Einheit 7 Was ist passiert?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einheit 7 Was ist passiert?"

Transkript

1 HOPPLA 1 Kommentar 206 Einheit 7 Was ist passiert? Ziele Das Kind lernt zehn Ausdrücke für Spiele und Tätigkeiten draussen: im Sand spielen, mit dem Ball spielen, mit dem Reifen spielen, Verstecken spielen, rennen, fahren, klettern, schaukeln, hüpfen, etwas sehen. befasst sich mit Regeln zum Umgang miteinander. löst schwierige Situationen durch: Frieden machen, sich entschuldigen, trösten und etwas Weggenommenes zurückgeben. bezeichnet positive und negative Gefühle mit sich freuen, lachen, traurig sein, weinen. erweitert seinen Schulwortschatz mit Wörtern aus den Bereichen Turnen und Sport. lernt die Wörter tauschen, gewinnen und verlieren. lernt einige Perfektformen und erklärt mit einem weil-satz im Perfekt, was passiert ist. benützt Verben, die einen Akkusativ verlangen. wiederholt die Possessivpronomen sein / ihr und seine / ihre für männliche und sächliche bzw. für weibliche Objekte im Singular und für Objekte im Plural. wiederholt die Wörter zuerst und nachher und den Ausdruck «Das gehört mir / dir /». lernt drei Lieder und zwei Verse. hört und versteht eine Geschichte. reflektiert über das Gelernte. Für diese Einheit braucht es folgendes Material: Tücher (oder grosse Papierbögen) in zwei verschiedenen Farben Teddybär und Kasperfigur

2 HOPPLA 1 Kommentar Einheit 7 Was ist passiert? 207 Buch, S. 50 und 51 Das Kind sieht einen Pausenplatz mit vielen Kindern, die mit unterschiedlichen Tätigkeiten beschäftigt sind. Es sieht Kinder, die alleine, zu zweit oder in einer Gruppe miteinander spielen. Es sieht Kinder, die sich streiten, sich versöhnen, einander trösten oder Sachen tauschen. Arbeit mit den Buchseiten Die Kinder betrachten die Illustration auf der Doppelseite. Sie haben Zeit und entdecken viele Einzelheiten. Sie sprechen darüber. Die Kinder suchen die Lehrmittelfiguren und benennen sie: «Das ist Lili.» Die Lehrperson bestätigt und ergänzt: «Ja, das ist Lili. Sie sieht einen Vogel.» Die Lehrperson fragt: «Wo ist Jan, Mirko, Paula,?» Die Lehrperson fragt: «Was macht Karin, Lena, Burim, Nico,?». Die Kinder antworten und zeigen vor, die Lehrperson versprachlicht. Die Kinder zeigen und benennen bekannte Sachen, Spiele und Tätigkeiten. Die Kinder zeigen auf eine Situation. Die Lehrperson erzählt, was passiert: «Im Sandhaufen sind zwei Kinder. Sie streiten. Beide wollen die Schaufel haben.» Die Kinder ahmen die Situation nach. Die Kinder sagen, was sie gern oder nicht gern machen. Hinweis Diese Übungen werden häufig wiederholt: Das Kind betrachtet eine Illustration, die Lehrperson benennt, beschreibt und erzählt. Das Kind hört von der Lehrperson die gleichen sprachlichen Formulierungen mehrmals. Es beginnt, diese Formulierungen selber zu benützen. Sätze der Lehrperson «Das ist Lili. Sie sieht einen Vogel.» «Wo ist Jan / Mirko / Paula /?» «Was macht Karin / Amélie / Nico / Jan / Mirko /?» «Was machen die Kinder? Spielen sie im Sand?/ Spielen sie mit dem Ball? / Schaukeln sie? /?» «Amélie und ein anderes Kind spielen mit dem Ball.» «Da ist ein Baum / ein Klettergerüst / ein Sandhaufen /» «Da klettern / tauschen / fahren / die Kinder.»

3 HOPPLA 1 Kommentar Einheit 7 Was ist passiert? 208 Buch, S. 52 Was machen wir jetzt? Das Kind lernt mit drei Bildabfolgen, alltägliche schwierige Situationen mit Frieden machen, sich entschuldigen oder trösten zu lösen. Es lernt die Redemittel «Machen wir Frieden!» und «Es tut mir leid! Entschuldigung!». Es lernt einen Tröstvers. Vorbereitende Aktivitäten Die Kinder erinnern sich, wie in Einheit 6 schwierige Situationen mit teilen, tauschen und abwechseln gelöst wurden. Sie betrachten dazu die drei Bildabfolgen der Buchseite 48, die als Lernplakate aufgehängt worden sind. Sie beschreiben die Situationen und nennen die Lösungsvorschläge. Sie benützen dabei die auswendig gelernten Redemittel «Wir tauschen!», «Wir teilen!», «Wir wechseln ab!». Die Lehrperson zeigt auf das Lernplakat teilen und sagt: «Hier teilen Burim und Ibrahim die Karotte. Aber manchmal streiten sie auch.» Sie zeigt den Kindern die erste Illustration der Bildabfolge Frieden machen (Z). Die Kinder beschreiben die Situation. Die Lehrperson wiederholt: «Ibrahim und Burim streiten.» Die Kinder betrachten die zweite Illustration. Die Lehrperson erklärt: «Frau Pelli kommt und sagt: Stopp!» Sie zeigt die dritte Illustration und fragt: «Was machen sie jetzt?» Die Kinder zeigen vor, was Burim und Ibrahim machen. Die Lehrperson liest die Sprechblasen mehrmals vor: «Machen wir Frieden!» Die Kinder sprechen mit. Die Kinder hören den ersten Dialog ab CD 2 (Track 17). Sie betrachten die Bildabfolge und zeigen dazu auf die richtige Illustration. Die Lehrperson sagt: «Ibrahim und Burim machen Frieden.» Die Kinder hören den Dialog mehrmals. Sie sprechen den Satz «Machen wir Frieden!» mit und lernen ihn auswendig. Zwei Kinder spielen die Szene vor und benützen dabei das auswendig gelernte Redemittel «Machen wir Frieden!». Die Lehrperson zeigt den Kindern die erste und die zweite Illustration der Bildabfolge Sich entschuldigen (Z). Die Kinder beschreiben die Situationen. Die Lehrperson erklärt: «Paula hat zum Helikopter geschaut. Sie hat das Auto am Boden nicht gesehen und es weggekickt. Was macht sie jetzt?» Ein Kind zeigt vor, was Paula macht. Die Lehrperson liest die Sprechblase mehrmals vor: «Es tut mir leid. Entschuldigung!» Die Kinder sprechen mit. Die Kinder hören den zweiten Dialog ab CD 2 (Track 18). Sie betrachten die Bildabfolge und zeigen dazu auf die richtige Illustration. Die Lehrperson sagt: «Paula entschuldigt sich.» Die Kinder hören den Dialog mehrmals. Sie sprechen das Wort «Entschuldigung!» mit.

4 HOPPLA 1 Kommentar Einheit 7 Was ist passiert? 209 Zwei Kinder spielen die Szene vor und benützen dabei das auswendig gelernte Wort «Entschuldigung!». Die Lehrperson zeigt den Kindern die erste und die zweite Illustration der Bildabfolge Trösten (Z). Die Kinder beschreiben die Situation. Die Lehrperson erklärt: «Lena wollte ein Tüchlein holen. Aber sie ist vom Stuhl heruntergefallen. Mirko hört Lena weinen. Was macht er jetzt?» Ein Kind zeigt vor, was Mirko macht. Die Lehrperson liest die Sprechblase mehrmals vor: «O je, o je, o je!» Die Kinder sprechen mit. Die Kinder hören den dritten Dialog ab CD 2 (Track 19). Sie betrachten die Bildabfolge und zeigen dazu auf die richtige Illustration. Die Lehrperson sagt: «Mirko tröstet Lena. Er sagt einen Vers für sie.» Die Kinder hören den Dialog mehrmals. Sie sprechen den Tröstvers mit und lernen ihn auswendig. Tröstvers O je, o je, o je, dein Knie tut weh! Einmal Regen, einmal Schnee. Und schon bald, und schon bald, und schon ganz, ganz, ganz, ganz bald tut es dir fast nicht mehr weh. Arbeit mit der Buchseite Das Kind betrachtet die Bildabfolgen und hört dazu die Dialoge ab CD. Es zeigt auf die richtigen Illustrationen und spricht die Redemittel und den Tröstvers mit. Das Kind hört einen der drei Dialoge. Es zeigt auf die richtige Bildabfolge und spricht mit. Zwei Kinder betrachten die Buchseite. Sie wählen eine Bildabfolge aus und spielen die Szene. Sie benützen dabei die Ausdrücke aus den Dialogen. Hinweis Die vergrösserten Bildabfolgen werden als Lernplakate im Zimmer aufgehängt. Sie dienen als visuelle Erinnerungshilfen und können bei entsprechenden Situationen im Alltag wiederholt betrachtet und erneut besprochen werden.

5 HOPPLA 1 Kommentar Einheit 7 Was ist passiert? 210 Sätze der Lehrperson «Ibrahim und Burim machen Frieden.» «Paula entschuldigt sich.» «Mirko tröstet Lena.» «Was machen sie jetzt? Machen sie Frieden? / Entschuldigen sie sich? / Trösten sie?» «Was macht ihr jetzt? Macht ihr Frieden? / Entschuldigt ihr euch? / Tröstet ihr?» «Was machst du jetzt? Machst du Frieden? / Entschuldigst du dich? / Tröstest du?» Zusatzmaterial Was machen wir jetzt? CD-ROM / Zusatzmaterial / Einheit 7 / Buch: 52_Illustrationen.pdf Neun Illustrationen der drei Bildabfolgen

6 HOPPLA 1 Kommentar Einheit 7 Was ist passiert? 211 Arbeitsheft B, S. 22 Was machen wir jetzt? Das Kind entscheidet bei neun Situationen, ob Frieden machen, sich entschuldigen oder trösten als Lösung passt, und markiert die Situationen entsprechend. Es benützt die Redemittel und spricht den Tröstvers. Vorbereitende Aktivitäten Die Kinder betrachten die Lernplakate von Buchseite 52 und wiederholen die Redemittel «Machen wir Frieden!», «Es tut mir leid! Entschuldigung!» und trösten. Die Lehrperson zeigt den Kindern die vergrösserte Illustration (Z) vom Fussballspielen. Die Kinder schildern die Situation. Die Lehrperson fragt: «Was ist passiert? Was machen die Knaben jetzt? Frieden machen, sich entschuldigen oder trösten?» Die Kinder antworten. Sie spielen die Szene vor und benützen dabei das passende Redemittel. Gleiches Vorgehen mit den anderen Illustrationen. Arbeit mit der Heftseite Die Kinder betrachten die Heftseite. Sie haben Zeit, sich die Illustrationen genau anzusehen. Die Kinder benennen die Illustrationen in den Kästchen mit Frieden machen, sich entschuldigen und trösten. Ein Kind legt den Kartonrahmen um eine Situation. Es beschreibt sie und spielt sie mit einem anderen Kind vor. Die Lehrperson versprachlicht: «Aleksandar ist hingefallen. Sein Arm tut weh. Was machst du jetzt, Sunita? Frieden machen, dich entschuldigen oder Aleksandar trösten?» Die Lehrperson zeigt dazu auf die drei Illustrationen in den Kästchen. Sunita zeigt auf das richtige Kästchen und antwortet: «Ich tröste Aleksandar.» Sie sagt den Tröstvers für ihn. Die beiden Kinder spielen die ganze Situation noch einmal vor. Gleiches Vorgehen mit den anderen Illustrationen. Das Kind markiert die drei Illustrationen in den Kästchen mit je einer Farbe. Das Kind legt den Kartonrahmen um eine Situation. Es entscheidet, ob Frieden machen, sich entschuldigen oder trösten passt, und markiert die Situation mit der richtigen Farbe. Weiterführende Arbeiten Das Kind betrachtet die Buchseiten 50 und 51. Es zeigt und sagt, wie die Kinder Frieden machen, sich entschuldigen oder trösten.

