Ausgabe Nr. 29 Dezember Wir sind aktiv!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe Nr. 29 Dezember Wir sind aktiv!"

Transkript

1 Ausgabe Nr. 29 Dezember 2008 Wir sind aktiv!

2 RÜCKBLICK: ORDENTLICHE UND AUßERORDENGLICHE MITGLIEDERVERSAMMLUNG Der 1. Vorsitzende, Axel Eisenhaber, hatte die Freude vor Beginn der ordentlichen Mitgliederversammlung die Übergabe je eines Kinogutscheines an die Gewinner des Luftballonwettbewerbs vom Juli 2007 Christian Weiß, Monika und Henriette Friedrich, Nico Waldinger und Mia Danika Immel vornehmen lassen zu dürfen. Unsere neue Jugendabteilungsleiterin Franziska Friedrich überreichte dann die kleinen Geschenke. Um Uhr wurde dann die ordentliche Mitgliederversammlung von Axel Eisenhaber eröffnet und er konnte 28 Mitglieder begrüßen. Die Mitgliederversammlung bestätigte die nachfolgenden neuen Mitglieder des Vereins: Tarik Michael Damm, Martha Berwanger, Denise Wenzel, Laura Wenzel, Anna-Mia Fischer, Yannik Hochstein, Janine Klein, Gina Schwamhofer, Esther Hammann, Eva Thißen, Chiara Klein, Julia Ladislau, Denise Schauberer, Marlen Faust, Stefanie Wasmuth, Len Weigand, Michaela Preiss, Pia Knostmann, Rainer Bingel, Sandra Muth, Julia Däuwel, Lea-Sophia Halba, Elena Stiel, Doreen Ochs, Christina Altheinz. Seite 2

3 Nach der Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder Jakob Bähr, Ernst Naumann, Klaus Stahl und Wilhelm Dörbecker gab der 1. Vorsitzende seinen Jahresbericht ab. Er ging zunächst auf die 80-Jahr-Feier des vergangenen Jahres ein. Die insgesamt sehr schöne Veranstaltung hatte leider nicht den Zuspruch aus der Bevölkerung, den sie verdient gehabt hätte. Insbesondere das Fehlen sämtlicher Mitglieder, die mit der goldenen Ehrennadel des Vereins während des Bunten Abends hätten ausgezeichnet werden sollen, haben den 1. Vorsitzenden sehr enttäuscht. Auch die Zusammenarbeit mit dem TSV Rauschenberg ist immer noch nicht so, wie man sie sich wünschen könnte. Insbesondere die schleppende Durchführung des An- und Erweiterungsbaus Sportheim und die Streitigkeiten innerhalb der Jugendspielgemeinschaft seien nach den Ärgernissen um die Nutzungsvereinbarung wieder negative Höhepunkte des vergangenen Jahres. In Anschluss daran erläuterte der 1. Vorsitzende, dass in 2012 Schwabendorf 325-Jahre alt wird. Die Vereine sind aufgerufen sich an den geplanten Feierlichkeiten zu beteiligen. Nach kurzer Diskussion wurde seitens den TSV zugesagt, dass man das Fest auf jeden Fall unterstützen wird. Nach dem Hinweis, dass der Schornheimer Schoppen in diesem Jahr am stattfinden wird schloss Axel Eisenhaber seinen Jahresbericht und die Ehrungen der ehrenamtlich Tätigen wurde durch die scheidende Kassiererin Jessica Möller vorgenommen. Ein kleines Präsent für ihr ehrenamtliches Engagement erhielten: Helga Pfanzler, Karin Waldinger, Harald Helfenbein, Heidi Debus, Nina Hamel, Manuela Strackbein, Gerd Siebert, Franziska Friedrich, Franziska Knabeschuh, Kai Badouin, Joachim Weis, Thomas Fülling, Thomas Eisenhaber, Lutz Köring, Gerhard Happel, Jürgen Zimmermann, Berthold Kauffeld, Markus Oppitz, Katrin Schellenberg, Katharina Henkel, Theresa Kreyling, Gustav Meier und Manfred Prenzel. Seite 3

4 Es folgten die Jahresberichte der Abteilungsleiter. Zunächst begann Herbert Schleiter für die Fußballabteilung. Er startete seinen Bericht mit einem Überblick über die Fußballjugend. Alle Jugendklassen konnten besetzt werden, wobei für die A- und B-Jugend eine Spielgemeinschaft mit der SV Kirchhain gebildet wurde. Insgesamt seien die Jugendmannschaften in ihren Klassen recht erfolgreich. Seitens der SG-Muttervereine werden die Jugendmannschaften von zahlreichen Trainern und Betreuern betreut. Im einzelnen sind dies in der C-Jugend Harald Helfenbein und Thomas Eisenhaber, in der D- Jugend Manfred Prenzel, in der E-Jugend: Kai Badouin und Lutz Köring sowie in der F-Jugend Michael Werner. Zudem hat Harald Helfenbein noch das Amt des Jugendleiters der SG Rauschenberg/Schwabendorf inne. Für die Seniorenmannschaft berichtete er, dass die Saison unter Trainer Martin Kirmis gut angelaufen war. Jedoch stelle sich nach ersten Siegen eine Reihe von Niederlagen ein. Dadurch war die Mannschaft inzwischen an das Tabellenende gerutscht. Am Ende des letzten Jahres wurde sich auch wieder einvernehmlich von Trainer Martin. Seite 4

5 Für die Saison 2007/2008 wurde mit Volker Scheldt ein neuer Trainer engagiert. Es gab ein Trainingslager mit Aufenthalt in einem Sporthotel. Doch zeigten sich weiterhin weniger Erfolge in der Vorrunde. Die Rückrunde konnte dann mit einigen Siegen erfolgreicher gestartet werden. Hinsichtlich des Umbaus des Vereinsheims gibt es einige schwierige Anläufe zu vermelden, die das Vorhaben in seiner Zeitplanung zurückgeworfen haben, jedoch hat sich jetzt ein gewisser Arbeitsablauf eingesetzt und es geht voran. Danach folge der Bericht für die Gymnastikabteilung, der infolge der Nichtbesetzung des Amtes der Abteilungsleiterin von Helga Pfanzler vorgestellt wurden. Die Gymnastikabteilung hatte im vergangenen Jahr Funktionsgymnastik unter der Leitung von Margret Lawrenz sowie das von Heidi Debus geleitete Ausdauertraining im Angebot. Leider gab es krankheitsbedingt und durch die schwinde Mitgliederzahl in der Gruppe von Margret Lawrenz einige Ausfälle bzw. Umstellungen auf Walking und einen Schwimmblock im Kirchhainer Hallenbad zu vermelden. Den beruflich bedingten Weggang von Nina Hamel konnte man durch die Gewinnung von Franziska Knabeschuh aus Langendorf, die künftig die Maxigruppe betreuen wird, kompensieren. Auf der Veranstaltungsseite stand neben dem der Weihnachtsfeier auch wieder der Kinderfasching auf dem Plan. Das 30ig-jährige Bestehen der Gymnastikabteilung wurde im Rahmen der 80-Jahr-Feier der TSV begangen. Für die Jugendabteilung gab die scheidende Jugendabteilungsleiterin Nina Hamel ihren Jahresbericht ab. 22% Zuwachs konnte die Jugendabteilung im Jahr 2007 aufweisen, so dass heute 85 Jugendmitglieder dem TSV angehören. Dies konnte stolz die scheidende Jugendabteilungsleiterin Nina Hamel den Mitgliedern verkünden. Die Mini- und Maxigruppe der Gymnastikabteilung besteht aus 22 Kindern- und Jugendlichen, bei den Jugendfußballern und der Mädchenfußballmannschaft sind 63 aktiv. Neben den bestehenden Trainings- und Spielangeboten konnte in 2007 eine Kooperation Mehr Bewegung im Kindergarten gemeinsam mit der Evangelischen Kindertagesstätte Rauschenberg ins Leben Seite 5

