Protokoll Mitgliederversammlung des Fördervereins am Gymnasium Schloß Neuhaus e.v. vom
|
|
- Axel Hermann
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Seite 1 von 5 Ort Gymnasium Schloß Neuhaus, Paderborn Datum Beginn/ Ende Uhr Teilnehmer Jürgen Reineke (Vorsitzender) Ulrich Windgassen (Stellvertretender Vorsitzender / ab Uhr) Matthias Schäfers (Schriftführer) Bettina Hesse-Knips (Kassenführerin) Heidi Reinhold (1. Beisitzerin) Iris Lutter (2. Beisitzerin) Bernhard Gödde (Schulleiter) Daniela Sternberg (Kassenprüfer) Dr. Thomas Adloff (Kassenprüfer) Gabriele Kuckling (Mitglied) weitere Teilnehmer laut Anlage TOP Seite 1 Begrüßung Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit Genehmigung der Tagesordnung Verlesen und Genehmigung des Protokolls vom Geschäfts- und Finanzbericht Ideeller Bereich Zweckbetrieb Vermögensverwaltung Gesamteinnahmen/-ausgaben, Liquidität, Rücklagen Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstands Wahlen zum Vorstand Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden Wahl des Kassenführers Wahl des 3. Beisitzers Wahl der Kassenprüfer Etat für das Schuljahr 2015/ Verschiedenes... 5 Anlagen Geschäfts- und Finanzbericht 2014/2015 Etat für das Schuljahr 2015/2016 Teilnehmerliste
2 Seite 2 von 5 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit 1 Begrüßung I Reineke begrüßt die Teilnehmer und stellt fest, dass neben Vorstand und Kassenprüfer vier weitere Mitglieder / Interessenten erschienen sind. B Auf Nachfrage von n Reineke gibt es keine Einwände, dass die Mitgliederversammlung ordnungsgemäß einberufen wurde. Sie ist beschlussfähig. 3 Genehmigung der Tagesordnung B Die vorliegende Tagesordnung wird ohne Änderungen genehmigt. 5 Geschäfts- und Finanzbericht 5.1 Ideeller Bereich 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls vom I Schäfers verliest das Protokoll der Mitgliederversammlung vom B Das Protokoll wird ohne Änderungen genehmigt. I Laut Frau Lutter hat der Förderverein aktuell 611 Mitglieder mit einer Beitragssumme von ca jährlich. Zum neuen Schuljahr 2015/2016 wurden bisher 43 Mitglieder neu aufgenommen und 22 Kündigungen ausgesprochen. Nach Recherchen von n Reineke lag die Quote der Mitglieder seit Gründung des Fördervereins vor 40 Jahren immer zwischen 40 und 50 %. A Auf Nachfrage nach möglichen Gründen für die verhältnismäßig niedrigen Neumitgliederzahlen wird angeregt, zukünftig die Mitgliederflyer bei den Anfängerklassen direkt über den Klassenlehrer mit einem Anschreiben an die Kinder auszuhändigen. Die ausgelegten Flyer während der Begrüßungsveranstaltung der 5. Klassen in der Aula werden wohl nicht sofort unterschrieben abgegeben, weil man am 1. Tag sehr viele neue Information verarbeiten muss und anschließend schnell die Klassenräume aufsucht, um den Anfang des 2. Teils nicht zu verpassen. A Für zugezogene Schüler, d.h. insbesondere Schüler, die nicht mit der 5. Klasse am Gymnasium einsteigen, sollten die vorliegenden Informationen zum Schulstart noch optimiert werden. Die Information per ist nicht ausreichend. Gödde prüft, ob ein Versand von Unterlagen per Post zukünftig möglich ist. A Da die Integration der Homepage des Fördervereins in die Homepage des Gymnasiums Schloß Neuhaus noch nicht vollständig abgeschlossen ist, können derzeit kaum Informationen über diesen wichtigen Kanal abgerufen werden. Wenn die Integration nicht in Kürze abgeschlossen ist, wird Reineke nachfassen. I Dr. Adloff fragt, ob der aktuelle Mindestbeitrag von 12 jährlich noch zeitgemäß ist. Von einer Anpassung wird abgesehen, weil er für alle Eltern erschwinglich sein soll. Höhere Beiträge sind willkommen. Der Betrag wurde letztmalig 2002 (Zeitpunkt der Euro-Umstellung) angepasst. I Reineke gibt einen kurzen Rückblick auf die Schwerpunktthemen des letzten Schuljahres (u.a. Mindestlohngesetz und erweitertes Führungszeugnis bei der Übermittagsbetreuung, Anschaffung einer neuen Kühltheke für die Cafeteria). Reineke Gödde Reineke