7 HOPPLA 1 Kommentar Einheit 7 Was ist passiert? 212 Hinweis Zu einigen Situationen passen zwei Lösungen. Sätze der Lehrperson «Was machen sie jetzt? Machen sie Frieden? / Entschuldigen sie sich? / Trösten sie?» «Was macht ihr jetzt? Macht ihr Frieden? / Entschuldigt ihr euch? / Tröstet ihr?» «Was machst du jetzt? Machst du Frieden? / Entschuldigst du dich? / Tröstest du?» Zusatzmaterial Was machen wir jetzt? CD-ROM / Zusatzmaterial / Einheit 7 / Arbeitsheft B: 22_Illustrationen.pdf Neun Illustrationen der Heftseite

8 HOPPLA 1 Kommentar Einheit 7 Was ist passiert? 213 Arbeitsheft B, S. 23 Spitz die Ohren Lieder-CD 1, Track 38 CD-ROM / Noten / CD 1: 38_Spitz_die_Ohren.pdf Das Kind hört das Lied Spitz die Ohren. Es erfindet eine Geschichte, die zu den Geräuschen passt. In der Nacherzählung durch die Lehrperson hört es die Geschichten im Perfekt. Vorbereitende Aktivitäten Die Lehrperson sagt den Kindern, dass sie vier Geräusche hören werden, die nachher zu einer Geschichte verbunden werden. Die Kinder schliessen die Augen. Die Lehrperson macht ein Geräusch mit Alltagsgegenständen (auf ein dickes Buch patschen, eine Schachtel mit Büroklammern schütteln usw.). Die Kinder öffnen die Augen und beschreiben, was sie gehört haben. Bevor die Kinder das Geräusch ein zweites Mal hören, unterstützt die Lehrperson die Wahrnehmung: «Spitz die Ohren und höre richtig hin! Was hörst du genau? Was kommt dir in den Sinn? Was könnte das sein? Wie klingt das?» Usw. Die Kinder hören das Geräusch nochmals und erzählen. Gleiches Vorgehen mit drei anderen Geräuschen. Die Lehrperson sagt: «Mit den vier Geräuschen können wir eine Geschichte machen.» Sie macht das erste Geräusch und fragt: «Was könnte das sein?» Ein Kind antwortet zum Beispiel: «Das ist ein Elefant.» Die Lehrperson ergänzt: «Der Elefant ist unterwegs. Er sucht etwas. Was hört er da plötzlich?» Sie macht das zweite Geräusch und fragt: «Was könnte das sein?» Ein Kind antwortet zum Beispiel: «Das ist Wasser.» Die Lehrperson sagt: «Das erste Geräusch klingt wie ein Elefant. Das zweite Geräusch klingt wie Wasser. Das ist der Anfang einer Geschichte. Wie geht diese Geschichte?» Ein Kind antwortet zum Beispiel: «Der Elefant hat Durst. Er sucht Wasser. Er findet einen Fluss.» Gleiches Vorgehen mit den weiteren zwei Geräuschen. Die Kinder hören die vier Geräusche noch einmal und erzählen die ganze Geschichte. Die Kinder visualisieren die vierteilige Struktur der Geschichte: Sie skizzieren zu jedem der vier Geräusche eine kleine Zeichnung auf eine A6-Karte. Sie legen die Zeichnungen in der richtigen Reihenfolge vor sich hin. Sie erzählen und spielen die Geschichte. Die Lehrperson oder Kinder machen dazu die vier Geräusche. Die Lehrperson leitet die Versprachlichung im Perfekt ein: «Was ist in der Geschichte passiert?» Sie erzählt die Geschichte im Perfekt nach. «Der Elefant hat Durst gehabt. Er hat Wasser gesucht. Er hat einen Fluss gefunden.» Usw.

9 HOPPLA 1 Kommentar Einheit 7 Was ist passiert? 214 Arbeit mit dem Lied Die Kinder hören das Lied. Sie erzählen über die Geräusche, die sie gehört haben, und sagen, was diese bedeuten könnten. Die Kinder hören das Lied mehrmals. Jedes Kind denkt sich eine eigene Geschichte zu den vier Geräuschen des Liedes aus. Arbeit mit der Heftseite Das Kind betrachtet die Heftseite. Die Lehrperson fragt, was die Würfelaugen über den Kästchen bedeuten. Das Kind zeigt der Reihe nach auf die Würfelaugenbilder und nennt die Zahlen. Die Lehrperson erklärt: «Deine Geschichte hat vier Teile. In das erste Kästchen zeichnest du, was am Anfang passiert. In das zweite und dritte Kästchen zeichnest du, was nachher passiert, in das vierte Kästchen zeichnest du, was am Schluss passiert.» Das Kind zeichnet seine vierteilige Geschichte in die Kästchen. Die Lehrperson zeigt der Reihe nach auf die vier Zeichnungen eines Kindes und stellt Fragen zum Ablauf: «Was passiert am Anfang?» «Was passiert nachher?» «Wie geht deine Geschichte weiter?» «Was passiert am Schluss?» Das Kind antwortet. Das Kind zeigt seine Zeichnungen den anderen Kindern. Es erzählt seine Geschichte oder spielt sie vor. Die Lehrperson erzählt die Geschichten im Perfekt nach. Sätze der Lehrperson «Spitz die Ohren und höre richtig hin!» «Was hörst du genau?» «Wie klingt das?» «Was kommt dir in den Sinn? Was könnte das sein?» «Zeichne deine Geschichte.» «Erzähl deine Geschichte.» «Was passiert am Anfang?» «Was passiert nachher?» «Wie geht deine Geschichte weiter?» «Was passiert am Schluss?»

10 HOPPLA 1 Kommentar Einheit 7 Was ist passiert? 215 Arbeitsheft B, S. 24 Zilla und Pfiff haben getauscht Das Kind tauscht Sachen und benützt das Wort tauschen im Perfekt. Es nennt Sachen im Akkusativ Plural. Das Kind wiederholt die Wörter zuerst und nachher und den Ausdruck «Das gehört». Material: Tücher (oder grosse Papierbögen) in zwei verschiedenen Farben Vorbereitende Aktivitäten Vor den Kindern liegen zum Beispiel ein oranges und ein grünes Tuch. Auf beiden Tüchern liegen je eine Kette, ein Musikinstrument, eine Puppe, ein Buch, ein Spielzeugauto usw. Beim grünen Tuch sitzt die Fingerfigur Pfiff, beim orangen Tuch sitzt Zilla. Die Lehrperson zeigt auf eine Sache und sagt: «Das ist die Kette. Sie gehört Zilla.» Oder: «Das ist die Kette von Zilla.» Ein Kind zeigt auf eine Sache und sagt: «Das ist die Puppe. Sie gehört Pfiff.» Oder: «Das ist die Puppe von Pfiff.» Gleiches Vorgehen mit den anderen Sachen. Die Lehrperson steckt sich Zilla und Pfiff an je einen Finger und sagt als Pfiff: «Zilla, deine Kette gefällt mir. Tauschen wir die Ketten?» Zilla antwortet: «Ja, einverstanden.» Pfiff und Zilla tauschen ihre Ketten. Die Lehrperson sagt als Zilla: «Pfiff, dein Helikopter gefällt mir. Tauschen wir die Helikopter?» Pfiff antwortet: «Nein, ich will nicht tauschen.» Zilla und Pfiff tauschen ihre Helikopter nicht. Gleiches Vorgehen mit anderen Sachen. Ein Kind steckt sich Pfiff, ein anderes Zilla an den Finger. Gleiches Vorgehen wie oben. Die Lehrperson spricht die Frage und die Antwort vor, die Kinder sprechen sie mit, bis sie sie auswendig sagen können. Ein Kind sitzt vor dem orangen, ein anderes vor dem grünen Tuch. Die anderen Kinder betrachten die Sachen auf den Tüchern und merken sie sich. Danach schliessen sie die Augen. Die beiden Kinder vor den Tüchern tauschen zwei gleiche Sachen. Die anderen Kinder öffnen die Augen wieder. Die beiden Kinder fragen: «Was haben wir getauscht?» Die Kinder antworten: «Die Bücher.» Die beiden Kinder bestätigen: «Ja, die Bücher» oder «Ja, wir haben die Bücher getauscht». Die Kinder spielen das Spiel in Gruppen und benützen dabei die auswendig gelernten Sätze.

11 HOPPLA 1 Kommentar Einheit 7 Was ist passiert? 216 Arbeit mit der Heftseite Das Kind betrachtet die Heftseite und äussert sich dazu. Es schraffiert Pfiffs Tücher grün, Zillas Tücher orange. Das Kind deckt den unteren Teil der Heftseite mit einem Blatt ab. Es betrachtet die oberen Tücher von Zilla und Pfiff. Es zeigt auf eine Sache und sagt, wem sie gehört: «Das ist der Ball. Er gehört Zilla» oder «Das ist der Ball von Zilla». Die Lehrperson liest den Titel der Heftseite vor: «Zilla und Pfiff haben getauscht.» Das Kind nimmt das Abdeckblatt weg und vergleicht die Sachen auf den oberen und den unteren Tüchern. Die Lehrperson zeigt auf die Helikopter und spricht vor: «Zuerst hat Pfiff diesen Helikopter, und Zilla hat diesen Helikopter. Nachher hat Zilla den Helikopter von Pfiff, und Pfiff hat den Helikopter von Zilla. Sie haben die Helikopter getauscht.» Das Kind zeigt auf die Helikopter und spricht mit. Gleiches Vorgehen mit anderen getauschten Sachen. Das Kind kreist die getauschten Sachen ein. Die Lehrperson oder ein Kind fragt: «Was haben Zilla und Pfiff getauscht?» Das Kind antwortet: «Das Auto!» Die Lehrperson präzisiert: «Ja, sie haben die Autos getauscht.» Gleiches Vorgehen mit allen getauschten Sachen. Weiterführende Arbeiten Die Kinder sitzen im Kreis. Ein Kind geht aus dem Schulzimmer. Zwei Kinder tauschen ihre Finken. Das Kind kommt zurück. Die Lehrperson fragt: «Was haben sie getauscht?» Das Kind antwortet: «Die Finken» oder «Farisa und Jegan haben die Finken getauscht». Sätze der Lehrperson «Das ist der Ball. Er gehört Zilla. Das ist der Ball von Zilla.» «Wem gehört die Kette / das Auto /?» «Deine Kette gefällt mir. Tauschen wir die Ketten?» «Was haben sie getauscht? Die Ketten / die Musikinstrumente /?» «Sie haben die Musikinstrumente getauscht.» «Was habt ihr getauscht? Die Helikopter / die Puppen /?» «Ihr habt die Puppen getauscht.»

12 HOPPLA 1 Kommentar Einheit 7 Was ist passiert? 217 Buch, S. 53 Wer hat Quatsch gemacht? Das Kind nennt Sachen im Akkusativ Singular. Es hört fünf Verben im Perfekt: zerbrochen, verschmiert, umgestossen, zerrissen, weggenommen und benützt sie reproduktiv. Es wiederholt das Lied Quadliwatsch. Arbeit mit der Buchseite Die Kinder betrachten die Buchseite und äussern sich. Die Lehrperson sagt: «Schaut, was Zilla und Pfiff alles entdecken!» Die Kinder zeigen auf die Illustration und antworten zum Beispiel: «Der Bleistift» oder «Der Bleistift ist kaputt». Die Lehrperson präzisiert: «Ja, der Bleistift ist zerbrochen.» Die Lehrperson sagt: «Zilla und Pfiff finden heraus, wer das gemacht hat. Hört, was sie miteinander sprechen.» Die Kinder betrachten die Buchseite und hören den Dialog mehrmals ab CD. Sie zeigen dazu auf die genannten Sachen. Die Lehrperson liest den Titel vor: «Wer hat Quatsch gemacht?» Die Kinder antworten und singen das Lied Quadliwatsch (vgl. Einheit 6: Buch, S. 45; Kommentar, S. 182). Die Kinder stecken sich die Fingerfigur Pfiff oder Zilla an den Finger. Sie hören den Dialog und sprechen mit. Die Kinder betrachten die Buchseite. Ein Kind zeigt zum Beispiel auf das Heft. Die Lehrperson oder das Kind fragt: «Wer hat das Heft zerrissen?» Die Kinder antworten: «Quadliwatsch hat das Heft zerrissen.» Gleiches Vorgehen mit den anderen Sachen. Weiterführende Arbeiten Die Kinder spielen das Leiterspiel (Z). Sie würfeln, fahren auf das entsprechende Feld und sagen: «Quadliwatsch hat die Vase zerbrochen» oder «Quadliwatsch hat den Stuhl umgestossen» usw.

