Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel"

Transkript

1 3 / 2015

2 Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel Jeweils sonntags, Uhr sowie jeweils dienstags, Uhr Das MK-Heim ist geöffnet für Mitglieder und Gäste! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Jeden ersten Sonntag im Monat, Uhr Stammtisch Leinen los! der Marinekameradschaft Kiel von 1914 e.v., der Traditionskameradschaft des Bundes Deutscher Marinevereine von 1891, Kiel ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Jeweils dienstags, alle 14 Tage ab Uhr Stammtisch Hiesige, Dasige und Anderswoherkommende ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Jeweils dienstags, monatlich, ab Uhr (nicht parallel mit oben gen. StT) Handarbeitsstammtisch o6.(Ausflug) ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Jeden dritten Freitag im Monat, ab Uhr (oder gem. Aushang) Bordabend der MK Kiel ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Impressum: Die Kiellinie ist das Mitteilungsorgan der Marinekameradschaft Kiel von 1914 e.v. und erscheint in diesem Jahr im Februar (März, April) Mai (Juni, Juli) August ( Sept / Okt) November (Dezember, Januar) Auflage : 220 Exemplare PrÖA. : Ralph Sudau V.i.S.d.M. : Harald KONTZE, 1. Vorsitzender - 2 -

3 Meine Damen, meine Herren, liebe Kameradinnen und Kameraden, liebe Mitglieder der Marinekameradschaft Kiel, wieder liegen bewegte und turbulente Tage hinter uns. Nach intensiver Planung und Vorbereitung haben wir die Kieler Woche mit dem Schwerpunkt Internationaler Bordabend überstanden und erfolgreich gemeistert. Wir konnten uns in diesem Jahr auf Petrus verlassen und ob des meist schönen Wetters viele Gäste aus Nah und Fern begrüßen. Ich glaube sagen zu dürfen, dass der Vorstand und viele gute Geister unserem Vereinsnamen alle Ehre gemacht haben und allen fleißigen Helfern gebührt mein besonderer Dank. Gleichwohl habe ich aber Anlass, über die Form der Durchführung des internationalen Bordabends nachzudenken. Diese Gedanken sollen aber nicht Gegenstand eines Grußwortes sein. Vielmehr werde ich meine Überlegungen in einer Mitgliederversammlung vortragen. Die eifrigen Leser unserer Kiellinie werden sich erinnern, dass ich in einem früheren Grußwort um interessante Beiträge für unser Mitteilungsorgan gebeten habe. Nach und nach erreichen uns nun Zuschriften, für die ich mich an dieser Stelle bedanke. So hat sich unter anderem unser Kamerad Wolfgang Beeck aus Frankfurt gemeldet. Eine Information, die er uns zum Thema Untergang der Niobe hat zukommen lassen, ist in diesem Heftchen abgedruckt. Weiter bedanke ich mich bei unserem Schriftführer, Kamerad Sönke Linning, der uns immer wieder mit wissenswerten Informationen und Aufsätzen an seinem Steckenpferd Marinegeschichte teilhaben lässt. Um genau auch diesen Beiträgen den dafür erforderlichen Platz einzuräumen, belasse ich es diesmal bei wenigen kurzen Ausführungen, dennoch sei es mir an dieser Stelle gestattet, entgegen der üblichen Information anlässlich des Todes von Vereinsmitgliedern in einem besonderen Fall von der bisherigen Vorgehensweise abweichen zu dürfen. Viele von Euch dürfte mittlerweile die Nachricht erreicht haben, dass unsere Lieschen Mordhorst am 14. Juli mit 93 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben ist. Wir alle kannten sie als liebenswerte, freundliche alte Dame, die unser Leben mit ihrem verbindlichen, bescheidenen Wesen bereichert hat, die für jeden von uns immer ein liebes Wort parat hatte. Wo immer möglich, hat sie an unseren Veranstaltungen teilgenommen. Trotz ihres hohen Alters hat sie mit hellwachem Geist und ausgeprägtem Interesse an aktuellen Geschehnissen teilgenommen und schon mal telefonisch ihren Unmut kundgetan, wenn der THW eine unterdurchschnittliche Leistung ablieferte. Unser Lieschen wird uns fehlen, wir werden sie vermissen. Wir sind traurig, dass sie nicht mehr bei uns ist. Nun verbleibt es mir, Euch in aller Kameradschaft zu grüßen. Ich wünsche Euch viel Spaß bei der Lektüre der vorliegenden Ausgabe der Kiellinie. Euer Harald Kontze 1.Vorsitzender MK Kiel

4 Eintritte im II. Quartal 2015 Leider Fehlanzeige Austritte im II. Quartal 2015 Antje Kluge Richi Hidic Horst Trube Wir danken den Kameraden für die jahrelange Treue zur MK Kiel und wünschen ihnen alles Gute Wir gedenken unserer langjährigen Kameradin Lieschen Mordhorst Sie ist am 14.Juli 2015 im 94. Lebensjahr verstorben Unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme gilt den Hinterbliebenen

5 Wir gratulieren August September Rainer Krellenberg Helge-Peter Voß Hartmann Wittig Siri Thomsen Volker Esich Rolf Schabinger Rolf Junker Jörg Mösner Bernd Vogelsang Richard Wagner Peter Marholz Florian Schäfer Lothar Sokoll Sabine Awolin Wolfgang Reichert Gerhard Langhans Holger Marr Horst-Dieter Hacker Ernst Schlesselmann Fritz-Otto Mückenheim Nicol Naß Reinhard Patzlaff Anneliese Engster Ron Bräsch Hans-Jürgen Haarig Dieter Koch Herrmann Kluge Wolfgang Barth Norbert Hoja Adolf Hauwhyler Hans-Jürgen Trautmann Albert Ameiser Joachim Kost Herwig Hirschfeld Jörg Eggers Jann Markus Witt Kerstin Bock Karl-Heinz Gebhardt Anke Thode Christian Klorer Oktober Albert Ochs Werner Müller Jürgen Schmidt Hans-Joachim Awolin Herbert Walle Dr. Dieter Hartwig Manfred Radtke Willi Leitner Birgit Rosenbecker Cemal Polat Monika Siwek Brunhilde Dorazilla Bernd Müller Anke Scherer Norbert Hartmann Wolgang Lorenz Klaus Scholz Rolf Witt Lösch Elisabeth Rohde Friedrich-Karl Tiegs Susanne Hoffmann