3 Seite 3 von 5 I Frau Hesse-Knips verteilt den Geschäfts- und Finanzbericht für die Zeit vom bis (siehe Anlage). Die Unterteilung in ideeller Bereich / Zweckbetrieb und Vermögensverwaltung ist aus steuerlichen Gründen notwendig. I Im ideellen Bereich sind auf der Einnahmeseite zweckgebundene Spenden (ca. 10 T ) und die Mitgliederbeiträge (ca.16 T ) bedeutsam. Der Zuschuss der Stadt Paderborn von 30 T wird als Umbuchung an den Zweckbetrieb erfasst. Als Sonderfaktoren sind zwei Gewinne, und zwar der Schulentwicklungspreis (15 T ) und der WGZ-Bank-Förderpreis aus dem Knigge-Projekt (5 T ) zu nennen. Die Ausgabenseite setzt sich hauptsächlich zusammen aus Etat, der geförderten Schulprojekte ca. 24 T, den zweckgebundenen Spenden ca. 9 T und den Projektausgaben für den Schulentwicklungspreis ca. 6 T. Damit ergibt sich für das Geschäftsjahr 2014/2015 nach Einnahmen von ,39 und Ausgaben von ,33 ein Überschuss von ,06 im ideellen Bereich. 5.2 Zweckbetrieb 5.3 Vermögensverwaltung 5.4 Gesamteinnahmen/-ausgaben, Liquidität, Rücklagen I Haupteinnahmequellen im Zweckbetrieb sind der komplett zugeführte Zuschuss der Stadt Paderborn aus dem ideellen Bereich (30 T ) und die Beiträge aus dem Silentium (ca. 6 T ). Auf der Ausgabenseite sind 13 T im Silentium und 8 T für die Übermittagsbetreuung zu nennen. Die von Frau Reinhold geführten Konten für Silentium und Übermittagsbetreuung haben im vergangenen Jahr einen Umfang von 640 Buchungen gehabt. Somit ergibt sich nach ,00 Einnahmen und ,38 Ausgaben ein Überschuss von 1.585,62 im Zweckbetrieb. I Die Vermögensverwaltung schließt mit einem Überschuss von 2.825,48. Dieser ergibt sich aus Einnahmen von Pacht aus der Cafeteria, 796,29 Zinserträgen Bank und Ausgaben von 970,81. I In der Gesamtbetrachtung aller drei Bereiche ergibt sich für das Geschäftsjahr 2014/2015 ein Überschuss von ,16, der das Vereinsvermögen von ,28 auf ,44 ansteigen lässt. Grundsätzlich müssen alle Einnahmen aus steuerlichen Gründen zeitnah (innerhalb von 24 Monaten) verwendet werden. Ausgenommen sind davon die Gelder in der freien Rücklage. Diese wurde in Abstimmung mit dem Steuerberater gebildet und betragen aktuell ca. 49 T. Somit muss die Differenz zwischen Vereinsvermögen und der freien Rücklage von ca. 10 T im kommenden Schuljahr ausgegeben werden. Zur Umsetzung hat der Vorstand beschlossen, bis 2017 in den Ausbau des Gymnasiums Schloß Neuhaus ca. 20 T zu investieren (für Cafeteria ca. 15 T / Anschaffung Nahdistanzbeamer ca. 5 T ). Der Verein ist finanziell und organisatorisch gut aufgestellt.
4 Seite 4 von 5 6 Bericht der Kassenprüfer I Frau Sternberg berichtet von der mit n Dr. Adloff durchgeführten Kassenprüfung. Sie bestätigt, dass die Kasse ordnungsgemäß und nach den Bestimmungen geführt wurde. 7 Entlastung des Vorstands I Frau Sternberg stellt den Antrag auf Entlastung des Vorstandes. B Bei Enthaltung der Betroffenen wird dem Vorstand einstimmig die Entlastung erteilt. 8.1 Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden 8.2 Wahl des Kassenführers 8.3 Wahl des 3. Beisitzers 8 Wahlen zum Vorstand I Jedes Vorstandsmitglied wird für die Dauer von 2 Jahren gewählt. In diesem Jahr sind folgende Positionen neu zu besetzen: Stellvertretender Vorsitzender Kassenführer 3. Beisitzer B Reineke schlägt als Nachfolger für den ausscheidenden n Windgassen, Gabriele Kuckling vor. Frau Kuckling betreut derzeit das Silentium und einige AG s. Weitere Kandidaten werden nicht genannt. Frau Kuckling wird bei Enthaltung der Betroffenen einstimmig zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Sie nimmt die Wahl an. B Frau Hesse-Knips ist bereit, weiterhin als Kassenführer im Verein tätig zu sein. Es gibt keine weiteren Kandidaten. Frau Hesse-Knips wird bei Enthaltung der Betroffenen einstimmig zum Kassenführer wiedergewählt. Sie nimmt die Wahl an. B Nachdem die Position des 3. Beisitzers seit einem Jahr unbesetzt ist (Wechsel von n Schäfers zum Schriftführer) schlägt Reineke, n Martin Menne als Kandidaten vor. Menne ist derzeit Schulpflegschaftsvorsitzender. Auf Nachfrage gibt es keine weiteren Kandidaten. Menne wird einstimmig zum 3. Beisitzer gewählt. Da Menne heute nicht anwesend ist, hat Reineke im Vorfeld die Bestätigung erhalten, dass Menne die Wahl annimmt.
