WEGE INS AUSLAND. Tobias Kalenscher
|
|
- Miriam Schmid
- vor 3 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 WEGE INS AUSLAND Tobias Kalenscher
2
3 Wege ins Ausland Grundsätzlich 2 Möglichkeiten ins Ausland zu gehen Studium In Europa: Erasmus Selbst organisiert Außerhalb von Europa Nur selbst organisiert Praktikum Muß komplett selbst organisiert werden
4 Wege ins Ausland Wichtige Punkte Wann gehen? Anrechnung von Studienleistungen Finanzierung Planung Zeitliche Planung Welche Schritte müssen unternommen werden?
5 Wege ins Ausland Grundsätzlich 2 Möglichkeiten ins Ausland zu gehen Studium In Europa: Erasmus Selbst organisiert Außerhalb von Europa Nur selbst organisiert Praktikum Muß komplett selbst organisiert werden
6 Erasmus Was ist Erasmus? Oranisierter Studentenaustausch zwischen Fächern an Europäischen Universitäten Insgesamt Hochschulen aus 33 europäischen Ländern 27 EU-Staaten, Norwegen, Island, Kroatien, Liechtenstein, Schweiz & Türkei
7 Erasmus Was ist Erasmus? I.d.R. 1 Semester, 2 gehen aber auch 3-12 monatige Studienaufenthalte Förderung frühestens ab dem 3. Semester Sondermittel beantragbar für Studenten mit Behinderung oder Kind Pro Semester müssen mind. 30 ECTS-Credits gesammelt werden
8 Erasmus Was ist Erasmus? Vorteile: Relativ geringer Organisationsaufwand Keine Studiengebühren Kleiner monatlicher finanzieller Zuschuß (ca. 150) Zumindest auf dem Papier gibt es fixen Ansprechpartner und Betreuung an Gastuni Hilfe bei Wohnraumbeschaffung
9 Erasmus Wie geht Erasmus? Geht nur mit bestehenden Kooperationsverträgen Für die Psychologie in Düsseldorf noch relativ neu
10 Erasmus Bestehende Kooperationen: Spanien: Complutense Universtität Madrid / Cardinal Cisneros La Laguna Universität, Teneriffa Universidad Pablo di Olavide, Sevilla (nur Neurowissenschaften) Italien: Padoa University Polen: Jagiellonian University Krakau Großbritannien: Warwick University (nur Bachelor) University of Lancashire (nur ein ganzes Jahr) Türkei: Meliksah University, Kayseri Uskudar University, Istanbul Litauen: Vilnius University
11 Erasmus Bewerbung Bei mir! Deadlines: Wintersemester: 1. Februar im selben Jahr Sommersemester: 1. Juli im Vorjahr
12 Erasmus Bewerbung Bewerbungsunterlagen: Anschreiben: Warum wollen gerade Sie an diese Partneruni? Unbedingt rein: Wann wollen Sie gehen? Wo wollen Sie hin? Ggf. mehrere Präferenzen und Präferenz-Rangordnung für Destinationen angeben Lebenslauf Zeugnisse Sprachzeugnis
13 Erasmus Bewerbung Auswahlkriterien: Noten sind sehr wichtig, aber nicht das wichtigste Sie werden im Ausland Deutschland und die HHU repräsentieren! Sie sollten daher in Ihrer Bewerbung den Eindruck vermitteln, die nötigen diplomatischen Fähigkeiten und kulturelle Flexibilität zu besitzen
14 Erasmus Bewerbungsprozedur Nach der Bewerbung bei mir nominiere ich die geeigneten Kandidaten bei der HHU- Erasmuskoordinatorin und bei den Partner-Unis Die Partner-Unis treffen letztendlich die Entscheidung Das International Office entscheidet über die Höhe der monatlichen Förderung Nach Akzeptanz & vor Abreise: Verschiedene Formalitäten & Formulare; gibt es beim International Office; Infos gibt es bei Akzeptanz Nach Rückkehr: Endbericht & Auszahlung der Schlussrate (20% der Gesamtförderung)
15 Wege ins Ausland Grundsätzlich 2 Möglichkeiten ins Ausland zu gehen Studium In Europa: Erasmus Selbst organisiert Außerhalb von Europa Nur selbst organisiert Praktikum Muß komplett selbst organisiert werden
16 Selbst organisiertes Auslandsstudium Falls Erasmus nicht in Frage kommt oder Sie ins außereuropäische Ausland möchten Studienplatz selbst organisieren
17 Selbst organisiertes Auslandsstudium Falls Erasmus nicht in Frage kommt oder Sie ins außereuropäische Ausland möchten Oder ein Vermittlungsinstitut beauftragen
18 Selbst organisiertes Auslandsstudium Falls Erasmus nicht in Frage kommt oder Sie ins außereuropäische Ausland möchten Vorteile der Selbstorganisation Freie Wahl der Uni Je nach Uni große Wahrscheinlichkeit, akzeptiert zu werden Flexibilität Nachteile Studiengebühren!!! Großer Organisationsaufwand
19 Selbst organisiertes Auslandsstudium Falls Erasmus nicht in Frage kommt oder Sie ins außereuropäische Ausland möchten Hilfe bei der Uni-Suche: Suchmaschine des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD): ternationales-studium/05120.de.html DAAD auf Facebook: Allgemeine, nützliche Infos: Und:
20 Wege ins Ausland Grundsätzlich 2 Möglichkeiten ins Ausland zu gehen Studium In Europa: Erasmus Selbst organisiert Außerhalb von Europa Nur selbst organisiert Praktikum Muß komplett selbst organisiert werden
21 Praktikum Praktikum immer in Eigeninitiative Wunsch-Stadt und Labor bzw. Arbeitsplatz selber aussuchen Selbst Kontakt herstellen und fragen, ob Praktikum möglich ist Dauer häufig > 6 Monate! Prof/Chef muß Arbeitsplatz und ausreichende Resourcen zur Verfügung stellen Die International Offices der Gastunis helfen i.d.r., aber nicht immer, mit vielen organisatorischen Dingen Zugang zu IT-Diensten und Bibliotheksausweis Wohnungssuche
22 Praktikum Vorteile Freie Wahl der Stadt und zeitlich flexibel Oft eigenes Projekt Besser eingebunden in Forschungsalltag Networking! Fast immer gratis (keine Studiengebühren) Nachteile Muß selbst organisiert werden Ggf. keine Unterstützung durch International Offices Oft schlechte oder keine Betreuung (verlangt viel Selbstständigkeit und Unabhängigkeit!)
23 Wege ins Ausland Weitere wichtige Punkte Wann gehen? Anrechnung von Studienleistungen Finanzierung Planung Zeitliche Planung Welche Schritte müssen unternommen werden?
24 Wege ins Ausland Weitere wichtige Punkte Wann gehen? Anrechnung von Studienleistungen Finanzierung Planung Zeitliche Planung Welche Schritte müssen unternommen werden?
25 Wann ins Ausland gehen? Es gibt keine feste Regel Klug ist es, den Auslandsaufenthalt so zu planen, daß möglichst wenig Veranstaltungen in Düsseldorf betroffen sind. Z.B. 5. oder 6. Semester im Bachelor 4. Semester im Master Alle anderen Zeiten sind aber auch denkbar, bleibt Ihnen überlassen
26 Wege ins Ausland Weitere wichtige Punkte Wann gehen? Anrechnung von Studienleistungen Finanzierung Planung Zeitliche Planung Welche Schritte müssen unternommen werden?
27 Anrechnung von Studienleistungen Studium Sie müssen rechtzeitig prüfen, ob die Veranstaltungen, die Sie sich an der HHU anrechnen lassen möchten, an der ausländischen Gastuni überhaupt angeboten werden Dann müssen Sie sich eine Modulbeschreibung der Gastuni geben lassen Damit zum Modulverantwortlichen an der HHU gehen Um Äquivalenzprüfung bitten Modulverantwortlicher muß schriftlich festhalten, daß er Ihre Leistung, die Sie im Ausland erbringen, anerkennen würde, falls Sie sie erfolgreich erbringen
28 Anrechnung von Studienleistungen Praktikum Für Auslandspraktika gilt das gleiche wie für Inlandspraktika Müssen von Psychologen betreut werden Müssen vorher bei Meik Michalke beantragt werden Falls kein Psychologe betreut: Unbedingt rechtzeitig Ausnahmegenehmigung beim Prüfungsausschuß beantragen
29 Wege ins Ausland Weitere wichtige Punkte Wann gehen? Anrechnung von Studienleistungen Finanzierung Planung Zeitliche Planung Welche Schritte müssen unternommen werden?
30 Finanzierung Studium Erasmus Förderung ist integraler Teil des Erasmusprogramms Erlaß der Studiengebühren Monatlicher Zuschuß: ca Reisekostenpauschale Achtung: I.d.R. nicht kombinierbar mit anderen Stipendien (z.b. DAAD). Auslandsbafoeg geht jedoch. Mit Frau Thamm vom International Office an der HHU sprechen sie weiß, was kombinierbar ist! Auslandsbafoeg Lohnt sich zu probieren!! Gleiche Sätze wie im Inland, aber liberalere Vergabe Übernimmt ggf. Studiengebühren!!
31 Finanzierung Studium Stipendium DAAD Hauptstipendiengeber in Deutschland HHU High Potential Mobility Grant (Promos) fördert Non-Erasmus Auslandsaufenthalte Monatlich ca. 300 Länderabhängige Reisekostenpauschale Förderung max. 5 Monate Alle Parteien, Kirchen, Industrie- und sonstige Verbände bieten ebenfalls Stipendien an. Eigeninitiative gefragt! Viele Unis und kommerziellen Studienplatzvermittler bieten ebenfalls Stipendien an Kredite Spezielle Studienkredite, z.b. Studienkredit.de oder Bildungsfonds
32 Finanzierung Praktikum Erasmus fördert auch Praktika im europäischen Ausland Höhe der Förderung ist länderabhängig: zwischen pro Monat Keine Reisekosten! Nicht abhängig von bestehender Partnerschaft Dauer der Förderung: 3-12 Monate Selber Praktikum organisieren, dann beantragen Ansprechpartner für Infos: Chiara Pomi im HHU International Office
33 Finanzierung Praktikum HHU High Potential Mobility Grant (Promos) Länderabhängige Förderung: ca. 300 Euro / Monat Länderabhängige Reisekostenpauschale, i.d.r. kostendeckend Praktikum > 6 Wochen, Förderung aber nur bis 5 Monate Bewerbung beim HHU International Office Bewerbungsfristen beachten (aktuelle Fristen stehen auf der Homepage des International Office) Bewerbungsunterlagen: Anschreiben mit Begründung Bewerbungsformular (gibts beim International Office) Leistungsübersicht Nachweis des Kontaktes zur Gasteinrichtung Sprachzeugnis
34 Finanzierung Praktikum Weiterhin: DAAD Stipendien für Praktika Diverse Fördermöglichkeiten mit verschiedenen Bewerbungsprozeduren. Auf DAAD-Webpage selbst informieren! Parteien und Verbände Kredite Spezielle Studienkredite, z.b. Studienkredit.de oder Bildungsfonds
35 Wege ins Ausland Weitere wichtige Punkte Wann gehen Anrechnung von Studienleistungen Finanzierung Planung Zeitliche Planung Welche Schritte müssen unternommen werden?
36 Planung Zeitliche Planung: So früh wie möglich! Ideal 1 ½ Jahre im voraus Mindestens 1 Jahr im voraus Zur Not geht auch 6 Monate im voraus, aber stressig und viel Rennerei
37 Planung Vorgehen 1. Studienplatz / Praktikum regeln 2. Bei Zusage: So schnell wie möglich Finanzierung beantragen. Stipendiumsanträge können sehr umfangreich sein und die Entscheidung des Geldgebers kann u.u. mehrere Monate dauern 3. Ggf. Visum beantragen Kann je nach Land bis zu 6 Monaten oder länger dauern! 4. So schnell wie möglich um die Anerkennung der Studienleistungen kümmern Nicht jede Gastuni hat umfangreiche Modulbeschreibungen. Das Besorgen der Beschreibungen kann manchmal sehr viel Zeit in Anspruch nehmen 5. Spätestens 3 Monate vor Abreise sollte die Unterkunft organisiert sein Die lokalen International Offices sind i.d.r. sehr hilfreich 6. Rechtzeitig heimische Dinge planen Wohnung untervermieten Auto abmelden Unterkunft für Haustier besorgen etc.
38 Ein paar Links International Office der HHU (viele FAQs): HHU High Potential Mobility Grant: Erasmus-Studium: Erasmus-Praktikum: mus-studium.html DAAD Stipendien: Studiengänge im Ausland: Auslandsbafoeg: Studienkredite und Bildungsfonds:
Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland
Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland Es lacht das Herz im Reisekittel vorausgesetzt man hat die Mittel (W. Busch) 1 Übersicht 1. Vorteile eines Auslandsaufenthalts 2. Fördermöglichkeiten über
Infoveranstaltung Auslandstudium mit Erasmus
Infoveranstaltung Auslandstudium mit Erasmus Fachbereich Psychologie 09. Dezember 2015 Alle Informationen auch unter: www.uni-marburg.de/fb04/studium/inter I. Informationen zum Erasmus-Programm 1. Allgemeine
Studium & Praktikum im Ausland
Studium & Praktikum im Ausland Naturwissenschaften International Office Studienaufenthalte und (Forschungs-)Praktika im Ausland Warum ins Ausland? (Prof. Dr. Stephan Schneuwly, Biologie) Studienoptionen
Das PROMOS Stipendienprogramm des DAAD
Universität zu Köln Das PROMOS Stipendienprogramm des DAAD Herzlich Willkommen! Abteilung 93 Internationale Mobilität Matthias Kirste 09.07.2015 1. Was wird gefördert? Semesteraufenthalte zum SS 2016 (i.d.r.
Studium und Praktikum im Ausland. Ein Vortrag von Maria Campuzano International Office
Studium und Praktikum im Ausland Ein Vortrag von Maria Campuzano International Office Information Auf den Webseiten der Universitäten oder Fachhochschulen kann man sich vorab über Partnerhochschulen und
Erasmus+ Programm Institut für Psychologie Austausch 2016/17
Erasmus+ Programm Institut für Psychologie Austausch 2016/17 Informationsabend Gliederung 1. Kurzinfo zum Austausch mit der NYU 2. Das Erasmus+ Programm 3. Erasmus+ am Institut für Psychologie 4. Bewerbungsablauf
Auslandssemester. Der Weg zur internationalen Erfahrung. Akademisches Auslandsamt: outgoing@hs-harz.de. Seite 1
Auslandssemester Der Weg zur internationalen Erfahrung Seite 1 Was Sie heute erwarten können Antworten auf Was bringt mir ein Auslandssemester? Wann sollte ich ins Auslandssemester gehen? Wie organisiere
FAQ. Deadlines. Bewerbungsunterlagen
FAQ Deadlines Bis wann kann ich mich für ein Auslandssemester bewerben? Regel Bewerbungsfrist SoSe: 1. Oktober Regel Bewerbungsfrist WS: 1. April Bewerbungsfrist USA: Aushänge beachten (in der Regel im
Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL
Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL Übersicht Info-Mails im 2. Semester Bachelor BWL 1. Info-Mail: Ansprechpartner Auslandssemester und Übersicht Zeitablauf 2. Info-Mail:
Erasmus+, Russland & DOUBLE DEGREE Europa
eisenbahner @flickr.com Erasmus+, Russland & DOUBLE DEGREE Europa Europäische Austauschprogramme an der TU Darmstadt Übersicht DOUBLE DEGREE Europa, was ist das? 2 Jahre Auslandsstudium an einer renommierten
Fördermöglichkeiten und Stipendienprogramme für Auslandsaufenthalte
Fördermöglichkeiten und Stipendienprogramme für Auslandsaufenthalte Inhalt ERASMUS+ Förderung PROMOS Stipendien Förderung im Programm Hochschule International BAföG Bildungskredit ERASMUS+ o für Studium
Wege ins Ausland mit der OVGU Infoveranstaltung am 21.10.2010
OVGU International Office 1 Reisen ist tödlich für Vorurteile. Mark Twain Wege ins Ausland mit der OVGU Infoveranstaltung am 21.10.2010 OVGU International Office 2 Ins Ausland? Ja, bitte! Welche Ziele
Erasmus+ Informationsveranstaltung der Fakultät für Geowissenschaften und Geographie. Dr. Markus Keck Patrick Güllenbeck
Erasmus+ Informationsveranstaltung der Fakultät für Geowissenschaften und Geographie Dr. Markus Keck Patrick Güllenbeck Themenübersicht Wer kann am Programm teilnehmen? Wie wird gefördert? Was wird von
FAQ - OUTgoings. 1. Allgemeine Themen:
FAQ - OUTgoings 1. Allgemeine Themen: Welche Programme und Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten gibt es an der PH? Innerhalb Europas hat man die Möglichkeit über das ERASMUS-Programm ins Ausland zu gehen.
STUDIEREN IM AUSLAND. Organisation und Finanzierung eines Studienaufenthalts im Ausland
STUDIEREN IM AUSLAND Organisation und Finanzierung eines Studienaufenthalts im Ausland A U S L A N D S A U F E N T H A L T AUSLANDSSEMESTER ODER AUSLANDSJAHR? Die Durchführung eines Auslandssemesters,
STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND
STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld Akademisches Auslandsamt Daniela Haubrich Geb. 9924, Zimmer 037 Tel.: (06782) 17 1843 Fax: (06782) 17 1691 E-Mail:
ERASMUS Programm. Institut für Psychologie Universität Bonn Koordinator: Prof. Dr. Martin Reuter. Fakten zu ERASMUS
ERASMUS Programm Institut für Psychologie Universität Bonn Koordinator: Prof. Dr. Martin Reuter Fakten zu ERASMUS Erasmus von Rotterdam (* 27. Oktober 1465 in Rotterdam; 12. Juli 1536 in Basel) war ein
Auslandsstudium ERASMUS-Programm 2016/2017
Auslandsstudium ERASMUS-Programm 2016/2017 Erasmus Koordinator (Physik) J. Prof. Dr. Harald Ita Email: erasmus@physik.uni-freiburg.de Webpage: www.physik.uni-freiburg.de/ studium/international Erasmus+
Studium im Ausland. Secondos-Programm: Finanzierung. Akademisches Auslandsamt International Office
Studium im Ausland Secondos-Programm: Finanzierung Akademisches Auslandsamt Secondos-Programm - Fördermöglichkeiten ERASMUS Studium im europäischen Ausland monatliche Mobilitätsbeihilfe (ca. 180.-) für
Stipendien und Fördermöglichkeiten für ausländische Studierende. Donnerstag, 16. Oktober 2014
Stipendien und Fördermöglichkeiten für ausländische Studierende Donnerstag, 16. Oktober 2014 Fördermöglichkeiten für ausländische Studierende 1. Studienabschlussbeihilfe 2. DAAD-Preis für Internationale
Leistungen von Erasmus+ Studium. Teilnahmeländer
Erasmus+ ist das neue Programm der Europäischen Union zur Förderung von allgemeiner und beruflicher Bildung, Jugend und Sport. Erasmus+ ermöglicht es Ihnen, einen Teil Ihres Studiums an einer Erasmus-Partnerhochschule
Auslandssemester wo und wie
Auslandssemester wo und wie Als free mover oder an eine Partnerhochschule? In Europa oder in Übersee? Freiwillig oder integriert? Als reguläres Semester oder als Urlaubssemester? 1 Semester oder 2 Semester?
Studieren im Ausland. Fakultät IV, Abteilung Informatik Studieren im Ausland Stand: Wintersemester 2012/13 1
Studieren im Ausland Prof. Dr. Volker Ahlers International Coordinator der Abteilung Informatik Team International Programmes (TIP) der Fakultät IV Robert Westendorf Internationales Büro (IB) der Hochschule
INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT. Informationen der Fachstudienberatung
INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT Informationen der Fachstudienberatung FAQ: Die Anerkennung politikwissenschaftlicher Studienleistungen aus dem Ausland Stand Dezember 2011 Tobias Ostheim, Fachstudienberater
PROMOS - Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden
PROMOS - Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden Hinweise zur Antragstellung und Förderung 2015 für Studierende der TU Ilmenau Antragstermine: 15. Januar 2015 und 15. Juni 2015
Studium und Ausland Lehramt Grundschule. Akademisches Auslandsamt International Office
Studium und Ausland Lehramt Grundschule Akademisches Auslandsamt Auslandsaufenthalte Programme der Universität Regensburg Austauschprogramme der UR in Europa (ERASMUS) (Schul-)Praktikum im Ausland Finanzierung
Stipendien und Fördermöglichkeiten für ausländische Studierende. Ein Vortrag von Maria Maar
Stipendien und Fördermöglichkeiten für ausländische Studierende Ein Vortrag von Maria Maar 04. November 2015 Fördermöglichkeiten für ausländische Studierende 1. Studienabschlussbeihilfe 2. DAAD-Preis für
Studieren in Europa. Auslandssemester und Erasmus-Programm am Department EEI
Studieren in Europa Auslandssemester und Erasmus-Programm am Department EEI Infos von: Dr.-Ing. Rainer Engelbrecht Kontakt: rainer.engelbrecht@fau.de Informationen zum Erasmus-Programm Warum soll ich ins
Studieren im Ausland Fakultät IV, Abteilung Informatik. Prof. Dr. Volker Ahlers, Robert Westendorf, TIP Wintersemester.2014/15
Studieren im Ausland Fakultät IV, Abteilung Informatik Prof. Dr. Volker Ahlers, Robert Westendorf, TIP Wintersemester.2014/15 Was bringt mir ein Auslandsstudium? Motivation Interkulturelle Erfahrung Anderes
Studium im Ausland für Studierende der FWW
OVGU International Office 1 Studium im Ausland für Studierende der FWW mit Förderprogrammen der OVGU Information des Akademischen Auslandsamtes, Oktober 2015 OVGU International Office 2 www.ovgu.de/international
Info-Veranstaltung ERASMUS- Auslandsstudium
Info-Veranstaltung ERASMUS- Auslandsstudium Seminar für Alte Geschichte Institut für Epigraphik ERASMUS-Koordinatoren: Prof. Dr. P. Funke Prof. Dr. J. Hahn Historisches Seminar ERASMUS-Koordinatorin: Prof.
Internationale Erfahrungen machen. Für Berater und Lehrer. Studieren im Ausland
Internationale Erfahrungen machen Für Berater und Lehrer Studieren im Ausland Gründe Auslandserfahrung und Internationalität sind in der Wissenschaft mittlerweile ebenso gefragt wie selbstverständlich.
Internationale Beziehungen. Ich bin dann mal weg!
Internationale Beziehungen Ich bin dann mal weg! Ein Semester in Polen? Ein Austauschjahr in Spanien oder in Japan? Studierende der UZH haben die Möglichkeit, ein oder zwei Semester ihres Studiums an einer
Studium und Praktikum im Ausland
Abteilung Internationales und Universität der Großregion, TU Kaiserslautern 1 Studium und Praktikum im Ausland Einführung Abteilung Internationales Irina Prizigoda Abteilung Internationales, TU Kaiserslautern
Checkliste Auslandspraktikum
Checkliste Auslandspraktikum Vor dem Aufenthalt 1. Kontaktaufnahme mit dem/der Studiengangskoordinator/In, Professor/Innen und Kommilitonen aus höheren Semestern In welches Land soll es gehen? Bringe ich
1. Kann ein Praktikum innerhalb Europas gefördert werden?
university of art and design FAQs PROMOS 1. Kann ein Praktikum innerhalb Europas gefördert werden? Nein, es können nur Praktika ab einer Dauer von sechs Wochen im außereuropäischen Ausland (Länder, die
ERASMUS-Studium und -Praktikum. Gruppenberatung für Studierende der Fakultäten N und A
ERASMUS-Studium und -Praktikum Gruppenberatung für Studierende der Fakultäten N und A ERASMUS Studium und Praktikum Bildungsprogramm der EU: Lifelong Learning Programme Förderung von 1.) Studienaufenthalten
ERASMUS+ ist mein Plus! www.leonardopraktika.de Elfriede Thron 1
ERASMUS+ ist mein Plus! www.leonardopraktika.de Elfriede Thron 1 ERASMUS+ löst das Programm für lebenslanges Lernen, JUGEND IN AKTION sowie die internationalen EU Hochschulprogramme mit Drittländern ab.
Abteilung Internationales. Auslandsaufenthalte für Staatsexamensstudiengänge
Abteilung Internationales Auslandsaufenthalte für Staatsexamensstudiengänge Studienprogramme und Finanzierung für Staatsexamensstudiengänge ERASMUS (Studium und Praktikum) DAAD, Fulbright (nur USA) PROMOS
Studienaufenthalte, Praktika und Sprachassistenzen im Ausland
Akademisches Auslandsamt / Interkulturelles Forum Studienaufenthalte, Praktika und Sprachassistenzen im Ausland AOR in Henrike Schön, Leiterin des AAA/IF Sabine Franke, Akademische Mitarbeiterin Stand:
GoOut: Informationen der Fakultät Elektrotechnik. Ich bin dann mal. Aus Wikipedia.de. Prof. Dr. Grossmann
GoOut: Informationen der Fakultät Elektrotechnik Ich bin dann mal weg Aus Wikipedia.de Prof. Dr. Grossmann Der Weg ins Ausland 1 2 3 4 5 6 7 Grundlagen Aufbau/ Vertiefung Vertiefung Praktikum Bachelorarbeit
Info-Veranstaltung ERASMUS + - Auslandsstudium
Info-Veranstaltung ERASMUS + - Auslandsstudium Seminar für Alte Geschichte Institut für Epigraphik ERASMUS-Koordinatoren: Prof. Dr. P. Funke Prof. Dr. J. Hahn Historisches Seminar ERASMUS-Koordinatorin:
Erasmus-Infoveranstaltung 22.04.2015
Erasmus-Infoveranstaltung 22.04.2015 Wie geht es weiter? - Meldung durch Göttingen an der Gastuniversität für Wintersemester geschehen - Für das Sommersemester erst im Juni/Juli - Anschreiben der Gastuni
FAQs zum Auslandsaufenthalt. und. Checkliste
Allgemeine Fragen FAQs zum Auslandsaufenthalt und Checkliste Ich will während meines Studiums ins Ausland. Wie geht das? Bevor Sie irgendetwas planen können, müssen Sie genau wissen, was Sie wann wo tun
Das Studium im Ausland ERFAHRUNGEN UND WISSENSWERTES
Das Studium im Ausland ERFAHRUNGEN UND WISSENSWERTES Auslandsstudium und Auslandssemester Will ich ins Ausland? Wohin? Informationen? Voraussetzungen? Kosten? Deadlines? Wann erhalte ich Rückmeldung? Nächste
Checkliste Auslandsstudium
Checkliste Auslandsstudium Vor dem Aufenthalt 1. Kontaktaufnahme mit dem/der Studiengangskoordinator/In In welches Land soll es gehen? -> Bringe ich die Sprachvoraussetzungen mit? 2. Welche Austauschprogramme
Studiensemester im EU-Ausland im Rahmen des Erasmus+ Programms
International Office Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Keßlerplatz 12 (Gebäude KX; 2.Stock) Sprechstunde: Mo. und Mi.: 9.30-11.30 Uhr Di. und Do.: 13.30-15.30 Uhr www.th-nuernberg.de/io Leitfaden
International Office. Das PROMOS Programm des DAAD. Rektoratsstipendien der Universität Bielefeld
Stipendien für Auslandsaufenthalte 2016 Vergabe durch das der Universität Bielefeld Das PROMOS Programm des DAAD Rektoratsstipendien der Universität Bielefeld Die Westfälisch Lippische Universitä ätsgesellschaft
Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld
Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das der Universität Bielefeld PROMOS-Programm des DAAD Universitätsgesellschaft Bielefeld Informationen zur Stipendienvergabe für Auslandsaufenthalte
Die Welt ist bunt go out!
Die Welt ist bunt go out! Das International Office - Beratung im Outgoing-Bereich - Dr. Marit Breede E-Mail: breede@uni-hildesheim.de Sie finden uns in Raum N 250/251 (Forvm, 2. Etage) Kerstin Mühlhausen-Lotze
Checkliste Auslandsstudium
Checkliste Auslandsstudium Vor dem Aufenthalt 1. Kontaktaufnahme mit dem/der Studiengangskoordinator/In In welches Land soll es gehen? Bringe ich die Sprachvoraussetzungen mit? 2. Welche Austauschprogramme
Praktikum im europäischen Ausland Informationen für Studierende
Praktikum im europäischen Ausland Informationen für Studierende Liebe Studentin, lieber Student, Sie wollen im Laufe Ihres Studiums internationale Erfahrungen sammeln und interkulturelle Kompetenzen erlangen?
Ein Semester im Ausland studieren. Informa3onen: Stand
Ein Semester im Ausland studieren Informa3onen: Stand 4.12.2014 Ein Semester im Ausland studieren Varianten für eine Umsetzung Erasmus (Europa) PROMOS (weltweit) Free- Mover Grundsätzlich wird darauf geachtet,
Eine Einführungsveranstaltung des Akademischen Auslandsamts
Auslandsstudium während w des Mannheimer Masters? Eine Einführungsveranstaltung des Akademischen Auslandsamts Inhalte: Grundsätzliche Überlegungen Optionen und Alternativen Bewerbungstermine Finanzierungsmöglichkeiten
PROMOS 2015 Hinweise zur Bewerbung an der Fachhochschule Düsseldorf
PROMOS 2015 Hinweise zur Bewerbung an der Fachhochschule Düsseldorf Seit 2011 bietet der DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) ein neues Stipendienprogramm an: PROMOS - Programm zur Steigerung
Studium im Ausland. Larisa Subašić Akademisches Auslandsamt Universität Potsdam
Studium im Ausland Larisa Subašić Akademisches Auslandsamt Universität Potsdam Worüber sprechen wir heute? 1. Das Akademische Auslandsamt 2. Motivation, Vorüberlegungen und Fragen 3. Möglichkeiten des
Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL
Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL Übersicht Info-Mails im 2. Semester Bachelor BWL 1. Info-Mail: Ansprechpartner Auslandssemester und Zeitstrahl 2. Info-Mail: Wege
Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt
Student und Arbeitsmarkt Career Service der Ludwig-Maximilians-Universität München www.s-a.lmu.de Student und Arbeitsmarkt Was machen wir? Hilfe beim rechtzeitigen Einstieg in den Beruf durch Kontaktvermittlung
Stipendien für Auslandsaufenthalte Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld
Stipendien für Auslandsaufenthalte Vergabe durch das der Universität Bielefeld Das PROMOS-Programm des DAAD Die Westfälisch-Lippische Universitätsgesellschaft Informationen zur Stipendienvergabe für Auslandsaufenthalte
Lehrstuhl Professor Dr. Schank
Auslandsaufenthalte an chinesischen Partnerhochschulen Lehrstuhl Professor Dr. Schank Studium und Voraussetzungen für eine Bewerbung an der DUFE Bachelor und Masterstudierende der VWL und der BWL Vor der
Stipendien, Kredite, Auslands- BAföG - Den Master finanzieren. Herzlich Willkommen Florian Manke
Stipendien, Kredite, Auslands- BAföG - Den Master finanzieren Herzlich Willkommen Florian Manke Übersicht 1. Kosten 2. Stipendien 3. Kredite 4. BAföG 5. Steuerliche Absetzbarkeit 1. KOSTEN 1. Kosten Die
Studium in Übersee. Internationales - International Students Office. Cornelia Stoll Referentin Überseeprogramme
Studium in Übersee Internationales - Überblick Vorüberlegungen Übersee-Austauschprogramme des IStO Wohin? Wie? Finanzierung? Andere Wege ins Ausland Fakultät BE MUNDUS VDAC auf eigene Faust 2 Gründe für
Auslandsstudium. Wintersemester / Sommersemester 2012/2013. International Business Betriebswirtschaftslehre - Wirtschaftsingenieurwesen
Auslandsstudium Wintersemester / Sommersemester 2012/2013 International Business Betriebswirtschaftslehre - Wirtschaftsingenieurwesen Bewerbungsablauf Suchen, lesen und fragen: NOVEMBER und DEZEMBER Welches
change by exchange Sabine Cassel 10.10.2007
Studieren im Ausland change by exchange Sabine Cassel 10.10.2007 Was bringt mir ein Auslandsaufenthalt? Verbesserte Berufschancen Verbesserte Sprachkenntnisse Erweiterung fachlicher Qualifikation (z.b.
Stipendien und Fördermöglichkeiten. für ausländische Studierende
Stipendien und Fördermöglichkeiten Ein Vortrag von Maria Maar 21. April 2016 für ausländische Studierende Fördermöglichkeiten für ausländische Studierende 1. Studienabschlussbeihilfe 2. DAAD-Preis für
Möglichkeiten zur Finanzierung eines Auslandsstudien- oder Praxissemesters
Möglichkeiten zur Finanzierung eines Auslandsstudien- oder Praxissemesters Inhaltsverzeichnis 1 Auslands-BAföG... 2 1.1 Voraussetzungen für die Förderung... 2 1.2 Leistungen: Grundförderung und Auslandszuschläge...
Auslandssemester im Rahmen eines Studiums am FB4
Auslandssemester im Rahmen eines Studiums am FB4, M.Sc. IM wissenschaftliche Mitarbeiterin Internationalisation Team FB4 Raum A114 vhausmann@uni-koblenz.de http://www.uni-koblenz-landau.de/koblenz/fb4/studierende/auslandsstudium
PROMOS - Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden
PROMOS - Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden Hinweise für die PROMOS-Stipendienbewerbung Der FernUniversität in Hagen stehen im Rahmen des BMBF / DAAD-geförderten PROMOS- Stipendienprogramms
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung zum Thema Auslandssemester (29.10.14)
Fakultät für Betriebswirtschaft Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung zum Thema Auslandssemester (29.10.14) Studienbüro BWL Seite 1 30.10.2014 Fakultät für Betriebswirtschaft Tagesordnung 1.
Informationen zum Auslandsstudium/ Auslandspraktikum
HOCHSCHULE FÜR TECHNIK, WIRTSCHAFT UND KULTUR LEIPZIG University of Applied Sciences Informationen zum Auslandsstudium/ Auslandspraktikum Akademisches Auslandsamt www.htwk-leipzig.de Akademisches Auslandsamt
Stipendien für Auslandsaufenthalte Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld
Stipendien für Auslandsaufenthalte Vergabe durch das der Universität Bielefeld Das PROMOS-Programm des DAAD Rektoratsstipendien der Universität Bielefeld Die Westfälisch-Lippische Universitätsgesellschaft
Studiengang BWL M.Sc.
Auslandssemester Studiengang BWL M.Sc. Akademisches Auslandsamt, Fachhochschule Brandenburg Christina Strom 1. Vorüberlegungen Wohin? Europa (Erasmus+) oder außerhalb? Welche Hochschulen und Masterprogramme
Master und Auslandsstudium: Perspektiven und MöglichkeitenM. Akademisches Auslandsamt der Universität Mannheim www.uni-mannheim.
Master und Auslandsstudium: Perspektiven und MöglichkeitenM Akademisches Auslandsamt der Universität Mannheim www.uni-mannheim.de/aaa Ausland warum? Studieren im Ausland Vertiefung der Sprachkenntnisse
Studieren in Europa Informationen zum ERASMUS-Programm (für Sozialwissenschaftler)
Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Studieren in Europa Informationen zum ERASMUS-Programm (für Sozialwissenschaftler) Inhalt 1. Warum ins Ausland 2. Was ist ERASMUS 3.
Studieren in Europa. Auslandssemester und Erasmus Programm
Studieren in Europa Auslandssemester und Erasmus Programm am Department EEI Infos von: Dr. Ing. Rainer Engelbrecht Kontakt: rainer.engelbrecht@fau.de Informationen zum Erasmus Programm Warum soll ich ins
Wege ins Ausland Studium und Praktikum
Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Wege ins Ausland Studium und Praktikum Mastertitelformat bearbeiten Master-Untertitelformat Dr. Ute Kopka bearbeiten Inhalt 1. Warum
Wege ins Ausland. International Office. INTERNATIONAL Auslandsstudienberatung OFFICE. Astrid Burgbacher
Wege ins Ausland International Office Astrid OFFICE INTERNATIONAL Auslandsstudienberatung Organisationsmöglichkeiten eines Studiensemester oder Studienjahres im Ausland 1. Über Uni-Kooperationen z.b. über
Auslandsstudium mit Erasmus
Auslandsstudium mit Erasmus Dr. Florian Haas Anglistik/Amerikanistik 17. Dezember 2014 Dr. Florian Haas (Anglistik/Amerikanistik) Auslandsstudium mit Erasmus 17. Dezember 2014 1 / 1 Warum Auslandsstudium?
Studiengang BWL M.Sc.
Auslandssemester Studiengang BWL M.Sc. Akademisches Auslandsamt Fachhochschule Brandenburg Christina Strom 1. Vorüberlegungen Wohin? Europa (ERASMUS) oder außerhalb? Welche Hochschulen und Masterprogramme
Wege ins Ausland Informationsveranstaltung vom AAA
01 Wege ins Ausland Informationsveranstaltung vom AAA Wir informieren über das ABC des Austauschs vom Auslandsaufenthalt zur Bewerbung und den Credits. Anne Beer/ Leiterin Akademisches Auslandsamt anne.beer@hs-anhalt.de
Organisatorisches zum Auslandssemester
Organisatorisches zum Auslandssemester Formalitäten rechtzeitig erledigen Im Studiengang Elektrotechnik/Automatisierungstechnik International wird das 5. Semester als Studiensemester an einer ausländischen
Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten
Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: TUM-BWL In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2 In welchem Jahr haben
Institut für Kunstpädagogik (UL) - Arbeiten und Studieren im Ausland
Institut für Kunstpädagogik (UL) - Arbeiten und Studieren im Ausland ERASMUS - Lehre, Studium und Praktikum Partnerhochschulen andere Stipendien für Studierende und Dozenten ERASMUS gehört zu dem EU-Bildungsprogramm»Lebenslanges
Auslandsinformationsabend der Fachschaft
Auslandsinformationsabend der Fachschaft Hier Logo oder Name bündig mit dem Claim positionieren Auslandsinformationsabend 2 Agenda Vorstellung Motivation / Zeitpunkt ERASMUS Andere Wege ins Ausland Anrechnung
ERASMUS Fragebogen Auslandsstudium
ERASMUS Fragebogen Auslandsstudium Angaben zur Person der/des Studierenden Vorname, Name: m w Studienfach: Gastuniversität, Gastland: ERASMUS-Code der Gastuniversität: EUC-Nummer der Gastuniversität: Aufenthalt
für 2014 PROMOS Das Förderprogramm des DAAD an der HS Bremen
PROMOS Das Förderprogramm des DAAD an der HS Bremen Wer kann sich bewerben? - alle besonders qualifizierten deutschen Studierenden bzw. alle Studierenden der HSB, die Deutschen gemäß 8 Absatz 1 Ziffer
Mit BAföG ins Ausland
Mit BAföG ins Ausland Ich will ein Auslandssemester / Auslandsjahr absolvieren. Steht mir mein BAföG-Anspruch auch im Ausland zu? Grundsätzlich ja, wenn einige (wenige) Bedingungen erfüllt sind. Ich bekomme
BACHELOR + MASTER Publishing
BACHELOR + MASTER Publishing Akademische Austausch Dienst DAAD). Neben der Information, ob Kurse anerkannt werden, erfährt man über die Institute auch die weiteren Bedingungen, die erfüllt werden müssen,
STUDIEREN IM AUSLAND. Organisation und Finanzierung eines Studienaufenthalts im
STUDIEREN IM AUSLAND Organisation und Finanzierung eines Studienaufenthalts im Ausland WARUM INS AUSLAND? AUSLANDSAUFENTHALT DURCH EINEN AUSLANDSAUFENTHALT KÖNNEN SIE: Ihr Studienfach aus einer anderen
Ins Ausland: warum, wann und wie?
Ins Ausland: warum, wann und wie? Christina Schindler Universität Heidelberg 11 November 2011 Christina Schindler (Uni Heidelberg) Auslandsförderung 11112011 1 / 22 Einleitung Am Anfang waren die Fragen
Studieren in China & Taiwan
Referat Internationale Angelegenheiten Susanne Dietrich, M.A. Studieren in China & Taiwan Informationsveranstaltung BA Sinologie Diese Präsentation können Sie downloaden unter: www.lmu.de/international/china
Herzlich Willkommen! Präsentation beim Informationsabend Stipendien und Freiwilligendienste am 17.06.15, Elisabethschule Marburg
Herzlich Willkommen! Präsentation beim Informationsabend Stipendien und Freiwilligendienste am 17.06.15, Elisabethschule Marburg 2 1. ArbeiterKind.de Das sind wir 2. Wie finanziere ich ein Studium? 3.
Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten
Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre In welchem Fachsemester
Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten
Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Ingolstadt Studiengang und -fach: Luftfahrttechnik In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. In welchem
Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt
Student und Arbeitsmarkt Career Service der Ludwig-Maximilians-Universität München www.s-a.lmu.de Student und Arbeitsmarkt Was machen wir? Hilfe beim rechtzeitigen Einstieg in den Beruf durch Kontaktvermittlung
"Abitur! - was dann?"
"Abitur! - was dann?" Frage: Was will ich danach? Weiterführende Informationen Wehrdienst, Zivildienst, sozialer Dienst? Studium oder Beruf oder Zeit für eine kreative Pause? Ab 18 können sich Männer und
Studieren in Europa Anne Hanik 22. Oktober 2015
Studieren in Europa ------------------------------ Anne Hanik 22. Oktober 2015 Programm 1. Was bietet Erasmus+? 2. Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen? 3. Welche Länder und Partneruniversitäten kommen
Universidad de Huelva 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER
ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik Universidad de Huelva 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden an: Erasmus@romanistik.unigiessen.de
Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland
Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland Es lacht das Herz im Reisekittel vorausgesetzt man hat die Mittel (W. Busch) 1 Übersicht 1. Fördermöglichkeiten über die Hochschule Ansbach ERASMUS+ PROMOS