6 Ehrungen Für ihre Mitgliedschaft im DMB und der MK Kiel wurden ausgezeichnet: 40 Jahre Klaus Lederer DMB 25 Jahre Erika Panzer MK Kiel und DMB 10 Jahre Norbert Hoja MK Kiel und DMB 10 Jahre Kiel Thorsten Müller MK Kiel und DMB 10 Jahre Gert Schlüter MK Kiel und DMB 10 Jahre MK Kiel Norman Scheck MK Kiel und DMB 10 Jahre Norbert Hartmann MK Kiel und DMB Die Ehrungen wurden im Rahmen der Kieler Woche vorgenommen.

7 Termine, Termine, Termine Vorschau auf geplante Veranstaltungen August Datum Samstag, 1. August 2015 Sonntag, 2. August.2015 Freitag, 21. August 2015 Beginn 15:00 10:00 19:00 Thema Spielenachmittag und Grillen Anmeldung bei Slavko/Maja erforderlich Frühschoppen mit dem Stammtisch "Leinen los" Bordabend mit Vortrag Der Brandtaucher, Dokumentarfilm von Zöran Semic September Datum Beginn Thema Sonntag, 06. September 10:00 Frühschoppen mit dem Stammtisch "Leinen los" Freitag,18. September 19:00 Bordabend Rees an Backbord Oktober Datum Beginn Thema Frühschoppen Sonntag, 4. Oktober 10:00 mit dem Stammtisch "Leinen los" Sonntag, 11. Oktober 10:00 Kohlbüfett mit dem Sparclub " Letzte Mark " Anmeldung bei Slavko/Maja erforderlich Freitag, 16. Oktober Bordabend mit Bingo Anmeldung bei Slavko/Maja erforderlich Samstag, 24. Oktober JEKAMI Jeder kann mitmachen!! Reinschiff rund ums Vereinsheim

8 Gedenkfeier SSS Niobe am auf dem Nordfriedhof Vor 83 Jahren, am , sank im Fehmarnbelt die deutsche Dreimastschonerbark Niobe. Von der 109-köpfigen Besatzung, mehr als die Hälfte davon Kadetten, konnten nur 40 Mann gerettet werden. Es war an einem sonnigen Tag, Windstärke 2 3, die Niobe hatte gerade das Feuerschiff Fehmarnbelt passiert, da erhob sich über Fehmarn gegen 14 Uhr eine blauschwarze Wolkenwand. Obwohl das Barometer weiter schönes Wetter anzeigte, ließ der Kommandant Oberbram- und Besantoppsegel bergen. Gerade noch hatte man Signale mit dem Hamburger Dampfer Therese Ruß gewechselt, als dieser in einer Wand aus Wolken, Nebel und Regen verschwand. Schon traf die erste Bö die Niobe, dass diese auf 30 Grad überholte. Der Kommandant befahl: Hart Steuerbord, um das Schiff in den Wind schießen zu lassen und damit den Druck aus den Segeln zu nehmen, als die zweite Bö die Niobe traf. Dann ging alles ganz schnell und innerhalb von zwei Minuten war das Schiff mit dem Achtersteven voraus gesunken. Zum Gedenken an den Untergang und an die auf See gebliebenen 69 Kameraden trafen sich am Mitglieder der Marinekameradschaft Kiel und Angehörige der ehemaligen Besatzung. Der 2.Vorsitzende, Kamerad Peter Wessel, hatte alles bestens organisiert: Zwei Kränze für den DMB und die MK Kiel waren bereit gestellt, das Stützpunktkommando Kiel, in Persona der Spieß Hauptbootsmann Mario Schülke befahl dankenswerterweise die Abordnung von zwei Obermaaten als Kranzträger und für das anschließende gemeinsame Frühstück bei der MK war auch gesorgt. In seiner Gedenkrede erinnerte der Pressewart, Kamerad Ralph Sudau, an die Geschehnisse vor 83 Jahren. Anhand der Aufzeichnungen eines Überlebenden des Unglücks, Alfred Frenzel, skizzierte er in seinen Ausführungen den nur wenige Minuten dauernden Todeskampf der Niobe. Mit der Kranzniederlegung und einer Schweigeminute beendete er die Gedenkfeier.

9 Unmittelbar vor der Gedenkfeier, erreichte die MK Kiel ein Schreiben von dem Kameraden Wolfgang Beeck aus Frankfurt mit einer Kurzbiografie eines Überlebenden, die nachfolgend im Originalwortlaut abgedruckt ist: Erinnerungen an Korvettenkapitän a.d. Erich Kühn Marinesoldaten der Kaiserlichen Marine, der Reichsmarine und der Bundesmarine kannten ihn. Für Hunderte von jungen Männern war er Freund, Vater und geachteter Vorgesetzter. Mit diesen Worten, dem Crewbuch der Crew 32-Niobe entnommen, gedachte der damalige Crew-Älteste anlässlich der Beisetzung des im Dezember 1962 verstorbenen Erich Kühn, der durch sein umsichtiges Verhalten bei dem Unglück im Juli 1932 im Fehmarnbelt vielen jungen Kameraden das Leben rettete. Vadder Kühn, wie er zeitlebens genannt wurde, fuhr auf den Segelschulschiffen Niobe, Gorch Fock, Horst Wessel und Albert Leo Schlageter, anschließend auf Hilfskreuzer Atlantis (Schiff 16). Kühn wurde 1933 in die Offizierlaufbahn übernommen, erlebte das Kriegsende als Kompaniechef an der Marineschule in Flensburg-Mürwik. Beim Aufbau der Bundesmarine übernahm er die Bauaufsicht über das neue Segelschulschiff Gorch Fock. In Flensburg beheimatet war er in den 6oer Jahren in der Hanseatischen Yachtschule in Glücksburg tätig, die zu dieser Zeit von Admiral a.d. Bernhard Rogge, seinem Atlantis- Kommandanten, geleitet wurde. Die Crew 32 hat Zeit ihres Bestehens ihrem ehemaligen Oberbootsmann von 1932 ein ehrendes Andenken bewahrt. Wolfgang Beeck Mitglied im Freundeskreis Crew 32 Niobe Vadder Kühn SSS Niobe