13 HOPPLA 1 Kommentar Einheit 7 Was ist passiert? 218 Sätze der Lehrperson «Schaut, was Zilla und Pfiff alles entdecken.» «Der Bleistift ist zerbrochen.» / «Das Glas ist umgestossen.» / «Das Blatt ist zerrissen.» / «Wer hat Quatsch gemacht?» «Wer hat den Ball weggenommen / den Turm umgestossen / das Buch zerrissen / den Bleistift zerbrochen / die Zeichnung verschmiert /?» Zusatzmaterial Wer hat Quatsch gemacht? CD-ROM / Zusatzmaterial / Einheit 7 / Buch: 53_Leiterspiel.pdf Leiterspiel mit den fünfzehn Sachen der Buchseite

14 HOPPLA 1 Kommentar Einheit 7 Was ist passiert? 219 Arbeitsheft B, S. 25 seine ihre Das Kind vertieft das Verständnis der Possessivpronomen seine und ihre (Objekte im Plural). Es verbindet die Personen und Sachen und spricht dazu die Sätze: «Das sind die Eltern von Lena. Das sind ihre Eltern.» Es markiert, wem was gehört. Es lernt das Wort die Turnschuhe und im Zusatzmaterial die Wörter die Gruppe, die Nummer, die Flasche, das Turnzeug und das Springseil. Hinweis Der richtige Gebrauch der Possessivpronomen ist sehr anspruchsvoll (vgl. Einheit 5: Arbeitsheft B, S. 7 und 8; Kommentar, S. 145 ff.). Diese Heftseite und das Zusatzmaterial (männliche bzw. sächliche und weibliche Objekte im Singular) werden deshalb mit Vorteil in der Kleingruppe bearbeitet. Vorbereitende Aktivitäten Die Kinder wiederholen die Aktivitäten zur Erarbeitung der Regel, wann seine oder ihre benützt wird (vgl. Einheit 5: Arbeitsheft B, S. 7; vorbereitende Aktivitäten: Kommentar, S. 147). Die Kinder betrachten gemeinsam die Heftseite. Sie benennen die Personen (Mirko, Lena, Paula und Jan mit ihren Eltern) und die Personen und Sachen im Rahmen. Das Wort die Turnschuhe ist neu. Die Lehrperson legt einen Wendepunkt zu einem Paar Handschuhe im Rahmen. Sie zeigt der Reihe nach auf die Kinder in der Illustration und fragt: «Wem gehören diese Handschuhe? Sind das seine Handschuhe? Sind das ihre Handschuhe?» Bei der richtigen Person sagt sie: «Ja, das sind die Handschuhe von Lena. Das sind ihre Handschuhe.» Gleiches Vorgehen mit den anderen Sachen und den Eltern. Die Lehrperson oder ein Kind legt einen Wendepunkt zu einem Paar Turnschuhe im Rahmen. Die Lehrperson fragt: «Wem gehören diese Turnschuhe?» Ein Kind zeigt auf eine Person und sagt: «Das sind seine Turnschuhe» oder «Das sind ihre Turnschuhe». Gleiches Vorgehen mit den anderen Sachen. Arbeit mit der Heftseite Das Kind legt einen Wendepunkt zu einer Sache. Es fährt mit dem Finger von der Sache zu deren Besitzer und spricht: «Das sind seine Socken» oder «Das sind ihre Socken». Gleiches Vorgehen mit den anderen Sachen. Das Kind wiederholt das beschriebene Vorgehen und malt die Sachen im Rahmen und in der Illustration gleich aus.

15 HOPPLA 1 Kommentar Einheit 7 Was ist passiert? 220 Hinweis Die Fähigkeit, diese Regel (seine für männliche Besitzer, ihre für weibliche) zu erfassen, ist alters- und reifeabhängig. Als vereinfachte Bearbeitungsmöglichkeiten bieten sich an: sprachlich: «Das sind die Handschuhe von Mirko» statt «Das sind seine Handschuhe». für die Bearbeitung der Heftseite: Das Kind ordnet jeder Person eine Farbe zu. Es übermalt alles, was ihr gehört, mit dieser Farbe. Sätze der Lehrperson «Wem gehören diese Turnschuhe / diese Socken / diese Handschuhe?» «Wessen Eltern sind das?» «Sind das seine Turnschuhe? Sind das ihre Turnschuhe?» «Das sind seine Turnschuhe. Das sind ihre Turnschuhe.» Zusatzmaterial seine ihre CD-ROM / Zusatzmaterial / Einheit 7 / Arbeitsheft B: 25_Varianten.pdf 2 Varianten zur Heftseite (1) sein ihr * (männliche und sächliche Objekte im Singular); neue Wörter das Turnzeug und das Springseil; (2) seine ihre * (weibliche Objekte im Singular); neue Wörter die Gruppe, die Nummer und die Flasche

16 HOPPLA 1 Kommentar Einheit 7 Was ist passiert? 221 Buch, S. 54 Was ist los? Das Kind lernt das Spiellied Teddybär und Kasper. Es hört, wie sich Teddybär und Kasper nach einem Streit wieder versöhnen. Es wiederholt das Redemittel «Es tut mir leid!». Das Kind hört weil-sätze im Perfekt und spricht diese nach (reproduktives Sprechen). Es drückt mit weil-sätzen im Perfekt aus, was passiert ist: getreten, entschuldigt, hingefallen, bekommen, verloren, gefunden, vergessen. Das Kind lernt Wörter für positive und negative Gefühle: sich freuen, lachen, traurig sein, weinen. Material: Teddybär Kasperfigur Hinweise Grammatikalische Erläuterungen zum weil-satz und zur Hilfsverbwahl im Perfekt: Struktur des weil-satzes In schriftlichen Texten steht das konjugierte Verb am Schluss. Das Bein tut ihm weh. Kasper hat ihn getreten. Das Bein tut ihm weh, weil Kasper ihn getreten hat. Sie weint. Sie ist hingefallen. Sie weint, weil sie hingefallen ist. Hilfsverb im Perfekt Im Deutschen wird das Perfekt mit haben oder sein gebildet. Perfekt mit haben Transitive Verben (d. h. Verben, mit denen auch ein Passiv gebildet werden kann) bilden ihr Perfekt mit haben. Die Lehrerin hat das Kind gelobt. Das Kind wurde (von der Lehrerin) gelobt. Ich habe den Wagen gefahren. Der Wagen wurde (von mir) gefahren. Zudem bilden reflexive Verben und Verben, die ein abgeschlossenes Geschehen ausdrücken, ihr Perfekt ebenfalls mit haben. Er hat sich geschämt. Wir haben gut geschlafen. Die Rose hat nur kurze Zeit geblüht.

17 HOPPLA 1 Kommentar Einheit 7 Was ist passiert? 222 Perfekt mit sein Intransitive Verben (d. h. Verben, die kein Akkusativobjekt haben und demzufolge auch kein Passiv bilden) bilden ihr Perfekt mit sein. Dies sind vor allem Verben der Zustandsund Ortsänderung. Die Blume ist verwelkt. Ich bin aufgewacht. Der alte Mann ist gestorben. Wir sind nach Bulgarien gefahren. Er ist schnell nach Hause gegangen. Perfekt mit haben oder sein Bei einigen Verben sind je nach Region oder Sichtweise beide Hilfsverben möglich: Ich bin gestanden / gelegen (Süden). Ich habe gestanden / gelegen (Norden). Wir sind durch den Saal getanzt. Ich habe früher viel getanzt. Teddybär und Kasper (Spiellied) Lieder-CD 1, Track 39; Playback Track 40 CD-ROM / Noten / CD 1: 39_Teddybaer_Kasper.pdf Vorbereitende Aktivitäten Die Lehrperson nimmt den Teddybären und führt ihn den Kindern hinkend vor. Sie fragt: «Was ist mit dem Teddybären los?» Die Kinder ahmen das Hinken nach und äussern sich dazu. Die Kinder hören die erste Strophe des Liedes: «Mein Teddybär muss hinken, sein Bein tut schrecklich weh.» Die Lehrperson fragt: «Warum tut sein Bein weh?» Die Kinder äussern ihre Vermutungen. Die Kinder hören die zweite Strophe des Liedes: «Sein Freund hat ihn getreten, jetzt kriegt er eins aufs Dach.» Die Kinder erklären, warum der Teddybär hinkt und was er nun vorhat. Die Lehrperson zeigt den Kindern die Lernplakate von Buchseite 52 und fragt: «Was könnte der Kasper jetzt sagen?» Die Kinder sagen das passende Redemittel: «Es tut mir leid! Entschuldigung!» Die Kinder hören die zwei letzten Strophen des Liedes: «Doch Kasper kommt gelaufen und sagt: Es tut mir leid. Jetzt sind sie wieder Freunde, das Bein tut nicht mehr weh.» Die Kinder hören das Lied mehrmals. Dazu spielen sie die Geschichte mit dem Teddybären und der Kasperfigur oder im Rollenspiel: Sie zeigen passende Gesten zu hinken, treten, drohen, entschuldigen und versöhnen. Die Kinder lernen das Spiellied auswendig.

18 HOPPLA 1 Kommentar Einheit 7 Was ist passiert? 223 Die Lehrperson vergrössert die Doppelillustrationen (Z) und zeigt den Kindern die linke Seite der ersten Doppelillustration. Sie sagt: «Pfiff möchte auch wissen, was mit dem Teddybären los ist. Ihr hört nun, was Pfiff und Zilla miteinander sprechen.» Die Kinder hören den ersten Dialog und betrachten dazu die Doppelillustration. Die Kinder betrachten den linken Teil der zweiten Doppelillustration. Die Lehrperson zitiert den Titel und fragt: «Was ist los? Was ist Paula passiert?» Die Kinder äussern ihre Vermutungen. Danach betrachten sie auch den rechten Teil der Doppelillustration, hören den Dialog mehrmals und sprechen mit: «Sie weint, weil sie hingefallen ist. Sie ist hingefallen, weil sie über eine Schultasche gestolpert ist.» Gleiches Vorgehen mit den anderen Doppelillustrationen. Arbeit mit der Buchseite Das Kind hört die Dialoge ab CD und zeigt auf die richtigen Illustrationen. Das Kind steckt sich die Fingerfigur Pfiff oder Zilla an den Finger. Es hört die Dialoge und spricht mit. Gleiches Vorgehen mit getauschten Rollen. Zwei Kinder wählen eine Doppelillustration aus. Sie stecken sich Pfiff oder Zilla an den Finger und sprechen den Dialog zusammen. Weiterführende Arbeiten Die Kinder benützen die gelernten Sätze im Rollenspiel: Ein Kind stellt sich vor die anderen Kinder und weint. Die Lehrperson fragt: «Was ist los? Was ist Arjuna passiert?» Die Kinder antworten: «Er weint.» Die Lehrperson fragt nach: «Warum weint er?» Die Kinder äussern eine Vermutung. Die Lehrperson versprachlicht im weil-satz mit Perfekt: «Er weint, weil er hingefallen ist» oder «Er weint, weil er die Turnsachen vergessen hat» usw. Die Kinder wiederholen den Satz mehrmals und lernen ihn auswendig. Gleiches Vorgehen mit Situationen zu traurig sein, lachen und sich freuen. Die Kinder betrachten die Buchseiten 50 und 51 und erzählen, was passiert ist. Die Kinder betrachten die Illustrationen der Buchseite 38 von Einheit 5 und beschreiben die Situationen mit einem weil-satz: «Mirko freut sich, weil er ein Tor geschossen hat.» «Lena und Artina streiten, weil beide mit der Puppe spielen wollen.» Usw.

19 HOPPLA 1 Kommentar Einheit 7 Was ist passiert? 224 Sätze der Lehrperson «Was ist los?» «Was ist dem Teddybären / Paula / passiert?» «Warum hinkt / weint / lacht / er / sie?» «Warum ist er / sie traurig?» «Warum freut er / sie sich?» «Er / sie lacht / hinkt / freut sich /, weil» Zusatzmaterial Was ist los? CD-ROM / Zusatzmaterial / Einheit 7 / Buch: 54_Illustrationen.pdf Vier Doppelillustrationen der Buchseite

20 HOPPLA 1 Kommentar Einheit 7 Was ist passiert? 225 Arbeitsheft B, S. 26 Warum? Das Kind vergleicht zwei Illustrationen. Es sucht die Unterschiede und markiert sie durch Einkreisen oder Ankreuzen. Es sagt, was anders ist, und äussert mögliche Erklärungen mit einem weil-satz im Perfekt. Vorbereitende Aktivitäten Das Kind betrachtet die beiden Lernplakate Kreis ein und Kreuz an (vgl. Einheit 1: Z zu Arbeitsheft A, S. 8; Kommentar, S. 20) und wiederholt die beiden Markierungsarten. Arbeit mit der Heftseite Das Kind betrachtet die Illustrationen und äussert sich dazu. Das Kind sucht die Unterschiede und markiert sie durch Einkreisen oder Ankreuzen. Das Kind bespricht seine bearbeitete Heftseite mit der Lehrperson. Die Lehrperson fragt: «Was ist anders?» Ein Kind zeigt und antwortet: «Die Mütze» oder «Ibrahim hat keine Mütze». Die Lehrperson fragt nach: «Was ist passiert? Warum hat Ibrahim keine Mütze?» Das Kind äussert eine mögliche Erklärung: «Verloren.» Die Lehrperson spricht den weil-satz vor: «Ibrahim hat keine Mütze, weil er sie verloren hat.» Das Kind spricht den Satz nach. Gleiches Vorgehen mit den anderen Unterschieden. Sätze der Lehrperson «Was ist anders?» «Such die Unterschiede.» «Kreis die Unterschiede ein.» «Kreuz die Unterschiede an.» «Was ist passiert?» «Warum hat Ibrahim keine Mütze?» «Ibrahim hat keine Mütze, weil er sie verloren hat.» «Warum weint David?» «David weint, weil Lili ihn getreten hat.»

21 HOPPLA 1 Kommentar Einheit 7 Was ist passiert? 226 Buch, S. 55 Was ist geschehen? Lieder-CD 1, Track 41; Playback Track 42 CD-ROM / Noten / CD 1: 41_Was_ist_geschehn.pdf Das Kind lernt das Lied Was ist geschehn? Es begegnet einer ungewöhnlichen Situation und fantasiert, was passiert sein könnte. Arbeit mit der Buchseite Die Kinder betrachten die erste Illustration auf der Buchseite. Sie nennen den Polizisten, den Löwen und die Kinder. Die Lehrperson liest den Titel vor: «Was ist geschehen?» Die Kinder äussern ihre Vermutungen. Die Lehrperson zitiert die Frage aus dem Lied und regt die Kinder zu gezieltem Hören an: «Warum ist dieser Löwe hier? Hört zu, was die Kinder im Lied sagen.» Die Kinder hören die erste Strophe mehrmals und sagen, was sie verstanden haben. Die Kinder singen die erste Strophe ohne die gesprochenen Passagen mehrmals mit. Gleiches Vorgehen mit der zweiten Illustration und Strophe. Die Kinder lernen das Lied auswendig. Hinweis Im Lied hören die Kinder das Wort geschehn. Bei der Bearbeitung lernen und benützen sie die unverkürzte Form geschehen. Sätze der Lehrperson «Was ist hier geschehen?» «Warum ist dieser Löwe hier? Erzählt.» «Warum sind diese Leute hier? Erzählt.» Zusatzmaterial Was ist geschehen? CD-ROM / Zusatzmaterial / Einheit 7 / Buch: 55_Illustrationen_Lied.pdf Zwei Illustrationen zum Lied

22 HOPPLA 1 Kommentar Einheit 7 Was ist passiert? 227 Arbeitsheft B, S. 27 Was ist geschehen? Das Kind zeichnet eine ungewöhnliche Situation und beschreibt sie. Vorbereitende Aktivitäten Die Kinder singen das Lied Was ist geschehn? (vgl. Buch, S. 55; Kommentar, S. 226). Die Lehrperson vergrössert die erste Illustration (Z) der Buchseite 55 und deckt den Löwen ab. Sie sagt: «Im Lied war hier ein Löwe. Da könnte auch etwas anderes sein! Hast du eine Idee?» Die Kinder antworten. Die Lehrperson sagt: «Schliess die Augen. Wie sieht es aus? Welche Farbe hat es? Ist es gross oder klein?» Usw. Arbeit mit der Heftseite Das Kind zeichnet eine ungewöhnliche Situation auf die Heftseite. Die Kinder zeigen einander ihre Zeichnungen. Die Lehrperson oder ein Kind fragt: «Was ist das? Sag es mir!» Das Kind antwortet zum Beispiel: «Das ist ein Panther.» Die Kinder betrachten die Pantherzeichnung. Die Lehrperson sagt: «Nun singen wir den Anfang des Liedes. Weil nur ein Kind erklärt, singen wir nicht Bitte sagt es mir, sondern Bitte sag es mir. Die Kinder singen das Lied bis zu «Was ist hier geschehn, bitte sag es mir. Warum ist dieser Panther hier?». Die Kinder erfinden Antworten und singen das Lied mit einem passenden Schluss fertig. Sätze der Lehrperson «Was ist hier geschehen?» «Zeichne deine Idee.» «Was hast du gezeichnet? Sag es mir.» «Warum ist dieser Panther / dieses Gespenst / diese Rakete / hier?»

23 HOPPLA 1 Kommentar Einheit 7 Was ist passiert? 228 Buch, S. 56 So gemein Das Kind drückt aus, was ihm in Konfliktsituationen passiert ist: geschlagen, an den Haaren gerissen, schlimme Wörter gesagt, umgestossen, getreten, weggenommen, versteckt. Es wiederholt die Redemittel zur Lösung von alltäglichen schwierigen Situationen: Frieden machen, sich entschuldigen (vgl. Buch, S. 52; Kommentar, S. 208 ff.; Arbeitsheft B, S. 22; Kommentar, S. 211 f.). Es lernt, dass etwas Weggenommenes zurückgegeben werden muss. Vorbereitende Aktivitäten Wiederholen der Redemittel zur Lösung von schwierigen Situationen: Die Lehrperson kopiert die Doppelillustrationen (Z) und schneidet sie auseinander. Sie legt die Illustration mit den kämpfenden Knaben Mirko und Jan vor die Kinder und fragt: «Was ist da los?» Die Kinder antworten, die Lehrperson ergänzt: «Mirko und Jan haben Streit. Mirko schlägt Jan. Und Jan schlägt Mirko.» Sie legt ein blaues Blatt neben die Illustration und sagt: «Stopp. Das ist nicht gut. Was könnten sie machen?» Die Kinder nennen Vorschläge, was Mirko und Jan jetzt machen könnten, zum Beispiel: Frau Pelli holen, sich entschuldigen, Frieden machen usw. Die Lehrperson legt die zweite Illustration dazu und sagt: «Ja, die beiden Knaben machen Frieden. Hört zu, wie sie es machen!» Die Kinder betrachten die Illustrationen und hören dazu den passenden Dialog ab CD. Gleiches Vorgehen mit den anderen fünf Doppelillustrationen. Ausdrücken, was in Konfliktsituationen passiert ist: Die Kinder betrachten die erste Doppelillustration und hören den Dialog bis zur Intervention von Frau Pelli. Die Lehrperson fragt: «Was hat Jan gesagt? Was hat Mirko gesagt?» Die Kinder wiederholen die Erklärungssätze von Jan und Mirko. Drei Kinder schlüpfen in die Rolle der beiden Kinder und Frau Pelli. Sie spielen die Situation und benützen dabei die Sätze aus dem Dialog. Gleiches Vorgehen mit den anderen fünf Doppelillustrationen. Arbeit mit der Buchseite Das Kind betrachtet die Doppelillustrationen auf der Buchseite und hört dazu die Dialoge ab CD. Es zeigt auf die sprechenden Personen. Das Kind hört die Dialoge und spricht die Redemittel mit.

24 HOPPLA 1 Kommentar Einheit 7 Was ist passiert? 229 Das Kind zeigt auf eine Situation. Es sagt, was passiert ist und welches Verhalten zur Lösung des Konfliktes nötig ist: sich entschuldigen, Frieden machen oder etwas Weggenommenes zurückgeben. Weiterführende Arbeiten Die Kinder spielen eigene Konfliktsituationen vor. Sie erklären, was passiert ist, und lösen den Konflikt. Hinweis Die vergrösserte Doppelillustration etwas Weggenommenes zurückgeben wird zu den anderen Lernplakaten gehängt. Sie dient als visuelle Erinnerungshilfe und kann in entsprechenden Situationen im Alltag wiederholt betrachtet und erneut besprochen werden. Sätze der Lehrperson «Was ist da los? Erzählt.» «Was sagen die Kinder?» «Machen sie Frieden?» «Sagen sie: Es tut mir leid. Entschuldigung!?» «Geben sie die Puppe / die Mütze / zurück?» Zusatzmaterial So gemein CD-ROM / Zusatzmaterial / Einheit 7 / Buch: 56_Illustrationen.pdf Sechs Doppelillustrationen der Buchseite

25 HOPPLA 1 Kommentar Einheit 7 Was ist passiert? 230 Arbeitsheft B, S. 28 Was hast du draussen gemacht? Das Kind lernt zehn Ausdrücke aus dem Wortschatz Spiele und Tätigkeiten draussen: rennen, Velo fahren, klettern, hüpfen, Verstecken spielen, schaukeln, mit dem Reifen spielen, mit dem Ball spielen, etwas sehen, im Sand spielen. Es lernt und benützt die Bezeichnungen im Perfekt. Vorbereitende Aktivitäten Die Lehrperson sagt: «Heute hören wir, was die Kinder draussen machen.» Sie zeigt den Kindern die vergrösserten Wortschatzkarten Spiele und Tätigkeiten draussen (Z). Die Kinder äussern sich. Die Kinder zeigen auf die Wortschatzkarten, die Lehrperson benennt sie: «Mit dem Ball spielen, klettern, schaukeln,» usw. Die Kinder betrachten die vergrösserte Heftseite und nennen die Namen der Lehrmittelkinder. Die Lehrperson sagt: «Frau Pelli fragt die Kinder, was sie in der Pause gemacht haben. Hört, was die Kinder sagen.» Die Kinder hören den Dialog ab CD und zeigen auf die genannten Lehrmittelkinder. Die Kinder hören die erste Frage von Frau Pelli «Ria, was hast du draussen gemacht?» Sie zeigen auf Ria. Die Kinder hören Rias Antwort: «Ich habe im Sand gespielt.» Sie zeigen auf die genannte Tätigkeit und sprechen Rias Antwort nach. Gleiches Vorgehen mit den anderen Teilen des Dialogs. Arbeit mit der Heftseite Die Kinder betrachten die Heftseite. Sie hören den ganzen Dialog mehrmals und zeigen dazu auf die Lehrmittelkinder und die genannten Tätigkeiten. Die Kinder markieren die Kinder auf der Illustration und ihre genannten Tätigkeiten mit der gleichen Farbe. Zwei Kinder betrachten ihre bearbeiteten Heftseiten. Ein Kind schlüpft in die Rolle von Frau Pelli, das andere spielt die Lehrmittelkinder. Sie zeigen und sprechen: «Lili, was hast du draussen gemacht?» «Ich habe mit dem Reifen gespielt.» «Burim, was hast du draussen gemacht?» «Ich habe mit Lena Verstecken gespielt.» Usw. Weiterführende Arbeiten Nach der Pause betrachten die Kinder die vergrösserten Wortschatzkarten Spiele und Tätigkeiten draussen. Die Lehrperson fragt: «Alessandro, was hast du draussen

26 HOPPLA 1 Kommentar Einheit 7 Was ist passiert? 231 gemacht?» Alessandro zeigt zum Beispiel auf die Wortschatzkarte schaukeln und sagt: «Ich habe geschaukelt.» Gleiches Vorgehen mit den anderen Kindern. Die vergrösserten Wortschatzkarten werden nebeneinander aufgehängt. Nach jeder Pause betrachten die Kinder die Illustrationen. Die Lehrperson fragt jedes Kind: «Was hast du draussen gemacht?» Die Kinder zeigen auf die entsprechende Illustration und antworten: «Ich habe Verstecken gespielt» oder «Ich habe mit dem Reifen gespielt» usw. Das Kind oder die Lehrperson schreibt seinen Namen unter die Illustration. Nach einer gewissen Zeit vergleichen die Kinder die Namenslisten. Sie zählen die Namen bei jeder Illustration. Sie finden heraus, welche Tätigkeit besonders beliebt ist und wer was am häufigsten macht. Die Kinder betrachten die Illustrationen. Die Lehrperson fragt: «Was machst du (nicht) gern?» Die Kinder zeigen auf eine Illustration und drücken ihre Vorliebe oder Abneigung aus: «Das mache ich gern / nicht gern» oder «Ich schaukle gern / nicht gern» (vgl. Einheit 6: Arbeitsheft B, S. 12 und 13; Kommentar, S. 173 ff.). Die Kinder drücken ihre Vorliebe aus: Die Lehrperson zeigt zwei Illustrationen und fragt: «Was machst (spielst) du lieber?» Ein Kind zeigt auf eine Illustration und sagt: «Das mache (spiele) ich lieber» oder «Ich hüpfe lieber» (vgl. Einheit 6: Arbeitsheft B, S. 15; Kommentar, S. 181). Hinweis Die Illustrationen zu den Spielen und Tätigkeiten draussen werden zu den Lernplakaten gehängt. Wenn ein Kind etwas spielen oder machen möchte, zeigt es auf die Illustration und benützt das Redemittel «Darf ich?». Sätze der Lehrperson «Was hast du draussen gemacht?» «Bist du geklettert / gerannt /?» «Hast du mit dem Ball gespielt / Verstecken gespielt /?» «Was machst du (nicht) gern?» «Was spielst du (nicht) gern?» «Was machst du lieber?» «Was spielst du lieber?» Zusatzmaterial Was hast du draussen gemacht? CD-ROM / Zusatzmaterial / Einheit 7 / Arbeitsheft B: 28_Wortschatzkarten_Spiele_und_Taetigkeiten_draussen.pdf

27 HOPPLA 1 Kommentar Einheit 7 Was ist passiert? 232 Arbeitsheft B, S. 29 Wer hat was gemacht? Das Kind wiederholt die Ausdrücke für die Spiele und Tätigkeiten draussen. Es findet über die Wegverflechtung heraus, wer was gemacht hat. Es lernt das Wort zusammen. Arbeit mit der Heftseite Das Kind betrachtet die Heftseite und äussert sich. Das Kind nennt die Personen, Spiele und Tätigkeiten. Die Lehrperson fragt nach den Lehrmittelkindern: «Wer hat geschaukelt?» Das Kind sucht den Weg mit dem Finger und antwortet: «Nico hat geschaukelt.» Die Lehrperson fragt: «Wer hat mit dem Reifen gespielt?» Das Kind sucht den Weg mit dem Finger und antwortet: «Lena hat mit dem Reifen gespielt. Jan hat auch mit dem Reifen gespielt.» Die Lehrperson ergänzt: «Lena und Jan haben zusammen mit dem Reifen gespielt.» Gleiches Vorgehen mit den anderen Illustrationen. Das Kind markiert die Illustrationen der Tätigkeiten mit je einer Farbe. Es sucht die Wege und markiert die gefundenen Personen mit der entsprechenden Farbe. Die Lehrperson fragt nach den Tätigkeiten: «Was hat Nico gemacht?» Die Kinder antworten: «Nico hat geschaukelt.» Zwei Kinder betrachten ihre bearbeiteten Heftseiten zusammen. Sie zeigen auf eine Tätigkeit und fragen nach der Person: «Wer hat geschaukelt?» «Nico hat geschaukelt.» Oder sie zeigen auf eine Person und fragen nach der Tätigkeit: «Was hat Nico gemacht?» «Nico hat geschaukelt.» Weiterführende Arbeiten Das Kind bearbeitet ein Angebot aus dem Zusatzmaterial. Sätze der Lehrperson «Wer hat geschaukelt / mit dem Ball gespielt /?» «Wer hat mit dem Reifen gespielt?» «Lena und Jan haben zusammen mit dem Reifen gespielt.» «Such den Weg.» «Was hat Lena / Jan / Nico / Ibrahim / gemacht?»

28 HOPPLA 1 Kommentar Einheit 7 Was ist passiert? 233 Zusatzmaterial Wer hat was gemacht? CD-ROM / Zusatzmaterial / Einheit 7 / Arbeitsheft B: 29_Wegverflechtungen.pdf 2 Varianten zur Heftseite (1) Wer hat was gemacht? * Kinder selber zeichnen; (2) Wer hat was gemacht? ** Wegverflechtung mit schwierigeren Verläufen, mehr Kindern und Tätigkeiten

29 HOPPLA 1 Kommentar Einheit 7 Was ist passiert? 234 Arbeitsheft B, S. 30 Gewonnen oder verloren? Das Kind befasst sich mit gewinnen und verlieren. Es realisiert, dass man wegen Glück oder Pech gewinnt oder verliert (z. B. beim Würfelspiel) oder wegen erbrachter Leistungen (z. B. beim Wettrennen). Das Kind lernt die Ausdrücke gewonnen haben und verloren haben und den Glücksvers. Das Kind hört Beschreibungen zum Thema Gewinnen und Verlieren. Es ordnet sie einer Illustration zu. Als Lernkontrolle entsteht die Punktefigur Brille. Vorbereitende Aktivitäten Zwei Kinder bekommen einen Würfel. Die Lehrperson sagt: «Die grössere Zahl gewinnt.» Die beiden Kinder würfeln. Njata würfelt die grössere Zahl. Die Lehrperson fragt: «Wer hat gewonnen? Njata hat Glück gehabt. Sie hat gewonnen. Wer hat verloren? Abdullah hat Pech gehabt. Er hat verloren.» Gleiches Vorgehen mit anderen Kindern, die Kinder sprechen die Sätze mit und lernen sie auswendig. Die Lehrperson sagt den Glücksvers auf. Die Kinder sprechen den Vers mit, bis sie ihn auswendig können. Glücksvers Sara / Nico hat gewonnen! Sara / Nico hat viel Glück. Und von diesem Glück schenkt sie / er uns ein Stück. Alle, die verloren haben, können jetzt ihr Pech verjagen. Die Kinder spielen das Würfelspiel Die grössere Zahl gewinnt. Die Lehrperson leitet den Perspektivenwechsel ein, indem sie ihre Frage direkt an ein Kind adressiert: «Hast du Glück gehabt? Hast du gewonnen?» Sie spricht dem Kind die Antwort in der Ich-Form vor: «Ich habe Glück gehabt. Ich habe gewonnen.» Oder: «Ich habe Pech gehabt. Ich habe verloren.» Das Spiel mit der anschliessenden Versprachlichung wird so oft wiederholt, bis jedes Kind auswendig sagen kann: «Ich habe Glück / Pech gehabt. Ich habe gewonnen / verloren.» In den nächsten Spielsituationen zeigt die Lehrperson auf das gewinnende oder verlierende Kind und sagt: «Du hast Glück gehabt. Du hast gewonnen.» Oder: «Du hast Pech gehabt. Du hast verloren.» Das Spiel mit der anschliessenden Versprachlichung wird so oft wiederholt, bis jedes Kind auswendig sagen kann: «Du hast Glück / Pech gehabt. Du hast gewonnen / verloren.»

30 HOPPLA 1 Kommentar Einheit 7 Was ist passiert? 235 Die Lehrperson erklärt den Kindern: «Beim Würfelspiel gewinnt oder verliert man, weil man Glück oder Pech hat. Manchmal gewinnt oder verliert man, weil man etwas besonders gut oder nicht so gut kann.» Sie fragt die Kinder: «Wer kann länger auf einem Bein stehen?» Zwei Kinder stehen auf einem Bein, so lang sie können. Die Lehrperson sagt zu den beiden Kindern: «Du kannst länger auf einem Bein stehen. Du hast gewonnen. Du kannst nicht so lang auf einem Bein stehen. Du hast verloren.» Gleiches Vorgehen mit anderen Aufgaben, zum Beispiel: Wer kann schneller rennen? Wer kann höher klettern? Wer kann den höheren Turm bauen? Wer kann die Knöpfe schneller nach der Grösse sortieren? Wer kann den Ball weiter werfen? Wer kann die Filzstifte schneller nach Farben sortieren? Usw. Zwei Kinder wählen eine Aufgabe und zeigen sie vor. Das Resultat wird versprachlicht: «Du hast gewonnen / verloren» oder «Besnike hat gewonnen / verloren» oder «Ich habe gewonnen / verloren». Arbeit mit der Heftseite Vgl. Einheit 1: Arbeitsheft A, S. 5; Kommentar, S. 9. Weiterführende Arbeiten Das Kind bearbeitet das Angebot aus dem Zusatzmaterial. Sätze der Lehrperson «Wer hat gewonnen?» «Njata hat Glück gehabt. Sie hat gewonnen.» «Wer hat verloren?» «Abdullah hat Pech gehabt. Er hat verloren.» «Hast du Glück / Pech gehabt? Hast du gewonnen / verloren?» «Du hast Glück / Pech gehabt. Du hast gewonnen / verloren.» «Ich habe Glück / Pech gehabt. Ich habe gewonnen / verloren.» «Er / sie hat Glück / Pech gehabt. Er / sie hat gewonnen / verloren.» «Wer kann länger auf einem Bein stehen?» «Du kannst länger auf einem Bein stehen. Du hast gewonnen.» «Du kannst nicht so lang auf einem Bein stehen. Du hast verloren.» Zusatzmaterial Gewonnen oder verloren? CD-ROM / Zusatzmaterial / Einheit 7 / Arbeitsheft B: 30_Punktefigur_Langbeinhund.pdf Gewonnen oder verloren? * Aktivitäten gleich (zwei andere Kinder sind abgebildet), Anordnung und Reihenfolge anders; Tondatei dazu: CD-ROM / Tondateien: 24_Gewonnen_oder_verloren.mp3

31 HOPPLA 1 Kommentar Einheit 7 Was ist passiert? 236 Buch, S. 57 Lena hat Pech Das Kind schult sein Hörverstehen mit der Geschichte Lena hat Pech. Die Illustrationen unterstützen die Inhaltserfassung und das Verstehen der Details. Das Kind begegnet vielen Ausdrücken, die es bisher gelernt hat: anziehen, hinfallen, bluten, das Pflaster, trösten, verschmieren, etwas nicht absichtlich machen, sich entschuldigen, aufräumen, Pech und Glück haben. Das Kind wiederholt den Tröstvers. Vorbereitende Aktivitäten Als Einstieg ins Thema regt die Lehrperson die Kinder an, eigene Erlebnisse zu schildern: «Du hast sicher auch schon Pech gehabt. Was ist dir passiert?» Die Kinder erzählen. Die Lehrperson sagt: «Lena hat manchmal auch Pech. Ihr hört in der Geschichte, was ihr alles an einem Tag passiert.» Die Kinder hören die Teile 1 und 2 der Geschichte ab CD und betrachten dazu die beiden entsprechenden Illustrationen (Z). Die Lehrperson fragt: «Was ist passiert?» Die Kinder fassen mit eigenen Worten zusammen, die Lehrperson ergänzt. Sie fragt: «Was könnte Lena jetzt machen?» Die Kinder äussern ihre Vorschläge. Die Kinder betrachten die dritte Illustration. Die Lehrperson sagt: «Zum Glück ist Frau Pelli gekommen! Was reden Lena und Frau Pelli miteinander? Wer spielt uns das vor?» Zwei Kinder sprechen und spielen als Lena und Frau Pelli. Danach hören die Kinder den Teil 3 der Geschichte. Die Kinder hören den Teil 4 und betrachten die vierte Illustration. Sie sprechen den Tröstvers mit. Als Vorentlastung zeigt die Lehrperson den Kindern, was das Lavabo ist, und sagt: «Die Kinder malen Bären. Lena braucht frisches Wasser. Sie holt frisches Wasser am Lavabo. Aber sie hat wieder Pech. Es passiert ihr etwas, was könnte das sein?» Die Kinder äussern ihre Vermutungen. Danach hören sie die Teile 5 und 6 und betrachten dazu die beiden entsprechenden Illustrationen. Die Kinder hören die Teile 7 und 8 der Geschichte und betrachten dazu die beiden entsprechenden Illustrationen. Arbeit mit der Buchseite Das Kind hört die ganze Geschichte ab CD und betrachtet die Illustrationen in seinem Buch. Es spricht darüber.