5 Seite 5 von 5 9 Wahl der Kassenprüfer B Die Kassenprüfer werden jährlich neu gewählt. Frau Sternberg und Dr. Adloff sind bereit, im Folgejahr die Kassenprüfung durchzuführen. Bei Enthaltung der jeweils Betroffenen erfolgt die Wiederwahl einstimmig. Beide nehmen die Wahl an. 10 Etat für das Schuljahr 2015/2016 I Reineke nennt beispielhaft die aus dem Etat des vergangenen Jahres geförderten Projekte: Geräte zur PH-Bestimmung, Experimentierkästen, Notebooks, Software, Musiknoten, Bälle, Fachliteratur zur Rechtschreibung. Für 2015/2016 wurde in der Vorstandssitzung eine Anhebung des Förderetats um ca. 5 T auf ,07 beschlossen. Die Aufteilung auf die einzelnen Fachbereiche können der Anlage entnommen werden. Gödde stellt heraus, dass diese Mittel vom Förderverein für die Schule sehr bedeutsam sind. Sie liegen um ca. 5 T über dem Vermögenshaushalt, den die Stadt Paderborn als Träger dem Gymnasium für Schulzwecke zur Verfügung stellt. 11 Verschiedenes I Zur Verabschiedung von n Windgassen bedanken sich Reineke und Gödde besonders für die langjährige Vorstandsarbeit im Förderverein. Insgesamt waren es 16 Jahre. I Reineke dankt allen Beteiligten für die geleistete Arbeit und schließt die Sitzung. Datum/ Unterschrift Vorsitzender Datum/ Unterschrift Protokollführer
Protokoll der Jahreshauptversammlung 2012
Protokoll der Jahreshauptversammlung 2012 Ort: Christinaschule, Pulheim Stommeln Datum: 26.Februar 2013 Zeit: 20:00 Uhr 21:05 Uhr Anwesende: 12 Eltern (davon 6 Vorstandsmitglieder) und 2 Lehrer gemäß Anwesenheitsliste
I. Abschnitt Stellung und Aufgaben des Vereins
Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr I. Abschnitt Stellung und Aufgaben des Vereins (1) Der Verein führt den Namen "Conpart e.v." (2) Der Verein hat seinen Sitz in Bremen und ist dort im Vereinsregister
Protokoll über die Jahreshauptversammlung des VCD- Landesverbandes Rheinland-Pfalz am 21.03.2015 in Mainz
Protokoll über die Jahreshauptversammlung des VCD- Landesverbandes Rheinland-Pfalz am 21.03.2015 in Mainz TOP 1: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Vorsitzende Helga Schmadel eröffnet
Protokoll der 15. Mitgliederversammlung des Fördervereins der Grundschule Lauenförde
Protokoll der 15. Mitgliederversammlung des Fördervereins der Grundschule Lauenförde Datum: 16.03.2015 Ort: Mehrzweckraum der Grundschule, Lauenförde Konferenzbeginn: 19.30 Uhr Konferenzende: 21.09 Uhr
Protokoll der 22. Jahreshauptversammlung 2010
Protokoll der 22. Jahreshauptversammlung 2010 Ort: Technikakademie der Stadt Braunschweig Besprechungsraum der Schulleitung Kastanienallee 71, 38102 Braunschweig Datum: Freitag, den 5. März 2010 Zeitraum:
Protokoll der 1. ordentlichen Mitgliederversammlung
Förderverein Gentoo e. V. Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgericht Oberhausen am 11. Mai 2004 unter der Vereins-Nr. VR 1621. Protokoll der 1. ordentlichen Mitgliederversammlung 29. Dezember 2013
4 Vereinsjahr. 5 Organe des Vereins. 6 Mitgliederversammlung
SATZUNG DER MITTELDEUTSCHEN FACHAKADEMIE DER IMMOBILIENWIRTSCHAFT E.V. Der Verein trägt den Namen 1 Name und Sitz des Vereins Mitteldeutsche Fachakademie der Immobilienwirtschaft e.v. Er hat seinen Sitz
1. Ordentliche Mitgliederversammlung des Geschäftsjahres 2013/14
1. Ordentliche Mitgliederversammlung des Geschäftsjahres 2013/14 Datum: 29.10.2013 Uhrzeit: Ort: 19.00 Uhr Mehrzweckraum der GS Wolkenstein Anwesende insges.: 16 (siehe Anwesenheitsliste) Versammlungsleitung:
Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz. Satzung
Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz Satzung Beschlossen auf der Gründungsversammlung am 13.05.2015 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein heißt Förderverein der Grundschule
Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums e.v.
Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums e.v. Am: 12. Oktober 2015 In: der Cafeteria des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums Beginn: 20:00 Uhr Ende:
Satzung von SWAN Deutschland e.v.
Satzung von SWAN Deutschland e.v. 1 Name, Sitz, Eintragung Der Verein führt den Namen SWAN Deutschland e.v. Er hat seinen Sitz in 48431 Rheine, Deutschland, und ist in das Vereinsregister des Amtsgerichts
S A T Z U N G. des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. Name und Sitz
S A T Z U N G des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen CityO.-Management e.v.. Sitz des Vereins ist Oberhausen. 2 Zweck des Vereins Zweck des Vereins
Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins am 18.11.2015
Förderverein der Peter-Ustinov-Gesamtschule Monheim am Rhein e. V. An alle Mitglieder(innen), Eltern, Lehrer(innen, Freunde und Förderer Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins am 18.11.2015
Protokoll der 26. Jahreshauptversammlung des Deutschen Kulturrates gehalten am 24. Oktober 2014 um 19.30 Uhr im Goethe Zentrum, Windhoek
Protokoll der 26. Jahreshauptversammlung des Deutschen Kulturrates gehalten am 24. Oktober 2014 um 19.30 Uhr im Goethe Zentrum, Windhoek Die Namen der Mitglieder und Gäste können der Anwesenheitsliste
1 Name und Sitz. 2 Zweck
1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Kinderbildungswerk Magdeburg. Sitz des Vereins ist Magdeburg. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Magdeburg eingetragen werden. Geschäftsjahr ist
Förderverein der Musterschule e.v. Satzung
Förderverein der Musterschule e.v. Satzung Beschlossen auf der Gründungsversammlung am MM.TT.JJJJ Geändert auf der Mitgliederversammlung am MM.TT.JJJJ Stand vom 25.6.2015 Seite 1 von 6 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr
Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung
Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e. V und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Sitz und Geschäftsjahr Der Sitz
F rderverein e.v. www.turtle-foundation.org. Protokoll der Mitgliederversammlung 2015. 15. August 2015 in Oberreifenberg
Protokoll der Mitgliederversammlung 2015 15. August 2015 in Oberreifenberg Der Vorsitzende Thorsten Hölser begrüßt alle anwesenden Mitglieder des Turtle- Foundation Fördervereins (TFF). In Abstimmung mit
Protokoll. über die ordentliche Mitgliederversammlung der Schleswig-Holsteinischen Strafverteidigervereinigung vom 23.
Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung der Schleswig-Holsteinischen Strafverteidigervereinigung vom 23. Februar 2007 Ort: Dauer: Anwesend: Haus des Sports, 24114 Kiel 15:30 Uhr bis 17:15
S a t z u n g. der. Interessengemeinschaft Treffpunkt Dellbrücker Hauptstraße e.v.
S a t z u n g der Interessengemeinschaft Treffpunkt Dellbrücker Hauptstraße e.v. (In der Online-Fassung sind alle Angaben und Inhalte ohne Gewähr auf Richtigkeit) ursprüngliche Satzung vom 17.11.1988 geänderte
Bericht. Prof. Dr. Wolfgang von Rybinski berichtet über die erfolgreiche Entwicklung der DBG:
Bericht über die ordentliche Mitgliederversammlung anlässlich der 109. Hauptversammlung der Deutschen Bunsen-Gesellschaft für Physikalische Chemie e.v. am 13. Mai 2010 in der Universität Bielefeld Tagesordnung
Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 10.12.2014 Cafe Weserbogen im Vereinsheim des Segelvereins Weser Bremen
Segelgemeinschaft der Universität Bremen e. V. (SUB) Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 10.12.2014 Cafe Weserbogen im Vereinsheim des Segelvereins Weser Bremen Beginn: 19:20 Uhr
Verein der Freunde und Förderer der Schule für Körperbehinderte Erfurt e. V. SATZUNG
Verein der Freunde und Förderer der Schule für Körperbehinderte Erfurt e. V. 1 Name und Sitz des Vereins SATZUNG Der Verein führt den Namen Verein der Freunde und Förderer der Körperbehindertenschule Erfurt
Berichtigtes Protokoll der Jahreshauptversammlung 2014 Förderverein Lößnitzgymnasium Radebeul am 31.03.2014 in Radebeul, Steinbachstr.
Berichtigtes Protokoll der Jahreshauptversammlung 2014 Förderverein Lößnitzgymnasium Radebeul am 31.03.2014 in Radebeul, Steinbachstr. 21 Anwesenheit: siehe Anwesenheitsliste 13 Mitglieder des Vereins
Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Schuldorf Bergstraße. 01.03.2011 im Lehrerzimmer Schuldorf Bergstraße
Schuldorf Bergstraße Community School Sandstraße 64342 Seeheim-Jugenheim Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Schuldorf Bergstraße 01.03.2011 im Lehrerzimmer Schuldorf Bergstraße Förderverein
Satzung des Fördervereins der Max-von-Laue Oberschule
Satzung des Fördervereins der Max-von-Laue Oberschule 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein der Max-von-Laue Oberschule e.v. und soll ins Vereinsregister eingetragen
Vereinssatzung KUNST & CO
Vereinssatzung KUNST & CO - in der Fassung vom 20.02.97 - eingetragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Flensburg als gemeinnütziger Verein unter der Nummer VR 1498 SATZUNG 1 Name und Sitz Der Verein
Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom 28.03.2013
Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom 28.03.2013 Ÿ0 Tagesordnung 1. Begrüÿung durch den Vorstand 2. Feststellung der ordentlichen Einberufung und der Beschlussfähigkeit 3. Annahme
Satzung des Vereins der Freunde und Förderer der Kindereinrichtungen und Schulen in Weißenberg e.v.
Satzung des Vereins der Freunde und Förderer der Kindereinrichtungen und Schulen in Weißenberg e.v. Satzung des Vereins der Freunde und Förderer der Kindereinrichtungen und Weißenberg e.v. I. Name, Sitz,
Satzung Förderkreis des Theaters der Landeshauptstadt Potsdam - Hans Otto Theater GmbH - e. V.
Seite 1/6 der Satzung Satzung Förderkreis des Theaters der Landeshauptstadt Potsdam - Hans Otto Theater GmbH - e. V. Präambel Der Förderkreis des Theaters der Landeshauptstadt Potsdam - Hans Otto Theater
Satzung des Verein zur Förderung des Deutschen Kulturrates
Satzung des Verein zur Förderung des Deutschen Kulturrates Stand Präambel Der Deutsche Kulturrat e.v. ist der Spitzenverband der Bundeskulturverbände. Seine Mitglieder sind acht Zusammenschlüsse von Bundeskulturverbänden.
über die ordentliche Mitgliederversammlung 2011 von Fans 4 Kids e.v. nach Einladung vom 20.09.2011
Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung 2011 von Fans 4 Kids e.v. nach Einladung vom 20.09.2011 Datum Donnerstag, 20. Oktober 2011 Ort Volksfürsorge AG, Gögginger Straße 36, 86159 Augsburg
Satzung. des Fördervereins KINDER- UND JUGENDHAUS e.v.