10 Internationaler Bordabend im Rahmen der Kieler Woche Am 19.Juni konnten wir anlässlich des internationalen Bordabends Marinesoldaten verschiedener Nationen empfangen. Der gesamte Vorstand, weitere Mitglieder der MK Kiel und Frau Lietzow als Vertreterin der Stadt Kiel begrüßten zahlreiche Gäste, die als Vertreter ihrer Schiffe zu unserem Willkommensabend entsandt waren. In meinem Grußwort habe ich ausgeführt, dass ich sehr wohl Anlass habe, über die Form der Durchführung nachzudenken. Diese meine Gedanken, die mein Vorstand mit mir teilt, werde ich zu passender Zeit kundtun. Auch werde ich mich im Vorfeld der Kieler Woche an den Planungsstab wenden, um dafür Sorge zu tragen, dass auch wirklich alle Nationen über die Einladung informiert werden und wie vorgesehen 3 Vertreter einer jeden Nation erscheinen. Der Abend selbst entwickelte sich zu einer harmonischen Veranstaltung, die dem eigentlichen Gedanken der Völkerfreundschaft- und verständigung ohne Abstriche Rechnung trug. Den Sinn des Abends habe ich in meiner Begrüßungsrede zum Ausdruck gebracht, die für diejenigen, die an dem Abend nicht zugegen sein konnten, nachstehend abgedruckt. Um dem internationalen Anspruch gerecht zu werden, wurde die Rede in deutscher Sprache gehalten und in englischer Sprache wiederholt. Meine Damen und Herren, verehrte liebe Gäste, Ich heiße Sie alle herzlich willkommen zur Kieler Woche 2015 und hier zum Internationalen Bordabend in unseren Vereinsräumen. Dieser Willkommensgruß sollte eigentlich als Begrüßung reichen, denn Sinn und Zweck dieses Abends ist das Gespräch bei gutem Essen und Trinken, das gegenseitige Kennenlernen und die Pflege der Freundschaft und der Kameradschaft unter Seeleuten verschiedener Nationen und sie sind die Hauptpersonen und nicht ich als einsamer Redner mit einer tiefgehenden, ausschweifenden Ansprache. Ich will aber kurz den Grundgedanken dieser Einladung und den Zweck dieses Zusammenseins hervorheben und dieses mit einer Erzählung einer historischen Begebenheit unterstreichen. Zunächst darf ich aber einen Ehrengast begrüßen: Frau Ingrid Lietzow, Ratsfrau im Rat der Stadt Kiel. Frau Lietzow, herzlichen Dank, dass Sie sich trotz vieler Verpflichtungen und Termine die Zeit nehmen, einige Stunden gemeinsam mit uns zu verbringen und damit den Stellenwert dieses Empfanges durch ihre Anwesenheit einmal mehr unterstreichen. Die Marinekameradschaft ist 101 Jahre alt. Sie wurde im März 1914, 3 Monate vor Beginn des 1. Weltkrieges gegründet. Genau aus diesem Jahr stammt auch die Geschichte, die ich erzählen werde, um den Grundgedanken dieses Abends zu verdeutlichen.

11 Kieler Woche Befreundete Nationen waren zu Gast, unter anderem auch Teile der englischen Flotte. Am 23.Juni trifft ein britisches Schlachtgeschwader unter Führung von Vizeadmiral Sir George Warrender ein. Wie auf einem alten Foto zu sehen ist, liegen sie auf Reede vor der Holtenauer Schleuse, einträchtig und friedlich neben deutschen Schiffen. Es sind dies die Linienschiffe King George V., Ajax, Centurion und Audacious. Das Geschwader war der persönlichen Einladung Kaiser Wilhelms II nach Kiel gefolgt. Die Besatzungen begegneten sich mit ausgesuchter Höflichkeit. Es gab gemeinsame Dinner Einladungen und besonders eingerichtete sportliche Wettbewerbe zu Lande und zu Wasser. Am bricht der 1. Weltkrieg aus und bereits am , also 2 Tage nach Ankunft werden die britischen Schiffe wieder in die Heimat befohlen. Die Verabschiedung sollte aber Sinnbild werden für die Freundschaft, den Respekt und die Ritterlichkeit, wie sie unter Seeleuten gepflegt wird. Vizeadmiral Sir Warrender verabschiedete sich unmittelbar vor dem Auslaufen bei seinen deutschen Gastgebern mit den historischen Worten. Friends for two days, friends forever! und das in dem Wissen, dass man sich in absehbarer Zeit auf dem Schlachtfeld wieder treffen würde. Dieser Geist hat sich aber gerade in den Marinen bis heute erhalten und dieser Abend dient genau der Pflege der Tradition, der Kameradschaft und des gegenseitigen Respekts über alle Grenzen hinaus. Ich heiße Sie in diesem Sinne herzlich willkommen. Genießen Sie den Abend bei uns. Genießen Sie die Kieler Woche. Let us raise our glasses for freedom, friendship and the Kieler Woche as it brings us together right here and right now. I pledge a toast: Friends for one night, friends forever.

12 Küstenfunkstelle Bülk Sönke Linning Schon 1899 fanden Funkversuche an Bord deutscher Kriegsschiffe in der Ostsee statt. Kleine Mitteilungen waren damals noch bemerkenswert: Der Nordatlantik-Schnelldampfer Lahn vom Norddeutschen Lloyd stand 1904 während der Fahrt von Bremerhaven fortlaufend mit Deutschen Küstenfunkstellen in Verbindung. Das letzte Telegramm wurde auf der Höhe von Libau nach Rixhöft (ca. 300 km) aufgegeben. Die Küstenfunkstelle am Leuchtturm Bülk war seit 1900 versuchsweise in Betrieb. Das Rufzeichen war zunächst BK, später dann KBK. Am 17. Mai 1901 verfügte das Reichsmarineamt eine definitive Errichtung der Station. Die geographische Lage der Küstenfunkstelle Bülk war östliche Länge und nördliche Breite. Anlässlich eines Vortrags von Prof. Slaby in Kiel am 10. Juni 1901 über "Die neuesten Fortschritte auf dem Gebiet der Funkentelegraphie" fanden praktische Vorführungen zwischen dem Tagungsort und dem Bülker Leuchtturm statt, die dort von Graf Arco geleitet wurden. Am 18. und 19. Februar 1902 fanden zwischen der Küstenfunkstelle Bülk und dem Großen Kreuzer "S.M.S. Friedrich Carl" Vergleichsversuche zwischen den Systemen Slaby-Arco und Braun-Siemens statt. Die dabei erzielte Reichweite betrug ca. 100 km. Am 1. März 1902 bestimmte Kaiser Wilhelm II. die Einführung des Systems Slaby-Arco für die Kaiserliche Marine.

13 Leuchtturm Bülk mit Küstenfunkstelle um 1902 Im September 1902 wurde die Küstenfunkstelle Bülk neben anderen Küstenfunkstellen zur Vermittlung von Seetelegrammen vom RPA zugelassen. Die Marine erhielt für jedes beförderte Seetelegramm 80 Pf. Das RPA forderte die Verpflichtung des Bedienungspersonals zur Wahrung des Telegraphengeheimnisses. Im Jahre 1905 waren in der Ostsee vier deutsche Küstenfunkstellen in Betrieb, nämlich Arcona, Marienleuchte, Rixhöft und Bülk. Aufnahme der Besatzung der Küstenfunkstelle Bülk um 1917

14 Küstenfunkstelle Bülk der Kaiserlichen Marine um 1918 mit etwa 60 Meter hohem Stahlgittermast. Im Januar 1919 erlaubte der Admiralstab den Empfang ausländischer Pressedienste. Im Januar 1921 fiel die Station wegen eines Motorbrandes für 14 Tage total aus. Die Station wurde 1922 geschlossen und in die alte Festung nach Kiel- Friedrichsort verlegt. Nach der Neuinbetriebnahme wurde auch mit der Luftwaffe Funkverkehr abgewickelt wurde die Brauchbarkeit der Kurzwelle entdeckt. Mit kleinsten Leistungen z.b. 40 Watt gelang es, weltweit zu arbeiten. Die 1922 etablierte Küstenfunkstelle Kiel erhielt 1925 Kurzwelleneinrichtungen wird auf die Erfolge von Funkpeilsendern an Küstenpunkten und auf Feuerschiffen verwiesen. In den vorhandenen Publikationen und durch Gespräche wurden immer wieder verschiedene Begriffe für die Küstenfunkstelle genannt (sicherlich auch epochenabhängig). Hier eine Auswahl: Funkentelegraphenstation (Küstenstation) Funkentelegraphiestation Küstenfunkstelle Marinefunkstation Marinefunkstelle Nachrichtenstelle Signalstelle und Funkenstation Station Zur Vereinfachung wurde für den Text der Begriff Küstenfunkstelle gewählt. Quellen: Internet Eigene Sammlung Hinweis: Falls ich Eigentumsrechte verletze, so geschieht dies nicht absichtlich. Es ist bei der Vielfalt der im Internet auffindbaren Bilder und Texte schwer möglich ist, den tatsächlichen Eigentümer herauszufinden. Bitte senden Sie mir eine an die unten angeführte Adresse, wenn Sie nicht wollen, dass ein Bild oder Text, an dem Sie Eigentumsrechte geltend machen, in diesem Artikel veröffentlicht werden. Ich werde dann das Bild oder den Text sofort entfernen. Adresse:

15 Impressionen zum Tag der offenen Tür am Die Borby Dixis sorgten schon wie im Vorjahr für die musikalische Unterhaltung und beste Stimmung bei den Gästen. Die Marinejugend Kieler Förde lud bei strahlendem Sonnenschein und guten Winden zu Minikreuzfahrten auf der Kieler Innenförde. Auch Petrus spielte mit und animierte viele Vereinsmitglieder und Gäste, ein paar gemütliche und harmonische Stunden bei Ihrer MK zu verbringen.

16 Anschriften des Vorstandes der Marinekameradschaft Kiel von 1914 e.v. Vorsitzender Stellv. Vorsitzender Kassenwart KONTZE, Harald WESSEL, Peter HOFFMANN, Lutz Achterkamp 127 Charles-Ross-Ring 142 Charles-Ross-Ring Kiel Kiel Kiel Tel Tel Tel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Schriftführer Festwart SUDAU, Ralph LINNING, Sönke WESSEL, Heike Esmarchstraße 92 Dorothea-Brede-Weg 7 Charles-Roß-Ring Kiel Tel Kiel Tel.: Kiel Tel.: e_mail: ralphsudau@gmx.de Soenke.linning@t-online.de hup.wessel@t-online.de Anschriften der Marinekameradschaft - Vereinsheim Düsternbrooker Weg Kiel - Postfach MK Kiel von 1914 e.v. Postfach Kiel Telefon MK Kiel Telefax MK Kiel Die MK ist im Internet vertreten unter vorstand@mkkiel.de Bankverbindung: PSD-Bank Kiel eg, IBAN: DE BIC: GENODEF1P11 Bewirtschaftung MK-Heim Düsternbrooker Weg 38, Kiel Pächterin Telefon - MK-Heim, Tresen - privat : HIDIC, Maja : :

Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel

Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel III / 2017 Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel Jeweils sonntags, 10.30 13.00 Uhr sowie jeweils dienstags, 15.00 18.00 Uhr Das MK-Heim ist geöffnet für Mitglieder und Gäste! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Nachrichten der MK Leuchtturm Kö ln fu r den Zeitraum Oktöber bis Dezember

Nachrichten der MK Leuchtturm Kö ln fu r den Zeitraum Oktöber bis Dezember Postbeutel Nr. 10/1-2017 Nachrichten der MK Leuchtturm Kö ln fu r den Zeitraum Oktöber bis Dezember Kameradschaftsabende finden an jedem ersten Freitag im Monat in unserem Stützpunkt Im Leuchtturm Mauritiusteinweg

Mehr

Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel

Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel II / 2017 Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel Jeweils sonntags, 10.30 13.00 Uhr sowie jeweils dienstags, 15.00 18.00 Uhr Das MK-Heim ist geöffnet für Mitglieder und Gäste! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Hafenfest - 90 Jahre Rüstersieler Segler-Club

Hafenfest - 90 Jahre Rüstersieler Segler-Club Hafenfest - 90 Jahre Rüstersieler Segler-Club Kurzbericht Im jährlichen Wechsel richten die an der Maade beheimateten Wassersportvereine ihr Hafenfest im Sommerhafen Speicherpolder zwischen Rüstersiel

Mehr

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt 13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt Es traten in diesem Jahr 16 Mannschaften (nur eine weniger als letztes Jahr) an, dafür möchten wir uns bei allen Keglerinnen und Keglern ganz

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum

Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum Ausgabe 1 / 2018 Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Jahr 2017 liegt mittlerweile hinter uns. Es war nicht immer von positiven Nachrichten geprägt. Insgesamt

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung INTERNATIONAL POLICE ASSOCIATION (IPA) VERBINDUNGSSTELLE NORDFRIESLAND ---------------------------------------------------------- in der LANDESGRUPPE SCHLESWIG-HOLSTEIN und DEUTSCHE SEKTION E.V. Einladung

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Januar / Februar 2016

Januar / Februar 2016 Januar / Februar 2016 Termine der Verbindungsstelle: 16.02.2016: Jahreshauptversammlung unserer 17:00 Uhr Verbindungsstelle in Harrislee, Einsatzleitstelle. anschließend Vortrag zum Thema Flüchtlingssituation

Mehr

Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden

Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden Damen Begegnungen Punkte 1. TC Heuchelheim 9 16 77:31 2. TV 9 14 77:31 3. TC Linden 9 4 28:68 4. TC Krofdorf 9 2 34:74 Herren Endrunde Gruppe A 1. TC Krofdorf/Wettenberg

Mehr

Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel

Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel 3 / 2013 Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel Jeweils sonntags, 10.30 13.00 Uhr sowie jeweils dienstags, 15.00 18.00 Uhr Das MK-Heim ist geöffnet für Mitglieder und Gäste! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

2020 Quo vadis Deutschland? Aufgaben und Chancen der Jungen Generation

2020 Quo vadis Deutschland? Aufgaben und Chancen der Jungen Generation Einladung 2020 Quo vadis Deutschland? Aufgaben und Chancen der Jungen Generation Mitgliederversammlung des Juniorenkreises des Wirtschaftsrates der CDU e.v. 29./30./31. Oktober 2010 Hotel Radisson Blu,

Mehr

Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel

Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel II / 2016 Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel Jeweils sonntags, 10.30 13.00 Uhr sowie jeweils dienstags, 15.00 18.00 Uhr Das MK-Heim ist geöffnet für Mitglieder und Gäste! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

08. November Matrosenaufstand vor 100 Jahren in Kiel.

08. November Matrosenaufstand vor 100 Jahren in Kiel. Kiel, 02. November 2018 Jahrgang 60; Nr. 437 Liebe Mitglieder, 08. November Matrosenaufstand vor 100 Jahren in Kiel. Der Kieler Philatelisten-Verein als Veranstalter hat hierfür Ganzsachen, Festumschläge,

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2015 Wettkampf Nr. 17 Ort: Angermund Datum: 21.03.2015 Luftgewehr stehend Offen 1

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

2spaltig / 50 mm. Norbert. Niemals geht man so ganz. Dein Stammtisch. Unser lieber Nachbar. Fritz Mustermann

2spaltig / 50 mm. Norbert. Niemals geht man so ganz. Dein Stammtisch. Unser lieber Nachbar. Fritz Mustermann N A C H R U F E Unser lieber Nachbar Paul Mustermann ist verstorben. Die Beerdigung, zu der wir freundlich einladen, ist am Freitag, dem 25. März 2011 um 14.45 Uhr von der Friedhofskapelle aus; daran anschließend

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

Januar / Februar 2017

Januar / Februar 2017 Januar / Februar 2017 Termine der Verbindungsstelle: 11.01.2017: Jahreshauptversammlung im Ruhekrug, Lürschau anschließend Vortrag zum Thema Hospitation im Ausland Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Mehr

Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel

Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel 3 / 2012 Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel Jeweils sonntags, 10.30 13.00 Uhr sowie jeweils dienstags, 15.00 18.00 Uhr Das MK-Heim ist geöffnet für Mitglieder und Gäste! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Newsletter FREUNDESKREIS EHEMALIGER ANGEHÖRIGER PANZERBATAILLON 343 (143) e.v. 1. Termine. Schützenhaus Eitelborn *

Newsletter FREUNDESKREIS EHEMALIGER ANGEHÖRIGER PANZERBATAILLON 343 (143) e.v. 1. Termine. Schützenhaus Eitelborn * Der 1. Vorsitzende Koblenz, im April 2015 An alle Mitglieder Newsletter 2015 1. Termine 19.02.2015 19.03.2015 16.04.2015 21.05.2015 18.06.2015 16.07.2015 Sommerfest 18.07.2015 Gneisenau Kaserne Trad.Raum

Mehr

KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 1. KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 2

KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 1. KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 2 KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 1 1. Wittlohe 580 585 593 584 595 2937 587,4 2. Langwedel 1 589 580 588 593 586 2936 587,2 3. Walle 1 589 587 592 575 592 2935 587,0 4. Kreepen-Brammer 1. Horst

Mehr

GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN

GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN Tief bewegt müssen wir Abschied nehmen von Herrn Carl Mustermann Herr Mustermann war von April 1972 an über zwanzig Jahre in verschiedenen Werkstattbereichen tätig und lebte

Mehr

Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel

Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel I / 2018 Regelmäßige Termine / Veranstaltungen im MK-Heim Kiel Das Vereinsheim ist bis auf weiteres wegen Umbau geschlossen Nähere Infos zur Neueröffnung am 24.3. auf der Jahreshauptversammlung ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung 2015 des VDE Südbaden

Einladung zur Mitgliederversammlung 2015 des VDE Südbaden Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik VDE Südbaden e.v. - Sulzbergstraße 79 - D-77933 Lahr Bezirksverein Südbaden e.v. Geschäftsstelle, Yvonne Füssgen Sulzbergstraße 79, 77933 Lahr

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

25 Jahre Traditionsverband

25 Jahre Traditionsverband 25 Jahre Traditionsverband 2008 06.03.2008 Teilnahme am Feierlichen Gelöbnis des FüUstgBtl 286 im Schlosspark in Rotenburg 09.08.2008 - Teilnahme am Silberbergschießen 22.08.2008 - Grillabend im Kasino

Mehr

Jahreshauptversammlung der Kreisjägerschaft Hubertus Bielefeld e. V.

Jahreshauptversammlung der Kreisjägerschaft Hubertus Bielefeld e. V. Jahreshauptversammlung 2017 der Kreisjägerschaft Hubertus Bielefeld e. V. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Gedenken der verstorbenen Mitglieder 4. Genehmigung des Protokolls

Mehr

Begrüßungsrede zum Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Hanns-Seidel-Stiftung aus Anlass des 2. Ökumenischen Kirchentages

Begrüßungsrede zum Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Hanns-Seidel-Stiftung aus Anlass des 2. Ökumenischen Kirchentages Hans-Gert Pöttering Begrüßungsrede zum Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Hanns-Seidel-Stiftung aus Anlass des 2. Ökumenischen Kirchentages Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren Rundbrief 1/2018 O P I N G A K T U E Der Familienkreis beim Besuch des Sportmuseum Köln Wie bereits beim Kolpinggedenktag und beim Weihnachtsfrühstück mitgeteilt, setzt sich der Vorstand seit einiger Zeit

Mehr

Angeln - Pokal v. 12. Febr. 2016

Angeln - Pokal v. 12. Febr. 2016 Angeln - Pokal v. 12. Febr. 2016 Luftpistole Schüler 1. Maximilian Hinrichsen Böklunder SpSch 146 Ringe Luftpistole Junioren 1. Böklunder SpSch 991 Ringe Jan Castensen Sören Hansen Nils Ermecke Luftpistole

Mehr

25 Jahre Traditionsverband

25 Jahre Traditionsverband 25 Jahre Traditionsverband 1989 Am 11.10.1989 gründen 29 aktive Angehörige des Panzergrenadierbataillon 52 die Kameradschaft ehemaliger Soldaten Panzergrenadierbataillon 51/52 e,v. An der Gründungsversammlung

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016 In stillem Gedenken an Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016 Silke Held entzündete diese Kerze am 2. September 2018 um 19.20 Uhr Ich stoße auf Dich an und danke dafür, dass Du geboren wurdest.

Mehr

Ehrungen 2016 (Jahreshauptversammlung )

Ehrungen 2016 (Jahreshauptversammlung ) Ehrungen 2016 (Jahreshauptversammlung 30. 01. 2016) 44 Jahre Revisor Ernennung zum Ehrenmitglied Prof. Dr. Jens-Rainer Ahrens, Asendorf 15 Jahre Vorstandsarbeit Ernennung zum Ehrenmitglied Arndt, Andreas,

Mehr

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert.

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert. 10. Dezember 2017 Es ist doch noch gar nicht so lange her, dass wir am 1. Januar 2017 das neue Jahr auf dem Hochstein begrüßt haben. Nun treffen wir uns am Jahresende im Dorfzentrum von Lawalde, um das

Mehr

Annoncenblatt. Bei Bedarf kann am Samstag gegenüber dem Gebäude geparkt werden.

Annoncenblatt. Bei Bedarf kann am Samstag gegenüber dem Gebäude geparkt werden. Vorsitzender: Dr. Hans-Jürgen Pieper Mühlenbreite 23, 39179 Barleben Tel.: 039203 60091 Ausgbabe 01/2018 Februar 2018 Annoncenblatt Redaktion: Thomas Gerasch, Am Joseph 3 b, 61273 Wehrheim, Tel.: 06081/585750,

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

Schützenverein Jübek von 1901 e.v.

Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Dieter Bark Große Straße 107a 1. Vorsitzender 24 855 Jübek Süderstr.7 04 625 / 7 921 24 855 Jübek http://sites.google.com/site/schuetzenvereinjuebek/ 04 625 / 187996

Mehr

Bundenbacher Barbarafeier am 07. Dezember 2013

Bundenbacher Barbarafeier am 07. Dezember 2013 Knappenchor Bundenbach 1985 e.v. Bundenbach, den 07.12.2013 Bundenbacher Barbarafeier am 07. Dezember 2013 BUNDENBACH Alle Jahre wieder feiert die Gemeinde Bundenbach traditionell die Heilige Barbara,

Mehr

Einladung zum Musikfest der Bundeswehr in Düsseldorf

Einladung zum Musikfest der Bundeswehr in Düsseldorf Landesverband Nord Standortkameradschaft Kiel Vorsitzender, den 02. März 2017 (Erstellt von Oberstabsfeldwebel H. Pöpelt) An alle Mitglieder der Truppenkameradschaften und Kameradschaften ERH der Standortkameradschaft

Mehr

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag Für die Liebe und Verehrung, die meinem lieben Mann und Vater auf seinem letzten Weg entgegengebracht wurde, und für die vielen Beweise der aufrichtigen Anteilnahme sagen wir unseren herzlichen Dank. Johanna

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder.

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder. 2sp. 60 mm Muster 01 Allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten die uns durch Wort, Schrift, Kränze und Blumen ihr Beileid bekundet haben zum Heimgang unserer lieben Entschlafenen Erika danken

Mehr

Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016

Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016 Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016 Ein schwieriges Jahr für die RTF`lerinnen und RTF`ler ist vorbei. Es war gekennzeichnet durch Absagen von vielen Veranstaltungen. In 2016 begann die RTF-Saison

Mehr

Prominente Gäste aus Politik, Wirtschaft und Marine diskutieren die moderne Rolle der Marine

Prominente Gäste aus Politik, Wirtschaft und Marine diskutieren die moderne Rolle der Marine Deutscher Marinebund Das Bündnis für Mensch. Schifffahrt. Meer. Deutscher Marinebund e. V. Strandstraße 92 24235 Laboe Einladung und Medien-Information zur Podiumsveranstaltung Maritime Wirtschaft braucht

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

Die folgende Präsentation soll ihre Klasse auf den Besuch des Marine-Ehrenmals in Laboe vorbereiten. Sie gibt einen Einblick in dessen bewegte

Die folgende Präsentation soll ihre Klasse auf den Besuch des Marine-Ehrenmals in Laboe vorbereiten. Sie gibt einen Einblick in dessen bewegte Die folgende Präsentation soll ihre Klasse auf den Besuch des Marine-Ehrenmals in Laboe vorbereiten. Sie gibt einen Einblick in dessen bewegte Geschichte und zeigt den Bedeutungswandel auf, den das Marine-Ehrenmal

Mehr

Einladung. zum Konvent 2018

Einladung. zum Konvent 2018 Einladung zum Konvent 2018 Glattfelden Schweiz 20. 22. April 2018 Grusswort des Grossmeisters Exzellenzen, Noblessen, Chevaliers, liebe Ordensbrüder und -damen, Ritterdamen, verehrte Gäste, liebe Freunde,

Mehr

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2) Kassierer 2009/2010 Ralf Eiler Kerber - Rainer Wisniewski ß Koordinator Instandhaltung Francisco Orejuela Gerd Gabel Walter Sell Wohlfarth (2) 1 29.05.09 2008/2009 Ralf Eiler 2007/2008 Ralf Eiler Kassierer

Mehr

Die Hanns-Seidel-Stiftung ist ein eingetragener Verein, der ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgt (vgl. den Abschnitt Steuerbegünstigte Zwecke der A b g a b e n o r d n u n g ).

Mehr

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am 28.03. - 31.03.12 in Zeulenroda Spo.O. Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 4.S 3.S 2.S 1.S 2.53.10 2.53.10 9mm Pistole Herren 2.53.10 1. Wagner Marcus,

Mehr

37. Internat. Skiwettkämpfe der Stadt - und Gemeindeparlamente um dem Alpencup 2010 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

37. Internat. Skiwettkämpfe der Stadt - und Gemeindeparlamente um dem Alpencup 2010 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Startzeit Klassische Technik 14:00 Uhr Startzeit Freie Technik 14:40 Uhr Laufstrecke Einzelstart Einzellstart Startabstand 30 Sekunden Startabstand 30 Sekunden 2 mal ca. 1,5 km Wetter sonnig Temperatur

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

23. Landestreffen der Ostpreußen in Mecklenburg-Vorpommern. 22. September Rostock, Stadthalle, Südring 90 (Nähe Hauptbahnhof)

23. Landestreffen der Ostpreußen in Mecklenburg-Vorpommern. 22. September Rostock, Stadthalle, Südring 90 (Nähe Hauptbahnhof) Treffen 2018 23. Landestreffen der Ostpreußen in Mecklenburg-Vorpommern 22. September 2018 - Rostock, Stadthalle, Südring 90 (Nähe Hauptbahnhof) Für das leibliche Wohl, ein heimatliches, ostpreußisches

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 2 - Obmann :

KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 2 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : 1. Kreepen-Brammer 590 597 590 589 591 2957 591,4 2. Wahnebergen 1 583 593 587 585 586 2934 586,8 3. Wittlohe 584 592 592 578 582 2928 585,6 4. Langwedel

Mehr

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Archiv 2012 - Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Die Feier zum 60jährigen Bestehen der VSG Wetzlar fand am 17. November 2012 im Schützengarten in Wetzlar statt. Die Zahl der Besucher übertraf die Zahl

Mehr

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v..

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v.. RCC-Nachrichten, 2. März 2012 Liebe Mitglieder und Freunde des RCC, sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen

Mehr

Wien. Einladung HAYEK-TAGE Juni

Wien. Einladung HAYEK-TAGE Juni Einladung Friedrich A. von Hayek-Gesellschaft e.v. in Verbindung mit der Friedrich A. von Hayek-Stiftung für eine freie Gesellschaft Um Antwort wird gebeten bis spätestens 7. Juni 2019 an: Friedrich A.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen 01 Schrift Frutiger, Stone Sans Hintergrund HG16 Größe 3-spaltig/variabel 80 150 mm KARL MERK Konstanz, im Januar 2010 Dein ganzes Leben war nur Schaffen, du warst stets jedem hilfsbereit. Du konntest

Mehr

KSB Teltow-Fläming/Potsdam-Stadt e.v. K R E I S - M E I S T E R S C H A F T

KSB Teltow-Fläming/Potsdam-Stadt e.v. K R E I S - M E I S T E R S C H A F T 1.35.10 KK-Gewehr 100m Herren KSB Teltow-Fläming/Potsdam-Stadt. 1.Sebastian Kienast SchGi zu Jüterbog 96 95 94 285 2.Ingo Louvet SchGi Luckenwalde 79 86 79 244 1.35.60 KK-Gewehr 100m Senioren 1.Michael

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden Herren-Mannschaften PL. Verein Volle

Mehr

Verbandsliga 1. Spieltag Gesamt

Verbandsliga 1. Spieltag Gesamt 1. Spieltag Gesamt 1 SG Stern 4.412 6: 0 2 Dt. Rentenversicherung 4.319 6: 0 3 Deutsche Bank 1 4.240 6: 0 4 BSW Altona 1 4.019 6: 0 5 Condor 4.229 4: 2 6 Packtrans 2 3.980 4: 2 7 HVB-Club 1 3.423 4: 2

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Rundenwettkampf 2017 / 2018

Rundenwettkampf 2017 / 2018 1. - 7. Kreisklasse Eichsfeld E r g e b n i s s e 1.11 LG - Auflage - offene Klasse Kreisligen, Kreisklassen LG RWK-Referent Stefan Sommer Ursulinenstr. 9 37115 Duderstadt Tel. 05527 / 9987-18 / Fax -19

Mehr

Rundenwettkampf 2017 / 2018

Rundenwettkampf 2017 / 2018 1. - 7. Kreisklasse Eichsfeld E r g e b n i s s e 1.11 LG - Auflage - offene Klasse Kreisligen, Kreisklassen LG RWK-Referent Stefan Sommer Ursulinenstr. 9 37115 Duderstadt Tel. 05527 / 9987-18 / Fax -19

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

FREUNDESKREIS EHEMALIGER ANGEHÖRIGER PANZERBATAILLON 343 (143) e.v.

FREUNDESKREIS EHEMALIGER ANGEHÖRIGER PANZERBATAILLON 343 (143) e.v. Der 1. Vorsitzende Koblenz, im Februar 2012 An alle Mitglieder Liebe Freunde, verehrte Mitglieder, der Vorstand wünscht allen Mitgliedern, deren Angehörigen sowie allen die unsere hompage besuchen ein

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Den Abend haben wir mit gemeinsamem Grillen in der Gartenlaube beendet.

Den Abend haben wir mit gemeinsamem Grillen in der Gartenlaube beendet. Die Empfehlung meiner Arbeitskollegin, Ruth, hat uns an die geführt. Von den beiden Terminen, die uns bei der Fahrtenplanung hierzu zur Verfügung gestellt wurden, hatten wir in der Hoffnung auf gutes Wetter

Mehr

09. Dezember: - Bilder Weihnachtsfeier -

09. Dezember: - Bilder Weihnachtsfeier - Aktuelles 2015 Auf den folgenden Seiten sind alle Einträge des Jahres 2015 festgehalten, die auf unserer Internetseite Schweighausen-taunus.de unter der Rubrik Aktuelles veröffentlicht wurden. 09. Dezember:

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Pionierkameradschaft Holzminden

Pionierkameradschaft Holzminden Pionierkameradschaft Holzminden Gerhard Kreutzkamp Königsbergerstraße 3, 37639 Bevern Kameradinnen und Kameraden, Freunde und Förderer der Pionierkameradschaft chriftführer: ^ Vorsitzender: Gerhard Kreutzkamp

Mehr

33. Westernschiessen 2014

33. Westernschiessen 2014 Unterhebelschiessen StNr Name Vorname Verein Ringe Mietzelfeld Stefan SV Sandhofen 9 9 9 9 90 90 Weber Karl Old West Firearms 9 9 90 9 0 0 Braun Dieter SV Herlikofen 9 9 90 Dries Peter SG Karlsruhe 9 90

Mehr

90 Jahre FFW Reichenborn Pfingstsonntag, den 24. Mai

90 Jahre FFW Reichenborn Pfingstsonntag, den 24. Mai 90 Jahre FFW Reichenborn Pfingstsonntag, den 24. Mai 2015 1925-2015 Programm zum 90-jährigen Bestehen der FFW Reichenborn am 24. Mai 2015: 10:00 Uhr offizieller Teil - Begrüßung - Liedbeitrag Chor Young

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

34. Westernschiessen 2015

34. Westernschiessen 2015 Unterhebelschiessen StNr Name Vorname Verein Ringe Fritz Ronald SV Sandhofen 9 9 0 0 0 0 7 Bohrmann Günter SSG Rheingönnheim 9 9 8 0 0 0 8 Faust Theo S.C. Klein Umstadt 9 90 8 8 77 0 0 Stürmer Lars SV

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung: LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2012 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 31. Mai 2012 Betreff: 63. Jahreshauptversammlung 2012 des LVS Bayern

Mehr

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr. 14 55494 Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke war maßgeblich am Bau der Grillhütte beteiligt und bewirtschaftet seit August 2004 die Grillhütte in Eigenverantwortung.

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr