Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel"

Transkript

1 3 / 2012

2 Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel Jeweils sonntags, Uhr sowie jeweils dienstags, Uhr Das MK-Heim ist geöffnet für Mitglieder und Gäste! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Jeden ersten Sonntag im Monat, Uhr Stammtisch Leinen los! der Marinekameradschaft Kiel von 1914 e.v., der Traditionskameradschaft des Bundes Deutscher Marinevereine von 1891, Kiel ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Jeweils dienstags, alle 14 Tage ab Uhr Stammtisch Hiesige, Dasige und Anderswoherkommende ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Jeweils dienstags, monatlich, ab Uhr (nicht parallel mit oben gen. StT) Handarbeitsstammtisch ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Jeden dritten Freitag im Monat, ab Uhr Bordabend der MK Kiel ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Impressum: Die Kiellinie ist das Mitteilungsorgan der Marinekameradschaft Kiel von 1914 e.v. und erscheint im Jahr vierteljährlich Februar Mai August November. Auflage PrÖA : 220 Exemplare : Peter MATTSSON V.i.S.d.M. : Klaus SCHOTTE -2-

3 Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden, da war er nun, der heißeste Tag, in einem von uns nicht mehr erwarteten Sommer Nach einer durchwachsenen Kieler Woche im Juni und einem ebenso kühlen, regnerischen Juli hat der Wettergott doch noch ein Einsehen mit uns und schickt das schöne Wetter ins schönste Bundesland der Welt. In diesem Sinne wünsche ich auch wieder allen, die sich noch im Urlaub befinden oder aber ihren Urlaub demnächst antreten werden, erholsame Ferientage und gesunde Heimkehr vor allem aber auch schönes Wetter. Denjenigen, die ihren Urlaub schon hinter sich haben, wünsche ich, dass sie sich gut erholen und wieder genug Kraft für den Alltag schöpfen konnten. Mit dieser Sommer -Ausgabe der Kiellinie berichten wir in einem Rückblick u.a. vom Internationalen Bordabend der MK Kiel sowie vom NIOBE-Gedenktag und dem Sommerfest mit dem Sparclub Die letzte Mark. Im Veranstaltungskalender machen wir auf die kommenden geplanten Termine im zweiten Halbjahr aufmerksam und weisen hier besonders auf die Veranstaltungen hin, zu denen Anmeldungen erforderlich sind. Die jeweiligen Listen liegen wie immer rechtzeitig im MK-Heim aus und die Verantwortlichen sind entweder vor Ort oder aber telefonisch erreichbar. In der laufenden Serie Wiedergelesen Marine und Schifffahrt in der Literatur wird in der 6. Folge von unserem Kameraden Dieter Hartwig ein weiteres Buch vorgestellt. Ebenfalls gibt Kamerad Hartwig für alle, besonders für die maritim Interessierten, einen lohnenden Ausflugstipp. Unseren erkrankten Mitgliedern wünschen wir auf diesem Wege, dass sie ihre planmäßige oder außerplanmäßige Werftliegezeit gut überstanden haben und wir sie nach einer kurzen Einfahrzeit auch wieder bei guter Gesundheit in unserem MK-Heim begrüßen können. Mit kameradschaftlichem Gruß Ihr/euer Klaus Schotte Vorsitzender -3-

4 Rückblick Wer in den letzten Jahren des Öfteren an dem Internationalen Bordabend der Marinekameradschaft Kiel anlässlich der Kieler Woche teilgenommen hat, der mag vielleicht in diesem Jahr von der Beteiligung der Gasteinheiten gegenüber den Vorjahren ein wenig enttäuscht gewesen sein. Wie immer, es gibt auch hier eine einfache, wie auch logische Erklärung: Am selben Abend spielte England gegen Schweden in der Fußball- Europameisterschaft und Holland hatte am Vortage gegen Deutschland verloren! Hinzu kam noch, dass die meisten Gasteinheiten seit ca. 5-6 Monaten im Manöververband waren und ihre Besatzungen teilweise austauschen wollten. Auch vom Kieler-Woche-Flaggschiff, der Fregatte BRANDENBURG, war ein Großteil der Besatzung zu einem Kurzlehrgang nach Bremerhaven abgeteilt worden. Somit mussten die Restbesatzungen der Gastschiffe das umfangreiche KiWo-Programm innerhalb der kurzen Liegezeit in Kiel bewältigen. Immerhin konnten wir dennoch insgesamt 76 Teilnehmer, darunter ca. 25 Besatzungsangehörige aus Dänemark, Polen, Russland, USA und Deutschland sowie eine Vertreterin der Stadt Kiel, Ratsfrau Ingrid Lietzow, und zahlreiche MK-Mitglieder und Gäste im MK-Heim begrüßen. Einmal mehr wurden die Spezialitäten vom Grill und das Bier vom Fass dankend angenommen, sodass der Abend mit maritimem Gedankenaustausch erst wieder gegen Uhr endete. Foto: M. Schiefke-Schotte -4-

5 Zum Gedenktag am 26. Juli auf dem Kieler Nordfriedhof anlässlich des 80. Jahrestages vom Untergang des Segelschulschiffes NIOBE hatten nicht nur die Kieler Nachrichten rechtzeitig einen Bericht veröffentlicht, sondern auch das NDR-Fernsehen zeigte Interesse. Beeindruckt von der Tatsache, dass eine Marinekameradschaft nach so vielen Jahren noch der Opfer des Unglücks gedenkt und jährlich eine Kranzniederlegung durchführt, war es dem Sender wert, im Schleswig-Holstein-Magazin in der Serie Zeitreise eine ca. 7-minütige Dokumentation der Ereignisse von damals zu zeigen. Um es vorweg zu nehmen, der Anteil der gedrehten Aufnahmen in Kiel und auf Fehmarn sprengte den Zeitrahmen und kam daher zu kurz! Nicht zu kurz hingegen kam die Beteiligung der Kameradinnen und Kameraden an der diesjährigen Kranzniederlegung am NIOBE- Gedenkstein auf dem Nordfriedhof. Auf Einladung der Marinekameradschaft Kiel v e.v. trafen sich Vertreter vom Deutschen Marinebund e.v., dem Landesverband Nord sowie zahlreiche Mitglieder der Marinekameradschaften aus Kiel, Laboe und Kropp, Vertreter von Bordgemeinschaften und weitere Gäste zum Gedenken an die 69 Opfer des Unterganges im Jahre Zur Unterstützung der Gedenkfeier wurden vom Marinestützpunktkommando Kiel vier Soldaten als Kranzträger gestellt. Die Ansprache wurde in diesem Jahr vom Landesverbandsleiter Nord, Kamerad Werner Hupfeld, übernommen (Text in diesem Heft). Foto: D. Reschke -5-

6 Zuvor wurden, nach dem Pfeifen einer Seite auf der Bootsmannsmaatenpfeife vom Vorsitzenden der Marinekameradschaft Kiel, Kamerad Klaus Schotte, die Kränze für die Crew 32 -NIOBE- durch Kamerad Peter Mattsson und des Präsidenten des Deutschen Marinebundes durch Kamerad Albert Rohde am Gedenkstein niedergelegt. Nach den Worten vom Landesverbandsleiter und einer Gedenkminute beendete Kamerad Schotte, mit Dank an alle Anwesenden, den offiziellen Teil der Gedenkfeier anlässlich des 80. Jahrestages des Untergangs der NIOBE und lud zu einem anschließenden Imbiss ins Kameradschaftsheim, Düsternbrooker Weg 38, ein. Wie schon vor fünf Jahren nahm die MK Kiel in diesem Jahr auch wieder an der Gedenkfeier um Uhr auf Fehmarn am Gammendorfer Strand teil. Gegen Uhr fuhren die Vorstandsmitglieder Klaus Schotte und Peter Mattsson von Kiel in Richtung 6. Kontinent, um dem Marineverein der Insel Fehmarn v e.v. bei der Kranzniederlegung die Ehre zu erweisen. Auf dem Parkplatz am Strand trafen sich u.a. zahlreiche Vertreter von Vereinen, Verbänden, Gilden, Marinekameradschaften, der Deutschen Marine und Wasserschutzpolizei sowie Abordnungen aus Dänemark von der Heimwehr und der Marineforeningen Nakskov, die zu einem langen Zug mit Fahnenabordnungen zusammen gestellt wurden. Foto: U. Havemann -6-