Satzung des Fördervereins KINDER- UND JUGENDHAUS e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen KINDER- UND JUGENDHAUS e.v. (2) Er hat seinen Sitz in Halle/Saale und ist in das Vereinsregister
Satzung des Fördervereins der
2013 Satzung des Fördervereins der Sekundarschule Netphen Sekundarschule Netphen Steinweg 22 57250 Netphen Tel. 02738/3078970 Fax: 02738/30789733 E-Mail: info@sekundarschule-netphen.de Homepage:sekundarschule-netphen.de
S A T Z U N G. Schulverein der Lottenschule Städtische Katholische Grundschule, Lottenstraße, Monheim am Rhein e.v.
S A T Z U N G 1. Name und Sitz des Vereins 1.1 Der Verein führt den Namen Schulverein der Lottenschule Städtische Katholische Grundschule, Lottenstraße, Monheim am Rhein e.v. 1.2 Er ist im Vereinsregister
Reha und Gesundheitssportverein Salzgitter Bad e.v.
Inhalt 1. Allgemeines 2. Vorstand, Gesamtvorstand 3. Wirtschafts und Kassenführung 4. Bevollmächtigung zu Rechtsgeschäften 5. Versammlungen 6. Sitzungen 1. Allgemeines 1.1 Die gilt für alle Organe des
SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Heidenau
1 Name, Sitz, Geschäftsjahr SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Heidenau (1) Der Verein führt den Namen " Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule
Verein zur Förderung des Behindertensports in Rheinland-Pfalz e.v. (Förderverein BSV RLP)
Satzung Verein zur Förderung des Behindertensports in Rheinland-Pfalz e.v. (Förderverein BSV RLP) 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Verein zur Förderung des Behindertensports in
Protokoll der Mitgliederversammlung der Sportvereinigung Friedrichsort von 1890 e.v. am 28.11.2013 um 19.00 Uhr im Fördesaal des SVF-Sportheimes
Protokoll der Mitgliederversammlung der Sportvereinigung Friedrichsort von 1890 e.v. am 28.11.2013 um 19.00 Uhr im Fördesaal des SVF-Sportheimes Der Vorsitzende, J.Repenning, eröffnet die Sitzung um 19:05
Satzung des Vereins förderverein-barnim-gymnasium-bernau e.v.
Satzung des Vereins förderverein-barnim-gymnasium-bernau e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Förderverein-barnim-gymnasium-bernau e.v.. Er ist in das Vereinsregister des
Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2014
Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2014 Die Versammlung fand am Donnerstag, den 14.04.2016 von 19:10 20:15 Uhr im Mehrzweckraum des Landratsamtes Tirschenreuth statt. Anwesend:
Mitgliederversammlung
Mitgliederversammlung des Fördervereins Energie- und Umweltmanagement e.v. - Protokoll - Ort: Datum: Beginn: Ende: Universität Flensburg, Raum ME2, Munketoft 3b, 24937 Flensb 27. Januar 215 17:15 Uhr 17:55
SATZUNG. des 1. Hailerer Karnevalvereins Die Heilichköppchen e.v.
SATZUNG des 1. Hailerer Karnevalvereins Die Heilichköppchen e.v. 1 1. Der Verein, der am 20.Mai 1984 gegründet wurde, führt den Namen 1. Hailerer Karnevalverein Die Heilichköppchen e.v. 2. Der Verein hat
Satzung Verein Villa Wir e.v. Seite 1 von 6
Satzung Verein Villa Wir e.v. Seite 1 von 6 Satzung des Vereins Villa Wir e.v. Gültig ab 19.05.2015 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Villa Wir e.v. (2) Er hat seinen
Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung am 09.03.2011
Paradiesstr. 35 01217 Dresden Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung am 09.03.2011 Tagesordnung: 1. Begrüßung Hr. Muschalek 2. Bericht des Rechnungsführers Frau Schwitzky (Hr. Eggert) 3. Tätigkeitsbericht
Satzung des Vereins zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft in Niedersachsen-Bremen
Satzung des Vereins zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft in Niedersachsen-Bremen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft
Protokoll der Jahreshauptversammlung am 02.07.2014 um 20.00 Uhr in der Mensa der Trinkbornschule
Protokoll der Jahreshauptversammlung am 02.07.2014 um 20.00 Uhr in der Mensa der Trinkbornschule Anwesend: 24 Mitglieder, 5 Vorstandsmitglieder Insgesamt Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der satzungsgemäßen
S A T Z U N G Schulverein Wilhelm-Gymnasium e.v., Hamburg in der Fassung vom 12. November 2009
S A T Z U N G Schulverein Wilhelm-Gymnasium e.v., Hamburg in der Fassung vom 12. November 2009 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Schulverein Wilhelm-Gymnasium e.v.. Der Sitz ist in Hamburg. 2
Johannes Grande-Schule für Heilerziehungspflege. Straubing. 1 Name, Rechtsform, Sitz. Förderverein für die Johannes Grande-Schule in Straubing
Satzung des Fördervereins für die Johannes Grande-Schule für Heilerziehungspflege Straubing 1 Name, Rechtsform, Sitz (1) Der Verein führt den Namen Förderverein für die Johannes Grande-Schule in Straubing
Protokoll der 7. Mitgliederversammlung des FACH- Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie e.v.