32 HOPPLA 1 Kommentar Einheit 7 Was ist passiert? 237 Das Kind hört die Geschichte und zeigt in seinem Buch auf die richtigen Illustrationen. Die Lehrperson oder ein Kind sagt Sätze aus der Geschichte oder beschreibt eine Situation. Die Kinder spielen die Szene nach. Das Kind hört die ganze Geschichte noch einmal und betrachtet dazu die Illustrationen. Weiterführende Arbeiten Das Kind legt die Illustrationen (Z) in die richtige Reihenfolge und kontrolliert diese mit der CD. Das Kind hört die Geschichte in abgeänderter Reihenfolge (Z) und zeigt auf die richtigen Illustrationen im Buch. Das Kind hört nur einen Teil der Geschichte. Es erzählt oder spielt die Fortsetzung. Die Kinder erzählen und spielen die Geschichte. Das Kind zeichnet etwas von der Geschichte. Weiterführende Arbeiten für alphabetisierte Kinder Das Kind legt die Lesestreifen (Z) zu den richtigen Illustrationen. Hinweis Für Kinder, die schon gut lesen können, werden die Lesestreifen mit weiteren Sätzen ergänzt. Der schriftliche Hörtext kann als Grundlage für Lesestreifen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden verwendet werden (vgl. CD-ROM / Hörtexte). Zusatzmaterial Lena hat Pech CD-ROM / Zusatzmaterial / Einheit 7 / Buch: 57_Illustrationen.pdf Acht Illustrationen der Geschichte CD-ROM / Tondateien: 25_Lena_hat_Pech.mp3 Lena hat Pech *** Geschichte in anderer Reihenfolge CD-ROM / Zusatzmaterial / Einheit 7 / Buch: 57_Lesestreifen.pdf

Arbeitsanweisungen. Am Ende spielst du / spielt ihr das Lied. Arbeite jetzt wieder in deiner Gruppe.

Arbeitsanweisungen. Am Ende spielst du / spielt ihr das Lied. Arbeite jetzt wieder in deiner Gruppe. A Am Ende spielst du / spielt ihr das Lied. Arbeite jetzt wieder in deiner Gruppe. B Beantworte / Beantwortet die Fragen. Berichte / Berichtet in der Klasse. Berichte / Berichtet über die Antworten. Beschreibe

Mehr

Thema «Geschichten verstehen und nacherzählen»

Thema «Geschichten verstehen und nacherzählen» HOPPLA 4, Deutsch für mehrsprachige Kindergruppen. Schulverlag plus, Bern 2013 1 von 6 Thema «Geschichten verstehen und nacherzählen» Unterrichtsskizze für die Arbeit mit Geschichten Die vorliegende Unterrichtsskizze

Mehr

Thema «Über das Lieblingstier reden»

Thema «Über das Lieblingstier reden» HOPPLA 4, Deutsch für mehrsprachige Kindergruppen. Schulverlag plus, Bern 2013 1 von 6 Thema «Über das Lieblingstier reden» Unterrichtsskizze für monologische Sprechanlässe Die vorliegende Unterrichtsskizze

Mehr

Präpositionen mit Akkusativ und Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1017G_DE Deutsch

Präpositionen mit Akkusativ und Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1017G_DE Deutsch Präpositionen mit Akkusativ und Dativ GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1017G_DE Deutsch Lernziele Präpositionen mit Akkusativ lernen Präpositionen mit Dativ lernen 2 Wohin fährst du? Ich fahre

Mehr

Man verwendet das Präsens - wenn die Handlung, von der gesprochen wird, im Augenblick des Sprechens abläuft:

Man verwendet das Präsens - wenn die Handlung, von der gesprochen wird, im Augenblick des Sprechens abläuft: Die wichtigsten Zeitformen Man verwendet das Präsens - wenn die Handlung, von der gesprochen wird, im Augenblick des Sprechens abläuft: Wo ist Tom? Er ist im Kino. ich laufe du läufst er/sie/es läuft Ich

Mehr

Meine Sachen. die Mütze. gelb. die Hose. der Handschuh. die Socke. der Schuh. die Jacke. Name:

Meine Sachen. die Mütze. gelb. die Hose. der Handschuh. die Socke. der Schuh. die Jacke. Name: 1 Meine Sachen Ausmalbild Üben Wörter für Farben und Kleidung zuordnen und schreiben Buntstifte Wähle ein Wort und schreibe es an der richtigen Stelle neben die Zeichnung. Male das Bild bunt aus und schreibe

Mehr

Die S äußern Vermutungen darüber, worum es in den nächsten beiden Lektionen geht.

Die S äußern Vermutungen darüber, worum es in den nächsten beiden Lektionen geht. ektion 51: Flirten Wortschatz: Grammatik: Freundschaft und Beziehungen Relativpronomen (Wiederholung), generalisierendes Relativpronomen, Nebensatz mit während / bis, reflexive Verben, Reflexivpronomen

Mehr

Angepasste Instruktionen für Klassen mit DaZ-Kindern für die Version 2016, 4. Auflage

Angepasste Instruktionen für Klassen mit DaZ-Kindern für die Version 2016, 4. Auflage Angepasste Instruktionen für Klassen mit DaZ-Kindern für die Version 2016, 4. Auflage Wer das Handbuch 4. Auflage verwendet, kann die folgenden nach Rücksprache mit den Autoren leicht angepassten bzw.

Mehr

LEKTION. Freizeit. Übung 1: Höre die Interviews und kreuze an.

LEKTION. Freizeit. Übung 1: Höre die Interviews und kreuze an. LEKTION 4 Freizeit Übung 1: Höre die Interviews und kreuze an. ein Konzert besuchen fernsehen lesen Segeln joggen einkaufen Musik hören Fahrrad fahren ins Schwimmbad gehen X 25 Übung 2: Hören Sie die folgenden

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesekrimi: Schatten über der Vergangenheit - Niveau: A1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesekrimi: Schatten über der Vergangenheit - Niveau: A1 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lesekrimi: Schatten über der Vergangenheit - Niveau: A1 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 01 Kapitel 1: Eine

Mehr

6 Kein Geld, keine Klamotten

6 Kein Geld, keine Klamotten 6 Kein Geld, keine Klamotten 5 10 15 20 25 30 Der Laden ist sehr klein. Guten Tag, sagt die Verkäuferin. Guten Tag, sagen Julia und Lea. Kann ich euch helfen?, fragt die Verkäuferin. Nein, danke. Wir möchten

Mehr

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 7 Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 5 Du kannst nichts dafür, sagt Mischa schnell. Es war mein Fehler. Mama wollte nicht, dass ich die Brille

Mehr

Corso in metodologia e didattica CLIL TEDESCO Scuola primaria Planung einer Unterrichtseinheit

Corso in metodologia e didattica CLIL TEDESCO Scuola primaria Planung einer Unterrichtseinheit Corso in metodologia e didattica CLIL TEDESCO Scuola primaria 2017 Planung einer Unterrichtseinheit Adressaten: 3.Grundschulklasse Sachfach: Erdkunde Thema: Himmelsrichtungen Thema der Unterrichtsreihe

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die sechs Tempora des Verbs - Erklärungen und Übungsaufgaben

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die sechs Tempora des Verbs - Erklärungen und Übungsaufgaben Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die sechs Tempora des Verbs - Erklärungen und Übungsaufgaben Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

Die Fälle Nominativ, Akkusativ und Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2057G_DE Deutsch

Die Fälle Nominativ, Akkusativ und Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2057G_DE Deutsch Die Fälle Nominativ, Akkusativ und Dativ GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2057G_DE Deutsch Lernziele Die verschiedenen Fälle wiederholen Den Fall eines Nomens erkennen 2 Der Mann gab der Frau

Mehr

Die Fälle Nominativ, Akkusativ und Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2057G_DE Deutsch

Die Fälle Nominativ, Akkusativ und Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2057G_DE Deutsch Die Fälle Nominativ, Akkusativ und Dativ GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2057G_DE Deutsch Lernziele Die verschiedenen Fälle wiederholen Den Fall eines Nomens erkennen 2 Der Mann gab der Frau

Mehr

2.3 Anweisungen zur ersten Serie: Aufgabengruppe 1 5

2.3 Anweisungen zur ersten Serie: Aufgabengruppe 1 5 Horgener Aufgaben für den Kindergarten (HA-R) - Angepasste Instruktionen für DaZ-Kinder Nach Rücksprache mit den Autoren wurden die originalen Instruktionen (Kap. 2.3-2.4 des Handbuchs) leicht angepasst

Mehr

Wie zwei Bären wieder Freunde werden

Wie zwei Bären wieder Freunde werden Pavel und Mika Wie zwei Bären wieder Freunde werden In einem wunderschönen Wald leben zwei Bären, ein großer und ein kleiner. Der große Bär heißt Pavel und der kleine Mika. Die beiden sind die besten Freunde,

Mehr

Genitiv GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2057G_DE Deutsch

Genitiv GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2057G_DE Deutsch Genitiv GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2057G_DE Deutsch Lernziele Lerne, den Genitiv zu erkennen Lerne, den Genitiv im Alltag zu verwenden 2 Carlas Mutter, Andreas' Vater, die Freundin meines

Mehr

Radio D Folge 32. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Erkennungsmelodie des RSK

Radio D Folge 32. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Erkennungsmelodie des RSK Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Radio D Folge 32 Erkennungsmelodie des RSK Eulalia Ja. Der Hase und der Igel. Titelmusik Radio D 0 16 0 55 Willkommen, liebe Hörerinnen und Hörer zu Folge

Mehr

Aufregung im Kindergarten

Aufregung im Kindergarten Aufregung im Kindergarten Stellt euch vor, was Maria mir gestern erzählte, als ich sie nach dem Kindergarten traf: Der Tag fing ganz blöde an. Fast alle Kinder haben sich gestritten. Und zum Schluss wusste

Mehr

Bruni. Dein neuer Freund. Gebrauchsanweisung. zum Brain-Boy Universal

Bruni. Dein neuer Freund. Gebrauchsanweisung. zum Brain-Boy Universal Bruni Dein neuer Freund Gebrauchsanweisung zum Brain-Boy Universal Hallo, ich bin der Brain-Boy -Universal. Nenne mich einfach Bruni! Ich bin dein neuer Freund. Wir wollen versuchen, dein Gehirn noch fitter

Mehr

Überblick Kasus. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch

Überblick Kasus. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch Überblick Kasus GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch Lernziele Deutsche Fälle im Überblick lernen Nominativ, Akkusativ und Dativ üben 2 Ich erzähle dir eine Geschichte? oder vielleicht

Mehr

Bilderbuch «Das schönste Ei der Welt»

Bilderbuch «Das schönste Ei der Welt» NW EDK netzwerk sims Sprachförderung in mehrsprachigen Schulen 1 von 6 Bilderbuch «Das schönste Ei der Welt» Zur vorliegenden Textdidaktisierung Die Didaktisierung des Bilderbuches «Das schönste Ei der

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 1 A Übung 1.1.1: Wie gehören die Sätze zusammen? Sortieren Sie die Sätze zu einer Geschichte! A) Gestern bin ich sehr früh aufgestanden. B) Dort bin ich vier Stunden gewandert.

Mehr

Wirklich noch nie? Hören Sie und antworten Sie wie im Beispiel.

Wirklich noch nie? Hören Sie und antworten Sie wie im Beispiel. A Wortschatz-Tipp Herr Ober, es zieht! Ü9 2 Wirklich noch nie? Hören Sie und antworten Sie wie im Beispiel. 1. Ich verpasse nie den Bus. Wirklich? Du hast noch nie den Bus verpasst? A.1.c Perfekt mit haben

Mehr

Brainy Dein neuer Freund

Brainy Dein neuer Freund Brainy Dein neuer Freund Gebrauchsanweisung zum Brain-Boy Hallo, ich bin der Brain-Boy. Nenne mich einfach Brainy! Ich bin Dein neuer Freund. Wir wollen versuchen, Dein Gehirn noch fitter zu machen. Dazu

Mehr

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού)

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού) LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού) 19 February 2011, 11:30-12:30 Questions 1-10 : 3 points each Questions 11-20: 4 points each Questions 21-40: 5 points each In einem großen Schloss lebt ein König. Er hat drei

Mehr

Futur II. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1032G_DE Deutsch

Futur II. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1032G_DE Deutsch Futur II GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1032G_DE Deutsch Lernziele Lerne das Futur II auszudrücken Wiederhole das Futur I Lerne den Unterschied zwischen Futur I und Futur II zu erkennen

Mehr

Bilderbuch «Die Sterntaler»

Bilderbuch «Die Sterntaler» NW EDK netzwerk sims Sprachförderung in mehrsprachigen Schulen 1 von 6 Bilderbuch «Die Sterntaler» Zur vorliegenden Textdidaktisierung Die Didaktisierung des Bilderbuches «Die Sterntaler» entstand im Rahmen

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Überblick Kasus. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch

Überblick Kasus. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch Überblick Kasus GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch Lernziele Deutsche Fälle im Überblick lernen Nominativ, Akkusativ und Dativ üben 2 Ich erzähle dir eine Geschichte? oder vielleicht

Mehr

Präsens Präteritum Perfekt Futur (Gegenwart 1. Vergangenheit 2. Vergangenheit Zukunft) Perfekt (2. Vergangenheit)

Präsens Präteritum Perfekt Futur (Gegenwart 1. Vergangenheit 2. Vergangenheit Zukunft) Perfekt (2. Vergangenheit) Hier hast Du eine Überst über die Hilfsverben sein, haben und werden, die Du zum Konjugieren der Verben benötigst: Singular (Einzahl) Plural (Mehrzahl) Zeiten Perfekt (2. Vergangenheit) Futur (Zukunft)

Mehr

Im Bekleidungsgeschäft

Im Bekleidungsgeschäft Arbeitsblatt Kleidung Im Bekleidungsgeschäft das Unterhemd das T-Shirt der Pullover das Hemd die Bluse das Tuch der Schal die Krawatte die Kette der Ring die Ohrringe die Handschuhe die Mütze der Hut die

Mehr

Bilderbuch «Das schönste Ei der Welt»

Bilderbuch «Das schönste Ei der Welt» NW EDK netzwerk sims Sprachförderung in mehrsprachigen Schulen 1 von 6 Bilderbuch «Das schönste Ei der Welt» Zur vorliegenden Textdidaktisierung Die Didaktisierung des Bilderbuches «Das schönste Ei der

Mehr

Fingerterme. Welche. passen?

Fingerterme. Welche. passen? Zahlenkarten, Heft Welche 28 Fingerterme passen? Zwischen Marisa und Felix liegen Zahlenkarten. Felix zeigt Marisa eine Karte. Felix weiß nicht, welche Zahl auf der Karte steht. Marisa zeigt Felix mit

Mehr

Unser Schulfest. Schulfest. Um 16 Uhr gibt es Pizza, Saft und Cola auf dem...

Unser Schulfest. Schulfest. Um 16 Uhr gibt es Pizza, Saft und Cola auf dem... Wir lernen: ein Programm verstehen Farben Kleidung Verben mit Dativ: gefällt mir, steht dir, hilf uns... Fragen mit welch-? Unser Schulfest 1 67 Das Programm a Hört den Dialog und ergänzt das Programm

Mehr

Merkvers Liebet einander Johannes 15,12 Hfa. Kerngedanke Menschen in einer Familie haben einander lieb.

Merkvers Liebet einander Johannes 15,12 Hfa. Kerngedanke Menschen in einer Familie haben einander lieb. 1. Mose 18,1-16; 21,1-8; Patriarchen und Propheten, Kapitel 13 Merkvers Liebet einander Johannes 15,12 Hfa Kerngedanke Menschen in einer Familie haben einander lieb. Sarahs Baby Simone ist das neue Baby

Mehr

Didaktisierung der Lernplakatserie Znam 100 niemieckich słów Ich kenne 100 deutsche Wörter Plakat ZIMMER

Didaktisierung der Lernplakatserie Znam 100 niemieckich słów Ich kenne 100 deutsche Wörter Plakat ZIMMER Didaktisierung des Lernplakats ZIMMER 1. LERNZIELE Die Lerner können neue Wörter verstehen und nachsprechen eine einfache Geschichte verstehen danach fragen, was etwas ist können ausdrücken, dass sie zu

Mehr

Plötzlich wird alles anders

Plötzlich wird alles anders Plötzlich wird alles anders Paul (7 Jahre) berichtet über seine Familientherapie. Illustration: Sarah Wilker Erzählt von Brigitte Geupel, 1. Eins weiß ich genau - ich sag nichts. Was wollen die von mir?

Mehr

Schreiben Buchstaben

Schreiben Buchstaben SCHREIBEN Schreiben Buchstaben A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 1. Bitte deine

Mehr

VORANSICHT. Ob Comics, lustige Dialoge oder Scherzfragen, Das ist ja zum Lachen! Mit Witzen die wörtliche Rede kennenlernen.

VORANSICHT. Ob Comics, lustige Dialoge oder Scherzfragen, Das ist ja zum Lachen! Mit Witzen die wörtliche Rede kennenlernen. 1 von 14 Das ist ja zum Lachen! Ein Beitrag von Sandra Kroll-Gabriel, Ingolstadt Ob Comics, lustige Dialoge oder Scherzfragen, Kinder lieben Witze. Beste Voraussetzungen also für diese Unterrichtseinheit,

Mehr

Modul Lukas, Lektion 18

Modul Lukas, Lektion 18 Seite Aufgabe Material Verweis Ablauf Form Zeit S.52 1a CD 38 1b CD 38 Die S schauen die Bilder an und lesen still die Sätze in den Sprechblasen. Bei Bedarf werden die neuen Wörter im Plenum geklärt. Die

Mehr

Test A Wortschatz, Aussprache, Rechtschreiben

Test A Wortschatz, Aussprache, Rechtschreiben 5-6 Test A Wortschatz, Aussprache, Rechtschreiben 1 Zu welchem Unterrichtsfach gehören die Schulsachen? Unterstreiche. a) Heft: Sport Englisch - Kunst b) Malkasten: Französisch Geschichte Kunst c) Taschenrechner:

Mehr

Adverbiale Bestimmungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1065G_DE Deutsch

Adverbiale Bestimmungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1065G_DE Deutsch Adverbiale Bestimmungen GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1065G_DE Deutsch Lernziele Lerne, was adverbiale Bestimmungen sind Lerne adverbiale Bestimmungen in einem Satz zu erkennen Lerne adverbiale

Mehr

Seite 1 von 6 Titel: Interpret: Sprachniveau: Lass den Kopf nicht hängen Clueso A2 1A. Arbeitet in einer kleinen Gruppe zusammen. - Lest die Strophe und die Fragen zuerst allein. - Sprecht nun miteinander

Mehr

Markus und Caroline Eine Kurzgeschichte in 5 Teilen. von Anne Haase. 4. Teil: Caroline

Markus und Caroline Eine Kurzgeschichte in 5 Teilen. von Anne Haase. 4. Teil: Caroline Markus und Caroline ine Kurzgeschichte in 5 Teilen von Anne Haase 4. Teil: Caroline Der Schrank ist repariert. Der Orangensaft ist leer. Die Gläser sind gespült. Caroline hört, dass Markus wieder bei ihrem

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina gehört dazu

Arbeitsblätter. zu Tina gehört dazu Arbeitsblätter zu Tina gehört dazu 1. Kapitel: Das ist Tina Kennst Du Tina? Welche Aussagen über Tina sind richtig und welche falsch? Kreuze an! richtig falsch Tina ist eine fröhliche junge Frau. Tina

Mehr

EINTAUCHEN. 1. können müssen wollen

EINTAUCHEN. 1. können müssen wollen In der vierten Lektion beschreiben die Personen, wie und warum sie etwas tun oder auch nicht tun können, müssen, dürfen, wollen, sollen oder möchten. Es geht also um die Modalverben. Wir begeben uns in

Mehr

Varenka. Wer wird den Menschen den Weg weisen, ihnen die Türen öffnen, wenn sie sich verlaufen und sich im Schneesturm verirren?

Varenka. Wer wird den Menschen den Weg weisen, ihnen die Türen öffnen, wenn sie sich verlaufen und sich im Schneesturm verirren? In einem kleinen Haus mitten in einem großen Wald wohnt eine Frau. Sie heißt Varenka. Sie hat alles was sie zum Leben braucht. Ein Haus, mit einem Tisch und Stuhl darin, einen Schrank mit Brot, Butter

Mehr

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper Mechthild, was ist das eigentlich: Trauern? Trauern heißt, traurig zu sein. Traurig sein zu können und zu dürfen, auch. Und Trauern heißt, weinen zu können, reden zu können, zu schreiben, wütend sein zu

Mehr

Nikl zieht sich an. Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht?

Nikl zieht sich an. Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht? Nikl zieht sich an Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht? O Er muss noch das Haus fertig bauen. O Er muss noch seine Hausübung schreiben. O Er muss noch seinen Milchreis essen. O Er muss noch

Mehr

Assassination Classroom Lovestory 2

Assassination Classroom Lovestory 2 Assassination Classroom Lovestory 2 von Mandyfee online unter: http://www.testedich.de/quiz48/quiz/1492852346/assassination-classroom-lovestory -2 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Seite

Mehr

Text1: Dialog mulmiges Gefühl Schularbeiten

Text1: Dialog mulmiges Gefühl Schularbeiten Text1: Dialog mulmiges Gefühl Schularbeiten 16.9.2015 erarbeitet von Alexandra, Zsófi, Vica Alex: Vica: Zsofi Alex: Vica: Zsofi: Alex: Vica: Ich hab so eine Angst vor der Matheschularbeit morgen. Da brauchst

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

DIE ERSTEN SCHRITTE IM DEUTSCHKURS

DIE ERSTEN SCHRITTE IM DEUTSCHKURS PROGRAMA DE DESENVOLVIMENTO DE PROFESSORES DE ALEMÃO (PDPA) Curso de Aperfeiçoamento em Ensino de Alemão como Língua Estrangeira Alemão para uma escola em transformação: Brasil global 2015 Deutsch für

Mehr

Der- vs. ein- Wörter. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1053G_DE Deutsch

Der- vs. ein- Wörter. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1053G_DE Deutsch Der- vs. ein- Wörter GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1053G_DE Deutsch Lernziele Der- und ein-wörter wiederholen und kennenlernen Der- und ein-wörter anwenden 2 Nicht alle Fußballteams sind

Mehr

Schulgeschichten: Paul kann sich nicht entscheiden / Dina kann sich nicht entscheiden

Schulgeschichten: Paul kann sich nicht entscheiden / Dina kann sich nicht entscheiden NW EDK netzwerk sims Sprachförderung in mehrsprachigen Schulen 1 von 17 Schulgeschichten: Paul kann sich nicht entscheiden / Dina kann sich nicht entscheiden Zur vorliegenden Textdidaktisierung Die Didaktisierung

Mehr

Wiederholung der Modalverben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1067G_DE Deutsch

Wiederholung der Modalverben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1067G_DE Deutsch Wiederholung der Modalverben GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1067G_DE Deutsch Lernziele Die Modalverben wiederholen Die Vergangenheitsform der Modalverben lernen 2 Als Kind habe ich nicht arbeiten

Mehr

Hallo zusammen! Schön, dass Ihr wieder da seid. Das sind Tom und Professor Doktor Vogel. Heute werden wir mit ihnen herausfinden, welche Störung sich

Hallo zusammen! Schön, dass Ihr wieder da seid. Das sind Tom und Professor Doktor Vogel. Heute werden wir mit ihnen herausfinden, welche Störung sich ... Hallo zusammen! Schön, dass Ihr wieder da seid. Das sind Tom und Professor Doktor Vogel. Heute werden wir mit ihnen herausfinden, welche Störung sich hinter dem Begriff Aphasie versteckt. Aphasie ist

Mehr

VORSCHAU. Inhalt. zur Vollversion. Gemeinsamkeits-Spiele Konzentration und Motorik Konzentration und Motorik Vorwort 5.

VORSCHAU. Inhalt. zur Vollversion. Gemeinsamkeits-Spiele Konzentration und Motorik Konzentration und Motorik Vorwort 5. Inhalt Seite Vorwort 5 1 2 3 Gemeinsamkeits-Spiele 6-16 Was hat die gleiche Farbe? Was beginnt mit...? Das haben wir gemeinsam! Kennst du das Gegenteil? 7 Die Oben-Unten-Geschichte 8 Was braucht man wann?

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Werther: Leseheft mit Audio-Datei - Goethes große Liebesgeschichte neu erzählt, Niveau A2 Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Lernzeiten. der Dahlmannschule. Handreichung für Eltern. Lernzeiten Dahlmannschule Frankfurt am Main Schuljahr 2015/16

Lernzeiten. der Dahlmannschule. Handreichung für Eltern. Lernzeiten Dahlmannschule Frankfurt am Main Schuljahr 2015/16 0 Inhalt Einleitung 2 Vorschläge für Übungen 1. Klasse 3 Vorschläge für Übungen 2. Klasse 5 Vorschläge für Übungen 3./4. Klasse 7 1 Einleitung und was können Eltern zuhause tun? Ab sofort gibt es für Ihre

Mehr

Streitschlichter: Helfen, Lösungen zu finden!

Streitschlichter: Helfen, Lösungen zu finden! Weil die Menschen unterschiedlich sind und auch andere Meinungen haben, kann es schon mal zum Streit kommen. Oft lässt sich das Problem in einem ruhigen Gespräch lösen. Dabei hilft es, wenn es einen Menschen

Mehr

Kannst du die Zeitformen schon gut?

Kannst du die Zeitformen schon gut? Kannst du Zeitformen schon gut? Spielregel für 2 bis 4 Spieler Man...... braucht Spielkarten einer Zeitform, z.b. der Mitvergangenheit.... teilt Karten nach der Farbe aus jeder erhält 12 Karten.... mischt

Mehr

Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja!

Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja! 50 55 60 Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja! Gern!, antwortet sie automatisch. Okay, dann

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

Frieden- ganz schwer? Ganz leicht! Gottesdienst zum Maientag mit der Albert-Schweitzer-Schule Reuschkirche, , Uhr

Frieden- ganz schwer? Ganz leicht! Gottesdienst zum Maientag mit der Albert-Schweitzer-Schule Reuschkirche, , Uhr 1 2 Frieden- ganz schwer? Ganz leicht! Gottesdienst zum Maientag mit der Albert-Schweitzer-Schule Reuschkirche, 27.05.2011, 08.30 Uhr Musik zum Eingang Begrüßung (Friz) Lied: Geh aus mein Herz! (EG 676,

Mehr

Podcast: Ich lerne Deutsch

Podcast: Ich lerne Deutsch Hilal geht in die zweite Klasse (Fragen und Antworten) Servus! Ich lese nun die Geschichte Hilal geht in die zweite Klasse Satz für Satz vor. Nach jedem Satz stelle ich einige Fragen. Beantworte die Fragen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kinder-Familien-Gottesdienst am 13. August 2017

Kinder-Familien-Gottesdienst am 13. August 2017 Kinder-Familien-Gottesdienst am 13. August 2017 Cypri erscheint im Outfit von Luigi, dem Hütchenspieler, spricht mit italienischen Akzent, Material: 3 verschiedenfarbige Becher mit jeweils einem Stück

Mehr

2.5 Frau Sommer erklärt das Gehirn

2.5 Frau Sommer erklärt das Gehirn Heute wollen wir, wie Frau Sommer und ihre Klasse auch, dieses Gehirn mal ein bisschen genauer betrachten. Hat jemand von euch schon einmal ein Gehirn von innen gesehen? Kennt ihr Teile davon? (Die Erzählerin

Mehr

Fragebogen zu Grenzsteinen der Entwicklung im Alter von 1 Jahr

Fragebogen zu Grenzsteinen der Entwicklung im Alter von 1 Jahr Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Fragebogen zu Grenzsteinen der Entwicklung im Alter von 1 Jahr Familienname: Vorname: geboren am: Geschlecht: weiblich männlich Wenn ich

Mehr

Modul Nico, Lektion 12

Modul Nico, Lektion 12 Seite Aufgabe Material Verweis Ablauf Form Zeit S.16 1 Die S schauen das Bild an und lesen still den Text in der Denkblase. In der Muttersprache wird die Situation dann in der Klasse beschrieben und es

Mehr

1 Szene 1: Der erste Tag ohne Ayhan 2 Szene 2: Eine 3 Szene 3: Trabbi gegen Porsche? Texte der Hörszenen: S. 132

1 Szene 1: Der erste Tag ohne Ayhan 2 Szene 2: Eine  3 Szene 3: Trabbi gegen Porsche? Texte der Hörszenen: S. 132 In der Redaktion von Radio D beginnt der erste Arbeitstag ohne Ayhan. Ayhan hat die Redaktion verlassen und ist zu seinem kranken Vater in die Türkei gefahren. Ein trauriger Tag, besonders für Redakteurin

Mehr

Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise beschreiben S. 92 Würfel, Quader, Kugeln beschreiben S. 94

Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise beschreiben S. 92 Würfel, Quader, Kugeln beschreiben S. 94 Geometrie Ich kann... 91 Figuren und Körper erkennen und beschreiben Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise beschreiben S. 92 Würfel, Quader, Kugeln beschreiben S. 94 die Lage von Gegenständen im Raum erkennen

Mehr

Wörterturm erstellen. Zusammenfassung. Ortsbeschreibung. Zeichnung machen

Wörterturm erstellen. Zusammenfassung. Ortsbeschreibung. Zeichnung machen Vorlagen LTB-Einträge (4-25) Während dem Lesen Auftrag 4 Wörterturm erstellen Erstelle einen Wörterturm zu den gelesenen Seiten! Versuche mit Hilfe des Wörterturms die Geschichte jemandem zu erzählen.

Mehr

Indirekte Rede GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2013G_DE Deutsch

Indirekte Rede GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2013G_DE Deutsch Indirekte Rede GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2013G_DE Deutsch Lernziele Die Konjunktion dass wiederholen und die Konjunktion ob kennenlernen Die indirekte Rede und Relativpronommen anwenden

Mehr

INKLUSIONSKISTE. E-Book. Das DaZ-Basistraining. Einfache Verben. Inklusionskiste für Kinder mit Förderbedarf DaZ & Sprachförderung / Klasse 1 bis 4

INKLUSIONSKISTE. E-Book. Das DaZ-Basistraining. Einfache Verben. Inklusionskiste für Kinder mit Förderbedarf DaZ & Sprachförderung / Klasse 1 bis 4 Inklusionskiste für Kinder mit Förderbedarf DaZ & Sprachförderung / Klasse 1 bis 4 Das DaZ-Basistraining Einfache Verben Spiele und Arbeitsblätter zum Lesen und Schreiben von Verbformen E-Book Der Autor

Mehr

Vergleichssätze. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1045G_DE Deutsch

Vergleichssätze. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1045G_DE Deutsch Vergleichssätze GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1045G_DE Deutsch Lernziele Lerne irreale Vergleichssätze mit als, als ob, als wenn kennen. Lerne die Struktur von irrealen Vergleichssätzen.

Mehr

Projekt 2: Wir spielen ein Sportspiel.

Projekt 2: Wir spielen ein Sportspiel. Projekt 2: Projektablauf Projekt Anzahl der Stunden 4 Erwartete Produktion Bereitgestelltes Material Zur Verfügung zu stellendes Material Interkulturelle Aspekte Fachübergreifende Aspekte Erforderliche

Mehr

Schreiben Buchstaben

Schreiben Buchstaben SCHREIBEN Schreiben Buchstaben A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 1. Bitte deine

Mehr

PORTFOLIO ZU MODUL 1 / IM KURS SPRECHEN

PORTFOLIO ZU MODUL 1 / IM KURS SPRECHEN PRTFLI ZU MDUL 1 / IM KURS SPRECHEN 1 rdnen Sie zu. (KB L1, 8) sollen wir tun heißt das erzähl doch richtig verstanden erzählen oder erfinden Was sollen wir tun (a)? Das habe ich nicht (b)? Wir sollen

Mehr

Viele Eltern machen sich besonders im letzten Jahr vor dem Schuleintritt Ihrer Kinder Sorgen, weil Sie sich fragen:

Viele Eltern machen sich besonders im letzten Jahr vor dem Schuleintritt Ihrer Kinder Sorgen, weil Sie sich fragen: Liebe Eltern, eine große Veränderung im Leben Ihres Kindes steht bevor. Bald wird es ein Schulkind sein und lernt Lesen, Schreiben und Rechnen. Viele Eltern machen sich besonders im letzten Jahr vor dem

Mehr

Station 1: Mein Weltbild

Station 1: Mein Weltbild Station 1: Mein Weltbild Wie stellst du dir unser Universum vor? Stell dir vor, du fliegst mit einem Raumschiff weit von der Erde weg. Zeichne auf, was du alles siehst, wenn du von dort Richtung Erde zurückschaust!

Mehr

Mein bester Urlaub LESEN. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch

Mein bester Urlaub LESEN. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch Mein bester Urlaub LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch Lernziele Einen interessanten Text zum Thema Reisen verstehen Gelernte Vokabeln und Konnektoren im Text erfassen 2 Es gibt soviel

Mehr

Kennst du Abzählverse?

Kennst du Abzählverse? Er-zählheft 69 70 Kennst du Abzählverse? 1 02 bist nicht frei. 3 04 du bleibst hier. 5 06 kleine Hex. 7 08 gut gemacht. 9 10 du darfst gehn. 1 2 3 4 5 6 7 Wo ist meine Frau geblieben? Ist nicht hier, ist

Mehr

Farbe. 6. Welche Farben hat es alles auf Deinem Bild? Lege die Karte weg und versuche aus der Erinnerung die Farben aus den

Farbe. 6. Welche Farben hat es alles auf Deinem Bild? Lege die Karte weg und versuche aus der Erinnerung die Farben aus den Farbe 1. Betrachtet den Farbkreis. Nehmt die Kreisel und lasst die Grundfarben kreisen. Was ergibt sich aus rot und blau? Was ergibt sich aus gelb und rot? Was ergibt sich aus blau und gelb? 2. Nehmt eine

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt Arbeitsblätter zu Tina ist verliebt 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Kannst Du diesen Steckbrief von Tina ausfüllen? Name: Alter: Geschwister: Hobbys: Kannst Du diese

Mehr

Lerntraining - Dyskalkulie

Lerntraining - Dyskalkulie Lerntraining - Dyskalkulie Stefanie Schneider, Schulpsychologin, Sonderpädagogin info@rechnen-ohne-stolperstein.de Übungsmöglichkeiten mit den Formzahlbildern: 1. Form- /Mengenerfassung: Vorbereitung:

Mehr

Ein eigenes kleines Buch selbst herstellen

Ein eigenes kleines Buch selbst herstellen Ein eigenes kleines Buch selbst herstellen ist keine große Kunst! Im Folgenden finden Sie fertige Seiten für das Büchlein Wörter und Wendungen für Lehrer, gedacht als Hilfe für den einsprachig deutschen

Mehr

Nikl zieht sich an. Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht

Nikl zieht sich an. Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht Pädagogische Arbeitsblätter 1-10, Band 201: Hans Domenego, Nikl fliegt übers Haus 1 Nikl zieht sich an Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht O Er muss noch das Haus fertig bauen. O Er muss

Mehr

Ich lerne hier: meine Schulsachen auf Deutsch nennen

Ich lerne hier: meine Schulsachen auf Deutsch nennen Ich lerne hier: meine Schulsachen auf Deutsch nennen was mein Lehrer im Unterricht braucht was ich im Deutschunterricht mache über meine Schulfreunde den Lehrer verstehen bitten und kurz antworten das

Mehr

Download. Action-Hausaufgaben Mathe 1+2. Wahrnehmungs- und Vorstellungsvermögen. Sandra Sommer. Action-Hausaufgaben MATHE. 1./2.

Download. Action-Hausaufgaben Mathe 1+2. Wahrnehmungs- und Vorstellungsvermögen. Sandra Sommer. Action-Hausaufgaben MATHE. 1./2. Download Sandra Sommer Action-Hausaufgaben Mathe 1+2 Wahrnehmungs- und Vorstellungsvermögen Grundschule Sandra Sommer Action-Hausaufgaben MATHE 1./2. Klasse Downloadauszug aus dem Originaltitel: gabenformen

Mehr

Zu Beginn klatschen die SuS abwechselnd in die Hände und auf den Oberschenkel. Dazu wird der folgende Text rhythmisch gesprochen:

Zu Beginn klatschen die SuS abwechselnd in die Hände und auf den Oberschenkel. Dazu wird der folgende Text rhythmisch gesprochen: Löwenjagd Man kann die Stationen auch von den Kindern erfinden lassen. Zu Beginn klatschen die SuS abwechselnd in die Hände und auf den Oberschenkel. Dazu wird der folgende Text rhythmisch gesprochen:

Mehr

Ein Besuch. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2024R_DE Deutsch

Ein Besuch. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2024R_DE Deutsch Ein Besuch LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2024R_DE Deutsch Lernziele Einen Text im Perfekt lesen Das Wortfeld Wohnen wiederholen 2 Du hast mich beeindruckt! 3 Neue Wörter im Text sich Sorgen machen

Mehr