6 gerufen werden. Neben dem üblichen Sommer- bzw. Winterabschluss nahm die Jugendabteilung auch aktiv an der 80-Jahr-Feier des Vereis im Sommer 2007 teil. Für 2008 ist eine Fahrt nach Alsfeld ins HALLIGALLI-Family-Fun-Center geplant. Im Anschluss daran wurden von Kassiererin Jessica Möller die Zahlen des Vereins präsentiert. Sie wurde bezüglich der Abteilungskassenberichte von Herbert Schleiter (SG), Birgit Klein (Gymnastik) und Gerhard Happel, der den finanziellen Stand des Sportheimanbaus berichtete, unterstützt. Anschließend attestierte Kai Badouin, als Sprecher der Kassenprüfer, der Kassiererin eine tadellose Kassenführung und schlug der Versammlung vor den Vorstand zu entlasten was daraufhin auch einstimmig erfolgte. Es folgte der Jahresausblick für 2008 durch den 1. Vorsitzenden dem sich die Vorstellung des Haushaltsplans für das nächste Jahr anschloss. Nach kurzer Diskussion wurde dieser von der Versammlung einstimmig genehmigt. Der Antrag des Vorstands die dreijährige Beitragserhöhung aus 2005 festzuschreiben, wurde vom 1. Vorsitzenden nochmals kurz erläutert und dann einstimmig von der Mitgliederversammlung beschlossen. Es folgten die Neuwahlen. Die Wahlleitung wurde von Helga Pfanzler übernommen. Sie bedankte sich beim Vorstand für die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit auch gerade im Hinblick auf die schwierigen Zeiten engagierte Mitglieder für die Vorstandsarbeit zu finden. Bis auf Kassiererin Jessica Möller, die keine weitere Amtszeit anstrebte, wurde der geschäftsführende Vorstand in seinen Ämtern bestätigt. Als Nachfolgerin für Nina Hamel wurde Franziska Friedrich als neue Jugendabteilungsleiterin durch die Mitgliederversammlung bestätigt. Trotz intensiver Bemühungen konnte niemand für das Amt des/r Kassierers/in gefunden werden. Der alte und neue 1. Vorsitzende, Axel Eisenhaber, schloss dann die Versammlung um Uhr und man ging zu geselligen Teil des Abends über. Seite 6

7 RÜCKBLICK AUßERORDENTLICHE MITGLIEDERVERSAMMLUNG AM Auf einstimmigen Vorschlag des Gesamtvorstands wurde für den eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen. Sie sollte dazu dienen entweder das Amt der/s Kassierers/in zu besetzen oder eine Umlage zu beschließen, die es dem geschäftsführenden Vorstand ermöglichen würde, die Amtsgeschäfte des/r Kassierers/in extern gegen Bezahlung zu vergeben. Axel Eisenhaber eröffnete die Versammlung um Uhr. Obgleich der brisanten Thematik der Sitzung fanden sich nur 17 Mitglieder ein. Danach forderte der 1. Vorsitzende Axel Eisenhaber die Mitgliederversammlung auf Vorschläge für die Wahl des/r Kassierers/Kassiererin zu machen. Es gab jedoch keine Rückmeldungen. Axel Eisenhaber las nun den Antrag des Vorstands, wie er auf der Einladung stand, vor: Seite 7

8 Zur Finanzierung der externen Übernahme der Tätigkeit des Kassierer eine Umlage in Höhe von 20,00 für alle volljährigen Mitglieder jährlich zu erheben. Die ehrenamtlich Tätigen Mitglieder sind von dieser Umlage ausgeschlossen. Die Liste der ehrenamtlich Tätigen ist beim Vorstand einzusehen. Der 1. Vorsitzende erläuterte die Tätigkeiten eines Kassierers und teilte mit, dass er die momentane Besetzung der außerordentlichen Mitgliederversammlung und auch die Rückmeldungen der Gespräche zur Suche eines Kassierers sehr traurig ist. Es entstand eine ausführliche und intensive Diskussion der versammelten Mitglieder, ob die Notwendigkeit wirklich besteht, diese Umlage einzusammeln. Die Befürchtung besteht, dass durch diese Umlage, einige Mitglieder austreten und somit die Umlage erhöht werden muss, um eine externe Person bezahlen zu können. Auch wurde vorgeschlagen, dass eine externe Vergabe der Kassierertätigkeit durch die vorhandenen Mittel finanziert wird. Der Vorstand machte jedoch klar, dass dies im Augenblick nur durch die Mittel der Gymnastikabteilung erfolgen kann. Ferner machte der Vorstand deutlich, dass alternativ nur eine Beitragserhöhung die Belastungen auffangen kann. Einer solchen Variante schienen die anwesenden Mitglieder eher zugetan. Ebenso wurde darum gebeten, die Kosten des Frauen- und Mädchenfußballs auf der nächsten Jahreshauptversammlung transparent darzustellen. Wobei der Vorstand ergänzte, dass man voraussichtlich nicht um einen Abteilungsbeitrag ab dem nächsten Jahr herum kommen wird. In geheimer Wahl wurde dann über den Antrag des Vorstands abgestimmt, wobei dieser deutlich von der Mehrheit der Versammlung abgelehnt wurde. Mit dem Hinweis, dass jetzt der Vorstand sich um eine kurzfristige Lösung, die voraussichtlich bis zur Jahreshauptversammlung im nächsten Jahr noch aus den vorhandenen Mitteln des Vereins bezahlt werden muss, bemühen wird schloss der 1. Vorsitzende dann die Mitgliederversammlung um Uhr. Seite 8

9 FRAUEN- UND MÄDCHENFUßBALL Frauen- und Mädchenfußball haben sich inzwischen in Schwabendorf etabliert. Wurde die Initiative des 1. Vorsitzenden Axel Eisenhaber von vielen erst noch mit Skepsis betrachtet, so ist heute zu resümieren, dass der Verein inzwischen mit einer Frauenmannschaft und drei Mädchenmannschaften (U-12, U-14 und U-16) eine solide Basis geschaffen hat, um auch künftig erfolgreich zu sein. Erfolgreich für die Frauenmannschaft bedeutet in diesem Jahr der Aufstieg in die Gruppenliga und es sieht ganz danach aus, dass das Team von Trainer Rainer Bingel dieses Ziel auch schaffen wird. Ungeschlagen und mit deutlichem Punktepolster hat man die Vorrunde abgeschlossen und kann nun auf dem 1. Platz überwintern. Unser Bild zeigt die Frauen als Gewinnerinnen des Oberhessencup Seite 9

10 Berthold Kauffeld, der die U-16 trainiert steht ebenfalls im vorderen Feld der Tabelle. Nach anfänglichen, altersbedingten, Anlaufschwierigkeiten kann man aber klar erkennen, dass der für die Frauenmannschaft notwendige Unterbau bei den Mädchenteams durch die vielen talentierten Spielerinnen heranreift. Gleiches gilt auch für die von Thomas Eisenhaber trainierte U-14- Mannschaft und für die U-12 von Franziska Friedrich und Doreen Ochs, die bei allem spielerischen Ehrgeiz nicht vergessen den Mädchen auch den Spaß am Fußball zu vermitteln. Seite 10

11 VORSCHAU: ORDENTLICHE MITGLIEDERVERSAMMLUNG AM 28. FEBRUAR 2009 Auf der ordentlichen Mitgliederversammlung Ende Februar 2009 will der Vorstand erneut versuchen ein Mitglied für den Vorstandsposten des Kassierers zu gewinnen. Übergangsweise konnte der Vereinsvorstand Gerhard Happel im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung für diese verantwortliche Aufgabe gewinnen. An dieser Stelle sei ihm dafür schon einmal ein großes Dankeschön ausgesprochen, weil den Verein die Beauftragung eines Steuerberaters o.ä. viel mehr gekostet hätte, wobei dieser dann auch nicht das Arbeitspensum erledigt hätte, das von Gerhard Happel übernommen wurde. Trotzdem müssen auf der kommenden Jahreshauptversammlung die Fakten auf den Tisch gebracht werden, da die Nichtbesetzung dieses Vorstandsposten zu eine finanziellen Lücke führt, die geschlossen werden muss. Der Vorstand fordert daher alle Mitglieder auf in gemeinsamer Anstrengung eine geeignete Person zu finden, die das Amt des Kassierers übernimmt, da ansonsten die Finanzlücke solidarisch geschlossen werden müsste. GIRLS-SOCCER-DAY UND MENSCHENKICKER-TURNIER Am letzten Juni-Wochenende plant der TSV Schwabendorf einen Girls- Soccer-Day und ein Menschenkicker-Turnier auszurichten. Die Planungen dazu sind bereits angelaufen. Die organisatorische Leitung haben Diana Boucsein, Jessica Möller und Sabrina Adler übernommen. In Zusammenarbeit mit dem Vorsitzenden des Sportkreis 10, Herrn Dr. Franz Nitsch, wurden auch schon die Schulleiter der Mittelpunktschule Wohratal und der Grundschule Rauschenberg angesprochen. Mit ihnen soll der Girls-Soccer-Day gemeinsam veranstaltet werden. Das erste Informationsgespräch ist für Mitte Dezember geplant. Spätestens ab März sollen dann die Detailplanungen erfolgen. Die Organisationsleitung wird dann rechtzeitig alle Interessierten über die Einzelheiten informieren. Seite 11

12 "Runde" Geburtstage (50./60./70./+ alle 5 Jahre) 2009: Wilhelm Rödding Rauschenberg-Wolfskaute 80 Jahre Gerhard Rochow Rauschenberg-Schwabendorf 85 Jahre Walter Badouin Rauschenberg-Schwabendorf 75 Jahre Peter Klein Rauschenberg 80 Jahre Johannes Müller Cölbe-Schwarzenborn 70 Jahre Thomas Fülling Rauschenberg 50 Jahre Arthur Haberzettl Rauschenberg-Bracht/Siedlung 75 Jahre Heinrich Klein Rauschenberg-Wolfskaute 75 Jahre Axel Eisenhaber Rauschenberg-Schwabendorf 50 Jahre Karl Grebing Rauschenberg-Schwabendorf 70 Jahre Rüdiger Badouin Rauschenberg-Bracht/Siedlung 60 Jahre Peter Dörbecker Rauschenberg 60 Jahre Veranstaltungen/Termine 2009: Kinderfasching der Gymnastikabteilung Ordentliche Mitgliederversammlung des TSV Girls Soccer Day und Menschenkicker-Turnier des TSV Diese Ausgabe des Schornheimer wurde gesponsert durch: Jedes unserer Vereinsmitglieder kommuniziert: Sei es per Telefon, Handy oder Internet. Das Potential ist groß und unser Verein kann davon profitieren. Die Vereinskasse klingelt bei jedem Vertragsabschluss bzw. jeder Vertragsverlängerung bei T-Home und T-Mobile, welche unsere Vereinsmitglieder dabei über den Verein abwickeln. Meldet Euch bitte bei Axel Eisenhaber oder Gerhard Happel, auch bei Fragen. Der TSV sagt schon mal danke für eure Unterstützung. Impressum: Herausgeber: TSV 1927 Schwabendorf e.v., Sommerseite 33, Rauschenberg, Tel / Vorsitzender: Axel Eisenhaber, Sommerseite 33, Rauschenberg-Schwabendorf, Tel /81903 Redaktion: Gerd Siebert, Bahnhofstraße 10, Rauschenberg, Tel /2352 Druck: Burgwald Verlag + Druck GmbH, In der Aue 2, Cölbe-Schönstadt Fotos von der ordentlichen Mitgliederversammlung: Franziska Friedrich Die letzte Seite

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

Waisenhilfe Nepal Böblingen e.v., Adlerstrasse 18, 71032 Böblingen, www.whnbb.de. Protokoll Mitgliederversammlung Waisenhilfe Nepal Böblingen e.v.

Waisenhilfe Nepal Böblingen e.v., Adlerstrasse 18, 71032 Böblingen, www.whnbb.de. Protokoll Mitgliederversammlung Waisenhilfe Nepal Böblingen e.v. Protokoll Mitgliederversammlung Waisenhilfe Nepal Böblingen e.v. Datum : 20.09.2010 Agenda 1. Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden über das Jahr 2010 - Finanzen - Verwendung der Gelder - Status der Projekte

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung Michael Bartl begrüßt die 27 anwesenden Mitglieder die

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Datum/Zeit: Ort: Freitag, 08. März 20103 19.45 Uhr Restaurant Zur alten Sonne, 8706 Obermeilen Traktanden: 1. Begrüssung, Präsenzkontrolle 2. Wahl der

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung des Humanbiologie Greifswald e.v. am 19.11.2003

Protokoll über die Jahreshauptversammlung des Humanbiologie Greifswald e.v. am 19.11.2003 Protokoll über die Jahreshauptversammlung des Humanbiologie Greifswald e.v. am 19.11.2003 Anwesende: 13 Vereinsmitglieder, 4 Nichtmitglieder sowie das Präsidium (4 Mitglieder) Es wird festgestellt, dass

Mehr

Die E-Jugend ist nun eine Altersklasse aufgestiegen und startet in der kommenden Runde als D-Jugend.

Die E-Jugend ist nun eine Altersklasse aufgestiegen und startet in der kommenden Runde als D-Jugend. Nach Beendigung der Hallenrunde ließen es die beiden aktiven B- und E-Jugend-Mannschaften etwas lockerer angehen. Neben dem wöchentlichen Training standen die Rundenabschlussfeiern auf dem Programm. Für

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Sportvereinigung Friedrichsort von 1890 e.v. am 28.11.2013 um 19.00 Uhr im Fördesaal des SVF-Sportheimes

Protokoll der Mitgliederversammlung der Sportvereinigung Friedrichsort von 1890 e.v. am 28.11.2013 um 19.00 Uhr im Fördesaal des SVF-Sportheimes Protokoll der Mitgliederversammlung der Sportvereinigung Friedrichsort von 1890 e.v. am 28.11.2013 um 19.00 Uhr im Fördesaal des SVF-Sportheimes Der Vorsitzende, J.Repenning, eröffnet die Sitzung um 19:05

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 10.12.2014 Cafe Weserbogen im Vereinsheim des Segelvereins Weser Bremen

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 10.12.2014 Cafe Weserbogen im Vereinsheim des Segelvereins Weser Bremen Segelgemeinschaft der Universität Bremen e. V. (SUB) Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 10.12.2014 Cafe Weserbogen im Vereinsheim des Segelvereins Weser Bremen Beginn: 19:20 Uhr

Mehr

Satzung der Turngemeinde Schömberg 1884 e.v.

Satzung der Turngemeinde Schömberg 1884 e.v. Schömberg, 30.01.2015 Satzung der Turngemeinde Schömberg 1884 e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen " Turngemeinde Schömberg 1884 e.v. und hat seinen Sitz in Schömberg. Er ist im Vereinsregister

Mehr

ANZAG GIRLS CUP in Leverkusen: Über 400 Nachwuchskickerinnen auf Torjagd

ANZAG GIRLS CUP in Leverkusen: Über 400 Nachwuchskickerinnen auf Torjagd P R E S S E I N F O R M A T I O N ANZAG GIRLS CUP in Leverkusen: Über 400 Nachwuchskickerinnen auf Torjagd 40 Mädchen-Fußballmannschaften lieferten sich spannende Wettkämpfe / Apotheker übernahmen Gesundheitspatenschaften

Mehr

Satzung. Des Vereins. "Faschingsumzug Münchsmünster e.v."

Satzung. Des Vereins. Faschingsumzug Münchsmünster e.v. Satzung Des Vereins "Faschingsumzug Münchsmünster e.v." Inhaltsverzeichnis 1 Name und Sitz 2 Zweck des Vereins 3 Geschäftsjahr 4 Mitgliedschaft 5 Finanzen und Haftung 6 Organe des Vereins 7 Vorstand 8

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung von Hilfe für Namibia e.v. vom Samstag, 21.07.2012

Protokoll der Jahreshauptversammlung von Hilfe für Namibia e.v. vom Samstag, 21.07.2012 Hilfe für Namibia e.v. Kapellenweg 6 83626 Valley Protokoll der Jahreshauptversammlung von Hilfe für Namibia e.v. vom Samstag, 21.07.2012 Tagungsort: Beginn: Ende: Anwesend: Holzkirchen, Hotel ALTE POST

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Vereinigung der Freunde des Theodor- Fliedner- Gymnasiums e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung der Vereinigung der Freunde des Theodor- Fliedner- Gymnasiums e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung der Vereinigung der Freunde des Theodor- Fliedner- Gymnasiums e.v. Termin: Beginn: Ort: Dienstag, den 19.05.2015 18.00 Uhr Selbstlernzentrum Teilnehmer seitens des Vorstandes:

Mehr

Buchwiesen Telefon 044 306 41 59 Fax 044 306 41 98 Email edgar.stierli@schulen.zuerich.ch

Buchwiesen Telefon 044 306 41 59 Fax 044 306 41 98 Email edgar.stierli@schulen.zuerich.ch Buchwiesen-Info 13/2 Liebe Eltern Mit diesem Quartalsbrief geben wir Ihnen einige Informationen zum letzten Schulquartal 2012/13 und zum neuen Schuljahr 2013/14 weiter. Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern

Mehr

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr Niederschrift zum Verbandstag des Schwimmverband Rhein-Wupper e.v. am 07. März 2009 im See-Hotel Geldern Seepark Janssen GmbH Danziger Straße 5 47608 Geldern Anwesend: Klaus Böhmer Andrea Heuvens Burkhard

Mehr

PROTOKOLL 3. GENERALVERSAMMLUNG DER TCS UNTERSEKTION TCS YOUNGTIMER & CLASSIC

PROTOKOLL 3. GENERALVERSAMMLUNG DER TCS UNTERSEKTION TCS YOUNGTIMER & CLASSIC PROTOKOLL 3. GENERALVERSAMMLUNG DER TCS UNTERSEKTION TCS YOUNGTIMER & CLASSIC VOM FREITAG, DEN 17. JANUAR 2014 1. Begrüssung Begrüssung durch den Präsidenten Klaus Rüedi. Als Spezieller Gast wird der neue

Mehr

Turn- und Sportverein 1881 Gau-Odernheim e.v. Geschäftsordnung der Abteilung Tischtennis

Turn- und Sportverein 1881 Gau-Odernheim e.v. Geschäftsordnung der Abteilung Tischtennis Turn- und Sportverein 1881 Gau-Odernheim e.v. Geschäftsordnung der Abteilung Tischtennis Präambel Die Regelungen in dieser Geschäftsordnung beziehen sich gleichermaßen auf Frauen und Männer. Soweit nur

Mehr

Turn- und Sportverein Neukölln 1865 e. V. Satzungen

Turn- und Sportverein Neukölln 1865 e. V. Satzungen Turn- und Sportverein Neukölln 1865 e. V. Satzungen Dies ist eine nicht beglaubigte Abschrift unserer aktuellen Satzungen aus dem Jahr 2010. Trotz sorgfältiger Prüfung können sich kleine Fehler oder Abweichungen

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Protokoll der 7. Mitgliederversammlung des FACH- Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie e.v.

Protokoll der 7. Mitgliederversammlung des FACH- Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie e.v. FACH-Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie Ulm e.v. FACH-Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie Ulm e.v. c/o AStA Universität Ulm Albert-Einstein-Allee 11 89081 Ulm, Germany Tel: +49 731/50-22407 Fax:

Mehr

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Jugend Meister: Popp Dominik, 2012 Jungfischerkönig: Jäger Daniel, Fischerkönig: Geng Holger Vereinsmeister: Schmidt Markus 2012 Das Schafkopfturnier wurde

Mehr

Wie jedes Jahr mussten sich die Delegierten an der Einlasskontrolle registrieren.

Wie jedes Jahr mussten sich die Delegierten an der Einlasskontrolle registrieren. Auch in diesem Jahr fand die Landesdelegiertenversammlung des BDS- Landesverbandes 4 NRW in der Stadthalle Oberhausen statt. 90 Vertreter aus den Vereinen folgten der Einladung. Wie jedes Jahr mussten

Mehr

Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36.

Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36. P r o t o k o l l Mitgliederversammlung Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36. Teilnehmer lt. Anwesenheitsliste

Mehr

über die ordentliche Mitgliederversammlung 2011 von Fans 4 Kids e.v. nach Einladung vom 20.09.2011

über die ordentliche Mitgliederversammlung 2011 von Fans 4 Kids e.v. nach Einladung vom 20.09.2011 Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung 2011 von Fans 4 Kids e.v. nach Einladung vom 20.09.2011 Datum Donnerstag, 20. Oktober 2011 Ort Volksfürsorge AG, Gögginger Straße 36, 86159 Augsburg

Mehr

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung 2015. Förderverein Friedenskirche e.v.

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung 2015. Förderverein Friedenskirche e.v. Förderverein Friedenskirche e.v. Datum: 11.03.2015 Ort: Gemeindesaal der Friedenskirche Friedenspromenade 101, 81827 München Anwesende: Frau Strunz, 2. Vorsitzende Frau Sauter, Kassier Frau Liesenberg,

Mehr

Protokoll GEV 29.09.2015

Protokoll GEV 29.09.2015 Protokoll GEV 29.09.2015 Anwesenheit Name, Vorname Klasse Name, Vorname Klasse Mohnke, Antje 1a Gregor, Ulrike 4a Gawlitza, Dirk 1b Eggerdinger, Michael 4a Trockel, Olga 1c Rommel, Michael 4b / 6b Grimm,

Mehr

(1) Der am 03.07.1990 in Dresden gegründete gemeinnützige Verein führt den Namen. Spielvereinigung Dresden-Löbtau 1893 e.v..

(1) Der am 03.07.1990 in Dresden gegründete gemeinnützige Verein führt den Namen. Spielvereinigung Dresden-Löbtau 1893 e.v.. Satzung Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der am 03.07.1990 in Dresden gegründete gemeinnützige Verein führt den Namen Spielvereinigung Dresden-Löbtau 1893 e.v.. Der Verein hat seinen Sitz in

Mehr

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e. V und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Sitz und Geschäftsjahr Der Sitz

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 05. Januar 2008

FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 05. Januar 2008 FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 05. Januar 2008 Tagesordnung 1) Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2) Gemeinsames Essen 3) Jahresbericht der Freiwilligen

Mehr

Satzung der Römergarde Köln-Weiden e.v.

Satzung der Römergarde Köln-Weiden e.v. Satzung der Römergarde Köln-Weiden e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen "Römergarde Köln-Weiden e.v.". Sitz des Vereins ist Köln. Das Gründungsjahr ist 1962. Der Verein ist in das Vereinsregister

Mehr

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung ist mit der Tagesordnung und der Anwesenheitsliste dem Protokoll beigefügt.

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung ist mit der Tagesordnung und der Anwesenheitsliste dem Protokoll beigefügt. Schützenverein Wengern- Oberwengern 08/56 e.v. Ralf Mühlbrod Am Brömken 7 58300 Wetter/Ruhr Protokollführer 2.Vorsitzender Protokoll der Jahreshauptversammlung 2010, vom Samstag, dem 06.02.2010 um 16.00

Mehr

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Winningen am Dienstag, 17.06.2014, 19.30 Uhr im Turnerheim, Neustraße 31, Winningen Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht.

Mehr

gegründet im Jahre 1901 als Turn- und Sportverein

gegründet im Jahre 1901 als Turn- und Sportverein SPONSORING-MAPPE Kurzportrait gegründet im Jahre 1901 als Turn- und Sportverein etwa 350 Mitglieder 5 aktive Mannschaften im Bereich Damen- und Herrenfußball, davon 2 Jugendmannschaften weitere Abteilungen

Mehr

Satzung des Vereins förderverein-barnim-gymnasium-bernau e.v.

Satzung des Vereins förderverein-barnim-gymnasium-bernau e.v. Satzung des Vereins förderverein-barnim-gymnasium-bernau e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Förderverein-barnim-gymnasium-bernau e.v.. Er ist in das Vereinsregister des

Mehr

Protokoll der 9. Mitgliederversammlung des FACH- Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie e.v.

Protokoll der 9. Mitgliederversammlung des FACH- Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie e.v. FACH-Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie Ulm e.v. FACH-Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie Ulm e.v. c/o AStA Universität Ulm Albert-Einstein-Allee 11 89081 Ulm, Germany Tel: +49 731/50-22407 Fax:

Mehr

Vereinssatzung. 1 Name und Sitz

Vereinssatzung. 1 Name und Sitz Vereinssatzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Sport Club Condor von 1956 e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Hamburg. 3. Er ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Hamburg eingetragen.

Mehr

Alemannia Aachen FRAUENFUSSBALL. Eine starke Marke für Ihre Unternehmenskommunikation.

Alemannia Aachen FRAUENFUSSBALL. Eine starke Marke für Ihre Unternehmenskommunikation. Alemannia Aachen FRAUENFUSSBALL Eine starke Marke für Ihre Unternehmenskommunikation. Eine Erfolgsgeschichte Die Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2011 in Deutschland stärkt den Frauenfußball und die Alemannia

Mehr

STATUTEN Verein "Traubenblütenfest (TBF)"

STATUTEN Verein Traubenblütenfest (TBF) STATUTEN Verein "Traubenblütenfest (TBF)" Inhaltsverzeichnis 1 Name und Sitz 3 2 Zweck 3 3 Mitgliedschaft 3 3.1 Aktivmitglied 3 3.2 Passivmitglieder 3 4 Ein-/Austritte und Ausschluss 3 4.1 Eintritte 3

Mehr

Johannes Grande-Schule für Heilerziehungspflege. Straubing. 1 Name, Rechtsform, Sitz. Förderverein für die Johannes Grande-Schule in Straubing

Johannes Grande-Schule für Heilerziehungspflege. Straubing. 1 Name, Rechtsform, Sitz. Förderverein für die Johannes Grande-Schule in Straubing Satzung des Fördervereins für die Johannes Grande-Schule für Heilerziehungspflege Straubing 1 Name, Rechtsform, Sitz (1) Der Verein führt den Namen Förderverein für die Johannes Grande-Schule in Straubing

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 19. Dezember 2015 um 16 Uhr 45 Im Cafe&Wein, Langenlois. Tagesordnung

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 19. Dezember 2015 um 16 Uhr 45 Im Cafe&Wein, Langenlois. Tagesordnung Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 19. Dezember 2015 um 16 Uhr 45 Im Cafe&Wein, Langenlois Anwesend: Entschuldigt: Ilse & Robert Aigner, Angela & Christian Dangl, Christian Braun Matthias

Mehr

Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung Ursula Henley Alumni in Gemany e. V. Section name Mitgliederversammlung Ergebnisprotokoll vom 26.03.2011 VERANSTALTUNGTEILNEHMER Lfd Nr. Name Status 1 Armin Rau Stimmberechtigtes Mitglied (MBA) 2 Ursula

Mehr

Satzung. 1) Der Verein führt den Namen: Empologoma Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt dann den Zusatz e.v..

Satzung. 1) Der Verein führt den Namen: Empologoma Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt dann den Zusatz e.v.. Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1) Der Verein führt den Namen: Empologoma Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt dann den Zusatz e.v.. 2) Der Verein hat seinen Sitz in München,

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom 28.03.2013

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom 28.03.2013 Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom 28.03.2013 Ÿ0 Tagesordnung 1. Begrüÿung durch den Vorstand 2. Feststellung der ordentlichen Einberufung und der Beschlussfähigkeit 3. Annahme

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung

Protokoll über die Mitgliederversammlung Protokoll über die Mitgliederversammlung Tag: 25.02.2015 Ort: Clubhaus TPSK, Köln-Bocklemünd Beginn: 19:10 Uhr Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste (Anlage 1) TOP 1: Begrüßung Die Begrüßung aller Anwesenden

Mehr

Satzung des Fördervereins der Max-von-Laue Oberschule

Satzung des Fördervereins der Max-von-Laue Oberschule Satzung des Fördervereins der Max-von-Laue Oberschule 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein der Max-von-Laue Oberschule e.v. und soll ins Vereinsregister eingetragen

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des UWSC-Dortmund am 25.3.2004

Protokoll der Mitgliederversammlung des UWSC-Dortmund am 25.3.2004 Protokoll der Mitgliederversammlung des UWSC-Dortmund am 25.3.2004 Beginn der Versammlung: 19.50 Uhr am 25.3.2004 Ort: Gaststätte Zum Lügenfritz, Stockumer Str., Dortmund-Barop Anwesend: 30 Mitglieder

Mehr

Spielplan 19.03.11. Ergebnis

Spielplan 19.03.11. Ergebnis Dg Zeit TSV Hagen 160 1. Nord Heidenauer SV. Süd Leichlinger TV. Nord TSV Ausrichter/LM NLV Vaihingen 1. Süd Titelverteidiger: TV Westfalia Hamm TV Westfalia Hamm. Nord TV Eibach 0. Süd FFW Offenburg 1.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins Humanity s Team Deutschland e.v. vom 25. August 2007

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins Humanity s Team Deutschland e.v. vom 25. August 2007 Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins Humanity s Team Deutschland e.v. vom 25. August 2007 im Wiesenhaus der Loheland Stiftung, 36093 Künzell (bei Fulda) Leitung der Versammlung: Vorstandsmitglied

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung des Fördervereins am Gymnasium Schloß Neuhaus e.v. vom 08.09.2015

Protokoll Mitgliederversammlung des Fördervereins am Gymnasium Schloß Neuhaus e.v. vom 08.09.2015 Seite 1 von 5 Ort Gymnasium Schloß Neuhaus, Paderborn Datum 08.09.2015 Beginn/ Ende 18.00 18.47 Uhr Teilnehmer Jürgen Reineke (Vorsitzender) Ulrich Windgassen (Stellvertretender Vorsitzender / ab 18.30

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr PROTOKOLL der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr Vorsitz: Leiter Admin Marc Ringgenberg ORGANISATION DES FC STERNENBERG

Mehr

Satzung Our Bridge Oldenburg

Satzung Our Bridge Oldenburg Satzung Our Bridge Oldenburg 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr I. Der Verein führt den Namen Our Bridge Oldenburg e.v. II. Der Verein hat seinen Sitz in Oldenburg III. Der Verein soll in das Vereinsregister

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Schusteracht e.v. am 17. März 2015 um 19:00 Uhr im Schloss Bredeneek

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Schusteracht e.v. am 17. März 2015 um 19:00 Uhr im Schloss Bredeneek Protokoll über die Mitgliederversammlung des Schusteracht e.v. am 17. März 2015 um 19:00 Uhr im Schloss Bredeneek Versammlungsleiter: Axel Langfeldt Protokollführer: Sabine Windecker Anwesend waren 44

Mehr

Finanzordnung des SV Energie Cottbus e. V.

Finanzordnung des SV Energie Cottbus e. V. Finanzordnung des SV Energie Cottbus e. V. 1 Haushaltswesen 2 Finanzgeschäfte und Zahlungsverkehr 3 Jahresabschluss 4 Ausgabenwirtschaft 5 Beiträge 6 Reisekosten 7 Arbeitsstundenregelung 8 Aufwandsentschädigungen

Mehr

Mitgliederversammlung 2013

Mitgliederversammlung 2013 Sportclub Roche Sektion Berg & Ski Protokoll Mitgliederversammlung 2013 vom : Dienstag, 26.11.2013, 18:30 h Ort : Restaurant Seerose, Grün 80 anwesend : gemäss Präsenzliste abgemeldet : Namen werden nicht

Mehr

Die Einladung wurde am 07. Oktober 2014 per Mail an alle Mitglieder verschickt.

Die Einladung wurde am 07. Oktober 2014 per Mail an alle Mitglieder verschickt. Freunde der Fakultät für Mathematik der Technischen Universität Dortmund e.v. 11. Mitgliederversammlung, Mittwoch, 05. November 2014, 16.05 16.30 Uhr, Mathematikgebäude, E19 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Mehr

Vereinsorganisation BMW FIZ Strolche München e.v.

Vereinsorganisation BMW FIZ Strolche München e.v. BMW -Strolche 14.03.2006 Seite 1 Vereinsorganisation BMW Strolche München e.v. BMW Strolche München e.v. Knorrstrasse 146 A D-80937 München BMW -Strolche 14.03.2006 Seite 2 Inhalt Teil I: Teil II: Allgemeine

Mehr

Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung Mitgliederversammlung des Fördervereins Energie- und Umweltmanagement e.v. - Protokoll - Ort: Datum: Beginn: Ende: Universität Flensburg, Raum ME2, Munketoft 3b, 24937 Flensb 27. Januar 215 17:15 Uhr 17:55

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Sportgemeinschaft Argental e.v.

Sportgemeinschaft Argental e.v. Sportgemeinschaft Argental e.v. Wir stellen vor: Der Vorstand des Gesamtvereins SG Argental e.v.: Wolfgang Klemm (1. Vorsitzender), Annette Bentele (Geschäftsstelle), Maria Weber (2. Vorsitzende/ Kassier)

Mehr

S A T Z U N G Schulverein Wilhelm-Gymnasium e.v., Hamburg in der Fassung vom 12. November 2009

S A T Z U N G Schulverein Wilhelm-Gymnasium e.v., Hamburg in der Fassung vom 12. November 2009 S A T Z U N G Schulverein Wilhelm-Gymnasium e.v., Hamburg in der Fassung vom 12. November 2009 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Schulverein Wilhelm-Gymnasium e.v.. Der Sitz ist in Hamburg. 2

Mehr

vorläufiges PROTOKOLL

vorläufiges PROTOKOLL HOCHSCHULRAT vorläufiges PROTOKOLL der Sitzung Nr. 2/2013 vom 22.05.2013 Ort: Beginn: Ende: TU Kaiserslautern 11.00 Uhr 13.15 Uhr Kaiserslautern, den 27.05.2013 Der Schriftführer Kaiserslautern, den Der

Mehr

Satzung. 1 Name und Sitz

Satzung. 1 Name und Sitz Änderung der Satzung vom 30.12.1998 i. d. F. aus dem Jahr 2007 nach den Vorgaben des Art. 10 des Jahressteuergesetzes 2009 vom 19.12.2008 am 24.09.09 Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein soll in das Vereinsregister

Mehr

Bayerischer Badminton-Verband e. V.

Bayerischer Badminton-Verband e. V. ,, alle Vereine im BBV Vorstandsmitglieder BBV 29.05.2015 Protokoll zum Ordentlichen Mittelfränkischen Bezirkstag 2015 des BBV Bezirks Mittelfranken Termin: Donnerstag, 30.04.2015 Ort: Restaurant Café

Mehr

Satzung der Kita-Zwergnase e.v.

Satzung der Kita-Zwergnase e.v. Satzung der Kita-Zwergnase e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Kinderkrippe-Zwergnase e.v..er hat seinen Sitz in Brake und ist im Vereinsregister eingetragen. Kinderbetreuung 2 Zweck Zweck

Mehr

Allianz Girls Cup 2012

Allianz Girls Cup 2012 Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG Allianz Girls Cup 2012 Information zur Mädchen- Turnierserie für Vereine Der Allianz Girls Cup 2012 wird unterstützt durch den DFB Grußwort Grußwort von Silvia Neid

Mehr

Satzung des Verein zur Förderung des Deutschen Kulturrates

Satzung des Verein zur Förderung des Deutschen Kulturrates Satzung des Verein zur Förderung des Deutschen Kulturrates Stand Präambel Der Deutsche Kulturrat e.v. ist der Spitzenverband der Bundeskulturverbände. Seine Mitglieder sind acht Zusammenschlüsse von Bundeskulturverbänden.

Mehr

Golf Club Am Habsberg e.v.

Golf Club Am Habsberg e.v. Golf Club Am Habsberg e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2011 12. April 2011 Clubhaus am Habsberg Beginn: 19:15 Uhr An der Versammlung nahmen laut Anwesenheitsliste 31 stimmberechtigte Mitglieder

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t über die 33. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Schule, Jugend und Sport am Donnerstag, dem 22.11.2007, 18.15 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1, 23909

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins der Freunde der Vienna Bilingual Schooling Wien 23

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins der Freunde der Vienna Bilingual Schooling Wien 23 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins der Freunde der Vienna Bilingual Schooling Wien 23 am Donnerstag, 4.11.2010, 18.30 Uhr 1. Begrüßung: Frau Regina Ali, Obfrau, eröffnet die Jahreshauptversammlung

Mehr

Der Vorstand des SV Fortuna Ulmen 1921 erlässt folgende. Geschäftsordnung. der Vorstand der erweiterte Vorstand

Der Vorstand des SV Fortuna Ulmen 1921 erlässt folgende. Geschäftsordnung. der Vorstand der erweiterte Vorstand Der Vorstand des SV Fortuna Ulmen 1921 erlässt folgende Geschäftsordnung Diese Geschäftsordnung (GO) regelt die vereinsinterne Organisation, beschreibt Verantwortlichkeiten und Aufgaben der Vereinsorgane

Mehr

Protokoll FSR Geschichte 14.07.2015

Protokoll FSR Geschichte 14.07.2015 Protokoll FSR Geschichte 14.07.2015 Anwesende Mitglieder: Marcel, Pia, Hannah, Christina, Sebastian, Theresa, Jan, Marlene, Julia, Philipp, Jana, Pascal, Nathalie, Christa, Nik, Hai-Anh Protokollantin:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Schuldorf Bergstraße. 01.03.2011 im Lehrerzimmer Schuldorf Bergstraße

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Schuldorf Bergstraße. 01.03.2011 im Lehrerzimmer Schuldorf Bergstraße Schuldorf Bergstraße Community School Sandstraße 64342 Seeheim-Jugenheim Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Schuldorf Bergstraße 01.03.2011 im Lehrerzimmer Schuldorf Bergstraße Förderverein

Mehr

Verein Brasilianischer Kulturen Stuttgart e.v.

Verein Brasilianischer Kulturen Stuttgart e.v. 1/6 Verein Brasilianischer Kulturen Stuttgart e.v. Satzung des Vereins Brasilianischer Kulturen Stuttgart e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein soll ins Vereinsregister eingetragen werden und

Mehr

Aktivriege BTV Schiers. Pflichtenheft. Vorstand

Aktivriege BTV Schiers. Pflichtenheft. Vorstand Aktivriege BTV Schiers Pflichtenheft Vorstand 1. Inhaltsverzeichnis Titelblatt 1. Inhaltsverzeichnis 1.1 Zweck 1.2 Gültigkeit 1.3 Version 2. Präsident 2.1 Allgemeine Aufgaben 2.2 Detaillierte Aufgaben

Mehr

Satzung des Volks-und Gebirgs-Trachten-Vereins D Rißlocher e. V. Bodenmais

Satzung des Volks-und Gebirgs-Trachten-Vereins D Rißlocher e. V. Bodenmais Satzung des Volks-und Gebirgs-Trachten-Vereins D Rißlocher e. V. Bodenmais 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Volks- und Gebirgs- Trachtenverein D Rißlocher Bodenmais 2. Er ist in das Vereinsregister

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V.

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. Protokoll der Mitgliederversammlung am 10. 03. 2006 Ort: Rathaus Raum 129 Info Protokollant: Andreas Becker Beginn: 18.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr TOP 1: Eröffnung und

Mehr

Satzung. des Vereins. Freunde und Förderer des. katholischen Kindergartens. St. Josef Hockenheim

Satzung. des Vereins. Freunde und Förderer des. katholischen Kindergartens. St. Josef Hockenheim Satzung des Vereins Freunde und Förderer des katholischen Kindergartens St. Josef Hockenheim - 1-1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Freunde und Förderer des katholischen Kindergartens

Mehr

ASIM - Protokoll Sitzung der ASIM-Fachgruppe. »Simulation in Produktion und Logistik« 16. Mai 2007, 10:00 15:00 Uhr. Dualis IT Solution, Dresden

ASIM - Protokoll Sitzung der ASIM-Fachgruppe. »Simulation in Produktion und Logistik« 16. Mai 2007, 10:00 15:00 Uhr. Dualis IT Solution, Dresden ASIM - Protokoll Sitzung der ASIM-Fachgruppe»Simulation in Produktion und Logistik«16. Mai 2007, 10:00 15:00 Uhr Dualis GmbH IT Solution, Dresden Thema: Sitzung der ASIM-Fachgruppe»Simulation in Produktion

Mehr

Niederschrift. zur 6. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Niederfischbach

Niederschrift. zur 6. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Niederfischbach Niederschrift zur 6. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Niederfischbach Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Donnerstag, 19.03.2015, 18:30

Mehr

Satzung des Trägervereins Unser Freibad am See Wetter(Ruhr) e.v.

Satzung des Trägervereins Unser Freibad am See Wetter(Ruhr) e.v. Satzung des Trägervereins Unser Freibad am See Wetter(Ruhr) e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Trägerverein Unser Freibad am See Wetter(Ruhr) e.v.. Im folgendem Verein genannt. Er soll in

Mehr

Freundeskreis Horns Erben e.v.

Freundeskreis Horns Erben e.v. Freundeskreis Horns Erben e.v. Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 2 Zweck des Vereins 3 Mitgliedschaft 4 Beendigung der Mitgliedschaft 5 Mitgliedsbeiträge 6 Organe des Vereins 7 Vorstand 8 Zuständigkeit

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Lernwerft Kiel

Verein der Freunde und Förderer der Lernwerft Kiel Verein der Freunde und Förderer der Lernwerft Kiel Satzung Präambel Im Jahr 2006 als Club of Rome Schule neu gegründet, hat die Lernwerft sich inzwischen mit einem schulischen wie auch vorschulischen Angebot

Mehr

Freundeskreis Heppenheim - Le Chesnay e.v. Les Amis du Jumelage

Freundeskreis Heppenheim - Le Chesnay e.v. Les Amis du Jumelage Freundeskreis Heppenheim - Le Chesnay e.v. Les Amis du Jumelage Satzung vom 18. Februar 1991 in der Fassung der Änderung vom 14. November 1994 und vom 22. Februar 2002 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein

Mehr

Satzung BreitensportBurgsteinfurt. in der Fassung vom März 1988 und Änderung durch die Jahreshauptversammlung vom 18.4.1997

Satzung BreitensportBurgsteinfurt. in der Fassung vom März 1988 und Änderung durch die Jahreshauptversammlung vom 18.4.1997 Steinfurt 18.4.1997 Satzung BreitensportBurgsteinfurt in der Fassung vom März 1988 und Änderung durch die Jahreshauptversammlung vom 18.4.1997 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen " Breitensport

Mehr

1. Der Verein führt den Namen freundeskreis-jazz e.v. und ist in das Vereinsregister eingetragen. 2. Der Sitz des Vereins ist Illingen.

1. Der Verein führt den Namen freundeskreis-jazz e.v. und ist in das Vereinsregister eingetragen. 2. Der Sitz des Vereins ist Illingen. Satzung des freundeskreis - e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen freundeskreis-jazz e.v. und ist in das Vereinsregister eingetragen. 2. Der Sitz des Vereins ist Illingen. 2 Zweck des Vereins

Mehr

S T A T U T E N ESPRIT St.Gallen

S T A T U T E N ESPRIT St.Gallen S T A TU TEN Stand 15. Dezember 20088 ESPRIT St.Gallen Beratung durch Studenten Guisanstrasse 19 9000 St. Gallen Fon + +41 71 220 14 01 Fax + +41 71 220 14 04 www.espritsg.ch STATUTEN Seite 2 Präambel

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

Satzung des Vereins BoSprint - Bochumer Sprach und Integrationsmittlung e.v.

Satzung des Vereins BoSprint - Bochumer Sprach und Integrationsmittlung e.v. Satzung des Vereins BoSprint - Bochumer Sprach und Integrationsmittlung e.v. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen BoSprint - Bochumer Sprach und Integrationsmittlung (2)

Mehr

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz Wieder ist ein sportliches Fußballjahr vorübergegangen und schon kommt das 1. Fußballereignis in diesem Geschäftsjahr auf die

Mehr

FÖRDERVEREIN BEGEGNUNGEN 2005 Internationaler Jugendaustausch und Jugendförderung e.v.

FÖRDERVEREIN BEGEGNUNGEN 2005 Internationaler Jugendaustausch und Jugendförderung e.v. FÖRDERVEREIN BEGEGNUNGEN 2005 Internationaler Jugendaustausch und Jugendförderung e.v. 01. März 2006 2 Inhaltsverzeichnis 1 Name und Sitz 2 Zweck 3 Aufgabenrealisierung und Beteiligung 4 Gemeinnützigkeit

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Alumni-Verein Private Wealth Management e.v.

Alumni-Verein Private Wealth Management e.v. Alumni-Verein Private Wealth Management e.v. S A T Z U N G Präambel Zweck des Vereins ist die Förderung von Forschung und Lehre im Bereich Private Wealth Management. Private Wealth Management bezeichnet

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Clubjahr 2014. Ausblick auf das Clubjahr 2015

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Clubjahr 2014. Ausblick auf das Clubjahr 2015 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Clubjahr 2014 Ausblick auf das Clubjahr 2015 Markus Gerber, im Februar 2015 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung

Mehr

PROTOKOLL ABTEILUNGSVERSAMMLUNG 2013 Von Datum Telefon. Uwe J. Kraus 20.03.13 07127-934193. Ort und Datum der Besprechung Beginn Ende

PROTOKOLL ABTEILUNGSVERSAMMLUNG 2013 Von Datum Telefon. Uwe J. Kraus 20.03.13 07127-934193. Ort und Datum der Besprechung Beginn Ende TEILNEHMER TAGESORDUNGSPUNKTE 1. Jürgen Stoll 2. Rita Stoll 3. Stefanie Kraus 4. Uwe Kraus 5. Desiree Bronni 6. Waltraud Bronni 7. Sibylle Gissmann 8. Christina Staff 9. Fritz Ebner 10. Angelika Kolatschek

Mehr