitzen besetzen. Ebenso sind die Sitze des Ältestenrats durch die drei Sportabteilungen noch nicht besetzt worden - 7 -

8 Im Sommer 2010 hatte man eine Vereinbarung mit dem SV Langenstein zur Gründung einer Mädchenspielgemeinschaft geschlossen hat. Der Vertrag war zunächst für drei Jahre geschlossen worden. Um auch junge Mitglieder intensiver ansprechen und informieren zu können, hatte sich der Verein auch bei "facebook" eine Seite eingerichtet. Die Frauenmannschaft hatte einen neuen Trikotsponsor gefunden. Die Unternehmensgruppe von Universal Transport zählt mit ihrer langjährigen Erfahrung zu den führenden Anbietern in den Bereichen Schwer-, Spezial- sowie Silo- und Schüttgut- Transporten. Die Frauenmannschaft Unser Bild zeigt die Gruppenliga-Frauenmannschaft in der Saison 2010/2011 Die neugewählte Abteilungsleitung der seit 2005 bestehenden und in 2010 offiziell gegründeten Frauen- und Mädchenfußballabteilung bestand aus den Mitgliedern Sonja Hitschler, Jutta Winter, Michaela Preiß, Cathrin Tautermann und Franziska Friedrich um die Geschicke der fußballspielenden Frauen- und Mädchen kümmern. Nachdem die Rückrunde im Jahr 2010 sportlich eher enttäuschend verlaufen ist, stand man im Sommer 2010 vor der Frage der Gründung einer zweiten Frauenmannschaft, da zahlreiche Spielerinnen der bisherigen U-16-Mädchenmannschaft nun Seniorinnen wurden und ihnen weiterhin Gelegenheit gegeben werden sollte wettbewerbsmäßig Fußball zu spielen. Man entschied sich dafür und beide Frauenmannschaften bestätigten das in sie gesetzte Vertrauen. Die zweite Mannschaft spielte erfolgreich in der Kreisoberliga und die erste Mannschaft platzierte sich in der Vorrunde der Saison 2010/2011 unter den ersten drei Teams der Gruppenliga. Unser Bild zeigt die Kreisoberliga-Frauenmannschaft in der Saison 2010/2011 Im Herrenfußball blickte man optimistisch in die neue Saison wurde jedoch von Verletzungen und unglücklichen Spielverläufen zurück geworfen, so dass die gesteckten Ziele nicht ganz erfüllt werden konnten. Im Juniorenbereich hatte man sich gezwungen gesehen die Jugendspielgemeinschaft mit dem SV Kirchhain aufzukündigen, da man das Gefühl hatte, dass der SV sich zu stark auf sich selbst fokussierte. So wurden mit Beginn der letzten Saison selbst eine D- und eine C-Jugend

9 Mannschaft gemeldet, die man jetzt in Eigenregie im Laufe der nächsten Jahre bis zur A-Jugend weiterführen will. Der Umbau des Sportheims konnte weitestgehend abgeschlossen werden, wenn auch immer noch Restarbeiten durchzuführen waren. Die diesbezüglich in einem OP-Bericht geäußerte Kritik durch den Rauschenberger Bürgermeister Manfred Barth wurde vom Verein zurückgewiesen. In der Gymnastikabteilung musste man sich entscheiden die Kosten durch den Wegfall einer bewährten Übungsleiterin Franziska Knabeschuh zu reduzieren. Mit Heidi Debus schied eine weitere Übungsleiterin aus persönlichen Gründen aus. Beide Ausfälle konnten durch interne und externe Neubesetzungen u.a. durch Lena Susdalzew aufgefangen werden. Allerding zwang dies die Abteilungsleitung jedoch zur Einführung von Kursgebühren. Im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative "Denken und handeln für morgen" der Sparkasse Marburg-Biedenkopf hat der TSV mit dem in 2009 vorgelegten Konzept "Durchführung nachhaltiger Integration von gesellschaftlich benachteiligten Mädchen in Zusammenarbeit mit den Eltern und regionalen Schulen im heimischen Umfeld" eine Förderung bekommen. Der Förderbetrag beläuft sich auf etwa die Hälfte der für das Projekt beantragten Summe. Einen Zuschuss hat ebenfalls der Landkreis Marburg-Biedenkopf gewährt. Im Laufe des Jahres musste man jedoch feststellen, dass die eingeleiteten Maßnahmen seitens der Vereinsführung noch keine Früchte trugen. Insbesondere der Start mit den heimischen Schulen dauerte doch länger als angenommen. Trotzdem ließen sich die Verantwortlichen nicht entmutigen und unternahmen Anstrengungen weitere Förderer zu finden. Die Verhandlungen mit dem TSV Rauschenberg gestalteten sich erwartungsgemäß schwierig. Bis zum Ende des Jahres konnte man starten und man kam kaum voran. In wesentlichen Punkten der SG-GO - Vorschläge lagen die Vereinsführungen doch weit auseinander. Jedoch blieben beide Seiten optimistisch am Ende die Verhandlungen erfolgreich abschließen zu können Auf der Jahreshauptversammlung 2011 musste Geschäftsführer Gerd Siebert leider feststellen, dass es zu einem weiteren Mitgliederschwund gekommen ist, der insbesondere die Frauenund Mädchenfußballabteilung getroffen hatte. Aber auch Axel Eisenhaber, der wesentlich am Aufbau der Frauen- und Mädchenmannschaften mitgewirkt hatte, trat zu Jahresende aus. An diesem Abend wurden die Mitglieder Karl Grebing für seine 60jährige Mitgliedschaft und Werner Dörbecker für seine 50jährige Mitgliedschaft mit einer Urkunde und einem Ehrengeschenk auszeichnen. Darüber hinaus wurden Horst Zenker mit der Ehrennadel in Gold für seine 40jährige Mitgliedschaft und Gerhard Happel mit der Ehrennadel in Silber für seine 25jährige Mitgliedschaft von ihr ausgezeichnet. Unser Bild zeigt v.l.n.r.: Karl Grebing (60 Jahre im Verein), Werner Dörbecker (50 Jahre im Verein), Horst Zenker (40 Jahre im Verein) und Gerhard Happel (25 Jahre im Verein) - 9 -

10 In Abwesenheit geehrt wurden: Walter Badouin (Ehrengeschenk für seine 60jährige Mitgliedschaft), Diana Badouin und Volker Badouin (Ehrennadel in Silber ihre 25jährige Mitgliedschaft). Nachdem einige Spielerinnen zur Winterpause aufhören mussten, konnte die zweite Mannschaft nicht mehr personalmäßig aufrecht erhalten werden, so dass sich die Abteilungsleitung entschied, diese Mannschaft für die Rückrunde 2010/2011 leider wieder abzumelden. Der weitere Aderlass zum Saisonende 2010/2011 bei den fußballspielenden Frauen konnte nur durch die Bildung einer Frauenfußball- Spielgemeinschaft, die im Sommer mit dem SV Langenstein zustande kam, aufgefangen werden. Die neu gegründete FSG Schwabendorf/ Langenstein (auch mal liebevoll "FSG Schwabenstein" genannt) fand schnell zusammen und nahm den Spielbetrieb in der Gruppenliga auf. Unser Bild zeigt die Gruppenliga-Frauenmannschaft in der Saison 2011/2012 In der gemeinsamen Abteilungsversammlung wurden dann von Schwabendorfer Seite Jutta Winter und Thomas Eisenhaber gewählt. Besonders hervorstechend war gute Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen des SV Langenstein Uwe Dörr und Boris Gojic. Trainer blieb Berthold Kauffeld. Und auch bei den fußballspielenden Mädchen war man sehr zufrieden. Die ein Jahr zuvor gegründete MSG Schwabendorf/Langenstein wurde in die Frauenfußballspielgemeinschaft integriert. Es gab zwei Juniorinnenmannschaften, die U-16 trainiert von Thomas Eisenhaber und die U-14 trainiert von Jörg Weilacher. Im Bereich der SG Rauschenberg/Schwabendorf gab es leider auch in diesem Jahr nichts Positives zu berichten. Nach dem Trainierwechsel von Volker Scheldt über Stefan Seibert hin zu Knut Günther blieb man sportlich in einer schwierigen Situation abgeschlagen am Tabellenende der Kreisliga B. Besser sah es bei den Jugendlichen aus. Zwar konnte der Wunsch eine eigene Jugend zu melden nicht ein weiteres Jahr realisiert werden, jedoch konnte im Zuge der neugegründeten Jugendspielgemeinschaft "JSG NordOst" die von Kai Badouin betreute C-Jugend den ersten Tabellenplatz ihrer Gruppe erringen. Auch in der Gymnastikabteilung gab es wieder viele Aktivitäten übers Jahr hinweg. Viele gelungene Aktivitäten konnten in 2011 durchgeführt werden, aber gerade im Bereich der aktiven Beteiligung gab es noch gute Möglichkeiten sich zu steigern. Für die Initiative "Integration Mädchenfußball" konnten weitere Förderer gefunden werden. Der ZONTA-Club Marburg, eine Sektion des internationalen Zusammenschlusses berufstätiger Frauen und der Energieversorger E.ON Mitte signalisierten ihre Bereitschaft die Initiative zu fördern

11 Jedoch war allen klar, dass der Bekanntheitsgrad dieses sozialen Projekts gesteigert werden musste. So entschloss man sich seitens der Vereinsführung eine Veranstaltung durchzuführen, die die öffentliche Wahrnehmung diesbezüglich steigern sollte. Um dies zu erreichen bemühte man sich vereinsseitig um Unterstützung aus den Reihen des Deutschen Fußballbund. Aber hier gab es zunächst nur Absagen. Nichtdestotrotz wurde weitergeplant und Ende des Jahres das Projekt "9. Juni 2012" gestartet. Der Tag, an dem die FFH-Fußballschule (MädchenCamp), die Auftaktveranstaltung "Integration Mädchenfußball" und die Feierstunde zum 85jährigen Bestehen stattfinden würden. Zum Ende des Jahres trat auch Hauptjugendleiterin Franziska Friedrich aus dem Verein aus, so dass die Geschäftsführung im Dezember 2011 die Jugendvollversammlung selbst durchführen musste. Allerdings ohne diese ehrenamtliche Aufgabe wieder an ein anderes Mitglied übertragen zu können. In 2012 gab es auf der ordentlichen Mitgliederversammlung einen weiteren Mitgliederverlust, besonders in der Frauen- und Mädchenfußballabteilung, zu beklagen und die Mitgliederzahl sank auf 195. "Wir haben fast genauso viele Facebook-Freunde wie Mitglieder.", konstatierte Geschäftsführer Gerd Siebert. Und auch im Bereich der lizenzierten Übungs- und Jugendleiter hatte der Verein in den letzten Jahren Rückschläge hinnehmen müssen. An diesem Abend wurden Diana Boucsein, Helga Pfanzler und Birgit Klein aus dem Präsidium verabschiedet. Die Geschäftsführung dankte ihnen für die allzeit gute Zusammenarbeit und überreichte ihnen jeweils einen Blumenstrauß. Für ihr ehrenamtliches Engagement wurden die Mitglieder Karin Waldinger, Helga Pfanzler und Tim Waldinger ausgezeichnet. Das Bild oben zeigt Präsidium und Geschäftsführung mit den ausgeschiedenen Präsidiumsmitgliedern und den ehrenamtlich tätigen Mitgliedern, v.l.n.r.: Sonja Hitschler (Präsidium), Diana Boucsein, Karin Waldinger, Tim Waldinger, Helga Pfanzler, Gerd Siebert (Geschäftsführer), Birgit Klein und Gerhard Happel (Geschäftsführer) Neu ins Präsidium gewählt wurde Gustav Meier. Die anwesenden Mitglieder setzten in ihn die Hoffnung, dass er sich positiv bezüglich der Zusammenarbeit mit dem TSV Rauschenberg einbringen wird und sich als stabilisierender Faktor für die SG Rauschenberg/Schwabendorf erweist. Präsidiumsmitglied Sonja Hitschler übernahm es wieder, wie auch in der Vergangenheit, die Belange der Frauen- und Mädchenmannschaften im Präsidium zu vertreten. Das Bild oben zeigt das neu gewählte Präsidium und die Geschäftsfüh rung v.l.n.r.: Gustav Meier (Präsidium), Sonja Hitschler (Präsidium), Gerhard Happel (Geschäftsführer) und Gerd Siebert (Geschäftsführer)

12 Fast wäre es ein Aprilscherz geworden, war es aber nicht. Steffi Jones, die als Direktorin beim DFB für die Bereiche Frauenfußball, Mädchenfußball und Schulfußball zuständig ist und im Frauenfußball alles gewonnen hat, was es zu gewinnen gibt (z.b. Welt- und mehrfache Europameisterin, Deutsche/US-Meisterin, UEFA-/DFB- Pokalsiegerin etc.) sowie als Chef-Organisatorin der Frauen-WM in Deutschland 2011 amtierte, konnte doch noch zusagen an unserer Auftaktveranstaltung "Integration Mädchenfußball" am 9. Juni als Ehrengast teilzunehmen. Und auch Rolf Hocke, Präsident des Hessischen Fußballverbands und als Vizepräsident im DFB u.a. zuständig für Integration hatte sein Kommen April zugesagt

Ausgabe Nr. 29 Dezember Wir sind aktiv!

Ausgabe Nr. 29 Dezember Wir sind aktiv! Ausgabe Nr. 29 Dezember 2008 Wir sind aktiv! RÜCKBLICK: ORDENTLICHE UND AUßERORDENGLICHE MITGLIEDERVERSAMMLUNG Der 1. Vorsitzende, Axel Eisenhaber, hatte die Freude vor Beginn der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung Ehrungsordnung Regeln zur Würdigung 17. Februar 2016 Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 4 64572 Büttelborn www.tvbuettelborn.de Verfasst Abgestimmt Abgestimmt Beschlossen Wer

Mehr

Ein Blick in die Vergangenheit...

Ein Blick in die Vergangenheit... JUGEND - Fußball im TSV... Ein Blick in die Vergangenheit... Der Jugendsport allgemein, insbesondere der Fußballnachwuchs hatte im TSV von Beginn an einen äußerst hohen Stellenwert und erfährt bis heute

Mehr

EHRUNGSORDNUNG. in der ab Mai 2007 gültigen Fassung

EHRUNGSORDNUNG. in der ab Mai 2007 gültigen Fassung Turn- und Sportverein Bayer 04 Leverkusen e.v. Vorstand EHRUNGSORDNUNG in der ab Mai 2007 gültigen Fassung Seite 2 EHRUNGSORDNUNG Sportliche Leistung und aktive Mitarbeit im bzw. Engagement für den Verein

Mehr

Jugendordnung der Sportjugend des SV 03 Geseke

Jugendordnung der Sportjugend des SV 03 Geseke Jugendordnung der Sportjugend des SV 03 Geseke Präambel Im Mittelpunkt der sportlichen sowie außersportlichen Jugendarbeit steht die Jugend. Sowohl die sportliche und gesundheitliche, aber auch persönliche

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

Ihr / euer Hartmut Blenckner

Ihr / euer Hartmut Blenckner wie alle Jahre wieder hat der Adventskranz seinen Platz gefunden, hängt die Dekoration an Fenstern und Türen, klingeln die Kassenglocken und riechen die Straßen nach Nelken, Rotwein, Rum sowie Anis. Gestresste

Mehr

Ehrungsordnung (Stand ) Seite 1 von 5 EHRUNGSORDNUNG

Ehrungsordnung (Stand ) Seite 1 von 5 EHRUNGSORDNUNG Ehrungsordnung (Stand 1.7.2016) Seite 1 von 5 1 Allgemeines EHRUNGSORDNUNG Der Südwestdeutsche Fußballverband ehrt Personen und Vereine, die sich in außerordentlichem Maße um den Verband oder allgemein

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Ehrenordnung. Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V.

Ehrenordnung. Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V. Ehrenordnung Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V. Aktuelle Fassung: 31.01. 2015 Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V. Ehrenordnung 1 bis 3 ( Grundsätze ): 1 Die Freie Turnerschaft Groß-Midlum

Mehr

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg Frauenfußballabteilung Blau Gelb Marburg Bewerbung für den Gleichstellungspreis 2011 Vorwort In Zeiten, in denen die Frauennationalmannschaft des Landes unzählige Titel geholt hat, Birgit Prinz für die

Mehr

Laudation Aktion Ehrenamt 2017

Laudation Aktion Ehrenamt 2017 Laudation Aktion Ehrenamt 2017 1. Hermann Korte (TuS Aschendorf) in jeglichen Bereichen tätig: Platzwart, Abkreider, Verkaufshütte, gelegentlicher Betreuer, Schiedsrichter ist wirklich immer da 2. Hermann

Mehr

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Stand: 22. März 2015 / 20. März 2016 Die Ehrung von Mitgliedern des Vereins ist Ausdruck von Dank und Anerkennung für Verdienste um die Entwicklung und Förderung des Vereins.

Mehr

S A T Z U N G. des Turn- und Sportvereins Neesbach e.v.

S A T Z U N G. des Turn- und Sportvereins Neesbach e.v. S A T Z U N G des Turn- und Sportvereins Neesbach e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Turn- und Sportverein Neesbach und hat seinen Sitz in 65597 Hünfelden Neesbach. Er setzt

Mehr

Geschäftsordnung Abteilung Fußball TSV 1881 Gau-Odernheim

Geschäftsordnung Abteilung Fußball TSV 1881 Gau-Odernheim Geschäftsordnung Abteilung Fußball TSV 1881 Gau-Odernheim Inhalt Präambel... 2 1 Mitgliedschaft... 3 2 Organe der Fußballabteilung... 3 3 Abteilungsversammlung... 3 4 Abteilungsleitung... 4 5 Aufgaben

Mehr

Der FC Donop Voßheide stellt sich vor

Der FC Donop Voßheide stellt sich vor Der FC Donop Voßheide stellt sich vor Unser FC ist ein reiner Fußballverein, der 2003 gegründet wurde aus dem Zusammenschluss der Fußballabteilungen des SC Donop und des TuS Voßheide. Dies war damals schon

Mehr

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg 50 Jahre - 1967 bis 2017 - SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg Festabend Freitag 2. Juni 2017, 19:30 Uhr Grußwort erster Bürgermeister Manfred Merz Meine

Mehr

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 Sieben Jahre nach der Gründung des TV Beratzhausen wurde die Fussball-Abteilung ins Leben gerufen. Dank der tatkräftigen Unterstützung

Mehr

Ehrungsordnung des Niedersächsischen Fußballverbandes e.v.

Ehrungsordnung des Niedersächsischen Fußballverbandes e.v. Ehrungsordnung des Niedersächsischen Fußballverbandes e.v. Stand: Juni 2015 1 Allgemeines Der Niedersächsische Fußballverband ehrt Personen und Vereine, die sich um den Fußballsport verdient gemacht haben,

Mehr

Chronik der Skizunft Badenweiler

Chronik der Skizunft Badenweiler 1932 Chronik der Skizunft Badenweiler 2009 1932 Am 5. Oktober wird im Parkstüble in Badenweiler die Skizunft Badenweiler von 14 begeisterten Wintersportlern gegründet. Albert Baier wird zum 1. Vorsitzenden

Mehr

Ehrenordnung. Turn- und Sportverein Cadolzburg e.v. (TSV Cadolzburg e.v.)

Ehrenordnung. Turn- und Sportverein Cadolzburg e.v. (TSV Cadolzburg e.v.) Ehrenordnung Turn- und Sportverein Cadolzburg e.v. (TSV Cadolzburg e.v.) TSV CADOLZBURG e.v. Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich... 4 2 Vorschlagsrecht... 4 3 Zustimmung für Ehrungen... 4 4 Ehrungen...

Mehr

EHRUNGSORDNUNG DES LANDESFUSSBALLVERBANDES MECKLENBURG-VORPOMMERN E.V. DIE STETS AKTUELLE AUSGABE GIBT ES ONLINE UNTER EHRUNGSORDNUNG.LFVM-V.

EHRUNGSORDNUNG DES LANDESFUSSBALLVERBANDES MECKLENBURG-VORPOMMERN E.V. DIE STETS AKTUELLE AUSGABE GIBT ES ONLINE UNTER EHRUNGSORDNUNG.LFVM-V. EHRUNGSORDNUNG DES LANDESFUSSBALLVERBANDES MECKLENBURG-VORPOMMERN E.V. DIE STETS AKTUELLE AUSGABE GIBT ES ONLINE UNTER EHRUNGSORDNUNG.LFVM-V.DE LANDESFUSSBALLVERBAND MECKLENBURG-VORPOMMERN EHRUNGSORDNUNG

Mehr

EHRUNGSORDNUNG! !!!! Inhaltsübersicht: 1 Grundsätze. 2 Ehrungen. 3 Voraussetzungen der Ehrungen. 4 Antragsverfahren.

EHRUNGSORDNUNG! !!!! Inhaltsübersicht: 1 Grundsätze. 2 Ehrungen. 3 Voraussetzungen der Ehrungen. 4 Antragsverfahren. EHRUNGSORDNUNG 1 Grundsätze Inhaltsübersicht: 2 Ehrungen 3 Voraussetzungen der Ehrungen 4 Antragsverfahren 5 Zuständigkeit 6 Ehrungsausschuss 7 Verleihung der Ehrungen 8 Aberkennung 9 Inkrafttreten EHRUNGSORDNUNG

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Ehrungsordnung des. TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v.

Ehrungsordnung des. TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v. Ehrungsordnung des TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v. Der TSV Althausen-Neunkirchen 1960 e.v. würdigt die Verdienste um den Verein durch folgende Ehrungen und Anerkennungen: Abschnitt A Allgemeines 1.

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startete der SSV Hattert im Jahr 2009 eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen

Mehr

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet!

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! Zum Ende der Hallensaison bestritten einige Teams die Endrunde um die Hallenkreismeisterschaften. Hier waren wir ziemlich erfolgreich. Die C-Juniorinnen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball

Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball 1 Berlin, den 10.12.2013 Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball Inhalt: 1. Bericht...1-2 2. Mitgliederstatistik...3 3. Veranstaltungen...4-7 4. Weiterbildungen...8 5. geleistete Stunden

Mehr

Chronik. des Sportclubs 1983 Mutterstadt e.v. Gründung:

Chronik. des Sportclubs 1983 Mutterstadt e.v. Gründung: Chronik des Sportclubs 1983 Mutterstadt e.v. Gründung: Die Volleyball-Abteilung der TSG Mutterstadt spaltete sich bei der Vorbereitung für die Saison 1983/1984 in zwei Interessengemeinschaften, die in

Mehr

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

Junioren Hallenstadtmeisterschaften 7 1 20 Junioren Hallenstadtmeisterschaften Vom 27.12. Bis 30.12.2017 In der Kopernikus - Sporthalle 1 2 Vorwort des Bürgermeisters Für alle Fußballfans wird es in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr

Mehr

Satzung der Lauffreunde Brohltal. 1 Name, Sitz und Zweck

Satzung der Lauffreunde Brohltal. 1 Name, Sitz und Zweck Satzung der Lauffreunde Brohltal 1 Name, Sitz und Zweck 1. Der am 22. 03. 1985 in Wehr gegründete Verein führt den Namen Lauffreunde Brohltal. Er ist Mitglied des Sportbundes Rheinland im Landessportbund

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Ehrungsordnung des Kreisfußballverbandes Mecklenburgische Seenplatte e. V.

Ehrungsordnung des Kreisfußballverbandes Mecklenburgische Seenplatte e. V. 1 Ehrungsordnung des Kreisfußballverbandes Mecklenburgische Seenplatte e. V. 1 Allgemeines Der Kreisfußballverband Mecklenburgische Seenplatte e.v. ehrt Personen, Mannschaften und Vereine, die sich um

Mehr

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachtsfeier der Jugend 1956 - in der Mitte Dr. Heinz Schöbel Weihnachten In unserem Verein hatte sich bereits in den fünfziger Jahren

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

2. Der Verein ist selbstlos tätig, er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

2. Der Verein ist selbstlos tätig, er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Satzung TSV Eintracht Naumburg 1906 e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Turn- und Sportverein 1906 Eintracht Naumburg e.v. Der Verein ist im Vereinsregister des Amtsgerichtes Wolfhagen mit

Mehr

Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach

Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach 22.05.2017 KFV Bohlekegeln Oberspreewald Lausitz e.v. Erstellt Heinz Krahl Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach 20. Mai Aufstiegs- bzw. Relegationsspiel zur 2. LK H in Berlin Hämmerlingstraße.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ausgabe 1 Deuerling, den 09.Mai 2012 Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Der Vereinsausschuss des TSV Deuerling erlässt in Zusammenarbeit mit der/dem Ehrenamtsbeauftragten

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste. Liebe Freunde des Handballs in Mössingen, ein emotionales Wochenende liegt hinter uns: Dank unserer Frauen 1 dürfen wir uns seit Samstag auf zwei weitere spannende Spiele freuen, das Team von Trainer Georg

Mehr

Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung

Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung in der Fassung vom 01.01.2013 Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis -2- Präambel -3-1 Ehrungen für

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V.

Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V. Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Städtepartnerschaftsverein Köln-Liverpool, nach seiner Eintragung in das Vereinsregister mit dem

Mehr

Frauen- und Mädchenfußball DSC Arminia Bielefeld e.v.

Frauen- und Mädchenfußball DSC Arminia Bielefeld e.v. Abteilungsordnung Frauen- und Mädchenfußball DSC Arminia Bielefeld e.v. Die Abteilung Frauen- und Mädchenfußball ist entsprechend der Satzung des DSC Arminia Bielefeld e.v. eine Abteilung des Vereines

Mehr

Satzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Fußballabteilung SV Kasing (e. V.)

Satzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Fußballabteilung SV Kasing (e. V.) Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Fußballabteilung SV Kasing (e. V.) 2. Er hat seinen Sitz in Kasing und wird im Vereinsregister des Amtsgerichts Ingolstadt

Mehr

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Unser Vereinsheim

Mehr

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege 2 Zweck und Gemeinnützigkeit 1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Der Satzungszweck wird insbesondere

Mehr

ERWACHTE WEIBLICHKEIT - Verein zur Förderung der Balance weiblicher und männlicher Prinzipien in unserer Kultur e.v.

ERWACHTE WEIBLICHKEIT - Verein zur Förderung der Balance weiblicher und männlicher Prinzipien in unserer Kultur e.v. SATZUNG DES VEREINS ERWACHTE WEIBLICHKEIT - Verein zur Förderung der Balance weiblicher und männlicher Prinzipien in unserer Kultur e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Erwachte

Mehr

Satzung Förderverein der Astrid-Lindgren-Grundschule

Satzung Förderverein der Astrid-Lindgren-Grundschule Satzung Förderverein der Astrid-Lindgren-Grundschule Ringstr. 23, 677258 Münchweiler/Alsenz Tel.: 06302-3026, Fax: 06302-982676 EMail: astrid-lindgren-gs@t-online.de 1 Name und Sitz 1. Der am 18.03.03

Mehr

ORDNUNG. für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005)

ORDNUNG. für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005) ORDNUNG für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005) 1 In Anerkennung besonderer Verdienste um die Förderung des Sportes verleiht der Landessportbund-

Mehr

Satzung des FC Bergheim 2000 e.v. (vom zuletzt geändert am )

Satzung des FC Bergheim 2000 e.v. (vom zuletzt geändert am ) FC Bergheim 2000 Vereinssatzung Satzung des FC Bergheim 2000 e.v. (vom 27.12001 zuletzt geändert am 28.12001) 1 Name und Verbandszugehörigkeit Der am 27.12001 gegründete Sportverein führt den Namen FC

Mehr

Satzung Spiel- und Sportverein 1921 Reiste e.v.

Satzung Spiel- und Sportverein 1921 Reiste e.v. Satzung Spiel- und Sportverein 1921 Reiste e.v. Inhaltsübersicht: 1 Name und Sitz der Vereins 1 2 Zweck des Vereins... 1 3 Erwerb der Mitgliedschaft 2 4 Rechte und Pflichten der Mitglieder. 2 5 Auszeichnungen

Mehr

Fußball-Ferien-Freizeiten 2016 der DFB-Stiftung Egidius Braun und des Sächsischen Fußball-Verbandes

Fußball-Ferien-Freizeiten 2016 der DFB-Stiftung Egidius Braun und des Sächsischen Fußball-Verbandes Fußball-Ferien-Freizeiten 2016 der DFB-Stiftung Egidius Braun und des Sächsischen Fußball-Verbandes Die DFB-Stiftung Egidius Braun und der Sächsische Fußball-Verband honorieren herausragende Jugendarbeit!

Mehr

Hot Rolling Bears e. V.

Hot Rolling Bears e. V. Gründung: 02. August 1998 Gründer: Ralf Bockstedte Ronny Berger Heinz Peter Grot Gert Otto Berger Frank Drews Karl Heinz Kolf Jörg Thamm Vereinsfarben: gelb/rot Gründungsvorstand: 1. Vorsitzender Ralf

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Satzung. 1 Name und Sitz. 2 Zweck und Aufgaben

Satzung. 1 Name und Sitz. 2 Zweck und Aufgaben Satzung des Fördervereins der DRK-Kindertagesstätte in Lobberich Seite 1 Förderverein der Kindertagesstätte des Deutschen Roten Kreuzes in Lobberich Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen:

Mehr

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 VfL VIKTORIA FLACHSMEER e.v. Viktoria-Echo Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 2 Grußwort des Tischtennis-Kreisverbandes Leer

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Sport in Offenburg Sportkreis Offenburg SKO. Satzung. 1 Name und Sitz

Arbeitsgemeinschaft Sport in Offenburg Sportkreis Offenburg SKO. Satzung. 1 Name und Sitz Arbeitsgemeinschaft Sport in Offenburg Sportkreis Offenburg SKO Satzung 1 Name und Sitz 1.1 Der Verein führt den Namen: Arbeitsgemeinschaft Sport in Offenburg e.v. (Sportkreis Offenburg) 1.2 Sitz des Vereins

Mehr

eingetragen im Vereinsregister Bonn am S a t z u n g

eingetragen im Vereinsregister Bonn am S a t z u n g eingetragen im Vereinsregister Bonn am 23.6.2010 S a t z u n g Die Menschen unserer Zeit sind vor die Aufgabe gestellt, alle Kräfte in den Dienst von Friedenssicherung, sozialem Fortschritt und demokratischer

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Satzung. des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand.

Satzung. des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand. Satzung des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. 1 NAME UND SITZ DES VEREINS 1.) Der Name des Vereins heißt: Arster Freizeitgestaltung e.v. 2.) Er hat seinen Sitz in 28279 Bremen-Arsten. 3.) Als Gründungsjahr

Mehr

1. Der Verein führt den Namen. 3. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr

1. Der Verein führt den Namen. 3. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr ACV-OC Neumünster e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der ACV Automobil-Club Verkehr Bundesrepublik Deutschland Ortsclub Neumünster e. V. ist ein örtlicher Zusammenschluß innerhalb des Automobil-Clubs Verkehr

Mehr

Chronik. Willi Remmert

Chronik. Willi Remmert Chronik Unsere Abteilung wurde im Jahre 1993 gegründet und ist damit die 2.jüngste Abteilung im TUS Stockum. Die Idee, in unserem Verein Tennis zu spielen, wurde schon einige Jahre vorher geboren. Durch

Mehr

QCH Hamburg Werewolves

QCH Hamburg Werewolves Team-Ordnung der QCH Hamburg Werewolves Fassung vom 15.04.2017 1 Allgemeines I. Das Hamburg Werewolves Quidditch Team ist als Team dem Quidditch Club Hamburg e.v., im Nachfolgenden als QCH abgekürzt, zugehörig

Mehr

Satzung des Trägervereines Schülerforschungszentrum Region Freiburg e.v.

Satzung des Trägervereines Schülerforschungszentrum Region Freiburg e.v. Satzung des Trägervereines Schülerforschungszentrum Region Freiburg e.v. 1 Name, Sitz, Eintragung (1) Der Verein trägt den Namen Schülerforschungszentrum Region Freiburg e.v. (2) Er hat seinen Sitz in

Mehr

Förderverein Heckengäuschule Wiernsheim e. V. Satzung. VR 536, Amtsgereicht Maulbronn 1/5

Förderverein Heckengäuschule Wiernsheim e. V. Satzung. VR 536, Amtsgereicht Maulbronn 1/5 Förderverein Heckengäuschule Wiernsheim e. V. Satzung VR 536, 75430 Amtsgereicht Maulbronn 1/5 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1.1 Der Verein trägt den Namen Förderverein Heckengäuschule Wiernsheim e.v.. 1.2

Mehr

Südbadischer Tischtennis -Verband e.v. EHRENORDNUNG. Inhaltsverzeichnis:

Südbadischer Tischtennis -Verband e.v. EHRENORDNUNG. Inhaltsverzeichnis: Südbadischer Tischtennis -Verband e.v. EHRENORDNUNG Inhaltsverzeichnis: 1 Allgemeines 2 2 Ehrungsmöglichkeiten 2 3 Verleihung der Spielernadel 2 4 Verleihung der Ehrenurkunde 2 5 Verleihung der Ehrennadel

Mehr

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Archiv 2012 - Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Die Feier zum 60jährigen Bestehen der VSG Wetzlar fand am 17. November 2012 im Schützengarten in Wetzlar statt. Die Zahl der Besucher übertraf die Zahl

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Viktor Sigl Wirtschafts- und Sport-Landesrat Willi Prechtl Präsident OÖ. Fußballverband am 17. Juni 2010 zum Thema Wirtschaftsfaktor Fußball in OÖ Ehrenamt

Mehr

Billardclub Siegtal 89 e.v. Satzung

Billardclub Siegtal 89 e.v. Satzung Billardclub Siegtal 89 e.v. Satzung 1 Name und Sitz : Der Verein führt den Namen Billardclub Siegtal `89 mit Sitz in Siegen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach seiner Eintragung führt

Mehr

1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. mehr als 60 Jahre jung Der 1. FC im Jubiläumsjahr Ein Sportverein stellt sich vor

1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. mehr als 60 Jahre jung Der 1. FC im Jubiläumsjahr Ein Sportverein stellt sich vor Ein Sportverein stellt sich vor Der Verein: 1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. 350 Mitglieder, davon 200 Kinder und Jugendliche 14 Mannschaften von der G-Jugend (4-6 Jahre) bis zur Soma (ältester Spieler:

Mehr

Rheinischer Schützenbund e.v Ehrungsordnung im Rheinischen Schützenbund (RSB)

Rheinischer Schützenbund e.v Ehrungsordnung im Rheinischen Schützenbund (RSB) Damit dem Rheinischen Schützenbund die Möglichkeit gegeben ist, seine Gliederungen und Organe und seine Mitglieder, die sich um das Schützenwesen verdient gemacht haben, zu ehren und auszuzeichnen, sind

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

SG Leutershausen 1891 e.v. Mit Tradition in die Zukunft. Jugendordnung Mai 2011

SG Leutershausen 1891 e.v. Mit Tradition in die Zukunft. Jugendordnung Mai 2011 SG Leutershausen 1891 e.v. Mit Tradition in die Zukunft Jugendordnung Mai 2011 1 Zuständigkeit und Mitgliedschaft Die Jugendordnung ist die Grundlage für die Jugendabteilung der Sportgemeinde Leutershausen

Mehr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Sportliches Teil 1 Der Förderverein Fußball gratuliert den A Junioren und den C Junioren unserer SG Kuppingen/Deckenpfronn/Oberjesingen jeweils zur Meisterschaft. A-Junioren: Die A-Junioren konnten im

Mehr

Verein. zur Förderung der. Grundschule an der Geißenweide

Verein. zur Förderung der. Grundschule an der Geißenweide Verein zur Förderung der Grundschule an der Geißenweide SATZUNG vom 18 Mai 1994 mit Änderungen vom 16. Oktober 2000 mit Änderungen vom 11. Dezember 2008 geändert am 28. Januar 2010 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Mehr

Satzung der Schachgemeinschaft Neuss e.v.

Satzung der Schachgemeinschaft Neuss e.v. Satzung der Schachgemeinschaft Neuss e.v. 1 Name 1.1 Der Verein trägt den Namen Schachgemeinschaft Neuss e.v. (vormals Schachgemeinschaft Neuss/Norf e.v. ) und wird im zuständigen Schachverband geführt.

Mehr

SMV Satzung der Hoffmannschule

SMV Satzung der Hoffmannschule 1 SMV Satzung der Hoffmannschule 1. Grundsätze und Aufgaben der SMV 1 Die SMV der Hoffmannschule Betzingen ist Sache aller Schüler! Ihre Arbeit kann nur Erfolg haben, wenn alle Schüler sie nachhaltig unterstützen.

Mehr

Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015

Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015 Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015 Bambini Trainer: Georg Felber, Manfred Junker - Es sind bis zu 19 Kinder über 3 Jahrgänge. - die Trainingsteilnahme liegt bei

Mehr

Turn- und Sportverein

Turn- und Sportverein S A T Z U N G 1 Name, Sitz 1. Der Turn- und Sportverein (TSV) ist im Vereinsregister eingetragen und hat seinen Sitz in Grömitz. 2. Er ist Mitglied im Kreissportverband Ostholstein e.v. 3. Das Geschäftsjahr

Mehr

Satzung. TuS Altenessen 1919 e.v

Satzung. TuS Altenessen 1919 e.v Satzung TuS Altenessen 1919 e.v Essen, im November 1997 1 Name und Sitz 1. Der am 20.06.1919 in Essen gegründete Verein führt den Namen TURN- und SPORTVEREINIGUNG Altenessen 1919 e.v. 2. Der Sitz des Vereins

Mehr

VfR Sulz e.v Neufassung Hauptausschuß Änderung LOGO und adresse Verantwortlich für die Erstellung und Pflege:

VfR Sulz e.v Neufassung Hauptausschuß Änderung LOGO und  adresse Verantwortlich für die Erstellung und Pflege: Ehrenordnung Ehrenordnung des VfR Sulz e.v. 1920 Neufassung Hauptausschuß 23.07.2008 Änderung LOGO und E-Mailadresse 30.07.2012 Verantwortlich für die Erstellung und Pflege: Vorstand Interne Organisation

Mehr

Satzung des Turn- und Sportvereins Oberkassel 1896 e.v.

Satzung des Turn- und Sportvereins Oberkassel 1896 e.v. Satzung des Turn- und Sportvereins Oberkassel 1896 e.v. 1 Der im Jahre 1896 gegründete Verein führt den Namen Turn- und Sportverein Oberkassel 1896 e.v. Er hat seinen Sitz in Bonn Oberkassel und ist im

Mehr

Sponsorenmappe ... gemeinsam erfolgreich!

Sponsorenmappe ... gemeinsam erfolgreich! Sponsorenmappe... gemeinsam erfolgreich! FC Insheim 1924 e.v. Ramburgstraße 1 76865 Insheim www.fc-insheim.de Liebe Fussballfreunde, sehr geehrte Damen und Herren, Fussball ist eine der gesellschaftlich

Mehr

SATZUNG. des Vereins "Kriminologische Initiative Hamburg. Name und Sitz. Aufgaben

SATZUNG. des Vereins Kriminologische Initiative Hamburg. Name und Sitz. Aufgaben SATZUNG des Vereins "Kriminologische Initiative Hamburg 1 Name und Sitz Der Verein hat den Namen "Kriminologische Initiative Hamburg - Verein zur Förderung kriminologischer Aus- und Weiterbildung - ".

Mehr

SpVgg Pittenhart Abteilung Fußball

SpVgg Pittenhart Abteilung Fußball Chronik Jugendbereich bis 2011 Ab 1965 gab es bei der SpVgg Pittenhart eine A-Jugend. Vorstand Georg Reichhofer, Karl Neubauer, Willi Stricker, Josef Hans und Gerd Steffens kümmerten sich in den ersten

Mehr

Geschäftsordnung zur Vereinssatzung der Turngemeinde Wehlheiden e.v.

Geschäftsordnung zur Vereinssatzung der Turngemeinde Wehlheiden e.v. Geschäftsordnung zur Vereinssatzung der Turngemeinde Wehlheiden e.v. Die nachfolgende Geschäftsordnung, im Text kurz GO genannt, regelt in Anlehnung an die Vereinssatzung den Geschäftsablauf innerhalb

Mehr

VfL Fontana Finthen - Jugend -

VfL Fontana Finthen - Jugend - VfL Fontana Finthen - Jugend - Inhalt Das haben wir erreicht... Wussten Sie, dass...?! Das sind unsere Ziele... Ausgezeichnete Jugendarbeit Impressionen Mach mit! Das haben wir erreicht... Der Fußballverein

Mehr

Liebe Mitglieder und Freunde des FV 08

Liebe Mitglieder und Freunde des FV 08 Festakt am 19. September 2008 Liebe Mitglieder und Freunde des FV 08 Zum heutigen Festakt aus Anlass des 100-jährigen Bestehens unseres Vereins begrüße ich Sie sehr herzlich. Ein besonderer Gruß gilt:

Mehr