7 Gegen Uhr setzte sich dieser Zug in Bewegung, um vor dem NIOBE-Gedenkstein am Gammendorfer Strand Aufstellung zur Gedenkfeier zu nehmen. Dort sprach der Vorsitzende vom Marineverein der Insel Fehmarn, Kapitän Hans-Mathias Voss, zunächst ein paar Worte zum Gedenken der verunglückten Seeleute und schilderte im Anschluss ausführlich die Geschichte der NIOBE und unter welchen Umständen das Segelschulschiff bei einem plötzlichen Unwetter vor Fehmarn sank. Fotos u. PK: K. Schotte Ein wenig kürzer fasste sich Pastor Kark-Carlson, auf dessen Worte eine Schweigeminute und die Niederlegung der Kränze und Gestecke folgten. Beendet wurde die Gedenkfeier mit dem Lied Ich hatt einen Kameraden und einer Einladung zur Kaffeetafel in der Marineküstenstation Marienleuchte. Gegen Uhr verließen wir wieder den 6. Kontinent in Richtung Festland und es endete für uns ein langer Tag des Gedenkens mit der Frage: Was wird in fünf Jahren sein? -7-

8 km Sommerfest (Spiele-Nachmittag) Für den 11. August 2012 hatte der Sparclub Die letzte Mark zum diesjährigen Spiele-Nachmittag mit anschließendem Grill-Vergnügen geladen. Nach anfänglich sehr mäßigen Anmeldungen konnten wir am Ende doch gut 50 Teilnehmer begrüßen. Es bietet für die Veranstalter nicht die idealen Planungsgrundlagen, wenn die Anmeldungen erst 1-2 Tage vor dem Spieletag derart zunehmen. Es ist auch nicht der richtige Weg, erst einmal die Wetterentwicklung abzuwarten, da fast alle Spiele auch im Saal hätten durchgeführt werden können (Ausnahme: Luftgewehrschießen). Mit den Wettbewerben Dart werfen, Knobeln, Ringe werfen, Japanisches Billard und Luftgewehrschießen, die sowohl als Einzeldisziplin als auch Fünfkampf durchgeführt werden konnten, haben wir ein buntes Programm für Jung und Alt geboten. Darüber hinaus boten wir mit dem Dutch Shuffleboard ein weiteres interessantes Spiel an, dass allerdings wegen seiner längeren Spieldauer (gespielt wird mit 30 Scheiben in 3 Durchgängen) nicht dem Fünfkampf angehören konnte. Gegen 17:00 Uhr wurden die Spiele beendet, und da in diesem Jahr Slavko die Regie am Grill übernommen hatte und dieser somit auch sehr frühzeitig angeheizt werden konnte, wurde die Zeit bis zur Preisverleihung durch Verkonsumieren der wie immer reichlich vorhandenen Grill-Produkte überbrückt. Im Rahmen der Preisverleihung (es gab für jede Disziplin 4 Preise) wurde ein junges Mädchen namens Emmi für ihre Teilnahme am Schießwettbewerb besonders hervorgehoben: Sie erschien mit 2 Spielscheinen am Schießstand, einmal für den Einzelwettbewerb und einen weiteren für den Fünfkampf. Sie konnte das Gewehr kaum halten, erzielte aber im ersten Durchgang immerhin 23 von 36 möglichen Ringen bei 3 Schuss. Auf die Frage, ob dieses Ergebnis für den Einzelwettbewerb oder den Fünfkampf gewertet werden soll, sagte sie selbstbewusst: Einzelwettbewerb im Fünfkampf will ich besser sein und dreimal ins Schwarze treffen! Dieses Vorhaben gelang jedoch nicht, sie traf nur einmal ins Schwarze, eine 10. Zusätzlich konnte sie zwei Treffer im kleinen weißen Feld in der Mitte landen zwei Zwölfen! Somit erzielte sie 34 von 36 möglichen Ringen und damit das beste Tagesergebnis. Ganz klar, dass das zu einem Sonderpreis geführt hat auch wenn es in der Gesamtabrechnung Fünfkampf nicht für die Medaillenränge reichte. Alles in allem war es ein gelungener Tag bei schönem Sommerwetter. So erhoffen wir es auch für das nächste Jahr - aber bitte mit rechtzeitiger Anmeldung!

9 SEPTEMBER Geburtstage OKTOBER VOß Helge-Peter MÜLLER Werner JAEGER Arne AWOLIN Hans-Joachim THOMSEN Siri KRAUSE Lothar SCHABINGER Rolf HARTWIG Dr. Dieter MÖßNER Jörg RADTKE Manfred WAGNER Richard WINKLER Erwin AWOLIN Sabine KLUGE Antje HACKER Horst-Dieter ROSENBECKER Birgit BRAESCH Ron POLAT Cemal MÜCKENHEIM Fritz-Otto FRIEDRICH Wolfgang PATZLAFF Reinhard MÜLLER Bernd BARTH Wolfgang SCHERER Anke AMEISER Albert HARTMANN Norbert HAUWYHLER Adolf JUNGEBLUT Freya WEVER Dr. Thorsten SCHOLZ Klaus HIRSCHFELD Herwig WITT-LOESCH Rolf WITT Dr. Jann M BÜTTNER Maik GEBHARDT Karl-Heinz ROHDE Elisabeth KLORER Christian TIEGS Friedrich-Karl THODE Anke HOFFMANN Susanne BARKHOLZ Erwin SCHMIDT Jürgen WALLE Herbert NOVEMBER KRAH Hans-Heinrich LILIENTHAL Detlef STENDER Hans-Jörg HENKE Rudolf KRAFFT Lilli FLEMMING Horst LANG Edith ROMAHN Renate WHITTERN Jeremy SCHLÜTER Helga DIETRICH Hans-Joachim MEINERT-SOKOLL Monika SCHULZEK Helmut Der Vorstand sowie alle Mitglieder der Marinekameradschaft wünschen den Geburtstagskindern alles erdenklich Gute vor allem Gesundheit für das neue Lebensjahr. -9-

10 TERMINE TERMINE TERMINE Vorschau auf geplante Veranstaltungen im 2. Halbjahr 2012 Sonntag, 2. September Beginn: Uhr Sonntag, 16. September, Beginn: Uhr Freitag, 21. September, Beginn: Uhr Sonntag, 7. Oktober Beginn: Uhr Freitag, 12. Oktober Beginn: Uhr Samstag, 13. Oktober Beginn: Uhr Sonntag, 21. Oktober Beginn: Uhr Sonntag, 28. Oktober Beginn: Uhr Samstag, 3. November Beginn: Uhr Sonntag, 11. November Beginn: Uhr Freitag, 16. November Beginn: Uhr Frühschoppen mit dem Stammtisch Leinen los! Brunch mit Sparclub Die letzte Mark für Mitglieder und Gäste (Anmeldung bei Maja / Slavko ist erforderlich!) Bordabend mit Lichtbildvortrag von Uwe Steinhoff über die Entstehung der Straßenbahn in Kiel Frühschoppen mit dem Stammtisch Leinen los! Bordabend / Bingo-Abend für Mitglieder u. Gäste (Anmeldung bis bei Festwartin / Maja ist erforderlich!) 2. Landesverbandstag des LV-Nord in Hamburg-Harburg Bayrisches Frühstück mit dem Sparclub Die letzte Mark für Mitglieder und Gäste (Anmeldung bei Maja / Slavko ist erforderlich!) Traditionelles Labskausessen für Mitglieder und Gäste (Anmeldung bei Festwartin / Maja ist erforderlich!) Arbeitseinsatz in der MK Kiel 56 Jahre Frühschoppen mit dem Stammtisch Leinen los! Bordabend mit Programm -10-

11 TERMINE TERMINE TERMINE Vorschau auf geplante Veranstaltungen im 2. Halbjahr 2012 Sonntag, 18. November Beginn: Uhr Mittwoch, 28. November Beginn: Uhr Fischessen mit dem Sparclub Die letzte Mark für Mitglieder und Gäste (Anmeldung bei Maja / Slavko ist erforderlich!) Seniorenkaffee mit Shanty-Chor-Auftritt De Platt-Fisch Es darf wieder gebacken werden! Sonntag, 2. Dezember Beginn: Uhr Sonntag, 9. Dezember Beginn: Uhr Samstag, 15. Dezember Beginn: Uhr Samstag, 21. Dezember Beginn: Uhr Frühschoppen mit dem Stammtisch Leinen los! Grünkohlessen der MK Kiel für Mitglieder und Gäste (Anmeldung bei Festwartin / Maja ist erforderlich!) Dalmatinischer Abend für Mitglieder und Gäste (Anmeldung bei Maja / Slavko ist erforderlich!) Bordabend mit Punsch und Gebäck Zur Beachtung: Termin- und Veranstaltungsänderungen bzw. -ergänzungen werden rechtzeitig bekannt gegeben! -11-

12 E H R U N G E N Mit den Treuenadeln in GOLD in besonderer Ausführung und Ehrenurkunden für seine 40-jährige Mitgliedschaft im DMB e.v. sowie in der Marinekameradschaft Kiel v e.v. wird der Kamerad Gerd UNGER zum 1. Dezember 2012 ausgezeichnet. Mit den Treuenadeln in SILBER und Ehrenurkunden für ihre 10-jährige Mitgliedschaft im DMB e.v. sowie in der Marinekameradschaft Kiel v e.v. wird die Kameradin Monika SCHIEFKE-SCHOTTE zum 1. November 2012 ausgezeichnet. Mit der Treuenadel in SILBER und Ehrenurkunde für seine 10-jährige Mitgliedschaft in der Marinekameradschaft Kiel v e.v. wird der Kamerad Klaus-Peter SAUTER zum 1. September 2012 ausgezeichnet. Den Jubilaren sagen wir herzlichen Glückwunsch und Dank für die Treue zu unserer Kameradschaft verbunden mit einem kräftigen KUTTERLÄUFER! -12-

13 Als Neuzugänge begrüßen wir die Kameradin sowie die Kameraden Siri Wolfgang Christian Karl-Josef Hans-Jürgen Albert Dietrich THOMSEN zu PUTLITZ KLORER SCHMEINK TRAUTMANN AMEISER KARAU und wünschen ihnen viel Freude in der Marinekameradschaft Kiel von 1914 e.v.! NACHRUF Wir gedenken unseres Kameraden Robert HAUCKE, der am im Alter von 88 Jahren verstarb. Er war Mitglied in der MK Kiel seit dem Unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme gelten den Hinterbliebenen! -13-

14 Wiedergelesen Marine und Schifffahrt in der Literatur Folge 6: WEISSJACKE von Herman Melville Die Welt auf einem Kriegsschiff, so lautet der Untertitel eines Buches von Herman Melville. Von ihm kennt (fast) jeder Moby Dick und (fast) niemand Weißjacke, so lautet der Haupttitel eines meiner Lieblingsbücher. Hier beschreibt Melville auf 436 Seiten (in der Ausgabe des Winkler Verlages München) oder 685 Seiten + 44 Seiten Anmerkungen (in der Ausgabe des Manesse Verlages) aus der Sicht eines Leichtmatrosen das Leben auf der Fregatte NEVERSINK auf der Fahrt von Peru zurück nach den USA im Jahre Melville beschreibt aus eigenem Erleben auf der Fregatte UNITED STATES, nachdem er vorher auf Walfängern zur See gefahren war. Hier kann nur mit einigen Kapitelüberschriften der Inhalt grob skizziert werden: Die Jacke erläutert den Titel des Buches, Frühstück, Mittagessen und Abendbrot schildert das Backschaftssystem, macht aber auch die Abhängigkeiten an Bord deutlich, weil nämlich der eingeschiffte Geschwaderkommodore sich vorbehält, als Letzter zu essen, was für die Besatzung bedeutet, über Nacht länger als 12 Stunden nichts zu essen zu bekommen. Immer wieder schildert Melville Auspeitschungen, deren Grausamkeit allzu oft in keinem Verhältnis zu den nur geringfügigen Verfehlungen stand (Kap ). Diese Schilderungen, heißt es in anderen Quellen, soll zur Abschaffung der Prügelstrafe in der US-Navy geführt haben. In die Kategorie unverhältnismäßiger Strafen gehört auch die geradezu inflationäre Androhung der Todesstrafe für fast alles und jedes in den Kriegsartikeln und zwar allein auf Entscheidung des Kommandanten oder eines von ihm eingesetzten Kriegsgerichts, während gleichzeitig dem Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika dieses Allmacht über Menschenleben nicht zustand! Bei Melville wird auch kurz auf jenen Fall hingewiesen, auf den sich das Buch Die Reise zum 1. Dezember (besprochen in der Kiellinie 2/2012) bezog. Um den Kiellinie-Lesern Weißjacke schmackhaft zu machen, seien noch einige Kapitelüberschriften aufgeführt Waschtag und Rein- Schiff auf einem Kriegsschiff (22.) spricht für sich; Auf der Höhe des Kaps gemeint ist Kap Hoorn, wo ein Wachoffizier den Befehl des Kommandanten ( Ruder nach Luv, um abzufallen) einen gegensätzlichen Befehl ( Ruder nach Lee, um durch Anluven dem Wind die Kraft zu nehmen) entgegen schleudert, was ohne disziplinare Konsequenzen bleibt! Zuletzt noch dies: Einem Krimi gleich ist das Geschehen um den Waffenmeister, der als Alkoholschmuggler entlarvt, aber eigentlich gerade das verhindern sollte! Allein diese Geschichte sollte den Lesern der Kiellinie Lust machen, Weißjacke in die Hand zu nehmen und sich (wahrscheinlich für lange Zeit) darin zu vertiefen. Nur, woher das Buch nehmen? Im Internet/ZVAB werden mehrere Exemplare einer Ausgabe der Sammlung Dieterich (Leipzig 1954), Bd. 160 zum Preis zwischen 3 und 15 (+ Versandkosten) angeboten. Das ist in jedem Falle gut angelegtes Geld. Dieter Hartwig -14-

15 Das U-Boot-Museum Fehmarn ein lohnender Ausflug Seit 2005 steht U 11 am Südstrand von Fehmarn, genauer im Hafen von Burgstaaken. Zusammen mit einer Ausstellung, die zuvor in Eckernförde zu besichtigen war, bildet dieses einzigartige (ehem.) U-Boot der Bundesmarine ein interessantes Museum, das einen Ausflug durchaus lohnt. Einzigartig ist U 11, weil dieses 205-Typ-Boot mit einer zweiten Hülle versehen wurde, um als Unterwasserzieldarstellungsboot (ein schönes Wort!?) zu dienen. Diese zweite Hülle diente der Sicherheit bei Zufallstreffern, denn eigentlich sollten die Übungstorpedos gezielt unter oder über U 11 durchlaufen, womit einerseits das Versuchsziel erreicht worden wäre, andererseits die teuren Übungstorpedos wiederverwendbar blieben. Der Besucher erkennt die zweite Haut schon von außen, weil der Bootsumfang ca. 5 m hinter dem Bug gut sichtbar zunimmt. Beim Betreten des Bootes hat man dann einen Blick in den Zwischenraum zwischen originaler und zusätzlicher Außenhülle. Die ursprünglich eingebauten Sensoren zum Vermessen von durchlaufenden Torpedos allerdings sind entfernt. Im Boot ist fast alles so wie zur aktiven Dienstzeit von 1966 bis Einige Hinweisschilder helfen bei der Orientierung im Boot und geben Auskunft über Einzelheiten. - Weitere Informationen nicht nur über U 11, sondern auch über die Geschichte der Unterseebootflottille der Bundesmarine/Deutschen Marine erhält der Besucher im kleinen Museumsgebäude. Außerdem befinden sich hier die Wappen und Kurzinformationen aller deutschen U-Boote und Tender nach Besonderes Interesse wird sicher ein Film finden, in dem ein ehemaliger U-11-Kommandant den Betrachter durch das Boot führt. Beeindruckende Modelle verschiedener U-Boot- Typen (z. B. Typ XXI aus dem Zweiten Weltkrieg, Typ 212 A, U-Hai) veranschaulichen die U-Boot-Entwicklung von der Mitte des 20. Jahrhunderts bis heute. Alles in allem wird sicher kein Besucher die Fahrt (ca. 90 Minuten) nach Burgstaaken bereuen oder umgekehrt: Das U-Boot-Museum Fehmarn verdient die Aufmerksamkeit nicht nur, aber gerade der früheren U-Bootfahrer der Bundesmarine und ihrer Kameraden der Überwasserschiffe (die ja für U-Bootfahrer immer nur als Ziele verstanden wurden). Vorstellbar ist auch, dass dieses U-Boot- Museum, das sich ganz bewusst allein auf die Zeit der Bundesmarine konzentriert, zur Sammelstelle für die Nachlässe der U-Bootfahrer nach 1956 wird. - Das Museum ist täglich ab 10 Uhr geöffnet. Dieter Hartwig - Juni

16 Deutscher Marinebund e.v./ Landesverbandsleiter Nord Werner Hupfeld Ansprache zum NIOBE-Gedenken am in Kiel Verehrte Anwesende, liebe Kameradinnen und Kameraden, wenn ich mich in dieser Runde umschaue und versuche, die Teilnehmerzahl, das Durchschnittsalter und vielleicht auch die Zusammensetzung einzuschätzen, so komme ich zu folgendem Ergebnis: 1. Wir waren früher mehr, 2. wir waren früher jünger und 3. wir hatten früher Zeitzeugen in diesem Kreis. Nun ist es kein Wunder, dass 80 Jahre nach einem Ereignis, bei dem die jüngsten Beteiligten 18 Jahre alt gewesen sein dürften, echte Zeitzeugen kaum noch zu finden sind. Damit könnte auch das Ereignis selbst endgültig zu den Akten gelegt werden, denn welche besondere Bedeutung hat für die heutige Gesellschaft ein Schiffsuntergang, der 80 Jahre zurückliegt? Was ist so bemerkenswert, im wahrsten Wortsinne denkwürdig, an der Katastrophe vom 26. Juli 1932, also dem Untergang des Reichsmarine- Segelschulschiffs NIOBE? Nun jährte sich am 12. April 2012 zum 100. Mal der Untergang des Passagierschiffs TITANIC. Weltweit wurde dieses Ereignis von den Medien aufgegriffen und man konnte z.b. im Fernsehen stundenlang diverse Verfilmungen der Katastrophe von 1912 anschauen. Dagegen bin ich mir ziemlich sicher, dass unsere Veranstaltung hier und die heute Nachmittag auf Fehmarn so ziemlich die einzigen sind, bei denen des Unglücks der NIOBE und ihrer Toten gedacht wird. Durch die Ehrenposten der Deutschen Marine erhält das Ganze einen zumindest halbwegs offiziellen Charakter. Deshalb an dieser Stelle bereits Dank und Anerkennung für unsere jungen Kameraden hier! Nun ist vielleicht das Interesse an der TITANIC in 2012 besonders groß, weil im Januar dieses Jahres die Schifffahrt erneut von einer Katastrophe betroffen wurde, dem Untergang des Kreuzfahrers COSTA CONCORDIA. Zahlreiche Autoren zogen Vergleiche zwischen diesen beiden Katastrophen und es wurde viel über Ursachen und Auswirkungen philosophiert und spekuliert. -16-

17 Aber kaum jemand bezog den Untergang der NIOBE in diese Überlegungen mit ein, zumindest ist mir dies nicht bekannt und so will ich nun diesen Versuch wagen. Dabei ist mir bewusst, dass ich kein studierter Historiker bin wie die DMB-Kameraden Dr. Hartwig und Dr. Witt, die früher hier aus gleichem Anlass gesprochen haben. Ich glaube jedoch, dass wahrscheinlich alles, was Historiker zum Untergang der NIOBE sagen könnten, im Verlauf der letzten 80 Jahre schon gesagt wurde. Eine weitere Wiederholung dieser bekannten Fakten möchte ich Ihnen und mir ersparen. So spreche ich heute einige Gesichtspunkte an, die mir zu diesem Thema am Herzen liegen: Zunächst komme ich auf die vorhin gestellte Frage zurück, was das Besondere am Untergang der NIOBE ist, was diesen von dem der TITANIC oder der COSTA CONCORDIA unterscheidet oder gibt es vielleicht sogar Gemeinsamkeiten? Gemeinsam ist wohl in allen drei Fällen die Überraschung der Menschen an Bord gewesen, die sich auf eine schöne Seefahrt gefreut hatten. Ob Geschäfts-, Urlaubs- oder Ausbildungsreise Stammbesatzung wie zusätzlich Eingeschiffte hatten wohl schlimmstenfalls mit Seekrankheit gerechnet. Sie waren voller Zuversicht und Vertrauen auf das jeweilige Schiff und den erfahrenen Kapitän bzw. Kommandanten an Bord gegangen. Schließlich war Frieden und man glaubte auf die jeweils modernste Technik in den Händen erfahrener Seeleute vertrauen zu können. Ebenso gemeinsam ist dabei das Außerachtlassen der Naturgewalten und menschlichen wie technischen Versagens, was bei jeglicher Seefahrt und übrigens auch Fliegerei immer berücksichtigt werden sollte. Es gibt eben keine hundertprozentige Sicherheit und auch das beste Rundum-sorglos- Paket wird dies nicht ändern! Allen Sicherheitsbestimmungen und technischen Neuerungen zum Trotz kann es immer eine noch größere Welle, eine stärkere Bö oder auch geografische Überraschungen geben, denen alle von Menschenhand bzw. Menschengeist erschaffene Technik nicht gewachsen sein wird, ganz abgesehen von menschlichem Versagen. Auch ein erfahrener Schiffsführer ist kein Garant für eine sichere Heimkehr, wie wir in allen drei Beispielen sehen. Im Fall der NIOBE wurde er (anders als seine Kollegen auf den beiden anderen Schiffen) von jeglicher Schuld freigesprochen. -17-

18 Übrigens überlebte Heinrich Ruhfus, der als 37-jähriger Kapitänleutnant die NIOBE kommandierte, in seiner Marinelaufbahn sogar drei Untergänge: 1917 den des Torpedobootes S 64, 1932 den der NIOBE und schließlich 1940 den des Leichten Kreuzers KÖNIGSBERG. Dennoch verzweifelte er nicht, noch fiel er in Ungnade, sondern er brachte es bis zum Konteradmiral. Vergleicht man das mit dem öffentlichen Umgang mit Kapitän zur See Schatz, dem GORCH FOCK-Kommandanten, sieht man, wie es um die deutsche Gesellschaft heutzutage bestellt ist. Hier wurde ein Mann an den Pranger gestellt und vorverurteilt, was nachhaltigen Schaden an ihm selbst, an unserem heutigen Segelschulschiff, seiner Besatzung und schließlich auch an unserer Marine verursacht hat. Achtung der Menschenwürde, der Persönlichkeitsrechte, Fürsorge und Kameradschaft blieben im Falle Schatz auf der Strecke, obwohl kein Nachweis für eine persönliche Schuld am Tod der beiden Offizieranwärterinnen erbracht werden konnte. Bemerkenswert ist auch die Konsequenz, die 1932 in dem im Vergleich zu heute in jeder Hinsicht stark gebeutelten Deutschland gezogen wurde: Es wurde ein neues, sichereres Segelschulschiff gebaut, die GORCH FOCK. Deren Namensgeber selbst hat jene Worte geprägt, die noch heute jedem Besucher und vor allem jedem Offizieranwärter in der Aula der Marineschule Mürwik ins Auge fallen: NICHT VERZAGEN WIEDER WAGEN SEEFAHRT IST NOT! Diese Konsequenz, nach dem NIOBE-Untergang nicht aufzugeben und die Offizieranwärter um die Erfahrung der Segelschulschiffsausbildung zu bringen, kein Verhätscheln, in-watte-packen oder Vorspiegeln falscher Sicherheit, sondern Fortsetzen der Ausbildung, Erziehen zu notwendiger Härte sowie zu Respekt und Demut vor der Natur sollte bei allem technischen Fortschritt unverzichtbar für die Vorgesetzten-Erziehung der Marine bleiben! Und genau aus diesem Grunde halte ich es für sehr sinnvoll, zumindest einmal im Jahr an den Untergang des Segelschulschiffs NIOBE zu erinnern und der dabei umgekommenen Kameraden zu gedenken. Daher danke ich der MK Kiel von 1914 für ihr Engagement und Ihnen, meine Damen und Herren, für Ihr Kommen und Ihre Aufmerksamkeit. -18-

19 Anschriften des Vorstandes der Marinekameradschaft Kiel von 1914 e.v. Vorsitzender Stellv. Vorsitzender Kassenwart SCHOTTE, Klaus WESSEL, Peter HOFFMANN, Lutz Masurenring 75 Charles-Ross-Ring 142 Charles-Ross-Ring Kiel Kiel Kiel Tel Tel Tel Fax hup.wessel@t-online.de l.hoffmann@kielnet.net Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Schriftführer Festwartin MATTSSON, Peter LINNING, Sönke WESSEL, Heike Feuerbachstraße 73 Dorothea-Brede-Weg 7 Charles-Ross-Ring Kiel Kiel Kiel Tel Tel Tel peter@mattsson.de soenke.linning@t-online.de Anschriften der Marinekameradschaft - Vereinsheim : Düsternbrooker Weg Kiel - Postfach : MK Kiel von 1914 e.v. Postfach Kiel Telefon MK Kiel : Telefax MK Kiel : Die MK ist im Internet vertreten unter vorstand@mkkiel.de - pressewart@mkkiel.de hup.wessel@t-online.de Bankverbindung : PSD-Bank Kiel eg, BLZ : KtoNr. : Telefon Bewirtschaftung MK-Heim Düsternbrooker Weg 38, Kiel Pächterin : HIDIC, Maja - MK-Heim, Tresen - privat : :

20 Labskaus und Meeresrauschen von Bern Hardy Des Traditionsgedankens wegen setzt man an Land die Sitte fort, bei Labskaus Seemannsbrauch zu pflegen. Gedenktag für den Fraß an Bord! Ob in der Pfalz, im Landkreis Celle in Kempten oder Wintermoor - allmählich dringt die Labskauswelle in küstenfernste Orte vor. Flüche, die einst dem Smutje galten, wenn s Labskaus gab, sind längst verhallt; und heut verputzen es die alten Salzbuckels notfalls sogar kalt. Leben sie auch im Binnenlande und ist die Seefahrt längst vorbei, nichts kleistert Kameradschaftsbande so dauerhaft wie Labskausbrei. Dabei wird Seemannsgarn gesponnen und wacker Glas um Glas geleert. Das Labskaus wiegt diverse Tonnen, das man landauf, landab verzehrt. Gesichter glänzen, Schüsseln dämpfen, Labskaus soweit das Auge reicht, Die Luft vibriert vom dumpfen Mampfen, das fernem Meeresrauschen gleicht. Knöpfe zerspringen, Nähte krachen, vom Labskaus wird noch nachgereicht, denn keiner wagt es schlapp zu machen. Ein Hundsfott, wer die Segel streicht! Three Cheers dem, der sich ungezwungen den fünften Nachschlag einverleibt, der Abend gilt erst als gelungen, wenn von dem Pamps nichts übrig bleibt. Was Außenstehende kaum ahnen, es ist ein fast sakrales Bild, wenn einem Seefahrtsveteranen Labskaus aus beiden Ohren quillt. Nur wer zur See fuhr kann ermessen, wie einen dieser Anblick packt, denn er erst macht das Labskausessen zu einem feierlichen Akt!

Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel

Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel 3 / 2013 Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel Jeweils sonntags, 10.30 13.00 Uhr sowie jeweils dienstags, 15.00 18.00 Uhr Das MK-Heim ist geöffnet für Mitglieder und Gäste! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel

Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel 3 / 2015 Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel Jeweils sonntags, 10.30 13.00 Uhr sowie jeweils dienstags, 15.00 18.00 Uhr Das MK-Heim ist geöffnet für Mitglieder und Gäste! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Pionierkameradschaft Holzminden

Pionierkameradschaft Holzminden Pionierkameradschaft Holzminden Gerhard Kreutzkamp Königsbergerstraße 3, 37639 Bevern Kameradinnen und Kameraden, Freunde und Förderer der Pionierkameradschaft chriftführer: ^ Vorsitzender: Gerhard Kreutzkamp

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Nachrichten der MK Leuchtturm Kö ln fu r den Zeitraum Oktöber bis Dezember

Nachrichten der MK Leuchtturm Kö ln fu r den Zeitraum Oktöber bis Dezember Postbeutel Nr. 10/1-2017 Nachrichten der MK Leuchtturm Kö ln fu r den Zeitraum Oktöber bis Dezember Kameradschaftsabende finden an jedem ersten Freitag im Monat in unserem Stützpunkt Im Leuchtturm Mauritiusteinweg

Mehr

Prominente Gäste aus Politik, Wirtschaft und Marine diskutieren die moderne Rolle der Marine

Prominente Gäste aus Politik, Wirtschaft und Marine diskutieren die moderne Rolle der Marine Deutscher Marinebund Das Bündnis für Mensch. Schifffahrt. Meer. Deutscher Marinebund e. V. Strandstraße 92 24235 Laboe Einladung und Medien-Information zur Podiumsveranstaltung Maritime Wirtschaft braucht

Mehr

Unser Schüler-Chor singt ein Lied: Wir setzen uns mit Tränen nieder.

Unser Schüler-Chor singt ein Lied: Wir setzen uns mit Tränen nieder. Die Gedenk-Stunde Unser Schüler-Chor singt ein Lied: Wir setzen uns mit Tränen nieder. So beginnt die Gedenk-Stunde. Wir denken an dich. Wir erinnern uns. Wir, die Schüler und die Lehrer vom Lessing-Gymnasium.

Mehr

Moby Dick. In Einfacher Sprache

Moby Dick. In Einfacher Sprache Moby Dick In Einfacher Sprache Spaß am Lesen Verlag www.spassamlesenverlag.de Diese Ausgabe ist eine Bearbeitung des Buches Moby Dick von Herman Melville. 2008 Eenvoudig Communiceren, Amsterdam 2018 Spaß

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel

Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel III / 2017 Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel Jeweils sonntags, 10.30 13.00 Uhr sowie jeweils dienstags, 15.00 18.00 Uhr Das MK-Heim ist geöffnet für Mitglieder und Gäste! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Kontakt zu uns: Tel: Segelinfo: Segeltörn Hansesail 2018 Segeltörn Dänemark 2018

Kontakt zu uns:  Tel: Segelinfo: Segeltörn Hansesail 2018 Segeltörn Dänemark 2018 das gemeinnützige Projekt: Reisen ohne Grenzen Kontakt zu uns: www.blindensegeln.de Tel: 02162 10 22 41 7 www.blindensegeln.de Segelinfo: Segeltörn Hansesail 2018 Segeltörn Dänemark 2018 Großer Segeltörn

Mehr

Zwei Gedenkveranstaltungen in Weißwasser. Zwei Gedenkveranstaltungen in Weißwasser

Zwei Gedenkveranstaltungen in Weißwasser. Zwei Gedenkveranstaltungen in Weißwasser 01.08.2014 Wieviel Leid der 1. Weltkrieg über die Menschen speziell in Europa gebracht hat, dass ist für viele heute kaum noch vorstellbar. Mahnen und Gedenken - dies taten heute innerhalb zweier sehr

Mehr

Vorab-Übersetzung des Textes

Vorab-Übersetzung des Textes Grußwort S.K.H. des Kronprinzen von Japan anlässlich des Abendessens, gegeben von S. E. Herrn Christian Wulff, Präsident der Bundesrepublik Deutschland, und Frau Bettina Wulff im Schloss Bellevue am 22.

Mehr

Text des Logovid. Lesen (kurzer Texte) mittlere Komplexität. Urlaubsgeschichten sehen, lesen, verstehen

Text des Logovid. Lesen (kurzer Texte) mittlere Komplexität. Urlaubsgeschichten sehen, lesen, verstehen Text des Logovid Lesen (kurzer Texte) mittlere Komplexität Urlaubsgeschichten sehen, lesen, verstehen Kreuzfahrt Indischer Ozean und Urlaub auf den Malediven - 1 - 1. Die Kreuzfahrt Eheleute Meier machen

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Ausgabe 03/2008. Vierteljährliches Informationsblatt des. Bremer Motor-Yacht-Club e.v.

Ausgabe 03/2008. Vierteljährliches Informationsblatt des. Bremer Motor-Yacht-Club e.v. Ausgabe 03/2008 Vierteljährliches Informationsblatt des Bremer Motor-Yacht-Club e.v. In eigener Sache Liebe Sportfreunde, allen Skippern, die auf Urlaubstörn gehen, wünsche ich gute Fahrt und eine gesunde

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v..

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v.. RCC-Nachrichten, 2. März 2012 Liebe Mitglieder und Freunde des RCC, sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen

Mehr

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein.

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein. 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 13.09.2012, 19:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Abendveranstaltung zum Hadassah-Projekt

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Predigt im Gottesdienst mit Taufen am , Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst mit Taufen am , Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst mit Taufen am 20.1.19, 10.30 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Liebe Gemeinde, wer ist eigentlich ein Christ? Darauf gibt es ganz unterschiedliche Antworten.

Mehr

^Z m ÄÄxv{x òääxzx DKJL xaia

^Z m ÄÄxv{x òääxzx DKJL xaia ANSPRACHE aus Anlass der Verleihung des Närrischen Pitter am Freitag, 29.01.2010 Lieber Prinz Lothar I., liebe Prinzessin Birgit, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Karnevalsjecken, am heutigen

Mehr

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Grußwort Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Voigtsberger! Lieber

Mehr

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt 13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt Es traten in diesem Jahr 16 Mannschaften (nur eine weniger als letztes Jahr) an, dafür möchten wir uns bei allen Keglerinnen und Keglern ganz

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel

Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel 4 / 2012 Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel Jeweils sonntags, 10.30 13.00 Uhr sowie jeweils dienstags, 15.00 18.00 Uhr Das MK-Heim ist geöffnet für Mitglieder und Gäste! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

über das Maß der Pflicht hinaus die Kräfte dem Vaterland zu widmen.

über das Maß der Pflicht hinaus die Kräfte dem Vaterland zu widmen. Sperrfrist: 16. November 2014, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

The Friendship Force Berlin e.v.

The Friendship Force Berlin e.v. The Friendship Force Berlin e.v. Ausgabe 2/2013 www.friendshipforce.eu/berlin Wir heißen unsere Gäste von Friendship Force Blue Mountains (Australien) herzlich willkommen! In diesem Heft: Vorwort...2 Wir

Mehr

Newsletter FREUNDESKREIS EHEMALIGER ANGEHÖRIGER PANZERBATAILLON 343 (143) e.v. 1. Termine. Schützenhaus Eitelborn *

Newsletter FREUNDESKREIS EHEMALIGER ANGEHÖRIGER PANZERBATAILLON 343 (143) e.v. 1. Termine. Schützenhaus Eitelborn * Der 1. Vorsitzende Koblenz, im April 2015 An alle Mitglieder Newsletter 2015 1. Termine 19.02.2015 19.03.2015 16.04.2015 21.05.2015 18.06.2015 16.07.2015 Sommerfest 18.07.2015 Gneisenau Kaserne Trad.Raum

Mehr

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l M e d a i l l e n s p i e g e l Landesverband Gold Silber Bronze Mecklenburg-Vorpommern 5 1 1 Sachsen-Anhalt 2 2 1 Brandenburg 2 Schleswig-Holstein 1 Westfalen 1 Niedersachsen 5 Anzahl Medaillen 7 7 7

Mehr

Geld verderbe den Charakter, heißt es allgemein gültig. Doch, lieber Herr Bock, diese oft verwendete Redewendung trifft auf Sie persönlich, wie

Geld verderbe den Charakter, heißt es allgemein gültig. Doch, lieber Herr Bock, diese oft verwendete Redewendung trifft auf Sie persönlich, wie Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. der Verabschiedung von Stadtkämmerer Klaus Bock am Montag, dem 19. Nov. 2001, 12.00 Uhr, im großen Sitzungssaal des Rathauses Geld verderbe den Charakter, heißt

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 49: AUF DEM SEGELBOOT

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 49: AUF DEM SEGELBOOT Übung 1: Am Starnberger See Tobi, Basti und Andi sind mit dem Segelboot auf dem Starnberger See unterwegs. Welche Wörter haben etwas mit dem Thema segeln zu tun? Jeweils ein Wort in jeder Zeile ist richtig.

Mehr

Die Vorstellung des Olympia 72 Lesebuchs am 15. September 2012 in München

Die Vorstellung des Olympia 72 Lesebuchs am 15. September 2012 in München Die Vorstellung des Olympia 72 Lesebuchs am 15. September 2012 in München Informationen, Interviews, Live-Musik & ein Quiz: Den Teilnehmer(inne)n unserer Roll-Out- Party wurde bei freiem Eintritt im urigen

Mehr

Das Boot. Claudia Krah Joshua Cormier

Das Boot. Claudia Krah Joshua Cormier Das Boot Claudia Krah Joshua Cormier Handlung In 1941 (für drei Monaten) ein Propagandaoffizier verbindet sich mit einem Unterwasserboot um den Nordatlantik zu patrouillieren und ihre Besatzung zu dokumentieren.

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

25 Jahre Traditionsverband

25 Jahre Traditionsverband 25 Jahre Traditionsverband 2008 06.03.2008 Teilnahme am Feierlichen Gelöbnis des FüUstgBtl 286 im Schlosspark in Rotenburg 09.08.2008 - Teilnahme am Silberbergschießen 22.08.2008 - Grillabend im Kasino

Mehr

Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum

Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum Ausgabe 1 / 2018 Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Jahr 2017 liegt mittlerweile hinter uns. Es war nicht immer von positiven Nachrichten geprägt. Insgesamt

Mehr

Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012

Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012 Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012 Das Vereinsjahr begann mit dem Neujahrsempfang 2012, den die Kameradschaft Thülen-Radlinghausen für den Bezirksverband ehemaliger Soldaten

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

Siebenschläfer: Wie wird der Sommer?

Siebenschläfer: Wie wird der Sommer? Siebenschläfer: Wie wird der Sommer? Am Montag, 27. Juni, ist der Siebenschläfertag. Das ist ein ganz bekannter Tag in der Meteorologie. Alljährlich stellen die Menschen dann die Frage: Wie wird denn jetzt

Mehr

Sehr geehrter Herr Minister Maas, sehr geehrte Abgeordnete des saarländischen Landtages, meine Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Minister Maas, sehr geehrte Abgeordnete des saarländischen Landtages, meine Damen und Herren, Ansprache von IHK-Präsident Dr. Richard Weber anlässlich der Festveranstaltung zur Prämierung der Sieger des Wettbewerbs aktiv & engagiert 2013 am 16.09., 12 Uhr, IHK Saarland Sehr geehrter Herr Minister

Mehr

Alles, was Berlin bewegt

Alles, was Berlin bewegt 19.05 19.15 Uhr Was für ein Pech, dass Mila vor lauter Regen nicht mit Tante Marga in den Zoo gehen kann. Sie hatte sich so darauf gefreut. Was soll sie nun mit dem langweiligen Tag anfangen? Da steht

Mehr

25 Jahre. Der Kreisverband Dresden begeht feierlich ein viertel Jahrhundert Sozialgeschichte im Italienischen Dörfchen

25 Jahre. Der Kreisverband Dresden begeht feierlich ein viertel Jahrhundert Sozialgeschichte im Italienischen Dörfchen 25 Jahre Der Kreisverband Dresden begeht feierlich ein viertel Jahrhundert Sozialgeschichte im Italienischen Dörfchen Es ist ein festlicher Rahmen, in dem sich zahlreiche Mitglieder des VdKKreisverbandes

Mehr

Rede zum Volkstrauertag Dieter Thoms

Rede zum Volkstrauertag Dieter Thoms Rede zum Volkstrauertag 18.11.2018 Dieter Thoms Sehr geehrte Anwesende, wir gedenken am heutigen Volkstrauertag den Opfern der Kriege und erinnern an das Leid der Bevölkerung. Dieses Jahr bietet die Gelegenheit

Mehr

Mitglieder zeigen Fotos von der Exkursion zum Tierpark Hagenbeck Präsentation der Clubauswahl zur Pixelrunde

Mitglieder zeigen Fotos von der Exkursion zum Tierpark Hagenbeck Präsentation der Clubauswahl zur Pixelrunde FOTO FORUM LÜBECK PROGRAMM II/2017 MITTWOCH, 09. August 2017 Besprechung des Programms Abgabe und Vorauswahl der Bilder zu Fotoring 80. Bis zu 3 Fotos je Mitglied zum freien Thema und je 3 Fotos zum Thema

Mehr

Rede von BrigGen Werner Albl anlässlich der Gedenkstunde zum Volkstrauertag am 13. November 2016 in Müllheim (Es gilt das gesprochene Wort)

Rede von BrigGen Werner Albl anlässlich der Gedenkstunde zum Volkstrauertag am 13. November 2016 in Müllheim (Es gilt das gesprochene Wort) Rede von BrigGen Werner Albl anlässlich der Gedenkstunde zum Volkstrauertag am 13. November 2016 in Müllheim (Es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Siemes-Knoblich, verehrte Gäste,

Mehr

Pfingsttörn mit der Witte Wiefke im Ijsselmeer 2007

Pfingsttörn mit der Witte Wiefke im Ijsselmeer 2007 Pfingsttörn mit der Witte Wiefke im Ijsselmeer 2007 25. 31. Mai 2007 Auf der Witte Wiefke : Unten sitzend v.l.n.r.: Elisabeth, Karlheinz, Margret, Claus, Lues, Anne, Ingrid, Ulrike, Mariet, Roos. Oben

Mehr

Studienreise Usedom/Rügen und Umgebung vom

Studienreise Usedom/Rügen und Umgebung vom Industriemeistervereinigung Hüls e.v. 6-Tage Studienreise Studienreise Usedom/Rügen und Umgebung vom 18.06.-23.06.2016 (mit 33 Personen) Hier eine Kurzfassung der Studienreise mit Bildern und Anmerkungen

Mehr

Grußwort des Präsidenten André Kuper zu 70 Jahre Israel am Es gilt das gesprochene Wort

Grußwort des Präsidenten André Kuper zu 70 Jahre Israel am Es gilt das gesprochene Wort Grußwort des Präsidenten André Kuper zu 70 Jahre Israel am 14.05.2018 Es gilt das gesprochene Wort Anrede, auch im Namen des Präsidiums des Landtages von Nordrhein- Westfalen und aller Abgeordneten begrüße

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Video: Das Boot Intro

Video: Das Boot Intro Video: Das Boot Intro Das Boot Claudia Krah Joshua Cormier Handlung In 1941 (für drei Monaten) ein Propagandaoffizier verbindet sich mit einem Unterwasserboot um den Nordatlantik zu patrouillieren und

Mehr

Cumulus Newsletter Oktober 2017

Cumulus Newsletter Oktober 2017 Cumulus Newsletter Oktober 2017 Hallo zusammen, folgendes ist unter anderem in der Zeit von April bis Oktober 2017 im Verein passiert: 06. + 07 Mai, Flugtag Wie so oft, hatten wir auch in diesem Jahr wieder

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

100 Jahre DLRG. Niveau A2. 1 Was bedeutet die Abkürzung DLRG? Sehen Sie die Fotos an und kreuzen Sie an.

100 Jahre DLRG. Niveau A2. 1 Was bedeutet die Abkürzung DLRG? Sehen Sie die Fotos an und kreuzen Sie an. 100 Jahre DLRG 1 Was bedeutet die Abkürzung DLRG? Sehen Sie die Fotos an und kreuzen Sie an. a) Deutsche Leichtathletik- und Ruder-Gesellschaft b) Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft c) Deutsche Literatur-

Mehr

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. 03/2015 An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Veranstaltungen Juli August September 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, einen

Mehr

Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v.

Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v. Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v. 9. B R A N D E N B U R G - C U P 2 0 0 4 Stand: 16.05.2004-15:35 Uhr. 1.11.50 Luftgewehr - Auflage Altersschützen 1. SchV Neuenhagen I Sabine Graf 292, Helga Müller 292,

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel

Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel II / 2016 Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel Jeweils sonntags, 10.30 13.00 Uhr sowie jeweils dienstags, 15.00 18.00 Uhr Das MK-Heim ist geöffnet für Mitglieder und Gäste! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Jörg Goltz gestorben am 18. Januar 2017

Jörg Goltz gestorben am 18. Januar 2017 In stillem Gedenken an Jörg Goltz gestorben am 18. Januar 2017 Fam. Goltz schrieb am 22. Februar 2017 um 21.26 Uhr Herzlichen Dank für ein tröstendes Wort, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck

Mehr

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen des Vortandes des Ortsverbandes waren gekennzeichnet von den Rückblicken auf das zurückliegende Jahr aber vor allem auf die bevorstehenden Aufgaben

Mehr

Unsere Maifahrt 2017

Unsere Maifahrt 2017 Unsere Maifahrt 2017 Die Planung zur diesjährigen gemeinsamen Tour mit unseren Wohnwagen begann bereits Ende 2016. Da doch noch einige Teilnehmer berufstätig sind, beschlossen wir das verlängerte Wochenende

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Mahnung zum Frieden Frieden über Gräbern

Mahnung zum Frieden Frieden über Gräbern Mahnung zum Frieden Frieden über Gräbern Auch den Gefallenen der Bundeswehr wurde an Volkstrauertag gedacht Zwei bronzene Wandkreuze auf dem Freusburger Soldatenfriedhof gesegnet WISSEN/DAADEN/FREUSBURG.

Mehr

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren,

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren, - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla auf der Bürgerversammlung zur Einrichtung einer Notunterkunft für Flüchtlinge am 21. Oktober 2015 in Werne-Stockum Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter

Mehr

Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel

Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel IV / 2016 Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel Jeweils sonntags, 10.30 13.00 Uhr sowie jeweils dienstags, 15.00 18.00 Uhr Das MK-Heim ist geöffnet für Mitglieder und Gäste! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

17. bis 24. August 2011

17. bis 24. August 2011 Liebe Marinekameraden! Die schönen Fahrten zu unseren Freunden verschiedener Marinekameradschaften und zu Einheiten der Deutschen Marine gehören seit langem zu unserem Programm. Unsere nächste Reise findet

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Es gilt das gesprochene Wort Rede der Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, Emilia Müller, anlässlich der Preisverleihung des Bündnisses für Demokratie und Toleranz am 18.

Mehr

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde Jahrestreffen 2017 in der Schweiz Hallo liebe Sunbeam Freunde Der Start des grossen Jahrestreffens in der Schweiz rückt unaufhaltsam näher. Gerade gestern sind wir vom OK zusammen gesessen und haben nochmals

Mehr

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 In stillem Gedenken an Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 Andrea Hauter entzündete diese Kerze am 13. Juli 2018 um 20.52 Uhr Leben kommt und Leben vergeht. Es ist immer schwer

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

Begrüßungsrede zum Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Hanns-Seidel-Stiftung aus Anlass des 2. Ökumenischen Kirchentages

Begrüßungsrede zum Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Hanns-Seidel-Stiftung aus Anlass des 2. Ökumenischen Kirchentages Hans-Gert Pöttering Begrüßungsrede zum Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Hanns-Seidel-Stiftung aus Anlass des 2. Ökumenischen Kirchentages Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen aus dem Landtag, meine sehr verehrten Damen und Herren,

Liebe Kolleginnen und Kollegen aus dem Landtag, meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort! Eröffnung der Ausstellung Entwicklungsland Bayern am 1. Februar 2012 im Maximilianeum Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Liebe Kolleginnen

Mehr

LÄUFER INFO der LLG SPRINGE

LÄUFER INFO der LLG SPRINGE LÄUFER INFO der LLG SPRINGE Nr. 3 November 2011 Termine: sonntags 9:00 Uhr Holzlagerplatz Eldagsener Straße mittwochs 18:00 Uhr Parkplatz am Hallenbad dienstags, mittwochs und freitags im Winter um 15:00

Mehr

Als Sklavin geboren. In Einfacher Sprache

Als Sklavin geboren. In Einfacher Sprache Als Sklavin geboren In Einfacher Sprache Spaß am Lesen Verlag www.spassamlesenverlag.de Diese Ausgabe ist eine Bearbeitung des Buches Als Slavin geboren von Marian Hoefnagel. 2014 Eenvoudig Communiceren

Mehr

Grußwort des Landrats zum 50. Geburtstag des Freilichtmuseums Kommern

Grußwort des Landrats zum 50. Geburtstag des Freilichtmuseums Kommern Grußwort des Landrats zum 50. Geburtstag des Freilichtmuseums Kommern Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist 15.00 Uhr! Anrede Dr. Jürgen Wilhelm, Vorsitzender der Landschaftsversammlung, Prof. Klaus

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

und plötzlich ist er 60!

und plötzlich ist er 60! und plötzlich ist er 60! Norbert war 25 Jahre Abteilungsleiter Tischtennis im VfL Jesteburg. Er hatte diese Funktion 1982 vom (wesentlich älteren) Albert Wottke übernommen und gab sie 2007 an den (wesentlich

Mehr

Bundeswettbewerb 2016 Salzgitter

Bundeswettbewerb 2016 Salzgitter Bundeswettbewerb 2016 Salzgitter 05.07.2016 10:31 von Juergen Eisner (Kommentare: 1) Bundeswettbewerb Salzgitter 2016 Ein Bericht von Mick, Florian, Paul, Till, Butz und Max Vom 30.06. bis zum 03.07.2016

Mehr

Begrüßung zum 100. Geburtstag der MSK 1909 Marburg

Begrüßung zum 100. Geburtstag der MSK 1909 Marburg Begrüßung zum 100. Geburtstag der MSK 1909 Marburg Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden, verehrte Gäste! Zur 100 - Jahr - Feier der Marine- und Segelkameradschaft 1909 Marburg e.v. begrüße ich Sie und heiße

Mehr

Meine Karriere bei der Marine!

Meine Karriere bei der Marine! Meine Karriere bei der Marine! Als ich zur Musterung nach Bielefeld musste, war es für mich schon klar dass ich mich Zeitsoldat bei der Bundeswehr verpflichten wollte. Leider wurde mir bereits beim Beginn

Mehr

PRESSESPIEGEL 01/2016

PRESSESPIEGEL 01/2016 PRESSESPIEGEL 01/2016 1 von 5 Volksbank -Höxter-Detmold START GESELLSCHAFT KULTUR WIRTSCHAFT POLITIK SPORT REGION AKT JOBBÖRSE VERANSTALTUNGSKALENDER PARTNERZEITUNGEN SPORTKURVE 29.01.2016-15:01 Uhr Ostwestfalen

Mehr

Du kannst die Wellen nicht anhalten, aber du kannst lernen zu segeln.

Du kannst die Wellen nicht anhalten, aber du kannst lernen zu segeln. Februar 2015 Gruppenstunden der Heuler 09.02. 16:30 18:30 Uhr bis 14 Jahre 16.02. 18:00 20:00 Uhr ab 15 Jahre 23.02. Gruppenstunde der B-Mannschaft Donnerstags 17-19 Uhr Gruppenstunden der Ü 18 2. Donnerstag

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

19. Tourenskippertreffen des MYV Schleswig-Holstein e. V. vom 20. bis zum 22. Juli 2018 im Obereiderhafen Rendsburg

19. Tourenskippertreffen des MYV Schleswig-Holstein e. V. vom 20. bis zum 22. Juli 2018 im Obereiderhafen Rendsburg 19. Tourenskippertreffen des MYV Schleswig-Holstein e. V. vom 20. bis zum 22. Juli 2018 im Obereiderhafen Rendsburg Unsere Partner: Liebe Tourenskipper, ich lade alle Freunde des MYV Schleswig-Holstein

Mehr

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Maria auf der Spur Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Namen höre, dann gehen mir die unterschiedlichsten Vorstellungen durch den Kopf. Mein Bild von ihr setzt sich zusammen aus dem, was ich in

Mehr

Beobachtungszusammenfassung

Beobachtungszusammenfassung 1 von 10 22.10.2014 16:52 Beobachtungszusammenfassung Drucken Montag - 12.09.2011 Heute begann also der spürbare Einfluss auf NRW vom Sturmtief "KATIA", welches bis vor wenigen Tagen noch ein Hurrikan

Mehr

Hrsg.: Harald Meyer: Akira Yoshimura: Die großen Tsunami der. aus dem Japanischen übersetzt von Harald Meyer

Hrsg.: Harald Meyer: Akira Yoshimura: Die großen Tsunami der. aus dem Japanischen übersetzt von Harald Meyer ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE, SWR2 DIE BUCHKRITIK Hrsg.: Harald Meyer: Akira Yoshimura: Die großen Tsunami der Sanriku-Küste aus dem Japanischen übersetzt von Harald Meyer Iudicium Verlag 2013 298

Mehr

Oberbürgermeister Hunsteger-Petermann 200 Jahre Klubgesellschaft Hamm 25. Juni, 11 Uhr, Kurhaus

Oberbürgermeister Hunsteger-Petermann 200 Jahre Klubgesellschaft Hamm 25. Juni, 11 Uhr, Kurhaus Oberbürgermeister Hunsteger-Petermann 200 Jahre Klubgesellschaft Hamm 25. Juni, 11 Uhr, Kurhaus Sehr geehrte Damen und Herren! Die vergangenen 200 Jahre der Klubgesellschaft in Hamm haben zahlreiche Geschichten

Mehr