FACH-Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie Ulm e.v. FACH-Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie Ulm e.v. c/o AStA Universität Ulm Albert-Einstein-Allee 11 89081 Ulm, Germany Tel: +49 731/50-22407 Fax:
Wegfall: 1. alt 30 Gemeinnützigkeit 2. alt 31 Zweck und deren Verwirklichung
Arbeitsunterlage für den Vorstand in den Gemeinschaften 1. Grundsatzfragen Für Gemeinschaften - Abschnitt C 26 bis 35 2. Vorbereitung der Mitgliederversammlung 3. Einladung zur Mitgliederversammlung 4.
Infoblatt zur Fanclub-Gründung
SV Werder Bremen GmbH & Co KG aa Fan- und Mitgliederbetreuung Franz-Böhmert-Str. 1c 28205 Bremen Bremen, 4. Januar 2011 Infoblatt zur Fanclub-Gründung Anbei findet Ihr die wichtigsten Informationen zur
Protokoll der DGoB-Delegiertenversammlung Gießen, 19.03.2011. LV-Hamburg, FS Werbematerial, LV-Mecklenburg-Vorpommern
Protokoll der DGoB-Delegiertenversammlung Gießen, 19.03.2011 Anwesenheit Steffi Hebsacker Klaus Blumberg Marcel Seidler Thomas Schmid Bernhard Herwig Philip Hiller Andreas Urban Wastl Sommer Berhard Kraft
TOP 2 Wahl des Protokollführers Sandra Pietschmann wird auf Vorschlag des Vorsitzenden einstimmig zur Protokollführerin gewählt.
Datum: 04.04.2014 19.00 Uhr, Gustav-Bovensiepen Halle Anwesend: siehe beiliegende Anwesenheitsliste Inhalt TOP 1 Begrüßung Martin Auerbach (MA) begrüßt als Vorsitzender alle Anwesenden. TOP 2 Wahl des
Protokoll über die Mitgliederversammlung
Protokoll über die Mitgliederversammlung Tag: 25.02.2015 Ort: Clubhaus TPSK, Köln-Bocklemünd Beginn: 19:10 Uhr Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste (Anlage 1) TOP 1: Begrüßung Die Begrüßung aller Anwesenden
Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins vom 05.03.2014
Schulförderverein Vitzthum-Gymnasium e.v. Paradiesstr. 35 01217 Dresden Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins vom 05.03.2014 Themen 1. Begrüßung 2. Genehmigung Protokoll letzte
Protokoll der 9. Mitgliederversammlung des FACH- Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie e.v.
FACH-Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie Ulm e.v. FACH-Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie Ulm e.v. c/o AStA Universität Ulm Albert-Einstein-Allee 11 89081 Ulm, Germany Tel: +49 731/50-22407 Fax:
VEREIN. zur Förderung der Bochumer Medizin SATZUNG. Name und Sitz
VEREIN zur Förderung der Bochumer Medizin SATZUNG 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen "Verein zur Förderung der Bochumer Medizin" und soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der
Seite 1 von 7 Aufgaben und Befugnisse der Kassenprüfer der Bundesvereinigung FREIE WÄHLER
Aufgaben und Befugnisse der Kassenprüfer der Bundesvereinigung FREIE WÄHLER 1. Allgemeines Die Wahl der Kassenprüfer ist eine satzungsgemäße Verpflichtung der Vereine, sie sind Organe der Mitgliederversammlung.
Satzung des Gewerberinges, Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau
Satzung des Gewerberinges, Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Gewerbering, VG Bruchmühlbach-Miesau. Der Verein wird nicht in das Vereinsregister beim Amtsgericht
Satzung der Kita-Zwergnase e.v.
Satzung der Kita-Zwergnase e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Kinderkrippe-Zwergnase e.v..er hat seinen Sitz in Brake und ist im Vereinsregister eingetragen. Kinderbetreuung 2 Zweck Zweck
der Förderer des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt e.v.
der Förderer des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderer des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt e.v. Er hat seinen Sitz in Frankfurt
Satzung. des Freundeskreises Helmholtz-Zentrum Berlin. e.v.
Satzung des Freundeskreises Helmholtz-Zentrum Berlin e.v. der Mitgliederversammlung vorgelegt und genehmigt am 05. Dezember 2008, einzutragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg
Satzung des Fördervereins der Grundschule an der Klenzestr. 48 in München e.v. mit dem Sitz in München. 1 Name, Sitz
Satzung des Fördervereins der Grundschule an der Klenzestr. 48 in München e.v. mit dem Sitz in München 1 Name, Sitz Der Verein führt den Namen Freunde GS Klenze 48 e. V. Nach Eintragung im Vereinsregister
Protokoll der Mitgliederversammlung der Vereinigung der Freunde des Theodor- Fliedner- Gymnasiums e.v.
Protokoll der Mitgliederversammlung der Vereinigung der Freunde des Theodor- Fliedner- Gymnasiums e.v. Termin: Beginn: Ort: Dienstag, den 19.05.2015 18.00 Uhr Selbstlernzentrum Teilnehmer seitens des Vorstandes:
3 Gemeinnützigkeit. 4 Mitgliedschaft
Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Name des Vereins lautet Christian-Peter-Beuth-Gesellschaft der Freunde und Förderer der Beuth Hochschule für Technik Berlin e.v." 2. Sitz des Vereins ist Berlin. 2 Zweck
Verein der Freunde und Förderer der Lernwerft Kiel
Verein der Freunde und Förderer der Lernwerft Kiel Satzung Präambel Im Jahr 2006 als Club of Rome Schule neu gegründet, hat die Lernwerft sich inzwischen mit einem schulischen wie auch vorschulischen Angebot
Satzung der Regionalen Volks- und Schulsternwarte Tornesch e.v. (RVST e.v.)
Tornesch, 13. November 2011 Satzung der Regionalen Volks- und Schulsternwarte Tornesch e.v. (RVST e.v.) 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Regionale Volks- und Schulsternwarte Tornesch e.v.
Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24.10.2012
Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24.10.2012 Niederschrift über die Mitgliederversammlung des Vereins international cosmetic and detergents assoziation e. V. (ICADA) G e g e n w ä r t i g: Anwesenheitsliste
Satzung. Landesverband Großhandel-Außenhandel-Dienstleistungen Sachsen-Anhalt e.v.
Satzung 1 Name, Sitz, Umfang (1) Der Verband führt den Namen Landesverband Großhandel-Außenhandel-Dienstleistungen Sachsen-Anhalt e.v. Die Tätigkeit des Verbandes erstreckt sich räumlich auf das Land Sachsen-Anhalt.
Förderverein Luftrettungszentrum Christoph 29 (Hamburg)
Förderverein Luftrettungszentrum Christoph 29 (Hamburg) Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen: Förderverein Christoph 29. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden,
ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten
ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten Gesamtschule Enkenbach-Alsenborn e.v." 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.1Der Verein führt den Namen: Förderverein der Integrierten Gesamtschule
Satzung des Sportvereins Plate e.v.
Satzung des Sportvereins Plate e.v. 1 Name und Sitz Der Sportverein Plate e.v. hat seinen Sitz in 19086 Plate. 2 Ziele, Aufgaben, Gemeinnützigkeit 2.1. Zweck des Vereins ist die Förderung des Sports. 2.2.
S a t z u n g. 1 Name, Sitz und Ordnung
S a t z u n g 1 Name, Sitz und Ordnung Der Verein trägt den Namen: Montessori-Verein Unterneukirchen e. V.. Er hat seinen Sitz in 84579 Unterneukirchen. Er ist in das Register des Amtsgerichtes Altötting
Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung
Verwaltungsgemeinschaft Obergünzburg Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung der Gemeinschaftsversammlung vom 12. November 2015 im Sitzungssaal des Pflegerschlosses Obergünzburg Beginn: 18.03 Uhr
Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des lsfb. 1 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des lsfb Montag, den 25.4.2005 Zeit: 19.30 22.15 Uhr Ort: GutsMuths-Sportzentrum, Wullenweberstr. 15, 10555 Berlin Anwesende: Vom lsfb-vorstand: Katja Hintze
vorläufiges PROTOKOLL
HOCHSCHULRAT vorläufiges PROTOKOLL der Sitzung Nr. 2/2013 vom 22.05.2013 Ort: Beginn: Ende: TU Kaiserslautern 11.00 Uhr 13.15 Uhr Kaiserslautern, den 27.05.2013 Der Schriftführer Kaiserslautern, den Der
Ergebnisprotokoll. Mitgliederversammlung vom 04.03.2014
Ergebnisprotokoll Mitgliederversammlung vom 04.03.2014 Tagungsort: Tierärztliche Hochschule Hannover Lehr- und Versuchsgut Ruthe Schäferberg 1 31157 Saarstedt-Ruthe Tagungsbeginn: 09:45 Uhr Tagesordnung
Vereinssatzung. NEKROPOLIS MOGUNTIA e.v. Übersicht. 1 Name und Sitz des Vereins. 2 Zweck und Aktivitäten des Vereins. 3 Gemeinnützigkeit
Vereinssatzung NEKROPOLIS MOGUNTIA e.v. Übersicht 1 Name und Sitz des Vereins 2 Zweck und Aktivitäten des Vereins 3 Gemeinnützigkeit 4 Finanzierung des Vereins 5 Mitgliedschaft 6 Organe des Vereins 7 Mitgliederversammlung
Verein zur Förderung des Neugeborenen- Hörscreenings in Schleswig-Holstein e.v. 1
Verein zur Förderung des Neugeborenen- Hörscreenings in Schleswig-Holstein e.v. 1 1 Name, Sitz Der Verein führt den Namen Verein zur Förderung des Neugeborenen-Hörscreenings in Schleswig-Holstein e.v.
Satzung. PROWO e.v. Hobrechtstraße 55 12047 Berlin Tel.: 030/6959770 Fax 030/69597720 www.prowoberlin.de
Satzung PROWO e.v. PROWO e.v. Hobrechtstraße 55 12047 Berlin Tel.: 030/6959770 Fax 030/69597720 www.prowoberlin.de Präambel Das Projekt Wohnen e.v. (PROWO e.v.) ist aus der Trägerschaft (im Rahmen des
INTERPLAST Switzerland e.v. Gemeinnütziger Verein für Plastische Chirurgie in Entwicklungsländern VEREINSSTATUTEN. 1 Name und Sitz des Vereins
INTERPLAST Switzerland e.v. Gemeinnütziger Verein für Plastische Chirurgie in Entwicklungsländern VEREINSSTATUTEN 1 Name und Sitz des Vereins 1.) Der Verein führt den Namen: INTERPLAST Switzerland e.v.
(1) Zweck des Vereins ist die Pflege des Chorgesangs. Hierfür soll insbesondere auch die Jugend gewonnen werden.
Esslinger Vocalensemble e. V. Satzung 1 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Esslinger Vocalensemble e. V. und hat seinen Sitz in Esslingen am Neckar. Er soll in das Vereinsregister eingetragen
1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..
1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 2. Der Verein hat seinen Sitz in
Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v.
Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. Sitz Berlin. Geschäftsstelle: Konrad-Adenauer-Ufer 11. RheinAtrium. 50668 Köln. Telefon (0221) 650 65-151 Protokoll Protokoll der
Kindertagesstätte Brunnenkinder e.v. Verein zur Förderung kindlicher Entwicklung
SATZUNG des Vereins Brunnenkinder, e. V. vom 16. April 1996 (Neufassung) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen: Brunnenkinder, e. V. Der Verein ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Köln
Satzung. Banglakids Zukunft für Bangladesch e.v.
Satzung Banglakids Zukunft für Bangladesch e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Banglakids Zukunft für Bangladesch. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung
Satzung. des Vereins für Pfahlbau- und Heimatkunde e. V. mit Sitz in Uhldingen-Mühlhofen
Satzung des Vereins für Pfahlbau- und Heimatkunde e. V. mit Sitz in Uhldingen-Mühlhofen 1 Name des Vereins, Sitz, 1 Geschäftsjahr, Eintragung Satzung des Vereins für Pfahlbau- und Heimatkunde e. V. mit
Seite 1 von 5 GESCHÄFTSORDNUNG
Seite 1 von 5 GESCHÄFTSORDNUNG 1.Geltungsbereich 1.2 Die Geschäftsordnung findet für alle Versammlungen und Sitzungen des Aquarienverein Anwendung soweit die Satzung nichts anderes vorschreibt. 2.Einberufung
Geschäftsordnung der Konferenz Onkologischer Kranken und Kinderkrankenpflege (KOK)
Geschäftsordnung der Konferenz Onkologischer Kranken und Kinderkrankenpflege (KOK) Eine Arbeitsgemeinschaft in der Deutschen Krebsgesellschaft e.v. Sektion B 1. Name, Rechtsform, Sitz und Zweck der Arbeitsgemeinschaft
Die Einladung zur Jahreshauptversammlung ist mit der Tagesordnung und der Anwesenheitsliste dem Protokoll beigefügt.
Schützenverein Wengern- Oberwengern 08/56 e.v. Ralf Mühlbrod Am Brömken 7 58300 Wetter/Ruhr Protokollführer 2.Vorsitzender Protokoll der Jahreshauptversammlung 2010, vom Samstag, dem 06.02.2010 um 16.00
Satzung des Vereins Regionalfenster
Satzung des Vereins Regionalfenster 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Regionalfenster e.v. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Friedberg/Hessen und soll in das Vereinsregister eingetragen
Satzung für den Förderverein Rautalschule (e.v.)
Satzung für den Förderverein Rautalschule (e.v.) SATZUNG 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Förderverein Rautalschule e. V. - im Folgenden Verein genannt - Der Verein hat seinen
(1) Der Verein führt den Namen Médaille Charlemagne pour les Médias Européens e. V. (nachfolgend Medaille genannt).
1 Name, Sitz (1) Der Verein führt den Namen Médaille Charlemagne pour les Médias Européens e. V. (nachfolgend Medaille genannt). (2) Der Verein hat seinen Sitz in Aachen. 2 Zweck des Vereins (1) Zweck
Satzung des Vereins. Begabtenförderung am Deutschhaus-Gymnasium Würzburg e.v.
Satzung des Vereins Begabtenförderung am Deutschhaus-Gymnasium Würzburg e.v. 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt nach der von den Vereinsgründern gewollten Eintragung in das Vereinsregister den
Protokoll der Mitgliederversammlung der Eicher See Gemeinschaft vom 25. Juli 2014. Altrheinhalle, Im Wäldchen 1, 67575 Eich
Protokoll der Mitgliederversammlung der Eicher See Gemeinschaft vom 25. Juli 2014 Ort: Beginn: Altrheinhalle, Im Wäldchen 1, 67575 Eich 17.14 Uhr Teilnehmer: 96 wahlberechtigte Mitglieder TOP 1: Eröffnung
2. Vorstellung Projekt Grünes Klassenzimmer von Johanna Göhler
Schulförderverein Vitzthum-Gymnasium e.v. Paradiesstr. 35 01217 Dresden Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins vom 09.04.2013 anwesend s. Teilnehmerliste Tagesordnung: 1. Begrüßung
Satzung der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling e. V.
Satzung der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling e. V. 1 Name und Sitz 1. Die Gesellschaft führt den Namen Deutsche Gesellschaft für Medizincontrolling e. V. 2. Die Gesellschaft ist ein gemeinnütziger
Schützenverein Methler 1830 e.v. Satzung
Schützenverein Methler 1830 e.v. Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Schützenverein Methler 1830 e.v. und hat seinen Sitz in Kamen, Stadtteil Methler. 2. Die Farben sind Blau-Weiß. 3.
Protokoll der 3. Generalversammlung am 24.07.2014 von 19:00h bis 20:55Uhr in der Nordgauhalle Nabburg
Sitz der bemo eg Stadt Nabburg Oberer Markt 15 92507 Nabburg Tel. 09433/24070 Fax. 09433/24074 poststelle@vg-nabburg.de Unsere Homepage im Internet: http://www.bemo-sad.de/ email: info@bemo-sad.de Registergericht: